STADT - WALD - FLUSS

ETTLINGEN

2020 JAHRESPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN EV

Schwarzwaldverein Ettlingen e.V. Jahresprogramm 2020

Helga Grawe Anschrift Kehreckweg 5 76275 Ettlingen Telefon (07243) 16978 Website www.schwarzwaldverein-ettlingen.de E-Mail [email protected] IBAN-Nr. DE95 6609 1200 0000 0250 03 Mitarbeit Fachwarte und Wanderführer verantwortlich für Der Vorstand den Inhalt

1 Neuer Wanderführer wanderbares deutschland mit der Wanderung Stadt, Wald, Fluss, von der Barockstadt Ettlingen zum Bismarckturm. Diese Wanderung wurde als Qualitätsweg ausgezeichnet.

Start/Ziel Ettlingen Albgaubad 7 km, Aufstieg 171 m, Abstieg 165 m. Diese Stadtwanderung verknüpft per- fekt das Stadterlebnis mit herrlichen Aussichtspunkten über Ettlingen und das Rheintal. Die historische Altstadt mit dem Ettlinger Schloss, kleinen Läden und Restaurants lädt zu einer ausgiebigen Erkundung ein. Entlang der Alb kommt man zum Watthal- denpark, bevor der Aufstieg über die Winzerallee bis zum Wegkreuz an der „Kaisereiche“ ansteht. Nach einer herrlichen Aussicht erfolgt der weitere Anstieg bis zum Bismarckturm, an dem man die Fernsicht über Ettlingen und das Rheintal genießen kann.

2 Liebe Wanderfreunde und Naturbegeisterte, Wälder, Wiesen, Berge und Quellen, die Naturlandschaft des Schwarzwaldes ist geprägt von einzigartiger Vielfalt, welche uns immer wieder staunen lässt und erkundet werden will. Der Schwarzwald, das größte und höchste Mittelgebirge Deutschlands, begeistert alljährlich mit seinem Reichtum und zeigt sich im Wandel der Jahreszeiten. Dieses Wanderjuwel muss erhalten bleiben, damit Sie, liebe Wanderfreude, die unverbrauchte Natur und deren Ursprünglichkeit erleben können. Angesichts dessen wird allen klar, wie sehr wir uns nach der geliebten Hei- mat sehnen und weshalb wir uns für den Schwarzwaldverein entscheiden. Diese Aussage soll aber auch ein Anreiz für uns sein, die wir deshalb mit unserem vielseitigen Wanderprogramm untermauern. Kultur und Wandern haben wir unter einem Dach vereint. Wir bieten eine Auswahl von leichten bis anspruchsvollen Wanderungen, geselligen Veran- staltungen bis zum Ausspähen kulinarischer Gaumenfreuden. Wandern in der Gemeinschaft fördert die Gesundheit und auch die Lebens- qualität. Ebenfalls steht dies im Fokus unseres Ortsvereines. Das gesamte Wanderwegenetz mit seinen komplexen Markierungen und Beschilderungen liegt in den ehrenamtlichen Händen des Schwarzwald- vereines! Dieses Engagement führte bei der abwechslungsreichen Rund-Tour Stadt, Wald, Fluss zur Zertifizierung „Qualitätswege-Wanderbares Deutschland“ durch den Deutschen Wanderverband. Liebe Wanderfreunde gibt es weitere gute Gründe, sich neugierig und inten- siv mit unserem neuen Wanderprogramm zu befassen. Wir freuen uns auf viele herzliche Begegnungen.

Ihr Schwarzwaldverein Ettlingen

Helga Grawe 1. Vorsitzende 3 Vorstandsteam Helga Grawe 1. Vorsitzende Kehreckweg 5 Fachwartin für 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 16978 Öffentlichkeitsarbeit [email protected] Christian Schottmüller 2. Vorsitzender Schluttenbacher Str. 1 76275 Ettlingen (Schö.); Telefon: (07243) 2628 Fachwart für Dieter Soth Finanzen Kehreckweg 11 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 9241085 Werner Deininger Fachwart für Ettlingerstr. 56 Wandern 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 91176 Heidi Daum Schriftführerin Kreuzäckerstr. 22 76316 Malsch; Telefon: (07204) 8242 Konrad Becker Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9a Fachwarte für 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 78679 Wege und Naturschutz Michael Müller Wilhelmstr. 21 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 79438 Friedhilde Zunk Theodor-Heuss-Str. 19 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 31956 Egon Müller Beisitzer Schumacherstr. 14 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 78566 Andreas Daum Kreuzäckerstr. 22 76316 ; Telefon: (07204) 8242 Wilfried Arnswald Ehrenvorsitzender Dieselstr. 14 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 31400 4 Vorstandsteam Wir führen Sie durch das Jahr 2020 Helga Grawe 1. Vorsitzende Kehreckweg 5 Fachwartin für Bartels, Johannes (07243) 79842 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 16978 Öffentlichkeitsarbeit [email protected] Brunner, Ingrid (07247) 208144 Christian Schottmüller 2. Vorsitzender Schluttenbacher Str. 1 76275 Ettlingen (Schö.); Telefon: (07243) 2628 Becker, Konrad (07243) 78679 Fachwart für Dieter Soth Finanzen Kehreckweg 11 Dahlinger, Ursula (07243) 4181 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 9241085 Werner Deininger Deininger, Werner (07243) 91176 Fachwart für Ettlingerstr. 56 Wandern 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 91176 Dirolf, Liljana (07204) 2158099 Heidi Daum Schriftführerin Kreuzäckerstr. 22 Ehrle, Peter (07243) 13298 76316 Malsch; Telefon: (07204) 8242 Konrad Becker Grawe, Helga (07243) 16978 Dietrich-Bonhoeffer-Str. 9a Fachwarte für 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 78679 Wege und Heilmann, Anneliese (07243) 17200 Naturschutz Michael Müller Wilhelmstr. 21 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 79438 Hofheinz, Karl (0721) 683636 Friedhilde Zunk Theodor-Heuss-Str. 19 Ketzscher, Elke (07243) 718951 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 31956 Egon Müller Schottmüller, Christian (Schö.) (07243) 2628 Beisitzer Schumacherstr. 14 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 78566 Schottmüller, Christian (Sp.) (07243) 28988 Andreas Daum Kreuzäckerstr. 22 76316 ; Telefon: (07204) 8242 Soth, Dieter (07243) 9241085 Wilfried Arnswald Ehrenvorsitzender Dieselstr. 14 Woletz, Erich (07243) 79963 76275 Ettlingen; Telefon: (07243) 31400 5 Veranstaltungen 1. Halbjahr 2020 01 Do. 16. Januar Toccarion Baden-Baden 02 Do. 30. Januar Feuerwehr Ettlingen 03 Do. 13. Feb. Römermuseum Remchingen 04 Do. 20. Feb. Fasching in Neurod 05 Do. 05. März Im Enzkreis unterwegs 06 Mi. 18. März Hauptversammlung 07 Do. 19. März Seniorenwanderung ab Bernbach 08 Do. 26. März Frühlingswanderung zur Insel Rott 09 Do. 02. April Zur Kochmühle 10 So. 05. April Schönbuchtrauf 11 Do. 16. April Von den Höhen des Albplateaus in Richt. Murgtal wandern wir von Völkersbach bis Michelbach. 12 Do. 23. April Auf dem Premiumrundweg in Baden-Baden 13 Mi. 29. April Wanderung in der Pfalz, nach Gleiszellen 14 Sa. 02. Mai Rheinburgenweg 15 Do. 07. Mai Nach Schönmünzach 16 Fr. 08. Mai Fröhliches Singen mit Harald Fritz am Klavier 17 Do. 14. Mai Seniorenwanderung: Gartenzwerg 18 Mi. 20. Mai Spargeltour zum Obst- und Weinhof Zapf 19 Do. 28. Mai Bis zur Quelle der Kraich 20 Mi. 03. Juni Radtour nach 21 Do. 18. Juni Weingarten, wo der Wein wächst 22 Di. 23. Juni Theater: Lustige Witwe von Franz Lehár 23 Do. 25. Juni Auf dem Westweg und Panoramaweg

6 Veranstaltungen 2. Halbjahr 2020 24 01.- 03. Juli Zur Landesgartenschau nach Überlingen 25 Do. 09. Juli Von Maxau bis zum Zollhaus Neuburgweier 26 Do. 23. Juli Rund um Völkersbach 27 Do. 06. August Wird noch bekannt gegeben 28 So. 16. August Wird noch bekannt gegeben 29 Do. 03. Sept. Familienradeln mit Peter 30 So. 06. Sept. Mehlinger Heide und Abteikirche Otterberg 31 Do. 24. Sept. Zum Weingut Rupp 32 Do. 01. Oktober Radtour 33 Do. 15. Oktober Seniorenwanderung: Rüppurr-Dammerstock 34 So. 18. Oktober Alsenztal Wanderweg (Etappe 4) 35 Do. 22. Oktober Wanderung in die Pfalz 36 November, Besichtigung des Europaparlaments in Termin folgt Straßburg 37 Do. 19. Nov. Zum Wiesenhof 38 Do. 03. Dez. Abschlusswanderung 39 Sa. 05. Dez. Jahesabschlussfeier 40 Fr. 18. Dez. Weihnachtsmarkt und Schloss in Ludwigsburg

7 Bitte beachten Sie … (1)

Die angesetzten Wanderungen finden in der Regel bei jedem Wetter statt. Ausnahme: bei starker Hitze und vorausgesagten Unwettern.

Bei den einzelnen Wanderungen ist angegeben, ob eine Einkehr geplant ist. Ansonsten ist Rucksackverpflegung erforderlich.

Den Anordnungen des Wanderführers ist Folge zu leisten, um ihm die Durchführung der Wanderung nicht durch Vorauseilen oder Zurückbleiben zu erschweren.

Dem Wanderführer ist mitzuteilen, wenn Sie sich von der Wandergruppe entfernen wollen oder Sie die Absicht haben die Tour abzukürzen.

Für den Schutz der Natur ist zu beachten: Müll darf nicht am Rastplatz entsorgt werden.

Das Rauchen im Wald ist verboten.

Der Wanderer soll sich zweckmäßig kleiden. Dazu gehören richtige Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung sowie Regenschutz.

Unsere Wochenendwanderungen sind in der Regel anspruchs- voll und erfordern eine gute Kondition. Ausdauer und Trittsicherheit werden vorausgesetzt.

8 Bitte beachten Sie … (1) Bitte beachten Sie … (2)

Die angesetzten Wanderungen finden in der Regel bei jedem Verzichten Sie auf Wanderungen, die über Ihre Kräfte gehen: Wetter statt. Ausnahme: bei starker Hitze und vorausgesagten Ihrer Gesundheit zu Liebe und auch um die Wandertouren Unwettern. nicht zu gefährden.

Bei den einzelnen Wanderungen ist angegeben, ob eine Im Wanderprogramm sind die Längen der Wegstrecken und Einkehr geplant ist. Ansonsten ist Rucksackverpflegung die Höhen der Aufstiege und Abstiege vermerkt. erforderlich. Gäste sind immer herzlich willkommen. Sie werden gebeten Den Anordnungen des Wanderführers ist Folge zu leisten, sich zu Beginn der Wanderung mit dem Wanderführer um ihm die Durchführung der Wanderung nicht durch bekannt zu machen. Vorauseilen oder Zurückbleiben zu erschweren. Selbstverständlich geben die Wanderführer gerne Auskunft Dem Wanderführer ist mitzuteilen, wenn Sie sich von der über die von ihnen geführte Wanderungen. Wandergruppe entfernen wollen oder Sie die Absicht haben die Tour abzukürzen. Auswärtige Wanderfreunde erkundigen sich bitte vor Beginn der entsprechenden Wanderung nach evtl. geänderten Für den Schutz der Natur ist zu beachten: Müll darf nicht am Abfahrtszeiten. Rastplatz entsorgt werden. Bei Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen sich Das Rauchen im Wald ist verboten. die Wanderfreunde ohne Fahrkarten bitte 15 Minuten vor Fahrtantritt zur Gruppenfindung am Abfahrtsort treffen. Der Wanderer soll sich zweckmäßig kleiden. Dazu gehören richtige Wanderschuhe und wetterfeste Kleidung sowie Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Sicherheitsgründen Regenschutz. bzw. versicherungsrechtlichen Gründen keine Hunde mitnehmen können. Unsere Wochenendwanderungen sind in der Regel anspruchs- voll und erfordern eine gute Kondition. Ausdauer und Trittsicherheit werden vorausgesetzt.

9 Mitgliedschaft Beitrittserklärung Ich/Wir erkläre/n meinen/unseren Beitritt zum SWV Ettlingen als: Die Mitgliedschaft im Schwarzwaldverein bietet Ihnen Familienmitglied Beitrag: 43,00 € viele Vorteile: Einzelmitglied Beitrag: 30,00 € Zweitmitglied Beitrag: 13,00 € Sie können an allen Wanderungen und geselligen Veran- • Vor­ und Zuname Geburtstag staltungen mit Ihrer Familie teilnehmen.

• Sie bekommen jährlich ein neues Wanderprogramm, welches mit den Wanderungen und Veranstaltungen des Vereins bekannt Anschrift Telefon macht.

• Sie können vorzügliche Wanderkarten aus dem Eigenverlag sowie dem Landesvermessungsamt Baden-Württemberg zu ermäßigten Preisen erhalten. Geworben durch Sepa­Lastschriftmandat: Ich ermächtige den SWV Ettlingen e.V. • Sie können in den Wanderheimen zu ermäßigten Preisen unter- Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. kommen und auch Ihren Urlaub dort verbringen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom SWV Ettlingen e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. • Sie erhalten die Vereinszeitschrift mit vielen natur- und heimat- Name des Kontoinhabers lichen Informationen, Wandervorschlägen und Wanderberichten. IBAN­Nr. Strasse / Haus­Nr. • Und alles zu einem vernünftigen Jahresbeitrag. PLZ / Ort Datum/Unterschrift • Deshalb werden Sie Mitglied und werben Sie unter Ihren Bitte die Beitrittserklärung persönlich übergeben oder per Post an: Freunden und Bekannten für den Schwarzwaldverein. Helga Grawe, Kehreckweg 5, 76275 Ettlingen

10 Beitrittserklärung Ich/Wir erkläre/n meinen/unseren Beitritt zum SWV Ettlingen als: Familienmitglied Beitrag: 43,00 € Einzelmitglied Beitrag: 30,00 € Zweitmitglied Beitrag: 13,00 € Vor­ und Zuname Geburtstag

Anschrift Telefon

Geworben durch Sepa­Lastschriftmandat: Ich ermächtige den SWV Ettlingen e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom SWV Ettlingen e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Name des Kontoinhabers IBAN­Nr. Strasse / Haus­Nr. PLZ / Ort Datum/Unterschrift Bitte die Beitrittserklärung persönlich übergeben oder per Post an: Helga Grawe, Kehreckweg 5, 76275 Ettlingen

11 01 Do. 16. Januar Toccarion Baden-Baden

Die unglaubliche Kindermusikwelt ist eine überraschende Erlebniswelt mit verschiedenen Musikstationen. Nach einer Führung im Festspielhaus werden wir gemeinsam im Kasino zu Mittag essen. Anmeldung bis 02.01.20 Tel. 07243 16978

Wanderführer: Helga Grawe und Dieter Soth Abfahrt: Ettlingen Stadt: 7.58 Uhr Albtalbahnhof: 8.35 Uhr (Gleis 4) Gehzeit: Auf-/Abstieg: erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

12 02 Do. 30. Januar Feuerwehr Ettlingen

Ob Feuer, ob Flamme, auf alle Fälle, mit 112 rückt die Feuer- wehr zur Stelle. Eine fachkundige Führung mit praktischen Tipps ermöglicht uns die Feuerwehr in Ettlingen. Im Anschluss gemeinsames Mittagessen im Café Rosine. Anmeldung bis 15.01.20 Tel. 07243 16978

Wanderführer: Helga Grawe und Dieter Soth Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof: 8.00 Uhr Gehzeit: Dauer: ca. 3 Stunden Auf-/Abstieg: erforderlich:

13

Innen- und Außenputz HAIST Malerarbeiten Renovierungsarbeiten STUCKATEUR MEISTERBETRIEB Wärmedämmung Trockenbau Rheinstraße 40a 07243 79331 Stuckarbeiten 76275 Ettlingen www.haist-stuckateur.de

Anzeige 3-spaltig 135 x 60 mm 03 Do. 13. Februar Römermuseum Remchingen

Spannende Einblicke über die einst angesiedelten Römer und Galiläer in Remchingen bietet das Römermuseum. Dort finden die Besucher Ausgrabungsstücke und seltene Antiquitäten vor. Nach einer adäquaten Führung werden wir im Museumscafe zu Mittag essen. Anmeldung bis 01.02.20 Tel. 07243 16978

Wanderführer: Helga Grawe und Dieter Soth Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof: 8.48 Uhr Gehzeit: Dauer: ca. 2 Stunden Auf-/Abstieg: erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

Römermuseum in Remchingen

14 04 Do. 20. Februar Fasching in Neurod

Ob warm ob kalt, in jedem Fall, sind die Narren los im Karneval. Wer ein Narr ist, das ist ehrlich, ist für die Fastnacht unentbehrlich.

Wanderführer: Helga Grawe und Dieter Soth Abfahrt: Treffpunkt: 10.30 Uhr Parkplatz Albgaubad Ettlingen Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Auf-/Abstieg: erforderlich:

Helau !!

15 05 Do. 05. März Im Enzkreis unterwegs

Von Dillweißenstein wandern wir hoch zum Hermannsee. Nach einer Pause im Gasthaus oder Tierpark geht es weiter ins Grösseltal (Einkehr) und hinab zum Bahnhof Neuenbürg.

Wanderführer: Werner Deininger Abfahrt: Ettlingen Stadt 08:48 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 09:19 Uhr

Gehzeit: ca. 4,5 Stunden / 15,0 km (mittel) Auf-/Abstieg: 330 m / 330 m erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

Reinhard Götz Fliesenlegermeister Schottmüllerstraße 3 76275 Ettlingen Tel: 07243/28947 Fax: 07243/21204

16 17 06 Mi. 18. März Hauptversammlung

Beginn: 18 Uhr im Vereinsraum des Eichendorfgymnasiums Ettlingen, Eingang kleine Bühne. Schriftliche Anträge sind bis zum 20.02 bei Helga Grawe abzugeben.

Träume? Ich Ich Ja Ja Ja Ich Ich

18 07 Do. 19. März Seniorenwanderung ab Bernbach

Ab Kullenmühle fahren wir mit dem Bus nach Bernbach. Von dort geht es nach Moosbronn zum Reiterstüble zum Mittagessen. Von hier besteht die Möglichkeit, mit dem Bus wieder nach Herrenalb zurückzufahren oder nach Völkersbach zu laufen.

Wanderführer: Ursula Dahlinger Abfahrt: Karlsruhe Bahnhofsvorplatz 10:17 Uhr Ettlingen Stadt 10:33 Uhr Gehzeit: 2 Stunden Auf-/Abstieg: gering erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

08 Do. 26. März Frühlingswanderung zur Insel Rott

Vom Vogelpark Linkenheim wandern wir durch das Tiefgestade zur Insel Rott. Nach der Mittagseinkehr laufen wir zur End- haltestelle Hochstetten.

Wanderführer: Elke Ketzscher Abfahrt: Ettlingen Stadt 08:48 Uhr Karlsruhe Bahnhofsvorplatz 09:03 Uhr Gehzeit: ca. 3,0 Stunden / 10,0 km Auf-/Abstieg: gering erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte 19 09 Do. 02. April Zur Kochmühle

Von Spessart über den Toten-Mann-Stein zur Kochmühle (Einkehr).

Wanderführer: Liljana Dirolf Abfahrt: Ettlingen Stadt 09:25 Uhr (ZOB) Linie 101 Gehzeit: ca. 2,0 Stunden / 6,0 km Auf-/Abstieg: Leicht bis mittel erforderlich: Seniorenkarte, Einzelkarte

20 10 So. 05. April Schönbuchtrauf

Mit Bahn und Bus geht es nach Tübingen-Hagelloch. Mit weiten Ausblicken über das Ammertal laufen wir am Schön- buchtrauf über das Schloss Hohenentringen und den Schön- buchturm in die Fachwerkstadt Herrenberg. Einkehr bei den Naturfreunden hoch über Herrenberg.

Wanderführer: Christian Schottmüller (Schö.) Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof 07:28 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 08:05 Uhr Gehzeit: ca 6,0 Stunden / 18,0 km Auf-/Abstieg: 228 m / 224 m (leicht – mittel) erforderlich: Baden-Württemberg-Ticket

21 Von den Höhen des Albplateaus 11 Do. 16. April in Richtung Murgtal wandern wir von Völkersbach bis Michelbach.

Dabei geht es auf Teilen des Michelbacher Rundweges gleichsam den Bach hinab, wobei der Litzelbach, Walkenbach, Obersbach und Michelbach unsere zeitweiligen Begleiter sein werden. Einkehr im Gasthaus Engel.

Wanderführer: Christian Schottmüller (Sp.) Abfahrt: Abfahrt : Ettlingen Stadtbahnhof Regionalbus 101 um 08:55 Uhr Gehzeit: Länge: 11,7 km Auf-/Abstieg: Steigung: 150 m Abstieg: 355 m erforderlich: Regio -bzw. Seniorenkarte

Auf dem Premiumrundweg 12 Do. 23. April in Baden-Baden

Von der Merkurbahn Talstation führt der Weg zur Liegewiese Häslichmatte und steigt von dort bis zu einem Wildgehege leicht an. Wir passieren die Eckhöfe und genießen die Aussicht auf Baden-Baden mit dem Kloster Lichtental. Bei einem Arboretum blicken wir in das Geroldsauer Tal bis zur Badener Höhe. Bergab erreichen wir den Haimbach und das Pfrimmers- und Märzenbachtal. Über den Horlochweg zum Lerchenberg und den Berg hinab zum Forellenhof. Wanderführer: Werner Deininger Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof 08:38 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 09:09 Uhr Gehzeit: ca. 4 Stunden / 12,0 km (mittel) Auf-/Abstieg: 234 m / 272 m erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte 22 Jeden Tag ...... mit Herz dabei!

Bäckerei Nussbaumer GmbH & Co. KG Pforzheimerstr. 77 76337 -Reichenbach T 07243 5678-0 www.baeckerei-nussbaumer.de

23 13 Mi. 29. April Wanderung in der Pfalz, nach Gleiszellen

Gewandert wird durch die Weinberge von Bad Bergzabern nach Gleiszellen, zur dortigen Mittagseinkehr. Im Anschluss daran geht es zurück nach Bergzabern.

Wanderführer: Konrad Becker Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof: 8.38 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof: 9.06 Uhr Gehzeit: ca. 3 Stunden Auf-/Abstieg: Auf- und Abstieg leicht erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

24 14 Sa. 02. Mai Rheinburgenweg

Heute geht es ins Obere Mittelrheintal. Dort erwartet uns Rheinromatik pur! Los geht es in Bacharach und dann auf der Höhe mit weiten Ausblicken nach Oberwesel, der mittelalter- lichen Stadt der Türme. Sehenswürdigkeiten: Stadtmauer, Martins- und Liebfrauenkirche (Goldaltar, Malereien). Einkehrmöglichkeiten… Wanderführer: Christian Schottmüller (Schö.) Abfahrt: Ettlingen Stadt 07:28 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 08:06 Uhr Gehzeit: ca. 4,5 Stunden / 14,5 km Auf-/Abstieg: 441 m / 445 m (mittel) erforderlich: Rheinland-Pfalz-Ticket

Bürozeit: Mo-Fr von 9-12 Uhr Pflegedienst Büro Tel.: 07243 718080 Büro Fax: 07243 718081 Elke Schumacher Schwesternrufbereitschaft Fachkrankenschwester (24 Std.): 0171 8329021 für Gemeinde- Dekaneigasse 5 • 76275 Ettlingen krankenpflege / PDL www.pflegedienst-schumacher.de Zulassung aller Kassen ▪ Pflege-Beratungs-Gespräch ▪ Stundenweise Verhinderungspflege ▪ Haus-Notruf-System ▪ Intensivpflege (Koma, ALS, MS u. a. spezielle Pflegen) ▪ Kostenlose Überleitungspflege Klinik - nach Hause ▪ Nachtwachen ▪ Patientenausflüge ▪ Essen auf Rädern ▪ Alle Leistungen der Pflegeversicherung ▪ Durchführung ärztl. Verordnungen ▪ med. Fußpflege nach tel. Vereinbarung seit 30 Jahren!

25 15 Do. 07. Mai Nach Schönmünzach

Von Kirschbaumwasen wandern wir kurz bergauf in Richtung Hinterlangenbachtal zum Gasthof „Grüner Wald“. Danach laufen wir zurück zum Ausgangspunkt Kirschbaumwasen.

Wanderführer: Elke Ketzscher Abfahrt: Ettlingen Stadt 08:48 Uhr Karlsruhe Albtalbahnhof 09:15 Uhr Gehzeit: ca. 3,5 Stunden / 9,4 km Auf-/Abstieg: 315 m / 300 m (mittel) erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

26 Fröhliches Singen mit Harald Fritz 16 Fr. 08. Mai am Klavier

Im Anschluss an die Gesangsstunde gemütliches Beisammen- sein bei Kaffee und Kuchen

Wanderführer: Helga Grawe Ort: Begegnungszentrum Ettlingen: 14.30 Uhr Gehzeit: Auf-/Abstieg: erforderlich:

27 28 17 Do. 14. Mai Seniorenwanderung: Gartenzwerg

Es geht entlang der Alb in Richtung Karlsruhe. Auf der Gemarkung Rüppurr passieren wir die Salmenwiesen und erreichen über die Pappelallee unser Ziel für die Mittags- einkehr, die Gaststätte „Zum Gartenzwerg“. Der Rückweg kann mit der AVG oder zu Fuß erfolgen.

Wanderführer: Erich Woletz Abfahrt: Bahnhof Ettlingen Stadt 9:00 Uhr Gehzeit: Hinweg 2 ½ Stunden / 7 km Auf-/Abstieg: gering erforderlich:

18 Mi. 20. Mai Spargeltour zum Obst- und Weinhof Zapf

Wer noch nicht hat oder nochmals möchte. Ein gemütlicher Spaziergang vom Bahnhof Kandel zum Spargelrestaurant Zapf. Gäste sind herzlich willkommen.

Wanderführer: Werner Deininger Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof 09:08 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 09:33 Uhr Gehzeit: ca. 1,5 Stunden / 4,5 km Auf-/Abstieg: eben (leicht) erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte 29 19 Do. 28. Mai Bis zur Quelle der Kraich

Von Oberderdingen wandern wir zum Derdinger Horn. Vorbei am Bernhardsweiher und erreichen über Sieben Buchen den Kraichsee. Entlang eines Rotwildgeheges und des Bohlen- wegs sehen wir einen Aussichtsturm und haben Sternenfels erreicht. Eine Einkehr ist geplant.

Wanderführer: Werner Deininger Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof 08:08 Uhr Karlsruhe Bahnhofsvorplatz 08:35 Uhr Gehzeit: ca. 4 Stunden / 15,0 km Auf-/Abstieg: 320 m / 320 m (mittel) erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

20 Mi. 03. Juni Radtour nach Muggensturm

Wie immer hat Peter spannende Touren auf Lager ! Lasst Euch überraschen. Helm und festes Schuhwerk sind erforderlich.

Wanderführer: Peter Ehrle Abfahrt: Treffpunkt: 10.00 Uhr - Wasenaff Gehzeit: Gesamtstrecke ca. 30 km Auf-/Abstieg: flache Strecke erforderlich:

30 21 Do. 18. Juni Weingarten, wo der Wein wächst

Fahrt mit der AVG nach Weingarten; dort leichte Rundwanderung durch Rebengärten, Streuobstwiesen, aber auch urige Waldstücke und Abschnitte mit weiten Aussichten. Schlusseinkehr in Weingarten vorgesehen.

Wanderführer: Erich Woletz Abfahrt: Ettlingen Stadt: 08:48 Uhr Karlsruhe 09:10 Uhr Gehzeit: ca. 3 Stunden / 10 km Auf-/Abstieg: 260 m erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

31 22 Di. 23. Juni Theater: Lustige Witwe von Franz Lehár

Besuch der allseits beliebten Operette im Badischen Staatstheater. Beginn 20.00 Uhr Einführung: 19.30 Uhr Anmeldung bis 01.02.20 Tel. 07243 16978

Organisation: Helga Grawe und Dieter Soth Abfahrt: Ettlingen Stadt: 18.48 Uhr Einführung: 19.30 Uhr Beginn: 20.00 Uhr

32 23 Do. 25. Juni Auf dem Westweg und Panoramaweg

Von Dobel Dreimarkstein erreichen wir auf dem Westweg die Schwanner Warte zur ersten Pause. Über den Panoramaweg geht es immer leicht bergab nach Ittersbach zur Einkehr im „Rößle“.

Wanderführer: Werner Deininger Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof 08:33 Uhr Karlsruhe Albtalbahnhof 08:18 Uhr Gehzeit: ca. 3,0 Stunden / 12,0 km Auf-/Abstieg: 234 m / 230 m (leicht) erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

Ravenna Wanderung 33 34 24 01.- 03. Juli Zur Landesgartenschau nach Überlingen Der Bodensee lockt und dazu die Landesgartenschau in Überlingen. Der Gruppeneintrittspreis ab 20 Personen beträgt 15 €. Wir planen einen Aufenthalt in Eriskirch bei Friedrichshafen. Näheres erfolgt in der Presse oder Tel. 07243 91176.

Wanderführer: Werner Deininger Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof 06:28 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 07:04 Uhr Gehzeit: Auf-/Abstieg: erforderlich: Baden-Württemberg Ticket geht nicht!

35 Von Maxau bis zum 25 Do. 09. Juli Zollhaus Neuburgweier

Leichte Wanderung entlang des NSG Altrhein Maxau in Richtung Süden durch das NSG Burgau, das Tierschutzgebiet Rheinniederung und am Fermasee vorbei bis zum alten Zoll- haus Neuburgweier. Nach der Einkehr sind es dann noch 1,3 km bis zur Bushaltestelle.

Wanderführer: Christian Schottmüller (Sp.) Abfahrt: Ettlingen Stadt: S1 9:28 Uhr Gehzeit: 11,4 km flaches Gelände, Auf-/Abstieg: keine nennenswerten Steigungen o. Abstiege. erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

36 26 Do. 23. Juli Rund um Völkersbach

… zum Rimmelsbacher Hof.

Wanderführer: Liljana Dirolf Abfahrt: Ettlingen Stadt 09:25 Uhr (ZOB) Linie 101 Gehzeit: ca. 2,0 Stunden / 6,0 km Auf-/Abstieg: Auf-Abstieg leicht erforderlich: Seniorenkarte, Einzelkarte

37 27 Do. 06. August Wird noch in der Presse bekanntgegeben

28 So. 16. August Wird noch in der Presse bekanntgegeben

In Blumberg auf das Sauschwänzlebähnle wartemd Albtal-Apotheke Mit uns immer gesund unterwegs Apotheker Gerald Geiger Schöllbronner Straße 2 76275 Ettlingen Tel.: 07243 ­ 57800 Fax: 07243 ­ 57802 www.albtal­apotheke.de

38 29 Do. 03. Sept. Familienradeln mit Peter

HURRA! Heute radeln Papa -Mama - Kinder - Omas- Tanten - und die lieben Anverwandten, durch Wälder - Felder - Blumen - Wiesen oder auch vielleicht zum Rhein, auf alle Fälle gibs ein lustiges Stelldichein. Helm und festes Schuhwerk sind erforderlich

Wanderführer: Peter Ehrle Abfahrt: Treffpunkt: 10.00 Uhr Freibad Parkplatz

Gehzeit: Auf-/Abstieg: erforderlich:

39 Mehlinger Heide und 30 So. 06. Sept. Abteikirche Otterberg

Es geht wieder ins Nördliche Pfälzer Bergland. Startpunkt ist Enkenbach – Zielpunkt der Bahnhof Lampertsmühle-Otter- bach. Dazwischen ein ehemaliger Truppenübungsplatz mit der größten Heidelandschaft Süddeutschlands. Als Höhepunkt in Otterberg die zweitgrößte Hallenkirche der Pfalz. Einkehr im PWV Haus „Im Himmelreich“ .

Wanderführer: Christian Schottmüller (Schö.) Abfahrt: Ettlingen Stadt 07:28 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 08:06 Uhr Gehzeit: ca. 6,25 Stunden / 18,8 km Auf-/Abstieg: 216 m / 293 m (leicht – mittel) erforderlich: Rheinland-Pfalz-Ticket

40 31 Do. 24. Sept. Zum Weingut Rupp

Von der Endhaltestelle Durlach laufen wir kurz bergauf zum Weingut Rupp. Nach der Mittagseinkehr laufen wir zur Haltestelle Söllingen. Von dort Rückfahrt nach Karlsruhe und Ettlingen.

Wanderführer: Elke Ketzscher Abfahrt: Ettlingen Stadt 09:15 Uhr Bahnhofsvorplatz umsteigen Gehzeit: ca. 3,0 Stunden / 10,0 km Auf-/Abstieg: 315 m / 300 m (mittel) erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte

Zum Wohle !

41 32 Do. 01. Oktober Radtour

Das Wetter bestimmt das Ziel! Helm und festes Schuhwerk sind erforderlich.

Wanderführer: Peter Ehrle Abfahrt: Treffpunkt: 10.00 Uhr am Wasenaff Gehzeit: Auf-/Abstieg: erforderlich:

42 Seniorenwanderung nach Karlsruhe- 33 Do. 15. Oktober Rüppurr zum Dammerstock

Einkehr in der alten Post in Dammerstock. Von hier besteht die Möglichkeit, mit der Bahn nach Ettlingen zu fahren oder eventuell zu Fuß zurück.

Wanderführer: Ursula Dahlinger Treffpunkt: Ettlingen Stadt Albtalbahnhof 10:00 Uhr Gehzeit: ca. 2 Stunden Auf-/Abstieg: leichte Wanderung erforderlich:

Maschinen für Garten, Forst, Reinigung, PKW-Anhänger Top Qualität, Top Service, fairer Preis

Marie-Curie-Str.2 76275 Ettlingen Tel.07243-12778, Fax 07243-30579 www.eble-motorgeraete.de 43 34 So. 18. Oktober Alsenztal Wanderweg (Etappe 4)

Die letzte Etappe startet in Alsenz und geht über die Höhen des Naturparks Soonwald-Nahe in die Kurstadt Bad Münster am Stein. Dazwischen liegt der Dreiweiherhof, wo sich der Schin- derhannes versteckt haben soll, der Panoramaweg in Feibingert und die Ebernburg mit Ausblick auf den Rotenfels an der Nahe.

Wanderführer: Christian Schottmüller (Schö.) Abfahrt: Ettlingen Stadt 07:28 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 08:06 Uhr Gehzeit: ca. 4,5 Stunden / 13,4 km Auf-/Abstieg: 212 m / 250 m (leicht – mittel) erforderlich: Rheinland-Pfalz-Ticket

35 Do. 22. Oktober Wanderung ins romantische Kleinenztal

Entlang der Kleinen Enz .... wandern wir von Calmbach aus durch das romantische Kleinenztal nach Bad Wildbad-Kleinenzhof. Dort ist die Mitttagseinkehr vorgesehen.

Wanderführer: Karl Hofheinz Abfahrt: Ettlingen Stadt 7.58 Uhr, Karlsruhe -Hbf 8.33 Uhr Gehzeit: 4 Std./12 km Auf-/Abstieg: auf ebenen Wegen erforderlich: Regio- bzw. Seniorenkarte 44 November, 36 genauer Termin Besichtigung des Europaparlaments folgt in Straßburg

Wir besichtigen das Europaparlament (Parlamentarium und Plenarsaal) und treffen unseren Abgeordneten MdEP Herrn Daniel Caspary. Eine kleine Tour durch die Stadt mit Einkehr komplettieren das Programm. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldung unter: Tel. 07243 16978 Personalausweis ist unbedingt erforderlich!

Wanderführer: Helga Grawe und Ralf Großkinsky Abfahrt: Abfahrt: 07.32 Karlsruhe HBF mit TGV Gehzeit: ca. 1 Stunde / ca. 4 km Auf-/Abstieg: erforderlich: Fahrkarten werden besorgt.

45 37 Do. 19. Nov. Zum Wiesenhof

Von Bernbach wandern wir zur Mittagseinkehr in die Gaststätte Wiesenhof. Danach geht es bergab zur Haltestelle Marxzell.

Wanderführer: Elke Ketzscher Abfahrt: Karlsruhe Bahnhofsvorplatz 9:50 Ühr Ettlingen Stadt 10:33 Uhr Gehzeit: ca. 3,0 Stunden / 10,0 km Auf-/Abstieg: 315 m / 300 m (mittel) erforderlich: City- bzw. Seniorenkarte

46 47 38 Do. 03. Dez. Abschlusswanderung

Wir fahren mit den Bus ab Ettlingen Stadt nach Spessart. Von dort wandern wir zum Hannessen Pavillon. Anschließende Einkehr im Schützenhaus Ettlingen.

Wanderführer: Helga Grawe und Dieter Soth Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof: 9.25 ( Bus 101) Gehzeit: ca. 2,5 Stunden / 7,0 km Auf-/Abstieg: 95 m / 248 m (leicht) erforderlich: Fahrkarte für 1 Wabe

48 39 Sa. 05. Dez. Jahesabschlussfeier

Wie in den vergangenen Jahren treffen wir uns wieder im Kasino Ettlingen, um das zu Ende gehende Jahr gebührend zu verabschieden. Verbindliche Anmeldung bis zum 08.11.20 bei Helga Grawe unter Tel.: 07243 16978

Das Vorstandsteam wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest, Glück sowie Gesundheit im Neuen Jahr.

49 Weihnachtsmarkt und Schloss in 40 Fr. 18. Dez. Ludwigsburg

Wir stimmen uns nochmals auf die Weihnachtswoche ein.

Nach einer kleinen Wanderung zum Schloss möchten wir den Tag an den schönen Weihnachtsmarktständen ausklingen lassen.

Wanderführer: Werner Deininger Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof 09:28 Uhr Karlsruhe Hauptbahnhof 10:05 Uhr Ankunft 11:17 Uhr Gehzeit: Auf-/Abstieg: erforderlich: Baden-Württemberg-Ticket

50 Wir nehmen und sind Tag unsWir Zeit nehmen für undund Nachtsind Tag für Ihreuns Trauer Zeit für undSie Nachterreichbar. für Ihre Trauer Sie erreichbar.

Schürkamp-WeberSchürkamp-Weber BestattungenBestattungen & & Trauerbegleitung Trauerbegleitung DurlacherDurlacher Str. Str. 26 26 · ·7627576275 Ettlingen TelefonTelefon (0 (0 72 72 43)43) 1 23 4747

51 Jugendprogramm (eine Auswahl von vielen) 1. Februar Schneeschuhtour im Schwarzwald: 79868 Feldberg *ca. 10-16 Uhr *Alter: Ab. 18J. 1. März Unterwegs im Tiefschnee: Feldbergregion *ca. 10-15:30 Uhr *Alter: 9-13J 22. März Frühlingsfest in Waldbronn 02.-06. Juni Murgleiter Down: 76571 Gaggenau *Alter: Ab. 18J. 20.-21. Juni Das Jugendfestival des JSWV: 79211 Denzlingen *Jugendgruppen ab 6 J., Einzelteilnehmer ab 8 J. 19. Juli Sommerfest in Waldbronn 02.-15. Aug. Zeltlager am Bockhorn: LagerLEBEN 79271 St. Peter *Alter: 10-15J. 23. Aug. - Zeltlager am Bockhorn: LagerFEUER 05. Sept. 79271 St. Peter *Alter: 10-15J. 28.-29. Aug. Auf den Spuren von Robin Hood: 78250 Tengen *14.30-9.00 Uhr am Folgetag *Alter: 8-12J. Kontakt: Jugend im Schwarzwald, Schlossbergring 15 79098 Freiburg Tel. 07 61/3 80 53 14 *Fax-20 [email protected] www.jugend-im-schwarzwaldverein.de

52 Termine des Hauptvereines (http://www.schwarzwaldverein.de) Wanderführertreffen in Bad Teinach/Zavelstein/ 04./05. April Calw

Europawanderung von Bad Bergzabern nach 08.-10. Mai Wissembourg

14. Mai Tag des Wanderns

Deutsch-französische Freundschafts- 13. Juni wanderung in Waldkirch

20. Juni 151. Hauptversammlung in Denzlingen

Deutscher Wandertag in der Region Keller- 01.-06. Juli wald-Edersee

Baden-Württembergische Freundschafts- 11.-13. Sept. wanderung in der Region Pforzheim

Aktivitäten anderer Ortsvereine 25. Februar Faschingsumzug in Waldbronn und Einkehr im Wanderheim 01. Mai Maifest in Marxzell 01. Mai Waldfest unter dem Funkturm Hohenwettersbach 05. - 06. Sept. Kurparkfest in Waldbronn 27. Sept.- Wanderwoche im Passauer Land 04. Oktober mit dem Ortsverein Karlsruhe Auskunft Tel. 0721 707754 28. Nov. Adventsmarkt im Bürgerhaus Linkenheim 53 Ravenna Schlucht

54 “Zur Hoffnung auf gute Küche“

Waldsofa am Lotharblick auf dem Kreuzelberg

55 Draußen wichtig, innen lästig. Setzen Sie auf wirksamen Insekten- und Pollenschutz vom Profi.

Rollladen + Sonnenschutz - Technik GmbH

Schleinkoferstr. 6 ✆ 07243 12158 www.kehrbeck.com 76275 Ettlingen  07243 31372 [email protected]

56 Rückblick Eisenbahnmuseum Hamburg

57