Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt – Seite 1 50 JAHRE SCHLEIZER FREIBAD (3)

Bis zur Eröffnung des neuen Freibades Halt. Die Veranstaltungen für Schwimm- im Jahre 1959 war es ein langer und stei- wettkämpfe konnten nur in begrenztem niger Weg. In der Nachkriegszeit waren Umfang realisiert werden, da keine ge- Material und Mittel knapp. Die Arbeiten eignete Sportstätte zur Verfügung stand. konnten zum gro§en Teil nur im Rahmen Im Folgejahr sollte es endlich zur Sache des Nationalen Aufbauwerks (NAW) gehen. Projektierung durch ein Projektie- ausgeführt werden. Das NAW war eine in rungs- und Entwurfsbüro und Standort- den 1950er Jahren in der DDR gestartete festlegung waren die ersten Schritte. Das Masseninitiative zur freiwilligen, ge- Gelände am unteren Hainteich, in der meinnützigen und unentgeltlichen Ar- Nähe des Sportplatzes, war als neuer beit. Als Träger fungierte die Nationale Standort im Gespräch. Sogar von einem Zustand des neuen Schwimmbeckens im Front, ein Zusammenschluss der in der zentralen Sportgelände war die Rede. Januar 1957 (Quelle: ãVolkswacht“ vom DDR existierenden Parteien (SED und Doch die Anwesenheit einer Schweine- 8. Januar 1957) sogenannte Blockparteien) und der Mas- mastanlage, die sich unweit befand, stand senorganisationen. 1951 wurde das NAW diesem Standort im Wege. Nun zog wie- Quellen aus. Liefen die Arbeiten wie ge- vorerst für beschlossen, ab 1952 der der Herbst ins Land und die Arbeiten plant oder gab es wieder eine Stagnation? auf die gesamte Republik erweitert. Es hatten nicht wirklich angefangen. Bisher Vermutlich waren Probleme beim Kreis- bezweckte vor allem die Beseitigung der konnte also diese Verpflichtung zur Rea- baubetrieb eine Ursache des schleppen- Trümmerhaufen des Krieges, Neubau lisierung von NAW-Projekten nicht ein- den Arbeitsganges. Für die Vorarbeiten und Erhaltung von Gebäuden und die gelöst werden. war der Kreisbaubetrieb zuständig. Die Durchführung solcher gemeinschaftli- Verschönerungsarbeiten sollten anschlie- cher Projekte wie die Erbauung von Im Mai 1955 fiel endlich die Entschei- §end in NAW-Einsätzen erfolgen. Mög- Klubhäusern, Sportstätten, Schulen, dung über den neuen Standort: aus der licherweise war auch das Fehlen von Ma- Feuerwehrgerätehäusern – und auch ehemaligen Badeanstalt in der ãWalthers terialien schuld an der Verzögerung. An Schwimmbädern. Alm“ soll ein modernes Freibad werden. Aufbauhelfern fehlte es jedenfalls nicht. Die ãWalthers Alm“ war bereits ein be- Bis April 1958 war das neue Schwimm- Die städtische Flussbadeanstalt beim liebter Badeort. Der Name ist zurückzu- becken fertig, die Arbeiten am Vorwärm- Wehrteich diente bis Anfang der 1950er führen auf den Fabrikanten Eduard teich in vollem Gange. Nun hatte sich der Jahre den Schleizern vorwiegend als Ba- Walther, der an dieser Stelle einen Bade- Kreisbaubetrieb ins Zeug gelegt. Bei der- demöglichkeit neben den bereits erwähn- teich anlegen lie§. artiger Fortführung der Arbeiten konnte ten Teichen in der Umgebung. Zweifellos die Weiterführung bald im NAW erfol- wurden hier in jedem Jahr die unbedingt Nun konnten die Schleizer die Ärmel gen. notwendigen Reparaturen durchgeführt, hochkrempeln. Der städtische Aufbau- Schwimm- und Bademeister angestellt. stab mit Bürgermeister Mathes an der Auch in anderen Städten des Kreises Das Vorhaben aus den 1940er Jahren, ein Spitze erwartete die tatkräftige Unterstüt- wurden Freibäder instand gesetzt bzw. völlig neues Freibad zu errichten, war zung durch die Schleizer Betriebe und ausgebaut, umfangreiche Mittel wurden noch in den Köpfen und wurde Anfang selbstverständlich die der hiesigen Sport- zur Verfügung gestellt. Die Liste der Be- der 1950er Jahre wieder aufgenommen. ler. Und ging es nun wirklich weiter? träge führt mit 214.500 DM Schleiz an, Aber gab es in dieser Zeit nicht wichtige- Zwar schrieb man in der Zeitung von di- auf den weiteren Plätzen folgen Hirsch- re Aufgaben? Noch war das Stadtbild ge- versen NAW-Einsätzen, konkrete Ein- berg, Ziegenrück, Tanna und Saalburg. prägt von Ruinen und Trümmern. Die satzorte wurden hier nicht genannt. Es Es hatte sich einiges getan für die sportli- Bereitschaft der Schleizer Bürger, im hatte sich in diesem und im folgenden chen Aktivitäten im Kreis. NAW Leistungen zu erbringen, zeigte Jahr kaum etwas getan. Die Schleizer Nun galt es, die Begeisterung und das En- sich in vielen Bereichen wie beispiels- wurden vertröstet und es ging nicht vor- gagement jedes Schleizer Bürgers für die weise bei der Errichtung eines Kinder- wärts. Immerhin beschloss der Rat der Sache zu gewinnen, zum Wettbewerb der spielplatzes, der Verschönerung der Park- Stadt im Dezember 1955 die Verwen- Schulen und Betriebe aufzurufen. An- anlagen. Natürlich stand auch ein neues dung voraussichtlicher Mehreinnahmen fangs arbeiteten vor allem Schüler auf der Schwimmbad im Plan der NAW-Akti- für den Ausbau des Freibades. Ein halbes Baustelle, die Belegschaften der Betriebe vitäten, jedoch konnte dieser Punkt vor- Jahr später waren Bautätigkeiten im hielten sich mit der Erfüllung ihrer Ver- erst nicht verwirklicht werden. Gange. Es wurden Rechnungen auf das pflichtungen noch zurück. Man muss Konto ãFreibad Walthers Alm“ gebucht. aber dazu anmerken, dass das Freibad Seit 1953 griff die lokale Presse regel- Im Januar 1957 stand das neue nicht das einzige NAW-Objekt in dieser mäßig am Jahresbeginn das Thema Schwimmbecken in unfertigem Zustand, Zeit war und die Leute nicht aus Be- Schwimmbad auf und versuchte damit, wie das Bild zeigt. quemlichkeit dem Aufruf gleich gefolgt dieses im Gespräch zu behalten. Ver- sind. stärkte Bemühungen in der DDR, die In jenem Jahr waren 149.000 DM für massenweise Sportbetätigung zu intensi- weitere Arbeiten vorgesehen. Über den Nun ging es endlich vorwärts. Bürger- vieren, machten auch vor Schleiz nicht Fortgang der Arbeiten schweigen sich die meister Mathes hatte an der Spitze einer

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 2 50 JAHRE SCHLEIZER FREIBAD (3)

tenanlage vervollständigt und Verschöne- rungsarbeiten durchgeführt. Anfang Juni erfolgte noch ein Gro§ein- satz durch die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der Justiz, der Sparkasse, des Ra- tes des Kreises, der Volkspolizei, der ãVolkswacht“, der Nationalen Volksar- mee, der Metallhandwerksgenossen- schaft, der Blewa, der Firm Gebr. Holz- schuher sowie Schülerinnen und Gro§einsatz am Schleizer Freibad (Quel- Schülern der Goethe- und der Oberschu- le: ãVolkswacht“ vom 17. April 1959) le. Es wurden die Türen und die Zwi- schenwände in den Toilettenanlagen ein- Ab Mitte April 1959 berichtete die Lo- gebaut, die Anlage im Chlorturm einge- kalzeitung ãVolkswacht“ unter der Über- baut und die Duschanlagen aufgestellt. schrift „Im Juli geht’s baden“ regelmäßig Die Feuerwehr erledigte das Einspülen über die Geschehnisse im Freibad. Es gab der aufgeschütteten Schottermassen im eine ungeheuere Aufbruchstimmung. Nichtschwimmerbecken.

Bauabschnitte im Schwimmbecken Am 22. Juni glich die Anlage noch einer (Quelle: Fotoarchiv Heinz Tiersch) Baustelle. Aber wie ging es weiter? Konnte das neue Freibad pünktlich am 5. Gruppe gleichgesinnter Enthusiasten be- Juli 1959 eröffnet werden? reits eine mühevolle Überzeugungsarbeit Devise der NAW-Einsätze geleistet und die Schleizer für den Auf- (wird fortgesetzt) (Quelle: ãVolkswacht“ 1959) bau begeistert. Als Anfang des Jahres 1959 die NAW-Einsätze in Schleiz wei- tergingen, war auch das Freibad wieder Mitte Mai war der Vorwärmteich fertig- Martina Groh dabei. Schlie§lich wurde beschlossen: gestellt, der davor liegende Teich musste Stadtarchiv der Badebetrieb soll im Juni aufgenom- noch entschlämmt werden, um den Zu- men werden. In vielen NAW-Stunden fluss sauberen Wassers zu gewährleisten. schufteten Mitglieder der Stra§enge- Zu diesem Zeitpunkt wurden die Deh- meinschaft Geraer Stra§e / Schmiede- nungsfugen auf der Sohle des Schwimm- stra§e / Friedrich-Engels-Stra§e (heute beckens eingesetzt, die Platten um das Agnesstra§e) / Braugasse / Nikolaiplatz. Bad herumgelegt, an der Toilettenanlage Sie riefen auch erfolgreich andere gearbeitet und die Zelte zum Umkleiden Stra§engemeinschaften und Wohnbezir- bestellt. ke zum Mitmachen auf. Schülerinnen Danach ging es weiter mit Großeinsätzen und Schüler der Schleizer Schulen, die der Berufs- und Oberschüler, Mitarbeiter Belegschaften der Betriebe und Geldin- der Sozialversicherungskommission, der stitute waren unermüdlich tätig. Im April Metallhandwerks- und der Bäckergenos- beteiligten sich Schüler, Mitarbeiterinnen senschaft. und Mitarbeiter der Firma Herbst, der April und Mai wurden 2500 Stunden im Blewa, der Firma Köllner & Söhne, des NAW geschafft. Die Einweihung im Juli Volkspolizeikreisamtes, der städtischen lag in greifbarer Nähe. Die letzten Einsät- Verwaltungen, der Produktionsgenossen- ze im Monat Mai leisteten Mitarbeiterin- schaft des Fleischerhandwerks und des nen und Mitarbeiter der Notenbank, des Deutschen Roten Kreuzes am Roden von Staatlichen Kreiskontors, der Deutschen Stöcken, Zuschaufeln des Rohrgrabens, Versicherungsanstalt, der Gro§buchbin- Abrechnung des Waldhanges und Abla- derei und der Firma Geisenheiner und den der Platten für die Badumrandung. Sohn. Ende des Monats führten Mitarbeiter des Die abschlie§enden Arbeiten im Haupt- Hauptpostamtes einen Einsatz durch. An schwimmbecken wurden ausgeführt, die dieser Stelle sei auf die mögliche Unvoll- restlichen Platten um das Becken herum- ständigkeit der Aufzählung hingewiesen. gelegt, die Arbeiten an der Versorgungs- Es waren unzählige Schleizer im Einsatz, leitung aus dem öffentlichen Wassernetz manche sogar mehrfach. vollendet, das Nichtschwimmerbecken mit Schotter ausgefüllt sowie die Toilet-

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 3 WÜRDIGE EHRUNGEN

Würdige Ehrungen für hard Elschner und Hermann Kiss die Fa- Verdienste um das Schleizer Dreieck milienangehörigen, vertreten durch Uta und Uwe Elschner und Gertraude Kiss Im Rahmen der Superside-Weltmeister- mit Tochter Ulla Nagel zur Ehrung er- schaft wurden am 8. Mai 2009 drei Ge- schienen. Freddy Kottulinsky lie§ es sich denktafeln enthüllt. Gerhard Elschner, nicht nehmen persönlich zu erscheinen. Hermann Kiss und Freddy Kottulinsky sind diese Tafeln gewidmet. Sie würdi- Diese Würdigung, die auf eine Idee von gen die gro§en Verdienste der drei Ge- Hartmut Jacobi zurückzuführen ist, ist ehrten für das Schleizer Dreieck. hiermit nicht abgeschlossen. Vielmehr besteht die Absicht, in den nächsten Jah- Bürgermeisterin Heidemarie Walther und ren in dieser Form weitere Mitstreiter AMC-Vorsitzender Wolfgang Grimm (Funktionäre und Fahrer) für unser enthüllten nach einer Laudatio auf die Schleizer Dreieck zu ehren. Geehrten die Tafeln. Dazu waren für Ger-

BLUTSPENDETERMIN

Institut für Transfusionsmedizin Weitere Informationen unter: Handy: 01 60/5 38 77 67 Suhl gGmbH und Seniorenklub www.blutspendesuhl.de und unter der der Volkssolidarität in Schleiz kostenfreien Servicenr.: 0800/11 91911 Institut für Transfusionsmedizin laden zur Blutspende ein Suhl gGmbH Kontakt: Abt. Spenderwerbung/ Donnerstag, 2. Juli 2009, Jutta Schulstadt Öffentlichkeitsarbeit von 16.00 bis 19.00 Uhr, Werbereferentin für ITM Suhl gGmbH Albert-Schweitzer-Stra§e 15 Seniorenklub der Volkssolidarität Schwarzburgstra§e 32 98527 Suhl 07907 Schleiz, Schmiedestra§e 1 07552 Telefon: 0 36 81/3 73-1 40 (im Atrium, Eingang Hofseite) Telefon: 03 65/4 2118 92 Telefax: 0 36 81/3 73-1 44

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 4 50 JAHRE FREIBAD SCHLEIZ – RÜCKBLICK

Am Pfingstwochenende feierten die Schleizer das 50-jährige Bestehen des Schleizer Freibades. Neben einer Pfingst- party waren das Classic-Open-Air und das Kinderfest am Kindertag die Publi- kumsrenner. Alle Besucher sind sich ei- nig: das ganze Wochenende war es ein gelungenes, abwechslungsreiches Pro- gramm. Vielen Dank an alle, die zum Ge- lingen beigetragen haben!

CITYBUSVERBINDUNG

Citybusverbindung der Citybus immer Dienstag und Freitag testelle wird über die gesamte Zeit der jetzt über Braugasse vom Neumarkt in Richtung Busbahnhof Neumarktsanierung angefahren. Nach über die Braugasse und hält am neuen Fertigstellung der Sanierung kehrt dann Gute Nachrichten für Schleizer Marktbe- Wochenmarkt. Es besteht dort die Mög- natürlich auch der Markt wieder auf den sucher in der Braugasse. Ab sofort fährt lichkeit zum Ein- und Ausstieg. Die Hal- Neumarkt zurück.

Anzeige

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 5 ALTERSJUBILÄEN

Im Monat Juli 2009 feiern folgende Blumenstein, Waltraud zum 72. Auf diesem Wege herzlichste Glück- Schleizer ihren Geburtstag. Wolf, Kurt zum 84. wünsche an: Auf diesem Wege herzlichste Glück- 24.07. Muck, Gudrun zum 79. 03.07. Orlamünder, Gudrun zum 80. wünsche an: 25.07. Otto, Veronika zum 84. 04.07. Skupin, Renate zum 74. 01.07. Gärtner, Erna zum 95. Ruhland, Karl-Heinz zum 71. 13.07. Köhler, Wolfgang zum 71. Lindner, Karl-Heinz zum 75. 26.07. Glück, Lottelore zum 84. 25.07. Orlamünder, Helmut zum 83. Röhner, Horst zum 74. Rauh, Ingeborg zum 76. 02.07. Jung, Wolfgang zum 70. Rebsch, Lydia zum 74. Im Monat Juli 2009 feiern folgende 03.07. Gro§, Wolf-Dieter zum 72. Siebke, Edeltraud zum 81. Möschlitzer ihren Geburtstag. Katschinski, Renate zum 71. Wojtynek, Hans zum 75. Auf diesem Wege herzlichste Glück- Scharf, Brigitte zum 75. 27.07. Lippold, Walter zum 84. wünsche an: 04.07. Hecklau, Gisela zum 77. 28.07. Bohn, Sieglinde zum 73. 04.07. Puffe, Ingeborg zum 72. 05.07. Bley, Regine zum 73. Dehler, Brigitte zum 72. 08.07. Wetzel, Gerhard zum 83. Elschner, Elfriede zum 87. Guhde, Anna zum 86. 10.07. Schuran, Helga zum 71. Laurinat, Irmgard zum 72. Markgraf, Alfred zum 85. 12.07. Rexilius, Edeltraut zum 85. Oelschlegel, Gotthold zum 75. 29.07. Krau§, Hannelore zum 72. 18.07. Krug, Anna zum 72. 06.07. Dietz, Anna zum 79. Schnirch, Ingrid zum 70. 24.07. Knoch, Johannes zum 80. 07.07. Biedermann, Walter zum 96. 30.07. Geidel, Gerhard zum 83. Dr. Heller, Karl zum 74. Herbst, Marianne zum 79. Im Monat Juli 2009 feiern folgende Kögler, Gisela zum 83. Knörnschild, Werner zum 76. Oschitzer ihren Geburtstag. Leistner, Christa zum 73. Mallee, Elsa zum 78. Auf diesem Wege herzlichste Glück- Rennert, Luise zum 76. Patzer, Barbara zum 70. wünsche an: Sachs, Anita zum 81. Schirneck, Irmgard zum 75. 01.07. Köhler, Horst zum 70. 08.07. Hanschke, Werner zum 75. 31.07. Tiersch, Gertrud zum 83. 10.07. Enterlein, Inge zum 72. Herrmann, Anneliese zum 84. Wilke, Marianne zum 73. Pohl, Horst zum 70. Rosenthal, Irma zum 73. 12.07. Liebold, Irma zum 73. Ro§ner, Renate zum 76. Im Monat Juli 2009 feiern folgende 18.07. Militzer, Ruth zum 82. 09.07. Baumgartl, Annemarie zum 90. Oberböhmsdorfer ihren Geburtstag. 20.07. Vogel, Veronika zum 81. Hecklau, Werner zum 79. Auf diesem Wege herzlichste Glück- 25.07. Koch, Robert zum 80. Pucklitsch, Johanna zum 78. wünsche an: 26.07. Hebenstreit, Ursula zum 81. Sattler, Gerhard zum 86. 03.07. Knüpfer, Helga zum 78. Schubert, Heinfried zum 72. Weiser, Dieter zum 74. 06.07. Müller, Gisela zum 75. 27.07. Kögler, Rosemarie zum 75. 10.07. Hirsch, Barbara zum 70. 08.07. Wieduwilt, Christa zum 73. 28.07. Pohl, Gerhard zum 75. Rückwardt, Christa zum 76. 22.07. Rüdiger, Rolf zum 81. 31.07. Frotscher, Werner zum 82. Ulrich, Ilse zum 77. 25.07. Elschner, Rolf zum 86. 11.07. Anders, Günter zum 70. 27.07. Römer, Margarete zum 77. Im Monat Juli 2009 feiern folgende Tausche, Käthe zum 85. Grochwitzer ihren Geburtstag. 13.07. Gro§e, Erna zum 74. Im Monat Juli 2009 feiern folgende Auf diesem Wege herzlichste Glück- Wagner, Else zum 80. Lössauer ihren Geburtstag. wünsche an: 15.07. Buchwald, Hildegard zum 81. Auf diesem Wege herzlichste Glück- 02.07. Gleiche, Margot zum 71. Walter, Alfred zum 81. wünsche an: 13.07. Fritz, Heinrich zum 75. Wei§, Anna zum 90. 03.07. Rogel, Brigitte zum 72. 16.07. Lehmann, Annemarie zum 86. 10.07. Elschner, Hans zum 73. Im Monat Juli 2009 feiern folgende 17.07. Berger, Anneliese zum 73. Wolschendorf, Gerlinde zum 71. Wüstendittersdorfer ihren Geburtstag. Brandt, Arthur zum 85. 26.07. Schädlich, Hilmar zum 82. Auf diesem Wege herzlichste Glück- Harpain, Adelheid zum 71. 31.07. Thiere, Sieglinde zum 73. wünsche an: Neumeister, Lisbeth zum 83. 04.07. Schmidt, Günter zum 71. Walther, Charlotte zum 89. Im Monat Juli 2009 feiern folgende 18.07. Kolbe, Erhard zum 73. Langenbucher ihren Geburtstag. Im Monat Juli 2009 feiern folgende Reu§ner, Albrecht zum 80. Auf diesem Wege herzlichste Glück- Drösweiner ihren Geburtstag. Ryll, Leonhard zum 76. wünsche an: Auf diesem Wege herzlichste Glück- Sippel, Werner zum 72. 02.07. Bauerfeind, Erika zum 76. wünsche an: Splitthof, Hans zum 74. 13.07. Oertel, Luise zum 73. 08.07. Militzer, Günter zum 75. Wehrhahn, Ingrid zum 80. 14.07. Vogel, Manfred zum 72. 19.07. Kramer, Hildegard zum 78. 17.07. Ernst, Gerlinde zum 72. Zindler, Marie zum 80. 20.07. Bäse, Hella zum 73. 20.07. Titz, Rosalie zum 86. 23.07. Leitol, Heinrich zum 82. Jubilare, die nicht genannt werden Zschach, Helene zum 86. 24.07. Fruh, Anita zum 80. möchten, können sich bis zum Redak- 21.07. Kautz, Jutta zum 74. tionsschluss der nächsten Ausgabe (siehe Knoll, Heinz zum 86. Im Monat Juli 2009 feiern folgende Impressum auf Seite 20) im Einwohner- 22.07. Bachmann, Marianne zum 82. Gräfenwarther ihren Geburtstag. meldeamt sperren lassen.

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 6 KIRCHENMITTEILUNGEN

Mitteilungen der Evang.-Lutherischen Mitteilungen der Ev.-Methodistischen Mitteilungen der Kirchgemeinde Schleiz Kirche Ð Gemeindebezirk Schleiz Neuapostolischen Kirche Schleiz Gottesdienste im Juli 2009 Veranstaltungen im Juli 2009 für Juli 2009

Schleiz Sonntag, 05.07. Regelmäßig: 05.07. 10.00 Bergkirche 9.00 Uhr Gottesdienst (Barbara Pitz) Sonntags 12.07. 10.00 Stadtkirche Sonntag, 12.07. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 9.00 Uhr Gottesdienst (Gudrun Friede- Mittwochs 18.07. 10.00 Pflegeheim Schleiz mann) 19.30 Uhr Gottesdienst 19.07. 10.00 Bergkirche Sonntag, 19.07. 26.07. 10.00 Stadtkirche 9.00 Uhr Gottesdienst (Pastor M. Meier) Besonderer Gottesdienst: Sonntag, 26.07. Sonntag, 5. Juli Oschitz 9.00 Uhr Gottesdienst (Andreas Finster- 9.30 Uhr Gottesdienst zum 05.07. 8.30 busch) Entschlafenen-Gedenken 12.07. 10.00 06. Ð 12.07. 19.07. 8.30 Hauskreiswoche Im Monat Juli finden keine Chorproben 26.07. 8.30 Montag, 06.07. und Übungsstunden statt! 19.30 Uhr Gebet für Stadt und Land Oberböhmsdorf (Veranstalter: Evangelische Allianz) 12.07. 9.00 Montag, 20.07. 26.07. 9.00 14.30 Uhr Seniorennachmittag Montag, 13. / 20. / 27.07. Lössau 19.30 Uhr Gebetskreis Mitteilungen der Evangelisch- 11.07. 18.00 Mittwoch, 01. / 08. / 15 / 22. / 29.07. Freikirchlichen Gemeinde 26.07. 9.00 7.45 Uhr Gesprächsfrühstück für Juli 2009 Donnerstag, 16. / 23. / 30.07. Möschlitz 19.00 Uhr Bibelgespräch Gottesdienst 05.07. 10.00 mit Abendmahl Freitag, 03. / 10. / 17 / 24. / 31.07. Sonntag, 12.07.2009 Ð 10.00 Uhr in der 19.07. 10.00 19.30 Uhr Gebetskreis Geschäftsstelle der VS, Hofer Stra§e 7 26.07. 10.00 Sonntag, 26.07.2009 Ð Sommerfest Aktuelle Informationen finden Sie auch Grochwitz im Internet auf unserer Homepage: 26.07. 8.30 www.emk.de/schleiz

Zentralgottesdienst für Möschlitz, Grochwitz und Burgk Mitteilungen der 12.07. 14.00 Schlosskapelle Burgk Zeugen Jehovas Schleiz mit Posaunenchor und für Juli 2009 anschl. Kaffeetrinken Mitteilungen der Katholischen Kirche Schleiz freitags, 19.00 Uhr Konzert in der Bergkirche für Juli 2009 (au§er am 10. Juli) Sonntag, 12. Juli 2009, 17.00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokrati- Konzert für Orgel und Gesang, Bei Redaktionsschluss lagen keine Ter- sche Predigtdienstschule und Dienstzu- KMD Klaus Rilke und Kerstin Rilke mine vor, bitte entnehmen Sie diese der sammenkunft (Besprechung biblischer aktuellen Tagespresse. Themen und fortlaufender Kurs im Ver- Mehr Informationen oder Änderungen mitteln der biblischen Botschaft) finden Sie im Internet: www.kirche-in-schleiz.de sonntags, 9.15 Uhr (au§er am 12. Juli) Biblischer Vortrag und Wachtturm-Studi- um (im Mittelpunkt steht die Bibel und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann)

Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen Schleiz Industriestra§e 12 (Gewerbegebiet Schleiz/Oschitz)

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 7 GEBURTEN

Im Standesamt Schleiz, Saale-Orla- 05.04. Sebastian Leschke 29.04. Julius Sachs Schleiz Kreis, wurde die Geburt folgender Kin- Blankenberg 30.04. Alexander Eckner Tanna der beurkundet; die schriftliche Ein- 06.04. Anne-Sofie Schart willigung zur Veröffentlichung liegt vor: Monat Mai 07.04. Johannes Manfred Franz Scherf 01.05. Collin Joel Lampe Hirschberg Nachmeldungen Monat März Remptendorf 03.05. Simon Lothar Groschupf Tanna 13.03. Eileen Lippeck Gräfenwarth 07.04. Fabrice Hollstein 05.05. Piet Tomte Martensen 25.03. Domenik Dietmar Läßker 08.04. Mia Löffler Schleiz Hirschberg 09.04. Luca René Franke Auma 07.05. Finn Werner Thomas 25.03. Sascha René Lengert E§bach 14.04. Jakob Bähr Tanna Hirschberger Harra 26.03. Mika Alina Batalov Schleiz 14.04. Fabiane Melina Bonde 11.05. Oliver Knoch 31.03. Enya Müller Zeulenroda-Triebes 14.05. Mira-Sophie Günther Pößneck Zeulenroda-Triebes 14.04. Michael Neubert Hirschberg 15.05. Christian Papen 31.03. Jonas Schnappauf Wurzbach 16.04. Rudi Bohn Göschitz Saalburg-Ebersdorf 31.03. Justin Schnappauf 16.04. Sophy Emma Müller Tanna 19.05. Sophia Magdalena Ulitzsch 19.04. Toni Gro§mann Saalburg-Ebersdorf Zeulenroda-Triebes 20.05. Florim Avdijaj Bad Lobenstein Nachmeldungen Monat April 19.04. Jamie Keith Thomas Schleiz 21.05. Collin Diaz Beiersdorf 01.04. Lewin Marian Altmann 20.04. Eddy Dirk Wei§enburg Auma Bad Lobenstein Wurzbach 21.04. Celina Müller 22.05. Lucie Baumann Pottiga 01.04. Corvin Paul Hähner Wurzbach Neundorf (bei Bad Lobenstein) 22.05. Maya Sophie Winkler 02.04. Damian Knüpfer 21.04. Jan Hein§mann Birkenhügel Zeulenroda-Triebes Zeulenroda-Triebes 22.04. Finja Frances Schieferdecker 23.05. Hanna Kögler Remptendorf 02.04. Emilia Seidel Mo§bach 24.05. Franziska Maxin Nieder Zeulenroda-Triebes 26.04. Maximilian Florian Zapf Hirschberg 04.04. Lucia Tischendorf Schleiz 25.05. Angelina Gisele Lindig Tanna Bad Lobenstein 26.04. Luca Freddi Horn 26.05. Simon Möckel 04.04. Lina Stock Harra Zeulenroda-Triebes 27.05. Maja Samia Drechsel 04.04. Weilew Annelie-Barbara Heu- 28.04. Kenny-Lennox Loos Wurzbach nemann Saalburg-Ebersdorf 28.05. Niklas Erhardt Bad Lobenstein

EHESCHLIESSUNGEN

Im den Monaten April und Mai 2009 haben auf dem Standesamt Schleiz, Saale-Orla-Kreis, die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor:

04.04.2009 Isabel Janke und Franz-Robert Karl Heilmann Schleiz 18.04.2009 Jessica Soboth und Manuel Metzner Schleiz 08.05.2009 Sviatlana Mikhajlovna Ramashka und Hans Lutz Langer 15.05.2009 Simone Richter und Stev Scheibe Schleiz

AUSSTELLUNG IN DER WISENTAHALLE

20 Jahre friedliche Revolution dig werden Ð eine Geschichte, die ihren Geschichten fußballverrückter DDR- in Deutschland eigenen Regeln folgt. Immer wieder aufs Bürger werden erzählt. Neue gelingt es Fu§ballern und Fans, die Die Ausstellung „Doppelpässe – Wie die politische Realität der Teilung zu um- Die Ausstellung ist vom 2. bis 31. Juli, Deutschen die Mauer umspielten“ ab spielen. Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr ein- dem 2. Juli in der Schleizer Wisentahalle Sportgrenzgänger und ihre Schicksale trittsfrei zu besichtigen. Termine am Wo- lässt die deutsch-deutsche Fußballge- nach dem Mauerbau, Fanfreundschaften chenende sind nach vorheriger Abspra- schichte zwischen 1945 und 1990 leben- über den Eisernen Vorhang hinweg und che möglich.

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 8 BEKANNTMACHUNG DES WAHLLEITERS DER STADT SCHLEIZ

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wurde durch den Wahlausschuss der Stadt Schleiz folgendes Wahlergebnis festgelegt.

1. Stadtratswahl der Stadt Schleiz

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschlie§lich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: A Wahlberechtigte insgesamt 7 448 B Zahl der Wähler 4 002 C Ungültige Stimmabgaben 109 D Gültige Stimmabgaben 3 893

Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Listen-Nr. Kennwort des Wahlvorschlags Vor- und Nachnamen der Bewerber/-innen in der Stimmen Reihenfolge der auf sie entfallenen Stimmen D 1 CDU 1 Geisenheiner, Dietrich 468 D 1 CDU 2 Wetzel, David 419 D 1 CDU 8 Maier, Günter 393 D 1 CDU 3 Grimm, Katrin 378 D 1 CDU 7 Senitz, Jürgen 265 D 1 CDU 5 Schönfeld, Heidrun 230 D 1 CDU 10 Stephan, Brigitte 132 D 1 CDU 9 Eismann, Candy 119 D 1 CDU 6 Gruhner, Stefan 114 D 1 CDU 4 Hempel, Frank 113 D 1 CDU 11 Wetzel, Horst 91 D 1 CDU 12 Gadegast, Ralf 50 D 1 CDU 13 Thomas, Wolfgang 37 Wahlvorschlag insgesamt 2809

D 2 Die Linke 1 Cybala, Wolfgang 523 D 2 Die Linke 2 Fleischmann, Hannelore 329 D 2 Die Linke 3 Döllinger, Angelika 290 D 2 Die Linke 11 Rimpel, Heinrich 238 D 2 Die Linke 4 Wetzel, Roland 198 D 2 Die Linke 10 Mörke, Gerhard 121 D 2 Die Linke 5 Winkler, Elke 87 D 2 Die Linke 7 Bruchanski, Gudrun 67 D 2 Die Linke 6 Fleischmann, Jürgen 53 D 2 Die Linke 8 Kühn, Ulrich 42

Ausgabe 6/2009 – Amtlicher Teil vom 25. Juni 2009 – Seite 9 D 2 Die Linke 9 Mörke, Iris 42 Wahlvorschlag insgesamt 1990

D 3 SPD 4 Klimpke, Jürgen K. 621 D 3 SPD 15 Vogel, Volkmar 451 D 3 SPD 1 Gensior, Joachim 311 D 3 SPD 3 Feike, Anette 272 D 3 SPD 5 Berger, Erik 252 D 3 SPD 10 Pfeifer, Frank 198 D 3 SPD 2 Zimmermann, Sebastian 190 D 3 SPD 9 Meinelt, Steffen 157 D 3 SPD 11 Schnitzler, Eberhard 135 D 3 SPD 6 Kästner, Annette 128 D 3 SPD 12 Schulze, Frank 105 D 3 SPD 7 Langer, Jörg 79 D 3 SPD 14 Stoppe, Klaus 39 D 3 SPD 13 Steinhorst, Volker 36 D 3 SPD 8 Meier, Silvia 4 Wahlvorschlag insgesamt 2978

D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 1 Heller, Elfi 300 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 2 Hoffmann, Sven 149 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 3 Döbling, Peter 140 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 7 Jacobi, Hartmut 138 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 4 Elschner, Steffen 134 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 11 Metzner, Manuel 116 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 10 Liebold, Herbert 89 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 12 Bargel, Steffen 69 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 6 Büchner, Eugen 63 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 9 Otto, Klaus 43 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 13 Rieprich, Stephan 24 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 5 Barth, Marco 19 D 4 FDP/BI 'Pro Schleiz' 8 Barth, Dietmar 12 Wahlvorschlag insgesamt 1296

D 5 FW Schleiz 2 Frotscher, Thomas 593 D 5 FW Schleiz 1 Heller, Roland 377 D 5 FW Schleiz 3 Benjak, Peter 284 D 5 FW Schleiz 8 Pätzold, Otto 193 D 5 FW Schleiz 4 Prager, Bernd 185 D 5 FW Schleiz 16 Schwabe, Uwe 114 D 5 FW Schleiz 20 Zörner, Peter 108 D 5 FW Schleiz 7 Hein, Marcel 101 D 5 FW Schleiz 19 Schindler, Jürgen 101 D 5 FW Schleiz 9 Becker, Ulrich 76 D 5 FW Schleiz 6 Seyfarth, Herbert 70 D 5 FW Schleiz 13 Dr. Senff, Oliver 62 D 5 FW Schleiz 5 Köhler, Maik 58

Ausgabe 6/2009 – Amtlicher Teil vom 25. Juni 2009 – Seite 10 D 5 FW Schleiz 15 Glück, Christine 49 D 5 FW Schleiz 10 Hopf, Holger 32 D 5 FW Schleiz 12 Metze, Christa 31 D 5 FW Schleiz 17 Rüdiger, Joachim 30 D 5 FW Schleiz 14 Wagner, Reinhard 22 D 5 FW Schleiz 11 Ludwig, Christian 21 D 5 FW Schleiz 18 Petrusch, Sandra 15 Wahlvorschlag insgesamt 2522

Insgesamt: 11595

Folgende Bewerber in den jeweiligen Wahlvorschlägen sind nach § 22 Abs. 5 ThürKWG gewählt worden: Lfd. Nr. Nachname, Vorname Kennwort des Wahlvorschlages

1 Geisenheiner, Dietrich CDU 2 Wetzel, David CDU 3 Maier, Günter CDU 4 Grimm, Katrin CDU 5 Senitz, Jürgen CDU 6 Cybala, Wolfgang Die Linke 7 Fleischmann, Hannelore Die Linke 8 Döllinger, Angelika Die Linke 9 Rimpel, Heinrich Die Linke 10 Klimpke, Jürgen K. SPD 11 Vogel, Volkmar SPD 12 Gensior, Joachim SPD 13 Feike, Anette SPD 14 Berger, Erik SPD 15 Heller, Elfi FDP/BI 'Pro Schleiz' 16 Hoffmann, Sven FDP/BI 'Pro Schleiz' 17 Frotscher, Thomas FW Schleiz 18 Heller, Roland FW Schleiz 19 Benjak, Peter FW Schleiz 20 Pätzold, Otto FW Schleiz

Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalgesetzes oder der Thüringer Kommunal- wahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der nachfolgend genannten Rechtsaufsichtsbehörde anfechten: Landratsamt Saale-Orla, Kommunalaufsicht, Oschitzer Stra§e 4, 07907 Schleiz Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetra- gen werden, können im Wahlfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.

Schleiz, den 25. Juni 2009

Dirk Treiter Wahlleiter

Ausgabe 6/2009 – Amtlicher Teil vom 25. Juni 2009 – Seite 11 BEKANNTMACHUNG DES WAHLLEITERS DER STADT SCHLEIZ

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wurde durch den Die meisten der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen Wahlausschuss der Stadt Schleiz folgendes Wahlergebnis fest- auf folgenden Bewerber/folgende Person: gelegt. Grimm, Wolfgang Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. 2. Ortsteilbürgermeisterwahl des Ortsteiles Dröswein Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Be- Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezir- kanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Fest- ke einschlie§lich des Ergebnisses der Briefwahl ergab fol- stellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestim- gendes Gesamtergebnis: mungen des Thüringer Kommunalgesetzes oder der Thüringer A Wahlberechtigte insgesamt 40 Kommunalwahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der B Zahl der Wähler 23 nachfolgend genannten Rechtsaufsichtsbehörde anfechten: C Ungültige Stimmabgaben 0 Landratsamt Saale-Orla, Kommunalaufsicht, D Gültige Stimmabgaben 23 Oschitzer Stra§e 4, 07907 Schleiz

Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begrün- Lfd.Nr. Vor- und Nachnamen der Personen und/ Stimmen det werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vor- oder Bewerberinnen und Bewerber in getragen werden, können im Wahlfechtungsverfahren nicht der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; ggf. mehr berücksichtigt werden. mit weiteren Angaben zur Person Schleiz, den 25. Juni 2009 1 Grimm, Wolfgang, 17.08.1948 23 2 Sonstige (Rest) 0 Dirk Treiter zusammen 23 Wahlleiter

BEKANNTMACHUNG DES WAHLLEITERS DER STADT SCHLEIZ

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wurde durch den Die meisten der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen Wahlausschuss der Stadt Schleiz folgendes Wahlergebnis fest- auf folgenden Bewerber/folgende Person: gelegt. Schnitzler, Eberhard Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. 3. Ortsteilbürgermeisterwahl des Ortsteiles Gräfenwarth Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Be- Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezir- kanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Fest- ke einschlie§lich des Ergebnisses der Briefwahl ergab fol- stellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestim- gendes Gesamtergebnis: mungen des Thüringer Kommunalgesetzes oder der Thüringer A Wahlberechtigte insgesamt 291 Kommunalwahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der B Zahl der Wähler 195 nachfolgend genannten Rechtsaufsichtsbehörde anfechten: C Ungültige Stimmabgaben 26 Landratsamt Saale-Orla, Kommunalaufsicht, D Gültige Stimmabgaben 169 Oschitzer Stra§e 4, 07907 Schleiz

Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begrün- Lfd.Nr. Vor- und Nachnamen der Personen und/ Stimmen det werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vor- oder Bewerberinnen und Bewerber in getragen werden, können im Wahlfechtungsverfahren nicht der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; ggf. mehr berücksichtigt werden. mit weiteren Angaben zur Person 1 Schnitzler, Eberhard, 15.10.1941 163 Schleiz, den 25. Juni 2009 2 Fröhlich, Adalbert 4 3 Sonstige (Rest) 1 4 Lochmann, Joachim 1 Dirk Treiter zusammen 169 Wahlleiter

Ausgabe 6/2009 – Amtlicher Teil vom 25. Juni 2009 – Seite 12 BEKANNTMACHUNG DES WAHLLEITERS DER STADT SCHLEIZ

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wurde durch den Die meisten der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen Wahlausschuss der Stadt Schleiz folgendes Wahlergebnis fest- auf folgenden Bewerber/folgende Person: gelegt. Seidel, Peter Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. 4. Ortsteilbürgermeisterwahl des Ortsteiles Lössau Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Be- Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezir- kanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Fest- ke einschlie§lich des Ergebnisses der Briefwahl ergab fol- stellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestim- gendes Gesamtergebnis: mungen des Thüringer Kommunalgesetzes oder der Thüringer A Wahlberechtigte insgesamt 290 Kommunalwahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der B Zahl der Wähler 135 nachfolgend genannten Rechtsaufsichtsbehörde anfechten: C Ungültige Stimmabgaben 18 Landratsamt Saale-Orla, Kommunalaufsicht, D Gültige Stimmabgaben 117 Oschitzer Stra§e 4, 07907 Schleiz

Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begrün- Lfd.Nr. Vor- und Nachnamen der Personen und/ Stimmen det werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vor- oder Bewerberinnen und Bewerber in getragen werden, können im Wahlfechtungsverfahren nicht der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; ggf. mehr berücksichtigt werden. mit weiteren Angaben zur Person 1 Seidel, Peter, 04.01.1949 97 Schleiz, den 25. Juni 2009 2 Sonstige (Rest) 10 3 Schindler, Jürgen 6 4 Zimmermann, Jörg 4 Dirk Treiter zusammen 117 Wahlleiter

BEKANNTMACHUNG DES WAHLLEITERS DER STADT SCHLEIZ

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wurde durch den Die meisten der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen Wahlausschuss der Stadt Schleiz folgendes Wahlergebnis fest- auf folgenden Bewerber/folgende Person: gelegt. Pfeifer, Frank Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. 5. Ortsteilbürgermeisterwahl des Ortsteiles Möschlitz Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Be- Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezir- kanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Fest- ke einschlie§lich des Ergebnisses der Briefwahl ergab fol- stellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestim- gendes Gesamtergebnis: mungen des Thüringer Kommunalgesetzes oder der Thüringer A Wahlberechtigte insgesamt 430 Kommunalwahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der B Zahl der Wähler 284 nachfolgend genannten Rechtsaufsichtsbehörde anfechten: C Ungültige Stimmabgaben 19 Landratsamt Saale-Orla, Kommunalaufsicht, D Gültige Stimmabgaben 265 Oschitzer Stra§e 4, 07907 Schleiz

Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begrün- Lfd.Nr. Vor- und Nachnamen der Personen und/ Stimmen det werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vor- oder Bewerberinnen und Bewerber in getragen werden, können im Wahlfechtungsverfahren nicht der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; ggf. mehr berücksichtigt werden. mit weiteren Angaben zur Person 1 Pfeifer, Frank, 21.03.1961 246 Schleiz, den 25. Juni 2009 2 Sonstige (Rest) 9 3 Maier, Günther 8 4 Berger, Regina 2 Dirk Treiter zusammen 265 Wahlleiter

Ausgabe 6/2009 – Amtlicher Teil vom 25. Juni 2009 – Seite 13 BEKANNTMACHUNG DES WAHLLEITERS DER STADT SCHLEIZ

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wurde durch den Die meisten der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen Wahlausschuss der Stadt Schleiz folgendes Wahlergebnis fest- auf folgenden Bewerber/folgende Person: gelegt. Rosenberger, Jürgen Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. 6. Ortsteilbürgermeisterwahl des Ortsteiles Oberböhmsdorf Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Be- Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezir- kanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Fest- ke einschlie§lich des Ergebnisses der Briefwahl ergab fol- stellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestim- gendes Gesamtergebnis: mungen des Thüringer Kommunalgesetzes oder der Thüringer A Wahlberechtigte insgesamt 427 Kommunalwahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der B Zahl der Wähler 287 nachfolgend genannten Rechtsaufsichtsbehörde anfechten: C Ungültige Stimmabgaben 25 Landratsamt Saale-Orla, Kommunalaufsicht, D Gültige Stimmabgaben 262 Oschitzer Stra§e 4, 07907 Schleiz

Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begrün- Lfd.Nr. Vor- und Nachnamen der Personen und/ Stimmen det werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vor- oder Bewerberinnen und Bewerber in getragen werden, können im Wahlfechtungsverfahren nicht der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; ggf. mehr berücksichtigt werden. mit weiteren Angaben zur Person 1 Rosenberger, Jürgen, 22.12.1944 211 Schleiz, den 25. Juni 2009 2 Sonstige (Rest) 13 3 Sachs, Andreas 13 4 Berger, Eric 13 Dirk Treiter 5 Frotscher, Thomas 12 Wahlleiter zusammen 262

BEKANNTMACHUNG DES WAHLLEITERS DER STADT SCHLEIZ

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wurde durch den Die meisten der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen Wahlausschuss der Stadt Schleiz folgendes Wahlergebnis fest- auf folgenden Bewerber/folgende Person: gelegt. Besser, Stephan Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. 7. Ortsteilbürgermeisterwahl des Ortsteiles Wüstendittersdorf Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Be- Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezir- kanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Fest- ke einschlie§lich des Ergebnisses der Briefwahl ergab fol- stellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestim- gendes Gesamtergebnis: mungen des Thüringer Kommunalgesetzes oder der Thüringer A Wahlberechtigte insgesamt 94 Kommunalwahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der B Zahl der Wähler 56 nachfolgend genannten Rechtsaufsichtsbehörde anfechten: C Ungültige Stimmabgaben 4 Landratsamt Saale-Orla, Kommunalaufsicht, D Gültige Stimmabgaben 52 Oschitzer Stra§e 4, 07907 Schleiz

Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begrün- Lfd.Nr. Vor- und Nachnamen der Personen und/ Stimmen det werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vor- oder Bewerberinnen und Bewerber in getragen werden, können im Wahlfechtungsverfahren nicht der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; ggf. mehr berücksichtigt werden. mit weiteren Angaben zur Person 1 Besser, Stephan, 28.02.1965 50 Schleiz, den 25. Juni 2009 2 Langer, Jörg 1 3 Schleif, Yvonne 1 4 Sonstige (Rest) 0 Dirk Treiter zusammen 52 Wahlleiter

Ausgabe 6/2009 – Amtlicher Teil vom 25. Juni 2009 – Seite 14 BEKANNTMACHUNG DES WAHLLEITERS DER STADT SCHLEIZ

Bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 wurde durch den Die meisten der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen Wahlausschuss der Stadt Schleiz folgendes Wahlergebnis fest- auf folgenden Bewerber/folgende Person: gelegt. Fiedler, Marcus Er ist zum Ortsteilbürgermeister gewählt. 8. Ortsteilbürgermeisterwahl des Ortsteiles Langenbuch Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Be- Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezir- kanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Fest- ke einschlie§lich des Ergebnisses der Briefwahl ergab fol- stellung des Wahlergebnisses wegen Verletzung der Bestim- gendes Gesamtergebnis: mungen des Thüringer Kommunalgesetzes oder der Thüringer A Wahlberechtigte insgesamt 243 Kommunalwahlordnung durch schriftliche Erklärung bei der B Zahl der Wähler 181 nachfolgend genannten Rechtsaufsichtsbehörde anfechten: C Ungültige Stimmabgaben 3 Landratsamt Saale-Orla, Kommunalaufsicht, D Gültige Stimmabgaben 178 Oschitzer Stra§e 4, 07907 Schleiz

Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begrün- Listen-Nr. Vor- und Nachnamen der Personen und/ Stimmen det werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vor- oder Bewerberinnen und Bewerber in getragen werden, können im Wahlfechtungsverfahren nicht der Reihenfolge ihrer Stimmenzahl; ggf. mehr berücksichtigt werden. mit weiteren Angaben zur Person Schleiz, den 25. Juni 2009 D 1 Schmidt, Helfried (Einzelbewerber) 73 D 2 Fiedler, Marcus (Einzelbewerber) 105 Dirk Treiter zusammen 178 Wahlleiter

BEKANNTMACHUNG

Die nächste Stadtratssitzung findet am Dienstag, dem Die Tagesordnung können Sie in den Schaukästen der Stadt 14. Juli 2009, um 19.00 Uhr im Ratssaal, Bahnhofstra§e 1 Schleiz spätestens fünf Tage vor der Sitzung nachlesen bzw. statt. als Information der Tagespresse entnehmen.

Hier könnte Ihre Anzeige stehen !

Haben auch Sie Interesse an Werbung im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz? Dann rufen Sie uns an: (0 36 63) 48 04-1 36

Ausgabe 6/2009 – Amtlicher Teil vom 25. Juni 2009 – Seite 15 BEKANNTMACHUNG

Der Stadtrat der Stadt Schleiz hat in seiner Sitzung vom Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t, dem Landkreis Saa- 5. Mai 2009 folgende Beschlüsse gefasst: le-Orla aus dem Konjunkturpaket II Förderbereich Bildung Bundesmittel i.H.v. 268.396,– Euro zu übertragen, vorbehalt- Öffentliche Beschlüsse lich einer Übertragung von Bundesmitteln des Landkreises Beschluss-Nr.: 346-33/2009 aus dem Bereich Infrastruktur in gleicher Höhe. Die Bürger- Der Stadtrat der Stadt Schleiz genehmigt die Niederschrift der meisterin wird beauftragt, eine entsprechende Austauscher- 32. Sitzung des Stadtrates am 31. März 2009 klärung mit dem Landkreis Saale-Orla abzuschließen. Abstimmung: 18 Zustimmungen Abstimmung: 18 Zustimmungen

Beschluss-Nr.: 347-33/2009 Beschluss-Nr.: 355-33/2009 Die Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t die Aktualisierung für das Haushaltsjahr 2009 wird bestätigt. des Beschlusses Nr. 344-32/2009 hinsichtlich einer geänder- Abstimmung: 18 Zustimmungen ten Auslegungsfrist, vom 27. Mai bis Ende einschlie§lich 30. Juni 2009 für die 3. öffentliche Auslegung des Bebauungs- Beschluss-Nr.: 348-33/2009 planentwurfes „Geraer Straße/Rote Brücke“ der Stadt Schleiz. Der Nachtrag zum Finanzplan mit dazugehörigem Investi- Abstimmung: 18 Zustimmungen tionsprogramm für das Haushaltsjahr 2009 wird bestätigt. Abstimmung: 18 Zustimmungen Nichtöffentliche Beschlussvorlagen Beschluss-Nr.: 356-33/2009 Beschluss-Nr.: 349-33/2009 Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t, Herrn Marcel Kna- Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt das in der Begrün- be zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Amtsleiter für das Amt dung aufgeführte Projekt, Sanierung des ehemaligen Amts- Wirtschaft/Stadtmarketing einzustellen. hauses zur Stadtbibliothek, als prioritäre Projektmaßnahme Abstimmung: 18 Zustimmungen der Stadt Schleiz, im Rahmen des Förderbereichs Infrastruk- tur des ZulnvG. Beschluss-Nr.: 357-33/2009 Abstimmung: 18 Zustimmungen Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t die Vergabe der Bau- leistungen zur Sanierung Neumarkt/Weg zur Hofer Stra§e/ Beschluss-Nr.: 350-33/2009 Hainbachverrohrung, an den wirtschaftlichsten Bieter, die Fa. Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t, im Vermögenshaus- Karl Krumpholz Rohrbau GmbH, Schleiz, mit einem Kosten- halt 2009 in der Haushaltsstelle 6301/9511 ãPlanung und Aus- angebot von 2.410.121,46 Euro brutto. bau Bahnhofstraße, 1. BA“ eine außerplanmäßige Ausgabe Abstimmungsergebnis: 18 Zustimmungen von 30.000,– Euro. Die Deckung der außerplanmäßigen Aus- gabe erfolgt durch zeitliche Verschiebung des Ausbaus Bött- Beschluss-Nr.: 358-33/2009 gerstra§e und damit freien Finanzmitteln der Haushaltsstelle Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t die Vergabe der Bau- 6700/9620. leistungen zur Sanierung des Schlossplatzes an den wirt- Abstimmung: 18 Zustimmungen schaftlichsten Bieter, die Fa. Fachcenter Garten + STL GmbH, Heinsdorfergrund, mit einem Kostenangebot i.H.v. Beschluss-Nr.: 351-33/2009 318.317,03 Euro brutto. Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t, das Bauvorhaben Abstimmungsergebnis: 18 Zustimmungen „Ausbau der Bahnhofstraße, 1. BA“ im Haushalt 2010 in der Haushaltsstelle 6301/9511 mit 200.000,Ð Euro einzustellen Beschluss-Nr.: 359-33/2009 und mit einer Verpflichtungsermächtigung für das Haushalts- Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t die Vergabe der Bau- jahr 2010 verbindlich zu sichern. leistungen zur Rekonstruktion der Stützmauer Hofer Straße an Abstimmung: 18 Zustimmungen den wirtschaftlichsten Bieter, die Firma Baugeschäft Klaus Oehler, Schleiz, mit einem Kostenangebot i.H.v. 88.756,54 Beschluss-Nr.: 352-33/2009 Euro brutto. Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschließt die überplanmäßige Abstimmungsergebnis: 18 Zustimmungen Ausgabe auf der Haushaltsstelle 6750.5700 (Leistungen für Winterdienst auf B.- und L.-Stra§en) des Verwaltungshaus- Beschluss-Nr.: 360-33/2009 haltes der Stadt Schleiz in Höhe von 70.000,– Euro. Die fi- Der Stadtrat der Stadt Schleiz beschlie§t im Haushaltsjahr nanzielle Deckung erfolgt über die Haushaltsstelle 9100.3100 2009 die Planungsleistungen für das Bauvorhaben „Ausbau Entnahme aus Rücklagen. Bahnhofstraße – 1. BA“ an das Ingenieurbüro Prof. Dr. Ing. Abstimmung: 18 Zustimmungen Bechert + Partner Schleiz. Abstimmungsergebnis: 17 Zustimmungen, 1 Nichtteilnahme Beschluss-Nr.: 353-33/2009 gem. ¤ 38 ThürKO Der Stadtrat beschließt die Förderung des Talentstützpunktes Leichtathletik in den Jahren 2009 und 2010 in Höhe von je Schleiz, den 14. Mai 2009 1.500 Euro. Abstimmung: 18 Zustimmungen Walther Ð Siegel Ð Beschluss-Nr.: 354-33/2009 Bürgermeisterin

Ausgabe 6/2009 – Amtlicher Teil vom 25. Juni 2009 – Seite 16 KINDER- UND JUGENDSTÜTZPUNKT

Achtung Ð Aufgepasst Ð Ferienangebot gewährleistet. Warmes Mittagessen kann bestellt werden. Das Regio-Team der Volkssolidarität RV 1. Kurs: 29.06. Ð 03.07.2009 Oberland e.V. bietet für Kinder und Ju- 2. Kurs: 06.07. Ð 10.07.2009 gendliche ab 7 Jahren in den Sommerfe- 3. Kurs: 27.07. Ð 31.07.2009 rien ein spezielles Programm an. Beson- Anfragen und Anmeldungen sind bis ders richten sich die Angebote an die Kin- spätestens 20.06. an Ronny Müller zu der, die nicht mehr in den Hort gehen richten unter 0 17 33 63 79 21. können und trotzdem rundherum (10 bis 20 Uhr) betreut werden sollen. Die Eltern haben die Möglichkeit ihre Kinder wo- Öffnungszeiten und chenweise anzumelden, bei einer Wo- 16.07. Spieletag im KJS, selbständiges kontinuierliche Angebote im KJS chenpauschale von 10 Euro inkl. warme Kochen/Backen für Vesper, Montags: geschlossen Mahlzeit, Getränke, Vesper und teilweise Abendbrot, Übernachtung im (au§er Ferien) Abendbrot. KJS, Videoabend Dienstags: 15.00 – 18.00 Uhr geöffnet 17.07. Sporttag: stärkster Junge, stärk- >>> 18.00 Uhr Freizeitsport 25.06. Spieletag im Freien, Preise stes Mädchen gesucht; Stations- (Gymnasiumshalle) 26.06. Ferienparty mit Disco und Gril- betrieb: Seilhüpfen, Hantel Mittwoch: 15.00 – 19.00 Uhr geöffnet len, Bar: alkoholfreie Mixge- stemmen, Liegestütze… Team- >>> 15.00 Uhr YU-GI-OH im Partyraum tränke wettbewerbe >>> 15.00 Uhr Mädchen-Zeit im kleinen Raum 1. Woche 4. Woche >>> 15.00 Uhr Basteln 29.06. allgemeine Spiele; kreatives 20.07. Fahrt nach Bad Lobenstein: >>> 15.30 Uhr Fitnessraum Kochstudio für Vesper und Höhler, Turm, Freibad oder Rei- Donnerstags: 15.00 – 19.00 Uhr geöffnet Abendessen, lange Lesenacht: terhof + Minigolf >>> 15.30 Uhr AG Schach jeder stellt sein Lieblingsbuch 21.07. Spieletag mit Spielekisten, >>> 17.00 Uhr Gitarrenlernkurs vor Brettspiele (au§er Ferien) 30.06. Stadtrallye, Musiknachmittag: 22.07. Kino, Übernachtung im KJS Freitag: 14.00 – 19.00 Uhr geöffnet jeder stellt seine Lieblings-CD (Nachtwanderung) >>> 14.00 Uhr YU-GI-OH für Groß und vor 23.07. Training Radfahren; Teilnahme Klein 01.07. Sportspiele, Bowling KM-Strampeln für KJS anläss- >>> 15.00 Uhr AG Handarbeit 02.07. Fahrt nach Plothen: Finken- lich der Thüringenrundfahrt der >>> 15.00 Uhr Spiele um Wanderpokal mühle, Hübelhaus: Kenntnisse Frauen >>> 17.00 Uhr Trommelkurs über Honigherstellung, Wan- 24.07. Fahrt nach Hof: Untreusee, (au§er Ferien) dern im Plothener Teichgebiet Kletterpark, baden 03.07. Fahrt nach Ziegenrück: Muse- um, paddeln, wandern 5. Woche Weitere Angebote 27.07. Besuch im Tierheim Schleiz *Fitnessraum *Carrera-Bahn *Air- 2. Woche 28.07. Radtour Tanna/Leitenteiche, Hockey- Tisch *Infopoint *Tischtennis 06.07. Freibad Schleiz, ganztägig baden *Kicker *Billard *Dart *Leseecke (Aus- 07.07. Wanderung rund um Schleiz/ 29.07. Besuch in einer Töpferwerkstatt leih möglich) *Bandproberaum *Ninten- Wissensquiz Natur und Umwelt 30.07. Fahrt nach Jena: Planetarium, do *Raumnutzung *Mädchenraum 08.07. Fahrt nach : Besichtigung Botanischer Garten, Opt. Muse- *Couchecken *Schach und andere Brett- Burg mit Führung, Artenschutz- um… spiele *Pizza / Eis / Getränke *Beratung zentrum, Naturgarten 31.07. Freibad Schleiz, ganztätig und Unterstützung *Bastelstraße 09.07. Frühstück im KJS; Fahrt nach Materialverleih: Jena zur Imaginata Wir bitten um rechtzeitige und verbindli- * Schlauchboote *Beach-Volleyball-An- 10.07. Kreativtag: Wir kreieren… che Anmeldung der Kinder und Jugendli- lage *Trampolin *Spielekisten *Stadtral- Masken, T-Shirts, Lampen… chen. lye für Schleiz *Minigolfanlage

3. Woche 4. Schleizer Seepferdchen-Camp Kinder- und Jugendstützpunkt 13.07. Vorbereitung Rittertag Schloss Für 2009 sind drei Kurse im Schleizer Träger: Volkssolidarität Oberland e.V. Burgk: Helme, Schwerter, Um- Freibad ãWisenta-Perle“ für Schwimmer, Schreberstra§e 24 á 07907 Schleiz hänge basteln die ihre Fähigkeiten verbessern wollen, Tel.: 0 36 63-42 48 48 14.07. Besuch auf Schloss Burgk mit und Nichtschwimmer ab 7 Jahren ge- Mobil: Ritterprojekt und Burgbesichti- plant. 0 17 33 63 79 21 oder 0 17 47 25 96 88 gung Die Betreuung wird jeweils von Montag E-Mail: 15.07. Freibad Schleiz, ganztägig bis Freitag zwischen 9.00 und 16.30 Uhr [email protected]

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 17 22. THÜRINGENRUNDFAHRT

22. Internationale Zwischen dem Startschuss und dem Ziel- ser Tierheim „Am Sonnenbad“ mit dem Thüringenrundfahrt der Frauen einlauf, der gegen 16.45 Uhr erwartet erkämpften Geld unterstützen und unse- am 23. Juli 2009 in Schleiz Ð wird, werden für die Kinder eine Bastel- ren hervorragenden zweiten Platz aus Weltelite des Frauenradsports stra§e, Spielmobil, Kinderschminken, dem Vorjahr verteidigen. rollt durch Ostthüringen Trampolin und eine Hüpfburg zur Verfü- gung stehen. Währenddessen werden die Die Anwohner im Innenstadtbereich, vor Auch in diesem Sommer rollt die Welt- Gro§en beim Wettstreit um die sport- allem am Altmarkt, Alter Berg, Elisen- elite des Frauenradsports vom 21. bis 26. lichste Etappenstadt auf drei Ergometern stra§e, Schulplatz, Kirchgasse und in der Juli auf Thüringens Straßen. Am Don- kräftig in die Pedale treten. Als Beloh- Bahnhofstra§e sollten sich darauf einstel- nerstag, 23. Juli 2009, erfolgt um 13.45 nung locken wieder Preisgelder von ins- len, dass es am Donnerstag, 23. Juli 2009, Uhr der Startschuss zur 3. Etappe auf gesamt 500,– EUR für die vier besten zu Verkehrseinschränkungen kommt. Die dem Schleizer Altmarkt für die Fahrerin- Teams. Auch in diesem Jahr werden die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind nen aus aller Welt. Danach gehen die Preisgelder für die sportlichsten Etappen- stark reduziert. Es sollten an diesem Tag Radrennerinnen auf die Königsetappe städte für einen gemeinnützigen Zweck vor allem die Parkmöglichkeiten Am der Tour, die mit 122,3 km und vielen An- verwendet. Für jeden erradelten Kilome- Marstall, Am Schlosspark, am Bahnhof stiegen wohl die Schwierigste ist. ter erhält die Etappenstadt einen Euro. und am Komtursteig genutzt werden. Wir Schleizer wollen in diesem Jahr un-

WOLFGANGSKAPELLE

Bleiglasfenster Wolfgangskapelle eingesetzt. Ursprünglich erhalten und da- mit die ältesten Fragmente des Fensters Bei einem Besuch in der Fachhochschule ist die Madonna in der Bildmitte. Aber Erfurt erkundigte sich kürzlich Amtslei- selbst bei dieser sind Haarkranz und ter Marko Bias über den Stand der Res- Arme später ausgetauscht oder anders taurationsarbeiten am Bleiglasfenster der eingesetzt wurden. Die Butzenscheiben Wolfgangskapelle. Dieses wurde im ver- und der Rand des Bleiglasfensters wur- gangenen Jahr dort ausgebaut und liegt den später für den Einbau in der Wolf- seitdem in der Restaurationswerkstatt der gangskapelle passend dazugefügt. Fachhochschule Erfurt zur Restaurierung und Konservierung gegen das feuchte 2009 soll der Metallrahmen, welcher sich Raumklima der Wolfgangskapelle. noch in der Kapelle befindet, saniert wer- den. Danach wird das Fenster wieder ein- Diplom-Restaurateurin Manuela Görg- gebaut und kann bei entsprechenden ner erklärte dabei die Aufbaustruktur des Führungen besichtigt werden. Fensters. Dieses war in der Bergkirche

INFORMATION DES DRK

Die DRK Familien- und Schwangeren- Terminvereinbarungen unter Telefon wenden. Diese ist in der Zeit wie folgt beratungsstelle Schleiz in der Oschit- (0 36 63) 42 11 40 geöffnet: zer Stra§e 1 ist im Monat Juli wie folgt jeden Montag 8.00 Ð 18.30 Uhr geöffnet: In der Zeit vom 20. bis 24. Juli 2009 jeden Dienstag 8.00 Ð 16.30 Uhr bleibt die DRK Schwangerenbera- jeden Mittwoch 8.00 Ð 15.30 Uhr jeden Montag 8.00 Ð 13.00 Uhr tungsstelle Schleiz, Oschitzer Stra§e 1 jeden Donnerstag 8.00 Ð 18.30 Uhr jeden Dienstag 8.00 Ð 12.00 Uhr wegen Urlaub geschlossen. jeden Freitag 8.00 Ð 13.00 Uhr 13.00 Ð 18.00 Uhr jeden Donnerstag 8.00 Ð 13.00 Uhr In dringenden Fällen bitte an die Schwan- jeden Freitag 8.00 Ð 12.00 Uhr gerenberatungsstelle in Pößneck, Franz- DRK Kreisverband Saale-Orla e.V. Schubert-Stra§e 8, Tel. (0 36 47) 45 91 20 Doris Kerl Ð Leiterin der Beratungsstelle

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 18 SPARKASSEN-KONJUNKTURPAKET

Die Kreissparkasse Saale-Orla hat zur Auch die Stadt Schleiz kann vom Kon- Belebung und Stabilisierung der Wirt- junkturpaket der Kreissparkasse Saale- schaft im Saale-Orla-Kreis ein Konjunk- Orla profitieren. Die Bürgermeisterin der turpaket mit besonders günstigen Zinsen Stadt, Heidemarie Walther, bedankt sich aufgelegt. im Namen der Schleizer für die Unter- stützung der Kreissparkasse Saale-Orla, Dieses Konjunkturpaket soll die Bürger hier vertreten von Marktbereichsdirekto- des Saale-Orla-Kreises ermutigen, priva- rin Sandra Naumann. te und gewerbliche Anschaffungen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht zurückzustellen, sondern unter Einbin- dung der heimischen Wirtschaft zu täti- gen.

Noch bis 30. September 2009 können Bürger und Unternehmen im Saale-Orla- Kreis vom Sparkassen-Konjunkturpaket profitieren. Es umfasst wohnwirtschaftli- che Investitionsma§nahmen, die An- schaffung von Kraftfahrzeugen und Mo- torrädern, gewerbliche Investitionen so- wie Betriebsmittelfinanzierungen.

BUCH DES MONATS

ãSind Sie meine Tochter?“ – Leben ver, um im nächsten Augenblick wieder mit meiner alzheimerkranken Mutter überzusprudeln vor Charme. von Gabriela Zander-Schneider Gabriela Zander-Schneider berichtet von der allmählichen Persönlichkeitsverän- Zuerst war da nur eine gewisse Schusse- derung ihrer Mutter, von ihren Erfahrun- ligkeit. Dann ertappte Gabriela Zander- gen mit Ärzten, von den Problemen im Schneider ihre Mutter dabei, dass sie das Alltag, die die Pflege einer Angehörigen schmutzige Geschirr wieder in den mit Alzheimer mit sich bringt. Schrank zurückstellte, in Hausschuhen zum Einkaufen ging und anfing, wild- Die Mitarbeiterinnern der Stadt- und fremde Menschen im Supermarkt zu um- Kreisbibliothek Schleiz freuen sich auf armen. Sie wurde zänkischer, aggressi- Ihren Besuch.

Anzeige

Anzeige

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 19 OLKS V

S VOLKSSOLIDARITÄT OBERLAND O T L Ä T I D A R I

Altersgerechte Gymnastik unserer Stadt, die in den Monaten Mai/ Fu§pflege jeden Montag ab 14.00 Uhr, Juni Geburtstag hatten, herzlich ein. Donnerstag, 09.07.2009, Interessenten sind herzlich eingeladen. im Klub der VS Schleiz Romménachmittag Preisskat jeden Mittwoch, Gedichtenachmittag Dienstag, 07.07.2009, ab 13.30 Uhr im Klub der VS Schleiz Am 9. Juli lädt der Klub zu einem gemüt- ab 14.00 Uhr im Klub der VS Schleiz lichen Nachmittag mit Gedichten aus Interessenten sind herzlich eingeladen. Badefahrt nach Bad Steben dem Leben und dem Alltag von Monika jeden Mittwoch, Brauer aus Knau ein. Interessenten sind Geburtstagsfeier ab 12.45 Uhr ab Klub der VS Schleiz herzlich eingeladen, Beginn 14.00 Uhr. Zur Geburtstagsfeier lädt der Klub der Anmeldungen sind bis einen Tag davor VS Schleiz am Dienstag, dem 30. Juni, ab möglich, unter 0 36 63/41 09 41. A. Döllinger 14.00 Uhr alle Senioren und Seniorinnen Leiterin der Begegnungsstätte

Anzeige

IMPRESSUM

Herausgeber: Stadt Schleiz á Bahnhofstra§e 1 á 07907 Schleiz Telefon: (0 36 63) 48 04-0 á Fax: (0 36 63) 42 32 20 E-Mail: [email protected] á Homepage: www.schleiz.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Bürgermeisterin der Stadt Schleiz, Heidemarie Walther

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Schleiz Hauptamt / Amt für Wirtschaft und Kultur Bahnhofstra§e 1 á 07907 Schleiz

Satz, Druck und Verarbeitung: Druckservice Schleiz Naumann & Partner GmbH Greizer Stra§e 7Ð9 á 07907 Schleiz Telefon: (0 36 63) 42 33 08 á Fax: (0 36 63) 41 34 11 E-Mail: [email protected]

Der Vertrieb erfolgt kostenlos an alle Haushalte der Stadt Schleiz. Ein Rechtsanspruch auf Zustellung besteht nicht. Ein- zelexemplare sind kostenlos in der Stadtverwaltung erhältlich. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie die Richtigkeit der im nichtamtlichen Teil erschienenen Beiträge übernehmen wir keine Gewähr. Das Amtsblatt erscheint monat- lich in einer Auflage von 4.050 Stück.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Donnerstag, 9. Juli 2009 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: Donnerstag, 23. Juli 2009

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 20 VDK-ORTSVERBAND SCHLEIZ-TANNA

Der Sozialverband eine kurze Strecke mit nur 2540 m laut ãVdK Ortsverband Schleiz-Tanna“ Prospekt. In Cursdorf angekommen, war informiert unsere Bergbahnfahrt dann zu Ende und Für den 9. Juni 2009 hatte „Heinerreisen“ unser Bus brachte uns bequem in den für unseren Ortsverband eine Tagesfahrt ãWeißen Hirsch“ in Schwarzburg. nach Sitzendorf in Thüringen organisiert, Mittagessen, und dann begann ab 14.00 also eine Fahrt in unseren Nachbarkreis Uhr das Programm derãSingenden Wirts- -Rudolstadt. Natürlich waren ne- leute“. Danach war Nachmittagsversor- ben unseren VdK-Mitgliedern auch ande- gung mit Kaffee und Kuchen angesagt. re Ausflügler dabei, also alle, die sich für diesen Tagesausflug angemeldet hatten. Der Besuch in der Porzellanmanufaktur Angemeldet waren wir als Reisegruppe in Sitzendorf und der Halt in Lauenstein Singende Wirtsleute mit Multitalent bei der ãOberwei§bacher Berg-Schwar- zum Pralinenkauf war leider nicht mehr Heinz als Erzähler Thüringer Anekdoten, zatalbahn“ und in Schwarzburg im Hotel möglich, da die Zeit schon zu weit fort- als Trauernder und als Oma Erna mit 86 und Restaurant ãWeißer Hirsch“ für Mit- geschritten war (keine Öffnungszeiten tagessen und Kaffeetrinken und dem Pro- mehr). gramm der ãSingenden Wirtsleute“. Gegen 17 Uhr wurde die Rückreise ange- Wir waren sehr pünktlich angekommen treten über Sitzendorf, Neuhaus am an der ãOberwei§bacher Bergbahn“. Rennweg, Probstzella und Lauenstein. Kartenkauf zum Gruppenpreis und Aus- Weiter Richtung Teuschnitz-Nordhalben, gabe der Karten sorgten für Verkürzung Lehesten und über Bad Lobenstein und der Wartezeit. Um 11.00 Uhr war dann die A9 wieder nach Schleiz zurück. unsere Reisegruppe dran, um die erste Teilstrecke von rund 1388 m in einer Manfred Kaddik Fahrzeit von 18 Minuten zu bewältigen. Mitglied VdK Ð OV Schleiz Ð Tanna In Lichtenhain hie§ es dann umsteigen www.vdk.de/ov-schleiz-tanna Reiseteilnehmer beim Programm der und auf zur Fahrt nach Cursdorf. Es war ãSingenden Wirtsleute“

VERANSTALTUNGSKALENDER

2. bis 30. Juli 11. Juli 23. Juli 8.00 Ð 16.00 Uhr Ausstellung Kinder- und Sportfest des SV Gräfenwarth 13.00 Ð 17.00 Uhr 22. Internationale „Doppelpässe – Wie die Deutschen Gräfenwarth, Sportplatz Thüringenrundfahrt der Frauen, Etappen- die Mauer umspielten" ort Schleiz Ð Startschuss: 13.45 Uhr Wisentahalle 11. Juli Altmarkt 14.00 Uhr Tierheimfest 3. bis 5. Juli Tierheim Schleiz, An der Sommerbank 31. Juli bis 2. August Vereinsjugendlager des Internationale Deutsche Motorrad- Kreisfischereivereins Saale-Wisenta 12. Juli meisterschaft 2009 (6. Lauf zur IDM) Wenzelsstau 17.00 Uhr Konzert für Orgel und Gesang 75. Int. Schleizer Dreieckrennen Bergkirche Schleizer Dreieck 4. Juli 20.00 Uhr Sommerparty des 14. Juli Veranstaltungen in der Region: Feuerwehrvereins Oberböhmsdorf 10.00 Ð 12.00 Uhr Sprechstunde des 10. bis 12. Juli Oberböhmsdorf Seniorenbeirates der Stadt Schleiz, Open Air mit „Hans Söllner“, anschl. 14.00 Uhr Öffentliche Beratung ãDritte Wahl“, „Mutabor“ u.v.a. 5. Juli Rathaus, Beratungsraum 1 Infos unter www.wotufa.de und 10.00 Ð 14.00 Uhr Sonntags-Brunch, Telefon 0 36 63/40 40 11 Themenbuffet ãEin Streifzug duch die 14. Juli Oettersdorf mediterrane Küche“ – All you can eat 13.00 Uhr Blutspende von 13.00 Ð 19.00 Wisentahalle Uhr, NSTOB Blutspendedienst gGmbH Wisentahalle Änderungen vorbehalten!

Ausgabe 6/2009 – Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Schleiz – Seite 21 Anzeige