Amtsblatt

Stadt und Ortsgemeinden Bekond, , , Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, , , , Mehring, /Eifel, Pölich, , Schleich, Thörnich, und Kreisnachrichten der Kreisverwaltung Trier-

Jahrgang 43 (124) Ausgabe 35/2016 Freitag, den 2. September 2016

Mehringer Winzerfest 2016 unter dem Motto „Der größte Schlager ist der Moselwein“ Festprogramm: Freitag, 2. September 2016 20.00 Uhr: Party-Nacht mit der Band „Langer Mütze“

chweich (mit Pop, Rock, Schlager & Partyhits)

s Samstag, 3. September 2016 19.00 Uhr: Festbeginn wird durch Böllerschüsse angekündigt Abholen der Weinköniginnen und Festzug zum Weinfestzelt Im Zelt musiziert die Musikkapelle St. Georg Mehring-Raitenhaslach 20.00 Uhr: Winzerspiel 2016 „Der größte Schlager ist der Moselwein“ Das traditionelle Festspiel, in dem in heiteren Episoden die 2000-jährige Weinbaut- radition und das Leben im Moseltal dargestellt wird, feiert seine diesjährige Premi- ere. Festlich in Szene gesetzt mit über 100 Akteuren (Winzerkapelle, Winzerchor, Winzertanzgruppe und Solisten). Ein weiteres Highlight am Samstag: Die festliche Krönung der neuen Mehringer Weinkönigin Annika I. anschl.: Stargast Francine Jordi Die beliebte Schlagersängerin Francine Jordi zu Gast in Mehring: 1998 gewann die sympathische Schweizerin mit „Das Feuer der Sehnsucht“ den „Grand Prix der Volksmusik“. Mit dem Sieg startete ihre beeindruckende Karriere. Francine Jordi ist seit dem bei den beliebtesten Schlager-Events oder in unzähligen Musik-TV- und Radio-Sendungen ein gern gesehener Gast. im Anschluss: Unterhaltungsmusik im Zelt Sonntag, 4. September 2016 10.30 Uhr: Festgottesdienst im Festzelt anschl. Frühschoppenkonzert mit der Winzerkapelle „Moselstern“ Detzem e.V. Mittagessen / nachmittags: Kaffee und Kuchen 17.00 Uhr: Die große öffentliche Weinprobe der Mehringer Jungwinzer Unter dem Motto „Formel Wein - Großer Preis von Mehring“ erwarten Sie 15 cha-

Verbandsgemeinde raktervolle Weine und ein unterhaltsames Programm mit musikalischen, sowie tän- zerischen Highlights. Es moderieren Lena Endesfelder und Kai Heimfarth. Anschließend: Marco Boesen & Friends (mit Schlager- und Stimmungsmusik) Montag, 5. September 2016 19.00 Uhr: Abholen der Weinkönigin / Festzug zum Weinfestzelt 20.30 Uhr: Winzerspiel 2016 „Der größte Schlager ist der Moselwein“ anschließend fröhlicher Ausklang mit „DJ Bredy“ Die Ortsgemeinde Mehring lädt Sie herzlich ein!

www.schweich.de Schweich - 2 - Ausgabe 35/2016

Notdienste

1. Ärztliche Bereitschaftsdienst 7. Apothekendienste 1.1 Der Bereitschaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Notdienstbereitschaft der Apotheken Verbandsgemeinde Schweich. 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 Uhr) c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feld- straße 16, 54290 Trier Tel.: 01805-258825-PLZ Telefon: 116 117 Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur 1.3 Öffnungszeiten: werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- - Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, sagt und zweimal wiederholt. - Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.0 Uhr, Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- - Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Einga- - Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, be der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstberei- - an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages ab 19.00 ten Apotheken angezeigt. Uhr bis zum Folgetag 07.00 Uhr. Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten 8. Hilfezentren Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für 8.1 Pflegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpra- Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen xen. und ihre Angehörigen) (Frau Theis) ...... Tel. 06502/9978601 2. Kinderärztlicher Notdienst (Herr Katzenbächer)...... Tel. 06502/9978602 (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; 8.2 Caritas Sozialstation (AHZ) 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) (Frau Schmitt)...... Tel. 06502/93570 Tel. 01805-767 54 634 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum des Schönfelder Hofes, Schweich 3. Zahnärztlicher Notdienst (Herr Rohr)...... Tel. 06502/995006 Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung Notdiensttelefon: 01805/065100 9. Trinkwasserversorgung (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunkmax. 42ct/min) Ihr Wasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und 4. Augenärztlicher Notdienst 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- Krankenhaus der Barmherzigen Brüder...... Tel. 0651/2082244 mer 06502-407704 erreichbar. Nordallee 1, 54292 Trier Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 0171-8555 956. Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Brückenstraße Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr 26, 54338 Schweich Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Feiertag 07:00 Uhr 10. Abwasserentsorgung Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr 5. Notaufnahmen der Krankenhäuser und 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefon- Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: nummer 06502-407704 erreichbar. 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Chirurgie und Innere 0651/208-0 Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Be- Schlaganfall 0651/208-2535 reitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 5.2 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, 0171-8555 957. Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, Brücken- 5.3 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord straße 26, 54338 Schweich (ehem. Elisabethkrankenhaus) Chirurgie und Innere 0651/6830 11. Erdgasversorgung 5.4 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang, Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den IRT (ehem. Marienkrankenhaus Ehrang) Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasversorgung das Chirurgie und Innere 0651/6830 Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: 0651 - 7172 599. Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier 6. Rettungsdienst und Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Schweich 12. Stromversorgung (Tag- und Nachtdienst)...... Tel. 112 Störung Strom Westnetz GmbH...... Tel. 0800 - 4112244

Notrufe

Alarmierung der Feuerwehren Polizei Notruf...... Tel. 110 Notruf...... Tel. 112 Polizei Schweich...... Tel. 06502/91570 Leitstelle Trier (Berufsfeuerwehr)...... Tel. 0651/94880 Autobahnpolizei Schweich...... Tel. 06502/91650 Schweich - 3 - Ausgabe 35/2016

Am 26.08.2016 hat sich eine kleine Grup- pe von 7 Radfahrern aus der Region auf „Giro di limoni e castagne“ den Weg von Schweich nach Murialdo, - Radtour auf den Spuren des Zitronenkrämers der Partnergemeinde der Verbandsge- meinde Schweich in Ligurien (Norditali- von Schweich nach Murialdo en) gemacht. Insgesamt ist die Radtour ca. 1.100 Kilometer lang und es werden für einen guten Zweck rund 10.000 Höhenmeter auf dem Weg von der Mosel an die italienische Mittel- meerküste überwunden. Aus aktuellem Anlass wird die Tour auch in den Dienst der Erdbebenopferhilfe der ita- lienischen Freunde gestellt und die Gruppe wird versuchen, mit und während der Tour Spenden für die Opfer des Erdbebens in Italien zu sammeln. Bei der Verabschie- dung der Radfahrer übergab Bürgermeis- terin Christiane Horsch dem Vorsitzenden des Vereins „Bekond aktiv“, Kaspar Portz, einen Scheck in Höhe von 200 €. Insge- samt konnten schon vor Beginn der Tour 500 € gesammelt werden. Der Verein bittet auch um weitere zweckgebundene Spenden auf das nachfolgende Konto, für die auch Spendenquittungen ausgestellt wer- den können. Bekond aktiv e.V. Konto 5501507 Sparkasse Trier Verwendungszweck „Erdbeben Italien“

Herzlichen Glückwunsch zum großartigen Sieg bei der Weltmeisterschaft im Barfuß-Wasserski in Wisconsin USA Die Barfuß Wasserski Goldmädels aus Schleich, die bereits bei den kürzlich stattgefundenen Europa- meisterschaften sensationelle Erfolge erzielten, konnten auch bei den Weltmeisterschaften in Wiscon- sin, USA Medaillen erzielen. Dr. Steffi Kirsch sprang sich an die Spitze und erzielte zum dritten Mal in Folge die Goldmedaille, im Slalom sicherte sie sich die Silbermedaille. Jacky Kirsch errang zweimal die Bronzemedaille in Trick und Slalom.

2 v. l. Goldmedaillensiegerin Dr. Steffi Kirsch 3. v. l. Bronzemedaillensiegerin Jacky Kirsch Schweich - 4 - Ausgabe 35/2016 Schweich - 5 - Ausgabe 35/2016

Stellenausschreibungen

Als Nachwuchskraft zur

Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße

Zum 01.07.2017 suchen wir:

Zwei Auszubildende zur Verwaltungswirtin/zum Verwaltungswirt

Der zweijährige Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf gliedert sich in eine theoretische Ausbildung an der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz in Mayen und die praktische Ausbildung in allen Fachbereichen unserer Verwaltung. Weiterhin ist eine Gastausbildung vorgesehen.

Wir erwarten: • Sekundarabschluss I mit guten Leistungen, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde • Interesse an rechtlichen Fragestellungen • Grundkenntnisse im Umgang mit IT-Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook) und gutes Tastaturschreiben • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen • Interessen am aktuellen Geschehen • Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit

Weitere Informationen finden Sie unter

www.schweich.de/vg_schweich/Aktuelles/Stellenangebote

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 23.09.2016 an die

Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße Fachbereich 1/Personal Brückenstraße 26, 54338 Schweich

Reklamation Zustellung Bitte melden Sie Ihre Beschwerden immer an folgende Telefonnummer: 06502/9147- 311, -335,-336 oder -713 oder per Mail an: [email protected] Schweich - 6 - Ausgabe 35/2016

Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

Gleichstellungsbeauftragte Verbandsgemeindeverwaltung im kommunalen Bereich Schweich Verbandsgemeinde Schweich Frau Susanne Christmann...... Tel.: 06502/407-302 Öffnungszeiten E-Mail: [email protected] Allgemeine Verwaltung Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Zimmer 10 Termine nach Vereinbarung montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr montags - mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr Nachruf Bürgerbüro Mit Trauer erfüllt uns die Nachricht, dass montags - dienstags von 07.30 - 17.00 Uhr mittwochs von 07.30 - 13.00 Uhr donnerstags von 07.30 - 18.00 Uhr Herr Dietmar Berweiler freitags von 07.30 - 12.30 Uhr auf tragische Weise im Alter von 52 Jahren verstorben ist. Sozialverwaltung Herr Berweiler gehörte dem Ortsgemeinderat Klüsserath in montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr der Zeit von 1999 bis 2009 an. montags - mittwochs nachmittags nur nach vorheriger Dietmar Berweiler hat sich als Ratsmitglied und auch als Terminvereinbarung Aushilfsbediensteter der Ortsgemeinde Klüsserath sehr en- donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr gagiert und zuverlässig für das Wohl der Ortsgemeinde und die Belange der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Darüber Adresse: Brückenstraße 26, 54338 Schweich hinaus war er einige Jahre Mitglied in der Freiwilligen Feuer- Telefonnummer: 06502/407-0 wehr Klüsserath. Telefax: 06502/407-180 Wir danken dem Verstorbenen für die geleistete Arbeit und E-Mail: [email protected] werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Web-Seite: www.schweich.de Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Christiane Horsch Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schweich

Standesamt Schweich Günter Herres an der Römischen Weinstraße Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Klüsserath Trauungstermine an Samstagen 2016 / 2017 Alexander Loskyll Das Standesamt Schweich bietet zusätzlich zu den allgemei- Wehrleiter der Verbandsgemeinde Schweich nen Werktagen (Montags bis Freitags zu den üblichen Öff- nungszeiten) Trauungstermine an folgenden Samstagen an: Thomas Porten 17. September 2016 Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Klüsserath 3. Dezember 2016 7. Januar 2017 25. März 2017 Bekanntmachung 29. April 2017 Am Dienstag, 13. September 2016, findet um 18:00 Uhr im Sit- 20. Mai 2017 zungssaal (II. Etage) der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich 24. Juni 2017 (Brückenstrasse 26), eine Sitzung des Verbandsgemeinderates 26. August 2017 Schweich statt. 16. September 2017 Tagesordnung: 2. Dezember 2017 öffentlich: Die Trauungen finden an den Samstagen jeweils vormittags 1. Mitteilungen entweder im Rathaus der Verbandsgemeinde Schweich oder 2. Kommunal- und Verwaltungsreform Verbandsgemeinde Thal- -nach vorheriger vertraglicher Vereinbarung - in einer unse- fang; Sachstandsbericht und Aussprache rer Außenstellen statt. 3. 13. Änderung des Flächennutzungsplanes; sachlicher Teilflä- Es wird darauf hingewiesen, dass andere Terminwünsche chennutzungsplan Solar bezüglich Samstagstrauungen keine Berücksichtigung 4. 15. Änderung des Flächennutzungsplanes; Änderung Bauland- finden. darstellungen Nähere Informationen über das Anmeldeverfahren zur Ehe- 5. Pendlerradroute -Trier-Schweich; Machbarkeitsstudie schließung und die beizubringenden Unterlagen, sowie die 6. Bilanzen kommunaler Betriebe standesamtlichen Gebühren erhalten Sie beim Standes- a) Jahresabschluss und Lagebericht 2015 - Wasserwerk amt unter der Telefon-Nr. 06502/407-208 (Frau Neri) oder b) Jahresabschluss und Lagebericht 2015 - Abwasserwerk 06502/407-209 (Frau Zell), E-Mail [email protected] 7. Laufende Entgelte im Betriebszweig Wasserversorgung Öffnungszeiten: 8. Demokratie leben! - Partnerschaften für Demokratie Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr a) Vergabe Prozess- und Fachberatung (Coaching) Mo. - Mi. 14:00 - 16:00 Uhr b) Vergabe der Trägerschaft für die Koordinierungs- und Fach- Do. 14:00 - 18:00 Uhr stelle an einen freien Träger Standesamt Schweich c) Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung des Be- Schweich, 29.08.2016 gleitausschusses 9. Breitbandausbau im Landkreis Trier-Saarburg; Aufgabenüber- nahme durch die Verbandsgemeinde Schweich gemäß § 67 Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Abs. 4 GemO 10. Vergaben für die Verbandsgemeinde Schweich a) Grundschule Leiwen Herr Alfons Schaan b) Gewässer III. Ordnung; Renaturierung Enscher Bach Telefonische Sprechzeit: mittwochs von 10.30 - 12.30 Uhr c) Gewässer III. Ordnung; Fellerbach, Auftragserweiterung Re- Termine nach Vereinbarung. naturierung Tel.: 06502/5064561, Email: [email protected] d) Feuerwehrgerätehaus Schweich; Erneuerung Sektionaltore Schweich - 7 - Ausgabe 35/2016 11. Flachdachsanierung Panoramabad Leiwen; Konzeptänderung a) Jahresabschluss und Lagebericht 2015 -Wasserwerk- beim Teilabriss des Anbaus b) Jahresabschluss und Lagebericht 2015 -Abwasserwerk- 12. Antrag der CDU-Fraktion betreffend freies WLAN in der Ver- 3.) Laufende Entgelte im Betriebszweig Wasserversorgung bandsgemeinde Schweich 4.) Kommunal- und Verwaltungsreform; 13. Vorschlag zur Berufung einer Schiedsperson für den Schied- Sachstand zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung samtsbezirk Schweich 5.) Vorberatung der Ausschreibung 14. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen a) Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Longuich, und ähnlichen Zuwendungen Burgstraße 15. Verschiedenes 6.) Beratung und Vergabe Schweich, 26.08.2016 a) Ingenieurleistungen Wasserversorgung und Abwasserbesei- Christiane Horsch, Bürgermeisterin tigung Leiwen, Schulstraße b) Ingenieurleistungen Wasserversorgung und Abwasserbesei- Bekanntmachung tigung Mehring, Kapellenweg Am Dienstag, den 06. September 2016, findet um 18:00 Uhr im c) Maschinentechnische Ausrüstung Hochbehälter Föhren und Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich eine Naurath/E. Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Schweich 7.) Verschiedenes statt. -nichtöffentlich- Tagesordnung: 1.) Mitteilungen - öffentlich - 2.) Verschiedenes 1.) Mitteilungen Schweich, 24.08.2016 2.) Bilanzen Kommunale Betriebe Anmeldung der Schulanfänger 2017 Christiane Horsch, Bürgermeisterin an den Grundschulen inAnmeldung der Verbandsgemeinde der Schulanfänger Schweich 2017 an den Grundschulen Die Anmeldung der Schulneulingein 2017 der Verbandsgemeinde findet an folgenden Schweich Terminen in der jeweils zuständigen Die AnmeldungGrundschule der Schulneulinge statt: 2017 findet an folgenden Terminen in der jeweils zuständigen Grundschule statt:

Schule Anmeldetermin Uhrzeit Dienstag, 13.09.2016 13:00 – 15:00 Uhr Grundschule St. Barbara Fell Mittwoch, 14.09.2016 12:00 – 14:00 Uhr Grundschule Am Föhrenbach Dienstag, 13.09.2016 08:30 – 16:00 Uhr

Grundschule Kenn Dienstag, 13.09.2016 13:30 – 17:30 Uhr

Grundschule Klüsserath Donnerstag, 15.09.2016 08:00 – 13:00 Uhr Donnerstag, 15.09.2016 14:00 – 16:00 Uhr Grundschule Leiwen Freitag, 16.09.2016 08:30 – 13:00 Uhr Mittwoch, 14.09.2016 10:00 – 13:00 Uhr (Kinder aus Longuich) Grundschule Longuich Mittwoch, 21.09.2016 10:00 – 13:00 Uhr (Kinder aus Riol) Grundschule Mehring Montag, 12.09.2016 um 14:00 Uhr

Grundschule Schweich Donnerstag, 15.09.2016 14:00 – 17:00 Uhr Dienstag, 20.09.2016 12:00 Uhr – 13:30 Uhr Grundschule Trittenheim Mittwoch, 21.09.2015 12:00 Uhr – 13:30 Uhr Donnerstag, 22.09.2016 12:00 Uhr – 13:30 Uhr

Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern bei der zuständigen Grundschule des Einzugsbereichs. Folgende Kinder werden zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 schulpflichtig: 1. Alle Kinder, die bis zum 31. August 2017 das sechste Lebensjahr vollenden. 2. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Diese Aufforderung ist gegenstandslos für diejenigen Kinder, die von der vorzeitigen Einschulung im vorausgegangenen Schuljahr Gebrauch gemacht haben. Die Anmeldung der so genannten „Kann-Kinder“ findet erst in der zweiten Februarhälfte vor Schuljahresbeginn statt. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Falls ein Kindergarten besucht wird, bitte auch hierzu eine Bescheinigung mitbringen. Schweich, 29.08.2016

Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern bei der zuständigen Grund- von der vorzeitigen Einschulung im vorausgegangenen Schuljahr schule des Einzugsbereichs. Gebrauch gemacht haben. Folgende Kinder werden zu Beginn des Schuljahres 2017/2018 Die Anmeldung der so genannten „Kann-Kinder“ findet erst in der schulpflichtig: zweiten Februarhälfte vor Schuljahresbeginn statt. 1. Alle Kinder, die bis zum 31. August 2017 das sechste Lebens- Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familien- jahr vollenden. stammbuch vorzulegen. Falls ein Kindergarten besucht wird, bitte 2. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. auch hierzu eine Bescheinigung mitbringen. Diese Aufforderung ist gegenstandslos für diejenigen Kinder, die Schweich, 29.08.2016 Schweich - 8 - Ausgabe 35/2016 Allgemeine Hinweise zu Renten- Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Deut- schen Rentenversicherung. ansprüchen und unseren Sprechzeiten Anträge auf Altersrente bei der landwirtschaftlichen Alterskas- Als Verbandsgemeindeverwaltung sind wir antragsaufnehmende se bitte unmittelbar dort stellen - bei Hinterbliebenenrentenansprü- Stelle, die Ihnen bei der Rentenantragstellung bzw. Klärung Ihres chen sind wir bei Vorlage der Antragsvordrucke ggf. beim Ausfüllen Rentenversicherungskontos weiterhilft. bzw. Ergänzen behilflich. Der Rentenantrag sollte etwa 3 Monate vor dem möglichen bzw. ge- Ansprüche auf die Regelaltersrente bestehen zur Zeit fünf Monate wünschten Rentenbeginn gestellt werden. Die Antragstellung ist nach dem Monat der Vollendung des 65. Lebensjahres wenn hier, Zimmer 52, Verwaltungsgebäude 3, Brückenstr. 35, nach die allgemeine Wartezeit von 5 Versicherungsjahren (= 60 Beitrags- vorheriger (telefonischer) Terminvereinbarung oder auch bei monate bzw. Zeiten aus Versorgungsausgleich) erfüllt ist. Zu den der Auskunfts- und Beratungsstelle (AuBStelle) der Deutschen Beitragsmonaten zählen für Frauen ab Geburtsjahrgang 1921 auch Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Trier - Tel.:0651/14550-0 Kindererziehungszeiten. (Herzogenbuscher Str. 54 möglich. Hinweis zur „Mütterrente“ (Rentenanspruch Zur Antragstellung empfiehlt es sich mitzubringen: • Bei Antragstellung durch dritte Person: Vollmacht oder Betreu- wegen Kindererziehungszeiten) ungsurkunde sowie gültiger Personalausweis oder Reisepass Für alle Kinder bis einschließlich Geburtsjahr 1991, die mindestens • Gültiger Personalausweis oder Reisepass 2 Jahre gelebt haben, werden seit 01.07.2014 *24 Monate (für Kin- • Angaben zur Bankverbindung (IBAN/BIC; vergleiche Kontoaus- der ab Geburtsjahr 1992 sind es sogar 36 Monate) als Beitragszeit zug oder fragen Sie ihre Bank) anerkannt. • Name und Anschrift Ihrer Krankenkasse (Chipkarte sofern vor- Falls Ihre Kindererziehungszeiten bisher noch nicht durch die handen) Deutsche Rentenversicherung erfasst sind, sollte ein entspre- • Ihre persönliche Steuer-Identifikationsnummer (siehe Informati- chender Antrag baldmöglichst hier oder bei der Auskunfts- und onsschreiben der Finanzverwaltung) Beratungsstelle (AuB-Stelle) der Deutschen Rentenversicherung • Sozialversicherungsausweis der DDR (sofern vorhanden) Rheinland-Pfalz in Trier - Tel.: 0651 /14550-0 (Herzogenbuscher • Angaben über die Krankenversicherungsverhältnisse ab Str. 54 gestellt werden. 01.01.1984 (Name der Krankenkasse und Dauer der Versiche- Zu diesen Zeiten kommen ggflls. Beiträge aus Beschäftigungszei- rungszeit) ten hinzu, wobei auch für Minijobs seit dem 01.04.1999 anteilige • Nachweis über den Bezug einer Unfallrente (sofern vorhanden) Beitragsmonate angerechnet werden (weitere Informationen hierzu • Vertriebenenausweis oder Spätaussiedlerbescheinigung (so- erhalten Sie bei der Auskunfts- und Beratungsstelle (AuB-Stelle) der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Trier - Tel.: fern vorhanden) 0651/14550-0 (Herzogenbuscher Str. 54 oder hier). • Nachweise über Berufsausbildungen (Lehrvertrag, Facharbei- Außerdem zählen bei entsprechender Antragstellung Zeiten als terbrief, Gesellenbrief, Kaufmanngehilfenbrief etc.) Pflegeperson mit. Sollten insgesamt keine 60 Kalendermonate Bei- • Angaben über die Höhe ihres Bruttoverdienstes tragszeiten vorliegen, kann eine Wartezeiterfüllung durch Zahlung • Ausländische Versicherungsnummer soweit vorhanden (z.B. freiwilliger Beiträge von mind. (seit 01.01.2016) französische Immatrikulationsnummer) monatlich *84,15 € ratsam sein, evtl. auch für die Erfüllung von Wartezeiten für vor- • Nachweise über ausländische Versicherungszeiten (ausländi- zeitige Altersrenten. Hierbei ist zu beachten, dass grundsätzlich scher Versicherungsverlauf, Arbeitgeberbescheinigungen, Ar- immer nur 12 Monate für ein lfd. Jahr gezahlt werden können (in beitsbücher, Wehrpass etc.) einer Summe oder durch mtl. Zahlung bzw. Lastschrifteinzug - Zah- • Heiratsurkunde/Lebenspartnerschaftsurkunde (sofern vorhan- lungen für mehrere Jahre sind nur möglich, wenn eine Nach- den) zahlung wegen Kindererziehungszeiten (bis Jahrgang 1954 • Nachweise über Schul-,Fachschul-, Hochschulzeiten ab Vollen- möglich) beantragt werden kann). dung des 17. Lebensjahres Bei nicht rechtzeitiger Zahlung führt dies zur Verschiebung des • Angaben zur Betriebsrente (Name/Anschrift der zahlenden Rentenbeginns. Stelle, Aktenzeichen) Der Rentenantrag sollte etwa 3 Monate vor dem möglichen bzw. • Nachweise über den Bezug von Sozialleistungen (Krankengeld, gewünschten Rentenbeginn gestellt werden. Arbeitslosengeld, Sozialhilfe/Wohngeld etc.), Angaben zur zah- Wenn die Wartezeit von 60 Monaten für eine Regelaltersrente mit lenden Stelle sowie das Aktenzeichen den Kindererziehungszeiten (24 Monate pro Kind dass mind. 2 Jah- • Versicherungskarten und Aufrechnungsbescheinigungen (so- re gelebt hat) und sonstigen Beitragszeiten nicht erreicht wird, kann fern vorhanden) durch Zahlung von freiwilligen Beiträge in Höhe von mind. monat- • Letzter Versicherungsverlauf/letzte Rentenauskunft der Ren- lich *84,15 € die Wartezeit erfüllt und damit ein Rentenanspruch tenversicherung (falls vorhanden) erworben werden. Sind nur Kindererziehungszeiten anzurechnen, • Geburtsnachweise für die Kinder (sofern vorhanden) kann z.B. bei zwei Kindern, die jeweils mindestens 2 Jahre gelebt • Name und Anschrift Ihres Arbeitgebers haben, durch Zahlung von *1.009,80 € (12 x 84,15 €) ein sofortiger • Schwerbehindertenausweis mit Gültigkeitsnachweis (falls nicht Rentenanspruch von rd. 125,00 € brutto mtl. erreicht werden. ausgestellt: Für weitere Fragen steht lhnen Herr Haubrich, Zimmer 52, über die Feststellung des Grades der Behinderung, Brückenstr. 35, (gegenüber Sparkasse) gerne zur Verfügung. sofern vorhanden) Sprechzeiten: montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr und • Altersteilzeitvertrag (sofern vorhanden) donnerstags nachmittags von 14.00 - 18.00 Uhr. Ergänzende Unterlagen ergeben sich bei der jeweils zu stellenden Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Rentenart. Weinstraße Übersicht der häufig gestellten Rentenarten: • Hinterbliebenenrente (Witwen-/Witwerrente) Bekanntmachung des Wasserwerks • Halb- bzw. Vollwaisenrente Sterbeurkunde, Austausch der Wasserzähler letzte Rentenanpassung des Verstorbenen. Falls keine Rente be- Infolge der Befristung der Eichzeit der Wasserzählereinrichtungen zogen wurde, alle Versicherungsunterlagen des Verstorbenen. (Wasseruhr) müssen die Zähler alle sechs Jahre ausgetauscht Antragsdatum Sterbevierteljahr (Sterbeübergangszeit) bzw. Kopie werden. Dieser Austausch verursacht dem Anschlussnehmer keine vom Antrag Kosten. • Altersrente für Schwerbehinderte Allerdings ist es insbesondere bei älteren Hausanschlüssen erfah- Ergänzende Unterlagen: Schwerbehindertenausweis oder Be- rungsgemäß regelmäßig der Fall, dass diese zum einen hinsichtlich scheinigung des Versorgungsamtes der Armaturen (Hauptabsperrventil, Rückflussverhinderer, Wasser- Bei Beantragung von Rente wegen Erwerbsminderung (in den zählerplatte etc.) und zum anderen hinsichtlich der Anschlusslei- letzten fünf Jahren vor Eintritt der Erwerbsminderung müssen tung selbst - meistens liegt noch eine verzinkte Stahlleitung - den mindestens drei Jahre mit Pflichtbeiträgen für eine versicherte Be- heute gültigen technischen und hygienischen Anforderungen auf- schäftigung oder Tätigkeit vorliegen; Ausnahmen bei Auszubilden- grund der rechtlichen Bestimmungen nicht mehr entsprechen. Sie den) bitten wir die Anlage 210 ausgefüllt mitzubringen (Vordruck sind daher - falls erforderlich - einzubauen bzw. zu erneuern. kann hier angefordert oder unter www.deutsche-rentenversiche- Wie ein diesen Anforderungen genügender Wasserhausanschluss rung.de heruntergeladen werden). zu installieren ist, kann nachfolgender Skizze entnommen werden. dass diese zum einen hinsichtlich der Armaturen (Hauptabsperrventil, Rückflussverhinderer, Wasserzählerplatte etc.) und zum anderen hinsichtlich der Anschlussleitung selbst - meistens liegt noch eine verzinkte Stahlleitung - den heute gültigen technischen und hygienischen Anforderungen aufgrund der rechtlichen Bestimmungen nicht mehr entsprechen. Sie sind daher - falls erforderlich - einzubauen bzw. zu erneuern. SchweichWie ein diesen Anforderungen genügender Wasserhausanschluss zu installieren ist, kann - 9 - Ausgabe 35/2016 nachfolgender Skizze entnommen werden.

Diese Woche in den Kreis-Nachrichten • Schuljahr der Kreismusikschule beginnt • Gymnasium Konz unter neuer Regie

Skizze (Foto mit Beschriftung/Erläuterung) Wasserzähleranlage Skizze (Foto mit Beschriftung/Erläuterung) Wasserzähleran- Die Kreis-Nachrichten finden sich im Anschluss an 1. Rückspülbarer Trinkwasserfilter lage2. Absperrarmatur mit Rückflussverhinderer den redaktionellen Teil des Amtsblattes.

1.3. Wasserzähler/ Rückspülbarer Wasseruhr Trinkwasserfilter

2.4. Wasserzählerbügel Absperrarmatur mit Rückflussverhinderer

3.5. Hauptabsperrarmatur/ Wasserzähler/ Kugelhahn Wasseruhr

4.6. Mauerwerksdurchführung Wasserzählerbügel d) Breitbandausbau im Landkreis Trier-Saarburg 5. Hauptabsperrarmatur/ Kugelhahn Die Kosten für diese Erweiterungen, Umrüstarbeiten und die gegebenenfalls erforderliche Erneuerung Der Landkreis Trier-Saarburg strebt für das Gebiet des Landkreises 6.von AnschlussleitungenMauerwerksdurchführung im privaten Grundstücksbereich sind von den Anschlussnehmern zu tragen. den Ausbau eines hochleistungs- und zukunftsfähigen Breitband- Die entsprechende Rechnung werden Sie vom Wasserwerk erhalten. Die Kosten für diese Erweiterungen, Umrüstarbeiten und die ge- netzes an, das eine nachhaltige flächendeckende Versorgung des gebenenfallsMit den Austauscharbeiten erforderliche der Wasserzähler Erneuerung ist als mindestfordernder von Anschlussleitungen Bieter einer öffentlichen im Kreisgebietes mit hohen Bandbreiten (min. 50 Mbit/s im Download) Ausschreibung seitens der Verbandsgemeindewerke die Firma WEME GmbH beauftragt worden. privatenDiese ist angewiesen, Grundstücksbereich darauf zu achten, dass sind die re chtlichenvon den Bestimmungen Anschlussnehmern über die einwandfreie zu zum Ziel hat. Durch den TÜV Rheinland wird hierzu derzeit im Auf- tragen.Installation der gesamten Wasserzähleranlage eingehalten werden. trag des Kreises eine Machbarkeitsstudie erstellt. In der weiteren DieDarüber entsprechende hinaus wird dringend Rechnung empfohlen, einen werden Wasserfilter Sie einbauen vom zu Wasserwerklassen, damit Partikel, erhal die - Vorgehensweise ist eine Aufgabenübertragung nach § 67 Abs. 4 eventuell im Wasser enthalten sein können und sich dort auch nicht verhindern lassen, zurückgehalten ten.werden. Damit ist gewährleistet, dass Hausinstallationen vor Lochfraß durch das Eindringen von GemO von den einzelnen Ortsgemeinden auf die Verbandsgemein- MitFeststoffpartikeln den Austauscharbeiten geschützt werden und die Funktio der n Wasserzähler von Armaturen erhalten ist bleiben. als mindestfor- de erforderlich. Weiterhin ist ein öffentlich-rechtlicher Vertrag zwi- Die Kosten für den Filter incl. Einbau werden Ihnen vom Installationsunternehmen unmittelbar in dernderRechnung gestellt. Bieter einer öffentlichen Ausschreibung seitens der Ver- schen den Verbandsgemeinden und dem Landkreis Trier-Saarburg bandsgemeindewerke die Firma WEME GmbH beauftragt worden. zur Wahrnehmung der Aufgabe seitens des Kreises abzuschließen. Wir bitten alle Anschlussnehmer um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Sie sind Dieseunumgänglich ist angewiesen, zum Schutz aller Verbraucher, darauf zu damit achten, Trinkwasser dass - als die wichtigstes rechtlichen Lebensmittel Be - - Die Kosten des Projekts stehen gegenwärtig noch nicht fest und ständig in ausreichender Menge und einwandfreier Qualität zur Verfügung gestellt werden kann. stimmungenBei Fragen oder Schwierigkeiten über die stehen einwandfreie Ihnen die Mitarbeiter Installation des Wasserwerkes der gesamten gerne zur Verfügung. Was - können erst nach Vorliegen der Machbarkeitsstudie genau beziffert serzähleranlageTelefonisch sind wir unter dereingehalten Nr. 06502/407701 werden. oder 407704 zu erreichen. werden. Es werden voraussichtlich 90 % der förderfähigen Kosten Darüber hinaus wird dringend empfohlen, einen Wasserfilter ein- Verbandsgemeindewerke Schweich von Bund und Land getragen. bauen zu lassen, damit Partikel, die eventuell im Wasser enthalten e) Bundesprojekt „Demokratie leben - Partnerschaften für De- sein können und sich dort auch nicht verhindern lassen, zurück- mokratie“ gehalten werden. Damit ist gewährleistet, dass Hausinstallationen Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 08.03.2016 vor Lochfraß durch das Eindringen von Feststoffpartikeln geschützt beschlossen, am Interessenbekundungsverfahren für das Bundes- werden und die Funktion von Armaturen erhalten bleiben. projekt „Demokratie leben - Partnerschaften für Demokratie“ teilzu- Die Kosten für den Filter incl. Einbau werden Ihnen vom Installati- nehmen und einen entsprechenden Antrag zu stellen. Die Interes- onsunternehmen unmittelbar in Rechnung gestellt. senbekundung wurde vom zuständigen Bundesamt für Familie und Wir bitten alle Anschlussnehmer um Verständnis für die notwen- zivilgesellschaftliche Aufgaben geprüft und die Verbandsgemeinde digen Maßnahmen. Sie sind unumgänglich zum Schutz aller Ver- mit Schreiben vom 13.04.2016 informiert, dass die Verbandsge- braucher, damit Trinkwasser - als wichtigstes Lebensmittel - ständig meinde Schweich für das Antragsverfahren zugelassen wird. Der in ausreichender Menge und einwandfreier Qualität zur Verfügung entsprechende Antrag wurde am 28.06.2016 beim Bundesamt ein- gestellt werden kann. gereicht, bereits einer Vorprüfung unterzogen und wird derzeit dort Bei Fragen oder Schwierigkeiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des abschließend rechtsverbindlich bearbeitet. Die wahrscheinliche Be- Wasserwerkes gerne zur Verfügung. willigung ist vom Bundesamt für 18.07.2016 avisiert. Telefonisch sind wir unter der Nr. 06502/407701 oder 407704 zu Zu dem Projekt ist eine zusätzliche Sitzung des Sozialausschusses erreichen. vorgesehen. Verbandsgemeindewerke Schweich f) Erlebnisbad Schweich und Panoramabad Römische Wein- straße Leiwen; Besucherzahlen und Einnahmen Erlebnisbad Schweich Unterrichtung der Einwohner Jahr Zeitraum Besucher Einnahmen netto 2015 09.05. - 30.06. 18.346 37.834,67 EUR über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Schweich 2016 08.05. - 30.06. 9.424 23.947,20 EUR Panoramabad Römische Weinstraße in Leiwen am 5. Juli 2016 Jahr Zeitraum Besucher Einnahmen netto Unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Horsch fand am 5. Juli 2016 2015 09.05. - 30.06. 7.907 16.720,09 EUR im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich eine 2016 14.05. - 30.06. 2.960 7.737,85 EUR Sitzung des Verbandsgemeinderates Schweich statt. g) Akustikmaßnahmen Grundschule Klüsserath In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 21.06.2016 Beratung und Beschlussfassung wurde beschlossen, die Vergabe der notwendigen Gewerke auf die öffentlich Bürgermeisterin zu übertragen. Es wurden folgende Aufträge erteilt: 1. Mitteilungen Trockenbauarbeiten: Fa. Karrenbauer, Schweich-Issel Bürgermeisterin Horsch informiert den Rat über folgende Angele- Malerarbeiten: Fa. Arnold Heinsdorf, Köwerich genheiten: Elektroarbeiten: Elektro Follmann, Klüsserath a) Geburtstage Ratsmitglieder und Ortsbürgermeister/innen h) Kommunal- und Gebietsreform Bürgermeisterin Horsch gratuliert den Ratsmitgliedern Renate Mit den Ortsbürgermeistern der Ortsgemeinden Breit, Büdlich und Kanzler, Michael Rohles, Albin Merten, Simon Polotzek sowie Orts- Heidenburg sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde bürgermeisterin Rosi Radant, die in dem Zeitraum seit der letzten Thalfang am Erbeskopf, deren Werkleiter und Büroleiter wurde die Sitzung im Mai 2016 Geburtstag hatten. Angelegenheit erörtert. Von der Verbandsgemeinde Schweich nah- b) Eröffnung des „Café Miteinander“ am 8. Juli 2016 men die Bürgermeisterin, der Büroleiter und die Werkleitung teil. Es Die Eröffnung des „Café Miteinander“ findet gemeinsam mit dem wurde nochmals um Angaben zu den anstehenden Investitionen in DRK Trier-Saarburg und allen anderen Hilfsorganisationen in der das Wasser- und Abwassernetz der drei Ortsgemeinden gebeten. Flüchtlingshilfe am 08.07.2016 um 16:30 Uhr im Ratskeller im Al- Dies lässt sich teilweise aus dem Anlagenspiegel herleiten. ten Weinhaus statt. Hierzu sind alle Ratsmitglieder und Ortsbürger- Die Werkleitung der Verbandsgemeindewerke Thalfang am Erbeskopf meister/innen recht herzlich eingeladen. teilte mit, dass man auf der Basis ihres Finanzrechnungssystems nicht c) Horst-Event im Erlebnisbad Schweich in der Lage ist, die Angaben zu liefern. Es wurde vorgeschlagen, diese Am 15.07.2016 findet im Erlebnisbad Schweich von 18.00 bis 22.00 durch die Verbandsgemeindewerke Schweich zu ermitteln. Uhr das Horst 2016 Schwimmbadevent statt. Der Eintritt kostet Die Ortsbürgermeister der betroffenen Ortsgemeinden erklärten sich 2,00 EUR zuzüglich der regulären Eintrittsgebühr. Geboten werden bereit, die Kosten für die erforderlichen Ermittlungen zu übernehmen. (Club-)Musik, Waterchallenges, eine Chillarea, Summergames und Hiervon wurde abgeraten. Zunächst wären die Konditionen zu klären, vieles mehr. für was die Verbandsgemeinde Thalfang einstehen muss. Schweich - 10 - Ausgabe 35/2016 Weiter wurde die Übernahme von Schulden erörtert, insbesondere Der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schweich und die vorgesehene Kreditaufnahme von 19 Mio. EUR für die Sanie- den Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2012 gemäß § rung der Realschule plus in Thalfang. Seitens der Verbandsge- 114 Abs. 1 Satz 2 GemO die Entlastung erteilt. meinde Thalfang soll die Verbandsgemeinde anteilig auch diese Abstimmungsergebnis: einstimmig Schulden übernehmen; im Falle einer Eingliederung der drei Orts- Die von der Beschlussfassung Betroffenen, die Bürgermeisterin gemeinden würde diese Schule jedoch überhaupt nicht auf die Ver- und die Beigeordneten, nehmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bandsgemeinde Schweich übergehen. GemO i. V. m. VV Nr.4 zu § 114 GemO an der Beratung und Be- Die drei Ortsgemeinden wären bereit, über 10 Jahre eine höhere schlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. Umlage zu zahlen und auch in den freiwilligen Solidarfonds Erneu- Jahresabschluss zum 31.12.2013 erbare Energien einzuzahlen. a) Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jah- Zunächst ist aber vom Verbandsgemeinderat Thalfang am Erbes- resabschlusses zum 31.12.2012 kopf zu erklären, welchen Weg man im Rahmen der Kommunal- Der Verbandsgemeinderat Schweich beschließt die Feststel- und Verwaltungsreform beschreiten will. lung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 gemäß § 114 Abs. i) Kostenbeteiligung des Landkreises an der ehrenamtlichen 1 Satz 1 GemO. Unterstützung zur Bewältigung der Asylbewerber Abstimmungsergebnis: einstimmig Der Kreistag Trier-Saarburg hat beschlossen, ein Budget von Die von der Beschlussfassung Betroffenen, die Bürgermeisterin 70.000 EUR für 2016 als Kostenbeteiligung zur Verfügung zu stel- und die Beigeordneten, nehmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 len. Diese Kostenbeteiligung soll für die Abgeltung von Aufwen- GemO i. V. m. VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und Be- dungen der Ehrenamtlichen, wie Fahrtkosten, Materialkosten für schlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. Sprachunterricht und dergleichen verwendet werden. b) Entlastungserteilung gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Der Gesamtbetrag wird zu 2/3 anhand der Flüchtlings- und Asyl- Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Verbandsgemein- bewerberzahlen und zu 1/3 anhand der Einwohnerzahlen der je- derat Schweich vor, der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde weiligen Verbandsgemeinden verteilt. Die Verbandsgemeinde Sch- Schweich und den Beigeordneten die Entlastung gemäß § 114 Abs. weich erhält einen Betrag von 14.267,95 EUR. 1 Satz 2 GemO zu erteilen. Ergänzend weist die Vorsitzende auf das Förderprogramm der Ber- Der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schweich und telsmann-Stiftung den Beigeordneten wird für das Haushaltsjahr 2012 gemäß § „Wie man aus Flüchtlingen Bürgern macht“ hin. Mit der Moderation 114 Abs. 1 Satz 2 GemO die Entlastung erteilt. soll Dr. Winfried Kösters betraut werden. Abstimmungsergebnis: einstimmig 2. Jahresabschluss zum 31.12.2012 Die von der Beschlussfassung Betroffenen, die Bürgermeisterin 3. Jahresabschluss zum 31.12.2013 und die Beigeordneten, nehmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Verbands- GemO i. V. m. VV Nr.4 zu § 114 GemO an der Beratung und Be- gemeinde Schweich zur Prüfung der Jahresabschlüsse zum schlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. 31.12.2012 und 31.12.2013 fand am 11.04.2016 statt. 4. Anbau/Sanierung Verwaltungsgebäude; Durchführung ei- Ratsmitglied Klaus Jostock, CDU-Fraktion übernimmt als ältestes nes Vergabeverfahrens nach der Vergabeverordnung Ratsmitglied den Vorsitz. Er erteilt das Wort dem Vorsitzenden des Bürgermeisterin Horsch erläutert zur Sitzungsvorlage: Rechnungsprüfungsausschusses, Ratsmitglied Wolfgang Sauer, Am 24.03.2015 hatten der Haupt- und Finanzausschuss und der CDU-Fraktion. Ratsmitglied Sauer verweist auf die Sitzungsvorlage Bauausschuss beschlossen, eine Machbarkeitsstudie über mögli- mit den Prüfberichten für die Jahre 2012 und 2013. Die Rechnungs- che Lösungsansätze für die notwendigen räumlichen Änderungen, prüfungen sei mit gezielten Fragen zu Bilanz, Ergebnis- und Fi- Sanierung Verwaltungsgebäude II oder Neubau oder Anbau sowie nanzhaushalt und bestimmten Buchungen vorgenommen worden. Barrierefreiheit und Rettungsweg Sitzungssaal bzgl. der Erweite- Es wurde festgestellt, dass der Jahresabschluss gut aufgestellt und rung des bestehenden Verwaltungsgebäudes zu erstellen. Die be- dargestellt wird. Die Fragen zu den Buchungen bezogen sich ins- auftragte Architektengemeinschaft Schuh + Weyer/WW+ hat diese besondere zur Sanierung des Freibades Schweich mit Abschrei- Studie zwischenzeitlich erarbeitet und in der Arbeitsgruppe Verwal- bungen und Sonderposten, zum Personal mit der Ableitung aus tungsgebäude am 08.06.2016 sowie dem Haupt- und Finanzaus- dem Stellenplan und zum Soll und Ist des Stellenplanes. Es waren schuss und dem Bauausschuss am 22.06.2016 vorgestellt. keine Beanstandungen zu machen. Festzustellen sei, dass die Ver- Als Ergebnis ist festzuhalten, dass die Machbarkeitsstudie das waltung eine gewisse Routine beim Jahresabschluss entwickle. Für Raumprogramm und die möglichen Ausbauvarianten beschreibt die Erläuterungen anlässlich der Rechnungsprüfung danke er der und einen Anbau an das bestehende Verwaltungsgebäude im Be- Verwaltung. Für die Zukunft wurde darum gebeten, im Anhang die reich des Parkplatzes favorisiert. kreditähnlichen Geschäfte aufzuführen. Als weiteres Ergebnis ist für den Umbau mit Sanierung des Ver- Ratsmitglied Adams, FWG-Fraktion merkt zum Jahresabschluss waltungsgebäudes ein Vergabeverfahren nach der neuen Verga- 2012 an, auf Seite 12 werde mit Verweis auf Ziff. 1.3.5 bei den beverordnung (VgV) vom 18.04.2016 durchzuführen, da man sich Zins- und sonstigen Finanzerträgen die Verbuchung der Anpas- bei den Architekten- und Ingenieurleistungen im Grenzbereich des sung des Eigenkapitals der Verbandsgemeindewerke angeführt. Er Schwellenwertes (209.000 EUR/netto des voraussichtlichen Archi- fragt nach der Höhe der Eigenkapitalveränderung wegen der we- tektenhonorars) befindet. sentlichen Differenz, die dort aufgeführt sei. Ein EU-weites Vergabeverfahren kann mit oder ohne Planungs- Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Ratsmit- wettbewerb durchgeführt werden. glied Sauer erläutert das Verhältnis der Verbandsgemeindewerke Beide Verfahren bieten Vor- und Nachteile, können aber als gleich zur Verbandsgemeinde. In der Bilanz der Verbandsgemeinde seien gut beurteilt werden. Beide bieten die Gewähr, einen qualifizierten die Veränderungen der „Tochter“ Verbandsgemeindewerke darzu- Architekten zu finden. stellen, so auch Änderungen in der Bilanz der Verbandsgemeinde- Durch den Planungswettbewerb erhält man Modelle, die zur bes- werke. seren Vorstellung dienen können. Nachteile von Planungswettbe- Unter dem Vorsitz des ältesten Ratsmitgliedes Klaus Jostock be- werben sind allerdings, dass sie mehr Zeitaufwand benötigen und schließt der Verbandsgemeinderat: kostenaufwendiger sind. Bei einem Wettbewerb ist es aus Sicht der Jahresabschluss zum 31.12.2012 Verwaltung erforderlich, ein weiteres Fachbüro einzuschalten, das a) Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jah- die Kosten und die Wirtschaftlichkeit des Planungssiegers bewer- resabschlusses zum 31.12.2012 tet. Weiterhin fallen zusätzliche Kosten für die Jurymitglieder und Der Verbandsgemeinderat Schweich beschließt die Feststel- für Preisgelder an. lung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 gemäß § 114 Abs. Der Haupt- und Finanzausschuss und der Bauausschuss haben 1 Satz 1 GemO. in ihrer Sitzung am 22.06.2016 dem Verbandsgemeinderat emp- Abstimmungsergebnis: einstimmig fohlen: Die von der Beschlussfassung Betroffenen, die Bürgermeisterin 1. Es soll ein europaweites Vergabeverfahren ohne Planungs- und die Beigeordneten, nehmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 wettbewerb durchgeführt werden. GemO i. V. m. VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und Be- 2. Das Vergabeverfahren soll juristisch begleitet werden. Ob eine schlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. fachliche Begleitung im Architekturbereich erforderlich ist, wird b) Entlastungserteilung gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO im weiteren Verfahren geklärt. Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Verbandsgemein- Die Vorsitzende erinnert an das Vergabeverfahren mit Planungs- derat Schweich vor, der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde wettbewerb für das Integrative Schulprojekt in Schweich. Bei einem Schweich und den Beigeordneten die Entlastung gemäß § 114 Abs. Planungswettbewerb seien nach der Entscheidung keine gravie- 1 Satz 2 GemO zu erteilen. renden Abweichungen von dem Ergebnis möglich. Wenn nur die Schweich - 11 - Ausgabe 35/2016 Architekten-/Ingenieurleistungen ausgeschrieben würden, habe tals und die Regenmenge von 40 - 45 l in der Zeit von 18.50 Uhr man mehr Einfluss auf die Planung. Daneben sei eine juristische bis 19.50 Uhr im Bereich Fell. Zum Vergleich nennt er die Daten Begleitung des Vergabeverfahrens erforderlich. der Wetterstation Pölich mit lediglich 20 l Niederschlag. Die Nie- Ratsmitglied Sauer, CDU-Fraktion führt aus, nach den intensiven derschlagsmenge in Fell sei als 20 bis 50-jähriges Ereignis einzu- Erörterungen der Maßnahmen in der Arbeitsgruppe und den Aus- ordnen. Er stellt fest, dass ein solches Regenereignis kein Hoch- schüssen sowie den bereits vorliegenden Ergebnissen spreche die wasserereignis sei. Durch den Wetterverlauf im Frühjahr mit hohen CDU-Fraktion sich für ein Vergabeverfahren ohne Planungswettbe- Niederschlägen, die erheblich über dem jährlichen Durchschnitt werb aus. Der Anbau sei nicht vergleichbar mit dem Schulprojekt. lagen, sei der Boden gesättigt gewesen, d. h. es waren keine Spei- Dieses werde auf der grünen Wies errichtet, so dass aus der ar- cherkapazitäten im Boden mehr. Dies führte zu dieser Situation. Mit chitektonischen Vielfalt ausgewählt werden könne. Die Maßnahme einem Film und Fotos erläutert er die die Abflusskapazität des Fel- Anbau/Sanierung Verwaltungsgebäude müsse sich in eine vorhan- ler Baches, die am 04.06.2016 komplett ausgeschöpft wurde. Auf dene Bebauung einfügen und Vorgaben zu Raumbedarf und zur weiteren Fotos zeigt er die entstandenen Schäden, insbesondere Funktionalität berücksichtigen. Hierfür sei ein Konzept vorzulegen, an einzelnen Rückhalteeinrichtungen, dem Blauen Klassenzimmer, ohne aus einer großen Zahl von Vorschlägen auswählen zu müs- Fußwegen und dem naturnahen Wassertretbecken. In den neu sen. Um ein qualitativ angelegten Bereichen sei insbesondere das erst kürzlich einbaute ordentliches Projekt mit einem steuerbaren Kostenrahmen zu er- Material weggespült worden. Zum naturnahen Wassertretbecken reichen, seien für die Auswahl des Architekten bestimmten Krite- erklärt er die Wasserzufuhr. Er zeigt Abschnitte in der Gemarkung rien mit Vorgaben aus der Machbarkeitsstudie und weiteren Pro- Longuich, die früher renaturiert wurden und deren Ränder bereits jektvorgaben zu entwickeln. Dabei seien auch Anpassungen unter begrünt sind. Dort konnte keine Abtragungen festgestellt werden. Berücksichtigung der Finanzierung zu beachten. Abschließend stellt er fest, dass angesichts der Wassermassen die Eine Begleitung der Maßnahme durch die Gremien der Verbands- Renaturierung funktioniert habe und die Schäden gering ausfielen. gemeinde müsse neben der juristischen Begleitung möglich sein. Bürgermeisterin Horsch führt aus, angesichts der häufiger auftre- Ratsmitglied Portz, FWG-Fraktion erklärt, die Fraktion habe im tenden Starkregenereignisse seien weitere Renaturierungen wie z. Vorfeld in der Arbeitsgruppe und den Ausschüssen die Auffassung B. in Kenn und Mehring vorgesehen. vertreten, aus einer breiteren Basis von Vorschlägen auszuwählen. Ratsmitglied Rodens, CDU-Fraktion, zugleich Ortsbürgermeister Man sei davon ausgegangen, dass ein Vergabeverfahren nötig sei, der Ortsgemeinde Fell dankt für die Darstellung und bemerkt, die um das beste Ergebnis zu bekommen. Für die Verwaltung wolle Renaturierung sei gelungen, auch der Hochwasserschutz. Er dankt man ein gutes Gebäude mit maximalem Nutzen schaffen. Neben allen Beteiligten, die an der Vorbereitung der Maßnahme mitwirk- der Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten sei die Barriere- ten. Mit dieser Maßnahme und der Unterstützung der Feuerwehr freiheit herzustellen. In der Machbarkeitsstudie seien zwei Ansät- konnte am 04.06.2016 sichergestellt werden, dass der Feller Bach ze aufgezeigt. Für das anstehende Verfahren seien die Kriterien nicht übertrat und die Ortslage hochwasserfrei blieb. Beizupflichten festzulegen. Auch Büros aus der Umgebung sollen sich bewerben. sei, in Fell weitere Flächen für die Renaturierung zu suchen. Maßstab sei die Kompetenz für ein solches Projekt. Man sei si- Ratsmitglied Schneiders, SPD-Fraktion bemerkt, er habe nach dem cher, dass in Zusammenarbeit mit dem ausgewählten Büro ein gu- Hochwasser die Schäden gesehen und sei der Meinung, dass es ter Weg gefunden werde, wenn auch keine Modelle wie bei einem nicht so gut funktionierte. Er weist darauf hin, das Hochwasser in Planungswettbewerb zur Verfügung stünden. Fell sei nicht das höchste in den letzten 30 Jahren gewesen. Vor Ratsmitglied Reinehr, SPD-Fraktion bemerkt, es habe sich nun- 15 Jahren sei ein größeres Hochwasser zu verzeichnen gewesen. mehr gezeigt, dass für den Anbau und die Sanierung ein Vergabe- Vom Förster sei er angesprochen worden, warum man mit ihm verfahren durchzuführen sei. Die Maßnahme werde an einer expo- nicht gesprochen hätte, um Rückhaltungen im oberen Bereich des nierten Lage ausgeführt, so dass man mitbestimmen wolle. Dies sei Grundbachtals zu schaffen. Das Hochwasser komme durch Zu- bei einem Planungswettbewerb nicht möglich, hier sei man stark flüsse der Seitenbäche ca. 2 km oberhalb der Rückhaltungen. Das an das Votum der Fachjury gebunden. Bei dem nun vorgesehenen Wassertretbecken sei immer noch trüb und werde nicht mehr so Verfahren haben man einen starken Einfluss auf die Planung, da- sein, das es genutzt werden können. Der Eintrag liege in der Soh- mit auch mehr Verantwortung. Dies beginne mit den Eignungs- und le. Der einfließende Bach sei im Sommer trocken. Das blaue Rohr Zuschlagskriterien. Von Vorteil seien die Ergebnisse der Machbar- zum Wassereintrag liege jetzt schon 10 cm oberhalb des Wasser- keitsstudie, die Ansätze für die Planung geben. spiegels des zuleitenden Gewässers. Weiter sei die Geschiebe- Dem Vergabeverfahren ohne Planungswettbewerb werde man rückhaltung nicht gelöst. Vor einer Brücke in der Brückenstraße zustimmen. Mit dem nunmehr gewählten Verfahren könnten die seien erhebliche Anlandungen. Weiter nennt er die Abtragungen an Punkte Anbau, Barrierefreiheit und Brandschutz gleichzeitig abge- den Wegen und den Querschlag am Sportplatz. arbeitet werden. Ziel sei es, dass Verfahren mit der Arbeitsgruppe Die Ortsgemeinde Fell dürfe dadurch nicht zusätzlich belastet wer- eng zu begleiten. den. Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig entspre- Herrn Hömme bemerkt, Rückhaltungen im oberen Bereich seine chend der Empfehlung der Ausschüsse: wegen des dort bestehenden FFH-Gebiets nicht möglich. Weiter 1. Es soll ein europaweites Vergabeverfahren ohne Pla- erörtert er die notwendige Gewässerunterhaltung. Zur Wiederher- nungswettbewerb durchgeführt werden. stellung der Wege erklärt er, diese sei noch auszuführen. Zu späte- 2. Das Vergabeverfahren soll juristisch begleitet werden. Ob ren Mängeln verweist er auf die Gewährleistung des ausführenden eine fachliche Begleitung im Architekturbereich erforder- Unternehmens. lich ist wird im weiteren Verfahren geklärt. Der Verbandsgemeinderat nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. 5. Sachstand Renaturierung Feller Bach 6. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkun- Bürgermeisterin Horsch führt aus, am 26.06.2016 sei die Maßnah- gen und ähnlichen Zuwendungen me mit der Einsegnung des Blauen Klassenzimmers im Rahmen Die Einwerbung und die Entgegennahme des Angebots einer Zu- des Feller Pfarrfestes der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Kurz wendung für die Verbandsgemeinde obliegen ausschließlich der zuvor, als noch an der Renaturierung gearbeitet wurde und das Bürgermeisterin sowie den Beigeordneten. Über die Annahme oder Projekt noch nicht abgenommen war, kam es zu einem Starkre- Vermittlung entscheidet der Verbandsgemeinderat. Dem Verbands- genereignis mit Überflutungsschäden am Feller Bach. Durch das gemeinderat und der Aufsichtsbehörde sind sämtliche für die Ent- Ratsmitglied Schneiders, SPD-Fraktion werde die Auffassung ver- scheidung maßgeblichen Tatsachen offen zu legen. Dazu gehört treten, diese Schäden seien durch Fehler bei der Renaturierung insbesondere ein anderweitiges Beziehungsverhältnis zwischen entstanden. Deshalb solle heute vom Planer die Situation darge- dem Verbandsgemeinderat und dem Zuwendungsgeber. stellt werden. Wie bereits bei der Vorstellung der Renaturierung vor Die Entscheidung über die Annahme der Spenden erfolgt projekt- Ort am 26.06.2016 durch Herrn Gatzen erläutert, ging am Abend bezogen in öffentlicher Sitzung. Da im Einzelfall nicht bekannt ist, des 04.06.2016 ein Starkregen in der Region nieder. Dabei funk- ob die Geber mit der Bekanntgabe der Zuwendungsdaten in öffent- tionierte die Renaturierung des Feller Baches, der Ort wurde nicht licher Sitzung einverstanden sind, wird dem Verbandsgemeinderat überflutet. Jedoch wurden renaturierte Abschnitte des Feller Ba- die Einzelliste als nichtöffentliche Liste zur Verfügung gestellt. ches in Mitleidenschaft gezogen. Die Vorsitzende begrüßt Herrn Bis zum 24.06.2016 hat die Verbandsgemeinde für folgende Pro- Hömme, Planungsbüro Hömme und bittet den aktuellen Sachstand jekte Zuwendungen erhalten: darzustellen. Projekt/ Zuwendungs- Zuwendungs- Herr Hömme stellt die Wirksamkeit der Renaturierung beim an- Verwendungszweck geber summe gesprochenen Starkregen und die entstanden Schäden in einer FFW Riol 1 400,00 EUR Präsentation mit Fotos und Wetterangaben dar. Er erläutert die FFW Leiwen 2 1.420,00 EUR Gewitterentwicklung, insbesondere im Bereich des Grundbach- Familienfest 2016 5 550,00 EUR Schweich - 12 - Ausgabe 35/2016 Fest der Römischen Weinstraße 1 150,00 EUR FFW Föhren Umweltinfos / Umweltangebote (Anbau Gerätehaus) 1 500,00 EUR FFW Schweich (Einsegnung FF Fahrzeuge 21.05.16) 1 150,00 EUR Fassadenbeschriftung Fahrgemeinschaftsbörse Grundschule Longuich 1 1.047,20 EUR der Römischen Weinstraße Die Annahme ist vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kreisver- waltung Trier-Saarburg zu beschließen. Als kostenlose Serviceleistung unserer Verbandsgemeinde bieten Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig die Annahme wir die Nutzung der „Fahrgemeinschaftsbörse Römische Weinstra- der vorgenannten Zuwendungen. ße“ an. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, 7. Grundstücksangelegenheiten den Sie bitte ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Sch- a) Übertragung Feuerwehrgerätehaus Ortsgemeinde Mehring weich zurücksenden. auf Verbandsgemeinde Schweich Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahrgemeinschaft oder Ih- Im Rahmen einer Baumaßnahme der Ortsgemeinde Mehring ist ren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit kostenlos im Amtsblatt aufgefallen, dass das Grundstück, auf dem sich das Feuerwehr- unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröffentlichen. gerätehaus Mehring befindet, noch im Eigentum der Ortsgemeinde Wir hoffen, mit dieser Aktion einen Beitrag zum Umweltschutz so- Mehring steht (Gemarkung Mehring, Flur 6 Nr. 451/6, groß 757 qm). wie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens zu leisten Das Feuerwehrwesen ist gesetzliche Aufgabe der Verbandsge- und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen regen Zu- meinde Schweich. Das Gebäude wird ausschließlich zu Feuer- spruch findet. wehrzwecken genutzt, so dass es auf die Verbandsgemeinde Sch- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde- weich zu übertragen ist. verwaltung Schweich, Tel. 06502/407-111. In der Anlagenbuchhaltung sind Gebäude und Außenanlagen be- Verbandsgemeindeverwaltung Schweich reits bei der Verbandsgemeinde Schweich gebucht, nur das Grund- an der Römischen Weinstraße stück noch bei der Ortsgemeinde Mehring. Der Ortsgemeinderat Mehring hat in seiner Sitzung am 09.03.2016 ✂ bereits beschlossen, das Grundstück im Rahmen der Aufgaben- übergangsverordnung auf die Verbandsgemeinde Schweich zu Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse übertragen. Kosten sind hiermit nicht verbunden. Das sodann im Eigentum der Ortsgemeinde Mehring verbleibende Name, Vorname:...... Flurstück Nr. 451/7 wäre dann nur noch über das verbandsgemein- deeigene Grundstück zu erreichen; die Eintragung einer Grund- Straße:...... dienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Flurstücks Nr. 451/7 wäre sinnvoll. Wohnort:...... Ratsmitglied Portz, FWG-Fraktion bittet die Eintragung einer Grunddienstbarkeit mit in den Beschluss aufzunehmen. Telefon:...... Der Verbandsgemeinderat beschließt, das Grundstück Gemar- kung Mehring, Flur 6 Nr. 451/6, groß 757 qm in das Eigentum der Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit Verbandsgemeinde zu übernehmen. Die Eintragung einer Grund- (bitte Zutreffendes ankreuzen!) dienstbarkeit zugunsten des jeweiligen Eigentümers des Grund- stücks Gemarkung Mehring, Flur 6 Nr. 451/7 ist zu veranlassen. von:...... Abstimmungsergebnis: einstimmig b) Übertragung einer Verkehrsfläche von der Verbandsgemein- nach:...... de Schweich auf die Stadt Schweich (Fahrtstrecke) Die Verbandsgemeinde Schweich ist Eigentümerin des Flurstücks Gemarkung Issel Flur 6 Nr. 24/3, groß 209 qm. Die Fläche befin- Abfahrtszeit:...... Uhr det sich östlich des ehemaligen LIDL-Geländes. Im Kataster ist diese Fläche als „Gemeindestraße / Straßenverkehr“ ausgewiesen Rückfahrtszeit:...... Uhr (ursprünglich: Landwirtschaftsfläche) und ist auf die Verbandsge- meinde im Jahre 2000 im Rahmen des Freiwilligen Landtausches Wochentage:...... Ermesgraben I übergegangen. In der Örtlichkeit handelt es sich seit langer Zeit um eine Verkehrsfläche, die aus Sicht der Verwaltung Fahrgemeinschaft könnte ab...... beginnen. auf die Stadt Schweich übertragen werden müsste. Dies kann mittels notariellem Übertragungsvertrag erfolgen. Die Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Verbandsgemeinde Schweich überträgt diese Fläche unentgeltlich auf die Stadt Schweich (zu Kostenzwecken anzugebender Wert: Verbandsgemeindeverwaltung Schweich 41,00 EUR x 209 qm = 8.569,00 EUR). Brückenstraße 26, 54338 Schweich Die mit der Durchführung des Vertrages verbundenen Kosten (No- tar etc.) gehen zu Lasten der Stadt Schweich (Grundgebühr Notar ✂ ca. 130,00 EUR, ggf. zzgl. Grunderwerbsteuer). Suche Fahrgemeinschaft Der Beschluss des Stadtrates Schweich hierzu wurde am 28.04.2016 gefasst. Kenn-Nr.: 09/2016 von: Detzem o. Thörnich Der Verbandsgemeinderat beschließt einstimmig, das Flur- nach: Wittlich (Realschule) stück Gemarkung Issel Flur 6 Nr. 24/3 auf die Stadt Schweich Wochentage: Mo - Fr. - wie oben dargestellt - zu übertragen. Abfahrt: 07:00 - 07:15 Uhr 8. Verschiedenes Rückfahrt: 13:00 - 13:15 Uhr a) Jahresabschluss 2012 Zur Anfrage von Ratsmitglied Adams, FWG-Fraktion zur Anpassung Beginn ab: September des Eigenkapitals der Verbandsgemeindewerke teilt Herr Dixius, Ver- Telefon: 0176/41214101 bandsgemeindeverwaltung mit, diese betrug rd. 353.000 EUR (Was- serwerk = 265.201,65 EUR, Abwasserwerk = 87.870,59 EUR). Kostenlose Altgerätebörse b) Anfragen von Ratsmitgliedern Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die · Ratsmitglied Iris Hess, SPD-Fraktion wegen Parkplatzsituation ansonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer am Freibad Schweich nutzlos sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch 9. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- vielfach Gebrauchs- oder Sammelwert. schlüsse Zur Vermeidung unnötiger Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen Bürgermeisterin Horsch gibt bekannt, der Verbandsgemeinde- der Altgerätebörse deshalb die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe rat habe beschlossen, die Kanzlei Kunz Rechtsanwälte, Koblenz/ solcher gebrauchsfähigen Gegenstände oder Sammlerstücke mit Bonn/Mainz mit der juristischen Begleitung für das Vergabeverfah- einer kurzen Beschreibung und unter Angabe der Telefonnummer ren Verwaltungsgebäude zu beauftragen. im Amtsblatt anzubieten. Schweich - 13 - Ausgabe 35/2016 Wenn Sie also solche Gegenstände kostenlos abgeben möchten, Gefunden bitten wir, den nachstehend abgedruckten Antwortcoupon ausge- Folgende Fundmeldungen liegen beim Fundbüro vor: füllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurückzusen- In Mehring, in der Bäckerei Frick wurde eine Sehhilfe (93/2016) und den. Wir werden dann Ihre Meldung mit einer kurzen Beschreibung ein MP3 Player inkl. Lautsprecher (94/2016) gefunden. des abzugebenden Gegenstandes und Ihrer Telefonnummer kos- In Schweich, Heilbrunnen am Wassertretbecken wurde eine Her- tenfrei veröffentlichen. Interessenten können sich dann direkt an renuhr gefunden (95/2016). die Anbieter wenden. Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Die Anzeige wird in zwei aufeinanderfolgenden Amtsblättern ver- Brückenstraße 26, 54338 Schweich öffentlicht. Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht Zimmer 1, Tel. 06502 407 203 werden, bitten wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. 06502/407-111 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. Mitteilungen der Feuerwehren ✂ Kostenlose Altgerätebörse Freiwillige Feuerwehr Ensch Am 05.09.2016 findet eine Gemeinschaftsübung mit unserer Nach- Name, Vorname:...... barwehr Klüsserath statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr am Gerä- tehaus. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. Straße:...... Am 10.09.2016 findet unser Ausflug statt. Folgender Programmab- lauf ist geplant: 09:00 Uhr Abfahrt, während der Fahrt frühstücken Wohnort:...... wir. Wir besuchen das Feuerwehrmuseum in und neh- men dort gegen 10:45 an eine Führung teil. Gegen 12:15 Uhr Telefon:...... fahren wir weiter nach Oberwesel, wo wir an einer Besichtigung und Kellerführung teilnehmen. Hier erwartet uns im Anschluss ein E-Mail:...... kaltes Buffet. Später besuchen wir das Weinfest in Oberwesel wo wir uns gegen 21:30 Uhr „Rhein in Flammen“ ansehen werden. Kurze Beschreibung des kostenlos Die Rückfahrt ist für 01:00 Uhr geplant. Teilnehmen können alle abzugebenden Gegenstandes: Personen. Unkostenbeitrag für Inaktive Mitglieder: 20€. Unkosten- beitrag für nicht Vereinsmitglieder: 50€. Um Anmeldung bis zum ...... 05.09.2016 unter 06507/3367 wird gebeten...... Freiwillige Feuerwehr Kenn Am Montag, 05.09.2016 um 19:30 Uhr findet die nächste Übung ...... der Freiwilligen Feuerwehr Kenn statt. Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die

Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Freiwillige Feuerwehr Köwerich Brückenstraße 26, 54338 Schweich Am Samstag, dem 03.09.2016 findet um18.00 Uhr unsere nächs- te Übung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird ✂ gebeten.

Kennung Ich biete an Telefon, E-Mail Freiwillige Feuerwehr Longuich 47/16 Fernseher mit Receiver 0176/47713335 Am Montag, dem 05.09.2016 findet um 20:00 Uhr die nächste 48/16 Küche, Werkzeug, Teich, Übung für den 1. Zug statt. Wir bitten um pünktliches und vollzäh- Planzen+Zubehör, Gardinen 06502/4933 liges Erscheinen. 49/16 Benzin-Rasenmäher 06502/8440 50/16 Fahrräder mit 5 Gang Freiwillige Feuerwehr Pölich Schaltung 06502/4043263 Unsere nächste Übung findet am Freitag dem 09.09.2016 um 51/16 Kleiderschrank (4 Türen) 0171/8014335 19.30 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Mehring 52/16 Regal, Kosmetikkoffer, statt. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Koffer/Reisetasche, Fußsprudelbad, Röhrenfernseher, Freiwillige Feuerwehr Schleich Luftmatratze, Wasserkanister, Am Montag, dem 05.09.2016 um 19.00 Uhr findet unsere nächs- Camping-Kochgegenstände, te Übung statt. Um pünkzliches und vollzähliges Erscheinen wird Pinnwand, Weinregal 06502/930636 gebeten. Verloren/Gefunden Freiwillige Feuerwehr Trittenheim Am Freitag, dem 09.09.2016 findet um 18:30 Uhr unsere nächste Verloren Übung statt. Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen Folgende Verlustmeldungen liegen beim Fundbüro vor: gebeten. Dies gilt insbesondere für die Atemschutzgeräteträger, da Zur Zeit liegen dem Fundbüro keine Verlustmeldungen vor. eine Einsatzübung vorgesehen ist.

Reklamation Zustellung Bitte melden Sie Ihre Beschwerden immer an folgende Telefonnummer: 06502/9147- 311, -335,-336 oder -713 oder per Mail an: [email protected] Schweich - 14 - Ausgabe 35/2016

Nachrichten aus der Römischen Weinstraße

Veranstaltungskalender Römische Weinstraße vom 02.09. - 08.09.2016 Schweich - 15 - Ausgabe 35/2016 Ausschreibung für die Weinkönigin fonnummer / Email-Adresse (ohne Namen) veröffentlicht. Die Interessenten können dann direkt Kontakt miteinander aufnehmen. und Weinprinzessinnen der Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Serviceleis- Römischen Weinstraße 2017/2018 tung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und jegliche Haftung ausschließen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit uns unter Tel. 06502/5066-450 in Verbindung setzen. ✂ Kleine-Hilfe-Börse

Name, Vorname:......

Für das Amt der Weinkönigin und Weinprinzessinnen 2017/2018 Straße:...... sucht der Verein Römische Weinstraße junge Bewerberinnen. Die Krönung der neuen Weinkönigin wird im Rahmen des Festes Wohnort:...... der Römischen Weinstraße am 5. Mai 2017 erfolgen. Von da ab werden die Königin und die Prinzessinnen ein Jahr lang für die Telefon/E-Mail:...... Urlaubsregion Römische Weinstraße und insbesondere seine hervorragenden Weine werben. Als Botschafterin der Römischen ...... Weinstraße sollten die Bewerberinnen Spaß daran haben, auf Menschen zuzugehen und für Ihre Heimat zu werben. Zu den Auf- (bitte Zutreffendes ankreuzen!) gaben einer Weinkönigin und deren Prinzessinnen gehören u. a. Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ Eröffnungen von Weinfesten, Teilnahme an Festumzügen, Besu- che von Messen und sonstigen Veranstaltungen in und außerhalb Tätigkeit:...... der Verbandsgemeinde. Wer Interesse hat, künftig die Römische Weinstraße als Weinkö- ...... nigin oder Prinzessin zu repräsentieren, der kann sich bis zum 20.10.2016 bei der Tourist-Information Römische Weinstraße be- Zeitumfang:...... werben. Einzelbewerbungen sowie auch Bewerbungen von Teams (Weinkönigin mit zwei Prinzessinnen) sind möglich. Beginn:...... Tourist-Information Römische Weinstraße Geschäftsführer Sven Thiesen Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das Brückenstr. 46, 54338 Schweich Familienbündnis Römische Weinstraße Tel. 06502-93380, [email protected] Brückenstraße 26, 54338 Schweich ✂

Familienbündnis Römische Weinstraße Soziale Dienste

„Kleine-Hilfe-Börse“ des Familienbündnisses Römische Weinstraße Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat es sich u. a. zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen positiv zu gestalten und das Zusammenleben der Generationen zu verbessern. Hierzu gehört es auch, sich gegen- seitig im Alltag, z.B. bei der Betreuung von Familienmitgliedern, beim Einkaufen, für Behördengänge, bei der Gartenarbeit, bei der Versor- gung von Haustieren etc. zu unterstützen. Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre Interessen und Fähigkeiten zur Verfügung stellen können, um zu helfen und einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Zum anderen bieten wir denjenigen, die im Alltag Unterstützung brauchen, die Möglichkeit, jemanden zu finden, der Ihnen ehren- amtlich Hilfe bietet. Ihr Angebot bzw. Ihr Wunsch nach einer „Klei- nen-Hilfe“ wird im Amtsblatt unter Angabe des Ortes und der Tele- Schweich - 16 - Ausgabe 35/2016 Amtsgericht Trier Geschäftsnummer: 23 K 21/15 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Föhren Blatt 4025 eingetragenen, nachstehend bezeichneten Grundstücke am Donnerstag, dem 29.09.2016, 14.15 Uhr an der Gerichtsstelle Trier, Justizstraße 2, 4 6, Saal 56 versteigert werden. Gemarkung Föhren Blatt 4025 BV-Nr. 1: Flur 3 Nr. 85/1 Erholungsfläche, Wasserfläche, In der mittelsten Rheinsbach 2,58 ar (9.834,00 EUR) BV-Nr. 2: Flur 3 Nr. 86/1 Erholungsfläche, Wasserfläche, In der mittelsten Reinsbach 12,99 ar (49.511,00 EUR) BV-Nr. 3: Flur 3 Nr. 87 Landwirtschaftsfläche, In der mittelsten Reinsbach 7,54 ar (28.738,00 EUR) BV-Nr. 4: Flur 3 Nr. 90 Wasserfläche, In der mittelsten Reinsbach 7,92 ar (30.187,00 EUR) BVNr. 5: Flur 3 Nr. 91 Wasserfläche, In der mittelsten Reinsbach 4,98 ar (18.980,00 EUR) BV-Nr. 6: Flur 3 Nr. 92 Erholungsfläche, Wasserfläche, In der mittelsten Reinsbach 5,52 ar (21.039,00 EUR) BV-Nr. 7: Flur 3 Nr. 93/1 Wasserfläche, In der mittelsten Reinsbach 10,05 ar (38.305,00 EUR) BV-Nr. 8: Flur 3 Nr. 94/1 Landwirtschaftsfläche, Wasserfläche Bekanntmachungen In der mittelsten Reinsbach 8,93 ar (34.036,00 EUR) BV-Nr. 9: anderer Behörden und Stellen Flur 3 Nr. 71 Landwirtschaftsfläche, In der mittelsten Reinsbach 15,83 ar (1.580,00 EUR) Forstamt Trier BV-Nr. 10: Flur 3 Nr. 78/1 Landwirtschaftsfläche, Fledermäuse In der mittelsten Reinsbach 2,27 ar Fliegende Kobolde in der Nacht (8.652,00 EUR) Am Freitag, 09. September 2016 bietet das Forstamt Trier wie- BV-Nr. 11: der eine Fledermauswanderung an. Unter der Leitung des Naturer- Flur 3 Nr. 79/1 Landwirtschaftsfläche, lebnis-Pädagogen Christoph Postler erleben die Teilnehmerinnen In der mittelsten Reinsbach 6,96 ar und Teilnehmer, ob Jung oder Alt, einen interessanten Spaziergang (26.528,00 EUR) durch die Nacht. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr am Forstamt Trier, BV-Nr. 12: Am Rothenberg 10, 54293 Trier. Die Veranstaltung endet um ca. Flur 3 Nr. 80/1 Landwirtschaftsfläche, 22.30 Uhr. Es gibt viele Geschichten und Legenden über die Vam- In der mittelsten Reinsbach 2,47 ar pire der Nacht. Doch wo und wie leben die Fledermäuse wirklich, (9.414,00 EUR) was fressen sie und wie orientieren sie sich in der dunklen Nacht? BV-Nr. 13: Antworten darauf erhalten wir in einem kurzen Diavortrag und in Flur 3 Nr. 81/1 Landwirtschaftsfläche, Spielen. Vielleicht gelingt es uns, bei einem kleinen Spaziergang In der mittelsten Reinsbach 2,52 ar durch den Meulenwald mit Hilfe eines Detektors die Fledermäuse (9.605,00 EUR) sogar bei der nächtlichen Jagd aufzuspüren. Die Teilnehmerzahl ist BV-Nr. 14: auf max. 25 Personen begrenzt. Karten erhältlich bis zum 07. Sep- Flur 3 Nr. 82/1 Gebäude- und Freifläche, tember 2016 nur über www.ticket-regional.de oder telefonisch unter In der mittelsten Reinsbach 5,76 ar 0651-9790777. Die Teilnehmergebühr beträgt 3,— € für Kinder und (21.954,00 EUR) 6,— € für Erwachsene, Familien zahlen max. 15,— €. Bitte achten BV-Nr. 15: Sie auf witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk! Flur 3 Nr. 83/1 Erholungsfläche, Weitere Infos erhalten Sie auch über umweltbildung.trier@wald-rlp. In der mittelsten Reinsbach 4,75 ar de oder auf der Homepage des Forstamtes Trier unter www.trier. (18.104,00 EUR) wald-rlp.de, dort finden Sie auch noch weitere interessante Veran- BV-Nr. 16: staltungsangebote. Das Forstamt Trier freut sich über eine zahlrei- Flur 3 Nr. 84/1 Erholungsfläche, Wasserfläche, che Teilnahme und wünscht Ihnen viel Spaß bei diesem nächtli- In der mittelsten Reinsbach 2,99 ar chen Spaziergang! (11.396,00 EUR) Schweich - 17 - Ausgabe 35/2016

BV-Nr. 17: Tel. 06502/99323, Sprechzeiten: Flur 3 Nr. 88 Landwirtschaftsfläche, Wasserfläche, Fell Do.18 - 20 Uhr, Sa. 11 - 12.30 Uhr In der mittelsten Reinsbach 4,06 ar [email protected] Fell-Fastrau: Tel. 06502/20563 (15. 474,00 EUR) Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung BV-Nr. 18: Flur 3 Nr. 89 Landwirtschaftsfläche, Wasserfläche, In der mittelsten Reinsbach 7,41 ar Bekanntmachung (28.243,00 EUR) Am Donnerstag, 08. September 2016, findet um19:00 Uhr in der Bei den in Klammern angegebenen Beträgen handelt es sich um Alten Schule, Saal Mosel (Kirchstraße 43) in Fell eine Sitzung die gemäß § 74a ZVG festgesetzten Verkehrswerte. Der Verkehrs- des Ortsgemeinderates Fell statt. wert als wirtschaftliche Einheit beträgt 382.000,00 EUR. Tagesordnung: Der Versteigerungsvermerk ist am 24.02.2016 in das Grundbuch öffentlich: eingetragen worden. 1. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 2. Bauanträge / Bauvoranfragen 3. Vergaben 4. Fanta Spielplatzinitiative; abschließender Sachstand zur Wett- Bekanntmachungen und Mitteilungen bewerbsteilnahme der OG Fell in 2016 5. Sachstand zum Heimatprojekt SAALÜ! 2016 in der OG Fell am der Ortsgemeinden 05.11.16 6. Kultursommer RLP 2017 „Epochen und Episoden“; Beratung und Beschluss über die Teilnahme der OG Fell 7. Verkehrssicherheitspreis RLP; Beratung und Beschluss über Vorschläge aus der OG Fell 8. Zuschussangelegenheiten 9. Antrag der FBL auf Vorbereitung, Durchführung und Organisa- tion des Feller Adventsmarktes 2016 10. Annahme von Sponsoringleistungen, Schenkungen, Spenden Bekanntmachung und ähnlichen Zuwendungen Am Montag, 5. September 2016, findet um 20:00 Uhr im Bürger- 11. Verschiedenes haus, Schulstr. 6, Saal Harmonie, Zugang Moselstraße, in Bekond nicht öffentlich: eine Sitzung des Ortsgemeinderates Bekond statt. 1. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 2. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung: 3. Pachtangelegenheiten Öffentliche Sitzung 4. Vertragsangelegenheiten 1. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 5. Personalangelegenheiten 2. Erweiterung Baugebiet „Im Tal“ 6. Spendenangelegenheiten a. Vorstellung des Bebauungsplanes 7. Jagdangelegenheiten b. Beratung und Beschlussfassung zur Offenlage 8. Verschiedenes 3. Bauanträge Fell, 29.08.2016 4. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen Teil Alfons Rodens, Ortsbürgermeister der letzten Sitzung 5. Anfrage, Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 4. Begegnungs-Café für Mitbürger/-innen 1. Personalangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheiten und Flüchtlinge von Fell, Longuich 3. Verschiedenes und den Ortsteilen Bekond, 29.08.2016 Paul Reh, Ortsbürgermeister am Samstag, 3. September 201,6 15-17 Uhr im Dorfge- meinschaftshaus in Longuich Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger von Fell und Fastrau, Bürgersprechstunde Die Ortsgemeinden, Pfarrgemeinden und die Ehrenamtlichen Wegen der Gemeinderatssitzung findet die Bürgersprechstunde im Netzwerk der Flüchtlingshilfe Fell/Longuich laden alle am Montag, 5. September 2016 in der Zeit von 18.30 - 19.30 Uhr Flüchtlinge und Mitbürger aus Fell, Longuich und den Ortsteilen statt. Ich bitte um Beachtung. herzlich ein zum 4. Begegnungs-Café. Wir freuen uns auf Ihr Bekond, 29. August 2016 Kommen! Paul Reh, Ortsbürgermeister Wann? Samstag, 03. September 2016 Wo? Dorfgemeinschaftshaus in Longuich Zeit? 15-17 Uhr Kommen Sie einfach dazu. Ensch Tel. 06507/3334 Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme und weitere gute und erfah- Sprechzeiten: rungsreiche Begegnungen und Gespräche. [email protected] montags 19.00 - 20.00 Uhr Alle, die Interesse haben im Netzwerk der Flüchtlingshilfe Fell/ Longuich mitzuarbeiten, treffen sich am Dienstag, 6. Septem- ber um 19:00 Uhr im Pfarrheim, Kirchstraße 31 in Fell. Dazu Arbeitseinsatz am 27.08.2016 laden wir herzlich ein! Fell, den 21. August 2016 Herzlichen Dank an alle Helfer, die am vergangenen Samstag Alfons Rodens, Ortsbürgermeister trotz Rekordtemperaturen bei den Arbeiten für die Allgemeinheit mitgeholfen haben. Mit 11 Mann und technischem Gerät konnten zwei weitgehend abgestorbene Bäume auf dem Friedhof entfernt, das Ortsschild freigeschnitten, ein Einlaufschacht am Kahlenbach Bergbauhistorische Wanderung freigelegt und die Wasserführung auf Teilen der Gemarkung durch am Sonntag, 4. September 2016 Spülen von Rohren und Ausbaggern von Gräben wieder hergestellt Wanderung (7 km, 250 hm) vorbei an den Zeugen des historischen werden. Schieferbergbaus in Fell und , abseits des bekannten Gru- Ensch, 29.08.2016 benwanderweges. Matthias Otto, Ortsbürgermeister Lesen Sie bitte weiter auf Seite 19 Schweich - 18 - Ausgabe 35/2016

Reklamation Zustellung Bitte melden Sie Ihre Beschwerden immer an folgende Telefonnummer: 06502/9147- 311, -335,-336 oder -713 oder per Mail an: [email protected] Schweich - 19 - Ausgabe 35/2016

Über 600 Jahre war der Schieferbergbau ein wichtiger Wirtschafts- Tel. 06502/2391, faktor für die Gemeinden Fell und Thomm. Diese Wanderung führt Kenn Sprechzeiten: Di. 18.00-20.00 Uhr vorbei an den Spuren des Bergbaus vom Mittelalter bis zur Neuzeit. [email protected] bei Bedarf weitere Termine nach Absprache Es geht vorbei an alten Stollen, Gruben, Halden und Relikten aus der Blüte des Bergbaus. Während der Wanderung wird an 15 Stationen die historische, wirtschaftliche und technische Entwicklung erläutert. Die Strecke ist eine Rundwanderung mit Ziel am Besucherberg- 100 % Kenn werk, festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet. Hunde sind willkommen. - 2. Spiel- und Familienfest Die Wanderung dauert ungefähr 4 Stunden, die reine Gehzeit be- Nächste Woche ist es so weit: trägt ca. 2,5 Stunden. Eine Pause unterwegs zur Selbstverpflegung Am Sonntag, dem 11. September 2016 öffnet Kenn ab 11 Uhr ist eingeplant, die Wanderung ist auch für Kinder gut geeignet und die Pforten der Bernhard-Becker-Freizeitanlage und lädt Sie alle zu bewältigen. herzlich ein zum: Die Teilnahme kostet für Erwachsene 5 €, Kinder sind frei! 2. Spiel- und Familienfest „100 % Kenn“. Ort: Fell, Treffpunkt Parkplatz des Besucherbergwerks (Bachbrü- Der ganze Sonntag ist für Sie und Ihre Familie liebevoll gestaltet. cke) Zahlreiche Mitmach-Aktionen, Vorführungen und Ausstellungen Anmeldungen/Infos: zum „Anfassen und Ausprobieren“ werden Groß und Klein verblüf- Tel. 06502 - 988 588 od. 994 019 fen. Natürlich wird auch für alle Schleckermäulchen bestens ge- Email: [email protected] sorgt sein. Fell, den 21. August 2016 Der Kleingartenverein „Jungenbüsch“ e.V. baut mit Ihnen in diesem Alfons Rodens, Ortsbürgermeister Jahr ein Hochbeet, das später auf dem Gelände der Grundschule Kenn seinen Ehrenplatz erhält. Natürlich werden auch alle Fragen zum Bau und zur Anlage eines solchen Hochbeetes beantwortet! Sachbeschädigungen Freuen Sie sich auf einen tollen Tag bei „100 % Kenn“, wir freuen uns schon auf Sie! am Sportplatz Fell Der Eintritt zur Veranstaltung ist natürlich frei! Seit Jahren hält die „Fortuna“ und die Gemeinde mit einem hohen Kenn, 26.08.2016 Kostenaufwand den Sportplatz in Fell in Ordnung und in einem Rainer Müller, Ortsbürgermeister hervorragenden Zustand. In den letzten Woche wurden insgesamt 5 Bandenwerbungen mutwillig durch Tritte dermaßen beschädigt, das eine Instandsetzung notwendig wird. Desweiteren wurde ein Torwinkel aus dem Alutor durch pure Gewalt aus der Halterung ge- Leiwen Tel. 06507/3378 brochen. Sprechzeiten: Sa. 8 - 10 Uhr [email protected] und nach Vereinbarung Dies sind Schäden sind für uns nicht mehr hinnehmbar und nicht mehr mit jugendlichem Blödsinn zu entschuldigen. Diesen Vanda- lismus werden wir nicht tolerieren. Jede Sachbeschädigung werden wir zur Anzeige bringen. Wir Weinfest 2016 bitten alle Mitglieder, aber auch unsere Jugendlichen, die in der Die Gemeinde konnte auch in diesem Jahr wieder ein sehr schönes Jugend organisiert sind mit darauf zu achten und auch auf diese Weinfest feiern. Leiwen hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Verursacher einzuwirken. Jedes Vorstandsmitglied nimmt Hinweise Dafür danke ich besonders den vielen Helfern, ohne die dieses entgegen Fest nicht möglich wäre. Dem Team um Michael Ludes, Anne Ot- Fell, 29.08.2016 ten, Joachim Hagen, Senta Schmitt für die Gesamtleitung. Maria Alfons Rodens, Ortsbürgermeister Steffes für die Organisation des Kuchenstandes, Axel Spieles für Günter Kronz, SV Fortuna Fell den Festzug, Stefan und Phillip Lentes, Judith Biwer, Ulrike Thul, Günther und Christian Scholtes für den Weinverkauf ... und vie- le andere, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf Tel. 06502/2769 sorgen. Ich danke aber auch den vielen Sponsoren, die koordiniert Föhren Sprechzeiten: Mo.+ Mi. 18 - 20 Uhr von Anne Otten einen großen Beitrag am Fest leisten. Den Wein- [email protected] weitere Termine nach Vereinbarung spendern Reh Kendermann GmbH und Weingut Grans-Fassian sei auch für ihr Engagement gedankt. In diesem Jahr danke ich aber auch besonders den Anwohnern für ihr großes Verständnis, dass dieses Fest für die Gemeinde so Lebendiges Föhren wichtig ist. Insbesondere da diese in diesem Jahr in der Nacht von Freitag auf Samstag auf Grund von Abstimmungsschwierigkeiten Rüstige Rentner über Gebühr belastet wurden. Dafür darf ich mich auch im Namen Wir treffen uns am Donnerstag, 08.09.16 um 9.00 Uhr zum nächs- der Festgemeinschaft entschuldigen und kündige bereits heute an, ten Arbeitseinsatz. dass wir im nächsten Jahr hier wieder zu einem geregelten Ablauf Donnerstag ist wieder kommen werden. Liedernachmittag Leiwen, 29.08.2016 Sascha Hermes, Ortsbürgermeister Das nächste Treffen des beliebten Volksliedersingen, ist am Don- nerstag, dem 15.09.16 im Bürger und Vereinshaus in Föhren und beginnt um 15.30 Uhr. Frohe Stunden in gemütlicher Atmosphäre Spatenstich Gemeindezentrum erwarten Sie. Wir freuen uns auf viele sangesfreudige Besucher/ Am 09.09.2016 ist es endlich so weit. Der offizielle Spatenstich innen in geselliger Runde. Liedblätter sind wie immer vorhanden. für unser Gemeindezentrum steht bevor. Um 16 Uhr werden wir Feinsinnige und heitere Textlesungen ergänzen das Ganze. Bei den Beginn der Bauarbeiten feierlich eröffnen. Als neuer Mittel- Bedarf an Fahrdienst, wenden Sie sich bitte an Sonja Müller (Tel. punkt der ehrenamtlichen Aktivitäten im Dorf wird dieses Projekt ein 20326). Machen Sie ruhig vom Fahrdienst Gebrauch, daran soll es wichtiger Baustein für die Zukunft unserer Gemeinde sein. Daher nicht scheitern, im Gegenteil es ist den Veranstaltern ein besonde- sind alle Leiwener Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einge- res Anliegen, das alle, die möchten, teilnehmen können! Beson- laden das Projekt an diesem Termin kennenzulernen. Die Bauar- ders, wenn Sie nicht mehr so mobil sind, ist das kein Hinderungs- beiten haben ja bereits begonnen, so dass sich alle Bürger auch grund, aber eine schöne Abwechslung. einen Eindruck über die Baustelle verschaffen können. Auch wird AG Mobilität das Gesamtprojekt und seine Planungen nochmals vorgestellt. Die Wenn Sie Probleme haben z. B. zum Arzt, oder zum Einkaufen zu Verbandsgemeinde als Schulträger lädt zusätzlich ein den von ihr kommen, dann nutzen Sie doch gerne unsere Fahrtenbörse. Mel- neu angelegten Schulhof zu erkunden. den Sie Ihren Bedarf telefonisch bei Frau Sonja Müller (Tel. 20326 Leiwen, 29.08.2016 oder 2280) werktags zwischen 11.00 - 15.00 Uhr an. Sascha Hermes, Ortsbürgermeister Schweich - 20 - Ausgabe 35/2016

Leiwener Weinlesefest vom 2. bis 4. September Grußwort Zur Feier der bald anstehenden Weinlese laden die Leiwener Winzerinnen und Winzer vom 2. bis 4. September zum Weinlesefest in die Römerstraße ein. Das Beste aus Küche und Keller wird an den Weinständen entlang der Römerstraße präsentiert. In gemütlicher Atmosphäre können Sie hier den neuen Jahrgang verkosten oder ganz besondere Schätze aus den Kellern genießen. Ich freue mich auf drei Tage moselländische Spezialitäten und hervorragende Weine und lade Sie alle dazu ein zu Gast zu sein in Leiwen. Leiwen, 29.08.2016 Sascha Hermes, Ortsbürgermeister

Genießen Sie Schlemmereien aus der Winzerkü- 9. Weinhof St. Elisabeth & Familie Treinen- che. Verkosten Sie über 250 Leiwener Sekte und Christoffel Weine! Spießbraten „Winzerart“ mit Bratkartoffeln und Krautsalat, Kaffee und Kuchen Öffnungszeiten: 10. Weingut Loersch, Weingut Blees-Ferber & Freitag ab 17.00 Uhr Metzgerei Kaspari Samstag ab 12.00 Uhr mit Kaffee & Kuchen Rindfleisch mit Remouladensoße, Leiwener Kir- Sonntag ab 11.00 Uhr mit Kaffee & Kuchen mes-Suppe 11. Öko-Weingut Markus Weis 1. Weingut Peter Jostock Kann dieses Jahr leider nicht teilnehmen, freut mariniertes Lendensteak vom heißen Stein, über- sich aber auf das Straßenfest 2017 backene Zwiebelsuppe, deftige Hefeschnecke ve- getarisch oder mit Hackfleisch 12. Weingut Thomas Schneider & Gasthaus „Zur Traube“ 2. Weingut Werner Rinderroulade mit Kartoffelstampf, Winzerburger, Winzerschnitzel vom Grill mit Kartoffelsalat oder Maultaschen Winzerinnenart, gebackener Ca- Brot, Terrine von Entenleber, Knoblauchbaguette, membert Pizzabaguette 13. Weingut Klaus Junk 3. Weingut Scholisch Winzerschwenkbraten vom Grill, Räucherlachs- Pflaumen im Speckmantel, Spundekäs im Lau- und Bauernschinkenbaguette, weißer Käse mit genkranz Oliven nach Winzerart, sonntags Kaffee und Ku- 4. Weingut Ulrike Thul chen Leiwener Wingertspoal, Schmalzbrot In diesem Jahr gibt es auch ein Busshuttle für den 5. Weingut Hof Sonnental Samstag, der Sie ganz bequem und sicher zum Riesling-Käse-Lauchsuppe mit Hackfleisch, Grill- Weinlesefest und zu späterer Stunde auch wieder schinken mit Traubenfüllung und „Kappes Meng- nach Hause fährt. Einfache Fahrt 3 €, Hin- und sel Leiwener Art“, Eiswein-Desserterlebnis mit Rückfahrt 5 €. Walnüssen und Schokosplittern Fahrplan: 18:00 Uhr Schweich Schulzentrum 6. Weinhaus Weis Riesling Nudelpfanne mit Putenfleisch und Ge- 18:10 Uhr Föhren Kirche müse, gebackene Champignons, Moselländische 18:20 Uhr Bekond Bürgerhaus Kartoffelsuppe 18:30 Uhr Thörnich Post 18:35 Uhr Detzem Ortsmitte 7. Weingut Günter Jakobi-Steffen Rückfahrt ab Leiwen 1:30 Uhr Wildgulasch, Crêpes-Variationen, Scampi-Spieß, 19:15 Uhr Monheim Bürgerhalle Moselländische Forelle 19:25 Uhr Piesport Parkplatz Unilux 8. Sektgut St. Laurentius 19:30 Uhr Neumagen Friedhof Überbackene Weinbergsschnecken, Flammku- 19:35 Uhr Trittenheim Touristinfo chen, Spinatknödel in Riesling-Gorgonzola-Sause Rückfahrt ab Leiwen 0:30 Uhr Schweich - 21 - Ausgabe 35/2016 Longuich Tel. 06502/1364 Begegnungscafé Sprechzeiten: für Mitbürger und Flüchtlinge [email protected] Mi. 18.30 - 20.00 Uhr Sehr geehrte Kirscher und Longuicher, die Ortsgemeinden, Pfarrgemeinden und die Ehrenamtlichen im Netzwerk der Flüchtlingshilfe Fell/Longuich laden alle Flüchtlinge Bekanntmachung und Mitbürger aus Fell und Longuich herzlich ein zum 4. Begeg- Am Donnerstag, 8. September 2016, findet um 20:00 Uhr im Dorf- nungscafé am Samstag 3. September von 15:00 Uhr bis 17:00 gemeinschaftshaus, Maximinstraße 18 in Longuich eine Sitzung Uhr diesmal im Dorfgemeinschaftshaus in Longuich. Wir freuen des Ortsgemeinderates Longuich statt. uns auf Ihr Kommen! Tagesordnung: Alle, die Interesse haben im Netzwerk der Flüchtlingshilfe Fell/ nichtöffentlicher Teil Longuich mitzuarbeiten, treffen sich am Dienstag, 6. September 1. Mitteilungen um 19:00 Uhr im Pfarrheim in Fell. Dazu laden wir herzlich ein! 2. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen Longuich, 21.08.2016 und ähnlichen Zuwendungen Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin 3. Bau-, Pacht- und Grundstücksangelegenheiten 4. Auftragsvergaben Tel. 06502/2140 5. Verschiedenes Mehring Sprechzeiten: öffentlicher Teil ab ca. 20:15 Uhr Di. 18 - 20 Uhr, Sa. 09 - 11 Uhr 1. Verabschiedung des ehemaligen Gemeindebediensteten Gerd Newel 2. Mitteilungen 3. Information über die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 4. Bauanträge Gemeindeeigene Baugrundstücke 5. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen im Neubaugebiet Mehring Zellerberg 6. Straßenausbau Burgstraße Die Ortsgemeinde Mehring bietet die Baugrundstücke im Neubau- a) Beratung und Beschluss über eine Ausbauvariante gebiet Mehring b) Beratung und Beschluss über die Ausführungsplanung und Zellerberg Flur 6 Ausschreibung Nr. 534 groß 824 qm Moselblick 7. Beratung und Beschluss über eine außerordentliche Tilgung Nr. 536 groß 744 qm Moselblick oder Umschuldung eines Darlehens Nr. 591/4 groß 480 qm 8. Antrag der FWG auf Anlage eines Gemeinschaftsgrabfeldes für Nr. 610/3 groß 617 qm Urnenbestattungen auf dem Friedhof in Longuich im Baugebiet Zellerberg meistbietend zum Verkauf an. 9. Verschiedenes Die Grundstücke werden mit einem Bebauungsgebot innerhalb von 3 Longuich, 29.08.2016 Jahren mit einem bezugsfertigen Wohnhaus gemäß Bebauungsplan be- Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin legt. Eine Weiterveräußerung im unbebauten Zustand ist nicht gestattet. Bekanntmachung Das Mindestgebot beträgt 150,00 €/qm. Am Mittwoch, 14.09.2016, findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Hilt- Die Angebote können bis zum 26.09.2016 um 12:00 Uhr bei der Ver- Hoff, Maximinstraße 7 in Longuich eine Sitzung des Ausschusses bandsgemeinde Schweich Frau Kraff / Herrn Berg, Brückenstr. 26, für Weinwerbung, Fremdenverkehr und Wirtschaft der Ortsgemein- 54338 Schweich in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift de Longuich statt. „Angebot Baugrundstück Mehring Zellerberg“ Tagesordnung abgegeben werden. öffentlich Nach Vorliegen der Angebote behält sich der Ortsgemeinderat die 1. Mitteilungen Vergabe vor. 2. Nachbesprechung der Weinkirmes 2016 Infos über den Bebauungsplan können im Internet auf der Home- 3. Ausblick auf die Weinkirmes 2017 page der VG Schweich unter www.schweich.de unter Immobilien- 4. Verschiedenes angebote eingesehen werden. Longuich, 25.08.2016 Mehring, den 26.08.2016 Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister Schweich - 22 - Ausgabe 35/2016

Mehringer Winzerfest Liebe Weinfreunde, als amtierende 63. Mehringer Ortsweinkönigin darf ich Sie recht herzlich zu unserem alljährli- chen Winzerfest einladen. Ein ganzes Wochenende mit Spaß, Unterhaltung und erlesenen Wei- nen erwartet Sie vom 2. - 5. September 2016. Sänger, Tänzer und Musiker haben in traditioneller Weise wieder ein spitzen Programm für Sie auf die Beine gestellt. Freitags starten wir mit der Stimmungsband „Langer Mütze“. Samstags erwartet sie das Winzerspiel unter dem Motto „Der größte Schlager ist der Moselwein“ und natürlich der Höhepunkt unseres Festes die Krönung meiner Nachfolgerin Annika l. Dir liebe Annika wünsche ich eine genauso schöne und spannen- de Amtszeit, wie ich sie erleben durfte. Sonntags können Sie sich bei der Jahrgangsweinprobe unserer Jungwinzer nochmals von der hohen Qualität unserer Weine überzeugen. Montags las- sen wir das Winzerfest mit der erneuten Aufführung des Winzerspiels ausklingen. Ihnen liebe Gäste wünsche ich ein schönes Winzerfest und freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Nadine l.

Grußwort Liebe Weinfreunde, ich freue mich sehr Sie, als neue Ortsweinkönigin, beim 84. Mehringer Winzerfest vom 2. bis 5. September begrüßen zu dürfen. Vier Tage lang dreht sich bei uns in Mehring alles um Wein, Musik und Tanz. Aus der Verbundenheit der Ortsvereine zum Wein und dem Zusammenhalt der Winzer, ist auch dieses Jahr wieder ein großartiges Festprogramm entstanden. Lassen Sie sich bei einem guten Glas Mehringer Wein unterhalten und begeistern. Den Auftakt am Freitagabend macht die Band „Langer Mütze“. Ein weiteres Highlight ist auch in diesem Jahr die Weinprobe der Jungwinzer am Sonntag, die Ihnen mit dem The- ma „Formel Wein - Großer Preis von Mehring“ Runde für Runde die Mehringer Weine näher bringt. Ganz besonders freue ich mich natürlich auf meine Krönung am Samstagabend, bei der meine Vorgängerin Nadine I. das Amt der Mehringer Ortsweinkönigin an mich weitergibt. Diesen Anlass würde ich in Mehring gerne mit Ihnen feiern. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Annika I.

Grußwort

Liebe Mehringer, Verehrte Weinfreunde und Festgäste, als Ortsbürgermeister der Gemeinde Mehring ist es mir, wie jedes Jahr, eine Freude, Sie zum 84. Mehringer Winzerfest, zu begrüßen. Als ältestes Weinfest an der Mittelmosel bietet das Winzerfest unserer wunderschönen Gemeinde immer wieder einen bunten Mix aus Traditionellem, Modernem und Regionalem. Im Rahmen unseres diesjährige Mottos „Der beste Schlager ist der Moselwein“ wird wieder ein volles und abwechslungsreiches Programm geboten. Bereits am Freitagabend haben wir für alle jungen und junggebliebenden Gäste die Band „Langer Mütze“ arrangiert. Freuen Sie sich auf den Höhepunkt des Winzerfestes, die Krönung der Mehringer Weinkönigin Anni- ka I. am Samstagabend. Sie wird als 64. Weinkönigin unsere Gemeinde, die Winzerschaft und unsere großartigen, fein strukturierten, eleganten Weine präsentieren. Sie können bei der „Weinprobe der Jungwinzer“ am Sonntagabend 15 dieser exzellenten Weine genießen. Unter dem Motto „Formel Wein - der große Preis von Mehring“ wird ein passendes Programm mit vielen Überraschungen geboten. Besonders freuen wir uns, dass wir passend zu unserem Motto, Schlagerstar Francine Jordi für einen Auftritt am Winzerfest gewinnen konnten. Am Montagabend wird das Winzerspiel traditionell nochmals aufgeführt. Ich freue mich Sie bei bestem Mehringer Wein zu begrüßen. Ihr Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister

Grußwort Liebe Gäste des Mehringer Winzerfestes, als Schirmherr der 84. Auflage des Mehringer Winzerfestes möchte ich Sie sehr herzlich zu den Feierlichkeiten in und rund ums Festzelt am Moselufer willkommen heißen. In meiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Firma Thermotec und Hauptsponsor des SV Mehring, habe ich sehr gerne das Patronat für diese traditionsreiche Veranstaltung, für die Mehring weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist, übernommen. Das Mehringer Winzerfest ist das älteste seiner Art an der gesamten Mittelmosel. Erneut ist es dem Festausschuss unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Jürgen Kollmann ge- lungen, ein genauso anspruchsvolles wie abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Ich bin mir sicher, dass Jung und Alt gleichermaßen ihren Spaß und ihre Freude haben werden. Am Samstag wird das traditionelle Winzerspiel mit der Krönung der neuen Weinkönigin Annika I. der Höhepunkt des Winzerfestes sein. Anschließend wird die Markenbotschafterin meiner Firma thermotec, die Schlagersänge- rin Francine Jordi, bekannt als Moderatorin vom Stadl,Sie mit Ihrem einzigartigen Pro- gramm begeistern. Schon Tradition geworden ist die hervorragende Weinprobe der Jungwinzer. Ein Höhepunkt jagt hier den nächsten. Ich freue mich, mit Ihnen das Mehringer Winzerfest feiern zu können und wünsche uns allen angenehme, stimmungsvolle Stunden - und das Ihr Egon Döberl, natürlich bei einem guten Glas Mehringer Wein. Geschäftsführer Thermotec Schweich - 23 - Ausgabe 35/2016 Tel. 06502/930707 Bekanntmachung Riol Sprechzeiten: Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt [email protected] Do. 18.00-20.00 Uhr Schweich findet am Mittwoch, dem 07.09.2016. um 19.00 Uhr im und nach tel. Vereinbarung kleinen Sitzungssaal des „Alten Weinhauses“, Schweich, Brücken- str. 46 statt. Tagesordnung Vertretung der Ortsbürgermeisterin öffentlich: In der Zeit vom 28. August 2016 bis zum 18. September 2016 1. Mitteilungen übernimmt der 1. Beigeordnete Bruno Christmann meine Vertre- 2. Vergaben tung. 3. Zuschussanträge Riol, 18. August 2016 4. Verschiedenes Dr. Christel Egner-Duppich, Ortsbürgermeisterin Schweich, den 28.08.2016 Lars Rieger, Stadtbürgermeister Tel. 06502/9338-25 o. 9338-26, Sprechzeiten: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr, Schweich Die. 14.00-16.30 Uhr, Do. 14-18 Uhr Fertigstellung des Ausbaus [email protected] Schweich-Issel: Tel. 06502/918-215 [email protected] Sprechzeiten: Fr. 16.00 -18.00 Uhr der Oberstiftstraße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach nicht einmal einem Jahr ist es geschafft: Der Ausbau der Oberstiftstraße (L141) ist so gut wie abgeschlossen und es bedarf nur noch kleinerer Restarbeiten wie zum Beispiel der Bepflanzun- Nachruf gen. Erinnern Sie sich: Avisiert war die Baumaßnahme bis Anfang Mit großer Betroffenheit hat uns die Nachricht des Todes von des Jahres 2017, die fleißigen Bauarbeiter der Firma HTI sind also fast ein halbes Jahr eher fertig geworden, wofür man ihnen nicht genug Dank sagen kann! Herrn Josef Thesen Ich weiß, daß ganz besonders die Anwohner der Oberstiftstraße, erreicht, der am 28. August 2016 im Alter von 90 Jahren ver- aber auch die Anrainer in einigen Nebenstraßen, mancher Widrig- storben ist. keit im Zusammenhang mit dieser Baumaßnahme ausgesetzt wa- ren. Nun aber ist es geschafft und unsere Ortsdurchfahrt hat sich zu Der Verstorbene gehörte von 1964 bis 1989 dem Gemeinde- einer attraktiven Ortseinfahrt entwickelt, die noch vor dem nächste bzw. nach der Stadtwerdung 1984 dem Stadtrat Schweich an Woche beginnenden Stadtfest wieder freigegeben werden kann. und übte darüber hinaus von 1979 bis 1984 das Amt des 2. Ich danke allen Anwohnern der Oberstiftstraße und der angrenzen- Beigeordneten der damaligen Ortsgemeinde Schweich aus. den Anliegerstraßen für Ihre Geduld, für Ihre Unterstützung und für Von November 1969 bis März 1974 gehörte er der Regio- Ihr Verständnis. Eine Baumaßnahme läuft nie ganz problemlos ab, nalvertretung der Planungsgemeinschaft Mosel/Saar an und aber der Landesbetrieb Mobilität (LBM) und die bauausführende stellte dort - wie auch bei seiner Tätigkeit im Ortsgemein- Firma HTI aus Daun sowie die bei der Verbandsgemeinde für die- de- bzw. Stadtrat - die Weichen für eine zukunftsgerichtete se Baumaßnahme federführenden Mitarbeiter Birgit Ritz und Bruno Entwicklung unserer Region. Porten sowie die VG-Werke haben alles dafür getan, daß die un- Seine besondere Leidenschaft gehörte dem Sport und hier vermeidbaren Einschränkungen auf ein Minimum reduziert und den besonders dem Fußball. 77 Jahre war er Mitglied der TuS Anliegen der Anwohner Rechnung getragen wurden. Mosella Schweich e.V. und übte in diesem Zeitraum über vie- Für unsere Geschäftsleute, die Gewerbetreibenden und Ladenin- le Jahre auch die Funktion des Vorsitzenden aus. Für seine haber endet eine lange Durststrecke mit teilweise signifikanten Um- jahrzehntelangen Verdienste wurde er mit dem Ehrenvorsitz satzrückgängen. Ich bin mir dessen absolut bewusst und deshalb ganz besonders gewürdigt. umso dankbarer, daß viele von Ihnen, liebe Schweicher und liebe 1987 wurde der Verstorbene zudem für sein langjähriges po- Isseler, aber auch viele Einwohner aus den umliegenden Ortsge- litisches Engagement, das er ehrenamtlich ausübte, durch meinden dennoch immer wieder den Weg in unsere Innenstadt ge- den Gemeinde- und Städtebund besonders geehrt. funden haben und mit ihren Einkäufen letztendlich die große Vielfalt Mit dem Ausdruck unseres tiefen Mitgefühls für seine Frau an Geschäften, um die man uns in Schweich so beneidet, sowie sowie seine Tochter und die beiden Söhne verbinden wir den viele Arbeitsplätze gesichert haben. besonderen Dank für seine langjährige ehrenamtliche Tätig- Mein Dank gilt deshalb auch dem Schweicher Gewerbeverband mit keit für die Stadt Schweich. seinem rührigen Vorstand, der proaktiv - nicht zuletzt mit den gro- Die Stadt Schweich verliert mit Josef Thesen einen enga- ßen Bannern am Portishead-Kreisel bzw. dem Kreisel Moselbrücke gierten Mitbürger, dessen jahrzehntelanger Einsatz für die sowie manchen Anzeigen im Amtsblatt und im Trierischen Volks- Allgemeinheit beispielgebend war. Wir werden ihn sehr ver- freund - dafür gesorgt hat, daß immer wieder darauf aufmerksam missen. gemacht wurde, daß die Geschäfte in Brücken- und Richtstraße Für die Stadt Schweich jederzeit anfahrbar waren. Lars Rieger, Stadtbürgermeister Freuen wir uns nun, daß das Entrée unserer Stadt so schön ge- staltet wurde und an Attraktivität gewonnen hat. Mancher private Hausbesitzer hat ebenfalls schon reagiert und erste Maßnahmen Bekanntmachung an seinem Eigentum initiiert und so bin ich der Überzeugung, daß Die nächste Sitzung des Bauausschusses der Stadt Schweich fin- der öffentlichen Investition in ein schöneres Ortsbild noch viele pri- det am Montag, dem 05.09.2016 um 19:00 Uhr im Römersaal des vate Investitionen folgen werden. „Alten Weinhauses“, Schweich, Brückenstr. 46 Herr Carsten Witt, vor fünf Jahren mit seiner Frau, die im Vorstand statt. des Heimat- und Verkehrsvereins aktiv ist, aus Pinneberg nach Tagesordnung: Schweich zugezogen, war bereits so begeistert über die neue Stra- öffentlich: ße, daß er der Stadt Schweich angeboten hat, den in Höhe des 1. Mitteilungen ehemaligen Restaurants „Lindenhof“ auf dem städtischen Grün- 2. Bebauungsplan „Gewerbegebiet Am Bahnhof“; 4. Änderung, streifen stehenden, in die Jahre gekommenen alten Kelter wieder Vorberatung der Abwägung nach Offenlage zu sanieren, um auf diesem Wege ein kleines Stück dazu beizutra- 3. Entwicklung Bereich Schlimmfuhren gen, auch das „Rundherum“ ebenbürtig zu gestalten. Lieber Herr 4. Bauanträge, Bauvoranfragen, Nutzungsänderungen Witt, herzlichen Dank für dieses freundliche Angebot! 5. Vergaben Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, lassen Sie mich zum Ab- 6. Verschiedenes schluß noch eine Bitte äußern da ich weiß, daß das Thema „Par- nichtöffentlich: ken“ für alle ein sensibles Thema ist. In Absprache mit dem LBM 1. Mitteilungen und dem Ordnungsamt und auf Grund der Tatsache, daß die Ober- 2. Grundstücksangelegenheiten stiftstraße schmaler als vor dem Ausbau geworden ist, haben wir 3. Verschiedenes uns dazu entschieden, in der Oberstiftstraße ein eingeschränktes Schweich, den 28.08.2016 Halteverbot anzuordnen. Das bedeutet, daß das Halten für maxi- Lars Rieger, Stadtbürgermeister mal drei Minuten oder zum Be- und Entladen erlaubt ist. Für das Schweich - 24 - Ausgabe 35/2016 Parken Ihrer Fahrzeuge nutzen Sie bitte die dafür vorgesehenen geplanten Bereich verfügen, Sonderinteresse vorliege. Die CDU- Parkbuchten. Uns ist bewusst, daß diese vor allem abends sehr Fraktion wird dies zum Anlass nehmen, um ihren Antrag auf die stark nachgefragt sein dürften. Deshalb werden wir zusätzlich für wichtigsten Schwerpunkte zu beschränken. das Parken über Nacht auch die Ladezonen vor der Kunstschmie- 1. Mitteilungen de Bender und dem Getränkebetrieb Winnebeck zeitlich befristet a. Stadtbürgermeister Rieger freut sich zu allererst mitteilen zu freigeben; näheres hierzu entnehmen Sie bitte der noch anzubrin- dürfen, dass die Bauarbeiten in der Oberstiftstraße so gut wie genden Beschilderung vor Ort. abgeschlossen sind. Es sind noch kleinere Restarbeiten auszu- Da in den letzten Wochen auch der Bereich der L141 zwischen führen (u. a. auch die Bepflanzungen, die möglicherweise erst Bahnhofstraße und Madellstraße sehr oft zum Parken genutzt wur- im Frühjahr durchgeführt werden), die neue Ortsdurchfahrt wird de und festzustellen war, daß die Rettungskräfte teilweise Mühe aber noch vor dem Stadtfest wieder freigegeben; Herr Rieger hatten, dort noch hindurchzukommen, bitte ich eindringlich darum, hatte diesbezüglich auch schon Kontakt zum Trierischen Volks- das Halteverbot zu beachten. Nutzen Sie hierzu bitte die Park- freund, um über die Printmedien auch überörtlich darüber zu plätze Uhlengartenstraße, Marsannay-la-Côte oder umliegende informieren, dass alle Gewerbebetriebe und Geschäfts spätes- Abstellmöglichkeiten; das Ordnungsamt hat bereits avisiert, nach tens vor dem Stadtfest wieder uneingeschränkt erreichbar sein Beendigung der Baumaßnahme in diesem Bereich verstärkt zu werden. Er dankt in diesem Zusammenhang sowohl den An- kontrollieren. Ersparen Sie sich deshalb Ärger und den Griff ins wohnern der Oberstiftstraße als auch den Anwohnern der um- Portemonnaie und sorgen Sie mit etwas Rücksichtnahme dafür, liegenden Straßen, die den Umleitungsverkehr, der sich illegal daß wir alle gut mit dem knapper werdenden öffentlichen Verkehrs- durch einige Straßen gequält hat, ertragen haben. Sein Dank raum auskommen – besten Dank. gilt auch der bauausführenden Firma HTI GmbH aus Daun und Schweich, 29.08.2016 deren Bauarbeitern, die immer wieder auf die Anliegen der An- Lars Rieger, Stadtbürgermeister wohner eingingen. Abschließend dankt der Stadtbürgermeister auch dem LBM und der Verbandsgemeinde Schweich für die Unterrichtung der Einwohner gute Zusammenarbeit und betont, dass sich die regelmäßigen Treffen donnerstags vor Ort ausgezahlt hätten, wo Probleme über die Sitzung des Stadtrates Schweich unmittelbar angesprochen und Lösungen hierfür gefunden wer- 25. August 2016 den konnten. Unter dem Vorsitz von Stadtbürgermeister Lars Rieger und in An- b. Straßenmarkierungsarbeiten in der Stefan-Andres-Straße wur- wesenheit von Frau Christine Hayer von der Verbandsgemeinde- den im Kreuzungsbereich Bernhard-Becker-Straße durchge- verwaltung Schweich fand am 25.08.2016 im Römersaal des „Al- führt. ten Weinhauses“, Brückenstr. 46, Schweich. eine Stadtratssitzung c. Für den Bereich der Kirchstraße in Höhe Pfarrkirche plant der statt. Stadtbürgermeister, die Poller vor der Kirche etwas in Rich- In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: tung Kirche zu versetzen, um dort Platz für dringend benötigte - öffentlich - Parkplätze zu schaffen. Zudem soll ein Behindertenparkplatz Vor Eintritt in die öffentliche Tagesordnung wird auf Antrag des Vor- zwischen Spieleskreuz und den bestehenden Pollern als Ersatz sitzenden der Tagesordnungspunkt 4 „Antrag der CDU-Fraktion zur für den auf dem Sachsenweger-Parkplatz weggefallenen Be- Überplanung der Stadt Schweich mittels Bebauungsplan“ einstim- hindertenstellplatz markiert werden; eine diesbezügliche erste mig abgesetzt, da durch die Verwaltung kurzfristig mitgeteilt wurde, Abstimmung ist bereits mit dem Ordnungsamt erfolgt. dass bei all denjenigen Ratsmitgliedern, die über Eigentum im un- Fortsetzung auf Seite 26

Grußwort des Stadtbürgermeisters zum Stadtfest 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher unseres diesjährigen Stadtfests, liebe Schweicher und Isseler Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz herzlich lade ich Sie im Namen des Vereins „Stadt- sowie zusätzlich am Sonntag mit Kaffee und Kuchen in der woche Schweich e. V.“ - in dem sich alle Schweicher und Synagoge bietet das ideale Umfeld, um entspannt und bes- Isseler Vereine bei der Organisation unseres Stadtfestes tens gelaunt gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Einer einbringen - ein, auch in diesem Jahr wieder Gast unseres der Höhepunkte wird wie in den vergangenen Jahren der Stadtfestes vor der ehemaligen Synagoge zu sein. Festumzug am Sonntag sein, der pünktlich um 14.00 Uhr Wir haben leichte Änderungen an Form und Programmin- starten wird. halt des Festes vorgenommen und freuen uns, wenn die Wollen wir hoffen, dass Petrus in diesem Jahr mitspielt und Neuerungen unter dem Motto „Kultur- und Weinerlebnis im wir bei sommerlich-warmen Temperaturen ein Fest ohne Herzen der Stadt“ auch Ihren Geschmack treffen. Für Jung Regen feiern dürfen. & Alt, Musik- und Weinliebhaber sowie an der Geschichte Mein Dank gilt allen Mitstreitern in den Vereinen und unse- unserer jungen Stadt Interessierte ist auf alle Fälle etwas rem Geschäftsführer für die gute Zusammenarbeit bei der dabei. Wenn Sie vorhaben, auf’s Festchen zu gehen, dann Organisation des Festes. Besonders danken möchte ich laden Sie gerne auch Freunde, Bekannte, Nachbarn und allen Geschäftsleuten, die auch in diesem Jahr wieder mit Zugezogene ein mitzukommen, um alte Bekannte wieder- ihren Spenden bzw. Sponsoringleistungen dazu beigetra- zutreffen oder neue Bekanntschaften zu schließen. gen haben, daß wir ein attraktives Programm für Sie, liebe Eine gute Gelegenheit zusammenzufinden bietet sich bei- Besucherinnen und Besucher, zusammenstellen konnten. spielsweise bei der öffentlichen Weinprobe am Freitag, dem Abschließend wünsche ich Ihnen allen viel Spaß beim dies- 9. September um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum. Unsere Mo- jährigen Stadtfest vor der Synagoge und den Besuchern selweinkönigin Lena Endesfelder wird in stimmungsvollem unserer Stadt einen schönen Aufenthalt - herzlich Willkom- Umfeld mit ihrem umwerfenden Charme spritzig und frisch men bei uns am Tor zur Mittelmosel. die Weine der Schweicher Winzer vorstellen und kommen- tieren; dazu korrespondieren feinste kleine Speisen von Schöne Grüße Küchenchef Dennis Becker. Ihr Lars Rieger Das Festwochenende am 10. und 11. September mit Musik, Stadtbürgermeister & Vorsitzender spritzigem Winzersekt und edlen Weinen unserer Winzer des Vereins „Stadtwoche Schweich e. V. Schweich - 25 - Ausgabe 35/2016

Das Stadtfest vor der Synagoge 2016 - Kultur- und Weinerlebnis im Herzen der Stadt Am Donnerstag, 8. September, ist die Wartezeit endlich vorbei: Das gerin der Stadt Schweich, Isabelle Ziehm, unter Tel. Stadtfest 2016 startet! Wie bereits berichtet, haben sich an dem 06502/5066470 oder [email protected] Konzept des ehemaligen „Heimat-, Wein- und Erntedankfestes“ 19.30 Uhr Große öffentliche Weinprobe im Bürgerzentrum der leichte Änderungen ergeben, welche zu einem an fünf Festtagen Stadt Schweich, präsentiert von Kultur in Schweich e. konzentrierten, attraktiven und publikumswirksamen Programm für V. und den Schweicher Winzern. Die Probe wird kulina- den Besucher geführt haben. Den Auftakt bestreiten auch weiter- risch begleitet mit exklusivem Fingerfood von Küchen- hin die Schweicher Vereine mit Events am Donnerstag und Freitag, chef Dennis Becker und musikalisch umrahmt von den 8. und 9. September. Den Abschluss bildet dann das „Stadtfest vor „Riesling-Harmonists“ aus Trittenheim. der Synagoge“ von Samstag, 10. bis Montag, 12. September, so- Moderation: Mosel-Weinkönigin Lena Endesfelder und wie der Markttag des Gewerbeverbandes Schweich am Montag, Herbert Becker (Verein „Kultur in Schweich“). 12.09. Auch hier werden sich die Gäste in der gemütlichen Atmo- Einige wenige Restkarten zum Preis von 25,- € (Probe, sphäre eines Weinfestes auf dem Synagogenvorplatz, umrahmt von 5-Gang-Fingerfood-Menü und Brot) sind bei der Stadt- einem ansprechenden Musikprogramm mit echten Größen der hei- verwaltung Schweich erhältlich. mischen Musikszene, und bewirtet von den zahlreichen Getränke- Samstag, 10.09.2016 und Imbissständen, wiederfinden. Natürlich darf auch dieses Jahr 15.00 Uhr Beginn des Stadtfestes vor der Synagoge die Kirmes rund um die Verbandsgemeindeverwaltung mit seinen 16.00 Uhr Von 16-24 Uhr heißt es heute im Bürgerzentrum „Sch- Fahrgeschäften und sonstigen Attraktionen nicht fehlen. Nachfol- weich zockt“! gend erhalten Sie einen Überblick über das gesamte Programm des Jugendliche ab 12 Jahren können im Rahmen eines Stadtfestes Schweich 2016: Gaming-Events u.a. zeigen, wer der beste Minecraft- Architekt, Mariokart-Rennfahrer, FIFA-Fußballer und Donnerstag, 08.09.2016 „Counterstriker“ ist. Die Plätze für die Gamer sind 15.30 Uhr Ab 15.30 Uhr erwacht der Synagogenvorplatz im Rah- begrenzt, deshalb schnell anmelden unter www.an- men einer großen Spielaktion für Kinder zum Leben! meldung.kijub.net (bis spät. 26.08.16). Es wird eine Neben einem spektakulären Ritt auf dem bekannten Teilnahmegebühr von 5 Euro erhoben. Aus organisato- Tigerenten-Rodeo, wartet auf die Kinder eine Rollen- rischen Gründen wird die Technik vom Veranstalter zur bahn, eine Hüpfburg und sogar ein Graffiti-Workshop, Verfügung gestellt. bei dem die älteren Kinder eigene Kunstwerke zum „Schweich zockt“ wird präsentiert von der Stadtju- Mitnehmen gestalten können. Präsentiert wird die gendpflege Schweich, dem Kinder- und Jugendbüro Spielaktion von der Stadtjugendpflege Schweich und der VG Schweich, dem ITHaus Föhren, lokal-global. dem Verein Jugendarbeit in Schweich e.V. de und medien+bildung.com. Weitere Infos bei der 17.00 Uhr Weinerlebniswanderung „Anna und der Annaberg“ Stadtjugendpflegerin Isabelle Ziehm unter Telefon durch die Schweicher Weinberge mit der Kultur- und 06502/5066470 oder [email protected] Weinbotschafterin Rita Marmann ab Synagoge. An- Programm auf der „Sparkassen-Bühne“ vor der meldung unter Tel. 06502/8467 erforderlich. Synagoge: 19.30 Uhr Eröffnung der 24. geistlichen Musiken der Katholischen 19.00 Uhr Musikalische Einstimmung in den Abend mit dem Pfarrgemeinde St. Martin in der Pfarrkirche St. Martin Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Schweich Freitag, 09.09.2016 20.00 Uhr Offizielle Eröffnung des Stadtfestes durch den 14.30 Uhr Historische Wanderung zum Schweicher Annaberg Stadtbürgermeister Lars Rieger mit Fassanstich Vom Heimat- und Verkehrsverein Schweich e. V. wird Musikalische Gestaltung: Stadtkapelle Schweich eine neue Statue „Mutter Anna“ in einer Weinbergs- 21.00 Uhr Classic-Rock und Pop der gehobenen Klasse mit der mauer im Distrikt Schweicher Annaberg aufgestellt. Band „Timeless“ Um 14.30 Uhr startet ab Raiffeisenbrunnen eine „His- Sonntag, 11.09.2016 torische Wanderung“ mit dem Wanderführer Franz-Jo- 10.30 Uhr Festgottesdienst auf dem Synagogenvorplatz Sch- sef Grünen zu der neu erstellten Grotte und der Figur weich „Mutter Anna“ zum Standort Schweicher Annaberg. Mit 14.00 Uhr Großer Festumzug durch die Straßen von Sch- einer Eröffnungsrede durch den Stadtbürgermeister weich Lars Rieger, sowie mit Liedvorträgen der „Wandervö- Programm auf der „Sparkassen-Bühne“ vor der Syna- gel“ findet eine kleine Einweihungsfeier statt. goge: Alle Interessenten und Freunde sowie Gönner des 15.15 Uhr Musikalische Nachmittags-Unterhaltung mit der Band HVV Schweich sind auf das Herzlichste zu dieser ein- „LERM + Double D“ maligen Erlebnis-Wanderung eingeladen. Mit Freude 18.30 Uhr Live-Musik mit „California Dreams” übergibt der HVV Schweich dieses Geschenk an die Montag, 12.09.2016 Stadt. 09.00 - 16.30 Uhr Führung ehemalige Synagoge und Jüdischer Friedhof 18.00 Uhr Markttag des Gewerbeverbandes Schweich ab Treffpunkt ehemalige Synagoge in der Richtstraße Großer Markt in der Richtstraße und der oberen Brü- mit Informationen zu Gebäuden und zur Geschichte ckenstraße mit kleinem Kreativmarkt auf dem Kirch- der jüdischen Gemeinde in Schweich platz Referenten: Peter Szemere, Mitarbeiter der Jüdischen 14.30 Uhr Bunter Stadt-Nachmittag, gestaltet von den Schulen Kultusgemeinde in Trier, und René Richtscheid, M.A. und Kindertagesstätten in der Stadt Schweich unter Historiker und Geschäftsführer des Emil-Frank-Insti- Beteiligung der Tanzmäuse des Heimat- und Verkehrs- tuts, Wittlich vereins Schweich sowie der Streetdance-Gruppen des Veranstalter ist die AG Gedenken des Dekanats Sch- Kinder- und Jugendbüros der VG Schweich, moderiert weich- in Zusammenarbeit mit der Katholi- von DJane Sunshine (Sonja Storz). schen Erwachsenenbildung Trier, der Volkshochschule 19.00 Uhr Musik und Unterhaltung mit „California Dreams“ Schweich und „Kultur in Schweich e.V.“. Interessenten, während des die einen Fahrdienst zwischen Synagoge/Friedhof und Weinstand der Narrengilde Stadthusaren zurück in Anspruch nehmen möchten, bitten wir, sich gesamten Schweich auf dem Synagogenvorplatz, täglich telefonisch bei Pastoralreferent Matthias Schmitz zu Stadtfestes ab 17.00 Uhr geöffnet. melden: Telefon-Nr. (06502) 937 16 02 Donnerstag, 8. September, ab 15.00 Uhr 17.00 Uhr Spannende und knifflige Erkundung der Stadt Sch- Anlässlich der Weinprobe am 9. September auch ab weich im Rahmen eines Geocaches für Kinder und 18.00 Uhr am Bürgerzentrum Schweich. Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. 10.-12.09.16 Großer Kirmes-Rummel rund um die Verbandsgemein- Infos und Anmeldung bis 02.09.16 bei der Jugendpfle- deverwaltung mit Familientag am Montag Schweich - 26 - Ausgabe 35/2016 d. Wegen der in der letzten Stadtratssitzung beschlossenen „Le- grunde liegenden Förderkriterien wesentlich besser, je größer das sezelle“ hat der Stadtbürgermeister am 8. Juli per eMail RWE ausgebaute Gebiet und die Anzahl der teilnehmenden Gemeinden kontaktiert. Nach einem darauf folgenden Telefonat gab es am sind. 19. Juli einen Vor-Ort-Termin mit dem zuständigen Kommu- Nach § 2 Abs. 1 GemO ist die Breitbandversorgung eine Selbstver- nalbetreuer des RWE. Im Termin einigte man sich darauf, den waltungsangelegenheit der Ortsgemeinde, wenn sich kein privater öffentlichen Bücherschrank vor der Synagoge links neben den Anbieter für einen NGA-Netzausbau findet (sog. „Marktversagen“). drei Erläuterungstafeln aufzustellen. Für das kreisweite Vorhaben müsste in einem ersten Schritt die e. Der notwendige Hecken-/Grünrückschnitt am parallel an der Aufgabe „Breitbandausbau“ von der Verbandsgemeinde übernom- B53 verlaufenden Geh-/Radweg wurde zwischen dem Ende der men werden und die Ortsgemeinde zustimmen. Isseler Straße „Kapellenweg“ und dem Kreisel Brückenstraße/ Die Verbandsgemeinde kann Selbstverwaltungsaufgaben der Orts- B53 durch den LBM durchgeführt. gemeinden übernehmen, soweit deren gemeinsame Erfüllung im f. Mit der Bahn AG wurde durch Unterstützung durch den in Sch- dringenden öffentlichen Interesse liegt. Die Übernahme setzt vor- weich lebenden Verbandsdirektor des SPNV Nord ebenfalls aus, dass die Verbandsgemeinde und mehr als die Hälfte der Orts- Kontakt aufgenommen, um einen Rückschnitt an den parallel gemeinden zustimmen und in den zustimmenden Ortsgemeinden zur Bahnschiene Trier - Koblenz verlaufenden Wirtschaftswe- die Mehrzahl der Einwohner der Verbandsgemeinde wohnt (§ 67 gen zu erreichen. Dies wurde zugesagt, sobald Kapazitäten frei Abs. 4 GemO). Von einem dringenden öffentlichen Interesse ist sind. beim NGA-Ausbau als wesentliche Aufgabe der Daseinsvorsorge 2. Optionen zur Breitbandversorgung in Schweich im ländlichen Raum auszugehen, da die Leistungsfähigkeit einer Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Stadtbürgermeister Rie- einzelnen Gemeinde beim Ausbau eines zukunftssicheren NGA- ger Herrn Bares von der Deutschen Telekom AG. Breitbandnetzes an ihre Grenzen stoßen wird. Der Zugang zu Bun- Herr Bares stellt dem Rat die unterschiedlichen Anschlussvarianten des- und Landesfördermitteln von insgesamt bis zu 17 Millionen vor. Anschließend macht er auch deutlich, dass in den nächsten Euro und damit ein wirtschaftlicher NGA-Ausbau werden zudem 3 Jahren kein Ausbau der Deutschen Telekom AG vorgesehen ist nur ermöglicht, wenn sich das Projektgebiet auf einen Landkreis und empfiehlt somit den Ausbau einer leistungsfähigen NGA-Ver- erstreckt. sorgung. Nach der Aufgabenübernahme durch die Verbandsgemeinden wür- Durch den Ausbau muss für mindestens 75 % der Haushalte zu- de der Landkreis Trier-Saarburg im Rahmen einer vertraglichen verlässig eine Downloadrate von möglichst 50 Mbit/s aufwärts und Vereinbarung (öffentlich-rechtlicher Vertrag) mit den Verbandsge- für 95 % der Haushalte Downloadraten von mindestens 30 Mbit/s meinden die sachlich begrenzte Aufgaben „Ausbau des Breitband- garantiert sein. netzes im Landkreis Trier-Saarburg hin zu einem Hochgeschwin- Stadtbürgermeister Rieger und Vertreter aller Fraktionen äußern digkeitsnetz“ übernehmen. Hierzu zählen neben dem Planen und sich unzufrieden und ernüchtert über die erhaltenen Informationen. Umsetzen des Breitbandausbaus auch das Erteilen von Aufträgen Stadtratsmitglied Hans-Dieter Natus kritisiert, dass die Telekom und das Stellen von Förderanträgen. Die beteiligten Gebietskör- den Netzausbau auf den Steuerzahler abwälzt und somit quasi die perschaften verpflichten sich im Gegenzug, die nicht durch Förder- Ausbaukosten sozialisieren, aber die Erträge daraus privatisieren mittel beziehungsweise Kostenbeteiligungen Dritter sowie sonstige möchte. Zuwendungen gedeckten Kosten an den Kreis zu erstatten. Vorbe- Der Rat nimmt die Ausführungen des Vertreters der Deutschen Te- haltlich der Beschlussfassung in den Kreisgremien wird sich auch lekom AG zur Kenntnis. der Landkreis Trier-Saarburg mit einem signifikanten Anteil an den 3. Breitbandausbau im Landkreis Trier-Saarburg; Beratung Ausbaukosten beteiligen. und Beschluss über die Aufgabenübertragung an die VG Sch- Von der geplanten Ausbaustrategie profitieren nicht nur schlecht weich gem. § 67 Abs. 4 GemO versorgte Ortsgemeinden; auch nach heutigem Stand vermeintlich Die flächendeckende Versorgung mit leistungsfähigen Breitband- gut versorgte oder kürzlich ausgebaute Gemeinden können von anschlüssen ist eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftli- dem durchzuführenden flächendeckenden Ausbau auf einheitliche ches Wachstum, mehr Beschäftigung und die Beibehaltung der At- NGA-Standards leistungsfähigere Telekommunikationsnetze er- traktivität des gesamten Kreisgebietes, z.B. bei der Schaffung und warten. Sicherung von Arbeitsplätzen, bei der Vermarktung und Werterhal- Die Kosten des Projektes stehen gegenwärtig noch nicht fest und tung von Immobilien und der besseren Vereinbarkeit von Beruf und können erst nach Vorliegen der Machbarkeitsstudie, die derzeit vom Familie. TÜV Rheinland für das gesamte Kreisgebiet erstellt wird, schät- Die flächendeckende Versorgung des ländlichen Raumes mit ei- zungsweise bzw. nach erfolgter Ausschreibung, die im zweiten nem schnellen und leistungsfähigen Internet ist in den letzten Halbjahr 2016 vorgesehen ist, genau beziffert werden. Die Mach- Jahren so wichtig und unerlässlich geworden, dass diese Aufga- barkeitsstudie des TÜV Rheinland beinhaltet u.a. eine Bestands- be inzwischen zu den zentralen Aufgaben der Daseinsvorsorge aufnahme der aktuellen Ausbausituation und soll zeigen, welche zu zählen ist. Auch zeigt sich, dass aufgrund der technologischen Gemeinden unter Berücksichtigung des für die Bundesförderung Entwicklungen und des Nutzerverhaltens zukünftig deutlich höhere maßgebenden Ausbauziels (mindestens 85 % der Haushalte ha- Bandbreiten benötigt werden. ben zuverlässig Bandbreiten von mindestens 50 Mbit/s im Down- Im Kreisgebiet haben etwa 94 Prozent der Haushalte eine Grund- load sowie mindestens 95 % der Haushalte mindestens 30 Mbit/s) versorgung von sechs Mbit/s, jedoch nur etwa 63 Prozent eine noch unterversorgt sind. leistungsfähige NGA-Versorgung ≥ 30 Mbit/s und lediglich rund 44 % der Haushalte eine Versorgung von ≥ 50 Mbit/s (Quelle: TÜV Nach den entsprechenden Förderrichtlinien werden die Ausbau- Rheinland/Stand Ende 2015). Um den Ausbau einer leistungsfähi- kosten vom Bund mit 50 % der förderfähigen Kosten und vom Land gen NGA-Versorgung voranzutreiben, hat die Bundesregierung in Rheinland-Pfalz mit 40 % der förderfähigen Kosten bezuschusst. der Digitalen Agenda für Deutschland das Ziel einer flächendecken- Beide Förderungen sind kumulierbar, so dass insgesamt 90 % der den Verfügbarkeit breitbandiger Netze mit einer Geschwindigkeit förderfähigen Kosten von Bund und Land getragen werden. Seitens von mindestens 50 Mbit/s bis zum Jahr 2018 definiert. des Landes werden Fördermittel von bis zu sieben Millionen Euro in Vor diesem Hintergrund strebt der Landkreis Trier-Saarburg für Aussicht gestellt. Die Bundesförderung kann bis zu zehn Millionen das Gebiet des Landkreises den Ausbau eines hochleistungs- und Euro betragen. Der kommunale Eigenanteil beträgt mindestens 10 zukunftsfähigen Breitbandnetzes (NGA-Netz) an, das eine nach- %. Das Vorhaben „Breitbandausbau im Landkreis Trier-Saarburg“ haltige flächendeckende Versorgung des Kreisgebietes mit hohen soll - soweit möglich - bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Bandbreiten zum Ziel hat. Hierbei soll zunächst (entsprechend den Beschluss: Förderrichtlinien des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz) 1. Der Stadtrat begrüßt das Vorhaben des Landkreises, die nach Abschluss der Maßnahme eine flächendeckende Versorgung Breitbandinfrastruktur im Landkreis hin zu einem Hoch- (mindestens aber 85 % der Haushalte) mit einer Bandbreite von geschwindigkeitsnetz zu ertüchtigen und stimmt der mindestens 50 Mbit/s im Download bzw. mindestens 30 Mbit/s für Übernahme der Aufgabe „Breitbandversorgung“ durch die mindestens 95 % der Haushalte gewährleistet sein. In die Zukunft Verbandsgemeinde Schweich nach § 67 Abs. 4 GemO zu. gerichtet soll jedoch die Versorgung mit weitaus höheren Bandbrei- 2. Die Stadt Schweich erklärt sich damit einverstanden, dass ten realisiert werden. die Einzelheiten des NGA-Ausbaus in einem öffentlich- Um einen kreisweiten Ausbau durchführen und an den Förderpro- rechtlichen Vertrag zwischen dem Landkreis Trier-Saar- grammen auf Bundes- und Landesebene teilnehmen zu können, burg und den Verbandsgemeinden im Landkreis geregelt ist die Bildung eines Projektgebietes möglichst in der Größe eines werden. Landkreises erforderlich. Die Förderaussichten sind nach den zu- Abstimmungsergebnis: einstimmig Schweich - 27 - Ausgabe 35/2016 5. Vergaben - Baugrunduntersuchung Bekanntmachung Vergabe - Baugrunduntersuchung für den Bereich „Zur Kies- grube“ der Ortsgemeinde Thörnich Im Vorfeld einer städtebaulichen Überplanung des Bereiches „Zur 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushalts- Kiesgrube“ soll ein Bodengutachten Kenntnisse über Bodenkon- satzung für das Jahr 2016 mit dem 1. Nachtragshaushalts- taminationen, Standfestigkeit und Versickerungsfähigkeit bringen. plan und seinen Anlagen. Das Büro Jakobs-Fuchs, Morbach, hat hierzu drei geeignete Büros 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen um Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Hierbei gingen drei An- Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 gebote ein mit Preisen zwischen 4.831,40 EUR und 6.483,72 EUR. mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen wurde Das Büro Jakobs-Fuchs schlägt vor, die Arbeiten an das Büro ICP dem Ortsgemeinderat am 29.08.2016 zugeleitet. zum Preis von 4.831,40 EUR zu vergeben. 1. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr Beschluss: 2016 liegt mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan und seinen Anla- Der Stadtrat erteilt dem Büro ICP, Rodenbach den Auftrag für gen im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, die Baugrunduntersuchung. Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Zimmer 15, von montags Abstimmungsergebnis: einstimmig bis mittwochs von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr 6. Bauanträge, Bauvoranfragen, Nutzungsänderungen bis 16:00 Uhr, donnerstags von 8:30 bis 12:00 und von 14:00 a. Bauantrag Schweich, Flur 78, Nr. 382/1 - Bauvorhaben: bis 18:00 Uhr, freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, bis zur Be- Leuchtwerbeschild schlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung durch Beschluss: den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Das Einvernehmen wird erteilt. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Thörnich haben die Abstimmungsergebnis: einstimmig Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- b. Bauantrag Schweich, Flur 2, Nr. 504/4 - Bauvorhaben: Tier- chung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Brü- arztpraxis mit Wohnung, Befreiungsantrag wg. Geschossigkeit ckenstraße 26, 54338 Schweich, Vorschläge zum Entwurf der Beschluss: 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2016 mit dem 1. Das Einvernehmen wird erteilt. Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Abstimmungsergebnis: einstimmig Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindever- 7. Verschiedenes waltung Schweich oder an den Ortsbürgermeister, Moselstra- a. Wirtschaftsweg auf Marlen ße 4, 54340 Thörnich, oder elektronisch an info@schweich. Die Sanierung ist noch nicht erfolgt. Der Weg ist mittlerweile aus- de oder [email protected] einzureichen. Der Orts- geschwemmt und somit lebensgefährlich. Stadtbürgermeister Rie- gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die ger erwidert, dass die Verwaltung die Maßnahme ausgeschrieben, 1. Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist aber keine Firmenangebote zur Schadensbehebung hierfür erhal- eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und ten habe. entscheiden. Thörnich, den 29.08.2016 b. Ausbesserungsarbeiten K39 gez. Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister Die Deckschicht wurde nur einseitig ausgebessert (Stadtauswärts linke Seite). Hier sollte beim LBM nachgefragt werden ob die zweite Seite auch ausgebessert wird. c. Parkplatz Ermesgraben Kirchliche Nachrichten Der Parkplatz im Ermesgraben ist stark vermüllt. Der Eigentümer, die Firma Fundus Immobilien GmbH aus Losheim, wurde zuletzt mit Schreiben vom 21. Juni durch den Stadtbürgermeister mit der Bitte um Abhilfe angeschrieben; dies leider ohne Erfolg. Dekanat Schweich-Welschbillig Stellv. Dechant: Pfr. Franz-Josef Leinen, ,Tel.: 0651/88370 Dekanatsreferentin: Beate Barg, Schweich, Tel. 06502/93745-11 Pastoralreferentin: Maria Koob, Schweich, Tel. 06502/9371601 Pastoralreferent: Matthias Schmitz, Schweich, Tel. 06502/9371602 Pastoralreferent: Roland Hinzmann, Schweich, Tel. 06502/9371600 Dekanatskantor: Johannes Klar, Schweich, Tel. 06502/7775 Bekanntmachung Dekanatssekretärin: Marion Thömmes, Schweich, Tel. 06502/93745-0 Am Montag, 05. September 2016, findet um 20:00 Uhr im Feuer- E-Mail: [email protected] wehrgerätehaus, Maternusstraße in Thörnich eine Sitzung des Öffnungszeiten: Mo.: 09.00 – 16.00 Uhr, Mi.+ Do. 09.00 bis 12.00 Uhr Ortsgemeinderates Thörnich statt. Tagesordnung Gottesdienstzeiten in der Verbandsgemeinde Schweich nicht öffentlich vom 03.09.16 bis 04.09.2016 1. Grundstücksangelegenheiten Bekond: So., 04.09.: 10.30 Uhr Tag der Pfarreiengemeinschaft, 2. Verschiedenes Familiengottesdienst an der Grillhütte öffentlich (ca. 20:30 Uhr) Detzem: So., 04.09.: 09.00 Uhr hl. Messe 1. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Klüsserath: Sa., 03.09.: Vorabendmesse schlüsse Leiwen: So., 04.09.: 10.30 Uhr Hochamt 2. Verschiedenes Mehring: So., 04.09.: 10.30 Uhr Hochamt im Festzelt mit Segnung Thörnich, 29.08.2016 der Trauben Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister Schweich: So., 04.09.: 18.30 Uhr hl. Messe Thörnich: So., 04.09.: 9.00 Uhr, hl. Messe Aufstellung von neuen Spielgeräten Feierliches Abendlob am Radweg/Hinter der Kirche in St. Bartholomäus in Föhren Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Aus Anlass des Orgeljubiläums und des Martinsjahres findet am am Radweg wurden durch die Ortsgemeinde Thörnich zwei neue Freitag, dem 2. September 2016 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Spielgeräte für kleinere Kinder aufgestellt. Es handelt sich hierbei St. Batholomäus ein feierliches Abendlob statt. Ausführende sind um sogenannte Federspielgeräte, auf denen die Kinder schaukeln die Kirchenchenchorgemeinschaften Föhren, Bekond, Naurath, können. Im Einzelnen sind dies ein Elefant und ein Pferd. Es wurde Kenn (Ltg. Markus Roth, Alfred Alten), sowie die Kirchenchorge- festgestellt, dass die neuen Spielgeräte von den Kindern sehr gut meinschaften Fell, Longuich, Schweich (Ltg. Stefan Schleimer, Jo- angenommen werden. Ich wünsche den Kindern viel Spaß an die- hannes Klar). An der Orgel spielt Prof. Karl Ludwig Kreutz, Gesamt- sen neuen Spielgeräten. leitung Dekanatskantor J. Klar. Die liturgische Leitung übernimmt Thörnich, 29.08.2016 Pfarrer und Kooperator Axel Huber. Herzliche Einladung zu diesem Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister besonderen Anlass ! Schweich - 28 - Ausgabe 35/2016 Führung in der ehemaligen Synagoge und auf dem Jüdischen Friedhof Nachrichten und Kurzmitteilungen während der Schweicher Stadtwoche 2016 Am Freitag, dem 9. September 2016 findet im Rahmen der Stadt- aus dem Gemeinde- und Vereinsleben woche in Schweich eine Führung zu jüdischen Orten in der Stadt Schweich statt. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr in der ehemaligen Syn- agoge in der Richtstraße. Hier wird es Informationen zum Gebäude selber und zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Schweich geben. Weiter führt der Weg zu Fuß zu Häusern, die vor der Zeit des Nationalsozialismus in jüdischem Besitz waren, und zum Jü- dischen Friedhof im Gartenfeld. Die Referenten werden über die Heimat- und Verkehrsverein e.V. Bekond Geschichte einzelner jüdischer Familien informieren und Einblicke Am 2. Oktober fahren wir wieder zur Weinerlebnis - Wanderung in die jüdische Trauerkultur geben. Es ist auch möglich, zu einzel- nach Züsch. Bei entsprechender Teilnahme werden wir mit dem nen Teilen der Veranstaltung zu kommen. Die Führung auf dem Bus fahren. Jüdischen Friedhof beginnt um 17.30 Uhr. Ende der Veranstaltung Unkostenbeitrag für den Bus: Vereinsmitglieder 9 €, für Nichtmitglie- ist um 18.30 Uhr. Referenten: Peter Szemere, Mitarbeiter der Jüdi- der 11 €. Die Route beträgt ca. 11 km mit 4 Rastpunkten an welchen schen Kultusgemeinde in Trier, René Richtscheid, M.A. Historiker Weine aus verschiedenen Anbauregionen Deutschlands, sowie ver- und Geschäftsführer des Emil-Frank- Institutes Wittlich. Veranstal- schiedene Spezialitäten des Hunsrückes, angeboten werden. Ge- ter ist die AG Gedenken des Dekanates Schweich Welschbillig in plante Abfahrt, auf der Brenn, 9.30 Uhr, Rückfahrt ca. 17 Uhr. Anmel- dung bei Birgit Wolf, 6879, oder [email protected]. Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Trier, der Volkshochschule Schweich und „Kultur in Schweich“. Interes- senten, die einen Fahrdienst zwischen Synagoge und Friedhof und Musikverein „In Treue fest“ Bekond zurück in Anspruch nehmen möchten, bitten wir, sich telefonisch Der Musikverein „In Treue fest“ Bekond bietet nach den Sommerferi- bei Pastoralreferent Matthias Schmitz zu melden: Telefon - Nr.: en wieder neue Ausbildungskurse für interessierte Jugendliche und 06502/9371602 Kinder ab 7 Jahren sowie für alle „Spätberufenen“ an. Ausgebildet wird auf den Holzblasinstrumenten Querflöte, Klarinette, Saxophon Ein Tag von Frauen für Frauen und den Blechblasinstrumenten Trompete, Horn, Tenorhorn, Posau- in Schweich! ne, Tuba sowie auf Percussion-Instrumenten und dem Schlagzeug. Sich begegnen, sich austauschen, sich etwas gutes tun in Aus diesem Grund veranstalten wir für alle interessierten Kinder, verschiedenen Workshops: Stimme entdecken, Selbstvertei- Jugendlichen und Erwachsenen am 4. September 2016 Uhr eine digung, Hula Hoop, leckeres aus der wilden Küche! Samstag, „Schnupperprobe“. Los geht es ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus Be- 24. September 2016, 14.00-18.00 Uhr, Molitorsmühle Schweich. kond. Dort könnt ihr euch unseren Probenablauf anschauen, die Kinderbetreuung wird angeboten. Eine Anmeldung ist nicht nötig, verschiedenen Instrumente ausprobieren und es euch anschließend bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Gerne kannst Du dich damit auch Kurzentschlossene kommen können. Bei Regen fin- auch mit unserem 1. Vorsitzenden Paul Reh, (Tel.: 06502/2306), un- det die Veranstaltung im katholischen Pfarrheim in Schweich statt. serer 2. Vorsitzenden Stephanie Müller (06502/936063) oder unse- Veranstalter: Projektgruppe des Dekanates Schweich-Welschbillig rer Jugendleiterin Marisa Loch (06502/1211) in Verbindung setzen. ([email protected]), Ansprechpartne- Wir freuen uns auf dein Kommen! rin: Beate Barg (Tel. 06502/937450). In Zusammenarbeit mit dem Familienbündnis Römische Weinstraße, der VHS Schweich, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Trier-Saarburg und Sportverein Vecunda Bekond 1921 e.V. der KEB Trier. Abteilung Jugendfußball Samstag 03.09.2016 Pfarrgemeinde St. Martin F-Jugend Eröffnung der geistlichen Musiken in diesem Jahr als Wandelkon- 11.00 Uhr JSG Wittlich I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath III, Lü- zert! Donnerstag, 8. September 2016, Eröffnung der 24. geistli- xem, RP chen Musiken innerhalb der Stadtwoche Schweich (Wandelkon- E-Jugend zert). Ort: 1. Teil, Pfarrkirche St. Martin Schweich, 2. Teil ehemalige 11.00 Uhr FSV Salmrohr II - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath IV, Synagoge Schweich. Beginn: 19:00 Uhr, Ausführende: Vokal- und Salmrohr, KR Männerensemble St. Martin, Sandra Schares, (Mezzosopran), Hel- 12.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath IIi - JSG Wittlich III, Het- zerath, HP mut Marmann (Bass-Bariton), Sophie Sczepanek (Klavier). Leitung: DK Johannes Klar. Kostenbeitrag 8,. Euro AK, kein VVK D-Jugend 14.00 Uhr JSG Niederemmel I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Wintrich, RP Evangelische Kirchengemeinde C-Jugend Sonntag, 04.09.2016 spielfrei 09.00 Uhr Gottesdienst in Hetzerath (Pfarrer Wermeyer) B-Jugend 10.15 Uhr Gottesdienst in Schweich (Pfarrer Wermeyer) 15.00 Uhr JSG Baustert I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Koos- büsch, RP, Bezirksliga A-Jugend 16.00 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I - JSG Vulkanland-Bern- Parteien / Wählergruppen dorf I, Hetzerath, RP, Bezirksliga Seniorenfußball Samstag 03.09.2016 CDU-Ortsverband Kenn 18.30 Uhr SV Bekond II - SG Trier-Zewen II, Bekond, KR, D-Liga Der nächste Info-Abend des Ortsverbandes findet am Mittwoch, Sonntag 04.09.2016 dem 07.09.2016, 19.30 Uhr, im Rathaus, Saal 1 statt. Mitglieder 14.30 Uhr SV Bekond I - SG Thomm II, Bekond, KR, B-Liga und Interessierte sind herzlich eingeladen. SPD-Arbeitskreis in der VG Schweich Eine gemeinsame Sitzung der VG-Ratsfraktion und des Arbeitskrei- Verein für Bewegungsspiele Detzem 1927 ses findet am Montag, den 12. September 2016 um 19.30 Uhr in Am kommenden Wochenende stehen für beide Mannschaften un- 54341 Fell, Zum Winzerkeller, Kirchstr. 41 statt. Tagesordnung: serer Spielgemeinschaft Auswärtsspiele an. Bereits am Freitag 1. Mitteilungen, 2. Vorbesprechung der Verbandsgemeinderatssit- tritt die 1. Mannschaft in der B-liga beim A-Liga-Absteiger SV Mor- zung vom 13. September 2016, 3. Verschiedenes. Wir bitten um scheid an. Das Spiel beginnt um 19.00 Uhr auf dem Rasenplatz in pünktliches und vollzähliges Erscheinen. . Das Spiel der 2. Mannschaft bei der SG II, Schweich - 29 - Ausgabe 35/2016 wird am Sonntag um 12.30 Uhr auf dem Rasenplatz in Rascheid Tagesfahrt 2016 angepfiffen. Wir bitten um guten Besuch beider Spiele. Die diesjährige Tagesfahrt am Samstag, 10. September 2016 führt Im Jugendbereich findet am Wochenende das folgende Heimspiel uns nach Koblenz. Vorgesehenes Programm: Stadtrundgang Kob- statt: lenz: Rheinufer, Kirche St. Kastor, Deutsches Eck, Moselufer, Alt- Samstag, 03.09.2016 (Rasenplatz Leiwen) stadt mit Schängelbrunnen. Gelegenheit zum Mittagessen. Schiffs- B-Jugend Rheinlandliga: 17.00 Uhr gegen FSV Trier-Tarforst rundfahrt. Ca. 2 Stunden zur freien Verfügung (z. B. Fahrt mit der Die Jugendlichen freuen sich auf ihren Besuch. Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein, Altstadtbummel usw.). Rück- fahrt mit Abschluss im Gasthof „Zur Breit“ in Wittlich. Rückankunft ca. 20.00 Uhr. Abfahrt ist bereits um 8.30 Uhr an folgenden Halte- punkten: Bushaltestelle Müllenburg, Sparkasse/Kirche, Eisenbahn- Fell brücke. Rückankunft in Föhren ca. 20.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 20,- € und wird im Bus kassiert. Hierin enthalten sind Busfahrt und Schiffsrundfahrt. Zurzeit ist der Bus voll belegt. Weitere Anmeldun- SV Fortuna Fell 1924 e.V gen (Nachrückliste) an Udo Weitzel unter Tel. 06502 - 4105. Anmel- dungen werden nach dem Anmeldezeitpunkt berücksichtigt. Abteilung Fußball Sonntag, 4. September 2016 Kath. Pfarrgemeinde Föhren 14.30 Uhr: SG Hochwald II - SG Fell/Longuich/Riol I (in Lam- Zu unserem nächsten Seniorentreffen im Bürger- und Vereins- paden) haus am Mittwoch, dem 07.09.2016 - 14.30 Uhr, laden wir herzlich 12.15 Uhr: TuS Mosella Schweich III - SG Fell/Longuich/Riol II (in ein. Mit einem kleinen Programm und wie gewohnt bei Kaffee und Schweich) selbstgebackenem Kuchen und „Sonstigem“ wollen wir einen ge- mütlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf viele Gäste. Malteser Hilfsdienst Föhren Die Malteser Föhren bieten am 17.09.2016 einen Erste Hilfe Grundkurs an. Für: Er ist für Betriebshelfer, Trainer, Übungsleiter, Gruppenleiter sowie Interessierte geeignet und gilt für alle Führer- Aktion 3%, Weltladen scheinklassen. Bei Ausbildung von Betriebshelfern übernimmt in Im September ist Quinua Aktionsprodukt: Quinua, auch das ‚Wun- der Regel die zuständige Berufsgenossenschaft des Betriebes die derkorn der Inkas‘ genannt, ist eine uralte Kulturpflanze des Anden- reinen Lehrgangskosten. Inhalt: Hier erlernen Sie alle wichtigen So- raumes. Die Bauern der Kooperation ANAPQUI (Asociación Naci- fortmaßnahmen wie z.B.:Herz- Lungen Wiederbelebung, Druckver- onal de Productores de Quinua) in Bolivien bauen das Korn an, band oder die Seitenlage aber auch die wichtigen Krankheitsbilder das seit Jahrtausenden die Menschen in der Region ernährt. Mit wie z.B.: Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Wundversorgung oder dem ökologischen Anbau haben die Kleinbauern Anschluss an den die seelische Betreuung gehört genauso dazu, wie die Themen Weltmarkt gefunden. Über den Fairen Handel erzielen sie für Qui- des Straßenverkehrs. Dauer: 1 Tag / 9 Unterrichtseinheiten. Beginn nua Erlöse, die ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern. 09:00 Uhr, Ende ca.17:00 Uhr. Ort: Malteserhaus- Föhren, Auf dem Weiße und Rote Quinua sind nicht nur wohlschmeckende Beilagen Steinhäufchen 1, 54343 Föhren zu Gemüse- und Fleischgerichten, sondern eignen sie sich her- Preis: 32,-€ oder Abrechnung mit der BG des Betriebes. Anmeldung vorragend für Eintöpfe, Suppen und Süßspeisen. In zwei Pasta- erforderlich unter 06502-6860 (AB sprechen), Mobil 01705334492 Varianten ist Quinua zusammen mit Hartweizen verarbeitet: den oder per Mail an [email protected]. Bei Anmeldung Quinua-Nudeln Fussili und Penne. Im Aktionszeitraum September bitte Angabe von Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und Te- bieten der Weltladen Föhren und GEPA diese Quinua-Produkte zu lefonnummer. einem Aktionspreis an. Helferfest Gut Blatt Schweich - Föhren Das Treffen zum Helferfest ist, am Samstag um 09:30 Uhr am Malteserhaus. Bitte bringt wanderfestes Schuhwerk mit. Wir wer- Der Spieltag findet im Bürgerhaus Föhren Hauptstr. am 05.09.2016 den gegen 18:00 Uhr wieder zurück am Malteserhaus sein, wo wir in 54343 Föhren um 20.00 Uhr findet statt. Gespielt wird 1 Serie a den Tag dann gemeinsam in gemütlicher Grillrunde ausklingen las- 48/36 Spielen. Gäste sind herzlich willkommen. sen wollen. Wir freuen uns auf euch! Heimat- und Verkehrsverein Meulenwald Föhren e.V. SV Föhren 1920 e.V. Die nächste Tageswanderung führt uns am Samstag, 3. Septem- Abteilung Fußball ber 2016, auf dem K-Weg des Heimat- und Verkehrsvereins durch Unsere Jugendmannschaften spielen wie folgt: das Bendersbachtal (ca. 17 km). 9.00 Uhr am Heimat- Treffpunkt: Samstag, 03.09.2016 museum in Föhren zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder 9.15 F-Junioren Uhr Parkplatz Brauhaus Zils in Naurath (= Start und Ziel der Wan- JSG Wittlich - JSG Föhren III 11.00 Uhr derung). E-Junioren Es geht zunächst an der Naurather Grillhütte vorbei zum ehema- FSV Salmrohr II - JSG Föhren IV 11.00 Uhr ligen Bundeswehrdepot Heidweiler, bevor wir ins Bendersbachtal JSG Föhren III - JSG Wittlich III 12.00 Uhr in Hetzerath Richtung Heidweiler und Heckenmünster hinabsteigen. Über Vik- D-Junioren toriaquelle, Schwefelquelle und Aussichtsturm Dierscheid geht es JSG Niederemmel - JSG Föhren 14.00 Uhr zurück nach Naurath. Nach der Wanderung, ca. 14.30 Uhr, ist eine B-Junioren Einkehr im Brauhaus Zils vorgesehen. Die mittelschwere Wande- JSG Baustert - JSG Föhren 15.00 Uhr rung erfordert festes Schuhwerk. Rückkehr ca. 16.30 Uhr. A-Junioren Donnerstagswanderung JSG Föhren - JSG Berndorf 16.00 Uhr in Föhren Unsere Seniorenmannschaften spielen wie folgt: Die nächste Donnerstagswanderung am 8. September 2016 führt uns in den Schweicher Wald (ca. 9 km). Treffpunkt: 14.00 Heimat- Sonntag, 04.09.2016 museum Föhren zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Park- SV Konz II - SV Föhren 14.30 Uhr SV Eintracht Ruwer - SV Föhren II 14.30 Uhr platz beim Hotel-Restaurant Leinenhof in Schweich (= Start und SSG Mariahof Trier II - SV Föhren III 12.30 Uhr Ziel der Wanderung). Über zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden Zunächst geht es über den Radweg Richtung Schweich, nach Un- sich unsere Mannschaften sehr freuen! terquerung der Autobahn bei der Thesenmühle Aufstieg durch das Obersäßer Tal vorbei an der ehemaligen Erzgrube Morgenstern Abteilung AH Richtung Hummelsberg. Nun wandern wir abwärts vorbei an der Am Samstag, 03.09.2016 spielt die AH SV Föhren zu Hause ge- Grillhütte Atzert zurück zum Ausgangspunkt mit anschließender gen die AH SV Longuich. Anstoß ist um 18.00 Uhr. Bitte eine halbe Einkehr im Restaurant Leinenhof. Festes Schuhwerk erforderlich. Stunde vor Spielbeginn anwesend sein. Geleitet wird das Spiel von Bei Bedarf wird zusätzlich eine kürzere Strecke angeboten. Udo Weitzel. Schweich - 30 - Ausgabe 35/2016 TuS Longuich-Kirsch Hiermit laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder des TuS Longuich-Kirsch ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 23. September 2016 um 20.00 Uhr im Vereinslokal TuS Kenn 1924 e. V. Schlöder in Longuich-Kirsch. Am 11. September gibt es die 2. Auflage des Spiel- und Spaßfests Tagesordnung: 100% Kenn. Auch der TuS Kenn präsentiert sich und seine Abtei- 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Toten- lungen und möchte für Kenner und Besucher aller Altersklassen an gedenken, 3. Berichte der Abteilungsleiter a. Geschäftsbericht, b. diesem Tag zahlreiche Aktivitäten anbieten. Vormittags (zwischen Jugendfußball, c. Fußball (Seniorenmannschaften), d. Fußball (Alte 10 und 12 Uhr) sind auf dem Parkplatz vor der Freizeitanlage ca. 15 Herren), e. Tischtennis, f. Breitensport, 4. Aussprache zu den Be- Oldtimer des Fords 17M, im Volksmund als „Badewanne“ bekannt, richten, 5. Kassenbericht, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Wahl zu besichtigen. eines Versammlungsleiters, 8. Neuwahl des gesamten Vorstandes, Zwischen 14 und 16 Uhr findet auf der Rollschuhbahn das beliebte 9. Anpassung der Mitgliedsbeiträge, 10. Verschiedenes. Kinderturnen statt. Kinder von 6 bis 12 Jahren können auf Matten Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann und mit diversen Sportgeräten unter Anleitung und Betreuung Ihre in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Geschicklichkeit trainieren. Nachmittags möchten wir die Freunde Anträge mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. des Denksports ansprechen. Ab 14 Uhr bieten wir allen Anhängern Vorsitzenden des Vereins eingegangen sind. des Skatspiels die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre ein klei- Abteilung Fußball nes Skatturnier zu spielen. Den ganzen Tag über werden wir eine Sonntag, 4. September 2016 Sportart anbieten, die in Kenn eine große Tradition hat. Jung und 14.30 Uhr: SG Hochwald Zerf II - SG Fell/Longuich/Riol I (in ) Alt können an Tischtennisplatten ihr Können unter Beweis stellen. 12.15 Uhr: TuS Mosella Schweich III - SG Fell/Longuich/Riol II (in Schließlich möchten wir nachmittags das ein oder andere Fußball- Schweich) spiel organisieren; etwa wie im vergangenen Jahr, als Eltern und Kinder in gemischten Mannschaften gegeneinander angetreten sind und viel Spaß hatten. Wir, vom Vorstand des TuS Kenn, hof- Mehring fen, auch dieses Jahr wieder ein interessantes Programm anbieten zu können und wünschen uns allen gutes Wetter und hoffentlich zahlreiche Besucher. Schul- und Kindergarten-Förderverein Mehring e.V. Am Sonntag, dem 11.09.2016 von 13.00 - 15.30 Uhr, veranstaltet der Schul- und Kindergarten-Förderverein Mehring e.V. seinen Kleider- und Spielzeugbasar in der Turnhalle in Mehring. Wer gut erhalte- AV Klüsserath 1959 e.V. ne Herbst- und Winterbekleidung (bis Größe 176), Kinderwagen und sonstige Baby- und Kinderausstattung, sowie auch Bücher und Spiel- An diesem Wochenende (Samstag, 03.09.2016 und Sonntag, zeug verkaufen möchte, kann diese am Samstag, dem 10.09.2016 von 04.09.2016) feiern wir wieder unser jährliches Bachfest. Alle aktiven 12.00 - 16.00 Uhr abgeben. Wir nehmen keine Schuhe an - außer und inaktiven Mitglieder samt Familienangehörigen sowie auch alle Sportschuhe! Wir weisen darauf hin, dass wir ab sofort die übli- Helfer, die uns bei der Durchführung unseres Fischessen-Festes che Bearbeitungsgebühr von 1,50 € je Liste, bei Listenausgabe im Juli unterstützt haben, sind hierzu herzlich eingeladen. Samstag einsammeln werden. Rückgabe und Auszahlung erfolgen am Sonn- morgen findet ein Vereinsangeln statt, ab Samstag Mittag gehen tag, dem 11.09.2016 von 19.30 - 20.00 Uhr. 15 % des Verkaufspreises wir dann bis Sonntag Abend zum gemütlichen Teil über. Natürlich kommen dem Förderverein zugute. Informationen bei: B. Schmitt 0171 ist für reichlich Essen und Trinken gesorgt. 8114431 und K. Herber 0173 7026926. Verkaufslisten im Reisebüro Auszeit, Schulstraße 13, in Mehring erhältlich! Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr 9.30 - 13 Uhr und 14-18 Uhr, Mi., Do., 9.30 - 13 Uhr. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Für Kaffee und Kuchen ist natürlich auch gesorgt! SV Leiwen-Köwerich 2000 e.V. SV Mehring 1921 e. V. Spiele unserer Mannschaften Sonntag, 04.09.16, 14:30 Uhr Abteilung Fußball Herren: Kreisliga C Kunstrasenplatz Schweich Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Seniorenmannschaf- SG Issel - SV Leiwen-Köwerich II ten finden statt: 15:30 Herren - Rheinlandliga Rasenplatz Engers Samstag, 03.09.2016 FV Engers - SV Leiwen-Köwerich Rheinlandliga Zu den Auswärtsfahren können uns sehr gerne Anhänger im Mann- 17.30 Uhr TuS Koblenz II - SV Mehring schaftsbus begleiten. Abfahrt des Mannschaftsbusses: 11 Uhr Oberwerth, Jupp-Gauchelstr., Kp Parkplatz Grundschule Leiwen Kreisliga A Nachstehende Spiele unserer Jugendmannschaften finden statt: 14.30 Uhr SV Mehring II - FSV Trier-Tarforst II in Mehring, Kp Samstag, 03.09.2016 Mittwoch, 07.09.2016 A-Junioren - Bezirksliga 17.00 Uhr in Leiwen, Rasenplatz gegen Rheinlandliga FSV Trier-Tarforst. 19.30 Uhr SV Mehring - SV Morbach in Mehring, Kp Kreispokal 19.30 Uhr SG Thomm - SV Mehring II , Sportplatz, Rp Abteilung Jugendfußball Nachstehende Spiele unserer Jugendmannschaften finden statt: Arbeitskreis „Offene Kirche“ Samstag, 03.09.2016 Für den „Tag des Offenen Denkmals“ überlässt uns das Städtische A-Junioren Museum Simeonstift Trier aus seinem Bestand die Skulptur des Hl. 15.00 Uhr JSG Ehrang - JFV Rhein-Hünsrück e.V. Michael als „Seelenwaeger“ zur Präsentation. Diese wurde im 16. Ehrang-Heide, Sportplatz Heide, Kp Jhd. gefertigt und stammt ursprünglich aus der Kirscher Kapelle. 17.00 Uhr JSG Ehrang II - FSV Trier-Tarforst Sie kann dort am Sonntag, dem 11. September 2016 von 14.00 Uhr Leiwen, An der Kelterstation, Rp bis 18.00 Uhr besichtigt werden! Für einen Nachmittag kehrt die B-Junioren Figur des Erzengels Michael als „Seelenwaeger“ an seinen frühe- 17:30 Uhr JSG Mehring - TuS Mayen ren Standort, Kirscher Kapelle, zurück. Die barocke Pfarrkirche „St. Ehrang-Heide, Sportplatz Heide, Kp Laurentius“ ist ebenfalls von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Auf Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich die Mann- Nachfrage finden Führungen statt. schaften freuen. Schweich - 31 - Ausgabe 35/2016 Einlass ist für alle um 14 Uhr! Tische zum Preis von 12 Euro bzw. 8 Euro mit Kuchenspende, können am Samstag 03.09.2016 von 8-10 Uhr unter 0175-5303295 oder 0160-91185715 reserviert wer- den. Bitte Email Adresse bereit halten! Die Tische werden per Über- Förderverein der FF Naurath e.V. weisung bezahlt. Die Kontoverbindung wird mit einer Bestätigungs Email des Fördervereins mitgeteilt. Die für Samstag, den 3.9.2016 geplante Familienwanderung muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis. Heimat- und Verkehrsverein Vom Heimat- und Verkehrsverein Schweich e.V. wird am Freitag, den 09. September 2016 eine neue Statue „Mutter Anna“ in einer Weinbergsmauer im Distrikt Schweicher Annaberg aufgestellt. Um 14.30 Uhr startet ab Raiffeisenbrunnen eine „Historische Wande- rung“ mit dem Wanderführer Franz Josef Grünen zu der neu erstell- SV Pölich/Schleich ten Grotte und der Figur „Mutter Anna“ zum Standort Schweicher Annaberg, einige Meter unterhalb Bernhard Becker Kreuz. (zirka Spiele am Wochenende 15.00 Uhr). Mit Eröffnungsrede durch den Stadtbürgermeister Lars Freitag, 02.09.2016 Rieger, sowie Vertreter der Stadt Schweich, Liedvorträge der Wan- Kreisliga B dervögel Gruppe des HVV, finde eine kleine Einweihungsfeier statt. SV Morscheid I - SG Pölich/Schleich-Detzem I, 19.00 Uhr Alle Interessenten und Freunde sowie Gönner des HVV Schweich Sonntag, 04.09.2016 sind auf das Herzlichste zu dieser einmaligen Erlebnis-Wande- Kreisliga C rung eingeladen. Mit Freude übergibt der HVV Schweich dieses SG Rascheid/ II - SG Pölich/Schleich-Detzem II, 12.30 Uhr Geschenk an die Stadt. Die Monatswanderung am 14. September in Rascheid 2016 fällt aus diesem Anlass aus. Abteilung AH Spiel der AH Pölich/Bekond/Mehring am Samstag, 03.09.2016, Isseler Cultur Verein e.V. 18.00 Uhr Am Dienstag, dem 06.09.2016 um 20.00 Uhr findet eine Rats - und in Pölich gegen die AH Haag-Horath. Treffpunkt 17.30 Uhr. Vorstandssitzung in der ICV - Halle statt. Da viele wichtige Themen anstehen, bitten wir um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Modellbahnfreunde Schweich e.V. Die Vereine Modellbahnfreunde Schweich e.V., der Eisenbahnclub Euskirchen e.V. und die Modellbahnfreunde Maifeld e.V. veranstal- SV Wacker Riol e.V. ten gemeinsam mit dem Eifelbahn e.V. eine große Modelleisen- Am Sa. 17. und So. 18. September 2016 findet die nächste „Ju- bahn- Ausstellung mit Börse im Lokschuppen Gerolstein. Vor der biläums-Veranstaltung 70 Jahre Wacker“ auf dem Tennisgelände Kulisse von Dampf- und Dieselloks aus den 60er Jahren innerhalb Riol statt: des herrlichen Ambiente des restaurierten Lokschuppens vom ehe- Samstag, 17.09.2016: Tennisturnier für Jedermann (-frau) ab ca. maligen Bahnbetriebswerk Gerolstein werden tolle Modelleisen- 10:30 Uhr Vorrundenspiele. Ab ca. 19:00 Jubi-Party am „Centre Court“ bahn-Anlagen in den Spurweiten HO und N gezeigt. Die Besucher von Riol mit Rioler Wein, Leckereien vom Grill und Spass ohne Ende haben die Möglichkeit mit den Vereinen zu fachsimpeln und sich für Jedermann! Sonntag, 18.09.2016: 1. Jubiläumswandern rund um ihre zukünftigen Lieblingsmodelle auf der großen Modellbahnbör- den Römerberg und Triolago, Start 10 Uhr am Bürgerhaus, Strecken- se zu erwerben und direkt auf den Schauanlagen zu testen. Auch länge ca. 9 - 10 km, kann aber abgekürzt werden. 2. ab 10 Uhr restl. für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt sein. Für alle Tennis-Vorrundenspiele und Finals. Siegerehrung ca. 19 Uhr. Jeder Besucher können die öffentlichen Parkmöglichkeiten am Bahnhof Rioler, Gast oder Gönner unseres SV Wacker ist bei uns herzlich will- Gerolstein genutzt werden. Ein ständiger Shuttleservice zwischen kommen. Freuen Sie sich auch schon auf den 10. Dezember 2016: dem Bahnhof und dem Lokschuppen mit einem Schienenbus des dann feiern wir den Abschluss unsere Jubläumsjahres mit der schon Eifelvereins wird eingerichtet. Modellbahntreff im Lokschuppen legendären „rot-weissen Nacht im Bürgerhaus Riol. am Samstag, 22. Okt. 2016, 10.00-18.00 Uhr und Sonntag, 23. Okt.2016, 10.00-17.00 Uhr im Lokschuppen Gerolstein. Erwachse- Abteilung Fußball ne: 3,50 €, Kinder (bis 14 J.) 1,50 €, Familienkarte 7,50 €, Shuttle- Sonntag, 4. September 2016 transfer: 1,00 €. 14.30 Uhr: SG Hochwald Zerf II (in Lampaden) - SG Riol/ Fell/Lon- guich I 12.15 Uhr: TuS Mosella Schweich III (in Schweich) - SG Riol/Fell/ Narrengilde Stadthusaren Schweich 1985 e.V. Am Freitag, dem 02.09.2016 findet um 20.00 Uhr im Hotel Leinen- Longuich II hof ein Vereinsstammtisch statt, zudem wir alle recht herzlich ein- Kegelsportverein Riol laden. Am Wochenende finden folgende Spiele unserer Mannschaften Pro Cantus St. Martin Schweich e.V. statt: Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am Samstag, 03.09.2016 20. September 2016 um 19.30 Uhr im Pfarrheim Schweich. 1. Bundesliga Herren Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung 13:30 Uhr TG Herford 1 - KSV Riol 1 durch die Vorsitzende des Vorstands, 2. Feststellung der ordnungs- 2. Bundesliga Süd Herren gemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitglieder- 16:30 Uhr KSC Landsweiler 1 - KSV Riol 2 versammlung, 3. Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstan- Rheinland-Pfalz Liga Herren des, 4. Entgegennahme des Berichts der Rechnungsprüfer/innen, 16:00 Uhr SKV Trier 2 - KSV Riol 3 5. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes, 6. Neu- wahl oder Wiederwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer/ innen, 7. Änderung der Satzung: Turnusänderung der Mitglieder- versammlung, 8. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Wo- che vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht Förderverein kath. Kindertagesstätte werden. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. St. Martin Schweich Der Förderverein der kath. Kita St. Martin Schweich veranstaltet TuS Mosella Schweich e.V. seinen Kleider- und Spielzeugbasar am Samstag 24.09.2016 und Abteilung Fußball am Sonntag 25.09.2016 jeweils von 14-16 Uhr mit Kaffee- und Ku- Am kommenden Wochenende stehen für unsere Mannschaften fol- chenverkauf. Achtung: neuer Standort! Der Basar findet dieses gende Spiele bevor: Mal in der Stefan-Andres-Schulsporthalle statt (Stefan-Andres- Bezirksliga West Strasse). Sonntag, 04.09.2016, 15.00 Uhr Schweich - 32 - Ausgabe 35/2016 TuS Mosella Schweich - TuS Kröv 1920 Jahrgang 1936/37 Schweich-Issel A-Liga Kreis Trier-Saarburg Wir wollen uns am Mittwoch, den 07.08.2016 um 14.30 Uhr am Sonntag, 04.09.2016, 17.15 Uhr Raiffeisenbrunnen treffen. Die vorgesehene Wanderung nach Lon- TuS Mosella Schweich II - TuS guich entfällt, da der Winzerbetrieb zu diesem Zeitpunkt geschlos- C-Liga Kreis Mosel/Hochwald sen ist. Nach einer kleinen Wanderung um Schweich kehren wir im Sonntag, 04.09.2016, 12.15 Uhr Café Genussvoll, Richtstraße 24, ein. TuS Mosella Schweich III - SG Fortuna Fell II Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden sich unsere Mannschaften freuen! Jahrgang 1940 Schweich-Issel Unser nächster Wandertag ist am Montag, 05.09.2016. Wir treffen Abteilung Jugendfußball uns um 14.00 Uhr am Raiffeisen-Brunnen. Gemeinsam wandern Samstag, 03.09.2016 wir nach Issel. Einkehr ist bei Kalle Isselerhof. Alle sind herzlich 14.30 Uhr, B-Junioren Rheinlandliga: Spfr. Eisbachtal II - TuS Mo- eingeladen. sella Schweich 15.15 Uhr, C-Junioren Rheinlandliga: TuS Mayen - TuS Mosella Schweich 4RITTENHEIM Sonntag, 04.09.2016 10.00 Uhr, A-Junioren Rheinlandliga: TuS Mosella Schweich - JSG Weitefeld (KR Winzerkeller) Frauengemeinschaft Trittenheim Mittwoch, 07.09.2016 Wir laden alle Frauen zur Wallfahrt nach Klausen, am 06.09.2016 18.30 Uhr, D-Junioren Bezirksliga: TuS Mosella Schweich - JSG ein. Wittlich (KR Winzerkeller) Abfahrt ist an der Touristinformation um 15:30 Uhr mit dem Bus. Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden Bei Ankunft in Klausen gehen wir ins Dorfcafe zum Kaffee trinken. sich unsere Mannschaften freuen! Um 18:30 Uhr findet eine Messe mit Herr Pastor Biegel statt. Der Abteilung AH Fahrpreis beträgt für Mitglieder 8,00 Euro und für NIchtmitglieder Am Samstag, 03.09.2016, 19.00 Uhr, haben wir ein Heimspiel ge- 10,00 Euro. Anmeldung ab sofort möglich bei Klementine Seibel. gen die AH Rascheid. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Sportplatz Tel. 06507 2946. „Winzerkeller“. Musikverein “Trithemius” TuS Issel Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften wie folgt: Trittenheim Sonntag, 04.09.2016 Wir suchen Nachwuchs für musikalische Früherziehung und In- 12.30 Uhr SG Issel II - FSV Trier-Kürenz II strumentalausbildung. Hierzu laden wir alle ein, am 11.09.2016, 14.30 Uhr SG Issel - SV Leiwen-Köwerich II die Instrumente zu hören und selbst anzuspielen! Die musikalische Über eine zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich unsere Ausbildung wird bestens organisiert durch die Musikschule “spiel Mannschaften sehr freuen! mit”. Wo: im Probesaal des Musikvereins in der Grundschule Trit- tenheim. Wann: am 11.09.2016 um 15:00 Uhr. Wir freuen uns auf Abteilung Mädchen- und Frauenfußball Euch. Vorabinformationen erhaltet Ihr bei 1. Vors. Thomas Monzel, Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften wie folgt: Tel. 999043. Samstag, 03.09.2016 C-Juniorinnen Kreisklasse JSG - TuS Issel Erwachsenenbildung Sonntag, 04.09.2016 Frauen Rheinlandliga 11.00 Uhr: SV Rheinbreitbach - TuS Issel II Kath. Erwachsenenbildung Trier B-Juniorinnen Regionalliga 13.00 Uhr: 1. FFC Niederkirchen - TuS Issel Qigong am Vormittag Frauen Regionalliga Qigong ist eine alte chinesische Bewegungs- und Entspannungs- 13.00 Uhr: TuS Wörrstadt - TuS Issel methode. Die langsam fließenden Bewegungen beruhigen den Geist, fördern die Beweglichkeit, führen zu gesteigerter Vitalität und VdK Ortsverband Schweich stärken die selbstregulierenden Kräfte des Körpers. Der VdK Ortsverband Schweich lädt alle Mitglieder mit Partner zu Qigong wird im Sitzen und Stehen ausgeführt und mit Dehn- Atem- einer gemütlichen Wanderung am Dienstag, den 13. September und Meditationsübungen vorbereitet bzw. abgerundet. Bitte lockere 2016 ein. Treffpunkt ist am ehemaligen Gasthaus Junges/Uhlen- Kleidung und leichte Schuhe oder Stoppersocken tragen. gartenstraße um 15.00 Uhr. Wir wandern über die Bahnhofstraße, Datum: 13.09.2016 (dienstags) von 09.45 - 11.00 Uhr Feldstraße und das Neubaugebiet Ermesgraben nach Issel. Nach Referentin: Brigitte Ludwig-Bassman der Ankunft gegen 16.00 Uhr ist im Isseler Hof wieder ein gemütli- Kursgebühr: 55,00 € ches Zusammensein. Wer nicht mitwandern kann ist auch mit dem Ort: Schweich Auto oder Bus willkommen. Nachfragen bei: Roswitha Reinert Tel.: Info und Anmeldung: Telefon: 06502-994108 06502/980240 oder Brigitte Wagner Tel.: 06502/5173. Qigong Qigong ist eine alte chinesische Bewegungs- und Entspannungs- Yacht- und Wassersportclub Schweich e.V. methode. Die langsam fließenden Bewegungen beruhigen den Der Yacht- und Wassersportclub Schweich e.V. führt einen Intensiv- Geist, fördern die Beweglichkeit, führen zu gesteigerter Vitalität und kurs zum Erwerb des Sportbootführerschein Binnen durch. Der stärken die selbstregulierenden Kräfte des Körpers. Lehrgang beginnt mit einem Info-Abend am Freitag 02.09.2016 um Qigong wird im Sitzen und Stehen ausgeführt und mit Dehn- Atem- 19.00 Uhr im Fährturm in Schweich. Kurs ab dem 05.09.2016 an und Meditationsübungen vorbereitet bzw. abgerundet. Bitte lockere jeweils 2 Abenden pro Woche über 3 Wochen. Prüfungstermin Sonn- Kleidung und leichte Schuhe oder Stoppersocken tragen. tag der 25.09.2016. Es erfolgt eine Ausbildung in Theorie und Praxis. Datum: 12.09.2016 (montags) von 19:00 - 20:15 Uhr Info und Anmeldung: [email protected] Referentin: Brigitte Ludwig-Bassman Kursgebühr: 55,00 € Jahrgang 1928/29 Schweich und Issel Ort: Schweich Wir treffen uns am Mittwoch, dem 7. September 2016 im Café Info und Anmeldung: Telefon: 06502-994108 „Genussvoll“ Richtstraße zu einem gemütlichen Nachmittag. Alle sind herzlich eingeladen. VHS Schweich Richtstraße 1- 3, 54338 Schweich Jahrgang 1930/31 Schweich Programm im Internet: www.kvhs-trier-saarburg.de Wir treffen uns am Dienstag, dem 6. September um 15.00 Uhr im E-Mail: [email protected] Stadt-Café, Brunnenzentrum, zu einem gemütlichen Nachmittag. Tel.: 06502/ 2332 / Fax : 06502/937935 Alle sind herzlich eingeladen. Achtung: Bitte beachten Sie unser neues VHS-Programm für Schweich - 33 - Ausgabe 35/2016 das 2. Halbjahr 2016, welches im Amtsblatt am 25.08.16 bei- gefügt war und im Internet unter www.kvhs-trier-saarburg.de finden ist. Kursanmeldungen können per Mail, Fax oder Anruf- beantworter erfolgen. Auszug aus dem Weiterbildungsprogramm II. Semester 2016 Abkürzungen: Stefan-Andres-Schulzentrum = SAZ Levana-Schule Schweich = LevS Gesellschaft Führung ehemalige Synagoge und Jüdischer Friedhof Veranstaltung im Rahmen der Stadtwoche Schweich 2016 Fr. 09.09.16, 16.30 Uhr, Treffpunkt: Synagoge Schweich, René Richtscheid, Peter Szemere, Veranstalter ist die Projektgruppe Jü- disches Leben in und um Schweich Recht Was kommt im Fall einer Trennung auf mich zu? Di., 27.09.16, 19.30 Uhr, SAZ, Irene Dischke (Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich.) Führung Exkursion nach an der Saar Besuch des Weingutes Villa von Othegraven: Parkführung mit an- schließender Weinprobe, Sa., 24.09.16, 13.00 Uhr ab Bhf. Sch- weich, Jörg Kaspari Auf den Spuren von Stefan Andres Literarischer Stadtrundgang durch Schweich mit Texten von Stefan Andres und der Möglichkeit einer Weinprobe im Weingut Marmann- Schneider, Fr., 30.09.16, 18.00 Uhr, Schweich, Altes Weinhaus, Cornelia Pelzer Botanik/Floristik Pilze im Herbstwald So., 18.09.16, 10.00 Uhr, Parkplatz am Heilbrunnen, Christoph Postler Tisch- und Raumfloristik für den Herbst Mi., 28.09.16, 18.45 Uhr, SAZ, Margret Reis, Floristin Musik Singen in Kenn Do., 01.09.16,18.30 - 20.00 Uhr, 15 Termine, 14-tägig, Rathaus Kenn, Günther Derbach, Info: 06502/5712 (Manfred Schmitt) Keyboard - Piano - Akkordeon Mo., 05.09.16, Termine auf Anfrage, Viktoria Makarenko Gitarre f. Anfänger Di., 13.09.16, 17.30 Uhr, 12 x, LevS, Kevin Schneider Gitarre f. Anfänger mit Vorkenntnissen, 2. Sem. Do., 08.09.16, 18.15 Uhr, 12 x, LevS, Kevin Schneider Gitarre f. Kinder / Jugendliche , 5. Sem. Di., 06.09.16, 18.15 Uhr, 12x, LevS, Kevin Schneider Fotografie Fotografie f. Einsteiger Mi., 28.09.16, 19.00 Uhr, 3x, Brauhaus Zils, Naurath, Ralf Kleff, Fotograf Nähen Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene Neue Kurse ab 12.09.16, SAZ, Gertrud Ludwig Gesundheit Neue Sport- und Entspannungskurse im Internet – bitte beachten Sprachen Neue Sprachkurse im Internet - bitte beachten Ernährung/Kochen Ernährung im Alter Fit ab 50 - Wie bleibe ich vital? Mi., 21.09.16, 18.30 Uhr, LevS, Dr. Krapf Herren am Herd III (freie Plätze auf Anfrage) Mo., 05.09.16, 19.00 Uhr, 3x, Grundschule Schweich, Tamara Leist Kreative vegane Herbstküche Mi., 21.09.16, 17.45 Uhr, 3 x, LevS, Bernadette Sudac EDV Neue Kursangebote – bitte schauen Sie im Internet Frauen Forstamt Trier Werte - Was ist Dir in Deinem Leben wichtig? Tagesseminar für Frauen Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt 2017 Sa., 24.09.16, 9.30 - 15.00 Uhr, LevS, Eva Hitzges Interessieren Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf in der Klangschalenharmonisierung freien Natur? Wollen Sie direkt im Wald und für den Wald aktiv wer- Sa., 24.09.16, 10.00 - 13.45 Uhr, LevS, Jeanette Thull, Heilprakti- den? Verfügen Sie über körperliche Fitness, handwerkliche Bega- kerin bung und haben Freude an Teamarbeit? Dann bewerben Sie sich Junge VHS bei uns um eine Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt. Unterwegs mit den Walddetektiven Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2017. Bewerbungsschluss ist Naturerlebnis für Kinder von 6 - 10 Jahren der 31.10.2016. Interessenten richten ihre Bewerbung an: Forst- So., 25.09.16, 10.00 - 12.15 Uhr, André Oldenburg, oberer Park- amt Trier, Am Rothenberg 10,54290 Trier-Quint. Telefon: 0651 platz am Heilbrunnen 82497-0, [email protected]. Geforderter Bildungsab- Anmeldungen: 06502/2332 / e-mail: vhs-schweich@kvhs-trier- schluss: Hauptschulabschluss, Bewerber muss mindestens diesen saarburg.de Bildungsabschluss besitzen. Schweich - 34 - Ausgabe 35/2016 Schweich - 35 - Ausgabe 35/2016

Sonstige Mitteilungen Wir bringen Abwechslung in Ihre Küche Betreuungsverein der Lebenshilfe Kreisvereinigung Trier- Saarburg Im Angebot vom 02.09.2016 bis 08.09.2016 Zu den zahlreich vorzunehmenden Tätigkeiten des Betreuers im Frische WurstWaren saLat Der WOche Aufgabenkreis der Vermögenssorge findet am Mittwoch, den aus geprüfter Meisterqualität 07.09.2016, um 19.00 Uhr im Besprechungsraum des Lebenshil- fehauses Peter Zettelmeyer in Konz, Granastr. 113, ein Informa- Grillschinken zum Selberbacken 1 kg 6,99 € teufelsalat 100 g 0,99 € tionsabend statt. Die Rechtspflegerin Frau Barbara Senges vom rumpsteak zum Selberbacken 1 kg 19,99 € Amtsgericht Trier steht als Referentin zur Verfügung und wird Fra- gen hierzu beantworten. Gourmet-Bratwurst 100 g 0,99 € tieFPreis Alle ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer sowie interessier- Original schwarzwälder Des mOnats te Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. schinken 100 g 1,59 € Bei telefonischen Rückfragen zu diesem Informationsabend wen- Wiener 10 Stück 7,00 € den Sie sich an die beiden Veranstalter Betreuungsverein der Pizzafleischkäse 100 g 0,89 € Lebenshilfe in Konz 06501 - 601263 oder Betreuungsverein des 54518 Binsfeld, Wittlicher Str. 4 · 0 65 75/ 9 58 30 SKFM Saarburg 06581-91560. Unsere Filialen: Ensch · Orenhofen · Dreis · Salmtal · Manderscheid www.metzgerei-mittler.de Bezirks - Fischerei - Verband Trier 1922 e.V. Der Bezirks - Fischerei - Verband Trier 1922 e.V. bietet zur Vor- bereitung auf die staatliche Fischerprüfung Rheinland-Pfalz, am Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel Freitag, 02. Dezember 2016 bei der „Unteren Fischereibehörde“ Vorbereitungslehrgänge auch in Ihrer Nähe an. Kröv: Vereinsheim Raiffeisenstraße Donnerstag, 8.09.2016, 18:00 Uhr Trier - Ehrang: Anglerbedarf „Petri Heil!“ Samstag, 10.09.2016, 9:00 Uhr Konz - Könen: Vereinsheim ASV Könen Samstag, 17.09.2016, 18:00 Uhr Heidenburg: Kirchstraße 15 Dienstag, 18.10.2016, 18:00 Uhr Heizkosten auf‘s Jahr verteilen? Fragen Sie uns! Der Lehrgang wird von staatlich anerkannten und qualifizierten Ausbildern durchgeführt. Zulassungsvoraussetzung ist bei Minder- jährigen die Vollendung des 13. Lebensjahres vor dem Prüfungs- (kostenlos anrufen) & 08001313500 tag. Die Teilnahme an einem solchen Lehrgang ist für die Zulas- sung zur Prüfung zwingend vorgeschrieben. Die Lehrgangsgebühr beträgt landesweit 100,- EUR für Jugendliche und 150,- EUR für Erwachsene. Für Behinderte (mit Ausweis) und sozial benachteilig- te Personen (Hartz 4 Bescheid) beträgt die Gebühr ebenfalls 100,- EUR. Darin enthalten sind sämtliche Schulungsunterlagen außer Winterlager? die Prüfungsgebühr in Höhe von 29,00 Euro. Benötigen Sie weite- re Informationen oder möchten Sie sich verbindlich anmelden, so pier 5 Boot-Service Föhren! wenden Sie sich bitte an die Webseite: www.bfv-trier.de oder an die nachfolgend aufgeführte Kontaktadresse. beheizte Halle Alfred Reichert Kirchgasse 2 54536 Kröv. Tel.: 06541 - 1581 Mobil: 0163 - 716 83 08 Email: [email protected]. Sylvia Sey- Inspektion, Reparaturen, Umbau, vet Kirchstraße 15 54426 Heidenburg. Tel.: 06509 - 9109919 Mobil: Serviceleistungen & mehr 0175 - 8660644 Email: [email protected]. NEU mobil 0173 3707333 Ende des redaktionellen Teils pier5-bootservice.de

Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter „meinWITTICH“ bei www.wittich.de

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath/Eifel, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Trittenheim und Kreisnachrichten - Mitteilungen, Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Deutsch, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel. 06502/4070, Fax 06502/407180 Herausgeber der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, 54290 Trier, Tel. 0651/7150 Druck und Verlag: Verlag + Druck LiNus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240, Telefax 06502/9147-250, Internet: www.wittich.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Bianca Mosig, Schweich, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06502/4070, Telefax 06502/407180, Internet: http://www.schweich.de Verantwortlich für Anzeigen: Dietmar Kaupp, Geschäftsführer Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Zustellung durch den Verlag an alle Haushaltungen kostenlos. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716; E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 € zuzügl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schweich - 36 - Ausgabe 35/2016

-Anzeige- Große Vorfreude auf das Oktoberfest Riol am Triolago Wiesnwirt Hans Jürgen Lichter im Gespräch

An fünf Wochenenden wird beim Oktoberfest Riol am Triolago alles geboten, was das bayerische Herz begehrt. Wiesnwirt Hans Jürgen Lichter und sein Team stecken für die Sause, die dieses Jahr vom 21. Oktober 2016 bis zum 19. November 2016 stattfindet, in den letzten Vorbereitungen. Von der Insolvenz der Becker Freizeitsee GmbH, die das Freizeitareal um den Triolago betreibt, bleibt das Oktober- fest aber unberührt.

Seit vier Jahren wird das Oktoberfest Riol Dieses Jahr wird das Zelt um Lichters Almhütte am Triolago gefeiert. Verändert sich durch erweitert. Was erwartet die Gäste dort? die laufende Insolvenz des Triolago etwas? Wir werden direkt neben dem Festzelt einen originalge- Organisator des Oktoberfest Riol ist und war schon im- treuen Nachbau einer bayerischen Almhütte aufstellen. mer die unabhängige AVL-Projektentwicklungs-GmbH. Lichters Almhütte mit 250 Quadratmetern wurde extra Wir haben den Platz, auf dem das Festzelt steht, bei der für das Oktoberfest Riol gebaut, damit wir die Party in Becker Freizeitsee GmbH für Zeitraum des Oktoberfest diesem Jahr noch verlängern können. Riol angemietet. Daher betrifft uns die laufende Insolvenz Nach dem offiziellen Ende des nicht. Das Oktoberfest Riol wird also wie gewohnt auch in Programms, können die 2016 stattfinden. Wir stecken schon in den finalen Vorbe- Gäste hier mit fetzigen reitungen, damit die Besucher an den fünf Wochenenden DJ-Sounds bis in die richtig feiern können. Morgenstunden weiterfeiern. Auf was können sich die Besucher dieses Jahr besonders freuen? Wir haben dieses Jahr viele Aktionen geplant. Wir starten schon beim Fassanstich am 21. Oktober mit einem ech- ten Top-Act: Den Isartaler Hexen, Deutschlands bester Damenband. Außerdem wird Mallorca-Star Peter Wackel am Freitag, 04. November für Stimmung sorgen. Die Karnevalisten können sich in diesem Jahr über den Großen Karnevalsauftakt freuen. Wir feiern am Freitag, 11.11.2016 den Beginn der neuen Session 2016/2017 in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval. Die Gäste erwartet ein buntes Programm mit Die LINUS WITTICH KG ist karnevalistischen Showeinlagen und Musik der Party- offizieller Medienpartner band „Die Bamberger“. des Oktoberfest Riol Donnerstag, 1. September 2016 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 35/2016 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Neues Schuljahr der Kreismusikschule beginnt Instrumentalunterricht und Musikalische Früherziehung: Anmeldungen ab sofort möglich Am 1. Oktober startet das neue Schuljahr Kreismusikschule Trier-Saarburg beträgt burg.de) eingesehen werden. Informa- der Kreismusikschule Trier-Saarburg. im Monat 25 Euro. tion und Anmeldung: Kreismusikschule Angeboten wird Instrumentalunter- (Kreisverwaltung), Tel: 0651-715415 und richt in vielen Fächern bei qualifizierten Der breit gefächerte, hochwertige und -715413, Fax: 0651-715-17644, E-Mail: Lehrkräften. Außerdem gehört die Musi- dennoch kostengünstige Instrumen- [email protected], In- kalische Früherziehung (MFE) zum Pro- talunterricht der Kreismusikschule (ab ternet: www.kms-trier-saarburg.de gramm der kreiseigenen Musikschule. etwa 45 Euro monatlich) findet in den Ab sofort besteht die Möglichkeit, Kin- Städten des Landkreises in Schweich, Darüber hinaus bietet die Kreismusik- der und Jugendliche für den Unterricht Hermeskeil, Konz, Saarburg sowie in ei- schule in Kooperation mit dem Kreis- anzumelden. nigen Dörfern statt. musikverband kostenreduzierten Unter- richt für Musikvereine an. Informationen Bei der Musikalischen Früherziehung Das detaillierte Angebot nach Orten und dazu erteilt ebenfalls die Kreismusik- handelt es sich um einen Kurs für die Fächern kann in der Geschäftsstelle der schule oder der Koordinator des Kreis- ganz Kleinen. Kinder ab etwa vierein- Kreismusikschule in der Kreisverwaltung musikverbandes, Markus Jonas, E-Mail: halb Jahren können hier unter anderem in Trier erfragt oder auf der Homepage [email protected] sowie Tel. 0651- durch das Musizieren auf Orff-Instru- der Kreismusikschule (www-trier-saar- 5612815. menten, durch Singen, Bewegung und Tanz, Musikhören- und erleben erste musikalische Grunderfahrungen sam- meln. Die Musikalische Früherziehung bietet eine gute Möglichkeit, um die individuellen musikalischen Anlagen der Kinder zu entdecken und zu fördern sowie auf einen späteren Instrumental- unterricht vorzubereiten.

Die MFE wird in Saarburg, Konz sowie in Schweich, Aach, Gu- sterath und Ser- rig und je nach Bedarf auch in weiteren Orten angeboten. Be- sonders viele freie Plätze gibt es der- zeit noch in Konz. Die Kursgebühr für Auch die Ensemblearbeit spielt in der Kreismusikschule eine wichtige Rolle. Das Foto zeigt die Musikalische Früherziehung in der Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters der Kreismusikschule.

Weiteres:

Seite 2 | Patientensicherheit im Kreiskrankenhaus Seite 3 | Gymnasium Konz hat neuen Schulleiter Seite 4 | Absolventen der FOS Konz verabschiedet Seite 5 | Moselsteig mit Bus und Bahn entdecken Seite 5/6 | Amtliche Bekanntmachungen Kreis-Nachrichten online lesen www.trier-saarburg.de seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 35 | 2016 Bauarbeiten in Konz: Kreisstraße 134 gesperrt In Konz haben die Bauarbeiten für den gekehrt. Auch für Fußgänger muss der Bei der Kreisstraße 134 handelt es sich Ausbau der Kreisstraße 134 zwischen Ausbaubereich gesperrt werden. Eine um die höchstbelastete Kreisstraße dem Kreisverkehrsplatz Lidl und Freizeit- fußläufige Verbindung zwischen Konz im Landkreis Trier-Saarburg mit rund treff Fahl begonnen. Wegen fehlender Mitte und Kolpingsiedlung Karthaus ist 14.300 Kraftfahrzeugen in 24 Stunden. Fahrbahnbreiten im Bestand müssen die nur über Konz Zentrum und die Bahn- Die Ausbaulänge beträgt rund 1000 Me- Arbeiten unter Vollsperrung durchge- brücke in Karthaus gegeben. Die Voll- ter. führt werden. Damit verbunden sei aber sperrung für die Fahrbahnsanierung auch die Verkürzung der Gesamtbauzeit wird bei entsprechender Witterung bis Die Sanierungskosten für die Fahrbahn und qualitativ bessere Voraussetzungen, Ende März 2017 eingerichtet bleiben. betragen 624.000 Euro und werden vom informiert der Landesbetrieb Mobilität. Landkreis getragen. Der Anteil der Ver- Bei dem Ausbau handelt es sich um bandsgemeindewerke Konz beträgt Die Umleitungsstrecke verläuft über die eine gemeinschaftliche Maßnahme 94.000 Euro, der der Stadt Konz 194.000 Schillerstraße, Granastraße, Luxembur- des Landkreises Trier-Saarburg, der Ver- Euro. Der Anteil des Kreises wird zu 70 ger Damm, B 51, Trierer Straße, Merz- bandsgemeindewerke Konz und der Prozent vom Land Rheinland-Pfalz ge- licher Straße, Brücke Karthaus und um- Stadt Konz. fördert. Engagement für Patientensicherheit Kreis-Nachrichten Im Kreiskrankenhaus sind zwei Risikomanagerinnen im Einsatz Redaktion Kreisverwaltung Trier-Saarburg Als eines der ersten Krankenhäuser hat schäftsführer des Kreiskrankenhauses Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier das Kreiskrankenhaus St. Franziskus St. Franziskus Saarburg. Pressestelle Saarburg seit kurzem gleich zwei zerti- Verantwortlich fizierte Klinische Risikomanagerinnen. Neben der Sicherheit liegt dem Kreis- Thomas Müller, Martina Bosch Die Pflegedirektorin Irene Schuster krankenhaus das Wohlbefinden seiner Tel. 0651-715 -240 / -406 sowie Gisela Kandalaft, Leiterin des Patienten sehr am Herzen. Vor dem Hin- Mail: [email protected] Projekt-, Qualitäts- und Risikomanage- tergrund werden in diesen Tagen ein ments, haben eine entsprechende Wei- neues Verbesserungs- und Beschwer- terbildung absolviert und nun ihre Zer- demanagement sowie eine kontinuier- Einladung zum tifikate in Empfang genommen. liche Patientenbefragung eingeführt. Darüber hinaus wurden 13 Mitarbeite- Jugendmusiktag „Um unerwünschte Ereignisse vermei- rinnen und Mitarbeiter erfolgreich im Der diesjährige Jugendmusiktag der den zu können, muss man sie in erster Qualitätsmanagement weitergebildet Gruppe Saar-Obermosel findet am zwei- Linie erkennen“, führt Irene Schuster und stehen in den jeweiligen Bereichen ten Oktoberwochenende im Bürgerhaus aus. Und genau hier setzt ein systema- als Multiplikatoren und Ansprechpart- in /Saar statt. An diesem Wochen- tisches Risikomanagement an. „Es geht ner zur Verfügung. ende haben die Jugendorchester der darum, mögliche Gefahren im Kranken- Gruppe Saar-Obermosel die Gelegen- haus bereits im Vorfeld wahrzunehmen, heit, sich vor einem großen Publikum zu zu bewerten und zu bearbeiten, um präsentieren. so eventuellen Fehlern vorzubeugen. Denn: Fehler sind zwar menschlich, sie Am 9. Oktober (Sonntag) sind die können jedoch, wenn es um Leben und Freunde der Musik ab 14 Uhr einge- Gesundheit geht, schwerwiegende Fol- laden, bei Kaffee und Kuchen den Ju- gen haben. Dies gilt es unter allen Um- gendensembles zuzuhören und die ständen zu vermeiden“, erklärt Gisela Jugendarbeit der Vereine zu unter- Kandalaft die Zielsetzung des Klinischen stützen. Musikalisch umrahmt wird die Risikomanagements. Der Umgang mit Veranstaltung durch ein eigens dafür identifizierten Risiken werde im Risiko- gebildetes Projektorchester, das für alle management (oder Risiko-Controlling) Jungmusiker/innen der Gruppe offen nachgehalten und transparent gemacht. ist. Jugendliche zwischen12 und 21 „Wir sind froh und stolz, dass Irene Schu- Jahren sind eingeladen, teilzunehmen. ster und Gisela Kandalaft keine Mühen Das Projektorchester studiert am 8. und gescheut haben neben ihrer beruflichen 9. Oktober das Programm ein. Tätigkeit bei uns im Haus die Weiterbil- dung zu Klinischen Risikomanagerinnen Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, zu absolvieren. Denn durch ein professi- die Verpflegung ist darin enthalten. onelles, systematisches Risikomanage- ment erhöhen wir sowohl die Sicherheit Arist Hartjes mit den Risikomanagerinnen Anmeldungen sind bis zum 20. Septem- unserer Patienten als auch die Qualität des Kreiskrankenhauses, Irene Schuster ber möglich unter olivermueller1985@ der Behandlung“, so Arist Hartjes, Ge- und Gisela Kandalaft (v.l.). gmx.de oder [email protected]. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 35 | 2016 Kreis Trier-Saarburg Schulleitung nach dem Motto „umfassend, lebensnah, nachhaltig“ Gymnasium Konz unter neue Regie: Wolfgang Leyes offiziell in sein Amt eingeführt

Das Gymnasium Konz befindet sich unter Es gehe darum, in der Schule lebens- Für den Personalrat trat Matthias Orth neuer Führung. Zwei Jahre ist Wolfgang nah auszubilden und eben nicht nur ans Mikrofon. Er attestierte dem neuen Leyes kommissarisch als Schulleiter tätig Fachwissen zu vermitteln, betonte auch Schulleiter ein immer offenes Ohr für gewesen und hat damit die Nachfolge Landrat Günther Schartz, der für den die Belange, die der Schulalltag mit sich von Paul Weirich angetreten, der in der Kreis als Schulträger sprach. Wolfgang bringe. Die Zusammenarbeit mit Wolf- kreiseigenen Schule bis 2014 die Regie Leyes sei mit seinen Kompetenzen da- gang Leyes sei angenehm, so Lutwin Ol- geführt hatte. Vor den Sommerferien her genau der richtige Mann, um als linger, der als Vorsitzender des Schulel- wurde der neue Schulleiter nun in sein Schulleiter in dieser Richtung weitere ternbeirates sprach. Er sehe in ihm einen Amt eingeführt und von den offiziellen Akzente zu setzen. Das Konzer Gym- starken und zuverlässigen Schulleiter, Vertretern sowie der Schulgemeinschaft nasium zeichne sich dadurch aus, dass der das Gymnasium trotz großer He- gefeiert. Der stellvertretende Schulleiter Schüler, Lehrer und die Bevölkerung rausforderungen auf Kurs halte. Michael Manfred Coels moderierte den Festakt sich stark damit identifizieren. Die Schu- Forster überbrachte als Vorsitzender der mit vielen Gästen. le sei fest in der Region verankert. Dies Bezirks-Direktorenvereinigung die be- schenke den Schülern, Lehrkräften und sten Wünsche: Es gehe in der Leitungs- Gleich zu Beginn der Veranstaltung Eltern Vertrauen. Der Kreis versuche zu- funktion darum, die unterschiedlichen wurde es „ernst“: Ursula Biehl von der sätzlich Vertrauen zu schaffen, indem er Ansprüche, die es im Schulbetrieb gebe, Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in die Schule investiere und sie in ihrer zusammenzubringen. Doch Schulleiter überreichte Wolfgang Leyes die Urkun- Arbeit durch eine gute Ausstattung un- zu sein mache auch Freude und sei eine de und führte ihn damit in die Funktion terstütze, so Schartz. Damit ging er auf wirkliche berufliche Erfüllung. Die Schü- des Schulleiters ein. In ihrer Ansprache die umfassende Sanierung des Schul- lerschaft hieß ihren neuen Direktor mit stellte sie seine Zielstrebigkeit heraus, zentrums Konz ein, die im kommenden einem bunten musikalischen Programm die auch seinem Lebenslauf zu entneh- Jahr starten wird. und Auftritten von Chor und Big Band men sei. Bei einer früheren Bewertung willkommen, die bei der Feier für eine sei neben dem fundierten Wissen in Für die Verbandsgemeinde Konz gratu- lockere Stimmung sorgten. den Unterrichtsfächern Physik und Ma- lierte Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Frie- thematik seine hohe soziale Kompetenz den dem neuen Schulleiter. Alle Verant- „Umfassend, lebensnah, nachhaltig“ - und breite Einsatzbarkeit sowie die Be- wortlichen würden zu dem Gymnasium Wolfgang Leyes griff in seiner Antritts- reitschaft, sich auf einzelne Menschen in Konz stehen, das vor allem auch ein rede das Motto des Gymnasiums Konz einzulassen, herausgestellt worden. Ge- wichtiger Standortfaktor sei, sicherte auf. In der Schule von heute gehe es um nau dies sei in der Rolle als Schulleiter er die Unterstützung der Verbandsge- Fördern und Fordern sowie um Orien- wichtig, so Ursula Biehl. meinde zu. tierung ebenso wie um Lernen und Lei- stung sowie den Spaß am Lernen. Das Gymnasium sei keine Rekrutierungsan- stalt für die Wirtschaft. Neben der Ver- mittlung von Wissen und Kompetenzen sei die Erziehung zum mündigen Bürger ein Anspruch sowie auch der Halt und Rat für die Schüler, um ihnen so auch ein Stück zum persönlichen Glück zu verhelfen. Der neue Schulleiter bedank- te sich für die gute Aufnahme von allen Seiten. Er freue sich auf die Zusammen- arbeit mit den schulischen und außer- schulischen Partnern. Sein Ziel sei es, die Der neue Schulleiter Wolfgang Leyes inmitten von Schülerinnen und Schülern des Gymna- Schülerinnen und Schüler des Gymnasi- siums Konz ums Konz fit für die Zukunft zu machen. Wohnraum gesucht Die Kreisverwaltung sucht zur Unterbringung von Flüchtlingen und Asylberechtigten mit Bleiberecht und Arbeitserlaubnis Wohnraum im Kreis Trier-Saarburg. Möblierte Wohnungen werden bevorzugt berücksichtigt, es ist aber jedes Wohnungsangebot willkommen. Informationen gibt in der Kreisverwaltung Martin Tengler, Tel. 0651- 715 -146 , Email: [email protected] seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 35 | 2016 Fachoberschule Schweich mit großer Akzeptanz Die ersten Absolventen des neuen Bildungsgangs wurden verabschiedet Im Beisein von Ehrengästen aus der Po- Die hohe Akzeptanz der neuen Ober- Die Absolventen der FOS Konz: litik, seitens des Kreises Trier-Saarburg stufe, die sich mittlerweile im dritten Lukas Becker, Pölich; Niklas Krempchen, Schweich; als Schulträger und der Aufsichts- und Jahrgang abzeichne, gebe den Befür- Vanessa Kreschky, ; Jennifer Linsner, Trier; Pas- Dienstleistungsdirektion als Schulauf- wortern Recht, die diese interessante cal Lorscheider, Fell; Daniel Löscher, Bernkastel- sichtsbehörde, im Beisein der Eltern, Ergänzung in der Schullandschaft in der Kues; Luca Maring, Kenn; Michael Roos, Leiwen; Freunde und Verwandten erhielten Stadt Schweich ins Leben gerufen hät- Laura Scherer, Konz; Anna Lena Schiff, Morscheid; die ersten 24 Absolventen der Facho- ten. Tobias Schitthof, Kenn; Laura Marie Schuld, Zem- berschule (FOS) an der Stefan-Andres- mer; Michele Thul, Bernkastel-Kues; Asta Burger, Realschule plus in Schweich ihre heiß Der Schulleiter gab in seiner Ansprache Trier; Leo Greif, Trier; Katharina Huerse, Schweich; ersehnten Abschlusszeugnisse. den Schülerinnen und Schülern mit auf Elena Kranz, Dreis; Sophie Losen, Wittlich; Tobias den Weg, in der nun folgenden neuen Oberhoffer, Trier; Bianca Schladweiler, ; Die Absolventen schickten Luftballons Lebensphase die richtigen Entschei- Aquavia Stuart, Wittlich; Marie Franzis Weber, mit ihren Zukunftswünschen in den dungen zu treffen - das sei das Wesent- Thomm; Karolin Weiszenbacher, Trier; Viktor-Tobi- Himmel. In der Festaula wiesen lebens- liche im Leben. as Zehren, Trier. große OSCAR-Figuren auf das Motto „Zeitreise - Back to the future“ des Jahr- gangs hin.

Im Namen des Landrates überbrachte Kreisbeigeordneter Helmut Reis für den Schulträger seine Glückwünsche, be- dankte sich für die hohe Bildungsquali- tät, durch die sich die FOS auszeichne. Dankesworte seitens der Schülerschaft sprach Michele Thul.

Schulleiter Jürgen Nisius würdigte den ersten Fachoberschulabschluss als Re- sultat des Erfolgsmodells Realschule plus mit Fachoberschule und wies da- rauf hin, dass man gegen manchen Wi- derstand dicke Bretter bohren musste, Mit Luftballons schickten die Absolventen der Fachoberschule Schweich ihre Zukunftswün- um die Schule aus der Taufe zu heben. sche in den Himmel. Mit Argumenten gegen Stammtischparolen Workshop in der Geschwister-Scholl-Schule / „Was heißt hier fremd“ / Beitrag des Leistungskurses Die Schüler/innen der Jahrgangsstu- Inhalte, Gemeinsamkeiten und Wirkung auch mit der medialen Beeinflussung. So fe 12 des Leistungskurses Deutsch der analysiert: „Maria statt Scharia“, „Alle wurde uns ein Film über ein angebliches Geschwister-Scholl-Schule in Saarburg Flüchtlinge sind Terroristen“, „Ist der Ali Kriegsspiel „Capture the flag“ in Russland nahmen im Rahmen eines Projektes kriminell, in die Heimat aber schnell“ - von gezeigt, bei dem ein junger Deutscher „Was heißt hier fremd“ an einem Work- vielen Menschen werden solche Parolen starb. Im Abspann folgte eine Auflösung, shop zum Thema „Argumentationstrai- belächelt und einfach hingenommen. wie die Kamera uns hinters Licht geführt ning gegen Stammtischparolen“ teil. Dennoch entfalten sie vielfach ihre beab- hatte. Zweck dieses Films ist, die Zuschau- Der Leistungskurs der kreiseigenen sichtigte Wirkung. Gerade durch ihre Ein- er zum Denken anzuregen und auch zum Schule fasste die Ergebnisse des Work- fachheit und den prägnanten Wortklang Hinterfragen der Manipulation durch die shops in einem Beitrag zusammen: verankern sich diese Parolen schnell im medialen Bilder zu bewegen. Gedächtnis. „Durch die aktuelle Flüchtlingsthematik Unser Fazit des Workshops lautet: nicht sind häufiger rassistische und diskrimi- Auf solche Äußerungen argumentativ weghören, sondern argumentieren. Das nierende Aussagen gegenüber Menschen zu reagieren, das hört sich theoretisch Ziel muss nicht immer sein, seinen Ge- ausländischer Herkunft festzustellen. Im einfach an. Wie schwierig es jedoch ist, sprächspartner von der eigenen Meinung Workshop wurden typische Stammtisch- insbesondere dann, wenn die Parolen- zu überzeugen, sondern zu signalisieren, parolen, mit denen wir beispielsweise auf schwinger in der Mehrheit sind - das dass man Stammtischparolen nicht ak- der Straße, beim Einkaufen, in sozialen wurde durch ein Rollenspiel verdeutlicht. zeptiert. Eine ganz besondere Strategie Netzwerken, als Aufschriften von Wahl- Jedoch beschäftigten wir uns im Rahmen gegen Stammtischparolen ist übrigens plakaten oder auch im Freundes- oder des Workshops nicht nur mit radikalen Pa- ein gesundes Maß an Humor, denn da- Verwandtenkreis konfrontiert werden, rolen gegen Flüchtlinge, Migranten, Ho- mit können viele Parolenschwinger über- notiert. Die Parolen wurden in Bezug auf mosexuelle oder Andersfarbige, sondern haupt nicht umgehen.“ KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 35 | 2016 Kreis Trier-Saarburg

Amtliche Nachruf Bekanntmachung Der Landkreis und der Kreistag Trier-Saarburg trauern um Sitzung des Bauausschusses Norbert Jungblut aus Saarburg Der Bauausschuss Trier-Saarburg wurde zu einer Sitzung eingeladen für Norbert Jungblut war seit 1989 und damit 27 Jahre Mitglied des Kreistages Trier-Saarburg. Er hat sich in herausragender Weise für den Kreis engagiert, so Freitag, 2. September 2016 im Kreisausschuss, im Jugendhilfeausschuss - in dem er auch stellvertretender um 8 Uhr Vorsitzender war - und in zahlreichen weiteren Fachausschüssen. Außerdem arbeitete er als Vertreter des Kreises in mehreren überörtlichen Gremien mit, Die Kreisstraßenbereisung (TOP 1) be- wie zum Beispiel in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrs- ginnt ab der Kreisverwaltung Trier-Saar- verbund Region Trier - dort brachte er die Neuordnung der Busverkehre mit auf burg und endet beim Kreiskrankenhaus den Weg. Außerdem war er Vertreter im Zweckverband Wirtschaftsförderung St. Franziskus Saarburg (Graf-Siegfried- Trierer Tal und in der Hauptversammlung des Landkreistages. Straße 115, 54439 Saarburg), wo die Sit- zung ab TOP 2 um ca. 14 Uhr weiterge- Auch in seiner Heimatstadt Saarburg, in der er lange Beigeordneter war, hat führt wird. sich Norbert Jungblut jahrzehntelang kommunalpolitisch betätigt. Besonders setzte er sich für Familien sowie für die Jugend und ihre Anliegen ein. Er war Tagesordnung: Initiator des Verbandsgemeindejugendrings in Saarburg und engagierte sich im Vorstand des Lokalen Bündnisses für Familien. Dem ehemaligen Konrektor Öffentlicher Teil der Realschule plus Saarburg lag die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen. Seine berufliche Erfahrung brachte er insbesondere ein, wenn 1. Besichtigung von Einrichtungen des es um die Funktion des Kreises als Schulträger ging. Kreises / Kreisstraßen 1.1 Besichtigung K 26, Lorich - L 43 Norbert Jungblut genoss parteiübergreifend großes Ansehen, er verstand es, nach Ausbau sich mit Leidenschaft, sachlich und zielorientiert für die Dinge einzubringen. 1.2 Befahren der Abstufungsstrecke Wir werden seine kommunalpolitische Weitsicht, seinen vorbildlichen Einsatz K 134, Konz - Hamm und seine ruhige und besonnene Art vermissen. 1.3 Besichtigung Stützwand - "Lam bertskehr" bei Saarburg Der Landkreis wird ihn in dankbarer Erinnerung bewahren. Das tiefe Mitgefühl 1.4 Befahren der K 138 in der OD Ser- gilt seiner Familie, besonders seiner Frau Marieluise. rig 1.5 Besichtigung K 127 in der OD Ka- Für den Landkreis Trier-Saarburg stel-Staadt nach Ausbau Günther Schartz, Landrat 2. Straßenklassifizierungen - Abstufung von Kreisstraßen zu Gemeindestraßen 3. K 58, Ausbau in der OD ; Ge- Moselsteig mit Bus und Bahn entdecken nehmigung von Mehrkosten Der Moselsteig gehört mit einer Ge- zeigen neben Anfangs- und Endpunkt 4 . Änderung / Fortschreibung Mittelfri- samtlänge von 365 Kilometern und 24 auch alle Zwischenhaltestellen der je- stiges Kreisstraßenbauprogramm 2017 Etappen zu den längsten und abwechs- weiligen Etappe auf. Neben der Informa- ff lungsreichsten Fernwanderwegen in tion, wie häufig der Bus fährt, erhält der 5. Informationen und Anfragen Deutschland. Dabei sind alle Start- und Wanderer auch die frühste und späteste Zielorte des Moselsteigs mit Bus und Abfahrtszeit zum Etappenziel. Nicht-Öffentlicher Teil Bahn erreichbar. Gemeinsam mit den beiden Verkehrsverbünden Rhein-Mo- „Ihre Bus- und Bahnverbindung am 6. Informationen und Anfragen sel (VRM) und Region Trier (VRT) hat Moselsteig“ kann kostenlos beim VRM, die Mosellandtouristik GmbH eine neue VRT und Mosellandtouristik angefor- Trier, 15.08.2016 Faltkarte mit allen Bahn- und Busver- dert werden. In der Region liegt die Kreisverwaltung Trier-Saarburg bindungen entlang der 24 Moselsteig- Faltkarte an allen Bahnhöfen und in den Günther Schartz, Landrat Etappen herausgegeben. Die Karte gibt örtlichen Tourist-Informationen aus. einen Überblick über die Anbindung der Die Karte kann auch bestellt werden 24 Moselsteig-Etappen an den öffent- bei der Mosellandtouristik GmbH, Kor- lichen Personennahverkehr und dient delweg 1, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. als Planungshilfe für einen nachhaltigen 06531-97330, info@mosellandtouristik. Hin- und Rückweg mit Bus und Bahn. de www.moselsteig.de. Weiterführen- de Informationen zu Freizeittickets und Die Fahrplantabellen sind den einzelnen Preisen gibt es unter www.vrt-info.de Moselsteig-Etappen zugeordnet und und www.vrminfo.de. seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 35 | 2016 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Anmeldung zum Besuch der Förderschulen Kreisausschusses des Landkreises Trier-Saarburg Kinder mit offensichtlicher oder vermuteter Beeinträchtigung, die das sechste Le- Der Kreisausschuss Trier-Saarburg wur- bensjahr vollendet haben oder vor dem 1. September 2017 vollenden werden, de zu einer Sitzung einberufen für nehmen am inklusiven Unterricht teil oder besuchen eine Förderschule. Die Erzie- hungsberechtigten können ihre Kinder bei den innerhalb ihres Einzugsbereiches Montag, 5. September 2016, 17 Uhr nachfolgend aufgeführten Förderschulen zu den angegebenen Terminen anmel- in den Sitzungssaal der den. Die Kinder können auch bei der zuständigen Grundschule angemeldet werden. Kreisverwaltung in Trier. Kinder, die vom 1. September 2017 bis einschließlich 31. Dezember 2017 das sechste Tagesordnung: Lebensjahr vollenden, können ebenfalls angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Diese Kinder, die Öffentlicher Teil noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern aufgenommen werden (§ 58 SchulG). 1. Annahme einer Spende 2. Europaweite Ausschreibung von Rei- Meulenwald-Schule, Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen u. Sprache, nigungsleistungen an kreiseigenen Ge- 54338 Schweich (Tel.-Nr. 06502/910950) bäuden; Festlegung der Eignungs- und Einzugsbereich: Verbandsgemeinde Ruwer (mit Ausnahme der Ortsgemeinden Zuschlagskriterien , Herl, , Osburg, Thomm, , , , Oll- 3. K 58, Ausbau in der OD Korlingen; Ge- muth und Schöndorf), Verbandsgemeinden Schweich und Trier-Land nehmigung von Mehrkosten Anmeldetermin: 12.09.2016-16.09.2016, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr 4. Information zur Auftragsvergabe K 22, Newel - , 2. TA St.-Martinus-Schule, Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Spra- 5. Förderung von baulichen Maßnah- che, 54421 Reinsfeld (Tel.-Nr. 06503/7606) men zur Verbesserung des Wohnum- Einzugsbereich: Verbandsgemeinden Hermeskeil, und Thalfang feldes älterer bzw. behinderter Men- sowie die Ortsgemeinden Farschweiler, Herl, Lorscheid, Osburg, Thomm, Bonerath, schen durch die Gewährung von aus Hinzenburg, Holzerath, und Schöndorf Kreismitteln bereitgestellter Investiti- Anmeldetermin: 12.09.2016-16.09.2016, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr onszuschüsse 6. Breitbandausbau im Landkreis Trier- Don Bosco-Schule, Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache, Saarburg 54459 (Tel.-Nr. 06501/16432) 7. Informationen und Anfragen Einzugsbereich: Verbandsgemeinden Konz und Saarburg Anmeldetermin: 12.09.2016-16.09.2016, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr Nicht öffentlicher Teil Levana-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwick- 8. Personalangelegenheiten lung, 54338 Schweich (Tel.-Nr. 06502/930920) 9. Informationen und Anfragen Einzugsbereich: Landkreis Trier-Saarburg sowie das Gebiet der Stadt Trier Anmeldetermin: 12.09.2016-16.09.2016 nach vorheriger telefonischer Anmeldung Trier, 25.08.2016 Kreisverwaltung Trier-Saarburg 54290 Trier, den 10.08.2016 Helmut Reis, Kreisbeigeordneter Kreisverwaltung Trier-Saarburg

DLR informiert Bekanntgabe Neues Weiterbildungsprogramm - gemäß § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Das neue Weiterbildungsprogramm des Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)- Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Eifel für die Saison 2016/ Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg, führten Genehmigungsverfahrens wird 2017 ist fertig. Das Bildungsangebot Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier, gibt als keine Umweltverträglichkeitsprüfung richtet sich an Landwirte und an Verpfle- zuständige Genehmigungsbehörde be- durchgeführt. Die erfolgte Vorprüfung gungsverantwortliche in Kindertages- kannt: des Einzelfalls gemäß § 3 c UVPG hat stätten und Schulen sowie Verbraucher. ergeben, dass das Vorhaben keine er- Die Verbandsgemeinde Konz beantragt heblichen nachteiligen Umweltauswir- Die Broschüre findet sich im Internet die wasserrechtliche Plangenehmigung kungen haben kann. unter www.dlr-eifel.rlp.de und liegt in nach § 68 Abs. 2 Wasserhaushaltsge- gedruckter Form beim DLR Eifel, in den setz (WHG) für die Renaturierung des Kreisverwaltung Trier-Saarburg regionalen Geschäftsstellen der Bau- Kommlinger Baches (Gewässer III. Ord- Trier, den 09.08.2016 ern- und Winzerverbände, der Landwirt- nung) auf den Gemarkungen Kommlin- schaftskammer sowie den Kreisverwal- gen und Konz. Im Rahmen des hierfür Im Auftrag: Norbert Rösler, tungen zum Mitnehmen bereit. unter dem Aktenzeichen 11-661-40 ge- Baudirektor Schweich - 43 - Ausgabe 35/2016 Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt

OctoMed Dr. med.Octo JürgenMed Grunwald Dr. med.Dr. med. Frank med. SoedradjatJürgen Frank Grunwald Soedradjat In denDr. Schlimmfuhren med. Frank 2Soedradjat - 54338 Schweich WegenIn den Schlimmfuhren Urlaub ist 2 - die54338 Praxis Schweich vom 09.09. bis 23.09.2016 geschlossen. Christian & Vertretung: Dr. Grunwald, Schweich, Tel.: 06502/9979660 und alle anwesenden Nachbarkollegen Yvonne Aufgrund Ihrer starken Nachfrage und zur Verbesserung des Praxisab- laufes bieten wir ab dem 01.10.2016 mittwochs eine Terminsprech- heiraten am 2.9.2016 ! stunde von 08.00 - 12.00 Uhr an (in ganz dringenden Fällen können Es gratulieren die Eltern Sie natürlich auch ohne Termin in die Sprechstunde kommen). Franz-Josef & Monika Budinger Ihr Praxisteam Dr. med. Frank Soedradjat Jürgen & Cäcilia Drexler mit Schwester Celina und Großeltern In den Schlimmfuhren 2, 54338 Schweich, Tel.: 0 65 02 / 99 79 60

Liebe Patienten! Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass ab 01.09.2016 Frau Dr. med. Liebe Moni Johanna Karsten ich danke Dir für 40 schöne Ehejahre. unser Team verstärkt. Dr. med. Christof Weiss Wer eine Frau wie dich hat, Dr. med. Kiyarash Sayad Frau Dr. med. Karsten ist in der hat alles Glück auf Erden. Weiterbildung zur Fachärztin Dr. med. Johanna Karsten für Allgemeinmedizin. Europa-Allee 6 In der Vergangenheit hat sie DE-54343 Föhren bereits viele Jahre als kardiochi- Tel.: 0 65 02 / 99 63 - 0 Ich liebe Dich. rurgische Oberärztin im Brüder- [email protected] Peter krankenhaus Trier gearbeitet. www.aerztehaus-foehren.de

BEILagEnhInwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Fleischerei Haag. Herzlichen Dank sagen wir allen für ihre Glückwünsche Wir bitten unsere Leser um beachtung! und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Fußpflege Roswitha Michels Goldenen Hochzeit 54341 Fell • Weinbergstr. 15 • Telefon: 0 65 02 - 47 58 Ein besonderer Dank gilt Pfarrer Dr. Ralph Hildesheim, der Beigeordneten der Ich mache Urlaub Verbandsgemeinde Schweich, Rita Jung und vom 17.09. bis 30.09.2016. Stadtbürgermeister Lars Rieger. Besonders gefreut haben wir uns über die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes durch Johannes Klar und Joachim Wagner sowie über den schönen Hausschmuck, den unsere Nachbarschaft liebevoll angebracht hat. Renate und Hans Wagner

Schweich, im September 2016

Schweich - 44 - Ausgabe 35/2016 EHRANGER MARKTMARKT von SamStag, 3. , BiS DienStag, 6. SeptemBer 2016

Liebe Ehriker, liebe Gäste, TÜV + AU täglich herzlich willkommen Karosserie- & Lackarbeiten zum Ehranger Markt 2016 ! Leider hat es nicht geklappt! Die neue Kyllbrücke

Quinter Straße 54 ist für den Ehranger Markt nicht fertig. Trotzdem, mit gutem Willen, Flexibilität und Engagement aller Beteiligten, findet unser großes Fest in gewohnter Form statt. Neu- & Gebrauchtwagen-Verkauf Allen, vor und hinter den Kulissen und ganz beson- ders der Gemeinschaft Ehranger Ortsvereine, mei- Finanzierung & Leasing nen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit. Hier- durch bleibt dieser wichtige traditionelle Punkt in Créative Technologie unserem „Dorfleben“ erhalten. Wenn das Feuer- werk am Dienstag von der neuen Kyllbrücke abge- schossen wird, ist dies ein inoffizieller Vorgeschmack auf die bevorstehende Einweihung! Genießen Sie das besondere Flair unseres Traditi- onsfestes. Ich wünsche Ihnen allen schöne und son- nige Markttage. Hoch lebe der Ehriker Markt!

Thiébaut Puel Ortsvorsteher

Schweich - 45 - Ausgabe 35/2016 EHRANGER MARKTMARKT von SamStag, 3. , BiS DienStag, 6. SeptemBer 2016

„Bürger-Engagement trägt unsere gemeinsame Heimat.“ PROGRAMM Liebe Leserinnen und Leser, Samstag, 3. September es ist meine feste Überzeugung: Bürger-Engagement trägt unsere gemeinsame Heimat, es trägt unsere Stadt Trier. Das 14.00 Uhr Eröffnung der Fahrgeschäfte Volksfest „Ehranger Markt“ als gemeinschaftliches Projekt von Sparkassen-Bühne mehr als 20 Vereinen ist ein hervorragendes Beispiel für ein 17.30 Uhr Eröffnung der Markttage mit solches Bürger-Engagement. Allen Akteuren gilt dafür mein Fassanstich und Ernennung von ausdrücklicher Dank – sie machen das Lebenswerte in Ehrang Horst Lorig zum Ehrenvorsitzenden und in Trier aus. 20.00 Uhr „Once in a Lifetime“ Die Organisation des Ehranger Markt-Festes trägt zum posi- Brunnenbühne tiven Image der gesamten Stadt bei. Zugegeben: Unsere ein- 20.00 Uhr „Hunsrücker Spitzbuwen“ zelnen Stadtteile sind allein nicht alles, was zählt, aber ohne Sonntag, 4. September unsere attraktiven Stadtteile würde doch alles nicht wirklich viel zählen. Die Stadt Trier ist also mehr als die bloße Sum- Brunnen-Bühne me ihrer einzelnen Stadtteile. Deshalb unterstreiche ich eines 10.00 Uhr Festgottesdienst unter Mitgestaltung immer wieder ganz deutlich: Trier braucht das vielfältige Enga- des Kirchenchors gement seiner Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort. „Cäcilia“ St. Peter Diese Menschen sind es auch, die in Ehrang den „Ehriker 11.30 Uhr Shanty-Gruppe Trier-Mosel Moart“ seit mindestens 1350 fortführen und damit seit Jahr- 18:00 Uhr „Rooster Rock“ hunderten zahlreiche Einheimische und Gäste begeistern. Sparkassen-Bühne Dadurch pflegen die heutigen Aktiven mit ihrem Wirken ein 12.00 bis Musikalischer Nachmittag bedeutendes Stück der Ehranger und der Trierer Lebensart 15.00 Uhr mit Franz Maier und Identität – und sie halten die Geschichte des Ortes leben- 18.00 Uhr „Two for You“ dig. Das ist ein wichtiger Dienst für die heutige Generation, für den auch zukünftige Generationen sehr dankbar sein werden. Montag, 5. September Sparkassen-Bühne In diesem Sinne wünsche ich ein erfolgrei- 18.00 Uhr „Grave Digger Jones“ ches Ehranger Markt-Volksfest 2016. Brunnen-Bühne 18.00 Uhr Marktständchen des Männergesangverein 1880 Rheinland-Ehrang Wolfram Leibe 18.30 Uhr „The Lions“ OB der Stadt Trier Dienstag, 6. September Wir beraten Sie gerne, kostenlos und unverbindlich Kälte-Klima-Wärmepumpen Sparkassenbühne 19.00 Uhr „Be To Be“ Klimatechnik Kältetechnik Wärmepumpen 22.00 Uhr Großes Abschlussfeuerwerk ORTH Brunnen-Bühne 19.00 Uhr „Tow for You“ Kälte-Klima-Wärmepumpen 21.00 Uhr Verlosung Tombola

ORTH KÄLTE-KLIMA-WÄRMEPUMPENKlimatechnik Kältetechnik Peter Orth Dipl.-Ing.TU Telefon: 06 51 66 126 Fax: 06 51 64 551 Meilenstrasse 5a Email: [email protected] 54293 Trier Internet: www.orth-kaelte-klima.de

Vitalpraxis Andrea Scherf Heilpraktikerin Gewichtsreduktion mit Ohrakupunktur Ernährungsumstellung  keine Diät, sehr hohe Erfolgsquote Unser Angebot für Sie: Quinter Straße 85 a Kostenloses persönliches Beratungsgespräch bei uns in der Praxis 54293 Trier Tel. 06 51 / 6 40 87 Zum Ehranger Wald 18 · Trier · Telefon 06 51 / 7 10 37 46 www.vitalpraxis-scherf.de www.elektro-lex.de Schweich - 46 - Ausgabe 35/2016

Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Danksagung HERZLICHEN DANK Bis wir uns wiedersehen, Wir danken allen, mit denen wir unsere begleitest du uns Trauer und Erinnerungen teilen konnten, für sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, an jedem Tag. die tröstenden Worte, die Umarmungen, den sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und mitfühlenden Händedruck, die Blumen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Dies ist unser Trost, weil Ausdruck brachten. du im Herzen bei uns bist. das Gebet und das ehrende letzte Geleit meiner geliebten Frau und unserer Schwester. Irma Weyer Dorothea Ehlen Reinhold Hoffmann Die entgegengebrachte Wertschätzung hat uns sehr berührt. Gabi Bernadette Christa und Familie Rita und Clemens Schmitz Maria und Familie Werner Weyer Alexandra mit Elisha Kerstin und Marco Frick Greimerath, im August 2016

Schweich-Issel,HERZLICHEN im September 2016 DANK sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, Das Sechswochenamtsich ist in amstiller Donnerstag, Trauer mit uns den verbunden fühlten und 08. September 2016ihre Anteilnahmeum 18.30 aufUhr so in vielfältige der Weise zum St. Georg Kapelle inAusdruck Schweich-Issel brachten.

TRAUER anZEIGEN

www.grabmale-schoenborn.de

TRiER . Blankenrath . Kirn (Altmannsberger) • Kreative und individuelle Gestaltung von Grabsteinen.

Schönborn GmbH & Co. KG | Am Hauptfriedhof · TRiER Tel. 06 51 / 2 35 67 | [email protected]

GeschäftsanzeiGen online buchen: ReGistRieRen sie sich jetzt unteR „meinWittich“ bei WWW.Wittich.de BEILagEnhInwEIS BEILagEnhInwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Vereinsgem. Merscheider Markt. der Quint GmbH & Co. KG.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schweich - 47 - Ausgabe 35/2016

Mosella Traubenwagen, 2000 l Unterbau auch für Holztransport geeignet. Preis VB Tel.: 06507 / 35 73

(QWUPSHOXQJHQ+DXVKDOWVDXIO|VXQJHQ VFKQHOOSUHLVZHUWVRUJIlOWLJ 'LH3URILVYRP5lXPNRQWRU 7HO

GeschäftsanzeiGen online buchen: ReGistRieRen sie sich jetzt unteR „meinWittich“ bei WWW.Wittich.de Schweich - 48 - Ausgabe 35/2016 Schweich - 49 - Ausgabe 35/2016 Schweich - 50 - Ausgabe 35/2016

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 aus der Region für die Region

TREPPENBAU HAUS- UND ZIMMERTÜREN www.treppenbau-leisen.de Schreinerei Michael Leisen GmbH Im Paesch 12 (Gewerbegebiet) 54340 Longuich/Mosel

Tel.: 06502 -20600 · Fax: 7016 • Mobil: 0171 / 2 38 03 33 E-Mail: [email protected]

Föhren 986 m2 Weinberg, MTh., 2-ZKB-Whg. im 1. OG, ca. 62 m2, Balkon, Pkw-Stellplatz. in Trittenheim nach der Ernte Ab 01.09.16 an NR zu vermieten. Keine Haustiere. zu verpachten. KM 400,- € + 100,- € NK. Tel.: 06 51 / 9 91 62 58 Winfried Clüsserath, 06507/5005 od. 0170/2114596

SchautagSCHAUTAG:: Sonntag, Sonntag, 4.4. Sept.März 2016,2012 11. 11.0000 - 15.- 15.00 Uhr00uhr | Beratung | Herstellung | Montage |

Treppen aus Holz und Stahl von Ihrem Spezialisten Original

Gewerbegebiet Wolf, 56841 Traben-Trarbach Tel. 06541/3676, www.krieger-treppen.de Besuchen Sie unser großes Treppenstudio! Schweich - 51 - Ausgabe 35/2016

Anzeige

VERKAUF: Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Ab-Hof-Verkauf ab 06.09. 9 bis 18 Uhr, Mo. Ruhetag Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Trier: aus der Region ab 06.09. jeden Di., Do. u. Sa. 11 bis 17 Uhr für die Region GARTENZENTRUM LAMBERT IHR GUTSCHEIN Wittlich: ab 07.09. jeden Mittwoch, 11 bis 17 Uhr Für eine kostenlose Werteinschätzung ihrer immobilie MÖBEL BOSS, Rudolf-Diesel-Straße 13 und Beratung zur erzielung von höchstpreisen. Hermeskeil:  06 51 - 1 70 63 63 ab 09.09. jeden Freitag, 11 bis 17 Uhr  www.axel-ilbertz-immobilien.de Koblenzer Straße 77/Auto Knaack Bernkastel-Kues: Köwerich, Wohnung (sep. Eingang) ab 09.09. jeden Freitag, 11 bis 17 Uhr zu vermieten am Nikolausufer Morbach: 80 m², 2 Zi., Küche mit EBK, Bad, Abstellraum, ab 10.09. jeden Sa. u. So. 11 bis 17 Uhr Balkon, Stellplatz, ab 01.11.2016. gegenüber ESSOTANKSTELLE Telefon 0171 / 6140318 Telefon 0152 / 29537757 Alfred Hilmes + Mitarbeiter Piesport Schäferhof Tel.: 06507/7048938 | 06507/5118 Geeignet für Wohnwagen/-mobil! 'RSSHOJDUDJHPLWHOHNWU5ROOWRU [ [P JUR‰]JLJHU$XVVHQVWHOOSODW]FD[P ,Q1HXPDJHQ0LHWSUHLV9% Schreinerarbeiten von A-Z Telefon 0174-2524221 UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK: MÖBELBAU | INNENAUSBAU TÜREN | TREPPEN | TROCKENBAU Neubauwohnung in Schweich HOLZ- UND KUNSTSTOFFFENSTER/ -HAUSTÜREN drei Zimmer, Küche, Abstellraum plus Einliegerwohnung mit Schreinerei Auf dem Steinhäufchen 6 Bad, 139 m², neue EBK, Erstbezug, ab sofort zu vermieten. Carsten 54343 Föhren · Fon: 06502 / 9329820 Telefon: 0170 / 2886106 Fax: 06502 / 9329830 GmbH www.schreinerei-vogel-trier.de BEILagEnhInwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage von McDonald's.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Die Schlosserei in Ihrer Nähe

BEILagEnhInwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage • Geländer / Fenstergitter der Fa. Möbel Müller GmbH. • Stahlbalkonanlagen Wir bitten unsere Leser um beachtung! • Überdachungen u. Vordächer BEILagEnhInwEIS • Treppen- u. Podestanlagen • Sonderkonstruktionen • Toranlagen Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage • Edelstahlarbeiten • Stahlbauarbeiten Müller, Rainer. Schweicher Str. 12a Tel.: 0 65 02 - 98 82 49 od. 98 89 21 Wir bitten unsere Leser um beachtung! 54338 Schweich-Issel Fax: 0 65 02 - 99 46 13 Schweich - 52 - Ausgabe 35/2016

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft stellen anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Schweich - 53 - Ausgabe 35/2016

Das Rathaus Trier bietet für 2017 folgende Ausbildungen an:

DUALES BACHELOR STUDIUM mit Abschluss „BA“

VERWALTUNGSWIRT/IN

VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R

FACHANGESTELLTE/R FÜR BÄDERBETRIEBE

FACHINFORMATIKER/IN SYSTEMINTEGRATION

FACHKRAFT FÜR VERANSTALTUNGSTECHNIK (m/w)

GÄRTNER/IN IM GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

GEOMATIKER/IN

KFZ-MECHATRONIKER/IN der Fachrichtung Personenkraftwagentechnik

STRASSENBAUER/IN

STAATLICH ANERKANNTE/R ERZIEHER/IN berufspraktisches Ausbildungsjahr Schweich - 54 - Ausgabe 35/2016

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft stellen anzeigenannahme 0 65 02/91 47 -0

Dorf-Café Im HerzenDorf-Café von Neumagen-Dhron WImir suchen Herzen zum von nächstmöglichen Neumagen-Dhron Termin Foto: © Fotolia, mokee81 FürW irden suchen Verkauf- zum und nächstmöglichen Servicebereichin Dauerstellung in T unseremermin Mitarbeiter/inTagescafé suchen wir in Dauerstellung eine Mitarbeiter/inauf 450,- €-Basis (gerne auch in älter)Dauerstellung zum Verkauf Mitarbeiter/inaufvon 450,- Backwaren €-Basis und (gerne für auf auchleichte 450-€-Basisälter) Servicetätig zum Verkaufkeit. mobiler Arbeitszeit:vor-von oder Ba cnachmittagskwaren Dienstag und im bisfür Wechsel, Freitagleichte keine Servicetätig12.00-16.00 Sonntagsarbeitk eit.Uhr, Arbeitszeit:samstags imWir Dienstag W freuenechsel, uns bis sonntags aufFreitag Ihren im 12.00-16.00Anruf! Ausnahme fUhall.r, zeitungszusteller m/w samstags imF amilieWechsel, Herm essonntags • Neumagen-Dh im Ausnahmeron fall. Römerstraße 61 (direkt an der Sparkasse) • Tel.: 0 65 07 / 70 30 58 Familie Hermes • Neumagen-Dhron auf Dauer gesucht Geöffnet: Dienstag bisTäglich Sonn geöffnettag 6.30 ab - 18.007.00 UhrUhr • Montag Ruhetag Römerstraße 61 (direkt an der Sparkasse) • Tel.: 0 65 07 / 70 30 58 für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen

Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei dem erkrankten oder in Urlaub befind- lichen Zusteller und die Zustellung in dessen Verteil- gebiet. Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Handys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbezirke per Mail an Sie gesendet werden. Zuverlässige, freundliche Außerdem sollten Sie zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Servicekraft und Küchenhilfe (w/m) Der ideale Bewerber: zur Aushilfe gesucht. Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich). Hotel Zum Moseltal • Mehring • Tel.: 06502/2656 Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Der Pflegedienst mit Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] Verlag + druck linus Wittich KG europaallee 2, 54343 föhren tel. 0 65 02 / 91 47 - 714 wir bieten auch stundenweise Betreuung bei Ihnen zu hause an. Tel.: 0 65 07 / 70 13 00 oder per Whatsapp 01 51 / 16 30 54 02 nina Borisch · Römerstr. 29 · 54347 neumagen-Dhron Schweich - 55 - Ausgabe 35/2016

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft stellen anzeigenannahme 0 65 02/91 47 -0

Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unter- nehmen im Verlagswesen und geben wöchentlich über 130 Mitteilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rhein- land-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Ab sofort suchen wir mehrere Verstärke unser mitarbeiter/innen für tel. Team als Reklamationsbearbeitung Verkaufsberater/in auf 450-euro-basis Ihre AufgAben für montags und freitags. Erfahrungen in der telefonischen - beratung von Kunden - Auftragsabwicklung Kundenbetreuung sowie im Umgang mit MS-Office sind - erstellen von Angeboten - fakturierung vorteilhaft. unsere Anforderungen Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und - berufserfahrung im einzelhandel den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild - spaß an serviceorientierter Kundenbetreuung senden Sie an: - selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten - Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit seit 40 Jahren sind wir ein zuverlässiger und kundenorientier- ter familienbetrieb. neben einer abwechslungsreichen Tätigkeit bieten wir eine Arbeit mit langfristiger Perspektive und ein ange- nehmes Arbeitsumfeld. Wir freuen uns auf Ihre bewerbung an: z.Hd. Lisa Schneider · Europaallee 2 · 54343 Föhren [email protected] oder an: [email protected]

Willkommen bei LINUS WITTICH Wir sind eines der zentralen Druckhäuser der Unser Druckstandort in Föhren sucht zum baldmöglichsten Eintrittstermin: Verlag + Druck Gruppe LinUs Wittich. Mit 13 Verlagen sind wir als Marktführer für Bür- ger- und heimatzeitungen in 12 Bundesländern ➜ Versandhelfer/in und in Österreich tätig. auf 450-euro-basis, Die herstellung und der Vertrieb von Amts- und Mitteilungsblättern für Kommunen, Bürger montags und mittwochs 16:00 bis ca. 24:00 uhr, und Unternehmen ist unser Know-how. dienstags 8:00 bis 12:00 uhr Mit unseren Dienstleistungen sind wir bestens im Medienmarkt aufgestellt. interessiert? dann bewerben sie sich bitte mit ihren vollständigen unterlagen bei IHR Arbeitsplatz dRucKhaus Wittich KG, europa-allee 2, 54343 föhren, auf Youtube [email protected]

Foto: MEV Verlag Gmbh, .de Hier ist eine Stelle frei. Für ihre Anzeige im stellenmarkt aktuell.

GeschäftsanzeiGen online buchen: ReGistRieRen sie sich jetzt unteR „meinWittich“ bei WWW.Wittich.de Schweich - 56 - Ausgabe 35/2016 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von >> C >> A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick… >> D >>

Ihr Fachmann für: >> A >> W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau HOLZBAU • Dachreparaturen Zur Kieselkaul 1 • Dachsanierungen 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Dachfenster u. Beschattung [email protected] • Flachdächer www.ws-bedachungen.de • Dachentwässerung • Kamin- u. Fassadenverkleidung Tel. 0 65 00 / 77 38 • Kranarbeiten

>> E >>

PRAXISPRAXIS FÜR FÜRERGOTHERAPIE ERGOTHERAPIE & &

➜ Auto reparatur HANDTHERAPIEHANDTHERAPIE ➜ Auto waschanlage Auf demAuf Steinhäufchendem Steinhäufchen 16 · 54343 Föhren 16 · 54343 Föhren ➜ Auto gasumrüstung Tel.:Tel.: 0 65 020 65/ 99 02 69 99/ 99 4 · ergopoint-foehren.de69 99 4 · ergopoint-foehren.de ➜ Auto gastankstelle 24h KFZ-Meisterbetrieb • Autoservice >> F >> Udo Druckenmüller GmbH Auf dem Steinhäufchen 13 • 54343 Föhren Tel.: 06502/9356700 • www.ud-autoservice.de Podologische Fußpflege Kostenlose PODOLOGIN MECHTHILD KESSELHEIM Parkplätze ➜ eigene Praxis und Hausbesuche am Haus Wir liefern Ihr Wunschauto Mercedes Jahreswagen ➜ [email protected] St.-Margarethen-Str. 3 • Tel.: 06502 / 6735 • KENN Top-Gebrauchtwagen KFZ-Meisterbetrieb >> H >> PKW- und LKW- Reparaturen Hundestudio Gartenstraße 11 · 54344 Kenn 06508/9180032 06534/8180 Tel.: 0 65 02 - 93 89 98 Sehlem Leis & Adam Mülheim/Mosel Trimm Dich Bahnhofstraße 46 Industriestraße 34 >> L >> www.anhaenger-kenn.de Zubehör Tel.: 0174 / 3369824 Ersatzteile In Schweich Praxis für oder 06502 / 4040405 Planenreparatur 0 65 02 Verkauf • Vermietung • Service Eisenwaren Logopädie VERTRIEBSPARTNER neben real-Markt in 54344 Kenn Werkzeuge 93 97 90 Sabine Altmeier, Madellstraße 1 www.logopaedie-altmeier.de

Logopädische p raxis in Mehring Claudia Schmitt · Brückenstr. 45 · Tel.:0 65 02 / 99 50 66 >> M >>

>> B >>

>> N >> Heizung - Sanitär - Badsanierung SprachkursSprachkurse&e&Nachhilfee Ihr neues Bad aus einer Hand! LernLern reffreff IsseleIsselerSrStrtr.4.4•• 5433854338 Schweich LernTT reff Sprachkursschulamtliche& anerkanntNachhilfe tel. 0 65 02 / 24 32 UlUlrikerikeThulThulT Mobil:Mobil:Issele01600160rS/8/8tr316.4316216•21654338•• Tel:Schweich06502 /8/8333355 Neustr. 46 • 54341 Fell • www.tine-gmbh.de www.lerntreff-thul.deUlrike Thul Mobil: 0160 /8316 216 • Tel: 06502 /8335 Schweich - 57 - Ausgabe 35/2016 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick…

>> R >> krankentransporte [PlanB] Lydia dixius • Mehring Stefan Regnery - Trockenbau - Detaillösungen rund um ☎ - Boden legen Ihr Haus 06502 / 6235 • Handy 0171 / 6760286 In der Neuwies 4 - Hausmeisterdienst - kleine & große Reparaturen 54344 Kenn Mobil: 0172/9089200 [email protected] www.regnery-planb.de Krankenfahrten, Kleinbus, >> S >> Dialyse, Chemo, Strahlentherapie

Treppenrenovierung, 06507 80 23 13 Haustüren, Fenster, Zimmertüren, Markisen Schreinerei M. Lamberti Tel.: 0 65 78 / 9 87 73 · www.lamberti-dreis.com Fahrservice Schuster >> V >>

- kostenloser Servicecheck - unverbindliche Probefahrt bei Ihnen zu Hause - original Zubehör frei Haus geliefert Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort Jürgen Pflästerer Mobil: 0176 10036400 [email protected]

■ Absicherung■ Absicherung■ Wohneigentum■■ Wohneigentum Wohneigentum■■ Risikoschutz ■Risikoschutz Risikoschutz■■ Vermögensbildung Vermögensbildung■ Vermögensbildung MichaelMichaelMichael Rohles RohlesRohles Rohles · Obere Ruwerer Str. 8 · 54341 Fell mercedes zu verkaufen ObereObere Ruwerer RuwererRuwererTel. Str. 06502Str. Str.8 · 854341 8 · 54341· 54341 Fell988673 Fell Fell · Tel. · Tel. · Tel. 06502 06502 06502· www.Rohles.eu 988673 988673 988673 · ·www.Rohles.eu www.Rohles.eu · www.Rohles.eu E 350 TDI Avantgard T Modell, Bj. 10/2010, schwarz, Panorama- dach, Leder Vollausstattung, 97.000 km, TÜV 2018, 7-Sitzer, 4 Winterreifen auf Alu, Neupreis 81.000,- €. VB 25.500,- €. telefon: 01 71 / 3 86 89 52 >> Y >> FüR SiE in ScHWEicH unD uMGEBunG Mit Yoga am Morgen gestärkt in den Tag Der Handwerkerdienst für ihr Zuhause! Silke Bretschneider  0176-32845236 ich helfe ihnen bei Planungen und Arbeiten aller Art in und ums Haus.

imer Demaj Dienste >> Z >> · Hausmeisterdienste · Fliesen- & Plattenverlegung · Garten- & Landschaftsbau · Reparaturarbeiten aller Art · Innenausbau (Trockenbau) · Pflasterarbeiten • Dachstühle • Holzhäuser • Aufstockungen • Altbausanierung & 01 77-4 76 12 52 Zimmerei KosterGmbH • Dachgauben • Bedachungen Imer Demaj Dienste • Johannes-Haw-Str. 13 Schulstr. 12 • 54317 Herl 54338 Schweich • Tel. 0 65 02/40 21 97 Tel. (06500) 988710 • Mobil (0163) 4191133 www.zimmerei-koster.de • [email protected] [email protected] Schweich - 58 - Ausgabe 35/2016 WERBUNG IM AMTSBLATT! Ich berate Sie gerne bei Privat- und Geschäftsanzeigen oder Beilagenverteilung Rebekka Beck & 01 51 / 16 30 54 05 E-Mail: [email protected]

BEILagEnhInwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Autohaus Scholtes GmbH. TransporTschäden Wir bitten unsere Leser um beachtung! kleine Lackfehler, günstige Preise, große Auswahl, Fachberatung, Garantie, Waschmaschinen, Sonderveröffentlichung Geschirrspüler, Trockner, Kühlgeräte, Herde Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "Schweicher Stadtwoche & Stadtfest“. Hausgeräte Weistroffer Trier Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtU ng! Karl-Marx-Str. 83, Tel.: 06 51 / 4 82 51 BEILagEnhInwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Reuland-Apotheke.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Ständige Auswahl von ca. 500 PKW-Anhängern aller Art. 35 Mietanhänger bis 6,11 m! Hochwertige Vieh- und Pferdeanhänger. HU täglich, eigene Werkstatt. Anhänger Handwerkerhof 6 • 54338 Schweich-Issel Kirsten Tel.: 0 65 02 / 70 31 • Fax: 0 65 02 70 32 E-Mail: [email protected] Telefon 0 65 71 / 9 55 55 8 www.Dachdeckerei-reinhardt-weiersbach.de 500 Anhänger zum Verkauf vorrätig www.anhaenger-handel.de Neu im Team Ab dem 1. September begrüßen wir Monika Braun bei uns im Team

...leidenschaftlich anders! Friseursalon Haarhochdrei Hans Heinz-Henke Richtstraße 1-3 54338 Schweich Fon 06502-936213 [email protected] www.haarhochdrei.de Schweich - 59 - Ausgabe 35/2016 Neue Küchenmaschine zu verkaufen. Mosellan(d)genießen Kenwood Chef Titanium, mit allem Zubehör. vom 5. bis 10. September 2016 Kaufpreis 600,- €, VB 420,- €. Von Montag bis Mittwoch Telefon: 0171 / 3868952 Putenschnitzel 8,99 EUR/kg Knoblauch-Kräuterpfanne 0,89 EUR/100 g Von der saftigen Schweineschulter Putengulasch 0,99 EUR/100 g Natur oder lecker mariniert Burgunderbraten 0,99 EUR/100 g 03.09. und 04.09.2016 Von zart abgehangenen Jungrindern Kartoffelwurst 0,89 EUR/100 g Hoffest "Wein, In bewährter Herres-Qualität Weib & Gesang" Rohesser 1,09 EUR/100 g – Köstlichkeiten aus Täglich frisch aus dem Buchenrauch dem Weinkeller & der Winzerküche Rindfleischsalat 0,99 EUR/100 g – Kaffee und hausgemachte Kuchen Hausgemacht – Weinfröhlichkeit Von Donnerstag bis Samstag mit "Andy Pink & Angela Branca" (Samstagabend) Cordon bleu vom Schwein 9,99 EUR/kg

Herzlich willkommen! Grillen vom Fachmann. WeinKulturgut Longen-Schlöder Größte Grillauswahl Kirchenweg 9 • 54340 Longuich in der Region.

Spitzenqualität aus der Region - Nutzen Sie das gute Angebot der Moselbahn am Wochenende! mit gutem Gewissen geniessen. A-SAG Pflasterarbeiten, Garten- und Landschaftsbau Isseler Straße 29A, 54338 Schweich, Tel. 0176/41390470, www.a-sag-galabau.de, E-Mail: [email protected]

arscheu Ha ne Daniela Zenner 0 65 02 - 93 85 433

Handwerk ist Vertrauenssache. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund ums Dach.

DAcHDEckERMEiSTER ALBREcHT MüLLER Bernkasteler Str. 94 · 54518 Osann-Monzel · Tel. 06535-1079 internet : www.muellerdach-osann.de Schweich - 60 - Ausgabe 35/2016