Amt Barnim- Oderbruch Amtsmagazin 2007 Vorwort des Bürgermeisters Inhaltsverzeichnis

Das Amt Barnim-Oderbruch in Wort und Bild Fußbodenverleger . . . . . 6 Vorwort des Amtsleiters . . . . . 2 Gastronomische Einrichtungen . . 30, 31 Herzlich Willkommen im Inhalt/ Impressum ...... 3 Kleintransporte . . . . . 24 Streifzug durch das Amt . 4-5, 8-11, 14-15 Heilpraktiker ...... 16 Amt Barnim - Oderbruch Amtsverwaltung Barnim-Oderbruch . . 7 Holzbau/ Tischlerei . . . . . 6 Ärzteverzeichnis ...... 17 Immobilienverwaltung . . . . 26 Schön, dass Sie einen Besuch bei uns im Barnim und Vereinsregister ...... 19 Kfz-Service ...... 22 Oderbruch machen wollen. Und so viel gleich vorweg, Kultur im Oderbruch . . . . . 23 Kinder- & Jugendakademie . . . 18 es lohnt sich auch, unser kleines Paradies zu entdecken. Reges Vereinsleben . . . . 20-21 Kosmetische-Praxis . . . . . 17 Branchenverzeichnis . . . . 25, 27 Kulturhistorischer Verein . . . . . 32 Mit dem Rad durch den Oderbruch . 28-29 Kutschfahrten/ Reitausflüge . . . . 31 Alles spricht heute vom Tourismus und jeder denkt Malteser-Hilfsdienst ...... 16 dabei sofort an eine Fernreise. Da kommen Ansichts- Amtsplan ...... 28-29 Atombunker Harnekop . . . . 33-34 Minigolf-Anlage ...... 30 karten mit Grüßen aus der gesamten Welt. Am Ende Möbelkammer/ Soziale Projekte/ -Betreuung . 24 Stadtplan von . . . . 35 Mobile Fußpflege/ -massage . . . . 17 jedoch sagt fast jeder: „Zu Hause ist es doch am Unternehmen in der Region schönsten.“ Rechtsanwälte ...... 26 Bauträger ...... 7Rentenberatung ...... 24 Bauunternehmen/ -Dienstleistungen . . 12 Sachverständigenbüro . . . . . 3 Wir im Amtsbereich Barnim - Oderbruch haben eigent- Buchhaltungsservice ...... 24 lich alles: Ruhe, Grün direkt vor der Tür, wir haben ein Solar-/Holzenergie ...... 36 Bunker-Denkmal ...... 32 Stadtreinigung/ Grünanlagenpflege . . 12 umfangreiches Angebot an Sport und Kultur und wir Busreisen ...... 22Taxi-Betrieb/ Fahrservice . . . . . 22 können in unseren Geschäften shoppen, wie es heute Caravan-/ Zeltplatz . . . . . 32 Terrakotta-Handel ...... 8 neudeutsch heißt. Elektrogerätefachhandel . . . . 13 Gästezimmer/ Pensionen/ Hotels . 30, 32 Energieversorger ...... 12, 13 Vermesser ...... 6 Wir haben ein umfangreiches Dienstleistungsangebot, Finanzdienstleistungen . . . .29Werbung/ Webseitengestaltung . . . 24, 26 wir können selbst aktiv sein aber genauso gut entspan- Friseur ...... 16Zoologischer Garten . . . . . 31 nen. Mit unseren vielfältigen Angeboten an Sport, Kultur und Geschichte haben wir aber auch etwas zu bieten und das betrifft vor allem unsere Gäste. Dabei möchte ich gleich- Sachverständigenbüro zeitig unsere vielen gastronomischen Einrichtungen mit erwähnen, egal ob es nun das gehobene oder eher gediegene Angebot umfasst. Dr. Ralf Hahn • Grundstückswertermittlung In den vergangenen Jahren haben sich einige attraktive Wohnstandorte regelrecht • Bauschadenbeurteilung herausgemacht. Dazu stimmen die Rahmenbedingungen mit einer Reihe von Kinderta- • Holzschutzgutachten gesstätten und Schulen in den Orten. • Sanierungsempfehlungen mit Kosteneinschätzung Der Stadtmagazinverlag hat nunmehr das zweite Heft in der Reihe „Amt Barnim- Schiffmühle 36 • 16 259 Oderbruch“ erstellt. Es ist erneut gelungen, einen zwar kleinen, aber durchaus reprä- Tel. & Fax 0 33 44/32385 sentativen Querschnitt zu geben. Mobil 01 60/2 80 97 34 [email protected] Mein Dank geht weiter an die Gewerbetreibenden und Unternehmer der Orte, die mit ihrem Engagement, vor allem finanzieller Art, zum Gelingen dieses kleinen bunten Hef- Impressum tes beigetragen haben. Amtsmagazin Barnim-Oderbruch, 2. Auflage 2007 Druckerei © Stadtmagazinverlag AS GmbH, Druckerei Vetters GmbH & Co. KG, Radeburg Ich lade Sie, liebe Mitbürger nun ein, in diesem Heft ein wenig zu blättern. Und Sie, Herausgegeben von der Stadtmagazinverlag AS GmbH in Anschriften liebe Gäste unserer schönen Gemeinden lade ich ein: Lernen Sie uns und die Orte besser Zusammenarbeit mit der Amtsverwaltung Barnim-Oder- Stadtmagazinverlag AS GmbH Büro Berlin/ kennen. bruch. Alle Rechte by Stadtmagazinverlag AS GmbH. Nach- Landsberger Straße 45 Frankfurter Chaussee 44b druck, Übertragung auf digitale Medien, sowie fotomechani- 15 345 Altlandsberg 15 730 Fredersdorf/Vogelsdorf sche und jede sonstige Wiedergabe, auch auszugsweise, nur Tel. 03 34 39/7 79 47 Tel. 03 34 39/5 47 40 mit Genehmigung des Herausgebers. Fax 03 34 39/7 79 48 Fax 03 34 39/54 74 29 Redaktion E-Mail [email protected] Edgar Nemschok www.stadtmagazinverlag.de Herzlichst Ihr Fotos Geschäftsführer Edgar Nemschok, Archiv Andreas Schönstedt PR-Redaktion und Fotos Die Verzeichnisse beruhen auf den Angaben des Amtes Barnim- Dr. Frank W. Ehling Volkmar Schneider Oderbruch. Der Verlag übernimmt für die Richtigkeit und Vollstän- Amtsdirektor Satz und Produktion digkeit keine Gewähr. Die Broschüre wird kostenlos an die Haushal- Anna-Christine Klinger, Marco Keller, Philipp Hinze te des Amtes Barnim-Oderbruch und der StadtWriezen verteilt.

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 2 3 Ein Streifzug durch das Amt Barnim-Oderbruch

Ein Streifzug durch die Gemeinden vom Amt Barnim-Oderbruch Das Amt Barnim-Oderbruch Vor allem die Familien von umfasst folgende Gemeinden Lestwitz und von Itzenpitz und ihre Ortsteile: Gemeinde machten diesen Ort bekannt (Bliesdorf, Kuners- und ihre Grabsteine sind bis dorf, Metzdorf), Gemeinde heute erhalten geblieben. 1763 (Neulietzegöricke, kaufte General Hans Sigis- Neulewin, Güsterbieser Loo- mund von Lestwitz Kuners- se), Gemeinde dorf und ließ in den Jahren (Altbarnim, Alttrebbin, Wu- von 1171 bis 1174 ein Schloss schewier, Neutrebbin), Ge- errichten: Seine Tochter Hele- meinde (Neurüdnitz, ne Charlotte, die als Frau von Neuküstrinchen, Zäckericker Friedland bekannt wurde, Loose, Neureetz, Altreetz, Mä- erbte das Gut. dewitz, Wustrow), Gemeinde Wichtigstes Baudenkmal im Prötzel (Sternebeck-Harnekop, Ort ist die neugotische evan- Prötzel), Gemeinde Reiche- gelische Backsteinkirche. Sie now-Möglin (Reichenow, Mög- Das Amtsgebäude Barnim-Oderbruch wurde von 1881 bis 1882 lin). gebaut und im Zweiten Welt- Kriegsdenkmal in Neulewin der faulen, alten und neuen Zwar wurden schon im 16. Jahr- krieg stark beschädigt. Graben und Wall Oder, und eingedämmt von hundert Versuche gemacht, der Adelbert von Chamisso mal des Landes Brandenburg Haben bezwungen das Element, Bergen hüben und drüben ... . Wassernot durch Eindeichung schrieb in Kunersdorf unter ausgewiesen. Über den namen und nun blüht es von End` zu End` Meilenweit nur Wiesen, keine des linken Oderufers, nament- anderem, die Märchenerzäh- kann spekuliert werden, denn all überall. Fruchtfelder, keine Dörfer, lich auf der Straße von Frank- Kunersdorf lung „Peter Schlemihls wun- die Kirchenbücher vermerkten Theodor Fontane, Heimatdichter nichts als Heuschober dicht furt bis Cüstrin, ein Ziel zu set- Der Ort wurde 1343 als Kun- dersame Geschichte“. im Jahr 1733, dass dem Frei- und zahllos, ... nur grüne Flä- zen, aber alle diese Arbeiten radstorp erstmals erwähnt. In mann Metzdorf am 31. August Der große Heimatdichter Theo- che; dazwischen einige Kropf- waren teils auf kleinere Stre- einer Wriezener Urkunde ist Metzdorf eine Tochter Maria geboren dor Fontane erzählt in seinen weiden; mal auch ein Kahn, der cken beschränkt, teils mangel- von einem gewissen „Barwut Metzdorf ist ein kleiner Ort wurde. „Wanderungen durch die Mark über diesen oder jenen Arm haft in sich...“ von Kunradestorp“ (Heinrich direkt an der B 167. Es ist eher Brandenburg“ von den Schön- der Oder hingleitet, dann und von Barfus) zu lesen. 1748 ein kleiner Flecken – 1910 hatte Gemeinde Neulewin heiten des Oderbruchs und wann ein mit Heu beladenes Das Amt Barnim Oderbruch endete die Herrschaft der er 157 Einwohner, heute sind es weiß zu berichten: „Wie ein Fuhrwerk oder ein Ziegeldach, besteht aus sechs Gemeinden: Familie von Barfus und der noch etwa 120. Doch bereits in Neulietzegöricke, Neulewin, Bottich liegt diese da, durch- dessen helles Rot wie ein Licht- Markgräfische Hof-, Kammer- der Eisenzeit war die Gegend Güsterbieser Loose gehören zur strömt von drei Wasserarmen punkt auf dem Bilde steht. Gemeinde Bliesdorf und Kirchenrat Carl Philipp besiedelt, ein Gräberfeld aus Gemeinde Neulewin. Darüber Menzel wird Besitzer. dieser Zeit ist als Flächendenk- hinaus gehören die Gemeinde- Zur Gemeinde Bliesdorf gehö- teil Neukarlsdorf, Karlsbriese, ren drei weitere Ortsteile: Blies- Karlsdorf, Kerstenbruch, Neu- dorf, Kunersdorf und Metzdorf. karlsdorf sowie Heinrichshof Geografisch ist die Gemeinde zur Gemeinde. südöstlich vom Amtssitz in Wie viele Orte im Oderbruch Wriezen gelegen. Im Mittel- ist die Geschichte von Neule- punkt des Ortes steht die Kir- win eng mit der Trockenlegung che, die in den Jahren 1881 bis des Oderbruchs verbunden. 1882 im neugotischen Stil Neulewin wurde erstmals im errichtet wurde. Bliesdorf selbst Jahre 1755 erwähnt. Durch den wurde erstmals im Jahre 1375 Ort fließt der Schachtgraben. im berühmten Carolinischen Dieser gilt heute als ein Natur- Landbuch erwähnt. Mit der denkmal. Urbarmachung des Oderbruchs wurde der Ort zur Siedlung. Güstebieser Loose Interessant auch das damalige Ein kleiner Ort, der insbeson- Wappen des Ortes: Zwei Bleie dere durch die Verlegung des sind darauf zu finden. Die Kirche in Bliesdorf ursprünglichen Oderbettes

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 4 5 Bauen & Wohnen Amtsverwaltung Barnim-Oderbruch

Amt Barnim-Oderbruch Gut beraten und vermessen Freienwalder Straße 48 • 16 269 Wriezen • Tel. 03 34 56/3 99 60 • Fax 03 34 56/3 48 43 Sprechzeiten: Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 bis 18.00 Uhr ls öffentlich bestellter Vermessungsinge- Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr & 14.00 bis 16.00 Uhr • Montag, Mittwoch und Freitag geschlossen Anieur darf Günter Hytra auf allen Gebie- ten des Vermessungswesens, insbesondere Amtsdirektor Ordnungsamt, Vollstreckung Heinz Baier 03 34 56/3 99 18 hoheitlichen, tätig sein, so heißt es im Paragraf Dr. Frank W. Ehling 03 34 56/3 99 60 Sekretariat Einwohnermeldamt eins der Berufsordnung. Dies tut er mit seinem Christina Rubin 03 34 56/3 99 60 Gundula Schubert 03 34 56/3 99 28 Baumbegutachtung Familienunternehmen für private Auftragge- Hauptamt Steffen Fahl 03 34 56/3 99 15 Amtsleiterin ber ebenso wie für jene der öffentlichen Hand. Kämmerei So werden beispielsweise vor Ort die Grob- Sylvia Borkert 03 34 56/3 99 62 Amtsleiterin Personalwesen und Feinabsteckung durchgeführt. Das heißt, Doris Wegner 03 34 56/3 99 17 Elsa Kraatz 03 34 56/3 99 30 Haushalt die Baugrube wird örtlich in Lage und Höhe Personalwesen, Archiv, Versicherungen Marion Lorenz 03 34 56/3 99 21 markiert und die relevanten Außenmaße des Ute Makarowski 03 34 56/3 99 26 Haushalt, Steuern Bauwerkes werden nach Lage und Höhe auf Haushalt, Sitzungsdienst Gabriele Butschke 03 34 56/3 99 21 Das Team von Günter Hytra steht für millime- Jutta Lemke 03 34 56/3 99 29 Kasse Schnurgerüste übertragen. Nach Fertigstel- Schule, Kultur Jana Köhler 03 34 56/3 99 24 lung des Bauwerkes wird das Gebäude einge- tergenaue Arbeit und kompetente Beratung zum Renate Rosenfeld 03 34 56/3 99 16 Kasse messen, um der Baubehörde nachzuweisen, Baurecht Kita, Bewertungen Anneliese Hinterthan 03 34 56/3 99 27 Kasse, Mahnwesen dass die Baugenehmigung ohne Abweichun- zur Eintragung von Dienstbarkeiten im Katja Wilke 03 34 56/3 99 16 Archiv Birgit Stegemann 03 34 56/3 99 20 gen umgesetzt wurde und um den amtlichen Grundbuch, wie beispielsweise Geh-, Fahr- Frau Makarowski 03 34 56/2 99 36 Mieten, Pachten, Hundesteuern Monika Böttcher 03 34 56/3 99 15 Katasternachweis fortzuführen, also das und Leitungsrechte beraten lassen kann. TUIV, EDV Bauamt Ralph Biesdorf 03 34 56/3 99 13 Gebäude in die Liegenschaftskarte aufzuneh- Amtsleiter men. Selbstverständlich werden auch Teilun- Dipl.-Ing. Günter Hytra Ordnungs- und Sozialamt Bernd Stegemann 03 34 56/3 99 19 Amtsleiter gen oder Vereinigungen von Grundstücken Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Bauverwaltung Bernd Pliquett 03 34 56/3 99 22 Elke Bundrock 03 34 56/3 99 25 und Grenzvermessungen mit Markierung der Hospitalstraße 1 • 16 269 Wriezen Standesamt, Gewerbeamt Bauverwaltung Grenzen vor Ort durchgeführt.Wenige wissen, Tel. 03 34 56/3 44 76 • Fax 03 34 56/7 01 52 Peggy Mix 03 34 56/3 99 11 Simone Rehfeldt 03 34 56/3 99 12 dass man sich hier auch zum Baurecht sowie E-Mail [email protected] Feuerwehren, Friedhof Liegenschaften Bernd Pliquettt 03 34 56/3 99 18 Anette Baranski 03 34 56/3 99 23 Fachgerecht verlegt Schönes aus Holz ird je- olz ist ein …wde Art Hnatürlicher Fußbodenbelag Baustoff mit war- von Jörg Bernt- mer Ausstrah- sen aus Bad Frei- lung. Mit dem enwalde. Ob Tep- Erwerb der Aus- pichboden, La- übungsberechti- minat, PVC- gung für das Ti- Beläge oder Par- schlerhandwerk bei der Handwerkskammer kett – was immer unternahm Axel Grunow am 17. Oktober 2005 gewünscht wird, den Schritt in die Selbständigkeit. In solider kann man bei ihm gleich aussuchen. Auch handwerklicher Qualität errichtet er Schönes vom Kunden selbst gekaufte Waren werden und Langlebiges wie zum Beispiel Treppen in verlegt. Die Aufträge werden kurzfristig und allen Formen sowie Aufarbeitung historischer in hoher Qualität ausgeführt, nachdem beim Bauelemente wie Fenster und Türen. Eine fach- Kunden vor Ort die Anforderungen an die kundige Beratung vor Ort und ein faires Ange- Beläge geprüft, das Aufmaß gemacht und eine bot schließt auch solche Leistungen wie Verle- Beratung über die entsprechenden Materia- gung von Fußböden und den Einbau von Fens- lien erfolgte. Durch ihre zuverlässige Arbeit ter und Innentüren ein. ist die Firma schon seit 1993 in Ostbranden- Holzbau & Tischlerei Axel Grunow burg ein gefragtes Unternehmen. Friedensstr. 4 Fußbodenverlegeservice Jörg Berntsen 16259 Oderaue/OT Altreetz Gartenstraße 3a • 16 269 Bad Freienwalde Tel. 03 34 57/4 68 50 • Mobil 01 62/1 75 17 65 Tel. 0 33 44/3 14 81 • Funk 01 72/9 94 03 08 [email protected]

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch/ Anzeigen Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 6 7 Ein Streifzug durch das Amt Barnim-Oderbruch

Neulietzegöricke Wuschewier Viele Orte im Oderbruch begin- Auch hier ist ein Fachwerkhaus nen mit „Neu“. Trotzdem gilt die wichtigste Sehenswürdig- Neulietzegöricke als ältestes keit im Ort. Früher wurde es als Kolonistendorf des Oder- Schul-und Bethaus genutzt. bruchs. Zum Ort gehört Ferdi- nandshof. Gemeinde Oderaue

Gemeinde Neutrebbin Zur Gemeinde gehören: Neu- rüdnitz, Neuküstrinchen, Die Gemeinde Neutrebbin wird Zäckericker Loose, Neureetz, durch die Ortsteile Altbarnim, Altreetz, Mädewitz und Wust- Alttrebbin, Wuschewier sowie row) Neutrebbin gebildet. 131 Fami- lien siedelten sich als Kolonis- Altreetz ten in den Jahren 1755 bis 1757 Ausflugstipp für Altreetz ist der hier an. Im Wappen des Ortes Schulzoo, in dem etwa 350 Tiere ist ein Fisch, als Zeichen der zu Hause sind. Darüber hinaus Fischer und eine Gans abgebil- verfügt der Zoo über eine reich- det.Viele Jahre lang galt der Ort haltige Sammlung von Tierprä- als Zentrum der Gänsemast. In paraten. Seinen Namen ver- Neutrebbin findet der Besucher dankt der Ort der freien Über- ein Denkmal für Friedrich des setzung die sagt „am Flusse Großen, der die Trockenlegung gelegen“. Seit der Trockenle- des Oderbruchs veranlasst gung des Oderbruches und der hatte. Mittelpunkt im Ort ist die Anlage von ,,Adlig Reetz“ und dreischiffige Kirche, die im ,,Königlich Reetz“ (heute: Neu- Jahre 1817 erbaut wurde. Altbarnim Einige Dörfer im niederen Oderbruch wurden nach der Landschaft Barnim benannt. Überliefert ist zugleich, dass der Namengeber für den Ort der pommersche Herzog Barnim I. ist. So gibt es Aufzeichnungen die vom Ort „Groten Branym“ erzählen. Die Bewohner lebten vom Fischfang. Alttrebbin Der Ort erscheint in den Chro- niken erstmals im Jahre 1349 unter dem Namen „Trebini- bekannt wurde. 1758 wurde ein ken“. Später tauchte der Name Kanal gegraben, um dem Fluss „Trebyn“ auf. Im Mittelpunkt zwischen den Orten Güstebiese des Ortes steht das Schul- und und Hohensaaten ein neues Bethaus, das 1820 errichtet Bett zu geben. Güstebieser wurde. Neben diesem Fach- Loose gilt auch als ein Ort der werkhaus befindet sich ein Künstler: Zum Beispiel die Gra- Glockenturm, in dem zwei fikerin und Zeichnerin Anka Glocken die Trebbiner zum Goll. Gebet rufen.

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 8 9 Ein Streifzug durch das Amt Barnim-Oderbruch

Semnonen, ein Volksstamm der Germanen. Zeugnis aus dieser heidnischen Zeit ist der sagen- umwobene Opferstein (Mark- stein). Es ist ein Kultplatz im ehemaligen heiligen Hain, der heute auf einem Acker zu fin- den ist. Reste dieser Siedlung, auch vergessene Stadt Blumen- dal genannt, lassen sich noch heute finden. Im Abgabebuch der Mark Brandenburg wurde erwähnt, dass Blumendal (die Schreibweise war jeweils unter- schiedlich) mit einer Feldmarkt von 50 Hufen und die Siedlung Kirchturm in Altreetz Pressel mit 59 Hufen bestand. Ein Dorfkrug (Hans Botzmann), reetz) im 18. Jahrhundert hieß Theater am Rand in Zollbrücke eine Feldsteinkirche, ein Pfarrer, das Dorf Alt Reetz oder Alt- Kirchturm in Prötzel (Rechts) die Gutsherren Kuno und Hans Reetz. Altreetz ist vom Zachow, der Gutsherr Hans Ursprung her ein typisches Wyderer und acht Kossäten Runddorf. (Dorfbewohner) gehörten zum Ort. Der Dorfkrug, der schon im Neureetz Jahre 1375 erwähnt wurde Wie viele Orte im Oderbruch ist besteht noch heute. Zur golde- auch Neureetz ein Kolonisten- nen Kartoffel“ ist inzwischen dorf und entstand im Jahre 1755 ein sehr beliebtes Ausflugslokal Harnekop-Sternebeck tigsten Baudenkmäler. Als mit Pensionsbetrieb. Historisch Ausflugsstipp gelten der Ster- Wustrow interessant und beliebt kann Seit dem Jahre 1801 gehörten nebecker See und der lang Die Dorfkirche von Wustrow der Gast hier in gepflegtem, rus- beide Orte dem legendären gestreckte Schloßsee. Die wurde im Jahr 1739 erbaut. Vo r tikalen Ambiente speisen und Freiherrn von Eckertstein. Die besonders waldreiche Umge- allem die Inneneinrichtung der wohnen. Zur Gemeinde Prötzel Geschichte reicht aber bis in bung ist ein ideales Wanderge- Kirche, zum Beispiel der reich gehören die Gemeindeteile das Jahr 1375 zurück. Die Ster- biet. Eine prächtige über 500 verzierte Kanzelaltar, sind Prötzel, Prädikow, Harnekop, nebecker Kirche sowie die Jahre alte Eiche mit einem sehenswert.Wustrow findet den Sternebeck, Stadtstelle, Biesow kleine aber turmlose Kirche Stammumfang von fast sieben sprachlichen Ursprung in der und Blumethal. von Harnekop sind die wich- Metern befindet sich auf dem Bedeutung als „Ort auf der ehemaligen Schlosspark vor Insel“. Wahrscheinlich führten der Schloßruine von Har- die Wiesen um den Ort zu die- nekop. Wichtigste Attraktion ser Bezeichnung. ist natürlich der heute zu besichtigende Führungsbun- Neuküstrinchen ker der ehemaligen DDR. Am Der Ort ist ein typisches Anger- Kolonisten. 1758 wurde der Ort dem Ort wohl auch seinen 30. Juni 1971 unterschrieb der dorf. Ein Anger war zu jener gegründet. Namen gegeben, denn Prötzel damalige Verteidigungsmini- Zeit ein zentraler Platz, auf dem kommt vom slawischen Wort ster, Armeegeneral Heinz das Vieh gehütet wurde. Das Gemeinde Prötzel Pressel und bedeutet frei über- Hoffmann das militärische dörfliche Zusammengehörig- setzt: Grenze eines Herrschafts- Bestätigungsdokument zur keitsgefühl war damals sehr Die Geschichte von Prötzel ist gebietes. Pressel, Preczel, Pret- Errichtung der Haupt- ausgeprägt. Der Anger lag häu- sehr interessant. Der Ort liegt zel, Prezell, Prozell und schließ- führungsstelle des Ministeri- fig zentral zwischen zwei weit genau auf der Grenze zwischen lich Prötzel, so entwickelte sich um für Nationale Verteidigung, auseinander liegenden Häuser- dem Naturschutzgebiet Märki- über die Jahre hin der Ortsna- GVS-Nr. A 156 464. Damals reihen. Diese Form galt als typi- sche Schweit und dem Amt Bar- me. Einstmals siedelten im wurde das Bauwerk als Flug- sche Siedlungsform damaliger nim-Oderbruch. Diese Lage hat Urwald „der Blumenthal“ die Die Museumsbahn in Sternebeck wetterstation bezeichnet.

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 10 11 Bauen & Wohnen Bauen & Wohnen

„Allesmacher“ eit dem 19.Feb- Sruar 2002 ist der gelernte Tischler Marcel Fabian für Jung und Alt mit Rat und Tat zur Stelle, er ist ein Mensch, „der alles für Sie überneh- men kann“. Tätig- keiten rund um Haus und Garten, Erledigung kleinerer Reparatur-, Montage und Innenaus- bauarbeiten stellen für ihn kein Problem dar. Absprachen vor Ort, fachmännische Beratung und qualitätsgerechte Ausführung übernom- mener Leistungen zeichnen ihn aus. Aber auch spezielle Dienstleistungen für Senioren, wie Einkäufe und Reinigungen nach Hausfrauen- art werden ausgeführt, alles unter dem Motto: „Warum selber quälen – Fabian wählen!“ „Allesmacher“ – Fabian Lindenstraße 34 • 16 269 Metzdorf Tel. & Fax 03 34 56/7 29 30 Mobil 01 75/8 63 79 38 • [email protected] Ein Hauch Italien Von der Minizelle bis Elektrogeräte aller Art inzigartig in Mär- it der Eröffnung der Seit über 15 Jahren bieten die Höhe. Die Reparatur von TV, Ekisch-Oderland, MFiliale EP: Schoetzau in Elektropartner, mit Stammsitz Hi-Fi,Video Installationen von in Neureetz im Oder- der Wilhelmstraße im Jahr in Werneuchen, Radios und Sat-Anlagen, Waschmaschi- bruch, ist der Verkauf Stadtreinigung 2004 wurde die Angebotesviel- Fernsehgeräte, HiFi-Technik nen, Trockner, Kühlschränke, von Original Italieni- falt in der „Wriezener Ge- und Hausgeräte, Telefone und Elektroherde, Geschirrspüler schen Terracottawa- und schäftsmeile“ weiter belebt. Ersatzteile an. Gut angenom- stellen kein Problem dar. ren aller Art für Haus men wurde die Postagentur. und Garten. Seit Grünanlagenpflege Egal ob eine Kopie für paar März 2006 betreibt Cent oder moderne Miele- Roland Schubert » Möbeltransporte Haustechnik, Filialleiter Mike Handel mit echtem, Albrecht und das Team bera- in Handarbeit hergestelltem, Terracotta aus der » Kiesanlieferungen ten ihre Kunden stets freund- Toscana.Topqualität zu fairen Preisen, eine kom- » Wohnungsräumungen lich und sind fachlich auf der petente Beratung, in der näheren Umgebung mit » Pflasterarbeiten EP:Schoetzau einem umfangreichen Katalog auch bei Interes- » Baumverschnitt mit Wilhelmstraße 41 senten zu Hause, sowie eine zuverlässiger Liefer- 16 269 Wriezen service sind für hier selbstverständlich. Deshalb » Winterdienst Tel. 03 34 56/7 28 62 erfreut sein Handel einem ständig wachsende » Hebebühnen bis 32 m Fax 03 34 56/7 28 63 Kundenkreis im In- als auch Ausland. » Wurzelausfräsen Am Markt 9 Terracotta Toscana Roland Schubert 16 356 Werneuchen Königlich Reetz 29 Frankfurter Straße 14 • 16 269 Wriezen Tel.03 33 98/9 03 47 16 259 Oderaue OT Neureetz Tel. 03 34 56 / 27 35 • Fax 03 34 56 / 27 34 Filialleiter Mike Albrecht in Fax 03 33 98/8 77 32 Funk 01 70/9 67 07 44 • Fax 03 34 57/4 68 00 Autotelefon 01 78/8 27 35 01 der Geschäftsstelle Wriezen www.ep-schoetzau.de [email protected] oder 01 78/8 27 35 02

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch/ Anzeigen 12 13 Ein Streifzug durch das Amt Barnim-Oderbruch

Innenbereich wurde aufwendig cher Park und eine Feldsteinkir- restauriert. So wurde die che (erbaut 1598) gehören zum ursprüngliche Raumstruktur gesamten Objekt. des Gebäudes erhalten. In eini- gen Räumen existieren noch Nachsatz: Eine Reise durch das heute Bodenbeläge sowie Oderbruch ist auch eine Reise Wand- und Deckenverkleidun- durch die Zeit. Geschichte und gen. Der zweigeschossige Putz- Geschichten gibt es überall zu bau mit hohem Sockel aus Gra- entdecken. Leider konnten nitbruchstein ist geprägt von nicht alle Orte des Amtes Bar- vorgebauten Loggien, Balustra- nim Oderbruch beschrieben den, Ecktürmchen und Zinnen- werden. Jeder Ort für sich ist bekrönungen. aber eine Reise wert und so ist Heute gilt das Haus als nobles diese recht kurze Beschreibung Hotel mit Restaurant und Café. auch nur als ein Anreiz zu ver- stehen, den gesamten Amtsbe- Möglin reich Barnim-Oderbruch selbst Möglin und seine Geschichte ist Gedenkstätte in Möglin zu entdecken. in erster Linie mit dem Leben und Wirken des Generalfeld- marschalls und Ministers Hans Albrecht von Barfus sowie Landwirtschaft eine Daueraus- Albrecht Daniel Thaer verbun- stellung gewidmet. den. Im Landbuch Kaiser Karls Theodor Fontane schreibt in sei- des IV aus dem Jahre 1375 nen Wanderungen durch die wurde von zwei Ritterhöfen zu Mark Brandenburg: „Der einzi- je acht Hufen in „Mogelin“ ge Barfus, von dem Möglin und Gemeinde Reichenow-Möglin ren von 1900 bis 1904 wird der berichtet. seine Bewohner noch wissen, ist Park angelegt. Eine Reise nach und ein Halt im Dietlof von Barfus. Sie wissen Reichenow ist in erster Linie Nach mehrjähriger umfangrei- Ort lohnt sich in jedem Fall, um von ihm, dass er reich war, dass durch sein Schloss bekannt und cher und kostspieliger Restau- dort dass über 400 Jahre alte er vierzig Dörfer besaß, und weit über die Grenzen des Am- rierung, abgeschlossen im Jahr Herrenhaus zu besuchen. Hier dass er in einer Winternacht, als tes Barnim-Oderbruch be- 1997, erstrahlt das Haus heute wird dem Begründer der mo- er zu Schlitten von Wriezen kannt. Reichenow ist geologisch wieder im alten Glanz. Auch der dernen und wissenschaftlichen kam, seinen plötzlichen Tod gesehen nahezu ein Bindeglied fand.“ Erster in der Herrschafts- zwischen der Märkischen reihe derer von Barfus war ein Schweiz und dem Oderbruch. gewisser Heinrich von Barfus. Weitflächiges Ackergelände Und auch über Doktor Albrecht und leicht hügelige Landschaft Daniel Thaer weiß Fontane zu stehen sich regelrecht gegen- berichten und schrieb: „Ehre über. August Friedrich von Eck- jedem Heldentume, Dreimal ardstein ließ nach Plänen des Ehre deinem Ruhme, Aller Berliner Baumeisters Hauer das Taten beste Tat.Ist: Keime pflan- Schloss errichten. Als Baumeis- zen für künftige Saat.“ ter wird der Wriezener Maurer- Thaer gründete 1806 in Möglin und Zimmermeister Christoph die erste akademische Lehran- erwähnt. stalt für Landwirtschaft im Schloss Reichenow, mit Gutshof deutschen Sprachraum. Diese und Park am Nordende des wurde später zur Königlich Dorfes gelegen, entstand in den Preußischen Akademie des Jahren 1897-1900 im neogoti- Landbaus erhoben. schen Stil. Einflüsse aus engli- Das Herrenhaus von Möglin schen Landsitzen der Tudorzeit wurde im 17/18. Jahrhundert sind unverkennbar. In den Jah- Das Schloss Reichenow erstrahlt in Neuem Glanz erbaut. Gutsanlage, ein herrli-

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 14 15 Gesundheit & Schönheit Ärzteverzeichnis des Amtes Barnim-Oderbruch

Allgemeinmediziner Dr. med. Klaus-Peter Groth Wilhelmstraße 5 16 269 Wriezen 03 34 56/25 12 Sicher & unabhängig Dipl.-Med. Frank Pawlowski Heinrich-Lehmpuhl-Straße 6a 16 269 Wriezen 03 34 56/4 26 Dipl.-Med. Cornelia Riedel Am Markt 23a 16 269 Wriezen 03 34 56/25 22 er Hausnotrufdienst der Malteser hilft allen, das Leben möglichst FA. Gerda Zimmermann Hauptstraße 79 15 320 Neutrebbin 03 34 74/2 15 Dlange zu Hause verbringen zu können. Dieser Notrufdienst steht Dr. med. Irmhild Kallweit Neue Dorfstraße 16 15 345 Reichenow-Möglin 03 34 37/4 31 den betreffenden Personen Tag und Nacht zur Verfügung und man hat Dipl.-Med. Michael Beeking Wriezener Straße 16 16259 Altreetz 03 34 57/4 69 90 MR Gerhard Sorge Wriezener Straße 9 16259 Altreetz 03 34 57/51 26 immer fachkundige Ansprechpartner. Das Angebot der Malteser-Ein- MR Dipl.-Med. Rainer Fricke Neulewin 84 16259 Neulewin 03 34 52/2 19 richtung in Wriezen umfasst Leistungen wie Schüler- und Krankentrans- Chirurgie porte, Hauswirtschaftshilfen, individuelle Fahrdienste sowie die Organi- MR Dr. med. Günter Zapel Am Markt 23 a 16 269 Wriezen 03 34 56/25 23 Gynäkologie sation von Seniorenveranstaltungen und Ausflügen. Für alle Anfragen ist FA. Manuela Hackel Am Markt 23 a 16 269 Wriezen 03 34 56/24 91 Leiterin Bärbel Steinke, eine kompetente Ansprechpartnerin. FA. Sabine Lösler Sonnenburger Weg 3 16 269 Wriezen 03 34 56/4 00 Dr. med. Hans-Georg Ziegert Wilhelmstraße 27 a 16 269 Wriezen 03 34 56/3 52 22 Malteser Hilfsdienst GgmbH A-Ellinger-Straße 28 a • 16 269 Wriezen Innere Medizin www.malteser-wriezen.de Tel. 03 34 56/3 48 86 • Fax 03 34 56/31 41 Dr. med. Reinhard Förster Krausenstraße 04 16 269 Wriezen 03 34 56/3 48 12 Dr. med. Christian Jenssen Sonnenburger Weg 3 16 269 Wriezen 03 34 56/40-0 FA. Claudia Wolff Odervorstadt 34 16 269 Wriezen 03 34 56/7 09 05 Kinder- und Jugendmedizin Friseur mit Leidenschaft und Tradition Dipl.-Med. Gerhard Berg Oderstraße 21 16 269 Wriezen 03 34 56/3 51 69 FA. Rosemarie Tetzner Wilhelmstraße 5 16 269 Wriezen 03 34 56/25 33 zener Geschäfts, können kenkassen – stellen kein Pro- Orthopädie Dr. med. Jürgen Kuhlbars Am Markt 23 a 16 269 Wriezen 03 34 56/24 83 auf eine über 200-jährige blem dar. Und der schönste Dr. med. Hagen Hommel Sonnenburger Weg 3 16 269 Wriezen 03 34 56/40-0 Tradition im Friseurhand- Tag im Leben wird mit einer Radiologie werk zurückblicken. Fach- individuellen Brautbetreuung, Dr. med. Sabine Kuhlbars Am Markt 23a 16 269 Wriezen 03 34 56/25 21 kompetente und aktuell zum Beispiel im Schloss Rei- Zahnärzte Dr.med. Rainer Ehritt Freienwalder Straße 50 16 269 Wriezen 03 34 56/24 71 geschulte Friseurinnen fin- chenow noch ein bisschen Dr.med. Sabine Ehritt Freienwalder Straße 50 16 269 Wriezen 03 34 56/24 71 exclusiver. „Bei uns ist jeder Dipl.-Med. Marianne Schmook Wilhelmstraße 22-24 16 269 Wriezen 03 34 56/27 00 Kunde König“, lautet das Dipl.-Stom. Peter Schultze Freienwalder Straße 50 16 269 Wriezen 03 34 56/24 71 Dr.med.dent. Frank Sommer Jägerstraße 34 16 269 Wriezen 03 34 56/25 71 Motto der Familie Schwefel. Dr.med.dent. Uta Sommer Jägerstraße 34 16 269 Wriezen 03 34 56/7 06 85 Dr.med. Lothar Wesolek Haupstraße 79 15 320 Neutrebbin 03 34 74/2 54 er in Sachen Frisur, Wert Dr.med. Ulrich Voß Wriezener Straße 9 16 259 Altreetz 03 34 57/2 51 Wauf individuelle Bera- tung, moderne Schnitte und Ein Herz für Füße Schönheit & Wellness typgerechtes, praktisches Sty- ling legt, ist in den Salons der rst wenn sie ie Per- Familie Schwefel richtig. Bar- Eschmerzen, wird Dsönlich- bara Schwefel, welche den den bei Frisur und Farbe uns bewusst, welche keit betonen Salon in Neutrebbin führt, das Idealste für jeden Bedeutung die Füße und die ver- sowie Peter und Daniel Kunden. Haarverlänge- für Wohlbefinden und borgenen Schwefel, Betreiber des Wrie- rungen und -verdichtun- Gesundheit haben. Reize her- Nicole Geier vorheben ist Am Markt 2-3 gen, Ohrlöcher und Perücken – Hauptstraße 68 kümmert sich um die Behand- das Ziel ei- 16 269 Wriezen letzteres auch über die Kran- 15 320 Neutrebbin lung von Nagelerkran- ner erfolgrei- Tel. 03 34 56/3 48 04 Krankenhaus Wriezen Tel. 03 34 74/2 39 kungen, Hautirritatio- chen Kosme- Fax 03 34 56/1 56 25 Tel. 03 34 56/4 01 31 Fax 03 34 74/3 81 48 nen, Schrunden und tikbehand- anderen Fußbeschwerden sowie diabetische lung. In ihrem Salon bietet Inge Marzini in har- n der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Ge- Fußbehandlung. Hierbei kommen ausschließ- monischer Atmosphäre seit 1991 ein Schön- Isundheit als flexibler Zustand gesehen, der sich ständig lich Naturprodukte zur Anwendung. Fußmassa- heitsprogramm bei soliden Preisen. Neben der den inneren und äußeren Veränderungen anpasst. Eine gen zur Lockerung als auch Fußreflexzonenmas- Gesichtspflege und Nackenmassage, gehören Krankheit zeigt ein inneres Ungleichgewicht. sagen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Maniküre, Ohrlochstechen und Nagelstyling Silvana Stechbarth, ausgebildete Heilpraktikerin, tragen zur Linderung unangenehmer Beschwer- zum Angebot. Die Nutzung von Sauna oder erstellt für jeden Patienten ein individuelles Behand- den bei. Dabei bietet sie älteren und behinder- Solarium bilden eine angenehme Ergänzung. lungskonzept. Mittels Akupunktur, Chinesischer ten Menschen das ganze in angenehmer Umge- Durch das Angebot der Gewichtskontrolle Kräutertherapie und Ernährungsberatung können bung zu Hause oder in Heimen an. rundet die Inhaberin als Herbalife Beraterin akute und chronische Erkrankungen so erfolgreich Mobile medizinische Fußpflege & ihr Leistungsspektrum ab. behandelt werden. Fußmassagen Nicole Geier Schönheitssalon Marzini Am Horst 4 • 15 320 Neutrebbin A-D-Thaer-Straße 7 • 16 259 Altreetz Tel. 03 34 74/49 28 • Funk 01 52/09 40 88 54 Tel. 03 34 57/51 06

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch/ Anzeigen Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 16 17 Schule mal etwas anders Vereine & Interessengemeinschaften

Kultur-, Heimat- Sportvereine Karnevalsvereine Jagdverein Neulewin e.V. Erziehung und Bildung aus einem Haus & Geschichtsvereine Marcel Wegener TSV Altreetz e.V. NKC Neulewin e.V. Im Winkel 162 it den Wurzeln in Ho- Fritz Gesch Michael Rubin Geschichtsverein Alt- 16 259 Neulewin henfinow-Struwenberg Neuküstrinchen 2 Zollbrücke 20 M reetz und Umgebung e.V. 16 259 Oderaue 16 259 Oderaue Jagdgenossenschaft zu Hause, findet man die Kin- Ulrich Frischmuth Neulietzegöricke der- und Jugendakademie nun Mittelstraße 11 Reit und Fahrverein HKC Harnekop e.V. Uwe Lehmann mit dem Umzug 2001 direkt 16 259 Altreetz Wustrow e.V. Paul Franke Neulietzgöricke 32 am Finowkanal in Eberswalde. Chor- und Peter Sommer Steuerstraße 10 16 259 Neulewin Sängergemeinschaft Neulietzegöricke 17 16 269 Wriezen Als private Vorschule, Grund- Jagdverein Prötzel Heike-Doreen Ehling 16 259 Neulewin schule und Gymnasium bietet AKC Altreetz e.V. Axel Bongert Angerstraße 14 Sportverein Manfred Müller Lindenplatz 14 sie Kindern unterschiedlichs- 16 259 Wustrow ten Alters eine ganzheitliche Bliesdorf e.V. Mittelstraße 4 15 344 Heimatverein e.V. Norbert Wunder 16 259 Altreetz Bildung und Erziehung, da Vera Schröder Bliesdorfer Weg 4 Geselligkeitsverein Kleintierzüchter- immer mehr Eltern besonde- Vevais Nr. 3 16 269 Bliesdorf verein e.V. Bliesdorf ren Wert auf eine fundamenta- 16 269 Bliesdorf Bliesdorf Hans-Joachim Klatt Hermann Schade le Schulbildung ihrer Spröß- Kulturverein e.V. Sportverein Dorfstraße 32 Pappelweg 2 linge in der heutigen Zeit Durch kleinere Klassen erzielt man hier bessere Lehr- und Lerner- Neuküstrinchen Möglin e.V. 16 269 Bliesdorf 16 269 Bliesdorf legen. Als Ganztagsschule mit folge und somit mehr Spaß am Unterricht Herbert Kunarth Sven Schirrmeister großzügigem parkähnlichen Feldweg 1 Am Anger 22 Geselligkeitsverein Schützengilde 16 269 Bliesdorf Vevais 93 e.V. Außengelände am Kupfer- nen. Wichtig auch Entwick- und finden ab der ersten Klas- 16 259 Neuranft Neulietzegöricke Jürgen Sauder Heinz Baier hammerweg wird hier optimal lungsdefizite fühzeitig zu er- se spezielle Englisch-Erweite- Interessengemeinschaft Sportverein Prötzel e.V. Pflasterstraße 4 „Alter Fritz“ e.V. Jörg Schneider Neulietzegöricke 107 mit kleinen Klassen von maxi- kennen und sie durch adäqua- rungsangebote, so daß ein bi- 16 259 Neulewin 16 269 Wriezen mal zwölf Schülern erfolgreich te Lernangebote und Förder- lingualer Unterricht ab Klasse Gerhard Balke Strausberger Straße 6 OT Frankenfelde Karlshof 25 15 345 Prötzel gelehrt. Individuelles Lernen pläne zu überwinden. Im fünf im Geschichtsunterricht 15 320 Neutrebbin Geselligkeitsverein Züchterverein bringt Erfolg und mit Erfolg Grundschulbereich wird ab (History) möglich ist. Als SV Hertha 23 Kunersdorf Neutrebbin Heimat- und macht Lernen Spaß. Deshalb dem neuen Schuljahr die LRS- Ganztagsschule bietet man Neutrebbin e.V. Erdmute Rudolf Siegfried Dumke Geschichtsverein e.V. Udo Bunn Neudorf 24 Oderstraße 6 heißt es für die Lehrkräfte und Klasse angestrebt. Als Europa- betreute Hausaufgabenzeiten, Neulewin 16 269 Kunersdorf Erzieher, Stärken und Bega- Wriezener Straße 15 15 320 Neutrebbin schule stellt sich ein vielfälti- wobei hier der Vorteil klar auf Friedrich Regenberg 15 320 Neutrebbin OT Wuschewier bungen im Schulalter aufgrei- ges Sprachangebot in den Mit- der Hand liegt. Wo Hilfe not- Dorfstraße 26 Jagd-, Züchter-, fen und fördern – möglich telpunkt der Kinder- und wendig ist, wird sie gegeben 16 256 Neulewin Kegelverein Neutrebbin Angler- & Fördervereine durch jahrgangsübergreifen- Jugendakademie. So erlernen und in anschaulicher Art und Matthias Sempf Schützenvereine & Interessen- Freizeitkeramiker Hauptstraße den Unterricht und der Arbeit bereits die Jüngsten in der Vor- Weise auch erklärt. Sport, Neutrebbin e.V. 15 320 Neutrebbin gemeinschaften mit individuellen Wochenplä- schule die englische Sprache Handwerk, Percussion, Thea- Rosemarie Kammerer Anglerverein Oderland Güstebieser Loose/ Landfrauenverein ter und Töpfern sind Arbeits- Wriezener Straße 29b Landsportgemeinschaft 15 320 Neutrebbin Neulietzegöricke e.V. Heike Lutter gemeinschaften an der mitten Neulewin e.V. Hans-Georg Tornow Siedlerstraße im Grünen gelegenen Schule. Interessengemeinschaft Martin Herrmann Karlsbiese 174 16 269 Sternebeck Besonders großer Wert wird „Keramikscheune Dorfstraße 86a 16 259 Neulewin 16 259 Neulewin an selbst organisiertes wissen- Neutrebbin“ Förderverein Dorfkirche Hauptstraße 133 Angelverein Prädikow e.V. schaftliches Arbeiten gelegt. 15 320 Neutrebbin Powerfrauen Wustrow/Altreetz e.V. Vorsitzender So werden zu selbstgewählten Tel. 03 34 74/3 81 83 Neulietzegöricke Jürgen Proft Manfred Caesar Themen ab der dritten Klasse Gabriele Paetzel Ratsstraße 19 Interessengemeinschaft jährlich Experten- beziehungs- Ferdinandshof 7 16 259 Oderaue Landfrauen Prädikow Dorfchronik (IGDOC) 16 259 Neulewin (Interessengemeinschaft) weise Facharbeiten durch die Neulietzegöricke Angelverein Vorsitzende Schüler mit beneidenswerter Dagmar Bölke Reitverein Kronprinz Neureetz e.V. Brigitte Brandes Hingabe und großer Sorgfalt Neulietzegöricke 70 Wilhelm e.V. Hans-Joachim Kretschmer gefertigt. Als gewaltfreie evan- 16 259 Neulewin Werner Mielenz Adlig Reetz 11 Bürger für Prötzel Hauptstraße 23 16 259 Oderaue (Interessengemeinschaft) gelische Schule legt die Kin- 15 320 Neutrebbin der- und Jugendakademie gro- ßes Augenmerk auf eine In der Kinder- und Jugendakademie werden auch in verschiedenen christliche Werteorientierung Arbeitsgemeinschaften Stärken und Begabungen gefördert und soziales Lernen.

Kinder- und Jugendakademie • Kupferhammerweg 34 • 16 225 Eberswalde Tel. 0 33 34/38 66 60 • www.kinderakademie-schule.de

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch/ Anzeige Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 18 19 Reges Vereinsleben im Amt Barnim-Oderbruch

Es geht um die Geschichte – Der Förderverein Prötzeler Schlosskirche e.V. ie kleine Gemeinde Prötzel trich Bonhoeffer (hingerichtet brunnen und ein Hirschgehege Dhat schon einen ganz 1945 im KZ Flensburg) sowie mit weißen Hirschen. besonderen Reiz, den der Besu- Bischof Polykarp von Smyrna Baron Ernst-Jacob Freiherr von cher allerdings erst auf den (auf dem Scheiterhaufen ver- Eckardstein der Kammerherr zweiten Blick wirklich erkennt. brannt im Jahr 155 u. Z.) werden des Preußischen Königs kaufte Wer mit dem Auto unterwegs auf diese Weise geehrt. Seit 1856 1801 diesen Herrensitz. Bau- ist, ist auch schnell durch den besitzt die Kirche eine Orgel, meister Friedrich-August Stüler Ort gefahren. Ein Halt lohnt die der Eberswalder Orgelbau- schließlich hatte 1859 den Auf- sich in jedem Fall und wer er Kienscherf aufstellt hat. Die trag erhalten, das Schloss in den genauer etwas über die neubarocken Stil umzubauen. Geschichte erfahren Es folgte eine wechselvolle möchte, der sollte Ver- Geschichte in der das Schloss bindung mit dem zur Zufluchtsstätte, zum Flücht- Förderverein lingslager bis zum kulturellen Das Prötzeler Schloss im 18. Jahrhundert Schlosskirche Pröt- Rolf Kaupert führt gern durch Zentrum des Dorfes wurde. Bis zel aufnehmen sich an heutiger Stelle ein Kir- ses zu tun, das sich in Sichtweite die Geschichte von Prötzel 1992 diente es als kommunale und sich chengebäude. Dieses brannte befindet. Die Herrschaften hat- Einrichtung. Instandsetzung der Kirche eventuell ab und wurde in den Jahren ten damals eine Terrasse und wurde 1996 geplant. Restauriert sogar an 1697/98 wieder aufgebaut. konnten von dieser den Klang Der Förderverein Prötzeler wurde aber nur der Kirchturm. einer von Obwohl äußerlich die Kirche der Glocken besser hören und Schlosskirche e.V. will sich Und auch um das Schloss, Rolf Kaupat nicht gerade im besten Zustand auch die Turmuhr sehen.“ auch in der Zukunft für die erbaut in den Jahren von 1712 geleiteten ist, hat sie doch ein paar Beson- Die andere Besonderheit sind Kircheninstandsetzung ein- bis 1730, kümmert sich der För- Führung beteiligen- derheiten, die sie sogar einzig- die drei Glocken im Turm, die schließlich der Restaurierung derverein sowie wie es geht. es lohnt sich! artig macht. Zum einen ist da auch als die Märtyrerglocken der Ahnengruft derer von Baumeister war Andreas Schlü- Zu Zeitzeugen der der im Jahre 1786 zusätzlich bezeichnet werden. Sie wurden Eckardstein einsetzen. Der Die Glocken sind Menschen ter. Bauherr war der Kammer- Geschichte ge- erbaute Kirchenturm. Rolf Kau- am 14. Februar 1960 geweiht. Förderverein sammelt dafür gewidmet, die ihr Leben für herr und Oberhofmeister des hört die Schloss- pat klärt auf und sagt: „Es ist Jede Glocke ist dabei einem Spenden, organisiert Ver- ihren Glauben ließen ersten preußischen Königs, kirche und mit ihr die üblich gewesen, die Kirchtürme Menschen gewidmet, der anstaltungen und bietet Füh- Paul-Anton Kameke. 1770 Familiengruft derer von in westlicher Richtung anzu- wegen seinem Glauben hin- rungen zur Dorf- und Kir- wurde der Park gestaltet. Zu Eckardstein. Nach Aufzeich- bauen. Bei uns in Prötzel befin- gerichtet wurde. Pfarrer chengeschichte an. ihm gehörten, mit Kaska- nungen gab es bereits 1375 det sich der Turm in Richtung Paul Schneider (hinge- Informationen unter den zum Gartenpar- eine erste Feldsteinkirche im Osten. Vermutlich hat das mit richtet im KZ www.schlosskunst.de terre, Rasenterras- Ort und seit 1677 befand der Lage des Schlos- Buchenwald 1939), Die- sen, Spring-

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 20 21 Auto, Reisen & Fahrservice Kultur im Oderbruch

Quer durch Europa 60 Findlinge und noch lange kein Ende insteigen, Urlaub machen und sich wohl füh- hr seid naiv, oder dumm Elen! Unter diesem Motto führen Heike Hasse, „Ioder einfach ein wenig Kersten Heinrich und André Kakoschke das blauäugig“, mit diesen oder Unternehmen. Die schönsten Reiseziele Europas ähnlich begleitenden Kommen- werden zu fairen Preisen und mit freundlicher taren gründeten Margot Prust Betreuung angesteuert. Die modernen Reisebusse und Inge Bärisch 1998 ihren entsprechen den geforderten Sicherheitsstandards Neulewiner Busreisen GmbH kleinen Buchverlag und nann- und unterliegen regelmäßigen Kontrollen. Wäh- Neulewin 61a • 16 259 Neulewin ten ihn „Findling“. Trotz dieser rend der Reisen werden sie von zwei erfahrenen Tel. 03 34 52/2 42 • Fax 03 34 52/4 94 55 nicht gerade optimistischen Busfahrern betreut. Tagesfahrten und der Einsatz [email protected] Prognosen und trotz der gro- im Linienverkehr komplettieren das Angebot. www.neulewiner-busreisen.de ßen Konkurrenz hat der Verlag am 1. Juni 2007 sich schon neun Jahre behaupten können. Kfz-Profis TAXI - Bracht „Vier Säulen bestimmen die ie Kfz-Meis- uverlässigkeit, Sicherheit und Komfort für Arbeit des Verlages“, beschreibt Dterwerkstatt Zdie Kundschaft – das alles bietet Taxi- Margot Prust die eigene Philo- AERA-Fiedler Bracht aus Wriezen. Das Familienunterneh- sophie, Bücher zu produzieren: Im Empfangszimmer der „Findlinge“ Margot Prust und Inge Bärisch steht mit ihrer men wur-de 1989 von Dieter Bracht gegründet „In erster Linie geht es um die einen bestimmten Wiederer- Panne passieren. Das verlangt breiten Angebots- und wird seit einiger Zeit von seinem Sohn Regionalliteratur, als zweite kennungswert haben“, sagte natürlich nach umfangreicher palette allen Mar- Torsten weiter geführt. Neben dem „norma- Säule steht die Natur und der Inge Bärisch und blättert dabei Recherche“, beschreibt Inge ken zur Verfü- len“ Taxiverkehr im Nah- und Fernbereich Naturschutz, dann die Kunst im jüngsten „Findling“, der sich Bärisch das Tagesgeschäft. „Wir gung. Im Firmen- werden auch Krankenfahrten, die kunden- und Kultur und als vierte Säule mit Gerhard Hauptmann und bleiben unserem eigenen Qua- namen steht dabei das A für Autoverwertung, freundlich direkt mit der Kasse abgerechnet die belletristische Sachbuchrei- seinen Wohnsitzen beschäfti- litätsanspruch auch in Zukunft das E für Ersatzteile, das R für Reparatur und werden, durchgeführt. Als Partner der Barni- he“. gen wird. Dazu wird es auf dem treu. Die Bücher werden weiter- Reifen und das A für Abschleppdienst. Bei Fir- mer-Busgesellschaft werden auch Personen- Die Palette hatte sich in den Musenhof in Kunersdorf, dem hin in einem hochwertigen meninhaberin Christa Fiedler und ihrem Team transporte in die umliegenden Ortschaften letzten Jahren mehr und mehr neuen Domizil des Verlages, Druck hergestellt, bleiben in wird jedem Kunden schnell, mit fairen Preisen mit dem eigenem Kleinbus übernommen. erweitert und so kamen hoch- einen eigenen Abend geben. einem Festeinband und sind und qualitätsgerechten Leistungen geholfen. wertige touristische Reisefüh- Fast 60 Titel sind bisher im Ver- damit jedes für sich kleine Für jedes Problem gibt es hier eine Lösung. rer dazu, die sich in erster Linie lag erschienen. Zu den ganz Kunstwerke“. Selbst wenn man sein Fahrzeug allein instand mit der Region Ostbranden- großen Erfolgen des Verlages Im Kunersdorfer Musenhof setzen will, wird in der Werkstatt auf Wunsch burg befassen. Kennzeichnend zählt der Titel „Die Krise als bieten die Findlinge zusätzlich ein Termin zur „Selbsthilfe“ angeboten. für die Produkte, sie werden Chance-Naturschutz in neuer eine Ausstellung, die über die AERA – Fiedler alle auch weiter liebevoll „Find- Dimension“, erstellt von einem Frauen der Region erzählt. Sietzinger Dorfstraße 53 linge“ genannt, sind jeweils Autorenteam unter der Leitung Kunersdorf und die Frauen von 15324 OT Sietzing und jeder Säule entsprechend von Professor Michael Succow. Friedland sollte sich keiner ent- Tel. 03 34 74/49 85 • Fax 03 34 74/49 86 Taxi-Bracht das Format und das Layout der „Trotzdem bleibt es dabei, jedes gehen lassen. www.aera-fiedler.com Kanalstraße 14 • 16 269 Wriezen Bücher. „Die Bücher sollen neue Buchprojekt ist ein Risiko. Eine neue Veranstaltungsreihe aera-fi[email protected] Tel. 03 34 56/21 62 • Mobil 01 72/6 16 46 66 Wir müssen ist geplant. Nach einem Tuchol- praktisch je- sky-Abend wird der Gerhard des Buch vor- Hauptmann-Band offiziell vor- Ihr freundlicher Fahrservice finanzieren. gestellt. Ein Sommer-, Hoffest eit dem Frühjahr 2006 steht Veit Schultz im Oderbruch Das heißt im ist geplant und schon heute Smit seinem Fahrservice unter dem Motto „Ihr Wunsch ist Einzelnen, die steht fest, dass es auch zu Weih- unser Ziel!“ zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung. Konzeption nachten auf dem Hof eine klei- Das bedeutet für seine Kunden einsteigen, entspannen und muss stim- ne Überraschung geben wird. sicher ankommen. Zu seinen Leistungen gehören Fahrten men, die Kal- Zu sehen ist die Ausstellung zum Arzt, ins Krankenhaus oder zu Kuraufenthalten sowie kulation muss der Frauen von Friedland Abrechnung direkt mit der Krankenkasse. Ausflugsfahrten, Shuttle-Service, beispielsweise zu Ver- passen und immer samstags und sonntags anstaltungen, oder Transfer zum Bahnhof und Flughafen komplettieren sein Angebot. auch in der in der Zeit von 11 bis 18 Uhr. Veit Schultz Fahrservice Realisie- Wer den Musenhof besuchen Frankfurter Straße 45 • 16 269 Wriezen • Tel. 03 34 56/1 53 44 • Fax 03 34 56/15 10 92 rungsphase möchte, er liegt unmittelbar an Funk 01 73/2 31 59 78 • [email protected] Regionalliteratur vom Allerfeinsten darf keine der B 167.

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch/ Anzeigen Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 22 23 Service im Amt Barnim-Oderbruch Branchenverzeichnis des Amtes Barnim-Oderbruch

Allround-Bauunternehmen/ -Dienstleister „Allesmacher“ – Fabian Lindenstraße 34 Tel. 03 34 56/7 29 30 siehe Seite 8 Rente. Alles klar ? 16 269 Metzdorf Fax 03 34 56/7 29 30 [email protected] entenberater Büro für Bauträger LA-GE-BAU Wriezen GmbH Feldstraße 8 Tel. 03 34 56/7 18 81 siehe Seite 7 haben sich bei R 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/7 18 11 www.lagebau.de der Unübersichtlich- betriebliche Bildungseinrichtung keit und zunehmen- Kinder- und Jugendakademie Kupferhammerweg 34 Tel. 0 33 34/38 66 60 siehe Seite 18 der Bedeutung im 16 225 Eberswalde www.kinderakademie-schule.de Rechtsleben als Abrechnung Buchhaltungsservice unentbehrlich erwie- Büro für betriebliche Abrechnung Wilhelmstraße 40 Tel. 03 34 56/7 15 53 siehe Seite 24 Simone Urbanek-Schulz 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/3 50 07 sen. Sie sind Helfer, Busreisen Berater und Vertreter in allen Rentenangelegen- Neulewiner Busreisen GmbH Neulewin 61a Tel. 03 34 52/2 42 siehe Seite 20 heiten. Marina Herbrich ist seit 1992 freiberufli- 16 259 Neulewin Fax 03 34 52/4 94 55 www.neulewiner-busreisen.de che Rentenberaterin, seit 2005 Vorstandsmitglied Elektrogerätefachhandel im Bundesverband der Rentenberater. Schwer- Simone EP:Schoetzau Wilhemstraße 41 Tel. 03 34 56/7 28 62 siehe Seite 9 punkte ihrer Tätigkeit sind die Bearbeitung von 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/7 28 63 www.ep-schoetzau.de Energieversorger Rentenanträgen und deren Durchsetzung, Kon- Urbanek-Schulz E.ON edis AG Fontanestraße 1 Tel. 0 33 44/4 28 90 siehe Seite 8 tenklärungs- und Rentenverfahren, Ost-Renten- Regionalbereich Uckermark-Oderland 16 259 Bad Freienwalde www.eon-edis.com und altes DDR-Rentenrecht sowie Wider- EWE AG – Service-Punkt Biesenthal Bahnhofstraße 115 Tel. 0 33 37/4 50 71 42 siehe Seite 9 spruchs- und Klageverfahren vor Sozialgerich- 16 359 Biesenthal www.ewe.de ten. Rentenberater sind unabhängige Vertreter Wilhelmstraße 40 Finanzdienstleistungen der Interessen ihrer Mandanten. Sparkasse Märkisch-Oderland Frankfurter Straße 2 Tel. 03 34 56/15 00 siehe Seite 29 16 269 Wriezen Geschäftstelle Wriezen 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/1 50 11 www.sparkasse-mol.de Marina Herbrich Friseur Rentenberaterin/Sozialprozessagentin Eingang über Oderstraße Friseursalon Babara Schwefel Hauptstraße 68 Tel. 03 34 74/2 39 siehe Seite 16 Ratsstraße 7 • 16 269 Wriezen 15 320 Neutrebbin Fax 03 34 74/3 81 48 Tel. 0334 56/7 15 53 Friseursalon P & D Schwefel GbR Am Markt 2-3 Tel. 03 34 56/3 48 04 siehe Seite 16 Sprechtag: Dienstag • Tel. 03 34 56/3 49 27 Fax 03 34 56/3 50 07 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/1 56 25 www.rentenberatung-herbrich.de Fußbodenverleger Fußbodenverlegeservice Gartenstraße 3a Tel. 0 33 44/3 14 81 siehe Seite 6 Jörg Berntsen 16 269 Bad Freienwalde Mobil 01 72/9 94 03 08 Verein voller Ideen Gästezimmer/ Pensionen Gast im Oderbruch Karlsbiese 10 Tel. 03 34 52/35 62 siehe Seite 32 er Verein hat sich seit seiner Gründung 16 259 Neulewin Mobil 01 62/7 77 53 61 D1992 einen guten Namen als freier Träger Gaststätte & Pension Dorfstraße 5 Tel 03 34 37/4 00 siehe Seite 30 für geförderte Beschäftigungs- und Qualifizie- „Kellerstübchen Reichenow“ 15 345 Reichenow Fax 03 34 37/1 52 31 www.kellerstuebchen-reichenow.de rungsmaßnahmen erworben. Eines der zahlrei- Gastronomische Einrichtungen chen Projekte des Vereins ist die Möbelkammer Gasthaus „Zur goldenen Kartoffel“ Wriezener Straße 11 Tel. 03 34 36/4 92 siehe Seite 30 für sozialbedürftige Personen in Bad Freien- Karsten Szeguhn 15 345 Prötzel Fax 03 34 56/3 47 33 walde. Privatleute und Firmen können der Gaststätte „Zum Schloßsee“ Hauptstraße 63 Tel. 03 34 36/2 26 siehe Seite 30 15 345 Prötzel OT Harnekop Fax 03 34 36/2 26 Möbelkammer gut erhaltene Möbel und Gerä- Speisewirtschaft Karl-Marx-Straße 43a Tel. 03 34 74/3 12 siehe Seite 31 te zur Verfügung stellen. Diese werden durch Christine Hauschild 15 320 Neutrebbin Beschäftigte der Möbelkammer kostenlos Heilpraktiker abgeholt und Kleinreparaturen durchgeführt. Heilpraktikerin Silvana Stechbarth Mauerstraße 25 Tel. 03 34 56/7 13 76 siehe Seite 16 Diese Möbel wer- 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/7 13 76 den passend zur Malteser Hilfsdienst Malteser Hilfsdienst GgmbH August-Ellinger-Straße 28a Tel. 03 34 56/3 48 86 siehe Seite 16 Ansicht aufgestellt, 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/31 41 www.malteser-wriezen.de so dass beispiels- Holzbau & Tischlerei weise Personen mit Holzbau & Tischlerei Friedensstraße 4 Tel. 03 34 57/4 68 50 siehe Seite 6 Bezugsschein vom Axel Grunow 16 259 Oderaue OT Altreetz Mobil 01 62/1 75 17 65 E-Mail [email protected] Sozialamt Stücke Immobilienverwaltung auswählen können. Haus- & Wohneigentumsverwaltung Neubarnimer Dorfstraße 57 Tel. 03 34 52/4 92 71 siehe Seite 26 Feldhaus & Partner 15 324 Letschin Fax 03 34 52/4 92 72 www.hv-feldhaus.de Verein zur Förderung Kfz-Service von Beschäftigung und Qualifizierung AERA – Fiedler Sietzinger Dorfstraße 53 Tel. 03 34 74/49 85 siehe Seite 20 15 324 Letschin OT Sietzing Fax 03 34 74/49 86 www.aera-fiedler.com Möbelkammer • Wasserstraße 18 Bunker Harnekop – Denkmalpflegeverein 16 259 Bad Freienwalde Förderverein Denkmal Bunker Lindenallee 1 Tel. 03 34 36/3 57 27 siehe Seite 05 Tel. 0 33 44/3 0 02 70 Harnekop e.V. 15 345 Prötzel OT Harnekop Fax 03 34 36/15 10 15 www.atombunker-harnekop.de

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch/ Anzeigen Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 24 25 Service im Amt Barnim-Oderbruch Branchenverzeichnis des Amtes Barnim-Oderbruch

Kulturhistorischer Verein Hofgesellschaft e.V. Winkel 155 Tel. 03 34 52/33 41 siehe Seite 32 Hausverwaltung mit Pfiff 16 259 Neulewin Fax 03 34 52/34 92 www.hofgesellschaft-neulewin.de ie Haus- und Wohneigentumsverwaltung FELDHAUS & PARTNER ist ein Kutsch- & Kremserfahrten Dienstleistungsunternehmen, das über langjähriges Know how in der Immobi- ODERBRUCH-TOURS Neumädewitz 34 Tel. 03 34 56/33 46 siehe Seite 32 D 16 259 Oderauen Fax 03 34 56/7 25 08 www.oderbruchtours.de lienwirtschaft verfügt. Der Inhaber Franz-Josef Feldhaus, unternehmerisch seit 2002 Malerbetrieb in Brandenburg und Berlin tätig, kann den Wünschen seiner Kunden weitgehend Rechnung tragen, Malerbetrieb Hübner Adlig Reetz 40 Tel. 03 34 57/2 69 da er neben der Komplettverwaltung auch Einzellösungen anbietet. Um die Vermietbarkeit der zu ver- 16 259 Oderaue OT Neureetz Fax 03 34 57/4 68 84 waltenden Gebäude sicherzustellen und die Attraktivität für Mietinteressenten zu erhöhen, gelingt es Möbelkammer/ Soziale Projekte/ -Betreuung ihm trotz steigender Preise das Betriebskostenniveau auf breiter Basis zu senken. Zusätzliches Verein zur Förderung von Wasserstraße 18 Tel. 0 33 44/30 02 70 siehe Seite 24 Geschäftsfeld ist die Zwangsverwaltung im Auftrag von Gläubiger (-Banken) und Amtsgerichten. Beschäftigung und Qualifizierung 16 259 Bad Freienwalde Rechtsanwälte Franz-Josef Feldhaus – Haus- und Wohneigentumsverwaltung Anwaltskanzlei Püschel, Markt 23a Tel. 03 34 56/7 10 45 siehe Seite 26 Neubarnimer Dorfstraße 57 • 15 324 Letschin • www.hv-feldhaus.de Wildeck & Schreier 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/7 10 45 Tel. 03 34 52/4 92 71 • Fax 03 34 52/4 92 72 • Mobil 01 75/8 22 50 38 Rentenberatung Rentenberaterin/Sozialprozessagentin Ratsstraße 7 Tel. 03 34 56/3 49 27 siehe Seite 24 Marina Herbrich 16 269 Wriezen www.rentenberatung-herbrich.de Sachverständiger Sachverständigenbüro Schiffmühle 36 Tel. 0 33 44/3 23 85 siehe Seite 3 Dr. Ralf Hahn 16 259 Bad Freienwalde Fax 0 33 44/3 23 85 Mobil 01 60/2 80 97 34 Sachverständigenbüro Friedrichstraße 7 Tel. 03 34 56/24 52 Manfred Glietz 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/7 19 86 [email protected] Solarenergie Solar 3000 GmbH Frankfurter Chaussee 44b Tel. 03 34 39/1 79 89 siehe Seite 36 15 370 Fredersdorf Fax 03 34 39/1 79 87 Sport & Freizeit Golfpark Schloß Wilkendorf Am Weiher 1 Tel. 0 33 41/33 09 60 Diana Schmidt 15 345 Altlandsberg Fax 0 33 41/33 09 61 MINIGOLF-ANLAGE Am Backofensteig Tel. 03 34 74/2 39 siehe Seite 30 15 320 Neutrebbin Fax 03 34 74/3 81 14 Mobil 01 72/3 13 84 43 Stadtreinigung & Grünanlagenpflege Stadtreinigung & Grünanlagenpflege Frankfurter Straße 14 Tel. 03 34 56/27 35 siehe Seite 08 Karsten Preuß 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/27 34 Autotelefon 01 78/8 27 35 01/02 Tanzschule Tanzschule Harald Iwczok Wiesenstraße 1 Tel. 03 34 56/7 29 29 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/7 29 29 Terracottaherstellung Terracotta Toscana Königlich Reetz 29 Mobil 01 70/9 67 07 44 siehe Seite 8 Roland Schubert 16 259 Oderaue OT Neureetz Fax 03 34 57/4 68 00 Transportunternehmen & Personenbeförderung Günter Cislak Kleintransporte Neulietzegöricke 57 Tel. 03 34 57/4 69 69 siehe Seite 24 16 259 Neulewin Fax 03 34 57/4 69 78 www.Kleintransporte.Cislak.de Taxi-Bracht Kanalstraße 14 Tel. 03 34 56/21 62 siehe Seite 20 16 269 Wriezen Mobil 01 72/6 16 46 66 Veit Schulz Fahrservice Frankfurter Straße 45 Tel. 03 34 56/1 53 44 siehe Seite 20 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/15 10 92 Mobil 01 73/2 31 59 78 Vermesser Dipl.-Ing. Günter Hytra – Öffentlich Hospitalstraße 1 Tel. 03 34 56/3 44 76 siehe Seite 6 bestellter Vermessungsingenieur 16 269 Wriezen Fax 03 34 56/7 01 52 Wellness, Kosmetik & Pflege Alles was Recht ist Mobile medizinische Fußpflege & Am Horst 4 Tel. 03 34 74/49 28 siehe Seite 17 ieses zu erhalten ist Sache von Spezialisten. Und Fußmassagen – Nicole Geier 15 320 Neutrebbin Mobil 01 52/09 40 88 54 die findet man in der Anwaltskanzlei am Markt Schönheitssalon Marzini A.-D.-Thaer-Straße 7 Tel. 03 34 57/51 06 siehe Seite 17 D 16 259 Altreetz 23a in Wriezen. Mit Rechtsanwäl-tin Elvira Wildeck Werbung/ Webseitengestaltung steht den Mandanten eine Fachanwältin für Arbeits- Creativ Design Friedrich Feldstraße 8 Tel. 03 34 56/7 17 91 siehe Seite 26 recht und mit Rechtsanwältin Axinia Püschel eine 16 269 Wriezen Mobil 01 72/3 11 42 71 www.cool-werben.de Fachanwältin für Familienrecht kompetent zur Seite. GuCi Gudrun Cislak Neulietzegöricke 57 Tel. 03 34 57/4 69 69 siehe Seite 24 Rechtsanwalt Alexander Schreier ist Experte bei 16 259 Neulewin Fax 03 34 57/4 69 78 Mobil 01 73/6 26 76 60 Streitigkeiten im Miet- und Wohneigentumsrecht. Anwaltskanzlei MuBS – Marketing und Büro-Service Harnekoper Weg 6 Tel. 03 34 36/3 51 01 Püschel, Wildeck & Schreier 15 345 Herzhorn Fax 03 34 36/3 51 01 www.marketing-buero-service.de Aber auch bei Verkehrs- und Bußgeldsachen sowie im Zoo Bau-, Grundstücks-, Erb- und Sozialrechts erhält man Markt 23a • 16 269 Wriezen Oderbruchzoo Altreetz Schulgartenstraße 10 Tel. 03 34 57/4 16 siehe Seite 31 Hilfe von den gut zusammenarbeitenden Anwälten. Tel./Fax 03 34 56/7 10 45 16 259 Oderaue OT Altreetz Mobil 01 71/4 33 15 92 www.oderbruchzoo.de

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch/ Anzeigen Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 26 27 Radwandern im Amt Barnim-Oderbruch

Mit dem Rad durch das Amt Barnim-Oderbruch möglichkeiten. Möglin, mit rlaub in Deutschland ist Mit etwa 900 Kilometern wird dem Gut und der Albrecht wieder in. Egal ob auf dem die Tour Brandenburg übrigens U Daniel Thaer-Gedenkstätte, Bauernhof, einer kleinen Pensi- zukünftig der längste Radfern- der Park von Kunersdorf on oder dem gehobenen Hotel weg Deutschlands sein. Der sind weitere mögliche Sta- – ein Urlaub auf dem Land bie- Weg ermöglicht es, unter ande- tionen. Nächster Halt ist tet viele Facetten. Und auch der rem auch die 29 Städte mit his- Wriezen, die so ge- Amtsbereich Barnim-Oder- torischem Stadtkern Branden- nannte Hauptstadt bruch präsentiert eine Reihe burgs zu besuchen. Diese Tour des Oderbruchs. von Möglichkeiten für land- zeigt dem Radfahrer aber auch Sehnswürdig- schaftliche, kulturelle und ganz das „Land“ Brandenburg und keiten, die individuelle Entdeckungsrei- das heißt: in sen. Eine dieser Möglichkeiten ergibt sich zum Beispiel für den Fahrradtouristen. Hierbei heißt Typische Allee im Amt Barnim-Oderbruch es, sich Zeit nehmen und die Landschaft ganz intensiv und Barnim- in vollen Zügen genießen. Oderbruch Denn ´mal ehrlich, wie schnell Da lacht das ist man mit dem Auto an wirk- Radlerherz, denn lich interessanten Dingen vor- von Strausberg Nord beigefahren. bis nach Bienenwer- Mit Beginn der Saison 2007 der wird eine neue jedem wird das Angebot an ausge- Tour, praktisch Touren- bauten Radwegen noch größer. durch das planer auf- Unter dem Begriff Tour Bran- gesamte genommen denburg führen heute auch Oderbruch werden sollten, neu angelegte Wege durch das angebo- sind Altreetz Oderbruch. und Zollbrü- cke direkt an der Auf dem neuen Radweg Oder. quer durchs Oderbruch Neu- lietze- göricke oder Alt- wustrow sind Über heute Dörfer, die zum Teil Elf Prötzel und Prä- liebevoll res- Naturparks, ten. dikow führt die tauriert wer- drei Biosphärenre- Beginnen Strecke nach Rei- den. Der Radweg wurde zum servate und ein National- kann diese chenow und Möglin. Typisch größten Teil auf dem Gleisbett park machen Natur – wie sonst Tour in Straus- sind die Alleen, die mit ihren der stillgelegten Bahn gebaut. nirgends in Deutschland – berg Nord und führt Bäumen dem Radfahrer Schat- erlebbar. Nicht zuletzt kann in Richtung der Perle ten spenden und die Tour ange- Es gibt natürlich eine Reihe man Flüsse ent- der Märkischen Schweiz nehm machen. Schloss Reiche- weiterer Touren. decken. Die weniger bekann- nach . Dann geht es now ist immer eine Reise wert Mehr Informationen: ten wie Schwarze Elster und weiter nach Prötzel, das und lädt zu einer kleinen kulina- Amt Barnim-Oderbruch Start für die Radtour durchs Neiße, genauso wie die durch sein Barockschloss, rischen Rast ein. Wer länger Freienwalder Straße 48 Amt Barnim-Oderbruch: bekannten: Elbe, Spree, Havel erbaut im Jahre 1712, bekannt bleiben möchte, das Schloss bie- 16 269 Wriezen Der S-Bhnhof Strausberg Nord und Oder. ist. tet natürlich Übernachtungs- Tel. 03 34 56/3 99 19

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 28 29 AusflugstippsVorwort

Speisen & Feste feiern Kochen für die Pausen er Landgasthof ist weithin bekannt für die gute äglich mehrere verschiedene, schmackhafte und DRegionalküche. Ob im gemütlichen Gastraum Tabwechslungsreiche Gerichte für Schüler, Kinder- oder im Biergarten, mit Blick auf den malerisch gele- gärten, Betriebe und Senioren werden durch den Spei- genen Schloßsee, hier kann man Kräfte sammeln für senservice in Neutrebbin zubereitet. Das Team um die Wanderungen in die Wald- und Seenreiche Umge- Inhaberin Christine Hauschild weiß genau, was den bung. Siegfried Drenske, seit 1975 Inhaber, bietet im vielen großen und kleinen „Leckermühlern“ schmeckt. angeschlossenen Saal bis zu 100 Personen, die Mög- Der eingerichtete Lieferservice wird durch den ständig lichkeit Feierlichkeiten jeglicher Art durchzuführen. Speisenwirtschaft Christine Hauschild wachsenden Kundenkreis gern angenommen. Zum Kaltes und warmes Büfett sowie eine Spezialität – Gaststätte „Zum Schloßsee“ Karl-Marx-Straße 43 a weiteren Leistungsangebot gehört ein Partyservice mit Essen vom heißen Stein – verschaffen jeder Veran- Hauptstr. 63 • 15 345 Prötzel OT Harnekop 15 320 Neutrebbin warmen und kalten Speisen entsprechend den indivi- staltung einen kulinarischen Höhepunkt. Tel. & Fax 03 34 36/2 26 Tel. 03 34 74/3 12 duellen Wünschen inklusive der Lieferung. Goldige Erdäpfel Mini-Golf-Spaß Oderbruchzoo Altreetz chon seit langer Zeit verwöhnen Gasthöfe ie suchen einen Platz zum Ausspannen er heutige Oderbruchzoo, im nord-östli- Shungrige Reisende mit Spezialitäten aus Sund aktiven Erholen? Familie Schwefel hat Dchen Oderbruch gelegen wurde am 1. Juni Kartoffeln. Die „Goldene Kartoffel“ in Prötzel einen besonderen Erholungsplatz geschaffen. 1986 eingeweiht und ist einer der jüngsten setzt diese Tradition fort. Aus einem fast hun- Die weitläufige Minigolf-Anlage auf einem Zoos in Brandenburg. Zwischen zwei Spielhäu- dertjährigen Anwesen wurde ein Gasthof mit schön gestal- sern in denen sich die Kinder ihren eigenen zehn Zimmern und ein Restaurant. Im Innen- teten Garten- Zoo bauen können, zwei Spielplätzen und hof gibt es einen Spielplatz und einen Stein- grundstück in einem norwegischen Märchenhaus liegen die backofen, aus dem am Wochenende frisches Neutrebbin Gehege von vier Affenfamilien, Kamelen, Brot gezogen wird. Im gemütlichen Restaurant verspricht für Lamas und Alpakas. Dazu Känguruhs, Stachel- wird man mit den leckersten Gerichten aus Jung und Alt schweinen und vielen exotischen Vogelarten. regionaler Produktion verwöhnt und freund- ein sportli- An Sonntagen ist immer zur Freude der Kinder lich bedient. ches Vergnü- Reiten auf Ponys angesagt. In der Zoobaude An schönen Ta- gen. Die Mi- mit 50 Plätzen werden Reisegruppen entspre- gen isst man nigolf-Anlage chend der vorhandenen Möglichkeiten so mit gern draußen ist in den Kaffee, Kuchen und kleinen Imbissen betreut. Die Affen sind wahre Publikumsmagneten im Garten un- Monaten Mai Auch kann die Zoobaude für Veranstaltungen, Euro, Erwachsene zahlen zwei Euro, können ter Bäumen, an bis Oktober immer sonntags von 14 bis 20 Uhr ob Betriebsfeste, Familienfeiern oder Vereins- 300 Tiere in 30 Arten beobachtet werden. kühlen Tagen geöffnet, an allen anderen Tagen nach Abspra- versammlungen gemietet werden. Im Ferien- geht es an den che. Schulklassen erhalten ab zehn Personen dorf für Menschen mit Handycap können Feri- Oderbruchzoo Altreetz Kamin. einen besonderen Rabatt. engruppen von Mai bis September einen Schulgartenstraße 10 Gasthaus „Zur goldenen Kartoffel“ MINIGOLF-ANLAGE abwechslungsreichen Urlaub verbringen. In 16 259 Oderaue, OT Altreetz Inhaber: Karsten Szeguhn Am Backofensteig • 15 320 Neutrebbin der Kunstgalerie des Zoos werden ständig Tel. 03 34 57/4 16 • Mobil 01 71/4 33 15 92 Wriezener Straße 11 • 15 345 Prötzel Tel. 03 34 74/2 39 • Fax 03 34 74/3 81 14 neue Kunstausstellungen organisiert. Im Zoo www.oderbruchzoo.de Tel. 03 34 36/4 92 • Fax 03 34 56/3 47 33 Mobil 01 72/3 13 84 43 mit den günstigen Eintrittspreisen, Kinder ein [email protected] Gutes aus Topf & Pfanne Oderbruch erleben as Gasthaus und die Pension „Kellerstübchen“ ntdecken Sie das malerische Oderbruch auf dem Kremser oder Dliegt direkt am Naturpark Märkische Schweiz, Ehoch zu Ross. Die Wagen sind beheizt, gepolstert und geräumig, inmitten herrlicher Wald- und Seegebiete. Im rusti- bei jedem Wetter auch bei Schnee kalen Erlebniskeller wird man von Familie Wegner ODERBRUCH-TOURS nutzbar. Zwei bis vier Stunden-, mit einem reichhaltigem Angebot an Wild- und Neumädewitz 34 Tages- und Mehrtagestouren mit Fischspezialitäten verwöhnt. Vorhandene Räum- 16 259 Oderaue Übernachtung auf Wunsch auch lichkeiten bieten für Betriebs- und Familienfeier- Gaststätte & Pension Tel. 03 34 56/33 46 mit musikalischer Begleitung und lichkeiten Platz für 25, 50 oder 120 Personen, es „Kellerstübchen Reichenow“ Fax 03 34 56/7 25 08 Reiseführung werden organisiert. Eine Preiswerte und rustikale Verpfle- kann aber auch der Partyservice genutzt werden. Dorfstraße 5 • 15 345 Reichenow Mobil 0173/6078083 gung ist auf Wunsch durch die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern Gästezimmer und Ferienwohnungen sorgen für Tel. 03 34 37/4 00 • Fax 03 34 37/1 52 31 www.oderbruchtours.de ebenfalls möglich. Übrigens, erhält man hier auch Informationen zu eine gemütliche Unterbringung. www.kellerstuebchen-Reichenow.de [email protected] Kanutouren auf der Alten Oder inklusive dem Kanuverleih.

AmtsmagazinGemeindemagazin Barnim-Oderbruch/ Michendorf Anzeigen 30 314 Ausflugstipps Atombunker Harnekop

Atombunker Harnekop – ehemalige Hauptführungsstelle des Ministeriums für Nationale Verteidigung der DDR in kleines Schild weist den Grube ausge- EWeg zu einem Baudenk- hoben, um mal der besonderen Art.Viele Neugierige Jahre wusste niemand in Har- vom Bau abzu- nekop, was sich eigentlich im lenken. Auch Wald wirklich befindet. Gele- die optischen gentlich ein paar NVA-Fahr- Augen von zeuge und einige Schilder, die Satelliten, die auf ein militärisches Objekt damals noch hinwiesen, aber was sich tat- in monatli- sächlich hinter einem Stark- chem Abstand stromzaun, 30 Meter tief in kreisten, wur- der Erde befindet … den mit über- Heute ist der Atombunker großen Planen von Harnekop zu besichtigen getäuscht. und viele, die ihn gesehen „Flugwetter- Das so gennante „Rote Telefon“ war übrigens haben, staunen was Men- station“ hieß nur ein graues... schen alles vollbringen und das Objekt offiziell. Nicht genannten Schutzklasse A welche Ingenieurskunst sie in zuletzt wurde die etwa 30 (höchste Schutzklasse) und Bauwerken umsetzen kön- Hektar große Anlage als P- war damit für den schlimms- nen. Zone (Park-Zone) bezeichnet ten aller möglichen Kriegsfäl- In den Jahren von 1971 bis und nur einem sehr begrenz- le ausgelegt. Der Bunker galt Gast im Oderbruch Zeitgeschichte erleben 1976 wurde das Bauwerk tem Personenkreis zugänglich als ein rein militärisches uf dem Grundstück von Dorothea Puhl- as drei-etagige errichtet – alles unter strengs- gemacht. Der Bunker selbst, Objekt und sollte im Ernstfall Amann und Klaus Matthes sind ganzjähr- DBauwerk wurde ter Geheimhaltung. In der über ihm wurde ein als Schu- die Hauptführungsstelle des lich Übernachtungsplätze für Reisemobile und zwischen 1971 bis Nähe der eigentlichen Bau- lungsobjekt getarntes Gebäu- Verteidigungsministeriums Caravans vor- 1976 für das DDR- stelle wurde eine kleine de errichtet, gehörte zur so sowie Koordinierungsstelle Verteidigungsminis- zwischen der NVA und dem terium erbaut. Im Vereinten Oberkommando Kriegsfall sollte es der Warschauer Vertragsstaa- die wichtigste Koor- ten sein. 25 Tage hätten 455 handen. Den Gästen wird dinierungsstelle Männer, übrigens ausschließ- sehr viel Ruhe, Natur pur zwischen NVA und lich Männer, hier arbeiten und ein guter Service gebo- dem Vereinten Oberkommando der Warschau- und schließlich auch überle- ten. „Was durch die Fünf- er Vertragstaaten sein. Genau 95 Stufen führen ben können. Sterneausstattung nicht vor- in die Tiefe. Mehrere bis zu 2,5 Tonnen schwere, Nach 95 Stufen ist die Ein- handen ist, wird durch in- alarmgesicherte druck- und gasdichte Türen gangstür erreicht. Zweiein- dividuelle Betreuung er- machen den Weg durch bis drei Meter dicke halb Tonnen schwer und aus bracht“, so die Geschäftsphi- Außenwände frei. Heute stellt das Relikt des einer Legierung hergestellt, losophie. Im weiteren besteht die Möglichkeit Kalten Krieges ein beliebtes Ausflugsziel dar die eine Funktionstüchtigkeit des Fahrradtourismus oder auch Übernach- und wird auch durch Schulklassen zur Unter- selbst bei Temperaturen von tungen im Zelt. Ein Fahrservice von und zur stützung des Unterrichtes besucht. bis zu 1.200 Grad Celsius sicher stellen kann. Hinter Bahn als auch zu Sehenswürdigkeiten in der Förderverein Denkmal Bunker Harnekop e.V. dieser Tür öffnet sich eine Region runden das Leistungsangebot ab. Lindenallee 1 eigene Welt – beeindruckend Gast im Oderbruch 15 345 Prötzel OT Harnekop und beängstigend zugleich. Karlsbiese 10 • 16 259 Neulewin Tel. 03 34 36/3 57 27 • Fax 03 34 36/15 10 15 Hier sollten im Erstfall alle Drähte und Fäden zusammenlaufen: Die Dispatcherzentrale des Bunkers Nach dem Schleusenbereich Tel. 03 34 52/35 62 • Mobil 01 62/6 72 49 34 www.atombunker-harnekop.de

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch/ Anzeigen Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 32 33 Atombunker Harnekop

haltsraum des damaligen Mi- Computer ein Vielfaches an nisters für Nationale Verteidi- Leistung. Nachrichten-, Funk-, gung, Armeegeneral Heinz Fernmelde- und die Dispat- Hoffmann sind hier zu sehen. cherzentrale waren hier un- Kleine Notiz am Rande: Er tergebracht. Hier befindet wollte unbedingt eine blaue sich dann auch der Haupt- Couchgarnitur haben! schalter für den gesamten Im zweiten Untergeschoss Trakt. dann die technischen Be- Eine Führung durch diese triebsräume für Klima und Anlage dauert etwa 90 Minu- Umluft, die Tankanlage in der ten. Nach der Besichtigung rund 110.000 Liter Dieselkraft- bleibt dem Besucher ein tief- soff vorrätig waren und der Speiseraum. Hier befanden sich auch die Schlaf- und Ru- heräume. Jeweils für die Hälf- te der Besatzung gab es Bet- ten, die somit im Ernstfall wohl immer angewärmt wä- ren. Im dritten Untergeschoss be- Luxus war nicht vorgesehen: findet sich die EDV-Anlage. Die Betten sollten sich je zwei Prunkstück war der Groß- Mann teilen rechner mit zwölf Megahertz beginnt das erste von drei Un- Taktfrequenz, vier Megabyte tergeschossen. Technische Ar- Arbeitsspeicher und acht mal beitsräume, das eigentliche 32 Megabyte Speicher auf Lagezentrum – von hier aus Magnetbändern. Damals war konnte auch direkt in das das Technik vom Feinsten. DDR-Fernsehen zugeschaltet Heute hat so ziemlich jeder Auch mit Schlemmen war nix: werden – sowie der Aufent- einen Heim-PC und tragbare Jeder, der bei der NVA gedient hat, kennt wohl noch das Technische Daten: „Atombrot“

63 Meter lang, 40 Meter breit und 21 Meter tief, drei Etagen, gehender Eindruck und ganz Geschosshöhen bis 3,85 Meter, darüber eine 1,5 Meter star- sicher der Gedanke, nur gut, ke Schutzkerndecke, dann ein Zwischengeschoss von 1,8 dass der Bunker nie wirklich Meter, das zum Teil mit Kies aufgefüllt ist, darüber die Zer- eingesetzt werden musste … schellschicht, die bis zu 4,6 Meter stark ist und den Bunker um 12,5 Meter an allen vier Seiten überkragt. Der Bunker steht in einer Stahlwanne und ist mit Stahlble- Öffnungszeiten: chen eingehüllt. Abgedeckt ist er mit zusätzlichen Stahlplat- Jeweils samstags, sonntags ten. Nach den Richtlinien des des Warschauer Vertrages war und feiertags öffentliche der Bunker von der höchsten Schutzklasse und gegen ato- Führungen mare, biologische und chemische Kampfstoffe, gegen elek- 10 bis 11.30 Uhr tromagnetische Impulse und auch gegen Brände gesichert. (nur März bis Oktober) Den Insassen sollte die Anlage eine 75 prozentigen Überle- 12 bis 13.30 Uhr benschance garantieren. 14 bis 15.30 Uhr (beides ganzjährig) Die Angaben sind vom Förderverein Denkmal Bunker Harne- sowie 16-17.30 Uhr kop e.V. zusammengetragen. (März bis Oktober) Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, für die Erhal- Konditionen zu Spezial- tung und Pflege der gesamten Anlage zu arbeiten. exkursionen auf Anfrage: Tel. 03 34 36/15 10 15

Amtsmagazin Barnim-Oderbruch 34 Achtung: Gas- und Strompreiserhöhung ! Garantiert nicht – denn die Sonne schickt keine Rechnung olaranlagen zählen zu den fortschrittlichs- Sten Technologien in der Heizungstechnik und der Stromerzeugung: Keine Emissionen, minimale Betriebskosten sowie eine hohe Zu- verlässigkeit und Automatisierung machen die Investition schnell bezahlt. Trinkwassererwärmung Von März bis September benötigt der Besitzer einer Solaranlage seinen Heizkessel kaum. Die Beispiel einer Solar-Anlage für Heizungsunter- Sonne erwärmt das benötigte Wasser zum stützung und Stromerzeugung Baden, Duschen, für den Geschirrspüler und auch die Waschmaschine. Hier zeigt sich der Stromerzeugung große Vorteil einer Solaranlage: Kostenlos Mit einer Photovoltaikanlage kann jeder selbst erwärmtes Wasser, was den Gas-, Öl- und zum Stromerzeuger werden. Und bei einer Stromverbrauch auch bei Geschirrspüler und garantierten Einspeisevergütung von 49,21 Waschmaschine drastisch reduziert. Cent je Kilowattstunde erwirtschaftet sie in 20 Heizungsunterstützung Jahren eine attraktive Rendite. Danach ver- Je nach Auslegung der Solaranlage, liefert die braucht man den Strom selbst! Sonne einen großen Teil der jährlich benötig- Alles bekannt ? ten Heizenergie. Bei einer Lebensdauer von bis Theoretisch schon. Doch in Vogelsdorf,direkt an zu 40 Jahren spart dies enorme Mengen an der Autobahn und der B1 kann sich jeder einen Gas, Öl oder Strom – und damit bares Geld. Überblick über Solartechnik und Zubehör Darüber hinaus wird die Heizung weniger in hautnah verschaffen, denn hier kann man Anspruch genommen, was deren Lebensdauer Solarmodule, Kollektoren, Warmwasser- und verlängert sowie Wartungs- und Reparaturkos- Pufferspeicher und sogar Holzheizungssyste- ten spart. Die Investition für eine Solaranlage me und Heizkamine anfassen. Ein sorgfältiger rentiert sich innerhalb weniger Jahre. Die Installationsservice und Garantieleistungen Besitzer kennen ihre Betriebs- sind selbstverständlich. Wer gern zu Hause kosten für die nächsten 20 beraten werden möchte, kann telefonisch einen Jahre genau, sind unabhän- Termin vereinbaren. gig von Öl- und Gas- Solar 3000 • Verkaufsausstellung preiserhöhungen, stei- Frankfurter Chaussee 44b gern den Wert ihrer 15 370 Fredersdorf/Vogelsdorf Immobilie und (direkt an der B1) tun, ganz ne- Tel. 03 34 39/1 79 89 benbei, et- was für Fax 03 34 39/1 79 87 die Um- welt.

s te f f e u H a s K * e s s im s ie e e la g in d b h e la c h e ie n a c g ts a S A n u rl r is G n n o e e re e e V lt n in g i P e la i a e r n e h € fü A B r r o e - u r , n p 0 lt 0 i 1 *G