Nr. 21/18, Jahrgang 15, Samstag, den 20. Oktober 2018 • Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Öffnungszeiten des Amtes: Di, Do, Fr 08:30 -12:00 Uhr Di 14:00 -18:00 Uhr Do 14:00 -16:00 Uhr SchweizAmtsverwaltung Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Tel. 0 39 96 1 28 00 • Fax 0 39 96 12 80 25

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel. 03 99 77 35 10 • Fax 03 99 77 3 51 55

Der Frühling ist zwar schön; doch wenn der Herbst nicht wär’, wär’ zwar das Auge satt, der Magen aber leer.

Friedrich Freiherr von Logau

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Mecklenburgische Schweiz mit den Gemeinden Alt Sührkow, , , Groß Roge, Groß Wokern, Groß Wüstenfelde, Hohen Demzin, Jördenstorf, , , , , Sukow-Levitzow, Thürkow und Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Mecklenburgische Schweiz – 2 – Nr. 21/2018 Amtsverwaltung Mecklenburgische Schweiz Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Öffnungszeiten des Amtes: Ortsnetz Teterow Ortsnetz Jördenstorf Di., Do., Fr. 08:30 - 12:00 Uhr 03996 1280 + 039977 351 + Di. 14:00 - 18:00 Uhr Durchwahlnummer Durchwahlnummer Do. 14:00 - 16:00 Uhr Internet: www.amt-mecklenburgische-schweiz.de Montag und Mittwoch geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner Amtsverwaltung Sitz der Verwaltung Teterow (T) Mecklenburgische Schweiz Teterow Sitz der Verwaltungsstelle Jördenstort (J) Tel.: 03996 12800, Fax: 03996 128025

Verwaltungsstelle Jördenstorf Tel.: 039977 3510, Fax: 039977 35155

Aufgabengebiet Ansprechpartner Durchwahlnummer E-Mail Zentrale 0 Amtsvorsteher (T) Rainer Mucke 10 [email protected] Leitender Jens Behn 11 [email protected] Verwaltungsbeamter (T,J) Fachdienst Zentrale Dienste Fachdienstleiterin (J) Petra Ebert 57 [email protected] Sekretariat Teterow Petra Kirchner 10 [email protected] Sekretariat Jördenstorf Angelika Stelten 50 [email protected] Personalwesen (J) Regina Schmidt 62 [email protected] Standesamt (J) Heiderose Wolter 56 [email protected] Kindergärten, Schulen (J) Johannes Krings 53 [email protected] Technischer Mitarbeiter (J) Andreas Quandt 59 [email protected] Fachdienst Ordnungsverwaltung Fachdienstleiterin (J) Alke Graunke 64 [email protected] Wohngeld (J) Regina Mamerow 61 [email protected] Einwohnermeldeamt (J) Cornelia Becker 63 cornelia.becker @ amt-ms.de Fachbereichsleiter Bau- und Gerhard Jackstädt 14 gerhard.jackstaedt @ amt-ms.de Odnungsverwaltung (T) Wohngeld (T) Regina Mamerow 30 [email protected] Meldeamt (T) Belinda Marien 32 [email protected] Ordnungsamt (T) Isolde Deuter 31 isolde.deuter @ amt-ms.de Fachdienst Bauverwaltung Fachdienstleiterin (T) Monika Singer 22 [email protected] Bauleitplanung Hiltrud Dahlke 34 [email protected] Erhebung von Straßenaus- baubeiträgen, Veranlagung von Erschließungsbeiträgen, Karten- und Vermessungs- unterlagen, Straßennamen und Hausnummern (T) Liegenschaften (T) Hannes Fischer 24 [email protected] Straßen, Wege, Straßen- Antje Wedow 27 [email protected] lampen, Landpachtverträge, Garagen, Miet- und Nutzungs- sowie Kaufverträge (T) Fachdienst Finanzen Fachdienstleiterin (J) Karin Zillmann 65 [email protected] Kasse (J) Gudrun Harm 66 [email protected] Kasse (J) Christin Becker 67 [email protected] Kasse (J) Lena Lange 74 Steuern (J) Vera Hahn 72 [email protected] Steuern (J) Anne-Marie Krüger 71 [email protected] Steuern (J) Ivonne Beck 71 Telefax Teterow 25 Telefax Jördenstorf 55

Amt Mecklenburgische Schweiz Beschäftigungs- und Der Amtsvorsteher Qualifizierungsgesellschaft e. V. BOG von-Pentz-Allee 7 von-Pentz-Allee 7 17166 Teterow 17166 Teterow Tel. 03996 128021

Amt Mecklenburgische Schweiz Bereitschaftsdienst Stadtwerke Teterow GmbH Der Amtsvorsteher Tel. 03996 1533-30 Verwaltungsstelle Jördenstorf Neue Str. 1 17168 Jördenstorf

Amt Mecklenburgische Schweiz Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung von-Pentz-Allee 7 Tel.: 03996 128015 17166 Teterow oder 128017 E-Mail: [email protected] Fax: 03996 128025 Nr. 21/2018 – 3 – Mecklenburgische Schweiz

Gemeinde Lelkendorf Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Der Bürgermeister Investitionstätigkeit 0 0 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Sitzung der Gemeindevertretung der Investitionstätigkeit 2.500 3.500 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Die 21. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lelken- der Investitionstätigkeit -2.500 -3.500 dorf findet Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der am Dienstag, dem 23.10.2018, um 19:00 Uhr, Finanzierungstätigkeit 0 0 im Versammlungsraum der FFw statt. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus • Einwohnerfragestunde der Finanzierungstätigkeit 0 0 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Tagesordnung: der Finanzierungstätigkeit 0 0 Zahlungswirksame Veränderung des a) öffentlicher Teil Finanzmittelfonds 0 -1.000 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Bestätigung der Tagesordnung Festsetzungen unter Genehmigungsvorbehalt 3 Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der letz- Gesamtbetrag der vorgesehenen ten Sitzung Kreditaufnahmen für Investitionen und 4 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Investitionsförderungsmaßnahmen mit schlüsse der letzten Sitzung Ausnahme von Umschuldungen 0 0 5 Bericht des Bürgermeisters Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung 6 Bestätigung der Jahresrechnung und Erteilung der Entlas- der Zahlungsfähigkeit 22.000 22.000 tung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2017 7 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung für Gesamtbetrag der vorgesehenen Ver- die Haushaltsjahre 2019/20120 pflichtungsermächtigungen 0 0 8 Beratung und Beschlussfassung des Haushaltssicherungs- In der Stellenübersicht ausgewiesene konzeptes 2019/2020 Stellen in Vollzeitäquivalenten 5,375 5,375 9 Genehmigung Dringlichkeitsentscheidung zur Auftragsver- gabe für die Planung zur Errichtung eines Kinder- und Jug- Sonstige Angaben endspielplatzes Gesamtbetrag der aus Wirtschaftsplä- 10 Beitrag für den Verein Kultur für Lelkendorf e. V. nen der Vorjahre voraussichtlich fortgel- 11 Beratung und eventuelle Beschlussfassung zu Baumaßnah- tenden Kreditermächtigungen 0 0 men im Jahr 2020 Finanzmittelbestand 12 Anfragen und Mitteilungen am Ende der Periode 17.880,34 16.880,34 Wertansatz des Eigenkapitals in der b) nicht öffentlicher Teil Bilanz zum 31.12.2017 12.535,11 12.535,11 13 Bestätigung des nicht öffentlichen Teils der Niederschrift Wertansatz des Eigenkapitals in der der letzten Sitzung Bilanz zum 31.12.2018 voraussichtlich 12.535,00 12.535,11 14 Genehmigung der Dringlichkeitsentscheidung des Bürger- Wertansatz des Eigenkapitals in der meister zur Umschuldung eines Kredites Bilanz zum 31.12.2019/2020 15 Anfragen und Mitteilungen voraussichtlich 12.535,11 12.535,11 Franck Bürgermeister Beschluss vom: 18.09.2018 Angaben in EUR

Hiermit ist der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Woh- Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung nungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz vom 18.09.2018 für das Wirtschaftsjahr 2019/2020 bekannt gegeben. Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Wohnungsverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz liegt in der Zeit vom für das Wirtschaftsjahr 2019 und 2020 22.10.2018 bis 08.11.2018 während der Sprechzeiten in der Fi- Zusammenstellung nanzverwaltung des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Ver- waltungsstelle Jördenstorf, öffentlich aus. Der Wirtschaftsplan wird mit folgenden Festsetzungen be- schlossen: Erfolgsplan 2019 2020 Gesamtbetrag der Erträge 305.700 314.800 Haushaltssatzung Gesamtbetrag der Aufwendungen 305.700 314.800 des Amtes Mecklenburgische Schweiz Jahresergebnis 0 0 für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Finanzplan Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Meck- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der lenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Amtsausschus- laufenden Geschäftstätigkeit 305.700 314.800 ses vom 18.09.2018 folgende Haushaltssatzung erlassen: Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der laufenden Geschäftstätigkeit 303.200 312.300 § 1 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Ergebnis- und Finanzhaushalt der laufenden Geschäftstätigkeit 2.500 2.500 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wird Mecklenburgische Schweiz – 4 – Nr. 21/2018 2019 2020 § 3 1. im Ergebnishaushalt Verpflichtungsermächtigungen a) der Gesamtbetrag Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. der ordentlichen Erträge auf 2.596.900 EUR 2.612.700 EUR § 4 der Gesamtbetrag Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit der ordentlichen Auf- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähig- wendungen auf 2.596.900 EUR 2.612.700 EUR keit wird festgesetzt auf 220.000 EUR (2019) und 220.000 EUR der Saldo der ordent- (2020). lichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR 0 EUR § 5 Amtsumlage der Gesamtbetrag der außerordentli- Die Amtsumlage wird auf 22,50 v. H. (2019) und 20,85 v. H. chen Aufwendungen (2020) der Umlagegrundlagen festgesetzt. auf 0 EUR 0 EUR § 6 der Saldo der außer- Stellen gemäß Stellenplan ordentlichen Erträge und Aufwendungen Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen be- auf 0 EUR 0 EUR trägt 27,25 (2019) und 28,025 (2020) Vollzeitäquivalente (VzÄ). c) das Jahresergebnis § 7 vor der Veränderung Eigenkapital der Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR die Einstellung in 2019 2020 Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR Der Stand des Eigenka- die Entnahmen aus pitals zum 31. Dezember Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR des Haushaltsvorvorjahres betrug 3.200.451 EUR 3.200.451 EUR das Jahresergebnis Der voraussichtliche Stand nach Veränderung des Eigenkapitals zum 31. der Rücklagen auf 0 EUR 0 EUR Dezember des Haushaltsvor- 2. im Finanzhaushalt jahres beträgt 3.200.451 EUR 3.200.451 EUR a) die ordentlichen und zum 31. Dezember des Einzahlungen auf 2.478.100 EUR 2.494.300 EUR Haushaltsjahres 3.200.451 EUR 3.200.451 EUR die ordentlichen Aus- zahlungen auf 2.384.800 EUR 2.403.100 EUR Teterow, den 20.09.2018 der Saldo der or- dentlichen Ein- und Rainer Mucke Auszahlungen auf 93.300 EUR 91.200 EUR Amtsvorsteher b) die außerordentli- Hiermit ist die Haushaltssatzung des Amtes Mecklenburgische chen Einzahlungen auf 0 EUR 0 EUR Schweiz vom 20.09.2018 für die Haushaltsjahre 2019/2020 be- kannt gegeben. die außerordentli- chen Auszahlungen Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung des Amtes Meck- auf 0 EUR 0 EUR lenburgische Schweiz liegen in der Zeit vom 22.10.2018 bis zum der Saldo der außer- 08.11.2018 während der Sprechzeiten in der Finanzverwaltung ordentlichen Ein- und des Amtes Mecklenburgische Schweiz, Verwaltungsstelle Jör- Auszahlungen auf 0 EUR 0 EUR denstorf, öffentlich aus. c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 44.000 EUR 42.400 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätig- keit auf 44.000 EUR 42.400 EUR der Saldo der Ein- Die nächste Ausgabe und Auszahlungen aus Investitionstätig- erscheint am keit auf 0 EUR 0 EUR d) der Saldo der Ein- 03. November 2018. und Auszahlungen aus Finanzierungstä- Redaktionsschluss tigkeit (Veränderung ist der 24. Oktober 2018. der liquiden Mittel und der Kredite zur Bitte beachten Sie, Sicherung der Zah- dass später eingehende Beiträge lungsfähigkeit) auf 11.000 EUR 15.000 EUR nicht mehr berücksichtigt werden können!!! festgesetzt.

§ 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Nr. 21/2018 – 5 – Mecklenburgische Schweiz Amt Mecklenburgische Schweiz Öffentliche Bekanntmachung - Der Amtsvorsteher - Informationsveranstaltung Stellenausschreibung B 104 RVA Klein Wokern - Teterow Das Amt Mecklenburgische Schweiz schreibt eine Ausbildungs- Das Straßenbauamt Stralsund beabsichtigt, im Zuge der Bun- stelle für eine/n desstraße B 104 im Landkreis zwischen dem Abzweig Verwaltungsfachangestellte/n Klein Wokern im Bereich des Amtes Mecklenburgische Schweiz und dem Ortseingang der Stadt Teterow eine straßenbegleiten- aus. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Sie erlernen die Verrichtung de Radverkehrsanlage (RVA) zu errichten. von Büro- und Verwaltungsarbeiten in der allgemeinen inneren Verwaltung, unter Verwendung von elektronischen Datenverar- Von Güstrow kommend, ist bis zum Abzweig Klein Wokern süd- beitungsanlagen. Die bürgerorientierte Bearbeitung von Anfragen lich der B 104 bereits ein Radweg vorhanden. Ab dort wird der und Anliegen bildet den Hauptbestandteil dieses Ausbildungs- Radverkehr derzeit über eine Gemeindestraße, die Kreisstraße berufes. Unter Anwendung umfangreicher Rechtsvorschriften GÜ 42 und die Landesstraße L 11 bis nach Teterow geführt. Mit sind durch den/die Verwaltungsfachangestellte/n Verwaltungs- der Planung des straßenbegleitenden Radweges im Zuge der entscheidungen zu erarbeiten. Bildungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Realschulabschluss. Bundesstraße B 104 erfolgt ein wichtiger Anschluss Teterows Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse werden im Hinblick an den bereits fertiggestellten Radwegabschnitt und damit ein auf das Berufsbild vorausgesetzt. Schwerbehinderte werden bei Lückenschluss für den Radverkehr zwischen Güstrow und Tete- gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Eine Übernahme in ein row. Arbeitsverhältnis nach Beendigung der Ausbildung kann nicht garantiert werden. Einladung zur Vorstellung der Voruntersuchung Ausbildungsbeginn: 01.09.2019 Ausbildungsort: Jördenstorf/Güstrow/Teterow ln der lnformationsveranstaltung sollen der derzeitige Planungs- stand und die bisherigen Ergebnisse der Voruntersuchung vor- Erforderliche Bewerbungsunterlagen: • Lebenslauf (auch tabellarisch) gestellt werden. Die bevorzugte Linie für den Neubau des Rad- • aktuelles Lichtbild weges wird erläutert. • Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse (bei Abiturienten Das Straßenbauamt Stralsund lädt hiermit zur Vorstellung der auch die beiden Zeugnisse der 10. Klasse) Voruntersuchung ein. • Praktikumseinschätzungen (wenn vorhanden) Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Ort: Ratssaal des Rathauses Teterow Zeit: Mittwoch, den 14. November Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.11.2018 an das um 18:00 Uhr Amt Mecklenburgische Schweiz - Der Amtsvorsteher - Tagesordnunq: Personalamt 1. Vorstellung der Planungsabsichten durch den Vorha- Neue Straße 1 benträger 17168 Jördenstorf 2. Erläuterung der Variantenuntersuchung und Vorstellung Auskünfte zur Ausbildung und zu Bewerbungsangelegenheiten der Vorzugsvariante erteilt: 3. Möglichkeit für Hinweise und Anregungen Frau Schmidt - Tel. 039977/35162 E-Mail: [email protected] Rainer Mucke Amtsvorsteher

Amt Mecklenburgische Schweiz Amt Mecklenburgische Schweiz Der Amtsvorsteher Eigenbetrieb Wohnungsverwaltung 10.10.2018 Sekretariat Jördenstorf Bekanntmachung von Fundsachen Folgende Wohnungen Bei mir wurde als Fundsache abgegeben: werden zur Vermietung angeboten: - Schlüssel Büro Tetero Der Schlüssel wurde in Jördenstorf auf dem Friedhof gefunden. Telefon 03996 128015 o. 128017 Der Eigentümer wird aufgefordert, seine Rechte binnen einer Frist von vier Wochen bei mir geltend zu machen. (Telefon: Gemeinde Alt Sührkow 039977 35152) OT Alt Sührkow Nach Ablauf der Meldefrist wird über den Fundgegenstand an- 3-R-Wohnung 73,06 m² KM 332,66 € derweitig verfügt. Gemeinde Schorssow Jördenstorf, 08.10.2018 OT Schorssow Im Auftrag 2-R-Wohnung 48,57 m² KM 211,44 € mit Balkon Stelten 3-R-Wohnung 59,90 m² KM 265,73 € mit Balkon Mecklenburgische Schweiz – 6 – Nr. 21/2018 Gemeinde Dalkendorf Gemeinde Lelkendorf OT Dalkendorf OT Lelkendorf 2-R-Wohnung 46,00 m² KM 215,00 € 2-R-Wohnung 46,90 m² KM 208,28 € 3-R-Wohnung 56,30 m² KM 250,02 € Gemeinde Groß Roge OT Küsserow OT Groß Roge 2-R-Wohnung 46,30 m² KM 236,15 € 3-R-Wohnung 57,90 m² KM 328,60 € 3-R-Wohnung 58,00 m² KM 286,98 € OT Klein Roge 1-R-Wohnung 32,80 m² KM 167,18 € Gemeinde Prebberede 2-R-Wohnung 52,36 m² KM 238,87 € große Küche und OT Prebberede 2 Kammern 1-R-Wohnung 24,80 m² KM 107,16 € 2-R-Wohnung 51,20 m² KM 253,81 € Gemeinde Groß Wokern 3-R-Wohnung 64,70 m² KM 280,00 € OT Groß Wokern 3-R-Wohnung 75,85 m² KM 305,00 € 1-R-Wohnung 34,40 m² KM 183,66 € 4-R-Wohnung 77,60 m² KM 337,92 € 2-R-Wohnung 44,40 m² KM 236,12 € DG 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 279,25 € Die Übersicht über sämtliche Wohnungen finden Sie auch auf der Internetseite des Amtes Mecklenburgische Schweiz. Gemeinde Hohen Demzin www.amt-mecklenburgische-schweiz.de OT Hohen Demzin 1-R-Wohnung 39,83 m² KM 154,67 € 2-R-Wohnung 54,49 m² KM 247,14 € Amtsausbildungstag 2-R-Wohnung 52,74 m² KM 208,21 € der Jugendfeuerwehren des Amtes Mecklen- 4-R-Wohnung 78,90 m² KM 357,84 € burgische Schweiz und der Stadt Teterow

Gemeinde Dahmen Am Samstag, den 08.09.2018, war es wieder soweit. Der Amts- OT Dahmen ausbildungstag unserer Jugendfeuerwehren fand in Teterow, 3-R-Wohnung 64,97 m² KM 300,10 € große Küche und rund um den Mühlenteich statt. 2 Kammern Die jungen Kameraden der Jugendfeuerwehren Groß Roge, 2-R-Wohnung 55,68 m² KM 258,44 € große Küche und Thürkow, Prebberede, Groß Wokern und der Stadt Teterow 2 Kammern zeigten ihr Können an 5 Stationen und waren mit großem Eifer OT Großen Luckow bei der Sache. Sie lernten viel Neues und vertieften bereits Be- 1-R-Wohnung 34,92 m² KM 197,15 € kanntes. Bei allem stand die Kameradschaft an erster Stelle. An 2-R-Wohnung 36,40 m² KM 212,54 € DG den Stationen ging es um Erste Hilfe, Staffel im Löscheinsatz 2-R-Wohnung 45,23 m² KM 252,46 € am offenen Gewässer und am Unterflurhydrant, Knoten und das 3-R-Wohnung 56,00 m² KM 300,16 € richtige Funken. OT Ziddorf Der Tag hat allen viel Spaß gemacht. 2-R-Wohnung 44,92 m² KM 228,33 € Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Kameraden und Helfern bedanken, die an der Vorbereitung und Durchführung Gemeinde Warnkenhagen beteiligt waren. OT Gottin Unser Dank gilt auch den Betreibern der BMTT - Kantine, die 2-R-Wohnung 45,03 m² KM 216,05 € wieder für die Versorgung gesorgt haben. 3-R-Wohnung 56,53 m² KM 271,17 € I. Glatzel 3-R-Wohnung 62,44 m² KM 302,72 € große Küche und 2 Kammern 2-R-Wohnung 44,78 m² KM 216,31 € 2-R-Wohnung 52,44 m² KM 255,03 €

Gemeinde Groß Wüstenfelde OT Matgendorf 3-R-Wohnung 57,30 m² KM 312,48 €

Gemeinde Jördenstorf OT Jördenstorf 1-R-Wohnung 22,40 m² KM 115,96 € 2-R-Wohnung 44,50 m² KM 213,49 € 3-R-Wohnung 58,90 m² KM 279,31 € 3-R-Wohnung 63,00 m² KM 298,73 € 4-R-Wohnung 72,70 m² KM 325,71 € 4-R-Wohnung 74,00 m² KM 353,23 € große Küche/ Speise- u. Abstell- kammer OT Klenz 3-R-Wohnung 55,20 m² KM 298,46 €

Gemeinde Thürkow OT Todendorf 2-R-Wohnung 53,15 m² KM 238,96 € 3-R-Wohnung 61,02 m² KM 357,64 € Foto: privat Nr. 21/2018 – 7 – Mecklenburgische Schweiz

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Mecklenburgische Schweiz gratulieren Ihnen zum Geburtstag. In den Gemeinden: Groß Roge Hohen Demzin am 29.10. Frau Marianne Grunwald zum 75. Geburtstag am 21.10. Herrn Dr. Dieter Schwäblein zum 80. Geburtstag am 31.10. Herrn Adolf Hühnken zum 80. Geburtstag am 03.11. Herrn Jürgen Sietow zum 70. Geburtstag Schwasdorf am 22.10. Herrn Wilhelm Hönig zum 85. Geburtstag Groß Wokern am 01.11. Herrn Kurt Brennmehl zum 90. Geburtstag Für den Fall, dass Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig, innerhalb von zwei Groß Wüstenfelde Monaten, dem Amt Mecklenburgische Schweiz, von-Pentz- am 22.10. Herrn Hans-Joachim Ehrlich zum 70. Geburtstag Allee 7, 17166 Teterow oder unter den folgenden Telefonnum- am 27.10. Herrn Georg Lichtenstein zum 90. Geburtstag mern 03996 128032 oder 039977 35163 Sachgebiet Einwoh- am 03.11. Frau Maria Kathöfer zum 70. Geburtstag nermeldeamt mit.

1. Kastanienfest der Feuerwehr Groß Wokern am 06.10.2018

Wie viel Kastanien kommen zu diesem Fest zusammen? Um Am folgenden Tag, den 07. Oktober 2018, rückte die FFW Groß es gleich vorweg zu sagen, es befanden sich genau 1,356 t Wokern um 17:44 Uhr zu ihrem 30. Einsatz in diesem Jahr aus. (1356 kg) Kastanien auf dem Hänger vor dem Gebäude der Am Abzweig „Am Kronenberg“ in Groß Wokern kam es zu ei- FFW Groß Wokern. Eine großartige Leistung unserer Kinder! nem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine beteiligte Person Sie konnten dann ab 17:00 Uhr ihre gesammelten Kastanien pro mit schwerer Schneidetechnik aus dem Auto geborgen werden 5 Kg gegen eine Wundertüte eintauschen. Die Kastanien wur- musste Da diese Technik nicht in Groß Wokern vorhanden ist, den anschließend der Wildfütterung zugeführt und erbrachten kam die Feuerwehr Hohen Demzin zu Hilfe. Gut, dass es eine einen Gewinn von 165,- Euro für die Kasse der Jugendfeuer- solche Partnerschaft gibt. Der Verunfallte wurde mit dem Hub- wehr. schrauber in eine Klinik geflogen. Übrigens, die Kameraden Bei strahlendem Sonnenschein war dieses Fest ein voller Erfolg sind pro Jahr im Durchschnitt dreizehnmal im Einsatz. In diesem für die Organisatoren. Das obligatorische Eisbein ließ die Her- Jahr sind es bereits bei 30 Einsätze. Auch hier ein herzliches zen vieler Feinschmecker höherschlagen. Pommes Frites, Brat- Dankeschön für die Einsatzbereitschaft aller Mitglieder. wurst und Weißwurst ergänzten hervorragend das Angebot. Bei Christian Lubina einer geschätzten Besucherzahl von 250 Personen ist das ein Feuerwehrverein Groß Wokern neuer Rekord. Natürlich spielte das ausgezeichnete Wetter auch eine große Rolle. Der Auftritt des Musikvereins „Glück auf“ brachte den nötigen Schwung in die Ver- anstaltung. Was noch nie dage- wesen war: Ganz mutige Paare schwangen sogar das Tanzbein. Einfach super … Ebenso erfolgreich war eine Spendensammlung für unsere Jugendfeuerwehr, bei der rund 300,- Euro zusammenkamen. Vielen, vielen Dank! Die Jugend- feuerwehr Groß Wokern hat zur- zeit 12 Kinder in Betreuung. Drei Mitglieder der Feuerwehr unter Leitung von Paul Pukallus treffen sich alle 14 Tage sonnabends zur Ausbildung. Falls Interesse an ei- ner Mitgliedschaft der Jugendfeu- erwehr besteht, dann bitte unter folgender Telefonnummer mel- den: 0176 6849 0592 Hier noch eine kurze Anmerkung: Mecklenburgische Schweiz – 8 – Nr. 21/2018

Ausflug der Jugendfeuerwehr Groß Wüstenfelde Samstag den 27. Oktober Am letzten Wochenende im September, machten sich einige Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr auf, den Heide Park Sol- ab 18:00 Uhr tau und Hamburg zu erkunden. Der Deutsche Jugendfeuer- wehrverband organisiert einmal im Jahr einen Aktionstag im Heide Park, wo junge Kameraden aus ganz Deutschland sich Treffpunkt für den Umzug ist die zusammen finden. Wir waren eine von 8 Jugendgruppen aus Buswendeschleife dem Landkreis Rostock bei dieser Veranstaltung und hatten viel Spaß mit den anderen Feuerwehrleuten. an der Grundschule in Matgendorf anschließend großes Lagerfeuer im Park

Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr Groß Wüstenfelde

Nach dem schönen Tag im Heide Park fuhren wir weiter nach Hamburg, wo wir in einer Jugendherberge übernachteten. Gut gestärkt am Sonntagmorgen machten wir uns auf, die Hanse- stadt zu erkunden. Wir besuchten unter anderem das Prototy- pen-Museum und die Elbphilharmonie. Auch eine Hafenrund- fahrt durfte nicht fehlen und frischte bei dem ein oder anderen die Geschichts- und Geografiekenntnisse auf.

Mit müden Füßen machten wir uns dann am Abend wieder auf dem Heimweg. Dieser Wochenendtrip war für alle ein riesen Spaß und war auch mal was ganz anderes für uns. Wir danken an dieser Stelle allen Unterstützern der Jugendfeuerwehr. Christoph Beckhoff Jugendwart Gemeinde Groß Wüstenfelde Nr. 21/2018 – 9 – Mecklenburgische Schweiz Dat wier werrer ein kommodigen Nåhmeddach un wie harn ok Festliches Orgelkonzert noch ein bäten Tiet taun Kloen orrer tuschten sik öber de Hobbys ut, de einige Lüd mitbröcht harn (Münzen, Postkorten ect). Bit Sonntag, den 21. Oktober 2018, 16:00 Uhr Uprümen föt jeder mit an un schnell stünn allet werrer an denn Katholische Kirche Matgendorf richtigen Platz. Åhn disse Gästegemeinschaft sünd sonne Ver- anstaltungen nich möglich! Georgij Munteanu, Orgel (Rostock) präsentiert Hartlichen Dank seggt in Nåm von Plattdütschen Vertellerkreis Werke von J. Pachelbel, J. S. Bach, F. Mendelssohn Barthol- Schorssow. dy, J. Brahms u. a. A. Brinckmann Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musik wird am Ausgang gebeten.

„HELDEN DER KINDHEIT HAT ES VIELE GEGEBEN -

DER CCJ ERWECKT SIE MIT EUCH NEU ZUM LEBEN“

Herbstputz in Schorssow ERÖFFNUNG DER Alle Jahre wieder ist für die Bewohner des Balkon-Neubaublocks in 36. KARNEVALSSESSION IN Schorssow herbstlicher Hausputz angesagt, initiiert von Annema- JÖRDENSTORF rie Krämer. Ein rechtzeitiger Aushang an den drei Aufgängen nennt dann auch Tag und Uhrzeit des bevorstehenden „Subbotniks“. Dieses Jahr war neben dem üblichen Rückschnitt der Hecken rund um den Häuserblock vor allem ein Großeinsatz am Wäscheplatz Dies wird wieder kräftig mit Euch gefeiert! vorgesehen, denn wuchernde Laub-und Nadelgehölze hatten durch tiefhängende Äste bereits das Wäscheaufhängen behindert und für übermäßig viel Schatten gesorgt. Am 11.11.2018 ab 10:30 Uhr vor der FFW in Jördenstorf

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt!!! Seid gespannt auf Tänze des CCJ und den Auftritt der Kita „Schnatterstübchen“!

Wir freuen uns auf Euch! Nach vorheriger Absprache mit dem Bürgermeister konnte Chris- Jö-Fa Helau tian Ott den Multicar nebst anderen Hilfsmitteln aus Bristow holen und Peter Hennig rückte mit seiner Motorsäge erfolgreich den Euer dicken Ästen zu Leibe, für die er auch schon Abnehmer gefunden hatte. Das massenhaft anfallende sperrige Astwerk entsorgte Christian per Fahrzeug auf dem Schredderplatz am Parkeingang, wobei er in Dennis Kraft einen tatkräftigen Mitarbeiter fand. Und die beiden mussten viele Male fahren! Natürlich hatten die drei Hauptakteure auch fleißige Helfer aus dem Neubau, die Äste schleppten, den Hänger beluden, Buschwerk beschnitten, Laub harkten, Wildwuchs entfernten, Straße fegten und und und ... Gegen 18:00 Uhr präsentierte sich das Umfeld des Neubaus frisch Wilhelm Zierow, ein stiller Plattdeutscher geputzt und die entkräfteten, aber stolzen Hausbewohner fanden Väle Gäst harn sik infunn, as Herr Dr. Hückstädt uns denn Me- sich zu einem Umtrunk ein, hatten sie doch über vier Stunden mit ckelbörger Wilhelm Zierow vörstellte. Warüm hemm wie Wilhelm nur kurzer Kaffeepause unentwegt gerackert. Zierow vöher nich kennt, hett hei doch väl Ähnlichkeit mit Fritz Und das war nicht die einzige Herbstaktion in Schorssow: Kurz vor Reuter? besagtem Hausputz hatte ebenfalls Annemarie zu einem Einsatz Hei wier wie Reuter Teiken - un Turnlihrer. Zierow målte ok in siene am Friedhof aufgerufen und viele Angesprochene - auch aus dem Frietiet un schräf ok plattdütsch gegen de soziale Ungerechtigkeit Nachbarort Carlshof - waren gekommen. upen Lann. Dat kem besünners in sien Wark „Fluch orrer Schuld“ Diese Aktionen haben gezeigt, dass auch in der heutigen Zeit taun Utdruck. Öber ok wunnerschöne Tiergeschichten un mihr Verantwortungsgefühl und Gemeinschaftssinn noch nicht verlo- sünd in „Irdgeruch“ tau finn. Bit Betrachten von siene Biller künn rengegangen sind. Das stimmt uns froh! man de deipe Leif tau siene meckelbörgische Heimat spürn. Die Mieter der Gartenstraße Nr. 1, 3, 5 in Schorssow Mecklenburgische Schweiz – 10 – Nr. 21/2018



Evangelische Johannesschule Langhagen e. V.

Tag der offenen Tür am 27. Oktober Eltern-Infoabend am Am Samstag, d. 27. Oktober öffnet die Evangelische Johannes- 14. November Schule Langhagen in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr wieder Am Mittwoch, d. 14. November findet ein Informationsabend für ihre Pforten für alle Interessierten. Schülerinnen und Schüler alle Eltern, die noch eine Schule für ihre Kinder suchen, in un- sowie Lehrerinnen und Horterzieher stehen dann gern für Ge- serer Schule statt. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Teterower spräche zur Verfügung. Das Schulgebäude kann besichtigt wer- Chaussee 1 in Langhagen. den und es werden Aktivitäten für die Kinder angeboten. Bei Kaffee und Kuchen und kleinen Snacks und Getränken können Kerstin Felgner die Besucher in einer Cafeteria plaudern oder auf dem Schulhof Eine Woche in der Steinzeit den Antik- & Trödelmarkt besuchen. In der ersten Septemberwoche reiste unsere Stammgruppe 5/6 Kerstin Felgner in die Steinzeit. Im Jugendgästehaus „Graureiher“ in Nehringen an der Trebel verbrachten wir eine aufregende und lehrreiche Woche bei einem Projekt, in dem wir uns Kleidung herstellten, Speere und Bögen schnitzten, Feuer machten, Korn mahlten und Suppe kochten. Am lustigsten und lautesten wurde es aber, als wir in der Trebel unsere selbstgebauten Flöße ausprobierten, indem wir versuchten, nicht ins Wasser zu fallen, was jedoch nur teilweise gelang. Als Abschluss gab es noch eine Steinzeit- Olympiade, bei der wir unsere Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Treffsicherheit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen mussten. Alle erhielten dann einen Nachweis, der nun unsere Steinzeit- Tauglichkeit bescheinigt. Klasse 5 und 6 Nr. 21/2018 – 11 – Mecklenburgische Schweiz Gesichter anwesend. Dies zeigt uns, dass unsere zahlreichen Werbemaßnahmen um neue Mitglieder doch einen gewissen Zuspruch finden.

Auf unserer Mitgliederversammlung wurde einstimmig eine neue Satzung beschlossen, die einige Änderungen mit sich bringt. So haben wir uns unter anderem dazu durchgerungen, den Mitgliedsbeitrag auf 1 Euro pro Monat festzusetzen, so- dass wir pro Mitglied nun jährlich mindestens 12 Euro einplanen können. Auch möchten wir an dieser Stelle nochmals auf die Möglichkeit des Lastschriftverfahrens hinweisen, um das bar- geldlose Bezahlen zu ermöglichen. Die Bilanzen haben sich im vergangenen Jahr positiv weiterentwickelt und der Vorstand wurde auf Antrag hin entlastet. Freuen konnten wir uns über eine Spende der Babybörse La- lendorf, die uns einen Betrag von 200 Euro überwiesen haben. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für diese großzügi- ge Summe bedanken und werden sie für die Finanzierung der Erstklässler-Begrüßungsgeschenke im kommenden Jahr be- reitstellen. Quelle: Johannes-Schule Langhagen Zu guter Letzt möchten wir noch auf einen anstehenden Ter- Eindrucksvoller Theateraktionstag min aufmerksam machen. Am 01. Dezember findet wieder das alljährliche Weihnachtskonzert in der Johann-Pogge-Schule „Na, was brauche ich denn noch für den Trank?“, fragt Mirakula in statt. Unser Schulförderverein wird hierzu wieder in die große Runde ihrer Zuschauer. Spontan fallen den Schü- zahlreich köstliche Torten backen, die wir mit duftendem Kaffee lern der Klassenstufen 1 bis 4 die unterschiedlichsten Dinge ein, und leckerem Kinderpunsch im Speiseraum servieren. Wir freu- wie etwa Fliegen, Spinnen, Erde oder gar Spucke. Und wofür en uns hier auf viele hungrige Mägen. Gestärkt und mit dem gu- soll dieser ungewöhnliche Trank sein? ten Gewissen, etwas für die Schüler der Johann-Pogge-Schule In dem Theaterstück „Hexenkuss und Zaubermus“ des Thea- getan zu haben, können Sie dann den weihnachtlichen Klängen therspiels Witten ging es um sich streiten und wieder vertragen, im Atrium lauschen! um Akzeptanz für das Anderssein und um Toleranz. Mirakula trifft eines morgens Serpentina, die offensichtlich hübscher und Herzliche Grüße attraktiver ist, als sie selbst. Außerdem sieht sie anders aus und euer Schulförderverein Lalendorf e. V. spricht eine andere Sprache. Der Besuch von Serpentina löst so einige Unruhe und Unordnung im täglichen Einerlei von Mi- rakula aus. Dass das zu Streiteren führt ist klar. Und da ist es doch praktisch, einen Zaubertrank zur Verfügung zu haben, der diesen Umstand ändert. Die Schüler konnten sich gut mit der Situation identifizieren. Geht es ihnen doch auch manchmal so, dass sie sich aufgrund von Nichtigkeiten oder Missverständnis- sen streiten. So manches Mal wünschen sie sich dann einen solchen „Trank“ auch im wirklichen Leben. Sehr einfühlsam wur- de das Thema „Streiten und sich vertragen“ in den anschließen- den Workshops gemeinsam mit den Schauspielern der Thea- tergruppe bearbeitet. Es entstanden eigene kleine Spielszenen aus den Ideen der begeistert mitmachenden Schüler, die zum Schluss gegenseitig vorgeführt wurden. „Ich fand alles toll. Am meisten hat mir gefallen, dass wir selber spielen durften und das auch zeigen konnten.“, so die Aussage einer teilnehmenden Schülerin. Der Theatertag war ein voller Erfolg. Auch im nächs- ten Jahr wird ein solcher Tag im Jahresplan stehen. Schüler der Klasse 3 bis 4

Alle Informationen über die Johannes-Schule auch im In- ternet unter www.johannes-schule.net!

Johann-Pogge-Schule Lalendorf

Neues vom Schulförderverein Lalendorf e. V. Am 20. September fand unsere jährliche Mitgliederversamm- lung statt. Neben den Vorstandsmitgliedern konnten wir Gäs- te begrüßen, die uns bereits seit vielen Jahren unterstützend begleiten. Aber zu unserer großen Freude waren auch neue Mecklenburgische Schweiz – 12 – Nr. 21/2018

Anglerverein „Naturfreunde“ Groß Roge e. V.

Vors.: Hans-Gerd Grimm, Fischbank 17, 17166 Groß Roge Termine für den Anglerverein Groß Roge 2019 Kassierungen: 1. Kassierung: 06.01.2019 09:00 - 11:00 Uhr, Gerätehaus der FFw Groß Roge 2. 03.02.2019 09:00 - 12:00 Uhr, Gerätehaus Mitgliedervers.: der FFw Groß Roge (letzter Termin zur Kassierung und Neuaufnahme)

Arbeitseinsätze: 1. Arbeitseinsatz: 27.04.2019 08:00 - 12:00 Uhr 2. Arbeitseinsatz: 14.09.2019 08:00 - 12:00 Uhr Geräte bei allen Arbeitseinsätzen: Harke, Sparten, Axt, Säge, Sense und festes Schuhwerk Die Teilnahme an den Arbeitseinsätzen (4h/Jahr) ist Pflicht. Bei Nichtteilnahme werden Beiträge in Höhe von 10,00 €/h erho- ben. Eine Teilnahme an den Arbeitseinsätzen ist erforderlich, um unsere Anlagen auch weiterhin in Ordnung zu halten. weitere Termine: 1. Anangeln: 05.05.2019 07:00 - 12:00 Uhr, nur eine Friedfischangel 2. Abangeln: 10.11.2019 08:00 - 12:00 Uhr, nur eine Raubfischangel Mit sportlichen Grüßen Euer Vorstand

Pfarrsprengel der Ev.-luth. Kirchengemeinden Belitz und Jördenstorf

Herzliche Einladung an Sie und Euch zu folgenden Frauenkreis in Jördenstorf und Gemeindenachmittag in Veranstaltungen in den Kirchengemeinden: Prebberede Herzliche Einladung zu unseren unterhaltsamen und gemütli- Gottesdienste chen Runden. Sonntag, 21. Oktober Jördenstorf: Montag, den 5. November 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf P. i. R. Ortmann um 14:00 Uhr 10:30 Uhr Kirche Belitz P. i. R. Ortmann Prebberede: Dienstag, den 6. November Sonntag, 28. Oktober um 14:30 Uhr 09:00 Uhr Kirche Jördenstorf Propst Schünemann 10:30 Uhr Kirche Belitz Propst Schünemann Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Mittwoch, 31. Oktober Plaudern, rätseln, schnacken sie mit und genießen Sie die le- 11:00 Uhr Regionalgottesdienst zum ckeren Kuchen. Reformationsfest Kirche Rittermannshagen Filmwochenende vom 2. bis 4. November in Jördenstorf Sonntag, 04. November Am Freitagabend, dem 2. November gibt es um 19:30 Uhr im 10:30 Uhr Kirche Jördenstorf Filmpredigt Pfarrhaus einen Film für die Erwachsenen. Samstagnachmit- tag, den 3. November geht es um 15.00 Uhr weiter mit einem Veranstaltungen Film für die Kinder und um 19:00 Uhr heißt es Film ab für die Konfi-Treff Jugendlichen. Hier unsere nächsten Termine, jeweils ab 17:30 Uhr im Pfarr- Genauere Filmbeschreibungen, sind bald auf den Aushängen in haus in Belitz: 8. November; 22. November den Gemeinden zu finden Nr. 21/2018 – 13 – Mecklenburgische Schweiz Das Wochenende beschließen wir dann mit einem Gottesdienst, Ihr Weg würde Sie zu 75 % in den Pfarrsprengel Belitz-Jördenstorf indem auch ein Film im Mittelpunkt stehen wird, am Sonntag, und zu 25 % in die benachbarte Kirchengemeinde Thürkow-Warn- den 4. November um 10:30 Uhr in der Jördenstorfer Kirche. kenhagen führen. Wir wünschen uns Aktivitäten in den jeweiligen Gemeinden/Bereichen, wobei uns auch sehr Gemeinden verbin- Wir starten mit den Krippenspielproben! dende Veranstaltungen am Herzen liegen. Sei mit dabei, und tauch ein in die Welt von Engel, Hirte, König und Co.! Für das Krippenspiel in Belitz treffen Hier einige Grundinformationen für den ersten Eindruck, der gerne wir uns am Montag, 5. November von durch ein Gespräch und einen persönlichen Besuch ergänzt wer- 17:00 bis 18:00 Uhr im Belitzer Pfarr- den kann. Denn schließlich gibt es bei uns Vieles zu entdecken. haus. Zum Pfarrsprengel Belitz - Jördenstorf gehören 950 Gemeinde- Die Aufführung ist dann am 24. Dezember glieder, zur Kirchengemeinde Thürkow - Warnkenhagen 398 Ge- um 15:00 Uhr in der Belitzer Kirche. meindeglieder, die gespannt sind, ein neues Gesicht kennenzuler- Für das Krippenspiel in Jördenstorf treffen wir uns am Dienstag, nen. Im Gemeindebereich Jördenstorf gibt es eine hauptamtliche 6. November von 16:00 bis 17:00 Uhr im Jördenstorfer Pfarrhaus. Kirchenmusikerin (25 %). Dienstsitz der Pastorinnen sind Belitz Die Aufführung ist dann am 24. Dezember um 14:00 Uhr in der (100 %) und Thürkow (50 %), Dienstsitz der Gemeindepädagogin/ Jördenstorfer Kirche zur Kinderweihnacht. des Gemeindepädagogen ist Jördenstorf. Beim ersten Treffen wollen wir uns untereinander kennenlernen Der Arbeitsbereich liegt in der von Landwirtschaft und Tourismus und einen ersten Blick in das Krippenspiel werfen. Es wird dann geprägten „Mecklenburgischen Schweiz“. Gut erreichbar sind noch Informationen für die weitere Planung geben. Rostock (50 km), die Ostsee (65 km), Waren/Müritz (46 km) und Wir, die Krippenspielteams, freuen sich auf euch. Berlin (220 km). Wer schon weiß, dass er dabei sein will, melde sich bitte bei Milva Wilkat zwischen dem 2. und 4. November unter der Telefonnum- Im Arbeitsbereich gibt es mehrere Kindertagesstätten sowie eine mer 039976 50260 an. Regionalschule in Jördenstorf mit Grundschulteil in Matgendorf. Einladung zum nächsten Kindersamstag In der nahe gelegenen Stadt Teterow (13 km) finden sich alle Es ist wieder so weit! Der nächste Kinder- weiteren Schulformen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Arztpra- samstag findet am 10.11.2018 von 10:00 bis xen, kulturelle Angebote und der Bundesbahnanschluss (Strecke 12:30 Uhr in Jördenstorf statt. Seid dabei Lübeck-Stettin). und lasst euch überraschen, was es alles Also, auf geht’s, den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu entdecken und probieren gibt. Alle von vielfältige Angebote zu ermöglichen: der 1. - 6. Klasse sind recht herzlich einge- - in denen sie Erfahrungen mit dem Glauben und der Botschaft laden. Das Kindersamstagsteam freut sich Jesu Christi sammeln können auf euch. - in denen sie in Gemeinschaft einen Ort für sich finden, an St. Martin - Laternenumzug am 10.11.2018 in Schwetzin dem sie im Miteinander auch Freude, Hilfe und Orientierung erfahren Macht Euch auch auf den Weg. Packt Eure El- - die Neugierde bei denen wecken, die bis jetzt nur aus der tern und Laternen ein. Ferne auf die Kirchengemeinde geschaut haben Wir starten um 17:00 Uhr in der Schwetziner Kirche. Im Anschluss heißt es wieder die Later- Wir möchten Räume eröffnen, in denen alle willkommen sind und nen parat haben für den Laternenumzug. Am jeder und jede Lust hat, sich mit seinen und ihren Gaben einzu- Ende des Umzuges wartet auf uns das prasseln- bringen. Wie zum Beispiel bei Kindersamstagen, in der Christen- de und wärmende Feuer der FFW und kleine lehre, bei Fahrten und Freizeiten. Dieses wünschen wir uns auch Köstlichkeiten. weiterhin und sind offen für Neues. Deshalb suchen wir für unseren weiteren gemeinsamen Weg eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter: - die/der sich mit Freude, Engagement, Offenheit, eigenen Ide- en und ihren/seinen Gaben selbstständig in die Arbeit ein- „Was für ein Vertrauen“ - unter dieser Losung werden 100.000 bringt, Menschen vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund den Deutschen - die/der mit Teamgeist und Organisationsgeschick loslegt und Evangelischen Kirchentag feiern. 2.000 Veranstaltungen - Kon- ihre/seine Aufgaben zielführend anpackt, zerte, Gottesdienste, Podien, Workshops und Diskussionen mit - die/der ihre/seine Arbeit kreativ angeht und sich, wenn mög- vielen prominenten Gästen - zu Themen wie Migration, Digitali- lich, musikalisch einbringt, sierung, sozialer Teilhabe und Europa warten darauf, entdeckt - die/der „Kleine und Große“ motiviert, sich mit eigenen Ideen zu werden. Dabei sein lohnt sich! Und so werden wir uns auch und Gaben in die Gemeinden mit einzubringen, sie dabei tat- im nächsten Jahr auf den Weg machen. Übernachten werden wir kräftig unterstützt und ihnen zur Seite steht, wieder in einem der Gruppenquartiere. Die Dauerkarte kostet 98 - die/der auch über die Gemeinde hinaus auf Menschen zu- € (ermäßigt 54 €) und dazu kommen noch 27 € für Unterkunft und geht, mit Kitas, Schulen und Vereinen kooperiert und mögli- Frühstück. Die Fahrtkosten kommen ebenfalls noch extra hinzu. cherweise sogar ganz neue, ungeahnte Wege entdeckt. Anmeldedatum für die Gruppenfahrt und der Termin für ein gemeinsames Vortreffen, werden noch bekannt gegeben. Natürlich haben wir auch Orte, an denen man sich sammeln, versammeln und wohnen kann: Stellenausschreibung - ein Arbeitszimmer im Pfarrhaus in Jördenstorf, 1, 2, 3 hier geht es rund, komm mach mit, dann wird es bunt! - Gruppenräume in Belitz, Jördenstorf, Thürkow und Warnken- Wir, die Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Belitz-Jördenstorf hagen (in der Kirche), und die Kirchengemeinde Thürkow-Warnkenhagen (Ev.-luth. Kir- - jeweils eine Kirche in Belitz, Jördenstorf, Thürkow, Warnken- che in Norddeutschland, Kirchenkreis Mecklenburg, Landkreis hagen und Levitzow Rostock) suchen ab sofort - eine sanierte Wohnung im Pfarrhaus Jördenstorf, die ange- mietet werden kann. eine Gemeindepädagogin/einen Gemeindepädagogen (FS) Mobilität (mit eigenem Auto bei Erstattung der Fahrtkosten) und für eine unbefristete Festanstellung Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung (auch an Wochenenden im Umfang von 100 % (39 Stunden/Woche) und Feiertagen) sowie die Bereitschaft zur Fortbildung werden die Vergütung erfolgt nach der KAVO - MP vorausgesetzt. Mecklenburgische Schweiz – 14 – Nr. 21/2018 Neugierig geworden? und 99 Jahren. Wir proben donnerstags, 15:45 Uhr (Start am 15.11.2018) in der Evangelischen Schule in Langhagen und Auskünfte erteilen: führen das Musical „Die Sonderbare Nacht“ am 4. Advent, Pastorin Milva Wilkat, 23.12.18 um 10:30 Uhr, in der Nikolaikirche Serrahn auf und Tel.: 039976 50260, E-Mail: [email protected] am Heiligabend um 14:30 Uhr in der Johanneskirche in Pastorin Dörte Hasenpusch Langhagen. Info bei Maria Bobzien, 017625363616. Tel.: 039975 70201, E-Mail: [email protected] Klaber: Start: 13. Okt. , 10:00 Uhr im Pfarrhaus mit J. Meier, M. Krause Kirchenälteste von Jördenstorf Birgit Kadsewitz Tel. 039977 493969 Gr. Wokern: ab 21. Nov. im Pfarrhaus in Klaber mit F. Burwitz, mittwochs von 15:15 - 16:30 Uhr Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Dezember 2018 an Sängerinnen, Sänger, Instrumentalisten für den Heiligen Pastorin Milva Wilkat, Kantor-Müschen-Weg 9, 17168 Prebbe- Abend in Klaber u. Gr. Wokern melden sich bitte bis zum rede OT Belitz. 15. Nov. bei F. Burwitz

Wir hoffen sehr, dass unsere Wege uns zusammenführen und Ev. Kirchengemeinde Klaber Sie bei uns als Gemeindepädagogin oder Gemeindepädagoge i. A. Gisela Oehlke einen Ort finden, an dem Sie wirken und sich mit Ihren Gaben einbringen mögen. Machen Sie sich auf! Wir sind gespannt und freuen uns auf Sie. Ev.-luth. Kirchgemeinde Pastorin: Milva Wilkat Thürkow-Warnkenhagen Tel.: 039976 50260, [email protected] Pastorin Dörte Hasenpusch Sprechzeit Kirchsteig 4, 17168 Thürkow in Belitz: mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr oder nach Verein- Tel.: 039975 70201 oder über barung das Pfarramt Malchin unter 03994 299465 Verwaltung der Friedhöfe in Jördenstorf: André Dabels E-Mail: [email protected] Groß-Wüstenfelder-Str. 6, Tel. 039977 39613 oder 015144520261 Termine: Es grüß Sie und Euch herzlich 20.10. 09:00 Uhr Arbeitseinsatz Pfarrhaus Thürkow 21.10. 10:00 Uhr Gottesdienst Warnkenhagen Pastorin Milva Wilkat 28.10. 10:00 Uhr Gottesdienst Thürkow 30.10. 16:30 Uhr Christenlehre Thürkow 31.10. 11:00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Ev.-luth. Kirchengemeinde in Rittermannshagen Klaber, Pfarrsprengel 04.11. 10:00 Uhr Gottesdienst Levitzow mit KG Serrahn

Nr. 25, 18279 Klaber Tel.: 038456 60972, E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten: 21. Okt. 09:00 Uhr Gr. Wokern Pastor J. Holmer 28. Okt. 09:00 Uhr Klaber Pastor J. Holmer 04. Nov. 09:00 Uhr Langhagen Pastor J. Holmer

Regelmäßige Veranstaltungen: Arbeitseinsatz Dienstag Bibelgesprächskreis Klaber Am 20.10. ab 9:00 Uhr freuen wir uns auf tatkräftige Unterstüt- nach vorheriger Absprache bei Fam. Krause zung. Im und um das Thürkower Pfarrhaus herum wollen wir ei- Mittwoch Kinderstunde 1. bis 6. Klasse 15:30 - 16:45 Uhr mit Folke Burwitz nen Arbeitseinsatz starten. Bringen Sie bitte Arbeitsgeräte mit. im Pfarrhaus Klaber, 7. November Ein kleiner Imbiss und Kaffee sind vorbereitet. Donnerstag Chor Klaber 19:30 Uhr, Neue Bläser gesucht Pfarrhaus Klaber; Leitung: M. Bobzien Der Posaunenchor Levitzow-Jördenstorf Samstag Jugendkreis 18:30 Uhr mit Claudia Milbich, Pfarrhaus Klaber, sucht neue Mitglieder. Wer Interesse hat, Start mit gemeinsamem Kochen, 10. November im Posaunenchor mitzuspielen, ist herz- lich willkommen. Egal ob jung oder alt, Besondere Veranstaltungen: alle sind willkommen. Der Posaunenchor Konzert versteht sich als ein Freundeskreis, in dem Samstag, 10. Nov., 15:00 Uhr, Kirche Gr. Wokern Gruppe gemeinsam geübt und gefeiert wird, man „Querblech“ - jugendliche Bläser, unter Leitung von LPW Mar- gemeinsame Auftritte und Erlebnisse hat. tin Hus musizieren für uns. Eintritt frei, Spende wird erbeten. Dabei geschieht das gemeinsame Blasen „zur Ehre Gottes und Krippenspielproben den Menschen zur Freude“. Wenn Sie Interesse haben, melden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Sie sich bei unserem Posaunenchorleiter Erhard Losch aus Le- Langhagen: Es wird auch in diesem Jahr wieder ein Weih- vitzow (0173 6053855). Die Instrumente und die Noten werden nachtsmusical geben für alle Sangesfreudigen zwischen 3 vom Posaunenchor gestellt. Nr. 21/2018 – 15 – Mecklenburgische Schweiz

Veranstaltungsplan November 2018

Datum Zeit Ort Fest/Veranstaltung Ansprech- Telefon partner Donnerstag, 19:30 Uhr Bibliothek „Große Wildnis Kamtschatka“ Frau Oschlies 03996 172269 01.11.18 Neukalener Straße 22 Multivisionsshow von Ralf Schwan. 17166 Teterow Samstag, Galerie Teterow 6. Ausstellung Frau Henschel 03996 172657 03.11.18 Bahnhof 1 „KUNST - WINTER“ Werkschau bis Januar 17166 Teterow mit 99 Künstlern aus M-V 2019 Grafik/Malerei/Zeichnung/Plastik/ Skulptur/Keramik/Glas/Schmuck Samstag, Kulturhaus Teterow HALLOWEEN - PARTY Susi Koch 0170 5811397 03.11.18 Niels-Stensen-Str. 1 mit Kostüm 5,- € Eintritt [email protected] 17166 Teterow Gruselkabinett, Preis bestes Kostüm Sonntag, 11:00 Uhr Gartenanlage Schlachtefest in der Gartenklause Manuela Schütt 03996 182953 04.11.18 Oststadt Teterow Richtung Neukalen frische Schlachtespezialitäten Plantagenweg vom großen Buffet - Essen SATT! 17166 Teterow und Jubiläumsprogramm „35 Jahre DJ Maik“ Vorbestellungen erbeten: 03996 182953 Sonntag, 15:00 Uhr THUSCH Teterow „Jeder stirbt für sich allein“ Frau Hellmann 03996 157838 04.11.18 Am Schulkamp Theater im THUSCH 17166 Teterow anlässlich des 125. Geburtstags von Hans Fallada Wegen der begrenzten Platzka- pazität bitten wir um rechtzeitige Vorbestellungen gefördert durch Aktion Mensch - es spielt das Ensemble des THUSCH Sonntag, 16:00 Uhr Kulturhaus Teterow Musik die Ihnen Freude bringt Tourist- 03996 172028 04.11.18 Niels-Stensen-Str. 1 Petra Kusch-Lück & Roland Neudert Information 17166 Teterow Bunte Show Mittwoch, 15:00 Uhr THUSCH Teterow Das besondere Mittwochskino Frau Hellmann 03996 157838 07.11.18 20:00 Uhr Am Schulkamp 17166 Teterow Freitag, 10:00 Uhr Bibliothek Zauberer Urs Jandl Frau Oschlies 03996 172269 09.11.18 Neukalener Straße 22 „ESELSOHREN - Ein wortreiches 17166 Teterow Getrixe“ Ein Programm mit Büchern, Schrift und viel Papier. Sonntag, 10:00 Uhr - Kulturhaus Teterow BLASMUSIK & MARTINSGANS Susi Koch 0170 5811397 11.11.18 17:00 Uhr Niels-Stensen-Str. 1 mit Mittagstisch - Martinsgans, [email protected] 17166 Teterow Knödel & Rotkohl Freitag, Bischof-Theissing- Tanzkurs und Tanzball Frau Hein 03996 153716 09.11.18 Haus bis Koppelbergstraße Sonntag, 17166 Teterow 11.11.18 Sonntag, 15:00 Uhr THUSCH Teterow „Jeder stirbt für sich allein“ Frau Hellmann 03996 157838 11.11.18 Am Schulkamp Theater im THUSCH 17166 Teterow anlässlich des 125. Geburtstags von Hans Fallada Wegen der begrenzten Platz- kapazität bitten wir um rechtzeitige Vorbestellungen gefördert durch Aktion Mensch - es spielt das Ensemble des THUSCH Samstag, Kulturhaus Teterow DISCO WIE IM OSTEN Frau Koch 0170 5811397 17.11.18 Niels-Stensen-Str. 1 DJ & Live Act 17166 Teterow Begrüßungssekt für Frauen Eintritt: 10,00 € Mecklenburgische Schweiz – 16 – Nr. 21/2018 Samstag, 19:00 Uhr KFL-Halle Chopin und Liszt Frau 039956 20014 17.11.18 Schlossweg 1 Eri Mantani von Levetzow 17168 Lelkendorf Romantische Klaviermusik der Lisztpreisträgerin Donnerstag, 10:00 Uhr Bibliothek U.S. Levin Frau Oschlies 03996 172269 22.11.18 Neukalener „Lars und die geheimnisvolle Straße 22 Wünschefliege“ 17166 Teterow 19:30 Uhr „Schwester, er lebt!“ Eine kabarettistisch-medizynische Lesung von und mit U.S. Levin. Mittwoch, 19:00 Uhr Kulturhaus Teterow Klassisches Konzert für Teterow Neue 28.11.18 Niels-Stensen-Str. 1 L. v. Beethoven „Egmont-Overtüre“, Philharmonie in 17166 Teterow K. M. v. Weber „Klarinettenkonzert Kooperation mit Nr. 2 in Es-Dur“, J. Haydn der Nordkurier „Sinfonie Nr. 94“ Mediengruppe Freitag, 15:00 Uhr Stadtmuseum „Eröffnung der Weihnachtsausstel- Frau Jezmann 03996 172827 30.11.18 bis Teterow lung“ 22:00 Uhr Südliche Ringstraße 1 mit Kaffee und Kuchen durch den 17166 Teterow Museumsverein Teterow Der Arbeitslosentreff präsentiert Keramik auf dem Museumshof Freitag, Marktplatz/Innenstadt 6.Teterower Adventsleuchten Tourist- 03996 172028 30.11.18 Teterow Programm: www.teterow.de Information Freitag, Kulturhaus Teterow ADVENTSLEUCHTEN PARTY Susi Koch 0170 5811397 30.11.18 Niels-Stensen-Str. 1 tanzen bis die Füße glühen, [email protected] 17166 Teterow 1 Glühwein gratis Eintritt: 10,00 € Freitag, Bischof-Theissing- Kreatage im Advent Frau Hein 03996 153716 30.11.18 bis Haus Sonntag, Koppelbergstraße 02.12.18 17166 Teterow

Musik die ihnen Freude bringt tritte beim Bürgerfest des Bundespräsidenten, Konzerte in der ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Petra Kusch-Lück & Ro- Berliner Philharmonie u. a. für die Kinderkrebsstiftung sowie zu- land Neudert und den Zwillingen Claudia & Carmen letzt das vielumjubelte Konzert des Weltstars Andrea Bocelli in Claudia & Carmen, die Showzwillinge, eröffnen mit poppigen der Waldbühne Berlin zurück. Die Orchestergesellschaft veran- Schlagern und Saxophonspiel, sowie mit einer temperamentvol- staltet aber auch Workshops, z. B. mit Dozenten aus dem Kreis len Hula-Reifendarbietung. der Berliner Philharmoniker und vergibt jährlich 3 Stipendien an Mit Perfektion und Können werden die Geschwister eine gewag- herausragend qualifizierte junge Musiker. te Äquilibristikdarbietung vorführen. Höchst beachtenswert ist Die Konzertreihe mit insgesamt 33 Auftritten im Osten Meck- dabei, wenn Claudia & Carmen, Kopf auf Kopf über eine Treppe lenburg-Vorpommerns wurde durch die Förderung aus dem hinaus balancieren. Landeshaushalt zur Unterstützung von Kunst und Kultur im Roland Neudert wird mit einem Potpourri der schönsten Schla- ländlichen Raum ermöglicht. Geplant sind weitere Reihen in ger und Stimmungslieder erfreuen und animiert dabei alle Zu- den nächsten vier Jahren. Die Landesmittel ermöglichen zudem schauer zum Mitsingen und Schunkeln. sehr moderate Eintrittspreise von 20 EUR zzgl. Gebühren für die Seit vielen Jahren schon zählt er zu den bekanntesten und be- Abend- bzw. von 7 EUR für die Kinderkonzerte. Treibende Kraft liebtesten Interpreten in deutschen Landen. war der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Tanzkompagnie Durch die Show begleitet die Entertainerin Petra Kusch-Lück. und CDU-Landeschef Vincent Kokert. Entstanden ist die Idee Die gelernte Krankenschwester ist seit 1969 zunächst als An- aus einer Zusammenarbeit mit dem bekannten Tanzensemble sagerin beim Fernsehen beschäftigt. Später moderiert sie Sen- aus Neustrelitz und der jungen Orchestergesellschaft. „Ich freue dungen wie „Ein Kessel Buntes”, oder „Die Nacht der Promi- mich sehr, dass mit dieser Unterstützung kulturelle Erlebnisse nenten”. außerhalb großen Zentren möglich werden. Außerdem werden Nach dem Wendeknick ging es weiterhin erfolgreich bergauf junge Musiker in M-V nachhaltig gefördert“, so Vincent Kokert. - mit der „Musikantenscheune” von Schloss Diedersdorf, aber Weiterer Unterstützer der Konzertreihe ist die Nordkurier Me- auch mit der Sendung „Alles Gute” des MDR Fernsehens. diengruppe, gemeinsam mit den beteiligten Kommunen und wann: 04.11.18 Schulen. Die in Neubrandenburg beheimatete Mediengruppe um: 16:00 Uhr verantwortet die Veranstaltungslogistik, die Bewerbung und das wo: Kulturhaus Teterow Ticketing. Preis: 27,00 € Karten für Stadt. Land. Klassik! sind erhältlich in der Tourist- Tickets: Tourist-Information (03996 172028) Information Teterow, 17166 Teterow Telefon: 03996 172028, im Servicepunkt der Nordkurier Mediengruppe, Friedrich-Engels- Tour „Stadt. Land. Klassik!“ Ring 29, 1703 NB und unter der kostenfreien Tickethotline 080 Klassisches Konzert für Teterow: L. v. Beethoven „Egmont-Ou- 4575-03 sowie an den bekannten Vorverkaufsstelen der einzel- vertüre“, K. M. v. Weber „Klarinettenkonzert Nr. 2 in Es-Dur“, nen Tourorte. J. Haydn „Sinfonie Nr. 94“ Weitere Informationen unter www.stadt-land- klasik.de. Die Neue Philharmonie ist eine gemeinnützige Gesellschaft, Veranstalter: Neue Philharmonie in Kooperation die junge Profimusiker auf ihrem Weg in feste Anstellungen be- mit der Nordkurier Mediengruppe gleitet. Das Orchester wurde 2016 vom Chefdirigent Andreas wann: 28.11.18 Schulz gegründet und blickt bereits auf große Erfolge wie Auf- um: 19:00 Uhr Nr. 21/2018 – 17 – Mecklenburgische Schweiz wo: Kulturhaus Teterow tigsten Konsum von Morphium, Alkohol, Nikotin, Schlaftabletten, Preis: 23,00 € Kokain ruiniert, die er als Stimulanzien zur Bewältigung seines Tickets: Tourist-Information (03996 172028) Arbeitspensums brauchte. Er starb kurz nach Abfassung seines letzten Werkes, im Alter von nur 53 Jahren an Herzversagen. Stadtbibliothek Teterow Es spielt das Ensemble des THUSCH eine dramatisierte Version von Jens Groß. 11.10.2018 19:30 Uhr Ausstellungseröffnung „Die Farben der Welt“ Weitere Vorstellungen: Acrylbilder von Christine Dähn 04.11., 15:00/11.11., 15:00 Piano-Musik: Thomas Natschinski Wegen der begrenzten Platzkapazität bitten wir um rechtzeitige 01.11.2018 19:30 Uhr „Große Wildnis Kamtschatka“ Vorbestellungen. Multivisionsshow von Ralf Schwan. Am Schulkamp 3, Teterow 09.11.2018 10:00 Uhr Zauberer Urs Jandl Kartenbestellung: 03996 157838, [email protected] „ESELSOHREN - Ein wortreiches Getrixe“ Kino Ein Programm mit Büchern, Mi. 24.10. 15:00 und 20:00 Uhr Schrift und viel Papier. Der besondere Dokufilm im THUSCH 22.11.2018 10:00 Uhr U.S. Levin „Über Leben in Demmin“ Dokumentarfilm/D/2017 „Lars und die geheimnisvolle von Martin Farkas, FSK: ab 12 Wünschefliege“ 22.11.2018 19:30 Uhr „Schwester, er lebt!“ Eine kabarettistisch-medizynische Lesung von und mit U. S. Levin.

Kontakt: Stadtbibliothek Teterow Neukalener Straße 22 17166 Bergringstadt Teterow Telefon: 03996 172269 Telefax: 03996 187037 Mail: [email protected] Foto/Verleih: Salzgeber

Theater Di 30.10. 19:30 Uhr 21. Oktober 15:00 Uhr Veranstaltung des Ambulanten Hospizdienstes „Christophorus“ Friedhofsgeflüster anlässlich des 125. Geburtstags von Hans Fallada „Von Leichenbitter, Totenkronen und Wiedergängern“ „Jeder stirbt für sich allein“ ein Erlebnisvortrag der anderen Art mit Frau Dr. Anja Kretschmer Eintritt frei, Spende erbeten erstmals erschienen 1947, überrascht der Roman den Leser mit den kuriosesten Erscheinungen im Milljöh des Altvaters Heinrich Zille, mit unkonventionellen Zufällen in der Handlungsführung und mit Protagonisten, die man als Karikaturen in einem proletarischen Panoptikum bezeichnen könnte. Da gibt es in den Hinterhöfen Berlins zu Anfang der vierziger Jahre Frauen mit hohem Männer- verschleiß aus sozialer Not. Über allem schwebt der sogenannte Familienanzeigen starke Mann, der Führer, der für Ordnung und Sicherheit in der Einfach mal DANKE sagen Gesellschaft sorgen soll. Es gibt Kleinganoven und Denunzianten, die sich vor der Arbeit drücken. Sie bestehlen ihre Frauen, haben Spielschulden und neigen nach Alkoholexzessen zu Weinerlich- keit und Aggressivität.

Herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die uns zu unserer Silberhochzeit durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke so viel Freude bereitet haben. Es war ein wunderschöner Tag für uns.

Hans Fallada hat diesen beinahe 700 Seiten starken Roman, der Gusti und Renald übrigens auf einer wahren Begebenheit beruht, wenige Monate nach Kriegsende in der Rekordzeit von nur knapp vier Wochen Jördenstorf, im September 2018 geschrieben. Seine Gesundheit hatte er da bereits durch hef-