08. Dezember 2017, Ausgabe 12

LAAGER REGIONALANZEIGER AMTLICHES BEKANNTMACHUNGS- UND INFORMATIONSBLATT

DES AMTES , DER STADT LAAGE SOWIE DER GEMEINDEN RAZ DIEKHOF, DOLGEN, ,

Liessower Weihnachtsmarkt Weihnachtsbaum-Grillen auf Weihnachtskonzert des Kirchliche Nachrichten am 09.12.2017 dem Pfarrhof in Hohen Sprenz RecknitzCampus Laage S. 2 S. 5 S. 6 S. 8

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Weihnachtsgedicht der Abreißkalender ist dünn geworden, es ist nur noch kurze Markt und Straßen stehn verlassen, Zeit, dann feiern wir Weihnachten und das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. In Laage und den umliegenden Gemeinden ist Still erleuchtet jedes Haus, viel passiert. Aber die Zeit bleibt nicht stehen und schon bald Sinnend geh‘ ich durch die Gassen, ist auch das verflossene Jahr Geschichte. Alles sieht so festlich aus. Oft wundert man sich, wie schnell die Tage vergehen. Überall hetzen gestresste Menschen durch den Alltag. Dieses Phänomen kann vor allem in der vorweih-nachtlichen Zeit An den Fenstern haben Frauen beobachtet werden. Man fragt sich „Schon wieder Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Weihnachten?“. Tausend Kindlein stehn und schauen, Aber ist nicht gerade Weihnachten das Fest der Besinnung, des Sind so wunderstill beglückt. Friedens und der Freude? Wir wünschen Ihnen die Zeit im Advent, um inne zu halten und der Hektik unserer Und ich wandre aus den Mauern schnelllebigen Zeit zu entfliehen. Die Adventszeit stellt im Idealfall eine Zeit der Besinnlichkeit und des Rückblicks dar. Sie Bis hinaus ins freie Feld, soll uns daran erinnern, sich auf das Wesentliche zu besinnen, Hehres Glänzen, heil’ges Schauern! die Liebe zu den Menschen, die uns am Herzen liegen. Wie so weit und still die Welt! Genießen Sie besondere Stunden im Kreise Ihrer Familie.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein ruhiges und frohes Sterne hoch die Kreise schlingen, Weihnachtsfest sowie ein gesundes, zufriedenes und Aus des Schnees Einsamkeit glückliches neues Jahr 2018. Steigt’s wie wunderbares Singen - Holger Anders O du gnadenreiche Zeit! Stadt Laage

(Joseph Freiherr von Eichendorff) Rolf Matschinsky Eckhard Borrmann Gemeinde Diekhof Gemeinde

Angelika Exler Günter Schink Gemeinde Hohen Sprenz Gemeinde Wardow

ACHTUNG ! Korrigierte Müllabfuhrtermine im Amtsbereich Laage. Nähere Informationen finden Sie im Innenteil.

Postwurfsendung sämtliche Haushalte

- -1 STADT LAAGE

Stellenausschreibung der Stadt Laage 5. Liessower Weihnachtsmarkt Bei der Stadt Laage ist mš glichst zum 01.04.2018 die Stelle am 09.12.2017 einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters im Der Liessower Weihnachtsmarkt feiert dieses Jahr 5-jŠ hriges JubilŠ um. GeschŠ ftsbereich Stadt- und Gemeindeentwicklung Zu diesem besonderen Anlass laden wir Sie hiermit recht herzlich am 09.12.2017 ab 14:00 Uhr auf den Dorfplatz in Liessow, zu dem in der neu zu besetzen. gemŸ tlichen AtmosphŠ re stattfindenden Weihnachtsmarkt, ein. Bei Das TŠ tigkeitsfeld umfasst insbesondere: einem GlŠ schen GlŸ hwein und beim Schlendern Ÿ ber die - Wahrnehmung von Projektsteuerungs- und Bauherren- HobbykŸ nstlermeile kš nnen Sie die Vorweihnachtszeit so richtig aufgaben fŸ r Ma§ nahmen im Hoch- und Tiefbau, genie§ en. Und auch dieses Jahr kommt uns der Weihnachtsmann mit - Betreuung von Neu-, Umbau- und Instandhaltungs-/ einem Sack voller Geschenke besuchen. Au§ erdem findet wieder eine Instandsetzungsma§ nahmen, gro§ e Tombola statt. der Erlš s wird an regionale Einrichtungen - Budgetplanung, Kontrolle von Kosten, Terminen und gespendet. Die Leiterin der Kita ã BuchenzwergeÒ Gitti Gš de wird durch QualitŠ ten. den BŸ rgermeister, Holger Anders, in den Ruhestand verabschiedet und die neue Leiterin begrŸ § t und vorgestellt. Folgende Anforderungen werden gestellt: Marcel Harms - Bewerber/-innen sollten o mindestens Ÿ ber einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor of engineering) eines Studienganges im Bereich Bauwesen oder eine vergleichbare Qualifikation verfŸ gen, o eine Ausbildung bzw. Erfahrungen und Kenntnisse im Verwaltungsrecht des š ffentlichen Dienstes haben. - Berufserfahrung in den benannten Aufgabengebieten wŠ re von Vorteil, - ein hohes Ma§ an FlexibilitŠ t bezŸ glich der Arbeitszeit, Aufgabenwahrnehmung sowie der † bertragbarkeit weiterer und/ oder anderer TŠ tigkeiten, Bereitschaft zur Dienstverrichtung auch au§ erhalb der regelmŠ § igen Arbeitszeiten, - Engagement, Durchsetzungsvermš gen, Entscheidungs- freude und kostenbewusstes Handeln, - die FŠ higkeit zur selbstŠ ndigen Arbeit, Bereitschaft zur Teamarbeit sowie zuvorkommender, dabei sicherer und gewandter Umgang mit politischen Gremien, Projekt- beteiligten, BŸ rgerinnen und BŸ rgern, - Aufgeschlossenheit gegenŸ ber fachlichen Neuerungen sowie Bereitschaft zur Fortbildung, - sehr gute EDV- Kenntnisse, Nutzung moderner Kommu- nikationswege, - FŸ hrerschein Klasse B.

Die Stelle ist auf unbestimmte Zeit als Vollzeitstelle zu besetzen. Die VergŸ tung erfolgt nach dem Tarifvertrag fŸ r den š ffentlichen Dienst, vorgesehen ist Entgeltgruppe E 9c TVš D- VKA.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekrŠ ftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.12.2017 an die

Stadt Laage Der BŸ rgermeister Am Markt 7 18299 Laage

Die schriftliche Bewerbung ist zu kennzeichnen mit der Aufschrift ã Bewerbung BauÒ . Mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht Ÿ bernommen. Weitere Nachfragen richten Sie bitte an Frau MŸ ller unter Tel.: 038459 33520. Marion HŸ necke StadtrŠ tin

Erscheinungs- und Redaktionsschlusstermine fŸ r den Laager ACHTUNG VOR DEM EHRENMAL Regionalanzeiger im Jahr 2018 Vor wenigen Wochen ist das Denkmal im Denkmalsweg, € nderungen und Sonderdrucke werden in der vorherigen Ausgabe bekannt gegeben. dass den Opfern und Gefallenen des I. Weltkrieges gewidmet ist, Ÿ berarbeitet und instandgesetzt worden. Redaktionsschluss Erscheinungsdatum 18.12.2017 12.01.2018 Es erscheint wieder im neuen Glanz. 19.01.2018 09.02.2018 HŠ ufig ist zu beoachten, dass sich dort Kinder aufhalten, 16.02.2018 09.03.2018 spielen und sogar mit FahrrŠ dern auf der FlŠ che des 15.03.2018 06.04.2018 Denkmals herum tollen. Die Eltern und die Schule 18.04.2018 11.05.2018 sollten den Kindern vermitteln, welche Bedeutung 18.05.2018 08.06.2018 DenkmŠ ler haben und warum man sie errichtet. Es gibt 15.06.2018 06.07.2018 fŸ r die Kinder ausreichend andere Mš glichkeiten sich zu 20.07.2018 10.08.2018 bewegen. 15.08.2018 07.09.2018 Einem Ehrenmal aber sollte die nš tige Achtung 13.09.2018 05.10.2018 entgegen gebracht werden. 18.10.2018 09.11.2018 Ordnungsamt 16.11.2018 07.12.2018

-- 2 -2 - STADT LAAGE

Schš ffenwahl 2018 Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schš ffen und Zum Amt eines Schš ffen sollen nicht berufen werden (¤ 33 GVG): Jugendschš ffen fŸ r die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewŠ hlt. Gesucht 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fŸ nfundzwanzigste werden in unseren Gemeinden/unserer Stadt Frauen und MŠ nner, die fŸ r Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; den Amtsgerichtsbezirk GŸ strow als Vertreter des Volkes an der 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder es bis Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen: zum Beginn der Amtsperiode vollenden wŸ rden; 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der • Diekhof 1 Schöffe, Gemeinde wohnen; • Dolgen am See 1 Schöffe, 4. Personen, die aus gesundheitlichen GrŸ nden fŸ r das Amt nicht • Hohen Sprenz 1 Schöffe, geeignet sind; • Laage 6 Schöffen und 5. Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deutschen • Wardow 2 Schöffen. Sprache fŸ r das Amt nicht geeignet sind; 6. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. Die Gemeindevertretungen/Stadtvertretung schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schš ffen benš tigt werden. Aus diesen Zu dem Amt eines Schš ffen sollen ferner lt. ¤ 34 (1) GVG nicht berufen VorschlŠ gen wŠ hlt der Schš ffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der werden: zweiten JahreshŠ lfte 2018 die Haupt- und Hilfsschš ffen. 1. Der Bundespräsident; Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in den Gemeinden/in 2. Die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung; der Stadt wohnen und am 01.01.2019 mindestens 25 und höchstens 69 3. Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die versetzt werden kš nnen, deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe 4. Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechts- von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein anwŠ lte; Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum 5. Gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bediens- Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl tete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche BewŠ hrungs- und ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder fŸ r die Justiz TŠ tige (Richter, Gerichtshelfer; RechtsanwŠ lte, Polizeivollzugsbeamte, BewŠ hrungshelfer, Strafvoll- 6. Religionsdiener und Mitlieder solcher religiösen Vereinigungen, die zugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schš ffen satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind. gewŠ hlt werden. Die Berufung zum Amt eines Schöffen dürfen ablehnen (§ 35 GVG): Schš ffen sollten Ÿ ber soziale Kompetenz verfŸ gen, d.h. das Handeln 1. Mitglieder des Bundestages, des Bundesrates, des EuropŠ ischen eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen kš nnen. Von ihnen Parlaments, eines Landtages oder einer zweiten Kammer, werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die 2. Personen, die ehrenamtlichen Richter mŸ ssen Beweise wŸ rdigen, d. h. die a) in zwei aufeinanderfolgenden Amtsperioden als ehrenamtlicher Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Richter in Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten - der Strafrechtspflege tŠ tig gewesen sind, sofern die letzte Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können. Die Amtsperiode zum Zeitpunkt Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher - der Aufstellung der Vorschlagsliste noch andauert, Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei b) in der vorhergehenden Amtsperiode die Verpflichtung eines steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, ehrenamtlichen Richters in der Strafrechtspflege an mindestens die im Umgang mit Menschen erworben wurde. vierzig Tagen erfŸ llt haben oder Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße c) bereits als ehrenamtliche Richter tŠ tig sind; Unparteilichkeit, SelbstŠ ndigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige 3. € rzte, ZahnŠ rzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Beweglichkeit und Ð wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes Ð Krankenpfleger und Hebammen; gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind 4. Apothekenleiter, die keinen weiteren Apothekern beschŠ ftigen; fŸ r das Amt nicht erforderlich. 5. Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die unmittelbare Schš ffen mŸ ssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, Ÿ ber Rechte und persš nliche FŸ rsorge fŸ r ihre Familie die AusŸ bung des Amtes in Pflichten informiert sein und sich Ÿ ber die Ursachen von KriminalitŠ t und besonderem Maße erschwert; den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie mŸ ssen 6. Personen, die das fünfundsechzigste Lebensjahr vollendet haben bereit sein, Zeit zu investieren, um sich Ÿ ber ihre Mitwirkungs- und oder es bis zum Ende der Amtsperiode vollendet haben wŸ rden; Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über 7. Personen, die glaubhaft machen, dass die AusŸ bung des Amtes fŸ r Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein fŸ r den sie oder einen Dritten wegen Gefährdung oder erheblicher Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Beeinträchtigung einer ausreichenden wirtschaftlichen Lebensgrund- Unvoreingenommenheit mŸ ssen auch in schwierigen Situationen gewahrt lage eine besondere HŠ rte bedeutet. werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die Interessenten bewerben sich fŸ r das Schš ffenamt in allgemeinen š ffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat. Strafsachen bis zum 28.02.2018 beim Amt Laage, Am Markt 7, 18299 Schš ffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. FŸ r jede Laage, Telefon 038459/33521, Frau Hartung. Ein Formular kann von der Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Internetseite des Amtes Laage www.amt-laage.de, der Internetseite der Gericht erforderlich. Gegen beide Schš ffen kann niemand verurteilt Stadt Laage www.stadt-laage.de oder auf der Internetseite werden. Jedes Urteil Ð gleichgŸ ltig ob Verurteilung oder Freispruch Ð www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden. haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung fŸ r eine mehrjŠ hrige Freiheitsstrafe, fŸ r die Versagung Vorbereitung und DurchfŸ hrung der Wahl der von BewŠ hrung oder fŸ r einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht Ÿ bernehmen kann, sollte das Schš ffenamt nicht anstreben. In der Schš ffen und Jugendschš ffen fŸ r die Amtszeit Beratung mit den Berufsrichtern mŸ ssen Schš ffen ihren Urteilsvorschlag 01.01.2019 Ð 31.12.2023 standhaft vertreten kš nnen, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten Ÿ berzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Durch den Jugendhilfeausschuss des Landkreises hat bis zum 01. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie mŸ ssen sich Mai 2018 die Aufstellung der Vorschlagslisten sowie die Bekanntmachung verstŠ ndlich ausdrŸ cken, auf den Angeklagten wie andere Ÿ ber die Auflegung der Vorschlagslisten fŸ r die Jugendschš ffen und Prozessbeteiligte eingehen kš nnen und an der Beratung argumentativ Jugendhilfsschš ffen zu erfolgen. teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Bewerbungen hierfŸ r nimmt der

Zusammenfassend Ð wer kann Schš ffe werden? Landkreis Rostock Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen Jugendamt versehen werden (¤ 31 GVG). Frau Pehl UnfŠ hig zu dem Amt eines Schš ffen sind (¤ 32 GVG): Am Wall 3 Ð 5 1. Personen, die infolge Richterspruchs die FŠ higkeit zur Bekleidung 18273 GŸ strow š ffentlicher € mter nicht besitzen oder wegen einer vorsŠ tzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; bis zum 20.01.2018 entgegen. Das dafür notwendige Formular finden Sie 2. Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat auf der Internetseite des Amtes Laage www.amt-laage.de, der schwebt, die den Verlust der FŠ higkeit zur Bekleidung š ffentlicher Internetseite der Stadt Laage www.stadt-laage.de oder auf der € mter zur Folge haben kann. Internetseite www.schoeffenwahl.de.

-- 3 -3 - STADT LAAGE

Jetzt schnelles Internet fŸ r Laage 3.270 Haushalte kš nnen ab sofort schnelles Internet nutzen Bandbreiten bis zu 100 MBit/s Mehr Geschwindigkeit bei der Telekom buchen Rund 3.270 Haushalte im Vorwahlbereich 038459 in Laage in den Ortsteilen Laage, Wardow, Dolgen, Kronskamp, Klein Lantow, Kossow, Teschow, Polchow, Vipernitz, Spotendorf, Schweez, Liessow und Ridsenow kš nnen jetzt schneller im Internet surfen. Im neuen Netz sind Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig mš glich. Das gilt auch fŸ r Musik- und Video-Streaming oder das Speichern in der Cloud. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Die Telekom hat dafŸ r rund 33 Kilometer Glasfaser verlegt und 37 Verteiler neu aufgestellt oder mit moderner Technik aufgerŸ stet. ã Wer die schnellen InternetanschlŸ sse nutzen mš chte, kann sie ab sofort online, telefonisch oder im Fachhandel buchenÒ , sagt Arndt Griese, Regionalmanager der Deutschen Telekom. ã In kŸ rzester Zeit sind jetzt Videos aufgerufen, BankgeschŠ fte erledigt und Urlaube gebucht.Ò Der Weg zum neuen Anschluss Wer mehr Ÿ ber VerfŸ gbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Telekom Shop, beim teilnehmenden Fachhandel, im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren: BSB Mobilfunk OHG, Krš peliner Str. 18, 18055 Rostock, Tel. 0381/2035666 - MEDIMAX Electronic Objekt Rostock GmbH, Hansestr. 39, 18182 Rostock-Bentwisch, Tel. 0381- 6550 - Telekom Shop Rostock, Krš peliner Str. 9, 18055 Rostock, Tel. 0381-2522644 - Telekom Shop Rostock, Krš peliner Str. 43, 18055 Rostock, Tel. 0381-2522644 - Telekom Shop GŸ strow, Pferdemarkt 58, 18273 GŸ strow, Tel. 03843-465333 www.telekom.de/schneller - Neukunden: 0800 330 3000 (kostenfrei) - Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenfrei) Deutsche Telekom AG Corporate Communications Georg von Wagner, Pressesprecher

AllgemeinverfŸ gung zum ã Abbrennen von pyrotechnischen GegenstŠ ndenÒ am 31. Dezember 2017 und 01. Januar 2018 Das Abbrennen pyrotechnischer GegenstŠ nde der Kategorie F2 wird verhŠ ltnismŠ §ig. Das š ffentliche Interesse, nŠ mlich Personen- und Ÿ ber das vom SachschŠ den zu verhindern, Ÿ berwiegt das private Interesse am 2. Januar bis 30. Dezember bestehende Abbrennverbot hinaus am 31. Abbrennen von Feuerwerkskš rpern. Die AllgemeinverfŸ gung entspricht Dezember 2017 und 01. Januar 2018 im Landkreis Rostock auch dem allgemeinen SicherheitsbedŸ rfnis der Einwohnerinnen und folgenderma§en eingeschrŠ nkt: Einwohner des Landkreises Rostock und seiner GŠ ste. 1) Im Abstand von 200 Metern zu stroh- und reetgedeckten GebŠ uden BegrŸ ndung der sofortigen Vollziehung: dŸ rfen keine pyrotechnischen GegenstŠ nde der Kategorie F2 Unter AbwŠ gung aller ma§geblichen UmstŠ nde ordne ich die sofortige abgebrannt werden. Vollziehung der beschrŠ nkenden Auflagen nach¤ 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO 2) Verstš §e gegen die AllgemeinverfŸ gung kš nnen nach ¤ 46 Ziff. 9 der im š ffentlichen Interesse an. Der Erlass der AllgemeinverfŸ gung ohne Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) i. V. m. ¤ 41 Anordnung der sofortigen Vollziehung wŠ re angesichts der zu Abs. 1 Ziff. 16 und Abs. 2 des Gesetzes Ÿ ber explosionsgefŠ hrliche verhindernden Gefahren unwirksam, da ein Widerspruch gegen die Stoffe (Sprengstoffgesetz-SprengG) in den derzeit geltenden AllgemeinverfŸ gung nach¤ 80 Abs. 1 VwGO grundsŠ tzlich aufschiebende Fassungen als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbu§e bis zu 50.000 € Wirkung hat. Dies wiederum hŠ tte zur Folge, dass im Falle der Einlegung geahndet werden. eines Widerspruchs die AllgemeinverfŸ gung unterlaufen werden kann. Es 3) Nach ¤ 80 Abs. 2 Ziffer 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ordne ist daher im š ffentlichen Interesse geboten, die sofortige Vollziehung ich die sofortige Vollziehung der o. g. Ziff. 1 an. dieser AllgemeinverfŸ gung anzuordnen. BegrŸ ndung: Das besondere š ffentliche Interesse an der Durchsetzung der VerfŸ gung Bei pyrotechnischen GegenstŠ nden der Kategorie F2 handelt es sich um folgt bereits aus den GrŸ nden die zum Erlass der AllgemeinverfŸ gung das zum Jahreswechsel im Handel erhŠ ltliche Kleinfeuerwerk, in dem so fŸ hrten. Der Abwendung der Brandgefahr zum Schutz der reetgedeckten viel Energie gespeichert ist, dass die Feuerwerkskš rper Entfernungen von GebŠ ude ist der Vorrang zu geben gegenŸ ber dem privaten Interesse des mehreren Metern Ÿ berwinden kš nnen und eine erhebliche Licht-, Rauch-, Einzelnen. Dabei Ÿ berwiegt das Interesse der EigentŸ mer dieser GebŠ ude Druck-, LŠ rm- und Bewegungswirkungen erzeugen. vor Brandgefahren durch das Abbrennen von pyrotechnischen Pyrotechnische GegenstŠ nde der Kategorie F2 dŸ rfen gem. ¤ 23 Abs. 2 GegenstŠ nden geschŸ tzt zu werden, gegenŸ ber des nur geringfŸ gig Satz 2 der 1. SprengV am 31. Dezember und 01. Januar auch von eingeschrŠ nkten VergnŸ gen, pyrotechnische GegenstŠ nde ohne Personen abgebrannt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Einhaltung der festgesetzten Abstandsgebote abzubrennen. Nach ¤ 24 Abs. 2 Ziffer 1 der 1. SprengV kann die zustŠ ndige Behš rde Hinweise: allgemein oder im Einzelfall anordnen, dass pyrotechnische GegenstŠ nde 1. In unmittelbarer NŠ he z. B. von Kirchen, KrankenhŠ usern, Kinder-, der Kategorie F2 in der NŠ he von GebŠ uden oder Anlagen, die besonders Alten- und Pflegeheimen ist nach ¤ 23 Abs. 1 der 1. SprengV das brandempfindlich sind, auch am 31. Dezember und am 01. Januar nicht Abrennen von pyrotechnischen GegenstŠ nden verboten. abgebrannt werden dŸ rfen. 2. Es dŸ rfen nur pyrotechnische GegenstŠ nde der Kategorie F1 und F2 AnlŠ sslich des Jahreswechsels werden alljŠ hrlich eine Vielzahl abgebrannt werden, die von der Bundesanstalt fŸ r Materialforschung und pyrotechnischer GegenstŠ nde der Kategorie F2 abgebrannt. Immer -prŸ fung zugelassen und mit einer Zulassungsnummer (z. B. BAM-P wieder kommt es dabei zu einem leichtfertigen Umgang mit 2-0537) gekennzeichnet sind. pyrotechnischen GegenstŠ nden und zu einem erheblichen Gefahrenrisiko 3. Der den pyrotechnischen GegenstŠ nden der Kategorie F1 und F2 fŸ r Personen, aber auch fŸ r die beschriebene Bausubstanz. beigefŸ gten Gebrauchsanweisungen ist unbedingt Folge zu leisten. So sind in einer Silvesternacht in einem viel besuchten Ostseebad des 4. Pyrotechnische GegenstŠ nde der Kategorie F2 dŸ rfen nur Personen Landkreises Rostock die DŠ cher zweier reetgedeckter Restaurants durch Ÿ berlassen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. einen pyrotechnischen Gegenstand in Brand geraten, in dessen Folge die GemŠ § ¤ 24 Abs. 2 Satz 2 der 1. SprengV ist diese AllgemeinverfŸ gung GebŠ ude vollstŠ ndig zerstš rt wurden. š ffentlich bekannt zu geben. Nach¤ 41 Abs. 4 Satz 4 Verwaltungs- Im Landkreis Rostock befindet sich eine Vielzahl stroh- und reetgedeckter verfahrens-, Zustellungs- und Vollstreckungsgesetz des L a n d e s GebŠ ude, deren Dachmaterialien ihrer Natur nach besonders leicht Mecklenburg-Vorpommern (Landesverwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG entflammbar sind. Um Personen- und SachschŠ den zu verhindern, ist die M-V) gilt die AllgemeinverfŸ gung einen Tag nach der Verš ffentlichung als Einhaltung des unter der Ziffer 1 der AllgemeinverfŸ gung bekannt gegeben. aufgefŸ hrten Abstandsgebots erforderlich. Das Abstandsgebot ist Rechtsbehelfsbelehrung: so festgesetzt, wie es der Schutz der besonders brandempfindlichen Gegen die AllgemeinverfŸ gung kann innerhalb eines Monats nach GebŠ ude erfordert. Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Die Anordnung des Abbrennverbots ist geeignet, SchŠ den durch Landkreis Rostock, Der Landrat, Am Wall 3-5, 18273 GŸ strow oder bei pyrotechnische GegenstŠ nde der Kategorie F2 an der genannten jeder anderen Dienststelle des Landkreises Rostock schriftlich oder zur Bausubstanz zu verhindern. Das Abbrennverbot erweist sich zudem als Niederschrift einzulegen. erforderlich, da mildere Mittel zur Gefahrenabwehr nicht in Betracht Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist der Antrag auf kommen. Das Abbrennverbot ist angemessen und schrŠ nkt den Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung gemŠ § ¤ 80 Abs. 5 Satz angesprochenen Personenkreis nicht unzumutbar in dessen Rechte ein. 1 VwGO zulŠ ssig. Er ist beim Verwaltungsgericht Schwerin in 19055 Hierbei ist zu berŸ cksichtigen, dass das verfŸ gte Verbot nur geringfŸ gig Schwerin, Wismarsche Stra§e 323 a, zu stellen. in das Recht auf die allgemeine Handlungsfreiheit eingreift, wŠ hrend die , 24.10.2017 geschŸ tzten RechtsgŸ ter wie die kš rperliche Unversehrtheit und des Im Auftrag Eigentums einen hohen Rang beanspruchen. Bei der AbwŠ gung der durch das Abbrennverbot betroffenen Interessen ist das Verbot gez. J. Rothenberger -Amtsleiterin

-- 4 -4 - GEMEINDEN

Wahl der Gemeindevertretung in Dolgen am See Auf Grund der Vielzahl nicht besetzter Mandate in der Gemeindevertretung findet am 28. Januar 2018 eine ErgŠ nzungswahl statt. Ziel ist es, bis zum Ende der laufenden Wahlperiode die nicht besetzten Mandate nach zu besetzen.

Es wird darauf verwiesen, dass Bekanntmachungen der Gemeindewahlbehš rde bzw. der Gemeinde- wahlleiterin auf der Homepage des Amtes Laage unter ã www.amt-laage.deÒ unter ã Ortsrecht/… ffentliche BekanntmachungenÒ in der Rubrik ã Sonstige š ffentliche BekanntmachungenÒ erfolgen.

Laage, den 22.11.2017 gez. Petra MŸ ller Gemeindewahlleiterin

Die nŠ chste Ausgabe erscheint am 13. Januar 2018.

Redaktionsschluss ist der 18. Dezember 2017.

Eingangsportal Polchower Kirche im Winter

-- !5 -5 - RECKNITZCAMPUS

Herbstcrosslauf am RecknitzCampus Buchstabenfest der 2. Klassen Am 17.10 2017 fand am RecknitzCampus der traditionelle Herbstcrosslauf Seltsam verkleidet machten sich am 9. Oktober 2017 einige SchŸ ler aus der Klassen 5-11 statt. Mit einer Woche VerspŠ tung, auf Grund dem 2. Klassen des RecknitzCampus Laage auf den Weg in die Schule. wettertechnischer Probleme, ging es nun bei schš nstem Herbstwetter auf Grund war das Buchstabenfest der Klassen 2a, 2b, 2c und 2d. unsere bekannte und anspruchsvolle Laufrunde. Da einige Klassen Jedes Kind zog in der Woche vor dem Buchstabenfest ein Los mit einem unterwegs waren, konnten nicht alle Interessierten die Veranstaltung Buchstaben und durfte sich dann entsprechend seines Buchstabens wahrnehmen und so waren einige Altersklassen nur minimal oder gar verkleiden oder Dinge mitbringen. So konnte in allen Klassen wŠ hrend nicht besetzt. Trotzdem bekamen wir schš ne, anspruchsvolle und auch der ILZ geraten werden, wer welchen Buchstaben gezogen hat. erfreuliche Rennen geboten, d.h. wir hatten von Start-Ziel-Siegen, Ÿ ber WŠ hrend des Projekttages durften die SchŸ ler an fŸ nf verschiedenen Favoritenerfolgen bis hin zu † berraschungen alles dabei. Stationen arbeiten. Die beliebteste war wohl das Essen der von Muttis H. Bremer gekochten Buchstabensuppe in der KŸ che. Aber auch die anderen Aufgaben rund um das Alphabets, kamen bei den Kindern gut an. K. Graunke Herbstcrosslauf in der Grundschule

In der letzten Woche vor den Herbstferien wurde es in der Grundschule noch einmal sportlich. Bei herbstlichem Sonnenschein versammelten sich die Jahrgangsstufen eins bis vier an der Crosslaufbahn im Wald. Egal, ob ã alter HaseÒ oder ErstklŠ ssler, die Aufregung wurde bis zum Startschuss immer grš § er. Nach einer ErwŠ rmung im Wald ging es dann endlich an die Startlinie: ã Auf die PlŠ tze, fertig, los!Ò Zuerst die MŠ dchen, dann die Jungen, so haben sich die Kinder innerhalb ihrer Klassenstufe im Ausdauerlauf gemessen. Tolle Leistungen haben neben den Platzierungen alle Kinder erbracht: Ehrgeiz und Durchhaltevermš gen brachten alle Kinder Ÿ ber die Ziellinie. Der Erfolg wurde bei der Siegerehrung im Foyer der Grundschule mit einem krŠ ftigen Applaus belohnt. Ein gro§ es Dankeschš n an alle Helfer, die die Laufstrecke vorbereitet, als Streckenposten die LŠ ufer ermutigt beziehungsweise die Urkunden geschrieben haben! Schulmathematikolympiade am RecknitzCampus in Laage Am 5.10.2017 trafen sich alle mathematikbegeisterten SchŸ ler der Klassenstufen 3 bis 11 des RecknitzCampus im Atrium der Schule und lie§ en die Kš pfe Ÿ ber den Aufgaben der diesjŠ hrigen Schul- mathematikolympiade rauchen. Dabei galt es knifflige Aufgaben, deren Anspruch weit Ÿ ber den normalen Unterrichtsstoff hinausgeht, zu lš sen. Der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben der hš heren Klassenstufen lŠ sst sich daran ablesen, dass es nur noch Erst- und Zweitplatzierte gibt. Die Gewinner und Zweitplatzierten werden ihr Kš nnen am 15.11.2017 bei der Regionalrunde in GŸ strow unter Beweis stellen. Wir wŸ nschen allen viel Erfolg. Grit Will

Gewinner der Schulmathematikolympiade 2017

Kl.stufe 1. Platz 2. Platz 3. Platz 3 Jonas Muntau Lukas Reuschell Max BŠ nsch 4 Benjamin Menge Ruben Russow Tiberius Hebisch 5 Oskar Mantick Elias Buhse Lilly Wasserstradt Jannik Remane 6 Nico Gierz Charlotte Bich Timo Pietsch 7 Nele Rodenhagen Jonathan LŸ bbe Leon Pilger 8 Lea Pietsch Nicolas Kuchenbecker P. B. Krause 9 Amelie Hammon Lilly Kahn 10 Florian Blankenberg Rickard FŸ rstenau 11 Maximilian Heise

-- 6 -6 - VEREINE & VERB€ NDE

Feuerwehr Stadt Laage: JŸ rgen Schwie§ elmann geht in die Ehrenabteilung So ist nun der Lauf der Dinge. Uns von der Feuerwehr tut das schon weh, verlieren wir doch mit JŸ rgen einen Kameraden auf den immer hundertprozentig verlass war. Siebenundzwanzig Jahre war er seit dem 01.09.1990 als Feuerwehrmann aktiv, unter anderem auch 4 Jahre davon als stellvertretender WehrfŸ hrer. Es werden aber sicher noch ein paar Jahre hinzukommen, denn Ehrenabteilung zŠ hlt, wie oben erwŠ hnt, auch. Zu unserer gro§ en Freude wird der "Veteran" unter anderem unsere RechnergestŸ tzte Material- und Personalverwaltung (das Fox-Programm, Feuerwehrleute kennen das) fŸ r uns weiter fŸ hren. Schlie§ lich hat er auch in der Vergangenheit dafŸ r gesorgt, dass es auf diesem Gebiet weit und breit keine Feuerwehr gibt, die uns was vormacht. Danke, JŸ rgen - und alles Gute fŸ r die nŠ chsten Jahren, wir bauen weiter auf dich.

Mit 65 Jahren geht man bei der Feuerwehr in die Ehrenabteilung. Angehš rige dieser Ehrenabteilung sind offiziell immer noch Mitglieder der Wehr, mŸ ssen aber nicht mehr zu EinsŠ tzen ausrŸ cken oder an † bungsma§ nahmen teilnehmen. Und im November feierte Oberlš schmeister JŸ rgen Schwie§ elmann, vielen Leuten besser als Stadtvertretervorsteher bekannt, seinen 65. Aus diesem Grund wurde eine Mitgliederversammlung einberufen um ihn in die Ehrenabteilung zu entlassen. Das mu§ bei der Feuerwehr nŠ mlich durch die Mehrheit aller Kameraden beschlossen werden, und bei JŸ rgen Schwie§ elmann wurde dem einstimmig zugestimmt. Zur Unterstreichung seines Stellenwertes wurde er zu diesem Anlass mit einer Stretch- Limousine (Ostseelimousine, Melanie Balter) zu Hause abgeholt und zur Feuerwehr gefahren. Verdient hat er das allemal, und wir bedanken uns bei Melanie Balter fŸ r die UnterstŸ tzung. FŸ r die Stadt sprach unsere 1. Bilder und Text: Alfons HŸ tten StadtrŠ tin, Petra MŸ ller, JŸ rgen Schwie§ elmann ihren Dank fŸ r die vielen Bild 1: JŸ rgen Schwie§ elmann wird in Begleitung von Peter Lahm und Jahre selbstlose Arbeit im Ehrenamt aus, fŸ r die Feuerwehr Ÿ bernahm das Dieter KŠ ding zu Hause abgeholt WehrfŸ hrer Mirko Nickel. Bild 2 Mirko Nickel, Petra MŸ ller und JŸ rgen Schwie§ elmann

INFORMATIONEN VS LAAGE DRK Betreutes Wohnen in Laage Veranstaltungsplan Dezember 2017 Begeistern und fŸ r Abwechslung sorgen, ist eines der Ziele in unserer Tagespflege. Mit viel Pfiff und Charme prŠ sentierten TagesgŠ ste und Mitarbeiter Haus der Generationen und Seniorenpension ã Am erst kŸ rzlich bei einer Modenschau festliche Mode. Alles unter dem Motto: FischteichÒ Laage ã Kleider machen LeuteÒ . Kurzerhand wurde der Aufenthaltsraum in einen 04.12.17, 11.12.17 u. 18.12.17 Laufsteg umgewandelt und unter dem Applaus der Zuschauer schritten die Seniorensport ã Fit im AlterÒ im Haus der Generationen mit Frau Models mit eleganter Mode der 60iger und Heute. Frau Mohr Š u§ erte ganz Heuck begeistert: ã einige der Kleider wie frŸ her, da wurde auch Petticoat getragenÒ . Beginn: 12.30 Uhr/14.00 Uhr/ 15.10 Uhr und 16.20 Uhr Am Ende waren sich alle einig, ã sowas mŸ ssen wir š fter machenÒ . Auch die ErzŠ hlung des Schweizer Dichters Gottfried Keller, Kleider machen Leute, wurde 05.12.17, 12.12.17 u. 19.12.17 in gemeinschaftlicher Runde erzŠ hlt. Vom armen Schneider der gut gekleidet Kaffeerunde der Ortsgruppe VS Laage fŠ lschlicherweise fŸ r einen Grafen gehalten wird. Unsere Betreuungsangebote Beginn: 14.30 Uhr orientieren sich an den WŸ nschen und Erwartungen und der Einbeziehung unserer TagesgŠ ste bei der Gestaltung des Alltags. Nun rŸ ckt Weihnachten 02.12.17 Beginn: 10.30 Uhr immer nŠ her. Die ersten Vorbereitungen sind getroffen, nach vielen Weihnachtsmarkt der VS GŸ stow in der Neukruger-Str. 67 a gemeinsamen Gedanken um wieder alle zu begeistern. 06.12.17 Beginn: 15.00 Uhr Ihr Team der Tagespflege Laage Preisrommee bei Kaffee u. Kuchen im H.d.G. 06.12.17 Beginn: 09.30 Uhr Mietersprechstunde im Betr. Wohnen 06.12.17 Beginn: 15.00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier der VS Ortsgruppe Laage im H.d.G. Ð Anmeldung bitte ab sofort! - 07.12.17 Beginn: 14.30 Uhr Adventssingen mit Herrn Okrusch im Betr. Wohnen 14.12.17 Beginn: 14.30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier im Betr. Wohnen 15.12.17 Beginn: 16.00 Uhr Preisrommee im H.d.G. 21.12.17 Beginn: 14.30 Uhr Bingonachmittag im Betr. Wohnen 22.12.17 Beginn: 14.30 Uhr Gruppe Handarbeit u. Kartenspielen bei Kaffee u. Kuchen im H.d.G.

Wir wŸ nschen unseren Geburtstagskindern von Dezember 2017 alles Gute, viel GlŸ ck und Gesundheit und unseren Mitgliedern der Ortsgruppe Laage ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

-- 7 -7 - Monatsspruch fŸ r Dezember 2017: Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Hš he, damit es erscheine denen, die KIRCHLICHE NACHRICHTEN sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere FŸ § e auf den Weg des Friedens. (Lk 1,78-79)

EV.-LUTH. CHRISTOPHORUS KIRCHGEMEINDE LAAGE F† R DEZEMBER 2017 mit den Terminen fŸ r die Ev. Kirchgemeinde Hohen Sprenz-Kritzkow Gottesdienste und Andachten: 25.-27. Mai 2018 6.-8. Juli 2018 und Wir laden herzlich zu unseren Gottesdiensten ein. 21.-23 September 2018

Samstag, 2. Dezember Junge Gemeinde Ð jeden 2. und 4. Freitag im Monat um 19:30 Uhr Recknitz 17:00 Uhr Wochenschlussandacht Winterfreizeit fŸ r 6-12-jŠ hrige vom 5. bis 9. Februar 2018 Ð 10:00 Sonntag, 3. Dezember 1. Adventssonntag bis 15:00 Uhr (Kostenbeitrag: 30,-- EUR) Laage 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst zur Erš ffnung des Adventlichen Treibens Senioren- und Frauenkreise Mittwoch, 13. Dezember + 10. Januar 15:00 Uhr in Laage im Donnerstag, 7. Dezember Adventsandacht Gemeindehaus Stadtkirche Laage 9.00 Uhr Dienstag, 5. Dezember + 2. Januar 14:30 Uhr in Polchow im Gemeindehaus Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag Dienstag, 12. Dezember + 9. Januar 15.00 Uhr in Recknitz Laage 9:30 Uhr Hohen Sprenz 14.00 Uhr Adventsfeier fŸ r die ganze Seniorenadventsfeier am 3. Advent, Sonntag, 17. Dezember um Gemeinde; Beginn in der Kirche 15:00 Uhr im Stadt- und Vereinshaus (Ballhaus) am Sportplatz Laage Donnerstag, 14. Dezember Adventsandacht Stadtkirche Laage 9.00 Uhr Begegnung in der Alten Schule Montag, 11. Dezember um 17:00 Uhr Ð ã Leben unter einem weiten Samstag, 16. Dezember HorizontÒ Polchow 17:00 Uhr Wochenschlussandacht Offene TŸ ren fŸ r Menschen die Schutz suchen Ð Zeit des Kennenlernens und Begegnens Sonntag, 17. Dezember 3. Adventssonntag Laage 9:30 Uhr Tanzen Recknitz 14:00 Uhr dienstags um 16:00 Uhr im Gemeindehaus in Laage 11.00 Uhr Gitarrenunterricht Donnerstag, 21. Dezember Adventsandacht donnerstags von 13:00 bis 17:30 Uhr Stadtkirche Laage 9.00 Uhr Handarbeitskreis in der Alten Schule in Laage Sonntag, 24. Dezember Heiliger Abend mittwochs von 15:00 bis 19:00 Uhr Laage 15:30/17:00/23:00 Uhr Christvesper Recknitz 15:00 Uhr Christvesper Kirchenmusik (Probentermine): Sommerpause, dann wieder Polchow 17:00 Uhr Christvesper … kumenischer Kirchenchor: dienstags um 19:30 Uhr Hohen Sprenz 17.00 Uhr Christvesper Projektchor: freitags, 19:30 Uhr in der Alten Schule Kritzkow 15.00 Uhr Christvesper Gitarrenunterricht: NEU: donnerstags 13:00 bis 17:30 Uhr MŠ nnerchor: Freitag, 1. Dezember und 12. Januar, um Montag, 25. Dezember 1. Weihnachtstag 19:30 Uhr Laage 9:30 Uhr der BlŠ serchor trifft sich nach Bedarf Ð Kontakt Ÿ ber Katrin Schultz, Tel.: Polchow 14.00 Uhr 0170 5414098 oder [email protected] Chorproben Hohen Sprenz zu erfragen unter 038459/18997 Dienstag, 26. Dezember 2. Weihnachtstag SŠ ngerinnen und SŠ nger sehr willkommen Laage 9:30 Uhr Recknitz 14:00 Uhr Hohen Sprenz 11.00 Uhr VERANSTALTUNGEN / KONZERTE Weihnachtskonzert des Projektchores Laage am Sonntag, 24. Sonntag, 31. Dezember Silvester Dezember um 23:00 Uhr in der Laager Stadtkirche Laage 17:00 Uhr š kumenischer Gottesdienst Sarmstorf 15:00 Uhr Weihnachtssingspiel der Kinder und Jugendlichen aus unseren Gemeinden am Sonntag, 17. Dezember um 15:00 Uhr beim Montag, 1. Januar 2017 Neujahr Seniorenadvent im Laager Ballhaus und am Sonntag, 24. Dezember zur Laage 17:00 Uhr 1. Christvesper um 15:30 Uhr in der Laager Stadtkirche

Samstag, 6. Januar 2017 Epiphaniasfest NACHTRAG: Erlš s des Adventlichen Treibens 2017 Recknitz 17:00 Uhr Versehentlich wurde von mir im November-RAZ der Verwendungszweck fŸ r den Erlš s des Adventlichen Treibens fehlerhaft bekannt gegeben: Sonntag, 7. Januar 2017 ist die HŠ lfte des Erlš ses fŸ r das Tierheim in Laage vorgesehen, die Laage 9:30 Uhr andere HŠ lfte fŸ r die Arbeit der Kirchgemeinde. Polchow 14:00 Uhr Hohen Sprenz 11:00 Uhr VORANK† NDIGUNG Mittwoch, 17. Januar, 19:30 Uhr: Reisebereicht Barcelona mit Fridolf Gottesdienste in den Senioreneinrichtungen Heydenreich Tagespflege Hinnah Laage Dienstag, 19. Dezember - 10.00 Uhr Freitag, 2. MŠ rz: Weltgebetstag der Frauen VS Heim Zapkendorf Mittwoch, 6. Dezember - 9.30 Uhr DRK Heim Laage Freitag, 15. Dezember - 15.00 Uhr HOHEN SPRENZ / KRITZKOW Kurrendesingen im Advent Montag 11. und 18. Dezember jeweils um Willkommen zur KinderKirche 16:30 Uhr, Treff auf dem Pfarrhof in Hohen Sprenz jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr Adventsmusik am 9. Dezember um 17:00 Uhr in der Kirche in Kritzkow 6. + 20. Dezember Adventsfeier am 10. Dezember um 14:00 Uhr in der Kirche in Hohen Treffpunkt: Gemeinderaum Laage, Pfarrstra§ e 4a Sprenz mit anschlie§ endem adventlichen Miteinander im Pfarrhaus. Ein Abholservice vom Hort der VolkssolidaritŠ t Laage wird angeboten! Gemeindenachmittag am Donnerstag , 7. Dezember und 4. Januar um 14.30 Uhr im Pfarrhaus in Hohen Sprenz Konfirmandenfreizeit vom 3. bis 9. Februar 2018 (Kostenbeitrag 120,-- EUR) Frank Claus Konfirmandenwochenenden: Kirchengemeinderat 6.-8. April 2018 Ev.-Luth. Christophorus Kirchengemeinde Laage

-- !8 -8 - SPORT & FREIZEIT

Zweiter Turniertag der Damen in der Landesklasse-Ost Am letzten Samstag ging es fŸ r die Laager Damenmannschaft nach Neustrelitz. WŠ hrend der zweistŸ ndigen Fahrt in einem Kleinbus, der vom Airport Laage freundlicherweise gestellt wurde, hš rte man nichts weiter als tiefes Atmen. Die Damen waren wohl noch nicht wirklich ausgeschlafen. In Neustrelitz angekommen, traten wir erwartungsvoll in eine moderne Halle. Stolz zogen wir unsere neuen AufwŠ rmtrikots an. Im ersten Spiel verflog unser Stolz allerdings ziemlich schnell. Die Frauen vom PSV Neustrelitz III spielten souverŠ n und lie§ en uns die Fehler machen. Die drei SŠ tze verloren wir somit schnell mit 25:15, 25:12 und 25:21. Im zweiten Spiel des Tages trafen wir auf die Mannschaft des HSG Uni Greifswald II. Die Damen zeigten uns, was perfekte Technik alles ausmachen kann. Gekonnt, schmetterten sie in unsere LŸ cken. Unsere Defensive war quasi machtlos, die BŠ lle kamen nicht zur Stellerin. Wenn wir mal zum Zuge kamen, stand der Block der Gegner einfach perfekt. Wir verloren auch diese drei SŠ tze mit 25:15, 25:17 und 25:19. Das dritte Spiel des Tages, wo wir das Schiedsgericht stellen mussten, versprach unserer Meinung nach eine spannende Partie. Doch auch hier zeigte sich, was Technik, Beweglichkeit und gutes Zusammenspiel bringt. Die Greifswalder Damen gewannen gegen Neustrelitz eindeutig mit 25:18, 25:9 und 25:15. Fazit: Team-Captain Nancy Kelm versucht das Positive zu sehen: ã Uns wurde gezeigt, was die richtige Technik und gutes Zusammenspiel alles wortungsbereich kennt.Ò ausmacht. In den nŠ chsten Trainingseinheiten werden wir uns weiterhin Bis dahin: RANDALE, KRAWALL Ð LAAGER VOLLEYBALL auf die Annahme konzentrieren und das Zusammenspiel Ÿ ben, damit Spielerinnen: Jenny, Michi, Schalli, Jeanette, Nancy, Jasmin, Nadin, Manu beim nŠ chsten Heim-Spieltag in zwei Wochen jeder seinen Verant- AS Fu§ ball-Tradition verpflichtet Graal MŸ ritz bat zum Schneckenlauf Nun darf man schon von einer echten Tradition sprechen. Es war Bei sehr guten Š u§ eren Bedingungen und einer tollen Organisation trafen sich wieder einmal Zeit fŸ r ein Fu§ ballspiel zwischen den fast dreihundert Ausdauerbegeisterte in Graal-MŸ ritz, direkt an der Ostsee, um Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laage und Teil eines traditionsreichen Sportevents zu werden. Die sehr gut prŠ parierte Mitgliedern der Laufgruppe des Sportclubs Laage. Durch die Wettkampfstrecke verlief vom Sportplatz des Seebades entlang durch den organisatorische Vorarbeit von Roy Edwards wurde der Ort und wunderschš nen Rhododendron- Park und zurŸ ck zum Start. Gut abgesichert die Zeit festgelegt, und mit gro§ em Enthusiasmus starteten die durch die freiwillige Feuerwehr der Kur-Stadt, hatte sie es dabei durchaus in Aktiven in ihr Spiel, das Ÿ ber 2 x 35 Minuten gehen sollte. Nach sich. WŠ hrend sich Ÿ ber drei§ ig Ausdauersportler des Sportclubs Laage der BegrŸ § ung und den sportlichen Absprachen wurden die zeitgleich in Bad Doberan mit den leistungsorientierten LŠ uferinnen und LŠ ufern Teams eingeteilt, der Ablauf geplant und natŸ rlich die unseres Bundeslandes im Crosslauf ma§ en, zog es ein Handvoll Gegnerschaft ã abgechecktÒ . Und dann sollte es endlich losgehen. Laufsportbegeisterte sowie Ute Bartusch und Teresa Nehls, mit ihren Es wurde nach Fair-Play Regeln gespielt , ohne Bande und Walkingstš cken, zum traditionellen Schneckenlauf. Nach dem typischen Tacklings. Leidenschaftliche ZweikŠ mpfe, beeindruckende Anmeldeprozedere, das der 51-jŠ hrige Falk Bartusch fŸ r sich und seine KabinettstŸ ckchen, spektakulŠ re Torwartleistungen und sen- Vereinskameraden Ÿ bernommen hatte, begann fŸ r alle die Wett- sationelle Treffer sorgten fŸ r eindrucksvolle, fu§ ballerische kampfvorbereitung. Und egal, ob es auf die 2 Kilometer Distanz ging, oder die Unterhaltung. Kurzum - die Aktiven, verschiedener Gene- 10 Kilometer Runde, jeder wusste sich darauf einzustellen und tolle Ergebnisse rationen, durften ihr Kš nnen mit zum Teil au§ ergewš hnlichen waren der Lohn. Neben den tollen Leistungen der Laager Athletinnen und Aktionen prŠ sentieren, und das wurde immer wieder mit Athleten im 10 Kilometer ist der 1.Rang der 11-jŠ hrigen Josephine Hengevo§ Applaus und anerkennenden Worten oder einem Schulterklopfen im 5 Kilometer-Lauf hervorzuheben. Nach 25,42 Minuten beendete die SchŸ lerin quittiert. ihren Lauf zufrieden und berechtigt stolz. Die traditionelle Streuselschnecke, Am Ende waren alle Teilnehmer begeistert und zufrieden. Der der Namensgeber des Laufes, rundete den Gesamteindruck der Veranstaltung Sieg der Laufgruppe spielte am Ende Ÿ berhaupt keine Rolle. Viel selbstverstŠ ndlich ab. wichtiger war es, im Anschluss an das Spiel, in echter Anzumerken bleibt, dass die Organisation und DurchfŸ hrung wie immer perfekt MŠ nnermanier bei einem Bier ausgiebig zu philosophieren und war. Die Gastgeber waren bestrebt, einen guten sportlichen Wettkampf zu natŸ rlich wurden auch PlŠ ne geschmiedet. bieten. Und das war ihnen gelungen. SC Laage SC Laage SC Laage bittet zur zŸ gigen StadtfŸ hrung Am 3.Adventssonntag bittet die Laufgruppe des Sportclubs Laage und die Ostseesparkasse zur etwas anderen StadtfŸ hrung. Der 10. OSPA- Stadtlauf bietet fŸ r jeden die Gelegenheit, die kleine Recknitzstadt zu Fu§ etwas besser kennenzulernen. Unter der Leitung ortskundiger Ausdauersportler werden die Aktiven in kleinen Gruppen lockeren Fu§ es 3 km, 6 km oder 10 Km gemeinsam bewŠ ltigen. WŠ hrend die etwas kŸ rzeren Laufstrecken direkt durch die Stadt fŸ hren, werden die LŠ uferinnen und LŠ ufer auf der 10 Kilometer Distanz auch die umliegenden Gemeinden in Augenschein nehmen. Im Anschluss an die LŠ ufe, die absolut keinen Wettkampfcharakter haben, werden alles Sportlerinnen und Sportler in der Recknitzsporthalle, wo sich auch die Anmeldung befindet, versorgt. In den zurŸ ckliegenden Jahren nutzten regelmŠ § ig Ÿ ber einhundert LŠ uferinnen und LŠ ufer sowie die engagierten Walkerinnen und Walker des Sportclubs Laage diesen sportlichen Jahresabschluss vor dem gro§ en ã FutternÒ in der Weihnachtszeit. Im Anschluss an die sportliche BetŠ tigung kš nnen sich dann alle Aktiven bei Kaffee, Tee, Kuchen und Obst stŠ rken. Jeder Teilnehmer darf sich Ÿ ber ein ErinnerungsprŠ sent und eine Urkunde freuen. Eine zŸ nftige LŠ ufertombola wird die Veranstaltung abrunden. Traditionell sind auch Walkerinnen und Walker herzlich Willkommen. Also den Termin notieren und trainieren, um am 17.Dezember 2017, um 10.00 Uhr, dabei zu sein - beim 10. OSPA-Stadtlauf in Laage. Die Anmeldung ist ab 09.30 Uhr mš glich. Der 10.OSPA Stadtlauf ist ein genehmigter Volkslauf des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. SC Laage. Das Foto zeigt Aktive des zurŸ ckliegenden Stadtlaufes. Foto: Frank Eichler

-! -9 - 9 - WIR GRATULIERENÉ

STADT LAAGE GEMEINDE DIEKHOF Ein Besuch durch die BŸ rgermeisterin der Stadt Laage erfolgt nach Ihren 80. Geburtstag feiern: Ihren 90. Geburtstag feiert: vorheriger telefonischer Absprache zum 80., 85., 90. und ab dem 90. 16.12. Levermann, Anneliese 15.12. Porm, Frieda Geburtstag jŠ hrlich sowie bei goldenen und diamantenen Hochzeiten, OT LŸ ningsdorf sofern sich die Jubilare am Wohnort aufhalten. Sollten Sie Ihre Daten 18.12. Beutling, Rena bei der Meldestelle gesperrt haben, kann kein Besuch erfolgen. 29.12. Schulz, Renate Seinen 70. Geburtstag feiert: Eiserne Hochzeit: 07.01. Splitt, Ingrid 24.12. Larsson, Axel 23.12. Schwarz, Helene und Willi GEMEINDE DOLGEN AM SEE Ihren 75. Geburtstag feiern: Ihren 70. Geburtstag feiern: 09.12. Schulz, Erika 11.12. Borrmann, Rita 26.12. Anders, Helmut OT Sabel OT Liessow 03.01. Strunz, Reinhardt 02.01. Harm, Ursula OT Gro§ Lantow OT Kritzkow 07.01. Prell, Eckhardt Ihren 80. Geburtstag feiern: 26.12. Gudera, Josef GEMEINDE HOHEN SPRENZ 29.12. Rahn, Christel Ihren 80. Geburtstag feiert: Ihren 85. Geburtstag feiert: OT Kritzkow 07.01. Landherr, Ilse 31.12. Giese, Margarete 07.01. Kammin, Ingrid OT Dudinghausen OT Dudinghausen

Ihren 85. Geburtstag feiert: 07.01. Huffschmid, Helga GEMEINDE WARDOW Ihren 70. Geburtstag feiern: Ihren 90. Geburtstag feiert: 10.12. Dygatz, Manfred 17.12. Jš rn, Herta 09.01. Gebel, Arno OT Kobrow

É VON HERZEN

Impressum Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Laage und der Gemeinden Diekhof, Dolgen am See, Hohen Sprenz, Wardow sowie der Stadt Laage. Redaktion und Satz: Stadt Laage, Am Markt 7, 18299 Laage Aufl age: 4.700 Exemplare Druck: Druckhaus WITTICH Das amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint grundsätzlich monatlich mit einer Aufl agenhöhe von An den Steinenden 10 4.700 und steht kostenlos allen Haushalten zur Verfügung. Der Bezug des Bekanntmachungsblattes 04916 Herzberg/Elster, Tel. 03535/489-0 kann durch Selbstabholung bei der Verwaltung der Stadt Laage, Am Markt 7, 18299 Laage, erfolgen. Auf Wunsch kann das Bekanntmachungsblatt einzeln oder im Abonnement gegen Entrichtung der Satz Anzeigenteil: LINUS WITTICH Medien KG Postgebühr zugeschickt werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfas- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow sers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Telefon und Fax: gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79-30 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, Verantwortlich: sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden Amtlicher Teil: Die Bürgermeisterin als LVB von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei Anzeigenteil: Jan Gohlke unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine LINUS WITTICH Medien KG Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpfl ichten uns zu keiner Ersatzleistung. Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafi ken, Texte und Erscheinungsweise: monatlich auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

-- 10 -10 - Abfuhrtermine Landkreis Rostock Stadt Laage

Im Ortsnamenverzeichnis der Erstausgabe gab es einen Druckfehler. Berichtigung Sie finden die Abfuhrtermine für Laage auf Seite 6, nicht auf Seite 9. Wir bitten um Entschuldigung.

Abfallbehälter Restabfall Bioabfall Leichtverpackungen Altpapier schwarze Tonne grüne Tonne gelbe Tonne blaue Tonne Ortschaft Liste mit allen Leerungen im 2-Wochen-Rhythmus und 4-Wochen-Rhythmus. Leerungen im 4-Wochen-Rhythmus rot hervorgehoben. Termine für wöchentliche und zweimal wöchentliche Leerungen auf Seite 28.

Laage 04.01. 16.01. 30.01. 10.01. 23.01. 06.02. 05.01. 17.01. 31.01. 18.01. 15.02. 15.03. 13.02. 27.02. 13.03. 20.02. 06.03. 20.03. 14.02. 28.02. 14.03. 12.04. 11.05. 07.06. 27.03. 10.04. 24.04. 04.04. 17.04. 02.05. 28.03. 11.04. 25.04. 05.07. 02.08. 30.08. 08.05. 23.05. 05.06. 15.05. 29.05. 12.06. 09.05. 24.05. 06.06. 27.09. 25.10. 22.11. 19.06. 03.07. 17.07. 26.06. 10.07. 24.07. 20.06. 04.07. 18.07. 20.12. 31.07. 14.08. 28.08. 07.08. 21.08. 04.09. 01.08. 15.08. 29.08. 11.09. 25.09. 09.10. 18.09. 02.10. 16.10. 12.09. 26.09. 10.10. 23.10. 06.11. 20.11. 30.10. 13.11. 27.11. 24.10. 07.11. 21.11. 04.12. 18.12. 11.12. 27.12. 05.12. 19.12.

- 11 -