Amtsblatt der Großen Kreisstadt mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, , Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach

27. Jahrgang Freitag, der 15. Juli 2016 Nummer 28

Fotowettbewerb „Sebnitz feiert“

Das Stadtfest „775 Jahre Sebnitz“ und der 116. Deutsche Wandertag sind vorbei. Sicherlich haben Sie viele schöne Fotos gemacht. Diese können Sie zum neuen Fotowettbe- werb

„Sebnitz feiert!“ gern bei der Stadtverwaltung Sebnitz ([email protected]) einreichen. Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Homepage www.sebnitz.de

Fotoausstellung im Sebnitzer Rathaus

Die zwölf prämierten Fotos vom Fotowettbewerb „Sebnitz - meine Stadt“ können Sie ab sofort im Foyer des Sebnitzer Rathauses (zu den bekannten Öffnungszeiten) und auf der Sebnitzer Homepage www.sebnitz.de sehen. Sebnitz - 2 - Nr. 28/2016

Öffnungszeiten

Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz Bürgerbüro des Landkreises Kirchstraße 5, Tel.: 840 Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Montag 9:00 - 12:00 Uhr im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr (Erdgeschoss, Zi. 107, Tel.: 84151, 84154) Mittwoch geschlossen Sprechzeiten wie Stadtverwaltung Sebnitz Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Freitag 9:00 - 12:00 Uhr Bürgerbüro „HIER“ Hinterhermsdorf Sprechzeiten beim Oberbürgermeister Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel. 035974 55747 Dienstag 13:00 - 18:00 Uhr Montag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 84101) Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Sprechzeiten der Schiedsstelle Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Rathaus, Zimmer 207 Freitag 10:00 - 12:00 Uhr jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:30 Uhr Sonnabend 09:00 - 12:00 Uhr Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Frau Mutze, Rathaus, Zimmer 406, Tel.: 84271 08000 116016 zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus ENSO-Störungsrufnummer Erdgas Sprechzeiten der Außenstelle Volkshochschule Sächsische 0351 50178880 Schweiz ENSO-Störungsrufnummer Strom Rathaus, Zimmer 206, Tel.: 84203 0351 50178881 Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr Bereich Zweckverband Wasserversorgung /Sebnitz Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz- ENSO-Störungsnummer Wasser Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 0351 50178882 (Zimmer 106, Tel.: 84163 oder 84167) Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Montag 09:00 - 12:00 Uhr Bereitschaftsdienst für Abwasser Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Bereich Sebnitz Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878 Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Bereich Tel.: 035022 42433 oder 0172 3527547

Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 17.07.2016 Stadt Apotheke Bischofswerda, Tel. 03594 703127 Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: 18.07.2016 Spitzweg-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 602030 116 117 (kostenlos) 19.07.2016 Apotheke Demitz-Thumitz, Tel. 03594 713125 Notrufnummer: 112 Marien-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 5960 20.07.2016 Stadt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 503075 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 21.07.2016 Neue Apotheke Bischofswerda, (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00 - 11.00 Uhr) Tel. 03594 713090 Sonnabend, 16.07.2016 und Sonntag, 17.07.2016 22.07.2016 Markt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 550970 Dipl.-Stom. Kerstin Keidel, Sebnitz, Hertigswalde 26, Tel. 035971 52016 Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt Notfalldienst der Apotheken 08:00 Uhr. 16.07.2016 Valtenberg-Apotheke Neukirch, Tel. 035951 31788 Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit Rosen-Apotheke Sebnitz, Tel. 035971 830493 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Tel.: 035973 2830 Tel. 035026 90305

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und Pap- Gelbe Säcke pe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen: - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach 26.07.2016 Restabfall - nur Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, - Sebnitz und OT Hainersdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Hertigswalde, Schönbach 20.07.2016 Saupsdorf 26.07.2016 - nur Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, -> Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallka- Saupsdorf 20.07.2016 lender 2016! Bioabfall 19.07.2016 Bitte informieren Sie sich! Papier/Pappe - Sebnitz und OT Hainersdorf, Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an: Hertigswalde, Schönbach 09.08.2016 - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband: - nur Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, 0351 4040450 Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, - Gebührenstelle des Zweckverbandes: Saupsdorf 19.07.2016 0351 40404-326; -327 und -324 Nr. 28/2016 - 3 - Sebnitz

Amtliches aus der Verwaltung

SATZUNG § 5 über die Erhebung einer Kurtaxe Befreiung von der Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Von der Zahlung der Kurtaxe sind befreit: 1. Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sach- 2. Teilnehmer an Schullandheimaufenthalten sen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Familienbesucher von Einwohnern, die in deren Haushalt un- 03. März 2014 (SächsGVBl. S. 146),zuletzt geändert durch Arti- entgeltlich aufgenommen werden kel 18 des Gesetzes vom 29. April 2015 (SächsGVBl. S. 349) und 4. die Begleitperson eines Schwerbeschädigten mit einer der §§ 2 und 34 des Sächsischen Kommunalabgabengesetzes nachgewiesenen Behinderung, soweit der Schwerbeschä- (SächsKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Au- digte gemäß Schwerbehindertenausweis auf diese Person gust 2004 (SächsGVBl. S. 418; 2005 S. 306), zuletzt geändert angewiesen ist durch Artikel 6 des Gesetzes vom 28. November 2013 (Sächs- 5. ortsfremde Personen, die in der Stadt arbeiten oder in Aus- GVBl. S. 822) und des § 26 des Verwaltungskostengesetzes des bildung stehen Freistaates Sachsen(SächsVwKG) in der Fassung der Bekannt- 6. Kinder von Familien ab dem 3. Kind, wenn für zwei Kinder machung vom 17. September 2003 (SächsGVBl. S. 698) zuletzt Kurtaxe entrichtet wird geändert durch Artikel 31 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 § 6 (SächsGVBl. S. 130, 556) hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Ermäßigung der Kurtaxe Sebnitz am 15.06.2016 folgende Satzung beschlossen: (1) Die Kurtaxe wird ermäßigt für: § 1 1. Schwerbehinderte, mit einem Grad der Behinderung von we- Erhebungsgrundsatz nigstens 50 v. H. 2. Teilnehmer an Tagungen (1) Die Große Kreisstadt Sebnitz ist staatlich anerkannter Er- 3. Schüler, Studenten und Auszubildende vom 16. bis zum voll- holungsort. Zur Deckung des Aufwandes für die Herstellung, endeten 27. Lebensjahr Anschaffung, Erweiterung, Verbesserung, Erneuerung und Un- 4. Kinder und Jugendliche vom 7. bis zum vollendeten 16. Le- terhaltung ihrer Einrichtungen, die dem Fremdenverkehr dienen, bensjahr erhebt die Stadt eine Kurtaxe. (2) Die Voraussetzungen für die Ermäßigung der Kurtaxe sind (2) Der Kurbeitrag ist unabhängig davon zu zahlen, ob und in durch Vorlage geeigneter Nachweise zu bestätigen. Der Nach- welchem Umfang die Einrichtungen, Anlagen und Veranstaltun- weis ist den Betroffenen nach Einsichtnahme zurückzugeben. gen tatsächlich in Anspruch genommen werden. (3) Beim Zusammentreffen mehrerer Ermäßigungsgründe wird Die Erhebung von Gebühren und Entgelten für die Benutzung nur eine Ermäßigung gewährt. öffentlicher Einrichtungen nach besonderen Vorschriften bleibt § 7 unberührt. Gästekarte § 2 (1) Jede Person, die der Kurtaxepflicht unterliegt, hat Anspruch Erhebungsgebiet auf eine Gästekarte. Erhebungsgebiet ist das gesamte Gebiet der Großen Kreisstadt Die Gästekarte ist nicht übertragbar. Sebnitz einschließlich aller Ortsteile. Die Gästekarte enthält - die Nummer der Gästekarte § 3 - den Namen und Vornamen des Kurtaxepflichtigen sowie Kurtaxepflichtige - den An- und Abreisetag. (2) Die Gästekarte berechtigt zum ermäßigten Besuch der dort (1) Kurtaxepflichtig ist, wer im Erhebungsgebiet Unterkunft aufgeführten Einrichtungen. nimmt und über die rechtliche sowie tatsächliche Möglichkeit (3) Weiterhin berechtigt die Gästekarte zum Besuch und zur Be- zur Inanspruchnahme der Einrichtungen, Anlagen und zum Be- nutzung aller sonstigen Einrichtungen und Anlagen, sowie von such der Veranstaltungen verfügt. Unterkunft im Erhebungsge- Veranstaltungen, die die Stadt für Erholungszwecke bereitstellt biet nimmt auch, wer in Bungalows, Wohnwagen, Zelten, Fahr- bzw. durchführt. Die Erhebung von Benutzungsgebühren oder zeugen und dergleichen untergebracht ist. Entgelten bleibt unberührt. (2) Die Kurtaxepflicht besteht, wenn sich der Wohnsitz oder ständige Aufenthalt des Kurtaxepflichtigen außerhalb des Erhe- § 8 bungsgebietes befindet. Entstehung und Fälligkeit der Kurtaxe § 4 Die Kurtaxeschuld entsteht am Tag der Ankunft einer kurtaxe- pflichtigen Person im Erhebungsgebiet und wird am letzten Auf- Maßstab und Satz der Kurtaxe enthaltstag fällig. (1) Die Kurtaxe beträgt je Person und Aufenthaltstag im Stadt- § 9 gebiet Sebnitz Während der Hauptsaison: Meldepflicht Normaltarif: 1,50 Euro ermäßigt: 0,75 Euro (1) Entsprechend der §§ 18 und 19 des SächsMG sind alle Be- Während der Nebensaison herberger verpflichtet, den Gästen bei ihrer Anreise einen Mel- Normaltarif: 1,00 Euro ermäßigt: 0,50 Euro deschein vorzulegen. Der Meldeschein ist vom Gast unverzüg- (2) Als Hauptsaison gilt die Zeit vom 01. April bis 31. Oktober. lich vollständig auszufüllen und dem Beherberger zu übergeben. Die Nebensaison ist der übrige Zeitraum vom 01. November bis (2) Die Pflichten des Beherbergers nach Abs. 1 obliegen auch 31. März. den Inhabern von Reiseunternehmen, wenn die Kurtaxe in dem (3) Liegen Aufenthaltstage in Haupt- und Nebensaison ist die Entgelt enthalten ist, das die Reiseteilnehmer an das Reiseun- Kurtaxe anteilmäßig zu berechnen. ternehmen zu entrichten haben. (2) Der Tag der Ankunft und der Tag der Abreise werden zusam- (3) Für die Meldung sind die von der Stadt Sebnitz ausgegebe- nen Meldescheine für Beherbergungsstätten zu verwenden. men als ein Aufenthaltstag gerechnet. Sebnitz - 4 - Nr. 28/2016

(4) Die Kurtaxesatzung muss für jeden Gast zur Einsichtnahme Hinweis auf § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung in der Beherbergungseinrichtung oder bei dem für die Kurtaxe- für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) erhebung beauftragten Personenkreis vorliegen. Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter § 10 Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der SächsGe- Tourismusförderung mO zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntma- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. (1) Zum Zwecke der Gästegewinnung und Kundenpflege kann Dies gilt nicht, wenn die Stadt Sebnitz bei den Kurtaxepflichtigen (§§ 3, 5) die folgen- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, den Angaben erheben: 2. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die - Informationsquelle für die Wahl des Reiseziels (Druckmateri- Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung ver- alien, Messen, Medien, Verwandte/Bekannte) letzt worden sind, - Reiseanlass (privat, touristisch, geschäftlich) - Organisationsform (Reisebüro, individuell) 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- - Reisegruppengröße (allein, Ehepaar, Familie) GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, - Motivation zur Auswahl des Reisezieles (Landschaft/Natur, 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genannten Kultur, Erlebnis, Gastfreundlichkeit) Frist - Verkehrsmittel zur Erreichung des Aufenthaltsortes (Bahn, a)die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan- Bus PKW) det hat oder - Beherbergungsform (Hotel, Pension, Ferienwohnung) b)die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift - Bewertung des Umfanges an Angeboten zur Freizeitgestal- gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach- tung (umfassend, eher ausreichend, eher nicht ausreichend, verhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich mangelhaft) geltend gemacht worden ist. - Besuchshäufigkeit des Aufenthaltes im Ort (einmalig, zwei- Ist eine Verletzung nach den Ziffern 3 oder 4 geltend gemacht malig, mehrfach) worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 - Alter des Gastes und mitreisender Personen. SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung gel- Diese Erhebung findet jeweils in der Saison (Sommer/Winter) statt. tend machen. (2) Eine Auskunftspflicht der Gäste besteht nicht, die Beteiligung an der Erhebung ist freiwillig. Die Verwaltung informiert § 11 Einzug und Abführung der Kurtaxe (1) Nach festgelegtem Meldeweg haben Beherbergungsbetrieb Anliegerversammlung und Vermieter die Kurtaxe von der kurtaxepflichtigen Person ein- „Straßenbau Ottendorf“ zuziehen und an die Stadt abzuführen. Der Meldeschein ist, da der Beherberger meldepflichtig ist, auch vom Beherberger zu unter- Für alle Interessierten findet eine Informationsveranstaltung zum schreiben. geplanten Straßenbau Ottendorf (Bauabschnitt 2016) statt. Hier (2) Die Beherberger haften der Stadt Sebnitz gegenüber für den wird das Bauvorhaben erläutert und es können Fragen gestellt vollständigen und richtigen Einzug der Kurtaxe. werden. (3) Die im Laufe eines Quartals fällig gewordenen Beträge an Kur- taxe sind jeweils bis zur Mitte des folgenden Quartals an die Stadt/ Dienstag, 26. Juli 2016 Touristinformation abzuführen. 18:00 Uhr Die abgeführten Beträge sind auf einem vorliegenden Formular auf- Dorfgemeinschaftszentrum Ottendorf (Kegelbahn) zuschlüsseln und der Stadt fortlaufend vorzulegen. Der lückenlose Sportplatzweg Nachweis der Verwendung der Kurtaxeblöcke ist zu erbringen. (4) Werden durch den Beherberger trotz Aufforderung keine Ab- Der Vortrag erfolgt durch den Baulastträger den Landkreis Säch- rechnungen der Kurtaxebeträge vorgenommen, kann die Stadt sische Schweiz-Osterzgebirge. Sebnitz die Kurtaxe schätzen. § 12 Standesamt Zuwiderhandlung (1) Ordnungswidrig i. S. v. § 26 Abs. 1 SächsVwKG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig Allen Jubilaren, die in der Zeit vom - entgegen den §§ 4, 5 und 6 der Stadt Sebnitz gegenüber un- 09.07.2016 bis 15.07.2016 Geburtstag hatten, richtige, unvollständige oder keine Angaben macht, herzliche Glückwünsche, alles Gute - entgegen § 9 seiner Meldepflicht gegenüber der Stadt Sebnitz nicht nachkommt und dadurch die Kurtaxe verringert oder für und beste Gesundheit sich oder einen anderen nicht gerechtfertigte Vorteile erlangt, - entgegen § 10 die Kurtaxe nicht einzieht oder ordnungsge- mäß abrechnet. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis Herrn Werner Zschech zum 85. Geburtstag 25.000 Euro geahndet werden. Frau Christine Döring zum 85. Geburtstag § 13 Herrn Werner Endig zum 80. Geburtstag Inkrafttreten Frau Beate Böhme zum 80. Geburtstag Herrn Herbert Lumpe zum 80. Geburtstag Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2017 in Kraft. Gleichzeitig Herrn Heinz Schulz zum 75. Geburtstag tritt die Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe vom 16.12.2009 in der Fassung der 1. Änderung vom 26.08.2015 außer Kraft. Frau Renate Scholze zum 75. Geburtstag Herrn Georg Hornung zum 75. Geburtstag Sebnitz, den 16.06.2016 Herrn Heinz Kohla zum 75. Geburtstag Frau Barbara Thunig zum 70. Geburtstag Ruckh, Oberbürgermeister Herrn Horst Schlenkrich zum 70. Geburtstag Nr. 28/2016 - 5 - Sebnitz

Tourismus und Stadtmarketing Öffnungszeiten Sebnitz Touristinformation Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 70960) Zwickauer gewinnt Rucksack der Aktion Täglich, auch feiertags 10.00 - 17.00 Uhr „Deutschland packt den Wanderrucksack“ Touristinformation Hinterhermsdorf Der mit Souvenirs aus beliebten deutschen Wanderregionen (Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel. 035974 55747) prall gefüllte Rucksack der bundesweiten Aktion „Deutschland Montag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr packt den Wanderrucksack“ ist verlost. Gewinner ist Stephan Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Kuhnig aus Zwickau. Klaus Brähmig MdB, Vorsitzender des Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Tourismusverban-des Sächsische Schweiz (TVSSW), übergab Freitag 10:00 - 12:00 Uhr das Unikat am Dienstag in Pirna. Es ist der Abschluss einer Sonnabend 09:00 - 12:00 Uhr Benefizverlosung während des Deutschen Wandertages 2016 zugunsten eines Jugendprojektes der AWO in der Sächsischen Touristinformation Altendorf Schweiz. (Sebnitzer Straße 2, Tel. 035022 42774; 035022 50372) Montag 09:00 - 16:00 Uhr „So eine Überraschung“, sagt Stephan Kuhnig. „Nie im Leben Dienstag 09:00 - 16:00 Uhr hätte ich gedacht, den Rucksack zu gewinnen.“ Der 71-Jährige Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr und seine Frau Christa besuchten den Deutschen Wandertag Freitag 09:00 - 16:00 Uhr mit dem Erzgebirgszweigverein Zwickau. „Die Aktion kommt Sonnabend 09:00 - 12:00 Uhr Jugendlichen zugute. Eine wichtige Sache, deshalb machten wir bei der Verlosung mit. Und die Souvenirs werden uns das Kahnfahrt Obere Schleuse Wanderfest in der Sächsischen Schweiz immer ins Gedächtnis täglich von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr (letzte Fahrt 16 Uhr) rufen. Es war eine fantastische Veranstaltung.“ In der Felsenwelt gefiel es den beiden so gut, dass sie beschlossen, den Gewinn Waldarbeiterstube Hinterhermsdorf persönlich abzuholen und gleich noch einmal eine Runde zu 23./24.07., 31.07.2016 wandern. jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr Anliegen der Aktion „Deutschland packt den Wanderrucksack“ SoliVital - Ihr Sebnitzer Sport- und Freizeitzentrum war es, bundesweit für den Deutschen Wandertag 2016 im (01855 Sebnitz, Schandauer Straße 100), Tel: 035971 808480 Elbsandsteingebirge zu werben. Dazu war der Rucksack acht Montag 14:00 - 22:00 Uhr Monate in Deutschland unterwegs und besuchte insgesamt Dienstag 10:00 - 22:00 Uhr 20 Städte und Regionen. Regionale Tourismusorganisationen Mittwoch 09:00 - 22:00 Uhr gaben jeweils ortstypische Souvenirs und Spezialitäten bei. In sozialen Netzwerken und in regionaler Tagespresse wurde die Donnerstag 10:00 - 22:00 Uhr Aktion begleitet. Freitag 10:00 - 23:00 Uhr Sonnabend 10:00 - 23:00 Uhr Nach Abschluss seiner Reise wurde der Rucksack Gegenstand Sonntag 10:00 - 22:00 Uhr einer Benefizverlosung zugunsten der AWO Produktionsschule „Stellwerkstadt“ in Stadt Wehlen, die Jugendliche in der Säch- Dr.-Petzold-KräuterVital-Bad (Sebnitz, Hammerstr. 1, sischen Schweiz auf ihrem Lebens- und Berufsweg unterstützt. Tel.: 035971 52533) Etwa 250 Lose zu je einem Euro wurden während des Wander- Dienstag - Donnerstag 14.00 - 22.00 Uhr festivals verkauft. Der TVSSW, der Wanderverband Sächsische Freitag 14:00 - 22:00 Uhr Schweiz und die Stadt Sebnitz - die Ausrichter des Deutschen Sonnabend 11.00 - 22.00 Uhr Wandertages 2016 - spendeten weitere 250 Euro und stockten Sonntag und an Feiertagen 10.00 - 21.00 Uhr so den Gesamterlös auf insgesamt 500 Euro auf. Die Spende Der Innenbereich des KräuterVital-Bades schließt vom 4. bis nutzt die AWO für die Finanzierung von Exkursionen in Betriebe 23. Juli 2016 zur jährlichen Revision. und Bildungseinrichtungen, die den Schülern Einblicke in die Ar- beitswelt ermöglichen. Freibad Das Reisetagebuch zur Aktion „Deutschland packt den Wander- außerhalb der Ferien: rucksack“ ist unter www.deutscherwandertag-2016.de/wander- Montag - Freitag 14:00 - 20:00 Uhr rucksack einsehbar. Sonnabend 11:00 - 20:00 Uhr Sonntag 10:00 - 20:00 Uhr In den sächsischen Ferien: Montag - Sonntag 10:00 - 20:00 Uhr

Städtische Sammlungen Sebnitz (Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Alfred Meiche und Af- rikahaus) Hertigswalder Straße 12 - 14, Tel. 035971 80730) Täglich (außer Montag) von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Deutsche Kunstblume Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 53181) Dienstag - Sonntag und an Feiertagen 10.00 - 17.00 Uhr Montag nur Verkaufsraum 10.00 - 17.00 Uhr

Stadtbibliothek Sebnitz (Schandauer Straße 8b, Tel.: 035971 57792) Die Stadtbibliothek schließt aus personellen Gründen wäh- (Foto: Marko Förster) rend der Sommermonate ab 1. Juli 2016. Sebnitz - 6 - Nr. 28/2016

TILLIG Modellbahn-Galerie (Modelleisenbahn-Museum) zen ausgepflanzt. Wir Kinder waren mit Begeisterung dabei und (Lange Straße 58 - 60, Tel.: 035971 90327) man konnte erkennen, wer schon zu Hause ein kleiner Gärtner ist. Montag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr Auch die Vorschul- und Hortkinder durften die Kräuter aus dem Sonnabend 10.00 - 16.00 Uhr Apothekergarten ernten und damit leckeren Hustensaft herstel- Feiertage (außer So.) 13:00 - 16:00 Uhr len. Viel Spaß hatten sie auch bei der Zubereitung von Ringelblu- mensalbe. Nun ist das Getreide so groß gewachsen, dass wir es Oldtimer-Museum Sebnitz, Bahnhof bestimmen konnten. (Bahnhofstraße 17, 01855 Sebnitz, Tel. 035975 80746 oder Wir staunten, wie aus Getreidekörnern, mit Hilfe der Getreide- 0162 4463022) mühle und dem Backofen leckere Brötchen entstanden. Sie Dienstag 12:00 - 18:00 Uhr schmeckten uns richtig gut. Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 12:00 - 18:00 Uhr Freitag 10:00 - 13:00 Uhr jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat 10:00 - 16:00 Uhr Ab Mai beginnt die Saison der Oldtimer-Vermietung. Gutschei- ne können auch erworben werden. Besuche außerhalb der Öff- nungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.

Kaukasus-Stube (Im Umgebindehaus Hertigswalder Straße 20, bei Anwesenheit der Besitzer geöffnet)

Urzeitpark Sebnitz (Forstweg 14, Tel. 035971 58800) Von Ostern bis Ende Oktober täglich 10:00 - 17:00 Uhr

Schulen/Kindertagesstätten Auch haben wir inzwischen die Schnecken von den Beeten ver- bannt und alles ist jetzt wunderbar gewachsen. Nun bekommt noch der Zaun einen neuen Anstrich und so freuen wir uns alle Abenteuer im Zauberwald auf den Herbst, wo wir Kartoffeln und Bohnen ernten werden.

Am 03.06.2016 erlebten wir, die Vorschulkinder von der gelben Die fleißigen kleinen und großen Gärtner vom und bunten Schlumpfengruppe, schöne und geheimnisvolle „Grünen Klassenzimmer“ der Gärtnerei Klein Momente mit dem Waldgeist „Zausel“. Er ließ sich nicht sehen! Mit Rätseln und Wegweisern überraschte er uns immer wieder auf unserer Wanderung. Wie leuchteten alle Augen: Da war doch wirklich eine geschmückte Hütte mit einer Eis-Überraschung. Und das tollste war das „Tischlein deck dich“ für unser Mittags- mahl. An den Bäumen hingen sogar Äpfel. Silvia RySavy Im Kindergarten erwartete uns ein schmackhaftes Abendbrot - Götzinger Straße 8 01855 Sebnitz ein großes Dankeschön an unseren „echten Koch“.  035971/51660 Früh am Samstagmorgen waren auf einmal Zuckertüten ge- wachsen. Die Kinder waren überglücklich. Lange Straße 5 Allen fleißigen Helfern ein riesen Dankeschön für die erlebnis- 01855 Sebnitz reichen Tage.  035971/806626 Fußpflege, gern auch im Hausbesuch Eure gelben und bunten Schlümpfe und Erzieherinnen von der ASB Kneipp Kita „Schlumpfenhausen“ in Sebnitz Fußmassage und Fußreflexzonenmassage Kosmetik (Meentzen u. Aesthetico) Grünes Klassenzimmer 2016 mit hoher Problemlösungskompetenz bei Akne, Couperose, sensibler Haut, Hyperpigmentierungen, Regenerierung der Haut u.v.a.m. Wellnessmassagen Tages-, Fest- und Braut-Make-up Permanent-Make-up Nagelmodellage mit Gel und Maniküre Neu im Team Haarentfernung mit Zuckerpaste freut sich die Spray-Tanning (gesunde Bräune langjährige Fußpflegerin in 5 Minuten) Frau Sylvia Losinski auf Ihren Ohrkerzenbehandlung u.v.a.m. Besuch in unseren Studios!!!

Wir freuen uns sehr auf Ihren Unser „Grünes Klassenzimmer“ in der Gärtnerei Klein wird nun schon im 4. Jahr bewirtschaftet. Wir, die Kinder der 2. Klassen aus Besuch und beraten Sie gern! der Grundschule Rosenstraße mit unserer Lehrerin Frau Friebel, waren wieder sehr fleißig. Als erstes wurden Kartoffeln gelegt, da- Herzlichst Ihr Team vom Body-Form-Studio. nach Getreide gesät, Bohnen gelegt, Kürbisse und Blumenpflan- Nr. 28/2016 - 7 - Sebnitz

Die Volkshochschule in Neustadt informiert Mi., 20.07.16 geöffnet 12 - 18 Uhr Do., 21.07.16 geöffnet 12 - 18 Uhr 14.00 Uhr Fetzige Basteleien mit Stroh- seide Wir zeigen euch, was man mit Strohseide 50210 N Fit am PC - Ferienkurs für Einsteiger in gemäßigtem so alles anstellen kann. Lerntempo Neben der Gestaltung von tollen Vasen und Mo. - Do., 01.08.2016 - 04.08.2016, 13.00 - 17.00 Uhr, 4 x 5 UE, Gefäßen gibt es da noch unzählige andere 110,00 EUR Möglichkeiten. Fr., 22.07.16 geöffnet 12 - 18 Uhr 40907 N Englisch - Intensiv-Einstiegskurs (Teilnehmer ohne Vorkenntnisse) Euer Team vom Mehrgenerationenhaus im Herzen der Stadt Mo. - Fr., 08.08.2016 - 12.08.2016, 08.00 - 13.00 Uhr, 5 x 6 UE DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz Schandauer Straße 10 40971 N Englisch - Auffrischung der Grundkenntnisse A1 - 01855 Sebnitz Intensiv (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) NEU Tel. 035971 806329 Mo. - Fr., 08.08.2016 - 19.08.2016, 17.15 - 20.30 Uhr, 10 x 4 UE reine/Organisationen/Parteien

40915 N Englisch - Intensiv-Grundkurs A1 KALEB (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Mo. - Fr., 15.08.2016 - 19.08.2016, 08.00 - 13.00 Uhr, 5 x 6 UE Donnerstag, 21.07.2016 Familienfußball (Sportplatz Altendorf) 30621 N Manchmal backen wir nur kleine Brötchen - aber Imbiss selbst mitbringen, für Getränke sorgt KALEB glutenfrei! NEU Gäste - auch Kinder - können gern mitspielen Hmm, wie das duftet! Bei der Herstellung von Brot, Kuchen und Plätzchen läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Und al- Freitag, 22.07.2016 les glutenfrei! Wir fahren mit Müttern und Kindern des Mutter-Kind-Hauses Ji- zuzügl. Beitrag für Lebensmittel retin ins Glasbläser-Museum Novi Bor und in die Felsenstadt Mi., 24.08.2016 , 17.30 - 21.15 Uhr, 1 x 5 UE Sloup. Näheres bitte bei KALEB erfragen.

30440 N Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Sonnabend, 23.07.2016, 10:00 Uhr Förderung durch Krankenkassen möglich Fußballturnier in Lauterbach bei Stolpen - mit Mannschaften von Auch für Nichtschwimmer geeignet. Feste Badeschuhe empfoh- WfBs, KALEB und einer Kirchenmannschaft Stolpen/Neustadt. len. Bis ca. 15:00 Uhr. Di., 09.08.2016 - 08.11.2016, 18.00 - 18.45 Uhr, 12 x 1 UE KräuterVital-Bad Sebnitz Neues aus dem 30442 N Aqua-Fitness zur Fettverbrennung - Flachwasser Mehrgenerationenhaus Di., 09.08.2016 - 08.11.2016 19.10 - 20.00 Uhr, 12 x 1 UE KräuterVital-Bad Sebnitz Sommerzeit ist Ferienzeit - auch für un- Informationen und Anmeldungen: sere Kursleiter. Direkt nach den Ferien geht es aber natürlich Geschäftsstelle Neustadt, Berghausstraße 3a, Tel.: 03596 wieder weiter! Wenn Sie auch fit in den Herbst gehen möchten, 604523 oder Hauptgeschäftsstelle Pirna, Geschwister-Scholl- empfehlen wir Ihnen folgende Kurse: Str. 2, Tel.: 03501 710990 Internet: www.vhs-ssoe.de Tai Chi für die Seele jeweils dienstags 19.00 - 20.30 Uhr Kursbeginn 16.08.2016! Jugendseite Die vielen Dinge des Alltags lassen kaum Zeit zum Entspannen und Innehalten. Nehmen Sie sich Ihre Auszeit und gehen Sie unter Anleitung eines erfahrenen Taijiquan-Lehrers diesen welt- Jugendtreff „KARO Zehn“ - bekannten und erfolg-reichen fernöstlichen Weg, um ihre Mitte der Treff in der Stadt zu finden und die Hektik des Alltags besser meistern zu können. Mit der Übung in dieser alten chinesischen Bewegungskunst WICHTIG! Für alle Unternehmungen außerhalb des Jugend- werden Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden merklich stei- treffs gilt: gern! Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Einverständniser- 10 Veranstaltungen zu jeweils 90 Minuten klärung Eurer Eltern - Anmeldeformulare zur Ausfahrt gibt’s Hr. T. Richter, Taijiquan-Lehrer bei uns im Haus! Die Anmeldefrist endet stets 1 Tag vor der Teilnehmergebühr 75 EUR/Kurs bzw. 10 EUR/Veranstaltung geplanten Veranstaltung! Die Teilnahmegebühren sind mit (Probeteilnahme 10 EUR, wird bei Kursbuchung voll auf der Anmeldung zu entrichten! Werden die festgelegten Min- Kursgebühr angerechnet) destteilnehmerzahlen nicht erreicht, kann die geplante Ver- anstaltung abgesagt werden! Orientalischer Tanz für Erwachsene Während der Ausfahrten bleibt der Jugendtreff geschlossen! jeweils mittwochs 18.00 - 19.00 Uhr Mo., 18.07.16 geöffnet 12 - 18 Uhr Kursbeginn 10.08.2016! Di., 19.07.16 geöffnet 12 - 18 Uhr Schillernde Kostüme, märchenhafte Klänge, elegante Bewegun- 14.00 Uhr Mölkky-Turnier gen - der orientalische Tanz verbreitet das Gefühl von „1000 und Das finnische Wurf- und Geschicklichkeits- einer Nacht“! Und ganz nebenbei ist es auch ein nahezu ideales spiel ist zwar bei uns noch nicht so bekannt, Ganzkörpertraining, denn bei dieser als „Bauchtanz“ bekann- es macht aber Riesenspaß Wir suchen heu- ten Tanzform ist tatsächlich der gesamte Körper in Bewegung. te unseren ersten Mölkky-Meister 2016! Bauchtanz wirkt besonders aktivierend auf die Lenden- und Sebnitz - 8 - Nr. 28/2016

Bauchmuskulatur und sorgt so für eine deutliche Verbesserung gelungener und wunderschöner Nachmittag aus. Egal welches der Körperhaltung. Getanzt wird barfuß oder mit dünnen Ballett- Wetter nächstes Jahr ist, ein Sommerfest wird es da auch wie- schuhen. Das stimuliert und kräftigt gleich noch die durch unser der geben. Schuhwerk meist völlig unterforderte Muskulatur an den Füßen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern und Unterstüt- Das Beste am orientalischen Tanz ist jedoch, dass man in jedem zern, die zu diesem gelungenen Sommerfest für unsere Bewoh- Alter damit beginnen kann und er trotzdem seine positiven Wir- ner und deren Gäste beigetragen haben! kungen auf Körper und Gesundheit entfaltet! Entfliehen Sie doch auch einmal für eine Stunde dem Alltags- Madeleine Kappler und Marita Kraft stress und finden Sie mit Spaß zu einem ganz neuen Körper- gefühl! 10 Veranstaltungen zu jeweils 60 Minuten Dialog in der Kommune Fr. M. Mutschler Teilnehmergebühr 35 EUR/Kurs bzw. 7 EUR/Veranstaltung Zuhören - Nachfragen - Austauschen (Probeteilnahme 7 EUR, wird bei Kursbuchung voll auf Kurs- Zu Gast: Klaus Brähmig MdB gebühr angerechnet) Anmeldungen sind für beide Kurse ab sofort möglich! Am Montag, dem 18. Juli 2016, 18.00 Uhr, SoliVital, Restaurant Flowers, Sebnitz, Schandauer Straße Weitere Angebote 100 Mi., 20.07. Spiel- und Lerntreff „Kleine Strolche“ steht unsere CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig MdB 09.30 Uhr der Vormittagstreff für Kleinkinder, Mütter und allen interessierten Bürgern Rede und Antwort. Nutzen Sie die auch Väter Gelegenheit für ein interessantes und informatives Gespräch. Mi., 20.07. Treff der Sebnitzer Handarbeitsfrauen Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung ge- 13.30 Uhr beten.

Bitte melden Sie sich für unsere Veranstaltungen kurz bei Annegret Schowalter uns an! CDU Sebnitz Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie gern bei uns im Haus. Unsere Programmhefte und Flyer finden Sie außerdem auch in einigen Sebnitzer Geschäften. Der Unabhängige Seniorenverein e. V. Sebnitz informiert Ihr Team vom Mehrgenerationenhaus im Herzen der Stadt DRK Mehrgenerationenhaus Sebnitz Dienstag, 19.07.2016 Schandauer Straße 10, 01855 Sebnitz, Tel. 035971 806329 11:45 Uhr Neumann-Mühle Mittagessen, individuelle Anreise

Das Wandern ist des Müllers Lust! Sommerfest im Hurra wir haben Ferien. Kurz vor Beginn der Sommerferien nah- ASB-Seniorenpflegeheim Sebnitz men Vertreter des Unabhängigen Seniorenvereins e. V. Sebnitz Am 02.07.2016 fand unser alljährliches Sommerfest statt. Auch an der Abschlusswanderung der Klasse 1a der Grundschule diesmal hatten wir unseren Innenhof geschmückt und Zelte und Rosenstraße teil. Dieser Plan passte wunderbar zu den Wander- Sonnenschirme aufgestellt. Leider machte tagen in unserer Stadt Sebnitz. es uns das Wetter nicht möglich, im Hof zu feiern. Nach einem kräftigen Schauer blieb Am 22.06.2016, 08:00 Uhr, machten wir uns auf den Weg. Unser nichts trocken, so dass wir unser Sommer- Ziel war der Peststein, das Western-Village, der Hasenberg und fest nach drinnen verlegen mussten. Trotz schlechtem Wetter zurück zur Schule über die Finkenbaude. Es hat uns Spaß -ge waren wieder viele Angehörige und Bekannte der Bewohner macht, die Schüler und ihre Lehrerin, Frau Friebel, zu begleiten. unserer Einladung gefolgt. Bei selbstgebackenem Kuchen und Alle zeigten großes Interesse an den Ausführungen von Herrn Kaffee waren alle gespannt auf den „Gemischten Chor Saups- Pilz über den Peststein. Es war für uns wichtig, den Kindern -ei dorf“ der spontan auf beiden Wohnbereichen sang. Wir waren niges über die Sebnitzer Stadtgeschichte zu berichten. Diese überrascht und erfreut über die kräftigen Stimmlagen und viele Wanderung war nur eine von vielen, netten Begegnungen mit ließen sich anstecken und klatschten und sangen mit. Die Mo- Schülern der Grund-schule. Wir haben gute Kontakte und freuen deration mit kleinen Ansagen und Gedichten kam bei allen sehr uns auf weitere Zusammenarbeit. gut an. Wir wünschen allen großen und kleinen schöne und erholsame Ferien.

R. Hein

www.wittich.de

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) 3 14 75 42

Matthias Riedel Tel. (0 35 35) 48 91 68 Danach gab es gemütliches Zusammensein mit Bewohnern, Ihr Medienberater Fax (0 35 35) 48 92 39 Angehörigen und Freunden. Bei Bowle und Grillwurst klang ein für Sie vor Ort! [email protected] Nr. 28/2016 - 9 - Sebnitz

Schwarze Katze abzugeben Darüber hinaus gab es zum Abschluss ein Fußballmatch zwi- schen den Auszubildenden und unserer Jungenmannschaft, Seit mehreren Wochen hält sich diese junge passend zur Fußballeuropameisterschaft. Von unserer Tanz- Katze (ca. 1 - 2 Jahre) im Bereich Markt auf. Sie gruppe wurde dann die Übergabe der Zertifikate an die Teil- ist ganz schwarz und sehr zutraulich. Da sich nehmer gestaltet und mit einer Grillwurst bedankten und verab- kein Besitzer gemeldet hat, wird sie jetzt zur schiedeten wir uns, vielleicht bis zum nächsten Jahr? Vermittlung frei gegeben. Das Team der DRK-Kinder- und Jugendwohngemeinschaft

Wer Interesse hat meldet sich bitte beim Tierschutzverein Seb- nitz e. V., Frau Lange, Tel. 035971 53893.

Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. informiert

Projektausschreibung „Die Kleinen stark machen“ In Anlehnung an das erfolgreiche Projekt „Kita in Form“ der letzten Jahre startet der Kreissportbund Sächsische Schweiz- Osterzgebirge e. V. in diesem Jahr in Kooperation mit der Kran- kenkasse IKK classic erstmalig das Projekt „Die Kleinen stark machen“. KITA-Einrichtungen bekommen dabei die Gelegenheit, ihre Be- wegungsstunden durch einen qualifizierten Bewegungstrainer begutachten zu lassen sowie sich neue Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit zu holen. Ziel ist es, schon die Kleinsten spielerisch für Bewegung zu begeistern. Der Projektzeitraum ist von September 2016 bis Mai 2017 ge- plant. Die genaue Ausschreibung sowie ein Fragebogen wurden bereits an alle Einrichtungen im Landkreis Sächsische Schweiz- Müller.Bus.Reisen. Osterzgebirge versandt. Ihr Ansprechpartner beim Abschluss einer: Alle Einrichtungen haben die Möglichkeit ihre Bewerbung beim ABO-Monatskarte im Verkehrsverbund Oberelbe Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. ein- zureichen. Aus allen Einsendungen werden drei Einrichtungen Antrag ausfüllen – Vorteile nutzen!!! ausgewählt, in denen das Projekt „Die Kleinen stark machen“ durchgeführt wird. Eine preiswerte Alternative für Auszubildende und Schüler Für Rückfragen steht unsere Regionalkoordinatorin Cindy Phil- Attraktiv – Sie bekommen Ihre Abo-Monatskarte nach Hause geschickt ipp gern zur Verfügung (Tel.: 03501 49190-27, Bequem – Sie zahlen jeden Monat sicher und ohne Aufwand per Bankeinzug E-Mail: [email protected]). (WoVo) Optimal – Sie sparen bis zu 15% im Vergleich zu einer normalen Monatskarte Den Abo-Antrag können Sie sich auf unserer Internetseite: http://www.mueller-bus-reisen.de/pdf/abo-antrag.pdf herunterladen oder erhalten ihn in einer der folgenden Agenturen. BOSCH-Azubis Den ausgefüllten Antrag können Sie auf dem ZOB Pirna – Bussteig1 hinterlassen Spuren … in den Briefkasten einwerfen oder in einer der Agenturen wieder abgeben. Getreu dem Lebensleitbild des Unternehmensgründers Robert Müller Busreisen GmbH Reisedienst Dreßler Servicebüro* Bahnhofstraße 1a, 01809 Heidenau Bosch absolvierten sechs Auszubildende des Sebnitzer Unter- Stolpner Straße 4, 01833 Stolpen nehmens mit ihrem Lehrverantwortlichen eine soziale Woche in Telefon 035973 22626 Geschenke May Dresdner Straße 77, 01809 Heidenau unserer DRK-Kinder- und Jugendwohngemeinschaft. * Hier erhalten unsere Kunden eine persönliche Beratung. Zusammen mit unseren Bewohnern und Betreuern wurden Er- Reisebüro Pirnaer Reiseservice Touristinformation Königstein Gartenstraße 32, 01796 Pirna Pirnaer Straße 2, 01824 Königstein haltungsmaßnahmen durchgeführt und Kinderwünsche erfüllt. So entstand in gemeinsamer Arbeit ein überdachter Grillplatz Tabakwaren Herath Kurverwaltung Bad Schandau Breite Straße 26, 01796 Pirna Markt 12, 01814 Bad Schandau und das Baumhaus wurde farblich gestaltet. Den Wohnhäusern wurde durch neue Farbgebung der Sockel eine Frischekur ver- Achtung: Abo-Anträge der Müller-Busreisen GmbH erhalten Sie nicht mehr im Servicebüro auf dem ZOB Pirna! passt. Sebnitz - 10 - Nr. 28/2016

Der Dank gilt allen interessierten Besuchern und Unterstützern Kirchennachrichten des Beizehaus-Festes!

Die Infostelle Beizehaus im Herzen des Walderlebnisgeländes Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz Waldhusche war Mittelpunkt eines Festes am 2. Juli. Die dortige 16. Sonntag im Jahreskreis Ausstellung ist derzeit täglich 10-18 Uhr geöffnet./Foto: Natio- So., 17.07.2016 nalparkverwaltung, S. Klingner 10.15 Uhr Hl. Messe Sprechzeit Ortsvorsteherin Ev.-Luth. Peter-Pauls-Kirchgemeinde jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr Sebnitz oder nach vorheriger Anmeldung unter Tel.: 035974 55747 Sonntag, 17. Juli 2016 - 8. nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst Lichtenhain

Ortsteile Hoffest des Heimatvereins Lichtenhainer Blumenfest e. V. Dicke Regenwolken konnten uns nicht abhalten unser Hoffest zu Altendorf organisieren und durchzuführen. Fleißige Helfer sorgen für den Zeltaufbau und die Überdachung für die Musik. Das Rentnerteam Sprechzeiten des Ortsvorstehers hatte schon am Donnerstag die Verkaufsbude aufgebaut, dane- ben wurde nun der Grill und die Feuerstelle für den Kesselgulasch im Monat Juli 2016 mit einem Pavillon geschützt. Nach der Begrüßungsrede von -un Dienstag, den 19.07.2016, 17:00 - 18:00 Uhr serer Susi kamen alle Freunde der Volks- und Wanderlieder auf im Büro der Touristinformation Altendorf, Sebnitzer Straße 2 im ihre Kosten. Mit seinem fröhlichem Gesang lockte der Ottendorfer OT Altendorf Volkschor immer mehr Besucher ins Festzelt. Nach einer kurzen Pause kamen nun unsere kleinen Nachwuchskünstler der ASB- Kita „Sonnenland“ aus Lichtenhain zu Wort. Die Aufregung der Hinterhermsdorf kleinen Künstler war schnell verflogen als die ersten Kids beim Gummibärchentanz über den pfützenreichen Fußboden fegten. Danach versuchten alle Kinder mit verschiedenen Musikinstru- Beizehaus als Mittelpunkt eines lauschigen menten und dem dazu passendem Musikstück die Sonne doch noch hervorzulocken, aber vergebens. Noch 2/3 Liedchen geträl- Festes lert, den Sketch vom Riesen Timpetu gespielt und schon kamen wir zum Ende unseres kleinen Programms, passend mit dem Fuß- balllied und dem entsprechendem Auftritt. Stürmischer Applaus und ein Korb mit Süßigkeiten und gesundem Obst war unser Lohn. Bei Musik der Band „Jam & Eggs“ ging es nun zum gemüt- lichem Teil über. Der Regen hatte sich nun auch aus dem Staub gemacht, so dass wir diesen turbulenten Tag bei Musik und Tanz ausklingen ließen. Danke an alle Organisatoren, fleißigen Helfern, Besuchern und Mitwirkenden, für nächstes Jahr haben wir die Sonne schon vorbestellt!

Vorstand Heimatverein Lichtenhainer Blumenfest e. V.

PS: Wir laden jetzt schon alle zu unserem Blumenfest am 1. Septemberwochenende nach Lichtenhain ein.

Etwa 50 Besucher kamen am 2. Juli in die Waldhusche, um das Fest an der Nationalpark-Infostelle Beizehaus zu erleben. Orga- nisiert wurde die kleine Feier unter der Regie des Heimatvereins TL Tischler GmbH Hinterhermsdorf und mit Unterstützung des Nationalparkreviers. In gemütlicher Atmosphäre erfuhren die Gäste unter anderem Fenster • Türen • Rollläden Neuigkeiten aus dem Revier selbst und aus dem Walderlebnis- in Holz und Kunststoff gelände Waldhusche. Hier wird derzeit die Namensgeberin des Gebietes, die Erlebnis-Station „Husche“, erneuert. Zwar setzte das Wetter einem lauen Sommerabend unter freiem aus eigener Himmel einiges entgegen, doch der Ausweich in die lauschige Fertigung Blockscheune rettete die Stimmung. Auch dem Grillvergnügen tat das keinen Abbruch, zudem konnten sich die Gäste an Reh- Muffelwildgulasch laben, das vom Hotel Sonnenhof vorbereitet % 03 50 21/6 86 25 · Fax 03 50 21/6 86 39 worden war. Den unterhaltsamen Teil des Abends lieferte der Kleiner Weg 1 • 01824 Königstein legendäre Wilddieb Jahns, dessen Lebensgeschichte in leben- Internet: www.tischler-koenigstein.de • e-mail: [email protected] digen Bildern auferstand. Nr. 28/2016 - 11 - Sebnitz

und gutklassig geführten Partien der Turniersieger ermittelt und Mittelndorf anschließend die Siegerehrung der platzierten Mannschaften durchgeführt und die Pokale für die ersten 3 Teams des Turniers, Mittelndorf begrüßt seine neuen Mitbürger für den Bester Torwart, bester Spieler und bester Torschütze übergeben. Glücklicherweise hielt das Wetter stand bis zum Im 1. Halbjahr sind folgende neue Erdenbürger aus Mittelndorf Ende der Spiele. auf die Welt gekommen: Abschlussstand des Turniers 1. SV Grün Weiß Ottendorf Am 12.04.2016 erblickte der kleine Phil das Licht der Welt. Anja 2. TuS Weinböhla Richter und Mirko Queck als glückliche Eltern und Sophie als 3. SV Saupsdorf neue große Schwester. 4. SV 97 Hinterhermsdorf Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften für ein Am 30.06.2016 erblickte der kleine Timo das Licht der Welt. Anja gelungenes Turnier und die fairen Partien und freuen uns auf das Bae und Dirk Hoffmann als glückliche Eltern und Nico als neuer Turnier zum 35-jährigen Jubiläum des SV Saupsdorf im nächs- großer Bruder. ten Jahr. Die Zeit bis zum Entzünden des Sonnenwendfeuers wurde mit Alle Bürger von Mittelndorf und der Ortschaftsrat wünschen al- angeregten Gesprächen im Festzelt und außerhalb im Freien bei len viel Glück und Gesundheit. dem ein oder anderen Getränk und duftenden Leckereien vom Grill und den herrlichen Fischsemmeln verbracht. Traditionell W. Mühle versorgten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Saupsdorf emsig die Gäste, um deren Hunger und Durst zu stillen. Trotz der einen oder anderen Wetterkapriole war es wieder ein schöner Ottendorf gelungener Tag für die Gäste und für alle Beteiligten. Der SV Saupsdorf bedankt sich bei allen, die dieses Fest ermöglichten. Gemeinsam können wir viel bewegen und erreichen für unser Sprechstunde Ortsvorsteher Dorf und das beweist sich jedes Jahr aufs Neue. Wir freuen uns schon auf die Sommersonnenwende im nächsten Jahr und Im Ortsteil Ottendorf findet die Sprechstunde jeden 1. und 3. wünschen und hoffen wieder auf ein gelungenes Fußballturnier Dienstag im Monat von 16:30 bis 18:00 Uhr im Dorfgemein- und ein schönes Fest für uns alle. schaftszentrum (Kegelbahn) statt.

Saupsdorf Sprechzeit Ortsvorsteher jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Saupsdorf, Sebnitzer Straße 6 a im OT Sommersonnenwende Saupsdorf in Saupsdorf Vermietung des Gemeindezentrums Saupsdorf (Zur Schmiede) über den Freizeitverein Saupsdorf e. V. Vorsitzender: Heiko Erbert Tel. 035974 50172 Am 25.06.2016 fand die Sonnenwende wieder auf dem Vereins- E-Mail: [email protected] gelände des SV Saupsdorf statt. Bei sonnigem Wetter begann 14:15 Uhr das Kleinfeldfußballturnier mit 4 Mannschaften. In Zukünftig können über diese Kontaktdaten der große Saal oder den einzelnen Spielen jeder gegen jeden wurde in packenden die Schmiedestube angemietet werden.

Geschäftsübergabe bei der MARX GmbH Sehr geehrte Kunden, Alles ist im Wandel. – Auch bei uns. Nach 26 Jahren verantwortungsvoller, erfüllter und gern getaner Arbeit Nachdem ich schon 4 Jahre im Unternehmen tätig bin, freue ich habe ich die Verantwortung für das Unternehmen am 17. Juni 2016 an mich die Verantwortung für das Geschaffene zu übernehmen. meine Tochter Carola Rönsch, geb. Marx übergeben. Ihnen liebe Kundschaft, kann ich versichern, dass ich mit meinem Ich bedanke mich herzlich für Ihr Vertrauen, Ihre langjährige Treue, fachlichen Wissen als Maschinenbau-Ingenieur und Betriebswirt, für viele nette Gespräche und wünsche mir, dass Sie auch meiner dieses Unternehmen gern weiterführen werde. Nachfolgerin dieses Vertrauen entgegenbringen werden. Bitte schenken Sie mir weiterhin Ihr Vertrauen, meine Mitarbeiter und ich Bei meinen Mitarbeitern bedanke ich mich für die sehr gute werden dafür sorgen, dass Sie immer gern, pünktlich und Zusammenarbeit und für Ihre stete Bereitschaft. fachkompetent bedient werden. Dagmar Marx Carola Rönsch geb. Marx Herzliche Grüße und eine gute Zeit!

Ihr Partner für Kommunal-, Land- & Gartentechnik Bischofswerdaer Str. 129· 01844 Neustadt / OT Berthelsdorf· Tel.: 0 35 96-50 55 17· Fax 50 55 19 Sebnitz - 12 - Nr. 28/2016

Ev.-Luth. Peter-Pauls-Kirchgemeinde Hinterhermsdorf-Saupsdorf Freitag, 22. Juli 2016 19:00 Uhr Wochenschlussgottesdienst Tauferinnerung

Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 09.07.2016 bis 15.07.2016 Wer so gelebt, wie Du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht, Geburtstag hatten, herzliche Glück- der hat sein Bestes uns gegeben, wünsche, alles Gute und beste Gesundheit vergessen werden wir Dich nicht. Frau Renate Opatz zum 80. Geburtstag Nach einem langen, erfüllten Leben ist unser lieber Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa,Wir und Onkel, nehmen Herr Allgemeines Helmut Boden *7.4.1919 Abschied † 11.7.2016 Früher war’s … heimgerufen worden. Ein Geldschein von 1923 der Blumenfabrik Alwin Thomas, Schandauer Straße 26. In stiller Trauer: Seine Kinder Klaus-Dietrich, Hans-Ulrich, Sabine, Eckhard und Albecht mit Familien

Die Beerdigung findet am Montag, dem 18.07.2016 um 11.30 Uhr auf dem Friedhof in Neustadt statt.

(Foto: Archiv, Kaufer)

»Neues Grenzblatt«

Das Amtsblatt der »Großen Kreisstadt Sebnitz« erscheint wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vor- woche.

- Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz, Tel.: 035971/84-0 - Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil: Der Oberbürgermeister der »Großen Kreisstadt Sebnitz« - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Ge- schäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht geliefer- te Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Ohne Dich. Zwei Worte so leicht zu sagen – und doch so endlos schwer zu ertragen. Anzeigen

G Bestattungen und m b Trauerhilfe Sebnitz H www.Blumenspenden.de Sebnitz · Zwingerstraße 6 · Telefon 035971 53780 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. www.bestattungen-sebnitz.de

Werner-Hilpert-Straße 2•34112 Kassel •Telefon: 0561-7009-0 [email protected] Spendenkonto: 3 222 999 • Commerzbank Kassel BLZ 520 400 21 Nr. 28/2016 - 13 - Sebnitz 19. Kirnitzschtalfest 30. - 31. Juli 2016 www.kirnitzschtalfest.com

D e mit! as Tal feiert, feiern Si andau bis Ottend ie von Bad Sch orf! Zahl n erwarten S reiche Höhepunkte für Groß und Klei

Straßenbahndepot Bad Schandau SamSTag UNd SoNNTag - kostenloser Pendelverkehr Stadtpark-Depot mit historischen Trieb- wagen - Hüpfburg, Kletterwand und Rangierspiel für Groß und Klein - Vielfältiger Marktplatz rund um die Schiene mit leckerem Soft-Eis, gefülltem Handbrot aus der Schmilk‘schen Mühle und deftiger Bratwurst vom Grill - Ausstellung von mehreren Modellstraßenbahnanlagen - Infostände von OVPS, VVO, SDG und RVD - Infostand Nationalpark für Kinder & Erwachsene 1 | Campingplatz „ostrauer mühle“ aN BEidEN TagEN Markt mit Bäckerei (ab 8.00 Uhr), Keramik, Musik und Gaukelei von und mit Murkeley, Kinderbelustigung, Essen, Trinken

SamSTag 10:00 Uhr Begrüßung und Markteröffnung 12:00 Uhr Musik von und mit Murkeley 13:30 Uhr Führung an der Wasserkraftanlage Ostrauer Mühle 15:00 Uhr Kinderritterturnier 16:00 Uhr Musik von und mit Murkeley 21:00 Uhr bis Lichtbildervortrag über die Sächsische Schweiz 22:00 Uhr Danach weiterfeiern am Lagerfeuer mit Livemusik und Gaukelei – Es fahren Nachtbusse.

SoNNTag 11:00 Uhr Markteröffnung 12:00 Uhr Führung an der Wasserkraftanlage Ostrauer Mühle 13:00 Uhr Musik von und mit Murkeley 16:00 Uhr Kinderritterturnier 17:00 Uhr Abschluss mit allen Akteuren Genaueres entnehmen Sie bitte den Tagesaushängen! 2 | gaststätte „Flößerstube“ SamSTag UNd SoNNTag Deftiges aus der Gulaschkanone im Biergarten Zum 19. Mal: Ab ins grüne Tal...! NEU „Zugabe“ - Schon am Freitag Reinfeiern ins Kirnitzschtalfest! ab 18 Uhr bei Buschmühle, Forsthaus, Lichtenhainer Wasserfall, Neumannmühle & Ottendorfer Hütte + Kneipenheimfahrt mit dem Nachtbus „Taler-Sammeln“ Ziehen Sie von Wirt zu Wirt und feiern Sie mit uns: Flyer beim Bezahlen vorlegen + abstempeln lassen + mit dem 7. Stempel gibt es einen Kirnitzschtaler (Wert € 5) Sebnitz - 14 - Nr. 28/2016 19. Kirnitzschtalfest 30. - 31. Juli 2016 www.kirnitzschtalfest.com Wir sind Kirnitzschtaler!

3 | „Forsthaus”| Restaurant & Hotel (Pura Hotels) · „Ab ins Grüne (Forsthaus)…“ mit Grill- und Bierstand an der GRÜNEN- -WIESE sowie Kulinarisches aus der Küche auf unserer Forst- haus-Terrasse!

„ZUgaBe“ am Freitag · 18.00 Uhr: Eröffnung der Bilderausstellung „Unsere Maler“ · 19.00-21.00 Uhr: virtuose Einstimmung auf das Fest mit Klavierklän- gen im · Eintritt frei. Und es fährt ein Nachtbus!

SamStag · 13.00-17.00 Uhr: musikalische Unterhaltung zur Kaffeestunde mit dem Classic Rock Gitarren-Duo „Wanted Men“ und der Band „Saiten- sprung“ auf unserer Sonnenterrasse · ab 17.00 Uhr: Zwischenspiel zur Abendstunde auf unserer Sonnen- terrasse · ab 18.00 Uhr: Party-Time - Stimmung und Tanz mit der Band „Saiten- sprung“ bis in den Abend (bis ca. 22.00 Uhr) – Es fahren Nachtbusse.

SONNtag · 12.00-15.00 Uhr: Evergreens aus Rock, Pop und Schlager: musikalische Unterhaltung auf unserer Forsthaus-Terrasse mit „Manu und Bernd“ · ab 15.00 Uhr: Zwischenspiel zur Kaffeestunde auf unserer Sonnenterrasse · 16.00-18.00 Uhr: Es geht beschwingt weiter mit „Manu und Bernd“ und dem gemütlichen Ausklang zum Abend!

SamStag UNd SONNtag · ab 10.00 Uhr: traditioneller Natur- und Handwerkermarkt mit Bilder- ausstellung „Unsere Maler“ in der Kirnitzschstube. Entdecken Sie die „Rucksackschnäppchen“! · ab 14.00 Uhr: die traditionellen Blaubeereierkuchen von Großmut- ters Herd

4 | gasthof „Lichtenhainer Wasserfall“ „ZUgaBe“ am Freitag · 19.00-22.00 Uhr Russischer Abend mit Tanja und René - Unterhaltung, Tanz und Abendmenü, mit Vorbestellung und Eintritt (Tel. 035971 53733) Und es fährt ein Nachtbus! www.dachdecker-henke.de Dachdeckermeister Henke Dach- und Klempnerarbeiten SamStag Gerüstbau · Solardächer Frank Henke Terrassensanierung · 11.00-19.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit DJ Ralf aus Pirna Dachdeckermeister Schornstein und Fassade Zimmerermeister Zimmermannsarbeiten Vorhausdächer u. Gründach SONNtag Falk Henke Photovoltaikanlagen · Frühschoppen mit Reiners Musikladen aus Erstellung Energiepass Hohnsteiner Straße 50a · Luftballonbasteln für Kinder 01814 Rathmannsdorf Tel. (03 50 22) 4 27 01 · Fax (03 50 22) 4 27 45 SamStag UNd SONNtag im Biergarten e-mail: [email protected] · Thüringer Riesenbratwurst vom Holzkohlegrill & leckere einheimi- sche Biere

5 | gasthaus „Felsenmühle“ NEU im Angebot: SamStag UNd SONNtag ab 11:00Uhr: Pflegeboxen für · regionale Wildgerichte, Sächsischer Sauerbraten, Flößermahl, unga- rische und deutsche hausschlachtene Bratwürste, geräucherte oder Terrassenbeläge gebratene Forellen und andere Leckereien aus dem hauseigenen Räucherofen, Backofen und Steinofen.

• Profilholz für innen und außen • Trockenbau · Brot und Kuchen aus dem Holzbackofen der Bäckerei Fehrmann • Gartenholz • Dämmung · Lángos in verschiedenen Variationen, Fischsemmeln und kalte Geträn- ke für den eiligen Gast sowie geräucherte Forellen zum Mitnehmen • Bauholz • Eisenwaren · die Kirnitzschtaler Waldimkerei „Alte Försterei“ . • OSB-Platten, Sperrholz • Baustoffe · Kathi`s Lädchen bastelt und Petra Sinkwitz Keramikmalstube malt • Futtermittel Öffnungszeiten mit den kleinen und großen Gästen Montag – Freitag 9.00 – 18.00 Uhr · Sonnabend 9.00 – 12.00 Uhr SÄgeWerK FeLSeNmÜHLe Hertigswalde 150 · 01855 Sebnitz · Auch dieses Jahr wird wieder an beiden Tagen für unsere Besucher Tel. 03 59 71/5 28 36 · Fax 03 59 71/5 28 37 gesägt. Nr. 28/2016 - 15 - Sebnitz 6 | „Neumannmühle“ Berghütte, Wirtshaus & museum „ZUgaBe“ am Freitag · ab 20.00 Uhr: Live „De Hügelfüx“ – Die Partyband aus Sachsen · Eintritt frei. Und es fährt ein Nachtbus!

SamStag · 13.00 – 16.00 Uhr: LIVE „Unfolkkommen“ – Folksmusik von sittsam bis unsittlich – Volksmusik, Eintritt frei! · ab 20.00 Uhr: Live: „Jam & Eggs“ aus Dresden (Rock, Oldies, Pop, Rock‘n Roll, Jazzrock, Klassikrock), Eintritt frei! Es fahren Nachtbusse.

SONNtag · 12.00 – 15.00 Uhr: LIVE „Unfolkkommen“ – Folksmusik von sitt- sam bis unsittlich – Volksmusik, Eintritt frei! · 15.00 – 17.00 Uhr: LIVE „Ottendorfer Volkschor“, Eintritt frei!

SamStag UNd SONNtag · leckere Schweinshaxen aus dem hauseigenen Lehmbackofen im Holzfeuer gebacken · Holzsägen auf dem historischen Sägegatter mit Wasserkraft * · Alle Maschinen der Holzschleiferei können in Aktion erlebt werden* * Es wird Eintritt durch den gemeinnützigen Verein „Technisches Denkmal Neumannmühle“ erhoben.

7 | gasthaus und Pension „Buschmühle“ aN aLLeN tageN... · lecker Essen vom Grill und aus der Gulaschkanone · Kaffee und hausgebackener Kuchen, Knobibemmen und Fisch- semmeln

„ZUgaBe“ am Freitag · ab 18 Uhr: Eröffnungs-Rock mit „Keen Plan“ & Friends aus Chemnitz. · Eintritt frei. Und es fährt ein Nachtbus!

SamStag · nachmittags: Musik und Unterhaltung · ab ca.16:30 Uhr: Spiele und Unterhaltung mit „Schlappseil“ · ab ca.18:00 Uhr: Auftritt von „Bordstein“ aus der Altmark, danach „Rissschiss“, Nachtmixbar · Eintritt frei! Es fahren Nachtbusse. Markt 2, 01855 Sebnitz Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 12 Uhr Tel./Fax 03 59 71/5 71 64 SONNtag · gemütlicher Früh- bis Spätschoppen mit Unterhaltung ® 8 | „ ottendorfer Hütte“ – Herberge und gastwirtschaft „ZUgaBe“ am Freitag Meisterbetrieb gegr. 1811 · ab 20.00 Uhr Dia-Vortrag Steffen Wetzel (Diamir) „Kamtschatka - Vulkane, Trekking und Bären im wilden Osten Sibiriens“ - auch bei Regen. Eintritt frei. Und es fährt ein Nachtbus! VERKAUF UND SERVICE - SCHLÜSSELDIENST

SamStag · ab 10.00 Uhr Frühschoppen - mit unserem „Ottendorfer Heedebraten“ SommerSchluSSverKAuF · ab 18.30 Uhr „Erik & the new hats feat. Heike May - let the good times roll“ - Rock, Blues und Balladen - Songs von Gestern und Vorhin / Eintritt frei – Es fahren Nachtbusse. Schandauer Straße 1 (Am Markt) · Tel. 03 59 71 / 5 23 27

SONNtag · ab 10.00 Uhr Frühschoppen - mit unserem „Ottendorfer Heedebraten“ · ab 13.00 Uhr Wunschkonzert live mit Ingo Halama auf der Terrasse

9 | gasthof und Pension „Zum Kirnitzschtal“ SamStag **Gasthof Lichtenhainer Wasserfall · Wir feiern im Garten! · ab 11.00 Uhr „ Alle Neune“ auf der Kinderkegelbahn mit Bastel- und Kirnitzschtalstraße 11 · Mal-Angebot 01855 Sebnitz · Regionales aus unserer Küche OT Lichtenhain · hausgebackener Kuchen und Eisbecher Tel. 035 971/53 733 · Am Abend Partymusik mit Dirk im Garten, dazu leckere Cocktails – Fax 035 971/57 780 Es fahren Nachtbusse. info@lichtenhainer- wasserfall.de SONNtag · Kinderkegeln im Garten, Grillstation bei schönem Wetter • Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen • Stauanlage mit Wasserfall am · Zum Kaffee backen wir frische Waffeln und leckeren Kuchen. Haus · Endhaltestelle der Kirnitschtalbahn • Familienbetrieb • Sächsisch- · Probieren Sie unsere erfrischenden Cocktails zum gutbürgerliche Küche • Täglich von 9 bis 22 Uhr durchgehend geöffnet. gemütlichen Ausklang. Sebnitz - 16 - Nr. 28/2016

auch im 19. Jahr heißt es wieder JETZT „Entspannter feiern beim BESTELLBAR! Kirnitzschtalfest!“

Wann – Wie – Wohin? Alle Details zum Pendelverkehr mit (Fahrrad-) Bussen und Kirnitzschtalbahn zwischen Sebnitz und Bad Schandau, zum P+R-Shuttle sowie zu Fahr- und Parkangeboten – auch für Nacht- schwärmer * – finden Sie tagesaktuell im Internet.

www.ovps.de www.kirnitzschtalfest.com * Kneipenheimfahrt aus dem Tal nach Bad Schandau und Sebnitz: Freitag und Samstag Nacht

Abb. zeigt Sonderausstattungen. DER NEUE MOKKA X BEVOR ES SIE KALT ERWISCHT…

… jetzt schon an den Winter denken und den neuen OPEL MOKKA X mit Allradantrieb bestellen. Ob Regen, Schnee oder Sonnenschein – der neue OPEL MOKKA X gibt Ihnen das Gefühl, stets sicher unterwegs zu sein. Dafür sorgen der intelligente Allradantrieb und der Bergabfahr- und -Anfahrassistent. Ob auf der Autobahn, in der Stadt oder im Gelände, der neue Mokka X bietet Ihnen die edle Ausstattung und die wegweisenden Innovationen der Oberklasse. Genießen Sie das Xtra-SUV-Erlebnis, vom hohen Sitz alles im Blick zu haben. Gründe, die für den neuen MOKKA X sprechen:  Adaptives Fahrlicht AFL mit LED-Technologie – LED-Frontscheinwerfer passen sich bis zu neun Fahrsituationen automatisch perfekt an.1  IntelliLink – neueste Infotainment-Technologie integriert nahtlos Ihre digitalen Geräte, zum Kneipenheimfahrt Beispiel über Apple CarPlayTM oder Android AutoTM von Google.1,2 Freitag Nacht 29./30. Juli 2016  Intelligenter 4x4 Allradantrieb – maximiert automatisch die Tarif Kneipenheimfahrt: Jeder Fahrgast bezahlt pro Fahrt Traktion für bessere Haftung selbst in schwierigen Fahrsituationen.1 2,50 €. Der Fahrschein gilt ausschließlich für die Fahrt  Opel OnStar – rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr bietet mit dem Bus der „Kneipenheimfahrt“. Einstieg nur an Opel OnStar ein unvergleichliches Gefühl von Sicherheit.1,3 den im Fahrplan aufgeführten Gasthäusern. Ausstieg auf Wunsch an den Haltestellen des Linienweges. Jetzt bestellbar. Der neue MOKKA X. Sprechen Sie uns an! UNSER LEASINGANGEBOT für den Opel Mokka X Edition, 1.4 Turbo ecoFLEX, 103 kW (140 PS) Start/Stop Manuelles 6- Gang-Schaltgetriebe, Allradantrieb Monatsrate 199,– € Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 3.650,– €, voraussichtlicher Gesamtbetrag*: 10.814,– €, Laufzeit: 36 Monate, mtl. Leasingrate: 199,– €, Gesamtkreditbetrag (Anschaffungspreis): 24.890,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufl eistung (km/Jahr): 10.000, Überführungskosten: 690,– €. * Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie gesonderter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze 2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an Autohaus Dittrich GmbH separat entrichtet werden. Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die Autohaus Dittrich GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,3-8,2; außerorts: 5,6-5,5; kombiniert: 6,5-6,4; CO2-Emission, kombiniert: 152-149 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effi zienzklasse D

1 Optional. 2 Apple CarPlayTM und Apple sind registrierte Marken der Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Android AutoTM ist eine registrierte Marke der Google Inc. 3 OnStar Dienste kostenlos für zwölf Monate ab Erstzulassung. Danach jährliche Gebühr von derzeit 99,50 € für die OnStar Dienste. WLAN Hotspot kostenlos für drei Monate bzw. 3 GB genutztes Datenvolumen. Nach Ablauf der drei Monate oder nach Verbrauch der 3 GB, je nachdem, was zuerst eintritt, endet die kostenlose Testphase, und Sie können bei dem mit OnStar kooperierenden Netzbetreiber kostenpfl ichtig verschiedene Pakete buchen.

Hertigswalde 16 01855 Sebnitz Telefon 035971 700-10 www.autohaus-dittrich.de Nr. 28/2016 - 17 - Sebnitz

Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, Unterstützen sie die direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45,– € pro Tag. Tel. 0 26 41/3 60 76 E-Mail: [email protected] · www.himmelchen.de www.koeniginvonniendorf.de Freudige Ereignis-Anzeigen: WITTIch.dE/FaMIlIEnanzEIgEn

...der günstige Brautausstatter Mit nur 9 Euro im Monat helfen Sie, Spitzen Brautkleider von: Menschen vor Blindheit zu retten!

Jetzt mitmachen – Fachhändler mit ausgezeichnetem Preis-Leistungsverhältnis. werden Sie AugenlichtRetter! Mail: [email protected] www.augenlichtretter.de Tel.: 0351/8212360 Mobil: 0152/37139499 am Goldenen Reiter · Neustädter Markt 7 · 01097 Dresden Braut- (links von Watzke) und Festmoden

Meine Freundin liebt Blumen! Einen richtig coolen laden habe ich gefunden – natürlich ... in unserem Amtsblatt Sebnitz - 18 - Nr. 28/2016

müller.reise.Service. MitMit uns uns komfortabel komfortabel reisen. reisen. www.mueller-bus-reisen.de Busreisen – Kurreisen – WanderreisenKreuzfahrten –– FlugreisenFlugreisen –– TagesfahrtenTagesfahrten ALLE REISEN/FAHRTEN HABEN DURCHFÜHRUNGSGARANTIE! Alle Bus-, Kur- Wanderreisen mit Haustürabholung! Aus unserem Busreiseprogramm: Wohnung in Sebnitz! 2 Gärten in Sebnitz 07.08. – 13.08.16 / 7 Tage Seilbahnfasz. Kleinwalsertal 686,- € 1, 5-R.-Whg., saniert, zentr., zu verpachten: 28.08. – 11.09.16 / 15 Tage Kur Bad Flinsberg/verschied. Hotels ab 595,- € schöne Lage, hell, ruhig, ca. 40 qm, a) 217 m² b) 429 m² 10.09. – 15.09.16 / 6 Tage Zauberhaftes Elsass 569,- € ab sofort günstig zu vermieten. Wasser + Strom vorhanden; 17.09. – 23.09.16 / 7 Tage Venedig u. seine berühmten Inseln 615,- € Tel. 01 77 - 3 16 56 07 28.09. – 02.10.16 / 5 Tage Spindlermühle/tschech. Riesengebirge 338,- € Tel.: 01 62/6 30 26 32 02.10. – 06.10.16 / 5 Tage Mittleres Rheintal 438,- € 16.10. – 20.10.16 / 5 Tage Abschlussfahrt Millstätter See 469,- € 04.12. – 06.12.16 / 3 Tage „Advent in den Höfen“ Quedlinburg 235,- € Zu vermieten im EG, Baudenweg 1, 3-R-W mit Aus unserem Tagesfahrtenprogramm: Küche und Duschbad, ZH, Kleine 2-raum-Wohnung 02.08.16 Rotkäppchen-Sektkellerei & Naumburger Dom 63,- € ca. 60 m2, in Sebnitz-Hertigswalde, 04.08.16 Oybin mit Gebirgs-Express 49,- € KM 260 € + NK 140 € 40 m2, KM 160,- EUR + NK, 15.08.16 Schloss Lomnitz/Hirschberger Tal 49,- € 1. OG, Flur, Küche, Dusche, 18.08.16 Städtetour Breslau, Stadtführung und Freizeit 40,- € Wohn-, Schlafzimmer zu ver- 01.09.16 CAPTAIN COOK/Silberscheune Pobershau 89,- € Tel.: 0170 2434689 mieten. Tel.: 0 35 971/5 21 75 06.09.16 Böhmische Schweiz mit Mückentürmchen 46,- € 11.09.16 Görlitz mit Landeskrone 48,- € - Anzeige - 13.09.16 Kathrin & Peter im Quirlehäusl Waltersdorf 68,- € Sanitärtechnik: Wasser sparen im Handumdrehen 23.09.16 Kastelruther Spatzen - Festival/Oberlausitz 74,- € 04.10.16 Schwarzmeer Kosaken-Chor & Peter Orloff 57,- € Wunschtemperatur ohne Wenn und Aber 29.10.16 Oktoberfest mit Vincent und Fernando 65,- € 03.11.16 Gunther Emmerlich/buntes Programm in Großhartau 68,- € 04.11.16 ANDREA BERG-Konzert in Leipzig 95,-/105,- € In der Dusche lässt sich der Verbrauch mit einer Thermostat-Ar- matur zusätzlich senken. Denn die Suche nach der richtigen Tem- Gern können Sie Ihre Reise/Fahrt telefonisch buchen! peratur mit Kalt- und Warmwasserhahn vergeudet pro Duschgang Reiseagentur INATOUR fast sechs Liter Wasser. Mit Thermostat-Armaturen lässt sich die Müller Reiseservice GmbH Bahnhofstraße 5 Schloßstr. 19, 01833 Stolpen 01844 Neustadt Wunschtemperatur hingegen im Handumdrehen einstellen. Fast Tel. 03 59 73/2 63 14 Tel. 0 35 96/50 24 50 alle alten Mischbatterien lassen sich ohne Schwierigkeiten auch von geübten Hobby-Handwerkern austauschen. Nur in seltenen Fällen, zum Beispiel wenn die Wasserleitungen in der Wand zu weit auseinander stehen oder die Anschlüsse nicht den heutigen Amtsblatt nicht erhalten? Normen entsprechen, ist eine Montage nicht oder nur durch einen Fachmann möglich. Quelle: www.immowelt.de Melden Sie sich einfach unter: Telefon: 03 59 71 / 18 95 58 oder [email protected]

Werbung von a bis z andreas zappe neidbergweg 8a | 01855 Sebnitz

- Anzeige - Unter 18 und auf Wohnungssuche: Tipp für Azubis und Studenten Unter 18 Jahren nur beschränkt geschäftsfähig

Für Minderjährige gelten bei der Suche nach einer eigenen Woh- nung spezielle Regeln, erläutert immowelt.de: Bis zur Volljährig- keit liegt das Aufenthaltsbestimmungsrecht bei den Erziehungs- berechtigten. Sie tragen die volle Verantwortung für ihr Kind und können auch entscheiden, wo es wohnt. Da Minderjährige vor dem Gesetzgeber außerdem noch nicht voll geschäftsfähig sind, benötigen sie für den Mietvertrag die Einwilligung der gesetzlichen Vertreter. In der Regel wird der Vertrag dafür zusätzlich von den Eltern unterschrieben, die häufig auch eine Mietbürgschaft über- nehmen sollen.

Rufen Sie uns bei Fragen einfach an! Quelle: www.immowelt.de Nr. 28/2016 - 19 - Sebnitz - Anzeige -

hier können Sie sich präsentieren! Bei Fragen oder Interesse: Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre/-n zuständigen Medienberater/-in. 90 mm breit x 55 mm hoch 175,00 EUR inkl. Farbe zzgl. MwSt.

Verlag + druck lInUS WITTIch Kg | An den Steinenden 10 | 04916 Herzberg (Elster) | Tel. (0 35 35) 4 89 - 0 | [email protected] Sebnitz - 20 - Nr. 28/2016

- Anzeige - Übergabe von 10 Renault Twingo an den ASB OV Neustadt/Sa. Die Autohaus Büchner GmbH kann man mit Fug und Recht zu den ostsächsischen Traditionsunternehmen rechnen. Bereits 1987 wurde die Firma als Einzelunternehmen gegründet, sie feiert also im kommenden Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Heute ist das Unternehmen mit seinen Standorten in ganz Ostsachsen vertreten, so in Bautzen, Friedersdorf, Görlitz, Löbau, Neustadt in Sachsen, Weißwasser/O.L. und Zittau. Angeboten werden die Fahrzeugmarken Renault, Nissan, Peugeot, Isuzu, VW, Audi, Seat, Citroën und Da- cia. Im Club de L’Élite – einer Rangliste unter den 50 größten Händlern – belegte das Autohaus Büchner mehrmals vordere Plätze. Zum wiederholten Male konnte die Firma auch die Ehrung als „ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ entgegennehmen. Im Unternehmen sind über 240 Mitarbeiter beschäftigt. Vom umfangreichen Service des Autohauses, dem Fach- und Sachwissen seiner Mitarbeiter und nicht zuletzt vom breiten Fahrzeugangebot profitieren nicht nur Fahrer und Fahrerinnen von Privat- oder Firmenfahrzeugen. Die Autohaus Büchner GmbH pflegt seit geraumer Zeit auch einen engen Kontakt zum regionalen Wohlfahrtsverband und der Hilfsorganisation des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Bereits seit Eröffnung des Autohauses Büchner in Neustadt/ Sa. im September 2012 gibt es mit dem ASB eine gute Zusammenarbeit im Sektor Klein- transporter und Kleinwagen. Am Freitag, dem 24. Juni 2016 übergab das Autohaus Büchner am Standort Neustadt/Sa. zehn Renault Twingo an den ASB OV Neustadt. Ab sofort können sich die verschiedenen Sozialstationen des ASB, verteilt im gesamten Landkreis Sächsische v.l. Alexander Penther, Annekatrin Büchner, Andreas Ettrich Schweiz, auf einen modernen und sparsamen Kleinwagen freuen. Die wendigen und komfortabel ausgestatteten (Sitzheizung, Klimaanlage, großzügiger Innenraum) Renault Twingo ermöglichen den Mit- arbeitern des ASB ein entspanntes Fahrgefühl auf dem Weg zu einem der über 500 Patienten. Ein Schwerpunkt des ASB liegt in der Betreuung von demenzkranken Patienten in der ambulanten und stationären Versorgung. Auch sonst ist der ASB mit seinen knapp 600 Mitarbeitern breit aufgestellt. Vom Katastrophenschutz über Kindertagesstätten bis hin zum Rettungsdienst, Seniorenpflegeheime und Ergotherapie, um nur einige zu nennen, ist das Aufgabengebiet weit gefächert. Wir wünschen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ASB mit den neuen Renault Twingo immer eine angenehme und unfallfreie Fahrt. Am besten Renault Twingo, am besten Büchner!