Herzlich Willkommen in der

Was Sie und euch heute erwartet

• Vorstellung der Klassenleitungen • Bekanntgabe der Klassen • Schulbuchliste und Arbeitsmaterialien • Essensversorgung in der Ganztagsschule • Verkehrsanbindungen zur Schule • Ablauf der ersten Schultage • Grundlegendes Vorstellung der Klassenleitungen • 78 Kindern verteilen sich auf 4 Klassen: 5a mit 23 Kindern: Herr Kolender-Peruzzi 5b mit 15 Kindern: Frau Müller 5c mit 17 Kindern: Frau Tessarzik 5d mit 24 Kindern: Frau Rossmann

Schülerinnen und Schüler der 5d Bartsch, Luca Kraus, Lena Baumann, Kiara Kruse, Lisa-Marie Born, Celina Milch, Pascal Broschinski, Jan Münch, Jakob Dobruna, Fatjon Riffel, Marla Duden, Anja Russ, Noah Eppensteiner, Levi Scheufele, Jannik Fischer, Yannick Schnaidt, Laura Gajdar, Susana Schreiber, Selina Götze, Luisa Steffan, Michelle Köhler, Frieda von Wallersbrunn, Lea Zipfel, Jörn 11 Jungs und 12 Mädchen Schülerinnen und Schüler der 5c

Acker, Gloria Muca, Edison Becker, Roger Nowakowski, Florian Boll, Luisa Schwark, Lukas Cihan, Melissa Schwarzer, Fabian Gahn, Nils Weber, Fabian Gecgel, Burhan Hampe, Chantal Henschke, Steven Hoffart, Alexander Janß, Franziska 11 Jungs und 6 Mädchen Klehr, Nico Kreisel, Ronja

Schülerinnen und Schüler der 5b

Bajborowski, Patrick Markus, Samuel Bolinski, Simon Ruff, Kevin Brinkmann, Rahel Tan, Christian Ceylan, Haci Walter, Kiara Drozdzynska, Natalia Werner, Lena Henniges, Timo Kammerzel, Markus Krämer, Leon Kreuder, Erik Lohmann, Emilia 10 Jungs und 5Mädchen Schülerinnen und Schüler der 5a Bauer, Tommy Mildeberger, Jannik Buff, Thorben Müller, Vanessa Frank, Kilian Popp, Gina Gröhl, Johann Rühlemann, Mandy Gündling, Philipp Rühlemann, Mareike Hartel, Natascha Schenk, Paul Haselsteiner, Susan Siemann, León Kilian, Lara Unger, Xenia Kumar, Gourav Weber, Lennart Leineweber, Aileen Weckbach, Fabio Mayer, Alisha Zimmermann, Henning Meyer, Lina 11 Mädchen und 12Jungs

Schulbuchliste für das Schuljahr 2013/2014 Klassenstufe: 5 Die aktuelle Schulbuchliste finden Sie unter www.realschulepluseich.de  Eltern  Schulbuchlisten Arbeitsmaterialien: • 2 Hefte DIN A 4 Nr. 26, durchgehend kariert, • breiter Rand, ohne Perforation • für Mathematik und Mathematikarbeiten, Naturwissenschaft • 4 Hefte DIN A 4 Nr.25 durchgehend liniert, • breiter Rand, ohne Perforation • für Deutsch, Deutscharbeiten, Englisch, A4 Vokabelheft und Religion • Bitte denken Sie auch an Ersatzhefte, die in der Schule gelagert werden • Heftumschläge: • ◊ 1 x gelber Heftumschlag für Mathe • ◊ 2 x roter Heftumschlag für Deutsch • ◊ lila Heftumschlag für Religion • ◊ 2x weißer Heftumschlag für Englisch • ◊ 1x grüner Heftumschlag für Naturwissenschaft • Schnellhefter: orange für Musik; grün für Naturwissenschaften; blau für Gesellschaftslehre, weiß für Englisch, rot für Deutsch, gelb für Mathematik, lila für Religion, rosa für Kunst und eine weitere Farbe für den Lernbegleiter • linierter und karierter Block mit beidseitigem Rand • große Heftebox • Federmäppchen (kein Schlampermäppchen) mit: Holzmalstiften, Filzstiften, Füller inkl. Patronen, kl. Lineal, 3 Bleistifte (HB), gelbem Textmarker, Tintenkiller, Fineliner (rot, grün, schwarz) Folienstift (schwarz Fein- non permanent), Geodreieck, Spitzer, Radiergummi, Edding 3000 schwarz • Für Kunst: Farbkasten mit 12 Farben nach DIN A 5023, Borstenpinsel 4,6,8; Haarpinsel 2,4,6; Wasserbecher, Lappen, Zeichenblock DIN A 3, alles im leeren Schuhkarton und passende Mappe zum Aufbewahren der Schülerarbeiten • Zum Basteln: Klebestift, gute Bastelschere, Lineal 30 cm • Sport: In unserer Sporthalle dürfen nur Hallenschuhe mit hellen Sohlen und • Sportkleidung getragen werden! • Postmappe schwarz (Eckspanner für Elternbriefe) •WICHTIG: • Beschriften Sie alle Umschläge und Arbeitsmaterialien mit Vor- und Nachname des Kindes! • Bitte besorge Sie auch Umschläge für die Bücher und Arbeitshefte, denn sie müssen am Ende des Jahres wieder zurückgeben werden.

Neue Zeiten in der Ganztagsschule

Montag, Mittwoch und Donnerstag Zeit 5./6. Klassen Zeit 7./8./9./10. Klassen 12.00-12.30 Mittagessen 12.00-12.50 Unterricht: 6. Stunde 12.30-13.15 Unterricht: 6. Stunde 12.50-13.15 Mittagessen 13.15-14.00 Spielpause 13.15-14.00 Sp ie lp a u se 14.00-15.30 Unterricht: 7./8. Stunde 14.00-15.30 Unterricht:7./8. Stunde Dienstag: AG-Tag Zeit 5./6. Klassen Zeit 7./8./9./10. Klassen 12.00-12.30 Mittagessen 12.00-12.50 Unterricht: 6. Stunde 12.30-13.15 Unterricht: 6. Stunde 12.50-13.15 Mittagessen 13.15-13.30 kurze Spielpause 13.15-13.30 kurze Spielpa use 13.30-14.15 Unterricht: 7. Stunde 13.30-14.15 Unterricht:7. Stunde 14.20-15.30 Arbeitsgemeinschaft 14.20-15.30 Arbeitsgemeinschaft Essensversorgung in der GTS

• Kostenbeitrag 2,93 € pro Mahlzeit (aus den Sozialfonds für 1 €) • Das Essen wird frisch gekocht vom Berufsbildungswerk Worms • Anschreiben für alle Eltern durch die Verbandsgemeinde • Anmeldung zur Mittagsverpflegung • Ermächtigung für den Einzug der Verpflegungskosten bitte schnellstmöglichst an Verbandsgemeinde schicken • Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Hrn. Perl (Tel.: 06246/6920) • Kündigung über Verbandsgemeinde • Organisation bei Erkrankung/Ausflug: • Bitte bis um 9.00 Uhr im Sekretariat melden! • Gutschrift erfolgt dann im übernächsten Monat durch die VG • In der ersten Woche gibt es wegen der Projekttage kein Mittagessen für die GTS- Kinder – wir bitten um Verständnis!

Verkehrsanbindungen • Rheinterrasse: Mettenheim, , und Hinfahrt Mettenheim Schule 6.52 Uhr (Schulbus) Gimbsheim Lichtspiele 7.22 Uhr Alsheim Rathaus 6.55 Uhr Apotheke 7.23 Uhr Tankstelle 6.56 Uhr Marktplatz 7.25 Uhr Realschule Plus Eich 7.15 Uhr Realschule Plus Eich 7.35 Uhr Guntersblum, Bahnhof 7.20 Uhr (BRN-Bus) Realschule Plus Eich 7.33 Uhr Rückfahrt Realschule Plus Eich 12.05 Uhr 12.55 Uhr (Schulbus) 13.00 Uhr (BRN) Gasthaus Sonne 13.03 Uhr Gimbsheim Marktplatz 12.15 Uhr 13.08 Uhr Lichtspiele 12.17 Uhr Apotheke 12.18 Uhr 13.10 Uhr Lichtspiele 13.11 Uhr Alsheim Tankstelle 12.23 Uhr 13.07 Uhr Rathaus 12.24 Uhr 13.08 Uhr Schule 12.26 Uhr 13.12 Uhr Mettenheim Schule 12.32 Uhr 13.16 Uhr Guntersblum 12.00 Uhr 13.00 Uhr => 13.18 Guntersblum Bhf (BRN) GTS: 15.50 Uhr Haltestelle Realschule Plus Eich nach Alsheim und Mettenheim. (Schulbus) 15.50 Uhr Haltestelle Realschule Plus Eich nach Guntersblum und Gimbsheim (BRN) Verkehrsanbindungen

• Altrhein: Rheindürkheim, Ibersheim,Hamm Hinfahrt Schulbus BRN Linie 432 Worms HBF 7.01 Uhr Rheindürkheim 7.19 Uhr Ibersheim Mitte 7.25 Uhr Hamm Schule 6.55 Uhr Halle 7.04 Uhr Bahnhof 7.06 Uhr Eich Ibersheimer Str. 7.13 Uhr Realschule Plus Eich 7.18 Uhr 7.35 Uhr

Rückfahrt Schulbus Schulbus BRN Linie 432 Realschule Plus Eich 12.10 Uhr 12.53 Uhr 12.07 / 13.07 Uhr 15.37 Uhr Hamm Schule 12.15 Uhr 12.58 Uhr Halle 12.19 Uhr 13.02 Uhr Bahnhof 12.22 Uhr 15.44 Uhr Ibersheim Mitte 12.27 Uhr (13.10 – 13.27 Uhr) 12.17 / 13.17 Uhr 15.47 Uhr Rheindürkheim 12.23 / 13.23 Uhr 15.53 Uhr Worms HBf 13.45 Uhr 16.15Uhr

GTS: 15.37 Uhr Haltestelle Realschule Plus Eich nach Hamm, Ibersheim, Rheindürkheim (BRN)

Verkehrsanbindungen

• Dolgesheim und Ludwigshöhe • Hinfahrt mit Zubringerbus bis nach Guntersblum –dann Weiterfahrt mit dem Linienbus 432 um 7.20 Uhr • Rückfahrt für die HalbtagsschülerInnen: Mit dem Linienbus um 13.18 Uhr nach Guntersblum, dann mit dem Zubringerbus • Rückfahrt für die GanztagsschülerInnen: Mit dem Linienbus um 15.50 Uhr nach Guntersblum, dann mit dem Zubringerbus

Näheres erfahren Sie durch ein Schreiben der Kreisverwaltung in den Ferien! Zuständiger Sachbearbeiter ist Hr. Schray (Tel.: 06731/408-3051 – schray.alexander@-worms.de )

Für die Bechtheimer Kinder wird ein neuer Bus eingerichtet. Haltestelle Abzweigung Hessloch 7:27 Rückfahrt ab Realschule Plus Eich 13.27 Rückfahrt nach 9.Stunde 15.57 Ablauf der ersten Schultage • Mo., 19.08.13 um 9.00 Uhr Aufnahmefeier in der Turnhalle • Klassenunterricht bis 12.00 Uhr • Di. bis Do. sind Projekttage: Unterricht von 7.40 bis 12.50 Uhr • Erste Woche keine Ganztagsschule und kein Mittagessen!

Gezielte Lernförderung • Lerntraining bei LRS und/oder Dyskalkulie • Leitung und Durchführung durch die Lerntherapeutin Fr. Feistel • Weitere Infos unter: www.ltmf.de • Arbeit in Kleingruppen einer Klassenstufe parallel zum Unterricht (1 x in der Woche) • Finanzielle Abwicklung erfolgt über Frau Feistel- einFormular erhalten Sie auf Anfrage/bzw. bei dem Klassenlehrer Grundlegendes • Willkommensmappe zum Schulbeginn • Lernbegleiter für Schüler und Eltern (4,00 €] • Schließfächer für 1,80 € im Monat zu mieten (auf Antrag) • Mitgliedschaft im Förderverein – Anträge liegen aus – Schul-T-Shirts (10 €) • Hinweis auf unsere Schul-Homepage: – www.realschulepluseich.de • Wer in die Zukunft gucken mag: – Flyer für unsere Praxisklasse liegen aus • Haben Sie noch Fragen oder Anregungen?? ☺

Realschule Plus in Eich

Vielen Dank für Ihre und eure Aufmerksamkeit!

Realschule Plus Eich Schulstraße 2 67575 Eich

Telefon: 06246/906780 Telefax: 06246/906782 http://www.realschulepluseich.de Mail:[email protected]