LIPPELIPPE 0404 Industrie-Industrie- undund APRILAPRIL HandelskammerHandelskammer 20192019 WIRTSCHAFT LippeLippe zuzu DetmoldDetmold

Unser Titelthema Schule und Wirtschaft Gemeinsam durchstarten

Parlamentarischer Abend Bildung ist unser Rohstoff Betriebsrentenstärkungsgesetz Betriebliche Altersversorgung WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 STANDPUNKT | 1

nicht automatisch auf uns zukommen. Also müssen wir als Vertreterinnen und

Foto: privat Vertreter der lippischen Wirtschaft aktiv werden. Das bedeutet: Ansprechen der Schulleitungen, Angebote für Unter­ Schule und Wirtschaft richtseinheiten zur Berufsorientierung unterbreiten und Praktika für Schüler und Lehrer anbieten. Wir müssen aufeinander Kein zugehen, gegenseitige Vor­urteile abbauen und zu einem langfristigen ­Miteinander kommen. Widerspruch Der Kampf um gute Bewerberinnen und Bewerber wird sich noch verschärfen. Es ist nicht leicht, Schülern zu vermitteln, Der Trend zum Studium wird noch lange dass Industrie und Unternehmertum anhalten und die zukünftigen Schulab­ nicht gleichzusetzen sind mit Aus­beutung, gänger werden vermutlich auch weiterhin Kapitalismus und Luftverschmutzung – ihr Heil in einem Studium sehen. auch in Lippe nicht. Tatsache ist aber, dass Worauf wollen wir noch warten? Es die lippischen Unternehmen Tausenden gilt, jetzt aktiv zu werden! Wenn es uns von Familien eine sichere Existenzgrund­ gelingt, in Schulen realistisch über das lage und einen angemessenen Lebensstan­ Unternehmertum zu informieren und dard bieten. Auch eine Ausbildung im die Attraktivität des dualen Ausbildungs­ dualen System können sich viele Schüler systems deutlich zu machen, kann es nur nicht vorstellen. Sie verbinden damit ein Gewinner geben: Die Schulabgänger, Scheitern im Bildungssystem, weil sie es denen attraktive Karrierewege in Lippe nicht an die Uni geschafft haben. offenstehen und die Unternehmen, die Leider sind diese Vorurteile bei den mit qualifizierten Fachkräften den Stand­ ­Schülerinnen und Schülern immer noch ort Lippe langfristig sichern können. sehr verbreitet. Dies zeigen eindeutig unsere Befragungen an lippischen Gym­ nasien. Höchste Zeit also, dem entgegen zu wirken. Was könnte da besser sein, als authentisch in Schulen über das wirk­ liche Leben in Unternehmen zu berichten. Und auch darüber, dass eine Karriere sehr wohl mit dem erfolgreichen Abschluss einer dualen Berufsausbildung möglich ANNETTE KÜSTERMANN ist. Schülerinnen und Schüler werden Vizepräsidentin 2 | INHALTLIPPE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 04 Industrie-Industrie- undund APRIL Handelskammer 20192019 WIRTSCHAFT LippeLippe zuzu DetmoldDetmold WIRTSCHAFT Titelthema Schule und Wirtschaft 32 36 Unser Titelthema Schule und Wirtschaft WIN-WIN-SITUATION­ VORAUSSCHAUEND­ Miteinander statt gegen- „Wirtschaft“ wird Schul- einander − Schulen als fach in NRW. Doch schon Gemeinsam Partner der Betriebe. lange vorher­ entdeckte Wie Kooperationen in Dr. Peter Pahmeyer das durchstarten Lippe für alle zum Erfolg Thema für sein Gymna- werden. sium.

Parlamentarischer Abend Bildung ist unser Rohstoff Betriebsrentenstärkungsgesetz Betriebliche Altersversorgung

Foto: iStock©RichVintage

1 Standpunkt 12 1 Schule und Wirtschaft Kein Widerspruch BILDUNG IST UNSER ROHSTOFF 4 Regional Bundesministerin Anja Karliczek, 4 UNTERNEHMEN Gastrednerin beim 4 CTS Gruppen- und Studienreisen, Parlamentarischen Abend, betonte 5 Auto-Weege GmbH & Co. KG, wie wichtig Berufliche Bildung 4 FIRMENJUBILÄEN und Duale Aus­ 6 ARBEITNEHMERJUBILÄEN/

bildung sind. Gerstendorf-Welle Foto: Vera PERSONALIE 8 LIPPE / OWL 8 Erlebniswelt am 8 Unternehmensinsolvenzen 9 NEUES AUS DER HOCHSCHULE OWL 10 STANDORTKAMPAGNE „INDUSTRIE – ZUKUNFT IN LIPPE“

12 Fokus 12 Parlamentarischer Abend 16 Betriebsrentenstärkungsgesetz 16 22 IHK-Service BETRIEBS- RENTENSTÄR- 22 WEITERBILDUNGSTERMINE KUNGSGESETZ 24 SEMINARTERMINE Die Neuerungen 25 FÜR DIE PRAXIS im Gesetz sollen 25 Recht & Steuern die betriebliche 28 Verkehr & Planung Altersversorgung 28 International der kleinen und 29 Starthilfe & mittleren Unter- Unternehmensförderung nehmen fördern. Foto: iStock©Peshkova 29 Innovation & Umwelt LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 INHALT | 3

32 Titelthema FAIR: UNSER IT-SERVICE 32 Mündigkeit statt Müdigkeit 36 Gespräch mit Dr. Peter Pahmeyer Neue Wege ins „Tal der tierschundfrei Ahnungslosen“

38 IHK-Zahlen & Börsen 38 ZAHLEN & BÖRSEN 38 Statistik/Finanzierung 38 Börsen

40 IHK-Schlaglichter 40 IHK LIPPE 40 Handelsausschuss 40 Vollversammlung bei Vogelsänger 41 Branchenforum Gastgewerbe 42 WIRTSCHAFTSJUNIOREN 42 WJ bei Vorndamme 43 Jahreshauptversammlung 44 NEUES AUS BERLIN UND BRÜSSEL

52 Offizielles Freiheit, die wir meinen ... 52 Insolvenzen 52 Handelsregister Die Abläufe werden immer komplexer und zu- nehmend anfällig für Störungen. Besonders 56 Bunt gemixt IT-Systeme gehören deshalb in die Hände von 56 Kulturtermine 56 Impressum Profis. Mit unserem Wartungsvertrag sind Sie auf der sicheren Seite. Willkommen in der Komfortzone.

UNSER SORGLOS-ANGEBOT: • 24/7 Überwachung des Servers • Prüfung Backup und Aktualität Virenschutz • Fester technischer Ansprechpartner mit Mobil- Nummer • Schnelle Fehlerbehebung bei Störungen (4 Std. Reaktionszeit) • Fortlaufende Dokumentation Unser Preis • 3 Technikerstunden pro 269,- monatlich Monat inklusive zzgl. Mwst.

Setzen Sie auf unseren Service und ver- 45 Anzeigenthemen schaffen sich Freiräume. 45 Idee & Information Bauen | Sanieren | Begrünen 49 Profis & Profile tierschundco Gartenbau Wüllner | Lage softwarehardwarenetwareyourware 49 Powerfrauen Stilmanufaktur | Gehrenkampstraße 15 Tel. +49 5231 92668-0 32760 www.tico.de Detmold-Heidenoldendorf 4 | REGIONAL LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

UNTERNEHMEN

CTS Gruppen- und Studienreisen, Lemgo Positive Umsatzentwicklung und TOP-Reiseveranstalter Gleich doppelt Grund zur Freude gibt es bei CTS Gruppen­ und Studienreisen in Lemgo. Auch im Reisejahr 2018 konnte CTS den Umsatz steigern. Darüber hin­ aus erhielt CTS auf der ITB in Berlin zum sechsten Mal in Folge die Zertifi­ zierung als „TOP­Reiseveranstalter“. Das gemeinsam von tourVERS (Anbieter für Insolvenzversicherung) und der Bera­ tungs­ und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner herausgegebene Siegel beschei­ nigt Reiseveranstaltern ihre besonders gute wirtschaftliche und touristische

Leistungsfähigkeit. tourVERS Der Umsatz stieg 2018 um 4,6 Prozent auf 63,7 Mio. Euro. Insgesamt sind Foto: © rund 6.000 Gruppen mit über 190.000 Michael Wäldle (tourVERS), Christoph Knobloch und Oliver Dobbert (CTS Gruppen- und Studien- Teilnehmern mit CTS gereist. Starke reisen) und Dr. Andreas Gent (HanseMerkur) (v. l.) Buchungszuwächse verzeichneten Ziele derlande und Frankreich sowie Skandi­ und Tschechien leichte Buchungsrück­ in Deutschland, Südeuropa, Belgien, Nie­ navien, während es in Österreich, Polen gänge gab.

FIRMENJUBILÄEN

UNSER SERVICE FÜR SIE 25 JAHRE Gerade in der heutigen, kurzlebigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass Unterneh- Autohaus Sievert GmbH men 10, 20, 25 oder mehr Jahre kontinuier- Einzelhandel mit neuen und gebrauchten lich und erfolgreich existieren. Kraftwagen Besteht Ihr Unternehmen auch schon 10, , seit dem 06.04.94 20, 25 Jahre oder länger? Gerne wollen wir Ihr unternehmerisches Engagement würdi- Rohholzvermarktung Herzberg GmbH gen und Sie mit einer IHK-Urkunde ehren. Großhandel mit Rohholz und Holzprodukten Die Urkunde ist im Format B4 und nicht Detmold, seit dem 25.04.94 gerahmt. Gerahmte Urkunden im Format B2 erhalten Sie zum 50-, 75-, 100-jährigen Monika Beni Thomas Kuhlmann GbR Bestehen oder mehr. Restaurants mit herkömmlicher Bedienung (Pizzeria Rustica) , seit dem 28.04.94 175 JAHRE

Mortiz Schäfer GmbH & Co. KG Verlegen von Büchern Detmold, seit dem 12.04.1844

125 JAHRE Infos zu Firmen- und Arbeitsjubiläen Volksbank e.G. KLAUDIA PAULSEN Kreditinstitute Tel. 05231 7601-47 Schlangen, seit dem 01.04.1894 [email protected] LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 REGIONAL | 5

Auto-Weege GmbH & Co. KG, Bad Salzufl en Stets auf der Überholspur Ein stolzes Jubiläum konnte das Autohaus Weege in Bad Salzuflen feiern. Seit nun­ mehr 100 Jahren führt die Familie Weege mit Leidenschaft ein Unternehmen rund ums Automobil. Was am 13. März 1919 in Lemgo als Elektroartikelhandel begann, wurde 1925 mit einer Fahrschule erwei­ tert. Ab 1928 kann Gründer Paul Weege seine Partnerschaft mit der Fordwerke AG besiegeln, die auch heute noch, nach mehr als 91 Jahren, Bestand hat. Die 2. Generation übernimmt 1969 mit Herbert Weege die Firmenleitung. Unter seiner Planung entsteht ein zweites modernes Autohaus in Lemgo. Heute ist Joachim Weege in der 3. Generation mit „Benzin im Blut“ als Geschäftsführer tätig. Es

arbeiten 50 Mitarbeiterinnen und Mit­ Foto: IHK Lippe arbeiter an den zwei Standorten in Bad Geschäftsführer Joachim Weege nimmt die Urkunde von Svenja Jochens (IHK) entgegen Salzuflen und Lemgo. Jährlich werden ca. 4 Auszubildende in technischen und die Mobilität von heute und morgen. Ein werden. Gut aufgestellt bedeutet auch, den kaufmännischen Berufen ausgebildet. Mit weiteres Highlight lässt mitten in Lemgo Start der 4. Generation zu vollziehen. Mit einem umfangreichen Portfolio an Fahr­ das Herz echter Oldtimerfans höherschla­ der Tochter Ann­Kristin ist eine ausge­ zeugen und einer breiten Palette von Ser­ gen. Über 60 Fahrzeuge aus den Baujah­ bildete Automobilkauffrau und studierte vices präsentiert sich das Unternehmen ren 1932–2004 (Old­ und Youngtimer) KFZ­Betriebswirtin im Familienunter­ im Jubiläumsjahr bestens aufgestellt für können in der Oldtimergarage besichtigt nehmen integriert.

Carlo Oberkönig und Daniel Weiner, Geschäftsführer StudyHelp GmbH, Rückenwind- geber²

Gemeinsam Potenzial steigern: StudyHelp vertraut der Firmen kundenberatung der Sparkasse. Und was können wir für Sie tun?

sparkassen-mittelstand.de

RZ_1900035-10_FK_STUDYHELP_AZ_IHK_220x148_20190313.indd 1 13.03.19 13:05 6 | REGIONAL LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

ARBEITSJUBILÄEN

Gibt es in Ihrer Firma auch Mitarbeiter, die Von der Firma ISRINGHAUSEN GmbH & Co. Erol Brinci, beschäftigt seit dem 26.04.94 schon 10 Jahre oder länger in Ihrem Unter- KG, Lemgo: Mark Dröge, beschäftigt seit dem 26.04.94 nehmen tätig sind? Emine Öksüz, beschäftigt seit dem 15.01.79 Ihre Mitarbeiter freuen sich sicherlich, Heinrich Brand, beschäftigt seit dem Von der Firma Oswald Kölling wenn Sie Ihnen bei Arbeitsjubiläen eine 20.03.79 ­Zweigniederlassung der Hermann Albert sichtbare Anerkennung geben. Dies könnte Bumke GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen: zum Beispiel eine Urkunde sein, die die IHK auf Anfrage gerne erstellt. 25 JAHRE Viktor Diring, beschäftigt seit dem 05.04.94 Ab einem Zeitraum von 25 Jahren und mehr Viktor Singer, beschäftigt seit dem 05.04.94 Christine Künne, beschäftigt bei der Firma ist damit auch gleichzeitig eine Veröffent- Jowat SE, Detmold, seit dem 01.04.94 lichung des Jubiläums in der IHK Lippe Von der Firma Phoenix Contact GmbH & Wissen & Wirtschaft verbunden. Michael Rekasch, Lagerfacharbeiter, Co. KG, Blomberg: Gerne können wir auch anstatt oder zusätz- beschäftigt bei der Firma vbe Spedition lich zu Ihrem Firmennamen ihr Firmenlogo GmbH, Extertal, seit dem 01.03.94 Alexandra Freitag-Schultz, beschäftigt seit auf die Urkunde drucken. Die Kosten pro dem 01.04.94 Urkunde betragen 12 Euro. Volker Eichler, beschäftigt seit dem Von der Firma HOMAG Kantentechnik 01.04.94 GmbH, Lemgo: Frank Seemann, beschäftigt seit dem 60 JAHRE Anna Preis, beschäftigt seit dem 13.04.94 11.04.94 Herbert Funke, beschäftigt bei der Firma Dieter Matthes, beschäftigt seit dem Robert Janke, beschäftigt seit dem Schiewe GmbH & Co. KG, Detmold, seit dem 25.04.94 14.04.94 18.03.1959 Marcus Nagel, beschäftigt seit dem 18.04.94 Von der Firma ISRINGHAUSEN GmbH & Co. 40 JAHRE Andreas Eckert, beschäftigt seit dem KG, Lemgo: 25.04.94 Von der Firma Phoenix Contact GmbH & Anatoli Kozlov, beschäftigt seit dem Franz-Wilhelm Felling, beschäftigt seit dem Co. KG, Blomberg: 25.04.94 25.04.94 Jürgen Kreuzbusch, beschäftigt seit dem Viktor Ott, beschäftigt seit dem 25.04.94 Uwe Honsa, beschäftigt seit dem 02.04.79 Jens Renner, beschäftigt seit dem 25.04.94 27.04.94 Hubert Lödige, beschäftigt seit dem Andrej Heinrichs, beschäftigt seit dem Peter Petkau, beschäftigt seit dem 02.04.79 26.04.94 28.04.94

PERSONALIE

Neubestellung eines Sachverständigen Bühren erhält seine zweite Vereidigung

ANIMATION: UNMÖGLICHES

MÖGLICH Foto: IHK Lippe MACHEN. IHK-Präsident Volker Steinbach, Wolfgang Bühren mit Ehefrau Karin Krömer-Bühren (v.r.n.l.) Wolfgang Bühren ist seit 14. März 2019 schäden und -bewertung“ auch Gutachten öffentlich bestellter und vereidigter Sach­ zu diesem Sachgebiet für Gerichte, Behör­ verständiger für „Ladungssicherung von den und private Auftraggeber erstellen. Ladeeinheiten und Transportaufgaben Die Bestellung gilt zunächst für zwei Jahre im intermodalen Verkehr“. Er bekam die Zudem erhält jeder Sachverständige zu AGENTUR FÜR WERBUNG Urkunde von IHK-Präsident Volker Stein­ seiner Bestellungsurkunde auch einen K-KONZEPT.DE bach überreicht. Nun kann Bühren neben von der IHK ausgestellten Ausweis mit seinem Bestellungsgebiet „Kraftfahrzeug­ Lichtbild.

063-0098-19 AZ KK IHK LIP 58x128.indd 4 15.01.19 10:47 Fördern Sie junge Talente. Mit dem Deutschlandstipendium.

Elizaveta Fediukova studiert an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Rotary Club, vertreten durch Prof. Dr. Paul-Georg Knapstein, unter- stützt sie als Förderer. Beide sind Teil eines wachsenden Netzwerkes, das Bund, Hochschulen und private Förderer gemeinsam etabliert haben.

www.deutschlandstipendium.de

CONNECTIONS SIND ALLES. JETZT INFORMIEREN AUF Mit MINI Connected haben Sie auch unterwegs Ihre Termine stets im Griff. MINI.DE/GEWERBEKUNDEN Erreichen Sie dank Real Time Traffic Information, Connected Navigation Plus, 8,8"-Touchscreen, Sportsitzen, Klimaautomatik u.v.m. entspannt Ihre Ziele. Profitieren Sie dabei von den gewerblichen Sonderkonditionen und attraktiven Leasingraten bei Ihrem MINI Partner und informieren Sie sich über unsere vorteilhaften Versicherungsangebote.

Leasingbeispiel * von der BMW Bank GmbH: MINI One Countryman mit Ausstattungspaketen Chili und Connectivity.

Anschaffungspreis netto 24.236,05 EUR Leasingsonderzahlung 0,00 EUR Laufleistung p. a. 10.000 km Laufzeit 36 Monate Sollzinssatz p.a.** 0,99 % Effektiver Jahreszins 0,99 % Gesamtbetrag netto 8.964,00 EUR Monatliche Gesamtraten à netto 249,00 EUR

DIE GEWERBLICHEN ANGEBOTE VON MINI.

* Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise exkl. 19 % MwSt; erhältlich bei allen Niederlassungen der BMW AG. Weitere attraktive Angebote erhalten Sie bei Ihrem MINI Vertragshändler. Die Kosten für Zulassung, Transport und Überführung erfahren Sie von Ihrem MINI Partner. Stand 03/2019. Angebot gültig für Gewerbetreibende und juristische Personen. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Offizieller Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,2 l/100 km, außer-

orts: 5,1 l/100 km, kombiniert: 5,9 l/100 km. Offizielle CO2-Emissionen kombiniert: 134 g/km. Effizienzklasse: B.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben sind bereits auf Basis des neuen Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattung und abweichende Motorisierung. WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesem Fahrzeug können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.

8517_MINI_Gewerbekunden_IHK_Anzeige_220x148_RZ.indd 1 06.03.2019 13:46:55 8 | REGIONAL LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

LIPPE / OWL

Erlebniswelt am Hermannsdenkmal Den alten Hermann neu erleben Die vom Landesverband Lippe geplante Erlebniswelt am Hermannsdenkmal wird Wirklichkeit: Nachdem das Land NRW im Dezember 2018 dem Landesverband den Förderbescheid über rund 1,84 Mio. Euro übergab, hat dieser nun einen Zeit­ plan aufgestellt. So werden die notwendi­ gen Ausschreibungen für das insgesamt 2,3 Mio. Euro umfassende Projekt bereits vorbereitet und sollen im Frühsommer veröffentlicht werden. „Damit ‚unser ­Hermann‘ auch morgen noch attraktiv und zeitgemäß ist, müssen wir heute inve­ stieren“, ist Verbandsvorsteherin Anke Peithmann überzeugt. Ab Oktober 2019 soll in einem Neu­ bau, 200 Meter vom Denkmal entfernt, Foto: ©Landesverband Lippe die „Erlebniswelt“ entstehen. Geplant Freuen sich auf die neue Erlebniswelt. Vorn Verbandsvorsteherin Anke Peithmann und Staatssekre- ist eine moderne Ausstellung, ein tär Christoph Dammermann; hinten (v.l.) Josef Wegener (Bezirksregierung Detmold), Arne Brand (Allg. Vertreter der Verbandsvorsteherin und Projektverantwortlicher), Peter Gröne (Landesver- 360-Grad-Kino, ein Vortragsraum, der bandskämmerer und Geschäftsführer Denkmal-Stiftung), Ralf Noske (Geschäftsführer Denkmal- auch als Klassenzimmer dienen soll und Stiftung), MdL Martina Hannen und MdL Stephen Paul ein begehbares Dach. Den aktuell rund 500.000 Besuchern im Jahr werden damit Touristeninfo und ein Pavillon weichen. einfügen, seine Farbe orientiert sich neue Möglichkeiten eröffnet das Denkmal Gestalterisch soll der Neubau sich besser­ ­deshalb am Sandstein des Denkmal­ zu erleben. Für das Gebäude müssen die als bisherige Bauten in seine Umgebung sockels.

Unternehmensinsolvenzen Insolvenzverfahren im Kreis Lippe Historischer Tiefstand von 2010 bis 2018 900 100 Unternehmen haben 2018 laut dem 870 Statistischen Landesamt IT.NRW beim 800

Amtsgericht Detmold einen Antrag auf 700 Eröffnung eines Insolvenzverfahrens 616 600 596 557 547 gestellt. Das waren 2,9 Prozent weniger Insolvenz- als im Jahr zuvor. Die hervorragende 500 471 verfahren 434 insgesamt 415 419 konjunkturelle Situation der heimischen 400 Wirtschaft führte dazu, dass in Lippe davon 300 Unternehmens- immer weniger Unternehmen in eine 257 insolvenzen 216 197 Schieflage gerieten, interpretiert die IHK 200 195 Anzahl Anzahl derInsolvenzverfahren 146 131 111 103 100 dieses positive Ergebnis. Hinzu kommt, 100 dass die meisten Unternehmen über eine 0 gute Liquiditätsausstattung verfügen. So 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 niedrig waren die Insolvenzen zuletzt im Quelle: IT.NRW Jahr

# 647244

Jahr 2000. Quelle: IT.NRW In erster Linie war das Baugewerbe mit Insolvenzverfahren im Kreis Lippe 19 Fällen (2017: 24 Fälle) und Freibe­ ruflicher mit 16 Fällen (2017: 11 Fälle) beschränkter Haftung geführt. 44 Pro­ Verbraucherinsolvenzen. Es waren aber betroffen. 14 Anträge meldete der Handel zent der Betriebe war weniger als acht auch 44 ehemals Selbstständige betroffen. (Vorjahr 20) und der Verkehr 13 (Vor­ Jahre am Markt präsent. Dieser Anteil ist gegenüber dem Vorjahr jahr acht). Im Gastgewerbe lag die Zahl Neben den Unternehmen beantragten stark rückläufig. bei zehn ­Insolvenzen (Vorjahr 13). 319 (-3,6 Prozent) weitere Schuldner die Die Gesamtzahl der Insolvenzen lag 2018 44 Prozent der Unternehmen wurden Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. bei 419 Fällen und damit um 3,5 Prozent in der Rechtsform der Gesellschaft mit Dabei handelte es sich überwiegend um niedriger als 2017. LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 REGIONAL | 9

NEUES AUS DER HOCHSCHULE OWL

NEUER NAME SCHÄRFT DAS PROFIL ihrer Fachdisziplinen, die technisch, wirtschaftswissenschaft- ­ lich, gestalterisch und künstlerisch ausgerichtet sind – in der ganzheitlichen Betrachtung und der Verbindung dieser Diszipli- nen liegt unsere Stärke“, sagt Präsident Professor Jürgen Krahl und betont: „Durch den neuen Namen können wir diese Stärke noch gezielter nach außen tragen.“ Das sei Grundlage für den Aufbau neuer Forschungsprojekte, für die weitere Stärkung der Präsident Professor Jürgen Kooperationen mit der Wirtschaft und natürlich für die Gewin- Krahl und nung von Studierenden, die als Absolventen einer Technischen Kanzlerin Nicole Hochschule zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhiel- Soltwedel präsentieren das ten. „Es geht nicht nur um eine Namensänderung, sondern um

Foto: ©TH OWL Logo der TH OWL die gemeinsam getragene Entwicklung der Hochschule“, sagt Krahl. Im Rahmen der Profilschärfung der Hochschule und ihren Aus der Hochschule OWL ist Anfang April 2019 die Technische Standortentwicklungen um den „Innovation Campus Lemgo“, Hochschule Ostwestfalen-Lippe geworden. Ziel der Umbenen- den „Kreativ Campus Detmold“ und den „Sustainable Campus nung ist es, das Profil und die Ausrichtung der Hochschule bes- Höxter“ war die Frage der Namensgebung in den vorangegan- ser zu verdeutlichen und sie klarer in der Hochschullandschaft zu genen Monaten intensiv mit Studierenden und allen Hochschul- positionieren. „Die Hochschule lebt weiterhin durch die Vielfalt angehörigen diskutiert worden.

STIMMEN ZUR NAMENSÄNDERUNG Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der IHK Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer Lippe: „Gemeinsam mit dem Präsidium der Personal, PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG: IHK Lippe bin ich überzeugt, dass die Umben- „Der aktualisierte Name ist wichtig. OWL ist ennung sowohl für den Wissenschaftsstand- einer der erfolgreichsten deutschen Indus­ ort, wie auch für den Wirtschaftsstandort triestandorte. Ostwestfalen-Lippe, ein großer Gewinn ist. Wir benötigen besonders technisch ausge- Als Technische Hochschule kann unsere hei- bildete Akademiker und darauf setzt nun die Foto: ©IHK Lippe mische Hochschule im harten Wettbewerb Foto: Contact ©Phoenix Technische Hochschule OWL einen beson- Axel Martens Prof. Dr. um den akademischen Nachwuchs punkten. Gunther Olesch deren Fokus.“ Sie wird hervorragend ausgebildete Absolventinnen und Absol- venten hervorbringen, die dann in unserem starken Mittelstand TERMINHINWEIS attraktive Jobs finden. Die Hochschule wird durch die Umben- Tag der offenen Tür an der TH OWL ennung ihr Profil gezielt weiter schärfen und noch genauer auf 4. Mai 2019, 10.00 bis 16.00 Uhr, Lemgo und Detmold Weitere Informationen: www.th-owl.de/tag-der-offenen-tuer die Bedürfnisse der lippischen Wirtschaft eingehen können.“

Oliver Frankholz, Vorsitzender des Studie- Nico Hellmund, Vorsitzender des Allgemei- rendenparlaments (StuPa) der TH OWL und nen Studierenden Ausschusses (AStA) der Student der Holztechnik: „Als Student der TH OWL und Student der Pharmatechnik: Holztechnik finde ich die Umbenennung zur „Die Namensänderung ist eine gute Idee, Technischen Hochschule natürlich gut und vor allem in Hinblick auf die Weiterent- passend. Ich denke, dass die Hochschule wicklung der Hochschule. Technische Hoch- durch diesen Schritt in allen Fachgebieten schulen haben ein höheres Ansehen – die Foto: ©TH OWL einen großen Sprung nach vorne macht, Foto: ©TH OWL Wirtschaft ist es gewohnt, dass Absolventen Oliver Frankholz Nico Hellmund vor allem in Bezug auf das Studierenden- von Technischen Hochschulen gute Leistun- Marketing. Das gilt auch für die kreativeren Studiengänge – ein gen erbringen und dass sich THs stark in Lehre und Forschung kreatives Fach an einer Technischen Hochschule zu studieren, ist engagieren.“ im positiven Sinne etwas Besonderes.“

DER DIREKTE DRAHT ZUR ZUSAMMENARBEIT Möchten Sie gemeinsam mit der Hoch- Die Transferstelle der Hochschule Kontakt schule betriebliche Herausforderungen • vermittelt Kontakte zu Fachleuten, [email protected] von der Betriebswirtschaft über tech- Laboren und Instituten,, nische Lösungen bis zur Organisa- • initiiert Kooperationsprojekte und tion anpacken? • berät zum Dualen Studium. 10 | REGIONAL LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

STANDORTKAMPAGNE „INDUSTRIE – ZUKUNFT IN LIPPE“

WIRTSCHAFT IM UNTERRICHT ERLEBEN UNTERNEHMENSGRÜNDERIN IM „WISO-INTERVIEW“ Der Wirtschaft-und-Soziales(„WiSo“)- Kurs der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasi- ums Horn-Bad Meinberg hat im Rahmen der Unterrichtseinheit „Unternehmens- gründung“ Kathrin Wortmann, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Frau Wundervoll GmbH, eingela- den und interviewt. Den interessierten Schüler*innen ging es um die Gründungs- idee, die kreativen Prozesse, das Pro- duktdesign, den Warenweg und Einkäufe in China und Verkäufe in Deutschland. Im Unterricht wurde bereits theoretisch über wichtige Punkte bei der Unterneh- mensgründung gesprochen, sodass die Schüler*innen begeistert über die Erfah- rungswerte der Unternehmerin waren, Foto: IHK Lippe besonders auf Antworten zu heiklen Eine Unternehmerin gibt Einblick: Kathrin Wortmann (4.v.r.) inmitten interessierter Schüler*innen Fragen bezüglich der Zukunftsfähigkeit sowie der verantwortlichen Lehrerin Annika Ginau (r.) und Christina Flöter (IHK Lippe, l.) ihres Unternehmens, zur Trennung von Privatem und Beruf­lichem, zum Start­ Das Match von Schule und Unternehmen mehr echte Wirtschaft im Unterricht kapital und Bankkrediten. wurde über die IHK Lippe initiiert, um stattfinden zu lassen.

SEHEN, STAUNEN, FÜHLEN – WAS IST INDUSTRIE? KINDER ERLEBEN LIPPISCHE INDUSTRIEPRODUKTE Es sieht ein bisschen wie eine Wirbel- säule aus – ist aber eine Kabelführung und dient als Unfallschutz. Was wie ein Ratespiel anmutet, ist im wirklichen Leben eine praxisnahe Unterrichts- stunde. Auf dem Stundenplan: „Sehen, staunen, fühlen – was ist Industrie?“. Die drei Schomburg-Auszubildenden Sinja Steinecker, Anna-Lena Opitz und Leon Werner waren zu Gast in der Grundschule am Sennerand in Schlangen. In einer Doppelstunde erklärten sie lippische Industrieprodukte – angefangen vom Bremspedal bis zum Spülmaschinenkorb. Das Projekt läuft seit Jahren äußerst erfolgreich – mittlerweile konnten fast 1.500 Grundschüler*innen erreicht wer- Foto: ©Schomburg Es durfte ausprobiert und geraten werden in der Schulstunde Industrie den.

MACHEN SIE MIT! gestartet und hat mittlerweile 443 Unter- stützer. Ziel ist, mit frechen Sprüchen, Infos Zur Standortkampagne: Initiatoren sind bunten Bildern und vielen Aktivitäten die SANDRA LÜTTECKEN die IHK Lippe, der Arbeitgeber­verband Vorzüge der Wirtschaftsregion Lippe und IHK-Kampagnenbüro Lippe und die Wirtschaftsjunioren­ vor allem die Bedeutung der Industrie Tel. 05231 7601-52 Lippe. Die Kampagne ist im Herbst 2014 ­hervorzuheben. [email protected] www.toelle-melchior.com

RECHTSANWÄLTE – FACHANWÄLTE NOTAR – STEUERBERATER 12 | FOKUS LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 ©Vera Gerstendorf-Welle Fotos: ©Vera

Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, zu Gast beim Parlamentarischen Abend „Bildung ist unser Rohstoff“

ZUKUNFT – MADE IN OWL kreten Herausforderung: der Wahl zum sen: „Der Unterschied zwischen Master „Hier bei Ihnen in Lippe wird Zukunft neuen europäischen Parlament“, lenkte und Meister darf lediglich aus Buchstaben gemacht!“ Eine Aussage, die unter die Volker Steinbach den Blick auf die EU. bestehen.“ Nicht nur in diesem Punkt ist Haut geht. „Ostwestfalen-Lippe ist einer „Europa muss wieder leuchten. Wir haben die Bundesministerin ganz bei dem IHK- der bedeutendsten Wirtschaftsräume in verlernt, den Zauber zu sehen. Für viele Präsidenten und Detmolder Unternehmer. Nordrhein-Westfalen. Weil hier talentierte ist die EU eine Selbstverständlichkeit. Das 50.000 unbesetzte Ausbildungsstellen und gut ausgebildete Menschen eine Inno­ ist sie aber nicht. Millionen Menschen in Deutschland sieht Anja Karliczek als vationskraft bilden und die heimischen außerhalb der europäischen Grenzen Wachstumsbremse und größte Heraus­ Unternehmen ihren Beitrag zum Erfolg haben Sehnsucht nach unserer Selbstver­ forderung an. Nur wenn Deutschland als leisten“, sparte Anja Karliczek beim dies­ ständlichkeit“, verdeutlichte der Präsident. Lokomotive Europas weiter in der ersten jährigen Parlamentarischen Abend auf Und auch in Lippe floriere die Wirtschaft. Liga mitspiele, könne der Wohlstand Einladung der IHK Lippe nicht mit Lob. Ein Herbeireden von Abschwung bezeich­ gehalten werden. „Die Regierung wird Die Bundesministerin für Bildung und nete er als töricht. „Es gibt einen Trend weiter auf die Talente in unserem Land Forschung hatte aktuelle Themen wie zur Hysterie. Der ist nicht gesund. Denn setzen und in Bildung und Forschung Fachkräftemangel sowie den Ausbau der Hysterie stoppt nicht vor Panik­mache. investieren“, versprach die Ministerin, digitalen Infrastruktur im Gepäck. In Fragen unserer Wirtschaft fehlt die damit aus Forschungsideen am Ende auch IHK-Präsident Volker Steinbach hatte Sachlichkeit.“ Statt sich im Klein-Klein marktfähige Produkte entstehen. Die Viel­ bereits in seiner Begrüßungsrede ange­ zu verlieren, sollte man internationale fältigkeit der Ausbildungsmöglichkeiten kündigt, dass genau hier auch in der Kompetenzen schaffen. mache das Land stark. „Es ist mir wich­ Region der Schuh drückt. „Das sind die tig, an allen Schrauben zu drehen, um die Herausforderungen, die es gilt, in Chan­ ZUKUNFT – BERUFLICHE BILDUNG Perspektiven und Karrierechancen einer cen umzuwandeln“, appellierte Steinbach Ja, man brauche definitiv mehr Auszu­ Ausbildung offensiv aufzuzeigen“, so die an die Gäste aus Politik und Wirtschaft. bildende und auch mehr Akademiker. dreifache Mutter,­ die nach dem Abitur Steinbach wünscht sich mehr Menschen, erst eine Lehre zur Bank- und Hotelfach­ ZUKUNFT – MADE IN EUROPA die Lust auf Wirtschaft haben. Und eine frau absolviert hat, bevor sie ein Studium „Wir stehen unmittelbar vor einer kon­ gleichwertige Akzeptanz von Abschlüs­ der Betriebswirtschaftslehre an- und mit LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 FOKUS | 13

Diplom abschloss. Eine Mindestvergütung setzte die Politikerin auf die Kraft des solle als Zeichen der Wertschätzung ein­ Teams sowie das Wir-Gefühl. „Berufliche geführt werden sowie eine Plattform, die Bildung ist unser Rohstoff“, bestätigte im sämtliche Weiterbildungsmöglichkeiten­ Anschluss an den mit viel Applaus belohn­ von Hamburg bis München sichtbar ten Vortrag auch IHK-Hauptgeschäfts­ macht. „1,3 Millionen Arbeitsplätze wer­ führer Axel Martens. „Es gibt nichts den in Zukunft im Zuge der Automatisie­ wichtigeres als eine Bildungsinfrastruk­ rung und Digitalisierung wegfallen. 2,1 tur auf- und auszubauen. Bei uns in Lippe Millionen neue Arbeitsplätze mit neuen, ist die Zusammenarbeit mit Hochschulen höheren Anforderungen im Gegenzug und Kammern bereits sehr ausgeprägt.“ entstehen“, nannte Karliczek den Grund, Aber „Macher“ seien die ­Lipper ja immer warum der Fokus auf fachlicher Aus- und schon gewesen“, ließ Martens die Gelegen­ Weiterbildung liegen müsse. heit nicht aus, Hermann­ den Cherusker ins Spiel zu bringen. In Schreibtischgröße ZUKUNFT – LEBENSLANGES LERNEN überreicht er ihn Anja Karliczek als Erin­ Lebenslanges Leben lautete ihr Stichwort, nerung und dankte ihr im Namen der mit dem sie verdeutlichte, wie wichtig es ­heimischen Industrie herzlich dafür, dass ist, alle Generationen mitzunehmen, um sie die wichtige Bedeutung von Bildung so Fokus auf Europa, Bildung sowie guter Standortpolitik für Lippe: IHK-Präsident die Gesellschaft zusammenzu­halten. „Nur sehr betont habe. Volker Steinbach in seiner Begrüßungsrede gemeinsam können wir das schaffen“, SANDRA CASTRUP, freie Journalistin zum Parlamentarischen Abend 2019

Martina Olesch und Prof. Dr. Gunther Olesch (Vizepräsident der IHK Lippe, Phoenix Contact) Anja Karliczek betonte in Ihrer Rede die sowie Landrat Manfred Müller (Kreis Paderborn) (1. Reihe: v.l.n.r.) hörten der Bundesministerin Bedeutung der Beruflichen Bildung sowie des für Bildung und Forschung genauso zu, wie Dr. Jens Prager (Hauptgeschäftsführer der Dualen Ausbildungssystems für den wirt- ­Handwerkskammer OWL) und Mickel Biere (Kreishandwerksmeister Paderborn-Lippe) schaftlichen Erfolg Deutschlands. Jedoch sei (2. Reihe v.l.n.r.) auch die Forschung gerade in OWL erstklassig

Zu Gast in der IHK Lippe: Axel Martens (Hauptgeschäftsführer der IHK Lippe), Kurt Kalkreuter (stellvertretender Landrat des Kreis Lippe) Anja Karliczek (Bundesministerin für Bildung und Forschung), Birgit Steinbach, Kerstin Vieregge (MdB), Christian Haase (MdB) Martina Hannen (MdL), Christian Bock, Cajus Julius Caesar (Waldbeauftragter der Bundesregierung) und Reinold Stücke (Vorsitzender des Regionalrats) (v.l.n.r.) 14 | FOKUS LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 Jetzt schnell wechseln und 1.000Premium €1 Prämie Gebrauchte sichern! in Bestform!

Bis zum 30.06. einen Premium Gebrauchten kaufen und von unserer Inzahlungnahmeprämie1 profitieren.

Nur für kurze Zeit: 2 0,99 % eff. „Volles Haus“ in der IHK Lippe: Auch 2019 war der Parlamentarische Austausch und Diskussion über das Gehörte: Willi Terschluse (Förder- SONDERFINANZIERUNG Abend der IHK Lippe sehr gut besucht verein WJ), Prof. Dr. Thomas Glatzel (Hochschule OWL), Matthias Carl (IHK Lippe) und Dr. Helmut Middecke (Klinikum Lippe) diskutierten über Forschung und Bildung in Lippe (v.l.n.r.)

Unser Transporter Angebot: Unser Crafter Angebot:

Finanzierungsbeispiel T6 Transporter Kombi TDI Finanzierungsbeispiel Crafter Kasten MR 25.467 km, 75 kW, EZ: 03/18, 4 Türen, Schaltgetriebe, 2.120 km, 130 kW, EZ: 11/16, 5 Türen, Schaltgetriebe, Starlight Blue Metallic Candy-Weiß

Fahrzeugpreis: 26.950,00 € inkl. MwSt. (ausweisbar) Fahrzeugpreis: 31.950,00 € inkl. MwSt. (ausweisbar)

Inzahlungnahmeprämie –1.000,00 €1 Inzahlungnahmeprämie –1.000,00 €1

Anzahlung: –4.500,00 € oder Ihr Gebrauchter Anzahlung: –5.100,00 € oder Ihr Gebrauchter

Netto-Darlehensbetrag: 21.450,00 € Netto-Darlehensbetrag: 25.850,00 €

Zinsen: 675,42 € Zinsen: 805,36 €

Sollzins (gebunden): 0,99 % p. a. Sollzins (gebunden): 0,99 % p. a.

Effektiver Jahreszins: 0,99 % Effektiver Jahreszins: 0,99 %

Laufzeit: 48 Monate Laufzeit: 48 Monate Hörten aufmerksam zu: Reinold Stücke Im Gespräch über Bildung und Forschung in Zeit und Raum für Dialog: Nach dem offiziel- Fahrleistung: 15.000 km/Jahr Fahrleistung: 15.000 km/Jahr (Vorsitzender des Regionalrats), Dr. Traute Lippe: Prof. Dr. Guido Falkemeier (Hochschule len Teil gab es die Möglichkeit über das Prinzessin zur Lippe, Cajus Julius Caesar OWL), Prof. Dr. Andreas Niegel (Hochschule Gehörte zu diskutieren, hier links Dr. Stefan Schlussrate: 12.573,42 € Schlussrate: 14.703,36 € (Waldbeauftragter der Bundesregierung), OWL und Dr. Bartolt Haase (Eben-Ezer) Everding (Lippische Landesbrandversiche- Christian Haase (MdB) und Prof. Dr. Thomas (v.l.n.r.) rungsanstalt) und rechts Arnd Paas (Mitglied Dar le hens sum me 22.125,42 € Dar le hens sum me 26.655,36 € Grosse (Rektor der Hochschule für Musik, der IHK-Vollversammlung, Sparkasse Detmold) (v.l.n.r.) Paderborn-Detmold) Monatliche Rate1: 199,00 € Monatliche Rate1: 249,00 €

Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH · TradePort Ostwestfalen Vlothoer Straße 128 · 32547 Bad Oeynhausen · Tel. 05731 755980 · www.tradeport-ostwestfalen.de

1 Bis zum 30.06.2019 erhalten Sie eine modellabhängige Prämie bei Inzahlungnahme eines Fahrzeugs (das vorher mindestens 6 Monate auf den Käufer zugelassen war) Berufliche Bildung als Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg: Erlebten einen schönen Parlamentarischen Abend 2019: Rechtsanwalt und gleichzeitigem Kauf eines aktionsberechtigten, Caddy Kastenwagen, Crafter oder Transporter (1.000 Euro brutto). Informationen darüber, welche Fahrzeuge Das sahen auch Siegfried Haverkamp (TBV Lemgo), Dr. Reiner Auster- Volker Heuwinkel und Simone Heuwinkel (Autohaus Stegelmann) sowie im Bestand aktionsberechtigt sind, erhalten Sie bei Ihrem TradePort Partner vor Ort. Die Prämie wird zum Restwert Ihres Gebrauchtwagens hinzugerechnet. Eine mann (Bürgermeister der Stadt Lemgo), Dr. Hannes Frank (Ehren­ Klaus Henning Wulf (Mitglied der IHK-Vollversammlung, Ninkaplast) Barauszahlung ist nicht möglich. präsident der IHK Lippe) und Paul Büker (langjähriger Prüfer in der und Ursel Röntgen-Wulf (v.l.n.r.) 2 Beispiel für einen jungen gebrauchten aus dem Bestand der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Ein Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, IHK Lippe) so (v.l.n.r.) Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten (Bonität vorausgesetzt). Angebot gilt bis 30.06.2019 für alle aktionsberechtigten Caddy Kastenwagen, Crafter und Transporter. Abbildungen ähnlich. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen TradePort Partner.

RZ_VGSG_EWW_2019_Q2_Anzeige.indd 1 05.03.19 15:38 Jetzt schnell wechseln und 1.000Premium €1 Prämie Gebrauchte sichern! in Bestform!

Bis zum 30.06. einen Premium Gebrauchten kaufen und von unserer Inzahlungnahmeprämie1 profitieren.

Nur für kurze Zeit: 2 0,99 % eff. SONDERFINANZIERUNG

Unser Transporter Angebot: Unser Crafter Angebot:

Finanzierungsbeispiel T6 Transporter Kombi TDI Finanzierungsbeispiel Crafter Kasten MR 25.467 km, 75 kW, EZ: 03/18, 4 Türen, Schaltgetriebe, 2.120 km, 130 kW, EZ: 11/16, 5 Türen, Schaltgetriebe, Starlight Blue Metallic Candy-Weiß

Fahrzeugpreis: 26.950,00 € inkl. MwSt. (ausweisbar) Fahrzeugpreis: 31.950,00 € inkl. MwSt. (ausweisbar)

Inzahlungnahmeprämie –1.000,00 €1 Inzahlungnahmeprämie –1.000,00 €1

Anzahlung: –4.500,00 € oder Ihr Gebrauchter Anzahlung: –5.100,00 € oder Ihr Gebrauchter

Netto-Darlehensbetrag: 21.450,00 € Netto-Darlehensbetrag: 25.850,00 €

Zinsen: 675,42 € Zinsen: 805,36 €

Sollzins (gebunden): 0,99 % p. a. Sollzins (gebunden): 0,99 % p. a.

Effektiver Jahreszins: 0,99 % Effektiver Jahreszins: 0,99 %

Laufzeit: 48 Monate Laufzeit: 48 Monate

Fahrleistung: 15.000 km/Jahr Fahrleistung: 15.000 km/Jahr

Schlussrate: 12.573,42 € Schlussrate: 14.703,36 €

Dar le hens sum me 22.125,42 € Dar le hens sum me 26.655,36 €

Monatliche Rate1: 199,00 € Monatliche Rate1: 249,00 €

Volkswagen Gebrauchtfahrzeughandels und Service GmbH · TradePort Ostwestfalen Vlothoer Straße 128 · 32547 Bad Oeynhausen · Tel. 05731 755980 · www.tradeport-ostwestfalen.de

1 Bis zum 30.06.2019 erhalten Sie eine modellabhängige Prämie bei Inzahlungnahme eines Fahrzeugs (das vorher mindestens 6 Monate auf den Käufer zugelassen war) und gleichzeitigem Kauf eines aktionsberechtigten, Caddy Kastenwagen, Crafter oder Transporter (1.000 Euro brutto). Informationen darüber, welche Fahrzeuge im Bestand aktionsberechtigt sind, erhalten Sie bei Ihrem TradePort Partner vor Ort. Die Prämie wird zum Restwert Ihres Gebrauchtwagens hinzugerechnet. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. 2 Beispiel für einen jungen gebrauchten aus dem Bestand der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge. Ein Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten (Bonität vorausgesetzt). Angebot gilt bis 30.06.2019 für alle aktionsberechtigten Caddy Kastenwagen, Crafter und Transporter. Abbildungen ähnlich. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen TradePort Partner.

RZ_VGSG_EWW_2019_Q2_Anzeige.indd 1 05.03.19 15:38 16 | FOKUS LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 Foto: iStock©Peshkova

Was ändert sich bei der betrieblichen Altersversorgung Betriebsrenten­ stärkungsgesetz (BRSG)

Mit dem „Gesetz zur Stärkung der gen das Gesetz enthält und welche prak­ • Bislang sind Zusagen auf bAV, auch bei betrieblichen Altersversorgung und zur tischen Auswirkungen daraus resultieren. Einschaltung eines externen Versor­ Änderung anderer Gesetze (Betriebs­ Der IHK Arbeitskreis Versicherungsver­ gungsträgers, immer mit der Einstands­ rentenstärkungsgesetz, BRSG)“ will der mittler rät dazu, sich jetzt aktiv mit dem pflicht des Arbeitgebers verbunden (vgl. Gesetzgeber die Verbreitung der betrieb­ BRSG zu befassen und durch die Beratung § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG). Das Sozial­ lichen Altersversorgung (bAV) insbeson­ eines Fachmannes unter Berücksichtigung partnermodell eröffnet dem Arbeitgeber dere in kleinen und mittleren Unterneh­ der Belegschafts- und Versorgungsstruk­ erstmals die Möglichkeit, eine reine Bei­ tur mögliche Auswirkungen auf die Ver­ tragszusage ohne Einstandspflicht – aber men (KMU) fördern. Am 01.01.2018 ist sorgungsstruktur zu steuern. auch ohne Leistungsgarantien als weiche das neue Gesetz bereits in Kraft getreten. „Zielrente“ – zuzusagen. Voraussetzung Damit steht fest, dass es durch die Reform BRSG IM EINZELNEN dafür ist ein entsprechender Tarifver­ zu zahlreichen Änderungen im Bereich Wichtige Neuerungen sind die Zuschuss­ trag, der eine reine Beitrags­zusage über der bAV kommt. Neben den Neuerungen pflicht des Arbeitgebers auf die Entgelt­ den Durchführungsweg Pensionskasse, durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz umwandlung des Arbeitnehmers in Höhe Direktversicherung oder Pensionsfonds bleibt die „alte bAV“ bestehen, die teilweise von 15 Prozent, der Förderbetrag für vorsieht oder zulässt. Um die Kapital­ gar nicht betroffen ist, für die sich aber arbeitgeberfinanzierte bAV für „Gering­ marktrisiken für den Arbeitnehmer zu viele mittelbare Auswirkungen ergeben. verdiener“ und die Möglichkeit einer minimieren, wird der Arbeitgeber zur Für Wirtschaftsverbände und Arbeitgeber ­reinen Beitragszusage im Rahmen des Zahlung eines Sicherungsbeitrages ver­ ist es wichtig zu wissen, welche Änderun­ Sozialpartnermodells. pflichtet. LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 FOKUS | 17 • Auf die Entgeltumwandlung des Mit­ bAV Schnittstellen arbeiters muss der Arbeitgeber künftig einen Zuschuss von 15 Prozent leisten, soweit durch die Umwandlung Sozial­ bAV neu bAV alt versicherungsbeiträge eingespart werden. • Tarifvertrag zwingend bAV alt & neu • Garantieleistung Die Zuschusspflicht gilt ab 2018 für reine • Reine Beitragszusage • Förderrahmen: 8% BBG • Kapitalleistung möglich • Keine Garantien • Vervielfältigung • Temporäre Unverfall- Beitragszusagen, ab 2019 für sonstige • Nur Renten • Nachzahlungsmöglichkeit barkeit Neuzusagen und ab 2022 für alle beste­ • Sofortige Unverfall- • Geringverdiener-Förderung • Nur Renten henden Entgeltumwandlungszusagen­ barkeit (Altersrente) • Freibetrag Grundsicherung • Kein Sicherungsbeitrag (Zusagen vor 2019). Der Zuschuss ist • Sicherungsbeitrag • Optimierung Riester • Arbeitgeber-Zuschüsse • Opting-Out • Arbeitgeberzuschüsse für UK und PZ freiwillig sofort unverfallbar. • Arbeitgeber-Zuschüsse zwingend für DV, PK, PF • Der Rahmen für steuerfreie Einzahlun­ zwingend gen in die Direktversicherung (Pensions­ kasse oder Pensionsfonds) wird auf acht Prozent der Beitragsbemessungsgrenze (West) der Deutschen Rentenversiche­ rung angehoben. Damit lassen sich auch Für Arbeitgeber mit bAV ändern sich in HAFTUNG? umfangreichere Zusagen in einem der jedem Fall steuerliche und sozialversi­ Fraglich ist, ob die Haftungsfreiheit das sog. „kleinen“ Durchführungswege cherungsrechtliche Rahmenbedingun­ Argument für Arbeitgeber und Sozial­ abbilden. gen. Auch die neue Zuschusspflicht auf partner ist, Angestellten eine bAV in • Gleichzeitig sieht der Gesetzentwurf Entgeltumwandlungen wirft Fragen zur Form einer echten Beitragszusage anzu­ eine obligatorische Verpflichtung der Aufstockung von Bestandsverträgen auf bieten. Letztlich hat der Arbeitgeber einen Beschäftigten zur automatischen Ent­ und erfordert häufig eine Anpassung zusätzlichen Sicherungsbeitrag im Gegen­ geltumwandlung (sog. Optionssystem) bestehender Versorgungsordnung: Denn zug für seine Haftungsfreiheit zu leisten. vor. Entscheidend ist, dass dieses System die wenigsten Arbeitgeber haben ein Inter­ Außerdem sind Haftungsrisiken für durch eine entsprechende tarifvertragli­ esse daran, Zuschusszahlungen „doppelt“ ­herkömmliche Zusagen über den Durch­ che Regelung ausdrücklich zugelassen ist. zu leisten. führungsweg Direktversicherungszusagen • Im Niedriglohnsektor erhalten Arbeit­ sehr gering, sodass viele Arbeitgeber wenig geber neue Anreize, eine arbeitgeber­ TARIFVERTRÄGE Veranlassung haben dürften, „ihr“ her­ finanzierte bAV anzubieten. Arbeitge­ Von der neuen Beitragszusage sind in erster kömmliches Versorgungswerk zugunsten ber, die zusätzlich zum vereinbarten Linie die Tarifvertragsparteien und deren der reinen Beitragszusage zu ändern. Gehalt mindestens 240 EUR und maxi­ Mitglieder betroffen. Gleichwohl Tarifver­ mal 480 EUR im Jahr in eine Direkt­ver­ träge nur für tarifgebundene Arbeitgeber sicherung, Pensionskasse oder einen Pen­ und Gewerkschaftsmitglieder gelten, sieht sionsfonds einzahlen, erhalten hiervon das Gesetz vor, dass auch nicht tarifgebun­ 30 Prozent (max. 144 EUR p.a.) über die dene Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine Lohnsteuer zurück. Voraussetzung ist, entsprechende Geltung der für sie gelten­ dass das laufende Gehalt der begünstig­ den Tarifverträge zur bAV beschließen ECKHARDT MAAß ten Arbeitnehmer 2.200 EUR im Monat können. Grundvoraussetzung ist aber, dass Leiter Arbeitskreis nicht übersteigt, unabhängig vom Grad überhaupt ein einschlägiger Tarifvertrag Versicherungsver-

der Beschäftigung. zur reinen ­Beitragszusage existiert. Foto: privat mittler 18 | ANZEIGE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 Dienstfahrrad statt Dienstwagen

schlüsse lässt sie sich ganz UNTERWEGS MIT DEM RAD – schnell und einfach drüberziehen und schon machen den Radlern MIT DER RICHTIGEN KLEIDUNG EIN VERGNÜGEN Nässe und Wind nichts mehr aus. Zudem ist sie mit Reflektorprints Oft scheitert der gute Wille ja an verdunstet. Außerdem muss Fahr- ausgestattet, für zusätzlichen einer Frage: Was soll ich anzie- radkleidung natürlich Bewegungs- Schutz bei schlechter Sicht. Aber hen? Mit Bikeshorts zum Kunden- freiheit bieten. Gott sei Dank gibt wohin mit den Siebensachen auf termin oder im neonfarbenen es schicke Outdoor-Jacken. Hier dem Fahrrad? Viele schwören auf Trikot zum Chef ist ja nicht wirk- treffen bester Wetterschutz und Rucksäcke­ oder Umhängetaschen lich eine Option… funktionelle Features auf ein bzw. Messenger Bags. Bei letzte- Klar, man könnte sich im Büro urbanes und trendiges Design. ren gibt es spezielle Ausführun- umziehen – da wird das Büroregal Kleidung, die so vielseitig ist, gen, die mit einem zusätzlichen mal eben zum Ersatzkleider- dass man sie zum Radfahren an- Gurt ausgestattet sind. Dieser schrank und die Bürotoilette zur ziehen kann und gleichzeitig so fixiert die Tasche in ihrer Position Katzendusche. Aber so richtig stylish ist, dass man auch im und verhindert das lästige Verrut- praktisch ist das irgendwie ja Berufsleben eine gute Figur damit schen. Wer die Dinge nicht direkt auch nicht. Die beste Lösung wäre macht. Herrenfunktionshemden am Körper tragen möchte, für den doch ein Outfit, das schick aus- und Damenblusen bieten optima- bieten sich Satteltaschen oder sieht, also büro- und alltagstaug- len Feuchtigkeitstransport. Sie Lenkertaschen an. Egal, welche lich ist und gleichzeitig voll funk- sind schnell trocknend und pfle- Tasche bevorzugt wird, sie sollte tional, belastbar und natürlich­ geleicht – und mit ihrem Schnitt für die Habseligkeiten genügend atmungsaktiv. Denn atmungs­ macht man damit auch im Busi- Stauraum bieten, auch ein aktive Kleidung verhindert un­ ness etwas her. Eine leichte und ­eigenes gepolstertes Fach für angenehme Gerüche und Flecken. klein verpackbare wasserdichte den Laptop ist empfehlenswert. Das Material sorgt dafür, dass Regenhose für Damen und für Zudem sollte sie natürlich wasser- Feuchtigkeit durch die Mikroporen­ Herren passt in jede Tasche. Dank dicht sein. Im Idealfall ist sie Topmodern und gut sichtbar nach außen transportiert­ wird und durchgängiger Beinreißver­ ­ mit zusätzlichen Reflektoren für ­bestmögliche Sichtbarkeit im Straßenverkehr ausgestattet.

Weitere Informationen unter www.schoeffel.com

1.–30. April 2019 1.–30. April 2019

Haibike WINORA Sinus iX11 Fullseven oder Fullnine 7.0 Motor: Bosch Performance CX Motor: Bosch Performance CX Akku: Bosch 500 Wh Akku: Bosch 500 Wh Schaltung: Shimano 11-Gang XT Schaltung: Sram 11-Gang NX Bremsen: Scheibenbremsen Bremsen: Scheibenbremsen Damen oder Herren 2.999,- E statt 3.999 jetzt 3.599,- E

Fahrräder – Reparatur – Zubehör Herforder Straße 15, 32105 Bad Salzuflen Tel. (0 52 22) 79 73 01, www.downhill-fahrradshop.de

Öffnungszeiten: Mo-Fr. 9.30-13.00 Uhr + 14.00-18.00 Uhr, Sa. 9.30-13.00 Uhr Wetterfest zum Drüberziehen LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 ANZEIGE | 19 MEILENSTEIN FÜR NACH- HALTIGE MOBILITÄTSWENDE DIENSTRAD FAHREN – Als im vergangenen Herbst der men an den Kosten beteiligen, KOSTEN SPAREN Bundesfinanzausschuss eine entfällt die Versteuerung aktuell Neuregelung bei der Versteue- nur für einen kleinen Teil der SEIT 1.1. rung für Dienstfahrräder und Dienstrad-Nutzer“, erklärt Holger MIT LEASING Dienst-E-Bikes ab dem Jahr 2019 Tumat. Deshalb habe sich JobRad NOCH MEHR beschloss, hielt sich die Freude in den vergangenen Monaten auf in der Fahrradbranche und bei politischer Ebene für die Neure- SPAREN! den Dienstrad-Anbietern in gelung stark gemacht, die allen Grenzen. Denn der Beschluss Dienstradlern zugute kommt. ging gründlich an der Praxis Holger Tumat erklärt: „Die fakti- vorbei und die Mehrzahl der sche Halbierung der 1 Prozent- Dienstfahrräder wäre von der Regelung entspricht der von uns steuervergünstigenden Regelung geforderten steuerlichen Gleich- ausgeschlossen gewesen. Doch stellung von Dienst rädern mit jetzt hat es Nachbesserungen Dienst-E-Autos, die seit Jahres- von den Finanzbehörden gege- beginn ebenfalls nur noch mit ben, die JobRad-Geschäftsführer 0,5 Prozent besteuert werden. Holger Tumat als „Meilenstein für Wir freuen uns sehr, dass jetzt eine nachhaltige Mobilitäts- alle Jobradler – egal, ob der UNSERE STÄRKEN, wende“ bezeichnet. Arbeitgeber das Dienstrad IHR VORTEIL! finanziert oder nicht – vom Willen der Politik zu mehr um- DIENSTRADÜBER- weltfreundlicher Mobilität profi- Führender Leasing- LASSUNG WIRD tieren.“ Eine Beispiel rechung: Fachhändler der Region STEUERLICH GEFÖRDERT Eine Chefin stellt ihrem Mitarbei- ter ein Leasing-Dienstrad im Wert Über 3000 Fahrräder & E-Bikes Per Steuererlass haben die von 3.000 Euro (Brutto-Listen- Finanz behörden dafür gesorgt, preis) zur Verfügung, für das sofort lieferbar dass ab sofort sämtliche Formen dieser einen Teil seines Brutto- der Dienstradüberlassung steuer- gehalts wandelt. Für die private Beratung & Unterstützung lich gefördert werden. Für Fahr- Nutzung entsteht dem Angestell- räder und Pedelecs halbiert sich ten ein geldwerter Vorteil, der in der Einführung bei Ihnen ab sofort die Bemessungsgrund- weiterhin monatlich mit einem im Unternehmen lage, nach der die Höhe des zu Prozent des Brutto-Listenpreises versteuernden geldwerten zu versteuern ist. Leasing-Events vor Ort Vorteils bei privater Nutzung berechnet wird. Durch die neue, von den obersten Finanzbehör- MIT GUTEM GEWISSEN den der Länder per Erlass gere- ABGABEN SPAREN gelte steuerliche Behandlung der Überlassung von E-Fahrrädern – Was ändert sich nun? Bisher die neue „0,5 Prozent-Regel“ – musste der Mitarbeiter 3.000 werden Leasing-Diensträder im Euro mal 1 Prozent = 30 Euro pro Fall einer Gehaltsumwandlung für Monat als geldwerten Vorteil Angestellte noch attraktiver. Im versteuern. Ab sofort halbiert Vergleich zum herkömmlichen sich die Bemessungsgrundlage Kauf sind nun Einsparungen bis des zu versteuernden geldwerten Partner aller führenden zu 40 Prozent möglich. Die Vorteils. Das heißt, der Mitar- Leasing-Anbieter: Neuregelung gilt für alle vom beiter muss gemäß „0,5 Prozent- 1. Januar 2019 bis 31. Dezember Regel“ nur noch die Hälfte von 2021 neu abgeschlossenen 3.000 Euro, also 1.500 Euro mal Dienstrad-Leasingverträge. 1 Prozent = 15 Euro pro Monat zusätzlich versteuern, was faktisch einer 0,5 Prozent- 0,5 PROZENT-REGEL Besteuerung entspricht. Bei GILT GLEICHERMASSEN einem beispielhaften Steuersatz FÜR DIENSTRÄDER UND von 35 Prozent bedeutet dies DIENST-E-AUTOS eine zusätzliche Einsparung von Wir beraten Sie gerne 189 Euro in 36 Monaten. Im vergangenen Jahr hat der ausführlich! Bundestag bereits die Steuerfrei- Weitere Informationen unter heit für Diensträder beschlossen www.velobiz.de – wenn sie vom Arbeitgeber Autor: Jürgen Wetzstein zusätzlich zum ohnehin geschul- deten Arbeitslohn zur Verfügung gestellt werden. Das vollständig Inh.: Tobias Hempelmann e.K. • Edisonstraße Ecke Detmolder Straße arbeitgeberfinanzierte Jobrad ist 32791 Lage • Tel.: 0 52 32 - 33 89 • Mo - Fr 9.30 - 19.00 Uhr, Sa 9.30 - 16.00 Uhr aber noch die Ausnahme: „Auch www.hempelmann-lage.de wenn sich immer mehr Unterneh- 20 | ANZEIGE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 MITARBEITERMOTIVATION UND WORK-OUT ZUGLEICH Mit ihrem Konzept trifft die Bike- leasing-Service GmbH mitten ins gesellschaftliche Trend-Herz und verbindet zugleich die gesündes- te Sportart mit dem Berufsleben: Radfahren ist aktuell hoch ange- sagt und hält zudem fit und gesund – beste Voraussetzungen für einen dynamischen und motivierten Einstieg in den Arbeitsalltag. Wer fünfmal die Woche je eine halbe Stunde in gemäßigtem Tempo radelt, ent- lastet deutlich Herz und Kreislauf und verringert so die Herzinfarkt- Gefahr um bis zu 50 Prozent (Quelle: WHO). Und: Radeln macht glückliche Mitarbeiter. Der Körper schüttet nach ca. 30 bis 40 Minuten die Glückshormone Endorphine und Serotonin aus – was ihn widerstandsfähiger gegen Stress macht. Als umwelt- bewusste Alternative trägt das Dienstfahrrad außerdem dazu bei, die lokalen Schadstoff- Grenzwerte zu begrenzen. Die zunehmende Optimierung der Radverkehrsinfrastrukturen ist ein weiterer guter Grund für den Umstieg aufs Rad. Darüber hin- aus stärkt das Dienstfahrrad- Konzept die Mitarbeiterbindung: Durch die 0,5-Prozent-Regelung für Fahrräder und E-Bikes kom- Flotte Bikes zur geschäftlichen und privaten Nutzung stehen bei den Mitarbeitern hoch im Kurs men Angestellte und Selbststän- dige in den Genuss des Vorteils in Form eines geleasten Dienst- möglicht. Unternehmen profitie- Parkplatzsituation auf dem lingsmarke beim regionalen Fach- rads – für gut ein Drittel weniger ren gleich in mehr facher Hinsicht Firmengelände. Schon ab nur händler ihrer Wahl aussuchen Kosten als beim herkömmlichen vom zeitgemäßen Bikeleasing einem Dienstrad ist Leasing mög- und dieses zu 100 Prozent auch Fahrradkauf. Leasingnehmer ist des Anbieters: Steuer ersparnis, lich, bei einer Preisspanne von privat nutzen. der Arbeitgeber, der mit minima- Mitarbeiterbindung, Imagestär- 649 bis 15.000 Euro pro Wunsch- lem Aufwand seinen Mitarbeitern kung, Verbesserung der eigenen Bike. Arbeitnehmer können sich Weitere Informationen unter einen spürbaren Mehrwert er- CO2-Bilanz und Entspannung der ihr Wunschrad und ihre Lieb- www.bikeleasing-service.de

Inh. Detlev Zöllner Untere Straße 1-3 BlombeUntererg-Her Straßerentrup 1–3 Blomberg-Herrentrup Telefon (0 52 35) 89 96 wwwTelefon.fahrrad-scheune.de (05235) 8996 persönlich – kompetent – zuverlässig www.fahrrad-scheune.de

Zweiradservice Ludwig E-Bike · Fahrräder Kinderräder · ATB-Trakking DIETER LUDWIG Zweiradmechanikermeister Bielefelder Straße 320 · R 05231/680533 [email protected] Entspannung pur – mit Freunden oder Kollegen die Natur genießen LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 ANZEIGE | 21 JETZT UMSTEIGEN BITTE! Etwa sieben Millionen Pendler­ kurbelt den Kreislauf an und eine schnelle und günstige innen und Pendler könnten nach fördert die Durchblutung. Und ­Möglichkeit, die „letzte Meile“ Berechnungen des ADFC vom Pkw Radfahrende sind seltener krank beispielsweise vom Bahnhof zum aufs Fahrrad umsteigen. – durchschnittlich einen Tag pro Zielort zu schaffen. Nur jeder zehnte Deutsche nutzt Jahr. Fahrradfreundlichkeit rech- das Rad für den Arbeitsweg – net sich also auch für Arbeitge- ­dabei gibt es viele gute Gründe ber. Gut, wenn sie im Gegenzug BEI „MIT DEM RAD ZUR für den Umstieg. ­Umzieh- und Waschgelegenhei- ARBEIT“ MITMACHEN­ ten anbieten – und natürlich UND GEWINNEN SCHNELLER AM ZIEL sichere Abstellplätze. Wer innerhalb des Aktionszeit- Bei Entfernungen bis zu fünf raums vom 1. Mai bis 31. August MEHR SPASS an mindestens 20 Tagen mit dem Kilometer hängen Radfahrende in BEIM PENDELN der Stadt alle anderen Verkehrs- Rad zur Arbeit fährt – auch in teilnehmenden ab, mit dem Kombination mit Bus und Bahn ­Pedelec ist man sogar auf bis zu Auch wer einen langen Arbeits- – kann bei Deutschlands größter zehn Kilometer schneller. Und weg hat, braucht auf den Fahrrad-Mitmachaktion von AOK auch die Parkplatzsuche entfällt: ­Frischekick durch das Radfahren und ADFC teilnehmen und ge­ Mit dem Rad parkt man fast nicht zu verzichten. Die Kombi- winnen. Bei der Aktion „Mit dem immer direkt vor der Tür. Feste nation von Rad und Öffentlichem Rad zur Arbeit“ werden Reisen, Abfahrtszeiten? Stau? Alles kein Personennahverkehr rückt stärker hochwertige Fahrräder und prak- Thema für radfahrende Pendler­ in den Fokus. An immer mehr tisches Zubehör verlost. innen und Pendler. Bahnhöfen wird vermehrt Wert auf gute Abstellmöglichkeiten Weitere Informationen unter gelegt. In vielen Nahverkehrs­ www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de FRISCH UND FIT zügen kann man an Werktagen AM ARBEITSPLATZ Fahrräder mitnehmen – und mit Falträdern gelingt das Radfahren macht fit und wirkt ­platzsparend und komfortabel. stimmungsaufhellend. Die Be­ Außerdem bieten Fahrrad-Ver- wegung an der frischen Luft leihsysteme in vielen Städten Der Helm gehört zur Grundausstattung

- Kein Stress mit dem Stress. Wir kümmern uns um ALLES - Bei der Wahl der richtigen Leasing-Gesellschaft - Service & Betreuung über die gesamte Leasing-Zeit, zuverlässig & unkompliziert 22 | IHK-SERVICE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

WEITERBILDUNGSTERMINE

AUSSENWIRTSCHAFT, SPRACHEN Zertifikatsseminare Fachkraft Zoll (IHK) 03.05.–12.07.2019 1.090,00 EUR zzgl. Fr. 09.00–16.30 Uhr Seminarunterlage

Business English Geschäftsprozesse 2 22.05.–10.07.2019 175,00 EUR zzgl. Mi. 18.30–20.45 Uhr Lernmittel

BETRIEBSWIRTSCHAFT Lehrgänge Geprüfte/-r Technische/-r Betriebswirt/-in 06.11.2019–02.03.2022 3.800,00 EUR zzgl. Mi. 18.00–21.15 + Sa. 08.00–13.00 Uhr Lernmittel und Prüfungsgebühr

Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in 07.05.2019–04.11.2021 3.380,00 EUR zzgl. Di. + Do. 18.00–21.15 Uhr Lernmittel und Prüfungsgebühr

Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in 07.05.2019–03.05.2022 4.365,00 EUR zzgl. Di. + Do. 18.00–21.15 Uhr Lernmittel und Prüfungsgebühr

FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN, INVESTITIONEN, STEUERN Tagesseminare Projektcontrolling 23.05.19 220,00 EUR zzgl. Do. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Von der Unternehmens- zur Liquiditätsplanung 22.05.19 220,00 EUR zzgl. Mi. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Zertifikatsseminar Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) 02.09.–12.12.2019 zzgl. 2 Termine 550,00 EUR zzgl. Baustein 3: Jahresabschluss, betriebliche Steuern Mo.+ Do. 18.00–21.15 Uhr Lernmittel

Lehrgänge Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in 28.01.2020–03.09.2022 4.600,00 EUR zzgl. Di. 18.00–21.15 Uhr + Sa. 08.00–12.15 Uhr Lernmittel und Prüfungsgebühr

Update Bilanzbuchhalter/-innen 09.01.2019–12.12.2019 230,00 EUR Mi. oder Do. 18.00–20.30 Uhr (für 10 Termine pro Jahr)

KOMMUNIKATION UND PERSÖNLICHE ARBEITSTECHNIKEN Tagesseminare Keine Angst vor Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung 03.05.19 220,00 EUR zzgl. Fr. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Selbstmanagement für effektive Veränderung 04.06.19 220,00 EUR zzgl. Di. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Sicherer Umgang mit Kundenbeschwerden 13.05.19 220,00 EUR zzgl. Mo. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Kompetenz am Telefon 06.05.19 20,00 EUR zzgl. Mo. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

MARKETING, VERKAUF, ÖFFENTLICHKEIT Tagesseminar Professionelles Auftreten im Kundengespräch 16.05.2019 250,00 EUR zzgl. Do. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Zertifikatsseminar Online-Marketing-Manager/-in (IHK) 29.04.–10.07.2019 1.650,00 EUR zzgl. Di.+ Do. 18.00–21.15 Uhr Lernmittel LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 IHK-SERVICE | 23

PERSONAL UND AUSBILDUNGSWESEN Tagesseminar Mitarbeiter wirkungsvoll binden 21.05.2019 220,00 EUR zzgl. Di. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Zertifikatsseminare Fachkraft für Personalwesen (IHK) – 06.05.–19.06.2019 288,00 EUR zzgl. Lohn- und Gehaltsabrechnung Mo.+ Do. 18.00–21.15 Uhr Lernmittel

Lehrgänge Ausbilder/-in nach AEVO in Teilzeit 27.09.2019–25.01.2020 575,00 EUR zzgl. Fr. 16.30–20.30 Uhr + Sa. 08.00–13.00 Uhr Lernmittel und Prüfungsgebühr

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau 23.09.2019–25.10.2021 2.990,00 EUR zzgl. Mo. + Mi. 18.00–21.15 Uhr Lernmittel und Prüfungsgebühr

RECHT Tagesseminar Arbeitsverträge aktualisieren und optimieren 15.05.2019 220,00 EUR zzgl. Mi. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

TECHNIK UND UMWELTSCHUTZ Lehrgang Geprüfte/-r Industriemeister/-in – 07.02.2020–19.11.2022 5.090,00 EUR zzgl. Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk Fr. 16.30–19.45 Uhr + Sa. 08.00–13.00 Uhr Lernmittel und Prüfungsgebühr

ORGANISATION UND FÜHRUNG Tagesseminare Prozessmanagement Grundlagen – 22.05.19 220,00 EUR zzgl. Unternehmensabläufe verbessern mit Struktur Mi. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Führungspsychologie – Werkzeuge für erfahrene 09.05.19 220,00 EUR zzgl. Führungskräfte­ Do. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Projekte zielführend managen 30.04.19 220,00 EUR zzgl. Di. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Arbeitsteams führen und weiterentwickeln – 21.05.19 220,00 EUR zzgl. Zusammen geht mehr ! Di. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Zertifikatsseminar Eventmanager/-in (IHK) 31.08.–07.12.2019 1.350,00 EUR zzgl. Sa. 09.00–16.15 Uhr Seminarunterlage

JUNIORS Tagesseminare Keine Angst vor Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung 03.05.19 220,00 EUR zzgl. Fr. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Zeitmanagement für Azubis: Zielorientiert in der Ausbildung 10.05.19 220,00 EUR zzgl. und am Arbeitsplatz Fr. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Telefontraining für Azubis 24.05.19 220,00 EUR zzgl. Fr. 09.00–17.00 Uhr Seminarunterlage

Infos RENATE RÜSCHENPÖHLER, Tel. 05231 7601-36, [email protected], Fax 05231 7601-8036. Informieren Sie sich auch über finanzielle Förderungen wie Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie oder Aufstiegsfortbildungsförderung! Aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf alle Anbieter hinzuweisen, die Vorbereitungslehrgänge zu den Fortbildungs­ prüfungen der IHK Lippe anbieten und uns diese melden. Eine Zusammenstellung finden Sie unter http://wis.ihk.de/anbieterliste.html. 24 | IHK-SERVICE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

SEMINARTERMINE

ONLINE-MARKETING- FACHKRAFT ZOLL (IHK) FACHKRAFT FÜR PERSONAL­ prozesse eigenverantwortlich MANAGER/-IN (IHK) Die Verflechtung der Wirt- WESEN (IHK) MODUL 2 und selbstständig. Sie gestal- Das Seminar vermittelt die schaftsbeziehungen erfordert LOHN UND GEHALT ten, moderieren und kontrol- neuesten Kenntnisse und Fer- in den Unternehmen quali- Zu Lohn- und Gehaltsabrechnun- lieren anhand einer zielorien- tigkeiten für Online-Marketing- fizierte Mitarbeiter/-innen gen ist eine Vielzahl rechtlicher tierten Führung, Kooperation Manager/-innen. Sie können mit fundierten Kenntnissen Bestimmungen zu beachten, und Kommunikation Geschäfts- Online-Marketing für Ihr eigenes im Bereich Außenwirtschaft, insbesondere aus dem Steuer- prozesse nach innen und nach Unternehmen strategisch und speziell in der Zollabwicklung. recht sowie dem Sozialversiche- außen. verantwortungsvoll einsetzen Die Abwicklung von internati- rungsrecht. Im Seminar wird Zielgruppe: Kaufleute aus für einen zukunftsorientierten onalen Geschäften ist komplex die Berechnung der Abzüge verschiedenen Bereichen und Unternehmensauftritt. Sie und ist darüber hinaus durch sowie die Einbeziehung z. B. Branchen mit Berufspraxis sprechen die Sprache externer umfangreiche Vorschriften im von ­Reisekosten, Altersversor- Termin: 07.05.2019–04.11.2021 Web-Dienstleister. Zollbereich ­reglementiert. Es gung und vermögenswirksamen 18.00–21.15 Uhr Voraussetzungen: Grundlegende gibt verschiedene Zollverfahren Leistungen bearbeitet. Kosten: 3.380 Euro zzgl. Lern- Marketingkenntnisse und ein und Erleichterungen­ für Unter- Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen mittel und Prüfungsgebühr versierter Umgang mit dem nehmen in der Außenwirtschaft, aus kleinen und mittelstän- ­Internet sollten vorhanden sein. dem gegenüber stehen aller- dischen Unternehmen, die im FÜHRUNGSPSYCHOLOGIE- Bitte eigene Laptops/Tablets dings umfangreiche Vorschriften Personalwesen Kenntnisse er- WERKZEUGE FÜR ERFAHRENE mitbringen. und Pflichten. werben, erweitern und vertiefen FÜHRUNGSKRÄFTE Zielgruppe: Einsteiger/-innen Zielgruppe: Der Lehrgang möchten. Mitarbeiterführung ist die mit ersten Kenntnissen im richtet sich an Personen mit Termin: 06.05.–19.06.2019 wichtigste und lohnenswerteste Marketing und Internet. Fach- kaufmännischen Grundkennt- Mo. + Do. 18.00–21.15 Uhr Aufgabe von Vorgesetzten. Die- und Führungskräfte aus den nissen, die bereits im Export Kosten: 288 Euro zzgl. ses praxisorientierte Training Bereichen Marketing, bzw. Import tätig sind und ­Seminarunterlagen richtet sich an Führungskräfte Vertrieb, PR und Personal. ihre Kenntnisse ausbauen und aller Ebenen, die Interesse an Entscheider/-innen aus kleinen vertiefen möchten. GEPRÜFTE/-R TECHNISCHE/-R psychologischen Zusammen­ und mittelständischen Unter- Termin: 03.05.–12.07.2019 FACHWIRT/-IN hängen haben und führungs- nehmen. Fr. 09.00–16.15 Uhr Geprüfte Technische Fachwirte/ psychologische Erkenntnisse Termin: 29.04.–10.07.2019 Kosten: 1.090 Euro zzgl. -innen verfügen über technische im Alltag anwenden wollen. Mo. + Mi. 18.00–21.15 Uhr ­Seminarunterlage wie auch kaufmännisch/be- Auch für erfahrene Führungs- Kosten: 1.650 Euro zzgl. triebswirtschaftliche Kompeten- kräfte kann es lohnenswert Lernmittel­ KOMPETENZ AM TELEFON zen. Sie werden an den Schnitt- sein sich einmal aus dem Alltag Was kann man aus einem stellen von Technik/Produktion, auszuklinken, neue Aspekte PROJEKTE ZIELFÜHREND Telefongespräch, das schwierig Organisation und kaufmänni- zum Thema Führung kennen zu ­MANAGEN begonnen hat, alles machen? schen Funktionen eingesetzt. lernen und sich mit Kollegen In der täglichen Praxis schei- Wie bekommt man Aufträge und Technische Fachwirte/-innen auszutauschen. Entwickeln Sie tern über 70% aller Projekte. löst Probleme? Dieses Seminar nehmen Aufgaben im mittleren ein tieferes psychologisches Das praxisnahe Seminar infor- verbessert die Gesprächsführung bzw. oberen Führungsbereich Verständnis für Ihre Mitarbeiter miert über den Aufbau eines am Telefon und zeigt Gesprächs- von Betrieben unterschiedli- und erfahren Sie, wie Sie mit effizienten und erfolgreichen strategien. Die Teilnehmer/ cher Branchen wahr. Sie üben schwierigen Menschen, Teams Projektmanagements im Unter- -innen trainieren, auch in dort überwiegend planende, und Situationen souveräner nehmen. Betriebswirtschaft- ­kritischen Situationen kunden­ organisierende, kaufmännische umgehen können. liche Kenntnisse werden nicht orientiert zu reagieren. und produktionsüberwachende Zielgruppe: Führungskräfte vorausgesetzt. Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen Tätigkeiten aus. Ihren Einsatz aller Ebenen. Zielgruppe: Projektauftrag­ des Innendienstes, des Ver- finden Sie in den unterschied- Termin: 09.05.2019 geber/-innen, Führungskräfte, kaufs/Vertriebs, der Auftrags- lichsten Wirtschaftszweigen. 09.00–17.00 Uhr Projektleiter/-innen, Projekt­ abwicklung sowie aus der Ser- Zielgruppe: 3-jährige kaufmän- Kosten: 220 Euro, inkl. Verpfle- beteiligte, Nachwuchskräfte. vice-/Dienstleistungsbranche. nische, verwaltende oder ge- gung zzgl. Seminargebührn Termin: 30.04.2019 Termin: 06.05.2019 werblich-technische Berufsaus- 09.00–17.00 Uhr 09.00–17.00 Uhr bildung plus 1 Jahr Berufspraxis Kosten: 220 Euro inkl. Verpfle- Kosten: 220 Euro inkl. Verpfle- oder anderer Berufsabschluss gung zzgl. Seminarunterlage gung zzgl. Seminarunterlage und mehrjährige einschlägige Berufspraxis Termin: 07.05.2019–03.05.2022 Di. + Do. 18.00–21.15 Uhr Kosten: 4.365 Euro zzgl. Lern- mittel und Prüfungsgebühr

GEPRÜFTE/-R Infos WIRTSCHAFTSFACHWIRT/-IN RENATE RÜSCHENPÖHLER Geprüfte Wirtschaftsfachwirte/ Tel. 05231 7601-36 -innen übernehmen in Unter- [email protected] nehmen unterschiedlicher Größe GROSSE AUSWAHL und Branchenzugehörigkeit ALINA KLUCKHUHN Sach-, Organisations- und Füh- Tel. 05231 7601-33 & HEISSE PREISE rungsaufgaben. Sie erkennen, [email protected] analysieren und lösen betriebs- Alverdisser Str. 26, Barntrup | Herforder Str. 93, Lemgo | Tel.: 05263 / 4562 wirtschaftliche Sachverhalte ANDREA SCHLÜTER und Problemstellungen. Sie Tel. 05231 7601-31 WWW.HSF-HEINZ-SCHAPER.DE ­planen und führen Geschäfts- [email protected] LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 IHK-SERVICE | 25

FÜR DIE PRAXIS

die fehlerhafte Ladung selbst in dann gefasster Gesellschafterbe- Gehörs des Adressaten verbun- Recht & Steuern seinem Partizipationsinteresse schluss wegen Verstoßes gegen den ist. Die nachfolgendenden Urteile beeinträchtigt worden zu sein. die gesellschaftsrechtliche So weist der Bundesgerichts- können auch direkt unter der Die Beeinträchtigung fremder Treuepflicht rechtswidrig und hof darauf hin, dass vor der Internet-Adresse www.detmold. Partizipationsinteressen eines damit anfechtbar sein. Bewilligung einer öffentlichen ihk.de – Beraten und informie- oder mehrerer Mitgesellschafter Ein Stimmrechtsausschluss Zustellung von einem erneu- ren/Recht/Aktuelle Gerichts- scheidet daher als Anfechtungs- nach § 47 Abs. 4 GmbHG eines ten Zustellversuch an die im entscheidungen – abgerufen grund aus. Gesellschafters, der durch die Handelsregister eingetragene Urteil des OLG Stuttgart vom 27.06.2018; werden. Beschlussfassung entlastet oder Geschäftsanschrift nicht deswe- 14 U 33/17; GmbHR 2019, 67 von einer Verbindlichkeit befreit gen abgesehen werden darf, weil Wirtschaftsrecht werden soll, lag im vorliegenden über ein halbes Jahr zuvor unter „PARTNERS“ DARF NICHT Fall tatsächlich nicht vor. Denn derselben Anschrift ein Schrift- ­BESTANDTEIL EINER bei der Freistellung handelte es stück nicht hatte zugestellt GMBH-FIRMA SEIN sich um eine innergesellschaft- werden können. Eine GmbH darf die Bezeichnung liche Angelegenheit, auf die das Urteil des BGH vom 31.10.2018; „Partners“ oder „Partner“ nicht Stimmverbot keine Anwendung I ZR 20/18; DB 2019, 57 in ihrem Firmennamen verwen- findet. den. Das gilt jedenfalls dann, Urteil des OLG Hamm vom 19.07.2018; wenn die Bezeichnung als Hin- 27 U 14/17; BB 2018, 2832 Wettbewerbsrecht und weis auf einen Zusammenschluss ­gewerblicher Rechtsschutz Foto: iStock©cnythzl mehrerer Personen verstanden HOHE ANFORDERUNG werden kann. Derartige Begriffe AN ZULÄSSIGKEIT EINER ERSATZFÄHIGKEIT LADUNG ZUR GESELLSCHAFTER­ sind der Gesellschaftsform der ­ÖFFENTLICHEN ZUSTELLUNG VON ABMAHNKOSTEN VERSAMMLUNG Partnerschaft vorbehalten. Das Die Zustellung eines Schrift- Der Bundesgerichtshof hat Wird ein Gesellschafter durch Kammergericht Berlin untersag- stücks an eine juristische sich mit der Frage auseinan- ­eine Ladung per E-Mail recht­ te im konkreten Fall die Firmie- Person, die zur Anmeldung einer dergesetzt, in welcher Höhe zeitig über Ort und Zeit der rung unter „Capital Partners ... inländischen Geschäftsanschrift ein Abmahnender die durch die Gesellschafterversammlung­ GmbH“. zum Handelsregister verpflich- wettbewerbsrechtliche Abmah- sowie über die Tagesordnung Beschluss des KG Berlin vom 17.09.2018; tet ist, kann durch öffentliche nung entstandenen Kosten in Kenntnis gesetzt und ist er 22 W 57/18; MDR 2019, 111 Bekanntmachung (öffentliche erstattet verlangen kann, wenn dadurch in die Lage versetzt Zustellung) erfolgen, wenn eine sich nur ein Teil der geltend ge- worden, an der Versammlung UNZUTREFFENDER HINWEIS Zustellung weder unter der ein- machten Ansprüche als begrün- teilzunehmen und seine Teil­ ZUM ERSCHEINEN ZUR GESELL- getragenen noch unter einer im det erweist. haberechte auszuüben, führt SCHAFTERVERSAMMLUNG Handelsregister eingetragenen Wendet sich der Gläubiger in ein anschließend nicht mehr Wird einem Gesellschafter mit Anschrift einer für Zustellungen einer Abmahnung gegen ein fristgerechter Zugang einer dem falschen Hinweis, er sei empfangsberechtigten Person konkret umschriebenes Verhal- schriftlichen Ladung mittels nach § 47 Abs. 4 GmbHG nicht oder einer ohne Ermittlungen ten (wie etwa eine bestimmte Einschreiben nicht zu einer Nich- stimmberechtigt, suggeriert, bekannten anderen inländi- Werbeanzeige), das er unter tigkeit der auf dieser Versamm- sein Erscheinen zur Gesellschaf- schen Anschrift möglich ist. An mehreren Gesichtspunkten als lung gefassten Beschlüsse. terversammlung wäre mangels die Voraussetzungen für eine wettbewerbswidrig beanstandet, Eine Anfechtbarkeit der Be- Stimmrecht nicht erforderlich öffentliche Zustellung sind hohe sind die für die Abmahnung schlüsse ist in einem derartigen und erscheint der Gesellschaf- Anforderungen zu stellen, da anfallenden Kosten bereits dann Fall nur möglich, wenn der ter daraufhin tatsächlich nicht sie zwingend stets mit einer in vollem Umfang ersatzfähig, Gesellschafter nachweist, durch zu der Versammlung, kann ein Beschränkung des rechtlichen wenn sich der Anspruch unter 26 | IHK-SERVICE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 einem der genannten Gesichts- Arbeitsrecht Hinweis: Das Urteil stößt in stellen. In diesem Rahmen ist punkte als begründet erweist. Fachkreisen auf erhebliche Kri- der Betriebsrat auch berechtigt, Dies kann für den Bundesge- tik. Vielfach wird die Auffassung in die Listen über die Brutto- richtshof dann anders zu beur- vertreten, dass die Weisung des löhne und -gehälter Einblick teilen sein, wenn der Gläubiger Arbeitgebers als unethisch und zu nehmen (§ 80 Abs. 2 Satz 2 die einzelnen Beanstandungen möglicherweise sogar sitten- BetrVG. zum Gegenstand gesonderter widrig anzusehen ist, was vom Für das Landesarbeitsgericht Angriffe macht. So kann es Landesarbeitsgericht Mainz Hannover hat der Betriebsrat sich etwa verhalten, wenn der überhaupt nicht geprüft wurde. nach dieser Regelung auch das Abmahnende im Hinblick auf Foto: iStock©adventtr Anders als in dem bekannten Recht, in die nicht anonymi- verschiedene Werbeaussagen in „Emmely-Fall“ handelte es sich sierten Listen über die Brutto- einer Werbeanzeige gesonderte OFFENE VIDEOÜBERWACHUNG nicht nur um „geringwertige“ löhne und -gehälter Einblick zu Unterlassungsansprüche erhebt. Die Speicherung von Aufnahmen Sachen, sondern unstreitig um nehmen. In einem solchen Fall ist die aus einer zulässigen offenen „völlig wertlose“ Gegenstände, Beschluss des LAG Hannover vom 22.10.2018; Abmahnung nur insoweit berech- ­Videoüberwachung, die vorsätz- die überdies von einer Gering- 12 TaBV 23/18; ArbR 2019, 51 tigt und die Kosten der Abmah- liche Handlungen eines Arbeit- verdienerin verwendet wurden. nung sind einem Mitbewerber nehmers zulasten des Eigentums Auf völliges Unverständnis stieß nur insoweit zu ersetzen, wie des Arbeitgebers zeigen, wird zudem die Nichtzulassung der die einzelnen Beanstandungen nicht durch bloßen Zeitablauf Revision, sodass es zu keiner begründet sind. unverhältnismäßig. Überprüfung durch das Bundes- Urteil des BGH vom 31.10.2018; In dem vom Bundesarbeitsge- arbeitsgericht kommen kann. I ZR 73/17; GRUR 2019, 82 richt entschiedenen Fall hatte Urteil des LAG Mainz vom 08.08.2018; der Inhaber eines Tabak- und 4 Sa 84/17; jurisPR-ArbR 5/2019 Anm. 7 Zeitschriftenladens mit Lotto­ annahmestelle zum Schutz vor KEINE SACHGRUNDLOSE Diebstählen eine offene Video- BEFRISTUNG überwachung installiert. Die Nach § 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG Auswertung von circa vier Mona- (Teilzeit- und Befristungsge- te zurückliegenden Aufnahme- setz) ist die kalendermäßige sequenzen ergab, dass eine Ver- Befristung eines Arbeitsvertrags käuferin mehrmals unrechtmäßig ohne Vorliegen eines sachlichen

Foto: iStock©Olivier Moal Le „in die Kasse gegriffen“ hatte. Grundes nicht zulässig, wenn Das Gericht bestätigte die dar- mit demselben Arbeitgeber be- GERICHTSZUSTÄNDIGKEIT aufhin ausgesprochene fristlose reits zuvor ein befristetes oder Foto: iStock©pat BEI URHEBERRECHTSSTREITIG- Kündigung. Der Umstand, dass unbefristetes Arbeitsverhältnis KEITEN die zur Beweisführung herange- bestanden hat. Die frühere EINGESCHRÄNKTES MIT­ Nach § 105 UrhG (Urheber- zogene Videoaufnahme mehrere Rechtsauffassung des Bundes- BESTIMMUNGSRECHT DES BE- rechtsgesetz) werden die Monate zurücklag, führte nicht arbeitsgerichts, eine erneute TRIEBSRATS BEI RAUCHVERBOT Landesregierungen ermäch- zu einem Verwertungsverbot im Befristung sei nach Ablauf von Dem Betriebsrat steht bei tigt, , durch Rechtsverordnung Kündigungsschutzverfahren. drei Jahren zulässig, wurde einseitigen Regelungen des Urheberrechtsstreitsachen, für Urteil des BAG vom 23.08.2018; vom Bundesverfassungsgericht Arbeitgebers zum Rauchen im die das Landgericht in erster 2 AZR 133/18; NZA 2018, 1329 (AZ: 1 BvL 7/14 u. a.) gekippt. Betrieb gemäß § 87 Abs. 1 Nr. 1 Instanz oder in der Berufungs- Nun haben die Richter am und Nr. 7 BetrVG grundsätzlich instanz zuständig ist, für die „ENTWENDUNG“ VON Bundesarbeitsgericht entschie- ein Mitbestimmungsrecht zu. Bezirke mehrerer Landgerichte WERTLOSEM­ ABFALL den, dass die sachgrundlose Der Betriebsrat hat jedoch kein einem von ihnen zuzuweisen, ALS KÜNDIGUNGSGRUND Befristung eines Arbeitsvertrags Mitbestimmungsrecht, wenn es wenn dies der Rechtspflege Der Arbeitgeber kann eine selbst dann nicht zulässig ist, für den Arbeitgeber keinen Re- dienlich ist. Kündigung ohne vorherige wenn zwischen Arbeitnehmer gelungsspielraum gibt, weil sich Besteht für eine Rechtsmittelzu- Abmahnung aussprechen, wenn und Arbeitgeber bereits acht das Rauchverbot aus zwingenden ständigkeit eine landesgesetzli- der Arbeitnehmer entgegen Jahre zuvor ein Arbeitsverhält- rechtlichen Vorgaben (z. B. einer che Konzentration für Urheber- einer dienstlichen Weisung an nis von etwa eineinhalbjähriger Brandschutzverordnung) ergibt rechtsstreitsachen und erteilt sich „völlig wertlose“ Ge- Dauer bestanden hat, das eine oder er aufgrund einer behördli- das erstinstanzliche Gericht genstände, die sonst im Müll vergleichbare Arbeitsaufgabe chen Anordnung verpflichtet ist, eine unzutreffende Belehrung entsorgt worden wären, für zum Gegenstand hatte. Das bestimmte Maßnahmen vorzu- über das für das Rechtsmittel- sich verwendet. In dem vom Verbot der sachgrundlosen nehmen bzw. zu unterlassen. verfahren zuständige Gericht, Landesarbeitsgericht Mainz Befristung kann danach nur Beschluss des LAG Mainz vom 20.09.2018; kann die Prozesspartei bei dem entschiedenen Fall hatte eine unzumutbar sein, wenn eine Vor- 5 TaBV 13/18; jurisPR-ArbR 4/2019 Anm. 3 in der Rechtsmittelbelehrung in einem Alten- und Pflegeheim beschäftigung sehr lang zurück- angeführten Gericht fristwah- beschäftigte ­Küchenhilfe gegen liegt, ganz anders geartet oder rend Rechtsmittel einlegen, die Weisung des Arbeitgebers, von sehr kurzer Dauer war. Acht Online- und Medienrecht auch wenn dessen Zuständigkeit wonach von den Heimbewoh- Jahre jedenfalls werden nach tatsächlich nicht gegeben ist. nern nicht verzehrte Lebens- dieser Entscheidung noch nicht VON MEINUNGSFREIHEIT GE- Das funktional nicht zuständige mittel vom Personal nicht für als „sehr lange“ angesehen. DECKTE NEGATIVBEWERTUNG Gericht hat die Sache dann an sich verwendet werden dürfen, Urteil des BAG vom 23.01.2019; Verbraucherkommentare zu das nach der Konzentrationsre- verstoßen, indem sie zwei von 7 AZR 733/16; Pressemitteilung des BAG Produkten in Bewertungspor- gelung zuständige Rechtsmittel- einem Bewohner nicht verzehrte talen oder einschlägigen Blogs gericht zu verweisen. Donuts selbst aß. Das Gericht EINSICHTSRECHT DES rufen regelmäßig die betroffe- Beschluss des BGH vom 07.06.2018; sah darin ein „erhebliches Fehl- ­BETRIEBSRATS nen Unternehmen auf den Plan, I ZB 48/17; WRP 2019, 80 verhalten“, das das „Vertrauen in Zur effektiven Wahrnehmung die derartige – aus ihrer Sicht die Redlichkeit der Mitarbeiterin seiner Überwachungsrechte rufschädigende – Äußerungen zerstört“ habe und erklärte die aus § 80 Abs. 1 BetrVG sind notfalls gerichtlich untersagen ordentliche Kündigung für wirk- dem Betriebsrat auf Verlangen lassen wollen. Dabei ist meist sam. Die zugleich ausgesproche- jederzeit die zur Durchführung die Frage entscheidend, ob die ne außerordentliche Kündigung seiner Aufgaben erforderlichen Äußerung als Tatsachenbehaup- hatte hingegen keinen Bestand. Unterlagen zur Verfügung zu tung oder zulässige Meinungs- LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 IHK-SERVICE | 27

äußerung zu werten ist. Bei der nichts Abweichendes, auch wenn Beurteilung kommt es stets auf diesen „alltägliche Standard- Praxistipps zur digitalen Buchführung und Aufbewahrung: den Zusammenhang an. software“ (hier das Tabellenkal- KAMPF DEN PAPIERBERGEN Das Landgericht Frankfurt hält kulationsprogramm Microsoft So mancher Unternehmer − und den Kommentar eines Verbrau- Excel) zugrunde liegt. Denn bei immer noch einige Steuerberater chers „Keine Reaktion, Drohung, einem SAP-Programm handelt es −meinen, eine prüfungssichere Beleidigung und Erpressung!“ in sich ebenfalls um ein Standard- Aufbewahrung von steuer- einem Bewertungsportal von der softwareprodukt. relevanten Belegen könne nur Meinungsfreiheit gedeckt. Die Beschluss des BAG vom 23.10.2018; analog erfolgen. Das ist falsch. Bewertung rechtfertigt daher 1 ABN 36/18; AA 2018, 211 Gemäß ihren neuen Grundsätzen keinen Löschungsanspruch des zur ordnungsgemäßen Führung betroffenen Unternehmens. und Aufbewahrung von Büchern, Beschluss des LG Frankfurt vom 18.10.2018;

Aufzeichnungen und Unterlagen Foto: iStock©erikreis 2-03 O 375/18; jurisPR-ITR 2/2019 Anm. 5 (GoBD) erlaubt die Finanzver- waltung sowohl die Speicherung von elektronischen Daten in ihrer ursprünglichen Form als auch die Umwandlung der Papier- in die digitale Form, etwa durch Einscannen. Die Herausforde- rung für die die Unternehmen und ihre Berater besteht darin, diese Möglichkeiten sicher in der Handhabung und mit dem Foto: iStock©MJ Prototype Vorteil der Zeitersparnis zu nutzen. Die Informationsveranstal- tung erklärt die GoBD im Überblick. Die Referenten erläutern mit KEIN GENERELLER AUSSCHLUSS Bezug zu ihrer praktizierten Tätigkeit, wie die digitale Verarbei- Foto: iStock©kri mar DES WIDERRUFSRECHTS DURCH tung und Archivierung steuerrelevanter Unterlagen im Unterneh- ONLINE-APOTHEKE men selbst und in der Zusammenarbeit mit den Steuerberatern SERVICETELEFONNUMMER MUSS Online-Apotheken dürfen das funktionieren kann. IN WIDERRUFSBELEHRUNG Widerrufsrecht bei der Bestel- Ein Unternehmer, der Waren lung von Medikamenten nicht Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Vorträge werden von Mit- und Dienstleistungen über das generell mit der Begründung gliedern des IHK-Rechts- und Steuerausschusses gehalten: Internet vertreibt und dabei die ausschließen, Arzneimittel Damian Kempin, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Blomberg; gesetzlich angebotene Muster- müssten nach einer Rückgabe Heinz F. Schierenberg, vereidigter Buchprüfer und Steuerberater, Widerrufsbelehrung verwendet, entsorgt werden. Das Gesetz Detmold; Thomas Schäfer, Steuerberater, Detmold muss in dieser Belehrung eine sieht im Versandhandel nur we- Datum: 23. Mai 2019, 09.00 bis ca. 11.30 Uhr bereits eigens für den Kontakt nige Ausnahmen vom Widerrufs- Ort: IHK Lippe, Leonardo-da-Vinci-Weg 2 in Detmold mit bereits vorhandenen Kunden recht vor, etwa für Waren, die eingerichtete Servicetelefon- leicht verderblich oder auf den Anmeldung: (bitte bis zum 14. Mai 2019) nummer angeben. persönlichen Bedarf des Kunden KLAUDIA PAULSEN Da der Widerruf nach dem Gesetz zugeschnitten sind. Das trifft Tel. 05231 7601-47 nicht nur in Textform, sondern nach Auffassung des Kammerge- [email protected] auch telefonisch oder mündlich richts Berlin auf Medikamente erklärt werden kann, muss der zumindest nicht generell zu. Unternehmer dem Verbraucher Das Gericht verpfl ichtete die die Telefonnummer jedenfalls in dem konkreten Fall beklagte dann mitteilen, wenn er diese niederländische Online-Apotheke Sommer - Sonne - SonnenPartner® Telefonnummer auch sonst DocMorris zudem dazu, auf ihrer Strandkörbe, Gartenmöbelgruppen, Grills, nutzt, um mit seinen Kunden in Internetseite die Telefonnummer 150 200 80 Kontakt zu treten. Er muss über der Kunden abzufragen, unter Sonnenschirme u.v.m. diesen Kommunikationsweg auch der diese im Bedarfsfall für etwaige Widerrufe entgegen- eine kostenlose Beratung durch nehmen. Wird eine vorhandene das pharmazeutische Personal Servicenummer nicht angege- erreichbar sind. Zugleich ist ben, kann das Unternehmen we- darauf hinzuweisen, dass ohne gen seines wettbewerbswidrigen Angabe der Telefonnummer kei- Verhaltens auf Unterlassung in ne Lieferung von Medikamenten Anspruch genommen werden. möglich ist. Urteil des OLG Schleswig vom 10.01.2019; Urteil des KG Berlin vom 09.11.2018; 6 U 37/17; Pressemitteilung des OLG Schleswig 5 U 185/17; AZ 2018, Nr. 52, 3 ERFASSUNG Grills und Grill-Seminare VON MITARBEITERDATEN Miet- und Immobilienrecht Nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG hat der Betriebsrat u. a. bei der KEIN SCHRIFTFORMERFORDER- Anwendung von technischen NIS FÜR VERLÄNGERUNG Einrichtungen mitzubestimmen, Mietverträge für längere Zeit als die das Verhalten oder die Leis- ein Jahr müssen gemäß § 550 tung der Arbeitnehmer überwa- BGB in schriftlicher Form abge- chen sollen. Geklärt ist, dass schlossen werden. Das Schrift- die Nutzung und der Einsatz formerfordernis gilt jedoch nicht spezieller Datenverarbeitungs- für die Ausübung einer mietver- Holzkohle-, Gas- und Elektrogrills · www.grill-spezialist.de systeme wie des Programms SAP traglichen Ver längerungsoption. Die ERP zur Personalverwaltung der Schatztruhe Kostenlose Park- Diese ist danach auch dann Sommermöbel-Manufaktur Mitbestimmung des Betriebsrats wirksam erklärt, wenn sie dem plätze direkt vor unterliegt. Detmolder Str. 627 · 33699 Bielefeld-Hillegossen der Ausstellung! Vermieter per Computerfax ohne Tel. 0521/926060 · Fax 0521/9260636 Für das Bundesarbeitsgericht Unterschrift übermittelt wurde. gilt für andere softwarebasierte Internet: www.sonnenpartner.de · e-mail:[email protected] Urteil des BGH vom 21.11.2018; Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.30 Uhr, Sa. 10.00-18.00 Uhr Personalverwaltungssysteme XII ZR 78/17; WM 2019, 182

2sp 117mm_IHK_OWL_2019_4c.indd 1 25.02.19 13:41 28 | IHK-SERVICE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

1.500 Unternehmen, die mit Wert von 199,3 Milliarden Euro DIE KASSE MUSS STIMMEN dem Vereinigten Königreich zwischen Deutschland und der Unternehmen mit Bargeldverkehr geschäftlich in Verbindung Volksrepublik China gehandelt müssen sich auf zielgerichtete stehen, haben an der Umfrage (Exporte und Importe). Wie Kontrollen der Finanzbehörden teilgenommen. Der Brexit ist das Statistische Bundesamt einstellen. Mit einer sogenann- bereits jetzt eine hohe Belas- (Destatis) weiter mitteilt, war ten Kassen-Nachschau wird die tung für die deutschen Unter- damit die Volksrepublik China ordnungsgemäße Verbuchung von nehmen. Handel und Investi- im Jahr 2018 zum dritten Mal Einnahmen und Ausgaben direkt tionen befinden sich seit dem in Folge Deutschlands wich- im Betrieb überprüft. Ausgewie- Brexit-Referendum auf einem tigster Handelspartner. Auf den sene Amtspersonen dürfen ohne gewissen Rückzug. Fast noch Rängen zwei und drei folgten vorherige Ankündigung innerhalb schlimmer ist, dass selbst einen die Niederlande mit einem der üblichen Arbeitszeiten die Ge- iStock©pixinoo Foto: Monat vor dem Austrittsdatum Warenverkehr in Höhe von schäftsräume betreten. Sofern den Kontrolleuren Unregelmäßig- die Betriebe ohne Kompass 189,4 Milliarden Euro und die keiten auffallen, können sie ohne vorherige Anordnung zu einer navigieren müssen. 70 Prozent Vereinigten Staaten mit einem regulären Außenprüfung übergehen. der Unternehmen erwarten Warenverkehr in Höhe von Die Kassen-Nachschau wurde durch das Gesetz zum Schutz vor angesichts dessen schlechtere 178,0 Milliarden Euro. Wichtigs- Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen eingeführt. Ab Geschäfte mit dem Vereinigten tes Abnehmerland deutscher dem Jahr 2020 sieht dieses Gesetz weitere Pflichten vor. Regist- Königreich. Eine konkrete Vorbe- Waren im Jahr 2018 waren wie rierkassen und die enthaltenden Buchungen müssen mittels einer reitung auf den Brexit gestaltet bereits in den Vorjahren die zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung geschützt sein. sich für eine erhebliche Anzahl Vereinigten Staaten. Güter im Wer elektronische Registrierkassen nutzt, ist zur Ausgabe von der Betriebe trotz intensiver Wert von 113,5 Milliarden Euro Belegen (z. B. Kassenbons) verpflichtet. Bemühungen schwierig. Die wurden von Deutschland in die Die kostenfreie Informationsveranstaltung richtet sich an Händ- Ergebnisse der DIHK-Umfrage Vereinigten Staaten exportiert. ler, Gastronomen oder Dienstleister mit Bargeldumsätzen. haben wir als Download für Sie Auf den Plätzen zwei und drei bereitgestellt. der bedeutendsten deutschen Referenten: Damian Kempin, Wirtschaftsprüfer- und Exportländer lagen Frankreich Steuer­ berater,­ Blomberg; (105,3 Milliarden Euro)­ und die Jörg Schwichtenberg, Unternehmensberater, Dörentrup https://www.detmold. ihk.de/hauptnavigation/ Volksrepublik China­ (93,1 Milli- Termin: 9. Mai 2019, 18.30 Uhr beraten-und-informieren/ arden Euro). Nach Deutschland importiert wurden die meisten Ort: IHK Lippe, Leonardo-da-Vinci-Weg 2 in Detmold international/binnenmarkt/ brexit Waren im Jahr 2018 aus der Anmeldung: (erbeten bis 2. Mai 2019) Volksrepublik China (106,2 Mil- KLAUDIA PAULSEN liarden Euro). Auf den Plätzen Tel. 05231 7601-47, [email protected] CHINA zwei und drei der wichtigsten DEUTSCHLANDS WICHTIGSTER deutschen Lieferländer lagen HANDELSPARTNER die Niederlande (98,2 Milliar- Verkehr & Planung International Im Jahr 2018 wurden nach vor- den Euro) und Frankreich (65,2 läufigen Ergebnissen Waren im Milliarden Euro). ALGERIEN ÄNDERUNG DER IMPORTVOR- SCHRIFTEN MARKTBERATUNG AUSTRALIEN Die algerische Regierung hat ein Australien und Neuseeland sind aus vorübergehendes Einfuhrverbot Sicht deutscher Unternehmen Märkte für bestimmte Fahrzeuge der mit Potential in sehr unterschiedlichen HS-Codes 87.01, 87.02, 87.03, Branchen. Der Medtech-Sektor und die Foto: Fotolia© Onkelchen 87.04 sowie 87.05 eingeführt. Lebensmittel- und Umweltbereiche ge- Die Liste derjenigen 877 Waren, hören auf jeden Fall dazu. Beide Länder VERWEIGERUNG DER TAXI­ die seit Anfang 2018 einem Foto: iStock©Christophe BOISSON_IHK bieten deutschen Unternehmen viele GENEHMIGUNG NACH SCHWER- vorübergehenden Importverbot Geschäftsmöglichkeiten. Eine stabil WIEGENDEN STRAFTATEN unterliegen wurde aufgehoben. wachsende Wirtschaft, Rechtssicherheit und hohe Innovations- Rechtskräftige Verurteilungen Gleichzeitig hat der Wirtschafts- kraft im Unternehmenssektor zeichnen beide Länder aus. wegen schwerer Verstöße gegen minister mit einer neuen Verord- Die Deutsch-Australischen Industrie- und Handelskammer strafrechtliche Vorschriften nung Schutzzölle zwischen 30 ­arbeitet eng mit der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft begründen im Regelfall die und 120 Prozent für über 1.000 in Neuseeland (AHK Neuseeland) zusammen und steht Ihnen Annahme der Unzuverlässigkeit Warenlinien des Zolltarifs fest- auch bei Fragen zum neuseeländischen Markt kompetent zur eines Taxiunternehmers, die die geschrieben. (Quelle: GTAI) Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich in einem Beratungs- Erteilung einer Taxigenehmi- gespräch (ca. 45–60 Minuten) einen Überblick zu verschaffen. gung ausschließt. In dem vom Gesprächspartner sind Marktexperten der Auslandshandels- Oberverwaltungsgericht Rhein- https://www.detmold. kammern. Ansprechpartnerin: Gabriele Narhofer, IHK Lippe zu land-Pfalz entschiedenen Fall ihk.de/hauptnavigation/ Detmold, Tel. 05231 7601-22, [email protected]. war ein Taxiunternehmer wegen beraten-und-informieren/ Termin: 11. April 2019 (terminierte Einzelgespräche) vorsätzlicher Körperverletzung international/export/ eines Fahrgastes sowie wegen aktuelles-export/algerien- Ort: IHK Lippe, Leonardo-da-Vinci-Weg 2 in Detmold Wohnungseinbruchsdiebstahls in -einfuhrverbot---schutz­ Info und Anmeldung: drei Fällen zu einer Gesamtfrei- zoelle/4373626 GABRIELE NARHOFER heitsstrafe von zwei Jahren auf Tel. 05231 7601-22 Bewährung verurteilt worden. [email protected] Diese Straftaten rechtfertigten BREXIT-UMFRAGE GOING Einladung und Anmeldung: die Ablehnung des Antrags auf ­INTERNATIONAL Wiedererteilung der abgelaufe- https://www.detmold.ihk.de/hauptnavigation/beraten-und- Der DIHK hat die Ergebnisse informieren/international/service-international/marktberatung- nen Taxigenehmigung. der Sonderauswertung von Urteil des OVG Rheinland-Pfalz vom 17.12.2018; australien/4343332 7 A 10357/18.OVG; Pressemitteilung des OVG ­„Going International“ zum Rheinland-Pfalz ­Brexit veröffentlicht. Rund LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 IHK-SERVICE | 29

Starthilfe & Unter- Innovation & Umwelt nehmensförderung IHK-GEBÜHRENRECHNER TRANSPARENZ BEI WASSER- UND ABWASSERKOSTEN GRÜNDERSTIPENDIUM FÜR INNOVATIVE IDEEN Gebührenvergleich für Wasser/Abwasser in Lippe In zwei Jurysitzungen hat das Kostenentwicklung 2013–2019 Gründungsnetzwerk Lippe vier Einzelpersonen und vier Teams den Weg zum Gründerstipendi- um NRW geebnet. Sie erhielten Empfehlungsschreiben für die Beantragung der Mittel beim Forschungszentrum Jülich. Die Stipendienanwärter stellten ihre Ideen in der Hochschule OWL in Lemgo einer fachkundi- gen Jury vor. Diese setzte sich zusammen aus Vertretern der Hochschule OWL, des GILDE-­ Zentrums, der Handwerkskam- mer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld (HWK) und der Indus- trie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK). Die Ideen reichten von IT-Plattformen bis zu „realen“ Produkten wie Craft- Bier, Erfrischungsgetränk oder „Spendenschwein“. Am Beispiel eines Galvanikbetriebs (Frischwasser: 1.000 m3, Abwasser: 800 m3, versiegelte ­Fläche: Das Wirtschaftsministerium 2.800 m2) wird deutlich, wie unterschiedlich die Gebühren ausfallen unterstützt Gründer*innen und Jungunternehmer*innen, deren Die IHK Lippe erhebt jedes Jahr 2019 im Schnitt aller lippischen Unterschiede drastisch aus. Gewerbeanmeldung nicht länger bei den 16 lippischen Kommu- Kommunen leicht gestiegen. Um die Kostendifferenzen plas- als zwölf Monate zurückliegt nen die aktuellen Gebühren Neun Kommunen haben die Prei- tischer zu machen, hat die IHK und die noch keine Gewinne für Wasser und Abwasser und se erhöht, am stärksten August- Lippe Beispielrechnungen für ausgeschüttet haben. Die vergleicht sie. Die Daten fließen dorf, Dörentrup und Barntrup. drei Unternehmen unterschiedli- Stipendiaten erhalten monatlich in einen Online-Rechner ein, mit Je nach Verbrauch und versie- cher Größe und Verbräuche vor- 1.000 Euro für maximal zwölf dem alle Verbraucher schnell gelter Fläche zahlen Bürger und genommen. Ein kleiner Galva- Monate. Gefördert werden in- und einfach ermitteln können, Unternehmen hier zwischen nikbetrieb muss zum Beispiel je novative und zukunftsweisende wie viel mehr oder weniger Geld fünf und zehn Prozent mehr nach Standortkommune im Jahr Geschäftsideen. sie für die gleiche Leistung als 2018. Gebührensenkungen 2019 zwischen 4.400 und 7.821 Wer bereits erste Ideen entwi- in einer anderen lippischen gab es vor allem im Extertal, in Euro und ein exemplarischer ckelt hat, kurz vor der Gründung Kommune bezahlen müssten. Schieder-Schwalenberg und in Vierpersonenhaushalt zwischen steht oder einen Schritt weiter Der Rechner hebt die teuerste Bad Salzuflen. 580 und 1.000 Euro zahlen. ist, kann sich bewerben. Auch und die günstigste Kommune Die Kostenunterschiede sind Teams mit bis zu drei Gründern hervor und stellt die Ergebnisse enorm: Unternehmen zahlen sind möglich. grafisch dar – auch im Vergleich 2019 in der teuersten Kommune der letzten Jahre. bis zu 85 Prozent mehr als in www.detmold.ihk.de Potentielle Stipendiaten melden Insgesamt sind die Preise für der günstigsten. Auch bei den (Nr. 4329010) sich bei Wasser und Abwasser im Jahr privaten Haushalten fallen die MARIA KLAAS (IHK) Tel. 05231 7601-29 [email protected], bei Birgit Heldermann (HWK) Tel. 05231 92706-1 [email protected] oder bei Nikolas Rolf (Techn. Hochschule OWL) Tel. 05261 702-5200 [email protected].

Weitere Informationen unter www.gruenderstipendium.nrw 30 | IHK-SERVICE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

PATENDICHTE: ZAHLEN AUS LIPPE WIEDER ETWAS BESSER IT’S OWL-LÖSUNGSBAUKASTEN INDUSTRIE 4.0 ONLINE Möchten Sie die Digitalisierung des eigenen Betriebes voran- treiben, wissen aber nicht, wie, womit und mit wem? Der Lösungsbaukasten Industrie 4.0 bietet zahlreiche spannende Beispiele für den erfolgreichen Einsatz neuer Technologien in Unternehmen verschiedener Branchen in OWL.

www.detmold.ihk.de (Nr. 4363850)

BAFA VERÖFFENTLICHT ARBEITSHILFEN ZUM ENERGIEAUDIT Anfang Dezember endet nach vier Jahren die zweite Frist zur Durchführung verpfl ichtender Energieaudits nach dem EDL-G. Das BAFA hat hierzu das bisher

Grafi k: IHK Lippe Grafi bestehende Merkblatt aktuali- siert und einen neuen Leitfaden zur Erstellung der Auditberichte Wie innovativ sind lippische Unternehmen, Erfi nder und Hochschul forscher? Ein Indikator ist die „Patent- herausgegeben. dichte“. Lippe lag 2017 mit 89 Patenten/100.000 Einwohner über dem OWL- Landes- und Bundesschnitt www.detmold.ihk.de Wie innovativ sind lippische Unternehmen, Erfi nder und Hochschulforscher? Ein Indikator ist die Paten- (Nr. 4367374) taktivität, die die IHK Lippe seit mehreren Jahren ermittelt. 2017 wurden 312 Produktideen, Techno- logien und Verfahren aus Lippe patentrechtlich geschützt. Das sind zwar gut 10 Prozent mehr als im Vorjahr, aber immer noch 20 Prozent weniger als in den bisher besten Jahren 2015 und 2014. Mit einer Patentdichte (Zahl der Patente pro 100.000 Einwohner) von 89 (nach 79 in 2016) liegt Lippe im OWL-Vergleich wie im Vorjahr hinter Gütersloh und -Lübbecke auf Platz 3. Der Kreis Gütersloh weist die bei weitem höchste Patentdichte in OWL auf (151 nach 185 in 2016). Im OWL-Vergleich konnten nur Anmelder aus den Kreisen Lippe und Höxter eine merkliche Steigerung der Patentaktivität verbuchen. Der OWL-Schnitt liegt mit einer durchschnittlichen Patendichte von 85 auch 2017 deutlich über dem Bundes- und Landesschnitt (Ø 58 bzw. 40), aber weit hinter den bundesweit führenden Ländern Baden- Württemberg (Ø 132) und Bayern (Ø 119).

Interaktive Grafik: www.detmold.ihk.de (Nr. 4343128)

Foto: iStock©MarianVejcik

PERSONALZUSCHUSS: UNTERSTÜTZUNG BEI DER DIGITALEN TRANSFORMATION Das NRW-Programm „Innovati- onsassistent“ fördert die Ein- stellung junger Hochschulabsol- venten in kleinen Unternehmen für eine Dauer von zwei Jahren. Die zentrale Voraussetzung: Das Unternehmen beschäf- tigt maximal 50 Personen und davon höchstens fünf ange- stellte Akademiker/-innen. Das Programm ist jetzt thematisch erweitert worden: Digitalisie- rungsassistenten sollen die Implementierung neuer digitaler Geschäftsmodelle und Tech- nologien in den Unternehmen vorantreiben.

www.detmold.ihk.de (Nr. 4362232) LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 IHK-SERVICE | 31

gilt. 63 Sektoren und Teilsekto- umfassende Präventionskultur ren wurden auf Grundlage einer entscheidend, um die Sicherheit Treffpunkt Sülter Tower quantitativen oder qualitativen und den Gesundheitsschutz der Bewertung ihres Carbon-Leaka- Beschäftigten bei der Arbeit ge-Risikos in die Liste aufge- zu gewährleisten. Die Bun- nommen. Aktuell befinden sich desanstalt für Arbeitsschutz 175 Sektoren auf der Carbon- und Arbeitsmedizin (BAuA) Foto: Fotolia©Eisenhans Leakage-Liste, die noch bis hat untersucht, wie es um die Ende des Jahres 2020 gilt. betriebliche Gesundheits- und NEUE POP-VERORDNUNG: Sicherheitskultur in Deutschland VORLÄUFIGE EINIGUNG IM www.detmold.ihk.de bestellt ist. TRILOGVERFAHREN (Nr. 4367084) Im Februar 2019 haben sich www.detmold.ihk.de EU-Kommission, EU-Parlament (Nr. 4366336) Veranstaltungen. und EU-Mitgliedsstaaten auf eine finale Fassung zur Novelle IN4CLIMATE.NRW: Workshops, Austausch. der Verordnung über persistente 16 MILLIONEN EURO FÜR organische Schadstoffe (POP- ZUKUNFTSFÄHIGE UND Verordnung – (EG) 850/2004) ­KLIMANEUTRALE INDUSTRIE Themen-Auszug: geeinigt. Dabei ging es vor Innovationsteams aus Industrie, allem um das Verbot bzw. neue Forschung und Landesregie- √ Datenschutz ○ Datensicherheit Grenzwerte des Flammschutz- rung entwickeln gemeinsam √ Matomo Webtracking mittels DecaBDE und andere Ideen, wie energieintensive √ Google My Business bromierte Diphenylether (BDE). Produktionsprozesse und Wert- √ Social Media ○ Onlinerecht Diese werden insbesondere zur schöpfungsketten langfristig Foto: cintersimone©Pixabay √ Fachkräftesicherung Flammhemmung von Textilien klimaneutral und wie klima­ √ E-Commerce und Kunststoffen verwendet freundliche Produkte gestal- STROMSPEICHER: UNBEDINGT und sind für das Recycling von tet werden können. Das Land MELDEPFLICHTEN BEACHTEN! Informationen: Kunststoffen aus Elektro-Altge- Nordrhein-Westfalen fördert das Stromspeicher müssen im www.werning.com/TST räten relevant. auf vier Jahre angelegte Projekt Marktstammdatenregister als mit 16 Millionen Euro. Für inno- eigenständige Anlage eingetra- vative Industrieprojekte sollen gen werden. Zudem bestehen www.detmold.ihk.de weitere Fördermittel mobilisiert Meldepflichten gegenüber dem (Nr. 4367156) werden. Die Initiative steht Netzbetreiber. Die Bundesnetz-

interessierten Industrieunter- agentur hat dazu ein Hinweis- Dieselstraße 12 │ 32791 Lage nehmen offen. blatt veröffentlicht. info@we‌rning.com‌│ +49 5232 98047-00 Im Marktstammdatenregister muss jeder ortsfeste Speicher www.detmold.ihk.de eingetragen werden, sofern er (Nr. 4366442) mittelbar oder unmittelbar an Foto: ©Hemera ein Stromnetz angeschlossen werden soll. Dies gilt auch, DENA, ACATECH UND BDI: wenn der Speicher in Kombi- GEMEINSAME EMPFEHLUNGEN nation mit einer Stromerzeu- ZUR ENERGIEWENDE gungsanlage (z. B. PV) genutzt wird. Verstöße können u. a. zu ENERGIEDIENSTLEISTUNGSGE- Die deutschen Wissenschafts- akademien (Initiative ESYS), einer Kürzung der Förderung SETZ: DIHK NIMMT STELLUNG nach dem Erneuerbare Energien Das Bundeswirtschaftsministeri- der Bundesverband der Deut- schen Industrie (BDI) und Gesetz (EEG) führen. um (BMWi) bereitet eine Novelle Zudem bestehen für Stromspei- des Energiedienstleitungsgesetz die Deutsche Energie-Agentur (dena) haben die Herausforde- cher ggf. auch Meldepflichten (EDL-G) vor. Auswirkungen gegenüber dem Netzbetreiber. auf die Wirtschaft werden vor rungen der Energiewende in drei grundlegenden Studien unab- Ein Anlagenbetreiber erhält nur allem die Änderungen des § 8 dann eine EEG-Förderung, wenn EDL-G über die Verpflichtung zur hängig voneinander untersucht und gemeinsam Empfehlungen er seinen Verpflichtungen zur Durchführung von Energieaudits für sieben Handlungsfelder ab- Datenübermittlung an den Netz- haben. Die nächste Energieau- gegeben, wie die Energiewende betreiber nach § 71 EEG erfüllt dit-Nachweispflicht greift zum noch gelingen kann. hat. Die Daten für die Jahres- 5. Dezember. Der DIHK hat dazu endabrechnung sind demnach gegenüber zu den geplanten Än- anlagenscharf zur Verfügung derungen Stellung bezogen. www.detmold.ihk.de zu stellen. Für einen EE-Strom- (Nr. 4366386) speicher ist damit ein separater www.detmold.ihk.de Nachweis erforderlich. (Nr. 4367298) BAUA: BETRIEBLICHE www.detmold.ihk.de ­GESUNDHEITS- UND SICHER- (Nr. 4373392) HEITSKULTUR UNTERSUCHT EMISSIONSHANDEL: Nur etwa jeder zweite Betrieb CARBON-LEAKAGE-LISTE kommt in Deutschland der 2021–2030 VERABSCHIEDET gesetzlichen Pflicht nach, Die Europäische Kommission hat Gefährdungsbeurteilungen Mitte Februar die neue Carbon- durchzuführen. Das zeigen die Leakage-Liste verabschiedet, letzten beiden GDA-Betriebs- die für die Jahre 2021 bis 2030 befragungen. Dabei ist eine ­­­­­­ ­­

32 | TITELTHEMA LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

Das Schulfach Wirtschaft benötigt Impulse aus der Praxis. Unternehmen sind als Kooperationspartner gefragt Mündigkeit statt Müdigkeit

Am Anfang stand ein Tweet: „Bin fast ­morgen. Da ist ein Grundverständnis für Erdkunde – vermeintlich – nur am Rande 18 und hab’ keine Ahnung von Steuern, wirtschaftliche Zusammenhänge wün­ erwähnt wurden. Was ist der Unterschied Miete oder Versicherungen. Aber ich schenswert. ­zwischen Steuern, Beiträgen und Abga­ kann ’ne Gedichtanalyse schreiben. In ben? Worauf ist bei Versicherungspolicen, vier Sprachen“, twitterte eine Schülerin „WIRTSCHAFT“ GEHT AUCH IN NRW Miet- und Handyverträgen zu achten? vor ungefähr vier Jahren. Seitdem wurde Als drittes Bundesland nach Bayern und Von Vertragsrecht bis Geldschöpfung – verstärkt darüber diskutiert, ob Schüler­ Baden-Württemberg wird Nordrhein- Verbraucherwissen ist gefragt, um struk­ innen und Schüler in der Schule wirt­ Westfalen nun „Wirtschaft“ an allen turiert handeln­ zu können, wenn man den schaftstechnisch ausreichend fit gemacht weiterführenden Schulen auf den Stun­ Schutzort Schule verlässt. werden oder mit einem „Ungenügend“ in denplan setzen. An Gymnasien im Zuge das wahre Leben entlassen werden. der Umstellung auf G9 zum kommenden SCHULEN BRAUCHEN PARTNER Defizite sind da. Nachholbedarf auch. Schuljahr 2019/2020, an allen anderen Die Verantwortung ruhte bisher fast aus­ Arbeitgeber und Industrie- und Handels­ weiterführenden Schulen zum Schul­ schließlich auf den Schultern der Lehr­ kammern plädieren schon seit ­längerem jahr 2020/2021. Damit sollen wichtige kräfte, ihren Schützlingen das nötige für ein eigenes Wirtschaftsfach. Schließ­ Themen vermittelt werden, die bisher Rüstzeug zur Lebenstüchtigkeit zu geben. lich geht es um die Fachkräfte von in Fächern wie Politik, Geschichte oder Allein der Titel des „neuen“ Schulfachs ­­­­­­ ­­

LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 TITELTHEMA | 33

zur Erfüllung übergreifender ­Aufgaben „Wir reden mit“, „Wie werden Preise beitragen.“ Diese Wortschlange muss gemacht?“, „Wir informieren uns über man erst mal verdauen. Die Sache mit unser Recht als Käufer“. Das beweist doch, den außerschulischen Partnern ist der dass hier das Thema Wirtschaft unter dem entscheidende Punkt. Dazu später mehr. Mantel „Politik“ längst gelebt wird. Sogar im Vordergrund steht. Ein paar Klassen ÖKONOMISCHE MÜNDIGKEIT WECKEN höher, in der Zehnten, bauen die Schüle­ Was genau soll nun das Fach Wirtschaft- rinnen und Schüler gerade ein virtuelles Politik bewirken und mit ­welchen Dorf. Hier müssen Konsumgüter produ­ ­Themen soll es gefüttert werden? Die ziert und verkauft, Gewinne berechnet offizielle Antwort: „Das Fach hat die Auf­ und Steuern bezahlt werden. Da drängt gabe, bei den Schülerinnen und Schülern sich die Frage auf, ob sich die Landes­ ökonomische und politische Mündigkeit regierung vor dem Gesetzentwurf über­ zu entwickeln. Ziel ist es, die Interessen haupt an den Schulen umgeschaut hat? in der heutigen Wirtschaft, Politik und Die Schulen leisten längst ihren ­Beitrag Gesellschaft mündig zu ­vertreten, sach­ zur ökonomischen Wissensvermittlung. kundig zu urteilen und verantwortungs­ Doch zu viel Theorie kann aus der Mün­ voll zu handeln.“ Unter den Inhaltsfeldern digkeit der Schülerinnen und ­Schüler tauchen Schwerpunkte auf wie „Siche­ schnell eine Müdigkeit werden lassen. rung und Weiterbildung der Demokra­ Hier sind die heimischen Unternehmen tie“, „Identität und Lebensgestaltung“, gefragt. In Zeiten des Fach­kräftemangels „Medien und Information in der digi­ ist es unerlässlich, die Werbetrommel­ zu talisierten Welt“ oder „Handeln in der rühren und entsprechendes Fachwissen zu marktwirtschaftlichen Ordnung“. Aber vermitteln, um zukunftsfähig zu bleiben.­ ist das überhaupt alles neu? Die IHK Lippe hat mit entsprechenden Aktionen wie Podiumsdiskussionen oder WIN-WIN-SITUATION FÜR ALLE „Speed-Datings“ in jüngster Vergangen­ Ein Besuch im Politikunterricht einer heit ausschließlich gute Erfahrungen fünften Klasse an einem Gymnasium gemacht. Wirtschaft und Schule muss im Kreis Lippe: „Arbeitsbuch für Politik sich auf Augenhöhe treffen, miteinander und Wirtschaft“ steht auf dem Cover des und voneinander lernen. Diese Win-Win- Lehrmaterials. Das Buch macht nicht den Situation bestätigen alle Unternehmen, modernsten Eindruck. Es stammt aus dem die den Schritt hinein in die Klassen­ Jahr 2008. Die Themen sind jedoch aktu­ zimmer bereits gewagt haben. eller denn je. „Wir lernen Demo­kratie“, Fotos: ©Sandra Castrup

Das Schulfach Wirtschaft benötigt Impulse aus der Praxis. Unternehmen sind als Kooperationspartner gefragt

„Wirtschaft“ schreit jedoch nach Koopera­ tionen. Die es vielleicht hier und da schon gibt, die aber sicherlich noch ausbaufä­ hig sind. Wirft man einen Blick in den aktuellsten Entwurf vom Kernlehrplan für die Sekundarstufe I der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen, dann heißt es in schönstem Amtsdeutsch: „Die interdiszi­ plinäre Verknüpfung von Schritten einer kumulativen Kompetenzentwicklung, inhaltliche Kooperationen mit anderen Fächern und Lernbereichen sowie außer­ schulisches Lernen und Kooperationen mit außerschulischen Partnern können sowohl zum Erreichen und zur Vertie­ fung der jeweils fachlichen Ziele als auch Schule einmal anders – KEB-Azubis zeigen Schülern den beruflichen Alltag ­­­­­­ ­­­­

34 | TITELTHEMA LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

GELUNGENES BEISPIEL IN BARNTRUP ermög­licht“, zählt Thomas­ Lalk, Aus­ TAG DER OFFENEN BETRIEBE IN LAGE Die KEB Automation KG aus Barntrup bildungsleiter im Bereich Elektronik, auf. Bei der Stadt Lage gibt es einen Arbeits­ zum Beispiel. Ein „Global Player“, der Doch es gehe nicht allein um finanzielle kreis „Wirtschaft & Schule“, der sich zum für optimale elektronische, mechanische Unterstützung. „Wir wollen als ortsan­ Ziel gesetzt hat, den Wirtschaftsstandort und elektromechanische Antriebs­ sässiges Unternehmen unserer sozialen Lage bekannter zu machen und dessen lösungen steht. „Miteinander zu optimalen Verantwortung nachkommen und natür­ Leistungsfähigkeit darzustellen. Beim Lösungen. Für dieses Ziel treten wir als lich potentiellen Nachwuchs generieren“, jährlichen „Tag der offenen Betriebe“ öff­ verlässlicher und flexibler Partner in der bestätigt Lalk, in den direkten Kontakt mit nen Lagenser Unternehmen ihre Türen, ganzen Welt ein“, heißt es in der Firmen- den Schülern zu treten. So finden regel­ um jungen Leuten einen Einblick in die Imagebroschüre. KEB ist seit Jahren auch mäßig Betriebsführungen und Lötschu­ Vielzahl von Berufen zu geben. Die Werbe­ eben dieser Partner für das Gymnasium lungen statt, Praktika werden vermittelt, agentur „Men at Work“ ist von Anfang an in Barntrup. Jedes Jahr fließen um die Ausbildungs- sowie duale Studienplätze mit von der Partie und als Ziel besonders 4.000 Euro an Fördermitteln. „Wir haben vergeben. „Diese enge Kooperation ist beliebt. „Zwischen 60 und 70 Schülerinnen die Ausrüstung für den Technikraum für unsere Schule unglaublich wertvoll kommen immer vorbei, da kommen wir gesponsert und damit die Grundlage für und sehr fruchtbar“, bestätigt Gabriele schon fast an unsere räumlichen Grenzen“, einen Technikkurs gelegt, Motorenbau­ Schmuck, Schulleiterin am Gymnasium schmunzelt Geschäftsführer Guido Fried­ sätze für den Physikunterricht und das Barntrup. „Wir möchten die Zusammen­ rich. Er weiß wie wichtig es ist, das Image nötige Equipment für die Roboter-AG arbeit nicht mehr missen.“ zu pflegen und sich beim Nachwuchs einen Namen zu machen. „Wenn die sich für einen Ausbildungsberuf entscheiden, den wir anbieten, dann sollen die natürlich zuerst zu uns kommen“, so der Unterneh­ mer. „Men at Work“ kooperiert auch mit der August-Hermann-Francke-Schule in Detmold. „Wir halten regelmäßig Vorträge in der Schule und laden die Schüler auch zu uns in die Agentur ein, damit sie sich vor Ort ein Bild machen können.“

VOGELSÄNGER LOCKT BEWERBER Der Kommunikationsspezialist „Vogel­ sänger Studios“ aus Lage-Pottenhausen ist aktuell ein Bündnis mit der Felix- Fechenbach-Gesamtschule in Leopolds­ höhe eingegangen. „Wir haben uns verpflichtet, pro Jahr mindestens zwei bis drei Tagespraktika sowie einen zwei­ wöchigen Praktikumsplatz an die Schü­ ler dort zu vergeben“, erzählt Geschäfts­ führer Kai Vogelsänger. Vor einem Jahr nahm das Unternehmen erstmals an der hausinternen Job-Messe der Gesamt­ schule teil und kann bereits erste potenti­ elle Ausbildungsbewerber verzeichnen.

GUTE VORBEREITUNG ERLEICHTERT DEN START Bereits seit 15 Jahren kooperiert die ­Sparkasse Lemgo mit dem Hanse-Berufs­ kolleg. Mit den Jahren ist die Zusammen­ arbeit immer intensiver geworden. Wir lernen voneinander und beide Partner profitieren davon. Ein gemeinsames Ziel ist unter anderem die wirtschaftsnahe Gestaltung des Unterrichts. Das erleich­ tert den späteren Einstieg in eine Ausbil­ dung. Das Feedback auf das gemeinsame Angebot ist sehr positiv“, freut sich Britta Schürmann, Ausbildungsleiterin­ in der

Foto: privat Sparkasse Lemgo. Neben der Praxis­ Kathrin Wortmann, Gründerin der FrauWundervoll GmbH, brachte dem WiSo-Kurs nahe, was bei orientierung im Unterricht werden der Gründung eines Unternehmens zu beachten ist Bewerbungstrainings­ angeboten. „Alle ­­­­­­ ­­­­

LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 TITELTHEMA | 35

12. Klassen des Wirtschaftsgymnasiums tung, das Marketing und das Personal­ Lehrstellen finden. Bleibt ab­zuwarten, nehmen aktiv an diesem Part teil“, be­ management“, erklärt Britta Schürmann, ob diese Gleichung aufgeht. Dr. Peter tont Schürmann. „In einem Assessment-­ dass die Teilnehmer in dem fiktiven Plan­ ­Pahmeyer, Schulleiter am ­Gymnasium Center haben die Schülerinnen und spiel die Rolle der Geschäftsleitung über­ Horn-Bad Meinberg hat dazu passend Schüler die wertvolle Chance an einer nehmen und ihre eigenen strategischen formuliert: „Es gilt, die Wege in das realistischen Bewerbungssituation teil­ und operativen Entscheidungen treffen Tal der „Ahnungslosen“ zwischen den zunehmen.“ Gruppendiskussionen, ein müssen. Dieser Wissenstransfer komme ­Lebenswelten Schule und Wirtschaft Einstellungstest und Bewerbungsge­ bei der Zielgruppe ebenfalls gut an. in beide Richtungen zu öffnen.“ (siehe spräche seien Bestandteil dieser Erfah­ nachfolgendes Interview) rung. „Später gut vorbereitet starten zu BEWERBER UND UNTERNEHMEN können, gibt den Teilnehmern ein Stück ZUSAMMENFÜHREN weit Sicherheit. Denn in künftigen Be­ Das Fach „Wirtschaft“ tritt am Ende also werbungsgesprächen ist ein guter erster nicht nur mit der Vorgabe an, durch öko­ Eindruck ein wichtiger Schlüssel zum nomische Bildung Schüler zu „mündigen Erfolg“, weiß die Ausbildungsleiterin. Wirtschaftsbürgern“ zu machen, sondern Auch im Zweig der Berufsschule habe einen wichtigen Beitrag in der Berufs­ man gemeinsam Inhalte mit Leben ge­ wahlorientierung zu leisten. Hier sind wir füllt. Im Rahmen eines Bankenplanspiels wieder bei dem Stichwort „Win-Win-Si­ leiten zum Beispiel Auszubildende vier tuation“: Umfragen zufolge fällt über der Tage lang ein Kreditinstitut. „Es wird ein Hälfte der Jugendlichen am Ende ihrer ganzheitliches Management simuliert. Schulzeit die Berufswahl schwer. Auf der Schwerpunktthemen sind unter anderem anderen Seite stehen die Unternehmen, SANDRA CASTRUP

das Zinsgeschäft, die Vermögensverwal­ die keine passenden ­Kandidaten für ihre Foto: privat Freie Journalistin Foto: IHK Lippe

Passen wir zueinander? Schüler der Realschule 1 in Detmold mit Firmenvertretern beim Speed-Dating ­­­­­­ ­­­

36 | TITELTHEMA LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 Foto: ©Sandra Castrup

Dr. Peter Pahmeyer, Schulleiter am Gymnasium in Horn-Bad Meinberg Neue Wege ins „Tal der Ahnungslosen“

Am Gymnasium Horn-Bad Meinberg wirtschaftlichen Themen schon immer IHK: Es wird Jugendlichen oft ein gewisses wird das Thema Wirtschaft in der Schule offen gegenüber. Das Fach Medienerzie­ Desinteresse an gesellschaftspolitischen schrittweise verankert. Was unter ande­ hung mit expliziten Verknüpfungen zur Themen unterstellt. rem daran liegt, dass Dr. Peter Pahmeyer Wirtschaft gab es bei uns zum Beispiel DR. PAHMEYER: Wir erleben das Gegen­ und sein Leitungsteam dafür „brennen“ bereits vor 20 Jahren. Vor drei Jahren teil, nämlich Schülerinnen und Schüler, und der Funke auch auf das Kollegium ­haben wir auf eigene Initiative das zusätz­ die neugierig und wissbegierig sind. Die übergesprungen ist. Welche Vorausset­ liche Fach Wirtschaft/Soziales (WiSo) als laufen nicht mit Scheuklappen durch die zungen sind bereits da? Welche müssen neues Wahlpflichtfach in den achten und Gegend, sondern haben Interesse an öko­ noch geschaffen werden? Und wie kom­ neunten Jahrgangsstufen eingeführt. Für nomischen Fragestellungen mit Anwen­ men die Bemühungen bei denen an, auf uns ist dieses Fach gleichermaßen Inno­ dungsbezügen. Da wird durchaus kritisch die es ankommt: den Schülerinnen und vationstreiber und Experimentierfeld diskutiert und reflektiert. Der Wettbe­ Schülern? Der Oberstudiendirektor stand ­unserer Schulentwicklung. Aber ein werb ‚Jugend debattiert‘ hat bei uns einen den Fragen der IHK Rede und Antwort. ­Inseldasein reicht auf Dauer nicht aus. hohen Stellwert. IHK: Im Sommer steht es offiziell auf dem IHK: Wie ist das von den Schülern ange- IHK: Sind die Lehrkräfte den Anfor­ Lehrplan: das Fach Wirtschaft-Politik.­ nommen worden? derungen, die das Fach Wirtschaft-Politik Allerhöchste­ Eisenbahn? DR. PAHMEYER: Sehr positiv. Es hätte ja mit sich bringt, zukünftig überhaupt DR. PAHMEYER: Der Bedarf an ökono­ tatsächlich sein können, dass das nie­ gewachsen?­ mischer Bildung ist auf jeden Fall vor­ mand wählt, weil es weitere sehr attrak­ DR. PAHMEYER: Alle, die Politik- und handen. Wir stehen an unsere Schule tive Angebote gibt. ­Sozialwissenschaften unterrichten, sind ­­­­­­ ­­­

LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 TITELTHEMA | 37

dafür ausgebildet. Persönlichkeit und schmücken, sondern muss sie mit Inhal­ müssen nicht alle unsere Schülerinnen Fortbildungsbereitschaft, Offenheit ge­ ten füllen. und Schüler am Ende sofort und unbe­ genüber den Wandlungsprozessen in dingt universitär studieren. IHK: Ihre Schule hat mit der Staatliche Bad ­außerschulischen Erfahrungsräumen von Meinberger Mineralbrunnen GmbH & Co. IHK: Wenn Sie so erzählen, merkt man, Lehrerinnen und Lehrern sind förderlich. KG einen starken Partner aus der direkten wie sehr Ihnen das Zusammenwirken von Aber grundsätzlich gilt: Die Wege in das Nachbarschaft an der Seite. Schule und Wirtschaft am Herzen liegt. ‚Tal der Ahnungslosen‘ zwischen den Wie ist dieses Feuer entstanden? ­Lebenswelten von Schule und Wirtschaft DR. PAHMEYER: Da sind wir auch sehr stolz drauf. Bereits vor 20 Jahren durfte DR. PAHMEYER: Auf meinem beruflichen gilt es in beiden Richtungen zu öffnen. Weg habe ich außerschulische Bildungs­ Dazu haben wir mit unseren Partnern ich diese Zusammenarbeit als Lehrer mit herbeiführen. Es ist unglaublich wertvoll, träger intensiv kennen lernen dürfen und schon einiges erfolgreich auf den Weg zu Beginn auch zwei Jahre Station an gebracht.­ die Möglichkeit zu haben, dort bei Bedarf vor Ort zu lernen. Uns stehen immer die ­einer Realschule gemacht, wo ich für den IHK: Zum Beispiel? Türen offen, egal, ob im Labor, in der Lo­ Bereich Studien- und Berufswahlorien­ DR. PAHMEYER: Wir engagieren uns für gistik, im Marketing oder im Vertrieb. tierung zuständig war. Bei der Betreuung Kooperationen mit Wirtschaft, die nicht Schüler haben Studien zum Verbrauch der Praktikanten bin ich sehr viel rumge­ nur auf dem Papier stehen, sondern die von Mineralwasser und zur Auswirkung kommen, durfte in die unterschiedlichs­ ‚gelebt‘ werden. So laden wir erfahrene des Wasserkonsums auf Konzentrations­ ten Betriebe reinschnuppern. In meiner Unternehmer, Frauen und Männer, zu fähigkeit in Zusammenarbeit mit der Schulzeit und während des Studiums gab uns ein oder auch Leute, die sich gerade UNI durchgeführt, oder auch die Mehr­ es zudem noch viel mehr Möglichkeiten erst selbstständig gemacht haben. Ziel ist wertsteuerregelung bei Getränken sowie der Ferienarbeit. Ich erinnere mich an neun verschiedene Arbeitsplätze. Das es, dass ein Austausch stattfindet. In dem Marketingstrategien untersucht. Wir ha­ fand ich hoch spannend. Außerdem Fach WiSo, unserer ‚Blaupause‘ für öko­ ben sogar schon einen Film über die Pro­ ­haben wir zwei Söhne. Bei denen habe ich nomische Bildung, spielen besonders der duktionsabläufe im Unternehmen ge­ ebenfalls gemerkt, wie wichtig dieser Realität nahe kommende Simulationen dreht. Dabei werden seitens der ­Bereich ist und was ein Praktikum für und Projekte eine Rolle. Mitwirkenden nochmal ganz andere Fer­ Auswirkungen haben kann. Wenn sie in tigkeiten gebraucht und wachgekitzelt. IHK: Wie viele Freiheiten geben denn die anderen Kontexten Wertschätzung erfah­ Hieran wollen wir weiter anknüpfen. Lehrpläne dafür her? ren, kommen Jugendliche oft positiv ver­ Zwischendurch bedarf es von beiden DR. PAHMEYER: Die Lehrpläne sind nicht ändert wieder zurück in die Schule und ­Seiten immer wieder neuer Impulse, um starr festgezurrt. Natürlich müssen die viele schätzen dann mit neu gewonnenen Kooperation zu verstetigen und sich bei fachcurricular ausgewiesenen Kompe­ Einsichten und Perspektiven noch einmal personellen Veränderungen nicht aus den tenzen am Schluss nachweisbar vermittelt mehr die Chancen von Schulbildung. worden sein, aber auf dem Weg dahin Augen zu verlieren. IHK: Welche Impulse erhoffen Sie sich für kann man durchaus kreativ über den Tel­ IHK: Gibt es denn bereits messbare Erfolge­ lerrand schauen. Die neuen Lehrpläne die Zukunft durch die nun offizielle Ein- angesichts der Kooperation mit Unterneh- führung des „neuen“ Schulfachs? Politik-Wirtschaft für G9 gelten ab dem men? kommenden Schuljahr. Sie sind aktuell in DR. PAHMEYER: Dass es eben nicht ein DR. PAHMEYER: Viele unserer Schüler­ Einkapseln von Wirtschaft in einem Fach der Verbändebeteiligung. innen und Schüler gewinnen zum Bei­ gib. Ich wünsche mir mehr Fächer über­ IHK: Was erwarten Sie ab dem kommen- spiel über Betriebspraktika ganz wichtige greifendes Lernen in Projekten und da­ den Schuljahr an Unterstützung von der Einblicke in die Welt von Arbeit und mit, dass das Einzäunen von Schulfächern Landesregierung? Wirtschaft. Ebenso wirken Frauen und schrittweise überwunden wird und der DR. PAHMEYER: Dass verstärkt Lehrer­ Männer aus Unternehmen, die in die Teamgedanke in den Vordergrund rückt. fortbildungen, Zertifikatskurse und Pra­ Schule eingeladen werden, als Identifika­ Wirtschaft, Kultur und Sprache, Gesell­ xis-Börsen zum Erfahrungsaustausch an­ tionspersonen mit Vorbildwirkung, wenn schaftswissenschaft, Gesundheit etc.: Erst geboten werden. Ich erwarte aber auch sie ungeschminkte und authentische Ein­ durch verbindende Problemlösungen eine Unterstützung durch die Wirtschaft, blicke in das Auf und Ab ihres Arbeitsall­ können wir zukünftig für Studium und auch durch interessierte kleine und mitt­ tages eröffnen. Zusätzlich können die so Beruf erfolgreich ausbilden. Warum lere Unternehmen (KMU). Eine Koope­ genannten Potenzialanalysen Orientie­ nicht in der Zukunft Praktika für Lehr­ ration haben wir übrigens ebenfalls mit rungshilfen bieten, Talentscouting und kräfte in der Wirtschaft im Prozess der der Kreishandwerkerschaft. Voneinander qualifizierte Beratung ebenso. Besonders Aus- und Fortbildung nicht nur auf dem lernen wollen ist meines Erachtens das die Eltern und ehemalige Mitschüler Papier ins Auge fassen? Gymnasien und A&O. Denn am Ende bedarf es einer spielen im Hinblick auf Affinitäten zum Berufskollegs könnten in diesem Sinne Win-Win-Situation. Es wäre schön, wenn Erfahrungsraum Wirtschaft und Unter­ intensiver miteinander kooperieren. Sehr noch mehr Kooperationen mit Unter­ nehmen eine wichtige Rolle. Die Jugend­ spannend finde ich übrigens die Vernet­ nehmen zustande kommen, die nachhal­ lichen erfahren im Idealfall eigene und oft zungsmöglichkeiten, die im Kreis Lippe tig sind und die sich in den Schulfächern neue Stärken, werden manchmal auch mit dem Kreativ-Campus in Detmold so weit wie möglich abbilden lassen. rechtzeitig auffangbar desillusioniert. Am und mit dem Innovation-Campus in ­Ökonomische Bildung ist im Übrigen Gymnasium wurde der Horizont der Lemgo projektiert werden. eine Querschnittsaufgabe, sollte nicht auf ­Studienorientierung von Schülerinnen Das Interview führte Sandra Castrup. ein Fach beschränkt werden. Man darf und Schülern beispielsweise in Richtung sich nicht nur mit einer Kooperation auf ein duales Studium erweitert. Zudem 38 | IHK-ZAHLEN & BÖRSEN LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

ZAHLEN & BÖRSEN

Verarbeitendes Gewerbe in Lippe Januar 2019

Betriebe Beschäftigte Gesamtumsatz Auslandsumsatz Exportquote** Ø–Werte VR* Ø–Werte VR* in T m VR* in T m VR* i. v. Hundert Elektrische Ausrüstungen 13 8,3 9.508 7,3 265.158 9,9 177.265 10,7 66,9 Gummi- und Kunststoffwaren 26 4,0 4.099 2,5 56.371 1,8 15.785 1,1 28,0 Möbel 13 0,0 1.767 –2,4 21.924 –7,8 5.606 2 25,6 Maschinenbau 14 27,3 2.262 17,1 39.274 7,0 19.240 –26,7 49,0 Kraftwagen und Kraftwagenteile 5 0,0 k. A. k. A. 35.444 24 k. A. k. A. k. A. Metallerzeugnisse 10 11,1 1.150 10,4 13.147 –0,6 4.388 –7,3 33,4 Holzwaren 2 0,0 k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. k. A. Chemische Erzeugnisse 8 0,0 1.227 3,8 30.939 0,5 15.168 4,5 49,0 Druckerzeugnisse 5 0,0 373 –0,5 4.875 3,2 k. A. k. A. k. A. Nahrungs- und Futtermittel 8 14,3 870 13,9 21.263 13,4 4.369,0 –2,5 20,5 Elektronische und optische Erzeugnisse 3 0,0 369 1,1 5.882 16,2 3.810 k. A.. 64,8 insgesamt 122 6,1 27.330 6,3 555.964 5,4 291.559 2,4 52,4

Betriebe mit i. d. R. 50 und mehr Beschäftigten *Veränderungsrate gegenüber Vorjahr i. v. Hundert; **Anteil Auslandsumsatz am Gesamtumsatz; k. A. = Keine Angaben

Öffentliche Finanzierungshilfen Unternehmens- und Nachfolgebörse

Informationen zu öffentlichen Finanzierungshilfen und die Sie suchen die Übernahme eines KUNSTHANDWERKSGESCHÄFT aktuellen Konditionen können bei der IHK Lippe nachgefragt werden. bestehenden Unternehmens? (alteingesessen) mit Textilien, Sie suchen für Ihr Unternehmen Holzspielzeug, Bücher, Tee, Infos ELKE STINSKI, Tel. 05231 7601-30, [email protected] einen geeigneten Nachfolger? Keramik und aktuelle sowie Angebote und Nachfragen saisonale Deko-Artikel abzuge- werden­ kostenlos ohne Namens- ben. Das Geschäft befindet sich Verbraucherpreisindex nennung veröffentlicht. Der in einer 1a-Lage. LIP-UA-702 Inserent bleibt stets anonym. Aktueller Verbraucherpreisindex der Lebenshaltung der privaten Die gesamte bundesweite Börse EIN-MANN-TRANSPORTUNTER- Haushalte in Deutschland kann unter www.nexxt-change. NEHMEN sucht aus Altersgrün- nach Angaben des Statistischen Bundesamtes org eingesehen werden. Es den einen Nachfolger. LKW mit ­gelten die AGB’s der nexxt- Anhänger (12 t) ist vorhanden. 2018 2019 2019 Veränderungen change, die ebenfalls dort LIP-UA-703 aktuelles Jahres- gegenüber Vor- hinterlegt­ sind. Meldeformulare­ Basisjahr durchschnitt Januar Februar jahresmonat in % können auf Anfrage zu­geschickt werden. Nachfragen 2015 = 100 103,8 103,4 103,8 0,4 BLECHVERARBEITUNG/ Infos KAROLINA TIESSEN, Tel. 05231 7601-27 Angebote METALLBAU-UNTERNEHMEN [email protected] gesucht. Ich biete ca. 15-jäh- UNTERNEHMEN IM LEBENS- rige Erfahrung im Bereich der MITTELBEREICH – Feinkost produktiven Mitarbeiterführung. und Dienstleistungen – zu Planung, Steuerung komplexer verkaufen. Das Unternehmen Fertigungsabläufe unter Be- besteht seit mehr als 20 Jahren rücksichtigung von Termintreue, und beschäftigt in der eigenen Kostenoptimierung, Qualität Immobilie 17 Mitarbeiter. und Umwelt. Eine Teilhaber- LIP-UA-700 schaft oder Übernahme wäre denkbar. LIP-UN-339 LOTTOGESCHÄFT mit Zeitschrif- ten, Tabakwaren, Geschenk- artikeln, DHL-Paketshop mit Briefmarkenverkauf (keine Post) aus Altersgründen abzugeben. Infos Überwiegend Stammkundschaft, KAROLINA TIESSEN Parkplätze vorm Haus. Tel. 05231 7601-27 LIP-UA-701 [email protected] LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 IHK-ZAHLEN & BÖRSEN | 39

Recyclingbörse Freie Gewerberäume

Die Recyclingbörse ist ein über­betriebliches Vermittlungssystem Wer freie Gewerberäume im DETMOLD von Produktionsrück­ständen/Reststoffen. Bundesweit können alle ­IHK-Bezirk anbietet bzw. sucht, 200 m2 Büro/Ladenfläche, Angebote und Nachfragen im Internet unter www.ihk-recyclingboer- kann eine kostenlose Anzeige ­Klingenbergstrasse, Detmold, se.de abgerufen werden. Neue Inserate sind blau gekennzeichnet. veröffentlichen. Das Angebot 25 m Schaufenster, 5 klimati- bzw. die Nachfrage sollte zuvor sierte, veränderbare Räume, einem Makler ohne erfolgreiche 2 Toilettenanlagen und Klein­ V­ermittlung vorgelegen haben. küche zu vermieten.

SCHIEDER-SCHWALENBERG BAD SALZUFLEN Ladenlokal mit einer Größe von Gewerbefläche ca. 2.000 2m voll 320 m2. Behindertengerechter ausgestattet als Entlackungsbe- Eingang, zwei große Schau- trieb (Bestandsschutz). Grund- fenster, großer Lagerraum mit Foto: Fotolia©djama stück 4.700 m2. Aus Altersgrün- Laderampe. Parkplätze vor Nachfrage Infos den zu verkaufen. und hinter dem Haus. Sanitäre JASMIN WOZNIKOWSKI Einrichtungen und Sozialräume Paletten gesucht, Einweg u. Tel. 05231 7601-48 DETMOLD vorhanden (ca. 130 m2). Euro, auch defekt. LIP-N-4497-5 [email protected] Mehrere Büroräume bis 200 m2 Gesamtfläche, teilmöbliert, ­nähe Gildezentrum, ggf. Lager- Infos fläche zu vermieten. Warmmie- KAROLINA TIESSEN te, gut gelegen mit Parkplätzen Tel. 05231 7601-27 und Archiv/Keller. [email protected]

Unsere Förderanlagen. Automatisch, innovativ, wirtschaftlich & leise.

Nächste Messe: Wir Wirberaten beraten Sie Siegerne. gerne. 24.09.-26.09.2019 FachPack www.haro-gruppe.dewww.haro-gruppe.de 40 | IHK-SCHLAGLICHTER LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

IHK LIPPE

Handelsausschuss Fahrräder auf 2.000 m² Der Handelsausschuss traf sich beim stell­ vertretenden Vorsitzenden, Tobias Hem­ pelmann, in den neuen Räumlichkeiten der Firma Hempelmann Lippe-Bikes. Auf 2.000 m² präsentiert das Unternehmen nach seinem Umzug an die Edisonstraße 1 in Lage mehr als 2.000 Fahrräder. E-Bikes haben mittlerweile einen Anteil von rund einem Viertel am Umsatz. Durch den Ein­ kaufsverband ZEG werden jährlich rund 120 Sondermodelle mit Eigen­marken ­kreiert, um für die angeschlossenen, inhabergeführten Fachgeschäfte ein All­

einstellungsmerkmal zu haben. Foto: privat Die neuen Räumlichkeiten wurden kom­ Thomas Heim (li.)und Horst Schönlau nutzen die Gelegenheit zum Testen plett entkernt und nach dem Bedarf des Unternehmens technisch neu ausgerich­ Für 2019 hat der Ausschuss beschlossen, Thomas Rohde die Ergebnisse der Work­ tet. 20 Mitarbeiter*innen kümmern sich wieder auf der Berufe live mit einem eige­ shops auf: Frequenzsteigerung in den um die Kunden. Die aktuellsten Fahrrad­ nen Handelsstand vertreten zu sein. Ziel Innenstädten, Unternehmensnachfolge modelle konnten die Ausschussmitglieder der Präsenz ist, für den Ausbildungsnach­ und Digitalisierung. Der Ausschuss wird auf der Indoor-Teststrecke gleich prüfen. wuchs zu werben. auch das Pilotprojekt von Fraunhofer Diese – wetterunabhängige – Testmög­ Als wichtige Themen für die zukünftige Lemgo und IHK „Lippe digital“ aktiv lichkeit schätzen die Kunden sehr. Ausschussarbeit zeigte der Vorsitzende begleiten.

REGIONALE 2022 und der Vielfalt der Arbeit in den IHK-Ausschüssen sind Thema IHK-Vollversammlung in der Vogelsänger Studios Die erste Sitzung der IHK-Vollversamm­ lung im Jahr 2019 stand im Zeichen zweier großer Themenschwerpunkte. So be­fassten sich die Mitglieder der IHK- Vollversammlung mit der REGIONALE 2022 in OWL und tauschten sich zudem im interaktiven Teil der Sitzung über die Vielfalt der Arbeit in den fünf IHK-Aus­ schüssen aus. Zudem brachte die Vollver­ sammlung eine Resolution zur geplanten Grundsteuerreform auf den Weg. „Wir gestalten das neue UrbanLand OWL“, so das Motto der bis 2022 statt­

findenden REGIONALE in OWL. Herbert Foto: ©Vogelsänger Studios Weber, Geschäftsführer der OWL GmbH, 440. Sitzung der IHK-Vollversammlung in Lage-Pottenhausen in den Vogelsänger Studios war zu Gast in der IHK-Vollversammlung um den Umfang und die Ziele der REGIO­ mit innovativen und nachhaltigen Pro­ auf anstehende Projekte oder Aktionen in NALE zu umreißen, aber auch um gleich­ jekten – auch im Verbund mit anderen 2019 zu geben. In dem Industrieausschuss, zeitig für eine aktive Teilnahme der Wirt­ Partnern – sich zu beteiligen. dem Handelsausschuss, dem Verkehrs­ schaft an Projekten und Projektideen zu Im interaktiven World-Cafe zum Ende ausschuss und dem Tourismusausschuss werben. Die REGIONALE habe dabei das der Vollversammlung drehte sich dann sowie dem Rechts- und Steuerausschuss Ziel, die Region zukunftsfest zu machen alles um die strategische IHK-Arbeit. wurde dabei zu ganz unterschiedlichen und den Wert sowie die Chancen OWLs So hatten die fünf IHK-Ausschüsse die Themen diskutiert – aber immer im vielfältig zu gestalten. So habe auch und Möglichkeit, ihre Arbeit des letzten Jah­ Hinblick auf die gesamtwirtschaftlichen gerade die Wirtschaft die Möglichkeit sich res kurz zu umreißen und einen Ausblick Interessen der lippischen Wirtschaft. LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 IHK-SCHLAGLICHTER | 41

Branchenforum Gastgewerbe Gastronomie: innovativ und erfolgreich „Verpassen Sie Ihrem Betrieb ein unver­ Ein weiteres spannendes Thema war die wechselbares, klares Profil,“ stellte Tho­ Rentabilität. Der Preis ist der Gewinn­ mas Steiner als wesentlichen Erfolgsfaktor hebel Nr. 1. in der Gastronomie heraus. Der Referent Bei der Kalkulation ist zu berücksichti­ des 14. IHK-Branchenforums Gastge­ gen, dass eine ausschließliche Kalkula­ werbe ist Mitarbeiter bei Kohl & Partner. tion auf Wareneingangsbasis heute ebenso einer Unternehmensberatung aus Öster­ wenig ausreichend ist wie pauschale Auf­ reich, die die Innovationswerkstatt OWL schläge. Anteilige Mitarbeiterkosten müs­ begleitet. sen ergänzt werden, die Vorbereitungs- Steiner zeigte anhand von Praxisbei­ und Zubereitungszeit pro Gericht sind zu spielen den 40 Zuhörern Wege zur Posi­ berücksichtigen. Was der Gast nicht als tionierung über Zielgruppen, Produkte Qualität erkennt bzw. nicht bereit ist zu oder Architektur bzw. Einrichtung auf. Foto: IHK Lippe bezahlen ist Verschwendung. „Seien Sie Einzigartig sein – anders als andere am Anja Limberg (Leeser Krug, Lemgo), Mitglied in preis-selbstbewusst“, ermutigte Steiner Markt auftreten, Emotionen einbinden der Vollversammlung und im Tourismusaus- die Zuhörer. Ein wesentlicher, weiterer und authentisch sein, das sei entschei­ schuss und IHK-Geschäftsführerin Maria Klaas Erfolgsfaktor sind die Mitarbeiter. Sie freuten sich über die interessanten Anregungen dend. Gäste kommen wieder, wenn von Thomas Steiner (v.l.) bestimmen die Produktivität. Zusatznutzen und das Unerwartete sie Steiners Rat: „Bilden Sie Ihre Mitarbei­ wirklich begeistern. 1000 Kleinigkeiten und Unternehmen. Gäste mit positiven ter zu Top-Verkäufern aus. Die meisten seien dabei denkbar. Kundenbegeisterung Erfahrungen sind außerdem die besten Käufe kommen nicht zustande, weil nicht ist die stärkste Bindung zwischen Gast Werbeträger. danach gefragt wird.“

IhrGeneralunternehmer

fürden Neubau vonhoch-

wertigen Bürosund Hallen

Wülferheide 10 l32107 Bad Salzuflen 05222-944990 lwww.hms-industriebau.de

Vernichtung von Akten und Datenträgern Damit sensible Daten bleiben, was sie sind: Streng vertaulich!

Veolia Umweltservice West GmbH Industriestraße 9 y 32694 Dörentrup Telefon: 05265 9499-0 42 | IHK-SCHLAGLICHTER LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

WIRTSCHAFTSJUNIOREN

WJ bei Vorndamme Die Welt der Schutzkleidung Im Rahmen eines Unternehmerfrüh­ stücks waren die Wirtschaftsjunioren zu Gast in der Heinrich Vorndamme OHG in Horn-Bad Meinberg. Das lippische Fami­ lienunternehmen produziert seit hochwer­ tige Schutzbekleidung für Feuerwehren, Industrie und öffentliche Einrichtungen auf der ganzen Welt. Es begann mit einer simplen Idee: Wilhelm Vorndamme erfand 1907 die erste „Vorndammesche­ Hitzeschutz-Garnitur“. Das Eintauchen der Kleidung in eine kühle Nässe vor ­Feuerwehreinsätzen sorgte dafür, dass Nase und Ohren heil blieben und brachten Vorndamme zu einer neuen Erfindung, dessen Produktion noch im gleichen Jahr begann. Heute ist die Heinrich Vorn­ damme OHGF – bekannt unter dem Mar­ kennamen ­„Isotemp“ ein etablierter und führender Hersteller von individueller Schutzkleidung. Eine sehr eindrucksvolle Vorführung mit Verpuffung gehörte zum Foto: ©WJ Lippe Blick der WJ ins Unternehmen. Interessierte Wirtschaftsjunioren erhielten spannenden Einblick in die Welt der Schutzkleidung

Mittelstand und Start-ups: Kooperationen lohnen! 13. Private Equity-Konferenz NRW

Sie möchten neue Märkte für Ihr Unternehmen erschließen? Sie Auf der Konferenz tauschen sich Unternehmer, Gründer, Investoren planen, in neue Technologien zu investieren oder sind auf der Suche und Finanzexperten über die Chancen und Herausforderungen der nach neuen Produkt- und Dienstleistungsideen? verschiedenen Kooperationsmodelle aus und erörtern die Frage, wie sich die Innovationsaktivitäten finanzieren lassen. Dann könnte für Sie als Mittelständler eine Kooperation mit einem Jungunternehmen der entscheidende Türöffner sein. Agile Arbeits- Kooperationspartner der Veranstaltung sind der Bundesverband weisen, Technikkompetenz und frisches Denken – die Zusammen- Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.V. und das Private arbeit mit einem Start-up schärft den Blick für neue Innovations- Equity Forum NRW e.V. Mehr Infos unter und Geschäftschancen. https://www.nrwbank.de/pekonferenz

Wie Mittelständer ihre langjährige Markterfahrung am besten mit der Schubkraft von Start-ups in eine Waagschale werfen, das ist das 13. Private Equity-Konferenz NRW Thema der 13. Private Equity-Konferenz, zu der die NRW.BANK am „Aus Kooperation wird Innovation – Was Start-ups 13. Mai in die Rheinterrasse nach Düsseldorf einlädt. Schirmherr der und Mittelstand voneinander lernen können“ Veranstaltung ist Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und 13. Mai 2019, Beginn: 13:00 Uhr Digitalminister des Landes NRW. Rheinterrasse, Düsseldorf LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 IHK-SCHLAGLICHTER | 43

Jahreshauptversammlung 2018 bewegte, 2019 verbindet Das Jahr 2018 stand unter dem Motto sarisch an Kim Herzog. Der Vorstand des „Wirtschaftsjunioren Lippe e.V. bewegt“. Fördervereins bleibt unter der Führung Die Highlight-Aktionen und Veranstal­ von Martin Diepolder wie im letzten Jahr tungen präsentierten die WJ Lippe am erhalten und freut sich im Jahr 2019 die 25.01.2019 im Rahmen der Jahreshaupt­ Senatorenkonferenz in Lippe ausrichten Wir geben Ihren versammlung im Atrium in Detmold. zu dürfen. Die Senatorenauszeichnung Zu den Höhepunkten gehörten unter ist die höchste Ehre, die ein Wirtschafts­ Ideen die Form anderem das Sommerfest mit den Nach­ junior für sein ehrenamtliches Engage­ • Trapezbleche/Aluwellen/ barkreisen der Wirtschaftsjunioren ment bekommen kann. Profilbleche Paderborn + Höxter und Ostwestfalen, Die Wirtschaftsjunioren präsentieren • Sandwichelemente • Dämmstoffe die zahlreichen Teilnahmen an über­ im Anschluss an den Rückblick das Pro­ • Befestigungsmaterialien regionalen Konferenzen, die vielen gramm für 2019. Unter dem Motto „WJ für ­Firmenbesichtigungen, die verschiedenen Lippe verbindet“ gibt es wieder einen • Dächer und Fassaden Bildungs- und Schülerprojekte und die spannenden Mix aus Unternehmensbe­ • Carports und Gartenhäuschen Wiederholung der Energiescouts OWL. sichtigungen, Konferenzen im In- und • Maschinen- und Geräteunter- Das Team bleibt unter der Führung von Ausland, Bildungsprojekten wie Wirt­ stände Vincent Sander weitgehend bestehen. An schaftswissen im Wettbewerb, Bau dich • Dachsanierungen die Stelle der stellvertretenden Vorsitzen­ schlau und vieles mehr. und vieles mehr den tritt Linda Peters für Natalie Stange Im Rahmen der Europawahl wird es auch Auch günstige Baustellenrückläu- ein. Tobias Vietz verlässt den Vorstand wieder eine politische Podiumsdiskussion fer/Unterlängen und Restposten für Dach und Wand und gibt den Bereich Bildung kommis­ geben. Stork GmbH Brokmeierweg 2 · 32760 Detmold Telefon 05231/95880 Mail: [email protected] Fax: 05231/958829 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Seit

dhs Vlotho | Valdorfer Str. 109 | 32602 Vlotho | Tel: +49 (5733) 9128 – 0 | Fax: +49 (5733) 9128 – 28 44 | IHK-SCHLAGLICHTER LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

NEUES AUS BERLIN UND BRÜSSEL

BÜROKRATIEABBAU JETZT Berlin. Auf eine rasche Realisierung des bereits im Koalitions­ vertrag angekündigten Bürokratieentlastungsgesetzes III drängt DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Dieses sei seit fast einem Jahr angekündigt, doch bis heute liege noch kein Gesetzentwurf vor, kritisierte er. „Dabei mangelt es nicht an um­setzungsreifen Vorschlägen.“ Die zehn Vorschläge des DIHK zum Bürokratieabbau­ zeigten, wie Unternehmen unkompliziert von bürokratischen Pflichten entlastet und zugleich mehr Ressourcen für neue Ideen und bessere Leistungen freigesetzt werden könnten: „So sollten digitale Verfahren schneller genutzt und unnötige Regulierungen abgebaut werden“, zählte Wansleben einige der relevanten Aspekte auf. „Wir sollten Aufbewahrungsfristen für Steuerunterlagen verkürzen und Aufzeichnungspflichten beim ­Mindestlohn reduzieren.“ Auch Existenzgründern dürften beim Weg in die Selbstständigkeit nicht mehr so viele Steine in den Weg gelegt werden. Foto: © Getty Images

Aufbewahrungsfristen für Steuerunterlagen sollten verkürzt und Aufzeich- Die zehn Top-Forderungen des DIHK zum Bürokratieabbau finden nungspflichten beim Mindestlohn reduziert werden Sie hier: https://bit.ly/2IEhwta

STEUERLICHE ANREIZE WIRTSCHAFT BENÖTIGT dend verkürzen. Dazu braucht es einen FÜR WEITERBILDUNG ANBIETEN ­FUNKTIONSTÜCHTIGE STRASSEN UND gesetzgeberischen Kraftakt. Damit AUTOBAHNEN würde die Bundesregierung zeigen, dass Berlin. Die Wirtschaft befürwortet eine sie der Planungsbeschleunigung­ jetzt steuerliche Weiterbildungsförderung. Berlin. Das Gesetz zur Beschleunigung endlich mehr Priorität einräumt.“ „Gerade für kleinere und mittlere Un- von Planungs- und Genehmigungs- ternehmen wäre dies ein interessanter verfahren im Verkehrsbereich, das vor Anreiz, am Bedarf des Betriebs orien­ Weihnachten in Kraft getreten ist, hat tiert in die digitalen Kompetenzen ­ihrer nach Einschätzung von DIHK-Haupt- EU-PARLAMENT STIMMT Mitarbeiter zu investieren“, sagte DIHK- geschäftsführer Martin Wansleben in EU-SINGAPUR-ABKOMMEN ZU Vize-Chef ­Achim Dercks. Die digitalisier- der Praxis nur „kosmetische Verbesse- te Wirtschaft benötigt Fachkräfte, die rungen“ bewirkt. Grundsätzlich sei es Brüssel. Das Europäische Parlament hat über digitale Kompetenzen wie z. B. aber gut, dass die Bundesregierung den mit seiner Zustimmung den Weg für das Medienkompetenz, IT- Sicherheit sowie Ausbau der Infrastruktur vorantreiben bedeutende Handelsabkommen zwischen Datenauswertung und -analyse verfügen. wolle. „Denn Unternehmen brauchen der Europäischen Union und Singapur frei ­„Finanzielle Anreize über eine steuerliche leistungsfähige Straßen, Schienen und gemacht. Mit einem Inkrafttreten wird in Förderung, über Gutscheinmodelle oder andere Verkehrswege, um Produkte just den nächsten Monaten gerechnet. Dieses ein Digitalisierungs-Bafög ermöglichen in time zu erhalten und schnell aus­ erste EU-Abkommen mit einem Land der bei richtiger Ausgestaltung Betrieben und liefern zu können“, so Wansleben. Jedes boomenden südostasiatischen ASEAN- Beschäftigten die Flexibilität, tatsächlich Jahr müssen 15 Milliarden Euro für den Region ist ein wichtiger Baustein für benötigte Weiterbildungen auszuwählen. Ausbau und die Sanierung der Bundes- engere Wirtschaftsbeziehungen. Das EU- Damit dies gut gelingt, ist parallel eine verkehrswege verbaut werden, um die Singapur-Abkommen birgt großes Poten- weitere Verbesserung der Weiterbildungs- Vorgaben bis 2030 zu erfüllen. „Mit dem tial durch die umfangreiche beiderseitige beratung sinnvoll“, rät Dercks. derzeitigen Planungsrecht ist das kaum Abschaffung von Zöllen und der Öffnung zu schaffen“, betont Wansleben. Die der Märkte. Mit der Ratifizierung des Ab- verfügbaren Mittel müssten aber drin- kommens kommt die EU einer wichtigen gend sinnvoll in Straße, Schiene und Forderung des DIHK nach, der sich seit Wasserstraße investiert ­werden. Sonst langem intensiv für regelbasierten Han- bliebe das Geld liegen und alle stünden del und fairen Wettbewerb stark macht. weiter im Stau. Wansleben weiter: „Wir Singapur ist mit gut zwölf Milliarden Euro brauchen deshalb viel weitreichendere Handelsvolumen 2018 wichtigster Wirt- Maßnahmen im Verfahrens- und Um- schaftspartner Deutschlands innerhalb weltrecht. Wir müssen Planungsstufen der ASEAN-Staaten (sieben Milliarden zusammenlegen, eindeutige Standards davon deutsche Exporte). Viele der circa im nationalen Umweltrecht schaffen 1.500 deutschen Unternehmen vor Ort und bei größeren Projekten den Verfah- nutzen den Standort als Sprungbrett für rensweg bei den Gerichten entschei- die Region. LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 ANZEIGE | 45

Bauen | Sanieren | Begrünen

Die Pflanzen werden regelmäßig professionell versorgt

DAS GRÜNE BÜRO ­Geschäftsführer der Engel & Engelke Raumbegrünung­ GmbH SCHON AB Schöne grüne und stets gut aus Bielefeld, die sich auf profes­ 49,– € gepflegte Pflanzen am Arbeits­ sionelle Begrünung von Innen­ platz lassen das Herz eines jeden räumen spezialisiert hat. Auch IM MONAT! Mitarbeiters und Chefs höher der rein optische Aspekt wertet schlagen – die Arbeit macht das Büro enorm auf: Grün als gleich noch viel mehr Freude. neutrale Farbe vermittelt immer Und auch auf das Wohlbefinden ein stimmiges Gesamtbild und und die Gesundheit hat Raum­ lässt sich mit einer gekonnten begrünung einen positiven Ein­ Auswahl an Gefäßen stilvoll in fluss. Pflanzen im Büro bieten jedem Raum integrieren. Als zahlreiche Vorteile für die Wandelemente dienen Pflanzen Arbeitsplatzqualität: Zum einen als Raumteiler oder Verblendun­ wirkt natürliches Grün harmoni­ gen. „Zurzeit ganz besonders im sierend und macht einer Studie Trend sind vertikale Begrünun­ der Ludwig-Maximilian-Univer­ gen, also Grüne Wände“, erklärt sität München zufolge sogar Ann-Kathrin Banoczay, Zierpflan­ kreativer und einfallsreicher. zengärtnerin bei Engel & Engelke STADTWERKE Darüber hinaus trägt Raumbe­ Raumbegrünung. Grüne Wände SolarDach grünung zur natürlichen­ Erhö­ sorgen mit den vielen Pflanzen hung der Luftfeuchte bei. Vor für eine angenehme Atmosphäre mit Detmolder Energie allem bei trockener Heizungsluft in Büroräumen und dienen als kann dieser Effekt Wunder natürlicher Schallschutz. Sie Produzieren Sie Ihren eigenen Strom aus Sonnenenergie – bewirken,­ denn er wirkt trocke­ machen aus jedem Arbeitsplatz mit dem Photovoltaik-Pachtmodell Ihrer Stadtwerke! nen Augen und Nasenschleim­ eine kreative Wohlfühl-Oase und häuten entgegen. Auch der versüßen damit den Büroalltag. • Feste monatliche Rate ­Sauerstoffanteil steigt und sorgt Zudem sind Pflanzen im Büro • Keine Investitions- oder Zusatzkosten für weniger Müdigkeit und somit tagsüber­ eine schöne Alternative • Kein Wartungsaufwand für ein besseres Konzentrations­ zur freien Natur und bringen vermögen. „Raumbegrünung ist Lebendigkeit ins Gebäude. nicht nur dekorativ, sondern auch Lassen Sie sich beraten: förderlich für die Gesundheit“, Weitere Informationen unter 05231 607-120 www.stadtwerke-detmold.de bestätigt Christian Engelke, www.raumbegruenung-owl.de

Detmolder_SolarDach_IHK_12.04.2019.indd 1 09.01.19 18:27 46 | ANZEIGE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

HORN-BAD MEINBERG LOCKT Betriebserweiterung­ muss schon rund um Firmenansiedlung bzw. Wohnraum für Mieter und Eigen­ bei einem Umzug mit eingeplant steht als Lotse auf dem Weg zum tümer – und das alles in einer Im IndustriePark Lippe stehen werden. Standortkriterium ist neuen Firmenstandort bereit. Stadt mit hohem­ Erholungs- und noch 80.000 m² Industriefläche auch der Breitbandanschluss, Auch nach dem ­Einzug haben Freizeitwert. „Horn-Bad Meinberg (GI) im ersten Ausbauabschnitt hier wird der IndustriePark­ Lippe die Unternehmen bei der Stadt – leben und arbeiten, wo andere zur Verfügung. Mehr als 300.000 in 2019 mit Breitband bis in Horn-Bad Meinberg mit der Urlaub­ machen.“ m² Gewerbe- und Industriefläche Haus ausgestattet, das ermög­ Wirtschaftsförderung­ stets stehen im zweiten Ausbauab­ licht Leistungen bis zu 1 Gigabit Ansprechpartner für ihre Belan­ Weitere Informationen unter schnitt bereit. Die Entscheidung synchron. Wer baut, möchte es ge. Betriebserweiterungen­ im www.horn-badmeinberg.de für einen neuen Unternehmens­ auch möglichst einfach ­haben. Bestand oder Neuansiedlungen www. derindustrieparklippe.de standort basiert auf vielen Krite­ Der IndustriePark Lippe bietet stehen immer im Zusammenhang rien. Schon vor der Umsiedlung einen Bebauungsplan mit vielen mit erheblichen Investitionen, sollte daran gedacht werden, Möglichkeiten und wenigen Ein­ auch hier berät die Wirtschafts­ dass genügend Erweiterungs­ schränkungen. „Laut und Mehr­ förderung und weist den Weg zu potenzial vorhanden ist. schicht – bei uns kein Problem“, möglicher finanzieller Unterstüt­ Unternehmen­ sollten vor einer so Wirtschaftsförderer Rüdiger zung. Eine Standortentscheidung Investition prüfen, was im Falle ­Krentz. Flächen für Gewerbebe­ hängt auch von weichen Kriteri­ einer Expansion am neuen triebe stehen auch im Stadtteil en ab, hier bietet­ Horn-Bad ­Standort möglich ist. Hier berät Horn zur Verfügung. Die städti­ Meinberg viel. Eine komplette das Projektmanagement­ des sche Wirtschaftsförderung steht Schullandschaft, alle sozialen Rüdiger Krentz ­IndustriePark Lippe die poten­ Inves­toren von Beginn an zur Einrichtungen, sehr gute Ein­ Wirtschafts- ziellen Investoren. Eine spätere Seite und berät zu allen­ Fragen kaufsmöglichkeiten, bezahlbarer förderer

Dirk Kornhoff und Jörg Karlikowski (re.) tragen die Verantwortung

BESTES TRINKWASSER Behälter direkt vor Ort aufge­ baut. Das weitestgehend auto­ Um auch zukünftig die Trinkwas­ matisierte Herstellungsverfahren serversorgung für die Detmolder ermöglichte den Aufbau der Bürger in gewohnt hoher Qualität Behälter in kürzester Zeit, indem und Verfügbarkeit sicherzustel­ Stahlbleche spiralförmig einge­ len, investierten die Stadtwerke zogen und verschweißt wurden. Detmold 1,9 Mio. Euro in den Neben einem garantiert hohen Ersatzneubau für den bestehen­ Qualitätsstandard liegen die den Trinkwasserhochbehälter am Vorteile dieses Verfahrens in Meierberg. Noch im vergangenen einer besonders hohen Stabilität. Dezember wurden die Arbeiten Durch seine Materialbeschaffen­ zur Erstellung der zwei Behälter­ heit wird der Edelstahlbehälter tanks rund um den Ersatzneubau den hohen hygienischen Anfor­ für den bestehenden Trinkwasser­ derungen, die die Stadtwerke an hochbehälter am Meierberg ihr Trinkwasser stellen, gerecht. ab­geschlossen. Für diese Investi­ Darüber hinaus bleibt das Trink­ tionsmaßnahme wurde der neue wasser in dem Behälter Wasserspeicher in Form von zwei geschmacksneutral. Die Stadt­ Edelstahlbehältern mit insgesamt werke Detmold garantieren auch rund 1 Mio. Liter Fassungsver­ in Zukunft höchste Qualität für mögen in einer Halle errichtet. das Lebensmittel Nr. 1. Die Inbetriebnahme ist für dieses Frühjahr geplant. Mit Hilfe eines Weitere Informationen unter Schweißroboters wurden die www.stadtwerke-detmold.de LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 ANZEIGE | 47

FLÄCHEN SINNVOLL NUTZEN Kapazitäten auszubauen und dessen Produktionsfluss damit Automatisierung, Digitalisierung, voll automatisiert zu gestalten. Vernetzung und Effizienz gelten Das Herzstück der neu implemen­ als Schlüsselbegriffe im Zeitalter tierten und ganzheitlichen von Industrie 4.0 und sich stetig ­Förderanlage präsentierte dabei verändernden Märkten. Autono­ der Vertikalförderer, dessen Ins­ me Systeme eröffnen neue Levels tallation nicht nur zum Transport für Zeitersparnis, Energieeffizienz der Produktionsgüter diente, und Wertschöpfung. Eine in jeder ­sondern darüber hinaus in Kom­ Hinsicht innovative­ Lösung für bination mit einer Kettenförder­ die flexible, autonome und naht­ strecke auch eine Funktion zur lose Gestaltung von Produktions- Zwischenlagerung der Güter in und Lagerprozessen­ stellt das über sechs Metern Höhe erfüllte. Kernprodukt der ­HaRo-Gruppe Und damit wurden gleichsam die dar, mit dem sich das Unterneh­ wichtigsten Ziele des innovativen men aus Rüthen derweil etabliert Produktportfolios der HaRo-­ hat: Der ­HaRo-Vertikalförderer. Gruppe erfüllt: Das Ausbauen Wenn es darum geht, Produktion vorhandener Kapazitäten und die und Lagerlogistik einen entschei­ sinnvolle Nutzung bislang uner­ denden Schritt nach vorn zu schlossener Flächen – bis auf den bringen, bislang ungenutzte letzten Quadratmeter­ – besitzen Flächen in der Höhe sinnvoll zu bei der Planung, Konstruktion nutzen und Maschinenverkettun­ und Implementierung, die im gen außerhalb von Verkehrswe­ Übrigen allesamt aus einer Hand gen zu installieren, so stellt der stammen, eine zentrale Priorität. innovative Förderer eine der Und da der Vertikalförderer Mit dem Vertikalförderer Güter auf verschiedenen Ebenen lagern effizientesten und intelligentes­ Förder­güter sämtlicher Art, ten Lösungen dar. Erst kürzlich Gewicht und Größe voll auto­ ne und flexible Technik, die im ten, kaum noch wegzudenken gelang es dem Unternehmen, im matisiert über mehrere Ebenen Zeitalter von Industrie 4.0 in ist. Rahmen eines umfangreichen hinweg transportiert, bedarf es Unternehmen, die von auto­ Projektes bei einem seiner nam­ keiner weiteren Eingriffe durch matisierten und kosten­senkenden Weitere Informationen unter haften Kunden, genau diese die Mitarbeiter. Eine hochmoder­ ­Materialflüssen profitieren möch­ www.haro-gruppe.de

12321201_800118.1.pdfprev.pdf

®

Parkett – Laminat Regalroste Designbelag – Linoleum PVC- und homogener Belag INNOVATIVE Teppichboden – Korkboden LÖSUNGEN FÜR LOGISTIK UND INDUSTRIE www.k60-gitterroste.de

K60-Gitterrostsysteme GmbH & Co.KG Grüner Weg 13 · D-33449 Langenberg Tel. +49 (0) 5248 82349-0 48 | ANZEIGE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

RENOVIERUNGSKOSTEN ABSETZEN den Anschaffungs- bzw. Herstel­ und Streichen der Wände, dazu. Nicht zu den Herstellungskosten lungskosten des Gebäudes zuge­ Ebenso die Beseitigung verdeck­ werden Kosten­ für die Beseiti­ Nach der Anschaffung eines rechnet werden, wenn die Auf­ ter Mängel. Zudem gilt für die gung von Substanzschäden­ Gebäudes stellt sich für den wendungen ohne die Umsatz­ Bemessung, ob die 15 Prozent- gerechnet, die nachweislich erst Käufer immer wieder die Frage, steuer in Summe 15 Prozent der Grenze überschritten ist, für alle nach dem Erwerb durch schuld­ wie er Kosten für dessen Anschaffungskosten des Gebäu­ Anschaffungen von Gebäuden ab haftes ­Handeln eines Dritten Instandsetzung steuerlich güns­ des übersteigen. Die den dem 01.01.2017 die sogenannte herbeigeführt wurden, selbst tig absetzen kann. Betroffen Anschaffungs- und Herstellungs­ gebäudebezogene Betrachtungs­ wenn diese innerhalb von drei hiervon sind diejenigen, die das kosten des Gebäudes zuzurech­ weise. Hierfür sind die ange­ Jahren seit Anschaffung des Grundstück oder Teile davon nenden Kosten können dann nur fallenen Aufwendungen auf die Gebäudes anfallen. Man ist gut eigenbetrieblich nutzen oder an im Rahmen der Verteilung über ­einzelnen Gebäudeteile (z. B. beraten, diese Anschaffungs-und Dritte vermieten. Im Zusammen­ die Nutzungsdauer des Gebäudes eigenbetriebliche Nutzung, fremd Modernisierungsvorhaben noch hang mit dem Erwerb eines als Abschreibungen steuerlich vermieteter Teil, selbstbewohnter vor Beginn mit seinem Steuer­ Gebäudes prüft die Finanzverwal­ berücksichtigt werden. Welche Teil) aufzuteilen bzw. bei direk­ berater zu besprechen. tung den Umfang der innerhalb Art von Kosten im Einzelnen in ter Zuordnungsmöglichkeit auch von drei Jahren nach Anschaf­ die Instandsetzungs-und Moder­ direkt zuzuordnen. Im Ergebnis fung angefallenen Erhaltungsauf­ nisierungsmaßnahmen einzube­ kann dies dazu führen, dass ein wendungen. Denn im § 6 Abs. 1 ziehen sind, ist mittlerweile auch Teil der Aufwendungen den Susann Sprick EStG ist geregelt, dass Aufwen­ durch den BFH entschieden wor­ Anschaffungs-/Herstellungs­ Steuerberaterin dungen für Instandhaltungs- den. Denn dieser zählt für alle kosten zuzurechnen ist und die Landwirtschaftliche oder Modernisierungsmaßnah­ Anschaffungen nach dem für den anderen Gebäudeteil Buchstelle men, die innerhalb von drei 01.01.2017 auch die üblich angefallenen Aufwendungen Fachberaterin für Jahren nach der Anschaffung des anfallenden Schönheits­ sofort abziehbare Instand­ Unternehmensnach- Gebäudes durchgeführt werden, reparaturen, wie das Tapezieren haltungskosten­ darstellen. folge (DStV e.V.)

schichtung, Eloxieren) lassen Kläranlagen, Fluchttreppen, sich Gitterroste individuell anfer­ Arbeitsbühnen), Blechprofilroste tigen. Durch die Produkt- und (für Auffahrrampen, Laufstege, Materialvielfalt,­ beispielsweise Trittstufen), Schwerlastroste (für aus Edelstahl, Aluminium­ oder Lkw, Stapler­ - und Radladerver­ Kunststoff (GFK) sind den Ein­ kehr) GFK-Roste (für Beizereien, satzgebieten, auch bei Unterneh­ Galvanik, Klär­anlagen) sowie men aus der Chemie-Branche Rinnenroste und Regalroste. Je kaum Grenzen gesetzt. Bei der nach Einsatzgebiet ist die ein­ Wahl des richtigen Produktes deutige Angabe zur Belastungs­ sollte man jedoch auf kompeten­ aufnahme sehr wichtig, damit te Partner setzen, denn Gitter­ nachher keine „Hängematten“ rost ist nicht gleich Gitterrost. In entstehen. Weitere­ Berücksichti­ Verarbeitung und Qualität tun gung finden die Optik (Eingangs­ sich heutzutage teilweise deutli­ bereiche, Fassaden) oder eher die che Unterschiede auf. Gute Bera­ Tragfähigkeit bei Abdeckungen tung und zuverlässiger Service für Lagerregale. „Welches Bau­ machen sich bezahlt; erst recht, projekt auch realisiert werden Tragfähige Architektur- und Designlösungen wenn einem das Produkt Gitter­ soll, ­Gitterroste kommen nicht rost nicht so vertraut­ ist. nur für Fluchttreppen,­ Eingangs­ VERZINKTE GITTERROSTE sich Gitterroste vom reinen Nutz­ Schließlich gibt es eine Fülle an bereiche oder im Lager zum Ein­ artikel zum Gestaltungselement ­Varianten: Pressroste (stahlver­ satz, vielmehr gibt es zahlreiche Vor nicht allzu langer Zeit waren gemausert.­ Durch technische zinkt für alle Bereiche), Schweiß­ Möglichkeiten,­ mit ihnen Akzen­ verzinkte ­Gitterroste aus Stahl Innovationen wie Jalousieroste pressroste (verdrillter Querstab te am Bau zu ­setzen“, so Ste­ dem Laien nur als Lichtschacht­ mit einem 45° schräg eingeleg­ für ­Industrieanlagen, Schwerlast­ phan Reichel, Geschäftsführer abdeckung, Eingangsrost oder ten Querstab lassen sich heutzu­ bereich/Lkw), Jalousieroste K60-Gitterrostsysteme GmbH & Treppenstufe ein Begriff. Dies tage Fassaden optimal gestalten. (45°), Vollroste (Trag­ - und Füll­ Co. KG aus Langenberg.­ sind zugleich auch die einfachs­ Nicht zuletzt durch die verschie­ stab gleich hoch für Sonnen­ ten Ausführungen dieses Produk­ denen Oberflächenbeschichtun­ schutz/Fassade), Gleitschutzroste Weitere Informationen unter tes. In den letzten Jahren haben gen (Feuerverzinkung, Pulverbe­ (rutschsichere Oberfläche für www.k60-gitterroste.de

Ältestes Leiternfachgeschäft in Lippe

seit 1952 LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 ANZEIGE | 49

Gartenbau Wüllner | Lage

senflächen aus Keramik und Natursteinen sind willkommene Herausforderungen. Eine versteck­ te mit Platten belegte hydrauli­ sche Abdeckung für eine Keller­ treppe in einer Terrassenfläche­ gehört ebenfalls zum Portfolio.­

ÜBER DIE SOZIALEN NETZWERKE hält der Jungunternehmer Kunden und Interessenten mit Fotos von seinen Arbeiten, Referenzen und Angeboten auf dem Laufenden. Schließlich nutzt er die digitalen Plattformen auch, um sich mit seinen Partnerbetrieben auszu­ Lars Wüllner tauschen und in Kontakt zu blei­ ben. Nachdem Lars Wüllner seinen falen-Lippe – idealerweise ausge­ Gartenbau und Immobilienservice Wohnsitz 2014 ins Lipperland hend von den Standorten Lage nach Lage verlegt hat, machte er und Bad Lippspringe. sich zum Jahresanfang 2015 selbstständig. Sein Garten- und DER IMMOBILIENSERVICE wird • Neubau u. Umgestaltung • Bewässerungssysteme • Rollrasen • Baggerarbeiten Landschaftsbaubetrieb Wüllner neben dem klassischen Garten- • Pflege- u. Schnittarbeiten • Sicht- u. Trennschutz • Pflaster- u. Natursteinarbeiten ging als zweites Standbein aus und Landschaftsbau zukünftig dem elterlichen Unternehmen in intensiviert; das bedeutet die Tel. 0170 2222 501 www.gartenbau-wuellner.de #Gartenprofis Bad Lippspringe hervor. Die Auf­ kontinuierliche Garten-/Außen­ bauphase und die Neu- bzw. pflege auch als Dauerauftrag bzw. Stammkundengewinnung in Dauerpflege. „Darüber hinaus Ihre kompetente und zuverlässige Hausverwaltung in Lippe ­dieser Region hat der Gründer können wir bei vielen Fragestel­ nun erfolgreich geschafft. lungen rund um die Immobilie Lösungen finden und realisieren.“ DAS VIERKÖPFIGE TEAM kann Besonders in den letzten beiden nach Bedarf jederzeit um weitere Jahren haben sich Lars Wüllner vier Kräfte aus dem Mitarbeiter­ und seine Mannen als Spezialis­ Jerxer Straße 4d | 32758 Detmold E-Mail: [email protected] | Tel.: 0 52 31/3 03 10 98 pool Wüllner verstärkt werden. ten bewährt: die Installation von „Größtenteils haben wir Aufträge Outdoor-Duschen, die Sanierung im Umkreis von etwa 55 km, von Pool-Anlagen, die Anlage Öl, Essig, Wein, gelegentlich auch von weiter moderner Zierteiche, aber auch Spirituosen und Whisky weg. Unser Einsatzgebiet ist von Natursteintreppen und aus aller Welt… hauptsächlich der Raum Ostwest­ ­kreativen, hochwertigen Terras­ Exterstraße 3 · 32756 Detmold Telefon 0 52 31/39 08 08 · [email protected] Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9.30 –18.00 Uhr, Samstag 9.30 –15.00 Uhr Aktuelles unter: www.detmolder-fass.de

Fußpflege

Massage

Kosmetik

Paderborner Str. 150 Tel. 05231 46 9965 Wohlfühloase durch Sichtelemente oder mediterrane Outdoor-Dusche 32760 Detmold www.zeitpunkt-detmold.de 50 | ANZEIGE LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

Stilmanufaktur | Detmold-Heidenoldendorf

Nächste Verkostung Jetzt! Store Detmold Tel.: 0 52 32 69 11 844 Bielefelder Str. 415 Di.-Fr. 10:00-19:00 & Sa. 10:00-16:00 Uhr 32758 Detmold vinoevita.de

Versicherungen, Bausparen, Finanzierungen und Kapitalanlagen für Industrie, Handel, Gewerbe und privat. Seit über 30 Jahren.

Gildestraße 11b·32760 Detmold Sylvia Bussmann fon 05231 9238-0 · fax 05231 9238-38 www.wir-knacken-das.de Im Juni 2018 hat Sylvia Buss­ einen Hauch von Skandinavien in mann den großen Schritt gewagt die Wohnungen, aber auch in und in den historischen Räumen Büros sowie Empfangs- und professionell des alten Iusendörper Fachwerk­ Veranstaltungsräume­ bringen. hauses in Detmold-Heidenolden­ zuverlässig dorf ihren eigenen Laden, die DIE LIEBE zu einem schönen effizient Stilmanufaktur, eröffnet. Zuhause währte bereits seit 20 Jahren, in denen Sylvia IN DEM EINRICHTUNGSLADEN ­Bussmann aufgrund ihres aus­ zeigt die ausgebildete Gestalte­ gedehnten Unterwegsseins für rin für visuelles Marketing indivi­ ihre Tätigkeit im Bereich Laden­ duelle Wohndesigns und Einrich­ bau und Dekoration ihre heimi­ tungskonzepte im Farmhouse-, sche Umgebung vermisste. Nach Vintage- und Industrie-Style, ­langen Fahrten auf der Autobahn aufgearbeitete und selbst kreier­ war es besonders das Zurück­ te Einzelstücke sowie viele Ideen kehren in die eigenen vier zum Thema Hausdekoration, die ­Wände, wo sie sich aus schönen

…IHR SCHMIERSTOFFSPEZIALIST

LUBRICATION SPEZIAL-SCHMIERSTOFFE für alle Anwendungsbereiche! Motoröle, Getriebe- und Umlauföle, Gleitbahn- und Spindelöle, Hydrauliköle, Verdichteröle, Gasmotorenöle, Wärmeträgeröle, Kühlschmierstoffe (wassermischbar), Schneid- und Schleiföle, Korrosionsschutzmittel, Haftschmierstoffe, Hochtemperaturschmierstoffe, Benzolfreie Sonderkraftstoffe…

NITZ OIL GmbH & Co. KG Schäferweg 7-9 I D-32758 Detmold Telefon 05232 9840-0 I Telefax 05232 9840-40 [email protected] Einrichten mit Leidenschaft LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 ANZEIGE | 51

Restaurant Adria Kroatisches Spezialitätenrestaurant

Hardenbergstraße 33 * Detmold-Pivitsheide * Tel. (0 52 32) 83 07 Internet: adria-detmold.de E-Mail: [email protected] Clubraum * Kegelbahn * Biergarten

Hier kommen die Wohnaccessoires besonders gut zur Geltung

Dingen ihren ureigenen Platz in Felle, Taschen, Schmuck und der Welt geschaffen hatte, und Schals hat die Powerfrau die Freude auf das „Zu Hause ­ebenfalls ein Faible. Garten- und ankommen“, das für sie immer Tierliebhaber finden ein ausge­ wichtiger wurde.­ wähltes ­Sortiment an Vasen, Körben, Keramiken, Fressnäpfen Mittelstraße 80 · 32758 Detmold IHR ANSPRUCH war es dann sowie Katzen- und Hundebetten. Telefon 0 52 31/58 00 83 · Fax 0 52 31/58 00 85 doch, nicht nur ihrer großen Liebe – der Dekoration – Aus­ MIT GESCHENKARTIKELN wie druck zu verleihen, sondern auch Duftkerzen von Yankee Candle ihre Kreativität und Leidenschaft sowie einem vielfältigen Saison­ Wertarbeit aus Leidenschaft. fürs Detail mit anderen zu teilen. angebot zur Oster- und Weih­ „Denn in einer Welt, die ständig nachtszeit wartet die Powerfrau in Bewegung ist, verdient jeder in ihren Ausstellungen auf. seinen eigenen Ort, an dem alles, Außerdem stellt sie ihre Ideen wenn auch nur für einen Moment und Eigenkreationen vor, lang, still stehen kann“, betont ­beispielsweise Kränze. Mit den Sylvia Bussmann. Dementspre­ vielfältigen Dienstleistungen chend entwickelte sich ein rund um das Thema Dekoration, ­erlesenes Angebot mit kleinen wie Home Staging und Wohn­ Gehäusetechnik in Möbelstücken, stilvollen Lampen, einrichtungsberatungen oder » Edelstahl Wandschmuck (Bilder, Rahmen, Tisch­dekorationen für Hoch­ Spiegel). Für trendige Beleuch­ zeiten, Geburtstage und andere » Stahl tungen sowie Küchen- bzw. Feiern kann Sylvia Bussmann » Aluminium Bad­ artikel­ und Textilwaren ihre ­Kunden immer wieder aufs Jacob Schaltschränke GmbH · Albert-Schweitzer-Straße 18 · 32758 Detmold · Tel. 05232 988 10 · [email protected] (Tisch­decken, Kissen, Decken), Neue begeistern. www.jacob-schaltschraenke.de

Anzeige angepasst.

jacob - best - hmi19_Korrektur1.indd 2 29.01.2019 14:30:13

Das historische Fachwerkhaus bietet Dekofans viel Platz zum Stöbern 52 | OFFIZIELLES LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

HRA 5873 – Kurpark Hotel Bad nomiebetrieben). Geschäftsführer: Verwaltung von eigenen Immobilien). Insolvenzen Salzuflen GmbH & Co. KG, Parkstr. Delchad Durak. Stammkapital: 25.000 Geschäftsführer: Martin Weppler. 1–5, Bad Salzuflen. Pers.haft. EUR. 21.2.2019 Stammkapital: 1.000 EUR. 4.3.2019 Unter der Internetadresse Ges.: Kurpark Hotel Bad Salzuflen HRB 9607 – R-Cafe Bad Salzuflen HRB 9625 – Heyde + Stickdorn Ver- www.insolvenzbekanntmachungen.de Verwaltungs-GmbH. Zwei Kommandi- GmbH, Lietholzstr. 1, Bad Salz­ waltungs UG (haftungsbeschränkt), können bundesweit sämtliche tisten. 13.2.2019 uflen. Geschäftsführer: Bresnel Alte Landstr. 5, Bad Salzuflen. Bekanntmachungen der Insolvenz­ HRB 9599 – M & G Bau GmbH, Glo- Subhas. Stammkapital: 25.000 EUR. Geschäftsführer: Volker Heyde, Peter gerichte tagesaktuell recherchiert ckenstr. 1, Bad Salzuflen. Geschäfts- 21.2.2019 Stickdorn. Stammkapital. 1.000 EUR. werden. Neben den Beschlüssen über führerin: Alexandra Wendelt. Stamm- HRB 9610 – MW3D Studio UG (haf- 5.3.2019 Unternehmensinsolvenzen werden kapital: 25.000 EUR. 13.2.2019 tungsbeschränkt), Schülerstr. 22, HRB 9623 – MWSG Daten & Service dort auch Verbraucherinsolvenzver- HRB 9603 – CV GmbH, Schießhofstr. Detmold (Grafikdesign). Geschäfts- UG (haftungsbeschränkt), Kirchstr. fahren veröffentlicht. 50, Bad Salzuflen. Geschäftsführerin: führer: Joel Mielisch. Stammkapital: 9, Extertal. Geschäftsführerin: Bei Fragen zu den Recherchemöglich- Fatma Dinc. Stammkapital: 25.000 6.000 EUR. 26.2.2019 Susanne Gauß. Stammkapital: 3.000 keiten wenden Sie sich an das EUR. Einzelprokura: Dr. Mustafa Kemal HRB 9611 – SWD Strategischer EUR. 5.3.2019 Amtsgericht Detmold oder an Cevik. Der Sitz ist von Herford nach Wirtschaftsdienst Vertriebs GmbH, HRB 9620 – Natürlich Holz GmbH, Bad Salzuflen verlegt. 14.2.2019 Robert-Hanning-Str. 14, Oerling- Im Barke 12, Lage. Geschäftsfüh- SVENJA JOCHENS HRA 5875 – CV Verwaltungs GmbH hausen. Geschäftsführer: Dennis rer: Tobias Sprenger. Stammkapital: Tel. 05231 7601-43 & Co. KG, Schießhofstr. 50, Bad Hemmelmann. Stammkapital: 25.000 25.000 EUR. 5.3.2019 [email protected] Salzuflen. Pers.haft.Ges.: CV GmbH. EUR. Der Sitz ist von Schloß Holte- HRB 9621 – Nexus Liquids GmbH, SYLVIA WIRTZ Ein Kommanditist. Der Sitz ist von Stukenbrock nach Max-Planck-Str. 30, Bad Salzuflen Tel. 05231 7601-55 Herford nach Bad Salzuflen verlegt. verlegt. 26.2.2019 (Herstellung und Vertrieb von Liquids [email protected] 18.2.2019 HRB 9612 – SWD Strategischer für E-Zigaretten nebst Zubehör). HRB 9602 – Daolanto UG (haftungs- Wirtschaftsdienst Verwaltungs- Geschäftsführer: Jakob Schmidt. beschränkt), Krämerstr. 4, . GmbH, Robert-Hanning-Str. 14, Stammkapital: 25.000 EUR. Der Sitz INTERNET-TIPP: Geschäftsführer: Daniel Marten. Oerlinghausen. Geschäftsführer: ist von Bielefeld nach Bad Salzuflen Stammkapital: 1.000 EUR. 14.2.2019 Dennis Hemmelmann. Stammkapital: verlegt. Die Prokura Eugen Andres ist Weitere Informationen unter HRB 9600 – Fischerei am Bärenbach 25.000 EUR. Der Sitz ist von Schloß erloschen. 5.3.2019 „www.detmold.ihk.de“ GmbH, Auf der Mühlenbreite 32, Holte-Stukenbrock nach Oerlinghau- HRB 9622 – verfliest – verlegt – Schieder-Schwalenberg. Geschäfts- sen verlegt. 26.2.2019 verfugt UG (haftungsbeschränkt), führerin: Elke Fuschlberger. Stamm­ HRA 5877 – SWD Strategischer Kirchstr. 9, Extertal. Geschäftsführer: kapital: 25.000 EUR. 14.2.2019 Wirtschaftsdienst GmbH & Co. KG, Michael Willrett. Stammkapital: 1.500 HRB 9601 – Martinsrind Verwal- Robert-Hanning-Str. 14, Oerlinghau- EUR. 5.3.2019 Handelsregister tungs GmbH, Fromhausener Str. 91, sen. Pers.haft.Ges.: SWD Strategi- HRB 9624 – Wardecki Forum für Horn-Bad Meinberg. Geschäftsführer: scher Wirtschaftsdienst Verwaltungs- Menschen GmbH, Hohler Weg 26, Diese Informationen sind als Martin Schlue. Stammkapital: 25.000 GmbH. Ein Kommanditist. Der Sitz ist Detmold. Geschäftsführer: Raphael kostenlose kurze Hinweise für EUR. 14.2.2019 von Schloß Holte-Stukenbrock nach Wardecki. Stammkapital: 25.000 EUR. interessierte Leser gedacht. HRA 5879 – Martinsrind GmbH & Co. Oerlinghausen verlegt. 28.2.2019 5.3.2019 Wir geben daher nicht den vollen KG, Fromhausener Str. 91, Horn-Bad HRB 9631 – Hemmelmann Immo- HRB 9626- IBRAHIM GmbH, Text der registeramtlichen Veröffent- Meinberg. Pers.haft.Ges.: Martinsrind bilien GmbH, Robert-Hanning-Str. Bahnhofstr. 16, Barntrup (Verlegen lichung wieder. Wenn Sie weitere Verwaltungs GmbH. Zwei Kommandi- 14, Oerlinghausen. Geschäftsführer: von Fliesen, Platten, Mosaiken, Be- Einzelheiten interessieren, wenden tisten. 11.3.2019 Dennis Hemmelmann. Stammkapital: tonstein und Estrich, Erstellung von Sie sich entweder an die Handels­ HRB 9604 – UBB GmbH Unter- 25.000 EUR. Der Sitz ist von Schloß Terrazzo-Verlegungen). Geschäftsfüh- register­abteilung der IHK oder direkt nehmensberatung Beugholt, Holte-Stukenbrock nach Oerlinghau- rer: Semir Halef Ibrahim. Stammkapi- an die Registerabteilung beim Amts- Walter-Bröker-Ring 8, Detmold. sen verlegt. 11.3.2019 tal: 25.000 EUR. 7.3.2019 ­gericht Lemgo. Unsere Veröffent- Geschäftsführerin: Gabriela Beugholt. HRB 9613 – KMG Restaurant HRB 9628 – Integro GmbH, Pahn- lichungen sind ohne Gewähr. Stammkapital: 25.000 EUR. GmbH Bad Salzuflen GmbH, Rudolph- siek 19 a, Lemgo (Psychosoziale entstanden durch Ausgliederung der Brandes-Allee 28, Bad Salzuflen. Betreuung, Beratung, Förderung und Gesamtheit der Firma Datenschutz- Geschäftsführerin: Kerstin Maubach- Unterstützung psychisch kranker Neueintragungen Beugholt, Inh. Gabriela Beugholt e.K. Grischkat. Stammkapital: 25.000 EUR. und behinderter Personen u. a.). nach Maßgabe des Ausgliederungs- 27.2.2019 Geschäftsführer: Lydia Kaftan, Sergej HRB 9596 – Fahrenkamp Geschäfts- planes vom 8.2.2019. 18.2.2019 HRB 9615 – KMG Restaurant Pelich. Stammkapital: 25.000 EUR. führungs GmbH, Bruchstr. 19, HRB 9605 – Tino Lissel Verwal- Detmold GmbH, Hansaweg 2 a, 7.3.2019 Extertal. Geschäftsführer: Karsten tungs-GmbH, Buschortstr. 68, Bad Detmold. Geschäftsführerin: Kerstin HRB 9627 – Kreuzfahrturlauber.de Fahrenkamp. Stammkapital: 25.000 Salzuflen. Geschäftsführer: Tino Lis- Maubach-Grischkat. Stammkapital: UG (haftungsbeschränkt), Max- EUR. 12.2.2019 sel. Stammkapital: 25.000 EUR. Ein- 25.000 EUR. 27.2.2019 Planck-Str. 111 a, Bad Salzuflen. HRA 5874 – Fahrenkamp Verpach- zelprokura: Jürgen Wolf. 19.2.2019 HRB 9614 – KMG Restaurant Lage Geschäftsführer: Fabian Betzendahl. tungs GmbH & Co. KG, Bruchstr. 19, HRA 5876 – Tino Lissel GmbH + Co. GmbH, Stauffenbergstr. 2, Lage. Stammkapital: 1.000 EUR. 7.3.2019 Extertal. Pers.haft.Ges.: Fahrenkamp KG, Buschortstr. 68, Bad Salzuflen Geschäftsführerin: Kerstin Maubach- HRB 9630 – AP-Partner Sp. Z o. Geschäftsführungs GmbH. Ein Kom- (Tiefbauarbeiten, Kabel- und Rohrlei- Grischkat. Stammkapital: 25.000 EUR. o. Niederlassung Deutschland, manditist. 14.2.2019 tungsbau). Pers.haft.Ges.: Tino Lissel 27.2.2019 Stettiner Str. 24, Horn-Bad Meinberg HRB 9595 – Ihr Haarteam Sasse + Verwaltungs-GmbH. Zwei Kommandi- HRB 9616 – Impuls digital UG (haf- (Zeitarbeitsfirma). Zweigniederlas- Urban UG (haftungsbeschränkt), tisten. 20.2.2019 tungsbeschränkt), Kükenbrink 21, sung der AP-Partner Spólka z orgra- Lemgoer Str. 6, Kalletal. Geschäfts- HRB 9609 – C&M Partner GmbH, Kalletal (Entwicklung und Vertrieb niczona odpowiedzialnoscia mit dem führerin: Beate Sasse. Stammkapital: Pfuhlstr. 5 a, Horn-Bad Meinberg von Hard- und Software, Dienst- Sitz in Lódz/Polen. Vorstand: Elzbieta 800 EUR. 12.2.2019 (Groß- u. Einzelhandel von Maschi- leistungen in diesem Bereich incl. Grazyna Wasilewska. Stammkapital: HRB 9597 – MNP plan GmbH, nen). Geschäftsführer: Matthias Personaldienstleistungen). Geschäfts- 5.000 PLN. Einzelprokura: Alexandra Heldmannstraße 20 a, Bad Salzuflen Mangold, Ulrich F. Mangold. Stamm- führer: Ralf Bremeier. Stammkapital: Elisabeth Wasilewska. 8.3.2019 (techn. Planungen auf den Gebieten kapital: 25.000 EUR. Der Sitz ist von 5.000 EUR. 1.3.2019 HRB 9629 – Neb & Schulz Verwal- der Gemeinschaftsverpflegung, Gas- Hövelhof nach Horn-Bad Meinberg HRB 9617 – PRO! Media Active ­ tungs-GmbH, Windausstr. 4 a, Lage. tronomie, Hotellerie, Bistro/Imbiss, verlegt. 21.2.2019 GmbH, Lönsweg 123, Lage. Geschäftsführer: Viktor Neb. Stamm- Energieoptimierung u. Kälte-Klima- HRB 9608 – DKF Verwaltungs GmbH, Geschäftsführer: Christian Eichner, kapital: 25.000 EUR. 8.3.2019 technik). Geschäftsführer: Michael Lindenstr. 4, Schlangen. Geschäfts- Sascha Strukmeier. Stammkapital: HRB 9632 – KMS Versicherungs UG Langner. Stammkapital: 25.000 EUR. führer: Andreas Divkovic, Dirk 25.000 EUR. 1.3.2019 (haftungsbeschränkt), Oststr. 89, 12.2.2019 Fornefeld, Hidir Kaya. Stammkapital: HRB 9619 – Kaisershop Möbel ­ Bad Salzuflen. Geschäftsführer: Kars- HRB 9598 – Finanzraum Vermögens- 25.500 EUR. 21.2.2019 GmbH, Hohenrennerweg 7, Blom- ten Schaefer. Stammkapital: 2.000 verwaltungs- und Beteiligungs- HRA 5878 – DKF Projektbau GmbH berg. Geschäftsführer: Joseph Lam- EUR. Der Sitz ist von Herford nach GmbH, Lemgo (Geschäftsanschrift: & Co. KG, Lindenstr. 4, Schlangen. bertz. Stammkapital: 25.000 EUR. Der Bad Salzuflen verlegt. 11.3.2019 c/o Karin Reichardt-Mülverstedt, Pers.haft.Ges.: DKF Verwaltungs Sitz ist von Viernheim nach Blomberg HRB 9633 – P & M Montagen UG Gleimstr. 6, Lemgo). Geschäftsführer: GmbH. Drei Kommanditisten. verlegt. 4.3.2019 (haftungsbeschränkt), Rötkersiek Jochen Reichardt. Stammkapital: 8.3.2019 HRB 9618 – MVzwei UG (haf- 26, Detmold. 25.000 EUR. Einzelprokura: Karin HRB 9606 – H & D GmbH, Waldstr. tungsbeschränkt), Krumme Str. 4, Geschäftsführerin: Monique Glöckner. Reichardt-Mülverstedt. 13.2.2019 31, Extertal (Führung von Gastro- Horn-Bad Meinberg (Erwerb und Stammkapital: 1.000 EUR. 11.3.2019 LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 OFFIZIELLES | 53

HRA 4554 – Henrichsmeier GmbH berg. Durch Beschluss des Amts- Haftung, Hainbergstr. 16, Schieder- VORSICHT! & Co. Betriebskommanditgesell- gerichts Detmold vom 4.2.2019 ist Schwalenberg. Durch Beschluss des schaft, Am Kreuzweg 5, Kalletal. das Insolvenzverfahren aufgehoben. Amtsgerichts Detmold vom 7.2.2019 Im Zusammenhang mit der Durch Beschluss des Amtsgerichts 14.2.2019 ist das Insolvenzverfahren aufgeho- Handelsregistereintragung Detmold vom 1.2.2019 ist über HRA 4966 – Zertex Zerspanungs- ben. 19.2.2019 bestehen neben Notar– und das Vermögen der Gesellschaft das technik Extertal GmbH & Co. HRB 9517 – Medicuritas GmbH Gerichtskosten­­ keine weiteren Insolvenzverfahren eröffnet. Die KG, Siemensstr. 5, Extertal. Durch Assekuranzmakler,­ Klingenbergstr. 4, Zahlungsverpflichtungen;­ alle Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts Beschluss des Amtsgerichts Detmold Detmold. Stefan Beckmann ist nicht Pflichtveröffentlichungen­­ werden wegen eingetragen. 8.2.2019 vom 1.2.2019 ist über das Vermögen mehr Geschäftsführer. Uwe Hingst vom Gericht veranlasst und direkt HRB 9509 – Imago Immobilien der Gesellschaft das Insolvenzverfah- ist zum Geschäftsführer bestellt. in Rechnung gestellt. und Finanz GmbH, Fettpottstr. 18, ren eröffnet. Die Gesellschaft ist auf- 19.2.2019 Wir empfehlen, Rechnungen und Leopoldshöhe. Der Nachname der gelöst. Von Amts wegen eingetragen. HRA 3357 – Parkresidenz Familie Angebote, die unter Hinweis auf Geschäftsführerin lautet: Daria Shams 13.2.2019 Vossmeier GmbH & Co. KG, Lärchen- die Handelsregistereintragungen­ Esfand Abady. 8.2.2019 HRB 6147 – BBQ-Scout GmbH, weg 4–6, Horn-Bad Meinberg. Drei eingehen, genau zu prüfen und HRA 2726 – OHS Kunststoffverar- Meierweg 1, Bad Salzuflen. Die Sat- Kommanditisten sind ausgeschieden. im Zweifelsfall bei der IHK Lippe beitungs GmbH & Co. KG, Otto- zung ist teilweise geändert. Der Sitz Ein Kommanditist ist eingetreten. nachzufragen. Hahn-Str. 55–61, Bad Salzuflen. ist nach Waldstr. 69, , 19.2.2019 Infos Durch rechtskräftigen Beschluss verlegt. 14.2.2019 HRB 4777 – Pieper Transport- und SYLVIA WIRTZ des Amtsgerichts Detmold vom HRB 8042 – DRUCKPAKET UG Verwaltungs GmbH, Im Barke 13, Tel. 05231 7601-55 17.12.2018 ist das Insolvenzverfah- (haftungsbeschränkt), Schlangen Lage. Durch rechtskräftigen Beschluss ren eingestellt. 8.2.2019 (Geschäftsanschrift: Robert-Bosch- des Amtsgerichts Detmold vom HRB 5077 – Bäckerei Eikmeier Ver- Str. 31, Borchen). Die Gesellschaft 9.1.2019 ist das Insolvenzverfahren waltungs GmbH, Nordstr. 11, Horn- ist aufgelöst. Liquidator: Ralph eingestellt. 19.2.2019 Bad Meinberg. Durch rechtskräftigen Rengshausen. 14.2.2019 HRB 5341 – Schieder-Schlafraum- HRB 9635 – Ariade Verwaltungs Beschluss des Amtsgerichts Detmold HRB 8852 – EcoRenova GmbH, möbel Verwaltungs-GmbH, Bahnhof- GmbH, Thusneldastr. 32 b, Lage. vom 28.12.2018 ist die Eröffnung Blaise-Pascal-Str. 12–14, Detmold. str. 9, Schieder-Schwalenberg. Durch Geschäftsführer: Tobias Brauer. des Insolvenzverfahrens über das Einzelprokura: Dimitri Grefenstein. Beschluss des Amtsgerichts Detmold Stammkapital: 25.000 EUR. Einzelpro- Vermögen der Gesellschaft mangels 14.2.2019 vom 7.2.2019 ist das Insolvenzver- kuristen: David Albrecht, Alex und Masse abgelehnt. Die Gesellschaft ist HRB 9133 – Exklusiv Wohnbau Ham- fahren aufgehoben. 19.2.2019 Paul Brauer. 12.3.2019 aufgelöst. Von Amts wegen eingetra- burg GmbH, Blaise-Pascal-Str. 12–14, HRB 9183 – Bondloc Verwaltungs HRA 5880 – Ariade GmbH & Co. KG, gen. 11.2.2019 Detmold. Die Prokura Eduard Bergen GmbH, Jahnplatz 4, Lage. Die Thusneldastr. 32 b, Lage (Erwerb, HRB 9281 – Nemi Growth GmbH, ist erloschen. 14.2.2019 Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Ersteigerung, Errichtung, Instand- Elkenbreder Weg 47, Bad Salz­ HRB 9114 – M&L Feudal-System UG Andreas Ernst. 20.2.2019 setzung, Sanierung, Vermietung und uflen. Die Zweigniederlassung in (haftungsbeschränkt), Carl-Zeiss- HRA 2446 – Borchardt GmbH & Co. Veräußerung von Immobilien). Pers. 80538 München ist aufgehoben. Die Straße 8, Horn-Bad Meinberg. Die KG, Liemer Weg 47, Lemgo. Drei haft.Ges.: Ariade Verwaltungs GmbH. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Kommanditisten sind eingetreten. Vier Kommanditisten. 14.3.2019 Bernd Hücker. 11.2.2019 Volker Möller. 14.2.2019 Eine Kommanditeinlage ist herabge- HRB 9634 – Eggersmann Beteili- HRB 8542 – Allform GmbH, Schwar- HRB 4510 – rtmr Trading+ setzt. 20.2.2019 gung I GmbH, Beutebrink, Kalletal. zenbrinker Str. 110, Detmold. Durch Consulting International GmbH, HRB 2891 – Borchardt Möbel­ Geschäftsführer: Michael Eggers- Beschluss des Amtsgerichts Detmold Siemensstr. 13, Horn-Bad Meinberg. fabrikation GmbH, Liemer Weg 47, mann. Stammkapital: 25.000 EUR. vom 5.2.2019 ist Rechtsanwalt Uwe Weitershagen ist nicht mehr Lemgo. Mit der Borchardt GmbH & 12.3.2019 Thomas Bagh zum vorläufigen Insol- Geschäftsführer. 14.2.2019 Co. KG in Lemgo als herrschendem HRB 9636 – Q-Travel Dubai Ver- venzverwalter bestellt und zusätzlich HRA 3097 – Bäckerei-Konditorei- Unternehmen ist am 1.2.2019 ein waltungs GmbH, Blücherstr. 5, Bad angeordnet, dass Verfügungen der Café Michael Vesting e.K., Krumme Gewinnabführungsvertrag geschlos- Salzuflen. Geschäftsführerin: Anna Gesellschaft nur mit Zustimmung Str. 17, Horn-Bad Meinberg. Durch sen. Ihm hat die Gesellschafterver- Stiller. Stammkapital: 25.000 EUR. des vorläufigen Insolvenzverwalters Beschluss des Amtsgerichts Detmold sammlung vom 1.2.2019 zugestimmt. 12.3.2019 wirksam sind. 12.2.2019 vom 17.9.2014 ist das Insolvenzver- 22.2.2019 HRA 5881 – Q-Travel Dubai GmbH & HRB 8754 – EG Immobilien Verwal- fahren aufgehoben. 18.2.2019 HRB 2891 – Borchardt Möbel­ Co. KG, Blücherstr. 5, Bad Salzuflen. tungs GmbH, Hauptstr. 30, Oerling- HRB 2769 – Omnibusbetrieb fabrikation GmbH, Liemer Weg 47, Pers.haft.Ges.: Q-Travel Dubai Ver- hausen. Paul Niehues ist nicht mehr Linke Lemgo GmbH, Am Bauhof 25, Lemgo. Die Gesellschaft ist nach waltungs GmbH. Ein Kommanditist. Geschäftsführer. 12.2.2019 Lemgo. Heinz-August Linke ist nicht Maßgabe des Ausgliederungs- und 14.3.2019 HRB 8090 – Blomeyer Hotel- und mehr Geschäftsführer. Melanie Linke Übernahmevertrages vom 1.2.2019 HRB 9637 – GameAim GmbH, Gastronomie GmbH, Lange Str. 19, ist zur Geschäftsführerin bestellt. und der Gesellschafterversamm- Nederlandpark 27, Blomberg (Inter- Detmold. Durch Beschluss des Amts- 18.2.2019 lung der MB Produktion GmbH vom netdienstleistungen, insbesondere gerichts Detmold vom 11.2.2019 ist HRB 5991 – Augen Diagnostik 1.2.2019 Teile ihres Vermögens als im Bereich der Informationen zu Rechtsanwalt Hans-Achim Ernst zum & Congresse Detmold GmbH, Gesamtheit im Wege der Umwand- Videospielen). Geschäftsführer: Nico vorläufigen Insolvenzverwalter be- Elisabethstr. 85, Detmold. Dr. Bernd lung durch Ausgliederung auf die MB Wittelmeyer. Stammkapital: 25.000 stellt und zusätzlich angeordnet, dass Faßbender ist zum Geschäftsführer Produktion GmbH mit Sitz in Lemgo EUR. 14.3.2019 Verfügungen nur mit Zustimmung bestellt. 19.2.2019 als übernehmenden Rechtsträger HRA 5882 – Kingdom of Sports des vorläufigen Insolvenzverwalters HRB 2264 – Berkenkamp + Wüllner übertragen. 4.3.2019 Bad Salzuflen GmbH & Co. KG, wirksam sind. 13.2.2019 Verwaltungs-GmbH, Buschortstr. 68, HRA 5572 – EG Immobilien GmbH & Bahnhofstr. 33, Bad Salzuflen. Pers. HRB 8565 – KSB – Menü GmbH, Bad Salzuflen. Die Geschäftsanschrift Co. KG, Hauptstr. 30, Oerlinghausen. haft.Ges.: TEKA Geschäftsführungs- Krumme Str. 4, Horn-Bad Meinberg. ist geändert: Am Lockhauserbaum 2, Ein Kommanditist ist ausgeschieden. GmbH. Ein Kommanditist. Der Sitz ist Durch Beschluss des Amtsgerichts Bad Salzuflen. 19.2.2019 20.2.2019 von Ahrensburg nach Bad Salzuflen Detmold vom 1.2.2019 ist über HRA 2180 – Berkenkamp + Wüllner HRB 4367 – Fein-Räucherei Christa verlegt. 15.3.2019 das Vermögen der Gesellschaft das GmbH & Co. KG, Buschortstr. 68, Bad Voss GmbH, Detmold. Die Geschäfts- Insolvenzverfahren eröffnet. Die Salzuflen. Die Geschäftsanschrift ist anschrift ist geändert: Westwall 118, Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts geändert: Am Lockhauserbaum 2, Bad Krefeld. 20.2.2019 Veränderungen wegen eingetragen. 13.2.2019 Salzuflen. 19.2.2019 HRA 3971 – Grupe u. Glowatzki, HRB 396 – Meßner GmbH, Ech- HRA 3982 – Domo GmbH & Co. Transportunternehmen, Baustoff- HRB 8748 – ZEPHYRUS Bäder-Events ternhagen 7, Kalletal. Claudia und KG, Südstr. 42 a, Barntrup. Ein handel GmbH & Co. KG, Am Ferling GmbH, Währentruper Str. 48–50, Oer- Michael Meßner sind zu Geschäftsfüh- Kommanditist ist ausgeschieden. Eine 1, Schieder-Schwalenberg. Ein linghausen. Die Satzung ist teilweise rer bestellt. 13.2.2019 Kommanditeinlage ist erhöht. Eine Kommanditist ist eingetreten. Eine geändert. 7.2.2019 HRB 333 – OHS Verwaltungs GmbH, Kommanditeinlage ist herabgesetzt. Kommanditeinlage ist herabgesetzt. HRA 5707 – BaSa Bauplan GmbH Otto-Hahn-Str. 55–61, Bad Salz­ 19.2.2019 20.2.2019 & Co. KG, Krumme Weide 52, Bad uflen. Durch Beschluss des Amts- HRB 5374 – Guhdo Werkzeug- HRA 1069 – Hans Kratz, Inhaber Salzuflen.­ Durch Beschluss des Amts- gerichts Detmold vom 6.2.2019 ist Service Siegfried Meyer GmbH, Hans-Dieter Kratz e.K., Mittelstr. gerichts Detmold vom 1.2.2019 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben. Industriestr. 12, Blomberg. Bettina 44, Lemgo. Die Firma ist geändert in: über das Vermögen der Gesellschaft 13.2.2019 Thiesen ist zur Geschäftsführerin Hans Kratz e.K., Inhaber Thorsten das Insolvenzverfahren eröffnet. Die HRB 5170 – CE Collection Möbel- bestellt. 19.2.2019 Kratz. Hans-Dieter Kratz ist nicht Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts vertriebs- und Verwaltungs GmbH, HRB 5104 – Interline Wohnsysteme ­ mehr Inhaber. Nunmehr Inhaber: wegen eingetragen. 8.2.2019 Bahnhofstr. 9, Schieder-Schwalen- Gesellschaft mit beschränkter Thorsten Kratz. 20.2.2019 54 | OFFIZIELLES LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

HRB 7082 - Reimann DAS Bad HRB 7368 – Wardecki-Grabmale Satzung ist teilweise geändert. HRB 8984 – Solarpark Meyenburg GmbH, Bielefelder Str. 515–517, und Bestattungen UG (haftungs- 1.3.2019 Management GmbH, Bahnhofstr. 11, Detmold. Die Firma ist geändert in: beschränkt), Blomberger Str. 19, HRB 6456 – GeLi Beteiligungs Bad Salzuflen. Die Gesellschaft ist Reimann Bad + Küche GmbH. Der Detmold. Durch Beschluss des Amts- GmbH, Otto-Hahn-Str. 55–61, Bad gelöscht. Liquidator: Morten Coster Unternehmensgegenstand ist erwei- gerichts Detmold vom 18.2.2019 ist Salzuflen. Der Sitz ist nach Nachti- Oddershede. 6.3.2019 tert um: Verkauf und die Montage von das Insolvenzverfahren aufgehoben. gallenweg 4, Bad Salzuflen, verlegt. HRB 8783 – BC-Verwaltungs GmbH, Küchen. 20.2.2019 22.2.2019 1.3.2019 Pyrmonter Str. 78, Lügde. Michael HRA 4238 – TAGEX Technischer HRB 7588 – Get Live Eventagentur HRB 4884 – Kiesow Dr. Brinkmann Nunne ist nunmehr Einzelprokurist. Handel GmbH & Co. KG, Waldwiese ­ GmbH, Wittekindstr. 40, Detmold. Verwaltungsgesellschaft mbH, 7.3.2019 7, Lügde. Ein Kommanditist ist Durch Beschluss des Amtsge- Wittekindstr.­ 27–35, Detmold. HRB 6470 – Innostyle-Verwaltungs eingetreten. Eine Kommanditeinlage richts Detmold vom 19.2.2019 ist Gesamtprokura: Jana Brinkmann. GmbH, Siemensstr. 2, Lügde. Michael ist herabgesetzt. 20.2.2019 Rechtsanwalt Martin Schmidt zum 1.3.2019 Nunne ist nunmehr Einzelprokurist. HRB 9490 – ZUHAUSE UMSORGT vorläufigen Insolvenzverwalter HRA 5713 – Triple Vision KG, Hinter 7.3.2019 Betreuungsdienste Lippe GmbH, bestellt und zusätzlich angeordnet, den Pinneichen 6, Detmold. Die HRA 4609 – Innostyle-Möbelver- Bad Salzuflen (Geschäftsanschrift: dass Verfügungen der Gesellschaft Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: triebs GmbH & Co. KG, Siemensstr. Lendersweg 41, Willich). Die Ge- nur mit Zustimmung des vorläufigen Belal Ebadi. 1.3.2019 2, Lügde. Michael Nunne ist nunmehr schäftsanschrift ist geändert: Lange Insolvenzverwalters wirksam sind. HRB 9565 – DIE METZGEREI im Einzelprokurist. 7.3.2019 Str. 21–25, Bad Salzuflen. 20.2.2019 25.2.2019 Verbrauchermarkt Hildesheim HRB 396 – Meßner GmbH, Ech- HRB 1578 – Autohaus Mielke GmbH, HRB 6556 – HumanOil GmbH, GmbH, Bad Salzuflen (Geschäftsan- ternhagen 7, Kalletal. Die Firma ist Herforder Str. 81–83, Lemgo. Fabian Werkstr. 18, Leopoldshöhe. Die schrift: Geringhoffstr. 44, Münster). geändert in: Meßner Verwaltungs Mielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Alexander Reckendorf ist nicht mehr GmbH. Die Satzung ist neu gefasst. Die Prokura Ute Mielke ist erloschen. Josef Kirberich. 25.2.2019 Geschäftsführer. Steffen Redmer 7.3.2019 Die Firma hat den Sitz nach Extertal, HRA 3380 – Bauvista GmbH & Co. ist zum Geschäftsführer bestellt. HRB 6434 – nettrade GmbH, Wall 7, Habichtweg 7, verlegt. Die Firma ist KG, Triftenstr. 115, Lage. Sechs 4.3.2019 Detmold. Thorsten Meier ist nicht geändert: HUM Verwaltungs GmbH. Kommanditisten sind ausgeschieden. HRB 2520 – Dörentrup Lüngen mehr Geschäftsführer. Wolf Dietrich Ute Mielke ist zur Geschäftsführerin Ein Kommanditist ist eingetreten. Feuerfest GmbH, Lemgoer Str. 7, Meier-Scheuven ist zum Geschäfts- bestellt. 21.2.2019 26.2.2019 Dörenrup. Durch Beschluss des Amts- führer bestellt. 7.3.2019 HRB 8107 – HEKABE design GmbH, HRA 4628 – Dietmar Hermsmeier gerichts Detmold vom 25.2.2019 ist HRB 2119 – Witthöft GmbH, Großer Lange Str. 81 a, Detmold. Die GmbH & Co. KG, Ahornstr. 82, Bad das Insolvenzverfahren aufgehoben. Stein 52, Lemgo. Die Geschäfts- Prokura Uwe Müller ist erloschen. Salzuflen. Die Geschäftsanschrift ist 4.3.2019 anschrift ist geändert: Weststr. 27, 21.2.2019 geändert: Siemensstr. 22–24, Bad HRB 9427 – MB Produktions GmbH, Lemgo. 7.3.2019 HRA 5635 – MES Solar V GmbH & Co. Salzuflen. 26.2.2019 Liemer Weg 47, Lemgo. Das Stamm- HRA 2615 – W.S.T – Systeme & KG, Bahnhofstr. 11, Bad Salzuflen.­ HRB 6356 – Hermsmeier Verwal- kapital ist auf 50.000 EUR erhöht. Technologien – Ralf Witthöft e.K., Vier Kommanditeinlagen sind erhöht. tungs GmbH, Ahornstr. 82, Bad Die Gesellschaft hat nach Maßgabe Großer Stein 52, Lemgo. Die Ge- Zwei Kommanditisten sind ausge- Salzuflen. Die Geschäftsanschrift ist des Ausgliederungs- und schäftsanschrift ist geändert: Weststr. schieden. 21.2.2019 geändert: Siemensstr. 22–24, Bad Übernahmevertrages vom 1.2.2019 27, Lemgo. 7.3.2019 HRB 8834 – U. W. Teambau UG Salzuflen. 26.2.2019 und der Gesellschafterversammlung HRA 4694 – AMBULANT Pflegen (haftungsbeschränkt), Kattenbrink HRB 9570 – Lackier- und Karosse- des übertragenden Rechtsträgers vom & Helfen AP&H GmbH & Co. KG, 3, Bad Salzuflen. Die Geschäftsan- rietechnik Schulz GmbH, Stuken- 1.2.2019 Teile des Vermögens der Hoffmannstr. 12, Bad Salzuflen. Ein schrift ist geändert: Heerserheider brocker Weg 40, Oerlinghausen. Die Borchardt Möbelfabrikation GmbH Kommanditist ist ausgeschieden. Straße 21, Bad Salzuflen. 21.2.2019 Prokura Dirk Werner ist erloschen. mit Sitz in Lemgo als Gesamtheit im Eine Kommanditeinlage ist erhöht. HRB 9507 – FF Immobilien GmbH, Dirk Werner ist zum Geschäftsführer Wege der Umwandlung durch Ausglie- 8.3.2019 Im Siek 18, Extertal. Anette bestellt. 26.2.2019 derung übernommen. Die Firma ist HRB 9367 – Autark Capital Care Flötotto-Düsing ist nicht mehr HRB 3052 – Media Zone IT System- geändert in Borchardt Möbelfabrika- GmbH, Industriestr. 4, Barntrup. Geschäftsführerin. Johanna Flötotto haus AG, Begastr. 13, Bad Salzuflen. tion GmbH. 4.3.2019 Durch Beschluss des Amtsgerichts ist zur Geschäftsführerin bestellt. Durch Beschluss des Amtsgerichts HRA 5800 – Nachtigall GmbH & Co. Detmold vom 4.3.2019 ist Rechtsan- 22.2.2019 Detmold vom 19.2.2019 ist das KG, Hamelner Str. 68, Lemgo. Ein walt Martin Schmidt zum vorläufigen HRB 534 – Paul Haumersen Insolvenzverfahren­ aufgehoben. Kommanditist ist ausgeschieden. Insolvenzverwalter bestellt und Gesellschaft mit beschränkter 26.2.2019 Ein Kommanditist ist eingetreten. zusätzlich angeordnet, dass Verfügun- Haftung Weserkies-Großhandlung, HRB 4491 – Parkresidenz Familie 4.3.2019 gen der Gesellschaft nur mit Zustim- Daimlerstr. 22, Bad Salzuflen. Bernd Vossmeier Verwaltungsgesellschaft HRB 7592 – NET & friends UG (haf- mung des vorläufigen Insolvenzver- Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. mit beschränkter Haftung, Lärchen­ tungsbeschränkt), Wesertalweg 6, walters wirksam sind. 8.3.2019 22.2.2019 weg 2–6, Horn-Bad Meinberg. Lügde. Die Gesellschaft ist aufgelöst. HRA 5874 – Fahrenkamp Verpach- HRB 5746 – IMP Verwaltungs-GmbH, Thomas Ulbrich und Gisela Vossmeier Liquidator: Dr. Hubertus Müller- tungs GmbH & Co. KG, Bruchstr. 19, Bachstr. 54, Oerlinghausen. Die sind nicht mehr Geschäftsführer. Stauch. 4.3.2019 Extertal. Eine Kommanditeinlage ist Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: ­Thomas Oertner ist zum Geschäfts­ HRA 1975 – Schneider KG Versi- erhöht. 8.3.2019 Heinz-Jürgen Benninghoff. führer bestellt. 22.2.2019 cherungsmakler, Heldmannstr. 60, HRB 1827 – Udo Heuke Gesell- 22.2.2019 HRB 7498 – Parkresidenz Service Bad Salzuflen. Karl Schneider ist schaft mit beschränkter Haftung, HRA 3033 – Kasta-Chemie GmbH & Unternehmergesellschaft (haf- als pers.haft.Ges. ausgeschieden. Industriestr. 7, Bad Salzuflen. Udo Co. KG, Kastanienstr. 10, Lage. Die tungsbeschränkt), Lärchenweg 2–6, HannoVers GmbH & Co. KG Makler für Heuke ist nicht mehr Geschäftsführer. Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidato- Horn-Bad Meinberg. Thomas Ulbrich den Mittelstand ist als pers.haft.Ges. 8.3.2019 ren: Jan Cord-Arning, Jens Cord- und Gisela Vossmeier sind nicht mehr eingetreten. Die Firma ist geändert HRA 2040 – Udo Heuke GmbH & Co. Arning. 22.2.2019 Geschäftsführer. Thomas Oertner in: Schneider Versicherungsmakler KG, Industriestr. 7, Bad Salzuflen. HRB 1824 – Spielwaren Domino ist zum Geschäftsführer bestellt. GmbH & Co. KG. 4.3.2019 Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Handels GmbH, Lange Str. 91, Lage. 26.2.2019 HRA 2815 – Teutoburg-Apotheke Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- HRB 5292 – Pro – Night Schlafraum- Georg Wiemann-von John e.K., 11.3.2019 datoren: Michael Krusemann, Joachim möbel Verwaltungs – GmbH, Bahn- Bielefelder Str. 561, Detmold. Georg HRA 5659 – HOFFRU GmbH & Co. Pätzold. 22.2.2019 hofstr. 9, Schieder-Schwalenberg. Wiemann-von John ist nicht mehr KG, Meerbrede 9, Bad Salzuflen. HRA 5686 – Solaranlage Guben Durch Beschluss des Amtsgerichts Inhaber. Neue Inhaberin: Marleen Zwei Kommanditisten sind ausge- GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 11, Bad Detmold vom 14.2.2019 ist das Insol- Windgätter. Die Firma ist geändert: schieden. Ein Kommanditist ist einge- Salzuflen. Eine Kommanditeinlage ist venzverfahren aufgehoben. 26.2.2019 Teutoburg Apotheke, Marleen Wind- treten. 11.3.2019 erhöht. 22.2.2019 HRB 2503 – Latal & Gieger Bera- gätter e. K. HRA 1560 – Meßner GmbH & Co. KG, HRA 5685 – Solaranlage Wiehe tungsgesellschaft mbH, Werkstr. 18, Der Übergang der in dem Betrieb des Industriebedarf, Echternhagen 7, GmbH & Co. KG, Bahnhofstr. 11, Bad Leopoldshöhe. Die Gesellschaft ist Geschäfts entstandenen Verbindlich- Kalletal. Die Firma ist geändert in: Salzuflen. Eine Kommanditeinlage ist aufgelöst. Liquidator: Paul Lerchner. keiten ist beim Erwerb des Geschäfts Meßner GmbH & Co. KG. Nach Fir- erhöht. 22.2.2019 28.2.2019 durch den neuen Inhaber ausge- menänderung pers.haft.Ges.: Meßner HRB 4107 – VIVA Lederpolster­ HRB 4501 – NOW Contec GmbH, Am schlossen. 4.3.2019 Verwaltungs GmbH. 11.3.2019 möbel Verwaltungsgesellschaft Stoppelkamp 15, Detmold. Kristin HRB 3651 – De-Wa-Bo Malerbe- HRB 2530 – PROBA Immobilienge- mbH, Feldstr. 53, Lage. Durch Be- Glatzeder ist nicht mehr Geschäfts- triebsgesellschaft mbH, Detmolder sellschaft für Projektentwicklung schluss des Amtsgericht Detmold vom führerin. 28.2.2019 Str. 60, Lage. Die Gesellschaft ist und Bauträgerschaft mbH, Werler 8.2.2019 ist das Insolvenzverfahren HRB 6757 – Der Garten Detmold wegen Vermögenslosigkeit von Amts Str. 11, Bad Salzuflen. Die Satzung aufgehoben. 22.2.2019 GmbH, Bentweg 50, Detmold. Die wegen gelöscht. 5.3.2019 ist teilweise geändert. 8.3.2019 LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019 OFFIZIELLES | 55

Ferner wurde eingetragen: Die Gesell- geändert: Handel mit und der Vertrieb Die Verwaltungsgesellschaft Mayr wegen Vermögenslosigkeit von Amts schaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Dr. von Nahrungsergänzungsmitteln. Der mbH hat das Handelsgeschäfte mit wegen gelöscht. 12.3.2019 Christian Diekmann, Dieter Handke. Sitz ist nach Piperweg 38, Oerling- allen Aktiven und Passiven im Wege HRA 5657 – LIGNALBAY Albert 11.3.2019 hausen, verlegt. 13.3.2019 der Anwachsung ohne Liquidation Lignowski e.K., Rotkehlchenweg 8, HRB 9580 – Palsmeyer Beteiligungs- HRA 2138 – Atrium Appartements übernommen. Die Firma ist erloschen. Extertal. Die Firma ist erloschen. gesellschaft mbH, Stapelager Weg GmbH & Co. Kommanditgesell- 18.2.2019 12.3.2019 17, Lage. Patrick Palsmeyer ist zum schaft, Von-Stauffenberg-Str 25, Bad HRB 9290 – M&M Autoteile UG HRA 2886 – Vitrine am Markt Inh. Geschäftsführer bestellt. 11.3.2019 Salzuflen. Die Firma wurde von Amts (haftungsbeschränkt), Schwantha- Hans-Jürgen Ebeling, Lange Str. 39, HRB 4209 – Fritz Pöpper GmbH, wegen wieder eingetragen. Es ist ler Str. 47, Lage. Der Sitz ist nach Detmold. Die Firma ist erloschen. Hellenburg 9, Lage. Die Gesellschaft noch Gesellschaftsvermögen vorhan- Bielefeld verlegt. 18.2.2019 13.3.2019 ist aufgelöst. Liquidator: Fritz Pöpper. den. 14.03.2019 HRB 8807 – ProVisio HR-Consulting HRB 8503 – WRB-Metall GmbH, 11.3.2019 HRB 8106 – Duprée | Pfost | Archi- GmbH, Paulinenstr. 36, Detmold. Hagensche Str. 34, Lage. Die Liquida- HRB 8542 – Allform GmbH, Schwar- tekten GmbH, Engelbert-Kämpfer-Str. Der Sitz ist nach Monheim verlegt. tion ist beendet. Die Gesellschaft ist zenbrinker Str. 110, Detmold. Durch 58, Lemgo. Hans-Joachim Pfost 19.2.2019 gelöscht. 13.3.2019 Beschluss des Amtsgerichts Detmold ist nicht mehr Geschäftsführer. Die HRA 4768 – Aquaflair Haustechnik HRA 4683 – 0-0 h ABC SCHLÜS- vom 28.2.2019 ist über das Vermögen Satzung ist teilweise geändert. GmbH & Co. KG, Gewerbepark 14, SELDIENST TAG & NACHT NOTRUF der Gesellschaft das Insolvenzver- 14.3.2019 Schlangen. Der Sitz ist nach Bad Gebührenfrei 0800/854 954 4 e.K., fahren eröffnet. Die Gesellschaft ist HRB 8814 – Showmotion Design UG Lippspringe verlegt. 21.2.2019 Postteichweg 47, Detmold. Die Firma aufgelöst. Von Amts wegen eintragen. (haftungsbeschränkt), Schillerstr. HRB 8605 – Kuetemeier.NET GmbH, ist erloschen. 15.3.2019 12.3.2019 14, Lage. Das Stammkapital ist auf Poetenweg 1, Leopoldshöhe. Der Sitz HRB 8536 – Jordan Oberflächen 25.000 EUR erhöht. Die Firma ist ist nach Löhne verlegt. 21.2.2019 GmbH, Großer Stein 56, Lemgo. Ralf geändert: multisenses GmbH. Die HRA 3130 – Steinberg oHG, Rathaus- Witthöft ist nicht mehr Geschäftsfüh- Geschäftsanschrift ist geändert: str. 22, Oerlinghausen. Die Firma ist rer. 12.3.2019 Schillerstr. 7, Lage. Die Satzung ist erloschen. 26.2.2019 HRB 9076 – Kurpark Café Stefanie neu gefasst. 14.3.2019 HRB 7614 – Vösgen Vermittlung Leifeld GmbH, Parkstr. 1, Horn-Bad HRA 5567 – Elvira Tente e.K., Unternehmergesellschaft­ (haf- Meinberg. Durch Beschluss des Amts- Emkental 20, Schlangen. Die tungsbeschränkt), Goethestr. 7, gerichts Detmold vom 1.3.2019 ist Prokura Peter Tente ist erloschen. Schieder-Schwalenberg. Die Gesell- über das Vermögen der Gesellschaft Einzelprokura: Peter Sebastian Tente. schaft ist wegen Vermögenslosigkeit das Insolvenzverfahren eröffnet. Die 14.3.2019 von Amts wegen gelöscht. Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts HRA 3676 – Helmut Ehlert Spezial­ 21.2.2019 wegen eingetragen. 12.3.2019 armaturen GmbH & Co. KG, Stuken­ HRB 791 – FR Druck GmbH, Mühlen- HRB 3527 – Spezialzucker-Raffine- brocker Weg 4, Oerlinghausen. Ein weg 22, Bad Salzuflen. Die Gesell- Die erste TX-Serie rie Lage GmbH, Friedrich-Wienke-Str. Kommanditist ist ausgeschieden. schaft ist wegen Vermögenslosigkeit mit „Three E Inside“ 14, Lage. Dr. Heinz Josef Hilgers Ein Kommanditist ist eingetreten. von Amts wegen gelöscht. 22.2.2019 ist nicht mehr Geschäftsführer. 15.3.2019 HRA 2029 – Glocken-Apotheke Inh. 12.3.2019 Marek Rys e.K., Glockenstr. 1, Bad HRA 5591 – Vieregge & Schafmeis- Salzuflen. Die Firma ist erloschen. ter UG (haftungsbeschränkt) & Co. Löschungen 22.2.2019 KG, Vogtskamp 3, Dörentrup. Zwei HRB 4467 – Spielparadies GmbH, Kommanditisten sind ausgeschieden. HRB 1229 –Horst Gericke GmbH, Schützenstr. 14, Lage. Die Liquida- Ein Kommanditist ist eingetreten. Bahnhofstr. 32, Bad Salzuflen. Die tion ist beendet. Die Gesellschaft ist 12.3.2019 Liquidation ist beendet. Die Gesell- gelöscht. 22.2.2019 HRB 2806 – CHALET GmbH Pensi- schaft ist gelöscht. 8.2.2019 AG Neubrandenburg HRB 2473 – BHK ENTDECKEN SIE onsbetrieb, Getränkehandel, Im HRB 8213 – Endstufe Medien UG Tief- und Rohrbau GmbH, Werler DIE BRANDNEUE TX-GENERATION

Schmeltebruch 93, Leopoldshöhe. (haftungsbeschränkt), Mittelstr. 77, Str. 68, Bad Salzuflen; Hauptsitz: Quiet ProVision Energy Die Prokura Markus Tilli ist erloschen. Horn-Bad Meinberg. Die Liquidati- Neubrandenburg. Der Sitz der Zweig- Operation Concept Saving Markus Tilli ist zum Geschäftsführer on ist beendet. Die Gesellschaft ist niederlassung Bad Salzuflen ist nach Ihr Partner der Region OWL: bestellt. 13.3.2019 gelöscht. 14.2.2019 Herford verlegt. 26.2.2019 HRB 7065 – Diekjobst GmbH, Am HRB 7821 – Ihr AL-Bazar GmbH, HRA 920 – Gasthof Tannenkrug, Palsberg 6, Detmold. Ute Remmert- Schloßstr. 16, Bad Salzuflen. Die Annette Friedhof, Herforder Str. Im Heidkamp 2 · 33334 Gütersloh Diekjobst ist nicht mehr Geschäfts- Gesellschaft ist wegen Vermögens- Tel. 0 52 41/9 15 06-0 · Fax 0 52 41/9 15 06-16 240, Leopoldshöhe. Die Firma ist www.frenz-gabelstapler.de führerin. Jan Diekjobst ist zum losigkeit von Amts wegen gelöscht. erloschen. 1.3.2019 Geschäftsführer bestellt. Einzelproku- 18.2.2019 HRB 4986 – E. Wolf Verwaltungs ra: Lutz Diekjobst. Die Geschäftsan- HRA 4209 – IMP International GmbH, Lange Str. 58, Detmold. Die schrift ist geändert in: Krumme Str. ­Management GmbH & Co. KG, Gesellschaft ist wegen Vermögens- 24, Detmold. Der Unternehmensge- Bachstr. 54, Oerlinghausen. Die Ge- losigkeit von Amts wegen gelöscht. genstand ist geändert: Event- und sellschaft ist aufgelöst. Heinz-Jürgen 5.3.2019 Veranstaltungsservice, Betrieb einer Benninghoff hat das Handelsgeschäft HRA 4360 – MIB Projektentwicklung Serviceagentur, Groß- und Einzelhan- mit allen Aktiven und Passiven ohne GmbH & Co. KG, Fasanenweg 8, Lüg- del mit Produkten der Gastronomie, Liquidation übernommen. Die Firma de. Die Firma ist erloschen. Von Amts medizinischen Gütern und Sport­ ist erloschen. 14.2.2019 wegen eingetragen. 5.3.2019 artikeln, sowie Dienstleistungen für HRB 3546 – KINSY & Company HRB 1231 – Nova-Industrie – Sport und Medizin. 13.3.2019 GmbH, Elisabethstr. 29, Lage. Die Betriebs- und Beteiligungs GmbH, HRB 6262 – Die Küchen Monteure Gesellschaft ist wegen Vermögens- Industriestr. 3, Dörentrup. Die Liqui- Montage und Logistik GmbH, Kame- losigkeit von Amts wegen gelöscht. dation ist beendet. Die Gesellschaft runer Str. 156, Lage. Silke Wiegand 15.2.2019 ist gelöscht. 5.3.2019 ist nicht mehr Geschäftsführerin. HRA 5866 – Datenschutz Beug- HRB 5793 – S.I.E. GmbH, Jetten- 13.3.2019 holt, Inh. Gabriela Beugholt e.K., kampstr. 20, Lage. Die Gesellschaft HRA 3162 – Landhotel Haus Weber Walter-Bröker-Ring 8, Detmold. Nach ist wegen Vermögenslosigkeit von e.K., Hasenwinkel 4, Horn-Bad Maßgabe des Ausgliederungsplanes Amts wegen gelöscht. 5.3.2019 Meinberg. Die Firma ist erloschen. vom 8.2.2019 ist das Unternehmen HRB 2518 – Grundstücks-Beteili- 13.3.2019 aus dem Vermögen des Inhabers im gungsgesellschaft Fischerskamp Das Landhotel Haus Weber wird von Wege der Umwandlung ausgegliedert mbH, Bahnhofstr. 32, Bad Salzuflen. Frau Stefanie Brinkmann ohne Han- und als Gesamtheit auf die dadurch Die Liquidation ist beendet. Die delsregistereintragung weitergeführt. gegründete UBB GmbH übertragen Gesellschaft ist gelöscht. 6.3.2019 HRB 9065 – MRM Holding UG worden. Die Firma ist erloschen. HRA 5774 – FP outdoor media e.K., (haftungsbeschränkt), Maiweg 18.2.2019 Detmolder Str. 212, Lage. Die Firma 29, Detmold. Das Stammkapital ist HRA 5468 – Grundstücksgesell- ist erloschen. 7.3.2019 erhöht auf 25.000 EUR. Die Firma ist schaft Bugenhagenstraße 21 mbH HRB 8144 – CT-SoWi-Analytik UG geändert: FM Naturprodukte GmbH. & Co. KG, Hans-Hinrichs-Str. 13, Det- (haftungsbeschränkt), Allandsbusch Der Unternehmensgegenstand ist mold. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 39, Detmold. Die Gesellschaft ist 56 | BUNT GEMIXT LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT | 04 2019

REVOLUTION! LIPPE 1918 GEFÜHLSLANDSCHAFTEN Sonderausstellung über die Heike Sobioch zeigt Werke in LIPPE Revolution in Lippe, Lippisches Acryl, St. Nicolai, Lemgo, bis Landesmuseum, Detmold, zum 28.05. WIRTSCHAFT Kultur bis zum 28.04. DIE OFFENBARUNG Termine SUSANNE MAURER – DES VERBORGENEN IMPRESSUM 2019 MÄRZ#1 Malerei von Oliver Christmann, Ausstellung abstrakter Natur- Robert-Koepke-Haus, Schie- LIPPE WISSEN & WIRTSCHAFT ansichten von Susanne Maurer, der-Schwalenberg, bis zum 74. Jahrgang, Nr. 04 2019 Galerie in der Denkmalstr., 23.06. Detmold-Heiligenkirchen, Herausgeber: bis zum 28.04. FOKUS MENSCH – Industrie- und Handelskammer ÜBERSICHT NEUE PERSPEKTIVEN Lippe zu Detmold Fotografien von Ricarda Trepp- AFRIKANISCHE INSPIRATIONEN Malerei von Johannes Wal- Leonardo-da-Vinci-Weg 2 ner, Kunstverein, Oerlinghau- Ausstellung von Anita Brede, demade, Rathaus, Kalletal-­ 32760 Detmold sen, bis zum 14.04. Produzentengalerie 13.14, Hohenhausen, bis Ende Telefon 05231 7601-0 Detmold, bis 04.05. Sommer 2019 Telefax 05231 7601-57 ZEICHNUNGEN www.detmold.ihk.de Ausstellung von Yvonne MALEREI BACKSTEIN – HISTORISMUS [email protected] Pretzsch, Sommertheater, Ausstellung der Lipp. Gesell- Die Ausstellung zeigt in vielen Detmold, bis zum 18.04. schaft für Kunst mit Werken Abbildungen und Exponaten an Öffnungszeiten: von Cornelia Schleime, Schloss, Beispielen aus Ostwestfalen- Montag bis Donnerstag Detmold, bis zum 12.05. Lippe, dem Ruhrgebiet und FRÜHGESCHICHTLICHE von 8.00 bis 16.30 Uhr Berlin den Formenreichtum der WURSTHERSTELLUNG Freitag von 8.00 bis 15.30 Uhr LE STELLE PIÙ BELLE Ziegelbauten des Historismus, René Dieken aus Aachen und Literatur- & Musikfest „Wege Ziegeleimuseum, Lage, bis Freunde versuchen sich, das Verantwortlich: durch das Land“, Lesungen: zum 29.09. Axel Martens Geheimnis der frühmittel­ ­Katharina Hoffman, Ulrich alterlichen Wurst zu lüften, ­Köhler, Musik: Capella de la VERGISS DIE #LIEBE NICHT! Redaktion: Archäologisches Freilicht­ Torre­ Quartett, Weserrenais- Sonderausstellung, LWL-­ Andreas Henkel museum, Oerlinghausen, sance-Museum Schloss Brake, Freilichtmuseum, Detmold, Gabriele Bergner-Pieper bis zum 21.04. Lemgo, am 17.05. bis 31.10.

EINKREISUNG GUT BRAND Namentlich gekennzeichnete 13 kinetische Objekte, Aus- Fotografien von Veit Mette zum Beiträge geben die Meinung des stellung von Anne Pfeifer, 125-jährigem Jubiläum des Autors, aber nicht unbedingt die Stipendiatin für „Junge Kunst“ ­Zieglervereins Bega und des Ansicht der Industrie- und der Staff-Stiftung und der Alten Vereins­ Cappel-Mossenberg- Handelskammer Lippe zu Detmold Hansestadt Lemgo, Eichen- Wöhren, Sonderausstellung, wieder. müllerhaus, Lemgo, bis zum Ziegeleimuseum, Lage, Nachdruck nur mit Einwilligung 21.04. bis zum 19.05. des Herausgebers. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt die Redaktion keine Haftung.

Erscheinungsweise: monatlich

SUDOKU Die Zeitschrift LIPPE WISSEN & 6 3 4 WIRTSCHAFT ist das offizielle Die Aufgabe besteht darin, Organ der Industrie- und die freien Kästchen so mit Handelskammer Lippe zu 3 8 Ziffern zu besetzen, dass in Detmold. Der Bezug der IHK- jeder Zeile, in jeder Spalte und Zeitschrift erfolgt im Rahmen der in jedem 3x3-Teilquadrat die grundsätzlichen Beitragspflicht 9 8 1 6 ­Ziffern 1 bis 9 vorkommen. als Mitglied der IHK.

Verlag und Anzeigen: 6 8 1 3 Lippisches Medienhaus Lösung Sudoku Heft 03/2019 Giesdorf GmbH & Co. KG 7 6 Ohmstraße 7, 32758 Detmold 7 5 9 6 1 2 4 8 3 Telefon 05231 911-195 8 6 3 4 7 9 2 1 5 Telefax 05231 911-173 5 4 8 2 [email protected] 2 1 4 8 3 5 9 7 6 5 4 1 9 8 7 3 6 2 Druck: 5 4 9 1 9 8 2 3 4 6 7 5 1 Bösmann Medien und Druck GmbH & Co. KG 6 3 7 2 5 1 8 4 9 2 8 Ohmstraße 7, 32758 Detmold 1 2 8 7 6 3 5 9 4 Telefon 05231 911-0 Telefax 05231 911-200 4 9 5 1 2 8 6 3 7 7 1 5 www.boesmann.de 3 7 6 5 9 4 1 2 8