OKTOBER 1998

Berichte, Bilder, Vorschläge, Anregungen und anderes sind für die vierte Ausgabe bis zum 15.01.1999 zu richten an VEREINSZEITUNG

Geschäftsführer Guido Bauer Rudowerstraße 73 15831 Waßmannsdorf 3. AUSGABE Tel.: (0 33 79) 44 52 77 Funk: (01 72) 9 15 40 21 SAISON Ulrich Stöcker Schönefelder Chaussee 66 1998/99 12524 Berlin Tel.: (0 30) 6 73 25 16 1. HALBSERIE Termin für die vierte Ausgabe Jan./Feb. 1999

Trainer / Trainingszeiten SV Waßmannsdorf 1956 e.V. – Historischer Abriß

1. Männer Karsten Kropke Do 18.30 - 20.30 Uhr Am 09.04.1949 wurde die SG Waßmannsdorf unter Initiative der Sportfreunde Heinz Schäfer und Herbert Fechner gegründet. 2. Männer Do 18.30 - 20.30 Uhr 1956 erfolgte dann die Bildung der BSG Traktor WSZ für die Orte Waßmannsdorf, Selchow, Groß und Klein Ziethen, nachdem es in den Jahren von 1950 bis 1955 ebenfalls zur Bildung von B-Junioren Dieter Mette Di 17.00 - 19.00 Uhr Mannschaften in Groß Ziethen und Selchow gekommen war, und ein häufiger Spielerwechsel Do 17.00 - 18.30 Uhr zwischen diesen Vereinen verzeichnet werden mußte. Träger der BSG Traktor WSZ war das VEG Waßmannsdorf, ab 1961 das Kombinat Waßmannsdorf C-Junioren Karsten Kropke Di 18.00 - 20.00 Uhr mit den vereinigten Gütern Waßmannsdorf, Selchow, Groß und Klein Ziethen. Fr 18.00 - 20.00 Uhr Im Laufe der Jahre kam es zu mehreren Wechseln der Spielorte und Eingliederungen in verschiedene Spielklassen. Erste Spielstääte war dabei der Sportplatz am heutigen Standort in D-Junioren Burkhard Langer Mo 17.00 - 19.00 Uhr Waßmannsdorf. Von 1952 bis 1962 wurde in Selchow am Röthepuhl und von 1962 bis 1965 auf Mi 17.00 - 19.00 Uhr dem Sportplatz am Bahnhof Schönefeld gespielt. In dieser Zeit kam es auch zur Eingliederung in den Berliner Spielbetrieb. 1965 wurde der Waßmannsdorfer Sportplatz ausgebaut und wieder als E-Junioren Guido Bauer Mo 17.00 - 19.00 Uhr Spielstätte genutzt. 1975 kehrte der Verein in den Spielbetrieb des Kreises Königs Wusterhausen Mi 17.00 - 19.00 Uhr zurück. Als sportliche Erfolge sind für die 1. Männer-Mannschaft die Kreismeistertitel in den Jahren 1951, F-Junioren Ingo Möller Mo 17.00 - 19.00 Uhr 1957 und 1989 zu nennen. 1956 gelang dies den Junioren und 1998 den F-Junioren, die in dieser Mi 17.00 - 18.30 Uhr Saison ebenfalls den Hallenkreismeister und den Sieger der 3. Kreisjugendspiele stellten. Für die 1. Männer-Mannschaft folgte der Meisterschaft 1989 der Aufstieg in die Bezirksklasse, der Mädchen Andreas Hübner Di 17.00 - 19.00 Uhr im Nachhinein jedoch mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachtet werden muß, da nach dem Fall der Mauer viele Spieler den Verein in Richtung „West-berliner“ vereine verließen und fast nur noch die Reserve sich den Punktkämpfen stellte. So folgte zwangsläufig der direkte Abstieg Hallentrainig in der Sporthalle Groß Ziethen vom 01.10.98 bis 31.03.99 und nach dem Zusammenschluß der Kreisfachausschüsse KWH und Zossen die Eingliederung in die II. Kreisklasse, da der notwendige Platz 6 für die I. Kreisklasse nicht erreicht werden konnte. E-Junioren Do 17.00 - 18.30 Uhr Aus der Bezirksklassenelf sind heute noch Guido Bauer, Torsten Kroll, André Kraft, René Drengner und bei Bedarf Burkhard Langer aktiv. F-Junioren Mi 17.00 - 19.00 Uhr Es wurde jedoch klar, daß langfristig die Zukunft des vereins in gezielter Nachwuchsarbeit liegt, und so wurden in den letzten Jahren folgende Nachwuchsmannschaften gegründet: 1994 C-Junioren, Mädchen Do 18.30 - 20.00 Uhr 1995 D- und F-Junioren, 1996 A-Junioren, 1997 B-Junioren sowie eine Mädchen-Mannschaft und 1998 die E-Junioren. Die Arbeit beginnt nun Früchte zu tragen. Von allen Nachwuchs-Mannschaften schloß keine schlechter als Platz 7 ab, wobei die C-Junioren Dritter der Kreisliga und die F-Junioren Meister wurden. Zudem sorgte die Integration der A-Junioren-Spieler in die 1. Männer-Mannschaft dafür, daß in der letzten Saison der 6. Platz belegt werden konnte.

Die Spielvereinigung Waßmannsdorf bedankt sich bei allen Sponsoren, Trainern, Betreuern und allen Fans für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

15 12 Frauen Humor

In der vergangenen Zeit versuchten wir, einen kontinuierlichen Trainingsbetrieb durchzuführen, was uns leider nicht immer gelang. Auf der einen Seite war die mangelnde Teilnahme, auf der anderen Michael Skibbe zu Andi Möller vor dem Schlager konnte ich nicht an jedem Training teilnehmen, da noch andere Aufgaben zu erledigen waren Bayern-Dortmund: "Du deckst den Basler so eng Du (Rasen mähen, Platzbau usw.). kannst!" Trotzdem konnten wir an mehreren Hallen- und Feldspielen teilnehmen, die uns zum Aufbau einer Möller: "Basler? Mama, ich will nicht, ich hab' Angst. Der Mannschaft dienen sollten. Leider muß ich auch sagen, daß dies sehr schwer war, weil man immer tritt doch auf alles was sich bewegt!" mit anderen Frauen da stand. Skibbe: "Dann besteht für Dich ja keine Gefahr .." Für die neue Saison haben wir eine Mannschaft für den Punktspielbetrieb gemeldet, weil ich als Trainer der Meinung bin, auch wenn nicht alles glatt gegangen ist, sollten die Frauen ihre Chance bekommen, an einer Meisterschaft teilzunehmen. Das Nachwuchstalent zum Die Mannschaft und ich würden sich freuen, wenn uns noch einige Mädchen oder Frauen Manager: "Wie hoch ist denn unterstützen würden. Desweiteren versuchen wir, für die neue Spielrunde einen weiteren Sponsor mein Gehalt?" zu finden, da uns noch Trainingsanzüge fehlen. "Zunächst 20.000 Mark netto monatlich, später dann mehr." Trainer Klaus-Peter Steinert "O.k., dann komm' ich später wieder!" Abschlußtabelle der Saison 1997/98 (ohne SV Waßmannsdorf)

Pl. Mannschaft Tore Pkt. 1. Südstern Senzig I 36 : 7 35 2. SG Niederlehme 41 : 7 33 3. Frankonia Wernsdorf 16 : 6 28 4. RSV Waltersdorf 28 : 27 24 5. BSV Mittenwalde 20 : 14 23 6. Südstern Senzig II 16 : 22 19 7. FSV Eintracht KWH 21 : 35 15 8. Blau-Weiß Ragow 12 : 33 15 9. Wacker Motzen 9 : 48 9

Mario Basler wird gefragt: "Wissen Sie eigentlich, daß Sie viel mehr verdienen als Helmut Kohl?" Seine Antwort: "Das mag schon sein, aber haben Sie Helmut Kohl mal Fußball Möller humpelt vom Platz. Besorgt kommt ihm Berti spielen sehen?" Vogts entgegen und fragt: "Schlimm verletzt?" Möller: "Nee, mein Bein ist eingeschlafen!"

Der Teufel besucht Petrus und fragt ihn, ob man nicht mal ein Fußballspiel Himmel - Hölle machen könnte. Petrus hat dafür nur ein Lächeln übrig: "Glaubt ihr, daß ihr auch nur die geringste Chance habt? Sämtliche guten Fußballspieler sind im Himmel: Pele, Beckenbauer, Charlton, Di Stefano, Müller, Maradona, Ronaldo... " Der Teufel lächelt zurück: "Aber wir haben die 11 Schiedsrichter!" 16 Humor F-Junioren

Bravo Jungs !!

Feldkreismeister 1997/98 Hallenkreismeister 1997/98 Sieger der 3. Spartakiade

Alle Titel wurden durch sehr großen Trainingsfleiß erworben. Wir zeigten, daß auch wir Fußball spielen können. Die vielen Tore und Torchancen wurden durch gute Kombinationen zwischen den einzelnen Spielern erspielt. Ich, der Trainer, wünsche allen Spielern, die zu den E-Junioren wechseln weiterhin viel Erfolg. Vielen Dank an alle Sponsoren und all die, die uns unterstützt haben.

Trainer Ingo Möller

Abschlußtabelle

Pl. Mannschaft Tore Pkt. 1. SV Waßmannsdorf 107 : 17 44 2. Eintracht Großmachnow 85 : 17 44 3. Ludwigsfelder FC 126 : 21 42 4. BSV Mittenwalde 42 : 23 32 5. MTV Wünsdorf 82 : 43 28 6. Fortuna Friedersdorf 60 : 61 26 Die Deutsche Post hat, um die Verdienste von zu würdigen, eine 7. Grün-Weiß Großbeeren 34 : 56 19 Briefmarke mit seinem Bildnis herausgebracht. Im täglichen Betrieb zeigte sich 8. Union Bestensee 24 : 60 15 allerdings, daß diese Marke nicht auf den Briefen hielt. Die eingesetzte 9. Blau-Weiß Ragow 8 : 164 9 Untersuchungskommission kam nach wenigen Monaten zu folgendem Ergebnis: 10. Eintracht KWH 8 : 101 4

• Die Briefmarke ist völlig korrekt.

• Auch am Kleber gibt es nichts zu bemängeln. • Die Kunden spucken auf die falsche Seite.

0017 10 D-Junioren Ansetzungen 1. Männer

Sehr aktiv und entschlossen gingen meine Jungs in der Rückrundenserie der Saison 1997/98 zur Ergebnis Sache. Zum ersten Rückspiel mußten wir zum Tabellenführer Phönix Wildau I. Dort überzeugte die 23.08.98 um 15.00 Uhr Mannschaft und bezwang als erste Wildau auf heimischen Platz. SV Waßmannsdorf I SV Zernsdorf I : Danach hatten wir uns noch mehr vorgenommen und wollten auf den vierten Tabellenplatz. Als der Tabellenzweite dann nach Waßmannsdorf kam, waren wir von einem erneuten Erfolg überzeugt. 30.08.98 um 13.20 Uhr Leider verlor man das Spiel durch Überheblichkeit und Unkonzentrationen. SV Zernsdorf II SV Waßmannsdorf I : Die Mannschaft fand dann wieder zu sich selbst, und als hervorragendes Ergebnis gingen die 05.09.98 um 15.00 Uhr nächsten sechs Punktspiele nicht verloren. Durch diese Serie hatten wir uns auf den begehrten SV Waßmannsdorf I RSV Waltersdorf II : vierten Tabellenplatz (ab dem 19. Spieltag) gespielt. So konnten wir unser Vorhaben, am Ende der Saison auf dem vierten Platz zu stehen, doch 20.09.98 um 15.00 Uhr verwirklichen. Alt-Stahnsdorf SV Waßmannsdorf I : Das Ende der Saison 1997/98 nach 25 Spielen mit 45 Punkten und 68:79 Toren auf dem vierten 27.09.98 um 15.00 Uhr Tabellenplatz bleibt hervorzuheben. Ein schöner Erfolg für die gesamt Mannschaft, wobei alle SV Waßmannsdorf I RSV Waltersdorf III : Spieler dazu ihren Beitrag leisteten. 04.10.98 um 15.00 Uhr Leider wechseln fünf Spieler aus der Mannschaft zu den C-Junioren und zwei Spieler zu den neu SG Eichwalde SV Waßmannsdorf I : gegründeten E-Junioren. Wir wünschen diesen Spielern in ihren neuen Teams viel Glück. Die Mannschaft möchte sich noch bei den Sponsoren Keidel Ranch, EBK sowie bei den 11.10.98 um 15.00 Uhr Zuschauern für deren kleine Spenden bei den Heimspielen bedanken. SV Waßmannsdorf I Phönx Wildau II : 18.10.98 um 13.20 Uhr Trainer Burkhard Langer Phönix Wildau III SV Waßmannsdorf I :

Abschlußtabelle 25.10.98 um 15.00 Uhr SG Groß Ziethen SV Waßmannsdorf I : Pl. Mannschaft Tore Pkt. 08.11.98 um 14.00 Uhr 1. Phönix Wildau I 162 : 18 75 SV Waßmannsdorf I SV Waßmannsdorf II : 2. Blau-Weiß Dahlewitz 136 : 24 66 15.11.98 um 14.00 Uhr 3. SG Schulzendorf 111 : 23 61 Askania Kablow I SV Waßmannsdorf I : 4. SV Waßmannsdorf 68 : 79 45 5. Preußen Mahlow I 71 : 47 44 29.11.98 um 14.00 Uhr 6. Blau-Weiß Ragow 61 : 82 39 SV Waßmannsdorf I Askania Kablow II : 7. RSV Waltersdorf 61 : 62 37 06.12.98 um 14.00 Uhr 8. Grün-Weiß Großbeeren II 70 : 67 34 Union Bestensee SV Waßmannsdorf I : 9. FSV Eintracht KWH III 61 : 70 34 10. Blau-Weiß Schenkendorf 47 : 62 34 13.12.98 um 13.00 Uhr SV Waßmannsdorf I SV Rehagen-Klausdorf : 11. MTV Wünsdorf II 42 : 101 22 12. BSC Blankenfelde 39 : 58 21 07.02.99 um 14.00 Uhr 13. SV Schönefeld 42 : 134 13 Eintracht Großmachnow SV Waßmannsdorf I : 14. Aufbau Halbe II 22 : 161 8

Auf den folgenden Seiten kommen jetzt Zitate von Fußballern, die sicherlich zum Schmunzeln bzw. Nachdenken anregen. Paul Gascoigne Mario Basler Ich mache nie Voraussagen und werde das auch niemals tun. Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein! Jürgen Klinsmann Das sind Gefühle, wo man Ulf Kirsten schwer beschreiben kann. Thomas Häßler Wenn bei einem Wir wollten in Bremen Auswärtsspiel keiner ruft: Lothar Matthäus kein Gegentor "Kirsten, Du Arschloch", Das Chancenplus war kassieren. Das hat dann weiß ich genau, daß ausgeglichen. auch bis zum Gegentor ich schlecht bin. ganz gut geklappt. 9 18 Ansetzungen 2. Männer C-Junioren

Ergebnis In der Rückrunde gab es Höhen und Tiefen zu überstehen, aber wir schafften es trotzdem in dieser Saison das Ziel zu erreichen. Wir kamen auf einen guten und sicheren dritten Platz. Wir verloren in 23.08.98 um 13.20 Uhr SV Waßmannsdorf II Eintracht Großmachnow : der Rückrunde nur drei Spiele und waren auswärts besonders stark. Der höchste Auswärtssieg gelang uns gegen den SV Teupitz/Groß Köris mit 7:3. Der höchste Heimsieg wird gegen den SV 30.08.98 um 15.00 Uhr Schönefeld mit 6:0 errungen. Durch eine Fehler des Trainers wurden uns dann zum Schluß noch SV Zernsdorf I SV Waßmannsdorf II : drei Punkte abgezogen, und somit die Meisterschaft verloren. Am Ende fehlten zwei Punkte. 05.09.98 um 13.20 Uhr Die besten Torschützen in der Rückrunde waren Kevin Arloth (7 Treffer) und Dennis Fenske (6). SV Waßmannsdorf II SV Zernsdorf II : Die Trainingsbeteiligung ging in der Rückrunde stark zurück. Wir bedanken uns für die Unterstützung der Eltern, die sich Sonntag für Sonntag bereit erklärt 20.09.98 um 15.00 Uhr haben, zu den Spielen zu fahren. Dank auch an unseren Sponsor Depot Fenster Selchow. RSV Waltersdorf II SV Waßmannsdorf II : 27.09.98 um 13.20 Uhr Nico Lange SV Waßmannsdorf II Alt-Stahnsdorf : Abschlußtabelle 04.10.98 um 13.20 Uhr RSV Waltersdorf III SV Waßmannsdorf II : Pl. Mannschaft Tore Pkt. 11.10.98 um 13.20 Uhr 1. KSV Sperenberg 44 : 14 27 SV Waßmannsdorf II SG Eichwalde : 2. Blau-Weiß Zossen 52 : 19 24 18.10.98 um 15.00 Uhr 3. SV Waßmannsdorf 29 : 15 23 Phönix Wildau II SV Waßmannsdorf II : 4. Blau-Weiß Schenkendorf 40 : 15 21 5. MTV Wünsdorf 36 : 24 20 25.10.98 um 15.00 Uhr 6. Phönix Wildau 37 : 30 18 SV Waßmannsdorf II Phönix Wildau III : 7. SV Teupitz/Groß Köris 26 : 31 15 08.11.98 um 14.00 Uhr 8. Grün-Weiß Großbeeren 33 : 21 14 SV Waßmannsdorf I SV Waßmannsdorf II : 9. Union Bestensee 36 : 49 11 15.11.98 um 14.00 Uhr 10. Blau-Weiß Alt Stahnsdorf 22 : 48 9 SG Groß Ziethen SV Waßmannsdorf II : 11. Merkur Kablow-Ziegelei 22 : 60 7 12. SV Schönefeld 2 : 51 1 29.11.98 um 12.20 Uhr SV Waßmannsdorf II Askania Kablow I : 06.12.98 um 14.00 Uhr Askania Kablow II SV Waßmannsdorf II :

13.12.98 um 11.20 Uhr SV Waßmannsdorf II Union Bestensee :

07.02.99 um 14.00 Uhr SV Rehagen-Klausdorf SV Waßmannsdorf II :

Pierre Littbarski Lothar Matthäus In der ersten Halbzeit haben wir Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken! ganz gut gespielt, in der zweiten fehlte uns die Kontinu..., äh Mehmet Scholl Kontuni..., ach scheiß Die schönsten Tore sind diejenigen, bei Fremdwörter: Wir waren nicht denen der Ball schön flach oben rein geht. Andreas beständig genug! Möller Thomas Strunz Ich hatte Mehmet Scholl Es ist ein Sehnen- vom (als werdender Vater) Es ist mir völlig egal, was es abriß am Scham- Feeling her wird. Hauptsache, es wird ein gesunder Junge. beinknochen. Hört ein gutes sich lustig an - ist Gefühl. aber trotzdem beim Andreas Möller Fußball passiert. 0019 Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien! 8 B-Junioren Ansetzungen B-Junioren

Wir begannen die zweite Halbserie 1997/98 nicht sehr gut. Die ersten zwei Punktspiele mußten wir Ergebnis leider mit Niederlagen hinnehmen. Die darauf folgenden drei Spiele konnten wir mit Siegen 05.09.98 um 11.00 Uhr beziehungsweise einem Unentschieden verbuchen. Trotz des regelmäßigen Trainings, schafften wir SV Waßmannsdorf Grün-Weiß Mellensee : es in der Tabelle nur auf Platz 7. Unser Ziel ist es, in der kommenden Saison eine Platz unter den ersten drei Mannschaften zu 12.09.98 um 15.00 Uhr erlangen. SV Waßmannsdorf Südstern Senzig : Wir bedanken uns nochmals bei unseren Sponsoren Herrn Hans Mette (Autohaus Kossert) und 19.09.98 um 15.00 Uhr Depot-Fenster Selchow. Fichte Baruth SV Waßmannsdorf :

Trainer Dieter Mette 26.09.98 um 15.00 Uhr SV Waßmannsdorf Rot-Weiß Dabendorf : 03.10.98 um 13.30 Uhr Abschlußtabelle SV Teupitz/Groß Köris SV Waßmannsdorf :

10.10.98 um 15.00 Uhr Pl. Mannschaft Tore Pkt. SV Waßmannsdorf Preußen Mahlow : 1. Südstern Senzig 87 : 10 54 2. SV Teupitz/Groß Köris 74 : 27 46 24.10.98 um 15.00 Uhr 3. SV Siethen 59 : 48 28 SV Rangsdorf SV Waßmannsdorf : 4. Viktoria Gussow 68 : 48 27 07.11.98 um 14.00 Uhr 5. Union Bestensee 45 : 57 26 MTV Wünsdorf SV Waßmannsdorf : 6. Blau-Weiß Dahlewitz 39 : 32 24 7. SV Waßmannsdorf 43 : 66 23 21.11.98 um 14.00 Uhr SV Schönefeld II SV Waßmannsdorf : 8. Askania Kablow 35 : 65 19 9. Blau-Weiß Schenkendorf 28 : 59 15 28.11.98 um 14.00 Uhr 10. SV Rangsdorf 18 : 84 0 SV Waßmannsdorf Blau-Weiß Dahlewitz :

In der zweiten Runde wird dann in Kreisliga und Kreisklasse gespielt. Jeweils die sechs besten Mannschaften beider Gruppen spielen in der Kreisliga und die anderen in der Kreisklasse.

Anthony Yeboah (auf die Feststellung des "Kicker", er wohne "wie ein deutscher Musterbürger") Soll ich etwa ein Lagerfeuer im Wohnzimmer machen?

Olaf Thon Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert.

Lothar Matthäus Ein Lothar Matthäus läßt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal.

7 20 Ansetzungen C-Junioren A-Junioren

Ergebnis Die zweite Halbserie war ziemlich grauenvoll. Wir mußten einige Spiele mit 10 Mann bestreiten. Es wurden sogar Spieler der B- und C-Junioren in unser Team integriert. 23.08.98 um 15.00 Uhr SV Waßmannsdorf Fichte Baruth : Wie schon in der ersten Halbserie konnte kein Training absolviert werden, da die Spieler durch ihre Arbeit in der Woche nicht zu Hause waren. 30.08.98 um 13.20 Uhr Trotz dieser Hindernisse spielten wir eine recht akzeptable zweite Halbserie. Die Leistungen waren SV Waßmannsdorf Blau-Weiß Alt Stahnsdorf : fast mit der aus der ersten Halbserie identisch, so daß ähnlich viel Punkte und Tore erzielt werden 05.09.98 um 15.00 Uhr konnten. SV Waßmannsdorf Grün-Weiß Großbeeren : Einer der Höhepunkte der Saison war mal wieder unser Pfingst-Turnier, welches leider von einigen Pannen begleitet wurde. Wir spielten wie im letzten Jahr und gewannen das Turnier. Das Spiel 20.09.98 um 15.00 Uhr gegen die A-Junioren von Tennis Borussia endete 1:1, und dann gab es noch einen 3:1 Sieg gegen Phönix Wildau SV Waßmannsdorf : die A-Junioren von Blau-Weiß Schenkendorf. Der Turniersieg wurde ordentlich gefeiert. 27.09.98 um 15.00 Uhr Beste Torschützen waren René Neubert mit 20 und Kevin Hundt mit 16 Treffern. SV Waßmannsdorf Blau-Weiß Schenkendorf : Wir hatten als A-Junioren zwei Jahre lang eine Menge Spaß am Fußball. Nun nehmen wir die 1. und 2. Männer in Angriff und hoffen, daß wir dort genauso erfolgreich sein werden. Der Spaß sollte 04.10.98 um 15.00 Uhr Fortuna Friedersdorf SV Waßmannsdorf : nicht verloren gehen. Unser Trainer Werner Knop möchte sich bei allen Spielern für die schönen zwei Jahre bedanken. 11.10.98 um 15.00 Uhr Das Team bedankt sich bei seinen Sponsoren, vor allem Bowling Stahnsdorf. Unser Dank gilt SV Waßmannsdorf Blau-Weiß Zossen : natürlich auch unseren Fans, die uns immer zahlreich unterstützt haben. 18.10.98 um 13.20 Uhr Rot-Weiß Dabendorf SV Waßmannsdorf : René Knop

25.10.98 um 15.00 Uhr Abschlußtabelle SV Waßmannsdorf SV Schönefeld I : 08.11.98 um 14.00 Uhr Pl. Mannschaft Tore Pkt. Union Bestensee SV Waßmannsdorf : 1. MTV Wünsdorf 104 : 42 56 15.11.98 um 14.00 Uhr 2. Südstern Senzig 69 : 28 54 SV Waßmannsdorf SV Teupitz/Groß Köris : 3. BSC Blankenfelde 104 : 21 53 4. Blau-Weiß Schenkendorf 65 : 42 49 29.11.98 um 14.00 Uhr 5. Blau-Weiß Zossen 78 : 37 48 MTV Wünsdorf SV Waßmannsdorf : 6. Phönix Wildau 57 : 46 42 06.12.98 um 14.00 Uhr 7. SV Waßmannsdorf 71 : 55 39 SG Schulzendorf SV Waßmannsdorf : 8. Fichte Baruth 54 : 47 32 9. Rot-Weiß Dabendorf 45 : 55 25 13.12.98 um 13.00 Uhr 10. BSV Mittenwalde 56 : 89 20 SV Waßmannsdorf KSV Sperenberg : 11. Askania Kablow 27 : 101 15 07.02.99 um 14.00 Uhr 12. Union Bestensee 35 : 81 11 Preußen Mahlow SV Waßmannsdorf : 13. Aufbau Halbe 20 : 141 6

Drei Zitate aus Zeitungen bzw. von Leuten, die nicht unbedingt als Fußball-Kenner gelten.

Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach eine finnische Zeitung zitiert den Frauen zu benennen) Wie soll das denn walisischen Nationaltrainer dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine- Frau-ihr-Stadion? Die Zeitung: Russische Juden sind mit die besten Stürmer der Welt. Jean-Paul Satre Das Originalzitat: Rush an' Hughes are Bei einem Fußballspiel some of the best attackers in the world. verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft. 21 6 Altliga Ansetzungen D-Junioren

Die im Vorfeld der Saison angestrebte Plazierung konnte auch in der Rückrunde nicht erobert Ergebnis werden. Ursachen dafür liegen sicherlich in der schon damals absehbaren Auflösung der Altliga- 29.08.98 um 10.00 Uhr Mannschaft. Diese wirkte sich doch beträchtlich auf die Beteiligung bei den angesetzten Spielen Preußen Mahlow I SV Waßmannsdorf : aus. Die Mannschaft wünscht der neu gegründeten 2. Männer-Mannschaft viel Erfolg in der kommenden 05.09.98 um 10.00 Uhr Saison. Gleichfalls bedankt sich die Mannschaft bei den Sponsoren. SV Waßmannsdorf Blau-Weiß Dahlewitz : 12.09.98 um 10.00 Uhr Abschlußtabelle SG Schulzendorf SV Waßmannsdorf :

Pl. Mannschaft Tore Pkt. 19.09.98 um 10.00 Uhr SV Waßmannsdorf SV Schönefeld I : 1. SG Schulzendorf 102 : 24 60 2. Ludwigsfelder FC II 82 : 28 54 26.09.98 um 10.00 Uhr 3. SV Rangsdorf 79 : 35 54 Grün-Weiß Großbeeren SV Waßmannsdorf : 4. Spgm. Oderin/Halbe 69 : 24 43 03.10.98 um 10.00 Uhr 5. Fortuna Friedersdorf 49 : 47 36 SV Waßmannsdorf Genshagen : 6. BSV Mittenwalde 64 : 54 34 7. SV Waßmannsdorf 64 : 62 32 24.10.98 um 10.00 Uhr 8. Phönix Wildau II 36 : 52 30 RSV Waltersdorf SV Waßmannsdorf : 9. RSV Waltersdorf 61 : 68 29 31.10.98 um 10.00 Uhr 10. MTV Wünsdorf 38 : 74 24 Blau-Weiß Ragow SV Waßmannsdorf : 11. Rot-Weiß Dabendorf 43 : 70 22 12. FSV Eintracht KWH II 38 : 68 19 07.11.98 um 10.00 Uhr SV Waßmannsdorf Blau-Weiß Schenkendorf : 13. Südstern Senzig 27 : 126 14 14.11.98 um 10.00 Uhr BSC Blankenfelde I SV Waßmannsdorf :

21.11.98 um 10.00 Uhr SV Waßmannsdorf SG Groß Ziethen :

28.11.98 um 10.00 Uhr SV Waßmannsdorf Preußen Mahlow I :

Nun Zitate von der nicht spielenden Seite, sprich die Trainer und Funktionäre.

Manfred Krafft Meine Mannschaft ist 15- oder 16mal ins Abseits gerannt. Das haben wir auch die ganze Woche geübt.

Fritz Langner Ihr Fünf spielt jetzt vier gegen drei.

Ewald Lienen Ich habe ihn ausgewechselt, weil ich einen anderen Spieler einwechseln wollte. Da mußte ich 5 einen auswechseln. 22 Ansetzungen E-Junioren 1. Männer

Ergebnis Die Integration der A-Junioren-Spieler in die 1. Männer-Mannschaft hat sich in der zweiten Halbserie der Saison 1997/98 fortgesetzt. Das Erreichen des sechsten Tabellenplatzes ist 30.08.98 um 09.30 Uhr MTV Wünsdorf I SV Waßmannsdorf : einerseits den Leistungen der altbewährten Männer-Spieler als auch der angesprochenen Integration zu danken. 06.09.98 um 13.20 Uhr Als Leistungsträger erwiesen sich dabei Guido Bauer, Steffen Schwarz, Gerd Fischer sowie den A- SV Waßmannsdorf FSV Eintracht KWH : Junioren-Spielern Torsten Seumer, Tino Schlockow und Kevin Hundt. 10.09.98 um 18.00 Uhr Großen Anteil an der Leistungssteigerung hat ebenfalls der neue Trainer Karsten Kropke. SV Waßmannsdorf Askania Kablow II : Da in der kommenden Saison die A-Junioren in den Männer-Bereich aufrücken, wurde schon früh beschlossen die Altliga-Mannschaft aufzulösen und eine 2. Manner-Mannschaft zu gründen. Damit 13.09.98 um 09.30 Uhr wurde auch die mögliche Abwanderung der A-Junioren verhindert. SG Glienick II SV Waßmannsdorf : Da der Sportplatz in Eigeninitiative erneuert wurde fanden fast alle Vorbereitungsspiele gegen 20.09.98 um 09.30 Uhr Empor Spaatz, SG Schulzendorf, Preußen Mahlow und Dino-Taxi Berlin auswärts statt. SV Waßmannsdorf Südstern Senzig : In der Vorbereitungsphase zur Saison 1998/99 hatte jeder Spieler die Möglichkeit, sich für die 1. Mannschaft anzubieten. 24.09.98 um 18.00 Uhr Halbe/Märkisch Buchholz SV Waßmannsdorf : Die Mannschaft bedankt sich bei allen Sponsoren und Fans für die geleistete Unterstützung und freut sich auf die neue Saison. 27.09.98 um 09.30 Uhr SV Waßmannsdorf RSV Waltersdorf 09 : Karsten Kropke 04.10.98 um 09.30 Uhr SV Schönefeld I SV Waßmannsdorf : Abschlußtabelle

08.10.98 um 18.00 Uhr Pl. Mannschaft Tore Pkt. SG Niederlehme SV Waßmannsdorf : 1. SV Schönefeld I 126 : 34 63 25.10.98 um 09.30 Uhr 2. Grün-Weiß Mellensee II 109 : 31 63 SV Waßmannsdorf Blau-Weiß Alt-Stahnsdorf : 3. Märkisch Buchholz I 100 : 34 59 01.11.98 um 09.30 Uhr 4. Union Bestensee III 114 : 32 56 Ludwigsfelde/Siethen SV Waßmannsdorf : 5. Eintracht Großmachnow 86 : 32 55 6. SV Waßmannsdorf 77 : 56 43 08.11.98 um 09.30 Uhr 7. Märkisch Buchholz II 50 : 52 37 Phönix Wildau I SV Waßmannsdorf : 8. Askania Kablow I 59 : 65 33 15.11.98 um 09.30 Uhr 9. RSV Waltersdorf III 85 : 78 32 Blau-Weiß Zossen I SV Waßmannsdorf : 10. SV Zernsdorf I 62 : 62 28 11. SV Rehagen-Klausdorf 37 : 64 26 29.11.98 um 09.30 Uhr 12. SV Schönefeld II 41 : 108 17 SV Waßmannsdorf BSC Blankenfelde I : 13. Askania Kablow II 32 : 129 13

14. SV Zernsdorf II 13 : 214 0

Sepp Maier Berti Vogts Berti Vogts Morgens um sieben ist die Welt noch in Dortmund. Das Spielfeld Die Breite an der war zu lang für Spitze ist dichter Doppelpässe. geworden. Der hat doch nur den Schwarzen im Senegal beigebracht, wie Giovanni Trappatoni man Kakteen umdribbelt. Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner ihn darauf Dettmar Cramer hat, muß man sich fragen: Warum!? Ja, Hier ist der Kollege Merkel schlecht in warum? Und was muß man tun? Ihn sich Geographie: Im Senegal gibt es gar keine wiederholen! Kakteen.

Peter Neururer Aleksander Ristic Wir waren alle vorher überzeugt davon, daß Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist wir das Spiel gewinnen. So war auch das ein 1:1 nicht mehr möglich. Auftreten meiner Mannschaft, zumindest in 23 den ersten zweieinhalb Minuten. 4 Vorstand Ansetzungen F-Junioren

Für das Spieljahr 1998/99 hat sich die Spielvereinigung Waßmannsdorf 1956 e.V. folgende Ziele Ergebnis gesteckt. 02.09.98 um 17.30 Uhr An erster Stelle steht die Integration der Nachwuchsspieler in den Männerbereich, damit in den SV Waßmannsdorf Blau-Weiß Alt Stahnsdorf : nächsten 2-3 Jahren eine spielstarke 1. Mannschaft formiert werden kann, die von den Ergebnissen her an die erfolgreichen Zeiten des Vereins anknüpfen kann. Der jetzige Spielbetrieb in der II. 05.09.98 um 09.00 Uhr Kreisklasse soll für die künftigen Jahre nicht der Dauerzustand sein. Um dieses Ziel zu erreichen, ist SV Waßmannsdorf SG Groß Ziethen : auch weiterhin eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit notwendig, weil dies eine wichtige 12.09.98 um 11.00 Uhr Voraussetzung für spätere Erfolge des Vereins ist. An dieser Stelle geht ein ganz besonderer Dank SV Waßmannsdorf FSV Eintracht KWH : des Vorstandes an Werner Knop, Dieter Mette, Nico Lange, Burkhard Langer, Klaus-Peter Steinert und Ingo Möller, die mit viel Engagement und Zeitaufwand die Nachwuchsmannschaften des 16.09.98 um 17.30 Uhr Vereins in der letzten Saison betreuten. Dabei konnten alle Mannschaften eine Plazierung unter Phönix Wildau SV Waßmannsdorf : den ersten 7 der Tabelle erreichen, die F-Junioren wurde sogar Kreismeister, Hallenkreismeister 19.09.98 um 11.00 Uhr und Spartakiadesieger, die C-Junioren verpaßten den Meistertitel nur knapp und wurde in der SV Waßmannsdorf Grün-Weiß Großbeeren : Endabrechnung Dritter. 26.09.98 um 11.00 Uhr Es sollen aber auch all jene nicht vergessen werden, die an den Wochenenden häufig bereit sind, Eintracht Großmachnow SV Waßmannsdorf : die Mannschaften zu begleiten und ihre Fahrzeuge bereitstellen, um die Spielorte bei den Auswärtsspielen erreichen zu können. Ohne diese Hilfe wäre ein regelmäßiger Spielbetrieb kaum 03.10.98 um 11.00 Uhr möglich. SV Waßmannsdorf SV Rangsdorf : Auch an unserer Spielstätte soll es künftig einige Veränderungen geben. So entsteht ein 10.10.98 um 11.00 Uhr Kleinfeldplatz für Nachwuchsmannschaften, der ab dem kommenden Frühjahr genutzt werden soll. Ludwigsfelder FC SV Waßmannsdorf : Das Großfeld soll eine Flutlichtanlage erhalten, damit das Training in den Wintermonaten effektiver gestaltet werden kann. Auch wenn die Arbeiten dazu bereits begonnen haben, konnte diese Anlage 31.10.98 um 11.00 Uhr leider nicht zum von uns gewünschten Termin fertiggestellt werden, so daß wir im Moment noch SV Waßmannsdorf MTV Wünsdorf : andere Trainingsmöglichkeiten nutzen müssen. 07.11.98 um 11.00 Uhr Sicherlich nicht zufriedenstellend ist die jetzige Situation unseres "Vereinsgeländes". Es sind z.B. SV Schönefeld SV Waßmannsdorf : bei Heimspielen der Männer-Mannschaften nicht ausreichend Umkleidemöglichkeiten vorhanden, 14.11.98 um 11.00 Uhr so daß wir weiterhin auf unseren prä-historischen "Entenstall" zurückgreifen müssen. Hier muß SV Waßmannsdorf SG Glienick : langfristig im Zusammenwirken mit der Gemeinde eine andere Lösung gefunden werden. Um so unverständlicher und trauriger, daß diese bescheidenen Möglichkeiten völlig demoliert und "kurz 21.11.98 um 11.00 Uhr und klein" geschlagen wurden, so daß an einem Sonnabend ein zusätzlicher Arbeitseinsatz SV Waßmannsdorf Fortuna Friedersdorf : erfolgen mußte. 28.11.98 um 11.00 Uhr Für das laufende Spieljahr wünsche ich allen Vereinsmitgliedern sportlichen Erfolg, allen Blau-Weiß Ragow SV Waßmannsdorf : Verantwortlichen eine noch bessere Zusammenarbeit sowie Kraft und Durchhaltevermögen, wenn nicht gleich alle Bäume in den Himmel wachsen. Allen Sponsoren, die den Verein in der Vergangenheit unterstützt haben, und jenen, die das auch Eine weitere Perspektive stellen die Kommentatoren dar. Hier einige Beispiele. zukünftig tun, sprechen wir hier nochmals unseren Dank aus.

Johannes B. Kerner Udo Pütsch Werner Hansch (Spieler tritt anderem fast die Zähne aus, Dressels Beitrag zum Mozart-Jahr: ein Schiri pfeift) Oh, ich habe da gar kein Foul aus dem Knöchelverzeichnis. Handspiel gesehen.

Wolfgang Ley Letchkov, der die Gerd Rubenbauer Deutschen bei der WM über Die Rudi-Rufe hat es vorher den Jordan brachte. nur für Uwe Seeler gegeben.

Bela Rethy Das da vorn, was aussieht wie eine Klobürste, ist Valderrama. 3 24 Ansetzungen Frauen

Herzlichen Glückwunsch Ergebnis

24.08. – 30.08.98 SV Waßmannsdorf Wacker Motzen : zum Geburtstag !! 31.08. – 06.09.98 FSV Eintracht KWH SV Waßmannsdorf : August 07.09. – 13.09.98 01. Klatt, Mario SV Waßmannsdorf Blau-Weiß Ragow : 10. Bidschun, Virginia 12. Hübner, Mathias 21.09. – 27.09.98 13. Messinger, Andy SV Waßmannsdorf SV Schönefeld : 15. Kroll, Mareice 28.09. – 01.10.98 16. Grabowski, David Märkisch Buchholz SV Waßmannsdorf : 17. Bauer, Max 18. Kritschel, Max November 05.10. – 11.10.98 SV Waßmannsdorf SG Niederlehme : 18. Langer, Burkhard 01. Wuthe, Klaus-Peter 18. Schlockow, Tino 04. Stöcker, Ulrich 12.10. – 25.10.98 20. Zakowski, John 05. Brosinski, Kevin BSV Mittenwalde SV Waßmannsdorf : 24. Kraft, Daniel 08. Messinger, Mandy 26.10. – 01.11.98 24. Fust, Heiko 08. Mahn, Andy SV Waßmannsdorf Südstern Senzig : 26. Grubert, Martina 09. Hundt, Kevin 30. Weder, Andreas 09. Mette, Victoria 02.11. – 08.11.98 30. Möricke, Jörg 09. Pester, Sascha SV Siethen SV Waßmannsdorf : 12. Sprenger, Burkhard Januar 09.11. – 15.11.98 September 13. Grunst, Henry 01. Mette, Alfred SV Waßmannsdorf Wernsdorf : 03. Pütsch, Udo 13. Lai, Tien Phong 01. Mette, Werner 04. Oliver, Wothe 15. Schulz, Heinz 04. Lehmann, Manja 23.11. – 29.11.98 RSV Waltersdorf 09 SV Waßmannsdorf : 05. Fricke, Patrick 16. Neubert, René 04. Beri´sa, Bekim 07. Borchardt, Nico 19. Hübner, Andreas 10. Pade, Angelika Hallenkreismeisterschaft-Vorrunde 05./06.12.1998 in Mittenwalde 08. Oderberg, Christian 19. Schulz , Bürger 14. Mette, Karl Hallenkreismeisterschaft-Endrunde 09./10.01.1999 in Mittenwalde 13. Raatz, Steffen 21. Dymke, Kurt 16. Noack, Sven 14. Nehl, Peter 23. Mocklinghoff, Pokrat 17. Stöcker, Joachim 19. Bleß, Armin 28. Brosinski, Babette 19. Sprenger, Andreas 20. Schulz, Andrea 30. Zimmermann, Heiko 20. Knop, René 22. Mette, Dieter 20. Pade, Martin Karl-Heinz Rummenigge 23. Langer, René Dezember 21. Hundt, Nadine Das war nicht ganz 25. Lehnen, Birte 02. Sprenger, Detlef 23. Nehls, Marcel unrisikovoll. 30. Mette, Oliver 05. Pade, Dirk 29. Böhm, Tim 05. Smolinski, Günther 29. Johlke, Nico Karl-Heinz Rummenigge Oktober 11. Bohne, Gerhard 30. Rammhold, Mike Eine gefährliche Parabole 05. Baarz, Jörg 12. Berisha, Agron 30. Riekötter, Torsten aufs Tor. 10. Naß, Kai 14. Kroll, Torsten 31. Krüger, Werner 11. Hansche, Ricardo 15. Arloth, Norbert 13. Plönsky, Erland 20. Altenburg, Mike Klaus Schwarze 14. Rump, Jörg 21. Möller, Christiane Saarbrücken 17. Weese, Daniel 23. Stippekohl, Herrmann bezwang Freiburg 19. Kiebert, Sven mit 1:1. 25. Eichler, Christoph 26. Hübner, Marco 27. Mirr, Stefanie Michael Wiese 28. Jacobs, Daniel Wolfsburg hat die letzten 30. Heinrich, Alexander drei Heimspiele verloren, zu Hause. 0025 2 Inhaltsverzeichnis Vereinsanschriften

Seite 1. Vorsitzender 1. Männer Trainer Udo Pütsch Karsten Kropke Inhaltsverzeichnis...... 1 Wehrmathen 80 Maxim-Gorki-Straße 111 Geburtstage ...... 2 12529 Schönefeld 15831 Mahlow Tel.: (0 30) 6 33 24 41 Tel.: (0 33 79) 32 08 53 Vorwort des Vorstands...... 3 Funk: (01 71) 6 73 63 71 2. Vorsitzender Berichte 1. Männer...... 4 Norbert Arloth 2. Männer Betreuer Altliga ...... 5 Ulmenhof 2 Norbert Arloth A-Junioren...... 6 15831 Mahlow Ulmenhof 2 B-Junioren...... 7 Tel. (0 33 79) 37 65 08 15831 Mahlow C-Junioren ...... 8 Tel. (0 33 79) 37 65 08 D-Junioren ...... 9 Geschäftsführer Guido Bauer B-Junioren Trainer F-Junioren...... 10 Rudower Straße 73 Dieter Mette Frauen...... 11 15831 Waßmannsdorf Heideweg 9 Tel. & Fax: (0 33 79) 44 52 77 15831 Mahlow SV Waßmannsdorf 1956 e.V. Historischer Abriß ...... 12 Funk: (01 72) 9 15 40 21 Tel.: (0 33 79) 37 53 53 Mannschaftsfotos ...... 13 Trainer / Trainingszeiten...... 15 Schatzmeister C-Junioren Trainer Humor ...... 16 Angelika Pade Karsten Kropke Donaustraße 104 Maxim-Gorki-Straße 111 12043 Berlin 15831 Mahlow Ansetzungen 1. Männer...... 18 Tel.: (0 30) 68 82 29 56 Tel.: (0 33 79) 32 08 53 2. Männer...... 19 Funk: (01 71) 6 73 63 71 B-Junioren...... 20 Kassierer C-Junioren ...... 21 André Kraft D-Junioren Trainer D-Junioren ...... 22 Straße des Friedens 1 Burkhard Langer E-Junioren...... 23 15831 Waßmannsdorf Rodenkirchnerstraße 4 F-Junioren...... 24 Tel.: (0 33 79) 44 51 22 12524 Berlin Frauen...... 25 Tel.: (0 30)6 72 21 21 Nachwuchsleiter Klaus-Peter Steinert E-Junioren Trainer Vereinsanschriften ...... 26 Wehrmathen 28 Guido Bauer 12529 Schönefeld Rudower Straße 73 Tel.: (0 30) 67 89 82 21 15831 Waßmannsdorf Tel. & Fax: (0 33 79) 44 52 77 Sportplatz Funk: (01 72) 9 15 40 21 SV Waßmannsdorf 1956 e.V. Dorfstraße 24 F-Junioren Trainer 15831 Waßmannsdorf Ingo Möller Tel.: (0 33 79) 44 57 40 Rudower Straße 15 15831 Waßmannsdorf Bankverbindung Tel.: (0 33 79) 44 54 12 Sparkasse Teltow-Fläming Bankleitzahl: 160 525 00 Frauen Trainer Konto-Nr.: 252 230 015 9 Andreas Hübner Glasower Straße 7 15831 Selchow Funk: (01 77) 4 90 63 68

1 26 Mannschaftsfoto 1. Männer Mannschaftsfoto 2. Männer

red Weder, Peter Nehl, Udo Pütsch , Robert Eichholtz, Heiko Lambrecht, Guido Fust, Udo Pütsch hintere Reihe von links links von Reihe hintere vordere Reihe von links von links Reihe vordere hintere Reihe von links links von Reihe hintere mittlere Reihe von links von links Reihe mittlere vordere Reihe von links von links Reihe vordere ockow, Heiko Fust, Ger Fischer, Manf Andreas Weder, Heiko Fust, Ralf Bonkowski, Nico Johlke, Dirk Pade Guido Bauer, Kevin Hundt, Dennis Hundt, Steffen Schwarz, Torsten Seumer René Knop, Heiko Zimmermann, René Neubert, Nico Johlke, Tristan Ehrhardt Peter Nehl, Norbert Arloth, Nico Lange, Marco Hübner Karsten Kropke, André Kraft, Tino Schl

13 14