Amtsblatt der Gemeinden & mit OT Friedrichsdorf

20. Jahrgang Freitag, den 18. November Nummer 11 Nr. 11/2016 - 2 - Elxleben und Witterda 11. Herr Walther: Wie weit ist die Entwässerung Baugebiet Zum Amtliche Bekanntmachungen Sportplatz - noch keine Genehmigung des Bebauungspla- nes? Herr Koch: Das Konzept der Regenwasserrückhaltung Auszug aus der Niederschrift wurde beauftragt. Danach erwarten wir eine Genehmigung. Voraussichtlich im Oktober 2016 wird die Beschlussfassung über die öffentliche Gemeinderatssitzung erfolgen und parallel wird der Verkauf der Grundstücke erfol- der Gemeinde Elxleben am 06. September 2016 gen. 12. Herr Arzt: Gibt es etwas „Neues“ zur Gebietsreform? Normalzahl der Gemeinderatsmitglieder: ...... 14 + 1 Herr Koch: Zurzeit erfolgen weiterhin Gespräche mit den anwesend: ...... 12 + 1 Nachbargemeinden, deren Gemeinderatsmitgliedern und Beginn: 19.30 Uhr Beigeordneten. So dass Anfang 2017 die ausgehandelten Ende: 21.10 Uhr Verträge zur Beschlussfassung bereitliegen. Nach der Be- schlussfassung werden die Anträge beim Innenministerium Tagesordnung: eingereicht. Freiwilligkeitsphase sollte von uns genutzt wer- 1. Informationen des Bürgermeisters den. Warten auch noch die Neugliederung der Landkreise 2. Genehmigung der Niederschrift ab. über die Gemeinderatssitzung, öffentlicher Teil, vom 28. Juni 2016 Zum 2. TOP: 3. Genehmigung der Niederschrift Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssit- über die Gemeinderatssitzung, öffentlicher Teil, zung, öffentlicher Teil, vom 28. Juni 2016 vom 12. Juli 2016 Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates 4. Informationen zur Auswertung der Bürgerbefragung Elxleben vom 28. Juni 2016 wurde mit Änderungen in der Anwe- 5. Verabschiedung des 1. Beigeordneten senheit wie folgt genehmigt: 6. Verpflichtung des Nachrückers Ja-Stimmen: 12; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 1 7. Wahl des 1. Beigeordneten 8. Verpflichtung des 1. Beigeordneten Zum 3. TOP: 9. Verschiedenes Genehmigung der Niederschrift über die Gemeinderatssit- Der Bürgermeister eröffnete die Sitzung begrüßte die Gemein- zung, öffentlicher Teil, vom 18. Juli 2016 deratsmitglieder. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Die Einladungen wurden fristgerecht versandt. Er stellte die Be- Elxleben vom 12. Juli 2016 wurde mit Änderungen in der Anwe- schlussfähigkeit fest. senheit wie folgt genehmigt: Da keine Einwände und Ergänzungen zur Tagesordnung vorla- Ja-Stimmen: 6; Nein-Stimmen: 0; Enthaltungen: 6 gen, wurde nach dieser verfahren. Zum 4. TOP: Zum 1. TOP: Informationen zur Auswertung der Bürgerbefragung Diese Umfrage sollte uns helfen bei der Beantwortung wie wohl Informationen des Bürgermeisters und Anfragen von Ge- fühlen sich die Bürger in unserer Gemeinde? Worauf müssen meinderatsmitgliedern und Gästen wir als Gemeindevertreter in unserer Arbeit achten? Von den Der Bürgermeister informiert: Jugendlichen sind zu wenig Meinungen und Vorstellungen ein- 1. Brücke Mahlgera wird der Gehweg weitergeführt über die gegangen. Brücke des Fuß- und Radweges Zusammenschluss zur Landgemeinde wurde von der Mehrheit 2. Fußweg am Untertor wird zurzeit vom Gemeindearbeiter der Bürger begrüßt. gepflastert 3. Fußweg am Untertor - vor dem Grundstück Kalmring wird Zum 5. TOP: durch Eigenleistung gepflastert, gleichzeitig erfolgt die Pflas- terung der Gasse durch die Gemeinde. Verabschiedung des 1. Beigeordneten 4. Im Mittelanger wurde die Baumaßnahme begonnen. Heute habe ich eine angenehme aber auch traurige Aufgabe 5. In der Gerhart-Hauptmann-Straße erfolgte auf Kosten die auszuführen. Verlegung der Gastrasse. Unseren längster Mandatsträger, der von Beginn an als Mitglied 6. Grünschnitt - Hier erfolgte eine Umfrage im Amtsblatt, zwecks des Gemeinderates und als Beigeordneter tätig war, Herr Günter Erfassung der Abgabemenge. Eichhorn, hat den Antrag gestellt seine Laufbahn beenden und Nochmals als Hinweis - die Gemeinde ist nicht entsorgungs- nach 26 Jahren ein Schlussstrich unter seine geleistete Arbeit im pflichtig. Gemeinderat ziehen. Von seinem Wissen haben wir profitiert und als „rechte Hand“ 7. Reha-Sport-Bildung - Parkplatzsituation des Bürgermeisters hat er sich nicht in den Vordergrund gedrängt Herr Koch erläuterte den Mitgliedern des Gemeinderates sondern stand immer mit Rat und Tat jeder Zeit zur Verfügung. Er nochmals vom Bauantrag und Errichtung 1996 der Frei- hat ein gutes Verhältnis zwischen Bürger und Bürgermeister ge- zeitanlage über die Erweiterung der Freizeitanlage bis zum halten und objektiv dargestellt. heutigen Zeitpunkt, die Parkplatzsituation. Ich bedanke mich auch im Namen der Gemeinderatsmitglieder Vorläufig wird vom Verein das Angebot der Gemeinde für seine geleistete Tätigkeit. genutzt, kostenfrei ein Grundstück für Parkplätze zu nutzen, welches vertraglich geregelt ist. Weitere 6 Parkflächen wer- Zum 6. TOP: den im öffentliche Bereich markiert. Wir haben das Verfahren an den Landkreis weitergeleitet. Verpflichtung des Nachrückers 8. Herr Hamm wollte wissen, ob noch Platten auf die Mahlge- Durch das Ausscheiden des Herrn Günter Eichhorn aus seinem rabrücke kommen. Mandat, wird ein Nachrücker, Herr Wilfried Cal, per Handschlag Herr Koch: Ja, müssen aber erst die Behelfsbrücke zurück- verpflichtet. bauen. Platten kommen nach der Bauphase darauf. Wir wünschen uns eine angenehme Zusammenarbeit. 9. Herr Hamm - Wie wurde mit dem Stromkabel - Hund - im Kleingartenverein verfahren? Zum 7. TOP: Herr Koch - In den nächsten 14 Tagen wird das Kabel Wahl des 1. Beigeordneten entlang der Brüstung der Brücke verlegt. Ist ausschließlich Der Beigeordnete ist in öffentlicher Sitzung durch Stimmzettel in Vereinssache. geheimer Abstimmung zu wählen. 10. Herr Hamm: Pflaster Untertor - wohin fließt das Wasser - in Der Bürgermeister bittet die Gemeinderatsmitglieder, die in al- die Keller der Anlieger? phabetischer Reihenfolge aufgerufen werden, sich zur Stimm- Herr Koch: Neigung liegt nach der Straße - weg von den abgabe zu begeben. Nach Kennzeichnung der Stimmzettel sind Häusern. diese in die bereitstehende Wahlurne einzuwerfen. Nr. 11/2016 - 3 - Elxleben und Witterda Wahlvorschläge: in der Zeit von Die CDU-Fraktion schlägt Mo. bis Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Herrn Martin Ziegler Mo., Mi. und Do. auch 13:00 - 15:30 Uhr vor. Di. auch 13:00 - 18:00 Uhr Die Bürger für Elxleben schlägt Herr Walter Braband in den Räumen (Katasterauskunft/Kartenvertrieb) des vor. Landesamt für Vermessung und Geoinformation In die Wahlkommission werden Herr Wolfgang Seider und Frau Katasterbereich Annika Konrad berufen. Hohenwindenstraße 14 Anschließend leidet der Bürgermeister den Wahlgang ein. 99086 Erfurt Herr Seider gab das Ergebnis bekannt. Anwesende Gemeinderatsmitglieder: ...... 13 eingesehen werden. abgegebene Stimmen: ...... 13 ungültige Stimmen: ...... 0 Gemäß § 16 Abs. 3 des Thüringer Vermessungs- und Geoin- auf Herrn Martin Ziegler entfallen ...... 5 Stimmen formationsgesetzes wird durch Offenlegung das Ergebnis der auf Herrn Walter Braband entfallen ...... 8 Stimmen Liegenschaftsneuvermessung (Neuaufstellung des Liegen- Somit ist Herr Walter Braband zum 1. Beigeordneten gewählt. schaftskatasters) bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegen- Der Gewählte war nicht anwesend und konnte somit die Wahl schaftsneuvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines noch nicht annehmen. Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch ein- gelegt wurde. Zum 8. TOP: Verpflichtung des 1. Beigeordneten Rechtsbehelfsbelehrung Die Verpflichtung erfolgt in der nächsten öffentlichen Gemeinde- Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung kann ratssitzung, sowie die Ernennung zum Ehrenbeamten innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation zum 9. TOP: Katasterbereich Erfurt Verschiedenes Hohenwindenstraße 14 9.1. 99086 Erfurt Herr Westhaus - Liegen der Verwaltung Nachträge zum Brücken- schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. bau Mahlgera vor? Herr Koch - Nein, es liegen keine Nachträge vor. Erfurt, den 01. November 2016 9.2. Umfrage gez. Gerd Müller Frau Konrad - schlägt vor, die Bürgerumfrage im Frühjahr 2017 Katasterbereichsleiter nochmals zu wiederholen. Frau Köhler - Habe Erfahrung mit Kundenbefragung, die 25% Beteiligung ist ein sehr gutes Ergebnis und ist repräsentativ für die Gemeinde. Stellenausschreibung Herr Koch - Wir benötigen weitere Ideen und Anregungen aus In der Gemeinde Elxleben ist zum 01.03.2017 eine Stelle als der Bevölkerung. Herr Walther - Zusätzliche Möglichkeiten zum Einwerfen der Um- Mitarbeiter im Bauhof fragen anbieten, zum Beispiel in Verkaufsstellen o.ä. 9.3. neu zu besetzen. Herr Bötticher Gesucht wird eine engagierte, handwerklich begabte und ver- Nach den Herbstferien sollten von uns folgende Themen intensi- antwortungsbewusste Persönlichkeit. Erwartet werden neben ver beraten werden: einer überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft und Belast- 1. Gera - Hochwasserschutz barkeit, die Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen 2. Bebauungsplan „Zum Sportplatz I“ Arbeit, als auch die Mitarbeit und das Einbringen in das be- Herr Koch - der Gewässerentwicklungsplan ist in Arbeit. stehende Team.

Da keine weiteren Anfragen gestellt wurden verabschiedete der Zu den Aufgaben gehören: Bürgermeister die Gäste und schloss um 21.10 Uhr den öffentli- - Pflege Grünanlagen chen Teil der Gemeinderatssitzung. (Rasenmahd, Baum- u. Strauchverschnitt) Die Veröffentlichung des Protokollauszuges erfolgt mit der Zu- - Straßeninstandsetzungsarbeiten stimmung des Gemeinderates vom 25. Oktober 2016. (Pflasterarbeiten, Ausbessern von Straßenlöchern) - Tiefbauarbeiten

Öffentliche Bekanntmachung Bewerber und Bewerberinnen müssen über folgende Vor- der Offenlegung der aussetzungen verfügen: - Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Liegenschaftsneuvermessung handwerklichen Beruf mit Nachweis über die entspre- In der Gemeinde Elxleben wurde eine Liegenschaftsneuvermes- chende Berufserfahrung sung durchgeführt. - Führerschein Klasse C Folgende Flurstücke sind von der Liegenschaftsneuvermessung - Kenntnisse im Umgang mit Motorgeräten betroffen: - Kenntnisse im Brandschutzwesen Gemarkung Elxleben Flur 8, Flurstücke 299/1, 300/2, 302/3, 303, 304/1, 304/2, Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe E 5 TVöD. 305, 306, 307/1, 307/2, 307/3, 308, 312/1, Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. 313, 314, 315, 316, 319, 321, 322, 323, Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet (Teilzeit- und Be- 324, 326/1, 326/3, 326/4, 327/1, 327/2, fristungsgesetz). Die Übernahme in ein unbefristetes Beschäf- 328/1, 331, 332, 333, 334, 335/3, 336/1, tigungsverhältnis ist geplant. 337, 338/1, 338/2, 339, 340, 341, 342, 344/1, 345/1, 345/2, 396/1, 430, 545/343, Bewerbungen sind bis 02.12.2016 zu richten an 545/343, 576/385, 578/385, 579/385, 705/320, 706/320, 714/312, 715/312, Gemeindeverwaltung Elxleben 716/312, 787/312, 837/338, 839/325, Bürgermeister 840/325, 841/328, 842/328 und 847/329 Thomas-Müntzer-Str. 69 Das Ergebnis der Liegenschaftsneuvermessung (Neuaufstellung 99189 Elxleben des Liegenschaftskatasters) kann von den Beteiligten „Bewerbung Gemeindearbeiter“ vom 28. November 2016 bis 27. Dezember 2016 Nr. 11/2016 - 4 - Elxleben und Witterda Aufruf zur Schiedsperson Anwohnerinformation

Werte Bürgerinnen und Bürger Werte Anwohner, der Gemeinden Elxleben und Witterda mit Ortsteil Friedrichsdorf, im Zuge der notwendigen Gewässerunterhaltungsmaßnahmen am Gewässer II. Ordnung Dorfgraben wird ab der 46. KW durch für die Gemeinden Elxleben und Witterda mit Ortsteil Friedrichs- die Fa. Gewässer- und Tiefbau E. Krumpholz aus Ringleben ein dorf ist eine Schiedsstelle, gemäß Thüringer Schiedsstellenge- weiteres Teilstück des Dorfgrabens im Auftrag der Gemeinde setz § 1 Absatz 1, eingerichtet. Elxleben beräumt. Diese Schiedsstelle muss von geeigneten Bürgerinnen und Der Teilabschnitt erstreckt sich von Brücke Dorfgraben „Maxim- Bürgern (Schiedspersonen) erneut besetzt werden, diese sind Gorki-Straße (ehem. Hort)“ bis Auslaufbauwerk Untertor. ehrenamtlich für das Land tätig. Sie werden durch die Gemein- Begonnen wird mit der Baufeldfreimachung, Absteckung und deräte der Gemeinden auf 5 Jahre gewählt und durch das Amts- Mahd im Grabenbereich. Die Beräumung des Grabenabschnit- tes erfolgt durch Profilierung der Mittelwasserrinne (Entlandung). gericht Sömmerda geprüft und bestätigt. Allen Anliegern wird die sohlgleiche Anbindung der Gebäude Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Ehrenamt der Schieds- (Dach- und Hofentwässerung - keine Abwasseranbindung) in personen interessieren, bitten wir bei der Gemeindeverwaltung den Dorfgraben kostenpflichtig angeboten. Einzelfallbezogen Elxleben vorzusprechen oder schriftlich bis zum 09. Dezember werden im Zuge der Baumaßnahme Absprachen zu Stückkosten 2016 einen Antrag einzureichen. getroffen. Ansprechperson für weitere Auskünfte und Anfragen Ihrerseits ist Frau Schönthal, Hauptamt der Gemeinde Elxleben - Da dieses Vorhaben eine Hochwasserschutzmaßnahme für alle Telefon 036201 - 8260. anliegenden Grundstücke darstellt, hoffen wir auf Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindeverwaltung Mitteilungen Mitteilung an alle Bürger Die Kasse der Gemeindeverwaltung Elxleben bleibt am Donnerstag, den 29.12.2016 geschlossen.

Am Dienstag, den 27.12.2016 findet in der Gemeinde Witter- da keine Sprechstunde statt. Werte Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Elxleben, Abnahme von Baum- und Strauchschnitt Weihnachten liegt vor uns, das Fest des Friedens und sowie Laub in der Gemeinde Elxleben der Freude, Tag der Besinnung. Die Gemeinde Elxleben möchte Sie zur Weihnachtsfei- Der Bürgermeister der Gemeinde Elxleben hat festgelegt, dass er einladen. an zwei Samstagen in diesem Jahr Laub sowie Baum- und Strauchschnitt durch die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Wir hoffen trotz vorweihnachtlicher Hektik Sie entgegengenommen werden. am Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Termine: um 14.30 Uhr im Gemeindesaal Wann??? 26.11.2016 von 09:00 - 11:00 Uhr begrüßen zu können. 10.12.2016 von 09:00 - 11:00 Uhr Wo??? Kläranlage Elxleben Wie in jedem Jahr haben wir für Sie kleine Überra- schungen, Musik und vieles andere vorbereitet. Öffentliche Bekanntmachung Heiko Koch Bürgermeister an alle Abwasserkunden (Ablesung Zählerstände-Abwasser)

Im Abwasserentsorgungsgebiet der Gemeinden Elxleben und Witterda dienen die vom zuständigen Trinkwasserversorger (Stadtwerke Erfurt) abgelesenen Trinkwasserzählerstände als Grundlage für die Abwassergebührenberechnung. Der jährliche Abrechnungsmodus der Gemeinden (01.01 - 31.12.) weicht da- bei allerdings von dem rollenden unterjährigen Abrechnungsmo- dus der Stadtwerke Erfurt ab. Die Ablesung erfolgte bereits im auch in diesem Jahr möchten wir, die Ge- Zeitraum Juni bis August des laufenden Jahres. Es sind dadurch meindeLiebe Witterda,Seniorinnen Sie zur und Weihnachtsfeier Senioren im Abwasserbereich Hochrechnungen der übermittelten Zähler- recht herzlich einladen. stände zum Jahresende erforderlich. Zur Sicherung einer abneh- der Gemeinde Witterda, merfreundlichen und exakten Verbrauchsabrechnung kann auf Wir wollen mit Ihnen Wunsch der tatsächliche Zählerstand zum Jahresende erfasst am Freitag, 09. Dezember 2016 werden. In diesem Fall weicht jedoch die Abwassergebührenbe- um 14.30 Uhr auf dem Gemeindesaal rechnung von der des Trinkwasserversorgers ab. Wir möchten ein paar schöne und besinnliche vorweih- die betroffenen Bürger deshalb bitten, Ihren Zählerstand zum Jahresende selbst abzulesen und die folgenden Ablesedaten bis nachtliche Stunden verleben. spätestens 05.01.2017 an die Gemeindeverwaltung Elxleben zu übersenden: Renè Heinemann Bürgermeister Auch die Zählerstände der angemeldeten Gartenwasserzähler sind uns bis zu diesem Zeitpunkt mitzuteilen, da sonst keine Ver- rechnung der Wassermenge vorgenommen werden kann. Nr. 11/2016 - 5 - Elxleben und Witterda

Kunden-Nr.:

......

Grundstücksbezeichnung:

...... Goldene Hochzeit in Elxleben Eigentümer: am 26.11.2016 Eheleute Günter und Brigitte Gebhardt ......

Straße/Hs.-Nr.: ...... Kirchliche Nachrichten

PLZ/Ort: Gottesdienste in den evangelischen Kirch- ...... gemeinden von Elxleben und Witterda

Ablesestand (ohne Kommastellen): Elxleben

...... Sonntag, den 20.11.2016 - Ewigkeitssonntag cbm um 9.00 Uhr Sonntag, den 27.11.2016 - 1. Advent Name/Vorname Ableser: um 10.30 Uhr Sonntag, den 11.12.2016 - 3. Advent ...... um 09.00 Uhr

Witterda Ablesedatum: Sonntag, den 20.11.2016 - Ewigkeitssonntag ...... um 09.00 Uhr Tipps & Termine Unterschrift Ableser: Am Samstag, den 26.11. um 14.30 Uhr ...... Adventskonzert mit dem Kirchenchor Elxleben in der St.-Crucis-Kirche in . Am Sonntag, den 4.12. um 17.00 Uhr # Orgelkonzert mit Wieland Meinhold aus Weimar in der St. Michaelis Kirche in Elxleben Entsorgungstermine Japan im Fieber der Reformation Gelbe Tonne: Am 23.11. um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Elxleben. Elxleben 18.11.2016 16.12.2016 Eindrücke und Bilder aus Japan von Pfarrer Olaf Meyer Friedrichsdorf 18.11.2016 Witterda 18.11.2016 16.12.2016 nach seiner Reise mit der Augustinerkantorei durch Japan. Blaue Tonne: Elxleben 02.12.2016 Friedrichsdorf 02.12.2016 Witterda 02.12.2016

Breithaupt Ordnungsamt

Wir gratulieren

... zum Geburtstag Elxleben 27.11 Dungler, Werner 75 Jahre 09.12 Puschner, Elisabeth 75 Jahre Pfarrer Olaf Meyer Witterda Thomas-Müntzer-Str. 42, 99189 Elxleben 20.11 Blankenburg, Anna 80 Jahre Tel. 036201-7561 15.12 Trebing, Werner 70 Jahre Mail: [email protected] 16.,12 Franke, Günter 80 Jahre Internet: www.pfarrbereich-elxleben.de Nr. 11/2016 - 6 - Elxleben und Witterda Katholischer Gottesdienst der Pfarrei „St. Josef“ in „St. Martin“ Witterda Sonntag, den 20.11.2016 09.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, den 23.11.2016 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, den 27.11.2016 09.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, den 30.11.2016 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, den 04.12.2016 09.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, den 07.12.2016 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, den 11.12.2016 09.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, den 14.12.2016 18.00 Uhr Hl. Messe

Vereine und Verbände

Kampfsportverein Marico San e.V. Neue Kurse zum Herbst Wie wäre es mit Selbstverteidigung oder Frauenfitness? Warum sollte man eigentlich überhaupt Sport treiben?

Hier einige Punkte warum: - Steigerung der körperlichen Fitness - Verbesserung des eigenen Selbstwertgefühls - Vorbeugung gegen Rücken oder Gelenkprobleme - Erhöhung der eigenen Leistungsfähigkeit - Steigerung des Selbstbewusstseins - Spaß mit gleichgesinnten bei einer sinnvollen Freizeitgestaltung - Ausgleich zum Berufsleben Herr Shinsuke Toda war sehr angetan von dem fundierten Wis- - Verbesserung des eigenen Lebensgefühls sen und hohen Level der Dozenten und wird in seinem Heimat- land darüber berichten. Also worauf wartet Ihr, der Kampfsportverein Marico San e.V. freut sich auf euch und steht euch mit einem kompetenten Trai- nerteam zur Seite. Info´s auch unter www.marico-san.de oder auch telefonisch unter: 01745207807 Internationaler Martial Arts Lehrgang in Düsseldorf Am vergangenen Wochenende, dem 5. und 6. November 2016 fand wieder ein großer Traditionslehrgang in Düsseldorf statt.

Paolo Colla - Vizepräsident des italienischen Dachverbandes, Shinsuke Toda, Mario Göckler

Der Schirmherr dieser Veranstaltung war diesmal der Stellvertre- ter des japanischen Konsuls Herr Shinsuke Toda in Deutschland. Er würdigte die eingeladenen Großmeister aus ganz Europa und sprach allen Dozenten seinen Dank aus für die so intensive Tra- ditionspflege des japanischen Ju Jitsu. Nr. 11/2016 - 7 - Elxleben und Witterda Zur Mitgliederversammlung Neues von der Volkssolidarität des SV Witterda e.V.

mit Vorstandswahl am Freitag, den 02.12.2016, Beginn 19:00 Uhr im Kultur- und Freizeitzentrum Witterda „Zum Goldenen Widder“ sind alle Mitglieder des SV Witterda ab vollendetem 16. Lebensjahr herzlich eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Finanzbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des alten Vorstandes 5. Beschluss Mitgliedsbeiträge 2017 6. Beschluss Finanzplan / Investitionen 2017 7. Anträge, Diskussion 8. Wahl neuer Vorstand und Kassenprüfer 9. Schlusswort neuer Vorstand

Vorschläge und Kandidaturen für den Vereinsvorstand, so- wie Änderungsanträge zur Tagesordnung bitte bis zum 25.11.2016 schriftlich an: Volkmar Heinemann Bahnhofstraße 220, 9189 Witterda

Witterda im Oktober 2016 Der Vorstand des SV Witterda

SV Geratal Elxleben Rauscher Deutscher Meister Bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover konnte Wolf- gang Rauscher aus Elxleben, mit 0,1 Ringen Vorsprung im Ste- chen, den Titel in der Disziplin KK-Gewehr-Zielfernrohr Auflage 100m erkämpfen. Das Stechen war notwendig geworden, da die drei Erstplatzier- ten mit 295 Ringen nach Ablauf des regulären Wettkampfes gleichauf lagen. Eine starke Leistung! Außerdem fand auch noch eine Landesmeisterschaft in Elxleben statt. KK-Gewehr/ZF Auflage 50m Herren-Altersklasse 2. Eckardt Alexander 291 Ringe Damen-Altersklasse 1. Steigmeier Angela 286 Ringe

Anton Albl Pressewart SVGE Nr. 11/2016 - 8 - Elxleben und Witterda Veranstaltungen Kindertagesstätte

Kindertagesstätte „Anne Frank“

Martinsumzug der Kindergartenkinder Die Kinder der Kindertagesstätte „Anne Frank“ besuchten am 10.11. die Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung mit ihren selbstgebastelten Laternen.

Anschließend machten sie sich auf den Weg um ortsansässige Betriebe, Verkaufsstellen und Institutionen mit ihren Laternchen und Liedern zu erfreuen.

Bald nun ist Weihnachtszeit

Am 6. Dezember um 15.30 Uhr findet un- ser Weihnachtsmarkt statt. Der Nicolaus wird uns wieder besuchen und für das leibliche Wohl ist auch ge- sorgt. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind ganz herzlich eingeladen.

Das Team der Kindertagesstätte Nr. 11/2016 - 9 - Elxleben und Witterda Schulnachrichten

Grundschule Walschleben

Unser Besuch im Helios Was arbeiten eigentlich unsere Eltern? Diese Frage stellten wir uns im Heimat- und Sachkundeunterricht. Also machten wir uns auf Exkursionstour und besuchten gleich einmal Lenas Mutti im Helios Klinikum Erfurt. Wir waren ganz aufgeregt, denn Lenas Mutti arbeitet im OP. Nach einem kurzen Empfang ging es auch gleich dorthin.

Wir hatten auch viele Fragen. Ein Erinnerungsfoto wurde geschossen und einige waren auch bestimmt ganz froh, endlich wieder nach Hause zu kommen. Doch alle fanden es super spannend. Dann ging es zurück zur Schule, denn auch kleine Ärzte müssen noch viel lernen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Lenas Mutti und dem OP- Team Simone und Alexandra.

Eure Reporter Lena Surek und Hanna Gärtner, Kl. 3a der Hans Christian Andersen Grundschule in Walschleben

Jeder bekam einen grünen OP Kittel, einen Mundschutz, eine Kappe und Handschuhe. Unsere Exkursion nach Jena zur Imaginata Nun fühlten wir uns wie richtige Ärzte und wir sahen einfach per- fekt aus. Simone und Alexandra arbeiten auch im OP. Geduldig Am 27. Oktober 2016 fuhren wir, die Klasse 4b der Grundschule erklärten sie uns die Geräte. Wir durften den Blutdruck und die Walschleben, mit dem Bus nach Jena. Dort besuchten wir die Herzfrequenz messen. Lenas Mutti zeigte uns, wie eine Beat- naturwissenschaftliche Ausstellung Imaginata, die sich auf dem mungsmaske funktioniert, weil sie sich damit bestens auskennt. Gelände des ehemaligen Umspannwerks befindet. Nr. 11/2016 - 10 - Elxleben und Witterda

Spielerisch lernten wir das Experimentarium kennen und staun- ten über das Gezeigte. Die Imaginata bot viel Interessantes für Kinder und Erwachsene, weshalb wir einen Besuch dieser faszi- nierenden Ausstellung empfehlen können. Gern hätten wir noch mehr gesehen, doch leider reichte die Zeit nicht für alle Stationen. Wir erlebten mit unseren Begleitern Frau Ullrich, Herr Vater, Frau Schön und Frau Schwade eine tolle Ex- kursion und möchten diesen hierfür danken.

Felix Kästner

Frühstück auf der Waldcouch und vieles mehr Im Oktober befassten sich die vierten Klassen der Hans Chris- tian Andersen Grundschule Walschleben im Heimat- und Sach- kundeunterricht mit einem großen Thema - „Der Wald“. Und da die „Fahnerschen Höhen“ so gut wie vor der Haustür liegen, begaben sich die Viertklässler an unterschiedlichen Tagen mit einem Waldexperten / einer Waldexpertin auf Erkundungstour. Wir wurden an diesem Tag von Philipp, einen Mitarbeiter der Ausstellung begleitet. Er führte mit uns spannende Experimente durch wie z.B. die VIP-Schaukel bei der es um Gleichgewicht ging, die Möbiusbahn mit der ein Schüler fuhr und wegen des verdrehten Schienenstrangs sich der Sitz um 180 Grad gedreht hat sowie die Tastatour, ein Gang der in Dunkelheit ertastet wer- den musste. Am besten hat uns die Wirbelkanone gefallen, bei der ein Rauchring austritt, wenn man auf die Gummimembran schlägt.

In Gruppen wurden die Stockwerke des Waldes nachgelegt, das Alter von Bäumen geschätzt, Kleinstlebewesen aufgestöbert, eine Waldcouch gebaut, Laub- und Nadelbäume bestimmt u.v.m. Das Eichhörnchenspiel zum Abschluss war super. Jedes Kind sollte zwei Nüsse verstecken. Nach einer Spielpause von ca. 15 min musste jeder seine Nüsse wiederfinden. Den meisten Kin- dern war dies gelungen.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle Unterstützung bei Frau S. Schwade und Herrn A. Albrecht.

Die Schüler der 4. Klassen Nr. 11/2016 - 11 - Elxleben und Witterda Wissenswertes Gedanken von Heinrich Wegerich zum Tod von Joachim von Wittern

Auf der INOGA Neueste Nachrichten über das Geschlecht der Fami- lie von Wittern Auszeichnung für Wie schon im Amtsblatt 9 vom 19.6.2014 geschrieben, hatte der Stollen der Bäckerei Michalowski Bürgermeister René Heinemann seine erste Begegnung mit der Familie v. Wittern auf dem Kirchhof in Witterda, als er beim Auf- Im Oktober 2016 fanden auf der Messe Erfurt die Kocholympiade stellen der Bänke war. Es stellte sich nach einem Gespräch her- und die INOGA statt. Es gab aus, dass es ein Herr v. Wittern war, dessen Vorfahren schon um sehr viele Highlights, eines 1143 hier ansässig waren. Das Geschlecht gehört zum Volks- davon war am 22.10. 2016 stamme der alten Sachsen, insbesondere zum Stamme der die Prüfung der Bäcker. Sie „Ostfalen“, die auf dem linken Ufer der Elbe zwischen Elbe Saale konnten ihr Können im Ba- und Weser von alters her saßen. Durch die Völkerwanderung wa- cken von Thüringer Stollen ren sie nicht beeinflusst worden. bzw. Erfurter Schittchen be- Die Heimat des Geschlechtes liegt also in den Kaiser Heinrich II. weisen. Hier kam es nicht (919-936) geeinten deutschen Landen. Geschichtlich erscheint nur auf die richtigen und typi- das Geschlecht zuerst zur Zeit des Ausganges der deutschen schen Zutaten, wie Butter, Kaiser aus Sächsischen Hause, dass mit Kaiser Heinrich II. Mandel und Zitronat an, son- (1002-1024) erlischt. dern nach dem Backen auch Bald darauf wurde es in Thüringen sesshaft und M. Cyriak Span- auf das Aussehen, die Kon- genberg berichtet in seinem 1591 erschienene „Adelsspiegel“, sistenz und vor allen den Ge- dass das Geschlecht v. Wittern zu den Uradelsgeschlechtern der schmack. ehemaligen Pfalz und Landgrafenschaft Thüringens zu zählen Um 15.00 Uhr fand im Beisein vom Wirtschaftsminister Wolfgang sei. Tiefensee, der große Stollenanschnitt statt. Danach gab es auch Ich selbst kannte den Herrn Joachim v. Wittern nicht, aber ich für die Besucher Kostproben. habe ihn drei Tage nach dem Treffen mit dem Bürgermeister an- Bäckermeister Eberhard Michalowski nahm ebenfalls an dieser gerufen und wir haben eine halbe Stunde zusammen gespro- Veranstaltung teil. Er konnte sein Können erneut unter Beweis chen. Wir hatten beide eine große Freude und waren auf der stellen. Als Belohnung gab es von der Bäckerinnung ein Zertifikat gleichen Wellenlänge. Im Laufe der Jahre führten wir noch einige für seine Stollen mit dem Prädikat sehr gut. Gespräche über Herkunft, Familiengeschichte, über Krankheit und Wünsche. Ich habe Ihm meine Chroniken zukommen lassen und von ihm 19 Seiten aus der Chronik vom Jahr 1200 erhalten. Zu meinem 85. Geburtstag am 17.9. hat er mich zum letzten Mal angerufen und mir alles Gute gewünscht. So nebenbei hat er gesagt, dass es mit ihm zu Ende geht und sein größter Wunsch wäre, in Witterda beigesetzt zu werden. Das war für mich ein großer Schock, er war 80 Jahre alt. Die Beisetzung war am 8.10. im engsten Familienkreis. Es waren 18 Familienmitglieder hier zugegen, der Bürgermeister Herr Hei- nemann, Heinrich Wegerich, aus zwei Mitglieder von der evangelischen Gemeinde und 4 Sänger vom Dresdner Kreuzchor. In Wundersleben war ein großes Rittergut, welches zu DDR Zei- ten bis auf einzelne Gebäude verwüstet wurde. Vor 300 Jahren haben Sie die Kirche bauen lassen, in welcher drei Wappen zu sehen sind. Die Hauptfeier war in seiner Heimatgemeinde - Ohlstadt / Bay- ern.

Wer Appetit darauf bekommen hat, kann seine Stollen auch auf Joachim v. Wittern dem Erfurter Weihnachtsmarkt probieren. vom 1. April 1936 bis 22. September 2016