A: Nachname, Vorname, geb./später Lampert, Günter

B: Stand, Beruf: Akademischer Grad, Zollwachebeamter Adelstitel, Berufstitel, usw.

C: Lebensmittelpunkt(e) Feldkirch (Frastanz)

D: Geburtsort, Geburtsdatum Feldkirch, 27. November 1941

E: Sterbeort, Sterbedatum

F: Eltern Vater: Othmar Lampert, Postbeamter (geb. 5. Jänner 1909 in Götzis, gest. 3. August 1975 in ) Mutter: Rosa Lampert geb. Mathies (geb. 5. August 1910 in Stuben/Arlberg, gest. 25. Februar 1987 in Nenzing)

G: Lebenspartner(innen), Kinder Heirat am 1.12.1962 mit Juliane Hehle (geb. 8. September 1941 in Feldkirch-Nofels) 3 Kinder: Michael (*1963), Johannes (*1964), Thomas (*1972)

H: Aus- und Weiterbildung 8 Jahre Volksschule Frastanz Lehre als Bäcker in bei Bäckerei Osirnig Othmar, Gesellenprüfung 1958

I: Berufslaufbahn Bäckergeselle bei Bäckerei Osirnig 1958 - September 1959 Postbediensteter 29.9.1959 - 28.2.1965 Zollwachebeamter 1.3.1965-31.12.2001, Personalreferent der Zollwoche seit 1980, Pensionierung 1.1.2002

J: Gemeindefunktionen Feldkirch: Ersatzmitglied der Stadtvertretung 13.4.1976 - 8.10.1976 Feldkirch: Mitglied der Stadtvertretung 20.4.1980 - 25.4.2000 (Mitglied des Personal-, Sozial-, Gesundheitswesen und Heime-,

Jugend-, Schul- u. Kindergarten-, Umwelt-, Wohnungs-, Grundverkehrskommissions-, und Finanzausschusses)

Ortsvorsteher von Nofels 30.4.1975 – 1.4.1990 Feldkirch: Stadtrat 31.5.1980 - 25.4.1990 (Referate: Sozialwesen, Jugend, Wohnungswesen, Altenhilfe, Seniorenbetreuung) Feldkirch: Vizebürgermeister 25.4.1990 - 25.4.2000 (Referate: Sozialwesen, Jugend, Wohnungswesen, Altenhilfe, Seniorenbetreuung)

K: Landesregierung L: Bundesparlament, Bundesregierung

M: Interessenvertretung, Vereine, usw. Mitglied der Fraktion Christlicher Gewerkschafter seit 1965 Mitglied des Vereins Institut für Sozialdienste seit 1980 Mitglied des Vereins Ferienheim „Amerlügen“ seit 1980 Mitglied der Personalvertretung u. Obmann-Stellvertreter im Dienststellenausschuss für Zollwache in Feldkirch ca. 1985- 1990 Mitglied des Aufsichtsrates der VOGEWOSI seit 1990; Vorstandsvorsitzender seit Herbst 2004 Kuratoriumsmitglied der Caritas der Diözese Feldkirch 1990- 2000 Gründungsobmann u. Obmann der Arbeitsinitiative für den Bezirk Feldkirch 1997-2002 Obmann der Lebenshilfe Region Feldkirch 2000 - 16.6.2005 Stv.-Obmann des Schulträgervereins Institut St. Josef 2002 – 2009 Vorsitzender des Beirates der Alten- u. Pflegegesellschaft der Kreuzschwestern in Feldkirch seit 2002 Aufsichtsratsmitglied des Beschäftigungsprojektes „Aqaumühle“ Frastanz seit 2005

N: Sonstige Bemerkungen (z.B. Ehrenmitglied der Clunia Feldkirch (1994) politische Verfolgung) Ehrenmitglied des Vereins „Jugendhaus Graf Hugo“ (2000) Ehrenring der Stadt Feldkirch (2001) Ehrenmitglied des Vereins Ferienheim „Amerlügen“ (2000) Goldenes Ehrenzeichen der ÖVP (2002) Silbernes Ehrenzeichen des Landes Vorarlberg (2003) Ehrenobmann der Lebenshilfe Feldkirch (2005) Silbernes Ehrenzeichen der Diözese Feldkirch (2008) Silbernes Ehrenzeichen der Republik Österreich (2008) Dr. Toni-Russ-Preisträger (2009)

O: LT-Wählerkurie, LT-Wahlkreis Abgeordneter des Wahlbezirkes Feldkirch

P: pol. Gesinnung/Parteizugehörigkeit Parteimitglied der ÖVP (AAB) seit 1960 Parteiorganisationen Sprengelobmann der ÖVP Nofels 1974-1984 Stv.-Obmann der ÖVP-Ortsgruppe Feldkirch 1987-1992

Bezirksparteiobmann der ÖVP Feldkirch 1990 - November 2001 Mitglied der Landesparteileitung der ÖVP Vorarlberg 1989- 2002 Mitglied des Landesparteipräsidiums der ÖVP Vorarlberg 1990-2002

Q: LT-Abgeordneter: Daten von bis, LT- Landtagsabgeordneter ÖVP, 24.10.1989 - 31.12.2002 Perioden, Fraktion 25. Landtag 1989-1994 26. Landtag 1994-1999 27. Landtag 1999-2004 (Mandatsniederlegung 31.12.2002)

R: LT-Funktionen: Präsident, 1. Landtagsvizepräsident 4.10.1994 - 4.10.1999 Vizepräsident, Fraktionsobmann(obfrau) 2. Landtagsvizepräsident 5.10.1999 - 31.12.2002

S: LT-Ausschüsse: Ausschuss, LT- 25. Landtag 1989-1994 Periode/Session (Vorsitz) Mitglied im Finanzausschuss

Mitglied im Rechtsausschuss

Mitglied im Umweltausschuss

Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss

Ersatzmitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss

Ersatzmitglied im Kontrollausschuss

Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss

Ersatzmitglied im Kulturausschuss

Ersatzmitglied im Energiepolitischen Ausschuss

Ersatzmitglied im Volksanwaltsausschuss

Ersatzmitglied im Europa-Ausschuss (seit 6.7.1994)

26. Landtag 1994-1999 Mitglied im Finanzausschuss

Mitglied im Rechtsausschuss-auch Immunitäts- bzw. Unvereinbarkeitsausschuss

Mitglied im Kontrollausschuss

Mitglied im Umweltausschuss

Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss (Obmann ab 9.4.1997) Mitglied im Volksanwaltsausschuss

Mitglied im Notstandsausschuss (Obmann-Stv.)

Ersatzmitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss

Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss

Ersatzmitglied im Kulturausschuss

Ersatzmitglied im Energiepolitischen Ausschuss

Ersatzmitglied im Europa-Ausschuss

27. Landtag 1999-2004 (Austritt 31.12.2002) Mitglied im Finanzausschuss

Mitglied im Rechtsausschuss-auch Immunitäts- bzw. Unvereinbarkeitsausschuss

Mitglied im Sozialpolitischen Ausschuss (Obmann)

Mitglied im Umweltausschuss

Mitglied im Volksanwaltsausschuss

Mitglied im Notstandsausschuss

Ersatzmitglied im Energiepolitischen Ausschuss

Ersatzmitglied im Kontrollausschuss

Ersatzmitglied im Kulturausschuss

Ersatzmitglied im Landwirtschaftlichen Ausschuss

Ersatzmitglied im Volkswirtschaftlichen Ausschuss

Ersatzmitglied im Europa-Ausschuss

T: Quellen: 25. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1989 1. Sitzung, 2. Sitzung; Sitzungsjahr 1994 6. Sitzung. 26. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1994 1. Sitzung, 3. Sitzung. 27. Vorarlberger Landtag Sitzungsjahr 1999 1. Sitzung, 2. Sitzung; Sitzungsjahr 2003 1. Sitzung. Amt der Stadt Feldkirch, Sekretariat des Bürgermeisters Der Clunier, Jg. 13, 1994, Nr. 4, S. 11-12; Jg. 28, 2009, Nr. 3, S. 3-6 Feldkirch Aktuell, Dezember 2003, Nr. 6, S. 38 Landesgeschäftsstelle ÖVP Vorarlberg Neue Vorarlberger Tageszeitung, 17. Mai 1997, 7. August 1999, 20. September 1999, 20. September 1999, 6. Oktober 1999, 24. November 2001 Notruf 133, 1996, Nr. 2, S. 16-17 Österreichische Bürgermeister-Zeitung, Jg. 47, 1994, Nr. 10, S. 28-29 Persönliche Angaben Vorarlberger Nachrichten, 23. September 1976, 21. September 1994, 22. September 1994, 5. Oktober 1994, 14. November 1996, Heimat/Feldkirch 27. November 1997, 7. August 1999, 20. September 1999, 30. Dezember 1999, 26. April 2000, Heimat: Feldkirch 11. Jänner 2001, 27. November 2001, Heimat/Feldkirch 29. November 2001, 22. März 2002, 30. Juni 2002, 3. Oktober 2002, 12. Oktober 2002, 3. Dezember 2002, 13. Dezember 2002, 19. Dezember 2002; 25. Oktober 2003, 27. Oktober 2003; 23. März 2005, Heimat: Feldkirch 23. Juni 2005; 25. April 2008; 3. September 2009

U: Literatur: Schwarz Reinhold, Die Vorarlberger Landeshauptmänner und die Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag (1861-1993). In: 75 Jahre selbständiges Land Vorarlberg. 2. Aufl., 1993, S. 137-169, S.163.

V: Abbildung (Porträt): VLB, Fotosammlung

W: Bearbeiter, letzte Änderung: Wz 8.3.2011