Text-korr isermann

zu leiten. Seit 1991 wird im Naturpark ver- Erlebnisausstellung – Relikte – Siedlungsbewegung Besucherinformation Ministerium für Ländliche sucht, zusammen mit den Landwirten das Naturpark en miniature und eiszeitliche Spuren Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft wertvolle Wasser für alle nutzbringend zu Wieder auf dem Rad ist es bis Glau 8 nur Genau gegenüber des NaturParkZentrums NaturParkZentrum Baumkronen- und Zeitreisepfad am Wildgehege Glauer Tal „Baum und Zeit“ bewirtschaften. noch ein Katzensprung. Das Freigelände schmiegt sich die sogenannte Friedens- und Touristinformation Straße nach Fichtenwalde 15 Am Gut Breite verlief früher die Grenze zwi- des NaturParkZentrums (NPZ), „Glauer Fel- stadt an die bewaldeten Glauer Berge. Sie Landschafts-Förderverein 14547 Beelitz-Heilstätten schen Preußen und Sachsen, heute treffen der“ genannt, reicht bis an den Radweg. entstand in den 1920 er Jahren als christli- Nuthe--Niederung e. V. www.baumundzeit.de Glauer Tal 1, 14959 , Ganzjährig geöffnet hier zwei Landkreise aufeinander: Pots- Die Glauer Felder stellen die vielen unter- ches Siedlungswerk und durchlebte zahl- OT Blankensee Führungen tägl.: 14 Uhr dam-Mittelmark und -Fläming. Den NaturParkZentrum schiedlichen Lebensräume des Naturparks Glauer Berg reiche geschichtliche Brüche. Auf einem Tel.: 03 37 31 70 04 60 Fax: 03 37 31 70 04 61 Tourist-Info Beelitz Mutterkühen und Kälbern der urigen im Kleinen dar. Heller Dünensand hier, Rundweg kann man die bewegte Historie E-Mail: [email protected] Poststr. 15, 14547 Beelitz Saler-­Rinder ist das egal – friedlich grasen bunte Streuobstwiese dort – es gibt vieles des Ortes kennenlernen. www.naturpark-nuthe-nieplitz.de Tel.: 03 32 04 3 91 55 Ganzjährig geöffnet: 10–17 Uhr E-Mail: [email protected] sie auf den blütenreichen Wiesen. zu entdecken. Wieder im Sattel, werden Sie von den Glau- www.beelitz.de Akustisch werden Sie vielleicht von Krani- Ein fantasievoll gestalteter Spielplatz lockt er- und Löwendorfer Bergen regelrecht in Neben Tipps für den Aufenthalt bietet www.beelitz-tourist-information.de das NaturParkZentrum auch ein Tages- chen begleitet. Der Kranich ist Wappenvo- am gläsernen Hauptgebäude Klein und die Zange genommen. Diese bewaldeten programm für Familien. Info-Punkt gel des Naturparks, seine Rufe sind hier fast Groß an. Im Gebäude erhalten Sie das gan- Endmoränen ragen mit ihren ca. 100 Meter Das NaturParkZentrum und die Glauer Akzent Parkhotel Trebbin Blankensee Bohlensteg Felder sind barrierefrei erlebbar. Parkstraße 5, 14959 Trebbin Ungeheuerwiesen – das ganze Jahr gegenwärtig. ze Jahr über Informationen zur Region. hohen Kuppen über die Niederung hinaus. Führungen nach Vereinbarung Tel.: 03 37 31 7 10 ein Paradies für Vertriebene Hier befindet sich auch ein Regionalladen, Auf dem Vorderen Löwendorfer Berg lädt Fax: 03 37 31 7 11 11 Naturparkverwaltung Nuthe-Nieplitz E-Mail: [email protected] Am Storchennest von Stücken 6 treffen Dörfliche Idylle – in dem man Naturpark-Produkte erwerben ein großartiger, hölzerner Aussichtsturm Beelitzer Str. 24, www.parkhotel-trebbin.de sich beide Wege. Im Sommer sind Adebare eine kulturelle Zeitreise kann. Immer am letzten Wochenende im 9 zum Besteigen ein. Einfach das Rad in 14947 Nuthe-Urstromtal, OT Dobbrikow Offene Höfe in der Nuthe-Nieplitz- in fast jedem Ort des Naturparks zu Hause. Nach Natur pur rund um das Gut Breite Spielplatz für alle September wird hier das Naturparkfest mit Turm Löwendorfer Berg Löwendorf stehen lassen und den Anstieg Tel.: 03 37 32 50 60 Region e.V. Sie werden sie sicher nicht nur auf seinen tauchen Sie ein in das lebendige Blanken- regionalen Anbietern, Kindertheater und zum Turm und seine 112 Stufen wagen. Fax: 03 37 32 5 06 20 Bardenitzer Dorfstraße 56, E-Mail: np-nuthe-nieplitz@lfu. 14929 Treuenbrietzen, OT Bardenitz Horsten, sondern auch auf den Wiesen und see 7 . Das Dorf lockt mit bildschönen An- Apfelvermostung gefeiert. Der gesamte Naturpark liegt Ihnen von .de Tel.: 03 37 48 1 55 97 Feldern entlang der Strecke beobachten sichten, Bäckerei und Hofläden – Fisch, Ho- Hier gibt es auch die Eintrittschips für das hier zu Füßen. Bei guter Sicht ist auch der www.nuthe-nieplitz-naturpark.de E-Mail: [email protected] www.natur-brandenburg.de können. nig, Brot – alles von hier. Bekannt ist der Tor zum benachbarten Wildgehege Glauer Berliner Fernsehturm gut zu erkennen. Landschafts-Förderverein Jetzt fahren Sie auf einer beschaulichen, Ort durch sein kleines Schloss. Es steht di- Tal. Rot- und Damhirsche sowie Mufflons Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. Zauchwitzer Straße 51, kleinen Landstraße über den „Weinberg“ rekt an der Nieplitz und ist von einem reiz- bewegen sich frei und ohne große Scheu. Clauertstadt – Heimat 14552 Michendorf, OT Stücken zu den „Ungeheuerwiesen“. Aber keine Sudermann-Schloss vollen Park umgeben. Er wurde, sagt man, Deshalb können sie von drei Wanderwe- des märkischen Eulenspiegels www.foerderverein-nuthe-nieplitz.de Angst, der „Berg“ ist nur eine sanfte Kuppe von Joseph Lenné entworfen und vom gen aus leicht und aus großer Nähe beob- Die Nuthe, die große Schwester der Nie- und die Wiesen waren nur früher den Men- Dichter Herman Sudermann, dem „Balzac achtet werden. Besonders spektakulär ist plitz, trennt den Ort Löwendorf und die schen ungeheuer. Heute sind sie Lebens- des Ostens“, umgestaltet. Heute ist das das im Herbst, wenn die Hirsche lauthals Stadt Trebbin. Beide entspringen im Flä- raum für seltene Pflanzen und bedrohte Schloss ein Veranstaltungsort mit Gedenk- röhren. Auch kleines Getier, wie Eidechsen ming und umrahmen den Naturpark, des- Vogelarten. Vielleicht haben Sie Glück und zimmer. und Wildbienen, finden sich in den vielfäl- sen Namensgeber sie sind. sehen einen Neuntöter, einen Fischadler Gleich anschließend befindet sich in einem tigen Lebensräumen zuhauf. Das Städtchen Trebbin 10 hat reizvolle alte oder erblicken Kuckuckslichtnelken und der ältesten Fachwerkbauten der Region Am Eingang des NaturParkZentrums ha- Häuser und Plätze zum Verweilen. Hier leb- ­Orchideen – Arten, die nur noch in solchen das mit Reet gedeckte Bauernmuseum. ben Sie die Chance, die seltenen Steinkäu- te im 16. Jahrhundert Hans Clauert, dem Kuckuckslichtnelke extensiv bewirtschafteten Rückzugsräu- Bauernmuseum Ein weiteres, empfehlenswertes Ziel ist der Rothirsch ze in einer Voliere zu sehen. Die niedlichen, An der Nuthe durch seine Schelmereien der Titel „märki- men eine Heimat haben. Also halten Sie Bohlensteg. Er ragt einige Meter über den kleinen Eulen brauchen alte, höhlenreiche scher Eulenspiegel“ gebührt. Er trieb seine ­ruhig am höchsten Punkt an und lassen Sie Schilfgürtel hinaus in den Blankensee und Bäume, Obstgärten und Weiden. Um den Späße auch am Hof des Brandenburger Herausgeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg ­Ihren Blick über die flache Nieplitz-Aue bietet einen weiten Ausblick auf das Was- Erhalt dieser Strukturen und seine Wieder- Kurfürsten in Berlin. Ein Rundweg führt auf Redaktion: Naturpark Nuthe-Nieplitz im Landesamt für Umwelt schweifen. ser und seine Vogelwelt. Wer eine freie ansiedlung kümmert sich der Landschafts- Gestaltung: ProLineConcept Beate Schubert, Berlin seinen Spuren durch kleine Gassen. Im Textquelle: C. Rasmus Unterwegs Danach rollen Sie hinab und können dabei ­Sitzbank vorfindet, kann hier romantisch Förderverein im Naturpark seit Jahren. Zentrum des Städtchens thront die Kirche Fotos: C. Rasmus, S. Lefnaer, K. Isermann, U. Kupper, P. Koch, Stadt Trebbin, K. Kruse, G. Pommerening den Wechsel der Vegetation wahrnehmen: ­verschnaufen und dabei verschiedene Sollten Sie auf Ihrer Tour Fotos schießen, St. Marien. Friedrich der Große hat sie nach Geobasisdaten: © GeoBasis-DE/LGB, 2015 Druck: Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg mit dem Rad Grünland nimmt die Niederung ein. Gänse-, Enten- und Reiherarten sowie können Sie gerne beim jährlichen Natur- dem Vorbild der Potsdamer Garnisonkir- Diese Publikation ist auf umweltfreundlichem Papier gedruckt. 2. Auflage 2017 Schwarzerlen, Weiden und Schilf säumen Schwäne beobachten – das ganze Jahr parkfotowettbewerb mitmachen. Im NPZ che „runderneuern“ lassen. von Beelitz nach Trebbin den Königsgraben, der zur Zeit Friedrichs über, solange das Wasser nicht zufriert. Mit sind einige Bilder daraus ausgestellt. Nach dem Stadtbesuch können Sie die des Großen angelegt wurde, um das Nie- ein bisschen Glück erleben Sie auch den Tour entlang der Nuthe ausklingen lassen. Der Naturpark Nuthe-Nieplitz gehört zu den „Nationalen Na- Naturpark Fischadler plitzwasser schnell am Blankensee vorbei Silberreiher Seeadler auf Beutesuche. Steinkauz Skulptur Hans Clauert turlandschaften“, der Dachmarke der deutschen National­parks, Biosphärenreservate und Naturparks, getragen von europarc Deutschland e. V: www.europarc-deutschland.de Nuthe-Nieplitz Ziegeleipark GRÖBEN Rheinsberg Mildenberg Ziegeleipark SIETHEN Rheinsberg Siethener See Mildenberg Lehnmarke Kunersdorf Gröbener Försterei AM See Großer Seddiner See A10 BERLINER RING FISCHERKIETZ rf o Baumkronenpfad – Teufelssee Kähns- TREMSDORF d KÄHNSDORF FRESDORF s SEDDIN m dorfer e JÜTCHENDORF NP NP ein Weg durch Raum und Zeit Baumkronenpfad Tr NP NP See Fresdorfer West- BERLIN Hbf. MŠrkische 1 r. West- Hbf. MŠrkische P See g havelland 7 BERLIN5 Schweiz Direkt um den Bahnhof erstreckt sich das BEELITZ s RB 22 Schuppe- ig Schiasser havelland Schweiz n 7 5 HEILSTÄTTEN siedlung ö See RB 22 verwunschene Areal der Beelitzer Heilstät- K Potsdam RB33 Poschfenn G SCHIAß Potsdam RB33 ten – prall gefüllt mit Geschichte(n). Nehmen Naturpark renzgr. Beelitz Ludwigsfelde Königs FRANKFURT 2 MIETGENDORF HeilstŠtten NP WuNPsterhausen (ODER) Sie sich etwas Zeit und ergründen Sie die Beelitz Ludwigsfelde BEESKOW Eisenhütten- FRANKFURT KLEIN- Beelitz BeelitzNuthe- Trebbin Dahme- Königs stadt S NP BELZIG Wusterhausen (ODER) c Grössinsee Nieplitz Heideseen h BEUTHEN Hoher HeilstŠtten NP NP faszinierende Historie der Anfang des Nuthe- a r. Beelitz NP BEESKOW Eisenhütten- f g hg FlŠming Nuthe- Trebbin Dahme- Neuzelle r sc Schlaubetal stadt . nbu N NP Beelitz 20. Jahrhunderts entstandenen Lungenheil- pelle u BELZIG LUCKENWNieplitzALDE Heideseen Ka t Treuen- h Hoher JŸterbog LÜBBEN anstalt und des späteren Militärkrankenhau- 6 STÜCKEN e GROß- brietzen BR NP 9 KIETZ FlŠming7 RB33 RB33 Spreewald SchlaubetalNeuzelle 3 Nieplitz BEUTHEN LUCKENWLuckenwLuckauALDEaldeLübbenau ses der roten Armee. Treuen-5 NP THYROW JŸterbog P ischgraben Seechen BLANKENSEE Nationale Naturlandschaftenbrietzen Niederlausitzer COTTBUSBRLÜBBEN Am besten geht das, wenn Sie nur 500 Meter Kuhw LandrŸcken GLAU A10 BERLINER RING RB33 SCHLUNKENDORF 7 Gr NP = Naturpark 7 RB33 HERZBERG SpreewaldFORST 1 oß 101 Luckau Lübbenau Z 1 be 5 Finsterwalde nördlich des Bahnhofs den einzigartigen ollb uth BR = BiosphŠrenreservat NP rück en Spremberg Breite er Bad SENFTEN- Baumkronenpfad 1 über Ruinen und alte engr 8 G LiebenwerderNP Niederlausitzer COTTBUS BEELITZ ab r. Nationale Naturlandschaften BERG Elstal 246 e NiederlausitzerHERZBERG LandrŸcken Bäume beschreiten. Natur und Kultur aus 2 n NaturParkZentrum am Fauler Gr NP = Naturpark FORST NSG Nuthe- aben HeidelandschaftElsterwerder Wildgehege Glauer Tal BR = BiosphŠrenreservat Finsterwalde über 20 Metern Höhe – ein außergewöhnli- Nieplitz- Spremberg Niederung Bad SENFTEN- cher Perspektivwechsel, an dessen Ende ein LiebenwerderNP BERG Mit dem Rad von Beelitz nach Trebbin n SCHÖNEFELD be Blankensee Niederlausitzer 40 Meter hoher, alles überragender Aus- ra Anfahrt mit Verkehrsmitteln lzg TREBBIN Heidelandschaft Sa Elsterwerder Einmal quer durch den Naturpark sichtsturm die Sicht auf die vor Ihnen liegen- Zug: Mit dem RE 7 nach ­Bee­litz-Heilstätten REESDORF KÖRZIN Priedel ZAUCHWITZ P Freie Am Bildschöne Ein- und Ausblicke eröffnen sich de Radstrecke ermöglicht. Von Heilstätten Nieplitz 5 1 oder mit der RB 33 nach Beelitz Scholle ts 4 g Seeblick LÖWENDORF  Mitr dem RE 5 nach Trebbin. auf der 28 Kilometer langen Radtour durch aus folgen Sie dem straßenbegleitenden Grenze Naturpark Ladestation E-Bike Siedlung ab ieplitz 9 Verkehrsauskünfte:en VBB-InfoCenter 0 30 25 41 41 41 den Naturpark Nuthe-Nieplitz. Radweg nach Beelitz oder wählen alternativ SCHAEPE P N 10 Naturschutzgebietl (NSG) Parkplatz Schönblick

a ZOSSEN an SCHÖNHAGEN www.vbb.de Auf durchgehend asphaltierten Radwegen den Birken gesäumten Siebenbrüderweg r K Informationrfe Aussicht Rad: Der Europäische Radfernweg R 1 führt an Beelitz-Heilstätten vorbei. do STANGENHAGEN und wenig befahrenen kleinen Straßen kön- durch den Wald. en Flugpl. eu Kirche; Schloss Beobachtungsturm/-steg Wer längere Strecken nicht scheut, kann schon in Potsdam (25 km) -N Schönhagen nen Sie gemütlich oder sportlich die Tour ck rü Museum Direktstrecke oder in Berlin-Wannsee (30 km) aufs Rad steigen. B ELSHOLZ KLIESTOW Paulshöhe absolvieren. Es gibt keine starken Steigun- Beelitz – Stadt mit Köpfchen Auto: Autobahn A 9, Abfahrt Beelitz-Heilstätten, Windmühle Rund- und Erweiterungsalternativen 0 1 2 km Stangenhagener gen und unterwegs laden zahlreiche Gast- In Beelitz 2 mit seinem historischen Stadt- N Polder Plantage B 246 Beelitz – Trebbin A 10 Abfahrt Ludwigsfelde Ost, dann auf der B 101 bis nach Trebbin stätten zur genussvollen Pause ein. Auf den kern angekommen buhlen gleich mehrere Ziegelei KLEIN Nuthe Riebener fl. SCHULZENDORF Speisekarten stehen regionale Spezialitäten, Baumkronenpfad bemerkenswerte alte Gebäude um Ihre Auf- BIRKHORST Spargel – See Auf dem Radweg r geht es weiter nach Beelitz. Dies ist die direkte Verbindung in ffe SALZBRUNN fe „Baum & Zeit“ P wie Beelitzer Spargel, Kürbis oder frischer merksamkeit: die 800 Jahre alte Stadtkirche eine märkische Gaumenfreude RIEBEN Zauchwitz. Auch hier „wohnt“ der Spargel, AHRENSDORF das alte Gutsdorf. Informationen zur Radroute Fisch. Außerdem bieten etliche offene Höfe St. Marien/St. Nikolai mit ihrer Wallfahrtsge- Hinter Beelitz geht der bewaldete Sander doch rund um das kleine Straßendorf hat Die Alternativstrecke schlägt zunächst Mit dem Rad von Beelitz nach Trebbin eine große Palette an ländlichen Produkten schichte, spätbarocke Posthalterei oder Was- über in die weite, während der letzten Eis- sich auch die Produktion und Veredelung ­einen Haken ins idyllische Körzin 5 und Die Radroute führt quer durch den Naturpark Nuthe-Nieplitz entlang gast- an – etwas Platz in der Radtasche ist also von serturm? Gönnen Sie sich unbedingt eine zeit entstandene Nieplitz-Niederung. Hier von Kürbissen etabliert. Besonders im spä- führt von dort über einen landschaftlich licher Dörfer und verbindet die Städtchen Beelitz und Trebbin. Nutzen. kleine Runde durch die wiedererwachte, ist der Spargel zu Hause. Dieses „königliche ten Sommer und Herbst sind die Felder ei- reizvollen, naturbelassenen Weg ebenfalls Start: Bhf. Beelitz Heilstätten und Bhf. Beelitz Starten können Sie bequem an den Bahnhö- charmante Altstadt. Gemüse“ gedeiht prächtig auf den sandi- ne wahre Augenweide – von den Gaumen- nach Stücken. Wer sich für den kleinen Um- Ziel: Bhf. Trebbin fen in Beelitz oder Trebbin. Die Regional- Nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch gen Böden der Region, deshalb ist der freuden ganz zu schweigen. weg entscheidet, fährt durch kleinteilige Länge: 28 km, Erweiterungsrouten und Abstecher: ca. 40 km bahn bringt Sie stündlich hin – und das je- sind Sie in Beelitz genau richtig, hier können Spargelstecher „Bee­litzer Spargel“ schon lange ein Inbe- Kürbisfeld Stücken Landschaft und kann die bunte Vielfalt der Markierung: keine den Tag. Vom Berliner Hauptbahnhof brau- Sie die Landschaft schmecken – saisonal­ und griff höchster Qualität. Er wird von April bis Ausblicke – längs des Weges blühenden Blumen ge- Wege: keine starken Steigungen, Radwege, wenig befahrene Landstraßen chen Sie nach Trebbin nur 30 Minuten, nach regional, vom Imbiss bis zur Sterne­küche. Juni gestochen und knackfrisch in Hoflä- eine Landschaft wie gemalt nießen. Direkt östlich dieser Strecke be- (Asphalt), Alternativrouten auch Wald- und Feldwege Bee­litz Heilstätten nur 40 Minuten – und al- Wenn Sie rund um das erste Juniwochenen- den oder direkt am Feldrand angeboten. Idyllischer Feldweg oder schneller Rad- ginnt eines der größten Naturschutzgebie- Diese unbefestigten Wege sind bei langer Trockenheit und für schmale Reifen und ungeübte Radfahrer nur bedingt geeignet. les ohne Umsteigen. de eintreffen, erleben Sie, wie ganz Beelitz In Schlunkendorf 3 ist dem Spargel sogar weg? Ab Zauchwitz 4 bieten sich zwei un- te , hier wird überwiegend E-Bike-Ladestationen: Beelitz, Blankensee, NaturParkZentrum Glauer Tal, Mit unseren Alternativstrecken können Sie auf den Beinen ist und beim Spargelfest sein ein Museum gewidmet. Es liegt reizvoll im terschiedliche Routen nach Stücken an. extensiv oder ökologisch gewirtschaftet. Schönhagen, Trebbin Abfahrt vom Weinberg in die Tour durch kleine Schlenker bis auf 40 km Stadtkirche St. Marien besonderes Gemüse feiert. angrenzenden Dorfteil Kietz. Mit einem Die eine verläuft auf dem straßenbeglei- Stücken 6 ist ein liebenswertes Dorf mit Einkehr: Beelitz Heilstätten, Beelitz, Zauchwitz, Stücken, Körzin, Blankensee, die Niederung. verlängern oder zu einer Runde machen. Da- Zum Abschied aus der Stadt winkt Ihnen die kleinen Abstecher von der Route über die tenden, asphaltierten Radweg über den traditionellen Gehöften aus rotem Back- Glau, Trebbin bei fahren Sie unter anderem auf idyllischen, alte, liebevoll restaurierte Bockwindmühle durchgehend kleine, asphaltierte Straße Trostberg. Von dort haben Sie – auf der stein. In seinem Zentrum verläuft die alte Wind: Hoffentlich immer im Rücken – meistens weht er von West nach Ost. unbefestigten Wald- oder Feldwegen. zu, die Sie in den Sommermonaten auch be- oder über einen teilweise sandigen Wald- Hälfte der Strecke – Weitsichten nach vorn Dorfstraße mit typischem Kopfsteinpflas- Bevor Sie entscheiden von wo Sie starten, empfiehlt sich also ein Blick auf die Windrichtung des Tages. sichtigen können. weg ist der Ort schnell zu ­erreichen. zum Löwendorfer Turm und zurück nach Regionale Küche ter und der neugotischen Feldsteinkirche.