48. Jahrgang I April/Mai 2018 I Heft 2

GOLF in Hamburg

Wetterkapriolen – adé?

ZKZ 6639 Ihr HAMBURGER GOLF VERBAND Klassisches ANKAUF • VERKAUF • Keingold

Papiergold Betongold DIE LIEBEN EDELMETALLE EDELMETALLE DIE LIEBEN

WASCHGOLD

BITCOIN

WIR INVESTIEREN ININ WASCHGOLDWASCHGOLD

WWW.SCHIEFER.CO ..und beratenberaten uneigennütziguneigennützig beim Kauf vonvon Bitcoin!Bitcoin!

Der Inhalt dieser Anzeige dient ausschließlichausschließlich derder allgemeinenallgemeinen InformationInformation überüber diedie ProdukteProdukte und und * Dienstleistungen der Schiefer & Co. (GmbH(GmbH ++ Co.Co. KG).KG). DieseDiese Informationen Informationen können können und und sollen sollen eine eine * individuelle Beratung durchdurch hierfürhierfür qualifiziertequalifizierte PersonenPersonen nichtnicht ersetzen.ersetzen. DieDie InformationenInformationen inin BezugBezug auf diedie ProdukteProdukte und und Dienstleistungen Dienstleistungen der derSchiefer Schiefer & Co. & (GmbHCo. (GmbH + Co. KG)+ Co. stellen KG) keine stellen Anlage keine- Anlageberatungberatung und keine und Kaufempfehlung keine Kaufempfehlung dar. dar.

2018-04-10_GOLF-HH_VERMOEGENSAUFBAU.42.1.indd 1 13.04.18 08:54 Editorial Ihr individueller Urlaubs-Service auf Sylt.

Thomas Lander HGV Sportwart

Liebe Leserin, liebe Leser,

Endlich. Die Saison 2018 ist gestartet. Nach einem doch sehr langen und windigen Winter zeigen sich unsere Plätze in einem guten Zustand. Das liegt hauptsächlich daran, dass unsere Greenkeeper auch über den Winter nicht untätig waren.

Nachdem die Winterstürme viele Bäume gefällt haben, hatten die Greenkeeper Teams jede Menge zu tun, um die Schäden zu beseitigen, damit Sie, liebe Leser, einen gewohnt schönen Platz zum Saisonauftakt vorfinden. So ist es nur selbstverständlich, dass wir diese Ausgabe allen Hamburger Greenkeeper Teams widmen.

Manche Plätze sind kaum wieder zu erkennen, da mehr Holz geschlagen werden musste, als vielleicht gewünscht. Es gilt jedoch immer die Devise: „Safety first“. Daher wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Ball einmal nicht mehr hinter dem Baum liegt, an dem Sie ihn eigentlich immer spielen, da dieser Baum der Säge oder dem Sturm zum Opfer fiel.

Nachdem die Winterschäden ziemlich beseitigt waren, ging die Arbeit auf den Plätzen nahtlos weiter. Die Grüns und Fairways mussten zum größten Teil aerifiziert oder min- destens mit einem Vertikalschnitt vorbereitet werden. Nicht zu vergessen die Bunker, die im Winter ebenfalls unter den harten Bedingungen gelitten haben.

Der Zustand der Plätze ist die Visitenkarte Ihrer Greenkeeper. Und Ihre Greenkeeper sind stolz auf ihren Platz und lieben ihre Arbeit. Damit der Platz, der so sorgfältig für das Spiel vorbereitet wurde, auch so bleibt, wie es sich jeder wünscht, müssen alle Spieler ihren Teil dazu beitragen, indem sie alles dafür tun, dass der Pflegezustand auf einem hohen Niveau bleibt. Das liegt zu einem großen Teil an dem Verhalten der Spieler auf dem Platz. Zu diesem Thema lesen Sie bitte auch meinen Zwischenruf.

Und noch eine Bitte. Wenn Sie einem Ihrer Greenkeeper begegnen, auf oder neben dem Platz, auch wenn Sie ihn nicht persönlich kennen, gehen Sie auf ihn zu und Appartementvermietung bedanken Sie sich für die Arbeit, die er für Sie macht. Seine Arbeit lässt Sie Spaß und Freude an Ihrem Spiel haben. FlemmingFlemming Ihr && Co.Co.

25980 Sylt/Westerland Andreas-Dirks-Str. 8 HGV Sportwart Tel. 04651-5955 und 7700 [email protected] Fax 04651-29403 www.flemming-sylt.de

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 1

Flemming 71x297 GIH.indd 1 31.05.16 11:34 INHALT

01 Editorial 08 Hanseatic Eagles Thomas Lander

04 Nachrichten Der Auswanderer Lampe berichtet: „Neuseeland Land unter!“ Ausbildung zum Clubspielleiter

06 Verband HGV-Verbandstag 2018

08 Hanseatic Eagles Scottish Girls U 18 Golf-Athletik – wie fit bin ich ? Mut zum Scheitern Sylt 2018 18 Aus den Clubs

14 Heines Kolumne „Xaver & Friederike“ führten Regie

16 Hall of Fame Große und kleine Erfolge

18 Aus den Clubs Platzmanagement

27 Golfer’s Alltag Rough Times „Eh voilá“

28 Nachrichten Aus dem Clubleben – Jubiläen und „Erste Hilfe“ 30 Praktizierter Umweltschutz

Zwischenruf

Pitchgabel & Co. nicht entfernte Pitchmarken auf dem Grün rollt. Auch die berühmte Hackenspur im Bunker macht niemandem wirklich Freude. Dabei Kennen Sie das? Sie sind auf einer Siegerehrung und müssen sich ist es ganz einfach, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Es gehört vom Vortragenden anhören, dass wieder einmal die Divots nicht zur Etikette, dass ich am Abschlag abgebrochene Tees in den dafür zurückgelegt wurden und die Pitchmarken auf dem Grün das Putten vorgesehenen Behälter werfe. Es gehört zur Etikette, dass ich meine über die Maße schwer machten. Die Bunker waren auch nicht über- Divots auf den Fairways zurücklege. Es gehört zur Etikette, dass ich all geharkt. Alle Teilnehmer des Wettspiels nicken mit dem Kopf meine Spuren im Bunker harke und die Harke so platziere, dass sie und bestätigen, wie schrecklich das doch ist. Natürlich war es nie- niemanden im Spiel stört und es gehört zur Etikette, dass ich min- mand der Anwesenden. Ist doch klar. Wahrscheinlich waren es mal desten meine Pitchmarken auf dem Grün entferne. Besser nicht nur wieder diese Greenfee Spieler? meine, sondern mindestens ein paar andere, die ich in der Nähe Ich denke, so einfach dürfen wir es uns nicht machen. Wer von uns sehe. Wenn diese Dinge von allen Spielern so praktiziert würden, möchte gerne, dass sein Ball in einem alten Divot liegt, oder durch hätten wir tadellosen Plätze. Unsere Mitspieler und Greenkeeper

2 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Bitte unbedingt Newsletter 29 Leserbriefe Ihre Meinung abgedruckt abonnieren!

30 Praktizierter Umweltschutz Überflutungszonen Wildbienen Projekt

32 Golfpunk spezial Like mich fett Der zweite Versuch

38 Zu Gast bei In dieser Ausgabe der Golf in Hamburg starten wir gleich zwei Martina Bühring zweite Versuche. Durch die überaus positive Resonanz der 40 Learning Corner neuen Rubrik „Zu Gast bei…“ haben wir uns entschieden, diese Schwungschule Rubrik fortzuführen. Heute möchten wir Ihnen das Schaffen von 42 Pro Corner Martina Bühring ein wenig näher vorstellen, ohne die es den GC Trainingszentrum stellt Weltneuheit vor Hamburg-Holm nicht geben würde. 43 Schulgolf Inklusionsgolf Projekt des HGV Während der erste Test dieser Rubrik sehr positiv verlief, hat der erste Versuch unserer Newsletteranmeldung leider nicht wie gewünscht funktioniert. Eine kleine technische Änderung einer für das Internet nicht ganz unbedeutenden Firma aus Kalifornien

48. Jahrgang I April/Mai 2018 I Heft 2 GOLF in Hamburg hat leider dazu geführt, dass genau mit Erscheinen der letzten Ausgabe, die Anmeldung zu unserem Newsletter, mit dem wir Sie ja in Zukunft regelmäßig informieren möchten, nicht mehr

ZKZ 6639 Ihr HAMBURGER GOLF VERBAND Praktizierter Umweltschutz GiHH April 25.4.2018.indd 1 25.04.18 16:45 fehlerfrei funktioniert hat. Diesen Fehler bitten wir zu entschuldi- Foto: Jan Oliver Pemöller, Green Eagle, PEO gen. Jetzt funktioniert aber alles und wir freuen uns über zahlrei- che Anmeldungen zum Newsletter. SB

HGV-Newsletter: danken es uns. Natürlich kann es passieren, dass ein Spieler aus der www.golfverband-hamburg.de/newsletter Aufregung heraus das eine oder andere an Pflegemaßnahmen ver- gisst. Dann sind die Mitspieler aufgefordert, ihn darauf aufmerksam HGU-Newsletter: zu machen, oder ihn zu unterstützen. www.hanseaticgolfunion.de/newsletter Bei aller Kritik muss ich anmerken, dass die meisten Spieler sich an die Etikette halten und nur Ausnahmen die Regel sind. Aber diese Ausnahmen haben in unserem Sport ziemlich große Auswirkungen. Lassen Sie uns daher in dieser Saison besonders die Pflege unseres Platzes zum Thema machen und unsere Greenkeeper in Ihrer Arbeit unterstützen. Ich wünsche Ihnen ein gutes Spiel und keinen Ärger auf dem Platz durch Missachtung der Etikette. Schreiben Sie uns gerne Ihre Erfahrungen. Thomas Lander/Landessportwart

Februar/MärzApril/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 3 Roxburgh Golf Club, Neuseeland Extreme Wetterlagen auf unterschiedlichen Kontinenten Der Sommer 2017, so bestätigen mir Familie und Freunde, scheint Felsformationen ziemlich in sich. Dummerweise läuft aus dem gegen einen Dauerspätherbst eingetauscht worden zu sein. hübschen Gebirge drumherum ein Entwässerungsgraben quer Gesperrte Plätze, Einnahmeausfälle in ohnehin schwierigem über den Platz. Und der wurde nun leider durch die Wassermas- Umfeld, Schäden an der Anlage. sen ziemlich überfordert. Eine Schlammlawine ergoss sich jedes Mal über den Platz, bedeckte mehrere Grüns und Fairways. Was Alles Dinge, die Vorstände und Geschäftsführungen zum Han- zurückblieb war eine dicke Schlammschicht. Aufräumen war nun deln zwingen. Zwar kann man das Wetter nicht ändern, aber man angesagt, doch hier zeigt sich nun der Unterschied zur deut- kann das Wasser (hoffentlich) in Zukunft schneller vom Platz schen Lage. Der Club hat 69 Mitglieder, Greenfee kostet 20 Dol- schaffen. lar. Geld ist also nicht da und viele Hände auch nicht. Trotzdem gelang es jedesmal die Anlage wieder freizuschaufeln. Das 18. In Neuseeland scheint auch nicht immer die Sonne und gerade Grün jedoch mußte ersetzt warden. Alles gelang nur mit Hilfe der hier unten auf der Südinsel kommt es ganz gerne mal zu beson- Mitglieder und Freunde des Clubs, die in vielen Stunden den deren heftigen Wetterereignissen. Selbst meine neue Heimat- Platz vom Schlamm befreiten. Diese Mentalität zuzugreifen und stadt Dunedin wurde dabei im Juli 2017 für mehrere Tage von der mitzuhelfen ist hier sehr verbreitet und ersetzt an vielen Stellen Außenwelt abgeschnitten. Alle stadtausführenden Straßen waren das fehlende Geld und sorgt zu allem Überfluss auch noch dafür, gesperrt, die Bahnlinie an mehreren Stellen unterspült, der Flug- dass es Grund für ein anschließendes gemeinsames Bier gibt. hafen stand 40 cm tief unter Wasser. Interessant, wenn man tat- sächlich nicht mal eben wegkommt und dann nach drei Tagen Werden Maßnahmen ergriffen, um die nächste Flut zu verhin- beim Gang in den Supermarkt an den Regalen ablesen kann, was dern? Man versucht die Hilfe des Landes zu gewinnen, um den eben auch nicht mehr angeliefert wird. Unter derartigen Wetter- Graben zu vergrößern und das Wasser besser abzuführen. Es kapriolen litten insbesondere mehrere tiefgelegene Golfplätze, wird Jahre dauern, bis dahin, heißt es schaufeln. In Deutschland die mit viel Mitgliederhilfe wieder bespielbar gemacht wurden. ist das besser geregelt und Investitionen in den Platz sind, wenn auch mit Mühe, noch immer zu finanzieren. Die Clubgemein- Keinen Platz traf es aber wohl härter als den in 2017 zwei Mal schaft, die sich allerdings am Beispiel Roxburgh zeigte, hat etwas. heftig gefluteten Roxburgh Golf Club, etwa 160 km von Dunedin Nicht alleine die Frage nach dem günstigsten Beitrag oder dem auf dem Weg ins hippe Queenstown gelegen. besten Preis-/Leistungsverhältnis bestimmt hier, sondern die gemeinsame Freude am Club: Unser Platz. Unsere Aufgabe. Ein In einem Tal oberhalb des Clutha Rivers gelegen, ist dies ein beeindruckendes Beispiel neuseeländischer Lebenseinstel- traumhafter kleiner Country Course. 18 Löcher, bei Par 68 ist er lung. Christoph Lampe nur kaum über 4000 Meter lang, aber dafür haben es die vielen

4 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 HGV Greencard Neue Vergaberichtlinien Die besten Spielerinnen und Spieler unse- Herren ihrer Altersgruppen erhalten am res Verbandes bekamen in der Vergan- Jahresende eine Greencard für 2019. Die genheit für Ihre Leistungen im Golfsport Anzahl der Gewinner und wie viele eine „Greencard“. Schläge über Par gewertet werden, kön- nen Sie auf unserer Webseite www.lgvhh.de Diese Greencard erlaubte es, kostenfreie im „HGV Ligastatut“ unter Punkt 14 nach- Runden auf unseren Hamburger Plätze lesen. Unsere Obleute der Altersklassen innerhalb eines Jahres zu spielen. Durch führen die Rangliste über die Saison. die Einführung der AK Ligen 2015 muss- Am Ende des Jahres, werden die Green- ten wir nun das System und die Bedin- cards mit einem Begleitschreiben verge- gungen zur Vergabe einer Greencard ben, in dem noch einmal festgehalten überarbeiten. wird, dass es nach wie vor im Ermessen Ab 2018 sind die Voraussetzungen, eine der Clubs liegt, wie oft ein Inhaber der Greencard zu erhalten, auf die einzelnen Greencard kostenfrei spielen darf. Allen Altersklassen abgestimmt. Es werden drei Bewerbern wünsche ich viel Glück und Einzelergebnisse über Par aus den Liga- einen guten Score. spielen gewertet plus die Ergebnisse der Thomas Lander beiden Runden aus der Hamburger Ein- - Landessportwart- zelmeisterschaft. Die besten Damen und

Spielleiter: Vertreter aus elf Clubs wurden zu Experten Ausbildung zum Clubspielleiter 28 Teilnehmer aus elf HGV Golfclubs werden Clubspielleiter exclusiv by Zum dritten Mal seit 2016 hat der HGV in sation in Abstimmung mit dem Golfsekre- einem Wochenendseminar Clubspiel- tariat so wenig wie möglich mit Proble- leiter ausgebildet. men oder komplizierten Regelent- scheidungen konfrontiert werden. Schwerpunkt der Ausbildung war die Schwerpunkt war ebenfalls die mögliche Organisation und Abwicklung von Wett- Unterbrechung eines Wettspiels durch spielen der Altersklassen-Ligen in ihren Gewitter oder andere Umstände. Alle Teil- Heimatclubs. In den zwei Tagen wurde die nehmer bekamen nach den zwei Tagen Gänsemarkt 19 · Ecke Gerhofstraße Platzvorbereitung in Theorie und Praxis durch den Landessportwart eine Urkunde erläutert. Die Ausbilder Gerd Dempewolf, überreicht. Dieser Lehrgang war vorerst D-20354 Hamburg Georgi von der Osten-Sacken und Tho- der letzte seiner Art vor der Regelreform [email protected] mas Lander legten großen Wert darauf, 2019. Insgesamt wurden seit 2016 über dass die Teilnehmer durch eine gute 60 Teilnehmer zum Clubspielleiter aus- Platzvorbereitung und eine gute Organi- gebildet. TL

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 5

az_maxkemper_becker_hh_20180410_final.indd 1 19.04.18 19:15 HAMBURGER GOLF VERBAND Intern

HGV Verbandstag am 11. April in Treudelberg

Lauter zufriedene Gesichter auf dem ordentlichen Verbandstag des HGV im schönen Steigenberger Hotel Treudelberg. Schon vor dem eigentlichen Verbandstag kamen viele Clubvertreter, um sich zwei Impulsvorträge anzuhören.

Rechtsanwalt Sven Naucke erläuterte sehr charmant und ziel- führend, welche Herausforderungen die neue europäischen Datenschutzgrundverordnung für die Clubs mit sich bringt. Er konnte viele Unsicherheiten etwas aufhellen, wies jedoch auch darauf hin, dass im einen oder anderen Fall schon noch ein paar Nikola Wendelstadt und Sven Trulsen Julia Smailes, Ulrike Sandau, Thomas Lander, Michael Schmann Hausaufgaben in verschiedenen Bereichen warten. Um sicher- zustellen, dass das Thema Datenschutz für unsere Mitglieder nicht zum Bumerang wird, hat der HGV seine Beratungsleistun- gen in diesem Bereich erweitert.

Im Anschluss präsentierte DGV-Präsident Claus M. Kobold, wel- che Strategie der DGV in verschiedenen Themenbereichen ver- folgt. Besondere Beachtung fanden hierbei die Strategie zur Mitgliederbindung, sowie seine Erläuterungen zum Thema Bei- tragserhöhung im DGV. Die geplante Beitragserhöhung wurde intensiv von den Mitgliedern diskutiert.

Im Anschluss fand dann der eigentliche HGV-Verbandstag statt. PC Caddie vor Ort Das Team von MK Golfboards Nach einer kurzen Einleitung von Präsident Sven Trulsen sowie der Danksagung an die Hauptsponsoren des Verbandstages PC Caddie, MK Golfboards und Golf Kontor, wurde eine Schweige- minute für Jörg Staben, unseren langjährigen Jugendwart, abge- halten.

Danach präsentierte unser Schatzmeister Dr. Ali Arnaout die Zah- len der wirtschaftlichen Entwicklung des letzten Jahres und gab einen Ausblick auf das laufende Jahr. Alle Anwesenden bekamen hier den Eindruck, dass sehr solide gewirtschaftet wird und die Entwicklung als sehr positiv einzuschätzen ist.

Nach der einstimmigen Verabschiedung des neuen Etats durch die Anwesenden wurde dann noch die neue Jugendwartin Nikola Wendelstadt (HGC) einstimmig gewählt. Wir freuen uns schon Sascha Hecht, Daniel Schlüter, Dirk Papenhagen alle sehr auf die Zusammenarbeit. Herzlich willkommen.

DER HAMBURGER GoLF VERBAND UND SEINE PARTNER

6 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Julia Smailes, Ulrike Sandau, Thomas Lander, Michael Schmann DGV-Präsident Claus M. Kobold

Immanuel Comtesse, Florian Abt, Das Team von MK Golfboards Winfried Schwehn

HGV-Geschäftsführer Dominikus Schmidt informierte die Mitglie- der über die Zielsetzungen für das Jahr 2018 mit einem beson- deren Augenmerk auf die Vermarktungstochter Hamburger Golfsupport GmbH und die Kooperation mit dem GVSH, die bekannte Hanseatic Golf Union.

Einstimmig ist auch ein gutes Stichwort: fast alles wurde einstim- mig entschieden. Lediglich bei zwei Anträgen für den DGV-Ver- bandstag wurde diskutiert und knapp entschieden, damit das Präsidium das Stimmungsbild im HGV auch auf Bundesebene repräsentieren kann. Ein Vorgehen, dass sich sehr bewährt hat, denn schließlich ist die HGV-Delegation auf dem DGV-Verbands- tag ja das Sprachrohr der HGV Mitglieder.

Um 19.45 Uhr beendete Sven Trulsen dann offiziell den diesjäh- rigen Verbandstag und bedankte sich bei den Vertretern der teilnehmenden 17 Clubs.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2018 mit Ihnen.

Ihr Hamburger Golf Verband e.V. Golf_60 x 170_2017.indd 1 07.02.17 10:03

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 7 Campbell 71x265.indd 1 29.01.18 15:34 JUGEND Hanseatic Eagles

Leonie Ankele, Feli Henseleit, Amélie Jacobs, Marietta Dorendorf, Viktoria Hund, Esther Lympius, Carlotta Schaeffer, Jessie Cai HGU Mädchen bei den Scottish Girls U18 2018

Die HGU Landestrainerin Esther Poburski ist mit sechs Athletin- anlage und die Spielfähigkeit von Golfspielern aus. Der Links nen des HGU Spitzenkaders und mit HGC Trainer Christian Lan- Course in Monifieth erfordert auf den ersten sechs Löchern von fermann mit weiteren zwei Athletinnen aus Falkenstein am Oster- den Spielerinnen eine stabile Richtungskontrolle aus der Teebox, montag nach Edinburgh geflogen. da eine Bahntrasse (Ausgrenze) rechts direkt an das Fairway grenzt. Höhenkontrolle hilft den Athletinnen mit dem vorherr- Bei Schneetreiben und geschlossener Schneedecke sind wir in schenden Wind von vorne links aus südöstlicher Richtung zu Monifieth abends angekommen. Zum Glück gibt es Wettervor- spielen. Des Weiteren gilt es für die Athletinnen, den im Winter hersagen, dadurch waren die Spielerinnen und Trainer zumin- bearbeiteten HGU-Taktikbaustein „Hit the number“ weiter auszu- dest von der Ausrüstung her gut vorbereitet. Die Proberunde bilden, und Erfahrungen im Hinblick auf: Wieviel Meter Einfluss wurde bei kalten 2 Grad, allerdings für schottische Verhältnisse, haben der Wind, Temperatur und die Bodenverhältnisse auf ganz gutem Wetter, gespielt und erste neue Eindrücke gesam- meine individuelle Zahl?“ zu sammeln. melt. Es gibt keine richtige Range, nur ein kleines Pitching-Grün und Käfige/Netze, in denen man sich einschlagen kann. Das war Der erste Wettspieltag forderte im Speziellen den Athletinnen eine komplett neue Erfahrung für die Athletinnen, eine neue mit früher Startzeit alles ab. Bei Temperaturen um den Gefrier- Routine vor dem Turnier musste individuell erarbeitet werden. punkt und Schneeregen quer von vorne wurden mehr der Wille und das Durchhaltevermögen als gelernte Fertigkeiten getestet. Die Scottish Girls U18 fanden dieses Jahr Anfang April in Moni- Am zweiten Wettspieltag wich der Schneeregen der Sonne und fieth (in der unmittelbaren Umgebung von Carnoustie (British machte die Temperaturen erträglicher. Wir hatten zum Glück die Open 2018)) statt. Golfplätze bilden bekanntermaßen die Spiel- gesamten Vorräte an Handwärmern im hiesigen Pro-Shop auf- gekauft, so dass unter den vorherrschenden Bedingungen bes- serer Zugriff auf die individuellen Fertigkeiten gegeben war. Die Spielerinnen konnten den Einfluss des Windes besser einschät- zen und ihre Fertigkeiten besser abrufen. Am letzten Tag hatten die Spielerinnen, die nicht im Cut waren, die Möglichkeit den kleinen Platz in Carnoustie, den Buddon Links, zu spielen. Bei 70-80 km/h Wind galt es, den Ball „flach“ zu halten und z.B. auch mal den Driver vom Fairway zu spielen. Am späten Nachmittag wurde gemeinsam die Stadt „the home of Golf“ St. Andrews besucht, um am nächsten Tag mit vielen neu gesammelten Erfahrungen im Gepäck wieder zurück nach Deutschland zu rei- sen. Esther Poburski

8 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Golf-Athletik – wie fit bin ich und wie fit muss ich sein, um Leistungsgolf zu spielen?

Am 17. und 18. März fand der HGU Ausbil- ches auf die Bedürfnisse dungslehrgang II der Jungen unter der eines Nachwuchsleis- Leitung von Landestrainer Jens Weis- tungsgolfspielers abgestimmt war, hatte das notwendige Schlagrepertoir? Das HGU haupt und Co-Trainer Alexander Helbing seine Schwerpunkte in den Bereichen Landestrainerteam konnte während des im Golf Club Treudelberg statt. Explosivität, Stabilität, Balance und Koordina- Ausbildungslehrgangs wertvolle Eindrücke tion. Der GC Treudelberg verfügt über einen über die Kaderathleten sammeln. „Das Ziel Die Jungs gingen in den intensiven Athletik- geräumigen Athletikbereich mit modernem des Ausbildungslehrganges war zum einen, einheiten, die durch unseren Athletik Spe- Equipment, welches in den Athletikeinheiten den Jungs Feedback über den individuellen cial-Coach Konstantin Focke geleitet wur- zum Einsatz kam. Natürlich wurde aber auch athletischen Leistungsstand zu geben, und den, an ihre körperlichen Grenzen – und Golf gespielt. Bei Außentemperaturen von zum anderen, ein Bewusstsein für den Stel- darüber hinaus. Das Athletikprogramm, wel- bis zu 4 Grad unter null und dem sehr fri- lenwert einer athletischen Grundausbildung schen Ostwind wurde das im modernen Hochleistungsgolfsport zu lie- Spiel auf Sommergrüns und fern. gefrorenem Boden zu einer großen Herausforderung für „Ich bin sehr zufrieden mit dem Abschluss- unsere Jungs. Wer kann sich feedback der Jungs, die nun noch bewusster am schnellsten an die äuße- an ihren körperlichen Defiziten, aber auch zur ren Bedingungen anpas- Leistungssteigerung selbstständig an ihrer sen? Wer verfügt über die Athletik arbeiten wollen.“ Lasse Korn, Paul Bauer, Paul Kramer, Consti Mons, notwendige Kreativität in der Jens Weishaupt Maxime Schumacher, Konsti, Moritz Duggen, Simon Bauer, Ben Egin, Fabius Wenzlawek Schlagplanung und über (HGU Landestrainer/Jungen).

RT4 Charity Golfturnier GUT KADEN 24.08.2017 Große Tombola Hochwertige Preise Chapman-Vierer Frühstück Anmeldung unter Halfway RT4-GOLF.DE Abendessen

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 9 Trainingsreise Teilnehmer: Jens Weishaupt (HGU Landestrainer, Jungen) Maximilian Tieves (Buchholz), Colin Bertram (Buchholz), Ben Egin (Brunstorf), Nick Neukirchner (Pinnau), Paul Bauer (Pinnau), Lasse Lehmann (Lohersand), Paul Kramer (Glücksburg), Fabius Wenzlawek (Feh- marn), Simon Bauer (Pinnau), Mattes Grundmann (Curau)

Mut zum Scheitern HGU-Ausbildungslehrgang I hosted by Florian Fritsch

Fünf Tage in Tarragona (Katalonien). In der spanischen, nordöstli- chen Region am Mittelmeer ging Anfang März der erste Ausbil- dungslehrgang des HGU-Jungen-Landeskaders im Lumine Golf Resort über die Bühne. Einen nachhaltigen Eindruck vermittelte Florian Fritsch durch den Einblick in den Trainingsalltag eines European Tour Spielers.

Der Ausbildungslehrgang stand unter dem Motto „Mut zum Scheitern – wir begeben uns auf Entdeckungsreise außerhalb unserer Komfortzone.“ Durch die Unterstützung von Florian Fritsch wurde das Motto schnell zum Schlachtruf, denn wir wur- Hintere Reihe: Simon Bauer, Fabius Wenzlawek, Maximilian Tieves, Nick Neukirchner, Ben Egin, Paul Bauer; kniend: Paul Kramer, den auf den hervorragenden Plätzen des Lumine Golf Resorts Mattes Grundmann, Florian Fritsch, Colin Bertram, Lasse Lehmann (Hills Course Par 72, Lake Course Par 71, Ruins Course, 9 Löcher Par 34) mit unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert. Beispielsweise mussten die Athleten mit maximal 10 Sekunden „Beat Florian Fritsch Challenge“ von der Ermittlung der Schlagweite bis hin zum Ballkontakt aus- In diesem Wettbewerb trat Florian auf der Übungsanlage in neun kommen, oder nach absolvierter Schlagroutine volle 20 Sekun- verschiedenen Kategorien gegen unsere Jungs an. In Disziplinen den am Ball stehend auf das Go-Signal zur Schlagausführung wie „Distanz-Kontroll-Putt“ oder „Bunker Nearest to the Pin“ warten. Dafür musste von den Athleten ein extrem hohes Kon- gaben die Lumine Grüns, die auf Tour-Geschwindigkeitsniveau zentrationsniveau aufgebracht werden. Der Einblick in die Trai- waren, den Schwierigkeitsgrad vor. Das enge Match wurde dann ningsroutine eines European Tour Spielers war für die Jungs hoch aber in den letzten Disziplinen auf der Driving-Range entschie- interessant. Der hohe Trainingsaufwand und der antrainierte Vari- den. Der Punkt zum Sieg wurde bei der „Highest Shot Challenge“ antenreichtum von Florian regten unsere Jungs zum Überden- ermittelt. Diese ging mit 58 Metern Höhe für Florian Fritsch ken des eigenen Trainingsverhaltens an. gegen 62 Meter unserer Athleten an das HGU-Team. Somit musste sich Florian ausnahmsweise geschlagen geben. Natür- lich trat Florian als guter Verlierer auf und gab jedem unserer Athleten zum Abschluss der Reise eine wichtige Botschaft mit auf den Weg: „Wenn ihr euer individuelles Leistungsoptimum erreichen wollt, gebt euch selbst die Möglichkeit, außerhalb eurer Komfortzone von euren Fehlern zu lernen.“ Die HGU Kade- rathleten danken Florian Fritsch für die besonderen und einma- ligen Erfahrungen. Jens Weishaupt

10 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 HGU Ausbildungslehrgang III Sylt 2018

Vom 11. bis 14. April fand unser Ausbildungslehrgang III auf den herausfordernden Bedingungen alles gegeben und wichtige Sylt statt. Die Jungs des HGU Landeskaders haben mit den Erfahrungen zur Steigerung ihrer Spielfähigkeit machen können.“ drei Plätzen Golfclub Budersand, Marine Golfclub Sylt und Golfclub Sylt drei absolute Topplätze in hervorragendem Unser besonderer Dank gilt den Golfclubs GC Sylt, Marine GC Zustand vorgefunden. Sylt und GC Budersand für ihre tolle Gastfreundschaft. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr auf Sylt zu Gast Die für die Insel typischen windigen und rauen Bedingungen, die sein zu dürfen. Jens Weishaupt wir Anfang April genauso erwartet haben, waren ideal, um die ... Spielfähigkeit unserer Jungs weiterzuentwickeln. Das Trainer- team um Landestrainer Jens Weishaupt und Jugendkoordinator Alexander Helbing hat Spielsituationen direkt auf der Runde mit den Athleten reflektieren und einordnen können.

Starten Sie mit EDELMETALL in die neue Golfsaison! * * * * * Nutzen Sie als Hamburger die exklusive Chance und buchen Sie jetzt unter dem Stichwort „Hamburg spielt EDELMETALL“ bis zum 31.05.2018 Ihr Gratisfitting. * * * * * Die Ernährung auf einer intensiven Trainingsreise ist ein wichtiger Sie werden überrascht sein, Faktor, um den Energiespeicher auf einem guten Level zu was wir auch für Ihr Spiel tun können! bewahren. Unser HGU Special-Coach Ernährung Konstantin Focke (TRAININGSDECK) hat unsere Athleten bei jeder Mahlzeit beraten und den von den Athleten durchgeführten Einkauf unter- stützt. Das langfristige Ziel ist es, dass HGU Athleten in der Lage sind, sich selbstständig sinnvoll ernähren zu können.

Der HGU Landestrainer der Jungen, Jens Weishaupt, war eben- www.edelmetall-golf.com +49 (40) 300 684 710 falls sehr zufrieden mit der Trainingsreise: „Alle Jungs haben unter

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 11 Golf in Bildern Golf in Bildern

12 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Golf in Bildern Golf in Bildern

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 13 HAMBURGER GOLF VERBAND Heines Kolumne

„Xaver & Friederike“ hatten die Regie übernommen Das Jahr 2015 war für den HGV ein sehr ereignisreiches, neben zahlreichen Änderungen des Wettkampfsystems wurde auch eineSturmtiefs eigene Service- und Starkregen und Vermarktungsgesellschaft sind ungebetene Gäste.gegründet Immer und häufigerdie bereits stehen viel diskutierte sie – zwar Kooperation angekündigt mit dem – auf GV derSH Mattegestartet. und hinterlassen Wir haben uns unübersehbare mit dem Geschäftsführer Spuren. Noch des H überfallenGV unterhalten. uns diese Heute Naturkatastrophen lesen Sie Teil 1 des Interviews. in Zeitlupe, trotzdem sollten wir uns darauf einstellen. Doch ist da was zu tun? Die Vier- bis Sechsjährigen sind mit den Smartphones und Videos früher vertraut als mit Blockflöte oder Xylofon. Die Umwelt formt sie ohne unser Zutun. Und wie sieht es, übertragen auf die Umwelt, im Golfsport aus? Wie reagieren unsere Helfer und Helfershelfer auf die sich ändernden Parameter, gelingt uns ein Optimierungsprozess?

Mitte Februar machte eine Hiobsbotschaft die Runde, auch Auswirkungen, wenn so alte vertraute Baumrelikte, vom die Tagesschau mahnte: Die Pegel der Meeresspiegel steigen! Orkan gefällt, ganz plötzlich aus dem gewohnten Bild ver- Und zwar nicht linear, sondern quadratisch: Bis Ende des schwunden sind. Nachpflanzen liegt zwar für jeden Greenkee- Jahrhunderts ist ein Plus von 65 cm zu erwarten! Landverlust? per in der Verantwortung, doch ehe die 100-jährige Eiche Küstennahe Links wären da auf lange Sicht wohl schon wieder die Flugbahn eines Drives bestimmt, „… läuft noch viel bedroht. Zu hoffen bleibt, dass die fehlerhaft interpretierten Wasser den Rhein hinunter (Karl Simrock).“ Daten aus Fachberichten der Naturwissenschaften nur ein Teil des Alarmismus der selbstzerstörerischen Klimapolitik Aus den Naturereignissen lernen wir, dass Witterung und sind – und die Botschaft damit zum glatten Fehl- Natur nicht zu planen sind. Wir haben uns auf die alarm wird. Fakt ist allerdings, und dafür gibt es Naturelemente einzustellen und müssen dement- Beweise: Die heftigen Unwetter wechseln immer sprechend funktions- und umweltgerecht denken: häufiger mit Hitzeperioden, und das sind eindeu- Dazu gehören u. a. ein langfristiges Baumpflege- tige Folgen des globalen Klimawandels. und Nachpflanzkonzept mit Tiefwurzlern wie Kiefern, Tannen, Ulmen, Eichen, Eschen, das In der letzten Saison erlebten wir – gefühlt häufi- Anlegen von Windschutzhecken und Knicks, eine ger als üblich – schwere Unwetter, lang anhal- sinnvolle Umgestaltung von Bunkern (Steil- tende Regenfälle bis hin zu Überschwemmungen, wände!), ein ausgeklügelter Pflegeplan für alle Eis- und Starkregen, Hagelstürme, Tornados und Funktionsflächen, für alle Lauf- und Fahrwege, kürzlich das Sturmtief „Friederike“, das zum Jah- um eine optimale Versickerung des Oberflächen- resbeginn durch die Hansestadt fegte. Diese Extremwetterer- wassers zu erreichen. eignisse lasten die Wissenschaftler dem Klimawandel an, die uns mit hoher Wahrscheinlichkeit – besonders in Europa – In Sachen Klimawandel zeigt sich: Wassermanagement auf weiterhin beschäftigen werden. dem Golfplatz bedeutet eben nicht nur die Versorgung der Auswertungen der Radarwerte des Deutschen Wetterdienstes Spielflächen mit dem kostbaren Nass, sondern ebenso auch (DWD) zeigen, dass die Niederschlagsmengen in den vergan- die zuverlässige Entsorgung der häufiger eintreffenden Stark- genen 15 Jahren zunahmen, und die Experten befürchten, dass regenfälle. Die Umwelt ruft – bei der Natursportart Golf – die mit zunehmender Erderwärmung künftig weitere Starkregen uneingeschränkte Nachhaltigkeit auf den Plan. Die Belange auf uns niederprasseln. Fazit: Ein Mehr an Treibhausgasen in unseres Sports ließen sich schon immer ideal mit denen des der Luft lässt extreme Sommer mit abwechselnden Bodentiefs Naturschutzes verbinden, nun sind wir noch stärker gefor- zur Regel werden. Und das ist ja genau das, was unseren dert. Dieses Miteinander war schon immer wichtig und macht Golfsport, den Turnierbetrieb stark einschränkt und allen das Erleben und Genießen einer intakten Natur so wertvoll. Golfanlagen zusetzt. Alle Golfer können da auf ihrer Runde helfen! Und es ist so einfach, wenn sich jeder an die Etikette hält. Eine Spielabsage wegen Unwetters und unbespielbarer Plätze kann jeder verschmerzen. Doch beklagenswert sind seine

von Ehrhard Heine, Golf Redakteur

14 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Anzeige Unsere Partner HAMBURGER GOLF VERBAND

INSPIRIEREND ZUVERLÄSSIG BESONDERS

Wir kreieren Ihre Reisen - ganz individuell, Ob Sie spontan ein Zimmer umbuchen Ob Chauffeur-Service oder den Aufenthalt in aus vielen kleinen und großen Ideen. oder einen Flug verschieben möchten: einer exklusiven Airport Lounge bis hin zur Wir machen besondere Erlebnisse möglich - Wir finden immer eine gute Lösung. privat geführten Tour: ganz nach Ihren Vorstellungen. Denn wir sind nicht nur vor, sondern auch Mit persönlichem Engagement designen während Ihrer Reise ganz und gar für Sie da. wir jedes gewünschte Detail Ihrer Reise.

„UNSERE WERTE PRÄGEN UNSERE LEISTUNGEN“ HANSE T R AV E L SERVICE Wir freuen uns auf Sie 040 - 369 777 20

Ihr Ansprechpartner für Golf-, Privat- und Geschäftsreisen www.hanse-travel-service.de Landungsbrücken/Baumwall Schaartor 1 20459 Hamburg

Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden2: Audi Business z. B. Audi A5 Sportback 2.0 TFSI, S tronic* Brillantschwarz, Audi connect mit integrierter SIM-Karte, Einpark -hilfe plus, MMI Navigation, Geschwindigkeitsregelanlage u. v. m.

Monatliche Leasingrate Leistung: 140 kW (190 PS) Sonderzahlung: € 0,00 € 365,– Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Audi Inspektion & Verschleiß3: € 29,90 Vertragslaufzeit: 48 Monate Alle Werte zzgl. MwSt. Monatliche Leasingrate: € 365,00

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Überführungs- pauschale und Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat. * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,1; außerorts 4,6; kombiniert 5,5; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 124; Effizienzklasse A. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. ¹ Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 7,7 – 4,1;CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 174 – 108. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO₂-Emissio- nen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. 2 Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern- Großkundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständi- Wer jeden Tag alles ger Frei berufler, selbststän diger Land- und Forstwirt oder Genossenschaft aktiv sind. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. gibt, sollte auch 3 Leistungen der Audi Leasing gebunden an die Vertragslaufzeit. Bei Überschreiten der vereinbarten Gesamtfahrleistung entfällt der Leistungsanspruch des Kunden. alles bekommen. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer sowie ausgewählte Sonderabnehmer.

Der Audi A5 Sportback1 mit Top-Leasing- Audi Zentrum Hamburg Audi Elbvororte 2 Konditionen für Businesskunden . Audi Hamburg GmbH Audi Hamburg GmbH Kollaustraße 41-63, 22529 Hamburg Rugenbarg 248, 22549 Hamburg Tel: 040 548 00-222 Tel.: 0 40 / 8 79 74 46-37 [email protected] [email protected] www.audizentrum-hamburg.de www.audi-elbvororte.de

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 15 Sport Hall of Fame

HALL OF FAME Große und kleine Erfolge

1953 Nationale Meisterschaften in Neviges. Aus der Hand des DGV-Präsidenten Willy Schniewind empfing der erfolgreiche Titelverteidiger Erik Sellschopp (Wentorf) erneut Pokal und Goldmedaille. Bei den Damen siegte Vera Möller (HGC) vor Fänn Schniewind und Frau Buckup und Frau Tewaag. „Im Rahmen seines 25 jährigen Bestehens des Golfclubs Bergisch-Land stellt der Club sein schönes, weites Gelände der Sportgemeinschaft für diese Meisterschaft zur Verfügung“, so der gastgebende Präsident Konsul Hilger bei der Siegerehrung und das Verbandsma- gazin brachte das nebenstehende Foto als Themenfoto.

1976 Bei den zweitägigen Amateurmeisterschaften, die Pros spielten im gleichen Wett- bewerb eine separate Wertung, auf den Anlagen St. Dionys und Falkenstein, jeweils 36 Löcher, ging es zunächst darum, den Cut nach 36 Löchern zu schaffen, denn nur die 20 besten Herren kamen zur Finalrunde nach Falkenstein. Nachdem Lutz H. Braumüller schon sechsmal Bronze holte, trumpfte der im 16. Jahr seiner Golf- karriere erneut angetretene Walddörfer bei diesen Titelkämpfen so richtig auf und ließ mit 306 Schlägen die Favoriten Jürgen Burmeister (315/Ahrensburg) und Veit Pagel (316/HGC) deutlich hinter sich.

1985 Zu den ersten „Firmenturnieren“ seiner Zeit gehörte das Lintas-ProAm, ausgetragen in Hamburg-Ahrensburg. Der Chef Dr. Ingo Zuberbier ging mit Geschäftspartnern und Freunden auf die 18-Löcher-Runde. Jeweils drei Amateure bildeten mit einem eingeladenen Pro ein Team. Gewertet wurde der Bestball des Amateurs sowie der Pro-Score. Der Golflehrer Paul Turner (Wentorf) gewann die Teamwertung und erhielt die Siegprämie von 750 D-Mark, bester Einzelspieler war mit 67 Schlägen Michael Stewart (Hoisdorf).

2001 Auf dem 82. Verbandstag des Deutschen Golf Verbandes erhielt der 23jährige Falkensteiner Michael Thannhäuser aus der Hand des DGV-Präsidenten Dr. Wolf- gang Scheuer für seine sportlichen Leistungen die „Goldene Ehrennadel“ des Ver- bandes. Michael Thannhäuser gehörte fest zum Stamm des DGV-Nationalkaders und vertrat die Verbandsfarben bei unzähligen Wettbewerben. Heute steht er sei- nem Clubteam (1. Bundesliga) mit einem +2,9 Handicap immer noch zur Verfügung.

2001 Schmuck gekleidet nimmt der Hoisdorfer Kapitän Christoph Nitz die Brutto- und Nettopokale der Saisonwertung der 22. Hamburger Winterrunde entgegen. Der Ahrensburger „Hardmaas-Direktor“ Gerhard Pantzer hatte ab dieser Saison die Lei- tung vom Initiator Gerret Zielke (beide Ahrensburg) übernommen, um den Teilneh- mern der zehn beteiligten Clubs aus Hamburg und den Randgebieten sportlich- gesellige „Winter-Runden“ zu garantieren. Das Hoisdorfer Team gewann in der Saison 2000/2001 im Brutto vor den Ahrensburgern, im Netto ließen sie die Bux- tehuder hinter sich.

16 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Für Roughs, Fairways, Greens und rote Teppiche

Levante. Der Maserati unter den SUVs. Ab 74.630 € Mit serienmäßigem Allradantrieb und Luftfederung.

Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 10,9 – 7,2 l/100 km;

CO2-Emissionen (kombiniert): 253 – 189 g/km; Effizienzklasse: F – B. Ermittelt nach EU-Richtlinie 1999/94/EG.

Abbildung zeigt die Ausstattungslinien GranSport sowie Sonderausstattungen.

PENSKE SPORTWAGEN HAMBURG GMBH Merkurring 2, 22143 Hamburg, Telefon: +49 40 57 00 300 www.maserati-hamburg.de

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 17 Unsere Clubs Platzmanagement

» St. Dionys

IPS – ein Muss pro Golf & Natur

Die Abkürzung für integrierten Pflanzen- schutz IPS steht für eine zielgerichtete und nachhaltige Golfplatzpflege.

Bereits seit vielen Jahren arbeitet der Golf- Club St. Dionys e. V. mit einem Minimum an Pflanzenschutzmitteln zur Bekämpfung von Rasenkrankheiten und unerwünschten Pflanzenarten. Bäume im Umfeld von Grüns und Abschlägen wurden gefällt. Die daraus resultierende höhere Sonnen- und Windein- wirkung auf diesen Flächen sorgt für gesün- deren Rasen. Zusätzlich wurde der Gräser- bestand der Grüns durch Nachsaaten und der dazugehörigen Pflege in eine Richtung gelenkt, die einen noch geringeren Einsatz von Fungiziden zur Bekämpfung von Pilz- krankheiten nach sich zieht. Das sind nur die fizierungs- und Tiefenlockerungsarbeiten Wettspielkalenders – vermehrt auf die wichtigsten Maßnahmen, die konsequent in konnten nicht im geplanten Umfang durch- Durchführung optimaler Pflegemaßnahmen den letzten Jahren umgesetzt wurden. Viele geführt werden. Das Wetter in den drei ers- zum richtigen Zeitpunkt achten. Auch wenn weitere kleinere Dinge tragen zum integrier- ten Monaten dieses Jahres mit langanhal- das Wetter uns gelegentlich einen Strich ten Pflanzenschutz bei. Das Wetter im ver- tendem Frost und Schnee trug ebenfalls durch unseren Pflegeplan macht, arbeiten gangenen Jahr mit Niederschlagsmengen nicht dazu bei, geplante Bodenbearbeitun- wir nach dem Motto „aufgeschoben ist nicht von 150 Prozent war den bodenbearbeiten- gen und Nachsaaten durchzuführen, um die aufgehoben“. Sollten die Behörden mit ihren den Maßnahmen leider sehr abträglich. Aeri- geringen Schäden von Winterpilzkrankhei- Auflagen uns nicht zuvorkommen, möchten ten auf den Grüns bei der Regeneration zu wir zukünftig gänzlich auf den Einsatz von unterstützen. In der Saison 2018 werden wir Pflanzenschutzmitteln verzichten. – natürlich unter Berücksichtigung des vollen Christian Steinhauser

» An der Pinnau

Platzpflege

Quickborn-Renzel hat 2017 über 50 Pro- che das Wasser wiederum in die Gräben zent mehr Regen erfahren als im langjäh- ableiten. Die Ablaufrohre müssen je nach rigen Mittel. Der Winter war auch nasser Bodenbeschaffenheit teilweise mit einem als üblich und ist spät zu Ende gegangen. Abstand von wenigen Metern quer zum Fairway verbaut werden. Das sind umfang- Wir müssen damit rechnen, dass das reiche Arbeiten, die im Frühjahr zu erledi- Klima in Norddeutschland insgesamt gen sind und mit dem aufkeimenden feuchter wird. Häufige Platzsperren im Sommerspielbetrieb kollidieren. Winter sind für unsere Mitglieder ein Ärgernis und Staunässe behindert drin- Neben den Fairways und Grüns leiden gend nötige bauliche Arbeiten im Winter natürlich auch konstruktionsbedingt tiefe und Frühjahr. Darauf stellen wir uns an der Bunker unter dem vielen Niederschlag. Es Pinnau ein, indem wir begonnen haben, kommt an den Bunkerflanken zu wash out die Drainagen auf besonders betroffenen – das ist hässlich und stört das Spiel Fairways und Grüns weiter auszubauen. erheblich. Um diesem Effekt vorzubeu- gen, haben wir an der Pinnau erstmals Die Drainagen werden in Fischgrät-For- eine Bunkerwand mit künstlichen Soden mation angelegt, wobei kleinere Rohre in konstruiert. Das patentierte Verfahren der die größeren Ablaufrohre münden, wel- Firma EcoBunker aus Wales setzt kleine

18 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Unsere Clubs

» Walddörfer

Wetter und Platzpflege…

Die Wettersituation 2017 war sicherlich zen können und natürlich wie wir den Platz außergewöhnlich, aber wohl auch eine Art auch in schwierigen Wetterlagen möglichst Vorschau auf das, was an Wetter auf uns lange spielbar halten können. zukommen kann. Letztlich geht es natürlich, ganz unabhängig vom Wetter, immer darum, zu hinterfragen, Langfristige Wettermodelle reden über wo und wie wir uns verbessern und wie wir mehr und stärkere Stürme, sowie Starkregen noch ökologischer und nachhaltiger pflegen in unseren Sommern. Ob dies so kommen können. Dies ist ein Prozess, den wir immer wird, wird man sehen, die Wetterfrösche sol- schon vorangetrieben haben, und das soll len sich auch schon geirrt haben. Aber neh- einiger Zeit in einem Verbesserungsprozess auch in Zukunft so bleiben. men wir doch den letztjährigen Sommer als und das letzte Jahr hat gezeigt, dass wir mit Nach einem langen und kalten Winter freuen Modellfall für alles, was an Wetter passieren unseren Maßnahmen auf einem guten Weg wir uns jedoch jetzt darauf, den Walddörfer kann, einmal an. sind. Wir werden sie also weiter vorantreiben. Golfplatz wieder zu einem der schönsten Die Herausforderungen an solchen Wetter- Allgemein müssen wir lernen, wie wir Wet- Golferlebnisse im deutschen Norden herzu- lagen sind vielfältig. Zum Beispiel haben wir terfrühwarnsysteme effizienter für uns nut- richten. Ron Last alle die Sturmschäden auf den Plätzen in und um Hamburg gesehen. Das heißt bei uns in den Walddörfern konkret, dass wir unser Baummanagement noch nachhaltiger GOLFEN als bisher vorantreiben und planen werden. vor den Toren Hamburgs Bei den Starkregenfällen müssen wir dafür sorgen, dass die Grüns drainagefähig blei- ENTSPANNEN & GENIESSEN ben. Das letzte Jahr hat uns gezeigt, dass wir KULINARIK – ganztägig warme, regionale Küche, hier sehr gut aufgestellt sind und wir werden saisonale Highlights, täglich wechselnde Speisekarte dafür Sorge tragen, dass dies auch in der Restaurantveranstaltungen mit LITERATUR und MUSIK, Zukunft so bleibt. Bei den Fairways ist es so, FRÜHSTÜCK für Langschläfer bis 11 Uhr dass wir noch Verbesserungspotential KAFFEE, KUCHEN und TORTEN – alle hausgemacht haben, jedoch sind wir auch hier schon seit FESTE und FEIERN – 6 bis 80 Personen, nach Ihren Wünschen mit Menü oder auch Buffet

» An der Pinnau ÜBERNACHTUNGSANGEBOT 2 Übernachtungen im Ringhotel Sellhorn Platzpflege Frühstück von 7 bis 11 Uhr vom großen Buffet Bademäntel und Saunahandtücher Kunstrasen-Matten aus Recycling-Mate- Nutzung des Fitnessraumes rial ein. Diese werden genauso aufge- Teilnahme am Gäste-Aktivprogramm schichtet, wie man es von den Pott Bun- 2 x 4-Gang-Halbpensionsmenü kers aus Schottland kennt. Die Soden aus Täglich Rundenverpflegung Kunststoff sind allerdings wesentlich 2 x Greenfee auf den Plätzen Am Hockenberg und /oder Buchholz oder wahlweise Green Eagle durabler als die empfindlichen Naturso- gegen Aufpreis (Mo-Fr 15 €, Sa 25 €) den und bröckeln nicht unter Feuchtig- Pro Person (im Classic-Zimmer ) ab 309 € keit.

Das Ergebnis ist so natürlich, dass man nur aus allernächster Nähe erkennt, dass es sich nicht um natürliches Material han- Wolfgang Pfisterer Trapp, Tobias Dierksen // Bilder: Sven Nele und Hotel Sellhorn Gastronomie GmbH, Hanstedt, Geschäftsführer Axel, delt. Unser Greenkeeping-Team ist mitt- lerweile in der Konstruktion solcher Sodenwände geschult und kann den Bau Kontakt selbständig durchführen. Familie Dierksen Telefon 0 41 84 - 80 10 Dr. Erik Ballauff Winsener Straße 23 [email protected] (2. Vorsitzender) D-21271 Hanstedt www.hotel-sellhorn.de

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 19 Unsere Clubs Platzmanagement

» Wendlohe

Herausforderungen der Platzpflege

Unser Golfplatz liegt in einem Marschge- lände und hat daher denkbar ungünstige Voraussetzungen für einen Golfplatz.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Platz nur durch einen größeren Bach entwäs- sert wird. Gerade der A/B-Platz ist daher sehr anfällig für stärkere Regenperioden. Unser ehemaliger Headgreenkeeper, Kurt Logemann, wurde nie müde zu sagen, dass man auf der Wendlohe einen Golf- platz nie hätte bauen dürfen.

Mit dem Beginn des Sommers 2017 fing Rasenpflanze großen Stress. Die Nässe ist für uns eine der größten Herausforderun- bester Nährboden für diverse Krankheiten. gen der letzten Jahrzehnte an. Ständiger Um Herr dieses Problems zu werden, Genießen Sie einen Kurzurlaub in der Regen, gepaart mit Starkregen, machte es haben wir bereits 2016 angefangen, die Lüneburger Heide. Erleben Sie kulinarische dem Platz unmöglich, trotz Sommertem- Schattensituationen auf allen Rasenflä- Genüsse, entspannende Momente bei wohl- tuenden Wellnessanwendungen sowie einen peraturen abzutrocknen. Während der chen zu analysieren. Die Grundvorausset- erstklassigen Service. Herbstmonate standen tieferliegende zung für eine gesunde Pflanze ist neben Bahnen wie A8 und A9 nach Übertritt des Dünger Sonne, damit der Boden abtrock- „Hole in One“ in Bad Bevensen Entwässerungsbaches „Rugenwedelsau“ nen kann. Leistungen: · 1 Glas Heidesekt zur Begrüßung komplett unter Wasser. · Übernachtungen mit Frühstücksbuffet Wir haben unseren Baumbestand genau · täglich Abendessen im Rahmen unserer beliebten Halbpension Dieses hatte zur Folge, dass nur ein sehr studiert und einen 20-Jahres-Plan entwi- · Greenfee auf der Golfanlage Bad Bevensen begrenzter Spielbetrieb möglich war. ckelt. Hierbei wurden neben großen alten · 3 Logobälle · Nutzung der Wellnesslandschaft mit Während der Wintermonate wurde kom- Pappeln und Erlen auch einige hochwer- 3 Saunen, Hallenbad und Whirlpool plett auf den Einsatz von Carts und Trol- tigere Bäume markiert und zum Teil Preise pro Person leys verzichtet. Teilweise stand den Mit- gefällt, damit der Golfplatz ausreichend im Doppel- oder Einzelzimmer: gliedern nur der C-Platz zur Verfügung. Platz zum Atmen hat. 1 Übernachtung, 1x Greenfee € 133,- Auf den Fairways wurden Matten zur 1 Übernachtung, 2x Greenfee € 164,- Schonung eingesetzt. Dieses gefiel ver- Während des letzten Herbstes hat dann 2 Übernachtungen, 2x Greenfee € 245,- ständlicherweise nicht allen, zeigt jetzt im die Natur mit den beiden Stürmen kräftig Buchungscode: GIH-1804-SAH Frühjahr allerdings großen Erfolg. nachgeholfen und weitere große alte Eigene Hin-/Rückreise. Alle Preise exklusive Kurtaxe. Pro- grammänderungen und Irrtümer vorbehalten. Sonnenhotels Bäume entwurzelt. Deutschland GmbH & Co. KG, Gerhard-Weule-Straße 20, 38644 Goslar Viele ältere Wendloher Mitglieder fühlten sich an die Zeit vor dem großen Umbau im Inzwischen haben fast alle Grüns und Jahre 2004 und 2006 erinnert. Damals war Abschläge in den Morgenstunden ausrei- von November bis März aufgrund des chend Sonne und werden in den Som- Marschbodens an golfen kaum zu denken. mermonaten häufig vor dem Mähen Erst mit dem Umbau und der Vermi- bereits abgetrocknet sein. schung des Untergrundes von Marsch- Sonnenhotel Amtsheide Zur Amtsheide 5+14 • 29549 Bad Bevensen und Sandbodens war eine ganzjährige Wir versprechen uns dadurch eine deut- Tel. 0 58 21 - 851 Entwässerung der Fairways gewährleistet. liche Qualitätssteigerung für unsere Mit- [email protected] Die außergewöhnliche Wettersituation der glieder und Gäste. Es bleibt spannend…. www.sonnenhotels.de letzten neun Monate bedeutete für die Sven Trulsen

20 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Unsere Clubs

» Lutzhorn

Trockene Antwort auf die Nässe

Machen wir uns nichts vor. Ein Jahr wie belebt die Durchwurzelung. Eine Regenera- das letzte wird uns noch dieses Jahr tionspflege wie diese ist nicht beliebt. Das ist berühren. optisch für den Golfer erst einmal nicht schön und für Club und Betreiber heißt das Kosten, Auch wenn die Sonne permanent vom Him- Kosten, Kosten. Und man muss den Spiel- mel schillert. Das war einfach zu viel Wasser und Turnierbetrieb womöglich darauf anpas- und Mutti Natur hat bis zum Hals daringe- sen, was den Golfer dann so richtig kneift. standen und von oben kam immer noch was Wie häufig diese Behandlung durchgeführt nach. Quasi Waterboarding. Wenn die Auf- werden muss, liegt in den Händen des Pfle- nahmefähigkeit versagt, hilft auch der Klapps gepersonals, aber sofern frühzeitig ange- auf den Po für’s Bäuerchen nicht mehr aus, kündigt, können sich alle darauf einstellen. gültig sind, vergessen wir schneller als sol- nach sowas ist man pflegebedürftig. Wir Golfer sollten uns bewusst sein, dass wir che, denen wir starke Emotionen entgegen- Das Pflegepersonal der Golfplätze sind die wenigstens auf ein Gedächtnis zurückgrei- bringen. Den Haken an 2017 haben wir schon Greenkeeper, aber auch Club und Betreiber. fen können, dass uns die Möglichkeit des gesetzt und für dieses Jahr? Schwamm drü- Letztere mussten einerseits mit dem klagen- Vergessens einräumt. Dinge, die uns gleich- ber… Corinna Thormählen den Rest Golfspielern zurechtkommen und andererseits Entscheidung treffen, wie man heuer und morgen mit solch nassen Situati- onen umgeht. Krähe, Wildschwein und Pur- zelkäfer sind vergleichsweise – Entschuldi- gung – Kinderkacke. Die Interessen aller Beteiligten, also auch des Golfers, treffen sich selten auf einer Ebene, und gerade deshalb ist Verständnis ange- ZENTRUM FÜR INTERDISZIPLINÄRE MEDIZIN bracht. Das erlangt man am besten, wenn alle verstehen, um was es geht: Jeder Teil eines Golfplatzes hat seinen Stel- lenwert. Grüns, Abschläge und Fairways müssen auch bei feuchter Witterung belast- bar für Pflegegeräte und Spieler sein und sollen idealerweise auf der gesamten Fläche geschlossen sein, um einen einwandfreien Golfschlag ausführen zu können. Sowohl Spielbetrieb - Fußtritte - als auch Platzpflege DAS CHECK UP FÜR IHRE - Reifenspuren - führen bei jeder Wetterlage Ein Check-up ist ein kluger und ein- GESUNDHEIT BEI UNS IM KLINIKUM facher Weg, etwas für Ihre Gesund- zu Verdichtungen der Böden. Da werden heit und ein langes Leben zu tun. Poren zusammengedrückt, sodass kein Gas- austausch mehr stattfindet und Staunässe Nehmen Sie sich einen Tag Zeit auftreten kann. Poren sind aber dafür da, und genießen Sie die volle Auf- dass Pflanzenwurzeln atmen und Nährstoffe merksamkeit unseres engagierten Alle Ärzte- und Pfl egeteams. aufgenommen werden können. Jeder von Untersuchungen uns hatte schon einen Pickel auf der Nase, in nur 6 Stunden Auf Basis der interdisziplinären Zu- wir wissen, wovon wir sprechen. sammenarbeit renommierter Ärzte In der Regel reicht die Grundpflege (Mähen, aus über 20 Fachgebieten, begleiten Düngen, Beregnen) und normale Erhal- wir Sie durch ein zeitlich perfekt or- tungspflege (Schlitzen, Vertikutieren, Aerifi- ganisiertes Check-up und stehen für zieren) aus. Wenn die Bodenfeuchtigkeit Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung. aber wie im letzten Jahr stark zunimmt, steigt proportional auch die Verdichtungsneigung Stephansplatz 3 | D-20354 Hamburg { Ärztlicher Direktor: Dr.med. K. Ahmadi-Simab der Böden. Da hilft nur noch die Tiefenreini- Tel.: +49(0)40-320 88 31-0 | Fax: +49(0)40-320 88 31-30 gung, bzw. im Greenkeeping-Jargon: die E-Mail: [email protected] | www.klinikum-stephansplatz.de ‚Tiefenlockerung‘ und Besandung. Das sorgt für bessere Wasserdurchlässigkeit und

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 21 Unsere Clubs HighlightsPlatzmanagement 2018

» Hockenberg

Herausforderunge für die Norddeutschen Greenkeeper

2017 war ein Jahr der Herausforderungen für die Greenkeeping gende nasse Sommer sorgte für ein starkes Wachstum der Gräser, Teams in Norddeutschland. Die extremen Witterungsbedingun- insbesondere auf den Fairways, Semiroughs und Roughs. Auf Golf- gen sorgten für erhebliche Einschränkungen in der Golfplatz- anlagen mit humosen oder lehmigen Böden konnten die notwendi- pflege und im Spielbetrieb. gen Mäharbeiten aufgrund der Nässe nur bedingt durchgeführt werden. Das führte dazu, dass besonders in den Roughbereichen die Im Winter werden die Jahrespflegepläne und die Düngerpläne für Bälle oft so tief im langen Gras lagen, dass sie nur schwer herausge- das kommende Jahr erstellt. In einem normalen Jahr können in der spielt werden konnten. Regel, mit kleinen Verschiebungen, die geplanten Maßnahmen Leider gestaltete sich die Witterung im Herbst auch nicht besser. durchgeführt werden. Dies war im Jahr 2017 aufgrund der extremen Regelmäßige Regenfälle sorgten dafür, dass viele Spielbereiche ab Witterung allerdings nur bedingt möglich. Mitte September gar nicht, oder nur bedingt gemäht werden konnten. Aufgrund der Vorgaben des Pflanzenschutzgesetzes haben Dadurch gestaltete sich auch die Bekämpfung des Schneeschim- Deutschlands Greenkeeper nur noch wenige Pflanzenschutzmittel melbefalles Ende September problematisch. Diese Behandlung (PSM) zur Verfügung. Leider gewährleisten diese PSM keine sichere kann nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Die Folge vorbeugende Wirkung gegen Schneeschimmelbefall im Winter war ein starker Befall, der erst relativ spät gestoppt werden konnte. mehr. Aus diesem Grund kam es verbreitet im Januar und Februar Aber nicht nur die Greenkeeper hatten mit den Witterungsbedingun- unter einer geschlossenen Schneedecke zu einem sehr starken gen zu kämpfen. Aufgrund der regelmäßigen Regenfälle war die Schneeschimmelbefall. Erst nachdem der Schnee geschmolzen war, Benutzung der Golfcarts nur bedingt möglich. Damit fehlten neben wurde das Ausmaß der Schäden sichtbar. Trotz intensiver Nachsaat- den Greenfee Einnahmen auch die Einnahmen für die Cartvermie- und Besodungsarbeiten auf den Grüns konnte aufgrund der sehr tung. Dort, wo sie doch benutzt wurden, kamen wieder die Green- kühlen Frühjahrstemperaturen und der geringen Regenfälle auf vie- keeper ins Spiel. Häufig mussten die festgefahrenen Carts heraus- len Golfanlagen erst ab Mitte Mai wieder auf den Sommergrüns vor- gezogen und anschließend die Fahrspuren ausgebessert werden. gabenwirksam gespielt werden. Zum Jahresabschluss sorgte dann der feuchte Dezember dafür, dass Ein weiterer Nachteil des zu kalten Frühjahres zeigte sich in der Wild- auf vielen Plätzen die Grüns aufgrund der nassen Umfelder nur krautbekämpfung auf den Fairways. Normalerweise sollte diese bedingt befahrbar waren. Deshalb konnten die wintervorbereitenden Maßnahme zwischen Mitte April und Mitte Mai durchgeführt werden, Maßnahmen nicht termingerecht durchgeführt werden. weil in dieser Zeit die Gänseblüm- Zusammenfassend hat dieses Jahr deutlich aufgezeigt, wie wichtig chen und der Klee am wirksams- eine gut funktionierend Drainage auf der Golfanlage ist. Dazu gehö- ten bekämpft werden können. ren eine gute Kennzeichnung und regelmäßige Reinigung der Drai- Leider wirkt das zur Verfügung nageausläufe und ein regelmäßiges Spülen der Leitungen. Dabei  20.000 Artikel stehende Herbizid nur bei warmer werden Verunreinigungen wie Eisenablagerungen und andere ein-  alles sofort lieferbar Witterung. Deshalb war das Ergeb- gespülte Stoffe aus den Leitungen herausgespült. Sollten dabei Ver- ✔ Logobälle nis der verspäteten Bekämpfung stopfungen festgestellt werden, können sie schnell mit dem Eisen- ✔ Teambekleidung im Juni, aufgrund der bereits vor- detektor lokalisiert und anschließend behoben werden.  Fitting Center handenen Wachsschicht auf den Ich wünsche allen Greenkeepern und Golfspielern ein hoffentlich www.all4golf.de Blättern dieser Wildkräuter, nicht sonnigeres und trockenes Jahr 2018. Dieter Kückens zufriedenstellend. Der darauf fol- (Sommerfeld, Supervisor)

22 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018

Alles 20.000 Artikel für Golfer sofort lieferbar

www.all4golf.de www.all4golf.de

Logobälle Team- Fitting Center ab € 0,99 bekleidung auf 130 m²

www.all4golf.de www.all4golf.de www.all4golf.de Unsere Clubs

» Treudelberg

Wetterkapriolen in 2017

Der Klimawandel (der lt. Donald Trump nicht existiert) trifft die Platzpflege in Treudelberg genauso wie alle anderen Golfanla- gen Deutschlands.

Treudelberg ist auf sandigen Böden gebaut (bis auf ein paar bekannte Ecken!). Der nasse Sommer 2017 hat in Treudelberg dazu geführt, dass wir immer einen grünen Platz hatten, was durchaus positiv war. Im Herbst kam der Punkt, wo es einfach zuviel Wasser war! Dies bedeutet Stress für die Grasspflanze und die Wurzel geht nicht so tief.

Bedingt durch den vielen Regen kamen wir mit den Maschinen nicht auf den Platz bzw. auf die Grüns, ohne viel zu zerstören bzw. Neben- schäden zu verursachen. Unsere Herbstätigkeit Aerifizieren verschob sich bis ins Frühjahr 2018, dies bedingt etwas holprige Grüns.

Als Resultat für 2018 werden wir öfter vorbeugende Maßnahmen wie Obwohl die Wettervorhersagen immer besser werden, gibt es für die Pieksen/Schlitzen machen, um eventuelle auftretende Feuchtigkeit Greenkeeper neue Herausforderungen. Dadurch bedingt liegt agie- zu bekämpfen. Dies erfordert bei Trockenheit mehr Beregnung. ren und reagieren dicht beieinander. Bob Hargraeves

50 goldene Familienjahre 1968 2018

Unser erweitertes Programm: golfen. entsPannen. geniessen.

Um Ihnen so viel Golferlebnis wie möglich Unsere Golfwoche zum Kennenlernen zu garantieren, bieten wir unbegrenztes ■ Anreise am Sonntag mit Begrüßungs- Greenfee. Um Sie von Zeit zu Zeit dennoch aperitif am ersten Abend vom Platz zu locken, haben wir unser ■ Wellnesskörble mit Bademantel und Erlebnisrepertoire erweitert. Um ein Pantoffeln in Ihrem Zimmer liebevoll ausgewähltes Wellnessangebot ■ mit Entspannungsgarantie. Um ein Unbegrenztes Greenfee auf unserem Massage- und Beautyangebot mit eigenen Golfplatz Wohlfühlkompetenz. Und um ein ■ Benutzung der Übungseinrichtungen kulinarisches Angebot für allerfeinste inkl. Leihtrolley und Caddybox Genussmomente. Da muss man schon ■ Benutzung der Wellnesslandschaft sehr stark sein, um das unbegrenzte ■ 1 x ALPIENNE Alpenkräuter- Greenfee auszunutzen! Teilkörpermassage (25 Min.)

Preis pro Person im DZ ab 1.103 EUR Preis pro Person im EZ ab 1.286 EUR

HANUSEL HOF RAINALTER GMBH · HELINGERSTRASSE 5 · 87480 WEITNAU-HELLENGERST · TEL .: 0 83 78 / 92 00-0 · E-MAIL: [email protected] · WWW.HANUSEL-HOF.DE

2018_Anzeige_GolfInHamburg_180125_Final.indd 1 31.01.18 19:14 April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 23 Unsere Clubs Platzmanagement

» Hoisdorf

eine natürliche Herausforderung

wieder in einen guten Zustand zu bringen, müssen bei der hohen Bodenqualität in Hoisdorf neben der intensiven Pflege auch die Auflagen der Umweltbehörde im Sinne der Mittelverwendung berücksich- tigt werden. Die Krux ist es, das richtige Düngungsmittel zum richtigen Zeitpunkt anzuwenden, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Die integrierten Waldflächen sind im Sommer willkommene Schattenspender Die unterschiedlich beschaffenen Golf- Naturoase auch eine hohe Erfordernis von und besonders bei den Handicappern plätze stellen nicht nur für die Spieler, son- Know-how und Flexibilität dar. beliebte Herausforderungen. Bei Sturm- dern auch für die Greenkeeper, eine sehr Der zum Teil lehmhaltige Boden in Hois- schäden stellen sie jedoch für die Green- komplexe Aufgabe dar. dorf ist locker beschaffen und gut durch- keeper eine zusätzliche Herausforderung lüftet. Er wäscht sich nicht so leicht aus dar. Der alte Baumbestand ist teilweise so Während die klassischen Heide- und und ist deshalb sehr nährstoffreich. Die dicht gewachsen, dass viele witterungs- Sandplätze den Vorteil haben, bei extre- Bodenbeschaffenheit des Platzes wurde bedingte Schäden ohne schweres Gerät men Wetterbedingungen durch Nieder- gutachterlich mit dem Testergebnis „sehr manuell behoben werden müssen. Spezi- schläge nahezu ungeschoren davonzu- gut“ beurteilt und zertifiziert. ell im Winter haben die Greenkeeper viel- kommen, birgt der Hoisdorfer Parkland Die letztjährige Wetterlage, die anhal- fach Auslichtungen vorgenommen, um Course durch seine ursprünglichen topo- tende Nässe und der starke Schneefall die Belüftung und den Sonneneinfall auf graphischen Gegebenheiten spezifische führten dazu, dass der Platz nicht nur in dem Platz zu optimieren. Dies fällt bei Herausforderungen – insbesondere bei den Hanglagen mit schwerem Gerät teil- dem hohen und weiten Baumbestand in einer Wetterlage wie in 2017. Die hügelige weise nicht mehr befahrbar war. Dies Hoisdorf zwar nicht direkt ins Auge – ist Endmoränenlandschaft mit Teichen und führte zu einer Verzögerung in der Platz- aber dennoch ein Segen für jeden Spieler eingesäumt von Waldpassagen mit altem vorbereitung von ca. vier Wochen. Diesen und eine zeitintensive Zusatzaufgabe für Baumbestand, bietet eine förmlich mär- Rückstand müssen die Greenkeeper nun die Greenkeeper! chenhafte Anmutung und pure Idylle in aufholen. Da in Hoisdorf jederzeit ohne Die Drainagen der Grüns müssen insbe- jeglicher Blickrichtung. „Willkommen im feste Abschlagszeiten gespielt wird, sondere nach einer Wetterlage wie im norddeutschen Voralpengebiet!“. Doch für bedeutet dies vorübergehend eine ver- letzten Jahr auf Funktionalität hin geprüft das Greenkeeping-Team des Platzeigners stärkte Tätigkeit während des laufenden und bei Bedarf instandgesetzt werden. In stellt dies neben dem Arbeitsplatz in einer Spielbetriebs. Um die Fairways immer Hoisdorf wurden die Grüns der Löcher 2, 3 und 4 in den letzten Jahren umfangreich saniert. Der Hoisdorfer Golfplatz ist eine schöne und natürliche Herausforderung für Golfer jeden Alters und jeder Leistungsklasse – und für die Greenkeeper! Trotz oder gerade wegen der speziellen Anforderun- gen in der Platzpflege sind die Greenkee- per immer wieder motiviert, diesen kom- plexen Golfplatz alljährlich in einen guten Zustand zu bringen. Die unverändert hohe Golfen Quote der Gastspieler ist eine schöne • Vier Übernachtungen • Dreimal unsere Sternstunden 3-Gang Menüs und einmal • Sonnen-Verwöhn-Leistungen erwartet Sie das Romantik 5-Gang Menü Bestätigung! • Zur Begrüßung eine Flasche Sonnen Edition • Ein Tages Greenfee beim „Golf du Rhin“ Eine Platzübersicht und eine detaillierte „Genuss des Augenblicks“ auf Ihrem Zimmer • Eine Rücken-Kräuterstempelmassage, 30 Minuten • Ein Abend um die Umgebung des Markgräflerland • Ein Eintritt in die einzigartige „Cassiopeia Therme“ Beschreibung der 18 Hoisdorfer Spielbah- auf eigene Faust zu entdecken nen ist unter www.gc-hoisdorf.com ein- Preis pro Person ab € 590,– sehbar. Unser Dank gilt dem Greenkeeper-Team zur Sonne Romantik Hotel & Restaurant Moltkestraße 4 5, 79410 Badenweiler Therme um den Platzeigner Hans-Joachim Brau- T +49 (0)7632 75080, hotel@zur sonne.de, www.zur sonne.de Geschäftsführerin: Nora Esposito e.K. mann. Kathrin Alt

zur Sonne 2018.indd 2 22.02.18 10:27 24 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 » Buchholz

große Herausforderungen

Zu Beginn des Jahres schien alles auf ein ruhiges Jahr hinauszu- laufen. Die Sommergrüns konnten früh bespielt werden und der restliche Platz erreichte bereits zu den ersten Verbandswettspie- len einen perfekten Zustand.

Doch das war nur die Ruhe vor den großen Stürmen. Im Juni wütete der erste Sturm auf unserer Anlage und riss ganze 80 Bäume aus dem Boden. Ein normaler Spielbetrieb war kurzzeitig nicht möglich, da die ca. 30 Meter hohen Eichen teilweise ganze Spielbahnen blockierten. Das Team um den damaligen Head- Greenkeeper Roland Stöver musste den gesamten Einsatzplan umstellen, um die gewaltigen Schäden zu beseitigen und die restliche Anlage in Schuss zu halten. Glücklicherweise konnten wir auch freiwillige Helfer mobilisieren, die die Aufräumarbeiten unterstützt.

Als der normale Spielbetrieb wieder aufgenommen werden konnte, folgten im Herbst die nächsten Unwetter. Die Bilanz zum Ende des Jahres war erschreckend. Über 200 Bäume wurden so stark beschädigt, dass sie von der Anlage entfernt werden muss- ten. Die Aufräumarbeiten, die seit einigen Monaten von unserem neuen Head-Greenkeeper Karsten Könemann koordiniert wer- den, sind mittlerweile so gut wie abgeschlossen und der Golf- platz zeigt sich nun zum Jahresbeginn in einem sehr guten Zustand.

Die Neugestaltungen der beschädigten Stellen werden im Ein- klang mit dem Zertifizierungsprogramm „Golf und Natur“ des Deutschen Golf Verbandes erfolgen. Der Umwelt- und Natur- schutz soll eine zentrale Rolle in der Planung einnehmen. Dem ersten Projekt, einer Streuobstwiese zwischen Bahn 1 und Bahn 9, sollen weitere Maßnahmen folgen, um die alte Schönheit des Golfplatzes wiederherzustellen und die Qualität der Anlage nachhaltig zu verbessern. Lennart Hagedorn

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 25

0318_Anzeige_HansaPartner_andersberaten_100x297.indd 1 20.03.18 15:51 Unsere Clubs Platzmanagement

» Hittfeld

Platzpflege bei Wetter wie in 2017

Verwaltung • Vermietung Verkauf Sie suchen eine neue Verwaltung für Ihre Immobilie? Fordern Sie ein unverbindliches Angebot von uns an. Unser Diplom Jurist Herr I. Vogel berät Sie, bei juristischen Fragen, rund um Ihre Verwaltung.

Die große Bitte 2018 an den Wettergott im uninteressanten sandigen Böden, haben in Norden ist: „Bitte nicht so viel Wasser wie den 90er Jahren viele Landwirte auch wei- im letzten Jahr“. Teilweise hatten die Anla- tere, für Sie nicht lukrative Flächen als Golf-

Vogel&Versmann 60x89mm.indd 1 20.09.17 16:30gen doppelt so viele Niederschläge zu Land verpachtet. Häufig weisen Ortsnamen verzeichnen wie im Jahresmittel. mit Endungen wie Moor oder Marsch auf schwierige Bodenverhältnisse hin und So hatte der Hittfelder Platz insgesamt 1.320 erschweren auf solchen Böden das Golf- Liter je m² anstelle von durchschnittlich 800 spiel. Liter/m² zu bewältigen. Die Folge für viele Plätze waren Platzsperren und Cartverbot Die Böden der Hittfelder Golfanlage beste- sowie Spieler mit Galgenhumor, denn selbst, hen zum größten Teil aus sandigem Lehm wenn die Plätze zum Spielen freigegeben bzw. lehmigem Sand. Das heißt, dass bei lan- waren, war das Spielvergnügen nicht immer ganhaltender Trockenheit immer noch gegeben. genügend pflanzenverfügbares Wasser vor- handen ist. Bei langanhaltenden Nieder- Hamburgs Die Platzsperren sind meist nicht aufgrund schlägen ist diese Bodenart irgendwann größtes Staudenbeet der Unspielbarkeit der Funktionsflächen wassergesättigt und ein Spiel nicht mehr Grün und Abschlag ausgesprochen worden. sinnhaft. Die Konsequenz aus den Erfahrun- Und mittendrin unser Fach- Diese Flächen sind auf den meisten Ham- gen des Vorjahres ist eine intensivere Fair- berater-Team, das Ihnen burger Anlagen mittlerweile sandbasiert auf- waypflege. Hier insbesondere Bodenbear- alles erzählen kann über gebaut und haben entsprechend hohe Was- beitung und Besandungsmaßnahmen. Nur Blühzeiten, Wuchshöhen, serschluckwerte, die im Substrat meist über so kann mittelfristig erreicht werden, dass die Sonnen-, Schatten- und 100 Liter liegen. Vielmehr sind Vorgrüns und Niederschläge möglichst schnell im Boden Boden-Vorlieben. Selbst für Fairways ein Thema gewesen. versickern und die Spielflächen ein ord- schwierige Standorte fin- nungsgemäßes Spiel ohne Gefährdung des So sind Anlagen, die auf sandhaltigen Böden Spielers zulassen. den wir noch die passenden gebaut wurden, hier klar im Vorteil, da eine Pflanzen! natürliche Wasserdurchlässigkeit im Grund- Diese Maßnahmen sind leider keine einma- satz vorhanden ist. Aber jede Medaille hat lige Aktion, sondern müssen in die jährlichen Über 1.200 zwei Seiten, denn bei Trockenheit fehlt ent- Pflegemaßnahmen integriert werden. Ent- Staudensorten! sprechendes Wasserhaltevermögen. Außer- sprechend werden hierfür die Pflegekosten dem sind sandige Böden auch gern die steigen. Eiablagestelle für den Gartenlaubkäfer oder Junikäfer mit den unerwünschten Larven. Bleibt zu hoffen, dass der so oft angespro- Diese sind dann willkommene Proteinliefe- chene Klimawandel nur milde Winter und ranten für Krähen, Dachse und Wild- nicht noch zusätzlich über 1000 Liter Wasser schweine. je m² bringt, denn nasse Fairways lassen sich Meienredder 35 · 22359 Hamburg-Volksdorf ganz schlecht mähen. (040) 380 813 0 · www.gaertnerei-piepereit.de Neben den, aus landwirtschaftlicher Sicht MP

26 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Golfers Alltag

ROUGH TIMES Golfschmunzeleien von Karin Buchholz

Eigentlich ... gesehen, die ihre Bags bedeutungsschwer in der kleinen Kammer neben wollte ich ja heute Golfspielen. Aber die Provence macht es mir wirklich ihrem Schreibtisch untergestellt haben – griffbereit, für den Fall, dass man nicht leicht, meine Pläne beizubehalten: So wollte ich doch auch weniger es tatsächlich schafft, einmal loszufahren. Aber sie lächelt mit dem Wissen essen (Stichwort: leichte, südländische Küche), nur hin und wieder mal eines alten Hasen, wenn ich auch heute wiederum nicht den Inhalt des ein Glas Wein trinken und so oft es geht raus in die Golflandschaft. Eh Kämmerchens begehre. Sie lächelt, legt ohne jeden Anflug von Kritik den bien, das waren alles schöne Pläne. Leider – und das hätte ich durchaus Kopf ein wenig zur Seite und sagt: „Bonne journée!“ – haben Sie einen aus früheren Erfahrungen wissen können – völlig realitätsfremd, spätes- schönen Tag. Und sie weiß genau, was das bedeutet: Ich drehe eine kleine tens am dritten Tag perdu, aber immerhin erstmal denk- Runde durch eines der pittoresken Nachbardörflein, die bar. sich so abenteuerlich an die Hänge des Lubéron schmiegen. Ich laufe – statt auf einem frisch gemähten Fairway – auf Nun hat mich der fast pausenlos durchs Tal des Lubéron kibbeligem Kopfsteinpflaster durch alte Gassen, trinke hier reisende Mistral gleich von Beginn an in Atem und auf der einen café, dort einen Pernod, esse wohlmöglich Laven- Suche nach fortgewehten Habseligkeiten gehalten. Ebenso deleis oder eine Quiche auf einem der schönen Marktplätze wie die wahrhaft exzellente Küche meiner neuen Herberge, und lasse das Leben wie das Wasser aus dem alten Markt- die mich quasi seit meinem Eintreffen an diesen wunder- brunnen dahinplätschern. Und schon beim nächsten Blick baren Ort gefesselt hielt. Zwischen einem süffigen Roten auf die Uhr ist es schon zu spät, noch nach Avignon oder der hauseigenen Domaine, handgefertigter foie gras und Maurières oder ins Vaucluse zu fahren. Oh là là, doch Patisserien zum Niederknien bleibt da auch kaum richtig schon so spät! Zeit zum Golfen. Schließlich möchte man ja nicht eine einzige dieser Mahlzeiten auf leichtsinnige Weise verpassen...! Ich glaube, ein tatsächlicher Saisonbeginn gelingt mir nur im heimischen Brömmelheide. Da kramen sich gerade alle erst aus dem Winterschlaf ans Eh voilá: Ganz ehrlich? Ich habe in den letzten Tagen nichts vermisst – Licht, rappeln ungelenk mit dem eingestaubten Golfgeschirr herum, und trotz all der hochfliegenden Pläne zuvor. wir alle haben alle nur möglichen Ausreden wenn’s drum geht, warum wir jetzt erst anfangen zu spielen. (Im Gegensatz zu den Frühstartern, die Angelegentlich blättere ich mich immer mal wieder durch die Broschü- schon eine Golfreise mit ihrem Pro nach Andalusien hinter sich haben rensammlung der Golfanlagen im näheren und weiteren Umkreis. Alle- und wenigstens schon mal wissen, was der Unterschied zwischen Schlä- samt bestechen sie durch gepflegt-ondulierte, panoramaverwöhnte ger und Ball ist; oder auch im tiefen Kontrast zu den beinharten Ganz- Lagen, Greenfees in allen Preisklassen und diesem Kitzeln in den Golfer- jahresgolfern, die sich auch nicht scheuen, einem das bei jeder sich bie- Genen, das nur bedeuten kann: Der Frühling kommt! Die Fairways rufen! tenden Gelegenheit aufs Halfway-Butterbrot zu schmieren.) Winterschlaf adieu! Ich bin da ja eher französisch ausgerichtet: laissez-faire! Lasst sie mal alle Aber dann – dieser Moment, in dem ich mich tatsächlich mal aufraffen machen. Chaqu’un à son goût – jeder wie er mag. Ach, und einen café au müsste, den Golfbag erst zum Auto, dann zum Clubhaus zu tragen... Ach lait hätte ich dann gern noch, bevor in einer Stunde die nächste foie gras wissen Sie: einen café au lait trinke ich noch in Ruhe, bevor’s losgeht. serviert wird.

Die junge Dame an der Rezeption meiner Bastide lächelt. Sie weiß genau, wie das hier ist. Sie hat bestimmt schon hunderte meiner Spezies zuvor

KARIN BUCHHOLZ ist Autorin & Kolumnistin und lebt in einem stillgelegten Leuchtfeuer in Schleswig-Holstein. Vom Golfvirus erst mit Mitte 30 infiziert, geht sie seit sechzehn Jahren ebenso begeistert wie leider viel zu selten mit Hcp 29 auf die Runde. Nun widmet sie sich auch in ihren humorvollen Kolumnen ihrem Lieblingssport www.karin-buchholz.com

„Golf is good for the soul. You get so mad at yourself you forget to hate your enemies.“

Will Rogers

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 27 Unsere Clubs Aktuell Happy Birthday Golfplatz Holm! Schon bei der Eröffnung unserer ersten 18 Löcher vor 25 Jahren waren die Mitglieder des Golfclubs Hamburg-Holm begeistert von dem sandigen Geestboden auf dem der Platz gebaut wurde.

Dieser Boden kann viel Wasser vertragen rungskuhlen und -senken im Winter ausge- In diesem Jahr feiern Gordon und Sue und ermöglicht einen ganzjährigen Spielbe- hoben, damit das Wasser gezielt ablaufen Mackintosh das 25-jährige Proshop-Jubi- trieb fast ohne wetterbedingte Schließun- und in Ruhe versickern kann. Allwetter-Spie- läum. Ihr unermüdlicher Einsatz, den Mitglie- gen. Dabei wird durch geschickt installierte ler Stefan Löwe schwört auf den Platz: „Es dern alle Wünsche rund um die Golfausrüs- Drainagen der Abfluss von Wasser noch gibt in Holm kein schlechtes Wetter, nur tung zu erfüllen, wird von den Mitgliedern unterstützt. Natürliche Gräben werden kon- manchmal die unpassende Kleidung“. seit Jahren sehr geschätzt. Dies belegt bei- tinuierlich gereinigt und von Laub und Sträu- spielsweise das Phänomen, dass der Pro- chern befreit. Auch werden unsere Fairways Pünktlich zu Ostern wurde im Golfclub Ham- shop-Cup am 14. April bereits vier Wochen bei Bedarf im Herbst gelöchert und gesan- burg-Holm die Wettspielsaison mit dem im Voraus ausgebucht war. Im Jubiläumsjahr det. Bei dieser Arbeit unterstützt uns seit Osterscramble am Karsamstag auf Som- dürfen Mitglieder wie Gäste sich über Jubilä- 2016 ein Sandbander, der in einem Arbeits- mergrüns eröffnet. Bei 1°C, erst Niesel- und umsangebote freuen. Und der ein oder schritt einen Drainageschlitz zieht und das dann Schneeregen, kämpften sich unsere andere hat sich sicher bei den Demotagen Fairway mit Sand oder Kies sofort wieder tapferen 66 Starter über den Platz. Das bei von Mizuno und Taylor Made Anfang April verschließt. Unser Dank geht an das Green- diesen Bedingungen das Siegerteam eine bereits mit neuem „Spielzeug“ eingedeckt. keeping-Team um Headgreenkeeper Rolf 60! im Zählspiel auf der Scorekarte notierte, Ladiges, das den Platz zwölf Monate im Jahr wurde beim anschließenden Essen mehr als Wir freuen uns auch im Jahr 2018 den in einem exzellenten Zustand hält. Natürlich bewundert. Während sich die Mitglieder im „Guten Zweck“ zu unterstützen. So spielt kümmern wir uns auch um Problemzonen, Clubhaus wärmten, loderte draußen das all- der Rotary Club Wedel am 25.04. ein 9 wie das Loch C7. Hier wurden Versicke- jährliche Osterfeuer. Mit 92 Teilnehmern war Loch Turnier und am Pfingstsamstag fin- am 8. April der Preis der Gastronomie kom- det unter der Leitung von Astrid Breede

IMPRESSUM plett ausgebucht. Frau Baur und Ihr Team das Benefizturnier des Lions Club Ham- waren von der Anzahl begeistert und verkös- burg-Waterkant statt. Dieser Club unter- Herausgeber: HAMBURGER GOLF VERBAND E.V. Golf in Hamburg ist das Magazin des HGV tigten alle Mitglieder vom Feinsten. Viele stützt benachteiligte Menschen im mittle- und seiner Mitgliedsclubs. genossen die heiß ersehnten Sonnenstrah- ren und hohen Alter. Das Turnier wird wie www.golfverband-hamburg.de len auf der Terrasse und ließen den Golftag gewohnt perfekt vorbereitet und Sie Magazin der „PGA of Hamburg“. Der Bezug ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. im Clubhaus und auf der Terrasse bis in die erwartet ein ereignisreicher Golftag mit späte Nacht ausklingen. Abendessen und Tombola. GCHH Redaktion: Oldesloer Str. 251, 22457 Hamburg Chefredaktion (v.i.S.d.P.): Ehrhard J. Heine (EJH) Mitarbeiter dieser Ausgabe: GiH-Redaktionsteam, Clubkorrespondenten 20 Jahre Ehrenamt in Lutzhorn Großartig, einzigartig. Danke, Wilhelm Schürmann. Titelfoto: Jan Oliver Pemöller, Green Eagle, PEO Fotoquellen „Hall of Fame“: GOLF amtliches Organ Er wird es nicht nochmal erwähnt haben die Wasserhin- des Deutschen Golf Verbandes, GOLF IN HAMBURG wollen und trotzdem: Gesagtes geht links dernisse wieder Verlag/Anzeigen: L.A.CH. SCHULZ GmbH, rein und fällt rechts wieder raus. Man und wieder Mattentwiete 5, 20457 Hamburg muss es schreiben, damit es lange haften erklärt. Nie leicht Tel.: 040/369 80 40, Fax: 040/369 80 444 bleibt. zu verstehen, [email protected], www.lachschulz.de aber durch Dich Geschäftsführung: Herbert Weise, Michael Witte Lieber Wilhelm, wenn man Dich zum ersten leichter zu ertra- Druck/Vertrieb: Silber Druck oHG Mal trifft, schwebt gleich so eine dicke Wolke gen. 20 Jahre Am Waldstrauch 1, 34266 Niestetal warmen Humors um einen herum. Den Club-Ehrenamt Tel. 0561 / 52 00 7-0, Fax 0561 / 52 00 720 [email protected] braucht man wohl auch, wenn man 20 Jahre und entsprechend viele Verbandssitzungen. für jedes Regel-Aua ein Rezept parat haben Das ist einzigartig. Für uns und für den HGV. Erscheinungsweise: Golf in Hamburg erscheint zweimonatlich im Februar, April, Juni, August, und hin und wieder einem Golfer im Erre- Oktober, Dezember. gungszustand Mach-3 einen Klaps auf den Danke sagen Deine Lutzhorner und wün- Beachten Sie bitte die Beilagen Castan, Po für‘s Bäuerchen geben muss. Mit Engels- schen Dir noch viele entspannte Runden Golf Versand Hannover und Stiftung Bethel. geduld hast Du uns an vielen Regelabenden Golf. CT

28 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Leserbriefe schicken Sie uns Ihre Meinung, Kritik, Wünsche oder Anregungen an folgende Mailanschrift [email protected]. Wir freuen uns über jedes Feedback.

Liebes HGV-Team, Gruppenfoto der „Ersthelfer“ wir geben mehrmals im Jahr unsere Firmenzeitung „Greenletter“ raus und wissen, wie aufwändig Recherche und Umsetzung der Artikel sind. Umso mehr freuen wir uns über positives Feedback (gemeckert wir immer ganz schnell, gelobt leider recht wenig). St. Dionys: „Erste Hilfe“ – Daher möchte ich euch heute ein Kompliment zu eurer letzten Ausgabe machen, wobei mich die sportlichen Berichte nicht so eine ganz besondere Art interessierten (was als Niedersachse in erste Linie am fehlenden von Dienstleistung Bezug zu eurem Verband liegt :) Besonders die Artikel von den Herren Lander und Heine brachten m.E. vieles auf den Punkt. Fast in jedem Golf Club hat heutzutage ein Defibrillator Einzug Die Beschreibung „Mission Sportbetrieb“ öffnete hoffentlich vielen gehalten. Aber was passiert, wenn gerade kein Arzt in der Golferinnen und Golfern (die gerne mal meckern „Das kann doch Nähe ist? Wer kann dieses technische Wunderwerk im Notfall nicht so schwer sein, dass….“) das Bewusstsein darüber, was bedienen? abseits des Platzes alles geleistet wird. Das Ehrenamt wird leider nicht in dem Umfang gewürdigt und Bereits seit einigen Jahren hat es sich der Golf Club St. Dionys auf wertgeschätzt, wie es eigentlich sein müsste. Von daher nochmal die Fahnen geschrieben, eine besondere Art der Dienstleistung Kompliment und gerne weiter so! Ingo Staats Mitgliedern und Gästen zu bieten.

Alle Mitarbeiter, angefangen beim Management, dem Greenkee- Regelreform 2019, Sinn oder Unsinn? pingteam bis hin zu den Reinigungsfeen werden regelmäßig in Danke für den informativen Beitrag „Heines Kolumne“ in GiH 1/2018 „Erster Hilfe“ ausgebildet und wissen, was im Notfall zu tun ist. zum Thema Sinn oder Unsinn der Regelreform 2019. Die Golfregeln sind seit ihrer Geburt 1744 einer ständigen Weiterent- Am 20. März 2018 war es wieder soweit – das Deutsche Rote wicklung unterzogen worden, meistens ausgelöst durch bis dato Kreuz – vertreten durch Ausbilderin Susanne – rückte mit diver- nicht ge- oder erkannte Spielsituationen auf dem Golfplatz, also einer sen Übungsmaterialien an. Zunächst erhielten alle drei gebildeten Umgebung in freier Natur, die schwierig zu standardisieren ist. 1952 Teams verschiedene Aufgabenstellungen zu unterschiedlichen ist es den beiden Regelinstanzen R&A und USGA nach hartem Rin- Situationen. gen gelungen, ein gemeinsames Regelwerk mit weltweiter Geltung zu verabschieden. Seitdem sind die Regeln in einem Turnus von 2 Theoretisch wurden genaue Abläufe der „Ersten Hilfe“ erarbeitet, bzw. 4 Jahren ständig aktualisiert worden bis zum derzeitigen Stand anschließend praktisch der gesamten Gruppe unter fachkundiger per 2016. Anleitung im Rollenspiel präsentiert. Zu rhythmischen Klängen Die Erfahrung hat gezeigt, dass die absolute Mehrheit der Golfspieler von AC/DC und den BeeGees mussten alle die obligatorischen von über 90 Prozent, und zwar weltweit, keinen Zugang zu den ins- Puppen mittels Herzdruckmassage und Beatmung zum Leben gesamt etwa 1500 Golfregeln (davon etwa 100 verschiedene Grund- erwecken. Auch die stabile Seitenlage wurde gekonnt von allen regeln und etwa 1400 Entscheidungen und Platzregeln) gefunden geübt. und meist ohne besondere Regelkenntnisse ihre Runden gespielt haben. Die Hauptschuld an diesem Problem tragen im Wesentlichen Am Ende eines langen Tages wurde der Defibrillator an einem die Komplexität der vielfältigen Regelsituationen sowie der oft nicht „Dummie“ zum Einsatz gebracht. In St. Dionys gibt es nun 16 Mit- verständliche Schreibstil in den Büchern. Dieses sind die Knack- arbeiter, die genau wissen, wie man einen Herzstillstand mit viel punkte, neben der Abschmelzung von bisher 34 auf 24 Kategorien Glück beseitigen kann. Auch wenn fast ausschließlich der Notfall der Grundregeln und einigen wenigen Streichungen, für die Moder- geprobt wurde, so hatten doch alle Teilnehmer Spaß an dieser nisierung im Rahmen einer Regelreform 2019. Fortbildung und freuen sich schon auf die Wiederholung im über- Als Referee befasse ich mich seit über 20 Jahren intensiv mit den nächsten Jahr. Katja Dörnbrack Golfregeln als meinem Steckenpferd und habe auch bereits die mir vorliegende englische Originalversion 2019 ausgiebig studiert. Wor- auf es meiner Ansicht nach ankommt, ist nicht nur die oben erwähnte Reduzierung der Grundregeln von 34 auf 24, sondern dass dies auch in einer für jeden Golfer verständlichen Diktion erfolgt. Volker Uthoff (Pinnau)

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 29 praktizierter Umweltschutz ANZEIGE

Hier ist das Projekt „Überflutungszone“ an der A8 gut sichtbar. Umwelt

Kadener Überflutungszonen Auf knapp vier Kilometern durchquert die Pinnau das Gut Kadener Golfgelände in Ost-West- Richtung. Schon vor Jahren wurde das einst von den Landwirten begradigte Marsch- gewässer auf dem Golfgelände renaturiert, also in seinen ursprünglichen, natürlichen Verlauf zurückgebaut.

Mit positiver Wirkung, denn dem Gewässer geht es ökologisch kann. Nach einiger Zeit versickerte das Wasser auf natürliche gut, es hat sich auch für das Auge des Golfers prächtig entwickelt, Weise im Grund. Diese Fläche wurde nach dem Aushub mit spe- denn Flora und Fauna machen nun einen absolut natürlichen Ein- zieller Biotopsaat aufgearbeitet und fungiert im Spielbetrieb nun druck. Auf seiner Gesamtlänge von gut 41 Kilometern hat die Pin- als geschützter Landschaftsteil (Biotop). nau weitere Zuläufe. Die in Henstedt-Ulzburg entspringende Quelle wird u. a. mit der Krambek und der Bilsener Bek gespeist, Eine erste erfolgreiche „Trockenlegung“ durch diesen Überflu- die gerade bei starken Regenfällen den Pegel mächtig ansteigen tungsbereich gelang uns schon vor vier Jahren an der A6.“ Es lässt und eben auch schnell mal das Flussbett überflutet. folgten dann weitere Aktionen an der A8 und an der Bahn A2. „Dabei geht es uns zunächst um die Problemlösung, das Wasser „Das war und ist unsere Herausforderung“, meint Geschäftsführer aus dem Spielbereich zu bekommen, aber auch um eine verbes- Wolfgang Mych, der mit seinem Greenkeeperteam nach Lösun- serte Optik“, beschreibt Mych die Korrekturen. Die mit viel Sach- gen gegen die regelmäßigen und immer wieder auftretenden verstand angegangenen Aktionen finden auch bei der „Unteren Überschwemmungen suchte. „Die von den Überflutungen betrof- Naturschutzbehörde“ Zustimmung. „Jede nicht bearbeitete Flä- fenen Flächen im Rough sowie die Fairwayränder waren oft che auf einem Golfplatz kommt der Natur zugute“, meint Amts- wegen der Sumpfigkeit kaum begehbar, geschweige mit Maschi- leiter Eckhardt Wiemer in der Behörde. Der sehr gute langjährige nen zu pflegen“, erläutert Mych weiter. „Mit einer großflächigen Kontakt bringt oft auch ergänzende Vorschläge und führt stets zu Bodenabsenkung, dem Abtrag der Humusschichten, schafften guten Ergebnissen. Und diese guten Ergebnisse sind für alle, Mit- wir eine Fläche, in der das Hochwasser gezielt aufgestaut werden glieder, Spieler, Greenkeeper und die Natur, sichtbar. EJH

30 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Feldversuch im hohen Norden Wildbienenprojekt bringt Überraschungen Golf hat als Sportart im Freien eine enge Beziehung zur Natur, da die Spielflächen in die Landschaft eingebunden sind. Die Golfanla- gen bieten ideale Voraussetzungen für eine wildbienenfreundliche Gestaltung.

Im Rahmen vom Qualitätszerti- ein, wurden insgesamt 13 Rote fikat „GOLF&NATUR“ hat der Liste-Arten und acht in den Vor- Deutsche Golf Verband e.V. im warnlisten verzeichnete Arten Großraum Hamburg ein Refe- festgestellt. renzprojekt zum Wildbienen- schutz mit der Deutschen Wild- Auf einem im Westen gelege- tier Stiftung initiiert. Das Projekt nen Golfgelände wurden 47 zielt darauf ab, optimale Bedin- Wildbienenarten und 35 Wes- gungen für den Golfsport mit penarten nachgewiesen. dem größtmöglichen Schutz Bezieht man die Roten Listen der Natur zu verbinden, sowie der benachbarten Bundeslän- eine umweltgerechte und wirt- der ein, wurden insgesamt zehn schaftliche Zukunft der Golfan- Rote Liste-Arten und fünf in den lagen sicher zu stellen. Vorwarnlisten verzeichnete Arten festgestellt. Eine gefun- Im Rahmen eines Referenzpro- dene Wegwespenart (Deu- jekts haben 14 Golfanlagen teragenia bifasciata) konnte hier

Schutzmaßnahmen für Wildbie- Foto: ©Christoph Künast erstmals für Schleswig-Holstein nen umgesetzt. Teilgenommen nachgewiesen werden, auch haben folgende Clubs: Golfclub Hamburg-Ahrensburg e.V., Golf- aus Hamburg und Niedersachsen ist diese Art noch nicht anlage Gut Wulfsmühle GmbH, Hamburger Golf-Club e. V., Golf- bekannt. Die ebenfalls festgestellte Holz-Blattschneiderbiene Club An der Pinnau e.V., Golf-Club St. Dionys e.V., Golfclub Ham- Megachile ligniseca ist in ganz Deutschland sehr selten und stark burg-Holm e.V., Golf Resort Adendorf, Golf-Club Escheburg e.V., gefährdet. Golf Club Großensee e. V., Golf & Country Club Brunstorf, Golf Club Hamburg Wendlohe e.V., Golfclub Hamburg-Walddörfer Auf dem Gut Wulfsmühle wurden 36 Wildbienen- und 27 Wes- e.V., Golf Club Lohersand e.V., Hamburger Land- und Golf-Club penarten gefunden. Bezieht man die Roten Listen der benach- Hittfeld e.V.. barten Bundesländer ein, wurden insgesamt sieben Rote Liste- Arten und eine in den Vorwarnlisten verzeichnete Art festgestellt. Im Auftrag des DGV wurden von der Deutschen Wildtier Stiftung Ein außergewöhnlicher Befund ist die Entdeckung einer in Nord- im Jahr 2017 drei ausgewählte Golfanlagen hinsichtlich der Wild- deutschland extrem seltenen Grabwespenart (Gorytes quinque- bienenfauna untersucht. Es wurden explizit Golfanlagen mit cinctus, Gemeiner Zikadenjäger), die sich im Gebiet offenbar innerstädtischer Lage untersucht, die sich zudem wegen der bereits mit einer etablierten Population angesiedelt hat. Weitere naturräumlichen Ausstattung besonders gut für eine Wildbie- aktuelle Vorkommen in Schleswig-Holstein, Hamburg oder Nie- nenkartierung eignen. dersachsen sind nicht bekannt.

Ziel der Untersuchung war es, zunächst eine generelle Bestands- Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass Golfplätze bei aufnahme der Wildbienenpopulationen zu ermitteln, sowie Maß- einer entsprechenden Gestaltung und Pflege ein großes Poten- nahmen zu entwickeln, um Golfplätze attraktiver als Lebensraum zial zur Förderung und zum Schutz gefährdeter Wildbienen- und für Wildbienen zu gestalten, ohne den Golfbetrieb zu stören. Wespenarten besitzen. Und diese Maßnahmen lassen sich ohne Dazu eine Information: Golfplätze bestehen zu ca. 40-60 Prozent großen Arbeits- und Pflegeaufwand umsetzen und führen zu aus extensiv genutzten Flächen (z.B. Teiche, Wiesen, Feldhe- einer ökologischen Aufwertung der gesamten Golfanlage. Dazu cken, Gehölze, Fließgewässer, Magerrasen = sog. Hardrough- gehört das Anlegen von Steilwänden und offenen Bodenstruk- Flächen). Damit haben die Anlagen ein großes Potenzial zur turen, möglichst in südexponierten, unbeschatteten Gelände- Förderung der Biodiversität. kanten. Sie dienen als bevorzugtes Nisthabitat für verschiedene Wildbienen- und Wespenarten, am besten ab einer Höhe von ca. Fazit und Ausblick 50 cm, besser wären jedoch Höhen von einem Meter und mehr. Hier die Ergebnisse der drei Monitorings: Beim Hamburger Golf- Diese Flächen bieten sich im Randbereich von Gehölzen, von Club Falkenstein wurden 50 Wildbienenarten und 50 Wespen- Ruderalflächen oder von freigelegten Blühflächen an. EJH arten nachgewiesen. Bezieht man die Roten Listen der benach- barten Bundesländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 31 GOLFPUNK SPECIAL LIKE MICH FETT

Im Ärztejargon bedeutet Influenza Grippe. Für Digital Natives sind es Heilsbringer. In den sozialen Netzwerken haben sie längst mehr Fans als viele Profis der PGA Tour. Das Magazin GolfPunk hat recherchiert und stellt vier Netzathlethen vor. Mehr davon auf www.golfpunk.de

zusammengestellt von FRITZ LÜDERS

MARK CROSS FIELD 1INSTAGRAM: 63.900 FACEBOOK: 85.600 YOUTUBE: 242.300 TWITTER: 53.900 TOTAL: 445.700

Er sei ein Golfl ehrer, kein YouTuber, schreibt Mark Crossfi eld in seiner Instagram-Beschreibung. Die Zahlen sprechen jedoch eine andere Sprache. Längst hat sich der Brite zu einem Big Player auf dem Videoportal gemau- sert. Fast eine halbe Million Men- schen schauen seine Schläger- und Platztests an. Dabei startet der Mann mit Brille und Cap seine Videos nur selten auf dem Golfplatz. Vielmehr liebt er es, minutenlang in der Küche, im Büro oder Kinderzimmer zu mo- nologisieren. Doch das schreckt seine Fans genauso wenig ab wie emotio- nale Reaktionen, wenn ein Schläger- hersteller ihm keine Produkte für „umme“ schickt oder Flüge zu Events zahlt. Denn Crossfi eld hat Charisma, einen britischen Humor sowie eine Menge Ahnung von Golf. Und rauen Wind ist er von der Insel eh gewohnt.

32 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018

034-037_TOP_10_WB.indd 34 23.04.18 10:58 GOLFPUNK GOLFPUNK SPECIAL SPECIAL WOMEN WITH DRIVE 2INSTAGRAM: 166.000 FACEBOOK: 1.700 YOUTUBE: N. A. TWITTER: 600 TOTAL: 168.300

Golf ist ein Männersport. Das sagt zu- LIKE mindest Nikki, eine von neun Mitglie- dern der Women With Drive. „Alleine nimmt uns in dem Sport keiner ernst, MICH FETT deswegen haben wir uns zusammen- getan.“ Auf ihren drei Kanälen wollen die Hobbysportlerinnen dafür sorgen, Im Ärztejargon bedeutet Influenza Grippe. Für Digital Natives sind es Heilsbringer. In den dass sich mehr Frauen an den Schlä- sozialen Netzwerken haben sie längst mehr Fans als viele Profis der PGA Tour. ger trauen. „Auch wenn man kein An- zugträger oder Geschäftsmann ist, Das Magazin GolfPunk hat recherchiert und stellt vier Netzathlethen vor. Mehr davon auf www.golfpunk.de kann man trotzdem Golf spielen“, zusammengestellt von FRITZ LÜDERS sagt sie. Inzwischen haben Tisha, Nikki, Hailey & Co. auf ihren privaten Kanälen genügend Follower, um auch einzeln als Infl uencer durchzugehen. Wa rum die Women With Drive so viel Erfolg haben? Weil sie mit ihren Vi- deos und Bildern zeigen, wie cool und HOLEIN1 modern unser Sport sein kann. Und weil sie fast alle Männer in die Tasche TRICK MARK stecken würden. SHOTS CROSS 4INSTAGRAM: 219.000 FACEBOOK: 57.500 FIELD PETER YOUTUBE: 2.000 INSTAGRAM: 1 63.900 TWITTER: N. A. FACEBOOK: FINCH 85.600 TOTAL: 282.000 YOUTUBE: 242.300 INSTAGRAM: 47.600 TWITTER: 53.900 3 Joshua Kelleys Frau muss Golf has- FACEBOOK: 16.100 TOTAL: 445.700 sen. Schließlich legt ihr Mann und YOUTUBE: 128.900 Vater des gemeinsamen Kindes den TWITTER: 27.900 Schläger nicht aus der Hand. Im Haus Er sei ein Golfl ehrer, kein YouTuber, lupft er die Kaffeekapseln in die Ma- schreibt Mark Crossfi eld in seiner TOTAL: 220.500 schine, kloppt Bälle die Treppe hi- Instagram-Beschreibung. Die Zahlen nunter oder drückt ihr eine Sektfl a- sprechen jedoch eine andere Sprache. Minigolf. Das ist Finchs Plan, um eine sche in die Hand, damit er den Korken Längst hat sich der Brite zu einem Big Frau ins Bett zu kriegen. Zwar ohne mit einem Golfball aus gefährlicher Player auf dem Videoportal gemau- sein Können auf dem Grün unter Be- Distanz wegschießen kann. Und so- sert. Fast eine halbe Million Men- weis zu stellen, dafür als Gentleman gar bei der gemeinsamen Hochzeit schen schauen seine Schläger- und schafft es Paul Finch im Filmklassiker schießt er Gläser um. Dass es der Be- Platztests an. Dabei startet der Mann „American Pie“, mit der Mutter seines treiber der Holein1trickshots-Kanäle mit Brille und Cap seine Videos nur Freunds zu schlafen, Stifl ers Mom. ernst mit dem Sport meint, zeigt auch, selten auf dem Golfplatz. Vielmehr Und das Ganze auf dem Abschluss- dass er jeden Tag zwei Stunden zur liebt er es, minutenlang in der Küche, ball. Ob sein Namensvetter ebenfalls Arbeit pendelt und danach noch auf im Büro oder Kinderzimmer zu mo- probiert, durch Golf zum Frauenheld die Driving Range fährt, um neue Vi- nologisieren. Doch das schreckt seine zu werden, wissen wir nicht. Sicher deos aufzunehmen. Doch der Ehrgeiz Fans genauso wenig ab wie emotio- ist aber, dass der Technik-Nerd Peter zahlt sich aus. Denn was Joshua Kel- nale Reaktionen, wenn ein Schläger- Finch das Spiel derart beherrscht, ley hochlädt, grenzt an Zauberei. hersteller ihm keine Produkte für dass er damit zu beeindrucken weiß. „umme“ schickt oder Flüge zu Events Zumindest sprechen seine Follower- zahlt. Denn Crossfi eld hat Charisma, Zahlen Bände. Allein auf YouTube einen britischen Humor sowie eine folgen ihm knapp 130.000 Leute, um Menge Ahnung von Golf. Und rauen seine Tutorials anzuschauen. Und da- Wind ist er von der Insel eh gewohnt. runter sind garantiert einige reife Sin- gle-Damen. Wetten, dass..?

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 33

034-037_TOP_10_WB.indd 34 23.04.18 10:58 034-037_TOP_10_WB.indd 35 23.04.18 10:58 Bildung ANZEIGE Lernen mit Freude und Spaß – Schulzeit an Internaten in den USA oder Kanada

Jugendliche erleben Schule oft als Frust und Langeweile oder fühlen sich aufgrund Schulzeit an Internaten fehlender Unterstützung überfordert. Nottebohm in Nordamerika Internatsberatung

Der Aufenthalt an einer „Boarding School“ ssb Nottebohm steht für individuelle Beratung und Betreuung von Schülern vor und während eines Auslandsaufenthalts in den USA und Kanada. (Internat) in den USA oder in Kanada kann für ein Halbjahr, Schuljahr oder länger eine Gerne beraten wir Sie und Ihr Kind in einem ausführlichen und unverbindlichen Erstgespräch. großartige Alternative sein, die vermittelt, dass Schule auch Spaß machen kann. Das Tel. +49/6221 98509-50 · [email protected] · www.ssb-nottebohm.de akademische Niveau dieses Schultyps ist dem des Gymnasiums vergleichbar und ren, können Schüler sich dazu im Sport, in differenzierte Beratung kann für jeden der Lernstoff wird in kleinen Klassen von der Kunst oder Musik verwirklichen. ssb Schüler, je nach Wunsch und Talent, das motivierten Lehrern unterrichtet. Dank der Nottebohm arbeitet seit Jahren mit her- richtige Programm an der passenden vielen außerunterrichtlichen Angebote, vorragenden Boarding Schools in den Schule zusammengestellt werden. die sich ideal in den Schulalltag integrie- USA und Kanada zusammen. Durch eine ssb-nottebohm.de Englisch-Camps Seit 1890 Schule im Ostertal auf Schloss Noer

DAS familiäre GYMNASIUM „Wenn Lernen mit Spaß verbunden wird, dann lernen Kinder gern, freiwillig und in Bad Sachsa im Harz konstruktiv“.

Dieses Motto hat sich die Hamburger Lehrerin Christine Stutterheim mit Beelingi.me auf die Fahne geschrieben und organisiert in den Ferien Sprach- Camps für 10 - 15-Jährige.

· Enge Zusammenarbeit zwischen Schülern, Eltern und Lehrern · Individuelle Förderung · Erlebnisreiche Klassen- und Kursfahrten · Abitur nach Neigung in drei Profilen möglich · Sprachzertifikate Englisch (Cambridge) und Französisch (DELF) · Attraktive Arbeitsgemeinschaften Englisch in Kleinstgruppen In sehr kleinen, homogenen Gruppen wird · Ganztagsangebot und eigene Küche mit einem effektiven Konzept Englisch · Im Internat Unterbringung in Einzelzimmern gelernt. Dabei wechseln sich Grammatik- · Ewald-Domke-Stipendium für leistungsstarke Schüler und Konversationseinheiten in enger · Persönliche Beratung durch die Schulleitung: Herr Kruse Absprache zwischen den deutschen Leh- Tel. 05523/3001-20, Herr Schwark (Internat) rern und den Muttersprachlern ab. Tel. 05523/3001-15 · Anmeldungen jederzeit möglich Surfen, Klettern, Segeln... Nachmittags finden beliebte Aktionen wie Pädagogium Bad Sachsa – Surfen, Klettern und Segeln statt. Der letzte Tag endet mit einem Surfschein. Staatlich anerkanntes Gymnasium mit Internat „85 Prozent der Schüler fahren mehrmals Wir sind für Ostertal 1-5 · 37441 Bad Sachsa mit uns und 99 Prozent kommen auf Telefon: 05523/30 01-0 Empfehlung“, fügt freudig über die gute [email protected] Ihre Kinder da! www.internats-gymnasium.de Reputation die Organisatorin hinzu. www.beelingi.me

34 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 ANZEIGE Bildung

Mit der eufom zum Erfolg Optimaler Karrierestart durch Studium an der eufom Business School Persönlichkeitsentwicklung, Praxisnähe, Internationalität und wicklung fördern. intensive Betreuung. Auf diesen Säulen fußt das Konzept der Erste Berufserfah- eufom Business School der FOM Hochschule, denn Persönlichkeit rungen sammeln ist der Schlüssel zum Erfolg. Weit über reines Fachwissen hinaus, die Hochschulab- vermitteln die Bachelor-Studiengänge der eufom Kompetenzen, solventen bereits die die Arbeitswelt von zukünftigen Führungskräften erwartet. während des Stu- diums. Unterneh- Ob BWL-Wissen, sehr gute Sprachkenntnisse, kulturspezifisches mensexkursionen, Know-how oder sozialgesellschaftliche Kompetenzen: All das ein Praktikum im vermitteln die Studiengänge „International Business Manage- In- oder Ausland ment“, „Business Psychology“ oder „Marketing & Digital oder reale Fallbei- Media“. Die Vollzeitstudiengänge fördern sowohl praktische und spiele und span- internationale Erfahrungen, als auch die Entwicklung individuel- nende Projekte Foto: eufom.de, ©fotolia.com ler Qualifikationen und eines Nachhaltigkeits- und Verantwor- bieten Einblicke in tungsbewusstseins. In Vorlesungen, Seminaren und Projekten die Praxis. Sowohl Wissenschaftler, die die Unternehmenswelt wird wesentliches Managementwissen vermittelt und bereitet gut kennen, als auch Experten aus der Berufspraxis, geben als die Studierenden optimal auf eine Berufstätigkeit im internatio- Dozenten ihre Erfahrungen weiter. nalen Umfeld vor. Die eufom Business School ist eine School der FOM Hochschule Kompetent und Praxiserfahren ins Berufsleben starten für Oekonomie & Management, der größten privaten Hochschule Gemeinsam mit einem Academic Coach formulieren die Studie- in Deutschland. Sie ist staatlich anerkannt und systemakkreditiert. renden persönliche Kompetenz-Ziele, die die Persönlichkeitsent- eufom.de

Abitur 2018

Zukunft braucht Persönlichkeiten. Wir prägen sie.

Beruflicher Erfolg braucht Bachelor of Arts (B. A.) Persönlichkeit. Mit dem Studium an International Business Management der eufom Business School bilden Sie Bachelor of Science (B. Sc.) Ihre persönlichen Kompetenzen gezielt Business Psychology heraus. Praxisnah und international. Bachelor of Arts (B. A.) Marketing & Digital Media

Die eufom Hochschulzentren Die eufom ist die Business School der FOM Hochschule, Dortmund, Düsseldorf, Essen, der mit mehr als 46.000 0800 1 97 97 97 Semesterstart Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Studierenden größten eufom.de September 2018 privaten Hochschule München, Stuttgart Deutschlands.

eufom_190x130_Hamburg_20180321_01.indd 1 20.03.18 14:22 April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 35 Bildung ANZEIGE

Sommer, Sonne, Sonnenschein! lie wohnen möchtest oder lieber in einem Internat unterkommen willst. Für alle leiden- schaftlichen Golfer, die ihr Talent testen und gerne im Ausland Turniere spielen wollen, gibt es in allen drei Ländern Schulen mit tol- len Golf-Akademien, exzellenten Coaches und speziellen „Science Programs“.

Zum Beispiel an der Robina High School in Australien/Queensland: Dort kannst du Golf als Fach wählen und bekommst bis zu neun Stunden die Woche professionellen Unterricht im Abschlagen und Einlochen. An der Küste liegt das berühmte Great Barrier Reef, wo du schnorcheln, tauchen und die farbenfrohe Unterwasserwelt hautnah erleben kannst.

Weniger tropisch, dafür ebenfalls wunder- schön wird es, wenn deine Wahl auf Neu- Foto: hauschundpartner.de Foto: seeland fällt: An der Whangarei Boys‘ High Du kannst es kaum erwarten, dass die nach Kanada. Drei Länder, drei Geschichten, School zum Beispiel trainierst du mit profes- Temperaturen steigen, der Schnee den die es zu erleben gilt! sionellen Coaches des Northland Golf Clubs Golfplatz freigibt und du dein Surfbrett deinen perfekten Abschlag per Videoana- endlich aus dem Keller holen kannst? Bevor es losgeht, sind wir bereits für dich da lyse und lernst, welches Equipment das und helfen dir, die richtige Schule, ganz nach Beste ist. Am Kapiti College kommen auch Beim Auslandsaufenthalt verbesserst du deinen Vorstellungen zu finden. Liebst du die Mädchen auf ihre Kosten und schlagen nicht nur dein Englisch, sondern kannst die Sport? Willst du Teil eines Musical-Ensemb- Bälle in die grandiose Landschaft des Para- zahlreichen Sportangebote unserer Partner- les werden, singen tanzen, oder gar in einer paraumu Beach Golf Course. schulen nutzen. Landratten schlagen den Rockband spielen? Bist du lieber unter vielen Golfball über saftig-grüne Wiesen, Wasser- Menschen und in einer pulsierenden Groß- In Neuseeland ist die Abwechslung in liebhaber besuchen z. B. die grandiosen Küs- stadt unterwegs oder fühlst du dich in länd- Sachen Sport groß: Vom Golfplatz ist es zum tenabschnitte Kanadas und erleben, wie sich licher Idylle am wohlsten? Deine Hobbys und Skigebiet meist nicht weit, am Wochenende das Surfen auf türkisfarbenem Wasser am Interessen zählen! Diese bringen wir mit geht sogar beides an einem Tag! Musikalisch eigenen Leib anfühlt. unseren langjährigen Erfahrungen zusam- wird es durch die zahlreichen guten Orches- men und schlagen dir drei bis fünf Schulen ter der Schulen, die auf neue Talente warten. Seit 19 Jahren schicken wir Schüler nach vor, die zu dir passen. Außerdem hast du die Sogar auf eine Schaffarm können wir dich Hausch_AZ_125x83_hp 20.04.16 14:25 Seite 1 Neuseeland und Australien, seit 2015 auch Wahl, ob du bei einer freundlichen Gastfami- schicken, wo du Trecker fahren und Schafe scheren lernst.

AUSTRALIEN Unser Tipp: in Neuseeland auf jeden Fall das KANADA hausch Fach Outdoor Education zu belegen. So kannst du Sportarten wie Kayaking, Klettern, SCHULE & STUDIUM NEUSEELAND partner Abseilen, Rafting, Mountainbiking und noch vieles mehr ausprobieren und lernen.

Nur eine Stunde vom schillernden Vancou- ver entfernt, liegt der Abbotsford School Dis- trict. Sieben High Schools, ein Golf Pro- gramm.. Bekannte Guest Speaker und der Besuche anderer grandioser Golfplätze sind hierbei keine Seltenheit. I HIGH SCHOOL PROGRA MME I SCHNUPPERSTUDIUM Neugierig geworden? Wenn du mehr wissen Hausch & Partner GmbH | Gasstr. 16 | 22761 Hamburg willst, weitere Informationen findest du auf Telefon +49 40/41 47 58-0 | Fax +49 40/41 47 58-15 [email protected] | www.hauschundpartner.de LIKE US ON FACEBOOK unserer Internetseite. hauschundpartner.de.

36 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 ANZEIGE Leibniz Privatschule.pdf 1 18.04.18 14:02 Bildung

Leibniz Privatschule Elmshorn ist jetzt „IB World School“ Die Elmshorner Privatschule ist neben Bildung – Wissen – Erziehung der Privatschule Louisenlund die ein- Medienkunde Wirtschaftslehre zige Schule in Schleswig-Holstein, die Begabtenförderung täglich Sport das Internationale Abitur anbieten darf. Kindergarten mit Unterricht auf Nach zweijähriger intensiver Vorberei- vorschulischer Erziehung Englisch (Grundschule) tungszeit erhält die Leibniz Privatschule Elmshorn die Akkreditierung durch die International Baccalaureate Organization „Geregelter Unterricht, kein Ausfall als IB World School. Ab dem kommenden von Stunden, gute Verp egung, Schuljahr wird an der Schule neben dem positive Stimmung an der Schule.” deutschen Abitur nun auch das zweijäh- rige Diploma Programme unterrichtet, Kaltenkirchen · Elmshorn · Tel. 04191 /991 10 durch das Schülerinnen und Schülern den www.leibniz-privatschule.de Abschluss „International Baccalaureate“ erlangen. Das International Baccalaureate ist ein international anerkannter Schulab- System auseinanderzusetzen und die International Baccalaureate anbieten kann. schluss, der an Universitäten weltweit zum Weichen für einen Beginn an der Schule Deutschlandweit gibt es 72 Schulen. Das Studieren ohne zusätzliche Qualifikationen zu stellen. Auch bei den Schülerinnen und Diploma Programme richtet sich an Schü- berechtigt. Das in englischer Sprache Schülern ist die Begeisterung groß. lerinnen und Schüler, die Unterricht in unterrichtete Programm findet in den Momentan hat sich eine erste Gruppe für englischer Sprache absolvieren möchten Jahrgängen 11 und 12 der Oberstufe statt. das Diploma Programme, welches im und später mit einem Auslandsstudium Eine Vorbereitungs- September 2018 startet, entschieden und liebäugeln. Weiterhin bietet das Diploma klasse wird ein Jahr wird in der Vorbereitungsklasse mit eini- Programme mit dem speziellen Fach The- zuvor eingerichtet und gen Unterrichtsfächern in Englisch seit ory of Knowledge ein Element, das die bereitet auf die Metho- September auf die Inhalte und Methoden übrigen sechs Unterrichtsfächer verknüpft den im Diploma Pro- eingestimmt. und der Wissensgewinnung auf den gramme vor. Grund geht. Auch die Förderung der eige- nen Kreativität und der Sinn für soziales Die Freude bei den Kreativität und der Gemeinwohl ist Kern des Diploma Pro- Foto: leibniz-privatschule.de Foto: Kollegen um IB-Koor- grammes und gibt Gelegenheit, die eigene Dr. Stefan Wester Sinn für soziales dinator Dr. Stefan Wes- Persönlichkeit im Sinne einer weltoffenen ter ist groß, waren die letzten zwei Jahre Die Leibniz Privatschule ist erst die zweite Sichtweise zu entwickeln. doch ein langer Weg, sich mit dem neuen Schule in Schleswig-Holstein, welche das leibniz-privatschule.de

Studieren an der Fachhochschule Wedel vor den Toren Hamburgs » Dein Studium in Informatik, Technik oder Wirtschaft » Start auch im Sommersemester » Eigene Stipendienprogramme » Duales Studium in allen Bachelor-Studiengängen möglich

www.fh-wedel.de

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 37 HAMBURGER GOLF VERBAND Zu Gast bei

Zu Gast bei: Martina Bühring Frau Bühring, sie gelten im GC Hamburg Holm als eine Institution, aber wie sind Sie eigent- lich zum Golf gekommen? Martina Bühring: Als ich damals gemeinsam mit meinem Mann unser Haus baute, hat uns unser Nachbar dauernd gefragt, warum wir so ein großes Haus bauen, und nicht stattdessen lie- ber Golf spielen (lacht).

In der zweiten Ausgabe unserer neuen Rubrik „Zu Gast bei ... “ möchten wir heute Martina Bühring vor- stellen, die neben ihrer langjährigen Tätigkeit im HGV Präsidium auch das bisher einzige Ehrenmitglied des GC Hamburg-Holm ist.

38 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Nach vielen Überredungsversuchen pflanzt. Das Thema Umwelt stand bei uns Spielerin, beides geht nicht“. haben wir dann gemeinsam mal in den von Anfang an ganz oben. Damals haben Golfsport reingeschnuppert und wir waren z.B. auch alle gesagt, wir sollen ein paar Was ist denn Ihr Erfolgsgeheimnis in all sofort begeistert. Schotten als Greenkeeper holen, aber ich den Jahren? habe gesagt, ich möchte das mit den ört- Martina Bühring: Ich hatte immer viel Und dann haben Sie gleich in Holm lichen Landwirten machen, die kennen Glück, weil ich meine Sachen mit viel angefangen? das Wetter und das Land besser und so Freude gemacht habe und mein Mann Martina Bühring: Nein, den GCHH gab es machen wir das bis heute mit viel Erfolg, Walter mir immer perfekt zur Seite gestan- damals noch gar nicht. Wir wollten mit der durch die Verleihung des Golf&Natur den hat. Dadurch habe ich sehr viel Liebe einigen Bekannten in anfangen, Zertifikats mehr als unterstrichen wird. und Dankbarkeit empfangen, so dass mir aber da war schnell klar, dass dieses Pro- meine Tätigkeit nie als Last vorgekom- jekt nichts wird. Wenn wir Golf spielen Und dann ging es endlich los? men ist. Ich bin z.B. nicht ins Theater wollten, mussten wir also selber was Martina Bühring: Ja, am 6.6.1992 war unser gegangen, mein Theater war ja hier. (lacht). machen. erster offizieller Spieltag, aber unsere Höchstmitgliederzahl lt. Satzung hatten Was liegt Ihnen denn nach so vielen Und das haben Sie dann mal so gemacht? wir schon vorher erreicht, was uns natür- Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit noch Martina Bühring: Ja, mit dem Rechtsan- lich sehr gefreut hat. am Herzen? walt Werner Fischötter an der Spitze Martina Bühring: Neben dem Golfclub haben sieben Gründer damals im Grünen Und wie kam es dann noch zur Erweite- natürlich auch meine Bridgeabteilungen. Salon des Süllbergs am 4.9.1986 einen rung um neun Löcher? Damals haben alle im Winter immer Verein gegründet, durften aber noch nicht Martina Bühring: Bei der Endabnahme des gejammert, weil im Club nichts los war. verraten, wo das Projekt entstehen sollte, 18-Loch-Kurses durch die unterschiedli- Wir haben dann eine Bridgerunde aufge- daher hieß es nur im „Hamburger Westen“. chen Behörden habe ich einem Offiziellen baut, die mittlerweile 200 Spieler und erklärt, dass die Wendlohe mit 27 Löchern Spielerinnen umfasst. Deswegen ist es in Dann hatten Sie einen Verein, aber ja die Nase vorn hat und wir das auch unserer Gastro auch im Winter häufig voll. noch keinen Platz? machen möchten. Nach diversen Ver- Und: ich würde mir wünschen, dass die Martina Bühring: Genau, aber was uns alle handlungen hat man uns dann ermutigt, Menschen so miteinander umgehen, wie zusammengeschweißt hat, war eine naive einen weiteren Antrag zu stellen. Ein sie auch selber behandelt werden wollen. Unbekümmertheit und grenzenloser anwesender Behördenvertreter sagte mir Was mich immer noch riesig freut, ist, wie Enthusiasmus. Ich habe mit 20 Landwirten damals noch „Sie verkaufen sogar dem toll sich unsere Mitglieder in den Club ein- über 100ha gepachtetes Land verhandelt, Papst ein Doppelbett“ (lacht). bringen, ganz egal ob bei der Jugendar- 1987 haben wir eine Driving Range gebaut, Rund um die Erweiterung mussten wir beit oder beim Bridge. Hier kann man ein- dazu eine Holzhütte als Clubhaus gemie- viele Anstrengungen, wie z.B. den Bau fach Zuhause sein. tet. Aber einen Trainer hatten wir ja auch eines Tunnels unter des Landesstraße, der noch nicht, wie denn auch, wenn wir kei- unser Budget mit 4 Mio. DM belastet hat, * * * * * nen Platz haben. Aber dann hat sich ein unternehmen. gewisser Gordon Mackintosh bei uns Liebe Frau Bühring, vielen Dank, dass Sie beworben (lacht). Er kam in unser Wohn- Und wie sind Sie zum HGV gekommen? sich die Zeit genommen haben. Ich bin zimmer mit einem karierten Schlips. Ein Martina Bühring: Als ich mich für den sehr beeindruckt und dankbar, diese Leis- echter Glücksgriff, denn Gordon ist von GCHH im HGV beworben habe, war man tungen und Anekdoten hören zu dürfen. Anfang an dabei und hat mit seiner Fami- sehr skeptisch. Aber als ich dem damali- Im Namen des HGV, und bestimmt auch lie im Club und in Holm seine neue Hei- gen Präsidium was von Herabzonung, im Namen das GCHH, möchte ich mich mat gefunden. Parzellenschärfe, Rasenbegleitflora und bei Ihnen für Ihr langjähriges Wirken Solgleiten erzählt habe, wirkte das schein- bedanken und wünsche Ihnen und Ihrer Was waren danach die größten Heraus- bar kompetent. War es gar nicht, aber ich Familie alles Gute für die Zukunft und vor forderungen? wusste, dass die davon auch keine allem viel Gesundheit. Martina Bühring: Besonders die Behörden Ahnung hatten (lacht). Sven Bauer haben uns damals ordentlich Steine in Und so wurde ich dann gleich als Umwelt- den Weg gelegt. Hindernisse, mit denen beauftragte ins HGV Präsidium geholt, PS: Wenn es in Ihrem Club eine Person niemand gerechnet hat. So hat das was ich dann 12 Jahre gemacht habe. gibt, die es auch verdient hätte, in der Golf Genehmigungsverfahren dann auch volle in Hamburg mal intensiver vorgestellt zu vier Jahre gedauert. Aber am Ende waren Haben Sie denn selber überhaupt noch werden, freuen wir uns über einen kurzen wir sogar Mitglied im DGV, bevor wir einen Zeit zum Golfspielen gehabt? Anruf oder eine Mail. Platz hatten. Nach dem ersten Spaten- Martina Bühring: Kaum, ich habe meinen stich im November 1990 haben wir dann Mitgliedern immer gesagt „wollen Sie lie- [email protected] über 90.000 Bäume und Büsche ange- ber einen schönen Platz oder eine gute Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 39 LEarning Corner Hanseatic Eagles

ebenfalls maßgeblich durch die Art des Haltens beeinflusst. Schwungschule – Besitzt man die Fertigkeit, einen Golfschläger angepasst an die Aufgabe zu halten, wird es einfacher, unterschiedliche Situa- eine Technik-Reise tionen zu meistern. Als Einstieg in die Golfgrundlagen möchte ich nun gemeinsam mit Ihnen eine Golfbahn – vom Abschlag Nachdem wir Ihnen in den letzten beiden bis zum Loch – vollständig durchspielen. Alle nachfolgenden Instruktionen werde ich dabei für die Spielrichtung eines Ausgaben der Golf in Hamburg Möglichkeiten Rechtshänders formulieren; Linkshänder bitte ich, dement- der Selbstanalyse Ihres Golfspiels vorgestellt sprechend umzudenken. haben, wollen wir nun alle Neueinsteiger, Technikverliebte, aber auch alte Hasen auf Das Greifen Bei einem flexiblen Greifen des Golfschlägers stehen dem Spie- eine Reise durch die Welt der Golftechniken ler mehr Optionen zur Verfügung, um den Anforderungen in einladen. HGU-Landestrainer Jens Weishaupt den Bereichen Schlaglänge und Präzision gerecht zu werden. wird Sie auf dieser Reise begleiten. Die Greif-Qualität wird durch die Winkelfähigkeit der Handge- Golf ist ein Sport für Jung und Alt. Er kann allein oder in einer lenke und die Kontrolle der Schlagflächenstellung sichtbar. Gruppe betrieben werden, ist bei fast allen Wetterlagen aus- Anfänglich sind zwei Arten des Haltens sinnvoll: eine für zuüben und bietet unabhängig vom Einstiegsalter sportliche Schläge über größere Entfernungen und eine für Schläge über Perspektiven. Aber vor allem bereitet er eine Menge Spaß. kleinere Entfernungen. Richtung und Länge eines Schlags Grundsätzlich besteht die Herausforderung im Golfsport darin, können durch die Griffhaltung beeinflusst werden. Daher ist es einen kleinen Ball mithilfe eines langen Schlägers mit kleiner ratsam, sich mehr als nur eine Variante des Greifens anzueig- Schlagfläche über große Entfernungen zu spielen, dabei Hin- nen, um wechselnden Spielsituationen und Umwelteinflüssen dernisse zu überwinden und den Ball letztendlich ins Loch auf dem Platz besser begegnen zu können. Wir stehen nun rollen zu lassen. Was bei geübten Spielern einfach aussieht, am erstenAbschlag. Vor uns liegt eine Golfbahn mit über 300 benötigt neben Geduld und intensivem Training vor allem Metern Länge. Am Anfang jeder Spielbahn gilt es, den Ball ins solide technische Grundlagen. Golf ist ein Aufgabenspiel. Es gilt, jede Golfbahn mit so wenigen Schlägen wie möglich zu beenden. Basiskenntnisse über das Halten des Schlägers, die Ausgangsstellung vor dem Schlag sowie die Schlagbewegung selbst helfen dabei, den Aufgaben, die der jeweilige Golfplatz an den Spieler stellt, selbstbewusst zu begegnen und ständig Lösungswege für verschiedene Situationen zu entwickeln. Um auf einer Golfbahn möglichst wenig Schläge zu benötigen, sind vor allem zwei Fertigkeiten entscheidend: Zum einen gilt es, den Golfball möglichst weit schlagen zu können. Zum Der Schlägergriff verläuft in einem Winkel von knapp 45° unter dem anderen ist die ebenfalls notwendige Präzision in Richtung und Handteller durch das Grundglied des Zeigefingers der linken Hand Länge zu beherrschen. Für eine maximale Schlaglänge ist es notwendig, den Schläger während der Schlagbewegung auf Spiel zu bringen. Wenn wir nur die Länge der Spielbahn die höchstmögliche Geschwindigkeit zu bringen. Dabei kann betrachten, ist es zunächst sinnvoll, einen Schlag für große sich beispielsweise eine optimale Mobilität der Handgelenke Distanzen auszuführen, um möglichst wenig Restdistanz für durch ein günstiges Halten des Schlägers positiv auf die die weiteren Schläge bis zum Einlochen übrig zu lassen. Der Geschwindigkeit auswirken. Für eine hohe Zielgenauigkeit ist nachfolgend beschriebene Basisgriff bedient zu gleichen Tei- die Schlagflächenstellung im Treffpunkt der Parameter mit len Längen- sowie Richtungsparameter und empfiehlt sich an

Text: Im Original erschienen in der Süddeutschen Zeitung, „Golf spielen“, Fotos: Stefan von Stengel von Stefan spielen“, Fotos: Zeitung, „Golf Süddeutschen in der erschienen Im Original Text: dem größten Einfluss auf die Richtung des Balls. Diese wird dieser Stelle für Einsteiger.

40 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 1 2 3 4

1: Wenn Sie Ihre Hand um den Griff schließen, werden Daumen und Zeigefinger eng aneinandergelegt. Es entsteht ein „V“ zwischen dem Zeigefinger- grundgelenk und dem ersten Daumenglied. Sie sollten so eng aneinanderliegen, dass keine Lücke zwischen Grundgelenk und Daumenglied zu sehen ist.

2/3 : Die rechte Hand greift den Schlägergriff mehr in den Fingern.

4: Hier ist ebenfalls darauf zu achten, dass Daumen und Zeigefinger eng aneinandergelegt sind.

Wichtig bei der Grifffindung ist, dass beide Hände so zusam- Dieses Empfinden können Sie mit zunehmender Spielerfah- menliegen, dass sie als Einheit funktionieren. Der Griffdruck, rung zur Ausbildung von Schlagvarianten anpassen. Durch die also wie fest Sie den Schläger halten, sollte in der Phase des unterschiedlichen anatomischen Voraussetzungen in Bezug Grifferlernens in beiden Händen gleich sein und sich eher am auf Handtellergröße und Fingergliedlängen ist es sinnvoll, den Begriff des „Haltens“ als an dem des „Zugreifens“ orientieren. PGA Professional bei der Grifffindung zurate zu ziehen. Jens Weishaupt, HGU-Landestrainer

Showroom 2018 Jetzt die neuen Kollektionen von DEDON & Co. in Wohlfühlatmosphäre probesitzen!

Sülldorfer Landstr. April/Mai264-302 • 201822589 HamburgGOLF IN HAMBURG • 040-87 10 I 4166 Mo - Fr 10 - 19 Uhr • Sa 10 - 16 Uhr • www.gudewer.com Innovation im Golfsport Jeder Schlag gelasert Weltneuheit in der Golf Lounge: Training & Gaming in allen Boxen

Die Range von morgen ist mit einer brandneuen Radar-Techno- Und das Beste: Das Angebot steht auf allen Golf Lounge- logie ausgerüstet. In der Golf Lounge hat die Zukunft bereits Abschlagmatten jedem Kunden zur Verfügung. begonnen, denn TrackMan hat sich auf die Anforderungen mit der FreeApp „TrackMan Range“ auf den Markt eingestellt. Und die App kann noch mehr: Sie macht den Einzelsport „Golf“ zum Gruppen- und Gemeinschaftserlebnis. Bei Bier und Burger Die selbstverwaltende FreeApp verfügt über alle entscheiden- können Gruppen bis zu sechs Personen in speziell eingerichteten den Trainingsparameter, die dem Golfer bzw. Kunden jeden ein- Boxen zum Beispiel bei „Longest Drive- und Nearest to the Pin- zelnen Schlag in Echtzeit auf sein Tablet oder Smartphone über- Wettbewerben“ ihren Spaß haben. Desweiteren gibt es Spielfor- mitteln. Dazu verfügt die App über eine Funktion, die die Länge men, die vor allem Einsteigern und Anfängern, Familien und des Schlages (Carry, Total Distance) vom Rangeball auf einen After-Work-Gruppen den Spaß am Golfspiel auf einem anderen, Premiumball (Pro V1) umrechnet – was das Training noch effek- neuen, innovativen und vor allem auch unterhaltsamen Weg tiver und vor allem realitätsnäher werden lässt. näher bringen sollen.

Etikette

Christoph Holstein (Staatsrat der Behörde für Das Golfspielen erfordert gewisse Benimm- Inneres und Sport) diskutiert auf der Pressekon- ferenz der Golf Lounge mit Peter Merck über regeln, die Respekt und Höflichkeit die „Active City“ voraussetzen, damit alle Spieler Freude an diesem Sport haben. Mit der Installation von TrackMan Range wird die Golf Lounge ihrem Ruf als eine der modernsten Golf & Eventlocations in Thema Rücksicht Europa mehr als gerecht. In den Bereichen Training, Gaming und Unterhaltung setzt dieser „Treffpunkt für Golfer“ in 2018 neue FORE ist das einzige Wort, das auf dem Golf- Maßstäbe. EJH platz richtig laut gebrüllt werden sollte. Es handelt sich um einen internationalen Warn- ruf, der lautstark ertönt, wenn sich ein Ball verirrt oder ein gespielter Ball eine Gruppe, oder auch einen Einzelspieler, gefährden TrackMan ist ein radargestütztes Messgerät, das bei vielen könnte. Profis und international renommierten Trainern heute zum Historie: Das Wort soll von einem militäri- Standard zählt. Die Spieler vermessen damit nicht nur ihre schen Kommando abgeleitet sein: Schlaglängen, sondern analysieren ihren Schwung bis ins „Beware before“, das sich Soldaten zuge- kleinste Detail. Das System arbeitet mit Radar-Technologie. rufen haben, wenn sie schnell in Das dänische Unternehmen wurde 2003 gegründet. Ziel Plastik: Gerhard Marcks Deckung gehen sollten. Eine andere war es, den Golfer verstehen zu lassen, was während des Version wäre: Das ein im hügeligen Gelände postierter Treffmoments passiert. Das Golf-Radar hilft, die entschei- Fore Caddie auf der Anhöhe stehend von den Spielern denden Parameter zu messen. gewarnt wurde, wenn sie ihren Ball zum Drive aufteeten und eben diesem Caddie FORE zuriefen, um aufzupassen. In der neuesten Software – ab 2018 exklusiv in der Golf Regeltechnisch wird das Wort Fore nicht erwähnt, man Lounge – bieten nützliche Übungsapplikationen und Spiele findet es im Regelbuch dennoch unter dem Abschnitt Eti- optimale Effizienz und Abwechslung während des Trai- kette „Sicherheit“, Seite 38. EJH nings, die sowohl auf dem Laptop als auch auf dem Smart- phone in einer Echtzeitanalyse genutzt werden können. In der nächsten Magazinausgabe lesen Sie, welche Ham- burger Clubs das System TrackMan im Unterricht einset- zen. EJH

42 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Inklusionsgolf Projekt des Hamburger Golfverbands in Kooperation mit der Stadtteilschule am Heidberg

Durch die Partnerschaft des Hamburger Golf Verbands mit der Stadtteilschule Am Heidberg haben Kinder, die sonst möglicher- weise niemals mit dem wundervollen Sport Golf in Verbindung gekommen wären, die Möglichkeit einmal in der Woche im Rah- men des „Abschlag Schule“ Projekts des DGV zu Gast auf der Golfanlage des Golfclubs Treudelbergs zu sein und den Golfsport kennen zu lernen.

Die Stadtteilschule Am Heidberg bietet jedes Jahr die Möglichkeit, sich für sogenannte „Team-Klassen“ zu bewerben. Dabei ist eine die- ser Klassen eine Golf- klasse mit Inklusions- schwerpunkt.

Dieses Projekt hat es mittlerweile so weit gebracht, dass wir im nunmehr fünften Jahr eine fünfte Klasse an den Golfsport heran- klasse zu besuchen. Durch den großen Zuspruch der Kinder ist es führen dürfen. Dabei uns gelungen, weiterführend Golf auch als Wahlpflichtkurse anbieten legen sich die Schüler zu können. So bleiben einige der Schüler im Rahmen eines Wahl- für mindestens zwei pflichtkurses der 7., 8. und sogar in der 9. Klasse dem Golfsport treu Jahre fest, die Golf- und kommen nunmehr seit fünf Jahren fleißig einmal die Woche zum »

ANZEIGE Das Original + mit dem Plus VIANDO Der aktivierende Pflegesessel Der VIANDO+ Pflegesessel ist in Zusammenarbeit mit den Pflege-Experten der DGATP (Deutsche Fachgesellschaft für Aktivierend-therapeutische Pflege e.V.) und den HH Pflegeinstruktoren der BIKA® e.V. entwickelt worden. Diese Eigenschaften zeichnen VIANDO+ aus: • extra lange Beinauflage im Venenentlastenden-Winkel • wenig Sitzgefälle für VIANDO+ Komfort – ein Pflegesessel geschwächte Muskulatur muss nicht nach „Pflege“ aussehen. • Armlehnen abnehmbar / erleichtert Positionswechsel • Kopfteil höhenverstellbar • Rollstuhlfunktion mit Fußauflage • motorische Aufstehhilfe

helfen beim helfen

KRANICHconcept GmbH t +49 (0)40 2282 127 20 [email protected]/Mai 2018 www.kranich-care.de GOLF IN HAMBURG I 43

VIANDO_Anzeige_210x141.indd 1 25.01.18 18:10 Schulgolf.Die Vorbereitungen für den Wahlpflichtkurs Golf der Klasse Wenn es dann auch noch so weit kommt, dass Kinder sich dafür 10 läuft auf Hochtouren und wir hoffen, in der Zukunft Golf im Abitur entscheiden, Golf als Leistungssport zu betreiben, und sich erfolg- anbieten zu können. reich über die TryOuts der Hanseatic Golf Union, dem Zusammen- schluss im Jugendleistungssport der Golfverbände Schleswig-Hol- Besonders freuen wir uns natürlich immer, wenn Kinder so viel Freude stein und Hamburg, für das Team der Hanseatic Eagles zu am Golfsport entwickeln, dass sie sich dafür entscheiden, Golf zu qualifizieren, ist es umso schöner. Dies ist drei Athleten gelungen. ihrem Sport zu machen und Clubmitglieder zu werden, was regel- mäßig der Fall ist. Hier gilt es einen großen Dank an den Golfclub Wir freuen uns, dieses Projekt auch in den kommenden Jahren Treudelberg auszusprechen, der uns dahingehend unterstützt, Kin- durchzuführen und möglichst vielen Kindern den Zugang zu unse- dern, die aus unserem Projekt hervorgehen, Mitgliedschaften zu rem tollen Sport zu ermöglichen. Der Zuspruch zeigt, dass wir hier besonderen Konditionen anzubieten. etwas Tolles geschaffen haben. Alexander Helbing

Jetzt kaufen und sofort Ein Ostsee-Ferienhaus als profi tieren! profitable Kapitalanlage

• bewährtes Konzept mit professionellem Vermietungsservice durch TUI und DanCenter • hohe RENDITE durch starke Auslastungsquoten • gefragter Ostsee-Standort nur 300„m vom Großenbroder Südstrand entfernt • voll ausgestattet inkl. Kamin, Sauna und Whirlpool

www.ferienhaus-ostsee-kaufen.de | Tel. (030) 880 353-0

44 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 Ab dem 25.05.2018: Die europäische Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO Was so abstrakt klingt und unter der Abkürzung DSGVO geführt 25.05.201 8 wird, betrifft ab dem 25.05.2018 alle, die mit personenbezogenen Daten arbeiten.

Also auch Ihren Club und dessen Mitarbeiter. Diese europäische Verordnung wurde zu unser aller Schutz ins Leben gerufen, damit wir alle weitergehende Rechte auf informationelle Selbst- bestimmung haben und unsere Persönlichkeitsrechte besser schützen können. So haben Sie als Verbraucher bzw. Kunde oder Clubmitglied z.B. Rechte, dass Ihre Daten gelöscht oder korrigiert Bitte helfen Sie Ihren Sekretariaten mit einer zügigen Rücksen- werden. dung, denn dieses Thema bedeutet u.U. einen erheblichen Mehraufwand, obwohl sich in der täglichen Arbeit eigentlich gar Was für Sie als Kunde Ihre Rechte stärkt, kann für Ihren Heimat- nichts geändert hat. Auch der Verband beschäftigt sich intensiv club leider einen ziemlichen bürokratischen Aufwand bedeuten. mit diesem Thema, z.B. mit einem Impulsvortrag von Sven Nau- Ihr Club wird auch bisher mit Sicherheit nichts Unerlaubtes mit cke (Rechtsanwalt und externer Datenschutzbeauftragter) im Ihren Daten anstellen, aber durch die neue DS-GVO wird er Rahmen des Verbandtages. gezwungen, sehr viel mehr in den Bereichen Transparenz und Dokumentation zu unternehmen. So wundern Sie sich bitte nicht, Zusammenfassend kann man sagen: Alles halb so wild, aber wir wenn Ihr Club Ihnen demnächst eine E-Mail oder einen Brief mit sollten alle mithelfen, diese Thema rechtssicher für unsere Clubs einer neuen Datenschutzerklärung zumailt oder -schickt. Viel- abzuschließen, damit unsere Clubverantwortlichen sich mit vol- leicht haben Sie diese Art von Schreiben auch schon von Ihrer lem Engagement darum kümmern können, dass wir Golfer eine Versicherung o.ä. erhalten. großartige Saison vor uns haben. SB

Hautnah die Golfstars erleben Mitspielen, mithelfen, mitfi ebern: WINSTONgolf Senior Open · 13. - 15. Juli 2018

Infos zur ProAm-Teilnahme, für Turnierhelfer und Zuschauer: www.winstongolf-senior-open.com

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 45 Vermögen ANZEIGE Deutsche Bank Portfolioberatung: Ihr Zugang zu unserer globalen Investmentkompetenz

Anleger, die ihr Depot selbst steuern möchten, dabei aber auf die Firmenkunden zusammengeführt wird. Bei dieser Beratungsform Begleitung durch erfahrene Investmentexperten Wert legen, trifft der Anleger alle wichtigen Investmententscheidungen selbst – können im Rahmen der Portfolioberatung der Deutschen Bank er hat also die volle Kontrolle über den Kauf und Verkauf von Wert- auf ein kompetentes Beratungsteam zurückgreifen. papieren. „Gleichzeitig profitiert er von der Kompetenz erfahrener Investmentexperten”, so Knoll. „Ein gutes Portfolio ist mehr als eine lange Liste von Wertpapieren. Es ist eine ausbalancierte Einheit, die dem Investor gleichermaßen Aus der Kapitalmarkteinschätzung des Chef-Anlagestrategen wer- Chancen und Absicherung unter einer Vielzahl von möglichen den auf Basis unterschiedlicher Ertrags- und Risikoprofile sogenannte zukünftigen Entwicklungen bietet.” So umschreibt der Nobelpreisträ- Orientierungsdepots entwickelt. Dabei steht ein aktiver und auf Ein- ger der Wirtschaftswissenschaften Harry M. Markowitz die Anforde- zeltitel fokussierter Ansatz im Vordergrund, der insbesondere auf die rungen, die ein gut ausbalanciertes Wertpapierdepot erfüllen sollte Bedürfnisse wertpapieraffiner Kunden zugeschnitten ist. Ändert sich – und das gilt insbesondere in Zeiten schnelllebiger Märkte. die Marktsituation, werden die Orientierungsdepots angepasst: Wäh- rend in turbulenten Börsenphasen eine eher defensive Ausrichtung Die größten Herausforderungen für die Anleger sind dabei: Sie im Fokus steht, werden beispielsweise in Phasen einer anziehenden müssen eine Flut von Informationen bewältigen und Markttrends Wirtschaftsdynamik stärker konjunktursensitive Titel berücksichtigt. erkennen, um ihr Depot zum richtigen Zeitpunkt an sich verän- dernde Rahmenbedingungen anzupassen. Das Depot gestalten

Globales Know-how nutzen Die Portfolioberatung erfolgt in den Anlageklassen Liquidität, Aktien, Renten, Immobilien und Rohstoffe (außer Agrarrohstoffen). Im Aus- Selbst für erfahrene Anleger ist das Meistern dieser Herausforderun- tausch mit dem Kunden gibt der Berater diesem konkrete Empfeh- gen zeitintensiv und keine leichte Aufgabe. „Anlegern, die ihr Depot lungen zur Gewichtung von Anlageklassen in seinem Portfolio sowie selbst steuern, bietet die Deutsche Bank deshalb mit ihrer Port- zu Einzeltiteln. Diese basieren auf dem vom Kunden definierten folioberatung die Möglichkeit, sich hierfür einen kompetenten Partner Chance-Risiko-Profil und dem aktuellen Marktumfeld: Ein volatiler zur Seite zu stellen”, sagt Stefan Knoll, Leiter Privatkunden Region Markt beispielsweise bietet nicht nur Chancen zum Direkteinstieg in Nord der Deutschen Bank. Aktien. „Renditemöglichkeiten gibt es auch aufseiten der Zertifikate, etwa bei Diskontzertifikaten”, so Knoll. Auch diesbezüglich die richtige Im Mittelpunkt der Portfolioberatung steht ein eingespieltes „Tandem” Depotstrukturierung zu wählen, kann maßgeblich zur Renditeent- aus dem persönlichen Berater und dem Spezialberater Portfoliobe- wicklung des Portfolios beitragen. ratung. Letzterer sichert dem Anleger Zugang zum globalen Know- how der Deutschen Bank, das durch den Chef-Anlagestrategen Dr. Ulrich Stephan zur aktuellen Marktmeinung für Privat- und Informativ und transparent

Im Rahmen der Portfolioberatung erhält der Kunde auf Wunsch Jederzeit am Puls der Märkte regelmäßig auf seine Anlagepräferenzen zugeschnittene Ana- Auf deutsche-bank.de/marktmeinung finden Anleger lysen und Berichte zu Märkten und Branchentrends. Darüber hin- regelmäßig fundierte Einschätzungen zu aktuellen Kapital- aus bekommt er regelmäßig umfangreiche Aufstellungen über marktthemen – die perfekte Grundlage für ein Gespräch mit die Entwicklung und Zusammensetzung seiner Vermögenswerte dem Portfolioberater. zugesandt. Trotz aller Beratung: Die eigentliche Anlageentschei- dung verbleibt letztlich beim Anleger. Damit kann er das Chance- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Geldanlage? Risiko-Verhältnis seiner Geldanlage gemäß seinen persönlichen Nachhaltigkeit liegt im Trend, das gilt auch für die Geldanlage. Präferenzen beeinflussen. Auch bei der Vergütung hat der Anle- Dabei fließen Umweltaspekte, soziale Faktoren sowie die Art der ger die Wahl zwischen zwei Varianten. Stefan Knoll: „Die Portfo- Unternehmensführung in die Investmententscheidungen ein. lioberatung der Deutschen Bank bietet eine kompetente Bera- tung für komplexe Anlagethemen.” Aktien: Schwellenländer mit Rückenwind Nach hohen Kurszuwächsen im Jahr 2017 könnten die Mehr zur Portfolioberatung der Deutschen Bank erfahren Sie bei: Aktienmärkte der Schwellenländer ihre Erfolgsgeschichte weiterschreiben – auch wenn temporäre Rücksetzer jederzeit Stefan Knoll möglich sind. Leiter Privatkunden Region Nord Telefon (040) 3701-2200, [email protected]

46 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 ANZEIGE Vermögen

Deutsche Bank

Jede Generation hat ihre eigenen Träume. Damit Ihr Vermögen mit jeder Generation wachsen kann.

Wechseln Sie zu der Bank mit der Top-Anlageberatung. 1+ Bis zu 7. 5 0 0 € Nur bis 30. Juni 2018: Ein Amazon Echo zusätzlich zur Depot-Wechselprämie erhalten und smart das Zuhause steuern. Erfahren Sie mehr unter deutsche-bank.de/depotwechsel

Sprechen Sie mit mir: Stefan Knoll, Leiter Privatkunden Region Nord, Telefon (040) 3701-2200, [email protected]

¹ Für den Übertrag von Depotvolumen von mind. 25.000 Euro auf ein Depot der Deutschen Bank erhalten Sie bis zum 31. Dezember 2018 eine Wechselprämie von 0,5 % des Volumens. Max. 7.500 Euro pro Kunde (unterliegt dem Steuerabzug). Über die genauen Teilnahme bedingungen informieren Sie unsere Wertpapierberater. Sie können diese auch unter deutsche-bank.de/depotwechsel aufrufen. Anbieter: Deutsche Bank AG, Taunusanlage 12, 60325 Frankfurt am Main und Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt am Main.

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 47 1803_14111_KMK_Anzeige_Region_Nord_DWP_mit_Echo_190x265.indd 1 28.03.18 11:08 Vermögen ANZEIGE Ihr Vermögen ist uns wichtig

Albrecht, Kitta & Co. wurde von vier ehemaligen Direktoren der renommierten Privatbank Berenberg gegründet. Wir bieten lang- jährige Expertise beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung größerer, auch komplexer Vermögen.

Seit fünf Jahren denken und handeln wir selbst als Unternehmer, wodurch wir uns noch besser in die Ziele und Anforderungen unserer Mandanten hineindenken können. Zu unseren Kunden zählen vermögende Privatpersonen, Unternehmerfamilien, Stif- tungen und Family Offices. Foto: jannorthoff.com Foto: Bei unseren individuellen Beratungen steht ausschließlich das Carsten Riehemann, Geschäftsführender Gesellschafter Vermögen unserer Mandanten im Mittelpunkt. Wir sind frei von jeglichen Interessenkonflikten und Konzernvorgaben, verkaufen Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir jeweils individu- keine eigenen Produkte, sondern lassen uns ohne Ausnahme nur elle und langfristige Anlagestrategien, reagieren jedoch umge- unsere Dienstleistungen honorieren – und das mit 100 Prozent hend und flexibel mit taktischen Anpassungen auf Veränderun- Transparenz. gen bei den Rahmenbedingungen. Dabei favorisieren wir direkte Investments – insbesondere in Aktien und Anleihen. Unsere Unser Team verfügt über die Größe, mit der sich unsere Mitarbei- Mandantenportfolien weisen stets klare und nachvollziehbare ter auf komplexe und individuelle Herausforderungen spezialisie- Strukturen auf und sind jederzeit für unsere Kunden einsehbar. ren können. Das geschieht auf Basis einer modernen IT-Infra- Gerne würden wir auch Sie persönlich kennenlernen und stehen struktur eines hochentwickelten Risikomanagement-Systems Ihnen dafür jederzeit zur Verfügung – bei uns oder bei Ihnen, wie und einer professionellen Aufbauorganisation, was zusammen ein es für Sie am besten passt. Machen Sie sich selbst ein Bild von Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet. Denn der Werterhalt der uns. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. uns anvertrauten Vermögen genießt höchste Priorität. albrecht-kitta-co.de

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE WERTE. Verlässlich und hanseatisch

Wir sind ein schlagkräftiges Experten-Team und betreuen vermögende Privatkunden, Unternehmerfamilien, Family Offi ces, Stiftungen und sonstige institutionelle Mandanten. Sie können von VERMÖGENSVERWALTUNG uns ein Wertesystem erwarten, in dem Tugen- ALBRECHT | KITTA | KNAUP | RIEHEMANN den wie Treue, Integrität und Verlässlichkeit noch eine große Rolle spielen. Wir sind nur Albrecht, Kitta & Co. Ihnen verpfl ichtet und verstehen uns als lang- Vermögensverwaltung GmbH jähriger Begleiter für alle Themen rund um Großer Burstah 42 Ihr Vermögen. Lernen Sie uns kennen. 20457 Hamburg Gratis Tel. +49 40 790 23 87-70 Gratis-Download unserer Kapitalmarkt-Tendenzen [email protected] unter: ak-co.de/kapitalmarkt-tendenzen www.albrecht-kitta-co.de

RZ_Anzeige_AK18_190x130mm.indd 1 17.04.18 11:26 48 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 ANZEIGE Vermögen

Höchster Anspruch. Das Private Vermögensmanagement der Baden-Württembergischen Bank.

Die Qualität eines erfolgreichen Vermögensmanagements zeigt sind nah dran an den Märkten, unterstützt von fundierten sich nicht in der Größe der Versprechungen, sondern in der Ana lysen unseres ausge zeichneten Researchs. Sie wollen mehr Qualität und Verlässlichkeit der Beratung. Wie gut wir für unsere wissen? Herr Oliver Pohl zeigt Ihnen gerne, was unser Privates Kunden arbeiten, bestätigen viele renommierte Auszeichnun- Vermögens ma nage ment für Sie ganz per sönlich leisten kann. gen. Wir kennen unsere Kunden – der ständige intensive Kontakt Telefon 040 3069873-94 oder [email protected] bildet die Grundlage für herausragende Leistungen, eine exzel- www.bw-bank.de/vermoegensmanagement lente Performance und nachhaltige Erfolge. Unsere Spezialisten

Baden-Württembergische Bank Privates Vermögensmanagement

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 49

F0318040_01_01_AZ_PVM_Typo_210x297_GolfHamburg.pdf - Apr_20_2018 01_42_08 Vermögen ANZEIGE Bitcoin war eigentlich mal Bitgold... überrascht?

Ganz am Anfang waren kleine und große schichten sind sich allerdings einig darin, Knochen, Steine oder Muscheln und schon dass man ein Vermögen gefälligst diversi- bald wurde GOLD zu Geld. Im Laufe der fiziert. Kein kluger Kopf setzt, unter norma- Jahrtausende kam alles Andere dazu. len Bedingungen, alles auf eine Karte, außer den klugen Köpfen, die es doch tun Ein denkwürdiger Höhepunkt und deren Erfolg sich dann herum- waren hochspekulative spricht... Derivate mit zunächst zweistelligen Verzin- Schon die Beimen- sungen namhafter gung physischen US-Banken, die GOLDES ist für aber kürzlich viele versierte nichts mehr Portfolio-Stra- wert waren. tegien ein ech- Aktuell wird ter Klimmzug. über die zwin- Aber wenn gende Werts- außer den Zen- perspektive des tralbanken auch BITCOIN gestrit- Geschäftsbanken, ten und im auf- Stiftungen und dringlichen Ökosystem engagierte Unterneh- moderner Unternehmens- men einfach nur etwas finanzierung durch ICOs (Initial Gold einlagerten (wo gesetzt- Coin Offerings) stehen die Chan- Physischer Bitcoin lich erlaubt), dann wäre damit im cen sehr günstig, das eingesetze schlimmsten Fall ein Rennen um Kapital über die Finanzierung blumig sichtbare und ggf. auch fühlbare Vertrau- präsentierter Privat-Biotope zu verlieren. enswürdigkeit ausgerufen. Der Kauf nur weniger Teileinheiten des BITCOIN im Klassische Anlageexperten, Vertreter des Wert von z.B. Einhundert Euro Startkapital, traditionellen Bankwesens, preisgekrönte birgt die Chance einer Vervielfachung des Hamburger Hauptbahnhof ist ein altein- unabhängige Vermögensverwalter, Pro- eingesetzten Wert, nachdem die neue gesessener Edelmetallhändler und neben moter von ICOs, Vermittler seriöser und Anlageklasse sich seit Anfang 2017 bis dem traditionellem Handel mit Metallen weniger seriöser Geldanlagen, Online- heute im Handelswert immerhin verzehn- für Goldschmiedeateliers Investmentberater aller Gesellschafts- facht hat. und dem Ankauf alter Metalle von Privatkun-

„Bitcoin-Schürfer“ „Goldabbau ist sehr ener- den, kann man hier gieintensiv und was man z.B. auch physische den „Schürfern“ des BIT- Edelmetalle zur COIN vorwirft, gilt insbe- Ergänzung des sondere und vielmehr für Portfolios kau- zahlreiche, traditionell sehr fen. Hier assis- energieintensive Branchen tiert man und nicht zuletzt auch für aber auch die Betreiber hochdrehen- gern bei der Rotationsdruckmaschi- einer ziel- nen im Bereich Papier- führenden werte...,“ gibt Reinhard Anlageentschei- Bochem, Geschäftsführer dung für das digitale GOLD, der ältesten Hamburger für das man dort den BITCOIN hält. Edelmetall-Scheideanstalt Das von verbundenen Schürfern gewon- nördliche der , zu nene Waschgold allerdings wird nur an bedenken. Goldschmiede verkauft, damit daraus wundervoller Schmuck gemacht werden Die Edelmetall-Scheidean- kann. stalt Schiefer & Co. am schiefer.co/bitcoin

50 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 ANZEIGEOtto M Schröder Bank 2.pdf 1 10.04.18 10:47 Vermögen

C

M

Y TORSTEN JOHANNSEN

CM Tel. (040) 35928-160 [email protected] MY

CY

CMY PERSÖNLICHE KOMPETENZ FÜR IHRE VERMÖGENSANLAGE

K Ihre nanziellen Angelegenheiten möchten Sie in verantwortungsvollen Händen wissen. In der Vermögensanlage bieten wir eine professionelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Vermögensberatung und -verwaltung an. Sorgfalt, Kompetenz, Unabhängigkeit und Vertrauen – davon ist unser Handeln bestimmt. So ist Ihr langfristiger Erfolg stets unser Ziel. Sprechen Sie mich gern an, ich freue mich auf Sie.

www.schroederbank.de Otto M. Schröder Bank AG | Axel-Springer-Platz 3 | 20355 Hamburg

spechtgruppe.de

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage: Jetzt in die Zukunft investieren! › Marktführer der Pflegeimmobilien seit 1988 › Investition in Sorglos-Immobilien mit eigenem Grundbucheintrag › Langjährige Pachtverträge mit zusätzlicher Garantieerklärung der Specht Gruppe Profitieren Sie vom 30-jährigen Unternehmensjubiläum der Specht Gruppe: › Kaufen Sie Brutto-Rendite 5% und Sofort-Anlage bei unserem Objekt in Jünkerath! beim Pionier: › Bevorzugtes Belegungsrecht bei eigenem Pflegebedarf Vergleichen Sie die Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten: Specht Gruppe, Konsul-Smidt-Str. 12, 28217 Bremen

Telefon (0421) 84 001-199 Seit 1988

April/Mai 2018 GOLF IN HAMBURG I 51 Vermögen ANZEIGE Foto: bw-bank.de Foto: Das Hamburger Team der BW-Bank: Paul Kaminski, Silke Kotzbacher, Julia Lindner, Oliver Neckel, Oliver Pohl, Sandra Polat, Volker Jedtberg Schwäbische Tugenden punkten in Hamburg

Solidität, Zuverlässigkeit und Offenheit für Veränderungen – mit Verbindung zur Unternehmensseite nutzen die Anlageexperten diesen Werten aus den süddeutschen Wurzeln kommt die Baden- auch in der Vermögensbetreuung – eine Kernkompetenz der Württembergische Bank (BW-Bank) bei Kunden gut an. BW-Bank. Sie verfügt über profundes Researchwissen gerade über kleine und mittelständische Unternehmen. Anleger partizi- pieren davon – entweder durch Aktien und Anleihen oder auch Die BW-Bank wächst und expandiert über Beteiligungen. Hier arbeiten die Vermögensspezialisten mit dem hauseigenen Kompetenzzentrum der LBBW, der BWEquity Inzwischen ist sie im Privaten Vermögensmanagement an zehn GmbH, zusammen. Standorten in Deutschland vertreten – einer davon in Hamburg. Seit einem Jahr berät am Neuen Wall 52 sehr erfolgreich ein Zum Einsatz kommen zum Beispiel Sachwerte-Investments in versiertes wie bestens vernetzte Experten-Team vermögende Form geschlossener Publikums- oder Spezialfonds. Die Bank Privatkunden, Stiftungen, Geschäftskunden und Family Offices. legt Wert darauf, dass die Fondsanbieter und deren Bonität und Die aus Hamburg stammenden Vermögensberater der BW-Bank Historie ebenso umfassend geprüft werden wie das Marktum- verstehen ihre Kunden, weil sie ihre Mentalität teilen: Werterhalt feld. Schließlich kommt der Fonds selbst mit seinen Annahmen ist wichtiger als die ultimative Rendite. und Parametern auf den Prüfstand. Aus mehr als 250 Anbietern filtern die Experten schließlich das Angebot heraus, das den „Wir zeichnen uns vor allem durch ein nachhaltig tragfähiges hohen Ansprüchen genügt. Geschäftsmodell, eine gute Marktpositionierung und den Mut zur Veränderung aus. Das macht uns zu einem Garanten für Stabilität und Ein besonderes Augenmerk bei der Auswahl potenzieller Invest- Sicherheit, wenn es um das Vermögen unserer Kunden geht“, sagt ments legt die Bank auf nachhaltige Kriterien. „Dabei schließen Oliver Neckel, Hamburger Standortleiter der BW-Bank. sich Renditechancen und Nachhaltigkeit keineswegs aus“, so Neckel. „Gemeinsam mit etablierten Nachhaltigkeits-Research- Bei den Kunden kommt ein Aspekt der Unternehmenskultur sehr agenturen bieten wir beispielsweise für die speziellen Anforde- gut an: Die Bank kann und will ihre Herkunft nicht verleugnen – rungen von Stiftungen einen darauf ausgerichteten Stiftungs- im Gegenteil: Auf Eigenschaften wie Solidität, Fleiß und Zuver- fonds an“. lässigkeit, die man gerne als typisch schwäbisch charakterisiert, legt die BW-Bank bewusst Wert. Auch die Anlagestrategie ist Persönlich zugeschnittene Strukturen kann die LBBW auch als eher konservativ, werterhaltend ausgerichtet. Das überzeugt einer der größten Zertifikate-Anbieter gestalten. Das wäre zum auch Menschen im hanseatischen Raum: „Wir sind auf Wachs- Beispiel ein Discount-Zertifikat, bei dem der Anleger eigene Vor- tumskurs“, so Neckel. stellungen zu Caps und anderen Parametern einbringen kann. Von Kunden geschätzt sind darüber hinaus derzeit auch Anleihen Die BW-Bank blickt auf eine mit variabler Verzinsung (Floater) oder Stufenzinsanleihen. 200-jährige Geschichte zurück Der erfahrene Finanzprofi schätzt diese Vielfalt, die zu seinen eigenen Vorstellungen einer soliden Geldanlage passt: „Wichtig Als Teil der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist die ist zu diversifizieren“, sagt Neckel. Kein Wunder, dass er schon Bank damit tief verwurzelt im Umfeld ihrer Kunden, im Privat- wie nach 12 Monaten über sein Tätigkeitsumfeld sagen kann: „Wir im Firmenkundengeschäft und insbesondere im Mittelstand. Die sind mehr als angekommen.“ bw-bank.de

52 I GOLF IN HAMBURG April/Mai 2018 ANZEIGE Vermögen

Qualität seit 1956 CORTRIE Spezial-Auktionen

Vintage Chronograph Rolex Daytona Ref. 6263 aus dem Jahr 1974 Verkauft für 35.000 €

Platinring mit natürlichem Diamant, 3.04ct »Fancy Intense Purplish Pink« Verkauft für 371.000 €

Das Hamburger Traditionshaus für Uhren und Schmuck Regelmäßige Auktionen und Versteigerungen von hochwertigen Taschen- und Armbanduhren, feinen Sammleruhren und erlesenem Schmuck – von Antik bis Modern. Einlieferungen jederzeit möglich. Bestellen Sie jetzt Ihren aktuellen Katalog!

Karl-Heinz Cortrie GmbH | Süderstrasse 282 | 20537 Hamburg | Tel: 040 - 219 06 52-0April/Mai | [email protected] 2018 GOLF | www.cortrie.de IN HAMBURG I 3 Deutschlands größte Auswahl auf 3000 m2

Frühjahrs-Rabatt

bis - 5 0 % !

el e e

/ l g al

r

u g

b r s u n

e b

n

e

k

c

a

n h

c Holstenkamp l S e n n

tu b l Daimler E Benz

eg Peugeot Leunastrasse

w

s p

Boschstr. m Europcar

a

k

n r

o VW

B

uhrstrasse R

Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Nur bei Tucano – 3 Jahre Gewährleistung auf jeden Topf! Seit 1995 importiert Tucano hochwertige, frostfeste Pflanzgefäße. Mit unserer Auswahl sind wir Deutschlands Nr.1. Neben klassischer Terracotta und glasiertem Steinzeug finden Sie natürlich auch moderne, leichte Gefäße. Vergleichen Sie bitte: die Qualität, die Auswahl, die Kulanz. Und die Preise! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Ort ein – weltweit.

Tucano Trading Import & Großhandel Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr