Seite 1 von 10

Kreisverband

Cochem

Seniorenverband BRH , Flurstr. 4, 56858 Mittelstrimmig, Dezember 2019 Werner Liesenfeld Flurstr. 4 56858 Mittelstrimmig An alle Mitglieder d es Seniorenverbands BRH  06545 / 8920 Im Kreisverband Cochem oder 0162 1752 355 Mail: [email protected] URL: www.rlp - brh.de/ kv - cochem

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Der Seniorenverband BRH Cochem dankt all en Mi tgliedern für die Treue zum Verein und wünsch t Ihnen und Ihren Familien einen besinnlichen Advent, frohe und gnadenreiche Weihnachten im Kreise Ihrer Familie, einen guten Rutsch und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 20 20 .

Mit freundlichen Grüs sen!

D er neu gewählte Vorstand und der Vorsitzende werden sich im ersten Rundschreiben des neuen Jahres 2020 bei Ihnen bekannt machen und dabei auch gffs. auf grundlegende Veränderungen im Vorstand und über die Arbeitsaufteilung der Vereinsführung h inwei sen. Bitte schenken Sie den neu gewählten Kolleginnen und Kollegen im Vorstand und unserem ebenfalls neu gewählten V orsitzenden Ihr Vertrauen. Als bisherige r und alter Vorsitzende r bedank e ich mich ganz herzlich bei allen Mitgliedern und wünsch e Ihnen Gesu ndheit und persönliches Wohlergehen. Zeigen Sie auch den neu gewählten Gremien Ihr Wohlwollen und halten Sie dem BRH - Kreisverband weiterhin die Treue, auch wenn sich einige Dinge ändern sollten.

Faid, im Dezember 2019

Auf den nun folgenden Seiten geben wir Ihnen einige wichtige Informationen an die Hand, aus denen Sie die bisher geplanten Maßnahmen und Termine für das Jahr 20 20 entnehmen können.

Seite 2 von 10

Verband s angelegenheiten:

Auf der Mitgliederversammlung am 1 0 . Dez ember 20 1 9 , auf der wieder eine gute Teiln ahme von Mitgliedern zu verzeichnen war, stand zunächst der Rechenschaftsbericht zum nunmehr bald abgelaufenen Jahr 201 9 und die Planung des kommenden Jahres im Vordergrund. Hierbei wurde insbesondere auf geänderte Abläufe hingewiesen. Wir danken all en Ers chienenen für ihre Teilnahme an der Versammlung. In diesem Jahre wurden Ehrungen für 10 Jahre, für 15 Jahre und für 20 Jahre Mitgliedschaft vorgenommen.

In diesem Jahr stand auch die Neuwahl des Vorsitzenden, des Gesamtvorstandes und der Kassenprüfe r auf unserer Tagesordnung.

Die Gremiumsmitglieder bedanken sich bei allen Mitgliedern für ihre langjährige Treue zum Seniorenverband BRH Cochem und die vielfältige Unterstützung und Hilfe, die sie aus der Reihe der Mitglieder erhalten haben und wünsch e n allen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Die Veranstaltung endete auch in diesem Jahre mit eine r kleinen beschaulichen Adventsfeier .

Ach ten Sie bitte auf die geänderten Ansprechpartner, die wir Ihnen mit auf der letzten Seite zu diesem Schreiben scho n einma l übermitteln wollen. Die Ergebnisse der Neuwahlen werden wir Ihnen in Kürze in einem gesonderten Rundschreiben mitteilen.

W i r w ollen nun kurz auf die Planung en für das Jahr 20 20 hin we isen , die im Einzelnen in dieser Information an anderer Stelle e ingehe n der beschrieben sind . Ergänzende Erläuterungen über das in diesem Schreiben hinaus gehend e werden wir Ihnen bei Bedarf in d en noch folgenden R undschreiben im Jahre 20 20 eingehender erläutern . Wir danken unsere n Kollegen , dem Landesvorsitzenden , Herrn Hugo W ust aus Trier für seinen Besuch und die an uns gerichteten Grußworte. Unser Dank gilt auch de m mit der Rahmengestaltung betrauten Person en kreis, beispielsweise unseren Sängern unter der Führung de s Kollegen Peter Cor nely und unserer Kollegin Silke Heinermann und all den jenigen , die bei der Vorbereitung und Gestaltung unserer kleinen Adventsfeier beigetragen und mit geholfen haben. Lassen Sie uns im Vorfeld zu den nachstehenden Ausführungen ein paar grundsätzliche Hinw eise und Erläuterungen geben. Unsere Darste llungsform wiederholt sich von Jahr zu Jahr; dadurch kommen Ihnen diese Informationen zumindest im Aufbau bekannt vor. Im Wesentlichen werden lediglich die Angaben zu den Jahresveranstaltungen und deren Themen und die Termine entsprechend geändert. Wir sin d ge halten und es ist erforderlich auf den nachstehend aufgeführten Haftungsausschluss hinzuweisen:

Wir weisen darauf hin, dass der Seniorenverband BRH Kreis Cochem (ggf. der Vorsitzende, Vorstandsmitglieder ode r sonstige Verantwortliche für eine Veransta ltung) keine Haftung bei Schäden, Verlusten, Unfällen, Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten übe rnehmen. Die Teilnahme an Ver anstaltungen , beispielsweise an Wanderungen , Radfahren oder sonstigen Veransta ltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Teilnahme an den BRH - Veranstaltungen erklären sich die Teilnehmer mit dieser Vereinbarung ausdrücklich einverstanden. Bei Busreisen gilt die Veranstalterhaft pflicht des jeweiligen Reiseunternehmens. Wir ergänzen hin und wieder unsere Zeitungsartikel und I nterneteinträge mit Bildern. Für die Veröffentlichung von Fotos in Zeitungen, Mitteilungsblättern oder Anzeigenblättern sowie im Internet ist die Einwilligung der Betroffenen erforderlich. Wir werden diese Einwi lligung bei unseren Veranstaltungen in geeign eter Weise von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einholen.

Seite 3 von 10

Der BRH selbst versteht sich in erster Linie als Ansprechpartner der Menschen, die sich im Ruhestand befinden bzw. die kurz davor stehen. Hier finde t man Freunde und Gleichgesinnte. Unser Kreisve rband Cochem sieht seine Hauptaufgaben in der Betreuung seiner Mitglieder, in der Gewinnung neuer Mitglieder und in der Förderung des kollegialen Zusammenhalts. Unser Dachverband, der BRH - Landesverband in Main z nimmt sich verstärkt den gesellschaftlich - pol itischen Vorgängen und Fragen zum Thema Seniorenarbeit an, berät und unterstützt dabei auch die Mitglieder bei persönlichen Problemen zu sozialen Themen. Wenn Ihnen zu solchen Fragen Beratung oder Unterstützun g fehlt, was vielleicht noch nicht ausreichend im Mitgliederkreis bekannt ist, machen Sie von diesem Angebot Gebrauch und wenden Sie sich an uns, damit wir den Landesverband unterrichten können. Wir werden dann in jedem Falle den Fortgang begleiten. Seit d er letzten Mitgliederversammlung sind 3 5 Mitgli eder neu in unseren Verband aufgenommen en worden . Gekündigt haben insgesamt 1 8 M itglieder , davon sind 10 Mitglie der leider vers torben. Unser neuer Gesamtmitgliederbestand beziffert sich nunmehr auf 4 8 0 Persone n. Wir wollen unserer verstorbenen Mitglieder i n d ankbarer Erinnerung gedenken.

Koiky Elisabeth, Cochem 28.12.2018 - Zeuner Klaus, 16.05.2019 Berdel Arnold, Cochem 03.07.2019 - Batta Klaus, Dohr 10.07.2019 Knauer Therese, Cochem 04.08.2019 - Thomas Ewald, 07.08.2019 Cornely Klaus, Cochem 19.08.2019 - Franzen Erna, Bremm 18.11.2019 Schrader Brigitte, Klotten 18.11.201 9 - Wagner Theo, Cochem 04.12 .2019

Unser Herr schenke Ihnen seinen ewigen Frieden. Auch für das kommende Jahr 20 20 bieten wir Ihnen ein e Vielzahl von Angeboten an ; m achen Sie bitte auch im eig e nen Interesse regen Gebrauch davon . Wir erw arten Ihre Unterstützung und Ihre konstruktive K ritik.

T ermine und Veranstaltungen im Jahre 20 20

Fastnachtveranstaltung / Kappensitzung

Auch im kommenden Jahr heißt es wieder Helau und Alaaf. Die verantwortliche Leitung obliegt unserem Vorstandsmitglied , Frau Agnes Bohlen aus Dohr . Den Du r chführungst ermin haben wir auf Dienstag, den 04 . Februar 20 20 ab 14:11 Uhr im Weinhof Cochem, Moselpromenade festgesetzt . Einlass ab 13:00 Uhr . Anmeldungen sind unbedingt erforderlich und bis spätestens zum 30. Januar 2 0 20 bei Frau Agnes Bohlen , Mail: agnes_bohlen@t - online.de ode r Tel.: 02671/1296 vorzunehmen . Wir suchen Büttenredner, Sänger, Akrobaten und ein Tanzmariechen. Wer zu einer aktiven Teilnahme bereit ist , sollte sich ebenfalls bei Frau Agnes Bohlen meld en .

Theaterfahrten:

In diesem Winterhalbjahr steh en noch nachstehend aufgeführte Ausführung en im Stadttheater in Koblenz aus.

So., den 02.02.20 18:00 Uhr - Die Lustige Witwe, Operette von Franz Lehàr So., den 05.04.20 18:00 Uhr - Die Liebe zu drei Orangen, Komische Oper Dichtung vom Komponi sten nach Carlo Gozzi Musik von Sergej Prokofjew Da wir zu solchen Veranstaltungen auch gerne Gäste mitnehmen, eignet sich ein solcher Besuch a uch gut als ein Geschenk, zu dem wir dann gerne Gutscheine ausstellen. Die Teilnahme für Jeden haben wir recht leicht gemacht, fährt uns doch ein Bus von Cochem bis vor den Eingang des Theaters, so dass sogar mitgebrachte Wintermäntel, Hüte und Schirme im Bus liegen bleiben können. Der Bus holt Sie zu am Ende der Seite 4 von 10

Vorführung wieder vor der Tür ab. Auskünfte und Anmeldungen hierzu bei Ingrid Fieseler, Te l .: 02671/3264. Die Abfahrten erfolgen ab dem Busbahnhof Endertplatz (an der Kreisverwaltung) in Cochem ; die Zeiten werden den Besuchern bei der Rechnung s stellung nochmals mitgeteilt.

D ie Eintrittskosten können von Aufführung zu Aufführung unterschiedlich ausfallen. Weitere Veranstaltungen werden im Laufe des Jahres noch bekannt gegeben. Falls Sie den von uns eingesetzten Bus benutzen, kommen die Fahrtkosten noch hinzu , die wegen der Größe des eingesetzten Fahrzeuges und der Anzahl der Mitreisenden schon mal unterschiedlich sein können. Wir werden die Kosten aus Vereinfachungsgrün - den über die von Ihnen be i uns hinterlegte Konto nummer einziehen .

Stornierungen bzw . Rückgaben von Karten sind nicht mehr möglich, daher bitte selbst Ersatz suchen.

Info - Nachmittage:

Im ersten Halbjahr 20 20 bieten wir Ihnen wieder Informationen zu verschiedenen Gebieten und unt erhaltsamen Themen an . Diese werden im Jahre 202 0 in d en Monaten März und April 20 20 im Cafe Germania, Moselpromenade , Cochem , und zwar jeweils ab 15:00 Uhr angeboten. Hierzu haben wir nachstehende Themenbereiche ausgewählt. Ein weiterer Termin im April is t eine Außenveranstaltung; dazu sollte man schon noch gut zu Fuß sein und auch noch Treppen steigen können. Ansprechpartner: Franz - Josef Minke, Mail: irene - M [email protected] oder Tel. : 02671/ 3 941.

„Flussgeschmack“ auf Lesetour Mittwoch, den 11. März 20 20 Referent: Herr Peter Friesenhahn, Pünderich „Geldanlage in Zeiten von Null - und Minuszinsen “ Mittwoch, den 0 8. April 2020 Referent: MA der Sparkasse Mittelmosel „Eine Führung der ganz besonde ren Art mit einer k ombi nierten Stadt - und Burgführung und der Besichtigung von Räumen, die für Besucher bisher noch nicht zugänglich sind. Die Führung Mittwoch, den 29. April 2020 endet mit einem geselligen Abschluss bei Ellis Marie in der Oberbachstraße “ . Max. Teilnehmeranzahl 25 Pe rsonen, € 20,00 Eigenanteil . Führung: Peter Kaes, Dohr .

Wandern:

Unsere beiden Wandertage im Monat erfreuen sich groß er Beliebtheit, was sich allein schon aus der laufend steigenden Teilnehmer an zahl ablesen lässt. Der Wandertermin für die Wandergruppe 1 ist in der Regel der 1. Mittwoch eines Monats. In den Wanderanzeigen wird jeweils der Schwierigkeitsgrad mitgeteilt. V erantwortlich hierfür ist zukünftig unser Wanderführer Peter Kordel aus Faid , Mail: [email protected] oder Tel. : 0267 1/8740. Für die Wande rgruppe 2, auch mittwochs, zeitlich jedoch zwei Wochen später im Monat nach der 1. Gruppe, z eichnet unser Wanderfü hrer Werner Benz aus Büchel, Mail: benz. werner@t - online.de oder Tel. : 0267 8 /7 45 oder 0171 5834 102 veran twortlich.

Skatspielen:

In diesem Rundschreiben möchte n wir insbesondere um die Teilnahme für u nsere Skatrunde werben. Naturgemäß wird auch hier keiner jünger und es würde uns sehr freuen neue Teilnehmer, vielleicht sogar mal auch Frauen zu gew innen. Skat gespielt wird dienstags alle 14 Tage in der Zeit zwischen 15:00 und 18:00 Uhr im Schwimmbadrest aurant in Cochem. Neuinteressierte einfach hingehen und mitmischen . Verantwor t liche r und Ansprechperson ist der Kollege Hubert Feldhausen aus Dohr, d en Sie unter der Mail: [email protected] oder der Tel.: 02671/1 36 5 erreichen .

R ommespielen :

Seite 5 von 10

Unsere Frauen - Rommegruppe, trifft sich alle 14 Tage dienstags im „Cafe Lohner“ im Gewerbegebiet in Cochem - Cond hinter dem Schwimmbad. Weitere Spielerinnen , aber auch Herren sind immer herzlich willkommen. Anfragen be i Edeltraud Braun aus Faid , Tel.: 02671/1423 .

Radfahren:

Unsere Ra dto uren werden mit Ausnahme der Winterzeit in den Monaten April bis Oktobe r durchgeführt. Als Termin ist i. d. R. der l etzte Mittwoch des Monats vorgesehen . Da die Durchführu ng en de r Radtouren auch etwas vom Wetter abhäng en , kann es ggfs. schon mal zu Verschiebungen kommen . Wir hoffen auch i m Jahr e 20 20 auf eine rege Teilnahme, schöne s Wetter und viel Spaß . Achten Sie bitte auf unsere Hinweise in der Presse; wir werden frühze itig die geplanten Touren auf dem übliche n Wege bekannt geben. Bei solchen Radtouren ist in jedem Fall eine vorherige Anmeldung erforderlich, um entsprechen de Plätze für die Mitfahrer und deren Fahrräder im Bus oder in Bahn reservieren zu können. Dankeswe rterweise ste h en als Ansprechpartner unser e Kollege n Dieter Arenz a us Cochem, Mail: [email protected] , Tel.: 02671/ 605047 bzw. 0160 5809 068 und Rainer Morsch aus Cochem , Mail: rmorsch@t - online.de , Tel.: 02671/8849 zur Verfügung , d ie Sie hierz u ansprechen können ; bitte Schutzhelme nicht vergessen.

Tages bus fahrten :

Folgende Tages bus fahrten sind vorgesehen:

Montag, den 11 . 0 5 . 20 20 Besuch der Stadt Bonn Montag, den 10 . 08. 20 20 Besuch der Stadt Blankenberg /Sieg Montag , den 05 . 10 . 20 20 Besuch der Stadt Wetzlar /Hessen

Die Tage sfahrten mit der genauen Ablaufgestaltung werden im Frühjahrsrundschreiben 20 20 noch mals d etailliert beschrieben. Dies gilt auch für die Preisangabe , Anmeldungen wollen Sie zunächst bitte bei der Kolle g in Rosi Thomas unter der Mail: berothomas@t - online.de oder Tel. : 02678/442 vornehme n . Auc h wenn bei den Tagesfahrten die Fahrtkosten erst im Bus eingesammelt werden, sollten Ihre Anmeldungen ernsthaft und auch als verbindlich gelten, ansonsten ist eine Planung vorweg oft schwierig. Wir werden daher in Zukunft bei Absagen € 10,00 pro Person nachträglich abbuchen und zwar aber nur dann , wenn wir die Ausfälle nicht ü ber die Warteliste oder eigene Ersatzstellung auffüllen können . Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ferner möchte n wir hierbei auf einen weiteren Punkt hinweisen :

Al l e Alleinreisenden werden herzlich gebeten , sich gemeinsam mit anderen Einzelpersonen einen Platz auszusuchen, um so die Sitzreihen zu füllen. In der Vergangenheit war festzustellen, dass später zugestiegene Paare sich oft in verschiedenen Reihen Platz suc h en mussten. Da wir in aller Regel an den besuchten Orten auch eine Stadtführung durchführen, müssen dabei schon mal einige Schritte gelaufen werden.

Um Verwech se lungen und Überschneidungen von angemeldeten Personen möglichst zu vermeiden, werden die mitf a hrenden Teilnehmer immer einige Tage vorher telefonisch unterrichtet und Ihnen dabei Abfahrtort und Uhrzeit mitgeteilt . Halten wir also fest: Nur diejenigen, die vorher unterrichtet werden, können auch dann mitfahren.

Mehrtage bus reisen:

Für das 20 20 ha b en wir wieder 3 Mehrtage busreisen ausgesucht . Seite 6 von 10

D ie Anz ahl Ihrer Anmeldungen entscheidet letztendlich, in welche Preiskategorie wir fallen werden. Die genaue Ausplanung der Reisen kann erst dann erfolgen, wenn das Zustandekommen einer Fahrt feststeht. Spät e stens mit der Zusendung der Rechnung wird Ihnen dann die verantwortliche Begleit person für die jeweilige Mehrtag e sreise mi t geteilt . Da die genau e Ausplanung auch dann erst durchgeführt wird, kann d ies auch dazu führen, dass bei der Auswahl der Tagesziele e s zu geringfügigen Änderungen kommen kann , die jedoch den Charakter der Reise nicht beeinträchtigen . Die Mehrtagesbusreise zum Wechsel Ju ni/Juli 2020 ist wieder als Wanderfahrt ausgelegt. Unsere Ziele in diesem Jahre lauten:

24 . 0 5 bis 2 7 . 0 5 . 20 20 Städ tereise Berlin Anm . - Sch luss: 30 .0 3 .20 20 30 . 0 6 . bis 03.07 . 20 20 Schluchsee/Schwarzwald Anm. - Schluss: 30 .0 4 .20 20 0 3 .09. bis 0 9 .09. 20 20 Auer/Südtirol Anm. - Schluss: 30 .0 6 .20 20

Die an ge häng t en Programmbeschreibungen informieren über die geplanten Reisen . Wegen Einhaltung der letztmöglichen Stornotermine wollen Sie bitte die angegebenen Anmeldefristen einhalten. Auf eine Anzah lung werden wir, entgegen den Vorjahren, verzichten. Di e Anm eldungen der Mehrtagesreisen wollen Sie beim Vorsitzenden Werner Liesenfeld unter der Mail: [email protected] oder Tel. : 0 6545 / 8920 oder 0162 17 5 2 355 vornehme n .

Sie können in aller Ruhe sich unsere Angebote anschauen und dann entscheiden. Danach werden wir, falls noch Freiplätze vorhanden sind, diese für Jedermann über die Presse anbieten, damit wir die Optionstermine einhalten und mit den uns vorliegenden Staffelpreisen auch kalkulieren können. Den Bussitzplatz können sich die Mitreisenden bereits bei der Anmeldung aussuchen, sofern dieser nicht schon durch vorher angemeldete Personen belegt ist.

Altersg e rechte Gy mn astik

Übe r die Wintermonate werden wir wie in den Vorjahren wieder Karat e kurse du r chfü hren. Ende des Jahres 2019 endet unsere 10. Sta ff el . Als Übungsraum stehen uns Räumlichkeiten am Sportplatz in Cochem zur Verfügung. Bei den Übungen geht es um ein Gesundheitstrai ning mit Elementen aus der Selbstverteidigung und ist angelehnt an entsprechende Karateübungen. Die Übungen finden unter der Federführung unseres Mitgliedes, des Kollegen Klaus Bleser aus statt, der mit dem 5 Dan - Karate - Gürtel ausgestattet ist und als Trainer für die Selbstbehauptung und Selbstverteidigung nach d en Vorgaben der „progressiven Mu s kelentspannung stheorie “ arbeitet . Hierzu wird eine Teilnahmegebühr erhoben, deren Höhe von der Teilnehmeranzahl abhängig ist und bei 10 Trainingsabenden insgesa mt etwa € 30,00 pro Teilnehmer beträgt . Zu Beginn des neuen Jahres 2020 werden wir dann ab Montag, dem 20.Januar 2020 mit unserer 11. Karatestaffel beginnen. Wenn hierzu , neben den bisherigen Aktiven , weiteres Interesse besteht, lassen Sie uns dies bitte w i ssen und melden Sie sich unter Tel. : 02671/1423 bei Franz Braun, Faid hierzu an .

Wenn Sie neben den vorweg aufgeführten Aktivitäten darüber hinaus noch weitere Wünsche und Anregungen haben, lassen Sie uns dies bitte ebenfalls wissen . Auf ein weit erhin gutes Miteinander und Gelingen und gute m Start. Seite 7 von 10

Fahrt BRH Kreisverband vom 24 . bis 27.05 .20 20 ( So . - Mi .) - „Berlin “

Berlin al s Regierungssatz der BRH Deutschland gilt zudem als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften . Die Universitäten, Forschungseinrichtungen , Sportereignisse und Museen Berlins genießen internationalen Ruf. Die Metropole trägt den UNESCO - Titel Stadt des Designs und ist eines der meistbesuchten Zentren des Kontinents. Berlins Architektur, Festivals, Nachtleben und vielfältige Lebensbedingungen sind weltweit bekannt.

Ihr Hotel:

Wir übernachten im Ho tel Crowne Pl aza Berlin City Centre in der Nürnberger Straße, nur 5 Gehminuten vom KaDeWe (Kaufhaus des Westens ) oder dem Eurocenter entfernt. Das ****/Sterne - Hotel mit einem Innenpool, in der der Nähe der Einkaufsmeile Kurfürstendamm und Gedächtniskirche gelegen. Das Haus ist ausgestattet mit Wellnessbereich, Fitnessräumen und kostenfreien Sauna; die Zimmer sind klimatisiert, mit Bad oder Dusche / WC, Flat - TV, Safe und WLAN. Ein hauseigenes Restaurant mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten la den zum Verweile n ein.

Ihr Programm:

24.05. 20 20 Anreise u m 6:00 Uhr mit der Firma Kochems - Reisen aus nach Berlin . Unterwegs werden ausreichende Pausen eingelegt.

25 . 05 .20 20 Heute wird eine ganztägige Stadtrundfahrt mi t örtlicher Reiseleitung angeboten.

26 . 05 .20 20 Fahrt zur Museumsinsel. Nach dem individuellen Aufenthalt dort spazieren wir gemeinsam mit der Reiseleitung am Dom vorbei zur Anlegestelle „Niko laiviertel“, um d ann dort eine 1 - stündige Fahrt auf der Spree zu machen. Das Abendessen nehmen wir gemeinsam in einem Lokal mit traditioneller Berliner Küche im N i kolaiviertel ein (im Reise prei s nicht ent halten),

2 7 .05.2020 Heimreise

Le istungen:

° 3 x Übernachtung en im 4 - Sternehotel mit Frühstücksbuffet im Hotel ° 1 x Abendessen im Hotel ° 2 x ganztägige Reiseleitung vor Ort ° Eintrittsgebühr Museumsinsel ° Fahrtkosten für Spreefahr t ° Verschiedene Tagesaktivitäten, wie vorweg beschrieben ° Reisepreis bei min d. 40 Teilne hmern € 3 83 ,00 - EZ - Zuschlag € 1 38 , 00 ° Programmänderungen vor Ort vorbehalten.

Seite 8 von 10

Wanderreise BRH Kreisverband 30 . 06. bis 03 .0 7 .2019 ( Di. bis Fr.) „Schluchsee - Fischbach /Schwarzwald “

Unsere erste Wandertour führte uns im September 2009 in den Schwarzwald un d unsere Erinnerungen an diese schönen Tage veranlas sen uns , nochmals dorthin zu fahren , und zwar in das gleiche Haus . Romantische Täler, idyllische Wiesen, schroffe Felsen, grüne Ta nnenwälder und breite Gipfelkuppen mit Panoramen bis z um fern e n Horizont - etwas Besonderes und daher werden wir bei dieser Wandertour auch eine Rundwanderung am Feldberg durchführen. Unser e örtliche n Wanderführer werden uns begleiten. Ihr Hotel: Die Unter bringung erfolgt im *** - Sterne - Hotel „Zum Hirschen“ in Schluchsee/Fischbac h . Seine ruhige Lage, eingebettet in herrliche Wälder, fern aller Hetze und allen Lärms und doch in unmittelbarer Nähe des bekannten und heilklimatischen Kurortes Schluchsee beheimat et . Die Küche bietet das Beste und wird durch einen Weinkeller ergänzt . Al le Zimmer sind digital, mit Fernseher und Safe, Telefon, Badewanne oder Dusche, WC u. Föhn ausgestattet. Ihr Programm:

30.06.2020 Anreise im 8:00 Uhr mit der Firma Kochems aus Mes enich. Auf der Hinfahrt werden wir um die Mittagszeit einen Zwischenstopp am Titisee einlegen. Am Spätnachmittag erreichen wir dann unser Hotel, Bezug der Quartiere und Abendessen.

01.07.2020 Nach dem Frühstück wird unsere örtliche Wanderführung zu uns stoßen und uns an den beiden kom menden Tagen bei unseren Wanderungen begleiten. 02.07.2020 Die Wandertouren werden mit der Wanderführung bis zu unserer Fahrt noch genau gep lant. Wir denken hierbei an Wanderungen im Bereich des Feldberges und der nahe liegenden Wu tachschlucht. Wir werden darauf achten, dass alle Routen gut begehbar und unserer Kondition entspre chend angepasst sind; zudem steht uns der Bus ganztägig zur Verfügung . I n diesem Jahr hatten wir die Wanderung en ge gen Mittag mit einer Einkehr beendet; dies ha t t e uns g efallen, so dass wir bei dieser Reise Gleiches planen.

03.07.2020 Na c h dem Frühstück treten wir die Heimreise an , die wir durch einen Besuch in Freiburg unterbrechen werden, bev or wir weiter Richtung Heimat fah r en werden.

Leistungen:

° 3 x Übernachtung/ mit Frühstücksbüffet und Abendessen ° 2 x geführte Tageswanderungen mit örtlichem Wanderführer ° Mittagspause am Titisee ° Besuch der Stadt Freiburg bei Heimreise ° D a das Haupthaus möglicherweise nicht genug Einzelzimmer stellen kann, werden die Z uletzt gemelde ten Mitreisenden im etwa 100 Met er entfernt liegendem Gästehaus u ntergebracht. ° Verschiedene Tagesaktivitäten, wie vorweg beschrieben ° Reisepreis bei min d. 40 Teilnehmern € 359,00 - EZ - Zuschlag € 109, 00 ° Programmänderungen vor Ort vorbehalten.

Seite 9 von 10

Fahrt BRH Kreisverband vom 03 . 0 9 . bis 09 .0 9 .20 20 ( D o. bis Mi . ) - „ Südtirol “

Südtirol ist die nördlichste Provinz Italiens und bildet zusammen mit der P rovinz Trient die autonome Region Trentino - Südtirol. Das Gebiet hat rund 520.000 Einwohner, seine L andeshauptstadt ist Bozen. Hinsichtlich der sprachlich - kulturellen Differenzierung setzt sich die Bevölkerung gegenwärtig zu 62% a u s deutschsprachigen und zu etwa 12% aus italienischsprachigen Südtirolern zusammen. Südtirol zählt zu jenen Gebieten Italien s mit einer starken Regionalkultur. Diese ist auf die ba y rische und alpenromanische Besiedlung sowie auf die historisch gewachsenen Bindungen an den deutsch en Sprach - und Kulturraum zurückzuführen, insbesondere zum nördlichen Nachbarn Österreich, zu dem es bis 1919 gehörte.

Ihr Hotel:

Die Unterbringung erfolgt im 3 - Sterne - Hotel „ Markushof“ in Auer/Ora. Das familiengeführte Haus lädt herzlich ein sich im me diterranen Klima mit Südtiroler Gastfreundschaft verwöhnen zu lassen. Das Hotel liegt idyllisch un d ruhig im alten Ortskern von Auer an der Südtiroler Weinstraße nur 5 km vom Kalterer See entfernt. Für den kulinarischen Genuss ist der Chef des Hauses pers önlich verantwortlich.

Ihr Programm:

03 .0 9 . 20 20 Heute erfolgt die Anreise mit der Firma Kochens aus Mesenich Richtung Süden u nterwegs werden ausreichende Pausen eingelegt. Zimmerverteilung und anschließend Abe ndessen im Hotel. Soweit erforderlich werden bei den Tagesfahrten mit eine ört liche n Reise beg leitung u nterwegs sein.

04.09.2020 An den folgenden Tagen stehen jeweils Tagesausflüge auf dem Programm, deren Reihenf olge bis wir vor Ort mit Ihnen festlegen werden. 08.09.2020 ° Dolomiten - Rundfah rt ° Ausflug nach Meran ° Ausflug nach Bozen/ “ Sa rn tal “ ° Ausflug nach Riva am Gardasee mit Schifffahrt nach Limone ° Ausflug nach Kastelruth / “ Seiser a lm “ mit Kabinenba hnfahrt

09.09.2020 Heimreise

Le istungen:

° 6 x Übernachtung en im 3 - Sternehotel „ Markushof “ in Auer An Sonntagen erfolgt durch das Haus keine Zimmerreinigung/ Wäschetausch, dafür gibt es am Abend Rotwein und Tafelwasser ° 5 x Aben dessen im Hotel ° 1 x Törggele - Abendessen anstatt im Hotel im urigen Hauskeller bei Rotwein und Live - Musik / Tanz ° 1 x Schiffsreise auf dem Gardasee ° 1 x Auf - und Abfahrt mit Kabinenbahn auf die „ Seiseralm “ ° Verschiedene Tagesaktivitäten, wie vo rweg beschrieben ° Reisepreis bei min d. 40 Teilnehmern € 545,00 - EZ - Zuschlag € 120 , 00 ° Programmänderungen vor Ort vorbehalten.

Anmeldung: Name, Anschrift, Telefon: >>>

Bitte deutlich kennzeichnen: Doppelzimmer: Einzelzimm er Fahrt vom 24. bis 27.05.2020 (So. - Mi.) - Berlin € 383,00 € 521,00 F ahrt vom 30.06 bis 03.07.2020 (Di. - Fr.) Wanderreise an den Schluchsee/Schwarzwald € 359,00 € 468,00 Fahrt vo m 03. bis 09.09.2020 (Do. - Mi.) - Südtirol € 545,00 € 665,00

Seite 10 von 10

Jahresprogramm BRH Cochem für 2020

Datum/Uhrzeit Veran stal tung Ansprechp a rtner*in

Jeden 1. M it t w. 10 Uhr Wandern, Gruppe 1 Peter Kordel , Tel.: 02671/8740 Jeden 3. M ittw . 10 Uhr Wandern , Gruppe 2 Werner Benz, Tel.: 02678/745 Jeden 4. Mittw . 10 Uhr Radfahren im Frühjahr/Sommer Dieter Arenz, Tel.: 02671/6 05047 D ienstags alle 14 Tage Skatnachmi ttag Hubertus Feldhausen, Tel.: 15 Uhr Schwimmbadrestaurant Cochem 02671/1365 Dienstags alle 14 Tage Rommetreff Edeltraut Braun, Tel.: 02671/1423 15 Uhr Cafe Lohner beim REWE - Markt C ochem 20.01.20 20, 17 Uhr Beginn der 11. Karatestaffel Franz B raun , Tel.: 02671/1423 The aterbesuch Koblenz 02.02.2020, 18 Uhr Ingrid Fieseler, Tel.: 02671/3264 „ Die Lustige Witwe “ , Operette Franz Lehar 04.02.2020, 14.11 Uhr Kappensitzung im Weinhof Cochem Agnes Bohlen, Tel.: 0267 1 / 1296 Infonachmittag Hotel „ Germania “ Buchlesung „Flussgeschmack “ Franz - Josef Minke, 11.03.2020, 15 Uhr Vortragender/Autor : Peter Friesenhahn, Tel.: 02671/3941 P ünderich Theaterbesuch Koblenz „Die Liebe zu drei Or angen “, Dichtung 05.04.2020, 18 Uhr vom Ingrid Fieseler, Tel.:02671/ 3264 Kompon. N ach Carlo Gozzi, Musik v o n Sergej Prokofjew Infonachmittag Hotel „Germania “ „Geldanlagen zu Zeiten von Null - und Franz - Josef Minke, 08.04.2020, 15. Uhr Minuszinsen “ Tel.: 0 2 671/3941 Referent: MA der Sparkasse Mittelmosel Treffpunkt Bahnhofsvorplatz Cochem „Eine Stadt - u nd Burgführ ung in Cochem Franz - Josef Minke, Tel.: 29.04.2020, 14 Uhr der ganz besonderen Art mit einem 02671/3941 Besuch auf der Burg “ Führung: Peter Kaes 11.05.2020 Tagesbusfahrt nach Bonn Rosi T homas , Tel.: 02678/442 Werner Liese n feld , 24. - 27.05.2020 Städtereise nach Berlin Tel.: 06545/8920 10.08.2020 Tagesbusfahrt nach Blankenberg/Sieg Rosi Thomas, Tel.: 026578/442 Mehrtagewanderreise an den Schluchsee/ Werner Li esenfeld , 30.06. - 03.07.2020 Schwarzwald Tel.: 06545/8920 Werner Lies enfeld, 03. - 09. 09.2020 Mehrtagebusfahrt nach Auer/Südtirol Tel.: 06545/8920 05.10.2020, 8 Uhr Tagesbusfahrt nach Wetzlar/Hessen Rosi Thomas, Tel.: 02678/442 Herbst - und Altersgerechte Gymnastik im Franz Braun, Tel.: 02671/1423 Wintermonate, 17 Uhr Karateübungsraum am Sportplatz Cochem Gem. Abend - Treffpunkt wir d noch Werner Liesenfeld, Herbst 2020 mitgeteilt Tel.: 06545/8920 Mitgliederversammlung 2020 im W erner Liesenfeld, 08.12.2020 , 15 Uhr „ Schlosshotel Bell - Petry “ , Treis - Karden Tel.: 06545/8920