Mitteilungsblatt Nummer 14 vom 08.04.2021 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft und der Mitgliedsgemeinden Markt Burgebrach und Schönbrunn i. Steigerwald

JAHRGANG 43, Donnerstag, 08.04.2021

MARKT BURGEBRACH

EINLADUNG ZUR SITZUNG FINANZ- UND HAUSHALTS- EINLADUNG ZUR SITZUNG AUSSCHUSS BURGEBRACH DES MARKTGEMEINDERATES BURGEBRACH am Donnerstag, 08. April 2021, 19:00 Uhr am Dienstag, 13. April 2021, 19.00 Uhr Ort: Altes Rathaus Burgebrach, Sitzungssaal Ort: Burgebrach, Bamberger Str. 40, Steigerwaldhalle Tagesordnung: 1. Vorberatung über den Haushalt 2021 1. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Stellenplan für das Haushaltsjahr 2021 2. Finanzplan 2020 - 2024 EINLADUNG ZUR SITZUNG DES BAU-, GRUNDSTÜCKS- UND 3. Breitbandausbau im Markt Burgebrach UMWELTAUSSCHUSSES BURGEBRACH - Entscheidung über die Rechtsformwahl 4. Errichtung von Outdoor-Freizeiteinrichtungen am Dienstag, 13. April 2021, 18.15 Uhr (Skateanlage, Pumptrackstrecke, etc.) Ort: Burgebrach, Bamberger Str. 40, Steigerwaldhalle - Sachstand und weitere Vorgehensweise Tagesordnung: 1. Anbau des Schafstalles, Bergehalle für Heu und Stroh FlNr. 858, Gmkg. Burgebrach (Teilwiesen, 96138 Burgebrach) 2. Neubau eines Pferdestalles mit Nebenräumen und eines Paddocks (Pferdekoppel) FlNr. 637, Gmkg. Oberharnsbach (Sandäcker, 96138 Burgebrach) 3. Anbau einer landwirtschaftlichen Lagerhalle f. landw. Geräte an den Bestand FlNr. 369, Gmkg. Oberköst (Schelmsberg, 96138 Burgebrach) 4. Tektur Änderung einer Doppelgarage und Errichtung von 2 Geländesicherungen FlNr. 1529/3, Gmkg. Burgebrach Die Kath. Kirchenstiftung St. Vitus Burgebrach sucht (Kellerberg 14, 96138 Burgebrach) für ihre Kindertagesstätte St. Vitus ab dem 01.09.2021 5. Isolierte Befreiung zur Errichtung eines Gartenhauses mit eine überdachtem Holzlager FlNr. 1424/166, Gmkg. Burgebrach päd. Fachkraft als Leitung (m/w/d) (Schwalbenstr. 14, 96138 Burgebrach) 6. Nutzungsänderung eines Dachbodens zum Friseursalon Stellenausschreibung unter FlNr. 504/1, Gmkg. Oberharnsbach www.kindergarten-burgebrach.de (Zur Wacht 2, 96138 Burgebrach) 7. Errichtung eines Großgebindelagers (GGL) im Versandcenter Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, Nord bevorzugt per E-Mail, bitte bis zum 15.04.2021 an FlNrn. 71, 72, 70/3, 69, Gmkg. Treppendorf SP Kindergartenverwaltung, (Hans-Thomann-Straße Nord 10, 96138 Burgebrach) Frau Silvia Pfister 8. Errichtung von Videoräumen im Zentrallager Bachstr. 12, 96117 , FlNr. 60/1, Gmkg. Treppendorf E-Mail: [email protected]. (Hans-Thomann-Straße Süd 1, 96138 Burgebrach)

1 Mitteilungsblatt Nummer 14 vom 08.04.2021

BÜRGERVERSAMMLUNG FÜR DEN GEMEINDETEIL GEMEINDE SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD BÜCHELBERG EINLADUNG an alle Bürgerinnen und Bürger von Büchelberg Ausschreibung zur Vergabe Thema: Anschluss an die zentrale Wasserversorgung eines gemeindeeigenen Grundstücks 15.04.2021, 19.00 Uhr Siedlungsstr. 1-3, Schönbrunn i. Steigerwald Gasthaus Kreck-Schmitt Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am Die allgemeinen Abstands- und Hygienevorschriften sind 19.11.2020 die Ausschreibung des Grundstückes in der zu beachten. Siedlungsstr. 1-3 in Schönbrunn i. Steigerwald beschlos- sen. Die Ausschreibung finden Sie online unter https://www.vg-burgebrach.de/gemeinde-schoenbrunn- WERTSTOFFHOF IN BURGEBRACH i-steigerwald Zur Information: Beachten Sie bitte die Umstellung auf Bei Interesse bitte die entsprechenden Unterlagen bis spä- die Sommeröffnungszeiten testens 12.04.2021 im Rathaus Schönbrunn im Rat- Dienstag, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr haus Burgebrach unter dem Stichwort „Bewerbung Sied- Donnerstag, 15.00 Uhr – 18.00 Uhr lungsstr. 1-3“ abgeben. Samstag, 09.00 Uhr – 14.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie zu den Amtsstunden des Rathauses Schönbrunn i. Steigerwald von 1. Bürger- meister Herrn Dirk Friesen oder in der Verwaltung Burge-

brach bei Herrn Kraus 09546 / 9416-25. FERIENPROGRAMM 2021 Auch in diesem Jahr sind wir für den Markt Burgebrach und die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald auf der Suche nach Begleitpersonen für das Sommerferienpro- gramm. Sie haben Interesse und können etwas Zeit aufbringen Ausschreibung zur Verpachtung der kommunalen in den Sommerferien mitzuhelfen und die Fachkräfte zu Dachfläche zur Installation und Nutzung von unterstützen? Sonnenenergie (Photovoltaik) der Wir suchen für unterschiedliche Veranstaltungen wie Erweiterung der Kindertagesstätte St. Franziskus z. B. Spielenachmittag, Busfahrt ins Kindermusical, usw. Begleitpersonen. Dabei handelt es sich meist um einen in Schönbrunn i. Steigerwald Zeitraum von ein bis zwei Stunden. Die Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald verpachtet zum Melden Sie sich gerne im Rathaus Burgebrach unter nächstmöglichen Zeitpunkt die 600 m² große Dachfläche 09546/9416-0, im Rathaus Schönbrunn i. Steigerwald der Erweiterung der Kindertagesstätte St. Franziskus in unter 09546/6683 oder per Mail: Schönbrunn für die Installation und Nutzung von Sonnen- [email protected] energie. Wir sagen schon jetzt vielen Dank im Voraus. Weitere Informationen unter https://www.vg-burgebrach.de/gemeinde-schoenbrunn- i-steigerwald/wirtschaft. Interessierte Bewerber können sich mit dem vorgefertig- ten Antrag bis zum 10. Mai 2021, bei der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Hauptstr. 1-3, 96138 Burgebrach bewerben.

Die Unterlagen sind im verschlossenen Umschlag unter dem Stichwort „PV-Anlage KiTa Schönbrunn“ bis spä- NOTARSPRECHTAG testens 14.00 Uhr einzureichen. Die Angebotseröffnung Notar Dr. Peter Wirth im Rathaus Burgebrach, findet um 14.00 Uhr im Rathaus Burgebrach statt. Als An- Sitzungssaal. sprechpartner stehen Erster Bürgermeister Dirk Friesen (Mobil: 0175 9379184) und Herr Markus Kraus (Tel. 09546 Der nächste Sprechtag findet statt am: 94 16 25) zur Verfügung. Donnerstag, 15. April 2021 von 14.30 bis 18.00 Uhr Eine direkte Einspeisung durch die Kath. Kirchenstiftung (je nach Bedarf) Schönbrunn ist möglich. Hierfür kann mit dem Pfarramt Vorherige Vereinbarung mit der Notarkanzlei Wirth in Schönbrunn (Tel. 09546 921053) Kontakt aufgenommen , Tel. 0951/917060 ist unbedingt erforderlich. werden.

2 Mitteilungsblatt Nummer 14 vom 08.04.2021

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH TELEFONVERZEICHNIS DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT BURGEBRACH (TEL.: 09546 / 9416-0 / FAX: 09546 / 9416-10) Durchwahl Zimmer VG-Vors. und 1. Bgm. des Marktes Burgebrach Herr Johannes Maciejonczyk -20 17 Die Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach Sekretariat sucht ab dem Winter 2021/2022 Frau Katja Selig -15 16 Geschäftsstelle der VG – einen Betrieb / eine Privatperson Geschäftsleiter für die Durchführung des Winterdienstes Herr Markus Kraus -25 15 Bauamt, Allgemeine Verwaltung, im Bereich der VG Burgebrach Öffentlichkeitsarbeit Frau Elke Pieger -30 14 Der Einsatzort wird in Abstimmung festgelegt. Es ist mit Allgemeine Schulverwaltung, einem durchschnittlichen Aufwand von ca. 5 Stunden zu Kindertagesstätten, Märkte rechnen. Frau Elke Pieger -30 12 Der Auftragnehmer hat Fahrzeuge, Räumgeräte und Streu- Liegenschaften, Beitragswesen, geräte betriebsbereit zur Verfügung zu stellen. Das Streu- Wasserrecht, Mietwesen Frau Maria Selig -33 12 salz wird durch die VG Burgebrach bereitgestellt. Hoch- und Tiefbauamt, Bauhof Herr Stefan Menz -35 11 Folgende Geräte kommen zum Einsatz: Frau Nicole Stadter -36 11 - Schlepper Gebäudeunterhalt - Räumschild (3 m breit) Frau Monika Dürrbeck -51 04 - Streuer, einstellbar von 2 – 5 m Streubreite Einwohneramt, Passamt, Fundamt, Der Auftragnehmer erhält für die tatsächlich geleisteten Sozialamt Frau Andrea Ehrenschwender -44 06 Arbeitsstunden einen vertraglich festgelegten Stunden- Frau Christina Pfaff -40 06 satz (ggf. zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Mit Frau Maria Beck -40 06 dem Stundensatz ist sowohl der Personal- als auch der Standesamt, Friedhofsverwaltung Maschineneinsatz abgegolten. Bereitstellungspauschalen Frau Maria Wächtler -45 05 werden nicht gezahlt. für öffentliche Sicherheit und Interessenten werden gebeten, sich telefonisch bei Frau Ordnung, Kämmerei, Verkehr, Personalwesen, Land- und Forst- Stadter unter 09546/9616-36 oder schriftlich unter Angabe wirtschaft der Stundensatzvergütung bis spätestens 30.04.2021 bei Herr Klaus Dorsch -60 21 der Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach, Herr Andreas Kram -63 23 Hauptstraße 1-3, 96138 Burgebrach zu melden. Frau Vanessa Lang -62 25 Frau Brigitte Bayer -61 23 Frau Nadine Hetzel -59 21 Kasse, Steueramt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Frau Birgit Dorn -64 01 Frau Rita Röckelein -65 01 Hauptverwaltung, Sportamt, EDV, KURATIEGEMEINDE MÖNCHHERRNSDORF Gemeindeentwicklung, Städtebau- Sonntag, 11.04.2021 förderung, Wertstoffhof, Archiv Herr Stephan Bäuerlein -66 22 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gedenken an Herr Philipp Resch -70 22 Anton und Margareta Köhler Frau Elisabeth Finster -67 26 Anna und Beate Panzer und Angehörige Hauptverwaltung, Sitzungsdienst, Fremdenverkehr, Homepagepflege Wir bitten um telefonische Anmeldung während der Frau Jasmin Pfohlmann -68 26 Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Telefon 09551/289). Mitteilungsblatt Frau Christina Trunk -50 03 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WALSDORF Bauhof Sonntag, 11.04.2021 - Quasimodogeniti Herr Josef Jäger und weitere 0 95 46 / 15 17 Mitarbeiter 09.30 Uhr, Gottesdienst in Walsdorf Hallenbad 0 95 46 / 59 55 55 60 10.45 Uhr, Gottesdienst in St. Vitus-Kirche in Burgebrach Herr Roland Pabsthart Bitte beachten: Kläranlage Mund- und Nasenschutzpflicht, es können max. 50 Personen Herren Georg Pflaum, Rainer Wetz, 0 95 46 / 7 24 Alexander Graf teilnehmen, bitte Gesangbücher mitbringen und 1,5 m Ab- stand halten. Gemeindeverwaltung Schönbrunn 0 95 46 / 66 83 Pfarrbüro: Öffnungszeiten Mo. - Do. von 08.30 bis 12.00 Uhr

3 Mitteilungsblatt Nummer 14 vom 08.04.2021

SONSTIGES

LANDRATSAMT BAMBERG 1.150 „Geburtsbäume“ gegen den Klimawandel Der Klimawandel betrifft uns alle! Im vergangenen Jahr stellten deshalb viele frisch gebackene Eltern ihre vom Landkreis Bamberg gestifteten Bäume zur Geburt des Nachwuchses für die Wiederaufforstung zur Verfügung. Insgesamt können nun 1.150 Bäume in den vom Klimawandel betroffenen Wäldern gepflanzt werden. Im Rahmen der sogenannten Aktion „Geburtsbäume“ halfen Landrat Johann Kalb und MdL Holger Dremel in Burgholz bei Scheßlitz mit eine neue Waldgeneration zu gründen. „Wir freuen uns, dass so eine große Anzahl an Eltern mit ihrer Baum- spende einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten.“ Der Staatswald am Fuße der Giechburg hat in den letzten drei Jahren besonders unter den trockenen Hitzesommern und unter dem Borkenkäfer gelitten. Die Natur hilft sich zum Teil zwar selbst, denn unter den abgestorbenen Fichten zeigen sich bereits junge Buchen, Tannen und Eichen, wo die Naturverjüngung aber noch fehlt, greift die Wiederaufforstung der Bayerischen Staatsforsten Mutter Natur unter die Arme. „Ziel ist es auf der gesamten Staatswaldfläche vielfältige, gemisch- te und stabile Waldbestände aus mindestens vier standortgerechten Baumarten aufzubauen,“ erläutert Stephan Keilholz, Forstbetriebsleiter der BAYERISCHEN STAATSFORSTEN. Mischwälder werden deutlich besser in der Lage sein, künftige klima- bedingte Risiken im Wald zu verringern.

SOZIALVERSICHERUNG FÜR LANDWIRTSCHAFT, Landkreis Bamberg FORSTEN UND GARTENBAU Stressmanagement: Online-Seminare im April und Mai Wir stellen für die Realschule zum 1. Oktober 2021 ein: Hausmeister/in (m/w/d) Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihr Seminar „Stressmanage- Wir bieten: ment“ auch online an. • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten • ein gutes Arbeitsumfeld in der Schulfamilie • eine mit Entgeltgruppe 5 TVöD bewertete Stelle sowie eine attraktive Zwei Pilotseminare, die für SVLFG-Versicherte kostenfrei betriebliche Altersvorsorge sind, finden über vier Tage an folgenden Terminen statt: Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage unter www.landkreis-bamberg.de/stellenangebote. · 12.04., 19.04., 26.04., 03.05. (jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr) Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online unter vorgenanntem Link bis · 28.04., 29.04., 05.05., 06.05. spätestens 18. April 2021.

Ihre Ansprechpartnerinnen bei uns: Dauerhafter und unbewältigter Stress macht krank. Dieses Frau Kramer, Tel.: +49 951/85-126 Seminar bringt Leben und Arbeit in Balance. Frau Eichhorn, Tel.: +49 951/85-280 (bei fachlichen Fragen) Inhalte des Seminars sind: · stressbedingte Unfall- und Krankheitsrisiken vermeiden · mit Belastungssituationen umgehen · Stressauslöser und -reaktionen erkennen · Techniken zur Stressminimierung erlernen BAYERISCHER BAUERNVERBAND · Kraftquellen finden und in den Alltag einbauen Seminarreihe „Ehrenamt gestalten“ · Bewegungs- und Entspannungstechniken zum Stressab- Mehr als 5 Millionen Menschen sind in Bayern ehrenamtlich bau aktiv und machen damit unsere Gesellschaft lebenswert. Diese Online-Variante kann eine gute Alternative zu einem Sind Sie es auch oder wollen Sie es werden? Mit unserer Ver- Präsenzseminar sein. Dies gilt besonders für Menschen, die anstaltungsreihe „Ehrenamt gestalten!“ wollen wir Ihr En- ein Fortbildungsangebot von zu Hause aus bevorzugen gagement unterstützen und fördern. oder die sich dem Thema erst einmal aus der Distanz nähern In vier Online-Seminaren zu je 1,5 Stunden und einer Prä- wollen. senzveranstaltung " erfahren Sie, was für Ihre Tätigkeit wich- Dozentin ist die Diplom-Sozialpädagogin (FH) tig ist. Von Rechtsfragen über Team Building – wir machen Sie Regina Eichinger-Schönberger von der SVLFG. fit in allen relevanten Themengebieten rund ums Ehrenamt. Seminar-Anmeldungen nimmt Heike Sprengel unter der Kosten fallen nur für die Verpflegung bei der Veranstaltung Telefonnummer 0561 785-16437 vor Ort an. Sie melden sich einmal an und wählen dann für sowie per Mail an [email protected] entgegen. jedes Thema den für Sie passenden Termin aus. Weitere Informationen und online Anmeldung: https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=907982 Ein Projekt der BBV Bildungswerke Oberbayern, Nieder- NACHDENKENSWERT bayern, Oberpfalz, Mittelfranken, Oberfranken, Unterfran- Neid sieht nur das Blumenbeet, nie den Spaten. ken und Schwaben. Die Veranstaltungsreihe wird gefördert Chinesisches Sprichwort durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

4 Mitteilungsblatt Nummer 14 vom 08.04.2021

BEZIRK OBERFRANKEN

Krisen gehören Über den Hilfe bei psychischen zum Leben Krisendienst Oberfranken Krisen

Liebe Betroffene, Mitbetroffene Die Leistungen des Krisendienstes und Angehörige, sind für die Anrufenden kostenfrei. kostenfrei Krisen sind Teil des Lebens. Jede Veränderung, 0800 / 655 3000 das Gefühl in einer Sackgasse zu stecken oder fehlende Perspektiven können zu einer psychischen Überlastung führen, aufgrund derer man sich professionelle Beratung und Der Krisendienst Oberfranken ist ein Teil Unterstützung wünscht. des Netzwerks Krisendienste Bayern.

Beim Krisendienst Oberfranken erhalten Sie qualifizierte Hilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen, unabhängig von Geschlecht, Bildung, Herkunft und Beruf. Betreiber der Leitstelle und der mobilen Einsatz­ kräfte vor Ort ist ein Verbund aus Trägern der Rufen Sie an, wenn Sie alleine nicht mehr Freien und Privaten Wohlfahrtspflege. weiterwissen – je früher, desto besser!

Denn kompetente Hilfe kann den Weg aus Bezirk Oberfranken der Krise erleichtern. Cottenbacher Straße 23 95445 Bayreuth

Ihr Krisendienst-Team www.krisendienste.bayern/oberfranken

Wir sind 0800 für Sie da. /655 3000 Krisendienst Der Krisendienst Oberfranken bietet Oberfranken schnelle und qualifizierte Hilfe bei psychischen Krisen und psychiatrischen Notfällen. www.krisendienste.bayern www.krisendienste.bayern

5 Mitteilungsblatt Nummer 14 vom 08.04.2021

STADT UND LANDKREIS BAMBERG STADTRADELN 2021 - der Termin steht fest! Den Team-Geist und den Radverkehr stärken

Stadt und Landkreis Bamberg beteiligen sich auch 2021 Weitere Infos auf unseren Internetseiten wieder am STADTRADELN, einer bundesweiten Aktion des Klimabündnisses der Europäischen Städte. Ziel ist es, den Für Burgebrach Radverkehr in den Kommunen zu fördern und möglichst https://www.vg-burgebrach.de/markt-burgebrach/freizeit/ viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag Stadtradeln-2021 zu gewinnen. Jeder einzelne kann hier seinen Beitrag zum Für Schönbrunn lokalen Klimaschutz leisten (Infos und Anmeldung unter https://www.vg-burgebrach.de/gemeinde-schoenbrunn-i- https://www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg/). steigerwald/freizeit/Stadtradeln-2021

Im Aktionszeitraum vom Montag den 14.06.2021 bis VEREINE UND VERBÄNDE Sonntag den 04.07.2021 gilt es wieder, fleißig Kilometer zu sammeln. Dabei ist es egal, ob das Rad zur Arbeit oder in der Freizeit benutzt wird. Melden Sie Ihr Team an - Jeder Kilometer zählt! SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS SCHÖNBRUNN Wegen Umbau- und Renovierungsarbeiten bietet der Zudem gibt es erneut Preise pro Teilnehmer, Team und Kom- Schützenverein Hubertus Schönbrunn im April 2021 keine mune zu gewinnen. Haxen und Hähnchen vom Grill an. Im Mai werden wir unsere Speisenauswahl wieder anbie- Damit unsere Gemeinde dieses Jahr im landkreisweiten ten und bewerben. Wettbewerb eine möglichst gute Platzierung erreicht, wür- den wir uns über möglichst viele Teams und Mitradelnde freuen. INTERESSENGEMEINSCHAFT STEINSDORF

Das Ziel von STADTRADELN an sich ist es, die Radverkehrs- Einladung kultur an sich voranzubringen und sowohl die Politik als 11. Generalversammlung auch die Bürgerinnen und Bürgern von den Vorteilen des der Interessengemeinschaft Steinsdorf e.V. Radfahrens im Alltag zu begeistern. Bundesweit wird STADT- Sonntag, 02. Mai 2021, 17:00 Uhr RADELN vom Klima-Bündnis koordiniert, dem größten kom- ACHTUNG ! munalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, dem der Schule Schönbrunn in der Aula Landkreis Bamberg und die Stadt Bamberg seit 1992 ange- hören. Tagesordnung: 1. Begrüßung Beim STADTRADELN bilden sich Teams, die während des 2. Bericht Schriftführer 21-tägigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer be- 3. Bericht Kassier ruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurücklegen und diese 4. Entlastung der Vorstandschaft im Online-Kilometer-Buch eintragen oder mit der STADTRA- 5. Bericht des Vorstands DELN-App sammeln. 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge Dass das Fahrrad in Corona-Zeiten oft das sinnvollste Ver- Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft kehrsmittel für die verbleibenden unvermeidlichen Wege ist – sei es zum Einkaufen oder zur Arbeit - ist offenkundig. Zugleich bietet das Radfahren die Möglichkeit, sich weiter- TSV WINDECK 1861 BURGEBRACH E.V. hin an der frischen Luft zu bewegen und Ausflüge zu unter- nehmen. Das fördert nicht nur die Gesundheit, sondern hilft Fit & Health Sportkurs geht ab 12.04.2021 auch, den Einschränkungen des öffentlichen Lebens aktiv in die nächste "Online-Runde!" ein wenig entgegenzuwirken, ohne dass es dabei zu engem Mitmachen - Spaß haben - daheim bleiben zwischenmenschlichen Kontakt kommt. Ob dieses Jahr ein Rahmenprogramm mit Präsenzveranstaltungen stattfinden Fit bleim - Online-Kurs für Jedermann kann, scheint derzeit eher unwahrscheinlich. Die Organisa- mit Johanna Neser toren hoffen aber, dass zumindest gemeinsame Radtouren sowie Veranstaltungen im Freien mit einer eventuell be- ab Montag, 12.04.2021, 17.30 bis 18.20 Uhr grenzten Teilnehmerzahl wieder zulässig sind. Bitte beach- 10 x 50 Minuten ten Sie auch hier die Webseiten von Stadt und Landkreis Vereinsmitglieder: 20,00 € Bamberg. Nichtmitglieder: 35,00 € Anmeldung von Teams oder Beitritt zu einem Team, Kilome- Anmeldung, Fragen und Infos bei ter-Buch, Statistiken, wichtige Infos und vieles mehr unter Christina Trunk, Hirschbrunn 26, 96138 Burgebrach www.stadtradeln.de/landkreis-bamberg Tel.: 09546/5952835 oder 0160/95464510 beziehungsweise in der App unter www.stadtradeln.de/app [email protected]

6 Mitteilungsblatt Nummer 14 vom 08.04.2021

AMTSSTUNDEN ÖFFENTLICHE BÜCHEREI ST. VITUS TAFEL BURGEBRACH ST. VITUS IM BÜRGERHAUS Burgebrach: Da die Lebensmittel täglich eingeholt Mo + Di 08.00 bis 12.00 Uhr Hauptstraße 11a, 96138 Burgebrach, und sortiert werden, ist die Tafel wie 13.00 bis 16.30 Uhr Tel. 09546 / 5936 496 folgt besetzt: Mi 08.00 bis 12.00 Uhr iOPAC über www.burgebrach.de Mo - Fr 09.30 bis 11.00 Uhr Do 08.00 bis 12.00 Uhr oder www.pfarrei-burgebrach.de Ausgabezeiten: 13.00 bis 18.00 Uhr Mi 08.30 bis 10.00 Uhr Di + Fr 14.00 bis 15.00 Uhr Fr 08.00 bis 13.00 Uhr 16.00 bis 18.30 Uhr Ab 08. März 2021 wieder normaler Fr 10.00 bis 12.00 Uhr Schönbrunn i. Steigerwald: Tafel-Betrieb. Di + Do 13.15 bis 18.15 Uhr So 10.00 bis 11.30 Uhr Neukunden möchten sich bitte mit In beiden Rathäusern nach Termin- Öffnung je nach Inzidenz-Wert - gültigem Bewilligungsbescheid und vereinbarung aktuelle Infos online oder per Telefon Kopie des Personalausweises ab 13.30 GEMEINDEBÜCHEREI Uhr bei der Leitung melden. HALLENBAD BURGEBRACH SCHÖNBRUNN Bitte denken Sie an den Mund- und Nasenschutz (FFP2). Ampferbacher Str. 14, Zettmannsdorfer Str. 16 96138 Burgebrach 96185 Schönbrunn i. Steigerwald RUFBUS Tel. 09546 / 5956257 BURGEBRACH UND Bis auf Weiteres geschlossen Di 16.30 bis 18.00 Uhr SCHÖNBRUNN I. STEIGERWALD Sa 13.00 bis 14.30 Uhr Tel. 09546 / 444 Nur nach Terminabsprache Pro Fahrgast 1,50 € WERTSTOFFHOF Angebotslink: Weitere Infos in den ausliegenden https://webopac.winbiap.de/schoen- Flyern und unter der Homepage Kapellenfeld, Industriegebiet Ost brunn/index.aspx oder die App B24 www.vg-burgebrach.de Di 15.00 bis 18.00 Uhr JUGENDZENTRUM Do 15.00 bis 18.00 Uhr SENIORENBÜRO SCHÖNBRUNN IM EDITH-STEIN-HAUS Sa 09.00 bis 14.00 Uhr I. STEIGERWALD Kirchplatz 2, 96138 Burgebrach Bitte beachten Sie, dass das Anliefern Zettmannsdorfer Str. 16 ab 16.03.2021 wieder geöffnet: von Wertstoffen zum Wertstoffhof 96185 Schönbrunn i. Steigerwald Di - Do 15.30 bis 21.30 Uhr außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Tel. 09546 / 5956258 das Abladen vor dem Eingang nicht Fr - Sa 16.00 bis 22.00 Uhr gestattet ist. SENIORENHILFE Infos unter Landratsamt Bamberg, STEIGERWALD BURGEBRACH Abfallwirtschaft, Tel. 0951/85-706 oder unter der Homepage Hauptstr. 11 A, 96138 Burgebrach www.landkreis-bamberg.de Tel. 09546 / 594945

APOTHEKEN NOTDIENST Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und endet am nächsten Tag um die gleiche Zeit. 08.04.2021 Luitpold-Apotheke Luitpoldstr. 33 96052 Bamberg 0951/982370 09.04.2021 Luisen-Apotheke An der Breitenau 2 96052 Bamberg 0951/3012345 10.04.2021 Neue-Apotheke Bamberger Str. 24 96135 0951/2971795 11.04.2021 St. Hedwig-Apotheke Franz-Ludwig-Str. 7 96047 Bamberg 0951/23213 12.04.2021 Medicon-Apotheke Pödeldorfer Straße 142 96052 Bamberg 0951/5107700 13.04.2021 Linden-Apotheke Siechenstr. 47 96052 Bamberg 0951/62810 14.04.2021 Vita-Apotheke Promenadestr. 2 96047 Bamberg 0951/22797

IMPRESSUM Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Burgebrach VG-Vorsitzender: Johannes Maciejonczyk, Hauptstraße 3, 96138 Burgebrach 1. Bürgermeister des Marktes Burgebrach Telefon 09546 / 9416 0, Telefax 09546 / 9416 10 Telefon 09546 / 9416 20 [email protected], www.vg-burgebrach.de Stellvertreter: Dirk Friesen, Nächste Ausgabe: 15.04.2021 1. Bürgermeister der Gemeinde Schönbrunn i. Steigerwald Redaktionsschluss: 07.04.2021 Telefon 09546 / 6683 Handy 0175 / 9379 184

7 Mitteilungsblatt Nummer 14 vom 08.04.2021 GOTTESDIENSTORDNUNG 11.04. BIS 18.04.2021

Der Kath. Pfarreien- und Kuratiengemeinschaft Burgebrach / Schönbrunn mit Ampferbach, Oberköst und Stappenbach

SONNTAG, 11. APRIL – 2. SONNTAG DER OSTERZEIT SONNTAG, 18. APRIL – 3. SONNTAG DER OSTERZEIT WEISSER SONNTAG SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT 08.15 Oberköst: Amt f. ✝ Anton u. Sophie Zischka / Amt f. ✝ Mar- gareta u. Peter Göller / Amt f. ✝ Oskar Förth, leb. u. ✝ Ang. / 2. See- 08.15 Oberköst: Amt f. ✝ Sebastian Seidenath / Amt f. ✝ Schwie- lenamt f. ✝ Erwin Lösel / Amt f. ✝ Klara Hahn gereltern Anna u. Friedrich Rüttinger, Georg u. Helga / Amt f. ✝ Regina Bayer u. Maislein u. Morgenroth / Amt f. ✝ Maria u. Georg 09.30 Burgebrach: Wortgottesfeier mit Kommunion ✝ Haßler u. Angehörige 09.30 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst – Amt f. ✝ Elfriede u. 08.15 Schönbrunn: Pfarrgottesdienst – 2. Seelenamt f. ✝ Franz Erhard Brodmerkel u. Tochter Inge / Amt z. Jahrtag. f. ✝ Günter Drescher / Amt f. ✝ Erika Riedel Luft u. Ang. / 3. Seelenamt f. ✝ Gunda Sauer / Amt f. ✝ Maria u. An- ton Sauer / Amt f. ✝ Maria u. Otto Winkler / Amt z. Jahrtag f. Franz 09.30 Burgebrach: Pfarrgottesdienst - Amt f. ✝ Gunda Giehl Dittmeyer, Christian Dittmeyer, Georg u. Theresia Wazanini, leb. u. best. v. d. KAB / Amt f. ✝ Peter Zahnleiter, Eltern u. Schwiegereltern ✝ Angehörige Amt f. ✝ Regina Sperber, Eltern Anneliese u. Heinrich Denzler 09.30 Stappenbach: Wortgottesfeier mit Kommunion 10.45 Burgebrach: Evangelischer Gottesdienst 13.00 Schönbrunn: Tauffeier für Luisa Bauer 14.30 Burgebrach: Tauffeier für Ottilie Dreßel 15.00 Burgebrach: Katechese-Wortgottesfeier EKO3 MONTAG, 12. APRIL Voraussetzungen für Gottesdienstbesuche: 19.00 Dürrhof: Amt f. ✝ Rudolf, Andreas u. Betty Bayer, leb. u. ✝ - In den Kirchen: Mindestabstand von 1,50 m Ang. / Amt f. ✝ Eltern Peter u. Dora Giehl, leb. u. ✝ Ang. Thomann- - FFP-2-Maskenpflicht während des Gottesdienstes Giehl / Amt f. ✝ Eltern Gertraud u. Michael Bayer, leb. u. ✝ Ang. - Kranke Menschen bleiben zuhause - Registrierungen für Burgebrach erfolgen ausschließlich mit DIENSTAG, 13. APRIL den in der Kirche ausliegenden Zetteln - Gesangsverbot für die Gottesdienstbesucher 18.30 Schönbrunn: Amt f. ✝ Margareta Eichhorn - Anmeldepflicht für Gottesdienste in Schönbrunn zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro(09546/921053) MITTWOCH, 14. APRIL - Anmeldepflicht für Stappenbach: Herr Hartmann (09546/6006) - Anmeldepflicht für Oberköst: Herr Drescher (09546/8206) 08.15 Burgebrach: Morgenlob - Anmeldepflicht für Unterneuses: Frau Metzner (09546/1225) 19.00 Oberköst: Jahrtag f. ✝ Rudolf Beck / Amt f. ✝ Eltern u. - Anmeldepflicht für Gottesdienste in den Kapellen beim jewei- Geschwister Schuster u. Lang ligen Mesner

DONNERSTAG, 15. APRIL Pfarrei Mariä Himmelfahrt Schönbrunn: Der Sachausschuss Mission und der KDFB Schönbrunn bedan- 19.00 Grub: Amt f. ✝ Paula Lang, best. v. Tipp Club ken sich für den Erlös beim Verkauf von Blumen, Ostereiern und Osterkerzen am Palmsonntag in Höhe von 344,00 €. FREITAG, 16. APRIL Der Sachausschuss Mission erhöht den Betrag auf 1.000,00 € und unterstützt damit Projekte in Namibia. 19.00 Treppendorf: Amt f. ✝ Katharina Schmitt, Enkelin Silvia, ✝ ✝ Eltern Margareta u. Andreas Geier / Amt f. Georg Bogensper- SPENDENKONTEN (auch für die Kollekten) ger u. Großeltern Bogensperger / Dank- u. Bittamt zu Ehren des Burgebrach Spendenkonto Hl. Pater Pio / Amt f. ✝ Hans u. Betty Thomann Raiffeisenbank IBAN: DE83 7706 2014 0000 0027 55 Sparkasse IBAN: DE02 7705 0000 0000 1020 79 SAMSTAG, 17. APRIL Schönbrunn Spendenkonto 15.00 Burgebrach: Katechese-Wortgottesfeier EKO1 Raiffeisenbank IBAN: DE65 7706 2014 0000 9018 81 Stappenbach Spendenkonto 16.30 Burgebrach: Katechese-Wortgottesfeier EKO2 Raiffeisenbank IBAN: DE27 7706 2014 0000 5005 00 Ampferbach Spendenkonto ✝ ✝ 16.45 Unterneuses: Amt f. Paula Lang / Amt f. Geo Metzner, Raiffeisenbank IBAN: DE61 7706 2014 0000 0027 63 ✝ Irmgard, Eltern u. Schwiegereltern / Amt f. Hans Denzler, leb. u. Kapelle Steinsdorf Spendenkonto ✝ Fam. Denzler u. Giehl u. Reul / Amt f. ✝ Anna u. Erwin Denzler, Raiffeisenbank IBAN: DE56 7706 2014 0200 9018 81 Ang. Denzler, Bezold, Irmgard u. Franz Nastvogel Tafel Burgebrach Spendenkonto Raiffeisenbank IBAN: DE48 7706 2014 0700 0150 40 18.00 Ampferbach: Amt f. ✝ Margareta u. Peter Willert u. Lorenz Voran / Amt f. leb. u. ✝ Ang. Pflaum u. Lunz / Amt f.✝ Katharina Herausgeber (V.i.S.d.P.) Pfarrer Bernhard Friedmann Schwarzmann u. Angehörige Kath. Pfarra mt Burgebrach, Ampferbacher Str. 2, 96138 Burgebrach, Mo. bis Fr. 08.00 bis 11.00 Uhr und zusätzlich 18.00 Burgebrach: Pfarrgottesdienst - Amt f. ✝ Georg Butterhof, Mo. 14.00 bis 16.00 Uhr und Mi. 12.00 bis 17.00 Uhr Hans u. Eugenie Hofmann / Amt nach Meinung / 3. Seelenamt Telefon: 0 95 46 / 20 1 Fax: 0 95 46 / 52 55 f. ✝ Peter Remki Amt f. ✝ Kunigunda u. Wenzel Fassmann / Amt f. E-Mail: [email protected] ✝ Sonja Hofmann 1. Seelenamt f. ✝ Erich Derer / Amt f. ✝ Regina u. www.pfarrei-burgebrach.de Pankraz Metzner u. Angehörige Kath. Pfarramt Schönbrunn, Pfarrgasse 2, 96185 Schönbrunn i. Steigerwald, Di. und Do. 08.00 bis 11.00 Uhr, 18.00 Schönbrunn: Katechese-Wortgottesfeier EKO Telefon: 0 95 46 / 92 10 53 Fax: 0 95 46 / 92 10 54 E-Mail: [email protected] www.pfarrei-schoenbrunn.de

8