Zugestellt durch Post.at - Ausgabe Oktober 2020 Fotos: Alfred Haslinger Photography Fotos: up-to--date news

Wir haben uns zum Ziel ge- setzt, interessante Informa- tionen von unseren schönen Heimatgemeinden Bad Wimsbach-Neydhar- ting, , Edt bei , Fischlham, Lam- bach, Stadl-Paura, Steiner- kirchen an der Traun und Umgebung der Bevölke- rung mitzuteilen. Weiters haben wir unseren Unternehmen die Möglich- keit geschaffen, sich mit ihren Produkten und Dienst- Redaktionsschlüsse und Erscheinungster- leistungen zu präsentieren. Bitte informieren Sie uns mine für die nächsten Ausgaben und senden Sie einfach Ihre bad - fischl - stein - zeller news news from edt - lambach - stadl-paura Fotos in bester Qualität und Beiträge in Microsoft Word an: Erscheinungstermine 2020/2021 Erscheinungstermine 2020/2021 [email protected] Ausgabe 6/2020 Anfang Dezember Ausgabe 6/2020 Anfang November Ausgabe 1/2021 Anfang Februar Ausgabe 1/2021 Anfang Jänner Impressum Ausgabe 2/2021 Anfang April Ausgabe 2/2021 Anfang März Herausgeber, Herstellung Ausgabe 3/2021 Anfang Juni Ausgabe 3/2021 Anfang Mai und Redaktion Ausgabe 4/2021 Anfang August Ausgabe 4/2021 Anfang Juli Ausgabe 5/2021 Anfang Oktober Ausgabe 5/2021 Anfang September Das Team von up-to-date Josef Stinglmayr und Maria Brandstätter Am Federbühel 10 ACHTUNG! Der Anzeigenschluss für die einzelnen Ausgaben ist immer ca. 1 Monat vorher. 4652 Steinerkirchen Tel.: (07241) 2128 [email protected]

Anzeigenverkauf Werbung & EDV up-to-date Zeitung ist bereits Tradition Josef Stinglmayr Am Federbühel 10 4652 Steinerkirchen Seit vielen Jahren schaffen wir mit unseren Zeitungen nun die Möglichkeit für Firmen, Vereine Tel.: (07241) 2128 und Gruppierungen ihre Produkte, Dienstleistungen und Aktivitäten zu präsentieren. Mobil: 0664/165 00 72 Wir, das sind Maria Brandstätter und Josef Stinglmayr, möchten uns bei dieser Gelegenheit wieder einmal besonders für die gute Zusammenarbeit bedanken! Nichtgekennzeichnete Neben den Unternehmen sind es verschiedene Me- dienreferentinnen und Medienreferenten in unseren Fotos: Gemeinden und aktive Personen bei den Vereinen, up-to-date Team die zum guten Gelingen dieser Zeitung viel beitra- copyright by Stinglmayr gen. DANKE! Diese Zeitung enthält Produktplatzierungen. Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Gratis Inserate für Vereine Ende Oktober 2020 Für Vereine, Körperschaften und Gruppierungen, die Erscheinungstermin: immer gut mit uns zusammenarbeiten und uns Be- Anfang Dezember 2020 richte senden, bieten wir die Möglichkeit, ihre Ankün- digungen für Aktivitäten und Feste in Form einer Das up-to-date Team haftet Viertel Seite stehend, b 9,3 cm x h 13 cm, gratis zu nicht für veröffentlichte platzieren (unverbindlich). Natürlich gibt es auch In- Texte, Fotos und Logos. serate zum Sonderpreis in größeren Formaten, auch Ihr Feedback ist uns wich- in Verbindung mit dem Titelseitenfoto. Bitte rufen Sie tig, bitte senden Sie Reak- uns rechtzeitig an! tionen an: [email protected] 0664/1650072 - Josef Stinglmayr

seite 2 www.up-to-date.at up-to--date news „The Message“ ist „Oberösterreichs Chor des Jahres 2019“ Begeisterung und Freude Folge entstand noch „The die Corona-Situation erlaubt - servatorium Linz Querflöte und am Singen motiviert schon Young Message“, denn auch das Jubiläumskonzert über die Elementare Musikpädagogik. die Jüngsten Teenager haben Freude am Bühne gehen. Seit ihrem Abschluss unterrich- Seit 2013 vergibt die OÖ. Vo- Singen. Neben einem Preisgeld von tet sie in verschiedenen OÖ kalakademie den Titel „Ober- „Die Begeisterung am Musizie- 2.000,00 Euro wäre ein Kon- Landesmusikschulen. österreichischer Chor des ren steht bei unserer Chorleite- zert oder eine liturgische Feier Schon als Kind durfte sie in Jahres“. Nun hat die hochran- rin Marina Stürzlinger immer im mit dem Titel „Oberösterrei- ihrer Familie erfahren, wie ging besetzte Jury diese wert- Mittelpunkt. Sie schafft es ge- chischer Chor des Jahres“ an schön gemeinsames Singen schätzende Auszeichnung wissermaßen spielend, alle Al- einem prominenten Ort wie ist. dem Chor „The Message“ aus tersgruppen für das Singen zu zum Beispiel Landhaus oder Aber nicht nur in der Familie Bad Wimsbach-Neydharting begeistern und die einzelnen Maria Empfängnis Dom ver- wurde viel gesungen, auch im unter der Leitung von Marina Talente bestmöglich zu einem bunden (auch dies könnte auf- Kinderchor der Volksschule, Stürzlinger verliehen. Die harmonischen Ganzen zu for- grund Corona heuer anders was Marina immer noch mit Freude bei den rund 40 Sänge- men!“, erzählt Brigitte Ziegel- sein). Dass dieser Aufführung einem wunderbar angeneh- rinnen und Sängern ist selbst- böck, Präsidentin vom Chor der Landeshauptmann bei- men Wohlgefühl verbindet. verständlich groß. Der Titel „The Message“. wohnt erklärt sich fast von Später wurden Gottesdienste hebt neben der konstanten mu- 2016, zum 20-jährigen Chorju- selbst! und diverse Feierlichkeiten mit sikalischen Leistung auch die biläum, präsentierten zum ers- der Katholischen Jugend im intensive Jugendarbeit hervor, ten Mal alle drei Grup- Marina Stürzlinger (siehe Ti- Ort gestaltet und sie wirkte in die es kaum ein zweites Mal pierungen gemeinsam auf der telseite) - Chorleiterin vom verschiedenen Chören im Rah- bei einem „Laienchor“ in Ober- Konzertbühne ihr Können. Bei Chor „The Message“, „The men ihres Studiums mit. österreich gibt. den restlos ausverkauften Kon- Young Message“ und „The Mit 17 Jahren gründetet sie ge- zerten überbrachten „Jung und little Message“ meinsam mit Brigitte Ziegel- Drei Chöre überbringen die Alt“ die Botschaft der Freude Marina Stürzlinger (geb. 1979) böck (die noch immer Botschaft der Freude am am Singen. besuchte, wie so viele Kinder amtierende Präsidentin) den Singen „Die Gemeinschaft und Freude in Oberösterreich, eine Lan- Chor „The Message“. Chorleiterin Marina Stürzlinger am Singen ist bei ‘The Mes- desmusikschule und nahm dort Das oberste Ziel von ihr war es begeisterte den „eigenen“ sage’ etwas Besonderes. Die Unterricht in den Fächern immer und ist es noch, die Chornachwuchs vor mehreren Auszeichnung als ‘OÖ. Chor Querflöte und Klavier. Seit Freude am Singen und ge- Jahren zum gemeinsamen des Jahres’ motiviert mich und ihrem 11. Lebensjahr ist sie ak- meinsamen Musizieren weiter- Singen. Immer mehr Kinder alle Mitglieder sehr, zu unse- tives Mitglied der Trachtenmu- zugeben. waren bei den Proben und Auf- rem 25-jährigen Jubiläum ein- sikkapelle Bad Wimsbach- So entstand auch der Kinder- führungen mit dabei. Unter mal mehr etwas Heraus- Neydharting. chor „The little Message“, weil „The little Message“ verzauber- ragendes darzubieten!“, zeigt Im Anschluss an die Matura sie mit ihrer herzerfrischenden ten die Jüngsten bei Gottes- sich Chorleiterin Marina Stürz- studierte sie, nach einem ein- Art und der Begeisterung zur diensten, Konzerten und linger hoch motiviert. jährigen Ausflug nach Wien, Musik andere „anstecken“ Singnachmittagen. In weiterer Im Frühjahr 2021 soll - so es am ehemaligen Brucknerkon- kann. Foto: Alfred Haslinger Photography Foto: www.up-to-date.at seite 3

up-to--date news Karriere mit Lehre in der Sparkasse Lambach Bank AG Top-Ausbildung für junge Leute Eine Ausbildung bei der Sparkasse ist vor allem eines: abwechslungsreich. Wir freuen uns auf junge Menschen, die Lust haben, mit uns die Kundenbetreu- ung der Zukunft zu entwi- ckeln. Wertschätzung, Lob und Mo- tivation, aber auch konstruk- tive Kritik und Status- meldungen zu Projekten, sind ein wesentlicher Be- standteil bei uns in der Spar- kasse Lambach. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Lehrlinge durch re- gelmäßiges Feedback Si- cherheit in ihrem Handeln gewinnen und mit den Auf-

gaben wachsen. Fotos: Sparkasse Online-Banking kann heute Seit September 2017 ist Iris Stachorski im Team und Kevin Bauer hat mit 1. September seine Ausbil- jeder. Aber für wichtige Fi- dung begonnen nanzentscheidungen im Was man in drei Jahren auf die Arbeitswelt. fixer Bestandteil unserer Leben wird man immer Lehre aus sich machen Der Sprung ins aktive Be- Sparkasse nicht mehr weg- Fachleute brauchen. kann. rufsleben und in die Banken- zudenken. Deshalb hat Praxisnähe in Seit September 2017 ist Iris welt hat sich für Iris auf jeden Genau wie Iris sind noch drei der Ausbildung zum Bank- Stachorski im Team der Fall ausgezahlt: „Jeder Ar- weitere Lehrlinge bei uns in kaufmann/frau einen hohen Sparkasse Lambach Bank beitstag bringt neue Heraus- der Sparkasse dabei, ihre Stellenwert. AG. Iris startete ihre Karriere forderungen und vor allem Bankausbildung erfolgreich Während der Lehrzeit lernen als Lehrling zur Bankkauf- Abwechslung mit sich“, be- zu absolvieren. die Auszubildenden den Fili- frau. Immer mittendrin statt richtet sie. Eva Woldrich und Celina albetrieb von Grund auf ken- nur dabei, erinnert sich Iris Im Juli 2020 absolvierte Iris Thallinger - beide im dritten nen und sammeln wertvolle an die große Umstellung in die Lehrabschlussprüfung Lehrjahr - sind auf dem bes- Erfahrung. den Monaten von der Schule mit gutem Erfolg und ist als ten Weg, top ausgebildete Kundenbetreuerinnen zu werden. Sie haben kürzlich das zweite Lehrjahr mit aus- gezeichnetem Erfolg abge- schlossen. Wir sind stolz darauf, bei uns in der Sparkasse Lambach so tolle und motivierte Lehr- linge zu haben. Wir freuen uns auch sehr über unseren Neuzugang. Kevin Bauer hat mit 1. Sep- tember seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei uns in der Sparkasse begonnen. Die Lehre zum Bankkauf- mann oder zur Bankkauffrau ist eine Top-Ausbildung. In- nerhalb von drei Jahren durchläuft man alle Bereiche des Filialbetriebs und wird so

Fotos: Sparkasse zum Profi für Finanzdienst- Eva Woldrich und Celina Thallinger sind beide im dritten Lehrjahr leistungen. www.up-to-date.at seite 5 up-to--date news Leibrente - Verkauf auf Raten Das Haus oder die Wohnung • der Eigentümer/die Eigentü- die Höhe der monatlichen zu Geld machen und trotzdem merin hat Kapitalbedarf Rente dient die voraussichtlich weiterhin darin wohnen? • der Eigentümer/die Eigentü- verbleibende Lebensdauer. Die Leibrente auf Immobilien merin möchte in der Immobilie Vereinfacht gesagt - je höher wird auch in Österreich ein wohnen bleiben das Alter, desto höher auch immer beliebteres Modell, um • der Eigentümer/die Eigentü- die monatliche Rente. Es ist im Alter gut über die Runden merin möchte ihr Vermögen zu zudem ratsam, für die Höhe zu kommen. Lebzeiten selbst aufbrauchen, der monatlichen Rentenzah- Im Alter erleben Menschen oft hat keine Erben oder will nicht lung eine Wertsicherung zu das klassische Seniorendi- vererben vereinbaren. Foto: Inge Streif MMag. Astrid Zörer lemma - sie bewohnen eine Die Immobilienleibrente er- Der Verkäufer trägt ähnliche wertvolle Immobilie im Eigen- möglicht den (zumeist älteren) Risiken wie bei der Vermie- den Wert des Hauses. Zudem tum, haben aber zu wenig Eigentümern, den Wert ihrer tung einer Wohnung - der kann der neue Eigentümer Geld flüssig, um das Objekt zu Immobilie in eine lebenslange Käufer muss liquide sein, die erst mit dem Tod des Verkäu- erhalten. Sie sind zusehends Zusatzrente umzuwandeln. regelmäßigen Zahlungen soll- fers uneingeschränkt über die sehr fit, können sich jedoch Der Kaufpreis wird nicht auf ten z.B. durch Eintragung Immobilie verfügen. kostenintensive Freizeitaktivi- einmal ausgezahlt, sondern in eines Pfandrechts im Grund- Ein Leibrentenvertrag gehört täten wie Reisen etc. mit ihrer regelmäßigen monatlichen buch oder durch die Vorlage rechtlich zu den sogenannten Alterspension nicht leisten. Ein Teilbeträgen. Für den Verkäu- einer Bankgarantie abgesi- Glücksverträgen. Je nach tat- Verkauf einer Immobilie auf fer ist vorteilhaft, dass er für chert sein. sächlicher Lebensdauer des Leibrente ist eine interessante den Rest seines Lebens mit Größter Vorteil für den Käufer Rentenempfängers ergibt sich Option, um sein Einkommen einem fixen „Zusatzeinkom- ist die Tatsache, dass eine Im- die tatsächlich gezahlte bzw. die Pension aufzubes- men“ kalkulieren kann. Je mobilie ohne große Einmal- Summe für die Immobilie - und sern. nach Vertrag kann für den Ver- zahlung erworben werden die kann durchaus für eine Wann und für wen lohnt sich käufer auch ein Wohnrecht auf kann. Allerdings weiß man als Seite vorteilhafter sein als für ein Verkauf auf Rentenbasis? Lebensdauer vereinbart wer- Käufer nicht, wie lange die die andere Seite. Wem es um einen möglichst den, das im Grundbuch einge- Rentenzahlungen zu leisten Für Fragen steht Ihnen hohen Erlös aus dem Immobi- tragen ist. Damit hat der sein werden und damit wie Rechtsanwältin MMag. Astrid lienwert geht, der sollte einen Verkäufer die Gewissheit, in hoch der Kaufpreis ist. Mit Zörer, Klosterplatz 2, 4650 Hausverkauf oder Wohnungs- seiner vertrauten Umgebung „Glück“ verstirbt der Eigentü- Lambach, unter 07245/20525 verkauf auf herkömmliche Art wohnen bleiben zu können. mer bald nach Vertragsab- oder unter [email protected] und Weise vorziehen. Eine Im- Der Wert dieses Wohnrechts schluss und es sind nicht viele gerne zur Verfügung. mobilienleibrente eignet sich ist - etwa als fiktive Miete - von Raten zu leisten, bei „Pech“ für Eigentümer, die folgende der monatlichen Rente abzu- übersteigt die Summe der ge- Voraussetzungen erfüllen: ziehen. Als Anhaltspunkt für tätigten Zahlungen bei Weitem Neues von der Landjugend Steinerkirchen Der plötzliche Ausbruch des Coronavirus stellt eine He- rausforderung in unser aller Leben dar. So musste auch die Landjugend den Großteil der geplanten Vereinsaktivitä- ten absagen. Als die Situation es wieder zuließ und seitens der Landjugend Oberöster- reich eine Liste an Aktivitäten veröffentlicht wurde, die, unter Einhaltung der Schutzmaß- nahmen, stattfinden dürfen, hat sich auch die Ortsgruppe wieder zu „coronafreundli- chen“ Programmpunkten ge- troffen. Beispielsweise setzte die Landjugend Steinerkirchen/ Foto: Landjugend Fischlham sich zum Ziel, ihren Im alten „Moarhaus“ gibt es viel zu tun Lieblingstreffpunkt gemein- sam zu renovieren. che Spiele- und Kinoabende, Die Motivation für dieses Pro- nachfolgenden Landjugendge- Ein altes Gebäude, liebevoll Grillereien und Partys der jekt gründete sich darin, dass nerationen nicht vorenthalten „Moarhaus“ genannt, ist seit Ortsgruppe Steinerkirchen/ allen der Treffpunkt am Her- möchten. Neben handwerkli- vielen Jahren Location für etli- Fischlham. zen liegt und sie diesen auch chen Arbeiten, um das alte

seite 6 www.up-to-date.at up-to--date news Wimsbacher Landjugend startet wieder durch Auch die Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting startet nach der Corona-Zwangs- pause wieder mit verschiede- nen Aktivitäten durch. Am Sonntag, den 23. August versammelten sich 27 Mitglie- der beim Bahnhof in Bad Wimsbach-Neydharting, um von dort aus mit dem Fahrrad nach Lambach zu fahren. Dort angekommen haben alle einen Steckerlfisch genossen und in der Regenpause wurde Fotos: Landjugend Ein Steckerlfisch beim Radeln Milchkannen tragen kann auch Spaß machen wieder zurückgeradelt. Des weiteren veranstaltete die Landjugend Bad Wimsbach- Neydharting am Sonntag, den 6. September einen „Warrior- Tag“. Die ParcoursteilnehmerInnen mussten im Zweierteam ver- schiedene Stationen, wie bei- spielsweise über einen Was- sergraben springen, Milchkan- nen tragen oder Scheibtruhe fahren, bewältigen. Nach all den Mühen konnten sich die Hungrigen mit einem „Pulled Pork“-Burger stärken, um dann den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Es war ein toller Tag mit viel

Foto: Landjugend Spaß und Unterhaltung, den Ein lustiger Tag geht schnell zu Ende alle sehr genossen haben. n/Fischlham Gebäude zu stabilisieren und teilweise zu erneuern, haben sie sich auch kreativ ausge- tobt und Wände bemalt, sowie neue Lampen montiert. An dieser Stelle gilt der Dank dem Bürgermeister von Fischlham, der das Landjugendhaus zur Verfügung stellt. Auch bedan- ken möchten sie sich beim Bürgermeister von Steinerkir- chen, da sie Möbel und Lam- pen aus dem alten Gemein- dehaus gesponsert bekom- men haben. Gemeinsam wurde voller Mo- tivation an der Sanierung des „Moarhauses“ gewerkelt. Da auch sportliche Aktivitäten an der frischen Luft erlaubt sind, nutzten sie einen Sonn- tagnachmittag für eine Rad- tour, die eine Jause beim

Mostheurigen Seidner zum Foto: Landjugend Ziel hatte. Radtour mit einer Jause beim Mostheurigen Seidner

www.up-to-date.at seite 7 up-to--date news Agrar- und Genussolympiade der Bezirks „Know-How“ war am letzten Augustwochenende bei der alljährlichen Agrar- und Ge- nussolympiade der Bezirks- landjugend in Thalheim gefragt. Coronabedingt fand diese jedoch heuer, unter Ein- haltung der gesetzlichen Vor- schriften, im kleinen Rahmen statt. Dadurch trat nur ein Zweierteam pro Kategorie aus je einer Ortsgruppe an und be- wies ihr Wissen rund um Landtechnik, Bienen, Jagd, Getreideverarbeitung und vie- les mehr. Bei der Agrarolym- piade ist vor allem land- wirtschaftliches Produzenten- wissen, bei der Genussolym- piade vor allem Lebens- mittel-Konsumentenwissen gefragt. Dabei konnte sich die Landjugend Eberstalzell nicht nur bei der Kategorie „Ge- nuss“ den 3. Rang sichern, sondern erreichte in der Kate- gorie „Agrar“ den fabelhaften 2. Rang und qualifizierte sich

Foto: Landjugend Eberstalzell somit für den Landesent- Konzentration bei den Mädels der Landjugend Eberstalzell scheid. Foto: Landjugend Eberstalzell Das Team der Landjugend Eberstalzell

seite 8 www.up-to-date.at up-to--date news landjugend Bei der Wimsbacher Landju- gend erreichten bei der dies- jährigen Agrar- und Genuss- olympiade in Thalheim Lorenz Schröder und Tobias Haslin- ger den 7. Platz im Bereich „Agrar“. Michael Edlinger und Christoph Maier konnten im Bereich „Genuss“ punkten und schafften es auf den 2. Platz. Von der Landjugend Steiner- kirchen/Fischlham erreichten Martin und Michi den 4. Platz in „Agrar“ und die Mädels Han- nah und Linda den 8. Platz in „Genuss“. Gratulation! Am Nachmittag waren die Landjugendmitglieder auch Foto: Landjugend Steinerkirchen/Fischlham auf der „Hofroas“ in Sipbach- Das Team der Landjugend Steinerkirchen/Fischlham, v.l.n.r. : Martin Rapperstorfer, Linda Ecklbauer, zell stark vertreten! Hannah Pless, Michael Laher Foto: Landjugend Steinerkirchen/Fischlham

Foto: Landjugend Bad Wimsbach-Neydharting Die Landjugend Steinerkirchen/Fischlham bei der „Hofroas“ Das Team der Wimsbacher Landjugend in

www.up-to-date.at seite 9 up-to--date news Bio-Landwirtschaft - der Mensch mit der Natur Die Coronakrise hat unser Leben verändert und gezeigt, wie wichtig die Versorgung mit gesunden, regionalen und nachhaltig produzierten Le- bensmitteln ist. Bio-Bäuerin- nen und Bio-Bauern erfüllen diese Ansprüche. Die biologi- sche Landwirtschaft liefert uns nicht nur qualitativ hochwer- tige Lebensmittel, sondern schützt auch unsere Umwelt.

Das Besondere an Bio ist die Art der Produktion Die Art, wie Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern ihre Lebens- mittel produzieren, ist genau geregelt. Mit einem Bio-Le- bensmittel kauft man nicht nur das Produkt, sondern auch die Foto: BIO /Liebentritt Foto: BIO Geschichte dahinter. Produkte aus „Biologischer Landwirtschaft“ sind überall erhältlich

Biolandwirte verzichten Pflanzenpräparate und „altes auf chemisch-synthetische Wissen“. Mechanisches Ha- Pflanzenschutzmittel cken und Striegeln zur Bei- Bio ist mehr als nur der Ver- krautregulierung sind wichtige zicht auf Chemie. Kreislauf- Maßnahmen. Der gesunde wirtschaft und umweltscho- Boden wird durch eine Viel- nender Pflanzenbau bedeuten zahl an Bodenlebewesen wie Boden- und Klimaschutz. Viel- Bakterien, Pilze, Regenwür- fältige Kulturen und Fruchtfol- mer und Insekten bevölkert. gen erhalten die Artenvielfalt. Diese bauen aus Pflanzenres- Bienen, Insekten und Vögeln ten und organischem Dünger wird der Lebensraum gesi- den Humus auf und ernähren chert und eine intakte Umwelt die Pflanzen. Bodenlebewe- für unsere Kinder bleibt erhal- sen bauen die Krümelstruktur ten. und binden den Luftstickstoff.

Foto: BIO AUSTRIA/Liebentritt Foto: BIO Bio-Betriebe verwenden Nütz- Pflanzen leben mit dem Boden Das Besondere an Bio ist die Art der Produktion linge und „resistente Sorten“, in Symbiose, das heißt, die

Ihr Partner in Sachen Elektrotechnik im Bezirk Wels-Land

seite 10 www.up-to-date.at up-to--date news r im Einklang Pflanzen, v.a. Leguminosen, ernähren den Boden und der Boden ernährt wiederum die Pflanzen. Ein gesunder Boden bringt gesunde Pflanzen her- vor. Diese ernähren Bio-Tiere genauso wie uns Menschen.

Bio-Landwirte halten ihre Tiere artgerecht Es dürfen nur Bio-Tiere am Hof gehalten werden. Die Tiere am Bio-Hof erhalten vor- wiegend hofeigenes, 100 % biologisches Futter und produ- zieren den Dünger für die Fel- der. Die Tiere haben Aus- laufmöglichkeit und dürfen auf Foto: BIO AUSTRIA/Liebentritt Foto: BIO die Weide. Bio-Tiere sind sel- Die Tiere in der Bio-Landwirtschaft haben es besser... ten krank. Die Tiergesundheit wird in erster Linie durch vor- Bio ist gesund dären Pflanzenstoffen. Da- wichtigste Erkennungszeichen beugende Maßnahmen gesi- Bio-Lebensmittel haben einen durch, dass im Bio-Landbau im europäischen Raum dafür chert, der Einsatz von besonders hohen Vitamin- keine Pflanzenschutzmittel, ist das grüne EU-Bio-Logo. Hormonen oder Wachstums- und Mineralstoffgehalt sowie Nitrate, Pestizide, Antibiotika 13.000 österreichische Bio- förderern ist nicht erlaubt. einen hohen Anteil an sekun- und Schwermetalle verwendet Betriebe sind im Verband BIO werden, enthalten Bio-Le- AUSTRIA zusammenge- bensmittel so gut wie keine schlossen, sie halten wertmindernden Inhaltsstoffe. strengste Richtlinien ein und Bio-Bäuerinnen und Bio-Bau- produzieren beste regionale ern verwenden keine gentech- Bio-Lebensmittel. nisch veränderten Futtermittel Das schmeckt man auch. und keine Produkte, die mit Der BIO AUSTRIA Standard Hilfe von Gentechnik erzeugt bringt zudem Sicherheit durch wurden. klare Rückverfolgbarkeit vom Feld bis auf den Teller. Wie erkenne ich Bio? Die Adressen unserer regiona- Biologische Lebensmittel wer- len Bio-Direktvermarktungsbe- den nach gesetzlich genau de- triebe finden Sie unter

Foto: BIO AUSTRIA Foto: BIO finierten Richtlinien erzeugt www.biomaps.at und unter ... und sind viel gesünder und gekennzeichnet. Das www.bio-austria.at.

www.up-to-date.at seite 11 up-to--date news Wir nehmen uns von der Natur nur, was sie uns aus freie Im oberösterreichischen Ried im Traunkreis, inmitten der sanften Hügel des nördlichen Voralpenlandes, liegt nahe der Eberstalzeller Gemeindegren- ze auf 480 m Seehöhe das Schlattbauerngut. Einst ein alt- eingesessener Bauernhof, nahm er als Vision Gestalt an. Klaus Fronius, erfolg- wie ide- enreicher Unternehmer, ver- wirklicht hier mit einem kleinen Team von Experten seinen Traum, biologische Landwirt- schaft mit dem Energiekreis- lauf der Natur in Einklang zu bringen.

Ein Gesamtkonzept das sei- nesgleichen sucht! Foto: Tanja Noel Fotografie Tanja Foto: Der kontrolliert biologische v.l.n.r. Klaus Fronius und Thomas Schmitsberger Anbau auf den Feldern des Schlattbauerngutes garantiert presse aus dem Kern der noch mehr Liebe zur Natur. Die Philosophie höchsten Naturgenuss. Früchte herausgelöst. Selbst Auf den Feldern rund um das Der Anspruch an ein biologi- die Abfüllung und Verpackung Das unverfälschte Ergebnis: Schlattbauerngut wachsen sches Produkt geht dabei weit der Bio-Öle und Bio-Essige Höchste Bio-Qualität, die und gedeihen - im Sommer über bestehende, gesetzliche finden im Hause statt. Die ge- man sehen, riechen und na- weithin sichtbar - Sonnenblu- Bestimmungen hinaus. Denn samte Manufaktur vereint tra- türlich schmecken kann. men, daneben Sojabohnen, Nachhaltigkeit auf jeder ditionelle Methoden mit Die Produkte besitzen einen Hanf und Dinkel, aber auch Ebene und in jedem Stadium modernster Technik - das ist unvergleichlichen Reichtum Klee und Miscanthus. Die des Lebenszyklus ist wichtig. sehr wichtig. des Ausdrucks und werden all Fruchtfolge ist bei allen Pflan- Das beginnt beim Boden, in Das Gut ist außerdem zu 100 % ihre Sinne verwöhnen. Davon zen sorgsam geplant. Das gibt den die Saat gelegt wird, energieautark - das heißt, der können Sie sich auch im Hof- dem Boden die Zeit, die er zur reicht über die Pflege der Fel- ganze Hof samt Nebenge- laden überzeugen, der sich Erholung und zum Erhalt sei- der und Streuobstwiesen, bäude wird mit eigenem Strom ebenfalls im Gut befindet - bei ner Nährstoffe braucht. Sämt- über die Ernte, die wie in alten versorgt. Auch die Herstellung herrlichem Ausblick und köst- liche Nutzflächen werden Zeiten von Hand erfolgt, bis der Öle und Essige erfolgt mit- lichen Bio-Produkten lädt das nach strengsten Naturschutz- hin zur schonenden Kaltpres- tels Sonnenenergie. Team herzlich ein, ein paar ge- richtlinien gepflegt und bewirt- sung der Früchte. Dabei wird Bio-Landbau bedarf großer nussvolle Stunden im Schlatt- schaftet. Unkraut wird hän- das Öl mit einer Schnecken- Sorgfalt, vieler Erfahrung und bauerngut zu verbringen. disch und mechanisch ent- fernt. Somit bleiben die Nähr- stoffe dort, wo die Natur sie braucht - im Boden. In den Wiesen rund um den Hof bringen die Obstbäume und Sträucher ihre Früchte zur Reife - allesamt Sorten, die sich seit alten Zeiten hier hei- misch fühlen. Zum Wohle der Natur wird gänzlich auf Spritz- mittel verzichtet, denn nur reichhaltige Böden liefern eine ideale Nahrung für gesunde, schmackhafte Früchte. Der respektvolle Umgang mit der Natur ermöglicht nachhal- tige Bio-Essige und -Öle von höchster Qualität zu kreieren - damit alle in eine gesunde Zu- kunft sehen. Der Natur zu-

Foto: Tanja Noel Fotografie Tanja Foto: liebe, den nachfolgenden Qualität von Anfang an - wichtig für ein hochwertiges Produkt sind sorgfältig gereinigte Generationen und nicht zuletzt und getrocknete Saaten - unserem Gaumen!

seite 12 www.up-to-date.at up-to--date news en Stücken gibt Aus den Ölfrüchten der Felder - wie z.B. Sonnenblume, Soja und Hanf - werden mit Schne- ckenpressen die wertvollen Schlattbauerngut Bio-Öle schonend kaltgepresst, so- dass der natürliche Duft und Geschmack sowie die wertvol- len Inhaltsstoffe, wie Vitamine und ungesättigte Fettsäuren, erhalten bleiben. Wie die Öle, sind natürlich auch die Claudius Essige zu 100 % biologisch hergestellt. So entstehen am Schlattbau- erngut Bio-Produkte von na- Noel Fotografie Tanja Foto: Purer Genuss in unserem Shop und im Hofladen türlicher Reinheit - was man sieht und schmeckt. der Selbstreinigung wilder Ge- Spannung - Volt - ab. kannt. Mit diesem schnell Biologisch - nicht nur ein Be- wässer. Sogar hier herrscht Licht bedeutet Leben. Die nachwachsenden Naturroh- griff, sondern eine Lebensart. ein absolut biologischer Kreis- Sonne lässt die Naturrohstoffe stoff mit hohem Brennwert Kostbares vom Schlattbauern- lauf. wachsen und reifen. Und mit wird geheizt. gut - mehr als Bio! Zur Energiegewinnung nutzt der Kraft der Sonne werden Umweltschonend und kli- das Schlattbauerngut eine auch die Öle gepresst und die mafreundlich Nachhaltig und energieau- Photovoltaikanlage am Dach Essige vergoren. Das Energiegras wird im Früh- tark des Wirtschaftsgebäudes. jahr geerntet und ist sofort Das Team vom Schlattbauern- Diese liefert umweltfreundli- Philosophie leben heiz- und lagerfähig. Im Mai gut versteht die Natur als per- che Energie und deckt den ge- Von der Natur nur nehmen, wächst das junge Elefanten- fekten Kreislauf, in den man samten Verbrauch am Hof, in was sie uns aus freien Stü- gras wieder nach. Einmal an- nicht eingreifen sollte. Das be- den Nebengebäuden und der cken gibt. Neben den Ölfrüch- gepflanzt, kann es 20 Jahre ginnt auf dem Schlattbauern- Produktion. ten wächst auf rund drei- oder länger ohne Dünger und gut bereits bei der Wasser- Zur Gänze erneuerbar und einhalb Hektar Fläche auch Pflanzenschutz geerntet wer- versorgung. Eine hauseigene völlig unabhängig eine ganz besondere Energie- den. So schließt sich der Ener- Kleinkläranlage sorgt für eine Der Begriff „Photovoltaik“ leitet pflanze: giekreislauf am Schlattbauern- natürliche Reinigung des Was- sich aus dem griechischen Der Miscanthus, landläufig gut. sers. Dabei passiert im Wort für „Licht“ sowie aus der auch als Elefantengras oder Das Ergebnis ist 100%ige Grunde nichts anderes, als bei Einheit für die elektrische chinesisches Riesenschilf be- Energieautarkie.

In unserem Hofladen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, unsere Bio-Öle und Bio-Essige zu verkosten. Wir lieben es, gemeinsam mit unseren Kunden über Rezepte zu philosophieren. So sind im Laufe der Zeit bereits viele Ideen und Kombinationen aus unseren Produkten ent- standen, die wir immer wieder sehr gerne mit unseren Hofladen-BesucherInnen teilen. Wir nehmen uns die Zeit, alle Ihre Fragen zu beantworten - sei es zu Qualität, Herstellung oder gesundheitlichen Aspekten unserer Bio-Produkte.

Betriebsbesichtigung Erleben Sie hautnah, wie die Früchte unseres Bodens auf Ihren Teller gelangen, um Ihren Gaumen zu verwöh- nen. Nach der Führung und dem Vortrag „Warum ge- sundes Öl so wichtig für unseren Körper ist.“ laden wir Sie herzlich ein, unsere köstlichen Bio-Produkte im Hof- laden zu verkosten.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Klaus Fronius & das Team vom Schlattbauerngut Claudius KG | 4551 Ried i. Tr. | Rührndorf 30 Tel.: +43 (0) 664/6100720 [email protected] | www.schlattbauerngut.at Öffnungszeiten: MO bis DO: 07.00 Uhr - 15.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. An Feiertagen geschlossen.

www.up-to-date.at seite 13 up-to--date news Reisebüro Kneissl Touristik Lambach: Know-how und Kompetenz Wohlfühlen und bestens be- treut sein - im Reisebüro wie auf Reisen Seit vielen Jahren ist das Rei- sebüro von Kneissl Touristik die erste Anlaufstelle für Welt- entdecker und Reiselustige in der Region rund um Lam- bach. Kunden schätzen die zentrale Lage des Reisebüros an der Linzer Straße und die professionelle Beratung. Rei- sefachmann Andreas Endl lei- tet das Kneissl-Reisebüro, das im Gebäudekomplex des Veranstalters Kneissl Touristik Foto: Kneissl Touristik Foto: Kneissl untergebracht ist. Gemeinsam Andreas Endl und Petra Wageneder mit seinen KollegInnen Petra Wageneder und Jonas Baum- StudienErlebnisReisen von nehmen sich Zeit für Sie und gartner ist er mit Kompetenz Kneissl Touristik - Herbstfe- eine ausführliche Beratung. und Insiderwissen immer auf rien Sie wissen, dass es für ihre der Suche nach dem besten Sehr gerne verkaufen die Rei- Kunden um viel geht, nämlich Angebot (!) für seine Kunden sespezialisten die hausge- um die kostbarsten Tage im - das beste Angebot muss machten Kneissl-Reisen. Jahr. Gerade in unruhigen nicht immer das günstigste „Coronabedingt punkten der- Zeiten wie diesen, ist die ver- sein, wie Reiseprofis wissen. zeit eher Reisen im Inland und trauensvolle Zusammenarbeit in den Nachbarregionen bei der Reiseplanung wichtig. Jeder namhafte Veranstalter Österreichs“, bemerkt An- Da muss man sich darauf ver- buchbar dreas Endl und verweist stolz lassen können, dass Reise- Bei den freundlichen und ver- auf das kleine, feine Öster- büro und Veranstalter äußerst sierten Reisebürofachleuten reich-Programm in den erst- bedacht agieren. im Lambacher Kneissl-Büro mals eingeführten Herbst- kann man natürlich auch Pau- ferien: „Tirol von der Vergan- Da die Jahreskataloge erst im schalreisen, Flugreisen, Ba- genheit bis zur Neuzeit“ (24. - Spätherbst gedruckt und in deurlaube, den Mietwagen, 30.10.2020), Wandern in Vor- der gewohnten Papierform das Hotel, den Flug buchen, arlberg (24. - 31.10.2020), vorliegen werden, haben wir sowie aus dem reichhaltigen herbstliche Erkundungen in uns für eine Online-Vorschau Reiseangebot von namhaften der Südsteiermark und im entschieden, die Sie sehr ein- Reiseveranstaltern wählen, Weinviertel (25. - 30.10.2020) fach nutzen können. Für u.a. TUI, FTI, Dertour,… „Bei bieten abwechslungsreiche jeden Bereich gibt es einen ei- uns finden Kunden auch zu Entdeckungen in der Nach- genen Online-Katalog. Sie kli- ‘Coronazeiten’ die optimale barschaft und den einen oder cken auf den gewünschten Reise“, ist Andreas Endl über- anderen guten Tropfen. Reisetitel und werden sofort zeugt, „nach dem coronabe- Jenseits der Grenze lockt die zum ausführlichen Reisever- dingten Tief geht es jetzt kurzweilige, den Sommer lauf mit einem PDF zum Aus- langsam wieder aufwärts. Im verlängernde Tessin-Reise drucken weitergeleitet. „Online“ Sommer waren Reisen zu den (14. - 18.10.2020). hat in dieser chaotischen Zeit griechischen Inseln Kreta und Sie möchten doch weiter weg auch seinen Vorteil. Herbstrei- Rhodos sowie Italien nachge- reisen? Dann ist Sizilien die sen finden Sie im Online-Ka- fragt - und auch die Bäder- richtige Wahl, in den Herbstfe- talog Herbst/Winter 2020. busse an die Adria von rien lässt sich der südlichste sabtours, dem Mutterkonzern Teil Italiens und seine fantas- Sie finden die engagierten von Kneissl Touristik, sind tische Kultur und Landschaft Reiseberaterinnen im Kneissl- eine spätsommerliche Op- bestens erkunden. Mit Direkt- Reisebüro Lambach: tion“. flug (AUA), einem ausgereif- Öffnungszeiten, derzeit noch Das Kneissl-Reisebüro in ten Programm und sehr guter immer eingeschränkt: Lambach ist auch die pas- Reiseleitung (24. - 31.10.2020). Montag bis Freitag: sende Anlaufstelle für indivi- „Die Reise ist schon gesi- 10.00 Uhr - 13.00 Uhr duelle Reisen, „wir arbeiten chert“, verrät Andreas Endl Linzer Straße 4 passgenau auf die Wünsche und die Freude darüber ist 4650 Lambach unserer Kunden zugeschnit- ihm anzusehen. [email protected] tene Reisen aus“, erklärt Andreas Endl, Petra Wagene- www.kneissltouristik.at Petra Wageneder. der und Jonas Baumgartner

seite 14 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 15 up-to--date news Übergabe der Digitalfunk-Ausrüstung an alle Zug um Zug wurden in Ober- österreich sämtliche Feuer- wehren bezirksweise auf den neuen, digitalen TETRA-Funk umgestellt. Dieses bundesweit einheitliche Funksystem er- möglicht es nun sämtlichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (des- halb auch BOS-Funk genannt) miteinander zu kommunizie- ren. Die Organisation, Pro- grammierung und Ausgabe der Funkgeräte für die 880 Feuerwehren wurde durch das Oö. Landesfeuerwehrkom- mando vorgenommen. Da dies weder von heute auf mor- gen, noch für alle Feuerweh- ren gleichzeitig geschehen kann, gab es dazu einen vor- Wels-Land BFK Foto: Zug um Zug wurden sämtliche Feuerwehren bezirksweise auf den neuen, digitalen TETRA-Funk gegebenen Zeitplan, welcher umgestellt über mehrere Monate geht. Demnach war der Bezirk „Funk und Kommunikations- Unterstützung fand die Crew Alles in allem ging die Aus- Wels-Land mit seinen 41 Frei- technik“ fand sich im Feuer- in der Person von HAW Mi- gabe reibungslos und unter willigen Feuerwehren Ende wehrhaus ein und chael Pichler - Sachbearbeiter Wahrung sämtlicher Sicher- Juli an der Reihe. Ein Team händigte in Summe 507 Hand- für Funk-, Lotsen- und Nach- heitsvorschriften über die aus fünf perfekt eingespielten funkgeräte und 161 Fahrzeug- richtenwesen im Bezirksfeuer- Bühne. Mitarbeitern aus der Abteilung funkgeräte aus. wehrkommando Wels-Land. Jugendübung FF-Eberstalzell und FF-Spieldorf Die Jugendbetreuer haben sich Ende August spannende Übungen für die Feuerwehrju- gend der FF-Eberstalzell und FF-Spieldorf überlegt. Zwei grundverschiedene Ein- sätze mussten abgehandelt werden.

Übungsszenario 1: Brand- verdacht Landwirtschaftli- ches Objekt: Wie bei einem realen Einsatz wurden die je- weiligen Funktionen besetzt. Die Lageerkundung durch den Einsatzleiter unterstützt durch einen Melder, Wasserent- nahme durch Wassertrupp beim nächstgelegenen Lösch- wasserbehälter sowie Schlauchleitung legen, Außen- angriff mit Strahlrohr, taktische Ventilation - um nur die wich- tigsten Dinge bei so einem Einsatz aufzuzählen - muss viel geübt werden. Foto: FF-Eberstalzell Übung macht den Meister Im Anschluss wurde die Aus- rüstung entsprechend gerei- Übungsszenario 2: Ver- die Jugendfeuerwehr ein sehr gelernt und die Feuerwehrju- nigt, versorgt und natürlich kehrsunfall mit vermisster verantwortungsvoller techni- gend als auch die Jugendbe- wieder an den richtigen Platz Person: Bei nächtlichen Rah- scher Einsatz abgehandelt. treuer haben eine Menge gebracht. menbedingungen wurde durch Auf jeden Fall haben alle viel Spaß gehabt.

seite 16 www.up-to-date.at up-to--date news e 41 Wehren Freiwillige Feuerwehr Fischl- ham funkt ab sofort digital! In den letzten Wochen war die Feuerwehr mit der Beschaf- fung, Schulung & Installation der neuen Digitalfunkgeräte beschäftigt. Mit einer abschlie- ßenden Gesamtübung wurden die neuen Funkgeräte offiziell in Betrieb genommen. Dank diesem bundesweit ein- heitlichen System, können nun

alle Behörden und Organisatio- Foto: FF-Fischlham Foto: nen bei Sicherheitsaufgaben v.l.n.r. Lotsen- und Nachrichtenkommandant Martin Forstinger, Bürgermeister Franz Steininger, miteinander kommunizieren. Kommandant Mario Schmidberger

Kraftfahrerschulung bei der Freiwilligen Feuerwehr Fischlham Ein C-Führerschein alleine reicht nicht aus, um ein Feuer- wehrfahrzeug zu bedienen. Im Zuge einer Kraftfahrerschu- lung wurde der Umgang mit den vielen Gerätschaften und den Fahrzeugen aufgefrischt. Neben dem Bewegen des Fahrzeuges will die moderne Gerätschaft richtig bedient wer- den. Die FF-Fischlham ist da-

durch für die nächsten Ein- FF-Fischlham Foto: Fahrzeugschulung bei der FF-Fischlham sätze bestens vorbereitet. Michael und Petra haben ge- heiratet Die Freiwillige Feuerwehr Bad Wimsbach-Neydharting gratu- liert ihrem Kommandanten Michael Wagner und seiner Frau Petra zu ihrer Hochzeit. Der Wimsbacher Michael Wagner ist seit seiner Jugend bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimsbach-Neydharting ein sehr engagiertes Mitglied und seit über 10 Jahren Kom- mandant. Das Team von up-to-date schließt sich den Glückwün- schen sehr herzlich an! Foto: FF-Bad Wimsbach-Neydharting Foto: FF-Bad Wimsbach-Neydharting Petra und Michael wurden von der FF-Bad Wimsbach-Neydharting gebührend gefeiert

www.up-to-date.at seite 17 up-to--date news

seite 18 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 19

up-to--date news

www.up-to-date.at seite 21 up-to--date news Foto: SKW Nachwuchs-Bereich des Sportklubs mit sauberer Unterstützung SKW bekommt „Hygiene- Partner“ In Zeiten wie diesen, wo Hy- giene - im speziellen Hände- waschen - ganz besonders wichtig ist und Leben schützt, freut sich die Sektion Fußball des SKW1933 über einen neuen Partner an Bord. Ger- hard Reisenberger unterstützt mit seiner Agentur den Fuß- ballnachwuchs des Wimsba- cher Vereins. Er stellte beachtliche 500 Stück Seife von „Klar - Deutschlands äl- teste Seifenmanufaktur“ zur Verfügung. Diese werden gegen eine kleine Spende für den Nachwuchs beim Eingang der nächsten Heimspiele er- Foto: SKW hältlich sein. Die Nachwuchsmannschaft U15 mit Trainern Gerald Kneidinger (rechts) und Jakob Berghammer „Gerade in den letzten Wo- (links) sowie dem Hygiene-Partner Gerhard Reisenberger (hinten Mitte) chen und Monaten hat Hand- hygiene einen noch höheren Stefan Hochreiter. nötigt kaum Wasser, spart da- Die gespendeten Seifen sind Stellenwert in unserer Gesell- Der Vorteil der Seife liegt in durch also Emissionen beim nach alten und neuen Rezep- schaft erwirkt, umso mehr der Nachhaltigkeit und Dosie- Transport und Verpackungs- turen, ohne künstliche Konser- freut es uns, hiermit eine rung wie Forscher 1988 zeig- material. Wer kaltes Wasser vierungs-, Duft- und Farb- Agentur aus Bad Wimsbach- ten. Bei der Reinigungskraft nutzt, hat den selben Reini- stoffe, mit kostbaren ätheri- N. als verlässlichen Partner zu liegen Flüssigseife und „Hart- gungseffekt und spart noch schen Ölen, hergestellt. haben!“, betont Sektionsleiter seife“ gleichauf. Die Seife be- Energie.

seite 22 www.up-to-date.at up-to--date news Sportklub Wimsbach: Endlich rollt der Ball wieder... Endlich rollt der Ball wieder im Meisterschaftsmodus - auch der Nachwuchs startete An- fang September wieder ins Spielgeschehen. Zudem wa- ren am 26. August drei inter- nationale Profiklubs zu Test- spielen im Hofmaninger Sta- dion Bad Wimsbach-Neydhar- ting. Trotz immenser Corona-Be- gleitmaßnahmen konnten die zwei Spiele Karlsruher SC gegen FSV Zwickau und Karlsruher SC gegen SKN St. Pölten gut organisatorisch ab- gewickelt werden - dafür mussten sogar alle Mann- schaftskabinen und auch das

33er-Stüberl mit Ultraschall- Foto: SKW Nebel desinfiziert werden. Die Herbstsaison ist beim SKW1933 wieder angelaufen Das Zuschauerinteresse war zwar aufgrund der üppigen Anstoßzeiten um 13.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr sehr mäßig, dafür gab’s halt auch „Sonder- Lob“ von allen drei Profiklubs für die professionelle Abwick- lung des SKW’s. Jetzt gilt die Konzentration aber den Nachwuchs-Teams sowie der Kampfmannschaft im Herbst 2020 - großes Be- mühen streben die Grün-Wei- ßen dabei punkto „Gesunder Unterhaltung“ im HF-Stadion an - damit hoffentlich alle Spiele wie geplant stattfinden können - bei Groß und Klein.

Neue Dress für die U11 von VLS Malerei Eine neue Dress zum Saison- start gab’s für die U11 zum Meisterschaftsauftakt - herzli- chen Dank an die Fa. VLS Ma- lerei für diese coolen Dressen. Gleich zum Start gab’s im Spiel ein Torfeuerwerk - 9:4 konnten die Wimsbacher Jungs gewinnen - die „neue Wäsch“ wurde also ordentlich eingeweiht.

Unterstützen Sie die Grün- Weißen LIVE im Hofmanin- ger-Stadion - wie jedes Jahr gibt es die beliebte Saison- karte. Neben dem Eintritt für alle Heimspiele (ausgen. CUP & Relegation) gibt es auch 13 Gutscheine für ein entspre- chendes Erfrischungsgetränk. www.up-to-date.at seite 23 up-to--date news Eberstalzell: „Corona-Saison 2020/21“ wurd Nachdem die letzte Saison co- ronabedingt vom Verband ab- gebrochen wurde, stand nun auch in Eberstalzell Mitte Au- gust einem völligen Neustart nichts mehr im Weg. Dass je- doch nicht alles ganz so ist wie üblich, kann man an die- ser Stelle unkommentiert ste- hen lassen. Der Eintrag in die Geschichtsbücher als „die Co- rona-Saison“ steht jedenfalls schon fest. Die Jungs sind dennoch eu- phorisch wie nie zuvor. Man hat fast den Eindruck, dass ihnen die Pause gut getan hat und die frühere Kindeslust zum Fußballspielen neu ent- facht wurde. Und auch abseits des Feldes dürfen sich alle Foto: Sektion Fußball Eberstalzell Das erste Heimspiel seit mehr als 10 Monaten konnte mit 3:1 gegen den FC Altmünster gewonnen nun endlich wieder auf heimi- werden sche Fußballspiele freuen. Viel Spaß und Action beim 5. STONI Camp Zum 5. Mal bereits fand heuer Corona optimal eingehalten Schwerpunkte waren neben ten von „anna's Genuss das STONI Fußballcamp für 6- werden. Täglich startete man Technik, Koordination, Spiel- Im.biss“. bis 13-jährige am Sportplatz um 08.30 Uhr mit einem ge- formen vom 1:1 bis 6:6 auch Auch das Maskottchen STONI Steinerkirchen an der Traun sunden Frühstück. die Fitness - Cross Fit. besuchte die Jungkicker und statt. Unter dem Motto „Leben und So wurden Olympiasieger im beschenkte sie zum Ab- 25 Kinder wurden von insge- trainieren wie die Profis“ fan- Zehnkampf sowie Turniersie- schluss mit Medaille, Urkunde samt acht Trainern vier Tage den täglich 3 Einheiten (10.00 ger gekürt und fußballspezifi- und kleineren Preisen. lang betreut. Somit konnten Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr) sche Tests durchgeführt. Danke an alle Eltern für die auch die Vorgaben hinsichtlich statt. Zu Mittag gab es Köstlichkei- zahlreichen Kuchenspenden. Foto: Sektion Fußball Steinerkirchen 5. STONI Fußballcamp am Sportplatz Steinerkirchen an der Traun seite 24 www.up-to-date.at up-to--date news de gestartet Vorbei sind die Sonntage an denen sehnsüchtig die Zeit mit unangenehmen Dingen gefüllt werden musste. Endlich re- giert wieder König Fußball die Welt! Alle hoffen inständig, dass es auch so bleibt. Was hat sich also in den letz- ten Monaten getan? Nach dem Trainingslager Mitte März war leider auch gleich direkt Schluss mit der Frühjahrssai- son, bevor diese überhaupt erst angefangen hat. Beson- ders schmerzhaft war die Tat- sache, dass die Eberstalzeller den Herbst mit nur einem Punkt Rückstand auf die Ta- bellenspitze abschließen konnten. Was hier also mög- Foto: Sektion Fußball Eberstalzell Kampfmannschaft Union Eberstalzell 2020/21 lich gewesen wäre, bleibt lei- der unbeantwortet. Angesichts im wahrsten Sinne viele Maximilian Aitzetmüller begrü- sowie dem gesamten Trainer- der weltweiten Pandemie ist Höhen und Tiefen durchlebt. ßen. Er stößt vom ehemaligen und Betreuerteam, viel Erfolg das trotzdem kein Grund zur Neben dem wehmütigen Ab- Ligakonkurrenten Roitham zu und vor allem eine verlet- Betroffenheit. Es gibt Wichti- stieg 2014 hatte er auch gro- den Eberstalzellern und hat zungsfreie Saison. Heuer aber geres! ßen Anteil am letzten sich bereits in einigen Test- auch zusätzlich an alle Leser: Etwas früher als gedacht hat Meistertitel und dem gleichzei- spielen beweisen dürfen. Alles Gute und weiterhin viel jedoch mit diesem Ereignis tigen Wiederaufstieg 2018. Ebenso „heim gekehrt“ ist Gesundheit! der langjährige Torwart Der Verein bedankt sich viel- Sebastian Weigerstorfer, der Die Sektion Fußball Eberstal- Philipp Hochmayr seine mals für seinen Einsatz und bereits in vielen vergangenen zell freut sich wie immer, Sie Schuhe an den Nagel ge- freut sich zugleich, dass er Jahren die Eberstalzeller als Gast zwischen den vielen hängt. Seit 2011 stand er in dem Verein als Nachwuchs- Dress übergezogen hatte. Babyelefanten im Autobahn- den Diensten der Union trainer erhalten bleibt. Wie immer wünscht der Verein stadion begrüßen zu dürfen! Eberstalzell und hat mit ihnen Als neuen Torhüter dürfen sie an dieser Stelle den Spielern, „Forza Zö!“

www.up-to-date.at seite 25 up-to--date news Der neue PEUGEOT 208 ist „CAR OF THE YEAR 2020“ • Eine internationale Fachjury kürt den neuen Kleinwagen PEUGEOT 208 in Genf zum „AUTO DES JAHRES 2020“ • Markantes Design und modernste Technologien • Freie Wahl beim Antrieb zwischen Elektro-, Benzin- und Dieselmotor • PEUGEOT erhält zum sechsten Mal die höchste Auszeichnung der Automobilbranche Der neue PEUGEOT 208 ist „CAR OF THE YEAR 2020“ - dies ver- kündete die Jury am Montag, den 2. März 2020 in Genf. Bei ihrer Ent- scheidung hoben die 60 Journalis- tinnen und Journalisten aus dem Bereich Automotive besonders her- vor, dass PEUGEOT seinen Kun- Foto: Automobiles PEUGEOT dinnen und Kunden die freie Wahl bei der Motorisierung lässt. So kön- nen diese sich bei dem neuen Kleinwagen zwischen Elektro-, Benzin- und Diesel-Antrieb ent- scheiden. Weitere Argumente für den Erfolg des neuen Stadtautos seien das mutige Design und die moderne Technologie. Der PEU- GEOT 208 ist der erste Vertreter der 2er-Reihe und das sechste PEUGEOT Modell insgesamt, das die höchste Auszeichnung der Au- tobranche für sich gewinnen konnte. Der neue PEUGEOT 2008 und e-2008: Markanter SUV in vollelektronischer Version • Neuer PEUGEOT 2008 erstmals auch als 100 % elektrische Version erhältlich PEUGEOT e-2008 • Vollständig neues Design • Hochmoderne Technologien inklusive neuem digitalen 3D-Kombiinstrument • Neueste Fahrerassistenz- systeme aus höheren Segmenten Die französische Löwenmarke präsentiert den neuen PEU- GEOT 2008 und seine vollelektri- sche Variante PEUGEOT e-2008. Im neuen SUV trifft ein robustes Design auf hohen Kom- fort und modernste Fahrerassis- tenzsysteme. Das neue Modell ist deutlich größer als sein Vor- gänger und wurde unter anderem mit dem digitalen 3D-Kombiin- strument technisch komplett

überarbeitet. Foto: Automobiles PEUGEOT seite 26 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 27 up-to--date news Nostalgie-Radausfahrt mit Waffenrad und Lederhose hat schon Tradition McSpedl-Racing-Team: In Memoriam Niki-Tour führte nach Spielberg Passend zum Formel-1-Ren- nen in Spielberg wollte das „McSpedl-Racing-Team“ vor Ort sein, um posthum der gro- ßen österreichischen Rennle- gende Niki Lauda die Ehre zu erweisen. Seit 2011 sind die Freunde, die unter „McSpedl-Racing-Team“ bekannt sind, beinahe jedes Jahr einmal mit ihren Puch- Waffenrädern und zünftiger Lederhose unterwegs. Der Antrieb, die Motivation ist dabei immer, die versteckten Highlights zu besuchen. So Foto: McSpedl-Racing-Team v.l.n.r. Robert Spitaler, Klaus Heitzinger, Robert Stürzlinger, Günter Eck, Paul Wimmer, Andreas Haslinger, Bgm. Erwin Stürzlinger wie eben ein Formel-1-Ren- nen, das unter Ausschluss von Publikum abgehalten wird! Mit rund 100 Kilometer pro Tag haben die Radler heuer einmal mehr eine beachtliche sportli- che Leistung gezeigt. Doch neben den „nackten Zahlen“ - 212 Kilometer, 2.500 Höhenmeter, 14 Stunden reine Fahrzeit - prüfte zusätzlich das Wetter die Fahrer und ihre Räder aus den 50er-Jahren. Von Sommerhitze bis zum strömenden Regen, der den ganzen Tag anhielt, galt es alle Bedingungen ohne Unfall zu meistern. Foto: McSpedl-Racing-Team So manche Reparaturen wurden sofort erledigt Stainach-Irdning, Leoben, Ju- denburg, Murau und wieder zurück nach Zeltweg waren die groben Tourziele. Jeder dieser Orte ist geschichtlich geprägt. Ziemlich genau in der Mitte zwischen Leoben und Murau liegt das „Johann-Puch-Mu- seum“. Bereits 1889 erhielt Jo- hann Puch die Betriebs- erlaubnis für eine Fahrrad- Werkstätte. Der Handwerker und Begründer dürfte exakt gewusst haben, wie Qualitäts- räder herzustellen sind. Sie verrichten noch heute verläss- lich ihren Dienst! Das beweist das „McSpedl-Racing-Team“ eindrucksvoll. Ein Stopp zur Museumsbesichtigung mit Foto: McSpedl-Racing-Team Stopp zur Museumsbesichtigung mit Führung Führung war natürlich Pflicht. seite 28 www.up-to-date.at up-to--date news

www.up-to-date.at seite 29 up-to--date news abz Lambach: Neue Meister für die Landwirtsc Die 3-jährige Meisterausbil- dung ist die Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. Die Erfolgsge- schichte der Meisterausbil- dung in der Bezirksbauern- kammer Eferding Grieskirchen Wels sowie des abz Lambach wurde fortgesetzt. Insgesamt freuen sich 16 Absolventen über ihren erfolgreichen Ab- schluss. Im Zentrum der dreijährigen Ausbildung steht neben der fachlichen, persönlichen und unternehmerischen Weiterbil- dung, die Erstellung eines per- sönlichen Entwicklungs- konzeptes. In der „Meisterarbeit“ geht es darum, Bestehendes zu ana- Foto: Landwirtschaftskammer OÖ, C. Huemer 1. Reihe v.l.n.r. Bernhard Keferböck (Sipbachzell), Josef Riedl (Niederthalheim), Christoph Pammin- lysieren, Stärken zu erkennen ger (Desselbrunn), Christoph Eckerstorfer () und innovative Veränderungs- 2. Reihe v.l.n.r. Andreas Pühretmayr (Pennewang), Bernhard Pötzlberger (Bad Wimsbach-N.), schritte in den eigenen Betrie- Alfred Weinbergmair (Sipbachzell), Thomas Jungmayr (), Patrick Peterseil (Pucking), ben einzuleiten. Roman Gütlinger (St. Georgen bei Grieskirchen), Florian Trommelschläger (Bad Wimsbach-N.), Die Ehrengäste sowie die Martin Greul (Ansfelden); Nicht am Foto: Peter Flotzinger (Rohr im Kremstal), Gregor Michlmayr Sponsoren würdigten die Leis- (Kremsmünster), Josef Neubauer (Pucking), Thomas Neuböck (Steinhaus) tungen der Absolventen. Märchenstunde im L-Raum „Räuberhauptfrau“ Rosaria Rosenrot rezitiert ruchlose Räubergeschichten So geschehen am 5. August im Jahre 2020 in der ehrwür- digen Bibliothek von Bad Wimsbach-Neydharting, nach einem erfolglosen Raubzug selbiger. Obengenannte Räuberine wurde bekehrt und rehabilitiert von der höchst mutigen und belesenen Bibliothekarin, unter Mithilfe zahlreicher flei- ßiger Leserinnen und Leser.

L-Raum Leitbild Wer liest, ist ganzheitlich ge- bildet! Foto: L-Raum Die Fähigkeit, Texte sinnge- „Räuberhauptfrau“ Rosaria Rosenrot rezitiert ruchlose Räubergeschichten mäß zu erfassen und Zusam- menhänge herzustellen ist ist, dass immer mehr Men- durch entsprechende Öffent- tenz von Kindern durch ge- ganz entscheidend für die Be- schen das Lesen für „Zeitver- lichkeitsarbeit und Veranstal- meinsame Projekte mit Kin- wältigung verschiedenster An- schwendung“ halten und ihre tungen erhöhen. dergarten und Schule. forderungen im Leben. Freizeit lieber vor dem Fernse- - Eine sinnvolle Auswahl an Die Öffentliche Bibliothek ver- Lesen ist der Schlüssel für Bil- her und Computer verbringen, Büchern und Medien treffen steht sich daher als Service- dung. statt mit einem guten Buch. und somit ein interessantes stelle der Gemeinde, ohne Lesen weckt Fantasie und Die öffentliche Bibliothek in Angebot bieten. kommerzielles Interesse und Neugierde. Bad Wimsbach-Neydharting - Kostengünstiger Zugang zu möchte auch einen Platz für Lesen regt dazu an, weiter zu möchte diesem Trend entge- umfassender Information und die Begegnung verschiedener denken und sich in andere genwirken. Literatur im Nahbereich für Schichten, Generationen und einzufühlen. - Die Attraktivität von Lesen jeden. Kulturen bieten. Umso besorgniserregender als Freizeitbeschäftigung - Förderung der Lesekompe- seite 30 www.up-to-date.at up-to--date news chaft in Wels Christoph Eckerstorfer (Pen- newang), Martin Greul (Ans- felden), Josef Neubauer (Pucking) und Thomas Neu- böck (Steinhaus bei Wels) schlossen die Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Sieben weitere Kandidaten er- reichten einen guten Erfolg. Im Herbst 2020 wird der nächste Meisterkurs Landwirt- schaft im Bezirk Grieskirchen starten. Anmeldungen können bei der Bezirksbauernkammer Efer- ding Grieskirchen Wels unter [email protected]

oder 050/6902-4810 entge- Foto: abz gengenommen werden. Ing. Mag. Karl Kronberger (links) und Direktor Franz Hochreiner (rechts) Voraussetzung für die Meister- prüfung ist der Facharbeiter- brief sowie eine 3-jährige Der Steinerkirchner Karl Kronberger ist landwirtschaftliche Praxis. Für Erwachsene, die im zwei- neuer Direktor des abz Lambach ten Bildungsweg den Fachar- Landeshauptmann Mag. kirchen an der Traun mit der das gesamte abz-Team wün- beiterbrief erwerben möchten, Thomas Stelzer hat nach Funktion des neuen Leiters schen für diese verantwor- bietet das abz im Herbst 2020 Durchführung eines Objekti- des abz Lambach mit 1. Sep- tungsvolle Aufgabe alles Gute den Abendschullehrgang Be- vierungsverfahrens Ing. Mag. tember 2020 betraut. und viel Erfolg! triebsleiterIn Plus an. Karl Kronberger aus Steiner- Direktor Franz Hochreiner und

www.up-to-date.at seite 31 up-to--date news Eberstalzell: Alle freuten sich darauf - Schulschluss-Z Fad wurde es den Kindern in Eberstalzell - trotz Corona - in den Ferien nicht. Eberstalzel- ler Vereine und Firmen ermög- lichten auch heuer wieder die Ferienaktionen für Kinder durchzuführen.

Flechten Die Eberstalzeller Bäuerinnen flechteten im Rahmen der Fe- rienaktion mit den Kindern Brotkörberl und Lesezeichen mit Unterstützung von Herrn Bendl aus Neuhofen. Die Geschicklichkeit und der Fleiß wurden auch noch mit einem Zeller Weckerl belohnt, das den Weg im neuen Brot- Foto: Eberstalzeller Bäuerinnen Brotkörberl und Lesezeichen flechten mit den Bäuerinnen körberl bei manchen nicht mehr nach Hause fand, son- dern sofort verspeist wurde.

Auf die und zur Alm Bei der Wanderung auf die „Irrer Alm“ lehrte Sabina Has- linger vieles über unsere Kräu- ter und Blumen, dann wurden einige spannende Geschich- ten angehört und das Jodeln probiert. Als Belohnung gab es nach der Wanderung ein Eis. Bevor es mit dem Zug von Grünau wieder zurück nach Großendorf ging, wurde noch der Niederseilgarten am nahe- gelegenen Spielplatz erkun- det.

Mein Pferdetag Den Vormittag verbrachten 11 Foto: Gemeinde Eberstalzell Mädels bei den „Galoppy- Beim Wandern wurde auch der Niederseilgarten erkundet Kids“ in Ittensam. Die Kinder lernten zuerst alle Pferde ken- nen, durften sie putzen und schließlich auf ihnen reiten. Auch eine kleine Kutschfahrt und ein kurzer Waldausritt waren Teil des Programmes.

RührWerkStatt Gemeinsam mit Magdalena Pühringer wurden wertvolle, kühlende Pflegeprodukte für die Haut hergestellt. Das selbstgemachte Badesalz, der Brise Spray und die Körper- milch durften anschließend mit nach Hause genommen wer- den. Was viele Kinder davor nicht wussten war, dass man mit ätherischen Ölen sogar er-

Foto: Gemeinde Eberstalzell frischende Getränke und Eis- Pferde sind bei den Kindern immer sehr beliebt würfel herstellen kann.

seite 32 www.up-to-date.at up-to--date news Zeugnis-Ferien Tischtennis Fünf Kinder durften ihre Tisch- tenniskünste bei einem Schnuppertag, unter der Lei- tung von Stefanie Krenmayer, beweisen. Zuerst wurde in einem Par- cours aufgewärmt, dann ge- geneinander gespielt und zum Schluss durften die Kinder noch den Tischtennis-Roboter ausprobieren.

Fotoworkshop Foto: Gemeinde Eberstalzell Frau Rupp-Neuböck veranstal- Die Kinder durften ihre Tischtenniskünste bei einem Schnuppertag beweisen tete einen Fotoworkshop bei sich zu Hause. Dort durften die Kinder sowohl vor der Kamera posieren, als auch selber Fotos machen. Anschließend wurden die Portraits nach Be- lieben verziert. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Blaulicht-Tag der FF-Eber- stalzell Auch heuer konnte die Kinder- ferienaktion der Feuerwehr Eberstalzell bei perfektem Wetter abgehalten werden.

Die Kinder von Eberstalzell Foto: Gemeinde Eberstalzell konnten bei verschiedenen Fotoworkshop mit und für Kinder Stationen die Feuerwehr und Polizei hautnah erleben und- Geräte und Ausrüstung aus- probieren. Vielen lieben Dank an alle Or- ganisatoren vom Blaulicht-Tag!

Fotos zum Download Wer gerne mehr Fotos zu den einzelnen Aktionen sehen möchte, schaut einfach auf die Homepage der Gemeinde unter www.eberstalzell.at/Fo- Foto: Gemeinde Eberstalzell togalerie. Der Spaß kam bei der Ferienaktion der Feuerwehr nicht zu kurz Fotos: Gemeinde Eberstalzell Foto: Gemeinde Eberstalzell Gemeinsam mit Magdalena Pühringer wurden in der RührWerkStatt wertvolle, kühlende Pflegeprodukte für die Haut hergestellt

www.up-to-date.at seite 33 up-to--date news Wimsbacher Ferienaktion rief junge Spürnasen Auf historischen Spuren den Wimsbacher Kindern. Marktplatz mit Abschluss im sie Halt. In unmittelbarer Nähe wandern Heuer gab es keine Übernach- Museum „Tempus“ waren die fanden Archäologen das histo- Bereits im Vorjahr weckte die tung im „Tempus“, dafür eine Stationen. Jedes Kind bekam rische Bronzeschwert, das ÖVP-Liste Erwin Stürzlinger „Wanderung auf historischen eine eigene Wimsbacher nun im Museum „Tempus“ zu mit ihrer Ferienaktion „Nachts Spuren“. Almspitz, Radler- Wanderkarte, um auch in Zu- bewundern ist. im Museum“ die geschichtsin- stein, Waschenberg (wo, der kunft bestens gerüstet zu sein. Weiter ging es zum Haus teressierten Spürnasen bei alte Flößerhafen war), Allee, Norbert Fischer zeigte, wie Traun 3 - das ehemalige Flö- man sich mit Kompass oder ßer-Gasthaus. Ein Fresko mit einer analogen Uhr in der dem Hl. Nikolaus, unter ande- Natur orientieren kann. Nahe rem Patron der Binnenschiffer dem Almspitz marschierten und Salzsieder, zeugt noch die Knirpse gemeinsam mit heute davon. Jörg Hoflehner Norbert Fischer und Monika erklärte anhand von Karten Neudorfer entlang dem alten und alten Bildern, dass sich Flussbett der Alm. Beim soge- hier der Flößerhafen befunden nannten Radlerstein machten hat. Foto: Monika Neudorfer Nahe dem Radlerstein fanden Archäologen das Bronzeschwert - Norbert Fischer zeigte den Kindern anhand der Karte die genaue Fundstelle Erneuerbare Energie spiel Bei Ferienaktion in Bad schick legten die Kinder selbst Wimsbach-Neydharting fleißig Hand an, um ihren eige- einen Solarventilator gebas- nen Ventilator zu bauen. telt Für den „Turm“ musste ge- Die E-Gem-Gruppe (Energie- schliffen, geleimt, gebohrt und spargemeinde Bad Wims- gehämmert werden. bach-Neydharting) war heuer Gerhard Haslinger schaute als erstmals beim Wimsbacher gelernter Tischler mit dem Ferienprogramm mit dabei. Auge des Profis, ob alle sau- Die angemeldeten Kinder bas- ber arbeiten. telten einen Solarventilator, Die Drähte beim Motor löteten der an heißen Tagen für Ab- die Kinder genau unter der An- kühlung sorgen soll. Gleichzei- leitung von Martin Schwarzl- tig bekamen die Knirpse müller an. spielerisch Infos zu erneuer- Das PV-Modul, das für die baren Energieträgern. Energie sorgt, bauten die Am 17. August ging es munter Knirpse fachkundig mit Josef zu im Werkraum der Volks- Malfent zusammen. schule. Mit Hilfe einer Heißklebepis- Die E-Gem-Gruppe hatte die tole konnten alle Bauteile am Bausätze für einen Solarventi- Podest befestigt werden. lator vorbereitet. Mit viel Ge- Der besondere Moment kam:

seite 34 www.up-to-date.at up-to--date news auf den Plan Holz aus dem Almtal und „Weißes Gold“ aus dem Salz- kammergut sind hier transpor- tiert und verladen worden. Bei einem kurzen Stopp am Areal des „Autocenter Scha- chinger“ zeigte Norbert Fischer, wie weit der Schot- tersporen in früherer Zeit reichte. Die heute renaturierte Schottergrube ist ja nur ein kleiner Teil des Areals. Funde belegen, dass dieser Bereich, der sogenannte Waschen- berg, sehr bald besiedelt war. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Familie Scha- chinger, die die Kinder mit einem Eis überraschte. Nach dieser Stärkung ging es trotz Foto: Monika Neudorfer der sommerlichen Temperatu- Bgm. Erwin Stürzlinger (hinten v.l.n.r.), Monika Neudorfer, Norbert Fischer und Jörg Hoflehner waren ren munter weiter über die ganz begeistert, dass die jungen Historiker so viel wussten und so großes Interesse zeigten Allee und den Marktplatz zum Museum „Tempus“. gen, die gerne kompetent von der Almeggerstraße 5 (in un- Als passende Ergänzung kann Dort bestaunten die Kinder die Bgm. Erwin Stürzlinger, GV mittelbarer Nähe des Markt- auch das Freilichtmuseum Ha- interessanten Fundstücke, die Norbert Fischer und Jörg Hof- platzes, des Freilichtmuseums ckenschmiede besucht wer- die frühe Besiedelung des Ge- lehner, der gerade ein Buch Hackenschmiede, sowie des den, deren Abgang sich meindegebietes belegten. Be- über den Flößerhafen Bahnhofes der Lokalbahn gegenüber dem „Tempus“ be- sonders großes Interesse schreibt, beantwortet wurden. Lambach-Vorchdorf). Jeden findet. Die Hackenschmiede weckte natürlich das Schwert, Eine Urkunde zeichnete die Mittwoch von 15.00 Uhr bis hat von Mai bis Oktober jeden aber auch ein Armreif. Letzte- Kinder für ihr großes Interesse 18.00 Uhr, sowie jeden Sams- 2. und 4. Samstag im Monat res Schmuckstück aus der und ihre Freude an der Ge- tag von 09.00 Uhr bis 12.00 von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Bronzezeit fand Bürgermeister schichte von Bad Wimsbach- Uhr, ist das „Tempus“ geöffnet. geöffnet. Außerhalb dieser Erwin Stürzlinger zufällig bei Neydharting aus. Führungen zu anderen Zeiten Zeiten sind Führungen für einer Müllsammel-Aktion im gerne nach telefonischer Vor- Gruppen nach telefonischer Jahr 2010. Wissen zu den Wimsbacher anmeldung beim Bürgerser- Voranmeldung beim Bürger- Bei einer gemeinsamen Jause Museen: vice der Marktgemeinde, Tel. service der Marktgemeinde, stellten die Kinder viele Fra- Das „Tempus“ befindet sich in 07245/25055-0! Tel. 07245/25055-0, möglich! lerisch erklärt „Funktioniert mein Solarventi- lator?“ Das Strahlen und Leuchten in den Augen der Kinder, wenn er sich drehte, war wirklich eine große Freude! Alle Solar- ventilatoren funktionierten auf Anhieb. Die E-Gem-Gruppe hofft natürlich, mit der Ferien- aktion auch das Bewusstsein für unsere Umwelt gestärkt zu haben. Übrigens freut sich die E- Gem-Gruppe Bad Wimsbach- Neydharting immer über Ideen, Anregungen oder auch Persönlichkeiten, die mitarbei- ten möchten. Einfach beim Bürgerservice der Marktge- meinde (07245/25055-0 oder gemeinde@bad-wimsbach. Foto: E-Gem-Gruppe ooe.gv.at) das Interesse kundtun! Die Kinder haben bei der Ferienaktion in Bad Wimsbach-Neydharting einen Solarventilator gebastelt

www.up-to-date.at seite 35 up-to--date news Die hohe Kunst des Schmiedens Kinder legten in der Wims- bacher Hackenschmiede kräftig Hand an Getrost kann gesagt werden, dass die Aktion der Wimsba- cher Hackenschmiede wohl jedes Jahr eine der beliebtes- ten im Ferienprogramm ist. Das Schmiede-Team scheute auch heuer nicht den Auf- wand, um den Kindern Histo- rie, Geschicklichkeit, sowie die besondere Atmosphäre der Hackenschmiede näher zu bringen. Neben den interessanten Er- zählungen zur Geschichte Foto: Cornelia Gasperlmair einer der ältesten Schmieden Bei der Ferienaktion in der Hackenschmiede freuten sich die Kinder über ihren selbstgemachten Europas, die noch voll funkti- Grillspieß, den sie unter der Anleitung der ehrenamtlich tätigen Schmiede - am Bild Paul Wimmer - onsfähig sind, legten die Kin- fertigten der natürlich selbst Hand an. an Ort und Stelle gleich auf Knirpsen besonders gut. Wer der ihr ganz eigenes Utensil Mit Hilfe der erprobten seine Funktionsfähigkeit über- vorher intensiv arbeitete, hatte hervorzaubern, wenn es Schmiede arbeiteten sie an prüft wurde. So schmeckten wohl auch einigen Energiebe- heißt: Knacker grillen! einem eigenen Grillspieß, der die gegrillten Würstl allen darf. Stolz können nun die Kin- Am Ende des Geldes ist noch viel Monat übrig? Man tut was man kann, jedoch reicht das Geld nicht wirklich und der Kühlschrank ist wie- der einmal leer? Gerade in der momentan coronabedingt schwierigen Zeit kann es ver- mehrt zu finanziellen Engpäs- sen kommen. Das Team vom Rotkreuz-Markt in Stadl-Paura kann nicht alle Probleme lösen, aber durch Einkäufe im Rotkreuz-Markt kann doch eine wesentliche Erleichterung der finanziellen Situation er- reicht werden. Neben Lebens- mitteln, Toilette- und Hygiene- artikeln stehen auch Second- handkleidung und Dinge des täglichen Gebrauchs zu sehr günstigen Preisen zum Ver-

kauf. Foto: Rotkreuz-Markt Der Rotkreuz-Markt in Stadl-Paura

Wenn Sie unter folgenden Ein- terstützung bei der Ausstel- kommensgrenzen liegen, ist lung einer Einkaufsberechti- der Einkauf im Rotkreuz-Markt gung brauchen, oder einfach genau das Richtige für Sie: nur Hilfe beim ersten Einkauf 1-Personen-Haushalt: benötigen, wenden Sie sich EUR 1.000,00 bitte an die Marktleiterin Chris- 2-Personen-Haushalt: tine Marschner unter der EUR 1.500,00 Tel.Nr. 0680 2364111. Für jedes im Haushalt lebende Die Öffnungszeiten des Rot- unterhaltspflichtige Kind er- kreuz-Marktes in Stadl-Paura höht sich der Betrag um sind jeweils Dienstag und Foto: Rotkreuz-Markt Der Rotkreuz-Markt steht Ihnen jeweils Dienstag und Donnerstag EUR 250,00. Donnerstag von 15.00 Uhr bis von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung Sollten Sie Fragen haben, Un- 17.00 Uhr. seite 36 www.up-to-date.at up-to--date news Tagesausflug Gosausee und Zwieselalm mit Bratlessen Nach coronabedingter Pause machte der Seniorenbund Steinerkirchen am 26. August 2020 wieder einen Tagesaus- flug. Der Bus brachte 37 Mit- glieder über Gmunden, Eben- see, Bad Ischl und Bad Goi- sern direkt zum Gosausee (wobei die Maskenpflicht lt. Verordnung vorbildlich einge- halten wurde). Hier gab es bei herrlichstem Wetter viele Möglichkeiten, den Tag zu genießen. Manche blieben beim See, andere fuh- ren gleich mit der Gosau- kammbahn hoch, um das wundervolle Panorama zu nüt- zen. Um 12.00 Uhr wurden die Ausflügler in der Gablonzer Hütte mit einem Bratlessen und abschließendem „Schnapserl“ verwöhnt. An- schließend hatten sie noch ge- nügend Zeit für Aktivitäten oder zum Relaxen in der schö- nen Bergwelt.

Um 17.00 Uhr wurde die Foto: Seniorenbund Heimreise angetreten. Tagesausflug vom Steinerkirchner Seniorenbund

www.up-to-date.at seite 37 up-to--date news Pfarrcaritas Osthilfe Eberstalzell - Hilfe nach „Co Der erste Hilfstransport nach der „Covid-19“-Pause, von Mitte März bis Mitte Mai 2020, wurde in Vöcklabruck für das Projekt Tses in Namibia verla- den. Zu den Hilfsmitteln, gespendet vom evangelischen Pfarrheim, gehörten eine Küche, Möbel, Fenster und Türen. Vom Kran- kenhaus Grieskirchen durften Kinderkrankenbetten, Roll- stühle und Untersuchungslie- gen und von der Berufsschule Linz 49 Stockbetten, Sanitär- Keramik, Tische, Stühle, De- cken und 150 Matratzen nach Namibia weitergeleitet wer- den. Die Hilfsmittel wurden von Marcel Benta Giurgiu ab- geholt und zur Ladestelle nach Wien gebracht und verladen. 12 Krankenbetten und 145 Rollstühle wurden am 22. Mai von Sebastian Carbinisan in Eberstalzell abgeholt, in die

Foto: Pfarrcaritas Osthilfe Ukraine transportiert und dort Von der Berufsschule Linz konnten 49 Stockbetten, Sanitär-Keramik, Tische, Stühle, Decken und an Altenheime und Bedürftige 150 Matratzen nach Namibia weitergeleitet werden zugestellt.

seite 38 www.up-to-date.at up-to--date news orona-Pause“ Am 5. Juni war es endlich so weit - es konnten über 2 Ton- nen Rollstühle und andere medizinische Hilfsmittel nach Griechenland, Krankenhaus Sitia in Kreta, verladen wer- den. Bereits am 15. Juni wurde an die Pfarrcaritas Ost- hilfe Eberstalzell ein Dankes- brief zugestellt - das zeigt, dass die Arbeit im Dienste der Nächstenliebe gut, wertvoll und wichtig ist. Zur Zeit wird wöchentlich 1 Hilfstransport mit Speditionen auf die Reise geschickt. „Wir, als Privatpersonen, kön- nen leider im Moment noch keine Hilfstransporte durch- führen“, so Herr Pramhaas. Insgesamt wurden trotz „Co- Foto: Pfarrcaritas Osthilfe rona-Pause“ ca. 90 Tonnen Gebrauchte Hilfsmittel für Albanien, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Ukraine und Namibia gut erhaltene, in Österreich nicht mehr gebrauchte Hilfs- med. Hilfsmittel wie Banda- Österreichs regionale Abfall- Hilfsmitteln helfen? Dann mel- mittel nach Albanien, Bulga- gen, 285 Fahrräder, Möbel, Wirtschaft im Umfang von 90 den Sie sich bitte unter der rien, Griechenland, Rumänien, Kleidung und Haushaltswa- Tonnen entlastet werden. Tel.-Nr. 06644613718. Ukraine und Namibia versen- ren. Möchten Sie als rüstiger Pen- Danke für Ihre Hilfe. Spenden- det. Zu den Hilfsmitteln gehör- Mit diesen Hilfsmitteln konnte sionist oder rüstige Pensionis- konto: AT14 1860 0007 1215 ten Rollstühle, Krankenbetten, vielen Menschen geholfen und tin einmal beim Verladen von 1882, BIC: VKBLAT2L

www.up-to-date.at seite 39