Literatur zur

Barndt, D. 1976: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel in . Faunistik und Ökologie der Carabiden. Dissertation, Freie Universität Berlin, 191 S. Berger-Landefeldt, U. & H. Sukopp 1966: Bäume und Sträucher der Pfaueninsel. Ein dendrologischer Führer. - Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 103: 48 (+ Karte). Bruhn, K. 1995: Webspinnen. - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz III A 24 Kegel, B./AG Fauna: Monitoring des Naturschutzgebietes Pfaueninsel Teil Fauna. Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz III A 24, 31-52 S. Cleve, K. 1970: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel in Berlin-. III. Die Großschmetterlingsfauna. - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) 10: 1-2, 46-47. Cleve, K. 1974: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel in Berlin-Wannsee. IV. Die Kleinschmetterlingsfauna. - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) 14: 51-70. Cleve, K. 1974: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel in Berlin-Wannsee. III a) 1. Nachtrag zur Großschmetterlingsfauna. - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) Cleve, K. 1976: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel in Berlin-Wannsee. III b) 2. Nachtrag zur Großschmetterlingsfauna. - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) 16: 1. Cleve, K. 1976: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel in Berlin-Wannsee. VIa Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna. - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) Elvers, H. 1984: Die Kleinsäuger der Pfaueninsel. - Berliner Naturschutzblätter 28: 74-79. Elvers, H. 1984: Die nordische Wühlmaus (Microtus oeconomus) - ein selten gewordenes Säugetier der Berliner Fauna. - Berliner Naturschutzblätter 28: 4. Elvers, H. 2000 (1984): Die Vogelwelt der Pfaueninsel. Ein naturkundlicher Führer. - Brennpunkte des Naturschutzes, gefördert durch die Stiftung Naturschutz Berlin 4: 47. Esser, J. & G. Möller 2003: Endbericht zur Untersuchung der FFH-Gebiete „“, „Pfaueninsel“, „Schlosspark Buch“ sowie des weiteren Gebietes „Schlosspark Niederschönhausen“ im Lande Berlin in Hinblick auf die Käferarten Osmoderma eremita (SCOP.), Lucanus cervus L. und Cerambyx cerdo L. Teilbericht für die Gebiete „Schlosspark Buch“ und Schlosspark Niederschönhausen“. - unveröffentliches Gutachten. Fintelmann, G. A. 1986: Wegweiser auf der Pfaueninsel. - Berlin, 58 S. Fischer, W. & H. Sukopp 1995: Flora und Vegetation historischer Parke in der Potsdamer Kulturlandschaft. - Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege 66: 69-76.

1

Fritsch, G. & G. Lysek 1983: Nematodenzerstörende (endoparasitische) Pilze aus Waldböden von der Pfaueninsel in Berlin. - Zeitschrift für Mykologie 49: 183- 194. Fuß, K. 1992: Die Pfaueninsel - Untersuchungen zum Ökosystem. - Hausarbeit im Seminar für Biologie, Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln, 112 S. Grieb & Kittelmann 1940: Bericht über das Ergebnis der Untersuchungen auf der Pfaueninsel. Manuskript (einschließlich mitgeteilter Libellenbeobachtungen). - 2 S. Grummann, V. J. & J. Poelt 1972: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel in Berlin- Wannsee. V. Die Flechtenflora mit einer Übersicht über die in den Jahren 1966–1971 im Raum von Berlin (West) beobachteten Flechtenarten. - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde (N. F.) 12: 85- 105. Halfmann, J. & Y. J. Rothe 2007: Natura 2000-Gebiet Pfaueninsel. Pflege- und Entwicklungsplan mit integrierter FFH-Managementplanung. Teil A: Grundlagen und Rahmenbedingungen. - Gutachten, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung I E, 116 S. Halfmann, J. & Y. J. Rothe 2007: Natura 2000-Gebiet Pfaueninsel. Pflege- und Entwicklungsplan mit integrierter FFH-Managementplanung. Teil B: Planung der Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. - Gutachten, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung I E, 102 S. (+ 27 Seiten Anhang). Hueck, K. 1924: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel bei Potsdam. - Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 13: 1. Jahn, P. 1995: Libellen. - In: Kegel, B./AG Fauna (1995): Monitoring des Naturschutzgebietes Pfaueninsel Teil Fauna Kegel, B. 1995: Laufkäfer. - In: Kegel, B./AG Fauna (1995): Monitoring des Naturschutzgebietes Pfaueninsel Teil Fauna: 1-30 Kegel, B. H. 1995: Monitoring der Naturschutzgebiete von Berlin (West). - Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, 19 Bände. Kemmer, B. 1986: Die Pfaueninsel. Beliebtes Ausflugsziel und Naturschutzgebiet. - Berliner Naturschutzblätter 30: 4-6. Klawitter, J. 1973: Brutvogelbestandsaufnahme auf der Pfaueninsel 1973. - Ornithologische Berichte für Berlin 20: 36-37. Klawitter, J. 1983: Neue Moosfunde von der Pfaueninsel. - Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 2 (117): 61-68. Klemm, G. & W. Linder 1995: NSG Pfaueninsel. - Berliner Naturschutzgebiete. Naturschutz und Landschaftspflege in Berlin 1: 43-44. Kühnel, K.-D. 1988: Zur Herpetofauna des NSG Pfaueninsel. - Berliner Naturschutzblätter 32: 3. Kühnel, K.-D. & U. Schwarzer 1989 Untersuchung zur Biologie und Ökologie der Ringelnatter (Natrix natrix) in Berlin (West). – Unveröffentlichtes Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin. Kunze, L. 1952: Die Landschnecken der Pfaueninsel. Diplomarbeit, Freie Universität Berlin, 102 S.

2

Leuckert, C. & K.-D. Rux 1984: Epiphytische und epigäische Flechten auf der Pfaueninsel in Berlin-Wannsee. Beobachtungen aus den Jahren 1980 bis 1983. - Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 3 (118): 123-137. Linder, W. 1995: Monitoring des Naturschutzgebietes "Pfaueninsel". Teil Flora und Vegetation. – Unveröffentlichtes Gutachten, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Abt. III, 124 S. Magistrat von Groß-Berlin, G. Poensgen & W. Effenberger 1951: Die Pfaueninsel. Amtlicher Führer. Magnus, P. 1878: Selaginella apus (l.) Spring auf der Pfaueninsel und im Borsig'schen Garten. - Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 20: SB 5. Magnus, P. 1879 (1880): Vorlage einer Anzahl sehr hoch gewachsener Weiden von feuchtem Sandboden der Pfaueninsel. - Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 21: SB 34. Magnus, P. 1884 (1885): Vorlage lebender Pflanzen aus den Culturen des Herrn R e u t e r (Pfaueninsel). - Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 26: XXI-XXII. Magnus, P. 1893 (1894): Vorlage von von Frau Dr. S e l e r aufgenommenen Photographien aus Rogätz und Lietzen und von Pflanzen aus den Kulturen des Herrn Hofgärtner R e u t e r (Pfaueninsel). - Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 35: XLII - XLIII. Meyer, D. E. 1970: 100 Jahre Selaginella apoda im Naturschutzgebiet Pfaueninsel. - Berliner Naturschutzblätter 14: 3. Möller, G. 2003: Sachstandsbericht zur Erfassung der Holzbiotope bewohnenden FFH-Arten im Berliner Forst Grunewald und im NSG Pfaueninsel. - Unveröffentlichtes Manuskript, 18 S. mit Excel-Tabelle. Nath, M. 1981: Nitrophile Saumgesellschaften des NSG Pfaueninsel in Berlin- Wannsee. Diplomarbeit, TU Berlin, 178 S., 1 Kartenbeilage. Pankoke, K. 2005: Einschätzung der Sommervorkommen von Fledermäusen im NSG Pfaueninsel - Berlin. - Fachgutachten im Rahmen des pflege- und Entwicklungsplans/FFH-Managementplans für das NSG Pfaueninsel Berlin, basierend auf Detektoruntersuchungen im Zeitraum von Juli bis September 2005, Auftraggeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, I E 23, 29S. Pfannschmidt, D. 1997: Monitoring Naturschutzgebiete, Teilbereich Boden. Pfaueninsel. - Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz - III A 32, 57 S., 4 Karten. Platen, R. & J. Wunderlich 1990: Die Spinnenfauna des Naturschutzgebietes Pfaueninsel in Berlin. Auswertung zoologischer Daten für den Naturschutz. - Zoologische Beiträge, N. F. 33: 6. Rudolph, D. 1970: Faunistik und Ökologie der Wanzen (Heteroptera) der Pfaueninsel in Berlin. Staatsexamensarbeit, Berlin, 80 S. Schnurre, O. 1940 a: Die Vogelwelt der Pfaueninsel. - Berliner Provinzstelle für Naturschutz 2: 1.

3

Schnurre, O. 1940 b: Die Vogelwelt der Pfaueninsel im Lichte ernährungsbiologischer Forschung am Waldkauz (Strix aluco). - Märkische Tierwelt 4: 11. Schultze-Motel, W. 1970: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel II. Die Moosflora. - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin 10: 7. Schwerin, F. 1917: Pfaueninsel. - Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft 59. Seiler, M. 1984: Blattzierpflanzen und Rankengewächse auf der Pfaueninsel - ein Ausdruck der Tropensehnsucht zu Anfang des 19. Jahrhunderts. - Mitteilungen des Vereins für die Geschichte 80: 9. Seiler, M. 1989: Das Palmenhaus auf der Pfaueninsel - Geschichte seiner baulichen und gärtnerischen Gestaltung. - Berlin, 131 S. Seiler, M. 1993: Die Pfaueninsel 1793-1993. - Berlin, 69 S. (+ Karte). Stichel, W. 1924: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel. - Der Naturforscher 1: 5. Stichel, W. 1926: Die Fauna der Pfaueninsel. - Abhandlungen und Berichte der Pommerschen Naturforschenden Gesellschaft 7: 59. Stichel, W. 1927: Die Pfaueninsel. Ein Führer durch die Geschichte und Natur. - Berlin-Hermsdorf, 86 S. Stix, E. 1995: Brut- und Gastvögel auf der Berliner Pfaueninsel 1992 und 1993. - Berliner Ornithologischer Bericht 5: 32. Stix, E. & J. Schwarz 1995: Vögel. - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, III A 24, 30 S. Sukopp, H. 1968: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel in Berlin-Wannsee. Beiträge zur Landschafts- und Florengeschichte. - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) 8: 37. Sukopp, H. 1970: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel (1. Teil). - Gutachten, Senator für Bau- und Wohnungswesen, 95 S. Sukopp, H. 1986: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel (2. Teil). Wissenschaftliche Grundlagenuntersuchungen in Berliner Natur- und Landschaftsschutzgebieten. - Gutachten, Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz, 111 S. Sukopp, H. 2008: Die Pfaueninsel. Botanisch-historische Exkursion am 3. Juni 2007. - Verhandlungen des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg 141: 223-250. Sukopp, H. & M. Seiler 1997: Pfaueninsel. - Kowarik, I., E. Schmidt & B. Sigel (Hrsg.): Naturschutz und Denkmalpflege - Wege zu einem Dialog im Garten: 359-373. Wendland, V. 1972: Das Naturschutzgebiet Pfaueninsel IV. Die Wirbeltiere. - Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin (N. F.) 12: 22. Wendland, V. 1975: Zur Tierwelt der Pfaueninsel. - Berliner Naturschutzblätter 19: 5. Willer, I. 1995: Heuschrecken und Grillen. – Gutachten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, III A 24: 137-142, 6 S. Winkelmann, H. 1995: Rüsselkäfer. - Unveröffentlichte Gutachten im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin, III A 24, 13S.

4

Wunderlich, J. 1968: Die Zwergspinnen (Microphantidae) der Pfaueninsel in Berlin. Staatsexamensarbeit, 163 S.

5