politik & Ausgabe Nr. 97 kommunikation politikszene 21.6. – 27.6.2006

Rocksien zu Hochtief Jens Rocksien (44) übernimmt im September die Leitung des Bereiches „Politik und Verbände“ bei Hochtief. Von aus wird Rocksien wird für den internationalen Baudienstleister das politische Networking koordi- nieren. Rocksien leitete vor seiner aktuellen „Babypause“ die Berliner Repräsentanz von RWE. Davor war er in der Hauptstadt für VEW aktiv.

Jens Rocksien

Deupmann von „BamS“ zu Steinmeier Ulrich Deupmann (40), seit 2004 Leiter des Hauptstadtbüros bei der „Bild am Sonntag“, hat gekündigt und wird demnächst frei arbeiten. Er schreibt Reden für Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Deupmann arbeite- te seit 1990 in Bonn und Berlin für die „Süddeutsche Zeitung“, die „Berliner Zeitung“ und den „Spiegel“, wo er von 2000 bis 2003 stellvertretender Leiter des Hauptstadtbüros war. Der Journalist war im letzten Jahr bereits als Redenschreiber des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder im Gespräch. Ulrich Deupmann

DUH: Baake neuer Bundesgeschäftsführer Rainer Baake (50) ist neuer Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Er folgt auf Jörg Dürr- Pucher, der der Organisation als freier Berater verbunden bleibt. Baake wird die DUH ab September gemeinsam mit Jürgen Resch führen. Der Diplom-Volkswirt war zuletzt von 1998 bis 2005 Staatssekretär im Bundesumwelt- ministerium unter dem damaligen Minister Jürgen Trittin. Zuvor arbeitete der Grünen-Politiker sieben Jahre lang in gleicher Funktion im Hessischen Umweltministerium. Rainer Baake

BMWi: Adamowitsch geht Der beamtete Staatssekretär Georg Wilhelm Adamowitsch (58) wird das Bundeswirtschaftsministerium nach Zeitungsmeldungen in diesem Sommer verlassen. Einen möglichen Wechsel des Energiepolitik-Spezialis- ten zur EU-Kommission wollte niemand bestätigen. Adamowitsch gilt als unternehmensnah. Von 1996 bis 1999 war er Beauftragter für Bundes- und Europaangelegenheiten bei VEW. 2002 holte ihn der ehemalige Bundes- wirtschaftsminister Clement nach Berlin. Zuvor leitete er bereits drei Jahre lang die Düsseldorfer Staatskanzlei Georg Wilhelm Adamowitsch unter Ministerpräsident Clement.

Anzeige

9:G7G6C8=:C<>E;:A;zG9>: POLITIKKONGRESS EDA>I>H8=: @DBBJC>@6I>DC ?ZioiIZgb^ckdgbZg`Zc''#CdkZbWZg'%%+!=diZa6Yadc!7Zga^c

9^Z\gŽ›iZ^ciZgcVi^dcVaZ;VX]iV\jc\[“geda^i^hX]Z@dbbjc^`Vi^dc!eda^i^hX]Z GZ[ZgZciZc^ckZg\Vc\ZcZc?V]gZclVgZcojb7Z^he^Za/ ;“]gjc\jcYAdWWn^c\^c9ZjihX]aVcY# 9g#6c\ZaVBZg`Za!9^X`Bdgg^h!JlZ"@VghiZc=ZnZ!9g#@aVjhkdc9d]cVcn^!Egd[#9g#?“g\ZcL# 7ZgZ^ihhZ^i'%%(^hiYZgEda^i^``dc\gZhhYVhoZcigVaZ;dgjbYZgEda^i^`WgVcX]Z#6jX]^c ;VaiZg!;gVcoB“ciZ[Zg^c\# Y^ZhZb?V]glZgYZcY^ZcZjZhiZcIgZcYh^cEjWa^X6[[V^gh!AdWWn^c\jcYeda^i^hX]ZgEGkdc bZ]gVah,%]dX]`Vg~i^\ZcGZ[ZgZciZcY^h`ji^Zgi# 9ZgEda^i^``dc\gZhh^hiZ^cZKZgVchiVaijc\YZg7Zga^cZgEda^i^`iV\Zq'%#Ä''#CdkZbWZg!7Zga^c 6cbZaYjc\jcYlZ^iZgZ>c[dgbVi^dcZc/ lll#WZga^cZg"eda^i^`iV\Z#YZ  Ausgabe Nr. 97 | 21.6. – 27.6.2006

Neue PA-Leitung bei Fleishman-Hillard Bernd Buschhausen (36) ist neuer Leiter Public Affairs und Associate Director bei Fleishman-Hillard in Berlin. Er folgt auf Astrid Williams (35). Seit 2001 berät Buschhausen bei Fleishman-Hillard nationale und internationale Kunden in ihrer Kommunikation mit der Politik in Deutschland und Europa. Als stellvertretender Leiter der EU Public Affairs Practice Group von Fleishman-Hillard ist er zuständig für die Koordinierung natio- naler und pan-europäischer Lobby- und PA-Kampagnen. Bernd Buschhausen

Freudenberg verlässt Berlin Hans Freudenberg (51) ist als Ministerialdirektor ins Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg gewech- selt und tritt dort die Nachfolge von Friedrich Bullinger an. Nachdem er zwei Jahre für die FDP im Stuttgarter Landtag saß, war Freudenberg seit 1998 Dienststellenleiter der Landesvertretung Baden-Württemberg in Bonn und Berlin. Ein Nachfolger für diese Position steht noch nicht fest.

Hans Freudenberg

Kiel: Neuer Grünen-Vorstand Karl-Martin Hentschel (56) ist neuer Vorsitzender der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Schleswig-Holstein. Er tritt die Nachfolge von Anne Lütkes (57) an, die aus der Fraktion ausgeschieden ist (politikszene 91 berichtete). Dem Diplom-Mathematiker Hentschel steht fortan Angelika Birk (51) als Stellver- treterin zur Seite. Neue Parlamentarische Geschäftsführerin ist Monika Heinold (47).

Karl-Martin Hentschel

Drautz neuer Wirtschaftsstaatssekretär in BaWü Der FDP-Politiker Richard Drautz (53) ist neuer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium mit Stimmrecht in der Regierung von Baden-Württemberg. Er löst Horst Mehrländer (66) ab, der in den Ruhestand geht. Der Weinbaumeister Drautz saß seit 1992 im Stuttgarter Landtag. Er war zuletzt außerdem Stadtrat in Heilbronn.

Richard Drautz

Stuttgart: Birk ins Wissenschaftsminsterium Dietrich Birk (39) ist neuer politischer Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg. Er folgt auf Michael Sieber (59). Der promovierte Betriebswirt Birk war zuletzt Lan- desgeschäftsführer der CDU Baden-Württemberg. Im Stuttgarter Landtag sitzt er seit 1996, wo er von 2001 bis 2006 wirtschaftspolitischer Sprecher war.

Dietrich Birk

+++ Claudia Hübner (57) ist neue Staatsrätin für demographischen Wandel und für Senioren im Staatsministerium Baden-Württemberg. Die ehrenamtliche Bera- tungs- und Koordinationsfunktion ist mit Kabinettsrang ausgestattet. +++ Peter Straub (66, CDU) bleibt Landtagspräsident in Baden-Württemberg +++ Schleswig- Holsteins Innenstaatssekretär Ulrich Lorenz ist neuer Vorsitzender des Regionsrats der Metropolregion Hamburg. +++ Tobias Häuser (36) wird Mitte August neuer Pressesprecher des Hessischen Rundfunks (hr). Derzeit arbeitet er als hr-Hörfunkkorrespondent im ARD-Hauptstadtstudio Berlin. +++ Martin Kannegiesser bleibt Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall. Einziges neues Mitglied im Präsidium ist Horst-Werner Maier-Hunke. +++ Manuela Söller-Winkler (44) wird ab August neue Landeswahlleiterin in Schleswig-Holstein. +++ Der Dreiecher Bürgermeister Berthold Olschewsky (49) übernimmt ab Juli die Regionalleitung Süd- West bei der Ströer Gruppe. +++ Rita Hirlehei (46) ist neue Leiterin des Presseamts des Landschaftsverbandes Rheinland. Sie folgt auf Achim Hermes, der bereits im September 2005 in die Pressestelle der CDU-Fraktion NRW gewechselt war. +++ Hartmut Röhl ist neuer Vizepräsident des internationalen Dachverbandes des freien KfZ-Teilehandels (FIGIEFA). +++ Nicole Leitner (34) spricht ab sofort für das Staatssekretariat für Sport im österreichischen Bundeskanzleramt. +++ Mehr Termine bei Politikagenda TERMINE DER WOCHE Termine – Themen – Menschen

Mi, 21.6. – 22.6. Do, 22.6. Sa, 24.6. Sa, 24.6. 09:00 Deutscher Raiffei- 11:30 Symposium zur 10:00 CDU MV – 21. Lan- 10:00 CSU – Kleiner Par- sentag 2006 Arbeitsmarktpolitik desparteitag teitag referiert zum The- U.a. (BM Wirtschaft) Auf dem Parteitag ist die Diskussion Neben dem Parteivorsitzenden Ed- ma „Chancen des Agrarstandortes und (Fraktionsvorsit- und Verabschiedung des Wahlpro- mund Stoiber wird auch Günther Deutschland im internationalen zender Bündnis 90/Die Grünen) gramms vorgesehen. Bundeskanz- Oettinger (MP Baden-Württemberg) Wettbewerb“. debattieren über „Wege zu mehr lerin wird an der teilnehmen und ein Grußwort spre- Kongresszentrum, Karlsruhe Beschäftigung – Konzepte für neue Veranstaltung teilnehmen. chen. Arbeitsplätze“. Hotel Pasewalk, Dargitzer Str. 26- Amberger Congress Centrum, Hotel Mariott, Inge-Beisheim-Platz 29, Pasewalk Schießstätteweg 8, Amberg 1, Berlin

Mo, 26.6. « Mo, 26.6. Di, 27.6. 11:00 SPD-Konferenz zu 18:00 BGA-Sommerfest 10:30 Symposium zur Frieden und Abrüstung Der Bundesverband des Deutschen Integrationspolitik U.a. mit Martin Schulz (SPD-Frakti- Groß- und Außenhandels hat hoch- Wolfgang Schäuble (BM Inneres), onsvorsitzender im EU-Parlament), rangige Gäste aus Politik, Wirtschaft Dieter Hundt (BDA), Klaus Böger Kurt Beck (SPD-Vorsitzender), Hu- und Gesellschaft geladen. (Berliner Bildungssenator), Otto bertus Heil (SPD-Generalsekretär) Zentralverband Gewerblicher Ver- Kentzler (ZDH) u.a. sprechen über und Frank-Walter Steinmeier (BM bundgruppen, Am Weidendamm, Unternehmen und Integrationspo- Auswärtiges). Berlin litik. Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße, Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin Breite Straße, Berlin Martin Schulz

VORSCHAU +++ 28.6. CSU – Mediennacht, München +++ 28.6. Bundesverband Deutscher Banken – Fest im Hofgarten, Berlin +++ 28.6. FOCUS Fest 2006, Berlin +++ 29.6. BITKOM – Politischer Abend, Berlin +++ 1.7. FDP Hamburg – Landesparteitag, Hamburg +++ 1.7. CDU Berlin – Landesparteitag, Berlin +++ 2.7. JuLis Saarpfalz – Sommerfest, Bexbach +++ 4.7. American Academy – Feier zum Unabhängigkeitstag, Berlin +++

Mehr Geburtstage bei Politikagenda GEBURTSTAGE DER WOCHE Termine – Themen – Menschen +++ 21.6. (SPD), MdB +++ Oliver Herrgesell, Executive Vice President, 26.6. Corporate Communications & Marketing RTL Group +++ 22.6. Rainer Brüderle (FDP), MdB +++ (CDU/CSU), MdB +++ Ehrhart Körting, Berliner Innensenator Jürgen +++ 23.6. Karin Kortmann (SPD), MdB +++ Klaus von Dohnanyi, Konvent für Deutsch- Rüttgers land +++ 24.6. Andreas Weigel (SPD), MdB +++ Georg Boomgaarden, Staatssekretär (55) AA +++ Richard Gaul, Leiter Konzernkommunikation und Politik BMW +++ 25.6. Marie- Ministerpräsi- luise Beck (Bündnis 90/Die Grünen), MdB +++ Ingrid Fischbach (CDU/CSU), MdB +++ dent NRW Rolf Mützenich (SPD), MdB +++ 26.6. Elvira Drobinski-Weiß (SPD), MdB +++ Rainer Stinner (FDP), MdB +++ Kerstin Kießler, Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund +++ 27.6. Renate Gradistanac (SPD), MdB +++ Steffen Reiche (SPD), MdB +++ Kai Diekmann, Chefredakteur „Bild“ +++ impressum

HERAUSGEBER: REDAKTION: politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel Till Schröder (V.i.S.d.P.), Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, Tobias Kahler Holger Böthling, Stefanie Knoop Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Daniel Steuber Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00  Neue Chancen für die Unternehmenskommunikation

challenging communications

T-Online und fischerAppelt, profiling laden Sie herzlich ein zum Kongress „Challenging Commmunications“

Breitband-Internet ist wieder in aller Munde. Die frühen Ver- sprechen des Mediums aus dem vorangegangenen Jahrzehnt sind eingelöst. Das Netz verändert Wirtschaft und Gesellschaft Montag 03.07.06 – evolutionär, nicht revolutionär. Menschen, Medien und Multiplikatoren vernetzen sich. Neue T-Online Forum_Darmstadt Kommunikationskanäle entstehen – ihr Einfluss auf die traditio- 10.00h-16.30h nellen Medien nimmt stetig zu.

Neue Kommunikationsformen – das sind vor allem auch neue Herausforderungen für die Unternehmenskommunikation. Bitte melden Sie sich auf unserer Website an: Welche das sind und was sie bedeuten, das sind Themen bei www.challenging-communications.de „Challenging Communications“. Mit spannenden Referenten, u.a. Philipp Schindler (Google), Dr. Markus J. Krechting (neckermann.de), Felix Ahlers (Frosta) und Dr. Philipp Busch (manager magazin Verlagsgesellschaft), werden Sie gemeinsam am 3. Juli die Frage beantworten, wie die Kommunikationsarbeit der Zukunft aussieht.

Wir freuen uns auf einen spannenden Tag – mit Ihnen!