Gemeindezeitung Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde für die Ortsteile Landegg, Pottendorf, Siegersdorf und Wampersdorf Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017 An einen Haushalt. Zugestellt durch Werbemittelverteiler www.pottendorf.at 400.000 Portionen „Essen auf Rädern“ ausgeliefert!

Sandra Blüml, Margarete Mayer, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Stefan Kugl und Elisabeth Eder (v.l.n.r.) feierten die Auslieferung der 400.000 Portion von „Essen auf Rädern“.

Seit dem Bestehen der Aktion „Essen auf Rädern“ im Jahr 1986 wurden bereits 400.000 Essensportionen ausgeliefert. Zur Zeit werden täglich rund 35 Menüs aus der Küche des Gasthauses Kellner/Blüml durch die ZustellerInnen Elisabeth Eder und Stefan Kugl in die vier Ortsteile geliefert.

Ein Frischmenü (Montag bis Freitag) besteht aus einer Suppe, Hauptspeise und Nachspeise und wird warm ins Haus geliefert. Auf Wunsch gibt es für das Wochenende tiefgekühlte Speisen, die mit dem Freitagsmenü zugestellt werden. Sollten Sie die Aktion „Essen auf Rädern“ nutzen wollen, erhalten Sie alle Informationen in der Bürgerservicestelle am Gemeindeamt Pottendorf.

Die 400.000. Portion stellten Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Sandra Blüml, Stefan Kugl und Elisabeth Eder am Freitag, dem 17. Februar 2017 Margarete Mayer in Pottendorf zu. Neben einem Blumengruß wurde Margarete Mayer auch eine Sachertorte überreicht.

Aus dem Inhalt: Musikschule 8 Naturfreunde 15 Kunst und Kultur 9 Schlosspark / Schlosskapelle 16/17 Bericht des Bürgermeisters 2/3 Wichtige Informationen 10 Umwelt 18/19 Gesundheit und Soziales 4 Kindergartenberichte 11 Ballberichte 20 Ältere Generation 5 Schulberichte 12 Siegersdorf 21 Sprechstunden 6 Kinder und Jugend 13 Wir gratulieren / trauern ... 22/23 Veranstaltungskalender 7 Sport 14 Bereitschaftsdienste 24 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Bericht des Bürgermeisters

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen! Marktplatzgestaltung ist nun nicht mehr aussagekräftig genug Sehr geehrte Gemeindebürger! – um die richtigen Verkehrsmaßnahmen Liebe Jugend! Vor wenigen Tagen haben wir als Markt- abzuleiten. gemeinde Pottendorf die alte Apotheke Finanzausgleich am Kirchenplatz übernommen. Als wir Als Gemeinde haben wir für diese gan- Als wir den Gemeindevoranschlag für den Tauschvertrag im Jahr 2014 be- zen vorbereitenden Maßnahmen das das Jahr 2017 und den mittelfristigen schlossen haben wurde noch davon aus- Jahr 2017 ins Auge gefasst. Erst wenn Finanzplan für die Jahre 2017-2021 im gegangen, dass wir die alte Apotheke alle Möglichkeiten geprüft wurden und November 2016 erstellt haben war der noch im Jahr 2015 übernehmen können. auch Kosten auf dem Tisch liegen und sogenannte Finanzausgleich noch nicht Aufgrund eines späteren Baustarts und wir das Land Niederösterreich als Part- fertig verhandelt. Wir haben daher, sorg- der Fertigstellung erst Ende Dezember ner (die Apothekenkreuzung ist ja zu fältig wie immer, mit den niedrigsten Ein- 2016 und dem Apothekenumzug Mitte 3/4 Landesangelegenheit) mit im Boot nahmen und den höchsten Ausgaben Jänner 2017 war der Übernahme- haben, können wir die Marktplatzsanie- gerechnet. Und wie sich herausstellte, zeitpunkt erst jetzt. rung und den Bereich der Apotheken- war dies sehr gut. Denn nun können wir kreuzung realisieren. bereits im Frühjahr einen Nachtragsvor- Deshalb wird erst jetzt, wo klar ist, in anschlag beschließen bei welchem uns welchem Allgemeinzustand das Gebäu- Meiner Schätzung nach wird dies in zwei netto rund Euro 160.000,- mehr aus dem de ist, mit Planungen für die Marktplatz- Etappen – 2018 Marktplatz und 2019 Finanzausgleich zur Verfügung stehen. neugestaltung begonnen. Denn das alte Apothekenkreuzung – geschehen und Dieser Betrag steht uns insgesamt fünf und auch neue Apothekengebäude bzw. zwar unter Prüfung aller Möglichkeiten. Jahre lang, jedes Jahr zusätzlich zur der Platz der alten Apotheke sind maß- Sich schon jetzt festzulegen was ideo- Verfügung! gebliche Faktoren für die Neugestaltung. logisch in Frage oder nicht in Frage kommt ist meiner Meinung nach über- Jetzt Anfang März 2017 sitzen alle Ein- Weiters haben sich auch die Auf- holt. Es sollte die beste Lösung ohne bautenträger – A1, Wien Energie, EVN, schließungsabgaben so positiv ent- parteipolitischen Einschlag angestrebt Kabelplus, Wasserleitungs- und Ab- wickelt, dass uns 2017 auch hier noch- werden damit eine Zukunftslösung für die wasserentsorgungsverband – an einem mals rund Euro 100.000,- mehr zur Ver- nächsten Jahrzehnte getroffen werden Tisch, um über die geplante Infrastruktur- fügung stehen. kann. Und ja, diese Lösung wird auch verbesserung des gesamten Marktplat- etwas kosten müssen und auch dürfen! Mich freut diese positive Finanz- zes zu sprechen und festzulegen, was Unser Gemeindebudget lässt dies auch entwicklung, da sie wieder einmal zeigt, und wie im Tiefbaubereich verän- zu! wie positiv sich all unsere Initiativen dert wird bzw. verändert werden muss, um und Investitionen zur Belebung unserer zukunftsfit zu sein. Im Bereich Marktplatz Kindergarteneinschreibung 2017/2018 Großgemeinde auswirken. Auch der laufen nämlich viele Hauptleitungen zu- regelmäßige Bevölkerungszuwachs sammen. Die Kindergarteneinschreibung für einen (siehe auch die Aufstellung auf Seite 2) unserer drei Ortskindergärten Ende zeigt wie lebenswert unsere Groß- Weiters ist eine neue Verkehrszählung Jänner 2017 hat ergeben, dass nicht nur gemeinde ist und nun die Infrastruktur, notwendig – die letzte wurde im Ausblick wie gesetzlich vorgesehen alle drei- die wir teilweise über viele Jahre vor- auf die Apothekenübernahme im Jahr jährigen Kinder zu Beginn des Kinder- finanziert haben, genutzt wird. 2015 bereits im Jahr 2014 gemacht und gartenjahres im September 2017 einen Einwohnerstatistik der Großgemeinde Pottendorf 2001 - 2017 (Stand 1. Februar 2017) EinwohnerInnen gesamt Hauptwohnsitze Zweitwohnsitze Haushalte

Pottendorf 2017 4.783 4.380 403 1.928 2001 3.977 3.679 298 1.782

Landegg 2017 1.240 1.088 152 0.501 2001 0.987 0.864 123 0.454

Siegersdorf 2017 0.662 0.573 089 0.263 2001 0.576 0.497 079 0.235

Wampersdorf 2017 1.022 0.895 127 0.409 2001 1.021 0.890 131 0.389

Gesamt 2017 7.707 6.936 771 3.101 2001 6.561 5.930 631 2.860

Seite 2 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Bericht des Bürgermeisters

Platz in unseren Kindergärten bekommen, sondern auch alle 2,5 Jahre alten Kinder zu Beginn des Kindergartenjahres. Und es können sogar noch alle 2,5 Jahre al- ten Kinder bis rund um Weihnachten während des Jahres aufgenommen wer- den. Sie sehen also, wir haben für aus- reichend Kindergartenplätze vorgesorgt. Die genaue Einteilung erfolgt in den nächsten Tagen. Alle Eltern bekommen dann in den nächsten Wochen die ver- bindliche Zusage bzw. mitgeteilt, ab wann und wo ihr Kind den Kindergarten besu- chen kann.

Förderung von Projekttagen Hat es früher Schulland- oder Sport- schulwochen gegeben, gibt es heute in der Volksschule und der neuen Mittel- schule Pottendorf Projektwochen oder Ich gratuliere dem neuen Team zur Wahl DANKE Heinz Hartner! Projekttage. Das Bestreben der Markt- und freue mich, dass dieser Traditions- gemeinde Pottendorf war es immer, verein, der 2019 seinen 100. Geburtstag Vielen die auf das Gemeindeamt allen SchülerInnen zu ermöglichen an feiern wird, weitergeführt wird. kommen fallen die Ölbilder mit Motiven diesen Projekten teilzunehmen. Da es der Marktgemeinde Pottendorf bzw. sich hier oft um sehr kostenintensive Von Seiten der Marktgemeinde werden des Schlossparks Pottendorf auf, welche Projekttage bzw. -wochen handelt unter- wir den Verein weiterhin so gut als überall am Gemeindeamt unsere stützt die Marktgemeinde Pottendorf möglich unterstützten und gemeinsam Wände verschönern. diese Aktion finanziell. mit der neuen Vereinsführung neue Diese Bilder – man kann sie aber auch sportliche Wege gehen und sicher ein Auf meinen Antrag wurde nun eine neue im Hans-Kitzinger-Kommunikations- sehr würdiges Jubiläumsjahr 2019 Förderung beschlossen die nicht nur Pro- zentrum, im Rothen Hof und im Gast- feiern. jektwochen sondern auch Projekttage haus Kellner/Blüml bewundern – hat fördert. Wenn das Familieneinkommen Heinz Hartner aus Pottendorf gemalt. Ich darf mich auch beim scheidenden eine gewisse Grenze nicht über- Obmann MR Dr. Horst Birkner und Ehren- steigt werden von der Marktgemeinde Mitte Februar 2017 hat mich Heinz präsident Helmut Doppler für ihr lang- Pottendorf pro Projekttag Euro 18,- bzw. Hartner mit einem neuen Bild vom jähriges Engagement und den Ausgleich für eine gesamte Projektwoche mit Schlosspark – das Originalfoto stammt der Vereinskassa bedanken, die somit 5 Tagen Euro 90,- zugeschossen. Der von Ernst Schmitner und ziert das Titel- diesen Neustart ermöglicht haben. Antrag dazu ist in der Volks- bzw. neuen bild des SPÖ-Jahreskalenders 2017 – Mittelschule Pottendorf erhältlich! überrascht. Ergebnis des Volksbegehrens gegen Neustart SVg. Pottendorf TTIP, CETA und TiSA Ich möchte mich bei Herrn Hartner für die vielen tollen Bilder die er uns Am Sonntag, dem 5. Februar 2017 fand Das von 23. bis 30. Jänner 2017 laufen- unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat bei der SVg. Pottendorf eine General- de Volksbegehren gegen TTIP, CETA herzlich bedanken, sie beleben unsere versammlung statt, bei der ein neuer und TiSA wurde in der Marktgemeinde öffentlichen Räume auf ganz besondere Vorstand gewählt wurde. Pottendorf von 361 Gemeindebürger- Art und Weise! Folgende FunktionärInnen wurden ein- Innen unterschrieben. DANKE Heinz Hartner! stimmig gewählt: Da bereits im Vorjahr die Einleitung die- Mit freundlichen Grüßen Obmann: Sandro Baumgartner ses Volksbegehrens 256 Gemeinde- Obmann-Stv.: Benjamin Matuella bürgerInnen unterschrieben, wurde es Schriftführerin: Tina Lazar Nikolic also von insgesamt 617 Personen unterstützt. Dies entspricht 11,87 % aller Kassierin: Katharina Baumgartner Stimmberechtigten in der Markt- gemeinde Pottendorf. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner Kassaprüfer: Richard Steiner Bürgermeister der Marktgemeinde Pottendorf Kassaprüfer: Ljubisa Milakovic Seite 3 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Gesundheit und Soziales

Der ROT-KREUZ-BALL 2017 Zeckenschutzimpfaktion Jetzt! war ein tolles Fest! Zecken sind die Überträger der Krankheit FSME (Früh- sommer - Meningoenzephalitis). Diese „Zeckenkrankheit“ ist Mehr als 200 Gäste folgten der Einladung des RK Landegg- eine gefährliche Infektionskrankheit der Gehirnhäute, die bis Ebenfurth am Samstag, 4.Februar 2017 in den festlich zur Invalidität führen kann. Der einzige sichere Schutz geschmückten Stadtsaal von Ebenfurth und erlebten dort gegen diese gefährliche Krankheit ist die aktive Zecken- eine herrliche Ballnacht. Die Eröffnung wurde vom Jung schutzimpfung. Der für die NÖ Zeckenschutzimpfaktion Damen- und Herren – Komitee der Freiwilligen Feuerwehr 2017 empfohlene FSME-Adsorbatimpfstoff steht in zwei Mitterndorf gestaltet. Dosierungen zur Verfügung: Junior- und Erwachsenen- Dosis. Danach begrüßte der BezStL. OSR Rudolf Rodinger die Gäste – LR Dr. Petra Bohuslav, LAbg. Bgm. Alfredo Impfschema: Rosenmaier und die Bürgermeister des Rettungsbezirkes Ing. Thomas Sabbata-Valteiner aus Pottendorf, Mag. Die Schutzimpfung gegen FSME besteht aus drei Helmut Hums aus Mitterndorf, ÖkR Franz Ehrenhofer aus Teilimpfungen: Nach der ersten Teilimpfung hat die zweite sowie die zahlreichen Stadt- und Gemeinderäte. etwa 1 Monat und die dritte innerhalb von 5 bis 12 Monaten Der Gemeinderat der Marktgemeinde Pottendorf war mit nach der vorangegangenen Impfung zu erfolgen. Vzbgm. Gerd Kiefl, GR Aloisia Baumann, GR Rose Panzenböck und GR Katharina Pfneiszl vertreten. Neben dem Die erste Auffrischungsimpfung ist nach drei Jahren Rot-Kreuz-Landesrettungskommandanten BRR Mag. erforderlich. Dem Österreichischen Impfplan des BM für Werner Kraut und dem Rot-Kreuz-Bezirkskommandanten Gesundheit entsprechend sind alle weiteren Auffrischungs- ORR Markus Pechhacker hieß er auch von der Feuerwehr impfungen bei Erwachsenen im 5-Jahres-Intervall BR Alexander Richter und die Kameraden der Freiwilligen durchzuführen, um den Impfschutz fortgesetzt aufrecht zu Feuerwehren aus Ebenfurth, Haschendorf, Pottendorf, erhalten. Dies gilt nur für Impflinge bis zum 60. Lebensjahr. Wampersdorf, Siegersdorf, Mitterndorf, Eggendorf und Ältere Personen sind im 3-Jahres-Intervall aufzufrischen. Landegg willkommen. Auch Pfarrer Florin Farkas gab uns die Ehre seines Besuches. Als Rahmentermin für die Zeckenschutzimpfung 2017 gilt die Zeit bis Ende Juni 2017. Zur schwungvollen Musik der Tanz- und Showband „Celsius Reloaded“ wurde viel getanzt und die Zeit verging wie im Flug. Auch war die Rot-Kreuz-Bar immer wieder gut besucht. Jux- Zeckenschutzimpfaktion der Gemeinde basar und die QUIZ-TOMBOLA sind Fixpunkte bei unserem Ball. Dank der zahlreichen Sachspenden aus Wirtschaft Wie bereits seit vielen Jahren finanziert die Großgemeinde und Politik konnten sich viele Ballbesucher über schöne Pottendorf auch in diesem Jahr wieder die Zeckenschutz- Gewinne freuen. Eine Zaubereinlage von Mateo lockerte die Impfaktion für die Kinder und Jugendlichen in unserer Mitternachtspause und Verlosung auf und fand viel Beifall Gemeinde (sowohl für die Grundimmunisierung als auch für beim Ballpublikum. die Auffrischungsimpfung). Die Impfkosten werden für alle Kinder und Jugendlichen bis 15 Jahre übernommen, die in In den frühen Morgenstunden klang der Ball harmonisch aus den vier Ortsteilen unserer Gemeinde den Hauptwohnsitz und es war zu merken, dass sich die Gäste – auch Dank der haben. Werden die Kinder und Jugendlichen bei einem der aufmerksamen Betreuung vom Team der Haslinger Stub´n - drei ortsansässigen praktischen Ärzte geimpft, so über- wohl gefühlt hatten. nimmt die Gemeinde die entstehenden Impfkosten – diese werden durch die Ärzte gleich direkt mit der Gemeinde Ein besonderer Dank gilt allen, die zum Gelingen bei- abgerechnet. Mit dieser Aktion will die Gemeindeführung getragen haben. Der Reingewinn der Ballveranstaltung dient Familien mit Kindern unterstützen und dafür sorgen, dass der Bezirksstelle Landegg-Ebenfurth zum Ankauf eines alle Kinder und Jugendlichen unserer Großgemeinde neuen Rettungsfahrzeuges für Ebenfurth. (auch jene aus einkommensschwächeren Familien) die Möglichkeit einer Impfung erhalten. LRR OSR Rudolf Rodinger

Seite 4 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Ältere Generation

behandelt wurden, sodass diese Veranstaltung erst nach Generation 50+ ca. 2 1/2 Stunden zu Ende ging. Es waren sich aber alle einig, dass dieses Thema wirklich jeden betrifft und wir alle Im Jänner 2017 standen gleich zwei Termine auf dem mit ein wenig Aufmerksamkeit und Vorsicht manches ver- Programm der Generation 50+, und zwar gab es am hindern könnten. 19. Jänner die Schmankerlfahrt nach Bad Waltersdorf und eine Woche später die Infoveranstaltung zum E. Sokele Thema „Sicherheit in Haus und Wohnung“.

Bei der Schmankerlfahrt erwartete die Teilnehmer nicht nur gutes Essen, Musik in der Buschenschank und interes- Konz.Alarmanlagenerrichter sante Informationen, sondern vor allem eine wunderschöne Schneelandschaft in glitzerndem Sonnenschein. Es war Alarmanlagen tatsächlich ein „Tag zum Genießen“. Videoüberwachungen

Schließsysteme

Ganz anders gestaltete sich die Informationsveranstaltung EDER ALARM Robert Eder im Rothen Hof. Hier gab es einen ausführlichen Vortrag www.eder-alarm.at von Chefinspektor Skrianz und Kontrollinsp. Wöhrer vom 2486 Pottendorf,Hendlwiese 23 /8 E-Mail: [email protected] Mobil: 0680/112 50 56 Bezirkspolizeikommando Baden zu den Themen: Einbruch – Diebstahl – Raub, wobei natürlich die Dämmerungs- WINTER-RABATT einbrüche im Vordergrund standen, weil die Methoden der Einbrecher immer raffinierter werden und von November AUF ALARMANLA GEN ! bis März der Hauptzeitpunkt für diese Taten ist. Die NEU - Funk Video- Sprechanlage Teil-nehmer haben viele Fragen gestellt, die ausführlich

Seite 5 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017 Sprechstunden der öffentlichen Einrichtungen Öffnungszeiten GEMEINDEAMT SPRECHSTUNDE NOTAR - Dr. Hans Zak Alte Spinnerei 1 Mittwoch, 8. März 2017: 8 - 9 Uhr Telefon: 02623 / 7 22 78, Fax DW 24 Gemeindeamt - Alte Spinnerei 1 E-Mail: [email protected] VOLKSHOCHSCHULE POTTENDORF

Internet: www.pottendorf.at Gemeindeamt - Alte Spinnerei 1 Bürgerservicestelle, Standesamt und Amtsleitung: Tel.: 0650 / 7 22 78 14 - VHS-Leitung: Eva Blümel Jeden 1. Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Montag und Dienstag: 8 – 15 Uhr Mittwoch: 8 – 18 Uhr Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Pottendorf, Industriestraße 10 Bauamt und Buchhaltung: Mittwoch: 8.00 - 10.00 Uhr Montag: 8 – 12 Uhr Freitag: 10.30 - 12.30 Uhr Mittwoch: 8 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr Samstag: 8.00 - 11.30 Uhr Freitag: 8 – 12 Uhr An Sonn- und Feiertagen keine Entsorgung! Bürgermeistersprechstunden: DEPONIE Siegersdorf Montag: 10.30 – 12 Uhr Anton-Mach-Straße Mittwoch: 16.00 – 18 Uhr Dienstag: 17 - 19 Uhr, Samstag: 8 - 10 Uhr Freitag: 10.30 – 12 Uhr Winterpause bis 31. März 2017! Der Bürgermeister ist auch Wohnungsreferent. Alle Wünsche bzgl. Gemeindewohnungszuteilung PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT können in den Sprechstunden des Bürgermeisters Sprechtage in der Bezirksstelle vorgebracht werden! der NÖ-Gebietskrankenkasse Baden ERREICHBARKEIT der Ortsvorsteher Vöslauer Straße 8, 1. Stock Jeden Montag und Donnerstag Landegg: Ortsvorsteher GGR Roland Holike von 8-11.30 und 12.30-14 Uhr, Tel.: 05 / 08 99 - 6100 Stollenbachgasse 2a Tel.: 0664 / 513 12 30 Siegersdorf: Ortsvorsteher Vzbgm. Gerd Kiefl KRIEGSOPFER- UND BEHINDERTEN - Gartenstraße 12 Tel.: 0650 / 888 86 13 VERBAND - BEHINDERTENBERATUNG Wampersdorf: Ortsvorsteher GGR Franz Pöschl Sprechtage in der AKNÖ-Bezirksstelle Baden Untere Hauptstraße 27 Tel.: 0677 / 61 58 00 26 Elisabethstraße 38 Mittwoch, 1. und 15. März 2017: 13 - 14.30 Uhr Mietwohnungen - Gemeinde und KG KONSUMENTENBERATUNG Ihre Ansprechpartner am Gemeindeamt sind für Sprechtage in der AKNÖ-Bezirksstelle Baden folgende Anliegen erreichbar: Elisabethstraße 38, Tel.: 05 / 71 71 - 5250 Finanzielle Anliegen: Mittwoch, 1., 8., 15., 22. und 29. März 2017: Andrea Brunner 02623 / 7 22 78 - 201 9 - 12.30 Uhr und 13 - 16 Uhr Philipp Gselmann 02623 / 7 22 78 - 203 SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT DER BAUERN Gerda Schmitmeier 02623 / 7 22 78 - 204 Sprechtage in der Bezirksbauernkammer Baden, Bauliche Anliegen: Pfaffstättner Straße 3, Tel.: 05 / 0259 - 40 200 Ing. Josef Graf 02623 / 7 22 78 - 301 Montag, 13. und 27. März 2017: 8-12 und 13-15 Uhr Ing. Markus Grünauer 02623 / 7 22 78 - 304 SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT Haustechniker Gemeindewohnungen: DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT Sprechtage in der Servicestelle Baden Leopold Serentschy 0676 / 38 38 278 Bahngasse 8, Tel.: 05 08 08 - 2761 Haustechniker Alte Spinnerei: Di., 14. und 28. März 2017: 7-12 Uhr und 13-14.30 Uhr Adolf Pfingstl 02623 / 7 22 78 - 303 HEIMATMUSEUM Rother Hof Wasser- und Kanalbereitschaft GAV Ebenfurth-Pottendorf: Pottendorf, Hauptstraße 25, Tel.: 02623 / 737 55 Museum bis Ostermontag geschlossen! Josef Eder 0650 / 7 22 78 12 Archiv geöffnet Dienstag 14 - 17 Uhr. Ing. Manfred Tarnok 0650 / 7 22 78 13 Ing. Dominik Csukovich 0676 / 971 28 92 Redaktionsschluss BH-AUSSENSTELLE für die nächste Gemeindezeitung: Gemeindeamt - Alte Spinnerei 1, Tel 02623/72278 - 602 10. März 2017 Montag, 6. und 20. März 2017: 7.30 - 13 Uhr Erscheinungstermin: Ende März 2017

Seite 6 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Veranstaltungskalender März 2017

Samstag, 4. März - „Das Orakel vom Jungfrauenhof“ Donnerstag, 23. März - Jahresrückblick und - vorschau Theater der Leithabühne Wampersdorf, 19.30 Uhr, der Generation 50+, 15 Uhr, Rother Hof Gasthaus zur Leithabrücke, Weitere Vorstellungen: Freitag, 24. März - Jazz - Hot - Club Sonntag, 5. März 2017: 17 Uhr 20.15 Uhr, VJH-Saal, Bahnstraße 28-30, Pottendorf Freitag, 10. März 2017: 19.30 Uhr Samstag, 25. März - Ausflug nach Klosterneuburg und Samstag, 11. März 2017: 19.30 Uhr auf den Kahlenberg, Naturfreunde Pottendorf, Sonntag, 12. März 2017: 17 Uhr Abfahrt um 8 Uhr vom Marktplatz Sonntag, 5. März - Evangelischer Gottesdienst Samstag, 25. März - Blutspendeaktion des Roten 9.30 Uhr, Kapelle des Landespflegeheimes Kreuzes Landegg-Ebenfurth, 9 bis 12 Uhr und von 13 bis Dienstag, 7. März - Spielenachmittag des 15 Uhr, Alte Spinnerei 1, Pottendorf Pensionistenverbandes, ab 14 Uhr, Alte Spinnerei 4 Mittwoch, 29. März - Pensionistennachmittag Samstag, 11. März - Seniorentreff des Roten Kreuzes 14.30 Uhr, Hans Kitzinger Kommunikationszentrum Landegg, 14 Uhr, Hans-Kitzinger Kommunikationszentrum Freitag, 31. März und Samstag, 1. April - Sperrmüll- und Sonntag, 12. März - Theater-Castinglesung Alteisenentsorgung in Landegg, Siegersdorf und 17 Uhr, Festsaal der Marktgemeinde Pottendorf Wampersdorf, ab 7 Uhr Sonntag, 12. März - Besuch des Bergfilmfestivals in Freitag, 31. März - Kabarett Brennesseln „Altes Neudörfl/Martinihof, Naturfreunde Pottendorf, Beginn 18 Uhr oder nichts“, 20.15 Uhr, Festsaal, Alte Spinnerei 1 Dienstag, 14. März - Spielenachmittag des Pensionistenverbandes, ab 14 Uhr, Alte Spinnerei 4 Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen auf den Samstag, 18. März - Frühlingsball der FF Pottendorf, Plakaten. Änderungen der Daten sind veranstalter- 19.30 Uhr, Festsaal, Alte Spinnerei 1 bedingt möglich. Sonntag, 19. März - Marialenas Musikwelt NICHTAUFSCHEINENDE VERANSTALTUNGEN KONNTEN 16.30 Uhr, VJH-Saal, Bahnstraße 28-30, Pottendorf MANGELS MELDUNG AN DAS GEMEINDEAMT NICHT Mewald-Pottendorf-01-2017_raster.ai 1 11.01.2017 16:11:56 BERÜCKSICHTIGT WERDEN!!!

Die Freiwillige Feuerwehr Pottendorf lädt zum Frühlings-Frühlings- im Festsaal der Marktgemeinde Pottendorf C

Alte Spinnerei 1 (Dr. Kraitschekgasse 10) M

ballball Y CM Jedes automatische Zauntor MY und Garagentor kommt jetzt Musik: Sound of Joy CY mit diesem Geschenk: ӱӸβϠљьєӲӰӱӷ CMY Funk- Codetaster mit K Einlass: 19.30 Uhr beleuchtetem Touchpad Beginn: 20.30 Uhr aus Glas, im Wert von Tombola Open End Kartenpreis: 210,- Vorverkauf: 12 Euro Abendkasse: 16 Euro Aktion für Privatkunden. Ausgenommen Uniformträger: 8 Euro Produkte aus www.garagentorshop.at Kartenvorverkauf und Tischreservierung: Freiwillige HBI Adolf Pfingstl, Tel.: 0676/86132008 Feuerwehr Mewald GmbH Aluzäune + Tore www.mewald.at Pottendorf Industriestr. 2 Garagentore [email protected] 2486 Pottendorf Hoftore + Antriebe 0 2623/ 72 225-112 Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Pottendorf, Verantwortlicher: Kommandant HBI Adolf Pfingstl, Telefon: 0676 86132008, E-Mail: [email protected]

Seite 7 GemeindezeitungAusgabe Nr. 2 Nr. / Februar 2 / Februar 2017 2017

MusikschuleMusikschule

Was sich so tut in der Gitarrenklasse von Alexandra Moftah

Egal,ob erst begonnen oder fortgeschritten: Die Gitarristen (die jüngsten unter ihnen besuchen noch den Kindergarten,die ältesten stehen kurz vor der Matura) präsentierten im heurigen Schuljahr mit großem Eifer und viel Freude bereits vielerorts ihr musikalisches Können als Solisten, in Duos oder kammermusikalisch. Gratulation an alleTeilnehmer! <<< Christina Tratberger eroberte die Herzen des Publikums mit ihrer Gesangsdarbietung des Weihnachts- klassikers:„ Have yourself a merry little Christmas“. Begleitet wurde sie vom Gitarrenensemble. Weihnachts- konzert, 16.12.2016, Konzertraum der Musikschule. Für die meisten auf dem Bild Eine besondere Freude ist es, war es der erste öffentliche Schön, dass wir wie in den vergan- mit professionellen Musikern Auftritt nach nur 3,5 Monaten genen Jahren auch heuer wieder bei die Bühne teilen zu dürfen. So Unterricht: „Weihnachtliches der Weihnachtsfeier der Volksschu- geschehen bei MARIALENAS Musizieren “–1. Jahrgang, le mitwirken durften! Das 9–köpfige MATINEE am 19.11.2016 im 19.12.2017 Gitarrenensemble spielte und sang: Verein Jugendhilfe. Das „In der Weihnachtsbäckerei“ Gitarrentrio bestehend aus 23.12.2016, Turnsaal Noemi Petraru, Arianne Mechno und Melanie Buchheit genießt den Applaus für ihren DANZA MEXICANA. VORANKÜNDIGUNG: Klassenkonzert GITARRE am DIENSTAG, dem 28.3.2017 um 18 Uhr im Festsaal, Alten Spinnerei!

Reparatur, Wartung Inserat Suralikund Verkauf!

Firmensitz: Servicestützpunkt: Tel.: 0664/654 86 55 NytzienwegWachswender 17 Finkenweg 8 60Tel.: 0664/512x 30 15 74 2486 Siegersdorf 2483 www.surwachs.at

Gas Klima Wasser Lüftung Heizung Siegersdorf – Ebreichsdorf

OPEN STAGE NR 1: Daniel Wieser, Ob bei Klassenkonzerten, Marialenas Noemi Petraru, Emily Proske, Bianca Matinee oder der OPEN STAGE: Hanna Buzek, Hanna Sachers, Arianne Mechno Sachers und Daniel Wieser überzeugen Laurenz Mang.17.11.2016, Konzertraum immer wieder als gut eingespieltes Duo der Musikschule. mit anspruchsvoller Gitarrenliteratur! Weihnachtskonzert, 16.12.2016, OPEN STAGE Konzertraum der Musikschule. Die neue Konzertreihe OPEN STAGE ging am 24.1.2017 im Konzertraum der Musikschule bereits in die zweite Runde und erfreute sich großer Beliebtheit. Die Möglichkeit abseits der üblichen Klassenkonzerte auftreten zu können und Die Teilnehmer der OPEN STAGE NR 2: Schüler anderer Instrumental- und Gesangsklassen zu hören oder mit ihnen Ruth Barna, Nicole Lidl, Paula Pirtzel, zu musizieren, hat eine erfrischende Dynamik in das Musikschuljahr gebracht. Aus- Stefanie Feiner, Johanna Philipp, Emily sagen wie: „Darf ich da auch mitmachen?“ oder: „Beim nächsten Mal spiele Taubek, Caroline Mechno, Ilvy Messner, ich unbedingt wieder vor!“, freuen uns Lehrer besonders! Elisabeth Siegl, Denisa Ciuta, Florian Die nächste OPEN STAGE NR 3 findet am MITTWOCH, dem 29.3.2017 Tratberger, Caitlin Dascalu, Laurenz um 18 Uhr im Konzertraum der Musikschule statt. Mang.

Seite 88 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Kust und Kultur

THEATER / CASTINGLESUNG Einladung zum Kabarettabend Die Theatergruppe RUNDUMKNAPP hat in der Weihnachts- mit den Brennesseln zeit 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Pottendorf das Stück DER LICHTERBAUM gespielt. Nun wird ein neues Stück Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Pottendorf lädt mit dem Titel DIE ERDENSTEINGESICHTER einstudiert. Für zum Kabarettabend mit den Brennesseln – dieses werden Mitwirkende aus POTTENDORF gesucht. Sei www.brennesseln.at – am Freitag, den 31. März 2017 in es als Schauspieler/in, Bühnenbildner/in, Kostümbildner/in, den Festsaal der Alten Spinnerei. Lichtgestalter/in, Tongestalter/in, … Die Brennesseln präsentieren „Altes oder nichts“ – Um sich ein Bild von diesem Stück zu machen, besteht die Das Beste aus 35 Programmen und 35 Jahren. Möglichkeit die CASTINGLESUNG zu besuchen. Diese findet am SONNTAG, dem 12. März 2017 um 17 Uhr im Fest- Saaleinlass: 19.15 Uhr saal der Alten Spinnerei statt. Vorweg sei gesagt, dass es sowohl heitere als auch dramatische und romantische Beginn: 20.15 Uhr Elemente in sich trägt. Bei der Einstudierung wird ganz bewusst auf jene Rücksicht genommen, die familiär und beruflich sehr gefordert sind. Auch ihnen soll es möglich Eintritt Erwachsene: Euro 15,- sein ihr Hobby auszuüben. Eintritt Jugendliche So wird im alten Gemeindeamt in SIEGERSDORF ein- bis bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: Euro 10,- zweimal im Monat geprobt werden. Der Probentag ist im- mer Donnerstag. Der Probenbeginn ist 18 Uhr. Doch besteht die Möglichkeit diesen variabel zu gestalten. Es wird nach Kartenvorverkauf ab 1. März 2017 der geplanten Lesung die Möglichkeit bestehen mit den am Gemeindeamt Pottendorf (Alte Spinnerei 1) Akteuren der Gruppe zu sprechen und sich genauer über den Tätigkeitsrahmen zu informieren. Wenn jemand schon vorher ein Gespräch haben möchte, dann kann unter [email protected] Kontakt auf- genommen werden.

GARTENGESTALT UNG MAG. ROMAN

FUCHSe.U. PLATTEN- U. PFLASTERARBEITEN BETREUUNG - BAUMSCHNITT - WINTERDIENST 2491 NEUFELD, HAUPTSTRASSE 96 TEL: 02624/58 7 60, FAX: DW 14 E-MAIL: [email protected] www.garten-stein.at WIEN-MAUER TEL.: 0664/142 78 66

Seite 9 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

!!! Wichtige Informationen !!!

Niemetz Schwedenbomben Grundstücksverkäufe - Direktverkauf in Pottendorf Meldung an die Buchhaltung Verkaufswagen am Parkplatz Im Falle eines Besitzerwechsels Ihres Grundstückes der Alten Spinnerei bzw. Wohnhauses in der Großgemeinde Pottendorf ersuchen wir um Meldung (mit Kopie des Kaufvertrages) Am Mittwoch, dem 22. März 2017 findet wieder ein Direkt- in der Buchhaltung des Gemeindeamtes. verkauf von 16-18 Uhr am Parkplatz der Alten Spinnerei statt. Die Quartalsvorschreibungen können so umgehend an die neuen Eigentümer gerichtet werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die MitarbeiterInnen SCHWEDENBOMBEN FRISCHDIENST VERKAUF der Buchhaltung (Tel.: 02623 / 7 22 78 - DW 201, DW 202 oder DW 203). Datum:Mittwoch 22.03.2017 Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr Heimgefallene Gräber 40 Stück Schwedenbomben B-Ware € 7,70 In den letzten Monaten wurden wieder viele Gräber zurückgegeben bzw. sind von den Grabberechtigten aus verschiedenen Gründen (keine Nachkommen mehr, kein Interesse an dem jeweiligen Grab usw.) die Grabstellen Heidi Chocolat AG Niemetz Schwedenbomben Niederlassung Österreich Rennweg 65A nicht mehr verlängert worden. 1030 Wien

Der Fa. Niemetz/Heidi ist ein Fehler unterlaufen. Obwohl in Diese Gräber auf den Friedhöfen in Pottendorf und der Gemeindezeitung der Februar-Termin mit Mittwoch, Wampersdorf sind „HEIMGEFALLEN“ erklärt worden. Die 15.2.2017 angegeben wurde, wurde firmenintern der Gräber sind mit einem Schild „HEIMGEFALLEN“ 22.2.2017 vermerkt. DESHALB fand der Februar-Schweden- gekennzeichnet. bomben-Verkauf vor der Alten Spinnerei erst am 22.2.2017 statt! Sollte jemand Interesse haben ein solches „heimgefalle- nes“ Grab zu erwerben, erhalten Sie dazu Auskunft in der Bürgerservicestelle bei Bürgerservicemitarbeiterin Jasmin Die Fa. Niemetz/Heidi bedauert den Irrtum und ent- Török. schuldigt sich dafür! Ausg´steckt is´ Dosen- und Glascontainer Bitte Einwurfzeit beachten! ... in Siegersdorf Leider kommt es in letzter Zeit vermehrt vor, dass 1. bis 19. März 2017 die Einwurfzeit in die Dosen- und Glascontainer im Heuriger Klampfl, Fischastraße 43 gesamten Gemeindegebiet nicht beachtet wird!

Blutspendeaktion - So werden Dosen- und Glasflaschen schon vor Samstag, 25. März 2017 7 Uhr früh bzw. nach 20 Uhr eingeworfen. Festsaal - Alte Spinnerei Da das Einwerfen von Dosen und Glasflaschen viel Lärm verursacht, bittet die Marktgemeinde Die nächste Möglichkeit in der Großgemeinde Pottendorf - Pottendorf UNBEDINGT die Einwurfzeiten zu Festsaal - Alte Spinnerei 1 - Blut zu spenden gibt es am beachten und am Sonntag bzw. Feiertag – vor Samstag, den 25. März 2017 von 9 - 12 Uhr und 13 - 15 allem bei den Containern mitten im Ortsgebiet – Uhr! den Einwurf ganz zu unterlassen!

Bitte helfen Sie durch Ihre Blutspende Leben Es ist sehr schwer geeignete Wertstoffsammel- zu retten! plätze zu finden. Denken Sie daran, dass die angrenzenden BewohnerInnen auch ein Recht Bitte vergessen Sie nicht einen Lichtbildausweis zur auf Ruhe haben! Blutspende mitzunehmen!

Seite 10 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Kindergartenberichte

Kindergarten Pottendorf 2 Da sich der Winter heuer von seiner besten Seite zeigte, befassten wir uns ausgiebig mit Schnee, Eis und Kälte. An- hand spielerischer Experimente lebten wir unseren Forscherdrang aus.

Wir konnten gar nicht genug bekommen vom Rodeln, rutschen, Schnee schau- feln … sodass wir kurzerhand einen Den krönenden Abschluss bildete Eislaufplatz im Turnsaal einrichteten. unser Schneemannfest. Verkleidet mit Anstatt Skihose schlüpften wir in Bade- Hut und weißem Kostüm konnten die kleidung und rutschten über eine mit Kinder-Schneemänner und Schnee- Creme beschmierte Matte. Das war ein frauen verschiedene Stationen ab- riesen Spaß und obendrein ein solvieren, z.Bsp. Schneemänner auf den Wahrnehmungserlebnis für Körper, Geist Fensterscheiben schmelzen lassen, und Seele. Watteschneebälle pusten, Schneemann umwerfen mit Bällen, Schneemann- rätsel lösen, Watteschneebällchen mit dem Schwungtuch wirbeln lassen … Zur Jause gab es lustige Semmel- Schneemänner, die von den Kindern mit Karotten-, Gurken- und Paprikastücken belegt wurden.

Nun kann der Fasching Einzug halten!

Das Team des Kindergartens Pottendorf 2

Nachhilfe. Aufgabenbetreuung. Ferien-Intensivkurse. Jedes Alter. Alle Fächer.

Ebreichsdorf: 02254 723 19 [email protected] www.lernquadrat.at

Seite 11 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Schulberichte

Projekt „Unser Sonnensystem“ tanzschuleschmitner Die Volksschule Pottendorf. Unendliche Möglichkeiten. Wir schreiben das Ende des Jahres 2016. Dies sind die Leistungen der Klasse 3c, die mit ihrer 21 Schüler starken Besatzung 4 Jahre unterwegs ist, um neues Wissen zu erlangen, neue Fähigkeiten und neue Fertigkeiten. Im Sachunterricht dringt die 3c Klasse dabei ins Projekt „Unser Sonnensystem“ vor und erschafft dabei Werke, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

Hildegard Schwarzbich, Volksschullehrerin

(Foto: zVg.) NEU: BOOGIE ABO Hornstein: Anfängerlevel Boogie I II III IV Pottendorf: Fortgeschrittenenlevel Boogie IV V VI VII Tanz bis in den Juni um nur 145.- pro TänzerIn www.tanzschule-schmitner.at

POTTENDORF VJH-SAAL BALLBLITZ DI 19:00 - 20:00 4x ab 24.01.17 40,- GOLD IV MI 19:00 - 20:30 8x ab 07.12.16 80,- GOLDSTAR I MI 19:00 - 20:30 12x ab 08.03.17 120,- BOOGIE III MI 20:30 - 21:30 4x ab 07.12.16 40,- BOOGIE IV MI 20:30 - 21:30 4x ab 01.02.17 40,- BOOGIE V MI 20:30 - 21:30 4x ab 08.03.17 40,- BOOGIE VI MI 20:30 - 21:30 4x ab 05.04.17 40,- BOOGIE VII MI 20:30 - 21:30 4x ab 10.05.17 40,- HOBBY II DO 19:00 - 20:30 8x ab 01.12.16 80,- HOBBY III DO 19:00 - 20:30 11x ab 02.03.17 110,- ANFÄNGER II DO 20:30 - 22:00 8x ab 01.12.16 80,- BRONZE I DO 20:30 - 22:00 11x ab 02.03.17 110,- HORNSTEIN - FORSTHAUS ANFÄNGER II FR 20:30 - 22:00 8x ab 13.01.17 80,- BRONZE II FR 19:00 - 20:30 8x ab 13.01.17 80,- BRONZE I FR 20:30 - 22:00 8x ab 21.04.17 80,- SILBER I FR 19:00 - 20:30 8x ab 21.04.17 80,- BOOGIE I FR 18:00 - 19:00 4x ab 13.01.17 40,- BOOGIE II FR 18:00 - 19:00 4x ab 03.03.17 40,- BOOGIE III FR 18:00 - 19:00 4x ab 21.04.17 40,- BOOGIE IV FR 18:00 - 19:00 4x ab 26.05.17 40,-

Einstieg in alle Anfängerkurse jederzeit möglich! Genaue Kursinformationen auf: www.tanzschule-schmitner.at KURSORTE VJH-Saal Pottendorf, Bahnstraße 28 Forsthaus Hornstein, Rechte Hauptzeile 22 ANMELDUNG Michaela Schmitner: 0650 6820180 Markus Schmitner: 0650 6820177 E-Mail: [email protected]

Tanzschule Schmitner - 2486 Pottendorf - Hinter den Gärten 23 - Preise in Euro - pro Person

Seite 12 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Kinder und Jugend

Komm ins Jugendcafé Pottendorf! Sport & Shuttledienst Jeden Donnerstag von 17-20 Uhr steht das „Spotlight“ Auch das Thema Sport kommt nicht zu kurz. Es werden Jugendcafé der jugendarbeit.07 in der Alten Spinnerei regelmäßig Fußballturniere, Skatecontests, Bowling (Alte Spinnerei 4, Seiteneingang) Jugendlichen von 12 bis u.a. organisiert. Pottendorfer Jugendliche können auch 23 Jahren gratis für zahlreiche Aktivitäten ohne kostenlos und unkompliziert den „Shuttledienst“ der Konsumationszwang wie z.B. Wuzzler, Tischtennis, jugendarbeit.07 nutzen und damit Angebote in ande- Playstation, Brettspiele u.v.m. zur Verfügung. Und wer ren Projektgemeinden des Bezirks in Anspruch nehmen. einfach nur chillen, Musik hören, neue Freunde kennen- So konnten die Jugendlichen kürzlich auch an einem lernen oder kostenlos im Internet surfen will (Gratis-WIFI), Hallenfußballturnier in der Badener „Halle B“ teilnehmen. wird im Jugendcafé „Spotlight“ ebenso viel Spaß haben. Zusätzlich bietet das Betreuer-Team Beratung und Am 21. März 2017 ist von 18 bis 20 Uhr ein gemeinde- Begleitung für alle Jugendlichen in den Bereichen Schule, übergreifender Trommelworkshop im Jugendtreff Ebreichs- Arbeit, Familie, Beziehung u.v.m. an. dorf geplant.

Workshops & Themenabende Neben diesem umfassenden Angebot sind die Darüber hinaus gibt es viele weitere Möglichkeiten für eine MitarbeiterInnen der Mobilen Jugendarbeit regelmäßig in gelungene Freizeitgestaltung. Das Team organisiert regel- der Gemeinde unterwegs und auch außerhalb des Jugend- mäßig Workshops und Themenabende, wobei besonders treffs vertrauensvoller Ansprechpartner für die Pottendorfer auf die Wünsche der Jugendlichen Rücksicht genommen Jugend. wird. So wird regelmäßig gemeinsam gekocht und ein- gekauft und jeden zweiten Donnerstag im Monat werden Jugendcafé „Spotlight“: jeden Donnerstag, 17-20 Uhr, Alte leckere alkoholfreie Cocktails gemixt. Workshops in den Spinnerei 4 (Seiteneingang) Bereichen Musik, Kunst, Tanz, Beauty, Suchtprävention u.v.m. runden das vielfältige Angebot ab. Kontakt und Info: Jugendarbeiter DSA Volker: 0664 / 82 36 228, [email protected], www.jugendarbeit.at, Neu ist ein von der jugendarbeit.07 entwickelter Facebook: jugendarbeit.07 Baden.Steinfeld Integrationsworkshop, der unter dem Motto „W-I-R Welt- offen, Interaktiv, Respektvoll“ bereits im Dezember an der NMS in Pottendorf mit zwei Klassen durchgeführt wurde. Entlang verschiedener interaktiver Stationen werden Gemeinsamkeiten, Herkunft, Sprache, Länder, Religionen und Vorurteile mit den Jugendlichen diskutiert und the- matisiert, was von SchülerInnen als auch LehrerInnen äußerst positiv aufgenommen wurde.

Seite 13 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Sport

USC Wampersdorf und SVg. Pottendorf - Spielpläne Frühjahr 2017 Als Service für alle Fußballfans gibt es wieder die Meisterschaftsauslosungen des USC Wampersdorf und der SVg. Pottendorf für das Frühjahr 2017. Bitte unterstützen Sie die Mannschaften durch Ihren Besuch!

USC Wampersdorf SVg. Pottendorf 1. Klasse Ost - Spielplan Frühling 2017 2. Klasse Ost-Mitte - Spielplan Frühling 2017

Sonntag, 12. März Reserve: 13 Uhr Sonntag, 12. März Reserve: 13 Uhr Wampersdorf - Hainburg Erste: 15 Uhr Mödling - Pottendorf Erste: 15 Uhr Samstag, 18. März Reserve: 13.30 Uhr Sonntag, 19. März Reserve: 13.30 Uhr Maria Lanzendorf - Wampersdorf Erste: 15.30 Uhr Pottendorf - Unterwaltersdorf Erste: 15:30 Uhr Sonntag, 26. März Reserve: 14.30 Uhr Samstag, 25. März Reserve: 13.30 Uhr Wampersdorf - Velm Erste: 16.30 Uhr Zwölfaxing - Pottendorf Erste: 15.30 Uhr Samstag, 1. April Reserve: 14.30 Uhr Sonntag, 2. April Reserve: 14.30 Uhr Hof/L. - Wampersdorf Erste: 16.30 Uhr Pottendorf - Ebergassing Erste: 16.30 Uhr Sonntag, 9. April Reserve: 14.30 Uhr Samstag, 8. April Reserve: 14.30 Uhr Wampersdorf - Sommerein Erste: 16.30 Uhr Laxenburg - Pottendorf Erste: 16.30 Uhr Samstag, 15. April Reserve: 14.30 Uhr Freitag, 14. April Reserve: 17.30 Uhr Erlaa - Wampersdorf Erste: 16.30 Uhr Lanzendorf - Pottendorf Erste: 19.30 Uhr Sonntag, 23. April Reserve: 14.30 Uhr Samstag, 22. April Reserve: 14.30 Uhr Wampersdorf - Fischamend Erste: 16.30 Uhr Siebenhirten - Pottendorf Erste: 16.30 Uhr Samstag, 29. April Reserve: 14.30 Uhr Sonntag, 30. April Reserve: 14.30 Uhr Berg - Wampersdorf Erste: 16.30 Uhr Pottendorf - Moosbrunn Erste: 16.30 Uhr Sonntag, 7. Mai Reserve: 14.30 Uhr Samstag, 6. Mai Reserve: 17.30 Uhr Wampersdorf - Schwadorf Erste: 16.30 Uhr Mitterndorf - Pottendorf Erste: 19.30 Uhr Freitag, 12. Mai Reserve: 17.30 Uhr Sonntag, 14. Mai Reserve: 14.30 Uhr Himberg - Wampersdorf Erste: 19.30 Uhr Pottendorf - Achau Erste: 16.30 Uhr Sonntag, 21. Mai Reserve: 15 Uhr Sonntag, 21. Mai Reserve: 15 Uhr Wampersdorf - Göttlesbrunn Erste: 17 Uhr Pottendorf - Hinterbrühl Erste: 17 Uhr Donnerstag, 25. Mai Reserve: 15 Uhr Sonntag, 28. Mai Reserve: 15 Uhr Wampersdorf - Perchtoldsdorf Erste: 17 Uhr Pottendorf - Erste: 17 Uhr Freitag, 2. Juni Reserve: 17.30 Uhr Freitag, 2. Juni Reserve: 17.30 Uhr Leopoldsdorf/W. - Wampersdorf Erste: 19.30 Uhr Gumpoldskirchen - Pottendorf Erste: 19.30 Uhr Samstag, 10. Juni Reserve: 15.30 Uhr Samstag, 10. Juni Reserve: 15.30 Uhr Wampersdorf - Breitenfurt Erste: 17.30 Uhr Pottendorf - Münchendorf Erste: 17.30 Uhr Freitag, 16. Juni Reserve: 17.30 Uhr Reisenberg - Wampersdorf Erste: 19.30 Uhr

Seite 14 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Naturfreunde

Tagesausflug ins „Haus des Meeres“ Schneeschuhwandern

Wir nutzten Dienstag, den 24. Jänner 2017 um das Der Winter lockt mit verführerisch verschneiten Wegen, die „Haus des Meeres“ zu besuchen und die bunte Welt der nur darauf warten, mit Schneeschuhen erkundet zu werden. Tropen- und Meeresregionen an diesem kalten Wintertag Das Wandern mit Schneeschuhen ist wahrscheinlich zu genießen. die beschaulichste Möglichkeit, sich und seinen Körper auch im Winter fit zu halten. Auf einer Schnee- Für die meisten der 15 Teilnehmer war die Neugestaltung schuhwanderung die Natur zu erkunden und Ruhe zu des Aqua-Terra-Zoos im Flak Turm aus dem zweiten Welt- genießen bedeutet Entspannung pur. krieg im 6. Wiener Bezirk neu und damit umso spannender. Es erwartete uns eine atemberaubende Entdeckungsreise Schneeschuhe! Diese Fortbewegungsart ist ideal für zu den schönsten Tier- und Pflanzenarten unserer Erde. Nichtskifahrer und jene, die sich nach Ruhe in der Natur Was hier geschaffen wurde und getan wird, um vom Aus- sehnen und dieses Erlebnis gerne mit der Bewegung ver- sterben bedrohte Tierarten zu erhalten, ist bewundernswert. binden möchten. Vollkommene Stille, nur das leise Knirschen des Schnees begleitet dich, wenn man durch die verschneite Winterlandschaft stapft ...

Die Ausflugsgruppe vor dem „Haus des Meeres“. (Foto: zVg.)

Über 9 Stockwerke sind Aquarien und Terrarien zu bestau- Mach auch Du mit, komm zu den Naturfreunden! nen. Auf der Dachterrasse bietet sich dann ein herrlicher Ausblick auf die Stadt. Die Dauerausstellung zu diesem Bauwerk erinnert an die dunkle Zeit der Geschichte.

Nach dem zweieinhalbstündigen Aufenthalt war das ver- diente Mittagessen angesagt, bevor wir wieder mit der Bahn DGKS für Intensivpflege Anja Wichmann e.U. Bedarfspflege - so individuell wie Sie ! nach Hause fuhren. Die bunten Bilder der Unterwasserwelt www.bedarfspflege.at [email protected] werden uns noch länger begleiten. 0677/62136116 2486 Siegersdorf Liselotte Dörfler

Ing. Markus Grünauer

2486 Pottendorf, Alte Spinnerei 2/12 +43 676 923 64 17 www.bpp-gmbh.at [email protected]

Seite 15 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Schlosspark - Schlosskapelle

Sanierung 2016/2017 – sehen. Auch werden auf dieser Stand der Schlosskapellensanierung Facebookseite sonstige Neuigkeiten oder aktuelle Warnungen veröffentlicht! Zu Redaktionsschluss dieser Gemeindezeitung war der Dachstuhl des Kirchenraumes schon entfernt (es stehen nur mehr links und rechts Teile um die Mauer zu stützen) Ehem. Wächterhaus und der Turm inklusive Altarraum mit Netzen umspannt. Damit konnten die Vermessungsarbeiten beginnen um die Die Zeit im Jänner und Februar 2017 wurde genutzt um das Naturmaße für die Anfertigung der Fenster und Türen und das Dach des ehem. Wächterhauses abzutragen sowie das der restlichen notwendigen Ergänzungen zu eruieren. gesamte Gebäude von Schutt und sonstigem Bewuchs zu befreien. Ebenso wurden die alten Holzschuppen und Ställe beim ehem. Wächterhaus abgebrochen und entsorgt.

In den nächsten Wochen wird eine Teil des Daches beim ehem. Gemeindewohnhaus Dr.-Kraitschek-Gasse 5 abgetragen und nach Ergänzungen des Dachstuhles beim ehem. Wächterhaus das Dach wieder eingedeckt. Danach wird das ehem. Wächterhaus trocken gelegt und dann die Innensanierung in Angriff genommen.

Hier sieht man den abgetragenen Dachstuhl (bis auf die Seitenreste zur Mauerstützung) und den mit Netzen eingehausten Turm und Altarraum.

Weiters begannen die Probenahmen zur Altersbestimmung der Dachstühle im Turm und Altarraum. Auch wurde mit der Konzeption zur Herstellung der Innen- und Außen- oberflächen der Schlosskapelle begonnen.

Den aktuellen Sanierungsfortschritt können Sie wie immer Die Bauhofmitarbeiter unterstützten den Parktechniker bei auf Facebook – Seitenname: Schlosskapelle Pottendorf – der Abtragung des Daches und Bewuchses.

echt stark: der Powerriegel Da steckt volle Power drin: Moderne Holzvergaser sind für Ihre hocheffiziente Kraftkammern und verbrennen Stückholz bis zu einem Meter Länge. Und Heizung das ist nicht nur supergünstig, sondern auch superumwelt- freundlich. Sie sind eben echte Naturburschen … so wie wir.

Hauptstraße 18 2486 Pottendorf T 02623 72246 www.prewein.co.at

Seite 16 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Schlosspark - Schlosskapelle

sichergestellt. Die Untersuchungen dauern noch an. Es wurde Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Die beschädigten Teile wurden in der Zwischenzeit ausge- tauscht, der Glaseinschnitt bei der Tür wird in den nächsten Tagen repariert. Die Kosten konnten durch die Versicherung gedeckt werden. Sollte irgendjemand etwas bezüglich des Vandalenaktes aufgefallen sein, so melden Sie dies bitte beim Park- techniker, am Gemeindeamt oder bei der Polizeiinspektion Pottendorf!

Das ehem. Wächterhaus und das Gelände um das Haus ist nun wieder sauber. Ehem. Stallungen

Ebenso in Angriff genommen wurde die „Räumung“ der ehem. Stallungen entlang der Johann-Zisser-Straße. Räumung be- deutet in diesem Fall, dass die Stallungen (das Gebäude) vom Naturbewuchs befreit werden. Da es auf den Stallungen kein Dach mehr gibt und sich viel Flugerde sowie Blätter und anderer Humus angesammelt haben, wachsen Sträucher und Bäume am Obergeschoß der Stallungen. Damit diese das Die Verglasung der Tür wurde zerstört und die Behinderten- Gebäude nicht weiter beschädigen, wurden und werden WC-Anlage verwüstet. diese Sträucher und Bäume entfernt. Sonst ist derzeit nichts mit den ehem. Stallungen vorgesehen, da wir jetzt alle finanziellen Mittel für die Schlosskapellensanierung und die Neue Spendenaktion zugunsten Sanierung des ehem. Wächterhauses einsetzen! der Schlosskapellensanierung

Da, wie in der letzten Gemeindezeitung verlautbart, das alte Spendenkonto für die Schlosskapellensanierung aufgrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen bzgl. steuerlicher Absetzbarkeit vom Bundesdenkmalamt geschlossen wurde, wurde nun ein neues Spendenkonto beantragt. Zu Redaktionsschluss dieser Gemeindezeitung ist das neue Konto immer noch nicht aktiviert gewesen, weshalb wir erst in der März-Ausgabe der Gemeindezeitung das neue Spendenkonto bekannt geben können.

Der Bewuchs am Obergeschoßboden wurde entfernt und das Gebäude so gut als möglich gesichert. Vandalenakt im Schlosspark

In der Nacht von 31. Jänner auf 1. Februar 2017 wurde das Behinderten-WC im Schlosspark Pottendorf aufgebrochen und die Inneneinrichtung beschädigt.

Da sich der oder die Täter bei der Beschädigung verletzt haben, wurden die Blutspuren zur Analyse von der Polizei

Seite 17 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Umwelt

Aktion Saubere Gemeinde

Die Aktion Saubere Gemeinde findet in allen Ortsteilen am Samstag, dem 8. April 2017 statt.

Treffpunkt ist jeweils um 8 Uhr – in Pottendorf vor dem Haupteingang beim Schlosspark und in den Ortsteilen Landegg, Siegersdorf und Wampersdorf vor den jeweiligen Feuerwehrhäusern.

Alle Vereine und Organisationen sowie alle GemeindebürgerInnen werden herzlich eingeladen bei dieser Aktion mitzuhelfen und dadurch unseren Ort sauber zu halten.

Sie leisten damit einen Beitrag zum Erhalt eines schönen und gepflegten Ortsbildes.

Im Anschluss lädt die Marktgemeinde Pottendorf zu einem kleinen Imbiss ein.

Ing. Thomas Sabbata-Valteiner DI Andreas Csukovich Bürgermeister Umweltgemeinderat

Grünanlagen Gratis Kleinanzeigen: sind KEINE Hunde-WC! Damen-Waffenfahrrad zu verkaufen! – 3-Gang-Schal- tung; VB Euro 200,- Info unter: 02623 / 73130 Die Marktgemeinde Pottendorf appelliert nochmals an alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, die Grün- Nachhilfe in Italienisch - Erfahrene Sprachtrainerin anlagen und auch Gehwege in unserer Großgemeinde von und diplomierter Lerncoach gibt Nachhilfe. Infos unter Hundekot freizuhalten! 0664 / 3258523

Sollte Ihr Vierbeiner jedoch trotzdem sein „Geschäft“ * verrichten, bitten wir Sie dringend für die Entfernung ab dieser Hundekothäufchen zu sorgen! € 269.750,- Zu diesem Zweck wurden in der gesamten Gemeinde Sackerl-Spender mit Müllkübeln aufgestellt.

Hundekot ist nicht nur unschön, sondern stellt auch in hygienischer Hinsicht eine schwere Belastung speziell der Kinder in den angrenzenden Häusern dar, sowie eine permanente Ansteckungsgefahr für alle anderen herum- HOHE LEBENSQUALITÄT IN POTTENDORF schnuppernden Hunde. Moderne Architektur in zentraler Siedlungslage. Genießen Sie hochwertiges Wohnen mit neuesten ökologischen Standards in ZIEGELMASSIV-Bauweise. 12 Doppelhaushälften 3 Haustypen mit 104 m², 120 m² oder 133 m² Wfl. Grundstücksgrößen 395 m² Topausstattung: sonnige Terrasse, Alu-Rollläden, Kamin, Markenprodukte; Schlüsselfertig möglich Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung Planänderungen und Sonderausstattung möglich Belagsfertig mit Grundstück ab € 269.750,-* *zzgl. Nebenkosten

Frau Gabi Strobl Tel.: 0650/223 70 76 Mail: [email protected] www.etzi-haus.com I www.austrohaus.at

Seite 18 2017-02 Inserat Pottendorf Ausgabe Februar.indd 1 06.02.2017 15:05:13 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017 Gemeindezeitung Nr. 2 / Februar 2017 Umwelt Umwelt Sperrmüllsammlung 2017

Die Nutzung der stationären SperrmüllentsorgungSperrmüllsammlung am Sammelzentrum der 2017Kläranlage Pottendorf ist zu den Öffnungszeiten ganzjährig kostenlos möglich. Zusätzlich gibt es einmal im Jahr eine kostenlose mobile Sperrmüllsammlung. Die Nutzung der stationären Sperrmüllentsorgung am Sammelzentrum der Kläranlage Pottendorf ist zu den Öffnungszeiten ganzjährig kostenlos möglich. Zusätzlich gibt es einmal im Jahr eine kostenlose mobile Sperrmüllsammlung. Was ist Sperrmüll? Abfälle,Was ist die Sperrmüll? aufgrund ihrer Größe (nicht Menge!) nicht in die Restmülltonne passen, z.B. Möbelstücke, Teppiche usw. Abfälle, die aufgrund ihrer Größe (nicht Menge!) nicht in die Restmülltonne passen, z.B. Möbelstücke, Teppiche usw. Damit die bekannten Probleme, die früher bei der Sperrmüllsammlung auftraten (Herausstellen von Restmüll, Bauschutt, Kühl- schränken,Damit die bekannten Verstellen Probleme, der Gehwege, die früher usw.) bei vermieden der Sperrmüllsammlung werden, erfolgt auftraten die Sperrmüllabholung (Herausstellen von- wie Restmüll, bereits Bauschutt,in den Vorjahren Kühl- erfolgreichschränken, durchgeführt Verstellen der - nurGehwege, noch gegen usw.) Anmeldung. vermieden werden,Die Gegenstände erfolgt die sind Sperrmüllabholung bis zur Abholung - zumwie bereits vereinbarten in den TerminVorjahren auf Eigengrunderfolgreich durchgeführt zu lagern. - nur noch gegen Anmeldung. Die Gegenstände sind bis zur Abholung zum vereinbarten Termin auf Eigengrund zu lagern. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe pro Haushalt mit ca. 2 Kubikmetern beschränkt ist! Bitte beachten Sie, dass die Abgabe pro Haushalt mit ca. 2 Kubikmetern beschränkt ist! Kühlschränke und Gefriergeräte werden bei der Sperrmüllsammlung nicht abgeholt, diese müssen imim FachhandelFachhandel retourniert werden!werden!

Die komplett ausgefüllten Anmeldebögen für die SperrmüllsammlungSperrmüllsammlung können auf nachstehendenachstehende Art undund WeiseWeise an die Gemeinde gesendet bzwbzw.. abgegeben werden: Als Brief (ausreichend(ausreichend frankiert), per Fax anan diedie FFAX-Nr.AX-Nr. 02623/72278-24, im Briefkasten des Gemeindeamtes oder im HausbriefkastenHausbriefkasten desdes jeweiligenjeweiligen OrtsvorstehersOrtsvorstehers oderoder per E-mail anan [email protected]@pottendorf.gv.at.

 Bitte hier abtrennen!

An die Marktgemeinde Pottendorf, Alte Spinnerei1, 2486 Pottendorf Anmeldung zur SPERRMÜLLSAMMLUNG 2017 Hiermit melde ich meine Liegenschaft zur mobilen Sperrmüllsammlung an. Mit meiner Unterschrift bestätige ich die Richtlinien zur Kenntnis genommen und den Termin vorgemerkt zu haben. Auf meiner Liegenschaft liegt zur Abholung  Sperrmüll und  Eisenschrott Abholtermine: Landegg, Siegersdorf und Wampersdorf:  31.03.2017 oder  01.04.2017 Pottendorf:  07.04.2017 oder  08.04.2017 (bitte den gewünschten Termin ankreuzen)

Vor- u. Zuname: ______Wichtig: Anwesenheit bei der Abholung unbedingt Ortsteil: ______erforderlich! Keinen Sperrmüll auf öffentlichen Flächen Straße u. Hausnummer: ______lagern! Die Abholung erfolgt ab 7 Uhr in der Früh! Tel: ______

Unterschrift: ______Anmeldeschluss: 17. März 2017!

Bitte Inserat Strabag 90 x 30 randlos STRABAG AG, Gildenweghier einfügen! 7, 2483 Ebreichsdorf Tel. +43 2254 72231, [email protected]

Seite 19 Seite 19 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Ballberichte

Bürgerball Sportlergschnas Am Samstag, dem 21. Jänner 2017 veranstaltete die Volks- des USC Wampersdorf partei der Großgemeinde Pottendorf ihren traditionellen Am Samstag, dem 18. Februar 2017 fand im Gasthaus Bürgerball im Festsaal der Marktgemeinde Pottendorf. zur Leithabrücke das diesjährige Gschnas des USC Wampersdorf statt. Als Vertreter des Ballkomitees konnten GGR Alexandra Frania BA,MA und Ing. Richard Lanmüller viele Fest- und Die Funktionärinnen und Funktionäre freuten sich über einen Ehrengäste begrüßen – unter ihnen auch LAbg. Bgm. vollen Ballsaal und darüber von Gemeindeseite Bgm. Christoph Kainz, BR Angela Stöckl-Wolkerstorfer, Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Gerd Kiefl, Ing. Thomas Sabbata-Valteiner und Vzbgm. Gerd Kiefl. GGR Alexandra Frania BA, MA und GR Rose Panzenböck begrüßen zu dürfen. Die Balleröffnung erfolgte durch eine Tanzformation der JVP Hornstein. Die Band ENJOY sorgte in bewährter Manier für musikalisch beste Tanzmusik und das Team des Gasthauses zur Wie immer gab es eine Tombola mit Soforttreffern und als Leithabrücke für die vorzügliche Bewirtung der Gäste. Ballhöhepunkt die Mitternachtsverlosung. Höhepunkt des USC Gschnas war wieder die Mitternachts- Das Team des „Gasthofes zur Leithabrücke“ verwöhnte einlage und die große Verlosung, bei der es wieder viele tolle die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und „Pannonia Preise zu gewinnen gab. Express“ bzw. „Die Pannonischen Buam“ sorgten für die musikalische Untermalung der Ballnacht. Fotos von den Veranstaltungen finden sie auf den Homepages oder den Facebookseiten der Kindermaskenball der SPÖ Veranstalter! im Festsaal der Alten Spinnerei

Der diesjährige Kindermaskenball der SPÖ Siegersdorf fand am Sonntag, dem 29. Jänner 2017 im Festsaal der Alten Spinnerei statt. Der Besucherandrang war so groß, dass zusätzlich im Foyer Tische aufgestellt wurden.

Begrüßt wurden die rund 350 Besucherinnen und Besucher mit einem Faschingskrapfen für jedes Kind und einem Dreh am JOLLY-Glücksrad.

Nach dem Einzug der Masken begrüßte Ortsparteivor- sitzender GGR a.D. Josef Schweidler die vielen Festgäste – unter ihnen Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Gerd Kiefl, GGR Dir. Elvira Schmidt, GGR Roland Holike, Beim gemütlichen Teil im Rebhof in wurden die GR Astrid Kopinits, GR Ralf Kopinits, GR Aloisia Baumann, Teilnehmer wieder mit einem Glas Sekt und den Prosit- GR Claudia Malecek, GR Rose Panzenböck, GR Richard Neujahr-Wünschen des anwesenden Vorstandes „über- Steiner, RR Elisabeth Leopold und PVÖ-Obmann Johann rascht“. Zechmeister. Eva Sokele

Danach sorgten ORPHEUS für eine tolle Unterhaltungs- musik und die Funktionärinnen und Funktionäre sowie Freunde der SPÖ Siegersdorf mit vielen Spielen für beste Kindermaskenballstimmung.

Neben den Soforttreffern für alle LoskäuferInnen war die große Verlosung mit weit mehr als 100 Preisen der Höhe- punkt des Kindermaskenballs.

Für die kulinarische Bewirtung sorgte in bewährter Manier das Gasthaus Luzija aus Ebenfurth.

Seite 20 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Siegersdorf

Wasserrettung: 20 Jahre Jahreshauptversammlung Abschnitt Pottendorf/Südstadt der FF Siegersdorf Das Jahr 2016 war vom 20-jährigen Bestehen des Abschnitts Am Freitag, dem 17. Februar 2017 fand im ehem. Pottendorf-Südstadt geprägt. Im Jahr 1996 von unserem Gemeindeamt Siegersdorf die diesjährige Jahreshaupt- Abschnittsleiter Peter K. Pfeffer gegründet, hat sich der versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Siegersdorf statt. Abschnitt in diesen zwei Jahrzehnten kontinuierlich er- weitert und dabei auf zwei Schwerpunkte, zum einen die Kommandant HBI Gerhard Pfneiszl freute sich über die klassische Schwimmausbildung und Rettungsdienste und zahlreiche Teilnehme seiner KameradInnen sowie über die zum anderen die Ausbildung von Schiffsführern konzentriert. anwesenden Gemeinderatsmitglieder – Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, Vzbgm. Gerd Kiefl, GR Astrid Kopinits, Nach der erfolgreichen Übernahme des neuen Stützpunktes GR Ralf Kopinits und GR Katharina Pfneiszl. im Jahr 2015, konnte 2016 auch dank der Unterstützung durch das Land Niederösterreich und den Landesverband Nieder- Der Kommandant ließ in seinem Bericht das Jahr österreich der ÖWR ein neues Einsatzauto angeschafft 2016 Revue passieren und freute sich besonders darüber bei werden, das im Rahmen der 20-Jahr-Feier am 9. April 2016 der Jahreshauptversammlung vier neue Feuerwehrmitglieder in Betrieb genommen werden konnte. angeloben und drei Feuerwehrmitglieder befördern zu können. Daneben hat der Abschnitt Pottendorf-Südstadt auch im Jahr 2016 wieder unzählige Stunden im Lehr-, Ausbildungs- Bürgermeister Ing. Thomas Sabbata-Valteiner bedankte sich und Überwachungsbetrieb in den Bädern Südstadt, Brunn für den geleisteten Einsatz und die gute Zusammenarbeit im und Seibersdorf geleistet. Dazu kamen die Sonderschwimm- abgelaufenen Jahr. kurse für Flüchtlinge, die zu einem großen Erfolg wurden. Daneben fand traditionell das jährliche Schnuppertauchen Die Jahreshauptversammlung 2017 klang dann gemütlich für die Kinder der Großgemeinde statt. aus. Nach nunmehr 20 Jahren Existenz kann erfreulich fest- gehalten werden, dass der Abschnitt über einen eigenen Stützpunkt, zwei Einsatzboote und zwei Einsatzfahr- zeuge verfügt und darüber hinaus ein bestens geschultes Team zur Unterstützung aufweist, das in der Lage ist, die an uns gestellten Anforderungen zu erfüllen. Dies geht von der Badüberwachung, über die Seeüberwachung bis hin zur Schwimmausbildung durch unsere Schwimmlehrer, die gemäß dem Motto der Wasserrettung alle Altersklassen vom Nichtschwimmer bis zum Rettungsschwimmer aus- bilden, wobei unser Hauptaugenmerk bei den Kindern und Jugendlichen liegt, da diesen die Zukunft gehört. Das Jahr wurde traditionell mit dem Christbaumversenken am 9. Dezember 2016 erfolgreich abgeschlossen.

Es gilt nun für 2017, den Schwung der vergangenen Jahre HBI Gerhard Pfneiszl, BI Sebastian Pfohl, mit den vier Neu- mitzunehmen und auch die richtigen Weichen für die zugängen Michael Kelemen, Michael Rosenberger, Celine Zukunft zu stellen. Hompasz und Anastasia Fendrich, Bgm. Ing. Thomas Dr. Arnold Kammel, Abschnittsleiter Sabbata-Valteiner und Vzbgm. VM Gerd Kiefl (v.l.n.r.).

Seite 21 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Die Marktgemeinde Pottendorf gratuliert ...

... zur Geburt

Benjamin Schiller Pottendorf Yusuf Yilanci Pottendorf Luis Teufl Pottendorf Daniel Rusti Pottendorf Florian Kadur Pottendorf Emil Lederer Landegg

Jonas Hafner aus Pottendorf mit seinen Laura Schwaiger aus Pottendorf mit Eltern Sonja Hafner und Johann ihrer Mutter Stefanie Lackner. Mauerhofer.

Sara Antoniuk aus Landegg mit ihren Eltern Katharina Antoniuk, BSc und Mario Dragas, sowie ihrem Bruder Elias.

Konstantin Laminger aus Pottendorf Jonas Tremmel aus Pottendorf mit seiner mit seinen Eltern Mag. Yvonne und Mutter Stefanie Schandl und seinem Ing. Kiril. Vater Ernst Tremmel.

Simon Stanek aus Siegersdorf mit seinen Eltern Mag. (FH) Cornelia und Ella Mengl aus Pottendorf mit ihren Milan Vuković aus Pottendorf mit sei- Alfred und dem großen Bruder Niklas. Eltern Lucia Mengl und Felix Harrer, nen Eltern Petra und Nemanja. sowie dem großen Bruder Lennard.

Ehrenhöfer & Häusler Rechtsanwälte GmbH 2700 Wiener Neustadt, Neunkirchner Straße 17 E-mail: [email protected] Tel.: 02622/23221-0, 23796-0, Fax 02622/23221-22 Mitglieder der Treuhandrevision Vasilije Jovanović aus Pottendorf mit Ehe- und Familienrecht, Ehe- und Wirtschaftsmediation, Vertragsgestaltungen aller seinen Eltern Sanja und Radosav und Art, Liegenschaftsverkehr, Miet-, Wohn- und Baurecht, Gesellschaftsrecht, den Geschwistern Gabrijel, Katarina Unter-nehmensberatung, Insolvenzen, Schadenersatz, Verkehrsrecht, Arbeits- und und Marina. Sozialrecht, Grund- und Firmenbuchverfahren, Verlassenschaften, Strafverteidigung

Seite 22 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017

Die Marktgemeinde Pottendorf gratuliert ...

... zum 75. Geburtstag ... zum 85. Geburtstag ... zur Diamantenen Hochzeit

Heidemarie Essl Landegg Anna Schiefer Wampersdorf Angela und Franz Schandl, Franz Schmidt Pottendorf Maria Tuschek Pottendorf Pottendorf Erich Damböck Pottendorf Annemarie Köhler Wampersdorf ... zum 90. Geburtstag ... zur Eisernen Hochzeit ... zum 80. Geburtstag Anna und Ing. Kurt Travniczek, Herbert Posch Pottendorf Wampersdorf Gertraud Rabara Pottendorf Franziska Koller Pottendorf

Wir trauern um ...

Johann Kocis 84 Jahre Pottendorf Karl Ebinger 79 Jahre Pottendorf Hermine Fischler 88 Jahre Pottendorf Gertrud Mozelt 64 Jahre Pottendorf Maria Häusler 78 Jahre Pottendorf Friederike Safron 90 Jahre Pottendorf Erich Meidlinger 59 Jahre Wampersdorf Franz Schützhofer 88 Jahre Wampersdorf Ignaz Gampl 85 Jahre Landegg Johannes Lielacher 83 Jahre Pottendorf Jelena Mader 63 Jahre Pottendorf Lars Helin 79 Jahre Pottendorf

Die Marktgemeinde Pottendorf gratuliert ? Immer wieder wird am Gemeindeamt angefragt, warum manche Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläen nicht in der Gemeindezeitung aufscheinen? Zum einen ist es so, dass die Mitarbeiterinnen der Marktgemeinde Pottendorf alle Personen mit Haupt- und Nebenwohnsitz in der Marktgemeinde Pottendorf im Monat vor dem 75., 80., 85., 90., 95., 100. Geburtstag und danach jährlich persönlich kontaktieren um zu erfragen ob eine Ehrung durch die Gemeindevertretung durchgeführt werden darf. Dabei wird auch erfragt, ob eine Gratulation zum Geburtstag in der Gemeindezeitung veröffentlicht werden darf. Wenn dies durch die zu ehrende Person nicht gewünscht wird, scheint dieser Geburtstag nicht in der Gemeindezeitung auf. Das gleiche gilt bei Hochzeitsjubiläen. Hier kommt die Gemeindevertretung zur Goldenen Hochzeit (50 Ehejahre), Diamantenen Hochzeit (60 Ehejahre), Eisernen Hochzeit (65 Ehejahre), Steinernen Hochzeit (67,5 Ehejahre), Gnaden- hochzeit (70 Ehejahre), Juwelenhochzeit (72,5 Ehejahre) und Kronjuwelenhochzeit (75 Ehejahre) wenn das Jubelpaar dies möchte. Auch hier wird abgefragt ob dies in der Gemeindezeitung veröffentlicht werden darf. Deshalb wundern Sie sich bitte nicht, wenn ein Name inklusive Geburtstagsglückwunsch nicht in der Gemeindezeitung aufscheint obwohl Sie wissen, dass eine bestimmte Person Geburtstag hatte. Die Daten der Eheschließungen sind im Zentralen Melderegister (ZMR) leider nicht lückenlos vorhanden. Sollten Sie den Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Marktgemeinde Pottendorf haben und ein Hochzeitsjubiläum feiern, aber seitens der Marktgemeinde nicht zeitgerecht kontaktiert worden sein, so ist ihr Datum der Eheschließung im ZMR nicht vermerkt. Wir ersuchen Sie in diesem Fall um Kontaktaufnahme mit der Bürgerservicestelle um das Datum nach zu erfassen. Auch Gratulationen zu abgeschlossenen Studienerfolgen werden nicht automatisch in der Gemeindezeitung veröffentlicht, da es keine Meldung von Fachhochschulen oder Universitäten an die Haupt- bzw. Nebenwohnsitzgemeinden gibt. Wenn jemand eine solche Veröffentlichung wünscht, melden Sie dies bitte am Gemeindeamt. Auch Titel und akademische Grade die ins Melderegister eingetragen werden sollen, müssen von den Betroffenen am Gemeindeamt gemeldet werden, da - wie schon vorhin beschrieben - keine automatischen Meldungen an die Markt- gemeinde Pottendorf erfolgen.

Impressum: Offenlegung lt. § 25 des Mediengesetzes: Name des Medieninhabers: Marktgemeinde Pottendorf. Informationsblatt der Marktgemeinde Pottendorf zur Information der GemeindebürgerInnen. Der Medieninhaber ist zu 100 % Eigentümer des Unternehmens. Redaktion und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner, 2486 Pottendorf. Druck: offset3000, 7035 Steinbrunn. Alle Fotos ohne Fotonachweisbezeichnung stammen von der Marktgemeinde Pottendorf.

Seite 23 Ausgabe Nr. 2 / Februar 2017 Medizinische Bereitschaftsdienste März 2017

Ärzte Apotheken Zahnärzte 04. und 05. März Landegg Apotheke Pottendorf Dr. Radl Gabriela Guntramsdorf 02236 / 52455 11. und 12. März Ebreichsdorf Apotheke Hornstein Dr. Käsmayer Brigitte Baden 02252 / 45375 18. und 19. März Landegg Apotheke Neufeld Dr. Mondl-Scheurer Martina Kaltenleutgeben 02238 / 71287 25. und 26. März Ebreichsdorf Apotheke Unterwaltersdorf Dr. Radl Gabriela Guntramsdorf 02236 / 52455

Ärztebereitschaft: Von Montag bis Freitag erreichen Sie Apothekenbereitschaft: Der Bereitschaftsdienst beginnt am während der Nachtstunden (19 Uhr - 7 Wochenenddienst: Samstag ab Samstag um 7 Uhr und endet Uhr), mit Ausnahme vor und an einem 12 Uhr bis Montag um 8 Uhr am Montag um 7 Uhr früh. Feiertag, den NÖ-Ärztedienst unter Apothekennotruf: 1455 der Telefonnummer 141! Der Feiertagsdienst beginnt um 20 Uhr Feiertagsdienst: des vorhergehenden Tages und endet Ärztenotdienststellen: 18 Uhr vorhergehender Wochentag nach dem Feiertag um 7 Uhr früh. 2483 Ebreichsdorf, Gnadenbachweg 9 bis 8 Uhr nachfolgender Wochentag 2486 Landegg, Badener Straße 5 Den Bereitschaftsarzt am Wochen- Apotheke Pottendorf 02623/72275 ende erreichen Sie direkt unter der Zahnärztebereitschaft: Apotheke Ebreichsdorf 02254/72220 Handynummer 0664 / 40 80 141, Die Zahnbehandler sind an den ange- Apotheke Ebenfurth 02624/54045 eine telefonische Voranmeldung vor führten Tagen in der Zeit von 9 Uhr bis Apotheke Neufeld 02624/52312 dem Ordinationsbesuch ist 14 Uhr für Leistungen zur Schmerzbe- Apotheke Hornstein 02689/22090 erforderlich. seitigung bzw. eines Notfalles in ihren Apotheke 02253/80540 Ordinationen erreichbar. Apotheke Unterwaltersdorf 02254/74844

Ordinationszeiten der praktischen Ärzte

MR Dr. Horst Birkner - Tel.: 72268 MR Dr. Michael Schuck - Tel.: 72289 Dr. Ursula Leitner - Tel.: 73147 Pottendorf - Bahnstraße 8 Pottendorf - Hauptstr. 13 Pottendorf - Hartlgasse 15 Mo, Di, Mi, Fr: 8 - 11 Uhr; Mo: 7 - 11 Uhr; Mi: 14 - 18 Uhr; Mo, Di, Do, Fr: 7.30 - 11.30 Uhr; Di: 16 - 18 Uhr; Fr: 15 - 17 Uhr Do: 8 - 11 Uhr; Fr: 8 - 11 Uhr Mo: 15 - 17 Uhr, Do: 16 - 18 Uhr Wampersdorf - Mo: 17 - 18.30 Uhr Wahlärzte Dr. Dorit Wintersperger (Tel.: 0676 / 304 60 66) Wahlärzte Dr. Oliver Rückert Zahnärztlicher Notdienst Mag. Dr. Manfred Neumaier (Tel.Nr.: 0699 / 10 74 75 48) und Dr. Michael Jozsa (Tel.: 02623/73147) - Orthopäde Wahlarzt in Weigelsdorf Dr. Mirja Wallner-Blazek Dr. Barbara Rückert-Mücke Schmerztelefon Mo - Fr: 8 - 18 Uhr (Tel.: 02623/73147) - Neurologin (Tel.Nr.: 0664 / 10 35 885) Tel.: 0664/4230209 Dr. Christian W. Diviak nach tel.Vereinbarung. (Tel.: 02623/73147) - Hautarzt

Sozialmedizinische Dienste in Pottendorf Notrufe: Feuerwehr 122 Rettung 144 Caritas Esterhazystraße 8 Tel.: 7 46 00 Polizei 133 Gasnotruf 128 NÖ Hilfswerk Am Rothen Hof 5 Tel.: 7 49 00 Polizeiinspektion Pottendorf 05 / 91 33 - 33 11 Pflegeheim Esterhazystraße 27 Tel.: 7 52 15 Vergiftungszentrale 01 / 406 43 43 ZAHNÄRZTIN DR.DOSTI APOTHEKE ZAHNARZT DR.HACKER Marktplatz 5 - Pottendorf ZUM Wiener Straße 3 - Pottendorf - 02623/73585 Voranmeldungen unter 02623/73853 ST.NIKOLAUS Ordinationszeiten: Mo: 10 - 16 Uhr; Mo: 9 - 19 Uhr; Di: 9 - 15 Uhr Tel.: 02623-72275 Fax: 02623-72460 Di und Do: 10 - 18 Uhr; Fr: 10 - 14 Uhr Mi: 9 - 16 Uhr; Do: 12 - 19 Uhr; Fr: 12 - 19 Uhr Mo-Fr: 7.30-12 Uhr und 14.30-18 Uhr Kronen und Brücken Sa: 8-12 Uhr Mundhygiene - Zahnspangen Alle Kassen! www.apotheke-pottendorf.at Behandlungen in Narkose möglich. 2486 Pottendorf - Marktplatz 14 Alle Kassen!

Seite 24