Jahrgang 59 Freitag, den 9. März 2018 Nummer 10

13-Brauereien-Weg als „Genussort“ in Bayern ausgezeichnet Angebot der Fränkischen Toskana ist einer von 100 Genussorten in ganz Bayern

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau ein großes Ziel gesetzt: insgesamt 100 Genussorte in Bayern sollen gefunden und ausgezeichnet werden. Ein Wettbewerb wurde initi- iert, bei dem sich die Städte und Ge- meinden mit einem umfangreichen Fragebogen zu ihrem Produkt bewer- ben konnten. Auch die Gemeinden Lit- zendorf, Memmelsdorf und Strullen- dorf haben sich beworben. Aber nicht einzeln, sondern im Sinne ihrer inter- kommunalen Zusammenarbeit traten die drei Orte zusammen an und stell- ten sich mit der Präsentation ihres 2012 gemeinsam eröffneten „13-Brauereien-Wanderweges“ hinter ein seit Jahrhunderten in unserer Regi- on verankertes Produkt, das Bier.

Lesen Sie weiter auf Seite 3!

Auszeichnung des 13-Brauereien-Wegs durch Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (rechts) mit Memmelsdorfs Bürgermeister Gerd Schneider und Bianca Müller, Tourismusmanagerin Fränkische Toskana. Foto: Tourist-Information Fränkische Toskana Jetzt werden die Osterbrunnen geschmückt, S. 5 Der 13-Brauereien-Weg in der Frän- von der Bayerischen Landesanstalt kischen Toskana (Gemeinden Lit- für Weinbau und Gartenbau bei ei- Aktueller Zahlungstermin zendorf, Memmelsdorf und Strul- nem Festakt in München ausge- für die Wasser- und Kanal- lendorf im Landkreis ) zeichnet. gebühren, S. 21 wurde als einer von „100 Genussor- Zum 100-jährigen Jubiläum des Frei- te in Bayern“ vom Bayerischen staates Bayern hatten sich das Bayeri- Auswechseln der Wasserzähler Staatsministerium für Ernährung, sche Staatsministerium für Ernährung, 2018, S. 22 Landwirtschaft und Forsten und Landwirtschaft und Forsten und die Infotafel www.memmelsdorf.de

Feuerwehr Polizei Kommunaler Notdienst & Notarzt Tel.: 110 Tel.: 0173 3 96 52 12 Ärztliche Notdienste Tel.: 112 für Schäden an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen sowie Umweltschäden, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Giftnotruf die an Feiertagen sofort behoben Tel.: 01805 19 12 12 Tel.: 089 1 92 40 werden müssen Am Wochenende und an Feiertagen (Fr. ab 13:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Mittwochnachmittags und -nachts (Mi. ab 13:00 Uhr bis Do. 08:00 Uhr) Gemeinde Memmelsdorf Eintrittskarten sind nur im Bürgerbüro der Gemeinde Memmelsdorf erhält- Der ärztliche Bereitschaftsdienst Öffnungszeiten der Gemeinde lich. der Kassenärztlichen Vereinigung Mo. und Di.08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 116 117 und 13:30 – 15:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Mi. 08:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf Ärztlicher Notfalldienst und 15:00 – 18:00 Uhr Tel.: 0951 2 99 46 89 Tel. 09542 7 74 38 55 Do.08:00 – 12:00 Uhr Di.09.30 – 11:30 Uhr Bereitschaftspraxis Scheßlitz Fr.07:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:00 Uhr Oberend 29, 96110 Scheßlitz Do.16:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Tel.: 0951 40 96 -0 So.10:00 – 12:00 Uhr Mi. und Fr.16:00 – 20:00 Uhr Fax: 0951 40 96 96 Online-Katalog unter Sa. und So.09:00 – 21:00 Uhr E-Mail:[email protected] www.buecherei-memmelsdorf.de Vorfeiertag18:00 – 20:00 Uhr Homepage: www.memmelsdorf.de Feiertag 09:00 – 21:00 Uhr Gemeinde- und Pfarrbücherei Rathaus: Lichteneiche Kinderärztlicher Notfalldienst Rathausplatz 1, 96117 Memmelsdorf im EG der Schule für Jung und Alt Welche/r Kinderarzt/-ärztin Notdienst Tel.: 0951 40 73 95 80 hat, erfahren Sie über den Anrufbeant- Gemeinde Memmelsdorf Mi. 16:00 – 18:00 Uhr worter Ihres Kinderarztes über Postfach 12 41, 96115 Memmelsdorf Do.17:00 – 19:00 Uhr Tel.: 116 117 Mi. 16:00 – 18:00 Uhr Abfallentsorgung/Wertstoffhof Sa. und So.10:00 – 12:00 Uhr Memmelsdorf/ Wichtige Adressen und 16:00 – 18:00 Uhr Hier können die privaten Haushalte Bitte beachten Sie: und auch Kleingewerbetreibende ihre bei Memmelsdorf Von Mo. 08:00 Uhr bis Mi. 13:00 Uhr und Wertstoffeabliefern. Tel.: (0951) 40 95-71 von Do. 08:00 Uhr bis Fr. 18:00 Uhr ist Kreisbauhof, Pödeldorfer Straße 100 Zuständige Verwaltung: Schloss- und Ihr/e gewohnter/e Kinderarzt/-ärztin für zw. Memmelsdorf und Pödeldorf Gartenverwaltung Bamberg Sie zuständig,auch nachts.Sollten Sie Domplatz 8 in 96049 Bamberg ihnnicht erreichen, wenden Sie sich bit- Öffnungszeiten: Tel.: 0951 5 19 39-0 und -114 te an die oben genannte Zentralnum- Sommerzeit (27. März – 30. Oktober) www.schloesser.bayern.de mer. In Notfällen ist auch die Kinderkli- Mi. und Fr.15:00 – 18:00 Uhr nik oder der Rettungsdienstfür Sie da. Sa. 10:00 – 15:00 Uhr Familienpflegewerkdes Bitte beachten Sie auch, dass die Bereit- Winterzeit (31. Oktober – 26. März) Bayerischen Landesverbandes des schaftspraxeninden Kliniken Bamberg, Mi. 15:00 – 17:00 Uhr Katholischen Deutschen und Scheßlitz nicht mit Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Frauenbundes e.V. einem/r Kinderarzt/-ärztin besetzt sind. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Beratung durch die Einsatzleitung Barbara Schramm Zahnärztlicher Notdienst Auskünfteerteilt dasLandratsamt (für die Region Bamberg) Derzahnärztliche Notdiensterstreckt Bamberg Tel.: 0951 8 57 06 und Tel.: Gräfenhäusling 1a sich auf die Behandlungszeit in der 0951 8 57 08 96196 Praxis von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09504 92 33 58 und 18:00 – 19:00 Uhr Hallenbad Lichteneiche Fax: 09504 92 33 59 Ansonsten besteht Rufbereitschaft unter Allgemeine Öffnungszeiten: E-Mail:[email protected] der Service-Nr. 0800 6 64 92 89 Di./Mi. /Do. 18:30 – 20:30 Uhr Sa. (nur Nov. - April) 14:00 – 17:00 Uhr Defibrillatoreninder Großgemeinde: Tierärztlicher Notdienst für den So. (nur Nov. - April) 14:00 – 18:00 Uhr Memmelsdorf, im Foyer der Sparkasse, Raum Scheßlitz Hauptstr. 7 Feiertage und Wochenenden von Bitte beachten Sie: Während der Fe- Sa. 12:00 Uhr bis Mo. 6:00 Uhr rien und an Feiertagen ist das Hal- Dr. Michael Blossei lenbad geschlossen. In der Zeit vom Stand 5/2017 – Änderungen vorbehalten. Ostlandstr. 6, 96110 Scheßlitz 1. Mai bis 31. Oktober ist am Wo- Bitte schneiden Sie diese Seite aus und heben Tel.: 09542 5 05 chenende NICHTgeöffnet. sie sich in der Nähe Ihres Telefons auf.

-2- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde

13-Brauereien-Weg als „Genussort“ in Bayern ausgezeichnet - Fortsetzung von Seite 1-

(Bierkulturfest, Brauereienlauf, Scham- Vielzahl von Arbeitsplätzen“, betonte melsdorfer Biertage, traditionelle Feste) Gerd Schneider, Erster Bürgermeister konnte man bei der Jury punkten. Trotz Gemeinde Memmelsdorf. „Ob als der starken Konkurrenz beim bayeri- Wirtschaftsfaktor, als Ort für Vereine schen Grundnahrungsmittel Bier über- und Familienfeiern, kulinarischer An- zeugte die Bewerbung aus der Touris- ziehungspunkt oder Touristenmagnet: musregion Fränkische Toskana, so dass Tag für Tag arbeiten die Brauer mit ih- sich die drei Gemeinden entlang des ren Familien und Mitarbeitern hart 13-Brauereien-Weges nun auch offiziell und mit viel Leidenschaft, um unser „Genussort“ nennen dürfen. bayerisches Grundnahrungsmittel herzustellen und um Biergenuss auf Als Vertreter für die drei Gemeinden höchstem Niveau zu gewährleisten.“ nahmen Gerd Schneider, Erster Bür- germeister Gemeinde Memmelsdorf, Um den Genuss am 13-Brauereien- Ludwig Werner, Zweiter Bürgermeister Weg lebendig zu halten, arbeiten laut Gemeinde und Bianca dem Zweiten Bürgermeister Ludwig Müller, Tourismusmanagerin Fränki- Werner von der Gemeinde Strullen- sche Toskana, beim Festakt in der Aller- dorf viele Menschen und Institutionen „Wir können Genuss! Bei der Fülle an heiligen-Hofkirche in München am 5. partnerschaftlich zusammen. Durch Mitbewerbern in Bayern zum Produkt März die Urkunde von Landwirt- die interkommunale Kooperation der Bier hatten wir uns kaum Chancen schaftsminister Helmut Brunner ent- drei Gemeinden würden viele Projekte ausgerechnet. Umso mehr freut es gegen. und Events erst möglich, die eine ein- uns, dass der 13-Brauereien-Weg in zelne Gemeinde alleine nicht stem- der Champions League mitspielt“, so Alle Genussorte werden mit ihren je- men könne, z.B. das 2. Bierkulturfest Bianca Müller, Tourismusmanagerin weiligen Spezialitäten in einem kulina- am 4. / 5. Mai und der 1. Brauereien- der Fränkischen Toskana. rischen Reiseführer vorgestellt und so- lauf am 29. September. wohl in Buchform als auch online ver- Mit 13 Traditionsbrauereien, einer Fülle öffentlicht. „Das schafft uns eine über- Weitere Infos zum 13-Brauereien-Weg an Biersorten (mindestens 86!), echter regionale touristische Aufmerksam- gibt es unter www.fraenkische-toska Handwerkskunst jenseits der industriel- keit“, freut sich Bianca Müller. na.com oder Tel. 09505-80 64 106. len Fertigung (teilweise offenes Kühl- Mehr Hintergrund-Informationen zum schiff), zahlreichen Erlebnisangeboten „Unsere Traditionsbrauereien sind Wettbewerb der „100 Genussorte in (Brauereiführungen, Bierkulinarien, Bier- heute moderne, innovative Unterneh- Bayern“ findet man unter Genießer-Tour) sowie vielen Events men, sie bilden aus und schaffen eine www.100genussorte.bayern ■

Sport 60+ am Samstag, 10. Redaktionsschluss März, in der Filzgasse APOTHEKEN ÄRZTE IM URLAUB Der Redaktionsschluss für das nächs- Der Senioren- und Behindertenbeauf- Samstag, 10.03.2018 te Mitteilungsblatt ist am kommen- tragte der Gemeinde Memmelsdorf, St. Peter und Paul-Apotheke, den Montag, um 12 Uhr. Hugo Druck, bietet regelmäßig ein Breitengüßbacher Str. 46, Bitte senden Sie Ihre Texte per Mail Sportprogramm für Senioren ab 60 Medicon Apotheke, an [email protected] Jahren an. Pödeldorfer Straße 144, Bamberg Gerne können Sie Ihre Ankündigung durch ein Bild ergänzen (bitte als TIF- Der nächste Sport 60+-Treff ist am Sonntag, 11.03.2018 oder JPG.Datei anhängen) Samstag, 10. März 2018. Treffpunkt ist Linden-Apotheke, Bitte beachten Sie den vorgezoge- um 09.30 Uhr am Mehrgenerationen- Siechenstr. 47, Bamberg nen Redaktionsschluss für die Oster- spielplatz in der Filzgasse. Apotheke am Rathaus, ausgabe (in KW 13) auf Seite 9! Bei schlechtem Wetter entfällt das Pickelsgasse 1, Sportprogramm. ■ Nr. 10/18 -3- Was ist los in der Großgemeinde www.memmelsdorf.de

Osterkonzert mit dem Bamberger Streichquartett in der Litzendorfer Kirche

Bach („Jesus bleibet meine Freude“), Vivaldi (Frühling aus „Die vier Jahres- zeiten“), Händel (Trompetenkonzert), Rossini (Arie), Mozart (Salzburger Sin- fonie), Verdi ( 3 Lieder), Albinoni (Ada- gio), Ellington (Jazz) und Purcell (“Sound The Trumpet”). Karlheinz Busch wird das Programm moderie- ren. Zeit und Ort: Ostermontag, 2. April 2018, 17.00 Uhr, Pfarrkirche Litzen- dorf. Für Interessierte findet um 16.30 Uhr eine Einführung zur kulturhistorischen Bedeutung der Kirche von Dr. Margit Fuchs statt. Karten im Vorverkauf erhältlich bei: Kultur in der Fränkischen Toskana: Vor um 17 Uhr in dieser Barockkirche ein BVD Kartenservice • Telefon: 0951 / genau 300 Jahren wurde sie einge- Konzert der Extraklasse. Hohe Qualität 980 82 20 • www.bvd-ticket.de | weiht und gilt seitdem als eine der garantiert das Bamberger Streichquar- Schreibwaren Groh • Litzendorf Tel.: schönsten Dorfkirchen Frankens: Die tett mit Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, 09505-95 02 77| Abendkasse • Vor- Pfarrkirche St. Wenzeslaus von Litzen- Branko Kabadaic und Karlheinz Busch. bestellung unter 0170 / 584 65 20 | dorf. Als Solisten sind der Solotrompeter www.kulturforum-ba.de/tickets | Das Kulturforum Bamberger Land e.V. Markus Mester und die Sopranistin VVK: 18,- Euro (ermäßigt: 15,- Euro) | „Musik in fränkischen Kirchen“ bietet Uta Dorothea Keemss zu hören. Auf AK: 20,- Euro. Abonnement für alle am Ostermontag, den 2. April 2018, dem Programm stehen Werke von drei Konzerte zu € 45,00. ■

Neuer Projektchor "Musicals" startet am Montag, 9. April, im alten Bahnhof Memmelsdorf

Bahnhof Memmelsdorf unter der Leitung von Jasmin Steiner (keine Pro- ben in den Ferien und im August).

Es stehen MUSICALS auf dem Pro- gramm und es ist für jede(n) was da- bei: Tanz der Vampire, West Side Story, Wicked, (Der Zauberer von Oz), Mam- ma Mia! uvm.Vorkenntnisse sind keine nötig, kommt einfach vorbei und singt mit mir, ich freue mich auf Euch!

Besonders freuen wir uns natürlich über MUTIGE MÄNNER, die ihre Freu- de am Singen nicht nur unter der Du- Großer Auftritt des Projektchors 2017 in der Orangerie von Schloss Seehof, sche ausleben, sondern zu uns kom- Foto: privat men und mit uns gemeinsam singen! Jasmin Steiner - 015202797055, Lust endlich mal wieder zu singen und ßes Konzert im Rahmen des Herbst- [email protected] ■ es bisher immer auf nächstes Mal ver- festes im September 2018 zusammen schoben? Dann ist JETZT der richtige mit anderen Chören und einer Band Augenblick! hinzuproben. Alle sind herzlich eingeladen im Pro- Proben sind montags, ab dem 09. jektchor mitzusingen und auf ein gro- April 2018 um 19.30 Uhr im Alten -4- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de Was ist los in der Großgemeinde

Der Laubender Osterbrunnen 2018

Auch heuer soll unser Brunnen wieder festlich geschmückt werden. Deshalb sammeln wir am Freitag, 16. März 2018, den He- ckenschnitt von Bux, Eibe, Thuja, Kirschlorbeer, usw. Bitte keine zu kurzen Abschnitte oder Abfallreste. Sammelplatz ist der Hof der ehemaligen Gastwirtschaft Dillig in Laubend.

Das Binden findet dann am Samstag, 17. März ab 10:00 Uhr, ebenfalls im Hof der Gastwirtschaft Dillig statt. Bringt bitte Gartenscheren mit.

Alle sind herzlich eingeladen! Damit das Binden leichter von der Hand geht, gibt es für alle Helfer Kaffee und Kuchen und nach getaner Arbeit wird ge- grillt!

Liebe Grüße, Euer Osterbrunnenteam ■

OKR benötigt Material für den Osterbrunnen

Liebe Freunde der fränkischen Kultur, und Sträuchern, die sich zum Binden 17. März erledigen. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner eignen. Bitte keine Abfallreste. Je frischer der Schnitt, desto besser von Memmelsdorf, und länger haltbar ist unser Brunnen- der Ortskulturring Memmelsdorf wird Unsere Bitte an Sie –helfen Sie uns da- gebinde. Vielen Dank für Ihre Mithilfe wieder traditionsgemäß seinen Oster- bei! Wenn Sie in den nächsten Wochen und Engagement! brunnen für den Rathausvorplatz bin- bis Mitte März 2018 planen, Ihre He- den und schmücken. cken usw. auf das Frühjahr zu trim- Kontaktdaten: Harald Tkaczuk, Tel. Hierfür wird viel Material benötigt: men, melden Sie sich. Es wäre schön, 0951 49214 und Hugo Druck, Tel. 0951 Grüne Zweige von Hecken, Bäumen wenn Sie dies in der Woche bis zum 4080280. ■

KiTa St. Elisabeth in der Lichteneiche dankt für großzügige Spende

Dank der tollen Spendenaktion des REWE Marktes in der Lichteneiche können sich die Kinder und das Perso- nal der Kita St. Elisabeth über den stattlichen Betrag von 400,00€ freuen.

Das Geld wurde im Kindergarten für unseren neuen Snoezelen-Raum ver- wendet. In der Kinderkrippe wird das Geld für die geplante Kreativecke ein- gesetzt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Engelhaupt für ihr Engage- ment und die großzügige Spende. ■ Nr. 10/18 -5- Neues aus dem Rathaus www.memmelsdorf.de

Familiennachrichten aus dem Standesamt Memmelsdorf für Februar 2018

Anmeldungen zur Eheschließung Beurkundete Sterbefälle •Pasek Florian und Lutz Julia, wohn- •Wolf Kunigunda, geb. Neuberger, haft in Memmelsdorf zuletzt wohnhaft in Lichteneiche •Bauereiß Sven Jürgen und Eichfel- •Fleischmann Otmar, zuletzt wohn- der Stefanie, wohnhaft in Lichte- haft in Meedensdorf neiche •Kleine Barbara, geb. Deusel, zuletzt Es wurde eine weitere Anmeldung ent- wohnhaft in Memmelsdorf gegengenommen. Die Veröffentli- chung wurde nicht gewünscht. Hinweis: Es werden nur diejenigen Beurkun- Eheschließungen dungen veröffentlicht, für die eine Ein- Im Monat Januar wurde keine Ehe- verständniserklärung der Beteiligten Foto: JMG, pixelio.de schließung vorgenommen. vorliegt ■

Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Gerd Schneider am Donnerstag, 29. März 2018

Für die nächste Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Gerd Schneider am Donnerstag, 29. März 2018, in der Zeit von 13 – 16 Uhr, sind noch Termine zu vergeben. Wer ein Anliegen hat, kann einen per- sönlichen Termin vereinbaren und melde sich dazu bitte vorab im Vorzim- mer bei Tanja Brustmann, Tel. 0951/409640 oder per Mail: [email protected]

Gesucht! Schulweghelfer für die Gemeinde Memmelsdorf Appell an alle BürgerInnen sich für die Schulwegsicherheit zu engagieren Zum Einkaufen kostenlos mit dem des SC Memmelsdorf kurz: alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger, sich als Schulweghelfer zu Immer donnerstags engagieren. Nötig ist dafür nur ein bisschen Zeit ab 8:30 Uhr morgens und auch mittags, um die besteht die Möglichkeit, Einkäufe Schulkinder sicher über die Straße zu innerhalb des gesamten Gebietes der geleiten. Gemeinde Memmelsdorf mit dem Bus des SC Memmelsdorf zu erledigen. Bürgermeister Gerd Schneider: „Bitte helfen Sie mit, bei uns in Memmels- Nähere Infos und tel. Anmeldung dorf den Schulweg für unsere Kinder bei der Gemeinde unter sicherer zu machen.“ 0951 / 4096-12 oder -13

Foto: pixabay.com Wer Interesse hat, sich ein- oder mehr- Wer sich angemeldet hat, wird vom Fahrer des Busses rechtzeitig mals pro Woche als Schulweghelfer telefonisch informiert, zu welcher „Jedes Jahr verunglücken 30.000 Kin- zur Verfügung zu stellen oder nähere Uhrzeit die Abholung erfolgt. der im Straßenverkehr. Auf dem Informationen dazu möchte, wende Schulweg. Deshalb brauchen wir SIE!“ sich bitte im Rathaus an Ralf Pfister, Anmeldung spätestens am appelliert Bürgermeister Gerd Schnei- Tel. 40 96-11 bzw. per Mail: pfis Mittwoch davor bis 15:00 Uhr der an Eltern, aber auch Großeltern, [email protected] –keb- ■ -6- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de Neues aus dem Rathaus

Sprechtag des Landrats am Freitag, 23. März Einladung zur Neuwahl des stellv. Kommandanten Der nächste Sprechtag von Landrat Jo- der FFW Memmelsdorf hann Kalb findet am Freitag, 23. März 2018 im Raum S 103 (Zugang über Die Gemeinde Memmelsdorf lädt ge- Hauptgebäude) statt. mäß § 3 der Satzung für die Freiwilli- gen Feuerwehren alle Aktiven, die in Bürgerinnen und Bürger des Landkrei- dieser Wehr aktiven Dienst leisten, ses Bamberg - Erwachsene ebenso zur Neuwahl des stellvertretenden wie Kinder und Jugendliche - haben Kommandanten ein. von 13:00 bis 15:30 Uhr die Gelegen- Wahlberechtigt sind alle aktiven Mit- heit zu einem Gespräch mit dem Land- glieder und Feuerwehranwärter, die rat. am Wahltag das 16. Lebensjahr voll- endet haben. Die Neuwahl wird im Eine Voranmeldung ist nicht erforder- Rahmen einer Versammlung der ak- lich. Es wird jedoch empfohlen, sich tiven Mitglieder am vorab mit dem Büro des Landrates, Montag, 26.03.2018, Tel.: 0951/85-206, in Verbindung zu im Gerätehaus der FFW Memmels- setzen. ■ dorf stattfinden. Beginn ist um 18.30 Uhr. Um pünktliches Erscheinen wird Landrat Johann Kalb, gebeten! Quelle: LRA Bamberg

Veranstaltungen 30

Samstag, 14. Juli 2018 20:00 Uhr

mit dem

(Mitglieder der Bamberger Symphoniker-Bayerische Staatsphilharmonie)

Nach dem Konzert beginnt der romantische, gesellige und zauberhafte Teil des Abends! Im Anschluss an das Konzert erhalten Sie ein Glas Frankenwein und ein leckeres Gebäck. Bengalische Beleuchtung von Schloss Seehof Eine Vielzahl von Fackeln verzaubern den Schlosspark Eine Veranstaltung des Ortskulturringes Memmelsdorf e.V.

Infos unter: . e Eintrittskarten zu je 20,00/22,00 EUR (inkl. MwSt) lsdorfd www.emmme erhalten Sie ab sofort bei: Poststelle Schuh Rauser, Hauptstr. 9, Memmelsdorf Friseur-Salon Arnold, Hauptstr. 39, Memmelsdorf

Nr. 10/18 -7- Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de

■ MEMMELSDORF SPD Memmelsdorf lädt zur Mitgliederversammlung am 16. März 2018

Kegeln Einladung zur Mit- dorf. Die Tagesordnung können Sie beim SV Memmelsdorf gliederversamm- dem Mitteilungsblatt vom 23.02.2018 lung der SPD, Orts- entnehmen. Im Verbreitungsgebiet Die Kegelabteilung des Sportvereins verein Memmels- des Mitteilungsblattes der Gemeinde 1923 Memmelsdorf e.V. lädt ins Sport- dorf am Freitag, 16. Memmelsdorf werden keine persönli- heim Memmelsdorf. März 2018, 19.00 chen Einladungen mehr versendet. Fr.,16.03.2018, 19.30 Uhr: Uhr, im Sportheim des SV Memmels- Manfred Schrauder, 1. Vorsitzender ■ SV Memmelsdorf : SpVgg So.,18.03.2018,13.30 Uhr: SV Memmelsdorf F : SKC Seußling ■ KAB Memmelsdorf lädt zur Jahreshauptversammlung am 16. März 2018

Volleyball-Spiele Einladung zur Jahreshauptversamm- benden und verstorbenen Mitglieder beim SC 1997 Memmelsdorf lung am Freitag, 16. März 2018. Um der KAB anschließend Jahreshauptver- 18 Uhr Gottesdienst im Pfarr- und sammlung. Tagesordnung siehe MTB Wir spielen in der Seehofhalle am Jugendheim Gundelsheim für die le- vom 23.2.2018 ■ Samstag, 10.03.2018, 14:00 Uhr Landesliga Nord-Ost Frauen damen eins - BSV 98 Bayreuth Jahreshauptversammlung des VdK Memmelsdorf damen eins - SG Schnaittenbach/ am 17. März 2018 Hahnbach Sonntag, 11.03.2018, 16:00 Uhr Der VdK Ortsverband Memmelsdorf lich am Samstag, 17. März 2018, um Bayernliga Nord Männer lädt hiermit alle Mitglieder zu seiner 14 Uhr, ins Sportlerheim des SV Mem- herren eins - TSV Zirndorf II Jahreshauptversammlung mit Neu- melsdorf ein. Zu diesem Heimspiel-Wochenende er- wahl der Vorstandschaft und Ehrun- Die Tagesordnung siehe im MTB vom geht herzliche Einladung, unsere Da- gen langjähriger Mitglieder ganz herz- 23.2.2018. ■ men- und Herren-Mannschaften zahl- reich und lautstark zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist wie immer ■ DROSENDORF bestens gesorgt. ■ Einladung zur Jahreshauptversammlung des RSV Drosendorf ■ LICHTENEICHE Die diesjährige Jahreshauptversamm- alle Vereinsmitglieder. Wir bitten um lung mit Neuwahl der Vorstandschaft zahlreiche Teilnahme und pünktliches Jahreshauptversammlung findet am heutigen Freitag, 09. März Erscheinen! der Schützengesellschaft 2018, um 19.30 Uhr im Sportheim des Die Tagesordnung können Sie dem Lichteneiche RSV Drosendorf statt. Mitteilungsblatt vom 23.02.2018 ent- Hierzu ergeht herzliche Einladung an nehmen. ■ Das Gremium der Schützengesell- schaft Lichteneiche lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Jagdgenossenschaft Drosendorf lädt zur Samstag, 17.03.2018, im Schützen- nicht-öffentlichen Versammlung am 22.3.2018 heim Lichteneiche ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. Am Donnerstag, 22. März 2018, 19 2. Protokoll der letzten Jahresver- Uhr, laden wir in der Brauerei Göller sammlung Tagesordnung siehe MTB vom 2.3.18. zur nicht-öffentlichen Versammlung 3. Bericht des Kassiers der Jagdgenossenschaft Drosendorf 4. Bericht des Kassenprüfers und Ent- Da unser Stärketrunk im Januar aus- alle Jagdgenossen herzlich ein. lastung fiel, laden wir Euch zu einer kleinen Es- 5. Beschlussfassung über die Ver- sensrunde ein. Wir freuen uns auf Eu- Tagesordnung wendung des Jagdpachtschillings ren Besuch. 1. Begrüßung durch den Vorsitzen- 6. Anträge und Wünsche Das Schützen Gremium. ■ den 7. Essen mit unserem Jagdpächter ■ -8- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de Unsere Vereine und Verbände vor Ort

Jahreshauptversammlung Einladung zur Osterwanderung der Aktiven Bürger mit dem Radfahrerverein Concordia Drosendorf Am Ostersonntag, 01.04.2018 laden mel. Für Kinder (bis zu 12 Jahren) ver- Die Jahreshauptversammlung der wir alle Mitglieder und Freunde unse- steckt der Osterhase wieder ein Nest. ABD findet am Freitag, 16. März 2018, res Vereins zur Osterwanderung mit Anmeldung der Kinder bis 21.03.2018 19 Uhr, im Nebenzimmer der Gast- anschließendem Kaffeetrinken ein. bei Frau Helga Hübner, Tel. wirtschaft Göller statt. Hierzu ergeht Treffpunkt: 13:30 Uhr Brauerei Hum- 09542/8704. ■ herzliche Einladung an alle Vereinsmit- glieder. Wir bitten um zahlreiche Teil- nahme und pünktliches Erscheinen! Außerordentliche Jahreshauptversammlung Tagesordnung siehe MTB vom 2.3.18. des VdK Merkendorf Andrea Welscher, 1. Vorsitzende ■ Der VdK Merkendorf lädt alle Mitglie- 2. Verlesen des Protokolls der zu seiner Jahreshauptversamm- 3. Bericht des Kassiers ■ MERKENDORF lung am Sonntag, 25. März 2018, um 4. Bericht der Vertreterin der Frauen 14.30 Uhr, im Vereinszimmer der 5. Anträge und Wünsche Brauerei Hummel ein. Es ist uns ein Anliegen, dass sehr viele SV 1950 Merkendorf e.V. Tagesordnung Mitglieder dieser Einladung folgen mö- 1. Begrüßung gen. Die Vorstandschaft ■ Fußball Folgendes Heimspiel findet am Wochen- ende statt. Wir freuen uns auf Euch. ■ WEICHENDORF Vorgezogener Bezirksliga Ofr/West Redaktionsschluss in KW 13 Sonntag, 11.03.2018, 15:00 Uhr SV Merkendorf - SpVgg Germania Bürgerverein Weichendorf Achtung! Die Osterausgabe er- 1929 Ebing ■ verschiebt scheint bereits am Donnerstag, 29. Jahreshauptversammlung März 2018. Der Redaktionsschluss dafür ist daher bereits am Montag, Mitglieder-Versammlung Die für den 17.03.2018 im Terminka- 26. März 2018, um 9 Uhr. Später ein- beim FCN Fanclub lender angekündigte Jahreshauptver- gehende Zusendungen können leider Merkendorf e. V. sammlung muss auf einen späteren nicht mehr berücksichtigt werden. Termin verlegt werden. Der neue Ter- Einladung zur Mitgliederversammlung min wird rechtzeitig im Mitteilungs- mit Wahlen am Samstag, 10. März blatt der Gemeinde Memmelsdorf 2018, um 19 Uhr, im Vereinszimmer veröffentlicht. ■ Jahreshauptversammlung der Brauerei Hummel der Freiwilligen Feuerwehr Tagesordnung siehe MTB vom Schmerldorf 16.2.2018. Alle Mitglieder sind herzlichst ■ KREMMELDORF eingeladen. Die Vorstandschaft ■ Die FW Schmerldorf lädt zur Jahres- hauptversammlung am Sonntag, FFW Kremmeldorf 11.03.2018 um 18 Uhr ins Feuer- Jahreshauptversammlung Einladung zur wehrheim Schmerldorf alle aktiven des Radfahrervereins Jahreshauptversammlung und passiven Mitglieder recht herz- Concordia lich ein Die Vorstandschaft der FFW Kremmel- Herzliche Einladung zur Jahreshaupt- dorf lädt recht herzlich alle aktiven Tagesordnungspunkte versammlung des Radfahrervereins und passiven Mitglieder zu unserer Top 1 Begrüßung und Totengedenken Concordia Merkendorf 09 e.V. am diesjährigen Jahreshauptversamm- Top 2 Verlesung des letztjährigen Samstag, 17.03.2018, im Vereinszim- lung am Samstag, 10. März 18 in die Protokolls mer der Brauerei Hummel. Tagesord- Gastwirtschaft Werber ein. Beginn ist Top 3 Bericht des Vorstandes nung siehe MTB vom 23.2.18. Wir tref- 19.30 Uhr. Tagesordnung siehe MTB Top 4 Bericht des Kommandanten fen uns um 18:00 Uhr, die Versamm- vom 23.2.2018. Änderungen vorbehal- Top 5 Kassenbericht lung beginnt um 19:30 Uhr. Wir bitten ten! Aktive Kameraden werden gebe- Top 6 Entlastung der Vorstandschaft um zahlreiches Erscheinen. ten, in Uniform an der Versammlung Top 7 Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft ■ teilzunehmen. ■ Nr. 10/18 -9- Unsere Vereine und Verbände vor Ort www.memmelsdorf.de

■ NACHBARGEMEINDEN Country Line Dancer Strullendorf

Praxiskurs: Auswinterung - Durchlenzung Training: Dienstag ab 19 Uhr Beginner, Samstag, 10.03., 16 Uhr, Lehrbienenstand am Schießgraben/Heiligengäßlein Freitag ab 19 Uhr Improver, ab 20.15 Uhr Intermediate. Der Imkerverein Scheßlitz und Umge- •Volkskontrolle (Volksdurchsicht, Achtung: Karfreitag kein Training! bung lädt herzlich ein zum Praxiskurs Kippkontrolle, Gemülldiagnose, Weitere Info unter 09543-4189858 ,,Auswinterung – Durchlenzung“. Fluglochbeobachtung). Ziel ist es, oder [email protected] ■ Referent ist Henrik Arndt, Bienenfach- den jahreszeitlichen Zustand zu be- wart Oberfranken. Durchlenzung ist werten. Phase zwischen Winterruhe und dem •Imkerliche Maßnahmen (Mäusegit- Plauderstündchen mit dem Beginn der Obstblüte. Alle Maßnah- ter entfernen, Bodenbrett säubern, VdK Giech am Freitag, 16.3.18 men oder sogar evtl. nötige Eingriffe in Flugloch erweitern, Futterkontrolle) ein Bienenvolk dürfen nur gemacht Gäste sind herzlich willkommen. Bitte Unser nächstes Plauderstündchen fin- werden, wenn sie die Bienen in dieser beachten Sie den neuen Standort für det am Freitag, 16. März 2018, um Phase der Durchlenzung unterstützen den Lehrbienenstand! 14.30 Uhr, im Gasthof Stöcklein in Wie- und entlasten. Herbert Beck, Imkerverein Scheßlitz & sengiech statt. Wir freuen uns auf Ih- Die Themen des Kurses sind folgende: Umgebung ■ ren Besuch. ■

Gartenbauverein Gundelsheim lädt ein zum Rosen - und Baumschneidelehrgang

• Rosenschneidelehrgang: Beide Veranstaltungen werden vom Der Gartenbauverein würde sich freu- Am Samstag, 24.03.2018 – 10.00 Kursleiter Herrn Bernd Peter Döring en, wenn zu dieser Veranstaltung eine Uhr am „Musikerheim“ durchgeführt. rege Teilnahme zu verzeichnen wäre.

• Baumschneidelehrgang: Herr Döring gibt alle Details durch sein Am Samstag, 24.03.2018 – 14:00 fachliches Wissen an die Kursteilneh- Die Vorstandschaft des Gartenbauver- Uhr Weichendorferstrasse, mer weiter. eins Gundelsheim e. V. ■ Richtung Weichendorf.

Informationen für Familien

Osterferienprogramm: Abenteuerrallye im Felsengarten Sanspareil am Freitag, 6. April

Ein Angebot der Memmelsdorfer Ju- vor der Ferdinand-Dietz-Mittelschule werden. Die Teilnehmerplätze sind gendarbeit JAM während der Osterfe- Memmelsdorf limitiert. rien: Auf der Jagd nach dem Vermächt- Alter: ab 8 Jahren - Kosten: 7 Euro - •Der Teilnahmebeitrag in Höhe von nis der dunklen Ritter müssen wir als Mitbringen: Verpflegung und warme, 7 Euro ist bei der Anmeldung zu verschworene Räuberbande Aufga- wetterfeste Kleidung, die dreckig wer- zahlen. ben bestehen, Rätsel lösen und den den darf •Nähere Infos bei Daniel Dummert richtigen Pfad auf der Karte durch den Anmeldeschluss: (0160-97242227) oder Carmen geheimnisvollen Felsengarten finden, Donnerstag, 23.03.2018 Somrei (015254928830) um am Ende des Abenteuers mit ei- •Die TeilnehmerInnen haben den nem geheimnisvollen Schatz belohnt Wichtige Hinweise: Anweisungen der Betreuungsper- zu werden. Bist Du mutig und tapfer •Anmeldeformulare sind ab sofort sonen Folge zu leisten. Nur dann genug – dann melde Dich an! erhältlich im Bürgerbüro des Rat- sind die TeilnehmerInnen im Rah- hauses bei Ramona Lietz oder im men einer Unfall- und Haftpflicht- Treffpunkt um 10:05 Uhr Haltestelle Juz zu den Öffnungszeiten. versicherung für die Tagesfahrt vor der Ferdinand-Dietz-Mittelschule •Die Anmeldung muss schriftlich er- versichert. Memmelsdorf folgen und im Rathaus im Bürger- •Ansonsten übernimmt der Veran- Rückkehr um 15:40 Uhr Haltestelle büro (Ramona Lietz) abgegeben stalter keine Haftung. ■ -10- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de Informationen für Familien

Schulanmeldung an der Ferdinand-Dietz-Grundschule Memmelsdorf

Die Schulanmeldung für das Schuljahr „Auf Antrag schulpflichtig – mit Gut- 2018/2019 findet am Samstag, 17. achten“ März 2018 von 09.00 Uhr bis 11.45 Ferner werden auf Antrag der Erzie- Uhr im Schulhaus Lichteneiche statt. hungsberechtigten die Kinder schul- Anmeldepflichtig sind: pflichtig, die ab 01.01.2013 geboren • Alle Kinder, die vom 01.10.2011 bis sind. In diesem Fall ist ein schulpsy- zum 30.09.2012 geboren sind. chologisches Gutachten erforderlich. • Auch körperlich und geistig behin- Welche Bescheinigungen werden derte Kinder sind anmeldepflichtig. bei der Anmeldung als schriftliche • Auch die Kinder, die vom Schulbe- Nachweise benötigt? Am 17. März ist der Tag der Schulan- such zurückgestellt werden sollen. a) Geburtsurkunde oder Familien- meldung, Foto: pixabay.com • Alle Kinder, für die ein Gastschulan- stammbuch trag an eine andere Schule gestellt b) Taufzeugnis (kath./evang.) werden soll. c) evtl. Sorgerechtsbeschluss - evtl. das Formblatt „Information für • Alle Ausländerkinder, unabhängig d) evtl. Zurückstellungsbescheid vom die Grundschule“ von den Kenntnissen in der deutschen Vorjahr Sprache. e) Bestätigung über ärztliche Untersu- In den Kindergärten der Gemeinde • Alle Kinder, die im letzten Schuljahr chung : Memmelsdorf liegt ab 1. März 2018 vom Schulbesuch zurückgestellt wur- - Teilnahme am apparativen Seh- und ein Plan für die Einschreibung, dem Sie den. Hörtest, entnehmen können, wann Sie mit ih- • Kinder, die vom 01.10.2012 bis - Teilnahme des Kindes an der Früher- rem Kind kommen sollen. Während 31.12.2012 geboren sind und auf An- kennungsuntersuchung U 9 oder der Einschulung bieten Mitglieder des trag der Erziehungsberechtigten ein- - Teilnahme an der schulärztlichen Un- Elternbeirates einen kleinen Imbiss an. geschult werden sollen. tersuchung, Klaus Friedmann, Rektor ■

Tag der offenen Tür im Müllheizkraftwerk

Zum „Tag der Offenen Tür“ am Samstag, 21. April 2018 von 11 bis 15 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich näher über das seit 1978 bestehende Müllheizkraftwerk zu infor- mieren. Dabei erfahren Sie wie ein klimafreundlicher, leis- tungsstarker Energieversorger funktioniert und wie der Abfall nutzbar gemacht wird. Bei Führungen zur vollen und halben Stunde können sich Erwachsene und Kinder ab acht Jahren ein Bild von den Abläufen machen. Außerdem gibt es viele Tipps sowie ein Quiz mit attraktiven Gewinnen und viele Fahr- zeuge zu bestaunen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. ■

Miwoch, 21. März 18 9-11 Uhr ^ĂŵƐƚĂŐ͕ Ϯϰ͘ϯ͘ϮϬϭϴ Wer Lust auf gemeinsames Essen, Reden und Lachen hat, kann 'ƌƵŶĚƐĐŚƵůĞ ^ĐŚĞƘůŝƚnj sich bis Mo, 19.03.18 im ϭϬ͘ϬϬ – ϭϭ͘ϯϬ hŚƌ „Miendrin“ Memmelsdorf unter ŝŶƚƌŝƚƚ ϯ ƵƌŽ ͬ Ăď ϯ :ĂŚƌĞ 0951 - 18538210 anmelden. Auf Euer Kommen freuen sich die Scheßlitzer Jugendbeauftragten Nr. 10/18 -11- Informationen für Familien www.memmelsdorf.de

Jetzt anmelden zum Girls’ und Boys’ Day! InformatIon BüchereI Am Donnerstag, 26. April 2018, fin- lich Frauen arbeiten, wie z.B. Erzie- det der bundesweite Mädchenzu- hung, Soziales, Pflege und Gesundheit. Pfarr- und kunftstag „Girls’ and Boys‘ Day“ statt. Zahlreiche Unternehmen und Einrich- Gemeindebücherei tungen der Region Bamberg bieten Lichteneiche Mädchen ab der 5. Klasse haben an am 26. April 2018 Praktikumsplätze diesem Tag die Möglichkeit, in Berufs- an. In der Bücherei in der Schule Lich- felder zu schnuppern, die sie bei der teneiche (imEG, Eingang links)finden Wahl eines Ausbildungsplatzes für ge- Alle Mädchen und Jungen, die dabei Kinder undErwachsene Romane, wöhnlich weniger in Betracht ziehen. sein wollen, können sich ab sofort im Sachbücher,DVDs, Hörbücher und Zeitschriften, können Lesen, Spielen Internet unter www.girls-day.de bzw. und Leute treffen. Das sind vor allem Berufe aus den Be- www.boys-day.de anmelden. reichen Technik, IT, Handwerk und Na- Tel.: (0951) 40 73 95 80 turwissenschaften. Parallel dazu kön- Für Rückfragen steht Iris Schlaier vom nen Jungen, ebenfalls ab der 5. Klasse, bfz bamberg unter 0951 93224-41 Öffnungszeiten: viele spannende Berufe aus Bereichen oder E-Mail: [email protected] zur Verfü- Mi. 16:00 – 18:00 Uhr kennen lernen, in denen hauptsäch- gung. ■ Do. 17:00 – 19:00 Uhr

Osterferienprogramm im Bauernmuseum

26. März 2018, 14:00 bis 17:00 Uhr Flechtwerkstatt - Fische oder Mobile, 6 bis 12 Jahre; 18,00 € inkl. Material

27. März 2018, 9:00 bis 12:00 Uhr Brotbacken - Vom Korn zum Brot, 5 bis 12 Jahre; Schürze und Stofftasche mit- bringen; 13,00 € inkl. Material

28. März 2018, 9:30 bis 12:00 Uhr Alles in Butter, 5 bis 10 Jahre; Schraub- glas für Transport; 12,00 € inkl. Material

29. März 2018, 9:30 bis 12:30 Uhr Osterbrote/-zöpfe backen, 5 bis 12 Jah- re; Schürze und Stofftasche mitbrin- Foto: Bauernmuseum Bamberger Land gen; 13,00 € inkl. Material

Das Bauernmuseum bietet für Kinder ger Land statt. Bitte den Gartenein- Für weitere Informationen zu den ein- ein vielfältiges Ferienprogramm in den gang nutzen! zelnen Aktionen sowie für die Anmel- Osterferien an. dungen steht das Bauernmuseum Alle Veranstaltungen finden im Semi- 26. März 2018, 9:30 bis 12:00 Uhr Bamberger Land gerne zur Verfügung. narraum bzw. in der Hauswirtschafts- Osterkerzen gestalten, 6 bis 12 Jahre; unter Tel: 09502/8308 oder per Mail küche des Bauernmuseums Bamber- 12,50 € inkl. Material [email protected]

InformatIon Online-Katalog, Neuerscheinungen, Öffnungszeiten BüchereI Veranstaltungen und Informationen: Di. 9.30 - 11.30 Uhr Pfarr- und www.buecherei-memmelsdorf.de und 16.00 - 18.00 Uhr Gemeindebücherei Do. 16.00 - 19.00 Uhr So. 10.00 - 12.00 Uhr Memmelsdorf Ausleihe für Schulen und Kindergär- ten nach Absprache Tel. 0951 2 99 46 89

-12- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de Informationen für Familien

SPD Memmelsdorf Veranstaltungsort: Seehofhalle Memmelsdorf Wann: Freitag 27.04.2018 Einlass: ab 19.00 Uhr setzt auf und Beginn: 20.00 Uhr Eintritt: 22€ Freie Platzwahl

bietet Kultur! Kartenverkauf: Schuhhaus ViktorRauser Memmelsdorf oder online auf www.okticket.de

Dieses Programmenthält dieSahnestückeder letzten Jahre undder Radio- und Fernsehstücke von „häisd‘n däisd vommee“. Gleichzeitig sindeinigeganz persönlicheLieblingslieder derMusiker dabei. Das ideale Programm für alle, diemit „häisd‘n däisd vomm mee“ aufgewachsen sindund so inzwischen „Aus dem Gröbsten raus“ sind. Seit 1998 sinddie Jungs vomm mee! in ihrerunverwechselbaren Art, geprägtvon größterSpielfreude und hohem Spaßfaktorauf der Bühne derWelt zu Hause. Selten hatman erlebt, dass Musik unddie fränkische Lebensartindieser Artund Weise dargebotenwerden.Soversuchtman ständig Altes neuzuerfinden und dabeiNeues nichtalt werden zu lassen. Sind sie gespannt, wenn nunendlich „häisd‘n däisd vomm mee“„Aus‘m Gröbsten raus“ ist.

■ Evangelische Kirche 10:00 ökumenischer 10:00 Gottesdienst Familiengottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche Gottesdienste „Abschluss - Kinderbibeltag“ (Lektorin Lydia Kirsch) Sonntag - 11.03.18 Himmelfahrtskirche Lichteneiche 08:45 Gottesdienst (Pfarrer Jens Hans) Veranstaltungen im Gemeindehaus Elisabethenheim Scheßlitz Donnerstag 15.03.18 (Pfr. Udo Bruha) Sonntag - 25.03.18 20:00 Chorprobe 10:00 Gottesdienst 08:45 Gottesdienst Himmelfahrtskirche Lichteneiche Elisabethenheim Scheßlitz Freitag 16.03.18 (Pfr. Udo Bruha) (Lektorin Lydia Kirsch) 18:00 Meditation (NR Himmelfahrtskirche) ■ Mittwoch - 14.03.18 16:00 Gottesdienst eVanGeLIScheS-LUtherIScheS Pfarramt Seniorenheim Lichteneiche memmeLSDorf-LIchteneIche (Pfarrer Udo Bruha)

Bürozeiten: Donnerstag - 15.03.18 Mo., Di., Mi., Fr. 09:00 – 11:00 Uhr 10:15 Gottesdienst Do. 16:00 – 18:00 Uhr Seniorenheim Memmelsdorf Telefon: (0951) 4 43 79 (Lektorin Lydia Kirsch) Fax-Nr.: (0951) 4 07 88 49

Freitag - 16.03.18 [email protected] www.lichteneiche-evangelisch.de 10:30 Gottesdienst Seniorenheim Gundelsheim Pfarrer Jens Hans (Lektorin Lydia Kirsch) Tel. (0951) 18 54 54 91 Sprechzeiten: Sonntag - 18.03.18 Mittwoch: 09:00 – 11:00 Uhr 08:45 Gottesdienst Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr Markuskirche Gundelsheim (Prädikant Dr. Gunter Dorsch) Pfarrer Udo Bruha Tel. (09549) 98 89 25 Foto: Sabine Hemmer

Nr. 10/18 -13- Gottesdienstordnung in der Kath. Pfarreiengemeinschaft Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf www.memmelsdorf.de

Pfarrer Alexander Berberich . Tel. 0951 4 27 91 Pastoralreferentin Mia Hofmann . Tel. 0951 4 53 68 Pfarrer Peter Barthelme .Tel. 0951 4 41 26 Notfallseelsorgedienst . Tel.: 112 Monsignore Edgar Hagel . Tel. 0951 7 00 99 35

Achtung neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro Memmels- ■ Merkendorf dorf Das Pfarrbüro Memmelsdorf wird künftig Montag, Dienstag Sonntag, 18.03.2018, 09.00 Uhr, Kinderkirche in der !Alten und Freitag vormittags geöffnet sein und Donnerstag nach- Schule". mittags. Mittwoch ist künftig geschlossen. (genaue Zeiten un- ten im Kasten). Montag und Dienstag wird unsere neue Büro- Herzliche Einladung zu unseren Spätschichten (Gesang, Medi- kraft Birgit Hartmann für Sie da sein. Donnerstag und Freitag dation, Gebet) am Mittwoch um 21.00 Uhr. Gönnen Sie sich ei- wie gewohnt Frau Utzmann. ne kurze "Auszeit". ■ Vergelt´s Gott ■ Besondere Veranstaltungen

Vergelt´s Gott allen Sammlerinnen und Sammlern für die Solibrot-Aktion der Pfarrei Memmelsdorf: In Solidarität mit Caritas und natürlich allen Spender/Innen! den Hungernden in der Welt wird am WE 10./11.03. nach allen Gottesdiensten in Mdf. Dro. u. Kremmeldorf ein Pfundlaib Brot ■ Kommunion und Firmung gegen Spende verkauft. Erlös für Misereor

Gemeinschaftstag der Kommunionkinder aus Memmel- Tanzkreis KDFB WIR TANZEN - Tanz doch mit dorf u. Drosendorf ist am Samstag, den 17.03.2018 von Am 13.03.2018 meditativer Tanz im evang. Gemeindehaus Lich- 10-12 Uhr im Pfarrheim Memmelsdorf. teneiche von 19.00 - 20.30 Uhr

Freitag, 23.03.2018 17 Uhr Treffpunkt Fasanerie, ökum. Ju- Katholischer Deutscher Frauenbund gendkreuzweg besonders für alle Firmlinge Kreuzwegandacht am Freitag, den 16. März um 19 Uhr im Kleinen Saal ■ Besondere Gottesdienste Wir beten gemeinsam den „Kreuzweg des guten Lebens“ von Misereor. Dabei gehen wir den Leidensweg mit Jesus und in So- Beichtgelegenheit in Memmelsdorf in der Fastenzeit lidarität mit leidenden Menschen weltweit. Jeden Samstag ist um 14 Uhr Beichtgelegenheit in der Pfarr- kirche. Darüber hinaus können Sie jederzeit ein Beichtge- Fastenessen in Memmelsdorf spräch ausmachen. (Tel. 0951/44126) Der Arbeitskreis Eine Welt unter der Leitung von Frau Brigitta Feuerer lädt alle herzlich ein am Sonntag den 18. März zu Nu- Kinderkirche am 11.03.2018 um 10.30 Uhr in Drosendorf delgerichten mit verschiedenen Soßen und einer leckeren Kar- Kindergarten toffelsuppe. Ein bewusst einfaches Essen mit dem wir unsere Solidarität mit den Armen zeigen, die von unserem opulenten Lichtblickgottesdienst am Sonntag, 11.03.2018 um 18 Uhr all-sonntäglichen Mittagstisch nur träumen können. Der Erlös in der Heilig Geist Kirche Lichteneiche kommt Hungernden in armen Ländern zu Gute. Wer wäre bereit, eine Schüssel Salat mitzubringen? (Bitte im Kinderkirche am 18.03.2018 um 10.30 Uhr in Memmelsdorf Pfarrbüro melden Tel. 44126) - Pfarrheim Ökumenische Alltagsexerzitien in der Fastenzeit 2018 Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! Immer donnerstags um 19.00 Uhr im Pfarrheim Memmels- dorf Termine: 08.03.2018, 15.03.2018, 22.03.2018

Lesen Sie bitte weiter auf Seite 16!

Unsere Pfarrbüros: Kath. Pfarramt Merkendorf Kath. Pfarramt Gundelsheim Kath. Pfarramt Memmelsdorf Mi. 16.00 - 17.00, Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Mo., Mi., Fr. 09:00 – 12:00 Uhr Mo., Di., Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 09542 1278, Fax: 09542 7720030 Di. 15:00 – 18:00, Do. 09:00 – 10:00 Uhr Mi. geschlossen E-Mail: kreuzerhoehung.merkendorf@ Do. 15:00 – 19:00 Uhr erzbistum-bamberg.de Tel.: 0951 42791 Fax: 0951 45360 Tel.: 0951 44126, Fax: 0951 4072128 Kath. Seelsorgestelle Lichteneiche E-mail: Do. 09:00 – 11:00 Uhr E-mail: pfarrei.memmelsdorf@ Tel.: 0951 45368 pfarrei.gundelsheim@ erzbistum-bamberg.de E-mail: hl-geist.lichteneiche@ erzbistum-bamberg.de www.pfarrei-memmelsdorf.de erzbistum-bamberg.de www.pfarrgemeinde-gundelsheim.de

-14- Nr. 10/1710/18 www.memmelsdorf.de Kirchliche Nachrichten

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf Herz-Jesu-Kirche Kremmeldorf

Sa. 10.03. Fr. 09.03. 14.00 Uhr Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Kreuzwegandacht 17.30 Uhr Hl. Messe f. Fam. Petschner u. Schmitt, Schwester Devota / Maria Glas u. Adolf Seitz u. Ang. So. 11.03. Verkauf von Soli-Brot gegen Spende 09.00 Uhr Hl. Messe f. Anton u. Margareta Knorr / Erwin Günthner u. Eltern So. 11.03. 4. Fastensonntag Verkauf von Soli-Brot gegen Spende 09.00 Uhr Wortgottesfeier Verkauf von Soli-Brot gegen Spende Fr. 16.03. 19.00 Uhr Kreuzwegandacht 13.30 Uhr Rosenkranz Sa. 17.03. Di. 13.03. 16.00 Uhr Hl. Messe f. Fam. Einwich, Hummel, u. Deinhardt 10.00 Uhr Hl. Messe Kollekte: Misereor u. Abgabe Fastenopfer der Kinder Sa. 17.03. 14.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.30 Uhr VAM f. Helmut Kraus, Eltern u. Schwiegereltern / Roland u. Herrmann Meinhardt u. Ang. / Johann Annakapelle Weichendorf u. Barbara Kühnlein u. Ang. / Maria Eichner u. Sohn Karl / Inge u. Ernst Lang, Ella Helfrich / Verst. Fr. 16.03. Klassenkameraden Jahrgang 1938 / Wolfgang 19.00 Uhr Kreuzwegandacht Drewniok Kollekte: Misereor u. Abgabe Fastenopfer der Kinder Pfarrkirche Kreuzerhöhung Merkendorf

So. 18.03. 5. Fastensonntag So. 11.03. 4. Fastensonntag 10.30 Uhr Hl. Messe f. Verst. Eltern Dütsch u. Raab, Betti 10.30 Uhr Familien-Gottesdienst mit unseren Erstkommu- Götz / Gunda Hofmann / Marga Metzner nionkindern und unserer Band „Reason for Joy“ Kollekte: Misereor u. Abgabe Fastenopfer der Messe f. Gunda Hagel (zum Jahrtag) / Elisabeth u. Kinder Johann Fleischmann u. Ang. / Erich Steiner u. Mar- 10.30 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim (kl. Saal) garete Pickel/ Georg u. Rosina Voll u. Alexander 13.30 Uhr Rosenkranz Liebers 15.00 Uhr Taufe Niklas Michael Baum

Dreifaltigkeitskirche Drosendorf Mi. 14.03. 21.00 Uhr 4. Spätschicht So. 11.03. 4. Fastensonntag 10.30 Uhr Hl. Messe Anna u. Georg Winkler u. Ang. / Kuni- Do. 15.03. gunda u. Christian Kraus / Maria Fischer 18.00 Uhr Kreuzweg Verkauf von Soli-Brot gegen Spende 10.30 Uhr Kinderkirche im Kindergarten Fr. 16.03. 13.30 Uhr Rosenkranz 09.15 Uhr Messe f. Georg Pfister / Eltern Friedmann, Lau- bend, u. Ang. Mi. 14.03. 18.30 Uhr Hl. Messe Sa. 17.03. So. 18.03. 5. Fastensonntag 09.30 Uhr Kinderbibeltag in der Lichteneiche 09.00 Uhr Hl. Messe / Pfarrmesse Kollekte: Misereor u. Abgabe Fastenopfer der So. 18.03. 5. Fastensonntag Kinder 09.00 Uhr Messe f. leb. u. ++ Zwosta, Friedmann u. Metz/ 13.30 Uhr Rosenkranz Franz Fuch /Josef Pfister u. Manuela Gehringer/ Bar- bara u. Walter Hoffmann/Stöhr, Hertrich u. Pickel Kollekte: Misereor u. Abgabe Fastenopfer der Kinder Gleichzeitig Kinderkirche in der „Alten Schule“

Nr. 10/1710/18 -15- Kirchliche Nachrichten www.memmelsdorf.de

Heilig Geist Kirche Lichteneiche Die Mitgliederversammlung des Kapellenverein Kremmel- dorf, findet am Montag, den 12.03.2018 um 19 Uhr im Gast- So. 11.03. 4. Fastensonntag haus Werber statt. 18.00 Uhr Lichtblickgottesdienst mit der „Lichtblickband“ und anschl. KAB Basar Kunigundentag 2018 Am 10. März findet das diesjährige Diözesanfrauenfest in Bam- Mi. 14.03. berg statt. Das Thema lautet: Kunigunde - inspirierende Begeg- 19:00 Uhr Bußgottesdienst nungen mit einem außergewöhnlichen Menschen Beginn 19.30 Uhr mit einem Pontifikalgottesdienst im Bamber- Sa. 17.03. ger Dom. 09:30 Uhr Ökum. Kinderbibeltag im kath. Pfarrheim in Lich- Erster Seniorenausflug im Frühling am 21. März 2018 nach teneiche Marienweiher. Dort werden wir die schöne Wallfahrtsbasilika Abschlussgottesdienst am So., 18.03. um 10.00 besuchen und es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Uhr in der ev. Kirche Lichteneiche Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro (Tel. 44126) So. 18.03. 5. Fastensonntag Kinderbibeltag am 17.3.2018 von 9.30 bis 16.00 Uhr im kath. 10:00 Uhr Gottesdienst mit der. Landvolkbewegung, Pfr. Pfarrsaal, Kapellenstr. 34, Lichteneiche Thema: „Königin Esther Thoma. M f. + Mathilde Bradka - Sei mutig und stark“. Anmeldung im evangelischen Pfarrbüro Misereor-Kollekte in Lichteneiche 18.00 Uhr Kreuzweg Osterbrunnen Drosendorf: Wir benötigen zum Binden für den Osterbrunnen noch Grün- Pfarrkirche 7 Schmerzen Mariens Gundelsheim material (Tannen, Buchs usw.). Abgabe bitte sobald wie möglich bei Frau Feuerer, Scheßlitzer So. 11.03. 4. Fastensonntag Str. 18, in Drosendorf oder telef. Anmeldung 10:30 Uhr Wortgottesfeier 09505/7331

Fr. 16.03. 18:00 Uhr Messe ■ Tauftermine anschl. KAB Jahreshauptversammlung im Pfarr- heim machen Sie bitte mit Ihrem Ortspfarrer aus. (Telefon s. o. ) Sa. 17.03. 09:30 Uhr Ökum. Kinderbibeltag im kath. Pfarrheim in Lich- In der Pfarrei Memmelsdorf sind in der Fastenzeit keine teneiche Taufen.

So. 18.03. 5. Fastensonntag Sonntag, 08.04.2018 14 Uhr Memmelsdorf 10:30 Uhr Messe Kaffeeverkauf Sonntag, 22.04.2018 14 Uhr Memmelsdorf Sonntag, 13.05.2018 14 Uhr Memmelsdorf

Benefizkonzert von „Flames of Gospel“ in der Hospizakademie Bamberg am Freitag, 16. März

Leidenschaft im Herzen der Zuhörer zu entflammen ist seit Jahren das Ziel des Gospelchores „Flames of Gospel“ aus Bamberg. Mit Leichtigkeit vereint die Musik verschiedene Gesellschaftsschichten, Altersgruppen und sogar Nationali- täten. Chorleiterin Lizzy Rumer begeisterte bisher Mitsänge- rinnen aus Amerika, Afrika, Italien, Frankreich, und Däne- mark und sorgt dafür, dass sich die kunterbunten Flammen zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. Die Fla- mes of Gospel, ein Chor mit ca. 50 aktiven Sängerinnen und Sängern bieten ihrem Publikum Interpretationen von altbe- kannten und neuen Gospelsongs, tanzbaren Powertiteln und nachdenklichen Balladen. Das Benefizkonzert findet in der Hospizakademie Bamberg in der Lobenhoffer Str. statt. Die Akademie ist gemeinsam mit dem Hospizverein Bam- Benefizkonzert mit „Flames of Gospel“ am Freitag, 16. berg e. V. und der ambulanten und stationären palliativen März, 19 Uhr. Anmeldung erforderlich über die Hospiz- Versorgung der Sozialstiftung Bamberg eine Säule des Hos- akademie Bamberg, Lobenhofferstr. 10, Bamberg. Tel. piz- und Palliativzentrums. 0951/9550722 oder über www.hospiz-akademie.de ■ -16- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste

In diesem Jahr findet für die Geschäfts- den Berufsrichtern. Das verantwor- geeignete Personen vorzuschlagen. jahre 2019 - 2023 wieder die Wahl der tungsvolle Amt eines Schöffen ver- Sie können Ihre Vorschläge bis zum Schöffen statt. Zurzeit werden daher langt in hohem Maße Unparteilichkeit, Mittwoch, 11. April 2018 schriftlich in allen Gemeinden Vorschlagslisten Selbstständigkeit und Reife des Urteils, an uns richten oder bei folgender Stel- erarbeitet, aus denen dann durch ei- aber auch geistige Beweglichkeit und – le persönlich abgeben: Rathaus Mem- nen beim jeweils zuständigen Amtsge- wegen des anstrengenden Sitzungs- melsdorf, Bürgerbüro (EG), Rathaus- richt gebildeten Schöffenwahlaus- dienstes – körperliche Eignung. Es platz 1, 96117 Memmelsdorf. (Vor- schuss eine Auswahl erfolgen wird. kann nur von Bürgerinnen und Bür- druck für Bewerbung und Information gern mit der deutschen Staatsangehö- über die rechtlichen Bestimmungen Schöffen sind ehrenamtliche Richter rigkeit ausgeübt werden. Sie haben und Voraussetzungen für das Schöf- am Amtsgericht und bei den Strafkam- nun die Möglichkeit, bis zum 11. April fenamt siehe unter mern des Landgerichts und stehen 2018, sich selbst für das Amt des www.schoeffenwahl.de oder im Bür- grundsätzlich gleichberechtigt neben Schöffen zu bewerben oder andere gerbüro erhältlich) ■

Neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Pflichten für Betreiber privater Heizöllagerungen

Zum 1. August 2017 ist die neue Ver- Anlagenart Prüfzeitpunkt ordnung über Anlagen zum Umgang Erdtanks zur Heizöllagerung vor Inbetriebnahme mit wassergefährdenden Stoffen - (unabhängig vom Volumen) bei wesentlicher Änderung kurz AwSV - in Kraft getreten. wiederkehrend im fünfjährigen Rhyth- mus Diese bundeseinheitliche Verordnung bei Stilllegung löst die bisherige bayerische Verord- Heizöllagerungen ab 1.000 l bis 10.000 l vor Inbetriebnahme nung über Anlagen zum Umgang mit bei wesentlicher Änderung wassergefährdenden Stoffen und Heizöllagerungen ab 10.001 l vor Inbetriebnahme Fachbetriebe - kurz VAwS - ab. Das bei wesentlicher Änderung Landratsamt Bamberg informiert hier- wiederkehrend im fünfjährigen Rhyth- mit über die nunmehr geltenden Re- mus gelungen für private Heizöllagerun- bei Stilllegung gen.

Die Änderungen im Überblick: Das maßgebende Volumen ist das falls ist nach Mängelbeseitigung eine - Anzeigepflicht beim Errichten oder Nennvolumen der Heizöltanks, nicht sogenannte Nachprüfung erforderlich. Ändern einer Heizöllagerung die tatsächlich gelagerte Menge. Bei Aus Gründen der Verständlichkeit hat - Prüfpflicht für Heizöllagerung mit ei- Batterietanks ergibt sich das Gesamt- das Landratsamt Bamberg diese Hin- nem Volumen von 1.000 l bis 10.000 l volumen aus allen zur Anlage gehö- weise zu Anzeige- und Prüfpflichten Wer eine Heizöllagerung zum Befeu- renden Behältern. auf Heizölverbraucheranlagen in priva- ern einer Heizung errichten oder we- Der Sachverständige ist vom Betreiber ten Haushalten reduziert. Für weiterge- sentlich ändern möchte, hat dies dem der Heizöllagerung zu beauftragen. Ei- hende Informationen bezüglich ande- Landratsamt Bamberg mindestens ne Liste der im Raum Bamberg tätigen rer Anlagen (Diesel-, Benzin-, Altöllage- sechs Wochen im Voraus schriftlich Sachverständigen nach AwSV ist im In- rungen etc.) sowie Anlagen innerhalb anzuzeigen. Das Anzeigeformular ternet unter www.landkreis-bamberg. von Wasserschutz- oder Überschwem- kann unter www.landkreis-bamberg. de/Bürgerservice/Formulare-und-Bro- mungsgebieten ist eine konkrete Ein- de/Bürgerservice/Formulare-und-Bro- schüren unter dem Punkt „Wasser- zelfallbetrachtung erforderlich. schüren unter dem Punkt „Wasser- recht“, Unterpunkt „Sachverständige“ Für Rückfragen können Sie sich gerne recht“, Unterpunkt „Wassergefährden- verfügbar. Der Sachverständige er- an das Landratsamt Bamberg, Frau de Stoffe“ abgerufen werden. stellt anschließend einen Prüfbericht, Göll wenden. Frau Göll ist dienstags Darüber hinaus sind Heizöllagerungen der dem Betreiber und dem Landrats- von 13:00 bis 16:00 Uhr sowie mitt- entsprechend der nachfolgenden Ta- amt unmittelbar innerhalb von vier wochs von 9:00 bis 12:00 Uhr unter 0 belle von einem Sachverständigen ei- Wochen vorgelegt wird. Soweit bei der 95 05 / 4 30 03 19 telefonisch oder per ner anerkannten Sachverständigenor- Prüfung Mängel festgestellt werden, E-Mail an [email protected] ganisation überprüfen zu lassen: sind diese zu beheben. Gegebenen- zu erreichen. ■ Nr. 10/18 -17- Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Memmelsdorf vom 31.01.2018

Erster Bürgermeister Schneider eröff- dorf beschließt die Fortsetzung der ge- gien nutzen. net die Sitzung und stellt die ord- meindlichen Jugendarbeit über das Strom aus erneuerbaren Energien nungsgemäße Ladung sowie die Be- Jahr 2017 hinaus. Der Vertrag mit dem ist schlussfähigkeit fest. Verein iSo e.V. wird bis zum 31.12.2019 a) Strom, der in Anlagen erzeugt verlängert. Die Gemeinde Memmels- wird, die ausschließlich erneu- Beschluss zur Geschäftsordnung: dorf behält sich ein Sonderkündi- erbare Energien nutzen, ein- Von der heutigen TO wird der bisheri- gungsrecht für den Fall einer erhebli- schließlich aus Speicherkraft- ge TOP 2 ö "Bericht der Leitung offene chen Kostensteigerung vor. Die Ge- werken abzüglich des Eigenver- Ganztagesschule und Jugendsozialar- meinde Memmelsdorf beauftragt den brauches und der Verluste (oh- beit" abgesetzt. Die TO wird ergänzt Verein iSo e.V., Bamberg mit der Fort- ne Pumpstrom) sowie abzüglich um TOP 6 ö (neu) "Standesamt; Wid- führung und Trägerschaft der ge- des nicht erneuerbaren Anteils mung des Sitzungssaales als Trau- meindlichen Jugendarbeit in Mem- am Pumpstrom, raum". melsdorf. Die vertragliche Tätigkeit b) der Anteil von Strom aus erneu- Abstimmung: 17:0 wird im bisherigen Umfang fortge- erbaren Energien in Hybridanla- / Gemeinderat Büttel kommt zur Sit- setzt. gen, die auch konventionelle zung. / Abstimmung: 18:0 Energieträger einsetzen, / Gemeinderat Spahn kommt zur Sit- c) der Anteil von Strom aus der Mit- Öffentliche Sitzung zung. / verbrennung von Biomasse in 1. Niederschrift; thermischen Kraftwerken, in 1.1 Genehmigung der Sitzungsnie- 3. Strombezug für die kommuna- denen auch konventionelle derschrift vom 13.12.2017 len Gebäude und Anlagen für Energieträger verbrannt wer- Beschluss: Die Niederschrift zur GR- die Jahre2020 - 2022;Bündelaus- den, wenn der Anteil von Strom Sitzung vom 13.12.2017 wird in der schreibung des Bayer. Gemeind- aus der Mitverbrennung von vorliegenden Form genehmigt. etages Biomasse durch die Feststel- Abstimmung: 18:0 In Kooperation mit dem Bayerischen lung und Erfassung der jeweili- Gemeindetag bietet die KUBUS GmbH gen Menge und Heizwerte der 1.2 Genehmigung der Sitzungsnie- den bayerischen Kommunen aktuell eingesetzten Brennstoffe rech- derschrift vom 20.12.2017 die Teilnahme an der Bündelaus- nerisch bei der Stromerzeu- Beschluss: Die Niederschrift zur GR- schreibung für die kommunale Strom- gung ermittelt und nachgewie- Sitzung vom 20.12.2017 wird in der beschaffung in Bayern für die Liefer- sen wird. vorliegenden Form genehmigt. jahre 2020 bis 2022 an. Zur Verfah- (2) Erneuerbare Energien im Sinne Abstimmung: 18:0 renserleichterung und Zeitersparnis dieses Vertrages sind Wasserkraft wurden mit den Teilnehmern der letz- einschließlich der Wellen-, Gezei- 2. Vertragsverlängerung Jugendar- ten Strombündelausschreibung ten-, Salzgradienten- und Strö- beit (JAM) mit iSo e.V. (2017-2019) unbefristete Dienstleis- mungsenergie, Windenergie, sola- Der Verein für soziale Dienstleistun- tungsverträge mit der KUBUS GmbH re Strahlungsenergie, Geothermie, gen iSo e.V. führt seit dem Jahr 2005 geschlossen. (Gemeinderatsbeschluss Energie aus Biomasse einschließ- die gemeindliche Jugendarbeit (JAM) in vom 29. April 2015). Die Gemeinde lich Biogas, Deponiegas und Klär- Memmelsdorf sehr erfolgreich durch. Memmelsdorf hat nun zu entschei- gas. Als Biomasse gelten nur Ener- In der Gemeinderatssitzung vom den, ob Normalstrom oder Ökostrom gieträger gemäß § 2 der Verord- 23.07.2014, TOP 6, wurde die Vertrags- angeschafft werden soll. Des Weiteren nung über die Erzeugung von verlängerung bis zum 31.12.2016 be- besteht bei der Ausschreibung von Strom aus Biomasse (Biomasse- schlossen. Der Entwurf der Vertrags- Ökostrom die Wahlmöglichkeit zwi- verordnung - BiomasseV) vom 21. verlängerung und die vorläufige Kos- schen der Ausschreibung von Juni 2001 (BGBl. I S. 1234) die zu- tenkalkulation des Vereins iSo e.V. lie- 100%igen Ökostrom mit oder ohne letzt durch Artikel 8 des Gesetzes gen bei. Der Landkreis Bamberg betei- Neuanlagenquoten. vom 13. Oktober 2016 (BGBl. I S. ligt sich weiterhin mit 10 v.H. an den a) Voraussetzungen der Ausschrei- 2258) geändert worden ist. Der nachgewiesenen Personalkosten. Um bung von Ökostrom ohne Neu- aus Biomasse erzeugte Strom gilt auch in Zukunft eine innovative und anlagenquote: als Strom aus erneuerbaren Ener- bedarfsorientierte Jugendarbeit anbie- (1) Die elektrische Energie muss nach- gien, wenn er in einem Verfahren ten zu können, schlägt die Verwaltung weislich zu 100 % aus erneuerba- erzeugt wird, dass den Anforde- vor, den Vertrag bis zum 31.12.2019 zu ren Energien stammen. Sie muss rungen des § 4 BiomasseV gerecht verlängern. in Anlagen erzeugt werden, die wird. Flüssige Biomasse, d. h. Bio- Beschluss: Die Gemeinde Memmels- ausschließlich erneuerbare Ener- masse im Sinne der BiomasseV, -18- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

die zum Zeitpunkt des Eintritts in lungen, die zur Nutzung erneuer- die Feststellung und Erfassung der den Brenn- oder Feuerraum flüs- barer Energiequellen verpflichten, jeweiligen Menge und Heizwerte sig ist, gilt nur dann als Biomasse einschließlich solcher, bei denen der eingesetzten Brennstoffe im Sinne dieses Vertrages, wenn grüne Zertifikate verwendet wer- rechnerisch bei der Stromerzeu- sie den Nachhaltigkeitskriterien den, sowie direkte Preisstützungs- gung ermittelt und nachgewiesen der Artikel 17 und 19 i.V.m. An- systeme einschließlich Einspeise- wird. hang V der EU-Richtlinie tarife und Prämienzahlungen. (2) Erneuerbare Energien im Sinne 2009/28/EG vom 23. April 2009 Die Erfahrungen der KUBUS GmbH dieses Vertrages sind Wasserkraft (ABl. L 140 vom 5. Juni 2009, Seite haben gezeigt, dass sich die Bieterbe- einschließlich der Wellen-, Gezei- 16) für Biokraftstoffe und flüssige teiligung bei dieser Variante der Öko- ten-, Salzgradienten- und Strö- Brennstoffe genügt; Artikel 17 Ab- stromausschreibung in gleicher Grö- mungsenergie, Windenergie, sola- satz 2 Unterabsatz 4 der Richtlinie ßenordnung bewegt, wie bei der Aus- re Strahlungsenergie, Geothermie, 2009/28/EG findet keine Anwen- schreibung von Normalstrom. Pro Los Energie aus Biomasse einschließ- dung. haben sich durchschnittlich bis zu 15 lich Biogas, Deponiegas und Klär- (3) Die Herkunft des gelieferten Bieter an der Ausschreibung beteiligt. gas. Als Biomasse gelten nur Ener- Stroms aus erneuerbaren Ener- Entsprechend der Erfahrungen der gieträger gemäß § 2 der Verord- gien muss auf eindeutig beschrie- KUBUS GmbH ist bei dieser Variante nung über die Erzeugung von bene und identifizierbare Quellen der Ökostromausschreibung im Ver- Strom aus Biomasse (Biomasse- zurückführbar sein. Zwischen dem gleich zur Beschaffung von Normal- verordnung - BiomasseV) vom 21. Netz, an das die Stromerzeu- strom in der Regel mit Mehrkosten be- Juni 2001 (BGBl. I S. 1234) die zu- gungsanlage angeschlossen ist, zogen auf den reinen Energiepreis zu letzt durch Artikel 8 des Gesetzes und dem Netz, an dem die jeweili- rechnen, wobei sich der Preis für Öko- vom 13. Oktober 2016 (BGBl. I S. ge Entnahmestelle des Auftragge- strom ohne Neuanlagenquote dem 2258) geändert worden ist. Der bers angeschlossen ist, muss eine Preis für Normalstrom annähert. aus Biomasse erzeugte Strom gilt netztechnische Verbindung beste- Mehrkosten gegenüber Normalstrom: als Strom aus erneuerbaren Ener- hen. Ökostrom ohne Neuanlagenquo- gien, wenn er in einem Verfahren (4) Der Auftragnehmer garantiert eine te: ca. + 0,0 - 0,3 ct/kWh erzeugt wird, dass den Anforde- zeitlich bilanzierte Lieferung von b) Voraussetzungen der Ausschrei- rungen des § 4 BiomasseV gerecht Strom aus erneuerbaren Energien; bung von Ökostrom mit Neuan- wird. Flüssige Biomasse, d. h. Bio- d. h. die Energiebilanz von erzeug- lagenquote: masse im Sinne der BiomasseV, tem und geliefertem Strom muss § 1 die zum Zeitpunkt des Eintritts in innerhalb eines Kalenderjahres Anforderungen an die Lieferung den Brenn- oder Feuerraum flüs- insgesamt ausgeglichen sein. von Strom aus erneuerbaren sig ist, gilt nur dann als Biomasse (5) Der Auftraggeber erwirbt mit der Energien im Sinne dieses Vertrages, wenn Entnahme des gelieferten Stroms (1) Die elektrische Energie muss sie den Nachhaltigkeitskriterien auch den bei der Erzeugung erziel- nachweislich zu 100 % aus erneu- der Artikel 17 und 19 i.V.m. An- ten Umweltnutzen. Der Auftrag- erbaren Energien stammen. Sie hang V der EU-Richtlinie nehmer verpflichtet sich verbind- muss in Anlagen erzeugt werden, 2009/28/EG vom 23. April 2009 lich gegenüber dem Auftraggeber, die ausschließlich erneuerbare (ABl. L 140 vom 5. Juni 2009, Seite den mit der Stromlieferung ver- Energien nutzen. Hierzu zählt 16) für Biokraftstoffe und flüssige bundenen Umweltnutzen nicht auch Strom aus Speicherkraftwer- Brennstoffe genügt; Artikel 17 Ab- anderweitig zu verwerten oder zu ken abzüglich des Eigenver- satz 2 Unterabsatz 4 der Richtlinie übertragen und seinen etwaigen brauchs und der Verluste (ohne 2009/28/EG findet keine Anwen- Vorlieferanten vertraglich eben- Pumpstrom) sowie abzüglich des dung. falls zu verpflichten, diese ander- nicht erneuerbaren Anteils am (3) Die Herkunft des gelieferten weitige Verwertung oder Übertra- Pumpstrom, der Anteil von Strom Stroms aus erneuerbaren Ener- gung zu unterlassen. Der Auftrag- aus erneuerbaren Energien in Hy- gien muss auf eindeutig beschrie- nehmer garantiert ferner, dass die bridanlagen, die auch konventio- bene und identifizierbare Quellen an den Auftraggeber gelieferte nelle Energieträger einsetzen so- zurückführbar sein. Zwischen dem Strommenge aus erneuerbaren wie der Anteil von Strom aus der Netz, an das die Stromerzeu- Energien nicht durch Erzeugungs- Mitverbrennung von Biomasse in gungsanlage angeschlossen ist, oder Verbrauchsförderungen ge- thermischen Kraftwerken, in de- und dem Netz, an dem die jeweili- fördert oder auf diese angerech- nen auch konventionelle Energie- ge Entnahmestelle des Auftragge- net wird. Zu Erzeugungs- oder Ver- träger verbrannt werden, wenn bers angeschlossen ist, muss eine brauchsförderungen zählen unter der Anteil von Strom aus der Mit- netztechnische Verbindung beste- anderem staatliche Förderrege- verbrennung von Biomasse durch hen. Nr. 10/18 -19- Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

(4) Der Auftragnehmer garantiert ei- Januar 2020 Einsatz der er- geber rechtzeitig anzuzeigen. ne zeitlich bilanzierte Lieferung neuerbaren Energien Was- Diese Variante der Ökostromaus- von Strom aus erneuerbaren serkraft und Geothermie in schreibung hat die KUBUS GmbH in Energien; d. h. die Energiebilanz Betrieb genommen wurden. der Praxis bisher nur für eine kleine von erzeugtem und geliefertem Als Strom aus einer Neuan- Teilnehmeranzahl von Kommunen Strom muss innerhalb eines Ka- lage gilt auch die Ökostrom- durchgeführt. Vorteil dieser Variante: lenderjahres insgesamt ausgegli- menge, die einer nach den Diese Variante der Ökostromaus- chen sein. genannten Zeitpunkten schreibung bietet die Gewähr, dass die (5) Der Auftraggeber erwirbt mit der erstmalig in Betrieb genom- elektrische Energie mindestens zu 50 Entnahme des gelieferten Stroms menen Erhöhung des elek- % in Neuanlagen erzeugt wird, die aus- auch den bei der Erzeugung erziel- trischen Arbeitsvermögens schließlich erneuerbare Energien nut- ten Umweltnutzen. Der Auftrag- einer ansonsten älteren zen. Erfahrungen der KUBUS GmbH nehmer verpflichtet sich verbind- Stromerzeugungsanlage zu- mit dieser Variante: In der Praxis lag - lich gegenüber dem Auftraggeber, zurechnen ist. möglicherweise aufgrund der bisher den mit der Stromlieferung ver- (3) Altanlagen sind Stromerzeugungs- geringen Bündelmenge - nur eine ge- bundenen Umweltnutzen nicht anlagen, deren Inbetriebnahme- ringe Bieterbeteiligung vor. Entspre- anderweitig zu verwerten oder zu zeitpunkt chend der Erfahrungen der KUBUS übertragen und seinen etwaigen · 4 Jahre oder länger vor dem 1. GmbH ist bei dieser Variante der Öko- Vorlieferanten vertraglich eben- Januar 2020 bei Einsatz der stromausschreibung mit Neuanlagen- falls zu verpflichten, diese ander- erneuerbaren Energien quote im Vergleich zur Beschaffung weitige Verwertung oder Übertra- Windenergie, Energie aus von Ökostrom ohne Neuanlagenquo- gung zu unterlassen. Der Auftrag- Biomasse, solare Strah- te in der Regel mit weiteren Mehrkos- nehmer garantiert ferner, dass die lungsenergie bzw. ten bezogen auf den reinen Energie- an den Auftraggeber gelieferte · 6 Jahre oder länger vor dem 1. preis zu rechnen. Strommenge aus erneuerbaren Januar 2020 bei Einsatz der Mehrkosten gegenüber Normalstrom: Energien nicht durch Erzeugungs- erneuerbaren Energien Ökostrom mit Neuanlagenquo- oder Verbrauchsförderungen ge- Wasserkraft und Geother- te: ca. + 0,5 - 1 ct/kWh fördert oder auf diese angerech- mie lag. Zu. 2. net wird. Zu Erzeugungs- oder Ver- (4) Inbetriebnahme ist im Rahmen die- Die Ausschreibungsverfahren sollen brauchsförderungen zählen unter ses Vertrages und in Abweichung unter Berücksichtigung der Marktent- anderem staatliche Förderrege- vom Begriff in § 3 Nummer 30 EEG wicklung durchgeführt werden. Es ist lungen, die zur Nutzung erneuer- 2017 die erstmalige Inbetriebset- erforderlich, dass die Datenerfassung/ barer Energiequellen verpflichten, zung des Generators der Anlage Datenergänzung durch die Teilnehmer einschließlich solcher, bei denen nach Herstellung der technischen zügig abgeschlossen wird. Danach er- grüne Zertifikate verwendet wer- Betriebsbereitschaft der Anlage, folgt eine Plausibilitätsprüfung durch den, sowie direkte Preisstützungs- unabhängig davon, ob der Gene- die KUBUS GmbH. Die Daten für die systeme einschließlich Einspeise- rator mit erneuerbaren Energien, leistungsgemessenen Anlagen werden tarife und Prämienzahlungen. Grubengas oder sonstigen Ener- von der KUBUS zentral beim Stromlie- § 2 gieträgern in Betrieb gesetzt wur- feranten/Netzbetreiber beschafft. Die Lieferung von Ökostrom aus de. Der Austausch des Generators Verwaltung hat im Rahmen der Daten- Neuanlagen oder sonstiger technischer oder erfassung noch zu entscheiden, ob al- (1) Der Auftragnehmer verpflichtet baulicher Teile nach der erstmali- le Abnahmestellen in ein Standardlos sich, während des gesamten Lie- gen Inbetriebnahme führt nicht zu eingebracht werden (damit in jedem ferzeitraums einen Anteil von min- einer Änderung des Zeitpunkts Fall nur ein Stromlieferant) oder ob die destens 50 % des gelieferten der Inbetriebnahme. leistungsgemessenen Anlagen, die Stroms pro Kalenderjahr aus Neu- (5) Der Auftragnehmer verpflichtet Straßenbeleuchtungsanlagen und die anlagen zu liefern. sich, dem Auftraggeber vor Liefer- Heizanlagen in einem jeweiligen Spezi- (2) Neuanlagen sind Stromerzeu- beginn die Anlagen im Einzelnen allos extra ausgeschrieben werden gungsanlagen, die zu benennen, in denen der wäh- (Vorteil: bessere Preischancen; Nach- · bis zu vier Jahre vor dem 1. Ja- rend des Lieferzeitraums zu lie- teil: ggf. mehrere Stromlieferanten). nuar 2020 bei Einsatz der er- fernde Strom erzeugt wird. Die Antrag Gemeinderat Spahn: Bezug neuerbaren Energien Wind- Stromlieferung aus einer anderen von Ökostrom mit Neuanlagenquote energie, Energie aus Bio- als den im Angebot benannten An- Beschluss 1: Die Gemeinde legt für masse, solare Strahlungs- lagen hat der Auftragnehmer mit- die Bündelausschreibung 2020-2022 energie bzw. tels eines neu ausgefüllten den Bezug von Ökostrom mit Neuan- · bis zu sechs Jahre vor dem 1. Stammdatenblattes dem Auftrag- lagenquote fest. -20- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de Amtliche Bekanntmachungen

Abstimmung: 14:5 5. Anträge aus Fraktionen und Beschluss: Die Verwaltung wird be- Gruppierungen; auftragt, den Antrag weiter zu bearbei- Beschluss 2: Die Verwaltung wird be- Vorstellung der Anträge durch ten und dem Gemeinderat wieder zur auftragt, die weitere Sachbearbeitung die Antragsteller Entscheidung vorzulegen. zusammen mit der KUBUS GmbH zu 5.1 Antrag Manfred Schrauder, Abstimmung: 19:0 erledigen. SPD; Abstimmung: 19:0 Glyphosatverbot auf allen ge- 6. Standesamt; meindlichen Pachtflächen Widmung des Sitzungssaales als 4. Ladesäule für Elektrofahrzeuge; Der Antrag liegt dem Gemeinderat in Trauraum Verlängerung für kostenloses Schriftform vor und wird vom Antrag- Aus organisatorischen Gründen wird Laden steller begründet. der derzeitige Trauraum im Erdge- Seit April 2016 steht vor dem Bürger- Beschluss: Die Verwaltung wird be- schoß des Rathauses ab sofort als Bü- haus die Ladesäule für Elektrofahrzeu- auftragt, den Antrag weiter zu bearbei- roraum für die Gemeindekasse ge- ge. Gemäß Gemeinderatsbeschluss ten und dem Gemeinderat wieder zur nutzt. Die Nutzung als Trauraum ent- vom 09. Dezember 2015 und Verlän- Entscheidung vorzulegen. fällt damit. Die Gemeinde als für das gerung durch Gemeinderatsbeschluss Abstimmung: 15:4 Personenstandswesen zuständige Be- vom 29. März 2017 wurden die Strom- hörde ist verpflichtet, für den notwen- kosten jeweils für ein Jahr befristet von 5.2 Antrag Jürgen Reinwald, CSU/ digen Sachaufwand für Eheschließun- der Gemeinde Memmelsdorf über- FWG; gen zu sorgen. Dies beinhaltet, ein nommen. Die aktuelle Befristung läuft Einsatz eines EDV-basierenden Trauzimmer im oder außerhalb des im März 2018 aus. Im Jahr 2017 (Stand: Rats- und Informationssystems Dienstgebäudes des Standesamts vor- 28. Dezember 2017) wurden 121 er- Die CSU/FWG-Fraktion beantragt mit zuhalten, dass ganzjährig für Braut- folgreiche Ladevorgänge (2016: 34) ge- Schreiben vom 27.11.2017, eingegan- paare ohne Zusatzkosten nutzbar ist. zählt. Insgesamt wurden knapp 1.205 gen am 27.12.2017, den Einsatz eines In den nächsten Monaten soll im kWh (2016: 256 kWh) geladen. Dies EDV-basierten Rats- und Informations- Obergeschoß des Bürgerhauses ein entspricht einer CO2-Einsparung von systems. Der Antrag liegt dem Gremi- Raum dauerhaft zum Trauraum umge- 1.003,021 kg (Quelle: „thenewmoti- um vor. Der Antrag wird vom Antrag- baut werden. Bis zur Fertigstellung on“). Die Kosten für eine weitere Ver- steller näher begründet. Gemeinderat dieser Baumaßnahme wird daher der längerung um ein Jahr würden bei ei- Büttel stellt Antrag auf Schluss der De- Sitzungssaal im Dachgeschoss des nem Verbrauch von ca. 2.000 kWh batte und Abstimmung. Rathauses als Trauraum genutzt. Trau- knapp 400 EUR betragen. Die Verwal- Beschluss: Die Verwaltung wird be- ungen im Nebenraum der Schlosska- tung empfiehlt, die bisherige Befris- auftragt, den Antrag weiter zu bearbei- pelle sind nur während der Monate tung für das kostenlose Laden von ten und dem Gemeinderat wieder zur Mai bis September möglich, da dieser Elektrofahrzeugen zur Förderung der Entscheidung vorzulegen. Raum nicht beheizbar ist. Zudem ist E-Mobilität im Gemeindegebiet um ein Abstimmung: 19:0 die Nutzung des Raumes in der weiteres Jahr zu verlängern. Schlosskapelle für die Durchführung Beschluss: Die Gemeinde übernimmt 5.3 Antrag Martin Mattausch, VWG; der Trauung mit Zusatzkosten für die für ein weiteres Jahr (April 2018 bis Entwicklung eines Baugebietes Brautpaare verbunden. März 2019) die Stromkosten für alle in der Weichendorfer Straße, Ladevorgänge an der Ladesäule am Drosendorf Beschluss: Für die standesamtlichen Bürgerhaus. Nach Ende dieses Zeit- Der Antrag liegt dem Gremium schrift- Trauungen im Bereich des Standes- raumes wird im Gemeinderat über ei- lich vor. Der Antragsteller begründet amts Memmelsdorf wird ab sofort der ne mögliche Verlängerung der Befris- den Antrag und verweist auf einen Sitzungssaal des Rathauses im Dach- tung entschieden. entsprechenden Gemeinderatsbe- geschoß als Trauraum gewidmet. Abstimmung: 19:0 schluss aus 2014. Abstimmung: 19:0 ■

Zahlungstermin der Wasser- und Kanalbenutzungsgebühren - Erster Abschlag 2018

Wir bitten alle Barzahler zu beachten, Der Betrag ist aus der Jahresabrech- Sparkasse Bamberg dass der erste Abschlag der Wasser- nung für 2017 zu ersehen. Ein geson- IBAN: DE72 7705 0000 0302 4293 52 und Kanalbenutzungsgebühren für derter Abschlagsbescheid wird nicht BIC: BYLADEM1SKB das Jahr 2018 am 15. März 2018 zur erstellt. Zahlung fällig ist. Bitte beachten Sie unsere Bankverbin- und überweisen Sie ausschließlich auf dung: dieses Konto. ■ Nr. 10/18 -21- Amtliche Bekanntmachungen www.memmelsdorf.de

Auswechseln der Wasserzähler 2018

Die Gemeindewerke geben die Termi- Weichendorf ne für den Zählerwechsel bekannt, bei denen die Eichzeit abgelaufen ist. Di. 13.3.2018 7.30 – 11.00 Uhr Abtsberg 3,14 Sorgen Sie bitte dafür, dass zum ange- Am Anger 15 gebenen Termin eine Person mit Zu- Gartenstr. 12 gang zum Wasserzähler vor Ort und Hinterer Abtsberg 1,4 dieser frei zugänglich ist. Hoher Rain 3 Klosterstr. 26 Die Gemeinde weist darauf hin, dass Lerchenberg 2 diese Arbeiten AUSSCHLIESSLICH von den zwei gemeindlichen Mitarbeitern Di. 13.3.2018 12.00 – 15.30 Uhr Jochen Farniok und Christian Troschke Prälatenweg 6,9 ausgeführt werden, die sich auswei- Tannenweg 15,15a sen können! Vogtstr. 15 Zur Mühle 1a Merkendorf Lichteneiche Mo. 12.3.2018 7.00 – 11.00 Uhr Pfarrer Otterbein Str. 3,9 Mi. 14.3.2018 7.30 – 11.00 Uhr Pointstr. 5,10a,14,33 Heideweg 1,3,5 Steinzeitweg 1 Himmelreichstr. 8 Sutte 2 Kapellenstr. 1,3,6,8,10,11 Tiergartenstr. 3,14 Mi. 14.3.2018 12.00 – 15.30 Uhr Schmerldorf Kapellenstr. 12,14,14a,16,20a,20b,22,24,26,28,30 Wasserspiele, Kaskade Mo. 12.3.2018 12.00 – 15.30 Uhr Mai bis Anfang Oktober: Eichenstock 3 Do. 15.3.2018 7.30 – 11.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr (zu jeder vollen Stunde) Giecher Str. 4a,14 Schlesienstr. Kremmeldorfer Str. 4,9c,13,19/21 29,30,31,32,33,34,35,36,37,38

Do. 15.3.2018 12.00 – 15.30 Uhr Schlesienstr. 39,40,41,42,43,44,45,46,47,49 ■

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den An- – Konzeption und Design zeigenteil: ©Werktakt – Agentur für Kommunikationsdesign Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Andrea Rippstein , 97522 Sand a. Main Tel.: 09524 850404, www.werktakt.de – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag Gemeindeinformation zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. – Herausgeber, Druck und Verlag: Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemei- LINUS WITTICH Medien KG, nen Geschäftsbedingungen. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht un- Telefon 09191/7232–0 bedingt die Meinung der Redaktion wieder. Impressum P. h.G.: E. Wittich Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Memmelsdorf – Verantwortlich für den amtlichen Teil: und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht ge- erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kos- Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Memmels- lieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder an- tenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes dorf, Gerd Schneider,Rathausplatz 1, derer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für verteilt. 96117 Memmelsdorf ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehen- de Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein finden Sie in localbook.

-22- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de

Meisterbetrieb seit 2001 Garten- und Landschaftsbau Baumpflege Eichfelder www.galabau-neundoerfer.de 96123 Melkendorf Der Zimmermann Tel. 0 95 05 / 68 21 Hirtenackerstraße 20 Sichtdachstühle, Gauben 96163 Gundelsheim Balkone, Asbestentsorgung Tel.: 0951 43325 Carports, Dachfenster u.v.m. Planen Sie mit uns, ob Neubau, Altbau, Umbau, Anbau - Wir machen das für Sie - kompetent und fachgerecht! Zimmerer-, Dachdecker-, Spenglerarbeiten l Großbaumschnitt - Kronensicherung l Obstbaum-, Gehölz- und Heckenschnitt l Problemfällung - Wurzelstockfräsen l Gartenneuanlagen und Umgestaltung

Familienanzeigen online buchen: www.wittich.de

„Gönn dir“ hochwertige Tag- und Nachtwäsche! „Genieße“ unseren Sonderverkauf mit Rabatten bis zu 70%! „Genussrabatt“ –bei Abnahme von 3 Artikeln (auch auf red. Ware) – 20% auf den Gesamtpreis!

vom 9. bis 19.März

Kärntenstr. 2 · 96052 Bamberg · Zufahrt alphamed Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr:10 -18 · Mi, Sa: 10 -13

Nr. 10/18 -23- www.memmelsdorf.de

Kleinanzeigen Ihre neue private Kleinanzeige

Suche Putzhilfe am Freitag-Vor- mittag in Drosendorf. Tel. 0151/ Jetzt 5-Zimmer-WohnunginMusterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- 52437800 mit neuer Gestaltung heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- schon ab ten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, 5,- € zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2068 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Christian Neudecker Mobil: 0151 46761174 [email protected]

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Wir sind für Sie da... Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Ihr Verkaufsinnendienst ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Corinna Umlandt-Haverich IBAN DE Tel.: 09191 723265

Fax. 09191 723242 Datum Unterschrift [email protected] Senden Sie alles an: www.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de/Objekt2068

-24- Nr. 10/18 www.memmelsdorf.de

Bestattungsinstitut von Lipinski Soforthilfe im Trauerfall Überführungen vom Sterbeort zu allen Friedhöfen Tag und Nacht erreichbar unter

Waldstraße 6 Memmelsdorf 0951 - 9 68 23 75

Suchen für unser Büro ehrliche und zuverlässige Putzhilfe für wöchentlich 2 Stunden in Drosendorf.

08202 / 9619816

LW-flyerdruck.de - Ihre Online-Druckerei -flyerdruck.de

mit den fairen Preisen. www.LW-flyerdruck.de info@LW-flyerdruck.de 09191 7232-88

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP € pro PePersonrson ab Hubschrauber-Rundflug 50.- Erleben Sie Ihre Heimat vvoonn oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2018 weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Datum TagFlugplatz 29.06.18 Fr Rothenburg o.d.T. in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 30.06.18 Sa Donauwörth für einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 01.07.18 So Donauwörth 06.07.18 Fr Moosburg bei Landshut Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des 07.07.18 Sa Herzogenaurach Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p. P.) 07.07.18 Sa Bamberg Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und20Minuten (€ 100.- p. P.) Flugzeit und 08.07.18 So Würzburg Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Stiftung FLY & HELP gespendet. Neu 45 Minuten (€ 200.- p. P.) Flugzeit.

Bestellen Sie jetzt! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: www.hubschraubertag.de oder Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern als Ideal eine Zukunft. Es fließen 20% des jeweiligen Gutschein- unter Telefon: 0 26 88 / 98 90 12 wertes in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Geschenk! Buchungscode: WV18-01 Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen Unter dieser Rufnummer sind wir in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. über FLY & HELP unter www.fly-and-help.de.

Nr. 10/18 -25- Erlebe den Basketball- sommer deines Lebens!

Vom 29. Juli bis zum 02. August 2018 heißt es eine oder andere Abendveranstaltung gemein- in Bamberg wieder „Eat, Sleep, Play Basket- sam mit den Campcoaches. Auch auf die traditi- ball“: Beim großen magellan Summercamp onelle Campolympiade wird nicht verzichtet. Egal dreht sich für 150 Camper zwischen acht und ob Vereinsspieler oder Basketballneuling – hier 18 Jahren alles um Freak City’s liebste Sport- kommt ein jedes Basketballherz auf seine Kosten. art. Organisiert wird das Camp vom Brose Übernachtet wird übrigens im echten Campstyle Bamberg e.V. – auf Matratzen in der benachbarten Schule.

Nach dem Motto „Eat, Sleep, Play Basketball“ ist Dein Interesse ist geweckt? Dann sichere dir jetzt das Summercamp von Brose Bamberg auch 2018 deinen Startplatz beim magellan Summercamp der perfekte Start in die Sommerferien. Als feste 2018 und erlebe eine außergewöhnliche Basket- Tradition in den Ferien lockt das Camp jedes Jahr ballwoche. Pro Teilnehmer kostet das Camp in Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland diesem Jahr 245,- Euro inklusive Verpflegung, und Europa nach Oberfranken. Trainingsprogramm, Camptrikot und Übernach- tungen. Mitglieder im Brose Bamberg e.V. erhal- Auch du kannst dabei sein! ten 10% Rabatt auf ihre Anmeldung.

Neben jeder Menge Basketballaction erwarten Alle Informationen und die Anmeldung gibt es dich Teamchallenges, die Allstar Games und die unter nachwuchs.brosebamberg.de.

Mit freundlicher Unterstützung von: www.memmelsdorf.de Ferienfahrschule Fahrschulen

Inh. Klaus Nickoleit Ferienkurs jetzt anmelden! Kurs: ab Montag 26.03.2017 bis Freitag 06.04.2017 Kurs-Unterrichstzeiten täglich ab 11.00 Uhr Bamberg, Luitpoldstraße 45 Rufen Sie an, fragen Sie nach, es lohnt sich! Telefon (09 51) 98 60 30 oder (0171) 444 10 20

Franziska Dinkel

Freitag, 4. Mai 2018 18.00 - 23.00 Uhr Feuerwehrhaus der FFW Strullendorf

Kartenvorverkauf: Metzgerei Möhrlein Strullendorf oder online unter www.okticket.de

Eintritt frei ! ENERGIE E-MOBILITY MESSE GRATIS SMART element-e® fahren HOME

Food Trucks 17. - 18. März ab 10 Uhr Kinderprogramm Energiepark Hirschaid Expo „JUNGE FORSCHER“ www.element-e.eu

Nr. 10/18 -27- Bitte beachten Sie die geänderten MarMarkisen - Öffnungszeiten! Winterpreise Terrassendächerassendächer akTion gültig bis 31. März 2018 Sommergärten Ganz-Glas-Duschen Große Pizza Insektenschutz

Alle Beläge - ø 32 cm * Büro & Ausstellung: zum Selbstabholen nur 5€ Roth 16 * Aufschlag bei Beilagenänderung 96199 Bamberger Str. 100 - 96163 Gundelsheim Tel.: 09547-8927 Öffnungszeiten und Lieferservice: Montag bis Donnerstag eml.de 17.00 - 22.00 Uhr nur Lieferung . gentur-tr Freitag bis Sonntag www glasa 17.00 - 22.00 Uhr Lokal geöffnet Dienstag Ruhetag Tel. 0951 - 4072985 od. 40755840 Rohr-Reinigungsdienst RitteR Eingetragener Handwerksbetrieb u einig ng R sd r- ie tannenweg 17, 96117 Memmelsdorf-Weichendorf h n

o s

t tel. 0951 – 700 42 900 R Fax: 0951 – 700 42 901 Kaminöfen on Stage [email protected] Ritter www.Rohr-Reinigung-Ritter.de

MobilerBrennholzservice /Lohnspalten mitSägespaltautomat vomStammholz bis40cmDurchm. zu ofenfertigemBrennholz,Längen25-50cm, Umkreis20km DippoldMarkus, Steinfeld Tel.: 0151/29904283 oder09207/988810 [email protected]

Gemütlich schmökern.

Bücher von LINUS WITTICH. Gleich stöbern! buecher.wittich.de

Osterferienkurs Alle Theorie-Unterrichte (täglich 9 - 12) Beginn 26.03.2018 Schnell und sicher zum Führerschein! Auto, Roller & Motorrad

2 x in Bamberg Info & Anmeldung: Memmelsdorf Heiliggrabstraße 35 Tel.: 0951 24237 Hauptstraße 6 Seehofstraße 44