Pfarrblatt Pfarrei Heilige Anna

mit den Gemeinden

Mariä Geburt Bolanden - St. Petrus Kirchheimbolanden

St. Matthäus - Leib Christi Stetten

Juli und August 2016

Seite 2 Weihrauch - nicht nur gut für die Seele

Neben Gold und Myrrhe war der Weihrauch eine der drei Gaben, mit denen die Weisen aus dem Osten an die Krippe von Bethlehem zogen und Jesus als wahren König und Gott verehrten (Mt 2,11). In den Tagen zwischen Neujahr und Dreikönig ziehen daher vielerorts als Könige verkleidete Sternsinger durch den Ort, um diese Botschaft von Haus zu Haus zu tragen und den Segen an die Tür zu schreiben: C+M + B (Christus mansionem benedicat = Christus möge dieses Haus segnen). Selbstverständlich wird hierbei der Weihrauch mitgenommen, wenn es auch heute nur noch selten vorkommt, dass die Hausbewohner darum bitten, mit dem Weihrauchfass durch alle Zimmer zu gehen. Der Weihrauch hat seinen Ursprung im Orient, wo bereits im 10. Vorchristlichen Jahrhundert die von Oman und Jemen zum Mittelmeer führende Weihrauchstraße eine der weltweit wichtigsten Handelsstraßen darstellte. Auf dieser sollen auch die Könige von Saba nach Israel gezogen sein, als dort nach dem babylonischen Exil ein wirtschaftlicher Aufschwung einsetzte (vgl. Jes 60,6). In der antiken Welt wurde der Weihrauch als kostbares Handelsgut geschätzt und von Indien, Ostasien und Arabien auf Kamelen ans Mittelmeer gebracht. Auch heute ist er ein begehrter Rohstoff und wird vorwiegend in Äthiopien angebaut. Von März bis August werden die Weihrauchbäume (Olibanum) mehrfach geritzt, so dass Harz zutage tritt, das bei der großen Hitze schnell trocknet. Schon vor 3500 Jahren haben die Ägypter die heilende Wirkung des Weihrauchs beschrieben. Heute kann die Medizin beweisen, dass Weihrauch entzündungshemmend wirkt und auch Rheuma und Arthritis lindern kann. Sowohl in der klassischen Medizin als auch in der Naturheilkunde (z. B. Ayurveda) kommt daher seit einigen Jahren verstärkt der Weihrauch zum Einsatz. Eine berauschende oder gar bewusstseinsverändernde Wirkung des Weihrauchs wurde zwar gelegentlich behauptet, konnte bisher allerdings nicht nachgewiesen werden. Ein weiterer Grund für die Renaissance des Weihrauchs liegt im modernen ganzheitlichen Denken. Gerade am Weihrauch wird deutlich, wie leibliches und seelisches Heil Zusammenhängen. Seite 3 Auch im Gottesdienst der katholischen Kirche ist der Weihrauch in den letzten Jahren zurückgekehrt. Während in der Ostkirche ein Gottesdienst ohne Weihrauch überhaupt nicht denkbar ist, war der Gebrauch des Weihrauchs katholischerseits bis zur Liturgiereform 1968 auf das Hochamt, den sonntäglichen Hauptgottesdienst beschränkt; dort aber musste er verwendet werden. Der neue Messritus erlaubte dann den Gebrauch des Weihrauchs generell, stellte ihn aber in das Ermessen des Zelebranten. Faktisch verschwand im Zuge der Nüchternheitswelle in den siebziger und achtziger Jahren der Weihrauch mehr und mehr aus dem katholischen Gottesdienst. Erst mit der Wiederentdeckung des Weihrauchs in der Medizin begann auch seine Rückkehr in den katholischen Gottesdienst. Der durch den Weihrauch verbreitete Wohlgeruch verweist auf die Gegenwart Gottes, dem tiefsten Grund unserer Freude. Der Weihrauch markiert den sakralen Bereich und ruft die Menschen auf zur Ehrfurcht und zur inneren Reinigung. Auch ist das Aufsteigen dieses Rauches seit alters her ein Symbol für das Gebet der Gläubigen, das zu Gott aufsteigt (vgl. z. B. Ps 41). Bei den Ministranten wird der Dienst am Rauchfass als höchster Dienst angesehen. Während der Priester selbst das Evangeliar, den Altar sowie die darauf befindlichen Gaben von Brot und Wein inzensiert (beräuchert), darf der Ministrant nach der heiligen Wandlung den Leib und das Blut Christi inzensieren (dreimal drei Züge) sowie schon zuvor den Priester (dreimal zwei Züge) und das Volk (dreimal ein Zug). Damit wird auf die gestufte Gegenwart Christi verwiesen, der leibhaft gegenwärtig ist in den gewandelten Gestalten, aber ebenso im Priester, der an seiner statt handelt und in all jenen, die in seinem Namen versammelt sind. Auch beim katholischen Beerdigungsritus schwenkt der Priester über dem Sarg das Weihrauchfass und dabei spricht: „Dein Leib war Gottes Tempel. Der Herr schenke dir die e wige Freude." Wenn mit der Wiederentdeckung des Weihrauchs auch der Zusammenhang von „Heil" und „heilig" wiederentdeckt wird, wäre zweierlei gewonnen: Wo der Gottesbezug in der Medizin wieder aufleuchtet, wird deutlich, dass Ärzte keine „Götter in weiß" sind, sondern eine dienende Tätigkeit verrichten. Auch im katholischen Seite 4 Gottesdienst, der in den letzten Jahrzehnten immer wortlastiger und katechetischer wurde, wird durch den Gebrauch des Weihrauchs wieder die Begegnung mit dem Heiligen als zentrales Element der Liturgie stärker in den Vordergrund gerückt. Dann geschieht wirkliche Feier - mit allen Sinnen! Text: Pfr. Georg Oblinger

Fr. 01.07.16 Herz-Jesu-Freitag 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KIBO Hl. Messe, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen

Maria Heimsuchung

Sa. 02.07.16 08:30 DA Hl. Messe

14. Sonntag im Jahreskreis

***Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)*** Sa. 02.07.16 18:00 KELTEN- Eucharistiefeier auf dem HÜTTE Donnersberg 18:15 KIBO Amt in polnischer Sprache So. 03.07.16 07:30 DA Amt 09:30 BOL 3. Sterbeamt für Helmut Kapper 11:00 KIBO Amt für die Pfarrgemeinde mit Taufe des Kindes Dave Andrew Plesovszki

Mo. 04.07.16 Hl. Ulrich Hl. Elisabeth 07:30 DA Hl. Messe Di. 05.07.16 Hl. Antonius Maria Zaccaría 07:30 DA Hl. Messe 17:30 ST Hl. Messe, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen Mi. 06.07.16 Hl. Maria Goretti 07:30 DA Hl. Messe Seite 5 08:30 BOL Hl. Messe 10:00 KIBO Wortgottesdienst Seniorenresidenz 17:30 KIBO Rosenkranz Do. 07.07.16 Hl. Willibald 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KF Hl. Messe, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen Fr. 08.07.16 Hl. Disibod Hl. Kilian und Gefährten 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KIBO Hl. Messe Sa. 09.07.16 Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten Marien-Samstag 08:30 DA Hl. Messe 10:30 KIBO Taufe des Kindes Anastasia König

15. Sonntag im Jahreskreis

***Sonderkollekte für unser Pfarrheim*** Sa. 09.07.16 17:00 BOL Amt für Pfarrgemeinde 18:30 ST Amt für Karl Haag und Hildegard Biehl So. 10.07.16 07:30 DA Amt 09:30 KF Amt für die Pfarrgemeinde 11:00 KIBO Amt für die Pfarrgemeinde

Mo. 11.07.16 Hl. Benedikt von Nursia 07:30 DA Hl. Messe Di. 12.07.16 07:30 DA Hl. Messe 17:30 ST Hl. Messe Mi. 13.07.16 Hl. Heinrich II. und Hl. Kunigunde 07:30 DA Hl. Messe 09:00 BOL Hl. Messe, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen Seite 6 17:30 KIBO Rosenkranz Do. 14.07.16 Hl. Kamillus von Lellis 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KF Hl. Messe

Fr. 15.07.16 Sel. Bernhard Hl. Bonaventura 07:30 DA Hl. Messe 10:00 KIBO Hl. Messe Wolffstift

Sa. 16.07.16 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 08:30 DA Hl. Messe

16. Sonntag im Jahreskreis

Sa. 16.07.16 17:00 KF Amt für die Pfarrgemeinde 18:30 BOL Amt für Käthe Giro So. 17.07.16 07:30 DA Amt 09:00 ST 2. Sterbeamt für Barbara Henn 09:30 MÖRS Amt für die Pfarrgemeinde 11:00 KIBO Amt für die Pfarrgemeinde

Mo. 18.07.16 07:30 DA Hl. Messe Di. 19.07.16 07:30 DA Hl. Messe 17:30 ST Hl. Messe

Mi. 20.07.16 Hl. Margareta Hl. Apollinaris 07:30 DA Hl. Messe 09:00 BOL Stiftsmesse für Gertrud und Hans Böhmer und Verstorbene der Familie Lorenz 17:30 KIBO Rosenkranz

Seite 7 Do. 21.07.16 Hl. Laurentius von Bríndisi 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KF Hl. Messe Fr. 22.07.16 Hl. Maria Magdalena 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KIBO Hl. Messe Sa. 23.07.16 Hl. Brigitta von Schweden 08:30 Da Hl. Messe 13:00 BOL Hochzeit von Manuel Fromkorth und Anna Fromkorth anschl. Taufe des Kindes Mia-Sue Fromkorth

17. Sonntag im Jahreskreis

Sa. 23.07.16 17:00 ILBES Amt für die Pfarrgemeinde 18:30 ORBIS Stiftamt für die Wohltäter der Gemeinde, die Familien der Frauen Tatjana Fuchs, Thea Dick, Anke Epple, Marlies Hirschenberger, Edith Klag und Brunhilde Weber und der Herren Marko Lauterbach, Franz Epple, Achim Bicking, Hans Burkhard, Thomas Dick, Udo Eitelmann, Helge Fuchs, Axel Haas, Erwin Hackemann, Ronald Hirsch, Peter Hirschenberger †, Manfred Klag, Uwe Klein, Karl Laube, Wiko Neumann, Karl-Georg Riel, Karl Rittersbach, Pascal Rittersbach, Frank Robiller, Peter Urban, Klaus Markwart von den Hartsteinwerken, Dieter Weigel, Bernd Thomas und Karl Besand So. 24.07.16 07:30 DA Amt

Seite 8 09:30 MARNH 2. Jahresgedächtnis für Clemens Bormuth 11:00 KIBO Amt für die Pfarrgemeinde Mo. 25.07.16 Hl. Jakobus 07:30 DA Hl. Messe Di. 26.07.16 Hl. Joachim und Hl. Anna 07:30 DA Hl. Messe 17:30 ST Patrozinium-Messe der Großpfarrei Heilige Anna Mi. 27.07.16 07:30 DA Hl. Messe 09:00 BOL Hl. Messe, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen 17:30 KIBO Rosenkranz Do. 28.07.16 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KF Hl. Messe Fr. 29.07.16 Hl. Marta von Betanien 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KIBO Jahresgedächtnis für Erich Kasprowski Sa. 30.07.16 Hl. Petrus Chrysologus Marien-Samstag 08:30 Da Hl. Messe 14:00 BOL Taufe des Kindes Cassian Sven Nielsen

18. Sonntag im Jahreskreis

Sa. 30.07.16 17:00 ST Amt für die Pfarrgemeinde 18:30 KF Amt für die Pfarrgemeinde So. 31.07.16 07:30 DA Amt 09:30 BOL 4. Jahresgedächtnis für Margit Benning 11:00 KIBO Amt für die Pfarrgemeinde

Seite 9 Mo. 01.08.16 Hl. Petrus Faber Hl. Alfons Maria von Liguori 07:30 DA Hl. Messe

Di. 02.08.16 Hl. Eusebius Hl. Petrus Julianus Eymard 07:30 DA Hl. Messe 17:30 ST 3 Sterbeamt für Barbara Henn, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen Mi. 03.08.16 07:30 DA Hl. Messe 08:30 BOL Hl. Messe 10:00 KIBO Wortgottesdienst Seniorenresidenz 17:30 KIBO Rosenkranz Do. 04.08.16 Hl. Johannes Maria Vianney Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KF Hl. Messe, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen Fr. 05.08.16 Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Herz-Jesu-Freitag 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KIBO Hl. Messe für Barbara Schmitt und Josef Kasprowski, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen

Verkla rung des Herrn

Sa. 06.08.16 08:30 DA Hl. Messe

Seite 10 19. Sonntag im Jahreskreis

***Sonderkollekte für unser Pfarrheim*** Sa. 06.08.16 17:00 ST Jahrgedächtnissamt für Agnes Hofmann 18:15 KIBO Amt in polnischer Sprache 18:30 KF Amt für Familie Engelbert Sinewe und Anna Maria Helf So. 07.08.16 07:30 DA Amt 09:30 BOL Amt für die Pfarrgemeinde 11:00 KIBO Amt für die Pfarrgemeinde

Mo. 08.08.16 Hl. Dominikus 07:30 DA Hl. Messe Di. 09.08.16 Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) 07:30 DA Hl. Messe 17:30 ST Hl. Messe Mi. 10.08.16 Hl. Laurentius 07:30 DA Hl. Messe 09:00 BOL Hl. Messe, anschl. Aussetzung und eucharistischer Segen 17:30 KIBO Rosenkranz Do. 11.08.16 Hl. Klara von Assisi 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KF Hl. Messe Fr. 12.08.16 Hl. Johanna Franziska von Chantal 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KIBO Stiftsmesse für Gertrud und Hans Böhmer und Verstorbene der Familie Lorenz Sa. 13.08.16 Verklärung des Herrn 08:30 DA Hl. Messe

Seite 11 20. Sonntag im Jahreskreis

Sa. 13.08.16 17:00 BOL Amt für Pfarrgemeinde 18:30 ST Amt für Gundolf und Johann Jakob und verstorbene Angehörige So. 14.08.16 07:30 DA Amt 09:30 KF Amt für die Pfarrgemeinde 11:00 KIBO Amt für die Pfarrgemeinde

Maria Aufnahme in den Himmel (Maria Himmelfahrt)

Mo. 15.08.16 07:30 DA Amt Achtung 19:00 KIBO Hl. Messe mit Kräutersegnung

Di. 16.08.16 Hl. Stephan 07:30 DA Hl. Messe Mi. 17.08.16 07:30 DA Hl. Messe 09:00 BOL Hl. Messe 17:30 KIBO Rosenkranz Do. 18.08.16 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KF Hl. Messe Fr. 19.08.16 Hl. Johannes Eudes 07:30 DA Hl. Messe 10:00 KIBO Hl. Messe Wolffstift Sa. 20.08.16 Hl. Bernhard von Clairvaux 08:30 DA Hl. Messe 14:00 ST Hochzeit von Moritz Försch und Eva Försch

21. Sonntag im Jahreskreis

Sa. 20.08.16 17:00 KF Amt für die Pfarrgemeinde Seite 12 18:30 BOL Amt für die Pfarrgemeinde So. 21.08.16 07:30 DA Amt 09:00 ST Amt für Barbara Henn 09:30 MÖRS Amt für die Pfarrgemeinde 11:00 KIBO Amt für die Pfarrgemeinde

Mo. 22.08.16 Maria Königin 07:30 DA Hl. Messe Di. 23.08.16 Hl. Rosa von Lima 07:30 DA Hl. Messe

Mi. 24.08.16 Hl. Bartholomäus 07:30 DA Hl. Messe 17:30 KIBO Rosenkranz Do. 25.08.16 Hl. Ludwig Hl. Josef von Calasanz 07:30 DA Hl. Messe Fr. 26.08.16 07:30 DA Hl. Messe 09:00 KIBO Hl. Messe Sa. 27.08.16 Hl. Monika 08:30 DA Hl. Messe 14:00 KF Hochzeit von Sven Schmitt und Sonja Barbara Schmitt

22. Sonntag im Jahreskreis

Sa. 27.08.16 17:00 ILBES Amt für die Pfarrgemeinde 18:30 MARN 50-Jähriges Weihejubiläum So. 28.08.16 07:30 DA Amt 09:30 OBERW Amt für die Pfarrgemeinde 11:00 KIBO Amt für die Pfarrgemeinde

Mo. 29.08.16 Enthauptung Johannes des Täufers 07:30 DA Hl. Messe Di. 30.08.16 07:30 DA Hl. Messe Seite 13 17:30 ST Hl. Messe Mi. 31.08.16 Hl. Paulinus 07:30 DA Hl. Messe 09:00 BOL Hl. Messe 17:30 KIBO Rosenkranz

Beichtgelegenheit ist in der Regel vor oder nach den Sonntagsgottesdiensten, während der Barmherzigkeitsstunde am zweiten Freitag im Monat und nach Vereinbarung mit Pfarrer Haag Beichtgelegenheit in polnischer Sprache am 1. Samstag im Monat vor dem polnischen Gottesdienst

Sonstige Veranstaltungen

So. 17.07.16 10:00 BOL Ökum. Gottesdienst im Rahmen des Parkfestes Ort: Kloster Hane Mo. 29.08.16 09:45 KF Schulgottesdienst Ort: ev. Kirche Di. 30.08.16 08:30 KIBO Schulgottesdienst Ort: Paulskirche 11:00 BOL Schulgottesdienst Ort: ev. Kirche

Mitteilungen fu r die Pfarreien

 Urlaubszeit

Achtung!! Im Juli und August fallen die zusätzlichen Werktags- Messen aus: Bolanden: freitags um 09:00 Uhr Kirchheimbolanden: mittwochs um 18:00 Uhr Kriegsfeld: dienstags um 18:00 Uhr Stetten: donnerstags um 17:30 Uhr. Seite 14  Beerdigung

 Am Mittwoch, dem 25.05.16 starb in Alzey Frau Barbara Maria HENN aus Stetten im Alter von 64 Jahren. Die Beerdigung war am 01.06.16 auf dem Friedhof in Stetten.  Zwischen Freitag, dem 27.05.16 und Samstag, dem 28.05.16 starb in Herr Dieter Emil RICHTER aus Bischheim im Alter von 61 Jahren. Die Aussegnungfeier war am 02.06.16 auf dem Friedhof in Bischheim.  Am Dienstag, dem 31.05.16 starb in Kirchheimbolanden Herr Georg RINKL aus Kirchheimbolanden im Alter von 85 Jahren. Die Beerdigung war am 06.06.16 auf dem Friedhof in .  Am Samstag, dem 14.05.16 starb in Worms Herr Otto KASPER aus Kirchheimbolanden im Alter von 88 Jahren. Die Aussegnungsfeier war am 20.05.16 in Enkenbach-Alsenborn.  Am Freitag, dem 03.06.16 starb in Morschheim Frau Ingrid Katharina HEPP, geb. Velten aus Morschheim im Alter von 60 Jahren. Die Urnenbeisetzung war am 21.06.16 auf dem Friedhof in Morschheim.  Am Dienstag, dem 14.06.16 starb in Alzey Herr Ferdinand Johann RICHTER aus Stetten im Alter von 92 Jahren. Die Beerdigung war am 17.06.16 auf dem Friedhof in Stetten.  Am Samstag, dem 11.06.16 starb in Alzey Herr Kurt Jakob NEUSS aus Kirchheimbolanden im Alter 72. Die Urnenbeisetzung war am 24.06.16 auf dem Friedhof in Kirchheimbolanden. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!  Bestellung von Ämter

Bestellungen von Ämtern für Verstorbene und Angehörige werden zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros oder mithilfe von Briefkuverts, die in den Kirchen ausliegen, entgegengenommen.

Seite 15  Dekanatswallfahrt

Am Samstag, dem 02.07.16 findet auf dem Donnersberg die Dekanatswallfahrt statt. Das Wallfahrtsamt findet um 18:00 Uhr statt. Alle sind herzlich eingeladen. Bitte um Beachtung: An diesem Tag entfallen alle Vorabendmessen in den Gemeinden. Bei Bedarf fahren die Pfarrbusse, bitte um Anmeldung im Pfarrbüro.

 Firmung

Am Freitag, dem 01.07.16 findet von 18:00 – 20:00 Uhr das 1. Treffen der Firmanwärter in der Pfarrkirche St. Peter in Kirchheimbolanden statt. Am Freitag, dem 08.07.16 findet von 18:00 – 20:00 Uhr das 2. Treffen der Firmanwärter in der Pfarrkirche St. Peter in Kirchheimbolanden statt. In den Sommerferien findet kein Firmunterricht statt. Am Freitag, dem 02.09.16 findet von 18:00 – 20:00 Uhr das 3. Treffen der Firmanwärter in der Pfarrkirche St. Peter in Kirchheimbolanden statt.

 Fronleichnam

Am Donnerstag, dem 26.05.2016 feierten die Gemeinden Kirchheimbolanden, Bolanden, Kriegsfeld und Stetten gemeinsam das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Die Mitglieder der Pfarrgemeinden und viele weitere Gäste feierten im Schlossgarten eine würdige Liturgie unter der Leitung von Pfarrer Stefan Haag mit anschließender Prozession zur Pfarrkirche St. Peter. Im Anschluss versammelte man sich zu einem Pfarrfest im Garten. Der Erlös dieses Festes betrug 236,25 €, weiterhin ergab die Kollekte 300,40 € und 5,00 € gingen als Geldspende ein. Ein besonderer Dank geht an alle Helfer, die mit ihrer tatkräftigen Seite 16 Unterstützung zum Gelingen beigetragen haben. Allen Spendern von Kuchen und Salaten, den helfenden Händen, die beim Aufbau, der Gestaltung und beim Schmuck der Altäre mitgewirkt haben, sowie den Ministranten, Musikanten, Lektoren und Kommunionhelfern sei herzlich gedankt. Nicht zuletzt geht ein herzliches Dankeschön an alle Gottesdienstbesucher und Gäste beim Pfarrfest, die mit ihrer Anwesenheit diesen Tag zu einem harmonischen Festtag gemacht haben.

 Frühstück

Bolanden:

Am Mittwoch, dem 06.07.16 und 03.08.16 jeweils um 08:30 Uhr feiern wir die Heilige Messe in der Kirche Mariä Geburt in Bolanden, anschließend treffen wir uns zum Frühstück im Kirchenkeller.

Kirchheimbolanden: Am Freitag, dem 22.07.16 und 26.08.16 jeweils um 09:00 Uhr feiern wir die Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Peter in Kirchheimbolanden und anschließend treffen wir uns zum Frühstück im Pfarrhaus.

Kriegsfeld:

Am Donnerstag, dem 14.07.16 und 11.08.16 jeweils um 09:00 Uhr feiern wir die Heilige Messe in der Kirche St. Matthäus in Kriegsfeld, anschließend treffen wir uns zum Frühstück bei Frau Werst in Kriegsfeld.  Ökumenisches Frühstück

Das ökum. Frühstückstreffen Kirchheimbolanden startet seine Sommerfahrt am Mittwoch, dem 03.08.2016 um 8:30 Uhr vom Herrngarten, Kirchheimbolanden, zum Kloster Eberbach in den Rheingau. Nach einer Führung im Kloster geht es weiter zum Mittagessen nach Seite 17 Eltville. Danach können die Teilnehmer den Rosengarten besichtigen und haben Gelegenheit durch Eltville zu bummeln. Ankunft in Kirchheimbolanden ist gegen 18:00 Uhr. Der Fahrpreis, incl. Eintritt Kloster Eberbach, beträgt 25,00 €. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen bei Frau Juppe, Tel.06352-5177 oder Frau Fischer, Tel. 06352-2798.  Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen des Parkfestes

Am Sonntag, dem 17.07.16 um 10:00 Uhr findet der ökumenische Gottesdienst im Rahmen des Parkfestes im Kloster Hane in Bolanden statt. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch den Chor „Voices“ aus Bolanden.  Pfarrbüro

Vom 14.07.16 bis zum 03.08.16 ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir wünschen Ihnen eine erholsame Urlaubszeit.  Seniorennachmittag

Am Mittwoch, dem 13.07.16 und 10.08.16 trifft man sich jeweils um 15:00 Uhr im kath. Pfarrhaus in Kirchheimbolanden zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen. Alle alleinstehenden Senioren, ob weiblich oder männlich, sind herzlich eingeladen.  Sonderkollekte

Am Samstag, dem 09.07.16 bei der Vorabendmesse und am Sonntag, dem 10.07.16 wird die Kollekte in allen Kirchen für den Bau unseres Pfarrheimes abgehalten. Am Sonntag, dem 07.08.16 wird die Kollekte in Kirchheimbolanden für den Bau unseres Pfarrheimes abgehalten Die voraussichtlichen Seite 18 Baukosten für das neue Pfarrheim belaufen sich auf ca. 1.184.000 €. Hierzu wird es erforderlich sein, ca. 102.000 € an Spenden (incl. Sonderkollekten) einzuwerben.

20.000 € 18.000 € 16.000 € 14.000 € 12.000 € 10.000 € 8.000 € 6.000 € 4.000 € Spende 2.000 € Kollekte

0 €

Jul. 15Jul. 16Jul.

Jan. 15 Jan. 16

Jun. 15 Jun. 16

Okt.15

Apr. 15 Apr. 16

Feb.15 Sep.15 Feb.16

Dez.15

Mai.15 Mai.16

Aug.15

Mrz. Mrz. 16 Mrz.15 Nov. Nov. 15

Das Ergebnis der Sonderkollekte vom 05.06.16 war 106,74 € Der Gesamtspendenbetrag beläuft sich auf 17.706,69 €.  Verzögerung bei der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Sehr geehrte Damen und Herren, bisher waren Sie es gewohnt, relativ bald nach Eingang Ihrer Spende zugunsten Ihrer Kirchengemeinde, Kirchenstiftung, oder einer anderen kirchlichen Einrichtung die entsprechende Spendenbescheinigung zu erhalten. Das hat dieses Jahr so nicht funktioniert und deshalb bei vielen Spenderinnen und Spendern zu massiven Verärgerungen geführt bis hin zur Drohung, nie mehr für die Kirche spenden zu wollen.

Ihre Verärgerung kann ich gut nachvollziehen, da jeder, der spendet, auch umgehend eine Zuwendungsbescheinigung für seine Spende erhalten möchte. Für die Verzögerung bei der Zustellung der Seite 19 Zuwendungsbescheinigungen möchte ich mich bei Ihnen ausdrücklich entschuldigen. Die Probleme beim Ausstellen der Spendenbescheinigungen sind auf die bistumsweite Reorganisation des Rechnungswesens zurückzuführen. Die Kirchenrechnungen der 70 neuen Pfarreien werden zukünftig in den sechs neuen Regionalverwaltungen geführt. Damit sind auch die Regionalverwaltungen zuständig für das Ausstellen der Spendenbescheinigungen. Sehr zu unserem Leidwesen konnte das Softwarehaus, mit dem wir für unsere neue Buchhaltungssoftware zusammenarbeiten, entgegen allen Absprachen das Modul zur Erstellung von Spendenbescheinigungen nicht zum vereinbarten Zeitpunkt liefern. Somit war es auch nicht möglich, wie gewohnt zu Jahresbeginn die Spendenbescheinigungen zu erstellen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalverwaltung trifft hier keinerlei Schuld, auch wenn sie bedauerlicherweise oftmals zur Zielscheibe des Ärgers geworden sind. Das fragliche Modul der Buchhaltungssoftware steht nunmehr zur Verfügung und ich hoffe, dass wir in den kommenden Wochen die gewünschten Spendenbescheinigungen zügig werden ausstellen können. Nochmals möchte ich mich bei Ihnen für dieses Versäumnis entschuldigen. Zugleich bitte ich Sie, diese Unannehmlichkeiten, die in jedem Veränderungsprozess dieser Größenordnung auftreten können, nicht zum Anlass zu nehmen, Ihre Spendenbereitschaft einzuschränken. Die großen Hilfswerke sowie unsere Kirchengemeinden mit ihren unterschiedlichen Einrichtungen und Projekten sind zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf Ihre Spenden angewiesen. Ich bitte Sie deshalb auch weiterhin um Ihre großzügige finanzielle Unterstützung. Für Ihr Verständnis und Ihre Spendenbereitschaft danke ich Ihnen bereits jetzt sehr herzlich. Seite 20 Mit freundlichen Grüßen Dr. Franz Jung Generalvikar  Spenden

Die Pfarreien freuen sich über Spenden für Ihre Kirche und Einrichtungen. Bitte vermerken Sie Ihren Verwendungszweck. Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt, wenn Name und Adresse angegeben sind. Die Bankverbindungen finden Sie weiter unten.  Spielenachmittag

Am Mittwoch, dem 06.07.16 und 03.08.16 13 jeweils um 15:00 Uhr sind sie eingeladen im kath. Pfarrhaus in Kirchheimbolanden zu einem Spielenachmittag . Ob Jung oder Alt, alle sind herzlich willkommen.  Wallfahrt zur heiligen Mutter Anna auf dem Annaberg zu Burrweiler

Am Dienstag, dem 16.08.16 findet die Wallfahrt zur Heiligen Mutter Anna auf dem Annaberg zu Burrweiler statt. Abfahrt ist um 08:00 Uhr am kath. Pfarrhaus in Kirchheimbolanden, um 10:00 Uhr feierliches Wallfahrtsamt, danach Möglichkeit zur Stärkung in der St. Anna- Hütte des Pfälzerwald-Vereins, weitere Programmpunkte sind noch in Arbeit. Die Rückkehr nach Kirchheimbolanden erfolgt am Abend. Bitte um Anmeldung im Pfarrbüro. Neues aus dem Bistum

Wahlen beim Diözesan-Katholikenrat Höchstes Laiengremium des Bistums - Luisa Fischer neue Vorsitzende Mit überwältigender Mehrheit wurde am 3. Mai in Kaiserslautern Seite 21 Luisa Fischer von den Mitgliedern der Vollversammlung des Katholikenrates im Bistum Speyer zur neuen Vorsitzenden gewählt. (Der „pilger“ berichtete in seiner Ausgabe vom 8. Mai, Seite 3.) Die 27-Jährige, die seit vier Jahren den Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer im höchsten Laiengremium des Bistums vertritt, folgt auf Maria Faßnacht, die für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung stand. Luisa Fischer ist die jüngste Vorsitzende eines Diözesan-Katholikenrates in Deutschland. Neben dem Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann gratulierte der neuen Vorsitzenden auch Kirchenpräsident Christian Schad für die Evangelische Kirche der Pfalz. Er wünsche sich eine Fortsetzung der „vertrauensvollen ökumenischen Kontakte“, unterstreicht Schad in einem Brief. Als weitere Mitglieder wurden Thomas Dittrich (Dekanat Donnersberg), Heike Vogt (BDKJ), Alfred Lenz (Zweibrücken) und Hede Strubel- Metz (Ludwigshafen) in den Vorstand des Katholikenrats gewählt. Dem Leitungsgremium gehören außerdem Domkapitular Franz Vogelgesang (Geistlicher Beirat) und Marius Wingerter (Geschäftsführung) an. Vorsitzende Luisa Fischer, Astrid Waller (Neustadt) und Theo Wieder (Frankenthal) vertreten den Katholikenrat Speyer im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Delegierte im Diözesanpastoralrat sind Christian Anstäth, Gabriele Heinz, Ansgar Hoffmann, Dr. Karl Kunzmann, Alfred Lenz, Anja Messemer-Kreutz, Angelika Schwarz und Heike Vogl. Als Delegierte in der Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz wurden Luisa Fischer, Martin Wolf und Marius Wingerter gewählt. Die nächste Vollversammlung des Katholikenrates findet am 9. Juli statt. Dabei werden auch die Ausschüsse gebildet, die wichtigste inhaltliche Arbeitsebene des Rates. Text: Pil In: „Pilger“ Ausgabe 19/2016

Auflösung Bilderrätsel: (Auflösung: Berlin, Brüssel, Helsinki, Paris, Athen, Dublin, Rom, Luxemburg, Amsterdam, Wien, Lissabon, Madrid, Kopenhagen, London, Stockholm)

Seite 22 Kinderseite

Außer Berlin sind noch 14 weitere Hauptstädte Europas in diesem Buchstabensalat versteckt. Dazu musst du nur die waagrechten und senkrechten Reihen genau durchsuchen, und zwar von links und rechts und von oben und unten! Findest du alle 15 Hauptstadtnamen?

Auflösung siehe unter Neues aus dem Bistum

Text: Christian Badel, www.kikifax.com In: Pfarrbriefservice.de

Redaktionsschluss

Der Redaktionsschluss für das Septemberpfarrblatt ist am 15.08.2016 Seite 23 Bankverbindungen (gema ß SEPA)

Kath. Kirchengemeinde LIGA Bank eG Heilige Anna BIC: GENODEF1M05 IBAN: DE35 7509 0300 0000 0632 23 Kath. Kirchenstiftung Sparkasse Donnersberg St. Petrus BIC: MALADE51ROK IBAN: DE86 5405 1990 0000 0077 81 Kath. Kirchenstiftung Sparkasse Donnersberg Mariä Geburt Bolanden BIC: MALADE51ROK IBAN: DE46 5405 1990 0000 0021 96 Kath. Kirchenstiftung Sparkasse Donnersberg St. Joh. der Täufer BIC: MALADE51ROK IBAN: DE82 5405 1990 0003 1014 74 Kath. Kirchenstiftung Sparkasse Donnersberg Leib Christi Stetten BIC: MALADE51ROK IBAN: DE27 5405 1990 0003 1004 27 Kath. Kirchenstiftung Sparkasse Donnersberg St Matthäus Kriegsfeld BIC: MALADE51ROK IBAN: DE47 5405 1990 0004 1005 25 Ö ffnungszeiten des Pfarrbu ros

Montag 09:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Mittwoch 09:00 – 12:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr 17:00 – 19:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Seite 24 Telefon-Nummern

Kath. Pfarramt St. Petrus Tel.: 06352 – 8710 Kirchheimbolanden Fax: 06352 - 1210

E-Mail - Adressen

Pfarrei Heilige Anna pfarramt.kirchheimbolanden@ bistum-speyer.de Pfarrer Stefan Haag [email protected] Kaplan Raveendra Mundlapati raveendra.Mundlapati@bistum -speyer.de Pfarrsekretärin Karin Leber [email protected] Kath. Regionalverwaltung rv.kaiserslautern@bistum- Kaiserslautern speyer.de

Abku rzungen

Kirchheimbolanden = KIBO Kriegsfeld = KF Bolanden = BOL = OBERW Orbis = ORBIS Stetten = ST Mörsfeld = MÖRSF = MARNH = DA Ilbesheim = ILBESH