Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 20000 Exemplaren. Kostenlose Verteilung im Stadtgebiet. Bezugsmöglichkeiten über den Verlag · Einzelpreis 0,70 , zuzüglich Versandkosten. Harzdruckerei GmbH · Max-Planck-Straße 12, 38855 Wernigerode · Tel. (03943) 5424-0 · Fax 542499 Anzeigen: (03943) 542427 · [email protected]

Herausgeber: Oberbürgermeister Peter Gaffert . Pressestelle Angelika Hüber . Telefon 03943 . 65 41 05 . [email protected]

Nr. 3 Wernigerode, den 28. März 2009 Jahrgang 17 Service-Q für Wernigerode Tourismus-GmbH

liatät“ ausgezeichnet. Mit diesem Symbol könne, so Erdmute Clemens, Geschäftsführerin der Wer- nigerode Tourismus GmbH, auch nach außen ge- zeigt werden, „was in uns steckt“. Zum Erfolg trug auch bei, wie während der Ehrung hervorgehoben wurde, die Entwicklung neuer Service-Ideen ebenso wie der richtige Umgang mit Beschwerden. Zwei Million Tagesgäste hat Wernigerode jedes Jahr und viele kommen auch in die Touristinforma- tion. „Allerdings nicht nur, um Auskünfte zu holen: „Bei uns äußern sich Touristen und Gäste der Stadt auch über kritische Belange, zum Beispiel zu ihrer Unterkunft oder anderen Angeboten in der Umge- bung“, sagt Sabine Krüger, Leiterin der Tourist-Infor- mation und seit 2004 auch Qualitätscoach. Im Vorfeld der Zertifizierung mit dem Siegel nahm sie beispielsweise an einem Seminar der „Initiative ServiceQualität“ teil. Dabei sei es auch um alltägli- che Abläufe im Service aus Sicht der Kunden ge- gangen. „Wir haben Beschwerden schon immer sehr ernst genommen.

Landes-Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (dritter von rechts) ehrte während des Sachsen-Anhalt-Tages anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin 14 Anbieter touristischer Leistungen aus dem Bundesland mit dem Qualitätssiegel, darunter sechs aus dem Harzkreis: das Hotel „Forelle“ in Treseburg (Heinrich Nürnberg), das Bil- dungszentrum Ostharz in Quedlinburg (Bärbel Voges), das Reisecenter Lohf in Wernigerode (Petra Lohf), das Hotel „Harzhaus“ in Benneckenstein (Katrin Eisbein), das Seminar- und Tagungshotel Spiegelsberge in Halberstadt (Jörg Rosenkranz) und die Wernigeröder Tourismus GmbH (Erdmute Clemens, von links auf dem Foto).

Die Wernigerode Tourismus GmbH, wurde wäh- erfolgreichen Bemühungen um das Wohl der Gäs- rend des Sachsen-Anhalt-Tages der Internationalen te. Für den erfreulich ist, dass unter den 14 v.r.n.l. Dr. Rainer Haseloff gratuliert Sabine Krüger zum Tourismusbörse in Berlin durch Landeswirtschafts- geehrten Anbietern touristischer Leistungen sechs Geburtstag, der genau auf den Termin der ITB fiel. Mit minister Reiner Haseloff ausgezeichnet. Er würdigte aus dem Harzkreis sind. Vorausgegangen war ein ihr freuen sich Landrat Dr. Michael Ermrich, Volker mit dem Siegel der „Initiative ServiceQualität“ die aufwendiges Prüfverfahren, das von der „Initiative Friedrich (Aufsichtsratsvorsitzender der WTG), Erdmu- ServiceQualität“ vorgenommen wurde. In Sachsen- te Clemens und Schlossgeschäftsführer Dr. Christian Anhalt wird diese Initiative gemeinsam von der Juranek Ihre Themen in diesem Amtsblatt: Hochschule Harz und vom Tourismusverband Sa- Rathausnachrichten chen-Anhalt getragen. Partner sind der DEHOGA- Allerdings handhaben wir sie jetzt systematischer Landesverband, die IHK sowie die Investitions- und mit einem Formular, das man mit ganz konkreten Johannes-Brahms-Chorfestival Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt. Hinweisen ausfüllen kann. Wer eine Beschwerde Miniaturenpark Kleiner Harz Da Eintrittskarten und Übernachtungspauschalen hat, der soll auch sofort erkennen, dass wir diese immer mehr als Geschenk nachgefragt waren, wur- sehr ernst nehmen und mit der nötigen Zeit bear- Vermischtes den in der Wernigeröder Tourismus GmbH kreative beite“, so Sabine Krüger weiter. Die Anregungen Geschenkverpackungen entwickelt und der Ver- und Beschwerden würden mit den betroffenen Öffentliche Bekanntmachungen – kauf von Eintrittskarten auch für überörtliche Ver- Unternehmen oder den Bereichen der Stadtverwal- Wahlbekanntmachungen anstaltungen intensiviert. Diese Angebote und das tung umgehend ausgewertet, um möglichst schnell zügige Bearbeiten von Kritiken sowie einige ande- für Veränderungen zu sorgen. ■ Veranstaltungen re Service-Aktivitäten führten zur Auszeichnung der (Text & Fotos Andreas Fischer) Kirchliche Nachrichten 100prozentigen „Tochter“ der Stadt Wernigerode mit dem Qualitätssiegel der Initiative ServiceQua-

Haushaltsauflösungen – diskret und vertraulich – • Verrechnung von Möbeln, Hausrat, Kleidung, E-Geräten • Instandsetzungs- u. Reinigungsarbeiten • Möbeltransporte • Wohnungsübergabe kann für Sie übernommen werden alles zu Festpreisen Keine G. Kunze, Wernigerode Anfahrtskosten! Tel. 03943/264630 24-h-Tel. 0172/3455832

Senioren-Service-Center „Charlottenlust“ Kaiserbreite 8–10 in Wernigerode · Tel. 03943 / 265635

Wir feiern den 1. Geburtstag unserer Kurzzeit- und Tagespflege. Besuchen Sie uns und schauen Sie sich um. Fragen und plaudern Sie in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen

„Tag der offenen Tür“ am 4. April 2009 von 10.30 bis 15.30 Uhr

Zu unseren Angeboten berät Sie gern unser Serviceteam Tel. 0 39 43 / 92 08 - 0

Mein Garten – Ihr ein Ort, den ich mit Pflanzgarten allen Sinnen erlebe. ist wieder für Sie geöffnet. Bringen sie sich in Oster- und Darin halten wir wieder eine attraktive Früh lingsstimmung – Auswahl von Frühjahrsblühern jeglicher Art für Sie bereit. durch unseren Blumen- Lassen Sie sich von uns zur schmuck, individuell Gestaltung Ihres Gartens beraten! und traumhaft schön. Mitschurin Galabau & Technik e. G. Gern bepflanzen wir Schmatzfelder Str. 35, 38855 Wernigerode auch ihre Blumen- Tel.: 0 39 43/50 22 97, www.mitschurin.de gefäße und -kästen. Montag–Freitag 7–18 Uhr, Samstag 8–16 Uhr

3/09 2 Harzer Wandernadel zeichnet Wernigerode Tourismus GmbH als „Beste Verkaufsstelle 2008“ aus herangewachsen und aus dem Harz nicht mehr Die diesjährige Wandersaison beginnt übrigens am weg zu denken. 04.04.2009 mit der Eröffnungsveranstaltung auf der „Dies haben wir nicht zuletzt den derzeitig 120 Burgruine Hohnstein, in Neustadt Thüringen wo es Vertriebspartnern zu verdanken, die unsere Wan- erstmals die Wanderpässe 2009 zu kaufen gibt. derfreunde inzwischen das vierte Jahr mit freund- lichem und kompetentem Fachpersonal in den Ab 05.04.2009 stehen die aktuellen Wanderpässe Harzer Touristeninformationen unterstützen“, be- in den Regalen der bekannten Verkaufsstellen oder richtet Klaus Dumeier, Vorsitzender des Trägerver- sind auf der Internetseite der Harzer Wandernadel eins „Gesund älter werden im Harz“ e.V. . bestellbar. Stellvertretend für alle Vertriebspartner wurde am 23.02.2009 die Wernigerode Tourismus GmbH als Der Erwerb des Wanderpasses 2009 birgt in die- „Beste Verkaufsstelle der Harzer Wandernadel“ ge- sem Jahr viele Vorteile. So können Sie mit dem Kauf (von links) Axel Gebhardt, Erdmute Clemens, Christina ehrt. Das Team rund um die Geschäftsführerin Frau des Wanderpasses eine Reise nach Österreich ge- Grompe, Klaus Dumeier Erdmute Clemens hatte in der Wandersaison 2008 winnen, die diesjährigen Sonderstempelstellen die meisten Wanderpässe verkauft und sich somit erfahren oder z.B. zum ermäßigten Eintrittspreis den Das inzwischen mit Kultstatus besetzte Projekt den Pokal mehr als verdient, freut sich Frau Chris- ab 01.05.2009 geöffneten Miniaturenpark „Kleiner „Harzer Wandernadel“ ist zu einer festen Institution tina Grompe aus dem Wandernadelbüro. Harz“ in Wernigerode besuchen. ■ Wernigerodes Hauptamtsleiter Ulrich Goetz wurde in den Ruhestand verabschiedet Ulrich Goetz weiß es genau: „Es sind 34 Jah­re und Fünf Stadtoberhäupter hat Ulrich Goetz kennenge- acht Monate, dass ich im Rathaus bin.“ lernt. Mit Übergangs-Rathauschef Andreas Heinrich Am 17. Dezember bestritt Wernige­rodes Hauptamts- eigentlich sogar sechs. „Jeder hat auf sei­ne Art meinen leiter seinen letzten Arbeitstag. Der Stadt­rat hat ihn Beruf geprägt“, resümiert der scheidende Amtsleiter. bereits verabschiedet.­ Jetzt folgen die Kollegen. Für Martin Kilian z. B. war die Hauptsache, dass alles Der gebürtige Coburger war in Leipzig aufgewachsen von ihm geforderte umgesetzt­ wurde. Herbert Teub- und 1971 nach Elbingerode gezogen.­ Zwei Jahre spä- ners Amtszeit war hingegen zu kurz für ein Urteil. Mit ter wurde er Bewohner der bunten Stadt. Andreas Heinrich hat er gut zusammen­gearbeitet, als Nach dem Abitur hatte Ul­rich Goetz Dreher gelernt es darum ging, die Beschäftigten einzugruppieren.­ und dann fünf Jahre lang in Magdeburg­ studiert. Als Goetz: „Bei Horst-Die­ter Weyrauch habe ich seine Diplom-In­genieur für Baumaschinen be­gann er seine Ruhe und Übersicht schätzen gelernt.“ Berufslaufbahn beim Erdbau Eberswalde. Danach­ folg- Und Ludwig Hoffmann? „Das ist ein richtiger Arbeiter ten drei Jahre im Straßen- und Tiefbaukombinat Blan- gewe­sen“, sagt sein ehemaliger enger Mitarbeiter vol- kenburg. ler Hochach­tung. Und: „Er hat sich mit sei­ner Meinung In das Wernigeröder Rathaus gelangte der heute nie zurückgehalten.“ Sich gekümmert, um alles und 64-Jährige „über die Partei“. Seine hieß und heißt bis jeden. Den jetzigen Amts­inhaber Peter Gaffert mag heute CDU. Eine politische Einstellung, die ihm von Ul­rich Goetz nicht bewerten. Der 64-Jährige: „Da ist manchem noch bis Mitte der 90-er Jahre öffentlich Knapp 18 Jahre Hauptamtsleitung­ folgten dem. Eine die Zeit ein bisschen knapp.“ Klar immerhin­ ist schon übel genommen wurde. „Herr Goetz war halt in der Zeit, die für die Arbeit der Verwal­tung einen Quan- eines: „Er liebt schnelle Entscheidungen.“ CDU gewesen und hat den Staatsapparat mitgetra- tensprung be­deutete. Ulrich Goetz: „Mit einem Mal Im vorgezogenen Ruhestand, möchte der Werniger- gen“, erinnert er sich nicht ohne Bitterkeit an die haben wir gewusst, wenn man sich etwas vornimmt öder das Plus an freier Zeit seiner Familie widmen. Vorhaltungen seiner Kritiker. Denn zwischen 1974 und etwas Geld hat, dann kann man das durchset- Auch an Haus und Grundstück gibt es immer etwas und 1979 fungierte der Christdemokrat als Werni- zen.“ zu tun. Sein Mandat im Kreistag will er künftig inten- gerodes stellvertretender­ Bürgermeister für Handel­ 1990 gab es z. B. noch keinen einzigen­ Computer in siver wahrneh­men. Und im Gegensatz zu frü­her „jeden und Versorgung. Anschließend­ bis 1990 war er Stadt- den Ämtern. Heute sind es 230. Tag ein paar Kilometer mit dem Fahr­rad fahren“. rat für Verkehr, Energie, Umwelt­schutz und Wasser- Um den Überblick zu behal­ten, „hilft nur allseitige Die wichtigen Fächer in sei­nem Büro waren leerge- wirtschaft. Der schönste Moment seiner Karriere Infor­mation“, weiß der Verwaltungs­fachmann aus Er- räumt. Ulrich Goetz schaute nachdenk­lich auf seinen wurde daher jener nach der Ratssitzung im Juni fahrung. Das hieß für ihn u. a., seinen Kollegen­ alle Schreibtisch. „Nein, so richtig daneben ge­gangen ist 1990. Goetz: „Als man mir sagte, die Mehrheit hat relevanten Gesetzblät­ter so aufzuarbeiten, dass dar­aus eigentlich nichts“, zieht er für sich als Bilanz. ■ ge­reicht.“ Anweisungen für den Dienstgebrauch wurden. (Quelle: Harzer Volksstimme)

Tag des offenen Denkmals Benzingerode am 13. September 2009 wird vorbereitet bereitet Ortsjubi­läum „Historische Orte des Genusses“ vor Orte des Genusses, der Freude und der Erholung die in jahrelanger Arbeit nach und nach zum Beispiel In Benzingerode treffen sich ab diesem Jahr Interes- gibt es überall. Sie sind ebenso vielfältig wie indivi- ihr altes Haus denkmalgerecht saniert haben? sierte zum Chronistentreff. Es soll im Hinblick auf ein duell. Für den einen ist es sein Garten oder ein öf- Um den Tag des offenen Denkmals so vielschichtig bevorstehendes Ortsjubiläum, nach bisherigem fentlicher Park, für den anderen ein Konzertsaal, ein wie möglich zu gestalten, sind alle interessierten Kenntnisstand 2012 oder 2013 (800 Jahre) eine schönes Restaurant, Cafe oder der heimische Platz Bürger, aber auch Schulen und Vereine aufgefordert, Chronik vervollständigt werden und die Feier vorbe- vorm Karmin. Als historische Bauten entsprechen Einheimischen und Gästen einen Blick in die ab- reitet werden. diese Orte damit einem breiten Spektrum unserer wechslungsreiche Geschichte unserer Stadt und Dafür werden Unterlagen in Archiven und bei Be- Denkmallandschaft. ihrer Ortsteile zu geben und zu genießen. wohnern gesichtet. Auch anderes vorhandenes Ma- Die Denkmalpflege hat die mühevolle Arbeit des „Herzlich lade ich ein, in die Vorbereitung für den 17. terial wird in die Betrachtungen mit eingezogen. Wiederherstellens und Erhaltens zum Ziel. Es ist ein bundesweiten Denkmaltag mit dem Motto „Histo- Genuss wenn die Ergebnisse für alle sichtbar werden rische Orte des Genusses“ einzusteigen.“, so Peter Die Chronisten (Ottmar Wolff, Horst Bollmann, Ger- und jeder sehen kann, dass sich der Einsatz von Geld, Gaffert, Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode. hard Köhler, Dirk Jüngling, Michael Hartung) sind Arbeit und Fachwissen gelohnt hat und historische Interessenten wenden sich bitte an: für alle Informationen offen und für jeden Hinweis Bauwerke in neuem „alten“ Glanz erstrahlen. Wenn Stadt Wernigerode dankbar. Details spannende neue Geschichten erzählen, die Amt für Stadt- und Verkehrsplanung zuvor unter Staub und Dreck verborgen waren. Goethestraße 1, 38855 Wernigerode Wer mitarbeiten möchte, ist jederzeit gern gesehen. Nicht zuletzt: Wie groß ist der Genuss und die Freude Frau Tschoepe, Zi. 003a, Tel.-Nr. 03943 654615 Mehr Informationen gibt es in der Geschäftsstelle am Erreichten von Besitzern historischer Wohnhäuser, E-Mail: [email protected] ■ in Benzingerode. ■

Rathausnachrichten 3 3/09 Wir reparieren Ihre HAUSHALTGERÄTE! Die Frühlingssaison > alle Hersteller und Produkte < beginnt... Reparatur-Hotline: % (0 39 43) 55 74 34

Lassen Sie sich von unseren fachkundigen Gärtnerinnen beraten!

3/09 4 Anmeldeschluss ist der 17. April 2009. Preisverleihung „Jugend liest“ – Wernigeröder ausgezeichnet Es ist still. Aufmerksam hören die men, haben die Juroren sehr überzeugt, wie Ruh- geladenen Gäste der Laudatio zu, land hervorhebt. So kann ausschließlich Johannes die Peter Ruhland, Geschäftsführer Bruns, Abiturient des Gymnasiums Stadtfeld Wer- der FAZ IT-Stiftung hält. Zunächst nigerode – er hatte zum Thema „Fachkräfteman- informiert er darüber, dass sich 56 gel in Deutschland“ recherchiert – in Begleitung Schulen aus ganz Deutschland mit der Projektleiterin Christine Schulz glücklich sei- 1100 Schülern an dem Wettbewerb nen Preis, einen Apple-Laptop und die Urkunde, „Jugend liest“, der gemeinsam von aus den Händen von Herrn Tobias Trevisan (Spre- der F.A.Z und dem IZOP-Institut Aa- cher der Geschäftsführung der FAZ) entgegen- chen ins Leben gerufen wurde, be- nehmen. Persönlich gratuliert auch Herr Peter teiligt haben. Brand, Geschäftsführer des IZOP-Instituts.

Über ein Jahr wurde die Zeitung ge- Seit bereits 15 Jahren beteiligt sich das Gymnasi- lesen, ein für sich persönlich interes- um Stadtfeld sehr erfolgreich an Projekten, die die santes Thema verfolgt und in Form FAZ und das IZOP für Schüler deutschlandweit einer Facharbeit ausgewertet. Die ausschreibt. so gelang es auch schon mehrfach, herausragende Qualität der Wettbe- die Stadt Wernigerode, den Nationalpark oder werbsbeiträge der drei Preisträger, auch besonders interessante Menschen, die hier die aus Niedersachen, Baden-Würt- leben und arbeiten, in der überregionalen Tages- temberg und Sachsen-Anhalt kom- zeitung vorzustellen. ■

Nachruf Stolpersteine werden in Wernigerode Peter Heinrich Gröteke verlegt Für uns völlig unerwartet ist am 14.03.2009 der frühere Wernigeröder Bürgermeister und Beigeord- Am 14. April 2009 werden in Wernigerode „STOL- HIER WOHNTE... Ein Stein. Ein Name. Ein nete Peter Gröteke in seiner Heimatstadt Herten PERSTEINE“ verlegt. Mit ihnen erinnert der Künstler Mensch. verstorben. Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit. Die Stei- Vom 01. Januar 1995 bis 31.08.2003 half er mit ne werden vor den Häusern in den Gehsteig ein- Wernigerodes Stadtrat hat sich bereits im Jahr 2007 seiner Berufs- und Lebenserfahrung die Stadtverwal- gelassen. zu dem Projekt bekannt. tung auf die Erfordernisse der Zukunft auszurichten. Entscheidend hat er die Bereiche Liegenschaftsver- Inzwischen liegen STOLPERSTEINE in über 300 Or- Für 95 Euro kann jeder eine Patenschaft für die waltung, Bauhof und Grünanlagen geprägt. Maß- ten Deutschlands, ebenso in Österreich, Ungarn Herstellung und Verlegung eines STOLPERSTEINS geblich war er an der Initiative für die Landesgar- und in den Niederlanden. „Ein Mensch ist erst ver- übernehmen. tenschau 2006 in Wernigerode beteiligt. gessen, wenn sein Name vergessen ist“, sagt Gunter Wir erinnern uns an einen freundlichen und loyalen Demnig. Kontakt und mehr Informationen zum Programm Kollegen! und den Aktionen rund um diesen Tag auf www. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erin- wernigerode.de und über das Amt für Schule, Kul- Peter Gaffert Uwe-Friedrich Albrecht nerung an die Menschen lebendig, die einst hier tur und Sport der Stadt Wernigerode. Tel. Oberbürgermeister Stadtratspräsident wohnten. Auf den Steinen steht geschrieben: 03943.654411 ■

Frühjahrsbepflanzung in Wernigerode und den Ortsteilen läuft an Anne Kosak, Praktikantin, und Martin Stagge, Aus- zubildender im 2.Lehrjahr zum Gärtner, Fachrich- tung Garten- und Landschaftsbau, pflanzen ge- meinsam mit Gartenamtsmitarbeiterin Petra Flohr mehr als 15.000 Stiefmütterchen (Viola) in mindes- tens 5 verschiedenen Farben in die Blumenkübel auf der Westernstraße und in die Grünanlagen der Stadt und ihrer Ortsteile.

Die Praktikantin Anne, die zur Zeit ein einwöchiges Praktikum im Bereich Grünanlagen, Wildpark und Friedhöfe absolviert, möchte gern den Beruf des Garten- und Landschaftsbauers erlernen und lernt auf diese Weise schon einmal die Arbeit kennen. „Das ist der richtige Beruf für mich, die Arbeit macht mir Spaß und die Kollegen sind sehr nett..“, so An- ne Kosak.

Die Bepflanzung der Grünanlagen und Blumenkü- bel mit den insgesamt mehr als 17.000 Pflanzen – Bellis (Tausendschönchen) und Viola – wird in den nächsten 3 Wochen vorgenommen. „Wir hoffen natürlich, dass das Wetter mitspielt und wir nicht im Schneegestöber pflanzen müssen. Alles schon mal da gewesen, aber wir haben uns gutes Wetter bestellt.“, so Petra Flohr.

Die Passanten, die beim Pflanzen zuschauen, freuen sich mit den Gästen der Stadt über die ersten bun- ten Farbtupfer nach dem Winter. ■

Rathausnachrichten 5 3/09 Bürgerwäldchenfest im Wernigeröder Bürgerpark am 18. April 2009

oder die Erinnerung Wernigeröder Bürgerpark an eine glückliche Landesgartenschau Wernigerode 2006 GmbH Kindheit in Wernige- Dornbergsweg 27 rode sind nur einige 38855 Wernigerode der Gründe für die Tel.: +49 03943. 40 89 10 10 Patenschaften. Fax: +49 03943. 40 89 10 19 E-Mail: [email protected] Das fünfjährige Be- stehen des entstan- Alle aktuellen Informationen: www.wernigerode.de denen Bürgerwäld- Jetzt neu: www.harzblicke-erleben.de ■ chens wird am 18. April 2009, von 14 bis 18 Uhr mit dem traditionellen Bür- gerwäldchenfest ge- feiert.

Das Bürgerwäld- chenfest - ein Fest für die ganze Familie mit Stelzenläufern, Bal- lonmodellage, Mal- straße, Ponyreiten, dem Grünem Klas- senzimmer, Jochen dem sprechenden Der Wernigeröder Männerchor 1848 e.V. bei der Baumpflanzung im Bürgerwäldchen Elefanten, musikali- im November 2004. Heute ist aus dem Baum schon eine stattliche Linde geworden. scher Unterhaltung mit dem Werniger- öder Männerchor Feiern Sie mit uns das fünfjährige Bestehen des 1848 e.V. und der Rosenhagener Bläsergruppe, Ak- Bürgerwäldchens! tionen rund um den Kleinen Harz und mehr...

Seit nunmehr 5 Jahren gibt es im Wernigeröder Zum 5 jährigen Bestehen werden alle weit über Bürgerpark die Möglichkeit, eine Baumpatenschaft 250 Baumpaten eingeladen. Gezeigt wird erstmals zu übernehmen. Zu jedem der Bäume gibt es eine am 18. April ein Filmquerschnitt aus der Entste- Geschichte zu erzählen. Die Anlässe zum Pflanzen hungsgeschichte. Eine Lesung aus den Texten, die eines Baumes sind so vielseitig wie das Leben die Schreibwerkstatt des Stadtfeldgymnasiums selbst. Hochzeiten, Geburt eines Kindes, Jubiläen 2006 angefertigt hat, runden das Programm ab.

Ausstellungseröffnung „Jenseits der Hast“ – Aktuell im Wernigeröder Bürgerpark

Mit der Ausstellung „Jenseits der Hast“, die der Fo- ein Spiegel des eigenen Inneren oder als verän- Betrachten der Naturaufnahmen von Klaus En- tograf Klaus Ender im Bürgerpark Wernigerode mit derte die Seele ihre Farbe, wenn man sich seinen der.“ 80 Bildern präsentiert, erwartet den Besucher ein Bildern aussetzt. Tatsächlich wird der Atem lang- Von sich selbst sagt der Autor: „Ich brauche keinen besonderes Naturerlebnis. samer und tiefer, spürbare Ruhe kehrt ein beim Grand Canyon – er macht mir eher Angst, weil Ender hat sich auf verschiedenen Gebieten einen man ihn nicht in einhundert Jahren erfassen kann. Namen gemacht, aber immer war die Natur ein Mir reicht ein kleiner Garten oder Tümpel,­ ein paar wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit. Das Detail Bäume oder ein paar Quadratmeter Strand, um und das überschaubare Motiv sind seine Stärken, mit der Kamera glücklich zu sein.“ die er in einer besonderen Form der Farb- und Lichtführung – und mit großer Sensibilität gestal- Ender ist ein astreiner Autodidakt, war sieben Jah- tet. In seinen Bildern findet sich Grandioses neben re (1959-1965) leidenschaftlicher Amateur und Bescheidenem, Schönheit neben Vergangenem, Volkskorrespondent auf Rügen, erhielt 1966 die Besinnlichkeit neben Erbaulichem, Erhabenes ne- Zulassung als Bildreporter; 1971 als Bildjournalist ben Alltäglichem. Eines vermitteln sie dem und 1981 die Anerkennung als „Bildender Künstler Betrach­tenden immer: Stille, Ästhetik und Sympa- der Fotografie.“ Er bevorzugt nach wie vor den Dia- thie für die Schöpfung. film und keines der ausgestellten Bilder wurde am Immer wird der Respekt vor der Natur in seinen Computer bearbeitet. Er betrachtet die Natur als Bildern sichtbar und selbst dann, wenn er Farbfil- Kraftquell, als Refugium der Besinnlichkeit und als ter einsetzt, um bestimmte Nuancen zu erzielen, Wertvollstes, was der Mensch vorgefunden hat – unterstreicht die Technik nur die Bildaussage und und heute fast ausschließlich als Ausbeutungsob- wird nie zum Selbstzweck. jekt ansieht. Von seinen 4 Homepages ist eine dem Naturschutz gewidmet und seine über 140 Bücher, Die renommierte Zeitschrift COLORFOTO brachte Kunstkalender und vieles mehr tragen seine Be- im H. 5/94 unter dem Titel: „Filtertechnik“ einen wunderung für die Natur in die ganze Welt. Sein mehrseitigen Beitrag und schreibt: „Grau in grau Fachbuch „Filtertechnik – Filterkunst“ ist zum – das gibt es für Klaus Ender nicht. Seine Bilderwelt „Handbuch der Fotografie“ geworden, wurde auch ist farbig. Mit Filtern bringt er seine Landschaft- und für alle spanisch sprechenden Länder ins Spanische Naturaufnahmen in Stimmung. Und das mit gro- übersetzt. 1990 gründete er (in Österreich lebend) ßem Erfolg…er gilt seit Jahren als Filterspezialist.“ mit seiner Frau das Art Photo Archiv Klaus Ender, Und das Magazin „Leica international“ schreibt im dass heute 120.000 Bilder aus 5 Kontinenten um- Heft 1/2003 zu seinen Bildern vom Meer: „Klaus fasst, und 2003 den gleichnamigen Verlag, in dem Ender widmete der Ostsee bei Rügen eine foto- bisher 8 Poesie-Bildbände mit seinen Gedichten grafische Verbeugung… als wäre die Landschaft und Aphorismen erschienen.

Vermischtes 3/09 6 Er verbindet darin seine Bilder mit eigener Lyrik am Anfang seiner Laufbahn Stehende oder der cher besonders ans Herz gelegt, weil die Worte und gibt so dem Leser die Möglichkeit, in seine Kranke, der nun auch nach einem stressigen Leben des Autors Klaus Ender auf eine humane, schöne Welt einzutauchen, abzuschalten und aufzugehen die Erkenntnis gewonnen hat, dass ohne Gesund- und oft auch heitere Weise helfen, zu sich selbst in der Harmonie von Wort & Bild. Die Natur und heit alles nichts und das Geld nicht alles ist – sie zu finden. das Wort vermitteln dem Leser andere Werte, als alle finden sich in seinen Büchern wieder und es es uns die schrillen Töne des Fernsehens und wird deutlich, dass es auf die Perspektive an- Während der Ausstellungsdauer – vom 11. April Schlagzeilen der Boulevard-Medien suggerieren. kommt, aus der man sein Leben, seine Leiden oder bis 2. August 2009 – können seine Publikationen Mal sind die beschriebenen Motive an Fabeln seine Träume sieht. Nur ein sinnvolles, bedachtes im Bürgerpark erworben werden und auf der Ver- angelehnt, mal schlüpft er in die Wesen hinein – und mit Freude bewältigtes Leben kann uns nissage am 11. April 2009, um 15.00 Uhr signiert und gibt ihnen Seele, mal gibt er Denkanstös- Erfüllung bringen. Oft sind es nur kleine Anlässe, Klaus Ender seine Werke. se oder weist auf besondere Sichtweisen hin. Sei- die das Leben bereichern, aber wer diese nicht in Es sei noch darauf hingewiesen, dass am 23. April ne Bücher sind jeweils einem Thema – Liebe, ihrer Summe als lebenswert erkennt, wird weiter- 2009 eine zweite Ausstellung von Klaus Ender mit Trauer, Zuversicht, Glück, Zeit – gewidmet, das hin – und oft umsonst – dem großen Glück hin- dem Titel „Akt & Landschaft“ im Schloss Wernige- er in immer anderen Varianten zum Ausdruck terher laufen. Seine neuesten Bücher „Von Zeit zu rode eröffnet wird. Diese wird bis 26.7.2009 zu bringt. Immer besinnlich, verstehend, mitfühlend, Zeit“ und „Das kleine Glück“ sind die Quintessens sehen sein. Im Gegensatz zu „Jenseits der Hast“ behutsam und Seelenfarben spendend – Eigen- seines Lebens, das auf zutiefst erlebte 70 Jahre handelt es sich bei „Akt & Landschaft“ um eine schaften eben, die der Welt des Geldes fremd zurückblicken kann. Wer dieses „Von Zeit zu Zeit“ Schwarz-Weiss-Ausstellung – eine Reminiszenz sind. Der vom Leben Enttäuschte, der noch immer über sich nachzudenken nicht ernst nimmt oder seines über 40-jährigen Schaffens mit Ausschnit- nach dem Sinn des Lebens Suchende, der ganz „Das kleine Glück“ übersieht, dem sind diese Bü- ten aus der legendären Ausstellung von 1975. ■ INFORMATIONEN ZUM 6. INTERNATIONALEN JOHANNES-BRAHMS-CHORFESTIVAL 2009

die selbst auch im Kammerchor des Gerhart Haupt- Festivals. „Ohne Ihre Unterstützung wäre solche ein mann Gymnasiums singt. „Wir konnten uns wäh- großes Festival nicht möglich“. rend der Konzerte und der Proben unheimlich viel Oberbürgermeister Peter Gaffert freut sich über das angucken und für die eigene Chorarbeit mitneh- Zustandekommen des Vertrages. „Für uns ist das men. Das war für mich ein Grund auch in diesem Johannes-Brahms-Festival der kulturelle Höhepunkt Jahr wieder mitzumachen“. Als „toll“ wurde auch des Jahres. Mit unseren Stadtwerken haben wir die Offenheit und Freundlichkeit der Chöre emp- einen erfolgreichen Partner, der bereits traditionell funden. „Menschen aus anderen Ländern kennen- mit dem Festival verbunden ist. Mein Dank gilt der zulernen und mit ihnen gemeinsam das gleiche Geschäftsführung, die durch ihre kluge Wirtschafts- Interesse für die Musik zu teilen, ist faszinierend politik dieses Engagement für die Menschen in und macht sehr viel Spaß“, so Sarah Rosenthal. Die unserer Region möglich macht“, so Oberbürger- beiden jungen Frauen wünschen sich deshalb beim meister Peter Gaffert. nächsten Mal wieder einen ausländischen Chor. Claudia Dalichow berichtet, dass sich bisher schon 42 Personen für eine Chorbetreuung gemeldet Das 6. Internationale v.l.n.r. Claudia Dalichow vom Vorbereitungsteam der haben. „Von 16 bis 74 Jahren geht dabei die Span- Johannes-Brahms- Stadt freut sich über die Bereitschaft von Maren Peiffer, ne der Freiwilligen“, so Claudia Dalichow. Es fehlen Sarah Rosenthal und Erika Dannhauer für das Festival also noch etwa 10 Personen um eine optimale Be- Chorfestival & treuung gewährleisten zu können. Interessenten Liebe Leserinnen und Leser des Amtsblat­ können sich gern per Telefon unter 03943.654682 Wett­bewerb tes, oder per Mail an [email protected] wird unterstützt wenden. mit großen Schritten geht es dem Frühjahr entge- Mittlerweile liegen auch schon viele Interessens- von: gen und die Vorbereitungen für das Johannes- bekundungen von Wernigeröder Chören vor, die Brahms-Chorfestival laufen. Auf den ersten Aufruf gemeinsam mit Chören des Festivals ein Konzert zur Suche nach Chorbetreuern haben sich schon oder eine Begegnungsveranstaltung organisieren Hauptsponsor mehr als 40 Interessierte gemeldet. Ein Grund für wollen. „Auch hier freuen wir uns über weitere uns einmal drei langjährigen Chorbetreuern „auf Rückmeldungen“, so Claudia Dalichow. den Zahn zu fühlen“ Erika Dannhauer, Sarah Rosenthal und Maren Pfeif- fer stehen für viele Ehrenamtlich aus Wernigerode und den Ortsteilen, die sich in den letzten Jahren Vertragsabschluss mit dem Energie rund um die Uhr für das Brahmsfestival engagiert haben und die Hauptsponsor Aufgabe als Chorbetreuer wahrgenommen ha- Sponsoren ben. Die Stadtwerke Wernigerode GmbH unterstützen „Es ist für uns ganz wichtig, dass die Chöre optimal auch in diesem Jahr das Internationale Johannes- vor Ort betreut werden können. Dies geht nur über Brahms-Chorfestival. Traditionell ist das Unterneh- unsere ehrenamtlichen Helfer“, beschreibt Claudia men der Hauptsponsor und zeigt mit seinem En- Dalichow vom Vorbereitungsteam des Festivals die gagement Verantwortung für die Stadt und die Herangehensweise. Vielfältige Aufgaben werden Region. „Ich freue mich, dass es uns wieder gelun- dabei erledigt. Erika Dannhauer berichtet, dass sie gen mit den Stadtwerken einen starken Partner für bereits zum dritten Mal im Sommer dabei sein und an das Festival gebunden zu haben“, resümiert wird. „Bisher hatte ich immer Chöre aus dem Bal- Prof. Ralf Eisenbeiß, der künstlerische Leiter des tikum, da ich sowohl Litauisch, Russisch und Deutsch spreche. Die Chorbetreuung macht mir viel Spaß“. Neben den Wegen zu den Konzerten und Wettbewerbsorten zeigt sie den Chören auch immer Sehenswürdigkeiten aus Wernigerode und der Umgebung. „Beim letzten Mal war ich mit mei- nem Kinderchor auch in Thale und auf dem Schloss“. Kurios sind zum Teil die Geschichten am Rande, so hat sie schon einmal kurz vor einem Auftritt die Schuhe mit einer Sängerin getauscht, damit das einheitliche Auftrittsbild des Chores wie- der stimmte. Auch für Sarah Rosenthal und Maren Pfeiffer war das letzte Chorfestival eine bleibende Erinnerung. Die beiden Abiturientinnen konnten beim letzten Die Stadtwerke Wernigerode GmbH mit ihrem Sitz am Mal den dänischen Gewinnerchor betreuen. „Das Kupferhammer unterstützen wieder das Brahms-Chor- Texte: Andreas Meling war ein super Chor!“, erinnert sich Maren Pfeiffer, festival Fotos: Stadt Wernigerode ■

Vermischtes 7 3/09 WOLFSHOLZER Maschinen & Geräte GmbH Wolfsholz 38855 Wernigerode Tel. 03943/55336 Fax 46146

3/09 8 Langjährige Leiterin des Caroline-König-Stifts verabschiedet

Am 04.03.09 wurde die Heimleiterin des Caroline-König-Stifts, Frau Herma Steinbre- cher, nach 26 Jahren im Dienst verabschiedet und gleichzeitig die neue Heimleiterin Frau Sylvia Mager vorgestellt.

Frau Steinbrecher war für die Heimbewohner sowie deren Angehörige immer ein guter Ansprechpartner und nahm sich Zeit für deren Anliegen. Im Kreise ihrer Mitarbeiter war sie stets ein Vorbild. Sie ist ausgebildete Säuglings- und Kinderkrankenschwester. 1994 machte sie eine Ausbildung in der Altenpflege als Heimleiterin.

Regina Wetzstein, Geschäftsführerin der GSW dankte der engagierten Leiterin. „Sie haben entscheidend das hervorragende Profil der Einrichtung geprägt – herzlichen Dank für die tolle Arbeit“, so Regina Wetzstein. ■

Von links nach rechts: Frau Steinbrecher, Frau Wetzstein und Frau Mager.

Veranstaltungen im Familien- und Seniorenhaus Steingrube 8, Wernigerode Monat April 2009

01.04.09 10.45 Uhr Englisch 10.45 Uhr Englisch 09.30 Uhr Seniorentanz – Fortgeschrittene 14.00 Uhr Spielnachmittag 14.00 Uhr Deutsche Beamte – Mitglieder- 09.30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächs- 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Rollifahrer treffen kreis „Fragen zur Zeit“ 14.00 Uhr Spielnachmittag 10.45 Uhr Englisch 14.04.09 14.00 Uhr Kreativgruppe 10.00 Uhr Kontaktegruppe Kreativkreis 27.04.09 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belas- 10.00 Uhr Gymnastik 09.30 Uhr Kontaktegruppe Selbsthilfegrup- tete 14.30 Uhr Seniorentanz im Sitzen pe 50 plus 17.30 Uhr Hospizverein – Trauergruppe 10.00 Uhr Englisch 15.04.09 14.00 Uhr Klönnachmittag 02.04.09 09.30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächs- 14.30 Uhr Singgemeinschaft 10.00 Uhr Instrumentalkreis kreis „Fragen zur Zeit“ 20.00 Uhr Initiativgruppe „Große für Klei- 10.00 Uhr Nordic Walking 10.45 Uhr Englisch ne“ 10.45 Uhr Englisch 14.00 Uhr Kreativgruppe 14.00 Uhr Spielnachmittag 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belas- 28.04.09 tete 10.00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis 03.04.09 16.00 Uhr Weißer Ring - Opferberatung 10.00 Uhr Gymnastik 09.00 Uhr Töpfern 17.30 Uhr Hospizverein – Gesprächskreis 14.30 Uhr Seniorentanz im Sitzen 15.00 Uhr Initiativgruppe „Große für Klei- für Trauernde ne“ – Osterbasteln 29.04.09 16.04.09 09.30 Uhr Seniorentanz - Fortgeschrittene 06.04.09 10.00 Uhr Instrumentalkreis 09.30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächs- 09.30 Uhr Kontaktegruppe – Selbsthilfe- 10.00 Uhr Nordic Walking kreis „Fragen zur Zeit“ gruppe 50 plus 10.45 Uhr Englisch 10.30 Uhr Englisch 10.00 Uhr Englisch 14.00 Uhr Spielnachmittag 14.00 Uhr Kreativgruppe 14.00 Uhr Klönnachmittag 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Schlaganfall- 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe Diabetiker 14.30 Uhr Englisch betroffene 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belas- 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe Parkinsonbe- 17.04.09 tete troffene 09.00 Uhr Töpfern 17.30 Uhr Hospizverein – Gesprächskreis 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe Frauen nach für Trauernde Krebs 20.04.09 09.30 Uhr Selbsthilfegruppe 50 plus 30.04.09 07.04.09 10.00 Uhr Englisch 10.00 Uhr Nordic Walking 10.00 Uhr Kontaktegruppe - Kreativkreis 14.00 Uhr Klönnachmittag 10.45 Uhr Englisch 10.00 Uhr Gymnastik 14.30 Uhr Singgemeinschaft 14.00 Uhr Spielnachmittag 14.30 Uhr Seniorentanz Gr. 2 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe Kehlkopflose 14.30 Uhr SPD – AG 60 plus 21.04.09 15.30 Uhr Schreibwerkstatt 10.00 Uhr Gymnastik 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe Zappelphilip- 10.00 Uhr Kontaktegruppe – Kreativkreis Weitere Termine: pe 14.00 Uhr Ehemalige Sparkassenangehöri- ge Freiwilligenagentur 08.04.09 14.30 Uhr Seniorentanz Gr. 2 Sprechtag: 09.30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächs- mittwochs von 10.00 – 12.00 Uhr kreis „Fragen zur Zeit“ 22.04.09 Telefon: 0 39 43/26 50 50 10.30 Uhr Englisch 09.30 Uhr Kontaktegruppe – Gesprächs- 14.00 Uhr Kreativgruppe kreis „Fragen zur Zeit“ 14.00 Uhr Initiativgruppe Naturfreunde 10.45 Uhr Englisch 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belas- 14.00 Uhr Kreativgruppe tete 15.00 Uhr Selbsthilfegruppe Seelisch Belas- Hospizverein Wernigerode e. V. 15.00 Uhr Videowerkstatt tete 16.00 Uhr Weißer Ring – Opferberatung 15.00 Uhr Videowerkstatt Sprechzeiten: 16.00 Uhr Selbsthilfegruppe MS-Betroffene 16.00 Uhr Weißer Ring – Opferberatung montags – donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr 09.04.09 23.04.09 freitags von 10.00 – 12.00 Uhr 10.00 Uhr Nordic Walking 10.00 Uhr Nordic Walking Telefon: 01 75/6 80 80 74

Veranstaltungen 9 3/09 Interkulturelle Woche in der Kita „Young Part“ auf dem Nico Nachdem in den letzten Jahren der Young Part – die Harzblick, dem Kinder-Eltern-Zentrum Musikveranstaltung für Jugendliche beim Rathaus- Im Rahmen eines Projektes des Landesverbandes der ten, z. B. chinesische Reispfanne, Borschtsch, Fisch- fest – auf dem Gelände des Bürgerparks stattgefun- Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. zur „Sprach- topf usw. Den Kindern schmeckte es immer sehr den hatte, wurde entschieden, ihn dieses Jahr in förderung von Familien mit Migrationshintergrund“ gut. Für die Unterstützung möchten wir uns noch die Wernigeröder Innenstadt zu verlegen. Das Bür- organisierten Eltern und Erzieherinnen der Kita Harz- einmal bei Herrn Bors und seinem Team bedan- gerparksgelände war von den Jugendlichen nicht blick eine interkulturelle Woche. Alle äußerten den ken! im gewünschten Maße angenommen worden und Wunsch, mehr voneinander zu erfahren, um Men- der Lustgarten, in dem der Young Part früher immer schen anderer Kulturen besser zu verstehen. Alle Beteiligten sahen diese Festwoche als Erfolg. stattgefunden hatte, steht aufgrund seiner Unüber- Kinder konnten soziale Grunderfahrungen machen sichtlichkeit nicht mehr zur Verfügung. Durch die Zunächst brachten Kinder und Eltern landestypi- in der Begegnung mit Kindern und Erwachsenen Nutzung der ohnehin aufgebauten Bühne auf dem sche Utensilien mit (z. B. Kleidungsstücke, Spielsa- gleicher oder anderer Kulturen. Sie lernten verschie- Nicolaiplatz kann nun zum einen der Aufwand der chen, Bücher, CDs, Ansichtskarten...). An jedem dene Sprachen kennen und hatten Freude daran, Veranstaltung reduziert werden und zum anderen Wochentag gab es eine andere Aktivität. Besonders es selbst auszuprobieren. die Jugend auch räumlich wieder in das Rathausfest interessant waren für die Kinder die Schriftzeichen integriert werden. aus Vietnam, das Anziehen von landestypischer Weitere Aktivitäten der Kita für das Projekt ,,Sprach- Kleidung, die Präsentation des Russischen Natio- förderung für Familien mit Migrationshintergrund Dieses Jahr soll musikalisch von allem der Indepen- nalzirkus von Kindern einer Gruppe und Geschich- im Kinder-Eltern-Zentrum“ sind geplant. So wurde dent-/Alternativ-Bereich zur Geltung kommen. ten von Eltern, die in anderen Ländern und Kulturen schon Kontakt zum vietnamesischen Verein in der Eröffnet wird der Young Part durch die Werniger- aufwuchsen. Stadt aufgenommen und eine Unterstützung der öder Nachwuchsband „The Drakes“, die sich zuneh- Harzvolkshochschule eingeholt. ■ mender Beliebtheit erfreuen und unter anderem Die Zentralküche passte sich der Woche an und schon auf Konzerten im Jugendhaus Center und kochte Gerichte aus unterschiedlichen Nationalitä- (Team der Kita Harzblick) Jugendclub Harzblick glänzen konnten. Ihnen folgt die etwas rockigere Band „Exit Inside“ aus Goslar, die auch schon eine beachtliche Live-Erfahrung sammeln konnte. „Empty Guns“ werden anschlie- Rockkonzert im Jugendtreff Harzblick ßend gekonnt Alternativ- und HipHop-Einflüsse kombinierten und so auch das traditionelle Young- Am 27. Februar fand im städtischen Jugendtreff Bei ausgelassener und friedlicher Stimmung feierte Part-Genre einfließen lassen. Als Haupt-Act treten Harzblick ein Rockkonzert mit etwa 80 Zuschauern das bunt gemischte Publikum bis 24 Uhr. Um die- „Justus Parker“ auf. Die deutschsprachige Band aus statt. se Uhrzeit endete, aus Rücksicht auf die Anwohner, Wuppertal hat auch schon beim „Rocken am Bro- die Veranstaltung. cken“ das Publikum begeistert. Gemeinsam mit der Newcomer Punk-Band „Kreis- laufKollaps“ spielte „Exit Inside“ aus Seesen – die Die nächsten Konzerte in den städtischen Jugend- Musikfreunde können sich also bereits jetzt auf ein auch auf dem diesjährigen Young Part auftreten treffs sind bereits in Planung und werden hoffent- fröhliches Rathhausfest freuen, bei dem hoffentlich werden – und die Halberstädter Gruppe „Baran- lich genauso erfolgreich ablaufen. ■ alle Feiernden auf ihre Kosten kommen! ■ kauf“. (Stadtjugendpflege Wernigerode) (Stadtjugendpflege Wernigerode)

Osterferien 2009 im Schülerfreizeitzentrum des Internationalen Bund In jeden Ferien bietet das Schülerfreizeitzentrum Mittwoch, 08.04 „Bastelwerkstatt“ – Wir Wir treffen uns 9:30 Uhr am Busbahnhof Wernige- des Internationalen Bundes in Wernigerode ein in- fertigen Ostergeschenke an. rode. Bitte bringt 4 €, angemessene Kleidung und teressantes Ferienprogramm an. So wird auch in Treffpunkt 14.00 Uhr im Schüler – Freizeit – Zent- Rucksackverpflegung mit! den Osterferien, ein buntes Rahmenprogramm die rum. Bitte bringt 2 € mit! Ferien etwas versüßen. Für jedes Kind ist etwas da- Donnerstag, 16.04. „Backe, backe Kuchen“ bei, ob Sport, Spiel & Spaß, schwimmen, experimen- Donnerstag, 09.04 „Auf den Spuren von ge­ ein Backtag im Schülerfreizeitzentrum. Wir treffen tieren, basteln, wandern oder backen hier findet heimnisvollen Wanderern“ uns um 10:00 Uhr. Bitte bringt 2 € mit! bestimmt jeder etwas. Besichtigung des Schulmuseums und des - turmes mit vielen Überraschungen. Wir treffen uns Freitag, 17.04. „Reise in das Land der Expe­ Montag, 06.04. „Sport, Spiel, Spaß“ – ein 9:40 Uhr am Busbahnhof Wernigerode. Bitte bringt rimente!“ Badetag im Erlebnisbad 3 €, angemessene Bekleidung und Rucksackver- Wir laden euch alle herzlich zu einem Erlebnistag Benneckenstein. Wir treffen uns um 08:45 Uhr am pflegung mit! mit vielen tollen Experimenten, einer Bastelstrecke, Busbahnhof Wernigerode. Bitte bringt 6 € mit und Sport- und Spielaktionen im Schülerfreizeitzentrum vergesst eure Badesachen nicht! Dienstag, 14.04. „Musik zum Anfassen“ ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt! Besichtigung der Kreismusikschule Wernigerode Es geht um 11:00 Uhr los! Bitte bringt 1,50 € mit. Dienstag, 07.04. „Musik zum Anfassen“ – Be­ (EXAKT – Veranstaltung). Wir treffen uns um 10:00 Bei Interesse meldet euch bitte unter: Telefonnum- sichtigung der Kreismusikschule Wernige­ Uhr in der Kreismusikschule (Westerntor). Bitte mer 0 39 43/69 27 48 o. 0 39 43/62 54 81 und rode bringt 3 € mit. unter der Email: sfz-wern@ internationaler-bund.de. (EXAKT – Veranstaltung) Wir treffen uns um 10:00 Ihr könnt euch aber auch direkt im Schülerfreizeit- Uhr in der Kreismusikschule (Westerntor). Bitte Mittwoch, 15.04. „Erlebniswanderung“ zentrum in der Friedrichstraße 22 in Wernigerode bringt 3 € mit! zum Königshütter Wasserfall anmelden.

Veranstaltungen der Jugendeinrichtungen der Stadt Wernigerode im Monat April 2009

Jugendhaus Center Donnerstag, 14.00–21.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr, Kickern, Internet, Spielen u. v. a. m. Benzingeröder Chaussee 1 – Tel. 22291 Kochen Freitag, 14.00–22.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr, Veranstaltungen: ,,Kinderzeit, Entdecken und Erleben/Fitness für Mädchen, Montag, 14.00–21.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr, Konzerte 01.04.09 Spieleworkshop/Holzwerkstatt jeden 2. Samstag, 14.00–22.00 Uhr, 15.00–18.00 Uhr Dienstag, 14.00–21.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr, offene Angebote, Großer Frühjahrsputz im Center Sportliches, Kreativangebot 18.30 Uhr Ladyfitness Mittwoch, 14.00–21.00 Uhr, 14.00–18.00 Uhr, Offene Angebote: 02.04.09 Kreativangebot, Fitness für Mädchen Dart, Fitness, Billard, Tischtennis, Bandprobe, 15.00 Uhr Großer Frühjahrsputz im Center

Kinder- & Jugendseite 3/09 10 17.00 Uhr Dankeschön-Grillen für die fleißigen Offene Angebote: 03.04.09 Helfer zum Frühjahrsputz Dart, Billard, Tischtennis, Bandprobe, Kickern, In- 14.00–19.00 Uhr Frühjahrsputz mit anschließen- 03.04.09 ternet, Spiele u.v.a.m. dem Grillen 15.00 Uhr Wir erkunden unsere Heimat – ein 06.04.09 12.00 Uhr bis 07.04.09 14.00 Uhr Besuch im Harzmuseum Besondere Angebote: Skihütte in den Ferien, Teilnahme für 06.04.09 01.04.09 Kinder und Jugendliche von 8–18 10.00 Uhr Österliches aus Holz in der Holzwerk- 14.00 Uhr Frühjahrsputz Jahren (10,00 €) statt selbst hergestellt 02.04.09 09.04.09 15.00 Uhr Österliches aus Holz in der Holzwerk- 18.00 Uhr Koch AG: Wir bereiten gemeinsam 14.00–18.00 Uhr Fahrt ins Bauspielhaus für Kin- statt selbst hergestellt Tacos zu (0,20 €) der und Jugendliche (5,00 €) 07.04.09 03.04.09 15.04.09 17.00 Uhr Bowlen – gemeinsame Veranstaltung 15.00 Uhr Ausflug zur Lust 16.00–21.00 Uhr Kombi-Turnier – Dart, Kicker, mit dem Jugendtreff Harzblick (Unkos- 04.04.09 Tischtennis – im Einzel im ten: 2,00 €) – Anmeldung notwendig! 15.00 Uhr Ein neuer Newsletter und Flyer wer- Center (1,00 €) 08.04.09 den erstellt 17.04.09 10.00 Uhr Wir basteln Osternester im Center 06.04.09 17.00–20.00 Uhr Clubinternes Dartturnier 15.00 Uhr Wir gestalten einen Osterstrauß 10.00 Uhr Holzbastelarbeiten zu Ostern 18.04.09 09.04.09 07.04.09 17.00–20.00 Uhr Clubinternes Dartturnier 17.00–21.00 Uhr 17.00 Uhr Ausflug zum Bowlen (gemeinsam mit 22.04.09 Osterparty mit DJ Ronny + „Tille“ – dem Jugendhaus Center) (Teilnahme- 18.00–20.00 Uhr Rommé-Turnier im Club gemeinsame Veranstaltung der Le- beitrag 2,00 €) 24.04.09 benshilfe und der Stadtjugendpflege 08.04.09 16.00–19.00 Uhr Bowling (5,00 €) 11.04.09 10.00 Uhr Osternesterbasteln im Center 29.04.09 15.00 Uhr Großes Ostereiersuchen für Groß und 09.04.09 18.00–19.30 Uhr Wir kochen – überbackenen Klein 15.00 Uhr Koch AG: Wir backen gemeinsam ei- Toast 14.04.09 nen Kuchen (0,15 €) 10.00 Uhr Abenteuerliche Wanderung zur 14.04.09 Steinernen Renne 15.00 Uhr Familientöpfern im Jugendhaus Cen- Treff: 10.00 Uhr Center (Rucksackver- ter Jugendtreff Benzingerode pflegung bitte mitbringen) 15.04.09 Schützenplatz, Benzingerode – Tel. 249716 15.00 Uhr Familien-Töpfernachmittag im Center 10.00 Uhr Abenteuerwanderung zur Steinernen 15.04.09 Renne (bitte Rucksackverpflegung Dienstag, 14.30–21.00 Uhr, sozialpäd. Betreuung 16.00 Uhr „Dreikampf“ im Jugendhaus „Center“ mitbringen) Donnerstag, 14.30–21.00 Uhr, sozialpäd. Betreu- (Startgeld: 1,00 € pro Person) 16.00 Uhr Sportlicher Dreikampf im Jugendhaus ung 16. + 17.04.09 Center (Teilnahmebeitrag: 1,00 €) Freitag, 16.00–20.00 Uhr, begleitete Selbstver- Erlebnispädagogische Freizeit mit Nut- 16.04.09 waltung zung der Skihütte im Oberharz – ge- 10.00 Uhr Skihüttenfreizeit für Kinder mit einer 1 x Sonnabend (nach Absprache), meinsame Veranstaltung mit dem Ju- Übernachtung (gemeinsam mit dem 13.30–22.00 Uhr, sozialpäd. Betreuung gendtreff Harzblick (Unkosten: 7,50 €); Jugendhaus Center) (Teilnahmebei- Abfahrt: 10.00 Uhr Center trag: 7,50 €) Veranstaltungen: 20.04.09 17.04.09 jeden Montag 15.00 Uhr Spieleworkshop und Kreatives aus der 18.00 Uhr Romantisches Dinner 18.00–20.00 Uhr Turnhalle Silstedt, Möglichkeit Holzwerkstatt selbst gefertigt 18.04.09 der Teilnahme an Ball- und 21.04.09 15.00 Uhr Ball über die Schnur im Außengelände Sportspielen 15.00 Uhr Kreative Ideen zur Frühlingszeit kön- 20.04.09 02.04.09 nen verwirklicht werden 17.00 Uhr Wir spielen das Gesellschaftsspiel 14.00–18.00 Uhr Frühjahrsputz mit Grillen 22.04.09 „Mad“ 15.00 Uhr Kreative Ideen zur Frühlingszeit kön- 21.04.09 06.04.09 12.00 Uhr bis 07.04.09 12.00 Uhr nen verwirklicht werden 15.00 Uhr Wir machen Bilder aus Gips Fahrt in die Skihütte für Kinder und 18.30 Uhr Ladyfitness 22.04.09 Jugendliche von 8–17 Jahren (10,00 €) 23.04.09 14.00 Uhr Gipsbilder werden bemalt 09.04.09 16.00 Uhr Leckere Frühlingssalate aus der Cen- 23.04.09 14.00–18.00 Uhr Fahrt ins Bauspielhaus (5,00 €) ter-Küche selbst hergestellt 15.00 Uhr Koch AG: Bratlinge aus der Harzblick- 15.04.09 24.04.09 küche (0,20 €) 16.00–21.00 Uhr Kombi-Turnier Einzel – Dart, 15.00 Uhr Nonsens-Olympiade – Lustige Spiele 24.04.09 Kicker, Tischtennis (1,00 €) für Kinder 15.00 Uhr Ausflug in den Bürgerpark 18.04.09 18.00 Uhr Ladyfitness 27.04.09 13.00–18.00 Uhr Angeln (2 Angeln 11,00 €) 27.04.09 17.00 Uhr Wir spielen das Gesellschaftsspiel 21.04.09 15.00 Uhr Spieleworkshop und Kreatives aus der „Cluedo“ Dartturnier, clubintern Holzwerkstatt 28.04.09 23.04.09 28.04.09 15.00 Uhr Wir erstellen Gipsmasken 15.00 Uhr Kartenspieletag, Rommé-Abend 16.00 Uhr Tischtennis-Turnier im Jugendhaus 29.04.09 30.04.09 Center (Startgeld: 1,00 €) 14.00 Uhr Wir basteln Hände aus Gips 17.00–18.30 Uhr Wir kochen – Nudeln und Bo- 29.04.09 30.04.09 lognese 15.00 Uhr Kreatives zur Frühlingszeit 14.00 Uhr Koch AG: Wir machen Waffeln (0,20 €) 30.04.09 16.00 Uhr Leckeres Überbackenes aus dem Backofen Jugendtreff Silstedt Harzstraße 26 a, Silstedt – Tel. 249752

Jugendclub Harzblick Montag, 14.30–21.00 Uhr, sozialpäd. Betreuung Heidebreite 8 – Tel. 633661 Dienstag, 16.00–21.00 Uhr, begleitete Selbstver- waltung ,,Kinderzeit, Jugendzeit Mittwoch, 14.30–21.00 Uhr, sozialpäd. Betreuung Montag, Spieleworkshop, 14.00–18.00 Uhr, Donnerstag, 16.00–21.00 Uhr, begleitete Selbst- 18.00–20.00 Uhr verwaltung Dienstag, Kreativangebote, 14.00–18.00 Uhr, Freitag, 13.30–22.00 Uhr, sozialpäd. Betreuung 18.00–21.00 Uhr Samstag (nach Absprache), 13.30–22.00 Uhr, Mittwoch, Kreativangebote, 14.00–18.00 Uhr, sozialpäd. Betreuung 18.00–21.00 Uhr Samstag, 16.00–22.00 Uhr, begleitete Selbstver- Donnerstag, Kochen & Backen, 14.00–18.00 Uhr, waltung 18.00–22.00 Uhr Freitag, Exkursionen, 14.00–18.00 Uhr, Veranstaltungen: 18.00–22.00 Uhr jeden Montag jeden 2. Samstag, Offene Angebote, 18.00–20.00 Uhr Turnhalle Silstedt – Ball- und 14.00–18.00 Uhr, 18.00–22.00 Uhr Sportspiele

Kinder- & Jugendseite 11 3/09 Wernigeröder Museumsfrühling Auch in diesem Jahr war der Wernigeröder Muse- umsfrühling wieder gut besucht. Insgesamt 14 Museen und Galerien hatten am 22. März ihre Tore geöffnet und Wernigeröder und Gäste nutzten die Gelegenheit, um zu schauen, zu basteln oder auch nur um den ganzen Tag die Mu- seumsvielfalt Wernigerodes und seiner Ortschaften zu erkunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen haben sich auch viel einfallen lassen. Und so war der VII. Wernigeröder Museumsfrühling ein voller Erfolg.

Im Harzmuseum gab es eine Ausstellung von „Minia- Die Freiwillige Feuerwehr und das Höhenrettungsteam Darlingerode demonstrierten mit dem Leiterfahrzeug, wie turen“. Die Kinder fanden das Basteln zum Osterfest man Menschen aus großen Höhen retten kann. sehr spannend.

Das Museum für Luftfahrt und Technik bot den vielen großen und kleinen Besuchern viel Interessantes.

Im Schulmuseum Benzingerode in einem historischen Klassenzimmer konnten besonders die jüngeren Gäste einmal ausprobieren, wie schwer das Schreiben mit dem Gänsekiel war.

Zu den neuen Mitstreitern zählt die „Krellsche Schmie- de anno 1678“, die das „1. Wernigeröder Promi- Das Mühlenmuseum hatte zum Frühschoppen einge- Schmieden“ veranstaltete. Stadtrat Heinrich Hamel Im Museumshof „Ernst Koch“ in Silstedt stand die Aus- laden. Am Nachmittag konnte man sich zum Kaffee- hatte den Gebrauch des Schmiedehammers auch ein- stellung ganz im Zeichen des Wäschewaschens vor klatsch in der Gutsmühle verabreden. mal ausprobiert. hundert Jahren.

Veranstaltungen 3/09 12 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gewässerschau 2009 Bekanntmachung der Zusammensetzung des Wahlausschusses Die Gewässerschau 2009 für Fließgewässer 2. Ord- nung wird vom Unterhaltungsverband „Ilse/Hol- für die Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen am 07. Juni 2009: temme“ Wernigerode am Dienstag, dem 21.04.2009 Vorsitzender Beisitzer Beisitzerin um 8.00 Uhr durchgeführt. Kühne, Hans-Joachim Fröhlich, Peter Lange, Andrea Eisenberg 13 Ziegelbergsweg 68 Bollhasental 6 Treffpunkt für den Schaubezirk III – Wernigerode 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode ist die Geschäftsstelle des UHV „Ilse/Holtemme“ Wernigerode, Dornbergsweg 39 a. Stellvertretender Vorsitzender Stellvertretender Beisitzer Stellvertretender Beisitzer Friedrich, Volker Lemke, Rolf Lehmann, Peter Interessenten setzen sich bitte mit dem Schaufüh- Am Horstberg 18 Kruskastr. 6 Bei den Schlehen 21 rer, Herrn Eichler, Tel. 03943/654 668 oder mit der 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode Geschäftsstelle des UHV „Ilse/Holtemme“ Werni- gerode, Tel. 03943/503405 in Verbindung. Beisitzer Beisitzerin Beisitzer Bäthge, Friedrich-Wilhelm Theel, Irmtraud März, Hans Eichler Burgstr. 31 Heinrich-Heine-Str. 145 Forckestr. 22 Verbandsvorsteher 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode

Stellvertretende Beisitzerin Stellvertretender Beisitzer Stellvertretender Beisitzer Albrecht, Isabell Haake, Hermann Graf, Torsten Am Eichberg 4c Rosa-Luxemburg-Str. 46 Harburgstr. 11 Überprüfung der Standfestig- 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode 38855 Wernigerode keit von Grabsteinen Die Stadtverwaltung teilt mit, dass auf den städti- Weitere öffentliche Sitzungstermine des Wahlausschusses: schen Friedhöfen in Wernigerode und im OT Sils- Donnerstag, 16. April 2009 um 16.00 Uhr – Donnerstag, 11. Juni 2009 um 16.00 Uhr – tedt zur Zeit die Standfestigkeit der Grabsteine Rathaus, Kleiner Sitzungssaal Rathaus, Kleiner Sitzungssaal überprüft wird. • Zulassung der Wahlvorschläge zur Wahl des • Feststellung des amtlichen Endergebnisses der Stadtrates und zu den Ortschaftsratswahlen in Stadtratswahl sowie der Ortschaftsratswahlen in Die beanstandeten Grabsteine werden durch Schil- Benzingerode, Minsleben, Silstedt und Benzingerode, Minsleben, Silstedt und Schierke der kenntlich gemacht und dürfen nur von einem Fachbetrieb (Steinmetz oder Bildhauer) befestigt werden. (Urteil des BGH vom 29.03.1977). Verant- Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen am 07. Juni 2009 wortlich hierfür sind die jeweiligen Nutzungsbe- Einreichung von Wahlvorschlägen zu meinem letzten Aufruf im Amtsblatt Februar rechtigten. Grabsteine, die eine unmittelbare Ge- Die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge zur noch einmal alle Parteien, Wählergruppen bzw. fahr darstellen, werden sofort umgelegt. Wahl zum Stadtrat und zu den Wahlen der Ort- Einzelbewerber darauf hinweisen, die Wahlvor- schaftsräte in Benzingerode, Minsleben, Silstedt schläge möglichst frühzeitig einzureichen. Bitte und Schierke endet gem. § 21 des KWG LSA am beachten sie dabei auch, dass Freitag der 10.April Ostermontag, dem 13. April 2009 um 18.00 2009 ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag ist. Uhr. Hier handelt es sich entsprechend § 68 a KWG Oster- und Walpurgisfeuer 2009 LSA um eine Ausschlussfrist. Die Frist verlängert sich Unabhängig von einer rechtzeitigen Abgabe wird – Brauchtumspflege in den somit nicht dadurch, dass der letzte Tag der Einrei- über die Osterfeiertage eine regelmäßige Kontrolle chungsfrist auf einen gesetzlichen Feiertag fällt. des Briefkastens am Rathaus (Klintgasse neben dem Städten und Gemeinden Haupteingang) erfolgen. Um eine ordnungsgemäße Abgabe von Wahlvor- Oster- bzw. Walpurgisfeuer sind durch den Veran- schlägen und die entsprechenden Vorprüfungen Hans-Joachim Kühne stalter formlos schriftlich vor Beginn des Aufbaus gewährleisten zu können, möchte ich in Ergänzung Wahlleiter beim Ordnungsamt der Stadt Wernigerode oder in den Geschäftsstellen der Ortsteile Silstedt, Ben- zingerode und Minsleben bis spätestens zum 03. April 2009 für ein Osterfeuer bzw. 20.April 2009 Komplexreinigung für ein Walpurgisfeuer anzuzeigen. Auch in diesem Jahr wird die Stadt Wernigerode 21.04.2009, 13:00 –16:00 Uhr: Die Anzeige sollte folgende Informationen beinhalten: in den großen Wohngebieten wieder Komplexrei- Grosse-Damm-Strasse ab Max-Otto-Str., – geplanter Standort des Feuers nigungen durchführen. Elise-Crola-Str. (Stich mit Parkplatz) – Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit) Jeweiliges Reinigungsgebiet an einem Werktag – Veranstalter/Verantwortlicher (Name und An- (Mo, Die, Mi, Do) 22.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: schrift) Ernst-Pörner-Strasse – Einverständniserklärung des Grundstückeigentü- Burgbreite Minslebener Strasse mers sofern dieser mit dem Anzeigenden nicht 06.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: identisch ist! Karl-Marx-Strasse rechte Seite 23.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: Kohlgartenstrasse mit Parkplatz, Als Osterfeuerzeitpunkt wird Ostersamstag, der 07.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: Käthe-Kollwitz-Strasse 11. April 2009 vorgegeben. Kopernikus-Strasse, Platz des Friedens Zu beachten ist, dass das Osterfeuer nicht am Kar- 27.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: freitag abgebrannt werden darf, da dieser laut § 2 08.04.2009, 13:00 –16:00 Uhr: Hilde-Coppi-Strasse mit Parkplatz Ziffer 3 des Feiertagsgesetzes des Landes Sachsen– Bert-Heller-Strasse komplett Parkplatz Minslebener Strasse Anhalt in der derzeit geltenden Fassung, zu den Parkplatz Ärztehaus Rimbeckerstr. Einkaufsmarkt Minslebener Strasse staatlich anerkannten Feiertagen zählt und zusätz- lich unter erhöhtem Schutz steht. 09.04.2009, 13.00 – 16.00 Uhr: Harzblick Jeder Veranstalter eines uns zur Anzeige gebrach- Karl-Marx-Strasse linke Seite 28.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: ten Brauchtumsfeuers, erhält ein Merkblatt mit An den sieben Teichen entsprechenden Empfehlungen für die ordnungs- 14.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: und Einfahrt Bushaltestelle Heidebreite gemäße Durchführung eines solchen Feuers. Um Albert-Schweitzer-Strasse, Albert-Einstein-Strasse bis vor Unter dem Wulfhorn Problemen vorzubeugen bitten wir diese Richtlini- en zu beachten. 15.04.2009, 13.00 – 16:00 Uhr: 29.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: Die Einsatzleitstelle des Landkreises Harz, sowie das Kastanienwäldchen komplett mit Parkplatz Unter dem Wulfhorn, Heidebreite bis Barrenbach Revierkommissariat Wernigerode wird über das und Barrenbach städtische Ordnungsamt von Ihrem Vorhaben in Stadtfeld Kenntnis gesetzt. 16.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: 30.04.2009, 13:00 –16:00 Uhr: Walter-Grosse-Ring mit Parkplatz, Dr.-Jacob-Strasse Heidebreite ab Barrenbach bis Zur Aue Nähere Informationen erhalten Sie dazu im Ord- nungsamt der Stadt Wernigerode, Nicolaiplatz 1, 20.04.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: 04.05.2009, 13:00 – 16:00 Uhr: Frau Willgeroth, Tel. 654 329. Theodor-Fontane-Strasse, Max-Otto-Strasse Sattlerbad komplett

Amtliches 13 3/09 Anbietersuche für den Weihnachtsmarkt 2009 Aufruf zum Frühjahrsputz der Stadt Wernigerode Die Stadt Wernigerode sucht Anbieter für den Wer- Es ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass es sich nigeröder Weihnachtsmarkt 2009, d. h. Gewerbe- nicht um die Vergabe eines öffentlichen Auftrages am 4. April 9.00–12.00 Uhr treibende und Kunsthandwerker mit entsprechend handelt und Teilnehmer nicht an ihre Angebote weihnachtlichem Sortiment. gebunden sind. Reinigungsbereiche: Telefonische Rückfragen unter 03943/654300 1. Wildpark „Christianental“ u. Umgebung/Wege Voraussetzungen der Teilnahme: oder 03943/654322. zum Schloss Treffpunkt: Gaststätte Christianental • Eigene Verkaufshütten in braunem Farbton 2. Wegstrecken um den „Bürgerpark“ / vom Kauf- gehalten land u. vom Veckenst. Weg aus in Richtung • Eigene Stromzähler incl. der Angabe der be- „Harzblick“ nötigten Anschlusswerte Treffpunkt: Kurtsstraße • Kopie der gültigen Gewerbeerlaubnis bzw. 3. Ortsteil Silstedt Säuberung u. Beräumung von: Reisegewerbekarte Schützenhalle/Schießstand, Kirchenbereich • Darstellung des Unternehmens (u.a. Art und Wartehalle, Bereich FW u. PP Turnhalle, Bereich Umfang des Sortiments, optische Präsentati- Schule/Kindergart, Beräumung OF - Platz on) Treffpunkt: Geschäftsstelle Angebote sind bis zum 30.04.2009 zu richten an: 4. Ortsteil Benzingerode Säuberung Umfeld Stadt Wernigerode, Ordnungsamt, Marktplatz 1, „Schäferteich“/Ziegeleistr. 38855 Wernigerode. Treffpunkt: Geschäftsstelle 5. Umfeld des Skaterplatz/Sportforum Kohlgarten Treffpunkt: Skaterplatz 3. Satzung zur Änderung der Entschädigungssatzung der Stadt Wernigerode 6. Umfeld Ringerhalle Auf der Grundlage der §§ 6 und 33 der GO LSA Steuerpflicht nach § 1 Nr. 1 des Einkommensteu- Treffpunkt: Holfelder Platz in der derzeit geltenden Fassung in Verbindung mit ergesetzes beim zuständigen Finanzamt ist jeder 7. Umfeld Jugendtreff „Harzblick“ der Hauptsatzung der Stadt Wernigerode hat der Empfänger von oben genannter Entschädigung 8. Umfeld Gießerweg/nur die Sportstätten! Stadtrat von Wernigerode in seiner Sitzung am selbst verantwortlich. Treffpunkt: Sportplatz Gießerweg 12.03.2009 folgende 3. Satzung zur Änderung der 9. Umfeld Gartensparte „Harzblick“ einschließlich Entschädigungssatzung vom 23. Oktober 1997 be- § 2 Erdhügelbereiche schlossen: In-Kraft-Treten Treffpunkt: PP Grüne Gurke Die 3. Satzung zur Änderung der Entschädigungs- § 1 satzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in 10. Bereiche im Umfeld des Betriebsgeländes Der Text des § 6 steuerliche Behandlung wird ge- Kraft 11. Areal Ochsenteichgelände u. Katzenteich (nur strichen und durch folgenden neuen ersetzt. Außenflächen) Wernigerode, 18.03.2009 12. Umfeld „Schlossberg“/„Agnesberg“ Das Ratsbüro erstellt eine Jahresaufstellung der Treffpunkt: Garagen Aufgang Schloss gezahlten Aufwandsentschädigungen und Sit- Gaffert 13. Umfeld Schützenhaus Ziegelberg/R1/Tonkuh- zungsgelder. Für eine entsprechende Erklärung der Oberbürgermeister len u. Marstall Waldparkplätze Kaltes Tal/Förs- terplatz/Hüttestieg/„Haus Blume“ Treffpunkt: Hotel am Schlosspark/PP Försterplatz Satzung über den Aufwandsersatz für Mitglieder von Wahlausschüssen, Wahl- 14. Umfeld „Seigerhüttenteich“ vorständen und Wahlhelfern bei allgemeinen Wahlen und Abstimmungen 15. Ortsteil Minsleben beide Holtemmebrücken 16. Brückenbereiche Auf der Grundlage des § 6 der Gemeindeordnung zeiten von weniger als 4 Stunden kann der Treffpunkt: Rasch&Partner Ilsenburger Str. für das Land Sachsen-Anhalt, des § 13 Abs. 4 des Betrag auf die Hälfte gekürzt werden. 17. Schanzenanlage Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-An- c) bei Sitzungen des Wahlausschusses anwe- 18. Bereich „Tiergarten“ halt in Verbindung mit § 9 Abs. 1 der Kommunal- sende Mitglieder - einen Aufwandsersatz in wahl-ordnung des Landes Sachsen-Anhalt jeweils Höhe des festgelegten Betrages im Gesetz 19. Bereiche: Veckenstedter Weg bis Charlottenlust in der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Wahl. von Wernigerode am 12.03. 2009 folgende Satzung Müllentsorgung und Müllsäcke: beschlossen: (2) Wahlvorsteher erhalten einen Zuschlag in Höhe 1 gr. Abfallcontainer Recyclinghofgelände Am Köh- § 1 von 10,00 €. lerteich 9 – Abgabemöglichkeit für Arbeitsgruppen Geltungsbereich bis 13.00 Uhr möglich (1) Diese Satzung regelt die Höhe des Aufwandser- (3) Der Aufwand eines ehrenamtlichen Wahlleiters Müllsäcke erhalten die Arbeitsgruppen im SG Grün- satzes bei außerhalb der Sitzungen wird für die Dauer der anlagen Zaunwiese 23 oder im Ordnungsamt, Nico- Europawahl, Bundestagswahl, Landtagswahl, Wahlperiode in Höhe des festgelegten Betrages laiplatz 1 während der allgemeinen Öffnungszeiten! Kommunalwahlen (Landrat, Oberbürgermeis- im Gesetz der Wahl abgegolten. ter, Kreistag, Stadtrat, Ortschaftsräte), Volksentscheiden, Bürgerentscheiden und An- (4) Für die Nutzung eines privaten Fahrzeuges zur Sitzungstermine von Aus- hörungen bei Gebietsänderungen. Abholung und Zurückbringung der Wahlunter- lagen erhält jeder Wahlvorstand eine einmalige schüssen und dem Stadtrat (2) Sie gilt für die Mitglieder der Wahlvorstände, Pauschale in Höhe von 10,00 €. Bei Entfernun- Mo, 30.03.2009, 17:00 Uhr Wahlausschüsse und Abstimmungsorgane so- gen von mehr als 20 km (Gesamtstrecke) be- 3./09 Sitzung des Bau- und Umweltaus- wie die weiteren am Wahl- bzw. Abstimmungs- trägt die Pauschale 15,00 €. schusses tag notwendigen Wahlhelfer der Stadt Werni- Di, 31.03.2009, 17:00 Uhr gerode. (5) Bei vereinbarter Nutzung eines privaten Mobil- 02./09 Sitzung des Ordnungsausschusses telefons erhält jeder Wahlvorstand eine einma- Do, 02.04.2009, 17:30 Uhr § 2 lige Pauschale in Höhe von 10,00 €. 03./09 Sitzung des Finanz- und Rechnungs- Aufwandsersatz prüfungsausschusses (1) In Anlehnung an die im Gesetz der jeweiligen § 3 Mo, 06.04.2009, 17:30 Uhr Wahl festgelegte Höhe des Aufwandsersatzes Sprachliche Gleichstellung 03./09 Sitzung des Kulturausschuss für jede stattfindende Wahl erhalten: Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten Di, 21.04.2009, 17:00 Uhr a) am Wahltag anwesende Mitglieder von jeweils in weiblicher und männlicher Form. 03./09 Sitzung des Wirtschafts- und Liegen- Wahlvorständen - einen Aufwandsersatz in schaftsausschusses Höhe des festgelegten Betrages im Gesetz § 4 Mi, 22.04.2009, 16:00 Uhr der Wahl. In-Kraft-Treten 03./09 Sitzung des Hauptausschusses b) am Wahltag eingesetzte Wahlhelfer zur Ab- Die Satzung tritt am Tag nach der Veröffentlichung Do, 23.04.2009, 17:00 Uhr sicherung der Briefwahl, zur Ausgabe und in Kraft. 03./09 Sitzung des Ausschusses für Jugend, Abnahme von Wahlunterlagen, zur Aufnah- Soziales und Senioren me von Ergebnissen sowie Einsatzfahrer - ei- Wernigerode, den 18.03.2009 Di, 28.04.2009, 17:30 Uhr nen Aufwandsersatz in Höhe des festgeleg- Gaffert 03./09 Stadtrat ten Betrages im Gesetz der Wahl. Bei Einsatz- Oberbürgermeister

Amtliches 3/09 14 Schwimmhalle Wernigerode ist saniert – ein kurzer Baurückblick geplant, im November 2008, sondern erst wieder Ab dem 02. März wurde wieder mit dem Schul- zum 01. März 2009 eröffnet werden. Wie stark das schwimmen begonnen. Abschließend muss man Bedürfnis der Bürger nach dieser Einrichtung ist, feststellen, dass diese Sanierungsaufgabe eine sehr konnte man am großen Interesse während des große Herausforderung an die Planer, Bauleiter und Neueröffnungstages sehen. Am Nachmittag gab es ausführenden Firmen darstellte, die durch hohes kaum noch einen Quadratmeter freien Platz in den Engagement zu einem sichtbar gutem Ergebnis Schwimmbecken. geführt hat. (ud) ■

Die Schwimmhalle in der Weinbergstraße wurde bereits Anfang der 70er Jahre als Schul- und Ver- einssporteinrichtung gebaut. 1991 konnte eine Sanierung und Erweiterung mit einem Kinderbe- cken erfolgen, da die Stadt Wernigerode in ein Förderprogramm des Landes aufgenommen wur- de, welches die Verbesserung der touristischen Infrastruktur zum Ziel hatte. Leider musste schon nach 2 Jahren festgestellt werden, dass der Becken- kopf undicht wurde und damit eine permanente Durchfeuchtung der Kellerdecke erfolgte. Nach langwierigen Untersuchungen und Gerichtsverfah- ren war es dann 2008 möglich, eine neuerliche Instandsetzung der Becken vorzunehmen. Hierbei mussten nun jedoch alle technischen Ein- richtungen im Kellerumgang sowie die gesamte Decke und der Beckenkopf um das Becken herum abgebrochen und erneuert werden. Immer wieder neu entdeckte, weitere Schäden hatten eine Ver- längerung der Bauzeit zur Folge. Für die Dichtigkeit der Becken sollen nun hochwer- tige PU-Dichtsysteme sowie Kunstharze für die Einbauteile garantieren. Neue Farben der Fliesen lassen die Halle in frischem Glanz erstrahlen. So konnte aber die Schwimmhalle nicht schon, wie

Winternotzeit für das freilebende Wild Die vergangenen Wintermonate waren durch z.T. der Haushund nicht angeleint auf einer frischen strengen Frost, Schnee und Harsch gekennzeich- Wildfährte verschwindet und für Unruhe im Wild- net. Das freilebende Wild hat sich darauf eingestellt bestand sorgt. und ist auf der Suche nach Nahrung verstärkt bis an die bewohnten Ortslagen gezogen. Das Zusam- Jede Hetze führt beim Wild zu außergewöhnli- mentreffen der Zivilisation mit wildlebenden Tieren chem Stress und zu einem Abbau der zum Über- ist für beide Seiten nicht unproblematisch. leben benötigten Energiereserven.

So wurden vermehrt Wildunfälle und Wildschäden Eine Begegnung des eigenen Hundes mit einem gemeldet, andererseits kam es durch freilaufende Luchs würde nicht gut für den vierbeinigen Freund Hunde immer wieder zu Störungen von Rot-, Reh-, enden. Auch sollten Haushunde nicht mit veren- Schwarz- und Muffelwild. Das SG Stadtforst weist detem Wild in Berührung kommen. deshalb daraufhin, dass nach geltender Gefahren- abwehrverordnung Hunde nicht unbeaufsichtigt Um all dies zu verhindern ist jeder Hundebesitzer umherlaufen sowie andere Tiere nicht gefährden angehalten Hunde im Wald an der Leine zu dürfen. Gerade im Wald passiert es schnell, dass führen. ■

Aufruf zur Gewinnung von Wahlhelfern für die Kommunal- und Europawahl am 07.06.2009 Wahlhelfer gesucht!

Am 07.06.2009 wird unsere Stadt einen neuen der am Wahltag nicht selbst kandidiert bzw. Ver- Stadtverwaltung Wernigerode/Wahlbüro Stadtrat sowie neue Ortschaftsräte (einschließlich trauensperson für einen Wahlvorschlag ist. Für Ihren Frau Dalichow oder Frau Wiedenbein Schierke) und zugleich ein neues Europaparla- persönlichen Einsatz am Wahltag erhalten alle Tel.: 654 682 Tel.: 654 111 ment wählen. Zur Durchführung dieser Wahlen Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld. Fax: 654 77 682 Fax: 654 77 111 benötigt die Stadtverwaltung für die 23 Wahllo- [email protected] kale noch freiwillige Helfer, welche flexibel im oder [email protected] Stadtgebiet Wernigerode einsetzbar wären. Wer Interesse hat, als Wahlhelfer unmittelbar an der Gestaltung der Demokratie mitzuwirken, kann Vielen Dank Als Wahlhelfer kann sich jeder Wahlberechtigte sich schriftlich, mündlich oder auch telefonisch bis der Stadt Wernigerode (einschließlich Benzinge- zum 06.04.2009, im Wahlbüro der Stadt Wernige- Hans-Joachim Kühne rode, Minsleben, Silstedt und Schierke) melden, rode melden. Wahlleiter Kommunalwahl

Vermischtes 15 3/09 Kirchliche Nachrichten – April 2009

Informationen der Kirchengemeinde Übungsstunden der Chöre und Gottesdienste, Bibelkreise, Chorarbeit, EC-Jugend- St. Sylvestri und Liebfrauen Wernigerode Instrumentalkreise gruppe, Seniorenarbeit, Krabbelstube, Selbsthilfe- Flötenkreis, montags, 19.30 Uhr gruppe Suchtgefährdeter Gottesdienst und Kindergottesdienst Posaunenchor, mittwochs, 19.00 Uhr Sonntag, 05.04., 10.00 Uhr, Abendmahlsgottes- Collegium musicum, nach Absprache! Ev.-Kirchliche Gemeinschaft – dienst, St. Sylvestrikirche, Pfr. Anacker Spatzenchor, donnerstags, 15.30 Uhr St. Georgiikapelle, Ilsenburger Str.11 Gründonnerstag, 09.04., 18.00 Uhr, Abend- Kinderchor, donnerstags, 16.30 Uhr mahlsgottesdienst, Luthersaal Kirchenchor, donnerstags, 18.45 Uhr Gottesdienste, jeweils 10.00 Uhr Karfreitag, 10.04., 10.00 Uhr, Abendmahlsgottes- jeweils im Saal Haus Gadenstedt parallel Kindergottesdienst, anschließend Kirchen- dienst, St. Sylvestrikirche, Pfr. Anacker Kantorei, dienstags, 19.30 Uhr, Luthersaal kaffee Ostersonntag, 12.04., 7.00 Uhr, Osterfeier, So 5.4.09, Familiengottesdienst G.Weber Theobaldifriedhof, „Harzer Tafel“, 09.04. und 23.04. So 5.4.09, 19.30 Uhr im Rathaussaal ProChrist Osterandacht wird von kirchenmusikalischer jeweils ab 11.00 Uhr im Haus Gadenstedt „Verbunden: Welche Beziehungen sind lebens- Gruppe mitgestaltet wichtig?“ 10.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst, „Ökumenische Wärmestube“, Mittwoch, So 12.4.09, 8.30 Uhr Osterkurzgottesdienst, an- St. Sylvestrikirche, Pfr. Anacker 01.04., Montag, 06. 04 und Mittwoch, 08.04. schließend Osterfrühstück Ostermontag, 13.04., 10.00 Uhr, Gottesdienst, jeweils ab 9.00 Uhr im Haus Gadenstedt So 19.4.09, E.Grau St. Sylvestrikirche, Pfr. Anacker So 26.4.09, G.Weber Sonntag, 19.04., 10.00 Uhr, Familiengottesdienst, Veranstaltungsplan der St. Sylvestrikirche Ev. Kirchengemeinde St. Johannis Die anderen Veranstaltungen: Sonntag, 26.04., 10.00 Uhr, Gottesdienst, Montag, 6.4.09, 18.00 Uhr ök. Friedensgebet Syl- St. Sylvestrikirche Gottesdienst und Kindergottesdienst: vestrikriche Friedensgebet Sonntag, 05.04.09, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit 6.4.09., 14.30 Uhr Seniorennachmittag Montag, 06.04., 18.00 Uhr, St. Sylvestrikirche Pf. H.-J. Kant und Kindergartenkindern Dienstag, 7.4.09, 9.30 Uhr Frauengebetskreis Passionsandacht in der Liebfrauenkirche Gründonnerstag, 09.04.09, 18:00 Uhr, Tisch- (überkonfessionell) Freitag, 03.04., 17.00 Uhr abendmahl mit Pf. H.-J. Kant im Martin-Luther-Saal Dienstag, 14-tägig, 19.00 Uhr Jugendhauskreis Karfreitag, 10.04.09, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Mittwoch, 9.30 Uhr, Krabbelstube – Begeg- Die anderen Veranstaltungen Pf. H.-J. Kant nungsmöglichkeit für Mütter/Väter mit Kleinkin- der Kirchengemeinde Ostersonntag 12.04.09, 05:30 Uhr, Osternacht dern Kontakt Tel: 03943-632021 Montag, 06.04. um 19.30 Uhr Sitzung des GKR mit Pf. H.-J. Kant und Team; anschließend Oster- Donnerstag, 15.00 Uhr, Bibelgesprächskreis im Haus Gadenstedt frühstück im Martin-Luther-Saal (außer 9.4.) Mittwoch, 08.04. um 15.00 Uhr Frauenhilfe im Ostersonntag, 12.04.09, 10:00 Uhr, Gottesdienst Do 9.4.09, 19.00 Uhr, Passahfeier mit Haus Gadenstedt (Saal) mit Pf. H.-J. Kant Abendessen und Abendmahl Mittwoch, 08.04. um 19.00 Uhr Besuchsdienst- Sonntag, 19.04.09, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit Freitag, 19.00 Uhr, Selbsthilfegruppe Sucht BKD kreis im Haus Gadenstedt Dipl.-Theol. Cornelia Ketter Samstag, 18.4., 19.00 Uhr, Grundkurs Glauben Mittwoch, 08.04. um 20.00 Uhr Männerrunde Sonntag, 26.04.09, 10:00 Uhr, Gottesdienst mit ProChrist“, Treff für Interessierte im Pfarrhaus Abendmahl Mittwoch, 15.04. um 14.30 Uhr Seniorentanz- ProChrist 29. März – 5. April 2009 kreis im Luthersaal Impulsabende im Rathaussaal Weitere Veranstaltungen in der Mittwoch, 15.04. um 15.00 Uhr Handarbeitskreis Mittwoch, 1.4.09, 19.30 Uhr Rathaussaal ProChrist Johannisgemeinde: im Haus Gadenstedt „Durchkreuzt: Wie kann Gott das zulassen?“ Mittwoch, 01.04.09, 15:00 Uhr, Gemeindenach- Mittwoch, 22.04. um 15.00 Uhr Gemeindenach- Donnerstag, 2.4.09,19.30 Uhr Rathaussaal Pro- mittag mittag im Haus Gadenstedt Christ „Erlebt: Kann das Unmögliche geschehen?“ Mittwoch, 22.04. um 20.00 Uhr Frauenabend im Montag, 06.04.09, 19:30 Uhr, Gemeindekirchen- Freitag, 3.4.09, 19.30 Uhr Rathaussaal ProChrist Haus Gadenstedt ratssitzung „Überrascht: Wie kann das Leben neu beginnen?“ Thema: „Vortrag und Gespräch zur Arbeit mit Mittwoch, 08.04.09, 20:00 Uhr, Bibelgesprächs- Samstag, 4.4.09, 19.30 Uhr Rathaussaal ProChrist autistischen Kindern“ kreis „Umgekehrt: Wieviel Veränderung darf sein?“ Montag, 27.04. um 19.30 Uhr Bibelgesprächs- Mittwoch, 15.04.09, 14:30 Uhr, Seniorentanz mit Sonntag, 5.4.09, 19.30 Uhr Rathaussaal ProChrist kreis im Pfarrhaus Frau Damm „Verbunden: Welche Beziehungen sind lebens- Dienstag, 21.04.09, 15:00 Uhr, Gesprächskreis im wichtig?“ jeden Donnerstag um 19.00 Uhr Jugendtreff Pfarrhaus im Pfarrhaus, (außer am 09.04. und 16.04.) Donnerstag, 23.04.09, 15:00 Uhr, Bibelstunde im Evangelisch-Freikirchliche Seniorenzentrum „Stadtfeld“ Gemeinde - ARCHE Christenlehre jeden Dienstag Dienstag, 28.04.09, 16:00 Uhr, Bibelstunde im (außer am 07.04. und 14.04.) Seniorenzentrum „Burgbreite“ Freitag, 10.04., 10.00 Uhr, Abendmahlsgottes- 1. - 3. Klasse 15.00 Uhr 24.04.09 - 26.04.09, Konfirmandenwochenende dienst zum Karfreitag 4. - 5. Klasse 16.00 Uhr in Eggerode Sonntag, 12.04., 10.00 Uhr, Ostergottesdienst jeweils im Haus Gadenstedt 30.04.09 - 03.05.09, Familienfreizeit auf der „Burg mit Kindergottesdienst in verschiedenen Alters- Bodenstein“ gruppen Konfirmandenstunde jeden Montag Dienstag, 14.04., 19.30 Uhr, Bibelgespräch (außer am 06.04. und 13.04.) Regelmäßiges (außer in den Ferien): Freitag, 17.04., 19.30 Uhr, Gebetsgottesdienst 7. Klasse um 16.30 Uhr Jeden Montag: Christenlehre: Samstag, 18.04., 14.00 Uhr, Pfadfinder, 8. Klasse um 17.30 Uhr Kl. 1 bis 3 um 15:00 Uhr 19.00 Uhr, Jugendtreff jeweils im Haus Gadenstedt Kl. 4 bis 5um 16:00 Uhr Sonntag, 19.04., 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Kin- Jeden Mittwoch: Konfirmandenstunde: dergottesdienst in verschiedenen Altersgruppen Kinderbibeltage Klasse 7 um 17:00 Uhr Dienstag, 21.04., 19.30 Uhr, Bibelgespräch am 17.04. und 18.04., jeweils ab 10.00 Uhr Klasse 8 um 18.00 Uhr Samstag, 25.04., 14.00 Uhr, Pfadfinder im Haus Gadenstedt Jugendkreis ab Kl. 9 um 19:15 Uhr 19.00 Uhr, Jugendtreff Trauerfeier für Stillgeborene Kinder Jeden Donnerstag: Chorprobe des St.-Johannis- Sonntag, 26.04., 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Kin- am Samstag, dem 18.04. um 11.00 Uhr, Chores im Martin-Luther-Saal: um 19:00 Uhr dergottesdienst in verschiedenen Altersgruppen Theoballdikapelle Dienstag, 28.04., 19.30 Uhr, Bibelgespräch Evangelisch-Kirchliche Gemeinschaft Konzerte Ilsenburger Str. 11, 38855 Wernigerode Ev. Christusgemeinde Samstag, 04.04., um 19.30 Uhr – Brockes Passion Wernigerode- von Georg Friedrich Händel Prediger: Günter Weber St. Sylvestrikirche, Oberpfarrkirchhof Tel/Fax: di. 03943 607742 Gottesdienste: jeden Sonntag, 10.00 Uhr Karfreitag, 10.04., um 15.00 Uhr – Geistliche Tel: pr. 03943 634715 05.04.09, Gottesdienst in der Christuskirche / Pfr. Musik zur Sterbestunde Jesu, Matthäuspassion E-mail: [email protected] Grönholdt St. Sylvestrikirche, Oberpfarrkirchhof Vorsitzender: Wolfgang Weber 12.04.09, Familiengottesdienst zum Ostersonntag Ostersonntag, 12.04., um 7.00 Uhr – Bahnhofstr. 30 in der Christuskirche / Pfr. Grönholdt Musikalisch-szenische Osterfeier, Theobaldifried- Tel: 03943 905849 19.04.09, Gottesdienst in der Christuskirche / Pfr. hof E-mail: [email protected] Sänger

Veranstaltungen 3/09 16 26.04.09, Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Kirchengemeinde Schierke Frauenkreis Mittwoch, 15.04., 19.30 Uhr in Ilsen- der Christuskirche burg Gottesdienste: Seniorenkreis Donnerstag, 02.04., 15.00 Uhr in Veranstaltungen: 10.04.09, 14.00 Uhr, Gottesdienst zum Karfreitag St. Marien Kleinkinderspielstunde: im Schierker Pfarrhaus / Pfr. Grönholdt Bibelkreis Mittwoch, 29.04., 19.30 Uhr Pfarrhaus jeden Montag, 15.00 Uhr im Kindergarten 12.04.09, 10.00 Uhr, Gottesdienst zum Oster- St. Marien sonntag im Schierker Pfarrhaus / Pfr. Hamel 25.04.09, 17.00 Uhr, Gottesdienst im Schierker im Pfarrhaus: Pfarrhaus Freitag 03.04., Kreuzweg in der KZ-Gedenkstätte, Christenlehre Kl. 1-3: jeden Donnerstag, 14.30 Uhr Gemeindenachmittag: Langenstein - Zwieberge, Beginn 17.00 Uhr am Christenlehre Kl. 4-5: jeden Donnerstag, 15.30 Uhr Mi. 01.04.09, 15.00 Uhr, im Schierker Pfarrhaus Eingang Konfirmanden Kl. 7: jeden Montag, 16.00 Uhr Samstag 25.04 Ministrantenwallfahrt auf die Konfirmanden Kl. 8: jeden Dienstag, 16.00 Uhr Katholische Kirche St. Marien Huysburg Junge Gemeinde: jeden Montag, 18.00 Uhr Wernigerode, Sägemühlengasse 18 Gemeindenachmittag, Mittwoch, 22.04.09, Neuapostolische Kirche 15.00 Uhr Gottesdienste: wöchentlich Lüttgenfeldstr. 3b, Wernigerode Chorprobe: jeden Donnerstag, 19.30 Uhr Montag, 8.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindehaus Dienstag, 16.15 Uhr Eucharistische Andacht Sonntag, 19.04.09, 12 – 15 Uhr 01.04.09, 20.00 Uhr, Gemeindekirchenratssitzung Donnerstag, 15.00 Uhr Hl. Messe öffentliche Blutspende in der Kirche Samstag, 18.00 Uhr Hl. Messe 02.04.09, 19.00 Uhr, Passionsandacht in der Alle interessierten Einwohner sind willkommen. Sonntag, 10.30 Uhr Hl. Messe Christuskirche Palmsonntag, 05.04., 10.00 Uhr Hl. Messe 09.04.09, 10.00 Uhr, Gottesdienst im C.-König- Gründonnerstag, 09.04., 19.00 Uhr Hl. Messe jeweils Stift mit Abendmahl / Pfr. Grönholdt Karfreitag, 10.04.2009, 10.00 Uhr Kreuzwegan- sonntags um 9:30 Uhr – Gottesdienst 19.00 Uhr, Gottesdienst zu Gründonnerstag mit dacht für Kinder mittwochs um 20 Uhr – Gottesdienst Abendmahl in der Christuskirche /Pfr. Grönholdt 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben des Herrn montags um 19:30 Uhr – Chorprobe 10.04.09, 10.00 Uhr, Gottesdienst zum Karfreitag Samstag, 11.04., 21.00 Uhr Feier der Osternacht in der Christuskirche / Pfr. Grönholdt Ostermontag, 13.04., 10.30 Uhr Hl. Messe Selbständige Evangelisch-Lutherische 13.04.09, 10.00 Uhr, Gottesdienst zum Oster- Kirche Kreuzkirchengemeinde sonstige Veranstaltungen montag in der Christuskirche Lindenbergstr. 23 17.-19.04.09, 10.00 Uhr, Kinderbibeltag „Alles hat (nicht in den Schulferien) seine Zeit“ St. Sylvestri, Haus Gadenstedt / Frau Religionsunterricht jeden Montag 05.04., 10.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst (WR) 14.30 Uhr - 15.30 Uhr 1. u. 3. Klasse Beutel 05.04., 14.00 Uhr, Predigtgottesdienst (VS) 15.45 Uhr - 16.45 Uhr 2. , 4. , 9. u. 10. Klasse 17.00 24.-26.04.09, Konfirmandenfahrt der 8. Klasse in Uhr - 18.00 Uhr 5. , 6. , 7. u. 8. Klasse 09.04., 18.00 Uhr, Abendmahlsgottesdienst (VS) das Forsthaus Eggerode Chor jeden Donnerstag, 19.30 Uhr- 21.00 Uhr 11.04., 18.00 Uhr, Osternacht (WR) 24.04.09, 16.00 Uhr, Teenykirche für Mädchen Kinderschola jeden Freitag, 15.30 Uhr- 16.30 Uhr 13.04., 10.00 Uhr, Hauptgottesdienst (WR) und Jungen der 6. Klasse, St. Sylvestri / Frau Beutel Jugendabend jeden Freitag, 18.00 Uhr 13.04., 14.00 Uhr, Predigtgottesdienst (VS) 25.04.09, 14.00 Uhr, Kindersachenflohmarkt im Männerkreis Mittwoch, 22.04., 19.30 Uhr Pfarr- 19.04., 09.30 Uhr, Predigtgottesdienst (WR) Gemeindehaus, Kirchstr. 18 haus St. Marien 19.04., 11.00 Uhr, Hauptgottesdienst

Veranstaltungsplan April 2009 – Stadt Wernigerode (aktueller Monatsveranstaltungsplan auch im Internet unter www.wernigerode.de - Kunst & Kultur/Veranstaltungen 2009)

Mittwoch, 01.04.2009 bis 01.06.2009 Donnerstag, 02.04.2009 Mittwoch, 08.04.2009 Schloß Wernigerode, Am Schloß 1 19:30 Uhr Rathaus  13:30–14:30 Uhr Bahnhof Westerntor Zur Geschichte dert Bäderarchitektur Pro Christ – Impulse zum Leben Führung durch das Bahnbetriebswerk eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der „Erlebt: Kann das Unmögliche geschehen?“ Eine Führung durch die imposante Werkstatthalle Fakltuät für Architekturgeschichte der Universität bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren Schlossern Stuttgart mit Schwerpunkt 19. Jahrhundert Freitag, 03.04.2009 bei der Arbeit an den faszinierenden technischen 19:30 Uhr Rathaus  Denkmälern zuzusehen. Mittwoch, 01.04.2009 Pro Christ – Impulse zum Leben 13:30–14:30 Uhr Bahnhof Westerntor „Überrascht: Wie kann das Leben neu beginnen?“ Donnerstag, 09.04.2009 bis 13.04.2009 Führung durch das Bahnbetriebswerk Katzenteichparkplatz Eine Führung durch die imposante Werkstatthalle Samstag, 04.04.2009 bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren Schlossern 19:30 Uhr Stiftskirche St. Sylvestri, Oberpfarrkirch- Caravantreffen des Concordeclub NRW bei der Arbeit an den faszinierenden technischen hof Denkmälern zuzusehen. Der für die Welt gemarterte und sterbende Jesus Donnerstag, 09.04.2009 bis 10.05.2009 Georg Friedrich Händel - Barockes-Passion HWV Galerie im Ersten Stock, Marktstraße 1 17:00–19:00 Uhr Hochschule Harz, AudiMax 48 Konzert im Händelzyklus mit Originalinstru- Ausstellung Kathrin Eckhorn, Rudolf Stehr der „Papierfabrik“ (Haus 9)  menten Malerei, Grafik, Berlin …Sobald die Studentin Einzug halte… – Zur Geschichte des Frauenstudiums an der Uni- 19:30 Uhr Rathaus Freitag, 10.04.2009 versität Halle Pro Christ – Impulse zum Leben  Hauptbahnhof der HSB mit Dr. Elke Stolze, FrauenOrte Sachsen-Anhalt „Umgekehrt: Wie viel Veränderung darf sein?“ Sonderfahrt mit dem Traditionszug e. V. Halle zum Brocken Sonntag, 05.04.2009 Die Sonderzüge verkehren in der Regel mit den 18:00 Uhr, Hochschule Harz, Bibliothek in der 17:00–18:00 Uhr Travel Charme Hotel  historischen Wagen des Traditionszuges und wer- „Papierfabrik“ (Haus 9), Friedrichstraße Gothisches Haus, Marktplatz 2 den mit ausgewählten historischen Lokomotiven Lesung mit Undine Kurth Soireè bespannt. Veranstaltung der Hochschule Harz zu Beginn des mit dem Philharmonischen Kammerorchester Sommersemesters Wernigerode 15:00 Uhr Stiftskirche St. Sylvestri, Oberpfarrkirch- hof 19:30 Uhr, Hochschule Harz, Rektoratsvilla (Haus 19:30 Uhr Rathaus 6), Raum 6.210, Friedrichstraße 57–59 Pro Christ – Impulse zum Leben  Jesus, meines Lebens Leben International Women’s Club zum Thema „Wie „Verbunden: Welche Beziehungen sind lebens- Geistliche Musik zur Sterbestunde Jesu Matthä- feierst du Ostern in deinem Land“ wichtig“ uspassion mit Sängerinnen und Sängern der Kan- Veranstaltung der Hochschule Harz zu Beginn des torei Wernigerode Sommersemesters Dienstag, 07.04.2009 19:30 Uhr Remise, Marktstraße 1 Samstag, 11.04.2009 bis 02.08.2009 19:30 Uhr Rathaus Kleine Kammermusik 10:00–19:00 Uhr Wernigeröder Bürgerpark  Pro Christ – Impulse zum Leben  Klavier-Trio Mit Werken von Bela Bartok, Zoltan Klaus Ender „Jenseits der Hast“ - Fotoausstellung „Durchkreuzt: Wie kann Gott das zulassen?“ Kodaly und Maurice Ravel Kunst im Wernigeröder Bürgerpark

Veranstaltungen 17 3/09 Samstag, 11.04.2009 19:30 Uhr Remise, Marktstraße 1 14:00–18:00 Uhr Wernigeröder Bürgerpark OT Benzingerode Aktion „Stolpersteine“ Bürgerwäldchenfest  Osterfeuer Vortrag und Gespräch zur Aktion “Stolpersteine” Ein Fest für die ganze Familie - mit Stelzenläufern, mit Günter Demning Ballonmodellage, Jochen dem sprechenden Ele- Sonntag, 12.04.2009 fanten, Ponyreiten, dem Wernigeröder Männer- 11:00 Uhr Wildpark Christianental Mittwochm, 15.04.2009 chor 1848 e.V., der Rosenhagener Bläsergruppe, Ostereiersuche 13:30–14:30 Uhr Bahnhof Westerntor Malstraße und Basteln für die Kleinen, Aktionen im Wildpark Christianental Führung durch das Bahnbetriebswerk rings um den Kleinen Harz und vielem mehr… Eine Führung durch die imposante Werkstatthalle 17:00–18:00 Uhr Travel Charme Hotel bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren Schlossern Sonntag, 19.04.2009 Gothisches Haus, Marktplatz 2  bei der Arbeit an den faszinierenden technischen 17:00–18:00 Uhr Travel Charme Hotel  Soireè Denkmälern zuzusehen. Gothisches Haus, Marktplatz 2 mit dem Philharmonischen Kammerorchester Soireè Wernigerode Donnerstag, 16.04.2009 mit dem Philharmonischen Kammerorchester 19:30 Uhr Juettners Buchhandlung, Westernstr. 10 Wernigerode Montag, 13.04.2009 „Mich wundert, dass ich fröhlich bin“ 14:30–18:00 Uhr Harzer Kultur- & Kongress-  Lesung mit Christoph Dieckmann (Redakteur der Mittwoch, 22.04.2009 zentrum im HKK-Hotel Wernigerode Wochenzeitung „Die Zeit“) 19:30 Uhr Harzer Kultur- & Kongresszentrum  Eingang: Albert-Bartels-Straße Eine Deutschlandreise. Eine deutsche Chronik. im HKK-Hotel Wernigerode 2. Wernigeröder Tanzgala Der neue Band des preisgekrönten Erfolgsautors Eingang: Albert-Bartels-Straße Vergnügliche Nachmittagsveranstaltung am Os- und Zeit-Kolumnisten. Ps-Los-Gala mit Stargast Angelika Milster termontag mit einem exzellenten Showpro- Veranstaltung der Harzsparkasse zum PS Lotterie- gramm aus der bunten und vielseitigen Welt des Freitag, 17.04.2009 Sparen Tanzsports mit der Gelegenheit, selbst zu tanzen. 13:30–14:30 Uhr Bahnhof Westerntor Führung durch das Bahnbetriebswerk Eine Führung durch die imposante Werkstatthalle bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren Schlossern bei der Arbeit an den faszinierenden technischen Denkmälern zuzusehen.

19:30 Uhr Rathaus – Hochzeitszimmer Marktplatz 1  Lesung, Gesang und Musik mit blinden Jugend- lichen Internationales Braille - Jahr 2009 anlässlich des 200. Geburtstages von Louis Braille am 04.01.2009 und der Tour de Braille in Wernigerode

Samstag, 18.04.2009 Hauptbahnhof der HSB Sonderfahrt mit dem Traditionszug zum Bro- cken Die Sonderzüge verkehren in der Regel mit den historischen Wagen des Traditionszuges und wer- den mit ausgewählten historischen Lokomotiven bespannt. Freitag, 24.04.2009 10:00 Uhr Harzer Kultur- & Kongresszentrum 13:30–14:30 Uhr Bahnhof Westerntor  im HKK-Hotel Wernigerode  Führung durch das Bahnbetriebswerk Eingang: Albert-Bartels-Straße Eine Führung durch die imposante Werkstatthalle Jugendweihe bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren Schlossern Veranstalter: Jugendweihe e.V. Derenburg bei der Arbeit an den faszinierenden technischen Denkmälern zuzusehen. Dienstag, 14.04.2009 13:00 Uhr Harzer Kultur- & Kongresszentrum 09:00 Uhr Villa Russo, Feldstraße 7 im HKK-Hotel Wernigerode  19:30 Uhr Aula des Gerhart-Hauptmann-Gymna- Start der Aktion „Stolpersteine“ Eingang: Albert-Bartels-Straße siums, Westernstr. 29 Veranstaltung „20 Jahre friedliche Revolution, de- Jugendweihe Stunde der Klassik mokratische Wende und deutsche Einheit“ Veranstalter: Jugendweihe e.V. Derenburg Konzertreihe des Fördervereins Kammerorchester

Die Stadt Wernigerode gratuliert zum 95. Geburtstag 80. Geburtstag Lück, Irmgard Hase, Brigitta Borchert, Hans-Peter Dr Schubert, Helga Ernst, Reinhold Meyer, Gerda Hoppe, Gisela Korsch, Charlotte Kumpf, Hans-Joachim Engelmann, Anita Kettern, Irma Ledwig, Irmgard Hellmann, Chris. Wilde, Willi Bierstedt, Manfred 90. Geburtstag Wagner, Günther Lohf, Ingeborg Zechmeister, Horst Nemitz, Renate Ernert, Ursula Drechsler, Elly Weber, Rosemarie Thiry, Heinz Abel, Elfriede Günther, Lutz Voges, Rudi Tuchscherer, Lieselotte Friedrich, Kurt Perplies, Hildegard Ziegenfuß, Elli Schacht, Elfriede Horlitz, Dieter Teichmüller, Wilhelm Schlotterose, Irene Altenburger, Maria Dr. Reissbrodt, Rolf Lieberasch, Dieter Lindner, Gertrud Kujawa, Erna Hund, Agathe 70. Geburtstag Borchert, Adele Ruhberg, Christel Fanselow, Ruth Weinrich, Gerhard Hartmann, Ernst Becker, Heidelore Hillen, Ernst 85. Geburtstag Scharun, Günther Stahnke, Hermann Jakobasch, Annelies Gottweis, Irmgard Weihrauch, Rosemarie Rönnecke, Hanfried Kühne, Gisela Marquordt, Hermann Strohmeyer, Eliza Pahlke, Dieter Vetter, Gisela Bruns, Christa Meier, Ursula Halm, Josef Schubert, Wolfgang Fuhlroth, Adelheid Zimmermann, Gisela Kirchhoff, Hilde Schade, Herta Rieger, Horst Jaschinski, Reinhard Schmidt, Wolfgang Krelle, Karin Heuer, Anne-Marie Hahne, Hans-Georg Lehmann, Friedrich Böttcher, Ekkehard Rosenkranz, Liselotte Schulz, Gert Perplies, Johannes-Gustav Günther, Ilse Hebecker, Ilga Drechsler, Bruno Heyroth, Hildegard 75. Geburtstag Rönnecke, Wera Brandt, Margot Kügler, Gerlinde Rex, Sabine Roll, Ingeborg Deter, Lisa Dunker, Margrit Noack, Helga Schatz, Martha Wisse, Erika Görtz, Manfred Donath, Karl-Heinz Oberbeck, Heinz

Veranstaltungen 3/09 18 Fragen Sie doch einfach mal unter 03943 565-120 nach.

19 3/09 Ab sofort . bestellbar

Er lässt nur einen Wunsch offen. Ihn zu fahren. Der neue Polo.

Der neue Polo ist da. Und er macht alles anders. Sein Design ist kompromisslos wie nie. Sein Auftritt eine Ansage gegen das Mittelmaß. Nur eines ist beim Alten geblieben: Er setzt wieder Maßstäbe. Auch wenn da niemand ist, der sich mit ihm messen könnte.

Besuchen Sie uns jetzt und erfahren Sie alles über den neuen Polo.

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

Ihr Volkswagen Partner Autohaus Wernigerode GmbH Dornbergsweg 45, 38855 Wernigerode, Tel. (03943) 533-300, www.ah-wr.de

3/09 20