Wirtschaftstag

2019 Einladung – 4. Juni 2019 „Neuer Aufbruch für Deutschland und Europa“ Einladung

Kurz nach der Europawahl kommt dem Wirtschaftstag 2019 eine Unternehmensvertreter beim Wirtschaftstag 2019 mit uns über die drän- ­besondere Signalwirkung zu, um gemeinsam über die wirtschafts- und genden Handlungsnotwendig­keiten in Deutschland und Europa diskutie- europapolitische Agenda der kommenden Jahre zu beraten. Ganz bewusst ren. Wir ­erwarten u.a. ­Vizekanzler ­, die Bundesminister­ Peter wollen wir deshalb die zentralen Zukunftsthemen in den ­Mittelpunkt ­Altmaier MdB, MdB, MdB, Andreas­ Scheuer stellen: Der Zusammenhalt Europas, die Chancen der ­Digitalisierung, die MdB und ­Hubertus Heil MdB, den FDP-Bundesvorsitzenden Christian Eckpunkte einer wettbewerbsfähigen Energiepolitik, Ant­worten auf den Lindner MdB sowie , Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch, demografischen Wandel und die Erfordernisse der Mobilität von morgen Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, ING-Chef Ralph Hamers, RWE- werden Kernthemen des Wirtschaftstages 2019 sein. CEO Dr. Rolf Martin Schmitz und den Siemens Vorstandsvorsitzenden Joe Die Vorsitzende der CDU Deutschlands Annegret Kramp-Karrenbauer Kaeser. sowie der EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber MdEP werden ihre Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und aktive Mitwirkung an den Grundsatzreden bei der Eröffnung des Wirtschaftstages zur wirtschafts­ ­Diskussionen des Wirtschaftstages 2019. Lassen Sie uns gemeinsam die politischen Standortbestimmung nutzen. Als besonderen Höhepunkt Richtungsentscheidungen herbeiführen, die unsere freiheitliche Gesell- wollen wir Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble MdB zum Wirt- schaftsordnung und die Wettbewerbs­fähigkeit unseres Wirtschaftsstand- schaftstag begrüßen und mit der Ludwig-Erhard-Gedenkmünze in Gold ortes auch in Zukunft sichern. auszeichnen. Wir freuen uns zudem auf die Mitwirkung von europäischen ­Entscheidungsträgern­­ wie dem niederländischen­ Finanzminister Wopke Hoekstra, dem­ französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Werner M. Bahlsen Wolfgang Steiger Le Maire, EU-Kommissar ­Günther H. Oettinger oder dem Präsidenten der Präsident Generalsekretär griechischen Nea Dimokratia ­Kyriakos Mitsotakis.­ Wie gewohnt werden­ auch die zentralen ­Stimmen der deutschen­ Politik und maß­gebliche Berlin, im Mai 2019 Tagungsablauf

7.30 bis 9.00 Uhr 16.20 bis 17.40 Uhr Landesverbandsfrühstück Podien 1 bis 4 (nur für Mitglieder des Wirtschaftsrates der CDU e.V.) Podium 1: Powerhouse Europa – Digitalen Binnenmarkt zum Wachstums- und Innovationstreiber machen 8.30 bis 9.00 Uhr Podium 2: Generationengerechtigkeit vor dem Aus? Sitzung von Präsidium und Bundesvorstand Die Zukunft der Altersvorsorge (nur für Mitglieder des Präsidiums und Podium 3: Aufbruch zur integrierten Energiewende 2030 des ­Bundesvorstandes des Wirtschaftsrates der CDU e.V.) Podium 4: Mobilität: Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit 9.30 bis 12.30 Uhr Bundesdelegiertenversammlung 18.00 bis 19.00 Uhr (nur für Mitglieder des Wirtschaftsrates der CDU e.V.) Europa-Talk

13.15 bis 16.00 Uhr 19.00 bis 20.00 Uhr Wolfgang Steiger Eröffnung Abendveranstaltung Generalsekretär Eröffnung Wirtschaftstag

13.15 bis 13.25 Uhr Ralph Hamers Eröffnung CEO, N.N. ING Group Präsident/-in des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Olaf Scholz Vizekanzler und Bundesminister der Finanzen 13.25 bis 14.00 Uhr Verleihung der Ludwig-Erhard-Gedenkmünze in Gold 15.10 bis 16.00 Uhr Dr. Wolfgang Schäuble MdB Talk: Freiheit, Sicherheit, Vertrauen – Präsident des Deutschen Bundestages was Deutschland jetzt braucht Laudatio durch: Jens Spahn MdB Prof. Dr. h.c. mult. Roland Koch Bundesminister für Gesundheit Ministerpräsident a.D., Vorsitzender des Aufsichtsrats, MdB UBS Europe SE Bundesvorsitzender der FDP 14.00 bis 15.10 Uhr Cem Özdemir MdB Keynote Session Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur im Deutschen Annegret Kramp-Karrenbauer Bundesvorsitzende der CDU Deutschlands Moderation Manfred Weber MdEP Sven Afhüppe Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament Chefredakteur, Handelsblatt Podium 1

16.20 bis 17.40 Uhr Markus Beumer Powerhouse Europa – Digitalen Binnenmarkt zum Mitglied des Vorstands, ­Wachstums- und Innovationstreiber machen HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG Markus Haas Impulsreferenten Vorsitzender des Vorstands, Anja Karliczek MdB Telefónica Deutschland Holding AG Bundesministerin für Bildung und Forschung Christian Klein Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg Mitglied des Vorstands, Bundesminister a.D., Chairman, SAP SE Spitzberg Partners Dr. Karsten Wildberger Mitglied des Vorstands, Podium E.ON SE Dr. Hannes Ametsreiter CEO, Moderation Vodafone GmbH Harald Kayser Vorsitzender des Vorstands, PwC Europe SE Podium 2

16.20 bis 17.40 Uhr Podium Generationengerechtigkeit vor dem Aus? Hans-Joachim Reinke Die Zukunft der Altersvorsorge Vorsitzender des Vorstands, Union Asset Management Holding AG Impulsreferenten Henning Göbel Hubertus Heil MdB Sprecher des Vorstands, Bundesminister für Arbeit und Soziales BHW Bausparkasse AG Dr. MdB Ralf Berndt Stellv. Vorsitzender Mitglied des Vorstands, CDU/CSU-Bundestagsfraktion Stuttgarter Lebensversicherung a.G. Gundula Roßbach Präsidentin, Moderation Deutsche Rentenversicherung Dr. Helge Lach Mitglied des Vorstands, Deutsche Vermögensberatung AG Podium 3

16.20 bis 17.40 Uhr Joachim Drees Aufbruch zur integrierten Energiewende 2030 Vorsitzender des Vorstands, MAN Gruppe Impulsreferenten Dr. Werner Götz Vorsitzender der Geschäftsführung, Hubert Aiwanger MdL TransnetBW Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Bayern Hauptgeschäftsführerin, Dr. Rolf Martin Schmitz Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) Vorsitzender des Vorstands, RWE AG Moderation Podium Hans-Georg Krabbe Vorsitzender des Vorstands, Andreas Feicht ABB AG Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Podium 4

16.20 bis 17.40 Uhr Dr. Heiko Fischer Mobilität: Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit Vorsitzender des Vorstands, VTG AG Impulsreferenten MdB Stellv. Vorsitzender MdB FDP-Bundestagsfraktion Bundesminister für Verkehr Prof. Hans Helmut Schetter Kurt Sievers Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Präsident, NXP Semiconductors Moderation Podium Prof. Dr. Christoph Walther Head of Global Research, Klaus Fröhlich PTV Planung Transport Verkehr AG Mitglied des Vorstands, BMW AG Europa-Talk

18.00 bis 19.00 Uhr Moderation Stabilitätsrahmen für Europa Sven Afhüppe MdB Chefredakteur, Handelsblatt Bundesminister für Wirtschaft und Energie Wopke Hoekstra Finanzminister der Niederlande Günther H. Oettinger Kommissar für Haushalt und Personal, Europäische Kommission Kyriakos Mitsotakis Präsident der Nea Dimokratia, Griechenland Abendveranstaltung

19.00 bis 20.00 Uhr Eröffnung N.N. Präsident/-in des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Strategien für eine Welt im Wandel Bruno Le Maire Minister für Wirtschaft und Finanzen, Republik Frankreich Joe Kaeser Vorsitzender des Vorstands, Siemens AG Friedrich Merz Chairman, BlackRock Asset Management Deutschland AG Organisatorisches

Tagungsort Hotelkontingent Maritim Hotel Berlin, Stauffenbergstraße 26, 10785 Berlin Aus Anlass des Wirtschaftstages 2019 haben wir für Sie vom 3. Juni bis Telefon 030 / 20 33-44 10, Telefax 030 / 20 33-40 92 5. Juni 2019 ein begrenztes Abrufkontingent zu Sonderkonditionen reser- vieren lassen. Anmeldung Wir bitten Sie, sich zur Buchung bis zum 12. Mai 2019 unter dem Stichwort Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und „Wirtschaftstag 2019“ an das Tagungshotel zu wenden: Ihre Anmeldung nur in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt wer- Telefon: 030 / 20 33-44 10, Email: [email protected] den kann. Wir bitten Sie daher bis spätestens 17. Mai 2019 den beigefüg- Alternativ steht Ihnen bis zum 7. Mai 2019 im Sheraton Berlin Grand Hotel ten Anmeldebogen (bei Printeinladung) an uns zurückzusenden oder Ihre ­Esplanade, Lützowufer 15, 10115 Berlin ebenfalls ein Abrufkontingent unter Anmeldung über den Link in der Einladungs-Email vorzunehmen. dem Stichwort „Wirtschaftstag 2019“ zur Verfügung. Telefon: 030 / 2 54 78 82 55, Email: [email protected] Tagungsbeitrag Der Tagungsbeitrag beträgt für Mitglieder des Wirtschaftsrates pro Per- Deutsche Bahn – Veranstaltungsticket son 80,– €�, für Nichtmitglieder und Begleit­person(en) pro Person 290,– €. In Kooperation mit der Deutschen Bahn bieten wir Ihnen als Journalisten, Mitglieder des Jungen Wirtschafts­rates sowie Bundesdele- Teilnehmer des Wirtschaftstages exklusiv den Best-Preis der gierte sind vom Tagungsbeitrag befreit. Wir bitten, den Tagungsbeitrag – Deutschen Bahn. Buchen Sie noch heute schnell und einfach über die mit Angabe der Namen der teilnehmenden Person(en) – auf das Konto der Internetseite­ des Wirtschaftstages 2019 unter www.wirtschafts­­rat.de und ­Deutschen Bank, IBAN: DE31 3807 0059 0310 0476 00, BIC: DEUTDEDK380, sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Zum Best-Preis-Vergleich zu überweisen. bieten wir Ihnen eine Übersicht aller Bahn-Angebote auf Ihrer Wunsch­ strecke. Wirtschaftsrat der CDU e.V. Verantwortlich Bundesgeschäftsstelle Wolfgang Steiger, Generalsekretär Luisenstraße 44 | 10117 Berlin Dr. Rainer Gerding, Bundesgeschäftsführer TELEFON 030 . 2 40 87 – 0 Rahel Baumgärtner, Geschäftsführerin Klaus-Hubert Fugger, Geschäftsführer und Pressesprecher TELEFAX 030 . 2 40 87 – 4 44 Iris Hund, Geschäftsführerin INTERNET www.wirtschaftsrat.de Inhaltliche Betreuung: EMAIL [email protected] Simon Steinbrück, Mitglied der Geschäftsleitung