KOLSASSBERG GEMEINDEBLATT Amtliche Mitteilung der Gemeinde Kolsassberg · Zugestellt durch Post.at Ausgabe 14 · Dezember 2014

Liebe Kolsassbergerinnen, liebe Kolsassberger!

Wir sind schon kurz vor Weihnachten, kaum zu glauben wie Ein weiteres Ziel ist der Abschluss der Planungen für die zu- schnell dieses Jahr wieder vorüber gegangen ist. Im Gemein- künftige Baulandentwicklung. Die abschließenden Gesprä- deamt ist man zu dieser Zeit mit den Planungen für die anste- che dazu werden im Jänner mit dem zuständigen Landesrat henden Aufgaben im neuen Jahr beschäftigt. Das größte Pro- Johannes Tratter geführt. Danach werden die Ergebnisse bei jekt 2015 ist die Beteiligung der Gemeinde Kolsassberg am einer öffentlichen Gemeindeversammlung jedem Gemeinde- Neubau des Altersheimes in . Der Planungsverband bürger zur Verfügung gestellt. Wattens mit den Gemeinden Wattens, Wattenberg, , , , und Kolsassberg setzt damit Ich darf mich bei allen Gemeindebürgern die in diesem Jahr das größte jemals gemeinsame Vorhaben um. 60 Altersheim- zum Wohl für unsere Gemeinde beigetragen haben herzlichst plätze werden errichtet, 5 neue Plätze stehen dann für Kol- bedanken. Zum Abschluss wünsche ich ein schönes Weih- sassberger Bürger zur Verfügung. nachtsfest, sowie Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für 2015. Kräftig investiert wird auch wieder in Erneuerungen der Trink- wasserversorgung sowie am Gemeindewegenetz. Die finan- Euer Bürgermeister ziellen Mittel dafür sind vom Land Tirol bereits zugesichert.

Inhalt: • Schützenkompanie Kolsassberg • Saisonstart Schilift • Gemeindechronik • Feuerwehr Kolsassberg • Wissenswertes • Wir gratulieren • Senioren • Termine Müllentsorgung 2015 Schützenkompanie Kolsassberg

Schützenjahrtag 5. Oktober 2014 Am Rosenkranzsonntag wurde der alljährliche Schützenjahrtag abgehalten. Begonnen wurde dieser mit einer Messe und Gedenken an die verstorbenen Schützenkameraden beim Bergkirchl. Im Anschluss an die Messe und dem Geden- ken wurden Ehrungen, Beförderungen und Vergabe von Auszeichnungen der jährlichen Schießbewerbe durchgeführt.

Den Jungschützen Eberl Werner und Schmalzl Dominic konnte das Jungschützenschießleistungsabzeichen in Silber sowie an Geisler Martin und Geisler Simon in Gold überreicht werden. Geisler Christian und Geisler Daniel erreichten die Goldene Schützenschnur beim Bezirksschießen. Schon zur Tradition ist es geworden, dass beim jährlichen Schüt- zenjahrtag der Rettenberger Schützenkompanie Kolsassberg, eine Spende von 500 Euro an den Gesundheits- und Sozialsprengel Weer und Umgebung übergeben wird. Obfrau Elisabeth Meixner meinte, es sei immer ein besonderer Tag für mich, wenn ich von der Rettenberger Schützenkompanie Kolsassberg zur Scheckübergabe geladen werde und kann nur sagen: Ein herzliches „ Dankeschön.“ Weiters wurde den verdienten Schützenkammeraden Geisler Michael und Egger Matthias die Bronzene Verdienstmedaille des Bundes der Tiroler Schützenkompanien überreicht. Geisler Josef erhielt die Andreas Hofer Medaille in Gold für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft.

Nach diesem Festakt wurde die ordentliche Generalversammlung mit Neuwahlen im Hotel Jägerhof abgehalten. Dem gesamten Kompanievorstand wurde von der Kompanieversammlung das Vertrauen mit der Wiederwahl ausgesprochen.

Wir gratulieren unseren Schützenkameraden Josef Geisler und Hubert Astl zur Verleihung der Tiroler Ehrenamtsnadel.

2 Feuerwehr Kolsassberg

Neue Wärmebildkamera für die Feuerwehr Kolsassberg Kaum ein Einsatz ist heute noch ohne Wärmebildkamera zu erledigen. Bisher mussten Glutnester bzw. versteckte Brände mühevoll lokalisiert werden um sie nachher sinnvoll bekämpfen zu können. Durch den Einsatz der Wärme- bildkamera sind viele Aufgaben leichter geworden. Watterturnier 2014

Das Watterturnier 2014 war wieder eine gelungene Veranstaltung, bei der dieses Jahr zwei Spielteilnehmer vom Weerberg die besten Karten hatten. Ein herzliches Dankeschön an die einheimischen Gastwirte, die unser Turnier jedes Jahr durch Sachspenden für die platzierten Teilnehmer aufwerten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Zuschauern und bei allen die geholfen haben dieses Turnier durchzuführen, und freuen uns auf ein weiteres Watterturnier im Herbst 2015.

Im Bild die Sieger 2014, Lindner Viktor / Hubert Egger mit Bürgermeister Alfred Oberdanner. Runder Geburtstag eines Feuerwehrkollegen

Spät aber doch konnten wir unserem Kameraden Herwig Kutter zum runden Geburtstag ein kleines Geschenk überrei- chen. Wir gratulieren dir aufs Herzlichste, und wünschen dir und deiner Familie weiterhin viel Gesundheit und Glück. Sicherheitstipps für die bevorstehenden Festtage

Viele von uns freuen sich bereits auf die bevorstehenden Festtage. Zu Weihnachten und Silvester häufen sich aber die Einsätze bei den Tiroler Feuerwehren. Um uns allen ruhige und besinnliche Festtage zu bescheren hier ein paar Sicherheitstipps.

• offenes Feuer nie unbeaufsichtigt lassen • einen Kübel Wasser oder einen geprüften Feuerlöscher bereitstellen • heiße Asche nie in den Mülleimer entsorgen • Silvesterraketen nur auf offenem Gelände steigen lassen

Falls es trotzdem zu einem Notfall kommen sollte - Feuerwehr Notruf 122

ÖA Andreas Reiter

Kolsassberg Amtliche Mitteilung der Gemeinde Kolsassberg 3 Senioren Kolsassberg

Seniorenbund Kolsass - Kolsassberg - Herbstreise nach Südtirol Es ist schon fast Tradition, dass wir, der Seniorenbund, im Herbst, für interessierte Mitglieder, eine Reise mit dem Bus machen. Nachdem wir schon in Kärnten, der Steiermark, in der Wachau und im Salzkammergut waren, haben wir uns entschlossen, heuer nach Südtirol zu fahren.

Am 21. September war es soweit und es haben sich um 7 Uhr beim Spar Parkplatz 41 Senioren/Innen aus Kolsass/ Kolsassberg eingefunden, um gemeinsam die kommenden Tage in Südtirol zu verbringen. In Imst im Hotel Hirschen war der erste Halt, dort sind wir zum Frühstück eingekehrt, ehe es weiter ging durchs Obere Inntal, zum Reschen- pass und dann in den Vinschgau, der nördlichste Teil Südtirols. Wunderbar die Landschaft mit den unzähligen Ap- felbäumen links und rechts der Straße. Bei Naturns geht es links in`s Schnalstal und das mussten wir auch einmal sehen. Im Hotel „Goldenes Kreuz“ in Schnals wurden wir zum Mittagessen erwartet. Anschließend haben wir die Fahrt fortgesetzt, vorbei an Meran, durchs Etschtal bis Firmian, über die Weinstraße, beim Kalterersee vorbei bis nach Auer zum Markushof. In den kommenden Tagen standen schöne Ausflüge in der Umgebung am Programm. Ganz besonders interessant ist das Mountain Museum auf Schloss Sigmundskron bei Bozen. Einfach toll zu sehen was Reinhold Messner alles von seinen vielen Expeditionen mitgebracht hat. Auch der Gardasee war uns nicht zu weit entfernt. Vorerst sind wir zum Felsenkloster „Madonna della Corona“ gefahren und dann zurück nach Garda. Von Lana übers Gampenjoch durchs Nonstal bis Mezzocorona war unsere nächste Fahrt. Die Montiggl Seen haben einige umwandert und anschließend fand noch eine Weinverkostung in der Schloßkellerei „Turmhof“ in Kurtatsch statt. Nach den schönen Tagen in Südtirol mussten wir am Freitag die Heimreise antreten. Für die Rückreise war die Fahrt durch die Dolomiten geplant. Nach dem Frühstück haben wir Auer verlassen und sind durchs Fleimstal, Cava- lese, übers Pordoijoch, dem Campolongo Pass nach Corvara, durchs Gadertal bis Bruneck im Pustertal gefahren. In Freienfeld bei Sterzing sind wir noch zu Kaffee und Kuchen eingekehrt , ehe es zurück nach Tirol ging. Die herrliche Bergwelt der Dolomiten haben wir sehr bewundert. Zum guten Gelingen dieser Reise hat sicher auch das Wetter beigetragen, denn nach dem nassen Sommer, hat uns die Sonne in Südtirol schon etwas verwöhnt.

Und iatz wünsch i enk no schiane Weihnachten und a guats, gsunds, nuis Johr 2015 Gertrud Stöckl

4 Saisonstart Schilift

Preise Schigebiet Kolsassberg Wintersaison 2014/2015 Betriebszeiten Liftanlagen: Erwachsene Jugendliche Kinder Jahrgänge Jahrgänge Jahrgänge Ab Freitag, 19. Dezember 2014 - 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr 1995 und älter 1996 - 1998 1999 - 2008 10 Punkteticket (Ticket nur in der Wintersaison 2013/2014 gültig) 11,00 11,00 8,00 20 Punkteticket (Ticket nur in der Wintersaison 2013/2014 gültig) 21,00 21,00 14,00 Halbtagesticket (von 10:00 - 13:00 oder 13:00 - Betriebsende) 14,00 14,00 9,00 Tagesticket (für Kinder Jahrgang 2009 und jünger kostenlos) 18,00 18,00 11,00 Wochenticket 66,00 66,00 45,00 135,00 110,00 90,00 Saisonticket (Preis Vorverkauf in Klammer) (125,00) (100,00) (80,00)

Schikursbesucher Schischule Hansi Hilber Halbtagesticket (von 10:00 - 13:00 oder 13:00 - 16:00) 7,00 7,00 7,00 Tagesticket (10:00 - 16:00) 9,00 9,00 9,00 Wochenticket (6 Tage/durchgehend) 33,00 33,00 33,00

Schischule Kolsassberg, Leitung Hansi Hilber: Die Schischule Kolsassberg, Leitung Hansi Hilber, unterstützt Sie beim Erlernen des Schifahrens oder bei der Ver- besserung Ihrer Technik. Egal ob Klassisch, Freeride, Snowboard oder geführte Schitouren - finden Sie heraus, was Ihnen am besten liegt! Erfahrene Schilehrer stehen Ihnen zur Seite, begleiten Sie, und geben Ihnen Tipps. Kontakt: 0664/6319310

Schiverleih: Alle Leihutensilien für Schispaß pur - der Schiverleih Kolsassberg steht für Sie parat! - in Kolsass - Schiverleih Hotel Rettenberg - Familie Ebner - in Weer - Schiverleih Löffler Markus - am Kolsassberg - Schiverleih Hansi Hilber Schischule beim Hoferlift

Die Attraktion am Kolsassberg: Schispringen auf Schisprungschanzen mit Alpinschi! Mehrere Sprungschanzen stehen allen Sprungbegeisterten zur Verfügung! Täglich geht die „Springerpost“ bei den Kindern/Jugendlichen ab! 2x wöchentlich wird Kindern/Jugendlichen ein Schisprungtraining unter der Aufsicht eines geprüften Schisprung- trainers angeboten. Beim Schisprungtraining können alle Kinder/Jugendlichen mitmachen! Mehrmals pro Saison gibt`s ein großes Wertungsspringen für Kinder/Jugendliche!

Freizeitticket: Das Freizeitticket gilt auch am Kolsassberg!

Liftanlagen Vögelsberg: Das Saisonticket der „Liftanlage Kolsassberg“ gilt auch für die Benützung der Liftanlagen Vögelsberg inklusive Nachtschilauf von 18:00 Uhr – 21:00 Uhr am Dienstag, Mittwoch und Freitag.

Unterstützung durch das Sportfachgeschäft Erler, Wattens: Bei Kauf des Saisontickets im Vorverkauf erhalten Sie einen Gutschein vom Sportfachgeschäft Erler in Wattens von € 30,00 (gültig bei Mindesteinkauf von € 80,00).

Saisonstart am Kolsassberg: Freitag, 21. Dezember 2014

Ticketvorverkauf: Vom 15.12.2014 - 30.12.2014 bei der Raiba Kolsass und Sparkasse Weer

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Kolsassberg 5 Wissenswertes vom Kolsassberg

Neubau Altersheim Das Seniorenheim der Marktgemeinde Wattens verfügt zur Zeit über insgesamt 112 Betten (96 Einzelzimmer sowie 8 Doppelzimmer) und steht insbesondere allen älteren und pflegebedürftigen Personen der Region 19, das sind die Gemeinden Wattens, Volders, Baumkirchen, Fritzens, Kolsass, Kolsassberg und Wattenberg zur Verfügung. Die Auf- nahme von Personen aus anderen Gemeinden ist nur möglich, wenn eine der beteiligten Gemeinden auf ein Bett aus deren Kontingent verzichtet. 2 Betten stehen derzeit für die Gemeindebürger von Kolsassberg zur Verfügung. Der An- teil der älteren Bevölkerung wird sich in den nächsten Jahren stark erhöhen. Um ein einen wesentlichen Teil unserer Daseinsfürsorge abzudecken, haben sich die sieben Gemeinden des Planungsverbandes Wattens zur Errichtung eines neuen Altersheimes entschlossen.

Das neue Sozialzentrum entsteht auf einem 4200 m² großen Areal am „Marienfeld“, das der Marktgemeinde gehört. Der Komplex wird 60 Betten für die Kurz- und Langzeitpflege, Räumlichkeiten für die Tagespflege sowie acht Einhei- ten für betreutes Wohnen umfassen. Hinzu kommt eine zweigeschossige Tiefgarage mit 212 Stellplätzen, wovon 50 für das Seniorenheim nötig sind.

Nach jahrelangen Vorbereitungen wurde ein europaweiter Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Ende November wurde das Siegerprojekt präsentiert: Unter 63 Einreichungen entschied sich die Fachjury einstimmig für jene von „Scharmer-Wurnig-Architekten“. Getragen wird das neue Wattener Sozialzentrum von den sieben Gemeinden des Planungsverbandes: Neben Wattens beteiligen sich auch Baumkirchen, Fritzens, Kolsass, Kolsassberg, Volders und Wattenberg an den Kosten. Das Land unterstützt das Projekt unter anderem mit einem Wohnbauförderungsdarlehen und Mitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds. Die Gesamtkosten betragen € 14.000.000. Der Baubeginn ist für September 2015 geplant, mit einer Fertigstellung ist im Frühjahr 2017 zu rechnen. Dann werden den Bürgern der Gemeinde Kolsassberg insgesamt 7 Betten zur Verfügung stehen.

Ranzenstickkurs des Landsturms Eine rege Beteiligung gab es beim Ranzenstickkurs, der im November begonnen hat. Weiters rückte der Landsturm zum 15-jährigen Jubilä- ums des Gedenkmarterl`s am Nat- tererboden aus.

6 Gemeindechronik

Dorfchronist Hermann Geisler berichtet Jedes Bildstöckl oder Marterl hat seine Geschichte. So auch das Bildstöckl, das am Beginn der Zufahrt zum Schloss- hof steht und das von den Schlosshofbesitzern gut betreut und immer schön geschmückt wird. Inschrift bzw. Bildbe- schreibung:

„Gnadenbild in der Pfarrkirche zu . Stiftung von Florian Ritter von Waldauf zu Waldenstein Schlossherr der hier nahen ehemaligen Burg Rettenberg.“ Maria sei Gegrüsst!

In den Neunziger Jahren wurde das Bildstöckl von Rudolf DAX reno- viert. Dabei fand er hinter dem Bild ein Schriftstück mit folgendem Text: Dieses Bildstöckl spendierte Franz Strasser aus Hall geb. in Mils am 4. VIII. 1906.

Das Bild stammt vom Kunstmaler Franz Fuchs aus Hall. Die Aufstellung wurde durch Andrä Strasser, dem Bruder des Spenders, sowie durch Hans Breitler beide aus Hall durchgeführt und zwar am 14. V. 1933.

Die Zeiten sind dermalen schlecht, Kriegsgefahren und Arbeitslo- sigkeit, sowie Religionsstürme drohen überall hereinzubrechen.

Einige Lebensmittelpreise: 1 Laib Brot 80 Groschen, 1 Kg Fleisch 2 bis 4.- Schilling, 1 Liter Milch 38 Groschen, 1 Kg Butter 4.80.- Schilling, Kaffee 12.- Schilling, Zu- cker 1.38.- Schilling, Unterschrift: Hans Breitler 13. Mai 1933

Sozial- und Gesundheitssprengel Der Sozial- und Gesundheitssprengel Weer und Umgebung wünscht allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

Wir bedanken uns besonders bei unseren Klienten und Angehörigen für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Arbeit sowie bei unseren ehrenamtlichen MitarbeiterInnen für ihren unermüdlichen und sehr wertvollen Einsatz. Weiters gilt unser Dank allen Privatpersonen und Vereinen, die uns im abgelaufenen Jahr mit großzügigen Spenden unterstützt haben. Herzlichst das SPRENGELTEAM

Kontakt: 6116 Weer, Dorfstr. 4/I Stock, 05224/66 208, 0676/840 533 600; [email protected]

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Kolsassberg 7 Wir gratulieren...

... der 3a der NMS Weer zum sensationellen 2. Platz

Die 3a der NMS Weer hat es geschafft, mit dem Projekt „Vielfalter“ beim ersten österreichischen Sparkling Science Slam im Rahmen des Sparkling Science Kongresses 2014 ‚Wissenschaft trifft Gesellschaft“ in der Akademie der Wissenschaften in Wien den sensationellen 2. Platz zu erobern! Nicht nur das Publikum im altehrwürdigen Saal war hellauf begeistert von der 6 Minuten Performance der Schülerinnen und Schüler, auch Prof. Rüdisser von der Uni , der das Projekt initiierte und die 3a auch 2 Jahre lang begleitete, war beeindruckt von der Motivation und Begeisterung der Jugendlichen. ... der Landjugend Kolsassberg zur gelungenen Weihnachtsfeier

Wie jedes Jahr veranstaltete die Gemeinde Kolsassberg zusammen mit der Jungbauernschaft Kolsassberg dieses Jahr wieder eine Rentnerfeier. Dieses Mal fand die Feier im Hotel Jägerhof statt. Geboten war ein vielfältiges Programm mit Musik, dem Krippenspiel des Kindergarten Kolsassberg und den Anklöpflern. Die Jungbauern haben wieder ganze Arbeit geleistet um jedem der anwesenden Pensionisten ein kleines Weihnachtsgeschenk geben zu können. Dieses Jahr hat sich der Ausschuss wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen – selber gebackenes Apfelbrot. Es wurden ca. 80 Stück Apfelbrot vorbereitet und nach der Rentnerfeier verteilt. Es war wieder ein gelun- gener Nachmittag und wir freuen uns schon wieder auf nächstes Jahr. Der Ausschuss der LJ/JB Kolsassberg Der Gemeinderat wünscht allen Kolsassbergerinnen und Kolsassbergern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2015. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 6. März 2015 Beiträge, die berücksichtigt werden sollen, müssen bis spätestens 6. März 2015 digital im Gemeindeamt eingehen. KOLSASSBERG GEMEINDEBLATT Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde Kolsassberg Für den Inhalt verantwortlich und Verleger: Bgm. Alfred Oberdanner, Kolsassberg Layout: WEZ Marketing GmbH - Ehrenstrasser Reinhard