Mitteilungsblatt der Gemeinde

NEUIGKEITEN AUS OBER- UND UNTERBALZHEIM Freitag, 30. April 2021/Nr. 17

spielen. Ein Scherz tut keinem weh. Daher ist gegen wohl überlegte und originelle Termine

30.04.2021 Recyclinghof, Carl-Otto-Weg 16 15.00 – 18.00 Uhr

Abfuhr Gelber Sack

04.05.2021 Recyclinghof, Carl-Otto-Weg 16 17.00 – 18.00 Uhr

05.05.2021 Rathaus wegen Fortbildung geschlossen, Telefonzentrale nicht besetzt

07.05.2021 Recyclinghof, Carl-Otto-Weg 16 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 15.00 – 18.00 Uhr

Maischerze auch nichts einzuwenden, 08.05.2021 Sportverein Balzheim e.V. Rathaus nächsten Mittwoch sagt die Polizei. Doch was einst originell Altpapiersammlung wegen Fortbildung und witzig erschien, ist heute vielen zu geschlossen langweilig. Stattdessen werden die Scherze zu Straftaten und der Alkohol- Wir bitten um Beachtung, dass das missbrauch nimmt zu. Rathaus am Mittwoch, den 05.05.2021 aufgrund einer Fortbil- Die Polizei mahnt: Die Nacht zum 1. Mai dung nicht geöffnet und die Telefon- ist kein „Ausnahmetag“. Schon gar keiner, zentrale nicht besetzt ist. an dem die Polizei ein Auge zudrückt. Geänderter Ganz im Gegenteil: Wie jedes Jahr wird sie verstärkt unterwegs sein. Redaktionsschluss: Mainacht in Zeiten von Corona / Unser Redaktionsschluss für KW 19 Die Polizei nimmt auch die Neben Jugendschutz und Verkehrskontrol- liegt am Montag, 10.05.2021, Eltern in die Pflicht len wird sie dabei auch die Einhaltung der um 10.00 Uhr. „Corona-Regeln“ überwachen. Nach der Traditionell machen sich Kinder und Ju- aktuell gültigen Corona-Verordnung dür- gendliche in der Nacht zum 1. Mai auf den fen sich so maximal zwei Jugendliche, die Weg, um ihren Mitmenschen Streiche zu nicht in einem Haushalt leben, treffen und um die Häuser ziehen. 2 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Fortsetzung von Seite 1: § 40a Bemessung der Niederschlagswassergebühr (1) Bemessungsgrundlage für die Niederschlagswasserge- Außerdem besteht in der Zeit von 22 bis 5 Uhr eine Ausgangs- bühr (§ 38 Abs. 6) sind die überbauten und darüber beschränkung. Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung hinaus­ befestigten (versiegelten) Flächen des an die ist dann nur noch mit triftigen Gründen erlaubt. Verstöße stel- öffentliche­ Abwasserbeseitigung angeschlossenen len Ordnungswidrigkeiten dar und ziehen ein Bußgeld nach Grundstücks, von denen Niederschlagswasser unmittel- sich. Die Polizei appelliert daher an die Eltern und Erziehungs- bar oder mittelbar den öffentlichen Abwasseranlagen berechtigten: Besprechen Sie mit Ihren Kindern, was erlaubt ist zugeführt wird. Maßgebend für die Flächenberechnung und was nicht. Zeigen Sie die Folgen falschen Verhaltens auf ist der Zustand zu Beginn des Veranlagungszeitraumes; und sensibilisieren Sie vor allem im Hinblick auf die Beschrän- bei erstmaliger Entstehung der Gebührenpflicht, der kungen und deren Sinn. Aber auch darauf, was gefährlich ist. Zustand­ zum Zeitpunkt des Beginns des Benutzungsver- hältnisses. Die Polizei hofft, dass in der kommenden Mainacht vor allem Vernunft herrscht, keine Schäden zu beklagen sind und die eine (2) Die versiegelten Flächen werden mit einem Faktor multi- oder andere gute Idee - im Rahmen des Erlaubten - zur Ermun- pliziert, der unter Berücksichtigung des Grades der Was- terung aller beiträgt. Denn es sei durchaus erlaubt, andere zum serdurchlässigkeit und der Verdunstung für die einzelnen Lachen zu bringen. Aber ein guter Spaß sei es nur, wenn alle Versiegelungsarten wie folgt festgesetzt wird: lachen können, sagt die Polizei. a) Vollständig versiegelte Flächen, z.B. Dachflächen, Asphalt­, Beton, Bitumen, fugenvergossenes Pflaster 0,9 Die Polizei wünscht allen einen guten Start in den Mai ohne b) Stark versiegelte Flächen, z.B. Pflaster, Platten, böses Erwachen am Folgetag. Verbundsteine, Rasenfugenpflaster 0,6 c) Gründächer mit extensiver Begrünung bei einer Schichtdicke von 8 cm 0,5 d) Weniger versiegelte Flächen, z.B. Rasengittersteine 0,4 Gesplittete Abwassergebühr - Meldepflicht e) Wenig versiegelte Flächen, z.B. Kies, Schotter, bei Änderung der versiegelten Flächen Schotterrasen 0,2 f) Gründächer mit intensiver Begrünung bei einer Im Jahr 2011 wurde in der Gemeinde Balzheim die gesplittete Schichtdicke ab 30 cm 0,0. Abwassergebühr eingeführt. Seither wird nicht mehr nur das bezogene Frischwasser als Maßstab für die Berechnung der Für versiegelte Flächen anderer Art gilt der Faktor derjenigen Abwassergebühr­ herangezogen, sondern auch die versiegelten Versiegelungsart nach Buchstaben a) bis f), die der vorlie- Flächen auf dem Grundstück. genden Versiegelung in Abhängigkeit vom Wasserdurchlässig- keitsgrad am nächsten kommt. Berechnungsgrundlage für die Niederschlagswassergebühr sind die bebauten und befestigten (versiegelten Flächen), die an die (3) Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser gemeindliche Kanalisation angeschlossen sind oder über ein über eine Sickermulde, ein Mulden-Rigolensystem oder Gefälle­ zur Straße entwässert werden. eine vergleichbare Anlage mit gedrosseltem Ablauf oder mit Notüberlauf den öffentlichen Abwasseranlagen zuge- Gemäß der gemeindlichen Abwassersatzung ist der Grundstück- führt wird, werden mit dem Faktor 0,2 berücksichtigt. seigentümer verpflichtet, Änderungen an der Größe oder dem Versiegelungsgrad der versiegelten Flächen innerhalb eines (4) Flächen, die an Zisternen ohne Überlauf in die öffentli- Monats­ der Gemeinde mitzuteilen. Bitte teilen Sie die Anlage chen Abwasserbeseitigungs¬anlagen angeschlossen von neuen Hofflächen, Stellplätzen und Wegen sowie die Ent- sind, bleiben im Rahmen der Gebührenbemessung unbe- siegelung bisher berücksichtigter Flächen der Gemeindeverwal- rücksichtigt. Für Flächen, die an Zisternen mit Überlauf tung mit, damit die Abwassergebühren korrekt berechnet wer- in die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossen sind, den können. Flächenänderungen sind meldepflichtig ab einer gilt Folgendes: Änderung um mehr als 10 m². Bei Neubauten ist der Grund- a) bei Regenwassernutzung ausschließlich zur Gartenbe- stückseigentümer ebenfalls wässerung werden die Flächen um 16 m² je m³ Fassungs- verpflichtet, der Gemeinde die Lage und Größe der Grundstücks- volumen, maximal um 80 m², reduziert; flächen, von denen Niederschlagswasser den öffentlichen b) bei Regenwassernutzung im Haushalt oder Betrieb wer- Abwasseranlagen­ zugeführt wird, mitzuteilen. den die Flächen um 30 m² je m³ Fassungsvolumen, maxi- Die angeschlossenen Flächen sind unter Angabe der Versiege- mal um 150 m², reduziert. lungsart in einem Lageplan Maßstab 1:500 oder 1:1000 zu kennzeichnen. Sätze 1 und 2 gelten nur für Zisternen, die fest installiert und mit dem Boden verbunden sind sowie ein Mindestfassungsvolu- Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung, men von 1 m³ aufweisen. Frau Tunger, Tel.: 07347/957821. § 46 Anzeigepflicht Nachfolgend die relevanten Vorschriften aus der gemeindlichen Abwassersatzung: (3) Binnen eines Monats nach dem tatsächlichen Anschluss des Grundstücks an die öffentliche Abwasserbeseitigung, 30. April 2021/Nr. 17 BALZHEIM aktuell 3

hat der Gebührenschuldner die Lage und Größe der Grundstücksflächen, von denen Niederschlagswasser den Gemeinderat öffentlichen Abwasseranlagen zugeführt wird (§ 40 a Abs. 1) der Gemeinde in prüffähiger Form mitzuteilen. Aus dem Gemeinderat Kommt der Gebührenschuldner seinen Mitteilungspflich- ten nicht fristgerecht nach, werden die Berechnungs- Sitzung vom 19.04.2021 grundlagen für die Niederschlagswassergebühr von der Gemeinde geschätzt. I.

(4) Prüffähige Unterlagen sind Lagepläne im Maßstab 1:500 FRAGEN DER EINWOHNER oder 1:1000 mit Eintrag der Flurstücks-Nummer. Die an die öffentlichen Abwasseranlagen angeschlossenen Die anwesenden Einwohner haben keine Fragen. Grund¬stücksflächen sind unter Angabe der in § 40 a Abs. 2 aufgeführten Versiegelungsarten und der für die II. Berechnung der Flächen notwendigen Maße rot zu kenn- zeichnen. Die Gemeinde stellt auf Anforderung einen AKTUELLER BERICHT ZUM INTEGRATIONSMANAGEMENT Anzeigevordruck­ zur Verfügung. FÜR GEFLÜCHTETE

(5) Ändert sich die versiegelte gebührenpflichtige Fläche Das für unsere Flüchtlinge in Balzheim zuständige Team „Inte- nach § 40 a um mehr als 10 m², ist die Änderung inner- gration“ – bestehend aus Frau Rebekka Schön, Integrationsma- halb eines Monats der Gemeinde anzuzeigen. nagerin vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis und Frau Dilara Bodammer,­ Integrationsbeauftragte vom Gemeindeverwaltungs- verband – stellen sich und ihre Arbeit dem Gemein- derat vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Öffnungszeiten Postfiliale am Rathaus In der Gemeinde Balzheim gibt es zwei gemeindliche Unterkünf- Montag, Mittwoch und Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr te: in der Sterngasse 2 und in der Berggasse 4. In der Sterngas- Dienstag, Donnerstag und Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr se leben aktuell zwei nigerianische Familien und ein alleinste- hender Syrer. In der Berggasse wohnen mittlerweile noch zwei Anschrift der Postfiliale in Balzheim: Eritreer. Sterngasse 6, 88481 Balzheim In Balzheim leben derzeit 12 Personen in der kommunalen Unterbringung­ und 8 Personen in Privatunterkünften. Diese Per- sonen sind im Alter von 0 - 51 Jahre.

Verkaufswägen am Dorfplatz GR Nestle dankt den Damen für ihr Engagement und fragt, ob es von ihrer Seite irgendwelche Wünsche zur Unterstützung gibt. Mittwoch: Braterei Mössle 10.30 Uhr - 18.00 Uhr Frau Bodammer lobt den sehr guten Helferkreis in Balzheim und Sparkasse Ulm 14:00 Uhr – 15:30 Uhr die gute Zusammenarbeit. Sie würde sich nur wünschen, dass die Corona-Pandemie bald vorbeigeht, da diese den Umgang Donnerstag: und die Kommunikation ziemlich erschwert. Bauernhofmetzgerei Junginger 13.00 Uhr - 17.15 Uhr Dolpp Feinkost & Käse 13.00 Uhr - 17.15 Uhr BM Hartleitner spricht Dank an die ehrenamtlichen Unterstützer aus, namentlich auch dem anwesenden Herrn Edgar Huber. Freitag: Backhaus Häussler 10.00 Uhr - 11.00 Uhr GR Federhen interessiert die Weiterentwicklung. Er wünscht sich Bauernhof Grötzinger 10.00 Uhr - 11.00 Uhr einen gewissen Ausblick. Wie viele Personen sind in Gemein- Blumen Schlüter 10:00 Uhr – 11:00 Uhr schaftsunterkünften?

Frau Bodammer informiert, dass die Gemeinde Balzheim nach der Prognose des Landratsamts im Laufe des Jahres eigentlich 6 weitere Personen aufnehmen sollte. Sie hebt hervor, dass der Gemeindeverwaltungsverband gut aufgestellt ist und es viele engagierte Menschen gibt. Wichtig sei die Ermöglichung von Gemeinde, Gewerbe, Vereine bezahlbarem Wohnraum. und Kirchen: BM Hartleitner dankt den Damen für die Vorstellung ihrer Arbeit Ein Blatt von allen für alle. und merkt an, dass er in der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung noch eine Bekanntgabe zu diesem Thema hat. 4 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Er deutet an, dass es aufgrund einer bewährten interkommu- IV. nalen Zusammenarbeit nicht zwingend dazu kommen muss, dass die Gemeinde Balzheim heuer weitere Personen, deren Asylver- BETEILIGUNG DER GEMEINSAMEN KOMMUNALANSTALT fahren abgeschlossen ist, unterzubringen hat. KOMM.PAKT.NET AN DER OEW BREITBAND GMBH III. Der Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW) STELLUNGNAHME DER GEMEINDE ZU BAUGESUCHEN plant derzeit die Gründung einer OEW Breitband GmbH. Ziel ist die Beschleunigung des kommunalen Breitbandausbaus. ANTRAG AUF BAUGENEHMIGUNG IM VEREINFACHTEN VERFAHREN Bereits vor Gründung der Kommunalanstalt Komm.Pakt.Net im Bauvorhaben: Neubau Bungalow mit Doppelgarage, Jahr 2013 wurden von der OEW im Bereich des heutigen Ver- Flst. Nr. 24, Sterngasse 23, Unterbalzheim bundgebiets verschiedene Überlegungen angestellt, eine Breit- bandgesellschaft zu gründen. Diese Gesellschaft sollte den Bei der Gemeinde wurde der Bauantrag zum Neubau eines Bun- Breitbandnetzausbau und den Betrieb übernehmen. Aufgrund galows mit Doppelgarage auf dem Grundstück Flst. Nr. 24, der damaligen beihilferechtlichen Vorgaben und Förderrichtli- Sterngasse 23 in Unterbalzheim eingereicht. Das Vorhaben liegt nien war dies jedoch nicht möglich. Bau und Betrieb mussten nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplans und ist daher zwingend getrennt werden. Unternehmen in privatrechtlicher nach § 34 BauGB zu beurteilen. Form waren außerdem nicht förderfähig. Dies führte in der Folge ­ zur Gründung von Komm.Pakt.Net, um die kommunale Seite zu Der geplante Bungalow soll in Ziegelbauweise erstellt werden. bündeln, Synergien zu gewinnen, eine stärkere Position der Das Bauvorhaben ist mit einem Zeltdach bei einer Dachneigung kommunalen Seite zu erhalten und schließlich große attraktive von 20° geplant und soll mit anthrazitfarbenen Betondachstei- Netze an den Markt zu bringen. nen eingedeckt werden. Die Erschließung wird durch das Nach- bargrundstück, Sterngasse 21, Flst.Nr. 24/2 erfolgen und ist Die gemeinsame Kommunalanstalt Komm.Pakt.Net wurde mit über den Eintrag einer Baulast öffentlich-rechtlich abzusichern. über 200 Beteiligten im Jahr 2016 gegründet. Die Beteiligten Die Zufahrt zum geplanten Neubau erfolgt über das neu vermes- sind Landkreise, Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg. sene Grundstück Flst.Nr. 24/3 an der südlichen Grenze des Gebäudes­ Sterngasse 21. Hier ist bereits ein gemeinsames Fahr- Über Komm.Pakt.Net konnten und können die oben beschrie- recht aus dem Jahr 1966 der Eigentümer der Flurstücke 232 und benen Ziele erfolgreich umgesetzt werden. Die Städte, Gemein- 24 eingetragen. den und Landkreise haben gemeinsam und mit Unterstützung von Komm.Pakt.Net Backbone-Netze errichtet und die weißen Die Anhörung der Angrenzer wurde von der Gemeinde in die Flecken weitestgehend erschlossen. Vielerorts beginnt der Wege geleitet, ist jedoch noch nicht abgeschlossen. FTTB-Flächenausbau. Für die Netze konnten Betreiber zu guten Konditionen gewonnen werden. Und auf Bundes- und Landese- BM Hartleitner teilt mit, dass zwischenzeitlich ein Einspruch bene ist Komm.Pakt.Net zentraler Ansprechpartner in den von einem Angrenzer vorliegt. Fragen­ der Breitbanderschließung.

GR Maaß hat Zweifel an der Zulässigkeit, da auf dem Grundstück Seit der Gründung von Komm.Pakt.Net im Jahr 2016 haben sich eine massive Fläche bebaut wird. Er übt Kritik, dass der Bunga- einige Weiterentwicklungen ergeben. Die neuen Bundes- und low sich nicht ins Ortsbild einfügt. Landesförderprogramme im Breitbandausbau sind seit 2019 kompatibel. Seit diesem Zeitpunkt ist nun auch die Förderung BM Hartleitner sieht das Ortsbild wenig beeinträchtigt, da der von 100 % kommunalen Unternehmen möglich, die privatrecht- Bungalow niedrig ist und auf dem Grundstück im hinteren lich organisiert sind. Zudem können kommunale und privatwirt- Bereich ­stehen wird. schaftliche Unternehmen gemeinsam ebenfalls eine Breitband- gesellschaft gründen, erhalten aber keine Förderung. Damit GR Maul äußert Bedenken, ob die Abstandsflächen eingehalten kann die OEW den Ursprungsgedanken zum Breitbandausbau aus sind. dem Jahr 2013 wieder aufgreifen.

BM Hartleitner entgegnet, dass die Abstandsflächen vom Bauamt Der flächendeckende Breitbandausbau erfordert enorme Investi- geprüft wurden und die gesetzlichen Vorgaben eingehalten sind. tionen, die erst nach langer Laufzeit rentabel werden. Es gibt aber Investoren, die an dieser Art sicherer, langfristiger Investi- GR Federhen äußert Kritik an der Vorgehensweise des Land- tionen (25 bis 30 Jahre) sehr interessiert sind. Aus diesen ratsamts. Er bittet zukünftig um eine eindeutige Empfehlung Grundüberlegungen beabsichtigt die OEW, eine OEW Breitband vom Landratsamt, was bei Vorhaben nach § 36 i.V.m. § 34 GmbH für den Breitbandausbau zu gründen, an der sich Komm. BauGB geht und was nicht. Pakt.Net beteiligen kann und soll.

Die Gemeinde Balzheim erteilt mit 10 Ja-Stimmen und 1 Der Ausbau über die OEW Breitband GmbH soll additiv zum Aus- Gegenstimme von GR Maaß das Einvernehmen gem. § 36 bau der Städte und Gemeinden mit Komm.Pakt.Net erfolgen. Er i.V.m. § 34 BauGB. Gleichzeitig wird als Angrenzer zuge- kann und soll diesen nicht ersetzen. Gemeinsam mit einem wei- stimmt. Alle Einwände werden an das Landratsamt weiterge- teren starken kommunalen Partner besteht für die beteiligten leitet. 30. April 2021/Nr. 17 BALZHEIM aktuell 5

Kommunen von Komm.Pakt.Net die Chance, den Ausbau der Zudem muss sichergestellt werden, dass kommunale Vertrags- passiven glasfaserbasierten Breitbandinfrastruktur deutlich zu partner von Komm.Pakt.Net wie z.B. Netzbetreiber durch die beschleunigen. Gleichzeitig können die Kommunen im Komm. spätere Betreibergesellschaft nicht benachteiligt werden. Die Pakt.Net-Gebiet beim Ausbau der gesamten Fläche durch den grundsätzliche Vorgehensweise im Hinblick auf die Konkurrenz- ergänzenden Ausbau über die OEW Breitband GmbH bei dieser situation der Betreibergesellschaft gegenüber privaten Tele- enorm kostenintensiven Aufgabe entlastet werden. Die Förder- kommunikations-Unternehmen in „schwarzen Flecken“ muss mittel von Bund und Land können auf diesem Wege in besonde- deshalb so gestaltet werden, dass die Refinanzierung der herge- rem Maße in das Verbundgebiet gelenkt und ausgeschöpft wer- stellten Infrastruktur möglichst wenig gefährdet wird. den. Die OEW Breitband GmbH wäre ein 100% kommunales privatrechtliches Unternehmen und damit förderfähig. Weiteres Ziel ist es, wo immer es möglich ist, die privaten Unternehmen­ durch Konkurrenz zu einem Glasfaser-Ausbau zu Konkret ist ein Zusammenschluss der bestehenden kommunalen ermuntern und die verbleibenden Gebiete selbst lukrativ zu ver- Breitbandverbünde in und um das Komm.Pakt.Net-Gebiet mit sorgen. der OEW Breitband GmbH geplant. Neben Komm.Pakt.Net sind die BLS-Breitbandversorgung Landkreis Sigmaringen mbH, der In Zusammenarbeit mit Beratungsbüros wurden Berechnungen Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg vorgenommen, um den Business Case in den potenziellen Aus- und der Zweckverband Breitband Bodenseekreis bereits in die baugebieten der geplanten Breitband GmbH zu prüfen. Die bis- Verhandlungen eingebunden. Die Geschäftsbesorgung für die herigen Ergebnisse legen nahe, dass selbst in einem Worst- OEW Breitband GmbH soll durch die bestehenden Verbünde Case-Szenario die Wirtschaftlichkeit gegeben sein wird. erfolgen­, konkret bei uns in den bewährten Strukturen durch Komm.Pakt.Net, koordiniert über die Breitbandkoordinatoren Damit wird die Entscheidung über die Gründung der geplanten im Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Beteiligungsgesellschaft insofern vereinfacht, dass sich für die Beteiligten von Komm.Pakt.Net die Chance für einen beschleu- Das Satzungsgebiet der OEW Breitband GmbH umfasst ganz nigten Breitbandausbau bietet, ohne ein dem gegenüberste- Baden­-Württemberg, wobei die Gebiete der teilhabenden Breit- hendes erhebliches wirtschaftliches Risiko einzugehen. Durch bandverbände vorrangig im Focus sein werden. den zusätzlichen Ausbau in dem geplanten Einzugsgebiet der Region Baden-Württemberg können Gewinne realisiert werden. Der Verwaltungsrat und die Verbandsversammlung der OEW haben­ bereits einen Grundsatzbeschluss zur Gründung der OEW Es ist vorgesehen, dass sich Komm.Pakt.Net mit 25.000 € an der Breitband GmbH gefasst. Somit kommt es nun auf die Beteili- OEW Breitband GmbH beteiligt. Dies entspricht ungefähr einer gten von Komm.Pakt.Net an, um die OEW Breitband GmbH Beteiligung von einem Prozent an der Gesellschaft und somit gemeinsam­ zu gründen. nur einem sehr geringen Anteil. Dieser Betrag wird von Komm. Pakt.Net aufgebracht. Mithilfe der Finanzierung der OEW Breitband GmbH wäre der Glasfaserausbau in den Kommunen in den „grauen Flecken“ in Viele Details zum Aufbau und der Funktionsweise der OEW Breit- einer Geschwindigkeit möglich, die mit der aktuellen Konstella- band GmbH sowie der später geplanten Betreibergesellschaft tion nicht erreicht werden kann. Der Ausbau erfolgt im Betrei- sind noch mit den teilhabenden Verbänden und der OEW abzu- bermodell und die Infrastruktur verbleibt in kommunaler Hand, stimmen. Ein Großteil der Vorarbeit ist aber bereits geleistet, der OEW. Damit hat die kommunale Seite Einfluss auf die Gestal- weshalb wir davon ausgehen können, dass die Gründung der tung der Netzbetriebsverträge einschließlich der Endkunden- OEW Breitband GmbH sehr bald erfolgen kann. preise. Der Beschluss der Gründung muss für Komm.Pakt.Net im Verwal- In einer zweiten Stufe könnte die OEW Breitband GmbH mittel- tungsrat gefasst werden. Vorab müssen die Beteiligten dieser ge- fristig mit einem Investor oder Netzbetreiber eine Betreiberge- planten Beteiligung von Komm.Pakt.Net mehrheitlich zustimmen. sellschaft für den Ausbau und Betrieb gründen. Über die Betrei- bergesellschaft könnten dann auch Bereiche von sogenannten Die Corona-Krise hat deutlich vor Augen geführt, wie wichtig „schwarzen Flecken“ ohne Glasfaserinfrastruktur erschlossen die Glasfaserinfrastruktur ist. Mit diesem Engagement würden werden, allerdings ohne Bezug von Fördergeldern. Damit wäre die Beteiligten von Komm.Pakt.Net nicht nur ihren ursprüng- es möglich, ein komplett „eigenes“ kommunales Netz im Bereich­ lichen Gründungsgedanken verfolgen. Sie könnten damit auch der weißen, grauen und schwarzen Flecken zu errichten. noch schlagkräftiger für gleiche Lebensverhältnisse im länd- lichen Raum sorgen und damit zur Steigerung der Attraktivität Klar ist, dass die geplante Gesellschaft keine Auswirkung auf und Wettbewerbsfähigkeit der Raumschaft beitragen. das bisherige Betreibermodell von Komm.Pakt.Net haben wird. Die Wirkungsbereiche der Gesellschaften werden entsprechend Die Gemeinde Balzheim als Beteiligter der gemeinsamen Kom- der beihilferechtlichen Vorgaben und Aufgreifschwellen vonei- munalanstalt Komm.Pakt.Net muss über diese geplante Beteili- nander abgegrenzt. Komm.Pakt.Net wird weiterhin für die gung im Gemeinderat beraten und beschließen. Erschließung­ von „weißen Flecken“ und künftig auch zum Teil der „grauen Flecken“ sorgen. Die OEW Breitband GmbH als kom- Die Verwaltung schlägt vor, der Beteiligung, vorbehaltlich der munales Unternehmen soll den Ausbau der „grauen Flecken“ Gründung der OEW Breitband GmbH, zuzustimmen und Herrn additiv und unterstützend dort vorantreiben, wo die Kommunen Bürgermeister Hartleitner als Vertreter der Gemeinde Balzheim nicht selbst tätig werden und es die Gebiets- und Ausbaukulisse eine entsprechende Weisung zur Beschlussfassung in der Ver- der Gesellschaft sinnvoll ergänzt. waltungsratssitzung von Komm.Pakt.Net zu erteilen. 6 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Kosten und Finanzierung Eine offizielle Einweihung ist für den 4. Juli 2021 angedacht, sofern dies aufgrund der Corona-Pandemie möglich ist. Im Zusammenhang mit der Beteiligung von Komm.Pakt.Net an der zu gründenden OEW Breitband GmbH entstehen der Gemein- E) NÄCHSTE GEMEINDERATSSITZUNG de Balzheim weder einmalige noch laufende Kosten. BM Hartleitner informiert, dass die nächste Gemeinderatssit- Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Beteiligung der zung am 17. Mai 2021 stattfindet. In dieser soll nach aktueller Kommunalanstalt Komm.Pakt.Net an der geplanten OEW Planung der Haushalt beraten werden. Breitband GmbH, vorbehaltlich deren Gründung, zu und erteilt­ Herrn Bürgermeister Hartleitner eine entsprechende F) BENUTZUNG DER CONTAINER AM RECYCLINGHOF Weisung zur Abstimmung in der Verwaltungsratssitzung von Komm.Pakt.Net. GR Federhen regt an, im Mitteilungsblatt eine Bitte an die Mit- bürgerinnen und Mitbürger zu veröffentlichen, bei der Benut- V. zung der Container die gebotene Rücksicht zu nehmen. Als Negativbeispiel­ führt er an, dass sogar Altglas vor dem Contai- BEKANNTGABEN, ANFRAGEN, ANREGUNGEN ner zerbrochen worden ist.

A) ERSETZUNG DES GEMEINDLICHEN EINVERNEHMENS BM Hartleitner sagt zu, dies im Mitteilungsblatt zu veröffentli- ZUM BAUANTRAG TEKTUR ÄNDERUNG VON PFERDE- chen und informiert, dass eine neue Stelle auf dem Recycling- HALTUNG IN BOXEN ZU EINEM OFFENSTALL MIT PAD- hof geschaffen wurde und mit einer zweiten Kraft besetzt wurde­, DOCK; MISTLAGERUNG VON ÜBERDECKTEM MISTWA- da die Anforderungen an das Sortieren, z. B. bei Batterien, im- GEN, WELCHER REGELMÄSSIG GELEERT WIRD mer größer werden.

BM Hartleitner informiert, dass das Landratsamt das gemeind- GR Kohl bemängelt, dass Kartonagen oft nicht zerkleinert wer- liche Einvernehmen zu oben genanntem Bauvorhaben in der den und somit zu viel Volumen in den Containern wegnehmen. Weiherstraße 36 ersetzt hat, welches durch Gemeinderatsbe- schluss vom 28.09.2020 nicht erteilt worden war. GR Gerster merkt an, dass der Kartonagenanfall in letzter Zeit immens gestiegen ist und der Abfuhrrhythmus alle 14 Tage Nach Auffassung des Landratsamts fügt sich das Vorhaben in die kaum noch ausreicht. Es ist angedacht, eventuell noch einen nähere Umgebung ein. Es handle sich hier um ein „faktisches zusätzlichen Container für Kartonagen, der rund um die Uhr Dorfgebiet“. Da keine zu prüfenden öffentlich-rechtlichen Vor- zugänglich­ ist, aufzustellen. schriften dem Bauvorhaben entgegenstehen, hat der Bauherr einen Rechtsanspruch auf Erteilung der Baugenehmigung. Abfall B) AUFSTELLUNG DER MAIBÄUME FÄLLT AUS

BM Hartleitner informiert, dass die diesjährige Aufstellung der Altpapiersammlung/Kartonagenanlieferung Maibäume in Unter- und Oberbalzheim leider, wie bereits im am 08.05.2021 letzten Jahr, aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden darf. Die Altpapiersammlung wird ab 9.00 Uhr durchgeführt.

C) VERABSCHIEDUNG BÜRGERMEISTER A. D. GÜNTER Für die Kartonagen, Schachteln, Pappe (sauber und flachge- HERRMANN drückt) steht am o. g. Termin von 9.00 bis 12.00 Uhr ein Con- tainer am Bauhofgelände, Carl-Otto-Weg 16, bereit. BM Hartleitner informiert, dass Herr Bürgermeister a. D. Günter Herrmann sich dafür entschieden hat, seine geplante Verab- Die Sammlung wird durch den Sportverein Balzheim durchge- schiedung am 12. Mai 2021 nicht noch einmal zu verschieben, führt. sondern diese ersatzlos ausfallen zu lassen. Sie haben als Bürger verschiedene Möglichkeiten der Entsor- Er hat angeregt, das Geld für die nicht angefallenen Kosten für gung von Altpapier. Bitte bedenken Sie, dass Sie direkt die diese Veranstaltung als Grundstock dafür zu verwenden, nach Jugendarbeit­ unseres Sportvereins unterstützen, wenn Sie Ihr überstandener Corona-Pandemie ein Dorffest in Balzheim abzu- Altpapier über die Sammlung entsorgen. halten.

D) UMZUG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR INS NEUE Glückwünsche FEUERWEHRHAUS

BM Hartleitner informiert, dass das neue Feuerwehrhaus am Jubilar ALTER Altersjubiläumstag Samstag, den 10. April 2021 übergeben worden ist und die Ruža Ruthardt 70 06.05.2021 Feuerwehr­ vom bisherigen Standort in das neue Haus umgezo- Anna Hermann 80 29.05.2021 gen ist. 30. April 2021/Nr. 17 BALZHEIM aktuell 7

„Mit dem neuen Bundesinfektionsgesetz wird der bundesweite Corona Flickenteppich einheitlicher, die geltenden Regelungen sind damit­ für alle einfacher verständlich und letztlich leichter Schulen in Ulm und im Alb-Donau-Kreis einzuhalten“, so Landrat Heiner Scheffold weiter. müssen wieder in den Fernunterricht Änderungen des Bundes-Infektionsschutzgesetzes Landkreis werden ab Samstag (24. April) rechtswirksam

Nach der Änderung des Infektionsschutzgesetzes des Bundes Landratsamt Alb-Donau-Kreis („Bundes-Notbremse“) werden die Schulen im Alb-Donau-Kreis und in der Stadt Ulm ab Montag, 26. April 2021 wieder in den Fernunterricht wechseln. Auch die Kindertageseinrichtungen Sitzung des Verwaltungsausschusses und die Kindertagespflege (Achtes Sozialgesetzbuch) sind von des Kreistags der Notbremse betroffen. Am Montag, 03.05.2021, findet als Videokonferenz nach § 32 Nach der am 23. April 2021 in Kraft getretenen Änderung des a LKrO bzw. § 6 a der Hauptsatzung eine Bundesinfektionsschutzgesetzes ist bei einem drei Tage in Folge überschrittenen Inzidenzwert von 165/100.000 in einem Stadt- Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags oder Landkreis der Präsenzunterricht untersagt. Ebenso ist dann die Öffnung von Kitas und Kindertagespflegestellen nicht mehr statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. möglich. Für die Notbetreuung werden noch Regelungen des Kultusministeriums erwartet. Zur Gewährleistung des Grundsatzes der Sitzungsöffentlichkeit nach § 30 LKrO wird diese Videositzung in den Großen Sitzungs- Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat die saal im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30, 89077 Überschreitung des Inzidenzwertes von 165 / 100.000 am Ulm) für die Öffentlichkeit übertragen. 23. April 2021 sowohl für den Stadtkreis Ulm als auch für den Alb-Donau-Kreis amtlich festgestellt. Die Neuregelung wird ab Tagesordnung Samstag, 24. April 2021 rechtswirksam. Öffentliche Beratung Landrat Heiner Scheffold sagte dazu: „Viele Bürgerinnen und Bürger, vor allem auch viele Eltern, Lehrerinnen und Lehrer 1. Pilotprojekt Flexible Bedienformen haben­ sich für die Schulen eine klare und einheitliche Regelung gewünscht, die bundesweit greift. Mit dem geänderten Infek- 2. Sanierung des Vorplatzes Schillerstraße 30 - Vergabe der tionsschutzgesetz hat der Bund darauf reagiert. Bei den aktu- Bauarbeiten ellen Inzidenzwerten in Ulm und im Alb-Donau-Kreis gilt die Schließung für Schulen und Kitas im Stadtkreis und im Land- 3. Bekanntgaben, Annahme einer Spende kreis gleichermaßen.“ Heiner Scheffold, Landrat Ab Samstag, 24. April 2021 werden auch weitere Neuregelungen durch das geänderte Infektionsschutzgesetz des Bundes für das Stadt- und Kreisgebiet rechtswirksam. Regierungspräsidium Tübingen

So gelten ab einer Inzidenz von 100 / 100.000 die nächtlichen Neue Straßenbaumaßnahmen im Alb-Donau-Kreis Ausgangsbeschränkungen für den Zeitraum von 22 bis 5 Uhr. und dem Landkreis Biberach im Jahr 2021 Spaziergänge oder Joggen alleine ist bis 24 Uhr erlaubt. Das Regierungspräsidium Tübingen wird auch im Jahr 2021 im Private Zusammenkünfte, sofern nicht die nächtliche Ausgangs- Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach zahlreiche Straßen- beschränkung gilt, sind für Angehörige eines Haushalts und baumaßnahmen auf den Bundes- und Landesstraßen durchführen. einer­ weiteren Person aus einem anderen Haushalt möglich. Kinder unter 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt. „Wir wollen auch in diesem Jahr einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau und zum Substanzerhalt unserer Straßen leisten Der Inzidenzwert von 150 / 100.000 ist jetzt der Schwellen- und so die Qualität, die Leistungsfähigkeit und die Sicherheit wert, ab dem die Ladengeschäfte auf „Click & Collect“ wechseln unseres Straßennetzes verbessern. Gerade in unserem ländlich müssen. Da dieser Schwellenwert sowohl im Stadtkreis Ulm, wie geprägten Raum ist eine funktionierende Straßeninfrastruktur im Alb-Donau-Kreis bereits seit längerem überschritten ist, än- ein Mobilitätsmehrwert für die Bürgerinnen und Bürger und zum dert sich an der schon bestehenden Beschränkung auf „Click & Nutzen der Wirtschaft“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. Collect“ nichts. Über den genauen Beginn und Ablauf der folgenden Baumaß- Bei den Ausnahmen von der Schließung von Ladengeschäften nahmen sowie die hierfür erforderlichen Verkehrsumleitungen sind jetzt auch Buchhandlungen den Geschäften für den wird das Regierungspräsidium in weiteren Pressemitteilungen täglichen­ Bedarf wieder gleichgestellt. jeweils rechtzeitig vor Baubeginn informieren. 8 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Neubaumaßnahmen B 492, Fahrbahndeckenerneuerung Allmendingen - und Instandsetzung Fußgängerunterführung Neubau der B 311 bei Erbach als Querspange zur B 30 bei Allmendingen Bei der knapp sechs Kilometer langen und auf rund 54 Millionen Die B 492 zwischen Allmendingen und Schelklingen erhält auf Euro veranschlagten Neubaumaßnahme sind in den vergange- einem zirka zwei Kilometer langen Abschnitt eine neue Fahr- nen Jahren bereits umfangreiche landschaftspflegerische und bahndecke. Die Arbeiten sind in den Sommerferien 2021 vorge- artenschutzrechtliche Vorarbeiten erfolgt. sehen. Die Kosten belaufen sich auf rund 520.000 Euro. Im Vorfeld der Fahrbahndeckenerneuerung wird ab Juni 2021 Die im Jahr 2019 begonnene Brücke über die Bahnlinie ist mitt- die Fußgängerunterführung bei Allmendingen im Zuge der lerweile nahezu fertig gestellt. Mit dem Bau der Brücken über B 492 saniert. Die Kosten für diese Maßnahme sind mit 490.000 Euro die Donau und den Donaukanal wurde im Sommer 2020 begon- veranschlagt. nen. Der Baubeginn der Brücke über die Westernach und der Brücke im Zuge des Westernachweges erfolgte Ende 2020. L 240, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Erbach Im Zusammenhang mit Arbeiten der Stadt wird der Belag der Der Bau dieser Brücken wird in diesem Jahr fortgesetzt. Zudem L 240 in der Donaustetter Straße in Erbach für zirka 130.000 Euro werden noch weitere Überführungsbauwerke ausgeschrieben auf einer Länge von rund 270 Metern erneuert. Die Arbeiten und gebaut. Parallel dazu wird in diesem Jahr auch die Ausfüh- sollen Anfang Mai beginnen und Ende Oktober 2021 abgeschlos- rungsplanung für die Straßenbauarbeiten erstellt und diese sen sein. dann ausgeschrieben. L 240, Fahrbahndeckenerneuerung Hausen - Ortsdurchfahrt Erhaltungsmaßnahmen Schelklingen Die L 240 zwischen Hausen und Schelklingen, die sogenannte B 10, Fahrbahndeckenerneuerung Tomerdingen - Hausener Steige, weist auf einer Länge von 1,75 Kilometer Ab voraussichtlich Anfang Juni 2021 wird der Fahrbahnbelag Schäden in Form von Rissen, Ausbrüchen und Verdrückungen der B 10 zwischen Tomerdingen und Dornstadt auf einer Länge auf. In den Pfingstferien 2021 werden die Verdrückungen saniert­ von rund drei Kilometern erneuert. Die Kosten der Maßnahme, und die Fahrbahn erhält eine neue Deckschicht. Die Kosten für die voraussichtlich Anfang Juli 2021 abgeschlossen wird, belau- das Land werden auf 230.000 Euro geschätzt. fen sich auf rund 1,3 Millionen Euro. L 241, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Ringingen B 30, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ulm-Wiblingen Ein 840 Meter langer Abschnitt der Ortsdurchfahrt Ringingen im und Donaustetten sowie Bauwerksinstandsetzung bei Zuge der L 241 erhält für rund 160.000 Euro einen neuen Belag. Gögglingen Die Gemeinde führt auf diesem Abschnitt ebenfalls Baumaßnah- Die B 30 zwischen Ulm-Wiblingen und Donaustetten erhält in men durch. Aus diesem Grund ist für die gesamte Maßnahme ein Fahrtrichtung Biberach auf einer Länge von rund 4,2 Kilometern Zeitfenster vom 21. April bis Ende Juli 2021 vorgesehen. für zirka 1,3 Millionen Euro einen neuen Belag. Die Maßnahme wird gemeinsam mit der Brückeninstandsetzung der Feldweg- L 257, Bauwerkssanierung Bahnbrücke Laupheim brücke bei Gögglingen von Ende Mai bis Mitte September 2021 Die Bahnbrücke zwischen Laupheim und Rißtissen wird im zwei- ausgeführt. ten Halbjahr 2021 ertüchtigt. Die Kosten belaufen sich auf rund Die Kosten der Brückeninstandsetzung belaufen sich auf etwa 75.000 Euro. 300.000 Euro und werden vom Bund getragen. L 260, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Erolzheim B 30, Fahrbahndeckenerneuerung Appendorf - Biberach In der Ortsdurchfahrt Erolzheim finden kommunale Maßnahmen Die Fahrbahn der B 30 zwischen Hochdorf-Appendorf und Biber- statt. Die Belagssanierung der L 260 erfolgt daher in Zusam- ach wird für zirka 580.000 Euro auf einer Länge von rund 2,3 menarbeit mit der Gemeinde. Die Maßnahme mit einer Gesamt- Kilometern erneuert. Die Arbeiten sind im Mai 2021 eingeplant. länge von zirka 500 Metern ist in zwei Bauabschnitte in den Jahren 2021 und 2022 eingeteilt. Die Kosten für den Belag B 311, Fahrbahndeckenerneuerung - betragen­ 105.000 Euro. Der erste Bauabschnitt beginnt voraus- Deppenhausen sichtlich im 17. Mai 2021 und dauert voraussichtlich bis Okto- Die Fahrbahn der B 311 wird zwischen Untermarchtal und Ehin- ber. Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt sollen vor den gen-Deppenhausen für zirka 490.000 Euro auf einer Länge von Sommerferien 2022 abgeschlossen sein. rund 1,8 Kilometern erneuert. Die Arbeiten haben am Montag, 12.April begonnen und dauern bis voraussichtlich Mittwoch, L 270, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt 28. April 2021. Bad Buchau Für zirka 280.000 Euro erhält die L 270 in der Ortsdurchfahrt B 465, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Bad Buchau auf einer Länge von rund einem Kilometer einen Biberach, Memmingerstraße neuen Fahrbahnbelag. Die Arbeiten werden gemeinsam mit Ar- In den Pfingstferien 2021 wird die Memmingerstraße im Zuge beiten der Stadt Bad Buchau von voraussichtlich Mitte Mai bis der B 465 in Biberach auf der östlichen Fahrbahn für zirka voraussichtlich Ende September 2021 durchgeführt. 240.000 Euro auf einer Länge von rund einem Kilometer einen neuen, lärmtechnisch optimierten Belag erhalten. 30. April 2021/Nr. 17 BALZHEIM aktuell 9

L 270, Fahrbahndeckenerneuerung mit Brückenneubau fahrung Machtolsheim weist auf einer Länge von 1,1 Kilometern zwischen Bad Buchau und Moosburg sehr starke Schäden in Form von Rissen, Ausbrüchen und Ver- Der Fahrbahnbelag der L 270 zwischen den Ortsdurchfahrten drückungen auf. Voraussichtlich von 3. bis 12. Mai 2021 erhält von Bad Buchau und Moosburg wird erneuert. Die Kosten für die Straße deshalb eine neue Fahrbahndecke. Die Kosten für das den zirka 2,8 Kilometer langen Abschnitt belaufen sich auf rund Land belaufen sich auf rund 300.000 Euro. 700.000 Euro. In diesem Zusammenhang wird auch die Brücke über die Kanzach im Zuge der L 270 für etwa 800.000 Euro L 1233, Fahrbahndeckenerneuerung von der Ortsdurchfahrt durch einen Neubau ersetzt. Die Arbeiten haben bereits Ende Dornstadt-Tomerdingen Richtung bis zum Juni 2020 begonnen und werden voraussichtlich bis 04. Mai Anschluss an die B 10 2021 abgeschlossen sein. In einem ersten Bauabschnitt wurde im vergangenen Jahr der Belag der L 1233 im westlichen Teil der Ortsdurchfahrt Tomer- L 275, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Kanzach dingen bis kurz nach der Einmündung der K 7404 erneuert. Die L 275 erhält in der Ortsdurchfahrt Kanzach für rund 150.000 Euro Diese­ Arbeiten stehen in Zusammenhang mit der Anlage einer auf einer Länge von zirka 450 Metern einen neuen Fahrbahnbe- Querungshilfe und weiteren Arbeiten an den Versorgungslei- lag. Die Belagssanierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der tungen durch die Gemeinde. Die Maßnahme mit einer Gesamt- Gemeinde­ Kanzach, die dringende Arbeiten an Ver- und Entsor- länge von 1,8 Kilometern ist in zwei Bauabschnitte in den Jah- gungsleitungen erledigt. Die Maßnahme hat am 08. April ren 2021 und 2022 eingeteilt. Der erste Bauabschnitt beginnt begonnen und wird bis Ende Oktober 2021 andauern. voraussichtlich Mitte Mai 2021 und soll voraussichtlich Ende Oktober beendet sein. Die Gesamtmaßnahme endet mit dem L 283, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Abschluss­ des zweiten Bauabschnittes Ende September 2022. Reichenbach Die Kosten für das Land betragen rund 340.000 Euro. Im Zusammenhang mit Arbeiten der Gemeinde wird der Belag der L 283 in der Ortsdurchfahrt Reichenbach für zirka 210.000 Euro L 1236 zwischen -Wippingen und -Herrlingen auf einer Länge von rund einem Kilometer erneuert. Die Arbei- Die Landesstraße L 1236 erhält zwischen Wippingen und Herr- ten sollen Ende Oktober 2021 abgeschlossen sein. lingen auf einer Länge von zirka 1,25 Kilometern für rund 390.000 Euro einen neuen Belag. L 306, Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Ingoldingen Hier sollen zwei neue Bauvorbereitungs- und Baudurchfüh- und der Ortsdurchfahrt Unteressendorf rungsverfahren getestet werden. Zum einen soll die Planung Die Landesstraße L 306 weist zwischen der Einmündung in die mittels Building Information Modeling (BIM) erfolgen. BIM ist von Winterstettenstadt kommende K 7562 und Unteressendorf eine digitale Arbeitsmethode beim Planen, Bauen und Betrei- auf einer Länge von 1,25 Kilometern Schäden in Form von ben von Baumaßnahmen. Zum anderen soll die Ausführung nach Rissen,­ Ausbrüchen und Verdrückungen auf. Die Belagssanie- den Vorgaben des sogenannten „Qualitäts-Straßenbaus Baden- rung im Ortsbereich Unteressendorf erfolgt in Zusammenarbeit Württemberg“ erfolgen. So soll durch eine noch präzisere, um- mit der Gemeinde Hochdorf, die dringende Arbeiten an Ver- und fängliche Planung und durch eine digital gesteuerte Bauausfüh- Entsorgungsleitungen erledigt. Die zirka 280.000 Euro teure rung ein besseres Ergebnis bei Qualität und Langlebigkeit des Maßnahme dauert etwa zweieinhalb Monate und ist von Anfang Belages erzielt werden. Es handelt sich um ein landesweites April bis Mitte Juni 2021 geplant. Pilotprojekt, das darauf abzielt, Erfahrungen mit diesen neuen Verfahren im Straßenbau zu sammeln. Der exakte Baubeginn L 306, Fahrbahndeckenerneuerung der Ortsdurchfahrt steht noch nicht fest. Geplant ist, die Arbeiten im Sommer 2021 Eberhardzell auszuführen. Im Zusammenhang mit Arbeiten der Gemeinde wird auch der Belag der L 306 in der Ortsdurchfahrt Eberhardzell für zirka L 1239 Berührungsschutz an der Brücke über die Bahn bei 120.000 Euro auf einer Länge von rund 340 Metern erneuert. Beimerstetten Die Arbeiten sollen im Mai beginnen und im Oktober 2021 An der Bahnbrücke bei Beimerstetten sind die Berührschutz- abgeschlossen ­ sein. wände für die elektrischen Oberleitungen und das Geländer dringend zu erneuern. Die Kosten werden mit zirka 360.000 L 1170, Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Euro veranschlagt. Die Ausführung erfolgt im August 2021. Die Gemeinde saniert in der Ortsdurchfahrt Bernstadt im Zuge der L 1170 unter anderem sämtliche Ver- und Entsorgungslei- Wichtige Radwegmaßnahme in 2021 tungen, erweitert das örtliche Gasversorgungsnetz und baut die Gehwege aus. Im Anschluss an die Arbeiten der Gemeinde lässt B 28, Radweg Blaubeurer Steige und L 1230, von der B 28 das Regierungspräsidium Tübingen den Belag der Landesstraße bis Hessenhöfe für rund 170.000 Euro auf einer Länge von zirka 760 Metern Im Herbst 2020 wurde mit dem Bau des Radwegs, der zwischen erneuern. Die Arbeiten haben unter Federführung der Gemeinde der Einmündung der K 7406 bei und der Einmün- im März 2021 begonnen und dauern voraussichtlich bis Ende dung der L1230 entlang der B 28 verläuft, begonnen. Bestand- Oktober des Jahres 2022. teil dieser Maßnahme ist eine Anbindung der Gemeindeverbin- dungsstraße zwischen Sonderbuch und Berghülen im Bereich L 1230, Fahrbahndeckenerneuerung auf der Ortsumfahrung der L 1230. Die Kosten für den 1,5 Kilometer langen Abschnitt -Machtolsheim an der Bundesstraße belaufen sich auf rund 700.000 Euro und Die hoch belastete Landesstraße L 1230 im Bereich der Ortsum- werden vom Bund getragen. Die Kosten für den anschließenden 10 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Radwegneubau bzw. den Ausbau im Zusammenhang mit der L Fax: + 49 (0) 7243 / 3427 210 1230 sind mit rund 100.000 Euro veranschlagt und werden vom E-Mail: [email protected] Land übernommen. Diese Maßnahme wird in diesem Jahr fort- gesetzt. Hausanschluss-Service (Oberschwaben): +49 7393 958-299 Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können unter Hausanschluss-E-Mail: [email protected] www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden. Homepage: www.netze-suedwest.de/

Bezirksschornsteinfeger Talatschek Frühlingstraße 30, 73072 Donzdorf BÜRGERSERVICE Telefon 07162/262372, Telefax 07162/2049385

Gemeinde Balzheim, Am Dorfplatz 8 Telefon 0 73 47 - 95 78-0, Impressum

Telefax 0 73 47 - 95 78-16 Verlag: Pfarrer Dr. Luka Ilic, E-Mail [email protected] NAK GmbH & Co. KG (evangelische Kirchennachrichten) Internet www.balzheim.de Frauenstraße 77· 89073 Ulm Pfarrer Gerhard Bundschuh, T 0731 156 681 · F 0731 156 684 (katholische Kirchennachrichten) Bankverbindungen [email protected] www.nak-verlag.de Verantwortlich für die Vereinsnach- Sparkasse Ulm BIC SOLADES1ULM richten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. IBAN DE27 6305 0000 0002 7001 57 Herausgeber: Gemeinde Balzheim Druck: Donau-Iller Bank eG BIC GENODES1EHI Am Dorfplatz 8 · 88481 Balzheim Südwest Presse Media Service GmbH IBAN DE97 6309 1010 0061 0430 01 T 07347 9578-0 · F 07347 9578-16 Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße 1 Verantwortlich: 72525 Münsingen Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Bürgermeister Hartleitner o. V. i. A. Industriegebiet Unterbalzheim (Amtlicher Teil)

Grundschule Balzheim Am Sportplatz 3 Telefon 0 73 47 - 95 85-0 E-Mail [email protected] VOLKSHOCHSCHULE BALZHEIM

Kindergarten Unterbalzheim

Hermannstraße 8 Telefon 0 73 47 - 36 43 E-Mail [email protected]

Kinderkrippe Unterbalzheim Uhlandstraße 3 Telefon 0 73 47 - 9 20 01 29 E-Mail [email protected]

Kindergarten Oberbalzheim Memminger Straße 2 Telefon 0 73 47 - 22 32 E-Mail [email protected] Notrufnummern Polizei 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Medizinischer Notfalldienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 01 80 - 1 92 93 43 Zahnärztliche Notdienstansage Alb-Donau-Kreis 0 18 05 - 91 16 01

Sonstiges Online Angebote Netze-Gesellschaft Südwest mbH (Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mailad- Gas-Störungsnummer (Oberschwaben): 0800 0824505 resse an.) Adresse: Siemensstraße 9 21SLO004 (76275 Ettlingen) Online - Vortrag: Geschwister haben sich zum Streiten gern Telefonnummer: + 49 (0) 7243 / 3427 100 30. April 2021/Nr. 17 BALZHEIM aktuell 11

Gertrud Menz Ärztliche Bereitschaft in der Sana-Klinik Biberach: Vortrag online Samstag, Sonn- und Feiertag, 8.00 – 22.00 Uhr Donnerstag, 06.05.2021, 20:00 - 22:00 Uhr Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit Gebührenfrei! dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe In Kooperation mit dem Kinder-und Familienzentrum leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, Spatzennest Urspring akuten­ Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. 21SWEB023 Online-Seminar: praktisches Utensilo aus Baumwollstoffen & Upcycling für Nähanfänger Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Petra Mache, Erzieherin Zentrale bundesweite Rufnummer: 116117 Seminar online (Anruf ist kostenlos). Samstag, 08.05.2021, 18:00 - 20:00 Uhr 15,00 € per Einzug APOTHEKEN:

21SWEB015 30.04.2021 Rathaus-Apotheke, Illertissen, Hauptstr. 14, Hautkrebs Tel.: 07303 / 36 83 Prof. Dr. med. Andreas Blum Vortrag online 01.05.2021 Stadt-Apotheke, Weißenhorn, Memminger Str. 10, Donnerstag, 06.05.2021, 19:00 - 20:00 Uhr Tel.: 07309 / 24 23 5,00 € per Einzug In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen. 02.05.2021 Die Apotheke am Bahnhof, Illertissen, Gustav-Stresemann-Str. 1, Tel.: 07303 / 439 04 21SWEB026 Osteoporose: Schicksal, Lebenswandel oder vermeidbar? 03.05.2021 St. Michael-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Str. 11 A, Dr. med. Dietmar Klein, Facharzt für Endokrinologie, Tel.: 07306 / 55 70 Diabetologie und Osteologie, Stuttgart Vortrag online 04.05.2021 Apotheke am Ring, Vöhringen, Industriestr. 28, Donnerstag, 20.05.2021, 19:00 - 20:00 Uhr Tel.: 07306 /92 62 80 5,00 € per Einzug In Kooperation mit der vhs Böblingen-Sindelfingen. 05.05.2021 Stadt-Apotheke, Dietenheim, Königstr. 53, Tel.: 07347 / 75 64 QiGong - Harmonisierung von Körper, Geist und Seele Ute Kammel 06.05.2021 Sonnen-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Str. 6, je 6 Termine Tel.: 07306 / 3 11 22 je 38,00 € 21SWEB012 07.05.2021 Rothtal-Apotheke, Buch, Untere Str. 5, dienstags, ab 08.06.2021, 07:00 - 08:00 Uhr Tel.: 07343 / 92 14 50 21SWEB013 dienstags, ab 08.06.2021, 08:30 - 09:30 Uhr Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr früh und 21SWEB014 endet einen Tag später um diese Zeit. Infos auch unter: 0800 freitags, ab 11.06.2021, 07:00 - 08:00 Uhr 0022833 (kostenfreie Rufnummer Festnetz) und 22833 (von Mobilnetzen max. 69 ct./Min) Homepage für Apothekennot- 21SWEB003 dienste: www.aponet.de Smartes Smartphone Corine Kana, Dipl. -Ing. Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ Vortrag online Illertisser Straße 3 Donnerstag, 10.06.2021, 18:00 - 19:30 Uhr 89165 Dietenheim € 3,00 per Einzug Tel.: 07347 / 92 01 24 Fax: 07347 / 92 01 75 e-mail: [email protected] NOTDIENSTE homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Ärztlicher Notdienst Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle ­ Biberach, Telefon 116 117. Dienststunden Büro Dietenheim Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis, Sana-Klinik Biberach,­ Dienstag 14:30 – 17.30 Uhr Ziegelhausstraße 50, 88400 Biberach, oder den mobilen Dienst Freitag 9:00 – 12.00 Uhr vermittelt. 12 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle , Sobald die Inzidenzwerte eine Teilöffnung von Musikschulen er- Dorndorfer Str. 1 möglichen, wird der Zweckverband »Musikschule Iller-Weihung« Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr umgehend den Unterricht in seinen Trägergemeinden in den Be- Freitag 8:30 – 15:00 Uhr reichen Einzel- und Kleingruppenunterricht wieder aufnehmen. Wegen der anhaltenden Corona-Problematik ist ein Publikums- oder nach telefonischer Vereinbarung. verkehr in der Geschäftsstelle derzeit nur eingeschränkt mög- Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden lich. Wenn Sie ein Anliegen haben, teilen Sie uns dies bitte und an Feiertagen, unter 07306/9600-0 erreichbar. entweder telefonisch oder per Mail unter Angabe Ihrer Kontakt- daten mit.

Zweckverband Geschäftszeiten: »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Sprechzeiten Hospizgruppe 89171 Montag bis Mittwoch, 9:00 – 12:00 Uhr Tel. 07346-923030 Schulstraße 21, 89165 Regglisweiler Fax 07346-9230329 Tel.: 0734/92 01 24 Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh Für eine Telefonische Beratung oder Trauerbegleitung erreichen Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sie unsere Einsatzleitung von Montag bis Freitag von 9:00 – Sekretariat: Heike Maunz 17:00 Uhr unter Tel: 0174/2006689 oder unter E-mail: [email protected] [email protected]. www.musikschule-iller-weihung.de

Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Jeweils am zweiten Freitag im Monat von 15 – 17 Uhr KIRCHLICHE NACHRICHTEN (Voranmeldung nicht nötig)

In den Räumen der Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ Evangelische Kirchengemeinde Balzheim Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Tel.: 07306 / 96 000

Trauertelefon 07347 / 920124 jeden Mittwoch von 16 – 18 Uhr

Telefonnummern des Arbeiter-Samariter-Bundes: Essen auf Rädern: Tel.: 07353/98440 Mobiler Sozialer Dienst: Tel.: 07351/15090 Fahrdienst: Tel.: 07353/98440 Haus-Notruf: Tel.: 07353/98440 Häusliche Krankenpflege: Tel.: 07351/15090 Oberbalzheimer Dreifaltigkeits-Kirche Unterbalzheimer Mauritius-Kirche Gottesdienste SCHULE/KINDERGARTEN Sonntag Kantate, 2. Mai 2021

Zweckverband Leitbild: Die singende Gemeinde Wochenspruch: Singet dem HERRN ein neues Lied, denn ER tut „Musikschule Iller-Weihung“ Wunder! (Psalm 98,1a)

Informationen zum Fächerangebot der Musikschule 10.30 Uhr Predigtgottesdienst im Schlossweihergarten Die Musikschule hat auf ihrer Homepage Info-Videos zu den An- Oberbalzheim geboten ihrer Früherziehungs- und Instrumentalfach bereiche (Pfr. Dr. Ilic) bereitgestellt. Nähere Auskünfte zu ihren Angeboten erteilt die Musikschule gerne auch unter der unten angegebenen Rufnummer. 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Schlossweihergarten Oberbalzheim Aktuell findet der Instrumental- und Vokalunterricht online statt Die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom Konfirmation verschoben 24. April 2021 unter Bezugnahme der aktuellen bundeseinheit- Nachdem die Hoffnung auf eine halbwegs „normale“ Konfirma- lichen Vorgaben der Notbremsenregelung lässt einen Wiederein- tion auf Grund der aktuellen Infektionslage in weite Ferne stieg in den Präsenzunterricht nach wie vor erst ab einem Inzi- gerückt­ ist, wird sie nicht wie geplant am 15. und 16. Mai statt- denzwert von unter 100 zu. finden, sondern zu einem späteren Zeitpunkt, der von der wei- 30. April 2021/Nr. 17 BALZHEIM aktuell 13 teren Entwicklung abhängig ist. Momentan ist kaum zu erwar- Wochenveranstaltungen EC-Jugend ten, dass die geltenden Abstandsregeln in Gottesdiensten bis dahin gelockert werden, so dass die Familien der Konfirmanden Leider müssen wir im Zuge des Lockdown die Jungscharen und nach Hausständen getrennt sitzen müssten. Die geltenden Kon- Teenkreis im Mai bis auf weiteres absagen! taktbeschränkungen würden eine Familienfeier schwierig ma- chen. Der Jugendbund wird online stattfinden. Mit der Verschiebung der Konfirmation entspricht die Kirchenge- meinde dem Wunsch der Konfirmandenfamilien. Sollte sich die -Eure EC-Jugendarbeit- Gesamtsituation der Corona-Pandemie in den nächsten Wochen grundlegend ändern, wird ein neuer Konfirmationstermin fest- Falls ihr noch Fragen zu den Gruppen oder dem Schutzkonzept gelegt. habt schreibt einfach eine Mail an: [email protected] oder fragt eure Mitarbeiter.

Gottesdienst im Freien Schon seit längerer Zeit ist geplant, am kommenden Sonntag, 2. Mai 2021, den Gottesdienst im Freien zu feiern – unabhängig Kirchliche Mitteilungen der von der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens im Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Kreis und in der Gemeinde. Diese macht freilich den Gottes- dienst im Freien fast zur Pflicht.

Der Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Luka Ilic beginnt erst um 10.30 Uhr 02. Mai Ich bin der Weinstock, ihr seid die im Oberbalzheimer Schlossweihergarten, parallel dazu ist hinter Fünfter Sonntag der Reben. Wer in mir bleibt, und in wem dem Pavillon Kindergottesdienst mit Dr. Angela Ilic. Osterzeit ich bleibe, der bringt reiche Frucht; denn getrennt von mir könnt ihr Da die Wetterlage unsicher ist, werden warme Kleidung, im Jahreskreis B nichts vollbringen. Wer nicht in mir Sitzkissen­ und Regenschutz empfohlen. Auch im Freien gelten bleibt, wird wie die Rebe weggewor- derzeit Maskenpflicht für die Gottesdienste und der vorgeschrie- fen und er verdorrt. Man sammelt die bene Abstand von zwei Metern für jeden Haushalt. Die Plätze Reben, wirft sie ins Feuer und sie ver- werden von den Ordnern und Helfern zugewiesen. brennen

Die Toilette im Schlossweihergarten ist am Sonntagmorgen geöffnet.­ Namenstage: 01.05. Josef d. Arbeiter, Arnold Öffnungszeiten Pfarramt: 02.05. Siegmund, Boris, Zoë Montags von 14-16 Uhr 03.05. Philipp u. Jakob, Viola, Alexander Mittwochs von 8-11 Uhr 04.05. Florian, Guido, Valeria 05.05. Gotthard, Sigrid, Jutta Evangelisches Pfarramt Balzheim 06.05. Gundula, Antonia, Britto Pfarrer Dr. Luka Ilic 07.05. Gisela, Silke, Notker, Helga Hauptstraße 8 - 88481 Balzheim Tel. 0 73 47 / 22 18 Fax. 0 73 47 / 95 87 85 Gottesdienste St. Martinus Dietenheim E-Mail: [email protected] mit Ober- und Unterbalzheim Internet: www.balzheim-evangelisch.de

Freitag, 30. April 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Wochenveranstaltungen Liebenzeller Gemeinschaft Samstag, 01. Mai 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Die Gemeinschaftsstunde der Liebenzeller Gemeinschaft findet aufgrund der Corona-Pandemie in der Stiftungshalle Oberbalz- Sonntag, 02. Mai heim statt. 8.45 Uhr Eucharistiefeier (Sophia Wiedemann und Es gilt das Infektionsschutzkonzept der Ev. Kirchengemeinde. verstorbene Angehörige) 18.00 Uhr Maiandacht mit Sängern des Kirchenchors Sonntag 2. Mai 2021 Montag, 03. Mai 18.00 Uhr Gemeinschaftsstunde in der Stiftungshalle 18.00 Uhr Polnischer Rosenkranz Oberbalzheim mit Prädikant Reinhard Krämer 14 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Freitag, 07. Mai – Herz Jesu Freitag Wir bitten um Anmeldung zu unseren Gottesdiensten: 10.00 Uhr Krankenkommunion im Seniorenzentrum • telefonisch unter 07347 7430 zu den Öffnungszeiten des 18.30 Uhr Anbetung um geistl. Berufe Pfarrbüros 19.00 Uhr Eucharistiefeier • Online unter: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de • Abgabe des ausgefüllten Formulars im Pfarrbüro (Formulare Sonntag, 09. Mai liegen in den Kirchen aus) 8.45 Uhr Eucharistiefeier (Erich Anwander und alle Ihre Anmelde-Daten werden nach vier Wochen vernichtet. Verstorbenen der Familie, Günter Lütkebohmert) Für die Werktags-Gottesdienste am Dienstagabend ist keine 18.00 Uhr Maiandacht mit den Erstkommunionkindern Anmeldung­ erforderlich. Diese finden jeweils freitags um 19.00 Uhr statt. Beichtgelegenheit: jederzeit nach Vereinbarung Abmeldungen Gestorben ist aus unserer Gemeinde Pläne können sich ändern. Falls Sie zu einem Gottesdienst an- gemeldet sind und es Ihnen kurzfristig nicht möglich ist zum Josef Jerg Gottesdienst zu kommen, bitten wir bei hochfrequentierten Der Herr schenke ihm den ewigen Frieden. Gottesdiensten wie Familiengottesdiensten oder an Feiertagen Den trauernden Angehörigen gilt unsere Anteilnahme um Abmeldung telefonisch unter: 07347 7430 oder per E-Mail: [email protected] Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Samstag, 01.05: 18.30 Uhr – Vorabendmesse in Illerrieden Plätze in der Kirche Sonntag, 02.05. 8.45 Uhr - Eucharistiefeier in Dorndorf Wir danken Ihnen allen, liebe Kirchenbesucher für die Beach- Sonntag, 02.05. 10.00Uhr - Eucharistiefeier in Illerrieden tung und Einhaltung der vorgeschriebenen Mindestabstände! Sie kennen bereits die gelben Punkte in den Kirchenbänken, die uns helfen sollen, die Abstände zum Nachbarn korrekt einzuhal- Kloster Brandenburg ten. Um Ihnen die Platzsuche zu erleichtern, weisen wir auf Folgendes hin: Unser Haus bleibt bis auf weiteres geschlossen. Jede Einzelperson findet Platz an einem gelben Punkt Der Gottesdienst am Mittwoch um 18.30 Uhr muss bis vorerst Für 2 oder 3 Personen sind 2 gelbe Punkte eingeplant entfallen. Für 4 oder 5 Personen sind 3 gelbe Punkte eingeplant Seelsorge und Beichte sind im Moment ebenfalls nicht möglich. Für 6 oder 7 Personen sind 4 gelbe Punkte eingeplant Wir bedauern die Entscheidung und bitten Sie um Verständnis. Ihre Immakulataschwestern Maiandacht – auch für Kinder Pflegeheim St. Maria Die Maiandacht am Sonntag, 09. Mai 2021 um 18.00 Uhr wird besonders für Kinder gestaltet. Wir sprechen über Maria und was Es finden derzeit keine Eucharistiefeiern statt sie mit Jesus Besonderes erlebt hat. Auch werden wir den Rosenkranz­ kennenlernen. Wer einen Rosenkranz zu Hause hat, Informationen – Dietenheim darf ihn gerne mitbringen. Jung und Alt sind herzliche eingela- den! Gottesdienste Je nach Inzidenzzahlen und Vorgaben sind kurzfristige Absagen­ von Gottesdiensten möglich. Beachten Sie dazu Nachruf – August Vorrath gestorben bitte entsprechende Aushänge in unseren Schaukasten oder Im Herbst letzten Jahres musste H. Vorrath aus gesundheit- Informationen über unsere Homepage oder durch die Presse­. lichen Gründen seinen Dienst für die Kirchengemeinde aufge- Geplant sind derzeit: ben. Jetzt ist er von Gott heimgerufen worden. Wir müssen end- Sa, 01. Mai, 18.30 Uhr Vorabendmesse gültig Abschied nehmen. Wir sind ihm sehr dankbar für all seine So, 02. Mai, 8.45 Uhr Eucharistiefeier Dienste für die Kirchengemeinde. In aller Frühe sorgte er rings So, 02. Mai, 18.00 Uhr Maiandacht um die Kirche für Sauberkeit und Ordnung über 15 Jahre hin- So, 09. Mai, 8.45 Uhr Eucharistiefeier weg. So, 09. Mai, 18.00 Uhr Maiandacht Do, 13. Mai, 8.45 Eucharistiefeier Seiner Frau, seinen Kindern und Angehörigen sprechen wir Sa, 15. Mai, 18.30 Uhr Vorabendmesse unsere­ herzliche Anteilnahme aus. So, 16. Mai, 8.45 Uhr Eucharistiefeier So, 16. Mai, 19.00 Uhr So, Maiandacht Gott schenke ihm den ewigen Frieden und lohne ihm all das So, 23. Mai, 8.45 Uhr Eucharistiefeier Gute, das er für die Kirchengemeinde getan hat. Wir sagen ein So, 23. Mai, So, 18.00 Uhr Maiandacht herzliches Vergelt’s Gott. Wir gedenken ihm seiner im Gebet. Mo, 24. Mai, 8.45 Uhr Eucharistiefeier Sa, 29. Mai, 18.30 Uhr Vorabendmesse Gerhard Bundschuh So, 30. Mai, 8.45 Uhr Eucharistiefeier So, 30. Mai, 18.00 Uhr Maiandacht 30. April 2021/Nr. 17 BALZHEIM aktuell 15

Rose aus lauter Rosen. Als gebürtiger Ellwanger konnte Wolf- Informationen aus der Seelsorgeeinheit gang Steffel Köder schon von Kindesbeinen an kennenlernen. Von da her hat es sich ergeben, dass im Dekanatsprogramm Wer hat Freude an der Leitung von Gottesdiensten? viele persönliche Begegnungen mit Sieger Köder arrangiert wur- Seit vielen Jahre gehört die Leitung von Wort-Gottes-Feiern zu den. Nach seinem Tod im Jahr 2015 war das Dekanat bei vielen den wichtigen liturgischen Diensten in der Mitverantwortung Exkursionen im Ellwanger Bergland auf seinen Spuren unter- der Kirchengemeinde. wegs. Die Anforderung eines Links zur Zoom-Konferenz erfolgt Seit vielen Jahren versehen Männer und Frauen diesen Dienst in über Tel.: 0731/9206010, E-Mail: [email protected]. den Gemeinden. Wir suchen Männer und Frauen, die liturgischen Dienste übernehmen, sei es Lektorendienste oder Leitung von Wort-Gottes- Feiern. Sicherlich wird dieser Dienst in nächster Zeit vermehrt angefordert werden. Je größer die Anzahl der Ökumenische Bücherei Dietenheim: beauftragten­ Leiter ist, desto geringer ist die Einteilung zu sol- chen Diensten und wird zu einer überschaubaren Aufgabe. Vor- Bei einem Inzidenzwert unter 100 rausetzung für diesen Dienst ist die Teilnahme an einem gilt folgendes Angebot: Vorbereitungskurs und die Beauftragung durch den Bischof. Für den Dienst in der Kirchengemeinde werden Modelle zur Ver- Besuche sind möglich nach telefonischer fügung gestellt. Wer hat Freude an liturgischen Diensten? Gerne Terminvereinbarung. geben wir weitere Auskunft. Wir freuen uns, wenn wir viele neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen Bereichen finden Reservierungen unter Telefonnummer: 07347 9575050 werden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro -– oder sprechen Sie zu den folgenden Öffnungszeiten: Ihre Freunde und Bekannten an für die Übernahme dieser Dien- Donnerstags: von 15.00 - 18.00 Uhr ste. Vielen Dank. Montags: von 16.00 -19.00 Uhr

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Anruf! Informationen aus dem Dekanat Die Messe in D-Dur von Antonin Dvorak und sein „Stabat mater“ Am Sonntag, 9. Mai 2021, 14.30 Uhr erschließt Dekanatsrefe- Öffnungszeiten im Pfarrbüro rent Dr. Wolfgang Steffel im Credo-Musik-Projekt geistliche Dietenheim: Musik ­des Komponisten Antonin Dvorak (1841-1904). Dvorak, frommer Katholik, der täglich die Frühmesse besuchte, versteht Montag 9.00 – 11.00 15.00 – 16.30 Uhr sich selbst als gläubiger Komponist und nennt seinem Auftrag- Dienstag 9.00 – 11.00 nachm. geschlossen geber einen möglichen Titel der Messe in D-Dur: „Glaube, Hoff- Mittwoch 9.00 – 11.00 15.00 – 16.30 Uhr nung und Liebe zu Gott dem Allmächtigen und Dank für die große Gabe, die mir gestattete, dieses Werk zum Preis des Aller- Donnerstag 9.00 – 11.00 nachm. geschlossen höchsten glücklich zu beenden.“ Das an Popularität die Messe Freitag geschlossen - jederzeit nach Vereinbarung überragende „Stabat mater“ wird ebenfalls einbezogen, was einerseits­ zum Marienmonat Mai und andererseits wunderbar In dringenden Fällen erreichen Sie uns unter Tel. 07347 7430 zum Muttertag passt. Dvorak meditiert hier, wie die Gottesmut- oder per Mail unter: [email protected] ter unter dem Kreuz zur Trösterin aller wird, die ein Kreuz tragen Pfarramt St. Martinus / Pfarrer Gerhard Bundschuh müssen. Je nach Corona-Lage findet die Begegnung als Gebet in Königstraße 88, Tel.: 07347 – 74 30, Fax: 07347 – 92 10 22 der Basilika St. Martin in Wiblingen oder als Online-Vortrag E-Mail: [email protected] statt. Anmeldung bzw. Anforderung von Link oder Telefonnum- neu: https://se-dietenheim-illerrieden.drs.de mer zum Mithören erfolgt über Tel.: 0731/9206010, E-Mail: Pfarrbüro in Illerrieden dekanat­[email protected]. Unter www.dekanat-eu.de wird rechtzeitig 07306 3400256 / Fax 07306 3400459 bekannt gegeben, in welcher Form die Veranstaltung durchge- führt wird. Pf. Antony Arulraj, Pfarrer-Braig-Str. 4 89186 Illerrieden, Tel: 07306 – 3400488, E-Mail: [email protected]

Horst Köstner Pastoralreferent Das Wirken des Geistes im Werk von Sieger Köder Tel.: 07306 – 3400314 , Handy 0172 – 5372294 Am Sonntag, 16. Mai 2021, 19.00 Uhr erschließt Dekanatsrefe- E-Mail: [email protected] rent Dr. Wolfgang Steffel bei einem Online-Vortrag Werke von Sieger Köder (1925-2015) in pfingstlicher Perspektive. Im Mit- Theresia Köstner Pastoralreferentin telpunkt der Betrachtung steht der Glas-Fenster-Zyklus in der Tel.: 07347 – 74 30 oder 07347 – 92 02 60 Heilig-Geist-Kirche in Ellwangen, das zu den herausragenden E-Mail: [email protected] und theologisch kohärentesten Werken im Schaffen des Pfarrers und Malers von der Ostalb zählt. Das pfingstliche Leuchten führt Michaela Heger Gemeindereferentin hier in einem großen Bogen von der Schöpfung durch den Alten Tel. 07347 – 92 09 80, E-Mail: [email protected] und Neuen Bund und die Kirchengeschichte bis zur Vollendung. Jenes letzte Bild zählt überhaupt zu den bekanntesten: eine 16 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Bankverbindung der Kirchengemeinde für Spenden oder Kollekten: Katholische Kirchenpflege Dietenheim – DE28 6305 0000 0002 7014 00 Katholische Kirchenpflege Regglisweiler – DE56 6305 0000 0002 7053 58 bitte Verwendungszweck angeben – bei Wunsch auf Spendenbescheinigung auch Adresse.

VEREINE UND ORGANISATIONEN

Sportverein Balzheim e.V. 1949

Abteilung Gymnastik

Liebe Sportler*innen und Kinder, die Gymnastikabteilung des SV Balzheims hat einen „Trimm Dich Pfad“ um das Sportgelände am Sportplatz aufgestellt. Ihr habt nun die Möglichkeit Eure eigene Fitness zu trainieren und zu steigern. Mitmachen kann jeder der Lust am Sport hat, ob Jung oder Alt es ist für alle was dabei. Habt Spaß am gemeinsamen Sporteln als Familie oder integriert unseren Pfad doch einfach beim nächsten Spaziergang 

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Teilnehmer mitmachen. Teilnehmerkarten könnt Ihr jeder Zeit auf der SVB Homepage downloaden. Unter allen bis zum 24. Mai 2021 vollständig aus- gefüllten Teilnehmerkarten werden Gutscheine des Gasthauses Löwen und Blumen Schlüter ausgelost. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Spendern Frau Christiane ­ Schlüter und Klaus-Peter Federhen, der uns auch bei den Corona Verhaltensregeln unterstützt hat. Anbei eine Übersichtskarte der Stationen, eine Teilnehmerkarte und die Verhaltensregeln.

Viel Spaß wünschen Euch, die Übungsleiterinnen der SVB Gymnastikabteilung

30. April 2021/Nr. 17 BALZHEIM aktuell 17

Die vollständig ausgefüllte Teilnehmerkarte könnt Ihr bis zum Paniertes Schnitzel mit Spätzle und Blattsalat 9,80 € 24. Mai 2021 bei jedem Übungsleiter des SV Balzheim e. V. oder Serviettenknödel mit Pilzrahmsoße und Blattsalat 7,80 € bei Steffi Nestle, Gießenstraße 10, 88481 Balzheim einwerfen. Portion Spätzle mit Soße 3,50 € Unter allen ausgefüllten Teilnehmerkarten werden Gutscheine Blattsalat mit Balsamico-/Joghurtdressing 3,00 € des Gasthaus Löwen und Blumen Schlüter ausgelost. Die Gewin- ner werden telefonisch oder schriftlich benachrichtigt. Die Da- Bestellungen sind noch bis zum 1. Mai 2021 möglich, täglich ten werden nicht elektronisch erfasst oder anderweitig ausge- zwischen 16 und 19 Uhr unter 07347 / 9577450 (Familie Guter). wertet. Eine Teilnahme ist nur mit vollständig ausgefüllter Wir bitten Sie, den vereinbarten Abholtermin unbedingt einzu- Teilnehmerkarte möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. halten. Bitte tragen Sie außerdem bei der Abholung einen Während der Durchführung der Übungen gelten die ausgeschil- Mund-Nasenschutz und kommen Sie möglichst alleine. derten Corona-Verhaltensregeln. Für Unfälle, Diebstahl, Gesund- heitliche und sonstige Schäden übernimmt der Veranstalter kei- Ihr Musikverein Balzheim ne Haftung. Sofern die Strecke über öffentliche Verkehrswege führt, sind die Vorschriften der STVO einzuhalten! ------

Verhaltensregeln Trimm-Dich-Pfad Jungmusikerinnen des Musikverein Balzheim 1. Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Würt- nehmen an 1. Online Contest der Bläserjugend temberg ist jederzeit einzuhalten. Dasselbe gilt für die Be- Alb-Donau teil kanntmachungen des Landkreises Alb-Donau-Kreis oder ört- liche Bestimmungen der Gemeinde Balzheim im Rahmen des Aufgrund der aktuellen Situation konnte die Bläserjugend des Infektionsschutzes. Alb-Donau-Kreises kein Jugendwertungsspiel ausrichten, des- 2. Es ist jederzeit ein Sicherheitsabstand vom mindestens 1,5 wegen haben sie den ersten Online Contest ins Leben gerufen. Metern zwischen den Sportlern einzuhalten. Auch für unsere Jungmusiker war das eine gute Möglichkeit ihr 3. Das Trainieren ist nur alleine oder mit Angehörigen des ei- Können zu zeigen und bei ihrem Online-Unterricht auf ein Ziel genen Haushalts und einer weiteren Person zulässig. (Kinder hinzuarbeiten. der jeweiligen Haushalte einschließlich 14 Jahre werden nicht gezählt.) Hierbei ist zwingend die aktuelle Rechtslage Hannah Codan, Sophie Schäfer und Lisa Schäfer nahmen an dem zu beachten. Es darf vor oder nach dem Sport zu keinen Wettbewerb teil. Hierfür mussten sie ein Stück ihrer Wahl ein- Ansammlungen kommen. üben und ein Video an die Bläserjugend schicken. Für die Teil- 4. Bitte nehmt Rücksicht auf andere Sportler! Sollte eine Sta- nahme bekamen die Jugendlichen eine Urkunde und einen Bil- tion besetzt sein, wartet in ausreichendem Abstand oder dungsgutschein. Dieser Bildungsgutschein kann für den Kauf geht zur nächsten Übung über. von Noten oder andere Angebote der Bläserjugend verwendet 5. Die Übungen sind im Rahmen der eigenen körperlichen Fit- werden. ness auszuführen. Der Veranstalter übernimmt keine Haf- Wir bedanken uns bei euch für euer Engagement und wir sind tung für gesundheitliche oder sonstige Schäden. Ebenfalls sehr stolz auf euch. wird bei Unfällen oder Diebstahl keine Haftung seitens des Veranstalters übernommen. 6. Vor, während und nach der Ausführung der Übung sind die Vorschriften der STVO einzuhalten und ist Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen.

Sportverein Balzheim 1949 e. V. - 1. Vorstand Thomas Fackler - Gießenstr. 14 - 88481 Balzheim

Abteilung Tennis

Muttertags-Essen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten an dieser Stelle nochmals auf unser Muttertags- Essen hinweisen. Sie können am Sonntag 9. Mai 2021 in der (Bild von Herbert Codan, hinten von links nach rechts: 2. Vor- Stiftungshalle Oberbalzheim, gegen Vorbestellung, Essen aus stand Elmar Codan, Jugendleiterin Lisa Kroh-Baisch, 1. Vor- der Musikerküche abholen. stand Holger Walcher; vorne von links nach rechts: Hannah Co- dan, Sophie Schäfer, Lisa Schäfer) Wir bieten Ihnen folgende Menüs an:

Rindsrouladen mit Spätzle oder Serviettenknödel und Blattsalat 11,80 € 18 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Auch in diesem Jahr laden die AOK Baden-Württemberg und der Deutsches Rotes Kreuz Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club wieder zur Teilnahme ein. Die Aktion läuft vom 1. Mai bis 31. August 2021. Wer in diesem Zeitraum an mindestens 20 Tagen zum Job oder um das Home- DRK – Ortsverein Dietenheim-Balzheim Office fährt, nimmt automatisch an der Verlosung attraktiver Das DRK wirbt um Fördermitglieder Preise teil, die Sponsoren zur Verfügung stellen. Einsteigen kann man jederzeit – als Einzelradler oder im Team mit bis zu Das Deutsche Rote Kreuz startet zurzeit wieder eine Aktion zur vier Kolleginnen und Kollegen. Werbung von Fördermitgliedern. Im Auftrag des Kreisverbandes Ulm sind ab 12.04.2021 Werber Die Anmeldung ist ganz einfach über die Homepage www.mit- der Firma Kober GmbH unterwegs und möchten neue Mitglieder dem-rad-zur-arbeit.de möglich. Hier gibt es auch weitere Infor- für unseren Verband gewinnen. mationen zur Aktion und zu den Gewinnen. Diese können und müssen sich ordnungsgemäß mit einem Aus- weis und Vollmacht ausweisen. Die Aktion ist auch mit den DRK-Ortsvereinen abgesprochen. Verbogen und verdreht Skoliose – wenn der Kinderrücken krumm ist Wegzüge, Todesfälle und Austritte lassen die Mitglieder immer wieder schwinden. Dabei ist sowohl der Kreisverband als auch Schiefe Haltung, krummer Rücken: Bei einer Skoliose (grie- die Ortsvereine dringend auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen. chisch: skolios = krumm) ist die Wirbelsäule dauerhaft seitlich verbogen, noch dazu sind Wirbel verdreht. Skoliosen kommen Mit Ihrem Beitrag unterstützen Sie die Arbeit des Deutschen bereits bei kleinen Kindern vor, mit steigendem Alter – beson- Roten Kreuzes vor Ort in Dietenheim, Balzheim und im Kreisver- ders in der jugendlichen Wachstumsphase – nimmt ihre Häufig- band Ulm. keit stark zu. Etwa ein Prozent der in Baden-Württemberg AOK- versicherten Kinder bis zum Alter von 16 Jahren leidet an Beworben werden nachstehende Ortschaften, in folgender Skoliose. Reihenfolge:­ Ulm, Blaustein, , , , , Im Alb-Donau-Kreis und im Stadtkreis Ulm zählt die AOK 119 Laichingen, Illerkirchberg, Dorndorf, Regglisweiler, Dietenheim. Kinder mit dieser Diagnose. Landesweit wurden 6.566 Fälle einer­ ärztlich behandelten Skoliose registriert. „Die gute Nach- Sollten sie Fragen zu unserer Aktion haben, wenden Sie sich richt ist: In den letzten Jahren kommt Skoliose seltener vor“, so bitte an den DRK Kreisverband Ulm: 0731 – 14 44 31 Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm-Biberach. „Sowohl auf Landesebene als auch in der Region ist die Zahl der Bitte helfen Sie uns helfen! betroffenen Kinder rückläufig.“ In Baden-Württemberg sank die Zahl der Betroffenen zwischen 2015 und 2019 jährlich um durchschnittlich 2,7 Prozent, im Alb-Donau-Kreis um 5,9 Pro- zent und im Stadtkreis Ulm sogar um 11,7 Prozent pro Jahr. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Skoliosen können bei Lähmungen, Nerven- oder Muskelerkran- kungen, Fehlbildungen, Wirbelbrüchen oder Entzündungen vor- kommen. „Überwiegend handelt es sich jedoch um eine soge- nannte idiopathische Skoliose, bei der keine spezifische Ursache Ulm-Biberach zu finden ist“, sagt Dr. Hans-Peter Zipp, Kinder- und Jugendarzt bei der AOK Baden-Württemberg. Häufige Symptome von Skoliosen­ sind unterschiedlich hochstehende Schultern, ein Rein in die Pedale, fertig, los! schiefes Becken, ein schief gehaltener Kopf, ein seitlicher Rip- AOK-Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ startet im penbuckel, Verspannungen und Rückenschmerzen. Mädchen Mai sind dabei etwa ein Drittel häufiger betroffen als Jungen.

Seit über 20 Jahren treten Berufstätige bei der Mitmachaktion Frühkindliche Skoliosen unter dem Alter von drei Jahren „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK und des Allgemeinen Deut- korrigieren­ sich überwiegend spontan und bedürfen meist keiner­ schen Fahrrad Club fleißig in die Pedale. Ab dem 1. Mai zählt Therapie. Die verbleibenden, fortschreitenden Skoliosen erfor- wieder jede Fahrt – auch ums Home-Office. dern dagegen häufig eine langwierige komplexe Behandlung. Als Therapie wird bei leichten Formen auch Physiotherapie ein- Radfahren ist gerade in Zeiten von Corona sinnvoll: Es beugt gesetzt. Bei mittel- und hochgradigen Formen wird diese be- Bewegungsmangel vor, sorgt für frische Luft und fördert das darfsweise begleitend angewendet. Eine genaue Bestimmung Wohlbefinden. Gleichzeitig können damit Fahrten mit öffentli- des Ausmaßes einer Skoliose ermöglicht erst das Röntgenbild. chen Verkehrsmitteln vermieden werden, in denen das Einhal- „Dabei wird die Krümmungsstärke nach dem sogenannten Cobb- ten der Abstandsregeln oft schwer umzusetzen ist. Allein im Winkel bestimmt“, so der Arzt. Der Cobb-Winkel ist nach dem vergangenen Jahr haben sich 486 Menschen aus Ulm, dem Alb- amerikanischen Chirurgen und Orthopäden John Robert Cobb Donau-Kreis und dem Landkreis Biberach aufs Rad geschwun- benannt. Er gibt den Krümmungsgrad der seitlichen Wirbelsäu- gen, um ihre Fitness zu steigern und die Umwelt zu schonen. lenverkrümmung an und ist somit ein Maßstab für den Schwe- 30. April 2021/Nr. 17 BALZHEIM aktuell 19 regrad der Skoliose. Die dabei feststellbaren Normabweichungen Die Sitzung des Bezirksrates endete mit den besten Wünschen werden in Grad angegeben und je nach Ausmaß einem bestimm- für die kommende Zeit. Im Nachgang zur Sitzung werden den ten Therapiekonzept zugeordnet. „10 Grad sind ohne besonde- Jubilaren übrigens ihre echten Geschenkkörbe nach Hause zu- ren Krankheitswert. Ab 20 Grad bedarf die Skoliose regelmä- gestellt – nach den virtuellen in der Sitzung. ßiger Physiotherapie, ab 25 Grad Ausbiegung ist das Tragen eines Korsetts angezeigt, ab 45 Grad wird eine Operation emp- fohlen“, erklärt Dr. Zipp. iTCM-Klinik Illertal

Insbesondere während der Jugend in Zeiten verstärkten Körper- ONLINE-VORTRAG: wachstums verschlechtert sich die Skoliose. Dr. Zipp rät daher, „Alles hat seine Zeit….der Umgang mit der Zeit unbedingt alle Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugend- als wichtige Lebensressource“ liche wahrzunehmen, damit mögliche Fehlhaltungen frühzeitig erkannt werden. Kostenfreies Angebot im Rahmen der TCM-Akademie der iTCM-Klinik Illertal

AOK-Bezirksrat feiert langjährige Mitglieder Jeder Augenblick ist einmalig und Zeit ist ein kostbares Gut. Zugleich setzen Beschleunigung, Reizüberflutung und ständige Fünf langjährige, ehrenamtlich tätige Mitglieder des AOK- Optimierung der zeitlichen Abläufe viele Menschen unter Druck. Bezirksrates ­bringen zusammen 125 Jahre Erfahrung in der Dabei sieht die Chronobiologie die Notwendigkeit eines Selbstverwaltung mit. Bei der virtuellen Bezirksratssitzung am bewussten­ Umgangs mit der Zeit in lebensfreundlichen Rhyth- Montag wurde ihnen für ihren Einsatz für die Versicherten und men auch im Sinne einer nachhaltigen Gesundheitspflege. Unternehmen gedankt. Wichtige Einsichten zu einem gesundheitsbewussten Umgang mit der Zeit und Alltagshilfen für die eigenen Gestaltungshilfen Doris Gubler-Rehbock, die seit 1995 Mitglied des Bezirksrates stehen im Mittelpunkt des Vortrages von Josef Epp, Klinikseel- der AOK Ulm-Biberach ist, nahm die Glückwünsche der Bezirks- sorger, Referent und Autor. ratsvorsitzenden Maria Winkler gerne an. „Ich bin stolz auf die Arbeit, die wir in den 25 Jahren im Bezirksrat geleistet haben“, Im Anschluss an den Vortrag, haben die Zuschauer die Möglich- sagte Gubler-Rehbock während des Meetings. Werner Brodbeck, keit, Herrn Epp im Chat ihre Fragen zu stellen. Walter Hermanutz, Herbert Kasperek und Eduard Tschauner, die ebenfalls ihr Jubiläum feiern, schlossen sich diesen Worten Nur mit Anmeldung - Teilnahme kostenfrei gerne ­ an. www.itcm-illertal.de

„In den letzten 25 Jahren hat sich viel verändert in der gesetz- Termin: lichen Krankenversicherung“, sagte Maria Winkler, „und es wird Dienstag, 18.05.2021 sich auch in Zukunft viel verändern. Wir stehen vor großen von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr Herausforderungen­. Die Folgen der Corona-Pandemie schlagen voll auf den Arbeitsmarkt und auf die Bilanzen der Krankenver- Veranstalter: sicherungen durch.“ Das Selbstverwaltungsorgan der AOK werde Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin GbR darauf achten, dass die Erfolge in den Bereichen Versorgung und Prävention auf keinen Fall aufs Spiel gesetzt werden. Wich- Informationen zum Ablauf und Anmeldung: tig sei es, die Selbstverwaltung vor den Berliner Zentralisie- www.itcm-illertal.de rungsbestrebungen aus dem Gesundheitsministerium zu schüt- zen. „Wenn die Befugnisse der seit langer Zeit bewährten Selbstverwaltungsorgane weiter eingeschränkt werden, dann haben wir auf lokaler Ebene keinen Einfluss mehr auf die Ent- Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wicklungen im Gesundheitswesen“, so Winkler. Verbotene Heilsversprechen Ein anderes Thema bei der Sitzung war der Umzug des AOK- Verbraucherzentrale geht gegen Werbung für Lebensmittel vor, Gesundheitszentrums­ in Biberach in das neue Ärztehaus am in der die Heilung von Krankheiten versprochen wird Hauderboschen. Im Sommer 2019 wurde mit dem vierstöckigen Bau begonnen. Inzwischen haben einige Arztpraxen den Betrieb­ • Laut Lebensmittelinformationsverordnung der EU dürfen Un- aufgenommen und die AOK befindet sich gerade mitten in der ternehmen und Händler nicht den Eindruck erwecken, dass Umzugsphase. „Endlich haben wir auch in Biberach geeignete von ihnen produzierte und verkaufte Lebensmittel Krank- Räume für die zahlreichen Präventionsangebote und anderen heiten vorbeugen, behandeln oder heilen könnten. Kurse der AOK“, sagte Götz Maier, der in diesem Jahr stellvertre- tende Bezirksratsvorsitzende. „Ich bin sicher, dass die Versi- • Immer wieder verstoßen Hersteller gegen die Regelungen, cherten die Angebote in diesem beeindruckenden Neubau gerne teils mit haarsträubenden Versprechen. annehmen werden, sobald dies in vollem Umfang wieder mög- lich sein wird.“ Er sagte, er freue sich schon auf die offizielle • In zwei aktuellen Fällen ging die Verbraucherzentrale erfolg- Einweihung der Räume durch die AOK im Frühsommer. reich gegen rechtswidrige Werbung für Kurkuma und Holun- derblütensirup vor. 20 BALZHEIM aktuell 30. April 2021/Nr. 17

Hilft gegen Alzheimer oder Rheuma: Immer wieder versu- der Rinde überwinternden Borkenkäfern nicht viel gemacht. chen Hersteller von Lebensmitteln mit zweifelhaften Ver- Zigtausende­ Borkenkäfer setzen mit steigenden Temperaturen sprechen Gewinn zu machen, oft verstoßen die Werbeaussa- ihre Entwicklung unter der Rinde fort und fliegen aus, um neue gen gegen geltendes Recht. So mahnte die Bäume zu befallen, wenn die Waldbesitzenden nicht rechtzeitig Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zwei Unternehmen reagieren. Nach den „Käferjahren 2018 bis 2020“ ist die Käfer- erfolgreich ab, die für ihre Produkte – ein Gewürzpulver und population nach wie vor sehr hoch. einen Holunderblütensirup – eine konkrete Wirkung gegen Krankheiten wie Multiple Sklerose oder Krebs versprachen. Es ist nun höchste Zeit, entsprechende Bäume einzuschlagen und anschließend, z. B. durch Entrinden, Hacken, Ausfahren Als angebliches Superfood wird Kurkuma schon seit längerem oder, als letzte Alternative auch den Einsatz von Pflanzen- eine entzündungshemmende oder sogar heilende Wirkung nach- schutzmitteln den Ausflug der sogenannten Elterngeneration zu gesagt. „Lebensmittel sind keine Arzneimittel. Es darf nicht der verhindern. Man geht davon aus, dass durch eine übersehene Eindruck erweckt werden, bestimmte Lebensmittel könnten Fichte, aus der die Käfer ausfliegen, rund 20 neue Fichten und Krankheiten vorbeugen, lindern oder heilen“, sagt Vanessa z. T. auch andere Nadelbäume befallen werden. Holste von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. So je- doch bewarb ein Onlineshop für Lebensmittel das leuchtend Bitte entfernen Sie befallene Bäume bis spätestens Mitte gelbe Pulver und behauptete in einem Artikel, der auf der Seite Mai aus Ihren Wäldern und kontrollieren Sie Ihre Wälder des Produkts verlinkt war, unter anderem dann regelmäßig auf Käferbefall und sonstige Schäden „Neben der Alzheimer-Prophylaxe sowie der bedeutenden Wirkung (z. B. Sturmwürfe). bei Gelenkerkrankungen und Entzündungen ist Kurkuma jedoch Sobald die Temperaturen über 16°C steigen, sollte die Kontrolle auch bei Krebs äußerst wirksam.“ wöchentlich erfolgen. Besonders gefährdet sind Bestände, die Darüber hinaus wurde Kurkuma in dem firmeneigenen Magazin bereits im Vorjahr von Käfern befallen waren, Sturmwurfflächen eine präventive Wirkung gegen Schlaganfälle sowie die Hem- und frisch durchforstete Bestände. mung von Tumorwachstum zugeschrieben. „Wenn Hersteller einem einfachen Gewürz solche medizinischen Wunder zuschrei- Die zuständigen Forstrevierleitungen und auch die Geschäfts- ben, ist das nicht nur rechtswidrig, sondern kranken Menschen führer der Forstbetriebsgemeinschaften beraten und unterstüt- gegenüber auch fahrlässig und gefährlich,“ so Holste. zen Sie gerne und sind ggf. auch bei der Vermittlung von geeig- neten Unternehmern behilflich, welche die Arbeiten für Sie Teurer Sirup ohne Wirkung durchführen können. Falls Sie ihr Holz nicht selbst verwerten Dass es bei Werbung mit Gesundheitsversprechen häufig auch oder verkaufen wollen, besprechen Sie bitte auch die Aushal- um viel Geld geht, zeigt der zweite abgemahnte Fall. In einem tung und Lagerung im Vorfeld mit ihrem Revierleiter oder dem anderen Onlineshop warb ein Händler für einen „energetisierten FBG-Geschäftsführer. Holunderblütensirup“ und versprach Sofortwirkung bei Schmer- zen durch Arthrose/Rheuma, Multiple Sklerose oder motorischen Für Waldbesitzer besteht zur Abwehr von Waldschäden eine Ver- Einschränkungen. Der stolze Preis für ein kleines Fläschchen pflichtung nach §14 Abs. 5 i. V. m. §12 Landeswaldgesetz und mit 20 Millilitern: 49,99 Euro. „Im Supermarkt kostet Holunder- nach § 3 Pflanzenschutzgesetz. sirup nur einen Bruchteil dessen, was dieser Händler verlangt,“ so Holste, „Wie hier versucht wird, Verbraucher/innen mit fal- schen Versprechen das Geld aus der Tasche zu ziehen, ist dreist.“ Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat beide Anbieter abgemahnt. Diese haben eine Unterlassungserklärung abgege- ben und sich verpflichtet, nicht mehr mit den beanstandeten AUFMERKSAMKEIT Aussagen zu werben. ERREGEN ! Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Fachdienst Forst und Naturschutz

Waldbesitzende aufgepasst - Aufarbeitung von Käferholz nicht vernachlässigen!

Der Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts Alb-Donau- Kreis warnt vor weiterhin hohen Waldschutzrisiken durch von Borkenkäfern befallene Fichten. Waldbesitzende müssen befal- lene Bäume zeitnah einschlagen und den Ausflug der Käfer durch entsprechende Aufarbeitung verhindern. Frauenstraße 77 · 89073 Ulm T 0731 156 681 · F 0731 156 684 [email protected] Der Winter 2020/2021 war zum Glück wieder einmal kalt und auch vergleichsweise feucht, das hat aber den teilweise unter