Woche 35 Freitag, 31. August 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online

Sonntag, 9. September 2018, 10 Uhr Gottesdienst in der Mitte (Waldrand Iptingen, Großglattbacher Weg) Im Anschluss Ständerling Die Kirchengemeinden Iptingen und Großglattbach laden herzlich ein!

Seite 2 / Nummer 35 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 31. August 2018

KaffeemühlenmuseumKaffeemühlenmuseumKaffeemühlenmuseumKaffeemühlenmuseum WiernsheimKaffeemühlenmuseum WiernsheimKaffeemühlenmuseum WiernsheimKaffeemühlenmuseum WiernsheimKaffeemühlenmuseum WiernsheimKaffeemühlenmuseumKaffeemühlenmuseum Wiernsheim Wiernsheim Wiernsheim WiernsheimWiernsheim Im Kaffeemühlenmuseum weht der Duft frisch gerösteter schiedliche Rohkaffeesorten, unter anderem aus Nepal, Süd- Bohnen amerika, Afrika, Indien und Indonesien. In Bad Wildbad fand „Ich möchte schon seit sieben Jahren den Duft frisch ge- Maisenbacher im Postgebäude gegenüber des Bahnhofes nun rösteter Kaffeebohnen in unserem Museum“, sagte Giovan- 400 Quadratmeter Fläche, auf der er im ersten Stock zum na Messina. Der Wunsch der stellvertretenden Leiterin des einen Röstkaffee produziert und zum anderen ein Café mit Wiernsheimer Kaffeemühlenmuseums ist am Sonntag nun in Außenbewirtschaftung betreibt. „Jede Bohne hat einen ande- Erfüllung gegangen. Denn mit der Bad Wildbader Kaffee Ma- ren Geschmack und riecht und schmeckt anders“, berichtete nufaktur von Rolf Maisenbacher präsentierte sich in dem Maisenbacher. Um den Geschmack zu variieren, komme es stilvollen Museumsambiente im Wiernsheimer Ortskern nun bei der Röstung zum einen auf die Temperatur und zum an- ein Könner und Kenner, der seit Oktober 2017 in Bad Wild- deren auf die Zeit an. Denn beim Röstvorgang entfalten die bad frisch gerösteten Kaffee in kleinen Chargen herstellt und Bohnen ihre Inhaltsstoffe, wie Zucker, Aromen, Koffein und vertreibt. „Ich bin ein Kaffee-Fan“, sagte die Besucherin Iris Proteine. „Wenn mein Kunde von unserem Kaffee überzeugt Wittmann, die aus Stuttgart gekommen war, um das Rösten ist und wiederkommt, bin ich glücklich“, sagte Maisenbacher. mitzuerleben. Denn: „Das Rösten ist in diesem herrlichen Und das waren am Sonntag auch Museumsleiterin Theresa Museum das i-Tüpfelchen“, berichtete sie begeistert im Ge- Ostwald und ihre Stellvertreterin Giovanna Messina, als der spräch. Und so scharten sich im Museum immer wieder Duft von frisch gerösteten Kaffeebohnen die Brücke zu den Interessierte am Stand von Rolf Maisenbacher und seiner Kaffeemühlen schlug, mit denen früher jeder schon den be- Mitarbeiterin Petra van Zon, um zu sehen, wie beim Röst- sonderen Kaffeegeruch zuhause hatte. vorgang in einem sogenannten Probenröster jeweils etwa 100 Gramm Kaffeebohnen geröstet wurden. Dazu gab es dann jede Menge Hintergrundwissen zum Thema Kaffee. Und mit der Kaffee Manufaktur schließt sich im Prinzip auch der Kreis zu den rund 1000 Kaffeemühlen im Museum, die aus der umfangreichen Sammlung des verstorbenen Wiernsheimer Eh- renbürgers Rolf Scheuermann stammen. „Der Industriekaffee schmeckt immer gleich“, verrät Rolf Maisenbacher, wie er als gebürtiger Vaihinger zum Kaffeerösten kam. Seine IT-Firma mit rund 70 Angestellten hat der 57-jährige vor zwei Jahren verkauft, als seine Frau an Krebs gestorben war. Durch diesen Schicksalsschlag beschlossen er und seine Töchter Rebekka und Franziska, künftig gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Weil Franziska als ausgebildete „Barista“ schon für die Zubereitung von Kaffee zuständig ist und Tochter Re- Bad Wildbads Kaffeeröster Rolf Maisenbacher (von links), bekka von Beruf Konditorin ist, machte Rolf Maisenbacher seine Mitarbeiterin Petra van Zon, die stellvertretende Kaf- schließlich in Berlin eine Ausbildung zum Röstmeister. Davon feemühlenmuseumsleiterin Giovanna Messina und Kaffee- träumte er schon als IT-Spezialist, dem der Kaffee an seinem mühlenmuseumsleiterin Theresa Ostwald zeigen im Wierns- Computer nicht immer schmeckte. „Wir machen aus grünen heimer Kaffeemühlenmuseum, wie Kaffee in kleinen Mengen Bohnen braune“, sagte Maisenbacher. Es gebe über 20 unter- geröstet wird. Frühstücken im Kaffeemühlenmuseum kommt gut an Die Bewährungsprobe ist vollbracht. Diese Woche fand am Einheimische seit der Eröffnung im Jahr 2011 mittlerweile zum Dienstag zum zweiten Mal das Frühstück im Wiernsheimer liebgewordenen Treffpunkt geworden. Als die Gemeinde da- Kaffeemühlenmuseum statt. mals 1300 Kaffeemühlen von ihrem verstorbenen Ehrenbürger Museumsleiterin Theresa Ostwald und ihre Stellvertreterin Gio- Rolf Scheuermann geschenkt bekam, entstand die Idee für vanna Messina sind mit den ersten beiden Veranstaltungen dieses außergewöhnliche Museum im alten Pfarrhaus. sehr zufrieden. Denn beim Auftaktfrühstück Ende Juli waren Anmeldungen zum Frühstück, immer am dritten Dienstag schon knapp 50 Gäste da, die sich zusätzlich zu Kaffee, Bröt- im Monat: Telefon 07044 – 91 560 50 zu den Öffnungszei- chen, Wurst und Käse mit selbst gemachtem Bircher Müsli ten des Kaffeemühlenmuseums, immer Dienstag, Donnerstag oder einer selbst hergestellte Meerrettich-Frischkäsecreme zu und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Graved Lachs verwöhnen ließen. Und auch am Dienstag hat- ten über 20 Liebhaber der morgendlichen Mahlzeit im anspre- chenden Ambiente des Kaffeemühlenmuseums ihre Freude, den Tag so entspannt und originell zu starten. „Unsere Idee kommt richtig gut an“, freuten sich Theresa Ostwald und ihre Mitarbeiterin Christine Neu. Denn es kamen bislang Einheimi- sche genauso wie Gäste von außerhalb. „Das Frühstück ist sehr lecker“, sagte Heidrun Kolb aus . Und auch Ursula Weigend und Elfriede Ferenz fanden es interessant, im Kreis der historischen Kaffeemühlen und ihrer reichhaltigen Geschichte gemütlich zu schlemmen. Von neun Uhr bis 12.30 wird nun immer am dritten Dienstag im Monat zu erstklassi- gem Kaffeegenuss vom einfachen Frühstück für sechs Euro auch ein großes Frühstück für 10,90 Euro und zudem jede Menge zusätzliche Extras angeboten. Im Frühstückspreis ist überdies der Eintrittspreis für das Museum enthalten. Denn das ist ja auch der besondere Reiz, erst schlemmen und sich dann in aller Ruhe und Muse die rund 1000 Kaffeemühlen im Museum anzuschauen. Und so gehörten am Dienstag auch Über den guten Zulauf beim neuen Frühstücksangebot im der Wiernsheimer Rainer Zundel und seine Schwester zu den Kaffeemühlenmuseum freuen sich am Dienstag Museumslei- Gästen, die sich diesen Genuss als ausgefallene Idee nicht terin Theresa Ostwald und ihre Mitarbeiterin Christine Neu entgehen ließen. Denn das Kaffeemühlenmuseum ist für viele (erste und zweite von rechts in der Mitte). Freitag, 31. August 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 35 / Seite 3

Kassenverwalter der Gemeinde Wiernsheim offiziell in den Ruhestand verabschiedet

Strafuss. Begonnen hatte alles in der Ge- meinde Hessigheim, wo er am 01.09.1971 seine Ausbildung zum mittleren Verwal- tungsdienst absolvierte. Zu Beginn des Jahres 1988 trat er seine größte Stati- on in der Finanz- und Kassenverwaltung der Gemeinde Wiernsheim an. „Wer hätte 1988 gedacht, dass Gerd Strafuss dableibt bis zu seiner Rente“, sagte Bürgermeister Oehler. Der erfolgreiche Aufstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst folgte im Jahr 2007. Sein 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Gerd Strafuss am 01.09.2011. Hier überreichte ihm Bürgermeister Karlheinz Oehler die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann unterschriebene Dankesur- kunde des Landes Baden-Württemberg. In seiner Rede warf Bürgermeister Oeh- ler auch einen Blick hinter die Kulissen. Am meisten fasziniere ihn die konstante und professionelle Ruhe, die Herr Strafuss auch im teilweise sehr hektischen Rat- hausbetrieb ausstrahlt. Er bezeichnete ihn Gerd Strafuss, der langjährige Kassenverwalter der Ge- als „ruhenden Pol“, der Ordnung in die Gemeinde gebracht meinde Wiernsheim, ist in den Ruhestand eingetreten. „Es hätte. Abschließend äußerte Oehler: „Gerd Strafuss wird zu geht eine Ära zu Ende, denn unsere alten Kämpfer gehen denen gehören, die wir schmerzlich vermissen werden nicht langsam aber sicher vom Schiff“, sagte Bürgermeister Karl- nur vom Fachlichen, sondern auch vom Menschlichen“ und heinz Oehler bei der offiziellen Verabschiedung. sprach seinen Dank und Anerkennung für die geleisteten Kolleginnen und Kollegen der Gemeindeverwaltung und Gerd Dienste aus. Strafuss gemeinsam mit seiner Familie waren im Sitzungs- saal des Rathauses in Wiernsheim zusammen gekommen. Auch der ehemalige Kassenverwalter richtete sichtlich ge- In seiner Ansprache erinnerte Bürgermeister Karlheinz Oehler rührt seinen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit an die verschiedensten Stationen im Berufsleben des Gerd an all seine ehemaligen Kollegen.

Amtliche Bekanntmachungen Auch in der Ferienzeit freuen wir uns über Besucher! Öffentliche Bekanntmachung Am Sonntag, 2. September 2018, Schulverband "Heckengäu" ist unser am Dienstag, 11. September 2018, um 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Wurmberg in Wurmberg eine Sitzung der Verbandsversammlung des Schulverbandes "He- Waldenser- ckengäu" statt. Tagesordnung öffentlich: Museumsstüble 1. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2018 2. Information, Beratung und Beschlussfassung über die im Alten Rathaus in Pinache Schulsozialarbeit am Standort Mönsheim von 14 bis 17 Uhr 3. Informationen der Schulleitung geöffnet. 4. Informationen der Verwaltung 5. Verschiedenes

Wiernsheim, den 28. August 2018 Sonderausstellung im Museumsstüble: Gezeichnet: Karlheinz Oehler, Verbandsvorsitzender „Das Wirken von Pfarrer A. Märkt in Pinache und in Serres“ Am 05. und 06. September: Ebenfalls ist unsere „historische Küche“ Öschelbronner Straße in Wurmberg voll gesperrt zu besichtigen. Die ursprünglich für 22. und 23. August angedachte Vollsperrung der Öschelbronner Straße in Wurmberg ver- schiebt sich auf den 05. und 06. September. An diesem Evang. Kirchengemeinde Pinache und Serres Tag wird die Öschelbronner Straße (K4501) in Wurmberg Freundeskreis der Waldenser für den Verkehr voll gesperrt sein. Dieser wird an beiden Pinache und Serres Tagen über die L1125 (Wiernsheim-Pinache), die L1134 (Wiernsheim) und die L1135 (Wurmberg) umgeleitet.

Seite 4 / Nummer 35 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 31. August 2018

RECHTSVERORDNUNG des Landratsamtes Die Gemeindeverwaltung informiert zur Beschränkung der Ausübung des Gemeingebrauchs an oberirdischen Gewässern im Enzkreis (RVO Wasserentnahmebeschränkung) vom 27. August 2018 Bürgermeisteramt Wiernsheim Aufgrund von § 25 Satz 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31.07.2009 in der Fassung vom 14.08.2018 in Vorwahl 07044 Verbindung mit § 21 Abs. 2 Nr. 1 des Wassergesetzes für Zentrale (8)* 230 Baden-Württemberg (WG) vom 03.12.2013 in der Fassung Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172 vom 23.02.2017 wird verordnet: Hauptamt (6)* 23-122 § 1 Ordnungsamt 23-136 Zweck der Rechtsverordnung, Schutzgüter Meldeamt (2)* 23-155 Aus Gründen des Wohls der Allgemeinheit, insbesondere Standesamt/Sozialamt (5)* 23-135 der Ordnung des Wasserhaushalts, des Schutzes der Natur Gemeindekasse (7)* 23-132 und der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit Steuerabteilung 23-133 oder Ordnung wird die Ausübung des Gemeingebrauchs an Bauamt (4)* 23-142 oberirdischen Gewässern beschränkt. § 2 Bauanträge (3)* 23-164 Räumlicher Geltungsbereich Bauhof 23-144 Diese Verordnung gilt für alle oberirdischen Gewässer auf Wassermeister 23-142 dem Gebiet des Enzkreises. § 3 * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektro- Verbote nischen Ansage (1) Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewäs- Elektroschrott-Abgabe: sern mit Hilfe technischer Geräte (wie Pumpen, Vakuum- jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr, fässern, Schläuchen) sowie das Schöpfen mit Handgefä- zusätzlich ßen (wie Gießkannen, Eimern) sind verboten in der Zeit jeden 1. Samstag im Monat von 11.00 bis 12.00 Uhr auf vom 29. August 2018 bis einschließlich 14. Oktober 2018. dem Bauhof Wiernsheim (2) Für Inhaber einer wasserrechtlichen Erlaubnis gilt das - keine Kühlschränke, Leuchtmittel, Farben - Wasserentnahmeverbot des Absatzes 1 ebenfalls, sofern Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie die Erlaubnis eine Inhalts- oder Nebenbestimmung enthält, auf unserer Homepage Wiernsheim unter die eine Wasserentnahme in dem Zeitraum für unzulässig www.wiernsheim.de nachfragen. erklärt, in dem der Gemeingebrauch beschränkt ist. (3) Das Aufstauen eines Gewässers und das Anlegen von Mehrzweckhallen: Vertiefungen zum Zweck der Wasserentnahme, auch wenn sie nur zeitweilig erfolgen, sind ohne Erlaubnis "Lindenhalle" Wiernsheim 8930 bereits nach § 28 Wassergesetz verboten. "Waldenserhalle" Pinache 07041 84950 § 4 "Kreuzbachhalle" Iptingen 8213 Befreiungen Bürgersaal Wiernsheim 7340 (1) Das Landratsamt Enzkreis, untere Wasserbehörde, kann Klärwerk Iptingen 5287 auf Antrag eine widerrufliche Befreiung dieser Rechts- Klärwerk Großglattbach 07042 98190 verordnung erteilen, sofern im Einzelfall nachgewiesen Feuerwehr 112 wird, dass eine Beeinträchtigung der in § 1 genannten Revierförster Hailer 07044 48110 Schutzgüter ausgeschlossen ist oder dass eine unbillige Kindergärten: Härte vorliegt. Wiernsheim, Lindenstr. 38/1 916220 (2) Die Befreiung kann mit Bedingungen und Auflagen ver- Serres 7799 sehen und befristet werden. Sie kann nachträglich mit Iptingen 5311 zusätzlichen Anforderungen versehen oder weiteren Ein- Heckengäuschule Wiernsheim, Sekretariat 07044 915816 schränkungen unterworfen werden, um das betroffene Ge- wässer im Rahmen dieser Rechtsverordnung vor nachteili- Bürgermeisteramt Wiernsheim gen Veränderungen seiner Eigenschaften zu schützen, die - Hauptamt - bei der Erteilung der Befreiung nicht voraussehbar waren. § 5 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig im Sinne von § 126 Abs. 1 Nr. 18 des Was- sergesetzes für Baden-Württemberg in der jeweils geltenden Schwäbische Songs für den Bürgerbus Fassung handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot nach § 3 Abs. 1 dieser Rechtsverordnung zuwiderhandelt. In Wiernsheim wird ehrenamtliches Engagement bekanntlich § 6 ja groß geschrieben. Ein gutes Beispiel dafür ist der Verein Einsicht durch jedermann, Niederlegung WIPS Bürgerbus, den es mit derzeit 102 Mitgliedern seit Diese Rechtsverordnung ist nach ihrer Verkündung beim nunmehr sieben Jahren im Ort gibt. Obwohl die Fahrten Landratsamt Enzkreis in niedergelegt und kann ehrenamtlich sind, braucht der Verein Geld, zum einen für dort im Zeitraum ihrer Gültigkeit von jedermann während der die Unterhaltung des Kleinbusses und zum anderen für die Sprechzeiten kostenlos eingesehen werden. Ausbildung der Fahrer mit ihrem Personenbeförderungsschein, § 7 der vom Verein bezahlt wird. Deshalb veranstaltet der Bürger- Inkrafttreten, Außerkrafttreten busverein am 22. September in der Iptinger Kreuzbachhalle Diese Rechtsverordnung tritt am 29. August 2018 in Kraft. nun erneut ein Konzert mit der schwäbischen Gruppe „Wen- Sie tritt mit Ablauf des 14. Oktober 2018 außer Kraft. drsonn“ und dem Wiernsheimer Lokalmatador Thomas Nature Pforzheim, den 27. August 2018 alias Thomas Rieser. Rieser ist der Neffe von Alfred Schüle, der als Bürgerbusfahrer und Vereinsmitglied die Organisati- gez. on des Konzertes inne hat. „Schon beim Konzert vor drei Wolfgang Herz Jahren haben viele gesagt, dass sie beim nächsten Auftritt Landratsamt Enzkreis wiederkommen“, sagte Alfred Schüle im Pressegespräch, um Erster Landesbeamter auf das Konzert hinzuweisen. Denn mit ihren eigenen schwä- Untere Wasserbehörde bischen Liedern, wie „Woisch no“, „Alter Sack“ oder „Hendr Freitag, 31. August 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 35 / Seite 5 d´Hecka“ haben sich die sechs Künstler aus der Gegend um Backnang mit ihrem „Schwoba Folk Rock“ schon vor Jahren Sprechzeiten in die Herzen der Konzertbesucher gesungen. Im schwäbi- Rathaus Wiernsheim, Tel. 07044 23-0 schen Raum ist die im Jahr 2005 begründete Gruppe „Wen- drsonn“ bekannt, berichtete Schüle. Immerhin haben sie Platz Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr 39 bei der SWR-Hitparade im Jahr 2017 unter 1500 Titeln außerdem Montagnachmittag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr belegt, weiß Schüle. 15 Helfer aus den Reihen des Wierns- Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr heimer Bürgerbusvereins werden sich am Konzertabend dann darum kümmern, dass die Besucher auch kleine Snacks und Gemeindebücherei Getränke in der bestuhlten Kreuzbachhalle bekommen. Und Montag 16.00 Uhr - 18.30 Uhr Alfred Schüle hofft, dass viele Besucher kommen. Denn der Donnerstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Erlös kommt im Prinzip ja auch wieder allen in der Gemeinde 15.00 Uhr - 18.00 Uhr zugute, wenn der Bürgerbus sie von A nach B bringt. Einlass Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) ist am Samstag, 22. September um 18 Uhr, das Konzert Sandweg 20, 75179 Pforzheim Tel. 0700 32903290 beginnt um 19.30 Uhr. Im Vorverkauf gibt es Karten für 16 Euro, an der Abendkasse kosten sie 18 Euro. Öffnungszeiten: donnerstags von 15 bis 18 Uhr und nach Weitere Infos unter: www.wendrsonn.de telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notrufe Polizei 110 Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Krankenwagen 19222 Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant 0173-3248403 Feuerwehr Wiernsheim 0151 64970209 Feuerwehr Pinache 07041 862548 Feuerwehr Serres 07044 7803 Feuerwehr Iptingen 07044 8640 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserver- sorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 0172- 7341436, oder sein Stellvertreter, Herr Uwe Meier, Tel. 0172-7627523, zuständig.

Alfred Schüle vom Wiernsheimer Verein WIPS Bürgerbus freut Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim sich, dass die bekannte schwäbische Folk- und Popgruppe mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26, 75446 Wiernsheim- „Wendrsonn“ am 22. September in Iptingen gastiert und der Pinache, Tel. 07044 9168655, Fax: 07044 9168657 Erlös des Konzertes dem Bürgerbusverein zugute kommt. Büro: Marktplatz 30/1, Wiernsheim

Bezirksschornsteinfeger für Pinache: Jens Rosenberger, Buchenweg 42, 75228 Gemeinde Wiernsheim Landkreis Enzkreis Mobil: 0160 909 360 56 E-Mail: [email protected] Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Die Gemeinde Wiernsheim mit knapp 7.000 Einwohnern im Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 Wiernsheim-Iptingen, Enzkreis hat für 3­4 Monate im Zeitraum Januar bis Juni 2019 Tel. 07044 5569, Fax: 07044 5686 in einem jungen Team kurzfristig noch eine Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Tel. 07231 3080 Sprechzeiten Praktikumsstelle im Hauptamt Montag 8.00 - 12.30 Uhr im Rahmen des Studiengangs Public Management Dienstag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen

zu besetzen. Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Voraussetzungen: EnBW Regionalzentrum Nordbaden – Studium an den Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Zentrale Ettlingen 07243 180-0 dem Studiengang „Public Management“ (Praxisphase Juli Störungsstelle - Strom 0800 3629477 2018 – September 2019) Störungsstelle - Gas 0800 3629447

Ihre wesentlichen Aufgaben, insb.: Bezirkszentrum Enzberg 07041 9610330 – vollumfängliche Vorbereitung, Begleitung und Gas - Herr Köhler 07032 13445 Nachbereitung der Europa­ und Kommunalwahl 2019 in einer Gemeinde ohne unechte Teilortswahl Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation – Planung, Vorbereitung und Unterstützung bei im Büro , Rathausstr. 2 Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr Städtepartnerschaftsangelegenheiten Tel. 07044 8686 – uvm. Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeant-

Kontakt worter, er wird täglich um 16.00 Uhr und am Wochen- ende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und 16.00 Uhr Interessierte melden sich bitte bei Herrn Hauptamtsleiter abgehört. Liebing, Tel. 07044/23­134, [email protected].

Seite 6 / Nummer 35 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 31. August 2018

Müllabfuhr Arbeitskreis Tourismus

Waldensertag 2018 in Pinache Am 16.09.2018 findet ab 9 Uhr der Waldensertag in der Rund Waldenserhalle Pinache statt. Hierzu lädt die Deutsche Wal-  denservereinigung e.V. und die Waldensergemeinde Pinache- Flach Recyclinghof Serres herzlich ein. Unter www.waldenser.de sind der ge- RestmüllBioabfall / Grüne Tonne RecyclinghofWurmberg Lomersheim Sonstiges naue Tagesablauf und weitere Informationen ersichtlich. 1 Sa 8:30-11:30 8:30-11:30 Bereits am 15. September findet ab 10 Uhr in der Wal- 2 So 36. KW denserkirche in Serres eine Tagung zum sprachlichen Kultur- 3 Mo W/I/S E-Geräte* erbe der Waldenser, dem Patouà, statt. Weitere Informatio- 4 Di P 14:00-17:30 nen unter www.hugenotten-waldenserpfad.eu. Anmeldungen 5 Mi 14:00-17:30 zur Tagung sind bis zum 01. September möglich (albertde- 6 Do 14:00-17:30 14:00-17:30 [email protected]). September 7 Fr  I 14:00-17:30 8 Sa 13:00-16:00 13:00-16:00 9 So 37. KW 10 Mo  I WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.V. 11 Di  W Einladung 12 Mi  W 9:00-12:30 Auf Initiative des Landratsamt Enzkreis sowie Unterstützung 13 Do  P/S 9:00-12:30 der Stadt Mühlacker und der Gemeinde Wiernsheim ist es 14 Fr  P/S 9:00-12:30 9:00-12:30 uns, dem WIPS Bürger-Bus Wiernsheim, gelungen, ab Mo. 15 Sa 8:30-11:30 8:30-11:30 3. September, Großglattbach in den Wiernsheimer Bürgerbus 16 So 38. KW Linienverkehr einzubinden. 17 Mo W/I/S Zur Einweihungsveranstaltung laden wir alle interessierten 18 Di P 14:00-17:30 Bürger recht herzlich ein. 19 Mi 14:00-17:30 Am Montag, 3. September, um 14:00 Uhr in Großglattbach in 20 Do 14:00-17:30 der Wehrgasse 1 (Feuerwehrgerätehaus). Freundliche Grüße 21 Fr 14:00-17:30 14:00-17:30 die Vorstandschaft 22 Sa 13:00-16:00 13:00-16:00 23 So 39. KW 24 Mo Aus der Gemeindebücherei 25 Di 26 Mi 27 Do 9:00-12:30 9:00-12:30 Öffnungszeiten: 28 Fr 9:00-12:30 Montag 16.00 bis 18.30 Uhr 29 Sa 8:30-11:30 8:30-11:30 Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr und 30 So 40. KW 15.00 bis 18.00 Uhr. Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter wiernsheim. webopac.winbiap.de/wiernsheim E-Medien unter: www.onleihe.de/ebib

Altersjubilare Praxisdienste

Bereitschaftsdienst der Ärzte Wiernsheim: 01.09.2018 75 Jahre Monika Spurny, der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker und Niefern- Im Kazenloch 61, Öschelbronn/Eutingen 02.09.2018 80 Jahre Wilhelm Bossert, Notfallpraxis Mühlacker Schanzstraße 17, Hermann-Hesse-Str. 34, im Krankenhaus Mühlacker 06.09.2018 70 Jahre Adriana Simko, ab sofort kostenfrei aus allen Netzen: Im Krügele 6, Tel. 116 117 Pinache: Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und 06.09.2018 70 Jahre Ismail Sali Mustafa, Feiertagen geöffnet. Großglattbacher Str. 7, Der Dienst beginnt am Vorabend um 18.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim - Nach dem Bundesmeldegesetz vom 1. November 2015 - Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi.13.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Fr. 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Verlagstipps: Sa., So., Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu Montag, Dienstag, Donnerstag, können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 dpi Freitag von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. Mittwoch von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa., So., Feiertag von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Freitag, 31. August 2018 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 35 / Seite 7

Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Freitag von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa., So., Feiertag von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr

Bereitschaftsdienst Tierarzt Sa. 01.09 -So. 02.09.2018: Dr. Birkle, 75433 Telefon 07043 - 6204

Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu: Tel. 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört.

Bereitschaftsdienst der Hebamme: Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte: Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über die Ruf- nummer 0621 38000816 erfragt werden.

Anlaufstelle, Hilfen in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr: Tägliche Bereitschaft, Tel. 0171 8025110

Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, 01. September 2018: Apotheke im Centrum Illingen, Ortszentrum 3, Tel: 07042/ 2955 Sonntag, 02. September 2018: Kloster Apotheke Maulbronn, Klosterhof 36, Tel: 07043/ 2358 Heckengäu Apotheke Mönsheim, Pforzheimer Str. 2, Tel: 07044/ 9094880

Mobiler Dienst Pflege & Mehr Ambulanter Pflegedienst 75223 N.-Öschelbronn, Hauptstraße 351 Bürozeiten 8.00 bis 15.00 Uhr Tel. 07233 / 944678 Im Notfall rund um die Uhr persönlich erreichbar. Notrufnummer wie oben 07233 / 944678 Von Mensch zu Mensch.

Impressum Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- lautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz Oehler, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigen­ annahme: [email protected] Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- richtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de