Juli 2021 * Nr. 2 Sommer * Jahrgang 8 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf ATTENDORF T Servus

12 Gespielt: Unser Musiker- Nachwuchs

07

Gegartelt: Eifriger Pflanzentausch

17 Ein Sommer voller Freude! Geplant: Endlich wieder Wir wünschen allen Lesern schöne Sommermonate! St. Laurent Lauf Amtliche Mitteilung * An einen Haushalt * bar freigemacht * Erscheinungsort 2523 Tattendorf Wort des Bürgermeisters Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Liebe Tattendorferinnen und Tattendorfer!

ls Folge der Totalsperre der B17 Lebensqualität in Gemeinden zu steigern, im Ortsgebiet Günselsdorf wurde sind Initiativen, die direkt von der Bevöl- Adurch die Bezirkshauptmannschaft kerung ausgehen, von besonderer Bedeu- Baden eine Umleitungsstrecke auch durch tung. Lebt doch die Dorferneuerung von unsere Gemeinde Tattendorf verordnet. der Zusammenkunft engagierter Bürger Auf Grund intensiver Verhandlungen mit und dem regen persönlichen Meinungs- der NÖ Straßenbaudirektion und der BH austausch. All das war im letzten halben Baden konnten wir zwar Einfluss auf die Jahr nicht möglich, zweimal musste ein Streckenführung der Umleitung ausüben, Treffen abgesagt werden. gen wie immer als erste Gemeinde in der den Schwerverkehr zur Baustelle „Hoch- Thermenregion. wasserschutz im Bereich Pottenstein/ Wir freuen uns Im einzigartigen Ambiente unseres Fahrafeld“ total abwenden (bis zu 1600 auf Ihre Teilnahme Heurigendorfes können wieder gemütli- LKW Fahrten pro Tag), aber eine enorme Umso mehr freut es uns, alle interes- che Stunden im Freundeskreis verbracht Belastung durch Schwerverkehr ist trotz- sierten Bürgerinnen und Bürger zu einem werden. Gemeinsam mit der BH Baden dem Tatsache und konnte nicht verhindert weiteren Dorfgespräch am 5. Juli 2021 um wurde ein Sicherheitskonzept erarbeitet, werden. 18 Uhr ins Dumba Zentrum einzuladen. das in klarer und einfacher Form als Haus- Es ist Auftrag der Polizei, entsprechende Diskutieren wir gemeinsam alle Aspekte ordnung für alle Gäste bei den Eingängen Kontrollen durchzuführen, es ist aber auch der kurz- und mittelfristigen Projekte in und an den Tischen aufliegen wird. bis Ende der Baustelle im November 2021 unserem Ort und entwickeln das Leitbild Wir freuen uns auf schöne Festtage im Geduld und Akzeptanz der Bevölkerung der Gemeinde weiter. Heurigendorf in Tattendorf, erfüllen wir gefordert. Da wird es zum Beispiel um die geplante alle notwendigen Vorgaben und sorgen Hundeauslaufzone gehen, um den Tries- wir gemeinsam für einen reibungslosen Die Ampelregelung tingsteg, oder aber auch um die künftige Ablauf beim GROSSHEURIGEN TATTEN- in Tattendorf ist in Betrieb! Verkehrsregelung des Kreuzungsbereichs. DORF 2021! Erstmals in der Geschichte Tattendorfs Tattendorfs langjährige Betreuerin des wird der Verkehr im Kreuzungsbereich der Dorferneuerungsprojektes Tini Hofbauer Liebe Tattendorferinnen beiden Landeshauptstraßen aus Sicher- wird Sie durch den Abend führen und die und Tattendorfer, heitsgründen mittels Ampel geregelt. Diskussion leiten. ich wünsche Ihnen/Euch eine erholsame Möglichst rasch müssen wir nun die Was Sie mitbringen sollten: Freude am Urlaubszeit, und allen Jugendlichen erhol- Entscheidung treffen, wie die Regelung im gemeinsamen Entwickeln von Ideen und same Ferien. Kreuzungsbereich nach der Umleitungs- einen der 3G Nachweise (geimpft, gene- phase im November 2021 abgewickelt sen, getestet). werden soll. Im Rahmen der Dorferneuerungsge- Großheuriger eröffnet Ihr/Euer Bürgermeister Alfred Reinisch spräche wollen wir alle Varianten erläu- nach einem Jahr Covid Pause. tern, Meinungen aus der Bevölkerung ein- Der Großheurige in Tattendorf wurde holen und folglich die Entscheidung der 1965 erstmals veranstaltet. Noch nie in Sprechstunden künftigen Maßnahmen treffen. dieser 56-jährigen Geschichte durften Bgm. Reinisch wir uns auf das Aufsperren so freuen wie Dorferneuerung - heuer. Anmeldung unter Einladung zu Dorfgespräch Eine Pandemie hat 15 Monate unseres 0664/88511001 Die COVID-19 Pandemie hat auch un- Kulturlebens rund um den Wein lahmge- Dienstag: 10:30–12 Uhr ser Dorferneuerungsvorhaben erheblich legt. Aber nun ist es so weit: Tattendorf Donnerstag:16–18 Uhr eingebremst. Wenn es darum geht, die eröffnet am 1. Juli 2021 den Großheuri-

02 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Aus dem Gemeinderat

Straßen/LEDs/Photovoltaik Einstimmige Beschlüsse Der Gemeinderat hat Straßenbauleis- tungen an die Firmen Traunfellner GmbH Eröffnungsbilanz und Ergebnis 2020. in Höhe von € 6.820,62 und PORR Bau GmbH in Höhe von € 147.035,66 verge- ittels Videokonferenzen sind im Der Gemeinderat hat beschlossen, ei- ben. Mit den Arbeiten zur Projektvorbe- Frühjahr die wichtigsten Entschei- nen Teilbetrag dieses Nettovermögens in reitung für eine Photovoltaikanlage im M dungen getroffen worden, so sind Höhe von 5,8 Millionen Euro einer Rückla- Bereich der alten Schießplatzgrube (nach z.B. mehrere Wohnungen an Tattendorfer ge zuzuführen. Der Saldo der Eröffnungs- der Firma Scholl) wurde die Firma Porr Bau Wohnungswerber vergeben worden. Am bilanz beträgt schlussendlich unter Be- GmbH zu einem Gesamtbetrag in Höhe von 17. Juni 2021 hat der Gemeinderat dann rücksichtigung aller weiteren Rücklagen € 21.000,00 betraut. Es wurde beschlos- erstmals wieder physisch im Sitzungssaal € 5.901.932,55. sen, bei der Firma Rexel GmbH 40 am Gemeindeamt getagt und hat alle Stück LED-Leuchten zu einem Gesamtbe- notwendigen Beschlüsse in Entsprechung trag in Höhe von € 11.434,40 anzukaufen. der neuen Voranschlags- und Rechnungs- abschlussverordnung des Bundes (VRV Radweg/Streichelzoo 2015) gefasst. Des Weiteren hat der Gemeinderat den Schon im Jahr 2015 hat der damali- Rechnungsabschluss/ Beschluss gefasst, der ARGE „Triestingau- ge Finanzminister Hans Jörg Schelling Raumordnung radweg – Phase 2; Optimierungsmaßnah- durch Verordnung festgelegt, dass hin- Der 250 Seiten starke Rechnungsab- men“ beizutreten. Weiters beschlossen künftig – mit Übergangsfristen bis zum schluss wurde ebenfalls einstimmig ge- wurde ein Sondernutzungsvertrag mit Jahr 2020 - auch in den Gemeinden ein nehmigt. Einen Bericht dazu finden sie im der Republik Österreich für den Sohlstu- neues Buchhaltungssystem, ähnlich der Blattinneren auf Seite 5 dieser Ausgabe fensteg, ein Pachtvertrag hinsichtlich des Doppik, einzuführen ist und das bisherige ihrer Gemeindezeitung. Acker-Grundstückes 1146 und ein Pacht- System der Kameralistik mit 31.12.2019 Mit Beschluss der Verordnung über die vertrag hinsichtlich einer Teilfläche des ausläuft. Dementsprechend haben alle Änderung des örtlichen Raumordnungs- Grundstückes 377/1 (Streichelzoo). Gemeinden Österreichs, so auch die Ge- programmes 2019-02a hat der Gemein- Die nächste öffentliche Sitzung des Ge- meinde Tattendorf, in den letzten Jahren derat die rechtlichen Grundlagen für das meinderates wird voraussichtlich am 22. das Gemeindevermögen erhoben und neue Wohnprojekt der SG Neunkirchen in Juli 2021 stattfinden. Der exakte Termin anhand klarer Richtlinien bewertet. Die der Weingartenstraße geschaffen. In ei- und die Tagesordnung sind wie immer im Eröffnungsbilanz zum 1.1.2020 ist das Er- nem Teilbebauungsplan für dieses Projekt Internet auf der Webseite www.tatten- gebnis monatelanger, intensiver Erhebun- wurden die baubehördlichen Grundlagen dorf.at verlautbart und abrufbar. gen und schlussendlich auf vier A4 Seiten beschlossen. Es handelt sich um die ge- zusammengefasst. schlossene Bauweise, die Bauklasse II und die Bebauungsdichte von 60%. Das Pro- SERVUS-INHALT Wie wertvoll ist Tattendorf? jekt wurde bereits beim Gestaltungsbeirat 02 Wort des Bürgermeisters Es wurden alle langfristigen Vermö- des Landes Niederösterreich zur Beurtei- 03 Aus dem Gemeinderat genswerte ermittelt, welche gemeinsam lung vorgelegt. 05 Impressum mit den Forderungen, Beteiligungen 06 Ortschronik und den liquiden Mitteln die AKTI- 07 Gemeindeleben VA der Eröffnungsbilanz in Höhe von 09 Bildung * Jugend € 12.517.480,79 bilden. Auf der PASSIV 13 SERVICE: 4 Extraseiten Bürgerservice Seite wurden die Investitionszuschüs- 17 Gesundheit * Soziales *Sport se und Finanzschulden sowie die 18 Natur * Umwelt * Zivilschutz kurzfristigen Verbindlichkeiten 23 Weinbau * Tourismus erfasst. Der Saldo zwischen 24 Ankündigungen AKTIVA abzüglich PASSI- 26 Vereinsleben VA ergibt das Nettover- 27 Geburten * Ehrungen * Trauer * Pfarre mögen in Höhe von 28 SERVUS Bildergalerie € 11.718.528,96.

03 Aus dem Gemeinderat Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

Glasfaser und Bauvorhaben Viel tut sich aktuell in Tattendorf.

ier Partien der Firma Traunfellner bauspezialist, die Firma Duscheck GmbH Niederösterreich vorgelegt worden. Nach arbeiten mit Hochdruck daran, ca. beauftragt. Prüfung und Freigabe durch das Land V 10 km Glasfaserkabel in knapp drei wird dann die baubehördliche Einreichung Monaten im gesamten Gemeindegebiet Neue LED-Beleuchtung ausgearbeitet. Ich freue mich schon, Ih- zu verlegen. Dass es dabei auch immer Was die Öffentliche Beleuchtung im nen dann im September detaillierte Infor- wieder zu Problemen kommt, liegt auf neuen Siedlungsgebiet in der Weingar- mationen zu diesem Wohnprojekt geben der Hand. Wir bemühen uns jedoch sehr, tenstraße betrifft, haben wir uns für eine zu können. Auf dem Grundstück der Ge- in wöchentlichen Besprechungen allen neue Generation der LED-Leuchten ent- meinde entlang der Pottendorfer Straße Wünschen und Anregungen nachzugehen schieden und 40 Stück der Marke Luma wird die SG Neunkirchen im ersten Bau- und im Falle von Beschwerden umgehend gen2 der Firma Philips angekauft. Unser abschnitt insgesamt 16 Genossenschafts- Lösungen zu finden. Gottseidank ist uns bestehendes formschönes Modell „Stela wohnungen mit Eigentumsoption auf das bis dato auch gut gelungen. Alle Glas- Square“, welches teilweise schon 15 Jahre zwei Etagen errichten, davon 8 Wohnein- faserkabel laufen dann in der Zentrale im im Einsatz ist, entspricht leider nicht mehr heiten mit ca. 60 m² und 8 WE mit rund 80 Bereich hinter der Raiffeisenkasse zusam- dem neuesten Stand der Technik und wird m² Wohnnutzfläche, jeweils entweder mit men, auch dieses Gebäude wurde bereits auch nicht mehr produziert. Eigengarten oder mit Balkon. fertiggestellt. Ich wünsche Ihnen erholsame Sommer- Mit dem Bau des Triestingsteges bei Neue Wohnungen auf monate und vor allem Gesundheit! der Sohlstufe wird noch im Juli 2021 Gemeindegrund Ihr begonnen werden. Die wasserrechtliche Das Wohnbauprojekt der SG Neunkir- Genehmigung wurde zwischenzeitlich er- chen liegt im Entwurf vor und ist auch teilt. Mit den Arbeiten wurde der Brücken- schon beim Gestaltungsbeirat des Landes Vizebürgermeister Franz Knötzl

04 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Aus dem Gemeinderat

ben sich gegenüber der Eröffnungsbilanz Rechnungsabschluss 2020 um 317,5T Euro erhöht. Das Nettovermö- gen beträgt 11,749 Millionen Euro und hat Punktgenaue Landung. sich gegenüber der Eröffnungsbilanz um 30,5T erhöht. Investiert wurde in die Pro- instimmig genehmigten die Gemein- Positiver Saldo jekte Straßenbau (494T), Dumba-Zentrum deräte Tattendorfs den Rechnungsab- Der Finanzierungshaushalt schloss mit (159T) und Wegebau (13T). Der Schulden- Eschluss des Jahres 2020. Die rechneri- einem Saldo von € 290.153,22. Dies ist stand hat sich von 533T auf 633T erhöht. sche und sachliche Richtigkeit war zuvor u.a. auf die Zuerkennung von 222T Euro Die übernommenen Haftungen haben vom Prüfungsausschuss bestätigt worden. an Bedarfszuweisungen und 153T an CO- sich ebenfalls um 42T erhöht und betra- Der Umfang der Prüfung war wesentlich VID-19 Förderungen (KIP 2020) zurückzu- gen nunmehr in Summe 1.350T. Der Groß- größer als in einem üblichen Jahr, wurde führen. Aus der operativen Tätigkeit ergab teil dieser Haftungen (1.062T) betrifft die der Rechnungsabschluss doch erstmals sich ein positiver Saldo in Höhe von 551T gemeindeeigene Immobiliengesellschaft

aufgrund der Bestimmungen der neuen (Einzahlungen minus Auszahlungen), aus und hat für die Gesellschaft die Folge, dass VRV 2015 erstellt. So musste die Sitzung der investiven Tätigkeit („Projekthaushalt“) Kredite zu deutlich günstigeren Konditio- des Ausschusses am 10. 6. unterbrochen ein Saldo von minus 397 T, was ein Net- nen aufgenommen werden können. werden, um dann am 17. 6. fortgesetzt tofinanzierungssaldo von plus 154T ergibt. In einem Vorbericht zum Rechnungs- und abgeschlossen zu werden. Es wurde ein Darlehen in Höhe von 150T abschluss sind gut überschaubar wichtige Insgesamt rund 2,7 Mio. Euro sind im Euro aufgenommen, wobei 50T Euro an Positionen des Rechnungsabschlusses zu- Ergebnishaushalt im Jahr 2020 bewegt Tilgungen geleistet worden sind, was ei- sammengefasst. Auf der Einnahmenseite worden, die Differenz zwischen den Er- nen Geldfluss der Finanzierung von 100T sind die Abgabenertragsanteile um 7,7 % trägen und den Aufwendungen ergab Euro ergibt. Nicht voranschlagswirksame zurückgegangen, auf der Ausgabenseite das positive Nettoergebnis in Summe von Konten ergaben einen Geldfluss von 36T, haben sich die NÖKAS Umlage um 4,1% € 24.329,41. sodass sich in Summe eine Veränderung und die Sozialhilfeumlage um 4,9 % er- Dieser Überhang ist nicht selbstver- an liquiden Mitteln von 290T Euro ergab. höht. Diese finanzielle Schere geht leider ständlich und ist aufgrund der wirtschaft- von Jahr zu Jahr immer weiter auf. lichen Umstände im COVID-19 Jahr 2020 Straßenbau, Der gesamte Rechnungsabschluss auch nicht erwartet worden, galt es doch, Dumba-Zentrum, Wegebau des Jahres 2020 ist auf der Homepage erstmals Abschreibungen in Höhe von Die Aktiva des Vermögenshaushaltes der Gemeinde im Download Center € 483T zu “verdienen“. betragen 12,835 Millionen Euro und ha- bereitgestellt.

SERVUS-IMPRESSUM Medieninhaber & Verleger: Gemeinde Tattendorf, Hauptplatz 2, 2523 Tattendorf Creation & Design: Grafifant Creation. Grafik. *Photo, www.grafifant.at Fotos: unentgeltlich zur Verfügung gestellt von den Verfassern* der Beiträge Druck: Offset3000 Druck- und Endverarbeitung GmbH,* 7035 Steinbrunn Verantwortlich: Bgm. Alfred Reinisch, Hauptplatz 2, 2523* Tattendorf. Davon ausgenommen sind mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnete* Beiträge. Redaktion: [email protected] Gemeinde-Webseite: www.tattendorf.at Anmerkung: Die Redaktion behält sich das Recht vor, übermittelte* Beiträge / Veröffentlichun-* gen jeglicher Inhalte (Text und Fotos) auch* ohne Angabe von Gründen zu kürzen, abzuändern oder abzulehnen.

05 Ortschronik Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

Serie „Auszug aus der Ortschronik“ von DI Josef Mitterer Teil 21 Die Stierhalte- und Weidegenossenschaft Tattendorf Abwechslungsreiche Entwicklungen.

achdem das Viehhirtenhaus nach rauslösung der Gemeindeweide und des konstituierende Versammlung erfolgte den großen Besitzveränderungen in- Stierackers aus dem Gutsbestand der Ge- am 1. Februar 1927, bei der aus dem Kreis Nfolge der Revolution von 1848 in das meinde beantragt wurden. der damaligen 53 Urhausbesitzer Johann Eigentum der Gemeinde Tattendorf über- Doppler zum ersten Obmann gewählt gegangen war, der Kreis der Gemeindean- Auflösung der wurde. gehörigen einerseits sowie der nutzungs- Stierhaltegenossenschaft bedürftigen Viehalter andererseits jedoch Die eingeleitete Regulierung sah auch Gründung der ein unterschiedlicher war, entschieden eine Abfindung der Gemeinde Tattendorf Agrargenossenschaft sich 1901 die Bauern Tattendorfs dazu, vor. Der Behördenvertreter der Agrarbe- Obmänner der Weide- und Stierhalte- das bestehende Halterhaus gemeinschaft- zirksbehörde bestand darauf, dass diese genossenschaft nach 1945: 1945-1949 lich zu erwerben. nicht in Form von Geld, sondern in Form Johann Wanzenböck, 1949-1952 Franz Zur Abwicklung dieses Kaufes und zum weiteren gemeinschaftlichen Betrieb hatten sie sich zu einer „Stierhaltegesell- schaft“ zusammengeschlossen. Der Kauf- preis samt erforderlicher Adaptierung des Gebäudes machten 4.100 Kronen aus. Dieser Betrag wurde von den 59 Genos- senschaftsmitgliedern zu gleichen Teilen übernommen. Gemeindeweide und Halterhaus 1925 wurde sodann unter der Obmann- schaft von Ök.-Rat Josef Holler bei der nö. Agrarbezirksbehörde auch ein Antrag auf Generalteilung und Regulierung der Ge- meindeweide eingebracht. Die Gemein- deweide wurde „seit jeher von den Vieh- besitzern in Tattendorf für Weidezwecke Plan der geteilten genutzt“, war jedoch wie das Halterhaus Grundstücke nach 1927. 1848 in das Eigentum der Gemeinde Tat- tendorf gelangt. von Grund und Boden vorgenommen Benakowitsch, 1952-1957 Johann Mitte- Aufgrund der alten Nutzungsrechte, werden sollte. Die Abfindung der Gemein- rer, 1957-1970 Franz Benakowitsch, 1970- die für die Bauern bestanden, unterließ de sollte überdies in der Gestalt erfol- 1976 Josef Gisperg. es die Gemeinde Tattendorf lange Zeit gen, dass die ihr verbleibenden Parzellen 1976 wurde ein Regulierungsverfahren ein Entgelt für die Weidebewirtschaftung unmittelbar an den Ortsraum angrenzen eingeleitet im Zuge dessen 12 Mitglieder einzuheben. (vgl. Abb.). ausschieden und die Genossenschaft in Als aber im Jahre 1923 die Gemeinde- Mit Abschluss des Teilungsverfahrens die Agrargemeinschaft Tattendorf umge- vertretung damit begann, erstmals einen der Gemeinschaftsweide löste man die wandelt wurde. Rückersatz für Steuern und öffentliche alte „Stierhaltegenossenschaft“ auf. Sie verwaltet bis heute die ehemaligen Abgaben von den Viehbesitzern zu for- Das Halterhaus, die zwei Stiere und die Weideflächen. dern, kam es zu Spannungen zwischen gemeinschaftlichen Weideflächen wurden Die Chronik ist zum Preis von € 35 der Gemeindevertretung und der Bau- Eigentum einer neu gegründeten „Wei- die Broschüre über die Pfarrkirche zum Preis von ernschaft, aus deren Konsequenz die He- de- und Stierhaltegenossenschaft“. Die € 17 am Gemeindeamt Tattendorf erhältlich.

06 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf GemeindeLeben Pflanzentauschmarkt 2021 Bereits sehnsüchtig erwartet.

ls eine der ersten Veranstaltungen Mitnehmen. Kräuter, Zierpflanzen und na- der besonders interessante Pflänzchen nach dem dritten Lockdown fand türlich Gemüse durften nicht fehlen. Es ist mitbringt, die vielen von uns unbekannt Aam 21. Mai der Pflanzentauschmarkt immer wieder erstaunlich, was in Tatten- sind. Dank Karlis umfangreichem Wissen – organisiert vom Kultur- und Verschö- dorfs Gärten angepflanzt wird. haben die Besucher sehr viel Neues und nerungsverein – im Schubertpark statt. Interessantes erfahren. Bereits vor dem offiziellen Beginn fan- Etliche seltene Arten Rasch verging die Zeit und am Ende den sich zahlreiche Interessierte ein und Bald wurde unter den Gärtnern ge- blieb kein Pflänzchen zurück, jedes fand brachten ihre vorgezogenen Pflänzchen fachsimpelt und viele Tipps zur Aufzucht einen dankbaren Abnehmer. mit zum Tausch. und Pflege der Gewächse weitergegeben. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Eine Vielzahl von unterschiedlichsten Sehnsüchtig erwartet wurde auch heu- Besuchern und wünschen viel Erfolg bei Gewächsen gab es zu bewundern und zum er wieder Karl Mitterer, der immer wie- der Aufzucht.

Nicole Woisetschläger) holten alle not- wendigen Informationen zur betrieblichen Impfstraße bei der WKO NÖ in Kooperati-

Foto: @ Markus Artmann on mit Notruf 144 ein und organisierten die notwendigen Maßnahmen für einen flüssigen und vor allem Corona-konfor- Impfen leicht gemacht men Ablauf. Frau Woisetschläger ist es Betriebliche Impfstraße in Tattendorf. gelungen, drei Ärztinnen sowie Pflege- personal zu engagieren, die sowohl die ie seit 2014 in Tattendorf ansässige Die Resonanz war hoch, die Unternehmer Impfung selbst als auch die Aufklärungs- Firma RWM Medizintechnik Gmbh. zeigten sich sehr erfreut über die Aktion. gespräche sowie die Vor- und Nachberei- D initiierte eine Impfaktion für Betrie- Knapp 250 Personen nahmen die von tung übernahmen. be unseres Ortes. Am 21. Mai war es so der Wirtschaftskammer unterstützte Akti- weit: Mitarbeiter konnten sich die erste on in Anspruch und erhielten die Impfung Danke für diese Aktion Teilimpfung gegen Covid-19 am RWM- mit dem mRNA-Impfstoff von Moderna. Bürgermeister Alfred Reinisch bedankte Firmengelände verabreichen lassen. sich bei den beiden für das Engagement, Die Gemeinde unterstützte die Aktion Aufwendige Organisation welches den Tattendorfer Dienstnehmern und informierte alle Unternehmen im Ge- Die Geschäftsführung der RWM Me- auf einfache Art und Weise die COVID-19 werbegebiet über die geplante Impfstraße. dizintechnik (Robert Woisetschläger und Impfung ermöglichte.

07 GemeindeLeben Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

dern geht auf eine Predigt von der Ameri- kanerin Anna Jarvis im Jahre 1905 zurück. In Österreich gilt Marianne Hainisch, Mutter des Bundespräsidenten Michael Hainisch als Initiatorin. So wurde im Jahre 1924 in Zusammenarbeit mit der Pfadfinderbewe- Blumen zum Muttertag gung der Muttertag das erste Mal gefeiert. Hier in Tattendorf ist es schon ein netter Ein schöner Brauch. Brauch geworden, dass die VP Tattendorf, er Muttertag - ein Feiertag zu Ehren Gottesmutter Maria, wo auch viele Maian- mit Obmann Vbgm. Franz Knötzl, Blumen- der Mütter und der Mutterschaft. In dachten stattfinden. stöckerl an die Mütter verteilt. Heuer war D Österreich feiern wir diesen immer es am 9. Mai so weit, zahlreichen Müttern am zweiten Sonntag im Mai. Christlicher Ursprung konnten wir ein kleines Lächeln ins Gesicht Der Mai gilt im katholischen Kirchen- Der Muttertag ist keine Erfindung des zaubern. Wir sagen ganz herzlich DANKE jahr auch als der Monat zur Verehrung der Handels oder der Blumenindustrie, son- an ALLE Mütter.

Neueröffnung in Tattendorf Bereits Ende Mai feierte man die Eröff- Willkommen Helena´s Schmucksalat. nung. In angenehmer Atmosphäre kann man hier gustieren und probieren. Helena ielen von uns ist Helena Salat bereits Kollektion zum Direktverkauf bereits mit. steht immer gerne beratend zur Seite. Bei gut bekannt – sei es als Sängerin bei Während der Corona-Krise blieb viel Edelstahlschmuck bis hin zu Ketten, Klick- V zahlreihen Veranstaltungen (so auch Zeit zum Nachdenken und so wurde die und Kristallschmuck, Schmuck für Herren beim Großheurigen) oder als Beraterin bei Idee eines eigenen Geschäftes in Tatten- und Kinder sowie Accessoires findet wohl Home-Partys im Schmuckbereich. Das dorf mit fixen Öffnungszeiten geboren. jeder das gewünschte Stück. besondere an diesen Partys ist, dass man nicht erst auf die Lieferung der Ware war- Von der Garage zum Glitzerndes Paradies ten muss, denn Helena bringt die ganze Kreativzimmer Das sehr vielfältige Angebot lässt sich In den Räumlich- sehen, hier ist für jeden Geschmack und keiten in der Badner jede Geldbörse etwas Passendes dabei – sei Straße wurde fleißig es als Geschenk für einen lieben Menschen umgebaut, verschö- oder für sich selbst. Untenstehend finden nert und dekoriert – Sie übrigens einen Eröffnungsgutschein für ein toller Verkaufs- Ihren Einkauf! Wir wünschen Helena alles raum entstand. Gute und viel Erfolg mit ihrem Geschäft!

08 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf GemeindeLeben

wird gebraucht, um einen Teil des Ganzen Wir häkeln Babydecken zu bilden. Wir freuen uns jedenfalls am Ende auf eine kunterbunte Decke. Einzige Gemeinsam für eine gute Sache. Vorgabe ist die Größe der Teile: möglichst exakt 14 x 14 cm (also quadratisch) soll- ine kleine Frauengruppe hat sich ten sie groß sein, ansonsten kann jede(r) bereits zusammengeschlossen, um seine Phantasien ausleben. Die jüngs- Egemeinsam Decken zu häkeln. Unter ten Tattendorfer freuen sich sicher über anderem würden wir gerne Babydecken handgemachte, aus der Gemeinschaft für (für alle, die so eine wollen) die Tat- entstandene, weiche Kuscheldecken. tendorfer Babypakete herstellen. Unsere Gruppe soll aber noch weiterwachsen! Wir häkeln in der Gruppe Darum ersuchen wir alle, die gerne hand- Ab 5. Oktober 2021 treffen wir uns jeden arbeiten, um Unterstützung. ersten Dienstag im Monat ab 18.00 Uhr im Jede Decke soll aus verschiedens- Vereinshaus. Dort können wir uns be- ten einzelnen „Fleckerl“ bestehen. sprechen, austauschen, plaudern Wenn genug Teile beisam- und gemeinsam an unseren men sind, werden die Hä- Decken weiterarbeiten. kel-Stücke zu einer Decke Wir freuen uns auf Eure Un- zusammengefügt. terstützung und wünschen viel Freude am Häkeln! Alles ist möglich Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an Verschiedene Muster, Wollarten mich wenden. und (fröhliche) Farben – jedes Fleckerl Martina Lechner (0664/9135407)

09 Bildung * Jugend Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

Müll – Müll –Müll Berichte aus den Schulen Zwei Wochen lang beschäftigte sich die Viel war los in den letzten Wochen. 2b mit dem Thema Müll. Wir schlichteten, untersuchten, forschten und sortierten ilmeldung: Die 4. Klassen traten zur Halte- und Parkverbotes wichtig ist. Daher natürlich. Auch Recycling und Müllver- Radfahrprüfung an. Alle Kinder haben kam die Idee auf, Plakate zu kreieren, die meidung waren in der 2b ein wichtiges Edie Prüfung bestanden! Vielen Dank auf dieses Verbot hinweisen. Thema! Ab nach draußen hieß es bei uns an die Polizei Günselsdorf und an die El- Lesen Sie sich bei Interesse – und selbstverständlich auch: Einen Vormittag tern, die mitgeholfen haben. wenn Sie Zeit haben – einmal die Plakate gingen wir rund um die Schule Müll ein- durch. Sie hängen direkt gegenüber der sammeln und zum Abschluss besuchten Parken: Die 4b nimmt’s in die Hand! Bushaltestelle. wir am 27. 5. 2021 die Firma Hametner! Schon seit einer gefühlten Ewigkeit Bitte liebe Eltern, seien Sie für alle un- Herzlichen Dank für die tolle Führung! kommt es vor der Volksschule im- sere Kinder Vorbilder und suchen Sie einen mer wieder zur gleichen, durchaus auch ge- „richtigen“ Parkplatz in der Umgebung! Turnstunden vom ASKÖ NÖ fährlichen, Situation. Einige Eltern meinen Einige Meter zu Fuß zu gehen hilft Ihrem Frau Wolfsbauer vom ASKÖ NÖ hielt es beim Abholen ihrer Kinder gut und halten Kind, den Kopf „auszulüften“, das Immun- an sechs Tagen im Mai und Juni für die mit ihrem Auto gegenüber der Bushalte- system zu stärken, die Selbstständigkeit zu Schüler*innen der VS Teesdorf Trainings- stelle im Park- und Halteverbot. Die Kinder fördern und ist zudem äußerst gesund für stunden auf dem Sportplatz ab. Alle Kin- laufen oft ohne zu schauen über die Straße. den Bewegungsapparat. der waren mit Begeisterung dabei, so auch Der 4b war es daher ein großes Anliegen, Wertschätzen Sie die Arbeit der 4b und die Klassen 1a und 2b. die Eltern (oder auch andere Verwandte, beweisen Sie den Schülerinnen und Schü- Am 27. Mai war Frau Wolfsbauer vom die als „Taxi“ fungieren) darauf aufmerk- lern, dass sie mit ihrer Aktion etwas bewir- ASKÖ zum zweiten Mal auf Besuch in der sam zu machen, dass das Einhalten des ken konnten! Herzlichen Dank! 4b. Das durchwachsene Wetter konnte die

10 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Bildung * Jugend

Bewegungsfreude der Kinder nicht brem- sen! Es wurde gelaufen, gespielt, getobt und die Koordination gefördert. Sowohl Frau Wolfsbauer als auch die Klassenlehrerin spielten gemeinsam mit den Kindern. Nach einer Unterrichtsstun- de gingen die Kinder glücklich, ausge- powert und mit rosigen Wangen zurück in die Klasse. Es war eine wirklich tolle Turnstunde- Danke! Nahtstelle mit NMS In den 4. Klassen der Volksschule gibt es besondere „Highlights“ im Schulalltag. Herr Fachlehrer Markus Hinterreit- her aus der Teesdorfer Mittelschule hält Schnupperstunden für die Großen. Die Kinder arbeiten mit voller Begeisterung unter seiner Anleitung in diesen Stunden mit. Vielen Dank an Herrn Hinterreit- her für seinen tollen Einsatz für unsere Viertklässler!

11 Bildung * Jugend Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

terlockdown zuvor, sodass sie nun am 19. Nachwuchstalente der Blasmusik Juni zum praktischen Prüfungsteil antre- Wir gratulieren. ten konnten. Nachdem sie die prüfungs- ten sind, dass sie mit der Prüfung zum Mu- relevanten Dur- und Molltonleitern, eine sikerleistungsabzeichen in Bronze auch in chromatische Tonleiter, Dreiklänge, Prü- den Aktivenstand unserer Musiker*innen fungsetüden, das Ensemblestück, sowie übernommen werden können. das Solostück mit Klavierbegleitung und die prima-vista-Übung gespielt hatten, Üben, üben, üben stand folgendes Gesamtergebnis aus den Neben den wöchentlichen Einzelunter- beiden Prüfungsteilen fest: richtsstunden hatten Florian und Maximili- Florian: musiktheoretischer Teil „sehr gut“ + an auch die Gelegenheit, in unserer Jugend- praktischer Teil „befriedigend” = „guter Erfolg” und Nachwuchsmusikergruppe „die Teesis“ Maximilian: musiktheoretischer Teil „sehr gut” + praktischer Teil „gut” = „sehr guter Erfolg” Erfahrungen im Zusammenspiel mit ande- ren Musiker*innen in einer Gruppe kennen Als Lehrer, Kapellmeister und Obmann gra- zu lernen, was für sie nun vorteilhaft ist, tuliere ich meinen beiden Schülern im Namen um in das Orchester einsteigen zu können. des gesamten Vereinsvorstandes und aller nsere beiden Instrumentalschüler, Am 31. März dieses Jahres hatten beide den unserer Musikerinnen und Musiker zu ihrem die Brüder Florian und Maximilian musiktheoretischen Prüfungsteil, den sie Prüfungserfolg, wünsche ihnen viele interes- UGregor, die beide Tenorhorn lernen, beide mit sehr gutem Erfolg abschließen sante und schöne Stunden im Kreise unserer kamen über die Ferienspielwoche 2017 zu konnten, Maxi hat es sogar geschafft, die Orchestergemeinschaft und hoffe auf ihre uns. Seit der Reorganisation unseres Ver- Höchstpunkteanzahl zu erreichen! Motivation als nächsten Schritt die Vorbe- eins im Jahre 2014 sind sie somit die ersten, Am 10. April wäre ursprünglich der reitungen zum Musikerleistungsabzeichen in die vom ersten Kontakt mit uns, durchge- praktische Prüfungsteil vorgesehen ge- Silber in Angriff nehmen zu wollen. hend und ausschließlich bei uns im Verein wesen, jedoch kamen diesem Termin die Thomas Strnad, musikalischer Leiter gelernt haben und nun soweit fortgeschrit- Corona-Schutzmaßnahmen mit dem Os- Musikverein Teesdorf, ZVR 704383871 Ferienspielwoche „Musizieren in den Ferien“ Musikverein Teesdorf informiert.

ehr geehrte Damen und Herren, liebe kennenlernen. Kommt vorbei beim Infor- finden ist. Zur optimalen organisatorischen Kinder, Jugendliche aber auch er- mationsabend, am 18. August um 18 Uhr Vorbereitung unserer Ferienspielwoche bit- Swachsene Musikinteressenten! Der im Volksheim Teesdorf. ten wir Sie, uns Ihre Anmeldung rechtzeitig Musikverein Teesdorf beteiligt sich nach Die Informationsblätter und Anmeldefor- zukommen zu lassen. den großen Erfolgen der letzten sechs mulare wurden wieder im Juni an alle Tatten- Jahre auch heuer wieder am Ferienspiel, dorfer Haushalte verteilt. Wer keines bekom- Das erwartet die Teilnehmer sofern die Covid-19 Maßnahmen keine men hat, kann aber auch unsere Homepage • Spaß und Freude mit Musik. Absage erfordern. Von Montag, dem 16. www.musikverein-teesdorf.at besuchen, auf • Spiel, Spaß und Freude mit Freunden, die ebenfalls mitmachen. August bis Freitag, dem 20. August, jeweils der das Info-Blatt zu unserer Ferienspiel- • Spiel, Spaß und Freude mit neuen Freunden, 09:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr gibt woche samt Anmeldeformular ebenfalls zu die man beim Ferienspiel kennenlernt. es wieder viel zu entdecken. SERVUS INFO BOX

Töne, Noten, neue Freunde Musikverein Teesdorf ZVR 704383871 Instrumente kennenlernen, Töne an 2524 Teesdorf, Wr. Neustädterstraße 89 Musikalischer Leiter und Obmann Instrumenten erzeugen, ein kleines biss- Thomas Strnad chen Noten lernen, Spaß und Freude mit 2512 Tribuswinkel, Josefsthal 17 Tel.:0676 / 47 88 976 Freunden, die man schon kennt und beim Mail: [email protected] gemeinsamen Musizieren neue Freunde Web: www.musikverein-teesdorf.at

12 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Service Was ist los in Tattendorf Tag Termin Zeit Veranstaltungsort Art der Veranstaltung, Veranstalter Info/Anmeldung Juli 2021

Do.-So. 1.-11.7. ab 10 Uhr Heurigendorf Großheuriger 2021; Weingüter J. Dachauer, Dopler, Heggenberger, A. Reinisch, Rebhof Schneider, Zöchling So. 3.7. 15:30 Uhr Pfarrgarten Firmung; Pfarre Tattendorf So. 4.7. 9:30 Uhr Pfarrgarten Erstkommunion; Pfarre Tattendorf Mo. 5.7. ab 12 Uhr Raiffeisenplatz Ferienspiel; Gemeinde Tattendorf Mo. 5.7. 18 Uhr Dumba-Zentrum Gespräch Dorferneuerung; Gemeinde Tattendorf So. 11.7. 8:45 Uhr Großheurigengelände St. Laurent-Lauf; Gemeinde & Running Tattendorf Mo. 12.7. ab 12 Uhr Kuchlgartl Ferienspiel; Gemeinde Tattendorf Do. 15.7. 19:30 Uhr Rahofer Bräu Sommerbühne: Andy Lee Lang & Werner Auer 02253/80870 Mo. 19.7. ab 12 Uhr Schmetterlinghaus Ferienspiel; Gemeinde Tattendorf Do. 22.7. 19:30 Uhr Rahofer Bräu Sommerbühne: Harry Stojka – Rock Trio 02253/80870 Mo. 26.7. ab 12 Uhr Bahnschottergrube Ferienspiel; Gemeinde Tattendorf Do. 29.7. 19:30 Uhr Rahofer Bräu Sommerbühne: Abba-Show 02253/80870 August 2021 Mo. 2.8. ab 12 Uhr Geburtstags-Au Ferienspiel; Gemeinde Tattendorf Sa. 7.8. 15:30 Uhr Treffpunkt Raiffeisenplatz Radausflug nach ; VP Tattendorf Mo. 9.8. ab 12 Uhr Wehrbrücke Ferienspiel; Gemeinde Tattendorf Mo. 16.8. ab 12 Uhr Pfarrkirche Ferienspiel; Gemeinde Tattendorf Mo.-Fr. 16.-20.8. ab 9 Uhr Musikschule Teesdorf Musizieren in den Ferien; Musikschule Teesdorf Hr. Strnad; 0676/4788976 Mo. 23.8. ab 12 Uhr Aussichtsturm Ferienspiel; Gemeinde Tattendorf Mo. 30.8. ab 12 Uhr Gemeindeamt Ferienspiel; Gemeinde Tattendorf September 2021 So. 19.9. Raiffeisenplatz Weinlesefest; Burschenschaft „Eintracht“ Tattendorf Do. 23.9. 18 Uhr Gemeindeamt kostenlose Rechtsberatung So. 26.9. 9 Uhr Dumba-Zentrum EVN-Windpark-Run; Gemeinde Tattendorf P. Stampfl; 0664/88511001 Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Covid-19-Regeln!

13 Service Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf „Ausg’steckt is“ in Tattendorf

Juli 2021 Heurigenbetrieb, Adresse Telefon Geöffnet bis 4.7. Weinbau Fam. Fuchs, Teesdorfer Straße 19 02253/81270 Mo.-Do. ab 15 Uhr, Fr.-So. u Fei. ab 10 Uhr 1.7.-11.7. Großheuriger, Heurigendorf in der Schulstraße ab 10 Uhr 1.7.-11.7. Weingut Hannes Dachauer, Raiffeisenplatz 9 02253/81293 Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. u Fei. ab 11 Uhr 1.7.-18.-7. Lerchenfelderhof Schödinger 02253/81719 Do.-So ab 15 Uhr 2.7.-25.7. Winzerhof Landauer-Gisperg, Pottendorfer Straße 17 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u So. ab 14 Uhr 15.7.-25.7. Weingut Fam. Auer, Pottendorfer Straße 14 02253/81251 Mo.-Do. ab 16 Uhr, Fr. ab 15 Uhr, Sa., So., Fei. ab 10 Uhr 15.7.-28.7. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 11 Uhr 15.7.-28.7. Weingut Fam. Knötzl, Badner Straße 7 0699/19012199 Mo.-Mi. ab 15 Uhr, Do.-So. u. Fei. ab 10 Uhr 29.7.-18.8. Weinbau Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 02253/81291 ab 10 Uhr 30.7.-1.8. Weihat-Hüttn Fam. Landauer-Gisperg 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. ab 10 Uhr August 2021 bis 1.8. Weihat-Hüttn Fam. Landauer-Gisperg 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. ab 10 Uhr bis 18.8. Weinbau Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 02253/81291 ab 10 Uhr 5.8.-15.8. Weingut Hannes Dachauer, Raiffeisenplatz 9 02253/81293 Do.-Sa. ab 16 Uhr, So. u Fei. ab 11 Uhr 6.8.-8.8. Weihat-Hüttn Fam. Landauer-Gisperg 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. ab 14 Uhr, So. ab 10 Uhr 12.8.-22.8. Weingut Fam. Auer, Pottendorfer Straße 14 02253/81251 Mo.-Do. ab 16 Uhr, Fr. ab 15 Uhr, Sa., So., Fei. ab 10 Uhr 12.8.-1.9. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 11 Uhr 19.8.-29.8. Weinbau Fam. Fuchs, Teesdorfer Straße 19 02253/81270 Mo.-Do. ab 15 Uhr, Fr.-So. u Fei. ab 10 Uhr 19.8.-5.9. Lerchenfelderhof Schödinger 02253/81719 Do.-So ab 15 Uhr 27.8.-29.8. Hofheuriger Fam. Dopler, Pottendorfer Straße 8 02253/81266 ab 10 Uhr September 2021 bis 1.9. Weingut Fam. Heggenberger, Badner Straße 6 02253/81432 ab 11 Uhr bis 5.9. Lerchenfelderhof Schödinger 02253/81719 Do.-So ab 15 Uhr 3.9-5.9. Hofheuriger Fam. Dopler, Pottendorfer Straße 8 02253/81266 ab 10 Uhr 3.9.-10.10. Winzerhof Landauer-Gisperg, Pottendorfer Straße 17 02253/81672 Fr. ab 16 Uhr, Sa. u So. ab 14 Uhr 23.9.-13.10. Weinbau Fam. Krapp, Pottendorfer Straße 10 02253/81291 ab 10 Uhr Änderungen vorbehalten!

14 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Service

Dienstwechsel jeweils Apotheken – Nacht- und Wochenenddienste um 8.00 Uhr früh

Juli 2021 Apotheke 1: Adresse, Telefon Apotheke 2: Adresse, Telefon 01./07./13./19. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, , Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 02./08./14./20./26. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202 03./09./15./21./27. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 04./10./16./22./28. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 05./18./24./30. apoteeke, Teesdorf, Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Heiliger Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 06./12./25./31. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, , Fabrikstr. 15, 02253/8860 11./17./23./29. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, , Hauptstr. 13, 02252/84960 August 2021 01./07./13./19./25./31. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, Traiskirchen, Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 02./15./21./27. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 03./09./22./28. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 04./10./16./29. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, Kottingbrunn, Hauptstr. 13, 02252/84960 05./11./17./23. apoteeke, Teesdorf, Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Heiliger Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 06./12./18./24./30. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 08./14./20./26. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202 September 2021 01./07./13./26. Marien, Baden, Leesdorfer Hauptstr. 11, 02252/87147 Schutzengel, Möllersdorf, KarlAdlitzerStr.33, 02252/54202 02./08./14./20. Activ, Tribuswinkel, Pfarrg.11, 02252/85538 Kur, Bad Vöslau, Badner Str. 12, 02252/70406 03./09./15./21./27. Aeskulap, Pfaffstätten, Mühlg. 1, 02252/21110 Erlöser, Bad Vöslau, Hochstr. 25, 02252/76285 04./10./16./22./28. Landschafts, Baden, Hauptpl. 13, 02252/86315 Schloss, Kottingbrunn, Hauptstr. 13, 02252/84960 05./11./17./23./29. apoteeke, Teesdorf, Wr.Neust.Str 32b, 02253/80540 Heiliger Geist, Baden, Hauptpl. 6, 02252/48569 06./19./25. Heilquell, Baden, Antonsg. 1, 02252/87125 Engel, Traiskirchen, Dr.K.RennerPl.3, 02252/52627 12./18./24./30. Weilburg, Baden, Weilburgstr. 2, 02252/48403 Triesting, Oberwaltersdorf, Fabrikstr. 15, 02253/8860 Änderungen vorbehalten!

Besuche uns auf facebook & werde Fan von tattendorf.news

15 Service Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Ärztlicher Wochenend- & Feiertags- Bereitschaftsdienst dienste der Zahnärzte Juli 2021 Juli 2021 03./04. Dr. Ileana Dudas-Mecles, Theresienfeld 02622/71245 03./04. Dr. Forster Johannes, Berndorf 02672/82294 24./25. Dr. Neuber Edwin, Eggendorf 02622/73270 10./11. Dr. Susanne Gruscher, Baden 02252/80693 31. Dr. Rausch Jochen, Felixdorf 02628/62243 17./18. Dr. Catharina Mohl, Teesdorf 02253/81549 August 2021 24./25. Dr. Corina-Elena Curescu, Kottingbrunn 02252/71128 31. Dr. Umar Nabeel, Baden 02252/82960 01. Dr. Rausch Jochen, Felixdorf 02628/62243 14./15. Dr. Cico Fahima, Sollenau 02628/42630 August 2021 21./22. Dr. Schuster Lydia, Eggendorf 02622/73314 01. Dr. Umar Nabeel, Baden 02252/82960 28./29. Dr. Gisperg Birgitta, Matzendorf-Hölles 02628/66390 07./08. Dr. Ödendorfer Maximilian, Kottingbrunn 02252/76997 14./15. Dr. Natascha Trnavsky-Hausberger, Berndorf 02672/83123 September 2021 21./22. Dr. Ilze Riebel, Mannersdorf am Leithagebirge 02168/62200 11./12. Dr. Ileana Dudas-Mecles, Theresienfeld 02622/71245 28./29. Dr. Petra Caroline Stangl-Pusch, Pottenstein 02672/88826 18./19. Dr. Heissenberger Stefanie, Lichtenwörth 02622/75266 September 2021 Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen Termin! Hinweis: Ab 1.7.2019 umfasst der kassenärztliche Wochenend- und Feiertagsdienst 04./05. Dr. Hacker Walter, 02623/73585 ausschließlich die Zeit zwischen 8:00 Uhr und 14:00 Uhr. Ordinationsbetrieb ist von 11./12. Dr. Wolfgang Dormuth, Bad Vöslau 02252/76465 9:00 bis 11:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an die Gesundheitshotline 1450. In lebensbedrohenden Situationen an die Rettung 144 und in 18./19. Dr. Forster Johannes, Berndorf 02672/82294 der Nacht von 19:00 bis 7:00 Uhr an den NÖ Ärztedienst 141. Aufgrund einer Entschei- 25./26. Dr. Umar Nabeel, Baden 02252/82960 dung des Verwaltungsgerichtshofes sind Ärztinnen und Ärzte mit §2 Kassenvertrag ab sofort nicht mehr verpflichtet, an Wochenenden oder Feiertagen Bereitschaftsdienste Die Zahnärzte sind an den angeführten Tagen in der Zeit von abzuhalten. In sehr vielen Fällen passiert dies dennoch auf freiwilliger Basis. 9:00 – 13:00 Uhr für die Leistungen für Notfälle erreichbar.

SERVUS TATTENDORF Besuche uns auf Facebook & werde Fan von Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 15. September 2021 gemeinde.tattendorf

SERVUS Tarife Bauhof Gemeindeamt 1/1 Seite ganze Seite € 260,– Öffnungszeiten des Öffnungszeiten des B180mm x H260mm Sammelzentrums im Bauhof: Gemeindeamtes: 1/2 Seite quer oder hoch € 130,– Tel. 02253/81581 (während der Öffnungszeiten) B180 x H130 / B90 x H260mm Montag von 7–8 Uhr Montag-Mittwoch: 8-12 Uhr Freitag von 14–18 Uhr 1/4 Seite quer oder hoch € 70,– Donnerstag: 15–18.30 Uhr B180 x H60 / B90 x H125mm Im Juli und August ist das Ge- Bauschutt wird ausschließlich in € meindeamt freitags geschlossen! 1/8 Seite quer 35,– Kleinmengen und gegen Kostenersatz B90mm x H60mm übernommen. Die Preise verstehen sich exklusive 20% Sprechstunden des MwSt. und exklusive 5% Werbeabga- Bürgermeisters (nach Voranmeldung): be. Bei einem Inserat auf der letzten Dienstag, 10.30-12 Uhr Seite (Umschlag hinten) Preis nach Erich Reinisch 0664/88511007 Vereinbarung. Gerhard Straub 0664/88511017 Donnerstag, 16-18 Uhr

16 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Gesundheit * Soziales * Sport

SERVUS INFO-BOX: Weitere Informationen: Gemeinde Tattendorf, AL Peter Stampfl www.laurentlauf.at [email protected] Mobil +43 664 88511001 Laurentlauf auf Facebook und Instagram

Einen kleinen Rückblick auf die letzten neun St. Laurent-Läufe finden Sie in der SERVUS-Bildergalerie auf Seite 28.

- verlosen wir einen Kurzurlaub für zwei Personen in Kärnten mit Teilnahme am Tattendorfer St. Laurent-Lauf Halbmarathon bei „Kärnten läuft“ im Au- Start am Sonntag,11. Juli 2021. gust. Alle Finisher des 5k und 10k Laufes nehmen an der Verlosung teil. ald ist es wieder so weit: Der Tatten- von 444 bis 2.222 Meter. Auch wird wiede- Selbstverständlich wird es auch heuer dorfer St. Laurent Lauf wird erstmals rum ein Nordic Walking Bewerb über die 5k wieder eine Sonderwertung geben: die B seit Beginn der COVID-19 Pandemie Strecke angeboten, zu welchem ich Euch schnellsten Tattendorfer*innen werden wieder im Rahmen des Großheurigen am im Speziellen herzlich einladen möchte. besonders ausgezeichnet. Sonntag, den 11. Juli 2021, über die Büh- Und Tattendorf kann wieder mit Überra- ne gehen. Die Gemeinde Tattendorf und schungen aufwarten: die österreichischen Lauftreff Running Tattendorf Running Tattendorf als Veranstalter haben TOP Athleten Eva Wutti und Timon Theuer Zur Vorbereitung auf unsere Laufver- wieder attraktive und abwechslungsreiche werden in Tattendorf an den Start gehen. anstaltung bietet Running Tattendorf Strecken und schöne Siegerpreise für alle Besonders erfreulich: der niederländische ein wöchentliches Lauftraining an. Je Laufklassen zusammengestellt. Olympia Teilnehmer Björn Koreman (10km nach Teilnehmerzahl und Leistungsver- Bestzeit 28:37) vom Team NN Running mögen werden eine oder mehrere Grup- Der passende Bewerb Team rund um Eliud Kipchoge kommt pen das zumindest einstündige Training für jeden Sportler nach Tattendorf! Ein spannendes Rennen absolvieren. Der Start/Ziel-Bereich befindet sich in- ist damit garantiert. Sei dabei beim Lauftreff Running Tat- mitten des Großheurigengeländes, die 5k tendorf jeden Samstag vormittag mit und 10k Laufstrecken selbst sind vielfältig Gewinnen Sie tolle Preise Treffpunkt Raiffeisenplatz! Anmeldungen und führen einerseits durch die Tattendor- Zu gewinnen gibt es auch etwas: Im bis jeweils Freitag, 12 Uhr unter lauftreff. fer Auen und andererseits durch die Wein- Rahmen der Siegerehrung - die Sieger des [email protected] oder per SMS an gartenrieden. Knirpse, Kinder, Schüler und 10k Laufes bei Damen und Herren werden 0664/88511001. Jugend absolvieren je nach Alter Strecken in Tattendorfer St. Laurent aufgewogen Peter Stampfl

17 Natur * Umwelt * Zivilschutz Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

Serie Erneuerbare Energie in Tattendorf Teil 4 Energieautarke Klimabündnis-e5-Gemeinde Tattendorf Gründung einer „Erneuerbaren & BürgerInnen Energiegemeinschaft“. ie nachhaltige Produktion von Strom erzeugt, verbraucht, gespeichert und ver- Kreis möglicher Gründungsmitglieder zu durch Photovoltaik-Anlagen ist in kauft werden kann und somit die ener- Informationsveranstaltungen ins Gemein- Dvielen österreichischen Haushalten, getische Wertschöpfung in der Region deamt ein. Es referierten UWGR Christian Betrieben und öffentlichen Gebäuden be- bleibt. Sie sollen den Weg zu einer ökolo- Mesterhazi zum Thema „Energieautarke reits angekommen. Seit der Novelle des gischeren Gestaltung des Energiesystems Gemeinde“, MMag. Barbara Pogacar (Ös- Ökostromgesetzes 2017 sind Photovolta- weiter ebnen. terreichischer Genossenschaftsverband) ik-Gemeinschaftsanlagen (innerhalb einer Nicht zuletzt werden durch die lokale und DI Dr. Roland Kuras (Energieexperte Liegenschaft) möglich. Nun wird es einen bzw. regionale Erzeugung und Nutzung PowerSolution) die sich mit weiteren Fa- Schritt weiter gehen: Auch in Österreich der Energie die Versorgungsnetze, insbe- chexperten zur zentralen Plattform „ECO werden demnächst Erneuerbare-Energie- sondere für Strom, wesentlich entlastet. quadrat“ zusammengeschlossen haben. gemeinschaften (EEG) bzw. BürgerInnen- Die Initiative „ECO quadrat“ unterstützt Energiegemeinschaften (BEG) möglich, Erneuerbare & BürgerInnen bei Fragen rund um die Gründung von die eine Produktion und Nutzung im Kol- Energiegemeinschaft - Erneuerbaren Energiegemeinschaften bis lektiv über die eigene Grundstücksgrenze Thermenregion eGen hin zum laufenden Betrieb. hinweg ermöglichen. (Kurzform: EBEG-Thermenregion eGen) Die entsprechende Rechtsgrundla- Für die Gründung, den komplexen Ab- Arbeitsgemeinschaften ge schafft das zur Beschlussfassung im lauf und den Aufbau einer EEG braucht es werden gegründet Parlament vorliegende „Erneuerbaren- einerseits erfahrene Energiedienstleister Fest steht, dass es für die ehrgeizigen Ausbau-Gesetz (EAG)“. Energiegemein- sowie andererseits Meister- und Fachbe- Klimaziele des Landes Niederösterreich schaften zielen darauf ab, dass lokal und triebe und vor allem die Unterstützung (2 kWpeak PV pro Einwohner) größte An- regional produzierte erneuerbare Energie der Gemeindepolitik. Daher luden Bür- strengungen der Gemeinden braucht! Es (also auch Wind- Wasserkraft, Biomasse germeister Alfred Reinisch und Umwelt- soll daher auch eine Arbeitsgemeinschaft sowie geothermische Anlagen) vor Ort gemeinderat Christian Mesterhazi einen „Klimabündnis-e5-Gemeinde Tattendorf“ und „Klimabündnis Meister- und Fachbe- triebe“ gebildet werden. Ziel dieser ARGE ist es, die regionale Wertschöpfung zu steigern und die Förderung der lokalen/re- gionalen Wirtschaft (E-Techniker, Mecha- troniker, HKLS Installateure, Baumeister, Dachdecker/Spengler, thermische Sanierer wie z.B. Maler, Fensterbau etc.) zur Schaf- fung von Arbeitsplätzen durch Aufträge für diese Betriebe.

18 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Natur * Umwelt * Zivilschutz

PV-Anlage am Dach des Gemeindeamtes. Es sollten möglichst viele (idealerweise nahezu alle) Tattendorfer Haushalte, Be- Energiegenossenschaften des Smart Meters übernimmt der Netzbe- triebe, Weinhauer und Landwirtschaften – die Vorteile auf einen Blick treiber. Für die Teilnehmer*innen entsteht der EEG beitreten. daher nur ein geringer zusätzlicher Auf- Die Gemeinde Tattendorf geht mit Für Gemeinden und Regionen: wand. Wer über die Energiegemeinschaft • Aktivierung der Bürgerbeteiligung und Stär- gutem Beispiel voran und prüft den PV- kung des lokalen/regionalen Wir-Gefühls Strom bezieht, erhält für diesen Strom Ausbau der gemeindeeigenen Liegen- • Förderung der regionalen Wirtschaft und eine Rechnung und bezieht den restlichen Schaffung von Arbeitsplätzen durch Aufträge schaften (z.B. Gemeindeamt, Feuerwehr, für lokale/regionale Betriebe Strom wie gewohnt vom Energieversorger. Bauhof etc.). Wer kann der EEG beitreten? • Höhere Akzeptanz durch Einbindung aller Wirklich alle: Erzeuger bzw. Prosumer mit Stakeholder • Größere Unabhängigkeit von Preisschwan- Ausblick eigener erneuerbarer Energieanlage (z.B. kungen auf den Energiemärkten Bis die ersten Energiegemeinschaf- Photovoltaik), Verbraucher, Städte & Ge- • Positionierung als Vorreiter der Energiewende ten jedoch umgesetzt werden können, 2020 – 2030 meinden (Kommunen), Betriebe (z.B. Gas- müssen noch die entsprechenden EU- tronomie, Weinbau- und Landwirtschaft), Für Bürger und Unternehmer: Richtlinien in nationales Recht umgesetzt • Möglichkeit zur aktiven Beteiligung an der Unternehmen (KMUs), Investor*innen. Energiewende, ohne sich selbst um Technik werden. Durch die Wahl der Rechtsform ist es auch und Abrechnung kümmern zu müssen Dies erfolgt im Zuge des Erneuerbaren- möglich, dass neben lokalen Teilnehmern • Umsetzung von größeren Projekten gemein- Ausbau-Gesetzes, welches noch in der schaftlich möglich auch regionale (umliegende Gemeinden) • Aussicht auf Dividende ersten Jahreshälfte 2021 beschlossen und überregionale Mitglieder aus ganz • Einsparungen bei den Netzkosten durch werden soll. Bis dahin werden schon flei- Nutzung des niederrangigen Stromnetzes Österreich beitreten können. • Bessere Einspeisetarife für Überschus- ßig Vorbereitungen getroffen, damit dann senergie durch Verhandlungsstärke der rasch mit einer Umsetzung von Energie- Genossenschaft Die Rechtsform Energiegenos- gemeinschaften begonnen werden kann. senschaften (eGen)... Für das Energieprojekt: ...bietet das Potenzial, bei der Mobilisie- • Geringe Rechtsformkosten Fazit • Hohe wirtschaftliche Sicherheit durch genos- rung von Finanzmitteln zur Erreichung der senschaftliche Revision Wir sind „Klimabündnis Gemeinde“. Wir Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien • Aktive Beratung durch den Österreichischen werden „Energie Vorbildgemeinde“ und Genossenschaftsverband zu helfen und gleichzeitig Bürger*innen und • Einfacher Eintritt neuer Mitglieder, dadurch treten demnächst dem „e5-Programm für andere Interessengruppen in die Erzeugung dynamisches Wachstum möglich energieeffiziente Gemeinden“ bei. Unsere und Nutzung erneuerbarer Energien ein- Meister- und Fachbetriebe sollen moti- zubeziehen. Die Mitglieder können Anteile Ist das nicht alles viert werden, dem „Klimabündnis Betrieb“ an der Genossenschaft erwerben, die wie- sehr kompliziert? beizutreten. derum Anlagen für erneuerbare Energien Um den Aufwand für Energiegemein- Die Gründung der Energiegenossen- besitzt und ihren Mitgliedern im Laufe der schaften niedrig zu halten, übernehmen schaft „EBEG-Thermenregion eGen“ ist ein Zeit Kapitalrendite bietet. Sofern die Ener- Energiedienstleister die technische und weiterer Schritt, die lokale und regionale giegenossenschaft als lizenzierter Anbieter wirtschaftliche Konzeption sowie die Be- Wertschöpfung wesentlich zu steigern auftritt oder an diese verkauft, können die treuung der Energiegemeinschaften. Den und die vom Bund und Land vorgegebe- Mitglieder auch Zugang zu lokal erzeugtem Abgleich zwischen lokalem Verbrauch und nen Klimaziele zu erreichen. Ökostrom zu einem fairen Preis erhalten. der Erzeugung auf Basis der Zählerdaten GR Christian Mesterhazi, Umweltgemeinderat

19 Natur * Umwelt * Zivilschutz Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Muschelsuche in Tattendorf Die Bachmuschel (Unio crassus)

ussten Sie, dass man im Gemein- Arten sehr schwer zu bestimmen und nur Experten beschreiben die Situation als be- degebiet von Tattendorf zwölf(!) wenige Fachleute können diese Muscheln sorgniserregend, weil es nur noch wenige Wverschiedene Muschel-Arten fin- unterscheiden. Populationen gibt, bei denen eine ausrei- den kann? Damit hätte wohl niemand ge- chend hohe Individuendichte eine erfolg- rechnet, zumal Süßwasser-Muscheln eine Vom Aussterben bedroht reiche, überlebensfähige Vermehrung der sehr unauffällige Lebensweise führen. Die In der Piesting werden gelegentlich sehr Tiere möglich macht. meiste Zeit verbringen sie im Substrat des alte Schalenreste der „vom Aussterben Gewässergrundes eingegraben. Nur die bedrohten“ Bachmuschel (Unio crassus Wir suchen nach Muscheln und Vorderseite ragt aus dem Untergrund her- cytherea) gefunden. Es wäre wichtig, zu Schalen vor, um Nahrung aus dem Wasser zu fil- Die Tiere erreichen bei uns ein Alter von tern. Trotz ihres verborgenen Daseins sind etwa 35 Jahren, in nördlichen Breiten wer- die Muscheln von großer Bedeutung für den sie sogar bis zu 90 Jahre alt. Die Art ist

Unio Crassus Leerschale Vorderseite lebende Bachmuschel Bad Fischau getrenntgeschlechtlich, ihre Larven benö- den ökologischen Haushalt eines Gewäs- tigen bestimmte Fischarten zur Vermeh- sers, insbesondere für die Selbstreinigung. Unio Crassus Leerschale Innenseite rung (z. B. Aitel, Elritze, Rotfeder). Wir ersuchen daher Alt und Jung in Tat- Von Erbsen und Kugeln klären, ob bei uns noch eine Restpopu- tendorf auf Schalen oder lebende Bach- Die meisten Tattendorfer Muschelarten lation vorhanden ist oder ob diese Art muscheln zu achten, wenn sie die Triesting zählen zu den Kleinmuscheln der Familien in Tattendorf ausgestorben ist. Überall oder Piesting besuchen. Die ausgewach- Erbsenmuscheln und Kugelmuscheln, sind gehen die Bestände stark zurück und die senen Tiere sind 6-7 cm, in Ausnahmefäl- etwa 2 mm bis knapp 1 cm lang, darunter Bachmuschel ist in ganz Europa geschützt len bis 10 cm, groß. Im Vergleich zu vielen die nach der Roten Liste als „gefährdet“ (Fauna-Flora-Habitat-Art in Anhang II anderen Großmuscheln sind sie daran zu eingestufte Große Erbsenmuschel (Pisidi- und IV). Nach einer Studie von DI Alex- erkennen, dass sie etwa doppelt so lange um amnicum). Weitere Tattendorfer Mu- ander Mrkvicka vom Landschaftspflege- wie breit sind. Wie das Foto zeigt, können schelarten sind: Gemeine Erbsenmuschel, verein dürfte die Bachmuschel noch bis – vor allem die Leerschalen – bereits Ver- Sumpf-Erbsenmuschel, Eckige Erbsen- in die 1930er Jahre in einigen Flüssen und witterungen aufweisen. muschel, Winzige Falten-Erbsenmuschel, Bächen des Wiener Beckens und Gewäs- Lebende Tiere sollte man unbedingt in Glänzende Erbsenmuschel, Quell-Erbsen- sern des Wienerwaldes ziemlich verbreitet Ruhe lassen, Leerschalen(hälften) bitte muschel, Stumpfe Erbsenmuschel, Schie- gewesen sein. mitnehmen oder fotografieren. Ihre Beob- fe Erbsenmuschel und Kugelmuschel. Ab den 1950er Jahren werden Belege achtungen leiten Sie bitte an das Gemein- Allerdings sind diese, hauptsächlich in und Fundmeldungen spärlich, heute sind deamt oder Otto Moog (otto.moog@ der Triesting und der Piesting lebenden, nur noch wenige Restbestände verblieben. boku.ac.at; 0664-1123366) weiter.

20 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Natur * Umwelt * Zivilschutz Gärten als Lebensretter Tattendorfs neues Projekt „Living Gardens“.

nsere Gemeinde ist wieder einmal wie etwa Prof. Otto Moog oder GR Martin Unser Beitrag zur Artenvielfalt Vorreiter in einem internationalen Aschauer am 2. Juni zum Spatenstich die- Der Verlust der Artenvielfalt ist ein glo- UNaturschutzprojekt, dieses Mal beim ses Vorzeigeprojektes in Tattendorf ver- bales Phänomen. Mehr als 1 Million Arten internationalen Projekt „Living Gardens“. sammelt, um dieses gemeinsame Projekt sind weltweit vom Aussterben bedroht. In In Tattendorf ist ein neues Refugium für zu feiern. Österreich gelten laut der Roten Liste über Käfer, Kröten und Insekten entstanden. In Es hat sich allerdings bereits vor dem 60% aller Amphibien und Reptilien, etwa die diesem Österreich und Ungarn Spatenstich viel getan: Totholz Hälfte aller Fische, fast ein Drittel der Säu- überspannenden Projekt wurde in aufrechter oder getiere und Vögel sowie in hohem Ausmaß werden Schaugär- liegender Position, ein- auch viele Insektengruppen (z.B. Schmetter- ten angelegt. Un- zeln oder gehäuft, linge, Libellen) als gefährdet. Hier haben wir ser Tattendorfer verteilt. Das soll Verantwortung. Jeder kann beispielsweise Schaugarten be- zum Beispiel als in seinem Garten im Rahmen des Projektes findet sich gleich neben dem Kuchl- gartl auf einer Flä- che von etwa einem Hektar. Kuchlgartl und Streichelzoo „Es ist ein Areal von großer Bedeutung für uns, denn es ist Bestandteil des Hoch- wasserschutzprojektes. Um es sinnvoll zu nutzen, wurden bereits das Kuchlgartl und demnächst der Streichelzoo ange- legt. Dass sich hier nun „Schaugärten“ im Rahmen eines internationalen Natur- schutzprojektes so schön einfügen, ist eine große Freude für Tattendorf. Dass der Spatenstich für dieses internationale, von der Umweltschutzorganisation GLO- BAL 2000 initiierte Projekt in Tattendorf erfolgt, ist eine Bestätigung für eine jahr- Kinderstube für den Hirschkäfer dienen, http://www.nationalpark-garten.at einfach zehntelange Lokal-Politik im Einklang mit weiß Otto Moog dazu zu berichten. selber mitmachen. Dieses von der EU geför- der Natur.“ meint Bürgermeister Reinisch. Außerdem gibt es Tümpel für die Wech- derte Projekt soll zur Förderung der biologi- selkröten, damit sie hier laichen können schen Vielfalt im Siedlungsraum beitragen, Erfolgreiche Spatenstichfeier und eine Reptilienburg aus Steinen. Neben in dem Beispiele für Arten-erhaltendes Die Bürgermeister von , der hier ansässigen Zauneidechse hoffen Garteln einfach und anschaulich vermittelt Pfaffstätten, Tattendorf, Zalakaros und wir auch, die Smaragdeidechse und die werden. Diese Anregungen können in die Gyenesdias haben sich gemeinsam mit Mauereidechse beobachten zu können. Hausgärten einfach übernommen werden. Landesrat Eichtinger und GLOBAL 2000-, Die drei Schaugärten Trumau, Tattendorf Natur im Garten- und Landschaftspfle- und Pfaffstätten sollen mittelfristig mit SERVUS-INFO-BOX: gevereins-VertreterInnen und diversen einem Radweg verbunden werden, damit Wer Unterstützung zum Bestimmen unserer In- Medienvertretern, Gemeinderät*innnen, diese Artenvielfalt noch einfacher erlebt sektenvielfalt braucht, dem sei an dieser Stelle die Internetseite von Karl Mitterer empfohlen: Helfer*innnen und Unterstützer*innen, werden kann. https://www.insekten-vielfalt-tattendorf.at/

21 Natur * Umwelt * Zivilschutz Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

Alles gurgelt PCR-Tests an der NÖMS Teesdorf.

ach dem Ende des Lockdowns und band im Rahmen der Aktion „Füreinander Durchführung. Die Abholung sowie der mit Wiedereinsetzen des Präsenz- Niederösterreich“ unterstützt. Rücktransport der Tests erfolgte mit dem Nunterrichts an den Schulen wurde E-Car der Gemeinde Tattendorf. vom Land Niederösterreich eine freiwillige Von der Planung zur Durchführung Die Kinder wurden vom Direktor per- Testung mittels PCR-Gurgeltest für Schü- Als ehemalige Schülerin der damaligen sönlich, etappenweise in einem extra zur lerinnen und Schüler, für Lehrpersonen, Hauptschule Teesdorf war es mir eine be- Verfügung gestellten Raum gerufen und sowie für das weitere Schulpersonal er- sondere Ehre, diesem Aufruf Folge zu leis- nach erfolgreichem „Gurgeln“ durften alle möglicht. ten. Gemeinsam mit Herrn Direktor Chris- wieder zum Unterricht zurückkehren. „Ziel ist es, Infektionsherde rasch zu er- tian Babouck haben wir in kürzester Zeit Mehr als 70 Kinder sowie Lehrpersonal kennen und den Schulunterricht vor Ort den Ablauf der Test-Aktion besprochen und Herr Dir. Babouck beteiligten sich an möglichst sicher zu gestalten“ erklärte und somit stand einem reibungslosen Ab- dieser Aktion. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hof- lauf am 4. und 5. April nichts im Wege. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle meister. Die Organisation an den Bildungs- Die Tests wurden von mir abgeholt, zur an Herrn Direktor Babouck für die tolle standorten wurde vom NÖ Zivilschutzver- Schule angeliefert und zur Sammelstelle Zusammenarbeit. Ich wünsche allen einen in Baden retourniert. Zu meinen Aufga- erholsamen Sommer, bleiben Sie gesund. SERVUS-INFO-BOX: ben gehörte auch die exakte Zuordnung Zivilschutz ist nie zu viel Schutz! www.noezsv.at der Test-Kits zu den zu testenden Perso- Monika Dachauer, Zivilschutzbeauftragte www.fuereinanderniederoesterreich.at nen sowie die Überwachung der korrekten der Gemeinde Tattendorf

22 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Wein * Tourismus Schmetterlingwelt Tattendorf eröffnet Ohne Schmetterlinge keine Blumen, und umgekehrt.

attendorf hat nun ein 600m² gro- schlüpfen. Diese fressen, bis sie sich nach Dschungel nachgebaut, der das Hier und ßes Schmetterlinghaus, das seinen wenigen Wochen verpuppen. Als Puppen Jetzt vergessen lässt. TBesucher*innen auf eindrucksvolle verweilen sie etwa drei Wochen. In Tatten- Geöffnet ist die Schmetterlingwelt von Art die Metamorphose des Lebens zeigt. dorf wachsen die Puppen und schlüpfen Mittwoch bis Sonntag ab 10h. Karten sind Bis zu 500 fliegende Schmetterlinge aus als die wunderschönen Schmetterlinge, online buchbar unter www.schmetterling- tropischen Gebieten Südamerikas und die wir bewundern dürfen. welt.at. Asiens, aber auch heimische Arten, finden Schmetterlinge sind sehr empfindlich Auskünfte unter der Telefon-Nummer: im wohlig warmen Tropenhaus ein neues gegen Umweltgifte. Drei Monate mussten 0664 23 33 444. Saisonkarten für Tatten- Zuhause. zuvor die Pflanzen Giftstoffe ausschwem- dorfer erhältlich!

Schädlingen wird auf natürliche Wei- men, bevor die erste Raupe ausgebracht SERVUS INFO-BOX se begegnet: zahlreiche Zwergwachteln werden konnte. Tattendorf hat wieder ein Eisgeschäft kümmern sich um das Wohl der Schmet- Eisliebhaber stürmen Schmetterlingswelt. terlingslarven und sind dabei noch Ausflugsziel für jedermann Ab sofort können im Schmetterlingshaus auch schmackhafte, hausgemachte Eissor- sehr putzig anzusehen. Verschiedens- Die Besonderheit der Schmetterling- ten vom Harrer in der Schmetterlingwelt te Dschungel-Pflanzen, wie Orchideen, welt in Tattendorf liegt in der geschickten erworben werden. Ebenso steht frischer Passionsblumen, Bananenpflanzen oder Verknüpfung aus traditionellem Schmet- „Coffee to go“ bereit. Hibisken zaubern eine Atmosphäre des terlingshaus zum Beobachten und Ent- Neu im Dinopark Wohlfühlens und versetzen alle Gäste in spannen und zahlreicher technischer Raf- Für den Dinopark gibt es als zusätzliche Urlaubsstimmung. finessen, die es erlauben, den Zauber der Attraktion für 2021 ein Riesenlabyrinth. Im Verwandlung unter ganz neuen Blickwin- Labyrinth werden alle Kinder zu DINO- Detektiven. Die Kinder müssen herausfin- Hungrige Raupen – keln zu betrachten. den, wer das DINO-EI entwendet hat. Für wunderschöne Schmetterlinge So wird die Schmetterlingwelt zu einem alle, die das Rätsel lösen können, gibt es ein Überraschungsgeschenk. Schmetterlinge legen auf Pflanzen ihre Ausflugsziel für jedermann. Mit viel Lie- Private Schmetterlingsbilder gibt es unter: Eier ab, aus denen sehr hungrige Raupen be zum Detail und zur Natur, wurde ein https://flic.kr/s/aHskCXDyNJ

23 SERVUS-INFO-BOX Der NÖZSV rät: • Kindern das richtige Verhalten in der dunklen Jahres- zeit von klein auf antrainieren • Helle und/oder reflektierende Kleidung tragen • Gegebenenfalls Schutzwesten tragen • Reflektorbänder tragen • Scheinwerfer und Rücklichter rechtzeitig einschalten – Vorsicht beim automatischen Tagfahrlicht Ankündigungen Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

24 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Ankündigungen

25 Vereinsleben Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf nach der langen Pause nicht nur Spitzen- plätze belegt haben, war es wieder ein be- sonderes Zusammentreffen der Schützen. Und wie immer begleiteten unser Bürger- meister Alfred Reinisch und unser lieber Freund LAbg. Josef Balber die Siegereh- rung. Die Ehrenpreise von Tattendorf und NÖ gingen an Schützen aus NÖ und der Steiermark. Tolle Ergebnisse der Tattendorfer Schützen Corona-Update der Schützen Zwei Tage später fand die NÖ/LM AUT Endlich wieder Wettkämpfe. mit guten Ergebnissen der Tattendorfer Schützen statt. 1.Platz Senioren; 2.Platz uch mit den geforderten, und getragene Schmoranz-Memorial war ein Senioren 2; 3. Platz Allgemeine Klasse; durchgeführten Auflagen konnten durchschlagender Erfolg. 70 Schützen aus 3. Platz Damen; 1. Platz Mannschaft Tat- Awir heuer bereits wieder zwei Wett- dem Großteil Österreichs waren an diesem tendorf 1. Wir freuen uns und hoffen auf kämpfe durchführen. Besonders das im Bewerb beteiligt. weitere Möglichkeiten in diesen Zeiten vorigen Jahr ausgefallene und nun nach- Auch wenn die Tattendorfer Schützen unseren Sport ausüben zu können! Wir fliegen wieder Natürlich mit Covid-19 Auflagen.

uch uns hat Covid-19 wieder zu Be- ginn der Saison, mitten in unserer AEuphorie auf ein großartiges Mo- dellflugjahr, getroffen. Der Flugbetrieb ist zwar unter den bekannten Auflagen wie- unser Jugendflugtag und unser Sommer- der möglich, aber leider dürfen wir keine fest. Auch ist unser Lehrer-Schülermodell- Gäste und Besucher empfangen. flugprogramm derzeit eingestellt. Wir sehen aber positiv in die Zukunft, Bis Herbst keine Veranstaltungen und freuen uns auf einen Herbst mit eini- Wir haben uns entschlossen, bis in gen Veranstaltungen. den Herbst keine Veranstaltungen mehr Ihr FMBC-VIENNA, Thomas Tades, durchzuführen. Dadurch entfallen leider Obmann FMBC-Vienna

26 Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf Geburten * Hochzeiten * Trauer * Ehrungen * Pfarre GEBURT:

David Halmer (Michaela & Stefan Halmer)

Fronleichnamsprozession Würdiger Rahmen im Pfarrgarten.

Noel Heyn und die notwendigen Abstandsregeln (Zuzana Pillárová & Sebastian Heyn) m Donnerstag, den 3. Juni begingen wir gemeinsam das Hochfest des konnten auch wieder von allen eingehal- ALeibes und Blutes Christi – Fron- ten werden. leichnam - im Pfarrgarten, wie im Vorjahr Ein Altar mit den Jugendbildern als Er- auch heuer wieder ohne die Prozession zu satz für alle Altäre war vorbereitet, von den Altären im Ort. wo aus Pfarrer Matthias den Ort und Die feierliche Messe wurde von unserem seine Bewohner mit Segenswünschen be- Herrn Pfarrer gehalten und von Christoph dachte. Das Ambiente im wunderschönen Dachauer musikalisch begleitet. Sitzmög- Pfarrgarten war ein würdiger und schöner Maximilian Kollenhofer (Kathrin & Johannes Kollenhofer) lichkeiten und Bänke waren bereitgestellt Rahmen! HOCHZEITEN: JUBILARE: Malgorzata Zwieczak & Otto Festin Hans Handlgruber, 75 Jahre Doris Sokolicek & Paul Clemens Franz Retzl, 80 Jahre Heissenberger Remo Lechthaler Anna Tiefengraber, 80 Jahre Christine Mayer & Gernot Scheer (Maria & Christian Lechthaler) Helmut Wenzel, 80 Jahre Barbara Doegl & Martin Kandler Leopold Auer, 80 Jahre

Richard Pitzek, 80 Jahre Friedrich Andrusko, 80 Jahre Ilse Haberler, 80 Jahre HOCHZEITS- Rion Durmishaj (Ilirjana & Nezir Durmishaj) JUBILÄUM:

Britta & Franz Rodax, 60 Jahre TRAUER: Theresia & Alois Laller, 50 Jahre Hedwig Freitter, 84 Jahre Marianne Weickmann, 73 Jahre 27 Bildergalerie Mein Dorf * Dein Dorf * Tattendorf

2004 2005

2003 2006

2019 2018 2017 2008 2007 Fotos Trockenrasen: © Otto Moog, LPV

28