Der Verbandsgemeinde Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, und Wachenheim

47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 15 Donnerstag, den 9. April 2020

Die Verbandsgemeinde Monsheim wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest Bild: Adobe Stock / KMNPhoto Stock Bild: Adobe Amtsblatt VG Monsheim – 2 – Donnerstag, 9. April 2020

BÜRGERSERVICE

Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Polizei Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0 Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll- Polizeikommissar Frank Wagner te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim...... 0 62 47 / 870 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da- Fax: 0 62 47 / 89 0 mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor Bürgertelefon der Kreisverwaltung zum Corona-Virus...... 0 67 31 / 4 08-55 55 der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­- Montag – Freitag 8.00 – 17.00 Uhr, E-Mail: info@-worms.de ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote. Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim Frau Andrea Möws...... 0 62 43 / 87 04 Telefon-Sprechzeiten der Ortsbürgermeister Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Pflegestützpunkt – Beratungsbereich: 0170 - 8 01 02 16, [email protected] Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen 0151 - 70 86 51 99, [email protected] und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf Pflegestützpunkt 0176 / 23 17 08 25 oder per E-Mail: [email protected] Katharina Wegener ������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31 Irena Markheim ������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer, Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr 0177 - 2 43 86 27, [email protected] Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828 Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung, 0176 - 84 55 58 11, [email protected] �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: [email protected] Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung)...... 0 67 31 / 49 63 01 0171 - 4 93 64 08, [email protected] Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms 06243 - 74 38, [email protected] Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Kontakt­personen �����������������������������������������������������������Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39 Feuerwehren Wehrleiter Eike Milch...... 0177 / 5 92 95 16 Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms ����Tel. 0151 / 5127 8604 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer...... 0163 / 48 28 84 3 oder Bundesweites Opfer-Telefon ...... 116 006 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer...... 0 62 43 / 90 05 51 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel...... 0 62 43 / 90 05 69 Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ...... 0173 / 1 57 17 57 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch...... 0 62 43 / 3 37 Wertstoffhof (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt...... 0 62 43 / 54 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr; Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger...... 0160 / 80 80 702 Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

Notrufnummern Störungs- und Bereitschaftsdienste

Polizei...... 1 10 Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst...... 112 Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen Krankentransporte...... 19 222 Störungsdienst...... 0 62 42 / 50 05-40

Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen) zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr) ��������� 0800 575 81 00 Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)...... 0 62 43 / 90 62-40 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms...... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81 Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen) Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr | Verbandsgemeindewerke Monsheim...... 01 72 / 3 52 16 45 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr | an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Elektro-Notdienst...... 01 72 / 741 55 74 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr) Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst...... 0 18 05 / 66 68 76 Erdgasversorgung / Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Krankenhaus (während der üblichen Geschäftszeiten): �������������������������������������������06241 848-300 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81...... 0 62 41 / 50 10 bei Störfällen (rund um die Uhr)...... 0800 184 8800 Giftinformationszentrale...... 0 61 31 / 1 92 40 Telefon Apotheken Notdienst DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden): ...... E-Mail: [email protected], 0 68 31 / 50 30-0 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden): Flörsheim-Dalsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92 ...... E-Mail: [email protected], 0800 / 78 49 375 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Offstein, Wachenheim ...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91 Monsheim...... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90 Deutsche Telekom Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der Kundenservice...... 0800 / 33 01 000 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de Bauherren-Beratung...... 0800 / 33 01 903

Impressum

Herausgeber: Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, ­unbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun- Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66 und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi- E-Mail: [email protected] scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl. Verantwortlich für den amtlichen und den nicht amtlichen Teil: Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen. Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr. Verantwortlich für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz: Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr. Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144 Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden. E-Mail: [email protected] Redaktionelle Beiträge bitte an: [email protected] Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg Vertrieb: Kostenpflichtige Inserate bitte an: [email protected] - Erscheinung wöchentlich freitags. Tel. 0 62 43 / 90 31 43 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet. Fax 0 62 43 / 90 31 44 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung. Es gilt die Preisliste 2019. Amtsblatt VG Monsheim – 3 – Donnerstag, 9. April 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, was schreibt man in solchen Zeiten, in einen Ostergruß? Diese Frage haben auch wir uns gestellt. Die Unworte des Jahres werden sicherlich „Corona Krise“ und „social distancing“. Doch auch wenn man der Schreckensmeldungen der vergangenen Tage und Wochen inzwischen längst überdrüssig ist, können wir dieses Thema dennoch auch nicht ausklammern. Wir alle, jeder Einzelne, spüren die Einschränkungen des täglichen Lebens und gerade am Osterwochenende wird uns dies noch einmal sehr deutlich bewusst werden. Nicht mit der ganzen Familie an einem Tisch sitzen zu können, wird eine Herausforderung werden, die wir so noch nicht kannten. Es gibt – wie bei Vielem im Leben – zwei Möglichkeiten: Man kann den Kopf hängen lassen und sich von den unzähligen Hiobsbotschaften herunterziehen lassen, oder man kann eine Krise auch als Chance sehen. Jeder hat die Zeit sich neu zu sortieren, mal wieder einen Brief schreiben, Menschen ­anrufen, die man schon lange nicht gehört hat. Und einfach auch die Stille genießen; denn, ganz ehrlich, wissen wir überhaupt noch, wie diese sich anfühlt? Viele Kinder malen im Moment einen Regenbogen und hängen ihn in die heimischen ­Fenster. Er soll symbolisieren: Alles wird gut! Lassen Sie uns hoffen, dass alles schnell wieder gut wird. Es wird anders werden, aber das muss nichts Schlechtes sein. Und lassen Sie uns gemeinsam Danke sagen. Ein herzliches Dankeschön an all jene ­Menschen, die in diesen Tagen unter schwierigen Bedingungen in der ärztlichen Ver­sorgung, in der Pflege, bei den Hilfs- und Rettungsdiensten, bei der Feuerwehr, im Verkauf, im ­Handwerk und der Industrie, in der Logistik und bei den Paketdiensten, im Nahverkehr oder in den Verwaltungen hervorragende Arbeit leisten und dabei selbst einem hohen ­gesundheitlichen Risiko ausgesetzt sind. Vielen Dank aber auch an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich derzeit besonders um ihre Nachbarn und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger kümmern, ­Einkäufe erledigen, im Garten helfen, oder einfach da sind, wenn Hilfe gebraucht wird. Dieser sichtbare und starke gesellschaftliche Zusammenhalt macht Mut und gibt Hoffnung. Auch wenn dieses Osterwochenende von einer unsichtbaren Bedrohung und den erforder­ lichen Einschränkungen zu deren Abwehr überschattet ist, wünschen wir Ihnen von gan- zem Herzen eine gute Zeit und freuen uns, Sie alle hoffentlich bald wiedersehen zu können.

Bitte bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

Ralph Bothe Michael Röhrenbeck Sandra Schlegel Bernd Kiefer Bürgermeister und Beigeordnete der Verbandsgemeinde Monsheim Amtsblatt VG Monsheim – 4 – Donnerstag, 9. April 2020

Amtlicher Teil Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden Dritte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020 Verbandsgemeinde Monsheim Aufgrund des § 32 Satz 1 in Verbindung mit § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Infek- tionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. März 2020 (BGBl. I S. 587), in Verbindung mit § 1 Nr. 1 der Landesverordnung zur Durchführung des Infektionsschutz- Erlass der Beiträge für die gesetzes vom 10. März 2010 (GVBl. S. 55), zuletzt geändert durch § 7 des Ge- Betreuende Grundschule im April! setzes vom 15. Oktober 2012 (GVBl. S. 341), BS 2126-10, wird verordnet: Artikel 1 Auf Grund der aktuellen Problematik unterstützen wir die Eltern und Die Dritte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März erlassen den Beitrag für die Betreuende Grundschule im Monat April. 2020 (GVBl. S. 79), zuletzt geändert durch Verordnung vom 30. März 2020 Wir schließen uns diesbezüglich der familienfreundlichen Entscheidung (GVBl. S. 101), wird wie folgt geändert: der Kreisverwaltung Alzey-Worms an, welche ebenfalls die Krippen- und Hortbeiträge für den Monat April ausgesetzt haben. 1. § 1 Abs. 6 erhält folgende Fassung: Ralph Bothe, Bürgermeister „(6) Untersagt ist der Betrieb von Hotels und Beherbergungseinrichtungen und die Zurverfügungstellung jeglicher Unterkünfte zu touristischen Zwe- cken. Dies gilt auch für den Betrieb von Wohnmobilstell- und Campingplät- zen. Hiervon ausgenommen sind Hotels, Beherbergungsbetriebe und Un- terkünfte jeglicher Art, die Geschäftsreisende, Reisende mit dienstlichem Die Ordnungsbehörde informiert: Anlass und in Härtefällen Gäste für private nicht touristische Zwecke aufneh- men. Die notwendigen hygienischen Anforderungen sind zu beachten.“ Erreichbarkeit des 2. § 7 erhält folgende Fassung: „§ 7 kommunalen Vollzugsdienstes­ (1) Die folgenden Einrichtungen dürfen nicht für Zwecke des Besuches von Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern oder Betreu- außerhalb der täglichen Dienstzeiten ten betreten werden: 1. Einrichtungen nach § 23 Abs. 3 Nr. 1 und 3 bis 7 sowie § 36 Abs. 1 Nr. Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ist der 2 des Infektionsschutzgesetzes, hierunter fallen nicht Hospize, kommunale Vollzugsdienst regelmäßig in unseren Ortsgemeinden 2. Einrichtungen der Pflege nach § 71 Abs. 2 des Elften Buches Sozial- unterwegs. gesetzbuch, Auf Grund der aktuellen Situation ist darüber hinaus nach dem täglichen 3. Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Arbeitsende sowie am Wochenende eine Rufbereitschaft eingerichtet. Abs. 1 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch, in denen Leistungen Bei Verstößen gegen die 3. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes der Eingliederungshilfe über Tag und Nacht erbracht werden, Rheinland-Pfalz ist der Vollzugsdienst unter der Rufnummer 06243 – 4. betreute Wohngruppen für pflegebedürftige volljährige Menschen 180931 erreichbar. Dabei ist eine Weiterleitung auf eine Mobilnummer nach § 5 Satz 1 Nr. 1 des Landesgesetzes über Wohnformen und Teil- hergestellt. habe (LWTG) vom 22. Dezember 2009 (GVBl. S. 399, BS 217-1) in der Falls eine Erreichbarkeit unter der genannten Rufnummer nicht herge- jeweils geltenden Fassung, stellt werden kann, ist die Polizei Worms unter 06241 – 8520 zu kontak- 5. betreute Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen und mit tieren. Vorerkrankungen nach § 5 Satz 1 Nr. 1 LWTG, Ihre Ordnungsbehörde 6. Einrichtungen nach § 5 Satz 1 Nr. 2 für volljährige Menschen mit In- tensivpflegebedarf oder schweren kognitiven Einschränkungen, 7. Einrichtungen des betreuten Wohnens nach § 5 Satz 1 Nr. 3 LWTG für volljährige Menschen mit Behinderungen und mit Vorerkrankungen, 8. Wohneinrichtungen für ältere Menschen nach § 5 Satz 1 Nr. 4 LWTG, 9. Einrichtungen der Kurzzeitpflege nach § 5 Satz 1 Nr. 6 LWTG und Fälligkeit der Abwasserbeseitigungsentgelte 10. Einrichtungen nach § 5 Satz 1 Nr. 7 LWTG, die einem unter Nummer 1. Rate 2020 4 bis 9 beschriebenen Personenkreis entsprechen. Die Verbandsgemeindewerke Monsheim machen darauf aufmerksam, dass (2) Über den Zugang zu am 15.04.2020 die 1. Rate der Abwasserbeseitigungsentgelte 2020 fällig 1. Fachkrankenhäusern für Psychiatrie mit Ausnahme der Fachkranken- ist. häuser für Gerontopsychiatrie, Die Höhe des zu leistenden Betrages ist aus dem letzten Bescheid über die 2. psychosomatischen Fachkrankenhäusern sowie Abwasserbeseitigungsentgelte zu ersehen. 3. kinder- und jugendpsychiatrischen Fachkrankenhäusern, jeweils ein- Alle Gebührenpflichtigen, deren Gebühren und Beiträge noch nicht im schließlich der zugehörigen Tageskliniken, entscheidet die Leitung Wege des Abbuchungsverfahrens eingezogen werden, werden daher gebe- der jeweiligen Einrichtung. ten, diese unter Angabe der Kundennummer bis zum Fälligkeitstermin zu überweisen. (3) Absatz 1 gilt nicht für Damit der Zahlungsverkehr möglichst reibungslos funktioniert, bitten wir 1. Eltern, die ihr minderjähriges Kind besuchen, um Ihre Mithilfe. 2. die Ehegattin oder den Ehegatten, die Lebenspartnerin oder den ­Lebenspartner, die Verlobte oder den Verlobten, Kundennummer lt. Gebühren- und Beitragsbescheid angeben 3. Seelsorgerinnen und Seelsorger, die in dieser Funktion die Einrich- Abwasserbeseitigungsentgelte nur auf die Konten der Verbandsgemein- tung aufsuchen, dewerke Monsheim überweisen 4. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Notarinnen und Nota- re, die in dieser Funktion die Einrichtung aufsuchen, Konten der Verbandsgemeindewerke Monsheim: 5. rechtliche Betreuerinnen und Betreuer, soweit ein persönlicher Kon- Sparkasse Worms-Alzey-Ried IBAN: DE15 5535 0010 0007 1960 00 takt zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben nach § 1896 des BIC: MALADE51WOR Bürgerlichen Gesetzbuchs erforderlich ist; Bevollmächtigte werden rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern gleichgestellt, Volksbank Alzey-Worms eG IBAN: DE31 5509 1200 0030 4440 00 6. sonstige Personen, denen aufgrund hoheitlicher Aufgaben Zugang BIC: GENODE61AZY zu gewähren ist, gez. Bayer, Werkleiter 7. therapeutische oder medizinisch notwendige Besuche. Amtsblatt VG Monsheim – 5 – Donnerstag, 9. April 2020

(4) Absatz 3 gilt nicht für Personen, die 5. § 12 erhält folgende Fassung: 1. Kontaktpersonen der Kategorien I und Il entsprechend der Definition „§ 12 Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Abs. 1 a Nr. 24 des Infektionsschutz- durch das Robert-Koch-Institut sind, gesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 2. bereits mit dem Coronavirus SARSCoV-2 (COVID-19) infiziert sind, 1. entgegen § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 11 eine der genannten Einrich- 3. erkennbare Atemwegsinfektionen haben oder tungen betreibt oder im Falle des § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 11 die Sperrung 4. sich in einem Gebiet aufgehalten haben, das vom Robert-Koch-Insti- von Anlagen unterlässt, tut im Zeitpunkt des Aufenthalts als Risikogebiet ausgewiesen war 2. entgegen § 1 Abs. 1 Satz 2 und 3 die gebotenen Hygiene- und Sicher- oder innerhalb von 14 Tagen danach als solches ausgewiesen wor- heitsmaßnahmen unterlässt, den ist und die sich nicht bereits mindestens 14 Tage außerhalb eines 3. entgegen § 1 Abs. 1 Satz 5 ein Angebot für einen Verzehr vor Ort Risikogebietes aufgehalten haben. vorhält, (5) Die Einrichtungen haben, im Einzelfall auch unter Auflagen, Ausnahmen 4. entgegen § 1 Abs. 2 Satz 2 die Auflagen zur Hygiene und Zutrittssteu- vom Betretungsverbot nach Absatz 1 oder von der Einschränkung nach erung nicht beachtet, Absatz 4 zuzulassen, wenn ein besonderes berechtigtes Interesse vor- 5. entgegen § 1 Abs. 2 Satz 3 die erforderlichen Mindestabstände und liegt. Ein besonderes berechtigtes Interesse liegt insbesondere bei Be- Zutrittsbeschränkungen nicht einhält, gleitung von Schwerkranken oder Sterbenden oder Begleitung von Ge- burten vor. Die Einrichtungen haben die notwendigen hygienischen 6. entgegen § 1 Abs. 3 Satz 1 die Einhaltung der erforderlichen Schutz- Schutzmaßnahmen zu treffen und deren Einhaltung zu kontrollieren. maßnahmen unterlässt, Kindern unter 16 Jahren und Personen mit erkennbaren Atemwegs­ 7. entgegen § 1 Abs. 4 die notwendigen hygienischen Anforderungen infektionen ist der Zutritt zu einer Einrichtung nach Absatz 1 untersagt. unterlässt, (6) Sofern das Betreten einer in Absatz 1 genannten Einrichtung nach den 8. entgegen § 1 Abs. 6 Satz 1 und 2 Übernachtungsangebote zu touris- Bestimmungen der Absätze 2, 3 und 5 zulässig ist, muss dennoch durch tischen Zwecken vorhält, entsprechende Maßnahmen sichergestellt werden, dass Mitarbeiterin- 9. entgegen § 1 Abs. 6 Satz 4 die notwendigen hygienischen Anforde- nen und Mitarbeiter sowie andere Personen in den jeweiligen Einrichtun- rungen unterlässt, gen nicht gefährdet werden.“ 10. entgegen § 2 Nr. 1 bis Nr. 4 an Zusammenkünften teilnimmt, 11. entgegen § 3 eine Veranstaltung durchführt, 3. § 8 Abs. 4 erhält folgende Fassung: 12. entgegen § 4 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 2 Satz 1 sich mit weiteren als den „(4) Absatz 1 Satz 2 gilt ebenso in den Sozialpädiatrischen Zentren, den an- genannten Personen im öffentlichen Raum aufhält, geschlossenen Frühförderstellen sowie Autismus-Therapiezentren. Medizi- 13. entgegen § 4 Abs. 1 Satz 2 nicht den erforderlichen Mindestabstand nisch notwendige Behandlungen und Therapien sowie notwendige heilpä- einhält, dagogische Maßnahmen dürfen durchgeführt werden; in diesen Fällen gilt 14. entgegen § 4 Abs. 3 Satz 1 und 2 die notwendigen hygienischen An- das in Absatz 1 Satz 2 geregelte Betretungsverbot nicht.“ forderungen unterlässt, 15. entgegen § 4 Abs. 5 die besonderen hygienischen Vorkehrungen un- 4. Nach § 9 a wird folgender § 9 b eingefügt: terlässt, „§ 9 b 16. entgegen § 6 Abs. 4 die Inanspruchnahme der Notfallbetreuung (1) Die Leitungen von Einrichtungen nach Absatz 2, die Geräte, welche zur durch infizierte Personen oder Reiserückkehrer veranlasst, invasiven oder nicht invasiven Beatmung von Menschen geeignet sind 17. entgegen § 7 Abs. 1 die dort genannten Einrichtungen besucht, (Beatmungsgeräte), besitzen, sind verpflichtet, unverzüglich dem für ihre 18. entgegen § 7 Abs. 4 in Verbindung mit § 7 Abs. 1 die dort genannten Einrichtung zuständigen Gesundheitsamt Folgendes zu melden: Einrichtungen besucht, 1. den Namen und die Anschrift der Einrichtung, 19. entgegen § 7 Abs. 5 Satz 3 die notwendigen hygienischen Schutz- 2. die Anzahl ihrer Beatmungsgeräte, 3. den Hersteller und die Typenbezeichnung ihrer Beatmungsgeräte, maßnahmen unterlässt oder deren Einhaltung nicht kontrolliert, 4. Angaben zur Funktionsfähigkeit ihrer Beatmungsgeräte, 20. entgegen § 7 Abs. 5 Satz 4 in Verbindung mit § 7 Abs. 1 die dort ge- 5. Ansprechpersonen und Kontaktdaten, sodass eine jederzeitige Er- nannten Einrichtungen besucht, reichbarkeit der Einrichtung sichergestellt ist, sowie 21. entgegen § 7 Abs. 6 die entsprechenden Maßnahmen unterlässt, 6. jede Änderung hinsichtlich der gemeldeten Angaben zu den Num- 22. entgegen § 8 Abs. 1 Satz 1 und 3 eine Beschäftigung oder Betreuung mern 1 bis 5. vornimmt, Die in Absatz 2 Nr. 4 und 5 genannten Einrichtungen sind von der Melde- 23. entgegen § 8 Abs. 2 Satz 1 die Einhaltung der erforderlichen Schutz- pflicht nach Satz 1 befreit, soweit sie diese Angaben bereits in anderer ge- maßnahmen nicht gewährleistet, eigneter Form dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demo- 24. entgegen § 8 Abs. 2 Satz 2 die Anzeige nicht vornimmt, grafie zur Verfügung stellen. 25. entgegen § 8 Abs. 3 eine Beschäftigung oder Betreuung vornimmt, (2) Einrichtungen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1 sind insbesondere: 26. entgegen § 8 Abs. 4 Satz 1 die Einrichtung betritt, 1. Einrichtungen für ambulantes Operieren, 27. entgegen § 8 Abs. 6 berufliche Maßnahmen durchführt, 2. stationäre und ambulante Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtun- 28. entgegen § 9 Abs. 1 Satz 1 planbare Behandlungen nicht zurückstellt gen, oder unterbricht, 3. Dialyseeinrichtungen, 29. entgegen § 9 Abs. 3 Satz 1 eine der genannten Einrichtungen be- 4. zugelassene Krankenhäuser nach § 108 des Fünften Buches Sozialge- treibt, setzbuch, 30. entgegen § 9 a Abs. 1 die erforderliche Meldung unterlässt, 5. Privatkrankenanstalten nach § 30 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung, 31. entgegen § 9 a Abs. 2 die erforderliche Registrierung und Meldung soweit diese nicht zugleich ein zugelassenes Krankenhaus nach § unterlässt, 108 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch sind, 32. entgegen 9 b Abs. 1 eine Meldung unterlässt, 6. Behandlungs- oder Versorgungseinrichtungen, die mit einer der in 33. entgegen § 10 Abs. 1 einreist, Nummer 1 bis 5 genannten Einrichtungen oder mit Krankenhäusern 34. entgegen § 10 Abs. 2 Satz 1 die erforderliche Pendlerbescheinigung vergleichbar sind, nicht mitführt, 7. Einrichtungen für ambulante Entbindungen nach § 24 f des Fünften Buches Sozialgesetzbuch, 35. entgegen § 10 Abs. 2 Satz 2 und 3 von der zulässigen Fahrtroute ab- 8. Arztpraxen und Zahnarztpraxen, weicht oder die Fahrt unzulässig unterbricht. 9. Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe, § 74 des Infektionsschutzgesetzes bleibt unberührt.“ 10. Tierkliniken und ähnliche Einrichtungen, 11. Sanitätshäuser sowie Artikel 2 12. Kranken- und Pflegekassen. Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. (3) Die Gesundheitsämter sind verpflichtet, 1. Meldungen nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 bis 5 bis zum 7. April 2020 und Mainz, den 1. April 2020 Sabine Bätzing-Lichtenthäler 2. Meldungen nach Absatz 1 Satz 1 Nr. 6 unverzüglich dem Ministerium Die Ministerin für Soziales, für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie weiterzuleiten.“ Arbeit, Gesundheit und Demografie Amtsblatt VG Monsheim – 6 – Donnerstag, 9. April 2020

Aufsichts- und Dienstleistungsdirekton (ADD) Rechtsbehelfsbelehrung Rheinland-Pfalz Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Auf- sichts- und Dienstleistungsdirektion einzulegen. Der Widerspruch kann Allgemeinverfügung 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Aufsichts- und Dienstleistungs- Gemäß § 49 Abs. 2 Nr. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i.V.m. § 1 Lan- direktion, Kurfürstliches Palais, Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier, oder desverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) ergeht folgende Entscheidung: 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur1 an: [email protected] , Die Allgemeinverfügung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion vom 17.03.2020 hinsichtlich der Möglichkeit zur Öffnung der Verkaufsstellen im Fußnote: 1 vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Euro- Land Rheinland-Pfalz für die Abgabe von Lebensmitteln, Getränken, Sani- päischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über tätsbedarf, Drogerieartikeln, Bau-/Gartenbaubedarf, Zeitungen und Tierbe- elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elekt- darf an allen Sonn- und Feiertagen bis einschließlich 19.04.2020 in der Zeit ronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr wird mit sofortiger Wirkung widerrufen. der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. EU Nr. L 257 S. 73). Hierbei sind Die Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt­ besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die machung im Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz in Kraft und wird zusätzlich auf im Internet auf der Seite https://add.rlp.de/de/service/ den Internetplattformen des Landes www.add.rlp.de und www.rlp.de veröf- elektronische-kommunikation/ ausgeführt sind fentlicht. erhoben werden. Begründung: Trier, 07.04.2020 Thomas Linnertz Mit Allgemeinverfügung vom 17.03.2020 hatte die Aufsichts- und Dienst- leistungsdirektion auf der Grundlage von § 12 Ladenöffnungsgesetz (Lad- öffnG) die Möglichkeit eröffnet, dass Verkaufsstellen im Land Rheinland- Pfalz für die Abgabe von bestimmten Waren der Grundversorgung auch an allen Sonn- und Feiertagen bis einschließlich 19.04.2020 in der Zeit von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet haben können. Terrasse der Mensa an Die Entwicklungen bei der Verbreitung des Coronavirus führte seitens der Bevölkerung zu einem erhöhten Versorgungsbedürfnis. Dieser Tatsache soll- der Grundschule te insoweit Rechnung getragen werden, dass auch an Sonn- und Feiertagen eine Versorgung mit den Waren des Grundbedarfs gewährleistet wird. Darü- Monsheim saniert ber hinaus sollte vermieden werden, dass viele Menschen während des Ein- kaufs auf engem Raum zusammenkommen. Um die Gesundheit der Menschen zu schützen und gleichzeitig deren Ver- sorgung zu sichern, wurde für bestimmte Bereiche des Einzelhandels eine vorübergehende Änderung der Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen als im öffentlichen Interesse dringend notwendig angesehen. Mit der Allgemeinverfügung wurde insoweit die Möglichkeit geschaffen, ­flexibel in der derzeitigen Corona-Pandemie auf Notsituationen zu reagie- ren. Von der Option der Ladenöffnung auch an Sonn- und Feiertagen ist kaum Gebrauch gemacht worden. Es hat sich herausgestellt, dass die Versorgung der Bevölkerung nunmehr auch ohne die Öffnung der Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen sichergestellt ist. Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Entwicklungen ist – in Abwägung mit dem verfassungsrechtlichen Schutz der Sonn- und Feiertage – eine Öffnung der Verkaufsstellen in Rheinland-Pfalz an Sonn- und Feiertagen nicht mehr im dringenden öffentlichen Interesse notwendig. Dabei stehen insbesonde- re auch die Interessen des Arbeitsschutzes im Vordergrund. Die Risiken für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen weiter minimiert werden und zu- dem wird in dieser schwierigen Situation auch ein Ausgleich von der Arbeit – insbesondere an den Osterfeiertagen – als erforderlich angesehen. Schulhausmeister Markus Born verlegt die neuen WPC-Dielen auf der Terrasse der Mensa an der Grundschule Monsheim. Die Allgemeinverfügung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion vom 17.03.2020 stand unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs, so dass MONSHEIM – Die Mensa der den alten Holzbelag zu entfernen der Widerruf gemäß § 49 Abs. 2 Nr. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) Grundschule Monsheim verfügt und die Tragkonstruktion zu stabi- i.V.m. § 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) zulässig ist. über eine Terrasse, welche durch lisieren. Dazu wurden stärkere Bal- eine angegliederte Treppe sowohl ken eingebaut. Anschließend er- einen zweiten Fluchtweg aus dem folgte die Verlegung von Sofortige Vollziehung: Gebäude darstellt, wie auch – etwa WPC-Terrassendielen aus rutsch- Aufgrund von § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) bei Sonderveranstaltungen – den hemmendem Kunststoffmaterial wird im öffentlichen Interesse die sofortige Vollziehung angeordnet. direkten Zugang ermöglicht, ohne auf der gesamten Terrasse in Eigen- Ein Widerspruch gegen die Allgemeinverfügung hat keine aufschiebende durch das Schulgebäude gehen zu leistung. Schließlich wurde die Wirkung. müssen. Seit einiger Zeit waren je- Treppe durch die Firma Gräf-Me- doch sowohl die Treppe, als auch tallbau aus Alzey mit verzinkten Die Allgemeinverfügung stand unter dem Vorbehalt des jederzeitigen die Terrasse nur noch sehr einge- Gitterrost-Stufen versehen, sodass ­Widerrufs. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird dem verfassungs- schränkt nutzbar, weil der Belag aus der komplette Bereich nach Ostern rechtlichen Sonn- und Feiertagsschutz und dem hiermit einhergehenden Holzplanken stark verwittert und wieder uneingeschränkt nutzbar Interesse des Arbeitsschutzes nunmehr Vorrang gegenüber dem Versor- stellenweise morsch geworden ist. sein wird. gungsinteresse der Bevölkerung an Sonn- und Feiertagen eingeräumt. Zudem Bestand erhöhte Rutschge- Als nächstes Projekt hat sich Mar- Die mit einem Rechtsbehelf grundsätzlich verbundene aufschiebende Wir- fahr. kus Born den ebenfalls maroden kung muss in diesem Falle zurückstehen, da ansonsten der verfassungs- Nun hat Schulhausmeister Markus Abgang zum Außensportgelände rechtliche Schutz der Sonn- und Feiertage und das einzuräumende Erho- Born die Zeit der Schulschließung vorgenommen, den er nun in den lungsbedürfnis der Beschäftigten aufgrund der unmittelbar bevorstehenden genutzt, um gemeinsam mit dem kommenden Wochen Instand set- Osterfeiertage nicht mehr gewährleistet werden kann. Team des VG-Bauhofs zunächst zen möchte. Amtsblatt VG Monsheim – 7 – Donnerstag, 9. April 2020

Bereits am 31. Januar wurde die Baustelle eingerichtet: Material und Maschi- Mörstadt nen wurde vor Ort gebracht; ein Bauzaun zur Absicherung der Baustelle und zum Schutz der Kinder wurde aufgestellt. Sogleich montags darauf gingen Nachbarschaftshilfe in Mörstadt die Arbeiten los. Die alten Betonplatten wurden entfernt. Auch der Unter- Vielen Dank an alle Helfer die sich in dieser komplizierten Lage bereit erklär grund musste neu hergerichtet werden und so wurde auch gleich ausgekof- haben unseren Mitbürgern, die nicht mehr selbst Besorgungen machen sol- fert, um einen tragfähigen Untergrund aus Schotter und Splitt einbringen zu len, zu helfen. können. Ein angrenzender „Übungsweg“ (für die Verkehrserziehung) wurde Unter der bekannten Nummer 06247 - 6460, 01772438627 oder auch per ebenfalls gleich entfernt – er wurde nicht mehr benutzt und mittlerweile E-Mail [email protected] können Mitbürger, die diese Hilfe werden die Übungen zum Erlangen des Radfahrführerscheins in der Grund- in Anspruch nehmen möchten, sich bei mir melden. Die Ortsgemeinde wird schule abgehalten. Die noch fehlende Grasnarbe wurde mit wenigen Me- dann den Kontakt herstellen. tern Rollrasen von unserem Hausmeister und den beiden Gemeindearbei- Näheres steht auch auf der Homepage der Ortsgemeinde, oder wenn tern aufgefüllt, so dass die Nutzung des Rasens ab Frühsommer nahtlos Fragen sind, kann man sich auch gerne unter den obergenannten Nummern ohne Sperrung erfolgen kann. an mich wenden. Bereits nach 14 Tagen war die neue Fläche mit Pflastersteinen hergerichtet Bleiben sie wann immer möglich Zuhause und bleiben sie gesund! und die alten Wege mit Rollrasen versehen. So können die Kinder bei gutem Stephan Hammer, Ortsbürgermeister Wetter bereits im Frühjahr wieder gefahrlos draußen spielen. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Ibrahim Tas vom ausführenden Unternehmen und Herrn Ayhan Coban von der VG-Bauabteilung, die einen reibungslosen Ablauf er- möglicht haben. Andreas Böll, Ortsbürgermeister Offstein

Befestigte Spielfläche im Außenbereich der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Offstein Kindertagesstätte am Engelsberg wurde erneuert für das Haushaltsjahr 2020 Im Außenbereich der Kindertagesstätte am Engelsberg gibt es eine größere Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Offstein hat auf Grund des §§ 95 ff. der Fläche von ca. 210 m² die bisher mit Betonplatten versehen war. Diese ­Fläche Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. wird gerne von den Kindern genutzt, um mit ihren Dreirädern, Rollern und S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.12.2015 (GVBl. S. 477) am vielen anderen fahrbaren Spielgeräten im Freien zu fahren und zu spielen. 10.02.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: Doch schon seit einigen Jahren befanden sich die rechteckigen Betonplat- ten in einem sehr schlechten Zustand, haben sich abgesenkt oder gehoben § 1 und sind teilweise gebrochen. Ein vernünftiges Spielen bzw. befahren mit Ergebnis- und Finanzhaushalt den Spielgeräten war nicht mehr möglich. Festgesetzt werden Aufgrund der Haushaltssituation in der Gemeinde musste die Maßnahme in 1. im Ergebnishaushalt der Vergangenheit leider immer wieder verschoben werden. Doch zuletzt der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.957.887 Euro war die Situation nicht mehr tragbar, so dass der Ortsgemeinderat für das der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 2.182.102 Euro Jahr 2019 eine fünfstellige Summe in den Haushaltsplan einstellte, damit die Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag - 224.215 Euro dringend nötige Maßnahme umgesetzt werden konnte. 2. im Finanzhaushalt Bedingt durch die Veränderungen und die Neukonstituierung der Gremien die ordentlichen Einzahlungen auf 1.805.197 Euro im Zuge der Kommunalwahlen kam es zum Verzug bei Ausschreibung und die ordentlichen Auszahlungen auf 1.893.912 Euro Auftragsvergabe. Nach einer beschränkten Ausschreibung, an der fünf Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 88.715 Euro ­Firmen beteiligt waren, von denen jedoch nur zwei Angebote eingingen, erhielt die Firma Tas und Balci aus Eisenberg als günstigste Bieterin den Auf- die außerordentlichen Einzahlungen auf 7.480 Euro trag zum Gesamtpreis von 22.282,75 Euro. Das Tiefbauunternehmen hat be- die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro reits einige Projekte in der Verbandsgemeinde umgesetzt (z.B. die Schulhöfe Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 Euro in Monsheim und Flörsheim-Dalsheim gestaltet) und somit gab es keine Bedenken den Auftrag zu vergeben. Doch bereits ab Sommer waren die Auf- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 22.350 Euro tragsbücher des Anbieters so voll, dass eine Umsetzung 2019 nicht mehr die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 69.750 Euro stattfinden konnte. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Nachdem dem Firmeninhaber bei einem Ortstermin die Dringlichkeit noch Investitionstätigkeit - 47.400 Euro einmal verdeutlicht worden war, konnten die Arbeiten direkt zu Beginn des die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 147.505 Euro Jahres 2020 ausgeführt werden. Die Bauausführung erfolgte in sehr guter die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 187.665 Euro Qualität und innerhalb des eng bemessenen Zeitrahmens, sodass die Fläche Saldo der Ein- und Auszahlungen aus nun für die Kinder wieder zur Verfügung steht, sobald die derzeitige Schlie- Finanzierungstätigkeit - 40.160 Euro ßung der Kindertagesstätte beendet sein wird. der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 1.982.532 Euro der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 2.151.327 Euro Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr - 168.795 Euro

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Es werden 47.400 € an Krediten veranschlagt. Für die Umschuldung von ­Krediten werden 94.605 € veranschlagt.

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlun- gen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, wer- den nicht veranschlagt. Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden nicht veranschlagt.

§ 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr wie folgt festgesetzt: Amtsblatt VG Monsheim – 8 – Donnerstag, 9. April 2020 a) Grundsteuer kanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt Grundsteuer A 300 v.H. nicht, wenn Grundsteuer B 365 v.H. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmi- b) Gewerbesteuer 375 v.H. gung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes oder gehalten werden 2. vor Ablauf der Einjahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss bean- • für den ersten Hund 42,- Euro standet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrif- • für den zweiten Hund 60,- Euro ten gegenüber der Verbandsgemeinde Monsheim unter Bezeichnung • für jeden weiteren Hund 84,- Euro des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend • für jeden gefährlichen Hund 450,- Euro gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch § 5 nach Ablauf der in Satz 1 genannten Einjahresfrist jedermann diese Verlet- Beiträge nach § 11 Kommunalabgabengesetz (KAG) zung geltend machen. Beiträge für den Weinbergschutz pro ha 10,- Euro Offstein, den 09.04.2020 Andreas Böll, Ortsbürgermeister

§ 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals und der Jahresfehlbeträge ist wie folgt: Sonstige öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Kreisverwaltung Alzey-Worms

Corona-Virus: Auch an Ostern gelten die Regeln An Feiertagen Maßnahmen beachten / Kontaktsperre weiterhin wichtig Die kommenden Osterfeiertage mit voraussichtlich frühlingshaften Tempe- raturen werden die Menschen verstärkt ins Freie locken. „Auch wenn zum Eigen- und Fremdschutz der dringende Rat besteht, über die Feiertage zu- § 7 hause zu bleiben, ist es verständlich, dass man einmal an die frische Luft Inkrafttreten möchte. Wichtig ist es, immer darauf zu achten, ausreichenden Abstand zu Die Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2020 in Kraft. anderen Menschen zu halten. Die Kontaktsperre und der Mindestabstand Offstein, den 09.04.2020 Andreas Böll, Ortsbürgermeister von 1,50 Meter zu anderen müssen eingehalten werden“, so der Appell von Landrat Heiko Sippel: „Verzichten Sie unbedingt auf Ausflüge und vermei- Hinweis: den Sie Kontakte, wo es nur geht.“ Leider müsse auch auf die traditionellen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 wird hiermit Gottesdienstbesuche an Ostern verzichtet werden, da Zusammenkünfte in öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß § 97 Abs. 1 Kirchen derzeit untersagt sind. Wichtig sei es, weiterhin alles dafür tun, den GemO durch die Aufsichtsbehörde mit Schreiben vom 24.03.2020 geneh- Anstieg bei den Neuinfektionen zu verlangsamen. Bisher verhielten sich die migt worden. meisten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis vorbildlich und beachteten Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme von Dienstag, den 14.04.2020 bis die Vorgaben. Hierfür dankt Landrat Sippel der Bevölkerung sehr. Das richti- Mittwoch, den 22.04.2020 von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr und montags von ge Verhalten zeige auch Wirkung, in dem die Zahl der Neuinfektionen nur 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr bei der gering steige. Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim, Alzeyer Straße 15 in 67590 Auch nach Erkenntnissen der Ordnungsbehörden im Landkreis Alzey- Monsheim, Zimmer 1.14 öffentlich aus. Worms und der Polizeiinspektionen hält sich die große Mehrheit der Bevöl- kerung an die Anordnungen. Dennoch stellen sich die Verantwortlichen da- Gerne stehen wir Ihnen auch während dieser schwierigen Zeit zur Verfü- rauf ein, dass in den kommenden Tagen vermehrt touristische Ausflüge gung. Aus diesem Grund machen wir Sie aufgrund der notwendigen Ein- stattfinden könnten. Sie werden daher verstärkt Präsenz zeigen. Bei Fragen dämmung des Corona Virus SARS CoV - 2 auf die folgende Vorgehensweise aus der Bevölkerung sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ord- zur möglichen Einsichtnahme während des Kontaktverbotes aufmerksam: nungsbehörden über eine Rufnummer, die auf der jeweiligen Homepage Das Rathaus ist aufgrund der aktuellen Lage wegen Eindämmung des Coro- der zuständigen Verwaltung eingestellt ist, auch an den Feiertagen und in na-Virus SARS-CoV-2 für Besucher grundsätzlich geschlossen. Der Dienstbe- den Abendstunden zu erreichen. Falls kein Mitarbeiter der Verbandsgemein- trieb der Verbandsgemeindeverwaltung bleibt aber aufrechterhalten, so de- oder Stadtverwaltung angetroffen werden kann, helfen die Polizeiins- dass die Einsichtnahme den Haushaltsplan und seine Anlagen möglich ist. pektionen in Alzey (Tel. 06731/ 9110) und Worms (Tel. 06241/8520) - keines- Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, wird aber empfohlen. Die falls den Notruf wählen! – weiter. „Die Einhaltung der geltenden Vorschriften Öffnung der Eingangstür erfolgt nach Anmeldung über die Türsprechanlage ist uns besonders wichtig, um einer schnellen Ausbreitung des Corona-Virus neben dem Eingang im Innenhof des Verwaltungsgebäudes. Ein Mitarbeiter entgegenzutreten. Die Polizei wird daher auch und gerade am Wochenende wird Sie dann zum Zimmer 1.14 begleiten. kontrollieren, konsequent einschreiten und entsprechende Verstöße zur An- zeige bringen“, betont Ingo Seibel, der stellvertretende Leiter der Polizeiins- Sollten Sie Fragen zum Haushaltsplan und seinen Anlagen haben, stehen pektion Alzey. Ihnen folgende Ansprechpartner während der Öffnungszeiten gerne zur Verfügung: – Herr Klaus Krämer, telefonisch erreichbar unter der Durchwahl 49 Corona-Krise: Zugang zu Sozialleistungen erleichtert (mail-Adresse: [email protected]) und Sozialamt informiert über Regelungen – Herr Jörg Petry, telefonisch erreichbar unter der Durchwahl 50 Durch die aktuell geltenden Regeln zur Vermeidung der Ausbreitung des (mail-Adresse: [email protected]). Corona-Virus, geraten viele Bürger in wirtschaftliche Notlagen. „Während für Selbstständige und Firmen hierfür Mittel über Zuschüsse und Darlehen be- So ist gewährleistet, dass JEDER die Möglichkeit hat, eine Einsichtnahme in reit gestellt wurden, hat der Gesetzgeber weitere Regelungen zum erleich- den Haushaltsplan Vorort vorzunehmen. terten Zugang von Sozialleistungen zur sozialen Sicherung während der Des Weiteren kann der Haushalt in der o. g. Zeit ebenfalls unter „Bekannt­ Corona-Krise auf den Weg gebracht“, informiert die Leiterin der Sozialabtei- machungen“ auf der Website www.vg-monsheim.de eingesehen werden. lung der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Andrea Maurer. Alle Bürgerinnen und Bürger, die zum Personenkreis der Erwerbsfähigen gehören, können Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung: Anträge bei dem für sie zuständigen Jobcenter stellen. Alle, die erwerbsun- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der fähig sind oder auch das 65. Lebensjahr vollendet haben, sind im Leistungs- Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Be- bereich der Grundsicherungsleistungen des Sozialamtes. Dies betrifft z. B. Amtsblatt VG Monsheim – 9 – Donnerstag, 9. April 2020

ältere Solo-Selbständige oder Minijobber, die auch über die Altersgrenze hinaus tätig sind und deren Einnahmen jetzt weggebrochen sind. Bekanntmachung So soll bei Neuanträgen für Grundsicherung nach SGB XII beim Sozialamt EU-Weinbaukartei aufgrund der aktuellen Situation für einen Zeitraum von sechs Monaten Ver- Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung mögen nicht bei den Leistungen angerechnet werden. Vorausgesetzt, es kann vermutet werden, dass kein erhebliches Vermögen vorhanden ist. Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur Ebenso sind für einen Zeitraum von sechs Monaten hinsichtlich der Kosten EU Weinbaukartei 2020 ist spätestens bis zum 31. Mai 2020 abzugeben. der Unterkunft die tatsächlichen und nicht nur die nach Schlüssigem Kon- zept des Sozialhilfeträgers angemessenen Kosten zu übernehmen. Dies gilt Meldepflichtig sind alle Winzer, die nicht für Leistungsempfänger, bei denen die Kosten der Unterkunft bereits – mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. vor dem Zeitpunkt der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Betrag – Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flä- der angemessenen Kosten der Unterkunft gesenkt wurden. Weiterhin wurde chen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht geregelt, dass die Corona-Soforthilfen, die z. B. für Selbstständige zur Bewäl- werden darf, bewirtschaften. tigung der Krise gezahlt wurden, nicht auf die Sozialhilfeleistungen anzu- rechnen sind. Ebenso müssen alle Leistungsbezieher von Grundsicherungs- Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU leistungen, deren Bewilligungszeitraum im Zeitraum von 31. März bis 31. Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzei- August endet, keinen neuen Antrag stellen. Die Hilfe wird aufgrund der An- tigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Ro- gaben im letzten Antrag für eine Dauer von zwölf Monaten weiter gewährt. dungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2019 vorgenommen wur- Das Sozialamt bittet derzeit von persönlichen Vorsprachen abzusehen. Die den sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Mitarbeiter sind aber telefonisch erreichbar (wegen des momentanen Seit 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmigung ei- Schichtbetriebs zu unterschiedlichen Zeiten). Die Telefonnummern sind auf ner Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor der der Homepage der Kreisverwaltung unter www.kreis-alzey-worms.de einge- Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). stellt. Wenn Originale zur Bearbeitung von Anträgen eingesandt werden, können diese kopiert und wieder zurückgeschickt werden. „Die Verwaltung Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2020 bei der zuständigen ist bemüht, zeitnah die Anträge zu bearbeiten, was aktuell in Anbetracht der Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei Fülle und der auch bei den Mitarbeitern vorgenommenen Maßnahmen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. durch Schichtbetrieb, herausfordernd ist“, informiert Andrea Maurer. Land- rat Heiko Sippel begrüßt die neuen Regelungen zum erleichterten Zugang Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamt- von Sozialleistungen: „Hier hat der Gesetzgeber gehandelt, um gerade Men- hektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf rich- schen, die unverschuldet durch die aktuelle Situation in eine wirtschaftliche tiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristge- Notlage geraten sind, zu helfen.“ rechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschafts- kammer unter www.lwk-rlp.de Äste, Laub und Rasenschnitt auf Wertstoffhöfen entsorgt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Bürgerinnen und Bürger halten Abstandsregeln ein / Keine Wartezeiten Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Beim Wertstoffhof in herrscht moderater Betrieb. Mitarbeiter und Aufsichtspersonal am Eingang begrüßen die Besucher freundlich und Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, 55543 Bad Kreuznach weisen den Weg zum Container. Ausschließlich Grünschnitt wird am heuti- gen ersten Öffnungstag nach der notwendigen dreiwöchigen Schließung entgegengenommen. Schilder machen darauf aufmerksam, dass Sicher- heitsabstände bei der Nutzung des Wertstoffhofs einzuhalten sind und dass immer nur vier Personen gleichzeitig Grünabfälle abladen dürfen. „Um dem vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung entgegenzukommen, haben wir die Wertstoffhöfe im Landkreis – mit Ausnahme des Wertstoffhofes in Framers- Schulen heim – zur Anlieferung von Grünschnitt an einigen Tagen geöffnet“, infor- miert Landrat Heiko Sippel. Die Bürgerinnen und Bürger nehmen dieses Angebot gerne an und verhalten sich vorschriftsmäßig. Denn aufgrund der Während der Schließung der Schulen ist die derzeit gültigen Regelungen zur Eindämmung des Corona-Virus musste ein Schulsozialarbeiterin Frau Hämmerle von neues Konzept für die Nutzung des Wertstoffhofes seitens des Abfallwirt- ­Montag bis Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr unter schaftsbetriebs (AWB) erarbeitet werden. Dieses erfüllt die Anforderungen der Rufnummer 0174 - 2 56 48 79 zu erreichen. des Infektionsschutzes und wurde in Zusammenarbeit mit dem Gesund- heitsamt erarbeitet. „Ich freue ich sehr, dass die Bürgerinnen und Bürger das Angebot nutzen und sich an die derzeit notwendigen Regelungen halten. Hierfür danke ich allen sehr“, freut sich Landrat Heiko Sippel über die erfolg- reiche Öffnung der Wertstoffhöfe und die positiven Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger. In den geöffneten Wertstoffhöfen bilden sich keine Nichtamtlicher Teil Warteschlangen. Die Abgabe des Grünschnitts verläuft reibungslos. „Der ers- Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim te Öffnungstag ist ein Erfolg. Es gab keine großen Wartezeiten oder etwa Ausschreitungen. Alle haben sich an die Regelungen gehalten, Rücksicht ge- nommen und Verständnis gezeigt“, betont AWB-Leiter Elmar Marx. Weitere Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe – mit Ausnahme des Wertstoffho- fes in Framersheim – ausschließlich für die Abgabe von Grünschnitt bis zwei Kubikmeter jeweils von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr und von 13 Uhr – 17 Uhr sind: Am Donnerstag, 9. April und 16. April, Wertstoffhöfe in: Eich, , , Monsheim, , Wöllstein Am Dienstag, 14. April, Wertstoffhöfe in: Alzey, Dittelsheim-Heßloch, Gau-Odernheim, Mauchenheim, Osthofen, Wörrstadt Folgende Bedingungen sind für die Anlieferer zu beachten: • Anlieferung nur von Grünschnitt bis maximal zwei Kubikmeter • Gilt nur für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Alzey-Worms, Ausweiskontrolle erfolgt • Gleichzeitiger Aufenthalt von max. 4 Anlieferern auf dem Wertstoffhof, die Zufahrt wird geregelt und den Aufforderungen des Personals ist Folge zu leisten • Sicherheitsabstand ist einzuhalten. Amtsblatt VG Monsheim – 10 – Donnerstag, 9. April 2020

Gleichstellungsbeauftragte der Verraten Sie uns, wie Sie das wichtigste christliche Fest in diesen besonderen Verbandsgemeinde Monsheim Zeiten gefeiert haben? Fiel Ostern für Sie aus? Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 06243 6165 an. Wir sind neugierig auf Ihre Geschichte! Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Besetzt ist das Telefon jeden Vormittag von 10.00 h bis 12.00 h und Dienstag Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und Män- und Donnerstag zusätzlich von 18.00 h bis 20.00 h. ner, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl. Leben Die Basis aller Gespräche ist natürlich Vertraulichkeit. benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich vertraulich Das Mehrgenerationenhaus Monsheim ist eine Einrichtung der evangeli- behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die Ideen, Vor- schen Kirchengemeinden Monsheim/Kriegsheim/Hohen-Sülzen. schläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704 oder per E-Mail: Bücherschrank am MGH – Frühling = Leselust [email protected] Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte Pünktlich zum schönen Frühlingswetter haben wir unseren Bücherschrank ordentlich gefüllt und manchmal steht sogar zusätzlich ein Tisch bereit, um euch unser schönes Schmökerangebot zu präsentieren. Dank vieler freundlicher Buchspenden können wir diese Bücher kostenlos Mehrgenerationenhaus anbieten und freuen uns auch weiterhin über eure Buchspenden. Monsheim Unser Schrank und Tisch warten auf interessierte große und kleine Lese­ mäuse! Kommt vorbei, sucht euch was Schönes aus!

Kontaktdaten: Telefonisches Beratungsangebot der MGH Monsheim: 67590 Monsheim, Hauptstraße 111 Mütter-Väter-Treff-Betreuerinnen (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten) Am Mittwoch, den 1.4.20 wäre wieder Zeit gewesen für den Mütter-Väter- Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165 Treff, dieses Mal mit dem Thema „Beikost und Abstillen“. Da aktuell keine An- Sabine Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149 gebote im MGH stattfinden können, hier eine Info der den MVT begleiten- E-Mail: [email protected] den Fachkräfte: Susan Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094 „Hallo liebe Eltern, E-Mail: [email protected] leider können bis auf weiteres keine Mutter-Väter-Treff Angebote stattfinden. Wir Annette Nastas, E-Mail: [email protected] möchten euch trotzdem ein Angebot zur Verfügung stellen, um Fragen oder Aktuelle Infos: Auf unserer Homepage: Themen zu besprechen, die euch am Herzen liegen. In der Zeit von Mo. – Do. 8:30 www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de – 12:00 Uhr sind wir in der Schwangerenberatung Alzey für eure Anliegen da. Folgen Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim Tel. 06731 – 950316. Wir freuen uns, euch gesund wieder zu sehen!!! oder auf Facebook Eure Claudia Roth“ Nutzen Sie das Angebot!

Das regelmäßige Angebot des „Offenen Treffs“ und weitere Veranstaltun- gen vor Ort können zurzeit leider nicht stattfinden. Wir bereiten Möglichkei- ten für einzelne Angebote vor, diese z.B. virtuell anbieten zu können. Beratungsangebote unserer Kooperationspartner können zu den ge- Kirchliche Nachrichten planten Terminen telefonisch stattfinden. Bitte melden Sie sich hierfür vorab telefonisch oder per Mail im MGH-Büro an. Evangelische Kirchengemeinden Dalsheim, Beratungsangebote und Angebote /, Wachenheim unserer Kooperationspartner Montag, jeden zweiten Monat Offene Beratung für Menschen mit (in 2020: 18.05. / 28.09. / 23.11.) Gedächtnis- und Orientierungs­- Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dalsheim, Tel. (0 62 43) 3 88 ab 15 Uhr störungen & deren Angehörige durch Pfr. Michael Klesy – Tel. (0 63 55) 86 38 170 oder Bettina Koch, RFK Alzey, Renate Brandeysky 0 62 43/ 71 45 2. Mittwoch im Monat Sprechstunde der Beratungsstelle für E-Mail: [email protected] 9.30 – 10.30 Uhr Familien mit beeinträchtigten Kindern, Homepage: www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de Lebenshilfe Worms Pfarrbüro: mittwochs 13.00 bis 18.00 Uhr (z.Zt. auch gerne privat unter 06243/7145) 2. Mittwoch im Monat Abend-Sprechstunde des Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: 17.30 – 19.30 Uhr Betreuungsvereins DWWA e.V., zu Jan Rißmann, Tel. (0 62 44) 9 07 09 21 ­Patientenverfügung, Vorsorge­ Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel. (0 62 43) 90 59 82 vollmacht, Betreuungsverfügung Kindergarten Dalsheim: Leitung Frau Katrin Körper, Tel. (0 62 43) 87 11 Mittwoch Offene Sprechstunde Jobcenter Alzey- Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel (28.10.2020) Worms, Kerstin Adjalian, Gleichstel- Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 9.00 – 11.00 Uhr lungs- und Migrationsbeauftragte Donnerstags Sprechstunde zu Erziehungsthemen Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88) zu erreichen, das (30.4. / 25.6.) durch die Beratungsstelle für Eltern, Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in der Hauptstr. 22, Tel. ab 9 Uhr Kinder und Jugendliche des DWWA (0 62 43) 61 60. Kindergarten Wachenheim: Leitung Frau Heike Herr, Tel. (0 62 43) 78 01 Beratungsangebote durch die Mitarbeitenden des MGHs können nach Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Vereinbarung telefonisch stattfinden. Bitte melden Sie sich hierfür telefo- nisch oder per Mail im MGH-Büro. Die gegenwärtige Corona-Krise veranlasst uns zu nachfolgender Erklärung: Beratungsangebot Jugendscout kann telefonisch stattfinden. Die Corona-Krise macht leider auch vor unseren Kirchentüren nicht halt. Um Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch direkt beim Jugendscout. die Gefahr weiterer Infektionen so gering wie möglich zu halten, dürfen ab Jugendscout Justyna Ewa Gladosch, Mobil: 0172 74 86 828, sofort bis zur Beendigung des staatlichen Versammlungsverbotes auch kei- E-Mail: [email protected] ne Gottesdienste mehr in unseren Kirchen gefeiert werden. Alle Gemeinde- gruppen, einschließlich des Konfirmandenunterrichtes finden gleichfalls Beratungsangebote der AWO finden zurzeit nicht statt. nicht statt. Alle Tauf-, Trau- und Konfirmationsgottesdienste, einschließlich des Vorstel- Wie geht es Ihnen – fällt/fiel Ostern aus? lungsgottesdienstes der Konfirmanden, werden wir zu einem späteren Zeit- Das Team des Mehrgenerationenhauses Monsheim, startete ab Montag, den punkt nachholen. Darüber werden wir sobald wie möglich informieren. 06.04.2020 eine Telefonaktion unter dem oben genannten Titel. Beerdigungsgottesdienste dürfen nur noch im aller engsten Kreis der Ange- Das Telefon ist auch nach Ostern noch bis vorerst Ende April weiter besetzt. hörigen auf dem Friedhof im Freien stattfinden. Amtsblatt VG Monsheim – 11 – Donnerstag, 9. April 2020

Wir laden Sie herzlich dazu ein, Gottesdienste in den verschiedenen (auch Infos (z.B. über die Kita) finden Sie auch im Internet unter: christlichen) Medienkanälen (wie z.B. Bibel-TV, ERF Medien, Facebook und www.kirche-monsheim.de , www.kirche-kriegsheim.de , YouTube, aber auch in den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern) an­ www.kirche-hohen-suelzen.de zuschauen bzw. anzuhören. Aktuelle eigene Audiogottesdienste bzw. Pre- digten finden Sie auf unserer Gemeindehomepage im MP3 Format, Gottesdienste und Veranstaltungen fallen bis auf weiteres aus www.ev-kirchedalsheim-ekhn.de. Ab sofort läuten jeden Abend um 19 Uhr in Dalsheim und Wachenheim so- Ostern 2020 wie um 19.30 Uhr in Bermersheim die Gebetsglocken zum stillen Gebet und Ostern, das wichtigste Fest der Christenheit, ohne Gottesdienst! Was vor we- zur Einkehr für 10 Minuten. Während dieser Gebetszeiten dürfen Sie gerne nigen Wochen noch undenkbar schien, ist Realität geworden. So werden für sich eine kleine häusliche Andacht feiern. Dafür finden Sie ebenfalls auf viele von uns an Karfreitag und Ostern die Gottesdienste am Fernseher ver- unserer Gemeindehomepage einen Vorschlag zum Anklicken. Außerdem folgen. Wir werden die alten Texte hören, die in diesem Jahr ganz andere läuten die Glocken jeden Sonntag um 10 Uhr zur Gottesdienstzeit. Zu die- Bilder in uns hervorrufen: Jesu letzte Mahlzeit in großer Runde, weinende sem Zeitpunkt dürfen Sie gerne still beten und/oder einen von uns vorberei- Frauen, der von Schmerzen gezeichnete Jesus am Kreuz, sein Erstickungs- teten Audiogottesdienst anhören. Auch zum Karfreitag, den 10.04., werden tod, die hastige Beisetzung, die in häuslicher Isolation verharrenden Jünger, wir Ihnen einen Audiogottesdienst anbieten. usw. Sehr gerne dürfen Sie Kontakt mit mir aufnehmen, wenn Sie ein Gespräch Wer hätte geglaubt, dass diese alten Geschichten einmal ganz aktuelle Bil- und/oder Gebet wünschen! Tel. 06355-8638170 oder Mail: der in uns hervorrufen. Inzwischen haben wir alle eine Ahnung davon be- [email protected] kommen, was Angst, soziale Distanz, abgebrochene Zukunftsperspektiven Ich wünsche Ihnen allen ganz viel Kraft und vor allem Gottes reichen Segen und Verluste ohne Abschied bedeuten. Wie entsetzlich der Karfreitag und in dieser schwierigen Zeit, die uns alle sehr herausfordert und belastet. Blei- wie unglaublich das Wunder des Ostermorgens ist – jetzt, in Zeiten der Krise ben Sie behütet! Ihr Pfarrer Michael Klesy wird uns die Kluft viel deutlicher bewusst als sonst. Statt zu singen „Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit“ sollten wir in diesem Jahr eher behutsamere und leisere Töne anstimmen. Trium- phale Gewissheit über ein allgemeines Happy-End scheint mir an Ostern Evangelische Kirchengemeinden 2020 fehl am Platze zu sein. Viel besser zu Ostern 2020 passt die Beklommen- Mölsheim, Mörstadt, Niederflörsheim heit der Frauen auf dem Weg zum Grab, die nicht ahnen, dass es leer ist. Das Geheimnis von Ostern, wie wir es sonst immer gemeinsam in unseren Kirchen gefeiert haben, geschieht 2020 in Krankenhäusern und Pflegehei- Pfarrer Wolfgang Besier, Pfarrgasse 4, 67592 Flörsheim-Dalsheim men und Wohnzimmern. Da bin ich mir ganz sicher. In diesem Sinne wün- Tel. 06243 - 469, Fax: -5729, E-Mail: [email protected] sche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest. Bleiben Sie behütet und gesund! Internet: ev-niederfloersheim.de Ihr Pfarrer Volker Hudel Gemeindebüro im Gemeindehaus Niederflörsheim: mittwochs 15.00 – 18.00 Uhr, Tel. 06243 - 469 Hinweis: An Karfreitag läuten die Glocken um 15.00 Uhr zur Sterbestunde Küsterin Mölsheim: Henriette Hagedorn, Tel. 0163 3220259 Jesu und am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr zur Auferstehung Jesu. Küsterin Mörstadt: Jutta Debus, Tel. 0176 61962989 Küsterin Niederflörsheim: Anja Frey, Tel. 0157 84183983 Ökumenisches Glockengeläut seit 25.3.2020 jeden Tag um 19.30 Uhr Liebe Gemeindeglieder, auch in Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen zu den bevorstehenden Feiertagen grüße ich Sie mit dem Spruch zum Os- Die katholischen Bistümer Limburg und Mainz haben sich mit der Evange­ terfest: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu lische Kirche in Hessen und Nassau zusammengetan und laden mit ihren Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offenbarung 1,18) Glocken landesweit zum ökumenischen Abendgebet um 19.30 Uhr. sowie mit der Tageslosung zum Ostersonntag: Siehe, Finsternis bedeckt das „Wenn ich dich anrufe, Gott, so hörst du auf mich, und gibst meiner Seele Erdreich und Dunkel die Völker; aber über dir geht auf der Herr, und seine Herr- große Kraft!“ (Psalm 138,9) lichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2) Schließen Sie sich dem Abendgebet an. Sie können ein Vaterunser sprechen oder beten Sie für Menschen, die ihnen lieb sind, die sich in Quarantäne be- Wir bedauern sehr, dass wir Ihnen über die Feiertage keine Gottesdienste finden, die sich einsetzen für andere in Kliniken und Pflegeheimen. Beten Sie anbieten können. Wir verweisen auf die Angebote im Fernsehen, im Rund- für Sterbende und deren Angehörige. Alle sind eingeladen, in dieser Zeit funk sowie im Internet. auch eine Kerze ins Fenster zu stellen. Bei www.youtube.com finden sie eine Kurzandacht zu Psalm 23 von unserer Sie können auch beten: „Unser Abendgebet steige auf zu dir, Herr, Prädikantin Frau Bayer-Petry, wenn Sie in die Suche-Zeile „Frank-Andy Petry“ und es senke sich herab dein Erbarmen. eingeben. Sie finden die Andacht aber auch über unsere Homepage „ev- Dein ist der Tag, und dein ist die Nacht. niederfloersheim.de“. Lass, wenn des Tages Schein vergeht, Zurzeit läuten wir unsere Glocken werktags um 19 Uhr, an Karfreitag und Das Licht deiner Wahrheit uns leuchten. sonntags um 10 Uhr und laden unsere Gemeindeglieder ein zum persön­ Geleite uns zur Ruhe der Nacht lichen „gemeinsamen“ Gebet zu diesen Zeiten. und vollende dein Werk an uns in Ewigkeit. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn bei Geburtstags- oder Hochzeits­ Amen“ jubiläen nicht persönlich gratuliert wird. Für die Bestattungen gelten die kommunalen Bestimmungen. Dienstbereitschaft Pfarrbüro Bitte nehmen Sie zurzeit nur telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt auf. Das Pfarrbüro bleibt aus gegebenem Anlass weiterhin geschlossen. Nach Tel. 06243 - 469; E-Mail: [email protected] den Osterfeiertagen stehen wir Ihnen am Dienstag den 14.4.2020 zu der ge- Ich wünsche Ihnen gesegnete Ostern. wohnten Öffnungszeit gerne telefonisch oder schriftlich für Ihre Anliegen Bleiben Sie gesund! Ihr Gemeindepfarrer Wolfgang Besier zur Verfügung. Freitag den 17.4.2020 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.

Evangelische Kirchengemeinden Offstein Monsheim, Kriegsheim und Hohen-Sülzen Evangelische Kirchengemeinde

Pfarrer/in: Volker Hudel, Hauptstraße 20, Tel. 06243 / 428 Pfarrer: A. Hunger-Beiersdorf, Kirchhofplatz 7, Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung 67551 Wo.-Heppenheim, Tel. 06241 / 2088217 Pfarrbüro: Hauptstraße 71, Tel. 238, Fax 905763 Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung E-Mail: [email protected] Pfarrbüro: A. Heitz, Mühltalweg 2, Tel. 0172 / 9364999 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 9 - 12 Uhr, Freitag 10 - 12 Uhr E-Mail: [email protected] Küsterinnen: Monsheim: Karin Rothermel, Tel. 905155 Sprechstunden jeweils nach telefonischer Vereinbarung Kriegsheim: Andzelika Sus, Tel. 4574256 Küsterin: Helena Fuchs, Tel. 06243 / 907371 Hohen-Sülzen: Angelika Frei, Tel. 2030234 Homepage: http://evangelisch-hepp-off.jimdo.com Amtsblatt VG Monsheim – 12 – Donnerstag, 9. April 2020

Liebe Gemeindemitglieder, werden es weiterhin tun, um allen, die Hilfe beim Einkauf brauchen etc., zur Zusammenkünfte verboten! Das bedeutet, dass wir bis auf Weiteres alle Verfügung zu stehen. Das gilt nicht nur für diese Zeit, auch darüber hinaus. ­unsere Veranstaltungen in unseren Kirchengemeinden Heppenheim und Melden Sie sich bei Fr. Göhrisch (Tel. 06244 - 4221) oder bei H. G. Geeb Offstein absagen müssen. Konkret heißt das, dass mindestens bis Ende der (Tel. 06244 - 5079) oder beim Ev. Pfarramt (Tel. 06244 - 372). Osterferien keine Gottesdienste, keine Gruppen und Kreise und auch keine Konfirmandenunterrichtsstunden stattfinden werden. Auch das Büro ist für den Publikumsverkehr geschlossen. In den Osterferien werden wir auf Grund der aktuellen Lage entscheiden, wie es weitergeht. Katholische Pfarrgruppe Pfrimmtal Hohen-Sülzen, Monsheim-Kriegsheim, Pfeddersheim Ihnen alles Gute, bleiben Sie behütet, Ihr Pfr. A. Hunger-Beiersdorf

www.pfarrgruppe-pfrimmtal.de Katholische Pfarrgruppe Wonnegau Pfarrer: Stefan Mate, Tel. 06247 / 244 Diakon: Michael Korsmeier, Tel. 06241 / 58180 , Gundheim, Flörsheim-Dalsheim, Mölsheim Aufgrund der aktuellen Situation gilt nach wie vor das Verbot von öffent­ www.pfarrgruppe-wonnegau.de lichen Gottesdiensten bis mindestens 19.4. Bitte beachten Sie die Informationen auch zu den Kar- und Ostertagen auf Die Gottesdienste, die vom 11. bis 19. April gefeiert werden, müssen wie unserer Homepage und unter www.bistum-mainz.de ­bisher ohne Gemeinde gefeiert werden. Unser Pfarrbüro ist zur Zeit geschlossen und ab 21.4. wieder telefonisch und Auf unserer Homepage finden Sie für die Osternacht und den Ostersonntag per E-Mail zu erreichen. Hausgottesdienste, die in weiten Teilen an die Feier in unseren Kirchen ange- passt sind. Gott geht von Tür zu Tür und hinterlässt Erfolg und gute Gesundheit. Er hat gera- de mein Haus verlassen und fragte mich wo er als nächstes hingehen könnte. Ich OSTERN habe ihn in deine Richtung geschickt. Erhalte sein Licht und seinen Segen – aber Hochfest der Auferstehung des Herrn behalte ihn nicht in deinem Haus; sende ihn zu den Leuten die du liebst. Heute Samstag, 11.04. Nacht der Auferstehung Jesu hat Gott dein Haus besucht, auf dem Weg nach draußen hat er all deine Proble- Gundheim 20.00 Uhr Feier der Osternacht me mit sich genommen. siehe Hausgottesdienst auf unserer Homepage Jesus hat auch seinem Vater vertraut und daran geglaubt, dass sein Vater ihn Sonntag, 12.04. Ostersonntag – Tag der Auferstehung von den Toten auferwecken wird. Was geschah? Sein Vater hat ihn am dritten Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt Tag von den Toten auferweckt und dadurch auch DIR ewiges Leben geschenkt! siehe Hausgottesdienst auf unserer Homepage Wenn das kein Grund zur Freude ist! Gundheim Wir beten für: Christus ist vom Tod auferstanden! Halleluja! für †† Eheleute Elisabeth und Albert Seiler, lebende Mit diesen Gedanken wünschen wir Ihnen gerade in dieser außergewöhn­ und †† Angehörige lichen Zeit von Herzen gesegnete Ostertage und den Segen des Auferstan- für † Maria und † Ludwig Wilz denen Herrn Jesus Christus! für †† Eheleute Hans und Johanna Elisabeth Wilding Ihr Pfarrer Stefan Mate und Ihr Diakon Michael Korsmeier Montag, 13.04. Ostermontag Mölsheim 9.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Dienstag, 14.04. Osteroktav Du lädst uns ein, Herr. Wir sollen nicht bleiben, wo uns die Katholische Kirche im Eisbachtal Trauer erfasste. Wir sollen an die Ursprünge zurückkehren, Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Offstein neu sehen und neu anfangen. Gib uns dafür den Mut. Mittwoch, 15.04. Osteroktav Dalsheim 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrgruppe [email protected] Donnerst., 16.04. Osteroktav www.bistummainz.de/pfarrgruppe/eisbachtal Petrus sagte: Silber und Gold besitze ich nicht. Doch was ich habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi, des Am kommenden Palmsonntag wird Pfarrer Springer, stellvertretend für alle Nazoräers, steh auf und geh umher! Apg 3,6 Eisbachtalgemeinden den Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche feiern. Er Freitag, 17.04. Osteroktav wird Palmzweige, die zuvor von allen Gemeinden gebracht werden, segnen. Gundheim 18.00 Uhr Ich liebe vor allem diese drei kleinen Tugenden: Die Zweige werden danach an allen Kirchen im Eisbachtal bereit stehen. Alle die Güte des Herzens, den Geist der Armut und Gläubigen können sich im Lauf des Sonntags einen Zweig abholen. die Einfachheit des Lebens; und diese niedrigen Die Kirchen im Eisbachtal sind in Zeiten von Corona zu folgenden Zeiten Übungen: Kranke besuchen, Armen dienen, zum Gebet geöffnet: Betrübte trösten und ähnliche; alles aber ohne Ungestüm in wahrer Freiheit. Öffnungszeiten der Kirchen zum Gebet Franz von Sales, Ordengründer Horchheim täglich 10.00 – 18.00 Uhr Samstag, 18.04. Osteroktav Weinsheim montags 18.00 – 19.00 Uhr Gundheim 18.30 Uhr Hochamt sonntags 8.30 – 9.30 Uhr für †† Eheleute Georg Bindl und †† Söhne Sonntag, 19.04. 2. Sonntag der Osterzeit Wiesoppenheim täglich 10.00 – 16.00 Uhr Weißer Sonntag Offstein sonntags 10.00 – 17.00 Uhr Gundersheim 10.30 Uhr Hochamt mittwochs 10.00 – 17.00 Uhr für die Erstkommunionkinder unserer Pfarr- Gründonnerstag 10.00 – 21.00 Uhr gruppe Karfreitag 10.00 – 17.00 Uhr Karsamstag 10.00 – 17.00 Uhr Die kath. Kirchen in Gundersheim, Gundheim und Dalsheim sind Ostermontag 10.00 – 17.00 Uhr täglich von 10.00 – 16.00 Uhr zum persönlichen Gebet geöffnet! Heppenheim donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr, Sonntag 8.30 – 9.30 Uhr „Wir wurden ja mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod, damit auch wir, so wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten aufer- Das Pfarrbüro der Pfarrgruppe Eisbachtal ist für den Publikumsverkehr weckt wurde, in der Wirklichkeit des neuen Lebens wandeln.“ Römerbrief 6,4 bis auf weiteres geschlossen. Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar und ansprechbar. Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Unsere PfarrINFO wird erst dann wieder erscheinen, wenn wir gesichert Aus- Der Orts-Pfarrgemeinderat der kath. Kirchengemeinde Gundersheim und kunft geben können, wie es mit den Gottesdiensten und anderen Veranstal- die evangelische Kirchengemeinde haben sich auf den Weg gemacht und tungen weiter gehen wird. Amtsblatt VG Monsheim – 13 – Donnerstag, 9. April 2020

Mennonitengemeinde Monsheim Mölsheim Evangelische Freikirche

Sonntag, 12.04. 10:00 Uhr kein Gottesdienst in Monsheim Heimat- und Kulturverein 1984 Mölsheim e.V.

Ich möchte die Mennonitengemeinde mit dem Monatspruch für April, aus 1. Kor. 15,42 grüßen und ermutigen angesichts der katastrophalen Zustän- Frohe Ostern! de, die sich in dieser Welt aufgrund des Ausbruches der Corona-Pandemie Ihnen allen, im besonderen unseren Mitgliedern und all unseren Unterstüt- entwickelt haben, die nun gezeichnet ist von Tod und Krankheit, Ängsten, zern möchten wir ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie wünschen! ob in Italien, Spanien, USA, in Intensivstationen, Altenheimen und vielen an- Auf das tradionelle Aufrufen zum gemeinsamen Schmücken der Brunnen deren Orten. haben wir in dieser besonderen Zeit verzichtet. Wir Menschen sind an unsere Grenzen des aus uns selbst machbaren ge- Ganz besonders wünschen wir Ihnen allen, dass Sie gesund bleiben! kommen, überall Konflikte und Probleme. Die anscheinend dunkelste Stun- Der Vorstand de Jesu, Jesu Tod am Kreuz und das leere Grab ist gleichzeitig zum Sinnbild für die Auferstehung Jesu geworden. Die Auferstehung Jesu ist die Botschaft vom Leben, der Hoffnung, die die Naturgesetze bricht. Das was wie die letzte Realität des Lebens aussieht ist nicht vor einer unverhofften Wendung ge- feit. Offstein Auch in Sachen Corona mag es die Hoffnung auf ein hilfreiches Medikament, die Möglichkeit einer schnellen Entwicklung eines tragfähigen, wissen- Heimatverein Offstein e.V. schaftlich validierten Impfstoffs bald geben. Wenn der Stein vom Grab weg- www.heimatverein-offstein.de gerollt ist, dann ist das ein Zeichen des Eingreifen Gottes in den Prozess des Sterbens und Vergehens. Die Frauen, die sehr früh zum Grab Jesu kamen, und sahen das der Stein weggewälzt war, mögen sich gefragt haben. Was für Blumenmarkt in Corona-Zeiten – Lieferservice only eine Kraft war da am Werk? Eine Kraft die bewegt und verändert. Eine Kraft In ungewöhnlichen Zeiten muss man neue Wege gehen. So wird der die durch Sterben, Leid, Krankheit, Schmerz, Angst und Tod hindurchträgt. Heimatverein seinen jährlichen Blumenmarkt in diesem Jahr als Liefer­ Angesichts der Corona Pandemie gilt auch heute das Wort Jesu, das uns per- service aufziehen. Wie gewohnt werden Sie am 17.04. eine Bestellliste im sönlich Kraft gibt und hindurchträgt durch die Katastrophen und Krisen die- Amtsblatt finden. Die bestellten Blumen werden wir am 25.04. dann direkt ser Welt. Matth. 28,20 „Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende an Ihre Haustür liefern – natürlich unter Wahrung des angebrachten Ab- der Welt.“ stands. Das Auswählen in einem breiten Sortiment vor Ort muss auf Grund der Kon- taktbeschränkung leider entfallen. Aber so können wir Ihnen auch in Zeiten der Pandemie eine Möglichkeit anbieten sich mit Blumen zu versorgen. Auf dass wir uns auch in diesen Zeiten an Geranien, Begonien und anderen Vereinsnachrichten blühenden Pflanzen erfreuen können. Nachrichten und Mitteilungen von Weitere Einzelheiten in der nächsten Woche. Vereinen und Verbänden der VG-Monsheim Ihr Vorstand des Heimatvereins

Überörtlich TuS Offstein 1889 e.V. www.tus-offstein.de Arbeiterwohlfahrt AWO-Verband in der VG Monsheim Tischtennis SG Offstein/Wachenheim Aktueller Stand 3. Mannschaft Absage der geplanten Tagesfahrt in die Vulkaneifel Kreisklasse C 2 Worms Leider müssen wir die geplante Tagesfahrt in die Vulkaneifel am 12.06.2020 Die 3. Mannschaft steht nach 18 gespielten Partien auf dem 4. Tabellenplatz. wegen der Corona-Virus Quarantäne absagen. Es wurden bisher folgende acht Spieler eingesetzt: Tom Demuth, Peter Die Mitfahrer sind meist Leute über 65 Jahre und älter und gehören deshalb Opaska, Markus Eckstein, Horst Rissel, Christopher Smith, Achim Hees, Mar- zur Risikogruppe. Wir hoffen, dass es nächstes Jahr wieder besser aussieht. kus Demuth und Günter Lünenschloß. Gisela Heiser, 2. Schriftführerin Die Spielbilanz nach 18 ausgetragenen Spielen lautet: 10 Siege, 3 Remis, und 5 Niederlagen. 101 Spiele wurden gewonnen und 74 verloren. Davon wur- den 75 Einzel gewonnen und 56 Einzel verloren. Bei den Doppeln wurden 26 Hohen-Sülzen

Freie Wählergruppe Hohen-Sülzen

Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, liebe Mitbürger, auf Grund der aktuellen Corona Pandemie wurden alle öffentlichen Veran- staltungen und Versammlungen untersagt. Wir als FWG unterstützen diese Maßnahme, denn für uns steht die Gesundheit aller Bürger an erster Stelle! Insofern weisen wir darauf hin, dass auch unsere Mitgliederversammlung am 28.04.2020 nicht stattfindet. Ebenfalls abgesagt wird unser Dienstags ­Dialog am 05.05.2020. Sobald solche Veranstaltungen wieder gefahrlos möglich bzw. erlaubt sind, werden wir neue Termine veröffentlichen. Selbstverständlich haben wir auch trotz der schwierigen Zeiten ein offenes Ohr für Ihre Belange. Sie können hierzu jederzeit unsere Beigeordneten (J. Schneider, 06243 / 3121, U. Corell, 06243 / 5949) oder den 1.Vorsitzenden R. Blasius (06241 / 417171) telefonisch kontaktieren. Bleiben Sie gesund! Für den Vorstand: R. Blasius Auf dem Bild ist unsere 3. Mannschaft zu sehen. Amtsblatt VG Monsheim – 14 – Donnerstag, 9. April 2020

Spiele gewonnen und 18 verloren. Die Punktebilanz beträgt 23:13. Die meis- Programmdarlehen der ISB zur Abdeckung des unmittelbaren Finanzie- ten Spiele bestritt Markus Eckstein mit 18 Begegnungen. rungsbedarfs (Betriebsmittel). Die Programmdarlehen richten sich an Un- Markus Eckstein kam auf 21 Siege und 15 Niederlagen. Horst bestritt 15 Par- ternehmen der gewerblichen Wirtschaft, KMU sowie Freiberuflerinnen und tien. Horst kommt 16 Siege und 12 Niederlagen. Achim erreicht 12 Einsätze. Freiberufler. Seine Bilanz lautet 6 Siege und 14 Niederlagen. 11 Matches für Peter und Diese Programmdarlehen sind: Christopher. Peter erzielt dabei 18 Siege und 4 Niederlagen. Christopher • Unternehmerkredit RLP kommt auf 8 Siege und 7 Niederlagen. Dreimal spielte Tom, er erzielte eine • ERP-Gründerkredit RLP Bilanz von 5 Siegen und 1 Niederlage. Jeweils einmal spielte Markus Demuth • Aus- und Weiterbildungskredit RLP und Günter Lünenschloß. Markus Demuth erreichte 1 Sieg und 1 Niederlage. • Betriebsmittelkredit RLP Günter musste 2 Niederlagen hinnehmen. Bei den Doppeln kam es zu unter- Bei den Programmdarlehen werden im Zuge der aktuellen Krise auch bei schiedlichen Aufstellungen. Zu erwähnen wäre hierbei das Doppel, Peter Darlehen ohne Haftungsfreistellung auf formlosen Antrag der Hausbank Til- und Markus, sie kommen auf 11 Siege und 3 Niederlagen. Horst und Christo- gungsaussetzungen (zunächst bis zum Jahresende) gewährt. pher mit 7 Siegen und 4 Niederlagen. Fazit der Runde: Nachdem man in der letzten Runde mit dieser Mannschaft in der Kreisklasse B gespielt hat, startet Bürgschaften man in dieser Runde in der Kreisklasse C 2. Bürgschaftsrahmen Das Grundgerüst der Mannschaft wurde auf zwei Positionen verändert. Vol- Der Bürgschaftsrahmen des Landes Rheinland-Pfalz wurde um 2,2 Milliar- ker Fürnkranz beendete seine aktive Laufbahn. Christof Wegerle wechselte den Euro auf 3 Milliarden Euro aufgestockt. Damit ist sichergestellt, dass alle in die 2. Mannschaft. Die einzigen Spieler aus der alten 3. Mannschaft, die Bürgschaftsanfragen bei Vorliegen der Voraussetzungen kurzfristig zuge- übrig geblieben waren: Peter und Horst. Das Team liegt nach der Runde auf sagt werden können. einem guten 4. Platz. Das Ziel wurde auf jeden Fall erreicht, Gratulation an Höhere Landesabsicherung bis 90 Prozent das Team. Die Zweite bedankt sich noch bei den Spielern der 4. und 5. Mann- Das Land hat die maximale Absicherung erhöht: ISB-Bürgschaften und Lan- schaft für die Ersatzstellungen. Auch die 3. taucht in der Rangliste der Kreis- desbürgschaften können unter den Voraussetzungen der „Bundesregelung klasse C 2 auf. In der Einzelwertung landet Peter auf dem 2. Platz. Tom belegt Bürgschaften 2020“ mit bis zu 90% der Kreditsumme abgesichert werden. den 9. Rang. Bei den Doppeln sind es Peter und Markus Eckstein, die auf dem 4. Platz der Top Ten stehen. „Express-Bürgschaften“ Markus Eckstein, Pressewart SG Offstein Wachenheim Die Bürgschaftsbank kann Bürgschaftsentscheidungen bis zu einem Betrag von 250.000 Euro in einem vereinfachten Verfahren sehr kurzfristig eigen- ständig treffen. Höhere Bürgschaften der Bürgschaftsbank bis 2,5 Millionen Euro Der Höchstbetrag wurde von 1,25 Millionen auf 2,5 Millionen Euro pro Ein- Sonstige nichtamtliche zelfall angehoben. Bund und Länder übernehmen dabei anteilig einen Teil Bekanntmachungen & Mitteilungen des Risikos der Bürgschaftsbank durch Rückbürgschaften. Die Bürgschafts- quote beträgt hier bis zu 80 % der Kreditsumme. ISB-Bürgschaften bis 5 Millionen Euro Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Größere Bürgschaften über 2,5 Millionen Euro werden entweder von der In- Landwirtschaft und Weinbau vestitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) oder dem Land übernom- men. Der Höchstbetrag für ISB-Bürgschaften wurde von bisher 3,5 Millionen Euro auf 5 Millionen Euro pro Einzelfall erhöht. Bürgschaften ab 5 Millionen Land erhöht Bürgschaftsrahmen auf 100 Prozent Euro werden als Landesbürgschaften vergeben. Das Land Rheinland-Pfalz wird den Bürgschaftsrahmen für das Sofortdarle- hen des Landes aus dem „Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz“ Steuerliche Maßnahmen von 90 auf 100 Prozent erhöhen, sobald die dafür erforderliche Genehmi- Unternehmen können bei ihrem Finanzamt Anträge stellen auf die Herabset- gung der EU-Kommission vorliegt. Dies haben Wirtschaftsminister Dr. Volker zung von Vorauszahlungen sowie auf Billigkeitsmaßnahmen, wie zum Bei- Wissing und Finanzministerin Dorin Ahnen nach der Sitzung des Minister- spiel Stundung oder Erlass der Steuerforderung oder Vollstreckungsaufschub. rats bekanntgegeben. Kurzarbeitergeld „Die Landesregierung hat die Erhöhung des Bürgschaftsrahmens auf 100 Die Bundesregierung hat Zugang zu Kurzarbeitergeld erleichtert. Unterneh- Prozent beschlossen. Damit stellen wir sicher, dass die Hausbanken Darlehen men müssen die Kurzarbeit erst bei der Arbeitsagentur anzeigen und danach schnell und mit geringem Aufwand vergeben können. Mit der Kombination den Antrag stellen. Nähere Informationen gibt die Bundesanstalt für Arbeit. aus Sofortdarlehen und Zuschuss für Unternehmen bis zu 30 Beschäftigten unterstützt die Landesregierung gezielt das Gros unseres Mittelstandes. Der ‚Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz‘ erhält mit der Haftungs- freistellung der Hausbanken einen zusätzlichen Schub“, sagten Wirtschafts- minister Dr. Volker Wissing und Finanzministerin Doris Ahnen. Deutsche Rentenversicherung Der Bürgschaftsrahmen von 100 Prozent wird durch die Notifizierung des Rheinland-Pfalz Hilfsprogramms bei der EU-Kommission künftig möglich. Zugleich begrüßten Wissing und Ahnen das vom Bundeskabinett beschlos- sene Sonder-Kreditprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), den Corona-Krise: Rentenversicherung hilft Selbständigen „KfW Sofortkredit 2020“. „Die Bundesregierung schließt mit dem KfW-Sofort- Selbständigen, die versicherungspflichtig in der Rentenversicherung sind und kredit eine Lücke in den Hilfsprogrammen und unterstützt nun auch die grö- wegen der Corona-Krise finanzielle Probleme haben, kann die Rentenversi- ßeren Unternehmen bis zu 50 Beschäftigten und darüber hinaus, die bis zur cherung schnell und unbürokratisch helfen. Denn für die Rentenversiche- Corona-Pandemie auf einer wirtschaftlich gesunden Basis standen“, sagten rungsbeiträge können sie einen Zahlungsaufschub bis zum 31. Oktober erhal- Wissing und Ahnen. ten. Dies gilt auch für rückständige Beiträge, die in Raten gezahlt werden. „Die Soforthilfen von Bund und Land ergänzen sich nun optimal und stellen Formloser Antrag ausreichend für jede Betriebsgröße Instrumente zur Unterstützung zur Verfügung“, sag- Das Verfahren ist ganz einfach: Mit Hinweis auf finanzielle Schwierigkeiten ten Wissing und Ahnen abschließen. wegen der Corona-Pandemie können sie sich an die Deutsche Rentenversi- Hintergrund: Die Unterstützung im Überblick cherung Rheinland-Pfalz wenden und einen formlosen Antrag stellen. Das Soforthilfe des Bundes geht am einfachsten per E-Mail an [email protected] oder unter der Unternehmen bis 5 Beschäftigte: bis zu 9.000 Euro Telefonnummer 06232 17 1000. Unternehmen bis 10 Beschäftigte: bis zu 15.000 Euro Rentenversicherung überprüft später Zukunftsfonds Starke Wirtschaft Rheinland-Pfalz Die Rentenversicherung überprüft dann zu einem späteren Zeitpunkt rück- ergänzt das Bundesprogramm mit jeweils 10.000 Euro Sofortdarlehen für wirkend das Versicherungsverhältnis und passt die Beiträge den tatsäch­ Unternehmen bis zu 10 Beschäftigte lichen Verhältnissen an. Dies teilt sie vorab schriftlich mit. und erweiterter die Unterstützung auf Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein- Unternehmen bis 30 Beschäftigte: 30.000 Euro Sofortdarlehen + 9.000 Euro land-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen, über das Zuschuss kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 4800 und im Internet unter Das Land übernimmt hier eine Haftungsfreistellung von 100 Prozent. www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de Da Ze ertal ist weiter akti ür Si! Die derzeit gültigen Kontaktsperren und alle schen Landesregierung ihre Waren und damit verbundenen Probleme beeinfl ussen leider Dienstleistungen noch anbieten dürfen. auch das Leben in unserem Zellertal. Wir möchten Ihnen die Mitgliedsbetriebe Die Situation erfordert von uns allen sehr viel aufl isten, bei denen Sie unter Berück sichtigung Disziplin und gegenseitige Rücksichtnahme. Bei der Hygienevorschriften einkaufen können. allen Erschwernissen spürt man aber auch im Das Angebot und die Öffnungszeiten der Zellertal einen großen Zusammenhalt. Es bildeten Betriebe können Sie aus den jeweiligen www.zellertal-aktiv.de sich viele Initiativen und dank digitaler Technik Homepages entnehmen. Einige Betriebe entstanden bisher unbekannte Möglichkeiten des richteten mittlerweile einen Online-Shop ein Miteinanders. Diese positiven Strukturen kann bzw. bieten einen Lieferservice. man auch bei allen unseren Mitgliedern feststel- len, die nach den Vorgaben der Rheinland-Pfälzi- NUTZEN SIE DAS REGIONALE ANGEBOT.

Bio-Landmetzgerei Korschelt Zellertal-Harxheim www.bio-landmetzger.de Donnersberger Party-Service Eisenberg www.Donnersberger-Partyservice-Mandler.de Edeka-Markt Albisheim www.EDEKA.de/eh/südwest/e-aktiv-markt-röß-stetter-straße-5/index.jsp Ganter-Biohof Zellertal-Harxheim [email protected] Getränke Meinke Handels GmbH Zellertal-Harxheim www.Getraenke-Meinke.de Hofl aden Hessemer Zellertal-Harxheim [email protected] Hofl aden Johanneshof Rüssingen www.Johanneshof-Ruessingen.de Hofl aden & Weingut Schüttler Wachenheim www.hofl aden-schuettler.de Imbissbetrieb Ludwig Kirchheimbolanden www.der-Fleischerimbiss.de Imkerei Zelt Albisheim [email protected] JTC Wine-Consulting Einselthum www.JT-Consulting.de Klöter Straßenverkauf Mölsheim www.kloeter-moelsheim.de Maler Nieder Marnheim www.maler-nieder.de Metzgerei Lind Zellertal-Harxheim www.lind-zellertal.de Obsthof Enders Albisheim www.Obsthof-Enders.de RegioLädchen & Allerlei Kirchheimbolanden www.facebook.com/RegioLaedchen/ Tankstelle und Werkstatt Stabel Wachenheim www.Autohaus-Stabel.de Zur Traube Straßenverkauf Monsheim www.rheinhessenstube.de Privat Weingut Hagmaier Mölsheim www.Weingut-Hagmaier.de Schlossgut Lüll Wachenheim www.Schlossgut-Luell.de Weinbau Roß Mölsheim www.Weinbau-Ross.de Weingut Bescher Einselthum www.weingut-bescher.de Weingut Bicking Gauersheim www.bicking-wein.de Weingut Boudier/Koeller Stetten www.boudierkoeller.de Weingut Bremer Zellertal-Niefernheim www.weingutbremer.de Weingut Eberle Wachenheim [email protected] Weingut Ehret Mölsheim www.Weingut-Ehret.de Weingut Full Mölsheim www.Full-Wein.de Weingut Giessen Wachenheim www.Weingut-Giessen.de Weingut Heinz Wachenheim www.Weinbau-Heinz.de Weingut Hofmann Wachenheim www.Sebastian-Weine.de Weingut Janson Bernhard Zellertal-Harxheim www.Janson-Bernhard.de Weingut Klein Mölsheim [email protected] Weingut Krauß Zellertal-Zell www.WeingutKrauß-Zellertal.de Weingut Külz Mölsheim EKü[email protected] Weingut Martinspforte Einselthum www.pfalz.de/de/winzer/wein-und-sektgut-martinspforte Weingut Michel-Roos Ilbesheim www.weingut-roos.de Weingut Milch Monsheim www.Weingut-Milch.de Weingut Petry und Frieß Weinolsheim www.Weingut-Petry-Friess.de Weingut Puder Zellertal-Niefernheim www.Weingut-Puder.de Weingut Rauschkolb Wachenheim www.Weingut-Rauschkolb.de Weingut Rebenhof Mölsheim www.rebenhof-roess.de Weingut Römerhof Zellertal-Zell www.Roemerhof-Zellertal.de Weingut Schüttler Zellertal-Niefernheim [email protected] Weingut Schwan Zellertal-Niefernheim www.Weingutschwan.de Weingut Schwedhelm Zellertal-Zell www.Schwedhelm-Zellertal.de Weingut Spindler-Möllinger Mölsheim www.Weingut-Spindler.de Der Verein Zellertal-aktiv Weingut Stutzmann Einselthum www.Weingut-Stutzmann.de Weingut Weller‘s Weinhäusel Einselthum www.wellers-weinhaeusel.de wünscht Ihnen Weingut Wick Zellertal-Zell www.Weingut-Wick.de trotz der schwierigen Weingut Wiesenmühle Monsheim www.Weingut-Wiesenmuehle.de Situation, in der wir uns Weingut Würth Wachenheim www.Weingut-Wuerth.de alle befi nden, Westwind Weine – Weingut Hein GbR Wachenheim www.westwind-weine.de gesund Osterfeiertag Amtsblatt VG Monsheim – 16 – Donnerstag, 9. April 2020

Familienanzeigen Immobilien

Wir trauern um Schönes barrierefreies 1-Fam.-Haus mit ELW Edda Meyer in Mölsheim Aufzug, Fußbodenheizung, Sie durfte am 29. März 2020 im Schlaf von uns gehen. Heizung Wärmepumpe, Garten, Autoabstellplatz, ca. 170 m² WF, Seit Oktober 2019 lebte sie in Stuttgart in betreutem Wohnen. 486 m² Grundstück, Dort hatte sie nach kurzer Zeit schon Anschluss gefunden und zu verkaufen 390.000 € sich wohl gefühlt. Die letzten Tage waren für Edda Meyer sehr Tel. 0163 - 6 00 66 36 oder anstrengend, das Atmen el ihr schwer und es verließ sie ihr 0176 - 68 52 38 94 Lebensmut. Nun wollte sie gehen, und in Dankbarkeit neh- men wir Abschied. Immobiliengesuche Es ist uns leider aufgrund der aktuellen Umstände nicht möglich zu sagen, wann wir die Trauerfeier in O stein abhalten können; wir werden darüber informieren. Gaby Partsch mit Familie, Dagmar Limmeroth mit Familie, Suche EFH od. 2-FH Ute Meyer mit Familie, Beate Schrenk mit Familie und Familie Bömeleit in Monsheim / Flö-Da zu kaufen – auch Neubau. Traueradresse: Dagmar Limmeroth, Merkurstraße 30, 70567 Stuttgart Tel. 0170 - 76 44 842 ZUHAUSE IN CHRISTLICHER GEBORGENHEIT Mietgesuche AGZUHAPLESIONAUSE is tIN eine CHRISTLICHERr der bundesweit füh GEBORGENHEITrenden Gesundheits- und PflegedienZUHAUSEstleiste INr fü CHRISTLICHERr Senioren. GEBORGENHEIT AlAsG cAhPLESIONristliche isst Unteeiner dernehmenr bundesweit ist tätigeführenden Nä Gechssundheittenliebes- und un Pflegedienser Auftrsag.tleis teUndAr GfüAr PLESION genauSenioren. da i sts einemarc dehtr denbunde Untesweitrs fühchied.renden Gesundheits- und Pflegedienstleister für Senioren. Als christliches Unternehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das maAlsc htch rdenistli Unteches rsUntechied.rnehmen ist tätige Nächstenliebe unser Auftrag. Und genau das macht den Unterschied. • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Aktivierende ganzheitliche Versorgung Suche 1 – 2 ZKB • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • •V Vielfältigeielfältige F Freizeit-reizeit- und und Betreuungsangebote Betreuungsangebote • Gottesdienste• Gottesdienste (ev./kath., Anda (echten,v./kath., Hausseelsorge) Andachten, Hausseelsorge) • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebotein Monsheim Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an. Wir sind gerneTel. für Sie 0 da62. 43 / 90 79 25

C. Weygand Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim Umzüge – Entrümpelungen Römerstr. 18-22 Odenwaldstr. 1 67547 Worms 67551 Worms- T (06241) 904 - 0 T (06247) 104 - 1 67547 Worms 67551 Worms-Pfeddersheim T (06241) 904 - 0 T (06247)www.weygandumzüge.de 104 T ww(06241)w.hdv-darmstadt.de 904 - 0 T (06247) 904500-0 www.hdv-darmstadt.de ✆ 0 62 43 - 6 88 99 52 www.hdv-darmstadt.de Stellengesuche

Freundliche Haushälterin sucht ab Mai 2020 Stelle in Geschäftshaushalt Alle anfallenden Arbeiten im Haushalt erledige ich gewissenhaft und selbstständig inkl. Wäschepfl ege und Einkauf. 6 Std. / Woche von 10.00 - 13.00 Uhr. Tel.      

BESTATTUNGEN DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM Georg Schröher Anzeigenannahme Tel. (0 62 43) 90 31 43 Beratung im Trauerfall & Überführung Fax (0 62 43) 90 31 44 Erledigung der Formalitäten [email protected] Erd-, Feuer-, See- und Wir sind für Sie da: Waldbestattungen Montag bis Freitag 8.30 bis 12.00 Uhr Rosenstraße 4 · 67590 Monsheim und nach Vereinbarung Tel. 0 62 43 / 85 41 · 01 77 / 2 02 51 65 Amtsblatt VG Monsheim – 17 – Donnerstag, 9. April 2020

Anzeigensonderveröffentlichung Frohe Ostern Ein Fest für Bastelfans Anregungen für farbenfrohe Osterdekos mit dem Osterhasen als Mittelpunkt

(djd). Für Bastelfans ist Ostern ein riert werden. Viele Bastelanre- ganz besonderes Fest: Zur Be- gungen für die Osterzeit findet grüßung des Frühlings kann man man etwa unter www.kreativ- nach Herzenslust mit Farben und mit-ferrero.de, alle Ideen sind Formen spielen und die Woh- mit gängigen Materialien und nung dekorieren. ausführlichen Erklärungen ein- Der Osterhase darf dabei nicht fach umzusetzen. Hier sind zwei fehlen, er kann auf vielfältige Anleitungen für eine fantasie- Weise in die Gestaltung integ- volle Osterdeko.

Basteltipp 1: Bunte Eierbox Das braucht man: Eierkarton, weiße Hühnereier, Größe L (selbst aus- Bei der „Bunten Eierbox“ verwandelt sich der Eierkarton in ein geblasen oder Deko-Bedarf), gefärbte Eier in Rosa und Rot, Größe L, farbenfrohes Arrangement. (Fotos: djd/Ferrero/Silke Zander) rosa Acrylfarbe, Pinsel, acht weiße Muffinförmchen, rosafarbenes Masking-Tape, weißen Bastelkarton, schwarzen Filzstift, scharfes Messer, Schere, Mon Chéri, Keramikhasen von Mon Chéri. So wird es gemacht: Acrylfarbe mit Pinsel auf den Eierkarton auftra- gen und trocknen lassen. Für stärkere Deckkraft den Vorgang wieder- holen. Nach Vorlage zwei Etiketten aus weißem Bastelkarton aus- schneiden, mit Grußbotschaft beschriften und mit Masking-Tape im Ich wünsche all en Inneren des Deckels befestigen. Das obere Drittel der ausgeblasenen Eier mit einem scharfen Messer vorsichtig abtrennen, dann die Eier Patienten ein von innen reinigen. Muffinförmchen in schmale Streifen schneiden, leicht zusammenknüllen und damit als Ostergras die Eier auskleiden. frohes OsterfestIn der Zeit vom Pralinen darauf platzieren. Eierbox mit gefärbten Eiern dekorieren. Als 15. – 17. April bleibt Blickfang des Arrangements den Keramikhasen in der gefüllten Eier- TILL HOLL die Praxis geschlossen. box platzieren. Krankengymnast / Physiotherapeut Alzeyer Str. 123 a · 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel./Fax (0 62 43) 77 13 Basteltipp 2: Doppeltes Hasenglück KRANKENGYMNASTIK Das braucht man: 2 ovale Spanschachteln, etwa 10 mal 7 Zentimeter (Bastelbedarf), goldenen Sprühlack, weißes Seidenpapier, verschiede- ne Schmuckperlen, goldene Sticker-Bordüre, hellgrünes und rosafar- benes Samtband, goldenen Basteldraht, doppelseitiges Klebeband, Schere, Osterhasen von Ferrero Rocher (100 g).

So wird es gemacht: Spanschachteln mit goldenem Sprühlack einfär- Tel. Frohe ben und trocknen lassen. Ränder der Spanschachteln mit goldener Tel.Fax Sticker-Bordüre verzieren. Grünes und rosafarbenes Samtband je Fax Ostern! zweimal auf eine Länge von jeweils ei- nen Meter zuschneiden. Je ein Band der Länge und der Breite nach um die Schachteln zu Schlaufen legen und am Boden sowie an den Seiten mit doppel- seitigem Klebeband fixieren. Bastel- draht durch die Löcher der Schmuck- perlen fädeln, vorsichtig an der Längsseite der Spanschachteln um die Helmut Broos – Geschäftsinhaber Samtbänder legen und auf der Rück- Sachverständiger für Photovoltaik seite verknoten. Spanschachteln mit Mail: [email protected] Seidenpapier auskleiden und in jedes Nest einen Osterhasen setzen. Die En- Notfallnummer: 0 62 41 – 38 60 299 den der Samtbänder mit Basteldraht Wormser Landstraße 24 • 67551 Worms Frohe zusammenfassen und aufhängen. Ostern! Amtsblatt VG Monsheim – 18 – Donnerstag, 9. April 2020

Anzeigensonderveröffentlichung Frohe Ostern Mit dem Frühling kommt der Genuss Leckere Fischgerichte für die Feiertage

(djd). Schluss mit den deftigen Wer sich und seinen Gästen et- Spezialitäten des Winters. Die was Gutes gönnen möchte, ach- ersten warmen und sonnigen tet beim Fischkauf auf hohe Tage des Jahres machen Lust auf Qualität und die nachgewiesene leichten und frischen Genuss. Herkunft. Anlässe dafür gibt es im Frühjahr Ein echter Klassiker der Fisch­ schließlich genug, von Ostern küche bleibt Lachs. Für aromati- über den Muttertag bis zu sche Abwechslung sorgt etwa Pfingsten. Gerne nimmt man das neue Lachsfilet mit milder Meeresspezialitäten djd/COSTA Foto: sich an den Festtagen besonders Rauchnote. Das Filet aus dem viel Zeit für gute Gespräche und Mittelstück wird über Eichenholz Leckeres aus der warmen oder geräuchert und erhält so ein be- kalten Küche. Fisch und Meeres- sonderes Aroma. früchte gehören in jedem Fall Nur kurz in der Pfanne gebraten dazu, schließlich lassen sie sich mit Avocado auf Brioche serviert, vielseitig und einfach zubereiten. bereichert das Lachsfilet jede Mit originellen Rezeptideen ist Brunch-Tafel. Dieses und viele Lachsfilet auf geröstetem Brioche dabei für kulinarische Abwechs- weitere Rezepte gibt es unter lung gesorgt. www.costa.de. Ein herzhafter Leckerbissen ist etwa das Lachsfilet mit milder Rauch- note auf geröstetem Brioche mit Avocado und Minze:

Zutaten (für 4 Personen): - 2 Pakete Costa Lachsfilet milde Rauchnote - 2 EL Olivenöl - 4 Scheiben Brioche Wir sind - 2 Avocados weiterhin Stephan - 4 Limonen wie gewohnt - Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken für Sie da! Callaba Achatz - 2 Zweige Minze Heizung HEIZUNGSBAU INSTALLATION Installation Zubereitung: Gas-Wasser Wir wunschen ein st! Den aufgetauten Lachs je Seite für zwei bis drei Minuten im Olivenöl Sanitär rfe Kundendienst ste braten. Brioche toasten. Je eine Hälfte der Avocado in dünne Scheiben Ölfeuerung frohes O schneiden. Mit Limonensaft beträufeln. Salzen und pfeffern. Die Gasfeuerung zweite Hälfte mit der Gabel zerdrücken und würzen. Klimaanlagen Ökologieberatung 67551 Worms Telefon 06247 - 7441 Avocado auf die Brioche verteilen. Die Lachsfilets mit einer Gabel zer- Solarheizung rupfen und auf dem Brot anrichten. Mit Chiliflocken und Minzblättern Badplanung Burgstr. 8 Telefax 06247 - 6367 Wärmepumpe [email protected] bestreuen und noch warm als Leckerbissen servieren. Mathias Holstein Wir wünschen unseren Kunden ein Wir wünschen unseren Kunden ein Weinbergstr. 35 · 67551 Worms-Weinsheim frohesWeinbergstr. Osterfest! 35 · 67551 Worms-Weinsheim frohes Osterfest Tel. (0 62 41) 20 34 53 · Fax (0 62 41) 20 34 64 GmBH Mathias HolsteinE-Mail: [email protected] GmBH GmBH MathiasMathias HolsteinE-Mail: Holstei [email protected] WeinsheimerWeinbergstr. Straße 35 57b· 67551 · 67547 Worms-Weinshei Wo.-Horchheimm GmBH WeinsheimerWeinbergstr. Straße 35 57b· 67551 · 67547 Worms-Weinshei Wo.-Horchheimm SonnenschutzÖffnungszeiten:Tel. (0 62 41) für 20Mo. 34 53bis Wohndachfenster· FaxFr., (0 8 62bis 41) 12 20 Uhr 34 64 und Servicenach E-Mail:Vereinbarung [email protected] und • Tel. Ersatzteile (0 62 41) 20 34 53 Sonnenschutz… nicht einfach für nur Wohndachfenster Dachfenster … … nichtService einfach und nur Ersatzteile Dachfenster• Rollläden – …mech., 24 V u. Solar www.huw-dienstleistungen.de•Jalousien – mech., 24 V u. Batteriebetrieb • Rollläden•J – mech.,alousien 24 V u.– Solarmech., 24 V u. Batteriebetrieb Erd- und AbbruchArbEitEn •JalousienKunden-Service –• mech.,Faltstores 24 V für u. WohndachfensterBatteriebetrieb• Verdunklungen TiefbauTiefbauErd- • bauschu und • bauschu AbbruchTT-RecyclingTTA-RecyclingrbE it• bEausn Toffe • bausToffe BraaS Kunden-Service• Faltstores für Wohndachfenster• Verdunklungen TiefbauPflasterarbeiten • bauschuTT-Recycling • rohrleitungsbau • bausToffe Braa• FaltstoresS • Verdunklungen TiefbauPflasterarbeiten • bauschuTT-Recycling • rohrleitungsbau • bausToffe • Rollos • Rollos• Ersatzteile • Ersatzteile Franz Bentz GmbH • Alzeyer Straße 66 • 55234 Ober-Flörsheim • Rollos austausch• alter Ersatzteile Franz Bentz GmbH • Alzeyer Straße 66 • 55234 Ober-Flörsheim • Insektenschutz•W Insektenschutzohndachfenster• Markisen • Markisen Franz BentzTel.Franz (0GmbH 67Bentz 35) • Alzeyer10GmbH 11 • Fax Straße• Alzeyer (0 67 66 35) Straße• 55234 10 13 66 •Ober-Flörsheim [email protected] • 55234 Ober-Flörsheim Wohndachfenster Tel. (0 67 35) 10 11 • Fax (0 67 35) 10 13 • [email protected] • ustausch•ohne alter ustausch Brech- Wohndachfenster und alter Wohndachfenster Tel. (0 67Tel. 35) 10(0 6711 35)• Fax 10 (0 11 67 • 35)Fax 10 (0 13 67 • 35)[email protected] 10 13 • [email protected] ohne BrechPutzarbeiten u. utzarbeiten ohne BrechohnePutzarbeiten u. utzarbeiten Brech u. utzarbeiten Amtsblatt VG Monsheim – 19 – Donnerstag, 9. April 2020

Anzeigensonderveröffentlichung Frohe Ostern Schokoladige Hasenlollis für die Ostertafel Nusskekse in Hasenform am praktischen Stiel

(djd). Was wäre das Osterfest ohne senden Ausstecher dazu finden Tiere? Und was wäre ein Oster- Leckermäuler in den aktuellen sonntag ohne Kekse? Dieses Re- kinder Schokolade-Aktions­ zept für Osterhäschen am Stiel packungen im Handel. Neben verbindet beides miteinander. den Hasen gibt es auch Formen Das Besondere daran sind die für Schmetterlinge und Schäf- schokoladige Füllung und das chen plus die jeweils dazugehöri- kleckerfreie Anfassen. Die pas- gen Backrezepte.

Hasenlollis (acht Stück) Zutaten: 70 g weiche Butter 40 g Zucker 30 g geriebene Haselnüsse 120 g Mehl, zusätzlich etwas Mehl für die Arbeitsfläche 4 Riegel kinder Schokolade Außerdem: 8 Eisstiele, kinder Schokolade-Keksausstecher „Hase“ Zubereitung: Die Hasenlollies aus Keksteig bringen Abwechslung auf den Ostertisch. 1. Butter, Zucker, Nüsse und Mehl zu einem glatten Teig verkneten (Foto: djd/kinder) und in Folie gewickelt circa 30 Minuten kaltstellen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa drei Millimeter dick ausrollen und 16 Hasen ausstechen. Wir wünschen unseren Kunden 2. Hasen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C) etwa 10 Mi- nuten backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Scho- kolade unter Rühren in einem heißen Wasserbad schmelzen. o h e 3. Die Hälfte der Hasen dick mit geschmolzener Schokolade bepinseln, KANAL TV Ostern einen Eisstiel auflegen (die Auflagefläche beträgt gut drei Zentime- BAUTROCKNUNG ter) und mit übrigen Hasen abdecken. Hasenlollis trocknen lassen, ROHRREINIGUNG24-Std-Notdienst nach Wunsch mit geschmolzener Schokolade und Zuckerglasur DICHTHEITSPRÜFUNGEN Saug- und Spülfahrzeug HOCHDRUCKKANALSPÜLEN Gesichter aufmalen und servieren. Die Zuckerglasur stellt man aus Kanal TV ROHR-KANAL-SANIERUNGENBautrockung Kanal König GbR VERSTOPFUNGSBESEITIGUNG Puderzucker und Wasser her. In 250 Gramm Puderzucker werden Rohrreinigung Weinsheimer Straße 57b drei bis vier Esslöffel Wasser eingerührt. Mit diesem Guss kann man Dichtheitsprüfungen 67547 Worms tolle Schnurrhaare, Augen und eine runde Nase modellieren. Hochdruckkanalspülen www.kanal-koenig.de Rohr-Kanal-Sanierungen [email protected] Zubereitungszeit: circa 1 Stunde 25 Minuten InhabeVerstopfungsbeseitigungr: F. Tupela - R. Schrinner Tel. (06241) 3 09 40 59 Davon aktiv: 35 Minuten Pro Stück: 843/201 kJ/kcal Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest

• KrankenpflWir wünschen ege • Seniorenpfl allen ein ege frohes• Betreuung Osterfest! • Hauswirtschaft • Krankenpfl ege • Seniorenpfl ege • Krankenpfl Beateege •Bieg Seniorenpfli ege Vertragspartner • Betreuung der Kranken- • Hauswirtschaf und Pfl egekassent • EnzingerstraßeBetreuung 2 - 67551 • Hauswirtschaft Worms-Pfeddersheim Tel.: 06247 / 2Beate 71 33 Bieg 79 i- www.marbea-pfl ege.de Vertragspartner der Kranken- und Pfl egekassen Enzingerstraße 2 - 67551 Worms-Pfeddersheim Tel.: 06247 / 2 71 33 79 - www.marbea-pfl ege.de 67551 Worms-Pfeddersheim, Im Pennweg 7, Tel: 06247-5058 Power-Programm gegen Arthrose Amtsblatt VG Monsheim – 20 – Donnerstag, 9. April 2020 (rgz/su). Wenn der Körper über Knorpelgesundheit unterstüt- (djd-k). Die ersten Monate des zen können. Zusätzlich hilft ein Jahres nutzen viele Menschen, gezieltes Power-Programm mit Power-Programm gegen Arthrose um sich und ihrer Gesundheit regelmäßiger gelenkschonender (rgz/su). Wenn der Körper über Knorpelgesundheit unterstüt- etwas Gutes zu tun. Auch Arthro- Bewegung wie Gymnastik. Des Power-Programm gegen Arthrose Rätsel-Spaß (djd-k). Die ersten Monate des zen können. Zusätzlich hilft ein sepatienten können sich jetzt Weiteren kann eine fleischarme, Jahres(rgz/su). nutzen Wenn viele der KörperMenschen, über gezieltesKnorpelgesundheit Power-Programm unterstüt mit - auf einen vitalen, beschwerde- gemüsereiche Ernährung mit um(djd-k). sich Dieund ersten ihrer GesundheitMonate des regelmäßigerzen können. Zusätzlichgelenkschonender hilft ein freien Start in den Frühling vor- guten Pflanzenölen und Voll- etwasJahres Gutes nutzen zu tun.viele Auch Menschen, Arthro- Bewegunggezieltes Power-Programmwie Gymnastik. Desmit bereiten. Dies kann mit der Ein- kornprodukten Entzündungen sepatientenum sich und können ihrer Gesundheitsich jetzt Weiterenregelmäßiger kann gelenkschonendereine fleischarme, Power-Programm gegen Arthrose nahme von Kollagen-Peptiden in den Gelenken lindern sowie aufetwas einen Gutes vitalen, zu tun. Auchbeschwerde Arthro-- gemüsereicheBewegung wie ErnährungGymnastik. mitDes freiensepatienten Start in können den Frühling sich vorjetzt- gutenWeiteren Pflanzenölen kann eine fleischarme,und Voll- (djd-k). Die ersten Monate des Jahres nut- Knorpelgesundheit unterstützen mitkön - entzündungshemmendem belastendes Übergewicht redu- bereiten.auf einen Dies vitalen, kann mitbeschwerde der Ein-- kornproduktengemüsereiche ErnährungEntzündungen mit zen viele Menschen, um sich und ihrer nen. Zusätzlich hilft ein gezieltes Power-Hagebuttenextrakt in Form von zieren. Unter www.ch-alpha.de nahmefreien Start von in Kollagen-Peptiden den Frühling vor- inguten den GelenkenPflanzenölen lindern und sowieVoll - Gesundheit etwas Gutes zu tun. Auch Programm mit regelmäßiger gelenkTrinkampullen- wie CH-Alpha gibt es weitere Tipps und News mitbereiten. entzündungshemmendem Dies kann mit der Ein- belastendeskornprodukten Übergewicht Entzündungen redu- Arthrosepatienten können sich jetzt auf schonender Bewegung wie Gymnastik.Plus aus der Apotheke gelingen. rund ums Thema Arthrose. Hagebuttenextraktnahme von Kollagen-Peptiden in Form von zieren.in den UnterGelenken www.ch-alpha.de lindern sowie Studien zeigen, dass diese die Trinkampullenmit entzündungshemmendem wie CH-Alpha gibtbelastendes es weitere Übergewicht Tipps und Newsredu - einen vitalen, beschwerdefreien Start in Des Weiteren kann eine fleischarme, ge- PlusHagebuttenextrakt aus der Apotheke in Formgelingen. von rundzieren. ums Unter Thema www.ch-alpha.de Arthrose. den Frühling vorbereiten. Dies kann mit müsereiche Ernährung mit guten Pflan- StudienTrinkampullen zeigen, wiedass CH-Alphadiese die gibt es weitere Tipps und News der Einnahme von Kollagen-Peptiden zenölen und Vollkornprodukten EntzünWenn- ständiger Harndrang quält Plus aus der Apotheke gelingen. rund ums Thema Arthrose. Studien zeigen, dass diese die mit entzündungshemmendem Hage- dungen in den Gelenken lindern sowie Wenn ständiger Harndrang quält (djd-k). Menschen mit Reizbla- aus einer vorangegangenen Bla- buttenextrakt in Form von Trinkampul- belastendes Übergewicht reduzieren.se leiden unter häufigem, oft senentzündung, die eine Über- (djd-k).Wenn Menschen ständiger mit Reizbla- Harndrangaus einer vorangegangenen quält Bla- len wie CH-Alpha Plus aus der Apotheke Tipps und News rund ums Themaüberfallartigem Ar­ Harndrang so- empfindlichkeit hinterlassen se leiden unter häufigem, oft senentzündung, die eine Über- überfallartigem Harndrang so- empfindlichkeit hinterlassen gelingen. Studien zeigen, dass diese die throse gibt es unter www.ch-alpha.de.wohl tagsüber als auch nachts. hat. Zur Behandlung von Reiz- (djd-k). Menschen mit Reizbla- aus einer vorangegangenen Bla- wohlse leiden tagsüber unter als häufigem,auch nachts. oft hat.senentzündung, Zur Behandlung die einevon ReizÜber-- Im schlimmsten Fall können blasenbeschwerden ist eine Re- Imüberfallartigem schlimmsten HarndrangFall können so- blasenbeschwerdenempfindlichkeit isthinterlassen eine Re- Betroffene den Drang nicht zeptur aus Echter Goldrute und Betroffenewohl tagsüber den als Drang auch nachts.nicht zepturhat. Zur aus Behandlung Echter Goldrute von Reizund - Wenn ständiger Harndrang quält mehr unterdrücken. Es kommt Bärentraube geeignet, Infos gibt mehrIm schlimmsten unterdrücken. Fall Es kommtkönnen Bärentraubeblasenbeschwerden geeignet, ist Infos eine gibt Re - zuBetroffene unwillkürlichem den Drang Urinverlust. nicht eszeptur unter aus www.cystinol.de. Echter Goldrute undSie (djd-k). Menschen mit Reizblase leiden un- vorangegangenen Blasenentzündung,zu unwillkürlichem Urinverlust. es unter www.cystinol.de. Sie Durch gereizte Nerven ziehen wirkt entzündungshemmend, Durchmehr unterdrücken.gereizte Nerven Es kommtziehen wirktBärentraube entzündungshemmend, geeignet, Infos gibt ter häufigem, oft überfallartigem Harn- die eine Überempfindlichkeit hinterlas- sich die Blasenmuskeln schon antibakteriell, krampflösend sich die Blasenmuskeln schon antibakteriell, krampflösend zu unwillkürlichem Urinverlust. es unter www.cystinol.de. Sie drang sowohl tagsüber als auch nachts. sen hat. Zur Behandlung von Reizblasen- beiDurch kleinen gereizte Urinmengen Nerven zuziehen früh undwirkt durchspülend, entzündungshemmend, sodass der bei kleinen Urinmengen zu früh und durchspülend, sodass der zusammen. Entstehen kann dies ständige Harndrang gemindert Im schlimmsten Fall können Betroffene beschwerden ist eine Rezeptur aus Ech- sich die Blasenmuskeln schon antibakteriell, krampflösend zusammen. Entstehen kann dies ständige Harndrang gemindert beispielsweisebei kleinen Urinmengen durch Verände zu früh- undund diedurchspülend, Blasenkapazität sodass erhöht der den Drang nicht mehr unterdrücken. Es ter Goldrute und Bärentraube geeignet,beispielsweise durch Verände- und die Blasenkapazität erhöht rungenzusammen. der EntstehenBlasenwand kann oder dies werdenständige kann. Harndrang gemindert kommt zu unwillkürlichem Urinverlust. Infos gibt es unter www.cystinol.de.rungen Sie der Blasenwand oder werden kann. beispielsweise durch Verände- und die Blasenkapazität erhöht Durch gereizte Nerven ziehen sich die wirkt entzündungshemmend, antibakte- rungen der Blasenwand oder werden kann. Blasenmuskeln schon bei kleinen Urin- riell, krampflösend und durchspülend, mengen zu früh zusammen. Entstehen sodass der ständige Harndrang gemin- kann dies beispielsweise durch Verände- dert und die Blasenkapazität erhöht wer- rungen der Blasenwand oder aus einer den kann. Amtsblatt VG Monsheim – Donnerstag, 9. April 2020 – Seite 21 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung –

Physiotherapie mittels Videobehandlung PHYSIOplus in Flörsheim-Dalsheim startet ab sofort mit innovativer Methode

Zum aktuellen Zeitpunkt sind ihr schon in der Praxis begon- viele Patienten verunsichert, in- nenes Rezept oder neu ausge- Jetzt NEU: Physiotherapie wieweit eine physiotherapeuti- stelltes Rezept per Videobe- HIER! mittels Videobehandlung sche Behandlung in Anspruch handlung in Anspruch nehmen. Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, genommen werden kann oder Herr Prof. Dr. Klein, Inhaber ab sofort bieten wir Ihnen die Möglichkeit sollte. Die Bundesregierung hat der Praxis PHYSIOplus in physiotherapeutisch verordnete Behandlungen auch per Videokonferenz oder am Telefon durchzuführen. beschlossen, dass Physiothera- Flörsheim-Dalsheim, betont, Diese innovative Methode ist von der Krankenkasse piepraxen trotz der anhalten- dass „die innovative Videobe- genehmigt und verursacht keine Zusatzkosten. Vereinbaren Sie einen Termin und probieren Sie es aus! den Pandemie weiterhin geöff- handlung eine sichere physio- Bleiben Sie gesund und bis bald. net bleiben, um die medizinische therapeutische Methode ohne Ihr Prof. Dr. Patrick Klein Versorgung aufrecht zu erhal- Ansteckungsrisiko ermöglicht“. ten. Physiotherapeuten gehören Die Praxis hat die technische Termine und Beratung unter 06243 4575-444 oder zu den sogenannten systemrele- Ausstattung für Videobehand- + [email protected] vanten Berufen. lungen aufgerüstet und ist vor- PHYSIOplus Die Praxis mit dem plus an Leistung. www.physiotherapieplus.com bereitet. Im Vorfeld einer Vi- Dementsprechend gilt: Stellt ein deobehandlung prüft Klein Arzt aktuell eine Heilmittelver- zunächst, inwieweit eine Vi- ordnung für Krankengymnastik deobehandlung bei dem Patien- aus, bescheinigt er automatisch, ten möglich ist. Dafür notwen- zen Systemtest befindet sich der „Diese Form der Behandlung ist dass eine medizinische Notwen- dig sind u.a. technische Patient im „virtuellen Behand- für Patienten noch ungewohnt, digkeit für diese Behandlung Voraussetzungen (Computer, lungszimmer“ der Praxis und dennoch stößt sie in der aktuel- besteht. Demnach dürfen Pati- Laptop, Webcam etc.) sowie erhält zum Behandlungstermin len Situation auf großes Interes- enten auch bei den aktuell gel- eine funktionierende Internet- einen Videoanruf des Thera- se, da sie ortsunabhängig in An- tenden Ausgangsbeschränkun- verbindung. peuten. spruch genommen werden gen Behandlungen in Anspruch Nun schickt der Patient seine kann“, so Prof. Dr. Klein. nehmen. Heilmittelverordnung posta- Wie bei einem Telefonat ist der lisch an die Physiotherapie­ Patient direkt per Video und Weitere Informationen rund Videobehandlungen als praxis oder wirft die Heilmittel­ Audio mit dem Therapeuten um die Videobehandlung zugelassene Alternative verordnung direkt in den verbunden. Im Rahmen einer erhalten Sie bei: Praxisbriefkasten. Videobehandlung können zum Jüngst wurde von den Kranken- Danach erfolgt eine Einver- Beispiel aktuelle Fragen zum PHYSIOplus kassen genehmigt, eine Vi- ständniserklärung sowie eine Beschwerdebild besprochen Prof. Dr. Patrick Klein deobehandlung zum Beispiel Datenschutzerklärung für eine werden, Tipps für den Alltag ge- Wonnegaustraße 7 bei Krankengymnastik in An- Videobehandlung zwischen Pa- geben werden oder Übungen 67592 Flörsheim-Dalsheim spruch zu nehmen. Gerade Risi- tienten und Praxis. Nun kann gezeigt und vermittelt werden. Telefon: 0 62 43 - 45 75 444 kopatienten (z.B. Patienten mit der Patient seine Videobehand- Nach der Behandlung bestätigt E-Mail: praxis@ Lungenerkrankungen, immun- lungstermine mit der Praxis der Patient den Erhalt seiner physiotherapieplus.com geschwächte Patienten) können vereinbaren. Nach einem kur- Behandlung per E-Mail. www.physiotherapieplus.com

Hebelifte PFLEGEFALL zu Hause? Etagenlifte Wir beraten und erledigen alle Formalitäten – kostenlos. Treppenlifte – Antrag auf Kostenerstattung 25 Jahre (40 € Pfl egebox) A

N H LT

·

A ·

P

– Rezepteinlösung E

Plattformlifte A G R

E T – Günstiger Zukauf L N F E P bei Inkontinenz R D E R Rheinhessenlift eK, Neugasse 24, 55234 , Tel. (0 67 34) 91 36 68 Anhalt GmbH · Willy-Brandt-Ring 12 · 67592 Flörsheim-Dalsheim www.rheinhessenlift.de [email protected] Telefon: (0 62 43) 90 36-0 · Fax: (0 62 43) 90 36-28 Profi tieren Sie von dem Anbieter aus Ihrer Region Produkte für Gesundheit, Fitness und Altenpflege Dienstleister aller Kranken- und Pflegekassen Pfl egekassenzuschuss von bis zu € 4.000,– p.P. möglich! www.guenstiger-pflegen.de Seite 22 – Donnerstag, 9. April 2020 – Amtsblatt VG Monsheim Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung –

So schütze ich meine Füße richtig Diabetes: Kribbeln, Taubheit und trockene Haut signalisieren erhöhtes Risiko

(djd). Die Zeit der luftigen Sanda- Schrunden und rissige Haut. allem Personen mit Diabetes an ihren Füßen auffällt, sollten len bringt sie an den Tag: dicke Die Füße vieler Menschen sind müssen, nicht nur aus kosmeti- sie mit ihrem Arzt besprechen. Hornhaut an den Füßen, alles andere als vorzeigbar. Vor schen Gründen, auf diese ach- Dieser überprüft, ob sich dahin- ten: Nervenschäden sorgen bei ter eine Neuropathie verbirgt. jedem dritten Diabetiker für Werden Nervenschäden früh- Probleme an den Füßen. Die so- zeitig erkannt, kann ihr Fort- genannte Neuropathie führt schreiten mit einer guten Ein- dazu, dass ihre Empfindsamkeit stellung des Blutzuckers ge- gestört ist. Die Füße kribbeln, bremst werden. brennen oder fühlen sich taub Nicht zuletzt ist es wichtig, ei- an. Gleichzeitig werden Verlet- nen Mangel an Vitamin B1 aus- zungen nicht mehr richtig zugleichen, der Neuropathien wahrgenommen. Auch trocke- verursachen oder verschlim- ne Haut, Risse, Fehlstellungen mern kann. Ein solcher Mangel und Hornhautschwielen sind entsteht häufig, weil Diabetiker häufige Folgen der Nervenschä- das wichtige Nerven-Vitamin digung, die mit einem hohen vermehrt über die Nieren aus- Risiko für ein diabetisches Fuß- scheiden. Um dieses Defizit aus- syndrom verbunden sind. Sie- zugleichen, eignet sich die Vita- ben Tipps für den Schutz der min-B1-Vorstufe Benfotiamin, Füße mit Hinweisen der Natio- die als „milgamma protekt“ re- nalen Aufklärungsinitiativezeptfrei in Apotheken erhältlich „Diabetes! Hören Sie auf Ihre ist. Füße?“ finden sich unter www. Der Körper kann Benfotiamin rgz24.de/fuesse-schmerzen. wesentlich besser aufnehmen aus als herkömmliches Vitamin B1. Nervenschäden bremsen, Dadurch kann das Provitamin allermann GmbH Alten- & Pflegeheim Beschwerden lindern Nervenschäden in Folge eines Ihr Wohl liegt uns am Herzen Vitamin-B1-Mangels beheben Vereinbaren Sie Genau hinschauen und wunde und damit verbundene Be- einen Termin, wir Füße nicht verstecken: So lautet schwerden wie Kribbeln, Bren- informieren Sie gerne. das Motto für eine bessere Fuß- nen und Taubheit in den Füßen gesundheit. Vor allem Men- lindern. Beste Pfl ege in familiärer Atmosphäre schen mit Diabetes sollten täg- lich kontrollieren, ob sich Sanfte Pflege senkt Risiko Haus Hallermann GmbH · Landgrafenstraße 49 · 67549 Worms Druckstellen, Schrunden oder von Verletzungen Telefon 06241 / 7 59 04 · www.haus-hallermann.de Risse gebildet haben. Was ihnen Wenn man seine Füße zusätz- lich mit feuchtigkeitsspenden- der Creme massiert und sie mit Bädern pflegt, sorgt man für Zu Hause ist es doch am eine bessere Durchblutung und schönsten. Wir sind für Sie da, damit das auch so bleibt. beugt trockener Haut vor. Um die empfindlichen Füße von Di- abetikern zu schützen, gilt au- Hausnotruf - ssen auf dern ßerdem: Die Nägel sollten mit Jetzt informieren unter einer Sandpapierfeile abgerun- Tel.: 06241 / 978790 det werden. Scheren oder Na- gelknipser sind aufgrund der Verletzungsgefahr tabu. Des- halb sollte Hornhaut auch sanft Wir helfen www.asb-worms.de hier und jetzt. mit einem Bimsstein entfernt werden. Amtsblatt VG Monsheim – Donnerstag, 9. April 2020 – Seite 23 Wohlfühlen im Alter – Anzeigensonderveröffentlichung –

Fit in Haus und Garten Wie Arthrosepatienten alltägliche Arbeiten möglichst beschwerdefrei erledigen

(djd). In Haushalt und Garten gibt der beweglicher und gelenkiger. es immer etwas zu tun: Saugen, Unter www.ch-alpha.de gibt es Putzen, Waschen sind dabei weitere Infos und Tipps. Mit so meist eher lästige Pflichten, verbesserter Beweglichkeit geht während Pflanzen, Mähen und dann auch die Haus- und Gar- Jäten vielen Gartenfreunden tenarbeit leichter von der Hand. auch Spaß machen. Problema- tisch ist es in jedem Fall, wenn Ergonomisches Werkzeug Gelenkbeschwerden die Tat- nutzen kraft bremsen. Das kennen vor allem Arthrosepatienten. Von Darüber hinaus ist es sinnvoll, dem Knorpelverschleiß sind mit Hilfsmitteln und Werkzeu- etwa fünf Millionen Deutsche gen zu arbeiten, die speziell für betroffen. Die meisten sind 60 Menschen mit Arthrose, Rheu- Jahre und älter. Bei ihnen hat ma und Co. entwickelt wurden. sich im Laufe des Lebens ein na- Sie verfügen in der Regel über türlicher Gelenkverschleiß ent- ergonomische Griffe und sind wickelt, der sich vor allem im meistens leichter. Gartengeräte Alter bemerkbar macht. Doch Das Werkeln im Garten macht Freude, kann aber Rücken und mit Teleskopstielen machen mit entsprechender Umsicht ­Gelenke stark belasten. (Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/sepy-Fotolia) mühseliges Bücken überflüssig, lassen sich die alltäglichen Ar- ein elektrischer Besen und ein beiten gut meistern. falls ungünstig – Betroffene nut- Praxisstudie mit dem Prüfprä- kleiner Wischmopp sind weni- zen besser Blumenkübel mit parat CH-Alpha Plus (Apothe- ger schwer zu handhaben als Gelenke schonen und Rollen, Einkaufstrolleys oder ke) begleitet. Der Experte er- Staubsauger oder ein großer gezielt behandeln Wäschekörbe auf Rädern. Zwi- klärt: „Wissenschaftliche Studien wassergetränkter Fransenfeu- schen anstrengenden Arbeiten zeigen, dass die Knorpeldichte del. Auch langes Knien vor den Wichtig ist es, einseitige Belas- ist es ratsam, kleine Pausen ein- bei täglicher Einnahme des Gartenbeeten ist schlecht für tungen möglichst zu vermeiden. zulegen und die Gelenke zu lo- Trinkkollagens zunimmt und die Gelenke – lieber auf einen Das heißt, man sollte häufig zwi- ckern und zu entspannen. Ein sich der Gelenkknorpel stabili- niedrigen Hocker setzen. Wer schen stehenden, sitzenden, ho- weiterer Punkt ist eine gezielte siert.“ Die Kollagen-Peptide re- beim Werkeln, Abwaschen oder ckenden und gehenden Tätig- Behandlung der Arthrose. Na- gen die körpereigene Kollagen- Bügeln häufig auf einer Stelle keiten wechseln. Schweres turwissenschaftler Dr. Gunther Produktion wieder an, dadurch steht, kann eine Gelmatte zur Heben und Tragen sind eben- Lemmnitz aus Bielefeld hat eine werden die Patienten auch wie- Entlastung unterlegen.

Ihr häuslicher Pfl egedienst in unserer Region. Unser Leistungsangebot: ■ Betreuungs- und Entlastungsleistungen ■ Behandlungspfl ege (z.B. Medikamentengabe, Verbände, Injektionen, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, etc.) ■ Leistungen nach dem Pfl egeversicherungsgesetz ■ Pfl egegutachten nach § 37 Abs. 35 GBXI (z.B. bei Handhabung von Hilfsmitteln, Lagerungsprobleme) ■ Einzelkurse für pfl egende Angehörige (z.B. Handhabung von Hilfsmitteln, Lagerungsprobleme)

mobiler Pfl egedienst Wonnegau Bahnhofstraße 16, 67599 Gundheim Mobiler Pfl egedienst Tel. 0 62 44 / 9 19 79 10, Fax 0 62 44 / 9 19 79 20 E-Mail: info@pfl egedienst-wonnegau.net Internet: www.pfl egedienst-wonnegau.de Wonnegau Amtsblatt VG Monsheim – 24 – Donnerstag, 9. April 2020

Ihre Immobilien-Makler in der ReRegion!gion! QUALITÄT AUS MEISTERHAND SEIT 1953 Claudia Kirsten Carpentier Weiß Frohe Unsere Öffnungszeiten an Ostern: 0173 - 3 26 31 38 0152 - 33 75 79 72 Karfreitag geschlossen 0 67 32 - 9 35 64 32 0 62 43 - 20 35 58 Ostern Ostersamstag 6.00 – 12.00 Uhr geöffnet [email protected] [email protected] Ostersonntag 7.30 – 10.30 Uhr geöffnet / Wörrstadt Flörsheim-Dalsheim Ostermontag geschlossen

Wir WERTschätzen Zellertal/Harxheim · Hauptstraße 20 Ihre Immobilie! Tel. 0 63 55 / 6 43 mit Postagentur Mo. – Fr. 6 – 12 Uhr + 14.30 – 18 Uhr · Sa. 6 – 12 Uhr · So. 7.30 – 10.30 Uhr IMMOBILIEN Filialen: Albisheim, Hauptstr. 31 Kirchheimbolanden, Friedenstr. 40 www.cw-immo24.de Tel. 0 63 55 / 30 34 Tel. 0 63 52 / 88 77

Unsere Verkaufsräume sind nicht sondern nur begrenzt geschlossen! Malermeister BILAVSKI Unser Service läuft weiter!

Weitere Infos unter www.sp-schneider.de oder 0 62 43 - 90 50 50 David-Möllinger-Straße 5 67590 Monsheim Tel. 0 62 43 - 59 30 SP:Schneider Seit mehr als 40 Jahren Mobil: 01 71- 832 17 04 im Dienste unserer Kunden [email protected] www.bilavski.de Traminerstr. 1–3 ● 67590 Monsheim Tel.: (0 62 43) 73 00 ● www.sp-schneider.de ● E-Mail: [email protected]

IT-Service Menges

Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel DER VERBANDSGEMEINDE MONSHEIM ■ Alles rund um IT / Telekommunikation Schrott & Metallhandel ■ IT in der Medizin Meisterbetrieb | Inh. Timo Wendel ■ zerti zierter Datenschutzbeauftragter WirWIR kaufen KAUFEN an ANSchrott, Metalle und vieles mehr [email protected] ■ Beratung / Verkauf eigener Software Zwerchgasse 3 Mittwoch – Freitag 8 – 16 Uhr, Samstag 7 – 12 Uhr 67591 Mörstadt Tel. (0 62 43) 90 31 43 IT-SERVICE MENGES Am Trappenberg 7 · 67592 Flörsheim-Dalsheim Tel. (0 62 47) 8 31 43-0 Fax (0 62 43) 90 31 44 Tel. 0 62 41 - 2 08 80 66 Tel. 0 62 43 - 900 204 2 www.it-service-menges.de www.schrott-metallhandel-doering.de wendel-elektrotechnik.de

Liebe Kunden, in dieser Zeit, da uns der Coronavirus fest im Griff hat, Abschließend möchten wir uns bei allen ganz herzlich möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, bedanken, die helfen diese bisher größte Herausfor- Ihre Apotheke dass Sie so verständnisvoll auf diese außerordentliche derung zu meistern; in erster Linie bei unseren Arzt- im Wonnegau Situation und die von uns eingeleiteten Schutzmaß- praxen, den Pfl egediensten und den Alten- und Pfl e- nahmen reagieren. geeinrichtungen, den Sanitäts- und Rettungsdiensten, … Natürlich mit Lieferservice! Wie Sie wissen, ist es uns zur Zeit leider nicht immer unseren Großhändlern und allen Verantwortlichen im möglich, Ihnen Ihr Wunschmedikament zur Verfügung Gesundheitswesen und den MitarbeiterInnen aller � 0 62 43 / 90 39 41 zu stellen, da dies am Weltmarkt, der uns beliefert, zur systemrelevanten Bereiche. � 0 62 43 / 90 70 43 Zeit nicht zur Verfügung steht. Wann dies wieder um- Ein ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren fassend der Fall sein wird, ist aus heutiger Sicht leider MitarbeiterInnen in der Sonnen-Apotheke, die an vor- nicht absehbar. derster Front hervorragende Arbeit zum Wohle unserer Durch eine geschickte Einkaufsstrategie konnten wir Kunden leisten. Ihnen in den letzten Wochen und auch weiterhin ein Herzliche Grüße und bleiben Sie GESUND! Alternativpräparat aushändigen, das die entsprechen- Ihre Renate Singer-Ullrich, Apothekerin de Wirkung des von Ihnen gewünschten bzw. verord- Abschließend noch eine Bitte: FROHE OSTERN! neten Arzneimittels hat. Im Rahmen einer Solidargemeinschaft sollten all In Bezug auf die zur Zeit fehlenden Desinfektionsmittel Unsere Öffnungszeiten für Sie: diejenigen, die unsere Apotheke persönlich be- Mo., Di., Do., Fr. 8.30 – 13.00 Uhr hat uns der Gesetzgeber nun befristet gestattet, diese suchen können ihre Medikamente dort abholen und 14.30 – 18.30 Uhr selbst herzustellen, damit wir unsere Arztpraxen, Ein- oder abholen lassen – sollte dies nicht möglich Mi. + Sa. 8.30 – 13.00 Uhr richtungen und Pfl egedienste beliefern können. Leider sein, beliefert Sie unser Botendienst gerne – bitte sind die Ausgangsstoffe noch nicht eingetroffen, damit auch hier zu Ihrem Schutz und der unserer Mit- Alzeyer Straße 109 wir mit der Produktion beginnen können. arbeiter den Mindestabstand wahren. Flörsheim-Dalsheim GEMEINSAM SCHAFFEN WIR DAS!