t Gut informier rauf uber s Leben am Albt s BLÄTTLE RAUM AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN BAD BOLL | DÜRNAU | | HATTENHOFEN | ZELL U. A.

51. Jahrgang, Nummer 37 Donnerstag, 10. September 2020 Einzelpreis 0,70 €

25 Jahre Bad Boller Bauernmarkt - Vielen Dank für Ihre Treue! - Herzliche Einladung zum Jubiläumsbauernmarkt am Donnerstag, 10. September 2020 von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz mit heimischen Erzeugnissen und kleinen Überraschungen! Besuchen Sie den Bad Boller Bauernmarkt und kaufen Sie regional erzeugte Lebensmittel und Produkte - Oifach guad! Auf Ihren Besuch freuen sich

Familie Aichele, Gärtnerei Frank, Familie Reyer, Ellen Schmid (Marktcafé) und Familie Stark

Bürgermeisteramt Bad Boll  Hauptstraße 94  73087 Bad Boll Telefon (07164) 80 80  Telefax (07164) 808-33 [email protected]  www.bad-boll.de

Ihr Termin zur Blutspende…

… Wann? Freitag, dem 11.09.2020 … Uhrzeit? von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr … Wo? Sillerhalle, Hattenhofen (Hauptstr. 24) Seite 2 ’s Blättle Informationsseite Nr. 37 / 10. September 2020

Bad BoB

und Calo Rapallo

Rock-Blues Fußball-Landesliga

TSV Bad Boll – TSV Oberensingen

Sonntag, 13. September 2020 um 15.00 Uhr Bollwerkstadion Bad Boll

Freitag 11. September 2020 19:30 Uhr

Achtung: in der alten katholischen Kirche, Bad Boll, Badstr. 35 Eintritt frei – Künstlerspende erbeten Anmeldung unter [email protected]

ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr Aus dem Inhalt: Seite am Folgetag und am Freitag von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag.

Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen 1 An Wochenenden und Feiertagen: Notdienste 2 Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxis in Kirchheim Sonstige Mitteilungen 4 (auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses) an Samstagen, Sonn- Gemeinde Aichelberg 7 und Feiertagen von 8.00 bis 23.00 Uhr. Gemeinde Bad Boll 8 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinde Dürnau 18 Gemeinde Gammelshausen 23 … für Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Hattenhofen, Gemeinde Hattenhofen 26 Zell u. A.: Gemeinde Zell u. A. 31 An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- reichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zu- ständig von Montag bis Donnerstag jeweils von 18.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag und an Freitagen von 16.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag.

An Wochenenden und Feiertagen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst durch die Notfallpraxen in der Klinik am Eichert (Alb--Klinik Göppingen) und in der Helfenstein Klinik in Geislingen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 bis Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst 22.00 Uhr. Notrufnummer: 116117 (Anruf kostenlos) Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter der genannten Rufnummer werden auch Hausbesuche orga- Unter www.docdirekt.de oder Telefon 0711 96589700 können nisiert. sich gesetzlich versicherte ohne Terminvereinbarung montags bis freitags von 9.00 bis 19.00 Uhr kostenfrei via Telefon, App oder Chat … für Aichelberg von einem kompetenten Arzt beraten lassen. An Werktagen von Montag bis Freitag: Unter obiger Rufnummer ist der ärztliche Bereitschaftsdienst er- reichbar. Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes zu- 10. September 2020 / Nr. 37 Informationsseite ’s Blättle Seite 3

Kinder- und Jugendärztlicher Tierärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst (nur für Kleintiere) Notrufnummer: 116117 Notdienst von Samstag, 12. September 2020, ab 8.00 Uhr Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche in der Klinik am Eichert bis Montag, 14. September 2020, 8.00 Uhr (Alb-Fils-Klinik Göppingen), an Samstagen, Sonntagen und Feier­ Dr. Alexandra Freismuth-Schrag tagen von 8.00 bis 22.00 Uhr. Hasengasse 2 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 73107 Telefon 07161 941407 Sprechzeiten: 10 – 13 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummer: 116117 Apotheken-Notfalldienst Notdienst an Freitagen, 16.00 bis 22.00 Uhr und Samstagen, Sonn- … für Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, und Feiertagen 8.00 bis 22.00 Uhr. Hattenhofen, Zell u. A.: Weitere Informationen zum Notdienst und Apotheken unter www.lak-bw.notdienst-portal.de Samstag, 12. September 2020 HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst Hirsch-Apotheke Notrufnummer: 116117 Marktstraße 16 Die HNO-fachärztliche Notfallversorgung bzw. der HNO-fachärztli- 73033 Göppingen che Notfalldienst wird nur noch und ausschließlich an den hierfür Telefon 07161 75434 eingerichteten HNO-Notfallpraxen erbracht. In Baden-Württem- berg ist dies an der Universität-HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße Sonntag, 13. September 2020 5, 72076 Tübingen eingerichtet. Axel’s Markt-Apotheke Öffnungszeiten sind an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 Marktstraße 25 bis 20.00 Uhr. 73033 Göppingen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefon 07161 961250 Hinweis: Informationen zu den Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter https://www.kvbawue.de/ Achtung: buerger/notfallpraxen/ Eventuelle Änderungen des Notfalldienstes entnehmen Sie bitte der Tagespresse.

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Fundtiere An Wochenenden und Feiertagen: Tierherberge (Hunde), Ansage des zentralen Notfalldienstes unter der Rufnummer: Montag – Sonntag 8.00 – 18.00 Uhr, Telefon 07162 943288 0711 7877766 (Landkreis Göppingen) Katzenschutz Donzdorf (Katzen), 0711 7877755 (Landkreis ) Montag – Sonntag 8.00 – 18.00 Uhr, Telefon 07162 21120 Tierrettung Mittlerer Neckar (Nachtdienst), Hinweis: Für den zahnärztlichen Notdienst ist die Kassen-Zahn- Montag – Sonntag 18.00 – 8.00 Uhr, Telefon 0711 4115103 ärztliche Vereinigung zuständig. Bitte wenden Sie sich bzgl. der Rufnummern an die KZV: http://www.kzvbw.de/site/ Rettung angefahrener Tiere, Tierbefreiung aus Notlagen Tierrettung Mittlerer Neckar (TRD), Telefon 0711 4115103

Tödlich verletzte Katzen Katzenschutz Donzdorf, Telefon 07162 21120

Herausgeber: Der Gemeindeverwaltungsverband Raum Bad Boll und die Gemeinden Aichelberg, Bad Boll, Dürnau, Gammelshausen, Notruftelefonnummern Hatten­hofen, Zell u. A. Verantwortlich für den amtlichen Teil und Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 für Veröffentlichungen des Gemeindeverwaltungsverbandes: der Krankentransport Telefon 19222 Vorsitzende oder ein von ihm benannter Vertreter; für die Mitglieds­ gemeinden: die jeweiligen Bürgermeister oder ein von ihnen Polizeiposten Bad Boll ­benannter Vertreter. Verantwortlich für den übrigen Teil: Erlengarten 1, 73087 Bad Boll Telefon 12024 oder 12025 Ulrich Gottlieb, GO Verlag GmbH & Co. KG, Alleenstraße 158, 73230 Kirchheim unter Teck, Telefon 07021 9750-0, Störungsannahmen Telefax 9750-33, E-Mail: [email protected]. Strom (EnBW) Telefon 0800 3629477 Anzeigenannahme: Telefon 07021 9750-19, Strom für Bad Boll (Albwerk) Telefon 07331 209777 Telefax 07021 9750-33, E-Mail: [email protected], Elektro-Notdienst Telefon 07161 500506 Annahmeschluss: Montag, 16 Uhr. Energieversorgung Filstal (EVF) Telefon 07161 77677 Bezugspreise: Kabel Baden-Württemberg Telefon 01806 888150 Der Abonnementspreis bei Trägerzustellung beträgt  2,82 pro Monat, bei Postzustellung  10,82 (inkl. Portoanteil  8,00) pro Monat. Der Einzelverkaufspreis pro Exemplar beträgt  0,70. Alle Bezugspreise enthalten 7 % MwSt. Das Bezugsgeld ist bei Zahlung per Rechnung jährlich, bei Abbuchung halbjährlich im Pflegedienst Voraus fällig. Bei Fragen zur Lieferung, Bezugsgeldberechnung oder bei Problemen mit der Zustellung wenden Sie sich bitte direkt an den Vertrieb. Aurelia Sie erreichen ihn telefonisch unter 07021 9750-37 oder -38, per Telefax 9750-495 oder per E-Mail: [email protected]. Wochenend- und Feiertagsdienst Neubestellungen und Änderungen sind direkt beim Verlag möglich. Abbestellungen sind schriftlich mit einer Frist von einer Woche zum Monatsende möglich. Rufnummer 0 71 64 / 80 12 20 Seite 4 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 37 / 10. September 2020

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen sich auch beim anstehenden vhs-Semester bemerkbar. Kurse, die Sie womöglich gewohnt sind, können diesmal nicht stattfinden – beispielsweise die beliebten Kochkurse. Teilweise gibt es auch Probleme, geeigne- te Räume bereitzustellen. Es können auch angebotene Kurse aus- fallen, verschoben oder die Teilnehmerzahl begrenzt werden. Sie können sich auch gerne vorher in der entsprechenden Außenstelle oder in der Geschäftsstelle informieren. Um überfüllte Räume zu vermeiden und eine Kontaktverfolgung im Falle eines Infektions- geschehens zu gewährleisten ist bei allen Vorträgen und Einzel­ veranstaltungen eine Anmeldung unbedingt erforderlich! ­Unter Wochenend- und Feiertagsdienst ­diesen Umständen sind wir froh, dennoch einen großen Teil des Programms anbieten zu können. Die Dozentinnen und Dozenten Pflegedienst und hauswirtschaftliche Versorgung: sind darauf vorbereitet, entsprechend der geltenden Regeln um- Samstag, 12. September und Sonntag, 13. September 2020 sichtig zu sein, und wir bitten auch Sie, diese zu beachten. Sr. Ulrike Orlepp, Sr. Christine Jaich, Sr. Gertrud Neininger, Fachhauswirtschafterin Karin Kugler-Widy Ihr Team der Volkshochschule Raum Bad Boll/Voralb

Sie erreichen uns regelmäßig innerhalb der genannten Bürozeiten. Bei Interesse an unseren Kursen bzw. Veranstaltungen können Sie Sollten Sie als unser Patient in eine unaufschiebbare sich schriftlich, per Fax, per E-Mail oder im Internet unter www.vhs- pflegerische Notlage kommen, so sind wir rund um die Uhr raumbadbollvoralb.de anmelden. für Sie unter der Rufnummer 20 41 erreichbar. Telefonische Anmeldungen werden ab sofort bei den jeweiligen Außenstellen­ entgegengenommen.

BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald Neuer Termin der Generalversammlung Hausmüll Bioabfall der BürgerEnergie­Genossenschaft Voralb-Schurwald Gemeinde alle Bedingt durch die Corona-Pandemie hatte die BürgerEnergie­ 2-wöchig 4-wöchig Gemeinden Genossenschaft Voralb-Schurwald die diesjährige Generalver- Aichelberg sammlung für das Geschäftsjahr 2019 auf den Herbst 2020 ver- Bad Boll/Eckwälden schoben. Die Versammlung steht ganz unter den Bedingungen der Dürnau 14. 9. 20 14. 9. 20 Corona-Pandemie mit Maskenpflicht und Sicherheitsabständen. Gammelshausen 10. 9. 20 Die Veranstaltung findet jetzt am 16. September 2020 in der Tech- Zell u. A.-Erlenwasenhof 17. 9. 20 notherm-Halle in Eschenbach statt. Die Halle befindet sich an der Straße von Eschenbach nach Ursenwang, neben dem Netto-Markt. Hattenhofen 16. 9. 20 16. 9. 20 Einlass ist um 19.00 Uhr und Beginn der Versammlung um 19.30 Zell u. A. Uhr. Die Einladungen werden per E-Mail und per Post fristgerecht Blaue Gelber Versand. Gemeinde Tonne Sack Im 11. Jahr unseres Bestehens können wir die 11. PV-Anlage auf Aichelberg 14. 9. 20 Bitte Gelbe dem Dach der Feuerwehr in feiern. Säcke frü- Die BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald hat gut ge- Bad Boll/Eckwälden 10. 9. 20 15. 9. 20 wirtschaftet. Das bedeutet das es auch in diesem Jahr wieder eine Dürnau hestens am 21. 9. 20 Vorabend der Rendite von 3 % gibt die deutlich über anderen Geld-Anlagen liegt. Gammelshausen 6. 10. 20 Abholung am Darüber hinaus suchen wir weitere Dächer für neue Anlagen. Nutzen Hattenhofen sie die Möglichkeiten mit Eigenstrom zu arbeiten und an den Strom- 7. 10. 20 14. 9. 20 Straßenrand Zell u. A. bereitstellen! kosten massiv zu sparen. Die vom Umweltministerium empfohlene Belegung aller Dächer von öffentlichen Gebäuden mit PV-Anlagen Weiterhin führen auch die örtlichen Vereine Altpapiersamm- ist weitgehend verpufft. Viele Gemeinden sind sich ihrer Möglich- lungen durch. Die Termine werden von den jeweiligen Vereinen keiten und ihrer Verantwortung nicht bewusst was den Einsatz von im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Wir bitten die Bevölke- PV-Anlagen betrifft. Wir beraten Sie gerne und unabhängig. rung, diese Sammlungen zu unterstützen. Einige unserer Aufsichtsräte haben anderweitig neue Aufgaben Bitte beachten Sie auch die Termine im Abfall-Abc etc. übernommen oder sind beruflich oder privat engagiert, sodass sie der Genossenschaft nicht mehr zur Verfügung stehen. Wir sind daher auf der Suche nach engagierten Personen für unseren Auf- sichtsrat und Vorstand. Eine interessante Tätigkeit erwartet sie in einem zeitlich überschaubarem Umfang. Werden Sie Mitglied, dann sind Sie live dabei bei einer großen Volkshochschule ­Sache für eine nachhaltige Zukunft. Raum Bad Boll/Voralb BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald Peter Rösler, Vorstand Das neue Programm der vhs Raum Bad Boll/Voralb ist da! Am 10. September 2020 erscheint das neue vhs-Programm!

Liebe Leserinnen, liebe Leser der vhs Raum Bad Boll/Voralb, das neue Programmheft wird in den nächsten Tagen an alle Haus- Redaktionsschluss: halte verteilt. Darüber hinaus ist es auf den Rathäusern, in Banken und Geschäften erhältlich. Montag, 10 Uhr 10. September 2020 / Nr. 37 Gemeinsame Mitteilungen ’s Blättle Seite 5

Realschule: Klassen 6 – 10: Montag, 14. September 2020, um 8.40 Uhr Ausnahme: Aufnahmefeier der Klassen 5 der Realschule (aufgrund des Infektionsschutzes leider ohne Eltern in diesem Jahr) am Dienstag, 15. September 2020 ab 8.45 Uhr im Halbstundentakt danach 15 Minuten Pause, beginnend mit Klasse 5a. Nähere Informationen bekommen die Eltern schriftlich Anfang September.­ V E R S C H E N K B Ö R S E Unterrichtsschluss ist am ersten Schultag für alle Schulen um Verschenkt wird ... 11.15 Uhr. Fahrradsatteltasche | Telefon 2125 Bitte beachten Sie generell die Homepage der Schulen bezüglich Zwei Paar neuwertige Krücken | Telefon 4272 der Änderungen.

12 Säcke schnell erhärtender „Bau Mit Garten und Land- schaftsbeton Fix“ à 25 kg (entspricht je 13 Liter Beton),

ohne Anmischen verarbeitbar (bis März 2021) | Telefon 0179 1445581 blauer 4you Schulranzen, gut erhalten | Sonstige Einrichtungen Telefon 0162 2575 064 Zwillingsbuggy Peg-Perego Aria, braun, etwas älter | Telefon 6823 Theater Elektro-Rasenmäher (Einhell BG-EM1437) | Hunde-Transport- Liebe Freunde des Theaters Ulm, käfig, faltbar Maße: L/B 75 cm, T 50 cm, H 65 cm | weißer ab sofort hat die Kasse des Theaters Ulm wieder geöffnet. Es wer- Duschstuhl auf dem Badewannenrand montierbar | den zwar weiterhin keine Busfahrten angeboten, jedoch können Telefon 0176 66638408 Sie sich selber für einzelne Veranstaltungen Karten besorgen, zum Stepper (Treppensteigegerät) mit Haltegriff und Computer Beispiel für das beliebte Neujahrskonzert: 31. Dezember 2020, um H 1,4 m | Telefon 146272 18.30 Uhr (Premiere) und 22.00 Uhr sowie am 1. Januar 2021, um 18.00 Uhr. Fahrradanhänger | Telefon 148318 Infos und Karten für die drei Neujahrskonzerte sowie die Veranstal- Bügelmaschine Stiebel Eltron, Walzenbreite 85 cm | tungen im September und Oktober 2020 erhalten Sie online unter Telefon 3265 www.theater-ulm.de/spielplan oder über die Theaterkasse (Telefon Fritteuse | Filterkaffeemaschine | Telefon 5557 0731 161-4444, E-Mail: [email protected] 5 Papierstaubsaugerbeutel für AEG Vampyr 400-407 | 5 Vlies- Bleiben Sie gesund. Auf hoffentlich baldige gemeinsame Theater- staubsaugerbeutel für AEG Vampyr 6100-8999 und Priveleg | besuche: Telefon 7054 Ihre Waltraut Schumann, Telefon 07164 2888 und Marianne Badezimmer-Hochschrank nussbaumfarben auf Vorderfront ­Gaissert, Telefon 07164 7132 unten 1 Schublade und 1 Schranktüre in weiss, oben 1 Türe mit getöntem Glas HBT 180/38/28 | Badezimmer-Hängeschrank nussbaumfarben mit 1 Spiegeltüre und seitlichen Ablagen HBT 70/65/22 | Tisch Stahlrohrgestell anthrazit mit Glasplatte HBT Sonstiges 75/95/60 auch als Schreibtisch verwendbar | Verschiedene VVS-Netz für alle Schüler Hängelampen (Bilder zur Vorabansicht vorhanden) | Erster Schritt zur Vollintegration: Schüler aus dem Landkreis Telefon 0170 2475750 Göppingen können im gesamten VVS-Netz fahren Wandspiegel randlos 47 x 120 cm | Telefon 6639 Schüler dürfen ab 1. September 2020 rund um die Uhr im gesam- ten VVS-Netz und im Landkreis Göppingen fahren. Moderner Glascouchtisch 110 x 60 cm, oval, Füße Buche-Metallic | Telefon 9199380 o. 4267 Ab dem 1. Januar 2021 zählt der gesamte Landkreis Göppingen gusseiserner Gartengrill, fast neu | Telefon 3361 zum Verkehrs- und Tarifverbund (VVS). Ein Vorbote der Gesucht wird ... Vollintegration kündigt sich jedoch schon früher an. Bereits ab Modeschmuck für Kinder zum Spielen | Telefon 9152522 1. September 2020, können die Schüler aus dem Stauferkreis mit dem VVS-Filsland-Scool-Abo fahren. Fahrradträger für 2 Fahrräder für die Heckklappe VW T5 | Telefon 0176 57772420 Mit dem neuen Angebot sind die Schüler nicht nur von früh bis spät Sollten Sie etwas gefunden haben, wenden Sie sich bitte direkt im ganzen Landkreis Göppingen unterwegs, sondern auch im kom- an den Anbieter. pletten VVS-Netz – von Geislingen bis nach Schorndorf oder von Ihre Anzeigen können Sie wie folgt aufgeben: Wiesensteig bis nach Ludwigsburg. Wer Freunde oder Veranstal- Telefon 07164 91004-14 tungen in Stuttgart besuchen will, ist mit dem Scool-Abo bestens Telefax 07164 91004-34 versorgt. Und das alles für einen monatlichen Eigenanteil von nur E-Mail: [email protected] 39,70 Euro (Klassen 5 bis 13) bzw. 28,60 Euro (Klassen 1 bis 4). Mit Annahmeschluss: Montags, 10.00 Uhr Schuljahresbeginn hat der Landkreis Göppingen seinen Zuschuss Bitte teilen Sie uns mit, wenn Ihre Anzeige erfolgreich war. Danke! zum Scool-Abo auf 15 Euro erhöht, sodass den Schüler ab sofort nicht nur ein höheres Bus- und Bahnangebot zur Verfügung steht, sondern sie auch noch günstiger als bisher unterwegs sind.

Schüler, die sich das Abo bis jetzt noch nicht bestellt haben, können Schulen/Kindergärten es sich auch online über www.filsland.de zulegen. Dort sind auch alle weiteren Infos rund um das neue Angebot nachzulesen. Die bisherigen Angebote SchülerABO, SchülerABO U3 sowie U3+ des Filsland Mobilitätsverbundes werden durch das neue VVS-Filsland- Realschule Weilheim Scool-Abo ersetzt. Schulbeginn nach den Sommerferien Werkrealschule: „Am 1. Januar 2021 ist es endlich soweit und es wächst zusammen, Klassen 6 – 10: Montag, 14. September 2020, um 8.40 Uhr was zusammen gehört – der VVS und der Landkreis Göppingen. Ausnahme: Aufnahmefeier der Klassen 5 der Werkrealschule (auf- Ein erster Baustein für die Vollintegration kommt nun zum Septem- grund des Infektionsschutzes leider ohne Eltern in diesem Jahr) ber, wenn bereits die Schüler aus dem Landkreis Göppingen vom am Dienstag, 15. September 2020, um 8.00 Uhr VVS-Tarifangebot Gebrauch machen können. Ab dem nächsten Seite 6 ’s Blättle Gemeinsame Mitteilungen Nr. 37 / 10. September 2020

Jahr profitieren dann auch Pendler, Senioren, Auszubildende oder Deutsche Waldtage 2020 Ausflügler von den attraktiven und günstigen Ticketangeboten im Baumpflanzaktion für Kinder am 18. September VVS“, kündigt VVS-Geschäftsführer Horst Stammler an. mit der forstlichen Ausbildungsstelle Bad Boll Die Vorbereitungen für die Vollintegration läuft auf Hochtouren. Auf Im Rahmen der Deutschen Waldtage bietet der Forstbezirk Schur- vvs.de/goeppingen finden die Fahrgäste schon jetzt alle Infos rund wald eine ca. 3-stündige Baumpflanzaktion am 18. September an. um das einheitliche Mobilitätsangebot im dann vergrößerten Ver- Interessierte Kinder von 9 bis 14 Jahren können an diesem Tag bundgebiet. ­aktiv bei der Pflanzung eines klimastabilen Waldes mitwirken. Die Teilnahme ist Corona bedingt auf 15 Kinder begrenzt. Eine vor- Hintergrund: herige Anmeldung per E-Mail mit einem Anmeldformular ist zwin- Bereits zum 1. Januar 2014 wurde als erster Schritt der Schienen- gend erforderlich. Das Formular ist auf der Startseite der ForstBW verkehr des Landkreises Göppingen in den VVS integriert. Diese Homepage eingestellt (forstbw.de). Es kann von dort direkt an den Teilintegration ist sehr erfolgreich: Die Zahl der Fahrgäste auf der Forstbezirk Schurwald verschickt werden. Filstalbahn ist seitdem um 17 Prozent gestiegen. Mit der Vollinteg- Treffpunkt um 14.00 Uhr ist der Parkplatz am Deutschen Haus ration ab 2021 kann der gesamte Busverkehr im Landkreis Göppin- ­zwischen Weilheim und . gen ebenfalls zum VVS-Tarif genutzt werden. Mitzubringen sind: – festes Schuhwerk – Arbeitshandschuhe – wetterfeste Kleidung die schmutzig werden darf – etwas zu trinken – Mund- und Nasenschutz Iss, was um die Ecke wachst! Bei Fragen steht Ihnen das Team des Forstbezirks Schurwald gerne 14. – 20. September zur Verfügung. www.regio-challenge.de Kontakt: Zwei Joker erlaubt: Zutaten aus der weiten Welt, z. B. Ol und Forstbezirk Schurwald Kakao oder Salz und Kaffee. Jürgen Sistermans-Wehmeyer Wissen, was und wie bei uns wachst und wer produziert? [email protected] „7 Tage essen und trinken, was maximal eine Radtour entfernt ent- Telefon 07161 6539450 standen ist?“ – Geht das überhaupt? Mobil: 0172 6289169 „Ja, zumindest jetzt in der Erntezeit!“ – Hier Einkauf auf dem Lin- denmarkt in Zell, der die Initiative unterstützt. Nächste Woche! Mach mit! Ihr Lindenmarkt-Komitee ForstBW begrüßt im Forstrevier Albvorland drei neue Auszubildende Forstwirt Azubis beginnen ihre Ausbildung in Bad Boll Am 1. September begrüßte Anton Watzek, Leiter des Forstbezirks Schurwald bei ForstBW, an der forstlichen Ausbildungsstelle in Bad Streuobstbauverein Voralb e. V. Boll drei neue Forstwirt Auszubildende. Franz Brugger, Phillip Grim- Obstannahme 2020: me und René Grois gehören zu den 100 Auszubildenden in 35 Aus- Die Obstannahme im Jahr 2020 zu IBA-Bedingungen wird wieder bildungsstellen die ForstBW dieses Jahr landesweit eingestellt hat. durch den Streuobstbauverein Voralb durchgeführt. Jedes Mitglied „Die vielfältigen Aufgaben in unseren Wäldern können wir nur mit hat zukünftig nur noch sein aktuelles Bio-Zertifikat in Kopie vor oder motivierten und engagierten gut ausgebildeten Profis dauerhaft bei der ersten Obstanlieferung abzugeben. bewältigen“ so Watzek bei seiner Ansprache.

Ausbildungsmeister Rolf Wahl fügt hinzu: „Gerade die klimabeding- Öffnungszeiten: ten Waldschäden, wie wir sie bereits in den letzten beiden Jahren Gammelshausen bei Familie Mürter, Lotenbergstraße 10: erleben mussten, werden uns vor gesellschaftspolitische Heraus- donnerstags 16.30 – 18.00 Uhr forderungen stellen. Hier wollen wir durch die Ausbildung von Fach- montags 16.30 – 18.00 Uhr kräften handlungsfähig bleiben.“ Um die Annahme besser organisieren zu können, würden wir uns Er und sein Kollege Johannes Henninger gestalteten mit den Aus- freuen, wenn Sie vor der Anlieferung kurz anrufen könnten. zubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres ein umfangreiches Familie Mürter, Telefon 07164 2313 Programm, um die drei „Neuen“ einzustimmen. Neben einer Vor- stellungsrunde, einem Rundgang durch die Ausbildungsstelle und Einladung zur Ordentlichen Hauptversammlung 2020 einer Revierfahrt standen auch Teambuildingaktivitäten aus der des Streuobstbauvereines Voralb e. V. Wald- und Erlebnispädagogik auf der Tagesordnung. So war die Hiermit laden wir die Mitglieder des Streuobstbauvereines Voralb Stimmung aller Beteiligten bei waldfreundlichem Regenwetter sehr e. V. im Namen des gesamten Vorstandes zur diesjährigen Ordent- gut und einem gelungenem Start steht nichts mehr im Wege. lichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 24. September 2020, um 20.00 Uhr in den Gasthof Pizzeria II Cavalino, ehemals Rössle, Hauptstraße 25 in Gammelshausen ein.

Tagesordnung: • Begrüßung • Rückblick auf das vergangene Jahr • Kassenbericht • Bericht des Schriftführers • Entlastung von Vorstand, Kassier, Schriftführer und Kassenprüfer • Verlauf der Ernte und das Jahr 2020 • Erfahrungen 2020 mit der Bio Zertifizierung der Ökop-Zertifizie- rungsstelle • Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 23. September 2020 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden, Telefon 07161 49204. Bitte bringen Sie am besten eine Kopie des aktuellen Zertifikats mit.

Die Azubis der Ausbildungsstelle mit Ausbildungsmeister Rolf Wahl (rechts) 10. September 2020 / Nr. 37 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 31

Gemeinde Zell u. A. Rathaus Zell u. A., Lindenstraße 1 – 3, 73119 Zell u. A., Telefon 07164 807-0, Fax 07164 807-77, E-Mail: [email protected], Internet: www.zell-u-a.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 7.45 – 12.00 Uhr; Di., 16.00 – 18.00 Uhr; Do., 14.00 – 17.00 Uhr

Diese Woche gratulieren wir allen Jubilaren, die namentlich nicht genannt werden, ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute.

Bitte beachten Sie, dass gemäß § 50 Bundesmeldegesetz nur noch der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag ver- öffentlicht werden dürfen.

Am 4. September 2020 haben Annika Schwermer und Stephan Zech die Ehe geschlossen.

Den Neuvermählten wünschen wir alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft!

Linie 165 wird von Ohmden nach Zell u. A. verlängert Ab dem 14. September 2020 gilt der verbesserte Fahrplan der Linie 165 Kirchheim unter Teck – Ohmden – Zell u. A. Die Verlängerung der Buslinie ermöglicht eine direkte Anbindung nach Kirchheim unter Teck und somit an das S-Bahn-Netz des VVS. Ab kommenden Montag werden die Zeller Bushaltestellen Schiller- straße und kath. Kirche entsprechend dem nachstehenden Fahr- plan angefahren.

Seite 32 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 37 / 10. September 2020

Liebe Zeller Bürger, um fortan die Gemeinde auch außerhalb unseres schönes Ortes präsentieren zu können, sind nun unsere „Zeller Nummernschild- halter“ in limitierter Auflage und geringer Stückzahl auf dem Rat- haus für 9,12 €/Stück zu erwerben. Ein Teil des Erlöses kommt der Förderung des Radverkehrs zu Gute – Jetzt zugreifen!

Aktion: „Hier darf geerntet werden“

Die erste Woche der Ferienbetreuung an der Grundschule war ein Erfolg Fünf Kinder erlebten trotz Corona-Einschränkungen eine schöne Woche mit Spielen und Basteln In der ersten Woche der Ferienbetreuung haben wir jeden sonnigen Moment genutzt, um die Zeit draußen zu genießen. Die meiste Zeit konnten die Kinder auf dem Schulhof und dem danebenliegenden Spielplatz verbringen. War das Wetter nicht so toll konnten sich die Kinder im Gymnastikraum der Turnhalle austoben. v. links: C. Burkhardt, M. Holl, BM Flik Waren wir nicht draußen oder in der Turnhalle, haben die Kinder auch sehr viel im Raum der Kerni gespielt. Ein paar der Kinder woll- Am 28. August 2020 erfolgte der offizielle Startschuss der Aktion: ten die Stofftaschen der Gemeinde Zell und danach auch Tassen „Hier darf geerntet werden“ durch Bürgermeister Christopher Flik bemalen. Ihre Kunstwerke durften die stolzen Künstler natürlich mit und dem Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Zell u. A., nach Hause nehmen. Herrn Martin Holl. Hierzu brachten die Beiden auf der Wiese von Zum Abschluss der Woche machten wir am Freitag einen Spazier- Frau Carmen Burkhardt den ersten orangen „Ernte-Bändel“ auf gang zum Spielplatz im Streichbett, frühstückten dort und danach ­Zeller Gemarkung an. haben wir bis zum Mittagessen dort miteinander gespielt. Über die Aktion wurde in den vergangenen Mitteilungsblättern be- Selbstverständlich haben wir uns immer an die Corona-Regelungen reits mehrfach umfangreich informiert. gehalten. Wir freuen uns auf die zweite Woche und hoffen, dass Auf dem Zeller Rathaus sind die orangen „Ernte-Bändel“ kostenlos ­diese genauso toll wird wie die Erste. im Zimmer 6 erhältlich. Wer ein solches Band um die Stämme oder Mit freundlichen Grüßen, Äste der eigenen Bäume bindet, gibt damit die Bäume zur Ernte Elena und Patric durch andere frei. Wir bitten Sie, bei der Ernte sorgsam und vorsichtig mit den mar- kierten Obstbäumen umzugehen und keinen Müll zu hinterlassen. Die Ernte erfolgt auf eigenes Risiko. Liebe Eltern, Bitte bedienen Sie sich! nach aktueller Rechtslage können wir mit der Kernzeitbetreuung („Kerni“) an der Grundschule am 14. September 2020, um 7.00 Uhr starten. Die Corona-Verordnung Schule vom 31. August 2020 ist zwar noch nicht vom Landtag in Kraft gesetzt worden, wurde uns Verstärkung für das Betreuungsteam aber vom Kultusministeriums bereits übersandt und soll so be- schlossen werden. der Gemeinde­ an der Grundschule Zell u. A. In § 3 Abs. 1 Satz 2 CoronaVO Schule ist geregelt, dass eine Be- gesucht­ treuung in einer jahrgangsübergreifenden Gruppe wie der „Kerni“ Wir benötigen Unterstützung in der Betreuung sowie in der Mensa. zulässig ist, wenn es organisatorisch und personell nicht anders zu Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben und sich regel- lösen ist und die Kerni-Gruppe als solche konstant bleibt. Dies bei mäßig zwischen ca. 12.00 und 14.00 Uhr einplanen lassen können, uns der Fall. Wir starten daher am kommenden Montag, 14. Sep- dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Sie erhalten hierfür eine tember 2020, um 7.00 Uhr. Ehrenamtsentschädigung von 8,00 €/Stunde. Eltern, die ihr Kind für die Kerni angemeldet haben, wurden hierüber Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre bereits persönlich schriftlich informiert. Kontaktaufnahme: Bitte bringen Sie am ersten Betreuungstag der „Kerni“ die Frau Persch, Koordinatorin des Mittagsbandes, Telefon 0177 übersandte Gesundheitsbestätigung ausgefüllt und unter- 69884-13 schrieben mit. Frau Grus, Gemeindeverwaltung, Telefon 07164 807-20

10. September 2020 / Nr. 37 Gemeinde Zell u. A. ’s Blättle Seite 33

Corona-Informationen für Reiserückkehrer Reiserückkehrer aus Risikogebieten begeben sich bitte unmittelbar in 14-tägige häusliche Quarantäne und melden sich bitte außer- dem bei der Gemeindeverwaltung (= Ortspolizeibehörde): gemein- Grundschule Zell u. A. [email protected] oder Telefon 07164 807-22. Aufhebung der Quarantäne durch die Ortspolizeibehörde durch Vorlage eines negativen PCR-Tests möglich Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Die Quarantäne kann durch die Vorlage eines negativen Testergeb- Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 – 4 beginnt der nisses in deutscher oder englischer Sprache von der Ortspolizeibe- Unterricht nach den Sommerferien am Montag, 14. September hörde unter folgenden Voraussetzungen vorzeitig beendet werden. 2020. Ab Dienstag, 15. September, ist Unterricht nach Stunden- • Sofern die Einreisenden der zuständigen Ortspolizeibehörde plan. einen höchstens 48 Stunden vor der Einreise durchgeführten molekularbiologischen Test (PCR-Test in Deutsch oder Englisch) Für die Schulanfänger findet am Samstag, 19. September 2020 von einem qualitätsgesicherten (akkreditierten) Labor vorlegen in der evangelischen Martinskirche in Zell u. A. ein ökumenischer können, kann eine Quarantäneaufhebung durch die Ortspolizei- Gottesdienst getrennt nach Klassen statt. Anschließend werden behörde erfolgen. die neuen Erstklässler im Rahmen einer kleinen Feier in der Aula­ • Das Testergebnis muss an das die Ortspolizeibehörde gemeldet der Schule an der Schule aufgenommen. Die coronabedingten werden – Bürgerinnen und Bürger erhalten zeitnah (in der Regel ­Auflagen werden erfüllt. noch am selben, sonst am darauffolgenden Werktag) eine Rück- meldung darüber, ob das Testergebnis akzeptiert wird und eine Befreiung von der Quarantäne vorliegt.

Eine Garantie bieten diese Tests jedoch nicht. Eine Erkrankung durch Ansteckung im Reiseland ist noch bis 14 Tage nach Reise- rückkehr möglich. Die Übersicht der aktuellen Risikogebiete finden Sie auf der Home- page des Robert-Koch-Instituts: https://www.rki.de/DE/Content/ – Vormerkungen für das kommende Kindergartenjahr bitte InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html schnellstmöglich abgeben – Vertreter aller Wählergruppierungen im Gemeinderat, die beiden ­Elternbeiratsvorsitzenden der Zeller Kindertagesstätte sowie die Gemeindeverwaltung haben in der Sitzung der Kindergarten-AG vom 4. März 2020 folgendes Vorgehen zur Aufnahme von Kindern in die Zeller Kindertagesstätte vereinbart. Aktion „Sicherer Schulweg“ Eltern, die ihr Kind noch nicht für das kommende Kinder­ gartenjahr für einen Platz in der Zeller Kindertagesstätte vor- Liebe Autofahrerinnen und -fahrer, gemerkt haben, bitten wir um schnellstmögliche Vormerkung. in wenigen Tagen enden die Sommerferien. Das Formular hierzu finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Viele unserer Grundschüler laufen dann wieder zur Zeller Zell u. A. Grundschule und nach Hause. Kinder diesen Alters sind sich jedoch noch nicht den Gefahren bewusst, die im Straßenver- Elterninformation zur Aufnahme von Kindern kehr auf sie lauern. Aber auch die älteren Schulkinder sind in die Zeller Kindertagesstätte hin und wieder mit ihren Gedanken nicht ganz bei der Sache. Liebe Eltern, Wir möchten Schulkinder schützen und dazu beitragen, dass Sie möchten Ihr Kind in der Zeller Kindertageseinrichtung (Krippe Wegeunfälle vermieden werden. Daher weist unser Schul- oder Kindergarten) vormerken? Dann bitten wir Sie, folgende Infor- wegplan Gefahrenstellen aus und empfiehlt Fußwegverbin- mationen zum Vormerkverfahren und zur Platzvergabe zu berück- dungen. sichtigen: Der „sichere Schulweg“ ist an markanten Stellen im Ort mit gelben Punkten auf den Gehweg aufgesprüht. Leider kommt Vormerkverfahren und Platzvergabe es immer wieder vor, dass genau an diesen Stellen Autos Um Ihr Kind vorzumerken, nutzen Sie bitte das entsprechende ­stehen. In den kommenden Wochen wird unser Gemein- Formular. Wichtig ist, dass Sie dieses vollständig ausfüllen und un- devollzugsdienst daher verstärkte Kontrollen vornehmen. terschreiben. Es ist geplant, im Laufe des Jahres 2021 ein Online- ­Halten Sie bitte die mit gelben Punkten markierten Bereiche Anmeldesystem zu implementieren. des sicheren Schulwegs stets frei! Das Datum der Vormerkung hat keinen Einfluss auf die Platzverga- Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme. be. Vormerkungen für das kommende Kindergartenjahr (von Sep- tember bis August des Folgejahres), in dem Ihr Kind aufgenommen werden soll, müssen bis 1. März des Jahres erfolgen – minde- stens aber 6 Monate vor dem gewünschten Aufnahmedatum. Wir weisen darauf hin, dass nach dem genannten Zeitraum eingehende Vormerkungen nur noch im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze berücksichtigt werden können! Die Platzvergabe erfolgt zwei Mal im Jahr im Rahmen einer Platz- vergabesitzung: Platzvergabe im März Aufnahmen September bis Januar Platzvergabe im September Aufnahmen Februar bis August Beim Fundbüro Zell u. A. wurden folgende Gegenstände abge- geben: Besichtigung der Einrichtung • Schlüsselanhänger mit zwei Schlüsseln Gerne können Sie die Einrichtung an unseren Besichtigungstagen kennenlernen. Diese finden 4 x jährlich statt und werden jeweils Die Fundsachen können vom jeweiligen Eigentümer nach Rück- rechtzeitig bekannt gegeben. Eine vorherige Anmeldung bei der sprache unter 807-22 abgeholt werden. Einrichtungsleitung, Frau Niethammer, Telefon 07164 6203 ist er- forderlich. Seite 34 ’s Blättle Gemeinde Zell u. A. Nr. 37 / 10. September 2020

Aufnahmekriterien Ganztagesplätze werden vorrangig an die Familien vergeben, deren zeitlichen Umfang der Berufstätigkeit eine Ganztagesbetreuung ­erfordert. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft die Einrichtungsleitung gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung. Dabei werden insbeson- dere folgende Kriterien berücksichtigt (in alphabetischer Reihen­ folge): • Alleinerziehend und Berufstätigkeit oder in Bildungsmaßnahme • Alter des Kindes • Berufstätigkeit oder Bildungsmaßnahme beider Elternteile • Geschwisterkind(-er) im Zeller Kindergarten • Jugendhilfe-Maßnahme • Wohnort (Kinder mit Hauptwohnsitz in Zell u. A. erhalten bevor- zugt einen Platz)

Aktuelle Information zur Platzsituation Die Nachfrage nach Krippen- und Kindergartenplätzen ist bei uns in Zell u. A., wie in vielen anderen Kommunen, hoch! Der gesellschaft- liche Trend zu mehr Geburten verfestigt sich, entgegen ursprüng- licher Prognosen der letzten Jahre. Hinzu kommt ein vermehrter Zuzug durch Neuausweisung neuer Baugebiete sowie erhöhter Bautätigkeit im Ort. Die Nachfrage nach einem Krippenplatz steigt jährlich.

Sie wollen das Beste für Ihr Kind – Wir auch – Deshalb schaffen wir derzeit weitere 20 Krippenplätze, Inbetrieb- nahme ca. Ende 2021. – Deshalb prüfen wir derzeit, wo und wie wir weitere Kindergarten- plätze schaffen können. – Deshalb möchten wir den kommenden Bedarf im Krippen- und Kindergartenbereich ermitteln und werden noch im Jahr 2020 eine Bedarfsanalyse durchführen.

Mit freundlichen Grüßen Christopher Flik Bürgermeister