AKTUELLE PROJEKTE 2020 2 ANSPRECHPARTNER*INNEN WASSERBAU GEOTECHNIK OBERIRDISCHE GEWÄSSER UND GIS GRUNDWASSERMODELLIERUNG HYDROGEOLOGIE SCHLAMMBEHANDLUNG ABWASSER- UND REGEN- UNDABWASSER ENTWÄSSERUNGSSYSTEME FÜR BETRIEBLICHES MANAGEMENT 52 46 40 34 28 22 16 10 4

INHALTSVERZEICHNIS Bauwerksprüfungen im Kreis

Leistung Prüfung von Ingenieurbauwerken in Hinsicht auf ihre Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit

Auftraggeber Kreis Recklinghausen

Projektstandort Kreis Recklinghausen

Projektlaufzeit 2019

Projektkurzbeschreibung

● Bauwerksprüfungen nach DIN 1076 und Dokumentation nach RI-EBW-PRÜF (=Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewer- tung, Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der Bau- werksprüfungen nach DIN 1076)

● Insgesamt 59 Hauptprüfungen:

˚ Stahlbogenbrücken mit Zugband und Verbundträgerrost ˚ Stahlbetonplattenbalkenbrücke ˚ Spannbetonbrücken bis zu einer Länge von rd. 140 m ˚ Sichtschutzwände mit einer Länge von rd. 400 m ˚ Rechteckdurchlässe u.v.m. BETRIEBLICHES MANAGEMENT 4 Gefährdungsbeurteilung für den Betrieb „Mittlere Emscher“

Leistung Erstellung und Fortschreibung von Gefähr- dungsbeurteilungen

Auftraggeber Emschergenossenschaft

Projektstandort

Projektlaufzeit 2018 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Ermittlung bauwerksspezifischer Gefährdungen anhand von Begehungen

● Moderation von Workshops zur Ermittlung und Bewertung bestehender Gefährdungen und Belastungen sowie der Ent- wicklung von Schutzmaßnahmen

● Gefährdungsbeurteilungen für die Kläranlage, Schlamment- wässerungsanlage und -verbrennungsanlage Bottrop, indu- strielle Abwasservorbehandlungsanlagen sowie für Kanali- sationen, Regenwasserbehandlungsanlagen und Gewässer- bereiche

6 Foto: EGLV/Andreas Fritsche BETRIEBLICHES MANAGEMENT Optimierung der Instandhaltung auf den Düsseldorfer Klärwerken

Leistung Feinkonzept zur Optimierung der Instandhaltung auf den zwei Düsseldorfer Klärwerken

Auftraggeber Stadtentwässerungsbetrieb Landeshauptstadt Düsseldorf

Projektstandort Düsseldorf

Projektlaufzeit 2017 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Analysen zur zuverlässigkeitsorientierten Instandhaltung für die Klärwerke

● Bestandsaufnahme, Entwicklung von Optimierungspotenzia- len und Lösungsansätzen für:

˚ Aufbau- und Ablauforganisation ˚ Materialwirtschaft / Ersatzteilwesen ˚ Softwareauswahl und -einführung

● Organisationsuntersuchung der Strukturen zum Betrieb und der Instandhaltung

● Leitung und Moderation der verschiedenen Projektgruppen BETRIEBLICHES MANAGEMENT 8 Bau einer Regenwasserbehandlungsanlage Regenüberlaufbecken Springbach am Pumpwerk GE

Leistung Leistungsphasen 5 - 9

Auftraggeber Emschergenossenschaft (EG) Gelsenkanal - Stadtentwässerung (AGG)

Projektstandort Gelsenkirchen

Projektlaufzeit 2015 - 2021

Projektkurzbeschreibung

Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 5 - 9 HOAI für die Planung und den Bau eines RÜB als Durchlaufbecken im Nebenfluss

● Objektplanung für Ingenieurbauwerke (Sonderbauwerke, Kanalisation, Vortrieb)

● Fachplanungen der technischen Ausrüstung

● Fachplanung der Tragwerksplanung

● Besondere Leistungen der örtlichen Bauüberwachung für die Ingenieurbauwerke

10 ENTWÄSSERUNGSSYSTEME FÜR REGEN- UND ABWASSER Aktuelle Ansicht: 04/20 Sellmannsbach Gelsenkirchen

Leistung Bau des Abwasserkanals, der Bachverrohrung, des Grundwasserersatzsystems

Auftraggeber Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbH

Projektstandort Gelsenkirchen

Projektlaufzeit 2017 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Örtliche Bauüberwachung

● Fachliche und terminliche Koordination ENTWÄSSERUNGSSYSTEME FÜR REGEN- UND ABWASSER Entwässerungssysteme für Regen- und Abwasser 12 14 ● ● ● ● ● ● Projektkurzbeschreibung ● ● ● ● ● ● Projektkurzbeschreibung Projektlaufzeit Projektstandort Auftraggeber Leistung Bau von Regenwasserbehandlungsanlagen Entwässerung BAB42von Castrop-Rauxel bisDuisburg prüfung (ASP) Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP)und Artenschutz- netzberechnung Nachweis derLeistungsfähigkeit mittelshydrodynamischer Kanal- Fachplanung Technische AusrüstungLeistungsphasen1–4 HOAI Fachplanung TragwerksplanungLeistungsphasen 1-3HOAI Objektplanung Leistungsphasen1-4HOAI den GewässerLandwehrbachundFischergraben Streckenabschnitt km47,5–51,6vorEinleitung indieangrenzen- lung undRückhaltungdesanfallendenNiederschlagswassers im Planung vonRegenklär-undRegenrückhaltebecken zurBehand- 2018-2020 Herne Emschergenossenschaft PlanungvonRegenwasserbehandlungsanlagen

ENTWÄSSERUNGSSYSTEME FÜR REGEN- UND ABWASSER Solarthermische Trocknung auf der zentralen Schlammbehandlung Bottrop

Leistung Planungsleistungen zum Neubau einer solarther- mischen Trocknungsanlage für Klärschlamm von rund 4 Mio. Einwohnerwerten

Auftraggeber Emschergenossenschaft

Projektstandort Bottrop

Projektlaufzeit 2018 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Generalplanung des Neubaus der Trocknungsanlage zur Trock- nung von rund 225.000 t entwässertem Schlamm auf einer Ge- samtfläche von rund 6 ha

● Einbindung verschiedener Wärmequellen mit insgesamt rund 125 GWh/a inkl. Errichtung einer Erdgas-BHKW-Anlage mit einer Leistung von 10 MWel

● Implementierung und Anbindung an den Anlagenbestand ABWASSER- UND ABWASSER- SCHLAMMBEHANDLUNG 16 Zukunftskonzept für die (Re-)Investitionsplanung auf der Kläranlage Paderborn

Leistung Maßnahmen- und Konzeptentwicklung für die (Re-)In- vestitionsplanung mit dem Ziel eines zukunftssicheren, wirtschaftlichen und effizienten Anlagenbetriebes

Auftraggeber Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn

Projektstandort Paderborn

Projektlaufzeit 2020

● Projektkurzbeschreibung

● Auswertung und Analyse der Betriebsdaten, Belastung und Reini- gungsleistung, Analyse der Verfahrensführung

● Nachbemessung und Bewertung der Behandlungskapazitäten für die aktuelle Anlagenbelastung, Analyse des Erneuerungsbedarfs der Bautechnik und Anlagentechnik

● Zusammenstellung der Erneuerungs-/Umbaumaßnahmen infolge der Funktion, technischen Nutzungsdauer, des Zustandes und der technischen Weiterentwicklung, Kostenermittlung und Kategorisie- rung der Maßnahmen

● Zukunftskonzept für die (Re-)Investitionsplanung mit Umsetzungs- horizonten ABWASSER- UND ABWASSER- SCHLAMMBEHANDLUNG 18 Reduktion des Eintrags von Mikroplastik über das Abwasser in die aquatische Umwelt -

Leistung Koordination und fachliche Bearbeitung des BMBF-Forschungsverbundprojektes

Auftraggeber Gefördert vom Bundesmi- nisterium für Bildung und Forschung (BMBF)

Eine Initiative des Bundes- ministeriums für Bildung und Forschung

Projektstandort Untersuchungen an 10 großtechnischen An- lagen, Gewässerabschnitten und halbtechni- schen Anlagen

Projektlaufzeit 2018 - 2021

Projektkurzbeschreibung

● Untersuchungen zum Schutz der Ressource Wasser vor Mikro- plastikeinträgen aus der Abwasserableitung und Abwasserbe- handlung

● In das Verbundprojekt sind neun Projektpartner einbezogen. Emscher Wassertechnik GmbH ist an verschiedenen fachlichen Arbeitspaketen beteiligt und übernimmt die Koordination des Verbundes

● Weitere Details siehe Projektwebseite www.replawa.de ABWASSER- UND ABWASSER- SCHLAMMBEHANDLUNG 20 ABWASSER- UND SCHLAMMBEHANDLUNG Hydrogeologisches Gutachten für drei grundwasser- abhängige Lebensräume in Rheinnähe

Leistung Konzeptionierung von Maßnahmen zur Stützung des Wasserhaushalts in den Auenlandschaften

Auftraggeber NABU-Naturschutzstation Niederrhein

Projektstandort Kleve/Emmerich

Projektlaufzeit 2018 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Untersuchung der hydrogeologischen Situation

● Einrichtung und Betrieb eines Messnetzes

● Vorschläge für Maßnahmen zur Stützung des Wasser- haushalts

● Machbarkeitsstudien zur Umsetzung der Maßnahmen HYDROGEOLOGIE 22 Entsorgung von Zutritts- wässern der Asse-GmbH

Wasserrechtsantrag für die bauzeitliche Wasserhaltung zur Ertüchtigung der Hochwasserentlastungsanlage der Talsperre Rotbachsee

Leistung Antragstellung bei der Bezirksregierung

Auftraggeber

Projektstandort

Projektlaufzeit 2018 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Aufbereitung von Grundlagendaten

● Abschätzung der Auswirkung der temporären Grundwasser- entnahme

● Feststellung der Auswirkungen der temporären Einleitung in ein Gewässer

● Beurteilung der Auswirkungen auf Schutzgüter

● Empfehlung zur Entscheidungsvorbereitung bei der Genehmi- gungsbehörde HYDROGEOLOGIE 24 Wasserrechtsantrag für die Brauchwasserversorgung der Firma BENTELER Steel/Tube GmbH in Dinslaken

Leistung Hydrogeologische Bewertung der Situation

Auftraggeber BENTELER Steel/Tube GmbH

Projektstandort Dinslaken

Projektlaufzeit 2019 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Aufbereitung von Grundlagendaten

● Untersuchung der Beeinflussung durch die geplante Entnahme

● Erarbeitung einer UVP-Vorprüfung gemäß Umweltverträglich- keitsgesetz

● Erläuterung der hydrogeologischen Verhältnisse für die Bezirks- regierung

● Empfehlung zur Entscheidungsvorbereitung bei der Genehmi- gungsbehörde HYDROGEOLOGIE 26 Maßnahmenkonzept für konkurrierende Grundwasser- nutzungen im Einzugsgebiet des Hammbachs in Dorsten

Leistung Hydrogeologie und Grundwassermodellierung

Auftraggeber Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU, Osnabrück)

Projektstandort Dorsten

Projektlaufzeit 2018 - 2019

Projektkurzbeschreibung

● Ermittlung von Leakagekoeffizienten mittels Seepage-Versuchen

● Aktualisierung und instationäre Kalibrierung eines Grundwasser- modells

● Simulation von Entnahme- und Bewirtschaftungsszenarien

● Erstellung einer Wasserbilanz und Erarbeitung von Varianten zur Regulierung des mengenmäßigen Zustands im Grundwasserkör- per unter Berücksichtigung des Klimawandels

● Modellhafte Umsetzung, Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes mit Entscheidungshilfesystem für die Wasserverteilung GRUNDWASSER- MODELLIERUNG UND GIS 28 Foto: EGLV/Jochen Durchleuchter Grundwasserprognose und konzeptionelle Vorplanung von Dränagen im Stadtgebiet Datteln

Leistung Modellsimulation und konzeptionelle Planung

Auftraggeber RAG / Tiefbauamt Datteln

Projektstandort Datteln

Projektlaufzeit 2017 - 2019

Projektkurzbeschreibung

● Modellerweiterung 3D und Simulation der Grundwasserströmungs- verhältnisse im Stadtgebiet

● Berücksichtigung der Fremdwasserzutritte in die schadhafte Kana- lisation

● Berechnung des Grundwasseranstiegs beim Wegfall der hydrau- lischen Wirkung der Kanalisation infolge der Sanierung

● Erstellung eines Konzeptes zur baulichen Ausführung von Dräna- gen als Ersatzmaßnahmen nach der Kanalisierung für das gesamte Stadtgebiet

● Vorplanung der Grundwasserbewirtschaftungsmaßnahmen und Kostenschätzung GRUNDWASSER- MODELLIERUNG UND GIS 30 Auswirkungen eines ungehinderten Grubenwasseranstiegs sowie der Einstellung aller Poldermaßnahmen im Einzugs- gebiet von Emscher und Lippe

Leistung Teilprojekt Grundwassermodellierung

Auftraggeber Forum Bergbau Wasser / Emschergenossenschaft

Projektstandort Emscher- und Lippegebiet

Projektlaufzeit 2019 - 2021

Projektkurzbeschreibung

● Verbundprojekt mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Emschergenossenschaft

● Aufbau eines Großraummodells für das Emschergebiet aus 38 Teil- modellen mit einheitlichem Ansatz der Tiefenversickerung über die Modellbasis im Bereich des geringmächtigen Emschermergels

● Simulation von Szenarien zu einem ungehinderten Grubenwasser- anstieg

● Szenario mit veränderter Tiefenversickerung in Folge eines maxi- malen Druckanstiegs im Karbon

● Szenario mit oberflächennaher Vernässung in Folge einer Einstel- lung der Polderbewirtschaftung GRUNDWASSER- MODELLIERUNG UND GIS 32 Rekultivierungsplan Halde Willibald

Leistung Erstellung und Behördenabstimmung eines Re- kultivierungsplans in Ramsbeck (FFH-Gebiet)

Auftraggeber GEA Group AG

Projektstandort Bestwig

Projektlaufzeit 2018 - 2019

Projektkurzbeschreibung

● Abstimmungsgespräche mit Behörden und Biologischer Station Hochsauerlandkreis

● Vorschläge für das Maßnahmenkonzept zum FFH-Gebiet

● Bilanzierung der erforderlichen Flächen für Schwermetall- rasen

● Erstellung und Abstimmung des Rekultivierungsplans OBERIRDISCHE GEWÄSSER 34 GIS-basierte topografische Fließweganalyse für Überflutungs- schutzmaßnahmen bei Starkregen am Firmenstandort in Herne

Leistung Untersuchung des Überflutungsrisikos bei Starkregen auf dem Firmengelände der EVONIK INDUSTRIES AG

Auftraggeber EVONIK INDUSTRIES AG

Projektstandort Herne

Projektlaufzeit 2018 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Plausibilitätsprüfung der Grundlagendaten und Vor-Ort-Erfassung der Kleingeometrien und empfindlichen Infrastruktur

● Aufbau des GIS-gestützten Berechnungsmodells einschließlich Gebäude- und Kleingeometrien

● Topografische Gefährdungsanalyse mit Bemessungsniederschlä- gen und Einbeziehung der Vulnerabilität

● Risikoanalyse: Ermittung der „Hotspots“, Maßnahmenkonzeption gemäß TRAS 310, Empfehlungen für 2D-Hydraulikmodellierung zur Maßnahmen- bemessung OBERIRDISCHE GEWÄSSER 36 Topographische und hydraulische Sturzflutenanalyse mit Handlungskonzept bei Starkregen in Dorsten

Leistung 2D-Modellierung der Starkregengefährdung unter Berücksichtigung der Kanalisation, nach Arbeitshilfe „Kommunales Starkregenrisikomanagement NRW“

Auftraggeber Stadt Dorsten

Projektstandort Dorsten

Projektlaufzeit 2019 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● GIS-gestützte Gefährdungsanalyse mit instationärer Modellierung

● 2D-Modellierung der Überschwemmungsgefahr bei Starkregen, mit Einbeziehung der Kanalisation

● Erstellung von Gefahren- und Schadenspotenzialkarten nach Arbeitshilfe „Kommunales Starkregenrisikomanagement NRW“

● Handlungskonzept

● Öffentlichkeitsarbeit

OBERIRDISCHE GEWÄSSER

38 vv Geotechnische Beratung bei der Umwidmung einer ehemaligen Kohlenwäsche in Marl

Leistung Beratungs- und Bewertungstätigkeiten

Auftraggeber BAUPLAN GmbH Gelsenkirchen

Projektstandort Marl

Projektlaufzeit 2019 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Baugrunderkundung einer ehemaligen Kohlenwäsche

● Durchführung und Bewertung von bodenmechanischen und geochemischen Laboruntersuchungen

● Festlegung von Homogenbereichen

● Gründungsberatung

● Ermittlung der umwelttechnischen Massenquantifizierung mit Entsorgungsempfehlungen für den Bodenaushub GEOTECHNIK 40 Bauüberwachung für das Ersatzsystem zur Grundwasser- dränage in -Karnap

Leistung Fachtechnische Beratung der Bauüberwachung

Auftraggeber Stadtwerke Essen

Projektstandort Essen

Projektlaufzeit 2016 - 2019

Projektkurzbeschreibung

● Fachtechnische Bauüberwachung zur Unterstützung des Auf- traggebers

● Schnittstellenkoordinaton für den Bauherren

● Erstellung von Grundwassergleichen- und Flurabstandsplänen

● Ermittlung der bauzeitlichen Beeinflussung der Grundwasser- stände

● Grundwassermonitoring GEOTECHNIK 42 Baufeldreifmachung auf ehemaligen Klärbecken in Bottrop

Leistung Bauüberwachung und Bodenmanagement auf einer Untergrundverbesserungsmaßnahme

Auftraggeber Emschergenossenschaft

Projektstandort Bottrop

Projektlaufzeit 2019 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Bauüberwachung der Baugrundverbesserungen und Material- umlagerungen

● Baugrundverbesserungen mit Rüttelstopfsäulen und deren Abnahme

● Geotechnische Fachbauleitung sowie Gründungsabnahme

● Veranlassung, Begleitung und Bewertung der Ergebnisse der Fremd- und Eigenüberwachung

● Leistungsphase 8 nach HOAI

GEOTECHNIK 44 Planung von Grundwasserersatzsystemen im Stadtteil -Grumme

Leistung Machbarkeitsstudie, Planung nach HOAI und Grundwassermodellierung

Auftraggeber Tiefbauamt Bochum

Projektstandort Bochum

Projektlaufzeit 2018 - aktuell

Projektkurzbeschreibung

● Optimierung der konzeptionellen Vorplanung unter Berück- sichtigung baulicher Randbedingungen und Infrastruktur (Ver- und Entsorgungsleitungen)

● Planung eines zusammenhängenden Ersatzsystems mit Drä- nage- und Ableitungsstrecken

● Machbarkeitsstudie zur Errichtung von tiefliegenden Ersatz- systemen; Vergleich von Vertikal- und Horizontalfilterbrunnen

● Begleitung der Planung der Ersatzsysteme mit dem Grund- wassermodell; Simulierungen zur Auswirkung der Änderun- gen auf die Grundwassersituation WASSERBAU 46 Laufwasserkraftwerk Niedermarsberg der Stadtwerke Mainz Sanierungskonzept für den Ausleitungsgraben

Leistung Bestandsaufnahme und Erstellung eines Sanierungs- konzeptes für die Dammanlage des Obergrabens des Ausleitungskraftwerkes Niedermarsberg an der Diemel

Auftraggeber Stadtwerke Mainz

Projektstandort Marsberg

Projektlaufzeit 2018 - 2019

Projektkurzbeschreibung

● Die Fallhöhe am Kraftwerk beträgt rd. 6,5 m. Das Jahresarbeits- vermögen liegt bei rd. 900.000 kWh. Der Oberwassergraben wird seitlich von Dämmen begrenzt und ist ca. 615 m lang

● Bestandsaufnahme, Koordinierung der Baugrunduntersuchun- gen und Festlegung des Aufgabenumfangs

● Grundlagenermittlung, Vermessung, Befundbericht, Begehung

● Erstellung eines Sanierungskonzeptes für die Dammanlagen WASSERBAU 48 ●

Sickingmühlenbach und Silvertbach Ökologische Verbesserung in Marl

Leistung Ökologische Verbesserung eines Gewässers Leistungsphasen 1 bis 7 der HOAI

Auftraggeber Lippeverband, Essen

Projektstandort Marl

Projektlaufzeit 2015 - 2020

Projektkurzbeschreibung

● Planung verschiedener Varianten zur ökologischen Verbesse- rung einer 3 km langen Gewässerstrecke einschl. der Bewer- tungsanalyse

● Nachkalibrierung des Hydrologischen Gebietsmodells (NASIM) einschl. Berechnung der Abflüsse

● Hydraulische Berechnungen des Istzustands und der Varianten (JABRON)

● Hydrogeologische Untersuchungen einschl. Auswirkungspro- gnose der Varianten mit einem Grundwassermodell (Spring)

● Prüfung der UVP-Pflicht, artenschutzrechtliche Prüfung sowie

landschaftspflegerischer Begleitplan WASSERBAU 50 Grundwasser, Hydrogeologie Grundwasser- Entwässerungssyste- Sanierungsplanung Re-Investitionsprojekte Geoinformatik modellierung me für Regen- und und Regenwasser- und Neuplanung von und Geotechnik und GIS Abwasser bewirtschaftung Ortsentwässerungen

Dipl.-Geol. Dipl.-Geol. Dipl.-Geol. Dipl.- Ing. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr. Johannes Meßer Dr. Sabine Cremer Dr. Florian Werner Norbert Schepers Cezmi Atabek Ansgar Grawe

 0201 3610 400  0201 3610 460  0201 3610 410  0201 3610 170  0201 3610 450  0201 3610 550 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Oberiridische Ge- Wasserbau Betriebliches Abwasser- und wässer, Ökologie Management Schlammbehandlung

Dipl.-Geogr. (LÖK) Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Detlef Rieger Sieglinde Louven Deetje Wiese Peter Wulf

 0201 3610 140  0201 3610 480  0201 3610 260  0201 3610 110

[email protected] [email protected] [email protected] [email protected] ANSPRECHPARTNER*INNEN 52 55 Geschäftsführung Geschäftsführung Geschäftsführung

Dr.-Ing. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. Randolf C. Coburg Holger Scheer Emanuel Grün

 0201 3610 121  0201 3610 120  0201 3610 0 [email protected] [email protected] [email protected]

Geschäftsführung Kaufmännische Assistenz der Leitung Geschäftsführung

Dipl.-Oec. Dipl.-Kfm. Dr.-Ing. Josef Schön Joachim Manz Tim Fuhrmann

 0201 3610 122  0201 3610 0  0201 3610 555 [email protected] [email protected] [email protected] 54 DER ANSPRECHPARTNER 55GESCHÄFTSFÜHRUNG Emscher Wassertechnik GmbH Lippe Wassertechnik GmbH Brunnenstr. 37 45128 Essen  0201 3610 0  0201 3610 100 [email protected] www.ewlw.de 2006RZBR32