Verbandsgemeinde ()

Haushaltssatzung und

Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Seite 1 I NHALTSVERZEICHNIS

Seiten 3 - 7 Haushaltssatzung

Seiten 8 Haushaltsvermerke

Seiten 9 - 31 Vorbericht

Seite 32 Berechnung der Verbandsgemeindeumlage (Darstellung für jede Ortsgemeinde)

Seite 33 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit

Seite 34 - 36 Bilanz zum 31.12.2013 (mit Vorjahr)

Seiten 37 - 42 Gesamt-Ergebnishaushalt mit Konten

Seiten 43 - 46 Gesamt-Finanzhaushalt

Seiten 47 - 56 Zusammenstellung der Investitionen oberhalb der Wertgrenze

Seiten 57 - 168 Teilhaushalte mit Übersicht Ergebnis- und Finanzhaushalt und Auszug aus dem Produkthaushaltsbuch mit wesentlichen Produkten (Teilhaushalte 1 bis 7)

Seiten 169 - 172 Schuldenübersicht 2015 (Stand 01.01.2015)

Seiten 173 - 182 Beteiligungsbericht der Verbandsgemeinde Altenkirchen gemäß § 90 Abs. 2 GemO

Seiten 182 - 218 Stellenplan

Seite 2 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Altenkirchen für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom …………………………

Der Verbandsgemeinderat hat aufgrund des § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Altenkirchen als Aufsichtsbehörde vom ………………………………………………………….. hiermit bekannt gemacht wird:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden Haushaltsjahr 2017 Haushaltsjahr 2018

1. im Ergebnishaushalt

der Gesamtbetrag der Erträge auf 25.987.609 € 26.689.811 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 25.646.619 € 26.000.639 €

Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag (-) 340.990 € 689.172 €

2. im Finanzhaushalt

die ordentlichen Einzahlungen auf 24.415.189 € 25.255.284 € die ordentlichen Auszahlungen auf 24.117.689 € 24.541.349 € Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 297.500 € 713.935 €

die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 € 0 € die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 € 0 € Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 € 0 €

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 544.200 € 774.450 € die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.806.430 € 3.177.070 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.262.230 € -2.402.620 €

die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 2.875.895 € 2.657.640 € die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 944.140 € 1.024.060 € Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1.931.755 € 1.633.580 €

Seite 3 Haushaltsjahr 2017 Haushaltsjahr 2018 der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 27.885.219 € 28.759.059 € der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 27.885.219 € 28.759.059 €

Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr -613.665 € -255.020 €

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt auf 2.262.230 € 2.402.620 €

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen

Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden veranschlagt mit 0 € 0 €

Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, werden veranschlagt mit 1.850.000 € 0 €

§ 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung

Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf 6.000.000 € 6.000.000 €

§ 5 Kreditermächtigungen, Verpflichtungsermächtigungen und Kassenkredite des Eigenbetriebes

Die Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden festgesetzt auf: Haushaltsjahr 2017 Haushaltsjahr 2018 1. Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 4.522.028 € 3.713.000 €

Seite 4 davon verzinsliche Kredite vom Kreditmarkt, Bereich Wasser 879.752 € 1.455.000 € davon zinslose Kredite des Landes, Bereich Wasser 744.926 € 253.000 € davon verzinsliche Kredite vom Kreditmarkt, Bereich Abwasser 2.523.266 € 1.815.000 € davon zinslose Kredite des Landes, Bereich Abwasser 374.084 € 190.000 € 2. Kredite zur Liquiditätssicherung 3.000.000 € 3.000.000 € 3. Verpflichtungsermächtigungen 0 € 0 €

§ 6 Umlagen

Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfinanzausgleich erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemeindeumlage.

Der Umlagesatz beträgt 44,5 v. H. 44,5 v. H. der auf die Ortsgemeinden entfallenden Umlagegrundlagen gemäß § 26 Abs. 1 i.V.m. § 25 Abs. 1 des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG).

§ 7 Eigenkapital

Eigenkapitalquote: Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2013 19.904.328 € 25,25% Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsjahres 2014 20.552.205 € - Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsjahres 2015 20.598.468 € - Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsjahres 2016 21.019.040 € - Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsjahres 2017 21.360.030 € - Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsjahres 2018 22.049.202 € - Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsjahres 2019 23.018.282 € - Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsjahres 2020 23.988.082 € -

§ 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO Haushaltsjahr 2017 Haushaltsjahr 2018 liegen vor, wenn im Einzelfall mehr als 15.000 € 15.000 € überschritten sind.

Seite 5 § 9 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 15.000 € sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen.

§ 10 Altersteilzeit

Die Bewilligung von Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte wird nicht zugelassen. Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird in zwei Fällen zugelassen. Zum Stichtag 1.1.2017 befinden sich darüber hinaus bereits weitere sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Freistellungsphase der Altersteilzeit.

§ 11 Leistungszulagen

Für die Bewilligung von Zahlungen nach der Landesverordnung zur Durchführung der §§ 27 und 42a des Haushaltsjahr 2017 Haushaltsjahr 2018 Bundesbesoldungsgesetzes vom 14.4.1999 an Beamtinnen und Beamte werden festgesetzt: 5.500 € 5.500 €

Haushaltsvermerke ergeben sich aus den Unterlagen, die dem Haushaltsplan beigefügt sind.

Altenkirchen, ______Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen In Vertretung ______Heinz Düber Erster Beigeordneter Hinweis: Der Haushaltsplan liegt in der Zeit vom ...... bis ...... während der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses - montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr - bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, Rathausstraße 13, 57610 Altenkirchen, Zimmer 113, öffentlich aus.

Altenkirchen, ______Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen In Vertretung ______Heinz Düber Erster Beigeordneter

Seite 6 Bescheinigung über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung und Offenlegung des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

1. Die Haushaltssatzung wurde in der öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderats vom ...... mit folgender Mehrheit beschlossen: Gesetzliche Zahl der Mitglieder des Verbandsgemeinderats: ...... Anwesende Mitglieder des Verbandsgemeinderats: ...... Für die Haushaltssatzung haben gestimmt: Ja-Stimmen ...... Nein-Stimmen ...... Stimmenthaltungen ......

2. Die Haushaltssatzung wurde am ...... der Kreisverwaltung in Altenkirchen gemäß § 24 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 97 Abs. 1 GemO vorgelegt.

3. Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat die Haushaltssatzung am ...... unter dem Az.: ...... Staatsaufsichtlich genehmigt.

4. Die Haushaltssatzung wurde am ...... im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Altenkirchen bekannt gemacht.

5. Der Haushaltsplan wurde an sieben Werktagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen, Zimmer 113, von ...... bis ...... ausgelegt.

Altenkirchen, ______Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen In Vertretung

______Heinz Düber Erster Beigeordneter

Seite 7 Haushaltsvermerke zum Haushaltsplan 2017/2018 der Verbandsgemeinde Altenkirchen

Zweckbindung: Mehrerträge aus Leistungen dürfen für die im Zusammenhang entstandenen Mehraufwendungen verwendet werden. Diese Mehraufwendungen gelten nach § 15 Abs. 3 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) nicht als überplanmäßige Aufwendungen. Dies gilt auch für hieraus resultierende Ein- und Auszahlungen.

Deckungsvermerke: Nach § 16 Abs. 1 und 2 GemHVO sind die Ansätze für Aufwendungen innerhalb eines Teilergebnishaushaltes gegenseitig deckungsfähig, soweit im Haushaltsplan nichts anderes durch Haushaltsvermerk bestimmt wird. Ansätze können abweichend hiervon für gegenseitig deckungsfähig erklärt werden, soweit sie sachlich zusammenhängen. Vorstehendes gilt auch für entsprechende Ansätze für Auszahlungen.

Folgende Aufwendungen/Auszahlungen werden teilhaushaltsübergreifend für gegenseitig deckungsfähig erklärt und in Budgets zusammengefasst. Für die Budgets gelten besondere Verantwortlichkeiten:

Budget 1: Unterhaltungsaufwand für Grundstücke und Gebäude der Verbandsgemeinde einschließlich Einsatz des Bauhofes Verantwortlich: Produktverantwortlicher Produkt 1141 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement Konten 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsverrechnungen (durch Einsatz des Bauhofes)

Budget 2: Bewirtschaftungsaufwand für Grundstücke und Gebäude der Verbandsgemeinde Verantwortlich: Produktverantwortlicher Produkt 1141 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement Konten 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude -Energie (Strom, Öl, Gas u. ä.) 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, Abwasser, Abfall (Gebühren, WKB) 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige Bewirtschaftungskosten 568100 Grundsteuer

Budget 3: Personalaufwendungen der Verbandsgemeinde Verantwortlich: Produktverantwortlicher Produkt 1120 Personal Alle Konten der Kontengruppe 50 Personalaufwendungen, Konten 501100 bis 508200

Die Erträge der Konten 466141 bis 466144 (Auflösung von Rückstellungen im Zusammenhang mit Personalaufwendungen) sind zweckgebunden zugunsten der vorstehenden Aufwendungen im Budget 3 zu verwenden.

Bei den nicht in den vorstehenden Budgets aufgenommenen Aufwendungen/Auszahlungen der übrigen Kontengruppen/Konten verbleibt es bei der gesetzlichen Deckungsfähigkeit und Verantwortung im jeweiligen Teilhaushalt.

Nach § 16 Abs. 3 GemHVO werden alle Auszahlungen aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilfinanzhaushalts für gegenseitig deckungsfähig erklärt.

Nach § 16 Abs. 4 GemHVO werden Ansätze für ordentliche Auszahlungen zugunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit des selben Teilfinanzhaushalts für einseitig deckungsfähig erklärt.

Seite 8 Verbandsgemeinde Altenkirchen

Vorbericht zum Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017/2018

Seite 9

Vorbemerkungen zum Haushaltsplan 2017/2018

Der Haushaltsplan teilt sich auf in den Ergebnishaushalt

Im Zentrum der Haushaltsplanung steht der Ergebnishaushalt. Dieser zeigt eine Gegenüberstellung von jährlichen periodengerecht zugeordneten Erträgen und Aufwendungen und bildet somit den Ressourcenverbrauch ab.

Die im Haushaltsplan enthaltenen Plandaten für Abschreibungen, Auflösungen von Sonderposten u. ä. ergeben sich aus den Jahresabschlüssen der Jahre 2007 bis 2013 sowie weiteren bislang beearbeiteten Buchungen in der Anlagebuchhaltung.

Außerdem sind erwartete Ergebnisse der Wirtschaftspläne der Verbandsgemeindewerke für Wasser und Abwasser eingestellt.

und den Finanzhaushalt

Der Finanzhaushalt enthält die Planansätze der Ein- und Auszahlungen.

Er enthält im Gegensatz zum Ergebnishaushalt auch die Ein- und Auszahlungen für Investitionen, Tilgungen von Krediten und neuen Kreditaufnahmen und bildet die Veränderung der liquiden Mittel ab.

In beiden Teilplänen sind neben den Planansätzen für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 auch hochgerechnete Planansätze für die weiteren Finanzplanungsjahre 2019 und 2020 enthalten. Das Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2015 ist nur vorläufig, da der Jahresabschluss noch nicht erstellt ist. Die dem Haushaltsplan zugrunde liegenden Produkte und Leistungen können dem Produktbuch entnommen werden. Die Haushaltsdaten werden nachfolgend in verschiedenen Zusammenstellungen jeweils für den Ergebnis- und den Finanzhaushalt dargestellt. Einzeldarstellungen auf Produktebene erfolgen nur für wesentliche Produkte.

Seite 10

Bildung von Teilhaushalten

Nach § 4 GemO ist der Haushaltsplan angemessen in Teilhaushalte zu gliedern. Diese sind produktorientiert funktional oder nach der örtlichen Organisation institutionell zu gliedern. Die sechs Hauptproduktbereiche - 1 - Zentrale Verwaltung - 4 - Gesundheit und Sport - 2 - Schule und Kultur - 5 - Gestaltung der Umwelt - 3 - Soziales und Jugend - 6 - Zentrale Finanzleistungen werden in sieben Teilhaushalte gegliedert. Diese Teilhaushalte bilden Bewirtschaftungseinheiten, d. h. innerhalb der Teilhaushalte gelten besondere Deckungsmöglichkeiten.

Die Bildung der Teilhaushalte erfolgt wie folgt:

Teilhaushalt 1 - Verwaltungsführung, Organisation, Finanzen Teilhaushalt 2 - Bürgerdienste, Brandschutz Teilhaushalt 3 - Soziale Angelegenheiten Teilhaushalt 4 - Schulen, Kindertagesstätten, Jugend, Sport Teilhaushalt 5 - Infrastruktur, Umwelt und Bauen Teilhaushalt 6 - Strukturentwicklung (Wirtschaftsförderung, Gebäude, Bauhof) Teilhaushalt 7 - Zentrale Finanzleistungen

Bei der Bildung wurde von den Aufgabenschwerpunkten ausgegangen, da die Teilhaushalte mit ihren wesentlichen Produkten die eigentliche Beratungs- und Entscheidungsebene sein sollen. Die Zuordnung der Produkte und Leistungen kann den nachfolgenden Zusammenstellungen auf Teilhaushaltsebene entnommen werden. Den Teilhaushalten sind 50 Produkte mit insgesamt 86 Leistungen nach dem Produktrahmenplan im Detail zugeordnet.

Seite 11

I. Statistische Angaben

Die Gesamtfläche des Verbandsgemeindegebietes beträgt: 15.343 ha

Die Verbandsgemeinde besteht aus: 42 Ortsgemeinden

Die Entwicklung der Einwohner stellt sich wie folgt dar:

Entwicklung der Einwohner mit Hauptwohnung am Hauptwohnung Nebenwohnung Insgesamt Stichtag 23.000

22.900 30.06.2012 22.755 982 23.737 30.06.2013 22.578 1.019 23.597 22.800 30.06.2014 22.629 994 23.623 22.700 30.06.2015 22.703 979 23.682 30.06.2016 22.911 946 23.857 22.600

22.500 2012 2013 2014 2015 2016

Die Langzeitentwicklung der Einwohner stellt sich wie folgt dar: Langzeitentwicklung der Einwohner am Hauptwohnung Nebenwohnung Insgesamt 25.000 Stichtag 23.000

30.6.1970 18.410 0 18.410 21.000

30.6.1980 18.900 1250 20.150 19.000 30.6.1990 19.636 848 20.484 17.000 30.6.2000 23.218 514 23.732 30.6.2010 23.205 931 24.136 15.000

Seite 12

In den nächsten Jahren einzuschulende Kinder: Einzuschulende Kinder männl. weibl. insgesamt 2017 98 92 190 250 2018 99 94 193 200 2019 108 104 212 150 100 2020 106 80 186 50 2021 112 101 213 0 2022 88 75 163 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zahl der Schulkinder der Schulen in der Verbandsgemeinde Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Gruppen Anmeldungen Altenkirchen 16 289 1.8.2015 1.8.2016 Evangelische Kita 4 93 Grundschüler 805 780 Katholische Kita 2 50 Pestalozzi-Schule Altenkirchen 283 274 Kita Glockenspitze 5 76 Erich Kästner-Schule Altenkirchen 294 291 Kita Honneroth 5 70 Bgm.-Raiffeisen-Schule Weyerbusch 228 215 Kita Birnbach 2 45 Realschule Plus 954 932 Kita Busenhausen 3 47 Gymnasium 656 638 Kita Eichelhardt 3 60 Kita Fluterschen 2 27 Kita Gieleroth 3 49 Insgesamt 2.415 2.350 Kita Ingelbach 2 43 Kita Kircheib 2 46 Kita 2 27 Kita Neitersen (einschl. Obernau) 2 33 Kita Weyerbusch 5 79 Insgesamt 42 745

Seite 13

Übersicht über die Rechnungsergebnisse der Vorjahre

Die Jahresabschlüsse der Haushaltsjahre 2007 bis 2013 konnten inzwischen erstellt werden.

Die Finanzrechnung wies zum 1.1.2016 liquide Mittel der Verbandsgemeinde von 1.155.995,52 € aus.

Unter Berücksichtigung noch ausstehender Auszahlungen für Investitionen bzw. der Übertragung von Haushaltsermächtigungen aus dem Haushaltsjahr 2015 in das Haushaltsjahr 2016 und noch zu erwartenden Einzahlungen aus Zuweisungen für Investitionen kann zum Planungszeitpunkt von einer positiven Entwicklung der liquiden Mittel im Haushaltsjahr 2016 ausgegangen werden. Zum Ende des Haushaltsjahres 2016 werden voraussichtlich 550.000 € liquide Mittel zur Finanzierung von Auszahlungen in den Folgejahren zur Verfügung stehen.

Ausweislich der Planungsdaten der Haushaltsjahre 2017 bis 2020 des Finanzhaushalts (Zeilen 51 und 53) werden die liquiden Mittel bereits im Haushaltsjahr 2017 vollständig aufgebraucht. Darüber hinaus ist bereits 2017 ein Liquiditäskredit in Anspruch zu nehmen, der sich auch in den Folgejahren weiter erhöht. Zum Ende des Haushaltsjahres 2020 wird ein negativer Kassenbestand (Liquiditätskredit) von 782.064 € erwartet, der im folgenden Planungszeitraum auszugleichen ist.

Seite 14

Übersicht über die Rechnungsergebnisse der Vorjahre

Die Jahresabschlüsse der Haushaltsjahre 2007 bis 2013 konnten inzwischen erstellt werden. Für die Jahre 2014 und 2015 sind in der nachfolgenden Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse die Plan-Ergebnisse dargestellt.

Die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge ist der Finanzbuchhaltung (Zeile 26 abzüglich Zeile 46) entnommen und entspricht jeweils dem Jahresergebnis der Haushaltsjahre 2010 bis 2013; ab dem Haushaltsjahr 2014 handelt es sich um die aktuellen Plandaten. Bezüglich der liquiden Mittel wird auf die entsprechende Erläuterung im Vorbericht hingewiesen.

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge

Saldo der ordentlichen ./. = und lfd. Ergebnis lfd. plan- vorzu- Jahr Betrag Ergebnis Jahr außerordent- Nr. (gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 31 GemHVO) Nr. mäßige tragende lichen Tilgung Beträge Ein- und Auszahlungen

in €

in € 1 aus Haushaltsvorjahren vorzutragende Beträge davon aus: 1.103.882 1 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2012 947.007 2 5. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2012 669.371 664.598 4.773 2 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2013 154.949 3 4. Haushaltsvorjahr (festgestelltes Jahresergebnis) 2013 991.253 678.648 312.605 3 3. Haushaltsvorjahr (Planansatz) 2014 647.877 4 3. Haushaltsvorjahr (Planansatz) 2014 901.012 819.970 81.042 4 2. Haushaltsvorjahr (Planansatz) 2015 46.263 5 2. Haushaltsvorjahr (Planansatz) *) 2015 407.807 826.525 -418.718 5 1. Haushaltsvorjahr (Planansatz) 2016 420.572 6 1. Haushaltsvorjahr (Planansatz) 2016 492.835 901.000 -408.165 6 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 2017 340.990 7 Jahresergebnis (Ansatz des Haushaltsjahres) 2017 297.500 944.140 -646.640 7 Zwischensumme 2.557.658 8 vorzutragender Betrag 28.779 8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2018 689.172 9 geplanter Vortrag 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2018 713.935 1.024.060 -310.125 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2019 969.080 10 geplanter Vortrag 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2019 766.271 1.070.900 -304.629 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 969.800 11 geplanter Vortrag 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 706.880 1.076.890 -370.010 11 Summe 5.185.710 12 Summe -955.985

*) Im Haushaltsjahr 2015 ist eine Sondertilgung von 500.000 € eingeplant, die hier nicht berücksichtigt ist.

Seite 15

Übertragung von Haushaltsermächtigungen

Nach § 17 GemHVO ist die Übertragung von Haushaltsermächtigungen ins Folgejahr möglich. Hiermit sind Zahlungsermächtigungen gemeint, die im Folgejahr die geplanten Haushaltsansätze erhöhen. Auswirkungen auf den Jahresabschluss des laufenden Haushaltsjahres ergeben sich hierdurch jedoch nicht; die notwendige Finanzierung ist aber zu sichern.

Entsprechend dem Auszahlungsstand und Baufortschritt wurden gemäß Beschluss des Verbandsgemeinderats vom 21.4.2016 nachstehende Zahlungsermächtigungen in das Haushaltsjahr 2016 übertragen. Die Finanzierung der Auszahlungen im Haushaltsjahr 2016 für die Übertragungen im Ergebnishaushalt erfolgt aus den zum 1.1.2016 vorhandenen liquiden Mitteln. Die Übertragungen von Auszahlungen für Investitionen werden aus der Kreditermächtigung 2015 von 880.000 € finanziert. Die Aufnahme erfolgte im Haushaltsjahr 2016.

Haushaltser- Auszahlungen Übertragung Leistung/ mächtigung bis nach Konto/ Bezeichnung der Maßnahme 2015 *) 31.12.2015 2016 Maßnahme € € € *) einschl. Übertragung Ermächtigungen aus 2014 und zweckgebundener Einnahmen (z. B. Erstattungen) Ergebnishaushalt: 211001/523130 Unterhaltungsarbeiten an den Grundschulen (siehe auch Maßn. 54, 55 und 57) 240.000 164.972 70.000 211001/524501, 02, 03 nicht verbrauchte Budgetmittel der Grundschulen 93.000 60.339 10.255 365001/524520-32 nicht verbrauchte Budgetmittel der Kindertagesstätten 143.906 113.854 30.525 555901/523380 Verbandsgemeindeverbindungswege (Ausbau und Übertragung an Ortsgemeinden) 219.000 145.850 73.000 555901/541430 Übertragungen im Ergebnishaushalt gesamt: 183.780

Investitionsmaßnahmen: 114203, Maßn. 81 Maßnahmen/bewegl. Anlagevermögen Photovoltaikanlagen, Photovoltaikanlage Rathaus 20.000 0 20.000 114301, Maßn. 46 Fahrzeuge, Geräte und Maschinen für den Bauhof 275.000 182.567 92.400 114401/02, Maßn. 52 Betriebsausstattung, Geräte und Software für die Verwaltung (EDV-Ausstattung) 154.300 15.173 116.000 126001, Maßn. 48 Erwerb von Feuerwehrfahrzeugen 446.000 436.322 9.600 126001, Maßn. 50 Betriebsausstattung, Geräte und Maschinen für die Feuerwehr (insbes. digitale Alarmierung, Rollcontainer, Stromerzeuger) 140.000 43.103 96.800 211001, Maßn. 39 Budget bewegliches Anlagevermögen der Grundschulen 82.619 25.488 43.505 211001, Maßn. 57 Maßnahmen an der Erich Kästner-Grundschule (Sprachalarmierungsanlage) 116.000 0 116.000 211002, Maßn. 73 Neubau Sporthalle Bgm.-Raiffeisen-Grundschule Weyerbusch 50.000 7.976 42.000 365001, Maßn. 34 Bewegliches Anlagevermögen für die Kindertagesstätten 25.614 6.951 7.902 365001, Maßn. 89 Generalsanierung KIA Eichelhardt (Restarbeiten) 72.500 0 25.000 421001, Maßn. 85 Investitionszuweisungen (mit Zweckbindung) an Dritte, Allgemeine Sportförderung 115.000 53.300 61.700 424101, Maßn. 51 Maßnahmen/bewegl. Anlagevermögen für das Hallenbad (vorbereitende Planungen für d. weitere Entwicklung) 55.000 0 55.000 Übertragungen von Investitionen gesamt: 685.907

Insgesamt zu übertragen: 869.687 finanziert durch 612001 - 315231 Kreditermächtigung lt. Haushaltssatzung für 2015 880.000 0 880.000 nicht im Haushaltsplan veranschlagte maßnahmebedingte Einzahlungen in 2016 0 aus liquiden Mitteln 183.780

Seite 16 Entwicklung der Verbandsgemeindeumlage

Veränderung 2016 geschätzt Haushaltsjahr 2013 2014 2015 2016 2017 gegenüber 2017 2018 01.10.11 - 01.10.12 - 01.10.13 - 01.10.14 - 01.10.15 - 01.10.16 - Ist-Einnahme aus Zeitraum 30.9.12 30.9.13 30.9.14 30.9.15 30.9.16 Betrag % 30.9.17 € € € € € € € Grundsteuer A der OG´en 109.726 110.160 111.744 114.867 114.402 -465 -0,40 114.402 Grundsteuer B der OG´en 2.412.309 2.626.837 2.638.749 2.643.924 2.667.239 23.315 0,88 2.707.248 Gewerbesteuer der OG`en 5.551.060 6.331.516 6.042.070 6.275.935 6.022.748 -253.187 -4,03 6.082.975 Einkommensteuer der OG´en 6.109.392 6.555.578 6.662.365 7.135.090 6.693.865 -441.225 -6,18 7.363.252 Umsatzsteuer der OG´en 785.410 794.998 810.736 916.878 971.656 54.778 5,97 1.208.449 F.Leistungsausgl. § 21FAG der OG´en 652.225 649.405 694.226 726.784 679.259 -47.525 -6,54 747.185 Steuerkraftmesszahl der VG 15.620.122 17.068.489 16.959.890 17.813.473 17.149.169 -664.304 -3,73 18.223.511

Schlüsselzuweisung der OG´en 3.004.603 3.510.738 3.132.569 2.699.417 2.990.555 291.138 10,79 3.020.461

Finanzkraft / Umlagegrundlage 18.624.725 20.579.227 20.092.459 20.512.890 20.139.724 -373.166 -1,82 21.243.972

gerundet

44,00% 43,00% 43,00% 43,00% 44,50% 44,50% VG- Umlage 8.194.880 8.849.066 8.639.758 8.820.541 8.962.178 141.637 1,61 9.453.568

Die Steuerkraftzahlen für das Haushaltsjahr 2017 wurden aufgrund der Steuer -Ist -Einnahmen in der Zeit vom 1.10.2015 bis 30.9.201 6 errechnet. Bei der Berechnung wurden die vom Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur (ISIM) festgesetzten Nivellierungssätze für die Grundsteuer A von 300 v. H. und Grundsteuer B von 365 v. H. zugrunde gelegt. Der Nivellierungssatz der Gewerbesteuer beträgt 365 v. H.; nach Abzug der Gewerbesteuerumlage sind 296 v. H. anzusetzen.

Bei der Berechnung der Schlüsselzuweisung A für die Ortsgemeinden wurde der "Schwellenwert" von 75 v. H. der landesdurchschnittlichen Steuerkraft berücksichtigt. Dieser wurde vom Statistischen Landesamt mit vorläufig 712,07 €/Einwohner (2015: 702,06 €/Einwohner) mitgeteilt. Nach Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) zum 1.1.2014 wird der Schwellenwert mit einem Durchschnittsatz aus drei maßgeblichen Zeiträumen (laufender und den zwei vorangegangenen) ermittelt. Übergangsweise belief sich der Schwellenwert für 2014 auf 83 v. H. und reduzierte sich ab 2015 wieder auf 75 v. H. der landesdurchschnittlichen Steuerkraft.

Seite 17

Unter Berücksichtigung der vorstehenden Eckdaten hat sich die Finanzkraft der Verbandsgemeinde gegenüber dem Vorjahr 2016 um 373 .166 € oder 1,82 % reduziert. Sie beläuft sich nunmehr auf insgesamt 20.139.724 €. Die Steuerkraftzahl aus dem Aufkommen aus der Gewerbesteuer hat sich aufgrund der Fälligkeiten im Berechnungszeitraum um 253.187 € verringert. Zusätzlich ergibt sich beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer ein Rückgang um 441.225 € sowie beim Familienleistungsausgleich nach § 21 LFAG um 47.525 €. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer ist um 54.778 € gestiegen und wird sich aufgrund einer weiteren Entlastung der Kommunen ab 2018 weiter positiv entwickeln. Die übrigen Grundlagen für die Steuerkraftmesszahl haben sich gegenüber dem Vorjahr nur unwesentlich verändert. Auf die Veränderungen beim anzurechnenden Aufkommen aus der Schlüsselzuweisung A der Ortsgemeinden, die sich als Konsequenz der negativen Finanzkraftentwicklung ergeben, wurde vorstehend schon hingewiesen.

Die Verbandsgemeinde erwartet aus der Schlüsselzuweisung B2 - siehe unten - einen höheren Ertrag, von der allerdings die Kreisumlage abzuführen ist.

Der Berechnung der Verbandsgemeindeumlage liegt eine Erhöhung des Umlagesatzes ab dem Haushaltsjahr 2017 bis einschließlich 2020 von 43,0 v. H. auf 44,5 v. H. zugrunde. Zuletzt erfolgte im Haushaltsjahr 2014 eine Reduzierung von 44,0 v. H. auf 43,0 v. H.

Die Umlagegrundlagen der Folgejahre (bis einschl. 2020) wurden in Anlehnung an die regionalisierte Steuerschätzung vom Mai 2016 ermittelt. Dabei wurden örtliche Besonderheiten berücksichtigt. Weiterhin wurden die mit dem Haushaltsrundschreiben 2017 des ISIM vom 11.10.2016 mitgeteilten Eckdaten als Grundlage für die Berechnung der Umlagen und Zuweisungen berücksichtigt.

Steuerkraftmesszahl / Schlüsselzuweisungen (Finanzkraft/ Umlagegrundlagen) - VG Umlage

25.000.000

20.000.000

15.000.000

10.000.000

5.000.000

0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Finanzkraft / Umlagegrundlage VG- Umlage

Seite 18

Entwicklung der Schlüsselzuweisungen und der Kreisumlage

Haushaltsjahr 2013 2014 2015 2016 2017 2018 € € € € € € Zuweisung B 1 Verbandsg. (§ 9 Abs.2 Nr.1 FAG) 227.500 225.780 226.290 227.030 229.110 229.100 Zuweisung B 2 Verbandsg. (§ 9 Abs.2 Nr. 2 FAG) 1.285.900 1.078.393 1.409.301 1.777.902 1.977.393 2.007.050 Investitionsschlüsselzuweisung (§ 10 FAG) *) 95.309 99.099 94.794 95.130 91.420 91.400 Schlüsselzuweisung der VG insgesamt 1.608.709 1.403.272 1.730.385 2.100.062 2.297.923 2.327.550 *) veranschlagt unter Maßnahme 76 bei Leistung 611001 gerundet gerundet gerundet gerundet gerundet gerundet 43,00% 44,00% 44,00% 44,00% 44,00% 44,00% Kreisumlage (zahlbar auf Zuweisung B 2) 552.937 474.493 620.092 782.277 870.053 883.102

Schlüsselzuweisung B 2 - Kreisumlage

2.400.000

2.100.000

1.800.000

1.500.000

1.200.000

900.000

600.000

300.000

0 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Schlüsselzuweisung B 2 Kreisumlage

Seite 19

Wesentliche Erträge und Aufwendungen des Ergebnishaushalts (inkl. Erläuterung)

Die Haushaltsansätze der Erträge und Aufwendungen für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 wurden im Wesentlichen auf der Grundlage des Haushaltsjahres 2016 ermittelt. Es erfolgten allgemeine Anpassungen an die bisherige Entwicklung. Zu erwartende Preissteigerungen wurden dabei ebenso eingeplant und berücksichtig wie Beschlüsse der Ausschüsse und des Rates. Wesentliche Erträge und Aufwendungen sind nachstehend dargestellt, sofern sie nicht in anderen Aufstellungen erläutert bzw. nicht aus dem Gesamt-Ergebnishaushalt unmittelbar ersichtlich bzw. selbsterklärend sind. Das jeweilige Gesamtergebnis auf Produktebene kann den nachfolgenden Ausdrucken der wesentlichen Produkte entnommen werden. auszugsweise erläuterte Konten aus dem Ergebnishaushalt Kontobezeichnung 2016 2017 2018 2019 2020 lfd. Nr. Konto Begründung der Haushaltsansätze Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag 2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 414410 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Bund 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 Leistung 365001, Programm "Frühe Chancen" - Sprach-Kitas 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Land 210.000 314.500 383.100 312.500 238.000 davon Leistung 126001, Teilbetrag Feuerschutzsteuer 6.0000 davon Leistung 211001, Erstattung Aufwand Schulbuchausleihe u. Inklusion sowie 20.000 € für 70.000 70.000 70.000 70.000 68.000 verschiedene Unterhaltungsmaßnahmen Erich Kästner-Grundschule 414420 davon Leistung 365001, Sprachförderung 5-Punkte-Plan, Sozialfonds "Essensgeld" und 65.000 180.000 180.000 60.000 60.000 Betreuungsgeld (2017 u. 2018) davon Leistung 552101, Umsetzung Gewässerpflegepläne (insbes. Mehrbach) 62.100 72.500 54.000 0 61.000 davon Leistung 555901, Zuweisungen Wirtschaftswegebau VG-Verbindungswege 14.000 58.500 65.000 104.000 50.000 414430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von Gemeinden und 6.540.000 6.385.000 6.540.000 6.752.000 6.965.000 Gemeindeverbänden Leistung 365001, Erstattung Personalkosten Kindertagesstätten 6.540.000 6.385.000 6.540.000 6.752.000 6.965.000 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen öffentlichen 162.572 136.652 107.485 104.300 104.300 Bereich davon diverse Leistungen, Leistungen Agentur zur Arbeit Altersteilzeit 59.772 32.352 0 0 0 davon Leistung 112003, Zuwendungen für Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II 64.300 64.300 64.300 64.300 64.300 davon Leistung 114301, Zuweisungen für Bürgerarbeiter 38.500 40.000 40.000 40.000 40.000 414510 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von privaten Unternehmen 105.600 105.600 100.600 100.600 100.600 davon Leistung 365001, Mutterschaftsgeld (Beschäftigungsverbot) 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 414590 86.000 0 86.000 0 86.000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen privaten Bereich

Leistung 281002, Zuwendungen "Spiegelzelt" 86.000 0 86.000 0 86.000 4 öffentlich rechtliche Leistungsentgelte 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche 150.000 150.000 158.500 158.500 158.500 Dienstleistungen davon Leistung 126001, Erstattungen Einsatz Feuerwehr 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 davon Leistung 211001, Elternentgelte Schulbuchausleihe 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 davon Leistung 365001, Krippenplätze in den Kitas AK-Glockenspitze u. Weyerbusch 17.000 17.000 25.500 25.500 25.500 davon Leistung 424101, Eintrittsgelder Hallenbad 110.000 110.000 110.000 110.000 110.000

Seite 20

Kontobezeichnung 2016 2017 2018 2019 2020 lfd. Nr. Konto Begründung der Haushaltsansätze Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag Ertrag 5 privatrechtliche Leistungsentgelte 441100 Erträge aus Verkäufen 46.400 48.050 46.050 46.050 46.050 davon Leistung 114203, Stromeinspeisung Photovoltaikanlagen 41.000 44.900 42.900 42.900 42.900 441200 Mieten und Pachten 107.901 137.521 137.470 138.070 138.670 davon Leistung 114202, Wohngebäude der Verbandsgemeinde 34.500 57.600 57.600 57.600 57.600 davon Leistung 114203, Pacht Dachflächen Photovoltaik 3.000 2.800 2.800 2.800 2.800 davon Leistung 126001, Wohnungen Feuerwehrhäuser 14.700 13.000 13.000 13.000 13.000 davon Leistung 211001, Vermietung Schulräumlichkeiten (inkl. Hausmeisterwohnungen) 23.500 23.500 23.500 23.500 23.500 davon Leistung 365001, Wohnungen Gebäude Kindertagesstätten 25.000 24.000 24.000 24.000 24.000 davon Leistung 424102, Verpachtung Flächen im Sportzentrum (inkl. Stromkosten) 6.100 16.500 16.500 16.500 16.500 6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 254.000 261.500 261.500 265.500 265.500 davon diverse Leistungen, Verwaltungskostenanteil VGW u. Beteiligung Zuführung 196.000 201.500 201.500 201.500 201.500 Versorgungsumlage davon Leistung 114301, Einsatz Bauhof für VG-Werke 58.000 60.000 60.000 64.000 64.000 442430 1.987.055 1.955.891 2.004.859 2.018.722 2.049.229 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und Gemeindeverbänden

davon diverse Leistungen, Kostenerstattungen Landkreis (z. B. Atemschutzstrecke, 429.863 342.406 348.616 352.346 355.733 Enstempelung Kfz, Vollstreckung, Sportzentrum, Baugenehmigungsverfahren) davon Leistung 111202, Kostenanteil der Ortsgemeinden für das Mitteilungsblatt 23.000 22.700 22.700 22.700 22.700 davon Leistung 114301, Einsatz Bauhof für Ortsgemeinden 1.227.205 1.298.364 1.330.048 1.338.143 1.353.859 davon Leistung 123102, Erstattung Personalkosten Stadt Parkhausmitarbeiter 27.787 30.010 30.760 31.530 32.320 davon Leistung 312001, Erstattung Personalkosten Mitarbeiter "Jobcenter" 240.000 228.996 234.720 240.588 246.602 davon Leistung 541001, Bauleitungskosten für Straßenbaumaßnahmen in Ortsgemeinden 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000

Kontobezeichnung 2016 2017 2018 2019 2020 lfd. Nr. Konto Begründung der Haushaltsansätze Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand 13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 73.600 54.600 54.600 54.600 204.600 diverse Leistungen, 2020: Ausbaubeiträge Straße "Am Sportplatz" Weyerbusch (150.000 €) 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 580.000 436.500 368.500 354.500 354.500 davon Leistung 114202, Rathaus u. Wohngebäude der Verbandsgemeinde 100.000 65.500 65.500 65.500 65.500 davon Leistung 114301, Bauhof 6.500 6.500 6.500 6.500 6.500 davon Leistung 126001, Feuerwehr 46.000 47.200 54.000 40.000 40.000 davon Leistung 211001, Grundschulen (2017: Barrierefreiheit Erich Kästner-Schule) 245.000 149.800 75.000 75.000 75.000 davon Leistung 211002, Sporthallen an den Grundschulen 12.000 15.000 15.000 15.000 15.000 davon Leistung 365001, Kindertagesstätten 100.000 80.000 80.000 80.000 80.000 davon Leistung 424101, Hallenbad 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 davon Leistung 424103, Sporthallen im Sportzentrum Altenkirchen 20.000 22.000 22.000 22.000 22.000

Seite 21

Kontobezeichnung 2016 2017 2018 2019 2020 lfd. Nr. Konto Begründung der Haushaltsansätze Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand noch 523210 Bewirtschaftungskosten der Grundstücke und Gebäude 993.410 978.830 990.180 1.009.980 1.021.130 13 - davon Leistung 114202, Rathaus u. Wohngebäude der Verbandsgemeinde 127.500 130.600 131.800 133.100 134.400 523230 davon Leistung 114301, Bauhof 55.500 56.500 56.650 59.800 59.950 davon Leistung 126001, Feuerwehr 49.700 45.450 46.150 47.200 48.000 davon Leistung 211001, Grundschulen 253.000 263.500 265.500 270.000 272.000 davon Leistung 211002, Sporthallen an den Grundschulen 33.000 31.400 31.700 32.000 32.400 davon Leistung 365001, Kindertagesstätten 151.500 138.500 141.000 144.500 147.000 davon Leistung 424101, Hallenbad 121.000 111.000 113.000 117.000 119.000 davon Leistung 424103, Sporthallen im Sportzentrum Altenkirchen 150.000 145.000 147.500 149.500 151.500 davon Leistung 571101, wiederkehrende Beiträge Wasser u. Abwasser für Flächen im 38.000 45.000 45.000 45.000 45.000 Industriegebiet B 414 523380 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 41.500 146.500 101.500 161.500 101.500 davon Leistung 555901, Verbandsgemeindeverbindungswege 40.000 145.000 100.000 160.000 100.000 523500 Fahrzeugunterhaltung 183.000 181.000 183.800 186.500 189.000 davon Leistung 114301, Bauhof 130.000 132.500 135.300 138.000 140.500 davon Leistung 114503, Dienstfahrzeuge Verwaltung 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 davon Leistung 126001, Feuerwehr 40.000 35.000 35.000 35.000 35.000 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie 151.550 169.350 170.750 172.150 173.550 Kleinteile bis 1.000 € (netto) davon Leistung 112001, Personal; hier: Gesundheitsmanagement (Gesundheitsstühle) 5.000 10.000 10.000 10.000 10.000 davon Leistung 114301, Bauhof 65.000 66.300 67.600 69.000 70.400 davon Leistung 114401, EDV 8.000 11.750 11.750 11.750 11.750 davon Leistung 126001, Feuerwehr; insbes. Atemschutzgeräte 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000 davon Leistung 424101, Hallenbad 7.500 10.000 10.000 10.000 10.000 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 123.300 134.100 134.100 134.100 134.100 davon Leistung 114301, Verbrauchsmaterial Bauhof 115.000 120.000 120.000 120.000 120.000 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 161.100 101.650 154.150 175.550 164.550 davon Leistung 111202, Ausbildungsmesse ABOM, Ehrenamtsabend 2.600 3.000 8.000 3.000 8.000 davon Leistung 121001, Durchführung von Wahlen 15.500 25.000 0 16.000 0 davon Leistung 122101, Unterbringung Fundtiere 25.000 20.000 20.000 20.000 20.000 davon Leistung 362001, Kosten Schüleraustausch 17.000 16.000 16.000 16.000 16.000 davon Leistung 511201, 2020: 20.000 € für Überarbeitung Flächennutzungsplan 1.000 1.000 1.000 1.000 20.000 davon Leistung 552101, Umsetzung Gewässerpflegepläne (insbes. Mehrbach) 15.000 4.000 73.000 84.000 64.000 525300 Kostenerstattungen an Sondervermögen 40.500 41.000 42.000 43.000 44.000 Leistung, 544401, wkB Straßenoberflächenentwässerung für Bundesstraßen 40.500 41.000 42.000 43.000 44.000 525430 Kostenerstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände 105.950 97.600 97.325 100.100 101.875 davon Leistung 111201, Datenarchivierung durch Kreisarchiv 12.000 13.000 13.000 14.000 14.000 davon Leistung 114301, Erstattung Personalkosten Bauhof an Stadt u. OG Weyerbusch 73.150 64.100 65.700 67.350 69.000 16 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 541590 48.605 51.405 51.405 51.405 51.405 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den sonstigen privaten Bereich

davon Leistung 272201, Förderung öffentliche Bücherei der ev. Kirche 11.500 11.500 11.500 11.500 11.500 davon Leistung 273201, Förderung Weiterbildungsangebot Haus Felsenkeller 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000 davon Leistung 421001, lfd. Sportförderung 4.500 6.500 6.500 6.500 6.500 Seite 22

Kontobezeichnung 2016 2017 2018 2019 2020 lfd. Nr. Konto Begründung der Haushaltsansätze Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand Aufwand noch 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Sonstige 370.000 279.500 392.500 288.500 401.500 16 davon Leistung 281001, Zuweisungen an "Kulturträger" lt. gesonderter Zusammenstellung 58.000 61.000 58.000 61.000 58.000 davon Leistung 281002, Kosten "Spiegelzelt" (Eigenanteil VG = 15.000 €; s. Erträge Nr. 2) 135.500 24.000 135.500 24.000 135.500 davon Leistung 365004, Beteiligung an Personalkosten für Kitas freier Träger 120.000 135.000 138.500 142.000 145.500 davon Leistung 366101, Zuweisung Jugendzentrum 50.000 53.000 54.000 55.000 56.000 18 sonstige laufende Aufwendungen 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 121.250 121.900 130.000 119.300 127.200 Aus- und Fortbildungskosten für die gesamte Verwaltung inkl. Umlage HÖV Mayen und 121.250 121.900 130.000 119.300 127.200 Feuerwehr 562400 Datenverarbeitung 173.530 203.375 195.275 218.625 205.775 Aufwendungen für die gesamte Verwaltung, s. Beschluss HA vom 23.11.2016 562900 Sonstige Aufwendung für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 110.700 113.050 113.050 85.450 85.450 davon Leistung 112001, Beauftragung Sicherheitsfachkraft, ggf. ab 2018 eigenes Personal 29.000 27.600 27.600 0 0 davon Leistung 122302, Kosten Bundesdruckerei für Ausweise u. Pässe 80.000 80.000 80.000 80.000 80.000 563900 Sonstiges 57.809 66.150 65.800 73.800 65.800 davon Leistung 111203, Aufwendungen Demografie u. LEADER 15.000 10.000 10.000 10.000 10.000 davon Leistung 112001, Stellenausschreibungen u. Organisation 2.500 12.000 12.000 12.000 12.000 davon Leistung 122101, Bestattungskosten 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 davon Leistung 421001, Sportlerehrung 0 5.000 0 0 0 569900 Sonstige Aufwendunge für Partnerschaft und Veranstaltungen 25.500 40.500 30.500 30.500 30.500 davon Leistung 111102, Partnerschaftsmittel 25.000 40.000 30.000 30.000 30.000

2016 2017 2018 2019 2020 lfd. Nr. Bezeichnung der Gliederungsnummer Ertrag/Aufwand Ertrag/Aufwand Ertrag/Aufwand Ertrag/Aufwand Ertrag/Aufwand 3 Erträge der sozialen Sicherung 3.397.950 2.726.500 2.767.700 2.818.750 2.869.800 17 Aufwendungen der sozialen Sicherung 3.904.325 3.229.125 3.275.925 3.332.300 3.388.675 Verbleibender Anteil der Verbandsgemeinde an der sozialen Sicherung -506.375 -502.625 -508.225 -513.550 -518.875

21 Zins- und sonstige Finanzerträge (inkl. Gewinne VG-Werke) 645.800 838.100 756.300 925.600 984.600 22 Zins- und sonstige Finanzaufwendungen 446.000 451.000 430.250 419.650 408.650 23 Finanzergebnis 199.800 387.100 326.050 505.950 575.950

Seite 23

Entwicklung der Personalauszahlungen und -aufwendungen

Finanzhaushalt Ergebnishaushalt 2016 2017 2018 2016 2017 2018

Auszahlungen/Aufwendungen insgesamt 14.646.116 € 15.044.164 € 15.371.692 € 15.399.746 € 15.321.264 € 15.618.842 € hiervon entfallen auf allgemeine Verwaltung (ohne nachstehende Teilbereiche) 4.848.775 € 5.042.504 € 5.125.864 € 4.848.775 € 5.042.504 € 5.125.864 € Bauhof der Verbandsgemeinde (Produkt : 1143) 1.138.101 € 1.155.329 € 1.184.213 € 1.138.101 € 1.155.329 € 1.184.213 € Grundschulen der Verbandsgemeinde (Produkt : 2110) 349.670 € 345.721 € 354.329 € 349.670 € 345.721 € 354.329 € Grundsicherung für Arbeitssuchende "Jobcenter" (Produkt : 3120) 226.007 € 228.996 € 234.720 € 226.007 € 228.996 € 234.720 € Mitarbeiter/innen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II. (Produkt : 1120) 30.100 € 30.100 € 30.100 € 30.100 € 30.100 € 30.100 € Tageseinrichtungen für Kinder (Produkt : 3650) 7.475.380 € 7.635.957 € 7.826.855 € 7.475.380 € 7.635.957 € 7.826.855 € Kommunale Sportstätten und Bäder (Produkt : 4241) 369.583 € 384.157 € 393.761 € 369.583 € 384.157 € 393.761 € Beihilfen (einschl. Beihilfeablöseversicherung) 150.000 € 160.000 € 160.000 € 150.000 € 160.000 € 160.000 € Einzahlungen in die Versorgungsrücklage für Beamte 58.500 € 61.400 € 61.850 € 0 € 0 € 0 € Zwischensumme Auszahlungen/Aufwendungen 14.646.116 € 15.044.164 € 15.371.692 € 14.587.616 € 14.982.764 € 15.309.842 € Zuführung zu Pensionsrückstellungen Beamte 0 € 0 € 0 € 715.940 € 243.500 € 219.000 € Zuführung zu Beihilferückstellungen 0 € 0 € 0 € 51.190 € 50.000 € 45.000 € Zuführung zu Rückstellungen Altersteilzeit 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € Zuführung zur Rückstellung für nicht genommenen Urlaub und Überstunden 0 € 0 € 0 € 45.000 € 45.000 € 45.000 € Gesamtzuführung zu "Personalrückstellungen" 0 € 0 € 0 € 812.130 € 338.500 € 309.000 €

Einzahlungen/Erträge insgesamt 6.934.670 € 6.746.348 € 6.874.720 € 7.645.231 € 6.984.658 € 7.056.967 € hiervon entfallen auf Erstattungen nach dem Altersteilzeitgesetz (Agentur für Arbeit) 54.670 € 32.352 € 0 € 54.670 € 32.352 € 0 € Erstattungen Personalkosten Mitarbeiter Jobcenter 240.000 € 228.996 € 234.720 € 240.000 € 228.996 € 234.720 € Erstattungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (Krankenkassen) 100.000 € 100.000 € 100.000 € 100.000 € 100.000 € 100.000 € Personalkostenerstattungen Kindertagesstätten Bund und Kreis 6.540.000 € 6.385.000 € 6.540.000 € 6.540.000 € 6.385.000 € 6.540.000 € Zwischensumme Erträge/Einzahlungen 6.934.670 € 6.746.348 € 6.874.720 € 6.934.670 € 6.746.348 € 6.874.720 € Auflösung von Pensionsrückstellungen Beamte 0 € 0 € 0 € 462.954 € 0 € 0 € Auflösung von Beihilferückstellungen 0 € 0 € 0 € 33.101 € 0 € 0 € Auflösung von Rückstellungen Altersteilzeit 0 € 0 € 0 € 169.506 € 148.310 € 137.247 € Auflösung von Rückstellung für nicht genommenen Urlaub und Überstunden 0 € 0 € 0 € 45.000 € 90.000 € 45.000 € Gesamtauflösung aus "Personalrückstellungen" 0 € 0 € 0 € 710.561 € 238.310 € 182.247 €

Es ergibt sich somit ein "Netto"-Aufwand von 7.711.446 € 8.297.816 € 8.496.972 € 7.754.515 € 8.336.606 € 8.561.875 €

Seite 24 Grundlage für die Kalkulation der Beamtenbesoldung ist eine geplante Erhöhung von 3 v. H. für das Planjahr 2017. Die Folgejahre wurden mit 2,5 v. H. hochgerechnet, u. a. um Steigerungen in den Erfahrungsstufen, Beförderungen sowie eine evtl. Erhöhung der Besoldung ab 2018 im Hinblick auf anhängige Musterklagen auf Gewährung einer angemessenen Alimentation abzudecken.

Die Umlage zur Rheinischen Versorgungskasse wurde für 2017 auf 525.000 € und 2018 auf 535.000 € erhöht (steigende Anzahl der Pensionäre); diese Zahlen beinhalten die Umlage der den Verbandsgemeindewerken zugeordneten Beamten. Ohne Verbandsgemeindewerke belaufen sich die Kosten für die Umlage an die RVK Köln für 2017 auf 494.205 € und für 2018 auf 503.618 €.

Bei den Beschäftigten der Verbandsgemeindeverwaltung, einschließlich der Außenstellen, wurde 2017 mit der tariflich bereits festgelegten Erhöhung von 2,35 v. H. ab Februar geplant. Für das Haushaltsjahr 2018 wurde hier ebenfalls mit einer Erhöhung von 2,5 v. H. kalkuliert.

Darüber hinaus ist in den Personalkosten 2017/2018 jeweils das Leistungsentgelt in Höhe von 2 v. H. der ständigen Tabellenentgelte der Vorjahre enthalten.

Wiederbesetzungen im Bereich Altersteilzeit sind in die Planung einbezogen.

Im Bereich der Kindertagesstätten sind für zwölf Einrichtungen auch Personalkosten für zusätzliche Kräfte für die Sprachförderung, die U3-Betreuung, die Einrichtung von Ganztagskinderbetreuung und geöffneten Gruppen, Sonderprojekten, Berufspraktikanten und FSJ'lern berücksichtigt.

Einnahmen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz (U2 Mutterschaft – Beschäftigungsverbote) werden in beiden Jahren in Höhe von 100.000 € erwartet. Leistungen nach dem Altersteilzeitgesetz werden 2017 voraussichtlich in Höhe von 32.352 € durch die Agentur für Arbeit gezahlt. 2018 ist keine Leistung mehr zu erwarten. Die Personalkosten für die zum „Jobcenter“ entsandten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in voller Höhe erstattet; ab dem Jahr 2016 erfolgt eine Spitzabrechnung nach Ablauf des jeweiligen Haushaltsjahres. Gleiches gilt für Mitarbeiter der Ortsgemeinden, die für die Verbandsgemeinde arbeiten, und umgekehrt.

Abweichungen zwischen Ergebnis- und Finanzhaushalt sind in den nicht zahlungswirksamen Rückstellungen für Altersteilzeit, Pensionen, Urlaub und Überstunden sowie Beihilfen begründet.

Die Veränderungen bei Pensions- und Beihilferückstellungen 2017 sind erstmals nur in einer Summe bei Leistung 112001 veranschlagt. Die Verbuchung erfolgt später leistungsbezogen. Insbesondere aufgrund der Tatsache, dass in einzelnen Jahren Beamten pensioniert werden, erfolgt dann eine Auflösung bei den aktiven Beamten und eine Zuführung bei den Pensionären.

Seite 25 Übersicht über die Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen (§ 4 Abs. 10 GemHVO)

Die kommunale Doppik ist ein flächendeckendes, ressourcenverbrauchsorientiertes Rechnungswesen. Dies gilt nicht nur für die gemeindliche Aufgabenerfüllung nach außen, sondern auch innerhalb der Verwaltung selbst. Zwischen einzelnen Produkten und Leistungen der Verbandsgemeinde sind solche Verrechnungen erforderlich, um den Werteverzehr darzustellen bzw. die tatsächlichen Kosten eines Produktes oder einer Leistung zu ermitteln.

Diese internen Leistungsverrechnungen haben auf das Gesamtergebnis und den Ergebnis- und Finanzhaushalt grundsätzlich keine Auswirkungen, da sich die Erträge und Aufwendungen ausgleichen. Unterschiede gibt es jedoch jeweils zwischen den einzelnen Produkten.

Für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 sind folgende Verrechnungen der internen Leistungsbeziehungen eingeplant:

Haushaltsjahre nachrichtlich 2016 2017 2018

Einsatz des Bauhofes für verschiedene Einrichtungen der Verbandsgemeinde insgesamt 517.500 € 486.875 € 484.425 €

Außerschulische Nutzungen der Schulsporteinrichtungen und des Sportzentrums Altenkirchen 65.100 € 156.019 € 156.293 €

Mietverrechnungen für die Nutzung des Bauhofes durch Mitarbeiter nach SGB II 1.000 € 1.125 € 1.125 €

Verwaltungsleistungen für den Betrieb des Hallenbades 4.000 € 0 € 0 €

Gesamt: 587.600 € 644.019 € 641.843 €

Seite 26 Darstellung der Abschreibungen, Erträge aus der Auflösung von Sonderposten, Zuschreibungen, Auflösung von und Zuführungen zu Rückstellungen

Ein wesentliches Element des doppischen Rechnungswesens ist die Darstellung der jährlichen periodengerechten Erträge und Aufwendungen zu einem Produkt bzw. einer Leistung. Hierzu zählen auch die nicht zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen, die jedoch auf das Jahresergebnis und somit auf die Bilanz Auswirkungen haben.

Die nachfolgenden Daten resultieren im Wesentlichen aus Bewertungen in den Jahresabschlüssen der Haushaltsjahre 2007 bis 2013 sowie weiteren bislang bearbeiteten Buchungen in der Anlagebuchhaltung.

nachrichtlich 2016 2017 2018

Abschreibungen (Konten 532000 bis 538500) 1.081.379 € 1.311.830 € 1.272.140 €

Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen (Konto 415100) 432.479 € 538.350 € 521.600 € Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten (Konto 437000) 6.850 € 6.850 € 6.850 € Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und Sonderposten (Konto 466100) 12.856 € 13.910 € 13.830 € als "Ertrag" zu erwirtschaften 629.194 € 752.720 € 729.860 €

Die Erträge aus der Auflösung von Pensions-, Beihilfen-, Altersteilzeit-, Urlaubs- und Überstundenrückstellungen sowie die Zuführungen zu diesen Rückstellungen sind bei der Entwicklung der Personalauszahlungen und -aufwendungen dargestellt.

Seite 27 Entwicklung der Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen

Bei der Veranschlagung von Haushaltsmitteln für Investitionsmaßnahmen in den Haushaltsjahren 2017 und 2018 wurde die voraussichtliche Entwicklung im Jahr 2016 berücksichtigt. Für im laufenden Haushaltsjahr 2016 nicht verausgabte Haushaltsmittel wird die Übertragung von Haushaltsermächtigungen geprüft und gegebenenfalls dem Verbandsgemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Aus- und Einzahlungen für Investitionen sind im Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 einzeln dargestellt. Die Investitionsaus- und einzahlungen der Folgejahre 2019 und 2020 sind zusammengefasst aufgeführt. (Maßnahmen, die im Haushaltsjahr 2016 ausfinanziert wurden, sind in der Übersicht nicht mehr enthalten.) Bezüglich der Einzeldarstellungen je Maßnahme (gegliedert nach Maßnahmen-Nummern) wird auf die nachfolgenden Investitionseinzelübersichten verwiesen.

nachrichtlich 2016 2017 2018 2019/2020 Ausz. Einz. Ausz. Einz. Ausz. Einz. Ausz. Einz. € € € € € € € € Leistung/

Maßnahme Teilhaushalt 1: Verwaltungsführung, Organisation, Finanzen Betriebsausstattung und Geräte für die Verwaltung (EDV-Ausstattung) 114401 / 52 64.000 0 44.550 0 20.820 0 105.800 0 (Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen sowie Lizenzkosten) Betriebsausstattung und Geräte für die Verwaltung (ohne EDV) 114501 / 53 30.000 0 30.000 0 30.000 0 60.000 0 (Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen für das Rathaus) An- und Verkauf von Dienstfahrzeugen für die Verwaltung 114503 / 99 0 0 115.330 20.000 30.000 0 0 0 (vorbehaltlich Beschlussfassung VG-Rat) Maßnahmen/bewegliches Anlagevermögen zur Tourismusförderung, Einrichtungsgegenstände an Rad- und 575201 / 74 6.000 0 8.500 0 0 0 0 0 Wanderwegen (z. B. Möblierung, Beschilderung)

Teilhaushalt 2: Bürgerdienste, Brandschutz 126001 / 48 Erwerb von Feuerwehrfahrzeugen gem. Fahrzeugkonzept 795.000 80.000 422.500 155.750 0 420.000 0 6.200 Betriebsausstattungen, Geräte und Maschinen für die Feuerwehr 126001 / 50 60.000 10.700 50.000 5.000 105.000 5.000 80.000 10.000 (allg. Beschaffungen für alle Löschzüge nach interner Abstimmung - Zuweisungen Land aus der Feuerschutzsteuer) Maßnahmen/bewegl. Anlagevermögen am Feuerwehrhaus Mehren, Anbau Feuerwehrhaus 126001 / 91 16.000 800 25.500 800 0 800 0 1.600 (teilw. Erstattung durch Förderverein) sowie Grunderwerb für Grundstücksabrundung Maßnahmen am Feuerwehrhaus Weyerbusch, Generalsanierung bzw. Neubau vorbehaltlich eines noch zu 126001 / 98 0 0 0 0 50.000 0 0 0 entwickelnden Konzeptes und entsprechender Beschlussfassung (2018: Planung/Konzepterstellung)

Teilhaushalt 4: Schulen, Kindertagesstätten, Jugend, Sport Baumaßnahmen an Grundschulen 211001 / 3 0 0 0 0 0 0 1.000.000 0 (Sanierung Pestalozzi- und Erich Kästner-Grundschule vorbehaltlich aufzustellender Sanierungskonzepte)

Bewegliches Anlagevermögen für die Grundschulen, (bewegliche Anlagegüter für die drei Grundschulen - 211001 / 39 49.454 0 70.000 0 70.000 0 140.000 0 Sonderbudget von je 10.000 € jährlich sowie zusätzlich 40.000 € jährlich für Ersatzbeschaffung Klassenraummöbel)

Baumaßnahmen an der Erich Kästner-Schule 211001 / 57 34.000 25.000 83.300 25.000 0 25.000 0 45.000 (2017: Umsetzung Barrierefreiheit; 2016: Sprachalarmierungsanlage u. Internetverkabelung) Übertrag: 849.680 206.550 305.820 450.800 1.385.800 62.800

Seite 28 nachrichtlich 2016 2017 2018 2019/2020 Ausz. Einz. Ausz. Einz. Ausz. Einz. Ausz. Einz. € € € € € € € € Leistung/ Übertrag: 0 0 849.680 206.550 305.820 450.800 1.385.800 62.800 Maßnahme Budget bewegliches Anlagevermögen der Grundschulen 211001 / 72 0 0 750 0 750 0 1.500 0 (eigenverantwortliches Budget für Software Schulprogramme; siehe auch Ergebnishaushalt, Konten 524501 - 03) 211002 / 73 Neubau Sporthalle Bgm.-Raiffeisen-Schule Weyerbusch 250.000 0 700.000 50.000 1.650.000 100.000 423.000 50.000 Sanierung Sporthalle Pestalozzi-Schule Altenkirchen 211002 / 97 0 0 50.000 0 250.000 0 200.000 0 (vorbehaltlich eines endgültigen Sanierungskonzeptes und Beschlussfassung) Baumaßnahmen an der Außensportanlage Bgm.-Raiffeisen-Schule Weyerbusch 211003 / 90 0 0 0 0 0 0 215.000 43.000 (2018: Kleinspielfeld) Bewegliches Anlagevermögen für die Kindertagesstätten 365001 / 34 21.500 0 25.000 0 25.000 0 50.000 0 (bewegliche Anlagegüter für die zwölf Kindertagesstätten - Sonderbudget) 365001 / 61 Maßnahmen an und in den Kindertagesstätten (Investitionen an Gebäuden u. Außenanlagen) 50.000 0 438.000 0 135.000 0 180.000 0 365001 / 96 Generalsanierung der KITA Weyerbusch, Erweiterung und Sanierung 560.000 0 232.000 99.000 0 50.000 0 0 421001 / 85 Investitionszuweisungen (mit Zweckbindung) an Dritte für Sporteinrichtungen 10.000 0 10.000 0 10.000 0 20.000 0 Maßnahmen/bewegliches Anlagevermögen für das Hallenbad, Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen 424101 / 51 155.000 0 155.000 0 305.000 0 1.310.000 300.000 (2016: Blockheizkraftwerk, ab 2017: Planung und Neubau) 424102 / 63 Maßnahmen/bewegliches Anlagevermögen Sportzentrum Altenkirchen (Außensportanlagen) 1.000 0 9.000 0 1.500 0 3.000 0 424103 / 64 Maßnahmen/bewegliches Anlagevermögen Sportzentrum Altenkirchen (Sporthallen) 2.000 1.000 2.000 1.000 2.000 1.000 4.000 2.000

Teilhaushalt 6: Strukturentwicklung, Gebäude, Bauhof 114201 / 69 An- und Verkauf von unbebauten Grundstücken des allg. Grundvermögens (vorsorgliche Veranschlagung) 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 10.000 10.000 114301 / 46 Fahrzeuge, Geräte und Maschinen für den Bauhof 210.000 0 180.000 5.000 187.000 5.000 374.000 10.000 Maßnahmen auf dem Bauhofgrundstück und an den Gebäuden 114301 / 84 100.000 0 0 0 100.000 0 0 0 (2018: Abbruch eines Gebäudes - ursprünglich 2016 vorgesehen) Ausbau der Breitbandversorgung (DSL) in der Verbandsgemeinde Altenkirchen 571101 / 86 (Abwicklung verschiedener Ausbaustufen, Kreisprojekt ab 2017; Kostenerstattungen Ortsgemeinden 1. und 2. 400.000 248.750 150.000 86.250 200.000 71.250 100.000 97.500 Ausbaustufe) Maßnahmenbedingte Ein- und Auszahlungen 2.806.430 452.800 3.177.070 683.050 4.276.300 575.300

Finanzbedarf aus veranschlagten Investitionsmaßnahmen -2.353.630 -2.494.020 -3.701.000 Zur Finanzierung dient auch die Investitionsschlüsselzuweisung, die jedoch nicht auf einzelne Maßnahmen bezogen 611001 / 76 91.400 91.400 182.800 ist. Saldo aus Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Zeile 43, FIN-HH) -2.262.230 -2.402.620 -3.518.200

Seite 29 Entwicklung der Kredite für Investitionen

Unter Berücksichtigung der Kreditaufnahmen und der erfolgten Tilgungen ergaben sich folgende Stände der Investitionskredite zum 31.12.2013 13.663.864 € Investitionskredite zum 31.12.2014 12.842.146 € Investitionskredite zum 31.12.2015 11.432.959 € Investitionskredite zum 31.12.2016 11.548.898 €

Der Stand der Investitionskredite wird sich ab dem Haushaltsjahr 2017 voraussichtlich wie folgt entwickeln: geplante Kreditaufnahme in 2017 aus übertragener Kreditermächtigung 2016 2.400.000 € geplante Kreditaufnahme 2017 2.262.230 € abzüglich geplante ordentliche Tilgung im Haushaltsjahr 2017 -944.140 € geplante Kreditaufnahme 2018 2.402.620 € abzüglich geplante ordentliche Tilgung im Haushaltsjahr 2018 -1.024.060 € geplante Kreditaufnahme 2019 1.854.700 € abzüglich geplante ordentliche Tilgung im Haushaltsjahr 2019 -1.070.900 € geplante Kreditaufnahme 2020 1.663.500 € abzüglich geplante ordentliche Tilgung im Haushaltsjahr 2020 -1.076.890 € voraussichtlicher Schuldenstand zum 31.12.2020 18.015.958 € *) *) hierin enthalten ist ein restlicher Kreditanteil zur Zwischenfinanzierung von Beiträgen für das Industriegebiet an der B 414, gedeckt durch zu erwartende Verkaufserlöse. 493.000 € bereinigter Schuldenstand verzinslicher Kredite zum 31.12.2020 17.522.958 €

Zur Finanzierung der eingeplanten Gesamtinvestitionen im Zeitraum 2017 bis 2020 i. H. v. 10.259.800 € sind in den Haushaltsjahren 2017 bis 2020 Kreditneuaufnahmen i. H. v. 8.183.050 € eingeplant. Unter Berücksichtigung der Tilgungsleistungen i. H. v. insgesamt 4.115.990 € ergibt sich eine "Netto-Neuverschuldung" im Planungszeitraum von 4.067.060 €. Zusätzlich wird für geplante Investitionen im Haushaltsjahr 2016 sowie für hieraus noch zu übertragene Haushaltsermächtigungen noch eine Kreditaufnahme von maximal 2.400.000 € erforderlich.

Nachrichtlich: Der jährliche Zinsaufwand für die vorstehenden Investitionskredite sowie sonstige Zinsaufwendungen 2017 451.000 € (z. B. an Ortsgemeinden und Verbandsgemeindewerke für die Verzinsung ihrer Rücklagenbestände) 2018 430.250 € entwickelt sich in den Haushaltsjahren wie folgt: 2019 419.650 € 2020 408.650 €

Voraussichtliche Veränderung der liquiden Mittel: (im Finanzplanungszeitraum bis 2020) Voraussichtlicher Stand der liquiden Mittel unter Berücksichtigung der weiteren Entwicklung im Haushaltsjahr 2016 und unter Berücksichtigung der begonnenen Baumaßnahmen zum 31.12. 2016 ca. 550.000 € im aktuellen Haushaltsplan eingeplante Veränderungen des Liqiditätsstandes jeweils zum 31.12. 2017 -613.665 € im aktuellen Haushaltsplan eingeplante Veränderungen des Liqiditätsstandes jeweils zum 31.12. 2018 -255.020 € im aktuellen Haushaltsplan eingeplante Veränderungen des Liqiditätsstandes jeweils zum 31.12. 2019 -249.074 € im aktuellen Haushaltsplan eingeplante Veränderungen des Liqiditätsstandes jeweils zum 31.12. 2020 -214.305 € Veränderung der liquiden Mittel im Planungszeitraum gesamt: -1.332.064 € voraussichtlicher Stand des Liquiditätskredits zum Ende des Haushaltsjahres 2020: -782.064 €

Seite 30

Hinweise zu Leistung 281001 - Förderung von Vereinen und Institutionen als Kulturträger

Konto: 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke an den sonstigen privaten Bereich

Die Verwendung der bereitgestellten Haushaltsmittel ist wie folgt vorgesehen:

nachrichtlich 2016 2017 2018

- Zuschuss an das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller (Einzelbeschluss) 15.000 € 15.000 € 15.000 €

- Zuschuss an das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller zur Förderung von kulturellen Veranstaltungen (Einzelbeschluss) 15.000 € 15.000 € 15.000 €

- Zuschuss an das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller (Mietzuschuss "Kultur vor Ort") 15.000 € 15.000 € 15.000 € (Einzelbeschluss)

- Zuschuss an das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller (Förderung der Jugendkunstschule) 6.000 € 6.000 € 6.000 €

- Förderung Projekt Kultursommer "Asphaltvisionen" (Einzelbeschluss) - € 4.000 € - €

- Festbetragszuschuss für das Programmkino "-Scala" in Neitersen (Beschluss HA vom 4.4.2001) 500 € 500 € 500 €

- Kostenbeitrag an den Kunstverein Hasselbach e. V. = kulturelles Rahmenprogramm 1.000 € 1.000 € 1.000 € "Jour Fix" am 21.6. (Beschluss HA 21.2.2002)

- Zuschuss an das Jugendblasorchester Mehrbachtal (Festbetrag) 2.500 € 2.500 € 2.500 € (Beschluss HA 4.4.2001)

- Zuschuss an den Sängerkreis Altenkirchen für Chorleistungssingen auf VG-Ebene (Festbetrag 1.000 € - € 1.000 € alle 2 Jahre) (Beschluss HA 23.10.2002)

- Sonstige einmalige Zuschüsse an Vereine 2.000 € 2.000 € 2.000 €

Gesamt: 58.000 € 61.000 € 58.000 €

Zur Förderung kultureller Veranstaltungen in den Ortsgemeinden sind beim Konto 541430 Haushaltsmittel von jährlich 2.000 € eingeplant.

Seite 31 Berechnung Schlüsselzuweisung A und allgem. Umlagen 2017 Planung vorl. Berechnung lt. Orientierungdaten v. 11.10.16 2016 Landesdurchschnittlich Steuerkraft je Einwohner lt. HH.Rundschreiben 949,43 € Schwellenwert 75% 712,07 € 702,06 € IST-Einnahmen 01.10.2015 bis 30.09.2016 lt. Statistik v. 1.10.13-30.9.16 1,43% Gr.St.A Gr.St.B Gew.St. Gem.Ant. Gem.Ant. Ausgl. Steuer- EW 'Schlüssel Finanz- VG Umlage 2017 VG Umlage VG Umlage Haus- Nivelierung Nivelierung Nivelierung Einkommen Umsatz Leistung kraftmeß- 30.6. EW Zuweisung kraft 44,50% in % 43% 43% halt 300% 365% 296/296 steuer steuer § 21FAG zahl 2016 € € € 2016 2015 VG B 1.977.393 1.977.393 Stadt AK 4.548 1.095.566 2.319.036 1.679.580 631.190 170.435 5.900.355 6.264 941,95 B 569.384 6.469.739 2.879.034 32,12% 3.001.492 2.978.654 Almersbach 81 45.881 5.471 143.123 21.932 14.523 231.011 420 550,03 A 68.056 299.067 133.085 1,48% 122.263 124.943 Bachenberg 1.230 7.271 13.297 26.269 197 2.666 50.930 105 485,05 A 23.837 74.767 33.271 0,37% 31.698 32.060 Berod 3.276 54.498 211.018 198.379 20.530 20.131 507.832 596 852,07 A 0 507.832 225.985 2,52% 188.763 202.063 Birnbach 3.168 59.068 93.726 236.425 6.042 23.991 422.420 619 682,42 A 18.353 440.773 196.144 2,19% 187.168 183.369 Busenhausen 4.830 25.809 18.142 115.948 785 11.766 177.280 328 540,49 A 56.278 233.558 103.933 1,16% 105.962 102.771 Eichelhardt 2.940 68.868 275.679 170.600 37.495 17.312 572.894 489 1.171,56 A 0 572.894 254.938 2,84% 307.211 410.225 996 6.263 -1.566 33.969 901 3.447 44.010 83 530,24 A 15.091 59.101 26.300 0,29% 22.665 21.273 Fiersbach 2.361 21.663 112.486 111.418 4.511 11.306 263.745 263 1.002,83 A 0 263.745 117.367 1,31% 94.364 89.309 Fluterschen 2.382 58.502 109.458 228.876 9.238 23.225 431.681 668 646,23 A 43.981 475.662 211.670 2,36% 195.018 198.949 900 14.312 2.877 53.294 1.125 5.408 77.916 145 537,35 A 25.334 103.250 45.946 0,51% 43.773 42.846 Gieleroth 3.546 56.064 21.869 205.022 1.955 20.805 309.261 662 467,16 A 162.130 471.391 209.769 2,34% 194.413 196.853 Hasselbach 5.178 27.444 116.035 95.566 4.401 9.698 258.322 321 804,74 A 0 258.322 114.953 1,28% 101.395 93.483 Helmenzen 9.918 84.238 43.385 246.691 4.945 25.033 414.210 890 465,40 A 219.536 633.746 282.017 3,15% 262.641 256.178 Helmeroth 3.030 17.954 302 60.842 1.744 6.174 90.046 187 481,53 A 43.110 133.156 59.254 0,66% 56.754 56.329 Hemmelzen 2.772 18.221 15.191 48.161 1.779 4.887 91.011 252 361,15 A 88.431 179.442 79.852 0,89% 74.867 74.606 Heupelzen 1.509 21.874 237 52.841 495 5.362 82.318 252 326,66 A 97.123 179.441 79.851 0,89% 77.886 80.299 Hilgenroth 1.518 26.528 19.158 86.206 1.301 8.748 143.459 291 492,99 A 63.752 207.211 92.209 1,03% 88.453 86.292 Hirz-Maulsbach 4.296 24.134 24.634 90.584 733 9.192 153.573 323 475,46 A 76.425 229.998 102.349 1,14% 100.226 98.875 Idelberg 834 5.636 0 16.758 394 1.701 25.323 55 460,42 A 13.840 39.163 17.428 0,19% 17.509 18.277 Ingelbach 3.894 60.827 236.712 191.283 26.742 19.410 538.868 529 1.018,65 A 0 538.868 239.796 2,68% 294.219 277.755 Isert 1.440 8.176 30.870 32.761 3.070 3.324 79.641 137 581,32 A 17.912 97.553 43.411 0,48% 61.003 40.150 Kettenhausen 1.791 22.320 61.544 81.979 2.517 8.319 178.470 284 628,42 A 23.756 202.226 89.991 1,00% 83.320 82.096 Kircheib 4.476 56.418 59.072 160.334 8.538 16.270 305.108 531 574,59 A 73.001 378.109 168.259 1,88% 160.904 160.899 4.119 9.169 10.508 60.691 423 6.159 91.069 177 514,51 A 34.968 126.037 56.086 0,63% 52.226 51.834 Mammelzen 2.673 106.916 916.797 262.090 29.093 26.596 1.344.165 1.065 1.262,13 A 0 1.344.165 598.153 6,67% 532.763 399.350 Mehren 2.649 39.223 4.180 129.988 7.492 13.191 196.723 469 419,45 A 137.238 333.961 148.613 1,66% 139.170 139.025 Michelbach 2.064 43.880 62 136.933 3.453 13.895 200.287 530 377,90 A 177.110 377.397 167.942 1,87% 163.321 159.699 Neitersen 3.741 114.811 663.803 253.485 62.286 25.722 1.123.848 794 1.415,43 A 0 1.123.848 500.112 5,58% 472.061 420.847 Obererbach 1.926 44.034 176.146 183.433 4.804 18.614 428.957 551 778,51 A 0 428.957 190.886 2,13% 173.282 168.089 Oberirsen 6.063 48.746 14.330 176.035 1.941 17.863 264.978 626 423,29 A 180.776 445.754 198.361 2,21% 187.774 187.564 Oberwambach 1.857 28.682 9.339 116.401 1.174 11.812 169.265 418 404,94 A 128.380 297.645 132.452 1,48% 124.074 124.943 Ölsen 834 5.566 352 13.588 30 1.379 21.749 88 247,15 A 40.912 62.661 27.884 0,31% 27.471 27.865 Racksen 1.737 10.530 527 50.123 464 5.086 68.467 153 447,50 A 40.479 108.946 48.481 0,54% 43.773 44.643 Rettersen 2.172 26.470 25.542 100.699 1.764 10.218 166.865 371 449,77 A 97.313 264.178 117.559 1,31% 113.207 112.059 Schöneberg 1.251 25.386 10.443 87.414 985 8.870 134.349 421 319,12 A 165.431 299.780 133.402 1,49% 121.057 114.457 Sörth 1.086 22.331 14.782 70.505 1.920 7.154 117.778 223 528,15 A 41.014 158.792 70.662 0,79% 64.905 70.710 Stürzelbach 924 20.093 9.967 86.055 6.092 8.732 131.863 243 542,65 A 41.169 173.032 76.999 0,86% 75.773 73.408 Volkerzen 1.431 4.081 41 19.627 10 1.992 27.182 88 308,89 A 35.479 62.661 27.884 0,31% 25.358 22.172 4.167 16.210 959 67.183 1.015 6.817 96.351 235 410,00 A 70.986 167.337 74.465 0,83% 70.339 68.614 Weyerbusch 3.060 186.048 365.705 396.456 50.625 40.230 1.042.124 1.381 754,62 A 0 1.042.124 463.745 5,17% 450.133 409.157 Wölmersen 1.734 27.528 10.632 116.250 5.525 11.796 173.465 384 451,73 A 99.970 273.435 121.679 1,36% 109.887 111.461 Gesamt 114.402 2.667.239 6.022.748 6.693.865 971.656 679.259 17.149.169 22.911 748,51 4.967.948 22.117.117 8.962.177 100,00% 8.820.541 8.614.451 Schl.Zuweisung B 2 2.546.777 Schl.ZuweisA 2.421.171 20.139.724 =Finanzkraft ohne VG 2016 114.867 2.643.924 6.275.935 7.135.090 916.878 726.784 17.813.478 22.703 784,63 4.477.319 22.290.797 8.820.541 Schl.Zuweisung B2 16 2.333.114 Schl.ZuweisA 16 2.144.205 20.512.895 =Finanzkraft ohne VG 2016

Seite 32 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 2017 | 2018 Muster 14 (zu § 103 Abs. 2 Satz 3 Hauptplan 2017 GemO) 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Betragsangaben in EUR

Rechn.-Erg. lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Nr. 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Saldo der ordentlichen und außerordenlichen Ein- und Auszahlungen (§3 Abs. 1 Nr. 26 1 1.095.394 492.835 297.500 713.935 766.271 706.880 GemHVO) abzüglich 2 Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits genehmigten Investitionskrediten 1.942.284 901.000 912.695 927.216 913.721 868.952 (§3 Abs. 1 Nr. 46 GemHVO) 3 = Freie Finanzspitze - 846.889 - 408.165 - 615.195 - 213.281 - 147.450 - 162.072 abzüglich 4 Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber noch nicht genehmigten 31.445 96.844 157.179 207.938 Investitionskrediten (§3 Abs. 1 Nr 46 GemHVO) 5 Verbleibende Finanzspitze - 846.889 - 408.165 - 646.640 - 310.125 - 304.629 - 370.010

Endfällige Kredite Stand der Liquiditätssicherung Jahr 2017: Jahr 2017: 63.665 Jahr 2018: Jahr 2018: 255.020 Jahr 2019: Jahr 2019: 249.074 Jahr 2020: Jahr 2020: 214.305

Seite 33 Bilanz in Kontoform 2013 Zweijahressicht zum 31.12.2013 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Betragsangaben in EUR Aktiva Haushaltsjahr Vorjahr Passiva Haushaltsjahr Vorjahr 2013 2012 2013 2012

Aktivseite Passivseite 1. Anlagevermögen 56.689.539,39 54.514.842,05 1. Eigenkapital 19.904.328,40 19.749.379,30 1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 323.379,05 301.644,19 1.1. Kapitalrücklage 16.490.946,94 15.304.094,14 1.1.1. Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an 141.481,35 138.296,49 1.2. Sonstige Rücklagen solchen Rechten und Werten 1.1.2. Geleistete Zuwendungen 48.340,00 23.264,00 1.3. Ergebnisvortrag 3.258.432,36 3.498.277,77 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 133.557,70 140.083,70 1.4. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 154.949,10 947.007,39 1.1.4. Geschäfts- oder Firmenwert 2. Sonderposten 16.141.578,52 15.940.828,14 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 2.1. Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 1.2. Sachanlagen 32.850.325,75 31.136.435,86 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 15.356.550,53 15.141.393,76 1.2.1. Wald, Forsten 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 14.931.315,38 14.787.640,17 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 197.485,31 181.363,90 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 294.352,75 301.468,15 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 23.797.799,57 23.442.018,07 2.2.3. Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 130.882,40 52.285,44 1.2.4. Infrastrukturvermögen 392.207,44 289.431,29 2.3. Sonderposten für den Gebührenausgleich 1.2.5. Bauten auf fremdem Grund und Boden 3.971.450,85 3.615.149,11 2.4. Sonderposten mit Rücklageanteil 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler 3.645,00 2.375,00 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 1.810.339,06 1.727.317,96 2.6. Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.671.817,88 1.656.749,60 2.7. sonstige Sonderposten 785.027,99 799.434,38 1.2.9. Pflanzen, Tiere 3. Rückstellungen 10.928.371,40 10.038.110,61 1.2.10. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 1.005.580,64 222.030,93 3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 8.806.863,60 8.274.277,28 1.3. Finanzanlagen 23.515.834,59 23.076.762,00 3.2. Steuerrückstellungen 1.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 3.3. Rückstellungen für latente Steuern 1.3.2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 3.4. Sonstige Rückstellungen 2.121.507,80 1.763.833,33 1.3.3. Beteiligungen 127.556,46 127.556,46 4. Verbindlichkeiten 31.708.227,53 30.145.676,50 1.3.4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 4.1. Anleihen 1.3.5. Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige 22.566.161,24 22.226.681,29 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 13.663.864,20 14.329.735,13 kommunale Stiftungen

Seite 34 Bilanz in Kontoform 2013 Zweijahressicht zum 31.12.2013 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Betragsangaben in EUR Aktiva Haushaltsjahr Vorjahr Passiva Haushaltsjahr Vorjahr 2013 2012 2013 2012

1.3.6. Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen 4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 13.663.863,86 14.329.734,79 Rechts, rechstfähige kommunale Stiftungen 1.3.7. Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 822.116,89 722.524,25 4.2.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 0,34 0,34 1.3.8. Sonstige Ausleihungen 4.3. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 2. Umlaufvermögen 21.775.749,07 21.159.575,34 4.4. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 287.812,34 2.448,88 2.1. Vorräte 980.829,27 1.318.464,74 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 320.318,87 365.367,48 2.1.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 78.548,09 86.447,07 4.6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 54.640,91 11.872,57 2.1.2. Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 4.7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 2.1.3. Fertige Erzeugnisse (u. a. Bau- und Gewerbegrundstücke) 902.281,18 1.232.017,67 4.8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.1.4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 4.9. Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des 4.004.193,45 3.095.978,25 öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 3.758.399,94 3.809.677,56 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 13.104.728,38 12.035.142,36 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 2.511.751,33 3.349.126,39 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten 272.669,38 305.131,83 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 145.554,37 193.816,90 5. Rechnungsabgrenzungsposten 150.986,96 66.245,11 2.2.3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen Bilanzsumme Passiv 78.833.492,81 75.940.239,66 2.2.4. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 2.2.5. Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen 15.329,55 28.447,67 Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 2.2.6. Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 1.025.728,92 138.930,63 2.2.7. sonstige Vermögensgegenstände 60.035,77 99.355,97 2.2.8. Wertberichtigte Forderungen 2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 2.3.2. Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 2.4. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der Europäischen Zentralbank, 17.036.519,86 16.031.433,04 Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 3. Ausgleichsposten für latente Steuern 4. Rechnungsabgrenzungsposten 368.204,35 265.822,27

Seite 35 Bilanz in Kontoform 2013 Zweijahressicht zum 31.12.2013 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Betragsangaben in EUR Aktiva Haushaltsjahr Vorjahr Passiva Haushaltsjahr Vorjahr 2013 2012 2013 2012

4.1. Disagio 4.2. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 368.204,35 265.822,27 5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag Bilanzsumme Aktiv 78.833.492,81 75.940.239,66

78.833.492,81 75.940.239,66 78.833.492,81 75.940.239,66

Seite 36 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt Verbandsgemeinde 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Steuern und ähnliche Abgaben 135.433 125.000 135.000 135.000 140.000 140.000 403200 Vergnügungssteuer 135.433 125.000 135.000 135.000 140.000 140.000

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 16.384.205 18.388.258 18.723.772 19.500.300 19.861.640 20.346.940 411120 Schlüsselzuweisung B1 226.290 227.030 229.100 229.100 229.100 229.100 411130 Schlüsselzuweisung B2 1.409.301 1.737.251 1.977.393 2.007.050 2.037.150 2.067.700 414410 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Bund 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 414420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Land 192.886 210.000 314.500 383.100 312.500 238.000 414430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 5.589.002 6.540.000 6.385.000 6.540.000 6.752.000 6.965.000 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen öffentlichen Bereich 109.352 162.572 136.652 104.300 104.300 104.300 414510 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von privaten Unternehmen 152.391 100.583 105.600 100.600 100.600 100.600 414590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen privaten Bereich 1.872 86.000 86.000 86.000 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 13.660 432.479 538.350 521.600 506.590 498.940 416200 Verbandsgemeindeumlage 8.614.451 8.817.343 8.962.177 9.453.550 9.744.400 9.982.300 3. Erträge der sozialen Sicherung 1.993.184 3.397.950 2.726.500 2.767.700 2.818.750 2.869.800 421130 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz - mit Kostenbeteiligung (Grunds. im Alter) 16.127 9.875 9.500 4.100 4.300 4.500 421131 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz - mit Kostenbeteiligung (Grunds. bei Erwerbsminderung) 1.125 6.000 6.100 6.200 6.300 421140 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz (ohne Kostenbeteiligung) 25.374 27.200 25.000 25.000 25.000 25.000 421200 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtlich Unterhaltsverpflichtete (Grunds. im Alter) 2.041 2.500 3.000 2.500 2.500 2.500 421201 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtlich Unterhaltsverpflichtete (Grunds. bei Erwerbsminderung) 500 500 500 500 500 421300 Leistungen von Sozialleistungsträgern - Erstattungsansprüche (Grunds. im Alter) 22.558 32.500 25.000 26.000 27.000 28.000 421301 Leistungen von Sozialleistungsträgern - Erstattungsansprüche (Grunds. bei Erwerbsminderung) 7.500 5.000 6.000 7.000 8.000 421400 Rückzahlung gewährter Hilfen - Darlehen - (Grunds. im Alter) 5.187 6.500 12.000 12.000 12.000 12.000 421401 Rückzahlung gewährter Hilfen - Darlehen - (Grunds. bei Erwerbsminderung) 1.500 1.000 1.000 1.000 1.000 423210 Erstattung der Ausgaben vom Landkreis (75 % Kreisanteil) 1.289.040 138.750 172.500 184.500 200.250 216.000 423211 Erstattung der Ausgaben vom Landkreis (100 % Kreisanteil) 632.858 3.170.000 2.467.000 2.500.000 2.533.000 2.566.000

4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 569.514 600.600 585.050 565.050 576.050 575.050 431100 Passgebühren 71.290 85.000 83.000 83.000 83.000 83.000 431200 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen, Vorkaufsrecht) 20.593 20.800 19.900 19.900 20.900 19.900 431300 Gebühren für die Bauüberwachung 48.885 30.000 30.000 2.000 2.000 2.000 431700 Gebühren Standesamt 24.575 30.000 26.000 26.000 26.000 26.000 431900 Sonstige (u. a. Verwaltungsgebühren, Beglaubigungsgebühren) 83.169 94.550 82.300 81.800 81.800 81.800 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 141.282 150.000 150.000 158.500 158.500 158.500 434000 Beteiligung Essenskosten 168.120 175.000 175.000 175.000 185.000 185.000 435000 Beteiligung Schülerbetreuung 11.600 8.400 12.000 12.000 12.000 12.000 437000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und ähnlichen Entgelten 6.850 6.850 6.850 6.850 6.850

5. privatrechtliche Leistungsentgelte 145.719 165.201 191.571 189.520 190.120 190.720

Betragsangaben in EUR Seite 37 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt Verbandsgemeinde 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 441100 Erträge aus Verkäufen 41.736 46.400 48.050 46.050 46.050 46.050 441200 Mieten und Pachten 103.554 107.901 137.521 137.470 138.070 138.670 441900 Sonstige 429 10.900 6.000 6.000 6.000 6.000

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.255.911 2.406.270 2.367.776 2.415.244 2.434.307 2.465.814 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 282.043 254.000 261.500 261.500 265.500 265.500 442410 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom Bund 12.000 12.000 9.500 442420 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom Land 37.765 65.900 40.000 50.000 40.000 50.000 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 1.817.030 1.987.055 1.955.891 2.004.859 2.018.722 2.049.229 442490 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen öffentlichen Bereich 13.000 13.000 13.000 13.000 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten Unternehmen 89.292 62.500 52.500 53.000 54.800 55.300 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten Bereich 29.782 24.815 32.885 32.885 32.785 32.785

9. sonstige laufende Erträge 219.667 890.937 419.840 360.697 257.249 222.800 462100 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, Verwarnungsgelder u.a.) 58.068 70.000 70.000 67.000 67.000 67.000 462200 Mahn-und Beitreibungsgebühren 74.481 55.000 55.000 55.000 55.000 55.000 462201 Säumniszuschläge 10.443 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 462202 Rückbelastung Bankeinzug - 83 500 100 100 100 100 462600 Verkauf von Angebotsunterlagen 3.210 1.500 2.500 2.500 2.500 2.500 462700 Versicherungserstattungen 27.917 30.500 30.000 30.000 30.000 30.000 462901 Budgetbewirtschaftung Pestalozzi-Grundschule 2.648 462902 Budgetbewirtschaftung Erich Kästner-Grundschule 6.367 462903 Budgetbewirtschaftung Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule 6.856 462920 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Honneroth 11 462921 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Birnbach 3.053 462922 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Busenhausen 80 462923 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Eichelhardt 2.684 462924 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Fluterschen 1.351 462925 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Gieleroth 1.719 462926 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Ingelbach 2.302 462928 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Mehren 1.744 462929 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Neitersen 2.102 462930 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Weyerbusch 2.808 462932 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Glockenspitze 3.034 462990 Andere sonstige ordentliche Erträge 20 20 20 20 20 466100 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und Sonderposten 839 12.856 13.910 13.830 13.710 13.180 466141 Erträge aus der Auflösung von Pensionsrückstellungen 462.954 466142 Erträge aus der Auflösung von Beihilferückstellungen 33.101 466143 Erträge aus der Auflösung von Altersteilzeit-Rückstellungen 169.506 148.310 137.247 33.919 466144 Erträge aus der Auflösung von Urlaubs-/Überstunden-Rückstellungen 45.000 90.000 45.000 45.000 45.000 469000 Andere sonst. ordentliche Erträge 8.034

10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 21.703.633 25.974.216 25.149.509 25.933.511 26.278.116 26.811.124

Betragsangaben in EUR Seite 38 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt Verbandsgemeinde 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

11. Personalaufwendungen 13.176.856 15.399.746 15.321.264 15.618.842 15.871.389 16.268.177 501100 Bürgermeister, Beigeordnete, Ortsvorsteher 4.315 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 501400 Rats- und Ausschussmitglieder 8.494 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 501900 Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der Feuerwehr) 43.604 33.534 35.050 35.927 36.825 37.745 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 1.149.734 1.197.616 1.156.979 1.161.482 1.189.517 1.222.178 502120 Leistungszulage Beamte 3.565 5.000 5.500 5.500 5.500 5.500 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 8.813.096 9.660.934 10.062.206 10.313.755 10.571.591 10.835.885 502220 Leistungszulage Arbeitnehmer 59.024 140.800 160.000 160.000 160.000 160.000 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 105.573 111.333 92.931 94.488 96.086 97.724 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 402.215 437.981 494.224 492.730 506.576 515.712 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 684.743 725.372 771.432 790.716 810.484 830.750 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 1.770.296 2.112.546 2.031.942 2.082.744 2.134.810 2.188.183 505100 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dergleichen - Beamte, Arbeitnehmer 132.131 150.000 160.000 160.000 160.000 160.000 506100 Personalnebenaufwendungen - Beamte, Arbeitnehmer 66 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 715.940 243.500 219.000 118.500 131.000 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 51.190 50.000 45.000 24.000 26.000 508200 Zuführung zur Rückstellung für nicht genommenen Urlaub und Überstunden 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000

13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.484.146 2.952.500 2.811.580 2.771.655 2.876.730 2.978.255 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 29.976 73.600 54.600 54.600 54.600 204.600 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 394.172 580.000 436.500 368.500 354.500 354.500 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, Öl, Gas) 459.816 619.800 570.200 581.250 591.500 602.250 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) 192.842 203.500 215.800 215.800 223.500 223.500 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige Bewirtschaftungskosten 183.018 170.110 192.830 193.130 194.980 195.380 523380 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 145.996 41.500 146.500 101.500 161.500 101.500 523500 Fahrzeugunterhaltung 152.375 183.000 181.000 183.800 186.500 189.000 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 156.340 151.550 169.350 170.750 172.150 173.550 523601 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) speziell für gemeinsames 6.647 6.000 6.000 6.000 6.000 "15.000 €"-Budget aller Kintertagesstätten 523602 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto), speziell für Anschaffungen 4.000 4.000 4.000 4.000 für "unter 3-Jährige" im Bereich der Kindertagessätten 524200 Essenskosten 186.332 195.000 205.000 205.000 215.000 215.000 524500 Budgetmittel (Verbrauchsmittel) der Schulen und Kindertagesstätten 37.003 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000 524501 Budgetbewirtschaftung Pestalozzi-Grundschule 20.415 17.900 19.300 19.300 19.300 19.300 524502 Budgetbewirtschaftung Erich Kästner-Grundschule 18.751 12.600 13.900 13.900 13.900 13.900 524503 Budgetbewirtschaftung Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule 21.192 15.500 16.800 16.800 16.800 16.800 524520 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Honneroth 13.402 14.420 12.700 12.700 12.700 12.700 524521 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Birnbach 8.354 8.020 6.300 6.300 6.300 6.300 524522 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Busenhausen 7.780 12.030 8.200 8.200 8.200 8.200 524523 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Eichelhardt 12.846 9.510 8.000 8.000 8.000 8.000 524524 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Fluterschen 9.621 7.910 6.400 6.400 6.400 6.400 524525 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Gieleroth 7.412 10.410 8.900 8.900 8.900 8.900

Betragsangaben in EUR Seite 39 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt Verbandsgemeinde 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 524526 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Ingelbach 7.815 7.910 6.400 6.400 6.400 6.400 524527 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Kircheib 7.219 8.110 6.600 6.600 6.600 6.600 524528 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Mehren 9.233 7.710 8.200 8.200 8.200 8.200 524529 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Neitersen 9.174 8.110 6.700 6.700 6.700 6.700 524530 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Weyerbusch 12.614 14.430 12.500 12.500 12.500 12.500 524532 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Glockenspitze 15.404 16.420 12.200 12.200 12.200 12.200 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 100.699 123.300 134.100 134.100 134.100 134.100 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 66.173 161.100 101.650 154.150 175.550 164.550 524910 Sachaufwand für Sprachförderung 15.516 14.500 900 900 900 900 525300 Kostenerstattungen - an Sondervermögen 36.130 40.500 41.000 42.000 43.000 44.000 525410 Kostenerstattungen - an den Bund 8.339 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 525420 Kostenerstattungen - an das Land 7.775 7.300 7.300 5.300 5.300 10.000 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 70.949 105.950 97.600 97.325 100.100 101.875 525510 Kostenerstattungen - an private Unternehmen 33.581 37.500 17.300 22.100 22.100 22.100 525590 Kostenerstattungen - an den sonstigen privaten Bereich 19.234 21.300 24.850 26.350 26.350 26.350

14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 41.768 1.081.379 1.311.830 1.272.140 1.218.060 1.161.750 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 18.956 121.180 112.230 103.080 102.940 533000 Abscheibungen auf unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 10.790 10.790 10.790 10.790 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 36.413 553.669 573.410 572.110 572.100 568.040 535000 Abschreibungen auf das Infrastrukturvermögen 11.476 111.560 110.840 108.100 108.100 536000 Abschreibungen auf Bauten auf fremden Grund und Boden 84.207 537000 Abschreibungen auf Kunstgegenstände, Denkmäler 972 730 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 207.381 252.050 245.870 232.800 208.790 538200 Abschreibungen auf Maschinen und technische Anlagen 3.572 26.836 27.720 26.650 23.410 15.780 538400 Abschreibungen auf Geringwertige Vermögensgegenstände 477 480 360 360 360 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.783 177.405 213.910 193.290 167.420 146.950

16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 1.001.715 1.293.948 1.294.358 1.420.405 1.329.655 1.456.105 541430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Gemeinden und Gemeindeverbände 1.100 17.000 2.000 2.000 2.000 2.000 541590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den sonstigen privaten Bereich 52.344 48.605 51.405 51.405 51.405 51.405 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Sonstige 241.125 370.000 279.500 392.500 288.500 401.500 544110 Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit 87.058 91.000 91.400 91.400 91.400 91.400 544210 Allgemeine Umlagen an Gemeinden und Gemeindeverbände - Landkreis Altenkirchen 620.088 767.343 870.053 883.100 896.350 909.800

17. Aufwendungen der sozialen Sicherung 2.805.199 3.904.325 3.229.125 3.275.925 3.332.300 3.388.675 552100 Kostenbeteiligung und -erstattung nach dem SGB II an Landkreis (25 %) 417.576 460.000 450.000 450.000 450.000 450.000 553310 Laufende Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit Kostenbeteiligung (Grunds. im Alter) 1.245.082 1.080.000 1.120.000 1.160.000 1.200.000 1.240.000 553311 Laufende Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit Kostenbeteiligung (Grunds. bei Erwerbsminderung) 300.000 300.000 310.000 320.000 330.000 553320 Einmalige Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit Kostenbeteiligung (Grunds. im Alter) 21.096 20.000 25.000 26.000 28.000 30.000 553321 Einmalige Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit Kostenbeteiligung (Grunds. bei Erwerbsminderung) 5.000 2.000 2.100 2.200 2.300 553400 Leistungen ohne Kostenbeteiligung (Krankenversicherungsbeitrag) 140.582 150.000 100.000 102.000 104.000 106.000 554241 Erstattung der Einnahmen an Landkreis mit Kostenbeteiligung (75 % Kreisanteil von 421130) 36.336 14.625 14.625 10.125 10.200 10.275

Betragsangaben in EUR Seite 40 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt Verbandsgemeinde 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 554242 Erstattung der Einnahmen an Landkreis ohne Kostenbeteiligung (100 % Kreisanteil von 421140) 47.700 45.500 47.700 49.900 52.100 554300 Kostenerstattung an andere Sozialleistungsträger 6.390 5.000 5.000 1.000 1.000 1.000 557110 Laufende Leistungen 859.556 1.680.000 1.100.000 1.100.000 1.100.000 1.100.000 557120 Einmalige Leistungen 64.187 120.000 45.000 45.000 45.000 45.000 557130 Erstattung der Einnahmen an Landkreis (100 % von 421140) 14.395 22.000 22.000 22.000 22.000 22.000

18. sonstige laufende Aufwendungen 1.065.234 1.121.546 1.227.462 1.211.422 1.186.852 1.164.312 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 95.930 121.250 121.900 130.000 119.300 127.200 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und Dienstgänge 23.207 25.500 31.650 30.855 30.305 29.605 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 42.188 24.800 49.800 49.900 25.000 25.100 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische Untersuchungen, Schutzimpfungen) 38.986 44.950 53.150 48.150 48.150 48.150 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 40.928 46.300 49.970 50.270 50.570 50.870 562200 Leasing 7.037 15.000 11.500 11.500 8.000 8.000 562300 Leiharbeitskräfte 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 562400 Datenverarbeitung 153.468 173.530 203.375 195.275 218.625 205.775 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung 23.435 17.300 17.300 17.000 17.000 17.000 von Bebauungsplänen) 562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 102.454 110.700 113.050 113.050 85.450 85.450 563100 Büromaterial 27.446 30.250 30.810 30.820 30.830 30.840 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 22.471 25.290 25.790 25.790 34.940 25.790 563300 Porto- und Versandkosten 46.253 47.850 47.850 47.850 48.150 48.150 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 18.908 19.890 20.685 20.835 21.035 21.185 563500 öffentliche Bekanntmachungen 27.487 28.200 27.150 27.150 27.150 27.150 563600 Öffentlichkeitsarbeit 3.520 8.400 6.000 5.200 6.000 5.200 563700 Bankgebühren 5.513 6.000 8.000 8.000 8.000 8.000 563900 Sonstiges 91.517 57.809 66.150 65.800 73.800 65.800 564100 Versicherungsbeiträge 224.315 232.940 241.160 241.680 242.180 242.680 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, Berufsgenossenschaften und Vereinen 24.608 26.137 26.167 26.292 26.292 26.292 568100 Grundsteuer 2.296 2.210 2.655 2.655 2.725 2.725 568200 Kraftfahrzeugsteuer 2.393 1.960 2.110 2.110 2.110 2.110 568900 sonstige betriebliche Steueraufwendungen 958 960 960 960 960 569100 Zuwendungen an Fraktionen 4.680 4.680 4.680 4.680 4.680 4.680 569200 Verfügungsmittel 721 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 569310 Repräsentationen 2.037 2.600 2.600 2.600 2.600 2.600 569320 Ehrengeschenke/Ehrengaben 8.556 11.000 11.000 11.000 11.000 11.000 569900 Sonstige Aufwendungen für Partnerschaft und Veranstaltungen 23.923 25.500 40.500 30.500 30.500 30.500

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 20.574.919 25.753.444 25.195.619 25.570.389 25.814.986 26.417.274

20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 1.128.714 220.772 - 46.110 363.122 463.130 393.850

Betragsangaben in EUR Seite 41 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Ergebnishaushalt Verbandsgemeinde 2017/2018

Muster 5 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

21. Zins- und sonstige Finanzerträge 61.231 645.800 838.100 756.300 925.600 984.600 471430 Zinserträge für Kredite - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 12.119 10.700 12.000 11.200 10.500 9.500 471500 Zinserträge für Kredite - vom inländischen Geldmarkt 74.813 35.000 51.000 35.000 35.000 35.000 476001 Erträge Ergebnisübernahme Verbandsgemeindewerke Betriebszweig Wasser - 165.145 39.400 200.000 160.000 200.000 220.000 476002 Erträge Ergebnisübernahme Verbandsgemeindewerke Betriebszweig Abwasser 138.360 560.600 575.000 550.000 680.000 720.000 479900 Sonstige Zinsen u. ä. Erträge 1.084 100 100 100 100 100

22. Zins- und und sonstige Finanzaufwendungen 525.698 446.000 451.000 430.250 419.650 408.650 573100 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen - an Eigenbetriebe 21.686 11.000 7.000 7.000 7.000 7.000 574300 Zinsaufwand - an Gemeinden und Gemeindeverbände 54.986 20.000 39.000 25.000 25.000 25.000 574900 Zinsaufwand - an sonstigen öffentlichen Bereich (u.a. Jagdgenossenschaften) 629 500 500 500 500 500 575100 Zinsaufwand - an inländische Kreditinstitute 220.786 207.350 181.900 159.050 135.150 115.850 575110 Zinsaufwand - an Banken 105.935 99.480 119.450 140.050 157.850 170.700 575120 Zinsaufwand - an Sparkassen 121.675 107.670 103.150 98.650 94.150 89.600 23. Finanzergebnis - 464.467 199.800 387.100 326.050 505.950 575.950

24. ordentliches Ergebnis 664.248 420.572 340.990 689.172 969.080 969.800 26. außerordentliche Aufwendungen 2.556 599000 Außerordentliche und periodenfremde Aufwendungen 2.556

27. außerordentliches Ergebnis - 2.556 28. Jahresergebnis Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag 661.691 420.572 340.990 689.172 969.080 969.800 31. Jahresergebnis nach Berücksichtigung der Veränderung des Sonderpostens für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 661.691 420.572 340.990 689.172 969.080 969.800

Betragsangaben in EUR Seite 42 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Finanzhaushalt Verbandsgemeinde 2017/2018

Muster 6 (zu § 3 Abs. 1 Satz 1 GemHVO)

Bezeichnung Rechn.-Erg. VE VE Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2017 2018 2018 2019 2020

1. Steuern und ähnliche Abgaben 135.368 125.000 135.000 135.000 140.000 140.000

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfereinzahlungen 16.749.074 17.955.779 18.185.422 18.978.700 19.355.050 19.848.000

3. Einzahlungen der sozialen Sicherung 2.229.689 3.397.950 2.726.500 2.767.700 2.818.750 2.869.800

4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 557.417 593.750 578.200 558.200 569.200 568.200

5. privatrechtliche Leistungsentgelte 147.277 165.201 191.571 189.520 190.120 190.720

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.534.105 2.406.270 2.367.776 2.415.244 2.434.307 2.465.814

9. sonstige laufende Einzahlungen 206.260 167.520 167.620 164.620 164.620 164.620

10. Summe der laufenden Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit 22.559.191 24.811.470 24.352.089 25.208.984 25.672.047 26.247.154

11. Personalauszahlungen 13.331.567 14.646.116 15.044.164 15.371.692 15.746.189 16.128.877

13. Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 2.494.140 2.952.500 2.811.580 2.771.655 2.876.730 2.978.255

14. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferauszahlungen 1.168.033 1.293.948 1.294.358 1.420.405 1.329.655 1.456.105

15. Auszahlungen der sozialen Sicherung 2.907.394 3.904.325 3.229.125 3.275.925 3.332.300 3.388.675

16. sonstige laufende Auszahlungen 1.115.072 1.121.546 1.287.462 1.271.422 1.246.852 1.224.312

17. Summe der laufenden Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 21.016.206 23.918.435 23.666.689 24.111.099 24.531.726 25.176.224

18. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 1.542.985 893.035 685.400 1.097.885 1.140.321 1.070.930

19. Zins- und sonstige Finanzeinzahlungen 117.176 45.800 63.100 46.300 45.600 44.600

20. Zins- und sonstige Finanzauszahlungen 572.784 446.000 451.000 430.250 419.650 408.650

21. Saldo der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen - 455.608 - 400.200 - 387.900 - 383.950 - 374.050 - 364.050

22. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 1.087.377 492.835 297.500 713.935 766.271 706.880

23. außerordentliche Einzahlungen 8.017

25. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 8.017

26. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 1.095.394 492.835 297.500 713.935 766.271 706.880

27. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 757.611 456.550 534.200 764.450 271.150 466.950

30. Einzahlungen für Sachanlagen 342.196 5.000 10.000 10.000 10.000 10.000

Betragsangaben in EUR Seite 43 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Finanzhaushalt Verbandsgemeinde 2017/2018

Muster 6 (zu § 3 Abs. 1 Satz 1 GemHVO)

Bezeichnung Rechn.-Erg. VE VE Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2017 2018 2018 2019 2020

35. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.099.808 461.550 544.200 774.450 281.150 476.950

36. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 161.158 439.500 184.100 221.320 78.000 65.000

37. Auszahlungen für Sachanlagen 1.168.280 2.680.000 2.622.330 1.850.000 2.955.750 2.057.850 2.075.450

38. Auszahlungen für Finanzanlagen 100

42. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.329.538 3.119.500 2.806.430 1.850.000 3.177.070 2.135.850 2.140.450

43. Saldo aus der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 229.730 - 2.657.950 - 2.262.230 - 1.850.000 - 2.402.620 - 1.854.700 - 1.663.500

44. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag 865.664 - 2.165.115 - 1.964.730 - 1.850.000 - 1.688.685 - 1.088.429 - 956.620

45. Einzahlungen aus der Aufnahme von Investitionskrediten 493.000 2.650.000 2.262.230 2.402.620 1.854.700 1.663.500

46. Auszahlungen zur Tilgung von Investitionskrediten 1.942.284 901.000 944.140 1.024.060 1.070.900 1.076.890

47. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten - 1.449.284 1.749.000 1.318.090 1.378.560 783.800 586.610

48a. Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung der Einheitskasse 63.665 255.020 249.074 214.305

48b. abzüglich Auszahlungen gewährter Liquiditätskredite an Dritte 1.190.152

48. Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung - 1.190.152 63.665 255.020 249.074 214.305

49b. abzüglich Einzahlungen Dritte zur Tilgung gewährter Liquiditätskrediten 11.674

49. Auszahlungen zur Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung - 11.674

50. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Krediten zur Liquiditätssicherung - 1.178.478 63.665 255.020 249.074 214.305

51a. Einzahlungen aus der Abnahme liquider Mittel der Einheitskasse 6.962.638 406.415 550.000

51b. abzüglich Auszahlung aus der Zunahme liquider Mittel Dritter 1.538.845

51. Abnahme der liquiden Mittel 5.423.792 406.415 550.000

52a. Auszahlung zur Bildung liquider Mittel der Einheitskasse 5.197.522

52b. abzüglich Einzahlung aus der Auflösung liquider Mittel Dritter 1.952.742

52. Zunahme der liquiden Mittel 3.244.779

53. Veränderung der liquiden Mittel 2.179.013 406.415 550.000

54. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit - 448.749 2.155.415 1.931.755 1.633.580 1.032.874 800.915

Betragsangaben in EUR Seite 44 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Finanzhaushalt Verbandsgemeinde 2017/2018

Muster 6 (zu § 3 Abs. 1 Satz 1 GemHVO)

Bezeichnung Rechn.-Erg. VE VE Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2017 2018 2018 2019 2020

55. Einzahlungen aus durchlaufenden Geldern - 404.288 26.700 49.935 71.685 72.135 172.285

56. Auszahlungen aus durchlaufenden Geldern 8.098 17.000 16.960 16.580 16.580 16.580

57. Saldo aus durchlaufenden Geldern - 412.386 9.700 32.975 55.105 55.555 155.705

58. Verwendung des Finanzmittelüberschusses / Deckung des Finanzmittelfehlbetrags - 861.135 2.165.115 1.964.730 1.688.685 1.088.429 956.620

59. Nicht zuzuordnende Einzahlungskonten 438.316 587.600 644.019 641.843 653.822 652.846

60. Nicht zuzuordnende Auszahlungskonten 442.845 587.600 644.019 641.843 653.822 652.846

Betragsangaben in EUR Seite 45

Seite 46

Zusammenstellung der wesentlichen Investitionen

oberhalb der Wertgrenze

(geordnet nach der Maßnahmennummer)

Seite 47 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO)

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 VE Planjahr 2018 VE Planjahr 2019 Planjahr 2020 Planjahre nach Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Planjahr Planjahr 2020 2015 2017 2018 Maßnahme: 3 Baumaßnahmen an Grundschulen zentrale Veranschlagung, Verbuchung bei Maßnahmen 55 und 57 Hochbau 500.000 500.000 Summe Auszahlungen: 500.000 500.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 500.000 - 500.000 Erläuterungen: 211001-096000-3-3: Sanierung Pestalozzi- und Erich Kästner-Grundschule vorbehaltlich aufzustellender Sanierungskonzepte Maßnahme: 34 Bewegliches Anlagevermögen für die Kindertagesstätten Bewegliche Anlagegüter für alle KITAS Bewegliches Anlagevermögen 18.435 21.500 25.000 25.000 25.000 25.000 25.000 Summe Auszahlungen: 18.435 21.500 25.000 25.000 25.000 25.000 25.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 18.435 - 21.500 - 25.000 - 25.000 - 25.000 - 25.000 - 25.000 Maßnahme: 39 Bewegliches Anlagevermögen für die Grundschulen Bewegliche Anlagegüter für die drei Grundschulen - Sonderbudget Bewegliches Anlagevermögen 621 30.000 70.000 70.000 70.000 70.000 70.000 Pestalozzi Grundschule 4.760 Erich Kästner-Grundschule 19.030 Bürgermeister Raiffeisen-Grundschule 1.698 Summe Auszahlungen: 26.109 30.000 70.000 70.000 70.000 70.000 70.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 26.109 - 30.000 - 70.000 - 70.000 - 70.000 - 70.000 - 70.000 Erläuterungen: 211001-082900-39-4: allg. Ersatzbeschaffungen 10.000 € pro Schule; ab 2017: Ersatzbeschaffung Klassenraummöbel (40.000 €) Maßnahme: 46 Fahrzeuge, Geräte und Maschinen für den Bauhof Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen Bewegliches Anlagevermögen 178.645 210.000 180.000 187.000 187.000 187.000 Summe Auszahlungen: 178.645 210.000 180.000 187.000 187.000 187.000 Verkauf von beweglichem Anlagevermögen 12.460 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Summe Einzahlungen: 12.460 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 166.185 - 210.000 - 175.000 - 182.000 - 182.000 - 182.000 5.000 Maßnahme: 48 An- und Verkauf von Feuerwehrfahrzeugen Erwerb von Großfahrzeugen für den Brandschutz, Fahrzeugkonzept Beschluss VG-Rat Bewegliches Anlagevermögen 436.322 795.000 422.500 Summe Auszahlungen: 436.322 795.000 422.500 Zuwendungen vom Land 20.738 40.000 10.000 420.000 6.200

Betragsangaben in EUR Seite 48 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO)

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 VE Planjahr 2018 VE Planjahr 2019 Planjahr 2020 Planjahre nach Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Planjahr Planjahr 2020 2015 2017 2018 Maßnahme: 48 An- und Verkauf von Feuerwehrfahrzeugen Erwerb von Großfahrzeugen für den Brandschutz, Fahrzeugkonzept Beschluss VG-Rat Zuwendungen von Gemeinden und 40.000 145.750 Gemeindeverbänden Zuwendungen vom privaten Bereich 4.000 Summe Einzahlungen: 24.738 80.000 155.750 420.000 6.200 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 411.584 - 715.000 - 266.750 420.000 6.200 Maßnahme: 50 Betriebsausstattung, Geräte und Maschinen für die Feuerwehr Allgemeine Ersatzbeschaffung für alle Löschzüge nach interner Abstimmung - Zuweisungen Land aus der Feuerschutzsteuer Bewegliches Anlagevermögen 43.103 60.000 50.000 105.000 40.000 40.000 Lizenzkosten 454 Summe Auszahlungen: 43.557 60.000 50.000 105.000 40.000 40.000 Zuwendungen vom Land 10.700 5.000 5.000 5.000 5.000 Summe Einzahlungen: 10.700 5.000 5.000 5.000 5.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 43.557 - 49.300 - 45.000 - 100.000 - 35.000 - 35.000 Erläuterungen: 126001-082900-50-4: allg. Ersatzbeschaffungen; 2018: digitale Alarmierung (60.000 €) 126001-231420-50-11: Teilbetrag Feuerschutzsteuer Maßnahme: 51 Maßnahmen/bewegl. Anlagevermögen für das Hallenbad Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen für das Hallenbad, 2016: Blockheizkraftwerk (BHKW); ab 2017: Planung und Neubau Hallenbad Hochbau 50.000 150.000 300.000 300.000 1.000.000 7.700.000 Bewegliches Anlagevermögen 105.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Summe Auszahlungen: 155.000 155.000 305.000 305.000 1.005.000 7.700.000 Zuwendungen vom Land 300.000 3.000.000 Summe Einzahlungen: 300.000 3.000.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 155.000 - 155.000 - 305.000 - 305.000 - 705.000 - 4.700.000 Erläuterungen: 424101-072900-51-4: 2016: neues Blockheizkraftwerk (BHKW); Beschluss VG-Rat vom 17.12.2015 424101-082900-51-4: allg. Ersatzbeschaffungen 5.000 €; 424101-096000-51-3: Planung und Neubau Hallenbad Maßnahme: 52 Betriebsausstattung, Geräte und Software für die Verwaltung (EDV-Ausstattung) Ersatz und Ergänzung der EDV-Ausstattung des Rathauses und Erwerb neuer Lizenzen sowie laufende Lizenzkosten Bewegliches Anlagevermögen 4.300 34.500 20.450 9.500 8.600 74.200 Lizenzkosten 9.138 29.500 24.100 11.320 18.000 5.000 Summe Auszahlungen: 13.439 64.000 44.550 20.820 26.600 79.200 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 13.439 - 64.000 - 44.550 - 20.820 - 26.600 - 79.200

Betragsangaben in EUR Seite 49 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO)

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 VE Planjahr 2018 VE Planjahr 2019 Planjahr 2020 Planjahre nach Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Planjahr Planjahr 2020 2015 2017 2018 Erläuterungen: 114401-082200-52-4: 2017: Plotter A0 Bauamt, 2020: Austausch Arbeitsplatzrechner u. Bildschirme (65.000 €) Maßnahme: 53 Betriebsausstattung und Geräte für die Verwaltung (ohne EDV) Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen für das Rathaus (Möbel und Ausstattungsgegenstände) Bewegliches Anlagevermögen 15.818 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Summe Auszahlungen: 15.818 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 15.818 - 30.000 - 30.000 - 30.000 - 30.000 - 30.000 - 30.000 Maßnahme: 55 Maßnahmen an der Pestalozzischule 2015: Mini-Spielfeld Tiefbau 28.827 Hochbau 8.026 Grunderwerb unbebaute Grundstücke 33.076 Summe Auszahlungen: 69.928 Zuwendungen vom privaten Bereich 7.000 Summe Einzahlungen: 7.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 62.928 Erläuterungen: 211001-231500-55-13: Zuschuss Förderverein Mini-Spielfeld Maßnahme: 57 Maßnahmen an der Erich Kästner-Schule 2015: Sprachalamierungsanlage (Erneuerung Fenster und Brandschutzmaßnahmen im EHH nachgewiesen) Hochbau 34.000 83.300 Summe Auszahlungen: 34.000 83.300 Zuwendungen vom Land 25.000 25.000 25.000 25.000 20.000 Summe Einzahlungen: 25.000 25.000 25.000 25.000 20.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 9.000 - 58.300 25.000 25.000 20.000 Erläuterungen: 211001-033110-57-3: 2017: Umsetzung Barrierefreiheit 211001-072900-57-3: Sprachalamierungsanlage (SAA) und Internetverkabelung (Restfinanzierung) 211001-231420-57-11: Fördermittel Land (ELA + Aufzug) Maßnahme: 61 Maßnahmen an und in den Kindertagesstätten Investitionsmaßnahmen an Gebäuden (ohne Neubau) und Grundstücken - bei Bedarf Aufteilung auf Einzelmaßnahmen Tiefbau 95 20.000 Hochbau 50.000 400.000 100.000 10.000 100.000 300.000 Bewegliches Anlagevermögen 5.928 18.000 35.000 35.000 35.000 Summe Auszahlungen: 6.022 50.000 438.000 135.000 45.000 135.000 300.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 6.022 - 50.000 - 438.000 - 135.000 - 45.000 - 135.000 - 300.000

Betragsangaben in EUR Seite 50 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO)

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 VE Planjahr 2018 VE Planjahr 2019 Planjahr 2020 Planjahre nach Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Planjahr Planjahr 2020 2015 2017 2018 Erläuterungen: 365001-032100-61-1: Erweiterung Parkplätze an verschiedenen Einrichtungen 365001-082900-61-4: Austausch Spielgeräte gem. zu erstellendem Spielplatzkonzept 365001-096000-61-3: Sanierungsmaßnahmen an den KITAS Neitersen, Mehren und Fluterschen vorbehaltlich noch zu erstellender Sanierungskonzepte und entsprechender Beschlussfassung Maßnahme: 63 Maßnahmen/bewegl. Anlagevermögen Sportzentrum Altenkirchen (Außensportanlagen) Investitionsmaßnahmen an den Sportanlagen und laufende Ergänzungsbeschaffung von beweglichen Vermögensgegenständen Bewegliches Anlagevermögen 6.647 1.000 9.000 1.500 1.500 1.500 1.500 Summe Auszahlungen: 6.647 1.000 9.000 1.500 1.500 1.500 1.500 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 6.647 - 1.000 - 9.000 - 1.500 - 1.500 - 1.500 - 1.500 Maßnahme: 64 Maßnahmen/bewegl. Anlagevermögen Sportzentrum Altenkirchen (Sporthallen) Investitionsmaßnahmen an den Sportanlagen und laufende Ergänzungsbeschaffung von beweglichen Vermögensgegenständen Bewegliches Anlagevermögen 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Summe Auszahlungen: 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Zuwendungen von Gemeinden und 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Gemeindeverbänden Summe Einzahlungen: 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 1.000 - 1.000 - 1.000 - 1.000 - 1.000 - 1.000 Erläuterungen: 424103-231430-64-12: Anteil Kreis lt. Vertrag Maßnahme: 69 An- und Verkauf von unbebauten Grundstücken des allgemeinen Grundvermögens vorsorgliche Veranschlagung Grunderwerb unbebaute Grundstücke 750 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Summe Auszahlungen: 750 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Verkauf von unbebauten Grundstücken 329.736 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Summe Einzahlungen: 329.736 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: 328.986 Maßnahme: 70 Maßnahmen/bewegl. Anlagevermögen an/für Wohngebäude der Verbandsgemeinde Grunderwerb Hochbau 254.000 Summe Auszahlungen: 254.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 254.000 Maßnahme: 71 Budget bewegliches Anlagevermögen der Kindertagesstätten eigenverantwortliches Budget der einzelnen Kindertagesstätten (s. auch EHH Konten 524520 - 32) Kindertagesstätte Eichelhardt 1.484 Kindertagesstätte Ingelbach 1.521 Kindertagesstätte Weyerbusch 1.364

Betragsangaben in EUR Seite 51 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO)

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 VE Planjahr 2018 VE Planjahr 2019 Planjahr 2020 Planjahre nach Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Planjahr Planjahr 2020 2015 2017 2018 Maßnahme: 71 Budget bewegliches Anlagevermögen der Kindertagesstätten eigenverantwortliches Budget der einzelnen Kindertagesstätten (s. auch EHH Konten 524520 - 32) Summe Auszahlungen: 4.369 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 4.369 Erläuterungen: 365001-082900-71-20: Buchung bei Bedarf für Gegenstände über 1.000 €; gilt auch für nachfolgende Konten Maßnahme: 72 Budget bewegliches Anlagevermögen der Grundschulen eigenverantwortliches Budget der drei Grundschulen (s. auch EHH Konten 524501-03) Pestalozzi Grundschule 333 250 250 250 250 Erich Kästner-Grundschule 99 250 250 250 250 Bürgermeister Raiffeisen-Grundschule 247 250 250 250 250 Summe Auszahlungen: 679 750 750 750 750 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 679 - 750 - 750 - 750 - 750 Erläuterungen: 211001-082900-72-31: Buchung bei Bedarf für Software der Grundschulen (Budget) 211001-082900-72-32: Buchung bei Bedarf für Software der Grundschulen (Budget) 211001-082900-72-33: Buchung bei Bedarf für Software der Grundschulen (Budget) Maßnahme: 73 Neubau Sporthalle Bgm.-Raiffeisen-Schule Weyerbusch Tiefbau 150.000 73.000 Hochbau 7.976 250.000 700.000 1.850.000 1.500.000 350.000 Summe Auszahlungen: 7.976 250.000 700.000 1.850.000 1.650.000 423.000 Anzahlungen auf Sonderposten aus 50.000 100.000 50.000 Zuwendungen vom Land Summe Einzahlungen: 50.000 100.000 50.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 7.976 - 250.000 - 650.000 - 1.850.000 - 1.550.000 - 373.000 Erläuterungen: 211002-096000-73-1: Parkplätze u. Außenanlagen 211002-096000-73-3: 2015/2016: Planung; 2017 bis 2018: Neubau; 2018: Abriss alte Halle Maßnahme: 74 Maßnahmen / bewegliche Anlagevermögen zur Tourismusförderung Einrichtungsgegenstände an Rad- und Wanderwegen (z. B. Möblierung, Beschilderung) Bewegliches Anlagevermögen 6.000 8.500 Summe Auszahlungen: 6.000 8.500 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 6.000 - 8.500 Erläuterungen: 575201-082900-74-4: 2017: Ersatz Wandertafeln, evtl. erst 2018 Maßnahme: 76 Investitionsschlüsselzuweisungen Verwendung für Investitionsmaßnahmen ohne gesonderte Zuordnung - Bildung eines Sonderpostens und pauschale Auflösung mit jährlich 5 v. H. Zuwendungen vom Land 94.794 90.300 91.400 91.400 91.400 91.400

Betragsangaben in EUR Seite 52 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO)

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 VE Planjahr 2018 VE Planjahr 2019 Planjahr 2020 Planjahre nach Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Planjahr Planjahr 2020 2015 2017 2018 Maßnahme: 76 Investitionsschlüsselzuweisungen Verwendung für Investitionsmaßnahmen ohne gesonderte Zuordnung - Bildung eines Sonderpostens und pauschale Auflösung mit jährlich 5 v. H. Summe Einzahlungen: 94.794 90.300 91.400 91.400 91.400 91.400 Saldo der Aus- und Einzahlungen: 94.794 90.300 91.400 91.400 91.400 91.400 Erläuterungen: 611001-231420-76-11: Lt. vorläufiger Berechnung Maßnahme: 77 Investitionsmaßnahmen am Rathaus (einschl. Grunstück) Hochbau 9.776 Summe Auszahlungen: 9.776 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 9.776 Maßnahme: 81 Maßnahmen/bewegliches Anlagevermögen -Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlage Rathaus (2015) und Feuerwehrhaus Altenkirchen (2016) Bewegliches Anlagevermögen 16.000 Summe Auszahlungen: 16.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 16.000 Erläuterungen: 114203-072900-81-4: Photovoltaikanlage Feuerwehrhaus Altenkirchen vorbeh. endg. Beschlussfassung Maßnahme: 84 Maßnahmen auf dem Bauhofgrundstück und an den Bauhofgebäuden Abbruch eines Gebäudes und Erweiterung der Sozialräume Hochbau 358 100.000 100.000 400.000 Summe Auszahlungen: 358 100.000 100.000 400.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 358 - 100.000 - 100.000 - 400.000 Maßnahme: 85 Investitionszuweisungen (mit Zweckbindung) an Dritte Produktübergreifend für Investitionszuwendungen an Dritte, z. B. Sportvereine mit entsprechender Zweckbindung Investitionszuschüsse an den privaten Bereich 53.300 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Summe Auszahlungen: 53.300 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 53.300 - 10.000 - 10.000 - 10.000 - 10.000 - 10.000 - 10.000 Maßnahme: 86 Ausbau der Breitbandversorgung (DSL) in der Verbandsgemeinde Altenkirchen Kreisprojekt - 2. Ausbaustufe- Neuveranschlagung ab dem Haushaltsjahr 2017 sowie Abwicklung 1. Ausbaustufe Investitionszuschüsse an den privaten Bereich 89.249 400.000 150.000 200.000 50.000 50.000 50.000 Summe Auszahlungen: 89.249 400.000 150.000 200.000 50.000 50.000 50.000 Zuwendungen von Gemeinden und 89.062 248.750 86.250 71.250 48.750 48.750 317.300 Gemeindeverbänden Summe Einzahlungen: 89.062 248.750 86.250 71.250 48.750 48.750 317.300 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 187 - 151.250 - 63.750 - 128.750 - 1.250 - 1.250 267.300

Betragsangaben in EUR Seite 53 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO)

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 VE Planjahr 2018 VE Planjahr 2019 Planjahr 2020 Planjahre nach Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Planjahr Planjahr 2020 2015 2017 2018 Erläuterungen: 571101-096000-86-18: Kreisprojekt Breitbandversorgung, u. ä. 571101-231430-86-12: Kostenanteil Ortsgemeinden (1.+ 2. Ausbaustufe) Maßnahme: 87 Umbau des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz im Sportzentrum Altenkirchen Kostenbeteiligung der Kreisstadt Altenkirchen in Höhe von 150.000 € Tiefbau 79.355 Summe Auszahlungen: 79.355 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 79.355 Maßnahme: 88 Generalsanierung KITA Birnbach Tiefbau 61.233 Hochbau 9.961 Bewegliches Anlagevermögen 21.244 Summe Auszahlungen: 92.438 Zuwendungen vom Bund 102.422 Zuwendungen vom Land 20.000 Zuwendungen von Gemeinden und 100.000 Gemeindeverbänden Summe Einzahlungen: 222.422 Saldo der Aus- und Einzahlungen: 129.984 Maßnahme: 90 Maßnahmen an der Außensportanlage Bgmstr.-Raiffeisenschule Weyerbusch 2018: Kleinspielfeld Tiefbau 210.000 Bewegliches Anlagevermögen 2.178 5.000 Summe Auszahlungen: 2.178 215.000 Zuwendungen von Gemeinden und 18.000 Gemeindeverbänden Zuwendungen vom privaten Bereich 25.000 Summe Einzahlungen: 43.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 2.178 - 172.000 Erläuterungen: 211003-035900-90-1: Kleinspielfeld Weyerbusch 211003-082900-90-4: Tore, etc. 211003-231430-90-12: Zuschuss OG Weyerbusch 211003-231500-90-13: Zuschuss SSV Weyerbusch

Betragsangaben in EUR Seite 54 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO)

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 VE Planjahr 2018 VE Planjahr 2019 Planjahr 2020 Planjahre nach Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Planjahr Planjahr 2020 2015 2017 2018 Maßnahme: 91 Maßnahmen/bewegl. Anlagevermögen am Feuerwehrhaus Mehren Anbau FW-Haus (teilw. Erstattung durch Förderverein) sowie Grunderwerb für Grundstücksabrundung Hochbau 9.343 16.000 25.500 Summe Auszahlungen: 9.343 16.000 25.500 Zuwendungen vom privaten Bereich 800 800 800 800 800 12.000 Summe Einzahlungen: 800 800 800 800 800 12.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 9.343 - 15.200 - 24.700 800 800 800 12.000 Erläuterungen: 126001-039500-91-3: Abschluss der Baumaßnahme einschl. äußere Erschließung 126001-231500-91-13: Erstattungsleistungen des Fördervereines Maßnahme: 92 Generalsanierung KITA Busenhausen Hochbau 132.682 20.000 Bewegliches Anlagevermögen 14.155 30.000 Summe Auszahlungen: 146.838 50.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 146.838 - 50.000 Erläuterungen: 365001-052100-92-3: Baukosten gem. Sanierungskonzept (Restarbeiten) 365001-082900-92-4: Spielgeräte Außengelände Maßnahme: 94 Generalsanierung KITA Neitersen zusammengefasste Veranschlagung unter Maßnahme 61 Tiefbau 4.227 Summe Auszahlungen: 4.227 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 4.227 Maßnahme: 96 Generalsanierung KITA Weyerbusch Erweiterung und Generalsanierung (Beschluss VG-Rat vom 29.10.2015) Hochbau 560.000 232.000 Summe Auszahlungen: 560.000 232.000 Zuwendungen vom Land 49.000 Zuwendungen von Gemeinden und 50.000 50.000 Gemeindeverbänden Summe Einzahlungen: 99.000 50.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 560.000 - 133.000 50.000 Erläuterungen: 365001-231420-96-11: Zusätzliche U 3-Plätze 365001-231430-96-12: Erweiterung Raumprogramm

Betragsangaben in EUR Seite 55 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Investitionsübersicht 2017/2018

Muster 9 (zu § 4 Abs. 12 GemHVO)

Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 VE Planjahr 2018 VE Planjahr 2019 Planjahr 2020 Planjahre nach Ein- und Auszahlungsarten Vorvorjahr Planjahr Planjahr 2020 2015 2017 2018 Maßnahme: 97 Generalsanierung Sporthalle Pestalozzi-Schule Altenkirchen Hochbau 50.000 250.000 200.000 Summe Auszahlungen: 50.000 250.000 200.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 50.000 - 250.000 - 200.000 Erläuterungen: 211002-033110-97-3: Maßnahmen im Rahmen eines noch zu erstellenden Sanierungskonzeptes vorbehaltlich endgültiger Kostenermittlung Maßnahme: 98 Maßnahmen am Feuerwehrgerätehaus Weyerbusch Generalsanierung bzw. Neubau vorbehaltl. eines noch zu entwickelnden Konzeptes und entsprechender Beschlussfassung Hochbau 50.000 Summe Auszahlungen: 50.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 50.000 Erläuterungen: 126001-096000-98-3: Planungskosten vorbehaltlich Beschlussfassung Maßnahme: 99 An- und Verkauf von Dienstfahrzeugen für die Verwaltung vorbehaltlich Beschlussfassung VG-Rat Bewegliches Anlagevermögen 115.330 30.000 Summe Auszahlungen: 115.330 30.000 Zuwendungen vom Bund 14.000 Zuwendungen vom privaten Bereich 6.000 Summe Einzahlungen: 20.000 Saldo der Aus- und Einzahlungen: - 95.330 - 30.000

Berechnungsgrundlagen: Gesamtsumme aller geplanten Kredite über alle Jahre: 8.183.050,00 Gesamtsumme Aus- und Einzahlungen aller Maßnahmen: - 24.804.247,00 Gesamtsumme VE aller Maßnahmen: 0,00

Betragsangaben in EUR Seite 56

Teilhaushalte mit

Übersicht Ergebnis- und Finanzhaushalt

und

Auszug aus dem Produkthaushaltsbuch mit

wesentlichen Produkten

Seite 57

Seite 58 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Teilhaushalt: 1 Verwaltungsführung, Organisation, Finanzen

Verantwortliche(r): Jüngerich, Fred

mit folgenden Leistung(en):

1. 1111 Verwaltungssteuerung - 111101 Verwaltungssteuerung Pflichtaufgabe 2. 1111 Verwaltungssteuerung - 111102 Partnerschaften Freiwillige Aufgabe 3. 1112 Zentrale Steuerung - 111201 Unterstützung der Verwaltungsführung, zentrale Steuerung, Funktionsaufgabe Controlling 4. 1112 Zentrale Steuerung - 111202 Öffentlichkeitsarbeit Funktionsaufgabe 5. 1112 Zentrale Steuerung - 111203 Lokale Agenda 21 Freiwillige Aufgabe 6. 1112 Zentrale Steuerung - 111204 Gleichstellung nach der GemO und dem Pflichtaufgabe Landesgleichstellungsgesetzes 7. 1112 Zentrale Steuerung - 111205 Personalvertretung Pflichtaufgabe 8. 1114 Gremien - 111401 Gremien Pflichtaufgabe 9. 1120 Personal - 112001 Personal Funktionsaufgabe 10. 1120 Personal - 112002 Aus- und Fortbildung Funktionsaufgabe 11. 1120 Personal - 112003 Mitarbeiter/innen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten Funktionsaufgabe nach dem SGB II 12. 1130 Organisation - 113001 Organisation Funktionsaufgabe 13. 1144 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI) - 114401 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI) Funktionsaufgabe 14. 1144 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI) - 114402 Telekommunikation Funktionsaufgabe 15. 1145 Sonstige zentrale Dienste - 114501 Sonstige zentrale Dienste Funktionsaufgabe 16. 1145 Sonstige zentrale Dienste - 114502 Infothek Funktionsaufgabe 17. 1145 Sonstige zentrale Dienste - 114503 Dienstfahrzeuge für die Verwaltung Funktionsaufgabe 18. 1145 Sonstige zentrale Dienste - 114504 Versicherungen Funktionsaufgabe 19. 1161 Finanzen - 116101 Haushalts- und Finanzplanung, Erstellung der Bilanzen Pflichtaufgabe

Seite 59 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Teilhaushalt: 1 Verwaltungsführung, Organisation, Finanzen

20. 1161 Finanzen - 116102 Abgaben (Steuern, Gebühren, Beiträge) Pflichtaufgabe 21. 1161 Finanzen - 116103 Verwaltung der Jagdgenossenschaften Freiwillige Aufgabe 22. 1162 Verbandsgemeindekasse - 116201 Zahlungsverkehr (Finanzbuchhaltung) Funktionsaufgabe 23. 1162 Verbandsgemeindekasse - 116202 Zahlungsverkehr für Verbandsgemeindewerke Funktionsaufgabe 24. 1162 Verbandsgemeindekasse - 116203 Mahnung und Vollstreckung Pflichtaufgabe 25. 1190 Recht - 119001 Recht Funktionsaufgabe 26. 1210 Wahlen und sonstige Abstimmungen, Bürgerentscheide, - 121001 Wahlen und sonstige Abstimmungen, Bürgerentscheide, Pflichtaufgabe Statistiken Statistiken 27. 2810 Heimat-, Kulturpflege und sonstige örtliche Veranstaltungen - 281001 Förderung von Vereinen und Institutionen als Kulturträger Freiwillige Aufgabe 28. 2810 Heimat-, Kulturpflege und sonstige örtliche Veranstaltungen - 281002 Durchführung von kulturellen Veranstaltungen Freiwillige Aufgabe 29. 3620 Internationale Jugendarbeit - 362001 Internationale Jugendarbeit Freiwillige Aufgabe 30. 5752 Kommunale Tourismusförderung - 575201 Kommunale Tourismusförderung Freiwillige Aufgabe

Seite 60 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 1 Verwaltungsführung, Organisation, Finanzen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 48.030 155.675 68.212 150.530 64.300 150.300 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen öffentlichen Bereich 39.240 69.402 67.942 64.300 64.300 64.300 414510 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von privaten Unternehmen 8.790 414590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen privaten Bereich 86.000 86.000 86.000 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 273 270 230 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 91 350 350 350 350 350 431900 Sonstige (u. a. Verwaltungsgebühren, Beglaubigungsgebühren) 91 350 350 350 350 350

5. privatrechtliche Leistungsentgelte 1.289 900 1.000 1.000 1.000 1.000 441100 Erträge aus Verkäufen 951 900 1.000 1.000 1.000 1.000 441900 Sonstige 339

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 272.899 279.330 271.085 274.185 268.785 274.385 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 207.167 186.000 186.500 186.500 186.500 186.500 442410 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom Bund 12.000 9.500 442420 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom Land 18.900 45.500 20.000 30.000 20.000 30.000 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 24.582 29.400 24.315 28.915 24.315 28.915 442490 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen öffentlichen Bereich 13.000 13.000 13.000 13.000 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten Unternehmen 6.511 9.000 6.300 6.800 6.600 7.100 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten Bereich 15.739 9.430 8.970 8.970 8.870 8.870 9. sonstige laufende Erträge 93.035 623.210 178.787 124.160 124.100 124.100 462200 Mahn-und Beitreibungsgebühren 74.481 55.000 55.000 55.000 55.000 55.000 462201 Säumniszuschläge 10.443 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 462202 Rückbelastung Bankeinzug - 83 500 100 100 100 100 462600 Verkauf von Angebotsunterlagen - 40 462700 Versicherungserstattungen 199 1.000 14.000 14.000 14.000 14.000 466100 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und Sonderposten 139 140 60 466141 Erträge aus der Auflösung von Pensionsrückstellungen 462.954 466142 Erträge aus der Auflösung von Beihilferückstellungen 33.101 466143 Erträge aus der Auflösung von Altersteilzeit-Rückstellungen 15.516 9.547 466144 Erträge aus der Auflösung von Urlaubs-/Überstunden-Rückstellungen 45.000 90.000 45.000 45.000 45.000 469000 Andere sonst. ordentliche Erträge 8.034

10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 415.344 1.059.465 519.434 550.225 458.535 550.135 11. Personalaufwendungen 2.553.287 3.419.012 3.203.834 3.200.050 3.141.337 3.221.744 501100 Bürgermeister, Beigeordnete, Ortsvorsteher 4.315 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 501400 Rats- und Ausschussmitglieder 8.494 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 582.267 598.306 546.088 535.317 547.699 564.316 502120 Leistungszulage Beamte 3.565 5.000 5.500 5.500 5.500 5.500

Betragsangaben in EUR Seite 61 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 1 Verwaltungsführung, Organisation, Finanzen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 1.206.893 1.233.969 1.304.730 1.337.350 1.370.780 1.405.049 502220 Leistungszulage Arbeitnehmer 56.956 140.800 160.000 160.000 160.000 160.000 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 19.968 36.204 36.338 36.494 36.654 36.818 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 197.579 218.806 233.270 226.806 233.196 237.363 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 96.983 95.684 114.720 117.589 120.529 123.539 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 244.869 245.412 292.188 299.494 306.979 314.659 505100 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dergleichen - Beamte, Arbeitnehmer 131.331 150.000 160.000 160.000 160.000 160.000 506100 Personalnebenaufwendungen - Beamte, Arbeitnehmer 66 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 594.803 243.500 219.000 118.500 131.000 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 42.528 50.000 45.000 24.000 26.000 508200 Zuführung zur Rückstellung für nicht genommenen Urlaub und Überstunden 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000

13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 75.819 145.500 136.850 125.675 135.500 126.925 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) 774 800 800 800 800 523380 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 146 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 523500 Fahrzeugunterhaltung 11.127 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 17.244 23.200 32.550 32.650 32.650 32.650 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 500 500 500 500 500 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 15.533 71.400 47.550 29.850 38.550 29.850 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 12.959 17.800 19.000 19.125 20.250 20.375 525510 Kostenerstattungen - an private Unternehmen 500 800 5.600 5.600 5.600 525590 Kostenerstattungen - an den sonstigen privaten Bereich 18.037 18.600 22.150 23.650 23.650 23.650

14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 45.907 56.340 46.290 36.130 34.370 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 777 8.420 1.720 290 290 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 1.272 538400 Abschreibungen auf Geringwertige Vermögensgegenstände 314 360 360 360 360 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 43.544 47.560 44.210 35.480 33.720

16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 66.100 211.750 89.050 197.550 89.050 197.550 541430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Gemeinden und Gemeindeverbände 1.100 17.000 2.000 2.000 2.000 2.000 541590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den sonstigen privaten Bereich 1.150 1.250 2.050 2.050 2.050 2.050 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Sonstige 63.850 193.500 85.000 193.500 85.000 193.500

18. sonstige laufende Aufwendungen 640.328 701.884 778.940 756.340 748.390 720.290 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 55.490 64.200 75.000 73.800 72.200 70.600 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und Dienstgänge 11.718 11.450 17.300 16.005 15.955 15.955 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 2.506 2.600 2.600 2.600 2.600 2.600 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische Untersuchungen, Schutzimpfungen) 33.294 35.000 43.200 43.200 43.200 43.200 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 19.047 26.700 29.500 29.500 29.500 29.500 562200 Leasing 7.037 15.000 11.500 11.500 8.000 8.000 562400 Datenverarbeitung 71.688 97.140 126.155 116.705 128.255 114.705

Betragsangaben in EUR Seite 62 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 1 Verwaltungsführung, Organisation, Finanzen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung 7.872 15.600 15.600 15.600 15.600 15.600 von Bebauungsplänen) 562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 22.731 29.200 27.800 27.800 200 200 563100 Büromaterial 21.105 24.500 24.250 24.250 24.250 24.250 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 12.543 16.250 16.020 16.020 25.170 16.020 563300 Porto- und Versandkosten 46.253 47.850 47.850 47.850 48.150 48.150 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 8.933 10.190 10.020 10.020 10.020 10.020 563500 öffentliche Bekanntmachungen 27.487 28.000 26.950 26.950 26.950 26.950 563600 Öffentlichkeitsarbeit 1.798 6.900 3.500 2.700 3.500 2.700 563700 Bankgebühren 5.513 6.000 8.000 8.000 8.000 8.000 563900 Sonstiges 69.519 34.859 42.050 42.050 45.050 42.050 564100 Versicherungsbeiträge 151.809 159.540 165.510 165.530 165.530 165.530 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, Berufsgenossenschaften und Vereinen 23.367 24.775 24.855 24.980 24.980 24.980 568200 Kraftfahrzeugsteuer 703 850 1.000 1.000 1.000 1.000 569100 Zuwendungen an Fraktionen 4.680 4.680 4.680 4.680 4.680 4.680 569200 Verfügungsmittel 721 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 569310 Repräsentationen 2.037 2.600 2.600 2.600 2.600 2.600 569320 Ehrengeschenke/Ehrengaben 8.556 11.000 11.000 11.000 11.000 11.000 569900 Sonstige Aufwendungen für Partnerschaft und Veranstaltungen 23.923 25.500 40.500 30.500 30.500 30.500

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.335.534 4.524.053 4.265.014 4.325.905 4.150.407 4.300.879 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 2.920.190 - 3.464.588 - 3.745.580 - 3.775.680 - 3.691.872 - 3.750.744 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 2.920.190 - 3.464.588 - 3.745.580 - 3.775.680 - 3.691.872 - 3.750.744 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehnungen - 2.920.190 - 3.464.588 - 3.745.580 - 3.775.680 - 3.691.872 - 3.750.744 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28.975 37.000 37.700 34.250 38.800 35.350 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28.975 37.000 37.700 34.250 38.800 35.350

31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen - 28.975 - 37.000 - 37.700 - 34.250 - 38.800 - 35.350 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 2.949.165 - 3.501.588 - 3.783.280 - 3.809.930 - 3.730.672 - 3.786.094

Betragsangaben in EUR Seite 63 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilfinanzhaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 1 Verwaltungsführung, Organisation, Finanzen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 3.315.498 - 3.351.833 - 3.512.097 - 3.527.530 - 3.575.542 - 3.622.074

2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen

3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 3.315.498 - 3.351.833 - 3.512.097 - 3.527.530 - 3.575.542 - 3.622.074

4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 8.017

5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 3.307.481 - 3.351.833 - 3.512.097 - 3.527.530 - 3.575.542 - 3.622.074

6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen - 31.843 - 37.000 - 37.700 - 34.250 - 38.800 - 35.350

7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 3.339.324 - 3.388.833 - 3.549.797 - 3.561.780 - 3.614.342 - 3.657.424

8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 20.000

16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 20.000

17. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 811 29.500 24.100 11.320 18.000 5.000

18. Auszahlungen für Sachanlagen 20.119 70.500 174.280 69.500 38.600 104.200

23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 20.930 100.000 198.380 80.820 56.600 109.200

24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 20.930 - 100.000 - 178.380 - 80.820 - 56.600 - 109.200

25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts - 3.360.254 - 3.488.833 - 3.728.177 - 3.642.600 - 3.670.942 - 3.766.624

Betragsangaben in EUR Seite 64 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1111 Verwaltungssteuerung

II. Leistung 111101 Verwaltungssteuerung Politische Führung der Verwaltung durch den Bürgermeister. Der Bürgermeister bildet die Schnittstelle zwischen Verwaltung, den Gremien (Verbandsgemeinderat, Ausschüsse) und den Ortsgemeinden sowie kommunalen Spitzenverbänden, anderen Behörden und Funktionsträgern. 111102 Partnerschaften Die Verbandsgemeinde hat Partnerschaften mit den Städten Tarbes (Frankreich) und Olszanka (Polen) vereinbart. Durch diese Partnerschaften soll die Völkerverständigung weiter vertieft und der Kulturaustausch verstärkt werden.

Ergebnishaushalt 1111 Verwaltungssteuerung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 17.222 15.100 15.700 15.700 15.700 15.700 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 16.222 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 ** Verwaltungskostenanteil VGW 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 1.000 100 700 700 700 700 Bereich 10. Summe der laufenden Erträge aus 17.222 15.100 15.700 15.700 15.700 15.700 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 199.509 257.445 218.575 223.700 229.337 234.681 501100 Bürgermeister, Beigeordnete, Ortsvorsteher 4.315 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 95.144 97.210 99.284 101.766 104.310 106.918 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 57.166 56.511 57.533 58.972 60.446 61.957 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 26.801 35.550 42.410 43.218 44.430 45.238 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 4.725 4.545 4.635 4.751 4.870 4.992 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 11.358 11.024 11.213 11.493 11.781 12.076 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 45.828 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 3.277 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 600 100 600 100 600 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 100 100 100 100 100 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 500 500 500 ** u. a. Vereinbarkeit in Beruf & Familie 18. sonstige laufende Aufwendungen 58.377 67.800 83.250 76.250 74.750 73.250 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 737 3.100 3.100 6.100 4.600 3.100 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 452 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Dienstgänge 562400 Datenverarbeitung 348 400 450 450 450 450 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 100 100 100 100 100 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 422 600 500 500 500 500 563900 Sonstiges 4.363 4.000 4.500 4.500 4.500 4.500 ** u. a. Nachrufe, Kranzspenden, etc. 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, 17.171 18.500 18.500 18.500 18.500 18.500 Berufsgenossenschaften und Vereinen ** GStB, VWH, Arbeitgeberverband 569200 Verfügungsmittel 721 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 569310 Repräsentationen 2.037 2.600 2.600 2.600 2.600 2.600

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 65 Ergebnishaushalt 1111 Verwaltungssteuerung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 569320 Ehrengeschenke/Ehrengaben 8.556 11.000 11.000 11.000 11.000 11.000 569900 Sonstige Aufwendungen für Partnerschaft und Veranstaltungen 23.570 25.000 40.000 30.000 30.000 30.000 ** Partnerschaftsmittel 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 257.886 325.845 301.925 300.550 304.187 308.531 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 240.664 - 310.745 - 286.225 - 284.850 - 288.487 - 292.831 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 240.664 - 310.745 - 286.225 - 284.850 - 288.487 - 292.831 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 240.664 - 310.745 - 286.225 - 284.850 - 288.487 - 292.831 der internen Leistungsbeziehnungen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 240.664 - 310.745 - 286.225 - 284.850 - 288.487 - 292.831 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 1111 Verwaltungssteuerung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 203.363 - 261.640 - 286.225 - 284.850 - 288.487 - 292.831 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 203.363 - 261.640 - 286.225 - 284.850 - 288.487 - 292.831 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 203.363 - 261.640 - 286.225 - 284.850 - 288.487 - 292.831 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 203.363 - 261.640 - 286.225 - 284.850 - 288.487 - 292.831 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 66 Finanzhaushalt 1111 Verwaltungssteuerung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 203.363 - 261.640 - 286.225 - 284.850 - 288.487 - 292.831 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 67 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1120 Personal

II. Leistung 112001 Personal Personalauswahl und -einsatz, Personalaufwendungen und Entgeltabrechnungen, Personalentwicklungsmaßnahmen, Aufgaben des Personal- und Sozialwesens (u. a. Urlaub, Arbeitszeiterfassung und Arbeitsmedizin), Aus- und Fortbildung. 112002 Aus- und Fortbildung Die Verbandsgemeinde legt Wert auf eine umfangreich Aus- und Fortbildung für den eigenen Verwaltungsnachwuchs. Dies sichert eine kontinuirliche Erfüllung aller sich stellenden Aufgaben. 112003 Mitarbeiter/innen im Rahmen von Einsatz und Betreuung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach den sogenannten "Hartz IV Gesetzen". Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II

Ergebnishaushalt 1120 Personal:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 43.020 64.300 64.300 64.300 64.300 64.300 Transfererträge 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen 34.230 64.300 64.300 64.300 64.300 64.300 öffentlichen Bereich 414510 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von privaten 8.790 Unternehmen 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 24.253 14.850 15.150 15.150 14.850 14.850 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 953 850 850 850 850 850 ** Verwaltungskostenanteil VGW 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 12.625 11.000 11.000 11.000 11.000 11.000 ** Verwaltungskostenanteil VGW u. Beteiligung VGW freiwillige Zuführung Versorgungsrücklage 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 500 Unternehmen 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 7.320 Bereich 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 3.354 2.500 3.300 3.300 3.000 3.000 Bereich ** Wahlleistungen Beihilfen 9. sonstige laufende Erträge 8.034 46.000 90.000 45.000 45.000 45.000 462700 Versicherungserstattungen 1.000 466144 Erträge aus der Auflösung von 45.000 90.000 45.000 45.000 45.000 Urlaubs-/Überstunden-Rückstellungen ** Verteilung im Jahresabschluss auf Leistungen 469000 Andere sonst. ordentliche Erträge 8.034 10. Summe der laufenden Erträge aus 75.307 125.150 169.450 124.450 124.150 124.150 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 597.306 1.323.282 1.208.688 1.192.037 1.083.733 1.111.727 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 6.015 6.455 6.800 6.970 7.145 7.323 502120 Leistungszulage Beamte 3.565 5.000 5.500 5.500 5.500 5.500 ** Gesamtbetrag Leistungszulagen; spätere Verteilung auf Leistungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 68 Ergebnishaushalt 1120 Personal:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 298.700 353.347 360.896 369.919 379.167 388.646 502220 Leistungszulage Arbeitnehmer 56.736 140.800 160.000 160.000 160.000 160.000 ** Gesamtbetrag Leistungszulagen; spätere Verteilung auf Leistungen 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 14.228 30.100 30.100 30.100 30.100 30.100 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 1.699 2.361 2.905 2.960 3.043 3.099 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 23.760 26.334 40.461 41.474 42.511 43.573 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 61.206 69.788 103.526 106.114 108.767 111.486 505100 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dergleichen - Beamte, 131.331 150.000 160.000 160.000 160.000 160.000 Arbeitnehmer ** Beihilfeablöseversicherung u. sonst. Beihilfezahlungen 506100 Personalnebenaufwendungen - Beamte, Arbeitnehmer 66 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 461.126 243.500 219.000 118.500 131.000 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 32.971 50.000 45.000 24.000 26.000 508200 Zuführung zur Rückstellung für nicht genommenen Urlaub und 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000 Überstunden ** Verteilung im Jahresabschluss auf Leistungen 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.194 7.200 11.500 11.500 11.500 11.500 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 1.536 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 657 5.000 10.000 10.000 10.000 10.000 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) ** Gesundheitsmanagement (z. B. Gesundheitsstühle) 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 700 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 905 900 900 900 900 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 292 290 290 290 290 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 613 610 610 610 610 18. sonstige laufende Aufwendungen 170.382 151.559 184.470 185.170 157.570 157.570 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 10.264 12.500 12.200 12.400 12.400 12.400 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 23.053 21.000 25.400 25.800 25.800 25.800 ** u.a. Umlage FHöV 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 7.610 3.200 7.000 7.100 7.100 7.100 Dienstgänge ** Trennungsgeld Anwärter 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 725 2.000 1.800 1.800 1.800 1.800 Dienstgänge 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 2.506 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Ausrüstungsgegenstände 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische 33.294 35.000 43.200 43.200 43.200 43.200 Untersuchungen, Schutzimpfungen) ** Schutzimpfungen/Arbeitsmedizin 562400 Datenverarbeitung 26.284 33.200 42.000 42.000 42.000 42.000 ** Wartung "Loga" 562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und 22.731 29.000 27.600 27.600 Diensten ** Sicherheitsfachkraft, ab 2018 ggf. mit eigenem Personal 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 6.945 8.150 8.170 8.170 8.170 8.170 563300 Porto- und Versandkosten 326 350 350 350 350 350 563900 Sonstiges 159 250 250 250 250 563900 Sonstiges 14.249 ** 2015: Azubi-Projekt "Teamlauf"

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 69 Ergebnishaushalt 1120 Personal:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 563900 Sonstiges 20.524 2.500 12.000 12.000 12.000 12.000 ** Prozessberatungen, Stellenausschreibungen 564100 Versicherungsbeiträge 1.871 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 ** Spezialrechtsschutz, Betriebssport 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 769.882 1.482.946 1.405.558 1.389.607 1.253.703 1.281.697 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 694.575 - 1.357.796 - 1.236.108 - 1.265.157 - 1.129.553 - 1.157.547 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 694.575 - 1.357.796 - 1.236.108 - 1.265.157 - 1.129.553 - 1.157.547 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 694.575 - 1.357.796 - 1.236.108 - 1.265.157 - 1.129.553 - 1.157.547 der internen Leistungsbeziehnungen 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 21.840 22.000 24.000 24.000 24.000 24.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.865 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 19.943 18.000 20.000 20.000 20.000 20.000 ** Aufwendungen des Bauhofes einschl. Nutzung Heimstr. (114202 = 1.000 €) 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 33 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 ** Verrechnung Verwaufw. Bauhof/Personal/Bauhofleiter 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 21.840 - 22.000 - 24.000 - 24.000 - 24.000 - 24.000 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 716.415 - 1.379.796 - 1.260.108 - 1.289.157 - 1.153.553 - 1.181.547 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 1120 Personal:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 1.281.035 - 921.294 - 1.048.108 - 1.062.107 - 1.048.453 - 1.062.347 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 1.281.035 - 921.294 - 1.048.108 - 1.062.107 - 1.048.453 - 1.062.347 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 8.017 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 1.273.018 - 921.294 - 1.048.108 - 1.062.107 - 1.048.453 - 1.062.347 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 24.696 - 22.000 - 24.000 - 24.000 - 24.000 - 24.000 Leistungsbeziehungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 70 Finanzhaushalt 1120 Personal:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 1.297.714 - 943.294 - 1.072.108 - 1.086.107 - 1.072.453 - 1.086.347 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 1.297.714 - 943.294 - 1.072.108 - 1.086.107 - 1.072.453 - 1.086.347 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 71 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1144 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI)

II. Leistung 114401 Technikunterstützte Organisation und Fortentwicklung der Datenverarbeitung für die gesamte Verwaltung einschließlich Verbandsgemeindewerke, Informationsverarbeitung (TuI) Kindertagesstätten und Schulen. Beratung der Ortsgemeinden.Hard- und Softwarebeschaffung, EDV- und Telefonverkabelungen, Systembetreuung, Schulungen der Anwender. Internetbetreuung sowie Pflege der Homepage. 114402 Telekommunikation Betreuung und Verwaltung der gesamten Telefonanlagen der Einrichtungen der Verbandsgemeinde und der Anlagen der Ortsgemeinden in öffentlichen Einrichtungen einschließlich Vertragsabschlüsse und Rechnungswesen.

Ergebnishaushalt 1144 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 273 270 230 Transfererträge 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 273 270 230 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 100 100 100 100 100 441100 Erträge aus Verkäufen 100 100 100 100 100 ** Verkauf von EDV-Geräten 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 9.535 8.500 9.000 9.000 9.000 9.000 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 9.535 8.500 9.000 9.000 9.000 9.000 ** Verwaltungskostenanteil VGW 10. Summe der laufenden Erträge aus 9.535 8.873 9.370 9.330 9.100 9.100 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 146.639 108.128 130.988 134.245 137.611 141.030 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 6.627 7.627 7.145 7.324 7.507 7.695 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 92.581 75.341 94.684 97.051 99.477 101.964 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 21.959 2.790 3.052 3.111 3.198 3.256 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 7.528 5.923 7.468 7.654 7.846 8.042 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 17.943 14.688 18.639 19.105 19.583 20.073 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 1.642 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 117 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.139 9.000 12.950 12.950 12.950 12.950 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, 122 200 200 200 200 Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) ** Vernichtung Datenspeicher u. Elektroschrott 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 7.017 9.000 12.750 12.750 12.750 12.750 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 30.828 40.530 31.060 23.840 22.430 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 97 8.120 1.430 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 30.731 32.410 29.630 23.840 22.430 18. sonstige laufende Aufwendungen 40.456 58.780 75.575 66.595 78.095 64.595 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 3.255 6.000 5.000 5.000 5.000 5.000

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 72 Ergebnishaushalt 1144 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 102 250 1.000 1.000 1.000 1.000 Dienstgänge 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 1.103 1.700 1.500 1.500 1.500 1.500 ** Servermiete, Domainkosten 562400 Datenverarbeitung 571 570 575 575 575 575 562400 Datenverarbeitung 26.056 40.000 57.000 48.000 59.500 46.000 ** 2017/2018: DMS-System KommWIS-Wartung; 2019: Datacore 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 263 400 400 400 400 400 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 110 70 200 200 200 200 ** Diensthandy, Nagios, etc. 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 8.312 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 ** Gesamtaufwand (ohne Handy´s) Verteilung auf Leistungen 563500 öffentliche Bekanntmachungen 150 150 150 150 ** Ausschreibungskosten 564100 Versicherungsbeiträge 684 790 750 770 770 770 ** Elektronikversicherung 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 194.235 206.736 260.043 244.850 252.496 241.005 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 184.700 - 197.863 - 250.673 - 235.520 - 243.396 - 231.905 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 184.700 - 197.863 - 250.673 - 235.520 - 243.396 - 231.905 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 184.700 - 197.863 - 250.673 - 235.520 - 243.396 - 231.905 der internen Leistungsbeziehnungen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 184.700 - 197.863 - 250.673 - 235.520 - 243.396 - 231.905 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 1144 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 162.986 - 165.549 - 210.413 - 204.690 - 219.556 - 209.475 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 162.986 - 165.549 - 210.413 - 204.690 - 219.556 - 209.475 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 73 Finanzhaushalt 1144 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 162.986 - 165.549 - 210.413 - 204.690 - 219.556 - 209.475 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 162.986 - 165.549 - 210.413 - 204.690 - 219.556 - 209.475 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 17. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 653 29.500 24.100 11.320 18.000 5.000 18. Auszahlungen für Sachanlagen 4.300 34.500 20.450 9.500 8.600 74.200 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 4.954 64.000 44.550 20.820 26.600 79.200 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 4.954 - 64.000 - 44.550 - 20.820 - 26.600 - 79.200 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 167.940 - 229.549 - 254.963 - 225.510 - 246.156 - 288.675 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 74 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1145 Sonstige zentrale Dienste

II. Leistung 114501 Sonstige zentrale Dienste Zentrale Beschaffungsstelle für Fachliteratur, Bücher, Büromöbel, Papier, Büromaschinen und Büromaterial, Vervielfältigungen, Druckaufträge; Zentrale Poststelle (Postein- und -ausgänge), Botendienst, Sammlung geltender Rechtsvorschriften, Verwaltungsbücherei, Archivverwaltung. 114502 Infothek Auskunfstelle für Besucher des Rathauses, Telefonzentrale, Annahme von Unterlagen; Ausgabe von Antragsformularen, Broschüren von öffentlichen Einrichtungen und Fremdenverkehrsprospekte; Verkauf von Büchern (Herausgeber im öffentlichen Interesse der Verbandsgemeinde und Ortsgemeinden, z. B. Chroniken); Betreuung der Sitzungs- und Besprechungsräume. 114503 Dienstfahrzeuge für die Verwaltung Anschaffung, Wartung und Zuteilung von Dienstfahrzeugen. 114504 Versicherungen Durchführung von Ausschreibungen für Versicherungsleistungen, Abschluss von Verträgen, Schadensabwicklung.

Ergebnishaushalt 1145 Sonstige zentrale Dienste:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 1.505 1.531 Transfererträge 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen 1.505 1.531 öffentlichen Bereich 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 67 100 100 100 100 100 431900 Sonstige (u. a. Verwaltungsgebühren, Beglaubigungsgebühren) 67 100 100 100 100 100 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 399 100 100 100 100 100 441100 Erträge aus Verkäufen 60 100 100 100 100 100 ** Verkauf gebrauchter Büromöbel 441900 Sonstige 339 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 22.575 22.450 20.810 20.810 21.310 21.310 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 18.684 16.650 16.650 16.650 16.650 16.650 ** Verwaltungskostenanteil VGW 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 2.611 3.000 2.200 2.200 2.500 2.500 Unternehmen ** Kostenerstattungen Dritter für Dienstwagen Bürgermeister 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 1.273 2.500 1.800 1.800 2.000 2.000 Bereich ** Erstattung private Nutzung des Dienstwagens durch Bürgermeister 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 8 300 160 160 160 160 Bereich ** Erstattung privater Kopierkosten 9. sonstige laufende Erträge 60 4.655 16.864 14.000 14.000 14.000 462600 Verkauf von Angebotsunterlagen - 40 462700 Versicherungserstattungen 100 462700 Versicherungserstattungen 14.000 14.000 14.000 14.000 ** Veranschlagung pauschal; im Schadensfall dezentrale Verbuchung

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 75 Ergebnishaushalt 1145 Sonstige zentrale Dienste:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 466143 Erträge aus der Auflösung von Altersteilzeit-Rückstellungen 4.655 2.864 10. Summe der laufenden Erträge aus 24.604 28.836 37.874 35.010 35.510 35.510 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 149.874 134.530 142.276 145.799 149.460 153.157 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 13.420 14.276 13.240 13.571 13.910 14.257 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 98.970 81.862 91.409 93.694 96.035 98.436 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 5.741 6.104 6.238 6.394 6.554 6.718 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 3.695 5.221 5.656 5.764 5.925 6.033 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 7.883 6.452 7.142 7.320 7.504 7.691 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 20.166 16.660 18.591 19.056 19.532 20.022 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 3.692 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 263 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 18.230 24.500 25.200 25.425 25.550 25.675 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, 651 600 600 600 600 Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) ** Sperrmüll, Elektroschrott, Aktenvernichtung 523500 Fahrzeugunterhaltung 11.127 12.000 12.000 12.000 12.000 12.000 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 6.451 7.000 7.100 7.200 7.200 7.200 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 500 500 500 500 500 ** Bedarf Druckerei 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 5.000 5.000 5.125 5.250 5.375 ** Erstattung für Vertretungstätigkeit Hausmeister durch städtischen Mitarbeiter 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 12.465 11.450 11.200 10.750 10.560 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 1.272 538400 Abschreibungen auf Geringwertige Vermögensgegenstände 314 360 360 360 360 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 10.879 11.090 10.840 10.390 10.200 18. sonstige laufende Aufwendungen 241.948 266.990 273.400 273.400 270.200 270.200 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 21 100 100 100 100 100 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 73 50 80 80 80 80 Dienstgänge 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 100 100 100 100 100 Ausrüstungsgegenstände 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 16.144 22.000 25.800 25.800 25.800 25.800 ** Nutzungsentgelte Kopierer, Miete Archivräume im Postgebäude, u. ä. 562200 Leasing 7.037 15.000 11.500 11.500 8.000 8.000 562400 Datenverarbeitung 414 850 420 420 420 420 563100 Büromaterial 21.105 23.000 23.500 23.500 23.500 23.500 ** für gesamte Verwaltung (ohne Passvordrucke und Standesamt) 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 2.836 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 563300 Porto- und Versandkosten 45.928 46.500 46.500 46.500 46.800 46.800 ** für gesamte Verwaltung 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 23 300 150 150 150 150 563900 Sonstiges 482 500 500 500 500 500 ** u. a. Deko Weihnachtsbaum 564100 Versicherungsbeiträge 231 240 250 250 250 250 ** Elektronikversicherung 564100 Versicherungsbeiträge 3.234 3.500 4.500 4.500 4.500 4.500

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 76 Ergebnishaushalt 1145 Sonstige zentrale Dienste:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 564100 Versicherungsbeiträge 143.723 150.000 155.000 155.000 155.000 155.000 ** GVV, Unfallvers. u. ä. 568200 Kraftfahrzeugsteuer 698 850 1.000 1.000 1.000 1.000 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 410.051 438.485 452.326 455.824 455.960 459.592 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 385.447 - 409.649 - 414.452 - 420.814 - 420.450 - 424.082 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 385.447 - 409.649 - 414.452 - 420.814 - 420.450 - 424.082 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 385.447 - 409.649 - 414.452 - 420.814 - 420.450 - 424.082 der internen Leistungsbeziehnungen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 385.447 - 409.649 - 414.452 - 420.814 - 420.450 - 424.082 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 1145 Sonstige zentrale Dienste:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 381.476 - 397.884 - 405.866 - 409.614 - 409.700 - 413.522 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 381.476 - 397.884 - 405.866 - 409.614 - 409.700 - 413.522 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 381.476 - 397.884 - 405.866 - 409.614 - 409.700 - 413.522 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 381.476 - 397.884 - 405.866 - 409.614 - 409.700 - 413.522 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 20.000 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 20.000 18. Auszahlungen für Sachanlagen 15.818 30.000 145.330 60.000 30.000 30.000

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 77 Finanzhaushalt 1145 Sonstige zentrale Dienste:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 15.818 30.000 145.330 60.000 30.000 30.000 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 15.818 - 30.000 - 125.330 - 60.000 - 30.000 - 30.000 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 397.294 - 427.884 - 531.196 - 469.614 - 439.700 - 443.522 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 78 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1161 Finanzen

II. Leistung 116101 Haushalts- und Finanzplanung, Erstellung der Aufstellung und Vollzug der Haushaltsplanungen (Verbandsgemeinde und Ortsgemeinden): Bilanzen Haushalts- und betriebswirtschaftliche Dienstleistungen, kommunaler Finanzausgleich, Schuldenverwaltung, Geld-/Kapitalvermögen, Jahresrechnung, Bilanz, Steuererklärung, Finanzstatistiken, Anordnungswesen, Berechnung der Finanzausgleichsleistungen, Anträge auf Fördermittel -finanzieller Teil - (Investitionsstock und Dorferneuerung). 116102 Abgaben (Steuern, Gebühren, Beiträge) Festsetzung, Erhebung (einschließlich Stundungen) von Steuern und steuerähnlichen Abgaben der Ortsgemeinden (Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer) sowie Landwirtschaftskammerbeiträge und Kirchensteuer "auf Grundsteuer", Pachten, Straßenreinigungsgebühren. 116103 Verwaltung der Jagdgenossenschaften Verwaltung von Jagdgenossenschaften, sofern diese Aufgaben übertragen werden (Kassenführung, Beratung bei Satzungen und Verträgen). Wildschadensangelegenheiten nach dem Jagdrecht.

Ergebnishaushalt 1161 Finanzen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 150 150 150 150 150 431900 Sonstige (u. a. Verwaltungsgebühren, Beglaubigungsgebühren) 150 150 150 150 150 ** u. a. für Vorbescheide in Wildschadenangelegenheiten 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.900 5.500 4.100 4.100 4.100 4.100 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 1.392 2.000 1.400 1.400 1.400 1.400 Unternehmen ** Hebegebühren Abgaben Dritter 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 2.508 3.500 2.700 2.700 2.700 2.700 Unternehmen ** Verwaltung der Jagdgenossenschaften und sonstige Dienstleistungen 10. Summe der laufenden Erträge aus 3.900 5.650 4.250 4.250 4.250 4.250 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 500.939 532.590 499.046 475.709 486.852 498.372 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 189.645 213.243 188.633 168.925 172.148 176.376 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 190.181 152.451 179.800 184.295 188.902 193.625 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 67.408 77.983 80.576 71.202 73.232 74.487 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 14.972 11.838 13.861 14.207 14.563 14.926 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 38.731 30.718 36.176 37.080 38.007 38.958 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 43.264 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 3.093 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 358 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 358 18. sonstige laufende Aufwendungen 12.564 13.500 16.150 15.750 15.500 15.500 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 4.165 3.700 4.300 4.300 4.100 4.100

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 79 Ergebnishaushalt 1161 Finanzen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 472 1.350 1.200 1.200 1.150 1.150 Dienstgänge 562400 Datenverarbeitung 725 750 750 750 750 750 562400 Datenverarbeitung 3.931 4.000 5.600 5.200 5.200 5.200 ** 2017: Fakturierungsprogramm 562400 Datenverarbeitung 424 450 1.000 1.000 1.000 1.000 ** Artemis 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. 300 300 300 300 300 Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen) ** Auslagen für Wildschadenschätzer 562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und 200 200 200 200 200 Diensten 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 1.285 1.250 1.300 1.300 1.300 1.300 563900 Sonstiges 62 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Berufsgenossenschaften und Vereinen ** Fachbeirat Forst und Jagd des GStB für gesamten VG-Bereich 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 513.503 546.448 515.196 491.459 502.352 513.872 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 509.603 - 540.798 - 510.946 - 487.209 - 498.102 - 509.622 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 509.603 - 540.798 - 510.946 - 487.209 - 498.102 - 509.622 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 509.603 - 540.798 - 510.946 - 487.209 - 498.102 - 509.622 der internen Leistungsbeziehnungen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 509.603 - 540.798 - 510.946 - 487.209 - 498.102 - 509.622 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 1161 Finanzen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 445.467 - 494.083 - 510.946 - 487.209 - 498.102 - 509.622 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 445.467 - 494.083 - 510.946 - 487.209 - 498.102 - 509.622 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 80 Finanzhaushalt 1161 Finanzen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 445.467 - 494.083 - 510.946 - 487.209 - 498.102 - 509.622 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 445.467 - 494.083 - 510.946 - 487.209 - 498.102 - 509.622 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 445.467 - 494.083 - 510.946 - 487.209 - 498.102 - 509.622 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 81 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

2810 Heimat-, Kulturpflege und sonstige örtliche Veranstaltungen

II. Leistung 281001 Förderung von Vereinen und Institutionen Förderung des kulturellen Engagements. als Kulturträger 281002 Durchführung von kulturellen Durchführung eigener Veranstaltungen im Rahmen des "Kultursommers Rheinland-Pfalz", z. B. alle 2 Jahre "Spiegelzelt" Veranstaltungen

Ergebnishaushalt 2810 Heimat-, Kulturpflege und sonstige örtliche Veranstaltungen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 86.000 86.000 86.000 Transfererträge 414590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen 86.000 86.000 86.000 privaten Bereich ** Zuwendungen zu Aufwendungen Kto. 541900 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 18.900 34.500 20.000 34.500 20.000 34.500 442420 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom Land 18.900 30.000 20.000 30.000 20.000 30.000 ** Zuwendungen zu Aufwendungen Kto. 541900 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 4.500 4.500 4.500 Gemeindeverbänden ** Zuwendungen zu Aufwendungen Kto. 541900 10. Summe der laufenden Erträge aus 18.900 120.500 20.000 120.500 20.000 120.500 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 5.609 6.819 6.385 6.537 6.704 6.865 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 2.209 2.543 2.382 2.441 2.502 2.565 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 2.087 2.153 2.328 2.386 2.446 2.507 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 697 930 1.018 1.037 1.066 1.086 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 174 171 186 190 195 200 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 442 436 471 483 495 507 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 547 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 39 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 66.100 211.750 89.050 197.550 89.050 197.550 Transferaufwendungen 541430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Gemeinden 1.100 17.000 2.000 2.000 2.000 2.000 und Gemeindeverbände ** Teilnahme OGs am Wettbewerb "Unser Dorf..." sowie für kulturelle Veranstaltungen der OGs; 2016: Zuwendung Kreisheimattag 541590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den 1.150 1.250 2.050 2.050 2.050 2.050 sonstigen privaten Bereich ** Institutionen "Heimatgeschichte" und sonstige einmalige Zuweisungen für z. B. Jubiläen 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Sonstige 18.900 135.500 24.000 135.500 24.000 135.500 ** Spiegelzelt (Anteil VG 15.000 €; siehe Erträge)

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 82 Ergebnishaushalt 2810 Heimat-, Kulturpflege und sonstige örtliche Veranstaltungen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Sonstige 44.950 58.000 61.000 58.000 61.000 58.000 ** Zuweisungen an "Kulturträger" lt. gesonderter Zusammenstellung 18. sonstige laufende Aufwendungen 2.794 2.900 2.920 2.925 2.925 2.925 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 8 20 25 25 25 Dienstgänge 563900 Sonstiges 100 100 100 100 100 ** Deko Volkstrauertag 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, 2.782 2.800 2.800 2.800 2.800 2.800 Berufsgenossenschaften und Vereinen ** Förderverein "im Tal", Westerwaldverein u. ä. 568200 Kraftfahrzeugsteuer 5 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 74.504 221.469 98.355 207.012 98.679 207.340 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 55.604 - 100.969 - 78.355 - 86.512 - 78.679 - 86.840 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 55.604 - 100.969 - 78.355 - 86.512 - 78.679 - 86.840 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 55.604 - 100.969 - 78.355 - 86.512 - 78.679 - 86.840 der internen Leistungsbeziehnungen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 55.604 - 100.969 - 78.355 - 86.512 - 78.679 - 86.840 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 2810 Heimat-, Kulturpflege und sonstige örtliche Veranstaltungen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 61.908 - 100.383 - 78.355 - 86.512 - 78.679 - 86.840 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 61.908 - 100.383 - 78.355 - 86.512 - 78.679 - 86.840 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 61.908 - 100.383 - 78.355 - 86.512 - 78.679 - 86.840 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 83 Finanzhaushalt 2810 Heimat-, Kulturpflege und sonstige örtliche Veranstaltungen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 61.908 - 100.383 - 78.355 - 86.512 - 78.679 - 86.840 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 61.908 - 100.383 - 78.355 - 86.512 - 78.679 - 86.840 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 84 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5752 Kommunale Tourismusförderung

II. Leistung 575201 Kommunale Tourismusförderung Erstellen von touristischen Konzepten zur Verbesserung von touristischer Infrastruktur und Vermarktung. Herausgabe von eigenen (Bereich der Verbandsgemeinde) und Mitarbeit an externen überregionalen touristischen Publikationen. Durchführung eigener Maßnahmen zur Verbesserung des touristischen örtlichen Angebotes (z. B. Themenrad- und -wanderwege, Stadtführungen, Informationsveranstaltungen). Zusammenarbeit mit Kommunen, Verbänden und Organisationen im touristischen Bereich.

Ergebnishaushalt 5752 Kommunale Tourismusförderung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 855 400 700 700 700 700 441100 Erträge aus Verkäufen 855 400 700 700 700 700 ** Verkauf Wanderkarten u. a. 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 714 800 415 1.015 415 1.015 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 417 400 415 515 415 515 Gemeindeverbänden ** für verschiedene Maßnahmen an Wander- und Radwegen 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 500 500 Unternehmen ** Anzeigenwerbung Rad- u. Wanderbroschüre 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 298 400 Bereich 9. sonstige laufende Erträge 139 140 60 466100 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und 139 140 60 Sonderposten 10. Summe der laufenden Erträge aus 1.569 1.339 1.255 1.775 1.115 1.715 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 98.155 112.451 108.126 110.761 113.564 116.320 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 25.184 28.982 27.150 27.829 28.525 29.238 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 50.129 51.648 54.111 55.464 56.850 58.271 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 7.947 10.600 11.598 11.819 12.150 12.371 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 4.185 4.076 4.277 4.384 4.493 4.605 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 10.710 10.460 10.990 11.265 11.546 11.835 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 6.239 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 446 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 19.411 56.300 28.800 36.900 35.100 36.900 523380 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 146 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 ** Unterhaltungsarbeiten an Wander- und Radwegen 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 1.392 700 700 700 700 700 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) ** Beschilderung und sonstige Ausstattungen von Wanderwegen 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 618 35.000 3.450 5.250 3.450 5.250 ** 2016: Erstellung Tourismus-/Gastronomiekonzept

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 85 Ergebnishaushalt 5752 Kommunale Tourismusförderung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 800 1.000 1.000 1.000 1.000 ** für verschiedene Projekte (s. auch Konto 524900); Westerwaldschleife alle 2 Jahre 525510 Kostenerstattungen - an private Unternehmen 500 800 5.600 5.600 5.600 ** Kontrolle Wanderwege durch Dritte; ab 2018: neue Erlebnistouren 525590 Kostenerstattungen - an den sonstigen privaten Bereich 17.255 17.800 21.350 22.850 22.850 22.850 ** Erstattung Unterhaltungsaufwendungen Westerwaldsteig, Wiedwanderweg u. Erlebnisschleifen 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 659 410 100 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 659 410 100 18. sonstige laufende Aufwendungen 5.955 12.940 8.470 7.670 8.470 7.670 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.000 400 400 400 400 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 158 300 200 200 200 200 Dienstgänge 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 1.800 3.000 2.200 2.200 2.200 2.200 ** Miete Regal im "Unikum" und Standmieten auf Messen 562400 Datenverarbeitung 1.818 1.770 2.160 2.160 2.160 2.160 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 50 50 50 50 50 563600 Öffentlichkeitsarbeit 1.798 6.400 3.000 2.200 3.000 2.200 ** Werbeanzeigen und Infomaterial 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, 381 420 460 460 460 460 Berufsgenossenschaften und Vereinen ** Tourismus- und Heilbäderverband 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 123.520 182.350 145.806 155.431 157.134 160.890 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 121.952 - 181.011 - 144.551 - 153.656 - 156.019 - 159.175 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 121.952 - 181.011 - 144.551 - 153.656 - 156.019 - 159.175 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 121.952 - 181.011 - 144.551 - 153.656 - 156.019 - 159.175 der internen Leistungsbeziehnungen 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 5.741 7.500 7.500 7.500 8.500 8.500 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 5.741 7.500 7.500 7.500 8.500 8.500 ** Einsatz Bauhof Wanderwege, Westerwaldsteig 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 5.741 - 7.500 - 7.500 - 7.500 - 8.500 - 8.500 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 127.692 - 188.511 - 152.051 - 161.156 - 164.519 - 167.675 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 86 Finanzhaushalt 5752 Kommunale Tourismusförderung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 114.073 - 173.806 - 144.281 - 153.616 - 156.019 - 159.175 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 114.073 - 173.806 - 144.281 - 153.616 - 156.019 - 159.175 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 114.073 - 173.806 - 144.281 - 153.616 - 156.019 - 159.175 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 5.741 - 7.500 - 7.500 - 7.500 - 8.500 - 8.500 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 119.814 - 181.306 - 151.781 - 161.116 - 164.519 - 167.675 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 18. Auszahlungen für Sachanlagen 6.000 8.500 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 6.000 8.500 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 6.000 - 8.500 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 119.814 - 187.306 - 160.281 - 161.116 - 164.519 - 167.675 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 87 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Teilhaushalt: 2 Bürgerdienste, Brandschutz

Verantwortliche(r): Schütz, Volker

mit folgenden Leistung(en):

1. 1221 Sicherheit und Ordnung - 122101 Allgemeine Sicherheit und Ordnung, Gefahrenabwehr, Auftragsangelegenheit kommunaler Vollzugsdienst (ohne Brandschutz) 2. 1221 Sicherheit und Ordnung - 122102 Gewerberecht, Überwachung von Gewerbebetrieben und Auftragsangelegenheit Gaststätten 3. 1221 Sicherheit und Ordnung - 122103 Unterbringung von gefährdeten Personen (Vermeidung von Auftragsangelegenheit Obdachlosigkeit) 4. 1222 Zentrale Bußgeldstelle - 122201 Zentrale Bußgeldstelle Auftragsangelegenheit 5. 1223 Bürgerbüro (Standesamt, Einwohnermeldeamt) - 122301 Personenstandswesen (Standesamt) Auftragsangelegenheit 6. 1223 Bürgerbüro (Standesamt, Einwohnermeldeamt) - 122302 Bürgerbüro (Einwohnerwesen, Ausweise und sonstige Auftragsangelegenheit Dokumente) 7. 1231 Verkehrslenkung und -regelung, verkehrsrechtliche - 123101 Aufgaben der Verbandsgemeinde in Auftragsangelegenheit Genehmigungen und Erlaubnisse Verkehrsangelegenheiten 8. 1231 Verkehrslenkung und -regelung, verkehrsrechtliche - 123102 Überwachung des ruhenden Verkehrs Auftragsangelegenheit Genehmigungen und Erlaubnisse 9. 1260 Brandschutz - 126001 Brandschutz Pflichtaufgabe

Seite 88 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 2 Bürgerdienste, Brandschutz

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 6.131 73.477 81.870 69.860 60.280 58.580 414420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Land 4.259 6.000 6.000 6.000 6.000 414590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen privaten Bereich 1.872 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 73.477 75.870 63.860 54.280 52.580

4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 201.456 246.400 227.900 227.900 228.900 227.900 431100 Passgebühren 71.290 85.000 83.000 83.000 83.000 83.000 431200 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen, Vorkaufsrecht) 19.573 19.300 18.800 18.800 19.800 18.800 431700 Gebühren Standesamt 24.575 30.000 26.000 26.000 26.000 26.000 431900 Sonstige (u. a. Verwaltungsgebühren, Beglaubigungsgebühren) 80.016 92.100 80.100 80.100 80.100 80.100 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 6.003 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000

5. privatrechtliche Leistungsentgelte 15.562 18.000 14.150 14.150 14.150 14.150 441100 Erträge aus Verkäufen 2.209 2.300 1.150 1.150 1.150 1.150 441200 Mieten und Pachten 13.263 15.700 13.000 13.000 13.000 13.000 441900 Sonstige 90

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 39.904 51.287 63.510 64.260 65.030 65.820 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 32.541 41.987 51.210 51.960 52.730 53.520 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten Bereich 7.363 9.300 12.300 12.300 12.300 12.300

9. sonstige laufende Erträge 63.416 82.521 82.720 82.720 82.720 82.720 462100 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, Verwarnungsgelder u.a.) 57.818 67.000 67.000 67.000 67.000 67.000 462600 Verkauf von Angebotsunterlagen 200 462700 Versicherungserstattungen 5.398 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 466100 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und Sonderposten 12.521 12.720 12.720 12.720 12.720

10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 326.470 471.685 470.150 458.890 451.080 449.170 11. Personalaufwendungen 622.668 647.078 686.078 702.896 720.635 738.262 501900 Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der Feuerwehr) 43.604 33.534 35.050 35.927 36.825 37.745 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 106.600 123.829 126.865 130.037 133.288 136.619 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 310.095 312.666 349.798 358.532 367.495 376.683 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 18.747 22.802 22.281 22.837 23.408 23.994 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 55.456 45.287 54.195 55.226 56.774 57.805 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 24.221 24.215 27.052 27.727 28.421 29.131 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 63.146 63.272 70.837 72.610 74.424 76.285 505100 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dergleichen - Beamte, Arbeitnehmer 800 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 20.041 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 1.432

13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 253.491 272.050 234.350 241.850 231.400 229.700

Betragsangaben in EUR Seite 89 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 2 Bürgerdienste, Brandschutz

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 101 5.000 2.000 2.000 2.000 2.000 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 41.307 46.000 47.200 54.000 40.000 40.000 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, Öl, Gas) 36.337 44.000 38.500 39.200 40.000 40.800 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) 5.578 5.200 6.100 6.100 6.300 6.300 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige Bewirtschaftungskosten 776 500 850 850 900 900 523500 Fahrzeugunterhaltung 44.103 40.000 35.000 35.000 35.000 35.000 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 37.357 40.350 40.700 40.700 40.700 40.700 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 3.257 3.000 2.000 2.000 2.000 2.000 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 31.924 29.000 24.000 24.000 26.500 24.000 525410 Kostenerstattungen - an den Bund 8.339 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 525420 Kostenerstattungen - an das Land 2.078 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 8.753 13.000 12.500 12.500 12.500 12.500 525510 Kostenerstattungen - an private Unternehmen 33.581 37.000 16.500 16.500 16.500 16.500

14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 197.655 208.420 205.200 199.900 194.360 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 121 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 59.505 59.240 59.240 59.240 59.240 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 90.791 117.260 116.470 114.110 113.440 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 47.238 31.920 29.490 26.550 21.680

16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 4.955 4.955 4.955 4.955 4.955 4.955 541590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den sonstigen privaten Bereich 4.955 4.955 4.955 4.955 4.955 4.955

18. sonstige laufende Aufwendungen 221.017 244.570 262.490 266.890 244.510 254.610 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 16.275 40.100 29.300 38.500 29.300 38.700 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und Dienstgänge 1.431 3.850 2.750 3.250 2.750 3.350 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 27.411 15.300 40.200 40.200 15.200 15.200 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische Untersuchungen, Schutzimpfungen) 4.353 8.100 8.100 3.100 3.100 3.100 562400 Datenverarbeitung 39.883 44.170 43.450 43.450 55.650 55.650 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung 382 800 800 800 800 800 von Bebauungsplänen) 562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 79.722 81.500 83.750 83.750 83.750 83.750 563100 Büromaterial 6.036 5.150 5.950 5.950 5.950 5.950 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 6.213 5.720 6.000 6.000 6.000 6.000 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 5.541 5.130 6.060 6.160 6.260 6.360 563500 öffentliche Bekanntmachungen 200 200 200 200 200 563900 Sonstiges 14.635 15.700 16.500 16.100 16.100 16.100 564100 Versicherungsbeiträge 17.522 17.200 17.800 17.800 17.800 17.800 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, Berufsgenossenschaften und Vereinen 1.139 1.250 1.200 1.200 1.200 1.200 568100 Grundsteuer 399 400 430 430 450 450 568200 Kraftfahrzeugsteuer 75

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.102.131 1.366.308 1.396.293 1.421.791 1.401.400 1.421.887

Betragsangaben in EUR Seite 90 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 2 Bürgerdienste, Brandschutz

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 775.661 - 894.623 - 926.143 - 962.901 - 950.320 - 972.717 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 775.661 - 894.623 - 926.143 - 962.901 - 950.320 - 972.717 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehnungen - 775.661 - 894.623 - 926.143 - 962.901 - 950.320 - 972.717 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 24.966 19.000 27.000 28.000 29.000 30.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 24.966 19.000 27.000 28.000 29.000 30.000

31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen - 24.966 - 19.000 - 27.000 - 28.000 - 29.000 - 30.000 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 800.627 - 913.623 - 953.143 - 990.901 - 979.320 - 1.002.717

Betragsangaben in EUR Seite 91 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilfinanzhaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 2 Bürgerdienste, Brandschutz

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 727.099 - 761.493 - 806.313 - 834.281 - 817.420 - 843.657

2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen

3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 727.099 - 761.493 - 806.313 - 834.281 - 817.420 - 843.657

4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 727.099 - 761.493 - 806.313 - 834.281 - 817.420 - 843.657

6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen - 26.419 - 19.000 - 27.000 - 28.000 - 29.000 - 30.000

7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 753.518 - 780.493 - 833.313 - 862.281 - 846.420 - 873.657

8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 24.738 91.500 161.550 425.800 12.000 5.800

16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 24.738 91.500 161.550 425.800 12.000 5.800

17. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 4.026

18. Auszahlungen für Sachanlagen 488.768 871.000 498.000 155.000 40.000 40.000

23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 492.794 871.000 498.000 155.000 40.000 40.000

24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 468.056 - 779.500 - 336.450 270.800 - 28.000 - 34.200

25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts - 1.221.574 - 1.559.993 - 1.169.763 - 591.481 - 874.420 - 907.857

Betragsangaben in EUR Seite 92 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1221 Sicherheit und Ordnung

II. Leistung 122101 Allgemeine Sicherheit und Ordnung, Allgemeine Ordnungsverwaltung, insbesondere Ordnungsverfügungen und Verordnungen des allgemeinen Polizeirechts und deren Gefahrenabwehr, kommunaler Durchsetzung (z. B. Gefahrenabwehr gefährlicher Hunde); Vollzugsdienst (ohne Brandschutz) Kommunaler Vollzugsbeamter, Vollstreckungshilfen übergeordneter Einrichtungen (z. B. für Landkreise); 122102 Gewerberecht, Überwachung von Gewerbean, -um- und -abmeldungen; Überwachung von Gewerbebetrieben und Gaststätten. Gewerbebetrieben und Gaststätten 122103 Unterbringung von gefährdeten Personen Die Verbandsgemeinde ist verpflichtet, für die Unterbringung von Personen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind, zu sorgen. Die (Vermeidung von Obdachlosigkeit) Verbandsgemeinde verfügt über eigenen Wohnraum. Die Erträge (Miete und Nebenabgaben) werden hier vereinnahmt. Aufwendungen für eigenen Wohnraum werden im Rahmen der internen Leistungsverrechnung mit dem Produkt 1142 verrechnet. Sofern eigener Wohnraum nicht zur Verfügung steht und eine Wiedereinweisung in vorhandenen Wohnungen nicht mehr möglich ist, sind geeignete Wohnungen anzumieten.

Ergebnishaushalt 1221 Sicherheit und Ordnung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 20.896 22.400 20.400 20.400 20.400 20.400 431200 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. Genehmigungen, 10.808 10.300 10.300 10.300 10.300 10.300 Ablehnungen, Untersagungen, Vorkaufsrecht) 431900 Sonstige (u. a. Verwaltungsgebühren, Beglaubigungsgebühren) 10.089 12.100 10.100 10.100 10.100 10.100 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 90 1.000 441200 Mieten und Pachten 1.000 441900 Sonstige 90 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 18.399 20.000 23.000 23.000 23.000 23.000 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 11.700 11.000 11.000 11.000 11.000 11.000 Gemeindeverbänden ** u. a. Entstempelung Kfz 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 3.869 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 Bereich ** insbes. Bestattungskosten (s. Konto 563900) 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 2.831 3.000 3.000 3.000 3.000 Bereich ** Kostenerstattung Obdachlose 10. Summe der laufenden Erträge aus 39.386 43.400 43.400 43.400 43.400 43.400 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 190.484 208.095 199.635 204.432 209.643 214.651 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 66.993 74.998 76.414 78.324 80.282 82.289 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 66.372 69.556 70.791 72.560 74.374 76.234 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 38.571 27.428 32.641 33.263 34.196 34.817 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 5.151 5.384 5.468 5.605 5.745 5.888 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 13.397 14.011 14.321 14.680 15.046 15.423 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 15.603 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 1.115

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 93 Ergebnishaushalt 1221 Sicherheit und Ordnung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 26.856 28.600 23.100 23.100 23.100 23.100 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 100 100 100 100 100 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 25.188 25.000 20.000 20.000 20.000 20.000 ** Fundtiere 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 1.488 2.000 1.500 1.500 1.500 1.500 ** u. a. Stellungnahmen Kreis 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 179 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 18. sonstige laufende Aufwendungen 13.389 16.900 20.130 20.130 20.130 20.130 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 991 1.200 1.300 1.300 1.300 1.300 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 637 600 600 600 600 600 Dienstgänge 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 1.889 100 100 100 100 100 Ausrüstungsgegenstände 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische 100 100 100 100 100 Untersuchungen, Schutzimpfungen) 562400 Datenverarbeitung 1.866 2.300 2.600 2.600 2.600 2.600 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. 382 300 300 300 300 300 Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen) 562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und 3.043 1.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Diensten ** Kosten f. Unterkünfte 563100 Büromaterial 1.228 600 1.300 1.300 1.300 1.300 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 798 450 600 600 600 600 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 4 50 30 30 30 30 ** Handy´s für Außendienst 563900 Sonstiges 2.374 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 ** u. a. Bestattungskosten (teilw. Erstattung unter Konto 442590) 564100 Versicherungsbeiträge 177 200 200 200 200 200 ** Geschwindigkeitmessgerät 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 230.729 253.595 242.865 247.662 252.873 257.881 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 191.343 - 210.195 - 199.465 - 204.262 - 209.473 - 214.481 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 191.343 - 210.195 - 199.465 - 204.262 - 209.473 - 214.481 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 191.343 - 210.195 - 199.465 - 204.262 - 209.473 - 214.481 der internen Leistungsbeziehnungen 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 3.154 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 3.154 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 ** Bauhof 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 3.154 - 4.000 - 4.000 - 4.000 - 4.000 - 4.000 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 194.497 - 214.195 - 203.465 - 208.262 - 213.473 - 218.481 der internen Leistungsbeziehungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 94 Ergebnishaushalt 1221 Sicherheit und Ordnung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 1221 Sicherheit und Ordnung:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 154.280 - 193.477 - 199.465 - 204.262 - 209.473 - 214.481 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 154.280 - 193.477 - 199.465 - 204.262 - 209.473 - 214.481 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 154.280 - 193.477 - 199.465 - 204.262 - 209.473 - 214.481 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 3.291 - 4.000 - 4.000 - 4.000 - 4.000 - 4.000 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 157.570 - 197.477 - 203.465 - 208.262 - 213.473 - 218.481 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 157.570 - 197.477 - 203.465 - 208.262 - 213.473 - 218.481 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 95 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1260 Brandschutz

II. Leistung 126001 Brandschutz Sicherstellung des gesamten Brandschutzes in der Verbandsgemeinde Altenkirchen und Hilfeleistungen bei Unfällen, unterstützende Hilfe bei überörtlichen Einsätzen in Verbindung mit anderen Hilfsorganisationen sowie Einsätze bei Katastrophenfällen. Hierzu werden fünf Löschzüge vorgehalten. Feuerwehreinrichtungen befinden sich in Altenkirchen, Berod, Mehren, Neitersen und Weyerbusch. Im Feuerwehrhaus in Altenkirchen befindet sich außerdem eine Atemschutzübungsstrecke, die für die Ausbildung auf Kreisebene genutzt wird.

Ergebnishaushalt 1260 Brandschutz:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 6.131 73.477 81.870 69.860 60.280 58.580 Transfererträge 414420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Land 4.259 6.000 6.000 6.000 6.000 ** Teilbetrag Feuerschutzsteuer 414590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen 1.872 privaten Bereich 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 73.477 75.870 63.860 54.280 52.580 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6.003 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für 6.003 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 wirtschaftliche Dienstleistungen 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 13.563 14.700 13.000 13.000 13.000 13.000 441100 Erträge aus Verkäufen 300 441200 Mieten und Pachten 13.263 14.700 13.000 13.000 13.000 13.000 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.169 3.500 10.500 10.500 10.500 10.500 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 3.506 3.200 10.200 10.200 10.200 10.200 Gemeindeverbänden ** Kostenpauschale für Atemschutzübungsstrecke (inkl. Sanierung) 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 664 300 300 300 300 300 Bereich 9. sonstige laufende Erträge 5.598 15.521 15.720 15.720 15.720 15.720 462600 Verkauf von Angebotsunterlagen 200 462700 Versicherungserstattungen 5.398 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 466100 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und 12.521 12.720 12.720 12.720 12.720 Sonderposten 10. Summe der laufenden Erträge aus 35.464 127.198 141.090 129.080 119.500 117.800 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 103.448 101.462 106.230 108.796 111.562 114.243 501900 Sonstige (u.a. ehrenamtlich Tätige der Feuerwehr) 43.604 33.534 35.050 35.927 36.825 37.745 ** Vergütungen Wehrleitung und -führung sowie Einsatzpauschalen 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 28.319 33.638 35.390 36.275 37.182 38.111 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 5.720 5.592 7.228 7.409 7.594 7.784 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 10.669 11.093 11.526 11.814 12.109 12.412 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 12.493 12.302 15.118 15.405 15.837 16.125

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 96 Ergebnishaushalt 1260 Brandschutz:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 425 434 442 453 464 476 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 1.418 1.441 1.476 1.513 1.551 1.590 505100 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dergleichen - Beamte, 800 Arbeitnehmer 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 3.199 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 229 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 193.020 203.700 192.650 200.150 187.200 188.000 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 101 5.000 2.000 2.000 2.000 2.000 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude 41.307 46.000 47.200 54.000 40.000 40.000 zuzurechnen sind 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, 36.337 44.000 38.500 39.200 40.000 40.800 Öl, Gas) 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, 5.578 5.200 6.100 6.100 6.300 6.300 Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 776 500 850 850 900 900 Bewirtschaftungskosten 523500 Fahrzeugunterhaltung 44.103 40.000 35.000 35.000 35.000 35.000 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 36.772 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) ** insbesondere Atemschutzgeräte 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 1.172 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.170 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 ** u. a. Jahresinspektion 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 605 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 ** insbes. Bewirtschaftungskosten Feuerwehrhaus Neitersen 525510 Kostenerstattungen - an private Unternehmen 22.099 16.500 16.500 16.500 16.500 16.500 ** Erstattungen Lohnausfall an Dritte u. Einsatz Fremdfahrzeuge 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 197.554 207.600 204.380 199.440 194.360 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 20 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 59.505 59.240 59.240 59.240 59.240 Rechte 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 90.791 117.260 116.470 114.110 113.440 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 47.238 31.100 28.670 26.090 21.680 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 4.955 4.955 4.955 4.955 4.955 4.955 Transferaufwendungen 541590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den 4.955 4.955 4.955 4.955 4.955 4.955 sonstigen privaten Bereich ** Zuwendungen an Kameradschaftskassen 18. sonstige laufende Aufwendungen 84.783 92.570 110.380 115.180 80.600 90.400 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 14.694 34.000 25.000 34.200 25.000 34.200 ** Ausbildung an der LFKS u. Zuwendungen für Führerscheine 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 289 1.800 1.000 1.500 1.000 1.500 Dienstgänge 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 25.522 15.000 40.000 40.000 15.000 15.000 Ausrüstungsgegenstände ** 2017/2018: ca. 100 neue Jacken, sonst allg. Ersatzbeschaffung von Jacken, Helmen, Atemschutz u. ä. 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische 4.353 8.000 8.000 3.000 3.000 3.000 Untersuchungen, Schutzimpfungen) ** 2017: Hepatitisschutzimpfung für alle Mitglieder der Feuerwehr

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 97 Ergebnishaushalt 1260 Brandschutz:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 562400 Datenverarbeitung 590 1.170 1.600 1.600 1.600 1.600 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. 500 500 500 500 500 Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen) 563100 Büromaterial 238 200 250 250 250 250 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 2.741 2.800 2.800 2.800 2.800 2.800 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 5.397 5.000 6.000 6.100 6.200 6.300 ** gesamte Komunikation einschl. DSL und Vorrangschaltung 563500 öffentliche Bekanntmachungen 200 200 200 200 200 ** u. a. Auschreibungsgebühren für Jahresbeschaffung 563900 Sonstiges 12.194 5.500 6.000 6.000 6.000 6.000 ** u. a. Einsatzverpflegung 564100 Versicherungsbeiträge 17.346 17.000 17.600 17.600 17.600 17.600 ** Gebäude, Fahrzeuge, Haftplicht Feuerwehrangehörige, Elektronik FWH AK 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, 947 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Berufsgenossenschaften und Vereinen 568100 Grundsteuer 399 400 430 430 450 450 568200 Kraftfahrzeugsteuer 75 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 386.205 600.241 621.815 633.461 583.757 591.958 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 350.741 - 473.043 - 480.725 - 504.381 - 464.257 - 474.158 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 350.741 - 473.043 - 480.725 - 504.381 - 464.257 - 474.158 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 350.741 - 473.043 - 480.725 - 504.381 - 464.257 - 474.158 der internen Leistungsbeziehnungen 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 21.812 15.000 23.000 24.000 25.000 26.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 21.812 15.000 23.000 24.000 25.000 26.000 ** Bauhof 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 21.812 - 15.000 - 23.000 - 24.000 - 25.000 - 26.000 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 372.553 - 488.043 - 503.725 - 528.381 - 489.257 - 500.158 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 1260 Brandschutz:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 322.395 - 358.059 - 361.715 - 376.581 - 331.817 - 345.098 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 98 Finanzhaushalt 1260 Brandschutz:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 322.395 - 358.059 - 361.715 - 376.581 - 331.817 - 345.098 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 322.395 - 358.059 - 361.715 - 376.581 - 331.817 - 345.098 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 23.129 - 15.000 - 23.000 - 24.000 - 25.000 - 26.000 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 345.524 - 373.059 - 384.715 - 400.581 - 356.817 - 371.098 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 24.738 91.500 161.550 425.800 12.000 5.800 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 24.738 91.500 161.550 425.800 12.000 5.800 17. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 4.026 18. Auszahlungen für Sachanlagen 488.768 871.000 498.000 155.000 40.000 40.000 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 492.794 871.000 498.000 155.000 40.000 40.000 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 468.056 - 779.500 - 336.450 270.800 - 28.000 - 34.200 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 813.580 - 1.152.559 - 721.165 - 129.781 - 384.817 - 405.298 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 99 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Teilhaushalt: 3 Soziale Angelegenheiten

Verantwortliche(r): Schütz, Volker

mit folgenden Leistung(en):

1. 3111 Leistungen zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im - 311101 Leistungen zum Lebensunterhalt (3. Kap. SGB XII) Pflichtaufgabe Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII 2. 3111 Leistungen zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im - 311102 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Pflichtaufgabe Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII Kapitel SGB XII) 3. 3120 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) - 312001 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGBII) Pflichtaufgabe 4. 3131 Hilfen für Asylbewerber - 313101 Leistungen gem. § 2 AsylbLG (analog SGB XII) Pflichtaufgabe 5. 3131 Hilfen für Asylbewerber - 313102 Leistungen gem. § 1 und 3 AsylblG Pflichtaufgabe 6. 3510 Sonstige sozialen Hilfen und Leistungen - 351001 Sonstige soziale Leistungen Pflichtaufgabe

Seite 100 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 3 Soziale Angelegenheiten

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 572 583 600 600 600 600 414510 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von privaten Unternehmen 572 583 600 600 600 600

3. Erträge der sozialen Sicherung 1.993.184 3.397.950 2.726.500 2.767.700 2.818.750 2.869.800 421130 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz - mit Kostenbeteiligung (Grunds. im Alter) 16.127 9.875 9.500 4.100 4.300 4.500 421131 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz - mit Kostenbeteiligung (Grunds. bei Erwerbsminderung) 1.125 6.000 6.100 6.200 6.300 421140 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz (ohne Kostenbeteiligung) 25.374 27.200 25.000 25.000 25.000 25.000 421200 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtlich Unterhaltsverpflichtete (Grunds. im Alter) 2.041 2.500 3.000 2.500 2.500 2.500 421201 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtlich Unterhaltsverpflichtete (Grunds. bei Erwerbsminderung) 500 500 500 500 500 421300 Leistungen von Sozialleistungsträgern - Erstattungsansprüche (Grunds. im Alter) 22.558 32.500 25.000 26.000 27.000 28.000 421301 Leistungen von Sozialleistungsträgern - Erstattungsansprüche (Grunds. bei Erwerbsminderung) 7.500 5.000 6.000 7.000 8.000 421400 Rückzahlung gewährter Hilfen - Darlehen - (Grunds. im Alter) 5.187 6.500 12.000 12.000 12.000 12.000 421401 Rückzahlung gewährter Hilfen - Darlehen - (Grunds. bei Erwerbsminderung) 1.500 1.000 1.000 1.000 1.000 423210 Erstattung der Ausgaben vom Landkreis (75 % Kreisanteil) 1.289.040 138.750 172.500 184.500 200.250 216.000 423211 Erstattung der Ausgaben vom Landkreis (100 % Kreisanteil) 632.858 3.170.000 2.467.000 2.500.000 2.533.000 2.566.000

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 215.233 240.000 228.996 234.720 240.588 246.602 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 215.233 240.000 228.996 234.720 240.588 246.602

9. sonstige laufende Erträge 589 462100 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, Verwarnungsgelder u.a.) - 250 466100 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und Sonderposten 839

10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 2.209.577 3.638.533 2.956.096 3.003.020 3.059.938 3.117.002 11. Personalaufwendungen 406.591 515.043 514.078 526.717 539.996 553.244 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 33.067 36.657 82.797 84.867 86.988 89.164 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 269.198 369.432 310.412 318.173 326.126 334.280 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 29.812 13.405 35.368 36.042 37.053 37.726 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 21.572 26.945 24.597 25.209 25.841 26.487 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 52.942 63.298 60.904 62.426 63.988 65.587 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 4.952 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 354

13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 224 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 224

16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 2.150 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 541590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den sonstigen privaten Bereich 2.150 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000

17. Aufwendungen der sozialen Sicherung 2.805.199 3.904.325 3.229.125 3.275.925 3.332.300 3.388.675

Betragsangaben in EUR Seite 101 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 3 Soziale Angelegenheiten

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 552100 Kostenbeteiligung und -erstattung nach dem SGB II an Landkreis (25 %) 417.576 460.000 450.000 450.000 450.000 450.000 553310 Laufende Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit Kostenbeteiligung (Grunds. im Alter) 1.245.082 1.080.000 1.120.000 1.160.000 1.200.000 1.240.000 553311 Laufende Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit Kostenbeteiligung (Grunds. bei Erwerbsminderung) 300.000 300.000 310.000 320.000 330.000 553320 Einmalige Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit Kostenbeteiligung (Grunds. im Alter) 21.096 20.000 25.000 26.000 28.000 30.000 553321 Einmalige Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit Kostenbeteiligung (Grunds. bei Erwerbsminderung) 5.000 2.000 2.100 2.200 2.300 553400 Leistungen ohne Kostenbeteiligung (Krankenversicherungsbeitrag) 140.582 150.000 100.000 102.000 104.000 106.000 554241 Erstattung der Einnahmen an Landkreis mit Kostenbeteiligung (75 % Kreisanteil von 421130) 36.336 14.625 14.625 10.125 10.200 10.275 554242 Erstattung der Einnahmen an Landkreis ohne Kostenbeteiligung (100 % Kreisanteil von 421140) 47.700 45.500 47.700 49.900 52.100 554300 Kostenerstattung an andere Sozialleistungsträger 6.390 5.000 5.000 1.000 1.000 1.000 557110 Laufende Leistungen 859.556 1.680.000 1.100.000 1.100.000 1.100.000 1.100.000 557120 Einmalige Leistungen 64.187 120.000 45.000 45.000 45.000 45.000 557130 Erstattung der Einnahmen an Landkreis (100 % von 421140) 14.395 22.000 22.000 22.000 22.000 22.000

18. sonstige laufende Aufwendungen 32.796 8.530 9.630 9.630 9.630 9.630 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 4.733 1.200 1.600 1.600 1.600 1.600 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und Dienstgänge 901 750 750 750 750 750 562400 Datenverarbeitung 18.691 5.200 5.750 5.750 5.750 5.750 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung 2.783 300 300 300 300 300 von Bebauungsplänen) 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 1.377 1.050 1.150 1.150 1.150 1.150 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 0 30 30 30 30 30 563900 Sonstiges 4.312 50 50 50 50

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.246.960 4.429.898 3.754.833 3.814.272 3.883.926 3.953.549 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 1.037.382 - 791.365 - 798.737 - 811.252 - 823.988 - 836.547 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 1.037.382 - 791.365 - 798.737 - 811.252 - 823.988 - 836.547 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehnungen - 1.037.382 - 791.365 - 798.737 - 811.252 - 823.988 - 836.547 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.217 3.000 3.000 3.000 3.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.217 3.000 3.000 3.000 3.000

31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen - 6.217 - 3.000 - 3.000 - 3.000 - 3.000

Betragsangaben in EUR Seite 102 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 3 Soziale Angelegenheiten

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 1.043.599 - 791.365 - 801.737 - 814.252 - 826.988 - 839.547

Betragsangaben in EUR Seite 103 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilfinanzhaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 3 Soziale Angelegenheiten

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 851.007 - 786.059 - 798.737 - 811.252 - 823.988 - 836.547

2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen

3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 851.007 - 786.059 - 798.737 - 811.252 - 823.988 - 836.547

4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 851.007 - 786.059 - 798.737 - 811.252 - 823.988 - 836.547

6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen - 373 - 3.000 - 3.000 - 3.000 - 3.000

7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 851.380 - 786.059 - 801.737 - 814.252 - 826.988 - 839.547

16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts - 851.380 - 786.059 - 801.737 - 814.252 - 826.988 - 839.547

Betragsangaben in EUR Seite 104 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

3111 Leistungen zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII

II. Leistung 311101 Leistungen zum Lebensunterhalt (3. Kap. Die laufenden Leistungen zum Lebensunterhalt werden als monatlich wiederkehrende Leistungen nach Regelsätzen und Mehrbedarf SGB XII) gewährt. Sie decken den notwendigen Lebensbedarf ab (Ernährung, Kleidung, Unterkunft, Hausrat u.a.). Einmalige Leistungen können neben den laufenden Leistungen in Ausnahmefällen erbracht werden. 311102 Grundsicherung im Alter und bei Die Grundsicherung ist eine soziale Leistung, die den grundlegenden Bedarf für den Lebensunterhalt der über 65-Jährigen sowie für aus Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII) medizinischen Gründen dauerhaft voll erwerbsgeminderte Menschen sicherstellt. Die bedarfsorientierte Grundsicherung wird als monatlich wiederkehrende Leistung gewährt. Sie deckt den notwendigen Lebensbedarf einschließlich angemessener Kosten für Unterkunft und Heizung ab.

Ergebnishaushalt 3111 Leistungen zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 3. Erträge der sozialen Sicherung 1.350.028 1.575.950 1.559.500 1.600.700 1.651.750 1.702.800 421130 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz - mit 16.127 9.875 9.500 4.100 4.300 4.500 Kostenbeteiligung (Grunds. im Alter) 421131 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz - mit 1.125 6.000 6.100 6.200 6.300 Kostenbeteiligung (Grunds. bei Erwerbsminderung) 421140 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz (ohne 2.899 5.200 3.000 3.000 3.000 3.000 Kostenbeteiligung) 421200 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtlich 2.041 2.500 3.000 2.500 2.500 2.500 Unterhaltsverpflichtete (Grunds. im Alter) 421201 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtlich 500 500 500 500 500 Unterhaltsverpflichtete (Grunds. bei Erwerbsminderung) 421300 Leistungen von Sozialleistungsträgern - Erstattungsansprüche 22.558 32.500 25.000 26.000 27.000 28.000 (Grunds. im Alter) 421301 Leistungen von Sozialleistungsträgern - Erstattungsansprüche 7.500 5.000 6.000 7.000 8.000 (Grunds. bei Erwerbsminderung) 421400 Rückzahlung gewährter Hilfen - Darlehen - (Grunds. im Alter) 5.187 6.500 12.000 12.000 12.000 12.000 421401 Rückzahlung gewährter Hilfen - Darlehen - (Grunds. bei 1.500 1.000 1.000 1.000 1.000 Erwerbsminderung) 423210 Erstattung der Ausgaben vom Landkreis (75 % Kreisanteil) 66.045 138.750 172.500 184.500 200.250 216.000 ** erhöhter Bundesanteil aus der Schlüsselzuweisung C an den Landkreis (aus Konten 553310, 553320 und 554300) 423210 Erstattung der Ausgaben vom Landkreis (75 % Kreisanteil) 1.222.995 423211 Erstattung der Ausgaben vom Landkreis (100 % Kreisanteil) 12.177 25.000 10.000 11.000 12.000 13.000 423211 Erstattung der Ausgaben vom Landkreis (100 % Kreisanteil) 1.345.000 1.312.000 1.344.000 1.376.000 1.408.000 ** (aus Konten 553310, 553220) -bisher unter Konto 423210 9. sonstige laufende Erträge 589 462100 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, Verwarnungsgelder u.a.) - 250 466100 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und 839 Sonderposten 10. Summe der laufenden Erträge aus 1.350.616 1.575.950 1.559.500 1.600.700 1.651.750 1.702.800 Verwaltungstätigkeit

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 105 Ergebnishaushalt 3111 Leistungen zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 11. Personalaufwendungen 126.447 133.286 122.471 125.437 128.623 131.725 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 33.067 36.657 37.557 38.496 39.458 40.445 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 56.191 60.862 53.749 55.093 56.470 57.882 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 20.914 13.405 16.043 16.349 16.808 17.113 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 4.534 4.736 4.187 4.291 4.399 4.509 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 11.742 12.320 10.935 11.208 11.488 11.776 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 4.952 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 354 17. Aufwendungen der sozialen Sicherung 1.449.486 1.622.325 1.612.125 1.658.925 1.715.300 1.771.675 553310 Laufende Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit 1.245.082 1.080.000 1.120.000 1.160.000 1.200.000 1.240.000 Kostenbeteiligung (Grunds. im Alter) 553311 Laufende Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit 300.000 300.000 310.000 320.000 330.000 Kostenbeteiligung (Grunds. bei Erwerbsminderung) 553320 Einmalige Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit 21.096 20.000 25.000 26.000 28.000 30.000 Kostenbeteiligung (Grunds. im Alter) 553321 Einmalige Leistungen außerhalb von Einrichtungen mit 5.000 2.000 2.100 2.200 2.300 Kostenbeteiligung (Grunds. bei Erwerbsminderung) 553400 Leistungen ohne Kostenbeteiligung (Krankenversicherungsbeitrag) 140.582 150.000 100.000 102.000 104.000 106.000 554241 Erstattung der Einnahmen an Landkreis mit Kostenbeteiligung (75 % 29.307 Kreisanteil von 421130) 554241 Erstattung der Einnahmen an Landkreis mit Kostenbeteiligung (75 % 7.029 14.625 14.625 10.125 10.200 10.275 Kreisanteil von 421130) ** und Konten 421200, 421300, 421400 ,423900 554242 Erstattung der Einnahmen an Landkreis ohne Kostenbeteiligung 47.700 45.500 47.700 49.900 52.100 (100 % Kreisanteil von 421140) 554300 Kostenerstattung an andere Sozialleistungsträger 6.390 5.000 5.000 1.000 1.000 1.000 18. sonstige laufende Aufwendungen 24.533 7.000 7.500 7.500 7.500 7.500 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.516 450 450 450 450 450 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 186 200 200 200 200 200 Dienstgänge 562400 Datenverarbeitung 17.763 4.300 4.200 4.200 4.200 4.200 562400 Datenverarbeitung 834 800 1.250 1.250 1.250 1.250 ** Umstellung PROSOZ auf neue Programmstruktur 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. 2.783 300 300 300 300 300 Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen) 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 1.358 950 1.050 1.050 1.050 1.050 563900 Sonstiges 93 50 50 50 50 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 1.600.466 1.762.611 1.742.096 1.791.862 1.851.423 1.910.900 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 249.849 - 186.661 - 182.596 - 191.162 - 199.673 - 208.100 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 249.849 - 186.661 - 182.596 - 191.162 - 199.673 - 208.100 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 249.849 - 186.661 - 182.596 - 191.162 - 199.673 - 208.100 der internen Leistungsbeziehnungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 106 Ergebnishaushalt 3111 Leistungen zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 249.849 - 186.661 - 182.596 - 191.162 - 199.673 - 208.100 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 3111 Leistungen zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 241.459 - 181.355 - 182.596 - 191.162 - 199.673 - 208.100 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 241.459 - 181.355 - 182.596 - 191.162 - 199.673 - 208.100 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 241.459 - 181.355 - 182.596 - 191.162 - 199.673 - 208.100 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 241.459 - 181.355 - 182.596 - 191.162 - 199.673 - 208.100 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 241.459 - 181.355 - 182.596 - 191.162 - 199.673 - 208.100 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 107 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

3120 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

II. Leistung 312001 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGBII) Die Grundsicherung für Arbeitssuchende nach SGB II (sog. "Hartz IV-Gesetze") wird im Kreis Altenkirchen durch dine Arbeitsgemeinschaft "ARGE" des Landkreises und der Arbeitsagentur für Arbeit sichergestellt. Durch die Verbandsgemeinde wurden der "ARGE" Mitarbeiter zugewiesen. Die hierdurch entstandenen Personalausgaben werden von der Arbeitsagentur erstattet. Die Verbandsgemeinde wird seitens des Landkreises mit einem Kostenanteil in Höhe von 25 % zu den um den Bundesanteil bereinigten Unterkunftskosten belastet.

Ergebnishaushalt 3120 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 572 583 600 600 600 600 Transfererträge 414510 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von privaten 572 583 600 600 600 600 Unternehmen 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 215.233 240.000 228.996 234.720 240.588 246.602 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 215.233 240.000 228.996 234.720 240.588 246.602 Gemeindeverbänden ** Erstattung Personalkosten Mitarbeiter "Jobcenter" 10. Summe der laufenden Erträge aus 215.804 240.583 229.596 235.320 241.188 247.202 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 201.011 226.007 228.996 234.720 240.588 246.602 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 158.043 178.023 180.159 184.663 189.279 194.011 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 12.797 14.222 14.433 14.793 15.163 15.542 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 30.172 33.762 34.404 35.264 36.146 37.049 17. Aufwendungen der sozialen Sicherung 417.576 460.000 450.000 450.000 450.000 450.000 552100 Kostenbeteiligung und -erstattung nach dem SGB II an Landkreis 417.576 460.000 450.000 450.000 450.000 450.000 (25 %) 18. sonstige laufende Aufwendungen 2.406 1.000 1.400 1.400 1.400 1.400 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.968 600 1.000 1.000 1.000 1.000 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 438 400 400 400 400 400 Dienstgänge 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 620.994 687.007 680.396 686.120 691.988 698.002 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 405.190 - 446.424 - 450.800 - 450.800 - 450.800 - 450.800 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 405.190 - 446.424 - 450.800 - 450.800 - 450.800 - 450.800 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 405.190 - 446.424 - 450.800 - 450.800 - 450.800 - 450.800 der internen Leistungsbeziehnungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 108 Ergebnishaushalt 3120 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 405.190 - 446.424 - 450.800 - 450.800 - 450.800 - 450.800 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 3120 Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 426.209 - 446.424 - 450.800 - 450.800 - 450.800 - 450.800 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 426.209 - 446.424 - 450.800 - 450.800 - 450.800 - 450.800 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 426.209 - 446.424 - 450.800 - 450.800 - 450.800 - 450.800 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 426.209 - 446.424 - 450.800 - 450.800 - 450.800 - 450.800 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 426.209 - 446.424 - 450.800 - 450.800 - 450.800 - 450.800 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 109 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

3131 Hilfen für Asylbewerber

II. Leistung 313101 Leistungen gem. § 2 AsylbLG (analog SGB Asylsuchenden und Flüchtlingen werden Leistungen zur Sicherstellung des Lebensunterhalts einschließlich Kosten der Unterkunft XII) gezahlt. Leistungen zum Lebensunterhalt decken den notwendigen Lebensbedarf (Ernährung, Kleidung, Unterkunft, Hausrat usw.) ab. 313102 Leistungen gem. § 1 und 3 AsylblG Asylsuchenden und Flüchtlingen werden Leistungen zur Sicherstellung des Lebensunterhalts einschließlich Kosten der Unterkunft gezahlt. Leistungen zum Lebensunterhalt decken den notwendigen Lebensbedarf (Ernährung, Kleidung, Unterkunft, Hausrat usw.) ab.

Ergebnishaushalt 3131 Hilfen für Asylbewerber:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 3. Erträge der sozialen Sicherung 643.156 1.822.000 1.167.000 1.167.000 1.167.000 1.167.000 421140 Kostenbeitrag, Aufwendungsersatz, Kostenersatz (ohne 22.475 22.000 22.000 22.000 22.000 22.000 Kostenbeteiligung) 423211 Erstattung der Ausgaben vom Landkreis (100 % Kreisanteil) 620.682 1.800.000 1.145.000 1.145.000 1.145.000 1.145.000 10. Summe der laufenden Erträge aus 643.156 1.822.000 1.167.000 1.167.000 1.167.000 1.167.000 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 49.587 132.132 137.881 141.212 144.803 148.285 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 0 45.240 46.371 47.530 48.719 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 37.227 112.094 57.199 58.629 60.095 61.598 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 2.091 19.325 19.693 20.245 20.613 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 2.850 6.550 4.470 4.581 4.696 4.813 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 7.419 13.488 11.647 11.938 12.237 12.542 17. Aufwendungen der sozialen Sicherung 938.137 1.822.000 1.167.000 1.167.000 1.167.000 1.167.000 557110 Laufende Leistungen 859.556 1.680.000 1.100.000 1.100.000 1.100.000 1.100.000 557120 Einmalige Leistungen 64.187 120.000 45.000 45.000 45.000 45.000 557130 Erstattung der Einnahmen an Landkreis (100 % von 421140) 14.395 22.000 22.000 22.000 22.000 22.000 18. sonstige laufende Aufwendungen 5.339 30 230 230 230 230 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 830 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 270 Dienstgänge 562400 Datenverarbeitung 150 150 150 150 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 19 50 50 50 50 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 30 30 30 30 30 ** Handys für Außendienst 563900 Sonstiges 4.220 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 993.063 1.954.162 1.305.111 1.308.442 1.312.033 1.315.515 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 349.907 - 132.162 - 138.111 - 141.442 - 145.033 - 148.515 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 349.907 - 132.162 - 138.111 - 141.442 - 145.033 - 148.515 27. außerordentliches Ergebnis

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 110 Ergebnishaushalt 3131 Hilfen für Asylbewerber:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 349.907 - 132.162 - 138.111 - 141.442 - 145.033 - 148.515 der internen Leistungsbeziehnungen 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.217 3.000 3.000 3.000 3.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 6.217 3.000 3.000 3.000 3.000 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 6.217 - 3.000 - 3.000 - 3.000 - 3.000 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 356.124 - 132.162 - 141.111 - 144.442 - 148.033 - 151.515 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 3131 Hilfen für Asylbewerber:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 159.709 - 132.162 - 138.111 - 141.442 - 145.033 - 148.515 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 159.709 - 132.162 - 138.111 - 141.442 - 145.033 - 148.515 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 159.709 - 132.162 - 138.111 - 141.442 - 145.033 - 148.515 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 373 - 3.000 - 3.000 - 3.000 - 3.000 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 160.083 - 132.162 - 141.111 - 144.442 - 148.033 - 151.515 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 160.083 - 132.162 - 141.111 - 144.442 - 148.033 - 151.515 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 111 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Teilhaushalt: 4 Schulen, Kindertagesstätten, Jugend, Sport

Verantwortliche(r): Schütz, Volker

mit folgenden Leistung(en):

1. 2110 Grundschulen - 211001 Grundschulen Pflichtaufgabe 2. 2110 Grundschulen - 211002 Sporthallen an den Grundschulen Pflichtaufgabe 3. 2110 Grundschulen - 211003 Außensportanlagen an der Grundschule in Weyerbusch Pflichtaufgabe 4. 2722 Förderung anderer öffentlicher Büchereien - 272201 Förderung anderer öffentlicher Büchereien Freiwillige Aufgabe 5. 2732 Sonstige Volksbildung (Förderung von Einrichtungen - 273201 Sonstige Volksbildung (Förderung von Einrichtungen Freiwillige Aufgabe Dritter) Dritter) 6. 3631 Schul- und Jugendsozialarbeit - 363101 Jugendsozialarbeit Freiwillige Aufgabe 7. 3631 Schul- und Jugendsozialarbeit - 363102 Förderung Schulsozialarbeit Freiwillige Aufgabe 8. 3631 Schul- und Jugendsozialarbeit - 363103 Sonstige Jugendförderung Freiwillige Aufgabe 9. 3650 Tageseinrichtungen für Kinder - 365001 Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Pflichtaufgabe 10. 3650 Tageseinrichtungen für Kinder - 365004 Kostenbeteiligungen an Kindertagesstätten anderer Träger Pflichtaufgabe 11. 3661 Einrichtungen der Jugendarbeit - 366101 Einrichtungen der Jugendarbeit Freiwillige Aufgabe 12. 4210 Förderung des Sports - 421001 Allg. Sportförderung und Verwaltung der Angelegenheiten Freiwillige Aufgabe des Sports 13. 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder - 424101 Hallenbad Altenkirchen Pflichtaufgabe 14. 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder - 424102 Sportzentrum Altenkirchen (Außensportanlagen) Pflichtaufgabe 15. 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder - 424103 Sportzentrum Altenkirchen (Sporthallen) Pflichtaufgabe

Seite 112 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 4 Schulen, Kindertagesstätten, Jugend, Sport

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 5.979.819 7.144.735 7.122.086 7.258.140 7.348.660 7.557.450 414410 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Bund 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 414420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Land 127.472 135.000 250.000 250.000 130.000 128.000 414430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 5.589.002 6.540.000 6.385.000 6.540.000 6.752.000 6.965.000 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen öffentlichen Bereich 31.656 21.611 12.606 414510 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von privaten Unternehmen 143.030 100.000 105.000 100.000 100.000 100.000 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 13.660 273.124 294.480 293.140 291.660 289.450

4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 314.999 313.400 317.000 325.500 335.500 335.500 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche Dienstleistungen 135.279 130.000 130.000 138.500 138.500 138.500 434000 Beteiligung Essenskosten 168.120 175.000 175.000 175.000 185.000 185.000 435000 Beteiligung Schülerbetreuung 11.600 8.400 12.000 12.000 12.000 12.000

5. privatrechtliche Leistungsentgelte 52.477 65.751 69.051 69.000 69.600 70.200 441100 Erträge aus Verkäufen 1.200 441200 Mieten und Pachten 52.477 54.651 64.051 64.000 64.600 65.200 441900 Sonstige 9.900 5.000 5.000 5.000 5.000

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 329.967 460.863 347.506 350.716 354.446 357.833 442410 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom Bund 12.000 442420 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom Land 18.865 20.400 20.000 20.000 20.000 20.000 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 267.435 414.463 320.006 323.216 326.946 330.333 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten Unternehmen 37.066 13.000 1.000 1.000 1.000 1.000 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten Bereich 6.601 1.000 6.500 6.500 6.500 6.500

9. sonstige laufende Erträge 42.034 97.115 70.242 68.726 9.949 3.460 462700 Versicherungserstattungen 5.277 15.500 3.000 3.000 3.000 3.000 462901 Budgetbewirtschaftung Pestalozzi-Grundschule 2.648 462902 Budgetbewirtschaftung Erich Kästner-Grundschule 6.367 462903 Budgetbewirtschaftung Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule 6.856 462920 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Honneroth 11 462921 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Birnbach 3.053 462922 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Busenhausen 80 462923 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Eichelhardt 2.684 462924 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Fluterschen 1.351 462925 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Gieleroth 1.719 462926 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Ingelbach 2.302 462928 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Mehren 1.744 462929 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Neitersen 2.102 462930 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Weyerbusch 2.808 462932 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Glockenspitze 3.034 466100 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und Sonderposten 196 1.050 1.050 990 460

Betragsangaben in EUR Seite 113 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 4 Schulen, Kindertagesstätten, Jugend, Sport

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 466143 Erträge aus der Auflösung von Altersteilzeit-Rückstellungen 81.419 66.192 64.676 5.959

10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 6.719.297 8.081.864 7.925.885 8.072.082 8.118.155 8.324.443 11. Personalaufwendungen 7.266.184 8.248.400 8.409.766 8.619.952 8.835.462 9.056.284 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 36.418 18.192 18.334 18.794 19.264 19.744 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 5.592.911 6.262.929 6.566.254 6.730.411 6.898.671 7.071.139 502220 Leistungszulage Arbeitnehmer 2.068 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 66.858 52.327 34.312 35.157 36.024 36.912 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 27.526 6.654 7.832 7.982 8.206 8.354 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 424.042 460.260 483.544 495.631 508.021 520.728 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 1.116.360 1.442.232 1.299.490 1.331.977 1.365.276 1.399.407 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 5.418 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 388

13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.413.603 1.673.590 1.535.100 1.469.600 1.493.900 1.592.800 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 24.810 43.500 42.500 42.500 42.500 132.500 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 327.820 427.500 317.300 242.500 242.500 242.500 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, Öl, Gas) 343.000 488.800 444.300 453.300 461.300 469.800 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) 94.308 104.800 105.700 105.700 110.200 110.200 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige Bewirtschaftungskosten 141.585 129.100 150.300 150.600 152.400 152.800 523500 Fahrzeugunterhaltung 1.446 1.000 1.500 1.500 1.500 1.500 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 32.281 21.500 27.500 27.500 27.500 27.500 523601 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) speziell für gemeinsames 6.647 6.000 6.000 6.000 6.000 "15.000 €"-Budget aller Kintertagesstätten 523602 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto), speziell für Anschaffungen 4.000 4.000 4.000 4.000 für "unter 3-Jährige" im Bereich der Kindertagessätten 524200 Essenskosten 186.332 195.000 205.000 205.000 215.000 215.000 524500 Budgetmittel (Verbrauchsmittel) der Schulen und Kindertagesstätten 37.003 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000 524501 Budgetbewirtschaftung Pestalozzi-Grundschule 20.415 17.900 19.300 19.300 19.300 19.300 524502 Budgetbewirtschaftung Erich Kästner-Grundschule 18.751 12.600 13.900 13.900 13.900 13.900 524503 Budgetbewirtschaftung Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule 21.192 15.500 16.800 16.800 16.800 16.800 524520 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Honneroth 13.402 14.420 12.700 12.700 12.700 12.700 524521 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Birnbach 8.354 8.020 6.300 6.300 6.300 6.300 524522 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Busenhausen 7.780 12.030 8.200 8.200 8.200 8.200 524523 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Eichelhardt 12.846 9.510 8.000 8.000 8.000 8.000 524524 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Fluterschen 9.621 7.910 6.400 6.400 6.400 6.400 524525 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Gieleroth 7.412 10.410 8.900 8.900 8.900 8.900 524526 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Ingelbach 7.815 7.910 6.400 6.400 6.400 6.400 524527 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Kircheib 7.219 8.110 6.600 6.600 6.600 6.600 524528 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Mehren 9.233 7.710 8.200 8.200 8.200 8.200 524529 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Neitersen 9.174 8.110 6.700 6.700 6.700 6.700 524530 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Weyerbusch 12.614 14.430 12.500 12.500 12.500 12.500

Betragsangaben in EUR Seite 114 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 4 Schulen, Kindertagesstätten, Jugend, Sport

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 524532 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Glockenspitze 15.404 16.420 12.200 12.200 12.200 12.200 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 9.392 4.700 11.500 11.500 11.500 11.500 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.942 21.700 15.000 15.000 15.000 15.000 524910 Sachaufwand für Sprachförderung 15.516 14.500 900 900 900 900 525420 Kostenerstattungen - an das Land 3.088 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 525590 Kostenerstattungen - an den sonstigen privaten Bereich 1.197 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500

14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 41.768 601.319 691.750 675.750 661.320 646.070 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 15.076 20.810 20.070 19.280 19.280 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 36.413 423.597 450.440 449.140 449.130 445.070 535000 Abschreibungen auf das Infrastrukturvermögen 181 99.050 98.330 95.590 95.590 536000 Abschreibungen auf Bauten auf fremden Grund und Boden 84.207 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 2.040 1.940 1.150 1.000 1.000 538200 Abschreibungen auf Maschinen und technische Anlagen 3.572 2.020 2.020 2.020 2.020 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.783 76.218 117.490 105.040 94.300 83.110

16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 220.964 216.500 236.500 241.000 245.500 250.000 541590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den sonstigen privaten Bereich 43.689 40.000 42.000 42.000 42.000 42.000 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Sonstige 177.275 176.500 194.500 199.000 203.500 208.000

18. sonstige laufende Aufwendungen 39.090 42.372 49.277 49.877 54.377 48.677 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 784 1.550 1.950 1.950 1.950 1.950 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und Dienstgänge 2.641 1.400 3.000 3.000 3.000 1.700 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 127 400 400 400 400 400 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische Untersuchungen, Schutzimpfungen) 1.174 1.350 1.350 1.350 1.350 1.350 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 2.550 2.180 2.750 2.750 2.750 2.750 562400 Datenverarbeitung 1.247 1.430 2.670 3.270 2.670 3.270 563100 Büromaterial 300 300 300 300 300 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 590 500 600 600 600 600 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 1.218 1.190 1.275 1.275 1.325 1.325 563600 Öffentlichkeitsarbeit 1.722 500 1.500 1.500 1.500 1.500 563900 Sonstiges 1.102 5.800 5.950 5.950 10.950 5.950 564100 Versicherungsbeiträge 24.267 25.000 25.850 25.850 25.850 25.850 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, Berufsgenossenschaften und Vereinen 62 62 62 62 62 62 568100 Grundsteuer 532 600 550 550 600 600 568200 Kraftfahrzeugsteuer 119 110 110 110 110 110 568900 sonstige betriebliche Steueraufwendungen 958 960 960 960 960

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 8.981.609 10.782.181 10.922.393 11.056.179 11.290.559 11.593.831 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 2.262.312 - 2.700.317 - 2.996.508 - 2.984.097 - 3.172.404 - 3.269.388

Betragsangaben in EUR Seite 115 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 4 Schulen, Kindertagesstätten, Jugend, Sport

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 2.262.312 - 2.700.317 - 2.996.508 - 2.984.097 - 3.172.404 - 3.269.388 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehnungen - 2.262.312 - 2.700.317 - 2.996.508 - 2.984.097 - 3.172.404 - 3.269.388 29. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 65.100 156.019 156.293 156.722 158.196 481000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 65.100 156.019 156.293 156.722 158.196

30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 190.835 287.100 379.519 379.793 385.222 386.696 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 190.835 287.100 379.519 379.793 385.222 386.696

31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen - 190.835 - 222.000 - 223.500 - 223.500 - 228.500 - 228.500 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 2.453.147 - 2.922.317 - 3.220.008 - 3.207.597 - 3.400.904 - 3.497.888

Betragsangaben in EUR Seite 116 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilfinanzhaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 4 Schulen, Kindertagesstätten, Jugend, Sport

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 1.748.261 - 2.447.931 - 2.726.480 - 2.727.213 - 2.869.693 - 2.973.228

2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen

3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 1.748.261 - 2.447.931 - 2.726.480 - 2.727.213 - 2.869.693 - 2.973.228

4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 1.748.261 - 2.447.931 - 2.726.480 - 2.727.213 - 2.869.693 - 2.973.228

6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen - 193.513 - 222.000 - 223.500 - 223.500 - 228.500 - 228.500

7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 1.941.774 - 2.669.931 - 2.949.980 - 2.950.713 - 3.098.193 - 3.201.728

8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 549.017 26.000 175.000 176.000 119.000 321.000

16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 549.017 26.000 175.000 176.000 119.000 321.000

17. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 62.317 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000

18. Auszahlungen für Sachanlagen 469.864 1.153.500 1.765.050 2.439.250 1.787.250 1.739.250

23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 532.181 1.163.500 1.775.050 2.449.250 1.797.250 1.749.250

24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 16.836 - 1.137.500 - 1.600.050 - 2.273.250 - 1.678.250 - 1.428.250

25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts - 1.924.938 - 3.807.431 - 4.550.030 - 5.223.963 - 4.776.443 - 4.629.978

Betragsangaben in EUR Seite 117 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

2110 Grundschulen

II. Leistung 211001 Grundschulen Zur Erfüllung ihrer übernommen Aufgaben als Schulträger der Grundschulen unterhält die Verbandsgemeinde drei Grundschulen. In Altenkirchen die Pestalozzi-Schule und die Erich Kästner-Schule sowie in Weyerbusch die Bürgermeister Raiffeisen-Schule. 211002 Sporthallen an den Grundschulen Die Verbandsgemeinde unterhält vier eigene Sporthallen, davon drei an den Grundschulen Die Großsporthalle im Sportzentrum Altenkirchen sowie die kreiseigene Sporthalle bei der Realschule werden beim Produkt 4241 nachgewiesen. Alle Sporthallen stehen nach Schulschluss dem Vereins- und Breitensport zur Verfügung. 211003 Außensportanlagen an der Grundschule in Die Außenspielflächen der Sportanlage Weyerbusch werden durch die Verbandsgemeinde unterhalten. Auch die Außensportanlagen Weyerbusch stehen nach Schulschluss dem Vereins- und Breitensport zur Verfügung.

Ergebnishaushalt 2110 Grundschulen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 52.697 170.235 187.290 181.930 181.420 179.310 Transfererträge 414420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Land 48.697 70.000 70.000 70.000 70.000 68.000 ** Erstattung der Aufwendungen für die Schulbuchausleihe und Inklusion, 20.000 E für verschiedene Unterhaltungsmaßnahmen an der Erich Kästner-Schule 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen 4.000 öffentlichen Bereich 414510 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von privaten 5.000 Unternehmen ** Förderung LED-Beleuchtung in Klassenräumen Erich Kästner-Grundschule 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 100.235 112.290 111.930 111.420 111.310 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 76.284 76.400 80.000 80.000 85.000 85.000 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für 3.037 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 wirtschaftliche Dienstleistungen ** Elternentgelte für die Schulbuchausleihe 434000 Beteiligung Essenskosten 61.647 65.000 65.000 65.000 70.000 70.000 ** Essensgeld Ganztagsschulen 435000 Beteiligung Schülerbetreuung 11.600 8.400 12.000 12.000 12.000 12.000 ** Elternbeiträge betreuende Grundschulen 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 23.461 29.251 23.551 23.500 24.100 24.700 441100 Erträge aus Verkäufen 1.200 ** Stromeinspeisung durch BHKW Pestalozzischule 441200 Mieten und Pachten 23.409 23.500 23.500 23.500 23.500 23.500 441200 Mieten und Pachten 51 51 51 600 1.200 ** bislang SSV für Clubhaus, ab 2018 bzw. Fertigstellung Nebenkosten Clubraum Sporthalle Weyerbusch 441900 Sonstige 4.500

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 118 Ergebnishaushalt 2110 Grundschulen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 23.913 31.500 25.000 25.000 25.000 25.000 442420 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom Land 18.865 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 ** Betreuende Grundschule/Hausaufgabenhilfe 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 11.500 Unternehmen 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 165 Bereich 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 4.883 5.000 5.000 5.000 5.000 Bereich ** Kostenanteile "Lebenshilfe" 9. sonstige laufende Erträge 17.513 14.566 11.066 11.066 5.959 462700 Versicherungserstattungen 1.643 3.500 462901 Budgetbewirtschaftung Pestalozzi-Grundschule 2.648 462902 Budgetbewirtschaftung Erich Kästner-Grundschule 6.367 462903 Budgetbewirtschaftung Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule 6.856 466143 Erträge aus der Auflösung von Altersteilzeit-Rückstellungen 11.066 11.066 11.066 5.959 10. Summe der laufenden Erträge aus 193.868 321.952 326.907 321.496 321.479 314.010 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 375.580 352.573 345.721 354.329 363.186 372.224 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 27.720 9.096 9.167 9.397 9.632 9.872 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 254.832 260.953 257.923 264.371 270.980 277.755 502220 Leistungszulage Arbeitnehmer 396 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 184 1.438 500 500 500 500 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 19.294 3.327 3.916 3.991 4.103 4.177 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 18.941 20.034 19.845 20.341 20.849 21.370 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 54.214 54.822 54.370 55.729 57.122 58.550 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 2.709 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 194 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 633.081 732.100 657.300 584.800 594.600 637.000 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 4.237 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 40.000 ** 2020: Ausbaubeiträge Straße "Am Sportplatz", Weyerbusch 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 562 4.500 3.500 3.500 3.500 3.500 ** Unterhaltung Kunstrasenplatz, Beachvolleyballfeld 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude 166.043 245.000 149.800 75.000 75.000 75.000 zuzurechnen sind ** 2017: Erneuerung Decken Klassenräume u. Beleuchtung Erich-Kästner-Schule (54.800 €) sowie Austausch BHKW Pestalozzi-Schule (20.000 €) 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude 500 500 500 500 500 zuzurechnen sind ** Außenumkleidegebäude 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude 10.039 12.000 15.000 15.000 15.000 15.000 zuzurechnen sind 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, 139.089 164.500 151.000 153.000 155.000 157.000 Öl, Gas) 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, 22.041 24.500 24.700 24.700 25.700 25.700 Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 100 100 100 100 100 Bewirtschaftungskosten

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 119 Ergebnishaushalt 2110 Grundschulen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 115.129 98.000 120.200 120.500 122.300 122.700 Bewirtschaftungskosten ** einschl. Fremdreinigung 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 609 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) ** Inspektion der Sportgeräte 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 5.506 3.500 5.500 5.500 5.500 5.500 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 524200 Essenskosten 69.308 75.000 80.000 80.000 85.000 85.000 ** Mittagessen für Ganztagsschulen; siehe auch 524900 524500 Budgetmittel (Verbrauchsmittel) der Schulen und 37.003 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000 Kindertagesstätten ** Ankauf Schulbücher zur Schulbuchausleihe 524501 Budgetbewirtschaftung Pestalozzi-Grundschule 20.396 17.900 19.300 19.300 19.300 19.300 ** s. auch Maßnahme 72 524501 Budgetbewirtschaftung Pestalozzi-Grundschule 19 524502 Budgetbewirtschaftung Erich Kästner-Grundschule 18.751 12.600 13.900 13.900 13.900 13.900 ** s. auch Maßnahme 72 524503 Budgetbewirtschaftung Bürgermeister-Raiffeisen-Grundschule 21.192 15.500 16.800 16.800 16.800 16.800 ** s. auch Maßnahme 72 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 69 2.000 500 500 500 500 ** sonstige Betriebskosten Ganztagsschulen 525420 Kostenerstattungen - an das Land 3.088 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 ** i. R. d. Schulbuchausleihe 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 207.725 236.330 228.310 223.170 219.960 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 108 1.720 1.480 1.250 1.250 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 187.603 204.020 202.750 202.740 202.580 Rechte 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 1.924 1.920 1.150 1.000 1.000 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 18.090 28.670 22.930 18.180 15.130 18. sonstige laufende Aufwendungen 12.986 13.970 14.300 14.300 14.300 14.300 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 129 500 400 400 400 400 ** Verwaltungsmitarbeiter 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 826 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Dienstgänge 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische 250 250 250 250 250 Untersuchungen, Schutzimpfungen) ** Schutzimpfungen/Arbeitsmedizin 562400 Datenverarbeitung 170 150 150 150 150 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 79 50 50 50 50 50 563900 Sonstiges 129 150 150 150 150 564100 Versicherungsbeiträge 10.628 10.500 10.800 10.800 10.800 10.800 ** Gebäude- und Garderobenversicherungen 564100 Versicherungsbeiträge 1.196 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 ** Gebäudeversicherung 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 1.021.648 1.306.368 1.253.651 1.181.739 1.195.256 1.243.484 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 827.779 - 984.416 - 926.744 - 860.243 - 873.777 - 929.474 23. Finanzergebnis

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 120 Ergebnishaushalt 2110 Grundschulen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 24. ordentliches Ergebnis - 827.779 - 984.416 - 926.744 - 860.243 - 873.777 - 929.474 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 827.779 - 984.416 - 926.744 - 860.243 - 873.777 - 929.474 der internen Leistungsbeziehnungen 29. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 9.200 9.700 9.700 9.700 14.500 481000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 2.200 2.100 2.100 2.100 2.000 ** Anteil außerschulische Nutzung 481000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 7.000 7.600 7.600 7.600 12.500 ** Außerschulische Nutzung - zu 421001 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 22.105 35.500 35.500 35.500 35.500 35.500 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 18.648 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 ** Einsatz Bauhof 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 2.894 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 ** Einsatz Bauhof an den Außensportanlagen und Nebenflächen 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 563 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 ** Einsatz Bauhof an den Schulturnhallen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 22.105 - 26.300 - 25.800 - 25.800 - 25.800 - 21.000 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 849.884 - 1.010.716 - 952.544 - 886.043 - 899.577 - 950.474 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 2110 Grundschulen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 837.990 - 885.089 - 813.770 - 754.929 - 767.986 - 820.824 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 837.990 - 885.089 - 813.770 - 754.929 - 767.986 - 820.824 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 837.990 - 885.089 - 813.770 - 754.929 - 767.986 - 820.824 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 22.942 - 26.300 - 25.800 - 25.800 - 25.800 - 21.000 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 860.932 - 911.389 - 839.570 - 780.729 - 793.786 - 841.824 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 7.000 25.000 75.000 125.000 118.000 20.000

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 121 Finanzhaushalt 2110 Grundschulen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 7.000 25.000 75.000 125.000 118.000 20.000 18. Auszahlungen für Sachanlagen 107.790 314.000 904.050 1.970.750 1.408.750 570.750 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 107.790 314.000 904.050 1.970.750 1.408.750 570.750 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 100.790 - 289.000 - 829.050 - 1.845.750 - 1.290.750 - 550.750 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 961.722 - 1.200.389 - 1.668.620 - 2.626.479 - 2.084.536 - 1.392.574 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 122 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

3650 Tageseinrichtungen für Kinder

II. Leistung 365001 Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde Die Verbandsgemeinde Altenkirchen betreibt und unterhält 11 eigene Kindertagesstätten in Altenkirchen, Birnbach, Busenhausen, Eichelhardt, Fluterschen, Gieleroth, Ingelbach, Kircheib, Mehren, Neitersen und Weyerbusch. Eine zwölfte Kindertagesstätte ist in Altenkirchen-Glockenspitze in Bau. 365004 Kostenbeteiligungen an Kindertagesstätten Die Verbandsgemeinde trägt in Erfüllung ihrer Aufgaben zur Sicherung des Rechtsanspruches der Kinder auch die ungedeckten Kosten anderer Träger von zwei kirchlichen Kindertagesstätten.

Ergebnishaushalt 3650 Tageseinrichtungen für Kinder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 5.913.462 6.875.351 6.830.156 6.971.730 7.062.830 7.273.750 Transfererträge 414410 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Bund 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 75.000 ** "Frühe Chancen" - Sprach-KITAS (Siehe auch Konto 442410) 414420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Land 78.775 65.000 180.000 180.000 60.000 60.000 ** Sprachförderung 5-Punkte-Plan, Sozialfonds "Essensgeld" u. Betreuungsgeld (2017+2018) 414430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von Gemeinden 5.589.002 6.540.000 6.385.000 6.540.000 6.752.000 6.965.000 und Gemeindeverbänden ** Erstattung Personalkosten (Im Regelfall 87,5 % der anrechenbaren Auszahlungen) 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen 27.656 21.611 12.606 öffentlichen Bereich ** Leistungen Agentur für Arbeit zur Altersteilzeit 414510 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - von privaten 143.030 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 Unternehmen ** Mutterschaftsgeld (Beschäftigungsverbot) 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 73.740 77.550 76.730 75.830 73.750 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 122.384 127.000 127.000 135.500 140.500 140.500 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für 15.911 17.000 17.000 25.500 25.500 25.500 wirtschaftliche Dienstleistungen ** Krippenplätze in den KITAs Glockenspitze und Weyerbusch (ab 2018) 434000 Beteiligung Essenskosten 106.473 110.000 110.000 110.000 115.000 115.000 ** für Ganztagseinrichtungen 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 23.411 30.000 29.000 29.000 29.000 29.000 441200 Mieten und Pachten 23.411 25.000 24.000 24.000 24.000 24.000 441900 Sonstige 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 ** Abrechnung Kassenbücher; siehe auch Konto 563900 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 7.720 15.000 3.000 3.000 3.000 3.000 442410 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom Bund 12.000 ** Siehe auch Konto 414410

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 123 Ergebnishaushalt 3650 Tageseinrichtungen für Kinder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 7.135 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Gemeindeverbänden ** Kostenerstattung VG Flammersfeld (OG Obernau) für KITA Neitersen 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 585 Unternehmen 9. sonstige laufende Erträge 23.393 80.549 58.176 56.660 2.990 2.460 462700 Versicherungserstattungen 2.506 10.000 2.000 2.000 2.000 2.000 462920 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Honneroth 11 462921 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Birnbach 3.053 462922 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Busenhausen 80 462923 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Eichelhardt 2.684 462924 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Fluterschen 1.351 462925 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Gieleroth 1.719 462926 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Ingelbach 2.302 462928 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Mehren 1.744 462929 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Neitersen 2.102 462930 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Weyerbusch 2.808 462932 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte 3.034 Altenkirchen-Glockenspitze 466100 Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen und 196 1.050 1.050 990 460 Sonderposten 466143 Erträge aus der Auflösung von Altersteilzeit-Rückstellungen 70.353 55.126 53.610 10. Summe der laufenden Erträge aus 6.090.370 7.127.900 7.047.332 7.195.890 7.238.320 7.448.710 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 6.495.958 7.475.380 7.635.957 7.826.855 8.022.527 8.223.090 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 5.065.379 5.697.105 5.993.795 6.143.640 6.297.231 6.454.662 502220 Leistungszulage Arbeitnehmer 1.672 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 36.874 35.000 19.111 19.589 20.079 20.581 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 383.949 416.547 439.868 450.864 462.136 473.689 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 1.008.084 1.326.728 1.183.183 1.212.762 1.243.081 1.274.158 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 459.367 528.490 488.500 491.000 499.500 552.000 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 12.482 13.000 13.000 13.000 13.000 63.000 ** 2020: Ausbaubeiträge Straße "Am Sportplatz", Weyerbusch 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude 91.611 100.000 80.000 80.000 80.000 80.000 zuzurechnen sind 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, 60.901 120.000 105.000 107.500 110.000 112.500 Öl, Gas) 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, 25.340 27.000 29.000 29.000 30.000 30.000 Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 3.311 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 Bewirtschaftungskosten ** einschl. Glasreinigung 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 2.139 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) ** Siehe auch Maßnahmen 34 und 79 523601 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 6.647 6.000 6.000 6.000 6.000 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) speziell für gemeinsames "15.000 €"-Budget aller Kintertagesstätten

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 124 Ergebnishaushalt 3650 Tageseinrichtungen für Kinder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 523602 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 4.000 4.000 4.000 4.000 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto), speziell für Anschaffungen für "unter 3-Jährige" im Bereich der Kindertagessätten 524200 Essenskosten 117.024 120.000 125.000 125.000 130.000 130.000 ** Elternanteil siehe Konto 434000 und Landesanteil 414420 524520 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Altenkirchen-Honneroth 13.402 14.420 12.700 12.700 12.700 12.700 ** s. auch Maßnahme 71 524521 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Birnbach 8.354 8.020 6.300 6.300 6.300 6.300 ** s. auch Maßnahme 71 524522 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Busenhausen 7.780 12.030 8.200 8.200 8.200 8.200 ** s. auch Maßnahme 71 524523 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Eichelhardt 12.846 9.510 8.000 8.000 8.000 8.000 ** s. auch Maßnahme 71 524524 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Fluterschen 9.621 7.910 6.400 6.400 6.400 6.400 ** s. auch Maßnahme 71 524525 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Gieleroth 7.412 10.410 8.900 8.900 8.900 8.900 ** s. auch Maßnahme 71 524526 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Ingelbach 7.815 7.910 6.400 6.400 6.400 6.400 ** s. auch Maßnahme 71 524527 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Kircheib 7.219 8.110 6.600 6.600 6.600 6.600 ** s. auch Maßnahme 71 524528 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Mehren 9.233 7.710 8.200 8.200 8.200 8.200 ** s. auch Maßnahme 71 524529 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Neitersen 9.174 8.110 6.700 6.700 6.700 6.700 ** s. auch Maßnahme 71 524530 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte Weyerbusch 12.614 14.430 12.500 12.500 12.500 12.500 ** s. auch Maßnahme 71 524532 Budgetbewirtschaftung Kindertagesstätte 15.404 16.420 12.200 12.200 12.200 12.200 Altenkirchen-Glockenspitze ** s. auch Maßnahme 71 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 6.000 6.000 6.000 6.000 ** spez. Desinfektions-, Hygiene- und Waschmittel 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.521 2.500 10.000 10.000 10.000 10.000 ** Unterstützung von Projekten 524910 Sachaufwand für Sprachförderung 15.516 14.500 900 900 900 900 ** "Frühe Chancen" - Sprach-KITAS 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 174.911 223.770 216.240 207.260 199.420 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 10.223 10.870 10.370 9.820 9.820 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 47.053 50.520 50.510 50.510 50.510 Rechte 535000 Abschreibungen auf das Infrastrukturvermögen 98.870 98.330 95.590 95.590 536000 Abschreibungen auf Bauten auf fremden Grund und Boden 84.207 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 33.428 63.510 57.030 51.340 43.500 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 122.327 120.000 135.000 138.500 142.000 145.500 Transferaufwendungen 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Sonstige 122.327 120.000 135.000 138.500 142.000 145.500 ** Beteiligung an Personalkosten für Kitas freier Träger 18. sonstige laufende Aufwendungen 12.055 16.680 19.000 19.600 19.050 19.650 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 408 500 1.000 1.000 1.000 1.000

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 125 Ergebnishaushalt 3650 Tageseinrichtungen für Kinder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 321 300 500 500 500 500 Dienstgänge 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische 1.174 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Untersuchungen, Schutzimpfungen) ** Schutzimpfungen/Arbeitsmedizin 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 250 180 250 250 250 250 562400 Datenverarbeitung 1.243 1.250 2.500 3.100 2.500 3.100 ** Fachprogramme für Verwaltung 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 511 350 500 500 500 500 ** nur Verw.-Mitarbeit. 563900 Sonstiges 442 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 ** Abrechnung Kassenbücher; siehe Konto 441900 564100 Versicherungsbeiträge 7.173 7.500 7.700 7.700 7.700 7.700 ** Gebäudeversicherungen und Garderobenversicherung 568100 Grundsteuer 532 600 550 550 600 600 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 7.089.706 8.315.461 8.502.227 8.692.195 8.890.337 9.139.660 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 999.336 - 1.187.561 - 1.454.895 - 1.496.305 - 1.652.017 - 1.690.950 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 999.336 - 1.187.561 - 1.454.895 - 1.496.305 - 1.652.017 - 1.690.950 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 999.336 - 1.187.561 - 1.454.895 - 1.496.305 - 1.652.017 - 1.690.950 der internen Leistungsbeziehnungen 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 163.210 165.000 170.000 170.000 175.000 175.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 163.210 165.000 170.000 170.000 175.000 175.000 ** Bauhof 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 163.210 - 165.000 - 170.000 - 170.000 - 175.000 - 175.000 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 1.162.546 - 1.352.561 - 1.624.895 - 1.666.305 - 1.827.017 - 1.865.950 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 3650 Tageseinrichtungen für Kinder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 774.531 - 1.156.939 - 1.424.851 - 1.471.455 - 1.581.577 - 1.625.740 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 774.531 - 1.156.939 - 1.424.851 - 1.471.455 - 1.581.577 - 1.625.740 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 126 Finanzhaushalt 3650 Tageseinrichtungen für Kinder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 774.531 - 1.156.939 - 1.424.851 - 1.471.455 - 1.581.577 - 1.625.740 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 164.130 - 165.000 - 170.000 - 170.000 - 175.000 - 175.000 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 938.661 - 1.321.939 - 1.594.851 - 1.641.455 - 1.756.577 - 1.800.740 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 226.422 99.000 50.000 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 226.422 99.000 50.000 17. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 9.017 18. Auszahlungen für Sachanlagen 272.949 681.500 695.000 160.000 70.000 160.000 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 281.966 681.500 695.000 160.000 70.000 160.000 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 55.544 - 681.500 - 596.000 - 110.000 - 70.000 - 160.000 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 994.205 - 2.003.439 - 2.190.851 - 1.751.455 - 1.826.577 - 1.960.740 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 127 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

3661 Einrichtungen der Jugendarbeit

II. Leistung 366101 Einrichtungen der Jugendarbeit Als weitere Maßnahme zur Förderung von Einrichtungen die einer attraktiven und sinnvollen Freizeitgestaltung dienen und den sozialen Kontakt zu anderen Gruppen herstellen, beteiligt sich die Verbandsgemeinde an den Kosten des Jugendzentrums der evangelischen Kirchengemeinde in Altenkirchen.

Ergebnishaushalt 3661 Einrichtungen der Jugendarbeit:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 800 800 800 800 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 800 800 800 800 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 49.539 50.000 53.000 54.000 55.000 56.000 Transferaufwendungen 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Sonstige 49.539 50.000 53.000 54.000 55.000 56.000 ** Zuweisung Jugendzentrum 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 49.539 50.000 53.800 54.800 55.800 56.800 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 49.539 - 50.000 - 53.800 - 54.800 - 55.800 - 56.800 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 49.539 - 50.000 - 53.800 - 54.800 - 55.800 - 56.800 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 49.539 - 50.000 - 53.800 - 54.800 - 55.800 - 56.800 der internen Leistungsbeziehnungen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 49.539 - 50.000 - 53.800 - 54.800 - 55.800 - 56.800 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 128 Finanzhaushalt 3661 Einrichtungen der Jugendarbeit:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 46.428 - 50.000 - 53.000 - 54.000 - 55.000 - 56.000 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 46.428 - 50.000 - 53.000 - 54.000 - 55.000 - 56.000 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 46.428 - 50.000 - 53.000 - 54.000 - 55.000 - 56.000 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 46.428 - 50.000 - 53.000 - 54.000 - 55.000 - 56.000 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 46.428 - 50.000 - 53.000 - 54.000 - 55.000 - 56.000 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 129 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

4210 Förderung des Sports

II. Leistung 421001 Allg. Sportförderung und Verwaltung der Durch gezielte finanzielle Förderung soll den Vereinen und Kommunen der Verbandsgemeinde die Möglichkeit geboten werden, Angelegenheiten des Sports Sportanlagen zur Ausübung des Breiten- und des Leistungssportes zu schaffen und zu erhalten. Dabei wird der Entwicklung des Jugendsportes besondere Bedeutung beigemessen. Dies geschieht durch laufende Sportförderung und Zuweisungen für den Bau und die Unterhaltung von Sportstätten Dritter sowie Unterstützung von zentralen Sportveranstaltungen.

Ergebnishaushalt 4210 Förderung des Sports:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 41.722 50.864 43.931 45.007 46.144 47.269 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 8.698 9.096 9.167 9.397 9.632 9.872 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 25.715 27.816 24.118 24.721 25.339 25.973 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 3.327 3.916 3.991 4.103 4.177 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 2.094 2.187 1.906 1.954 2.002 2.053 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 5.215 5.535 4.824 4.944 5.068 5.194 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 2.709 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 194 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.197 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 525590 Kostenerstattungen - an den sonstigen privaten Bereich 1.197 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 ** u.a. Erstattung Flutlichtkosten 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 350 3.020 3.020 3.020 3.020 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 350 3.020 3.020 3.020 3.020 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 8.189 5.500 7.500 7.500 7.500 7.500 Transferaufwendungen 541590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den 8.189 4.500 6.500 6.500 6.500 6.500 sonstigen privaten Bereich ** lfd. Sportförderung 541900 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Sonstige 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 ** Investitionszuweisungen an Vereine 18. sonstige laufende Aufwendungen 2.326 2.000 2.500 2.500 7.500 2.500 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 26 Dienstgänge 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 2.300 2.000 2.500 2.500 2.500 2.500 ** Nutzungsentgelt Sporthalle FEBA 563900 Sonstiges 5.000 ** 2019: Sportlerehrung 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 53.435 61.214 59.451 60.527 66.664 62.789 Verwaltungstätigkeit

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 130 Ergebnishaushalt 4210 Förderung des Sports:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 53.435 - 61.214 - 59.451 - 60.527 - 66.664 - 62.789 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 53.435 - 61.214 - 59.451 - 60.527 - 66.664 - 62.789 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 53.435 - 61.214 - 59.451 - 60.527 - 66.664 - 62.789 der internen Leistungsbeziehnungen 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 65.100 156.019 156.293 156.722 158.196 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 65.100 156.019 156.293 156.722 158.196 ** außerschulische Nutzung von Sportstätten (zu 211002, 211003, 424102 und 424103) 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 65.100 - 156.019 - 156.293 - 156.722 - 158.196 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 53.435 - 126.314 - 215.470 - 216.820 - 223.386 - 220.985 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 4210 Förderung des Sports:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 58.148 - 57.961 - 56.431 - 57.507 - 63.644 - 59.769 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 58.148 - 57.961 - 56.431 - 57.507 - 63.644 - 59.769 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 58.148 - 57.961 - 56.431 - 57.507 - 63.644 - 59.769 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 65.100 - 156.019 - 156.293 - 156.722 - 158.196 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 58.148 - 123.061 - 212.450 - 213.800 - 220.366 - 217.965 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 17. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 53.300 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 53.300 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 131 Finanzhaushalt 4210 Förderung des Sports:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 53.300 - 10.000 - 10.000 - 10.000 - 10.000 - 10.000 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 111.448 - 133.061 - 222.450 - 223.800 - 230.366 - 227.965 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 132 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

4241 Kommunale Sportstätten und Bäder

II. Leistung 424101 Hallenbad Altenkirchen Das Hallenbad in Altenkirchen steht während den Schulzeiten den Schulen zur ausschließlichen Nutzung zur Verfügung. Aufgrund des Sportfördergesetzes erfolgen keine Kostenerstattungen durch die Schulträger. In der übrigen Öffnungszeiten ist die Nutzung für die Allgemeinheit geöffnet. 424102 Sportzentrum Altenkirchen Die Außenspielflächen (Stadion und Tennenplatz) sowie der Bus- und Parkplatz werden durch die Verbandsgemeinde unterhalten. Es (Außensportanlagen) erfolgt eine Kostenbeteiligung durch den Landkreis für das Schulzentrum. 424103 Sportzentrum Altenkirchen (Sporthallen) Die Verbandsgemeinde betreibt die Großsporthalle im Sportzentrum Altenkirchen sowie die kreiseigene Sporthalle an der Realschule. Der Landkreis erstattet anteilig Kosten für Schulzentrum; die Kostenanteil für die Hauptschule werden von der Verbandsgemeinde übernommen. Die Sporthallen an den Grundschulen sind dem Produkt 2110 zugeordnet.

Ergebnishaushalt 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 13.660 99.149 104.640 104.480 104.410 104.390 Transfererträge 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 13.660 99.149 104.640 104.480 104.410 104.390 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 116.331 110.000 110.000 110.000 110.000 110.000 432100 Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für 116.331 110.000 110.000 110.000 110.000 110.000 wirtschaftliche Dienstleistungen 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 5.606 6.500 16.500 16.500 16.500 16.500 441200 Mieten und Pachten 5.606 6.100 16.500 16.500 16.500 16.500 ** Funkmast inkl. Erstattung Stromkosten 441900 Sonstige 400 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 298.333 413.963 319.506 322.716 326.446 329.833 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 300 300 Gemeindeverbänden 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 260.000 411.163 317.006 320.216 323.946 327.333 Gemeindeverbänden ** Kostenanteil Kreis lt. Vertrag 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 36.480 1.500 1.000 1.000 1.000 1.000 Unternehmen 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 700 500 500 500 500 Bereich 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 853 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Bereich ** Vereinsnutzung 9. sonstige laufende Erträge 1.128 2.000 1.000 1.000 1.000 1.000 462700 Versicherungserstattungen 1.128 2.000 1.000 1.000 1.000 1.000 10. Summe der laufenden Erträge aus 435.058 631.612 551.646 554.696 558.356 561.723 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 351.530 369.583 384.157 393.761 403.605 413.701 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 246.986 277.055 290.418 297.679 305.121 312.749

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 133 Ergebnishaushalt 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 502900 Sonstige Vergütungen, Leistungszulagen 29.801 15.889 14.701 15.068 15.445 15.831 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 6.838 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 19.058 21.492 21.925 22.472 23.034 23.616 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 48.847 55.147 57.113 58.542 60.005 61.505 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 316.724 407.500 383.800 388.300 394.300 398.300 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 7.528 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude 24.326 20.000 22.000 22.000 22.000 22.000 zuzurechnen sind 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude 35.802 50.000 50.000 50.000 50.000 50.000 zuzurechnen sind ** Unterhaltungsleistungen am Gebäude 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, 141.072 201.000 185.000 189.500 193.000 197.000 Öl, Gas) 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, 1.939 3.300 3.300 3.300 3.300 3.300 Öl, Gas) ** insbes. Strom für Flutlicht 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, 46.928 53.300 52.000 52.000 54.500 54.500 Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 250 500 500 500 500 500 Bewirtschaftungskosten ** s. auch Kto. 524700 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 22.219 25.000 24.000 24.000 24.000 24.000 Bewirtschaftungskosten ** einschl. Fremdreinigung der Sporthallen 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 676 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Bewirtschaftungskosten ** einschl. Glasreinigung 523500 Fahrzeugunterhaltung 1.446 1.000 1.500 1.500 1.500 1.500 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 16.440 7.500 10.000 10.000 10.000 10.000 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 5.292 4.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) ** Einrichtungsgegenstände, Sportgeräte u. ä.; s. auch Maßnahme 64 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 2.295 2.000 2.500 2.500 2.500 2.500 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) ** s. auch Maßnahme 45 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 299 500 500 500 500 500 ** Rasendünger, Markierung -Verbrauchsmaterial für Stadion und Hartplatz 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 2.695 1.200 2.000 2.000 2.000 2.000 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 6.398 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 ** Wasseraufbereitung, Reinigung u, ä. 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.119 14.200 1.500 1.500 1.500 1.500 ** GEMA, Wasseruntersuchungen, steuerliche Beratung u. ä. 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 41.768 218.333 227.830 227.380 227.070 222.870 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 4.395 4.400 4.400 4.390 4.390 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 36.413 188.941 195.900 195.880 195.880 191.980 Rechte 535000 Abschreibungen auf das Infrastrukturvermögen 181 180 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 116 20 538200 Abschreibungen auf Maschinen und technische Anlagen 3.572 2.020 2.020 2.020 2.020 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 1.783 24.700 25.310 25.080 24.780 24.480

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 134 Ergebnishaushalt 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 18. sonstige laufende Aufwendungen 11.661 9.610 13.415 13.415 13.465 12.165 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 246 550 550 550 550 550 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 1.468 100 1.500 1.500 1.500 200 Dienstgänge ** u. a. für Blockunterricht Auszubildende(r) 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 127 400 400 400 400 400 Ausrüstungsgegenstände 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische 100 100 100 100 100 Untersuchungen, Schutzimpfungen) ** Schutzimpfungen/Arbeitsmedizin 562400 Datenverarbeitung 4 10 20 20 20 20 563100 Büromaterial 300 300 300 300 300 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 50 50 50 50 50 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 557 570 625 625 675 675 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 660 620 650 650 650 650 ** Festnetz und Diensthandy Hallenwarte 563600 Öffentlichkeitsarbeit 1.722 500 1.500 1.500 1.500 1.500 ** Anzeigen, Werbung 563900 Sonstiges 530 800 800 800 800 800 ** GEZ-Gebühren Hallenbad 564100 Versicherungsbeiträge 334 250 350 350 350 350 ** Haftpflicht für Maschinen und Fahrzeuge 564100 Versicherungsbeiträge 3.184 3.500 3.600 3.600 3.600 3.600 ** Gebäude Sporthallen 564100 Versicherungsbeiträge 1.752 1.750 1.900 1.900 1.900 1.900 ** Gebäudeversicherung 568200 Kraftfahrzeugsteuer 119 110 110 110 110 110 568900 sonstige betriebliche Steueraufwendungen 958 960 960 960 960 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 721.683 1.005.026 1.009.202 1.022.856 1.038.440 1.047.036 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 286.625 - 373.414 - 457.556 - 468.160 - 480.084 - 485.313 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 286.625 - 373.414 - 457.556 - 468.160 - 480.084 - 485.313 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 286.625 - 373.414 - 457.556 - 468.160 - 480.084 - 485.313 der internen Leistungsbeziehnungen 29. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 55.900 146.319 146.593 147.022 143.696 481000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 17.000 61.329 61.205 61.154 57.406 ** außerschulische Nutzung (einschl.Abschreibungen und Auflösung SOPOS) 481000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 38.900 84.990 85.388 85.868 86.290 ** außerschulische Nutzung (einschl.Abschreibungen und Aulösung SOPOS) 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 5.520 21.500 18.000 18.000 18.000 18.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 646 4.500 1.000 1.000 1.000 1.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.782 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 ** Bauhof

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 135 Ergebnishaushalt 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 93 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 ** Einsatz Bauhof 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 5.520 34.400 128.319 128.593 129.022 125.696 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 292.145 - 339.014 - 329.237 - 339.567 - 351.062 - 359.617 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 4241 Kommunale Sportstätten und Bäder:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 10.343 - 254.230 - 334.366 - 345.260 - 357.424 - 366.833 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 10.343 - 254.230 - 334.366 - 345.260 - 357.424 - 366.833 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 10.343 - 254.230 - 334.366 - 345.260 - 357.424 - 366.833 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 6.441 34.400 128.319 128.593 129.022 125.696 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 3.902 - 219.830 - 206.047 - 216.667 - 228.402 - 241.137 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 315.595 1.000 1.000 1.000 1.000 301.000 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 315.595 1.000 1.000 1.000 1.000 301.000 18. Auszahlungen für Sachanlagen 89.125 158.000 166.000 308.500 308.500 1.008.500 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 89.125 158.000 166.000 308.500 308.500 1.008.500 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 226.470 - 157.000 - 165.000 - 307.500 - 307.500 - 707.500 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 230.373 - 376.830 - 371.047 - 524.167 - 535.902 - 948.637 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 136 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Teilhaushalt: 5 Infrastruktur, Umwelt und Bauen

Verantwortliche(r): Heibel, Burkhard

mit folgenden Leistung(en):

1. 1163 Beiträge für Verkehrsanlagen - 116301 Beiträge für Verkehrsanlagen Pflichtaufgabe 2. 5112 Entwicklung der Verbandsgemeinde und ihrer - 511201 Flächennutzungsplan, Bauleitplanung, Raumordnung und Pflichtaufgabe Ortsgemeinden, Dorferneuerung und Verkehrsplanung Landesplanung 3. 5112 Entwicklung der Verbandsgemeinde und ihrer - 511202 Planung und Beratung bei Maßnahmen der Dorferneuerung Funktionsaufgabe Ortsgemeinden, Dorferneuerung und Verkehrsplanung und sonstigen Entwicklungsmaßnahmen der Ortsgemeinden 4. 5112 Entwicklung der Verbandsgemeinde und ihrer - 511203 Projekt Stadtsanierung Altenkirchen Funktionsaufgabe Ortsgemeinden, Dorferneuerung und Verkehrsplanung 5. 5116 Bodenordnung (Umlegungs- und Flurbereinigungsverfahren) - 511601 Umlegungs- und Flurbereinigungsverfahren der Pflichtaufgabe Ortsgemeinden 6. 5211 Baurechtliche Verfahren/Bauaufsicht - 521101 Baugenehmigungen, Bauaufsicht und ähnliche Verfahren Auftragsangelegenheit 7. 5410 Gemeindestraßen, Konzessionsabgaben - 541001 Aufgaben als Straßenbaubehörde Pflichtaufgabe 8. 5444 Bundesstraßen (Straßenoberflächenentwasserung) - 544401 Straßenoberflächenentwässerung für Bundesstraßen Pflichtaufgabe 9. 5521 Gewässerunterhaltung - 552101 Unterhaltung von öffentlichen Gewässern Pflichtaufgabe 10. 5530 Friedhofs- und Bestattungswesen - 553001 Friedhofs- und Bestattungswesen Pflichtaufgabe 11. 5540 Naturschutz und Landschaftspflege - 554001 Naturschutz- und Landschaftspflege Pflichtaufgabe 12. 5559 Wirtschaftswege (Verbandsgemeindeverbindungswege) - 555901 Wirtschaftswege (Verbandsgemeindeverbindungswege) Freiwillige Aufgabe

Seite 137 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 5 Infrastruktur, Umwelt und Bauen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 76.115 97.733 79.707 135.220 184.620 112.120 414420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Land 61.156 75.000 58.500 127.100 176.500 104.000 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen öffentlichen Bereich 14.959 14.957 13.087 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 7.776 8.120 8.120 8.120 8.120

4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 52.968 33.600 32.950 4.450 4.450 4.450 431200 Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. Genehmigungen, Ablehnungen, Untersagungen, Vorkaufsrecht) 1.020 1.500 1.100 1.100 1.100 1.100 431300 Gebühren für die Bauüberwachung 48.885 30.000 30.000 2.000 2.000 2.000 431900 Sonstige (u. a. Verwaltungsgebühren, Beglaubigungsgebühren) 3.062 2.100 1.850 1.350 1.350 1.350

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 38.844 34.085 33.065 36.065 36.065 36.065 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 278 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 38.488 34.000 33.000 36.000 36.000 36.000 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten Bereich 78 85 65 65 65 65

9. sonstige laufende Erträge 1.335 35.691 34.691 31.691 22.094 500 462100 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, Verwarnungsgelder u.a.) 500 3.000 3.000 462600 Verkauf von Angebotsunterlagen 835 1.500 500 500 500 500 466143 Erträge aus der Auflösung von Altersteilzeit-Rückstellungen 31.191 31.191 31.191 21.594

10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 169.262 201.109 180.413 207.426 247.229 153.135 11. Personalaufwendungen 704.044 802.016 761.356 779.807 799.602 818.892 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 249.446 262.993 230.420 236.182 242.085 248.137 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 294.519 298.531 337.143 345.573 354.210 363.067 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 76.336 96.179 98.428 100.302 103.114 104.991 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 24.482 24.481 27.592 28.283 28.989 29.714 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 59.261 59.315 67.773 69.467 71.204 72.983 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 56.478 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 4.039

13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 195.572 111.010 199.510 221.510 292.510 238.210 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 5.066 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige Bewirtschaftungskosten 10 10 10 10 10 523380 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 145.850 40.000 145.000 100.000 160.000 100.000 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.745 22.000 5.000 75.000 85.000 85.000 525300 Kostenerstattungen - an Sondervermögen 36.130 40.500 41.000 42.000 43.000 44.000 525420 Kostenerstattungen - an das Land 2.609 2.300 2.300 300 300 5.000 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 2.173 2.000 2.000 525590 Kostenerstattungen - an den sonstigen privaten Bereich 200 200 200 200 200

14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 11.640 12.360 12.360 12.020 11.910

Betragsangaben in EUR Seite 138 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 5 Infrastruktur, Umwelt und Bauen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 78 450 450 110 535000 Abschreibungen auf das Infrastrukturvermögen 11.295 11.910 11.910 11.910 11.910 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 267

16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 400 400 400 400 400 400 541430 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an Gemeinden und Gemeindeverbände 541590 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - an den sonstigen privaten Bereich 400 400 400 400 400 400

18. sonstige laufende Aufwendungen 32.112 24.110 23.620 23.970 24.270 24.270 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 5.254 5.900 4.650 4.650 4.650 4.650 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und Dienstgänge 3.461 3.350 3.150 3.150 3.150 3.150 562400 Datenverarbeitung 7.487 9.940 11.050 11.700 12.000 12.000 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung 12.009 500 500 200 200 200 von Bebauungsplänen) 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 966 1.170 1.170 1.170 1.170 1.170 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 112 350 100 100 100 100 563900 Sonstiges 114 100 100 100 100 100 564100 Versicherungsbeiträge 2.710 2.800 2.900 2.900 2.900 2.900

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 932.129 949.176 997.246 1.038.047 1.128.802 1.093.682 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 762.867 - 748.067 - 816.833 - 830.621 - 881.573 - 940.547 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 762.867 - 748.067 - 816.833 - 830.621 - 881.573 - 940.547 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehnungen - 762.867 - 748.067 - 816.833 - 830.621 - 881.573 - 940.547 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 65.963 115.500 65.200 65.200 65.200 65.200 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 65.963 115.500 65.200 65.200 65.200 65.200

31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen - 65.963 - 115.500 - 65.200 - 65.200 - 65.200 - 65.200 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 828.829 - 863.567 - 882.033 - 895.821 - 946.773 - 1.005.747

Betragsangaben in EUR Seite 139 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilfinanzhaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 5 Infrastruktur, Umwelt und Bauen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 722.805 - 714.877 - 843.784 - 857.572 - 899.267 - 936.757

2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen

3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 722.805 - 714.877 - 843.784 - 857.572 - 899.267 - 936.757

4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 722.805 - 714.877 - 843.784 - 857.572 - 899.267 - 936.757

6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen - 74.191 - 115.500 - 65.200 - 65.200 - 65.200 - 65.200

7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 796.995 - 830.377 - 908.984 - 922.772 - 964.467 - 1.001.957

16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts - 796.995 - 830.377 - 908.984 - 922.772 - 964.467 - 1.001.957

Betragsangaben in EUR Seite 140 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5211 Baurechtliche Verfahren/Bauaufsicht

II. Leistung 521101 Baugenehmigungen, Bauaufsicht und ähnliche Für den Neubau und Erweiterung bestimmter baulicher Anlagen ist eine Genehmigung erforderlich. Der Verbandsgemeinde wurden Verfahren Teilfunktionen zur selbstständigen Bearbeitung von bauaufsichtlichen Aufgaben übertragen, insbesondere Beratung, Bearbeitung und Entscheidung von Bauanträgen im normalen und vereinfachten Verfahren; Befreiungen, Abweichungen, Überwachung von Freistellungen, Abgabe von Stellungnahmen in anderen Verfahren nach Gewerbe-, Immissionsschutz-, Wasserrecht etc.; Überwachung der ordnungsgemäßen Bauausführung auf Übereinstimmung mit den öffentlich-rechtlichen Bauvorschriften; Erteilung von Bescheinigungen über das Ergebnis der Bauzustandsbesichtigung.

Ergebnishaushalt 5211 Baurechtliche Verfahren/Bauaufsicht:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 51.303 31.000 31.000 2.500 2.500 2.500 431300 Gebühren für die Bauüberwachung 48.885 30.000 30.000 2.000 2.000 2.000 ** Baugenehmigung 431900 Sonstige (u. a. Verwaltungsgebühren, Beglaubigungsgebühren) 2.417 1.000 1.000 500 500 500 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3.961 3.050 3.050 6.050 6.050 6.050 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 3.902 3.000 3.000 6.000 6.000 6.000 Gemeindeverbänden ** Anteil Kreiseinnahmen 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 58 50 50 50 50 50 Bereich 9. sonstige laufende Erträge 500 3.000 3.000 462100 Ordnungsrechtliche Erträge (Bußgelder, Verwarnungsgelder u.a.) 500 3.000 3.000 10. Summe der laufenden Erträge aus 55.764 37.050 37.050 8.550 8.550 8.550 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 128.233 138.004 137.492 140.883 144.429 147.981 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 16.456 18.464 19.196 19.677 20.168 20.672 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 84.382 87.437 87.407 89.593 91.832 94.128 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 5.219 6.752 8.200 8.356 8.591 8.747 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 6.919 7.021 7.008 7.184 7.363 7.547 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 15.257 15.679 15.681 16.073 16.475 16.887 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 2.474 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 177 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 4.781 4.000 4.000 525420 Kostenerstattungen - an das Land 2.609 2.000 2.000 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 2.173 2.000 2.000 18. sonstige laufende Aufwendungen 6.523 5.850 4.600 4.300 4.300 4.300 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.717 1.500 500 500 500 500 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 551 300 100 100 100 100 Dienstgänge 562400 Datenverarbeitung 2.628 2.850 2.900 2.900 2.900 2.900

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 141 Ergebnishaushalt 5211 Baurechtliche Verfahren/Bauaufsicht:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. 837 500 500 200 200 200 Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen) 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 728 600 600 600 600 600 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 61 100 ** ab 2017 s. Leistung 114102 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 139.537 147.854 146.092 145.183 148.729 152.281 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 83.774 - 110.804 - 109.042 - 136.633 - 140.179 - 143.731 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 83.774 - 110.804 - 109.042 - 136.633 - 140.179 - 143.731 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 83.774 - 110.804 - 109.042 - 136.633 - 140.179 - 143.731 der internen Leistungsbeziehnungen 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 142 2.000 200 200 200 200 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 142 2.000 200 200 200 200 ** Einsatz Bauhof 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 142 - 2.000 - 200 - 200 - 200 - 200 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 83.916 - 112.804 - 109.242 - 136.833 - 140.379 - 143.931 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 5211 Baurechtliche Verfahren/Bauaufsicht:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 81.189 - 108.153 - 109.042 - 136.633 - 140.179 - 143.731 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 81.189 - 108.153 - 109.042 - 136.633 - 140.179 - 143.731 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 81.189 - 108.153 - 109.042 - 136.633 - 140.179 - 143.731 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 142 - 2.000 - 200 - 200 - 200 - 200 Leistungsbeziehungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 142 Finanzhaushalt 5211 Baurechtliche Verfahren/Bauaufsicht:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 81.331 - 110.153 - 109.242 - 136.833 - 140.379 - 143.931 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 81.331 - 110.153 - 109.242 - 136.833 - 140.379 - 143.931 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 143 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

5559 Wirtschaftswege (Verbandsgemeindeverbindungswege)

II. Leistung 555901 Wirtschaftswege m Rahmen der Ausgleichsfunktion im Sinne von § 67 Abs. 6 GemO unterhält die Verbandsgemeinde ein ausgedehntes Netz von (Verbandsgemeindeverbindungswege) Wirtschaftswegen. Eigentümer sind weiterhin die Ortsgemeinden. Die Verkehrssicherungspflicht der Wegeflächen obliegt der Verbandsgemeinde.

Ergebnishaushalt 5559 Wirtschaftswege (Verbandsgemeindeverbindungswege):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 60.794 16.991 61.117 65.000 104.000 50.000 Transfererträge 414420 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom Land 57.803 14.000 58.500 65.000 104.000 50.000 ** Zuweisungen für Wirtschaftswege (Bewilligungen sind abzuwarten) 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen 2.992 2.991 2.617 öffentlichen Bereich ** Leistungen Agentur für Arbeit zur Altersteilzeit 9. sonstige laufende Erträge 6.238 6.238 6.238 4.319 466143 Erträge aus der Auflösung von Altersteilzeit-Rückstellungen 6.238 6.238 6.238 4.319 10. Summe der laufenden Erträge aus 60.794 23.229 67.355 71.238 108.319 50.000 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 43.917 47.852 47.876 49.061 50.293 51.537 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 7.230 7.948 4.529 4.642 4.758 4.877 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 26.416 27.800 31.908 32.706 33.523 34.362 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 2.327 2.907 1.935 1.972 2.027 2.064 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 2.259 2.358 2.690 2.757 2.826 2.897 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 5.686 5.914 6.814 6.984 7.159 7.337 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 863 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 62 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 145.850 40.000 145.000 100.000 160.000 100.000 523380 Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 145.850 40.000 145.000 100.000 160.000 100.000 ** Maßnahmen zur Rückübertragung 18. sonstige laufende Aufwendungen 574 300 300 300 300 300 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 574 300 300 300 300 300 Dienstgänge 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 190.342 88.152 193.176 149.361 210.593 151.837 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 129.547 - 64.923 - 125.821 - 78.123 - 102.274 - 101.837 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 129.547 - 64.923 - 125.821 - 78.123 - 102.274 - 101.837 27. außerordentliches Ergebnis

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 144 Ergebnishaushalt 5559 Wirtschaftswege (Verbandsgemeindeverbindungswege):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 129.547 - 64.923 - 125.821 - 78.123 - 102.274 - 101.837 der internen Leistungsbeziehnungen 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 23.421 20.000 23.000 23.000 23.000 23.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 23.421 20.000 23.000 23.000 23.000 23.000 ** lfd. Unterhaltungsarbeiten durch Bauhof 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 23.421 - 20.000 - 23.000 - 23.000 - 23.000 - 23.000 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 152.968 - 84.923 - 148.821 - 101.123 - 125.274 - 124.837 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 5559 Wirtschaftswege (Verbandsgemeindeverbindungswege):

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 146.054 - 70.236 - 132.059 - 84.361 - 106.593 - 101.837 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 146.054 - 70.236 - 132.059 - 84.361 - 106.593 - 101.837 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 146.054 - 70.236 - 132.059 - 84.361 - 106.593 - 101.837 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 35.743 - 20.000 - 23.000 - 23.000 - 23.000 - 23.000 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 181.797 - 90.236 - 155.059 - 107.361 - 129.593 - 124.837 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 181.797 - 90.236 - 155.059 - 107.361 - 129.593 - 124.837 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 145 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Teilhaushalt: 6 Strukturentwicklung (Wirtschaftsförderung, Gebäude, Bauhof)

Verantwortliche(r): Kolb, Jürgen

mit folgenden Leistung(en):

1. 1141 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement - 114101 Kaufmännisches Grundstücks- und Funktionsaufgabe Gebäudemanagement/Dienstleistungsmanagement 2. 1141 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement - 114102 Technisches Gebäudemanagement Funktionsaufgabe 3. 1142 Liegenschaften - 114201 Unbebaute Grundstücke Funktionsaufgabe 4. 1142 Liegenschaften - 114202 Bebaute Grundstücke Funktionsaufgabe 5. 1142 Liegenschaften - 114203 Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden der Freiwillige Aufgabe Verbandsgemeinde 6. 1143 Bauhof der Verbandsgemeinde - 114301 Bauhof der Verbandsgemeinde Funktionsaufgabe 7. 5711 Kommunale Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing - 571101 Kommunale Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Freiwillige Aufgabe 8. 5731 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen - 573101 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Freiwillige Aufgabe

Seite 146 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 6 Strukturentwicklung (Wirtschaftsförderung, Gebäude, Bauhof)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 23.496 67.336 132.647 129.570 129.520 129.510 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen öffentlichen Bereich 23.496 56.602 43.017 40.000 40.000 40.000 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 10.734 89.630 89.570 89.520 89.510

4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 6.850 6.850 6.850 6.850 6.850 437000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und ähnlichen Entgelten 6.850 6.850 6.850 6.850 6.850

5. privatrechtliche Leistungsentgelte 76.390 80.550 107.370 105.370 105.370 105.370 441100 Erträge aus Verkäufen 38.576 42.000 45.900 43.900 43.900 43.900 441200 Mieten und Pachten 37.814 37.550 60.470 60.470 60.470 60.470 441900 Sonstige 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.359.065 1.340.705 1.423.614 1.455.298 1.469.393 1.485.109 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 74.598 68.000 75.000 75.000 79.000 79.000 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 1.238.752 1.227.205 1.298.364 1.330.048 1.338.143 1.353.859 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten Unternehmen 45.715 40.500 45.200 45.200 47.200 47.200 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten Bereich 5.000 5.050 5.050 5.050 5.050

9. sonstige laufende Erträge 19.258 52.380 53.380 53.380 18.366 12.000 462600 Verkauf von Angebotsunterlagen 2.215 2.000 2.000 2.000 2.000 462700 Versicherungserstattungen 17.043 11.000 10.000 10.000 10.000 10.000 466143 Erträge aus der Auflösung von Altersteilzeit-Rückstellungen 41.380 41.380 41.380 6.366

10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.478.209 1.547.821 1.723.861 1.750.468 1.729.499 1.738.839 11. Personalaufwendungen 1.624.082 1.768.197 1.746.152 1.789.420 1.834.357 1.879.751 502100 Beamte (Dienstbezüge, Leistungszulagen) 141.937 157.639 152.475 156.285 160.193 164.198 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 1.139.480 1.183.407 1.193.869 1.223.716 1.254.309 1.285.667 503100 Beiträge zu Versorgungskassen - Beamte 15.505 57.650 65.131 66.372 68.233 69.473 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 93.442 93.787 93.927 96.277 98.683 101.151 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 233.717 239.017 240.750 246.770 252.939 259.262 507110 Zuführung zu Pensionsrückstellungen - Beamte 34.248 507120 Zuführung zu Beihilferückstellungen - Beamte 2.449

13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 545.437 750.350 705.770 713.020 723.420 790.620 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 21.100 6.100 6.100 6.100 66.100 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude zuzurechnen sind 25.045 106.500 72.000 72.000 72.000 72.000 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, Öl, Gas) 80.479 87.000 87.400 88.750 90.200 91.650 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) 92.182 93.500 103.200 103.200 106.200 106.200 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige Bewirtschaftungskosten 40.656 40.500 41.670 41.670 41.670 41.670 523500 Fahrzeugunterhaltung 95.698 130.000 132.500 135.300 138.000 140.500 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 69.234 66.500 68.600 69.900 71.300 72.700 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 88.049 115.100 120.100 120.100 120.100 120.100

Betragsangaben in EUR Seite 147 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 6 Strukturentwicklung (Wirtschaftsförderung, Gebäude, Bauhof)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.029 17.000 10.100 10.300 10.500 10.700 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 47.065 73.150 64.100 65.700 67.350 69.000

14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 224.858 342.960 332.540 308.690 275.040 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 2.904 91.500 89.990 83.400 83.370 533000 Abscheibungen auf unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 10.790 10.790 10.790 10.790 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 70.567 63.730 63.730 63.730 63.730 535000 Abschreibungen auf das Infrastrukturvermögen 600 600 600 600 537000 Abschreibungen auf Kunstgegenstände, Denkmäler 972 730 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 113.278 132.850 128.250 117.690 94.350 538200 Abschreibungen auf Maschinen und technische Anlagen 26.836 25.700 24.630 21.390 13.760 538400 Abschreibungen auf Geringwertige Vermögensgegenstände 163 120 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 10.138 16.940 14.550 11.090 8.440

18. sonstige laufende Aufwendungen 99.891 100.080 103.505 104.715 105.675 106.835 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 13.394 8.300 9.400 9.500 9.600 9.700 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und Dienstgänge 3.055 4.700 4.700 4.700 4.700 4.700 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 12.145 6.500 6.600 6.700 6.800 6.900 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische Untersuchungen, Schutzimpfungen) 165 500 500 500 500 500 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 19.331 17.420 17.720 18.020 18.320 18.620 562300 Leiharbeitskräfte 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 562400 Datenverarbeitung 14.472 15.650 14.300 14.400 14.300 14.400 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung 390 100 100 100 100 100 von Bebauungsplänen) 562900 Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 1.500 1.500 1.500 1.500 563100 Büromaterial 305 300 310 320 330 340 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 782 600 850 850 850 850 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 3.105 3.000 3.200 3.250 3.300 3.350 563600 Öffentlichkeitsarbeit 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 563900 Sonstiges 1.835 1.350 1.500 1.550 1.550 1.550 564100 Versicherungsbeiträge 28.008 28.400 29.100 29.600 30.100 30.600 564200 Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen, Berufsgenossenschaften und Vereinen 40 50 50 50 50 50 568100 Grundsteuer 1.366 1.210 1.675 1.675 1.675 1.675 568200 Kraftfahrzeugsteuer 1.497 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 2.269.411 2.843.485 2.898.387 2.939.695 2.972.142 3.052.246 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 791.202 - 1.295.664 - 1.174.526 - 1.189.227 - 1.242.643 - 1.313.407 23. Finanzergebnis

Betragsangaben in EUR Seite 148 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 6 Strukturentwicklung (Wirtschaftsförderung, Gebäude, Bauhof)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

24. ordentliches Ergebnis - 791.202 - 1.295.664 - 1.174.526 - 1.189.227 - 1.242.643 - 1.313.407 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehnungen - 791.202 - 1.295.664 - 1.174.526 - 1.189.227 - 1.242.643 - 1.313.407 29. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 445.540 522.500 488.000 485.550 497.100 494.650 481000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 445.540 522.500 488.000 485.550 497.100 494.650 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 128.584 129.000 131.600 131.600 132.600 132.600 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 128.584 129.000 131.600 131.600 132.600 132.600

31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 316.956 393.500 356.400 353.950 364.500 362.050 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 474.246 - 902.164 - 818.126 - 835.277 - 878.143 - 951.357

Betragsangaben in EUR Seite 149 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilfinanzhaushalt VG 2017/2018

Teilhaushalt: 6 Strukturentwicklung (Wirtschaftsförderung, Gebäude, Bauhof)

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit - 770.577 - 1.093.073 - 969.426 - 994.487 - 1.036.689 - 1.134.727

2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen

3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 770.577 - 1.093.073 - 969.426 - 994.487 - 1.036.689 - 1.134.727

4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 770.577 - 1.093.073 - 969.426 - 994.487 - 1.036.689 - 1.134.727

6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 326.339 393.500 356.400 353.950 364.500 362.050

7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen - 444.238 - 699.573 - 613.026 - 640.537 - 672.189 - 772.677

8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 89.062 248.750 86.250 71.250 48.750 48.750

11. Einzahlungen für Sachanlagen 342.196 5.000 10.000 10.000 10.000 10.000

16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 431.259 253.750 96.250 81.250 58.750 58.750

17. Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 94.003 400.000 150.000 200.000 50.000 50.000

18. Auszahlungen für Sachanlagen 189.529 585.000 185.000 292.000 192.000 192.000

23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 283.532 985.000 335.000 492.000 242.000 242.000

24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 147.726 - 731.250 - 238.750 - 410.750 - 183.250 - 183.250

25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts - 296.512 - 1.430.823 - 851.776 - 1.051.287 - 855.439 - 955.927

Betragsangaben in EUR Seite 150 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1142 Liegenschaften

II. Leistung 114201 Unbebaute Grundstücke Abwicklung An- und Verkauf von unbebauten Grundstücken, die dem allgemeinen Grundvermögen dienen. Bewirtschaftungs- und Unterhaltungsaufwand einschließlich Steuern und sonstiger Abgaben. 114202 Bebaute Grundstücke Erwerb, Verwaltung und Bewirtschaftung bebauter und unbebauter Grundstücke, die nicht unmittelbar zur Aufgabenerfüllung dienen (diese sind den speziellen Produkten zugeordnet). Vermietung und Verpachtung dieser Liegenschaften sowie Veräußerung gemeindlicher Grundstücke, die nicht zur Aufgabenerfüllung benötigt werden. 114203 Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Zur Förderung des Umweltschutzes und Reduzierung von Immissionen hat die Verbandsgemeinde auf geeigneten eigenen Gebäuden Gebäuden der Verbandsgemeinde Fotovoltaikanlagen errichtet. Der Betrieb erfolgt im Rahmen eines "Betriebes gewerblicher Art". Die technische Betreuung und Abrechnung erfolgt im Rahmen des Gebäudemanagements (siehe Produkt 1141)

Ergebnishaushalt 1142 Liegenschaften:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 10.626 10.630 10.630 10.630 10.630 Transfererträge 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 10.626 10.630 10.630 10.630 10.630 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.727 3.730 3.730 3.730 3.730 437000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und 3.727 3.730 3.730 3.730 3.730 ähnlichen Entgelten 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 76.193 78.550 105.370 103.370 103.370 103.370 441100 Erträge aus Verkäufen 38.379 41.000 44.900 42.900 42.900 42.900 ** netto 441200 Mieten und Pachten 37.814 37.550 60.470 60.470 60.470 60.470 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 20.143 10.500 15.200 15.200 15.200 15.200 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 19.587 10.000 15.000 15.000 15.000 15.000 ** Verwaltungskostenanteil VGW 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 302 Gemeindeverbänden 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 254 500 200 200 200 200 Unternehmen ** u. a. Erstattung Kosten für Nutzung Ratsaal 9. sonstige laufende Erträge 1.000 462700 Versicherungserstattungen 1.000 10. Summe der laufenden Erträge aus 96.336 104.403 134.930 132.930 132.930 132.930 Verwaltungstätigkeit 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 148.027 249.200 203.770 204.970 206.270 267.570 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 20.100 5.100 5.100 5.100 65.100 ** 2020: Ausbaubeiträge Straße "Am Sportplatz", Weyerbusch

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 151 Ergebnishaushalt 1142 Liegenschaften:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude 22.957 100.000 65.500 65.500 65.500 65.500 zuzurechnen sind ** insbes. Unterhaltung Rathaus (inkl. 22.500 € jährlich für Brandschutzmaßnahmen) 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, 74.767 80.000 80.400 81.600 82.900 84.200 Öl, Gas) ** einschl. Rathaus 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, 13.726 14.500 16.200 16.200 16.200 16.200 Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) ** einschl. Rathaus 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 33.829 33.000 34.000 34.000 34.000 34.000 Bewirtschaftungskosten ** einschl. Fremdreinigung Rathaus 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 170 170 170 170 Bewirtschaftungskosten 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 2.062 500 800 800 800 800 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 686 1.000 1.500 1.500 1.500 1.500 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) ** netto 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 100 100 100 100 100 ** Rathaus 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 85.069 88.070 86.130 82.880 73.370 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 533000 Abscheibungen auf unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 10.790 10.790 10.790 10.790 Rechte 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 54.790 47.930 47.930 47.930 47.930 Rechte 537000 Abschreibungen auf Kunstgegenstände, Denkmäler 972 730 538200 Abschreibungen auf Maschinen und technische Anlagen 26.836 25.700 24.630 21.390 13.760 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 2.471 2.920 2.780 2.770 890 18. sonstige laufende Aufwendungen 9.143 9.530 10.195 10.195 10.195 10.195 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 2.420 2.420 2.420 2.420 2.420 2.420 ** Erbbauzins Stadthallenweg 5 563900 Sonstiges 1.057 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 ** GEZ für Rathaus 564100 Versicherungsbeiträge 4.300 4.800 5.000 5.000 5.000 5.000 ** verschiedene Gebäudeversicherungen (einschl. Elementarvers.) 568100 Grundsteuer 1.366 1.210 1.675 1.675 1.675 1.675 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 157.170 343.799 302.035 301.295 299.345 351.135 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 60.834 - 239.396 - 167.105 - 168.365 - 166.415 - 218.205 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 60.834 - 239.396 - 167.105 - 168.365 - 166.415 - 218.205 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 60.834 - 239.396 - 167.105 - 168.365 - 166.415 - 218.205 der internen Leistungsbeziehnungen 29. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 1.126 1.000 1.125 1.125 1.125 1.125

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 152 Ergebnishaushalt 1142 Liegenschaften:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 481000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 1.126 1.000 1.125 1.125 1.125 1.125 ** Nutzung Mitarbeiter SGB II - aus 112003 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 21.454 27.000 24.500 24.500 25.500 25.500 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 20.705 26.000 22.500 22.500 23.500 23.500 ** Einsatz Bauhof 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 750 1.000 2.000 2.000 2.000 2.000 ** Pflege durch Bauhof 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen - 20.328 - 26.000 - 23.375 - 23.375 - 24.375 - 24.375 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 81.162 - 265.396 - 190.480 - 191.740 - 190.790 - 242.580 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 1142 Liegenschaften:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 47.758 - 168.680 - 93.395 - 96.595 - 97.895 - 159.195 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 47.758 - 168.680 - 93.395 - 96.595 - 97.895 - 159.195 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 47.758 - 168.680 - 93.395 - 96.595 - 97.895 - 159.195 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen - 21.067 - 26.000 - 23.375 - 23.375 - 24.375 - 24.375 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 68.826 - 194.680 - 116.770 - 119.970 - 122.270 - 183.570 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 11. Einzahlungen für Sachanlagen 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 18. Auszahlungen für Sachanlagen 10.526 275.000 5.000 5.000 5.000 5.000 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.526 275.000 5.000 5.000 5.000 5.000 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 10.526 - 270.000 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 79.352 - 464.680 - 116.770 - 119.970 - 122.270 - 183.570 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 153 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

1143 Bauhof der Verbandsgemeinde

II. Leistung 114301 Bauhof der Verbandsgemeinde Betrieblicher Ablauf des Bauhofes. Dienstleistungen für andere Produktbereiche der Verbandsgemeinde und für die Ortsgemeinden: u. a. Unterhaltung der Park- und Grünanlagen, Straßen, Wege und Plätze und sonstigen Einrichtungen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden, Durchführung des Winterdienstes.

Ergebnishaushalt 1143 Bauhof der Verbandsgemeinde:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 5.393 38.608 40.110 40.050 40.000 40.000 Transfererträge 414490 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke - vom sonstigen 5.393 38.500 40.000 40.000 40.000 40.000 öffentlichen Bereich ** Zuweisungen für Bürgerarbeiter 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 108 110 50 4. öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.123 3.120 3.120 3.120 3.120 437000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Beiträge und 3.123 3.120 3.120 3.120 3.120 ähnlichen Entgelten 5. privatrechtliche Leistungsentgelte 197 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 441100 Erträge aus Verkäufen 197 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 441900 Sonstige 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 6. Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.338.921 1.330.205 1.408.364 1.440.048 1.454.143 1.469.859 442300 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Sondervermögen 55.011 58.000 60.000 60.000 64.000 64.000 ** Einsätze für VG-Werke 442430 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von Gemeinden und 1.238.450 1.227.205 1.298.364 1.330.048 1.338.143 1.353.859 Gemeindeverbänden ** Einsätze für Ortsgemeinden 442510 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - von privaten 45.461 40.000 45.000 45.000 47.000 47.000 Unternehmen ** z. B. Grabherstellung für kirchliche Friedhöfe 442590 Kostenerstattungen und Kostenumlagen - vom sonstigen privaten 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Bereich 9. sonstige laufende Erträge 17.043 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 462700 Versicherungserstattungen 17.043 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 10. Summe der laufenden Erträge aus 1.361.555 1.383.936 1.463.594 1.495.218 1.509.263 1.524.979 Verwaltungstätigkeit 11. Personalaufwendungen 1.061.939 1.138.101 1.155.329 1.184.213 1.213.818 1.244.164 502200 Arbeitnehmer (Vergütungen, Leistungszahlungen) 826.671 890.167 904.936 927.559 950.748 974.517 503200 Beiträge zu Versorgungskassen - Arbeitnehmer 67.142 69.505 69.856 71.603 73.393 75.228 504200 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung - Arbeitnehmer 168.126 178.429 180.537 185.051 189.677 194.419 13. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 358.358 456.150 455.000 461.050 470.150 476.050 523100 Unterhaltung der Grundstücke und Außenanlagen 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 523130 Gebäude einschließlich der Bestandteile, die dem Gebäude 2.088 6.500 6.500 6.500 6.500 6.500 zuzurechnen sind

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 154 Ergebnishaushalt 1143 Bauhof der Verbandsgemeinde:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 523210 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Energie (Strom, 5.712 7.000 7.000 7.150 7.300 7.450 Öl, Gas) 523220 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Wasser, 41.134 41.000 42.000 42.000 45.000 45.000 Abwasser, Abfall (wkB, Gebühren) ** einschließlich Aufwendungen für Abfallentsorgung aus VG-Gebiet; Erstattung im Rahmen Abrechnung von Aufträgen 523230 Bewirtschaftung der Grundstücke und Gebäude - Sonstige 6.827 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 Bewirtschaftungskosten ** einschl. Fremdreinigung 523500 Fahrzeugunterhaltung 95.698 130.000 132.500 135.300 138.000 140.500 523600 Unterhaltung der Maschinen, Geräte, Betriebs- und 66.164 65.000 66.300 67.600 69.000 70.400 Geschäftsausstattung sowie Kleinteile bis 1.000 € (netto) 524700 Sonstige Verbrauchsmittel 88.049 115.000 120.000 120.000 120.000 120.000 ** Material für Lager (Abrechnung mit Aufträgen) 524900 Sonstige Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.620 10.000 8.100 8.300 8.500 8.700 ** Fremdleistungen insbesondere bei Grabherstellung 525430 Kostenerstattungen - an Gemeinden und Gemeindeverbände 47.065 73.150 64.100 65.700 67.350 69.000 ** Erstattung Personalaufwendungen an Stadt Altenkirchen u. OG Weyerbusch für übernommenen Arbeiter 14. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 136.885 162.880 155.910 141.840 117.700 des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 532000 Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 90 90 30 534000 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche 15.777 15.800 15.800 15.800 15.800 Rechte 538100 Abschreibungen auf Fahrzeuge 113.278 132.850 128.250 117.690 94.350 538400 Abschreibungen auf Geringwertige Vermögensgegenstände 163 120 538500 Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.667 14.020 11.770 8.320 7.550 18. sonstige laufende Aufwendungen 70.833 70.300 72.260 73.470 74.430 75.590 561200 Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 9.712 6.000 6.600 6.700 6.800 6.900 ** einschl. überbetriebliche Ausbildung 561300 Aufwendungen für übernommene Reisekosten, Dienstreisen und 165 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Dienstgänge 561500 Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 12.145 6.500 6.600 6.700 6.800 6.900 Ausrüstungsgegenstände 561900 Sonstige Personalnebenaufwendungen (u. a. arbeitsmedizinische 165 500 500 500 500 500 Untersuchungen, Schutzimpfungen) ** Schutzimpfungen/Arbeitsmedizin 562100 Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 16.911 15.000 15.300 15.600 15.900 16.200 ** Mietgeräte und Maschinen 562300 Leiharbeitskräfte 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 562400 Datenverarbeitung 2.706 2.400 2.800 2.900 2.800 2.900 562500 Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen (u. a. 390 100 100 100 100 100 Anwalts-, Notar-, Prozesskosten sowie Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen) 563100 Büromaterial 305 300 310 320 330 340 563200 Fachliteratur, Zeitschriften 26 250 200 200 200 200 563400 Telefon, Datenübertragungskosten 3.105 3.000 3.100 3.150 3.200 3.250 563900 Sonstiges 513 250 250 300 300 300 564100 Versicherungsbeiträge 23.194 23.000 23.500 24.000 24.500 25.000 568200 Kraftfahrzeugsteuer 1.497 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 1.491.131 1.801.436 1.845.469 1.874.643 1.900.238 1.913.504 Verwaltungstätigkeit

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 155 Ergebnishaushalt 1143 Bauhof der Verbandsgemeinde:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 129.576 - 417.500 - 381.875 - 379.425 - 390.975 - 388.525 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis - 129.576 - 417.500 - 381.875 - 379.425 - 390.975 - 388.525 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 129.576 - 417.500 - 381.875 - 379.425 - 390.975 - 388.525 der internen Leistungsbeziehnungen 29. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 444.414 517.500 486.875 484.425 495.975 493.525 481000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 444.414 517.500 486.875 484.425 495.975 493.525 ** Einsätze bei verschiedenen Einrichtungen der VG 30. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 105.337 100.000 105.000 105.000 105.000 105.000 581000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 105.337 100.000 105.000 105.000 105.000 105.000 ** insbes. Fahrzeugunterhaltung und Rüstzeiten 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen 339.077 417.500 381.875 379.425 390.975 388.525 Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung 209.501 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 1143 Bauhof der Verbandsgemeinde:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 140.010 - 283.846 - 222.225 - 226.685 - 252.255 - 273.945 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 140.010 - 283.846 - 222.225 - 226.685 - 252.255 - 273.945 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 140.010 - 283.846 - 222.225 - 226.685 - 252.255 - 273.945 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen 349.199 417.500 381.875 379.425 390.975 388.525 Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 209.189 133.654 159.650 152.740 138.720 114.580 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 11. Einzahlungen für Sachanlagen 12.460 5.000 5.000 5.000 5.000 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 12.460 5.000 5.000 5.000 5.000

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 156 Finanzhaushalt 1143 Bauhof der Verbandsgemeinde:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 18. Auszahlungen für Sachanlagen 179.003 310.000 180.000 287.000 187.000 187.000 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 179.003 310.000 180.000 287.000 187.000 187.000 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 166.543 - 310.000 - 175.000 - 282.000 - 182.000 - 182.000 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 42.646 - 176.346 - 15.350 - 129.260 - 43.280 - 67.420 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 157 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Teilhaushalt: 7 Zentrale Finanzleistungen

Verantwortliche(r): Wendel, Bernhard

mit folgenden Leistung(en):

1. 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen - 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Pflichtaufgabe 2. 6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft - 612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Pflichtaufgabe 3. 6260 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens - 626001 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens Freiwillige Aufgabe

Seite 158 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Finanz-Teilhaushalt: 7 Zentrale Finanzleistungen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Steuern und ähnliche Abgaben 135.433 125.000 135.000 135.000 140.000 140.000 403200 Vergnügungssteuer 135.433 125.000 135.000 135.000 140.000 140.000

2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige Transfererträge 10.250.042 10.848.719 11.238.650 11.756.380 12.073.660 12.338.380 411120 Schlüsselzuweisung B1 226.290 227.030 229.100 229.100 229.100 229.100 411130 Schlüsselzuweisung B2 1.409.301 1.737.251 1.977.393 2.007.050 2.037.150 2.067.700 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 67.095 69.980 66.680 63.010 59.280 416200 Verbandsgemeindeumlage 8.614.451 8.817.343 8.962.177 9.453.550 9.744.400 9.982.300

9. sonstige laufende Erträge 20 20 20 20 20 462990 Andere sonstige ordentliche Erträge 20 20 20 20 20

10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 10.385.475 10.973.739 11.373.670 11.891.400 12.213.680 12.478.400 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 707.146 858.343 961.453 974.500 987.750 1.001.200 544110 Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit 87.058 91.000 91.400 91.400 91.400 91.400 544210 Allgemeine Umlagen an Gemeinden und Gemeindeverbände - Landkreis Altenkirchen 620.088 767.343 870.053 883.100 896.350 909.800

19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 707.146 858.343 961.453 974.500 987.750 1.001.200 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 9.678.329 10.115.396 10.412.217 10.916.900 11.225.930 11.477.200 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 61.231 645.800 838.100 756.300 925.600 984.600 471430 Zinserträge für Kredite - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 12.119 10.700 12.000 11.200 10.500 9.500 471500 Zinserträge für Kredite - vom inländischen Geldmarkt 74.813 35.000 51.000 35.000 35.000 35.000 476001 Erträge Ergebnisübernahme Verbandsgemeindewerke Betriebszweig Wasser - 165.145 39.400 200.000 160.000 200.000 220.000 476002 Erträge Ergebnisübernahme Verbandsgemeindewerke Betriebszweig Abwasser 138.360 560.600 575.000 550.000 680.000 720.000 479900 Sonstige Zinsen u. ä. Erträge 1.084 100 100 100 100 100

22. Zins- und und sonstige Finanzaufwendungen 525.698 446.000 451.000 430.250 419.650 408.650 573100 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen - an Eigenbetriebe 21.686 11.000 7.000 7.000 7.000 7.000 574300 Zinsaufwand - an Gemeinden und Gemeindeverbände 54.986 20.000 39.000 25.000 25.000 25.000 574900 Zinsaufwand - an sonstigen öffentlichen Bereich (u.a. Jagdgenossenschaften) 629 500 500 500 500 500 575100 Zinsaufwand - an inländische Kreditinstitute 220.786 207.350 181.900 159.050 135.150 115.850 575110 Zinsaufwand - an Banken 105.935 99.480 119.450 140.050 157.850 170.700 575120 Zinsaufwand - an Sparkassen 121.675 107.670 103.150 98.650 94.150 89.600

23. Finanzergebnis - 464.467 199.800 387.100 326.050 505.950 575.950 24. ordentliches Ergebnis 9.213.862 10.315.196 10.799.317 11.242.950 11.731.880 12.053.150

Betragsangaben in EUR Seite 159 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilergebnishaushalt VG 2017/2018

Finanz-Teilhaushalt: 7 Zentrale Finanzleistungen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

26. außerordentliche Aufwendungen 2.556 599000 Außerordentliche und periodenfremde Aufwendungen 2.556

27. außerordentliches Ergebnis - 2.556 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehnungen 9.211.306 10.315.196 10.799.317 11.242.950 11.731.880 12.053.150 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 9.211.306 10.315.196 10.799.317 11.242.950 11.731.880 12.053.150

Betragsangaben in EUR Seite 160 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Hauptplan 2017 Teilfinanzhaushalt VG 2017/2018

Finanz-Teilhaushalt: 7 Zentrale Finanzleistungen

Bezeichnung Rechn.-Erg. Vorvorjahr Vorjahr Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr 2015 2016 2017 2018 2019 2020

1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit 9.678.232 10.048.301 10.342.237 10.850.220 11.162.920 11.417.920

2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen - 455.608 - 400.200 - 387.900 - 383.950 - 374.050 - 364.050

3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 9.222.624 9.648.101 9.954.337 10.466.270 10.788.870 11.053.870

4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen

5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 9.222.624 9.648.101 9.954.337 10.466.270 10.788.870 11.053.870

6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen

7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 9.222.624 9.648.101 9.954.337 10.466.270 10.788.870 11.053.870

8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 94.794 90.300 91.400 91.400 91.400 91.400

16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 94.794 90.300 91.400 91.400 91.400 91.400

19. Auszahlungen für Finanzanlagen 100

23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 100

24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 94.694 90.300 91.400 91.400 91.400 91.400

25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des Teilhaushalts 9.317.318 9.738.401 10.045.737 10.557.670 10.880.270 11.145.270

Betragsangaben in EUR Seite 161 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

II. Leistung 611001 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Siehe Produktbeschreibung Umlagen

Ergebnishaushalt 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Steuern und ähnliche Abgaben 135.433 125.000 135.000 135.000 140.000 140.000 403200 Vergnügungssteuer 135.433 125.000 135.000 135.000 140.000 140.000 2. Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 10.250.042 10.848.719 11.238.650 11.756.380 12.073.660 12.338.380 Transfererträge 411120 Schlüsselzuweisung B1 226.290 227.030 229.100 229.100 229.100 229.100 411130 Schlüsselzuweisung B2 1.409.301 1.737.251 1.977.393 2.007.050 2.037.150 2.067.700 415100 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus Zuwendungen 67.095 69.980 66.680 63.010 59.280 ** aus Investitionsschlüsselzuweisungen der Vorjahre 416200 Verbandsgemeindeumlage 8.614.451 8.817.343 8.962.177 9.453.550 9.744.400 9.982.300 ** Umlagesatz ab 2014: 43,0 % 10. Summe der laufenden Erträge aus 10.385.475 10.973.719 11.373.650 11.891.380 12.213.660 12.478.380 Verwaltungstätigkeit 16. Zuwendungen, Umlagen und sonstige 707.146 858.343 961.453 974.500 987.750 1.001.200 Transferaufwendungen 544110 Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit 87.058 91.000 91.400 91.400 91.400 91.400 544210 Allgemeine Umlagen an Gemeinden und Gemeindeverbände - 620.088 767.343 870.053 883.100 896.350 909.800 Landkreis Altenkirchen ** 44,0 % aus Schlüsselzuweisung B2 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus 707.146 858.343 961.453 974.500 987.750 1.001.200 Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 9.678.329 10.115.376 10.412.197 10.916.880 11.225.910 11.477.180 23. Finanzergebnis 24. ordentliches Ergebnis 9.678.329 10.115.376 10.412.197 10.916.880 11.225.910 11.477.180 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung 9.678.329 10.115.376 10.412.197 10.916.880 11.225.910 11.477.180 der internen Leistungsbeziehnungen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung 9.678.329 10.115.376 10.412.197 10.916.880 11.225.910 11.477.180 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 162 Finanzhaushalt 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 9.678.264 10.048.281 10.342.217 10.850.200 11.162.900 11.417.900 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 9.678.264 10.048.281 10.342.217 10.850.200 11.162.900 11.417.900 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und 9.678.264 10.048.281 10.342.217 10.850.200 11.162.900 11.417.900 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- 9.678.264 10.048.281 10.342.217 10.850.200 11.162.900 11.417.900 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 8. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 94.794 90.300 91.400 91.400 91.400 91.400 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 94.794 90.300 91.400 91.400 91.400 91.400 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus 94.794 90.300 91.400 91.400 91.400 91.400 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des 9.773.058 10.138.581 10.433.617 10.941.600 11.254.300 11.509.300 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 163 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

II. Leistung 612001 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Ergebnishaushalt 6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 9. sonstige laufende Erträge 20 20 20 20 20 462990 Andere sonstige ordentliche Erträge 20 20 20 20 20 10. Summe der laufenden Erträge aus 20 20 20 20 20 Verwaltungstätigkeit 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 20 20 20 20 20 21. Zins- und sonstige Finanzerträge 88.015 45.800 63.100 46.300 45.600 44.600 471430 Zinserträge für Kredite - von Gemeinden und Gemeindeverbänden 12.119 10.700 12.000 11.200 10.500 9.500 ** Zinsen für DSL Ortsgemeinden jährlich sinkend; Zinsen für Kassenkredite der Ortsgemeinden und VG-Werke 2.000 € 471500 Zinserträge für Kredite - vom inländischen Geldmarkt 74.813 35.000 51.000 35.000 35.000 35.000 ** Zinsen für Kassenbestände der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden und Verbandsgemeindewerke 479900 Sonstige Zinsen u. ä. Erträge 1.084 100 100 100 100 100 ** Zinsen aus Giroverkehr u. ä. 22. Zins- und und sonstige Finanzaufwendungen 525.698 446.000 451.000 430.250 419.650 408.650 573100 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen - an 21.686 11.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Eigenbetriebe ** Verzinsung Kassenbestände der Verbandsgemeindewerke 574300 Zinsaufwand - an Gemeinden und Gemeindeverbände 54.986 20.000 39.000 25.000 25.000 25.000 ** Verzinsung Kassenbestände der Ortsgemeinden 574900 Zinsaufwand - an sonstigen öffentlichen Bereich (u.a. 629 500 500 500 500 500 Jagdgenossenschaften) 575100 Zinsaufwand - an inländische Kreditinstitute 220.786 207.350 181.900 159.050 135.150 115.850 575110 Zinsaufwand - an Banken 105.935 99.480 119.450 140.050 157.850 170.700 ** einschl. Zinsen für Neuaufnahmen 575120 Zinsaufwand - an Sparkassen 121.675 107.670 103.150 98.650 94.150 89.600 23. Finanzergebnis - 437.682 - 400.200 - 387.900 - 383.950 - 374.050 - 364.050 24. ordentliches Ergebnis - 437.682 - 400.180 - 387.880 - 383.930 - 374.030 - 364.030 27. außerordentliches Ergebnis 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 437.682 - 400.180 - 387.880 - 383.930 - 374.030 - 364.030 der internen Leistungsbeziehnungen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 164 Ergebnishaushalt 6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 437.682 - 400.180 - 387.880 - 383.930 - 374.030 - 364.030 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Finanzhaushalt 6120 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus 20 20 20 20 20 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und - 455.608 - 400.200 - 387.900 - 383.950 - 374.050 - 364.050 -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 455.608 - 400.180 - 387.880 - 383.930 - 374.030 - 364.030 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 455.608 - 400.180 - 387.880 - 383.930 - 374.030 - 364.030 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 455.608 - 400.180 - 387.880 - 383.930 - 374.030 - 364.030 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 455.608 - 400.180 - 387.880 - 383.930 - 374.030 - 364.030 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 165 Produkt - Nr.: Produkt - Bezeichnung:

6260 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

II. Leistung 626001 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des In diesem Produkt werden Anteile und Beteiligungen an verschiedenen Einrichtungen Dritter nachgewiesen. Derzeit ist die Anlagevermögens Verbandsgemeinde mit einem Geschäftsanteil an der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises beteiligt.

Ergebnishaushalt 6260 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 10. Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 19. Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 20. laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 21. Zins- und sonstige Finanzerträge - 26.784 600.000 775.000 710.000 880.000 940.000 476001 Erträge Ergebnisübernahme Verbandsgemeindewerke Betriebszweig - 165.145 39.400 200.000 160.000 200.000 220.000 Wasser 476002 Erträge Ergebnisübernahme Verbandsgemeindewerke Betriebszweig 138.360 560.600 575.000 550.000 680.000 720.000 Abwasser ** Planwerte Entwurf Wirtschaftsplan (Änderungen ab 2018 noch möglich) 23. Finanzergebnis - 26.784 600.000 775.000 710.000 880.000 940.000 24. ordentliches Ergebnis - 26.784 600.000 775.000 710.000 880.000 940.000 26. außerordentliche Aufwendungen 2.556 599000 Außerordentliche und periodenfremde Aufwendungen 2.556 27. außerordentliches Ergebnis - 2.556 28. Jahresergebnis des Teilhaushalts vor Verrechnung - 29.341 600.000 775.000 710.000 880.000 940.000 der internen Leistungsbeziehnungen 31. Saldo der Erträge und Aufwendnungen aus internen Leistungsbeziehungen 32. Jahresergebnis des Teilhaushalts nach Verrechnung - 29.341 600.000 775.000 710.000 880.000 940.000 der internen Leistungsbeziehungen **: Buchungsstelle - Bemerkung

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 166 Finanzhaushalt 6260 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens:

Bezeichnung Ergebnis Vorjahr 2016 Planjahr 2017 Planjahr 2018 Planjahr 2019 Planjahr 2020 Vorvorjahr 2015 1. Saldo der laufenden Ein- und Auszahlungen aus - 32 Verwaltungstätigkeit 2. Saldo der Zins- und der sonstigen Finanzein- und -auszahlungen 3. Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen - 32 4. Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 5. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und - 32 Auszahlungen vor Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 6. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus internen Leistungsbeziehungen 7. Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- - 32 und Auszahlungen nach Verrechnung der internen Leistungsbeziehungen 16. Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 19. Auszahlungen für Finanzanlagen 100 23. Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 100 24. Saldo der Ein- und Auszahlungen aus - 100 Investitionstätigkeit 25. Finanzmittelüberschuss / Finanzmittelfehlbetrag des - 132 Teilhaushalts

Mandant 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde) Seite 167

Seite 168 Schuldenübersicht 2017 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde)

Nr Darlehensdatum Schuldenstand Schuldendienst Voraussichtlicher (Tilgungskonto) Darlehensgeber Zinslauf bis ursprünglich bei Aufnahme Anfangsstand Zinsen Tilgung Annuität Endstand EUR EUR EUR Ø % EUR Ø % EUR EUR EUR

Bestandsdarlehen

800 055 471 Landesbank Hessen-Thüringen 15.08.2008 185.582,88 185.582,88 122.484,66 4,9341 6.043,50 6,0606 7.423,32 13.466,82 115.061,34 (Konto-Nr 315131) (Bürger-Nr 12436) 30.06.2033 Darl. 800 055 471, Zins und Tilgung, Stadt Altenkirchen Zinsen: 1. Laufzeit ab 15.08.2008: 5.0100 % 6293736014 Bremer Landesbank 31.12.2006 664.679,00 433.555,75 137.755,55 4,2111 5.801,07 27,2241 37.502,77 43.303,84 100.252,78 (Konto-Nr 315431) (Bürger-Nr 36430) 30.12.2019 Darl.-Nr.: 6293736014, Zins u Tilgung, 1/88 Zinsen: 1. Laufzeit ab 31.12.2006: 0.0000 %; 2. Laufzeit ab 01.01.2007: 4.5150 %; 3. Laufzeit ab 01.01.2008: 4.5150 % 3491470 KFW Bankengruppe 17.05.2010 310.000,00 310.000,00 212.104,00 1,2981 2.753,26 7,6925 16.316,00 19.069,26 195.788,00 (Konto-Nr 315431) (Bürger-Nr 38501) 15.02.2020 Darl. 3491470, Sanierung Sporthalle aus K II, Zins und Tilgung Zinsen: 1. Laufzeit ab 17.05.2010: 1.3500 %; 2. Laufzeit ab 16.11.2010: 1.3500 % 3886488 KFW Bankengruppe 15.08.2006 117.000,00 117.000,00 33.060,00 2,7763 917,85 25,3902 8.394,00 9.311,85 24.666,00 (Konto-Nr 315431) (Bürger-Nr 38501) 15.08.2020 Darl. 3886488, Zins u Tilgung, 1/102 Zinsen: 1. Laufzeit ab 15.08.2006: 0.0000 %; 2. Laufzeit ab 16.08.2006: 3.3000 % 983994 KFW Bankengruppe 24.04.2012 1.500.000,00 1.500.000,00 984.375,00 1,4295 14.071,88 19,0476 187.500,00 201.571,88 796.875,00 (Konto-Nr 315431) (Bürger-Nr 38501) 15.02.2022 Darlehensnummer 983994, Breitbandversorgung VG-Altenkirchen, Zins und Tilgung Zinsen: 1. Laufzeit ab 24.04.2012: 1.5800 %; 2. Laufzeit ab 16.02.2014: 1.5800 % 200725700 Westfälische Landschaft 30.12.2006 255.646,00 217.197,82 142.233,74 3,7730 5.366,47 6,4566 9.183,49 14.549,96 133.050,25 (Konto-Nr 315131) Bodenkreditbank AG 30.06.2029 (Bürger-Nr 38701) Darl. 200725700, Zins u Tilgung, 1/93 Zinsen: 1. Laufzeit ab 30.12.2006: 3.8350 %

Übertrag in EUR (Stand 01.01.) 3.032.907,88 2.763.336,45 1.632.012,95 34.954,03 266.319,58 301.273,61 1.365.693,37 Übertrag in EUR (Neuaufnahmen) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite 169 Schuldenübersicht 2017 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde)

Nr Darlehensdatum Schuldenstand Schuldendienst Voraussichtlicher (Tilgungskonto) Darlehensgeber Zinslauf bis ursprünglich bei Aufnahme Anfangsstand Zinsen Tilgung Annuität Endstand EUR EUR EUR Ø % EUR Ø % EUR EUR EUR 200725701 Westfälische Landschaft 30.12.2006 800.000,00 775.773,80 476.551,38 3,6976 17.621,02 7,6666 36.535,15 54.156,17 440.016,23 (Konto-Nr 315131) Bodenkreditbank AG 30.12.2027 (Bürger-Nr 38701) Darl.-Nr.: 200725701, Zinsen und Tilgung, 1/104 Zinsen: 1. Laufzeit ab 30.12.2006: 3.7700 % 6040068849 Landesbank Saar 01.07.2016 1.000.000,00 1.000.000,00 986.025,01 1,3007 12.825,03 2,8551 28.152,17 40.977,20 957.872,84 (Konto-Nr 315431) (Bürger-Nr 51774) 30.12.2045 Darlehen-Nr. 6040068849 Zinsen: 1. Laufzeit ab 01.07.2016: 1.3100 % 600234405 Sparkasse Westerwald Sieg 31.07.2015 493.000,00 493.000,00 419.050,00 1,0482 4.392,63 11,7647 49.300,00 53.692,63 369.750,00 (Konto-Nr 315231) (Bürger-Nr 8314) 30.06.2025 Darlehensnr. 600234405, Invest. GE B 414, Zins und Tilgung Zinsen: 1. Laufzeit ab 31.07.2015: 1.0800 % 690232491 Sparkasse Westerwald Sieg 31.12.2006 993.000,00 993.000,00 21,98 0,0000 0,00 0,0000 0,00 0,00 21,98 (Konto-Nr 315231) (Bürger-Nr 8314) 30.04.2015 Darl.-Nr.: 690232491, Zinsen , 1/100 Zinsen: 1. Laufzeit ab 31.12.2006: 0.0000 %; 2. Laufzeit ab 01.01.2007: 2.9500 %; 3. Laufzeit ab 01.05.2010: 3.7900 % 780154664 HypoVereinsbank AG 30.06.2009 1.100.000,00 1.100.000,00 770.000,00 3,9127 30.127,45 5,7143 44.000,00 74.127,45 726.000,00 (Konto-Nr 315131) (Bürger-Nr 8646) 29.06.2034 Zinsen: 1. Laufzeit ab 30.06.2009: 3.9700 % 610233246 Landesbank Baden-Württemberg 01.10.2006 1.227.102,00 900.687,43 485.940,74 3,4042 16.542,25 10,3077 50.089,31 66.631,56 435.851,43 (Konto-Nr 315431) (Bürger-Nr 8653) 30.06.2025 Darl.-Nr.: 610 233 246, Zinsen und Tilgung, Zinsen: 1. Laufzeit ab 01.10.2006: 0.0000 %; 2. Laufzeit ab 01.01.2007: 3.5400 %; 3. Laufzeit ab 01.07.2009: 3.5400 % 611264684 Landesbank Baden-Württemberg 02.08.2010 2.900.000,00 2.900.000,00 2.271.658,00 3,3539 76.189,94 4,2554 96.668,00 172.857,94 2.174.990,00 (Konto-Nr 315431) (Bürger-Nr 8653) 30.06.2040 Kont-Nr. 611264684 Zinsen: 1. Laufzeit ab 02.08.2010: 3.3900 % 611931052 Landesbank Baden-Württemberg 02.04.2012 3.000.000,00 3.000.000,00 2.500.000,00 3,9501 98.752,50 4,0000 100.000,00 198.752,50 2.400.000,00 (Konto-Nr 315431) (Bürger-Nr 8653) 30.12.2041 611 931 052 Zinsen: 1. Laufzeit ab 02.04.2012: 3.9900 %

Übertrag in EUR (Stand 01.01.) 14.546.009,88 13.925.797,68 9.541.260,06 291.404,85 671.064,21 962.469,06 8.870.195,85 Übertrag in EUR (Neuaufnahmen) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite 170 Schuldenübersicht 2017 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde)

Nr Darlehensdatum Schuldenstand Schuldendienst Voraussichtlicher (Tilgungskonto) Darlehensgeber Zinslauf bis ursprünglich bei Aufnahme Anfangsstand Zinsen Tilgung Annuität Endstand EUR EUR EUR Ø % EUR Ø % EUR EUR EUR 3023533700 Deutsche 30.12.2006 749.043,00 653.940,93 385.034,27 5,5278 21.283,75 9,3725 36.087,23 57.370,98 348.947,04 (Konto-Nr 315131) Genossenschafts-Hypothekenbank 30.12.2025 AG (Bürger-Nr 8661) Darl.-Nr.: 3023533700, Zinsen und Tilgung, 1/97 Zinsen: 1. Laufzeit ab 30.12.2006: 5.6600 % 3023533701 Deutsche 01.12.2006 306.775,00 139.128,89 2.797,44 1,9375 54,20 100,0000 2.797,44 2.851,64 0,00 (Konto-Nr 315131) Genossenschafts-Hypothekenbank 30.05.2017 AG (Bürger-Nr 8661) Darl. 3023533701, Zins u. tilgung, 1/71 Zinsen: 1. Laufzeit ab 01.12.2006: 4.6500 % 3023533702 Deutsche 30.11.2006 1.002.226,00 784.396,13 361.201,51 4,6716 16.873,86 15,1588 54.753,79 71.627,65 306.447,72 (Konto-Nr 315131) Genossenschafts-Hypothekenbank 30.12.2022 AG (Bürger-Nr 8661) Darl.-Nr.: 3023533702, Zinsen und Tilgung, 1/95 Zinsen: 1. Laufzeit ab 30.11.2006: 4.9200 % 3023533705 Deutsche 30.12.2006 511.292,00 431.712,31 232.469,66 5,7193 13.295,64 11,6320 27.040,86 40.336,50 205.428,80 (Konto-Nr 315131) Genossenschafts-Hypothekenbank 30.06.2024 AG (Bürger-Nr 8661) Darl.-Nr.: 3023533705, Zinsen und Tilgung, 1/96 Zinsen: 1. Laufzeit ab 30.12.2006: 5.8900 % 3023533711 Deutsche 31.07.2006 500.000,00 468.109,37 321.397,20 4,6890 15.070,22 5,8943 18.944,15 34.014,37 302.453,05 (Konto-Nr 315131) Genossenschafts-Hypothekenbank 30.07.2018 AG (Bürger-Nr 8661) Darl.-Nr.: 3023533711, Zinsen und Tilgung, 1/99 Zinsen: 1. Laufzeit ab 31.07.2006: 4.8800 %

Übertrag in EUR (Stand 01.01.) 17.615.345,88 16.403.085,31 10.844.160,14 357.982,52 810.687,68 1.168.670,20 10.033.472,46 Übertrag in EUR (Neuaufnahmen) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Seite 171 Schuldenübersicht 2017 950 Altenkirchen (Verbandsgemeinde)

Nr Darlehensdatum Schuldenstand Schuldendienst Voraussichtlicher (Tilgungskonto) Darlehensgeber Zinslauf bis ursprünglich bei Aufnahme Anfangsstand Zinsen Tilgung Annuität Endstand EUR EUR EUR Ø % EUR Ø % EUR EUR EUR 3023533716 Deutsche 16.10.2006 807.841,00 504.281,71 119.209,00 3,8459 4.584,66 41,4199 49.376,25 53.960,91 69.832,75 (Konto-Nr 315131) Genossenschafts-Hypothekenbank 15.04.2019 AG (Bürger-Nr 8661) Darl.-Nr.: 3023533716, Zinsen und Tilgung, 1/87 Zinsen: 1. Laufzeit ab 16.10.2006: 4.7400 % 3023533736 Deutsche 30.12.2006 234.500,00 218.865,88 62.524,68 3,3069 2.067,62 25,0047 15.634,12 17.701,74 46.890,56 (Konto-Nr 315131) Genossenschafts-Hypothekenbank 30.12.2020 AG (Bürger-Nr 8661) Darl.-Nr.: 3023533736, Zinsen und Tilgung, 1/101 Zinsen: 1. Laufzeit ab 30.12.2006: 3.5300 % 5418890093 Postbank AG 30.07.2006 826.103,86 528.813,39 523.004,24 5,0225 26.267,95 7,0739 36.996,55 63.264,50 486.007,69 (Konto-Nr 315131) (Bürger-Nr 8664) 30.03.2027 Darl 5418890000 093, Zins u. Tilgung, 1/98, 951/01 Zinsen: 1. Laufzeit ab 30.07.2006: 5.2700 %; 2. Laufzeit ab 31.07.2008: 5.2700 %; 3. Laufzeit ab 31.07.2012: 5.2700 %; 4. Laufzeit ab 31.01.2016: 5.2700 %

Summe in EUR (Stand 01.01.) 19.483.790,74 17.655.046,29 11.548.898,06 390.902,75 912.694,60 1.303.597,35 10.636.203,46

Gesamtsumme in EUR 19.483.790,74 17.655.046,29 11.548.898,06 390.902,75 912.694,60 1.303.597,35 10.636.203,46

Summe in EUR (Bestand 01.01.) 19.483.790,74 17.655.046,29 11.548.898,06 390.902,75 912.694,60 1.303.597,35 10.636.203,46 Summe in EUR (Neuaufnahmen) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe in EUR (Umschuldungen) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Programm: DVGui.dll Berichtsende: Schuldenübersicht

Seite 172

Beteiligungsbericht 22001166 der Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald)

erstellt auf der Grundlage der Geschäftsberichte 2015 bzw. 2014

Seite 173

I. Gesetzliche Grundlagen

Nach den Vorschriften des dritten Abschnitts der Gemeindeordnung hat die Verbandsgemeinde dem Verbandsgemeinderat jährlich einen Bericht über ihre Beteiligungen an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, an der sie mit mindestens 5 % unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, vorzulegen (§ 90 Abs. 2 GemO).

Beteiligungen sind Anteile der Kommune an Unternehmen und Einrichtungen, die in der Absicht gehalten werden, eine dauerhafte Verbindung zu diesen Unter- nehmen und Einrichtungen herzustellen (vgl. § 271 Abs. 1 HGB). Entscheidend ist hierbei die Beteiligungsabsicht und nicht die Beteiligungshöhe.

Daher wurden auch die Beteiligungen an Unternehmen des privaten Rechts aufgeführt, bei denen das Beteiligungsverhältnis unter 5 % liegt, aber eine dauerhafte Verbindung beabsichtigt ist.

Nach § 86 Abs. 3 GemO sind die Eigenbetriebe und nach § 86 b Abs. 5 GemO die Anstalten nachrichtlich in den Beteiligungsbericht aufzunehmen.

Darüber hinaus enthält der Bericht eine Aufzählung aller weiteren Organisationsformen der interkommunalen Zusammenarbeit mit Beteiligung der Verbands- gemeinde (Zweckverbände).

II. Aufbau des Berichts

Die Einzeldarstellung für die Eigenbetriebe, Zweckverbände und Anstalten des öffentlichen Rechts erfolgt nach folgendem Schema: 1. Rechtsform, Sitz, Gründung 2. Gegenstand des Unternehmens 3. Beteiligungsverhältnisse 4. Organe 5. Unternehmensdaten, wirtschaftliche Grundlagen 6. Lage des Unternehmens 7. Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft der Verbandsgemeinde 8. Beteiligungen an anderen Unternehmen 9. Kapitalzuführungen und -entnahmen

Sonstige Beteiligungen werden nur namentlich und mit der Höhe des Beteiligungswertes erwähnt.

Seite 174 III. Gesamtübersicht

1. Eigenbetriebe

Einrichtung Rechtsform Anteil in %

Verbandsgemeindewerke Altenkirchen (Westerwald) Eigenbetrieb 100,00

2. Zweckverbände

Einrichtung Rechtsform Anteil in %

Zweckverband Wasserversorgung Kreis Altenkirchen (WKA) Zweckverband 2015: 22,66 %

3. Anstalten des öffentlichen Rechts

Einrichtung Rechtsform Anteil in %

Nahwärmeverbund Glockenspitze Altenkirchen Gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR) 50,00

4. Sonstige

Geschäftsanteile Einrichtung Rechtsform in € EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten GmbH GmbH 100,00

Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank Eingetragene Genossenschaft 375,00

Seite 175 IV. Beteiligungen der Verbandsgemeinde

1. Eigenbetriebe

VERBANDSGEMEINDEWERKE ALTENKIRCHEN (WESTERWALD ) Rechtsform: Eigenbetrieb Sitz: Altenkirchen Gründung: 1.1.1975

Die „Betriebssatzung für die Verbandsgemeindewerke Altenkirchen“ vom 9.4.2014 regelt die Aufgaben und Belange der Wasserversorgung und Abwasserbesei- tigung.

Gegenstand des Unternehmens

Zweck des Eigenbetriebes ist es, die Versorgung im Gebiet des Einrichtungsträgers mit Trink- und Brauchwasser sowie mit Wasser für öffentliche Zwecke si- cherzustellen und das Schmutz- und Niederschlagswasser von den im Gebiet des Einrichtungsträgers gelegenen Grundstücken abzuleiten und unschädlich zu beseitigen sowie das Einsammeln, Abfahren, Aufbereiten und Verwerten von Schlamm aus zugelassenen Kleinkläranlagen.

Der Eigenbetrieb kann alle seinen Betriebszweck fördernden und ihn wirtschaftliche berührenden Hilfs- und Nebengeschäfte betreiben.

Der Eigenbetrieb wird in Erfüllung seiner Aufgaben ermächtigt, die zur Erhebung der kommunalen Entgelte nach dem Kommunalabgabengesetz (Beiträge, Ge- bühren, Kostenerstattungen) notwendigen Bescheide zu erlassen bzw. die notwendigen privatrechtlichen Entgelte (z. B. Baukosten- und Investitionskostenzu- schüsse, Anschluss- und Leistungsentgelte) zu erheben; er wird zudem ermächtigt, namens der Verbandsgemeinde Altenkirchen über den Anschluss- und Be- nutzungszwang zu entscheiden und ihn geltend zu machen.

Beteiligungsverhältnisse

Das Stammkapital beträgt 7.669.378,22 € und ist voll eingezahlt.

Organe

Verbandsgemeinderat, Werkausschuss, Bürgermeister und Werkleitung

Werkleitung Jürgen Kolb (Werkleiter) Beate Drumm (stellvertretende Werkleiterin)

Werkausschuss: Bürgermeister Heijo Höfer (Vorsitzender) Monika Otterbach Ellen Creutzburg Achim Ramseger

Seite 176 Klaus Ehlgen Thomas Roos Jörg Gerharz Jürgen Salowsky Ulf Imhäuser Erhard Schumacher Horst Klein Helmut Wagner Winfried Oster

Beschäftigtenvertreter mit beratender Stimme nach § 90 LPersVG: Andreas Buchholz Reinhard Lindlein Marita Franz Torsten Marenbach

Unternehmensdaten, wirtschaftliche Grundlagen

2013 2014 2015 Eigenkapital 22.520.574 € 23.158.852 € 23.602.068 € Stammkapital 7.669.378 € 7.669.378 € 7.669.378 € Jahresergebnis 338.788 € 340.342 € - 26.784 € Bilanzsumme 100.048.085 € 101.985.772 € 102.708.043 € Anlagevermögen 95.556.167 € 97.138.256 € 97.823.268 € Umlaufvermögen 4.487.260 € 4.842.651 € 4.879.857 € Fremdkapital 60.472.959 € 62.774.348 € 62.871.534 €

Lage des Unternehmens

Die Feststellung und Genehmigung der Lageberichte für die Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für das Wirtschaftsjahr 2015 erfolgte mit Beschluss des Verbandsgemeinderates vom 4.10.2016.

Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft der Verbandsgemeinde

Aufgrund der Spiegelbildmethode ist das Jahresergebnis der Verbandsgemeindewerke im Haushalt der Verbandsgemeinde abzubilden. Das Jahresergebnis stellt jeweils eine Ertrags- oder Aufwandsposition im Ergebnishaushalt dar – getrennt nach den Betriebszweigen.

Beteiligungen an anderen Unternehmen

Der Eigenbetrieb hält keine Anteile an anderen Gesellschaften.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Im Geschäftsjahr 2015 sind weder Kapitalzuführungen noch -entnahmen getätigt worden.

Seite 177 2. Zweckverbände

ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG KREIS ALTENKIRCHEN Rechtsform: Zweckverband Sitz: Wissen Gründung: 18.4.1972

Die „Verbandsordnung des Zweckverbandes Wasserversorgung Kreis Altenkirchen“ vom 27.12.1985, in der Fassung vom 1.1.1996, regelt die Aufgaben und Belange des Verbandes.

Gegenstand des Unternehmens

Zweck des Verbandes ist es, Mitglieder im Versorgungsgebiet des Zweckverbandes mit Wasser zu beliefern. Der Verband kann alle seinen Betriebszweck för- dernden und ihn wirtschaftlich berührende Geschäfte betreiben. Der Verband verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht.

Mitglieder des Verbandes sind die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Betzdorf, Flammersfeld, Hamm, Herdorf-Daaden, Kirchen, Wissen sowie die Stadt Her- dorf und der Landkreis Altenkirchen. Teilweise erfolgt die Versorgung unter Ausnahme einzelner Teilgebiete.

Der Zweckverband ist seit dem Jahr 1973 Mitglied des Aggerverbandes, Gummersbach, von dem er für sein Verbandsgebiet mit Trinkwasser versorgt wird.

Beteiligungsverhältnisse

Das Stammkapital beträgt 0,00 €. Die Finanzierung des Zweckverbandes erfolgt im Umlagesystem durch die Mitglieder.

Organe

Verbandsvorsteher Bürgermeister Michael Wagener, VG Wissen Bürgermeister Heijo Höfer, VG Altenkirchen (stellvertretender Verbandsvorsteher)

Verbandsversammlung: Bürgermeister Heijo Höfer, VG Altenkirchen Bürgermeister Bernd Brato, VG Betzdorf Bürgermeister Wolfgang Schneider, VG Herdorf-Daaden

Bürgermeister Ottmar Fuchs, VG Flammersfeld Bürgermeister Rainer Buttstedt, VG Hamm Bürgermeister Jens Stötzel, VG Kirchen Bürgermeister Michael Wagener, VG Wissen Bürgermeister Uwe Erner, Stadt Herdorf Landrat Michael Lieber, Landkreis Altenkirchen

Seite 178 Unternehmensdaten, wirtschaftliche Grundlagen

2013 2014 2015 Eigenkapital 198.986 € 183.368 € 183.540 € Stammkapital - € - € - € Jahresergebnis 3.446 € - 15.617 € 172 € Bilanzsumme 13.476.899 € 14.253.477 € 13.823.047 € Anlagevermögen 912.440 € 1.164.745 € 1.054.898 € Umlaufvermögen 12.551.887 € 13.076.740 € 12.755.234 € Fremdkapital 12.358.523 € 12.940.990 € 12.642.212 €

Lage des Unternehmens

Zur Lagebeurteilung des Zweckverbandes ist auf die Besonderheit der Deckung der Kosten im Wege der Umlagenfestsetzung hinzuweisen. Der Verband ver- folgt gemäß § 1 Abs. 8 der Verbandsordnung keine Gewinnerzielungsabsicht. Dem Zweckverband ist grundsätzlich die Möglichkeit eröffnet, alle entstehenden Aufwendungen mittels Neufestsetzung der Umlagen mit den Verbandsmitgliedern abzurechnen. Die Finanzlage kann als sehr stabil bezeichnet werden. Entsprechend § 14 der Verbandsordnung erfolgt die Deckung des Finanzbedarfs über die Refinanzierung aus den Umlagen der Verbandsmitglieder in Form von Baukostenzuschüssen und laufenden Entgelten. Notwendige Investitionen finanziert der Zweckverband durch Bauskostenzuschüsse der Mitglieder. Den Tilgungsverpflichtungen stehen gleichlautende Forderungen aus Darlehensübernahmen an Mitglieder entgegen.

Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft der Verbandsgemeinde

Zu leistende Umlagezahlungen für die Verbandsgemeinde Altenkirchen werden durch die Verbandsgemeindewerke geleistet.

Beteiligungen an anderen Unternehmen

Der Zweckverband hält keine Anteile an anderen Gesellschaften.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Im Geschäftsjahr 2015 sind weder Kapitalzuführungen noch -entnahmen getätigt worden.

Seite 179 3. Anstalten des öffentlichen Rechts

NAHWÄRMEVERBUND GLOCKENSPITZE ALTENKIRCHEN Rechtsform: gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts (gAöR) Sitz: Altenkirchen Gründung: 13.4.2010

Es gilt die Satzung in der Fassung vom 25.3.2010, veröffentlicht am 13.4.2010, zuletzt geändert am 1.2.2011.

Gegenstand des Unternehmens

Zweck der Anstalt ist die Errichtung, die Unterhaltung und die Betreibung eines Nahwärmeverbundes in Altenkirchen zur Wärmeversorgung der Liegenschaf- ten der Anstaltsträger. Zur Versorgung des Nahwärmeverbundes wird zunächst ein bivalentes Holzheizwerk bestehend aus einem Holzhackschnitzelkessel und heizölbetriebenem Spitzenlastkessel und einem bereits installierten Blockheizkraftwerk unterhalten. Der Anstaltszweck kann nach dem Grundsatz der Wirt- schaftlichkeit alle Wertschöpfungsstufen der Wärmeversorgung beinhalten (Rohstoffgewinnung, Herstellung, Transport und Verwertung).

Beteiligungsverhältnisse

Das Stammkapital beträgt 250.000,00 €. Der Landkreis Altenkirchen sowie die Verbandsgemeinde Altenkirchen halten jeweils einen Anteil von 50 % an der gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts.

Organe

Vorstand Lars Kober (Kreisverwaltung Altenkirchen) Beate Drumm (Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen)

Verwaltungsrat: Landrat Michael Lieber (Vorsitzender) Bürgermeister Heijo Höfer (stellvertretender Vorsitzender) Frank Bettgenhäuser Torsten Löhr Jürgen Salowsky Klaus Lauterbach Rainer Düngen Doris John

Seite 180 Unternehmensdaten, wirtschaftliche Grundlagen

2012 2013 2014 Eigenkapital 250.000 € 250.000 € 250.000 € Stammkapital 250.000 € 250.000 € 250.000 € Jahresergebnis - € - € - € Bilanzsumme 1.954.286 € 1.842.840 € 1.791.256 € Anlagevermögen 1.692.347 € 1.594.313 € 1.491.487 € Umlaufvermögen 261.939 € 248.527 € 299.769 € Fremdkapital 890.740 € 822.370 € 813.861 € Der Jahresabschluss 2015 wurde noch nicht beschlossen.

Lage des Unternehmens

Der Landkreis Altenkirchen und die Verbandsgemeinde Altenkirchen haben den Nahwärmeverbund Glockenspitze Altenkirchen aus Gründen der Reduzierung des CO 2-Ausstoßes in ihren eigenen Liegenschaften und der stärkeren energetischen Nutzung regional vorhandener Biomasse, gegründet.

Im Wirtschaftsjahr 2014 sind Erträge und Aufwendungen in gleicher Höhe erwirtschaftet worden. Das Jahresergebnis schließt somit mit 0,00 € ab. Im Ge- schäftsjahr hat sich das Anlagevermögen weiter planmäßig vermindert. Ebenso ist ein Rückgang der Darlehensverbindlichkeiten zu verzeichnen.

Auswirkungen auf die Haushaltswirtschaft der Verbandsgemeinde

Die Anstalt versorgt verschiedene verbandsgemeindeeigene Liegenschaften in Altenkirchen mit Wärme und rechnet diese mit der Verbandsgemeinde ab.

Beteiligungen an anderen Unternehmen

Der Nahwärmeverbund Glockenspitze Altenkirchen ist an keinem anderen Unternehmen beteiligt.

Kapitalzuführungen und -entnahmen

Im Geschäftsjahr 2014 sind weder Kapitalzuführungen noch -entnahmen getätigt worden.

4. Sonstige

Neben den o. g. Beteiligungen hält die Verbandsgemeinde Altenkirchen Geschäftsanteile an folgenden Unternehmen in geringem Umfang:

EKM Energieeffizienz Kommunal Mitgestalten GmbH 100,00 € Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank 375,00 €

Seite 181

Seite 182

STELLENPLAN der VERBANDSGEMEINDE ALTENKIRCHEN für die Haushaltsjahre 2017/2018

I. Verwaltung II. Verbandsgemeindewerke III. Erläuterungen und Übersicht

Seite 183 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) I. VERWALTUNG Verwaltungsführung 1111 Verwaltungssteuerung 111101 Verwaltungssteuerung Bürgermeister Höfer, H. B 4 1 1 1 Beschäftigte (Sekretärin d.Bürgermeisters) Amthauer, M. E 9b 0,9 0,9 0,9 ku vorauss. 2019

111102 Partnerschaften Beschäftigte Amthauer, M. E 9b 0,1 0,1 0,1 ku vorauss. 2019 Beschäftigte Bauer, B. E 6 0,05 0,05 0,05

FACHBEREICH 1 - Organisation und Finanzen Abteilung Organisation Verwaltungssteuerung 1112 Zentrale Steuerung 111201 Unterstützung der Verw.-führung, zentrale Steuerung, Controlling 4. Einstiegsamt Oberverwaltungsrat Jüngerich, F. A14 0,6 0,9 0,6 A13 besetzt mit A13 3. Einstiegsamt Verwaltungsrat A13 -- 0,6 -- Arbeitnehmer Beschäftigter Schneider, F. E11 0,08 0,2 0,2 Beschäftigte Thurn, S. E 10 0,1 -- -- Beschäftigte Bauer, B. E 6 0,23 0,4 0,4

111202 Öffentlichkeitsarbeit Arbeitnehmer Beschäftigte Müller, K. E 8 0,91 0,91 0,91 Beschäftigte Seuser, R. E 9b 0,35 0,35 0,35

Seite 184 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 111203 Lokale Agenda 21 Arbeitnehmer Beschäftigte Obenauer, C. E 9b 0,18 0,18 0,18

111204 Gleichstellung n. LGG Beschäftigte (Gleichst.Beauftr.-LGG-) Krischun, A. E 9b 0,1 0,1 0,1 Beschäftigte (Gleichst.Beauftr.-GemO-) Heiden, A. A 11 0,05 0,1 0,1

111205 Personalvertretung Personalratsvorsitzender Rabsch, M. E10 0,7 0,7 0,7 Freistellung nach § 40 II LPersVG

1114 Gremien 111401 Gremien 4. Einstiegsamt Oberverwaltungsrat Jüngerich, F. A14 0,1 0,1 0,1 A13 besetzt mit A13 3. Einstiegsamt Verwaltungsrat A13 -- 0,1 -- Amtsrat Walkenbach, L. A12 0,5 0,5 0,5 Arbeitnehmer Beschäftigte Ehlgen, H. E 6 0,4 0,4 -- ATZ Freistellungsphase bis 08/2017 Beschäftigte Lysson-Wodarz, Y. E 6 (0,15) (0,15) 0,15 NF ATZ Ehlgen kw Beschäftigte Holzapfel, U. E 5 0,26 0,17 0,26 Beschäftigte Bauer, B. E 6 0,52 0,3 0,3 Beschäftigte Bauer, B. E 6 (0,05) -- -- NF ATZ Ehlgen kw Beschäftigter Klassen, V. E 5 0,13 0,13 0,13

1120 Personal 112001 Personal 4. Einstiegsamt Oberverwaltungsrat Jüngerich, F. A14 0,1 -- 0,1 A13 besetzt mit A13

Seite 185 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 3. Einstiegsamt Verwaltungsrat A13 -- 0,1 -- Arbeitnehmer Beschäftigter Schneider, F. E11 0,92 0,6 0,6 Beschäftigte Kerch-Krauskopf, A. E10 0,47 0,47 0,47 Beschäftigte Thurn, S. E10 0,41 0,5 0,6 Beschäftigte Vohl, M. E 6 0,56 0,56 0,56 E 8 bes. mit E 8 Beschäftigte Euteneuer, A E 8 1 0,8 1 Beschäftigte Hassel-Seifen, K. E 8 0,85 0,85 0,85 Beschäftigte Bauer, B. E 6 -- 0,05 0,05 Beschäftigte Derkmann, I. E 8 0,6 0,5 0,5

112003 Arbeitgelegenheiten SGB II Arbeitnehmer Beschäftigte/r E 8 -- 0,2 --

1130 Organisation 113001 Organisation 4. Einstiegsamt Oberverwaltungsrat Jüngerich, F. A14 0,1 -- 0,1 A13 besetzt mit A13 3. Einstiegsamt Verwaltungsrat A13 -- 0,1 -- Oberinspektorin Bätzing-Lichtenthäler, S. A10 1 1 -- Leerstelle (§ 30 I AbgGRhPf) Arbeitnehmer Beschäftigter Schneider, F. E11 -- 0,2 0,2 Beschäftigte Thurn, S. E10 0,49 0,5 0,4 Beschäftigte Derkmann, I. E 8 0,4 0,5 0,5 Beschäftigte NN E 5 0,35 0,3 0,3

Seite 186 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 1144 Technikunterstützte Informationsverarbeitung (TuI), Telekommunikation 114401 TuI 3. Einstiegsamt Amtfrau Spiegel, A. A11 0,15 0,15 0,15 Arbeitnehmer Beschäftigter (DV-Organisation) Rabsch, M. E10 0,3 0,3 1 Beschäftigter (DV-Organisation) Müller, U. E 9b 0,9 0,9 0,9 Beschäftigter Michalak, F. E 5 1 0,7 0,7

114402 Telekommunikation Arbeitnehmer Beschäftigter (DV-Organisation) Müller, U. E 9b 0,1 0,1 0,1

1145 Sonstige zentrale Dienste 114501 Sonstige zentrale Dienste 3. Einstiegsamt Amtfrau Spiegel, A. A11 0,1 0,1 0,1 Arbeitnehmer Beschäftigte (Druckerei, Poststelle) NN E 5 0,35 0,7 -- Beschäftigte Michalak, F. E 5 -- 0,3 0,3 Beschäftigter Klassen, V. E 5 0,3 0,3 0,3 Beschäftigte Höller, G. E 2 0,12 0,12 0,12

114502 Infothek Arbeitnehmer Beschäftigte Olma-Benner, S. E 5 0,35 0,35 0,35 Beschäftigte Hoppen, U. E 5 0,34 0,34 0,34 Beschäftigte Weller, A. E 5 0,39 0,39 0,39

Seite 187 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 114503 Dienstfahrzeuge für die Verwaltung Arbeitnehmer Beschäftigter Klassen, V. E 5 0,07 0,07 0,07

114504 Versicherungen 3. Einstiegsamt Amtsrat Walkenbach, L. A12 0,15 0,15 0,15 Arbeitnehmer Beschäftigte Ehlgen, H. E 6 0,1 0,1 0,1 ATZ Freistellungsphase bis 08/2017 Beschäftigte Lysson-Wodarz, Y. E 6 (0,3) (0,3) (0,2) NF ATZ Ehlgen kw Beschäftigte Bauer, B. E 6 -- (0,05) 0,05 NF ATZ Ehlgen kw

1190 Recht 119001 Recht 4. Einstiegsamt Oberverwaltungsrat Jüngerich, F. A14 0,1 -- 0,1 A13 besetzt mit A13 3. Einstiegsamt Verwaltungsrat A13 -- 0,1 -- Amtsrat Walkenbach, L. A12 0,1 0,1 0,1

1210 Wahlen 121001 Wahlen u. sonst. Abstimmungen 3. Einstiegsamt Amtsrat Walkenbach, L. A12 0,25 0,25 0,25 Arbeitnehmer Beschäftigte Bauer, B. E 6 0,1 0,1 0,1 Beschäftigte Lysson-Wodarz, Y. E 6 0,05 0,05 0,05

Seite 188 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 2810 Heimat-, Kulturpflege 281002 Durchführung von kult. Veranstaltungen, Kulturförderung 3. Einstiegsamt Amtfrau Spiegel, A. A11 0,05 0,05 0,05 Arbeitnehmer Beschäftigte Seuser, R. E 9b 0,05 0,05 0,05

3620 Internationale Jugendarbeit 362001 Internationale Jugendarbeit (Schüleraustausch) Arbeitnehmer Beschäftigte Bauer, B. E 6 0,05 0,05 0,05

5752 Kommunale Tourismusförderung 575201 Kommunale Touristmusförderung, demographische Entwicklung 3. Einstiegsamt Amtfrau Spiegel, A. A11 0,67 0,57 0,57 Arbeitnehmer Beschäftigte Obenauer, C. E 9b 0,58 0,58 0,58 Beschäftigte Seuser, R. E 9b 0,6 0,6 0,6

Abteilung Finanzen 1161 Finanzen 116101 Haushalts-u.Finanzpl., Bilanzen 3. Einstiegsamt Verwaltungsrat Wendel, B. A13 1 1 1 Amtsrätin Hackbeil, S. A12 1 1 1 kw 7/2017 Amtfrau Banmann, I. A11 0,92 1 0,92 A 10 bes. mit A 10 Oberinspektorin Freiß, A. A10 0,74 0,77 0,74 A9 2. EA bes. mit A 9 (2.EA) Oberinspektor Funk, C. A10 1 1 1

Seite 189 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Arbeitnehmer Beschäftigte Müller, Karin E 6 0,64 0,64 0,64 Beschäftigte Holzapfel, U. E 5 0,25 0,34 0,51 Beschäftigte Dudziak, S. E 5 0,5 0,5 0,5 Beschäftigte Rosenbauer, A. E 9b 1 1 1

116102 Abgaben Amtfrau Banmann, I. A11 0,08 0 0,08 A 10 bes. mit A 10 Beschäftigter Spies, L. E 8 1 1 1 E 6 besetzt mit E 6 Beschäftigte Limbach, A. E 6 0,67 0,67 0,67 besetzt mit 1,0

116103 Verwaltung der Jagdgenossenschaften 3. Einstiegsamt Oberinspektorin Freiß, A. A 10 0,26 0,23 0,26 A9 2. EA bes. mit A 9 (2.EA)

1162 Verbandsgemeindekasse 116201 Zahlungsverkehr (FiBu) 3. Einstiegsamt Amtmann Roth, A. A11 0,18 0,18 0,18 A 10 bes. mit A 10 Arbeitnehmer Beschäftigter Weller, G. E 8 0,42 0,42 0,41 Beschäftigter Krah, J. E 8 0,54 0,54 0,54 Beschäftigte Schneider-Nöllgen, K. E 6 0,41 0,41 0,41 Beschäftigte Krämer, J. E 6 0,41 0,41 0,41 Beschäftigte Sauerbrey, W. E 3 0,67 0,67 0,67 E 5 bes. mit E 5 Beschäftigte Müller, Katrin E 6 0,26 0,26 0,26

116202 Zahlungsverkehr und Vollstreckung (VGW) 3. Einstiegsamt Amtmann Roth, A. A11 0,19 0,19 0,19 bes. mit A 10

Seite 190 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 2. Einstiegsamt Hauptsekretär (Vollstr. Beamter) Jung, E. A 8 0,14 0,14 0,14 Arbeitnehmer Beschäftigter Weller, G. E 8 0,23 0,23 0,23 Beschäftigter Krah, J. E 8 0,35 0,35 0,35 Beschäftigte Schneider-Nöllgen, K. E 6 0,33 0,33 0,33 Beschäftigte Krämer, J. E 6 0,39 0,39 0,39 Beschäftigte Müller, Katrin E 6 0,5 0,5 0,5

116203 Mahnung u. Vollstreckung 3. Einstiegsamt Amtmann Roth, A. A11 0,63 0,63 0,63 bes. mit A 10 2. Einstiegsamt Hauptsekretär (Vollstr. Beamter) Jung, E. A 8 0,86 0,86 0,86 Arbeitnehmer Beschäftigte Müller, Katrin E 6 0,24 0,24 0,11 Beschäftigter Weller, G. E 8 0,35 0,35 0,35 Beschäftigte Schneider-Nöllgen, K. E 6 0,08 0,08 0,08 Beschäftigter Krah, J. E 8 0,11 0,11 0,11 Beschäftigte Krämer, J. E 6 0,2 0,2 0,2

FACHBEREICH 2 - Bürgerdienste Abteilung Bürgerdienste

1221 Sicherheit und Ordnung 122101 allg. Sicherheit u. Ordnung, ... 3. Einstiegsamt Verwaltungsrat Schütz, V. A13 0,7 0,7 0,7 Amtmann Pfeiffer, S. A11 0,1 0,1 0,1 A 10 bes. mit A 10

Seite 191 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Arbeitnehmer Beschäftiger Fries, T E 8 0,7 0,7 0,7 Beschäftigte Diels, S. E 5 0,5 0,5 0,5 Beschäftigte Ross, A. E 5 0,35 0,35 0,35

122102 Gewerberecht, ... 3. Einstiegsamt Amtmann Pfeiffer, S. A11 0,3 0,3 0,3 A 10 bes. mit A 10 Oberinspektor Becker, A. A 10 0,4 0,4 0,4 A9 2. EA bes. mit A 9 (2. EA) Arbeitnehmer Beschäftigte Ross, A. E 5 0,2 0,2 0,2 122103 Unterbringung ... Arbeitnehmer Beschäftigte Fries, T. E 8 0,1 0,1 0,1

1222 Zentrale Bußgeldstelle 122201 Zentrale Bußgeldstelle 3. Einstiegsamt Amtmann Pfeiffer, S. A11 0,15 0,15 0,15 A 10 bes. mit A 10

1223 Bürgerbüro 122301 Personenstandswesen 3. Einstiegsamt Amtmann Pfeiffer, S. A11 0,1 0,1 0,1 A 10 bes. mit A 10 Arbeitnehmer Beschäftigte Rörig, S. E 8 1 1 1 Beschäftigte Heß, A. E 8 0,41 0,41 0,41

Seite 192 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 122302 Bürgerbüro 3. Einstiegsamt Amtmann Pfeiffer, S. A11 0,1 0,1 0,1 (A10) bes. mit A 10 Arbeitnehmer Beschäftigte Heidepeter, N. E 8 1 1 1 Beschäftigte Zöller/Hasselbach E 5 1,64 1,64 2

1231 Verkehrslenkung u. Regelung 123101 Verkehrsangelegenheiten Beschäftigte Weller, B. E 8 0,63 0,63 0,63

123102 Überwachung ruhender Verkehr Arbeitnehmer Beschäftigter Fries, T. E 8 0,2 0,2 0,2 Beschäftigte Diels, S. E 5 0,38 0,38 0,38 Beschätigter Reinhard, H. E 5 0,5 1 0,5 Beschäftigter Schumacher, G. E 5 0,075 0,15 0,075 Beschäftigter Benner, D. E 5 0,15 0,15 0,15

1260 Brandschutz 126001 Brandschutz 3. Einstiegsamt Amtmann Pfeiffer, S. A11 0,25 0,25 0,25 A 10 bes. mit A 10 Oberinspektor Becker, A. A 10 0,6 0,6 0,6 A9 2. EA bes. mit A 9 (2. EA) Arbeitnehmer Beschäftigte Ross, A. E 5 0,1 0,1 0,1 Hausmeister Pletz, M. E2Ü 0,18 0,18 0,18 FWH AK Reinigungskraft Schnepp, M. E 2 0,13 0,13 0,13 FWH AK Hausmeister Buhl, T. E 2 0,15 0,15 0,15 FWH WY Reinigungskraft Ortlepp, M. E 2 0,06 0,06 0,06 FWH Mehren, Neitersen, Berod

Seite 193 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.)

Abteilung Jugend und Soziales (Verwaltung) 2110 Grundschulen 211001 Grundschulen (Verwaltung) 3. Einstiegsamt Verwaltungsrat Schütz, V. A13 0,15 0,15 0,15 Arbeitnehmer Beschäftigte Huse, C. E 6 0,29 0,29 0,29 Beschäftigte Olma-Benner, S. E 3 0,15 0,2 0,2 E 5 bes. mit E 5 Beschäftigter Koch, S. E10 0,15 0,15 0,15

3111 HLU, Grundsicherung 311101 HLU 3. Einstiegsamt Amtsrätin Neufeld-Gnörich, N. A12 0,5 0,5 0,5

311102 Grundsicherung 3. Einstiegsamt Amtsrätin Neufeld-Gnörich, N. A12 0,2 0,25 0,25 Arbeitnehmer Beschäftigte Ottersbach, S. E 9b 0,5 0,5 0,5 E 8 bes. E 8 mit Zulage Beschäftigte Krämer, S. E 8 0,77 0,77 0,77

3120 Grundsicherung SGB II 312001 Grundsicherung SGB II ARGE - "Hartz IV" (nachrichtliche Darstellung gem. § 44 k SGB II) Arbeitnehmer Beschäftigter Fuchs, K. E11 1 1 1 Beschäftigter Schmidt, M. E10 1 1 1

Seite 194 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Beschäftigte Gerretz, H. E 8 1 1 1 Beschäftigte Bergen, C. E 6 0,44 0,44 0,44

3131 Hilfen für Asylbewerber 313101 Leistungen gem. §§ 2,3 AsylbLG Arbeitnehmer Beschäftigte Ottersbach, S. E 9b 0,5 0,5 0,5 E 8 bes. E 8 mit Zulage Beschäftigte Schwarz, A. E 8 1 1 1 2. Einstiegsamt Inspektorin Heibel, C. A 9 1 1 1 A 8 bes. mit A 8

3510 Sonst. soz. Hilfen u. Leistungen 351001 Sonstige sozialen Leistungen 3. Einstiegsamt Amtsrätin Neufeld-Gnörich, N. A12 0,05 -- -- Arbeitnehmer Beschäftigte Huse, C. E 6 0,1 0,1 0,1 Beschäftigter Hees, N. E 8 0,4 0,4 0,4

3650 Tageseinrichtungen für Kinder 365001 Kindertagesstätten (Verwaltung) Arbeitnehmer Beschäftigter Koch, S. E10 0,7 0,7 0,7 Beschäftigte Huse, C. E 6 0,61 0,61 0,61 Beschäftigte Olma-Benner, S. E 3 0,14 0,2 0,2 E 5 bes. mit E 5

4210 Allg. Sportförderung 421001 Allg. Sportförderung 3. Einstiegsamt Verwaltungsrat Schütz, V. A13 0,15 0,15 0,15

Seite 195 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Arbeitnehmer Beschäftigter Koch, S. E10 0,15 0,15 0,15 Beschäftigter Hees, N. E 8 0,4 0,4 0,4 Beschäftigte E 3 -- 0,12 --

4241 Kommunale Sportstätten u. Bäder 424101 Hallenbad (Verwaltung) Arbeitnehmer Beschäftigte Hees, N. E 8 0,1 0,1 0,1

424103 Sportzentrum (Verwaltung) Arbeitnehmer Beschäftigte Hees, N. E 8 0,1 0,1 0,1

FACHBEREICH 3 - Infrastruktur, Umwelt und Bauen Abteilung Infrastruktur 5112 Entw., Dorferneu., Verkehrspl. 511201 Flächennutzungsplan … 4. Einstiegsamt Oberbaurat Heibel, B. A14 0,6 0,6 0,6 3. Einstiegsamt Oberinspektorin Hütt, S. A10 0,33 0,33 0,33 A 9 Arbeitnehmer Beschäftigte Keller, C. E 5 0,5 0,5 0,5 Beschäftigte Hoppen, U. E 5 0,1 0,1 0,1

511202 Dorferneuerung ... 4. Einstiegsamt Oberbaurat Heibel, B. A14 0,2 0,2 0,2 3. Einstiegsamt Oberinspektorin Hütt, S. A10 0,08 0,08 0,08 A 9

Seite 196 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.)

511203 Stadtsanierung 4. Einstiegsamt Oberbaurat Heibel, B. A14 0,1 0,1 0,1 3. Einstiegsamt Amtsrätin Stinner, A. A12 0,8 0,8 0,8 Inspektorin Litke, L. A 10 0,13 0,13 0,13 Oberinspektorin Hütt, S. A 10 0,05 0,05 0,05 A 9 Arbeitnehmer Beschäftigte Keller, C. E 5 0,08 0,08 0,08

Abteilung Bauverwaltung 114102 Technische Gebäudeunterhaltung Arbeitnehmer Beschäftigter Dietershagen, S. E10 0,73 0,73 0,73 E 11 bes. mit E 11 Beschäftigter Müller, R. E 9b (0,1) (0,1) (0,1) NF Scholl kw Beschätigter Reinhard, H. E 5 0,5 -- 0,5 Parkhaus (Erstattung durch Kreisstadt AK) Beschäftigter Schumacher, G. E 5 0,075 -- 0,075 Parkhaus (Erstattung durch Kreisstadt AK)

116301 Beiträge für Verkehrsanlagen 3. Einstiegsamt Amtsrätin Stinner, A. A12 0,15 0,15 0,15 Inspektorin Litke, L. A10 0,54 0,54 0,54 Oberinspektorin Heiden, A. A11 0,43 0,39 0,43 Arbeitnehmer Beschäftigte Beschäftigte Koch, N. E 8 0,9 0,9 0,9

Seite 197 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 5211 Baurechtl. Verfahren/Bauaufsicht 521101 Baurechtl. Verfahren/Bauaufsicht 3. Einstiegsamt Oberinspektorin Hütt, S. A10 0,46 0,46 0,46 A 9 Arbeitnehmer (technischer Bereich) Beschäftigter Groß, M. E10 1 1 1 E 11 bes. mit E 11 Beschäftigter Dietershagen, S. E10 0,12 0,12 0,12 E 11 bes. mit E 11 Beschäftigte Hoppen, U. E 5 0,32 0,32 0,32

5410 Aufgaben als Straßenbaubehörde, einschl. öffentl. Einrichtungen 541001 Aufgaben als Straßenbaubehörde, einschl. öffentl. Einrichtungen 3. Einstiegsamt Amtsrätin Stinner, A. A12 0,05 0,05 0,05 Oberinspektorin Heiden, A. A11 0,15 0,135 0,15 Oberinspektorin Hachenberg, S. A10 0,24 0,24 0,24 Oberinspektorin Hütt, S. A10 0,04 0,04 0,04 A 9 Arbeitnehmer Beschäftigter Utsch, H. E10 0,25 -- -- Beschäftigter Thiel, J. E10 0,9 0,9 0,9 Beschäftigter Jost, U. E 9b 0,7 0,7 0,7 ATZ Freistellungsphase bis 12/2019 Beschäftigter Gehrmann, F. E 9b (0,58) (0,58) (0,58) NF Jost kw Beschäftigte Keller, C. E 5 0,22 0,22 0,22 Beschäftigte Viehmann, L. E 6 0,28 0,28 0,28 E 5

5521 Gewässerunterhaltung 552101 Unterh. von öffentl. Gewässern Arbeitnehmer Beschäftigter Jost, U. E 9b 0,1 0,1 0,1 ATZ Freistellungsphase bis 12/2019 Beschäftigter Gehrmann, F. E 9b (0,12) (0,12) (0,12) NF Jost kw Beschäftigter Utsch, H. E10 0,1 0,1 0,1

Seite 198 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.)

5530 Friedhofsverwaltung 553001 Friedhofsverwaltung 3. Einstiegsamt Oberinspektorin Hachenberg, S. A10 0,15 0,15 0,15 Arbeitnehmer Beschäftigte Viehmann, L. E 6 0,63 0,63 0,63 E 5

5540 Naturschutz u. Landschaftspflege 554001 Naturschutz u. Landschaftspflege 4. Einstiegsamt Oberbaurat Heibel, B. A14 0,1 0,1 0,1 3. Einstiegsamt Oberinspektorin Hütt, S. A10 0,04 0,04 0,04 A 9 Arbeitnehmer Beschäftigte Obenauer, C. E 9b 0,11 0,11 0,11 Beschäftigte Salzmann, N. E 6 0,1 -- --

5559 Wirtschaftswege 555901 Wirtschaftswege 3. Einstiegsamt Inspektorin Litke, L. A 10 0,13 0,13 0,13 Arbeitnehmer Beschäftigter Thiel, J. E10 0,1 0,1 0,1 Beschäftigter Jost, U. E 9b 0,2 0,2 0,2 ATZ Freistellungsphase bis 12/2019 Beschäftigte/r Gehrmann, F. E 9b (0,3) (0,3) (0,3) NF Jost kw Beschäftigte Koch, N. E 8 0,1 0,1 0,1 Beschäftigte Viehmann, L. E 6 0,09 0,09 0,09

Seite 199 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Fachbereich 4 - Kommunale Betriebe Abteilung Strukturentwicklung 1141 Zentrales Grundstücks- u. Gebäudemanagement 114101 Kaufm. GuG 4. Einstiegsamt Oberverwaltungsrat Kolb, J. A14 0,08 0,08 0,08 3. Einstiegsamt Amtsrätin Drumm, B. A12 0,1 0,2 0,2 Amtmann Kolb, B. A11 1 1 1 kw 2023 Amtmann Konter, U. A11 1 0,8 0,8 Oberinspektorin Hachenberg, S. A10 0,11 0,11 0,11 Arbeitnehmer Beschäftigte Krischun, A. E 9b 0,4 0,4 0,4 Beschäftigte Keller, C. E 5 0,2 0,2 0,2 Beschäftigte Becker, C. E 5 0,6 0,8 0,8 Beschäftigter Schmidt, T. E 8 0,5 1 1 Beschäftigte Salzmann, N. E 6 -- 0,1 0,1

1141 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement 114102 Technisches GuG Arbeitnehmer Beschäftigter Dietershagen, S. E10 0,15 0,15 0,9 E 11 bes. mit E 11 Beschäftigter (Klimaschutzmanager) Bauer, D. E10 1 1 1 Beschäftigter Scholl, H.-W. E 9b 1 1 1 ATZ Freistellungsphase bis 02/2019 Beschäftigter Müller, R. E 9b (0,9) (0,9) (1) NF Scholl; kw Hausmeister Klassen, V. E 5 0,5 0,5 0,5

Seite 200 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 5711 Kom. Wirtschaftsförderung 571101 Kom. Wirtschaftsförderung 4. Einstiegsamt Oberwaltungsrat Kolb, J. A14 0,12 0,12 0,12 3. Einstiegsamt Amtsrätin Drumm, B. A12 0,5 0,6 0,6 Inspektorin Litke, L. A10 0,2 0,2 0,2 Arbeitnehmer Beschäftigte Becker, C. E 5 0,2 -- --

5731 Kom. Allg. Einricht. u. Untern. 573101 Kom. Allg. Einricht. u. Untern. 3. Einstiegsamt Amtfrau Spiegel, A. A11 0,03 0,13 0,13

Zwischensumme: 81,75 83,525 82,49

Seite 201 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 1143 Bauhof 114301 Bauhof Arbeitnehmer (technischer Bereich) Beschäftigter Utsch, H. E10 0,65 0,9 0,9 Beschäftigte Hauske, A. E 6 0,62 0,62 0,62 Beschäftigte Baucke, L. E 5 0,09 0,09 0,09 Beschäftigte Landschaftspflege Friedhof- und Grabherstellung Beschäftigter (Vorarbeiter) Wagner, E. E 5 1 1 1 Beschäftigter Marx, Ch. E 5 1 1 1 Grünflächen Olyushin, Dolmatov, Brodesser, Beschäftigte Gorst, Smidko, Suchodolski E 3 6 6 6 Saisonbeschäftigung April - November Beschäftigter Schröder, G. E 5 1 1 1 Beschäftigter Kelly, B. E 5 1 1 1

Beschäftigte Baubetriebshof Straßenunterhaltung Beschäftigter (Vorarbeiter) Bay, M. E 5 1 1 1 Beschäftigter Kölbach, A. E 5 1 1 1 Beschäftigter Weinand, S. E 5 1 1 1 Beaufsichtigung Beschäftigter Vohl, U. E 5 1 1 1 Werkstatt/Lager Beschäftigter (KFZ-Meister) Nöchel, A. E 6 1 1 1 Straßenschilder/Markierungen/Stadtreinigung Beschäftigter Kuzmanovic E 5 1 1 1 Beschäftigter Birkenbeul, T. E 5 1 1 1 Beschäftigter Siemens, A. E 3 1 1 1 Beschäftigter Grollius, R. E 5 1 1 1 kw

Seite 202 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Gebäudeunterhaltung Beschäftigter Berkemeier, R. E 5 1 1 1 Beschäftigter Pfeiffer, A. E 5 1 1 1 Beschäftiger Pickert, M. E 5 1 1 1 Beschäftigter Thiel, U. E 5 1 1 1 Transport etc. Beschäftigte (Kraftfahrer) Schmidt, D. E 5 1 1 1

Abteilung Verbandsgemeindewerke Stellenausweisung in der Stellenübersicht des Wirtschaftsplans der VGW

Abteilung Jugend und Soziales (Einrichtungspersonal) 2110 Grundschulen 211001 Grundschulen (Einrichtungspersonal) Pestalozzi-Schule, Altenkirchen Arbeitnehmer Beschäftigte Gerhardt, K. E 6 0,49 0,49 0,49 Hausmeister Deneu, M. E 5 1 1 1 Beschäftigte Seelbach, K. E 5 0,26 0,26 0,26 betreuende Grundschule Hauswirtschaftskraft Vogt, G. E 1 0,25 0,25 0,25 ATZ Freistellungsphase bis 07/2019 Reinigerin Galunic-Rakic, V. E 2 0,48 0,48 0,48 Nachfolge: Fremdreinigung Beschäftigte Hertlein, S. E 5 0,13 0,1 0,13 betreuende Grundschule Beschäftigte E 5 - 0,03 - betreuende Grundschule

Erich Kästner-Schule, Altenkirchen Arbeitnehmer Beschäftigte Barth, R. E 6 0,48 0,48 0,48 Beschäftigte Hundhausen, I. E 5 0,13 0,13 0,13 betreuende Grundschule Beschäftigte Hundhausen, I. E 5 0,13 0,13 0,13 betr. Grundschule (Frühbetreuung)

Seite 203 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Beschäftigte Schumacher, B. E 5 0,16 0,16 0,16 Hausaufgabenhilfe Beschäftigte Ludwig, J. E 5 0,08 0,08 0,08 Hausaufgabenhilfe Beschäftigte Kötting, E. E 5 0,16 0,16 0,08 Hausaufgabenhilfe Hausmeister Pletz, R. E 5 1 1 1

Bürgermeister-Raiffeisen-Schule Weyerbusch Arbeitnehmer Beschäftigte Ramseger, M. E 6 0,44 0,44 0,44 Beschäftigte Weser, B. E 5 0,13 0,13 0,13 betreuende Grundschule Beschäftigte Schneider, U. E 5 0,08 0,08 0,08 Hausaufgabenhilfe Beschäftigte Gutacker-Heidepeter, P. E 5 0,08 0,08 0,08 Hausaufgabenhilfe Beschäftigte Denker, B. E 5 0,26 0,26 0,13 betr. Grundschule (Frühbetreuung) Hausmeister Balzar, B. E 5 1 1 1 Hauswirtschaftskraft Wall, T. E 1 0,34 0,34 0,34

Seite 204 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 3650 Tageseinrichtungen für Kinder 365001 Kindertagesstätten (Einrichtungspersonal) 36500120 Kindertagesstätte Altenkirchen-Honneroth Arbeitnehmer Leiterin Bay, B. S 15 1 1 1 Gruppenleiterin Görg-Reifenberg, L. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Höhn, S. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Harder, O. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Stock, C. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Bähren, A. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Fieweger, B. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Klein, S. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Stöcker, B. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Hantel, M. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Sanner, S. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Lang, N. S 8 a 0,5 0,5 0,75 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Buchholz, C. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Brock, E., Gibhardt, M. S 8 a 1 1 1 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Lorenz, Lang, Sanner, Hantel S 8 a 1 1 1 Betreuung Ganztagskinder Mitarbeiterin Gibhardt M. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Lorenz, M. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Sauerborn, S. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Sauerborn, S. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin Lang, N. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin Wendel, C. S 8 b 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "Sprach-KITA" Mitarbeiterin Brand, N. S 8 a 0,55 0,55 0,55 Sprachförderung 5-Punkteplan Hauswirtschaftskraft Runkel, M. E 1 0,51 0,51 0,51 Reinigerin Schneider, E. E 2 0,5 0,5 0,5 Reinigerin Moge, V. E 2 0,46 0,46 0,44

Seite 205 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 36500132 Kindertagesstätte Altenkirchen-Glockenspitze Arbeitnehmer Leiterin Lindner, S. S 13 1 1 1 Gruppenleiterin Fischer, S. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Jonitat, C. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin NN S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Richter, D. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Hammer, M. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Freistellung Leitung Mitarbeiterin Sanner, T. S 8 a 1 1 1 Krippengruppe Mitarbeiterin Dabronz, M. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Krippengruppe Mitarbeiterin Weßler, C. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Krippengruppe Mitarbeiterin Netzel, E. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Schintz, M. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Schupp, B. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Dabronz, M. S 8 a 0,25 0,25 -- Zusatzkraft Krippengruppe Mitarbeiterin Weßler, C. S 8 a 0,25 0,25 -- Zusatzkraft Krippengruppe Mitarbeiterin Müller, M. S 8 a 0,5 0,5 -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Hasselbach, M. S 8 a 0,25 0,25 -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Hasselbach, M. S 8 a 0,38 0,38 0,38 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Hasselbach, Heidemann S 8 a 1 1 1 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Wiebe, I. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Betreuung Ganztagskinder Mitarbeiterin Hammer, M. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Betreuung Ganztagskinder Mitarbeiter Müller, T. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin van Berk, M. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Wiebe, Müller, Dabronz S 8 a 0,75 0,75 0,75 Zusatzkräfte "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin Groß, M. S 8 a 0,22 -- -- Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin Wiebe, I. S 8 a 0,25 0,25 -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Heidemann, L. S 8 a 0,25 0,25 -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin S 8 a -- 0,25 -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Hauswirtschaftskraft Diel, J. E 1 0,38 0,38 0,38

Seite 206 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Reinigung Huse, L. E 2 0,51 0,51 0,5 Reinigerin Moosmann, A. E 2 0,51 0,51 0,5 Springerkraft (Basiskita Glockenspitze) Jabs, M. S 8 a 1 1 1 Springerkraft Springerkraft (Basiskita Glockenspitze) Rogalla, K. S 4 0,75 -- -- Springerkraft

36500121 Kindertagesstätte Birnbach Arbeitnehmer Leiterin Wagner, A. S10 1 1 1 Gruppenleiterin Schefler, H. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Buschmann, D. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Schellen, C. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Heiermann, M. S 8 a 0,51 0,51 0,51 Freistellung Leitung Mitarbeiterin Starke-Nölkes, A. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Betreuung Ganztagskinder Mitarbeiterin Schneider, J. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin S 8 a -- 0,5 0,5 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Müller, I. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Müller, I. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Katschek, C. S 8 a 0,5 0,5 0,25 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Starke-Nölkes, A. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Betreuung Ganztagskinder Mitarbeiterin Starke-Nölkes, A. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin S 8 a -- 0,5 0,5 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Starke-Nölkes, A. S 8 a 0,11 0,11 0,11 Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin Groß, K. S 8 a 0,22 -- -- Sprachförderung 5-Punkteplan Hauswirtschaftskraft Schnerrer, I. E 1 0,26 0,26 0,26 Reinigerin Bornkessel, A. E 2 0,48 0,48 0,48

Seite 207 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) 36500122 Kindertagesstätte Busenhausen Arbeitnehmer Leiterin Buchen, C. S 13 1 1 1 Gruppenleiterin Scheffler, C. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Ströhm-Böker, J. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Meutsch, C. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Dierig, A. S 8 a 0,75 0,75 0,85 Mitarbeiterin Blum, D. S 8 a 0,75 0,75 0,65 Mitarbeiterin Krämer-Asmussen, P. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Betreuung Ganztagskinder Mitarbeiterin Krämer-Asmussen, P. S 8 a -- 0,13 0,13 Freistellung Leitung; wegegfallen Mitarbeiterin Schmidt, V. S 8 a 0,26 0,26 0,25 Freistellung Leitung Mitarbeiterin Mies, S. S 8 a 0,2 0,2 0,2 Freistellung Leitung Mitarbeiter Hermes, K. S 8 a 1 0,75 0,75 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin NN S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitrarbeiterin Simon, M. S 8 a 0,5 -- -- Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Simon, M. S 8 a 0,11 0,11 0,11 Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin NN S 8 a 0,33 -- -- Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin Thiessen Breitkreuz, M. S 8 a 0,75 -- 0,75 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Hauswirtschaftskraft Grab, G. E 1 0,38 0,38 0,38 Reinigerin Gärtner, S. E 2 0,55 0,55 0,55

36500123 Kindertagesstätte Eichelhardt Arbeitnehmer Leiterin Andres, L. S 13 1 1 1 Gruppenleiterin Heinz, H. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Kanthak, S. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Prediker, I. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Bremer, K. S 8 a 0,75 0,75 0,75 S 4 bes. mit S 4 Mitarbeiterin Demmer, B. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Peters, I. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Interkulturelle Fachkraft

Seite 208 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Mitarbeiterin S 8 a -- -- 0,3 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Hüsch, F. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Betreuung Ganztagskinder Mitarbeiterin Hüsch, F. S 8 a 0,5 -- -- Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Krongart, E. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Betreuung Ganztagskinder Mitarbeiterin Krongart, E. S 8 a 0,5 -- -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Mott. H. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Etzbach, S. S 8 a 0,59 0,59 0,59 Freistellung Leitung Mitarbeiterin Franczyk, E. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin Franczyk, E. S 8 a 0,11 0,11 0,11 Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin Mott. H. S 8 a 0,17 -- -- Sprachförderung 5-Punkteplan Hauswirtschaftskraft John, G. E 1 0,38 0,38 0,38 Reinigerin Zur, M. E 2 0,38 0,46 0,45

Kindertagesstätte Fluterschen 36500124 Arbeitnehmer Leiterin Bajankowski, M. S10 1 1 1 Gruppenleiterin Jaziri, M. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Giangrande, I. S 8 a 0,75 0,75 0,75

Mitarbeiterin Krämer, E. S 8 a 0,75 0,75 0,75 S 4 bes. mit S 4 Mitarbeiter Willach-Wolfrum, Pickert-Vizzini S 8 a 0,5 0,5 0,25 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Jung-Kober, A. S 8 a 0,51 0,51 0,28 Freistellung Leitung Mitarbeiterin S 8 a -- 0,25 0,25 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiter Giangrande, I. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Betreuung GT-Kinder Mitarbeiterin Schrooten, C. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Betreuung GT-Kinder Mitarbeiterin S 8 a -- 0,25 0,25 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Schrooten, C. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiter Pickert-Vizzini S 8 a 0,25 0,25 0,25 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Hauswirtschaftkraft Müller, I. E 1 0,32 0,32 0,32 Reinigerin Fast, E. E 2 0,44 0,44 0,44

Seite 209 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Kindertagesstätte Gieleroth 36500125 Arbeitnehmer Leiterin Tibusek, H. S13 1 1 1 Gruppenleiterin Löhr, M. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Blum A. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Mauer, T. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Velten, K. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Henn, P. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Emmerich, Fetzer, Mauer S 8 a 1 1 1 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Schmidt, C. S 8 a 0,25 -- -- Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Beckmann, S. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Betreung GT-Kinder Mitarbeiterin Rötzel, T. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Betreung GT-Kinder Mitarbeiterin Beckmann, S. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Thiel, Rötzel S 8 a 0,46 0,46 0,46 Freistellung Leitung Mitarbeiterin Rötzel, T. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Thiel, T. S 8 a 0,38 -- 0,38 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Gerhards, A. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin Wenzel, S. S 8 a 0,12 0,12 0,12 Freistellung Leitung Mitarbeiterin Wenzel, S. S 8 b 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "Sprach-KITA" Mitarbeiterin Wenzel, S. S 8 a 0,22 0,22 0,22 Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin Schmidt, C. S 8 a 0,55 -- -- Sprachförderung 5-Punkteplan Hauswirtschaftskraft Hirschfeld, B. E 1 0,23 0,23 0,23 Hauswirtschaftskraft Rötzel, H. E 1 0,15 0,15 0,15 Reinigerin Hommer, M. E 2 0,47 0,47 0,47

Kindertagesstätte Ingelbach 36500126 Arbeitnehmer Leiterin Orfgen, K. S10 1 1 1 Gruppenleiterin Könsgen, S. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Mohr-Graben, C. S 8 a 0,75 0,75 0,66

Seite 210 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Mitarbeiterin Müller, L. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Hoffmann, M. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Beutgen, I. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiter Engers, P. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Freistellung Leitung Mitarbeiter Engers, P. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Freistellung Leitung Mitarbeiter Beutgen, I. S 8 a 0,5 -- Betreuung GT-Kinder Mitarbeiterin Rheindorf, S. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin S 8 a -- 0,38 0,38 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Rheindorf, S. S 8 a 0,22 -- -- Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin Ruhbaum, K, S 8 a 0,25 -- -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Müller, L. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Hauswirtschaftskraft Alhäuser, K. E 1 0,26 0,26 0,26 Reinigerin Schumann, I. E 2 0,46 0,46 0,46

Kindertagesstätte Kircheib 36500127 Arbeitnehmer Leiterin Talhoff, A. S 13 1 1 1 Gruppenleiterin Herrmann, D. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Scheffel, M. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Grabert, M. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Trede-Schick, A. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Schiemann, R. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Sanner, M. S 8 a 0,51 0,38 0,38 Freistellung Leitung Mitarbeiterin Schiemann, R. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Betreuung GT-Kinder Mitarbeiterin Dück, A. S 8 a 0,75 0,5 0,5 bes. m. S 4, Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Trede-Schick, A. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin NN 0,5 -- -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Scheffel, M. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin NN S 8 a 0,33 -- -- Sprachförderung 5-Punkteplan Hauswirtschaftskraft Birkenbeul, A. E 1 0,26 0,26 0,26

Seite 211 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Reinigerin Rzepka, J./Geisler E 2 0,41 0,41 0,41

Kindertagesstätte Mehren 36500128 Arbeitnehmer Leiterin Graben, C. S10 1 1 1 Gruppenleiterin Dazert, M. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Lamm, M. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Thierolf, B. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Thierolf/Boldt S 8 a 0,5 0,5 0,5 GT-Kinder Mitarbeiterin Schuster, M. S 8 a 0,38 0,38 0,38 Freistellung Leitung Mitarbeiterin Lamm, M. S 8 a 0,13 -- -- Freistellung Leitung Mitarbeiterin Boldt, D. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Apostel, M. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Apostel, M. S 8 a 0,25 0,25 -- Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin Apostel, M. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Boldt, D. S 8 a 0,22 0,11 0,11 Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin Gerhards, A. S 8 a 0,22 -- -- Sprachförderung 5-Punkteplan Hauswirtschaftskraft Lindscheid, K. E 1 0,26 0,26 0,26 Reinigerin Zerfass, S. E 2 0,36 0,36 0,36

Kindertagesstätte Neitersen 36500129 Arbeitnehmer Leiterin Wilfert, M. S 10 1 1 1 Gruppenleiterin Hassel, B. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Sempf, C. S 8 a 0,75 0,75 0,75 S 4 bes. mit S 4 Mitarbeiterin Tacke, B. S 8 a 0,75 0,75 0,75 S 4 bes. mit S 4 Mitarbeiterin Tacke, B. S 8 a 0,25 0,25 0,25 S 4 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeiten"; bes. mit S 4 Mitarbeiterin Harms, L S 8 a 0,5 0,5 0,5 Betreuung GT-Kinder Mitarbeiterin Müller, C. S 8 a 0,51 0,38 0,38 Freistellung Leitung Mitarbeiterin S 8 a -- 0,15 0,15 Programm Kita-Plus

Seite 212 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Mitarbeiterin Harms, L. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Kölbach, J. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Groß, M. S 8 a 0,25 -- -- Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Kölbach, J. S 8 a 0,06 -- -- Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin Marx, D. S 8 a 0,5 -- -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Hauswirtschaftskraft Müller, P. E 1 0,26 0,26 0,26 Reinigerin Müller, P. E 2 0,44 0,46 0,44

Kindertagesstätte Weyerbusch 36500130 Arbeitnehmer Leiterin Wagner, M. S 15 1 1 1 Gruppenleiterin Krah-Cornarius, B. S 8 a 1 1 1 ATZ Freistellungsphase bis 12/2018 Gruppenleiterin Eckenbach, K. S 8 a (1) (1) -- NF Krah-Cornarius kw Gruppenleiterin Hofmann, I. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Schulz, L. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Böhringer, H. S 8 a 1 1 1 Gruppenleiterin Setzermann, A. S 8 a 1 1 1 Mitarbeiterin Tawrowski, A. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Interkulturelle Fachkraft.; Mitarbeiterin Bauer, M. S 8 a 0,5 0,5 0,5 ATZ Freistellungsphase bis 11/2018 Mitarbeiter Heidelbach, T. S 8 a (0,5) (0,5) (0,5) NF Bauer kw; Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Engels, W. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Interkulturelle Fachkraft Mitarbeiterin Hassel, E. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Belz, A. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Thiel, H. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Mitarbeiterin Thiel/ Loran/Heidelbach S 8 a 0,75 0,75 0,75 Betr. Ganztagskinder Mitarbeiterin Müller, J. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Betr. Ganztagskinder Mitarbeiterin Hübert, L. S 8 a 0,75 0,75 0,75 ATZ Freistellungsphase bis 11/2015 Mitarbeiterin Loran, E. S 8 a (0,75) (0,75) (0,75) NF Hübert kw Mitarbeiterin Grollius/Zwipp S 8 a 0,5 0,5 -- Zusatzkraft "geöffnete Gruppe"

Seite 213 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Mitarbeiterin Müller, J. S 8 a 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "geöffnete Gruppe" Mitarbeiterin Zwipp, N. S 8 a 0,75 0,75 0,75 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin Grollius, J. S 8 a 0,25 0,25 0,25 Zusatzkraft "verlängerte Öffnungszeit" Mitarbeiterin S 8 a -- 0,5 0,5 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Mock, F./NN S 8 a 0,75 0,5 0,5 Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiterin Gollnow, J. /NN S 8 a 1 -- -- Zusatzkraft "Kind mit erhöhtem Betreuungsaufwand" Mitarbeiter/in Mock/Warkentin/Heidelbach S 8 a 1 0,33 0,33 Sprachförderung 5-Punkteplan Mitarbeiterin Grollius, J. S 8 b 0,5 0,5 0,5 Zusatzkraft "Sprach-KITA" Hauswirtschaftskraft Schumann, I. E 1 0,39 0,39 0,39 Hauswirtschaftskraft Ortlepp, M. E 1 0,13 0,13 0,13 Reinigerin Gippert, K. E 2 0,5 0,5 0,5 Reinigerin Käsgen-Fuchs, N. E 2 0,39 0,39 0,39

Seite 214 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.) Kommunale Sportstätten u. Bäder 4241 Hallenbad (Einrichtungspersonal) 424101 Arbeitnehmer Schwimmmeister Mattern, A. E 6 1 1 1 E 8 bes. mit E 8 Beschäftigte Meyer, Kirstein, M. E 5 2 2 2 Reinigerin Brandenburger, G. E 2 0,67 0,67 0,67 Reinigerin Kocan, F. E 2 0,67 0,67 0,67

Sportzentrum (Einrichtungspersonal) 424103 Arbeitnehmer Hallenwart Böhmer, R. E 5 1 1 1 Hallenwart Hörter, P. E 5 1 1 1

Außensportanlagen 424102 Arbeitnehmer Platzwart Scharfenstein, R. E 5 1 1 1

Summe 253,64 248,81 245,09 abzügl. Leerstelle (§ 6 I S. 2 AbgG) 1 1 1 252,64 247,81

Nachr.: Verwaltung 81,75 83,53 abzügl. ARGE-Beschäftigte 3,44 3,44 abzügl. Leerstelle (§ 6 I S. 2 AbgG) 1 1 abzügl. Hausmeister/Reinigung Feuerwehrhäuser 0,52 0,52 abzügl. Parkhauswart, Erstattung durch Kreisstadt AK 50% 0,575 0,50 Summe 76,215 78,07

Nachr.: Bauhof 25,36 25,61 Nachr.: Grundschulen 7,08 7,08 Nachr.: Kindertagesstätten 132,11 125,25 Nachr.: Sportzentrum/Hallenbad 7,34 7,34 Seite 215 Stellenvermerke (ku, kw) Bes.- Zahl der Stellen und Erläuterungen (z. B. Produkt- Organisationseinheit, Produkt, Leistung gruppe für die für das Besetzung am zu Planstellen, die nicht plan Laufbahn, Fachrichtung, Entgelt- HH-Jahre HH-Jahr 30.06.2016 zu wesentlichen Abweichungen Leistung Amtsbezeichnung gruppe 2017/2018 2015/2016 (Bei Abweichung gegenüber dem Stellenplan vom Soll: des Vorjahres führen) Angabe der Bes.-,E-gr.)

II. VERBANDSGEMEINDEWERKE (nur Beamte)

Werkleitung Höherer nichttechn. Dienst Oberverwaltungsrat Kolb, J. A 14 0,8 0,8 0,8

Kaufm. Betriebsführung Gehobener nichttechn. Dienst Amtsrätin Drumm, B. A 12 0,4 0,2 0,4 Amtmann Konter, U. A11 -- 0,2 --

Summe 1,2 1,2 1,2

Seite 216 III. Erläuterungen

Der Rechnungshof Rheinland-Pfalz hat im Rahmen einer Querschnittsuntersuchung bei 34 Verbandsgemeindeverwaltungen das Gutachten „Organisation und Personalbedarf der Verbandsgemeindeverwaltungen“ aus dem Jahr 1994 fortgeschrieben und aktualisiert. Die Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen war eine der ausgewählten Verwaltungen in Rheinland-Pfalz, die zur Erstellung des Gutachtens herangezogen wurde. Nach Vorlage des aktualisierten Gutachtens im April 2016 wird der Personalbedarf für den Bereich der Verwaltung (Rathaus) derzeit erneut überprüft und anschließend kontinuierlich fortgeschrieben.

Im Doppelhaushalt 2016/2017 ergibt sich gegenüber dem Doppelhaushalt 2015/2016 eine Personalreduktion in der gesamten Verwaltung von 1,855 Stellen. Diese Personalreduzierung ergibt sich unter anderem durch das Ausscheiden von Mitarbeitern, deren Aufgaben durch Aufgabenumverteilungen hausintern aufgefangen wurden sowie den finalen Auswirkungen der im Jahr 2010 umgesetzten Neustrukturierung der Verwaltung. Im Gegenzug erfolgten lediglich personelle Zuwächse die sich durch politische Entwicklungen (Asylbewerber) ergaben.

Im Bereich der Kindertagesstätten ergeben sich zusätzliche Stellen durch genehmigte Zusatzkräfte für die Einrichtung von Plätzen für Kinder unter drei Jahren (geöffnete Gruppen), Ganztagskinder, Sprachförderung sowie Zusatzkräfte "Kinder mit erhöhtem Betreuungsaufwand".

Seite 217 Übersicht über die vorgesehene Zahl der Beamten auf Widerruf, der Auszubildenden sowie der Praktikanten/Praktikantinnen (§ 5 Abs. 4 Nr. 2 GemHVO)

ANZAHL für die kommenden für das laufenden tatsächliche Erläuterungen Hh-Jahre 2016/2017 Hh-Jahr 2015/2016 Besetzung am 30.06.2016 Inspektorenanwärter/in 0 0 0 Studierende im privatrechtlichen Ausbildungsverhältnis 3 4 3 Auszubildende als Verwaltungsfachangestelle/r 8 8 6 Auszubildende Fachkraft Abwassertechnik 1 1 0 Fachinformatiker/in Systemintegration 0 1 0 Fachangestellte/r Bäderbetriebe 1 0 0 Berufspraktikant/in 14 13 13

SUMME 27 27 22

Seite 218

Seite 219