Mythen Plus Fund (AIF)

Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019

AIFM: Asset Manager:

Accuro Fund Solutions AG GAMMA FINANCIALS AG Hintergass 19 Bahnhofplatz LI-9490 Vaduz CH-6300 Zug

Die Organisationsstruktur des AIFM

AIFM Accuro Fund Solutions AG Hintergass 19, LI-9490 Vaduz Verwaltungsrat Bis 29.11.2019 Norman Oehri / Dr.iur. Beatrix Jäger / Michael Bürgler Ab 29.11.2019 Roger Zulliger / Marc Luchsinger / Gérard Olivary Geschäftsleitung Markus Gitz / Thomas Maag Bis 30.06.2019 Silvio Keller Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers AG Vadianstrasse 25a/Neumarkt 5, CH-9001 St. Gallen

Die Organisationsstruktur des AIF

Name des AIF Mythen Plus Fund

Rechtliche Struktur Offener AIF in der Rechtsform der Treuhänderschaft ("Kollektivtreuhänderschaft“) gemäss Gesetz vom 19. Dezember 2012 über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG)

Umbrella-Fonds Nein, Singlefonds

Gründungsland Liechtenstein

Gründungsdatum des AIF Am 29. Oktober 2012 als Investmentunternehmen für qualifizierte Anleger gegründet und mit Da- tum 1. Januar 2018 in einen AIF umgewandelt.

Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr des AIF beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember

Rechnungswährung des AIF CHF

Zuständige Aufsichtsbehörde Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA); www.fma-li.li

Asset Management Gamma Financials AG Bahnhofplatz, CH-6300 Zug

Verwahrstelle LLB Liechtensteinische Landesbank AG Städtle 44, LI-9490 Vaduz

Wirtschaftsprüfer PricewaterhouseCoopers AG Vadianstrasse 25a/Neumarkt 5, CH-9001 St. Gallen

2 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Anlageziel und Anlagepolitik

Der Mythen Plus Fund investiert nach dem Grundsatz der Risikomischung in Aktien von Unternehmen, die im SMI Expanded® Index enthal- ten sind sowie in Aktien, die nicht im SMI Expanded® Index vertreten sind, von welchen jedoch angekündigt wurde, dass sie in den SMI Ex- panded® Index aufgenommen werden. Durch den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten, deren aktiven Bewirtschaftung, einer kon- sequenten Umsetzung und einem idealen Timing wird versucht, durch die Einnahme von Optionsprämien einen Mehrwert zu erzielen. Die Basiswerte der eingesetzten derivativen Finanzinstrumente müssen dem SMI Expanded® Index zugrunde liegen.

Währungsabsicherung Klasse USD Das Referenzwährungsrisiko CHF wird gegenüber der alternativen Währung der abgesicherten Anteilsklasse des Fonds abgesichert, um das Risiko von Wechselkursschwankungen zu reduzieren. Das Währungsrisiko kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Asset Manager kann entscheiden, ob er das Währungsrisiko verringert, in dem er das Währungsengagement des Fonds im Rahmen der für den Fonds festgelegten Anlagestrategie ändert.

Der Mythen Plus Fund wird in keiner Weise von der SIX Swiss Exchange AG unterstützt, abgetreten, verkauft oder beworben und die SIX Swiss Exchange AG leistet in keiner Weise (weder ausdrücklich noch stillschweigend) Gewähr für die Ergebnisse, welche durch den Gebrauch des SMI®- Index (der “Index”) erzielt werden können, und/oder für die Höhe des Indexes zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Datum. Die SIX Swiss Exchange AG ist nicht haftbar (weder aus fahrlässigem noch aus anderem Verhalten) für irgendwelche Fehler, die der Index aufweist, und die SIX Swiss Exchange AG ist in keiner Weise verpflichtet, auf solche Fehler aufmerksam zu machen.

Bericht des Portfoliomanagers (gemäss Art. 104 AIFMG)

Jahresrückblick 2019

Wenn die Notenbanken die Märkte dominieren

2019 wird als eines der besten Aktienjahre in die Geschichte eingehen. 2019 schaffte es sogar, das schlechte Börsenjahr 2018 vergessen zu machen. 2019 geht aber auch als ein turbulentes Jahr in die Geschichtsbücher ein. Am Anfang des Jahres wurden viele Investoren auf dem falschen Fuss erwischt. Die Katerstimmung vom sehr schwachen Dezember 2018 lies viele Anleger nichts Gutes vom neuen Jahr erwarten. Überall geisterte das Gespenst «Rezession» umher. Basierend auf einer weltweiten Abkühlung der Automobilindustrie, welche sich dras- tisch in den Automobil-Verkäufen ablesen lies, verschnupften sich die Investoren. Da es sich schlussendlich aber lediglich um eine Techno- logie-Umwälzung von «Benzin hin zu Strom» handelte, wich die Angst bei den Ökonomen rasch wieder. Trotzdem verpassten die meisten Investoren den fulminanten Start ins neue Börsenjahr. Denn trotz oder gerade wegen den schwachen Konjunkturdaten erholten sich die Aktienmärkte rasch von den Tiefstkursen des Vorjahresendes. Erste Anzeichen einer Abkühlung der US-Wirtschaft veranlasste die US- Notenbank, den schrittweisen Zinsanstieg zu stoppen. Generell war es aber das Jahr des US-Präsidenten Donald Trump, welcher die Märk- te nach seinen Twitter-Launen bewegen liess.

Im Verlaufe des 2. Quartals setzte die 10-jährige US-Staatsanleihe zu einem verstärkten Sinkflug an. Von 3 % reduzierte das US FED das Niveau auf 1.5 %. Vor allem die letzten beiden Schritte von 2 % auf 1.5 % kamen eher überraschend, bewegte sich doch die Arbeitslosen- quote auf einem historischen Tief von nur 3.7 % und das reale Wachstum lag bei 2 %. Der Markt interpretierte diese Schritte im Zusam- menhang mit der besorgniserregenden Situation um die Handelsunstimmigkeiten zwischen China und den USA. Eine eventuelle Wirt- schaftsabkühlung erhöhte den Druck auf die USA, und diese versuchte sachte Gegensteuer zu geben.

Verunsicherungen bei den Investoren kamen aber auch von anhaltenden und sorgenbereitenden Themen, welche uns sicherlich auch ins US-Wahljahr 2020 begleiten werden, wie Syrienkrieg, Flüchtlingsströme, Brexit und der eben erwähnte amerikanisch-chinesische Handels- streit. Gründe genug um das Portfolio regelmässig wieder abzusichern. Leider entpuppten sich die meisten getätigten Portfolio Absiche- rungen im abgelaufenen Jahr als «Rohrkrepierer». Die aufgewendeten Kosten für eine Absicherung konnten meistens durch positive Ak- tiengewinne kompensiert werden.

Spannend zu beobachten waren die Schritte der europäischen Nationalbanken. Über die langfristigen Auswirkungen der Geldschwemme kann nach wie vor nur spekuliert werden. Nachdem selbst die US FED, welche zuvor vorbildlich die Zinsen in kleinen Schritten erhöht hatte, wieder zum Mittel der Zinssenkungen griff. Fakt ist, dass das Wachstum der Unternehmen an ihre Grenzen stösst und dementsprechend die Bäume nicht in den Himmel wachsen werden. Lediglich getrieben von billigem Geld, welches zu Aktienrückkäufen animierte, ging an den Märkten langsam die Fantasie aus. Es fehlen Abnehmer der Produkte, welche zu anhaltenden Unternehmensgewinnen beitragen. Gleichzeitig verteuerte sich 2019 das Leben der privaten Haushalte, auch wenn die Inflation dies nicht in vollem Masse anzeigte.

Das Negativzinsumfeld zeigte vermehrt spürbare Nachteile für den Privathaushalt. Die Privatpersonen erhalten keine Zinsen mehr und die Pensionskassen wissen nicht, wie sie die Erträge erwirtschaften können, um die versprochenen Renten zu zahlen. Die logische Folge dar- aus ist, dass unser Vorsorgevermögen und die Ersparnisse kleiner werden. Die Politik der Notenbanken mit billigem Geld zu steuern, führt dazu, dass die Sparer und die Pensionskassen enteignet werden! Damit sind wiederum alle «gezwungen» im Aktienmarkt investiert zu bleiben, aber ist das gesund? Hoffen wir, dass sich die Spirale nicht auf die falsche Seite wendet. Wir gehen davon aus, dass nächstes Jahr «stürmischer» wird.

3 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Details zu den Anlageklassen

Klasse Erstemission Erstausgabepreis NAV per Stichtag Performance YTD Performance seit Lancierung

Klasse CHF ISIN: LI0197035467 01.11.2012 CHF 100 CHF 135.38 13.83 % 35.38 % Valor: 19.703.546 Klasse USD-H ISIN : LI0323002522 24.05.2016 USD 100 USD 122.69 17.14 % 22.69 % Valor : 32.300.252

Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Anteils kann jederzeit steigen oder fallen. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen unberücksichtigt.

Vermögensrechnung per 31.12.2019 CHF

Bankguthaben auf Sicht 16'413'348.64 Wertpapiere 16'095'780.00 Derivative Finanzinstrumente -158'984.50 Gesamtvermögen 32'350'144.14 Verbindlichkeiten -118'826.66 Nettovermögen 32'231'317.48

Mythen Plus Fund - Klasse CHF CHF

Nettoinventarwert pro Anteil 135.38

Nettovermögen 28'034'948.10

Anzahl Anteile im Umlauf 207'079

Mythen Plus Fund - Klasse USD-H USD

Nettoinventarwert pro Anteil 122.69

Nettovermögen 4'343'285.35

Anzahl Anteile im Umlauf 35'400

4 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Ausserbilanzgeschäfte per 31.12.2019 Spalte2 Spalte3 CHF

Optionen Kontraktwert

Short Put Optionen -10'232'000

Gedeckt durch flüssige Mittel

Long Call Optionen 10'650'000

Gedeckt durch flüssige Mittel

Devisentermingeschäfte Termin Wiederbeschaffungswert

Kauf USD 3'800'000 Verkauf CHF 3'712'786 31.03.2020 -64'676.00

Kauf USD 500'000 Verkauf CHF 490'400 31.03.2020 -10'385.50

Total Wiederbeschaffungswert -75'061.50

Kauf in Mio. Verkauf in Mio.

Netto Fremdwährungsabsicherung - Portfolioebene Keine Keine Netto Fremdwährungsabsicherung - Klasse USD-H USD 4.30 CHF 4.20

Gegenpartei ist die Liechtensteinische Landesbank AG.

Wertpapierleihe (Securities Lending)

Der Fonds tätigt keine Wertpapierleihe (Securities Lending)

Wertpapierentlehnung (Securities Borrowing)

Der Fonds tätigt keine Wertpapierentlehnung (Securities Borrowing)

5 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Erfolgsrechnung vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 Spalte2 Spalte3 CHF

Erträge der Bankguthaben -1'368.14

Erträge der Geldmarktinstrumente -96'674.35

Erträge der Aktien und sonstige Beteiligungspapiere einschliesslich Erträge 179'145.00 aus Gratisaktien Einkauf in laufende Erträge bei der Ausgabe von Anteilen -53.86

Total Erträge 81'048.65

Passivzinsen -892.53

Aufwendungen für den Wirtschaftsprüfer -9'154.50

Aufwendungen für die Verwaltung -339'843.06

Aufwendungen für die Verwahrstelle -50'725.08

Sonstige Aufwendungen und Gebühren -28'243.95

Ausrichtung laufender Erträge bei der Rücknahme von Anteilen 20'763.11

Total Aufwand -408'096.01

Nettoertrag -327'047.36

Realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste -4'547'724.01

Realisierter Erfolg -4'874'771.37

Nicht realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste 9'335'032.64

Gesamterfolg 4'460'261.27

Verwendung des Erfolges CHF

Nettoertrag des Rechnungsjahres -327'047.36 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne des Rechnungsjahres 0.00 Zur Ausschüttung bestimmte Kapitalgewinne früherer Rechnungsjahre 0.00 Vortrag des Vorjahres 0.00 Zur Verteilung verfügbarer Erfolg -327'047.36 Zur Ausschüttung an die Anleger vorgesehener Erfolg 0.00 Zur Wiederanlage zurückbehaltener Erfolg -327'047.36 Vortrag auf neue Rechnung 0.00

Veränderung des Nettovermögens vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 CHF

Mythen Plus Fund - Klasse CHF

Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode 31'161'424.63

Saldo aus dem Anteilverkehr -7'048'371.20

Gesamterfolg 3'921'894.67

Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode 28'034'948.10

Mythen Plus Fund - Klasse USD-H

Nettovermögen zu Beginn der Berichtsperiode 3'658'002.78

Saldo aus dem Anteilverkehr 0.00

Gesamterfolg 538'366.60

Nettovermögen am Ende der Berichtsperiode 4'196'369.38

6 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Entwicklung der Anteile vom 01.01.2019 bis 31.12.2019

Mythen Plus Fund - Klasse CHF

Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode 262'006.000

Ausgegebene Anteile 400.000

Zurückgenommene Anteile 55'327.000

Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode 207'079.000

Mythen Plus Fund - Klasse USD-H

Bestand Anzahl Anteile zu Beginn der Berichtsperiode 35'400.000

Ausgegebene Anteile 0.000

Zurückgenommene Anteile 0.000

Bestand Anzahl Anteile am Ende der Berichtsperiode 35'400.000

Entwicklung von Schlüsselgrössen

Mythen Plus Fund - Klasse CHF

Datum Anzahl Anteile Nettovermögen in Mio. CHF NAV pro Anteil in CHF Performance 01.11.2012 47'900.000 4.80 100.00 31.12.2013 70'774.000 7.80 110.81 10.81% 31.12.2014 109'863.000 12.50 113.63 2.54% 31.12.2015 128'517.000 15.70 122.19 7.53% 31.12.2016 205'155.000 25.90 126.06 3.17% 31.12.2017 275'925.000 38.80 140.67 11.59% 31.12.2018 262'006.000 31.20 118.93 -15.45% 31.12.2019 207'079.000 28.03 135.38 13.83%

Mythen Plus Fund - Klasse USD-H

Datum Anzahl Anteile Nettovermögen in Mio. USD NAV pro Anteil in USD Performance 24.05.2016 10'000.000 1.00 100.00 16.12.2016 10'000.000 1.10 105.78 5.78 % 31.12.2016 0.000 0.00

23.03.2017 9'450.000 1.00 108.83 2.88 % 31.12.2017 26'955.000 3.20 120.21 10.46 % 31.12.2018 35'400.000 3.70 104.74 -12.87 % 31.12.2019 35'400.000 4.34 122.69 17.14 %

7 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

Wertpapiere Aktien, die an einer Börse gehandelt werden SCHWEIZ Akt Kuehne+Nagel Int AG 2523886 10'000 10'000 Akt ABB Ltd 1222171 50'000 85'000 135'000 Akt Adecco SA 1213860 24'000 20'000 44'000 Akt International SA 2575132 45'000 60'000 105'000 Akt Ems-Chemie Holding AG 1644035 1'500 1'500 Akt UBS Group Namen Akt 24476758 189'500 200'000 389'500 Akt AG 1384101 6'000 6'000 Akt Georg Fischer AG 175230 1'400 1'400 Akt OC Oerlikon Corp 81682 160'000 102'229 262'229 Akt AG 36474934 5'600 5'600 Akt Holding AG 2460882 2'550 2'550 Akt GAM Holding AG 10265962 150'000 150'000 Akt SGS Ltd 249745 700 700 Akt AG 1064593 580 580 Akt AG 1225514 30'000 30'000 60'000 Akt AG 874251 2'600 2'600 Akt AG 43249246 14'400 14'400 54.80 789'120.00 2.45 Akt AG 1214263 50'000 137'000 150'000 37'000 21.60 799'200.00 2.48 Akt LafargeHolcim Ltd1 1221405 40'000 55'000 80'000 15'000 53.70 805'500.00 2.50 Akt AG 2340545 18'000 10'000 18'000 10'000 96.02 960'200.00 2.98 Akt Sika AG 41879292 18'800 12'000 6'800 181.85 1'236'580.00 3.84 Akt Nestle AG 3886335 40'000 28'500 55'000 13'500 104.78 1'414'530.00 4.39 Akt N 12688156 13'500 16'700 15'500 14'700 108.70 1'597'890.00 4.96 Akt Compagnie Financiere SA 21048333 35'000 25'000 35'000 25'000 76.06 1'901'500.00 5.90 Akt AG 1200526 40'000 102'400 111'000 31'400 91.90 2'885'660.00 8.95 Akt GS Roche Holding AG 1203204 12'600 28'800 32'100 9'300 314.00 2'920'200.00 9.06 Total 8378617 918'000 944'359 1'685'259 177'100 1'103.41 15'310'380.00 47.51

8 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

OESTERREICH Akt ams AG 111124924656 10'000 40'000 30'000 20'000 39.27 785'400.00 2.44 Total 111124924656 10'000 40'000 30'000 20'000 39.27 785'400.00 2.44

Total Aktien, die an einer Börse gehandelt werden 4123806248 928'000 984'359 1'715'259 197'100 1'142.68 16'095'780.00 49.95

Total Wertpapiere 4123806248 928'000 984'359 1'715'259 197'100 1'142.68 16'095'780.00 49.95

Derivative Finanzinstrumente Devisentermingeschäfte, bei der Verwahrstelle LIECHTENSTEIN Kauf USD Verkauf CHF Termin 31.03.2020 4'300'000 4'203'186 -75'061.50 -0.23 Kauf USD Verkauf CHF Termin 30.09.2019 3'800'000 3'716'586 Kauf USD Verkauf CHF Termin 29.03.2019 3'800'000 3'737'300 Total 11'900'000 11'657'072 -75'061.50 -0.23

Total Devisentermingeschäfte, bei der Verwahrstelle 11'900'000 11'657'072 -75'061.50 -0.23

Optionen, die an einer Börse gehandelt werden SCHWEIZ PUT Akt Logitech Int'l SA 17/01/20 45.5 73242704 530 -530 0.87 -46'110.00 -0.14 PUT Akt ABB Ltd 17/01/2020 23.5 72463284 680 -680 0.41 -27'880.00 -0.09 PUT Akt UBS Group Namen 17/01/2020 12.2 72324288 1'300 -1'300 0.18 -23'400.00 -0.07 PUT Akt Nestle AG 17/01/2020 106 72315529 115 -115 1.85 -21'275.00 -0.07 PUT Akt Temenos AG 17/01/2020 150 72323498 75 -75 2.31 -17'325.00 -0.05 PUT Akt OC Oerlikon Corp 17/01/2020 11.2 72587874 1'000 -1'000 0.15 -15'000.00 -0.05 PUT Akt Vifor Pharma AG 17/01/2020 175 72311174 460 -460 2.28 -10'488.00 -0.03 PUT Akt Nestle AG 17/01/2020 105 73225313 35 -35 1.27 -4'445.00 -0.01 PUT Akt GS Roche Hldg AG 16/08/2019 260 68840136 40 40 PUT Akt GS Roche Holding AG 19/07/19 275 68217019 70 70 PUT Akt GS Roche Holding 15/02/2019 250 64790627 125 125 CALL Akt Givaudan SA 20/09/2019 2680 66648571 58 58 PUT Akt GS Roche Holding 20/09/19 270 65461151 40 40 CALL Akt GS Roche Hldg AG 21/06/2019 270 96635528 125 125 PUT Akt GS Roche Holding 20/12/2019 298 72261724 30 30 CALL Akt GS Roche Holding 15/11/19 300 70851182 70 70 9 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

PUT Akt Julius Baer Namen 19/07/19 42 68201549 250 250 CALL Akt GS Roche Holding 18/01/2019 250 64103615 -126 126 PUT Akt Kuehne+Nagel AG 20/12/2019 160 97048584 60 60 CALL Akt LafargeHolcim Ltd 15/11/19 50.5 70844032 400 400 PUT Akt Kuehne+Nagel 21/06/2019 126 68761564 100 100 CALL Akt LafargeHolcim Ltd 18/01/2019 42 64096152 -400 400 PUT Akt LafargeHolcim Ltd 15/02/2019 47 64783539 400 400 CALL Akt Logitech Int'l SA 15/11/19 41.5 71022980 300 300 PUT Akt LafargeHolcim Ltd 17/05/2019 51 66810817 400 400 CALL Akt Logitech Int'l 20/12/19 42 66350032 300 300 PUT Akt LafargeHolcim Ltd 18/04/19 48.5 67705710 400 400 CALL Akt Nestle AG 15/11/2019 108 70847151 150 150 PUT Akt LafargeHolcim Ltd 18/04/2019 47 66199830 400 400 CALL Akt Novartis AG 15/11/2019 88 70847576 350 350 PUT Akt LafargeHolcim Ltd 20/12/2019 50 64434626 100 100 CALL Akt Novartis AG 20/12/2019 89 71671707 350 350 PUT Akt LafargeHolcim Ltd 21/06/2019 50 61213647 400 400 CALL Akt Richemont 18/01/2019 66 64091111 -350 350 PUT Akt LafargeHolcim 20/12/2019 50.50 71667212 200 200 CALL Akt Swatch Grp 18/10/2019 50 70584920 290 290 PUT Akt Logitech Internat. 15/2/19 31.5 66349995 225 225 CALL Akt Swiss Re N 18/01/2019 92 64106014 -135 135 PUT Akt Logitech Internat 16/08/2019 37 68975279 300 300 CALL Akt The Swatch Group AG 15/11/19 51 71007111 300 300 PUT Akt Logitech Int'l SA 15/11/19 37.5 70845878 300 300 CALL Akt The Swatch Grp AG 21/06/2019 53 68635222 300 300 PUT Akt Logitech Int'l SA 15/11/19 38 70845879 150 150 CALL Akt UBS Group Namen 15/03/2019 13 99333455 1'000 1'000 CALL Akt Alcon AG 18/10/2019 60 70154409 144 144 CALL Akt UBS Group Namen 18/01/2019 12.8 65585672 -895 895 PUT Akt Logitech Intl SA 18/10/19 37.5 70163778 300 300 CALL Akt UBS Group Namen 20/09/2019 10.8 69583753 2'003 2'003 PUT Akt Logitech Int'l SA 20/12/19 41 71669711 300 300 CALL Namakt ABB Ltd 15/02/2019 19.6 66191023 500 500 PUT Akt Logitech SA 17/05/2019 39.5 68137772 300 300 CALL Namakt ABB Ltd 20/09/2019 19 63377978 850 850

10 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

PUT Akt Logitech SA 20/09/2019 41 69898784 300 300 CALL Namakt Adecco SA 18/01/2019 47.5 65559365 -240 240 PUT Akt Logitech 21/06/19 39.5 68137780 300 300 CALL Namakt Adecco SA 20/09/2019 54 69558526 132 132 PUT Akt Lonza Group AG 15/11/2019 325 70845895 1 1 CALL Namakt Alcon Inc 19/07/2019 60 68200250 140 140 PUT Akt Lonza Group AG 15/11/2019 330 70845896 50 50 CALL Namakt Alcon Inc 21/06/2019 60 68200225 72 72 PUT Akt Lonza Group AG 18/10/2019 325 70163797 50 50 CALL Namakt Clariant AG 17/05/2019 21.5 67853176 500 500 PUT Akt Lonza Group AG 20/12/2019 325 71669741 50 50 CALL Namakt Clariant AG 18/01/2019 19 64091194 -500 500 PUT Akt Nestle AG 15/11/2019 104 70847176 125 125 CALL Namakt Clariant AG 21/06/2019 19.2 68828274 1'000 1'000 CALL Akt Cie Fin. Richemont 15/02/19 66 64778700 350 350 CALL Namakt Dufry AG 15/03/2019 105 65870232 180 180 CALL Akt Comp. Fin Richemont 15/11/19 77 70838888 250 250 CALL Namakt Dufry AG 18/01/2019 100 64092943 180 180 PUT Akt Nestle AG 18/10/2019 104 70165023 125 125 CALL Namakt Dufry AG 18/10/2019 88 70158650 88 88 PUT Akt Nestle AG 18/10/2019 106 70165024 150 150 CALL Namakt Georg Fischer 19/07/19 940 68490670 140 140 PUT Akt Nestle AG 20/12/2019 103 70115474 150 150 CALL Namakt Georg Fischer 21/06/2019 930 68831366 140 140 CALL Akt Comp Fin Richemont 20/12/19 78 71661260 250 250 CALL Namakt Logitech Int'l 15/02/19 36 64932577 450 450 PUT Akt OC Oerlikon Corp 18/04/2019 12.4 67462051 1'000 1'000 CALL Namakt Logitech SA 16/08/2019 68975288 300 300 PUT Akt OC Oerlikon Corp 20/12/2019 11 68054197 1'000 1'000 CALL Namakt Nestle 18/01/2019 83 65498297 -400 400 PUT Akt Sika AG 15/02/2019 125 64792150 120 120 CALL Namakt Novartis AG 21/06/2019 89 68156753 360 360 PUT Akt Sika AG 15/03/2019 125 65583050 120 120 CALL Namakt Partners Group 17/05/19 760 66817688 200 200 PUT Akt Sika AG 16/08/2019 145 68841426 120 120 CALL Namakt SGS LTD 18/01/2019 2280 64104931 -70 70

11 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

PUT Akt Sika AG 18/10/2019 140 70170166 120 120 CALL Namakt Swatch Group 18/01/2019 59 65585878 -300 300 PUT Akt Holding AG 15/11/2019 220 70852944 60 60 CALL Namakt Swisscom AG 15/03/2019 475 66995615 260 260 PUT Akt Sonova Holding AG 20/12/2019 220 66099285 60 60 CALL Namakt The Swatch Grp 17/05/2019 58 66822308 300 300 PUT Akt Hld AG 17/05/2019 800 66821075 170 170 CALL Namakt The Swatch 15/03/2019 60 99179363 300 300 PUT Akt Swiss Re N 15/11/2019 102 70853211 200 200 CALL Swiss Market Index 19/07/2019 10000 68214971 85 85 PUT Swiss Market Index 15/02/2019 9100 64788788 100 100 PUT Akt Swiss Re N 16/08/2019 94 68842073 135 135 CALL Akt Alcon AG 15/11/2019 59 72304459 144 144 PUT Akt Swiss Re N 16/08/2019 95 68842074 135 135 PUT Akt ABB Ltd 18/10/2019 18.8 70153774 306 306 PUT Akt Swiss Re N 17/05/2019 92 66820996 135 135 PUT Akt Adecco SA 15/11/2019 56 70835883 52 52 PUT Akt Swiss Re N 19/07/2019 96 68219348 85 85 PUT Akt Cie Fin. Richemont 15/02/2019 67 66194792 50 50 PUT Akt Swiss Re N 21/06/2019 93 68129666 250 250 PUT Akt Cie Fin. Richemont 18/04/2019 71 67450591 350 350 PUT Akt Temenos AG 15/11/2019 138 72323487 60 60 PUT Akt Cie Fin. Richemont 20/09/2019 83 69562774 250 250 PUT Akt Temenos AG 15/11/2019 140 70853614 60 60 PUT Akt Clariant AG 18/10/2019 21 70157051 260 260 CALL Akt Dufry AG 15/11/2019 88 71034515 88 88 PUT Akt Dufry AG 15/11/2019 82 70840624 88 88 PUT Akt Temenos AG 20/12/2019 145 71838871 60 60 PUT Akt Georg Fischer AG 18/04/2019 880 66198088 140 140 PUT Akt Temenos AG 20/12/2019 150 65584701 65 65 PUT Akt Givaudan AG 18/10/2019 2650 70161071 58 58 PUT Akt UBS Group N 15/03/2019 12.2 66822177 1'000 1'000 PUT Akt Givaudan SA 16/08/2019 2600 68832314 58 58 PUT Akt UBS Group Namen 15/02/2019 12.6 66211221 1'000 1'000 PUT Akt Givaudan SA 19/07/2019 2650 68208123 58 58 PUT Akt UBS Group Namen 15/11/2019 11.4 70854320 875 875

12 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

PUT Akt GS Roche Hldg AG 18/10/2019 275 70168820 40 40 PUT Akt UBS Group Namen 16/08/2019 11.6 68843185 1'000 1'000 PUT Akt GS Roche Holding AG 18/04/2019 2 66623468 125 125 CALL Akt Ems-Chemie Hldg AG 15/02/19 500 64780986 150 150 CALL Akt GS Roche Hldg AG 17/05/19 275 66984660 65 65 PUT Akt UBS Group Namen 17/05/2019 12.5 66822202 1'000 1'000 CALL Akt GS Roche Holding 16/08/19 275 68840114 70 70 PUT Akt UBS Group Namen 18/10/2019 10.8 70171961 2'000 2'000 CALL Akt LafargeHolcim Ltd 16/08/2019 51 68833061 400 400 PUT Akt UBS Group Namen 20/12/2019 11.5 64579223 850 850 CALL Akt Logitech Intl SA 18/10/19 41.5 70338596 300 300 PUT Akt UBS Group Namen 21/06/2019 12.5 64559574 1'000 1'000 CALL Akt Nestle AG 20/12/2019 106 70115459 150 150 PUT Akt Vifor Pharma AG 15/03/2019 120 99165491 750 750 CALL Akt OC Oerlikon Corp 15/11/19 10.2 71330385 1'000 1'000 PUT Akt Vifor Pharma AG 15/11/2019 150 70842892 700 700 CALL Akt Swatch Grp 18/10/2019 52 70410303 10 10 PUT Akt Vifor Pharma AG 16/08/2019 140 68831963 700 700 CALL Akt The Swatch Grp AG 15/02/19 60 64794276 300 300 CALL Akt GAM Holding AG 15/02/2019 4.3 66198647 1'500 1'500 CALL Akt UBS Group Namen 16/08/2019 12.6 68843164 1'003 1'003 PUT Akt Vifor Pharma AG 17/05/2019 125 66809663 1'000 1'000 CALL Akt Vifor Pharma AG 18/01/2019 115 64384613 560 560 PUT Akt Vifor Pharma AG 19/07/2019 136 69567444 700 700 CALL Namakt Adecco SA 16/08/2019 57 68825170 200 200 PUT Akt Vifor Pharma AG 20/12/2019 160 97045730 700 700 CALL Namakt Alcon Inc 16/08/2019 60 68825685 144 144 PUT Akt Vifor Pharma AG 21/06/2019 136 68831953 700 700 CALL Namakt Clariant AG 15/02/2019 19 64778778 500 500 PUT Namakt ABB Ltd 15/02/2019 19.2 66191037 500 500 CALL Namakt Clariant AG 18/04/2019 22 66194877 500 500 PUT Namakt ABB Ltd 15/03/2019 19.4 66802210 500 500 CALL Namakt Dufry AG 16/08/2019 90 68829854 180 180 PUT Namakt ABB Ltd 16/08/2019 19 68825070 850 850 CALL Namakt Dufry AG 20/09/2019 83 71034514 92 92 PUT Namakt ABB Ltd 18/04/2019 19.5 66191045 500 500

13 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

CALL Namakt Kuehne+Nagel 15/02/19 138 66200809 100 100 PUT Namakt ABB Ltd 21/06/2019 19 88713980 850 850 CALL Namakt Lonza Group AG 15/02/2019 27 64785295 60 60 PUT Namakt Adecco SA 19/07/2019 56 68199567 200 200 CALL Namakt OC Oerlikon 18/01/2019 11.60 65576197 1'600 1'600 PUT Namakt Alcon Inc 21/06/2019 60 68200374 72 72 CALL Namakt Swatch Group AG 19/07/20 54 68596150 10 10 PUT Namakt Clariant AG 15/03/2019 21 61148530 500 500 CALL Namakt The Swatch Group 19/07/19 55 68596151 290 290 PUT Namakt Clariant AG 16/08/2019 17.5 68828294 1'000 1'000 CALL Swiss Market Index 16/08/2019 10000 68838399 85 85 PUT Namakt Clariant AG 19/07/2019 19.2 69562855 1'000 1'000 PUT Akt ABB Ltd 18/10/2019 18.4 70153772 544 544 PUT Namakt Clariant AG 20/09/2019 17.5 69268801 1'000 1'000 PUT Akt Alcon AG 20/12/2019 55 72947108 156 156 PUT Namakt Dufry AG 18/10/2019 78 70158659 92 92 PUT Akt Cie Fin. Richemont 19/07/2019 80 68203558 250 250 PUT Namakt Georg Fischer 17/05/2019 960 66809094 140 140 PUT Akt Clariant AG 20/12/2019 20 75742931 1'000 1'000 PUT Namakt Kuehne+Nagel Int AG 15/03/201 99167993 100 100 PUT Akt Georg Fischer AG 18/10/2019 840 70160128 140 140 PUT Namakt Kuehne+Nagel I8/04/2019 130 66200834 100 100 PUT Akt Givaudan SA 18/04/2019 2440 66199024 57 57 PUT Namakt Logitech Intern. 17/05/19 37 66960251 450 450 PUT Akt GS Roche Holding 15/03/2019 265 62539676 125 125 PUT Namakt Logitech Int'l 21/06/19 37 67614067 450 450 CALL Akt GS Roche Hldg 18/10/2019 290 70168798 70 70 PUT Namakt Logitech Int'l 15/03/19 36.5 66960237 450 450 CALL Akt LafargeHolcim Ltd 20/09/2019 50 63387830 400 400 PUT Namakt Logitech SA 19/07/2019 37 68735260 300 300 CALL Akt Novartis AG 18/10/2019 89 70165442 700 700 PUT Namakt Logitech SA 20/09/19 36.5 69722025 300 300 CALL Akt Swiss Re N 20/09/2019 97 69582325 20 20 PUT Namakt Lonza Group AG 15/02/2019 270 64785309 30 30 CALL Akt UBS Group Namen 18/04/2019 12.8 67469896 1'000 1'000 PUT Namakt Lonza Group AG 15/03/2019 270 65142064 100 100

14 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

CALL Namakt Adecco SA 18/10/2019 56 70153877 68 68 PUT Namakt Lonza Group AG 17/05/2019 300 66812591 50 50 CALL Namakt Clariant AG 17/05/2019 22 66805868 500 500 PUT Namakt Lonza Group AG 18/04/2019 290 66201686 29 29 CALL Namakt Dufry AG 18/04/2019 112 67452576 180 180 PUT Namakt Lonza Group AG 19/07/2019 320 68390598 60 60 CALL Namakt Logitech Int'l 20/09/2019 41 898783 300 300 PUT Namakt Lonza Group AG 20/09/2019 330 69392556 50 50 CALL Namakt Partners Group 19/07/19 780 68215914 200 200 PUT Namakt Lonza Group AG 21/06/2019 300 61216176 50 50 CALL Namakt The Swatch Grp 20/09/19 52 63896313 300 300 PUT Namakt Nestle 15/02/2019 82 64786524 400 400 PUT Akt ABB Ltd 20/12/2019 21 88713983 850 850 PUT Namakt Nestle 18/04/2019 93 67460572 340 340 PUT Akt Clariant AG 15/11/2019 20.5 72307393 1'000 1'000 PUT Namakt Nestle 20/09/2019 106 68836149 275 275 PUT Akt Givaudan SA 15/02/2019 2300 65277148 75 75 PUT Namakt Nestle 21/06/2019 100 86356303 100 100 CALL Akt GAM Holding AG 18/04/2019 4.4 66198655 1'500 1'500 PUT Namakt Novartis AG 15/02/2019 86 64787074 400 400 CALL Akt Logitech SA 18/01/2019 34 64289995 450 450 PUT Namakt Novartis AG 15/03/2019 88 99170921 400 400 CALL Akt UBS Group Namen 15/02/2019 13.5 64794123 1'000 1'000 PUT Namakt Novartis AG 16/08/2019 90 68836576 250 250 CALL Namakt Alcon Inc 20/09/2019 60 68200267 144 144 PUT Namakt Novartis AG 19/07/2019 88 68213191 230 230 CALL Namakt Georg Fischer 20/09/19 850 71034671 140 140 PUT Namakt Novartis AG 20/09/2019 86 68634733 90 90 CALL Namakt Swisscom AG 15/02/2019 500 64791440 260 260 PUT Namakt Novartis AG 20/09/2019 90 69574054 250 250 PUT Akt Cie Fin. Richemont 17/05/2019 73 68125692 350 350 PUT Namakt Novartis AG 29/03/2019 92 65142424 360 360 CALL Akt Adecco SA 15/11/2019 56 70835858 68 68 PUT Namakt OC Oerlikon 15/02/2019 12.20 66204300 1'000 1'000 CALL Akt Sika AG 20/09/2019 145 67896191 120 120 PUT Namakt OC Oerlikon 15/03/2019 13 99171683 1'000 1'000

15 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

CALL Namakt Dufry AG 15/02/2019 102 66432913 180 180 PUT Namakt OC Oerlikon 17/05/2019 12.8 68128540 1'000 1'000 PUT Akt ABB Ltd 15/11/2019 18.4 70835755 306 306 PUT Namakt Partners Group 17/05/2019 740 66817700 55 55 CALL Akt GS Roche Holding 20/12/19 305 71676273 70 70 PUT Namakt Partners Group 21/06/19 740 67464593 55 55 CALL Namakt Novartis AG 18/01/2019 87 65142357 -400 400 PUT Namakt Swisscom AG 18/04/2019 460 66208423 200 200 CALL Namakt ABB Ltd 18/01/2019 19.4 65139218 -500 500 PUT Namakt Temenos Group AG 18/04/2019 1 66210328 100 100 PUT Akt Dufry AG 20/12/2019 97 72951374 100 100 PUT Namakt The Swatch Group 16/08/19 54 68843318 300 300 CALL Swiss Market Index 17/01/2020 10650 72318385 100 100 82.00 82'000.00 0.25 Total 69246733 -4'316 82'291 82'070 -4'095 91.32 -83'923.00 -0.26

OESTERREICH PUT Akt ams AG 15/03/2019 27 64294380 100 100 PUT Akt ams AG 15/11/2019 40 70836645 100 100 CALL Akt ams AG 15/03/2019 33 64294364 100 100 PUT Akt ams AG 20/12/2019 42 68160541 200 200 CALL Akt ams Austriamicrosys 17/05/19 32 66803220 100 100 PUT Akt ams Austriamicros. 15/02/19 20 65273773 100 100 CALL Akt ams AG 19/07/2019 35 68200731 100 100 PUT Akt ams Austriamicros. 16/08/19 44 68825978 100 100 CALL Akt ams 20/09/2019 44 63830985 100 100 PUT Akt ams Austriamicros. 17/05/19 27 66803229 100 100 CALL Akt ams Austriamicros. 15/02/19 30 64776191 100 100 PUT Akt ams Austriamicrosyst 21/06/19 34 64276404 100 100 Total 66364703 1'300 1'300 0.00 0.00

Total Optionen, die an einer Börse gehandelt werden 69112164 -4'316 83'591 83'370 -4'095 91.32 -83'923.00 -0.26

Total Derivative Finanzinstrumente 68052973 -4'316 11'983'591 11'740'442 -4'095 91.32 -158'984.50 -0.49

16 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Bestand per Bestand per Valor Kauf 1) Verkauf 2) Preis 3) Wert in CHF 4) Anteil in % 01.01.2019 31.12.2019

Investmentunternehmen Fondsanteile, nicht kotiert LIECHTENSTEIN Ant LLB Defensive CHF 3257583 23'000 198'378 221'378 Total 3257583 23'000 198'378 221'378 0.00 0.00

Total Fondsanteile, nicht kotiert 3257583 23'000 198'378 221'378 0.00 0.00

Total Investmentunternehmen 3257583 23'000 198'378 221'378 0.00 0.00

Bankguthaben Spalte1 Spalte2 Spalte3 Spalte4 Bankguthaben auf Sicht 16'413'348.64 50.92 Total Bankguthaben 16'413'348.64 50.92 Gesamtvermögen per 31.12.2019 32'350'144.14 100.37 Verbindlichkeiten -118'826.66 -0.37 Nettovermögen per 31.12.2019 32'231'317.48 100.00

1) inkl. Split, Gratisaktien und Zuteilung von Anrechten 2) inkl. Ausübung von Bezugsrechten, Gleichstellung 3) In Handelswährung 4) Allfällige Abweichungen in den Totalisierungen sind auf Rundungsdifferenzen zurückzuführen Devisentermingeschäfte mit gleicher Absicherungsstrategie und Laufzeit werden zusammengefasst

17 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Details zu den vom AIF getragenen Gebühren

Vermögensverwaltungsvergütung

Klasse Vergütung Effektiv

Klasse CHF 0.80 % p. a. CHF 229‘009.16

Klasse USD-H 0.80 % p. a. CHF 32‘398.19

Verwaltungsvergütung

Vergütung Minimum Effektiv

0.20 % p. a. CHF 40‘000 p. a. CHF 65‘393.89

Verwahrstellenvergütung

Vergütung Minimum Zuzüglich Effektiv

0.15 % p. a. CHF 10‘000 p. a. CHF 1‘680 p. a. CHF 50‘725.08

Erfolgshonorar

Klasse Performance Fee Hurdle Rate High Watermark Effektiv

Klasse CHF 15 % 2 % p. a. Ja CHF 0.00

Klasse USD-H 15 % 2 % p. a. Ja CHF 13’041.82

Total Expense Ratio (TER)

TER TER Klasse Exkl. Performance Fee Inkl. Performance Fee Klasse CHF 1.27 % p. a. 1.27 % p. a.

Klasse USD-H 1.27 % p. a. 1.59 % p. a.

Transaktionskosten

CHF 104‘627.43 Der AIF trägt sämtliche aus der Verwaltung des Vermögens erwachsenen Nebenkosten für den An- und Verkauf der Anlagen (marktkon- forme Courtagen, Kommissionen, Abgaben), sowie alle Steuern, die auf das Vermögen des AIF sowie dessen Erträge und Aufwendungen erhoben werden (z.B. Quellensteuer auf ausländischen Erträgen). Der AIF trägt ferner oben aufgeführte, externe Kosten, d.h. Gebühren von Dritten, die beim An- und Verkauf der Anlagen anfallen. Diese Kosten werden direkt mit dem Einstands- bzw. Verkaufswert der betref- fenden Anlagen verrechnet.

18 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Währungstabelle

USA USD 1 = 0.966174

Hinterlegungsstellen

Die Wertpapiere waren per Abschlussdatum bei den folgenden Hinterlegungsstellen deponiert:

- SIX SIS AG, Zürich - UBS AG, Zürich, Zürich UBS

Risikoprofil

Die Wertentwicklung der Anteile ist von der Anlagepolitik sowie von der Marktentwicklung der einzelnen Anlagen des AIF abhängig und kann nicht im Voraus festgelegt werden. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass der Wert der Anteile gegenüber dem Aus- gabepreis jederzeit steigen oder fallen kann. Es kann nicht garantiert werden, dass der Anleger sein investiertes Kapital zurück erhält. Ein Totalverlust solcher Anlagen ist nicht auszuschliessen.

Für den Mythen Plus Fund hat der AIFM gemäss gesetzlichen Vorgaben nebst den Allgemeinen Risiken folgende fondsspezifischen Risiken identifiziert: - Emittentenrisiko - Länderrisiko / Konzentrationsrisiko - Derivative Finanzinstrumente

Risikomanagement

Der AIFM wendet den Commitment Ansatz als Risikomanagementverfahren an.

Maximaler Hebel mittels Einsatz Derivativer Finanzinstrumente 200 % Maximaler Hebel mittels Einsatz von Fremdkapital 10 % Maximales Gesamtrisiko gemäss Prospekt 210 %

Aktuelles Gesamtrisiko | Commitment Methode 128.62 % Aktuelles Gesamtrisiko | Bruttomethode 92.00 % Bestellte Sicherheiten 0 % Gewährte Garantien 0 %

19 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 Bewertungsgrundsätze

Bei kotierten oder an einem geregelten, dem Publikum offenstehenden Markt gehandelten Anlagen entspricht der Verkehrswert dem Kurswert. In allen anderen Fällen entspricht der Verkehrswert einer Sache oder eines Rechtes dem Preis, der bei sorgfältigem Verkauf im Zeitpunkt der Schätzung wahrscheinlich erzielt würde. Wenn ein Wertpapier an mehreren Wertpapierbörsen notiert ist, ist der letztverfüg- bare Kurs an jener Börse massgebend, die den Hauptmarkt für dieses Wertpapier darstellt.

Wertpapiere, die nicht an einer offiziellen Wertpapierbörse notiert sind, die aber aktiv an einem anderen geregelten Markt gehandelt wer- den, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäss ist, werden zum letztverfügbaren Kurs auf die- sem Markt bewertet. Falls diese jeweiligen Kurse nicht marktgerecht sind, werden diese Wertpapiere, ebenfalls wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte, zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben auf der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswertes festlegt. Die flüssigen Mittel werden zum Nennwert, zuzüglich der aufgelaufe- nen Zinsen bewertet.

Publikationen / Informationen an die Anleger

Die Verwaltungsgesellschaft veröffentlicht einen geprüften Geschäftsbericht (Jahresbericht). Dieser Bericht sowie die konstituierenden Dokumente können bei der Verwaltungsgesellschaft, beim Asset Manager oder der Verwahrstelle kostenlos bezogen werden. Der Nettoin- ventarwert pro Anteil wird bei jeder Ausgabe und Rücknahme von Anteilen auf der Webseite des Liechtensteinischen Anlagefondsverban- des (www.lafv.li) publiziert sowie gegebenenfalls in weiteren physischen oder elektronischen Medien veröffentlicht.

Informationen zur aktuellen Vergütungspolitik der Verwaltungsgesellschaft sind im Internet unter www.accuro-funds.li veröffentlicht. Hier- zu zählen eine Beschreibung der Berechnungsmethoden für Vergütungen und sonstigen Zuwendungen an bestimmte Kategorien von Angestellten sowie die Identität der für die Zuteilung der Vergütung und sonstigen Zuwendungen zuständigen Personen. Auf Wunsch des Anlegers werden ihm die Informationen von der Verwaltungsgesellschaft ebenfalls in Papierform kostenlos zur Verfügung gestellt.

Publikationsorgan des Fonds ist die Web-Seite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband www.lafv.li. Im Publikationsorgan werden die wesentlichen Änderungen der Satzung und der konstituierenden Dokumente veröffentlicht. Die Verwaltungsgesellschaft publiziert die Ausgabe- und Rücknahmepreise inkl. Kommissionen oder den Nettoinventarwert mit dem Hinweis „plus Kommissionen“ bei jeder Ausgabe und Rücknahme von Anteilen im Publikationsorgan. Die Satzung und die konstituierenden Dokumente, das Key Investor Information Document (KIID) sowie die jeweiligen Geschäftsberichte, sofern deren Publikation bereits erfolgte, können bei der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle, den Vertretern und Zahlstellen sowie bei allen Vertriebsberechtigten in physischer Form oder gespeichert auf einem dauerhaften Datenträger kostenlos bezogen werden.

Angelegenheiten von besonderer wirtschaftlicher und rechtlicher Bedeutung

Anlegermitteilung vom 21. November 2019 (Im Originalwortlaut)

Die Accuro Fund Solutions AG als aktueller AIFM sowie die LLB Fund Services AG als zukünftiger AIFM haben im Einverständnis mit der Verwahrstelle der Liechtensteinische Landesbank AG beschlossen beim rubrizierten Fonds Änderungen vorzunehmen.

Am 19. November 2019 hat die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) die konstituierenden Dokumente sowie das Dokument Vertriebs- information zur Kenntnis genommen. Die konstituierenden Dokumente sowie das Dokument Vertriebsinformation treten am 1. Januar 2020 in Kraft.

Die Anleger werden hiermit informiert, dass die Vertriebsinformation, der Treuhandvertrag und die Anhänge A „Organisationsstruktur des AIFM“ und B "AIF im Überblick" des rubrizierten Fonds materiell folgende Änderungen erfahren haben:

1. Wechsel der Verwaltungsgesellschaft - Art. 4 des Treuhandvertrags, Anhang A des Treuhandvertrags Der AIFM wechselt von der Accuro Fund Solutions AG, Vaduz zur LLB Fund Services AG, Vaduz.

2. Änderung bezüglich den Angaben zum Primebroker - Art. 6 des Treuhandvertrags, Anhang A Für den AIF wurde kein Primebroker beauftragt.

3. Aufnahme des Vertriebsträgers - Art. 8 des Treuhandvertrags, Anhang A des Treuhandvertrags Als Vertriebsträger für den AIF fungiert die LLB Fund Services AG, Aeulestrasse 80, FL-9490 Vaduz.

20 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 4. Anpassung der Beschränkung bezüglich Anlagen in Anteile an anderen AIF/OGAW - Art. 33 des Treuhandvertrags Der AIF darf höchstens 20% seines Vermögens in Anteilen an anderen OGAWs oder an anderen mit einem OGAW vergleichbaren Organis- men für gemeinsame Anlagen anlegen;

Die Anleger werden darauf aufmerksam gemacht, dass auf Stufe der indirekten Anlagen zusätzliche indirekte Kosten und Gebühren anfal- len sowie Vergütungen und Honorare verrechnet werden, die jedoch direkt den einzelnen indirekten Anlagen belastet werden.

Werden Anteile unmittelbar oder mittelbar von dem AIFM des AIF oder von einer Gesellschaft verwaltet, mit der der AIFM des AIF durch eine gemeinsame Verwaltung, Kontrolle oder qualifizierte Beteiligung verbunden ist, dürfen weder der AIFM des AIF noch die andere Ge- sellschaft für die Anteilsausgabe oder -rücknahme an den oder von dem AIF Gebühren berechnen.

5. Aufnahme des Promoters - Anhang A des Treuhandvertrags Die Gamma Financials AG wurde als Promoter aufgenommen.

6. Änderung der Stammdaten und Informationen des AIF - Anhang B Ziff. 1 des Treuhandvertrags Valuta Ausgabe- und Rücknahmetag (T+2): Alt: drei Bankarbeitstage nach dem Bewertungstag Neu: Zwei Bankgeschäftstage nach Berechnung des Nettoinventarwertes/NAV

Umtauschgebühr beim Wechsel von einer Anteilsklasse in eine andere Anteilsklasse Die max. Umtauschgebühr beim Wechsel von einer Anteilsklasse in eine andere Anteilklasse von 0% wurde in die Grundinformationen aufgenommen.

Kommissionen und Kosten zulasten des Fonds Alt: max. Vermögensverwaltungsvergütung: 0.80% p.a. Max. Verwaltungsvergütung: 0.20 p.a., mindestens CHF 40'000 Max. Verwahrstellenvergütung: 0.15% p.a. min. CHF 10'000 / zuzüglich CHF 1'680 p.a. Neu: Max. Verwaltungsvergütung: 1.15% p.a. zzgl. max. CHF 35'000.- p.a. Max. Service Fee: CHF 2'500.- p.a.

7. Anpassung der Anlagegrundsätze des AIF - Anhang B Ziff. 4 des Treuhandvertrags Anlageziel und Anlagepolitik – Anhang B Ziff. 4.1 des Treuhandvertrags Der Mythen Plus Fund investiert nach dem Grundsatz der Risikomischung in Aktien und andere zugelassene Anlagen gemäss 4.3. Das An- lageuniversum umfasst grundsätzlich die grössten börsennotierten Unternehmen, welche in der Schweiz gelistet sind und wird quartals- weise analysiert. Durch den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten, deren aktiven Bewirtschaftung, einer konsequenten Umsetzung und einem idealen Timing wird versucht, durch die Einnahme von Optionsprämien einen Mehrwert zu erzielen. Die Basiswerte der einge- setzten derivativen Finanzinstrumente müssen dem Anlageuniversum zugrunde liegen.

Währungsabsicherung Klasse USD

Das Rechnungswährungsrisiko CHF wird gegenüber der Referenzwährung USD abgesichert, um das Risiko von Wechselkursschwankungen zu reduzieren. Das Währungsrisiko kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Asset Manager kann entscheiden, ob er das Währungsrisiko verringert, in dem er das Währungsengagement des Fonds im Rahmen der für den Fonds festgelegten Anlagestrategie ändert.

Anpassung der Zugelassene Anlagen - Anhang B Ziff. 4.3 des Treuhandvertrags a) Beteiligungswertpapiere und -rechte (Aktien, Genussscheine, Genossenschaftsanteile, Partizipationsscheine und ähnliches) welche dem Anlageuniversum entsprechen.

Beteiligungswertpapiere und -rechte (Aktien, Genussscheine, Genossenschaftsanteile, Partizipationsscheine und ähnliches) und ähnliche an einer Börse kotierte Titel. […]

Anpassung der Anlagebeschränkungen - Anhang B Ziff. 4.4 des Treuhandvertrags a) In die Risikoverteilungsvorschriften sind einzubeziehen; 1. Flüssige Anlagen gemäss Ziff. 4.2; 2. Anlagen gemäss Ziff. 4.3; 3. derivative Finanzinstrumente gemäss Ziff. 4.1

b) Der AIF investiert ausschliesslich direkt in die unter Abschnitt Ziff. 4.1-4.3genannten Anlagen; c) Maximal 20% des Nettofondsvermögens darf in die einzelnen zugrundeliegenden Basiswerte (Underlying) investiert sein. Diese Bestimmung ist nicht einzuhalten, sofern es sich beim Basiswert um einen Index handelt der die zugelassenen Anlagen enthält d) Anlagen in derivative Finanzinstrumente müssen in die vorgenannten Beschränkungen miteinbezogen werden. Wenn ein derivatives Finanzinstrument in ein Wertpapier oder ein Geldmarktinstrument eingebettet ist (strukturiertes Finanzinstru- ment), muss es ebenfalls in die Beschränkungen mit einbezogen werden; e) Die übernommenen Verpflichtungen aus Short-Positionen in derivative Finanzinstru mente müssen dauernd zu 100 % durch geldnahe Mittel beziehungsweise die dem deri vativen Finanzinstrument direkt oder indirekt zu Grunde liegenden Basiswerte ge- deckt sein.

21 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019 f) Der AIF darf höchstens 20% seines Vermögens in Anteilen an anderen OGAWs oder an anderen mit einem OGAW vergleichbaren Organismen für gemeinsame Anlagen anlegen ; g) Der AIF darf bis zu 100% des Fundvermögens in OTC Produkten bei einer Gegenpartei halten.

Anpassung der nicht zugelassenen Anlagen - Anhang B Ziff. 4.5 des Treuhandvertrags a) Anlagen in physische Waren (Commodities, Edelmetalle, Kunstgegenstände, Antiquitäten oder Ähnliches) und direkte Anlagen in Immobilien; und b) Waren und Warenkontrakte, c) Leerverkäufe sind nicht gestattet

Die Aufnahme und Gewährung von Krediten, Derivateinsatz, Techniken und Instrumente, Wertpapierleihe, Wertpapierentleihe sowie Pen- sionsgeschäfte wurde aus dem Anhang B entfernt, da diese Punkte bereits im Treuhandvertrag geregelt werden.

8. Anpassung der Risiken und des Risikoprofils des AIF - Anhang B Ziff. 7 des Treuhandvertrags AIF spezifische Risiken - Anhang B Ziff. 7.1 des Treuhandvertrags Die Wertentwicklung der Anteile ist von der Anlagepolitik sowie von der Marktentwicklung der einzelnen Anlagen abhängig und kann nicht im Voraus festgelegt werden. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass der Wert der Anteile gegenüber dem Ausgabepreis jederzeit steigen oder fallen kann. Es kann nicht garantiert werden, dass der Anleger sein investiertes Kapital zurück erhält.

Der AIF kann sich auf wenige Anlagen konzentrieren. Die Wertentwicklung des AIF kann deshalb von der allgemeinen Entwicklung der Ak- tien- und Kapitalmärkte abweichen.

Auch kann der AIF seine Anlagetätigkeiten auf wenige Anlagen, Finanzinstrumente, Märkte oder Länder konzentrieren. Der AIF kann unter Berücksichtigung der Vorgaben zur Risikomischung bis zu 100% seines Vermögens in einen Emittenten (Gegenparteirisiko) bzw. einen Fonds investieren. Eine solche Konzentration kann das Risiko eines Teilverlustes für den Anleger erhöhen und einen höheren Teilverlust nach sich ziehen, als wenn der AIF bei seiner Anlagetätigkeit eine grössere Bandbreite von Anlageformen und Diversifikation berücksichtigt hätte.

Aufgrund der überwiegenden Investition des Vermögens des AIF in Beteiligungspapiere und -wertrechte besteht bei diesem Anlagetyp ein Markt- und Emittentenrisiko, welches sich negativ auf das Vermögen auswirken kann. Daneben können andere Risiken wie etwa das Wäh- rungsrisiko und das Zinsänderungsrisiko in Erscheinung treten. Durch den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten, die nicht der Absi- cherung dienen, kann es zu erhöhten Risiken kommen.

Der AIF darf derivative Finanzinstrumente einsetzen. Diese können nicht nur zur Absicherung genutzt werden, sondern können einen Teil der Anlagestrategie darstellen. Der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten zu Absicherungszwecken kann durch entsprechend gerin- gere Chancen und Risiken das allgemeine Risikoprofil verändern. Der Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten zu Anlagezwecken kann sich durch zusätzliche Chancen und Risiken auf das allgemeine Risikoprofil auswirken.

Derivative Finanzinstrumente bergen auch das Risiko, dass dem Fonds ein Verlust entsteht, weil eine andere an dem derivativen Finan- zinstrument beteiligte Partei (in der Regel eine "Gegenpartei") ihre Verpflichtungen nicht einhält. Dieses Risiko ist bei Warrants, OTC- Optionen und -Termingeschäften, strukturierten Produkten, exotischen Optionen, etc. besonders hoch.

Der AIFM wendet den Commitment Ansatz als Risikomanagementverfahren an.

Allgemeine Risiken - Anhang B Ziff. 7.2 des Treuhandvertrags

Zusätzlich zu den spezifischen Risiken können die Anlagen allgemeinen Risiken unterliegen. Eine beispielhafte und nicht abschliessende Aufzählung befindet im Treuhandvertrag.

9. Performance Fee - Anhang B Ziff. 9 des Treuhandvertrags Der Wortlaut bezüglich der Performance Fee wurde angepasst.

Das Dokument Vertriebsinformation, der Treuhandvertrag, der Anhang A "Organisationsstruktur des AIFM" und der Anhang B „AIF im Überblick“ sowie ein allfälliger Halbjahresbericht, der neueste Jahresbericht, sofern deren Publikation bereits erfolgte, sind kostenlos beim AIFM sowie auf deren Web-Seite www.llb.li, der Verwahrstelle, bei den Zahlstellen und bei allen Vertriebsstellen im In- und Ausland sowie auf der Web-Seite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband unter www.lafv.li erhältlich.

22 ¦ Mythen Plus Fund | Geprüfter Jahresbericht 31.12.2019

An den Verwaltungsrat der Accuro Fund Solutions AG, Vaduz

Bericht des Wirtschaftsprüfers

Wir haben den Jahresbericht des Mythen Plus Fund geprüft, der aus der Vermögensrechnung, dem Vermögensinventar per 31. Dezember 2019, der Erfolgsrechnung für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr und den Veränderungen des Nettovermögens sowie aus einem Bericht über die Tätigkeiten, Informationen zu Vergütung und ergänzenden Anga- ben zum Jahresbericht besteht.

Verantwortung des Verwaltungsrats des Verwalters alternativer Investmentfonds Der Verwaltungsrat des Verwalters alternativer Investmentfonds ist für die Aufstellung des Jahresberichts in Überein- stimmung mit den in Liechtenstein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen verantwortlich. Diese Ver- antwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems, mit Bezug auf die Aufstellung des Jahresberichts, der frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat des Verwalters alternativer Investmentfonds für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen ver- antwortlich.

Verantwortung des Wirtschaftsprüfers Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Zahlenangaben im Jahresbericht abzugeben. Unsere Prüfung erfolgte in Übereinstimmung mit dem liechtensteinischen Gesetz und nach den Grundsät- zen des liechtensteinischen Berufsstands, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wir hinrei- chende Sicherheit gewinnen, ob der Jahresbericht frei von wesentlichen falschen Angaben ist.

Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in dem Jahresbericht enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben im Jahresbericht als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung des Jahresberichts von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Existenz und Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der ange- wandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresberichts. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.

Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung vermitteln die Zahlenangaben im Jahresbericht, welcher in Übereinstimmung mit den in Liech- tenstein geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung des Jahresberichts erstellt wurde, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Mythen Plus Fund zum 31. Dezember 2019.

PricewaterhouseCoopers AG, Vadianstrasse 25a/Neumarkt 5, Postfach, 9001 St. Gallen Telefon: +41 58 792 72 00, Telefax: +41 58 792 72 10, www.pwc.ch

PricewaterhouseCoopers AG ist Mitglied eines globalen Netzwerks von rechtlich selbständigen und voneinander unabhängigen Gesellschaften.

Sonstiges Die im Jahresbericht enthaltenen sonstigen Informationen, die nicht die Rechnungslegung betreffen, wurden von uns im Rahmen unseres Auftrags durchgesehen, waren aber nicht Gegenstand besonderer Prüfungshandlungen nach den oben beschriebenen Standards. Unser Prüfungsurteil bezieht sich daher nicht auf diese Informationen. Im Rahmen der Gesamtdarstellung des Abschlusses haben uns diese Informationen keinen Anlass zu Anmerkungen gegeben.

Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen und keine Sach- verhalte vorliegen, die mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbar sind.

PricewaterhouseCoopers AG

Claudio Tettamanti Jürgen Wohlwend Leitender Wirtschaftsprüfer

St. Gallen, 23. Juni 2020

2 Accuro Fund Solutions AG | Bericht des Wirtschaftsprüfers an den Verwaltungsrat über den Jahresbericht