4. Ausgabe im Main-Kinzig-Kreis 01 2018

Nach ausführlichen Gesprächen haben (von links) Jugenddezernent Matthias Zach, Landrat Thorsten Stolz sowie Stefan Bahn und Florian Dinges für den Sportkreis Main-Kinzig e. V. die wichtige Vereinbarung „Kindeswohl“ unterzeichnet. im Main-Kinzig-Kreis im Main-Kinzig-Kreis Inhaltsverzeichnis Liebe Leserinnen, Grußwort Thorsten Stolz liebe Leser, Grußworte...... 2 Sport macht Spaß, vor allem Der deutsche Spitzensport Kinzig-Kreis weiterhin eng in Ihren Händen halten Sie Vereinbarung zum Kindeswohl...... 4 in einer fröhlichen Gemein- basiert auf einem breiten an der Seite der Vereine. bereits zu vierten Mal die schaft. Das gilt nicht nur für Fundament. In unzähligen Homepage in neuem Gewand...... 6 „Sportinfo“ als Informations- Mein Dank gilt an dieser die Athletinnen und Athleten Vereinen und Verbänden Handlungsempfehlungen „Kindeswohl im Sportverein“...... 7 broschüre des Sportkreises Stelle den Vorständen, die selbst, sondern ganz beson- werden Kinder und Jugendli- Main-Kinzig e.V. Das Journal viel Verantwortung tragen 134.780 Mitglieder im Sportkreis Main-Kinzig...... 8 ders für das Publikum. Die che an die verschiedenen wurde wiederrum gemeinsam und ehrenamtlich ihre Auf- begeisterten Fans vollbrin- Disziplinen herangeführt Sportvereine erhalten Bewilligungsbescheide...... 10 mit dem Main-Kinzig-Kreis er- gaben meistern. Es ist nicht gen zum Teil ebenfalls au- und behutsam aufgebaut. Main-Kinzig-Kreis ehrt die besten Sportler/-innen...... 11 stellt und umfasst einen bun- immer leicht, den Sportbe- ßergewöhnliche Leistungen, trieb zu organisieren, die ge- ten Strauß an sportrelevanten Hier ist die mediale Auf- Ein Tag voller Bewegungsangebote...... 11 um ihren Idolen nahe zu samte wirtschaftliche Ver- Themen. merksamkeit noch wesent- Impressionen vom Sportkreistag 2017...... 12 sein. antwortung zu tragen und Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Sicherung des Kindeswohls. lich geringer. Nur wenige An- Respekt im Sport bedeutet Respekt in der Gesellschaft...... 13 Sportveranstaltungen sor- dabei auch steuerliche und Ziel ist es, Missbrauch nicht nur zu verhindern sondern präven- hänger sowie Eltern, Förderer und Sponsoren, die gen für großes Interesse, be- vereinsrechtliche Aspekte im ebenfalls einen wichtigen Förderbescheide des lsb h überreicht ...... 14 tiv tätig zu werden. Hier konnte der Sportkreis Main-Kinzig e.V. Verwandte und Freunde ver- Hinterkopf zu haben. Dies al- scheren den Medien hohe Beitrag leisten. mit dem Main-Kinzig-Kreis als auch der Stadt Verein- folgen die ersten Auftritte Wichtiges Gespräch im Rathaus von ...... 14 Einschaltquoten und ge­ les verdient großen Respekt. barungen schließen, welche den gesetzlichen Anforderungen der jungen Sportlerinnen Allen Beteiligten wünsche Fortbildung: AlltagsTrainingsProgramm (ATP)...... 15 steigerte Auflagen. Wettbe- Das gleiche gilt natürlich für genügen, aber auch die Verwaltungsarbeit auf Vereinsseite und Sportler. ich in diesem Sinne viel Er- werbe aller Art sind in den die vielen engagierten Trai- Sportkreis kooperiert mit Malteser Hilfsdienst...... 15 auf ein Minimum reduziert ohne den Schutz der Kinder zu folg – im Wettbewerb und vergangenen Jahren zu Un- Damit die viel versprechen- ner, Betreuer und Funktionä- Kooperative Sportentwicklungsplanung...... 16 vernachlässigen. Nun gilt es, die Vereinbarung mit Leben zu auch im privaten Umfeld terhaltungsshows gewach- den Talente den Weg nach re sowie die Eltern und Fami- erfüllen und so den Schutz der Kinder und Jugendlichen zu Landesprogramm „Sport und Flüchtlinge“ geht weiter...... 17 sen. Eine Entwicklung, über oben schaffen können, ist lien, die alle am „Netzwerk Ihr gewährleisten. Treffen zur Vorbereitung „Sportentwicklungsplan“...... 17 die sich alle Beteiligten freu- eine gezielte Förderung hilf- Sport“ erfolgreich mitwirken. Thorsten Stolz Die Integrationsarbeit von Flüchtlingen im Sportkreis hat sich