Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at

Gemeindenachrichten Ausgabe 3 / September 2020

Kirtag abgesagt!

Aufgrund der COVID-19 Pandemie findet in diesem Jahr der Galli Kirtag leider nicht statt. www.stgallen.at Geschätzte Bürgerinnen und Bürger!

Die Gemeinderatswahl wurde Ende Mit meinem Team im Gemeinderat Juni geschlagen und ich möchte mich habe ich auch für die nächsten Jah- herzlichst für Ihr entgegengebrachtes re einiges vor, um unsere Gemeinde Vertrauen bedanken. weiterzuentwickeln. Wir setzen alles daran, um die Infrastruktur bestmög- Die kommenden fünf Jahre werden lich zu erhalten und geplante Pro- sehr arbeitsintensiv. Für unseren Hei- jekte umzusetzen. Gestalten wir ge- matort Sankt Gallen möchte ich mich meinsam unsere Heimat. weiterhin mit voller Kraft einsetzen.

Zuerst gilt es jedoch die Corona-Pan- Bleiben Sie gesund! demie in den Griff zu bekommen. Hier ersuche ich Sie, Sicherheitsmaßnah- Herzlichst, men wie Abstandhalten, Mund-Na- Bgm. Armin Forstner sen-Schutz und Händehygiene best- möglich einzuhalten.

© fuernholzer

Unser neues Gemeinderatsteam stellt sich vor

© fuernholzer

Am 22. Juli fand die konstituierende Bürgermeister Forstner bedankte Im Bild von links: Hubert Held, Andre- Gemeinderatssitzung im Beisein von sich für das Vertrauen und wünscht as Hagauer, Jakob Schneiber, Chri- Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Chris- sich eine offene, respektvolle und stina Kohlhuber, Peter Zwanzleitner, tian Sulzbacher statt. Der neue Ge- gemeinsame Zusammenarbeit für Bgm. Armin Forstner, Ing. Christian meinderat wurde angelobt. St. Gallen. Weissensteiner, Hofrat Dr. Christian Sulzbacher, Ing. Wolfgang Hintstei- Das Amt des Bürgermeisters beklei- Bei einer anschließenden Jause in ner, Vizebürgermeisterin Elfriede det LAbg. Armin Forstner, als Vize- der Heurigenstube Angerer fand der Stachl, Ing. Andreas Zeiler, Gemein- bürgermeisterin steht ihm Elfriede Abend einen schönen Ausklang. dekassier Benjamin Matlschweiger, Stachl und als Gemeindekassier Tobias Steuber, DI Annemarie Dirnin- Benjamin Mattlschweiger zur Seite. ger, Oliver Mayer, Ing. Rainer Stoll

2 Gemeindenachrichten Personalwechsel im Kindergarten Weißenbach

Mit Ende des Kindergartenjahres ist die langjährige Kindergartenleiterin Frau Ilse Kern in den wohl verdienten Ruhestand getreten.

Liebe Ilse, wir gratulieren Dir zu Dei- ner Pensionierung und wünschen Dir von Herzen, dass Du Deinen Ruhe- stand in Gesundheit und mit froher Laune so richtig genießen kannst!

Als Nachfolgerin wurde Frau Elisa Resch aufgenommen. Wir wünschen Das bin ich: ihr auf diesem Weg für die Zukunft al- les Gute und viel Schaffenskraft! NGAGIERT EBENSFROH Ich freue mich schon sehr darauf, ab DEENREICH Herbst 2020 im Kindergarten Wei- PORTLICH ßenbach an der zu arbeiten und BENTEUERLUSTIG Ihre Kinder in den nächsten Jahren begleiten zu dürfen!

Parteienverkehr Brauchtumsfeuer An alle im Gemeindeamt Verordnung Hundehalter

Derzeit ausschließlich zu den an- Der Landtag Steiermark hat mit Ver- BITTE werfen sie die gefüllten Hun- gegebenen Parteienverkehrszeiten ordnung beschlossen, dass das bis dekotsacker in die Mistkübel. möglich. Das Tragen von Mund-Na- 31.12.2020 ausgesprochene Verbot, sen-Schutzmasken ist verpflichtend, in der Steiermark Brauchtumsfeuer um Einhaltung der Verhaltensmaß- abzuhalten, geltend mit dem 11. Juni nahmen wird gebeten. 2020 aufgehoben wird. Somit ist das Abhalten von Brauchtumsfeuern wie- Eine vorherige Kontaktaufnahme per der erlaubt. Telefon unter: 03632 209-0 oder per E-Mail: [email protected], wird empfohlen. Kein Kirtag in SNL Saturday Montag 07:00 bis 15:00 Uhr Dienstag 07:00 bis 12:00 Uhr diesem Jahr Nightline Mittwoch 07:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Freitag 07:00 bis 12:00 Uhr Aufgrund der COVID-19 Pandemie Die SNL Saturday Nightline hat mit sehen wir uns heuer das erste 15.08.2020 wieder in gewohnter Art Mal gezwungen den Galli Kirtag und Weise ihren Betrieb aufgenom- (14.10.2020) abzusagen. men. Wir bitten um Verständnis und hof- Dabei wird die Security die Mitfahren- fen den Kirtag nächstes Jahr wie ge- den auf das Tragen einer Mund- und wohnt veranstalten zu können. Nasen-Schutzmaske hinweisen.

3 Bauhofprojekte

Arbeiten, die durch Bauhofmitarbeiter und verschiedene Firmen durchgeführt wurden

Oberer Markt 56: Baubeginn Oberer Markt 56: Thermische Oberhofstraße 105: Thermische Thermische Sanierung Sanierung Sanierung

Baum- und Strauchschnitt im Blumenpflege im Ortsgebiet Blumentröge beim Friedhof Gemeindegebiet

Frostschäden beheben Marktplatz und Friedhof: Am Spitzenberg: Bodenmarkierungen erneuern Carportnummerierung

Festival St. Gallen: Diverse Arbeiten Festival St. Gallen: Aufbauarbeiten Schwimmbadpflege durchführen

Zufahrtstraße zu Sperrmüllcontainer Zufahrt Burg Gallenstein: Geschiebesperre Pölzau: Wildbach- schottern Straßensanierung und Lawinenverbauung

4 Gemeindenachrichten Bilder: © Johann Riegler

Mehrfamilienwohnhausgärten: Spitzenbach: Straßensicherungs- Gemeindewohnhäuser: Rückbau Zaunanlage maßnahmen Badsanierung

Kehrarbeiten im Ort Malerarbeiten im Kindergarten Spitzenbergerweg: Neuerrichtung Weißenbach eines Geländers

Sträucher und Heckenpflege an Sträucher und Heckenpflege an Geländerreparaturen öffentlichen Flächen öffentlichen Flächen

Spiegelmontage Kreuzung Gemeindestraßen: Sanierungs- Reparatur Wasserleitung Auf der Au und Erb arbeiten Schlaglöcher

Spitzenbach: Sanierung der Weg zur Teufelskirche: Geländer und Unterlaussa: Errichtung der Böschungsmauer Bank erneuern Zickbrücke

5 Neue Mittelschule Weißenbach/Enns

Neuer Regionalmanagement Schulleiter Schreibwettbewerb

Nach insgesamt 40 Dienstjahren als Lehrer, davon 18 Jahre als Schul- leiter übergibt Oberschulrat Direktor Eduard Grießl die Leitung der NMS Weißenbach ab 1. September 2020 „Wie’s wird, wann’s supa wird!“ – 30 Schülerinnen der NMS Weißenbach/ an Dipl. Päd. Thomas Käfer. Ideen für Liazn 2030. Mit diesem Enns einen Preis gewinnen. Motto waren Schülerinnen und Schü- Die Marktgemeinde St. Gallen be- ler eingeladen Texte für die Zukunft Die Preise wurden vom Vorsitzenden dankt sich auf diesem Weg bei OSR der Region zu verfassen. des RML LAbg. Bgm. Armin Forstner Dir. Eduard Grießl für seine stets kor- Die kreativsten, coolsten, fetzigsten überreicht: rekte und bemühte Leitertätigkeit an und spannendsten Ideen werden Hanna Weissensteiner, 2. Rang, 200 € der NMS Weißenbach/Enns. nunmehr in Liezen präsentiert und Melina Zick, 3. Rang, 100 € Weiters wünschen wir dem neuen werden in das Leitbild für die Region Marlene Hagauer, 6. Rang, 50 € Schulleiter alles Gute für seine ver- Liezen eingearbeitet. Von insgesamt Xenia Hager, 9. Rang, 50 € antwortliche Tätigkeit. 10 Prämierungen konnten gleich vier

Tischler Trophy Erfolge für die NMS

Die WKO Steiermark veranstaltete Kreativität, Teamfähigkeit, Ausdauer mit ideenreichem Design und stabiler den Wettbewerb „Tischler Trophy“ und Engagement innerhalb des fä- Ausführung die Jury überzeugen. unter dem Motto „Kreativität und Ta- cherübergreifenden Werkunterrichts lent in Holz“. In Zusammenarbeit mit wurden dabei besonders gefördert. Die 4b-Klasse erreichte den 2. Rang einem regionalen Patronanz-Tischler Die beiden 4. Klassen der NMS Wei- (800 €, Tischlerei Tramberger) und wurde ein Bücherregal mit vorgege- ßenbach/Enns nahmen erfolgreich die 4a-Klasse den 6. Rang (Adler- ben Holzteilen entworfen und gebaut. an diesem Bewerb teil und konnten Gutschein, Tischlerei Gröbl). 6 Gemeindenachrichten Musikschule Eisenwurzen

Hallo liebe Musikinteressierte! Wir starten mit Schulbeginn – Mitte September – wieder voll durch!

Falls du Interesse hast dich für: • Musikalische Früherziehung – (Alter von 3-6 Jahren) • Musikspatzen – (Eltern-Kind-Großeltern (Kind 1,5-3 Jahren)) • Blockflötenunterricht – (Alter von 5-8 Jahren) • Blechblasinstrument – (Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Tuba, Waldhorn, Posaune…) • Holzblasinstrument – (Klarinette, Querflöte, Saxophon…) Jede Neuanmeldung (Haupt- • Schlagwerk fach) hat die Möglichkeit • Stimmbildung im Herbst bis zu 4x (1/2 h) • Gitarre – (klassische Gitarre, E-Gitarre, E-Baß, uvm.) Schnuppereinheiten zu • Klavier oder Keyboard besuchen um deine Lehrerin • Geige (Instrumente können ausgeliehen werden) oder deinen Lehrer und dein ausgewähltes Instrument ...anzumelden, informiere dich einfach bei deinem Gemeindeamt oder besser kennen zu lernen. bei der Musikschule Eisenwurzen – Dieter Moser, Tel. 0664 162 34 23 Unterrichtsort (wenn möglich) in deiner Gemeinde!!!

Musikalische Früherziehung Start im Herbst

Energieberater/Energieberaterinnen werden jetzt gebraucht!

Mit der fächerübergreifenden und Kontakt: praxisorientierten Ausbildung zur DIin Heidrun Stückler Energieberaterin/zum Energieberater Telefon: 0316 269 700-30 in drei Modulen gelingt dies in zwei E-Mail: [email protected] Tiefengraden.

Informationen entnehmen Sie unter: https://www.stmk.wifi.at/kurs/55186x-energieberater?register=1 7 Gesäuse Innovationspreis Ein Preis für die beste Idee

2020 schreiben die Gesäuse Partnerbetriebe bereits zum zweiten Mal einen Innovationspreis aus. Sie finden nämlich, dass mehr Ideen unserer Region gut tun und die besten Ideen belohnt werden sollen. Es warten Preisgelder im Ge- samtwert von 5.000 Euro und ein Award des Partnernetzwerkes.

• Infos unter: https://partner.gesaeuse.at/innovationspreis/ • Einreichschluss: Freitag, 30. Oktober 2020

Tourismusregion Gesäuse (, worden sein. Ist die Idee noch im Pla- Altenmarkt, , , St. Gallen nungsstatus, muss sie zumindest gut und ) bewerben, egal, ob ausgearbeitet sein und reale Umset- sie Gesäuse Partnerbetrieb sind, oder zungschancen haben. nicht. Folgende Kriterien werden von der Zugelassen werden alle innovativen Jury bewertet: Innovationsgrad, wirt- Für den Gesäuse Innovationspreis Produkte und Dienstleistungen mit schaftliche oder gesellschaftliche dürfen sich alle Privatpersonen sowie Wirkung innerhalb der Region. Die Relevanz, Regionsbezug und Nach- Unternehmen, Vereine und Schu- Innovation kann vor der Umsetzung haltigkeit. len mit Wohn- bzw. Firmensitz in der oder auch schon kürzlich realisiert

Landesrätin Ursula Lackner zu Besuch im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Das Natur- und Geoparkteam mit Landesrätin Mag.a Ursula Lackner - Bild: NUP Eisenwurzen

Der Schutz der Umwelt und der Na- von Streuobstwiesen sowie die mit samt GeoRama und Kraushöhle zu- tur ist dem Land Steiermark ein sehr dem Tourismusverband und Natio- sammen mit unserer Frau Landes- großes Anliegen. Umfangreiche nalpark Gesäuse ins Leben gerufe- rätin heute zu erkunden“ äußert sich Maßnahmen und Initiativen werden nen Gesäuse Partner sind nur eini- Geschäftsführer Oliver Gulas. In der auch im Natur- und Geopark Steiri- ge wenige Beispiele. Am 04. August Gemeinde Wildalpen kam es ne- sche Eisenwurzen umgesetzt. In den machte sich Landesrätin für Umwelt, ben dem Austausch über Natur- und Bereichen Naturschutz, Regional- Klimaschutz, Energie, Regionalent- Kulturlandschaftsschutz zur Besich- entwicklung, nachhaltiger Tourismus wicklung und Raumordnung – Mag.a tigung des Streuobstgarten in Hopf- und Bildung konnten vom Natur- und Ursula Lackner ein eigenes Bild da- garten. Im Museum HochQuellWas- Geoparkteam bereits eine Vielzahl an von. „Seit 2015 ist die Steirische Ei- ser fand der Tag seinen kulinarischen erfolgreichen Aktivitäten und Projekte senwurzen auch Teil der UNESCO Abschluss umrahmt von einer Most- vollbracht werden. Kulturlandschafts- Global Geoparke. verkostung mit Gesäuse Partner und schutz wie der Erhalt und die Pflege Ein Grund mehr das GeoDorf Gams Genussmosthof Veitlbauer. 8 Gemeindenachrichten Leben in der Gemeinde – Lärm durch Haus- und Gartenarbeiten GRABNERHOF

Ein gepflegtes Haus, ein gepflegter Rasenmäher, Rasentrimmer, Verti- Garten ist wunderschön, macht viel kutierer, Heckenschere, Baumsche- Arbeit und erfordert meist den Ein- re, Hecksler, Motorsäge, Laubbläser, satz von motorbetriebenen Geräten. Laubsammler, etc. sowie lärmverur- HOF Nachbarn fühlen sich durch Lärm oft sachende handwerkliche Arbeiten, in Ihrer Ruhe gestört. Auch der Zeit- wie Hämmern, Sägen, Schneiden, punkt der Arbeiten gibt oft Anlass zu Schleifen und Bohren, sowie das Streitigkeiten. Zerkleinern von Brennmaterial, an FEST Werktagen (Montag bis Freitag) und Samstag, 10 Uhr: Übergabe der neuen Wir ersuchen daher die Bewohnerin- halten sie die Mittagsruhe von 12:00 Technikwerkstätten durch 17. Oktober 2020 LR Johann Seitinger nen und Bewohner von St. Gallen um bis 14:00 Uhr ein. 10.00 – 18.00 Uhr einen respektvollen Umgang in der 11:30 – 18.00 Uhr: Hoffest mit Schul- und Internats- Nachbarschaft. An Sonntagen und Feiertagen ganz- führungen, offene Stalltüren, Verrichten sie die diversen lärmerre- tägig sowie an Samstagen ab 12:00 Infostände, Hofladen, Kulinarik, genden Haus- und Gartenarbeiten, Uhr sind lärmerregende Haus- und Musik insbesondere die Benützung von Gartenarbeiten nicht erlaubt!

Demenzberatung …gemeinsam einen Weg finden

Etwa 50 Millionen Menschen welt- weit leben mit Demenz. Seit 1994 findet jährlich am 21. September der Welt-Alzheimertag statt, um die Öf- fentlichkeit auf die Situation der an Alzheimer Erkrankten und ihrer An- gehörigen aufmerksam zu machen. WeltAlzheimertag Es soll der Ent-Tabuisierung und der Ent-Stigmatisierung dieser Erkran- kung dienen. Montag, 21.09.2020: Großreifling „einsam Gemeinsam Heimat Der Sozialhilfeverband Liezen ist mit entdecken“ der LEBENSLINIEN Demenzbera- tung Motor für einen DEMENZakti- • Treffpunkt: 14:00 Uhr beim ven Bezirk Liezen! Daher finden auch Forstmuseum Großreifling Wir möchten uns sehr herzlich bei dieses Jahr wieder in der Woche des • Veranstaltung: demenzfreundliche den fünf Hospizteams im Bezirk Lie- Welt-Alzheimertages vielfältige Ver- Kirchenführung und Museums- zen für die gute Zusammenarbeit und anstaltungen statt. führung, Jause von den Landler Unterstützung bedanken. Unter dem Motto „einsam GEMEIN- Bäuerinnen SAM“ laden wir Personen mit und • Kosten: Eintritt, Führung, Jause Herzlichen Dank an die MAS-Trai- ohne Demenz, pflegende und nicht und Getränke: 10 Euro nerinnen und die Entspannungs-und pflegende Angehörige, Nachbarn und • Information: Museum für Rollstuhl- Kreativexpertinnen für deren ehren- entfernt lebende Freunde, ehrenamt- fahrerInnen nur im Erdgeschoß amtliche Unterstützung. lich Tätige und solche die es noch barrierefrei Ein ebenso großer Dank gebührt den werden wollen – einfach alle zu un- ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des seren DEMENZaktiven Veranstaltun- • Aus organisatorischen Gründen Sozialhilfeverbandes Liezen für ihr gen ein. Wir sind als LEBENSLINIEN bitten wir um Anmeldung bis großartiges Engagement. Demenzberatung bei jeder Veran- spätestens 13.09.2020 bei: Ein herzliches Dankeschön an die staltung natürlich auch für fachliche Martina Kirbisser, MSc Einrichtungen und Kolleginnen im Fragestellungen vor Ort! Als wertvol- Tel. 0676 843 697 36 oder Sozialhilfeverband Liezen für fort- le Unterstützung dürfen wir auch die Monika Jörg, Tel. 0676 846 397 38 währende Unterstützung im Tun für Hospizteams der jeweiligen Region oder per E-Mail: Familien mit demenzerkrankten An- bei den Veranstaltungen begrüßen. [email protected] gehörigen. 9 Ärztinnen/Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Dr. Kurt WEBER St. Gallen, Oberer Markt 216 Geöffnete Ordinationen (Montag bis zeit geöffnet, heute noch geöffnet) Tel. 03632 7187 Sonntag) können nunmehr auf der und morgigen Tag die geöffneten Or- ...... Homepage www.ordinationen.st dinationen mit Angabe der Öffnungs- Dr. Ernst HUBER abgerufen werden. zeiten vom jeweils gewählten Stand- St. Gallen, Weißenbach 55 Dabei sind jeweils am heutigen (der- ort im gewählten Umkreis ersichtlich. Tel. 0664 184 45 91 ...... Dr. Katharina JÄHN FÄ Zahn-, Mund- & Kieferheilkunde St. Gallen, Markt 135 Tel. 03632 7477 ...... Dr. Marion SCHNUT Altenmarkt 148, Tel. 03632 377 ...... Dr. Eva-Maria GRAF Landl, Großreifling 71, 03633 2208 ...... Dr. Norbert HOLZMÜLLER Landl, Gams 124, Tel. 03637 350 ...... Physiotherapeutin

Ilse BEITL St. Gallen, Hocherb 17 Tel. 0681 203 03 513 Pflegedrehscheibe Liezen www.ilsebeitl.at ...... • Was ist die Pflegedrehscheibe? • Beratungszeiten im Büro, ohne Tierärztinnen/Tierärzte Die Pflegedrehscheibe ist eine An- Terminvereinbarung sind: laufstelle für ältere, pflegebedürftige Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Dr. Gottfried GRANIG Menschen sowie ihren An- und Zu- Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr Admont, Hall 340, Tel. 03613 2812 gehörigen im Bezirk...... Eine diplomierte Gesundheits- und Kontakt: Anita Lengdorfer Dipl. Tzt. Katrin LAUBICHLER Krankenpflegeperson hilft Pflege- DGKP, Case- und Caremanagement Admont, Hall 298 bedürftigen bzw. deren An- und Pflegedrehscheibe Bezirk Liezen Tel. 0664 384 04 38 Zugehörigen, die beste Art der Be- Admonterstraße 3, 8940 Liezen www.tierarzt-laubichler.at treuung zu finden und bietet Betrof- Telefon: 0676 8666 – 0676 oder ...... fenen Informationen und Beratung [email protected] Dr. Hans WEISSENSTEINER über die verschiedenen Formen der Admont, Hall 239, Tel. 03613 2539 Unterstützung und der Entlastung. www.tierarzt-admont.at Sie hilft Ihnen dabei, rasch und ver- ...... lässlich jene Hilfe zu bekommen, Dr. Adela SARVASOVA die Sie brauchen. Ein Besuch bei Hilfsprojekte für Weyer, Marktplatz 3 / 2. Stock Ihnen Zuhause ist möglich. Tel. 07355 600 95 armutsgefärdete • Für wen ist die Pflegedrehschei- be gedacht? Menschen Personen, die Informationen zur NOTRUF Betreuung und Pflege benötigen und/oder eine Unterstützung zur Die Volkshilfe baut Brücken, bringt 122 Feuerwehr Bewältigung einer schwierigen Pfle- Menschen zusammen und beseitigt 133 Polizei gesituation brauchen. Das Angebot Benachteiligungen. 141 Ärzte der Pflegedrehscheibe ist gratis. 144 Rettung Projektübersicht zum Downloaden 1450 Gesundheitstelefon • Beratungszeiten in der Pflege unter: www.stgallen.at, 03632 244-0 Rotes Kreuz Altenmarkt drehscheibe Liezen sind: Gesundheit & Soziales Montag bis Freitag – telefonisch 10 Gemeindenachrichten Freie Wohnungen Wohnhaus in St. Gallen zu verkaufen Wohnhaus – Weißenbach 80 Wohnung Nr. 1 Größe: 107,65 m² Einfamilienhaus im Top-Zustand. Miete: € 614,46 inkl. Ust., Saniert und möbliert. Neues Dach. Heizung, Betriebskosten Wohnfläche: ca. 170 m² Frei ab sofort Doppelgarage, Doppelcarport und Nebengebäude.

Besichtigung jederzeit möglich. Wohnhaus – Weißenbach 60 Kontakt: Tel. 03632 7466 oder 0676 491 88 51 Wohnung Nr. 2 Größe: 65,24 m² Miete: € 413,42 inkl. Ust., Heizung, Betriebskosten Frei ab sofort

Objektverwaltung: Marktgemeinde St. Gallen Dieter Moser, Tel. 03632 209-206 E-Mail: [email protected] Kaution: 3 Monatsmieten bei allen Wohnungen

Zwei Wohnungen

Zwei schöne Wohnungen in der Oberhofsiedlung Nr. 64 in St. Gallen ab sofort zu vermieten. Größe je Wohnung: ca. 65 m² Beheizung: Fernwärme Inklusive Carport und Kellerraum Mietzins: € 370,00 exkl. Betriebskosten (ca. € 120,00)

Kontakt: Stmk. Landesforste, Tel. 0664 536 41 25

Impressum

Herausgeber: Marktgemeinde St. Gallen, Markt 35, 8933 St. Gallen Für den Inhalt verantwortlich: LAbg. Bürgermeister Armin Forstner Erscheinungsort: St. Gallen Redaktion: Dieter Moser, Tel. 03632 209-206, E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. November 2020 Die Beiträge bitte rechtzeitig abgeben.

Layout & Satz: fuernholzer design - photography - werbung, St. Gallen Cover: Sonnenaufgang mit Blick auf Gr. Buchstein © Thomas Fürnholzer

Alle verwendeten Fotos in dieser Ausgabe wurden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es besteht (je nach Platzangebot) die Möglichkeit einer Werbeeinschaltung gegen einen Druckkostenbeitrag. Terminänderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten! 11