AnstoSS: Dienstag, 23.9.2014, 17:30 Uhr cht St. Pauli – eintra 7. spieltag: FC Titelstory

Dienstag, 23.9.2014:

„In der Ruhe liegt die „Keep Calm and Carry On“: mit die- sem Motto wollte die britische Regie- Kraft“: Es gibt nur rung 1939 per Propagandaposter die wenige Orte auf der Moral der Bevölkerung stärken. Dass das Poster nach seiner Wiederentde- Welt, an denen dieses ckung zu Anfang des neuen Jahrtau- Motto weniger zutrifft sends in tausendfacher Variation zum T-Shirt-, Internet- und Social-Media- als auf das Millerntor. Phänomen werden würde, konnte Es hat schon seinen damals noch niemand ahnen. Grund, dass das erste „Keep Calm“: Es gibt natürlich Zeiten, wo man sich Baldrianbier wünscht, um FC St. Pauli-Fanzine dieses Motto umzusetzen. Sagen wir nicht „St. Pauli-Raunen“ mal – wenn man an der Kneipe am Tresen steht und es kriegen immer hieß, sondern „Millern- nur die anderen. Wenn man beim tor Roar!“ Wie gut, Anekdotenerzählabend so richtig dass Ruhe nicht Stille treffsicher unterwegs ist und die Jury erkennt die besten Pointen nicht an. bedeuten muss. Wenn man in der braun-weißen Quiz- nacht als einziger sämtliche Pflicht- spiele von Jürgen Gronau aufsagen Foto: Witters kann und hinterher heißt es „Hähä – Haltungsnote 1 – Torschütze beim 1:2 gegen 1860 München gefragt war aber Harald Stender“. Zum Glück kann das einen St. Paulia- ner nicht erschüttern. Nicht umsonst Daumen! Heute gegen Eintracht Braunschweig feuert Lieberknecht schwierige Spagat zwischen Tradition gibt es den steifen St. Pauli-Ellenbo- Braunschweig. Eine Mannschaft, die einfach nicht“, witzelte das Braun- und Zukunft bei Eintracht Braun- gen als Gegenstück zur berühmten ebenfalls das eine oder andere auf- schweiger Fanzine „abseits“ in einer schweig“ (so das Thema von Lieber- „Stiff Upper Lip“ stoischer englischer wühlende Ereignis hinter sich hat, im Satire: „Drei Niederlagen in Serie und knechts Abschlussarbeit im Trainer- Gentlemen – wenn er auch aufgrund Positiven wie im Negativen: 2013 trotzdem scheint der Stuhl von Torsten lehrgang für die A-Lizenz) – es sieht interkultureller Missverständnisse bis- Aufstieg in die 1. . 2014 Lieberknecht nicht zu wackeln. Fas- so aus, als würde Lieberknecht ihn weilen als deren genaues Gegenteil Abstieg – obwohl bis zuletzt noch die sungslos und kopfschüttelnd nehmen noch lange begleiten: „Keep Calm and missverstanden wird. Ein bisschen wie Chance auf den Relegationsplatz 16 viele Experten diesen Umstand zur Keep Your Coach“. beim nach oben gereckten Daumen, bestand. Dazu Auseinandersetzungen Kenntnis.“ Übrigens: Das „Keep Calm“-Poster der in manchen Gegenden der Welt um rechte Fans im Eintracht-Stadion Ein Umstand, der viel mit den Ver- war damals als dritter Teil einer Serie nicht als Zeichen für Frohsinn und (ein Thema, bei dem kein vernünfti- diensten Lieberknechts zu tun hat: gedacht – nach „Freedom Is In Peril. Optimismus, sondern als Gegenstück ger Mensch ruhig bleiben kann). Nachdem er 2008 das Training der Defend It With All Your Might“ und zum gestreckten Mittelfinger verstan- Der Start in die neue Saison verlief 1. Mannschaft als Nachfolger Benno „Your Courage, Your Cheerfulness, den wird. Vorteil: stimmt so oder so. eher „harzig“: Bei Redaktionsschluss Möhlmanns übernommen hatte, ging Your Resolution Will Bring Us Victo- Zeigen wir also dem Schicksal den am Freitagmorgen (19. September) es lange Zeit nur bergauf: Qualifikati- ry“. Wenn das nicht bester Stoff für stand erst ein Sieg und ein Unent- on zur bundesweiten 3. Liga. 2011 neue VIVA-Titel ist! Aber jetzt erstmal: schieden zu Buche, vom dritten bis Aufstieg in Liga zwei, schon sechs „Keep Calm – and Stay LOUD!“ And zum fünften Spieltag gab es drei Nie- Spieltage vor Saison