Amtsblatt für den Landkreis

Nr. 09 26. August 2010

Lfd. Nr. INHALT Seite

Stadt Liebenburg 59 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Liebenburg über die Beseitigung häuslicher Abwässer durch Kleinkläranlagen 146

Stadt 60 Bekanntmachung über die Jahresrechnung und die Erteilung der Entlastung für das 147 Haushaltsjahr 2008

Samtgemeinde Lutter 61 Haushaltssatzung des Flecken für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 147 62 Haushaltssatzung der Gemeinde für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 149 63 Haushaltssatzung der Gemeinde für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 151 64 Haushaltssatzung der Samtgemeinde Lutter am Barenberge für die Haushaltsjahr 2010 und 2011 153

Amtsblatt Nr. 09 26.08.2010 Seite 145

59 Bekanntmachung

2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Liebenburg über die Beseitigung häuslicher Abwässer durch Kleinklär- anlagen

Der Rat der Gemeinde Liebenburg hat in der Sitzung am 22. Juni 2010 die 2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Liebenburg über die Beseitigung häuslicher Abwässer durch Kleinkläranlagen beschlossen.

Der vom Gemeinderat beschlossene Satzungstext wird hiermit als Anlage 1 zu dieser Bekanntmachung veröffentlicht.

Die Satzung kann innerhalb der öffentlichen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Liebenburg, 38704 Liebenburg, Schäfer- wiese 15

Dienstag von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr eingesehen werden. Gegen Erstattung der dadurch entstehenden Kosten werden auch Abschriften bzw. Kopien herausgegeben.

Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Goslar tritt die Neufassung der Abwasserbeseitigungssatzung in Kraft.

Liebenburg, den 06. August 2010

Der Bürgermeister In Vertretung gez. Teuber

Gemeinde Liebenburg 6 66 4-2 Az.: 66 21 07 Wi/

2. Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Liebenburg über die Beseitigung häuslicher Abwässer durch Kleinkläranlagen

Aufgrund der §§ 6 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 22. August 1996 (Nds. GVBl. S. 382), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom vom 28.10.2009 (Nds. GVBl. Nr. 22/2009 S. 366); ber. Nds. GVBl. Nr. 3/2010 S.41 und des § 96 Abs. 4 des des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. Nr. 5/2010 S. 64), hat der Rat der Gemeinde Liebenburg in seiner Sitzung am 22. Juni 2010 die folgende Satzung beschlossen:

Artikel 1

In der Anlage 1 zur Satzung der Gemeinde Liebenburg über die Beseitigung häuslicher Abwässer durch Kleinkläranlagen wird die Einleitungsstelle des Grundstücks Warnestraße 1/2 in der Ortschaft Klein Mahner wie folgt geändert:

Einleitungsstelle: Regenwasserkanal DN 300 auf dem Grundstück in der Gemarkung Klein Mahner, Flur 3, Flurstücke 42/8 der Tourismus- und Warnetalbahn GmbH, Kreisstraße 19, 38304 Wolfenbüttel

Liebenburg, den 06.August 2010

Der Bürgermeister In Vertretung gez. Teuber (L.S.)

Amtsblatt f. d. Landkreis Goslar v. 26.08.2010 / Ausgabe 09 146

60 Stadt Braunlage - 903-06/2008 - Bekanntmachung

Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 19. August 2010 gemäß § 101 NGO der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2008 zugestimmt und gleichzeitig dem Bürgermeister für die Haushalts- und Vermögensführung im Haushaltsjahr 2008 die Entlas- tung erteilt.

Die Jahresrechnung, der Rechenschaftsbericht sowie der Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes und die Stellungnah- me zu diesem Bericht liegen in der Zeit

vom 27. August 2010 bis 06. September 2010 zur Einsichtnahme während der Dienststunden im Rathaus der Stadt Braunlage, Zimmer 11, öffentlich aus.

38700 Braunlage, den 20. August 2010

Der Bürgermeister gez. Grote (L.S.)

61 Haushaltssatzung des Flecken Lutter am Barenberge für die Haushaltsjahre 2 0 1 0 und 2 0 1 1

Aufgrund des § 84 der Niedersächsischen Gemeindeordnung hat der Rat des Flecken Lutter am Barenberge in der Sitzung am 16. Juni 2010 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird

1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag

1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.330.900,00 EUR 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 1.467.800,00 EUR

1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR

2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag

2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.209.100,00 EUR 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.268.300,00 EUR

2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 38.400,00 EUR 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 0,00 EUR

2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 0,00 EUR 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 23.700,00 EUR

festgesetzt.

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird

1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag

Amtsblatt f. d. Landkreis Goslar v. 26.08.2010 / Ausgabe 09 147

1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.350.200,00 EUR 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 1.487.900,00 EUR

1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0,00 EUR 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 EUR

2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag

2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.237.900,00 EUR 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.312.200,00 EUR

2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 3.800,00 EUR 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 0,00 EUR

2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit 0,00 EUR 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 18.400,00 EUR festgesetzt.

§ 2

Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 nicht veran- schlagt.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen werden für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 nicht veranschlagt.

§ 4

Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2010 Liquiditätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- spruch genommen werden dürfen, wird auf 201.500,00 EUR festgesetzt.

Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2011 Liquiditätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in An- spruch genommen werden dürfen, wird auf 206.300,00 EUR festgesetzt.

§ 5

Die Steuersätze ( Hebesätze ) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2010 wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer

1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 350 v.H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v.H.

2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag 350 v.H.

Die Steuersätze ( Hebesätze ) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2011 wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer

1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 350 v.H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v.H.

2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag 350 v.H.

§ 6

Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen sind für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 im Einzellfall bis zur Höhe von 3.000 EUR als unerheblich im Sinne des § 89 Abs. 1 NGO anzusehen.

Amtsblatt f. d. Landkreis Goslar v. 26.08.2010 / Ausgabe 09 148

§ 7

Die nach § 4 Abs. 6 der Gemeindehaushalts- und Kassenverordnung (GemHKVO) zu bestimmende Wertgrenze für Investitio- nen wird für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 auf 5.000,00 EUR festgesetzt.

Lutter am Barenberge, 16. Juni 2010 gez. Rösler-Brandt (L.S.) gez. Kühlewindt Bürgermeisteri