Liebe Leserin, lieber Leser unseres Pfarrbriefs!

Ostern 2021 - nachdem wir letztes Jahr Ostern wegen der Inhalte Corona-Pandemie nur sehr bedingt feiern konnten, hatten wir gehofft, im neuen Jahr wieder so richtig und unbe- schwert Ostern zu feiern.

Leider geht das auch in diesem Jahr nicht. Seite 2 Leitwort Da mag Ihnen das Bild unseres Pfarrbriefs vielleicht etwas Hoffnung und Zuversicht vermitteln:

Es wurde von Christel Holl gemalt und trägt den Titel: Seite 3 „Ostern lässt das Leben strahlen“.

Gottesdienste Das Kreuz im Zentrum des Bildes ist in warmen Rot- Tönen gemalt, es ist umgeben von einem hellen, gelben

Lichtwirbel und es wird umfangen von leuchtendem Grün, Seite 12 das an neues, aufkeimendes Leben erinnert.

Informationen Ostern lässt das Leben strahlen: Ich wünsche uns allen in für alle Gemeinden diesem Jahr, dass wir durch das Osterfest Freude und

Hoffnung erfahren.

Die Frage ist aber berechtigt, ob wir so unvoreingenom- Seite 16 men die Zuversicht teilen können, dass Ostern unser Geistliche Leben tatsächlich strahlen lässt: Teilen können angesichts Angebote von vielen Menschen, die durch die Corona-Pandemie

gestorben sind, teilen können angesichts von Problemen, die wegen des Lockdowns bis zum heutigen Tag unser Seite 16 Leben belasten, teilen können angesichts von vielen Firmung 2021 gefährdeten oder zerstörten Existenzen.

Jesus, so die eindeutige biblische Botschaft, will, dass wir leben, dass wir gut leben, dass wir Leben in Fülle haben. Seite 17 Dafür steht er immer wieder ein mit Worten und Taten. Mitteilungen und Dabei hat er auch vor Schwierigkeiten nicht zurückge- Nachrichten aus schreckt. Er blieb seiner Überzeugung treu und hat dafür der Pfarreienge- sogar den Tod auf sich genommen. meinschaft Und Gott beließ ihn nicht im Tod: Er hat ihn auferweckt und in sein Reich des Lichtes und der Liebe geführt - er

lebt so in einer neuen, anderen, für uns nicht verstehbaren Seite 22/23 Dimension. Kontakte und Das sagt mir: Auch unser Dunkel, unsre Unsicherheiten, Impressum unser Schmerz, unser Mangel an sozialen Kontakten in diesen Zeiten; alles, was unser Leben durchkreuzt, will durch den Osterglauben ebenso verwandelt werden. Das Osterbild von Christel Holl zeugt für mich davon, dass Ostern auch das Schwere in unserem Leben wandeln will.

2 Die dazu folgende Meditation mag zum Nachdenken anregen: Ostern - das Kreuz ist hingestellt in die Welt, erfüllt und durchtränkt von der Herrlichkeit Gottes: Das Leben erstrahlt neu, anders, verwandelt, erlöst, befreit. Hoffnung ist dir und mir gegeben, eine Hoffnung, die nicht mehr zugrunde gehen lässt. Aus dem Dunkeln strahlt Licht: Gott ist da, für immer bei dir, in Freud und Leid: Folge den Spuren Gottes, die das Leben zum Leuchten bringen.

Liebe Schwestern und Brüder, ich wünsche Ihnen im Namen des gesamten Teams in unserer Pfarreiengemeinschaft ein frohes Osterfest!

Ihr Pastor

Dr. Ralph Hildesheim

WIR LADEN EIN! GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Melden Sie sich zu den Hl. Messen bitte möglichst im Pfarrbüro Schweich jeweils bis freitags 12:00 Uhr an. Entweder per E-Mail, [email protected] oder telefonisch 06502/2327 zu folgenden Öffnungszeiten (Mo./Di./Do. von 9-12 Uhr u. 14-17 Uhr u. Mi./Fr. von 9-12 Uhr). Durch Ihre rechtzeitige Anmeldung wird die Arbeit des Empfangsteams wesent- lich erleichtert. Zum Gottesdienst bringen Sie bitte Ihre Maske und Ihr eigenes Gotteslob mit und kommen Sie rechtzeitig, damit es nicht zu Staus beim Einlass kommt.

HEILIGE WOCHE - KARWOCHE

Samstag, 27.03. vom Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem

Bekond 19:00 Vorabendmesse mit Palmsegnung Messd.Gr. 4 Rainer Reichert, Leo Schmitz u. leb. u. verst. Angeh.

3 Kenn 17:45 Vorabendmesse mit Palmsegnung Messd.Gr. Josef u. Klara Regnery geb. Briel u. Angeh. 4,5,6 Bernhard Hilsamer .

Lektorinnen: Marie Nickels, Katharina Porten

Sonntag, 28.03. Palmsonntag Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem

Heute beginnt die Sommerzeit

Fell 10:30 Festhochamt mit Palmsegnung Messd.Gr. 2,3 Hubert Schömer Verst. d. Familie Schömer-Münster Stiftsmesse nach Meinung aller Stifter (St) Lektorinnen: Gertrud Binnig u. Elisabeth Mayer

Föhren 10:30 Festhochamt mit Palmsegnung Messd.Gr. 1,5  Willi u. Klara Becker

Hans-Werner u. Ursula Orth Hermann Haubrich u. verst. Eltern, Schwiegereltern u. Geschw. Hubert Pilz - verst. in Jochen Schlömer - verst. in Dortmund

Kirsch 20:00 Abendlob in der Karwoche

Longuich 09:15 Festhochamt mit Palmsegnung Messd.Gr. 3 Maria Schmitt (St)

Lektoren: Uwe Czarnetzki, Helena Kollete

18:00 Kreuzwegandacht

Schweich 10:30 Festhochamt mit Palmsegnung Messd.Gr. 8 Paul Ney und Tochter Silvia Leopold Hannig u. Leb. u. Verst. d. Fam. Hannig-Zimmer Adele Quare geb. Müller u. Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1930/31 Elfriede Bittner

4 Schweich 15:00 Kreuzwegandacht (KAB) am Heilbrunnen Die Pilgergruppe aus trifft sich um 12:30 Uhr „auf dem Kiemel“ (Waldstraße 29).

Montag, 29.03. Montag der Karwoche

Kirsch 20:00 Abendlob in der Karwoche

Dienstag, 30.03. Dienstag der Karwoche

Kirsch 20:00 Abendlob in der Karwoche

Naurath 18:30 Hl. Messe Richard u. Regina Ermler Josef u. Susanna Eichhorn Hans Steinbach Helene u. Josef Denis Maria u. Josef Denis u. leb. u. verst. Angeh. Elisabeth Schmitz geb. Billen

Mittwoch, 31.03. Mittwoch der Karwoche

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 2 18:30 Hl. Messe in besonderem Anliegen

Kirsch 20:00 Abendlob in der Karwoche

Trier/Dom 10:00 Chrisam-Messe

Donnerstag, 01.04. Gründonnerstag

Beim letzten Abendmahl Jesus nimmt ein Stück vom Paradies und holt es auf die Erde, an einem Tisch. Aus Brot und Wein macht er Zeichen des Himmels. Das kleine Stück Brot und der kleine Schluck Wein zeigen das ganz Große: Im Paradies wartet Gott auf uns.

Fell 19:00 Messe vom letzten Abendmahl Messd.Gr. 4,5 Lektorin: Irmgard Münch

Verkauf von Ostersymbol-Kerzen, 1,00 €

5 Föhren 12:00 stilles Mittagsgebet

Messd.Gr. 3 19:00 Messe vom letzten Abendmahl

Verkauf von Ostersymbol-Kerzen, 1,00 €

Kirsch 21:00 Abendlob in der Karwoche 

Schweich 19:30 Beichte Messd.Gr. 20:00 Messe vom letzten Abendmahl 13,16

Freitag, 02.04. Karfreitag (Fast- und Abstinenztag)

Wenn ich über die Erde erhöht bin, werde ich alle an mich ziehen. Die „Erhöhung“ Jesu am Kreuz, die vordergründig eine Erniedrigung am Pfahl der Schande ist, ist im letzten und tiefsten Verständnis ein Triumph der Liebe. Was den Tod bringt, führt zum Heil für uns alle.

Fell 17:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi

Föhren 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Messd.Gr. 4

Kenn 10:00 Kinderkreuzweg

15:00 Kreuzwegandacht

Longuich 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi

Kirsch 20:00 Abendlob in der Karwoche

Schweich 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Messd.Gr. 5,10,17

6 Die Osterzeit

Samstag, 03.04. Feier der Osternacht Kollekte für die Pfarrgemeinde

Auf allen Wegen christlichen Lebens liegt der Schatten des Kreuzes, aber auch das Licht der Ostersonne. Denn der, der gestorben ist, ist auferstanden!

Fell 20:30 Feier der Osternacht Messd.Gr. 1,2,3 u. Mess- Lektoren: Franz-Josef Scheer u. Irmgard Münch dienerrat Verkauf von Ostersymbol-Kerzen, 1,00 €

Föhren 21:00 Feier der Osternacht Messd.Gr. 1,2,5 Verkauf von Ostersymbol-Kerzen, 1,00 €

Schweich 21:00 Feier der Osternacht Messd.Gr. 1,8,13 Verkauf von Ostersymbol-Kerzen, 1,00 €

Sonntag, 04.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag - Kollekte für die Pfarrgemeinde

Bekond 09:00 Festhochamt Messd.Gr. 1,2 Familie Schätter-Lehnertz Ehel. Hedwig u. Karl Reh, Hans Josef Zimmer u. leb. u. verst. Angeh.

Kenn 10:30 Festhochamt Messd.Gr. Ehel. Matthias Hommens u. Margareta geb. Schneider u. 1,8,11 verst. Kinder (St) Lektor: Martin Schneider Verkauf von Ostersymbol-Kerzen, 1,00 €

Longuich 09:00 Festhochamt Messd.Gr. 1  Lektorin: Gisela Krag

Verkauf von Ostersymbol-Kerzen, 1,00 €

Riol 10:30 Festhochamt Messd.Gr. 2 Anna u. Angelika Reis (St) ➔ monatliche Sonderkollekte für die Orgel Verkauf von Ostersymbol-Kerzen, 1,00 € Lektoren: Peter Neukirch, Klara Neukirch

7 Schweich 10:30 Festhochamt Messd.Gr. mit Taufe des Kindes Frederic Milosz Ziajski 5,16 Leni Queißer und Elfriede Gänzler Maria Magdalena Becker u. verst. Geschwister Rudi u. Josef u. Eltern (St)

Verkauf von Ostersymbol-Kerzen, 1,00 €

Montag, 05.04. Ostermontag Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 4,5 Peter u. Katharina Winkel geb. Ranecky

➔ monatliche Sonderkollekte für die Pfarrkirche Lektorin: Katja Hoffmann

Föhren 10:30 Hochamt Messd.Gr. 2. Sterbeamt für Alois Müller 3,4,5 Peter Orth u. Leb u. Verst. d. Familie Orth-Lafos

➔ monatl. Sonderkollekte f. d. Renovierung des Pfarrheimes

Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 2. Sterbeamt für Georg Settemeyer 10,17 Leb. u. Verst. d. Fam. Settemeyer u. Rosenbaum Franz-Josef Grünen u. Hermine Lehnert geb. Matheus

Mittwoch, 07.04. Mittwoch der Osteroktav

Fell 18:30 Rosenkranzgebet f. d. Verst. d. vergangenen Monats

Donnerstag, 08.04. Donnerstag der Osteroktav

Issel 18:30 Hl. Messe Gedenkmesse für Doris Schneider geb. Meyer

Freitag, 09.04. Freitag der Osteroktav

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. 3 Lektor: Niko Kirsten

8 Samstag, 10.04. vom 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde

Kenn 17:45 Vorabendmesse Messd.Gr. 7,9 2. Sterbeamt für Anna Thesen Lektorin: Birgit Schreiner

Riol 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 3 Maria Kirsch (St) Ehel. Susanna u. Martin Schneider (St)

➔ monatliche Sonderkollekte für die Orgel Lektoren: Fabian Kremer, Dorothea Spies-Neukirch

Sonntag, 11.04. 2. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:30 Wort-Gottes-Feier Lektorin: Aus dem Team

Föhren 10:30 Hochamt Messd.Gr. 1,2  2. Sterbeamt für Hedwig Follmann Winfried Follmann Josef Fassian u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Christina u. Wilhelm Rausch u. Maria Fassian in besonderem Anliegen (T) Helmut Ternes u. leb. u. verst. Angeh.

Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 2 Leb. u. Verst. d. Familien Paltzer-Reinhart-Stolz sowie Heinz Schmitt u. Ernst Reinhart Lektor: Uwe Czarnetzki

Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 8 1. Jahrgedächtnis für Helmut Etteldorf Jakob u. Regina Müller Maria Bornheim

Dienstag, 13.04. 2. Osterwoche

Naurath 18:30 Hl. Messe Hildegard Farsch Josef u. Adelheid Heinz Reinhold Kraff u. leb. u. verst. Angeh. Alois Denis u. leb. u. verst. Angeh.

➔ monatliche Sonderkollekte für die Dachsanierung

9 Mittwoch, 14.04. 2. Osterwoche

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 3 18:30 Hl. Messe Georg u. Elisabeth Laudwein-Simon, Sohn Gerhard u. leb. u. verst. Angeh. Hermann Lehnertz u. leb. u. verst. Angeh. Hugo u. Gisela Haubrich u. leb. u. verst. Angeh.

Freitag, 16.04. 2. Osterwoche Gedenktag des Heiligen Rockes

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. Lektorin: Johanna Dörfler 10,11

Samstag, 17.04. vom 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde

Bekond 19:00 Vorabendmesse Messd.Gr. 3 ➔ monatliche Sonderkollekte für die Reparatur der Orgel

Sonntag, 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 5,1 Maria Kirsch (St) Lektorin: Christel Franzen

Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 1. Jahrgedächtnis für Viktor Bodner 13,16 Anna Bodner geb. Maicher Paula Schroeder Verst. d. Fam. Theo u. Margret Reichert geb. Wagner

Montag, 19.04. 3. Osterwoche

Kirsch 09:00 Hl. Messe Daniela Michels Konrad Hermanns Lektorin: Maria Hübner

10 Mittwoch, 21.04. 3. Osterwoche

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Donnerstag, 22.04. 3. Osterwoche

Issel 18:30 Hl. Messe Georg Ulbrich z. Ehren d. Mutter Gottes Ehel. Karl u. Christine Blersch u. verst. Angeh. Ehel. Rudi u. Edith Michels u. verst. Angeh.

Freitag, 23.04. 3. Osterwoche

Schweich 09:00 Hl. Messe Leb. u. Verst. d. Fam. Wintrich-Weiler u. Vorfahren Leb. u. Verst. d. Jahrgangs 1934/35

Samstag, 24.04. vom 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde

Kenn 17:45 Vorabendmesse . Messd.Gr. 7,9 Leb. u. Verst. d. Familie Hilsamer-Hau Helene u. Horst Brettner (St) Lektor: Nils Apsner

Sonntag, 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde

Fell 10:30 Wort-Gottes-Feier Lektorin: Aus dem Team

Föhren 10:30 Hochamt Messd.Gr. 4,5  Heinz Back u. Sohn Heinz u. leb. u. verst. Angeh. Ehel. Anita u. Hermann Orth u. leb. u. verst. Angeh. Marita Badry u. leb. u. verst. Angeh. Leb. u. Verst. d. Familien Stolz-Johann Ehel. Peter u. Gertrud Wagner u. verst. Kinder (St) Familien Ambrosius-Weber

Longuich 09:15 Hochamt Messd.Gr. 3 Fritz Geiben u. Leb. u. Verst. d. Fam. Geiben-Christmann Lektorin: Helena Kollete

11 Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 1. Jahrgedächtnis für Herbert Thesen 5,17 Benno Fuchs Johann Stein u. Agnes geb. Porten Josef Rohr u. Tochter Monika Overath geb. Rohr

Montag, 26.04. 4. Osterwoche

Fastrau 18:30 Hl. Messe Lektorin: Gertrud Binnig

Dienstag, 27.04. 4. Osterwoche

Naurath 18:30 Hl. Messe

Mittwoch, 28.04. 4. Osterwoche

Fell 18:30 Rosenkranzgebet

Föhren 18:00 Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufungen Messd.Gr. 1 18:30 Hl. Messe

Freitag, 30.04. 4. Osterwoche

Kenn 18:30 Hl. Messe Messd.Gr. Lektor: Niko Kirsten 3,14

Bitte vormerken:

Sonntag, 02.05.

Fell 10:30 Hochamt Messd.Gr. 2,3 Schweich 10:30 Hochamt Messd.Gr. 8,10 14:30 Taufe Messd.Gr. 13

INFORMATIONEN FÜR ALLE PFARRGEMEINDEN

Schulprojekt für Benin: Das Projekt der Pfarreiengemeinschaft

Überweisen Sie bitte Ihre Spenden mit vollständiger Anschrift an folgende Konten: Kirchengemeindeverband Schweich: Kennwort „Benin-Projekt“

Volksbank , IBAN: DE23 585601030011986262 oder Sparkasse Trier, IBAN: DE84 585501300001069939

Eine Spendenbescheinigung stellen wir Ihnen gerne aus.

12 Wir klappern zu Hause! Der Überlieferung zufolge schweigen von Gründonnerstag nach dem Gloria der Messe vom letzten Abendmahl den gesamten Karfrei- tag und Karsamstag über bis zum Gloria in der Osternacht die Glocken bzw. deren Zungen, die Klöppel, da sie alle zur Beichte oder zum Reisbreiessen „nach Rom geflogen“ seien. Da die Kirchenglocken zu- meist eine festliche Stimmung ausdrücken, ist deren Geläute in der Zeit der Gra- besruhe Jesu nicht angebracht. Um dennoch das Angelusläuten fortzusetzen, wird es zu gewissen Zeiten lautstark durch das Ratschen oder Klappern ersetzt. Da leider in der momentanen Zeit der Pandemie dieser Brauch durch die Mess- diener/-innen und Jugendlichen nicht durchgeführt werden kann, laden wir zum „Klappern zu Hause“ ein. Gehen Sie vor die Haustüre oder in den Garten und klappern oder raspeln Sie, damit zu diesen Zeiten zum Gebet eingeladen wird. Lassen Sie uns daran teilhaben. Machen Sie Fotos und senden Sie diese an folgende Mailadresse: [email protected] Gerne werden wir diese dann auf unserer Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de, veröffentlichen.

Die nächsten Heilig-Rock-Tage finden vom 16. bis 25. April 2021 statt. Die Heilig-Rock-Tage sind das Bistumsfest des Bistums Trier. Sie sind 1997 entstanden und fanden 2019 zum 20. Mal statt. Glaubenden, Fragenden, Suchenden und Zweifelnden bieten sie ein Forum, sich mit Jesus Christus und mit den Fragen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Interessierten geben sie die Möglichkeit, christliches Leben zu fühlen und Kontakte zu knüpfen. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Heilig-Rock-Tage 2020 ausfallen. Das Heilig-Rock-Fest am 24. April 2020 wurde dennoch gefeiert mit einem via Livestream übertragenen Gottesdienst und einem Abendlob aus dem illuminier- ten Trierer Dom. Heilig-Rock-Kapelle und Heiliger Rock Der Dom ist während der Heilig-Rock-Tage täglich geöffnet von 11:45 Uhr bis 21:00 Uhr. In der Heilig-Rock-Kapelle wird der Heilige Rock, die bedeutendste Kostbarkeit des Trierer Doms aufbewahrt. Für gläubige Menschen verweist der Heilige Rock auf Jesus Christus, Licht der Welt und Erlöser aller Menschen. Der Heilige Rock liegt in einem Holzschrein unter einem klimatisierten Glaszelt verschlossen und ist nicht sichtbar. Nur während der großen Heilig-Rock- Wallfahrten ist der Heilige Rock zu sehen. Vom 13. April bis 13. Mai 2012 fand die letzte große Wallfahrt statt. Sie führte 545.000 Pilger und Besucher nach Trier. Die Heilig-Rock-Kapelle ist ein Ort des Gebetes und wird nur während der Heilig- Rock-Tage außerhalb der Gottesdienstzeiten geöffnet. Der Dom ist offen für Alle. Für den Besuch wird kein Eintritt erhoben.

13 Warnung! Aus gegebenem Anlass warnen wir vor unautorisierten Bitten um Geld bei Haus- sammlungen! Aufgrund der Corona-Pandemie sind in unserem Bistum Trier z.Z. keine Haussammlung von Geldspenden „für Arme“ vorgesehen. Geben Sie Geld nur an Personen mit Ausweis oder an Personen, die Ihnen per- sönlich bekannt sind! Danke!

CD „Der Kreuzweg“ von Hermann Simon nach Texten von Ruth Schaumann. Das Vokalensemble St. Martin Schweich hat diesen Kreuzweg auf Tonträger aufgenommen. Die CD ist im Pfarrbüro Schweich zum Preis von 15 € erhältlich.

HAUSKOMMUNION

Kenn nach Absprache

Longuich- Mi., 07.04. ab 09:30 Uhr, Pastor Huber Kirsch

Fell - in der Woche vom 12.04. - 16.04.2021 Fastrau nach telefonischer Anmeldung

Bekond Do., 01.04. ab 09:30 Uhr Föhren Do., 08.04. ab 09:00 Uhr Naurath Do., 08.04. ab 09:30 Uhr

Riol in der Woche vom 19.04. - 23.04.2021 nach telefonischer Anmeldung

Schweich in der Woche vom 12.04. - 16.04.2021

TAUFSONNTAGE MAI/JUNI

Sonntag 02.05.21 14:30 Uhr Schweich Sonntag 09.05.21 14:30 Uhr Riol Sonntag 16.05.21 14:30 Uhr Longuich Sonntag 23.05.21 14:30 Uhr Bekond Sonntag 06.06.21 14:30 Uhr Schweich Sonntag 13.06.21 14:30 Uhr Fell Sonntag 20.06.21 14:30 Uhr Kenn Sonntag 27.06.21 14:30 Uhr Föhren

Weitere Informationen zum Sakrament der Taufe finden Sie auf unserer Home- page www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de

14 AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT SIND VERSTORBEN:

Fell- Manfred Schmitt, 60 Jahre Fastrau: Föhren- Hedwig Follmann, 73 Jahre Naurath: Alois Müller, 92 Jahre Johann Hubertz, 78 Jahre Heinz Haubrich, 74 Jahre Herr, Hugo Monzel, 84 Jahre gib ihnen Anneliese Tonner, 86 Jahre die Ewige Ruhe Kenn: Anna Thesen, 100 Jahre und das Ewige Licht Eva Musti, 90 Jahre leuchte ihnen. Longuich: Monika Thul, 84 Jahre Herr, lass sie Cäcilia Junges, 95 Jahre ruhen in Frieden. Riol: Anna Schiff, 96 Jahre Amen Klothilde Reis, 85 Jahre Klaus Bläsius, 88 Jahre Schweich: Agnes Kreusch, 99 Jahre Margarete Jullien, 69 Jahre Edgar Schuckart, 87 Jahre

KATHOLISCHE-ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN

Öffnungszeiten der Pfarrbüchereien Fell: donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr, Alte Schule

Bekond: freitags, 16:00 - 17:00 Uhr (14-tägig, bitte Aushang beachten)

Föhren: sonntags, 10:00 - 10:30 Uhr mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr

Kenn: mittwochs, 16:00 - 17:30 Uhr

Riol: Dienstag, 06.04., 17:00 - 18:00 Uhr, im Pfarrhaus

Schweich: sonntags, 11:00 - 12:00 Uhr dienstags, 18:00 - 19:00 Uhr freitags, 16:00 - 17:00 Uhr

Unsere Büchereien sind zu den angegebenen Zeiten wieder geöffnet!

15 FIRMUNG 2021

Firmvorbereitung - Firmbegleiter/innen gesucht Am 20./21. November wird Generalvikar Dr. Ulrich Graf v. Plettenberg in unserer Pfarreiengemeinschaft jungen Menschen das Sakrament der Firmung spenden. Eingeladen sind in den 7 Pfarrgemeinden alle Jugendlichen, die nach den Som- merferien im 10. Schuljahr oder in höheren Klassen und noch nicht gefirmt sind. Wir suchen für die Firmvorbereitung Frauen und Männer, die bereit sind, als Firmbegleiter/Katecheten die Jugendlichen in der Zeit der Vorbereitung zu begleiten. Wie die Vorbereitung gestaltet wird, wird mitbestimmt von der aktuellen Corona- situation und den Möglichkeiten der Firmbegleiter. Dies wird in einem Treffen mit den Firmbegleitern Mitte Mai besprochen. Der Zeitraum der Firmvorbereitung ist Ende September bis Mitte November. Auch die Übernahme von Teilaufgaben durch Firmbegleiter ist möglich. Wenn Sie Interesse haben mitzumachen, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an Frau Rita Hesseler, Gemeindereferentin, Fon 06502-9356987, eMail [email protected]

GEISTLICHE ANGEBOTE

Abendlob in der Karwoche Wie im letzten Jahr kann das „Abendlob in der Karwoche“ auch dieses Mal nicht so stattfinden wie in den vergangenen Jahren, vor allem, weil wir nicht singen können. Aber anders als im letzten Jahr kann es stattfinden. Beim regelmäßigen Besuch dieser Abendgebete kann diese Woche wie „Exerzitien im Alltag“ ver- standen werden. Daher biete ich an, dass alle die interessiert sind, daran teilzu- nehmen. Dafür ist es nötig, dass Interessierte sich bei mir melden und mir Ihre E- Mail-Adresse mitteilen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung an [email protected] oder Tel. 06502/95737. Hans-Josef Puch, Diakon

Geistliches Gespräch (unter Vorbehalt) Am Dienstag, 13. April 2021 um 19:30 Uhr findet unser nächstes Geistliches Gespräch im KAB-Raum im Bürger- und Vereinshaus in Föhren statt. Unser Prä- ses Herr Hans-Josef Puch leitet dieses Gespräch.

16 Bibel-Teilen (unter Vorbehalt) Herzliche Einladung zum Bibel-Teilen mit Kooperator Pfarrer Axel Huber am Dienstag, 6. April um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Fell.

FELL - ST. MARTIN - FASTRAU ST. STEPHANUS

Wir klappern zu Hause! Da leider in der momentanen Zeit der Pandemie dieser Brauch durch die Mess- diener/-innen und Jugendlichen nicht durchgeführt werden kann, laden wir alle zum „Klappern zu Hause“ ein und zwar am Karfreitag und Karsamstag jeweils um 8:00 Uhr, 12:00 Uhr und um 18:00 Uhr.

Üben der Messdiener für die Kar- und Ostertage Gründonnerstag, 01.04., 18:00 Uhr, Üben der Gruppen 4,5 Karsamstag, 02.04., 14:00 Uhr, Üben der Gruppen 1,2,3 u. Messdienerrat

FÖHREN ST. BARTHOLOMÄUS NAURATH ST. ELISABETH

Üben der Messdiener Das Üben für die Ostergottesdienste findet statt, am Karfreitag, dem 2. April um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche Föhren.

KAB Föhren - St. Donatus Föhren ➢ Der diesjährige Kreuzweg am Heilbrunnen Schweich ist am Sonntag, 28. März um 15:00 Uhr. Die Gestaltung übernimmt unser Präses, Herr Hans-Josef Puch. ➢ Zum Geistlichen Gespräch mit Diakon Hans-Josef Puch am Dienstag, 13. April um 19:30 Uhr im KAB-Raum laden wir Sie herzlich ein.

17 Föhrener Ostergang 2021 In der Karwoche 2021 sind Osterferien und alle Bürger/innen von Föhren sind eingeladen, den Föhrener Ostergang zu gehen. An drei Stationen bekommen Kinder, Jugend- liche und auch Erwachsene Impulse zu den be- sonderen Gedenktagen im Zugehen auf Ostern.

An Palmsonntag in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr werden wir am Kreuz am Föhrener Schloss einen Tisch aufstellen, wo wir einen Impuls zu diesem Tag für die Familie bereithalten. Wir wol- len verstehen, warum Jesus an diesem Tag nicht nur in Jerusalem einziehen wollte, sondern auch in mein Leben.

Am Gründonnerstag in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr werden wir an der Viezkelterstation in Föhren an das letzte Abendmahl denken und halten weitere Impulse bereit. Dort können Familien auch auf ihrem Spaziergang ein Picknick einplanen, um die Gemeinschaft in der Familie zu feiern.

An Karfreitag in der Zeit von 11:00 - 14:00 Uhr sind wir mit der Ü-Kirche in der Kirche für euch da. Jede Familie darf eine Blume am Friedenskreuz ablegen, um Jesus dafür zu danken, was er für uns getan hat. Auf kindgerechte Weise werden wir den Familien auch an diesem Tag näherbringen, warum Ostern das größte Fest der Christenheit ist. Deswegen freuen wir uns, wenn Familien vielleicht auch Blumen aus dem Garten mitbringen.

Aktion für alle: Wir denken an unsere älteren Mitmenschen in Föhren: Alle Kinder in der Grundschule und in den Kitas am Föhrenbach bekommen eine Postkarte, die bemalt werden darf. Diese Postkarte werft ihr in der Ü-Kirche in der Kirche in Föhren in einen Briefkasten. Wir schreiben dann Adressen von älteren, alleinstehenden Mitbürgern aus Föhren und Naurath darauf, die dann eine schöne Osterpost bekommen.

Liebe Föhrener/innen, machen Sie mit und lassen sich ansprechen vom Leben und Wirken Jesu. - in den Tagen vor Ostern gehen wir auf eine kreative Spuren- suche.

Fragen und Anregungen an: [email protected] oder sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Beitrag! Roland Hinzmann, Stefanie Dany, Julia Rißmann, Susanne Oster, Grazyna Kantor-Belkot, Claudia Sevenich, Birgit Noss.

18 KENN ST. MARGARETA

Klappern an den Kartagen An den Kartagen sind in den vergangenen Jahren Kinder und Jugendliche in Kenn mit Klappern durch die Straßen gegangen und haben die Tag- und Gottes- dienstzeiten bekannt gegeben, da an den Kartagen zur Erinnerung an den Tod Jesu die Glocken nicht läuten. Wegen der aktuellen Situation ist dies in diesem Jahr leider so wieder nicht möglich. Trotzdem soll diese schöne Tradition in ab- gewandelter Form stattfinden. Wir laden alle Kinder und Jugendlichen herzlich ein, an Karfreitag und Karsamstag jeweils um 07:00, 11:30 und 18:00 Uhr vom Balkon, aus dem Fenster oder vor der Haustür mit Klappern, Ratschen, Trom- meln usw… die Tageszeiten bekannt zu geben. Dies ist sicher ein schönes Zei- chen der Verbundenheit in dieser schwierigen Zeit. Wir freuen uns, wenn viele sich an dieser Aktion beteiligen. Wer sich eine Klapper ausleihen möchte, wende sich bitte an Frau Rita Hessseler, Gemeindereferentin, Fon 0 65 02 / 9 35 69 87 eMail: [email protected]

LONGUICH ST. LAURENTIUS - KIRSCH ST. SEBASTIANUS

Arbeitskreis Offene Kirche, Pfarrgemeinde Longuich-Kirsch Offene Kirche im Jubiläumsjahr 2021 „250 Jahre Pfarrkirche St. Laurentius Longuich-Kirsch“ Von Ostersonntag, 4. April bis Sonntag, 31. Oktober 2021 ist unsere Pfarr- kirche St. Laurentius wieder außerhalb der Gottesdienstzeiten geöffnet. Weil wir in den nächsten Wochen mit weniger Gästen als in den Jahren zuvor rechnen und weil wir mit etwas weniger Aktiven den Dienst bestreiten müssen, werden wir zunächst nur samstags, sonntags und an Feiertagen von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen der „Offenen Kirche“ präsent sein. Es gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln und auf Gruppenführungen müssen wir verzichten. Wenn es zu weiteren Lockerungen in der Pandemie kommt, können wir auch wieder den Freitag und Führungen anbieten. Über neue Mitmacher und Mitmacherinnen in unserem Arbeitskreis würden wir uns sehr freuen, damit wir auch in Zukunft das Angebot „Offene Kirche“ aufrechterhalten können. Wir bieten alle nötigen Informationen, Exkursionen und eine motivierte Gemeinschaft. Bei Fragen oder Interesse an unserem Arbeitskreis wenden Sie sich bitte an Elisabeth Cannivé-Boesten oder Reinhard Boesten, Tel. 06502-6532 oder E-Mail [email protected].

19 Alte Abbildungen, Skizzen und Bilder gesucht Für das Jubiläum 250 Jahre Pfarrkirche Longuich am 08.08.2021 suchen wir alte Ansichten, Postkarten, Fotos, Skizzen oder Ähnliches, die das Innere oder Äußere der Pfarrkirche zeigen. Die Abbildungen sollten nicht nach 1985 entstanden sein. Wir versichern, dass wir die uns zur Verfügung gestellten Dokumente nach dem Kopieren bald- möglichst zurückgeben. Bitte senden oder bringen Sie die Objekte in einem mit vollständiger Absen- derangabe versehenen Umschlag an Henni Schlöder, Neustr.15 in Kirsch oder an Reinhard und Elisabeth Cannivé-Boesten, Raiffeisenstr. 5 in Longuich. Gerne ist auch eine Übermittlung per E-mail möglich. Sie können auch entscheiden, ob im Falle einer Veröffentlichung Ihr Name angegeben werden soll. Wir freuen uns über viele Zusendungen und bedanken uns herzlich für Ihre Mithilfe. Henni Schlöder, Tel. 06502-95692, [email protected] und Reinhard Boesten, Tel. 06502-6532, [email protected]

RIOL ST. MARTIN

Wir klappern zu Hause! Da leider in der momentanen Zeit der Pandemie dieser Brauch durch die Mess- diener/-innen und Jugendlichen nicht durchgeführt werden kann, laden wir alle zum „Klappern zu Hause“ ein und zwar am Karfreitag und Karsamstag jeweils um 8:00 Uhr, 12:00 Uhr und um 18:00 Uhr.

SCHWEICH ST. MARTIN - ISSEL ST. GEORG

Wir klappern zu Hause! Da leider in der momentanen Zeit der Pandemie dieser Brauch durch die Mess- diener/-innen und Jugendlichen nicht durchgeführt werden kann, laden wir alle zum „Klappern zu Hause“ ein und zwar am Karfreitag und Karsamstag jeweils um 8:00 Uhr, 12:00 Uhr und um 18:00 Uhr.

Kreuzweg für Familien Der Kindergottesdienstkreis lädt von Palmsonntag bis Karfreitag alle Familien mit Kindern im Grundschulalter herzlich ein zu einem Kreuzweggang mit 7 kind- gerechten Stationen im größeren Umkreis der Kirche. Die 1. Station befindet sich in der Kirche. Dort liegt ein Umschlag mit der Wegbeschreibung, verschiedenen Impulsen und Anregungen für den weiteren Weg aus.

Üben der Messdiener für die Kar- und Ostertage Gründonnerstag, 01.04., 11:00 Uhr in der Pfarrkirche

20 Ostersymbolkerzen An Ostersonntag ist die Isseler Kapelle von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Verkauf der Ostersymbol-Kerzen geöffnet.

AUS DEM DEKANAT SCHWEICH - AUS DEM BISTUM TRIER

Synodenumsetzung - Sondierungsphase Liebe Mitglieder der Pfarreiengemeinschaften Mehring, Schweich und sowie der Pfarrei . Die nächsten Schritte der Synodenumsetzung stehen in unserem Bistum an. Bischof Stephan lädt die Gremien und die Verantwortlichen in den Dekanaten und Pfarreien zu einer Sondierungsphase ein (https://www.bistum- trier.de/heraus-gerufen/sondierungsphase/). Sie ist Teil der Veränderung und Neuorientierung in unserem Bistum, die durch die Synode angestoßen wurde. In den kommenden vier Jahren sollen sich die Pfarreien auf der Ebene der heutigen Pfarreiengemeinschaften zu neuen Pfarreien zusammenschließen. Außerdem werden Pastorale Räume gebildet, die in ihrem Zuschnitt den ursprünglich ge- planten „Pfarreien der Zukunft“ entsprechen. Sie sollen helfen, die Vision der Synode von einer diakonischen und missionarischen Kirche umzusetzen, indem sie die Pfarreien unterstützen und für verbindliche Entwicklung sorgen. Um zu ergründen, was es vor Ort für die geplanten Neugründungen von Pfarreien braucht, hat Bischof Stephan uns Nicole Claire Heckmann aus und Pfarrer Clemens Grünebach aus Saarbrücken als diözesane Sondierungsbeauf- tragte in unseren künftigen Pastoralen Raum Schweich gesandt. An unserer Seite steht Dekanatsreferentin Susanne Münch-Kutscheid. Sie wurde wie wir von Bischof Stephan für diese Aufgabe beauftragt und bringt gemeinsam mit den Mitgliedern der lokalen Steuerungsgruppe ihr Wissen über die spezifische Situation der Orte, der unterschiedlichen Gruppen sowie Gremien ein. Wir als diözesane Beauftragte tragen die Ergebnisse zusammen und ergänzen sie mit einem Blick von außen. Als Team planen und leiten wir gemein- sam die Sondierungsphase individuell für die jeweiligen lokalen Bedürfnisse. Sondieren bedeutet für uns, dass wir als Team die Situation vor Ort detailliert betrachten. Dazu zählt beispielsweise, wie sich die personelle Situation gestaltet. Gibt es Vakanzen im haupt- und ehrenamtlichen Bereich, beispielsweise in den Gremien? Wie sieht der wirtschaftliche Rahmen Ihrer Gemeinde, auch für die Zukunft, aus? Und natürlich fragen wir nach, wie die Bereitschaft zum Zusam- menschluss mit anderen Kirchengemeinden ist. Dafür hören wir die Einschätzungen von Frauen und Männern, die bei Ihnen in der Seelsorge oder im kirchlichen Verwaltungsbereich arbeiten. Aber auch Menschen aus den ehrenamtlichen Räten, Gremien und Verbänden werden uns eine große Hilfe und Unterstützung sein, um gemeinsam den Sondierungs- prozess zu gestalten. Darüber hinaus sind wir Gesprächen mit anderen Personen und Verantwortungsträgern gegenüber offen.

21 Die Sondierungsphase läuft bis zum 30. Juni 2021. Für Sie als Gemeinde ent- steht ein Überblick über Entwicklungsschritte, die für Fusionen und zur Gründung des Pastoralen Raumes notwendig sind. Wir als Sondierungsbeauftrage geben der Bistumsleitung eine Übersicht über den jeweiligen zeitlichen Rahmen, der dem örtlichen Fusionsprozess eingeräumt werden muss und welchen Klärungs- und Begleitungsbedarf es auf dem Weg noch gibt. Als erstes steht nun ein Treffen mit den Pfarreienräten und den Verbandsvertre- tungen auf unserem Terminplan. Gerne können Sie sich schon jetzt mit Fragen und Anregungen an uns wenden. Die Kontaktdaten finden Sie unten. Weitere Infos gibt es auch auf der Seite www.herausgerufen.bistum-trier.de. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Pfarrei/Kirchengemeinde kennenzulernen und mit Ihnen den spannenden Weg zu einem zukunftsfähigen kirchlichen Leben vor Ort mitzugehen. Viele Grüße Nicole Claire Heckmann, Clemens Grünebach, Susanne Münch-Kutscheid Sie erreichen uns unter: [email protected]

Kontaktdaten der polnischen Gemeinde im Visitationsbezirk Trier: Kaplan Damian Widera, Tel. 0176 31031895, E-Mail: [email protected]

E-Mail-Adresse der Pfarreiengemeinschaft: [email protected]

Auf der Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft finden Sie u. a. Fotos, Termine, Predigten und den Pfarrbrief online unter: www.pfarreiengemeinschaft-schweich.de

Impressum - Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Schweich Herausgeber: Katholisches Pfarramt, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich, Tel. 06502/2327; E-Mail: [email protected] ViSdP: Pfarrer Dr. Ralph Hildesheim, Dechant Redaktion: Doris Guckeisen, Marita Klein, Lydia Schömer Namentlich gekennzeichnete Artikel stehen in der Verantwortung des Verfas- sers und geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Wir behalten uns vor, die Beiträge ggf. aus redaktionellen Gründen zu kürzen. Auflage: ca. 3.000 Stück Druck: KL Druck Riol, Bahnhofstraße 1, 54340 Riol

Einzelpreis: 0,70 Euro; Preis für ein Jahr: 7 Euro. Wer kein Abo besitzt, wird gebeten den jährlichen Preis von 7 Euro mit vollständiger Anschrift zu überweisen auf das Konto: Kirchengemeindeverband Schweich, Volksbank Trier, IBAN: DE38 5856 0103 0001 9862 62, BIC: GENODED1TVB.

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Montag, 19. April 2021

Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 01.05. - 04.06.2021

22 WIR SIND FÜR SIE DA

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen Ihnen für Gespräche nach persönlicher Vereinbarung zur Verfügung, die Priester können für Beichtge- spräche angesprochen werden.

Dechant Dr. Ralph Hildesheim, Klosterstr. 1a, 54338 Schweich Tel: 06502/2327, E-Mail: [email protected]

Kooperator Pfarrer Axel Huber, Kirchstr. 31, 54341 Fell Tel: 06502/9951860, Fax: 06502/20848, E-Mail: [email protected]

Kooperator Abbé Dr. Richard Atchadé Tel: 06502/936099, Mobil: 0176-55385889, E-Mail: [email protected]

Diakon Herbert Knobloch, Mobil: 0170-7271050, E-Mail: [email protected]

Diakon Hans-Josef Puch, Tel: 06502/95737, E-Mail: [email protected]

Gemeindereferentin Rita Hesseler, Kirchstr. 31, 54341 Fell, Tel: 06502/9356987, E-Mail: [email protected]

Gemeindereferentin Birgit Noss, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Tel: 06502/9389509 oder 2327, Fax: 06502/994536 E-Mail: [email protected]

Zentrales Pfarrbüro Schweich: Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Tel: 06502/2327, Fax: 06502/994536, E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Mo., Di., Do. 14:00 - 17:00 Uhr Pfarrsekretärinnen: Marita Klein, Doris Guckeisen, Lydia Schömer

Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen, wir sind aber zu den angegebenen Zeiten telefonisch erreichbar.

Außenstelle Fell: Kirchstr. 31, 54341 Fell, Tel. 06502/2390 Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr; Pfarrheim/Jugendraum Pfarrsekretärin: Doris Guckeisen Außenstelle Föhren: Bachstr. 2, 54343 Föhren, Tel: 06502/2368 Öffnungszeiten: Montag 09:00 - 12:00 Uhr; Pfarrheim/Bücherei, 1. Etage Pfarrsekretärin: Lydia Schömer Außenstelle Kenn: Waldstr. 1, 54344 Kenn, Tel: 06502/2455 Öffnungszeiten: Montag 14:00 - 17:00 Uhr; Pfarrheim/Bücherei Pfarrsekretärin: Lydia Schömer

Die Außenstellen bleiben bis auf Weiteres geschlossen.

23 Herzlichen Dank an die Unternehmen, die unseren Pfarrbrief unterstützen: (Reihenfolge alphabetisch)

Architekt Ulrich Hower, KBH-Architektur, Europa-Allee 12, Föhren

Auto GmbH, Gewerbegebiet 18, Kenn

Bender Kunstschmiede, Oberstiftstr. 45, Schweich

Bernhard Pauli Bedachungs-GmbH, Feldstr. 1b, Schweich

Bestattungen Kirchen, An der Ziegelei 10, Hetzerath

Beerdigungen Kirsten, Richtstr.4, 54338 Schweich

Elektro Laux, Peter Schu, Oberstiftstr.4, Schweich

FSB Fenster und Türen, Frank Scholer, Auf der Acht 14, Fell HSB Handels- u. Servicegesellschaft für Baumaschinen mbH, Schweicherstr. 51,

Schweich-Issel KL Druck & Design, Bahnhofstraße 1, Riol

Raumgestaltung Ralf Britzius, Oberstiftstr.38, Schweich

Reuland-Apotheke, Brückenstr. 20, Schweich Schreinerei Christian Karrenbauer, Im Handwerkerhof 12 Gewerbegebiet, Schweich-Issel Schreinerei-Bestattungen Josef Schommer, Isselerstr. 14, Schweich

Schweicher Fahrradladen, Brückenstr. 16, Schweich

Sparkasse Trier, Theodor-Heuss-Allee 1, Trier

Vermessungsbüro Ernst Sebastiani, Bernhard-Becker-Str. 2, Schweich

Roman Wagner, Brunnenzentrum, Schweich

Volksbank Trier eG, Herzogenbuscher Str. 16-18, Trier Wiedemann GmbH, Tapeten, Farben u. Bodenbeläge, In den Schlimmfuhren 6a, Schweich Wüstenrot & Württembergische M. Rohles, Obere Ruwerer Straße 8, Fell

24