Jahrgang 26 Mittwoch, den 11. Mai 2016 Nummer 5

Ausbau der Raniser Straße in Wernburg abgeschlossen - 2 - Nr. 5/2016 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg

Amtlicher Teil

Schiedsstelle: Verwaltungsgemeinschaft Titelseite: Foto: Oppurg Schiedspersonen: Bernd Klimesch Herr Jürgen Höhn Dienstgebäude: 07381 Oppurg, Frau Kerstin Herrmann Frau Isabel Leucht Am Türkenhof 5 Tel.: (03647) 4394-0 Terminvereinbarungen: Fax: (03647) 4394-94 über die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg (03647) 4394-0 Internet: www.vg-oppurg.de E-Mail: [email protected] Standesamt/Urkundenstelle: in der Stadtverwaltung Pößneck (03647) 500310 Impressum Gemeinschaftsvorsitzender: Herr Bernd Klimesch (03647) 4394-11 Sprechzeiten der Ämter: 0172/2940840 Einwohnermeldeamt, Kämmerei, Amtsblatt der Verwaltungs- Fax: (03647) 4394-95 Bauwesen, Ordnungswesen E-Mail: gemeinschaft Oppurg [email protected] Montag: 08.00 - 12.00 Uhr mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden , Döbritz, Dienstag: 08.00 - 12.00 Uhr , , , Lausnitz, und 13.00 - 18.00 Uhr , , Oppurg, , Allgemeine Verwaltung: , , Wernburg Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr Frau Elke Münchow (03647) 4394-0 Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr Herausgeber: und -10 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg. und 13.00 - 17.00 Uhr E-Mail: Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Verlag und Druck: [email protected] Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Zusätzliche Sprechzeit 98704 Langewiesen, Ordnungsamt: des Einwohnermeldeamtes: [email protected], www.wittich.de, Frau Ursula Ludwig (03647) 4394-21 jeden 1. Samstag im Monat Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, E-Mail: 10.00 - 12.00 Uhr Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen und Frau Grit Pfeifer (03647) 4394-20 Nächste Samstags-Sprechzeit nichtamtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft E-Mail: Oppurg sowie den amtlichen Teil der [email protected] im Einwohnermeldeamt: Mitgliedsgemeinden: der Gemeinschaftsvorsitzende, Herr Bernd Klimesch 04.06.2016 Einwohnermeldeamt: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil der Gemeinden: Frau Carmen Röhler (03647) 4394-14 der jeweilige Bürgermeister der Gemeinde E-Mail: In dringenden Angelegenheiten können [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sie mit dem jeweiligen Mitarbeiter auch David Galandt – einen Termin außerhalb der Sprechzeit Erreichbar unter der Anschrift des Verlages.

Bauamt: vereinbaren. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Herr René Voigt (03647) 4394-27 Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzei- genmotive dürfen nicht anderweitig verwendet E-Mail: [email protected] werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Frau Martina Wöller (03647) 4394-28 Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und E-Mail: [email protected] Die genannten E-Mail-Adressen die- zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. nen nur für den Empfang einfacher gültige Anzeigenpreisliste. Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Kämmerei: Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben ge- mischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- Frau Elke Kupke (03647) 4394-19 ten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbe- (Leiterin) schaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue E-Mail: [email protected] Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Frau Sylvia Pohl (03647) 4394-25 Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns E-Mail: [email protected] Nächste Ausgabe zu keiner Ersatzleistung. Frau Bärbel Grashof (03647) 4394-24 Redaktionsschluss: Verlagsleiter: Mirko Reise E-Mail: [email protected] Montag, 23.05.2016 Erscheinungsweise: Frau Simone Thielsch (03647) 4394-26 In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haus- haltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall E-Mail: [email protected] Erscheinungstag: können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Frau Annett Thomae (03647) 4394-23 E-Mail: [email protected] Donnerstag, 02.06.2016 Oppurg - 3 - Nr. 5/2016 Bekanntmachung der Beschlüsse der Stellenausschreibung Gemeinschaftsversammlung vom 21.04.2016 In der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg mit Sitz in 07381 Öffentlicher Teil: Oppurg, Am Türkenhof 5, ist ab dem 10. November 2016 die Stelle des/der Beschluss Nr. 1/1/2016 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft hauptamtlichen Gemeinschaftsvorsitzenden Oppurg stellt die Dringlichkeit der Aufnahme des Tagesord- nungspunktes „Beratung und Beschlussfassung über das wei- zu besetzen. tere gemeinsame Vorgehen der Mitgliedsgemeinden der Verwal- tungsgemeinschaft Oppurg zum Thema Gebietsreform“ auf die Die Verwaltungsgemeinschaft Oppurg befindet sich im Saa- Tagesordnung nach § 35 Abs. 2 Satz 3 der Thüringer Kommunal- le-Orla-Kreis und besteht aus 13 Mitgliedsgemeinden. Am ordnung (ThürKO) fest. 31.12.2014 belief sich die Einwohnerzahl auf 5.614 Einwohner. Beschluss Nr. 1/2/2016 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Die Mitgliedsgemeinden sind Bodelwitz, Döbritz, Gertewitz, Oppurg beschließt auf der Grundlage des § 35 Abs. 5 Satz 2 Grobengereuth, Langenorla, Lausnitz bei Neustadt an der Punkt 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) die Aufnah- Orla, Nimritz, Oberoppurg, Oppurg, Quaschwitz, Solkwitz, me des Punktes „Beratung und Beschlussfassung über das wei- Weira und Wernburg. tere gemeinsame Vorgehen der Mitgliedsgemeinden der Verwal- tungsgemeinschaft Oppurg zum Thema Gebietsreform“ als TOP Die/Der Gemeinschaftsvorsitzende wird nach der Wahl durch 8 auf die Tagesordnung. die Gemeinschaftsversammlung in das Beamtenverhältnis Beschluss Nr. 1/3/2016 auf Zeit berufen (§ 2 Abs. 2 Thüringer Gesetz über kommuna- Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft le Wahlbeamte - ThürKWBG). Oppurg genehmigt das Protokoll der öffentlichen Beratung vom 12.11.2015. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre (§ 48 Abs. 3 Thüringer Gemein- Beschluss Nr. 1/4/2016 de- und Landkreisordnung - ThürKO). Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg beschließt gemäß der Thüringer Verordnung über die Der/Die Gemeinschaftsvorsitzende ist im Bereich Organisati- Besoldung der hauptamtlichen kommunalen Wahlbeamten auf on und Geschäftsgang der Verwaltungsgemeinschaft insbe- Zeit (ThürKomBesV) das Amt des Gemeinschaftsvorsitzenden sondere für folgende Angelegenheiten zuständig: der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg unter Berücksichtigung - die Vertretung der Verwaltungsgemeinschaft nach außen, der Einwohnerzahl in die Besoldungsgruppe A 14 einzustufen. Beschluss Nr. 1/5/2016 - den Vorsitz und die Vorbereitung der Beratungsgegen- Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft stände der Gemeinschaftsversammlung, Oppurg bestätigt gemäß § 48 Abs. 3 Thüringer Kommunalord- - den Vollzug der Beschlüsse der Gemeinschaftsversamm- nung (ThürKO) den Inhalt der Stellenausschreibung für die Stelle lung, des Gemeinschaftsvorsitzenden der Verwaltungsgemeinschaft - die Dienstaufsicht über die Dienstkräfte der Verwaltungs- Oppurg. gemeinschaft, Beschluss Nr. 1/6/2016 - die Erledigung der Angelegenheiten, die nach §§ 29, 30 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft ThürKO kraft Gesetzes dem Bürgermeister zukommen. Oppurg beauftragt den Gemeinschaftsvorsitzenden, weiter im Das sind: Verein „Selbstverwaltung für Thüringen“ im Auftrag der Mitglieds- · die laufenden Angelegenheiten, die für die Verwal- gemeinden intensiv mitzuarbeiten und den Beitritt der Verwal- tungsgemeinschaft keine grundsätzliche Bedeutung tungsgemeinschaft Oppurg in den Verein zu vollziehen. haben und keine erheblichen Verpflichtungen erwar- Beschluss Nr. 1/7/2016 ten lassen, Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft · die Eilangelegenheiten (dringliche Anordnungen, Oppurg beauftragt den Gemeinschaftsvorsitzenden, erste Kon- unaufschiebbare Geschäfte), in denen sie/er anstelle takte mit geeigneten Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaf- der Gemeinschaftsversammlung tätig wird und ten für eine mögliche Landgemeinde sowie mit der Stadt Pöß- · die Leitung der Geschäftsstelle. neck und der Stadt aufzunehmen und die betreffenden Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Im Bereich der Angelegenheiten, die die Verwaltungsge- als Einheit zu vertreten. Der Gemeinschaftsvorsitzende soll ge- meinschaft kraft Gesetzes anstelle der Mitgliedsgemeinden meinsame Sitzungen koordinieren und über den Zeitraum der wahrnimmt (übertragener Wirkungskreis) ist die/der Gemein- Verhandlungen als Moderator und Mittelsmann zwischen den schaftsvorsitzende ausschließlich zuständig. Bürgermeistern und Vertretern der Gemeinden fungieren und somit den ehrenamtlichen Bürgermeistern unterstützend im Pro- Auf dem Gebiet des eigenen Wirkungskreises der Gemeinden zess der Gebietsreform zur Seite stehen. erledigt die/der Gemeinschaftsvorsitzende in eigener Zustän- digkeit die laufenden Angelegenheiten, die für die Mitglieds- Nichtöffentlicher Teil: gemeinden keine grundsätzliche Bedeutung haben und keine Beschluss Nr. 1/8/2016 erheblichen Verpflichtungen erwarten lassen. Darüber hinaus Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft obliegen ihr/ihm die verwaltungsmäßige Vorbereitung und der Oppurg genehmigt das Protokoll der nichtöffentlichen Beratung verwaltungsmäßige Vollzug der Beschlüsse der Mitgliedsge- vom 12.11.2015. meinden.

Oppurg, den 25.04.2016 Gesucht wird eine überdurchschnittlich engagierte und ver- Klimesch antwortungsbewusste Persönlichkeit mit guten Führungsei- Gemeinschaftsvorsitzender genschaften, die sich ebenso durch ein hohes Maß an Kom- munikationsfähigkeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, den gewählten Bürgermeistern und Gemeinderatsmitgliedern auszeichnet und zu konzeptioneller Arbeit fähig sein soll.

Der Bewerber/Die Bewerberin sollte umfassende Kenntnisse der regionalen Verhältnisse besitzen, seinen/ihren Wohnsitz im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg nehmen und im Besitz eines gültigen Pkw-Führerscheins sein. Berufser- fahrung in Leitungsfunktionen auf dem Gebiet der Kommu- nalverwaltung oder Erfahrungen im kommunalpolitischen Be- reich werden erwartet. Oppurg - 4 - Nr. 5/2016 lerverzeichnis erheben. Einwendungen können darauf gerichtet Bewerber/-innen müssen die für das Amt erforderliche Eig- sein, eine neue Eintragung vorzunehmen oder eine vorhandene nung, Befähigung und Sachkenntnis besitzen und zur Aufga- Eintragung zu streichen oder zu berichtigen. benerfüllung nach § 48 ThürKO in der Lage sein. Die Einwendungen müssen bei der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Raum 4, Am Türkenhof 5 in 07381 Oppurg schriftlich Die/Der Bewerber muss zum Zeitpunkt des Amtsantritts die erhoben oder zur Niederschrift erklärt werden; die vorgetragenen notwendigen Prüfungen erworben haben, die den Nachweis Gründe sind glaubhaft zu machen. Nach Ablauf der Einsichtsfrist bringen über: sind Einwendungen nicht mehr zulässig. - die Befähigung zum gehobenen nichttechnischen Verwal- 3. tungsdienst entsprechend § 49 Abs. 1 Satz 2 ThürKO i. V. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist mit § 10 Abs. 2 Thüringer Laufbahngesetz (ThürLaufbG). oder einen Wahlschein (hierzu unten Nr. 5) hat. - Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, § 8 ThürLaufbG i.V. mit § 110 und § 5 Abs. 2 Thüringer erhalten bis spätestens zum 15. Mai 2016 (21. Tag vor der Wahl) Beamtengesetz (ThürBG) für die Berufung in ein Beam- eine Wahlbenachrichtigung. tenverhältnis auf Zeit. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- berechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Die Stelle ist nach der Thüringer Kommunal-Besoldungsver- Wählerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, sein ordnung (ThürKomBesV) mit der Besoldungsgruppe A 14 Wahlrecht nicht ausüben zu können. bewertet. Daneben wird eine Dienstaufwandsentschädigung 4. nach der Thüringer Verordnung über die Dienstaufwandsent- Wer einen Wahlschein hat, kann an der Bürgermeisterwahl im schädigung der hauptamtlichen kommunalen Wahlbeamten Wege der Briefwahl teilnehmen. auf Zeit (ThürDaufwEV) gewährt. 5. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (u. a. Lebens- Einen Wahlschein erhält auf Antrag, lauf, Lichtbild, beglaubigte Zeugnisse und lückenlosem Tätig- 5.1. keitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 24.06.2016 an die ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter Verwaltungsgemeinschaft Oppurg oder Herrn Klimesch 5.2. Am Türkenhof 5 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 07381 Oppurg a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist Kennwort: „Bewerbung Gemeinschaftsvorsitzende/-r“ zur Erhebung von Einwendungen versäumt hat, b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wäh- Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung lerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von stehen, werden nicht erstattet. Sollte eine Rücksendung der Einwendungen eingetreten sind oder Bewerbungsunterlagen gewünscht werden, bitten wir um Bei- c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung fügung eines ausreichend adressierten Rückumschlags. festgestellt wurde und dies der Gemeinde erst nach Ab- Der jetzige Gemeinschaftsvorsitzende tritt nicht mehr zur Wie- schluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. derwahl an. 6. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- Bernd Klimesch nen Wahlberechtigten bis zum 3. Juni 2016 (2. Tag vor der Wahl), Gemeinschaftsvorsitzender bis 18:00 Uhr, bei der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Raum 4, Am Türkenhof 5 in 07381 Oppurg mündlich oder schriftlich beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, E-Mail oder sonstige dokumentierbare Bekanntmachung elektronische Übermittlung als gewahrt. Eine telefonische An- tragstellung ist unzulässig. über das Recht auf Einsicht in die Wählerverzeichnis- Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen se und die Erteilung von Wahlscheinen für die Kom- des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- munalwahlen (Bürgermeisterwahlen) am 5. Juni 2016 rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. 1. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- Die Wählerverzeichnisse für die Bürgermeisterwahlen in den Ge- antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum meinden Bodelwitz, Gertewitz, Grobengereuth, Nimritz, Oberop- 4. Juni 2016 (Tag vor der Wahl), 12:00 Uhr, ein neuer Wahl- purg, Oppurg, Quaschwitz, Solkwitz, Weira und Wernburg wer- schein erteilt werden. den in der Zeit vom 16. bis 20. Mai 2016 (20. bis 16. Tag vor der Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte Wahl) während der allgemeinen Öffnungszeiten können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Montag: 8:00 - 12:00 Uhr Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Mittwoch: 8:00 - 12:00 Uhr 7. Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Für den Fall, dass bei der Wahl am 5. Juni 2016 kein Bewerber Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält, findet am in der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Raum 4, Am Türken- zweiten Sonntag nach der Wahl, am 19. Juni 2016 eine Stich- hof 5 in 07381 Oppurg für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme wahl statt. Stimmberechtigt für die Stichwahl ist, wer bereits für bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und die erste Wahl stimmberechtigt war, sofern er nicht in der Zwi- Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis ein- schenzeit sein Stimmrecht verloren hat. getragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wäh- sind und für die erste Wahl am 5. Juni 2016 einen Wahlschein lerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er erhalten haben, erhalten von Amts wegen einen Wahlschein für Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrich- die Stichwahl mit Briefwahlunterlagen. tigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der können bereits vor der Wahl am 5. Juni 2016 einen Wahlschein Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Aus- für die Stichwahl beantragen. Wahlscheine für die Stichwahl kön- kunftssperre nach § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes ein- nen bis zum 17. Juni 2016 (2. Tag vor der Stichwahl) bis 18.00 getragen ist. Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Raum 4, Am Tür- Die Wählerverzeichnisse werden im automatisierten Verfahren kenhof 5 in 07381 Oppurg mündlich oder schriftlich beantragt geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. 2. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig des Wahlraumes am Stichwahltag nicht oder nur unter nicht zu- oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 16. bis 20. Mai 2016 mutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch (20. bis 16. Tag vor der Wahl) Einwendungen gegen das Wäh- bis zum Stichwahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. Oppurg - 5 - Nr. 5/2016 Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der oben ge- tragte Wahlschein für die Stichwahl nicht zugegangen ist, kann nannten Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen ihm bis zum 18. Juni 2016 (Tag vor der Stichwahl), bis 12.00 Uhr, schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmäch- ein neuer Wahlschein erteilt werden. tigte Person auszuweisen. 8. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so rechtzei- Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss durch tig an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, dem 5. Juni 2016 bis berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlberechtigter kann sich bei 18:00 Uhr bzw. im Fall einer Stichwahl am Tag der Stichwahl, der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. dem 19. Juni 2016 bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch - einen amtlichen Stimmzettel, abgegeben werden. - einen amtlichen Stimmzettelumschlag, Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die - einen Wahlbriefumschlag, auf dem der Name der Gemein- Briefwahl zu entnehmen. de, die Anschrift der Verwaltungsgemeinschaft, die Nummer des Stimmbezirkes und des Wahlscheins angegeben ist, Oppurg, den 25.04.2016 sowie Klimesch - ein Merkblatt für die Briefwahl. Gemeinschaftsvorsitzender Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen Verwaltungsgemeinschaft Oppurg anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfang- im Auftrag der Gemeinden nahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Voll- Bodelwitz, Gertewitz, Grobengereuth, Nimritz, Oberoppurg, macht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht Oppurg, Quaschwitz, Solkwitz, Weira und Wernburg

Nichtamtlicher Teil

Aus der Gemeinschaftsversammlung Am Donnerstag, dem 21.04.2016, fand in der Gaststätte „Döb- de Gelegenheit gegeben, Anfragen zu dem ausgereichten Re- ritzer Schweiz“ in Döbritz eine öffentliche Gemeinschaftsver- chenschaftsbericht zu stellen. Nachfolgend wurden Beschlüsse sammlung statt. Von 29 Gemeinschaftsvertretern waren 28 Ge- zur Einstufung des Amtes des Gemeinschaftsvorsitzenden und meinschaftsvertreter bzw. deren Stellvertreter anwesend. Der zur Ausschreibung der Stelle des Gemeinschaftsvorsitzenden Gemeinschaftsvorsitzende informierte über die in der Verwal- gefasst. tungsgemeinschaft stattgefundene überörtliche Kassenprüfung Ausführlich wurde zur Thematik Gebietsreform informiert und durch den Thüringer Rechnungshof und über den geplanten beraten. Der Gemeinschaftsvorsitzende wurde durch die Ge- Breitbandausbau. Dazu soll eine Studie erarbeitet werden, um meinschaftsversammlung beauftragt, weiter intensiv im Verein den derzeitigen Stand zu ermitteln und dann Maßnahmen zur „Selbstverwaltung für Thüringen e.V.“ mitzuarbeiten und die Mit- Umsetzung des Programms zur flächendeckenden Breitband- gliedsgemeinden als Einheit zu vertreten sowie als Moderator versorgung festzulegen. Vorerst wird in den Gemeinden, in de- und Mittelsmann bei Gesprächen mit Bürgermeistern von Nach- nen die Breitbandversorgung noch nicht das angestrebte Niveau barkommunen zu wirken. aufweist, eine Bedarfserhebung erfolgen. Klimesch Im weiteren Verlauf der Beratung stand die Jahresrechnung Gemeinschaftsvorsitzender 2015 auf der Tagesordnung. Den Gemeinschaftsvertretern wur-

Einwohnerstatistik der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Zeitraum: 01.01.2016 - 31.03.2016 Stichtag: 31.03.2016 Einwohner: 5615

Eheschließungen/ Gemeinde Einwohner Zuzüge Wegzüge Geburten Sterbefälle Begründung Lebens- partnerschaft Bodelwitz 614 45 7 2 2 0 Döbritz 194 0 3 1 1 0 Gertewitz 149 2 2 0 0 0 Grobengereuth 207 3 1 0 0 0 Langenorla 1260 9 24 4 6 1 Lausnitz 322 7 3 0 2 1 Nimritz 332 3 2 0 1 0 Oberoppurg 166 2 1 0 0 0 Oppurg 1209 0 20 1 6 0 Quaschwitz 72 0 0 0 0 0 Solkwitz 68 0 2 0 0 0 Weira 390 4 0 1 1 1 Wernburg 632 1 4 0 0 0 Gesamt 5615 76 69 9 19 3 Oppurg - 6 - Nr. 5/2016 Geburtstage im Monat Mai Die Gemeinde Bodelwitz gratuliert recht herzlich: am 24.05. Frau Irmgard Stange zum 75. Geburtstag Die Gemeinde Gertewitz gratuliert recht herzlich: am 17.05. Herrn Gunther Kleinert zum 70. Geburtstag am 19.05. Herrn Hans-Georg Müller zum 70. Geburtstag Die Gemeinde Bodelwitz gratuliert Die Gemeinde Grobengereuth gratuliert recht herzlich: dem Ehepaar am 08.05. Frau Roselinde Pechmann, Daumitsch zum 75. Geburtstag Frau Marlene Christmann und am 20.05. Herrn Martin Kersten, Herrn Werner Christmann Grobengereuth zum 75. Geburtstag recht herzlich zum Fest der diamantenen Hochzeit und Die Gemeinde Langenorla gratuliert recht herzlich: wünscht alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne ge- meinsame Jahre. am 06.05. Herrn Günter Schau, Gratulation zu Ehejubiläen Langendembach zum 75. Geburtstag Die Gemeinde Langenorla gratuliert am 24.05. Frau Brigitte Michel, dem Ehepaar Langendembach zum 75. Geburtstag Frau Anita Müller und Herrn Hanfried Müller Die Gemeinde Lausnitz gratuliert recht herzlich: am 01.05. Herrn Alfred Marecki zum 85. Geburtstag recht herzlich zum Fest der diamantenen Hochzeit und wünscht alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne ge- Die Gemeinde Nimritz gratuliert recht herzlich: meinsame Jahre. am 29.05. Frau Ursula Fünfarek zum 75. Geburtstag Die Gemeinde Oppurg gratuliert den Ehepaaren Die Gemeinde Oberoppurg gratuliert recht herzlich: am 27.05. Herrn Helmut Köhler zum 80. Geburtstag Frau Ursula Eberitsch und Herrn Gerhard Eberitsch Die Gemeinde Oppurg gratuliert recht herzlich: zum Fest der diamantenen Hochzeit und am 01.05. Herr Harald Schwenkenbecher, Oppurg zum 75. Geburtstag am 11.05. Herr Klaus Fechner, Frau Heide Ziegler und Herrn Rolf Ziegler Oppurg zum 75. Geburtstag am 14.05. Frau Anita Weisheit, zum Fest der goldenen Hochzeit recht herzlich und wünscht Oppurg zum 85. Geburtstag alles Gute, beste Gesundheit und noch schöne gemeinsa- me Jahre. Die Gemeinde Quaschwitz gratuliert recht herzlich: am 11.05. Frau Sonja Zietz zum 80. Geburtstag am 31.05. Frau Ingeburg Scheufler zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Weira gratuliert recht herzlich: Informationen von Behörden am 05.05. Herrn Gerhard Krause zum 75. Geburtstag am 10.05. Frau Christa Grimm zum 80. Geburtstag ThüringenForst am 18.05. Herrn Siegfried Schäferlein zum 80. Geburtstag am 20.05. Frau Walpurga Krause zum 75. Geburtstag Das Forstamt Neustadt informiert: Die Gemeinde Wernburg gratuliert recht herzlich: Die Anspruchsberechtigten der Einkommensverlustprämie (frü- her: Erstaufforstungsprämie) für Waldneuanlagen (Erstauffors- am 13.05. Frau Magdalene Große zum 80. Geburtstag tungen) haben auch im Jahr 2016 die Möglichkeit, die Prämie bis am 29.05. Frau Sieglinde Perlak zum 75. Geburtstag spätestens zum 15. Mai im Forstamt zu beantragen. Die Antragsunterlagen sind bei den zuständigen Revierleitern oder im Forstamt erhältlich. Waldbiotope werden neu kartiert Im Forstamtsbereich Neustadt wird in diesem Jahr flächende- ckend die Waldbiotopkartierung aktualisiert. Bereits vor 10 Jahren erfolgte die erste Waldbiotopkartierung, bei der alle Waldflächen nach ihrem ökologischen Zustand und ihrer Naturausstattung er- fasst wurden. Damals erfolgte die Einteilung von „sehr naturnah“ bis zu „sehr naturfern“ entsprechend ihrem vorhandenen Baum- bestand im Vergleich zur potentiellen natürlichen Vegetation. Standesamtliche Nachrichten Diese Daten sind aufgrund der Walddynamik heute schon wieder veraltet und müssen aktualisiert werden. Dazu erfassen Fach- Sterbefälle leute die verschiedenen Waldlebensraumtypen und besonders geschützte Biotope, wie z.B. auch Erdfälle, Hohlwege, Quellen, 21.04.2016 Herr Heini Bergk, Bodelwitz Felsen usw. 27.04.2016 Herr Karl Mudrich, Langenorla Die Waldbiotopkartierung ist eine gesetzlich vorgegebene, ho- heitliche Aufgabe, nach Thüringer Waldgesetz. Sie erfolgt für Das Einverständnis zu den vorstehenden alle Eigentumsformen gleichermaßen und liefert wichtige natur- Veröffentlichungen liegt vor. schutzfachliche Grundlagen, sowohl innerhalb als auch außer- halb von FFH-Gebieten. Oppurg - 7 - Nr. 5/2016 Beiträge für Heimatjahrbuch 2017 gesucht Verwendungsnachweise richtig ausfüllt. Bei speziellen Themen vermitteln die Berater auch weiter. Redaktionsschluss ist der 31. Mai 2016 Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, sind Terminvereinba- rungen erforderlich (Landratsamt, Frau Wagner, Telefon 03663 Der Saale-Orla-Kreis wird auch in diesem Jahr wieder einen 488751). neuen Band des traditionell gewordenen Heimatjahrbuches Andreas Martz veröffentlichen. Das Hauptthema dieses 25. Jahrganges lau- Regionalstellenleiter tet „Denkmale und Grabstätten im Saale-Orla-Kreis“. Hier- für werden noch bis zum 31. Mai 2016 Beiträge gesucht. Ein Artikel sollte den Umfang von fünf DIN A4-Seiten und zwei Fotos nicht überschreiten. Fäkalschlammentsorgung Denkmale und Grabstätten stellen Erinnerungen dar, die im per- 07381 Pößneck, Im Tümpfel 3 sönlichen und gesellschaftlichen Leben bewahrt werden sollen. Telefon 03647 4681-0 Neben den Grabstätten gehören zu diesem vielseitigen Themen- Telefax 03647 420442 gebiet u. a. Naturdenkmale wie die Steinerne Rose in Saalburg, Frau Hendel - 03647 468119 aber auch historische und kulturelle Denkmale wie z. B. Schlös- ser, Burgen und Museen, Türme, Technische Denkmale, Mahn- male und kunsthandwerkliche Denkmale. Auch Beiträge zum Werte Kundinnen, werte Kunden! Denkmalschutz und der Denkmalpflege sind herzlich willkom- men. Wer Interesse hat, diese kulturelle Thematik aufzugreifen Die Fäkalschlammentsorgung wird in Ihrer Gemeinde durch un- und ggf. auch mit Fotos eine bleibende Erinnerung darzustellen, ser Vertragsunternehmen erfolgen: ist dazu aufgerufen, sich mit der Ansprechpartnerin im Landrat- UMTECH Entsorgungsgesellschaft mbH samt Saale-Orla-Kreis, Frau Gräf vom Fachdienst Wirtschaft, Waldstraße 11, 07806 Neunhofen Kultur, Tourismus, in Verbindung zu setzen (Telefon: 03663 - 488 Telefon 036481 84770 755). Neben dem ausgewiesenen Hauptthema werden aber Telefax 036481 847722 auch gerne Beiträge zu anderen Sachverhalten - Historie, Kultur, Sport, Natur, Erinnerung an Persönlichkeiten u. ä. - entgegen- Hinweis: Bei jährlich einmaliger Entsorgung des Fäkalschlam- mes aus Kleinkläranlagen wird von einem Schlammanfall von ca. genommen. Für das Kalendarium werden außerdem Fotos pas- 3 send zum Hauptthema gesucht, für die lediglich die Angabe von 1 m pro Person und Jahr ausgegangen. Das ist ein Faustwert, der schwanken kann. Die Einschätzung der abzufahrenden Men- Inhalt, Zeit und Ort sowie Kontaktdaten des Fotografen für eine ge obliegt dem Personal des Entsorgungsunternehmens. Freigabe nötig sind. Sollte aus persönlichen Gründen eine zeitliche Abstimmung Die Dateien mit Texten und Bildern senden Sie bitte an: oder ein anderer Termin erforderlich sein, so wenden Sie sich [email protected] bitte direkt an die UMTECH Entsorgungsgesellschaft mbH. Eine Fäkalschlammentsorgung ohne Ihre persönliche Teilnahme ist möglich, muss uns jedoch vorab mitgeteilt werden (Lage, Zu- gänglichkeit). Alle vollbiologischen Kleinkläranlagen sind nicht in unserem Allgemeine Informationen Tourenplan enthalten, da diese bedarfsgerecht entsorgt werden müssen. Bitte vereinbaren Sie bei Notwendigkeit selbst einen Termin mit unserem Vertragsunternehmen. Thüringer Engagement-Preis Abfuhrtermine auch im Internet unter www.zv-orla.de abrufbar. Mit dem Preisgeld in Höhe von insgesamt 25.000 Euro soll das vielfältige bürgerschaftliche Engagement Thüringer Bürgerinnen Ort Abfuhr geplant und Bürger in besonderer Weise gewürdigt werden. Zum vier- Anschrift ten Mal lobt die Thüringer Ehrenamtsstiftung in diesem Jahr den Solkwitz Thüringer Engagement-Preis aus. Er ist mit insgesamt 25.000 Ortsstraße 1 bis 3 + Gemeindehaus Montag, 06.06.2016 Euro dotiert und wird in fünf Kategorien verliehen. Ab sofort kön- Ortsstraße 4 bis 18 Dienstag, 07.06.2016 nen alle Thüringer sich bewerben oder ihre Wunschkandidaten Ortsstraße 19 und 20 Mittwoch, 08.06.2016 nominieren - per Post oder direkt über die Internetseite www. Oberoppurg thueringer-engagement-preis.de . Ortsstraße 1 bis 12 a Mittwoch, 08.06.2016 In fünf Kategorien - „Einzelperson“, „Jugend“, „Senioren“, „Ver- Ortsstraße 13 bis 29 Freitag, 10.06.2016 eine, Initiativen und Verbände“ sowie „Unternehmen“ - ist der Ortsstraße 30 bis 45 Montag, 13.06.2016 Engagement-Preis mit je 5000 Euro dotiert. Bis zum 6. Juni 2016 nimmt die Thüringer Ehrenamtsstiftung Bewerbungen und Weira Kandidaten-Vorschläge entgegen. Auf der Internetseite www. Ortsstraße 1, 2, 11, 12, 13, 14 Dienstag, 14.06.2016 thueringer-engagement-preis.de gibt es dazu ein Nominierungs- Ortsstraße 15 bis 26, 37, 38 ,39 Mittwoch, 15.06.2016 Formular. In vier der fünf Kategorien trifft eine Jury anschließend Ortsstraße 49 a bis 69 Freitag, 17.06.2016 die Vorauswahl. Über die Preisträger können alle Thüringer in ei- Ortsstraße 70 bis 83, 86 a, 87 Montag, 20.06.2016 nem Online-Voting (September 2016) mitbestimmen. Der Sieger Quaschwitzer Weg 5, 7 + Sportplatz Dienstag, 21.06.2016 in der Kategorie „Unternehmen“ wird von der Jury gekürt. Krobitz 91, 92, 93, Die Verleihung des Thüringer Engagement-Preises findet dann Neustädter Straße 1 am 4. November in Erfurt statt. Der Thüringer Engagement-Preis wird gefördert von mehreren Thüringer Sparkassen sowie von der Thüringer Aufbaubank. NABU

Arbeitskreis „Teichgebiet Dreaba-“ e.V. GFAW-Beratertag in Veranstaltungen Der nächste Beratertag der GFAW für den Saale-Orla-Kreis fin- det am 31.05.2016 von 9:00 bis 12:00 Uhr im Landratsamt, 14.05.2016 Oschitzer Straße 4 in Schleiz statt. Ornithologische Morgenwanderung im Gebiet östlicher Saalehang Die GFAW-Berater informieren individuell, diskret und kostenlos Treffpunkt 6.00 Uhr Ortseingang Gössitz, über alle GFAW-Förderprogramme, zum Beispiel in den Berei- Betriebshalle Fa.Ulitzsch-Bau chen Arbeit, Unternehmertum und Weiterbildung. Beratungs- Weitere Informationen unter: www.nabu-dreba.de schwerpunkte sind Weiterbildungsschecks und Existenzgrün- derpässe. Außerdem werden Unterlagen für laufende Projekte entgegengenommen und Tipps gegeben, wie man Anträge oder Oppurg - 8 - Nr. 5/2016 Bringt viel gute Laune mit und freut euch mit euren Eltern und Veranstaltungen Großeltern, Freunden und Bekannten auf typische Westernspie- le und gutes Essen. in unseren Mitgliedsgemeinden Neben dem „Rehmer Hausfrauenkuchen“ gib es auch Western- steaks, Kuhfladen, Fleischpeitschen, Potatoes foods und vieles mehr … Veranstaltungen der Ortsgruppen Unsere Hauptattraktion wird ein „Bullenreiten“ sein. Hier kann jeder seine Geschicklichkeit zeigen und versuchen möglichst der Volkssolidarität lange das wilde Tier zu bezwingen. Mitmachen und gemeinsam Lachen ist die Devise, bei der Eltern gegen ihre Kinder antreten Die Ortsgruppe Kolba lädt ein können und sich erst im Spiel zeigen wird, wer der Geschicktere jeden Mittwoch, 14:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Bären“: ist. Sitztanz Die anderen Spiele verraten wir noch nicht. Ihr könnt schon mal am 11. Mai, 15:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Bären“: rätseln, was in einer Westernstadt alles los sein könnte. Hier Geburtstag des Monats noch ein paar Anregungen: Lasso schwingen, Hufeisen werfen, Vorschau: Steckenpferd Rennen usw. am 11. Juni, 15:00 Uhr in der Gaststätte „Zum Bären“: Mal sehen, was die vielen Helfer so auf die Beine stellen. Sommerfest Wir freuen uns schon sehr auf den Rehmer Kindertag und auf eure Kostüme als Cowboys oder Girls, auf ein richtig schönes Die Ortsgruppe Oppurg lädt ein Kinderfest und auf viel Spaß mit euch an diesem 4. Juni! Euer Rehmer Feuerwehrverein am 12. Mai, 14:00 Uhr im Sportlerheim: Muttertagsfeier mit Vor- trag „Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt“ von Rainer Hohberg (gemeinsame Veranstaltung mit Lesezeichen e. V. Jena) Vorschau: Bornfest in Langendembach - am 9. Juni, Fahrt mit der Bergbahn - Obstfelderschmiede nach Oberweißbach 150 Jahre Prositborn Die Ortsgruppe Wernburg lädt ein Einst vor langer Zeit, als Wasser noch ein Schatz war, baute „Dir Mutter sei der Tag geweiht in Liebe und in Dankbarkeit“ die Familie Conta-Böhme in Langendembach einen Brunnen am Mittwoch, dem 18. Mai 2016, 14:30 Uhr im Klubraum im be- und nannte ihn Prositquelle. Das ereignete sich in der Zeit um treuten Wohnen in Pößneck, Jahnstraße (Eingang Wernburger 1866. Das wollen wir feiern, denn Wasser ist immer noch ein Weg): kleines Dankeschön für unsere Mütter und Omas anläss- Schatz. lich des Muttertages Der Verein Tradition Verbindet e.V. lädt ein! 26. Kinderfest in Rehmen Bornfest Am 4. Juni ist es wieder soweit. Ab 14 Uhr startet unser diesjäh- riges Kinderfest auf dem Festgelände in Rehmen. am 18. Juni 2016 um 15.00 Uhr Passend zu unserem Motto „High Noon im Dorfsalon“ haben wir unseren Sportplatz in eine Westernstadt verwandelt, die alle Den vielen Wasserholern kleinen und großen Cowgirls und Cowboys zu einem unvergess- aus Nah und Fern ist es lichen Nachmittag erwartet. wert den Erbauern zu danken. Der Veranstalter wird die Besucher ange- messen versorgen und die Wasserholer auf das herzlichste begrüßen.

Auf dem Foto ist der Born, damals so ge- nannt, im Jahr 1952 zu sehen

Das Foto zeigt den heutigen Stand. Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden. Tradition Verbindet e. V. Oppurg - 9 - Nr. 5/2016 Kulturkalender der Gemeinde Wernburg 5. Mai (Himmelfahrt) Familientag in Wernburg 4. Traktortreffen Klubraum des Vereins Pferde Freizeit am 28.05.2016 in 07381 Wernburg, Kultur e. V. Wernburg 10 - 16 Uhr im Gewerbepark 28. Mai Traktoren- und Oldtimertreffen Traktorenausstellung im Gewerbepark Wernburg DDR-Fahrzeuge und Motorräder 25. Juni Sonnenwendfeier auf dem Festplatz Hammelkegeln (Obere Gasse) Hüpfburg für Kinder Veranstalter: Feuerwehr, Feuerwehrverein Kaffee und Kuchen und Sportverein Wernburg Gegrilltes und Getränke 2. und 3. Juli Wernburger Dressurtage Eintritt frei! Dressurprüfung bis Klasse M Reitplatz, Gewerbepark Wernburg

15. Juli Waldfest der Volkssolidarität auf der Buchtahöh Einladung zum Sommerfest 28. August Großes Fahrturnier des FC Carl Zeiss Fanclub Reitplatz, Gewerbepark Wernburg Rosenbräu e. V. voraussichtlich am am 18. Juni 2016 16. Oktober Bauernmarkt in den Räumen des Vereins Pferde auf dem Sportplatz des FSV Orlatal im Ortsteil Freizeit Kultur e. V. Wernburg Kleindembach der Gemeinde Langenorla Oktober Kirchweih Anreise: bis 10:30 Uhr 07.10. Seniorenkirmes Beginn: 11:00 Uhr 3. Alte Herren-Turnier mit der WfB Pößneck 08.10. Kirmestanz auf Kleinfeld Interessierte Freizeitmannschaften melden 09.10. Musikalischer Frühschoppen sich bitte bei Ronny Zschächner unter Telefon: 03647 418064 oder 29. Oktober Fest der Vereine in der Sporthalle 0171 8347519. 14:00 Uhr Kinderfest mit Hüpfburg u.v.m. 11. Dezember Weihnachtsmarkt in den Räumen Überraschungsspiel Gewerbepark 1

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 14. Dezember Seniorenweihnachtsfeier Der Veranstalter 18. Dezember Lichterfest auf dem Dorfplatz

Mitgliedsgemeinden

Gemeinde Bodelwitz

Amtlicher Teil

Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 5. Juni 2016 Bürgermeisterwahlen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss der Gemeinde Bodelwitz hat in seiner Sitzung am 03.05.2016 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Bürger- meisters in der Gemeinde Bodelwitz als gültig zugelassen, der hiermit bekannt gegeben wird.

Lis- Kennwort der Partei oder Name, Geburts- Beruf Anschrift Erklärung* ten- Wählergruppe Vorname jahr ja nein num- mer 1 Christlich Demokratische CDU Staps, 1973 Landwirt 07381 Bodelwitz x Union Deutschlands Katja Döbritzer Straße 6 *Die Erklärung der Bewerber zur Frage, ob sie wissentlich gearbeitet haben, ist in der Spalte „Erklärung“ hinter dem als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter mit dem Minis- Bewerber mit „ja“ oder „nein“ gekennzeichnet (§ 24 Abs. 3 terium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicher- Satz 3 Thüringer Kommunalwahlgesetz). heit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammen- Oppurg - 10 - Nr. 5/2016 Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen vorge- 8. Die Ermittlung des Wahlergebnisses wird am Montag, dem 6. schlagenen Bewerber durchgeführt. Juni 2016 und ggf. am Dienstag, dem 7. Juni 2016, jeweils um Der Wähler hat eine Stimme. 8:00 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr, in demselben Wahl- Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf raum fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhandlung dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann nicht beendet werden kann. seine Stimme vergeben, indem er den Bewerber des aufge- druckten zugelassenen Wahlvorschlags kennzeichnet oder eine Hinweis: Hat bei der Bürgermeisterwahl kein Bewerber die er- wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf einträgt. forderliche Mehrheit erhalten, findet eine Stichwahl statt. Der Termin einer etwaigen Stichwahl wurde auf den 19. Juni 2016 Bodelwitz, den 04.05.2016 festgelegt. Peterlein Wahlleiterin Oppurg, den 25.04.2016 Klimesch Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeisterwahl in der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Gemeinde Bodelwitz am 5. Juni 2016 im Auftrag der Gemeinde Bodelwitz Wahlbekanntmachung 1. Am 5. Juni 2016 findet die Bürgermeisterwahl von 8.00 Uhr Bürgermeisterwahl am 5. Juni 2016 bis 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis er- mittelt. Bekanntmachung 2. Die Gemeinde bildet einen Stimmbezirk. Der Wahlraum be- findet sich im Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinde Sportlerheim, Döbritzer Straße 7, 07381 Bodelwitz. Bodelwitz In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet übermittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahl- am Dienstag, dem 7. Juni 2016, 19:30 Uhr raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. im Sportlerheim Bodelwitz, Döbritzer Straße 7 statt. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Tagesordnung: Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er einge- Feststellung des Wahlergebnisses tragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amt- Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. lichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identi- tätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Bodelwitz, den 04.05.2016 Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält Peterlein nach Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehän- Wahlleiterin digt. Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wäh- ler vergeben ihre Stimme dadurch, dass sie entweder den auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckten Wahlvorschlag Nichtamtlicher Teil kennzeichnen oder eine wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf auf dem Stimmzettel eintragen. 4. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, Einwohnerversammlung kennzeichnet dort seinen Stimmzettel und faltet ihn so zu- Am Montag, dem 23.05.2016, findet um 19:30 Uhr im Sportler- sammen, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht heim in Bodelwitz eine Einwohnerversammlung statt. erkennen können. Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- Themen: heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur 1. Bericht der Bürgermeisterin: ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. Auswertung 2015 Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- Vorhaben 2016 perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu 2. Bericht des Ortsbrandmeisters und des Jugendfeuerwehr- kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, wartes kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei 3. Anfragen der Einwohner der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvor- stand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler Alle Einwohner von Bodelwitz sind herzlich eingeladen. bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleis- tung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wäh- ler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hilfeleistung erfor- derlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kennt- Wir wünschen ein frohes Pfingstfest nisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. und sonnige, erholsame Tage! 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit Ihr Gemeinderat dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts möglich ist. mit Bürgermeisterin 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzei- tig übersenden, dass der Wahlbrief spätestens am 5. Juni 2016 bis 18.00 Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch abge- geben werden. 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei- heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbu- ches). Oppurg - 11 - Nr. 5/2016 Nichtöffentliche Gemeinderatssitzung Beschluss Nr. 20/2016 Pfingstwanderung Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Pro- tokoll der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Treffpunkt: Pfingstmontag, 10.00 Uhr vor der Gaststätte Lippold 29.02.2016. Wir wandern Richtung Döbritz auf die Höhlen. Getränke für unterwegs bringt bitte jeder in einem kleinen Rucksack mit. Hinweis: Die Bekanntmachung der Beschlüsse erfolgt durch Im Anschluss gibt es bei Lippolds ein Pfingstmittagessen: Aushang an den Verkündungstafeln. Der Abdruck im Anzeiger Schweinekrustenbraten mit Thüringer Klößen, Rotkraut und -Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg dient zusätzlich kleinem Salatteller (Preis: 4,00 €) der Information der Bürger. Um Anmeldung zum Essen wird bis Freitag, den 13. Mai, Staps gebeten: 0173 3807840 - Bürgermeisterin, 439410 - Verwal- Bürgermeisterin tungsgemeinschaft Oppurg, Frau Münchow. Wir freuen uns auf viele wanderlustige Teilnehmer. Geburtstagsgratulationen Müllsammeltag Die Freiwillige Feuerwehr Bodelwitz und der Feuerwehrver- ein Bodelwitz gratulieren recht herzlich zum Geburtstag: Am 22. April haben wieder Bodelwitzer Kinder mit ihren Eltern am 20. Mai Jörg Stange achtlos weggeworfenes Papier, Plastikmüll, Flaschen und unzäh- lige Zigarettenkippen aufgelesen. am 29. Mai Thomas Eisenbeiß

GEMEINDE LANGENORLA

Amtlicher Teil

Bekanntmachung Beschlüsse des Gemeinderates Die Kinder hatten bei der Aktion viel Spaß, der kleine Danke- schön-Imbiss erwies sich als sehr gesellig. 18. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei Dorit Naumann für vom 14.04.2016 die Organisation und natürlich bei den Kindern für ihre Arbeit. Ihre Bürgermeisterin Beschluss Nr. 18/01/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla genehmigt die Nie- Beschlüsse des Gemeinderates derschrift der 17. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 25.02.2016. aus der Sitzung vom 11.04.2016 Beschluss Nr. 18/02/2016 Öffentliche Gemeinderatssitzung Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt das ge- meindliche Einvernehmen zum Bauantrag Az. 000312-2016-15 Beschluss Nr. 15/2016 für Neubau und Erweiterung einer Doppelgarage in Langendem- Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz genehmigt das Proto- bach, Flurstück Nr. 8/6. koll der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 29.02.2016. Beschluss Nr. 18/03/2016 Beschluss Nr. 16/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Langenorla erteilt die grund- Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt die Ver- sätzliche Zustimmung für den Neubau Trafostation mit Verlegung gabe des Auftrages zur Baumaßnahme Aufgang Friedhof an die 20 kV-Leitung der Thüringer Energienetze GmbH & Co.KG von Firma STRABAG AG, Direktion Sachsen/Thüringen, Bereich Langenorla nach Kleindembach gemäß Trassenverlauf mit Plan- Ostthüringen, Gruppe Pößneck, Naßäckerstraße 19, 07381 Pöß- zeichnung vom 25.02.2016. neck zur Angebotssumme von 7.044,60 € brutto. Der Eintragung einer persönlichen Dienstbarkeit zu Gunsten der Beschluss Nr. 17/2016 Thüringer Energie AG der davon betroffenen Grundstücke wird Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt die Verga- zugestimmt. be des Auftrages zur Baumaßnahme Parkplatz (am Dorfplatz) an die Firma STRABAG AG, Direktion Sachsen/Thüringen, Bereich Ostthüringen, Gruppe Pößneck, Naßäckerstraße 19, 07381 Pöß- Langenorla, den 15.04.2016 neck zur Angebotssumme von 11.230,92 € brutto. Fröhlich Beschluss Nr. 18/2016 Bürgermeister Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt die Ver- gabe des Auftrages zur Baumaßnahme Straße Am Anger an Bekanntmachung die Firma STRABAG AG, Direktion Sachsen/Thüringen, Bereich Ostthüringen, Gruppe Pößneck, Naßäckerstraße 19, 07381 Pöß- Haushaltssatzung der Gemeinde Langenorla neck zur Angebotssumme von 1.536,90 € brutto. Beschluss Nr. 19/2016 Hiermit wird die Haushaltssatzung der Gemeinde Langenorla Der Gemeinderat der Gemeinde Bodelwitz beschließt die An- für das Haushaltsjahr 2016, beschlossen in der öffentlichen Ge- schaffung einer mobilen Beschallungsanlage zum Preis von meinderatssitzung am 25.02.2016 (Beschluss Nr. 17/02a/2016), 399,- €. öffentlich bekannt gemacht. Oppurg - 12 - Nr. 5/2016 Die Bekanntmachung der obengenannten Satzung erfolgt nach § 57 Abs. 3 i. V. m. § 21 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung. Nichtamtlicher Teil Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 liegt zur Einsicht- nahme vom 17.05.2016 - 01.06.2016 Informationen des Bürgermeisters in der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Oppurg, Am Tür- kenhof 5, Oppurg zu den Sprechzeiten aus.

Langenorla, den 21.04.2016 Fröhlich Dieser Song der „Toten Hosen“ beschreibt wohl am zutref- Bürgermeister fendsten den Tag der Festlichkeiten. Ein einmaliges Erlebnis im Leben jungen Menschen, der symbolische Eintritt ins Er- Haushaltssatzung wachsenenalter. Es beginnt die Zeit, da man für sich selbst der Gemeinde Langenorla zukünftig mehr Verantwortung tragen muss. Saale-Orla-Kreis für das Haushaltsjahr 2016 Liebe Jugendweihlinge und Konfirmanden, ihr habt aber Auf der Grundlage des § 55 ff. der Thüringer Kommunalordnung auch immer die Wahl, euch für oder gegen etwas zu ent- erlässt die Gemeinde Langenorla folgende Haushaltssatzung: scheiden„An Tagenund eure Zukunftwie sodiesen zu gestalten...... “

§ 1 Für diese Wege wünsche ich viel Erfolg und Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Durchhaltevermögen. 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt Herzlichsten Glückwunsch an die diesjährigen in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.206.850,00 Euro Jugendweihlinge und Konfirmanden in der Ge- und im Vermögenshaushalt meinde Langenorla. in den Einnahmen und Ausgaben mit 68.900,00 Euro ab. Lars Fröhlich § 2 Bürgermeister Kredite für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wer- den nicht veranschlagt. Geburtstage der Feuerwehr § 3 Die Freiwillige Feuerwehr und die Feuerwehrvereine der Ge- Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden meinde Langenorla gratulieren recht herzlich zum Geburtstag nicht festgesetzt. 1.5. Andreas Zorn 2.5. Christoph Bauer § 4 2.5. Uwe Schick Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- 7.5. Bastian Müller ern werden wie folgt festgesetzt: 20.5. Stefan Lauterbach 1. Grundsteuer 21.5. Enrico Müller a) für land- und forstwirtschaftliche Flächen (A) 271 v. H. 22.5. Lysanne Häßner b) für die Grundstücke (B) 389 v. H. 22.5. Kevin Müller 2. Gewerbesteuer 357 v. H.

§ 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur rechtzeitigen Leis- tung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan in Anspruch ge- nommen werden dürfen, wird auf 200.000 € festgesetzt.

§ 6 Deckungsfähigkeit besteht bei den Ausgaben von der Gruppie- rungsnummer 500 - 718 in allen Gliederungen. Gemäß § 18 Abs. 3 ThürGemHV sind Verfügungsmittel und ver- mischte Ausgaben nicht mit für deckungsfähig erklärt. DR 1 Deckungsfähigkeit besteht bei den gesamten Ausgaben des Ver- mögenshaushaltes. DR 2 Mehreinnahmen der Gewerbesteuer werden für Mehrausgaben Nichtamtlicher Teil der Gewerbesteuerumlage eingesetzt. DR 3 Deckungsfähigkeit besteht bei den Personalausgaben Gliede- rung 4. DR 4 Arbeitskraft gesucht

§ 7 Die Gemeinde Lausnitz bei Neustadt an der Orla möchte auf Diese Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft. geringfügiger Basis eine Arbeitskraft für alle in der Gemeinde anfallenden saisonalen Arbeiten beschäftigen. Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeister oder Mitglie- Langenorla, den 15.04.2016 dern des Gemeinderates. Gemeinde Langenorla Ritter Fröhlich Bürgermeister Bürgermeister Siegel Oppurg - 13 - Nr. 5/2016 GEMEINDE NIMRITZ GEMEINDE OBEROPPURG

Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil

Fäkalschlammentsorgung Der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla teilt mit, dass die Am Samstag, dem 14.05.2016, findet ab Fäkalschlammentsorgung in der Gemeinde Oberoppurg vom 19:00 Uhr das traditionelle Pfingstfeuer auf 08.06.2016 bis 13.06.2016 erfolgt. Nähere Informationen dazu der Sport- und Freizeitanlage in Nimritz statt. finden Sie auf Seite 7 unter der Rubrik „Allgemeine Informatio- Für das leibliche Wohl wird es, neben Ge- nen“. tränken, Gebratenes vom Rost und aus dem Smoker geben. WirEinladung freuen uns auf zum viele PfingstfeuerGäste am gemütli - chen Lagerfeuer! Die Freiwilligein Feuerwehr Nimritz Nimritz

Gemeinde Oppurg

Amtlicher Teil

Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates aus der öffentlichen Sitzung vom 25.04.2016 Volkssolidarität Rehmen Förderverein Regelschule Beschluss Nr. 15/1/2016 Schalmeienkapelle Oppurg e. V. Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg genehmigt das Proto- Die Mittel sind für Jugendarbeit, Seniorenbetreuung und öffent- koll der 14. öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 07.03.2016. lichkeitswirksame Veranstaltungen einzusetzen. Ein Verwen- Beschluss Nr. 15/2/2016 dungsnachweis ist vorzulegen. Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt, das Bebau- Beschluss Nr. 15/5/2016 ungsplanverfahren „In den Gärten“ einzustellen. Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt, die Auf- Beschluss Nr. 15/3/2016 wandsentschädigung für den ehrenamtlichen Beigeordneten für Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt, den Auf- die Zeit der Bürgermeistervertretung entsprechend § 2 Abs. 4 trag für die Baugrunduntersuchung für das Bauvorhaben Er- Thüringer Verordnung über die Aufwandsentschädigung der eh- satzneubau Brücke und Durchlass Mühlgraben im Mühlweg an renamtlichen kommunalen Wahlbeamten auf Zeit (ThürAufEVO) die BuG Baugrunduntersuchung Naumburg GmbH, Heinrich- auf die in § 11 Abs. 6 der Hauptsatzung der Gemeinde Oppurg von-Stephan-Platz 1, 06618 Naumburg zum Angebotspreis von festgelegte Entschädigung für den ehrenamtlichen Bürgermeis- 7.202,43 € brutto zu vergeben. ter zu erhöhen. Beschluss Nr. 15/4/2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg beschließt, folgenden aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 25.04.2016 Vereinen auf Antrag eine auf 10,00 € pro Mitglied erhöhte jährli- che Vereinsförderung zu gewähren: Beschluss Nr. 15/6/2016 TSV 1898 Oppurg e. V. Der Gemeinderat der Gemeinde Oppurg genehmigt das Protokoll Feuerwehrverein Rehmen e. V. der 14. nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 07.03.2016. Volkschor Oppurg e. V. KC Schlossnarren Oppurg e. V. Oppurg, den 26.04.2016 Volkssolidarität Oppurg Schoberth Volkssolidarität Kolba Beigeordneter

Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 5. Juni 2016 Bürgermeisterwahlen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge Der Wahlausschuss der Gemeinde Oppurg hat in seiner Sitzung am 03.05.2016 folgenden Wahlvorschlag für die Wahl des Bürger- meisters in der Gemeinde Oppurg als gültig zugelassen, der hiermit bekannt gegeben wird.

Lis- Kennwort der Partei oder Name, Geburts- Beruf Anschrift Erklärung* ten- Wählergruppe Vorname jahr ja nein num- mer 1 Christlich Demokratische CDU Schoberth, 1972 Heilpädagoge 07381 Oppurg x Union Deutschlands Heiko OT Kolba Bergstraße 3 Oppurg - 14 - Nr. 5/2016 *Die Erklärung der Bewerber zur Frage, ob sie wissentlich nisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter mit dem Minis- erlangt hat. terium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicher- 5. Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses heit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammen- sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit gearbeitet haben, ist in der Spalte „Erklärung“ hinter dem dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts möglich ist. Bewerber mit „ja“ oder „nein“ gekennzeichnet (§ 24 Abs. 3 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl Satz 3 Thüringer Kommunalwahlgesetz). an der Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen vorge- auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle so rechtzei- schlagenen Bewerber durchgeführt. tig übersenden, dass der Wahlbrief spätestens am 5. Juni Der Wähler hat eine Stimme. 2016 bis 18.00 Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle auch abge- dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann geben werden. seine Stimme vergeben, indem er den Bewerber des aufge- 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und druckten zugelassenen Wahlvorschlags kennzeichnet oder eine nur persönlich ausüben. wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf einträgt. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- Oppurg, den 04.05.2016 strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch Bergmann ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Wahlleiter 8. Die Ermittlung des Wahlergebnisses wird am Montag, dem 6. Juni 2016 und ggf. am Dienstag, dem 7. Juni 2016, jeweils um 8:00 Uhr bis voraussichtlich 12:00 Uhr, in demselben Wahl- Bürgermeisterwahl raum fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhandlung in der Gemeinde Oppurg am 5. Juni 2016 nicht beendet werden kann.

Wahlbekanntmachung Hinweis: Hat bei der Bürgermeisterwahl kein Bewerber die er- 1. Am 5. Juni 2016 findet die Bürgermeisterwahl von 8.00 Uhr forderliche Mehrheit erhalten, findet eine Stichwahl statt. Der bis 18.00 Uhr statt. Anschließend wird das Wahlergebnis er- Termin einer etwaigen Stichwahl wurde auf den 19. Juni 2016 mittelt. festgelegt. 2. Die Gemeinde bildet drei Stimmbezirke. Die Wahlräume be- finden sich: Oppurg, den 25.04.2016 Stimmbezirk 1: Oppurg Klimesch Wahlraum: Dorfgemeinschaftshaus Oppurg Gemeinschaftsvorsitzender Hauptstraße 6 Verwaltungsgemeinschaft Oppurg 07381 Oppurg im Auftrag der Gemeinde Oppurg Stimmbezirk 2: Kolba Wahlraum: Gasthaus „Zum Bären“ Bürgermeisterwahl am 5. Juni 2016 Kolba Ortsstraße 12 Bekanntmachung 07381 Oppurg Stimmbezirk 3: Rehmen Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Gemeinde Wahlraum: Feuerwehrhaus Oppurg Rehmen Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet Dorfstraße 33 am Dienstag, dem 7. Juni 2016, 16:00 Uhr 07381 Oppurg im Dorfgemeinschaftshaus Oppurg, Hauptstraße 6 statt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten Tagesordnung: übermittelt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahl- Feststellung des Wahlergebnisses raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er einge- tragen ist. Oppurg, den 04.05.2016 Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amt- Bergmann lichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identi- Wahlleiter tätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Die Stimmabgabe erfolgt auf folgende Weise: Nichtamtlicher Teil Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wäh- ler vergeben ihre Stimme dadurch, dass sie entweder den auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckten Wahlvorschlag Hydrantenüberprüfung in Oppurg und Kolba kennzeichnen oder eine wählbare Person mit Nachnamen, Am Samstag, dem 28.05.2016, findet ab 9:00 Uhr in Kolba die Vornamen und Beruf auf dem Stimmzettel eintragen. jährliche Hydrantenüberprüfung statt. In Oppurg werden am Mitt- 4. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, woch, dem 01.06.2016, ab 17:00 Uhr die Hydranten überprüft. kennzeichnet dort seinen Stimmzettel und faltet ihn so zu- Während dieser Überprüfung kann es zu leichten Trübungen des sammen, dass andere Personen die Kennzeichnung nicht Trinkwassers kommen. Die Überprüfung wird in Abstimmung mit erkennen können. dem Zweckverband Wasser und Abwasser Orla durch die Feuer- Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlge- wehr Oppurg vorgenommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. heimnis gewahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur R. Dette ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. Feuerwehr Oppurg Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer kör- perlichen Beeinträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten oder selbst in die Wahlurne zu legen, Geburtstagsgratulationen kann eine andere Person bestimmen, deren Hilfe er sich bei Die Freiwillige Feuerwehr Rehmen und der Feuerwehrverein der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies dem Wahlvor- Rehmen e. V. gratulieren recht herzlich zum Geburtstag: stand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler am 7. Mai Manfred Seifert bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleis- am 13. Mai Monika Wolschendorf tung hat sich auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu am 17. Mai Wolfgang Müller beschränken. Die Hilfsperson darf gemeinsam mit dem Wäh- am 22. Mai Gabriele Fürll ler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies zur Hilfeleistung erfor- am 24. Mai Gerhard Blumenstein derlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kennt- Oppurg - 15 - Nr. 5/2016 Einladung zum Erste-Hilfe-Kurs (Fortsetzung) Gib nie auf, bevor du startest Wenn du immer nur drauf wartest Am Freitag, dem 27. Mai 2016, findet um 19:30 Uhr in der Gast- Dass das Glück von selbst dich findet stätte „Fürstenfichte“ die Fortsetzung des Erste-Hilfe-Kurses zur Kummer von allein verschwindet Auffrischung der Kenntnisse zu lebensrettenden Sofortmaßnah- Wirst du wohl vergeblich hoffen men sowie der medizinischen Versorgung von Verletzten statt. Denn die Welt steht dem nur offen Die Teilnahme an der ersten Veranstaltung ist nicht Vorausset- Der dem Glück entgegen geht zung für den Besuch des weiteren Kurses. Die Teilnahme an ein- Und ihm nicht im Wege steht zelnen Kursabenden ist möglich. Freundlichst laden ein: Die Johanniter-Unfall-Hilfe Neustadt/ Copyright Horst Winkler (VersSchmiede) Orla und die Gemeinde Weira Herzliche Glückwünsche zur Konfirmation und Jugendweihe Schulnachrichten Ich möchte ganz persönlich und im Namen des Gemeinde- rates allen Mädchen und Jungen aus unserer Gemeinde zu ihrer Konfirmation und Jugendweihe gratulieren. Regelschule Oppurg Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir viel Erfolg, Der Countdown läuft… auch in Oppurg Glück und Zufriedenheit. Mit großen Schritten geht die Schulzeit für die Abschlussklassen Christine Timmler der Thüringer Regelschulen zu Ende. Ein letztes Mal packten Bürgermeisterin deshalb die Schüler der 10. Klassen unserer Schule ihre Koffer für eine gemeinsame Reise. Ziel war die Freie und Hansestadt Hamburg. Wir erreichten die Stadt am Montagnachmittag, bezo- EMEINDE OLKWITZ gen die Zimmer und starteten dann einen ersten Stadtrundgang G S in die Umgebung unseres Hostels. Der Dienstag begann mit einer Stadtrundfahrt, bei welcher uns der Gästeführer mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und dazu gehörigem Wissen bekannt machte. Danach wurde es gru- selig: wir besuchten das Hamburg Dungeon in der Speicherstadt. Hier lernten wir die dunklen Seiten der Stadtgeschichte kennen, und mancher musste als „Opfer“ herhalten. Nur eine Tür weiter Nichtamtlicher Teil wartete im Anschluss schon das Miniatur Wunderland. Auf die- ser riesengroßen Anlage - derzeit 1.300 m2 Schaufläche - sieht man z. B. 930 Züge mit 14.450 Waggons, etwa 335.000 Lichter, Fäkalschlammentsorgung 215.000 Figuren uvm. Gesteuert wird das Ganze von 46 Compu- tern. Mit viel Liebe zum Detail haben die Macher Themenwelten Der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla teilt mit, dass gebaut, in denen man überall Bekanntes entdecken kann. die Fäkalschlammentsorgung in der Gemeinde Solkwitz am 06.06.2016 und 08.06.2016 erfolgt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 7 unter der Rubrik „Allgemeine Informatio- nen“.

GEMEINDE WEIRA

Nichtamtlicher Teil

Einladung zur Einwohnerversammlung Am Donnerstag, dem 19. Mai 2016, findet um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Fürstenfichte“ eine Einwohnerversammlung statt. Themen: 1. Entwurf des Regionalplanes Ostthüringen zur Ausweisung von Windenergie-Vorranggebieten im Orlatal 2. Informationen zur geplanten Gebietsreform 3. Informationen zum geplanten weiteren Ausbau der Breit- Am Mittwoch stand eine Hafenrundfahrt auf dem Programm, bei bandversorgung der uns der Barkassenkapitän die einzelnen Bereiche des Ha- 4. Verschiedenes fens vorstellte und wir uns u.a. von der enormen Größe der Con- tainerschiffe, aber auch der Fregatten der Bundesmarine über- Alle Einwohner sind herzlich eingeladen. zeugen konnten. Anschließend war endlich Gelegenheit, um auf M. Jacob Hamburgs Einkaufsmeilen ausgiebig zu shoppen. Doch schon Bürgermeister am späten Nachmittag war schicke Kleidung angesagt: Musical- zeit. Wir besuchten „Das Wunder von Bern“. Dieses Musical ist keinesfalls nur etwas für Fußballfans, es erzählt auch über die Fäkalschlammentsorgung Zeit nach dem zweiten Weltkrieg, als manche Familie nach lan- Der Zweckverband Wasser und Abwasser Orla teilt mit, dass ger Trennung vom Vater wieder zueinander finden musste. die Fäkalschlammentsorgung in der Gemeinde Weira vom Auf den Donnerstag freuten sich alle ganz besonders, wir be- 14.06.2016 bis 21.06.2016 erfolgt. Nähere Informationen dazu suchten den Heidepark Soltau. Dieser Freizeitpark bietet Attrakti- finden Sie auf Seite 7 unter der Rubrik „Allgemeine Informatio- onen für jeden Geschmack, für Hartgesottene und Hasenherzen. nen“. Ein Pluspunkt war dazu noch der strahlende Sonnenschein. Oppurg - 16 - Nr. 5/2016 Wir haben Kresse, Schnittlauchsamen und Co ausgesät, auf Kü- chenkrepp und Wasser dazu. Was passieren wird - wir finden es bald heraus!! Das Kindergarten-Team

Nach einer letzten, kurzen Nacht hieß es dann schon wieder Abschied nehmen und am Nachmittag hatte uns unser Schulort Oppurg wieder. Müde, aber mit vielen Eindrücken begrüßten alle Schüler ihre Eltern und können nun in die abschließende, heiße Phase ihres Schülerlebens gehen. M. Hortig, Team Öffentlichkeitsarbeit Fotos: K. Mertsch Am 07.04.2016 fand wieder einmal das Sportfest zum „Pokal des Bürgermeisters“ der Stadt Pößneck in der Rosentalhalle statt. Auch der Kindergarten „Zwergenland“ Kleindembach war erfolg- reich vertreten. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Frau Schlegel Kindergartennachrichten und Leiterin Frau Mudrich konnten die Kinder der „Wackelzahn- gruppe“ mit jeder Menge Spaß den 6. Platz erzielen. S. Krieg Kindergarten „Zwergenland“ in Langenorla Einladung zur Kinderkrabbelstunde Kindergarten „Zwergenland“ in Nimritz Am Mittwoch den 25.05.2016 um 15:00 Uhr treffen sich alle Klei- nen, die unseren Kindergarten noch nicht besuchen, zur Kinder- Frühlingshafte Neuigkeiten aus dem „Zwergenland“ krabbelstunde im „Zwergenland“ Langenorla. Am Dienstag, dem 22.03.2016, hatte sich der Osterhase in Nim- Steffi Mudrich ritz angekündigt. Leider wussten wir nicht, wo er seine Oster- Leiterin Überraschung für uns verstecken wollte und so schauten wir beim Spaziergang zunächst auf einer schönen Wiese nach.

„Auf der Wiese blühet was.“ Wir haben uns die Gänseblümchen ins Zimmer geholt und eine Wiese mit Pinsel und Farbe gemalt.

Doch als wir wieder zum Kindergarten kamen, stand er gerade noch in unserem Garten und wartete auf uns. Ein Glück - nun hatten wir ihn gefunden und er hatte für jedes Kind im Garten ein Osterkörbchen versteckt. Alle Kinder freuten sich darüber und bedankten sich noch bei dem Osterhasen. Im März haben die Schulanfänger mit Herrn Schubert von der Verkehrswacht Pößneck das Überqueren der Straße besprochen und im Straßenverkehr geübt. Besonders aufgeregt waren sie aber, als sie am 06.04.2016 in Neustadt im TEWA-Saal die von der Sparkasse organisierte Veranstaltung mit „Clown Hajo im Straßenverkehr“ besuchen durften. Hier wurde noch einmal viel Alles Leben braucht Wasser, hieß unser Experiment in der Wissenswertes zu diesem Thema auf lustige und einprägsame Käfergruppe. Art vermittelt. Oppurg - 17 - Nr. 5/2016 Kindergarten „Haus der kleinen Spatzen“ in Oppurg Has, Has, Osterhas, komm in unsren Garten… aber in unseren Garten haben wir den Osterhasen nicht gesehen. Deshalb gingen wir nach dem lecke- ren, gesunden Frühstück auf Suche durch unser Dorf. Und tat- sächlich, im schönen Schlosspark haben wir den Hasen entdeckt und er hat auch was versteckt.

Wir bedanken uns recht herzlich beim Fahrdienst Lipinske für den Hin- und Rücktransport an diesem Tag! Am 08. und 09.04.2016 haben uns wieder einige Eltern zum Ar- beitseinsatz in unserem Kindergarten unterstützt.

Jedes Kind fand ein kleines Ballnetz mit einer Überraschung da- rin. Vielen lieben Dank an Aimees Oma für die liebevoll gehäkel- ten Eiernetze! Vorschüler haben viel erlebt! Bereits im März kam Herr Schubert von der Verkehrswacht zu uns ins Spatzenhaus. Gemeinsam mit dem Polizeibär „Bernd“ erklärte er den Schulanfängern das richtige Verhalten im Stra- ßenverkehr. Ausgestattet mit den leuchtend roten Mützen, die er Durch ihre fleißige Hilfe konnte wieder viel geschaffen werden, jedem Vorschüler mitgebracht hatte, übten wir das sichere Über- so z. B. das Streichen einiger Holzflächen, Entfernen von Unkraut queren der Straße. Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung! auf Wegen und Spielflächen, Putzen und Malern von Wandflä- Als Ergänzung zum Thema Verkehrserziehung hatte die Spar- chen im Innenraum. Die befestigte Fläche im Kleinkindbereich kasse eine Einladung für das Theaterstück „Sicherheit braucht wurde neu gepflastert und die Holzfläche am Sandbett erneuert. Köpfchen“ geschickt. Ein großer Bus hat uns direkt vorm Kinder- Der große Sandbereich wurde mit neuem Sand aufgefüllt. garten abgeholt und nach Neustadt gebracht.

Dort waren viele Kinder, aber mit unseren roten Mützen konnte Im Gartenbereich wurde ein ganz individuelles Hochbeet gestal- uns jeder gut erkennen. Eine Stunde lang erklärte Clown Hajo tet - der „Zwergen-Express“ wird dann hoffentlich bald Früchte und seine Freunde wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr. tragen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den fleißigen Eltern Nur gut, dass wir schon zuvor mit Herrn Schubert geübt hatten. der beiden Tage! Außerdem möchten wir uns auch bei der Fa. Wie wir uns richtig als Zug- und Busfahrer und natürlich als Fuß- Zoller für das Bereitstellen und Transportieren von Sand und gänger verhalten, konnten wir gleich zur Fahrt nach Pößneck Pflastermaterial recht herzlich bedanken! zum „Pokal des Bürgermeisters“ zeigen. Oppurg - 18 - Nr. 5/2016 Die Neuapostolische Kirche Rockendorf informiert: Gottesdienste: Friedebacher Straße 26 a, 07387 Rockendorf Sonntag 9:30 Uhr Mittwoch 19:30 Uhr Gemeindeleiter: Ralf Franz, Tel. 0 36 47 / 44 25 47 Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Rocken- dorf ist jedermann herzlich eingeladen. Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Mittwoch, 11. Mai 2016, 19:30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Standke Sonntag, 15. Mai 2016, 10:00 Uhr Gottesdienst per Videoübertragung mit Stammapostel Schneider aus Frankfurt/Main

Mit viel Bewegung und jeder Menge Spaß haben wir einen tollen Kirchengemeindeverband Oppurg Sporttag verbracht. Gottesdienste und Veranstaltungen 15. Mai, Pfingstsonntag Gottesdienst zur Konfirmation in der Region: 10.00 Uhr Pößneck Kirchliche Nachrichten 10.00 Uhr Krölpa 14.00 Uhr Wernburg 14.00 Uhr Daumitsch Ev.-Luth. Pfarramt Langenorla 18. Mai, Mittwoch 14.30 Uhr Oberoppurg Gemeindenachmittag Gottesdienste 19. Mai, Donnerstag 15.00 Uhr Oppurg Seniorennachmittag Pfingstsonntag, 15.5. 21. Mai, Samstag 13.30 Uhr Freienorla (Konfirmation) 17.00 Uhr Döbritz Goldene Konfirmation Pfingstmontag, 16.5. 22. Mai, Sonntag Trinitatis 14.00 Uhr Würzbachgrund (WaldGD mit dem Posaunen- 08.30 Uhr Oberoppurg Gottesdienst chor, dem Kirchenchor Orlamünde, Superinten- 10.00 Uhr Oppurg Gottesdienst mit Taufe Theo Treichel dent Fuchs/Eisenach + Fürbitte für die Goldenen 28. Mai, Samstag Konfirmanden) 17.00 Uhr Nimritz Gottesdienst Trinitatis, 22.5. 29. Mai, 1. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gräfendorf 08.30 Uhr Rehmen Gottesdienst 10.30 Uhr ab 10.00 Uhr Pfarrgarten Oppurg “Tag des offenen Gartens“ Freitag, 27.5. 4. Juni, Samstag 09.30 Uhr Pößneck (DRK-Pflegeheim) 17.00 Uhr Solkwitz Gottesdienst Samstag, 28.5. 5. Juni, 2. Sonntag nach Trinitatis 13.00 Uhr Freienorla (Trauung) 08.30 Uhr Kolba Gottesdienst 1. So. n. Trin., 29.5. 10.00 Uhr Oppurg Gottesdienst 09.00 Uhr Langendembach 12. Juni, 3. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Kleindembach 09.00 Uhr Oberoppurg Gottesdienst 2. So. n. Trin., 5.6. 09.00 Uhr Schweinitz Herzliche Einladung und eine gute Zeit wünschen Ihnen Ihre 10.15 Uhr Freienorla Kirchenältesten und Pfarrer W. Stötzner.

Christenlehre Samstag, 21.5. + 4.6., 10.30 Uhr in der Kirche Freienorla KGV Gössitz-Wernburg

Konfirmanden-Unterricht Gottesdiensttermine und Veranstaltungen Donnerstag, 26.5., 16.15 Uhr im Pfarrhaus Langenorla Gottesdienste Sonntag, den 15.5. Pfingstsonntag Gemeindenachmittag Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Dienstag, 14.6., 14.30 Uhr im Pfarrhaus Gräfendorf Wernburg 14:00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl Dienstag, 31.5., 15.00 Uhr im Pfarrhaus Langenorla (mit Dia- Daumitsch 14:00 Uhr Konfirmation mit Abendmahl Vortrag: „Die Cote d’Azur und die Pyrenäen“) Sonntag, den 16.5. Pfingstmontag Bahren 14:00 Uhr Zentral-GD Pfr. Kopitzsch Seniorenkreis Samstag, den 21.5. Mittwoch, 11.5., 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Pößneck Wernburg 13:30 Uhr Goldene Konfirmation Sonntag, den 22.5. Trinitatis Monatsspruch Mai 2016 Paska 09:00 Uhr Pfr.i.R. Baumgarten „Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes Bodelwitz 10:15 Uhr Pfr.i.R. Baumgarten ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht 14:00 Uhr Pfr. Kopitzsch euch selbst.“ 1. Korinther 6,19 Samstag, den 28.5. Laskau 17:00 Uhr Zentral-GD Pfr. Kopitzsch Ein gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihnen Sonntag, den 29.5. 1. So. n.Trinitatis Ihr Pfarrer Christoph Fuss Wilhelmsdorf 09:30 Uhr Herr Spittel Oppurg - 19 - Nr. 5/2016 Gemeindenachmittage Jagdgenossenschaft Weira Donnerstag, den 12.5. Wernburg 14:00 Uhr im Gemeinderaum In der Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Weira Mittwoch, den 18.5. Peuschen 14:00 Uhr im Gemeinderaum am 18.03.2016 wurde der Beschluss zur Auszahlung des Rein- Donnerstag, den 26.5. Wilhelmsdorf 14:00 Uhr im Gemeinde- ertrages der Jagdnutzung für das Jagdjahr 2016/17 gefasst. raum Weiterhin wurde in vorgenannter Mitgliederversammlung be- schlossen die Auszahlung der Jagdpacht 2016 bis 2018 im Jahr Der Pfingsttag kennt keinen Abend, denn seine Sonne, die 2018 vorzunehmen. Sollte ein Jagdgenosse auf jährliche Aus- Liebe, geht nie unter. zahlung bestehen ist dies bei der Beantragung genau zu benen- Theodor Fontane nen. Der Anspruch eines Jagdgenossen auf Auszahlung des Anteils am Reinertrag erlischt, falls nicht innerhalb von 6 Monaten nach der Feststellung des Verteilungsplanes schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Jagdvorstehers mit den zur Auszah- lung erforderlichen Angaben (Grundbuchauszug nicht Notarver- trag) geltend gemacht wird (§ 14 Abs. 3 der Satzung). Die Frist beginnt mit Erscheinen des Amtsblattes der Verwaltungsge- Ein frohes Pfingstfest meinschaft Oppurg. Aus gegebenem Anlass wird darauf hingewiesen, dass bei Er- wünschen Ihnen der Kirchenrat und die Ortsbeiräte bengemeinschaften ein schriftlicher Nachweis (unterzeichnet von allen Mitgliedern der Erbengemeinschaft) vorzulegen ist, des KGV Gössitz-Wernburg dass die Jagdpacht an den Anfordernden ausgezahlt werden darf. Weiterhin sind die bei der Bankverbindung die IBAN Num- mer und Name der Bank mitzuteilen. Des Weiteren verweisen wir auf, das der Antrag auf Auszahlung entsprechend der der- zeitig gültige Satzung der Jagdgenossenschaft Weira für jedes Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas Jahr zu erfolgen hat. Versammlung Pößneck gez. K. Rößig Jagdvorsteher Gottesdienste Jehovas Zeugen Zusammenkunftsort: Königreichssaal Flurstrasse 3, 07381 Pößneck Zusammenkunftszeiten: Vereine und Verbände Freitag, 18.30 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Bibelstudium, Thema: Ahmt ihren Glauben nach Sonntag, 09.30 Uhr Chor Dreiklang Bodelwitz Biblischer Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium Am Sonntag, dem 10. April 2016, fand wieder das traditionelle Frühlingssingen in der Shedhalle Pößneck statt. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Freier Eintritt und keine Kollekte. Bibel online lesen: jw.org Themen im Mai 2016: Fr: 06.05. Beten wir für andere, freut das Jehova So: 08.05. Die Wunder der Schöpfung Gottes würdigen Fr: 13.05. Der Name Gottes in den Hebräischen Schriften Sa: 14.05. 16.00 Uhr Wie kannst du dich auf die Taufe vor- bereiten? Fr: 20.05. Wer darf Gast sein in Jehovas Zelt? So: 22.05. Wie Liebe und Glauben die Welt besiegen Fr: 27.05. Einzelheiten über den Messias vorausgesagt So: 29.05. Mit Glauben und Mut in die Zukunft blicken Fr: 03.06. Den Blick auf Jehova richten macht mutig So: 05.06. In einer sündigen Welt ein gutes Gewissen be- wahren

Jagdgenossenschaften Dabei waren neben unserem Chor der Männergesangverein Birkigt, der Gesangverein Langenorla/Kleindembach, der Kin- Jagdgenossenschaft derchor der Musikalischen Grundschule Pößneck-Ost, der Män- nerchor Liedertafel aus Pößneck, unterstützt vom Männerchor Daumitsch/Grobengereuth Otto Hartung aus Rudolstadt und der Frauenchor Cantat aus Pößneck. Jagdpachtauszahlung Den zahlreichen Zuschauern in der ausverkauften Shedhalle Die Ausgabe und Abgabe der Anträge zur Auszahlung des Rein- wurde wieder ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches ertrages der Jagdgenossenschaft erfolgt beim Kassenwart oder Konzert geboten. Vorstand. Unser Chor brachte einen kleinen Ausschnitt aus unserem um- Die Auszahlung findet fangreichen Repertoire dem Publikum zu Gehör. So waren u. a. am Freitag, 20. Mai 2016, 19:00 Uhr zu hören: „Einmal singen, was man will“ - eine Eigenkompositi- in Daumitsch, Schrotboden on unserer Chorleiterin Annabelle Weinhart, das Volkslied von und am Freitag, 27. Mai 2016, 19:00 Uhr Brahms „Erlaube mir feins Mädchen“, „Veronika, der Lenz ist da“, in Grobengereuth, Spartenheim „Die Gedanken sind frei“ und „Auf einem Baum ein Kuckuck saß“. statt. Weitere Bilder und ein kleines Video vom Auftritt sind wieder im Der Vorstand Internet unter www.facebook.com/gvbodelwitz zu finden. Oppurg - 20 - Nr. 5/2016

Eierlauf auf Rollatoren, Foto: Raik Stiller Anstrengende Wochenenden liegen für den Chor im Monat Juni an. Am ersten Juniwochenende wird der Chor der im vergange- Hierbei waren Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt, denn nen Jahr ausgesprochenen Einladung der Partnergemeinde von es ging darum möglichst schnell einen auf dem Rollator sitzen- Bodelwitz Folge leisten und nach Ehekirchen fahren. Und neben den Nachwuchswanderer, der ein Ei auf einem Holzlöffel in der zwei weiteren Chortreffen in Stadtroda und Uhlstädt werden wir Hand hielt, über einen bestimmten Parcours zu schieben. Dies am 26. Juni 2016 wieder den Gottesdienst im Grünen am Vor- war sozusagen ein „Eierlauf auf Rollatoren“. Die Freude war rie- werk Seebach musikalisch umrahmen. sig und nach dem ersten Spiel und einer süßen Überraschung Die kommenden Chorproben werden ebenfalls intensiv genutzt, ging es weiter in Richtung Schweinitz. um die Festveranstaltung anlässlich unseres 170. Geburtstages Entlang von Wäldern und Wiesen ging es nun, bis plötzlich die in diesem Jahr gründlich vorzubereiten. Diese Veranstaltung in „Red Peppers“ am Waldesrand zum zweiten Zwischenstopp ein- Form einer Bühnenshow mit Chorgesang und vielen schauspie- luden. Spiel und Spaß waren natürlich auch hier garantiert. Beim lerischen Einlagen wird Anfang November 2016 in der Gaststätte extra für die Osterwanderung selbst gebastelten Wurfspiel muss- „Zum Grünen Baum“ in Bodelwitz stattfinden. Näheres wird in te Zielgenauigkeit unter Beweis gestellt werden. Zudem durften einer der nächsten Ausgaben des Amtsblattes zu lesen sein. sich alle beim Hochwerfen eines bunten Ostereis im Eiernetz Chor Dreiklang Bodelwitz versuchen. Die Eier durften natürlich auch behalten und geges- i.A. Klaus Kramer sen werden. Die Wanderung ging im weiteren Verlauf wieder zurück nach KC Schlossnarren Oppurg Rehmen, wo am Sportplatz der Elferrat und die ZBVler ein weite- res spannendes Spiel vorbereitet hatten. Es mussten quer über Geburtstage im Mai den Platz verteilt Puzzleteile gesucht werden, die in der Summe zu einem Bild zusammengesetzt wurden. Wer bisher an diesem Wir gratulieren unseren aktiven Mitgliedern: Tag noch nicht viel gerannt war, konnte sich hierbei genüsslich am 2. Mai: Celine Lindig austoben. am 4. Mai: Mandy Ronge am 5. Mai: Paula Nöthlich am 10. Mai: Michaela Stiller am 11. Mai: Mario Junge am 12. Mai: Aliza Spörl am 15. Mai: Mandy Bittner am 20. Mai: Celina Biziak am 22. Mai: Katrin Sykora am 28. Mai: Kira Clemens

Wir wünschen Gesundheit, Glück und Lebensfreude, sonnige frühsommerliche Tage und auch weiterhin viel Spaß bei den Schlossnarren! Ostern in Upplich - Spiel, Spaß und Freude bei der Osterwanderung der Oppurger Schlossnarren In Oppurg besteht am ersten Samstag nach Ostern seit vielen Jahren eine liebgewonnene Tradition. Und da man mit Traditionen nicht brechen sollte, lud auch in diesem Jahr der KC „Schloss- Viel Freude beim Puzzlespiel, Foto: Wolfgang Wunderlich narren“ Oppurg e.V. alle wanderlustigen Mitglieder, Freunde und Gäste zu einem humorvollen Ausflug durch die schöne Oppurger Umgebung ein. Als Belohnung für die schnelle und vollständige Suche des Puzz- Die Kenner der Osterwanderung wissen, dass hierbei nicht nur les durfte sich jeder über ein leckeres Eis freuen. einfach gewandert wird. Vielmehr warten immer zahlreiche Spie- Von hier aus ging es zurück nach Oppurg. Auf dem Schulhof war- le und Überraschungen, vor allem auf die kleinen Wanderfreun- tete bereits das Männerballett mit Rostbratwürsten und Geträn- de. ken auf die erschöpften Wanderfreunde. Und nochmals erwar- Und so starteten bei herrlich, sonnigem Frühlingswetter etwa 40 tete hier alle Kinder eine kleine versteckte Osterüberraschung. Kinder, ebenso viele Erwachsene sowie ein Hund vom Kinder- Und so stand einem gemütlichen Ausklang des Tages nichts garten Oppurg aus ihre bis dato immer noch geheime Route. mehr im Wege, den der KC „Schlossnarren“ auch gleichzeitig am Diese führte zunächst nach Rehmen. Dort angekommen erwar- Abend für den vereinsinternen Saisonabschluss nutzte. Hierbei tete bereits das Damenballett, man könnte fast sagen in Erinne- wurden unter anderem zahlreiche Bilder der Saison gezeigt und rung an die diesjährigen Auftritte des Männerballetts, mit Schür- sich der eine oder andere sicherlich wundern durfte, auf was für ze und Rollator die Wandergruppe zu einem ersten Spiel. Schnappschüssen er während der Saison verewigt wurde. Oppurg - 21 - Nr. 5/2016 Osterbrunnenfest in Wernburg am 19. März 2016 Auch 2016 haben fleißige Hände unsere Dorfbrunnen festlich geschmückt.

Abteilung Gymnastik

Abteilung Volleyball Die Frauen der Volkssolidarität und Mitglieder der Kirchgemein- de Wernburg gestalteten unter Leitung von Frau Elke Barth un- sere zwei Brunnen auf dem Dorfplatz mit Girlanden und über 500 bemalten bzw. gehäkelten Ostereiern. Nach einer kleinen Begrü- ßung wurden die Teilnehmer zu einem Osterspaziergang auf den Haselberg und anschließend zu einem Kaffeenachmittag in den Klubraum des Vereins Pferde Freizeit Kultur e. V. Wernburg im Gewerbepark herzlich eingeladen. Bei Musik, Kaffee und Kuchen wurden die Besucher von den Mitgliedern des Vereins hervorra- gend bewirtet. Natürlich hat auch für unsere Kinder der Osterha- se vorbeigeschaut und einige kleine Überraschungen versteckt. Die Organisatoren sind sich einig: Dieses Fest sollte zur Tradition werden. Nochmals an die vielen Helfer unseren herzlichen Dank.

Fit in den Frühling mit dem TSV 1898 Oppurg Endlich ist der Winter vorbei und es wird Zeit, mit Sport und viel Spaß durchzustarten. Habt Ihr Lust auf Bewegung und sportli- che Betätigung, spannende Partien, Abwechslung und tolle Men- schen, die Eure Leidenschaft für Sport teilen? Dann ist der TSV 1898 Oppurg genau der richtige Verein für Euch. Ob Fußball, Handball, Volleyball, Gymnastik oder Kegeln - beim TSV Oppurg ist für Groß und Klein, für Jung und Jungge- bliebene sowie für alle Sportbegeisterten etwas dabei. Aktuell haben wir etwa 300 Mitglieder, die sich sportlich und gemein- nützig engagieren. Als regionaler Traditionsverein bieten wir die Teilnahme am Punktspielbetrieb und an Turnieren, regelmäßige Trainingseinheiten und gemeinsame Veranstaltungen, die auch zum geselligen Beisammensein einladen. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei und überzeugt Euch selbst! Weitere Informationen und Ansprechpartner findet Ihr auf folgenden Seiten: www.tsv1898.de / www.oppurg-fussball.de / www.handball-oppurg.de. Wir freuen uns darauf mit Euch in den Frühling zu starten und heißen neue Mitglieder herzlich Willkommen!