100 Schwabener Sonntagsbegegnungen 1992 bis 2020

1. Renate Schmidt, Bundestagsvizepräsidentin „Politik und Glaubwürdigkeit“

2. Dr. Odilo Lechner, Benediktinerabt „Mystik und Politik“

3. Dr. Reiner Frank, Kinderarzt „Gewalt gegen Kinder“

4. Engelbert Siebler, Weihbischof „Das christliche Menschenbild“

5. Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a. D. „Solidarität und Nächstenliebe“

6. Manfred Rademacher, Direktor des Arbeitsamtes München „Arbeiten im Jahr 2000“

7. Bärbel Narnhammer, Mitglied des Bayerischen Landtags „Politik für Kinder?“

8. Dr. Hildegard Hamm-Brücher, Staatsministerin a. D. Dr. Albert Schmid, Vorsitzender SPD-Landtagsfraktion „Der Umgang mit dem politischen Gegner“

9. Dr. Benedikta Hintersberger, Dominikanerin Prof. Dr. Hans Maier, Staatsminister a. D. „Die Zukunft des Christentums in Europa“

10. Dr. Jürgen Busche, Süddeutsche Zeitung Martin Schulze, Bonner Korrespondent der ARD „Wie werden wir informiert?“

11. Gerhard Polt, Kabarettist Herbert Riehl-Heyse, Süddeutsche Zeitung „Vordergründe und Hintergründe“

12. Prof. Dr. Heiner Keupp, Sozialpsychologe Prof. Dr. , Mitglied des Bundestags „Zwischen Ich-Kult und Solidarität“

13. Mardi-Gras-Band Werner Meier, Sänger und Kabarettist „Musik und Kabarett“

14. Marion Glück-Levi, Bayerischer Rundfunk Prof. Dr. Rolf Oerter, Entwicklungspsychologe „Was brauchen Kinder?“

15. Peter Neuhauser, Msgr., Vorstand des Caritasverbandes Franz Maget, MdL, Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt „Nächstenliebe oder Solidarität?“

16. , Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion , Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion „Politik als Bewegung“

17. Prof. Dr. Lutz von Rosenstiel, Wirtschaftspsychologe Andreas Schleef, Vorstand AUDI AG „Was ist ein gutes Unternehmen?“

18. Alois Glück, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a. D. „Politiker sein, Christ sein“

19. Prof. Dr. Wilhelm Wimmer, Hauptgeschäftsführer der IHK Georg Kronawitter, MdL, Altoberbürgermeister von München „Politik für die kleinen Leute“

20. Prof. Dr. Susanne Miller, Historikerin Rudolf Scharping, Vorsitzender SPD-Bundestagsfraktion „Wer sind wir?“

21. Hermann von Loewenich, Evangelischer Landesbischof Renate Schmidt, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion „Warum eigentlich?“

22. Prof. Dr. Herbert Henzler, Chairman McKinsey Deutschland Christian Ude, Oberbürgermeister von München „Die Stadt als Dienstleistungsunternehmen?“

23. Maria von Welser, ZDF Dieter Hildebrandt, Kabarettist „Brauchen wir neue Fern-Seher?“

24. Regine Hildebrandt, Brandenburgische Sozialministerin „Wie wächst zusammen, was Ulrike Mascher, Mitglied des Deutschen Bundestags zusammengehört?“

25. Prof. Dr. Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin „Das Zusammenleben der Generationen Dr. Johannes Rau, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen in unserer Gesellschaft“

26. Rezzo Schlauch, Mitglied des Deutschen Bundestags Paul Breitner, ehem. Fußballnationalspieler „Warum Fußball?“

27. Dr. Heiner Geißler, stellv. Vors. CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung „Politik und Anstand“

28. Prof. Dr. Eugen Biser, Theologe und Philosoph Prof. Dr. Hans-Peter Dürr, Direktor am Max-Planck-Institut „Was hält die Welt zusammen?“

29. Tadeusz Mazowiecki, Polnischer Ministerpräsident a. D. Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a. D. „Was bringt die Welt zusammen?“

30. Erzbischof Dr. Hans Schwemmer, Päpstlicher Nuntius John Momis, Gouverneur Bougainville, Papua-Neuguinea „What brings the world together?“

31. Dr. Notker Wolf, Abtprimas der Benediktiner Prof. Dr. Fuad Kandil, ägyptischer Gelehrter „Berührungen zwischen Islam und Christentum“

32. Renate Schmidt, Deutsche Familienministerin Güldal Akşit, Türkische Familienministerin „Was brauchen Kinder?“

33. Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a. D. Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung „Politik und Anstand“

34. Alois Glück, Präsident des Bayerischen Landtages , Präsident des Deutschen Bundestags „Was hält uns zusammen?“

35. Dieter Hildebrandt, Kabarettist Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesjustizministerin a. D. „Die Seele der Politik“

36. Dr. Hartmut Mehdorn, Deutsche Bahn AG Dr. Michael Kerkloh, Flughafen München GmbH „Warum reisen?“

37. Prof. Dr. Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin a. D. Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Europa-Universität „Politik und Mut“

38. Abt Andreas Range, Zisterzienserabtei Marienstatt Kurt Beck, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz „Warum Regeln?“

39. Dr. Odilo Lechner, Benediktineraltabt Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Innenminister „Evangelium und Gesetz“

40. Prof. Götz Werner, Vorsitzender dm-Drogeriemarkt Prof. Dr. Herbert Henzler, Unternehmensberater „Was ist ein gutes Unternehmen?“

41. Prof. Dr. Claus Hipp, Vorsitzender HiPP-Werke Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a. D. „Werte in Wirtschaft und Politik“

42. Prof. Dr. Heinrich Oberreuter, Politische Akademie Tutzing Dr. Florian Schuller, Katholische Akademie Bayern „Warum lernen?“

43. Christa Stewens, Bayerische Familienministerin Siegfried Schneider, Bayerischer Kultusminister „Was brauchen Kinder?“

44. Peer Steinbrück, Bundesminister der Finanzen Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a. D. „Wie kommt das Neue in die Welt?“

45. Josef Deimer, Altoberbürgermeister Franz-Xaver Bogner, Filmregisseur „Was ist ein Rathaus?“

46. Dr. Lea Ackermann, Ordensschwester, Solwodi Maria von Welser, Journalistin „Die Welt für Frauen verändern“

47. Alois Glück, Präsident des Bayerischen Landtages Heinrich Traublinger, Präsident der Handwerkskammer „Fächer des Lebens“

48. Anselm Grün, Benediktinermönch Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a.D. „Gott vertrauen“

49. Dr. Heribert Prantl, Süddeutsche Zeitung Wolf Schneider, Sprachkritiker „Klar reden, klar schreiben“

50. Thomas Hitzlsperger, Fußballnationalspieler Dieter Hildebrandt, Kabarettist „Fußball“

51. Dr. Erwin Teufel, Ministerpräsident a. D. Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a. D. „Sich kümmern“

52. Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister Wolfgang Ischinger, Botschafter, Sicherheitskonferenz „Sicher leben“

53. Hans Lindenberger, Prälat, Vorstand des Caritasverbandes Erwin Huber, Staatsminister a.D. „Zusammenhalt“

54. Gerhard Polt, Kabarettist Renate Schmidt, Bundesfamilienministerin a. D. „Randzonen“

55. Prof. Dr. Rita Süßmuth, Bundestagspräsidentin a. D. Dr. Mitri Raheb, evangelischer Pfarrer, Bethlehem „Frieden“

56. Dr. Reinhard Marx, Erzbischof der Erzdiözese München Dr. Johannes Friedrich, Evangelischer Landesbischof „Damit ihr Hoffnung habt“

57. Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesaußenminister a. D. Dr. Tilman Spengler, Schriftsteller „Reden, Schreiben, Politik“

58. Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier, Bundesverfassungsrichter a. D. Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a. D. „Das Grundgesetz“

59. , Bayerischer Wirtschaftsminister Sten Nadolny, Schriftsteller „Aus der Geschichte lernen“

60. Prof. Dr. , Bundestagspräsident Adolf Muschg, Schriftsteller „Lesen“

61. Dieter Hildebrandt, Kabarettist Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a.D. „Alt werden“

62. Dr. Dirk Ippen, Zeitungsverleger Michael Krüger, Buchverleger „Alt werden – Zeitung, Bücher, Poesie“

63. Dr. Anselm Grün, Benediktiner Dr. Benedikta Hintersberger, Dominikanerin „Alt werden – im Kloster“

64. Renate Schmidt, Bundesfamilienministerin a. D. Marion Glück-Levi, BR, Stiftung Zuhören „Alt werden – Familie und Beruf“

65. Dr. Marcel Huber, Bayerischer Gesundheitsminister Prof. Dr. Siegfried Weyerer, Altersforscher „Alt werden – Gesundheit“

66. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Evangelischer Landesbischof Matthias Horx, Zukunftsforscher, Wien „Was ist morgen?“

67. Alois Glück, Zentralkomitee der Katholiken in Deutschland Prof. Dr. Paul Zulehner, Universität Wien „Wohin führt der Weg der Kirche?“

68. Dr. Bernhard Vogel, Ministerpräsident a. D. Dr. Joachim Wanke, Altbischof der Diözese Erfurt „Was kann ein Konzil?“

69. Hidayet Eriş, Generalkonsul der Türkei in München Django Asül, Kabarettist „Bayern. Türkei. Die Welt“

70. Dr. Werner Bartens, SZ, Wissenschaftsjournalist Christoph Süß, BR, Fernsehmoderator „Gut leben“

71. Prof. Dr. Henning Wiesner, Tierparkdirektor a. D. Prof. Dr. Josef Reichholf, Evolutionsbiologe „Wer ist Mensch, wer ist Tier?“

72. Prof. Dr. Alois Heißenhuber, Agrarwissenschaftler Dr. Marcel Huber, Bayerischer Umweltminister „Stadt, Land, Fluss“

73. Beatriz Walterspiel, Feldenkraislehrerin Prof. Dr. Ingo Bechmann, Gehirnforscher „Gehirn und Bewegung“

74. Dr. Carmen Tatschmurat, Benediktineräbtissin Ursula Heller, BR, Fernsehmoderatorin „Reden, Schweigen, Hören“

75. Dr. Hans-Jochen Vogel, Bundesminister a.D. Gerhard Schröder, Bundeskanzler a.D. „Warum wir Politiker geworden sind“

76. Prof. Dr. Paul Kirchhof, Bundesverfassungsrichter a. D. Prof. Dr. Wolfgang Huber, Bischof, ehem. EKD-Ratsvorsitzender „Gesetz, Billigkeit, Barmherzigkeit“

77. Melanie Huml, Bayerische Gesundheitsministerin Prof. Eckhard Nagel, Mitglied des Deutschen Ethikrats „Leben und Sterben“

78. Prof. Rolf Oerter, Entwicklungspsychologe Prof. Wolfgang Welsch, Evolutionsbiologe „Evolution“

79. , MdB, Fraktionsvorsitzender Die Linke Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a. D. „Gott und die Welt“

80. Dr. Peter Frey, ZDF-Chefredakteur Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion „Unser Europa“

81. Paul Maar; Kinderbuch-Autor Niels Beintker, BR-Kulturredakteur „Schreiben“

82. Bernhard Piendl, Bayerischer Landescaritas-Direktor Prof. Thomas Beyer, Landesvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt „Helfen. Warum?“

83. Prof. Gerd Schulte-Körne, Münchner Klinik für Kinderpsychiatrie Prof. Frank Schneider, Aachener Klinik für Erwachsenenpsychiatrie „Seelisch kranke Kinder und Erwachsene“

84. Prof. Thomas Ehring, Klinische Psychologie Universität München Prof. Dieter Frey, Sozialpsychologie Universität München „Was kann die Psychologie?“

85. Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister Prof. Horst Teltschik, früherer Berater der Bundesregierung „Bayern, Europa, die Welt“

86. Hermann Gröhe, Bundesgesundheitsminister Alois Glück, Präsident des Bayerischen Landtags a. D. „Gesundheit, Werte, Zukunft“

87. Dieter Reiter, Münchner Oberbürgermeister Michael Müller, Regierender Bürgermeister v. Berlin „Was braucht eine Stadt?“

88. Dr. Wolf Büntig, Psychotherapeut, Arzt Dr. Bärbel Wardetzki, Psychotherapeutin, Autorin „Narzissmus, Kränkung, Liebe“

89. Bascha Mika, Chefredakteurin Frankfurter Rundschau Prof. Esther Fischer-Homberger, Med.historikerin, Therapeutin „Unterschiede“

90. Nina Ruge, Fernsehmoderatorin, Autorin Dr. Johannes Eckert, Benediktinerabt „Arbeit, Alltag, Spiritualität“

91. Prof. Franz Joseph Freisleder, Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Josef Bäuml, Erwachsenenpsychiater „Psychoedukation“

92. Sandra Maischberger, Fernsehmoderatorin Sten Nadolny, Schriftsteller „Menschen, Worte, Bilder“

93. Prälat Dr. Peter Neher, Präsident Deutscher Caritasverband Susanne Breit-Kessler, Regionalbischöfin „Reden, Helfen, Glauben“

94. Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin Meck.-Vorpommern Dr. Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D. Bayern „Deutschland“

95. Dieter Hanitzsch, Karikaturist; Gernot Sittner, ehem. SZ-Chefredakteur Gabriele Riehl, Ehefrau „Wer ist Herbert Riehl-Heyse?“

96. Maria von Welser, Journalistin; Dieter Hanitzsch, Karikaturist Renate Hildebrandt, Ehefrau „Wer ist Dieter Hildebrandt?“

97. Nina Ruge, Autorin; Marie Gräfin Waldburg, Autorin Hans-Günther Kaufmann, Bruder, Fotograf „Wer ist Christine Kaufmann?“

98. Prof. Jalid Sehouli, Chefarzt Charité Berlin Dr. Hans-Peter Schmalzl, Polizeipsychologe „Kommunikation in Krisen“

99. Prof. Wolfgang Huber, Bischof Dr. Gregor Gysi, Mitglied des Bundestags „Glauben und Zweifeln“

100. Gerhard Polt, Kabarettist Franz Hohler, Kabarettist „Wort, Witz, Wahrheit“