AN EINEN HAUSHALT VERLAGSPOSTAMT 6410 TELFS POSTENTGELT BAR BEZAHLT BlattANZBL 01A022879 TelferGemeindenachrichten - Amtliche Mitteilung der Marktgemeinde Telfs Jahrgang 12 - Ausgabe 110 - 29. Juni 2001

Informationsbereich signalisiert Offenheit - Bürgerbox für Internet-Kommunikation FW-Schule Empfang wurde Infozentrum eingeweiht Noch mehr Bürger- service wird am neuen Informations-Pool der Marktgemeinde gebo- ten - und die Bürger- Box ist aufgestellt. “Wir sind sicher eine der servicefreundlichsten Ge- meinden Tirols”, sagt Amts- leiter Mag. Günter Porta selbstbewusst. Und weil wir Mit einem riesigen Fest- wissen, dass manche Bür- akt feierten Florianijün- ger immer noch Schwellen- ger und das ganze Land angst haben, wollen wir die neue Feuerwehr- diese weiter abbauen.” schule. Seite 2 Da Erhaltungsmaßnah- men ohnehin nötig waren, machte man gleich Nägel Jubiläum im mit Köpfen. Der Empfang dient ja zugleich als Infor- Kindergarten mationsbörse für alle Mitar- Trotz Wetterpechs gestalte- beiter und Gemeinderäte. te der Kindergarten Markt Ein weiterer Schritt dazu zum 50-Jahre-Jubiläum ist die neue Internet-Info- eine würdige Feier. Dazu Box, u.a. um den Stand Fotos auf Seite 3 von Verfahren bei der BH (“Bürgerakt”) abzufragen. BH Dr. Herbert Hauser lobt: Finanz HELL UND FREUNDLICH wirkt der neue Informationsschalter im 2. Stock. Referatsleiter Franz Lederle und “Das ist der erste öffentlich Amtsleiter Mag. Günter Porta freuen sich mit Eva Wackerle, Sabine Hofer, Stefanie Rödlach, Maria Schei- zugängliche Info-Terminal ring und Manuela Staudacher (v.l.) über den neuen Arbeitsbereich. Internet-Freak BH Dr. Herbert Hauser zieht Bilanz im Bezirk. Super!” und Porta (Bild unten v.l.) präsentierten die allgemein zugängliche Bürgerbox. Mit der Jahresrechnung befasste sich das Kom- munalparlament am 22. Juni. Das Wichtigste und Stellungnahmen Seite 5 “Telfelix” Programmheftliegt bei und Adabei Zwei neue Rubriken warten auf die Leser - der Tel-f-elix und seine Elfi geben ihren Senf dazu, “Leute” werden vorgestellt. Seite 7 + 11 Erika Nöbl zieht Bilanz 15 Jahre war Erika Nöbl Erlebniswochen im Gemeinderat tätig, 12 Ein gewaltiges Programm bieten die Telfer Vereine und Jahre als Sozialreferen- die Marktgemeinde den Kindern und Jugendlichen in den tin. Sie blickt zurück und Erlebniswochen von 7. Juli bis 4. August: ca. 130 Veran- voraus. Seite 10 staltungen locken. Seite 2, 29. Juni 2001 TELFER BLATT

Investitionen für Alte eim Sommerfest Bim Altenheim ist mir erneut klar gewor- den, dass unsere beträchtlichen Investi- tionen in die Altenbe- treuung richtig sind. In der Lumma ist integra- tives Wohnen schon verwirklicht, bis 2002 entstehen am Schlicht- ling weitere 54 Pflegeplätze und 16 Kleinwoh- nungen (betreutes Wohnen). Mindestens ebenso wichtig wie eine gute Ausstattung ist aber das Herz. Und da beweist der Alten- heimchor, dass auch im hohen Alter Aktivität, Humor und Lebensfreude zählen. So viele Jahre werden gar nicht mehr vergehen, bis ich selbst beim Altenheimchor mitsinge und hoffentlich noch so rüstig bin wie die Damen, denen wir durch die kleinen Blumensträuße unsere Dankbarkeit zeigen wollten (s. S. 9). Feuerwehrschule eröffnet Ein Fahnenmeer unter Bgm. Helmut Kopp spen- Konrad Streiter, LFW-Kdt. Euer Bürgermeister dem Schlauchturm, davor dierte im Namen der Reinhold Greuter und LFW- die Ehrengäste von hunder- Gemeinde einen geschnitz- Inspektor Willi Gruber (klei- ten Feuerwehrmännern ein- ten lebensgroßen Florian nes Bild) gerahmt im Innenhof - die und übergab drei Veduten Die FW-Schule dient Einweihung der Landesfeu- des Künstlers Manfred heuer auch der Kultur - als erwehrschule war ein impo- Ebster (Ansicht der Lan- Schauplatz der Volksschau- santes Ereignis. desfeuerwehrschule) an LR spiele (s. Seite 7).

Aus Vorstand und Gemeinderat (Sitzung am 22. Juni) Gastgärten bis amt, im Meldeamt, im Rat- Passanträge Subvention für haussaal, im Sportzentrum 23 Uhr offen und im Telfer Bad. werden erledigt Jugendbewerb Nicht bis 24 Uhr ausdehnen Wieder im Gemeindeamt Mit einem Betrag von ATS will der Gemeinderat die Impfaktion abgegeben werden können 25.000,-- unterstützt die Betriebszeiten für Gastgär- Anträge für einen Reise- Marktgemeinde das Rote ten. Sie werden weiterhin unterstützt pass. “Wir haben das vor Kreuz Telfs bei der Durch- bei 8 bis 23 Uhr belassen. Eine Tierarztrechnung von Jahren angeregt. Zuletzt führung des Landesjugend- ATS 19.000,-- für landwirt- gab es Probleme bei der wettbewerbes, der vom 29. Handymast schaftliche Impfungen über- Abwicklung. Die müssen wir Juni bis 1. Juli im Sportzen- nimmt die Gemeinde. U.a. beseitigen”, räumt Bgm. trum stattfindet. beim Schafstall wurden dabei alle Jungrin- Helmut Kopp ein. “Absolut Die Aufstellung eines Han- der in der gesamten wichtig”, bestätigt GV Her- Reihenhäuser dymastens in der Arzberg- Gemeinde untersucht. mann Pircher. straße wollte der Gemein- abgelehnt derat verhindern. Daher Nicht genehmigt hat der suchte die “Connect Gemeinderat den Antrag ” einen neuen Stand- auf Erlassung eines Ergän- ort. Der befindet sich auf zenden Bebauungsplanes dem Grundstück des Schaf- für eine Reihenhausanlage “Schimmel” zuchtvereines beim Schaf- (6 Häuser) am Voglerweg. stall (Bild) und wird vom Die Fraktionen FPÖ, FTL, an Belgierin Ortsparlament akzeptiert. SPÖ und Grüne sowie Samantha Detheux aus mehrere Mandatare der Belgien gewann auf “Bis de Gemeinde nimmt Bürgermeisterliste votierten la mare” beim Springturnier dagegen. “Es gibt zu viele “Faszination Pferd” den sechs Terminals Argumente gegen das Pro- Moritzenschimmel (Raiffei- Sechs Terminals für die jekt. Wir wollen da oben sen Landesbank). Den “telfs card” werden in der Einfamilienhaus-Besiede- Preis der Marktgemeinde Gemeindeverwaltung ein- lung mit Zubaumöglichkeit Telfs sicherte sich Roland gesetzt - je einer in der BEIM SCHAFSTALL wird ein Handymast der “Connect Austria” auf- haben”, erklärt GV Dr. Fischer (Österreich). Gemeindekasse, im Bau- gestellt. Friedrich Weinstabel. TELFER BLATT 29. Juni 2001, Seite 3

Feierstunde zum Jubiläum lockte viele Gäste ins Haus, das den ältesten und größten Telfer KG beherbergt Kindergarten Markt macht Furore Seite 4, 29. Juni 2001 TELFER BLATT Ein Jahr Arbeit für die Volkszählung - Projektleiter Hansjörg Hofer zieht eine erste Bilanz Vorläufige Einwohnerzahl ist 12.815 Seit einem Jahr ist Abwicklung ermöglicht man in der Marktge- haben. Die Bewohner von meinde Telfs mit der Telfs waren aufgeschlossen und bestens informiert. Dies Abwicklung der Volks- nicht zuletzt durch die vie- zählung 2001 beschäf- len Medienberichte. Die tigt. Nach dem Problemfälle bewegen sich Abschluss stellt sich im Promillebereich. Projektleiter Hansjörg Die Volkszählung ist Hofer unseren Fragen. zwar abgeschlossen, mit den Reklamationsverfahren Gibt es von der Groß- gibt es aber weiterhin Arbeit zählung 2001 für Telfs ein für die Gemeinde. Was ist erstes Ergebnis? hier noch durchzuführen? Nachdem bei dieser Von den "Zweitwohnsit- Großzählung die EDV und zern" wurden von den Zähl- erstmals das Internet ein- organen Wohnsitzerklärun- gesetzt wurden, können gen verlangt, in denen die vorläufige Zahlen der abge- betroffene Person die gebenen Blätter ermittelt Beziehung zwischen Haupt- werden. Das waren in Telfs BERGE VON UNTERLAGEN sammelten sich im Volkszählungsbüro der Marktgemeinde, Projektleiter Hans- und Nebenwohnsitz darlegt. jörg Hofer (Bild) sorgte für die Abwicklung der Großzählung. 12.815 Personenblätter, Aus diesen Angaben wird 2.528 Gebäudeblätter, abgeschätzt, ob eine Rekla- me eingeladen wird. Die Hilfestellung bei Behör- für die aufgeschlossene 5.296 Wohnungsblätter und mation überhaupt eine andere Seite ist, dass ande- dengängen bzw. Informa- Haltung und bei den Spren- 806 Arbeitsstättenblätter. Chance hat. Sollte dies der re Gemeinden Hauptwohn- tion zur Großzählung 2001 gelleitern sowie Zählorga- Wie hat die Abwicklung Fall sein, muss die Markt- sitzer aus Telfs reklamieren gibt es unter nen für die saubere Arbeit geklappt, gab es Probleme? gemeinde ein Reklama- und wir zur Stellungnahme www.help.gv.at bedanken. Mit dem neuen Es wurden Zählorgane tionsverfahren anstreben, in aufgefordert werden. www.statistik.at Bevölkerungsschlüssel wird eingesetzt, die durch den dem neben der Haupt- Welche Informations- www.volkszaehlung.at sich auch die Finanzmittel- Hausbesuch für die Bevöl- wohnsitzgemeinde auch der möglichkeiten im Internet Abschließend darf ich zuteilung erhöhen, die der kerung eine einfache Betroffene zur Stellungnah- stehen jedem offen? mich bei der Bevölkerung Bevölkerung zugute kommt.

Umstellung auf ZMR Aus der Gemeinde-Chronik Im Zuge der Volkszäh- lung erfolgte auch eine Volkszählung im historischen Rückblick Umstellung auf das Zen- Aufgrund der Aktualität der gezählt, d.s. im Durch- um 1282 zum Markt und den letzten 100 Jahren trale Melderegister (ZMR) nunmehr abgeschlossenen schnitt mehr als 10 Bewoh- 1898 zur Stadt, und Land- fast verfünffacht. also ein Abgleich der Mel- Volkszählung werden hier ner pro Haus. eck, das erst 1904 zum Quelle: Telfer Buch, 1955 dedaten und die Über- einige historische Daten spielung der gesetzlich zur Volkszählung in Telfs genau definierten Perso- genannt. nendaten auf das Im Jahre 1427 wurde in Bundesrechenzentrum. Tirol ein Verzeichnis aller Das heißt auch, dass nun Untertanen der Landesfür- alle Bewohner Öster- sten aufgenommen. Dem- reichs von den berechtig- nach waren 76 Hausväter ten Behörden per gesi- (heute Haushaltsvorstände) chertem Internetzugang in Telfs verzeichnet, d.h. in auf einem Zentralcompu- Telfs waren etwa 380 Per- ter abgefragt werden kön- sonen wohnhaft. Separat nen. wird noch die Zahl der Feu- Schlussendlich sollte erstätten mit 73 festgehal- dies allen Vorteile brin- ten. gen, wie zB Wegfall der Seit 1750 wurden in Öster- Meldebestätigungen in reich Volkszählungen ange- Behördenverfahren, Ver- ordnet, die vorerst nach einfachung der Ummel- ganzen Gerichten bzw. dung innerhalb Öster- Kreisen erfasst wurden. reichs, schnellere Seit der staatlichen Volks- Ausforschung bei Perso- zählung von 1811 wurden nenfahndungen u.ä. Für Häuser und Einwohner für den Meldepflichtigen Anregungen und Ergänzun- die einzelnen Gemeinden Bereits um 1900 hatte Telfs Markt und 1923 zur Stadt ergibt sich bislang keine gen an Hansjörg Hofer innerhalb gewisser Zeitab- von allen Ortsgemeinden erhoben wurde. Marktgemeindeamt Telfs Änderung, da der Echt- schnitte erhoben. Damals des Oberinntales am mei- Mit dem heutigen Einwoh- (Telefon-Nr. 05262/6961/300 betrieb voraussichtlich wurden in Telfs 178 Häuser sten Einwohner, auch etwas nerstand von 12.815 hat od. FAX 05262/6961/399 erst mit 1.1.2002 erfolgt. od. E-Mail: bei 1.855 Einwohner mehr als Imst, das bereits sich die Einwohnerzahl in [email protected]) TELFER BLATT 29. Juni 2001, Seite 5

Buchhalterischer Abschluss tadellos - Laufende Prüfung gelobt - Appell an Spargesinnung erneuert Zitate aus Jahresrechnung beschlossen dem GR “Wir haben trotz des Einstimmig abgeseg- hohen Verschuldungs- net hat der Gemeinde- grades eine zufrieden- rat die Jahresrechnung stellende Jahresrech- nung vor uns liegen. 2000. In Summe wurde Einsparungen und Mehr- ein Überschuss von einnahmen haben das ATS 22 Mio. erwirt- ermöglicht, die laufende schaftet. Prüfung ist gut.” Kämmerer Reinhard Wil- GV Hermann Pircher helm und seine Stellvertre- (FPÖ) terin Doris Ruetz haben das “Interessant, dass man Zahlenwerk zusammenge- in der Lage war, eine stellt, GR Erich Kugler hat positive Jahresrechnung es als Obmann des Über- zustande zu bringen. Wir prüfungsausschusses unter haben ja dem Budget die Lupe genommen. 2000 nicht zugestimmt, Während laut Voran- jetzt stimmen wir aber schlag 2000 im Ordent- zu.” lichen Haushalt (OH) Ein- GV Dr. Friedrich Wein- nahmen von 328 Mio. stabel (SPÖ) angesetzt waren, betrugen “Der Rechnungsab- sie tatsächlich 331 Mio. schluss ist buchhalte- Durch Mehrausgaben von risch ordnungsgemäß 3,3 Mio. ergibt sich ein gemacht.” DER VOLKSSCHUL-ZUBAU (hier die Eröffnung im Juni 2000) war ein großer Brocken in der Finanzgeba- GR Sigrid Gsodam Gesamtüberschuss von rung des Jahres 2000. ATS 16.000,--. Im AOH (Grüner Lebensraum) ergeben der Kreisverkehr stabel sei gegen alles und sten die Grundstücke, die ren”, betonten Finanzrefe- “Wir haben viele Projek- Obermarkt und die Gründe jedes”, ätzte GV Dr. Fried- wir verkaufen, ja auch ein- rent Ing. Herbert Plangger te abgewickelt und trotz- im Moos (Gewerbe) und rich Weinstabel. Der SPÖ- mal kaufen. Wir sind öfter und VBgm. Erwin Müller. dem ein positives Ergeb- Schlichtling einen Über- Fraktionschef wiederholte Käufer als Verkäufer”, kon- “Man muss unser Anla- nis. Dieses wurde schuss von 23 Mio. seine Kritik an den Grund- terte GV Hubert Kobler. gevermögen sehen”, unter- eingehendst geprüft. Die “Wir stimmen zu, dass stücksverkäufen. Diese Art “Das sind Vermögensum- strich Kopp. Es betrage Überschreitungen konn- der Bürgermeister nicht der Budgeterstellung führe schichtungen, manches valorisiert mehr als ATS 2,5 ten stark gesenkt wer- dauernd jammert, der Wein- in die Sackgasse. “Wir mus- lässt sich nur so finanzie- Milliarden. den. Manche Ausgaben kann man trotz sorgfälti- ger Arbeit am Haushalts- Voranschlag nicht vor- aussehen. Ich appelliere weiter an die Spargesin- nung.” GR Erich Kugler (FTL, Obmann des Überprü- fungsausschusses) “Das Rechnungsergeb- nis scheint einigen die Sprache verschlagen zu haben. Wir haben ja gewaltig investiert - auch in Infrastruktur. Wir geben Grundvermögen her, um Einrichtungen wie das Sportzentrum zu schaffen.” GR Ing. Herbert Plang- ger (Finanzreferent) “Der Verschuldungsgrad ist deutlich niedriger als erwartet. Heuer wird der Schuldenstand weiter sinken. Für mich ist die Entwicklung bei den eigenen Steuern erfreu- lich.” Bgm. Helmut Kopp “Die Finanzen werden wirklich laufend über- prüft.” EIN KLEINER ÜBERSCHUSS wurde 2000 im Ordentlichen Haushalt erwirtschaftet, im Außerordentlichen Haushalt sorgten Mehreinnahmen VBgm. Erwin Müller für ein Plus von ATS 23 Mio. Seite 6, 29. Juni 2001 TELFER BLATT Fronleichnamsprozession mit gewaltiger Beteiligung - Messe am festlich geschmückten Wallnöferplatz Fronleichnam: Fest im Mittelpunkt

In Telfer Manier wur- am Wallnöferplatz wird alles de heuer wieder Fron- aufgestellt. leichnam gefeiert. Viele Schönes Detail: Beim Abstellen des Feuerwehr- Gläubige nahmen an schutzpatrons entdeckte der großen Prozession der Sohn von Träger und an der Festmesse Gustav Stangl eine Inschrift am Wallnöferplatz teil. am Sockel “1901 Gapp”. Die vier großen Prozes- “Das war uns selber noch sionsfahnen, lebensgroße nie aufgefallen”, gesteht Heiligenstatuen, darunter Stangl - er will jetzt heraus- St. Sebastian und der Heili- finden, ob die Figur tat- ge Florian - das tragen die sächlich 100 Jahre alt ist Telfer zu Fronleichnam oder 1901 restauriert wur- durch die mit vielen “Moje- de.” Und der Junior len” geschmückten Stra- bekommt sicher eine IM MUSIKPAVILLON zelebrierte Dekan Saurer den Gottesdienst. Zwei Prozessionsfahnen wurden vor ßen. Zum Festgottesdienst Taschengeld-Zulage. dem Rathaussaal-Eingang aufgestellt. Die Statue des Heiligen Florian (u.l.) feierte ihren Hunderter.

Was tut sich am Wallnöferplatz?

Foto: Mussack Bepflanzung, Markt, Wirtefest Schutz für die Kröten NEU BEPFLANZT wurde noch vor Fron- Überhaupt tut sich allerhand am Platz im leichnam der Wallnöferplatz. “Man sollte da Telfer Ortszentrum: Die Aktionsgemein- Prompt reagiert hat die Gemeinde auf ein Schreiben von schon danke sagen”, meint Hausmeister schaft der Telfer Wirtschaft veranstaltet am Mag. Herbert Schlögl aus . Förster Ing. Reinhard Mathias Mösl (r.): ”Die Raiffeisenbank und 7. Juli ihren Fifty-Fifty-Markt. Am 20./21. Juli Weiß erhielt von Bgm. Kopp den Auftrag, im vier die Marktgemeinde haben das Finanzielle geht zum 6. Mal das Telfer Wirtefest in Sze- Schilder mit der Aufschrift „Achtung Krötenwanderung“ übernommen. Margareth Pöschl und Mitar- ne. Und dann kommen die Aufführungen anzubringen. Sie sollen Autofahrer zur Vorsicht mahnen. beiterinnen haben das perfekt gemacht.” der Volksschauspiele im Rathaussaal. TELFER BLATT 29. Juni 2001, Seite 7 Zwei Uraufführungen - Zoblanger wird “umgedreht” - Laiendarsteller für Gaismair-Stück gesucht Termine Gaismair Proben für Volksschauspiele 20.7., 21.7., 22.7., 23.7., 28.7., 2.8., 6.8., 7.8., Die Proben für die 10.8., 11.8., 12.8., 13.8., 20. Saison der Tiroler 16.8., 17.8. Volksschauspiele ha- Mein Ungeheuer ben begonnen. Für den 5.8., 8.8., 9.8., 14.8., 15.8., 19.8., 20.8. “Gaismair” werden noch Die Teufelsbraut Komparsen gesucht. 1.8., 3.8., 5.8., 8.8., 9.8., Die Landesfeuerwehr- 14.8., 15.8., 18.8., 20.8., schule und die Gaul- 21.8. schlucht in der Partnerstadt Schwarzer Schleim/Sün- Lana dienen als attraktive diges Dorf Schauplätze für das Gais- 26.7., 27.7., 4.8., 6.8., mair-Stück, in dem Autor 10.8., 17.8., 19.8., 22.8., Felix Mitterer das Leben 23.8., 24.8., 25.8., 27.8., des 1532 ermordeten Tiro- 28.8., 29.8., 31.8. ler Bauernführers nach- Späte Gegend zeichnet. 1.9., 2.9. Im Zoblanger läuft Schwarzer Schleim/Sündi- Rahmenprogramm ges Dorf. Dazu wird der Junge Philharmonie Zoblanger sozusagen Wien 21.7. umgedreht, die Bühne steht Ringsgwandl 25.7. diesmal auf der Nordseite, Jodel-Wahnsinn 27.7. die Zuschauertribüne wird ZUR ERÖFFNUNG DER FEUERWEHRSCHULE im Mai diente die große Übungshalle als Speisesall für die Festgäste. Im Stück “Gaismair” wird hier der Tiroler Bauernaufstand von 1525 dargestellt. Biermösl Blosn 4.8. nach Süden verlegt. Junge Österreichische Im Glashaus Untermarkt rechts und Seite 16). chische Philharmonie im Kinder) gesucht - eine tolle Philharmonie 18.8. geht wieder “Mein Unge- Im Noaflhaus stehen Hämmermoos. Gelegenheit, hinter den Piefke Saga 24.8. heuer” in Szene, im Großen zwei literarische Ereignisse Interessant für ambitio- Kulissen einer professionel- Stermann/Grissemann Rathaussaal “Die Teufels- auf dem Programm. Die nierte Laiendarsteller: Für len Theaterproduktion dabei 27.8. braut”. Dort findet auch ein Junge Philharmonie Wien den “Gaismair” werden zu sein. Info im Volksschau- Medea-Abend 29.8. Großteil des Rahmenpro- gastiert in der Betriebshalle Komparsen jeden Alters (10 spiele-Büro bei Barbara Hölbling 30.8. gramms statt (siehe Kasten Thöni, die Junge Österrei- Frauen, 25 Männer und 8 Jenner Tel. 05262/62014.

Leute aus Telfs - Leute in Telfs Nairz hatte sich die Fahne Sporterfolg (4) 1 eigens dafür im Gemeinde- 4 Wachdienst-Mann Christi- amt geholt. an Müller (l.) und Andreas

3

(Altenheim) und Eugen Mösern, den er beim Telfer Foto: Privat Schilcher (Meldeamt). Drit- Tiroler Ball in Wien gewon- te wurden RL Franz Leder- nen hatte. Er schickte eine Gipfelsieg (1) le und Manfred Bichler Fotocollage mit Gattin und Den Telfer Wimpel hisste Kunstgenuss (2) Deisenberger siegten (Lohnverrechnung). Friedensglocke. Bergsteiger Reinhard Nairz beim gemeinde-internen Gut besucht war die Aus- am 10. Mai auf dem Gipfel Reinhold-Schilcher-Ge- Lange Nacht (5) stellung Prof. Heinrich Til- des Mount Tilicho Peak dächtnisturnier in der Ten- In guter Atmosphäre verlief ly im Noaflhaus. Auch GV (7.134 Meter) im Himalaya. nishalle vor Erika Fuchs die “Lange Nacht” der Hermann Pircher zeigte Museen im Noaflhaus - vom sich interessiert. Heimatbund u.a. mit dabei Dr. Hans Gredler sowie Feier-Tag (3) Alexandra und Michael Heis (v.l.). Erika Keil lud Drei Geburtstagskinder zur Weinverkostung ein. feierten am 12. Juni: Netz- werk-Koordinator Mag. Ewald Heinz, Rathaussaal- Gewinner (6) Fee Johanna Mösl und TT- Ausgekostet hat Wilhelm 5 Rieder aus Klosterneuburg 2 Lokalredakteur Alexander 6 Holzedl. seinen Urlaub im Inntalerhof Seite 8, 29. Juni 2001 TELFER BLATT Kundmachungen TELFER BLATT 29. Juni 2001, Seite 9 Musikschule der Region Telfs gestaltete bunten Reigen - Altenheimchor setzte Akzent - Vier Damen geehrt Mit Musik ins Wochenende Sommerfest: Sängerinnen Herzlich eingeladen ist die Bevölkerung am 29. Von Musik erfüllt war Juni um 18 Uhr in den das Altenheim Wiesen- Rathaussaal zur Über- weg beim “Sommerfest tragung der Radiosen- mit Herz”. dung “Mit Musik ins Die Musikschule Region Wochenende”. Anlass ist Telfs will den alten Mitbür- das Bezirksmusikfest. gern nicht nur zur Weih- nachtszeit eine Freude 10 Jahre machen, argumentiert Organisator Mag. Hans- Schpumpernudl Peter Probst. Also “erfand” Der alternative Kinder- man das Sommerfest. garten Schpumpernudl Weil das Wetter nicht feiert sein 10.Bestands- mitspielte, blieben die jahr. Am 30. Juni stehen Senioren im Haus. Die Pro- daher eine offizielle minenz kam in den Speise- Feierstunde und ein Fest saal. LHStv. Herbert Prock, am Nachmittag an. LA Wilfriede Hribar, BH Dr. Herbert Hauser und weite- Kundmachung re Persönlichkeiten hörten dabei mehrere Lieder und jetzt offiziell auch das Loblied, das Offiziell kundgemacht ist Bgm. Helmut Kopp auf den jetzt die Kurzparzone am Chor sang (siehe Kom- neuen Parkplatz Unter- mentar Seite 2). marktstraße im Bereich Die alten Damen mit der Baulücke HNr. 27 einem Herrn dankten es und 29 - wir berichteten. humorvoll: “Lustig ist das Die Parkdauer beträgt Rentnerleben. Wir leben in 180 Minuten und gilt MIT VIEL SCHWUNG präsentierten die Senioren und Animateurin Barbara Schatz u.a. ihre neue Version den Tag hinein, bald wird von “Rote Lippen soll man küssen”. Vier Damen erhielten Blumen, LHStv. Herbert Prock gratulierte. Im Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr und wieder der 1. sein.” Festzelt spielten Gruppen der Musikschule - zur Freude von Dir. Stecher. Sa. 8 - 12 Uhr. Noaflhaus

Spielothek sucht Mariensingen Öffnung Die Spielothek der Marktge- Am Sonntag 8. Juli findet in im Sommer meinde Telfs in der Öffent- Birkenberg das traditionelle lichen Bücherei sucht eine Mariensingen statt. Bücherei: ehrenamtliche Mitarbeiterin, Die Sommer-Öffnungs- die sich für die „Leitung“ die- Tafel Josef Schöpf zeiten (9. Juli - 31. ser Einrichtung interessiert. August) der Öffentlichen Sichergestellt und dem Hei- Es geht dabei um die Pla- Bücherei der Pfarre und matbund Hörtenberg überge- nung von Spielenachmitta- Gemeinde im Noaflhaus ben hat Recyclinghof-Chef gen, Bastel- und Märchen- sind: Hugo Sailer die Tafel vom stunden etc. Auch die Montag bis Donnerstag Geburtshaus des Malers Koordinierung und Einteilung 10 - 12 und 16 - 18 Uhr, Josef Schöpf. der weiteren Spieletanten Freitag 10 - 12 und 17 - wäre im Aufgabenbereich 19 Uhr. dabei. Weiterbildungsmög- Tilly-Ausstellung Internet-surfen und lichkeit! Es gibt ein nettes Mit- Sehr zufrieden zeigte sich -chatten, schmökern, arbeiterteam. Infos in der Prof. Heinrich Tilly mit seiner einfach nur schauen - Bücherei oder bei Leiterin Präsentation im Noaflhaus - auch Nichtmitglieder VBgm. Hildegard Härting auch mit der Laudatio von sind herzlich eingeladen. (Tel. 62235). Bgm. Herwig van Staa (Bild). Museum: Das Fasnacht- und Hei- matmuseum im Kultur- zentrum Noaflhaus ist vom 9.7. bis 31.8. täglich Apothekerbild außer Dienstag von 10 - In seiner Ausstellung “Kunst- und Wunderkammer Apo- 12 Uhr geöffnet. Sonder- theke” zeigt das Tiroler Volkskunstmuseum auch ein Expo- führungen nach Verein- nat des Fasnacht- und Heimatmuseums Telfs: das Bild barung sind jederzeit “Christus als Apotheker”, das sonst im 2. Stock des Noafl- möglich, Anmeldung hauses hängt - “ein wertvoller Beleg zur Ikonographie des unter der Telefonnum- alten Apothekenraumes” (Menardi). mer 05262/62709-20. Seite10, 29. Juni 2001 TELFER BLATT Gemeinde beschäftigt Sozialreferentin zog sich aus der Politik zurück - Noch viele private Pläne heuer 130 “Ferialer” Erika Nöbl zieht Bilanz Rund 200 Schüler haben Museum) stehen an. Dazu heuer um eine Ferialarbeit Mitarbeit bei den Volks- Das Haus der Telfer bei der Marktgemeinde schauspielen, in der Fried- Kinder stand und steht angesucht, 130 von ihnen hofsverwaltung, im EDV- für Erika Nöbl im Mittel- bekommen einen Job. Bereich und vieles andere punkt. Sie zog sich Tätigkeiten im Recycling- mehr. oder Bauhof, Arbeiten in Wer nicht zum Zug zuletzt aus der aktiven den Büros des Rathauses gekommen ist, bleibt auf Politik zurück. oder bei Institutionen wie der Warteliste - bei Absa- “Begonnen habe ich mei- dem Noaflhaus (Bücherei, gen wird nachnominiert. ne politische Arbeit vor rund 30 Jahren in der Frauenbe- wegung”, erinnert sich die Nachrichten gelernte Frauenkleiderma- cherin, die 15 Jahre selb- aus dem ständig einen Modesalon führte. Weil sie sah, dass Standesamt die Kinderbetreuungsein- richtungen “nicht so toll” für die verbandszugehörigen waren, dachte sie schon als Gemeinden , Ober- hofen im Inntal, , Mädchen daran, sich zu Pfaffenhofen, , engagieren. Telfs und . 15 Jahre war Nöbl im Gemeinderat tätig, davon 9 im Gemeindevorstand, 12 Jahre als Sozialreferentin. “Da ist viel geschehen”, sagt sie: Kindergärten in ZUERST AUSRASTEN und dann weiter kreativ sein - das will Sozial- allen Ortsteilen, Jugend- referentin GV Erika Nöbl nach dem Abschied aus der Politik. zentren, Altenwohnheim, Ärztehäuser usw. Und der Frauen sein. “Ich hatte men, dann u.a. Seidenma- natürlich das Lebenswerk viele Helfer, allein geht das len. “Kreative denken nicht “Haus der Kinder”, dessen nicht. Da sind 15 Jahre so ans Krank sein”, ist sie wirtschaftliche Leiterin sie Arbeit schnell herumgegan- überzeugt. Dazu kommen Am Standesamt Telfs wurden war und das sie gemein- gen”, resümiert Nöbl: “Aber Aktivitäten wie Senioren- folgende Personenstandsfälle im wöchentlichen Verzeichnis sam mit Dekan Saurer und jetzt bin ich müde, und das tanz, Gedächtnistraining eingetragen: Obmann Larcher umbaute. wundert mich nicht.” (mit Dekret), Seniorenstube Das Zusammenführen Ziele hat die 64-Jährige St. Georgen, Kneipp-Ver- EHESCHLIESSUNGEN: von alt und jung ist eines mit zwei Kindern und sechs ein. Außerdem interessiert 12.05.2001 - Falkner Bruno der Hauptanliegen von Enkeln noch zuhauf: Zuerst sie sich sehr für Geschich- und Muglach Ramona Manuela, beide Oetz Erika Nöbl. Und Sprachrohr will sie aber zu Ruhe kom- te (Habsburger). 19.05.2001 - Lair Wolfgang Florian und Hellrigl Rita Hei- di, beide Telfs 19.05.2001 - März Josef und Sommer Manuela Hannelore, Partnerschaft mit und Lana beide Pettnau 26.05.2001 - Haider Rudolf Erwin, Flaurling, und Kollmer Martina Maria, Zirl 16.06.2001 - Hofer Markus Gaismair und Wimmer Silke Maria, bei- de Sechs Aufführungen 16.06.2001 - Maierhofer Wal- ter Christian und Payerhofer der Volksschauspiele- Brigitte, beide Telfs Produktion “Gaismair”

DIE HERZLICHSTEN bilden einen Höhepunkt GLÜCKWÜNSCHE der Freilichtspiele Lana 2001. STERBEFÄLLE: 05.05.2001 - Monz Maria, Vom 24. August bis 2. zuletzt wohnhaft in Telfs September gastiert in der 10.05.2001 - Strobl Josef Lananer Gaulschlucht das Sebastian, zuletzt wohnhaft Ensemble mit “Gaismair” - in Flaurling dem brisanten Stück, in 20.05.2001 - Brunner Josef Johann, zuletzt wohnhaft in dem Guntram Brattia die

Pettnau Foto: Fleischer Titelrolle spielt. Sophie 28.05.2001 - Heiss Maria, Wendt mimt seine Gattin, zuletzt wohnhaft in Wilder- Gregor Bloeb, Peter Mitter- rutzner, Ossi Fuchs, Julia 02.06.2001 - Colberg Hans- Prechtäler begeisterten Eberhard Josef, zuletzt Gschnitzer, Alexander Vir- wohnhaft in Oberhofen im MUSIKALISCH ÜBERZEUGT hat der Oberprechtal, Prechtal, Yach) mit 76 Akti- golini und Günther Götsch Inntal Musikverein Prechtal am 26. Mai beim Auf- ven gilt als ausgezeichnetes Ensemble. Der sind mit von der Partie. tritt am Wallnöferplatz. Die Blaskapelle aus Auftritt war Teil des zweitägigen Ausfluges Siehe den Bericht über DER HERRGOTT GEBE einem der fünf Ortsteile der badischen Part- nach Telfs. Die Marktmusik ist ja seit lan- die Volksschauspiele IHNEN DIE EWIGE RUHE nergemeinde Elzach (Elzach, Katzenmoos, gem mit den Elzachern “verbandelt”. 2001 Seite 7. TELFER BLATT 29. Juni 2001, Seite 11

Montage der Fertigteile in der ersten Juliwoche - Bgm. Helmut Kopp besteht auf hausinternem Leitsystem Relief für Kopp Das erste der Reliefs Hauptschule: Umbau im Plan von Prof. Martin Gundolf zum 250-Jahr-Jubiläum Wenn Journalisten der Marktmusikkapelle am 5. Juli um 16 Uhr überreichte Musik- mit ihren Kameras und obmann Hermann Kör- ber an Bgm. Helmut Schreibblöcken zur Kopp. Insgesamt wurden Doppelhauptschule 200 Stück in Bronze kommen, soll der gegossen, sie sind für Zubau schon montiert ATS 1500,-- in der Raiba sein. (Untermarkt) erhältlich - Eintritte beim Bezirks- Gemeindevorstand Hu- musikfest, das die bert Kobler und seine Aus- Marktmusikkapelle im schusskollegen sind im Juli veranstaltet, sind Vollstress. “Wenn alles aus- inklusive. geschrieben ist und die Bestbieter den Zuschlag Schiklub erhalten haben, wird’s bes- Unter neuer Führung ser”, weiß er. steht der Schiklub Telfs Inzwischen sind mehr als seit der Jahreshauptver- 90 Prozent der Aufträge für sammlung am 11. Mai. das 50-Mio-Projekt (brutto) Mag. Michael Mayr über- vergeben, es läuft alles nahm von Josef Trois nach Plan. Die Kosten- die Obmannschaft. Sei- schätzung und die tatsäch- ne Stellvertreter: Hans lichen Auftragssummen EIN BILD von der Einweihung der Hauptschule zeigt Dir. Hubert Auer (HS Weißenbach) zum Vergleich. Ortner und Dr. Hannes stimmen bisher im Wesent- Seiser. Alpinreferent ist lichen überein. Kopp am 13. Juni zeigt, handen. Im Werkraum renz- und textilen Wer- Gerhard Gatt, für Lang- Ein Blick in das Protokoll dass alles genau durch- schlägt Arch. Walch einen kraum ist ein Teppichboden lauf Dr. Peter Larcher, der 4. Sitzung des Bau- dacht wird: “Die Bodenbelä- Gumminoppenboden vor, (Kugelgarn) vorgesehen. für Spunglauf Werner Ausschusses unter ge sind im wesentlichen der besonders widerstands- Dieser soll auch für Allergi- Becker zuständig. Obmann Bgm. Helmut Linoleum.wie bereits vor- fähig ist. Im Musik-, Konfe- ker unbedenklich sein.”

Zu Weihnachten schon über neue Emat-Kreuzung Anbindung an den Gewer- bepark in der ehemaligen Pischl-Fabrik, die innere Erschließung im Emat. Dazu kommt jetzt die Erschließungsstraße zur Sonnensiedlung Lehen, die schon bald von den ersten 50 frischgebackenen Haus- besitzern frequentiert wird - siehe Artikel Seite 14. Also hat die Marktge- meinde vorsorglich das Claus-Haus gekauft, das nun der Spitzhacke zum Opfer fällt. “Das Projekt wurde bekanntermaßen durch das Bauamt der Gemeinde AUF DER BASIS eines Luftbildes wird hier in Umrissen der neue Ver- erarbeitet. Das Detailprojekt lauf der Emat-Kreuzung deutlich. soll der Fachplaner DI Frit- Ab iatz wear i enk in jedn “Telfer Blattl” oans ein- zer machen”, informierte Noch heuer im gemeinde. Auf engem Bgm. Helmut Kopp den isogn, Leut. Dösmol geahts umman Wallnöferplotz: Herbst wird die neue Raum treffen ja mehrere Gemeinderat. Bei der Fronleichnamsprozession hot man gsöichn, dass Die SPÖ (Dr. Friedrich Kreuzung im Ortsteil wichtige Verkehrsverbin- der zentrale Plotz ideal war. Der Fosnochtbrunnen dungen aufeinander: die Weinstabel, Ersatz-GR Hil- Emat gebaut. Einfahrt in die Südtiroler de Weinstabel - für GR ischt jo schu a guater Akzent, dia nuie Bepflonzung Die Auffahrt Richtung Siedlung und zu den Indu- Doris Köll) enthielt sich ischt a nett. A Architektenwettbewerb zur Neugestal- Fußballplatz ist seit langem striebetrieben Thöni, die wegen ihrer generellen tung und Belebung war sicher a Idee - weil die laaren ein neuralgischer Punkt im Zufahrt zur Gemeinde- Ablehnung des Bauvorha- Verkehrssystem der Markt- Schottergrube Rinnertal, die bens Lehen der Stimme. Gschäfte nebnen Bergant- Bäck schaugen nix gleich! Samstag, 08.07., 12:30 Uhr Einmarsch der Schikinder und -jugend des Bezirkes Innsbruck-Land vom Wallnöferplatz ins Sportzentrum ab 13:00 Uhr große Abschluss-Siegerehrung der Bezirkscup-Schibewerbe des Winters TELFER BLATT 29. Juni 2001, Seite 13 Olympiade der Wanderer Rund 2500 Teilneh- mer der Volkssport- olympiade kamen ins Sportzentrum Telfs. Start zum Radrennen und Schwimmbewerbe - das Sportzentrum der Marktgemeinde lockte vom 21. - 23. Juni internationa- les Publikum an. Stark wird das letzte Wochenende im Juni - da stehen mit dem Kinderkrebshilfe-Benefiz- konzert am Donnerstag vier IN SCHLANGEN standen die Teilnehmer vor dem Sportzen- Großereignisse ins Haus trum am Start zum Radbewerb. (siehe Terminkasten). Gipfeltreffen mit Erfolg Nach einem klärenden teich errichtet werden. Die zum Brennerköpfl solle von Sportzentrum Gipfelgespräch sind die Verrohrung wird schon ver- Liftbetreiber Ing. Wolfgang schwarzen Wolken über legt. Da auf Möserer Seite Schneider rasch errichtet Terminvorschau dem Gschwandtkopf vorerst zu wenig Wasser zur Verfü- werden, verlangt man von 28.06. und 29.06.2001 Senioren-Kegelturnier Pensionistenverband verzogen. Die neue Abfahrt gung steht, will man die Telfer Seite. Einen genauen 29./30.06.2001 Start zur Österr. Staatsmeisterschaft - Radsport vom Brennerköpfl und die Gemeinde Seefeld um Zeitpunkt dafür wollte 30.06.2001 Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuzes Verlängerung des Start- Wasser aus einem Tief- Schneider aber bisher nicht 05.07. - 08.07. 2001 Bezirksmusikfest - siehe Seite 12 hanges sind beschlossen. brunnen ersuchen, das soll angeben, die liftmäßige 07.07. Tennis Jugend Fun Cup 04.08. Kinderdorffest - Großes Abschlussfest der Erlebniswochen Für die Beschneiungsan- Bgm. Helmut Kopp richten. Verbindung Seefeld-Reith 12.08. Internationales Mundeschafer-Turnier der Bahnengolfer lage müsste ein Speicher- Der geplante Sessellift habe Vorrang. Umweltbüro 600 Liter Maikäfer der Bekämpfung teilzuneh- sogar ein Fernseher. Trotz freut sich RL Hans-Peter men. Die Aktion erregte der strengen Konsequen- Schiller vom Umweltamt der gesammelt sogar beim ORF Tirol Auf- zen bei illegalen Müllabla- Marktgemeinde. Das zeige Die vom Umweltreferat merksamkeit, daher waren gerungen (Anzeige bei der die Akzeptanz dieser kom- organisierte Aktion zur einige Telfer Kinder beim Bezirkshauptmannschaft fortablen und sicheren Ver- Bekämpfung der bekannten Maikäfersammeln im Fern- und Strafen bis zu S wertung auch in Telfs. Schädlinge war erfolgreich. sehen zu bestaunen. 30.000,--) trennen sich Volle Ölis können Sie In der Wertstoffsammelstel- immer wieder Umweltsün- bequem in der Wertstoff- le wurden mehr als 600 ÖAV beseitigte der auf nicht legitime Weise sammelstelle, Bundesstra- Liter Maikäfer abgegeben. von Ihrem Müll. Helmut Köf- ße 2, gegen einen leeren, Statt mit dem Zeigefinger zu illegalen Müllberg ler vom Alpenverein brach- sauberen Öli eintauschen. drohen (Pflanzenschutzge- te mit vier Kindern - Daniel Weiterverarbeitet wird das setz), versuchte man es mit Eine illegale Müllablage- Heiß und die Brüder Benja- gesammelte Altspeiseöl in Motivation. Mit Hilfe der rung beseitigt hat eine min, Florian und Christoph der Öli-Anlage in - Medien und nicht zuletzt Gruppe des Alpenvereins Mantl - den Müll aus dieser vor allem zu Biodiesel. Die durch die von der Gemein- um Helmut Köfler. Direkt illegalen Entsorgung in die Aktion ist zudem eine sinn- de bezahlte Prämie von neben der Bundesstraße Wertstoffanlage der Markt- volle Alternative zur äußerst ATS 10,-- je Liter abgebrüh- nach Buchen, wo am Wald- gemeinde. problematischen Beimi- ter Maikäfer konnten einige rand einfach der Müll aus schung von Altspeiseöl ins tatkräftige Bürger und vor dem Auto geworfen wurde, Sammelrekord Tierfutter. Weitere Informa- allem die Telfer Kinder fand sich neben zahlreichen tionen im Umweltbüro unter animiert werden, aktiv an Bierdosen und Hausmüll mit Öli Tel. 05262/6961-501. Die Gemeinde Telfs und weitere 170 Tiroler Gemein- Welt-Umwelttag den vertrauen auf das Sam- mel- und Verwertungssy- 5. Juni 2001 stem Öli. Rekordverdächtig Dem Thema Mehrweg wid- ist das Ergebnis. Innerhalb mete sich das Umweltbüro eines Jahres wurden rund gemeinsam mit dem Abfall- 1.000.000 Liter Altspeiseöl verband Tirol Mitte (ATM) gesammelt und wiederver- und Hauptschülerinnen am wertet. "Allein in Telfs Umwelttag. Ein Stand im kamen im Vorjahr auf diese Inntal-Center (r.) bewies, Weise 8.500 kg gebrauch- wie schnell ein Müllberg tes Speiseöl zusammen", aus Plastikflaschen wächst. Seite 14, 29. Juni 2001 TELFER BLATT Sonnensiedlung Lehen: Chance auf Wohnen zu besten Bedingungen Auf dem freien Markt in allem eine einmalige gibt’s in halbwegs guter Gelegenheit”, ist Ortschef Lage kaum ein Grund- Helmut Kopp überzeugt. Sechs Modelle stehen stück, das pro Quadrat- zur Auswahl. Die Planer meter weniger als ATS Dorner/Gundolf, Manfred 3.000,-- bis 4.000,-- König/Raimund Wulz, kostet. In der Sonnen- Elmar Kranebitter, Erwin siedlung ist man mit Ofner, Robert Pirschl und ATS 2.000,--- dabei. Armin Walch haben unter Berücksichtigung der Son- Den Menschen eine nenlage Häuser geplant. Chance auf ein finanzierba- Die verschiedenen Aus- res Eigenheim geben, das baustufen ermöglichen es, in punkto Lebensqualität selbst etwas zu tun und keinen Vergleich zu scheu- Geld zu sparen oder das en braucht - das will die Eigenheim schlüsselfertig Gemeinde mit der Sonnen- zu übernehmen. siedlung in Lehen. “23 Grundstücke sind Die Gundstücke sind noch frei”, berichtet Refe- rund 300 Quadratmeter ratsleiter Franz Lederle, der groß, der Preis beträgt ATS auch nähere Informationen 2000,--. Dazu kommen ein erteilt. Er kann Interessier- einmaliger Aufschließungs- ten die verschiedenen beitrag und die üblichen Haus-Modelle zeigen und INMITTEN DER NATUR entsteht in mehreren Baustufen die Sonnensiedlung Lehen. Die Zufahrtsstraße Erschließungskosten. “Alles erklären. ist fertig, etliche Bauwerber haben schon “zugeschlagen”. Diskussion über Kundmachung den Johannissteig Ausführliche Debatten gab’s im trotz allem zu hoch”, kritisierte GR Gemeinderat über den Johannis- Ernst Oberleitner. Man sei dem steig. “Wir wollen den Steig als neuen Eigentümer der Liegen- Verbindung zwischen Gredlerstra- schaft ohnehin schon in anderen ße und Hanffeldweg erhalten. Ich Dingen genug entgegengekom- habe im Auftrag des Gemeindera- men, warf GV Dr. Friedrich Wein- tes den neuen Eigentümer von stabel ein. ATS 3.300,-- auf 1500,-- pro Qua- “Der Weg ist wichtig, da gehen dratmeter heruntergehandelt”, viele Kinder”, machte GV Rein- berichtete Ortschef Helmut Kopp. gard Weißensteiner aufmerksam. “Die Nutzer des Steiges haben Ergebnis: Gegen die Stimmen das Durchgangsrecht längst von Rot und Blau beschloss das ersessen, wir müssen da nichts Ortsparlament, 137 Quadratmeter kaufen. Außerdem ist der Preis zu kaufen. Nachbarschaftsaktion: “dm” unterstützt Projekt Eines von drei örtlichen Projek- Materialien zur Bewegungserzie- ten - sozial, kulturell oder umwelt- hung von Kleinkindern - diese drei bezogen - unterstützt die Filiale Vorhaben wurden in einer Voraus- Telfs der Supermarktkette dm mit wahl ausgesucht. ATS 30.000,--. Die Kunden kön- Eine gute Sache, lobt Sozialre- nen wählen. ferentin GV Reingard Weißenstei- Einen Kostenbeitrag für drin- ner die Nachbarschafts-Initiative gend nötige Renovierungen im zum 25-er der Kette.: “Die Projek- “Haus der Telfer Kinder”, ein The- te sind in der dm-Filiale Obermarkt aterprojekt im Schülerhort oder ausgestellt.” TELFER BLATT 29. Juni 2001, Seite 15 Alternativer Stromanbieter Switch wirbt auch im Raum Telfs mit irreführenden Preisen AK nimmt Switch wegen "unlauteren Wettbewerbs" in die Mangel (GWT) "Eine be- wusste Irreführung des Konsumenten" sieht die Arbeiterkammer in der Art und Weise, wie der alternative Stromanbie- ter Switch derzeit in Westösterreich auf Kundenfang geht. Auch im Raum Telfs wird in scheinbaren Billigange- boten nur ein Teil des End- preises - nämlich der Ener- giepreis - angeführt. "Tatsächlich muss der Kon- sument dann das Vierfache zahlen!", kritisiert der Salz- burger AK-Präsident Ale- xander Böhm, der eine Kla- ge auf Unterlassung der angesprochenen Werbung erwägt. Auch an die Gemeinde- werke Telfs haben sich zuletzt verunsicherte Kon- sumenten mit der Frage gewandt: "Stimmt es, dass ich bei Switch nur 58 Gro- schen pro Kilowattstunde bezahle?" Die Antwort der Arbeiterkammer wie der einer Leberkäse-Semmel, den Preis für den Leberkä- Ohne Grundgebühr, ohne sich detailliert zu informie- lokalen Energieversorger ist die sich aus folgenden se und nicht für die gesam- zusätzliche Kosten!" Das ren. eindeutig: Nein! Insgesamt Komponenten zusammen- te Leberkäse-Semmel sei schlichtweg falsch und Wichtig für Konsumenten - wenn man alle Kompo- setzt. Dem Energiepreis angibt", sagt Böhm. In irreführend. ist daher der Gesamtpreis nenten des Strompreises (=Leberkäse), der Netzge- besonderem Maße kritisiert Generell empfiehlt die für eine Kilowattstunde (inkl. einbezieht, kommt ein weit- bühr (=Semmel) sowie den wird die Passage aus den Arbeiterkammer den Kon- aller Zuschläge, Steuern aus höherer Preis heraus. Steuern und Abgaben Switch-Werbeprospekten: sumenten, sich einen und Abgaben), da der AK-Präsident Böhm ver- (=Gurkerl). "Was Switch "Zum sensationellen Tarif Wechsel des Stromanbie- "Energiepreis" nur 25 bis gleicht den Strompreis mit jetzt macht, ist, dass es nur von 58 Groschen pro kWh. ters gut zu überlegen und 30% davon ausmacht.

...und was kommt dann? Seite 16, 29. Juni 2001 TELFER BLATT Telfer Veranstaltungskalender

Do. 28.06.01 - Fr 29.06.01 stal Telfs, Millenniumshalle Thöni Besichtigungstour 09:00-17:00 Telfs-Ehrwald-Gaistal Industriebetriebe Ferienregion Telfs und Umge- SPÖ Senioren-Kegelturnier bung Sportzentrum Telfs, Kegelbahn Mo. 09.07.01 09:30-11:30 Sa. 21.07.01 20:30 Kostenlose geführte Bus- GAISMAIR Mo. 30.07.01 16:30-17:15 Fr. 29.06.01 08:00 Besichtigungstour Telfs, Große Halle der Landes- Konzert Ensemble Horntage Patrozinium: Peter und Paul, feuerwehrschule Telfs/Mösern, Friedensglocke für Hauptschüler Di. 10.07.01 10:00-12:00 Telfs, Pfarrkirche Peter & Paul Lustige Oldtimerfahrt So. 22.07.01 20:30 Mo. 30.07.01 - So 05.08.01 Telfs-Mösern-Wildmoos GAISMAIR 20:00 Fr. 29.06.01 08:15 Telfs, Große Halle der Landes- INTERNATIONALE HORNTA- Patrozinium: Peter und Paul, Mi. 11.07.01 08:45-16:30 feuerwehrschule GE TELFS für Thielmann-Volksschule Wander- oder Radtour ins Gai- Telfs, Auferstehungskirche stal Mo. 23.07.01 09:30-11:30 Di. 31.07.01 10:00-12:00 Telfs-Ehrwald-Gaistal Kostenlose geführte Bus- Lustige Oldtimerfahrt Fr. 29.06.01 08:45-16:30 Besichtigungstour Telfs-Mösern-Wildmoos Wander- oder Radtour ins Gai- Mi. 11.07.01 20:00-21:30 Ferienregion Telfs und Umge- stal Konzert der Jazz-Hegel bung Mi. 01.08.01 08:45-16:30 Telfs-Ehrwald-Gaistal Telfs/Mösern, Musikpavillon Wander- oder Radtour ins Gai- Mo. 23.07.01 20:30 stal Fr. 29.06.01 10:00 Do. 12.07.01 10:00-12:00 GAISMAIR Telfs-Ehrwald-Gaistal Patrozinium: Peter und Paul, Lustige Oldtimerfahrt Telfs, Große Halle der Landes- für Schweinester-Volksschule Telfs-Mösern-Wildmoos feuerwehrschule Mi. 01.08.01 20:30 Telfs, Pfarrkirche Peter & Paul DIE TEUFELSBRAUT Fr. 13.07.01 08:45-16:30 Di. 24.07.01 10:00-12:00 Telfs, Großer Rathaussaal Fr. 29.06.01 18:00 Wander- oder Radtour ins Gai- Lustige Oldtimerfahrt MIT MUSIK INS WOCHENEN- stal Telfs-Mösern-Wildmoos Do. 02.08.01 10:00-12:00 DE Telfs-Ehrwald-Gaistal Lustige Oldtimerfahrt Telfs, Rathaussaal Di. 24.07.01 20:30 Telfs-Mösern-Wildmoos Di. 17.07.01 10:00-12:00 FELIX MITTERER LIEST Sa. 30.06.01 07:30 Lustige Oldtimerfahrt TEXTE VON GEORG PAUL- Do. 02.08.01 16:30-17:15 Österreichisches Rotes Kreuz Telfs-Mösern-Wildmoos MICHL Konzert Ensemble Horntage Landesverband Tirol: LAN- Telfs, Noaflhaus Telfs/Mösern, Friedensglocke DESJUGENDBEWERB 2001 Mi. 18.07.01 - Do 19.07.01 Das Wirtefest am Wallnöferplatz gilt als Fix- Telfs, Zentrum und Sportzen- 08:45-16:30 Mi. 25.07.01 08:45-16:30 Do. 02.08.01 20:30 punkt im sommerlichen Veranstaltungsplan. trum Wander- oder Radtour ins Gai- Wander- oder Radtour ins Gai- GAISMAIR Rund 20 Gastronomen aus Telfs, Mösern und stal stal Telfs, Große Halle der Landes- Sa. 30.06.01 10:00-17:00 Telfs-Ehrwald-Gaistal Telfs-Ehrwald-Gaistal feuerwehrschule Buchen präsentieren heuer am 20. und 21. 10-Jahres-Fest Juli ihre Zunft mit Leckerbissen und viel Musik. Kinderwerkstatt Schpumper- Mi. 18.07.01 09:30-11:30 Mi. 25.07.01 20:00-21:30 Fr. 03.08.01 08:45-16:30 nudl, Kindergarten Sagl 19 Kostenlose geführte Bus- Platzkonzert der Musikkapelle Wander- oder Radtour ins Gai- SCHLEIM/SÜNDIGES DORF Fr. 10.08.01 20:30 Besichtigungstour Flaurling stal Telfs, Zoblanger SCHWARZER Mo. 02.07.01 09:30-11:30 Ferienregion Telfs und Umge- Telfs/Mösern, Musikpavillon Telfs-Ehrwald-Gaistal SCHLEIM/SÜNDIGES DORF Kostenlose geführte Bus- bung Di. 07.08.01 10:00-12:00 Telfs, Zoblanger Besichtigungstour Mi. 25.07.01 20:30 Fr. 03.08.01 20:30 Lustige Oldtimerfahrt Ferienregion Telfs/Umgebung Do. 19.07.01 10:00-12:00 RINGSGWANDL: "GACHE DIE TEUFELSBRAUT Telfs-Mösern-Wildmoos Fr. 10.08.01 20:30 Lustige Oldtimerfahrt WURZN" Telfs, Großer Rathaussaal GAISMAIR Di. 03.07.01 10:00-12:00 Telfs-Mösern-Wildmoos Telfs, Großer Rathaussaal Di. 07.08.01 20:30 Telfs, Große Halle der Landes- Lustige Oldtimerfahrt Sa. 04.08.01 14:00-18:00 GAISMAIR feuerwehrschule Telfs-Mösern-Wildmoos Fr. 20.07.01 08:45-16:30 Do. 26.07.01 10:00-12:00 Kinderdorffest Telfs, Große Halle der Landes- Wander- oder Radtour ins Gai- Lustige Oldtimerfahrt Sportzentrum Telfs, Kuppel feuerwehrschule Sa. 11.08.01 08:00-18:00 Telfs-Mösern-Wildmoos Mundeschäferturnier Zum Gesundheitstag in Buchen lädt der Kneippverein Sa. 04.08.01 20:30 Buchen-Telfs am Samstag, 31. Juni. Mi. 08.08.01 08:45-16:30 Sportzentrum Telfs Bahnen- Do. 26.07.01 20:30 BIERMÖSL BLOSN Wander- oder Radtour ins Gai- golfanlage 10:00 Uhr: Begrüßung SCHWARZER Telfs, Großer Rathaussaal stal 10:30 Uhr: Vortrag “Kneippen” SCHLEIM/SÜNDIGES DORF Telfs-Ehrwald-Gaistal Sa. 11.08.01 20:00 12:00 Uhr: Mittagessen (Naturküche) Telfs, Zoblanger Sa. 04.08.01 20:30 Waldfest der Jungbauern 13:30 Uhr: Kräuterwanderung SCHWARZER Mi. 08.08.01 20:30 Telfs, Ematbödele Kneippanwendungen Fr. 27.07.0108:45-16:30 SCHLEIM/SÜNDIGES DORF DIE TEUFELSBRAUT Energieübungen Wander- oder Radtour ins Gai- Telfs, Zoblanger Telfs, Großer Rathaussaal Sa. 11.08.01 20:30 stal 16:00 Uhr: Praktische Kräuteranwendungen GAISMAIR Telfs-Ehrwald-Gaistal So. 05.08.01 20:00 Mi. 08.08.01 20:30 Telfs, Große Halle der Landes- 18:00 Uhr: Gesundheitsstammtisch zum Thema Platzkonzert “Darmgesund ist kerngesund”. MEIN UNGEHEUER feuerwehrschule Fr. 27.07.01 20:30 Telfs, Gasthof Telfs, Glashaus Untermarkt Teilnahmegebühr ATS 450,-- (ohne Verpflegung) BAIRISCH DIATONISCHER So. 12.08.01 08:00-18:00 Information und Anmeldung im JODEL-WAHNSINN So. 05.08.01 20:30 Do. 09.08.01 10:00-12:00 Mundeschäferturnier Yoni-Institut Innsbruck, Tel. 0512/5720320 Telfs, Großer Rathaussaal MEIN UNGEHEUER Lustige Oldtimerfahrt Sportzentrum Telfs, Bahnen- Telfs, Glashaus Untermarkt Telfs-Mösern-Wildmoos golfanlage Mi. 04.07.01 08:45-16:30 stal Fr. 27.07.01 20:30 So. 05.08.01 20:30 Wander- oder Radtour ins Gai- Telfs-Ehrwald-Gaistal SCHWARZER DIE TEUFELSBRAUT Do. 09.08.01 20:30 So. 12.08.01 20:00 stal SCHLEIM/SÜNDIGES DORF Telfs, Großer Rathaussaal MEIN UNGEHEUER Platzkonzert Telfs-Ehrwald-Gaistal Fr. 20.07.01 - Sa. 21.07.01 Telfs, Zoblanger Telfs, Glashaus Untermarkt Telfs, Tirolerhof 20:00 Mo. 06.08.01 09:30-11:30 Do. 05.07.01 10:00-12:00 WIRTEFEST Sa. 28.07.01 20:30 Kostenlose geführte Bus- Do. 09.08.01 20:30 So. 12.08.01 20:30 Lustige Oldtimerfahrt Großer Rathaussaal Telfs GAISMAIR Besichtigungstour DIE TEUFELSBRAUT GAISMAIR Telfs-Mösern-Wildmoos Telfs, Große Halle der Landes- Ferienregion Telfs/Umgebung Telfs, Großer Rathaussaal Telfs, Große Halle der Landes- Do. 05.07.01 - So. 08.07.01 Fr. 20.07.01 20:30 feuerwehrschule feuerwehrschule 18:00 GAISMAIR Mo. 06.08.01 20:30 Fr. 10.08.01 08:45-16:30 Bezirksmusikfest des Musikbe- Telfs, Große Halle der Landes- So. 29.07.01 20:00 GAISMAIR Wander- oder Radtour ins Gai- Mo 13.08.01 09:30-11:30 zirkes Telfs feuerwehrschule Platzkonzert Telfs, Große Halle der Landes- stal Kostenlose geführte Bus- Telfs, Sportzentrum Telfs, Gasthof Löwen feuerwehrschule Telfs-Ehrwald-Gaistal Besichtigungstour Sa. 21.07.01 20:30 Ferienregion Telfs und Umge- Fr. 06.07.01 08:45-16:30 JUNGE PHILHARMONIE Mo. 30.07.01 09:30-11:30 Mo. 06.08.01 20:30 bung Wander- oder Radtour ins Gai- WIEN Kostenlose geführte Bus- SCHWARZER Auf dieser Seite wird der Veranstaltungskalender des Netzwerks Telfs ver- Impressum: Gemeindezeitung für die Marktgemeinde Telfs. Herausgeber, für öffentlicht. Bitte teilen Sie - auch zur Vermeidung von Kollisionen - Ihre Ter- den Inhalt verantwortlich: AL Mag. iur. Günter Porta. mine möglichst frühzeitig mit. Einfach durch Eintragung in die Rubrik “Ver- Redaktion: Mag. Wilfried Schatz. Telefon: (05262) 62709-20; Fax 62709-34; Handy 0676/83038-305 anstaltungskalender” im Internet unter http://www.telfs.com/netzwerk oder E-Mail: [email protected]. Texte & Fotos wenn nicht anders per Fax an (05262) 6961-109. angegeben von (wisch). Druck: Walser KG Telfs. Auflage 5.400.