DONNERSTAG 2 Stadtteil-Kurier 4. OKTOBER 2012

STADTTEIL-TICKER

Bauraum, Friedrich-Karl-Straße 96: Jens Bergmann und Jörg Ewerth informieren am Sonnabend, 6. Oktober, von 11.30 bis 13.30 Uhr, über Heiz- und Gebäudetech- nik. Über Rückstauschutz und Hausmoder- nisierung spricht am Montag, 8. Oktober, 18 bis 20 Uhr, Alexander Vedder, tags dar- auf, 9. Oktober, 18 bis 20 Uhr, erläutert Wolfgang Thesing Hausmodernisierung. Anmeldungen für alle Veranstaltungen unter Telefon 5261 8951. Bürgermeisterin Karoline Linnert begrüßt den Der Pantomime Arnold Sarajinski bringt die Der ehemalige Senator Moritz Thape (92), einer Theo Schlüter (hinten) mit Helmi Vent (links) Die Rest- und Biomülleimer sind am Feier- Salzburger Professor Alfred Winter. Gäste zum Lachen. der ältesten Gäste. und dem Ehepaar Julia und Alfred Winter. tag nicht geleert worden. Das wird am Sonnabend, 6. Oktober, nachgeholt. Nä- here Auskünfte unter Telefon 3613611. Das Gymnasium an der Hamburger Straße Waldemar KochsVermächtnis lädt für morgen, 5. Oktober, ab 19 Uhr zum Ehemaligentag in sein Forum ein. VereinPresseclub feiertseinen 40. Geburtstagund beruftsichauf die Wünsche des Stifters Rosa Jaisli lädt für Sonntag, 7. Oktober, 14 bis 18 Uhr, zu einer Ausstellung in ihr Has- Vor 40 Jahren hat der Bremer Unterneh- tedter Atelier im Hinterhof des Hauses Stre- mer Waldemar Koch den Journalistinnen semannstraße 54 ein. Kontakt unter und Journalisten ein Haus geschenkt: den 7948618und [email protected]. Presseclub im , einen eigenen Treffpunkt mitten in der Stadt. Zur Feier Jessica Brands und Bettina Fischer gestal- des Jahrestages wären einige der gelade- ten den Chansonabend „Rette dich, mein nen Gäste beinahe nicht gekommen, er- Herz“ am Sonntag, 7. Oktober, ab 18 Uhr zählte Theo Schlüter augenzwinkernd: Sie im Alten Fundamt, Auf der Kuhlen 1a. hätten denBericht über den schlechten Zu- standdes Hauses gelesen –„und hatten Professor Gotthilf Hempel spricht bei „Wis- Angst, wir wollten Geld von ihnen“. sen um elf“ am Sonnabend, 6. Oktober, um 11 Uhr im Haus der Wissenschaft, Sand- VON KATHARINA DELLING straße 4/5, über die Entstehung des For- UND MONIKA FELSING schungs- und Versorgungschiffes Polar- stern. Der Eintritt ist frei. Altstadt. Nur der Pantomime Arnold Sara- jinski kam ohne Worte aus. Er prallte Kinderkino im Lagerhaus Schildstraße am gegen imaginäre Scheiben und ließ die Be- Sonntag, 7. Oktober, 15 Uhr: „Die Aben- sucher des Festes im Presseclub unsicht- teuer von Tim und Struppi –Das Geheim- bare Seile aufwickeln. Theo Schlüter, der nis des Einhorns“. Eintritt: drei Euro. Vorsitzende des Clubs, ist bekanntlich kein Pantomime. Er wählt gern launige bis mar- Lange Einkaufsnacht der Cityinitiative Bre- kige Sätze, um eine Situation zu beschrei- men am Sonnabend, 6. Oktober, bis 24 Uhr ben. Und auch er und seine Mitstreiter ha- in der Altstadt. Auftritte der Shakespeare ben offenbar das Gefühl, sie liefen gegen Company, der Bremer Philharmoniker und Wände an und müssten Strippen ziehen. des Figurentheaters „Mensch, Puppe!“ auf Sie wollen ihr Haus retten. dem Ansgarikirchhof, im Schnoor in der Ka- Gute Kontakte können da nicht schaden, tharinen oder der Lloyd-Passage. erschweren aber das Protokoll. Theo Schlü- ter hatte am Sonntag seine Mühe und sei- nen Spaß daran, beim Begrüßen halbwegs die vorschriftsmäßige Reihenfolge einzu- halten. Auf seiner Liste standen unter ande- rem die Bürgermeisterin und Finanzsenato- rin Karoline Linnert (Bündnis 90/Die Grü- nen), die ehemaligen SPD-Senatoren Moritz Thape und Stefan Seifritz, die grüne Europaabgeordnete Helga Trüpel, Profes- sorin Helmi Vent vom Mozarteum in Salz- Ihre Lokalredaktion: burg, Heiko Strohmann von der CDU, Ul- Monika Felsing rike Hauffe als Landesbeauftragte für & 36 7137 15 Gleichberechtigung, der ehemalige FDP- Bertram Biedermann (links) und Walfried Rospek mit einer der ersten Speisekarten des Presseclubs. FOTOS: ROLAND SCHEITZ Vorsitzende Horst-Jürgen Lahmann, Wal- fried Rospek, Gründungsmitglied des Pres- heute ist die Unterhaltung dieses Hauses ken, die auf einer Terrasse über der Küche sich Bertram Biedermann. Nach Kochs Auf- Doris Bettmann 367137 45 seclubs und langjähriger Politikchef der unser Problem.“ Der Presseclub müsste, und auf einer Freitreppe bestand und ihren fassung sei es doch „geradezu selbstver- Kornelia Hattermann 367137 20 Bremer Nachrichten, Professor Dieter Seng- wie berichtet, dringend renoviert werden, zögernden Mann dazu brachte, das kost- ständlich“ gewesen, dass das Haus, an des- Niels Kanning 367137 85 haas und nicht zuletzt Professor Alfred Win- doch es fehlt das Geld dafür. Das Geschenk spielige Vorhaben umzusetzen. sen Fassade sein Name in Stein gemeißelt Detlev Scheil 367137 10 ter aus Salzburg. des Bremer Unternehmers Waldemar Koch „Normalerweise haben damals Häuser steht, erhalten werde. Falls es anders Marion Schwake 367137 80 Die österreichischen Gäste sind dem ist buchstäblich teuer geworden, und das so 250000 Mark gekostet“, sagte Bertram komme, werde er sich im Grabe umdrehen. Petra Spangenberg 367137 30 Gastgeber besonders wichtig, und das Kuratorium der Stiftung sieht sich nicht in Biedermann. Letztlich habe Waldemar Im Presseclub haben heute nicht nur Mit- Ulrike Troue 367137 25 nicht nur, weil gerade wieder Salzburg- der Pflicht. Koch für das Haus allerdings 987000 Mark glieder Zutritt. Seine Räume werden auch Tage sind. Die Erkenntnis „Small is beauti- bezahlt. Biedermann hat damals versucht, für Ausstellungen, Gewerkschaftsver- Fax 367137 91 ful“ des Wirtschaftsphilosophen Leopold In Stein gemeißelt Waldemar Koch dazu zu bringen, das Haus sammlungen, Konzerte und Vorträge ge- E-Mail [email protected] Kohr kommt in ungemein gut an, Im Gespräch mit Theo Schlüter erläuterte mit in die Satzung der 1963 gegründeten bucht. Künstler, Chöre und Theatergrup- die inoffizielle Städtepartnerschaft weitet Bertram Biedermann, der einstige Proku- Waldemar Koch Stiftung aufzunehmen, da- pen nutzen das Haus ebenfalls. Den großen Anzeigenberatung und Verkauf: sich zu einem ständigen Gedanken- und rist von Koch, warum er überhaupt kein mit das Gebäude auch erhalten werden Scheck hatte am Sonntag keiner der Gäste Anne Grunow 696892 25 Kulturaustausch aus. Auch und vor allem Verständnis dafür hat. Auf seinen Rat hin könne. „Die Journalisten haben doch eh dabei. Aber Karoline Linnert wollte nicht Fax 696892 26 im Presseclub, dessen Gründer und Betrei- hatte sich der achtzigjährige Waldemar nie Geld“, habe er argumentiert, aber sein zu den Häppchen übergehen, ohne Theo [email protected] ber um seine Zukunft bangen. „Die Salz- Koch 1970 entschieden, den Journalisten Chef habe geantwortet, er vertraue dem Schlüter „ganz doll“ zu loben, denn sie Katrin Wachholder 696892 20 burger haben uns neuen Elan gegeben“, dieser Stadt –von Journalistinnen sei da- Stiftungskuratorium voll. schätzt sein „Engagement für hoffnungs- Fax 696892 21 sagt Theo Schlüter und spricht vermutlich mals noch gar nicht die Rede gewesen –ein Sein Einwand, dass „ein später mal aus lose Fälle“ –sie habe ja selbst welche. [email protected] auch für einige in der Runde. Haus zu schenken. Am 9. Oktober 1972 neuen Mitgliedern bestehendes Kurato- „Wenn du mich brauchst, sag Bescheid. Wencke Müller 696892 65 Als junger Journalist habe er es unmög- wurde auf dem ehemaligen Grundstück rium möglicherweise andere Prioritäten Geld hab ich keins, aber ich kann Mut ma- Fax 696892 66 lich gefunden, dass sich Journalisten von eines Bambusimporteurs im Schnoor 27/28 bei der Geldvergabe setzen könnte“, habe chen, und das können wir beide ja gebrau- [email protected] einem Unternehmer etwas schenken las- der Grundstein gelegt. Dass das Geschenk Waldemar Koch „für nahezu undenkbar chen. In diesem Sinne: Dir ganz dicken sen, bekannte der Radiomacher. „Und so groß wurde, war Louise Koch zu verdan- und ziemlich absurd“ gehalten, erinnert Dank, bleib so borstig, wie du bist!“

ANZEIGE Morgen hätteKohr Geburtstag FIT &AKTIV Salzburg-Tage gehen nochbis MitteOktober weiter Ticket Neue Schwimmkurse für Kids bietet der VON MONIKA FELSING was am Sonnabend, 13. Oktober, ab 19 Uhr Landesschwimmverband ab Montag, 8. Ok- Krieg-Stell Dirvor er wäre hier Klezgoyim im Presseclub im Schnoor zu hören sein tober, in seinem Hallenbad am Stadion, Bremen. Der Presseclub im Schnoor und wird. Die temperamentvollen Musikerin- Franz-Böhmert-Straße 11. Die Kurse laufen multimedialesTheater mit Mi., 17.Oktober 2012,20Uhr die Weinbar Paradiso wetteifern insgeheim nen und Musiker spielen einfach von allem montags bis freitags von 15 bis 15.45 Uhr, D. Barnes u. S. Möller-Titel Bürgerhaus Weserterrassen um den Titel, ständige Vertretung Salz- etwas –wie bei den ersten Salzburg-Tagen freitags auch von 15.45 bis 16.30 Uhr sowie Terminebis Nov. 2012,20Uhr Schwankhalle CarolynWonderland burgs in Bremen zu werden. Die Gäste aus 2010. Die Karten für das Konzert kosten sonnabendvormittags. Anmeldung unter Kabale undLiebe fürzwei Mi., 17.Okt. 2012,20Uhr Meisenfrei Blues Club Österreich und ihre neuen Bremer Freunde zehn Euro. Es gibt sie unter anderem bei 443663 oder an [email protected]. bremer shakespearecompany und Bekannten haben ihre helle Freude an Nordwestticket im Pressehaus an der Marti- Di., 9. Oktober2012, 19.30Uhr Concordia Less or more der Idee des „Akademischen Wirtshauses“ nistraße und unter 363636. Die Wanderfreunde starten am Sonn- Improtheater und machen die Nacht zum Tag. Gestern Im Paradiso, Vor dem Steintor 196, sind abend, 6. Oktober, zu einer Wanderung HeißeZeiten Fr., 19.Oktober 2012,20Uhr TheaterimCity46 erst philosophierten Wissenschaftler im Fotos von den Salzburg-Tagen 2010 in Bre- von Lübberstedt nach Gackau und zurück. DieWechseljahre-Revue Presseclub, abends sind die Salzburger häu- men und den Bremen-Tagen in Salzburg Treff ist um 8.15 Uhr bei der Info im Haupt- Terminebis Dezember 2012 Theaterschiff Di GrineKuzine fig im zu finden. 2011 ausgestellt. Außerdem sind derzeit bahnhof. Anmeldung noch bis heute unter Fr., 19.Oktober 2012,20Uhr Das offizielle Programm der Salzburg- die Werke von 16 Künstlerinnen und Künst- Telefon 4938 56. Am Sonntag, 7. Oktober, Martin Jondo Bürgerhaus Weserterrassen Tage läuft noch bis Mitte Oktober. Heute lern aus Salzburg und von ebenso vielen ist dann eine Wanderung mit Hunden ge- Reggea ab 16 Uhr sprechen Norbert Winding vom aus Bremen in einer Gemeinschaftsausstel- plant. Mehr dazu unter Telefon 5662366. Mi., 10.Oktober 2012,21Uhr MS Treue Linie1 Haus der Natur (Salzburg), Herbert Mün- lung im Güterbahnhof zu sehen. Carsten DerSturm das Kult-Musical der vom Universum und Professor Gerold Ahrens, der Direktor des Neuen Museums Beim Wanderverein heißen die Ziele am am 20., 25.u.26. Oktober2012, 19.30Uhr Wefer vom Haus der Wissenschaft im Sci- , und Dietgard Grimmer, die Lei- Sonnabend, 6. Oktober, Fischerhude und bremer shakespearecompany Kult (ehem.WaldauTheater) ence Center über Science Center. Morgen, terin der Galerie im Traklhaus, haben die Quelkhorn. Autotreff ist am früheren am 11. u. 27.Oktober 2012,19.30 UhrConcordia Mensch,Puppe! an Leopold Kohrs Geburtstag, werden auf Skulpturen und Bilder ausgewählt. Fruchthof, Abfahrt um 8.35 Uhr. Anmel- Mensch,Puppe! DerkleineKönig einem wissenschaftlichen Symposion im dung bis morgen unter 395583. Am Sonn- Presseclub die Chancen von Stadtstaaten, tag, 7. Oktober, geht es zur 25-Kilometer- Irrungen -Ein Schauspiel Puppentheater Kleinstaaten und Regionen in Zeiten der Tour nach Verden. Die Teilnehmer sam- am 20.und 21.Okt. 2012,15Uhr Theaterkontor Nach der Erzählung„Tricks“ vonAlice Munro Globalisierung ausgelotet. Aus der Praxis meln sich um 7.30 Uhr am Hauptbahnhof Fr., 12.Oktober 2012,20Uhr Theaterkontor PaulGarner Band können Susanna Vötter-Dankl und Chris- (Abfahrt 7.57 Uhr). Mehr unter 586178. Butzbacher &Brommelmeier Mi., 24.Okt. 2012,20Uhr Meisenfrei Blues Club tian Vötter berichten –die beiden präsentie- ren das Tauriska-Projekt. Der ADFC lädt für Sonntag, 7. Oktober, zu mitihrem Programm „Warumnicht Mexiko!“ Eine bremisch-salzburger Lesung ist für einer siebenstündigen Fahrt ein. Start ist So., 14.Oktober 2012,20Uhr Schlachthof ie Nutzen Siehierd Freitag, 12. Oktober, um 20 Uhr geplant. um 10 Uhr am Bahnhof Vegesack. Weitere rAboCard! Rundfunkredakteur Michael Augustin und Infos unter 6586355. Vorteile Ihre der Journalist, Dramaturg und Grabredner DieTicketserhalten SieimPressehaus, in unseren Walter Müller werden den Abend gemein- Das Vinya-Loft-Studio, Brunnenstraße 3-4, regionalen Zeitungshäusernsowie beiNordwestTicket unter 0421/363636. sam gestalten. Ob Barockmusik oder Folk- lädt für Sonntag, 7. Oktober, 10 bis 13 Uhr, lore, Tänze aus dem Mittelalter, Ever- zu „Yoga für Steif(f)tiere“ein. Ungelenkige www.weser-kurier.de/ticket greens aus den Siebzigern oder Jazz: Die Die Gruppe „Querfeldein“ 2010 bei den Salz- bekommen für 35 Euro Tipps. Anmeldung Gruppe „Querfeldein“ legt sich nicht fest, burg-Tagen im Presseclub. FOTO: SCHEITZ unter 22 29 31 44.