AMTSBLATT DER

STADT • MARKT Die Verwaltungsgemeinschaft Aub ist Mitglied der Interkommunalen Allianz GEMEINDE Fränkischer Süden

Jahrgang 43 1. März 2021 Nr. 3

Nächster Abgabetermin für Ausgabe April 2021 Persönliche Vorsprachen im Rathaus Aub Dienstag, 16. März 2021 um 18.00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Annahmestelle für redaktionelle Beiträge: der Verwaltung ist eine effektive und bürgerfreundliche Be- VGem Aub, Frau Weber Marktplatz 1, 97239 Aub Tel. 09335/9710-24, E-Mail: [email protected] arbeitung Ihrer Anliegen sehr wichtig. Deshalb bitten wir im Bereich des Pass- und Meldewesens sowie beim Stan- Für unsere Anzeigenkunden: desamt um Terminvereinbarung. Melden Sie sich hierzu Um weiterhin günstige Anzeigenpreise im Amtsblatt der VGem Aub gewährleisten zu können, bitten wir Sie, Anzei- vorab unter der Tel.-Nr. 09335/9710-26 an. genvorlagen nicht als Papierdruck, sondern in digitaler Form Bürger ohne Terminvereinbarung müssen mit Wartezeiten als PDF oder JPEG einzureichen, die Datengröße darf nicht mehr als 20 MB betragen, sonst kommt die E-Mail nicht an! rechnen. Bei uns können Sie mit EC-Karte kontaktlos, ganz ohne Bargeld und absolut hygienisch bezahlen. Redaktionsschluss: Aus Gründen des Gesundheitsschutzes sind persönliche Wir weisen darauf hin, dass nach dem im Amtsblatt angege- benen Redaktionsschluss keine Unterlagen bzw. Anzeigen Vorsprachen nur mit Mund-Nasen-Schutz möglich. Nach mehr angenommen bzw. weitergeleitet werden. Betreten des Rathauses bitten wir, die Hände mit bereit- gestelltem Desinfektionsmittel zu reinigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verwaltungsgemeinschaft Aub VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AUB

Standesamtsnachrichten Hundesteuer 2021 Sterbefälle: Das Halten eines vier Monate alten Hundes ist bei der Verwal- 14.01.2021 Eva Dietrich, 70 Jahre, Aub/Gelchsheim tungsgemeinschaft Aub anzuzeigen, weil dieser Hund dann der 20.01.2021 Klara Elisabeth Winzig, 87 Jahre, Sonderhofen Hundesteuerpfl icht unterliegt. 24.01.2021 Karl Anton Sebastian Menth, 67 Jahre, Aub Nicht mehr vorhandene Hunde sind umgehend abzumelden. 05.02.2021 Barbara Lioba Bergold, 90 Jahre, Oellingen 08.02.2021 Helga Barbara Fischer, 65 Jahre, Sonderhofen Die Hundesteuer beträgt: 11.02.2021 Martha Maria Reiche, 88 Jahre, Aub Stadt Aub, Markt Gelchsheim und Gemeinde Sonderhofen je Hund 50,– € Geburt: Kampfhunde je Hund 400,– € 24.01.2021 Paul Christoph Hofmann Für ermäßigte Hunde ist auf Antrag nur die Hälfte zu zahlen. Eltern: Daniela Hofmann, geb. Hecht, und Fälligkeit der Steuer: Florian Hofmann, Sonderhofen Die Hundesteuer ist zum 01.04.2021 zur Zahlung fällig. Nicht am Abbuchungsverfahren teilnehmende Steuerpfl ichtige werden gebeten, die Hundesteuer auf ein Konto Ihrer Gemeinde zu überweisen: Benutzungsgebühren für Wasser, Geltungsdauer des Bescheides: Schmutz- und Niederschlagswasser Der zuletzt zugestellte Bescheid für die Hundesteuer gilt auch für künftige Jahre, soweit er nicht durch einen neuen Bescheid ersetzt Stadt Aub - Markt Gelchsheim - Gemeinde Sonderhofen wird. Am 30.03.2021 ist die 1. Rate der Benutzungsgebühren für Machen Sie mit – saubere Wege – saubere Schuhe – saubere Wasser, Schmutz- und Niederschlagswasser zur Zahlung fällig. Grünanlagen! Auskunft hierzu erteilt: Frau Weber, Tel. 09335/9710-24 Nummer 3 2 1. März 2021

Grabmalprüfung auf den Friedhöfen Die Sicherungsmaßnahmen sind bis 22.00 Uhr so oft zu wieder- holen, wie es zur Abwehr von Gefahren erforderlich ist. Vom Geh- der Verwaltungsgemeinschaft Aub weg weggeräumter Schnee oder Eis ist neben dem Gehweg zu Auf Grund der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften ist die lagern. Der Straßenverkehr darf dadurch nicht behindert oder Verwaltungsgemeinschaft Aub verpflichtet, die Standfestigkeit der gefährdet werden. Kanaleinlaufschächte sind beim Reinigen frei- Grabmale auf ihren Friedhöfen mindestens einmal jährlich nach zuhalten. einem bestimmten Verfahren zu überprüfen. Wer gegen diese Verpflichtung verstößt, begeht eine Ordnungs- Die Unfallverhütungsvorschriften für Friedhöfe sollen dafür sorgen, widrigkeit. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße die Sicherheit sowohl für auf dem Friedhof Beschäftigte als auch geahndet werden. Unbeschadet dieser Geldbuße setzt sich der für die Friedhofsbesucher zu gewährleisten. Pflichtige auch Schadensersatzansprüchen des Geschädigten Ein ordnungsgemäß aufgestellter Grabstein darf bei dieser aner- aus. kannten Prüfmethode nicht schwanken oder gar umfallen, son- Für weitere Auskünfte zur Straßenreinigungspflicht steht in der dern muss dem durch das Gerät ausgeübten Druck standhalten. Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Aub Frau Weid Die Überprüfung wird nicht durch Hin- und Herrütteln vorgenom- zur Verfügung (Tel. 09335/9710-20). men. Eine Beschädigung der Grabmale ist deswegen ausge- schlossen. Die Grabmale werden nach der Frostperiode durch ein Fachunter- nehmen mit speziell dafür entwickelten Geräten vorbehaltlich angemessener Witterungsbedingungen vom 8. - 10. März auf Mehr Sicherheit für Infos und Daten im allen Friedhöfen überprüft. Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Die Nutzungsberechtigten der Grabmale, die den Vorschriften nicht entsprechen, werden von der Verwaltungsgemeinschaft ge- Aub sondert schriftlich benachrichtigt. Ist Gefahr für Leib und Leben Die Verwaltungsgemeinschaft Aub erhält nach zweitägiger der Friedhofsbesucher im Verzuge, wird das Grabmal zusätzlich Prüfung die Bestätigung für ihr Informationssicherheitskon- gesichert bzw. falls dies nicht möglich ist, umgelegt. Die Nutzungs- zept „ISIS12“. berechtigten erhalten eine schriftliche Aufforderung, die Stand- Datenschutz und IT-Sicherheit werden angesichts massiver sicherheit des Grabmals innerhalb einer gesetzten Frist wieder- Online-Angriffe auch für öffentliche Verwaltungen immer herstellen zu lassen. Der Verwaltungsgemeinschaft ist der wichtiger. Angriffe von Hackern und Krypto-Trojanern auf IT- Nachweis zu erbringen, dass eine ordnungsgemäße Instandset- Infrastrukturen sind in der Welt der Informationstechnologie, zung durch eine Fachfirma stattgefunden hat. auch bei Behörden, in der Zwischenzeit an der Tagesord- Friedhofsamt nung. Verwaltungsgemeinschaft Aub In Bayern hat der Gesetzgeber den Kommunen die Einfüh- rung eines Informationssicherheitskonzepts auferlegt. Dies muss verpflichtend (gemäß Art. 11 des Bayerischen E-Go- FFP2-Schutzmasken vernmentgesetzes) von jeder Kommune erarbeitet werden. Bestandteil des Konzepts ist die Festlegung organisatori- Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, scher und technischer Schutzmaßnahmen. Bei der Erstellung wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, werden pflegen- des Informationssicherheitskonzeptes haben die Kommunen den Angehörigen vom Staatsministerium für Gesundheit und die Auswahl aus mehreren Vorgehensmodellen. Die Verwal- Pflege 3 kostenlose FFP2-Schutzmasken zur Verfügung ge- tungsgemeinschaft Aub hat sich hierzu im Sommer 2018 mit stellt. Herrn Jens Reuß von der Firma „Mein-Datenschutzberater“ Sie sind eine Hauptpflegeperson? einen zertifizierten Fachmann zur Unterstützung und Imple- Dann melden Sie sich bei uns, anschließend schicken wir Ihnen mentierung eines derartigen Systems ins Boot geholt. Ihre Masken zu. Eine geeignete und sogar zu 50 % staatlich bezuschusste Verwaltungsgemeinschaft Aub Methode, stellt hierbei „ISIS12“ dar. Ein vom Bay. IT-Sicher- Marktplatz 1, 97239 Aub heitscluster entwickeltes softwareunterstütztes 12-Schritte- Telefonnummer: 09335/9710-0 Verfahren, welches gerade kleinen und mittleren Institutionen Faxnummer: 09335/9710-44 die Umsetzung eines Informations-Sicherheits-Management- E-Mail: [email protected] systems erleichtert. Das beginnt beim Thema Gebäudesi- Wir hoffen, Ihnen hiermit Ihre Aufgabe als Betreuer etwas erleich- cherheit, setzt sich über Themen wie Datenschutz, Schu- tern zu können. lungen der Mitarbeiter, Richtlinien zum Umgang bei Ihre Verwaltungsgemeinschaft Aub Datenpannen, korrekten Auftragsverarbeitungsverträgen mit externen Dienstleistern fort und endet nicht zwingend beim Thema IT-Sicherheit. Verkehrssicherungspflicht der Anwohner Nicht zu unterschätzen war der zeitliche Mehraufwand für die Die Verwaltungsgemeinschaft Aub weist aus aktuellem Anlass auf Umsetzung des Konzeptes, welches von einem ISB-Team in die einschlägige Verordnungen der Mitgliedsgemeinden (Stadt der Verwaltung trotz des laufenden Tagesgeschäftes und Aub, Markt Gelchsheim und Gemeinde Sonderhofen) über die weiterer laufender Projekte fristgerecht erledigt werden muss- Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Si- te. Die abschließende Abnahme wurde vom IT-Sicherheits- cherung der Gehbahnen im Winter hin. cluster mit Sitz in Regensburg im Rahmen eines anspruchs- Danach haben die Anlieger von Grundstücken an einer Straße vollen, eintägigen Audits unter der Leitung der Auditorin Frau den Gehweg bei Schneefall zu räumen und bei Schneeglätte, Sabine Moses nun im Dezember durchgeführt. Der Verwal- Reifglätte oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Mit- tungsgemeinschaft Aub wurde abschließend bestätigt, dass teln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Abstumpfende der Informationssicherheitsprozess ganzheitlich und struk- Mittel wie beispielsweise Sand, Splitt oder Streusalz dürfen ver- turiert implementiert ist. wendet werden, jedoch keine ätzenden Mittel. Dass dieser Sicherheitsprozess mit hohem Engagement in Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Anliegergrundstück an relativ kurzer Zeit umgesetzt wurde, dafür bedankte sich der einer Straße bebaut oder unbebaut ist. In jedem Fall ist der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Aub Schnee zu räumen und das Eis zu beseitigen. Dies gilt auch, Roman Menth vor allem bei der Informationssicherheitsbe- wenn ein Wohnhaus nicht bewohnt wird. auftragten Anja Weid und allen Mitarbeitern. Er betonte aber Die Pflicht zum Schneeräumen bzw. zum Beseitigen von Eis be- auch, dass IT-Sicherheit und der Datenschutz eine perma- ginnt an Werktagen (dazu zählt auch der Samstag) um 7.00 Uhr, nente Kernaufgabe kommunalen Handels bleiben werden. an Sonn- und Feiertagen um 8.00 Uhr. Nummer 3 1. März 2021 3

Informationsangebot zur Existenzgründung, Existenzerhaltung und Unternehmensnach- Amtliche Bekanntmachungen folge In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. wird der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetriebe und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg angeboten. Bei Information zur Impfstrategie dieser ersten Orientierung wird mit dem interessierten Betrieb des Landkreises Würzburg individuell und vertraulich eine Strategie für Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z. B. Planungs- und Fi- Sehr geehrte Mitbürgerinnen nanzierungsfragen, Organisationsabläufe, Rechnungswesen, und Mitbürger, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). Dieses erste Orientie- liebe Impfwillige aus dem Landkreis rungsgespräch ist kostenlos. Weitere Informationen: www.aktiv- Würzburg, senioren.de. wir alle erhoffen uns von den Impfun- Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 11. März 2021 von gen gegen das Coronavirus das Ende 9.00 bis 12.00 Uhr. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt der Pandemie, die unser Leben seit Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931/8003-5112. nunmehr fast einem Jahr in vielerlei Hinsicht bestimmt und einschränkt. Und diese Hoffnung ist berechtigt, Freie Wohnungen im Einzugsgebiet umso mehr, als wir im Landkreis Würz- burg eine große Bereitschaft in der der VGem Aub Bevölkerung erkennen, sich impfen zu Sie haben Wohnraum zu vermieten? lassen. Melden Sie Ihr Inserat kostenlos an [email protected] Deshalb ist es besonders bedauerlich, dass es immer wieder ern.de oder Tel. 09335/9710-0. Lieferengpässe beim Impfstoff gab und wir dann bereits zugesag- te Impftermine wieder absagen mussten. Ich hoffe wirklich sehr, Februar 2021 dass dieses Szenario bald der Vergangenheit angehört und wir Zu vermieten ist eine 42-m2-Wohnung mit Einbauküche und Stell- zuverlässig mit Impfstoff für den Landkreis Würzburg versorgt platz. werden. Ab sofort an Nichtraucher zu vermieten. Erreichbar bin ich unter der Tel.-Nr. 0176/55746069 Auch die Registrierung zur Impfung im Internet oder per Telefon hat nicht immer reibungslos funktioniert, die Leitungen waren Kl. Geschäftsraum in zentr. Lage in Aub - Marktplatz zu vermieten: überlastet und das Online-Portal zu kompliziert. Die Zuweisung ca. 29 qm, Laden oder Büroraum, WC, Schaukästen in der Pas- zu den beiden Impfzentren bzw. Würzburg-Talavera sage, Tel. 089/873706 oder 030/74203540. findet leider aufgrund der gesamtbayerischen Vorgaben nicht so statt, wie wir das im Landratsamt für Sie geplant hatten. Ich kann Sie also nur bitten, Geduld zu haben und Rücksicht auf Notariat die Menschen zu nehmen, die in der Reihenfolge der festgelegten Anspruchsgruppen vor Ihnen kommen (siehe auch nachstehende Die vorgesehen Termine im März der Notare Dr. Falkner und Dr. Grafik). Serr in der VGem Aub entfallen. Gerne könne Sie einen Termin in Ochsenfurt vereinbaren. Unsere Seniorinnen und Senioren, die das 80. Lebensjahr bereits Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. vollendet haben, sind bereits jetzt berechtigt, sich gegen das Tel. 09331/87870; Fax 09331/878787 Coronavirus impfen zu lassen. Die Impfung ist für Sie natürlich E-Mail: [email protected] kostenfrei. Die Impfzentren von Stadt und Landkreis Würzburg sind unter der Telefonnummer 0931/8000-844 erreichbar. Sie können sich auch online unter www.impfen-wuerzburg.de re- Beratung in Rentenangelegenheiten gistrieren und so für einen Termin vormerken lassen. Hier finden Sie auch Erklärungen in Leichter Sprache. Selbstverständlich im Rathaus Aub können auch Angehörige die Anmeldung für Sie übernehmen. Der nächste Termin zur Beratung in Rentenangelegenheiten bzw. Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen Aufnahme von Anträgen durch Herrn Weißenberger (Versicher- rund um das Thema Corona finden Sie auf der Homepage des tenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund) lag bei Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (www. Redaktionsschluss noch nicht vor. Bei Interesse wenden Sie sich stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung) und unter der Telefon- bitte an das Sekretariat der VGem Aub unter Telefon 09335/9710-0 nummer 116 117. oder per E-Mail an: [email protected]. Abschließend möchte ich Sie nochmals um Geduld bitten, sollten Sie keinen zeitnahen Termin zur Impfung erhalten. Ich versichere Ihnen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheits- Betreuung von Wanderwegen amt, in den Impf- und Testzentren wirklich alles Menschenmögli- Der Spessartbund betreut (jetzt auch im LK Würzburg) ehren- che tun, damit Ihre Gesundheit bestmöglich geschützt ist. Gerne amtlich ca. 6.000 km Wanderwege, die jedes Jahr 1- bis 2-mal verweise ich hier auch auf das umfangreiche Testangebot von begangen und kontrolliert werden. Stadt und Landkreis Würzburg. Informationen hierzu finden Sie Die Kontrolle der Wege bezieht sich auf das Freihalten/Freischnei- unter www.landkreis-wuerzburg.de/Testzentren den von Markierungszeichen, sodass die Markierungen immer Bitte haben Sie Geduld! gut sichtbar sind. Weiterhin sind eventuell Nägel zu lockern damit Mit den besten Wünschen verbleibe ich mit freundlichen Grüßen die Zeichen nicht einwachsen und beschädigte oder fehlende Markierungszeichen zu erneuern. Dazu werden weitere Mitstreiter gesucht, die, nach einer Einweisung, in der Natur eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung suchen. Bei Interesse oder für weitere Informationen steht Helmut Schus- ter, Vorstand Wegenetz, unter [email protected] Thomas Eberth gerne zur Verfügung. Landrat Nummer 3 4 1. März 2021

ÜBERSICHT DER ANSPRUCHSGRUPPEN DER CORONA-SCHUTZIMPFUNG IN DEUTSCHLAND

1. Höchste Priorität 2. Hohe Priorität 3. Erhöhte Priorität

• Über 80-Jährige • Über 70-Jährige • Über 60-Jährige • Personen, die in stationären Einrich- • Personen mit Trisomie 21, mit Demenz oder geistiger • Personen mit folgenden Krankheiten: tungen für ältere oder pflegebedürftige Behinderung, nach einer Organtransplantation Adipositas, chron. Nierenerkrankung, Menschen behandelt, betreut oder ge- • Eine enge Kontaktperson von pflegebedürftigen über chron. Lebererkrankung, Immundefizienz oder pflegt werden oder tätig sind 70-Jährigen und von Personen mit Trisomie 21, von Perso- HIV-Infektion, Diabetes mellitus, div. Herzerkran- • Pflegekräfte in ambulanten Pflegediens- nen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinde- kungen, Schlaganfall, Krebs, COPD oder Asthma, ten rung und von Personen nach einer Organtransplantation Autoimmunerkrankungen und Rheuma • Beschäftigte in medizinischen Einrich- • Eine enge Kontaktperson von Schwangeren • Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen mit niedrigen Expositionsrisiko (Labore) und ohne tungen mit hohem Expositionsrisiko • Personen, die in stationären Einrichtungen für geistig wie Intensivstationen, Notaufnahmen, Betreuung von Patient:Innen mit Verdacht auf behinderter Menschen tätig sind oder im Rahmen am- Infektionskrankheiten Rettungsdienste, als Leistungserbringer bulanter Pflegedienste regelmäßig geistig behinderte der spezialisierten ambulanten Palliativ- Menschen behandeln, betreuen oder pflegen • Personen in relevanter Position in Regierungen, versorgung, SARS-CoV-2-Impfzentren Verwaltungen und den Verfassungsorganen, und in Bereichen mit infektionsrelevan- • Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen in der Bundeswehr, bei der Polizei, Feuerwehr, ten Tätigkeiten mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug Katastrophenschutz und THW, Justiz auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere • Beschäftigte in medizinischen Einrich- Ärzt:Innen und sonstiges Personal mit regelmäßigem Pa- • Personen in relevanter Position in Unternehmen tungen, die Menschen mit einem hohen tient:Innen, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste der kritischen Infrastruktur, Personen, die im Risiko behandeln, betreuen oder pflegen und in SARS-CoV-2-Testzentren Lebensmitteleinzelhandel, in Apotheken und (v.a. Onkologie und Transplantations- Pharmawirtschaft, öffentliche Versorgung und medizin) • Polizei- und Ordnungskräfte, die im Dienst, etwa Entsorgung, Ernährungswirtschaft, Transportwe- bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko sen, Informationstechnik und Telekommunikation ausgesetzt sind tätig sind • Personen im öffentlichen Gesundheitsdienst und in • Erzieher:Innen und Lehrer:Innen relevanten Positionen der Krankenhausinfrastruktur • Personen, mit prekären Arbeits- oder • Personen, die in Flüchtlings- und Obdachloseneinrichtun- Lebensbedingungen gen leben oder tätig sind

4. Alle Personen, die nicht der Gruppe 1 bis 3 angehören

Priorisierungen innerhalb der Gruppen sind je nach Bundesland möglich Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Der Entwurf des Bebauungsplanes (in der Fassung vom 03.02. Bekanntmachungen 2020) wurde vom 10.03.2020 bis 14.04.2020 gem. § 3 Abs. 1 BauGB öffentlich ausgelegt. Die Beteiligung der Behörden und der Stadt Aub sonstigen Träger öffentlicher Belange wurde gleichzeitig nach § 4 Abs. 1 BauGB durchgeführt. Das Ingenieurbüro plan2o trug dem Gremium Vorschläge für die Bürgermeistersprechstunden der Stadt Aub Abwägung der Stellungnahmen, die von der Öffentlichkeit und von Trägern öffentlicher Belange eingegangen sind, vor. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, • Hinweise des örtlichen Steinbruchbetriebes gerne stehe ich Ihnen zum persönlichen Austausch zur Verfügung. Bezüglich der Hinweise des örtlichen Steinbruchbetriebes sollen Ich bitte Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu Aufl agen zur Bebaubarkeit des Bebauungsplans getroffen wer- vereinbaren. den. Ausgehend von der vorhandenen Wohnbebauung an der Telefon-Nr. 09335/9710-21 Heerstraße und den Weinbergsäckern ist eine Umgrenzung der E-Mail: [email protected] Flächen für Nutzungsbeschränkungen zu treffen. Roman Menth, 1. Bürgermeister

Bericht aus der Stadtratssitzung vom 02.02.2021 Am Montag, 02.02.2021, traf sich der Auber Stadtrat zur monatli- chen Stadtratssitzung im Feuerwehrhaus in Aub. Folgende Infor- mationen aus der öffentlichen Sitzung möchte ich Ihnen hiermit zur Verfügung stellen. Bebauungsplan Heerstraße II Der Stadtrat der Stadt Aub hat in seiner Sitzung am 06.08.2018 beschlossen, den Bebauungsplan „Heerstraße II“ aufzustellen. Der Bebauungsplan wurde im Rahmen einer Einbeziehung von Außenbereichsfl ächen nach § 13b i. V. m. § 13a BauGB im be- schleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufgestellt. In der Sitzung vom 03.02.2020 wurde ein erster Vor- entwurf angenommen und beschlossen, die frühzeitige Beteili- gung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und die früh- zeitige Behördenbeteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB für das Für die westlich dieser Verbindungslinie liegenden Baugrundstü- Bauleitplanverfahren durchzuführen. cke sind Aufl agen in den Bebauungsplan aufzunehmen, die die Nummer 3 1. März 2021 5

Bebaubarkeit in Abhängigkeit von der Fertigstellung der Arbeiten Die Figur ist als Einzeldenkmal (D-6-79-114-87 - Kreuzschlepper, am Steinbruch definieren (erst bebaubar nach Beendigung der Figur des kreuztragenden Heilands mit Schächer, über gebauch- Arbeiten am Steinbruch). tem Postament mit Kelchrelief, auf Tischsockel mit Inschriftenkar- Dies betrifft 8 Grundstücke. Bei 6 Grundstücken wäre eine Bebau- tusche, Sandstein, von Georg Dettelbacher, bze. 1706.) gelistet. ung möglich. Die zu treffenden Festsetzungen ermöglichen dem Der Stadtrat stimmte dem Antrag auf denkmalschutzrechtliche Er- Betrieb innerhalb seiner Betriebsgenehmigung die Arbeiten un- laubnis zu. Parallel dazu werden Zuschussmöglichkeiten geprüft. gehindert fortzusetzen bzw. schränken den Betrieb innerhalb Mit der Sanierung des Kreuzschleppers wird mit der parallel lau- seiner vorliegenden Betriebsgenehmigung nicht ein. fenden Maßnahme in der Kirchgasse und dem Kirchhof eine • Hinweis eines Anwohners weitere qualitativ hochwertige Sanierung in Auftrag gegeben, die Ein Anwohner schlug vor, das Baugebiet Heerstraße II ausschließ- das Gesamtbild des Kirchenumgriffes deutlich verbessern wird. lich über Westen mittels einer Stichstraße zu erschließen und am östlichen Ende einen Wendehammer vorzusehen. So könnte ein Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis; Anbringen weiterer Bauplatz geschaffen werden, der der Stadt zusätzliche einer Beschriftung für den Kräutergarten auf der historischen Einnahmen bringen und weitere Kosten verhindern würde. Stadtmauer Der Stadtrat hat im Vorfeld der frühzeitigen Beteiligung bereits Weiteren Abstimmungsbedarf sah der Stadtrat dagegen bei der mehrere Varianten einer Erschließung der Bauflächen gegen- geplanten Beschriftung des Kräutergartens im Spital und vertag- übergestellt und darüber abschließend beraten. Der Stadtrat hat te den Tagesordnungspunkt. nach Abwägung der unterschiedlichen Ansätze, einer Erschlie- Antrag auf Errichtung eines neuen Bildstockes am Feuer- ßung mittels Durchgangsstraße gegenüber einer Erschließung mittels Stichstraße, sich für die durchgehende Erschließungsstra- wehrhaus Aub ße entschieden. Ein weiterer Nachteil wäre, dass das Kommunal- Zustimmung signalisierte der Auber Stadtrat für den Antrag eines unternehmen mitgeteilt hat, dass die Müllautos eine Stichstraße Auber Bürgers, der zum Dank für 49 Jahre unfallfreien Feuerwehr- nicht befahren würden. dienst einen St.-Florians-Bildstock neben dem Feuerwehrhaus Unter diesem Hintergrund soll der Bebauungsplan Heerstraße II errichten möchte. hinsichtlich seiner Erschließung nicht geändert werden. Die bis- Imagekampagne der Stadt Aub – Beantragung einer Förde- herige Planung wird aufrechterhalten. rung über das Regionalbudget • Hinweise der Träger öffentlicher Belange Der Freistaat Bayern stellt auch im Jahr 2021 ein Regionalbudget Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Eingaben der Träger zur Verfügung, das über die Allianz Fränkischer Süden beantragt öffentlicher Belange behandelt und gewürdigt. Aufgrund der Mas- werden kann. Hier können sowohl von den Gemeinden als auch se kann hier nicht auf jeden einzelnen Punkt eingegangen werden. beispielsweise von Vereinen Projekte eingereicht werden. Der ge- Bezüglich des Immissionsschutzes konnten bereits Verbesserun- samten Allianz Fränkischer Süden stehen voraussichtlich insge- gen erzielt werden. Das zur Verkehrssicherung notwendige Tem- samt 100.000 € zur Verfügung, aus welchen förderfähige Klein- polimit mit 70 km/h auf Höhe der Kapelle reduziert die Lärmbe- projekte bis zu 80 % der Nettokosten, jedoch bis max. 10.000 € je lastung deutlich und die vorgesehene Lärmschutzwand fällt in der Kleinprojekt, gefördert werden können. Die Gesamtausgaben zukünftigen Planung bis zu einem Meter niedriger aus. dürfen 20.000 € netto nicht übersteigen. Die gesamten Abwägungsvorschläge des Planungsbüros wurden Der Stadtrat beantragt die Förderung einer Image-Kampagne vom Stadtrat angenommen und werden jetzt in die weitere Pla- über das Regionalbudget. Der Inhalt dieser Imagekampagne soll nung eingearbeitet. Als nächster Schritt folgt dann die zweite Aus- auf das letztjährige Video zum Marktplatz 19 mit folgenden Zielen legung des Bebauungsplanes. aufbauen: Sicherstellung der medizinischen Versorgung – Beschluss – Imagefilm über Aub, Baldersheim und Burgerroth über die Einrichtung eines medizinischen Vesorgungszen- – Werbeflyer zum Auslegen trums (MVZ) – Druck von Wanderkarten mit Wegen rund um Aub, Baldersheim Die medizinische Versorgung auf dem Land wird für die Kom- und Burgerroth munen eine zunehmende Herausforderung. Bestehende Haus- Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 10.000 € netto. ärzte führen ihre Praxis nicht weiter und es fällt schwer, Nachfolger Bekanntgaben der Bauverwaltung bzw. aus nicht öffentlicher zu finden. Sitzung Um die ärztliche Versorgung in der Stadt Aub nachhaltig zu si- • Auftragsvergaben chern, wurden in den vergangenen Monaten verschiedene Ge- spräche geführt. Ziel der Gespräche war, einen Überblick über die St.-Georgs-Treff, Baldersheim - Beleuchtung medizinische Versorgung aktuell, aber auch für die Zukunft zu Auftragsvergabe für die Beleuchtung erhalten und daraus Maßnahmen abzuleiten, die die medizinische Auftragssumme: 6453,48 € brutto Versorgung sicherstellen können. Etzelstraße 4 - 6 Hierzu fasste der Stadtrat nun einen zukunftsweisenden Be- Auftragsvergabe für das Gewerk Seitensektionaltor schluss. Der bestehende Arztsitz soll dauerhaft gesichert werden. Auftragssumme: 11.507,31 € brutto Hierbei möchte die Stadt Aub mit dem Kommunalunternehmen Instandsetzung- und Sicherungsmaßnahmen an der histori- des Landkreises Würzburg zusammenarbeiten. Dieses tritt als Träger des MVZ auf und stellt die Ärzte an. Die Stadt stellt im schen Stadtmauer Gegenzug ein Gebäude zur Verfügung, in das sich das MVZ ein- Auftragsvergabe für den Bauabschnitt 2.1 (Fortsetzung der bishe- mieten kann. Die Ausstattung des MVZ würde das Kommunal- rigen Maßnahme bis zum Ende der Spitalbühne) unternehmen übernehmen. Auftragssumme: 214.425,06 € brutto Bezüglich eines möglichen Standortes wurden bereits Vorgesprä- Bekanntgaben des ersten Bürgermeisters che geführt und eine Flächenstudie für das Quartier „Marktplatz 25 (Wirths-Haus), Hauptstraße 6 und 8“ vorgenommen. Ein MVZ Jugendförderung 2020 könnte dort, inmitten der Auber Altstadt, barrierefrei verwirklicht werden. Bürgermeister und Verwaltung wurden beauftragt, die entspre- chenden Verhandlungen mit dem Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg zu führen. Die Unterbringung eines MVZ im Quartier Marktplatz 25 soll weiterverfolgt und entsprechende Fördermöglichkeiten überprüft werden. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis; Konservie- rung und Restaurierung Kreuzschlepper, Kirchgasse, Antrag- steller: Stadt Aub, Marktplatz 1, 97239 Aub Der Antrag auf denkmalschutzrechtliche Erlaubnis beinhaltet die Konservierung und Restaurierung des Kreuzschleppers in der Kirchgasse in Baldersheim. gez. Roman Menth, 1. Bürgermeister Nummer 3 6 1. März 2021

„Dorfleben“ – Unsere Dörfer haben Zukunft! Stadtbücherei Aub Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ein Baumhaus aus Oellingen hat es in der Januar-Ausgabe des Liebe Leserinnen und Leser Magazins „Dorfleben – Franken Magazin“ auf die Titelseite ge- Ab März dürfen auch wir Click and Collect anbieten. schafft. In der Zeitschrift gibt es einen Artikel über den Markt Dies funktioniert ähnlich wie beim Bring- und Holdienst, Gelchsheim mit seinen Ortsteilen Oellingen und Osthausen. nur dass Sie Ihre gewünschten Bücher nun kontaktlos in der Im Artikel werden auf 5 Doppelseiten das intakte Dorfleben aber Bücherei abholen, bzw. Ihre gelesenen Bücher zurückbrin- auch Themen wie das Leerstands-Management beschrieben. gen können (nach Absprache per E-Mail oder telefonisch). Unter dem Titel „Landleben 2.0“ – Gelchsheim im Landkreis Schauen Sie auf der Homepage der Stadt Aub - Bücherei - Würzburg, hat Antje Roscoe aus Ochsenfurt diesen Artikel ver- Onlinekatalog nach, ob wir Ihr gewünschtes Buch zur Ver- fasst, welcher mit Bildern von Wolf-Dietrich Weissbach verschö- fügung haben, oder lassen Sie sich ein Überraschungsbü- nert ist. cherpaket zusammenstellen. Nähere Infos finden Sie auf unserer Website: Telefonische Bestellung: 09335/971027 www.gelchsheim.de Die Zeitschrift kann direkt in der Bücherei Gelchsheim oder Montag und Freitag 9.00 - 11.30 Uhr oder über den Verlag erworben werden: per E-Mail: [email protected] Verlag Kendl + Weissbach Publikationen Neue Bücher: Kontakt: Herr Kendl, Tel. 0931/41729584 oder - Der Heimweg von Sebastian Fitzek via E-Mail: [email protected] - Willst du Blumen, kauf dir welche von Ellen Berg Kosten für die Zeitschrift: 5,90 Euro zzgl. Versandkosten - Das Lächeln der Libellen von Patricia Koelle Roland Nöth, 1. Bürgermeister - Die Zeit der Glühwürmchen von Patricia Koelle - Fröhlich mit Abstand von Susanne Fröhlich - Am Tatort bleibt man ungern liegen von Jörg Maurer - Den letzten Gang serviert der Tod von Jörg Maurer - Der Franken Bulle, Frankenkrimi Bekanntmachungen Sonderhofen Ganz NEU bei uns !!!TONIEFIGUREN!!! - Anne Kaffeekanne - 12 Lieder - Der kleine Rabe Socke - Alles vermurkst Bürgermeistersprechstunde - Biene Maja - Der Schmetterlingsball Die Sprechstunde des Bürgermeisters am Freitag findet bis auf - Feuerwehrmann Sam Weiteres nicht statt. Ich bin jederzeit telefonisch oder persönlich - Leo Lausemaus - Das Original-Hörspiel 1 zu erreichen. - TKKG junior - Folge 2 H. Neckermann, 1. Bürgermeister - Robinson Crusoe Denise Neeser Bericht aus der Gemeinderatssitzung Büchereileitung vom 28. Januar 2021 Anbau einer Kinderkrippe und eines Kinderhortes an den bestehenden Kindergarten Sonderhofen; Planvorstellung und Beschlussfassung Bekanntmachungen Der Vorsitzende begrüßte den Architekten Herrn Eckert vom In- genieurbüro Eckert + Heckelsmüller, Herrn Etienne vom Pla- des Marktes Gelchsheim nungsbüro HLS und Herrn Trunk von Elektroplanung Trunk. Herr Eckert erläuterte den Sachverhalt. Auf die geplanten Flächen wird eingegangen, ebenso auf die Barrierefreiheit. Herr Trunk ging auf die Planung der Elektroinstallation ein. Bürgermeistersprechstunden Anhand einer Power-Point-Präsentation wurde das Projekt im des Marktes Gelchsheim Detail vorgestellt. Der Gemeinderat beschloss, auf Grundlage des vorgestellten Nur nach vorheriger Terminvereinbarung! Planentwurfs, die dementsprechenden Förderanträge zu stellen. Kontaktdaten: Festnetz: 09335/1087 Anbau einer Kinderkrippe und eines Kinderhortes an den Mobil: 0151/64826159 bestehenden Kindergarten Sonderhofen; Wirtschaftlichkeits- E-Mail: [email protected] betrachtung der verschiedenen Heizsysteme Roland Nöth, 1. Bürgermeister Herr Etienne informierte über verschiedene Heizsysteme und deren Fördermöglichkeiten. Es werden bis zur nächsten Sitzung weitere Berechnungen erstellt in Verbindung mit Photovoltaikanla- Sitzung Marktgemeinderat Gelchsheim ge und Wärmepumpe. Die nächste Sitzung, findet vorbehaltlich einer eventuellen Antrag auf Vorbescheid; Umnutzung einer landwirtschaftlich Absage, wie folgt statt: genutzten Halle zur Werkstatt und Lagerhalle einer gewerb- lichen Zimmerei, Fl.-Nr. 127, Gemarkung Sächsenheim Datum: Montag, 8. März 2021 Der Gemeinderat erteilte sein Einvernehmen. Zeit: Beginn um 20.00 Uhr Ort: Deutschherrenhalle Gelchsheim, Lerchenstraße 1 1. Änderung Bebauungsplan „Eselsberg II“, Gemarkung Son- Zuhörer sind selbstverständlich herzlich willkommen! derhofen; Billigungs- und Auslegungsbeschluss, siehe Amts- Aushänge am Sitzungsort (Hygienerichtlinien) sind zu be- blatt Februar 2021 achten! Der vorgestellte Planentwurf in seiner Fassung vom 28.01.2021 Anträge jeglicher Art (auch Bauanträge), die in der Sitzung be- wurde mit seiner Begründung durch den Gemeinderat gebilligt. handelt werden sollen, müssen mindestens 10 Tage vor dem Sit- Das weitere Verfahren in Form der öffentlichen Auslegung und die zungstermin bei der Verwaltung eingegangen sein. Behörden- und Trägerbeteiligung dieses Entwurfes gemäß §§ 3 Roland Nöth, 1. Bürgermeister Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB wurde veranlasst. Nummer 3 1. März 2021 7

Antrag Regionalbudget Baumpflanzungen auf gemeindeeige- „Informationsveranstaltung“ anzusehen unter https://www.wirt- nen Grundstücken schaftsschule-kt.de/home/online-informationsveranstaltung.html. Sachverhalt: Der Freistaat Bayern stellt auch im Jahr 2021 ein Öffnungszeiten des Sekretariats: Regionalbudget zur Verfügung, das über die Allianz Fränkischer Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Süden beantragt werden kann. Hier können sowohl von den Ge- meinden als auch beispielsweise von Vereinen Projekte einge- Kontakt und Auskünfte: reicht werden. Der gesamten Allianz Fränkischer Süden stehen Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen voraussichtlich insgesamt 100.000 € Verfügung, aus welchem Kaiserstraße 2, 97318 Kitzingen förderfähige Kleinprojekte bis zu 80 % der Nettokosten, jedoch bis Tel. 09321/92989-0, Fax 09321/92989-299 max. 10.000 € je Kleinprojekt gefördert werden können. Die Ge- E-Mail: [email protected] samtausgaben dürfen 20.000 € netto nicht übersteigen. Homepage: www.wirtschaftsschule-kt.de Die Gemeinde Sonderhofen möchte die Förderung von Baum- pflanzungen über das Regionalbudget beantragen. Die Bepflan- Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen zung kann mit Obst- und weiteren Baumarten vorgenommen werden. Angedacht ist dieses Projekt oberhalb des Sportplatzes FOSBOS Kitzingen – Das sind wir! in Sonderhofen, Flst.-Nr. 191, Gemarkung Sonderhofen. Der Ver- Lernen Sie uns in diesem Jahr online kennen: ein Saubere Landschaft & Umwelt unterstützt die Umsetzung der http://virtuell.fosbos-kitzingen.de Pflanzaktion. Anmeldezeitraum: 22.2. bis 19.3.2021 Die Gemeinde Sonderhofen beantragt im Rahmen des Regional- • Alle Informationen über unsere Ausbildungsrichtungen budgets die Umsetzung der Baumpflanzungen oberhalb des • Interessante Einblicke in unser Schulleben Sportplatzes in Sonderhofen, Flst.-Nr. 191, Gemarkung Sonder- • Allgemeine Hinweise zu unserer vielfältigen Ausstattung hofen. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen entsprechenden • U. v. m. – Lassen Sie sich überraschen! Projektantrag zu stellen. Individuelle Fragen? Kontaktieren Sie uns: Antrag auf Hausnummernzuteilung Fl.-Nr. 31, Gemarkung • E-Mail: [email protected] Sächsenheim • Telefon: 09321/4656 Der Gemeinderat vergab für das neu errichtete Wohnhaus auf Mo. - Do.: 7.30 bis 16.00 Uhr, Fr.: 7.30 bis 13.00 Uhr Fl.-Nr. 31, Gemarkung Sächsenheim, die Hausnummer Birken- straße 15. Die Straße wird dementsprechend umgewidmet. H. Neckermann, 1. Bürgermeister Gemeinschaftsschule Weikersheim Tag der offenen Tür – virtuell Der Tag der offenen Tür für Viertklässler/innen und ihre Eltern sowie der Schnuppertag können dieses Jahr coronabedingt leider nicht wie gewohnt stattfinden. SCHULE Es besteht aber die Möglichkeit, virtuell das Konzept der Gemein- schaftsschule Weikersheim kennenzulernen und an einer Führung durch das Schulhaus teilzunehmen. Auf der Homepage www.gms-weikersheim.de befindet sich ein Video über einen Rundgang, der erste Einblicke in das Schulleben Staatliche Wirtschaftsschule Kitzingen gibt. Anmeldung an der Wirtschaftsschule für Die Termine für die Anmeldung der künftigen Fünftklässler/innen und die dazu benötigten Unterlagen sind auf der Homepage ein- Schuljahr 2021/2022 – Einstieg auch in zusehen. Jahrgangsstufe 6 möglich! Schülerinnen und Schüler aller Schularten können für die vierjäh- Tage der offenen Tür am rige Wirtschaftsschule (Klassen 7 – 10 bzw. mit Vorklasse 6 – 10) und die zweijährige Wirtschaftsschule (Klassen 10 – 11) ange- Gymnasium Weikersheim meldet werden. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 4 und deren El- Anmeldung und Probeunterricht: tern stehen in Kürze vor der Entscheidung, welche weiterführende Beginn des Anmeldezeitraums: 22. Februar 2021 Schule sie im Schuljahr 2021/2022 besuchen werden. Probeunterricht: 3. Mai bis 5. Mai 2021 Pandemiebedingt kann der jährliche Informationsnachmittag, an Zur Anmeldung bringen Sie bitte das aktuelle Zeugnis, die Ge- dem das Schulleben, das pädagogische Konzept und die Schwer- burtsurkunde des Kindes sowie einen Nachweis über ausreichen- punktsetzung am Gymnasium Weikersheim ausführlich vorgestellt den Masernschutz mit. werden, leider nicht in gewohnter Weise durchgeführt werden. Anmeldeformulare finden Sie auch digital unter der Rubrik „Down- Alternativ bietet das Gymnasium Weikersheim zum Kennenlernen loads“ auf unserer Schulhomepage. der Schule und zur Entscheidungsfindung persönliche Schulfüh- Eine vertiefte ökonomische Grundbildung macht das besondere rungen an. Termine hierzu können über das Sekretariat der Schu- Profil der Wirtschaftsschule aus, die bundesweit zu einem aner- le per E-Mail: [email protected] oder telefonisch unter 07934/ kannten mittleren Schulabschluss führt: Hier erlernen die Schüle- 911210 vereinbart werden. rinnen und Schüler fächerübergreifend und praxisnah die lebens- Informationen erhalten Sie auch über die Homepage der Schule und berufspraktischen Kompetenzen, um auf private und www.gymwkh.de oder im persönlichen Gespräch mit der Schul- berufliche Problemstellungen angemessen und flexibel reagieren leitung, die bei allen offenen Fragen gerne beratend zur Seite zu können sowie diese eigenständig zu lösen. steht. Die Schule ist eine von zwei staatlichen Wirtschaftsschulen in Unterfranken. An staatlichen Schulen ist kein Schulgeld zu ent- richten. Realschule Ochsenfurt In der vierjährigen Wirtschaftsschule wird der Besuch einer ge- bundenen Ganztagesklasse angeboten. Pestalozzistr. 6, 97199 Ochsenfurt Informationsveranstaltungen in gewohnter Weise werden voraus- Tel. 09331/98140, E-Mail: [email protected] sichtlich nicht stattfinden. Wer sich für den Besuch der Wirtschafts- www.rs-ochsenfurt.de schule interessiert, hat die Option, jederzeit einen Termin für ein Leider findet aufgrund der aktuellen Infektionslage der Informati- Beratungsgespräch zu vereinbaren (Kontaktdaten siehe nachst.) onsabend in diesem Jahr nicht vor Ort statt. Einen ersten Eindruck und/oder sich auf unserer Homepage unter anderem die Online- (Imagefilm, Präsentation…) von unserer Schule bekommen Sie Nummer 3 8 1. März 2021 mit einem Blick auf unsere Homepage. Zudem laden wir Sie ein mehr eine Woche lang zur Verfügung. Am Dienstag, 23. März, zur „digitalen Fragerunde – Übertritt in die Realschule“. 19.00 Uhr, können Sie in einer ZOOM-Konferenz Ihre Fragen an Das Angebot richtet sich an die Eltern, deren Kind zzt. die 4. Klas- die Schulleitungen stellen. Die Anmeldung für die 5. Jahrgangs- se einer Grundschule bzw. die 5. Klasse einer Mittelschule be- stufe im Schuljahr 2021/2022 erfolgt, indem Sie uns in der Zeit sucht. vom 10. bis 14. Mai 2021 Ihre Anmeldeunterlagen per Post zu- Termin 1: Mittwoch, 10.03.2021, 18.30 Uhr oder senden oder in unseren Briefkasten am Haupteingang einwerfen. Termin 2: Donnerstag, 11.03.2021, 18.30 Uhr Sie können alle erforderlichen Formulare ab Anfang Mai von un- Buchung per E-Mail mit Angabe des Wunschtages (Mittwoch oder serer Homepage (www.bomhardschule.de) herunterladen und Donnerstag) an: [email protected] bequem am PC ausfüllen. Sie bekommen rechtzeitig vor der Veranstaltung einen Link für die Für die Anmeldung benötigen wir außerdem: Teilnahme per E-Mail zugeschickt. Übertrittszeugnis im Original, Kopie von Geburtsurkunde oder Vom 26. – 30. April 2021 können auch jeweils am Nachmittag Familienstammbuch, den Nachweis über vollständigen Masern- Hausführungen nach telefonischer Voranmeldung stattfinden. Impfschutz sowie ein Passbild für den VerbundpassGrundschule (nur bei Fahr- Gerne können Sie uns auch direkt telefonisch oder per E-Mail schülern). über das Sekretariat kontaktieren. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Kind an unserer SchulanmeldungSchule be- 20 Wir würden uns freuen, Sie bei der digitalen Fragerunde online grüßen zu dürfen! begrüßen zu dürfen. OStDGrundschule A. Lockl Sonderhofen Mit freundlichen Grüßen GesamtschulleiterSchulanmeldung 2021 Ihre Schulleitung Die Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder an der Grundschule Sonderhofen findet statt Gymnasium Marktbreit Die Anmeldung der schulpflichtigGrundschule werdenden Kinder Sonderhofen an der Grundschule Sonderhofen findetSchulanmeldung statt 2021 Informationen zum Übertritt Die Anmeldung der schulpflichtig werdenden Liebe Viertklässler, sehr geehrte Eltern, am DonnerstagKinder an der, Grundschuleden 18. März Sonderhofen am2021 Donnerstag fin- , den 18 Anfang Mai erhalten Ihre Kinder das Übertrittszeugnis. Für Schü- det statt lerinnen und Schüler mit einem Notendurchschnitt von 2,33 und ab 14.00 Uhr am Donnerstag, den 18. März 2021 besser empfiehlt sich in jedem Fall der Wechsel an ein Gymnasi- ab 14.00 Uhr für die Kinder mit den Nachnamenab A- M14.00 Uhr um. für die Kinderfür diemit denKinder Nachna mit- den Nachnamen A Das Gymnasium Marktbreit liegt im Landkreis Kitzingen an der UND men A-M Grenze zu den Landkreisen Würzburg und Neustadt a. d. Aisch – . Daher besuchen Schülerinnen und Schüler aus UND UND drei Landkreisen unsere Schule. Die jeweiligen Landratsämteram Donnerstag, den 25. Märzam 2021 Donnerstag, den 25. März 2021 übernehmen die Schülerbeförderungskosten. Alle Schulbücher ab 14.00 Uhr werden ebenfalls kostenfrei ausgegeben. Gegen einen geringen ab 14.00 Uhr füram die KinderDonnerstag mit den Nachna, -den 25. März 2021 Aufpreis dürfen die Schülerinnen und Schüler gerne ihre Bücher für die Kinder mit den Nachnamenmen N-Z N-Z zu Hause lassen und in der Schule die digitalen Schulbuchver- im Schulhaus Gaukönigshofen sionen auf einem privaten Endgerät nutzen. im Schulhaus GaukönigshofenAm Königshofab 1 418,.00 97253 Uhr Gau - Wir sind ein Gymnasium mit neusprachlichem und naturwissen- Am Königshof 18, 97253 Gaukönigshofenkönigshofenfür die Kinder mit den Nachnamen schaftlich-technologischem Zweig. Wir bieten mit Englisch, Französisch, Latein und Spanisch ein breites Sprachenangebot, aus dem unsereMit Beginn Schülerinnen des Schuljahres und Mit202 Beginn1/22 werden des Scallehuljahres Kinder schulpflichtig 2021/22 werden, dieim bis alleSchulhaus zum Kinder 30.09.20 schul21 - Gaukönigshofen Schüler in beiden Zweigen auswählen. Dassechs Gymnasium Jahre alt wer Marktden -oderpflichtig, bereits einmal die bis von zum der Aufnahme30.09.2021 in sechsdie Grundschule Jahre alt zwerdenurückgestellt oder breit bietet Ihren Kindern darüber hinaus vielfältigewurden. Möglichkeiten, bereits einmal von der Aufnahme in die GrundschuleAm Königshof zurückge- 18, 97253 Gaukönigshofen ihre Fertigkeiten und Talente zu entfalten. stellt wurden. Wir planen am Freitag, den 23.04.2021 vonAuf 17.00Antrag bis der 20.00 Erziehungsberec Uhr Auf Antraghtigten kannder Erziehungsberechtigten ein Kind vorzeitig eingeschult kann werden ein Kind (Ki nvorzeitigder, die eine Informationsveranstaltung zum Übertrittzwischen mit Schulhausfüh dem 01.10.201- 5 undeingeschult 31.12.201 werden5 geboren (Kinder, sind), wenndie zwischen zu erwarten dem ist, 01.10.2015 dass das Kindund rungen. voraussichtlich mit Erfolg am31.12.2015 UnterrichtMit Beginn geborenteilnehmen sind),des kann Schuljahreswenn. zu erwarten 20 ist,21/22 dass daswerden Kind alle Kinder schulpflichtig Falls dieser Termin pandemiebedingt entfallen muss, bieten wir voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann. Ihnen Schulhausführungen mit einzelnenNeu: Familien Bei Kinderan, undn, diezwar im Zeitraumsechs vom 1. JuliJahre 2021 alt bis werzum 30.den September oder bereits 2021 sechs einmal Jahre altvon der Aufnahme in die Grundschule z in den Wochen vom 19.04.2021 bis 07.05.2021,werden, gerne entscheiden auch früher. die Erziehungsberechtigten,Neu: wurden.Bei Kindern, die imob Zeitraumdas Kind schulpflichtigvom 1. Juli 2021 wird bis. zum 30. September 2021 sechs Jahre alt werden, entscheiden die Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen TerminDiese über Kinder das durchlaufen Sekreta- ebenfalls das Anmelde- und Einschulungsverfahren an den Schulen. riat (Tel. 09332/59260). Wenn die ErziehungsberechtigtenErziehungsberechtigten, die Einschulung auf das ob dasfolgende Kind Schuljahr schulpflichtig verschieben wird. Sie können sich ab sofort umfassend übermöchten, unsere Websitemüssen siewww. dies derDiese Schule AKinderuf bisAntrag durchlaufen spätes dertens Erziehungsberecebenfalls12. April 202das1 Anmelde-schriftlichhtigten und mitteilen. Einschu kann - ein Kind gymnasium-marktbreit.de informieren. DortGeben finden die ElternSie einen bis 1kur2-.04.20lungsverfahren21 keinezwischen schriftliche an dendem E Schulen.rklärung 01.10. ab,201 wird 5ihr und Kind zum31.1 kommenden2.2015 geboren sind) Wenn die Erziehungsberechtigten die Einschulung auf das folgen- zen Imagefilm über unser Gymnasium, weitereSchuljahr Einblicke automatisch in unser schulpflichtig. voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht teilnehmen kann vielfältiges Schulleben sowie alle Unterlagen und Termine für die de Schuljahr verschieben möchten, müssen sie dies der Schule Neuanmeldung. Die Schulanmeldung findetbis immer spätestens mit dem 12. Kind April in 2021Begleitung schriftlich eines mitteilen. Erziehungsberechtig- Besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung,ten statt. vereinbaren Sie GebenNeu: die Eltern Bei bis Kinder 12.04.2021n, die keine im schriftliche Zeitraum Erklärung vom 1. ab, Juli 2021 gerne eine private Schulhausführung für sich und Ihr Kind und wird ihr Kind zum kommenden Schuljahr automatisch schulpflich- rufen Sie uns an, falls Sie weitere InformationenMitzubringen benötigen sind Geburtsur oder tig.kundewerden, bzw. das entscheiden Familienstammbuch die (evtl. Erziehungsberechtigten, elterliches Sorgerecht) ob das Kind schulpflichtig wird Fragen haben. sowie die VorsorgeuntersuchungDie SchulanmeldungDiese U 9. Kinder findetdurchlaufen immer mitebenfalls dem Kind dasin Beglei Anmelde- - und Einschulungsverfa tung eines Erziehungsberechtigten statt. Wir freuen uns auf Sie und auf euch. Außerdem ist der Nachweis überWenn die Masernschutzimpfung die Erziehungsberechtigten (Impfpass) vorzulegen. die Einschulung auf das folgende Schuljahr ve Friedhelm Klöhr, im Namen des Schulleitungsteams sowie des Mitzubringen sind Geburtsurkunde bzw. das Familienstamm- gesamten Kollegiums Aufgrund der Covid 19-Pandemiebuch möchten,(evtl.werden elterliches die Erziehungsberechtigten müssen Sorgerecht) sie sowiedies einz diedereln Vorsorgeuntersu Schule mit festem bis Termin späte- stens per Email zur Schulanmeldungchung eingeladen.Geben U 9. die Eltern bis 12.04.2021 keine schriftliche E

AußerdemSchuljahr ist der Nachweisautomatisch über dieschulpflichtig. Masernschutzimpfung Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim (Impfpass) vorzulegen.

Herzliche Einladung zur digitalen Informationswochegez. Kerstin Stiller, Rektorin der Aufgrund der COVID-19-Pandemie werden die Erziehungsbe- Christian-von-Bomhard-Schule Uffenheim vom 15. bis 19. rechtigtenDie einzeln Schulanmeldung mit festem Termin findet per E-Mail immer zur Schulanmel mit dem- Kind in Begleitung eines Erziehun März 2021. dung eingeladen.ten statt. Wir stellen Ihnen und Ihren Kindern unseren Vorstellungsfilm, gez. Kerstin Stiller Präsentationen, Bilder, ein virtuelles Kinderprogramm und vieles Rektorin Mitzubringen sind Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch sowie die Vorsorgeuntersuchung U 9. Außerdem ist der Nachweis über die Masernschutzimpfung (Impfpass) Nummer 3 1. März 2021 9

Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsberatung | KSB im SkF ÄRZTE- UND APOTHEKENNOTDIENST Beratung und konkrete Unterstützung in allen Fragen und Kon- flikten rund um das Thema Schwangerschaft Tel. 09 31/1 38 11 [email protected] | www.schwanger.skf-wue.de Ärzte- und Apothekennotdienst Frauenhaus | FH im SkF Beratung und Schutzraum bei häuslicher Gewalt für Aub und Umgebung Tel. 09 31/4 50 07 77 Notarzt: 112 [email protected] | www.skf-wue.de Giftnotruf München: 089/19240 rund um die Uhr jeden Tag für Erziehungsberatung für Familien, Kinder und Jugendliche Notfallberatungen erreichbar. Beratung bei Fragen zu Erziehung, Probleme in der Schule, Tren- Flächendeckende Bereitschaftsdienste für den Landkreis Würz- nung und Scheidung, Entwicklung des Kindes burg errichen Sie unter: 116 117 Alle 2 Wochen vor Ort in der Grundschule in Aub - Jelena Rösch Tel. 09 31/4 19 04 61 Zahnärztlicher Notdienst [email protected][email protected] | www.skf-wue.de 06.03. - 07.03.2021 Dr. Michael Gura, Bahnhofstr. 5, 97285 Röttingen, Tel.-Nr. 09338/99899 13.03. - 14.03.2021 Philipp Gura, Bahnhofstr. 5, Telefon- und Notfallseelsorge 97285 Röttingen, Tel.-Nr. 09338/99899 20.03. - 21.03.2021 Dr. med. dent. Kilian Hellmuth, Markt- • Diakon Winfried Langlouis Röttingen, Tel. 09338/378656, platz 24, 97239 Aub, Tel.-Nr. 09335/362 0151/26757313 Thomas Schmidmeier, Dekanatsgasse 1, • Telefonseelsorge u. Krisendienst Würzburg e. V., 97215 Uffenheim, Tel.-Nr. 09842/469 Tel. 0800/1110111, 0800/1110222 27.03. - 28.03.2021 Dr. med. dent. Martin Jobst, Jahnstr. 5, • Krisendienst: Tel. 0931/571717 97199, Ochsenfurt, Tel.-Nr. 09331/3301 Ulrike Stück-Steinke, Kleinrinderfelder • Wildwasser Würzburg e. V. (Für Frauen), Tel. 0931/13287 Str. 3, 97268 Kirchheim, • Gewalt gegen Frauen: Tel. 0800/0116016 Tel.-Nr. 09366/9824624 • AWO Frauenhaus: Tel. 0931/619810 Zahnärztliche Notdienste finden Sie auch unter: www.notdienst-zahnarzt.de • Kinder- u. Jugendtelefon, Tel. 0800/1110333 • Deutscher Kinderschutzbund e. V., Würzburg, Tel. 0931/15177 Apothekennotdienst 06.03.2021 Engel-Apotheke im Mainärztehaus, • Ehe-, Familien-, Lebensfragen, Tel. 0931/386-69000 Jahnstr. 5, 97199 Ochsenfurt Tel. 09331/9833378 • Trauer nach Suizid, Würzburg, Tel. 0931/373468 07.03.2021 Franken-Apotheke, Ansbacher Str. 5, 97215 Uffenheim, Tel. 09842/8271 • Mobbing-Beratungsstelle 13.03.2021 Schwanen-Apotheke, Marktplatz 8, (Fair am Arbeitsplatz), Würzburg, Tel. 0931/38665328 97239 Aub. Tel. 09335/595 14.03.2021 Engel-Apotheke, Hauptstr. 23, • Schuldnerberatung 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/87700 Christopherus GmbH Würzburg, Tel. 0931/322413 20. u. 21.03.2021 Rats-Apotheke, Hauptstr. 31, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/2340 27.03.2021 Stern-Apotheke, Würzburger Str. 20, 97215 Uffenheim, Tel. 09842/444 28.03.2021 Engel-Apotheke im Mainärztehaus, Jahn- KIRCHLICHE NACHRICHTEN str. 5, 97199 Ochsenfurt, Tel. 09331/9833378 Weitere Notdienste finden Sie unter: www.aponet.de Krieger-Verlags: diesen Text bitte Blutspende Markt Gelchsheim mit Ortsteilen 22.03.2021 – Gaukönigshofen Oellingenlöschen. und Osthausen Mittelschule / TURNHALLE, Schulstr. 1 17.00 - 20.00 Uhr Der Blutspendedienst weist darauf hin! Kath. Öffentliche Bücherei Gelchsheim im Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspendeausweis mit. Gemeindehaus E-Mail: [email protected] Sozialdienst katholischer Frauen Würzburg Telefon-Nr. 09335/997422 Hilfe in unsicheren Zeiten Geöffnet: Sonntag, 12.30 Uhr – 14.00 Uhr Wir beraten vor Ort, telefonisch, Dienstag, 16.00 Uhr – 17.30 Uhr teilweise online oder per Video. Bastelbücher für Ostern und viele Bastelideen für den Früh- Infos zu Öffnungs- und Sprech- ling finden Sie in Ihrer Bücherei! zeiten finden Sie auf unserer Homepage. Frauenberatungsstelle | FBS im SkF Evang. Gottesdienst Beratung und Begleitung für Frauen zu allen Fragen, Konflikten und bei Gewalterfahrung März 2021 Tel. 09 31/45 00 70 Sonntag, 14. März 2021 um 14.15 Uhr [email protected] | www.fbs.skf-wue.de Gottesdienst in der kath. Pfarrkirche - Pfarrerin Gerschütz Nummer 3 10 1. März 2021

Dann melde dich ab sofort bei Johannes Gunkelmann, Tel. 09335/ 6779991 oder Matthias Gans, Tel. 09335/997063, oder schreibe AUS DEM VEREINSLEBEN uns eine E-Mail an [email protected]. Bei Bedarf können Tennisschläger anfangs vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Wegen der Organisation der Trai- ningseinheiten bitten wir um frühzeitige Anmeldung. Stadt Aub mit Ortsteilen Mannschaftsmeldungen Dank einiger ehrgeiziger Nachwuchsspieler konnte eine Knaben- Baldersheim und Burgerroth (mixed) U15-Mannschaft gemeldet werden.

Aub Aktiv Katholischer Kindergarten Baldersheim Auber Kirchweih - Team für den AK-Umzug gesucht Anmeldung im Katholischen Kindergarten Baldersheim für Aub Aktiv e. V. sucht für die Vorbereitung des Kirchweihumzugs das Kindergartenjahr 2021/2022 handwerklich Versierte, Interessierte und Kreative. Ideal wäre eine Angemeldet werden können Kinder ab dem 2. Geburtstag. Gruppe von ca. 6-8 Leuten, die zum einen natürlich von uns unter- Der katholische Kindergarten besteht aus einer Kindergarten- stützt wird und zum anderen den Kirchweihumzug nicht neu er- gruppe, in dem die Kinder von 2 bis 6 Jahren betreut werden. fi nden muss. Motivwägen und Utensilien sind in unserem Fundus Eine gelungene Eingewöhnung ist uns sehr wichtig. schon reichhaltig vorhanden. Die Konzepte der vergangenen Wenn Ihr Kind sich wohl fühlt, ist dies die Grundlage, sich optimal Jahre dürfen und können fortgeführt und weiterentwickelt werden, weiterzuentwickeln. damit unser Kirchweihumzug auch in Zukunft ein echter „Hingu- cker“ bleibt. Interessierte melden sich bitte bis 31.03.2021 bei Unsere Betreuungsangebote Bürgermeister Roman Menth unter [email protected]. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.00 – 15.30 Uhr de oder unter Tel. 09335/971021. Freitag 7.00 – 13.30 Uhr Nähere Informationen zu den Schwerpunkten unserer Pädagogischen Arbeit fi nden Sie auch auf: Fasenachtsverein Narrhutia Aub www.stadt-aub.de – Leben und Wohnen – Kindergärten – katholischer Kindergarten a bissle was geht IMMER Wenn Sie Interesse an unserer Einrichtung haben, rufen Sie uns Ob Witzepolonaise, Faschingsfenster, Vir- einfach an: tueller Umzug oder ein Tanz auf Narrhutia- Kindergarten St. Georg Baldersheim grün. Leitung: Mihaela Schnell Wir möchten uns ganz herzlich bei allen, die bei dem Spaß mit- St. Georg Str. 4, 97239 Baldersheim gemacht haben, für ihre Unterstützung bedanken. Alle Videos sind Tel. 09335/1255; E-Mail: [email protected] weiterhin über unseren YouTube-Kanal abrufbar. Wir hoffen, dass die Saison 2021/2022 wieder „normal“ und unter anderen Umständen stattfi nden kann und würden uns freuen, Sie alle gesund und munter wieder auf unseren Prunksitzungen be- TSV Aub grüßen zu dürfen. Bis dahin – bleiben Sie gesund und nicht vergessen – a bissel Planungssicherheit für den TSV in unsicheren was geht immer! Zeiten! Maria-Theresia Weber In der kommenden Spielzeit wird unser Kreis- Vorsitzende klassenteam weiterhin von Patrick Gutknecht trainiert. Sportleiter und Trainer waren sich einig, die gemeinsame Arbeit auch in der Saison 2021/2022 fortzusetzen. Feuerschützengesellschaft Aub TSV Aub (A-Klasse 2 Würzburg) Auch wenn aktuell noch unsicher ist, wann und wie die Saison Generalversammlung weitergeht,SO 16.08.15 16:30 freut Uhr sichTSV Aub unser – Ochsenfurter Trainer FVjetzt schon auf die weitere Die für Freitag, den 12. März 2021 ursprünglich angesetzte Jah- Zusammenarbeit,SO 23.08.15 15:00 Uhr SV um Kleinochsenfurt die gemeinsamen – TSV Aub Ziele zu erreichen. reshauptversammlung muss aufgrund der noch anhaltenden Corona-Pandemie leider entfallen. Wir bitten um Verständnis und SO 30.08.15 15:00 Uhr TSV Aub – SpVgg Gülchsheim II informieren Sie rechtzeitig, sobald ein neuer Termin festgelegt werden kann. Durch die Sonderregelung des § 5 Absatz 1 bleibt die Vorstandschaft noch bis zur nächsten Neuwahl im Amt. TSV Aub II (B-Klasse 2 Würzburg) Bleiben Sie gesund! Die Vorstandschaft FR 14.08.15 18:30 Uhr TSV Aub – TSV Goßmannsdorf SO 23.08.15 13:00 Uhr SV Gaukönigshofen II – TSV Aub II Tennisclub Aub So 30.08.15 13:00 Uhr TSV Aub – SV Liebe Mitglieder des Tennisclubs Aub, aufgrund der momentan geltenden Corona-Re- geln wird die jährliche Mitgliederversammlung Bundesliga live auf Sky: verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig Das Sportheim ist jeden Samstagmittag sowie während des Trainingsbetriebs und bei bekannt gegeben. Heimspielen geöffnet! Sommertraining Aktuelle Informationen und Ergebnisse rund um den TSV Aub findet ihr auch unter www.tsv- Das wöchentliche Training für Kinder/Jugendliche/Erwachsene aub.jimdo.com beginnt voraussichtlich wieder ab Anfang Mai. Aktuelle Infos – vor- behaltlich der Corona-Regeln – erhalten Sie so bald wie möglich. Du hast Interesse daran teilzunehmen? Werden Sie Mitglied in den Du bist schon bei uns dabei? Oder ein Neuling, egal ob aus Aub oder den umliegenden Ort- örtlichen Vereinen! schaften und möchtest gerne Tennis spielen? Nummer 3 1. März 2021 11

Fauna-Flora-Habitat-Gebieten (FFH) und Vogelschutzgebieten Markt Gelchsheim mit Ortsteilen (SPA). In Managementplänen werden die notwendigen Maßnah- men zur Erhaltung dieser wertvollen Ausschnitte unseres euro- Oellingen und Osthausen päischen Naturerbes dargestellt. Zur Vervollständigung und Aktualisierung des bereits 2007 er- stellten Managementplans für das Natura 2000-Gebiet „Ochsen- St.-Josefs-Verein Gelchsheim furter und Uffenheimer Gau und Gäulandschaft nordöstlich Würz- burg“ werden von einem Planungsbüro im Auftrag der Regierung Anmeldung für das Kindergarten- von Unterfranken ab Frühjahr 2021 Kartierarbeiten zu den vor- jahr 2021/2022 im katholischen Kin- kommenden Vogelarten durchgeführt. Denn der bisherige Plan dergarten St. Josef in Gelchsheim trifft keine Aussagen zu einer ganzen Reihe von Vogelarten, wie Liebe Familien, z. B. der Bekassine, dem Kiebitz, der Grauammer, dem Ortolan in unserer Krippengruppe werden Kinder im Alter von 1-3 Jahren oder dem Neuntöter. und in unserer Kindergartengruppe Kinder im Alter von 3 Jahren Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann im Voraus keine bis zum Schuleintritt betreut. Auftakt-Informationsveranstaltung erfolgen – sie wird jedoch nach- Um das neue Kindergartenjahr 2021/2022 planen zu können, geholt, sobald dies möglich ist. möchten wir Sie bitten, Ihr Kind, das im kommenden Jahr unsere Der Managementplan ist behördenverbindlich, für private Grund- Einrichtung besuchen soll, bis spätestens 15.03.2021 telefonisch stückseigentümer und Flächennutzer ist die Umsetzung der Maß- unter 09335/1313 bei Frau R. Schubert anzumelden. nahmen jedoch freiwillig. Besonders wertvolle Flächen sollen im Die Benachrichtigung der Familien, deren Kinder ab September Rahmen vertraglicher Vereinbarungen mit den Eigentümern bzw. in die Einrichtung aufgenommen werden können, erfolgt darauf- Bewirtschaftern naturverträglich genutzt und somit langfristig er- hin. halten werden. Um unsere Einrichtung und unsere pädagogische Arbeit besser Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Mätz (Tel. 0931/380- kennenzulernen, laden wir Sie – voraussichtlich – im Juni 2021 1192, E-Mail: [email protected]) Höhere Natur- zu einem Elternabend ein. schutzbehörde an der Regierung von Unterfranken. Für das Kindergartenjahr 2022/2023 wird es wieder eine Anmel- dewoche geben. Die Termine hierfür werden rechtzeitig im Amts- Landkreis Würzburg blatt bekannt gegeben. Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind bei uns in der Einrichtung herzlich Kostenlose Erstberatung rund um energie- begrüßen zu dürfen. effizientes Sanieren und Wohnen für Haus- Ihr Kindergarten-Team St. Josef besitzer und Mieter jetzt telefonisch möglich Die Agenda 21 – Koordinationsstellen in Stadt und Landkreis Würzburg bieten bereits seit Jahren in Zusammenarbeit mit dem GIH Bayern e. V. (Interessenvertretung für Energieberater in Bay- Gemeinde Sonderhofen mit Ortsteilen ern) kostenfreie und allgemeine Erstberatungen rund um das Sächsenheim und Bolzhausen Thema energieeffizientes Bauen, Sanieren und Wohnen an. Dieses Angebot ist trotz der Einschränkungen durch die Corona- Pandemie ab 10.2.2021 in Form einer telefonischen Beratung Reservistenkameradschaft/Soldaten- wieder möglich! Bei Fragen zur Sanierung bzw. Optimierung, zu Themen wie Kameradschaftsverein Sonderhofen Energieausweis, Energieeinsparverordnung, Fördermitteln und Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der Pandemiebestim- Wirtschaftlichkeit Ihrer Immobilie oder wenn Sie Energie einspa- mungen wird die Jahreshauptversammlung (geplant am ren, Ressourcen schonen, weniger Schadstoffe produzieren und 05.03.2021) auf unbestimmte Zeit verschoben. zudem noch Geld sparen möchten, kontaktieren Sie uns in der Ein neuer Termin wird zeitnah bekannt gegeben. Umweltstation unter Tel. 0931/374400 und vereinbaren Sie einen Bitte beachtet auch den örtlichen Aushang. Termin. M. Beck, Schriftführer Jahresprogramm 2021 der Kommunalen Sportverein Sonderhofen 1946 Jugendarbeit im Landkreis Würzburg Skiclub Animationsfilmlabor I Die für Ende Februar geplante Traditionelle Skifahrt muss nach Kneten, Figuren animieren und Spaß haben! Bei diesem Work- Absprache mit dem Reiseveranstalter schweren Herzens abge- shop lernst du die Grundlagen von Stop-Motion-Animation und sagt werden. Aktuelle Informationen zum Skiclub gibt es auf un- hast viel Zeit zum praktischen Experimentieren. Wir basteln und serer Homepage www.sv-sonderhofen.de und auf Anfrage bei kneten eigene Charaktere, die du dann mit spezieller Technik unserem Abteilungsleiter Ski Markus Leuchs, Tel. 0170/4186788. kinderleicht animieren kannst. Die filmischen Ergebnisse gibts einige Tage nach dem Workshop als Downloadlink (passwortge- schützt) per E-Mail – deshalb bei der Anmeldung bitte E-Mail- Adresse angeben. Eigene Kameras oder Fotoapparate musst du nicht mitbringen. Sonstige Termin: Mittwoch, 7. April 2021 9.00 bis 12.00 Uhr Behördeninformationen Anmeldeschluss: 1. März 2021 Teilnehmer/innen: 10 bis 15 Jahre, maximal 4 Plätze Ort: Kist, Jugendzentrum Natura 2000 Leitung: Christoph Kirchner, Master of Arts Regierung von Unterfranken, Höhere Naturschutzbehörde Mitbringen: bei schlechtem Wetter regenfeste Kleidung Kartierungsbeginn für das Natura 2000-Gebiet 6426-471 Kosten: 15 € (inkl. Material) „Ochsenfurter und Uffenheimer Gau und Gäulandschaft Fotosafari nordöstlich Würzburg“ Wir begeben uns auf Fotosafari und suchen nach etwas Außer- Natura 2000“ ist ein europaweites Schutzgebietsnetz für beson- gewöhnlichem, das wir fotografisch einfangen. Dafür wirst du mit ders wertvolle Lebensräume und Arten. Dieses Netz besteht aus einigen Grundregeln der Bildgestaltung ausgestattet. Mit ihnen im Nummer 3 12 1. März 2021

Gepäck erscheint ein ganz normaler Ort plötzlich vielseitig. Nach „Selbermachen“ bringt mehr der Jagd schauen wir gemeinsam wie du die Ausbeute am Com- Vor allem im Bereich Naturwissenschaft und Technik hat sich seit puter pimpen kannst. den 1970er-Jahren, als der Stufensaal erbaut wurde, die Erkennt- Termin: Freitag, 9. April 2021, 13.00 bis 18.30 Uhr nis durchgesetzt, dass „Selbermachen“ dem Schüler viel mehr Anmeldeschluss: 1. März 2021 bringt. Wer einmal einen technischen Beruf ergreift, muss schon Teilnehmer/innen: 12 bis 20 Jahre, maximal 10 Plätze in der Schule lernen, dass es nicht nur um Kopf-, sondern auch Ort: Würzburg, genauer Ort wird noch bekannt um Handarbeit geht. Die nebeneinander liegenden Räume 18 bis gegeben 20 sind deshalb aus Mitteln und mit Unterstützung des Schulträ- Leitung: Kathrin Königl, Fotografin und Informations- gers generalüberholt worden. Die Stadt Weikersheim hat hier fast designerin 200.000 Euro in Lehre und Bildung investiert, informierte Bürger- Mitbringen: Kamera (oder Smartphone), Verpflegung, meister Klaus Kornberger bei einem Vor-Ort-Termin. Dass daran bei schlechtem Wetter regenfeste Kleidung keine Schüler teilnehmen konnten, wurde von Verwaltungschef Kosten: 20 € und Schulleitung sehr bedauert, denn diesen kommen die neuen Töpferkurs Räume ja letzlich zugute. Nach dem Sachunterricht in der Grund- Du möchtest bald deine eigene, selbst gemachte Müslischüssel schule werden erste naturwissenschaftliche Kenntnisse im Fä- oder (Butter-)Dose verwenden? cherverbund Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT; Klas- Ton ist ein tolles Material und gemeinsam lernen wir damit um- se 5/6) der Gemeinschaftsschule erweitert. In weiteren zugehen. Mit unterschiedlichen Werkzeugen könnt ihr dann auch Klassenstufen folgt der Fachunterricht in Biologie, Chemie, Physik noch die Oberflächen eurer Schüssel oder Dose gestalten oder und im Wahlpflichtfach Technik sowie im Profilfach Naturwissen- Strukturen darauf erzeugen, sodass jedes Stück einzigartig wird. schaft und Technik. Zwei nagelneue Räume für den Experimen- Farbig glasiert sehen eure Ergebnisse dann noch mal schöner tier-Unterricht gibt es jetzt, dazwischen einen großen Vorberei- aus. Im ersten Termin werden wir die Töpfersachen angefertigt. tungs- und Lagerraum, etwa für Gerätschaften und sensible Der zweite Termin dient zum Glasieren der Sachen. Chemikalien. Hier wurde auch ein moderner Sicherheits- und Termine: 1. Termin: Dienstag, 21. April 2021, 17.00 bis 19.30 Uhr Gefahrstoffschrank mit Absauganlage eingebaut. 2. Termin: Stromzapfen und Absaugen Dienstag, 5. Mai 2021, 17.00 bis 18.00 Uhr In Raum 18 ist umfangreiche Arbeit geleistet worden: Im vergan- Anmeldeschluss: 15. März 2021 Teilnehmer/innen: 14 bis 20 Jahre, maximal 6 Plätze genen Februar hat der städtische Bauhof in kommunaler Eigen- Ort: Jugendkulturhaus Cairo, Würzburg leistung die Podeste/Stufen herausgebrochen. Übers Bauamt Leitung: Maria Wieckhusen liefen die Ausschreibungen für die einzelnen Gewerke, bzw. nöti- Mitbringen: Die Kleidung kann beim Töpfern dreckig gen Anschaffungen. Neben neuen Möbeln gibt es nun für die werden, bitte dementsprechend anziehen. Arbeitstische auch eine je unabhängige Versorgung mit Strom und Getränk Gas samt Notabschalter über absenkbare Deckenlifter. Auch PC- Kosten: 5 € (inkl. Material) und Internet-Technik können „oben“ direkt angekoppelt werden – und die Schüler koppeln sich damit zugleich an den Faktor Zu- ZaPPaloTT - Zauberworkshop Lerne mit ZaPPaloTT auf spielerische Art und Weise einige Zau- kunft an. Für das sofortige Unschädlichmachen von Chemie-Ga- berkunststücke zum Mit-nach-Hause-Nehmen und erfahre dabei sen, Stäuben und Aerosolen gibt es ein mobiles Digestorium – auch spannende Hintergründe der Zauberkunst. Werde selbst einen Dunstabzug. Er dient zum sicheren Arbeiten und dem zum Zauberkünstler und verblüffe deine Familie und Freunde. Schutz des Experimentators. Alle Beteiligten: der Bürgermeister, Termin: Samstag, 17. April 2021, 10.00 bis 13.00 Uhr Schulleiter Peter Pflüger und seine Stellvertreterin Gudrun Wolf, Anmeldeschluss: 8. März 2021 zeigten sich bei der Besichtigung begeistert – es breche ein neu- Teilnehmer/innen: 9 bis 12 Jahre, maximal 15 Plätze es Zeitalter im naturwissenschaftlichen Unterricht an. Eigene Be- Ort: Giebelstadt, Jugendzentrum obachtungen, direkte Erfahrungen und selbst durchgeführte Ex- Leitung: Zauberer ZaPPaloTT perimente oder technische Probleme können jetzt unter Anleitung Kosten: 10 € (inkl. Material) und in adäquater Umgebung im Zentrum der Schulstunden ste- hen. Michael Weber-Schwarz, Fränkische Nachrichten

SONSTIGES

Gemeinschaftsschule Weikersheim Stadt als Schulträger investiert kräftig in neue Naturwissen- schafts- und Technikräume Ankoppeln an Zukunfts-Experimente Punkten mit Naturwissenschaft und Technik – das kann jetzt die Weikersheimer „GMS“. Drei Räume wurden jetzt umgestaltet und auf den neuesten Stand gebracht. Einige Generationen von Weikersheimern haben hier schon die Schulbank gedrückt: Im „Raum 18“ der heutigen Gemeinschafts- schule (GMS) herrschte durch den ehrwürdigen Stufen-Aufbau mit Klappsitzen eine universitäre Hörsaalatmosphäre, wenn der Die neuen Schüler-Stühle sind neongrün: Top ausgestattet wur- Lehrer vor der Tafel auf einem großen Versuchstisch seine Ex- den die Naturwissenschafts- und Technikräume an der Weikers- perimente erläuterte. Was nach nostalgischer Atmosphäre im Stil heimer Gemeinschaftsschule. Bürgermeister Klaus Kornberger der Rühmannschen „Feuerzangenbowle“ klingt, war sicher auch (links) informierte sich bei den Schulleitern Peter Pflüger und ein bisschen so – doch die frontale Unterrichtsmethode hat längst Gudrun Wolf. Die Decken-Versorgungsleitungen sind absenk- ausgedient. bar. Bild: Michael Weber-Schwarz CONTAINER IN ALLEN GRÖSSEN

GEWERBEMÜLL HAUSENTRÜMPELUNG HAUSBAU RENOVIERUNG

Mühle 2 · 97246 Tel. 09303-320 · www.L-ME.de METALLHANDEL · CONTAINERDIENST

NÄCHSTER ABGABETERMIN FÜR AUSGABE APRIL 2021 Dienstag, 16.3.2021, 18:00 Uhr

Wir sind für Sie da - gerade jetzt! Kostenlose Beratung für behinderte NACHRUFNACHRUF NACHRUF Menschen und Angehörige EUTB von WüSL e.V. - Selbstbestimmt Leben Würzburg Die DieGrundschule GrundschuleDie Aub Grundschule trauert Aub um trauert Aub trauert um um Sie fühlen sich einsam und haben Redebedarf, Sie wissen nicht, wie es für Sie weitergehen soll? Sie haben Fragen zu Pfl egegra- HerrnHerrn KarlHerrn Karl Menth KarlMenth Menth den, zu Leistungen, zur Teilhabe oder brauchen eine persönliche Assistenz? Dann melden Sie sich bei uns. Herr Menth warHerr seit Menth2018 für war den seit Schulverband 2018 für den als Schulverband Hausmeister als der Hausmeister Grundschule der in Grundschule in Unsere Beratung fi ndet durch selbst Betroffene, Aubprofessionelle tätig. Aub Herrtätig. Menth war seit 2018 für den Schulverband als Mitarbeiter*innen statt. Hier werden Sie unabhängig, auf Augen- Hausmeister der Grundschule in Aub tätig. höhe und individuell beraten. Menschen mit Behinderung,Mit großem chro- EngagementMit großem kümmerte Engagement er sich kümmerte um die Instandhaltung er sich um die Instandhaltungund Verschönerung und Verschönerung nisch Erkrankte und deren Angehörige können sichunserer an die Grundschule. Er- unserer Sein Grundschule. handwerkliches Sein handwerkliches Geschick brachte Geschick er auf die brachte vielfältigste er auf Artdie vielfältigste Art gänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)und von Weise WüSL ein. undUnseren MitWeise großem Schülerinnen ein. Unseren Engagement und Schülerinnen Schülern kümmerte wird und er Schülern als er„Opa sich wird Karl“ um er in als diepositiver „Opa Karl“ in positiver wenden. Erinnerung bleiben.Erinnerung Instandhaltung bleiben. und Verschönerung unserer Grund- Sie können die Beratungsstelle von WüSL e.V. telefonisch, per Videoberatung oder E- Mail kontaktieren. Sie erreichenWir dankenuns Mon- HerrnWir Menth dankenschule. für Herrn seinSein EngagementMenth handwerkliches für sein und Engagement werden Geschick ihm und ein werden brachteehrendes ihm erAnden- ein ehrendes Anden- tag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr. ken bewahren. ken bewahren.auf die vielfältigste Art und Weise ein. Unseren Telefon: 0931 50 456 oder E-Mail: [email protected]; Homepage: www.eutb.wuesl.de Aub, im Januar 2021Aub, Schülerinnenim Januar 2021 und Schülern wird er als „Opa Karl“ Unsere Angebote sind natürlich für Sie kostenfrei! in positiver Erinnerung bleiben. Roland Nöth Roland Nöth Roman Menth Roman Menth Anett Dymalla Anett Dymalla stv. Schulverbandsvorsitzenderstv. Schulverbandsvorsitzender Schulverbandsvorsitzender Schulverbandsvorsitzender Rektorin Rektorin 1. Bürgermeister Markt1. Gelchsheim Bürgermeister Markt Gelchsheim 1. Bürgermeister Stadt 1.Aub Bürgermeister Stadt Aub Grundschule Aub Grundschule Aub Wir danken Herrn Menth für sein Engagement und Stellen Sie sich einmal vor: werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Sie brauchen mitt en in der Nacht einen Hausnummer, Arzt – oder sonst schnelle Hilfe. Ist Ihre Aub, im Januar 2021 Hausnummer gut lesbar? Und auch der Briefkasten Name am Briefkasten oder Klingel- und Klingel- knopf? Nur so ist gewährleistet, dass Sie Roland Nöth Roman Menth Anett Dymalla jederzeit erreichbar sind, wenn Sie drin- schild sollen gend Hilfe benöti gen. stv. Schulver- Schulverbands- Rektorin lesbar sein Auch Brieft räger und Zeitungszusteller bandsvorsitzender vorsitzender Grundschule Aub sind für eindeuti ge Beschrift ungen dank- 1. Bürgermeister 1. Bürgermeister Markt Gelchsheim Stadt Aub bar. DANKSAGUNG Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung unserer lieben Mutter K l a r a W i n z i g † 20. Januar 2021 entgegengebracht wurde.

Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Pater Josef für die würdevolle Gestaltung des Requiems und der Beerdigung - dem Seniorenzentrum Aub für die gute Betreuung und Pfl ege - Herrn Dr. Hanns-Ulrich Kellner für die langjährige medizinische Versorgung - der Kath. Pfarrgemeinde Sonderhofen und der politischen Gemeinde Sonderhofen für den Blu- menschmuck am Grab Herzlichen Dank auch allen, die unsere Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben und durch Blumen, Karten und Geldspenden ihre Anteilnahme zeigten. Sonderhofen im Januar 2021 Ihre Kinder mit Familien

„Das große Glück in der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu fi nden.“

(Julie de Lespinasse)  MIT ABSTAND DIE BESTE ENTSORGUNG BITTE BEACHTEN SIE DIE ZUSATZREGELN AN ALLEN WERTSTOFFHÖFEN

• Nutzen Sie die Wertsto‡ höfe nur für Anlieferungen, • Das Wertsto‡ hofpersonal darf beim die wirklich unaufschiebbar sind! Entladen nicht behilfl ich sein. • Tragen Sie eine FFP2-Maske. • Halten Sie durchgängig einen Abstand von • Kommen Sie möglichst alleine auf den Wertsto‡ hof. mindestens 1,50 Metern zu anderen Kunden und zum Wertsto‡ hofpersonal ein. • Liefern Sie Abfälle nur vorsortiert und zerlegt an. • Planen Sie ggf. auftretende Wartezeiten ein und verlassen Sie Ihr Fahrzeug während des Wartens nicht.

Standorte und aktuelle Ö nungszeiten aller Wertsto höfe: www.team-orange.info und in der team-orange-App

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | և nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr Albrecht´s® Grill- & Spanferkel Schmiede Es brennt wieder – Essen „to Go“ Albrecht´s Food Truck kommt! Wann: Donnerstag 04.03.2021 von 11.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag 18.03.21 Auf´n Äber Markt! Wo: Marktplatz Aub

Albrecht´s Grillspezialitäten Knusprig gegrilltes Halbes Hähnchen 5,50 € Knusprig gegrilltes Schäufele 7,00 € Knusprig gegrillte Schweinehaxe 6,00 € Knusprig gegrilltes Spanferkel Port 7,00 € Hausgemachte Bratensoße 1,50 € Albrecht´s Hausmacher Wurst Bratwurst, Eisbein in Aspik, Krakauer, Leberwurst, Rote, Weiße je 200 gr. Dose 2,60 € Fränkische grobe Bratwurst 12,50 € / KG Leberwurst, Rote, Weiße im Naturdarm 14,50 € / KG Geräucherte Krakauer im Naturdarm 16,00 € / KG Bei Rückfragen Tel 09364 / 81 54 08 oder per Email [email protected]

Nachruf

Traurig und tief betroffen müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen aktiven Musiker und Ehrenmitglied

Karl Menth

In seinen über 50 Jahren als aktiver Musiker war er stets ein Freund und Musikkamerad, der die Leidenschaft auch an seine Enkelkinder weitergegeben hat und uns mit seinem handwerklichen Geschick zur Seite stand.

Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Historische Trachten- und Stadtkapelle Aub

Zahnarztpraxis Dr. Kilian Hellmuth Marktplatz 24, 97239 Aub, Tel. 0 93 35/3 62

AzuBi gesucht (m/w/d) Beste Berufsaussichten Weiterbildungsmöglichkeiten 4-Tage-Woche 6 Wochen Jahresurlaub Ausbildungsvergütung: 1. Lehrjahr 800 Euro 2. Lehrjahr 900 Euro 3. Lehrjahr 1.000 Euro effektive Unterstützung in der Ausbildung Bewerbung bitte schriftlich (per Post) ÄPFEL aus der Region direkt vom Erzeuger

Wir kommen wieder zu Ihnen mit verschiedenen Apfelsorten

am Samstag, 06.03. und 20.03.2021

8:00 - 8:45 Uhr Aub: Marktplatz NEU11:15 - 11:30 Uhr Gelchsheim: Rathausplatz 11:40 - 12:00 Uhr Sonderhofen: Dorfplatz

Obst- & Spargelhof Hassold,

Kostenlos für die Bürger. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Aub – Marktplatz 1 – 97239 Aub – Telefon 0 93 35/9 71 00 Verantwortlich für den Inhalt: Verwaltungsgemeinschaft Aub, vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Roman Menth Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr und Di. von 13.30 bis 18.00 Uhr – Satz und Druck: Krieger-Verlag GmbH - Rudolf-Diesel-Str. 41 - 74572 Blaufelden - Tel. 0 79 53/98 01-0