www

Impressum:

Herausgeber: Bezirksfeuerwehrkommando Wels-Land, OBR Johann Gasperlmair Redaktion: HAW Christoph Gruber, OBR Johann Gasperlmair BFK Fachbereiche Bild: HAW Ing. Oliver Deutsch, HAW Alfred Haslinger, BI Ing. Gerald Pernkopf, Hermann Kollinger, Feuerwehren des Bezirkes Wels-Land, BFK Fachbereiche Grafik: Mag. (FH) Daniela Sonnleitner sodasign e.U. - Werbeagentur und Fotografie Sonstiges: Auflage von 250 Stück

Das BFKDO Wels-Land zollt Damen und Herren gleichermaßen Respekt, jedoch wird auf das Gendern im Sinne der Lesbarkeit verzichtet.

Homepage-Zugriffe 2019

2 3 http://www.wl-ooelfv.at

bunden, abgesaugt und der Entsorgung Vorbemerkung zum Jahresbericht 2019 zugeführt werden. Die Arbeiten nah- men mehrere Tage in Anspruch.

Ein Einsatzerfolg war nur möglich, weil • Flächendeckung im Feuerwehrsys- Geschätzte Leserinnen und Leser! ligen Feuerwehr Weisskirchen an der Landeshauptmann Mag. Thomas St- tem (verfügbare Mannschaft; aus- Traun, gewählt. Am 21. März wurden elzer. E-BR Gebhard König-Felleitner gebildet und motiviert) gegeben ist Der vorliegende Bericht versucht, die die Wahlen der Organe mit der Bezirks- und E-BR Heinrich Burgstaller wurden • ein effizientes Stützpunktsystem Organisation, den Ausbildungs- und feuerwehrkommandanten-Wahl abge- mit dem Goldenen Verdienstzeichen (Wasserfahrzeuge, Öleinsatz, Öl- Ausrüstungsstand der 41 öffentlichen schlossen - hierbei wurde ich in dieser des Landes Oberösterreich ausgezeich- sperren) vorhanden ist Feuerwehren im Bezirk Wels-Land dar- Funktion bestätigt. net. Das Bezirksfeuerwehrkommando • das Instrument „EFU“ implementi- zustellen und auf die im Jahr 2019 Besonders erfreulich und ein großer gratuliert den Ausgezeichneten noch ert, beübt und einsatzbereit ist 397.466 erbrachten Leistungen im Bereich Vertrauensvorschuss: alle drei Wahl- einmal sehr herzlich! • eine enge Abstimmung zwischen Johann Gasperlmair Gesamtstunden... Einsatzdienst, Aus- und Weiterbildung gänge (Abschnittsfeuerwehrkomman- BFKDO / LWZ / OvD LFK / LKS er- Bezirks-Feuerwehrkommandant sowie Jugendarbeit anhand von Zahl- danten, Bezirksfeuerwehrkomman- (Einsatz)Leistung folgt ist en, Daten und Fakten besonders hinzu- dant) erfolgten einstimmig! Die Kennzahlen für 2019 im Bereich • die Zusammenarbeit mit Behörden weisen. der Einsatzleistung – als eine unserer und Sachverständigen funktioniert erste „Maschinistenlehrgang-neu“ in desheer, den 24 Gemeinden, der Einleitend gilt der Dank all jenen, die Im Zuge dieser Wahlen ergaben sich wichtigsten Kernaufgaben – lauten: hat (einschließlich der Einsatzver- Form eines Pilotlehrganges der Oö. LFS Bezirkshauptmannschaft, dem Oö. zur Erstellung und Gestaltung dieses auch Veränderungen im Bereich der rechnung) statt. Allen Ausbildern, die sich hier um- Landes-Feuerwehrverband sowie dem Nachschlagewerkes beigetragen haben Haupt- und Oberamtswalter. Ein au- fassend eingebracht haben, ein herzli- Land Oberösterreich. – im Besonderen HAW Christoph Gru- frichtiger Dank gebührt jenen, die ihre Nüchtern betrachtet war 2019 ein „nor- ches „Danke“. Ich bitte um diese Unterstützung und ber und HAW Ing. Oliver Deutsch. Funktionen nach oft mehreren Funk- 74 males Einsatzjahr“ – dies darf jedoch Zusammenarbeit auch weiterhin – tionsperioden zurückgelegt und das nicht darüber hinwegtäuschen, dass Jugendarbeit geht neue Wege… denn Feuerwehrarbeit kann ohne dies- Personelle Entwicklungen Feuerwehrwesen im Bezirk sehr wes- MENSCHEN GERETTET nur etwa 10% der Gesamtstunden Gerade die intensive Beschäftigung en Zusammenhalt nicht funktionieren Unter dem Vorsitz von Bezirkshauptfrau entlich mitgestaltet haben. Jenen, die für den Einsatzdienst aufgewendet mit jungen Menschen braucht stän- und darf nicht in die „Selbstverständli- MMag. Elisabeth Schwetz wurde am Funktionen in den Sachgebieten neu werden. dige Weiterentwicklung. Mit der Imple- chkeit“ abgleiten. Die Themen Finan- 17. Jänner die Wahl der Abschnitts-Feu- übernommen haben, gilt ebenso mein 2.794 2019 leisteten die Feuerwehren des mentierung des Projekts „Jugend-U10“ zierung und Sicherstellung der Schlag- erwehrkommandanten durchgeführt. Dank. Das starke Team aus erfahrenen Bezirkes Wels-Land insgesamt 397.466 wird es gelingen, diese Altersgruppe kraft (Mannschaft + Gerät) werden Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Markus Pfarl, der sowie neuen Haupt- und Oberamtswal- EINSÄTZE Stunden für Einsatzdienst, Aus- und verstärkt abzuholen und behutsam in auch zukünftig ständige Punkte der ge- bisherige Abschnitts-Feuerwehrkom- tern ist Garant für eine erfolgreiche Wei- Weiterbildung, Jugendarbeit, Organisa- die Feuerwehr einzubinden. Im Zusam- meinsamen Auseinandersetzung sein. mandant des Abschnittes , terentwicklung des Feuerwehrbezirks tion, Instandhaltung, Tätigkeiten, Finan- menwirken mit „Gemeinsam-Sicher- wurde hierbei wiedergewählt. Als neuer Wels-Land. zmittelbeschaffung… - und dies alles Feuerwehr“ sind damit unverzichtbare Abschließend…… Abschnitts-Feuerwehrkommandant Eine außergewöhnliche Wertschät- 38.459 ehrenamtlich. Bausteine vorhanden, die Jugendarbeit So erfreulich es ist, die besonderen von Wels-Land wurde Roland Was- zung erfuhr das Feuerwehrwesen mit erfolgreich und zukunftsorientiert zu Leistungen der 3.426 Feuerwehrmit- serbauer, Kommandant der Freiwil- besonderen Ehrungen durch Herrn EINSATZSTUNDEN Aus- und Weiterbildung gestalten. glieder (2.534 Aktiv, 449 Jugend, 433 Unverzichtbar für eine effiziente Leis- Reserve) hervorzuheben, so muss Bereits zu Beginn des Einsatzjahres tungserbringung im Feuerwehrdienst ist Dank vermehrt darauf Bedacht genom- 2019 bewährten sich die F-KAT Alarm- eine umfangreiche Aus- und Weiterbil- Ich bedanke mich bei den Komman- men werden, das freiwillige Feuer- pläne in vollem Umfang. Kräfte aller 41 dung. Neben den bereits bestehenden danten, Führungskräften und Mitglied- wehrsystem nicht zu überfordern. Ein Feuerwehren des Bezirkes wurden im Angeboten und Möglichkeiten wurde ern der 41 Feuerwehren im Bezirk sehr wertschätzender Umgang mit unseren Rahmen des Schneedrucks im Bezirk die (neue) „Leistungsprüfung Brand- herzlich für die Tätigkeiten und Leistun- Mitgliedern, die sorgsame Überlegung, Kirchdorf eingesetzt und erbrachten hi- dienst“ von den Feuerwehren wieder gen; ebenso bei BFKur MMag. Pater was wir erbringen müssen, können und erbei über 4.300 Einsatzstunden. sehr gut angenommen. 36 Gruppen Jakob bei meinen beiden Abschnitts- möchten sowie das Bewusstsein, diese Wie wichtig das Zusammenwirken der aus 13 Feuerwehren absolvierten diese Feuerwehrkommandanten sowie den Leistungen nicht als selbstverständlich Kräfte tatsächlich ist, zeigte beispielhaft einsatznahe Leistungsprüfung erfolgre- Haupt- und Oberamtswaltern. anzusehen, helfen dabei sehr wesen- der Schadensfall „Öl auf Gewässer“ der ich, darunter drei Gruppen des Bezirks- Für die erwiesene Unterstützung und tlich. insgesamt zwölf Feuerwehren im Feb- feuerwehrkommandos (in Silber). Zusammenarbeit gebührt besonderer ruar beschäftigte. Hierbei musste aus- Ein weiterer Akzent wurde im Bereich Dank der Freiwilligen Feuerwehr der OBR Johann Gasperlmair Bezirksfeuerwehrkommandant Wels-Land getretenes Öl, das sich auf der Traun der Maschinistenausbildung gesetzt. Stadt Wels, dem Roten Kreuz, der über 24 Stromkilometer erstreckte, ge- Im Oktober fand in Stadl-Paura der Polizei, dem Österreichischen Bun-

4 5 © Laumat http://www.wl-ooelfv.at

Bezirks-Feuerwehrkommandant Stunden Johann Gasperlmair

50.063 für Vorbereitung und Teilnahmen an Bewerben und Leistungsprüfungen Stv. des Bezirks-Feuerwehrkommandant STUNDEN Statistiken 2019 Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Markus Pfarl 42.546 für Jugendarbeit STUNDEN 53.542 AFKDO Lambach AFKDO Wels-Land für Feuerwehrausbildung Aktive und Fachweiterbildung Sachgebiet Funk- Lotsen- und STUNDEN ~ 9.694 Bezirks-Feuerwehrkurat MMag. Werner Stoiber Nachrichtenwesen Michael Pichler 38.459 für Einsätze Abschnitts-Feuerwehr- Abschnitts-Feuerwehr- STUNDEN STUNDEN pro Feuerwehr kommandant Dipl.-Wirtsch.- kommandant Ing. (FH) Markus Pfarl Roland Wasserbauer Sachgebiet Schriftverkehr Sachgebiet Jugendarbeit 212.856 für Administration, Organisation, Instandhaltung, Tätigkeiten, Sonstiges, … Stv. des Abschnitts-Feuer- Christoph Gruber Werner Oberndorfer Stv. des Abschnitts-Feuer- STUNDEN wehrkommandant wehrkommandant ~ 116 Jürgen Obermayr Wilhelm Ortbauer Mannschaft Sachgebiet Kassenwesen Sachgebiet Jugendarbeit- STUNDEN pro Mitglied Alexander Schiller Ausbildung Sachgebiet EDV Christoph Füreder Sachgebiet EDV 41 2.534 449 443 3.426 Thomas Stoiber Christoph Zimprich Bsc Aktive Jugend Mitglieder Feuerwehren Gesamt Sachgebiet EDV Sachgebiet Leistungsbewerbe Mitglieder Mitglieder der Reserve 397.466 Alfred Haslinger Karl Oberndorfer Sachgebiet Atemschutz / Sachgebiet Atemschutz / (106 weiblich) (92 weiblich) Ø 76,25 Jahre (198 weiblich) Gerätewesen Gerätewesen Ø 37,07 Jahre Ø 11,90 Jahre STUNDEN Gesamt Josef-Werner Prem Dip.-Päd. Oliver Inzinger Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit Sachgebiet Sprengwesen / Ing. Oliver Deutsch Strahlenschutz Einsätze Ing. Josef Feichtinger Sachgebiet Ausbildung Sachgebiet Ausbildung / Ralf Velten Leistungsprüfungen Leopold Taubner 635 (660) Brandeinsätze Abschnitt Lambach 191 Abschnitt Wels-Land 444 Sachgebiet Atemschutz Sachgebiet Tauchdienst Technische Einsätze Abschnitt Lambach 728 Abschnitt Wels-Land 1431 Peter Hinterberger Andreas Müller 2.159 (2.321) Sachgebiet FMD Sachgebiet FMD 2.794 (2.981) Einsätze Gesamt Oliver Spicker Daniel Himpsl 22.193 Kameraden im Einsatz () Vergleich 2018 Sachgebiet Ausbildung Sachgebiet Wasserdienst Jürgen Obermayr Hermann Salomonsberger Sachgebiet Funk- Lotsen- und Sachgebiet Funk- Lotsen- und Nachrichtenwesen Nachrichtenwesen Mag. (FH) Andreas Pennetzdorfer Ing. Martin Forstinger Sachgebiet FMD Bezirksnachrichtenzug Gernot Hutsteiner Christoph Eder In Trauer gedenken wir unserer verstorbenen Kameraden!

Sachgebiet Jugendarbeit Sachgebiet Jugendarbeit Christian Frauscher Johann Wimmer Josef Aumayr FF Großkrottendorf www Johann Breitwieser FF Traunleiten Johann Buchecker FF Spieldorf Sachgebiet Leistungsbewerbe Sachgebiet Leistungsbewerbe Josef Eibelhuber FF Bad Wimsbach-Neydharting Martin Sammer Martin Schneider Reinhard Kampelmüller FF Josef Kroiss FF Alois Maurer FF Offenhausen Bezirksnachrichtenzug Bezirksnachrichtenzug Johann Nöhammer FF Michael Puchinger Stefan Turner Hermann Ortner FF Josef Schuster FF Pennewang www www Josef Seier FF Weißkirchen an der Traun Johann Stadlmayr FF Schleißheim Franz Thallinger FF Am Thalbach Walter Weber FF Bad Wimsbach-Neydharting Franz Weidinger FF Sattledt Alois Wimmer FF Spieldorf

6 7 http://www.wl-ooelfv.at

Neue Funktionäre Funktion zur Verfügung gestellt und chmals für deren hervorragende Nach den Wahlen der Abschnitts- somit war eine Neubesetzung von Arbeit herzlich bedanken. Anlässlich kommandanten und des Bezirks- Stabsmitarbeitern erforderlich. der Dienstbesprechung am 9. Sep- kommandanten wurde das Team tember wurde allen für ihre Tätigkeit im Stab neu ausgerichtet. Einige Bei allen ausgeschiedenen Funk- gedankt und gebührende Ehrungen Neuwahlen und Funktionäre langjährige Mitglieder hatten ihre tionären dürfen wir uns hiermit no- ausgesprochen.

Unter dem Vorsitz von Bezirkshaupt- gewählt. Auch diese Wahl erfolgte ein- hmen. Dabei wurde der aus Bad Wims- frau MMag. Elisabeth Schwetz wurde stimmig. bach stammende Johann Gasperlmair am 17. Jänner die Wahl der Ab- Roland Wasserbauer trat somit die einstimmig in seiner Funktion bestätigt. schnitts-Feuerwehrkommandanten Nachfolge von Heinrich Burgstaller Er bekleidet diese Funktion bereits seit Neu im Bezirksfeuerwehrkommando: in der Bezirkshauptmannschaft Wels- an, der diese Funktion 15 Jahre lang dem Jahr 2001 und ist darüber hinaus Land durchgeführt. Dipl.-Wirtsch.Ing. ausgeübt hatte. Aufgrund seiner be- auch als Vertreter des Hausruckviertels (FH) Markus Pfarl, der bisherige Ab- sonderen Verdienste wurde Hein- Mitglied der OÖ-Landesfeuerwehrlei- schnitts-Feuerwehrkommandant des rich Burgstaller der Ehrendienstgrad tung. Abschnittes Lambach, wurde hierbei „Ehrenbrandrat“ zuerkannt. Die anwesenden Feuerwehrführung- einstimmig wiedergewählt. Als neuer Die Feuerwehrkommandanten und skräfte zollten ihm für seine bisherigen Abschnitts-Feuerwehrkommandant Abschnittsfeuerwehrkommandanten Leistungen den allerhöchsten Respekt von Wels-Land wurde Roland Wasser- des Bezirkes versammelten sich am und dankten ihm für seinen unermüdli- bauer, Kommandant der Freiwilligen 21. März um die Wahl des Bezirks- chen Einsatz für den Feuerwehrbezirk Feuerwehr Weißkirchen an der Traun, Feuerwehrkommandanten vorzune- Wels-Land.

HAW Christoph Gruber, HAW Michael Pichler, HAW Peter Hinterberger, Schriftverkehr Funk-/Lotsen-/Nachrichtenwesen Atemschutz (von der FF Aichkirchen) (von der FF ) (von der FF Edt-Winkling)

Neu in den Abschnittsfeuerwehrommanden:

HBI Wilhelm Ortbauer, OAW Ing. Martin Forstinger, OAW Josef-Werner Prem, Stv. des Abschnittskommandanten Funk-/Lotsen-/Nachrichtenwesen Atemschutz/Gerätewesen Abschnitt Wels-Land (von der FF ) (von der FF Bergham-Kösslwang) (von der FF Leombach)

8 9 http://www.wl-ooelfv.at

Maschinistenlehrgang Leistungsprüfung Im Jahre 2019 konnte somit 155 Sachgebiet Ausbildung Am 12. Oktober und 19. Oktober Technische-Hilfeleistung Teilnehmern das begehrte THL- wurde der „neue“ Maschinistenlehr- 2019 stellten sich 13 Feuerwehren Abzeichen übergeben werden. gang im Bezirk Wels-Land durch- aus dem Bezirk Wels-Land der Leis- Seitens der Bewerter (drei pro Ab- Grundlehrgang darf in einzelnen Lernfeldern auf. samten Ausbilderstab von Wels-Stadt geführt. Diesen Lehrgang meisterten tungsprüfung „Technische Hilfeleis- nahme) wurden dafür insgesamt In unserem Bezirk stellten sich 2019 Das Ausbildner-Team bittet daher die und Wels-Land für die sehr gute 47 Feuerwehrkameraden von den tung“. 100 Gesamtstunden aufgewendet. 94 Kameradinnen und Kameraden einzelnen Feuerwehren, die „Grun- Zusammenarbeit und konstruktive Mi- Feuerwehren des Bezirkes Wels-Land Insgesamt haben 26 Gruppen in den Seit Beginn der Leistungsprüfung dem Abschluss der Grundausbildung dausbildung in der Feuerwehr“ mit den tarbeit. und Wels-Stadt mit ausgezeichnetem verschiedenen Disziplinen das be- Technische Hilfeleistung im Jahre in der Feuerwehr dem Grundlehrgang. Teilnehmern theoretisch und be- Beim Grundlehrgang 2020 wird erst- Erfolg. gehrte Abzeichen erlangt. Acht Grup- 1995 wurden inzwischen 3.527 Die Grundlehrgänge wurden im März sonders PRAKTISCH wieder genauer malig eine schriftliche Beurteilung (Ar- Durch die Neuordnung der Bildungs- pen traten in der Stufe 1 – Bronze - an, Abzeichen (1.670 Bronze, 1.090 und April gemeinsam mit der Feuer- durchzuarbeiten, da sich manche beiten in der Gruppe) vom Ausbildner landschaft in Oberösterreich zeigte weitere 8 Gruppen traten in Silber und Silber und 767 Gold) in unserem wehr der Stadt Wels abgehalten. Das Themenbereiche in zwei Tagen nicht über die Lehrgangsteilnehmer durch- sich auch hier die erste Auswirkung beachtliche 10 Gruppen traten in der Bezirk vergeben. Ergebnis zeigte, dass durchaus gute mehr aufholen lassen. geführt. mit dem Maschinistenlehrgang höchsten Stufe in Gold an. Leistungen erbracht wurden. Jedoch Ein besonderer DANK gilt der Feu- (Testlehrgang) in Zusammenarbeit wiesen manche Teilnehmer noch Be- erwehr der Stadt-Wels und dem ge- mit der Landesfeuerwehrschule (LFS) bei der FF Stadl-Paura. Erfolg Vorzüglich Sehr gut Gut Bestanden Nicht beendet Gesamt Am ersten Lehrgangstag lernten die Lehrgangsteilnehmer 67 20 7 xx xx 94 Teilnehmer alles über die Aufgaben des Maschinisten, den gesamten Auf- bau der Tragkraftspritze und vieles mehr. Am Nachmittag ging es zur Feuerwehrleistungsabzeichen Gold das Feuerwehrleistungsabzeichen in Stefan Scheiböck FF Am Thalbach Gruppenarbeit über und alle durften Am 24. Mai wurde in der Oö. Landes- Gold. Martin Hitzenberger FF Bergham- in der Praxis Hand anlegen! feuerwehrschule der 64. Landes- Das FLA in Gold ist eine Einzelprüfung Kösslwang Der zweite Samstag gestaltete sich Feuerwehrleistungsbewerb auf höchstem Niveau. Ein Phlipp Krenmayr FF mit einem Stationsbetrieb vom in Gold durchgeführt. Auf Stromerzeuger, zur Beleuchtung bis Bewerterstab, der sich aus Thomas Schmidt FF Buchkirchen diesen besonderen Tag hat- qualifizierten Feuerwehrfüh- zu diversen Pumpenarten. Die Lösch- Mathias Fleischer FF Geisensheim ten sich die Bewerber über rungskräften zusammen- wasserversorgung über längere Weg- Monate mit den Ausbil- setzt, prüft die Bewerber Julia Maria Fraun- FF strecken in Theorie und Praxis durfte gruber dungsverantwortlichen vor- an einem Tag auf “Herz und nicht fehlen. Zum Schluss gab’s noch bereitet. Die Ausbildungs- Nieren” über ihr Feuerwehr- Julia Reisinger FF Marchtrenk die Erfolgskontrolle, welche alle posi- und Vorbereitungsabende fachwissen ab. Alexander Simader FF Marchtrenk tiv meisterten. fanden auch dieses Jahr Michael Oppeneder FF Sattledt wieder für die Kameraden aus Wels- Das Bezirksfeuerwehrkommando, Sabrina Oppeneder FF Sattledt Land und Wels-Stadt gemeinsam statt. das Ausbildungsteam sowie auch die Daniel Imböck FF Weißkirchen Nach zehn Vorbereitungsabenden eingeteilten Bewerter gratulieren den 54 58 43 stellten sich elf Feuerwehrkameraden Teilnehmern sehr herzlich zu diesen aus unserem Bezirk dem Bewerb um außergewöhnlichen Leistungen! Bronze Silber Gold

10 11 http://www.wl-ooelfv.at

www 225 15 www Bronze Silber

Abzeichen THL Abzeichen BD

Bronze, Silber, Gold Bronze FF Am Thalbach FF FF Stadl-Paura FF Neukirchen FF Pichl FF Großkrottendorf FF FF Weißkirchen FF Steinhaus FF Steinerkirchen FF Bad Wimsbach-Neydharting FF Reuharting Abzeichen in Silber verliehen werden • Alle Funktionen, außer dem Grup- FF Bergham-Kösslwang FF konnten. penkommandanten und dem FF Haiding FF Pichl Derzeit gibt es in unserem Bezirk 9 Be- An dieser Stelle nochmals einen her- Für die Vorbereitung dieser LPR, Maschinisten, werden gezogen FF Offenhausen werter welche für Abnahmen der LPR zlichen Dank für die Bereitschaft, als welche wie auch die Abnahme selbst • Für den Gruppenkommandanten FF Bachmanning FF Kappern Technische Hilfeleistung zur Verfügung Bewerter tätig zu sein. am Gelände der Straßenmeisterei gibt es aus dem Bereich „Löschmit- FF Sattledt FF Buchkirchen stehen. Einmal jährlich findet nach der Haupt- Wels stattfand, wurden in 16 Abend- tel, Brandeinsatz, Taktik/Einsatzlei- FF Marchtrenk FF Wollsberg Drei Bewerter haben im Jahre 2019 die bewerterbesprechung ein Informa- en insgesamt 525 Gesamtstunden tung, Verbrennungsvorgang, Lösch- FF Edt-Klaus FF Edt-Winkling Bewerterausbildung abgelegt und sind tionsabend für alle Bewerter statt. aufgewendet. vorgang, Gefahren, Atemschutz, SilberFF Edt-Winkling zum Bewerterstab des Bezirkes Wels- Dieser wurde im Feuerwehrhaus Ein herzlicher Dank an dieser Stelle Kommunikation/Funk/Alarmierung Bezirk Wels-Land Land neu hinzugekommen. Dies sind Marchtrenk durchgeführt. An diesem nochmals der Feuerwehr Weißkirch- und Vorbeugendem Brandschutz“ BI Florian Anzengruber von der Feuer- Abend werden die Bewerter über Neu- en für die zur Verfügung Stellung des 20 Fragen zu beantworten. wehr Offenhausen, HBI Patrick Feicht- erungen, Änderungen, anstehende Übungsfahrzeuges TLF 2000 – Tank inger von der Feuerwehr Weißkirchen Abnahmen und Vorhaben seitens des 2, sowie OAW Schneider Martin für Ab 1.1.2020 können somit alle Feu- und LM Andreas Gebetsroither von der Bezirkes sowie des OÖLFV informiert. die Unterstützung und Vorbereitun- erwehren, welche bereits die LPR in Feuerwehr Sattledt. gen am Übungsgelände. Bronze im Jahre 2018 abgelegt ha- Was war nun neu gegenüber Stufe I in ben, nun auch die Prüfung in Silber Bronze: ablegen.

Leistungsprüfung Branddienst 1:8 und 18 Gruppen in der Stärke 13 Bewerter welche für Abnahmen Im Jahre 2019 haben zwölf Feuer- 1:6 an. der LPR Branddienst zur Verfügung Berechtigung zum Lenken von Bezirk bereits absolviert und bilden OÖ LFV ausgestellt. wehren mit insgesamt 36 Gruppen Seitens der Bewerter (vier pro Ab- stehen. Einmal jährlich findet nach Feuerwehrfahrzeugen bis 5.500 somit eine weitere Hilfestellung für Allen „neuen“ Kraftfahrern wünscht die Leistungsprüfung Branddienst in nahme) wurden dafür insgesamt 160 der Hauptbewerterbesprechung kg höchstzulässige Gesamtmasse die Feuerwehr bei der Erfüllung der das Ausbildungsteam viele unfallfreie der Stufe 1 – Bronze – abgelegt. Da- Gesamtstunden aufgewendet. ein Informationsabend für alle Be- (5,5t Ausbildung): vielen Aufgaben. Fahrten. bei wurden 225 Abzeichen vergeben. werter statt, der im Feuerwehrhaus Auch 2019 wurden wieder 15 Feu- Die theoretische Ausbildung gem. 16 Löschgruppen traten in der Stärke Derzeit gibt es in unserem Bezirk Marchtrenk durchgeführt wurde. An erwehrmitglieder als Kraftfahrer für Führerscheingesetz und Dienstan- diesem Abend werden die Bewerter das Lenken von Kraftfahrzeugen bis weisung des OÖ LFV wird allen In- über Neuerungen, Änderungen, an- 5,5t höchstzulässiger Gesamtmasse teressenten unseres Bezirkes meist stehende Abnahmen und Vorha- (hzlG) ausgebildet. Anfang des Jahres in Kursform vermit- ben Seitens des Bezirkes sowie des Da der Ankauf von Einsatzfahrzeuge telt. Die praktische Ausbildung, die OÖLFV informiert. bis 5,5t im Bereich des Feuerwehrwes- auf einem Fahrzeug der eigenen Feu- Der Bezirksstab und die Bewerter ens forciert wird, ist es unumgänglich erwehr stattfindet, soll die Teilnehmer des Bezirkes Wels-Land legten am den Mitgliedern der Feuerwehren die dann auf den Einsatz entsprechend 15. November die Leistungsprüfung Möglichkeit einzuräumen, Fahrzeuge vorbereiten. in Silber ab. Insgesamt traten drei bis zu 5,5t hzlG mit einer entsprech- Nach der praktischen Prüfung wird Tanklöschgruppen in der Stärke enden Schulung auch mit der Führer- anschließend, auf Antrag der Ortsfeu- 1:6 an, wobei nach erfolgreicher scheinklasse B zu lenken. erwehr, die Bestätigung zum Lenken Ablegung dieser Leistungsprüfung Fast 200 Teilnehmer haben diese von Kraftfahrzeugen bis 5,5t höchst- ein Abzeichen in Bronze und 15 Ausbildung seit 2012 in unserem zulässiger Gesamtmasse durch den

12 13 1014 1115 1016 1117 http://www.wl-ooelfv.at

Stützpunkt Höhenretter Eberstalzell

Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr ca. 580 Stunden aufgewendet.

Bei den Schneedruckeinsätzen zu Um sich auf alle Arten von Ein- Jahresbeginn konnten die Höhenret- sätzen vorzubereiten, absolvierte ter des gesamten Landes ihr Können der Stützpunkt Eberstalzell im Jahr unter Beweis stellen: Der Stützpunkt 2019 gesamt elf Monatsübungen, Eberstalzell unterstützte an mehreren vier Übungen mit Feuerwehren des Tagen die Einsatzkräfte in der Region Bezirkes Wels-Land und ein Weiter- Rosenau am Hengstpass und Wind- bildungswochenende des Landes OÖ ischgarsten. Durch die tolle Zusam- in Ried im Innkreis. menarbeit aller Stützpunkte, der Berg- Weiters unterstützten die Höhen- rettung und der Alpinpolizei konnten retter einmal das Rote Kreuz bei wir allen eingesetzten Kräften in jeder der Durchführung eines Bewerbes Situation ein sicheres Arbeiten er- und einmal die Kameraden des möglichen. Stützpunktes Schweinbach bei deren Im Juli wurde der Stützpunkt nach ei- Tag der Einsatzkräfte”. “ nem Starkhagel Ereignis ins Gemein- degebiet von Eberstalzell alarmiert.

18 19 http://www.wl-ooelfv.at

Stützpunkt Taucher

Im abgelaufenen Jahr wurden von den Tauchergruppen Marchtrenk und Stadl-Paura mit derzeit 38 Einsatztauchern, 193 Tauchgänge mit einer Übungen und Weiterbildung: Zusätzlich zu den Übungen in den Die fünf Tauchergruppen des tionen abzuarbeiten waren. Bei der Gesamttauchzeit von 92 Stunden und 22 Minuten erbracht. örtlichen Gewässern besuchte die Stützpunktes 5 – Schärding, Ried i. I., ersten Übung musste ein Parcours Tauchergruppe auch Seen im Salz- Stadl-Paura, Wels und Marchtrenk – durchtaucht werden, bei dem das kammergut. Dort konnte auch das kamen am 12. Oktober zur jährlichen Heben von Lasten, das Arbeiten mit Arbeiten in größeren Tiefen geübt Stützpunktübung zusammen. Diese einem Unterwasserschneidegerät, werden. Übung wurde heuer von der Taucher- sowie das Abdichten einer Leitung zu Auch das jährliche LFK–Taucherlager gruppe Ried i.I. veranstaltet und or- bewältigen waren. Weiters mussten im September wurde wieder von den ganisiert. Austragungsort war ein die Taucher mittels Leinensuche eine Tauchern besucht, um die Einsatz- Kieswerk in der Gemeinde Mining, vermisste Person lokalisieren und berechtigung für das folgende Jahr wo von den Tauchgruppen zwei Sta- deren Position markieren. zu erhalten. Einsätze: Die Taucher des Stützpunktes 5 Um Mithilfe bei einem Assistenzein- wurden im Jahr 2019 zu insgesamt satz, wurde seitens des Landesfeu- zehn Einsätzen alarmiert, bei denen erwehrkommandos Ende August die Spezialkräfte sowohl körperlich gebeten. Grund war die bevorste- als auch psychisch sehr gefordert hende Ruderweltmeisterschaft in wurden. Die Taucher sind dreimal zu Ottensheim. Um die Sicherheit der den Einsatzstichworten, „vermisste Leistungssportler zu gewährleisten, Person“ oder „Person im Wasser“ ge- wurden Feuerwehrtaucher aus ganz rufen worden. Oberösterreich als Sicherungstauch- Weiters wurden die Taucher auch zu er und Rettungsschwimmer einge- Materialbergungen herangezogen, setzt. bei denen es sich unter anderem um Es konnten alle Einsätze mit posi- ein Fahrrad sowie Seilequipment ein- tivem, aber nicht immer erfreulichem er Baufirma handelte. Ergebnis, abgehandelt werden.

20 21 http://www.wl-ooelfv.at

Fachbereich Wasserdienst

Ölverschmutzung auf Ager Einsatzerfolg waren: und Traun • Flächendeckung im Feuerwehr- Knapp 120 Mann von elf Feuerwehren, system (verfügbare Mannschaft) vier A-Boote, ein Feuerwehrrettungs- • Stützpunktsystem (Öleinsatz, Öl- boot, mehrere hundert Meter Ölsper- sperren) ren, ... Dies sind die Eckdaten eines • EFU langwierigen Öleinsatzes auf der Traun • enge Abstimmung BFKDO / LWZ / im Februar. OvD LFK / LKS • Zusammenarbeit mit Behörden und Der Ölaustritt nahm von der Ager im Be- Sachverständigen reich Rüstorf (VB) seinen Ausgang und erstreckte sich auf der Traun bis in den Wasserwehr-Leistungsbewerb Bereich Wels/Thalheim. Insgesamt wur- Am 14. und 15. Juni fand in Wesen- den drei große sowie mehrere kleine ufer der Landesbewerb statt. Die Ölsperren eingebracht, der Ölfilm -ge extrem heißen Temperaturen ver- bunden und abgesaugt. Somit konnte langten den Teilnehmer alles ab. Übungs- und eine große Umweltverschmutzung ra- Aus unserem Bezirk haben sich Zil- Einsatzdienst sch und nachhaltig vermieden werden. lenbesatzungen der Feuerwehren Die Sperren wurden nach Rücksprache Kappern, Marchtrenk und Thalheim Von den fünf Feuerwehren und Freigabe durch die Behörde an den erfolgreich den kräfteraubenden darauffolgenden Tagen Zug um Zug ab- Streckenführungen gestellt. www Edt-Winkling, Stadl-Paura, gebaut. Wesentliche Faktoren für den Lambach, Thalheim und Kap- pern wurden insgesamt 53 Einsätze, 25 Übungen durch-

geführt. Hierfür wurden 1812 Ergebnisliste Mannstunden aufgewendet. Land

22 23 ©Hermann Kollinger http://www.wl-ooelfv.at

Stützpunkt Sprengwesen

Fort- und Weiterbildung /Einsatz: 5. Februar Stützpunktleiterbesprechung 1 Mann Der Bezirk Wels-Land 17. Mai Sprengleistungsabzeichen Silber 2 Mann verfügt derzeit über 7. Juni Sprengweiterbildung Naarn 2 Mann 6. November Generalversammlung Sprengverband 1 Mann 19 ausgebildete 16. November Wartung und Pflege der Ausrüstung – Inventur Spreng- 3 Mann Sprengbefugte. mittellager

© Foto: FF Eggelsberg Aus dem SvE-Team Wels-Stadt und Wels-Land Stützpunkt Strahlenschutz

Fort- und Weiterbildung /Einsatz: Der Strahlenschutz- 12. Februar Stützpunktleiterbesprechung 1 Mann Im vergangenen Jahr war unser einem Gesprächstraining gehalten; Zahl an Schwerverletzten, persönlich 25. April Messung Fa. BRP Rotax abzugebende Ware nach Seibersdorf 3 Mann Team mit zehn Kameradinnen und wir danken der FF Sattledt für die bekannten Opfern, starkem Medien- stützpunkt des Bezirkes 11. Juni Auffrischung Geräteschulung Theorie 10 Mann Kameraden bei vier Einsätzen vier Gastfreundschaft und unserem interesse oder dem starken Gefühl 20. Juli Leerwertmessungen Gemeindegebiet 7 Mann unterschiedlicher Feuerwehren in Teammitglied OAW Gerhard Filla für von Hilflosigkeit bei den Einsatzkräf- Wels-Land verfügt derzeit der Betreuung nach belastenden die Tätigkeit als Referent. Ergänzend ten, sollte unser Team in jedem Fall 8. Oktober Geräteschulung Theorie 8 Mann Einsätzen unterwegs. Wir freuen uns dazu haben wir unsere Teamarbeit alarmiert werden. über 12 Mann. 15. Oktober Geräteschulung Praxis inkl. persönlicher Schutzausrüstung 7 Mann über viele positive Rückmeldungen durch Teambesprechungen und Zur Alarmierung wird derzeit ein neu- 7. Dezember Überarbeitung Folder „Erstmaßnahmen Strahlenunfall“ 2 Mann der beteiligten Wehren. Kommunikation über die sozialen es System eingeführt, dass es unser- Mehrere Feuerwehren haben un- Medien koordiniert. em Team ermöglichen wird, schnell ser Angebot wahrgenommen, bei Wir bieten allen Kameraden nach be- und unkompliziert ein Einsatzteam einem Vortrag im Rahmen einer lastenden Einsätzen Einzelgespräche zusammenzustellen. Die Alarm- Hervorzuheben ist im Jahr 2019 die Monatsübung Hilfen für die gute Be- und den Wehren unserer Bezirke mo- ierung erfolgt wie bisher durch Ein- messtechnische Unterstützung bei der wältigung belastender Einsätze und derierte Gruppengespräche direkt satzleiter oder Kommandanten über Fa. BRP Rotax für zu entsorgende Ma- unser Team und unsere Arbeit vor- nach belastenden Einsätzen oder in die Warnzentralen der Feuerwehr. terialen. Neben den oben genannten zustellen. den folgenden Tagen an. Gerne kommen wir in die Wehren Fort- und Weiterbildungen wurden vier- Mit den Teilnahmen an einem Übung- Nach Einsätzen mit Tod, schwerer oder zu Ausbildungen, um Präven- teljährlich die Messgeräte geprüft und stag in der Landesfeuerwehrschule Verletzung oder Lebensbedrohung tionsarbeit zu leisten und Informa- Instand gehalten. und an der verpflichtenden Fortbil- von Feuerwehrleuten, Suizid von tionen zu geben. Dazu bitten wir um dung hält sich unser Team fit und Kameraden, Tod oder Unfall von Kontaktaufnahme mit mir oder ei- bereit für den Einsatz an unseren Kindern, Schusswaffengebrauch nem anderen Teammitglied. Kameraden. oder Gewalt gegen Einsatzkräfte, Teamintern wurde eine Klausur mit Bergung von Toten, einer großen MMag. Werner Stoiber, Bezirsks-Feuerwehrkurat

24 25 1026 1127 http://www.wl-ooelfv.at

Fachbereich Jugend Stolze 60 Mitglieder konnten von der Ju- gend in den Aktiv- stand übernom- men werden. Seit 2004 besteht in allen Gemeinden unseres Bezirkes zumindest eine Jugendgruppe.

Im Berichtsjahr 2019 ist die Anzahl der JFM in unserem Bezirk Die Jugendarbeit im FJLA Gold an und stellten sich der überaus von 418 auf 449 JFM gestiegen. Diese Zahl gliedert sich in Auch heuer trauten sich un- schwierigen und umfangreichen Bezirk gliedert sich in sere Jugendlichen wieder Prüfung, welche diese mit Bra- 357 männliche und 92 weibliche Mitglieder über die „Feuerwehr-Matura“ vour meisterten. Daher konnte 41 Jugendgruppen. für die Jugend! In Wels-Land zum Abschluss auch die weiße traten 33 Jugendmitglieder Flagge gehisst werden.

Durch die Jugendgruppen in Wels- Wissenstest Land wurden im Berichtsjahr 2019 Der Wissenstest wurde durch die FF insgesamt 42.546 Stunden auf- Schleißheim in bester Unterstützung gewendet. Diese Stundenanzahl setzt durchgeführt. Durch die sorgfältige sich unter anderem aus allgemeiner Vorbereitungsarbeit der Jugendver- Jugendarbeit, Erprobungen, Bewer- antwortlichen konnten alle 216 ange- ben, internen Lagern, … zusammen. tretenen Jugendlichen den Test mit Von unseren Jugendbetreuern wur- positivem Ergebnis beenden. den beachtliche 1631 Stunden der 97 JFM erreichten das Abzeichen in Vorbereitung aufgewendet. Bronze, 64 in Silber und 55 in Gold. 42.546 GESAMTSTUNDEN 1.631 JUGENDBETREUERSTUNDEN

28 29 http://www.wl-ooelfv.at

www

Bewerbsanhänger Nach langen Planungen des Projekt- teams um die HAW und OAW Jugend des Bezirkes wurde im Jänner 2019 Homepage Jugend der Umbau des Bewerbsanhänger ge- startet. In den ersten Wochen wurde Bewerbe der gesamte Anhänger entkernt und Beim Bezirksbewerb konnten insge- die Beklebung an der Außenseite en- samt 102 Jugendfeuerwehrmitglieder tfernt. das bronzene und 67 Mitglieder das Im Inneren des Anhängers wurde zwis- silberne Leistungsabzeichen erwer- chen der Blechaußenhülle und der ben. Holzinnenwand eine neue Isolierung eingebaut. Auch ein neuer strapazier- fähiger Boden wurde eingebaut. Für Friedenslicht brachten das Licht in alle Gemeinden unseren Feuerwehren, sowie allen Feu- die gesamten Bewerbsgeräte wurden Die „Aktion Friedenslicht“ nahm 2019 unseres Bezirkes. erwehrkameraden, die ein ganzes Jahr Halterungen montiert. Für die Klein- in der Pfarrkirche „Heilige Familie“ in Unser Dank gilt der FF Wels für die durch ihre Unterstützung die Jugendar- materialien und Schläuche gibt es nun der Stadt Wels ihren Ausgang. Organisation und Mitgestaltung der Li- beit gefördert und so eine erfolgreiche ein Regal mit Schütten-System, damit BFKUR Pater Jakob übergab das Licht chtsendungsfeier. Jugendarbeit ermöglicht haben. die Geräte leichter zu finden und zu nach einer kurzen Andacht an die Ju- Unser ganz besonderer Dank gilt allen entnehmen sind. Auch die schweren gendlichen und deren Betreuer. Diese Jugendbetreuern, Jugendhelfern und Gegenstände bekamen ein neues Lagersystem: Schwerlastauszüge im Bodenbereich erleichtern nun die En- Firma Baudraxler, welche eine neue tnahme. Weiters wurde eine breitere Tür organisierte. Tür zum leichteren Be- und Entladen Firma KFZ Silbermayr für diverses Ma- des Anhängers eingebaut. terial zum Reinigen, Montieren und Das Dach des Anhängers wurde wied- Lackieren. er dicht gemacht und neu beschichtet. Firma Fronius stellte die hauseigene Der Anhänger wurde nach dem Reini- Tischlerei für die Holzarbeiten zur Ver- gen der Blechaußenkonstruktion in fügung. Eigenregie neu lackiert. Im Anschluss Firma Machacek sponserte das Dämm- wurde der Anhänger von einer Fach- material. firma neu beschriftet. Firma Gartner stellte die Lackierkam- mer für einen Tag zur Verfügung. Ein großer Dank gilt folgenden Firmen: Firma Tech² führte die Beschriftung Firma Staber, wo die gesamten mech- durch. anischen Bearbeitungen durchgeführt wurden.

Insgesamt wurden ca. 800 Stunden freiwillig von einigen Jugendbetreuern, Helfern und dem Projektteam aufgewandt. Hierin sind die Stunden der Firmen, die bezahlte Arbeitsleistungen erbracht haben, nicht eingerechnet!

30 31 http://www.wl-ooelfv.at

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr - gelebte Präventionsarbeit

Die Bildungsinitiative „Gemeinsam. Lehrgang an der LFS, der G.S.F.-Mess- Sicher.Feuerwehr“ (G.S.F.) unterstützt estand für die Interpädagogika in Wien die Feuerwehren in Oberösterreich und das „Forum für Brandschutzerzie- flächendeckend bei ihrer Prävention- hung und -aufklärung“ in Bruchsal (D) sarbeit im Brand- und Katastrophen- personell verstärkt. schutz. Vom Kindergarten bis zur Matura stehen Unterlagen zur Wis- Besonders erfreulich sind jedoch die Einsatzführungsunterstützung (EFU) Wels-Land sensvermittlung zur Verfügung, welche vielen Initiativen in den einzelnen im Jahr 2019 auch international große Feuerwehren: Ob Besuche von/in Anerkennung erfuhren: Bei einem EU- Kindergartengruppen oder Schulklas- weiten Wettbewerb errang „Gemein- sen, Ferienaktionen oder Mitbetreu- In der Erstphase eines Einsatzes ist die ständige und autark einsetzbare Un- den Übungsbetrieb der Einheiten ab. sam.Sicher.Feuerwehr“ den dritten ung von Maturaarbeiten – die Palette Bildung einer Einsatzleitung Aufgabe terstützungseinheit zu örtlichen Ein- Im Einsatzgeschehen war die EFU bere- Platz! der Möglichkeiten, Bewusstsein für der zuständigen Feuerwehr im Pfli- sätzen auf Gemeinde-, Abschnitts- und its im Jänner bei den Schneedruckein- die Vermeidung von Bränden bzw. chtbereich. Bei größeren Einsatzlagen Bezirksebene, aber auch als Unter- sätzen in Windischgarsten und Spital Im Bezirk Wels-Land gibt es hier einige das richtige Verhalten im Brand- und ist oftmals die Bildung einer umfas- stützung bei überörtlichen Einsätzen am Pyhrn, dem Öleinsatz auf der Traun besonders aktive Kameradinnen und Katastrophenfall zu schaffen, ist breit. senderen Einsatzleitung erforderlich. (F-KAT Dienst OÖ) aus. und im Herbst jeweils bei einem Brand Kameraden, welche sich auch national Den Kindern und Jugendlichen werden Für diesen Fall kann das Unterstüt- 2019 konnte durch interne Schu- eines landwirtschaftlichen Objektes in und international in den Dienst dieser dabei „Hilfe zur Selbsthilfe“ und das zungselement „Einsatzführungsunter- lungen und Teilnahmen am (Groß-) Krenglbach und Steinerkirchen an der Initiative stellen. So wurden aus unser- Prinzip „hinschauen statt wegschau- stützung“ (EFU) angefordert werden. Übungsdienst einiger Feuerwehren Traun eingebunden. em Bezirk zB 2019 der entsprechende en“ vermittelt. des Bezirkes Wels-Land vieles an Prax- Danke an die beiden Feuerwehren für Die Feuerwehren Krenglbach und iserfahrung gesammelt werden. die gute geleistete Arbeit im vergan- Wollsberg bilden gemeinsam die EFU- EFU-Vorstellungen im eigenen Bezirk genen Jahr. Einheit des Bezirkes Wels-Land und und in den Bezirken Rohrbach, rücken je Einsatzabschnitt als selbst- Gmunden und Vöcklabruck rundeten

32 33 10 11

34 35 http://www.wl-ooelfv.at

Fachbereich Atem- & Körperschutz

Seit März 2005 finden in Kooperation Neben dem Festigen von im Atem- Im abgelaufenen Jahr wurde eine tung und Lageführung gelegt. Weiters Tatsache, dass auf dieser unbefes- Geisensheim, Marchtrenk) zusam- der Bezirke Wels-Stadt und Wels-Land schutzeinsatz alltäglichen Handgriffen Schadstoffübung abgehalten. konnten die „Ordnung des Raumes“ tigten Fläche nahezu kein Schatten mengestellt und der Einsatzraum gän- die Atemschutzleistungsprüfungen und möglichst fehlerfreier Arbeit, geht und die ideale Platzierung der Einsatz- vorhanden war, machten das Arbeiten zlich unbekannt war, brachte definitiv statt. Mit Ablauf des Jahres 2019 ha- es auch um eine Standardisierung der Spezialausbildung im Rahmen der mittel (Fahrzeuge und Container) im im Schutzanzug zu einer Belastung- allen Teilnehmern dieser Spezial-Schu- ben sich 988 Geräteträger erfolgreich Taktik. Somit stellen die Atemschut- „TUIS-Tage“ bei der Firma „WACK- dicht verbauten Produktionsbereich (im sprobe für die Feuerwehrkräfte. lung einen großen Lernerfolg. dieser Leistungsprüfung in den Stufen zleistungsprüfungen einen wesentli- ER Chemie AG“ in Burghausen Schichtbetrieb sind über 10.000 Mitar- Bronze (615 Abzeichen), Silber (264 chen Teil in der Ausbildung der Atem- (Deutschland) für Einsatzkräfte der beiter tätig) geübt werden. Alles in allem kann aber festgehalten Abzeichen) und Gold (109 Abzeichen) schutzgeräteträger dar. Feuerwehrbezirke Wels-Land und werden, dass nach Beurteilung der www gestellt. Wels-Stadt. Am Nachmittag wartete eine zweite Ein- „Gefahrstoff-Spezialisten“ der Werks- Leistungsprüfung, 16. November - Stufe 2 satzübung im Bereich des Freigeländes. feuerwehr die Einsatzkräfte aus beiden Silber: Auf Initiative des Gefahrgut-Stützpunk- Hier war zwar ausreichend Platz für Bezirken bereits über einen erfreulich Leistungsprüfung, 16. März - Stufe 1 BTF Energie AG Wels 1 Trupp tleiters HBI Ing. Jürgen Flotzinger der die Aufstellung der Gerätschaften hohen Ausbildungsstand verfügen und Bronze: FF Fischlham 1 Trupp Feuerwehr Wels wurde zusammen vorhanden, jedoch stellten der lange die gestellten Übungsziele fast zur FF Am Thalbach 1 Trupp FF Marchtrenk 1 Trupp mit dem Sachgebiet Atemschutz des Anmarschweg und kein direkter Sicht- Gänze positiv abgearbeitet wurden. FF Bergham-Kösslwang 1 Trupp FF Schleißheim 1 Trupp Bezirks-Feuerwehrkommandos Wels- kontakt zum Übungsbereich die Kräfte Die Tatsache, dass die Übungs- FF Eberstalzell 1 Trupp Land dieser erstmalig durchgeführte vor neue Herausforderungen. Die große mannschaft von verschiedenen Feu- FF Wollsberg 2 Trupps Statistik Flaschen- FF Edt-Klaus 1 Trupp Ausbildungs-Samstag organisiert. Hitze an diesem Sommertag und die erwehren (Wels, Sattledt, Lambach, füllungen 2019 FF Fischlham 1 Trupp Ein aus Mitteln beider Bezirke zusam- FF Giering-Rappersdorf 1 Trupp mengestellter Einsatz-Zug machte FF 1 Trupp sich im Konvoi frühmorgens auf den Weg zum Chemiebetrieb WACKER ins FF Holzhausen 1 Trupp benachbarte Bayern. Stützpunk Atemschutzfahrzeug - FF Offenhausen 1 Trupp ASF FF Pennewang 1 Trupp Nach einer kurzen Einleitung durch Im abgelaufenen Jahr wurde das At- FF Schleißheim 1 Trupp Leistungsprüfung, 19. Jänner - Stufe 3 zwei Kameraden der dortigen Betrieb- emschutzfahrzeug Edt-Winkling zu FF Spieldorf 1 Trupp Gold: sfeuerwehr, wartete bereits die erste drei Brandeinsätzen alarmiert. Ebenso FF Wollsberg 1 Trupp FF Am Thalbach 1 Trupp Einsatzübung im Werksgelände. Un- wurden 13 Übungen im Bezirk abge- FF Bad Wimsbach-Neydharting 1 Trupp ter äußerst realistischen Bedingungen halten und auch eine außerhalb des FF Offenhausen 1 Trupp konnte mitten im 2,3 Quadratkilometer Bezirkes durchgeführt. Dabei wurden großen Areal ein Gefahrstoffaustritt in insgesamt 1.364 Atemluftflaschen einem Betriebsgebäude beübt werden. gefüllt. Dabei wurde großes Augenmerk auf das taktisch und technisch richtige Vorgehen unter Schutzstufe 2 und 3, Atemluftkompressor: sowie die entsprechende Einsatzlei- 37 Stunden 1.020 gefahrene Kilometer

36 37 http://www.wl-ooelfv.at

Bezirksbewerb in Sipbachzell, 29. Juni Bei strahlendem Sonnenschein und www www Fachbereich Bewerbe sommerlichen Temperaturen ging der Bezirksbewerb am Sportplatz in Tagessieger Aktiv: Sipbachzell über die Bühne. Insge- www Vorbereitungsbewerb in Kappern, 18. Mai samt 155 Gruppen kämpften um Top- Aichkirchen 1 Der erste Bewerb in der Vorbereitung platzierungen. Bei der Jugend konnten für die Saison fand bei der FF Kap- insgesamt 102 Jugendfeuerwehrmit- pern statt. Die Gruppen traten im KO- Tagessieger: glieder das bronzene und 67 Mitglieder System gegeneinander an. An diesem das silberne Leistungsabzeichen erwer- Tagessieger Jugend: Parallelbewerb nahmen auch wieder Aichkirchen 1 ben. Ergebnis-Liste Ergebnis-Liste viele Gruppen aus dem Bezirk Wels- Kappern 1 Aktiv Jugend Land teil. Ergebnis-Liste Sieger Parallelbewerb: Bezirksbewerb Nass- und Abschnitts-Jugendbewerb in Lambach, 25. Mai Aichkirchen 1 www www Unseren traditionellen Nassbewerb für alle aktiven Gruppen aus dem Bezirk veranstaltete 2019 die FF Lambach. Tagessieger Aktiv: Die Jugendgruppen hatte ihre Wett- Erstmalig wurde dabei kurz vor der kampfstätte beim Ausbildungszen- Am Thalbach 1 Siegerehrung ein sogenannter Parallel- trum. Beide Bewerbe waren sehr gut bewerb ausgetragen. Dabei waren die besucht. Die Siegerehrung fand am besten acht Aktiv-Gruppen des letzten Abend beim Feuerwehrhaus statt. Jahres startberechtigt und „liefen“ sich Gruppen AKTIV: 57 (Bronze 33, Bronze Tagessieger Jugend: in packenden KO-Duellen den Sieg aus. Ergebnis-Liste Ergebnis-Liste B 5, Silber 19) Kappern 1 Gruppen AKTIV: 82 (Bronze 44, Bronze Aktiv Jugend Gruppen JUGEND: 61 (Bronze 35, Sil- B 4, Silber Bezirk 34) ber 26) Gruppen JUGEND: 73 (Bronze 42, Sil- ber 31)

38 39 http://www.wl-ooelfv.at

www www Landesbewerb in Frankenburg, 5. - 6. Juli Insgesamt 55 Aktivgruppen und 36 Ju- gendgruppen unseres Bezirks nahmen am Landesbewerb in Frankenburg 2019 teil. Fachbereich Feuerwehrmedizinischer Dienst (FMD)

Zu Beginn des Jahres 2019 absolvi- Der Bezirk Wels-Land verfügt nun über abgehalten; diesmal mit den Themen Ergebnis-Liste Ergebnis-Liste erten 15 Feuerwehrkameraden die 142 ausgebildete Kameraden. „traumatologische Grundlagen“, Aktiv Jugend Ausbildung zum Feuerwehr Ersthelfer. „Anatomie des Menschen“, „einsatz- Bezirksbewertung Bei dieser Ausbildung werden folgende Am 27. April fand im Schulzentrum Hell- taktisches Vorgehen“ und „Rettungs- Themen intensiv behandelt: monsödt (Bezirk Urfahr-Umgebung) und Bergegeräte“. Der richtige Ein- Aktiv Bronze Aktiv Bronze B Aktiv Silber • Theorie wieder die alljährliche FMD-Tagung satz dieser Geräte wurde verständlich 1. Bergham-Kösslwang 1 1. Kappern 1 1. Bergham-Kösslwang 1 www www • Feuerwehrseelsorge im Einsatzdi- statt. Eine Abordnung des FMD-Zuges nähergebracht. Daran nahmen 21 Feu- 2. Aichkirchen 1 2. Aichkirchen 1 enst Wels-Land besuchte wie alle Jahre erwehrmitglieder der Feuerwehren des 3. Fernreith 1 3. Sipbachzell 1 • Gefahrenbereiche im Einsatz diese Veranstaltung. In Stationsbetrie- Bezirkes Wels-Land teil. • Organisation FMD, Hygiene ben wurden interessante Vorträge zu Jugend Bezirksliga Jugend 1. Klasse Jugend 2. Klasse • Zusammenarbeit verschiedener den Themen „Früh-Defibrillation und Im Jahr 2019 wurden auch wieder 1. Bergham-Kösslwang 1 1. Leombach 1 1. Bad Wimsbach-Neydharting 1 Einsatzorganisationen Reanimation“, sowie „Inhalationstrau- drei 16-stündige Erste-Hilfe-Kurse 2. Aichkirchen 1 2. Schleißheim 1 2. Holzhausen 1 • Anatomie des Menschen, Unfall- ma im Feuerwehrdienst“ verständlich speziell für die Feuerwehren abge- 3. Kappern 1 3. Buchkirchen 1 3. Eberstalzell 2 mechanismus dargestellt. Die Polizei hielt einen Vor- halten. Insgesamt 79 Feuerwehrkam- • Praxis: Reanimationsübungen, trag über „Suchaktionen nach vermis- eraden nahmen daran teil. Wertung Wertung Spineboard, sowie Transporthilfen sten Personen - richtige Planung und Bronze Aktiv Bronze B Aktiv Feuerwehr/Rotes Kreuz Vorgehensweise“. Am 9. November wurde die alljährliche FMD-Fortbildung www www

Wertung Wertung Silber Aktiv Jugend

40 41 http://www.wl-ooelfv.at

Sachgebiet Funk- / Lotsen- / Nachrichtendienst

22 Feuerwehrmitglieder machten im Mai die Prüfung um das FuLA in Bronze und konnten sich über das begehrte Abzeichen freuen.

www Angelika Heinl FF Bad Wimsbach- Neydharting Matthias Edlinger FF Bergham- Kösslwang Philipp Danner FF Bergham- Kösslwang Michael Holzleitner FF Fernreith Matthias Fischer FF Pichl Ergebnis Bronze Martin Fischerleitner FF Schleißheim Christoph Hadringer FF Schleißheim Irmine Hadringer FF Schleißheim Markus Brandstötter FF Thalheim Funkleistungsbewerbe Zehn Feuerwehrmitglieder konnten Funklehrgang der Bezirke Digitalfunk BOS- Der im März stattgefundene Bewerb nach Wochen der Vorbereitung das Wels-Land und Wels Stadt in Wels-Land Patrick Feichtinger FF Weißkirchen um das FuLA in Gold leitete den Be- Abzeichen der höchsten Stufe errin- Beim jährlichen Funklehrgang der Der digitale Bündelfunk für Be- ginn der Funkleistungsbewerbe ein. gen. beiden Bezirke wurden im November hörden und Organisationen mit Si- 37 Teilnehmer für den Einsatz als cherheitsaufgaben (BOS-Austria) Feuerwehrfunker ausgebildet. Seit befindet sich seit Herbst/Winter 1995 konnten die Funkausbilder auch im Bezirk Wels-Land in der über 1560 Feuerwehrmitgliedern Einführungsphase. Neben den bere- www Das FuLA in Silber im April konnten die Grundlagen des Feuerwehrfunks its stattgefundenen Expertenschu- elf Feuerwehrmitglieder aus dem vermitteln. lungen, werden im März 2020 die Bezirk Wels-Land in Empfang ne- ersten Geräte an die Feuerwehren hmen. ausgegeben.

Ergebnis Silber

42 43 10 11

44 45 http://www.wl-ooelfv.at

Fünf Tage und 4332 geleisteten Einsatzstunden

Bezirkstagung Zwischen Donnerstag 10. Jänner Einsatzkräfte mittels Drehleiter und dem Bezirk Wels-Land (teilweise und Montag 14. Jänner waren nicht Kranfahrzeug. Als Einsatzraum wur- mehrmals) auf den Weg, um zu weniger als 361 Feuerwehrmit- den ihnen der Bereich Spital am unterstützen – dabei wurden 60 glieder ehrenamtlich im Einsatz. Pyhrn, Windischgarsten und der Fahrzeuge eingesetzt. In Summe staller das ÖBFV-Verdienstkreuz Äußerst gut besucht war der Bezirksfeu- Der Schwerpunkt der Tätigkeit lag Hotspot Rosenau am Hengstpass wurden bei dieser körperlich sehr Stufe 1 (= Gold) erwehrtag 2019 - erstmals in der neuen durch Vizepräsident im Abschaufeln von Flach- und zugewiesen. Insgesamt machte fordernden Arbeit 86 Objekte „bear- Location „Zirbenschlössl“ - in Sipbach- Branddirektor Franz Humer verliehen. Steildächern, sowie im Sichern der sich 49-mal eine Feuerwehr aus beitet“! zell. Zahlreiche Ehrengäste folgten un- Seitens der Wirtschaft durfte sich das serer Einladung. Unternehmen „TGW Logistics“ aus Im Rückblick auf das abgelaufene Ber- Marchtrenk über die “Große Florian ichtsjahr waren es vor allem die ge- Ehrenmedaille des Oö Landes-Feuer- leisteten Gesamtstunden, die hervor wehrverbandes in Bronze” freuen. Es zu heben sind. Dabei legt Bezirks-Feu- unterstützt durch eine spezielle Be- erwehrkommandant OBR Johann Gasp- triebsvereinbarung seine ehrenamtlich erlmair großen Wert darauf, dass diese tätigen Mitarbeiter. Stunden und die dahinterstehenden Ar- beiten keinesfalls zur Selbstverständli- chkeit für Bürger, Behörden und Politik werden dürfen. Feuerwehr-Ehrenamt ist und bleibt etwas sehr Kostbares und Wertvolles! Unter den Neuigkeiten nannten die Verantwortlichen die „Einsatzführung- sunterstützung“ (= EFU) welche nach zwei Jahren Planung durch die Feuer- wehren Krenglbach und Wollsberg im- plementiert wurde. Natürlich wurden auch sämtliche Bezirkssieger der diversen Leistungs- bewerbe ausgezeichnet und zahlreiche verdiente Feuerwehrmitglieder geehrt. Hervorzuheben ist hier die Verdienst- Medaille des Bezirkes Wels-Land in Gold für Dr. Wolfgang Kronsteiner. Weiters wurde E-BR Heinrich Burg-

46 47 http://www.wl-ooelfv.at Fachbereich Bezirksnachrichtenzug

www

Alamierungen Brand 169

Funkproben 62 54 49 47 42 37 1 13 13 6 10 7 4

. -Di BMA BMT . obj Bezirkswarnstelle

Alfeuer brand pkw flurbrand Zahlen, Daten, Fakten brand kamin brand trafo Brand abfall brand schule brand gewerbe brandverdacht brand sonstiges brand landw brand wohnhaus Von 29 Disponenten (per 31.12.2019) aus 15 verschiedenen Feuerwehren des Bezirkes Alamierungen Technisch wurden 1059 Einsätze alarmiert. 73 davon in den verschiedensten Bezirken Oberösterreichs. 108 331 Verständigungen, 142 Alarmstufenerhö- 69 66 61 hungen konnten bei 592 Diensten, welche in einer 46 39 30 26

23 Zeit von 5728 freiwillig abgeleisteten Stunden 22 18 8 9 5 7 2 3 3 durchgeführt wurden, abgearbeitet werden.

. KFZ LIFT test ölspur was-pro unwetter tierrettungtüröffnung alarmmittel überflutungübungsalarm sturmschaden vu aufräumen telefon 2-verst vu eingeklwasserschaden. pers1-. personenrettung technisch sonstiges

© Foto: FF Wels

48 49 Neue Einsatzfahrzeuge und Feuerwehrhäuser

FF Marchtrenk Rüstlöschfahrzeug RLFA

FF Edt-Winkling FF Stadl-Paura Löschfahrzeug LFA-B / Kommando KDOF Löschfahrzeug LFA

FF Marchtrenk S-Boot

FF Spieldorf FF Sulzbach Feuerwehrhaus-Umbau: 2017-2019 Kleinlöschfahrzeug KLF

FF Marchtrenk 50 STROMA (=Stromerzeuger-Anhänger), 40kVA 51 www.wl.ooelfv.at