I H R E V E R B A N D S G E M E I N D E I N F O R M I E R T 18

AMTSBLATT 2019 LANDAU-LAND

Donnerstag, 2. Mai 2019 48. Jahrgang (136)

Bühne frei für “fermate”

Die Südliche Weinstraße darf sich über ein neues kulturelles Highlight freuen: Am letzten Wochen- ende im August findet die Premiere des Klassik-Festival „fermate“ statt. „Die klassische Musik lustvoll aus ihrem Elfenbeinturm zu befreien – das ist unser erklärtes Ziel“, erzählt Sopranistin Ilse Berner, die mit Ihrem Mann, dem Pianisten und Musikprofessor Christoph Berner seit gut zwei Jahren in lebt und die Idee für das Musikwochenende hatte. Veranstalter ist der Verein Südliche Weinstraße Landau-Land, der zusammen mit dem Musiker- ehepaar Berner die künstlerische und organisatorische Leitung übernommen hat. Am vergan- genen Montag wurden das Programm und die Künstler in Birkweiler vorgestellt. Vom 30.08. bis 01.09.2019 heißt es: 3 Tage – 10 Musiker – 5 Konzerte an drei Spielorten in und Birkweiler. Das Musikerpaar nutzt seine internationale Konzerterfahrung und die Kontakte zu weltweit gefragten Künstlern, um hochkarätige Kammermusik und Liedpro- gramme in die Region zu bringen. „Das Festival wird eine Bereicherung des kulturellen Ange- botes an der Südlichen Weinstraße“, ist sich Bürgermeister Torsten Blank sicher. Am 1. Mai 2019 startet der Kartenvorverkauf. Weitere Infos und Tickets gibt es online auf www. fermat-klassikfestival.de. Neben Karten für die einzelnen Konzerte wird auch ein limitierter Festival-Pass geboten, mit dem man alle fermate-Konzerte besuchen kann.

WWW.LANDAU-LAND.DE Amtsblatt Landau-Land - 2 - Nr. 18/2019

Wichtige Adressen in Landau-Land: Notfall- und Bereitschaftsdienste

Zahnärzte Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Praxisbereich Hausadresse: An 44, Nr. 31, 76829 Landau Samstag, 04.05.2019 ����������������������� von 09.00 bis 12.00 Uhr Postfach 22 29, 76812 Landau in der Pfalz Sonntag, 05.05.2019 ����������������������� von 11.00 bis 12.00 Uhr Kontakt: Tel.: 06341 143-0, Fax: 06341 143-70 Herr ZA Alexander Zitzer Internet: www.landau-land.de Im Stift 12, 76889 Klingenmünster, ������������������������ Tel. 06349/1074 Öffnungszeiten der Verwaltung und des Bürgerbüros Praxisbereich Landau Montag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Samstag, 04.05.2019 ����������������������� von 09.00 bis 12.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr!) Sonntag, 05.05.2019 ����������������������� von 11.00 bis 12.00 Uhr Dienstag: Herr Dr. Mark Lugenbühl 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Godramsteiner Straße 5, 76829 Landau, Telefon: 06341/969115 Mittwoch: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Tierärzte Zu erfragen bei den niedergelassenen Tierärzten. Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 18.00 Uhr (Bürgerbüro durchgehend 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr!) Apotheken-Notdienstservice www.apotheken.de. Freitag: 08.30 Uhr - 12.30 Uhr Die Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker Weitere Termine nach vorheriger telefonischer Vereinba- erreichen Sie kostenlos aus dem deutschen Festnetz unter 0800 rung (06341 143-0). 00 22833 oder von einem Mobiltelefon unter 22833 (max. 69 Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. Cent/Min.) Büro für Tourismus, Hauptstr. 4, 76829 Tel.: 06345/3531, Fax: 06345/ 2457 Gift-Notruf Rheinland-Pfalz: Tel.: 06131 19240 Email: [email protected] Öffnungszeiten 1. März - 31. Oktober Bereitschaftsdienste Montag - Freitag: 09.00 Uhr - 12.30 Uhr, 13.30 Uhr - 17.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Rufbereitschaft der Verbandsgemeindewerke Landau-Land 1. November - 28. Februar für Trinkwasser und Kanalsystem Montag - Freitag, 09.00 Uhr - 12.30 Uhr; samstags geschlossen Telefon 0172 72 311 40 AB 06341-30251 Bereitschaftsdienst bei den Gruppenwasserwerken Born- Medizinische Versorgung heim außerhalb der Dienstzeit: Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kran- für die Ortsgemeinden und Knöringen kenhaus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Bereitschaftsdienst des diensthabenden Monteurs im Not- Die kassenärztliche Notfalldienstzentrale wird von den nieder- fall (Wasserrohrbruch etc.) unter Funktelefon-Nummer: 0172 gelassenen Ärzten in Landau betrieben und sichert die 24-stün- 6201215. dige Abdeckung der Versorgung durch niedergelassene Ärzte Mitteilung an die Verwaltung der Gruppenwasserwerke nur in für Notfälle zu. Die Notfalldienstzentrale ist keine Einrichtung Verwaltungsangelegenheiten: Anrufbeantworter: 06348 6498. des Vinzentius-Krankenhauses, deshalb beachten Sie bitte die eigene Rufnummer. Durch die gute und erprobte Kooperation Polizeiinspektion Landau/Pf. mit den niedergelassenen Ärzten und die räumliche Nähe auf Westring 23, 76829 Landau/Pf. dem Gelände des Krankenhauses ist ein fachlicher Austausch Tel: 06341/287-0, Fax: 06341/287-112 jedoch ebenso gegeben wie die schnelle Verfügbarkeit von Email: [email protected] Medizintechnik. Stromversorgung www.pfalzwerke-netz.de. Pfalzwerke Netz AG, Landauer Straße Kinderärzte 28, 76870 Kandel, Tel.: 0621 5852010 (Hotline Ludwigshafen), Notfalldienstzentrale Landau/Südliche Weinstraße Corni- Fax: 07275 955421 chonstr. 4, Landau, (Kinderklinik Vinzentiuskrankenhaus) Bei Störungen im Stromnetz: Tel.: 06341 19292 0800 7 97 77 77 Notdienstbereich , Ranschbach, Birkweiler, Sie- beldingen, Eußerthal, Dernbach und Ramberg Störungsdienst Erdgas der Thüga Energienetze GmbH Kassenärztliche Notfalldienstzentrale am Vinzentius-Kranken- www.thuega-energienetze.de. Thüga Energienetze GmbH haus Landau, Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341 19292. Leitstelle - Störungsannahme Bereich Pfalz und Nordbaden: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ihren Haus- Tel: 0800 - 0837111 (Strom & Erdgas) arzt. Polizei: Augenärzte ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 110 Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str.1, 67655 Kaiserslautern, Tel.: 0631-2030 Feuerwehr, DRK-Rettungsdienst - Krankentransport, Bereitschaftsdienst: Täglich 19 Uhr - 7 Uhr, mittwochs 14 Uhr Landau, bis donnerstags 7 Uhr, freitags 16 Uhr bis montags 7 Uhr sowie ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 112 Brückentage, der 24.12. und 31.12., alle Feiertage (an diesen ab Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 18.00 Uhr des Vortages). ��������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 116117 Amtsblatt Banner_2016Landau-Land LDLLogo neu_Layout 1 03.05.16 10:08 Seite- 13 - Nr. 18/2019 $

Immer was los in landauland

Events, Feste, ›› Max-Slevogt-Wanderung 11.05., 10 Uhr, Treffpunkt Slevogthof, Leinsweiler. Tauchen Sie Veranstaltungen und mehr… ein in das Leben des Impressionisten Max Slevogt und machen 2. Mai - 12. Mai 2019 Sie sich auf dem Max-Slevogt-Wanderweg in Leinsweiler auf zu Öffnungszeiten im Büro für Tourismus den Orten an denen er seine Inspiration fand, Tour 2,5 Stunden, März bis Oktober: Anmeldung unter 162 6685262, Ralf Emanuel Montag-Freitag 9.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr › ›› Frühjahrsverkostung › Lieben Sie Brahms? Weingut Dr. Wehrheim 12.05., 18 Uhr, Klanghof . Angelika Krutz (Flöte), Jörg 3.+4. Mai, 13-18 Uhr, Birkweiler, Wir freuen uns auf eine Ver- Schloß (Klarinette) und Karsten Krutz (Klavier) spielen Werke kostung der VDP.GUTSWEINE und VDP.ORTSWEINE, Anmel- von Caspar Kummer, Carl Reinecke, Robert Schumann und dung unter 06345- 3542 oder per Email: Johannes Brahms [email protected] Karten zu 20€, erm. 16€, Familie 41€, inkl. Getränke und kleine kulinarische Genüsse in der Pause

›› Hüttenfest › 5.5., 11 Uhr, Geldmünzhütte in Siebeldingen Hüttenfest 50 › Kinderferienprogramm Jahre Pfälzerwaldverein Siebeldingen-Birkweiler, ökumeni- - 04.05., Steinbildhauerkurs, Klingenmünster scher Gottesdienst, anschließend gemeinsames Mittagessen, - 11.05., Felsenklettern, Südpfalz 13 Uhr Grußworte und Ehrungen, Kinderschminken - Basteln - 12.05., Spiel & Spaß im Wanderpark Silz - Märchenquiz - 12.05., Führung Tiermütter und Ihre Kinder, Zoo, Landau

› Mehr Veranstaltungen und Tipps finden Sie in der Broschüre › Kreativ-Workshop Kunterbunter Familienspass oder unter https://landauland. 10.05. - 12.05., jeweils ab 14 Uhr, Bischoff Mühle Appenhofen. suedlicheweinstrasse.de/reisen-buchen/kinder-familie/kinder- Beim Kreativ-Workshop erschaffen Sie Ihre eigene Holzskulp- ferienprogramm/ tur. Sie lassen sich zunächst von der lebendigen Formenwelt der vorhandenen Fundhölzer inspirieren, Kurspreis 295€, Anmeldung unter 06341-20210 ›› Rund um landauland - 27.04.-06.05., Maimarkt Landau ›› Amselkerwe -03.-05.05., Der gedeckte Tisch, Ausstellung, St. Martin - 03.-04.05., Kunsthandwerkermarkt, Bad Bergzabern 10.05.-13.05., Knöringen. Am Muttertagswochenende wird in - 08.05., Stiftskirchenführung, Landau Knöringen die Amselkerwe auf dem ehemaligen Schulhof am - 10.05., Käse-Wein-Verkostung, Bürgerhaus und in der Gemeindehalle gefeiert. - 10.05., Gerberführung am Abend, Annweiler - 12.05., Westwallmuseum mit Führung, Bad Bergzabern › Mehr Infos zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie unter › Weinwanderung www.suedlicheweinstrasse.de/veranstaltungen/ 11.05., Treffpunkt: Bahnstation: Birkweiler/Siebeldingen, Park- platz Supermarkt. Erleben sie bei einer geführten Weinwan- derung von Siebeldingen zum Geilweilerhof und rund um das ›› Weitere Informationen… Julius Kühn Institut was moderne Rebenzüchtung kann. Dauer: ca. 2-3 Stunden, 5 Weine, incl. Wasser und Brot, Preis: 15 € Nähere Einzelheiten (soweit vorhanden) für alle Veranstaltun- Für Pfalzcard-Inhaber ist die Führung kostenlos! Anmeldung gen erhalten Sie beim Büro für Tourismus in Leinsweiler unter unter (+49)1754129759, Waltraud Kappes 06345-3531 oder www.landauland.de

Büro für Tourismus Landau-Land Hauptstr. 4, 76829 Leinsweiler 06345-3531 [email protected] www.landauland.de Amtsblatt Landau-Land - 4 - Nr. 18/2019

Aus der Verbandsgemeinde Landau-Land

Amtlicher Teil

› › Stellenausschreibung • Getränkedisposition sowie Die Ortsgemeinde Ilbesheim sucht zum nächstmöglichen Zeit- • Pflege und Reinigung. punkt eine zuverlässige, selbständige und flexible Die Arbeitszeit beträgt ca. 30 Stunden monatlich. Die Ent- lohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag – öffentlicher Dienst. Betreuungskraft (m/w/d) für das Dorfgemeinschaftshaus Daneben werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleis- tungen gewährt. in Teilzeitbeschäftigung. Zu den Aufgaben gehören Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann setzen Sie sich bitte • Vermietung der Räumlichkeiten, umgehend mit Herrn Ortsbürgermeister Peter Hieb, Tel.: 06341 • Vergabe und Koordinierung der Termine, 33226 oder 31908 oder per Mail [email protected] in Verbin- • Betreuung von Veranstaltungen, dung.

›› Verbandsgemeindeverwaltung am 16. Mai 2019 geschlossen Aufgrund eines Seminars der Mitarbeiter bleibt die Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land am 16. Mai 2019 vormittags geschlossen.

Aus den Institutionen, Schulen, Behörden in Landau-Land

Tagesordnung Freiwillige Feuerwehr 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden Feuerwehr Siebeldingen - Birkweiler – Ranschbach 3. Bericht des Schatzmeisters Übungsabend: Mo., 6. Mai, 20:00 Uhr 4. Bericht der Kassenprüfer Feuerwehr Eschbach - Ilbesheim – Leinsweiler 5. Aussprache Übungsabend: Mo., 6. Mai, 19:30 Uhr 6. Entlastung des Vorstandes Feuerwehr Knöringen - Walsheim 7. Antrag Satzungsänderung § 8.1 und 8.2 Übungsabend: Mo., 6. Mai, 19:30 Uhr 8. Diskussion und Beschlussfassung Jugendfeuerwehr Billigheim-Ingenheim / Impflingen 9. Neuwahlen Übungsabend: Do., 9. Mai, 18:45 Uhr 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Jugendfeuerwehr Böchingen / Übungsabend: Di., 7. Mai, 18:30 Uhr Jugendfeuerwehr Knöringen - Walsheim Fund- und Verlustsachen Jugendfeuerwehr Birkweiler / Ranschbach / Siebeldingen In Ilbesheim ist ein Modellhubschrauber verloren gegangen. Theorie-/Praxisabend: Do., 21. Februar, 18:45 Uhr Fund- und Verlustsachen können beim Fundbüro der Verbands- gemeindeverwaltung Landau-Land, Tel. 06341-1430 gemeldet Pünktliches und vollzähliges Erscheinen ist Pflicht. werden. Die Wehrführer Wir gratulieren Aus den Schulen In der Zeit vom 03.05.2019 bis einschließlich 09.05.2019 feiern › nachstehend aufgeführte Bürgerinnen und Bürger aus unserem › Förderverein Klingbachschule e.V. Verbandsgemeindebereich, die 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100 Jahre Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und und älter werden, ihren Geburtstag: Satzungsänderung 03.05.2019 Ludwig Pfeiffer, Billigheim-Ingenheim 70 Jahre Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, findet um 20 Uhr in der 06.05.2019 Erwin Laux, Eschbach 70 Jahre Klingbachschule Billigheim-Ingenheim, Lehrerzimmer, die Mit- 06.05.2019 Waltraud Liar, Billigheim-Ingenheim 90 Jahre gliederversammlung des Fördervereins Klingbachschule e.V. 06.05.2019 Ramon Sumter, Ranschbach 70 Jahre mit Neuwahlen und einer vom Schulelternbeirat beantrag- 07.05.2019 Margarete Pfalzgraf, ten Satzungsänderung statt. Damit soll die Vernetzung des Heuchelheim-Klingen 70 Jahre SEB mit dem Förderverein flexibler gestaltet werden. Es wird 09.05.2019 Agnes Schisewski, Billigheim-Ingenheim 75 Jahre beantragt, die Satzung (http://www.klingbachschule.de/index. Diamantene Hochzeit php?id=foerderverein) in § 8 zu ändern. 09.05.2019 Marliese & Hermann Bangerth, An alle Mitglieder ergeht auf diesem Weg herzliche Einladung. Billigheim-Ingenheim Amtsblatt Landau-Land - 5 - Nr. 18/2019

Umweltecke Bekanntmachungen anderer Behörden

›› Energietipp der ›› Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Stellenausschreibung Solaranlagen für Warmwasser und Heizung Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum 01.08.2019 Eine thermische Solaranlage kann oft die Energiekosten reduzie- in der Abteilung 5 „Jugend, Familie und Sport“, dort im Referat 53 ren; sie ist aber nicht für jeden Haushalt gleich effizient. Haushalte „Jugendpflege, Schulsozialarbeit, Sport“ zwei unbefristete Teil- mit vier oder mehr Personen profitieren eher von solarthermi- zeitstellen (50% Beschäftigungsumfang) als schen Anlagen als Single- oder Paar-Haushalte. Schulsozialarbeiter/in an den Grundschulen Albersweiler, Ebenfalls sinnvoll ist der Einsatz von Sonnenenergie, wenn bereits Gossersweiler-Stein, Ramberg sowie an den Grundschulen ein großer Wärmespeicher vorhanden ist, etwa bei einer zentra- Ilbesheim, Siebeldingen, (m/w/d) len Holzheizung. zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit einer Teilzeitstelle mit Bei ungünstigem Einbau oder Fehlern bei der Installation kann 50% Beschäftigungsumfang beträgt 19,5 Wochenstunden. die Anlage aber auch im Extremfall zu einem Mehrverbrauch an Energie führen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Eine solarthermische Anlage zusätzlich zur Heizungsunterstüt- Beratung von Schüler(inne)n: zung einzusetzen, bietet sich vor allem an, wenn ohnehin ein • Beratung, Begleitung und Unterstützung bei schulischen und neuer Heizkessel oder Warmwasserspeicher installiert werden persönlichen Problemen soll. Allerdings sollte berücksichtigt werden, dass hier nied- • Verlässlicher Ansprechpartner vor Ort, auch zur Anregung rige Heizungsvorlauftemperaturen von Vorteil sind, denn dann und Koordination unterstützender Maßnahmen kann die Anlage auch im Winter, wenn am meisten geheizt wird, • Vermittlung in weiterführende Hilfen und Fachdienste einen höheren Nutzungsgrad erzielen. Flächenheizungen in gut Beratung von Eltern, Sorgeberechtigten: gedämmten Gebäuden arbeiten mit Temperaturen von rund 30 • Beratung bei schulbezogenen Schwierigkeiten, erzieherischen Grad - also deutlich unter der Warmwassertemperatur. Themen sowie bezüglich Erziehungshilfen nach dem SGB VIII Für die Installation von Solarthermieanlagen in Bestandsgebäu- • Beratung und Vermittlung zwischen Eltern und Schüler(inne) den gibt es Fördermittel vom Staat. Unabhängig davon sollte n bei Konflikten zunächst geprüft werden, ob die Solaranlage zum Haus passt. Beratung von Lehrer(inne)n: Dabei hilft der Energieberater der Verbraucherzentrale. Die Bera- • Praxisnahe Beratung und Vermittlung zwischen Schüler(inne) tung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den n und Lehrer(inne)n Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. • Anlassbezogene Teilnahme an Konferenzen in der Schule Der Energieberater hat am Mittwoch, den 15.05.19 von 12.15 • Lehrercoaching bezüglich deren Elternarbeit - 16 Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgemeindever- • Vermittlung bei Konflikten an weiterführende Stellen waltung (Haus 2 - Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche Durchführung sozialpädagogischer Maßnahmen mit Schulklas- sind kostenlos. Voranmeldung unter 06341/1430. sen oder Schülergruppen: • Suchtprävention, Umgang mit Gewalt, Klassengemeinschaft, ›› NABU Landau-Land e.V. Mobbing, Medienkompetenz etc. • Netzwerkarbeit und Wahrnehmung von Aufgaben der Öffent- Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des NABU kam lichkeitsarbeit es im Amt des ersten Vorsitzenden zu einem Stabwechsel: Unsere Erwartungen: Wolfgang Franz folgt Gerhard Wisser im Amt des ersten Vor- Voraussetzung ist sitzenden • ein Fachhochschul- bzw. Bachelorabschluss im Studiengang Gerhard Wisser berichtete über eine Vielzahl von Aktivitäten Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik und die staatliche im Sinne des Naturschutzes und der Umweltbildung, z. B. Pfle- Anerkennung oder gemaßnahmen an der Tongrube Göcklingen, Schafschurfest in • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Eschbach, Streuobstwiesenpflege, Nistkastenreinigung, Naturer- Pädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung in der lebnisspiele für Kinder und vieles mehr. Der Nabu Landau-Land Jugendhilfe besteht seit 1982 und hat zur Zeit im Bereich der Verbandsge- Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft zur Teilnahme an meinde Landau-Land über 600 Mitglieder. ggf. notwendigen Fortbildungen. Die Neuwahlen des Vorstandes wurden von Carmen Schauroth, Die Fahrerlaubnis der Klasse B ist Voraussetzung, ebenso die der Leiterin der NABU Regionalstelle Süd in Landau, geleitet. Bereitschaft den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für Zum ersten Vorsitzenden wurde Wolfgang Franz aus Eschbach Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen. gewählt, nachdem Gerhard Wisser nicht mehr angetreten war. Zu Ihren wesentlichen persönlichen Kompetenzen zählen kom- Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde wieder Hans Frech munikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit und aus Göcklingen gewählt, zum Schriftführer Gerhard Wisser und Konfliktfähigkeit. Daneben rundet eine hohe Bereitschaft zu flexi- zur Kassenwartin Petra Dausch Franz. bler Arbeitszeit und Teamfähigkeit Ihr persönliches Profil ab. Als Beisitzer gehören künftig dem Vorstand an: Maritta Hagen- Wir bieten: buch, Edith Atwater, Rolf Schmitt, Annette Hoffmann, Hans Meyer Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des und Arno Laux. Als Kassenprüfer fungieren erneut Hanno Laux Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir bieten eine und Martin Wind. der Qualifikation entsprechende Bezahlung nachEntgeltgruppe In nächster Zeit stehen an: S 11b TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleis- 4. Mai 2019, 18.00 Uhr: Vogelstimmerwanderung zur Göcklin- tungen. ger Tongrube mit Ulf Janz Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und 18. Mai 2019, 18.00 Uhr: Beringung von Höhlenbrütern mit Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen). Persön- Heinz Wissing (Ilbesheim GWG Parkplatz) liche Flexibilität in Bezug auf die Lage der Arbeitszeiten voraus- 9. Juni 2019 ab 11.00 Uhr: Schafschurfest in Eschbach gesetzt, kann die Stelle grundsätzlich auch in sich ergänzender 28. u. 29. Juni 2019: Beteiligung am Rheinland-Pfalz Tag in Ann- Teilzeit besetzt werden. weiler Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Referates 53, Herr Gie- Ulf Janz stellte im Anschluss den Vogel des Jahres 2019, die Feld- ssen (06341/940-790), und die Personalsachbearbeiterin, Frau lerche, vor. Kienel (06341/940-915), gerne zur Verfügung. Amtsblatt Landau-Land - 6 - Nr. 18/2019

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen). Persön- gesammelt in einem PDF-Dokument an: bewerbung@suedliche- liche Flexibilität in Bezug auf die Lage der Arbeitszeiten voraus- weinstrasse.de. gesetzt, kann die Stelle grundsätzlich auch in sich ergänzender Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postad- Teilzeit besetzt werden. resse bewerben: Für Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Referates 72, Frau Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Mäckel (06341/940-365), und die Personalsachbearbeiterin, Frau Organisationsentwicklung, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau. Kienel (06341/940-915), gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kos- Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und tengründen nicht zurückgeschickt werden. senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst Bewerbungsschluss ist der 6. Mai 2019. gesammelt in einem PDF-Dokument an: bewerbung@suedliche- weinstrasse.de. Stellenausschreibung Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postad- Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächst- resse bewerben: möglichen Zeitpunkt in der Abteilung 7 „Veterinärwesen und Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Landwirtschaft“, dort im Referat 72 „Veterinärverwaltung“ eine Organisationsentwicklung, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau. unbefristete Vollzeitstelle als Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kos- Sachbearbeiter/in im Bereich Veterinärverwaltung (m/w/d) tengründen nicht zurückgeschickt werden. zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 06.05.2019. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Allgemeine Veterinärverwaltung: Stellenausschreibung • Erfassung und Datenpflege von Betrieben, die beispielsweise Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind zum nächst- Lebensmittel oder Kosmetikartikel herstellen, damit handeln möglichen Zeitpunkt die im Folgenden aufgeführten Stellen zu beziehungsweise in den Verkehr bringen besetzen: • Anlegen und Pflegen von Betriebsakten Tierärztin/ Tierarzt (m/w/d) • Erstellung von Gebührenbescheiden für Festkontrollen oder Entgeltgruppe 14 TVöD| Voraussetzung ist ein abgeschlossenes baurechtliche Stellungnahmen Hochschulstudium der Veterinärmedizin und Approbation als • Erfassung der Niederschriften über die Entnahme einer Probe Tierärztin/ Tierarzt. nach § 43 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches Bewerbungsschluss ist der 24. Mai 2019 sowie aller lebensmittel- und tierschutzrechtlichen Kontroll- Amtsärztin/ Amtsarzt (m/w/d) niederschriften Besoldungsgruppe A 14 / Entgeltgruppe 14 TVöD | Vorausset- • Persönliche oder telefonische Entgegennahme von Verbrau- zung ist die Anerkennung als Fachärztin/ Facharzt für öffentliches cherbeschwerden / Tierschutzanzeigen und deren Weiterlei- Gesundheitswesen. tung Alternativ kann die Stelle auch mit einer Ärztin/ einem Arzt mit • Übermittlung der Trichinenuntersuchungsergebnisse an einer anderweitigen Gebietsbezeichnung (möglichst Allgemein- Jäger/innen medizin, Innere Medizin) beziehungsweise mit einer Ärztin/ • Aushändigung von Wildmarken und Proberöhrchen zum Ein- einem Arzt besetzt werden, die/ der Interesse an der Weiterbil- senden von Blut und Milz von Wildschweinen dung zur Fachärztin/ zum Facharzt für öffentliches Gesundheits- • Allgemeine Sekretariatsaufgaben wesen hat und bestenfalls die Eingangsvoraussetzungen für den Tierseuchenbekämpfung: Erwerb dieser Gebietsbezeichnung erfüllt (idealerweise bereits • Erfassung aller nach § 26 der Viehverkehrsverordnung anzei- 30 Monate Weiterbildung in den Gebieten der unmittelbaren gepflichtigen Tierhaltungen Patientenversorgung). • Versand von Datenblättern zur Anmeldung der nach der Bewerbungsschluss ist der 20. Mai 2019 Viehverkehrsverordnung beziehungsweise Bienenseu- Ärztin/ Arzt zur Schuleingangsuntersuchung sowie Begut- chen-Verordnung zu meldenden Tierhaltungen an den/die achtung im kinder- und jugendärztlichen Bereich (m/w/d) betroffene/n Tierhalter/in sowie deren Überwachung Entgeltgruppe 15 TVöD| Voraussetzung ist die Anerkennung als • Erfassung der Tierhalterstammdaten Ärztin/ Arzt mit deutscher Approbation. Wünschenswert ist die • Georeferenzierung der Betriebe sowie Erfassung und Bear- Ausbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Allgemeinmedizin beitung von Tierseuchen im Tierseuchen-Nachrichtensystem oder Jugendmedizin. (TSN) Bewerbungsschluss ist der 20. Mai 2019 • Erledigung von tierseuchenrechtlichen Abfragen des Landes- Sachgebietsleitung für das Sachgebiet Zentrale Dienste untersuchungsamtes und Beschaffung (m/w/d) • Überwachung der Schweinepestuntersuchungen Besoldungsgruppe bis zu A 11 / Entgeltgruppe 9c TVöD| Voraus- setzung ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Unsere Erwartungen: Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen oder die Voraussetzung ist die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachan- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Verwaltungs- gestellten oder die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung fachwirt/in (Angestelltenprüfung II). I. Ebenfalls zulässig sind Bewerber/innen mit einer erfolgreich Bewerbungsschluss ist der 10. Mai 2019 abgeschlossenen Ausbildung zur/zum Kauffrau/ -mann für Bitte beachten Sie die detaillierten Einstellungsvoraussetzungen Büromanagement. und weitere Informationen auf unserer Homepage unter der Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft zur Teilnahme an Rubrik > Aktuelles > Stellenangebote. ggf. notwendigen Fortbildungen. Zu Ihren wesentlichen persönlichen Kompetenzen zählen gute Problemabfallsammlung 2019 EDV-Kenntnisse (MS-Office) und Kenntnisse in der Büroverwal- Vom 20. bis zum 24. Mai 2019 werden im Landkreis Südliche tung. Daneben runden Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit sowie Weinstraße - wie bereits angekündigt - wieder Problemabfälle eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Ihr eingesammelt. persönliches Profil ab. Den Bürgern im Landkreis wird dabei wieder Gelegenheit gege- Wir bieten: ben, ihr Umweltbewusstsein unter Beweis zu stellen und Pro- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des blemabfälle umweltgerecht zu entsorgen. Die beauftragte Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle Entsorgungsfirma wird zu folgenden Terminen Fahrzeuge und ermöglicht eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD. Personal bereithalten: Amtsblatt Landau-Land - 7 - Nr. 18/2019

Bad Bergzabern, Parkplatz am Schloß Weitere Informationen finden Sie im SÜW-Wertstoff-Ratge- Freitag 24.05.2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr ber 2019! , Dorfgemeinschaftshaus Für Rückfragen steht Ihnen die Kreisverwaltung Südliche Wein- Dienstag, 21. Mai 2019, 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr straße, Telefon: 06341 940-420 zur Verfügung. Böchingen, Prinz-Eugen-Straße Problemabfälle von A bis Z Donnerstag, 23. Mai 2019, 8.30 Uhr bis 9.15 Uhr Abbeizmittel Abflussreiniger , Kirchberg-Parkplatz Alkali-/Mangan-Batterien Antibeschlagmittel Montag, 20. Mai 2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Autobatterien Autochrompflegemittel Eschbach, am Raiffeisen Autowasch-/pflegemittel Backofenreiniger Donnerstag, 23. Mai 2019, 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr Batterien Desinfektionsmittel Essingen, Parkplatz Dalberghalle Dispersionsfarben (flüssig) Entfroster Dienstag, 21. Mai 2019, 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr Entkalker Entwickler , alter Zuckerrübenplatz, Bahnhofstraße Farben (nicht ausgehärtet) Fensterputzmittel Dienstag, 21. Mai 2019, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Fixierbäder Fleckentferner Hainfeld, Parkplatz am Dorfbrunnen Fotochemikalien Frittierfette Montag, 20. Mai 2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Frittieröl Frostschutzmittel , Parkplatz Dorfmitte Fußbodenreinigungs-/pflege-Grillreiniger Freitag, 24. Mai 2019, 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr mittel Herxheim, Parkplatz St.Christophorus-Str., Harzrückstände Heizölreste gegenüber Schwimmbad Herdputzmittel Holzschutzmittel Dienstag, 21. Mai 2019, 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Imprägniermittel Klebstoffe Heuchelheim-Klingen, Turn- und Festhalle Knopfzellen Lacke Heuchelheim-Klingen Laugen Lederpflegemittel Donnerstag, 23. Mai 2019, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Lithium-Knopfzellen Lösungsmittel Ilbesheim, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Metallputzmittel Mottenschutzmittel Donnerstag, 23. Mai 2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Möbelpflegemittel Nickel-Cadmium-Batterien Insheim, großer Parkplatz Rasenspielfeld Nitroverdünnungen Pflanzenschutzmittel Dienstag, 21. Mai 2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Polyurethanabfälle Primärbatterien Steinfeld, Kerweplatz Quecksilber-Rundzellen Quecksilberoxid-Knopfzellen Freitag, 24. Mai 2019, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Raumsprays Reinigungsmittel , Florum Rohrreiniger Rostschutzmittel Montag, 20. Mai 2019, 10.00 Uhr bis 10.45 Uhr Rostumwandler Rundzellen , Hofäckerstraße Sanitärreiniger Säuren Freitag, 24. Mai 2019, 11.30 Uhr bis 12.15 Uhr Schädlingsbekämpfungsmittel Schimmeltötungsmittel Ranschbach, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus Schuhpflegemittel Silberoxid-Knopfzellen Donnerstag, 23. Mai 2019, 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr Silberputzmittel Spraydosen Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz (ohne „Grünen Punkt“) Freitag, 24. Mai 2019, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Tapetenkleister Terpentin Siebeldingen, Parkplatz Feuerwehrhalle Thermometer (Quecksilber) Unterbodenschutz Donnerstag, 23. Mai 2019, 9.45 Uhr bis 10.45 Uhr Verdünner Waschmittel St. Martin, Parkplatz Winzergenossenschaft WC-Reiniger Weichspüler Montag, 20. Mai 2019, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr Zink-/Kohle-Batterien Zink-/Luft-Knopfzellen , Parkplatz gegenüber Schützenhaus Montag, 20. Mai 2019, 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Umstrukturierungsprogramm 2019 / 2020 für Rebflächen Eingesammelt werden Farben, Lacke, Lösungsmittel, Reinigungs- Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewäh- mittel, Batterien, Pflanzenschutzmittel und Giftstoffe. Gebrauch- rung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung tes Motoren- und Getriebeöl wird nicht angenommen. Seit dem von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2020 1. Juli 1987 müssen Verkäufer von Motoren- und Getriebeöl das Antragszeitraum Frühjahr, Antragstellung 2. bis 31. Mai 2019 Altöl von ihren Kunden kostenlos zurücknehmen. Antragszeitraum Herbst, Antragstellung 2. bis 30. September Bei der Problemabfallsammlung werden lediglich ölverunreinigte 2019 Putzlappen u. Ä. angenommen. Auch Altmedikamente werden bei Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungspro- der Problemabfallsammlung nicht mehr erfasst. Altmedikamente gramm für Rebpflanzungen im Jahr 2019 können bei der Kreis- in haushaltsüblichen Mengen können in die Restabfalltonne verwaltung Südliche Weinstraße, Referat Landwirtschaft und gegeben werden. Verpackungen aus Pappe und Beipackzettel Weinbau, gestellt werden. gehören in die Papiertonne. Leere Kunststoffdosen, Folien, Blis- Die Antragsfristen 2. bis 31. Mai 2019 für den Antragszeitraum ter und Tuben gehören in den gelben Wertstoffsack. Frühjahrs 2019 und 2. bis 30. September für den Antragszeit- Leere Glasflaschen gehören in den Altglascontainer. raum Herbst 2019 gelten für den Teil 1 des Antragsverfahrens. Bei der Sammlung werden die Problemabfälle von Privathaus- Hier müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungs- halten kostenlos mitgenommen. Es sollten pro Haushalt nur verfahren, beantragt werden, wenn sie im Herbst 2019 oder im Mengen bis 50 kg bzw. 50 l abgegeben werden. Nach vorheriger Frühjahr 2020 gerodet werden sollen und eine Förderung durch telefonischer Anmeldung bei der Kreisverwaltung Südliche Wein- die Umstrukturierung geplant ist. Die Rodungsbescheide aus den straße werden gegen Gebühr auch „Sonderabfallkleinmengen“ Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebflächen nicht aus Gewerbebetrieben bei den Problemabfallsammlungen mit- gerodet wurden. Diese Flächen müssen erneut beantragt werden. genommen. Gewerbebetriebe, die größere Mengen entsorgen Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine lassen möchten, können sich unmittelbar mit der SAM GmbH Bestockung mittels Pflanzrecht aus der sogenannten Umwand- (Tel.: 06131 982-980) in Verbindung setzen. Es wird auch dar- lung bzw. Genehmigung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt ist. auf hingewiesen, dass die Problemabfälle nur in geschlossenen Im Januar des geplanten Pflanzjahres (2020) erfolgt die Antrag- Behältern und Verpackungen abgegeben werden können. stellung Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Vor Eintreffen des Sammelfahrzeuges sowie während und nach Hier können allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch der Sammlung dürfen keine Problemabfälle abgestellt werden. bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ Die Problemabfälle sind direkt beim Sammelpersonal abzugeben! nach dem 30. September 2019 ist nicht möglich. Amtsblatt Landau-Land - 8 - Nr. 18/2019

Die Antragsunterlagen und das Merkblatt werden nicht mehr in Je nach Witterung werden die Arbeiten für diesen Bauabschnitt Papierform bei der Kreisverwaltung vorgehalten. ca. 2 Wochen dauern. Diese können nur noch über die Homepage www.suedliche- Im Anschluss daran beginnen voraussichtlich ab dem 6. Mai weinstrasse.de -Umstrukturierung von Rebflächen-, herunterge- 2019 die Arbeiten im 3. und letzten Bauabschnitt, in dem der laden werden. bituminöse Oberbau der Anschlussstelle Siebeldingen/Birkweiler Deshalb wird empfohlen, den Antrag über das WeinInformati- erneuert wird. Diese Arbeiten können nur unter Vollsperrung der onsPortal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wip. kompletten Anschlussstelle hergestellt werden. Die Fahrbezie- lwk-rlp.de EDV-technisch unterstützt auszufüllen. Sollte noch kein hung auf der anschließenden L 508 bleibt unter Einbeziehung Zugang für das WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion einer Lichtsignalanlage auf eine Spur verengt weiterhin bestehen. „Neuregistrierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angege- Die Umleitungstrecke erfolgt wie zuvor über die B 10 und die bene Nummer zu faxen. Die Zugangsdaten erhalten Sie danach dortige Anschlussstelle Landau-Godramstein in Richtung Siebel- innerhalb zwei bis drei Arbeitstagen per Post zugestellt. dingen über die L 511 (siehe Skizze). In Gegenrichtung entspre- Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie beim Referat chend. Landwirtschaft und Weinbau, Thorsten Schultz, Tel.: 06341/940 Für diesen Bauabschnitt sind je nach Witterung etwa 3 Wochen 371 oder via E-Mail: [email protected]. veranschlagt. Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antrag- Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme einschließlich der steller einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Hangsicherungsmaßnahme liegen bei etwa 745.000 Euro. Flächen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf Der Landesbetrieb Mobilität Speyer bittet alle Verkehrsteilneh- den Flächen keine Veränderungen vorgenommen werden. Die mer und Anlieger um Verständnis für die auftretenden Verkehrs- Benachrichtigung, dass gerodet werden kann, erfolgt Ende Juli behinderungen während der Bauzeit. (Früjahrsantrag) oder Anfang Dezember (Herbstantrag) durch die zuständige Kreisverwaltung. ›› Agentur für Arbeit Landau

Großes Orchesterkonzert zum Jubiläum Große Bildungsmesse in der Agentur für Arbeit Landau der Kreismusikschule am 7. Mai In der Tradition der Muttertagskonzerte des Kreisjugendorches- Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung - und das am besten ters lädt die Kreismusikschule Südliche Weinstraße 2019 in die ein Leben lang. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und Jugendstil-Festhalle Landau ein. damit auch die Anforderungen an die Arbeitskräfte. Immer mehr Anlässlich des 50. Doppeljubiläums von Landkreis Südliche Wein- Wissen ist verfügbar und gleichzeitig schrumpft die Zeitspanne, straße und der Kreismusikschule SÜW wird am Sonntag, den 12. in der es aktuell bleibt. Mai 2019 um 18:00 Uhr ein großes Orchesterkonzert stattfinden. Weiterbildung und Qualifizierung werden immer wichtiger, um Der Eintritt und die Platzwahl sind frei, um Spenden für die Arbeit sich für den Arbeitsmarkt attraktiv zu halten. der Fördervereine der Kreismusikschule wird gebeten. Einlass ist Es ist nicht einfach, bei der Vielzahl von Bildungsangebote das ab 17:00 Uhr. Richtige für sich zu finden und für das eigene Weiterkommen zu nutzen. Um Interessierten einen Überblick zu bieten, veranstaltet Bürgersprechstunde von Landrat Dietmar Seefeldt die Agentur für Arbeit Landau gemeinsam mit dem Jobcenter am 22. August 2019 in der Verbandsgemeinde Landau-Land Landau – Südliche Weinstraße am Dienstag, den 7. Mai, von Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Landau- 14:30 bis 17 Uhr eine Bildungsmesse im Foyer der Arbeitsagen- Land, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und per- tur in der Johannes-Kopp-Str. 2 in Landau. 26 Bildungsträger aus sönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können der Region, der Technologieregion Karlsruhe und der Metropol- das am 18. August 2019 in der Verbandsgemeindeverwaltung region Rhein-Neckar stellen sich und ihre Bildungsangebote vor. Landau-Land tun. Von kleineren Schulungsmaßnahmen, um die berufliche Quali- Die Bürgersprechstunde findet am Donnerstag, 22. August fikation zu erweitern, bis hin zu einer Umschulung oder Ausbil- 2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Verbandsgemeinde dung erhalten Interessierte Antworten auf Ihre Fragen aus erster Landau-Land, An 44, Nr. 31 in 76829 Landau statt. Hand. Aus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung Südli- Wer beruflich vorankommen möchte, für den zahlt sich Weiter- che Weinstraße sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen bildung aus. Mit jeder Qualifizierung verbessern sich die Chancen Referenten des Landrats, Heiko Pabst, unter der Telefonnummer auf dem Arbeitsmarkt. Angesprochen sind nicht nur arbeitsu- 06341/940 105 oder per eMail unter buergersprechstunde@ chende Menschen, sondern auch Frauen und Männer, die sich suedliche-weinstrasse.de anzumelden und dabei das Thema oder beispielsweise in ihrer Beschäftigung weiterbilden oder nach eine konkrete Frage anzugeben. einer Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bittet um Verständnis, Auch Arbeitgeber, die sich über Qualifizierungsmöglichkeiten für dass bei großem Andrang eventuell nicht jeder Terminwunsch die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren wol- sofort berücksichtigt werden kann. len, sind willkommen. Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken und gleichzei- ›› Landesbetrieb Mobilität Speyer tig Menschen in Arbeit zu bringen, beraten und unterstützen die Agentur für Arbeit und das Jobcenter mit unterschiedlichen För- B 10 Hangsicherung bei Siebeldingen / L 508 OD Birkweiler derprogrammen sowohl Arbeitssuchende als auch Menschen in Nach Abschluss der Arbeiten im Zuge der L 508 zwischen der Beschäftigung und Unternehmen. Die Beratungsfachkräfte der Anschlusstelle zur B10 und der L 507 / L 511 beginnen am 23. Arbeitsagentur und des Jobcenters vor Ort beantworten gerne April 2019 die Arbeiten im 2. Bauabschnitt. In diesem Bauab- Fragen zu Fördermöglichkeiten und Voraussetzungen. schnitt wird der bituminöse Oberbau der L 508 in Höhe der Anschlussstelle Siebeldingen/Birkweiler auf der westlichen Fahr- Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung bahnhälfte auf einer Länge von ca. 125m erneuert. am 9. Mai Für diese Arbeiten ist es notwendig die L 508 unter Einbeziehung Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und einer Lichtsignalanlage auf eine Spur zu verengen. Umgebung findet amDonnerstag , den 9. Mai 2019 um 19 Uhr Von Birkweiler und Siebeldingen kommend ist das Auffahren auf in den Räumlichkeiten des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze 8 +10, die B10 möglich, die Abfahrt von der B10 ist jedoch gesperrt. in Landau statt. Die Umleitungsstrecke erfolgt über die B10 und die Anschluss- Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den stelle Landau-Godramstein hin zur L511 in Richtung Siebeldin- Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit gen und Birkweiler. In Gegenrichtung entsprechend. neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Amtsblatt Landau-Land - 9 - Nr. 18/2019

Die Unternehmerinnen organisieren zu jedem Treffen einen gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Jahr Fachvortrag. Thema des Abends „Raus aus dem Kopf und rein ins 2018. Diese Angaben werden für die Steuervordrucke Anlage R Leben im Hier und Jetzt“. Referentin Anja Wendt zeigt den Zuhö- und Anlage Vorsorgeaufwand benötigt. rerinnen, wie sie ein Leben in Selbstachtung, Liebe und im Hier Die Bescheinigung kann unter www.eservice-drv.de oder www. und Jetzt führen können und dadurch mehr innere Ruhe, Freude deutsche-rentenversicherung-rlp.de (Services - Online-Dienste und Gelassenheit in Ihrem Leben erreichen. - Versicherungskonto & Anträge - Online-Dienste ohne Regis- Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist trierung - Versicherungsunterlagen anfordern) oder unter der nicht erforderlich. kostenlosen Service-Nummer 0800 1000 4800 bestellt werden. Das Treffen der Unternehmerinnen findet an jedem ersten Don- Dazu braucht man nur die Versicherungsnummer, zugeschickt nerstag im Monat in den Tagungsräumen des Kurpfalz-Hotels in wird sie dann per Post. Nicht jeder Rentner muss Steuern zahlen. Landau statt. Wer 2018 erstmals eine Rente bekommen hat, muss erst Steuern Fragen zum Netzwerk beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte zahlen, wenn die Bruttorente höher als rund13 800 Euro jährlich für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit ist (bei Verheirateten sind es 27 600 Euro) oder wenn zusätzlich Landau. Sie ist unter Telefon 06341 / 958 660 oder per Email an zur Rente noch andere Einkünfte, wie Zins- oder Mieteinnahmen, [email protected] zu erreichen. erzielt werden. Auskünfte zu steuerlichen Fragen dürfen nur die Bundesfreiwilligendienst Finanzämter, Lohnsteuerhilfevereine oder Steuerberater geben. Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversiche- (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau am 9. Mai rung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Zeit, das Richtige zu tun“ – Bundesfreiwillige leisten praktische Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Service- Hilfstätigkeiten in gemeinnützigen Einsatzstellen und unterstüt- telefon unter 0800 1000 4800 und im Internet unter www.deut- zen mit ihrem Engagement Menschen und Organisationen, die sche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auf Hilfe angewiesen sind. auch feste Termine. Am schnellsten geht das unter www.drv-rlp. Die persönlichen Motive und Hintergründe der Freiwilligen sind de/beratung. dabei so unterschiedlich wie die Einsatzmöglichkeiten: Sie enga- gieren sich in Betreuung und Pflege, schützen die Umwelt und ›› Bekanntmachung des Ministeriums für fördern die Kultur, sorgen dafür, dass der Ball rollt und die Integ- ration funktioniert. Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten - Gerhild Nagengast, regionale Beraterin beim zuständigen Bun- oberste Naturschutzbehörde - desamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, infor- Kaiser-Friedrich-Straße 1, 55116 Mainz miert interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 9. Mai 2019 von 16-17 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit über die öffentliche Auslegung des Entwurfs einer Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, und beantworten Fragen rund um Rechtsverordnung über das Biosphärenreservat den Bundesfreiwilligen-dienst. Pfälzerwald Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass der Entwurf der künftigen Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen im Rechtsverordnung über dieses Biosphärenreservat mit der dazu- Internet unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. gehörigen Karte vom 06.05.2019 bis 06.06.2019 einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. ›› Deutsche Rentenversicherung 31, 76829 Landau in der Pfalz, Zimmer 2.17, während der übli- chen Dienststunden zur Einsicht ausliegt. Der Entwurf der Rechts- Rheinland-Pfalz verordnung sowie Karten zum Biosphärenreservat können zudem Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie in beliebig zu wählendem Maßstab auf der lnternetseite: lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen angerechnet https://mueef.rlp.de/de/themen/naturschutz/aktuelles/ausle- wird, das sind Themen einer Informationsveranstaltung der gungsverfahren-biosphaerenreservat-pfaelzerwald/ Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 8. Mai 2019 eingesehen werden. um 17:00 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Eichen- Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden dorffstraße 4-6 in Speyer. können, kann Anregungen oder Einwendungen bei der Ver- Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. bandsgemeindeverwaltung, der verbandsfreien Gemeinde oder Bitte anmelden per Mail an [email protected] oder gegenüber dem Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und unter Telefon 06232 17-2881. Forsten - Oberste Naturschutzbehörde- Kaiser-Friedrich-Straße Steuererklärung für Rentner 1, 55116 Mainz, schriftlich, zur Niederschrift oder auf elektro- Wer eine Steuererklärung für das Jahr 2018 abgeben muss, hat nischem Wege unter der Internetadresse naturschutz@mueef. in diesem Jahr Zeit bis zum 31. Juli. Das gilt auch für Rentner. rlp.de vorbringen. Diese müssen spätestens innerhalb von zwei Damit sie alles vollständig ausfüllen können, bescheinigt ihnen Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist, d.h. bis spätestens die Deutsche Rentenversicherung die Höhe der Rente und der 21.06.2019 einschließlich geltend gemacht werden.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Landau-Land 76829 Landau, An 44, Nr. 31 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Erscheinung: nach Bedarf Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über Redaktionell Verbandsgemeinde Landau-Land den Verlag Verantwortlich: Torsten Blank, Bürgermeister Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Redaktion: Annika Kurschus E-Mail: [email protected] [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtsblatt Landau-Land - 10 - Nr. 18/2019

Aus den Ortsgemeinden in Landau-Land

die geplante Anordnung der Betriebsgebäude nicht zu. Auf Billigheim-Ingenheim dem Flurst.Nr. 3854/3 wurde eine Halle zum Teil außerhalb der Ortsbürgermeister: Dietmar Pfister, Tel.: 06349/939647, festgesetzten Baugrenzen errichtet. Über den Bestandschutz Sprechzeiten: Mo. 18.00 - 18.45 Uhr Gemeindehaus Ingenheim und hinaus soll diese Halle planungsrechtlich gesichert werden. Mi. 17.15 - 18 Uhr Rathaus Billigheim, www.billigheim-ingenheim.de Für die Umsetzung der geplanten Maßnahmen ist eine Ver- änderung der Baugrenzen und damit einhergehend eine Amtlicher Teil Anpassung der Abgrenzung der privaten Grünflächen und der Flächen zum Erhalt der vorhandenen Vegetation notwendig. Das zulässige Maß der Nutzung bleibt hierbei unverändert. ›› Bekanntmachung der öffentlichen Die notwendigen Festsetzungen erfordern eine erneute, jetzt Auslegung des Entwurfes der 4. Änderung vierte Änderung des Bebauungsplans „Gewerbegebiet“. Bebauungsplanes „Gewerbegebiet“ der Der vom Gemeinderat am 17.04.2019 beschlossene Entwurf Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet 4. Änderung“ mit text- lichen Festsetzungen, Begründung (Stand: 17.04.2019) liegt Der Ortsgemeinderat Billigheim-Ingenheim hat in seiner Sitzung während der Dauer eines Monats, und zwar vom 10.05.2019 am 19.04.2018 beschlossen, den Bebauungsplan „Gewerbege- bis einschließlich 10.06.2019 im Fachbereich Planen, Bauen biet“ in seiner derzeit gültigen Fassung zu ändern. und Umwelt der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land In der Sitzung vom 17.04.2019 hat der Ortsgemeinderat dem in 76829 Landau in der Pfalz, An 44, Nr. 31, Haus 2 Zimmer vom beauftragten Planungsbüro Schöffler, Karlsruhe, erarbei- 2.17 zu jedermanns Einsichtnahme während der Dienststun- teten Entwurf (Stand: 17.04.2019) mit textlichen Festsetzungen den Montag bis Donnerstagvormittag von 8.30 Uhr bis 12.00 (bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Festsetzungen) und Uhr, Freitagvormittag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstag- Begründung beschlossen. und Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffentlich aus. Die Planunterlagen können auch unter folgender Inter- netadresse eingesehen werden:

https://www.landau-land.de/politik-verwaltung/bauen/ offenlage-bauleitplaene/ Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schrift- lich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Behörde abgegeben werden. Gemäß § 4 a Absatz 6 in Verbindung mit § 3 Absatz 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Ver- fahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Stellungnahmen können nur während der Auslegungsfrist abgegeben werden und nicht fristgerecht abgegebene Stel- lungnahmen können bei der Beschlussfassung unberücksich- Die Änderung des Bebauungsplanes erfolgt im beschleunig- tigt bleiben. ten Verfahren nach § 13 a BauGB und wird ohne Durchführung Auch wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Fer- Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, wenn mit ihm nur ner wird von einer frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragstel- nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Gleichzeitig ler im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend wurde die Offenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB und die Einholung gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden kön- der Stellungnahmen gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. nen. Die Öffentlichkeit kann sich gemäß § 13 a Abs. 3 Ziffer 2 BauGB bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in Landau in der Pfalz, 25.04.2019 Landau in der Pfalz, An 44, Nr. 31, Fachbereich Planen, Bauen Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land und Umwelt, Neubau, Zimmer 2.17 über die allgemeinen Ziele Torsten Blank, Bürgermeister und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Pla- nung während des Offenlagezeitraums unterrichten und sich ›› Öffentliche Bekanntmachung über die zur Planung äußern. erneute Auslegung des Entwurfes des Ziele und Zwecke der Planung Der Bebauungsplan „Gewerbegebiet“ ist am 28.01.1999 in der Bebauungsplanes „Am Pfaffenberg II“ der Form der 2. Änderung als Satzung in Kraft getreten. Mit der 3. Ortsgemeinde Billigheim-Ingenheim Änderung wurden auf Grundlage der baulichen Entwicklung Der Ortsgemeinderat Billigheim-Ingenheim hat in seiner Sit- auf dem Flurst.Nr. 4281/33 die Baugrenzen und die gründord- zung am 17.04.2019 für den Bebauungsplan „Am Pfaffenberg nerischen Festsetzungen in einem beschränkten Bereich (nicht II“ im Ortsteil Ingenheim Änderungen beschlossen, die die im Geltungsbereich der 4. Änderung) angepasst. Der ansäs- Grundzüge der Planung berühren. Aus diesem Grund ist eine sige Betrieb auf den Flurstücken 3854/3 und 3842/2 plant erneute Offenlage gemäß § 4 a Abs. 3 i.V.m. Abs. 2 des Bau- zur Sicherung des Standorts eine Erweiterung der Betriebs- gesetzbuches (BauGB) erforderlich. Der geändert Planentwurf gebäude und in diesem Zuge die Neuordnung der notwen- (Stand: 17.04.2019) wurde gebilligt und für die erneute Offen- digen Stellplätze. Die bisher festgesetzten Baugrenzen lassen lage freigegeben. Amtsblatt Landau-Land - 11 - Nr. 18/2019

Nichtamtlicher Teil

›› VdK Ortsverband Billigheim-Mühlhofen Einladung zur 1. Mitgliederversammlung 2019 am Freitag, 10.05.2019 um 17.00 Uhr im Gasthaus Schneider- fritz in Billigheim Tagungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vositzenden 2. Totenehrung (Werner Zimpelmann) 3. Annahme der Tagungsordnung 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassenführers 7. Bericht der Kassenrevisoren / Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft durch die Kassenprüfer 9. Vorschau 2019 Ferner hat der Ortsgemeinderat festgelegt, dass Stellungnahmen 10. Wünsche und Anträge und Sonstiges nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden 11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden können. Weiterhin hat der Ortsgemeinderat die Dauer der Offen- 12. Gemütliches Beisammensein im Anschluss an die Sitzung lage und die Frist zur Abgabe von Stellungnahmen auf 2 Wochen Anträge zur Ergänzung der Tagesordnungspunkte sind 14 Tage festgelegt. vor der 2. Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzen- den Helmut Sutter einzureichen. Offenlagezeitraum Auch können die Punkte unter Nr. 3 Annahme der Tagungsord- Der vom Gemeinderat beschlossene Entwurf des Bebauungspla- nung an diesem Abend noch fristgerecht ergänzt oder ersetzt nes „Am Pfaffenberg II“ mit textlichen Festsetzungen, Begrün- oder gelöscht werden. dung, Stand 17.04.2019, liegt während der Dauer von 2 Wochen, Besonders freuen würden wir uns über jeden der bereit ist, und zwar vom 10.05.2019 bis einschließlich 24.05.2019 im zukünftig ehrenamtlich mitzuarbeiten. Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt der Verbandsgemeinde- Wir bitten um rege Teilnahme an der Veranstaltung. verwaltung Landau-Land in 76829 Landau in der Pfalz, An 44, Nr. Helmut Sutter, Vorsitzender des VdK-OV Billigheim-Mühlhofen 31, Haus 2 Zimmer 2.17 zu jedermanns Einsichtnahme während der Dienststunden Montag bis Donnerstagvormittag von 8.30 ›› Förderverein Klingbachschule e.V. Uhr bis 12.00 Uhr, Freitagvormittag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstag- und Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffent- Satzungsänderung lich aus. Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, findet um 20 Uhr in der Klingbachschule Billigheim-Ingenheim, Lehrerzimmer, die Mit- Die Planunterlagen können auch unter folgender Internetadresse gliederversammlung des Fördervereins Klingbachschule e.V. eingesehen werden: mit Neuwahlen und einer vom Schulelternbeirat beantrag- ten Satzungsänderung statt. Damit soll die Vernetzung des https://www.landau-land.de/politik-verwaltung/bauen/ SEB mit dem Förderverein flexibler gestaltet werden. Es wird offenlage-bauleitplaene/ beantragt, die Satzung (http://www.klingbachschule.de/index. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich php?id=foerderverein) in § 8 zu ändern. oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung An alle Mitglieder ergeht auf diesem Weg herzliche Einla- Landau-Land, An 44, Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalz vorge- dung. bracht werden. Tagesordnung Gemäß § 4 a Absatz 6 in Verbindung mit § 3 Absatz 2 BauGB wird 1. Eröffnung und Begrüßung darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Verfahren der 2. Bericht der Vorsitzenden Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abge- 3. Bericht des Schatzmeisters geben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bebau- 4. Bericht der Kassenprüfer ungsplan unberücksichtigt bleiben können. 5. Aussprache Stellungnahmen können nur während der Auslegungsfrist abge- 6. Entlastung des Vorstandes geben werden und nicht fristgerecht abgegebene Stellungnah- 7. Antrag Satzungsänderung § 8.1 und 8.2 men können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. 8. Diskussion und Beschlussfassung Auch wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der 9. Neuwahlen Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, wenn mit ihm nur 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht ›› LeseInsel Billigheim-Ingenheim wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. „...ich wäre jetzt lieber dort, wo meine Gedanken gerade Landau in der Pfalz, 24.04.2019 sind!“ Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land ...passiert dir das auch mal, beim Lesen eines wunderschönen Torsten Blank, Bürgermeister Buches, ausgeliehen in der LeseInsel? Du hast die Insel mit der großen Buchauswahl noch nicht ent- deckt??? ›› Bürgersprechstunde entfällt Dann komm einfach mal vorbei, schau dich um, lass dich beraten, leihe kostenlos aus und begib dich dann auf eine wundervolle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gedankenreise. am 08.05.2019 findet keine Sprechstunde statt. Ausleihe ist jeden Dienstag von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr und jeden Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Dietmar Pfister, Ortsbürgermeister Wo? LeseInsel in der Klingbachschule, Eingang Ost, Raum 106. Amtsblatt Landau-Land - 12 - Nr. 18/2019 ›› Karnevalverein Ingenheim Gymnastik - Kinderturnen „Die Sandhasen“ e. V. Nach den Osterferien beginnen die Übungsstunden der Mon- tagsgruppe ab 7. Mai, die Übungsstunden der Dienstagsgruppe Hallo Kids, wir suchen euch! erst ab 14. Mai! Wenn Du zwischen 7 und 12 Jahre alt bist und Spaß an Bewe- gung und Tanz hast, passt Du bei uns perfekt rein! Fußball Komm am 22.05.2019 um 17 Uhr nach Ingenheim ins Gemein- Damen-Team dehaus oder melde Dich unter der Telefonnummer 0152- Die TSV Fortuna startet im Sommer mit einer DAMEN-Mann- 58703687, wir beantworten jegliche Fragen. schaft! Wir freuen uns auf Dich! Es hat sich bereits eine große Gruppe Spielerinnen formiert, die Deine Bunnys fast alle aus unserem Ort Billigheim-Ingenheim kommen oder hier geboren sind. Natürlich werden noch Spielerinnen gesucht, Mitgliederversammlung welche vielleicht schon gespielt haben oder auch neu anfangen Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder! Bitte denkt an unsere jähr- wollen. liche Mitgliederversammlung. Wir freuen uns über zahlreiches Wer Interesse hat oder auch nur mal schnuppern möchte, ist Erscheinen. herzlich willkommen !! Datum: 8. Mai 2019 Das erste Training beginnt am Freitag 3. Mai 2019 um 19.00 Uhrzeit: 19:30 Uhr Uhr auf dem Sportgelände in Billigheim. Ort: Gemeindehaus Ingenheim (Vereinsraum) Aktive Herren Dienstag, 30. April in Billigheim ›› CDU-Ortsverband Billigheim-Ingenheim 19.30 Uhr TSV Fortuna 1 - TSG Deidesheim Mittwoch, 1. Mai CDU-Infostand, 4. Mai 2019, am EDEKA-Markt 18.30 Uhr SV Knöringen - TSV Fortuna 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Donnerstag, 2. Mai am Samstag, 4. Mai 2019, lädt Sie der CDU-Ortsverband Bil- 19.30 Uhr TUS Schaidt 1 - TSV Fortuna 2 ligheim-Ingenheim, von 10:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr, am CDU- Sonntag, 5. Mai in Ingenheim Infostand beim Edeka-Markt in Appenhofen recht herzlich zu 13.00 Uhr TSV Fortuna 3 - SV Kapellen/Drusweiler 1 Gesprächen ein. 15.15 Uhr TSV Fortuna 2 - SV Hatzenbühl 1 Unser Bürgermeisterkandidat Michael Kirsch, sowie unsere Sonntag, 5. Mai Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsgemeinderat stehen 15.00 Uhr TUS Knittelsheim 1 - TSV Fortuna 1 Ihnen zum Kennenlernen und für Gespräche gerne zur Verfü- gung. Wir würden uns über Ihren Besuch an unserem Infostand Junioren sehr freuen. Samstag, 4. Mai F2-Junioren in Ingenheim ›› SPD Ortsverein Billigheim-Ingenheim 12.00 Uhr TSV Fortuna 2 - JFV Südwest Löwen 2 E2-Junioren in Hochstadt Die Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat in Bil- 11.00 Uhr SG Hochstadt/Zeiskam 2 - TSV Fortuna 2 ligheim-Ingenheim stellen sich am Mittwoch, 8. Mai 2019 ab E1-Junioren in Ingenheim 17.30 Uhr an der Kirche in Mühlhofen vor. 13.30 Uhr TSV Fortuna 1 - SG Schweigen/Bad Bergzabern Der SPD-Ortsverein lädt alle interessierten Bürger ein, die D-Junioren in Ingenheim Gesprächsmöglichkeit mit den Kandidatinnen und Kandidaten 15.00 Uhr TSV Fortuna - SG Wörth/Maximilliansau zur Wahl des Gemeinderates zu nutzen. A-Junioren in Billigheim Weitere Möglichkeiten für Gespräche mit unseren Kandidatinnen 16.00 Uhr TSV Fortuna - Phönix Schifferstadt und Kandidaten haben sie an folgenden Terminen: Wir freuen uns auf eure sportlich-faire Unterstützung! Samstag 11. Mai 2019, von 8.00 -10.00 Uhr am Marktplatz im OT Billigheim und von 10.00 – 12.00 Uhr am Parkplatz neben der Konzert Samstag, 4. Mai 2019 Postagentur Gütermann im OT Ingenheim. A Tribute to Crosby, Stills & Nash Freitag 17. Mai 2019, ab 17.30 Uhr am Brunnen im OT Appen- Beginn 20.00 Uhr Bürgerhaus Billigheim hofen Eintritt: VVK 10 Euro --- Abendkasse 13 Euro Samstag 25. Mai 2019, ab 8.00 am EDEKA Markt Paul VVK-Stellen: Bäckerei Kuhn, Jump`n`shoez Hauenstein & Landau Bestelladresse: [email protected] ›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim Veranstalter: TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim (Erlös zu 100% zur Finanzierung unseres Kunstrasenplatzes) Abteilung Tennis 50 Jahre Woodstock Es geht los mit den ersten Medenspielen. 50 Jahre Billigheim-Ingenheim Mittwoch, 01.05.2019 - 10:00 Uhr GJS - Graf.Jäger.Seibel H40 Verbandsliga: SG Bellh./Billigh.-Ingenh./Ottersh. 1 - TC Mon- Wie bei vielen anderen Gemeinden, war auch der Zusammen- tabaur schluss der vier Orte Billigheim, Ingenheim, Mühlhofen und Freitag, 03.05.2019 - 15:30 Uhr Appenhofen im Jahr 1969 zunächst keine Liebesheirat. U 15 Jungen C-Klasse: TSV Fortuna - TC Römerberg 2 Erst mit den Jahren wurde das „zarte Pflänzchen“ immer kräftiger Samstag, 04.05.2019 - 13:30 Uhr und ist mittlerweile nun in sich stabil und gefestigt. Man schätzt D 40 A-Klasse: TSV Fortuna - SG TV Lambsheim sich, es wird zusammen gelebt und man verbringt immer öfter D 50 A-Klasse: TSV Fortuna - TC 1 auch die Freizeit gemeinsam. Egal ob Purzelmarkt, Klingbachfest, Sonntag, 05.05.2019 - 10:00 Uhr Schützenfest oder Weinfest Mühlhofen, die Feste werden gefei- H C-Klasse: TV Waldsee 1 - TSV Fortuna ert , wie sie fallen. Darüberhinaus hat die Fusion der beiden Fuß- H 30 B-Klasse: TC 83 Hatzenbühl 1 - TSV Fortuna ballklubs „die Völkerverständigung“ vorangetrieben. Mittlerweile Montag, 06.05.2019 - 10:00 Uhr spielt der talentierte Fußballnachwuchs aus den Ortsteilen bei der H70 Pfalzliga: TSV Fortuna - TC SW 1903 Bad Dürkheim neu gegründeten TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim gemeinsam Alle Tennisfans sind zu allen Spielen herzlich eingeladen. Unsere in einer Mannschaft. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und hat Spielerinnen und Spieler freuen sich über jede Unterstützung. die Fortuna auf die Idee gebracht, das Jubiläum mit einem schö- nen Fest zu ehren. So ist es letztendlich logisch, dass der „runde Amtsblatt Landau-Land - 13 - Nr. 18/2019

Geburtstag“ am 04.05.2019 im Bürgerhaus Billigheim mit einer Der Kartenvorverkauf für „fermate – das Klassik-Festival an der großen Fete gefeiert wird. Südliche Weinstraße“ startet am 1. Mai 2019, die Informationen Die Tatsache, dass auch das legendäre Woodstock-Festival sich zu den einzelnen Konzerten, Spielstätten und Zeiten finden Sie zum 50. Mal jährt, ist natürlich ein glücklicher Zufall. So hat man online unter www.fermate-klassikfestival.de. Dort können Sie sich entschlossen, die Hauensteiner Tributeformation „GJS“ zu auch direkt Ihr fermate-Ticket kaufen. engagieren, die sich der Musik von Crosby, Stills & Nash ,einem Eigens für die Birkweiler‘ und Siebeldinger halten wir im Büro für der Headliner dieses gigantischen Events, verschrieben hat. Hin- Tourismus landauland auch ein kleines Kontingent vor – nicht, ter den Initialen „GJS“ stecken mit Philipp Graf , Felix Jäger und dass Sie dieses Event in Ihrer Heimatgemeinde nicht besuchen Christoph Seibel. Drei Musiker, die man in der hiesigen Musik- können, da die Karten zu schnell ausverkauft sind. Auch den szene vor allem durch die Bands „RockXn“ und die „Dorfdisco“ „fermate-Pass“, Ihre Eintrittskarte zu allen fünf Konzerten, erhal- kennt. ten Sie im Büro für Tourismus landauland in Leinsweiler (Telefon: Mit ihrem perfekten, mehrstimmigen Satzgesang kommen sie 06345 3531, [email protected]). dem Original sehr nahe und verleihen dem Ganzen dennoch eine eigene Note. Den kraftvollen und präzisen Soundteppich liefern ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler Christof Kölsch am Schlagzeug und Patrick Morio am Bass, sowie die beiden HOBO-Musiker Charlie Brechtel am Bass und Marcus Monatswanderung am Sonntag, 12. Mai 2019 Rutz-Lewandowski an der Orgel. Liebe Wanderfreunde, im Monat Mai wandern wir von Dernbach Hierzu richtet die Kreativabteilung des TSV Fortuna die gute zur Landauer Hütte und wieder zurück, insgesamt knapp 10 km. Stube der Gemeinde – das Bürgerhaus – mal wieder aufwendig Treffpunkt um 10 Uhr am Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler. Von für die Veranstaltung her. dort mit Fahrgemeinschaften zum Ausgangsziel Dernbach. Wie gewohnt wird die Halle mit Licht und Ton vom Feinsten, Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung haben Ursula und sowie einer schönen Saalbar ausgestattet. Noch nicht ganz sicher Berthold Hopfinger. ist, ob für die Selfie-Ecke ein spaßiges „Woodstock-Schlammbad“ Hüttenfest zum 50-jährigen Jubiläum am Sonntag den 5. Mai oder „nur“ eine lockere Hippie-Ecke hergerichtet wird. Eigentlich Gefeiert wird am Sonntag, den 5. Mai 2019 an der Siebeldinger sind dies schon genügend Fakten um im Bürgerhaus vorbeizu- Hütte. Das Fest beginnt mit einem ökumenischen Waldgottes- schauen. Aber die Fortuna hat noch einen weiteren Knaller zu dienst um 11 Uhr. bieten. Für das Vorprogramm konnte man den Sänger, Songwri- Im Mittelpunkt stehen die Ehrungen der Gründungsmitglieder. ter und Produzent MYK SNO verpflichten. Der Multi-Instrumen- Grillspezialtäten bereichern das Essenangebot. Kinder können talist besticht mit großer Professionalität und Bühnenpräsenz sich auf dem neu hergerichteten Spielplatz austoben und an und war u.a. als Support von Xavier Naidoo, R. Kelly und den verschiedenen Wettbewerben teilnehmen. Alle Kinder erhalten Temptations unterwegs. einen Überraschungsgutschein. Jetzt heißt es nur noch sich rechtzeitig eine Karte zu sichern und Für das reichliche Kuchenangebot haben viele Spender beigetra- im „Hippie-Outfit“ ins Bürgerhaus zu kommen. gen. Herzlichen Dank dafür. Auf Ihr Kommen freuen sich der Vorstand und das ganze Fest- tagsteam. Birkweiler Ortsbürgermeister: Bernd Flaxmeyer, ›› Kinder- und Jugendtreff Tel.: 06345/2637, Sprechzeit: n.V. u. je. 2. Montag im Monat im DGH von 18.30 - 20.00 Uhr, www.birkweiler.de jeden Freitag, außer in den Ferien und an schulfreien Tagen in den Jugendräumen des Dorfgemeinschaftshauses. Amtlicher Teil ab 1. Klasse - 14:30 bis 16:00 Uhr ab 7. Klasse - 18:30 bis 20:30 Uhr › › Einladung zum Seniorennachmittag Kindertreff: Die Schauspieler und Vorleser des Hansl-Fingerhut- am Donnerstag, 09.05.2019 Spiels werden als „Dankeschön“, vom Kindergarten-Förderverein, Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, zum Eis essen eingeladen. Bitte bringt für die Autofahrt nach der Seniorenausschuss der Ortsgemeinde Birkweiler lädt Sie am Annweiler einen Kindersitz mit. Abfahrt 14:45 Uhr; Rückkehr um Donnerstag, 09.05.2019, 14.30 Uhr, zum Seniorennachmittag 16:00 Uhr Für alle anderen heißt es „Spiel und Spaß im Treff“ - der recht herzlich ein. Osterhase hat neue „Walkie-Talkies“ für Euch vorbei gebracht! Bei schönem Wetter wollen wir den wiedererrichteten Hohen- bergturm besichtigen und danach bei Kaffee und Kuchen den Jugendtreff: Wir fahren auf den Maimarkt. Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus ausklingen lassen. Treff- punkt ist am Dorfgemeinschaftshaus. Um besser den benötigten Wir freuen uns auf Euch. Fahrdienst planen zu können, bitten wir um Rückmeldung (Tel. Mario & Diana Cavalar, Tel: 954594 2637), wer mit zur Besichtigung des Hohenbergturmes will. Ich würde mich sehr freuen, viele von Ihnen an diesem Nachmit- tag begrüßen zu dürfen. Böchingen Ortsbürgermeister: Reinhold Walter Ihr Bernd Flaxmeyer, Ortsbürgermeister Tel.: 06341/63415 o. 06341/60601, Sprechz. n. Vereinbarung www.boechingen.de Nichtamtlicher Teil Nichtamtlicher Teil ›› Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. fermate – das Klassik-Festival an der Südlichen Weinstraße ›› PWV Böchingen- Kartenvorverkauf startet Die Senioren des PWV Böchingen -Roschbach fahren am 08.05.2019 Liebe Birkweiler‘, vom 30. August 2019 bis 1. September 2019 ver- zur Hornesselwiese. Abfahrzeiten: ACHTUNG geändert: anstalten Ilse und Christoph Berner gemeinsam mit dem Verein Kirche 13.15 Uhr, 13.20 Uhr, Böchingen Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. zum ersten Mal „fermate 13.25 Uhr, Roschbach 13.30 Uhr. – das Klassik-Festival an der Südliche Weinstraße“. Die insgesamt Gäste sind willkommen! Info beim Seniorenwanderwart Otmar fünf Konzerte finden in Birkweiler und Siebeldingen statt. Wadle.Tel.06323-4064 Amtsblatt Landau-Land - 14 - Nr. 18/2019

04. Sanierungsarbeiten in der Dagoberthalle; Ermächtigung des Eschbach Ortsbürgermeisters zu Auftragsvergaben 05. Erneuerung des Parkplatzes am Friedhof Ortsbürgermeister: Frank Laux hier: Grundsatzbeschluss Tel.: 0152 34230074, Sprechzeit nach tel. Vereinbarung im Rathaus, www.eschbach-pfalz.de 06. Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); hier: Grundsatzbeschluss im Hinblick auf eine mögliche Erschließung und Entwicklung eines Neubaugebietes in der Nichtamtlicher Teil Gewanne „In der Plenk“ 07. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich ›› ASV 1948 Eschbach e.V. eines Bauantrags zur Genehmigung eines bestehenden Trak- tor- und Geräteschuppens in Frankweiler, Gewanne Taubwie- Spielbetrieb sen, Flurstück Nr. 3374, 3375/1 1. Mannschaft 08. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich Mittwoch, 01.05.2019, 17.00 Uhr in Eschbach: eines Bauantrags zum Neubau einer Kelterhalle mit Lager in SG Mörzheim/Eschbach gegen SV Landau West II Frankweiler, Am Stahlbühl, Flurstück 1515 Mittwoch, 08.05.2019, 19.30 Uhr in Eschbach: 09. Mitteilungen und Anfragen SG Mörzheim/Eschbach gegen SV Knöringen. nichtöffentlich: 2. Mannschaft 01. Mitteilungen und Anfragen Mittwoch, 01.05.2019, 15.00 Uhr in Eschbach: Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am SG Mörzheim/Eschbach II gegen SG Rohrbach/Impflingen II Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Sonntag, 05.05.2019, 13.00 Uhr: Sportfreunde II gegen SG Mörzheim/Eschbach II Frankweiler, 26.04.2019 B-Junioren Bernd Nerding, Ortsbürgermeister Samstag, 04.05.2019, 16.30 Uhr in Klingenmünster: SG Eschbach/Klingenmünster gegen SG Lug-Schwanheim/ ›› Vorstellung Urnenfriedhof Völkersweiler II Donnerstag, 09.05.2019, 19.00 Uhr in Birkweiler: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, JFV Südwest Löwen gegen SG Eschbach/Klingenmünster. die neu gestalteten Urnenfelder sind fertiggestellt und werden C-Junioren am Donnerstag, den 9. Mai 2019 um 16.00 Uhr vorgestellt. Samstag, 04.05.2019, 14.45 Uhr in Klingenmünster: Zu dieser kleinen Feierstunde lade ich sie alle recht herzlich ein. SG Eschbach/Klingenmünster gegen JFV Südwest Löwen II Über zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. D-Junioren Samstag, 04.05.2019, 11.00 Uhr: Bernd Nerding, Ortsbürgermeister SV Dammheim gegen SG Eschbach/Mörzheim II E-Junioren Nichtamtlicher Teil Dienstag, 07.05.2019, 17.30 Uhr in Eschbach: SG Eschbach/Mörzheim gegen SG Schweigen-Rechtenbach/ Bad › Bergzabern II › Frankweiler bewegt e.V. F-Junioren Mitgliederversammlung Samstag, 04.05.2019, 13.00 Uhr in Klingenmünster: Der Verein Frankweiler bewegt e.V. lädt alle seine Mitglieder am SG Eschbach/Klingenmünster gegen SV Landau West II Mittwoch, den 22.05.2019 um 19:00 Uhr in den Ratssaal der Zu allen Spielen wünschen wir uns zahlreiche und sportlich faire Gemeinde Frankweiler zur Mitgliederversammlung ein. Unterstützung! Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Frankweiler 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Vereinsrechners Ortsbürgermeister: Bernd Nerding Tel.: 06345/84 86, Sprechzeit nach Vereinbarung 5. Bericht der Buch- und Rechnungsprüfer www.frankweiler.de 6. Entlastung der Vorstandsschaft 7. Planung Weinfest 2019 Amtlicher Teil 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Der Verein freut sich über eine große Zahl teilnehmender Mitglie- ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der. Anträge sind vorab schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzurei- des Ortsgemeinderates Frankweiler chen, Antragsfrist ist der 12.05.2019. Am Dienstag, 07.05.2019 um 19.30 Uhr, findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. Gremium: Ortsgemeinderat Frankweiler Ort: 76833 Frankweiler, Weinstraße 23 Göcklingen Raum: Rathaus (Sitzungssaal) Ortsbürgermeister: Fritz Garrecht Tel.: 06349/6234, Sprechzeit nach Vereinbarung Tagesordnung www.goecklingen.de öffentlich: 01. Einwohnerfragestunde 02. Zuschussantrag des TuS Frankweiler/ e. V. zur Nichtamtlicher Teil Anschaffung von Rasenrobotern 03. Änderung der Übertragungsvereinbarung zwischen der Orts- ›› Dorfmoderation gemeinde Frankweiler und der Jagdgenossenschaft Frank- Die AG Verkehr trifft sich am Donnerstag, den 9. Mai um 18 weiler; Uhr im Rathaus zu einer Abschlusssitzung (Thema: Erstellung hier: Benennung eines Datenschutzbeauftragten Maßnahmenkatalog). Amtsblatt Landau-Land - 15 - Nr. 18/2019

KOBRA Beratungszentrum Bitte bringt eure eigenen Stöcke zum Nordic Walking mit. Bitte Martin Tielmann achtet dabei auf die korrekte Größe der Stöcke (Schlaufenaus- M.Sc. Raum- und Umweltplaner gang ca. Bauchnabelhöhe). Weiterhin sollte eine Daumenschlaufe Am Gutleuthaus 19 vorhanden sein. 76829 Landau/Pfalz Im Anschluss an die drei Einheiten werden wir gemeinsam einen Tel.: 06341/995230 festen Termin für unseren Lauftreff festlegen. Mobil: 0160 /92572021 ›› Dorfläwe Heuchelheim-Klingen ›› Jugendtreff Göcklingen Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Kids ab der 2. Klasse des Vereins „Dorfläwe Heuchelheim-Klingen“ amMittwoch , dem 03.05.2019 – 16.00 Uhr 21. Mai 2019, um 19.30 Uhr im Vereinsheim „Altertümer, Heu- Kräuterwanderung – Sammeln, Kennenlernen, Kosten und chelheim. Zubereiten von Kräutern mit Laura u. Hendrik Weinert, Petra Eis- Tagesordnung: wirth und Hiltrud Eck. • Begrüßung 10.05.2019 – 16.00 Uhr • Rückblick / Bericht des Vorstandes Kreativnachmittag mit Sophie und Manuela Laub. Lasst euch • Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer überraschen! • Entlastung des Vorstandes Jugendtreff für Jugendliche ab der 5. Klasse • Projekte 2019 03.05.2019 – 18.00 Uhr • Sonstiges / Verschiedenes Wir fahren mit Sophie zum Bowlen. Treffpunkt Rathaus. Alle Mitglieder und interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger Jugendtreffen für alle: aus Heuchelheim-Klingen sind herzlich eingeladen. 10.05.2019 – 18.00 Uhr Wir würden uns freuen viele von Euch begrüßen zu können. Kart-Fahren mit Saimen, Olaf Röber u. Markus Heck. Es dürfen alle Kids ab einer Größe von 1,30m teilnehmen. Treffpunkt ist am Rathaus. Die erste Fahrt übernimmt der Jugendtreff. Ilbesheim Bitte Auto-Kindersitz und etwas Geld mitbringen. Treffpunkt Rat- Ortsbürgermeister: Peter Hieb haus. Tel.: 06341/31908, Sprechzeit n.V. u. 2. Do ab 18 Uhr www.ilbesheim.de ›› FFV Fortuna Göcklingen 2013 e.V. Amtlicher Teil Spieltermine Samstag 04.05.2019 18 Uhr Frauen FFV Fortuna Göcklingen - TUS Heltersberg ›› Bekanntmachung

›› SV Rot-Weiß Göcklingen e.V.

Spielbetrieb: Sonntag, 05.05.19 SG Klingenmünster/Göcklingen II spielfrei Sonntag, 05.05.19, 15:00 Uhr in Göcklingen SG Klingenmünster/Göcklingen - SV Rülzheim II Dartspielen: Jeden Mittwoch ab 18 Uhr können Interessierte in der Gast- stätte der Kaiserberghalle Dartspielen. Nähere Infos bei Christoph Kuntz: 0175/1988114. Yoga für jeden: Immer montags 19:00 Uhr, Kaiserberghalle unter der Leitung von Gabi Schilling. Komm vorbei und mach mit! Infos bei Ilse Buckel: 06349/6558 oder Gabi Schilling: 06346/3471. Fitnessabteilung beim SV Göcklingen: Jeden Mittwoch außer in den Schulferien: 19.30 - 20.30 Uhr Fitnesstraining für Frauen Einfach vorbeikommen und mitmachen Jederzeit sind Anfänger, Neueinsteiger, Wiedereinsteiger zu einer Probestunde eingeladen. Infos bei Petra Eiswirth: 06349/928600.

Heuchelheim-Klingen Ortsbürgermeister: Uwe Huth Tel.: 06349/7749, Sprechstunde nach Vereinbarung, www.heuchelheim-klingen.de

Nichtamtlicher Teil

›› LandFrauen Heuchelheim Gemeinsam wollen wir fit mit Nordic Walking ins Frühjahr star- Die Ortsgemeinde Ilbesheim als Straßenbaulastträger gem. § 14 ten. Manja wird uns die richtige Technik beibringen. des Landesstraßengesetzes (LStrG) verfügt gem. § 36 Abs. 1 LStrG, Am 6., 13. und 20. Mai 2019 treffen wir uns hierzu jeweils um in Verbindung mit dem Gemeinderatsbeschluß vom 12.03.2019, 16:30 Uhr an der Festhalle. die Widmung des Grundstücks „Breitenbacher Weg“ Flurstück- Amtsblatt Landau-Land - 16 - Nr. 18/2019 Nr. 3003/1 dem öffentlichen Verkehr (lt. nachfolgendem Plan). ›› Bekanntmachung Die Einstufung erfolgt als Gemeindestraße (§ 3 Ziffer 3 LStrG). Die Ortsgemeinde Ilbesheim als Straßenbaulastträger gem. § 14 des Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monat nach Landesstraßengesetzes (LStrG) verfügt gem. § 36 Abs. 1 LStrG, in Ver- Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch bindung mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 12.03.2019, die Wid- ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 mung des Grundstücks „Zum Safranfeld“ Flurstück-Nr. 2754/2 dem Nr. 31. 76829 Landau in der Pfalz, schriftlich oder zur Nieder- öffentlichen Verkehr (lt. nachfolgendem Plan). Die Einstufung erfolgt schrift, einzulegen. als Gemeindestraße (§ 3 Ziffer 3 LStrG). Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches bleibt die Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monat nach Bekannt- Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch gabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der noch vor Ablauf dieser Frist bei der Verbandsgemeindever- Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, 76829 waltung Landau-Land in Landau eingegangen ist. Landau in der Pfalz, schriftlich oder zur Niederschrift, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches bleibt die Wider- Landau in der Pfalz, den 02.05.2019 spruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor gez. Torsten Blank, Bürgermeister Ablauf dieser Frist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau- Land in Landau eingegangen ist.

›› Bekanntmachung Landau in der Pfalz, den 02.05.2019 gez. Torsten Blank, Bürgermeister Die Ortsgemeinde Ilbesheim als Straßenbaulastträger gem. § 14 des Landesstraßengesetzes (LStrG) verfügt gem. § 36 Abs. 1 LStrG, in Verbindung mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 12.03.2019, die Widmung des Grundstücks „Im Brühl“ Flur- stück-Nr. 2754/1 dem öffentlichen Verkehr (lt. nachfolgendem Plan). Die Einstufung erfolgt als Gemeindestraße (§ 3 Ziffer 3 LStrG). Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monat nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, An 44 Nr. 31, 76829 Landau in der Pfalz, schriftlich oder zur Nieder- schrift, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches bleibt die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Verbandsgemeindever- waltung Landau-Land in Landau eingegangen ist.

Landau in der Pfalz, den 02.05.2019 gez. Torsten Blank, Bürgermeister

›› Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Ilbesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine zuverlässige, selbständige und flexible Betreuungskraft (m/w/d) für das Dorfgemeinschaftshaus in Teilzeitbeschäftigung. Zu den Aufgaben gehören • Vermietung der Räumlichkeiten, • Vergabe und Koordinierung der Termine, • Betreuung von Veranstaltungen, • Getränkedisposition sowie • Pflege und Reinigung. Die Arbeitszeit beträgt ca. 30 Stunden monatlich. Die Ent- lohnung erfolgt nach dem Tarifvertrag – öffentlicher Dienst. Daneben werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozial- leistungen gewährt. Habe≈n wir Ihr Interesse geweckt, dann setzen Sie sich bitte umgehend mit Herrn Ortsbürgermeister Peter Hieb, Tel.: 06341 33226 oder 31908 oder per Mail info@ ilbesheim.de in Verbindung. Amtsblatt Landau-Land - 17 - Nr. 18/2019

Hierzu laden wir Sie ein am Nichtamtlicher Teil Mittwoch, den 08.05.19, 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ›› Ilbesheimer LandFrauen Auf Sie freut sich Unterhaltsamer Nachmittag Bürgermeister Dorfmoderator Am Dienstag, den 7. Mai 2019 treffen wir uns in der Altenstube Günter Flicker Martin Tielmann um 15:00 Uhr zum gemeinsamen unterhaltsamen Nachmittag. Wir freuen uns über rege Teilnahme. ›› LandFrauen Impflingen ›› Bauern- und Winzerschaft Neue Sportkurse Bauch-Beine-Po: ab Mittwoch, 08.05.2019, An alle Winzer und Landwirte von 19.30-20.30 Uhr Am 06.05.2019 im RWS Lager in Ilbesheim um 13.00 Uhr findet Ort: Landfrauenraum, Dorfgemeinschaftshaus unsere erste Pflanzenschutzveranstaltung statt, Referent ist Herr 10 Abende, 50,00 EUR pro Person Bernd Mohr Syngenta. Anmeldung und Rückfragen bei Caroline Kästner, Tel. 994780 oder [email protected] ›› QNV – Queichtal Nahverkehrsgesellschaft Auch Neuteilnehmer/-innen sind herzlich Willkommen. Pilates: ab Donnerstag, 09.05.2019, von 09.30-10.30 Uhr GmbH Ort: Landfrauenraum, Dorfgemeinschaftshaus Vollsperrung der OD Arzheim: Kanal- und Straßenvollausbau 10 Vormittage, 50,00 EUR pro Person Die weiteren Bauarbeiten im Zuge des Kanal- und Straßenvoll- Anmeldung und Rückfragen bei Jutta Flicker, Tel. 84994. ausbaus in Arzheim können nur unter Vollsperrung des Verkehrs Auch Neuteilnehmer/-innen sind herzlich willkommen. in der Arzheimer Hauptstraße durchgeführt werden. Linie 531: Landau – Arzheim – Ilbesheim – Klingenmünster – ›› PWV Siebeldingen-Birkweiler Silz – Annweiler Linie 531 Spätbus: Landau – Arzheim – Ilbesheim Hüttenfest zum 50-jährigen Jubiläum am Sonntag den 5. Mai Es findet daher ab dem 06.05.19 für voraussichtlich 2 Jahre Gefeiert wird am Sonntag, den 5. Mai 2019 an der Siebeldinger ein Baustellenfahrplan auf der Linie 531 Anwendung, welcher in Hütte. Kürze auf unseren Homepages, wie auch unter www.vrn.de und Das Fest beginnt mit einem ökumenischen Waldgottesdienst um als Aushangfahrplan an den Haltestellen zu finden sein wird. 11 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die Ehrungen der Gründungsmitglieder. ›› CDU-Ortsverband Ilbesheim Grillspezialtäten bereichern das Essenangebot. Kinder können sich auf dem neu hergerichteten Spielplatz austoben und an Dr. Thomas Gebhart - „Mit dem Ohr vor Ort in Ilbesheim“ verschiedenen Wettbewerben teilnehmen. Alle Kinder erhalten Am 4. Mai 2019 möchte unser Wahlkreisabgeordneter im Deut- einen Überraschungsgutschein. Für das reichliche Kuchenange- schen Bundestag und parlamentarischer Staatssekretär bot haben viele Spender beigetragen. Herzlichen Dank dafür. Dr. Thomas Gebhart zusammen mit Manfred Mühlan, Kandidat Auf Ihr Kommen freuen sich der Vorstand und das ganze Fest- für das Bürgermeisteramt in Ilbesheim, mit Ihnen ins Gespräch tagsteam. kommen. Gegenüber der Bäckerei bietet sich von 07:00 bis 09:00 Uhr die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee mit den ›› Jugendtreff in der Landjugend beiden Herren über aktuelle und interessante Themen auszutau- schen. Wir freuen uns auf Sie. Hallo Leute, Der kommende Stammtisch findet am 02.05.2019 ab 19.00 hier nochmal die Termine für den Mai an denen unser Raum Uhr im Hähnchenrestaurant „Zur Kalmit“ in Ilbesheim statt. Wir jeweils ab 19 Uhr für euch offen ist. Ihr dürft gerne Spiele, Ideen freuen uns kurz vor der Kommunalwahl auf interessante Gesprä- oder anders mitbringen, was wir gemeinsam machen können! che mit Ihnen. - 3. Mai 2019 Wir laden Sie hierzu ganz herzlich ein und freuen uns schon, Sie - 24. Mai 2019 in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Bis dann! Wir freuen uns auf euch! Eure Jungs und Mädels der Landjugend Impflingen

Impflingen ›› Krabbelgruppe Impflingen Ortsbürgermeister: Günter Flicker Tel.: 06341/84994 u. 06341/84364, Sprechz.: Mo 18-19 Uhr Treffen im Mai www.impflingen.de Die prot. Kirchengemeinde lädt ein zur Krabbelgruppe für Kleinkinder und Babys. Wir treffen uns donnerstags um 15.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, um zusammen zu spielen, zu Nichtamtlicher Teil singen und zu erzählen. Unsere nächsten Treffen findenam 09.05. und 23.05.2019 statt. ›› Dorfmoderation Am 23.05.2019 besuchen wir gemeinsam den Landauer Zoo. Herzliche Einladung zur Abschlussveranstaltung Auch Neuteilnehmer sind herzlich willkommen. Kommt einfach der Dorfmoderation Impflingen vorbei und macht mit! Weitere Informationen bei Theresa Hey, Liebe Impflinger, Tel. 0176-20504922 oder [email protected]. seit einem Jahr läuft die Dorfmoderation hier in der Ortsge- meinde. In zahlreichen Arbeitsgruppensitzungen und Bege- ›› DRK-Ortsverein-Rohrbach-Insheim e.V. hungen haben wir über Ihre Ideen und Vorschläge hinsichtlich eines zukunftsfähigeren Impflingen gesprochen. Die von Ihnen Blutspende in Insheim eingebrachten Anregungen werden bei der Fortschreibung des Der DRK-Ortsverein-Rohrbach-Insheim und der DRK-Blutspen- Dorferneuerungskonzepts berücksichtigt, welches die Entwick- dedienst-West laden zum Blut spenden am Montag, 13. Mai lung Ihrer Heimatgemeinde für die nächsten Jahre vorgeben soll. 2019, von 17 bis 20 Uhr im Insheimer Dorfgemeinschaftshaus Die Ergebnisse der Dorfmoderation möchten wir Ihnen nun vor- am Sportplatz ein. Nach der Spende gibt es für jeden eine warme stellen. Speise und ein kleines Geschenk. Amtsblatt Landau-Land - 18 - Nr. 18/2019 ›› Schützenverein 1968 Impflingen e.V. ›› Aquarien- und Terrarienfreunde SÜW e.V Am Sonntag, 02.06.2019 findet unser traditionelles Schützen- Zierfischbörse mit Kaffee, Kuchen und Torten fest statt. Es werden die Ehrung der Dorfmeisterschaft und des Termin: Sonntag 05.05.2019 von 14:00 -17:00 Uhr Dorfschützenkönig/in durchgeführt. Wir bieten ihnen ab 11 Uhr Ort: Vereinsheim, Parkplatz Ende Wiesenstraße, 76833 Knöringen Hähnchen vom Rebenholzgrill, Fleischspieße, vegetarische Spei- sen, Fassbier der Göcklinger Hausbrauerei, Impflinger Weine an. ›› Sportverein Knöringen Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Um disponieren zu können, bitten wir um Vorbestellung der Hähnchen bis Mittwoch, 29. Mai Spielbetrieb 2018 über die E-Mail-Adresse: haehnchenimpflingen@gmail. Sonntag, 05.05., 15.00 Uhr, Gossersweiler - Knöringen com. Denken Sie an die Anzahl, den Namen und die Uhrzeit. Mittwoch, 08.05., 19.30 Uhr Mörzheim- Knöringen Danke für ihre Mithilfe. Der SVK bittet seine Fans um Unterstützung. Helfer gesucht Wir benötigen noch Helfer für das Schützenfest. Wer uns unter- stützen möchte, bitte im Schützenhaus oder unter oben genann- Leinsweiler ten E-Mail melden. Ortsbürgermeister: Thomas Stübinger Tel.: 0171/6807583, Sprechzeit: nach Vereinbarung ›› SV Impflingen e. V. www.leinsweiler.de Verehrte Fußballfreunde, Amtlicher Teil Ostern, und damit das spielfreie Wochenende, ist vorbei. Am Sonntag, 28.04. hatte unsere 1. Mannschaft ein Heimspiel gegen Landau-West. Das Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht ›› Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des vor. Die 2. Mannschaft war spielfrei. Am Mittwoch den 1. Mai, Ortsgemeinderates Leinsweiler Maifeiertag, wurde auch gespielt. Unsere 1. Mannschaft spielte Am Mittwoch, 08.05.2019 um 19:30 Uhr, findet eine um 15.00 Uhr bei Landau Süd, die 2. Mannschaft musste in Esch- öffentliche/nichtöffentliche Sitzung statt. bach antreten. Am Sonntag den 5. Mai 2019 sind für unsere Gremium: Ortsgemeinderat Leinsweiler Mannschaften Heimspiele angesagt. Es kommt auf dem Platz in Ort: 76829 Leinsweiler, Weinstraße 4 Rohrbach zu folgenden Paarungen: Raum: Rathaus Leinsweiler Spielgemeinschaft II === SC Ramberg II === Sonntag 14.00 Uhr Spielgemeinschaft I === SC Ramberg I === Sonntag 16.00 Uhr Tagesordnung Liebe Besucher, lt. Spielplan finden die Spiele eine Stunde später öffentlich: statt. 01. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Zu den Spielen unserer Mannschaften laden wir auf diesem Weg Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wieder alle Fußballfans ein. Die Spieler und auch die Verantwort- 02. Erteilung des Einvernehmens nach § 36 BauGB hinsichtlich lichen von Rohrbach freuen sich auf viele Zuschauer. eines Bauantrags zum Wohnhausneubau mit Nebengebäude und Carport in Leinsweiler, Trifelsstraße, Flurstück Nr. 80/18 03. Volllzug des Baugesetzbuches (BauGB); Knöringen hier: Abwägung und Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB zum Bebauungsplan „Pferdgrund und Geisberg, 4. Änderung“ Ortsbürgermeister: Dieter Ditsch Tel.: 06341/62521, Sprechzeiten: nach Vereinbarung 04. Reparaturarbeiten in der Slevogtstraße www.knoeringen.de hier: Auftragsvergabe 05. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- Nichtamtlicher Teil tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen 06. Vollzug des § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO); Ent- ›› Seniorenfahrt scheidung über die Annahme von Spenden, Sponsoringleis- Am Donnerstag, den 9. Mai 2019 fahren wir nach Baden tungen, Schenkungen u. ähnl. Zuwendungen Baden (Lichtentaler Allee). 07. Zuschussgewährung an den Verein für Tourismus e. V. Leins- Die Lichtentaler Allee ist eine 2,3 Kilometer lange Straße durch weiler ein Parkgelände in der Innenstadt von Baden-Baden. Die 08. Mitteilungen und Anfragen weltweit als Straße der Bäume bekannte Lichtentaler Allee ist 09. Einwohnerfragestunde flankiert von herrschaftlichen Villen und Hotels des 19. Jahr- nichtöffentlich: hunderts, zahlreich die Sehenswürdigkeiten, die beim Gang 01. Grundstücksangelegenheiten durch die Allee zu finden sind. Ein Spaziergang entlang der 02. Mitteilungen und Anfragen Lichtentaler Allee gehört zum Pflichtprogramm eines Baden- Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Baden Besuchers. Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Die Allee ist eine wunderschöne Parkanlage am Flüsschen Oos. Sie führt vom Kloster Lichtental bis zum Kurhaus/Trinkhalle/ Leinsweiler, 26.04.2019 Kaiserallee und endet am Steigenberger Badischer Hof am Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister Hindenburgplatz. Man kann z.B. von der Innenstadt mit der Buslinie 201 (alle 10 Minuten) bis zur Haltestelle Klosterplatz Nichtamtlicher Teil in Lichtental fahren. Hier sollte man sich zuerst das Kloster aus dem 13. Jh. anschauen. Dort beginnt auch die Lichtentaler ›› Bürgerstammtisch Allee, man überquert beim Eingangsportal des Klosters das Der monatliche Bürgerstammtisch findet am Freitag, 3. Mai Flüsschen Oos und flaniert nun entlang dieser wunderschö- 2019, um 19 Uhr im Gästehaus Zehntkeller statt. Es ergeht an alle nen Anlage. Bürgerinnen und Bürger herzliche Einladung. Das gemütliche Café im Klosterhof lädt zum Verweilen ein bei Kaffee, Tee und Kuchenspezialitäten, Eis, heißen Waffeln und pikanten Köstlichkeiten. Abfahrt: 13.00 Uhr Zimerplatz Knöringen – Buswendeplatz Walsheim Amtsblatt Landau-Land - 19 - Nr. 18/2019 ›› Vorstellung der Kandidatinnen und ›› Vertretung Amtsgeschäfte Ortsgemeinde Kandidaten für die Gemeinderatswahl Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Zeit vom 03.05. bis einschließlich 12.05.2019 werden die Vierzehn Bürgerinnen und Bürger aus Leinsweiler bewerben sich Amtsgeschäfte der Ortsgemeinde Ranschbach vom Ersten Beige- um einen Sitz im Gemeinderat von Leinsweiler. Am 2. Mai 2019 ordneten, Herrn Thorsten Doll, Tel. 06345/2391, wahrgenommen. um 19 Uhr in der Sonnenberghalle wollen sie sich den Wähle- Danke und herzliche Grüße. rinnen und Wählern von Leinsweiler vorstellen. Dabei gibt es die Möglichkeit, die Kandidatinnen und Kandidaten persönlich ken- Hubert Scherthan nenzulernen und ins Gespräch zu kommen. ›› Seniorennachmittag

Ranschbach Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Liebe Seniorinnen und Senioren, Ortsbürgermeister: Hubert Scherthan Tel.: 06345/2220 oder 06345/93058, zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, den 15. Sprechzeit nach Vereinbarung, www.ranschbach.de Mai 2019, um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Zum Selig- macher“ möchte ich Sie hiermit sehr herzlich einladen. Amtlicher Teil Auch die Ehegatten bzw. Partner, die das „Seniorenalter“ von 65 Jahren noch nicht erreicht haben, sind ebenfalls herzlich eingela- den und willkommen. ›› Nichtöffentliche Sitzung des Wir bieten Ihnen wieder an, ab 14.00 Uhr von der Dorfmitte aus Rechnungsprüfungsausschusses zum Dorfgemeinschaftshaus gefahren und nach der Veranstal- Ranschbach tung wieder zurückgebracht zu werden. Unser Mitbürger Richard Braun wird uns in einem Vortrag ein- Am Donnerstag, 09.05.2019 um 16:00 Uhr, findet eine nichtöf- malige, schöne Fotos von seiner letztjährigen Reise nach Nami- fentliche Sitzung statt. bia zeigen. Die dortige afrikanische Kultur mit ihren Menschen, Gremium: Rechnungsprüfungsausschuss Ranschbach Tieren und Landschaften sind auf den beeindruckenden Aufnah- Ort: 76829 Landau in der Pfalz, An 44 Nr. 31 men festgehalten. Es erwartet uns ganz sicher ein interessanter Raum: Ratssaal und informativer Bildervortrag. Daneben bleibt wie immer noch genügend Zeit für nette Gespräche und Geselligkeit. Tagesordnung Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen schö- nichtöffentlich: nen Nachmittag. 01. Prüfung des Jahresabschlusses, hier: Belegprüfung Die in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse sind am Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister Ende der nichtöffentlichen Sitzung bekanntzugeben! Nichtamtlicher Teil Ranschbach, 26.04.2019 Johannes Braun, › Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses › LandFrauen Ranschbach Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, den 14.05.2019 um 19:30 Uhr im DGH. Es geht um die „Leichte Sommerküche“- ›› Aufruf zur Reinigung der schnelle Küche mit max. 5 regionale Zutaten. Unsere Referentin ist Frau Manuela Thein Straßen und Gehwege Anmeldung bis zum 10.05.2019 unter 7039 (Elke LAUTH) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, oder über Whats-App. nachdem wir vor einigen Wochen die Aktion „Saubere Land- Traditionelles BBQ-Event im amerikanischen Stil schaft“ durchgeführt haben, möchte ich nun an die Reinigung Am Freitag, den 05.07.2019, veranstaltet der Kreisverband ein der innerörtlichen Straßen und Gehwege erinnern. Viele Barbecue-Event in der Mehrzweckhalle in Hayna. Grundstücksbesitzer erledigen dies fortwährend und sehr Daniel Bordenkircher bietet Pulled Pork, Spare Ribs und Beef sorgfältig und tragen damit wesentlich zu einem gepflegten Brisket vom Holz befeuerten Smocker. Es gibt Einblicke in die Ortsbild bei. traditionelle Zubereitung. Dafür vielen Dank. Die LandFrauen aus Hayna bieten dazu ein leckeres Salatbuf- Hiermit bitte ich auch alle anderen Anwohner und Hausbe- fet. sitzer, ihren Reinigungsaufgaben regelmäßig nachzukommen. Hier sind natürlich auch interessierte Männer herzlich will- Die Reinigungspflicht ergibt sich aus der Satzung über die Rei- kommen. nigung öffentlicher Straßen in der Ortsgemeinde Ranschbach. Einlass ist um 18:30 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 19:00 Danach sind die Eigentümer oder Besitzer der bebauten oder Uhr. unbebauten Grundstücke, die an die Straße angrenzen, zur Teilnehmerpreis: 29,00€ Reinigung verpflichtet. Fahrt zur Kreativmesse „Kreativwelt Frankfurt“ Im Rahmen dieser Reinigungspflicht sind die Straßenrinnen Der Kreisverband lädt ein zur „Kreativmesse in Frankfurt“, am und Gehwege (Bürgersteige) nicht nur zu kehren, sondern der Donnerstag, 31.10.2019. Abfahrt ist um 7:00 Uhr! Bewuchs durch Gras und Unkräuter ist in diesen Bereichen Das erwartet uns in Frankfurt: ebenfalls ständig zu entfernen. 300 Aussteller präsentieren ihre Kreativprodukte, es gibt inspi- Unbestritten dürfte sein, dass solche Säuberungsmaßnahmen rierende Workshops rund um die Themen Basteln,Handarbeit, wesentlich zur Verbesserung des Ortsbildes beitragen und Deko, Mode, Schmuck und Backen. Es gibt tolle Jubiläumsak- jeder kann seinen Beitrag dazu leisten. tionen. Ihr könnt ausgiebig durch die Messehalle schlendern Hiermit bitte ich alle Verpflichteten um Einhaltung der- ent und bei den Ausstellern für das Hobby einkaufen. sprechenden Bestimmungen. Teilnehmerpreis: 30,00 € für Mitglieder, 35,00 € für Nichtmit- Im Interesse der Allgemeinheit bitte ich um Verständnis für glieder. diesen Aufruf. Die Teilnehmerzahl zu dieser Kreisfahrt ist begrenzt, deshalb ist eine baldige Anmeldung nötig. Hubert Scherthan, Ortsbürgermeister Anmeldung über Whats-App, oder unter 7039 (Lauth Elke) Amtsblatt Landau-Land - 20 - Nr. 18/2019

baulichen Entwicklung (als Wohnbauflächen) nutzbar gemacht Siebeldingen und im Bebauungsplan „Jahnstraße“ rechtlich gesichert wurden. Der vom Gemeinderat am 16.04.2019 beschlossene Entwurf des Ortsbürgermeister: Peter Klein Bebauungsplanes „Klein-Wiesen - 2. Änderung“ mit textlichen Tel.: 06345/407986, Sprechzeit n.V. u. jeden 1.Montag im Monat 16.30-17.30 Uhr, www.siebeldingen.de Festsetzungen, Begründung (Stand: April 2019) liegt während der Dauer eines Monats, und zwar vom 10.05.2019 bis einschließ- lich 10.06.2019 im Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt der Amtlicher Teil Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in 76829 Landau in der Pfalz, An 44, Nr. 31, Haus 2 Zimmer 2.17 zu jedermanns Ein- ›› Bekanntmachung über die 2. Änderung sichtnahme während der Dienststunden Montag bis Donnerstag- des Bebauungsplanes „Klein-Wiesen“ vormittag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitagvormittag von 8.30 und die öffentliche Auslegung des Uhr bis 12.30 Uhr, Dienstag- und Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 14.00 Uhr bis Änderungsentwurfes 18.00 Uhr öffentlich aus. Die Planunterlagen können auch unter Der Ortsgemeinderat Siebeldingen hat in seiner Sitzung am folgender Internetadresse eingesehen werden: 16.04.2014 beschlossen, den Bebauungsplan „Klein-Wiesen“ in https://www.landau-land.de/politik-verwaltung/bauen/ seiner derzeit gültigen Fassung zu ändern. offenlage-bauleitplaene/ In gleicher Sitzung hat der Ortsgemeinderat dem vom beauf- Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich tragten Planungsbüro Wolf, Kaiserslautern, erarbeiteten Vorent- oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Behörde abgegeben wurf als Entwurf (Stand: April 2019) mit textlichen Festsetzungen werden. (bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Festsetzungen) und Gemäß § 4 a Absatz 6 in Verbindung mit § 3 Absatz 2 BauGB wird Begründung beschlossen. darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abge- geben worden sind, bei der Beschlussfassung über den Bebau- ungsplan unberücksichtigt bleiben können. Stellungnahmen können nur während der Auslegungsfrist abgegeben werden und nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben. Auch wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts- ordnung unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Ausle- gung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.

Landau in der Pfalz, 26.04.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land Torsten Blank, Bürgermeister

Nichtamtlicher Teil

›› PWV Siebeldingen-Birkweiler Hüttenfest zum 50-jährigen Jubiläum am Sonntag den 5. Mai Gefeiert wird am Sonntag, den 5. Mai 2019 an der Siebeldinger Hütte. Die Änderung des Bebauungsplanes erfolgt im beschleunigten Das Fest beginnt mit einem ökumenischen Waldgottesdienst um Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch (BauGB) und wird ohne 11 Uhr. Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB Im Mittelpunkt stehen die Ehrungen der Gründungsmitglieder. durchgeführt. Grillspezialtäten bereichern das Essenangebot. Kinder können Ferner wird von einer frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung sich auf dem neu hergerichteten Spielplatz austoben und an nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB abgesehen. Gleichzeitig verschiedenen Wettbewerben teilnehmen. Alle Kinder erhalten wurde die Offenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB und die Einholung einen Überraschungsgutschein. Für das reichliche Kuchenange- der Stellungnahmen gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. bot haben viele Die Öffentlichkeit kann sich gemäß § 13 a Abs. 3 Ziffer 2 BauGB Spender beigetragen. Herzlichen Dank dafür. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land in Landau in Auf Ihr Kommen freuen sich der Vorstand und das ganze Fest- der Pfalz, An 44, Nr. 31, Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt, tagsteam. Neubau, Zimmer 2.17 über die allgemeinen Ziele und Zwecke Monatswanderung am Sonntag, 12. Mai 2019 sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung während des Liebe Wanderfreunde, im Monat Mai wandern wir von Dernbach Offenlagezeitraums unterrichten und sich zur Planung äußern. zur Landauer Hütte und wieder zurück, insgesamt knapp 10 km. Treffpunkt um 10 Uhr am Bahnhof Siebeldingen-Birkweiler. Von Ziele und Zwecke der Planung dort mit Fahrgemeinschaften zum Ausgangsziel Dernbach. Gemäß § 1 Abs. 3 BauGB ist es Aufgabe der Gemeinden, Bauleit- Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung haben Ursula und pläne aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Berthold Hopfinger. Entwicklung und Ordnung erforderlich ist. Der konkrete Planungsanlass für den Bebauungsplan „Klein-Wie- ›› Seniorenkreis Siebeldingen sen - 2. Änderung“ ist die Zuordnung der Ausgleichsfläche aus dem Öko-Konto der Gemeinde Siebeldingen, welche auf dem Liebe Seniorinnen - liebe Senioren, Flurstück 2929/5 (Gemarkung Birkweiler) liegt, zu dem Bebau- am 09.05.2019 ist es wieder soweit, wir machen einen Ausflug. ungsplan „Klein-Wiesen - 2. Änderung“. Die alte Ausgleichsfläche Abfahrt ist um 14:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Wir fahren für den Bebauungsplan „Klein-Wiesen 1. Änderung / 1. Erweite- nach Zeiskam zu „Schickes Lädel“ In der ehemaligen Betriebshalle rung“ befand sich auf den Flurstücken 398 und 399, welche zur des landwirtschaftlichen Betriebes, befinden sich der Hofladen Amtsblatt Landau-Land - 21 - Nr. 18/2019 der Familie Schick sowie ein barrierefreies Café. Hier genießen wir in schönem Ambiente unseren Kaffee und leckeren Kuchen. Kurz nach 16 Uhr fahren wir weiter nach Venningen zum Gutshof Bauer’s Stuben. Walsheim Im mediteranen, nostalgischen Flair des Weingutes nehmen wir Ortsbürgermeister: Jörg Keller unser Abendessen ein. Gegen 19:00 Uhr fahren wir wieder zurück. Tel. 06341/136307, Sprechzeit nach Vereinbarung, Wir bitten um Anmeldung und freuen uns auf zahlreiche Mitfah- www.walsheim.com rer. Es sind noch Plätze frei. Gerne heißen wir auch Gäste willkom- men. Bei Interesse bitte melden bei: Rudolf Kröper – 06345-2908. Nichtamtlicher Teil ›› Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. ›› Pfälzerwald-Verein fermate - das Klassik-Festival an der Südlichen Weinstraße PWV Monatswanderung am 19.05.2019 Kartenvorverkauf startet Der PWV Walsheim besichtigt am 19.05.2019 die Festungsstadt Liebe Siebeldinger, vom 30. August 2019 bis 1. September Landau und die Lunette 41. 2019 veranstalten Ilse und Christoph Berner gemeinsam mit Obwohl jedermann denkt seine Heimatstadt Landau gut zu ken- dem Verein Südliche Weinstrasse Landau-Land e.V. zum ers- nen, können sicher einige neuen Erkenntnisse gewonnen werden. ten Mal „fermate - das Klassik-Festival an der Südliche Wein- Die Führung beginnt vor den Rathaus um 12.30 Uhr. Es werden straße“. Die insgesamt fünf Konzerte finden in Birkweiler und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Landaus besucht und der Siebeldingen statt. Höhepunkt der Tour ist die Turmbesteigung der Stiftskirche, von Der Kartenvorverkauf für „fermate - das Klassik-Festival an dort hat man einen wunderbaren Blick auf die Südpfalz und die der Südliche Weinstraße“ startet am 1. Mai 2019, die Informa- Pfälzer Berge. Die Stadtführung dauert ca. 1 1/2 Stunden. tionen zu den einzelnen Konzerten, Spielstätten und Zeiten Im Anschluss an die Stadtführung geht es in die Landauer Unter- finden Sie online unter www.fermate-klassikfestival.de. Dort welt. Wer möchte kann an einer Führung in den Festungsgängen können Sie auch direkt Ihr fermate-Ticket kaufen. der Lunette 41 teilnehmen, für diesen Teil der Führung muss ein Eigens für die Siebeldinger und Birkweiler‘ halten wir im Büro Unkostenbeitrag von 10 € entrichtet werden, für Kinder die im für Tourismus landauland auch ein kleines Kontingent vor - PWV Mitglied sind übernimmt der Verein die Kosten. nicht, dass Sie dieses Event in Ihrer Heimatgemeinde nicht Wir bitten um Anmeldung bei Klaus und Anita Wolff bis zum besuchen können, da die Karten zu schnell ausverkauft sind. 11.05.2019 (Tel. 63454). Treffpunkt um 12.30 am Marktplatz/Rat- Auch den „fermate-Pass“, Ihre Eintrittskarte zu allen fünf haus in Landau. Konzerten, erhalten Sie im Büro für Tourismus landauland in PWV Wanderfahrt am 30.05.2019, (Christi Himmelfahrt) Leinsweiler (Telefon: 06345 3531, [email protected]). In diesem Jahr ist unser Ziel die Bundesgartenschau in Heilbronn. Auf 40 Hektar Fläche erwarten uns reizvolle Gartenerlebnisse am ›› Ökumenischer Kindergottesdienst Ufer des Neckars. Zum Abschluss unserer Fahrt werden wir in der Gaststätte „Zum Bahnhof“ in Landau-Mörlheim einkehren. Herzliche Einladung zu unserem Wie immer sind alle PWV-Mitglieder herzlich eingeladen. Auch ökumenischen Kindergottesdienst! Nichtmitglieder sind willkommen, soweit Plätze frei sind. Am Samstag den 11. Mai 2019 von 10 - 11:30 Uhr in der Der Preis für Busfahrt und Eintritt beträgt für Mitglieder 25 €, Siebeldinger Kirche (Weinstraße 65). Kinder 5 € und für Nichtmitglieder 35 €, Kinder 10 €. Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch! Abfahrt ist um 08.00 Uhr am Buswendeplatz in Walsheim, Rück- Falls Ihr Fragen dazu habt hier unsere Kontaktdaten: kehr ca. 21.00 Uhr. Sabine Weißhäuptel 06345/959699 Anmeldungen bis spätestens 11.05.2019 bei Elke Merkel, Tel. Sissy Pfeiffer-Müller 06345/4041592 06341/968320. Der nächste Kindergottesdienst findet nach den Sommer- ferien statt am: ›› Walsheimer Hütte Samstag, den 7. September 2019 Weitere Termine sind: Am Sonntag, den 5. Mai 2019 bewirtet der PWV Walsheim die Samstag 19. Oktober 2019 Walsheimer Hütte. Zu den traditionellen und bekannten Hütten- Ihr findet weitere Infos auch nochmal im Schaukasten an der angeboten wird als Tagesessen „Mexikanischer Feuertopf“ Kirche. angeboten. Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie unsere Hütte im Walsheimer Hinterwald bei Eußertal. Der PWV Wals- ›› TSV Siebeldingen heim freut sich auf viele Wanderer und Besucher aus nah und fern. Kurse und Freizeitsportgruppen in der neuen Turnhalle: Sanfte Gymnastik ›› Arbeitstreffen der aktiven Senioren Montag, 18.00 - 19.00 Uhr, Herta Dolenga Entspannungstraining Am Freitag, den 10. Mai 2019, treffen sich wieder jung geblie- Montag, 19.00 - 19.30 Uhr, Regina Ulm bene, rüstige Senioren. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr vor dem Rat- Volleyball für alle (ab 14 Jahre) haus. Ehrenamtlich möchten wir gemeinsam diverse Arbeiten in Montag, 20.00 - 21.30 Uhr, Rainer Keßler, Tel. 01726267545 der Gemeinde erledigen. Natürlich sind die Arbeiten wetterab- Kinderturnen hängig! Senioren, deren Interesse hiermit geweckt ist, sind herz- Mittwoch, 16.00 - 17.00 Uhr (2-4 Jahre), Silvia Hunsicker lich willkommen. Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr (5-8 Jahre), Florian Hauptreif Bauch, Beine, Po ›› Seniorenfahrt Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr, Ilona Bauer Pilateskurs Seniorenfahrt Donnerstag, 18.30 -19.30 Uhr, Manuela Rummel Am Donnerstag, den 9. Mai 2019 fahren wir nach Baden Baden Basketball für alle (ab 14 Jahre) (Lichtentaler Allee). Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr, Dr. Jörg Katerndahl, Tel. 06345-954975 Die Lichtentaler Allee ist eine 2,3 Kilometer lange Straße durch ein Parkgelände in der Innenstadt von Baden-Baden. Die weltweit Alle Interessierten sind zu einer Probestunde eingeladen. als Straße der Bäume bekannte Lichtentaler Allee ist flankiert von Amtsblatt Landau-Land - 22 - Nr. 18/2019

herrschaftlichen Villen und Hotels des 19. Jahrhunderts, zahlreich geht man mit Rückschlägen um? „Trocken bleiben!“ ist deshalb die Sehenswürdigkeiten, die beim Gang durch die Allee zu finden auch das Motto des Tags der Begegnung am Sonntag, den 5. Mai sind. Ein Spaziergang entlang der Lichtentaler Allee gehört zum 2019, der vom Arbeitskreis Maitreff organisiert wird. In diesem Pflichtprogramm eines Baden-Baden Besuchers. Arbeitskreis haben sich Betroffene aus Selbsthilfegruppen sowie Die Allee ist eine wunderschöne Parkanlage am Flüsschen Oos. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Abhängig- Sie führt vom Kloster Lichtental bis zum Kurhaus/Trinkhalle/Kai- keitserkrankungen und der Klinikseelsorge zusammengeschlos- serallee und endet am Steigenberger Badischer Hof am Hinden- sen. burgplatz. Man kann z. B. von der Innenstadt mit der Buslinie Interessierte Bürger und Betroffene sind herzlich zum Tag der 201 (alle 10 Minuten) bis zur Haltestelle Klosterplatz in Lichtental Begegnung ins Pfalzklinikum, Weinstraße 100, Klingenmüns- fahren. ter, eingeladen. Im BKV-Zentrum erwartet sie dort ein buntes Hier sollte man sich zuerst das Kloster aus dem 13. Jh. anschauen. Programm: Los geht’s um 9:30 Uhr mit einer Begrüßung, im Dort beginnt auch die Lichtentaler Allee, man überquert beim Anschluss stehen verschiedene Workshops zur Auswahl: Ein Eingangsportal des Klosters das Flüsschen Oos und flaniert nun Gesprächskreis zum Thema „Trocken bleiben!“, eine Führung entlang dieser wunderschönen Anlage. durch die Ausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ oder das ent- Das gemütliche Café im Klosterhof lädt zum Verweilen ein bei spannte „Snoezelen“ (ausruhen, dösen) in einem eigens dafür Kaffee, Tee und Kuchenspezialitäten, Eis, heißen Waffeln und gestalteten Wohlfühlraum für die Sinne. pikanten Köstlichkeiten. Abfahrt: 13.00 Uhr Zimerplatz Knörin- Um 11:00 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in der Klinik- gen - Buswendeplatz Walsheim kirche statt, begleitet vom Katholischen Kirchenchor Eschbach. Anschließend geht es um 12:00 Uhr zum gemeinsamen Mittag- ›› TSV Walsheim essen, den Abschluss bildet um 13:30 Uhr der Vortrag „Trocken bleiben!“ von Jens-Philipp Köhler, Haus der Diakonie Pirmasens, Rumpsteak Essen im Sportheim Fachstelle Sucht. Der Nachmittag wird musikalisch umrahmt von Am Freitag, den 03.05.2019, findet im Sportheimab 17:30 Uhr Heiner Pfaff und Klaus Lenz. das letzte Rumpsteak Essen vor der Sommerpause statt. Angebo- ten wird das Rumpsteak mit Beilagen für 19,- Euro. Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline- Schon mal vormerken: Das erste Rumpsteak Essen nach der Som- Erkrankung merpause finden dann wieder am 04.10.2019 statt. Die Angehörigengruppe trifft sich am Montag, 6. Mai 2019, Um Reservierung wird gebeten unter der Tel.: 015225799133. 18:00 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 04, EG, Aula). Die Treffen – 4 x im Jahr- werden von dem multiprofessio- nellen Stationsteam als offene Gruppe gestaltet. Eine Anmeldung Aus der Region Aus der Region ist nicht erforderlich. Wichtige Aspekte der Angehörigengruppe sind zum einen das Vermitteln der eigenen Grenzen, Hilfe im Umgang mit Betroffenen, z. B. wie man sich bei Selbstverlet- ›› Kontakt- und Informationsstelle für zungen oder Impulsivität richtig verhält. Ein weiteres wichtiges Thema ist zum anderen, die Angehörigen anzuleiten, sich wieder Selbsthilfe (KISS Pfalz) auf die eigene Selbstfürsorge zu konzentrieren. Hierbei werden Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS einige Aspekte von Recovery („Wiedergesundung“) mit einge- Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, bunden. Edesheim, Tel. Nr. 06323-989924, www.kiss-pfalz.de: Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie Kontakt mit den Depressionen 1, Montag, 6. Mai, 19.00 Uhr Mitarbeitern der Station P12 in der Klinik für Psychiatrie, Psycho- Fibromyalgie, Dienstag, 7. Mai, 18.30 Uhr somatik und Psychotherapie unter Tel. 06349 900-2120 aufneh- Sarkoidose, Samstag, 11. Mai, 15.00 Uhr men. Weitere Treffen in Edesheim, Katholisches Pfarrheim, Lud- wigstr. 16: ›› Aktion PfalzStorch e.V. Frauenselbsthilfe nach Krebs - Sportgruppe, Mittwoch, 8. Mai, 8.15 Uhr. Abwechslungsreiches Programm im Rheinland- Pfälzischen Storchenzentrum beim Aktionstag „Radel ins ›› Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz Museum“ Im Rahmen von „Radel ins Museum“ gibt es im Rheinland-Pfälzi- Treffen Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz schen Storchenzentrum, Kirchstraße 1 in , am Sonntag, Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 09.05.2019, den 05.05.2019 ein attraktives Programm und freien Eintritt. um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard- Um 12:00 Uhr und um 16:00 Uhr erfährt man bei einer kurzweili- Peters-Straße statt. gen Führung durch die Ausstellung des Storchenzentrums allerlei Das Thema des Abends ist: Unterhaltsames und Interessantes über den Storch und dessen Lebensraum. Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Um 14.00 Uhr kann man an einem Vortrag zur Storchenbesende- Prostatakarzinom rung der Aktion PfalzStorch e.V. teilnehmen. Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu Unsere jüngeren Besucher erleben ein abwechslungsreiches Kin- diesem Treffen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr derprogramm. Olbrich Tel. 07276 969898 oder Herr Schmitt Tel. 06341 960409 Kaffee, Kuchen und Getränke werden in Kooperation mit der gerne zur Verfügung. Konrad-Adenauer-Realschule Plus angeboten. Als gemeinsame Frühjahrsaktion bieten der Allgemeine Deutsche ›› Pfalzklinikum Klingenmünster Fahrrad Club (ADFC) und die Aktion PfalzStorch e.V. von 11:00 – 17:00 Uhr die Möglichkeit, Fahrräder und Pedelecs im Rheinland- Trocken bleiben! Pfälzischen Storchenzentrum codieren zu lassen. 47. Tag der Begegnung („Maitreff“) für Betroffene und Inte- ressierte am 5. Mai in Klingenmünster Für die Codierung sind Personalausweis und Ein freies Leben ohne Abhängigkeit von Alkohol - ein wichtiges Kaufbeleg erforderlich. Ziel für viele Alkoholabhängige. Ist der erste große Schritt des Der Preis pro Rad beträgt 15 Euro, für RHEINPFALZ-Card Inhaber Entzugs geschafft, folgen viele weitere, oft nicht weniger schwer: 10 Euro, für ADFC-Mitglieder 5 Euro und für Neumitglieder ist die Wie schafft man es, dauerhaft „Nein“ zum Alkohol zu sagen? Wie Codierung an diesem Tag kostenlos. Amtsblatt Landau-Land - 23 - Nr. 18/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Billigheim-Ingenheim Frankweiler

›› TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim ›› Einwohnerversammlung Vize-Bezirksmeister Lars Schramm Am Dienstag, den 16. April lud Ortsbürgermeister Bernd Ner- Beim Tischtennis Bezirksentscheid ding zur Einwohnerversammlung in die Dagoberthalle ein. In am 13.04.2019 in Herxheim hat Lars seiner Ansprache informierte Nerding über die Situation der Schramm einen tollen 2. Platz belegt. Gemeinde, die glücklicherweise nicht vorhandene Verschul- Seine Gruppe hat er klar dominiert und dung, die erreichten Ziele und abgeschlossenen Projekte im mit 9:0 Gewinnsätzen gewonnen. Im vergangenen Jahr und was der aktuelle Gemeinderat für das Halbfinale hat er den späteren Vierten Jahr 2019 noch vorgenommen / vorbereitet hat. Mit dieser mit 3:1 besiegt. Das Finale hat er trotz Überleitung konnte er auch das Thema Wahlen ansprechen großem Kampf mit 1:3 gegen Louis und darauf hinweisen, dass das Thema Parteien in Frankwei- Hirsch aus Insheim verloren. ler für die kommende Kommunalwahl keine Rolle mehr spielt. Durch den 2. Platz hat sich Lars für den Fünf Jahre hat man wirklich sehr gut zusammengearbeitet und Verbandsentscheid am 05.05.2019 in Herxheim qualifiziert. daher sieht man nun keinen Grund, sich wieder abzugrenzen. In TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim gratuliert und drückt für den Kürze wird jeden Haushalt eine Wahlinformation erreichen, die 05.05.2019 den Daumen. die gemeinsame Liste vorstellt. Bei dieser einen Information soll es dann aber auch bleiben. Mega-Ostercamp Verbandsbürgermeister Torsten Blank hatte sehr gerne die Ein- ladung nach Frankweiler angenommen, informierte im weiteren Umfeld auf Verbandsgemeindeebene und lobte die Gemeinde Frankweiler für die regelmäßige Einwohnerversammlungen. (Text und Foto Rong)

Datenschutz geht uns alle an...

Drei Tage lang hatten Chef-Betreuer Jens Bodemer und wei- Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu tere zehn Betreuer aus den aktiven Herrenteams ca. 59 Fuss- folgenden Themen: ballspieler beim 1. TSV-Fortuna-Ostercamp in Ingenheim zu betreuen. • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Die Trainingsinhalte, z. B. verschiedene Spielformen, Technik • Datenschutzrichtlinie Training, Torschuss, Koordination, Zweikampftraining und auch das DFB-Fussballabzeichen wurden in verschiedenen • Auftragsverarbeitung Gruppen von allen begeistert aufgenommen und durchge- führt. • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Nicht nur das Fussballspielen stand im Mittelpunkt, auch das Mitglieder machen? miteinander umgehen und anfeuern war bemerkenswert. • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Vielen Dank auch an die eifrigen Mütter und Väter, die für „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? hervorragendes Essen und Trinken gesorgt haben! Amtsblatt Landau-Land - 24 - Nr. 18/2019

Buntes Landau-Land-Leben

Ilbesheim Walsheim

›› Fleißige Helfer auf der alla hopp! ›› Walsheim blüht auf Anlage in Ilbesheim Die Mühen vom vergangenen Herbst haben Sich gelohnt.

Am Samstag, den 14. April hat der Förderverein alla hopp! Ilbesheim wieder zu einem Arbeitseinsatz auf der Bewegungs- und Begegnungsstätte aufgerufen. Viele ehrenamtliche Helfer haben beispielsweise beim Ausbringen von neuem Rinden- mulch tatkräftig zugepackt. Die Gemeinschaft innerhalb des Fördervereins ist vorbildlich - so werden die Mitglieder an den kommenden Wochenenden auch die Bewirtung auf der Anlage übernehmen. Der Vorstand des Fördervereins möchte Sich auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich bei allen Helfern für ihr Engagement bedanken!

Leinsweiler

›› Arbeitseinsatz

Die Erweiterung vom Mehrgenerationenplatz und der Bolzplatz Schon seit vielen Tagen schmücken sich die Ortseingänge von konnte jetzt bei passendem Wetter gekreiselt und mit Grassamen Walsheim mit der vollen Blütenpracht aus Tulpen und Nazissen. neu eingesät werden. Danke an Andreas Schäfer für den Einsatz. Ein tolles Frühlingsbild, dass uns bestimmt auch über das Fest- jahr hinaus im Frühjahr erfreuen wird. Thomas Stübinger, Ortsbürgermeister An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer. Amtsblatt Landau-Land - 25 - Nr. 18/2019

Buntes Landau-Land-Leben

›› Blumige Grüße Lange hatte man sich im Vorfeld überlegt wie man das Ange- schicken die Kinder der Kindertagesstätte „Kleine Reblaus“ Wal- bot an Freizeitaktivitäten in Walsheim noch attraktiver gestalten sheim - Knöringen. könnte. Nach ersten Überlegungen und verschiedenen Gesprä- chen zwischen dem Sportverein und der Gemeinde, war man sich schnell darüber einig, auf dem brach liegenden Gelände einen Bouleplatz anzulegen. In der TSV-Gaststätte war zu diesem Zeitpunkt bereits ein leckeres Kuchenbuffet aufgetischt. Der Kuchen war von den Boulespielerinnen und der Kaffee von der TSV-Gastwirtin, Karin Müller gestiftet. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Nach der Begrüßung wurde von Manfred Simon aus Essingen (… besser als „Saimen“ bekannt…) „stilgerecht“ eine Runde Pernod eingeschenkt. Bevor es losging, erklärte er mit einer fachkun- digen Anleitung das Boulespiel sowie die wichtigsten Regeln. Dann war es soweit! Mit einer „Promi-Partie“ wurde der Spiele- nachmittag eröffnet. Nach einem anschließenden Mini-Turnier durften die Erstplatzierten Preise in flüssiger Form in Empfang nehmen.

Die beiden Siegerteams und Boulespezialist Saimen Die ca. 120 Holzblumen wurden in den letzten Wochen von den Bei Grillgut und kühlen Getränken ließen es sich die Gäste gut Kindern bunt bemalt und am vergangenen Wochenende in die gehen und noch manche Partie wurde gespielt. Aus Zuhörern Grünflächen der Ortsgemeine Walsheim verteilt. Ein blumiger rings um das Spielfeld wurden schnell Freizeitsportler, die dem Beitrag zur 1250 Jahrfeier um das Ortsbild zu verschönern und Schweinchen auf die Pelle rücken wollten. die Bewohner zu erfreuen. Zusammenfassend kann von einer gelungenen Einweihung Ein herzliches Dankeschön geht an Jochen Storck und Familie, gesprochen werden. für die Säge- und Schleifarbeiten und natürlich an alle Kinder die zusammen mit den Erzieherinnen so fleißig gemalt haben.

›› Einweihung der neuen Boulebahnen in Walsheim Der Wettergott meinte es gut mit den Boulefreunden Walsheim. Bei sonnigem Wetter konnte am Samstag, dem 20. April 2019 die neue Bouleanlage am Sportplatz offiziell in Betrieb genom- men werden. In Anwesenheit von Torsten Blank (Bürgermeister VG Landau-Land), Dieter Ditsch (Ortsbürgermeister Knöringen), Jörg Keller (Ortsbürgermeister Walsheim), begleitet von eini- gen Gemeinderatsmitgliedern aus Walsheim und Knöringen, begrüßte Organisator Karl-Heinz Eberle die Gäste. Routinierte Boulespieler sowie zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger sind ebenfalls der Einladung gefolgt. Auch Jörg Keller richtete ein paar Worte an die Gäste. Er dankte Interessierte Zuhörer bei der Vorführung der Profis allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit und hob Zur Info: Spieler der Boulefreunde Walsheim sind jeden die Bedeutung des Boulesports für eine Gesellschaft hervor. Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 18.00 bis 20.00 Boule ist eine Sportart, die von jedem, egal welchen Alters, aus- Uhr an den Boulebahnen anzutreffen und freuen sich über geübt werden kann. neue Spieler. Amtsblatt Landau-Land - 26 - Nr. 18/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Gemeindenachrichten: Katholische Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster: Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 › Uhr, Telefon: 06349-5944 › Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klosterführung: Klingenmünster Ab Mai beginnen wieder die monatlichen Klosterführungen. der Gemeinden Billigheim mit Mühlhofen; Ingenheim Die erste Führung findet am 1. Freitag im Mai, 03.05.2019, um mit Appenhofen und Heuchelheim-Klingen, Eschbach mit 16.00 Uhr statt. Treffpunkt: Portal der Stiftskirche. Die Führung Leinsweiler, Göcklingen, Ranschbach, Klingenmünster und ist kostenlos. Eine Spende für den Unterhalt des Klosters ist will- Gleiszellen-Gleishorbach: kommen. Gottesdienste der Pfarrei vom 02.05. - 09.05.2019: Alle Frauen: Donnerstag, 02.05. Dekanatsmaiandacht in Landau Hl. Kreuz 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Alle Frauen sind ganz herzlich zur Dekanatsmaiandacht einge- f. Maria Burckgard, geb. Schmitzer laden. 18.30 Uhr Ranschbach - Maiandacht Am Donnerstag, den 09. Mai 2019, um 18.30 Uhr feiern wir in Freitag, 03.05. der Pfarrkirche Heilig Kreuz Landau mit allen Frauen aus dem 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Teildekanat Landau-Mitte unsere Maiandacht. Samstag, 04.05. Treffpunkte und Abfahrt: Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Göcklingen: Abfahrt 17.30 Uhr am Rathaus - Anmeldung zwecks 11.00 Uhr Ingenheim - Taufe von Emilio Dawid Serafin Fahrgemeinschaften bei Christel Kraus, Tel. 6454 14.00 Uhr Eschbach - Taufe von Karl Luis Erlenwein Eschbach: Abfahrt 17.50 Uhr am Rathaus in Eschbach 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier Klingenmünster: Fahrgemeinschaft - Abfahrt 18.00 Uhr am mit Feier der Kommunionjubiläen Pfarrheim 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier mit Feier der Kommunionjubiläen ›› Kath. Kirchengemeinden f. verst. Schulkameraden Fred Sturm, Manfred Müller u. Heiner Dausch in Billigheim-Ingenheim f. Alois u. Aloisia Schwartz St. Martin Billigheim mit Mühlhofen und St. Bartholomäus f. Adolf u. Martha Wacker Ingenheim mit Appenhofen, Heuchelheim-Klingen f. Linchen u. Eduard Bentz Gemeindenachrichten v. 02.05. - 09.05.2019 Sonntag, 05.05. - 3. Sonntag der Osterzeit Erstkommunion 2019: Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Am Sonntag, den 05.05. empfangen folgende Kinder in der 09.00 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier Messe um 10.00 Uhr in Ingenheim ihre erste heilige Kommu- 10.00 Uhr Ingenheim - Erstkommunionfeier mit Feier der Kom- nion: munionjubiläen Noah Braun - Martin Huber - Jana Jung - Samuel Trapp - Valen- Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei tin Treska - Amelie Trautmann mitgestaltet v. d. Kirchenchören Ingenheim/Rohrbach Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig Eschbach mit Leinsweiler 10.30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier mit Feier der Kom- Gemeindenachrichten v. 02.05. - 09.05.2019 munionjubiläen Rosenkranz: Mo - Sa um 8.00 Uhr 18.30 Uhr Göcklingen - Maiandacht am Kapellchen Gymnastikgruppe ASV: Montag, 16.45 Uhr Otto-Thomas-Haus mit der kath. Musikkapelle Göcklingen und der Kirchenchorge- Kirchenchor: Dienstag, 19.30 Uhr Otto-Thomas-Haus meinschaft Ranschbach-Göcklingen (anschl. gemütl. Beisam- Spiel- u. Krabbelgruppe Göcklingen: Mittwoch, 9.30 Uhr bis mensein) 11.00 Uhr- wöchentlich Kaiserberghalle; Infos: Infos: Christian Montag, 06.05. Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349-939580 10.00 Uhr Ingenheim - Dankgottesdienst der Erstkommunion- Katholischer Förderverein Kapelle „Bildhäusel e. V.“ Esch- kinder bach: Kollekte: Opfer der Kinder f. d. Diasporakinderhilfe Einladung zur Jahreshauptversammlung 17.00 Uhr Ingenheim - Maiandacht Der Förderverein „Bildhäusel e. V.“ lädt seine Mitglieder recht 18.30 Uhr Eschbach - Maiandacht der Kfd, (anschl. Bowleabend) herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den Dienstag, 07.05. 09.05.2019, um 20.00 Uhr im Otto-Thomas-Haus in Eschbach. 18.00 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier Tagesordnung: 18.30 Uhr Ranschbach - Maiandacht 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden / 2. Gedenken der Toten Mittwoch, 08.05. 3. Bericht der Kassenprüfer / 4. Entlastung der Vorstandschaft 09.00 Uhr Rohrbach - ökumenische Maiandacht mit der 4. 5. Wünsche und Anträge / 6. Datenschutzgrundverordnung Klasse der GS zum Mandelbach 7. Wahlen (1) Bestimmung der Wahlhelfer (2) Wahl des Vorsit- 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier zenden f. Walter Hoffmann u. A. (3) Wahl des Stellvertreters (4) Wahl des Schriftführers (5) Wahl Donnerstag, 09.05. des Kassierers 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier (6) Wahl der Kassenprüfer (7) Wahl der Beisitzer f. Rudolf Minges 8. Sonstiges 18.30 Uhr Ranschbach - Maiandacht des Kirchenchors Ransch- Wir bitten um Ihr Erscheinen. bach-Göcklingen Mit freundlichen Grüßen der Vorstand: 18.30 Uhr Landau - Dekanatsmaiandacht in Hl. Kreuz Ewald Schiffmacher Amtsblatt Landau-Land - 27 - Nr. 18/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

Kath. Frauengemeinschaft: Weitere Informationen: Maiandacht und Bowleabend Weitere Informationen und Gottesdienstangebote unserer Am Montag, den 6. Mai 2019, um 18.30 Uhr gestaltet die Kfd- Pfarrei in den übrigen Gemeinden , Hainfeld, Wey- Eschbach ihre Maiandacht in der Pfarrkirche St. Ludwig, hierzu her, Edesheim, Edenkoben und St. Martin können dem aktuel- sind alle recht herzlich eingeladen. len Pfarrboten (liegt in der Regel in den Kirchen aus) und der Im Anschluss an die Maiandacht wollen wir diesen Abend mit Homepage www.pfarrei-edenkoben.de entnommen werden. einer Maibowle in gemütlicher Runde im Pfarrheim beschlie- ßen. Herzliche Einladung an Alle. ›› Kath. Kirchengemeinde Insheim / Impflingen ›› Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Göcklingen Gottesdienste & Termine Sonntag, 05.05.2019 Gemeindenachrichten v. 02.05. - 09.05.2019 10.30 Uhr: Sonntagsgottesdienst, mitgestaltet vom Kirchenchor Rosenkranz: jeden Montag, 08.30 Uhr Dienstag, 07.05.2019 Kirchenchor: 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe im Pfarrheim in Insheim Donnerstag 20.00 Uhr im Pfarrheim; wöchentl. Wechsel Ransch- Mittwoch, 08.05.2019 bach/Göcklingen 18.30 Uhr: Maiandacht Spiel- u. Krabbelgruppe: 19.00 Uhr: Amt Mittwoch, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kaiserberghalle; Infos: Chris- tian Frey, Tel. 06349-9958991 oder Tanja Bischoff, Tel. 06349- Vorschau 939580 Sonntag, 12.05.2019 9.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst Maiandachten: Am Sonntag, den 19.05.2018, lädt der Männerkochtreff der Mittwoch, 1. Mai 18.30 Uhr, sowie sonntags, 12. Mai, 19. Mai Gemeinde St. Michael ab 14.00 Uhr zum ersten Kirchencafé in und 26. Mai, jeweils um 18.30 Uhr diesem Jahr ins Pfarrheim in Insheim ein. Der Erlös ist für den Erhalt von Pfarrheim und Pfarrhaus bestimmt. Wir freuen uns Kath. Frauengemeinschaft: auf Ihr Kommen. Maiandacht am Kapellchen: Alle Termine und Informationen für die ganze Pfarrei finden Sie Zur traditionellen Maiandacht am Kapellchen sind alle recht im aktuellen Pfarrbrief herzlich am Sonntag, den 5. Mai, um 18.30 Uhr eingeladen. Diesen erhalten Sie als Einzelausgabe am Ausgang unserer Kir- Musikalisch wird diese Andacht wieder mit-gestaltet von der che für 1,50 € pro Stück oder als Jahresabo für 15,-- € (inkl. kath. Musikkapelle Göcklingen und der Kirchenchorgemein- Zustellung). schaft Ranschbach-Göcklingen. Anschließend gemütliches Bei- Außerdem im Internet unter www.laurentius-herxheim.de sammensein im Pfarrheim. Abobestellungen bitte an das Pfarrbüro in Herxheim unter Tele- Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Ranschbach fon 07276 987100. bs Gemeindenachrichten v. 02.05. - 09.05.2019 Maiandacht: ›› Kath. Kirchengemeinden Essingen - dienstags und donnerstags 18.30 Uhr (Turmkapelle) St. Sebastian und St. Agatha Krabbelgruppe Freitag: 10.00 - 11.30 Uhr Pfarrheim Kirchenchor: Donnerstag 20.00 Uhr - wöchentl. Wechsel Ra/Gö Probe der Kommunionkinder Pfarrbücherei Sonntag: 11.00 - 12.00 Uhr Pfarrheim Mi, 08.05. Sprechzeiten von Frau Burkhart im Mai: 17.00 Uhr Probe in Birkweiler mit hl. Messe Die Sprechzeiten im Mai müssen leider wegen anderweitiger Fr, 10.05. Verpflichtungen und Urlaub entfallen. 16.00 Uhr Probe in Birkweiler Sa, 11.05. ›› Kath. Pfarrei Heilige Anna Edenkoben 13.30 Uhr Probe mit Paten in Birkweiler

- Gemeinde Gleisweiler mit Frankweiler Erstkommunion 05.05.2019 um 10.30 Uhr in Essingen - Gemeinde Flemlingen mit Böchingen Unsere Kommunionkinder aus Essingen, Knöringen und Hoch- - Gemeinde Roschbach mit Walsheim stadt Gottesdienste in diesen drei Gemeinden: Rafael Bernhart, Sofia Bundschuh, Tom Fischer, Simon Gärthöff- Freitag, 3. Mai 2019 ner, Bastian Hatzenbühler, Maximilian Hatzenbühler, Mara Hei- 18:30 Uhr in Gleisweiler (mit eucharistischer Anbetung) nemann, Jason Michels, Claire Rieder, Tabea Schöffel Samstag, 4. Mai 2019 17:45 Uhr in Roschbach (Beichtgelegenheit) So, 05.05. 18:30 Uhr in Roschbach 09.00 Uhr Amt Sonntag, 5. Mai 2019 Di, 07.05. 09:00 Uhr in Gleisweiler 18.30 Uhr Amt f. eine Verstorbene (W) 09:00 Uhr in Flemlingen Mi, 08.05. Rosenkranzgebet: 18.30 Uhr Amt mit den Kommunionkindern Roschbach: montags, 18:00 Uhr Mi, 08.05. Gleisweiler: mittwochs, 18:30 Uhr 19.30 Uhr Probe des Kirchenchors Amtsblatt Landau-Land - 28 - Nr. 18/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Kath. Kirche Siebeldingen- Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche oder St. Quintin auf der Homepage: www.koop-nordwest.de, dort: Godramstein / Gemeindeleben / weitere Gruppen und Kreise Do, 09.05. Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 18.00 Uhr Amt f. verstorbene Angehörige und Freunde Tanzen im Sitzen Mo, 06.05. Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus 18.00 Uhr Amt z. Ehren des hl. Antonius Godramstein - das nächste Treffen ist am 8. Mai! Immer beim ersten Treffen im Monat werden in der ersten hal- ›› Kath. Kirche Birkweiler - ben Stunde Lieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Kla- vier. St. Bartholomäus Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 So, 05.05. Ökum. Flötenkreis 10.30 Uhr Feier der Erstkommunion Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein 18.00 Uhr Dankandacht der Kommunionkinder in Hochstadt, Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 St. Georg Evang. Frauenkreis Mo, 06.05. Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen 10.00 Uhr Dankamt der Kommunionkinder Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177

›› Kath. Kirche Knöringen - Ökum. Frauenfrühstück Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, i.d.R. alle 4 Wochen St. Philippus und St. Jakobus Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Mo, 06.05. Kontakt: Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hit- 18.00 Uhr Amt z. Ehren des hl. Antonius zel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 / 64275 Das nächste Ökum. Frauenfrühstück ist am 2. Mai im Prot. Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse 2, mit Elisabeth Protestantische Kirchengemeinden Peter: „RosenGedichte - RosenGeschichten - RosenBilder“

› Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www. › Prot. Kirchengemeinde Birkweiler koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: mit Ranschbach Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief! Ökum. Gottesdienst Es ergeht herzliche Einladung zum Ökum. Gottesdienst am ›› Prot. Kirchengemeinde Am Hainbach kommenden Sonntag, den 5. Mai, um 11.00 Uhr auf der Sie- beldinger Hütte (Geldmünzhütte) anlässlich 50 Jahre PWV Sie- in Böchingen (Böchingen, Burrweiler, beldingen-Birkweiler mit Diakon Geiger und Pfrin. Weißmann. Flemlingen, Walsheim, Roschbach und Kindergottesdienst Knöringen) Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 12. Mai, Gottesdienst, am Sonntag, 5. Mai 2019 um 10.00 Uhr hier im Dorfmittelpunkt in der Hauptstr. 13. 10:00 Uhr, Kirche Knöringen, Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Herzliche Einladung! Organistin: Christa Breitenbach Gruppen und Kreise: Konzert, am Sonntag, 5. Mai 2019 Ökum. Flötenkreis - Teilprobe 19:00 Uhr, Kirche Walsheim, Burricanto Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Präparandenarbeit, am Donnerstag, 9. Mai 2019 Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 16:30 Uhr, Pfarrscheune Walsheim, Pfarrer Thomas Himjak-Lang Prot. Kirchenchor Godramstein Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein ›› Prot. Pfarramt Mörzheim für Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 Ilbesheim, Leinsweiler und Eschbach Ausblick: (Auf der Mauer 15, 76831 Ilbesheim, Tel.: 06341/33424) Konzertgottesdienst am 25. Mai um 18.00 Uhr in der Prot. Kinderchor: Kirche in Godramstein. Im Anschluss Umtrunk und Häppchen! Montags, 15.15 - 16.15 Uhr, Schule Ilbesheim. Der Kinderchor Präparandenunterricht der Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim und der Grundschule Der nächste Unterricht ist nach den Osterferien am Diens- Ilbesheim steht jedem Kind ab fünf Jahren offen, auch wenn es tag, den 14. Mai, von 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus nicht die Grundschule Ilbesheim besucht oder in einem ande- Godramstein ren Ort wohnt (Infos bei Dorothee Dieterich, Oberdorfstraße 43, Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Ilbesheim, Tel.: 06341/3882334). Konfirmandenunterricht Sprechprobe für die Konfirmation ist am Samstag, den 25. Krabbelgruppe: Mai, um 11.00 Uhr in der Siebeldinger Kirche Dienstags, 15.30 - 16.30 Uhr, Kita „Rappelkiste“ (Infos bei Bärbel Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Becker, Tel.: 06341-32450) Eltern-Kinder-Gruppe Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, außer in den Ferien, Gemeinde- Sitztanzgruppe: haus Godramstein Donnerstags, 14.30 - 15.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Amtsblatt Landau-Land - 29 - Nr. 18/2019

Aus den Kirchengemeinden in Landau-Land

›› Prot. Kirchengemeinde Ilbesheim ›› Prot. Kirchengemeinde Siebeldingen Gottesdienst: Ökum. Gottesdienst Sonntag, 5. Mai 2019 (Miserikordias Domini - von der Barm- Es ergeht herzliche Einladung zum Ökum. Gottesdienst am herzigkeit des Herrn): kommenden Sonntag, den 5. Mai, um 11.00 Uhr auf der Sie- 9.15 Uhr, Kirche Ilbesheim: Prädikantin Wiltrud Kleiner (Orga- beldinger Hütte (Geldmünzhütte) anlässlich 50 Jahre PWV Sie- nist: Thomas Leiner) beldingen-Birkweiler mit Diakon Geiger und Pfrin. Weißmann. Goldene Hochzeit Ökum. Kindergottesdienst von Pfr. i.R. Herbert Wust & Ulrike Mayer-Wust: Samstag, 4. Mai Der nächste Ökum. Kindergottesdienst ist am Samstag, den 2019, 10.00 Uhr, Kirche Ilbesheim: Pfr. Martin Christoph Palm 11. Mai, von 10.00 bis 11.30 Uhr hier in der Siebeldinger Kir- (Organistin: Anna Linß) che. Herzliche Einladung! Kostbare Altarbibel muss restauriert werden Gruppen und Kreise: Vor ca. 45 Jahren wurde von Günther Eck in der ehemaligen Ökum. Flötenkreis - Teilprobe Sandgrube unterhalb vom Wachholderhof eine alte Bibel gefun- Montags, 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein den. Der Einband war nicht mehr vorhanden und die Blätter z.T. Kontakt: Dorle Marx, Telefon: 06341 / 63742 lose und nass. Günther Eck hat alle Blätter einzeln getrocknet Prot. Kirchenchor Godramstein und aufbewahrt. Vor einigen Jahren hat er sie der Kirchenge- Montags, 19.00 bis 20.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein meinde überlassen. Dirigent: Thomas Leiner, Telefon: 06341 / 950321 Zum 300-jährigen Juliläum unserer Kirche im nächsten Jahr Vorsitzende: Hannelore Stuck, Telefon: 06341 / 2665871 wäre es doch eine schöne Geste, diese alte Bibel zu restaurieren. Ausblick: Konzertgottesdienst am 25. Mai um 18.00 Uhr Es handelt sich hier um eine Altarbibel von 1692, gedruckt in in der Prot. Kirche in Godramstein. Im Anschluss Umtrunk und Nürnberg, wirklich einen kleinen Schatz. Häppchen! Allerdings kostet die Restaurierung mit Ledereinband im Stil aus Präparandenunterricht der Zeit um 1700 ca. 3.300 €. Diesen Betrag kann die Kirchen- Der nächste Unterricht ist nach den Osterferien am Diens- gemeinde aus eigenen Mitteln nicht aufbringen, da wir auch tag, den 14. Mai, von 17.00 bis 18.30 Uhr, Gemeindehaus noch den Innenanstrich der Kirche finanzieren müssen. Deshalb Godramstein bitten wir Sie um Spenden. Diese können entweder im Pfarramt, Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 bei den Mitgliedern des Presbyteriums abgegeben werden oder Konfirmandenunterricht überwiesen an: Sprechprobe für die Konfirmation ist am Samstag, den 25. Prot. Kirchenbezirk Landau Mai, um 11.00 Uhr in der Siebeldinger Kirche IBAN De 36 3506 0190 1200 1560 10 Kontakt: Pfarrer Thomas Himjak-Lang, Handy: 0160 / 7806771 Verwendungszweck: Kirchengemeinde Ilbesheim Eltern-Kinder-Gruppe „Altarbibel“ Mittwochs, 10.00 bis 11.00 Uhr, außer in den Ferien, Gemeinde- Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung. 803,00 haus Godramstein € sind bereits innerhalb von drei Wochen gespendet worden. Nähere Infos: Siehe Schaukasten bzw. Flyer in der Kirche oder Dafür herzlichen Dank! auf der Homepage: www.koop-nordwest.de, dort: Godramstein / Gemeindeleben / weitere Gruppen und Kreise ›› Prot. Kirchengemeinde Leinsweiler Kontakt: Silvie Kern, Telefon: 06341 / 978777 Tanzen im Sitzen mit Eschbach Mittwochs i.d.R. 14-tägig, 14.30 bis 16.00 Uhr, Gemeindehaus Gottesdienst: Godramstein - das nächste Treffen ist am 8. Mai! Sonntag, 5. Mai 2019 (Miserikordias Domini - von der Barm- Immer beim ersten Treffen im Monat werden in der ersten hal- herzigkeit des Herrn): ben Stunde Lieder gesungen mit Pfr. i. R. Martin Kuntz am Kla- 10.30 Uhr, Martinskirche Leinsweiler: Prädikantin Wiltrud Klei- vier. ner (Organist: Thomas Leiner) Kontakt: Annette Kuntz, Telefon: 06341 / 62962 Gemeinsame Veranstaltungen siehe unter „Prot. Pfarramt Ökum. Flötenkreis Mörzheim für Leinsweiler, Eschbach und Ilbesheim“ Mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr, Gemeindehaus Godramstein Dirigentin: Martina Liebertseder, Telefon: 06341 / 30728 ›› Prot. Kirchengemeinde Frankweiler Evang. Frauenkreis Mittwochs, 16.00 Uhr, Rathaussaal in Siebeldingen Sonntag, 28. April 2019 Kontakt: Helga Anlag, Telefon: 06345 / 3177 09.00 Uhr: Gottesdienst in Frankweiler Ökum. Frauenfrühstück Nachbarschaftshilfe Frankweiler Donnerstags, 9.00 bis 11.00 Uhr, i.d.R. alle 4 Wochen Tel: 0176/ 94 12 96 23 Unkostenbeitrag: 4,00 Euro Samstag, 4. Mai 2019 Kontakt: Ilka Cloß-Schneider, Telefon: 06341 / 960263, Doris Hit- 18.00 Uhr: Gottesdienst in Gleisweiler zel, Telefon: 06341 / 61613 und Marianne Schey, Telefon: 06341 / 64275 ›› Prot. Kirchengemeinden Göcklingen, Das nächste Ökum. Frauenfrühstück ist am 2. Mai im Prot. Gemeindehaus in Godramstein, Krämergasse 2, mit Elisabeth Heuchelheim und Klingen Peter: „RosenGedichte - RosenGeschichten - RosenBilder“ Gottesdienste am 05.05.2019 Alles immer auch nachzulesen auf der Homepage unter www. 9.00 Uhr Heuchelheim (Helfrich) koop-nordwest.de oder www.evkirche-queichtal.de, dort: 10.00 Uhr Göcklingen (Helfrich) Godramstein - oder im aktuellen Gemeindebrief! Amtsblatt Landau-Land - 30 - Nr. 18/2019 › Aus der Region › Online-Bürgersprechstunde mit Aus der Region Dr. Thomas Gebhart ›› Ökumenische Sozialstation Landau e.V. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart „Begleitung im Andersland“ bietet am Mittwoch, 8. Mai 2019, von 16.00 bis 17.00 Uhr eine Kostenfreie Kursreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Unter der Leitung der erfahrenen Diplom-Gerontologin Reinhild Wörheide und ihres engagierten Dozententeams werden Infor- Interessierte können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen mationen zum Verlauf der Demenz insbesondere im Hinblick auf zu aktuellen politischen Themen an den Abgeordneten wenden. diagnostische und therapeutische Maßnahmen, zum Umgang Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas- mit den besonderen Verhaltensweisen von Menschen mit gebhart.de/chat. Demenz, zur Pflegeversicherung, zu rechtlichen Aspekten und zu Entlastungsmöglichkeiten vermittelt. Laut Reinhild Wörheide ist das Ziel der Kursreihe, den erheblichen Belastungen und der zunehmenden Isolation der Angehörigen entgegen zu wirken. Für die Teilnehmer ist die Kursreihe kostenfrei. Bei einem unverbindlichen Informationstermin am Dienstag, den 07.05.2019 um 19:00 Uhr in der Schwerpunktstelle Demenzbe- ratung Landau, in den Räumlichkeiten der Ökumenischen Sozi- alstation Landau, Otto-Hahn-Str. 6, 76829 Landau werden die Inhalte der Kursreihe vorgestellt. ›› 26. Mai 2019: Wählen gehen – eigene Kommune mitgestalten! ›› Kinderschutzbund Landau-SÜW e.V. Von der Geburt, über Kindergarten, Schule bis zum Tod prägt Frühlingsfestlicher Flohmarkt bei Kinderschutzbund die kommunale Selbstverwaltung mit ihren Angeboten alle Im Mai stehen die Flohmärkte des Deutschen Kinderschutzbundes Lebensbereiche der Menschen. Hier treffen die Bürgerinnen Landau-SÜW e.V. im Kinderladen in der Stadtschreibergasse 4 in und Bürger am häufigsten und intensivsten auf den Staat. Ob Landau unter dem Motto Frühling. Besucher dürfen sich auf festli- neuer Wohnraum, mehr Mobilität, Kinderfreundlichkeit, ein che Kleidung für Kinder sowie auf kunterbunte Sommerbettwäsche seniorengerechtes Umfeld oder mehr Klimaschutz – wenn am für Kinderbetten freuen. Außerdem nehmen wir diesen Monat sehr 26. Mai die Räte und Bürgermeisterämter neu gewählt werden, gerne schöne Kindersandalen, Outdoor-Sommerspielsachen wie z. werden gleichzeitig vor Ort die Weichen für die Zukunft gestellt. B. Bälle, Laster, Bagger oder Förmchen, oder auch einen sauberen, Nur wenn Demokratie vor Ort funktioniert und die Menschen gut erhaltenen Kinderwagen oder Liegebuggy an. sich bei der Wahl mit ihrer Stimme einbringen, prägt dies auch Second-Hand-Sachen für den guten Zweck werden jeden Diens- die anderen politischen Ebenen, vom Land über den Bund bis tag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 14:00 bis nach Europa. Gerade weil die Kommunalwahl mit der Europa- 16:00 Uhr und an den Samstagen 11. und 25.5. von 11:00 bis wahl zusammenfällt, können die Wählerinnen und Wähler nicht 13:00 Uhr verkauft. Alle Einnahmen der Flohmärkte kommen nur ihre Kommune mitgestalten, sondern gleichzeitig ein klares den Hilfe- und Unterstützungsangeboten des Kinderschutzbun- Signal für ein Europa in Frieden, Freiheit und Gemeinsamkeit des für Familien zugute. senden.

ABSCHIED nehmen Amtsblatt Landau-Land - 31 - Nr. 18/2019

www.hinkelbein-baumpflege.de

Baumfällungen Wurzelstockfräsung Sicher & schnell, speziell Hinkelbein ausgebildete Baumkletterer, Baumpflege Hebebühne verfügbar, Sascha Hinkelbein eigener Häcksler. Forstwirt Unverbindliche Beratung vor Ort! Tel: 0 63 47 / 60 80 830 · Mobil: 01 71 / 21 42 318 · Untere Hauptstr. 30 · 67363 Lustadt

Essen & Trinken

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Lesen * was Laune macht

Demnächst in ihrem Amts- unD mitteilungsblAtt!

Seien Sie gespannt… [email protected] Amtsblatt Landau-Land - 32 - Nr. 18/2019 Amtsblatt Landau-Land - 33 - Nr. 18/2019 Amtsblatt Landau-Land - 34 - Nr. 18/2019

Weitere Jobs: StEllEn wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freundliche, selbstständig arbeitende Mitarbeiter mit Erfahrung und guten Fachkenntnissen in Festanstellung oder Teilzeit Koch m/w/d Servicekraft m/w/d Wir freuen uns auf SIE ! Landhotel Hauer • Hauptstraße 31 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen Tel.: 06343-700 700 oder Mail an: [email protected]

Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb E W L Landau in der Pfalz AöR

STELLENAUSSCHREIBUNG Bei dem Entsorgungs- u. Wirtschaftsbetrieb Landau AöR, Abteilung Service und Abfall- wirtschaft, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle unbefristet in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen: Sachbearbeitung (m/w/d) Gebäudebewirtschaftung im Sachgebiet Verwaltung und Abfallwirtschaft (Entgeltgruppe 8 TVÖD-E) Die Anzeige richtet sich an Personen mit dem Abschluss als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), Bankkaufmann (m/w/d) oder staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) in den Fachrichtun- gen Bautechnik oder Gebäudesystemtechnik. Erfahrungen in Gebäudebewirtschaftung und Gebäudetechnik sind von Vorteil. Bewerbungsende: 8. Mai 2019. Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle und das Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter www.landau.de/Stellenausschreibungen sowie www.ew-landau.de.

Wir suchen Verstärkung!

BEWERBEN SIE SICH

WIRJETZT! FREUEN UNS AUF SIE! (m/w/d) fürMINI-JOBS unsere 5-Sterne Einrichtungshäuser in Landau und Herxheim > KINDERLAND: Betreuung und > SERVICE: Sektempfang, Zuberei- Beschäftigung von Kindern unserer tung kleiner Häppchen & Finger- Kunden, überwiegend samstags food, Unterstützung von und an Aktionstagen Show-Köchen bei Events, etc.

Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an [email protected], z.Hd. Fr. Ulrike Kühn. Ihre Bewerbung wird mit absoluter Diskretion behandelt.

Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 35 - Nr. 18/2019

06502 StEllEn 9147-0 immobilien Welt Markt

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Stadt Landau in der Pfalz Stadtverwaltung

Bei der Stadtverwaltung Landau sind für das Jahr 2019/2020 bei der Abteilung Archiv und Museum, bei der Abteilung Jugendförderung sowie bei der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Stellen zu besetzen. Bewerbungsende: 8. Mai 2019.

Nähere Informationen über die zu besetzenden Stellen und das Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter www.landau.de/Stellenausschreibungen.

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Job gesucht?

Mit einem Blick ...

in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter wittich.de/jobboerse Amtsblatt Landau-Land - 36 - Nr. 18/2019

06502 immobilien Welt 9147-0

Jenko Ataman, Fotolia

Alles Liebezum Muttertag am 12. Mai 2019 Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de Amtsblatt Landau-Land - 37 - Nr. 18/2019

06502 9147-0 Familien leben

Anzeige aufgeben: [email protected]

Besondere Tage besonders ehren.

Danke sagen! Kommunions- und

Konfirmationsanzeigen.

Ihre Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Sie können sich auch direkt an den Verlag wenden: [email protected] Telefon: 0 65 02 / 91 47-0 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

Glücklich?

Teilen Sie Ihr Glück! Mit einer Familienanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt.

Beilagenhinweis Farbanzeigen fallen auf! Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Jetzt online buchen Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft. und gestalten: Wir bitten unsere Leser um beachtung! anzeigen.wittich.de Amtsblatt Landau-Land - 38 - Nr. 18/2019 Amtsblatt Landau-Land - 39 - Nr. 18/2019 Amtsblatt Landau-Land - 40 - Nr. 18/2019

Lassen Sie sich von der ANFERTIGUNGEN hochwertigen Qualität unserer UMARBEITUNGEN Trauringe begeistern. Jeder unserer Ringe ist etwas Besonderes. Aus Liebe REPARATURSERVICE zum Handwerk …

HAUPTSTRASSE 102 KANDEL TEL 0 72 75.9 50 90 WWW.JUWELIER-STEINER.DE MONTAG RUHETAG