WIRTSCHAFT KOMPAKT

Das Entscheidermagazin für Ausgabe August 2018 | Heft 48

Die Bundeswehr als Wirtschaftsfaktor

Faszination Wirtschaftsförderungen Importzölle Fliegen im Porträt und ihre Folgen 1 Brummen ist einfach.

Weil wir den Motor der Wirtschaft am Laufen halten.

Die Landesbanken

www.spk-schaumburg.de Telefon: 05751 / 402-222

GSW2018_Mittelstand Brummen_210x297_3an.indd 1 23.07.2018 08:28:34 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 EDITIORIAL

Liebe Leserinnen und Leser!

ür das Gemeinwohl in einer so- An den Berufsbildenden Schulen Standortentwicklung ganzheitlich zu zialen Marktwirtschaft ist ne- werden am Standort Bü- betrachten, weil weiche Standortfak- Fben einer wettbewerbsfähigen ckeburg Fluggerätetechniker/-innen toren immer wichtiger werden. Privatwirtschaft auch ein funktionie- ausgebildet. Erfahrungsgemäß brin- render öffentlicher Dienst notwendig. gen die Schülerinnen und Schüler für Ausgangsbasis für den wirtschaftli- Dieser übernimmt wichtige Aufga- die dreieinhalbjährige Ausbildung chen Erfolg vieler Betriebe sind Inno- ben, wie Bildung, soziale Sicherungs- eine Leidenschaft für das Fliegen mit. vationen. Die Wirtschaftsförderung leistungen und Schaffung moderner Daneben werden eine technische Af- des Landkreises vergibt in diesem Infrastrukturen. Des Weiteren hat er fi nität und gute Kenntnisse in Mathe- Jahr den „Innovationspreis Schaum- auch eine hohe wirtschaftliche Be- matik, Physik und Englisch erwartet. burg“, der mit 6.000 Euro dotiert deutung. Nach dem Ausbildungsabschluss ist. Interessierte Unternehmen und arbeiten viele Fluggerätetechniker/ Gründer/-innen können sich bis zum In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen -innen bei der Bundeswehr, die sehr 30. November 2018 bewerben. Die als öffentliche Einrichtung die Bun- um diese Berufsgruppe wirbt. Einzelheiten zur Ausschreibung fi n- deswehr vorstellen, die in Schaum- den Sie auf Seite 19. burg einer der wichtigsten Arbeitge- Schließlich gibt es in Bückeburg das ber ist und mit 160 Auszubildenden Hubschraubermuseum, das seit Jahr- Ich wünsche Ihnen eine interessante der größte Ausbildungsbetrieb. zehnten große und kleine Gäste für und anregende Lektüre. die Welt des Vertikalfl ugs begeistert. Seit 60 Jahren gibt es die Bundes- Im vergangen Jahr kamen 24.000 , im August 2018 wehr in Bückeburg. Neben der Schä- Besucher/-innen. Mit 3.000 Quad- fer- und Jägerkaserne befi ndet sich ratmetern Ausstellungsfl äche und 50 heute hier auch das Internationale Hubschraubern gilt es als das größte Hubschrauberausbildungszentrum in Museum seiner Art in Europa. Achum. Die Luftwaffe und die Mari- ne schicken inzwischen ihren Hub- Als zweiten Schwerpunkt dieses Ma- schraubernachwuchs zur Ausbildung gazins stellen sich die kommunalen nach Bückeburg. Die Bundeswehr Wirtschaftsförderungen der Samtge- Jörg Farr bekennt sich zu diesem Standort und meinden und Nenndorf sowie Landrat will dort in den nächsten 10 Jahren der Städte Bückeburg, Rinteln und 100 Mio. € investieren. Aus diesem Stadthagen vor. Es gibt mehrere neue Portrait lässt sich erahnen, wie wich- Ansprechpartner/-innen in der Wirt- tig die Bundeswehr für unsere Unter- schaftsförderung. Vermehrt wird die nehmen und die Region ist. Herausforderung darin gesehen, die

3 INHALTSVERZEICHNIS WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

n In diesem Magazin

Editorial und Impressum ���������������������������������������������������������� 2 Wegweiser durch den Landkreis ��������������������������������������������32 Branchenverzeichnis ����������������������������������������������������������������34 Inhaltsverzeichnis ���������������������������������������������������������������������� 4 Veranstaltungen im Landkreis ����������������������������������������������33

REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER UNTERNEHMENSPORTRAIT

Viele Menschen – große Bedeutung Starkes Team, starke Leistungen „Teil der Nachwuchswerbung Die Bundeswehr ist ein enormer Wirtschaftsfaktor im Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rinteln ist bestens für die Bundeswehr“ Landkreis und investiert Millionen in ihren Standort ������5 vernetzt und gewährt Zuschüsse für Gründung und Das Hubschraubermuseum Bückeburg begeistert seit Nachfolge ��������������������������������������������������������������������������������18 Jahrzehnten große und kleine Besucher für die Welt des „Die Faszination Fliegen verbindet“ Die Ausbildung im Fachbereich Fluggerättechnik Innovative Köpfe gesucht! Vertikalflugs ����������������������������������������������������������������������������26 an der BBS Rinteln ist sehr gefragt ��������������������������������������8 Bewerbungsphase läuft: Wirtschaftsförderung des Land­ Mit dem passenden Licht kreises vergibt den „Innovationspreis Schaumburg“ ������19 Investitionen bringen Eilsen voran zu Sicherheit und Wohlgefühl In enger Zusammenarbeit ermöglichen die Mitglieds­ Viele Frequenzbringer, vereinzelt freie Flächen EMB Leuchten ist auf Beleuchtung im Pflege- und gemeinden Investitionen in der Samtgemeinde ����������10 Harte und weiche Faktoren sprechen für Bückeburg Gesundheitsbereich spezialisiert – und arbeitet stetig als Wirtschaftsstandort ����������������������������������������������������������20 an innovativen Lösungen ��������������������������������������������������28 Nenndorf wächst mit seinen Aufgaben Die Samtgemeinde fördert und unterstützt gezielt Investitionshilfe für kleine Rundum-Service für Fahrzeuge aller Art wirtschaftliche Faktoren – und stellt sich so für die und mittlere Unternehmen Das Team des Autohauses Tatge kümmert sich um Zukunft auf ������������������������������������������������������������������������������12 Mit dem Förderprogramm pro-Invest stärkt der Land­ kleine wie große Vehikel – vom Pkw bis hin zu Bun­ kreis Schaumburg die regionale Wirtschaft ������������������23 deswehrtransportern ����������������������������������������������������������29 „Der Kreisstadt stetig neue Impulse geben“ Stadthäger Wirtschaftsförderung will Standortattraktivi­ Freihandel – jetzt erst recht! Kleine Investitionen, große Wirkung tät steigern, Arbeitsplätze sichern und Unternehmens­ Neue Importzölle setzen eine Kettenreaktion in Gang Das Nienstädter Familienunternehmen Homeier ist ansiedlungen unterstützen ������������������������������������������������15 – und Europa hat einiges zu verlieren ����������������������������24 spezialisiert auf moderne Lichttechnik ��������������������������30

IMPRESSUM

Für Anregungen,­ Kritik oder Themenvorschläge­ Redaktionelle Mitarbeit ist er zu erreichen: Holger Buhre, Thomas Rocho

Landkreis Schaumburg Produktion und Layout Ludwig Schätzl Schaumburger Nachrichten, Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen Vera Elze Telefon (0 57 21) 70 32 22 Telefax (0 57 21) 70 35 98 Anzeigen Markus Bruns (verantwortlich) amtsleitung.80@ Fotos Wirtschaftsförderer Ludwig Schätzl landkreis-schaumburg.de hat die redaktionelle Federführung für Rocho, iStockphoto.com, fotolia.com, das Magazin „Wirtschaft kompakt“. Herausgeber Agenturen, privat Landkreis Schaumburg Druck Print Media, Stadthagen Redaktion (verantwortlich) Klaus Heimann Auflage 3.500 Exemplare

4 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER

Auf viele Menschen übt die Bundeswehr einen großen Reiz aus – mal als Arbeitgeber, mal „nur zum Schauen“, wie zum Beispiel beim Tag der Bundeswehr in Achum. FOTOS: PR. Viele Menschen – große Bedeutung Die Bundeswehr ist ein enormer Wirtschaftsfaktor im Landkreis und investiert Millionen in ihren Standort

ie Bundeswehr ist eng serne, an denen Jahr für Jahr tausende Infrastruktur nach sich. Heute schicken mit dem Dorf Achum, Menschen arbeiten, professionell aus- Luftwaffe und Marine ihren Hubschrau- der Stadt Bückeburg gebildet sowie besucht werden – und so bernachwuchs nach Bückeburg, neben und dem Landkreis auch die Wirtschaft und die Kaufkraft in deutschen Lehrgangsteilnehmern flie- Schaumburg verbunden der Umgebung stützen. gen auch viele internationale Gäste nach – genau genommen seit und in die ehemalige Residenzstadt. 60 Jahren. 1958 übernahm sie den von Die schrittweise Übernahme der fliege- Schweden und Holländer gehören nun Dden Briten erbauten Feldflugplatz, zwei rischen Ausbildung von der Luftwaffe, schon seit Jahren zum vertrauten Bild Jahre später fand auch die Schule der die Erprobung und anschließende Ein- der Dienststelle. Auf dem modernen Ins- jungen Heeresfliegertruppe hier ihre führung neuer Hubschrauber sowie di- trumentenflugplatz befinden sich zudem Heimat. Heute sind es das Internatio- verser Heeresstrukturen zogen im Laufe die größte Feuerwehr der Bundeswehr, nale Hubschrauberausbildungszentrum der Jahre immer wieder Änderungen in neun Flugzeughallen, moderne Naviga- (IHAZ), die Schäfer- und die Jägerka- Personalumfang, Gliederungsform und tionshilfen und Simulatoranlagen. Der

5 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

Auch Fallschirmspringer landen von Zeit zu Zeit auf dem Flugplatz in Achum – hier nach ihrem Absprung aus 6000 Metern Höhe.

Ruf dieses fliegerischen Ausbildungs- allem, was bei so großen Liegenschaften zentrums zog und zieht immer wieder kaputt gehen kann und repariert werden militärische und zivile Besucher aus al- KNAPP VIER MILLIONEN EURO muss. len NATO-Staaten, aber auch weit über das Bündnis hinaus, an. GIBT DER STANDORT Dazu wird die Bundeswehr in den kom- menden zehn Jahren rund 100 Millionen Die Ausbildungswerkstatt Heer bil- JÄHRLICH ALLEIN FÜR Euro in die beiden Liegenschaften des det in Bückeburg jährlich dutzen- IHAZ investieren: sowohl in die Schäfer- de Nachwuchskräfte für die Be- DIE UNTERHALTUNG VON Kaserne auf dem Flugplatz im Ortsteil rufe Fluggerätmechaniker/-in mit Achum, als auch in die Jägerkaserne im Fachrichtung Instandhaltungstechnik GEBÄUDEN, UNTERKÜNFTEN, Herzen der Stadt. Optimistisch in die Zu- und Elektroniker/-in für luftfahrttechni- kunft der Jägerkaserne – auch über das sche Systeme aus, zwei zukunftsträch- INFRASTRUKTUR Jahr 2025 hinaus – blickte kürzlich der tige und interessante Fachrichtungen Kommandeur des IHAZ und General der im Bereich der Luftfahrt. Mit insgesamt UND ANDERE Heeresflieger, Oberst Ulrich Ott. Die mit- rund 160 Auszubildenden ist sie nicht nur ten in der Stadt gelegene Kaserne sei bei eine der größten Ausbildungswerkstät- MASSNAHMEN AUS. den Soldaten sehr beliebt, was in Zeiten ten der Bundeswehr, sondern zugleich der Attraktivitätssteigerung der Bun- auch der größte Ausbildungsbetrieb im deswehr und auch als Arbeitgeber nicht Landkreis Schaumburg. Darüber hinaus sind die Absolventen der Ausbildungs- werkstatt H Bückeburg nach ihrer Leh- re auch außerhalb der Bundeswehr viel gefragt – ein Beleg für die hohe Ausbil- dungsqualität.

Wie viel Geld der Bundeswehr jährlich in die Wirtschaft der Region fließt, wird allein an einem Beispiel recht eindrück- lich deutlich: Knapp vier Millionen Euro gibt der Standort jährlich allein für die Unterhaltung von Gebäuden, Unter- künften, Infrastruktur und andere Maß- nahmen aus. Seien es Anstriche, Ersatz von Fenstern oder Türen, Reparaturen Die Jägerkaserne ist wegen ihrer zentralen Stadtlage bei den Soldaten beliebt - und bleibt Bückeburg bis mindestens 2025 von Anlagen, Dächern, Dachrinnen und erhalten.

6 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER

Unter anderem im Simulator lernen die Nachwuchspiloten im Internationalen Hubschrauberausbildungszentrum das Der CH-53 ist ein Transporthubschrauber für Personen Fliegen - wichtig, um bei der ganzen Technik im Cockpit und Material – bei der Bundeswehr kommt er in verschie- den Überblick zu behalten. denen Varianten zum Einsatz. zu unterschätzen sei. Dort fließt primär Platz für Pfarrer, Medien, Eltern-Kind- er Radarturm. Auch die Modernisierung Geld in den Brandschutz und die Moder- Einrichtungen und einen kleinen Shop der Wasserversorgung- und Abwasse- nisierung der Unterkunftsblöcke. für die Grundversorgung sowie ein Sa- rentsorgung ist bereits in vollem Gange, nitäts-Versorgezentrum mit Fliegerarzt rund neun Millionen Euro werden in die- Vor allem investiert die Bundeswehr und betrieblichem Gesundheitsmanage- sen Bereich investiert. aber in die Schäfer-Kaserne. Dort ent- ment. Das Flugausrüstungsgebäude R&S stehen ab dem Frühjahr 2021 drei neue wird ab circa 2023 gebaut werden. Zudem wird im Simulatorzentrum die Unterkunftsgebäude mit 254 modernen Kältetechnik an die aktuellen Erforder- Stuben, Einzelzimmer auf Hotelstan- Die Gebäude gruppieren sich in Zukunft nisse angepasst – im laufenden Betrieb. dard, abgestimmt auf militärische Be- dann um einen sogenannten „Steiner- Außerdem ist eine Erweiterung des Zen- dürfnisse – das Volumen dafür beträgt nen Campus“ herum, der das Herz des trums geplant, damit alle Soldaten ver- circa 19,2 Millionen Euro. Die neuen Ge- Internationalen Ausbildungszentrums nünftige Arbeitsbedingungen haben. bäude ersetzen künftig dann die alten sein wird. Ein Campus, auf dem man Die Energie- und Wärmeversorgung Unterkunftsgebäude 3, 4 und 5 für die sich treffen und austauschen sowie Ge- wird durch ein neues Blockheizkraftwerk noch in der Jägerkaserne stationierten meinschaft, Kommunikation und Inter- optimiert und an Umwelterfordernisse Soldaten. Zudem sind eine ganze Reihe aktion pflegen kann. angepasst. Die Munitionsanlage wird baulicher Erweiterungen im Bereich des neu gebaut, ein Ätzraum für die Aus- Stabsgebäudes geplant: ein neues Hör- Weitere größere Investitionen werden bildungswerkstatt, ein Schweißraum, saalgebäude, ein Fachmedienzentrum der Neubau und die Modernisierung ein Batterieladeraum, das Flugfeld, ins- und ein Parkhaus sollen ebenso entste- von Hubschrauberhallen sein. Die Hal- gesamt noch rund 20 kleinere Sachen. hen wie ein „Trio“-Gebäude. In diesem len 1 und 2, 1947 noch von den Briten Doch auch jedes dieser kleineren Dinge werden die Offizierheimgesellschaft und errichtet, sind abgängig und werden zeigt: Die Bundeswehr investiert in den die Unteroffizierheimgesellschaft zusam- durch Neubauten ersetzt. Auch Halle 10 Standort Bückeburg – und damit auch im mengefasst. Ebenfalls angedacht ist dort wird erneuert. Bereits gebaut ist ein neu- Landkreis Schaumburg.

Anzeige

AUCH ALS APP.

FÜRHEUTE.FÜR MORGEN. FÜRSCHNELLE INFORMATIONEN: www.aws-shg.de

7 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

Die Ausbildung im Bereich Fluggerättechnik ist sehr vielseitig und abwechslungsreich. FOTO: ARCHIV

„Die Faszination Fliegen verbindet“ Die Ausbildung im Fachbereich Fluggerättechnik an der BBS Rinteln ist sehr gefragt

egeisterung für das Thema Fliegen, zwei von vier Klassen am Standort Bückeburg der technische Affinität und gute Kenntnis- Berufsschule Rinteln aus Auszubildenden der Bun- se in Mathematik, Physik und Englisch: deswehr. Das sollten geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Ausbildung zum Der Lehrbereich Fluggerättechnik an der BBS BFluggerättechniker mitbringen. Der größte Ausbil- Rinteln gliedert sich in drei Ausbildungsbe- der in diesem Bereich ist die Bundeswehr. Durch rufe: Instandhaltungstechniker/-in sorgen für die Nähe zum internationalen Hubschrauberaus- die Funktionstüchtigkeit von Fluggeräten. bildungszentrum in Achum bestehen daher auch Triebwerkstechniker/-in stellen Triebwerke her und

8 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER

halten sie instand. Und Flug- stätten in Achum die Grund- Wenn die Auszubildenden gerät-Elektroniker warten lagen ihres Handwerks. Im aber erstmal ihren Abschluss elektronische Systeme der dritten Lehrjahr geht es dann in der Tasche hätten, seien Luftfahrttechnik und rüsten ans Fluggerät. die Übernahmechancen hoch, Luftfahrzeuge mit diesen aus. so Schwirz. „Die Bundeswehr Die Auszubildenden durch- wirbt sehr um Fluggerättech- Alle drei Berufsgruppen ar- laufen im Rotationsprinzip niker.“ Die Truppe hat seiner beiten nach Abschluss der VON 300 in kleinen Gruppen unter- Beobachtung zufolge „ein Ausbildung hauptsächlich schiedliche Abteilungen. In großes Interesse daran, dass in der Luft- und Raumfahrt­ BEWERBERN WERDEN Fulda beispielsweise wer- die jungen Leute, die wäh- industrie, zum Beispiel bei den die Fluggerättechniker/ rend ihrer Ausbildung noch Triebwerks- und Fluggeräte- IM SCHNITT -innen und -elektroniker/ Zivilisten sind, nach ihrer herstellern, Fluggesellschaf- -innen am Kampfhubschrau- Freisprechung Soldaten wer- ten, und Flughäfen – und na- NUR 40 ZUR ber Tiger geschult – ebenso den“. türlich bei der Bundeswehr. im südfranzösischen Le-Luc, Stefanie Plösser Dirk Schwirz ist Berufsschul- wo sich das Deutsch-Franzö- lehrer. Er unterrichtet an der AUSBILDUNG sische Heeresfliegerausbil- Marienschule in Bückeburg, dungszentrum Tiger befindet. wo die BBS Rinteln die ent- ZUGELASSEN. sprechenden Bildungsgänge In Faßberg werden die Aus- im dualen System anbieten. zubildenden außerdem am Transporthubschrauber NH Der Lehrbereich Fluggerät- 90 geschult. Die Hälfte des technik hat laut Schwirz ein dritten Lehrjahres verbringen Alleinstellungsmerkmal. Dies sie in Achum, wo sie unter an- sei die Affinität zum Fliegen. derem am EC 135, am NH-90 Die Schülerinnen und Schü- gleich zu früheren Jahren ge- und im Simulatorzentrum ge- ler hätten nicht nur tech- wandelt. „Die meisten jungen schult werden. nisches Interesse, sondern Leute wollen lieber ins Büro. brächten auch alle eine große Sie möchten viel Geld ver- Um überhaupt zur Ausbil- Leidenschaft für das Fliegen dienen, ohne sich die Finger dung bei der Bundeswehr ZUR PERSON mit. „Die Faszination Fliegen schmutzig zu machen.“ zugelassen zu werden, müs- verbindet“, sagt Schwirz. sen die angehenden Azubis Dirk Schwirz Die Ausbildung dauert drei- einen Aufnahmetest beste- Lehrer für Fluggerättechnik an den Berufsbildenden Schulen Rinteln Der einstige Elektroingenieur einhalb Jahre. Die Theorie hen. Neben einem erweiter- und Flugzeugpilot unterrich- wird pro Ausbildungsjahr in ten Sicherheits-Check und Burgfeldsweide 1 tet seit mehr als zehn Jahren sechs Blöcken à zwei Wochen einem Allgemeinwissenstest 31737 Rinteln im Fachbereich Fluggerät- in der Bückeburger Marien- gehört dazu auch ein psycho- Telefon (05751) 89139-0 technik. Es sei nicht leicht, schule unterrichtet. Die ersten logischer Test. Von 300 Be- Telefax (05751) 89139-19 geeignete Auszubildende zu beiden Lehrjahre lernen die werbern werden im Schnitt [email protected] finden, sagt er. Das Niveau Berufsschüler/-innen zusätz- nur 40 zur Ausbildung zuge- www.bbs-rinteln.de der Schüler habe sich im Ver- lich in den Ausbildungswerk- lassen.

Anzeige

Der Arbeitgeber-Service: gut für Ihre Beschäftigten und Ihr Unternehmen. www.dasbringtmichweiter.de

9 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

Investitionen bringen Eilsen voran In enger Zusammenarbeit ermöglichen die Mitgliedsgemeinden Investitionen in der Samtgemeinde

ie Aufgabe der Aufgrund der Lage der Samt- Die Aufgabe der Wirtschafts- essierten Unternehmen über Wirtschaftsförde- gemeinde Eilsen unmittel- förderung liegt in einer klei- die bauleitplanerischen Ge- rung ist der Samt- bar an der B83/A2 und den nen Verwaltungseinheit wie gebenheiten zu informieren gemeindeverwal- niedrigen Steuerhebesätzen der Samtgemeinde Eilsen und natürlich auch Kontakte Dtung zugeordnet und wird sind gerade die Mitgliedsge- besonders darin, den Inter- zu den Eigentümern der Flä- hier von der Verwaltungslei- meinden Heeßen und Luh- essenten bei der Planung der chen, welche nicht alle im tung wahrgenommen. Dies den besonders interessant für Kontaktaufnahme mit den Eigentum der Gemeinden kann jedoch nur in enger Gewerbetreibende. Es ste- übergeordneten Behörden, beziehungsweise des Land- Zusammenarbeit mit den hen insgesamt gut 20 Hektar hier insbesondere dem Land- kreises Schaumburg stehen, jeweiligen ehrenamtlich tä- an Gewerbegebiet zur Ver- kreis Schaumburg mit Rat herzustellen. So wurden vier tigen Bürgermeistern und fügung; so konnten in den und Tat zur Seite zu stehen. Flächen an der B83 von der Bürgermeisterinnen und Ge- letzten Jahren diverse Hand- Gemeinde gekauft meindedirektoren und Ge- werksbetriebe im Gewer- Im Detail beinhaltet dies, Kon- und an einen Investor wei- meindedirektorinnen der Mit- bepark Luhden angesiedelt takte mit den entsprechenden terverkauft, um diesem so gliedsgemeinden erfolgen. werden. Ämtern herzustellen, inter- die Möglichkeit zu geben,

Im Palais im Park, das von der Samtgemeinde betrieben wird, kommen zu unterschiedlichsten Events regelmäßig zahlreiche Menschen zusammen – vor drei Jahren wurde das ehemalige Kurhaus nach aufwendiger Sanierung neu eröffnet. FOTO: ROCHO

10 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER

zusammen mit einem Kredit- dem Palais im Park (ehemals planung, Heimaufsicht sowie allein in Bad Eilsen getätigt. institut ein passendes Kon- Kursaal) an den Start ging. dem Landrat und seinem all- Ein letzter aber wichtiger Ge- zept zu entwickeln. Allen drei Gerade bei der Sanierung gemeinen Vertreter) geführt. sichtspunkt ist hierbei natür- Beteiligten war klar, dass dies des ältesten Gebäudes der Gerade die kurzfristige Ter- lich auch die Schaffung von nur mit einem weitreichen- Gemeinde Bad Eilsen (Ge- minierung der Gespräche mit neuen Arbeitsplätzen in Bad den Netzwerk möglich sein org-Wilhelm-Haus) durch die den zuständigen bzw. betei- Eilsen und damit in der Samt- wird. Steuerakademie Niedersach- ligten Ämtern hat bei diesem gemeinde Eilsen. sen und des Palais im Parks Objekt für eine sehr positive In der größten Mitgliedsge- ist auf die besonders gute Grundstimmung bei dem In- meinde Bad Eilsen ist es ge- Zusammenarbeit zwischen vestor geführt, der dieses öf- lungen, in den letzten zehn den jeweiligen „Bauherren“ fentlich auch so dokumentiert Jahren größere Investitionen hinzuweisen. Auch private hat und in einem Pressebe- zu realisieren. So wurde hier Investitionen konnten hier re- richt von einer sehr guten und zum Beispiel ein neuer Edeka alisiert werden – so entstand sehr kooperativen Zusam- Markt errichtet. Dieser wird zum Beispiel ein modernes menarbeit mit den beteiligten heute sehr gut angenommen Ärztehaus. Behörden gesprochen hat. – nicht nur von den Bürgerin- nen und Bürgern aus Eilsen Zurzeit läuft die Sanierung Das gleiche gilt auch für die – und stellte den Beginn wei- des ehemaligen Badeho- gute Zusammenarbeit mit terer Investitionstätigkeiten tels in Bad Eilsen, welches der Deutschen Rentenversi- in Bad Eilsen dar. Nicht ver- von der „First Retail Grup- cherung Braunschweig/Han- ZUR PERSON schwiegen werden soll hier, pe“ aus Bielefeld erworben nover, die zurzeit den „Fürs- dass es gerade bei diesem wurde. Nachdem hier erste tenhof“ in Bad Eilsen saniert. Bernd Schönemann Objekt größere Hindernis- Abstimmungsgespräche mit Auch dies geschieht in einer Bürgermeister der Samtgemeinde Eilsen se zu überwinden galt. Nach der Samtgemeinde Eilsen konstruktiven Zusammenar- diesem „Startschuss“ folg- stattgefunden haben, wur- beit mit der Samtgemeinde Bückeburger Straße 4 ten Investitionen durch die den sehr zeitnah Gespräche Eilsen. 31707 Bad Eilsen Steuerakademie des Landes mit der Investorengruppe, Telefon (0 57 22) 886 -10 Niedersachsen, der Sparkas- der Samtgemeinde Eilsen Bei all den genannten Maß- Telefax (0 57 22) 886 - 34 se Schaumburg und auch der und allen beteiligten Behör- nahmen wurden bzw. wer- [email protected] Samtgemeinde Eilsen, wel- den (Denkmalschutz, Brand- den Investitionen zwischen www.sg-eilsen che vor etwa drei Jahren mit schutz, Naturschutz, Bauleit- 40 und 50 Millionen Euro

Eine gute Verkehrsanbindung dank der Lage unmittelbar an der A2 und B83 macht Luhden und Heeßen interessant für Gewerbetreibende, während auch in Bad Eilsen umfangreich investiert wird. FOTO: ROCHO

11 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

Nenndorf wächst mit seinen Aufgaben Die Samtgemeinde fördert und unterstützt gezielt wirtschaftliche Faktoren – und stellt sich so für die Zukunft auf

ie Samtgemeinde werbegebiet „Nord“ in der Wäre Wirtschaftsförderung Nenndorf mit ih- Samtgemeinde Nenndorf. Im heutzutage nur für die Be- ren nunmehr über unmittelbaren Anschluss an reitstellung und Vermarktung 18 000 Einwohnern die bestehenden Gewerbe- von Gewerbeflächen zustän- Dliegt im Osten des Landkrei- flächen in der Gehrenbreite dig, so wären wir als Samtge- ses Schaumburg. Sie stellt die wird zurzeit der Ende letzten meinde Nenndorf hier bereits Verbindung zwischen Land- Jahres in Kraft getretene Be- relativ gut aufgestellt, wobei kreis, Region Hannover und bauungsplan Nr. 92 „südliche Die Herausforderung diese Aufgabe natürlich nie- unserer Landeshauptstadt Gehrenbreite“ mit insgesamt mals still steht, sondern im- dar. ca. 6,9 ha umgesetzt. Hier mer in der Entwicklung ist. entstehen neue Flächen, auf liegt heutzutage darin, Als ein wichtiger Standort- welchen die Ansiedlung von Vielmehr liegt die Heraus- faktor unserer Samtgemeinde klein- bis mittelständischen Wirtschaftsförderung forderung heutzutage jedoch zeichnet sich unter anderem Unternehmen vorgesehen ist. darin, Wirtschaftsförderung besonders die direkte Lage Aber nicht nur der südliche als ganzheitliche als ganzheitliche Stand- am Autobahnanschluss aus. Teil, sondern auch bereits der ortentwicklung zu sehen, Für Gewerbe, Handel, Hand- nördliche Teil soll in naher Standortentwicklung welche auch Bereiche wie werk und Dienstleistung stellt Zukunft Gewerbegebiet sein, Familie und Freizeit mit ein- diese Nähe einen großen Vor- damit wir den Bedürfnissen bezieht, damit die Vorzüge teil dar. Innerhalb von weni- der wirtschaftlichen Entwick- zu sehen, welche der Samtgemeinde gänzlich gen Minuten erreicht man lungen in unserer Samtge- zur Geltung kommen. Dies vom Gewerbegebiet „Nord“ meinde gerecht werden kön- auch Bereiche wie wollen wir nicht zuletzt damit aus die A2. Unter anderem nen. Hierzu wird bereits das erreichen, dass auch die so- dieser direkte Anschluss Baurecht vorbereitet und der Familie und Freizeit ziale Infrastruktur der Samt- und die daraus entstande- Verkauf der Grundstücke für gemeinde Nenndorf durch ne Beliebtheit der Stadt Bad das Frühjahr 2019 anvisiert. mit einbezieht. die Einrichtung von neuen Nenndorf als Mittelzentrum Das Gewerbegebiet „Bücke­ Kindertagesstätten, Ganz- ist in der Vergangenheit aus- thaler Landwehr“, welches tagsschulen, die Einrichtung schlaggebend dafür gewesen, sogar unmittelbar an die Au- eines Mehrgenerationenhau- dass mehrere Gewerbegebie- tobahnabfahrt ses sowie durch vielseitige te ausgewiesen wurden. Seit grenzt, ist im Zuge eines Pflegeangebote für ältere Ende der 60er Jahre / Anfang Umlegungsverfahrens in den Menschen gestärkt und aus- der 70er Jahre gibt es das Ge- 90er Jahren entstanden. gebaut wird.

12 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER

Mit einem durchdachten Citymanagement will sich die Samtgemeinde Nenndorf nachhaltig für eine attraktive Zukunft aufstellen. FOTO: ROCHO

Wir als Samtgemeinde haben Entwicklung, insbesondere re definiert, worüber sich die In der ersten Phase hat eine es uns zur Aufgabe gemacht, des Einzelhandels, sowie der Innenstadt künftig profilieren umfassende Analyse der Aus- die Zusammenarbeit zwi- allgemeinen nachhaltigen soll. gangssituation stattgefunden, schen Wirtschaft, Politik und Steigerung der Attraktivität in welche auch Bürgerinnen Gewerbe dahingehend zu des Mittelzentrums dienen Die größte Herausforderung und Bürger in die Entwick- stärken, dass unsere Samtge- und hierüber hinaus die In- spiegelt sich hierbei sicher lung mit einbezogen wur- meinde zukunftsfähig bleibt. nenstadt als Mittelpunkt des darin wieder, dass ein solches den. So hat eine Befragung städtischen Lebens sichern. Stadtmanagement ein langer der Bürgerinnen und Bürger Im Rahmen dieses nun mehr Der Startschuss des Prozesses Prozess ist, welcher nur dann sowie Besucher, Touristen nicht nur durch die Bereit- ist am 29.08.2016 im Rahmen die gesteckten Ziele erreichen und Kurgäste der Stadt Bad stellung und Vermarktung der öffentlichen Sitzung des kann, wenn eine ausgewoge- Nenndorf stattgefunden, in von Gewerbeflächen zu er- Fremdenverkehrs- und Wirt- ne Zusammenarbeit zwischen welcher u.a. das individuelle füllenden Anspruchs wird schaftsausschusses gefallen. Politik, Verwaltung und Ge- Einkaufs- und Versorgungs- in Zusammenarbeit mit der Hierbei wurde nicht nur die werbetreibenden stattfindet. verhalten, vor allem aber CIMA Beratung + Manage- Politik, sondern es wurden Voraussetzung für das Gelin- auch die persönlichen Ein- ment GmbH aus Lübeck seit auch interessierte Bürgerin- gen ist somit die Kommuni- schätzungen zu den Ange- 2017 ein Citymanagement nen und Bürger sowie Gewer- kation und Kooperation aller boten in der Innenstadt von für die Samtgemeinde Nenn- betreibende über die geplan- Akteure. Die Förderung eben Bad Nenndorf sowie Stärken, dorf entwickelt. Das Bera- ten Ziele und das allgemeine dieser Kommunikation ist ein Schwächen und Verbesse- tungsunternehmen ist mit Vorgehen informiert. weiteres wichtiges Ziel der rungsvorschläge abgefragt der Einrichtung, Etablierung Beratungsfirma. Aufgrundwurden. Die Ergebnisse und Professionalisierung des Grundlage für das Cityma- dessen ist es auch umso wich- dieser Umfrage wurden als Stadtmanagement-Prozesses nagement ist ein gemeinsam tiger, die Öffentlichkeit um- Grundstein dafür benutzt, in Bad Nenndorf beauftragt. erarbeitetes Konzept, wel- fangreich an dieser Entwick- welche Ziele das Cityma- Dies soll der qualitativen ches für die kommenden Jah- lung zu beteiligen. nagement haben und unter

13 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

welchen Rahmenbedingun- minplanern der Bad Nenn- heran zu treten. In den ver- war alles vertreten. Auch in gen dieses gestaltet werden dorfer Unternehmen und gangenen Jahren hat hierzu den kommenden Jahren soll soll. unseres Samtgemeindebür- in einer Woche des Jahres die Gewerbewoche weiterge- germeisters Mike Schmidt. jeweils die sogenannte „Ge- führt werden. Im Oktober 2016 hat dann Am 26.09.2015 hat im Atelier werbewoche“ stattgefunden. auch die konstituierende Auszeit das erste Zusammen- Da es wohl unmöglich wäre Alles in allem kann man somit Sitzung der Lenkungsgrup- treffen stattgefunden. Damals allen Gewebetreibenden und sagen, dass die Samtgemein- pe des Citymanagements in als reines Frühstückstreffen Unternehmen in einer Woche de Nenndorf in vielerlei Hin- Bad Nenndorf stattgefunden. geplant, bekam der Zusam- gerecht zu werden, wurde sicht begonnen hat, die wirt- Seitdem finden regelmäßig menschluss zunächst den Ti- die Gewerbewoche jeweils schaftlichen Standortfaktoren Veranstaltungen und Work- tel „Bad Nenndorfer Unter- in verschiedene Zweige auf- zu fördern und zu unterstüt- shops statt. Hierbei wurden nehmerfrühstück“. Im Jahr zen. Im Zeitalter der Digita- zahlreiche kurz-, mittel- und darauf entwickelte sich das lisierung, dem Verbund von langfristige Maßnahmen, die Konzept jedoch weiter und so Produktion und Dienstleis- nachhaltig zur Stärkung der fanden nicht nur Frühstücks- tung, dem demografischen Innenstadt beitragen sollen, treffen sondern auch Treffen Wandel, des Fachkräfteman- ermittelt. zu Abend- und Nachmittags- gels und der Internationa- veranstaltungen statt. Die lisierung der Wirtschaft ist Zusätzlich informierte die Termine wurden seit dato fle- unsere größte Aufgabe – die CIMA am 16.02.2017 im Rah- xibel gehandhabt, wodurch konsequente Entwicklung men des Bad Nenndorfer Un- sich zum Jahr 2018 auch unserer Standortfaktoren ternehmertreffens (BNUT), der Titel hin zum zeitlosen Auch in den hin zu einer zukunftsfähigen ehemals Bad Nenndorfer Un- „Bad Nenndorf Unternehmer- Samtgemeinde – wohl auch ternehmerfrühstück (BNUF), treffen“ entwickelt hat. Das kommenden unsere größte Herausforde- alle anwesenden Gewerbe- BNUT findet an wechselnden rung. Aber wie schon zu Be- treibenden aus Bad Nenndorf Locations in Bad Nenndorf Jahren soll die ginn geschrieben, wächst die und der Region über die Ziele statt und der jeweilige Gast- Samtgemeinde Nenndorf mit und den aktuellen Stand des geber hat dabei im Besonde- Gewerbewoche ihren Aufgaben und ist dar- Citymanagement-Projektes ren die Gelegenheit, sich den auf fokussiert, im Laufe der und lud Interessierte zur akti- anderen Teilnehmern zu prä- Zeit ein umfassendes Ma- ven Mitwirkung im weiteren sentieren. Gleichzeitig gibt es weitergeführt nagement aller wirtschaftlich Prozess ein. jedoch auch die Möglichkeit, relevanten Standortfaktoren dass eine weitere Auswahl an werden. zu entwickeln. Seit August 2017 befinden Teilnehmenden ihre Unter- sich die gemeinsam erarbei- nehmen vorstellen können. teten Maßnahmen in der Um- Alle weiteren Infos bezüglich setzungsphase, wobei auch des Bad Nenndorfer Unter- hier eine Herausforderung nehmertreffens, organisiert darin besteht, das Konzept durch Harald Weber und ständig an neue Gegebenhei- Peter Embscher, können auf ten anzupassen und weiter- www.bnut.network nachge- zuentwickeln. lesen werden. Aber nicht nur im Rahmen des Bad Nenn- geteilt. Die entsprechenden Auf der Website www.city- dorfer Unternehmertreffens Unternehmen wurden dazu management-bad-nenndorf. tritt unser Samtgemeinde- eingeladen einen persönli- de wird regelmäßig über den bürgermeister Mike Schmidt chen Termin mit dem Samt- Stand des Prozesses und die mit den Gewerbetreibenden gemeindebürgermeister ZUR PERSON Termine sowie (Zwischen-) unserer Samtgemeinde in Mike Schmidt zu vereinba- Ergebnisse berichtet. Kontakt. ren. Inhalt dieser Gespräche Sara Scheffler waren die unterschiedlichs- Samtgemeinde Nenndorf Das Bad Nenndorfer Unter- Als weitere Aufgabe im Rah- ten Themen, die den Ge- Rodenberger Allee 13 nehmerfrühstück diente je- men der Wirtschaftsförde- werbetreibenden jeweils auf 31542 Bad Nenndorf doch im Februar 2017 nicht rung liegt es Samtgemeinde- dem Herzen lagen. Von kon- Telefon (05723) 704-56 nur als Plattform zur Infor- bürgermeister Mike Schmidt struktiven Kritikpunkten bis Telefax (05723) 704-66 mationsverbreitung im Rah- auch am Herzen, regelmäßig hin zu großem Lob, was die men des Citymanagements, im Rahmen persönlicher Ge- wirtschaftlichen und infra- [email protected] sondern ist seit 2015 fester spräche an die Gewerbetrei- strukturellen Entwicklungen www.nenndorf.de Bestandteil u.a. in den Ter- benden der Samtgemeinde der Samtgemeinde angehen,

14 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER

„Der Kreisstadt stetig neue Impulse geben“ Stadthäger Wirtschaftsförderung will Standortattraktivität steigern, Arbeitsplätze sichern und Unternehmensansiedlungen unterstützen

ach dem Motto „Bera- Info gehören, direkt dem Bür- beitsplätze zu unterstützen. Masurek als Wirtschaftsför- ten – Initiieren – Netz- germeister unterstellt. Sie ist Kurzum: Die Wirtschaftsför- derer dieser Aufgabe. In Pa- Nwerken“ handelt die damit ‚Chefsache‘. derung leistet einen Beitrag, derborn aufgewachsen, stu- Wirtschaftsförderung Stadt- den Standort Stadthagen auf dierte Masurek in Hannover hagen. Als Stabsstelle inner- Oberstes Ziel ist die Schaf- Kurs zu halten. Wirtschaftsgeografie, ergänzt halb der Verwaltung ist die fung wirtschaftsfreundlicher durch Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsförderung, zu der Rahmenbedingungen, um die Zwei engagierte Köpfe für sowie Stadt- und Regional- auch die Bereiche strategi- Attraktivität Stadthagens als heimische Betriebe und Investoren planung. Vor Aufnahme sei- sches Stadtmarketing und Wirtschaftsstandort zu stei- ner hiesigen Tätigkeit war er Tourismusförderung inklusi- gern, Arbeitsplätze zu sichern Seit gut zehn Jahren wid- bei der Wirtschaftsförderung ve des Betriebs der Tourist- und die Schaffung neuer Ar- met sich der 44-jährige Lars im Kreis Coesfeld sowie in

Die Wirtschaftsförderung Stadthagen betreut die ortsansässigen Unternehmen und hilft neuen Investoren und Unter- nehmen auf Grundstückssuche bei allen Fragen rund um die Ansiedlung. FOTO: ROCHO

15 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

der Innovations- und Regio- werden: Denn nach einem verkraften. Es gilt Voraus- nalforschung tätig. Rückgang um etwa 1500 sozi- setzungen dafür zu schaffen, alversicherungspflichtige Be- dass neue, innovative und Das zweite Gesicht des klei- schäftigtenverhältnisse zwi- wissensbasierte Jobs entste- nen Teams ist Kathrin Beck. schen 2000 und 2006 wurden hen. Eng daran gekoppelt Seit fast zwei Jahren über- seitdem gut 1600 sozialversi- wird es wichtig sein, dass die nimmt die 39-Jährige Pro- cherungspflichtige Jobs neu heimischen Firmen es schaf- jekte und Aufgaben der Stadthagen hat sich geschaffen, vorwiegend in fen, die digitale Transforma- Sachbearbeitung. Die Spar- den vielen kleinen und mitt- tion zu meistern. Das schafft kassenbetriebswirtin mit von einem ehemals leren Unternehmen. dann zukunftsfähige Arbeits- langjähriger Erfahrung in plätze und Wertschöpfung am der Kundenberatung und im industriell geprägten Stadthagen hat sich von ei- Standort. Personalbereich bringt ihre nem ehemals industriell ge- Serviceorientierung und re- zu einem prägten zu einem Dienst- Die Unternehmen gionale Vernetzung gewinn- leistungsstandort entwickelt, an die Hand nehmen bringend in die städtische Dienstleistungsstandort inklusive der damit verbun- Wirtschaftsförderung ein. denen Herausforderungen. Zu den klassischen Aufgaben entwickelt, inklusive Andere Berufsbilder sind ent- der Stadthäger Wirtschafts- Stadthagen zwischen gestern standen und auch als Folge förderung gehört die umfas- und morgen der damit verbundenen davon ist heute die Kaufkraft sende Betreuung ortsansässi- in Stadthagen vergleichswei- ger Unternehmen und neuer Viel stärker als andere regi- Herausforderungen. se gering. Hier besteht daher Investoren. Der Service um- onale Kommunen hat Stadt- Handlungsbedarf. Schwierig fasst einzelfallbezogene Hil- hagen die Folgen des indus- zudem: Stadthagen muss, wie festellungen, wie unlängst zur triellen Strukturwandels zu schon in der Vergangenheit, Breitbandversorgung eines spüren bekommen. Der star- erneut den Weggang eines konkreten Standortes. Eine ke Verlust an Arbeitsplätzen großen Unternehmens mit erfolgreiche Unterstützung konnte aber kompensiert hochwertigen Arbeitsplätzen bei ihrer Immobiliensuche er-

Derzeit führt die Wirtschaftsförderung der Kreisstadt aussichtsreiche Gespräche über den Flächenverkauf an der Dülwald- sowie der Industriestraße. An der Vornhäger Straße und am Hel- weg konnten jüngst wieder private Gewerbeflächen vermittelt werden. FOTO: ROCHO

16 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER

fuhren zuletzt die Stadtwer- gemeinsam mit Bürgermeis- Der Blick nach vorn Stichwort Innovationsma- ke, die mit ihrem neuen Ser- ter Oliver Theiß absolviert nagement: Branchenüber- vicebüro mittlerweile in der werden, darum, im direkten Es ist vorgesehen, die städ- greifend ist es herausfordernd Fußgängerzone beheimatet Dialog zu sein, sich Zeit für tische Wirtschaftsförderung für die heimischen Firmen, sind. Private Gewerbeflächen die Erörterung komplexer noch stärker über Projekte in einer komplexen Arbeits- konnte die Wirtschaftsförde- Zusammenhänge zu nehmen und Entwicklungsprozes- welt mit den vielschichtigen, rung jüngst an der Vornhäger und – falls erforderlich - un- se zu positionieren, mit dem schnellen Entwicklungen Straße und am Helweg ver- bürokratisch Probleme auszu- Ziel, dem Wirtschaftsstand- und digitalisierten Prozessen mitteln und begleitet derzeit räumen. ort Stadthagen neue Pers- Schritt zu halten. Flexible, die geplanten Investitionsvor- pektiven zu eröffnen und fachlich kompetente Mitar- haben. Nachdem am Helweg ihn damit zukunftsfähig zu beiterinnen und Mitarbeiter mittlerweile sämtliche städ- machen. Intensiv begleitet bilden einen Schlüssel zum tische Gewerbegrundstücke werden bereits die Aktivitä- Erfolg. Derzeit werden Ge- vermarktet sind, finden aktu- ten im InnovationsPark an spräche im Hochschulbereich ell aussichtsreiche Gespräche der Gubener Straße (ehem. geführt, um auszuloten, in- für den Flächenverkauf an Gewerbepark SHG). Investor wiefern zukünftig - in der der Dülwald- und Industrie- und Betreiber Sven Rickes modernen Umgebung des straße statt. Heimische sowie „Dem Dialog mit der hat an diesem Altindustrie- Coworking-Space - entspre- auswärtige Betriebe interes- areal einen zukunftsweisen- chende Coachings und Wei- sieren sich hier für die Erwei- heimischen Wirtschaft den Weg eingeschlagen terbildungen für interessierte terung bzw. Neuansiedlung. und plant demnächst die Betriebe aus Stadthagen an- Zu jedem Invest-Vorhaben dienen auch Veran- Eröffnung eines Coworking- geboten werden können. gehört die Fördermittelre- Space. Diese neuartige, in- cherche dazu und ggf. die staltungen, welche die novative Arbeitsumgebung Weitere Ideen für Zu- Kontaktherstellung und Be- wird bisher v.a. in größeren kunftsprojekte kommen hin- gleitung zur Förderberatung Wirtschaftsförderung Städten angeboten. Hier kön- zu, so auch für den Bereich des Landkreises. nen Existenzgründer/-innen, der Innenstadt- bzw. Einzel- selbst organisiert, Freiberufler und erfahrene handelsförderung. Im End- Die Wirtschaftsförderung Unternehmen bedarfsweise effekt wird die städtische agiert als Mittler zwischen darunter das Großraum-Arbeitsplätze mit Wirtschaftsförderung daher Unternehmen, Ämtern im Büro- und moderner IT-Inf- an der Schnittstelle von klas- eigenen Haus und weite- ‚Handwerkerfrühstück‘ rastruktur anmieten und pa- sischer Bestandspflege und ren Behörden sowie engen rallel und/ oder gemeinsam in die Zukunft gerichteten Netzwerkpartnern. Zu die- oder die ‚Wirtschaftsge- arbeiten. Diesen Ansatz gilt Projekten agieren – eine stets sen bestehen langjährig und es demnächst gemeinsam zu vielfältige, herausfordernde vertrauensvoll gewachse- spräche Stadthagen‘.“ vermarkten. und spannende Tätigkeit. ne Beziehungen. Wichtig zu nennen sind dabei die Wirtschaftsförderung des Landkreises, IHK, Kreis- handwerkerschaft, der Stadt- marketingverein aber auch Immobilienmakler, Projekt- entwickler, Unternehmensbe- Dem Dialog mit der heimi- rater und Banken. schen Wirtschaft dienen auch Veranstaltungen, welche die In Form von Betriebsbesu- Wirtschaftsförderung selbst chen und vielen Gesprächen organisiert, darunter das betreibt die städtische Wirt- ‚Handwerkerfrühstück‘ oder schaftsförderung aktive Kom- die ‚Wirtschaftsgespräche ZU DEN PERSONEN munikationspflege. Ziel ist es, Stadthagen‘. Mit jeweils 80 nah an den heimischen Un- bis 120 Besucherinnen und Wirtschaftsförderung Stadt Stadthagen ternehmen dran zu sein, mehr Besuchern sind letztere ein Rathauspassage 1, 31655 Stadthagen über deren Marktumfeld zu echtes Erfolgsformat. Auch hören sowie über Themen, hierbei ist die Nähe zu den Lars Masurek Kathrin Beck Wirtschaftsförderer Projekte / Sachbearbeitung die für die jeweilige Entwick- heimischen Betrieben sehr Telefon (0 57 21) 782-143 Telefon (0 57 21) 782-152 lung förderlich bzw. hinder- wichtig, daher finden die Telefax (0 57 21) 782-95-143 Telefax (0 57 21) 782-95-152 lich sind. Konkret geht es bei Wirtschaftsgespräche jeweils [email protected] [email protected] den gut 50 Unternehmensbe- bei einem gastgebenden Be- suchen im Jahr, die teilweise trieb statt.

17 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 Starkes Team, starke Leistungen Die Wirtschaftsförderung der Stadt Rinteln ist bestens vernetzt und gewährt Zuschüsse für Gründung und Nachfolge

ndreas Wendt steht regionale und überregiona- aus mit wirtschaftsrelevanten zu 5000 Euro für Investitionen in Rinteln als An- le Kontaktmanagement und Akteuren vernetzt, wie zum oder Betriebsmittel erhalten. sprechpartner für trägt ihren Teil zu einem gu- Beispiel weiterführenden Die Richtlinie zur Förderung alle Themen des ten Austausch und unterneh- Schulen, regionalen Hoch- ist auf der Homepage der AAnsiedlungsmanagements mensübergreifender Kommu- schulen, der Wirtschafts- Stadt Rinteln unter der Ru- zur Verfügung. Wenn sich nikation bei: Sie organisiert förderung des Landkreises, brik „Wirtschaft & Wohnen“ Unternehmen ansiedeln oder beispielsweise regelmäßige der Weserbergland AG und zu finden. Das Team der Wirt- räumlich verändern möchten, Unternehmergespräche und vielen mehr. Ihre Kontakte schaftsförderung berät dazu unterstützt er die Standortsu- pflegt ein Unternehmernetz- lassen sich für unterschied- gerne weiterführend. chenden gern – und vor allem werk. Per E-Mail wird über lichste Gewerbe und für eine umfassend: Als Leiter des die Gespräche, andere regio- Vernetzung in der Stadt Rin- Außerdem bietet die Stadt Bauamts hat er den Überblick nale Veranstaltungen, Unter- teln nutzen. Rinteln Unternehmen die über Rintelns Industriegebie- nehmen in Rinteln, städtische Möglichkeit, sich und ihre te und bringt die wichtigen Straßenbaumaßnahmen und Speziell für Gründerinnen Geschäftsidee den Bestands- Akteure bei Ansiedlungen an Fördermöglichkeiten infor- und Gründer sowie Unter- unternehmen vorzustellen. einen Tisch. Damit versucht miert. Gern nimmt Mund- nehmensnachfolgerinnen Dafür gibt es einen Steck- die Stadt den bürokratischen henke jedes interessierte und Nachfolger bietet die brief, der ausgefüllt an die Aufwand für die Unterneh- Unternehmen in den E-Mail Stadt Rinteln einen Zuschuss Wirtschaftsförderung zurück- men am neuen Standort auf Verteiler des Unternehmer- an. Inhabergeführte Betriebe geschickt werden muss. Der ein Minimum zu reduzieren. netzwerks der Stadt Rinteln der Branchen Handel, Dienst- Steckbrief wird dann über auf. leistung, Handwerk und den E-Mail-Verteiler des Un- Linda Mundhenke ist derweil Gastgewerbe, die im Voll­ ternehmernetzwerks weiter- die Ansprechpartnerin für das Mundhenke ist darüber hin- erwerb tätig sind, können bis geleitet.

ZU DEN PERSONEN Thomas Priemer Bürgermeister [email protected] 05751 / 403 111 Andreas Wendt Bauamtsleiter Ansiedlungsmanagement [email protected] 05751 / 403 142 Linda Mundhenke Demografiebeauftragte Kontaktmanagement [email protected] 05751 / 403 118 Stadt Rinteln Klosterstraße 19 31737 Rinteln Kümmern sich als Team um die Wirtschaftsförderung in Rinteln: Bürgermeister Thomas Priemer (links), Bauamtsleiter Andreas Wendt und www.rinteln.de Kontaktmanagerin Linda Mundhenke. FOTO: PR.

18 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 INHALTSVERZEICHNIS

Innovative Köpfe gesucht! Bewerbungsphase läuft: Wirtschaftsförderung des Landkreises vergibt den „Innovationspreis Schaumburg“

n den letzten acht Jah- 1993 Bestandteil der akti- und der Klimaschutz. Dabei • Einführungstermin ren ist es gelungen, im ven Wirtschaftsförderung geht es um die Digitalisie- Landkreis Schaumburg des Landkreises. rung von Geschäftsprozes- • Wirtschaftliche Auswir- rund 7000 neue sozial- sen oder die Transformation kung des Vorhabens Iversicherungspflichtige Ar- Alle Unternehmen, die ein auf dem Weg zu neuen di- beitsplätze zu schaffen. Da- neues Produkt oder erfolg- gitalen Geschäftsmodellen. • Bedeutung der Innovation bei sind es vorrangig kleine versprechendes Verfahren Im Bereich Klimaschutz für den Anwender und und mittlere Unternehmen, entwickelt haben und Frei- sind es Innovationen, die die Allgemeinheit die den Aufschwung getra- berufler mit einer innovati- dem Schutz des Klimas und gen haben und die heutige ven Dienstleistung können der Umwelt dienen. Sollten sich Unternehmen an- Wirtschaftsstruktur prägen. sich um den Innovations- gesprochen fühlen, können preis Schaumburg bewer- Der Innovationspreis diese ihre Bewerbung bis zum Die Entwicklung und das ben. Der wirtschaftliche Schaumburg ist mit 6000 30. November 2018 bei der Wachstum der Region be- Nutzen der Innovation muss Euro dotiert. Es gibt eine Wirtschaftsförderung des Land- ruhen nicht zuletzt auf der erkennbar sein. Es können Jury mit renommierten Ver- kreises Schaumburg einreichen. hohen Innovationskraft von sich ansässige Unterneh- tretern aus Wissenschaft Unternehmen. Innovatio- men und GründerInnen und Praxis. Durch die Ent- nen sind die Basis für wirt- gleichermaßen bewerben. scheidung der Bewertungs- schaftlichen Erfolg, Wachs- Ferner sind auch Unterneh- kommission ist eine Auf- tum und Beschäftigung. Die men mit Kooperationspro- teilung des Preisgeldes auf Wirtschaftsförderung des jekten zwischen Wirtschaft bis zu drei Bewerber/-innen Landkreises fördert Inno- und Wissenschaft einbezo- möglich sowie gegebenen- vationen mit dem Techno- gen. falls die Vergabe eines Son- logietransfer sowie durch derpreises. die Verleihung des Innova- Um möglichst vielen Unter- tionspreises Schaumburg. nehmen eine Bewerbung Die Bewerbung sollte eine Beim Technologietransfer zu ermöglichen, wurde der Darstellung der einge- werden passend zu den Un- Innovationsbegriff weit ge- führten oder geplanten ternehmensanforderungen fasst. In Betracht kommen Neuerung und der wirt- Kontakte zu wissenschaftli- Ideen aus allen Bereichen schaftlichen Auswirkungen ZUR PERSON chen Einrichtungen herge- der unternehmerischen Tä- beinhalten. Insbesondere stellt. tigkeit. Dazu gehören ne- sollte die Bewerbung fol- Dr. Ludwig Schätzl Wirtschaftsförderer ben technischen Entwick- gende Angaben enthalten: Landkreis Schaumburg Durch den Innovationspreis lungen für neue Produkte Jahnstraße 20 sollen vor allem kleine und und Verfahren auch Vorha- • Gründungsjahr 31655 Stadthagen mittlere Unternehmen und ben aus dem Vertrieb, dem Telefon (0 57 21) 7 03-2 22 ExistenzgründerInnen er- Personalwesen und der • Mitarbeiterzahl Telefax (0 57 21) 7 03-5 98 mutigt werden, innovative Organisation. Beispielhaft wirtschaftsfoerderung.80@ Ideen auf den Weg zu brin- werden hier zwei Bereiche • Gegenstand landkreis-schaumburg.de gen. Aus diesem Grund ist für Innovationen hervorge- der Bewerbung www.schaumburg.de der Innovationspreis seit hoben: Die Digitalisierung

19 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

Viele Frequenzbringer, vereinzelt freie Flächen Harte und weiche Faktoren sprechen für Bückeburg als Wirtschaftsstandort

ie Neuigkeit vor- und Umsiedlung von Unter- Viele weitere „weiche weg: In der Wirt- nehmen ist. Da im Bereich Standortfaktoren“ sprechen schaftsförderung „Kreuzbreite II“ bereits alle außerdem für eine Ansied- der Stadt Bü- Grundstücke verkauft sind, lung am Wirtschaftsstand- Dckeburg hat es eine perso- werden im nächsten Schritt ort Bückeburg und eine nelle Veränderung gegeben. weitere Flächen im süd- hohe Lebensqualität der Annika Tadge ist seit dem lich angrenzenden Bereich Im nächsten Schritt ist Mitarbeiter/-innen und ihrer 1. April die neue Fachge- („Hinterm Eichholz“) über- Familien: Zehn Kindergär- bietsleiterin der städtischen plant. In weiteren kleineren ten unterschiedlicher Träger Wirtschaftsförderung. Gewerbegebieten im Stadt- eine Gewerberundreise stellen ausreichend Kinder- gebiet sind Klein- und Mit- gartenplätze zur Verfügung. Als Wirtschaftsstandort hat telbetriebe angesiedelt, die geplant, um die Von Grundschule über Bückeburg auch unter ih- einen gesunden Branchen- Gymnasium bis zu überregi- rer Zuständigkeit einiges zu mix von der Fleischverarbei- Bückeburger onal bekannten Privatschu- bieten. Das größte zusam- tung bis zur Hosenmanufak- len sind alle Schulsysteme menhängende Gewerbege- tur, vom Folienbeschichter Unternehmen intensiver vorhanden. Darüber hinaus biet ist die „Kreuzbreite“. bis zu Lagertechnik und An- bietet die Stadt Bückeburg Viele Frequenzbringer, wie lagenbau bilden. Kindern und Jugendlichen Bau- und Einkaufsmärk- kennenzulernen, ein attraktives Freizeitan- te sowie ein Fast-Food- Unternehmen, die sich in gebot durch die Jugendfrei- Schnellimbiss machen die Bückeburg ansiedeln, pro- Gespräche zu führen zeitstätte, ein Hallenbad im Kreuzbreite sehr attraktiv. fitieren von der guten Ver- Winter, ein Freibad im Som- Von „A“ wie Autohaus bis kehrsanbindung an die B65 und ihre Anregungen, mer sowie zahlreiche Sport- „Z“ wie Zahnlabor sind sowie über die B83 und B482 und Freizeitvereine. Vor we- über 100 Betriebe und Fir- mit wenigen Minuten zur Ideen und Wünsche zu nigen Jahren ist Bückeburg men auf einer Fläche von Autobahn 2. Auch auf dem als besonders kinder- und gut 50 Hektar vertreten. Wasserstraßennetz über den familienfreundliche Stadt Hafen Berenbusch ist Bü- unterstützen. ausgezeichnet worden. Ein Die Stadt Bückeburg ist Ei- ckeburg zu erreichen. Hier attraktives Kulturprogramm gentümerin der Flächen sind bereits einige Gewer- sowie große Veranstaltun- und gleichzeitig Baugeneh- beflächen verkauft, Teilflä- gen in der Stadt und auf dem migungsbehörde, was ein chen stehen aber noch zur Schlossgelände runden das Vorteil bei Neuansiedlung Verfügung. Leben in Bückeburg ab.

20 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER

Die Kreuzbreite ist das größte Gewerbegebiet in Bückeburg – mehr als 100 Unternehmen haben sich hier auf insgesamt 50 Hektar Fläche angesiedelt. FOTO: ROCHO

So vielfältig wie die Stadt holt, um eine Plattform für stellt, wurde Mitte Juni mit sind auch die Tätigkeitsfel- Gespräche und Austausch dem Umzug der Tourist-In- der der Wirtschaftsförde- zu schaffen. formation in neue Räumlich- rung. In den letzten Monaten keiten ein großer Schritt zu wurde das Bückeburger Ein- Im nächsten Schritt ist eine mehr Serviceorientierung, zelhandelskonzept von 2012 Gewerberundreise geplant, Gästezufriedenheit und in- hinsichtlich Sortimentsbe- um die Bückeburger Un- tensiverer Zusammenarbeit schränkungen, neuen Ein- ternehmen intensiver ken- mit den einzelnen Leistungs- flüssen und Problemen über- nenzulernen, Gespräche zu trägern gemacht. Laut dem arbeitet. Die Vorstellung des führen und ihre Anregun- Landesamt für Statistik wur- Konzepts erfolgt in Kürze. gen, Ideen und Wünsche zu den im Jahr 2017 erstmals unterstützen. Wichtigster In- über 100 000 Gästeüber- Anfang April fand die 1. halt der Bestandspflege von nachtungen in Bückeburg ZUR PERSON Bückeburger Unternehmer- ansässigen Betrieben ist, bei gezählt, was die Wichtigkeit Matinee in den Räumen des alltäglichen Problemen als dieses Wirtschaftszweiges Rathauses statt. Rund 100 Ansprechpartner zu fungie- unterstreicht. Annika Tadge Unternehmer und Vertreter ren und vor allem bei Ver- Stadt Bückeburg aus Politik und Wirtschaft waltungsangelegenheiten Alle Fragen rund um Gewer- Fachgebietsleitung Wirtschafts- waren vor Ort, um sich zu lösungsorientierte Gesprä- begrundstücke, Vermittlung förderung, Tourismus und Kultur Themen wie Breitbandaus- che mit den entsprechenden von Kontakten zu privaten Marktplatz 2 bau, Fachkräftesicherung Stellen zu suchen. Grundstückseigentümern 31675 Bückeburg und weiteren Fragen aus- oder zu Bestandsimmobili- Telefon (0 57 22) 206 131 zutauschen. Das Netzwerk- Im Bereich Tourismus, der en können an Annika Tadge Telefax (0 57 22) 206 227 treffen wird im kommenden in Bückeburg einen wesent- als Fachgebietsleiterin Wirt- [email protected] Jahr mit neuen Themen und lichen Bestandteil vor allem schaftsförderung der Stadt www.bueckeburg.de Diskussionsformen wieder- für den Einzelhandel dar- Bückeburg gerichtet werden.

21 Das neue Ausbildungsmagazin! Azubis finden leicht gemacht! Sie suchen Nachwuchs für Ihr Unternehmen? Dann werden Sie jetzt aktiv und buchen Sie Ihre Ausbildungsplatzanzeige bei azubify!

Warum Ihre Anzeige mehr potenzielle Bewerber erreicht:

Aktive Vermarktung in Ihrer Region

Zielgruppengerecht aufbereitete Anzeigenpräsentation

Reichweitenstarkes Portal

azubify – Zukunft sichern. Ausbilden! Schalten Sie jetzt Ihre Anzeige: Schaumburger Nachrichten Mario Kirchner www.azubify.de/schaumburg Tel.: 0 57 21 / 80 92 64 E-Mail: [email protected]

Präsentiert von

22 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO GETTY Investitionshilfe für kleine und mittlere Unternehmen Mit dem Förderprogramm pro-Invest stärkt der Landkreis Schaumburg die regionale Wirtschaft

er Landkreis Schaumburg bie- Neben den genannten investiven 50 Prozent der förderfähigen Kosten. tet mit pro-Invest speziell ein Maßnahmen können auch Beratungs- Die Höchstfördersumme liegt hier bei Förderprogramm für betriebli- leistungen gefördert werden, wenn 5000 Euro. che Investitionen von kleinen Prozesse optimiert werden und die Dund mittleren Unternehmen, den soge- Innovationskraft des Unternehmens Das Förderprogramm pro-Invest gibt nannten „KMU“, an. Kleine und mittlere gestärkt wird. Bei diesen sogenann- es mittlerweile seit 2007 im Landkreis Unternehmen sind eine tragende Säule ten nicht-investiven Maßnahmen be- Schaumburg sowie den anderen Land- der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes trägt der Investitionszuschuss bis zu kreisen der REK Weserbergland plus. im Landkreis Schaumburg. Hier setzt Seitdem konnten alleine im Landkreis das Förderprogramm an: Ziel ist es, die- Schaumburg mehr als 250 Unterneh- se Unternehmen zu unterstützen, die men gefördert werden. Die aktuelle regionale Wirtschaft weiter zu stärken Förderperiode gilt noch bis 2020, wo- und dazu beizutragen, dass neue Ar- bei es für Interessenten keinen Rechts- beitsplätze geschaffen oder bestehende anspruch auf eine Förderung gibt. Arbeitsplätze gehalten werden. Wichtig im Fördermittelgeschäft ist, Bei dem Förderprogramm pro-Invest dass der Förderantrag vor Beginn der werden Betriebserweiterungen, Errich- ZU DEN PERSONEN Investition gestellt wird. Wenn Unter- tungen neuer Niederlassungen oder Landkreis Schaumburg nehmen also eine Investition planen, auch Betriebsgründungen in Form ei- Jahnstraße 20, 31655 Stadthagen Interesse am Förderprogramm pro-In- nes Investitionszuschusses gefördert, www.schaumburg.de vest haben und mehr über die Förder- wenn mindestens ein Arbeitsplatz neu Heike Kalinowsky Eryk Löbner kriterien erfahren möchten, dann hilft geschaffen wird. Dieser Investitionszu- Ansprechpartnerin pro-Invest Wirtschaftsförderer die Wirtschaftsför- schuss kann bis zu 15 Prozent der för- Telefon (0 57 21) 703-189 Telefon (0 57 21) 703-353 derung des Land- derfähigen Investitionskosten, maximal kreises Schaum- [email protected] 50 000 Euro, betragen. burg gerne weiter.

23 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

Freihandel – jetzt erst recht! Neue Importzölle setzen eine Kettenreaktion in Gang – und Europa hat einiges zu verlieren

ein, sie ist auf Whiskey, Erdnussbutter, China exportieren – so kom- zeitweise zu groß, um ihr zu mit inter- Jeans und Motorräder. Auch plex ist die Handelswelt. widerstehen. Zuletzt geschah nationalem diese Reaktion ist natürlich dies im sog. „Recovery Act“ Recht kaum – klugerweise – erst einmal Es wurden bereits in Trumps unter Präsident Obama von vereinbar, sie ein Symbol; Nadelstiche, die erstem Amtsjahr Bestsel- 2009 durch eine dezidierte ist schon gar besonders US-Staaten von lerwerke und hunderte von „Buy-American“-Vorschrift nicht klug, aber sie ist in der Unterstützern des derzeit Zeitungsartikeln verfasst, die für Stahl, der für öffentlich ge- NWelt. Die Rede ist von der amtierenden US-Präsidenten sich um die Frage drehten, ob förderte Projekte verwendet Entscheidung US-Präsident treffen sollen. dieser Präsident intellektuell wird. George W. Bush erließ Trumps, die Zollsätze für und psychisch in der Lage 2002 Zusatzzölle auf Stahl Stahl und Aluminium aus der Wer glaubte, damit hätten ist, seine Aufgaben wahrzu- und Aluminium. Auf Druck EU, Kanada und Mexiko um sich die Gemüter beiderseits nehmen. An dieser Diskus- der WTO mussten sie wieder 25 (Stahl) beziehungsweise des Atlantiks erst einmal sion wollen wir uns hier be- zurückgenommen werden, 10 Prozent (Aluminium) her- abgekühlt, sah sich alsbald wusst nicht beteiligen. Es sei Experten schätzen, dass die aufzusetzen. Isoliert gesehen eines Besseren belehrt. Die in diesem Zusammenhang wirtschaftlichen Folgen des ist das noch keine große Ge- Eskalationsspirale dreht sich auch daran erinnert, dass der damaligen Handelskonflikts fahr für die deutsche Wirt- munter weiter. Die G-7-Ab- Rückzug in den politischen rund 200 000 Arbeitsplätze in schaft, sieht man einmal von schlusserklärung wurde An- Isolationismus und den wirt- den USA kosteten. möglichen „Umleitungseffek- fang Juni unmittelbar nach schaftlichen Protektionismus ten“ – Stahl oder Aluminium deren Verabschiedung per eine gewisse Tradition in den Zwei entscheidende Ausnah- aus Drittländern, die nun in Tweet aus der Air-Force-One USA hat: Die Vereinigten men waren US-Präsidenten, die EU drängen – ab. vernichtet, die Zusatzzölle für Staaten standen zwar in ih- die wichtige Impulse für eine Importe aus der Volksrepub- rer Geschichte stets für frei- Liberalisierung des Handels Zunächst liegt der massive lik China in die Vereinigten es Unternehmertum, nicht setzten: Franklin D. Roosevelt Schaden eher im symbo- Staaten, ein bunter Strauß notwendigerweise aber auch im Rahmen des „New Deal“ lischen Bereich. Dies wird von Waren, in Kraft gesetzt für freien Handel. Ob „Ame- zu Beginn der dreißiger Jah- wohl der erste Dominostein – die Gegenreaktion aus rica First!“ oder „Buy Ameri- re, der den krisenverschärfen- sein, der eine Kettenreaktion China folgte wie das Amen can!“ – die Versuchung, aus den Protektionismus seines auslöst. Revanche folgt auf in der Kirche und trifft auch wahltaktischen Erwägun- Vorgängers Hoover beseitig- Revanche – die EU machte deutsche Autobauer, die von gen bestimmte Branchen zu te und John F. Kennedy, der den Anfang mit Zusatzzöllen Werken in den USA aus nach schützen, war häufig groß, 1962 den „Trade Expansion

24 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 REGIONALE WIRTSCHAFT UND IHRE FÖRDERER GETTY IMAGES/ISTOCKPHOTO GETTY

Act“ auch als Waffe im Kal- hierfür ist, dass es in Deutsch- Das Fazit also lautet: Wir ten Krieg zur Eindämmung land über Jahrzehnte hinweg haben viel – zu viel – zu der sich nach damaligem gelungen ist, höchst wettbe- verlieren, die USA weit- Verständnis ausbreitenden werbsfähige Investitionsgüter aus weniger. Es ist daher kommunistischen Ideologie anzubieten. unser vitales Interesse, verabschiedete. mit dem „Rest der Welt“ Demgegenüber sind die Ver- freien Handel zu treiben. Während sich die meisten einigten Staaten traditionell Es ist zu begrüßen, dass Ökonomen und auch die Po- weitaus konsumorientierter, die EU sich nicht aus­ litik in der Analyse und dar- die US-Sparquote privater einanderdividieren lässt aus folgenden grundlegenden Haushalte liegt immer etwa und weitere Freihandels- Ablehnung von Trumps Maß- bei der Hälfte des Deutschen abkommen schließt, zum nahmen einig sind, bestehen Wertes. Eine hohe Nachfra- Beispiel mit Kanada, Ja- Zweifel, wie darauf effektiv ge nach Konsumgütern be- pan, Mexiko und bald zu reagieren ist. Die Antwort günstigt tendenziell Importe, auch mit Australien. Ma- kann nur lauten: Kurs halten folgerichtig betrug das US- chen wir uns daran, Zöl- und jetzt erst recht die Flag- Handelsbilanzdefizit in 2017 le und andere Handels- ge des globalen Freihandels atemberaubende 863 Milli- hemmnisse abzuschaffen, hochhalten. Dies gilt allge- arden Dollar. Hinzu kommt, anstatt neue Mauern zu mein, insbesondere aber für dass insbesondere viele Indus- errichten. Und: Packen ZUR PERSON Deutschland. Das Volumen an triezweige in den Vereinigten wir auch TTIP, den Ent- Ein- und Ausfuhren nach be- Staaten im internationalen wurf des Freihandelsab- Martin Wrede ziehungsweise aus Deutsch- Vergleich nicht wettbewerbs- kommens mit den USA, in Leiter Geschäftsstelle Stadthagen der IHK Hannover land betrug im Jahr 2017 über fähig sind, weil Investitionen die Wiedervorlagemappe. 70 Prozent der Deutschen versäumt wurden. Die US- Denn eines ist sicher: Frü- Bahnhofstraße 31 Wirtschaftsleistung. Unser Wirtschaft ist außerdem ein her oder später wird man 31655 Stadthagen Handelsbilanzsaldo ist mit vergleichsweise geschlosse- sich auch in Amerika wie- Telefon (0 57 21) 97 20 - 0 weitem Abstand der höchs- nes System; 2017 machte das der besinnen. Möge sich Fax (0 57 21) 7 29 67 te aller G-7-Staaten, über 80 Außenhandelsvolumen in den der ökonomische und po- [email protected] Prozent höher als beim Zweit- USA gerade einmal ein Fünf- litische Schaden bis dahin www.hannover.ihk.de platzierten (Italien). Ursache tel der Wirtschaftsleistung aus. in Grenzen halten.

25 UNTERNEHMENSPORTRAIT WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

„Teil der Nachwuchswerbung für die Bundeswehr“ Das Hubschraubermuseum Bückeburg begeistert seit Jahrzehnten große und kleine Besucher für die Welt des Vertikalflugs

as Hubschrauber- zogen haben, ist Dieter Bals. „Wir fühlen uns als ein Teil Achum ist dabei kein Zufall: museum gehört Er leitet das Hubschrauber- der Nachwuchswerbung für Hier liegen die Ursprünge des zweifelsohne zu museum. Wenn er von „sei- die Bundeswehr“, erzählt der Museums. 1961 begann der den Top-Sehens- nem“ Museum und der Welt pensionierte Hubschrauber- damalige Hubschrauberpilot Dwürdigkeiten in Bückeburg. der Hubschrauber erzählt, Bordmechaniker nicht ohne und Hauptfeldwebel Werner Mit seinen rund 3000 Qua- leuchten seine Augen. Seine Stolz. Schon einige Gäste, Noltemeyer auf dem Kaser- dratmetern Ausstellungsflä- Begeisterung zeigt er mehr- die bereits als Kind Dauerbe- nengelände in Achum mit che und 50 originalgroßen mals pro Woche bei ausge- sucher des Museums waren, der Einrichtung eines kleinen Hubschraubern gilt es als das dehnten Führungen. Diese sind beruflich in der Luftfahrt Hubschraubermuseums. Im größte seiner Art in Europa. können dann auch schon mal gelandet. Im weitesten Sinne Laufe der Jahre stellte auch Die Maschinen sind dabei drei Stunden dauern, wenn setze das Hubschraubermu- die Luftfahrtindustrie diverse nicht nur Zeitzeugen einer er dabei auf besonders inte- seum bei jungen Leuten eine Ausstellungsstücke zur Ver- faszinierenden Entwicklung ressierte Besucherinnen und Art Virus, sagt der Haupt- fügung. der Technik, sondern erzäh- Besucher trifft. Bals ist mit mann a.D. schmunzelnd. len auch die Geschichten der Leidenschaft bei der Arbeit – Da sich das Museum aber Menschen dahinter. Einer, an seiner Seite stets Ehefrau Die Nähe zum Internationalen seinerzeit im militärischen den die Vertikalfluggeräte Kerstin, die im Museum seine Hubschrauberausbildungs- Sicherheitsbereich auf dem besonders in ihren Bann ge- Stellvertreterin ist. zentrum auf dem Flugplatz in Kasernengelände befand,

26 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 UNTERNEHMENSPORTRAIT

Mehr als 50 echte Hubschrauber machen das Bückeburger Museum zum größten seiner Art in Europa. FOTOS: ROCHO.

blieben die spannenden Ex- aus dieser Veranstaltung hal- träumt Bals jedoch trotzdem. blick in die Historie und die ponate der Öffentlichkeit ver- ten den Verein die folgenden Ein Prototyp des CR-53 soll Geschichten der Hubschrau- borgen. Dies sollte aber nicht zwei Jahre über Wasser“, so dem Museum in einigen Mo- ber, ihrer Konstrukteure und so bleiben. Mit dem Umzug Bals. naten überlassen werden. Piloten. Auch Schulklassen in die Bückeburger Innen- „Auf dem Dach soll er dann und Kindergruppen sind im- stadt rückte das Hubschrau- Unverzichtbar sei aber vor stehen“, sagt er. „Und zwar mer herzlich willkommen. bermuseum nicht nur mitten allem das große Engagement zwischen Alt- und Neubau – in die Stadt, sondern auch in der Mitarbeiterinnen und direkt über dem Schild ,Hub- die Herzen von Touristen und Mitarbeiter, die einen Groß- schraubermuseum‘.“ Bürgern. teil ihrer Arbeit ehrenamtlich ableisten – aus Liebe zu den Zu bestaunen sind die Aus- Im vergangenen Jahr kamen Hubschraubern und aus Ver- stellungsstücke innerhalb rund 24 000 Besucher, um in bundenheit gegenüber dem des Museums dann wei- Bückeburg in die Welt des Verein. Ohne diese Initiati- terhin täglich von 10 bis 17 Vertikalflugs einzutauchenve würden die Personalkos- Uhr – geschlossen ist nur – davon ungefähr 70 Prozent ten laut Bals ein Dreifaches an Heiligabend, dem ersten aus einem Umkreis von rund betragen. Und Geld wird Weihnachtstag, Silvester und 60 Kilometern. Aber auch vie- ständig gebraucht: Zuletzt Neujahr. Ein Rundgang kann le Touristen aus den Nieder- wurden automatische Türen durch Filmvorführungen er- landen und Schweden sowie verbaut, um die Barrierefrei- gänzt werden, Fachbesuche- sogar aus Neuseeland und heit zu gewährleisten. Auch rinnen und Fachbesuchern ZUR PERSON Australien seien dabei gewe- die Heizungsanlage ist in die steht auf Anfrage das Archiv sen. Jahre gekommen und muss mit Bibliothek und Doku- Dieter Bals im nächsten Jahr erneuert menten zur Verfügung. Auch Leiter Hubschraubermuseum Von den Eintrittspreisen al- werden. Gruppenführungen sind nach Bückeburg lein kann sich das Muse- Voranmeldung möglich. Da- Sabléplatz 6 um jedoch nicht halten. Der Erweiterungen des Museums bei geben ehemalige Flug- 31675 Bückeburg Trägerverein des Museums sind hingegen nicht geplant. lehrer und Techniker des na- Telefon (0 57 22) 55 33 „Hubschrauberzentrum e.V.“, Allein schon aus Platzgrün- hegelegenen Internationalen Telefax (0 57 22) 7 15 39 veranstaltet alle zwei Jahre den ist dies durch die Innen- Hubschrauberausbildungs- [email protected] das sogenannte Hubschrau- stadtlage nicht mehr möglich. zentrums wie zum Beispiel www.hubschraubermuseum.de berforum. „Die Einnahmen Von einem neuen Exponat Bals einen detaillierten Ein-

27 UNTERNEHMENSPORTRAIT WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

Mit dem passenden Licht zu Sicherheit und Wohlgefühl EMB Leuchten ist auf Beleuchtung im Pflege- und Gesundheitsbereich spezialisiert – und arbeitet stetig an innovativen Lösungen

it dem Thema Licht kennen sich Detlef und Dieter Meier von EMB MLeuchten seit jeher aus. Die in den fünfziger Jahren von Besonders spezialisiert Ernst und Regina Meier ge- ist EMB Leuchten auf gründete Firma hat seit den die Beleuchtung von Anfängen als Lampenschirm- Pflegezimmern – die hersteller eine bemerkens- Lichtfarbe lässt sich werte Entwicklung genom- individuell einstellen, men: Heute gibt es bei EMB über dem Bett ist Platz nicht nur schöne Leuchten im für Erinnerungsfotos, Werksverkauf und Lichtsyste- Sensoren im Bett me für Verwaltungen, Banken sorgen dafür, dass das und Hotels – seit etwa ein- Licht angeht, sobald einhalb Jahrzehnten ist das die Person aufsteht. Unternehmen auf die Aus- FOTO: ROCHO stattung von Gesundheitsein- richtungen und Altenpflege- tung kompletter Einrichtun- Depressionen oder der soge- Beleuchtung besonders wich- heimen spezialisiert. gen, darin eingeschlossen na- nannte Winterblues“, erklärt tig für Personen, die das Bett türlich die einzelnen Zimmer. Meier. Darum sei eine solche nicht mehr oder nur noch sel- Stetig arbeitet das Team auf In letzteren wird neben der ten verlassen können. diesem Feld an Neuentwick- Grundbeleuchtung auch eine lungen, immer eng zusam- RGB-Steuerung angewendet So wichtig wie das Wohl der men mit den Kunden, die – darüber lässt sich die Farb- Bewohnerinnen und Be- wissen, worauf es in ihrer gebung einzelner Akzente im wohner ist EMB auch eine Arbeitswelt besonders an- Raum verändern. Eine Leiste, Entlastung der Pflegekräfte. kommt. Auch das Unterneh- die unter der Decke über dem Dafür hat das Unternehmen men EMB selbst hat im Laufe Bett verläuft, bietet zum Bei- in diesem und dem letzten der Jahre viel Erfahrung ge- spiel Platz für Erinnerungsfo- Jahr gemeinsam mit seinem sammelt und kennt sich bes- tos. Kunden berichten aus der Partner IQfy eine besondere tens in den entsprechenden Praxis, dass zum Beispiel die Funktechnologie entwickelt, Normbereichen aus. „Unser Verweildauer der Angehöri- die 2019 vorgestellt werden Ziel ist, die Stimmung in den gen in den professionell be- soll: Über Drucksensoren in Räumen positiv zu beein- leuchteten Zimmern zudem ZUR PERSON der Matratze wird das Licht flussen und zum Wohlfühlen größer ist. in Schlaf- und Badezimmer beizutragen. Farben wirken Detlef Meier gesteuert. Steht jemand auf, ganz unterschiedlich auf je- Ebenfalls möglich ist eine EMB Leuchten GmbH gehen die Leuchten leicht den einzelnen Bewohner, Beleuchtung mit circadianen Geschäftsführer verzögert, aber ganz automa- Design und Technik richtig angewendet kann das Lampen. Diese passen ihre tisch an und eine Pflegekraft Steinberger Str. 13b Licht aber beruhigend wirken Lichtfarbe der aktuellen Ta- 31675 Bückeburg wird lautlos gerufen. Auf die- und eine angenehme Stim- geszeit an. „Über Licht wird Telefon (0 57 22) 966-0 se Weise wird durch unnötige mung im Raum schaffen“, unsere Hormonausschüttung Telefax (0 57 22) 966-111 Kontrollgänge Zeit gespart, sagt Detlef Meier. gesteuert. Wenn ich immer [email protected] zudem werden Stürze ver- nur in einem dunklen Raum www.emb-leuchten.de mieden und die Orientierung EMB realisiert die Beleuch- sitze oder liege, entstehen gewährleistet.

28 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 UNTERNEHMENSPORTRAIT

Rundum-Service für Fahrzeuge aller Art Das Team des Autohauses Tatge kümmert sich um kleine wie große Vehikel – vom Pkw bis hin zu Bundeswehrtransportern

eit mehr als 60 Jahren Bückeburger Autohaus. „Wir meter große Gelände macht ist das Autohaus Tat- erledigen hier dann die Full es möglich. ge von der Steinber- Range, vom 800-Kilo-Transit ger Straße nicht mehr bis zum 40 Tonnen schwe- Sohn Oliver arbeitet sich der- Swegzudenken. „Wir sind ein ren Sattelzug“, erklärt Tatge. zeit an die Unternehmens- recht alter Betrieb, der gut „Unsere Arbeit umfasst alle nachfolge heran, hat bereits gewachsen ist – es ist ein- gesetzlichen Überprüfungen außerhalb des elterlichen fach immer mehr geworden“, wie Fahrtenschreiber- und Si- Betriebs eine fundierte Aus- fasst Geschäftsführer Erwin cherheitsprüfungen. Das vol- bildung zum Kfz-Betriebswirt Tatge zusammen. Komplett- le Programm leisten dabei nur absolviert und ist nun in Bü- service rund ums Auto, Neu- wenige Unternehmen – für ckeburg tätig. Diese Überga- wagen von Ford und Iveco, uns ist das aber kein Problem, be an ihn sieht Tatge, der das ZUR PERSON Gebrauchtwagen aller Mar- wir kennen das seit vielen Autohaus 1990 wiederum von ken, Pkw und Transporter als Jahren.“ seinen Eltern Ewald und Ma- Erwin Tatge Mietwagen, eine Werkstatt rie übernommen hatte, als die Autohaus Tatge GmbH & Co KG für Pkw und Lkw: Es ist in Tatge selbst war 40 Jahre in Herausforderung der Zukunft der Tat eine ansehnliche Lis- der Feuerwehr. Aber in sei- an. „Es ist schön zu wissen, Steinberger Straße 30 te, die das Angebot des Fahr- nem Autohaus werden auch dass da jemand ist, der be- 31675 Bückeburg zeugprofis umfasst. Arbeiten für verschiedene reits mit den Hufen scharrt“, Telefon (0 57 22) 9 56 70 andere Organisationen wie sagt er. Spätestens Oliver Tat- Rund 20 Mitarbeiter sorgen das Deutsche Rote Kreuz, den ge wird sich dann aber einer [email protected] für einen reibungslosen Ab- Arbeiter-Samariter-Bund, die Herausforderung stellen: „Ei- www.autohaus-tatge.de lauf und zufriedene Kunden, Feuerwehr und die Polizei gentlich haben wir Platz ge- darunter sind sechs Auszu- durchgeführt. „Das alles ist nug. Das Problem aber sind bildende – jeweils zwei pro ein fester Bestandteil bei uns. die Größen der Fahrzeuge“, Lehrjahr. „Wir haben keine Wir erledigen alles hier vor sagt Tatge. „Höher, breiter, Probleme dabei, Azubis zu Ort“, sagt der Geschäftsfüh- länger – irgendwann werden bekommen. Zudem bilden wir rer. Das im Laufe der Jahre wir uns darüber Gedanken in beide Richtungen aus: Pkw ausgebaute, 12 000 Quadrat- machen müssen.“ und Nutzfahrzeuge“, erklärt Tatge. Von Anfang an war das Autohaus ein Ausbildungsbe- trieb für Kfz-Mechatroniker und gibt so Wissen und Er- fahrung an die nachfolgenden Generationen weiter.

Einen nicht zu verachtenden Teil der Arbeit des Teams im Hause Tatge macht die Bun- deswehr mit ihren vielseitigen Fahrzeugen aus. Die Heeres- flieger aus Achum, aber auch Soldatinnen und Soldaten anderer Bundeswehrstandor- te kommen mit ihren Nutz- fahrzeugen und Pkws zu dem Seit mehr als 60 Jahren sitzt das Autohaus Tatge auf dem Gelände an der Steinberger Straße in Bückeburg. FOTO: ROCHO

29 UNTERNEHMENSPORTRAIT WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

Kleine Investitionen, große Wirkung Das Nienstädter Familienunternehmen Homeier ist spezialisiert auf moderne Lichttechnik

uf innovative Stand und nehmen alles und ler mich ansprach, ob ich „LED bietet auf der einen Beleuchtungs- jeden, mit dem wir arbeiten, nicht Licht verkaufen wolle. Seite ein sehr hohes Ein- lösungen und unter die Lupe. Alles muss Dann haben mein Sohn Jo- sparpotenzial, bietet aber professionelle stimmig sein, dafür überneh- hannes und ich uns in dem auch ungeahnt viele Gestal- Lichtplanung ist men wir die Verantwortung“, Bereich weitergebildet und tungsmöglichkeiten“, erklärt AFriedrich-Wilhelm Homei- so der Chef. die entsprechenden Rah- Homeier. Man könne derzeit er mit seinem Unternehmen menbedingungen geschaf- von einer Verbrauchsredu- Homeier Lichttechnik spe- Homeier selbst ist gelernter fen“, so Homeier. Zum 20. zierung von 50 bis 82 Prozent zialisiert – und setzt dabei Energieanlagen-Elektroni- Jahrestag der Firmengrün- ausgehen, Tendenz steigend. vor allem auf LED-Technik. ker, war als leitender Pro- dung benannte das Duo das Sein Unternehmen arbeitet Die Grundidee war dem jektingenieur mit Großpro- Unternehmen schließlich in herstellerunabhängig, aber Gründer und Geschäftsleiter jekten bei namhaften Firmen Homeier Lichttechnik um. ausschließlich mit Produkten von Anfang an klar: „Von betraut. Seine Laufbahn be- ‚Made in ‘ bezie- uns bekommen Kunden das gann 1997 in Stadthagen als „Wenn wir so weitermachen, hungsweise ‚Made in EU‘. Lichttechnik-Komplettpaket, selbstständiger Handelsver- wie bisher, werden wir un- „Exklusivität haben wir von alles aus einer Hand, einen treter für die Firma Phoenix seren Innendienst erweitern Anfang an abgelehnt, weil zentralen Ansprechpartner. Contact mit Lösungen für in- müssen“, erzählt Homeier. bei uns die Lösung für den Wir sind ein junges Familien- dustrielle Automatisierungs- „Unser Mittelpunkt ist beim Kunden im Mittelpunkt ste- unternehmen und leben das prozesse und für den Maschi- Kunden draußen, aber wir hen soll und nicht ein be- auch: Wir gehen auf jeden nen- und Anlagenbau. 2002 brauchen ein gut eingespiel- stimmtes Produkt. Wir legen einzelnen Kunden ein und zog er nach Nienstädt und tes Team, das uns den Rü- großen Wert auf ein hohes können die Qualität persön- beschäftigte sich ab 2012 un- cken freihält.“ Derzeit sorgt Qualitätsniveau – und haben lich gewährleisten.“ ter dem Namen HST (Homei- dafür Valentino Manes, der einen Hang zur Regionali- er Solution Technology) mit – mit einer kurzen Unterbre- tät“, fasst der Geschäftsfüh- Bei der Ausführung der Lösungen für die Wasser- chung – von Anfang an dabei rer zusammen. Projekte setzen die Licht- wirtschaft, die Fahrtreppen- ist. Denkbar sei auf längere Fachleute aus Nienstädt auf industrie und die Auto- und Sicht der Aufbau eines Groß- „Es ist erstaunlich, wie viel bewährte Partner und Pro- Autozulieferindustrie. „Fast handelsbereichs sowie eine gerade für Unternehmen dukte aus Deutschland. „Wir zeitgleich kam es durch ei- Erweiterung des Geschäfts- hinsichtlich der Reduzierung sind immer auf dem neuesten nen Zufall, dass ein Herstel- bereichs. des Energieverbrauchs mög-

30 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 UNTERNEHMENSPORTRAIT

Die Familie im Rücken: Bei Homeier Lichttechnik fassen alle mit an (von links) – Sohn Johannes, die Frau des Hauses Kornelia Homeier-Carganico mit Tochter Luna Carganico sowie Valentino Manes. FOTO: ROCHO lich ist und auch umgesetzt Ein durchschnittliches Indus- zu Kunde allerdings stark wird. Das trifft einen Nerv“, trieunternehmen, in dem das unterscheiden – überall ergänzt Johannes Homeier, Licht an 260 Tagen im Jahr sind die Voraussetzungen der zertifizierter Lichttech- jeweils zehn Stunden lang unterschiedlich. Aus die- niker ist, zur Zeit berufsbe- brennt, kann innerhalb der sem Grund bietet Homeier gleitend Business Administ- erwarteten Lebensdauer von Lichttechnik eine kostenlose ration studiert, im elterlichen 100 000 Stunden demzufolge Wirtschaftlichkeitsberech- Betrieb die Projektleitung rund zwei Millionen Kilowatt- nung an: Vor Ort machen die und die Planung der licht- stunden (kWh) Strom, 1100 Fachleute eine Bestandsauf- technischen Anlagen über- Tonnen CO2 und 456 000 Euro nahme und nehmen alle nö- nimmt – und die Firma zu einsparen. In einem Drei- tigen Daten auf. Auf dieser gegebener Zeit weiterführen Schicht-Betrieb, in dem 360 Grundlage entwickeln sie ein soll. Tage im Jahr 24 Stunden ge- individuell mit dem Kunden arbeitet wird, sind es im sel- abgestimmtes Beleuchtungs- ZUR PERSON In der Regel sei der Return of ben Zeitraum etwa 2,3 Milli- konzept und rechnen exakt

Investment bei einer Inves- onen kWh, 1200 Tonnen CO2 die möglichen Einsparun- Friedrich-Wilhelm tition in die Umstellung auf und ungefähr 510 000 Euro. gen aus. Im Anschluss gibt Homeier LED nach einer Zeit von ei- Ein durchschnittlicher Super- es dann eine Projektmappe, Geschäftsleitung nem bis vier Jahren erreicht. markt (312 Tage/Jahr zu je die neben diesen Unterlagen Homeier Lichttechnik Wie positiv sich die Umrüs- 14 Stunden) könne sogar 2,4 auch ein Angebot und eine Bergholzstraße 5 tung auf LED-Beleuchtung Millionen kWh, fast 1400 Ton- belastbare Lichtplanung für 31688 Nienstädt auf die Finanzen und die nen CO und 528 000 Euro an die Umsetzung des Projekts 2 Telefon (0 57 21)92 79 64 Umwelt auswirkt, rechnet Stromkosten einsparen. enthält. Auf Wunsch stehen Mobil: 0171 / 5 31 81 03 er kurzerhand durch, ange- zudem Finanzierungsmög- [email protected] lehnt an einige Beispiele aus Das genaue Einsparpoten- lichkeiten wie Leasing oder www.homeier-lichttechnik.de der Realität. zial kann sich von Kunde Mietkauf zur Verfügung.

31 WEGWEISER DURCH DEN LANDKREIS WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

WEGWEISER durch den LANDKREIS

Akzente Rinteln ANSPRECHPARTNERINNEN Kirstin von Blomberg, Ansprechpartnerin STÄDTE UND GEMEINDEN Im Gallenort 20, 31737 Rinteln UND -PARTNER Telefon 05751/957275 Stadt Bückeburg [email protected] Bettina Remmert, Landkreis Schaumburg –Wirtschaftsförderung www.akzente-dienstleistung.de Dr. Ludwig Schätzl, Wirtschaftsförderer Fachgebietsleiterin Wirtschaftsförderung Jahnstr. 20, 31655 Stadthagen Marktplatz 2, 31675 Bückeburg Telefon 05721/703-222, Fax 05721/703-598 JobCenter Schaumburg Telefon 05722/206-131, Fax 05722/206-227 [email protected], Bernd Dittmer, Geschäftsführer [email protected], www.bueckeburg.de www.schaumburg.de Breslauer Str. 2-4, 31655 Stadthagen Telefon 05721/703 8000, Fax 05721/703 8111 Landkreis Schaumburg – Zentrum für Stadt Stadthagen Lars Masurek, Wirtschaftsförderer Unternehmensgründung und -sicherung Agentur für Arbeit Hameln Rathauspassage 1, 31655 Stadthagen Eryk Löbner, Wirtschaftsförderer - Geschäftsstelle Rinteln Jahnstr. 20, 31655 Stadthagen Telefon 05721/782-143, Fax 05721/782-110 Cornelia Kurth, Leiterin Telefon 05721/703-353, Fax 05721/703-598 [email protected], www.stadthagen.de Dauestr. 1a, 31737 Rinteln [email protected], www.schaumburg.de Telefon 05721/933-707 [email protected] Stadt IHK Hannover - Geschäftsstelle Stadthagen www.arbeitsagentur.de Oliver Schäfer, Bürgermeister Martin Wrede, Leiter der Geschäftsstelle Marktplatz 4, 31683 Obernkirchen Bahnhofstr. 31, 31655 Stadthagen Agentur für Arbeit Hameln Telefon 05724/395-48 Telefon 05721/97200, Fax 05721/972019 - Geschäftsstelle Stadthagen [email protected], www.obernkirchen.de [email protected], www.hannover.ihk.de Cornelia Kurth, Leiterin Enzerstr. 21, 31655 Stadthagen Stadt Rinteln Wirtschaftsjunioren Schaumburg Telefon 05721/933-707 Andreas Wendt, Wirtschaftsförderer Melanie Thiem, 1. Vorsitzende [email protected] Klosterstr. 19, 31737 Rinteln Im Kirchfelde, 31675 Bückeburg www.arbeitsagentur.de Telefon 05751/403-142, Fax 05751/403-248 Telefon 0175 / 5510006 [email protected], www.rinteln.de [email protected], www.wj-shg.de Unternehmerfrauen im Handwerk c/o Autohaus Hille Gemeinde Kreishandwerkerschaft Schaumburg Waltraud Hille, 1. Vorsitzende Heinz Kraschewski, Bürgermeister Fritz Pape, Geschäftsführer Habichhorster Str. 24-26, 31655 Stadthagen Rehrener Str. 25, 31749 Auetal Bahnhofstr. 23, 31655 Stadthagen Telefon 05721/7 60 41 und -42, Fax 8 18 26 Telefon 05721/77091, Fax 05721/81463 Telefon 05752/18110 [email protected], [email protected], www.auetal.de www.schaumburg-handwerk.de Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft, Weserbergland AG Samtgemeinde Eilsen Arbeitgeberverband der Unternehmen Kirstin von Blomberg, Projektleiterin Bernd Schönemann, Samtgemeindebürgermeister im Weserbergland e.V. Hefehof 8, 31785 Hameln Bückeburger Str. 4, 31707 Bad Eilsen Dieter Mefus, Geschäftsführer Telefon 0157/780 118 45 Telefon 05722/886-10, Fax 05722/886-24 Erichstr. 4, 31785 Hameln [email protected] [email protected], Telefon 05151/21088, Fax 05151/958266 www.weserberglandAG.de www.samtgemeinde-eilsen.de [email protected], www.adu.de Weserbergland AG Samtgemeinde EFAS - Unternehmen in Schaumburg e.V. Thomas Kexel,�Vorstand Andreas Günther, Samtgemeindebürgermeister Melanie Thiem, 1. Vorsitzende Hefehof 8, 31785 Hameln Im Kirchfelde 21, 31675 Bückeburg Bahnhofstr. 55a, 31698 Lindhorst Telefon 0175 / 5510006 Telefon 05151/5851002 Telefon 05725/700-125, Fax 05725/700-135 [email protected], www.efas-ev.de [email protected], www.WeserberglandAG.de [email protected], www.sg-lindhorst.de­

32 WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 WEGWEISER DURCH DEN LANDKREIS

WEGWEISER durch den LANDKREIS

Samtgemeinde Nenndorf Verein für Wirtschaftsförderung Mike Schmidt, Samtgemeindebürgermeister Obernkirchen e.V. TOURISMUSMARKETING Rodenberger Allee 13, 31542 Bad Nenndorf Joachim Gotthardt, 1. Vorsitzender Telefon 05723/704-15, Fax 05723/704-55 Markt 3, 31683 Obernkirchen [email protected], Telefon 05751/402332, Fax 05724/394 330 Schaumburger Land Tourismusmarketing e.V. www.badnenndorf.de www.vfw-obernkirchen.de Olaf Boegner, Geschäftsstellenleiter [email protected] Schloßplatz 5, 31675 Bückeburg Samtgemeinde Niedernwöhren Telefon 05722/890550, Fax 05722/890552 Marc Busse, Samtgemeindebürgermeister Pro Rinteln Verein für Stadtmarketing e.V. [email protected] Hauptstr. 46, 31712 Niedernwöhren Dirk Ackmann, Geschäftsführer www.schaumburgerland-tourismus.de Telefon 05721/9706-17, Fax 05721/970618 Marktplatz 7, 31737 Rinteln [email protected], Telefon 05751/403986, Fax 05751/403989 Kur- und Tourismusgesellschaft www.sg-niedernwoehren.de [email protected], www.pro-rinteln.de Staatsbad Nenndorf mbH Silke Busche, Geschäftsführerin Samtgemeinde Nienstädt Gewerbeverein e.V. Hauptstr. 4, 31542 Bad Nenndorf Ditmar Köritz, Samtgemeindebürgermeister Günter Ebertz, 1. Vorsitzender Telefon 05723 / 748560, Fax 05723 / 748585 Bahnhofstr. 7, 31691 Hölderlinweg 12, 31552 Rodenberg [email protected], www.badnenndorf.de Telefon 05724/398-10, Fax 05724/398-30 Telefon 05723/4440, Fax 05723/917054 [email protected] [email protected], www.rodenberg-deister.de Samtgemeinde Rodenberg Zweckverband Touristikzentrum Stadtmarketing Stadthagen e.V. Georg Hudalla, Samtgemeindebürgermeister Westliches Weserbergland Amtsstr. 5, 31552 Rodenberg Günter Raabe, 1. Vorsitzender Telefon 05723/705-23, Fax 05723/705-62 Am Markt 1, 31655 Stadthagen Matthias Gräbner, Geschäftsführer [email protected], www.rodenberg.de [email protected], Marktplatz 7, 31737 Rinteln www.stadtmarketing-stadthagen.de Telefon 05751 / 403 980, Fax 05751 / 403 989 Samtgemeinde [email protected] Jörn Wedemeier, Samtgemeindebürgermeister Lauenauer Runde e.V. www.westliches-weserbergland.de Schlossstr. 3, 31558 Klaus Kühl, 1. Vorsitzender Telefon 05033/960-23, Fax 05033/960-31 Königsbreite 1, 31867 [email protected], www.sachsenhagen.de Telefon 05043/2367 [email protected], www.lauenauer-runde.de ARBEITNEHMERVERTRETER

Gewerbeverein Sachsenhagen e.V. Industriegewerkschaft Metall GEWERBEVEREINE Ingo Jerchel, 1. Vorsitzender Thorsten Gröger, Gewerkschaftssekretär [email protected], Probsthägerstr. 4, 31655 Stadthagen www.gewerbeverein-sachsenhagen.de Auetaler Gewerbeverein e.V. Telefon 05721/9744-0, Fax 05721/9744-29 [email protected], www.igmetall.de Bastian Kautscha, 1. Vorsitzender Hagenburger Gewerbeverein Reihe 21, 31749 Auetal-Rolfshagen Oliver Laxner, 1. Vorsitzender Telefon 0171 /3141949 ver.di - Vereinte Dienstleistungs­gewerkschaft e.V. Schierstraße 7, 31558 Hagenburg Gisela Natzel, Gewerkschaftssekretärin Telefon 05033/ 939065 Bückeburger Stadtmarketing Probsthäger Straße 4, 31655 Stadthagen Telefon 05721/924245 Fax 05721/74697 Bettina Remmert HGV in der Samtgemeinde Niedernwöhren Marktplatz 2, 31675 Bückeburg [email protected] Handels-, Gewerbe- und Verkehrsverein , Niedernwöhren Telefon 0 57 22 / 206-131, Fax 8929969 und Umgebung [email protected], Sören Sölter, 1. Vorsitzender www.bueckeburg.de Hauptstraße 25 31719 Handel und Gewerbeverein Lindhorst e.V. Telefon: 05726 921089-0 Torsten Schmidt, 1. Vorsitzender [email protected], • Wartung Unter der Kirchbreite 10, 31698 Lindhorst hgv-sgndw.de • Reparatur Telefon 05723/ 79 18 66 06 • Ersatzteile [email protected], www.lindhorst-hats.de Service

Sie Tel. 0 57 21 / 7 60 41-42 Profis wie Fax 8 18 26 · Habichhorster Str. 24+26 Stadthagen · www.hille-auto.de

33 REGIONALE UND ÜBERREGIONALE TERMINE WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018

TERMINE TERMINE TERMINETERMINE

Regionale Veranstaltungen Überregionale

Existenzgründungsberatung allgemein Veranstaltungen Einzelgespräche nach Terminabsprache Landkreis Schaumburg, Wirtschaftsförderung IAA Nutzfahrzeuge 2018 weltweite Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik 20� bis 27� September 2018 Existenzgründungsberatung im Handwerk Hannover, Messegelände jeden Mittwoch um 9 Uhr

Stadthagen, Haus des Handwerks, Bahnhofstraße 23 EuroBLECH Hannover 2018 alles um die Welt der Blechbearbeitung NBank Beratungssprechtag 23� bis 26� Oktober 2018 Dienstag, 4�9�2018 Hannover, Messegelände und Dienstag, 20�11�2018

Orte wechselnd, werden vorher bekannt gegeben Anmeldung erforderlich Handwerkskammer Hannover Landkreis Schaumburg, Wirtschaftsförderung Nachfolgenmoderation Einzeltermine nach Absprache Energieberatungstag im Kreishaus in Stadthagen Info: Jan-Michael Hobelsberger, 05 11 / 3 48 59-61 13�9�, 11�10�, 8�11� und 13�12�2018 unternehmensberatung@hwk-hannover�de Kreishaus, Jahnstraße 20 in Stadthagen von 13 bis 18 Uhr Eine Terminvereinbarung ist erforderlich Ausbildungsmesse Hameln 2018 Anmeldung unter 0 57 21 / 7 03-4 44 oder 0800 / 8 09 80 24 00 21�/22� September 2018 Rattenfängerhalle, Mühlenstraße 17, Hameln Berufs- und Studieninformationstag Donnerstag, 6�09�2018 Gründen heute 2018 Festhalle Stadthagen von 12�30 bis17 Uhr StartUp-Event in Hannover Samstag, 8� September 2018 Tag der Ausbildung HDI Arena, Robert-Enke-Straße 3 Montag, 10� September 2018 Brückentorsaal Rinteln von 13 bis 17 Uhr Gründerwoche 2018 bundesweiten Aktionswoche IHK Nachfolgesprechtag u�a� mit Veranstaltungen in Schaumburg Dienstag, 4�9�2018 in Stadthagen vom 12� bis 18� November 2018 Anmeldung erforderlich Info: www�gruenderwoche�de Info: Nadine Sasmaz, 05 11 / 31 07-2 70 handel-dienstleistungen@hannover�ihk�de Venture-Capital-Stammtisch jeden 3� Montag im Monat IHK Hannover

34 28 BRANCHENVERZEICHNIS WIRtschaft kompakt | Heft 45 | August 2017

BRANCHENVERZEICHNIS

WIRtschaft kompakt | Heft 48 | August 2018 BRANCHENVERZEICHNIS

>BAUMARKT >ELEKTROMASCHINENBAU >HYDRAULIK >PFLANZENHOF Bredemeier elektromaschinenBau-GmBh Georg Altenburg GmbH & Co. KG Ostweg 4 – 31749 Auetal-Rehren Telefon 05752 / 313 – Fax 05752 / 180671 Ihr Lieferant für Hydraulikschlauchleitungen. Dülwaldstraße 4 • 31655 Stadthagen Schlauchleitungen für Hochdruckwaschgeräte. Reparatur, Wartung und www.hagebau-stadthagen.de 31688 Nienstädt · Schnatwinkel 13 Baustoffhandel 05721/704300 Verkauf von Elektromotoren Telelefon: 0 57 21 / 830 03- 0 hagebaumarkt 05721/704100 und Elektrowerkzeugen www.gaedecke-hydraulik.de Ostring 26 · Tel. (0 57 21) 7 33 01

>BAUELEMENTE >GARTENBAU >KREISHANDWERKERSCHAFT >REINIGUNGSGERÄTE

HILDEBRANDT Im Dorfe 29 SEIFERT Seit 1934 31542 Bad Nenndorf BRANCHENVERZEICHNISBAU-ELEMENTE GmbH OT Horsten Fenster · Rollläden Tel.: (05723)2846 Fax: (05723)4857 Inh. F. Richter Markisen · Wintergärten Großhandel f. Betriebshygiene, Gastronomie u. Festbedarf Am Breiten Graben 21 www.seifert-garten.de Garten- & Am Georgschacht 13 Tel. 05721 - 9 93 66-0 Hagenburg · 0 50 33 / 70 11 [email protected] Landschaftsbau www.schaumburg-handwerk.de 31655 Stadthagen www.Max-Kleinert.com

> BAUMARKT > ERD-BERUFSKLEIDUNG U. ROHRLEITUNGSBAU > GEBÄUDEREINIGUNG >>MIETSERVICE MIETSERVICE >STEUERBERATER Ihr Partner in Schaumburg >STEUERBERATER Dirk Hartmann • Erd- und Rohrleitungsbau

Georg Altenburg GmbH & Co. KG Ihr hagebau Gartenfachmarkt Kleefeld 3 31688 Nienstädt Helmut Bahe Berthold Bolsewig Dülwaldstraße 4 • 31655 Stadthagen Steuerberater www.hagebau-stadthagen.de Tel. 05721 / 7 90 11 Baustoffhandel 05721/704300 Fax Bahnhofstraße05721 / 7 29 3147 ·31698 Lindhorst Kohlenweg 36 • 31693 hagebaumarkt 05721/704100 MobilTel. 05 0170725- / 32570 85 7639 50·Fax 05725-708572 Tel. 0 57 22 / 91 65 00 [email protected]

>ERD- U. ROHRLEITUNGSBAU > BAUELEMENTE >ELEKTROMASCHINENBAU > HYDRAULIK > PFLANZENHOF

HILDEBRANDT DirkBredemei Hartmann • Erd- und Rohrleitungsbauer BAU-ELEMENTE GmbH KleefeldelektromaschinenBau-GmBh 3 31688 NienstädtOstweg 4 – 31749 Auetal-Rehren Fenster · Rollläden Telefon 05752 / 313 – Fax 05752 / 180671 Ihr Lieferant für Hydraulikschlauchleitungen. Tel. 05721 / 7 90 11 Schlauchleitungen für Hochdruckwaschgeräte. Markisen · Wintergärten FaxReparat 05721ur, / Wartun7 29 31 g und 31688 Nienstädt · Schnatwinkel 13 Mobil 0170 / 325 76 50 Am Breiten Graben 21 Verkauf von Elektromotoren Telelefon: 0 57 21 / 830 03- 0 Hagenburg · 0 50 33 / 70 11 [email protected] Elektrowerkzeugen www.gaedecke-hydraulik.de Ostring 26 · Tel. (0 57 21) 7 33 01

> BERUFSKLEIDUNG > GARTENBAU > KREISHANDWERKERSCHAFT > REINIGUNGSGERÄTE Ihr Partner in Schaumburg Im Dorfe 29 SEIFERT Seit 1934 31542 Bad Nenndorf OT Horsten Tel.: (05723)2846 Inh. F. Richter Fax: (05723)4857 Großhandel f. Betriebshygiene, Gastronomie u. Festbedarf Bahnhofstraße 47 ·31698 Lindhorst www.seifert-garten.de Am Georgschacht 13 Tel. 05721 - 9 93 66-0 Tel. 05725-70 85 39 ·Fax 05725-708572 Garten- & www.berufskleidungshaus.de [email protected] Landschaftsbau www.schaumburg-handwerk.de 31655 Stadthagen www.Max-Kleinert.com

35

Unterhalten,

werben, verkaufen!

Die beiden Zahnärzte Dr. Jan Busche (links) und Dr. Niels Busche freuen sich, dass die SN-Mediabox bei ihren Patienten ebenso gut ankommt wie beim gesamten Praxisteam.

Wir sind rundum zufrieden mit der SN-Mediabox. Dadurch wird die gefühlte Wartezeit für unsere Patienten deutlich verkürzt. Und dank dieser Technik kommen auch Menschen mit aktuellen Nachrichten aus der Region in Kontakt, die sonst gar keine Berührungspunkte mit lokalen Medien haben. Dr. Niels Busche (Partner der zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Busche, Kaps, Busche / Stadthagen)

Die neue SN Mediabox Hier läuft Ihr Programm! Setzen Sie ein sichtbares Zeichen für Ihre Kunden – mit einem Mix aus Ihren Angeboten, regionalen SN-News und überregionalen Nachrichten des RedaktionsNetzwerks Deutschland.

Abwechslungsreich und brandaktuell. Alles, was Sie dafür benötigen, sind ein Display und die betriebsbereite SN Mediabox. Infos von: Timo Nottebrock Tel. (05721) 80 92 71 Alternativ ist die Mediabox auch als integriertes Komplettsystem erhältlich. [email protected] Einfach anschließen, die Bedienung ist kinderleicht. Das digitale www.SN.Media-box.de Schaufenster für Ihr Geschäft: maßgeschneidert für Ihre Zielgruppe!