KURSORT in HAUSEN AM (15 km ab )

Clubhaus Seebrighof, Seebrigstrasse, 8915

In idyllischer, attraktiver Umgebung liegt das neue, moderne Clubhaus von nachhaltiger Bauweise. Es gliedert sich harmonisch ins Landschaftsbild ein mit einer gedeckten Veranda und einem glanzvollen Ausblick auf Berge und Natur. Erholsame Spaziergänge zwischen den ZRM®-Trainingszeiten oder ein entspannendes Bad im einzigartigen, nahegelegenen Türlersee verweben Lernen, Schulung und Genuss zu einem Erlebnis vom Feinsten!

ERREICHBARKEIT HAUSEN AM ALBIS

ÖV Postauto: In unmittelbarer Nähe zum CLUBHAUS SEEBRIGHOF befindet sich die Bushaltestelle «HEISCH» (3 Minuten zu Fuss). In nur 5 Gehminuten ist man im Dorfzentrum, Bushaltestelle «POST».

Die Gemeinde ist mit dem öffentlichen Verkehr gut erschlossen: - ab Zürich Bahnhof Wiedikon 35 Minuten bis Haltestelle Hausen am Albis Heisch - ab Thalwil Bahnhof 30 Minuten bis Haltestelle Hausen am Albis Heisch - ab Langnau am Albis 15 Minuten bis Haltestelle Hausen am Albis Heisch - ab Baar Bahnhof 20 Minuten bis Haltestelle Hausen am Albis Post - ab am Albis 20 Minuten bis Haltestelle Hausen am Albis Post

Per AUTO (Parkplätze kostenlos vorhanden) erreichen Sie das Clubhaus Seebrighof in Hausen am Albis: - ab Zürich in 30 Autominuten - ab Thalwil in 20 Autominuten - ab Langnau am Albis in 15 Autominuten - ab Baar in 10 Autominuten - ab in 15 Autominuten - ab Affoltern am Albis in 15 Autominuten - ab in 5 Autominuten

Verpflegung und Freizeit: In 3 Gehminuten erreichen Sie einen Volg‐Laden mit Tankstelle, das Restaurant Schönegg, ein Blumen‐ und ein Velogeschäft. Auf dem Dorfplatz (5 Gehminuten) befinden sich das Restaurant Löwen, die Bäckerei / das Tearoom Pfyl, ein Take-Away sowie die Metzgerei Wyss. Im Nachbarsdorf finden Sie das Restaurant Schwyzer Post sowie das berühmte Seeleger Moor (5 Autominuten). In Türlen am Türlersee liegen das Restaurant Erpel und die Badi (5 Autominuten). In Kappel am Albis befindet sich im Kloster ein kleines Restaurant (5 Autominuten).

Gönnen Sie sich eine Weiterbildung der anderen Art!

Zürich, im Februar 2021