JAHRESBERICHT DER UNIVERSITÄT SIEGEN 01.10.2018 - 30.09.2019 www.uni-siegen.de Jahresbericht Jahresbericht der Universität Siegen - 30.09.2019 01.10.2018 INHALT

Vorwort des Rektors ...... 4

1. Universität Siegen: Jahr 2018/2019...... 6 1.1. Dritte Amtszeit für Prof. Holger Burckhart...... 7 1.2. Bericht des Rektorats...... 9 1.2.1. Strategische Hochschulentwicklung...... 9 1.2.2. Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs...... 12 1.2.3. Studium, Lehre und Lehrerbildung...... 20 1.2.4. Kooperationen, Internationales und Marketing...... 25 1.2.5. Bildungswege/Diversity...... 29 1.2.6. Gleichstellung...... 31 1.3. Berichte der Fakultäten und Bericht des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung...... 34 Forschung...... 38 Lehre...... 39 1.4. Studentische Selbstverwaltung – Allgemeiner Studierendenausschuss der Universität Siegen (AStA)...... 46 1.5. Universitätsverwaltung...... 48 1.6. FoKoS - Das Forschungskolleg "Zukunft menschlich gestalten"...... 52 1.7. Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT)...... 54 1.8. Universitätsbibliothek (UB)...... 56 1.9. Öffentlichkeit, Gesellschaft...... 58 1.10. Chronik der Universität Siegen: Oktober 2018 bis September 2019...... 60

Zahlen I Daten I Fakten ...... 72

IMPRESSUM

Herausgeber: Der Rektor der Universität Siegen Prof. Dr. Holger Burckhart Redaktion: Dezernat 2 - Hochschulplanung Druck: UniPrint Erscheinungstermin: Mai 2020

2 INHALT I 3 Vorwort des Rektors

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Leserinnen und Leser,

eine jede Hochschule ist als Ort der Lehre, der For- Auf die Gesellschaft übertragen sieht das Nachhaltig- Nachhaltigkeit erweist sich als ethisch-normatives Prin- Dass uns das Thema Nachhaltigkeit auch abseits un- schung und nicht zuletzt der Bildung eine Akteurin, keitsprinzip, wie es im Jahr 1987 erstmalig im soge- zip von höchster Relevanz. Es umzusetzen und zu leben, serer Kernaufgaben Forschung und Lehre beschäftigt, die über ihre Schwerpunktsetzung im Dialog mit der nannten Brundlandt-Bericht der Weltkommission für bedeutet zunächst, sich der gesellschaftlichen Verant- zeigt beispielsweise die Zertifizierung der Universität Gesellschaft steht und sie prägt. „Zukunft menschlich Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen ver- wortung für nachhaltige Entwicklung bewusst zu werden als Fairtrade University im Jahr 2018 sowie die Tat- gestalten“ ist Leitsatz und Leitidee der Universität Sie- abschiedet wurde, vor, die Bedürfniserfüllung jetziger und sie zu reflektieren. Es bedeutet aber auch, es nicht sache, dass wir gemeinsam mit der Stadt Siegen die gen, und damit Ausdruck der gesellschaftlichen Ver- Generationen so zu gestalten, dass künftigen Genera- im Theoretischen zu belassen. Es bedeutet Veränderung, umfangreichen Baumaßnahmen im städtebaulichen antwortung, der wir uns verschrieben haben. Verant- tionen die Möglichkeiten für die Erfüllung ihrer Bedürf- und Veränderung heißt meist auch: Unbequemlichkeit, Großprojekt Uni kommt in die Stadt dezidiert im Zei- wortung für eine menschliche Zukunft bedeutet auch, nisse offen bleiben. denn es ist unbequem, seine Lebensgewohnheiten zu chen der Nachhaltigkeit im Hochschulbau durchführen. Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Daher ändern, seine Bedürfnisse zu beschränken, Ressourcen heißt es bereits in unserer Grundordnung: Das Prinzip der Nachhaltigkeit stellt uns angesichts und Rohstoffe einzusparen – seine Komfortzone zu ver- Auf den folgenden Seiten gewinnen Sie einen Ein- der Verknappung an Ressourcen einerseits und ihrer lassen. blick in diese und weitere Entwicklungen, die ohne Die Universität sieht sich in besonderer Weise zukunftsgerichteten Nutzung andererseits vor eine das beherzte und kreative Engagement der Ressort- friedlichen Zielen verpflichtet und kommt ihrer große Herausforderung: Wie können wir leben und uns Dieser doppelten Herausforderung aus Theorie und verantwortlichen und ihrer Teams nicht in dieser be- besonderen Verantwortung für eine nachhaltige entwickeln, ohne andere Menschen und nachfolgende Praxis begegnen wir an der Universität mit einer Kom- eindruckenden Breite möglich gewesen wären, wofür Entwicklung nach, indem sie an der Gestaltung ei- Generationen in ihren Gestaltungsmöglichkeiten ein- bination aus Grundlagenforschung und anwendungsbe- ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich ner demokratischen, sozialen und rechtsstaatlichen zuschränken? Nicht nur die diachrone Generationen- zogener Forschung. Keiner dieser beiden Stränge kann danken möchte. Welt mitwirkt und so zur Verwirklichung von verfas- verantwortung spielt also eine Rolle, sondern ebenso aber intradisziplinär bearbeitet werden, beide fordern sungsrechtlichen Wertentscheidungen beiträgt. eine Globalisierungsverantwortung, die uns auferlegt, Formen der inter- und transdisziplinären Zusammenar- Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Ihr [GO, § 3, Abs. 1]. Ressourcen in der globalisierten Welt synchron nach- beit. Insbesondere sind hier die Ökonomie, die Natur- haltig zu verteilen. Dieser Herausforderung nachzu- und Ingenieurwissenschaften und die Geistes- und Sozi- Der Begriff der Nachhaltigkeit begegnet uns allenthal- kommen ist für eine einzelne Person schlechterdings alwissenschaften zur Kollaboration aufgefordert. ben, doch was genau meinen wir, wenn wir ihn in der nicht leistbar. Ihr kann nur als Gemeinschaft begegnet Grundordnung unserem akademischen Denken und werden, indem wir Zukunft gemeinsam gestalten. Ge- Beispielhaft zu nennen sind das interfakultative For- Univ.-Prof. Dr. Holger Burckhart Handeln unterlegen? Er geht zurück auf ein Prinzip in genwärtig drängt sich die Bedeutung, gesamtgesell- schungsvorhaben Sensing & Sensibility, das im Jahr Rektor der Forstwirtschaft und wurde in der Waldbewirtschaf- schaftliche und globale Entwicklungen am Prinzip der 2018 mit zwei Calls gestartet ist sowie das Modellpro- tung entwickelt. Das Prinzip sieht vor, dass der Baum- Nachhaltigkeit auszurichten, mehr denn je auf, da sich jekt Medizin neu denken, das unter den Vorzeichen von bestand eines Waldes nur in dem Umfang dezimiert die Anzeichen für eine allumfassende Beschleunigung Demografie und Digitalisierung schon heute im länd- wird, wie dieser Wald innerhalb einer bestimmten Zeit der Verknappung von Ressourcen und Gestaltungs- lichen Raum die gesundheitliche Versorgung der Zu- aus eigener Kraft heraus erneuern kann. möglichkeiten mehren. kunft in den Blick nimmt.

4 5 1.1. DRITTE AMTSZEIT FÜR PROF. HOLGER BURCKHART

Die Hochschulwahlversammlung der Universität Siegen wählte Prof. Dr. Holger Burckhart mit überzeugender Mehrheit für vier weitere Jahre als Rektor.

Prof. Dr. Holger Burckhart ist am 1. Juli 2019 erneut zum Rektor der Universität Siegen ge- 1. UNIVERSITÄT SIEGEN: wählt worden. Die Hochschulwahlversammlung, bestehend aus Senat und Hochschulrat, bestätigte den Philosophie-Professor mit überzeugender Mehrheit (39 von 48 Stimmen) JAHR 2018/2019 in seinem Amt. Prof. Burckhart ist seit dem 1. Oktober 2009 Rektor der Universität Siegen, seine dritte Amtszeit läuft bis zum 30. September 2023.

Der Vorsitzende der Hochschulwahlversammlung, Arndt G. Kirchhoff, gratulierte Burck- hart: „Wir freuen uns sehr über diese Wahl und wünschen Ihnen für die kommenden Jahre viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück.“ Auch der Sprecher der Findungskommission, Prof. Dr. Martin Herchenröder zeigte sich erfreut über den Wahlausgang: „In diesem Ver- fahren haben alle Beteiligten sehr konstruktiv daran mitgewirkt, für die Universität eine gute und zukunftsfähige Lösung zu erwirken. Ich freue mich, dass wir mit Prof. Burckhart für die nächsten vier Jahre einen Rektor gewonnen haben, der gleichzeitig Kontinuität und Entwicklungsperspektiven verspricht.“

„Ich nehme die Wahl mit Freude an und danke der Hochschulwahlversammlung sehr herzlich für das mir entgegen gebrachte Vertrauen“, sagte der alte und neue Rektor: „In den vergangenen zehn Jahren haben wir an der Universität Siegen gemeinsam viel bewegt. Ich freue mich, zusammen mit allen Universitätsangehörigen auf dem Erreichten aufzu- bauen und unsere Universität in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln.“ Es gehe darum, die Weichen so zu stellen, dass sich die Uni Siegen auch über das Jahr 2025 hinaus im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten könne, erklärte Burckhart. Die äußeren Rahmenbedingungen würden dabei auf Europa- und Bundesebene gestellt: unter anderem durch Bologna 2020, die Exzellenzstrategie 2019, sowie die im Frühjahr ver- abschiedeten Pakte zur Hochschulfinanzierung (Hochschulpakt IV, Qualitätspakte Lehre, Pakt für Forschung und Innovation).

In diesem Kontext gelte es, die Universität Siegen in ihrer Forschungsstärke weiterzuent- wickeln. Studium und Lehre müssten sich noch stärker an den gesellschaftlichen Heraus- forderungen sowie den individuellen Bedürfnissen der Lernenden orientieren, erklärte Burckhart weiter. „Ich möchte unsere Universität als Ort wissenschaftlicher Expertise, aber auch als sozialen Lebensraum gestalten. Dabei soll sie kein Elfenbeinturm sein, son- dern Motor des gesamtgesellschaftlichen Wohlergehens“, betonte Burckhart.

6 JAHRESBERICHT I 7 1.2 BERICHT DES REKTORATS 1.2.1 STRATEGISCHE HOCHSCHULENTWICK- LUNG

Vorhergegangen war die ergebnislose Rektor-Wahl am 20. Dezember 2018. Mit Prof.´in Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen den Fakultäten Dr. Petra Vogel (Universität Siegen), Prof. Dr. Michael Bongardt (Universität Siegen) Die Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) 2018 bis 2020 zwischen den Fakultäten und und Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow (Universität Paderborn) standen eine Kandidatin und dem Rektorat wurden mit den Fakultäten I, II und IV verabschiedet und wurden für drei zwei Kandidaten zur Wahl. Jedoch erzielte keine bzw. keiner von ihnen die erforderliche Jahre geschlossen. Der Abschluss mit der Fakultät III wird zeitnah erfolgen. Es ist auch ge- Mehrheit der Stimmen. Nach zwei Wahlgängen endete die Wahl daher ohne Ergebnis. plant, mit der Fakultät V eine ZLV abzuschließen, sobald die Fakultät ihren regulären Be- Die Stelle einer Rektorin/eines Rektors war anschließend neu ausgeschrieben worden. trieb aufnimmt. Die Findungskommission unterbreitete in der Folge einen neuen Wahlvorschlag, der der Die Inhalte der Ziel- und Leistungsvereinbarungen beziehen sich auf Maßnahmen in For- Hochschulwahlversammlung den amtierenden Rektor der Universität, Prof. Dr. Holger schung und Lehre sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Services und der Governance Burckhart, zur Wahl vorschlug. Strukturen, sofern sie über die mit der Grundfinanzierung der abgedeckten Leistungen der Fakultäten hinausgehen. In Burckharts zehnjähriger Amtszeit hatte sich die Universität Siegen rasant entwickelt, hin zu einer interdisziplinär ausgerichteten Forschungsuniversität. Aus 12 kleineren Fach- Die Vereinbarung enthält eine Beschreibung der von den Fakultäten verfolgten Strate- bereichen entstanden vier profilbildende Fakultäten. Mit der Gründung der Lebenswis- gie. In Bezug auf die großformatigen, das Profil der Universität prägenden Projekte ver- senschaftlichen Fakultät kam 2017 eine neue, fünfte Fakultät hinzu. In der Forschung sind folgt das Rektorat als gesamtuniversitäre Strategie eine Fokussierung auf einige wenige aktuell mehr Projekte zeitgleich in Arbeit, als je zuvor – in Summe sogar mehr als in den Schwerpunkte, die auch mit entsprechenden Personalmaßnahmen gestärkt werden sol- ersten 30 Jahren des Bestehens der Universität. 2016 richtete die Deutsche Forschungsge- len. meinschaft (DFG) den Sonderforschungsbereich (SFB) „Medien der Kooperation“ in Sie- gen ein. Das Projekt „Medizin neu denken“ zur digital unterstützten ärztlichen Versorgung Die Zuteilung und Verausgabung des Leistungs- und Innovationsbudget für zukunftswei- auf dem Land hat bundesweit Modellcharakter. sende strategische Entwicklungen in Forschung und Lehre erfolgt zunächst in zwei Säulen:

Am 1. Oktober 2019 wählte die Hochschulwahlversammlung fünf Prorektorinnen und » Säule 1: Förderung von Einzelprojekten und Anschubfinanzierung von neuen Prorektoren: Prof. Dr. Thomas Mannel (Prorektorat für Forschung und wiss. Nachwuchs), Vernetzungen Prof.´in Dr. Alexandra Nonnenmacher (Prorektorat für Bildung), Prof. Dr. Volker Stein » Säule 2: Förderungen von kleinen und mittleren Clustern (Prorektorat für Ressourcen und Governance), Prof.´in Dr. Petra M. Vogel (Prorektorat für Maßnahmen der Säule 3: Förderung von großformatigen Projekten werden zukünftig in Internationales und Lebenslanges Lernen) und Prof. Dr. Volker Wulf (Prorektorat für Di- einer gesonderten Vereinbarung festgehalten. gitales und Regionales). Gemeinsam mit Rektor Prof. Burckhart und Kanzler Ulf Richter bilden die Prorektorinnen und Prorektoren das Rektorat. Qualitätsmanagement Universität Siegen - Qualitätsmanagementsystem und European Quality Audit (EQA) QM Forschung Die Forschungskommission hat in diesem Jahr einen Rahmen für ein Qualitätsmanage- ment (QM) im Bereich „Forschung“ erarbeitet, in dem verschiedene Instrumente der Qualitätsüberprüfung für diesen Bereich benannt sind. Ein wichtiges Element sind peer review-Verfahren, für die bestimmte Standards festgelegt wurden.

Beauftragt vom Dekanat der Fakultät IV wurde im Rahmen des Qualitätsmanagements im Bereich „Forschung“ ein peer review des Zentrums für Sensorsysteme (ZESS) durchge- führt. Auf der Grundlage eines Selbstberichtes des ZESS wurde eine hochkarätig besetz- te Gutachtergruppe gebeten, eine kurze schriftliche Stellungnahme zum ZESS-Selbstbe-

8 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 9 richt abzugeben. Am 3. Juli 2019 erfolgte eine Vor-Ort Begehung, die eine Präsentation Digitalisierung Universität Siegen/Digitale Hochschule NRW: des ZESS sowie anschließende Gespräche der Gutachtergruppe mit den ZESS-Mitarbei- Die Universität Siegen hat in 2018/2019 vielfältige Maßnahmen im Kontext der Digita- terinnen und -Mitarbeitern vorsah. Am Ende wurden in einer Gutachterklausur die Ergeb- lisierung initiiert und weiterentwickelt – ressortübergreifend (Studium und Lehre, For- nisse zusammengetragen und protokolliert. Über die gesamte Evaluation ist ein Dossier schung, Service und Administration), organisationsübergreifend (ZIMT, UB, Verwaltung, erstellt worden, das Fakultät sowie ZESS zur Verfügung gestellt wurde. Die konstruktiven Hochschuldidaktik, Fakultäten etc.), governance-übergreifend (Datenschutz/Informa- Vorschläge der Gutachter zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung des ZESS werden in tionssicherheit), hochschulübergreifend (im Rahmen der Kooperationen der Digitalen die zukünftige Planung der Fakultät IV einfließen. Hochschule NRW - DH.NRW-Kooperationen).

Das QM-Forschung ist Teil des Experimentes, und die Evaluierung des ZESS gehört zur Er- Diese vielfältigen Initiativen sollen zukünftig in einer Digitalisierungs-Roadmap münden, probung der Instrumente des QM-Forschung. Nach Abschluss der Evaluation wird eine die alle Digitalisierungs-Aktivitäten der Universität Siegen in den kommenden Jahren um- kritische Überprüfung des Verfahrens stattfinden und ggf. das Instrument modifiziert. fasst.

European Quality Audit Relevante Maßnahmen, die in 2018/2019 an der Universität Siegen forciert wurden: Das European Quality Audit (EQA) ist ein Verfahren der ganzheitlichen Qualitätssiche- rung, welches die Universität Siegen im Rahmen eines Experimentes des deutschen Ak- » Digitaler Campus: Planung und Umsetzung der IT-Infrastruktur für die aktuellen und kreditierungsrates mit europäischen Partnern entwickelt. Die verschiedenen Aspekte wur- geplanten Baumaßnahmen, insbesondere Universitätsbibliothek und Hörsaalge- den im vergangenen Jahr weitergeführt. bäude betreffend » Universitätsbibliothek: RFID-Konvertierung von rund 400.000 Medien, so dass mit Vom 29. bis 30.08.2019 fand in Luzern das halbjährliche Arbeitstreffen der EQA-Partner der Wiedereröffnung der Hauptbibliothek eine automatisierte Verbuchung von Aus- statt. Themen waren Open Access und Open Science sowie Qualitätssicherung von Lei- leihe und Rückgabe möglich ist tungs- und Governance-Strukturen. Außerdem wurde die anstehende Begehung der Uni- » Logbuch „Präsenz digital gestalten“ mit Best-Practice-Beispielen von digitalen Lehr- versität durch die Schweizer Akkreditierungsagentur (AAQ) mit den EQA-Partnern abge- formaten an der Universität Siegen stimmt. » Sensibilisierung der Hochschulangehörigen in den Themenbereichen Datenschutz (Etablierung von Datenschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren) sowie Infor- Am 11.09.2019 fand die erste Begehung der Universität Siegen durch eine von der AAQ mationssicherheit im Rahmen des Projekte Informationssicherheitsmanagements eingesetzte Gutachtergruppe und unter Beteiligung des Akkreditierungsrates statt. Die » IMPROVE: – IT gestützte Modernisierung von Prozessen in der Verwaltung mit den Begutachtungsgruppe wurde von der AAQ im longlist-shortlist-Verfahren zusammenge- Schwerpunkten in 2018/2019: stellt. Insgesamt wurde das Konzept des European Quality Audit von den Gutachtern sehr » E-Invoice: Planung der Einführung der elektronischen Rechnungsverarbeitung positiv beurteilt, insbesondere die Perspektive auf eine weitergehende Autonomie der » E-Recruiting: Planung der Einführung von online-Bewerbungsverfahren für den Per- Hochschulen bei der Akkreditierung. sonaleinstellungs- sowie Berufungsprozess » Beteiligung an hochschulübergreifenden Kooperationsprojekte im Kontext von Im Vorfeld der Begehung wurde durch das Qualitätszentrum der Universität Siegen (QZS) DH.NRW – wie z. B.: in Abstimmung mit Rektorat und Senat ein umfangreicher Selbstbeurteilungsbericht nach den Vorgaben der AAQ erstellt. An der Generalprobe der Begehung nahm unter anderem o Vorbereitung eines Konsortiums „Hochschuldidaktik für die Dr. Thomas Grünewald als externer Berater teil. Auf der Basis des Berichtes der ersten Be- Hochschullehre in der digitalen Welt“ gehung werden weitere Dokumente zusammengestellt. o Cloudbasiertes Bibliotheksmanagement o OpenAccess.NRW Im März 2020 findet eine weitere Begehung statt, auf deren Basis die AAQ einen Be- o FDM.NRW (Forschungsdatenmanagement) richt für den Akkreditierungsrat erstellt, der dann als Entscheidungsgrundlage dient. Ziel o HPC.NRW (Highperformance-Computing) der Begehungen durch die AAQ ist die Feststellung der Äquivalenz der QM-Verfahren der o Digitale Lehr-Lerninfrastrukturen Universität Siegen, mit denen einer systemakkreditieren Universität durch den Akkredi- o CampusWLAN.NRW tierungsrat, der dann der Universität Siegen das Siegel der Systemakkreditierung verleiht. o CRIS.NRW (Forschungsinformationssystem/Kerndatensatz Forschung)

10 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 11 DFG-Graduiertenkolleg 2493 „Folgen sozialer Hilfen“ Mit der Bewilligung des DFG-Graduiertenkollegs „Folgen sozialer Hilfen“ wird die struk- turierte Promotionsförderung in dem Forschungsfeld der „Sozialen Arbeit“ ermöglicht. Bundesweit ist es das einzige Graduiertenkolleg mit sozialpädagogischer Schwerpunkt- setzung an einem einzelnen Standort, was nicht nur ein Alleinstellungsmerkmal darstellt, sondern zugleich die Ausgewiesenheit des interdisziplinären Teams unterstreicht. Inhalt- 1.2.2 FORSCHUNG UND WISSEN- lich erforscht das Graduiertenkolleg, wie soziale Hilfen bei den Betroffenen ankommen SCHAFTLICHER NACHWUCHS und welche Folgen sie hervorrufen. Dabei sollen intendierte und nicht intendierte sowie langfristige Folgen sozialer Hilfen aus sozialpädagogischer, psychologischer und soziolo- gischer Perspektive untersucht werden. Das Garduiertenkolleg startet seine 4,5-jährige Die Universität Siegen ist in wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen zur erste Förderphase im April 2020. Digitalisierung mit einer breiten Interdisziplinarität entlang der kompletten Wertschöp- fungskette von dem sensorischen Interface zum Menschen, über die Systemintegrations- Innovative Training Network (ITN) MENELAOS_NT („Multimodal Environmental Explora- perspektive, bis hin zur gesellschaftlichen Wirkung in der Forschung exzellent aufgestellt. tion Systems_Novel Technologies“) Das von der EU geförderte ITN MENELAOS_NT geht der Frage nach, wie sich aus Sensor- Durch die starken Forschungsaktivitäten und neue Errungenschaften in den unterschied- daten möglichst direkt und effizient smarte Informationen über unsere (Um-)Welt gewin- lichen Profilbereichen, wurden die Voraussetzungen für den Ausbau der nationalen und in- nen lassen. Hierzu soll eine solide Methode entwickelt werden, um das mathematische ternationalen Alleinstellungsmerkmale und Sichtbarkeit der Universität Siegen geschaffen. Prinzip des „Compressed Sensing“ auf allen Ebenen der Sensortechnologie, der Signal- verarbeitung und der Informationsgewinnung anzuwenden. Dabei gilt es, Messwerte un- Die Profilbereiche der Universität Siegen bilden thematisch fokussierte Forschungs- terschiedlicher Sensorsysteme (optischer und nicht-optischer Sensoren, Systemen der schwerpunkte ab, die fachübergreifend und interfakultativ wissenschaftlich und gesell- Nah- sowie der Fernerkundung) möglichst geschickt auszuwerten und miteinander zu schaftlich relevante Themen erforschen: kombinieren, um fokussierte Informationen im Hinblick auf eine bestimmte Fragestel- lung zu erhalten. Das Innovative Training Network bestehend aus einem internationalen Konsortium aus 11 renommierten Universitäten und Forschungsinstituten wird insgesamt 15 Doktorandinnen und Doktoranden in einer Laufzeit von vier Jahren ab Januar 2020 aus- bilden.

Die Drittmitteleinnahmen und -ausgaben durch die Forschungsaktivitäten und die Ein- werbung großformatiger Projekte sind weiterhin steigend, so dass sich die Universi- tät Siegen auf einem guten Drittmittelniveau weiterhin bewegt. Die Anzahl der relevant drittmittelaktiven Forscherinnen und Forscher ist gewachsen. Weiterhin ist besonders er- freulich, dass das Engagement im Bereich großformatiger Projekte an der Universität Sie- gen stärker denn je ist – beispielsweise hat die Universität Siegen derzeit genauso viele koordinierte Projekte in Beantragung wie es Projekte seit der Gründung der Universität überhaupt gegeben hat! Hier zeigen die strategischen Unterstützungsmaßnahmen des Rektorates und der Fakultäten am deutlichsten Früchte. Dennoch wird die Universität Sie- gen auch mit Blick auf die Exzellenzinitiative 2025 ihre Anstrengungen in der Profilbildung Neue Highlights in der Forschung im akademischen Jahr 2018/2019 und Fokussierung ihrer Forschungsaktivitäten weiter ausbauen müssen.

SFB/TRR 257 “P³H Particle Phenomenology after the Higgs Discovery” Mit der Neueinrichtung des DFG-SFB-Transregios "P³H Particle Phenomenology after the Higgs Discovery“ ist die Universität Siegen als einer von drei Standorten beteiligt an einem weiteren exzellenten Forschungsverbund. Gemeinsam mit dem Karlsruher Insti- Drittmittel- entwicklung 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 tut für Technologie als Sprecher-Hochschule sowie der RWTH Aachen gehen die Siegener (in Tsd. €) Forscherinnen und Forscher der Frage nach, woraus das Universum im Innersten besteht. Ansatzpunkt ist das Standardmodell der Teilchenphysik am CERN, welches nach der Ent- Einnahmen 26.796 36.394 30.317 38.227 41.519 42.485 41.273 deckung des „Higgs-Teilchens“, immer noch grundlegende Fragen, wie die Erklärung der Ausgaben 26.865 32.681 29.855 36.791 35.654 38.871 37.602 Existenz der so genannten „Dunklen Materie“ oder der „Dunklen Energie“, offenlässt. Im TRR 257 stehen präzise theoretische Vorhersagen zur Interpretation der Messungen am Bewilligungen 22.146 58.102 22.351 51.874 38.330 30.596 34.959 LHC sowie die Entwicklung neuer indirekter Methoden zur Suche nach Physik jenseits des Standardmodells im Mittelpunkt.

12 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 13 Ausgewählte Forschungsprojekte: Fakultät I (Bewilligung > 100.000 €): Fakultät III (Bewilligung > 200.000 €):

Lehreinheit/Fach FG Projekt Lehreinheit/Fach FG Projekt „Individualität, Unterscheidbar- Wirtschafts- andere „Erasmus+Mobilität mit Programmländern“, Philosophie DFG keit und Verschränkung“, wissenschaften Förderinst. Prof.´in Dr. Hanna Schramm-Klein Prof. Dr. Cord Friebe andere „Erasmus+ Mobilität mit Partnerländern“, KoKoRU – „Effekte des und Erfahrungen mit Förderinst. Prof.´in Dr. Hanna Schramm-Klein Katholische und dem konfessionell-kooperativen Religions- evangelische andere Förderinst. unterricht in Nordrhein-Westfalen“, GINA Verbundprojekt: „Hochwertig gestaltete Interakti- Theologie Prof. Dr. Ulrich Riegel, Prof.´in Dr. Mirijam Wirtschafts- onsstrategien für Service- und Assistenzrobotik, Teilvor- Zimmermann haben: Interaktionsstrategien, Produktdesign, Simula- informatik BMBF tion von Mensch-Robot-Interaktion, Gestaltungspraxis „Eine neue Konfliktkultur für die Energiewende“, und rechtliche Aspekte“, Prof. Dr. Volker Wulf, Prof. Dr. Sozialwissenschaften Stiftungen Prof.´in Dr. Sigrid Baringhorst Marc Hassenzahl, Jun.-Prof. Dr. Maximillian Becker Sozialwissenschaften andere Förderinst. „Dementia Care“, Prof. Dr. Christoph Strünck HIVE-Lab Livinglab: „Methoden und Prozesse zur Gestal- BMBF tung immersiver Technologien für ein gesundes Leben“, „Historische Grundlagen der mobilen Gesellschaft: Prof. Dr. Marc Hassenzahl Geschichte DFG Pfad (inter-)dependenzen in Verkehrs- aSTAR Verbundprojekt: „Kompetenzentwicklung in einer informationssystemen“, Dr. Christian VR/AR basierten Umgebung zur Arbeitsgestaltung (aSTAR), Henrich-Franke BMBF Teilprojekt: Analyse der Umsetzung und Nachhaltigkeit der Arbeitsprozesse mittel VR/AR“, Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves PraktikApp – „Ein smarter Tisch als Applikationsplattform Fakultät II (Bewilligung > 200.000 €): zur Unterstützung alltäglicher Praktiken, Teilvorhaben: BMBF Bedeutungsvolle Anwendungsszenarien - Ästhetische Lehreinheit/Fach FG Projekt und praktikable Interaktion", Prof. Dr. Marc Hassenzahl DFG-Graduiertenkolleg 2493: „Zwischen AdressatInnensicht und Wirkungserwartung: BMBF „Active City Innovation“, Prof. Dr. Claudia Müller Pädagogik DFG Folgen sozialer Hilfen“, Prof. Dr. Bernd Dollinger iDESkmu – „inklusive DMS / ECMS und Branchensoftware „Spannungsverhältnisse in Engagementfeldern - BMBF in KMU“, Prof.´in Dr. Claudia Müller DFG Ein Vergleich zwischen Kirche, Sport, Umweltver- einen und Wohlfahrtsverbänden“, Verbundprojekt: „Mobility as a Service: Lebendig, Automa- Prof.´in Dr. Chantal Munsch tisiert, Bedarfe, Sharing, - MaaS _LABS, Teilvorhaben: Nutz- BMBF erzentrierte Erforschung und Entwicklung von dezentral or- BMBF RESIST- „Resilienz im Strafvollzug“, ganisierten und SDGVO-konformen Sharingkonzepten“, Prof.´in Dr. Dörte Negnal Prof. Dr. Gunnar Stevens MKW „Zusammen im Quartier, Kinder stärken - Zukunft sichern - Bausteine 1 + 2“, Prof. Dr. Daniel Mays BMBF „FreshAnalytics“, Prof. Dr. Gunnar Stevens „SNF-Complexity of self-regulation The com- plexity of self-regulation in daily life: Investi- „GoWannaGO `SINN-i´ Go, WannaGo!, Teilvorhaben A, Psychologie andere Förderinst. gating three types of self-control conflict and Förderinitiative `Internationalisierung von Spitzen- the selfregulatory strategies people use to deal BMBF clustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren with them“, Prof.´in Dr. Marie Hennecke Netzwerken“, Prof. Dr. Volker Wulf „Untersuchungen zu linien- und punktförmig ge- Architektur BMBF lagerten Dünnglas-Polycarbonat-Verbundtafeln“, BMBF PADERO – „Partizipatives Design für Roboter in der Alten- Prof. Dr.-Ing. Thorsten Weimar pflege in Deutschland und Japan“, Prof. Dr. Volker Wulf

EFRE – „Doc2go Die Effektivität und Effizienz des ge- wählten therapeutischen Ansatzes zur individuellen Ver- MKW meidung unnötiger Gelenk- und Rückenoperationen“, Prof. Dr. Marc Hassenzahl EFRE – „Rendezfood Leitmarkt 'Investitionen in MKW Wachstum und Beschäftigung'“, Prof. Dr. Thomas Ludwig, Prof. Dr. Volker Wulf

andere Esslinger – Decrypt: „Decryption of historical manuscripts“, Förderinst. Prof. Dr. Volker Wulf

14 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 15 Fakultät IV (Bewilligung > 300.000 €):

Lehreinheit/Fach FG Projekt Lehreinheit/Fach FG Projekt

ATLAS 2019-2021– „Physik mit dem ATLAS-Experiment FlexWeld – „Neues Widerstandsnietschweißverfahren Physik BMBF am Large Hadron Collider: Physik schwerer Quarks mit MKW für hybride Karosserien aus FVK und Metall“, dem ATLAS-Detector am LHC“, Prof. Dr. Peter Buchholz Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang FIS-ATLAS – „Fortentwicklung des ATLAS-Experiments BMBF zum Einsatz am HL-LHC: Das ATLAS-Experiment Freie „Verbesserung der kohärenten anti-Stokes-Rotations- am HL-LHC“, Prof. Dr. Peter Buchholz Raman-Messtechnik für Sauerstoff und sauerstoff- Wirtschaft haltige Gemische“, Prof. Dr.-Ing. Thomas Seeger „Instrumentierung um die Dynamik von biologischen BMBF Proben mit Korrelationsspektroskopie zu messen“, Wirtschaft. „Instrumentierung um die Dynamik von biologischen Prof. Dr. Christian Gutt Proben mit Korrelationsspektroskopie zu messen“, NRW Prof. Dr. Christian Gutt „Ausbau von LHCb im LHC: CP-Verletzung in BMBF hadronischen Vielteilchenzerfällen für LHCb“, AMITIE – „Teilvorhaben: Adaptive THz MIMO Bild- Prof. Dr. Thomas Mannel Elektrotechnik BMBF gebung/Mechanische Auswirkungsanalyse“, Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel „Tiefenaufgelöste Messungen von ultraschnellen DFG Spin-Strömen und Spin-Fluktuationen in magnetischen „Ultrasensitive markierungsfreie biomolekulare THZ.De- Strukturen“, Prof. Dr. Christian Gutt tektion für Tumor Analytik: PCR-freie Detektion, Auswei- DFG tung des biomolekularen Anwendungsbereiches und bi- SFB TRR 257 – „Phänomenologische Elementarteilchen- ologische Relevanz“, Prof. Dr.-Ing. Peter Haring-Bolivar DFG physik nach der Higgs-Entdeckung“, Prof. Dr. Thomas Mannel „Neue Methoden und Verarbeitungsverfahren für die Pas- DFG sive Radar Bildgewinnung“, Prof. Dr.-Ing. Otmar Loffeld HYTOWER P1392 – „Selbsterrichtende Onshore WEA Bauingenieurwesen BMBF mit Nabenhöhe größer 120 m - Hybridturm mit Hebe- „Architecting More Than Moore - Wireless Plasticity vorrichtung zum Selbstaufbau“, Prof. Dr. Ing. Daniel Pak EU for Heterogeneous Massice Computer Architectures“, Steel4 LTC – „High strength spring steels with reduced Prof. Dr.-Ing. Peter Haring-Bolivar Maschinenbau BMBF low temperature creep for light weight designs“, Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks Prof. Dr. Robert Brandt EU (ITN) – "Multimodal Environmental Exploration Sys- ReLIFE 0864 – „Adaptives Manufacturing zur Lebens- tems Novel Technologies", Prof. Dr.-Ing. Otmar Loffeld BMBF zyklusoptimierung vernetzter Investitionsgüter TP 2: Geschäftsmodell“, Prof. Dr. Ing. Peter Burggräf NIP II – „Entwicklung u. Absicherung der Brennstoffzellen- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – House of Young Talents BMBF Komponenten eines hochintegrierten High Power Brenn- stoffzellenantriebssystems“, Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang Das House of Young Talents (HYT) zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses OPTIMUM – „Ökonomische PKW-Tür in Multi- hat 2018/2019 seinen Aufbau weitgehend abgeschlossen und ist in eine Konsolidierungs- Materialbauweise, Türkonzeption- und Konstruktion, phase eingetreten: Die vier Referentinnen- bzw. Referentenstellen zur Kooperation mit BMBF Simulation, Deomstratorbau und Validierung“, Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang den Fakultäten wurden unbefristet neu besetzt, nachdem zwischenzeitlich drei der ur- sprünglichen Teammitglieder als persönliche Referentinnen bzw. Referenten ins Rektorat BETH – „High Brightness Electron beams generated BMBF from novel Thermal resistant photocathodes“, gewechselt waren. Die externe Evaluation durch europäische Gutachterinnen und Gut- Prof. Dr. rer. nat. Xin Jiang achter auf der Basis eines vom HYT-Leiter als Projektverantwortlichem verfassten und SMART – „SIS Mehrfachschichtsysteme für Anwen- bei der EU eingereichten Selbstberichts führte zur Bestätigung des 2017 – aufgrund des BMBF dungen in der supraleitenden Hochfrequenztechnik“, Prof. Dr. rer. nat. Xin Jiang ebenfalls vom HYT-Leiter verfassten Antrags der Universität – als erster Hochschule in NRW verliehenen EU-Gütesiegels „Human Resources Excellence in Research“ (HR Excel- FUGG – „Abbildendes Elektronenenergieverlust- lence in Research), das insbesondere bei der Einreichung von EU-Förderanträgen (Hori- DFG spektrometer“, Prof. Dr. rer. nat. Benjamin Butz zon 2020, Horizon Europe) von unmittelbarem praktischen Nutzen ist. Der zugrundelie- „Entwicklung und Charakterisierung von eutektischen gende Prozess der umfassenden akademischen Personalentwicklung („Human Resources V-SI-B-Legierungen mit verbesserten spezifischen DFG mechanischen Eigenschaften für Hochtemperatur- Strategy for Researchers“, HRS4R) wird in einer erweiterten Arbeitsgruppe (Prodekane anwendungen“, Prof. Dr.-Ing. Hans-Jürgen Christ für Forschung der Fakultäten, Personaldezernat, wissenschaftlicher Personalrat) sowie un- ter Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Qualifizierungsstu- „Großgerät 3D-Metalldruckanlage“, DFG Prof'in Dr.-Ing. Tamara Reinicke fen fortgeführt. Im November 2018 konnten HYT und Personaldezernat die Arbeitsgrup- pe HRS4R der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur 11. AG-Sitzung in Siegen begrüßen. EFRE – „Entwicklung und Erprobung einer bauraumspa- MKW renden Mehrlenkertorsionsachse mit Sicherheitsfunktion für Elektrofahrzeuge“, Prof. Dr.-Ing. Xiangfan Fang

16 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 17 Ein großer Erfolg gelang mit der vollständigen Bewilligung (13 beantragte Professuren im Die Kooperation mit den Fakultäten wurde z. T. im Berichtszeitraum stark ausgebaut. So Fördervolumen von je knapp 945.000 € und damit Mittel im Gesamtumfang von knapp gab es exemplarisch allein drei Tagesworkshops speziell für Promovierende und Postdocs 12,3 Mio. €) des zum Jahreswechsel 2018/2019 eingereichten Tenure-Track-Antrags im aus Bereichen der Fakultät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik) und wei- Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nach- tere (wiederum Wirtschaftsinformatik, erstmals auch Wirtschaftsrecht) finden im Winter- wuchses (BLP-WISNA, „1.000-Tenure-Track-Professuren-Programm“). Das HYT beteiligte semester 2019/2020 statt. In den Fakultäten I, II und IV (zuletzt z. B. im Sommer 2019 sich subsidiär auch an der Erstellung weiterer Anträge. MINTUS-Methodentag) haben solche fakultäts- bzw. sogar fachspezifischen Veranstal- tungen bereits stattgefunden. Neben dem allgemeinen sowie dem Academy-Programm Im Zentrum der Tätigkeiten stand darüber hinaus die unmittelbare Unterstützung der Pro- sollen insgesamt auch solche Veranstaltungen ausgebaut werden, wo ein fächerkulturen- motionsinteressierten, Promovierenden, Postdocs und Juniorprofessorinnen und Junior- spezifischerer Ansatz sinnvoll ist. Namentlich auch in der Vereinbarung der Kreditierung professoren der Universität Siegen. Das eingeführte deutsch- und englischsprachige Infor- für promotionsvorbereitende Studien wurden Fortschritte erzielt. mations- und Qualifizierungsprogramm mit ca. 20 eigenen Veranstaltungen je Semester, je zur Hälfte von eigenen und externen Trainerinnen und Trainern bzw. Coaches geleitet, Das HYT beteiligte sich im Berichtszeitraum an zahlreiche Kooperationen, Arbeits- und wurde im bisherigen Umfang fortgesetzt, darunter etablierte Highlights wie der jährliche Projektgruppen meist im Kontext von Querschnittsaufgaben (Diversity, Internationali- Empfang internationaler Doktorandinnen und Doktoranden aus Mitteln des DAAD in en- sierung usw.); zugleich nahm die Leitung intensiv am Best-Practice-Austausch der ver- ger Kooperation mit dem Welcome Center des International Office und die Einführung schiedenen hochschulübergreifenden Netzwerke teil (Universitätsverband für die Qualifi- für Promotionsinteressierte mit jeweils knapp 50 Teilnehmenden. Höhepunkt des Ver- zierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland UniWiND, Universitätsnetz anstaltungsjahrs war eine Diskussion mit dem langjährigen Rektor der Universität Liège Personalentwicklung in Deutschland UniNetz PE, Netzwerk Personalentwicklung an (Lüttich), Prof. Dr. Bernard Rentier, zum Thema Open Science, in deren Rahmen auch die Hochschulen in NRW, European University Association-Council for Doctoral Education Hochschulpreise verliehen wurden, mit 100 Gästen am 26.03.2019. Zahlreiche Veranstal- EUA-CDE), mit Vortrag des HYT-Leiters in Amsterdam. tungen werden in internen und externen Kooperationen angeboten und außerdem Part- nereinrichtungen an der Universität intensiv beim Veranstaltungsmarketing unterstützt.

Die Beratung wurde und wird phasenspezifisch (Einstiegsberatung, Fortschrittsberatung, Karriereberatung) weiter ausgebaut, wobei im Bereich der Postdocs und Juniorprofesso- rinnen und Juniorprofessoren auch auf Angebote des Deutschen Hochschulverbandes DHV zurückgegriffen wird. Verstärkt wurde das Beratungsangebot des HYT auch bei Kon- flikten mit Vorgesetzten/Betreuenden in Anspruch genommen.

Das Stipendienprogramm HYT Young Academy als Leuchtturmmaßnahme für die Uni- versität wurde fortgesetzt und durch eine intensivere Öffentlichkeitsarbeit auch verstärkt nach außen beworben (Stipendiensuchmaschinen). In Abstimmung mit dem Stipendia- tinnen- und Stipendiatenrat wurde das exklusive Veranstaltungsprogramm durch Hoch- schullehrende der Universität (ideelle Förderung) weiter ausgebaut.

Das HYT unterstützte parallel auch weitere Stipendien der Universität (IHK-Stipendium, STIBET-Stipendien des DAAD über das International Office, Abschlussförderung über die Senatskommission Bildungswege und Diversity, Überbrückungsfinanzierung der Gleich- stellung, Fakultätsstipendien) sowie die Bewerbung und Verleihung der Hochschulpreise auf verschiedene Weise.

18 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 19 Psychologie-Tutorien, Programmierkurse (Excel, SPS, hein-westfälischen Hochschulen „Communities of Prac- 1.2.3. STUDIUM, LEHRE UND LEHRERBILDUNG LaTeX), Projekte im Bereich der Lehrerbildung (Lernho- tice NRW – für eine Innovative Lehrerbildung“ (ComeIn). rizonte; Schule ist Vielfalt) sowie der Technik (Robotik und maschinelles Lernen), Kultur (Erinnerungskulturen Im nächsten Verfahrensschritt wurden Ende Juli 2019 zu im Schnittpunkt zwischen Medien- und Tourismus, Play beiden Projekten Vollanträge eingereicht. Projektbeginn Die akademische Lehre ist eine der beiden zentralen Innovation fördern 19) und die Unterstützung von studentischen Initiativen beider Vorhaben ist März 2020. Aufgaben einer Universität. Die Universität Siegen ori- Erstmals hat am 04.12.2018 ein universitätsweiter Tag wie die Speeding Scientists und das eLab. entiert sich auch im Bereich Lehre an ihrem Ziel, „Zu- der Lehre stattgefunden. Er stand bei guter Beteiligung Strukturen weiterentwickeln kunft menschlich gestalten“. Sie will ihren Studentinnen aus allen Statusgruppen unter dem Thema „Interdiszi- „Präsenz digital gestalten“ nennt sich ein groß ange- Im Rahmen des im Jahr 2016 begonnenen Projekts für und Studenten nicht nur Fachwissen vermitteln, das plinäres Studieren“. Damit wurde das Thema des vor- legtes Projekt, an dem viele Einrichtungen beteiligt sind ein besseres Studienangebot (ProBeSt) erfolgt nach Ver- für deren spätere Berufstätigkeit wichtig ist. Eine aka- jährigen Ideenwettbewerbs aufgegriffen. Die zwischen- und dessen Federführung beim ZFH liegt. Alle Anstren- abschiedung der beiden Rahmenprüfungsordnungen für demische Bildung umfasst auch die Einübung wissen- zeitlich realisierten 30 Projekte zur Interdisziplinarität gungen, in Lehrveranstaltungen digitale Formate einzu- das Bachelor- bzw. Masterstudium durch den Senat (am schaftlicher, sozialer und personaler Kompetenzen. Im wurden am Tag der Lehre präsentiert, breit diskutiert binden und nicht zuletzt Lehrende in die Lage zu ver- 20.12.2017 bzw. 16.05.2018) eine sukzessive Anpassung Idealfall bietet die Universität einen Raum, in dem es und von Vortrag von Prof. Dr. Jo Ritzen, vormaliger Uni- setzen, solche Formate anzuwenden und zu entwickeln, aller Studiengänge der Universität Siegen an die neuen gelingt, der eigenen Persönlichkeit Konturen zu geben, versitätspräsident und Bildungsminister in den Nieder- werden hier gebündelt. Als eine der ersten Maßnahmen Rahmenvorgaben. Dies ist mit einem erheblichen Ar- die eigene Verantwortung für sich und andere zu ent- landen, in einen großen strategischen Rahmen gestellt. im Rahmen dieses Projektes wurden an der Universität beitsaufwand in den Fächern, den dezentralen und den decken und wahrzunehmen, Kooperation, Eigenständig- Siegen bestehende, digitale Lehrszenarien im „Logbuch zentralen Verwaltungseinheiten verbunden. Den Beteili- keit und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Auch im Berichtsjahr gab es durch das Prorektorat eine Präsenz digital gestalten“ (https://blogs.uni-siegen.de/ gten gebührt dafür ein großer Dank. Diese Mühe ist nur Ausschreibung zur Entwicklung innovativer Lehr-/Lern- pdg/) versammelt. Auf diese Weise sollen Möglichkeiten angemessen, weil am Ende die Grundlage für ein deut- Die hoch gesteckten Ziele des Lehr- und Studienan- formate, diesmal mit dem Fokus auf die Gestaltung der digital angereicherter Lehre aufgezeigt und Lehrenden lich verbessertes Studienangebot geschaffen sein wird. gebots bedürfen zu ihrer Erreichung exzellenter Struk- Studieneingangsphase. Sieben von insgesamt 15 einge- die Gelegenheit gegeben werden, bereits erprobte Kon- turen, vielfältiger Unterstützungs- und Entfaltungsange- reichten Anträgen wurden gefördert und werden zurzeit zepte für die eigene Lehre zu reflektieren und im kollegi- Die Rahmenprüfungsordnungen eröffnen und fordern bote und eines modernen Lehr- und Studienangebots. realisiert. alen Austausch zu diskutieren. In den gleichen Rahmen mehr Freiheit für Studierende, um eigene Schwerpunkte Dazu gehören heute unter anderem Studiengänge, die gehört die Beteiligung unserer Universität an mehreren setzen und individuelle Studienbiografien verwirklichen klar konturiert und zugleich für individuelle Schwer- Innovationen in der Lehre werden auch durch verschie- Verbundprojekten des Landes Nordrhein-Westfalen: zu können. Insbesondere die Rahmenprüfungsordnung punktsetzungen offen sind; Lehr- und Lernformate, die dene Initiativen des Bundes und der Länder gefördert, für das Bachelorstudium enthält Regeln für eine struk- sich digitaler Medien bedienen und die Entwicklung di- die Preise für innovative Lehre ausloben. Das Prorekto- (1) die Vorbereitung eines Konsortiums „Hochschuldi- turelle Einheitlichkeit der verschiedenen Studiengän- gitaler Kompetenzen fördern; zuerst und vor allem aber: rat hat potentielle Antragsstellerinnen und Antragstel- daktik für die Hochschullehre in der digitalen Welt“. Hier ge und ermöglicht damit eine stärkere Vernetzung von die Verzahnung hochkarätiger Forschung mit einem for- ler identifiziert und in der Antragstellung unterstützt. sollen Fachhochschulen und Universitäten gemeinsam Studienangeboten. Des Weiteren erwartet die Universi- dernden und fördernden Lehr- und Studienangebot. Erfolge wie in Vorjahren konnten diesmal nicht erreicht digitale Weiterbildungsangebote mit Blick auf Anreizsy- tät eine bessere Verbindung der lehrerbildenden mit den werden, aber die eingereichten Konzepte entfalten auch steme, Dissemination und Hochschuldidaktik (weiter-) fachwissenschaftlichen Studiengängen. Auch im Berichtszeitraum war der Rahmen für die kon- ohne eine offizielle Auszeichnung ein zukunftsträchtiges entwickeln. tinuierliche Weiterentwicklung von Studium und Lehre Potenzial in der Universität. Die im Kontext der Qualitätssicherung anstehenden in- das „Projekt für ein besseres Studienangebot“ (ProBeSt), (2) Die Universität Siegen partizipiert an dem von der ternen Reviews werden genutzt, um die Neuerungen in das auf Seite 21 näher beschrieben wird. Der Bericht gibt Eine besonders erwähnenswerte Initiative des Zen- Digitalen Hochschule NRW (DH-NRW) initiierten Lan- die Fachprüfungsordnungen einzuarbeiten, was in en- aber auch einen Überblick über zahlreiche weitere Pro- trums zur Förderung der Hochschullehre (ZFH, s. u.) ist desportal HEUREKA, in dem zahlreiche digitale Lehr-/ ger Zusammenarbeit der Fächer bzw. Fakultäten mit der jekte, die dazu helfen, die Universität Siegen auch in ein neuerer Schwerpunkt im Rahmen der hochschul- Lernangebote zur Verfügung gestellt werden. Universitätsverwaltung erfolgt. Die im Zuge von Pro- Zeiten sinkender Studierendenzahlen zu einem attrak- didaktischen Weiterbildung: das Angebot eines Pro- BeSt vorgenommenen Änderungen sollen zum Winter- tiven Ort studentischen Lernens und Lebens zu machen. gramms zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Im Rahmen der zusätzlichen Förderrunde des Bund-Län- semester 2020/2021 in Kraft treten. Eine Ausnahme bil- den Ingenieurwissenschaften“ kann innerhalb des Zer- der-Programms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ hat den die überarbeiteten Studiengänge der Fakultät III, in Eine besondere Stellung innerhalb des Lehrangebots der tifikatsprogramms „Professionelle Lehrkompetenz für das Auswahlgremium am 20. und 21.05.2019 die Förde- die eine erstmalige Einschreibung im Wintersemester Universität Siegen nimmt die Lehrerinnen- und Leh- die Hochschule“ oder auch separat genutzt werden. rempfehlungen ausgesprochen. Die Universität Siegen 2019/2020 erfolgt ist. rerbildung ein. Mehr als ein Viertel aller Studierenden ist hierbei in beiden ausgeschriebenen Schwerpunkten ist in einen Lehramtsstudiengang eingeschrieben. Das Um auch die Ideen von Studentinnen und Studenten in „Lehrerbildung für die beruflichen Schulen“ und „Digi- Im Februar 2019 wurde in Transformation der bisherigen Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, dass die Innovationsprozesse einzubinden, wurden nicht nur talisierung in der Lehrerbildung“ erfolgreich: Zum einen „Hochschuldidaktik“ das schon erwähnte Zentrum zur die Lehrerbildung quer zu den in den Fakultäten veran- die o. g. universitären Ausschreibungen auch an diese mit ihrem Einzelantrag bzgl. des Projektes „Manufaktur Förderung der Hochschullehre (ZFH) gegründet sowie kerten Fächern koordiniert, organisiert und weiterent- Zielgruppe gerichtet. Unter dem Titel „Besser studieren“ Lehrerbildung Berufskolleg (FAKTUR) reflexiv – inklusiv – die dazugehörige Satzung beschlossen. Damit ist es wickelt berichtet über seine Arbeit in einem eigenen wurden 22 studentische Projekte aus Landesmitteln zur professionell“ von Frau Prof'in Dr. Ulrike Buchmann und nicht nur gelungen, die Hochschuldidaktik in einer zen- Kapitel dieses Jahresberichts (s. S. 44 Zentrum für Leh- Qualitätsverbesserung der Lehre (QVM) gefördert. Dazu Herrn Prof. Dr. Ralph Dreher; zum anderen als Beteiligte tralen Betriebseinheit zu stabilisieren, sondern auch die rerbildung und Bildungsforschung). gehörten u. a. Sprachkurse, Mathematik-Mentoring, des Verbundvorhabens aller 12 lehrerbildenden nordr- Möglichkeit eröffnet worden, zukunftsweisende The-

20 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 21 men im Kontext der hochschulischen Lehr-/Lernent- etablieren. Das Hauptaugenmerk lag auf der Weiter- Die zwei Phasen des Programms Brücken ins Studium – tätssicherung im Bereich Studium und Lehre nicht nur wicklung institutionell aufgreifen zu können. bildung der Lehrkräfte – dank interner Weiterbildungs- Biss@school und das Vorstudium – erfreuten sich im Be- ein wichtiger Bestandteil des European Quality Audit (s. angebote können alle Lehrkräfte erreicht und in die richtszeitraum weiter großer Beliebtheit. Die Anzahl der S. 9/10 Qualitätsmanagement Universität Siegen - Qua- Im Rahmen zweier DH.NRW-Förderlinien hat das MKW Qualitätszyklen integriert werden. Die Umsetzung der Schülerinnen und Schüler, die während ihrer Schulzeit litätsmanagementsystem und European Quality Au- NRW der Universität Siegen Ende August 2019 Mittel Anforderungen des handlungsorientierten Unterrichts an BisS@school teilnehmen, stieg im Berichtszeitraum dit (EQA)) an der Universität Siegen. Sie bildet auch die zum Ausbau der digitalen Lehr-Lerninfrastrukturen so- und die Standardisierung der Abschlussprüfungen konn- auf 90. Am Vorstudium nahmen im Sommersemester Grundlage für die Erfüllung der gesetzlich festgelegten wie der WLAN-Abdeckung bewilligt (469.021,00 € bzw. te für weitere Sprachen durchgeführt werden. 2019 67 studieninteressierte Schulabsolventinnen und Akkreditierung von Studiengängen in einem Äquivalent 247.414,00 €). Eingebettet in das Projekt Präsenz digi- Schulabsolventen teil. zur Systemakkreditierung. tal gestalten werden die Gelder für Lehr-Lerninfrastruk- Support stärken turen eingesetzt, um Seminar- und Lernräume mit in- Am 10.10.2018 beschloss der Lenkungsausschuss uni- Die Sprechstunde für Personen mit Zweifeln im Studi- Der Antrag, der Universität Siegen diese Äquivalenz zu teraktiven Smartboards auszustatten sowie zwei One sono das offizielle Projektende des Migrationsprojekts. um in der ZSB wurde seit Beginn des Angebots im Som- bescheinigen, ist eine naheliegende Konsequenz aus den Button Recording Studios zur Erstellung von Lehr- und Künftig wird ein Qualitätszirkel Campusmanagement mer 2018 bis zum Ende des Berichtszeitraums 122 Mal vielen einzelnen, aber aufeinander abgestimmten Maß- Erklärvideos einzurichten. Somit wird es Lehrenden und eingerichtet werden, der gemäß den Strukturen des von Studierenden genutzt. Die neu konzipierte Veran- nahmen und Projekten, die an unserer Universität „ex- Studierenden ermöglicht, Lehr- und Lerninhalte in viel- hochschulweiten Qualitätsmanagementsystems die staltung "Alternativen im Studium – Alternativen zum zellente Strukturen für eine individualisierte Lehre“ eta- fältiger Form digital zu gestalten. Die Erweiterung der Weiterentwicklung von unisono prozessorientiert be- Studium" wird ebenfalls sehr gut von Studierenden be- blieren sollen. OASE-Lernwerkstatt der AG Grundschulpädagogik um gleitet. unisono ist mittlerweile bei vollem Funktions- sucht. Unterrichtsmittel und Medien zur Digitalen Bildung umfang im 5. Semester im Einsatz und wird kontinu- und die Einrichtung eines 3D-Videolabors zur Analy- ierlich um Features und neue Einsatzbereiche erweitert. Ab Oktober 2019 wird das Beratungsangebot für Stu- se von Lehr-Lern-Prozessen ermöglicht insbesonde- dierende durch eine Sprechstunde des Arbeitgeberser- re Lehramtsstudierenden die Bildung digitaler Kompe- Durch die flächendeckende Umsetzung des Landespro- vice der Agentur für Arbeit für Studienabsolventinnen tenzen. Darüber hinaus wird ein Teil der Mittel für die gramms "Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)" sowie und Studienabsolventen im SSC-Gebäude ergänzt. digitale Ausstattung der neuen Gruppenarbeitsbereiche die Einführung neuer Praxiselemente an den Oberstu- in der Universitätsbibliothek verwendet u. a. mit dem fen der weiterführenden Schulen in NRW werden die Die Universität Siegen plant darüber hinaus die Ein- Ziel, Kollaboration und Interaktion der Studierenden im Angebote der Zentralen Studienberatung (ZSB) ver- führung einer Chipkarte für Studierende, die als Stu- Lernprozess zu fördern. stärkt von Schulen nachgefragt. Die ZSB hat im Be- dierendenausweis, elektronisches Semesterticket und richtszeitraum insgesamt 52 Schulen besucht und an UB-Ausleihausweis genutzt werden kann. Das Referat Im Rahmen der Förderlinie „CampusWLAN.NRW“ soll der Universität in ihren Veranstaltungsformaten Stu- Studierendenservice ist dabei federführend. In mehrfa- der WLAN-Ausbau in Vorlesungsräumen mit fester Be- dent für one day, Uni-Praktikum, Campus Tag, Work- chen Gesprächen während des Berichtszeitraums wur- stuhlung als High Density-Bereiche mit besonders vie- shops zur Studienorientierung und Infomessen 2.947 de deutlich, dass der lokale Verkehrsverbund die tech- len Nutzerinnen und Nutzern bzw. Geräten pro Qua- Schülerinnen und Schüler empfangen. Um der gestei- nischen Voraussetzungen für die Administration des dratmeter erfolgen. gerten Nachfrage gerecht zu werden, bietet die ZSB elektronischen Semestertickets nicht leisten kann. Seit- nun auch während der vorlesungsfreien Zeit die Mög- her werden erfolgversprechend Gespräche mit der DB- Das Sprachenzentrum hat für seinen weiteren Aus- lichkeit, an sogenannten Campus Tagen die Universität Regio geführt, um als Kundenvertragspartner die Ad- bau im Berichtszeitraum verschiedene Schwerpunkte kennenzulernen sowie Workshops für Einzelpersonen ministration zu übernehmen und die Einführung der gesetzt. Zum einen wurde durch die Konstituierung während der Schulferienzeit. Chipkarte für die Studierenden zum Wintersemester des Beirats der regelmäßige Austausch mit den Fa- 2020/2021 angestrebt wird. kultäten institutionalisiert und somit die Chance für Im April dieses Jahres wurde erstmalig die ECTS-Stati- universitätsübergreifende Diskussionen zum Thema stik an das Land NRW gemeldet. Qualitätssicherung Sprachen(politik) geschaffen. Zum anderen konnte das Die so zahlreichen Initiativen zur Qualitätssteigerung Projekt der Sprachkurse für Mitarbeiterinnen und Mit- Inhalt dieser Statistik ist die ECTS-Erfolgsquote, welche des Lehr- und Studienangebots der Universität Sie- arbeiter gestartet und in Kooperation mit Dezernat 4 - kumuliert die Summe aller IST-ECTS den SOLL-ECTS gen werden begleitet durch ein Portfolio von Instru- Personal universitätsweit beworben werden. Außerdem gegenüberstellt. Bereits im Jahr 2015 wurde durch das menten zur Qualitätssicherung, die vom Qualitäts- wurde ein Konzept für Mitarbeiterinnen- und Mitarbei- Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) des zentrum Siegen (QZS) koordiniert und teilweise auch terkurse im Bereich Englisch erstellt und pilotiert. Auch Landes Nordrhein-Westfalen die Arbeitsgruppe "Auf- organisiert werden. Sie reichen von den in festem Tur- die anderen Sprachen werden mittlerweile rege nachge- bau von ECTS-Monitoringsystemen" initiiert. Die Ar- nus erfolgenden Reviews, d. h. (Re-)Akkreditierungen, fragt. Das Selbstlernzentrum (SESAM) wurde technisch beitsgruppe erarbeitete sowohl das Konzept der Stati- aller Studiengänge über regelmäßige Evaluationen und modernisiert und konzeptuell erweitert. Es soll sich suk- stik sowie weiterführende denkbare Nutzungskontexte Kennzahlenauswertungen bis zu einem universitäts- zessive sowohl als Räumlichkeit für offizielle Sprachtests an den Hochschulen für den Aufbau eines neuen Qua- weit etablierten Beschwerdesystem. Regelmäßig wird (TestDaF, TOEFL iBT), als auch als gemeinschaftlicher litätsmanagement-Instruments zur Verbesserung des in die Qualitätsprüfungen auch externe Expertise ein- Lernraum (Lernberatung, Sprachcafé, Tandemlernen) Studienerfolgs. gebunden. Dank all dieser Maßnahmen ist die Quali-

22 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 23 1.2.4. Kooperationen, Internationales und Marketing

Studienangebote der Universität Siegen: Akkreditierungen und Reakkreditierungen Transfer lenz Start-up Center.NRW beworben. Wenngleich die Regionale 2025 Universität Siegen im Antragsverfahren leider nicht er- Interne Erst- bzw. Reakkreditierungen: Die Region Südwestfalen konnte die Regionale 2025, folgreich gewesen ist, so hat die Erarbeitung des An- ein Strukturförderprogramm des Landes NRW, ge- trags wesentliche Impulse für zukünftige Gründungs- winnen. Auch einige Institute der Universität beteili- aktivitäten gegeben. Aufla- Erst- Akkreditie- Akkreditie- gen sich in verschiedenen Projektanträgen mit regi- Re-akkre- gen wur- Studiengang akkredi- rung ohne rung mit ditierung den fristge- onalen Akteuren am Prozess der Regionale 2025, so Zu diesen zählt die erfolgreiche Beteiligung der Uni- tierung Auflagen Auflagen recht erfüllt beispielsweise mit Projektanträgen für das Projekt "Di- versität Siegen an der Ausschreibung für eine geför- giMath4Edu" des Instituts für Mathematikdidaktik der derte Konzeptausarbeitung für das Programm EXIST Teilstudiengänge der Bildungswissen- Universität Siegen, den "Campus für digitale Kreativi- Potenziale vom Bundesministerium für Wirtschaft und schaften inkl. der Förderpädagogik und des Sachunterrichts (Bachelor- und x x tät" mit der Professur für Wirtschaftsinformatik und Energie. In der daraus finanzierten sechsmonatigen Masterstudiengänge für das Lehramt) Neue Medien, die „Digitale Modellregion Gesund- Konzeptphase wurde gemeinsam mit verschiedenen Masterstudiengang für das Lehramt für heit Südwestfalen“ mit verschiedenen Einrichtungen regionalen Partnern der Dreiländereckregion auf Basis sonderpädagogische Förderung mit den der Universität, das „Institut für angewandte Mensch- der vorhandenen Strukturen und Angebote ein umfas- Förderschwerpunkten Lernen und Emotio- x x nale und soziale Entwicklung (Aufbaumaster) Technik-Interaktion zur Unterstützung digitalisierter sendes Konzept für die Gründungsunterstützung he- Arbeit“ sowie „Zeit.Raum Siegen – Digitale Vermitt- rausgearbeitet. Mithilfe einer möglichen Förderung Bachelorstudiengang „Betriebswirtschaftslehre“ x x lung von kultureller Bildung am Beispiel des Sieger- können die Identifizierung von Gründungsinteressier- landmuseums“. Die Bandbreite der Projektvorhaben ten und Gründungsideen z. B. durch Gründungslehre Bachelorstudiengang “Digital Bio- medical and Health Sciences” x x reicht von digitalisierter Arbeit über die Vermittlung und ein aktives Scouting verbessert werden. Darüber kultureller Bildung, der Zusammenführung von Indus- hinaus ist es geplant, über diverse Formate Unterneh- Masterstudiengänge „Digital Public trie und Handwerk, beruflicher (Weiter-)Bildung, Kunst men mit Ausgründungen der Universität zu verknüp- Health“, „Biomedical Technology“ x x und „Digital Medical Technology“ und Kultur sowie der Gestaltung des Mathematikun- fen, um so die Innovationsfähigkeit der Region zu stüt- terrichts durch den Umgang mit digitalen Werkzeugen zen und die Unterstützung der Start-ups durch ein Masterstudiengang “International Production Engineering and Management” x x wie den 3-D-Druck oder der Virtual Reality bis zur Ge- Netzwerk von erfahrenen Unternehmerinnen und Un- staltung der Gesundheitsversorgung mithilfe digitaler ternehmern auszubauen. Masterstudiengänge “Accounting, Audi- Methoden. Es werden nicht nur neue, digitale Werk- ting and Taxation”, “Controlling und Risiko- x x management”, “Management und Märkte”, zeuge und Methoden erarbeitet, sondern auch Orte Ein laufendes, erfolgreiches Projekt in diesem Kontext “Entrepreneurship and SME Management” wie im „Campus für digitale Kreativität“ geschaffen, ist das Start-up Innovationslabor Sudwestfalen, das Bachelorstudiengang “Volkswirtschaftslehre” x x der ein zentraler Ort zur Entwicklung von Ideen und von der EU und dem Land NRW gefördert wird. Das Masterstudiengang „Economic Policy“ x x Projekten werden soll. Start-up Innovationslabor ist ein gemeinsames Pro- jekt mit der Fachhochschule Südwestfalen und 17 wei- Bachelorstudiengang „Wirtschaftsinformatik“ x x x Entrepreneurship an der Universität Siegen terer regionale Akteure in Südwestfalen (u. a. IHK Sie- Masterstudiengänge „Wirtschaftsinformatik“ Das Thema Entrepreneurship hat an der Universi- gen, IHK Arnsberg, Handelskammer Südwestfalen). In und „Human-Computer Interaction“ x x x tät Siegen in Forschung und Lehre einen großen Stel- den vergangenen zwei Jahren wurden 19 Gründungen Bachelorstudiengang „Deutsches und lenwert. Vor allem in der Fakultät Wirtschaftswissen- der Region, insbesondere der beiden Hochschulen, Europäisches Wirtschaftsrecht“ x x x schaft, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht in einem intensiven Programm beispielsweise durch Masterstudiengang „Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht“ x x x und im zentral verorteten Gründerbüro wird das The- Workshops und Coaching im Gründungs- und Wachs- ma Entrepreneurship fokussiert. Als Aktivitäten und tumsprozess begleitet. Im Oktober 2019 startet die Projekte steht u. a. die Entrepreneurshiporientierung letzte Gruppe in das zwölfmonatige Training. Im Rah- im Vordergrund. So wird durch die Gründerinitiati- men des Förderprogramms hat sich ein enger Aus- ve „Startpunkt 57 e. V.“ in der Gründeridentifizierung tausch mit den anderen geförderten Universitäten und und Gründerausbildung eng mit der Region zusam- Hochschulen entwickelt, der sich in dem wahrschein- mengearbeitet. Die Universität Siegen hat sich mit lich größten Event für Start-ups in NRW im Jahr 2020 dem Antrag „CoCreation“ für die Ausschreibung Exzel- manifestiert.

24 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 25 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen Fairtrade University bleibt, dass alle Akteure sich in ihrem Potenzial der In- » DAAD - PROMOS (2019): 83.000 € – Förderung Die Universität Siegen hat gemeinsam mit der Fach- Im Rahmen eines Festaktes ist die Universität Siegen im ternationalisierung widmen können. Die durch den Se- für Auslandsaufenthalte in Übersee, Förderung für hochschule Südwestfalen, der Ruhr-Universität Bochum Dezember 2018 vom Verein TransFair e. V. als „Fairtrade nat im Mai verabschiedete Strategie ist unter http:// Exkursionen und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Informati- University“ ausgezeichnet worden. Die Universität setzt www.uni-siegen.de/start/internationales/ frei verfüg- » DAAD - STIBET I (2019): 31.000 € – Stipendien und onstechnik das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Sie- sich hochschulweit und öffentlichkeitswirksam für die bar. Betreuungsmittel für internationale Studierende gen gegründet. Im Mittelpunkt der Aktivitäten des Zen- Themen Nachhaltigkeit und Fairtrade ein. an der Universität Siegen trums stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies Erasmus+ » DAAD - STIBET II (2018 - 2020): 153.000 € – Pro- drückt sich in den Schwerpunkten des Kompetenzzen- Hochschultage Berufliche Bildung Im Rahmen der Leitaktion 1 des Erasmus+ Programms jekt SieguVer – Siegen unterstützt und vernetzt trums „nutzerzentrierte Technologie“ und „Mensch-Ma- Im Rahmen der 20. „Hochschultage Berufliche Bildung“ der Europäischen Kommission erhalten Studierende beim Übergang der internationalen Studierenden schine-Interaktion“ aus. Das Mittelstand 4.0-Kompetenz- haben sich an der Universität Siegen rund 950 Exper- Stipendien für Semesteraufenthalte an Partnerhoch- in den regionalen Arbeitsmarkt zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in tinnen und Experten über aktuelle und zukünftige He- schulen und/oder für Praktika im europäischen Aus- » DAAD - STIBET III (2017 - 2019): 74.000 € – Mat- Südwestfalen, dem Ruhrgebiet und darüber hinaus dabei, rausforderungen der beruflichen Bildung im Kontext der land (KA 103). Im Jahr 2018/2019 waren Frankreich, ching Fund Stipendien für internationale Studie- ihre digitale Kompetenz zu steigern und sich zukunftsfest Digitalisierung ausgetauscht. Highlight war die Begrü- Spanien, Schweden und die Türkei die beliebtesten rende aufzustellen. Kleine und mittlere Unternehmen werden ßungsveranstaltung in der Siegener Martinikirche, an Zielländer der 154 Studierenden im Programm. In der durch die Demonstration von Assistenzsystemen und der der als Ehrengast die Frau des Bundespräsidenten, Elke internationalen Dimension des Erasmus+ Programms Chinabüro Umsetzung mitarbeiterzentrierter Digitalisierungspro- Büdenbender, teilnahm. (KA 107) wurden Projekte mit Aserbaidschan, China, Das Chinabüro der Universität Siegen hat im April jekte mit konkreten Lösungsvorschlägen zu Technolo- Georgien und Kenia durchgeführt. Zusätzlich bieten 2019 sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Seit 2018 ist gien und Konzepten unterstützt. So werden in der Work- Kinderuni Abkommen mit Partneruniversitäten Möglichkeiten das Kontaktbüro, zusammen mit anderen deutschen shop-Reihe „Digital Scouts“, welche mit der IHK Siegen Die Kinderuni feierte ein Jubiläum. Die Vorlesung von für Austausche und Kurzprogramme in Nord- und Süd- Hochschulbüros, an der renommierten China Universi- und der Regionalagentur der Kreise Siegen-Wittgenstein Prof. Dr. Veit Braun zum Thema „Wie funktioniert der amerika sowie in Asien. ty of Political Science and Law (CUPL) in Peking behei- und Olpe durchgeführt wird, Mitarbeiterinnen und Mit- Mensch? Warum brauchen Babys Windeln und ich matet. Das Chinabüro berät zu Studiengängen sowie arbeiter von kleinen und mittleren Unternehmen für die nicht?“ im September 2019 war die 100. Vorlesung für Studienbrücke einer Bewerbung in Siegen, fördert die transnationalen Digitalisierung geschult. Den Teilnehmerinnen und Teil- „Nachwuchs-Studierende“. Zwei Staffeln (im März und An der Universität Siegen ist der größte Teil der inter- Kooperationen der Universität und unterstützt For- nehmern soll es ermöglicht werden, die Digitalisierung in im September) mit insgesamt acht Vorlesungen fanden nationalen Studierenden in englischsprachigen Master- schende. ihren Unternehmen anzustoßen. Das Konzept dieser er- 2019 statt. studiengängen eingeschrieben. Seit diesem Jahr nimmt folgreichen Workshop-Reihe wurde mittlerweile in ver- die Universität Siegen zudem am Projekt Studienbrü- Welcome Center für internationale Wissenschaftler schiedene Regionen übertragen. Internationales cke teil, einer Kooperation mit dem Goethe-Institut Das Welcome Center hat 2018/2019 insgesamt 70 e.V. und dem Deutschen Akademischen Austausch- neue internationale Wissenschaftlerinnen und Wis- Smarte Demonstrationsfabrik Siegen GmbH (SDFS) Internationalisierungsstrategie der Universität Siegen dienst (DAAD). Ausländische Schülerinnen und Schüler senschaftler einschließlich ihrer Familien und aufneh- In den Bereichen Fabrikplanung und Produktionsma- Kern des Handelns der Universität Siegen ist es, die werden durch Sprachkurse und interkulturelle Trainings menden Lehrstühle rund um ihren Forschungsaufent- nagement bauen die Universität Siegen und die RWTH disziplinäre Vielfalt der Universität Siegen zu erhal- in ihrem Heimatland auf ein Studium der MINT-Fächer halt oder ihre Anstellung an der Universität Siegen Aachen die SDFS auf, um Unternehmen in Südwestfalen ten und inhaltlich so zu profilieren, dass die Anfor- in Deutschland vorbereitet. Allen internationalen Fach- unterstützt. Information und Beratung erstrecken sich für Industrie 4.0 fit zu machen. Die SDFS produziert ge- derungen an eine zukunftsfahige Universität erfüllt und Austauschstudierenden steht in Siegen ein umfang- v. a. auf die Themen Visum, Versicherungen, Formali- meinsam mit Kooperationspartnern innovative, markt- werden. Hierbei spielt die Ebene der Internationalisie- reiches Betreuungsprogramm mit einer Orientierung täten, Wohnen und Aufenthalt mit Familie – gemäß fähige Produkte. Dadurch entsteht eine reale Fabrik als rung eine wesentliche Rolle. Im Rahmen des HRK-Au- vor Semesterbeginn, Veranstaltungen während des Se- den Servicestandards des deutschen EURAXESS-Netz- lebendiges Labor, in der Industrie und Hochschulinsti- dits ist hierzu deutlich geworden, dass die Universität mesters zur Verfügung sowie Beratung und Unterstüt- werkes zur Beratung mobiler Forschender, in dem das tute praxisnah zusammenarbeiten. Dort lässt sich For- Siegen ein großes Potenzial im Bereich „Internationa- zung vor, während und nach dem Aufenthalt. Welcome Center Mitglied und eng vernetzt ist. schungsarbeit in die alltäglichen Abläufe integrieren. les“ hat, welches aber noch besser genutzt und struk- Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben so die turiert werden kann (vgl. Jahresbericht 2016/2017). Drittmitteleinwerbung der Abteilung International Zum Vernetzungsangebot des Welcome Centers ge- Möglichkeit, die Produktion zu begleiten, untersuchen de- Eine diesbezüglich empfohlene Maßnahme war die Er- Student Affairs (ISA) hören die sommerliche „Annual Reception for Interna- ren Organisation und forschen gemeinsam mit den Part- arbeitung eines Strategiepapiers, welches die wesent- Die Abteilung ISA hat in 2018/2019 folgende Drittmittel tional Researchers“, ein monatliches Veranstaltungs- nern an der Produktion der Zukunft. Erforscht werden soll liche Internationalisierungs-Vision der Universität Sie- für Stipendien und Betreuungsmaßnahmen für Mobili- programm und der PhD-Empfang. Letzterer wird in z. B., wie künstliche Intelligenz bei Managementaufgaben gen und die zugehörigen Handlungsbereiche skizziert. täten und internationale Studierende einwerben kön- Kooperation mit dem House of Young Talents durch- der Demofabrik eingesetzt werden kann. Außerdem wol- Aufbauend auf den Ergebnissen des Audits, der Einbin- nen: geführt, ebenso wie Workshops zur Einführung in das len die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Wege dung von Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung » Erasmus+ KA 103 (2018 - 2020): 274.000 € – deutsche akademische System sowie „Outgoing-Bera- finden, wie kleine und mittelständische Unternehmen und Wissenschaft sowie den Akteuren des Internatio- Förderung für Auslandaufenthalte (Studium und tung für in Deutschland Forschende“. Information zu den Wandel in Richtung Industrie 4.0 vollziehen können, nal Office wurde ein Strategiepapier erarbeitet. Es soll Praktikum sowie Personalmobilität von Lehrenden Fördermöglichkeiten Incoming/Outgoing erfolgt au- ohne Arbeitsplätze abzubauen. Die Projektteams beraten als impulsgebendes Instrument der Internationalisie- und Mitarbeitenden) ßerdem sowohl individuell (alle Programmlinien) als Unternehmen, egal ob sie neue Fabriken auf einem leeren rung verstanden werden, welches auf der einen Seite » Erasmus+ KA 107 (2018 - 2020): 288.000 € – auch im Rahmen von Erasmus+ Leitaktion zwei Maß- Grundstück planen oder ob sie bestehende Fabriken ver- für die wesentlichen Handlungsfelder entsprechende Förderung für Auslandsaufenthalte von und nach nahmen (institutionell). ändern und optimieren möchten. Perspektiven aufzeigt, andererseits hierbei so flexibel Siegen

26 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 27 1.2.5. Bildungswege/Diversity

Das Welcome Center hat 2018/2019 folgende Drittmittelanträge erfolgreich gestellt: Senatskommission Bildungswege und Diversity insbesondere für den zweiten Selbstreport von entschei- » DAAD „STIBET Doktoranden“ (2019 - 2021): 70.000 € – Stipendien und Betreuungs- Im Januar 2019 wurde Frau Prof'in Dr. Dagmar Abend- dender Relevanz. Der hochschulinterne Abschlusswork- mittel für internationale Doktoranden und Postdoktoranden roth-Timmer zur neuen Vorsitzenden der Senatskom- shop findet am 02.12.2019 statt. Die Zertifikatsverlei- » DAAD „Ostpartnerschaften“ (2019 - 2021): 18.000 € – Maßnahmen mit den Part- mission Bildungswege und Diversity gewählt. Seit der hung folgt im Februar 2020. nerhochschulen Gubkin/Moskau, ITMO/St. Petersburg und NSTU/Novosibirsk Amtsniederlegung der Prorektorin für Bildungswege » Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung mit Unterstützung und Diversity im April 2019 wurde sie vom Rektorat als Beteiligung am Survey INVITED - Strategies towards des Auswärtiges Amtes: 42.000 € – Stipendienverlängerungen für gefährdete For- Rektoratsbeauftragte für das Ressort bestellt, in dessen equity, diversity and inclusion at higher education insti- schende in den Runden zwei und drei und 16.000 € – Aufstockungen der Pauschalen Rahmen sie in erster Linie das Diversity Audit profes- tutions in Europe in Runde drei und vier soral begleitet. Seit Juni 2019 nehmen auch Dekanats- Die Universität Siegen hat sich an der Studie INVITED » Aktivitäten im Forscher Alumni-Programm werden in Zusammenarbeit von Wel- vertreterinnen und -vertreter der Fakultäten als nicht- der European University Association (EUA) beteiligt. come Center und Alumniverbund zur internationalen Forschung und Vernetzung stimmberechtigte Mitglieder an den Sitzungen teil. „The INVITED project aims to support universities in de- über das Ende der Förderung durch die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) fort- Inhaltlich beschäftigte sich die im Berichtszeitraum neu veloping and strategies towards equity, diversity and in- geführt (2016 - 2018; insg. 100.000 €) gewählte Senatskommission vornehmlich mit Modellen clusion. It also seeks to promote dialogue between sta- der nachhaltigen Verankerung von Diversity auf opera- keholders at the system level in order to ensure that tiver Ebene sowie mit der Erarbeitung des Strategiepa- regulatory and funding frameworks empower universi- piers Diversity Policies der Universität Siegen. ties to fulfil their social responsibility. […] Over the next two years (autumn 2018 - summer 2020) project part- Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes ners will work together on the topic and engage univer- für die Deutsche Wissenschaft sity leaders, managers and practitioners in a number of Am 17.12.2018 wurde die finale Fassung des Zwischenbi- joint activities. The results of the project will aim to in- lanzberichts für das Diversity Audit fristgerecht an die Au- spire university leaders and staff in their own work and ditorin Dr. gesendet. Am 08.01.2019 provide input at the policy level to the Bologna Ministe- fand der vierte von insgesamt fünf hochschulinternen rial Conference in Rome in 2020.” Workshops statt, der unter dem Zeichen der Zwischen- bilanz und kritischen Reflexion der bisher geleisteten Servicebüro Inklusive Universität Siegen Arbeit des Lenkungskreises und der jeweiligen Arbeits- Seit Oktober 2018 fanden regelmäßige Treffen der „Ar- gruppen stand. Der Zwischenbilanzbericht, der als Vor- beitsgruppe Universität“ im Kreishaus Siegen statt. Ziel bereitung auf den Reflexionsworkshop diente, bezieht dieser Treffen war es, den Inklusionsbericht des Kreises Stellung zu den bisherigen Entwicklungen innerhalb der Siegen-Wittgenstein aus dem Jahr 2014 fortzuschrei- Handlungsfelder Strategie und Struktur, Studium und ben, an dem die Universität Siegen auch damals bereits Lehre, Inklusion und Barrierefreiheit, interne und exter- beteiligt war. Erfreulicherweise hat sich die Universität ne Kommunikation, Personalmanagement und Personal- Siegen seitdem stark weiterentwickelt: Auf über 20 Sei- entwicklung sowie zum Thema Monitoring. Die sehr gute ten legt die Universität Siegen den in den letzten Jahren Rückmeldung der Auditorin zum Zwischenbilanzbericht durchlaufenen Entwicklungsprozess hin zu einer inklusi- ist insbesondere auf die engagierte (Zu-)Arbeit der je- ven Hochschule ausführlich dar. Der Gesamtbericht er- weiligen Arbeitsgruppen zurückzuführen. Auf Anregung scheint voraussichtlich Ende 2019. der Auditorin sowie des Lenkungskreises wurde am 17.06.2019 ein zweiter Reflexionsworkshop durchge- Seit November 2018 stehen die Siegen-spezifischen Er- führt, an dem auch Mitglieder des Rektorats sowie der gebnisse der vom Deutschen Zentrum für Hochschul- Dekanate der Fakultäten teilnahmen. Im Mittelpunkt und Wissenschaftsforschung (DZHW) 2018 vorgelegten des Workshops mit dem Titel „Chancen und Grenzen Studie „beeinträchtigt studieren – best2“ zur Verfügung. von Diversity-Orientierung“ stand die Frage, was es für Diese wurden nach bestimmten Gesichtspunkten aus- die Universität Siegen bedeutet, diversitätsgerecht zu gewertet. Da jedoch die Rohdaten hierzu nicht zur Ver- sein. Die Ergebnisse des Workshops fließen u. a. maß- fügung stehen, sind weiterführende Datenanalysen geblich in die Weiterentwicklung des Strategiepapiers (z. B. Korrelationsberechnungen; multivariate Analysen) „Diversity Policies der Universität Siegen“ ein. Dies ist nicht möglich. Daher wurden die Siegen-spezifischen

28 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 29 Ergebnisse der Studie durch Ergebnisse einer eigenen der Haardter-Berg-Schule einen gut besuchten Viel- qualitativen Zusatzbefragung ergänzt und konkreti- falts-Markt der Möglichkeiten mit insgesamt 21 Stän- 1.2.6. Gleichstellung siert. Es wurden hierzu bisher 52 qualitative Interviews den rund um das Schwerpunktthema „Anti-Diskriminie- mit behinderten und/oder chronisch kranken Studie- rung“. Neben studentischen Initiativen wie Arbeiterkind. renden geführt. Die hieraus gewonnenen Erkenntnisse de, dem AStA oder der Refugee Law Clinic, universitären Professorinnenprogramm III an Professuren im vergangenen Jahr bei insgesamt 23,4 %. sind neben einer in Vorbereitung befindlichen Befra- Einrichtungen wie dem Gleichstellungs- und Familien- Der im vergangenen Jahr von der Universität Siegen Der Frauenanteil an Professuren lag damit etwas un- gung von Beschäftigten der Universität Siegen zum servicebüro, dem International Office, der Abteilung eingereichte Antrag auf Teilnahme am Professorinnen- ter dem Bundesdurchschnitt deutscher Universitäten Thema Inklusion und Barrierefreiheit Teil der Erstellung STARTING, Ment4You oder dem Servicebüro für Inklusi- programm III wurde von der Jury im Wintersemester (24,6 %). eines Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behinderten- on sorgten auch externe Ausstellerinnen und Aussteller 2018/2019 positiv bewertet und die Universität zur rechtskonvention (UN-BRK) für die Universität Siegen. wie Engagement Global, das Kommunale Integrations- Teilnahme am Programm zugelassen. Damit wurde die Der Frauenanteil an Vertretungsprofessuren betrug 2018 Anhand dieser Ergebnisse können Erkenntnisse darüber zentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein und die Me- Möglichkeit eröffnet, bis zu drei Anträge auf eine maxi- in der Fakultät I 17 % (N= 6), in der Fakultät II 67 % gewonnen werden, in welchen Bereichen Inklusion und diathek gegen Rassismus und Diskriminierung für ein mal fünfjährige Förderung der Erstberufung von Frauen (N= 6), in der Fakultät III 0 % (N= 4) und in der Fakultät Barrierefreiheit bereits erzielt wurden, wo noch Defizite vielfältiges Angebot. Besucherinnen und Besucher des auf unbefristete W2- bzw. W3-Professuren zu stellen. IV 0 % (N= 2). Insgesamt konnten im vergangenen Jahr bestehen und welche Maßnahmen zu ihrer Beseitigung Diversity-Tags konnten zudem über einen Fragebogen Ein erster Förderantrag konnte von der Universität Sie- nur 28 % (N= 5) Frauen für Vertretungsprofessuren ge- notwendig sind. anonym von eigenen Diskriminierungserfahrungen be- gen noch im Sommersemester 2019 gestellt werden, wonnen werden. richten und Wünsche äußern, wie die Hochschule da- ein zweiter befindet sich in Vorbereitung. Weitere Listen Veranstaltungen und Aktionstage mit umgehen sollte. Die Ergebnisse werden weiterhin mit Kandidatinnen, die die formalen Voraussetzungen Zwischenevaluation zur Umsetzung der dezentralen intern ausgewertet und diskutiert. Unter dem Motto der Förderung erfüllen, liegen vor, so dass, abhängig von Gleichstellungspläne Tag der Inklusion „Die Uni is(s)t bunt!“ gab es in der Mensa des Studieren- einer zügigen Rufannahme, ggf. auch noch ein dritter Im Sommersemester 2019 war die Umsetzung der de- Am 05.12.2018 fand zum ersten Mal der Tag der Inklu- denwerks Siegen drei Lieblingsgerichte von Mensa-Mit- Antrag möglich wird. zentralen Gleichstellungspläne 2017 - 2022 zu evaluie- sion mit Vorträgen zu unterschiedlichen Themen statt. arbeiterinnen und -Mitarbeitern mit internationalem ren. Eine solche Zwischenevaluation ist durch das 2016 Den Auftakt bildete der Vortrag von Frau Dipl. Psych. Background. Am Abend präsentierte das „Panoptikum Im Fall der Förderung der Erstberufungen von Frauen novellierte LGG NRW, § 5 Abs. 7, verbindlich gefordert. Emine Selvi (Psychologische Beratung, Universität Sie- – das studentische Kino“ im blauen Hörsaal die Oscar- auf Regelprofessuren muss die Hochschule die durch die Zur Unterstützung des Prozesses wurden vom Gleich- gen) zum Thema Liebesaffairen – Wechselbeziehungen gekrönte Kriminalkomödie BlacKkKlansman (US 2018). Förderung freiwerdenden sowie weitere Mittel in ange- stellungsbüro bereichsbezogene Formblätter vorberei- von Körper und Psyche. Christina Stabel (Bundesagentur Insgesamt hat die Universität Siegen im Berichtszeit- messener Höhe für gleichstellungsfördernde Maßnah- tet und mit den Fakultätsgleichstellungsbeauftragten für Arbeit, Arbeitgeberservice für schwerbehinderte Aka- raum das Thema Diversity entlang des Leitbildes „Zu- men einsetzen. Die Gleichstellungskommission hat da- und der Gleichstellungskommission abgestimmt, die demiker Bonn) referierte zum Thema Mit Handicap den kunft menschlich gestalten – Vielfalt erhalten“ über her im Sommersemester 2019 dem Rektorat Vorschläge Zwischenberichte der Fakultäten und Zentralen Einrich- Berufseinstieg meistern – Informationen für Studierende vielfältige strukturelle Maßnahmen, hochschulweite zur Verausgabung der Gelder vorgelegt. Beschlossen tungen wurden der Gleichstellungskommission im Juli und Absolvent*innen mit Behinderung und/oder chro- Veranstaltungen und Vernetzung innerhalb der Region wurde vorgelegt. Die Erstellung der Zwischenberichte hat zu nischer Erkrankung. Es folgte der Vortrag von Constan- sowie mit anderen Universitäten im Auditprozess trans- (1) die Einrichtung einer Nachwuchsforscherinnen- einer Reflexion der Entwicklung der Frauenanteile in al- tin Grosch (Inklusionsaktivist, Kreistagsabgeordneter) parent gemacht. Es werden nun verstetigende Maßnah- gruppe in Bereichen, in denen Frauen unterreprä- len Bereichen und zu einer Reihe von Konkretisierungen zum Thema Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Beispiel für men folgen müssen. sentiert sind: Um diese sollen sich alle Fakultäten bzgl. der Durchführung von Maßnahmen geführt. Das Einflussnahme und Selbstverständnis der Behinderten- bewerben können; Ergebnis der Zwischenevaluation wird nach Abschluss Selbstvertretung. Dr. Birgit Rothenberg (Technische Uni- (2) die Förderung der Gender Studies an der Universi- des Verfahrens dem Senat vorgelegt. versität Dortmund, Bereich Behinderung und Studium tät Siegen und – DoBuS) referierte zum Thema Nachteilsausgleich im (3) ein Maßnahmenpaket zur individuellen Unterstüt- Handreichungen Studium für Studierende mit Behinderung und/oder chro- zung der Karriereentwicklung von Frauen. Anlässlich des diesjährigen Diversity-Tages am nischer Erkrankung. Neben diesen Vorträgen zu unter- 28.05.2019 konnte die Broschüre „Hinweise zur ge- schiedlichen Themen gab es einen Mobilitätsparcours, Entwicklung der Frauenanteile an Professuren schlechtergerechten Sprachgestaltung“ fertiggestellt und einen themenspezifischen Film und Infostände. Den Ab- Die Frauenanteile an Professuren stellten sich zum Stich- über den Gesamtverteiler der Universität Siegen an alle schluss der Veranstaltung bildete der Auftritt des Rap- tag am 01.12.2018 wie folgt dar: Mitglieder und Angehörige der Hochschule versandt wer- pers Sittin’ Bull, der in seinen Rap-Stücken seine eigenen den. Die Broschüre soll im Umgang mit geschlechterge- Erfahrungen als Rollstuhlfahrer thematisiert und verar- Fakultät I 35 % rechter und inklusiver Sprache unterstützen und stellt beitet. Damit macht er anderen Mut und signalisiert, Fakultät II 44 % die verschiedenen Möglichkeiten vor, alle Geschlechter dass man trotz Behinderung sehr viel schaffen kann. Fakultät III 16 % oder zumindest Frauen und Männer gleichermaßen an- Fakultät IV 8 % zusprechen und zu repräsentieren, Missverständnisse zu 6. Deutscher Diversity-Tag vermeiden und Diskriminierungen durch Sprache abzu- Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt zeigte die Der Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass sich der Frauen- bauen. An der Broschüre arbeiteten verschiedene Per- Universität Siegen beim bundesweiten Aktionstag anteil an Professuren in der Fakultät III um drei Prozent- sonen u. a. aus dem Gestu_S, dem AStA und studen- am 28.05.2019 einmal mehr „Flagge für Vielfalt“. Un- punkte erhöht hat. In den Fakultäten I und II ist der Frau- tischen Gruppen, der Pressestelle, der Gleichstellungs- ter dem Motto #WirSindAnti veranstaltete die Uni in enanteil leicht gesunken. Insgesamt lag der Frauenanteil kommission und dem Gleichstellungsbüro mit.

30 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 31 Eine Richtlinie zum Schutz vor Mobbing, Diskriminie- und Physik) ein interessantes Programm zusam- Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie rung, sexueller Belästigung und Stalking befindet sich in mengestellt werden konnte; Mit der Re-Auditierung als familiengerechte Hochschu- Vorbereitung und wird voraussichtlich im Winterseme- » sehr erfolgreich verlief eine in Kooperation mit le standen Themen der Vereinbarkeit von Beruf/Studi- ster 2019/2020 der Hochschulöffentlichkeit zur Verfü- dem Gestu_S, dem AStA sowie studentischen In- um und Familie im Wintersemester 2018/2019 im be- gung stehen. itiativen organisierte und durchgeführte Vortrags- sonderen Fokus der Universität Siegen. Parallel zum reihe zum Thema „Macht und Gewalt“, die am Auditierungsprozess fand im November 2018 erstmals Projekte und Veranstaltungen 15.04.2019 mit einem Vortrag zum Thema „To- ein Familienmonat statt, in dem Beschäftigte und Stu- Anlässlich des Equal Pay Day am 18.03.2019 wurde xische Männlichkeit“ von Christoph May (Leipzig) dierende an vielfältigen Workshops und Informations- auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten und ihrer begann und die für geschlechtsspezifische struktu- veranstaltungen, u. a. auch zum Thema „Betreuungs- Stellvertreterin, Prof.‘in Dr. Mirjam Zimmermann, un- relle Ungleichheiten und systemische Benachteili- verfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung“ tersucht, ob es an der Universität Siegen statistisch si- gung sensibilisieren wollte; teilnehmen konnten. Die Internetseite des Familien- gnifikante Unterschiede bezüglich der individuellen Zu- » das Gleichstellungsbüro beteiligte sich am servicebüros wurde von Grund auf überarbeitet und lagen nach Geschlecht gibt. Dies ist erfreulicherweise 28.05.2019 mit einem Stand zu Fragen der Ent- neu strukturiert, zudem konnte die Stelle für die Koor- nicht der Fall! Da in Deutschland gerade in Führungspo- geltgerechtigkeit am bundesweiten Diversity-Tag, dination der Ferienbetreuung zum Jahresende entfristet sitionen Frauen oft weniger Gehalt bekommen als ihre der unter dem Thema Antidiskriminierung stand - werden. Die Betreuungsangebote für 6- bis 14-jährige männlichen Kollegen mit gleicher Tätigkeit und Verant- Interessierte konnten sich u. a. an einem Quiz zur Kinder fanden wie gewohnt in den Oster-, den Sommer- wortung, ist Geschlechtergerechtigkeit in dieser Frage Lohnungleichheit von Frauen und Männern in Füh- und den Herbstferien statt. ein deutliches Zeichen guter Gleichstellungspolitik an rungspositionen sowie am Spiel des Strebens be- der Universität Siegen. teiligen. Prädikate und Auszeichnungen Zur Aufrechterhaltung des Prädikats TOTAL E-QUALITY Im Berichtszeitraum fanden vielfältige Veranstaltungen Für Projekte zur Gleichstellung standen mit der Aus- bewarb sich die Universität Siegen im Sommersemester und Reihen statt, u. a. an Aktionstagen wie dem Interna- schreibung 2019 25.000,00 €, für Übergangsfinanzie- 2018 zum vierten Mal in Folge erfolgreich um die Aus- tionalen Frauentag, dem Girls‘ und Boys‘Day und dem rungen 22.000 € zur Verfügung. Die Mittel wurden nach zeichnung. In der Begründung der Jury wurde vor allem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: Beschlussfassung durch Gleichstellungskommission und die langjährige und nachhaltige konzeptionelle und in- Rektorat bis Anfang Mai vergeben. stitutionelle Verankerung von Gleichstellung an der » Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Einführung Hochschule gewürdigt. Hervorgehoben wurden zudem des Frauenwahlrechts in Deutschland führte das Gleich- Im Rahmen des Projekts „European Quality Audit“ (EQA) der konsequente Ausbau des Bereichs Karriere- und Per- stellungsbüro in Kooperation mit dem Zentrum für po- hat am 05.06.2019 eine Arbeitsgruppe ihre Tätigkeit sonalentwicklung in den letzten Jahren, die Einrichtung litische und soziologische Bildung der Universität Sie- aufgenommen, die die Qualitätsziele der Partnerhoch- des Prorektorats Bildungswege und Diversity sowie die gen (POLIS) eine Veranstaltungsreihe durch mit einem schulen für die Querschnittsbereiche Gender & Diver- geplante Verzahnung von Gleichstellungsangeboten Podiumsgespräch „Politik nur für Jungen – NIX da!“, sity weiterentwickeln soll. Die Arbeitsgruppe setzt sich mit dem im Aufbau befindlichen Diversitymanagement an dem politisch aktive Frauen verschiedener Parteien zusammen aus Mitgliedern der Gleichstellungskommis- der Universität. aus der Region Siegen-Wittgenstein teilnahmen, sowie sion, der Lenkungsgruppe familiengerechte Hochschule einem Vortrag mit Frau Dr. Kerstin Wolff zum Thema und der Senatskommission Bildungswege und Diversity. Zum fünften Mal in Folge erhielt die Universität Sie- „Eine Frau, eine Stimme! 100 Jahre Frauenwahlrecht in gen das Zertifikat familiengerechte hochschule am Deutschland!“; Geschlechtergerechte Karriereentwicklung 25.06.2019 in Berlin. Vorausgegangen war die Re-Au- » der Aktionstag am Internationalen Tag gegen Ge- Im Sommersemester 2019 wurde ein neuer Jahrgang ditierung im Wintersemester und die Erstellung eines walt an Frauen am 25.11.2018 wurde in Koopera- Mentees des Mentoringprogramms FraMeS begrüßt und Handlungsprogramms für die kommenden drei Jahre. tion mit dem AStA durchgeführt, die durch Waf- der in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich Hier wurden Entwicklungsperspektiven der familienge- felverkauf eingegangenen Spendengelder Frauen durchgeführte internationale Jahrgang 2018/2019 mit 18 rechten Hochschule vor allem in den Bereichen Quali- helfen Frauen e. V. in Siegen überreicht; Mentees insgesamt verabschiedet. Es starteten 12 Men- tätsmanagement, Diversity-Strategie, familiengerechte » am Internationalen Frauentag 2019 wurde in Ko- tees, alles Doktorandinnen, darunter eine geflüchtete Personalführung und Personalentwicklung, Internati- operation mit verschiedenen Kooperationspartne- Wissenschaftlerin. Die Mentees des aktuellen Jahrgangs onale mit Kind sowie Kinderbetreuungsangebote am rinnen und -partnern ein Filmabend mit anschlie- kommen aus den Fakultäten I - III. Im September 2019 Campus Innenstadt formuliert. ßender Diskussion durchgeführt, gezeigt wurde der wurde das neue Jahresprogramm des Women Career Film #Female Pleasure; Service online gestellt. Dieses dient der gezielten Unter- » am Girls‘ und Boys‘ Day am 28.03.2019 nahmen stützung und Begleitung aller weiblichen Hochschulmit- 44 Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangs- glieder und bietet die Möglichkeit, das eigene fachliche stufe teil, für die in Kooperation mit den Fakul- und persönliche Profil in Workshops und karriererele- täten II (Kunst) und IV (Dep. Bauingenieurwesen vanten Veranstaltungen systematisch zu erweitern.

32 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 33 schaft mit der University of Tulsa wird weiter gestärkt; Kooperationen und Lehrverflechtungen wurden inten- 1.3. BERICHTE DER FAKULTÄTEN UND BERICHT DES ZEN- auf den fakultätsübergreifenden Delegationsbesuch im siviert und abgesichert, um u. a. den gestiegenen Stu- Sommer 2018 folgten gegenseitige Gastvorträge in Tul- dierendenzahlen gerecht zu werden. Neue Kooperati- TRUMS FÜR LEHRERBILDUNG UND BILDUNGSFORSCHUNG sa und Siegen. Des Weiteren baut die Fakultät ihren Chi- onen mit der Fakultät V zur Abdeckung des Lehrbedarfs na-Schwerpunkt aus und stärkt damit zugleich die Chi- in den im Wintersemester 2019/2020 startenden Stu- na-Beziehungen der Universität (Kooperationsverträge diengängen wurden geschlossen und aufgebaut. Durch zwischen der Fakultät I und der Guangdong University den intensiven Austausch aller Statusgruppen konnten for Foreign Studies, der Bejing University of Technolo- auch studienorganisatorische Herausforderungen, wie gy, dem College of Marxism sowie der Chinese Universi- die Wahlmöglichkeit der Teilnahme an Erst- oder Zweit- ty of Political Science and Law). An der China-Reise des prüfungen oder Probleme im Anrechnungsverfahren, Strategische Ausrichtung, Forschung und wissenschaft- Die ambitionierte Strategie zum mittelfristigen Auf- Kanzlers anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Chi- aufgedeckt und behoben werden. Eine weitere Heraus- licher Nachwuchs bau eines universitätsweiten Forschungsschwerpunktes na-Büros in Peking waren ebenfalls Vertreterinnen und forderung bestand darin, das Lehrangebot in hochaus- "Sensing & Sensibility" kann auf den Erfahrungen der Vertreter der Fakultät I beteiligt. gelasteten Studiengängen angemessen zu sichern. Die Die Philosophische Fakultät verdankt ihre Erfolge einer Philosophischen Fakultät aufbauen. Dazu gehört es im April 2019 gewählte Studiendekanin, Frau Prof.´in Dr. Vielzahl von exzellenten und sichtbaren Projekten, Ini- auch, Brücken in die Nachbarfakultäten zu schlagen und Das Büro PHIL: International Affairs hat auch im Be- Veronika Albrecht-Birkner, wird von den erfahrenen Mit- tiativen und Kooperationen ihrer Hochschullehrerinnen das gemeinsame Interesse an Gegenständen – etwa richtsjahr zahlreiche internationale Formate organisiert arbeiterinnen und Mitarbeitern des Fakultätsmanage- und Hochschullehrer und ihres wissenschaftlichen Sensoren und Sensormedien, Altersforschung und Ro- und unterstützt, darunter einen Career Day inkl. Produk- ments und der Fakultätsorganisation unterstützt. Nachwuchses, ihrer Seminare und Forschungsstellen. botik, Gesundheitstechnologien und Medizinsoziologie, tion eines Image-Films zur Erhöhung der Sichtbarkeit Die national und international erfolgreiche Medien-, Technikentwicklung und Technografie – in gemeinsame der Internationalisierung an der Fakultät (http://www. Sozial- und Gegenwartsforschung soll weiter ausgebaut Forschung zu überführen. Hier konnte eine Koordinati- uni-siegen.de/phil/internationales/engagement/career- werden. Die Fakultät hat entsprechend rechtzeitig viel- onsstelle zum 15.09.2019 besetzt werden. Das Dekanat day/files/video.html?lang=de). fältige unterstützende Maßnahmen ergriffen, um die hofft, dass entsprechende interdisziplinäre Antragsgrup- anstehende Begehung des SFB "Medien der Koopera- pen im Laufe des nächsten Berichtsjahrs zur Förderung Es wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die tion" (Fortsetzungsantrag für den Zeitraum 01.07.2020 kommen, um mittelformatige Drittmittelprojekte inter- Zahl der internationalen Studierenden zu erhöhen. So - 31.12.2023) zu einem Erfolg werden zu lassen. Über- fakultär vorzubereiten. sind u. a. Bewerbungen für den Masterstudiengang dies befinden sich eine Forschungsgruppe ("Grenzüber- "Roads to Democracies" inzwischen online über unisono schreitende Mobilität und Institutionendynamiken") Im Berichtszeitraum 01.10.2018 - 30.09.2019 wurden an möglich, was das Bewerbungsverfahren einfacher und und ein weiterer SFB ("Transformationen des Popu- der Philosophischen Fakultät 21 Promotionen erfolg- damit attraktiver für degree-seeking students gestaltet. lären") im Antragsverfahren der DFG. Ein weiterer For- reich abgeschlossen. Erste Erfolge der unterschiedlichen Maßnahmen zeigen schungsgruppenantrag (Arbeitstitel: "Transformationen sich auch im Bereich der incoming-exchange students: vormoderner Männlichkeiten. Gender-Narrative von der Seit Abschluss der Ziel- und Leistungsvereinbarungen in Bereits jetzt liegen die Einschreibezahlen für das Som- Antike bis zum 18. Jahrhundert") wird vorbereitet. 2018 verfügt die fakultätseigene Internationalisierungs- mersemester 2019 und Wintersemester 2019/2020 mit strategie über einen neuen Rahmen und ein größeres 48 Erasmus-Studierenden (von 69 hochschulweit) und Das Konzept des Dekanats zur "strategischen Berufung", Budget. Die Fakultät fördert damit Maßnahmen zur Fe- 23 Studierenden von weiteren Partnerhochschulen (von durch das bestehende Schwerpunkte gestärkt und neue stigung bestehende Kooperationen, zum Aufbau neu- 31 hochschulweit) etwa 20 % bzw. 30 % über den Zah- Potentiale gefördert werden sollen, zeigt erste Erfolge. er Kooperationen und zur Anbahnung oder zum Ausbau len des Vorjahres. So haben etwa jüngst neu ausgerichtete Professuren strategischer Kooperationen unter Beteiligung mehrerer mehrerer Fächer die Forschungsstelle Center for Digi- Fächer. Internationale Studiengänge sowie die Interna- Studium und Lehre tal Methodologies in Media, Language and Technolo- tionalisierung der Lehre werden ebenfalls gefördert. Be- Das Berichtsjahr stand im Bereich von Studium und gy Research eingerichtet, um Kompetenzen der Medi- raten werden die entsprechenden Anträge in der 2018 Lehre im Zeichen der Um- und Neustrukturierung von en-, Literatur- und Sprachwissenschaften auf dem Feld gegründeten Kommission zur Förderung im Bereich In- Studiengängen, des Auf- und Ausbaus inter- und intra- der digitalen Methoden zu bündeln. Entsprechend wur- ternationales, in der alle Seminare der Fakultät und alle fakultärer Kooperationen sowie der Optimierung admi- den auch aktuelle Maßnahmen wie die Ausschreibung Statusgruppen vertreten sind. nistrativer Prozesse. von drei medienwissenschaftlichen Professuren im Rah- men des 1.000-Professuren-Programms und die Ein- Die Förderung zeigt bereits erste Erfolge: Die For- Die im Rahmen von ProBeSt neu zu gestaltenden Stu- richtung einer Heisenberg-Professur im Romanischen schungsergebnisse eines Symposiums mit Beteiligung diengänge haben im Berichtsjahr eine gemeinsame Ba- Seminar auf den Weg gebracht. Die Möglichkeiten der der Partneruniversität Norfolk State (Virginia, USA) wer- sis in Form fakultätsweiter Bestimmungen erhalten, Fakultät, auf Chancen und Herausforderungen zu rea- den 2020 in Form eines qualitätsgesicherten Konferenz- um Strukturen und Regelungen für alle Studiengän- gieren, sind allerdings durch die Unterfinanzierung (Kür- bands (Migration, Diaspora, Exile: Narratives of Affiliati- ge – im Sinne der Transparenz für Studierende, Lehren- zung des Budgets nach Formel) seit Beginn des Jahres on and Escape, hg. Stein, Waegner, Laws, de Laforcade, de und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – zu verein- 2019 stark eingeschränkt. Lexington Books) international publiziert. Die Partner- heitlichen. Die mit den Fakultäten II bis IV bestehenden

34 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 35 fenen Fächern bereits im Vorfeld erhöhten Kapazitäten Wie in den vergangenen Jahren förderte die Fakultät einem Jahr ist möglich. Ausschreibungen für Promo- für höhere Erstsemesterzahlen z. T. drastisch überschrit- auch in 2018/2019 studiengangübergreifende Pro- tionsstipendien der Fakultät werden halbjährlich ver- ten. Auch im neu anlaufenden Studiengang Bachelor jekte im Rahmen des fakultätseigenen QVM-Sys- öffentlicht. Psychologie wurden doppelt so viele Studierende in das tems in Höhe von insgesamt ca. 13.000 €. Antrags- erste Semester aufgenommen wie kapazitativ errech- berechtigt sind alle Studierenden und Lehrenden der net. Die Architektur ist mit 180 % Auslastung im Durch- Fakultät II. Die Projekte können z. B. in Form von Stu- Strategische Ausrichtung schnitt der vergangenen fünf Jahre konstant überbelegt. dierendenprojekten, Exkursionen, studentische Tu- Die Internationalisierungsstrategie der Fakultät II ist Als Reaktion konnten in Absprache mit der Universitäts- torien, Lehrforschungsprojekten, Auslandsstipendien besonders darauf ausgerichtet, die Mobilität von Wis- leitung durch Aufstockungen des Personals in den Über- für Studierende o. ä. konzipiert sein. Die Förderung senschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Künst- lastbereichen Verschlechterungen der Studienbedin- von Einzelprojekten ist gedeckelt, so dass eine größe- lerinnen und Künstler, aber auch von Studierenden, gungen weitgehend vermieden werden. re Anzahl an Projekten Unterstützung erfahren kann. Promovierenden und Postdoktorandinnen und -dokto- Eine QVM-Kommission, in der Lehrende und Studie- randen aller Fächer zu stärken. Angestrebt wird eine ver- Die Überarbeitung der Studiengänge der Fakultät im rende gleichsam vertreten sind, entscheidet zweimal besserte internationale Sichtbarkeit der Fakultät II vor Rahmen der ProBeSt-Initiative ist weitgehend abge- pro Jahr über die Auswahl der eingereichten Projekt- allem durch die Förderung von Kooperationsprojekten schlossen. Die Modulbeschreibungen wurden an die vorschläge. Gefördert wurden im Berichtszeitraum mit Universitäten und Forschungsinstitutionen im Aus- neuen Rahmen- und Fachprüfungsordnungen ange- 23 Projekte (http://www.uni-siegen.de/bak/fakulta- land, wie auch durch die Unterstützung von bilateralen passt. Die Akkreditierungen der Bachelor- und Master- et/qualitaetsmanagement/aktuelle_projekte/index. Forschungsvorhaben mit internationalen Partnern. studiengänge in der Architektur und in den Bildungs- html?m=e&lang=de). wissenschaften konnte abgeschlossen werden. Die Die Fakultät II hat zur Stärkung der Internationalisierung Architektur führt zum Wintersemester 2019/2020 ein Studiengangübergreifende Forschungs- und Lehr- Förderprogramme aufgelegt, u. a. eine Gastdozentur: Eignungsfeststellungsverfahren ein. projekte werden in größerem Umfang auf Antrag der Die im Oktober 2019 erstmals vergebene „Hans Jonas- Lehrenden durch die Finanzmittel der Fakultät unter- Gastdozentur“ erlaubt es, international renommierte Die Umstellung auf das neue Campusmanagementsy- stützt. Die Fakultät verfolgt damit weiterhin das Ziel, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Uni- stem unisono konnte nach anfänglichen Problemen in Schnittstellen der Studiengänge zu stärken. versität Siegen zu bringen, um Kooperationsprojekte zu der Handhabung abgeschlossen werden. planen oder Netzwerke auszubilden. Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs Qualitätsmanagement Die Drittmittelausgaben der Fakultät konnten in den Anträge zur Förderung internationaler Projekte können Das Qualitätsmanagement (QM) nutzt zur Qualitäts- letzten sechs Jahren verdreifacht werden (von 1,5 auf jederzeit an das Dekanat gestellt werden. Dabei baut verbesserung und -sicherung Strategien der universi- 4,5 Mio. € pro Jahr). Seitdem sind die Einnahmen, die Fakultät auf bereits bestehende Netzwerke auf: Er- tären Qualitätskultur. Die Stelle der QM-Koordination Ausgaben und Bewilligungen erfreulich stetig. Die ziehungswissenschaft, Architektur und Künste pfle- (50 %) konnte durch Rektoratsbeschluss verstetigt wer- Ausgaben liegen zurzeit zwischen 4 und 5 Mio. € pro gen Austauschprogramme mit verschiedenen Univer- den. Die Verantwortlichkeiten sind somit klar ablesbar, Jahr, was in etwa der Ausgabesumme der wirtschafts- sitäten in Brasilien; die Soziale Arbeit engagiert sich die Umsetzung der Maßnahmen und deren Weiterver- wissenschaftlichen Fakultät entspricht. Das Fach Pä- u. a. im internationalen Forschungsnetzwerk Foster Care folgung garantiert, gleichzeitig erhöht die Dauerhaftig- dagogik liegt gleich auf mit der Chemie auf Platz 6 Research, das ZPE im Rahmen der Europäischen For- keit der Stelle die Akzeptanz des QM: der uniweiten Ausgaben pro Professur. schungsplattform Community Planning and Communi- » Jahresgespräche unter Mitwirkung Lehrender und ty Development. Verschiedene Professuren der Fächer Studierender über die Qualität der Lehre und mög- Die Fakultät II fördert auch weiterhin Promovierende Architektur, Kunst und Musik sind institutionell mit ver- liche Probleme aus allen Bereichen des Studiums durch die Vergabe von Stipendien. Unterstützt wer- schiedenen Partnern in Asien, Europa, Nord- wie auch werden regelmäßig unter Beteiligung der QM-Ko- den exzellente Projekte, die dem Forschungsschwer- Südamerika verbunden. Die Fakultät engagiert sich zu- ordination durchgeführt. punkt der Fakultät II: „Gemeinschaft gestalten“ dem im "shared campus" Programm der Zürcher Hoch- » Regelmäßige Lehrveranstaltungsevaluationen, on- entsprechen. Alleinstellungsmerkmal ist, dass die Sti- schule der Künste. line oder paper and pencil und auch inzwischen pendien an Promovierende vergeben werden, die an deutlich gestiegene Anfragen für TAP`s (Teaching Schnittstellen des fakultären Fächerverbundes arbei- Studium und Lehre Analysis Polls) sind fester Bestandteil des QM. Ge- ten. Ziel ist es, einen erweiterten, multiperspekti- Studiengänge zeigt hat sich, dass die Rücklaufquote bei paper vischen Blick etwa auf Inklusion zu richten oder For- Die Nachfrage in den Studiengängen der Fakultät II and pencil deutlich die der online-Evaluationen schungen in den Bereichen der kulturellen Bildung stieg im Wintersemester 2018/2019 im Vergleich zum übersteigt. oder der sozialräumlichen Teilhabestrategien zu för- vorangegangen Studienjahr nochmals deutlich an (um dern. Die Stipendien werden vorzugsweise an Absol- ca. 20 %). Im Lehramtsstudiengang Grundschule (inklu- Ergebnisse werden für die Qualitätssicherung und -ent- ventinnen und Absolventen der Fakultät II vergeben sive Sachunterricht) und in der Sozialen Arbeit wurden wicklung im Bereich Lehre und QM genutzt, die Analyse und sind monatlich mit 1.500,00 € auf die Dauer von die in Abstimmung mit dem Rektorat und den betrof- der Ergebnisse wird auf Fakultätsebene diskutiert. zwei Jahren dotiert. Eine Abschlussfinanzierung von

36 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 37 „SME Research Forum“ in den Räumlichkeiten der Lan- Prof. Dr. Marc Hassenzahl wurde in den gesellschafts- folgreiche Internationalisierung und die Umsetzung des desvertretung NRW in Brüssel veranstaltet werden. politischen Beirat des Hochleistungsrechners Stuttgart problemorientierten Lernens weit über die Grenzen der Es brachte renommierte Wirtschaftswissenschaftle- berufen. Niederlande bekannt ist. Mit ausgewählten Referenten rinnen und Wissenschaftler mit wichtigen institutio- der Universität Maastricht erfolgte ein reger Austausch Forschung nellen und politischen Akteuren (u. a. Weltbank, OECD Jun.-Prof. Dr. Thomas Ludwig und Prof. Dr. Volkmar Pi- zu Internationalisierungsstrategien in der Lehre und zu und Europäische Kommission) zusammen, um über pek richteten die 14. Internationale Tagung Wirtschafts- Möglichkeiten der Umsetzung des problemorientierten Leistung aktuelle mittelstandspolitische Themen auf der euro- informatik in Siegen ausgerichtet. Mit mehr als 700 Lernens an der Fakultät. Die Fakultät III „Wirtschaftswissenschaften, Wirt- päischer Ebene zu diskutieren. Das „SME Research Fo- Teilnehmern ist sie die größte und eine der renommier- schaftsinformatik und Wirtschaftsrecht“ ist eine der rum“ wird jährlich fortgeführt werden. testen deutschsprachigen Konferenzen im der Bereich Zur Förderung der Digitalisierung in der Lehre wurde TOP 25 wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten der Wirtschaftsinformatik. eine interne Weiterbildung für die Lehrenden zum The- im deutschsprachigen Raum. Vertreter der Betriebs- Sichtbarkeit ma „Lehre digital gestalten“ angeboten, geleitet durch wirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, des Wirt- Zahlreiche Mitglieder der Fakultät sind besonders Lehre den Ars Legendi Preisträger Prof. Dr. Jürgen Handke. Im schaftsrechts und der Wirtschaftsinformatik lehren sichtbar. Hier einige Beispiele: Anschluss wurden den Lehrenden Softwarelizenzen für und forschen gemeinsam in den Profillinien „Mittel- Lehrangebot die Digitalisierung von Lerninhalten zur Verfügung ge- stand“, „Medien und Digitalisierung“ und „Logistik“. Die „WirtschaftsWoche“ ermittelt die 100 forschungs- Im Bereich der Lehre bewegten sich im zurückliegenden stellt und weitere interne Weiterbildungsangebote im stärksten Betriebswirte im deutschsprachigen Raum akademischen Jahr die Einschreibezahlen weiterhin auf Bereich der Digitalisierung der Lehre angeboten. Im Jahr 2018 beläuft sich das bewilligte Drittmittel- ermittelt. Prof. Dr. Erwin Pesch, der u. a. in das Kura- einem hohen Niveau, bei einem Auslastungsgrad von volumen auf ca. 6,2 Mio. €, verteilt auf mehr als 60 torium der Polnischen Akademie der Wissenschaften 149 % in den Wirtschaftswissenschaften und von 121 % Das Zertifikat „Nachhaltiges unternehmerisches Den- Projekte, das entspricht rund 117 Tsd. € pro Professur. gewählt wurde, konnte Platz 26 im Ranking belegen, im Wirtschaftsrecht. Parallel zum laufenden Lehrbetrieb ken und Handeln“ konnte erstmals Absolventinnen und Im Landesdurchschnitt bewegt sich die Fakultät damit das mit „Die Überflieger der BWL“ betitelt ist. Prof. Dr. wurden alle Fachstudiengänge der Fakultät überarbeitet Absolventen feierlich überreicht werden, die mit viel En- auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau im Be- Martin Hiebl belegte Platz 70. In der Wertung für das und erfolgreich reakkreditiert. Diese gehen starten wie gagement in nur zwei Semestern das studienbegleiten- reich der Wirtschaftswissenschaften. Lebenswerk belegte Prof. Dr. Erwin Pesch den Rang 19. geplant zum Wintersemester 2019/2020. Die Reakkre- de Programm abgeschlossen haben. Das Zertifikatspro- und Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves Rang 50. ditierung erfolgte erstmals im Rahmen des internen Ak- gramm ist ein hochschulweites Angebot für Studierende Ein Beispiel für ein großes, in 2018 bewilligtes Projekt kreditierungsverfahrens (Review) der Universität Siegen der Universität Siegen. Die Veranstaltungen bieten be- ist das von Prof. Dr. Hassenzahl verantwortete Pro- Prof'in Dr. Friederike Welter, die von der Stiftung In- und beinhaltete die Umsetzung der neuen Anforderun- triebswirtschaftliches Grundlagenwissen für Nicht- jekt GINA (hochwertig Gestaltete INteraktionsstra- stitut für Mittelstandsforschung (IfM) für weitere gen des universitätsweiten Programms zur Reform des BWLer, Qualifikationen für Gründungsinteressier- tegien für service- und Assistenzrobotik), das sich mit sechs Jahre als Präsidentin des IfM Bonn bestätigt Studienangebots (ProBeSt). te, Veranstaltungen zu Ethik und Nachhaltigkeit sowie der menschengerechten Gestaltung von Mensch-Ro- wurde, konnte sich erneut unter den Top-Ökonomen angewandte Managementtechniken. Darüber hinaus boter-Interaktion beschäftigt. Deutschlands platzieren. Die Ökonomin erreichte Des Weiteren wurde die Einführung eines neuen for- setzt das Zertifikatsprogramm auf das Training berufs- im aktuellen Ranking „Deutschlands einflussreichste schungsorientierten Masterstudiengangs für Business relevanter Schlüsselqualifikationen. Das Angebot wird Besonders erfreulich ist auch die positive Bilanz im Ökonomen“ der F.A.Z. Platz 21 und Platz 2 als einfluss- Analytics beantragt, den es in Deutschland in dieser durch das Team des Kompetenzmanagements der Fa- Bereich der DFG-geförderten Forschung, mit einer reichste Ökonomin. Form bisher kaum angeboten wird. Das Studienange- kultät organisiert. ganzen Reihe von erfolgreichen Einzelanträgen und bot im Fach Betriebswirtschaftslehre wird damit um die der Beteiligung an einem bewilligten „Schwerpunkt- Zum dritten Mal in Folge konnte Prof. Dr. Thushyan- Schwerpunkte Operations Research und Data Analytics programm“ zum Thema „Mensch-Technik-Interakti- than Baskaran, der zu dem Schwerpunkt „Angewandte erweitert und stärkt so die Profilinie „Logistik“. Der Stu- on“. Mikroökonomik“ forscht und lehrt, einen der vorderen diengang befindet sich noch in der Begutachtung und Plätze im VWL-Ranking des Handelsblatts erreichen wird voraussichtlich zum Sommersemester 2020 star- Strategische Aktivitäten und belegte in der Rubrik „Gesamtforschungsleistung ten. 2018 wurde die SME Graduate School, Sustainable der Forscher unter 40“ Platz 19. Managing Entrepreneurs (Graduiertenschule Mittel- Qualität stand nachhaltiges & verantwortungsvolles Wirtschaf- Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves wurde für weitere drei Jah- Neben regulären Qualitätssicherungsmaßnahmen, wie ten) etabliert. Die Graduiertenschule wird von Prof'in re das Amt des Direktors des Forschungskollegs Sie- Jahresgespräche, quantitative und qualitative Lehreva- Dr. Friederike Welter und Prof'in Dr. Petra Moog gelei- gen übertragen. luation und der Vergabe von Lehrpreisen, führt die Fa- tet und leistet einen zentralen Beitrag zum Ausbau der kultät regelmäßig Aktivitäten zur strategischen Weiter- Profillinie „Mittelstand“. Sie bietet 16 jungen Wissen- Jun.-Prof'in Dr. Svenja Flechtner wurde vom Wittener entwicklung und nachhaltigen Qualitätssicherung der schaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit Institut für institutionellen Wandel (WIWA) mit dem Lehre durch. Ein Fokus sind dabei didaktische Innova- einer Promotion rund um das Themenfeld der Erfor- Nachwuchspreis für Plurale Ökonomik ausgezeichnet. tionen. Der diesjährige Retreat der Fakultät stand bei- schung mittelständischer Unternehmen. In diesem Zu- Der Preis wird seit 2015 gestiftet aus dem Kuratori- spielsweise im Zeichen des problemorientierten Lernens sammenhang konnte unter der Federführung von Prof. um der Universität Witten/Herdecke und soll junge (Problem-Based Learning) sowie der Internationalisie- Dr. Günter Beck mit dem IfM Bonn und dem „Council Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermuntern rung der Lehre und führte die Fakultät zu einem Tages- of SME Research and Policy“ (COSMERP) erstmals das neue Wege in der Forschung zu beschreiten. workshop an die Universität Maastricht, die für ihre er-

38 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 39 Der zum Wintersemester 2017/2018 neu etablierte des Standardmodells aus den Eigenschaften schwerer Im Rahmen des ganzheitlichen Qualitätsmanagement- departmentübergreifende Masterstudiengang Nano- Quarks. Aus der Synergie der theoretischen und phäno- Systems der Universität Siegen für die Leistungsbe- science and Nanotechnology wird sehr gut angenom- menologischen Ergebnisse erwarten die beteiligten Ar- reiche Forschung, Lehre, Service und Governance wurde men. So gab es zum Wintersemester 2018/2019 bereits beitsgruppen neue grundlegende Erkenntnisse über die von der Fakultät für den Bereich Forschung eine Evalu- 25 Neueinschreibungen. Auch die gesamte Zahl der in- Natur der subatomaren Materiebausteine. ierung des Zentrums für Sensorsysteme (ZESS) beim Strategische Ausrichtung ternationalen Studierenden in den fünf Internationale Qualitätszentrum Siegen in Auftrag gegeben. In einem Die Weiterentwicklung sowohl der disziplinären als Studiengängen Chemistry, Computer Science, Mecha- Das Zentrum für Smart Production Design Siegen hat externen Peer Review-Verfahren wurden Qualität und auch der interdisziplinären Forschung und Lehre in der tronics, Nanoscience and Nanotechnology und Physics vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisie- Struktur der wissenschaftlichen Arbeit auf Basis eines Fakultät IV wurde trotz sich stetig ändernder Randbe- nimmt deutlich und stetig zu. Aktuell sind es 139 neu rung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen eine Selbstberichtes und einer Begehung (August 2019) un- dingungen fortgesetzt. Dazu wurden die Besetzungs- eingeschriebene Studierende (Stand 05.11.2018). Förderung über 3 Mio. € erhalten. Im Zentrum werden tersucht. Von der Gutachtergruppe wurde festgestellt, verfahren der „strategischen Professuren“ der Fakul- z. B. neuartige, intelligente Werkzeuge entwickelt und dass die Aktivitäten des ZESS ein hohes wissenschaft- tät IV, u. a. in den Bereichen Maschinenbau, Physik Der neu entwickelte Masterstudiengang International ihre Anwendung in der Fertigung untersucht. Ein wich- liches Niveau haben und viele der Projekte klare Allein- und Elektrotechnik-Informatik, forciert, die strate- Production Engineering and Management (Internatio- tiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen stellungsmerkmale besitzen. Insgesamt wird dem ZESS gische Zusammenarbeit u. a. mit dem Fraunhofer In- nales Produktionsmanagement) soll gezielt Studieren- Unternehmen. Forscher aus den Bereichen Maschinen- somit ein großes Potenzial bescheinigt. Positiv gese- stitut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik be- de auf moderne Anforderungen der Industrie vorberei- bau, Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre arbei- hen wird auch die Tatsache, dass sowohl Grundlagen- siegelt und über die Evaluierung u. a. von Zentren ten und sie mit den nötigen Kompetenzen ausrüsten, ten gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer forschung als auch anwendungsorientierte Forschung (s. o.) die Stoßrichtung für neue Impulse eruiert. Damit um in einem immer stärker international orientierten Südwestfalen und Betrieben zusammen. Das Zentrum, vertreten sind. stellt sich die Fakultät IV auch anhand eines Konsoli- und digitalen Umfeld arbeiten zu können. Ein umfang- unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Engel, ist eine dierungsprogramms auf die zukünftigen Herausforde- reiches Verständnis des Produktionsmanagements so- wichtige Anlaufstelle für lokale aber auch überregionale Ehrungen, Jahresfeier & Preisträger rungen erfolgreich ein und kann sich u. a. in den sich wie der Fabrik- und Logistikplanung soll befähigen Fa- Unternehmen. Die flankierenden Aktivitäten im Bereich Prof. Dr. Hans-Jürgen Christ (Professur Materialkun- entwickelnden Bereichen Medizin und Lebenswissen- briken zu planen, aufzubauen und zu betreiben. Der 3D-Druck und additive Fertigung werden zudem durch de und Werkstoffprüfung im Department Maschinen- schaften sowie der fakultätsübergreifenden interdiszi- neue Master-Studiengang im Department Maschinen- ein genehmigtes Forschungsgroßgerät (3D-Metalldru- bau) wurde mit der Heyn-Denkmünze ausgezeichnet. plinären Forschungsinitiative Sensing & Sensibility ver- bau läuft im Wintersemester 2019/2020 an. Anvisiert cker) gestärkt, der unter Federführung von Frau Prof. Es handelt sich um die höchste Auszeichnung der Deut- stärkt einbringen. ist zudem, die geplante Demofabrik in Buschhütten in Dr.-Ing. Reinicke eingeworben werden konnte. schen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). die Lehre einzubinden. Studium und Lehre In dem EU-Projekt „Computing with Infinite Data“ Prof. Carsten Engelhard (Professur für Analytische Che- Im Bereich der Lehre war auch das zurückliegende aka- Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs (CID) geht es darum, Ungenauigkeiten in Softwarean- mie im Department Chemie - Biologie) wurde zum Fel- demische Jahr durch die Umsetzung von ProBeSt – Die Forschung in der Naturwissenschaftlich-Tech- wendungen im Ingenieurbereich zu minimieren. Das low der Royal Society of Chemistry (RSC) ernannt. Nur „Projekt für ein besseres Studienangebot“ geprägt. nischen Fakultät ist sehr breit aufgestellt und umfasst Problem ist die Abbildung der mathematischen Theo- wenigen nicht-britischen Mitgliedern wird die Ehre zu- Ziel des Projektes ist es, die verschiedenen Ansätze der neben den Schwerpunkten Nanowissenschaften, Mate- rie in die Programmiersprachen und die Hardwareum- teil, zum Fellow der RSC, die die älteste chemische Ge- Studienorganisation und -durchführung zu einer Re- rialien, Teilchenphysik und Entwicklung von Detektoren setzung in den Prozessoren. Das Projekt, an dem neben sellschaft der Welt und die größte europäische Organi- form des Studienangebots an der Universität Siegen und Sensoren viele weitere Bereiche. Forscherinnen und Partnern in der EU auch viele nicht-EU Institutionen sation von Chemikern mit über 54.000 Mitgliedern ist, aufzugreifen, zu erweitern und umzusetzen. Derzeit Forscher sind an mehreren großformatigen Schwer- beteiligt sind, wird von der Universität Siegen koordi- ernannt zu werden. schließen die einzelnen Fakultäten die Erstellung und punkten beteiligt und sind sowohl innerhalb der Uni- niert. Die Leitung des Projekts teilen sich Prof. Dr. Die- Umsetzung von Fachprüfungsordnungen ab, die die versität Siegen als auch national und international sehr ter Spreen und Prof. Dr. Markus Lohrey. Im Rahmen der traditionellen akademischen Jahresfei- beschlossene Rahmenprüfungsordnung für alle univer- stark vernetzt. Ein wichtiger Aspekt ist die Breite der For- er der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, die sitären Studiengänge spezifisch ergänzen. schungsaktivitäten von den Grundlagen bis hin zu den Am Transregio-Sonderforschungsbereich TRR 195 der am 24.05.2019 im Apollo-Theater stattfand, wurden der Anwendungen in Unternehmen. Im Folgenden werden Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Symbo- Forschungspreis 2019 sowie der Lehr- und Nachwuchs- Die Reakkreditierung der Biologie wurde in Form eines beispielhaft einige Projekte und Aktivitäten hervorge- lische Werkzeuge in der Mathematik und ihre Anwen- lehrpreis 2019 der Fakultät vergeben. Der Forschungs- so genannten „entwickelnden Verfahrens“ durchge- hoben. dung“ ist Prof. Dr. Mohamed Barakat mit zwei Pro- preis wird jährlich vom Dekanat ausgelobt. Basierend führt. In dieser Art des Verfahrens wird auf Grundla- jekten als assoziiertes Mitglied beteiligt. Der Transregio auf der Empfehlung des Forschungsbeirates der Fakul- ge eines vorab erstellten Faktenberichts mit externen Der DFG Transregio-Sonderforschungsbereich TRR 257, befasst sich mit Fragestellungen der Computeralgebra. tät wurde der Forschungspreis, erstmals als Forschungs- Fachkolleginnen und -kollegen über Verbesserungs- “Particle Physics Phenomenology after the Higgs Dis- Im ersten Projekt geht es direkt um die Entwicklung preis für erfolgreiche Nachwuchsforscher, in diesem Jahr potentiale des Studiengangs gesprochen und daraus covery” nahm Anfang 2019 seine Arbeit auf. In ihm des neuen Computeralgebra-Systems während das an Dr. Sönke Dangendorf aus dem Department Bauin- folgend werden Leitlinien für eine Überarbeitung fest- werden an den Universitäten Aachen, Karlsruhe und zweite Projekt sich mit der Abstraktion in der Compu- genieurwesen verliehen. Nominiert vom studentischen gelegt. Das Qualitätszentrum Siegen (QZS) erstellte Siegen aktuelle Fragestellungen in der theoretischen teralgebra beschäftigt. Beirat der NT-Fakultät wurde der Lehrpreis an Prof. Dr. einen Bericht der Experten zum Workshop und über- Teilchenphysik behandelt. Diese reichen von Präzisions- Hans Merzendorfer aus dem Department Chemie – Bi- mittelte diesen an die entsprechenden Einrichtungen rechnungen im Rahmen des Standardmodells der Teil- Schließlich wurde der Mathematikdidaktik im Juli 2019 ologie verliehen; über den Nachwuchslehrpreis konnte im Juli. Derzeit werden die Empfehlungen der Gutach- chenphysik, über verbesserte Abschätzungen von ha- für ihr Projekt zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Ma- sich Dr. Jan Piclum aus der Physik freuen. ter umgesetzt, um für die Studierenden einen opti- dronischen Effekten in der starken Wechselwirkung bis thematikunterricht der zweite Regionale-Stern verlie- mierten Studiengang anbieten zu können. zur indirekten Suche nach Hinweisen auf Physik jenseits hen.

40 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 41 in Deutschland einzigartige Studiengang kombiniert na- Anträge und spricht Empfehlungen für Anschubfinan- turwissenschaftliche, ingenieur- und computerwissen- zierungen aus. Die seit September 2019 existieren- schaftliche sowie sozialwissenschaftliche Inhalte. Die de „Stiftung Universitäre Medizin Siegen“ schafft die Studierenden besuchen zu einem Drittel gemeinsame Grundlage dafür, Fördermittel für solche Zwecke einzu- Lehrveranstaltungen in Grundlagenfächern. Darüber hi- werben und auszuschütten. An der Professur für Versor- Strategische Ausrichtung naus können sie sich spezialisieren in einen biomedi- gungsforschung sind verschiedene Veröffentlichungen Die Lebenswissenschaftliche Fakultät (LWF) ist der or- zinischen Zweig, in einen Zweig digitale Medizintech- unter dem Label der Lebenswissenschaftlichen Fakultät ganisatorische Kern des Modellprojekts „Medizin neu nologie sowie in einen Zweig, der public health mit entstanden, die das Feld des Modellversuchs empirisch denken“ an der Universität Siegen. Miteinander verbun- Digitalisierung verbindet. ausleuchten und neue Projekte vorbereiten helfen. Die den sind drei Säulen: ein eigenständiger Studiengang LWF baut außerdem für den Modellversuch das Lehr- „Humanmedizin Bonn-Siegen“ gemeinsam mit der Uni- Die Studierenden sollen eine gemeinsame Sprache und und Forschungspraxen-Netzwerk ANSWER auf, dem bis versität Bonn und den Siegener Kliniken, medizinnahe ein gemeinsames Verständnis erlernen. Das versetzt sie September 2019 bereits über 100 Praxen aus der Region Studiengänge an der eigenen Fakultät sowie ein Modell- in die Lage, in Zukunft die Bedürfnisse von Gesundheits- Südwestfalen beigetreten sind. versuch zur Entwicklung und Validierung lückenloser, di- berufen sowie Patientinnen und Patienten angemessen gital unterstützter Versorgungsketten im ländlichen zu berücksichtigen, wenn digitale Technologien in der Ge- Zur Unterstützung der Forschenden wurde an der LWF Raum Südwestfalens. Im Modellversuch wird u. a. er- sundheitsversorgung entwickelt und angewendet wer- ein Team aus Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und forscht, wie digitale Technologien auf die Routinen und den. Die Lebenswissenschaftliche Fakultät beteiligt sich -wissenschaftlern aufgebaut, betreut von einem Post- Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzten, Patientinnen und mit einzelnen Modulen wie „Digitale Medizin – hands on“ doc. Die im September 2019 verabschiedete Promoti- Patienten sowie deren Angehörigen zugeschnitten wer- auch an der Profilierung des Studiengangs Humanme- onsordnung erlaubt es der LWF, Doktorandinnen und den können. Das Modellprojekt „Medizin neu denken“ dizin Bonn-Siegen. Das Modul ist im Sommersemester Doktoranden in verschiedenen medizinnahen Fächern leistet in Forschung und Lehre einen interdisziplinären 2019 außerdem im klassischen Humanmedizin-Studien- zu betreuen. Beitrag dazu, eine patientenzentrierte Versorgung länd- gang der Universität Bonn gelehrt worden. licher Räume mithilfe von Digitalisierung und Delegati- Mitglieder der LWF haben – teilweise gemeinsam mit on ärztlicher Leistungen zu gestalten. Das Modellprojekt Die LWF baut eine moderne, interdisziplinäre Personal- dem FoKoS – bereits zahlreiche Forschungsprojekte zur unterstützt damit die Ausdifferenzierung moderner Me- struktur auf. Sie beruft eigene Professuren, kooperiert in digitalen Gesundheitsversorgung umgesetzt. Sie bilden dizin in verschiedene Berufsbilder und neue, hybride Or- der Lehre mit den anderen vier Fakultäten der Universität geeignete Anknüpfungspunkte für zentrale Leitprojekte ganisationsformen für die Versorgung. Siegen und bindet eine Vielzahl von qualifizierten Lehrbe- im Modellversuch, die anhand häufiger Index-Erkran- auftragten aus Kliniken und ambulanter Versorgung mit kungen und im Rahmen neuer Versorgungsstrukturen Das Modellprojekt „Medizin neu denken“ schafft eine ein. Die LWF profitiert davon, dass mit dem Erasmus Me- Konzepte für die Regelversorgung erproben sollen. Re- Kooperationskultur und baut vernetzte Infrastrukturen dical Center Rotterdam eine der weltweit innovativsten nommierte Forschungseinrichtungen wie das Deutsche auf, in denen innovative, sektorenübergreifende und und renommiertesten Einrichtungen sie dabei unter- Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen werden multi-professionelle Versorgungsstrukturen gelehrt und stützt, innovative Studiengänge zu konzipieren. durch Kooperationen mit der LWF und der Universität erforscht werden. Der Modellversuch im Speziellen soll Siegen verbunden. helfen, solche Ansätze in die Regelversorgung zu über- Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs tragen und damit vor allem die gesundheitliche Versor- Die LWF hat im Jahr 2019 die ersten Berufungsverfahren gung in ländlichen Regionen zu verbessern. Die LWF ar- gestartet, und zwar für die folgenden Felder: beitet mit dem Forschungskolleg FoKoS und anderen » Versorgungsforschung (wird z. Zt. vertreten), Akteuren zusammen, um ein Datenkonzept und flankie- » Statistik, Methoden und Epidemiologie (wird z. Zt. rende Projekte in einer „digitalen Modellregion“ in und vertreten), um Südwestfalen zu entwickeln, die den Rahmen für » Medizininformatik und mobile Gesundheitsinfor- den Modellversuch bildet. mationssysteme, » Biochemie Studium und Lehre An der Lebenswissenschaftlichen Fakultät werden neue, 2020 folgen weitere Verfahren sowie gemeinsame Be- medizinnahe Studiengänge entwickelt, zunächst auf Ba- rufungen mit der Universität Bonn zur Stärkung der di- chelor-Niveau, anschließend mit unterschiedlichen Ma- gitalen Medizin. Gemeinsam mit Mitgliedern anderer ster-Studiengängen. In einem ersten Schritt ist im Jahr Fakultäten der Universität Siegen, der Medizinischen Fa- 2019 der Bachelorstudiengang „Digital Biomedical and kultät Bonn sowie weiterer Kooperationspartner wer- Health Sciences“ erfolgreich akkreditiert worden. Die den die neuen Kolleginnen und Kollegen Verbundpro- erste Kohorte von ca. 90 Studierenden hat ihr Studi- jekte entwickeln, insbesondere für den Modellversuch. um im Wintersemester 2019/2020 begonnen. Dieser Der dafür eingerichtete wissenschaftliche Beirat berät

42 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 43 möglichkeiten das Zeitfenstermodell für Lehrveranstal- auf der Internetseite des ZLB an einem Ort aufgeführt. tungen modifiziert. Die zeitliche Koordination der Pra- Dazu gehören fachbezogene Tagesveranstaltungen xissemester-Begleitseminare wurde außerdem um ein ebenso wie Zusatzqualifikationen oder Aufbaustudien- Ein Viertel der Gesamtstudierendenschaft der Univer- weiteres Koordinationsmodell ergänzt, welches auf- gänge. sität Siegen sind Studierende der lehrerbildenden Stu- grund von sogenannten „flexiblen Studientagen“ in- diengänge. Daher ist gerade die Umsetzung und Wei- nerhalb des Praxissemesters eine gleichmäßigere An der Universität Siegen fand am 27.03.2019 ein pä- terentwicklung des neuen Lehramtsmodells sowie die Auslastung von Ressourcen und Kapazitäten der Be- dagogischer Fachtag zum Lernen mit digitalen Medien Akkreditierung der Lehramtsfächer von großer Bedeu- gleitveranstaltungen ermöglicht. statt. Unter dem Titel „Bildung in der digitalen Welt: Ler- tung. Im Berichtszeitraum wurde darüber hinaus das nen individuell gestalten“ hatten das Zentrum für Leh- Lehramtsstudium um außercurriculare Zusatzangebote Das gemäß den Akkreditierungsauflagen weiterent- rerbildung und Bildungsforschung, die Kompetenzteams für Studierende, Weiterbildungsangebote für Lehre- wickelte neue Lehramtsmodell wird seit Ende 2018 in der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe sowie das Re- rinnen und Lehrer und forschungsorientierte Angebote Kooperation mit anderen universitären Einheiten (De- gionale Bildungsbüro des Kreises Siegen-Wittgenstein des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung zernate 2 und 3) durch Beteiligung an den fachwissen- alle interessierten Lehramtsstudierenden, Lehramtsan- auf- und ausgebaut. schaftlichen Reviewprozessen (s. S. 21) und damit ein- wärterinnen und Lehramtsanwärter und Lehrkräfte ein- hergehender Erstellung von Fachprüfungsordnungen geladen. 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten Umsetzung und Weiterentwicklung des neuen Lehr- und Modulbeschreibungen realisiert. der Einladung; im Jahr 2020 ist eine Folgeveranstaltung amtsmodells/Akkreditierung bereits in Planung. Gegen Ende des Jahres 2017 wurde der Entwicklungs- Zusatzangebote für Lehramtsstudierende prozess vom bisherigen zum neuen Lehramtsmodell Das Zertifikatsprogramm des ZLB „LehramtPLUS“ er- Zu Beginn des Sommersemesters 2019 fand das erste weitestgehend vollzogen. Das Lehramtsmodell wurde möglicht allen Lehramtsstudierenden den Erwerb von „Austauschforum Lehrerfortbildung“ an der Universi- durch den Rektoratsbeschluss vom 11.06.2018 unter zusätzlichen berufsbezogenen Kompetenzen und för- tät Siegen statt. Dieses Format soll als Plattform für den Auflagen und mit Empfehlungen akkreditiert. Nun wird dert die persönliche und berufliche Entwicklung der Austausch und die Vernetzung aller an der Lehrerfortbil- aufgrund der neuen ProBeSt-Strukturen (s. S. 21 Struk- Studierenden. Für eine individuelle Profilbildung können dung Aktiven und Interessierten dienen. Nach dem ge- turen weiterentwickeln) die größtmögliche Kompatibili- Angebote (Vorträge, Workshops, Exkursionen) aus ver- lungenen Auftakttreffen soll in den nächsten Veranstal- tät mit den Fachstudiengängen im Rahmen der gesetz- schiedenen inhaltlichen Bereichen ausgewählt werden. tungen ein stärkeres Augenmerk auf dem persönlichen lichen Vorgaben sichergestellt. Zudem ist eine Schwerpunktsetzung in den Bereichen Austausch und auf der Planung von neuen Fort- und „Medien und Bildung“ und „Vielfalt gestalten“ möglich. Weiterbildungsangeboten für Lehrerinnen und Lehrer Die Umsetzung der Auflagen zum Lehramtsmodell er- Das ZLB unterstützt weiterhin das Projekt „Ment4you“, liegen. folgte fristgerecht bis Ende 2018. Sie beinhaltet zum ei- das durch das landesweite „Netzwerk Lehrkräfte mit nen eine überarbeitete Praktikumsordnung, welche die Zuwanderungsgeschichte“ und der Kommunalen Inte- Bildungsforschung Bachelor-Praxisphasen (Eignungs- und Orientierungs- grationszentren NRW initiiert wurde. Die Ziele des Pro- Die forschungsorientierten Veranstaltungsformate Fo- praktikum sowie Berufsfeldpraktikum) in einer Ordnung jekts sind die Unterstützung von Lehramtsstudierenden rum Bildungsforschung, Nachwuchsforum Bildungsfor- zusammenfasst und die Verzahnung der Praxisphasen im mit Zuwanderungsgeschichte durch ausgebildete Men- schung sowie Tag der Bildungsforschung werden weiter Bachelorstudium deutlicher herausarbeitet. Zum anderen torinnen und Mentoren sowie der Aufbau von Studie- verstetigt. Die im Jahr 2018 durchgeführten forschungs- wurde eine Praxissemesterordnung beschlossen, die ne- rendennetzwerken. orientierten Angebote des ZLB haben Lehramtsabsolvie- ben den rechtlichen Voraussetzungen und Bedingungen rende, die sich am Ende der ersten oder zweiten Phase unter anderem das sogenannte Praxissemestermodul Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer der Lehrerbildung für eine zusätzliche wissenschaftliche über alle Fächer beinhaltet. Mit dieser Ordnung werden Das ZLB übernimmt als koordinierende Institution der Qualifikation entschieden haben, bei der Reflexion und erstmalig alle zum Praxissemestermodul zugehörigen Universität auch Aufgaben und Verantwortung in der Fokussierung ihrer qualifizierenden Forschungsvorhaben universitären Inhalte in einem Dokument gebündelt. Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung: Neben den au- unter Berücksichtigung verschiedener methodischer ßeruniversitären Partnern wie Schulen und Zentren Zugänge unterstützt. Die Entwicklung und Förderung Zudem wurden die im Akkreditierungsprozess ausge- für schulpraktische Lehrerausbildung ist in diesem Zu- einer forschenden Haltung ist dabei ein wesentliches sprochenen Empfehlungen umgesetzt. Neben dem sammenhang insbesondere auch die Schulverwaltung Ziel aller Angebote. Zudem wurden die genuinen For- Beginn laufender Monitorings wurden insbesonde- als Kooperationspartner zu nennen, da hier – über die schungsschwerpunkte des ZLB fortgeführt und um den re Prüfaufträge hinsichtlich der zeitlichen Koordination sog. Kompetenzzentren – die staatliche Lehrerfortbil- Schwerpunkt „digitale Ausbildung und Fortbildung für durchgeführt, deren Ergebnisse zukünftig Berücksichti- dung gesteuert wird. Eine entsprechende Kooperations- (angehende) Lehrerinnen und Lehrer“ erweitert. Die Er- gung finden. vereinbarung zwischen dem Schulverwaltungsamt und gebnisse wurden auf nationalen wie internationalen Ta- dem ZLB ist in Vorbereitung. Die vielfältigen Weiterbil- gungen vorgestellt sowie publiziert Im Bereich der zeitlichen Koordination wurde zu- dungsmöglichkeiten an der Universität Siegen für Lehr- dem aufgrund der gestiegenen Studierendenzahlen im amtsstudierende, Lehramtsanwärterinnen und -anwär- Grundschullehramt als auch erweiterter Kombinations- ter sowie Lehrerinnen und Lehrer werden mittlerweile

44 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 45 1.4. STUDENTISCHE SELBSTVERWALTUNG– Aktionen Der AStA beteiligte sich an Aktionen gegen das neue ALLGEMEINER STUDIERENDEN-AUSSCHUSS Hochschulgesetz, welches seit dem 01.10.2019 in Kraft getreten ist. Kritisiert wird u. a. die Aufhebung des Ver- DER UNIVERSITÄT SIEGEN (ASTA) bots der Anwesenheitspflicht.

Zugunsten einer höheren Wahlbeteiligung wurden die Der AStA nimmt als Interessensvertretung der Studie- Thilo Sarrazin distanziert sich der AStA. Mit der Un- Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fach- rendenschaft verschiedene Aufgaben innerhalb und au- terstützung von Protesten gegen die Referenten Jon- schaftsräten zurück in das Wintersemester gelegt. Auf- ßerhalb der Universität wahr. In seiner Verantwortung gen und Sarrazin wendet sich der AStA ausdrücklich grund der höheren Studierendenzahlen in den Win- allen Studierenden gegenüber hat er sich zum Ziel ge- gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit und Extre- tersemestern, erhofft sich der AStA eine gesteigerte setzt, Studierende in fachlichen, wirtschaftlichen, sozi- mismus. Wahlbeteiligung. alen und kulturellen Belangen zu unterstützen. Dabei wird er von den Fachschaftsräten unterstützt. Eine große Veranstaltung war das Sportfest im Mai Auf eine Initiative des AStA hin wurde die Rückmelde- 2019, in dessen Zentrum ein Fußballturnier mit acht frist auf Anfang September verlegt, so dass die Studie- Folgende Themen waren im vergangenen Jahr für den Mannschaften stand, aber auch andere Sportarten renden unabhängig von der Zahlung des Semesterbei- AStA von besonderer Bedeutung: ausprobiert werden konnten. Im Rahmen des Sport- trages Veranstaltungen belegen können. Des Weiteren festes fand auch eine Diskussionsrunde zu Homo- wurde darauf hingewirkt, dass in allen Fakultäten die ÖPNV phobie im Profifußball statt. Möglichkeit besteht, den zweiten Prüfungstermin als er- Ausgefallene und verspätete Busverbindungen standen sten Prüfungsversuch zu nutzen. in der ersten Jahreshälfte in der Kritik. Um das genaue Das Sommerfest der verfassten Studierendenschaft Ausmaß der Ausfälle zu erheben, wurde ein Busaus- stand im Juli 2019 auf dem Pausenhof des Campus Durch Feedback und Erfolge sieht sich der AStA in sei- fallmelder eingerichtet. Der AStA vertritt die Position, Hölderlin statt, da aufgrund der Baumaßnahmen die ner Arbeit bestätigt und wird daher viele Aktionen fort- dass ein kommunal betriebener ÖPNV weniger Ausfäl- Bistrowiese nicht zur Verfügung stand. Das Fest war setzen sowie neue hinzufügen. le zu verzeichnen hätte und setzt sich daher gegenüber besser besucht als die letzten Jahre und soll daher fort- der Stadt Siegen, dem Kreis Siegen-Wittgenstein und gesetzt werden. dem Landrat Müller für eine Rekommunalisierung ein. Auf Initiative des AStAs wurden sowohl die Zeiten als In Zusammenarbeit des AStAs mit verschiedenen Ge- auch die Routen der UX-Linien angepasst, so dass die werkschaften wurden vielfältige Veranstaltungen or- Verbindung zwischen den Campussen verbessert wur- ganisiert und/oder unterstützt: de. Auch der Park and Ride Parkplatz unter der HTS wurde in die neuen Routen eingebunden. Erhofft wird » Präsenz beim Christopher Street Day eine vermehrte Nutzung des Park and Ride Parkplatzes » Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Les- und dadurch eine entspanntere Parksituation am ben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender Haardter Berg. Menschen » Unterstützung des „Heraus zum Roten 1. Mai" Wohnraum (Kampftag der Arbeiterinnen- und Arbeiter) Ein wiederkehrendes Thema ist die bezahlbare Wohn- » Organisation der Veranstaltungsreihe „Macht und raumsituation für Studierende in Siegen. Nach Mei- Gewalt“ in Zusammenarbeit mit der Universität, nung des AStA besteht ein Bedarf von 400 - 500 zu- dem Gleichstellungsbüro der Universität Siegen, sätzliche Wohnheimplätzen für Studierende. der studentischen Initiative kritische Ökonomie und dem autonomen Referat queer@uni. Veranstaltungen Im Dezember 2018 und Januar 2019 hatte das Semi- AStA-Büro nar „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie und Seit dem Sommersemester 2019 verfügt der AStA über Praxis der Redefreiheit“ mit den Rednern Dr. Marc ein zusätzliches Service-Büro, welches im alten Ge- Jongen und Dr. Thilo Sarrazin zu einer breiten universi- sundheitsamt angesiedelt ist und vor allem zur Sozial- tätsinternen und öffentlichen Diskussion geführt. Die beratung genutzt wird. Ebenso dient es als Anlaufstel- Veranstaltung wurde vom AStA begleitet. Von den po- le für Studierende, die sich nicht häufig am Haardter litischen Auffassungen von Dr. und Dr. Berg aufhalten.

46 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 47 Personal marke diskutiert und beschlossen. Nicht nur der Rekru- 1.5. UNIVERSITÄTSVERWALTUNG tierungsprozess, sondern der gesamte Personal-Zyklus Mitarbeiterzahlen steht dabei auf der Agenda für 2020: Sowohl das On- Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist im boarding, die Entwicklungsprogramme (Karrierepfade, Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant geblieben. Nachfolgeplanung) als auch die Führungs- und Kom- Finanzen munikationskultur. Nachdem der Senat im Januar 2019 zum Wirtschaftsplan der Universität Siegen für das Mit Stand 31.12.2018 waren an der Universität Siegen Jahr 2019 Stellung genommen hatte, erteilte der Hochschulrat im Februar 2019 seine Zu- beschäftigt (Anzahl Personen): Personalentwicklung (PE) stimmung zum Wirtschaftsplan. Der Wirtschaftsplan 2019 geht dabei insgesamt von Pla- » 258 Professorinnen und Professoren, Mit der in 2020 geplanten Einführung von jährlichen nerträgen in Höhe von 204,3 Mio. € und einem Jahresfehlbetrag von 2 Mio. € aus. Der » 1.158 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitar- Feedback- und Entwicklungsgesprächen wird der Fehlbetrag wird durch die in den Vorjahren gebildeten Rücklagen gedeckt. In den Planer- beiter und Grundstein für eine systematische und integrierte Per- lösen sind als wesentliche Ertragspositionen die Grundfinanzierung, sowie die Programm- » 808 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und sonalentwicklung (PE) an der Universität gelegt und da- und Projektfinanzierung aus Zuschüssen seitens des Landes Nordrhein-Westfalens in Verwaltung. mit das aktuelle PE-Konzept konsequent fortgeschrie- Höhe von 143 Mio. € beinhaltet. ben. Eine interdisziplinäre Auswahl von Führungskräften Das ergibt insgesamt 2.224 Beschäftigte und entspricht aus Verwaltung, Einrichtungen und Fakultäten steckt bis Jahresabschluss 2018 einem leichten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von Ende 2019 den Konzeptrahmen ab, um darauf aufbau- Das Jahresergebnis (-9,2 Mio. €) weicht mit rund 1,2 Mio. € nur geringfügig vom Planer- rund 0,54 %. end (analog zur E-Recruiting-Plattform) die weitere di- gebnis gemäß Wirtschaftsplan 2018 (-7,99 Mio. €) ab. Die zusammengefassten Ergeb- gitale Umsetzung anzustoßen. nisse sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen. Personalgewinnung und -bindung Die Strategie der Universität Siegen sieht sich einem Auch wurde in 2018 das vierköpfige PE-Kollegium ge- klaren Bekenntnis zur Region und überregionaler Wett- gründet. Die Personalentwicklung, das House of Young bewerbsfähigkeit verpflichtet. Talents, das Gleichstellungsbüro und die Hochschuldi- daktik versammeln sich mindestens einmal pro Quartal, Zusammengefasste Ergebnisrechnung mit Vergleich IST 2018 zu Wirtschaftsplan 2018 Mit einem Bündel an Maßnahmen zur wirksamen Ver- um universitätsweite Angebote zur Fort- und Weiterbil- IST Wirtschaftsplan besserung der Arbeitgeberattraktivität unterstreicht die dung besser aufeinander abzustimmen, allgemeine wie 2018 2018 Universität den konsequenten Weg zu mehr Präsenz als übergreifende PE-Maßnahmen regelmäßig zu diskutie- Mio. € Mio. € Ort für Innovation und Passion in Wissenschaft, For- ren bzw. zu beschließen und die Zukunft der PE-Arbeit schung und Lehre und ebenso als Ort für Mitarbeite- gemeinsam zu gestalten. Summe der (ordentlichen) Erträge 194,3 190,8 rinnen und Mitarbeiter, die in zahlreichen Berufen die - Summe der (ordentlichen) Aufwendungen 204 198,7 Voraussetzungen für die erfolgreiche Bildungsarbeit der Gesundheitsmanagement Universität Siegen mitgestalten. Durch die Bereitstellung personeller und finanzieller = Hochschulergebnis -9,7 -7,9 Ressourcen setzte die Universitätsleitung in der Ver- Das Erscheinungsbild der Stellenausschreibungen wur- gangenheit das Fundament um gezielte Angebote, Ak- + Sonstige (Finanz- und außerord. Ergebnis) 0,5 -0,09 de neu gedacht und den aktuellen Anforderungskrite- tionen und Beratungen rund um die Gesundheit der Be- rien in den digitalen Medien angepasst. Auch wird der schäftigten zu institutionalisieren. Vorausgegangen war = Jahresergebnis/Planergebnis -9,2 -7,99 Auftritt der Universität in den sozialen Medien konse- ein intensiver Austausch mit anderen Hochschulen und + Veränderung der Rücklagen* 0,8 - quenter ausgerichtet, um noch stärker und zielgrup- die Nutzung universitätsinterner Kompetenzen, unter pengerechter verschiedene Formen sozialer Interakti- anderem durch die Einberufung des Arbeitskreises „ge- = Bilanzergebnis* -8,4 - on („One-to-many“, „Many-to-many“, „Many-to-one“) sunde Universität“. Dieser fungiert seither als Steue- bedienen zu können. rungs- und Beratungsgremium bei Planung, Umsetzung und Evaluation gezielter Gesundheitsmaßnahmen. * Veränderung der Rücklagen und Bilanzergebnis sind im Wirtschaftsplan nicht anzuwenden. Als eine der ersten Hochschuleinrichtungen bundesweit hat die Universität Siegen die vollumfängliche Einführung Kooperationen mit wechselnden Gesundheitspartnern einer E-Recruiting-Plattform initiiert. Das Go-live ist für bieten der Universität zusätzlich innovative Aspekte auf 2020 vorgesehen und wird die Universität einem spürbar dem Weg zu einem ganzheitlichen Angebot zur För- größeren Feld an Bewerbern und Talenten erschließen. E- derung der Gesundheit von Beschäftigten. Unter dem Recruiting ist ein Meilenstein in die digitale Zukunft eines diesjährigen Motto „LAUNE – Leichter durch den All- ganzheitlichen Talent Managements im Haus. tag, unbeschwert und entspannt“ werden die Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter motiviert, mehr für ihr Anlässlich der diesjährigen Führungsklausur wurden Wohlbefinden zu tun. Entsprechend liegen die Schwer- weitere Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeber- punkte der Angebote diesmal auf Achtsamkeit und Ent-

48 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 49 spannung. Die darauf abgestimmten Workshops, Kur- (Fakultät IV) dahingehend erfolgreich auf den Weg ge- Lage, sowie die in unmittelbarer Nachbarschaft befind- se, sowie die verschiedenen Aktionen, z. B. „Stresstypen bracht, dass die im Frühjahr 2018 eingereichten Raum- liche Mensa (ab Wintersemester 2020/2021) ist hier Bestimmung“ werden von den Beschäftigten gut ange- programme beim Ministerium für Kultur und Wissen- eine attraktive Möglichkeit sowohl bürgernahe Veran- nommen. Auch für die Studierenden konnten verschie- schaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen zur staltungen (z. B. die Mittwochsakademie) als auch für dene Angebote bereitgestellt werden. Genehmigungserteilung im Januar 2019 geführt ha- Tagungen mit auswärtigen Gästen entstanden. Feierlich ben. Das Gebäude soll im nördlichen Campusbereich eröffnet wurde das Gebäude mit einer Lesung der Lite- Improve – IT-gestützte Modernisierung von Prozes- entstehen. Die Planungsbeteiligten sind vom Bau- und raturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk am 11.10.2019. sen in der Verwaltung Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW), der als Bauherr Improve – IT‐gestützte Modernisierung von Prozessen fungiert, beauftragt worden und der Beginn des Pla- Der Campus Unteres Schloss wird erweitert um das in der Verwaltung das Projekt Improve unterstützt die nungsprozesses ist erfolgreich durchlaufen worden. Mit Hörsaal- und Seminarraumzentrum im Karstadt-Ge- Transformation von Verwaltungsabläufen in digital ver- dem Architekturbüro KRESINGS Architekten aus Mün- bäude, sowie das neue Mensagebäude. Die Bauarbeiten netzte, medienbruchfreie Prozesse ster als Objektplaner und dem Laborplaner Dr. Heine- liegen derzeit im Zeitplan und die Nutzung zum Winter- kamp aus München wurde der Prozess der Grundlage- semester 2020/2021 wird aufgrund der aktuellen Ein- Projektstart: Q1/2018. Aufgrund der Vielzahl an Themen nermittlung abgeschlossen. schätzung erwartet. wurde Improve in drei Projektabschnitte aufgeteilt. Für den Jahresabschnitt 2018/2019 ist die Realisierung des Durch die enge Einbindung der Nutzervertreter aus der ersten Projektabschnittes Improve1 relevant. Hierzu ge- Fakultät IV – die innerhalb der Universität federführend hören folgende Teilprojekte: gesteuert wird durch die Abteilung 5.3 mit Beteiligung » SAP FIORI – Schaffung einer modernen einheitlichen der Abteilung 5.2 - ist auf Seiten aller eingebundenen Benutzeroberfläche für den Einstieg in die digitalen Fachplanerinnen und Fachplaner sowie Prozessbeteili- Prozesse gter ein hohes Verständnis für die herausfordernden An- » E‐INVOICE – Implementierung der elektronischen forderungen an dieses interdisziplinäre Laborgebäude Rechnungsverarbeitung mit der Lösung X‐Flow der entstanden, so dass die Vorplanung des Gebäudes Ende Firma WMD 2019 abgeschlossen ist. » ECM — Enterprise Content Managementsystem der Firma d.velop zur Ablage der elektronischen Eingangs- Das INCYTE-Laborgebäude wird an der nordöstlichen rechnungen für das Projekte E-INVOICE sowie zur Spitze des zukünftigen naturwissenschaftlich-tech- Darstellung eines Workflows im Bereich Vertragsma- nischen Campus verortet und liegt am zukünftigen En- nagements als Proof of Concept tree Nord an der höchsten geographischen Erhebung. » E‐RECRUITING — Implementierung der Lösung SAP Successfactors für den digitalen Einstellungs‐ sowie Campus in Modernisierung: Projekt HKoP Berufungsprozess Ein weiterer Schritt der Entwicklung des Campus Adolf- Reichwein-Straße ist die Modernisierung der Be- Die Leitung des Projekts „Improve – IT gestützte Mo- standsgebäude. Im Rahmen des Hochschulbau-Kon- dernisierung von Prozessen in der Verwaltung“ erfolgt solidierungsprogramms (HKoP) wird die Sanierung durch die Stabstelle Digitalisierung der Verwaltung, ver- der Gebäudeteile AR-H, -K, Universitätsbibliothek und ankert beim Kanzler. Das Projekt wird in enger Zusam- Mensa bis Ende 2019/Anfang 2020 frist- und budgetge- menarbeit mit den Fachabteilungen in den Dezernaten recht abgeschlossen sein. der Universitätsverwaltung, dem Zentrum für Informa- tions‐ und Medientechnologie (ZIMT) sowie externen Campus im Bau: Das Projekt „Uni (kommt) in die Beratungshäusern durchgeführt. Stadt“ Uni in der Stadt - Im Oktober 2019 konnte erfolgreich das neue Veranstaltungszentrum „in unmittelbarer Hochschulbau Nähe des Unteren Schlosses mit drei Seminarräumen und einer Fläche für studentisches Arbeiten“ in Betrieb Campus in Entwicklung: INCYTE Laborgebäude genommen werden. Hier wurde das ehemalige „Kauf- Der Campus Adolf-Reichwein-Straße (AR) entwickelt haus Sauer“ zu drei Seminarräumen und einer Fläche sich. Als erster Schritt wurde die Finanzierung für das In- für studentisches Arbeiten umgebaut. Aufgrund der fle- terdisziplinäre Laborgebäude für Nanoanalytik, Nano- xiblen Ausbauweise können hier Veranstaltungen von chemie und Cyber-physische Sensortechnologien (IN- bis maximal 200 Personen in einem ansprechenden CYTE) der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät Ambiente durchgeführt werden. Durch die zentrale

50 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 51 lung und Entwicklung praxistauglicher Handlungsansät- mittelgeber in ihren Richtlinien zur Förderung von For- 1.6. FOKOS - DAS FORSCHUNGSKOLLEG ze) und durch den Einbezug und Aktivierung nordrhein- schung und Entwicklung auf dem Gebiet Technik stellt westfälischer Akteure erreicht. sich auf den Menschen ein – innovative Schnittstellen "ZUKUNFT MENSCHLICH GESTALTEN" zwischen Mensch und Technik. Das Projekt DALES zielt auf konzeptionelle Anwen- dungsbeispiele für eine Daten-Plattform (Urban Data In Abhängigkeit den jeweiligen wissenschaftlichen Fra- Pool) im Einzelhandel ab. In Zusammenarbeit mit der gestellungen haben sich innerhalb der Projekte von Interdisziplinär und international: Das Forschungs- Der REGIONALE-Projektantrag zum gleichen Vorhaben IHK Siegen und der stathmath GmbH werden Chancen unterschiedliche Kooperationsformen bewährt, um kolleg (FoKoS) ist eine zentrale wissenschaftliche Ein- wurde im Frühjahr 2019 qualifiziert. Dem FoKoS als Pro- und Potenziale von zur Verfügung stehenden Daten un- ethische Fragestellungen zu thematisieren. Während richtung der Universität Siegen mit dem Forschungs- jektträger wurde von Landrat Andreas Müller ein Stern tersucht, sowie Erweiterungsmöglichkeiten der Datena- beispielsweise bei der Forschung mit Mikroorganismen schwerpunkt Digitalisierung. Es fördert interdisziplinäre überreicht, der eine herausragende konzeptionelle Idee nalyse und -anwendung betrachtet, um Mehrwerte zu in Bezug auf die verwendeten Substrate keiner mar- Forschung und ist ein Ort des wissenschaftlichen Aus- für die Zukunft Südwestfalens bescheinigt. schaffen. kanten ethischen Probleme auftauchen, so dass sich die tausches und der Vernetzung auf regionaler, nationaler Notwendigkeit ethischer Reflexion eher mit Bezug auf und internationaler Ebene. Unter dem Titel „After Lab-on-a-Chip“ wird in interdis- BLB.digital. Um Abwanderung aus der Region zu stop- das Studienergebnis stellt, werden in einem humanme- ziplinären Forschergruppen am FoKoS an einem implan- pen, benötigt es zukunftsfähige Strategien, um die dizinischen Projekt unter Umständen mehrfach Fragen Digitale Modellregion Gesundheit: Das FoKoS hat ge- tierbaren Mikrolabor zur Notfalldiagnostik und Lang- Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität vor Ort zu si- der Abgrenzung von Humanexperiment und individu- meinsam mit der Lebenswissenschaftlichen Fakultät ein zeitüberwachung gearbeitet. Parallel laufen derzeit chern. So wurde eine Partnerschaft zwischen Bad Ber- ellem Heilversuch bedeutsam. Gesamtkonzept und eine Strategie zur „Digitalen Mo- Gespräche über die Einrichtung eines Telemedizinischen leburg und der Universität Siegen geschlossen, um dort dellregion Gesundheit“ entwickelt, die während einer Labors. beispielhaft und als Vorreiter eine Kommune gemein- Philosophie neuer Mensch-Technik-Relationen: Am Konferenz mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Gesell- sam ins digitale Zeitalter zu führen. FoKoS findet interdisziplinär orientierte philosophisch schaft und Wissenschaft des Dreiländerecks Rheinland- Digitale Region | Digitale Stadt: Im FoKoS werden der- fokussierte Forschung zu aktuellen Herausforderungen Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen am 23.09.2019 zeit folgende Projekte im Bereich Digitalisierung in der KoBold – Kompetenzoffensive Bad Berleburg Digi- durch Technisierung und Digitalisierung statt. Die Ak- vorgestellt wurde. Da die Problematik der Versorgung Region vorangetrieben. tal. Wird IT in öffentlichen Verwaltungen verstärkt ge- tivitäten lassen sich unter dem Titel „Philosophie neu- auf dem Land länderübergreifend ist, möchte man im nutzt, entstehen modifizierte Bedarfe nach (IT-)Kom- er Mensch-Technik-Relationen“ und deren Akteure als Dreiländereck gemeinsam digitale Lösungen im medi- Digitale Region | REGIONALE 2025 bietet die Ge- petenz und neue Rollenbilder. Die Haltung gegenüber gleichnamige philosophische Forschungsgruppe zusam- zinischen Umfeld erproben und evaluieren. legenheit, wichtige Fragen zur Zukunft der Region in der Digitalisierung ist dabei von besonderer Relevanz. menfassen. einem Akteursnetzwerk anzugehen und die passenden Gefördert durch das Nationale E-Government Kompe- Das Forschungsvorhaben besteht aus mehreren Modu- Antworten bis 2025 zu entwickeln: Der strategische tenzzentrum setzt das Projekt KOBoLD (Kompetenzof- Ein zentrales Projekt, das thematisch auch als Brücke zur len, wie Datenerfassung, Datentransfer, Datenhaltung Rahmen mit den Schlagworten digital – nachhaltig – au- fensive Bad Berleburg Digital) hier an und möchte das Wissenschaftsethik und weiterer interdisziplinärer For- und -auswertung und Datenanwendung. Alle Module thentisch spannt sich deshalb um die Handlungsfelder Entscheidungsverhalten von Mitarbeiterinnen und Mit- schung dient, ist poliTE – soziale Angemessenheit für sind notwendig für das Modul „Interdisziplinäre Ver- Raum, Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit. In Zusam- arbeitern in der öffentlichen Verwaltung bei der Anwen- Assistenzsysteme. Ziel des Projekts ist die interdiszipli- sorgungspraxis“. Hier findet die Erprobung und Evalu- menarbeit mit den Akteuren wollen wir die Chancen dung von IT erklären. näre Analyse der Grundlagen und Rahmenbedingungen ierung der digitalen Lösungen im medizinischen Um- der Digitalisierung ergreifen, um beispielhaft zu zeigen, für eine neue Generation von „höflichen“ Assistenzsy- feld statt. Das Akzeptanz- und Ethikmodul begleitet wie sich eine ländlich geprägte Region gerade für jun- SUnSTAR – Spielerische Interventionen zur Stär- stemen sowie die Vernetzung der dafür nötigen For- die anderen Module übergreifend. Ergänzt wird das ge Menschen attraktiv und nachhaltig weiterentwickeln kung des kommunalen Radverkehrs. Das Einzelvorha- schungsgemeinschaft. Das Projekt ergänzt aktuelle For- Konzept durch Basiskomponenten wie Weiterbildung, kann. ben SUnSTAR kann als grundlegender Baustein auf dem schung und Technologieentwicklung zu soziosensitiven Projektmanagement, Wissenstransfer, Entrepreneur- Weg zu einer nachhaltigeren gesellschaftlichen Mobili- Systemen – etwa soziale Roboter oder virtuelle Be- ship und Ausgründungen aus Forschung und Entwick- Die Gemeinsame Initiative Digitalisierung besteht aus tät verstanden werden. Die zentrale Annahme des Pro- gleiter – um Grundlagen sozialer Angemessenheit zwi- lung. Interdisziplinäre Studien und Anforschungspro- den Städten und Gemeinden des Kreises Siegen-Witt- jektes geht davon aus, dass die Motivation von Bür- schenmenschlicher Interaktion. jekte werden bereits an verschiedenen Orten in der genstein, dem Kreis Siegen-Wittgenstein, dem regi- gerinnen und Bürgern für eine verantwortungsvolle Region „Dreiländereck“ diskutiert oder durchgeführt. onalen IT Dienstleister Südwestfalen IT und dem For- Mobilität durch einen aktiven Eingriff in das Anreizsy- In Sundern wurde das Projekt MeDiKuS (Betrachtung schungskolleg der Universität Siegen. Zur Entwicklung stem gesteigert werden kann. von Digitalisierungspotentialen in der medizinischen der gesamten Region wurde eine Kreisweite Digitalisie- Versorgung im ländlichen Raum am Beispiel der Stadt rungsstrategie verabschiedet, die nun schrittweise um- Die Rolle der Wissenschaftsethik in der interdiszipli- Sundern) zum 31.10.2019 abgeschlossen. Konzepti- gesetzt werden soll. nären Forschung: Forschungsprojekte wie „Fate and ef- onen Digitaler Praxen zur Verbesserung der Versor- fect of waste water-borne manufactured nanomaterials gung im ländlichen Raum werden aktuell in Kreuztal Die NRW-Vorstudie zu den "Digitalen Modellregi- in aquatic ecosystems“ oder “Soziale Angemessenheit untersucht. In Altenkirchen hat zum 01.07.2019 eine onen" leistet einen Beitrag zur inhaltlichen und insti- für Assistenzsysteme“ weisen grundsätzlich Module auf, Studie über die digitale Unterstützung von nichtärzt- tutionellen Vorbereitung des Projekts „Digitale Modell- die mit dem international gebräuchlichen Akronym ELSI lichen Praxisassistenten/-innen für Hausbesuche beim regionen Nordrhein-Westfalen“. Dies wird durch die oder ELSA (ethical, legal and social implications oder Patienten in Altenkirchen gestartet. fachliche Aufbereitung des Themas (inkl. der Darstel- aspects) bezeichnet werden. So bestimmen Förder-

52 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 53 zeuge und Audio-Processing-Tools (ffmpeg) und ist mit 1.7. ZENTRUM FÜR INFORMATIONS- UND bislang 376 Erhebungen in Erprobung. Projektspezifisch ist die Integration von relevanten Normdaten und deren MEDIENTECHNOLOGIE (ZIMT) Verwaltung. Auf Basis von QuantumGIS und MySQL ist ein Geoinformationssystem für relevante Geodaten im Projekt im Aufbau, ein erstes WebGIS-Mockup „DMW light“ (Konzeption einer provisorischen Interaktion von Die Schwerpunkte des ZIMTs lagen im Berichtszeitraum geboten, bei Hörspiel- und Videoproduktionen mitge- Datenbank und Karteninterface) entwickelt. auf den Themen: Weiterführung der Einführung IT-Ser- wirkt. Ein besonderes Highlight war die Live-Übertra- vicemanagement, Großgeräte- und Drittmittelanträge gung zweier Operationen direkt aus dem OP-Saal in die Für die Lehre hat sich das ZIMT im Rahmen der DH- in den Bereichen Forschungsdatenmanagement (FDM), Vorlesung. NRW Förderlinie Lehr- und Lerninfrastrukturen aktiv High Performance Computing (HPC), sowie Netzaus- beteiligt und Mittel für die Einrichtung eines One-But- bau und Baumaßnahmen. Darüber hinaus unterstützt Für die Wissenschaft wurde im vorherigen Jahr der Nach- ton-Studios, die Einrichtung studentischer kooperativer das ZIMT die Forschung und Lehre sowie die Verwaltung folgeantrag zum High Performance Computing (HPC)- Arbeitsplätze und die Ausrüstung von Seminarräumen in deren Projekten, insbesondere im Bereich der Digi- System HorUS eingereicht und bewilligt. Das System mit interaktiven Boards einwerben können sowie Mit- talisierung. Im Rahmen der Verbesserung der Service- mit einem Fördervolumen von 3,5 Mio. € ist aktuell in tel zum verstärkten WLAN-Ausbau in Hörsälen (High- orientierung, wurden Maßnahmen wie die Einführung der Beschaffung und wird demnächst installiert. Paral- Density Bereiche). eines strukturierten IT-Servicemanagements weiterge- lel zur Hardware-Förderung läuft auch das DFG-Projekt führt. Im Rahmen dieses Projektes wurde das Incident SES-HPC zur Nutzerunterstützung. In diesem Rahmen Die Prozesse in der Universitätsverwaltung unterstützt & Service Request Management (ISRM) als erster Pro- fanden Einführungskurse und Beratungsgespräche mit das ZIMT in zahlreichen Anwendungen. Das Projekt zess umgesetzt. Hierzu zählt auch die Einführung eines Nutzerinnen und Nutzern statt statt. Auch das bisherige „Improve – IT-gestützte Modernisierung von Prozessen Ticket- und Workflowsystems. Darüber hinaus läuft ein HorUS Cluster wurde upgedatet und mit aktuellen Soft- in der Verwaltung“ wird kontinuierlich begleitet. Unter Projekt zur „Neustrukturierung ZIMT-Support“ (Laufzeit warepaketen und neuem Speicherbackend ausgestattet. Leitung der Pressestelle erfolgte im Projekt „CMS-Re- bis Juni 2021). In etlichen weiteren Bereichen erfolgen Ebenfalls immer wichtiger wird das Thema Forschungs- launch“ nach technischem Vorprojekt eine komplette Konsolidierungen von Diensten und Prozessen zwischen datenmanagement (FDM), das von mehr und mehr Planänderung für die Adaption/Einführung neuer CMS- den Abteilungen. Drittmittelgebern eingefordert wird. Dabei beschreibt Infrastruktur samt Redaktions- und Workflowkonzept. der Begriff Forschungsdatenmanagement mehrere Ebe- Die Zielsetzung umfasst Webseiten-Relaunch und Cor- Im Kontext Baumaßnahmen ist das ZIMT in sämtliche nen: Aus Sicht der Forscherinnen und Forscher werden porate Identity. Das Mailsystem wurde upgedatet und Neu- bzw. Umbauprojekte involviert. So wurden die Forschungsdaten in erster Linie in der „heißen“ Pha- die Konsolidierung des Mailsystems der Verwaltung im Liegenschaften Campus Unteres Schloss, ehemaliges se erzeugt und bearbeitet, in der „kalten“ Phase“ steht zentralen Mailsystem fortgeführt. Im Backup erfolgte Siegerlandkolleg und Arthur-Woll-Haus mit Medien- die Archivierung, also Speicherung und Auffindbar- die Konsolidierung für Serverbackup auf ein einheit- technik ausgestattet und die Maßnahmen HKOP und keit zur eigenen Nachnutzung im Vordergrund. Mög- liches Konzept mit Installation neuer Hard- und Soft- Hörsaalgebäude Karstadt werden geplant und vorbe- lich, aber nicht zwingend ist auch eine Veröffentlichung ware. Der universitätsübergreifende Cloud-Speicher- reitet. Die hohe Anzahl an Neubaumaßnahmen geht zu und Referenzierung von Daten mit DOI (Digital Ob- dienst sciebo wurde im Februar 2018 offiziell produktiv Lasten von Erneuerungen, die in bestehenden Räumen ject Identifier). Hier arbeiten in der Initiative e-science ausgerollt. Die Nutzung stieg innerhalb eines Jahres notwendig sind, es konnte aber zumindest in den Semi- Service- und Beratung ZIMT und UB sowie die Hoch- (August 2017 - August 2018) von 675 auf 2.094 aktive narräumen H-A 6118/19, H-F 104/05 und H-B 4419/20 schuldidaktik, Datenschutz, Forschungsförderung und Nutzer mit 65 (2017: 34) größeren Projektboxen. die Medientechnik erneuert werden. Die Maßnahme House of Young Talents eng zusammen. Strategische „Erneuerung der Bunten Hörsäle“ konnte weitestge- Partner sind die Universitäten Düsseldorf und Wupper- Das ZIMT engagiert sich auch in der Ausbildung. Die hend abgeschlossen werden und in der Liegenschaft AR- tal. Der Kooperationsvertrag zwischen den drei Universi- bundesweite Zusammenarbeit mit anderen Universi- SK wurde in weiteren sieben Seminarräume moderne täten mit jeweils beiden Zentralen Einrichtungen ZIMT täts-IT-Einrichtungen wurde verstärkt und der Kontakt Medientechnik installiert. Außerdem wurde die Liegen- und UB wurde bis 2022 verlängert. Auch das INF-Projekt mit der IHK bzgl. der Veränderungen im IHK-Ausbil- schaft US-S mit neuer Medientechnik ausgestattet. Im im SFB „Medien der Kooperation“ hat von Seiten des dungsplan intensiviert. Derzeit lernen zwei Auszubilden- Bereich der Lehrunterstützung wurden im Berichtszeit- ZIMTs den Schwerpunkt FDM. Auf der Ebene der „hei- de im ZIMT den Beruf des/der Fachinformatikerin/Fach- raum 252 regelmäßige Vorlesungen und 15 Einzelveran- ßen“ Daten unterstützt das ZIMT als Partner im Projekt informatiker für Systemintegration. staltungen (Tagungs-, Veranstaltungs- und Konzertauf- „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ mit z. zeichnungen) aufgezeichnet und auf der Lernplattform B. der Entwicklung eines webbasierten Werkzeugs zur Das ZIMT hat im Zeitraum Oktober 2018 bis Septem- MOODLE bereitgestellt. 153 Hochschulveranstaltungen Erhebung, Beschreibung, Verwaltung und Weiterverar- ber 2019 Drittmittel im Umfang von 4,991 Mio. € ein- wurden live gestreamt. Das ZIMT unterstützte eine Viel- beitung linguistischer Projekt(meta-)- und Basisdaten geworben. zahl von Veranstaltungen (Jahresempfang, Kinderuni, (Audio-Mitschnitte). Das Werkzeug basiert auf Word- Absolventenfeiern, etc. Auch wurden Videokurse an- press unter Verwendung linguistischer Analysewerk-

54 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 55 in Arbeitsgruppen zu Finanzierung und Governance be- Reihe veröffentlicht, darunter z. B. mit dem Skizzenbuch 1.8. UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK (UB) gleitet. Das landesweite Projekt tritt mit dem Ende des von Florian Afflerbach (Reihehell , Band 6), ein für viele Berichtszeitraums in eine neue Phase ein. Mit einer Um- Weggefährten des verstorbenen Siegener Wissenschaft- stellung der UB Siegen auf das neue System ist Mitte lers besonders anrührendes Werk. Ausstellungskataloge 2022 zu rechnen. sind jedoch nur ein Segment im Angebot von univer- si. Der Universitätsverlag hat im Berichtszeitraum seine Standortentwicklung Lebenswissenschaftlichen Fakultät stimmt sich die UB Forschungsdatenmanagement Publikationstätigkeit dynamisch weiter entwickelt und Die Arbeit der Universitätsbibliothek (UB) war geprägt über eine intensivierte Literatur- und Informationsver- Das von UB und ZIMT gemeinsam mit den Universitäten mit der von Insa Fooken und Jana Mikota herausgege- durch die großen Standortentwicklungsmaßnahmen sorgung ab und koordiniert die benötigten Lizenzen. Düsseldorf und Wuppertal getragene BMBF-Projekt benen Zeitschrift denkste: puppe eine sehr beachtetes der Universität: zum einen das HKoP-Projekt mit der „Forschungsdatenmanagement im Kooperationsver- neues multidisziplinäres Journal herausgebracht. Sanierung der Hauptbibliothek, zum anderen der Ma- DEAL und Open Access bund – FoDaKo“ konnte im Berichtszeitraum erfolg- sterplan „Universität kommt in die Stadt“ mit den Pla- Die UB unterstützt seit 2015 aktiv das von der Hoch- reich abgeschlossen werden. Die UB zeichnete in dem Wegmarken und Weichenstellungen nungen für einen neuen Bibliotheksstandort in der schulrektorenkonferenz initiierte Projekt DEAL zur bun- Projekt verantwortlich für das Arbeitspaket Nachhal- Digitale Hochschule NRW Oberstadt. Während für letzteres Konzepte und Funk- desweiten Lizenzierung von Angeboten großer Wissen- tigkeit. Die UB hat das Schulungsangebot mitgestaltet Die UB hat sich im Berichtszeitraum an zwei erfolg- tionsprogramme entwickelt und Raumbedarfe definiert schaftsverlage. Ziel des Projektes ist eine nachhaltige und die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt, u. a. durch eine reichen Anträgen zu Förderprogrammen der Digitalen wurden, war gleichzeitig der aktuelle Bibliotheksbetrieb Versorgung der Wissenschaft mit qualitativ hochwer- Neustrukturierung der Projektwebseite (https://foda- Hochschulen NRW beteiligt. Zum einen hat die UB an im baulichen Interim zu optimieren. Die Arbeiten am tigen Publikationen zu angemessenen Preisen und eine ko.nrw) und die Erstellung von Awareness-Materialien, dem vom Prorektorat für Studium, Lehre und Lehrer- Betriebs- und Ausstattungskonzept für die sanierte Bi- perspektivische Umstellung des Marktes auf Open Ac- aber auch durch die Durchführung eines gut besuchten bildung gestellten Förderantrag zu Digitalen Lehr-Lern- bliothek ab 2020 wurde intensiviert und die unmittel- cess. Im Berichtszeitraum ist es zu einem ersten Ver- DINI/nestor-Workshops. Auch nach dem Projektende infrastrukturen an der Universität Siegen mitgewirkt, baren Vorarbeiten für den Rückzug der Bibliothek in ihr tragsabschluss mit Wiley sowie zu einem Memorandum im Juli 2019 läuft die Kooperation der drei beteiligten um die Möglichkeiten digital unterstützen Arbeitens in Hauptgebäude liefen an. Ein wichtiger Meilenstein hier- of Understanding mit Springer gekommen und damit zu Universitäten im Bereich des Forschungsdatenmanage- der Universitätsbibliothek zu verbessern. Zum ande- bei war die RFID-Konvertierung von rund 400.000 Me- einem richtungsweisenden Verhandlungsdurchbruch. ments weiter. Auf Siegener Seite wird diese Kooperation ren ist die UB an dem Projekt openaccess.nrw beteili- dien, so dass mit der Wiedereröffnung der Hauptbiblio- Die UB administriert seit Juli 2019 die Open Access Pu- von dem e-Science-Service (ESS) weitergetragen, den gt, das die Konzipierung einer landesweiten Open-Ac- thek eine automatisierte Verbuchung von Ausleihe und blikationen, die von Autorinnen und Autoren der Uni- UB und ZIMT seit 2018 als zentrale Anlaufstelle für for- cess-Servicestruktur zum Ziel hat. Antragspartner sind Rückgabe möglich sein wird. Nicht zuletzt im Hinblick versität Siegen bei Wiley erfolgen. Die anfallenden Pu- schungsnahe Dienste rund um das Forschungsdatenma- die Universitäten in Bielefeld und Duisburg-Essen, die darauf hat die UB systematisch ihre internen Workflows blikationskosten werden meist durch die UB getragen nagement gemeinsam mit weiteren inneruniversitären Fachhochschulen Bielefeld und Köln sowie das Hoch- überprüft und auf die künftigen Gegebenheiten ange- bzw. können durch ihren von der DFG geförderten Open Partnern aufbauen. schulbibliothekszentrum des Landes NRW in Köln. passt. Access Publikationsfonds refinanziert werden. Ausstellungen ORCID Nachfrageorientierte Bestandsentwicklung Abseits von DEAL existieren bereits seit längerem fach- Mit der Passage in der Teilbibliothek Unteres Schloss Im Zuge des Ausbaus publikationsunterstützender Ser- Im Zuge der nachfrageorientierten Weiterentwicklung lich einschlägige Open Access Optionen, die von der UB (US) verfügt die Universitätsbibliothek über einen at- vices und im Hinblick auf die Erstellung einer Hoch- ihres Medienbestandes hat die UB mit den Verlagen De organisatorisch und finanziell ermöglicht werden. Dazu traktiven und von der Universitäts- und Stadtöffent- schulbibliografie ist die UB dem nationalen ORCID- Gruyter und Cambridge University Press Verträge über gehören beispielsweise Zeitschriften der Royal Society lichkeit gut angenommenen innerstädtischen Ort für Konsortium beigetreten. Die ORCID-Autoren-ID ist ein eine evidenzbasierte Literaturauswahl geschlossen. Da- of Chemistry sowie von IOP Publishing, Cambridge Uni- Ausstellungen. Diese präsentieren neben universitären, wichtiger Baustein für die Neugestaltung des Publika- bei wird das gesamte Titelportfolio bzw. mit den Cam- versity Press und SCOAP³. Im Berichtszeitraum kam mit meist in Zusammenarbeit mit Studierenden entstan- tionsservers OPUS, der im Berichtszeitraum auf die bridge Companions ein ausgewählter Teil als E-Book der Open Library of Humanities ein weiteres Publikati- denen Projekten auch Werke von Künstlerinnen und DSpace-Software umgestellt wurde (Go Live im Okto- freigeschaltet. Am Ende des vereinbarten Zeitraums onsangebot hinzu. Im Rahmen der Open Access Week Künstlern aus der Region. Im Berichtszeitraum hat die ber 2019), die auch im Forschungsdatenmanagement übernimmt die UB in einem vorher vereinbarten Um- 2018 hat die UB erstmals auch mit Coffee Lectures auf Universitätsbibliothek fünf Ausstellungen realisiert und zum Einsatz kommt. fang die meistgenutzten Titel dauerhaft in den Bestand. ihre entsprechenden Angebote hingewiesen. dabei u. a. mit den Fakultäten I und II, mit externen Dies verbessert die Literaturversorgung und ermöglicht Partnern (Kreisklinikum Siegen, Deutschen Gesellschaft Strategieprozess die Identifizierung von Desideraten. Die bisherigen Er- Cloudbasiertes Bibliotheksmanagementsystem für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Der Strategieprozess der UB wurde im Berichtszeitraum fahrungen werden von der UB aufgrund der sehr guten Die UB ist Teil eines NRW-Konsortiums zur Einführung Nervenheilkunde (DGPPN)), sowie mit der Künstlerin in einer Reihe von Klausuren vorangetrieben. Höhepunkt Nutzungszahlen als positiv bewertet. einer einheitlichen cloudbasierten Bibliothekssoftware, Marianne Demmer und dem Fotografen Bernd Weimar war ein ganztägiger Visions-Workshop aller Mitarbeite- die es erleichtern soll, gedruckte und digitale Medien kooperiert. rinnen und Mitarbeiter im März 2019, der sich nicht zu- Eine zielgerichtete Bestandserweiterung in enger Zu- bzw. Lizenzen effizient zu managen. Koordiniert durch letzt mit Kommunikationsstrukturen beschäftigte. sammenarbeit mit dem Fach fand im Zuge des Auf- das Hochschulbibliothekszentrum des Landes und fi- Universitätsverlag und Ausbaus des Instituts für Psychologie statt. Dank nanziert durch das Ministerium für Kultur und Wissen- Kataloge zu Ausstellungen der UB werden regelmäßig zentraler Mittel konnte der Bestand für die Psycholo- schaft (MKW) des Landes Nordrhein-Westfalen konnte in Zusammenarbeit mit den Ausstellenden im Univer- gie und angrenzende Fächer um zahlreiche wichtige Re- im Berichtszeitraum ein Vertrag mit ExLibris, einem füh- sitätsverlag universi publiziert. Dies gilt auch für Kata- ferenz- und Volltextangebote – z. B. der American Psy- renden Anbieter von Bibliotheksmanagementsystemen, loge zu den Ausstellungen der von der Fakultät II be- chological Association – erweitert werden. Auch mit der abgeschlossen werden. Die UB hat den Prozess aktiv gründeten Galerie hell, die universi in einer eigenen

56 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 57 bedanken. Das Fest sei immer eine schöne Gelegenheit Strategie der Universität das Leitbild „Zukunft mensch- 1.9. ÖFFENTLICHKEIT, GESELLSCHAFT abseits vom Arbeitsalltag ins Gespräch zu kommen. Da lich gestalten“ schärfen und mit Leben füllen sollten, fand zum Mitarbeiterfest auch die Familien eingeladen sind, das Format statt. Durch diese authentische Bewerbung gab es auch ein Angebot mit Spielen für Kinder. sollten neue Studieninteressierte ein besseres Gefühl für die Stadt Siegen als attraktives Wahlziel für die Studien- Seminar „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie kerinnen und Kritikern sowie Unterstützerinnen und Neues Forschungsmagazin future zeit bekommen. Die Kampagne wurde bei Instagram von und Praxis der Redefreiheit“ Unterstürzern des Seminars noch einmal intensiv mit Die Universität Siegen hat ihr Publikations-Portfolio um Juli bis Anfang September geschaltet. Im Wintersemester 2018/2019 hat der Philosoph dem Thema auseinander. das neue Forschungsmagazin „future“ erweitert. Die Prof. Dr. Dieter Schönecker an der Universität Siegen erste Ausgabe von future ist im August 2019 erschienen. Projekt „Website-Relaunch“ das Seminar „Denken und Denken lassen. Zur Philo- Das Seminar und die öffentliche Diskussion darüber Das Magazin ist zweisprachig (Deutsch/Englisch), hat ei- Durch den Relaunch der Internetseite der Universität sophie und Praxis der Redefreiheit“ angeboten. Im werden seither von Medien immer wieder als exem- nen Umfang von ca. 80 Seiten und soll einmal pro Jahr Siegen soll an der digitalen Visitenkarte der Hochschu- Rahmen des Seminars steuerten interne und exter- plarisch herangezogen, wenn es um das Thema „Rede- erscheinen. Ziel ist es, die Forschung an der Universität le eine umfangreiche Modernisierung durchgeführt und ne Referenten jeweils einen Redebeitrag bei, darunter und Meinungsfreiheit an Universitäten“ geht. Siegen auf verständliche und anschauliche Art und Weise dadurch die Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit für Dr. Marc Jongen (MdB, AfD) und Thilo Sarrazin. Das einem breiten Publikum vorzustellen. Zur Zielgruppe zäh- alle Beteiligten verbessert werden. Das Projekt wird von Seminar wurde inner- und außerhalb der Universität Events len neben Menschen aus der nationalen und internatio- der Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing intensiv und kontrovers diskutiert. Die Konzeption hat- Die „Offene Uni“ ist bereits fest im Veranstaltungska- nalen Wissenschaftscommunity auch Vertreterinnen und in Abstimmung mit dem Zentrum für Informations- und te die Hochschulleitung vor die konfliktbeladene Fra- lender der Universität etabliert. Am 18.05.2019 fand das Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien und – vor Medientechnologie (ZIMT) verfolgt. Das Design soll sich ge gestellt, wie sie sich zur Einbindung von Politiker- Event erneut auf dem Campus Unteres Schloss statt. allem und in erster Linie – interessierte Bürgerinnen und am gleichzeitig stattfindenden Facelift des Corporate De- innen und Politikern sowie Denkerinnen und Denkern, Die Universität wendet sich hier nicht nur durch Ange- Bürger. Inhaltlich besteht das Magazin jeweils aus einen signs orientieren, aber gleichzeitig Übersichtlichkeit ver- deren Auffassungen den Grundwerten der Hochschule bote der Zentralen Studienberatung an Studieninteres- Oberthema und weiteren Forschungsthemen aus allen mitteln, SEO Aspekte berücksichtigen und Medieninte- wie Weltoffenheit, Toleranz und Bildungsgerechtigkeit sierte wie Schülerinnen und Schüler, sondern präsentiert Fakultäten. Im Oberthema wird ein zentrales Forschungs- gration (Videos, Bilder, etc.) unkompliziert ermöglichen. diametral entgegenstehen, positionieren soll. sich in ihrer Vielfältigkeit auch den Bürgerinnen und Bür- thema der Universität ausführlich und aus verschiedenen Die redaktionelle Pflege soll mit einem Rechte- und Nut- ger der Stadt Siegen und des Umlandes. „Uni kommt in Blickwinkeln beleuchtet. Für die erste Ausgabe ist das zermanagement einfach strukturier- und bedienbar sein. Die Universität Siegen bekannte sich eindeutig zur die Stadt“ ist durch diese Veranstaltung noch mehr greif- Oberthema „Medienforschung“, im Speziellen die For- Wissenschaftsfreiheit gemäß Artikel 5 GG. Gleichzei- bar und vor Ort erlebbar. Wer einen Platz bei den be- schung des Sonderforschungsbereichs „Medien der Ko- Projekt „Corporate Design“ tig kritisierte die Universität die einseitige Ausrich- liebten Führungen durch das Untere Schloss und auf den operation“. Bei den Texten handelt es sich ausdrücklich Im November 2016 ist das Projekt Überarbeitung des tung des Seminars und distanzierte sich klar und ein- Dicken Turm ergattert hatte, konnte einen einzigartigen nicht um wissenschaftliche Abhandlungen, sondern um Corporate Designs der Universität Siegen unter Vor- deutig von den politischen Positionen von Jongen und Blick auf den Schlossplatz und das rege Treiben genießen. journalistische Texte, die wissenschaftlich fundiert, aber gabe der durch die Universität erarbeiteten Marken- Sarrazin. Für die Finanzierung des Seminars standen Es reihte sich ein weißes Zelt an das nächste, davor inte- gleichzeitig nah an den Menschen die spannenden For- werte, Ziele und Botschaften gestartet. Die bestehende Prof. Schönecker seine frei verfügbaren Mittel zur Ver- ressierte Gäste und darin Studierende, Forschende sowie schungsthemen „erzählen“. Ein professioneller Fotograf Identität sollte dabei Berücksichtigung finden. Das De- fügung, nicht aber zusätzlich Mittel der Philosophi- Beschäftigte, die Einblick in ihre Arbeit an der Universi- bebildert die Texte. Die Projektleitung liegt bei der Stabs- signkonzept soll für die modernen und aktuellen Medi- schen Fakultät. tät Siegen gewährten. Auf der Bühne stellten Akrobaten, stelle für Presse, Kommunikation und Marketing, An- en adaptierbar sein und ein einheitliches Gesamterschei- Tänzerinnen und Tänzer sowie Sängerinnen und Sänger sprechpartnerin ist Nora Frei. nungsbild der Universität bieten. Als Dienstleister wurde Zahlreiche lokale und bundesweite Medien griffen das ihre Künste unter Beweis – und im Ludwig-Wittgenstein- die Agentur „Nordsonne Identity“ beauftragt. Ein mini- Thema auf und berichteten über den Fall – ein Kritik- Haus konnten sich Interessierte über das umfangreiche Social-Media-Kampagne maler Facelift des aktuellen Logos der Universität sowie punkt vieler Berichte war die Verweigerung der Fakul- Studienangebot informieren. Das Untere Schloss mitten Im Sommer 2019 führte die Universität Siegen eine So- eine moderne, einheitliche und professionelle Systema- tätsmittel, verbunden mit dem Vorwurf, den Diskurs in Siegen ist das Zuhause der Universität Siegen gewor- cial-Media-Kampagne durch, die klassisches Studie- tik der Logos unterhalb der Fakultätsebene waren der mit Andersdenkenden unterbinden zu wollen. Die Uni- den – und bei der Offenen Uni kamen Bürgerinnen und rendenmarketing und Standortmarketing miteinander Beginn. Die Kreation eines überzeugenden Gestaltungs- versität betonte in der Folge die Bedeutung des Dis- Bürger sowie Hochschule zusammen. verknüpfte und auf dem Kanal platziert wurde, der die prinzips sowie dessen Anwendung auf die verschiedenen kurses an Universitäten und die Tatsache, dass es nie Zielgruppe der potentiellen Studierenden im Alter von Kommunikationsmittel war Gegenstand weiterer Arbei- Bestrebungen gab, das Seminar zu unterbinden. An einem der heißesten Tage des Sommers 2019 mit 15 - 18 Jahren Umfragen und Studien zufolge am be- ten. Die Arbeiten an den beauftragten Leistungen in Sa- Temperaturen deutlich über 30 Grad fand bereits zum sten erreicht: Instagram. Für die Kampagne kooperierte chen Farb- und Formensprache, Literaturkonzept/Print- Die Veranstaltungen mit Dr. Marc Jongen (20. Dezem- fünften Mal das Mitarbeiterfest der Universität Sie- die Universität mit der Fotografin und Influencerin Anna portfolio, digitale Medien, Großformate, etc. werden bis ber 2018) und Thilo Sarrazin (10. Januar 2019) fanden gen statt. Traditionell feiern die Beschäftigten an einem Heupel. In visuell ansprechenden und professionell ge- Ende 2019 fortgeführt. Für die niedrigschwellige Umset- wie geplant statt, die Universität hatte frühzeitig ein Nachmittag im Jahr gemeinsam mit Musik, gutem Essen schossenen Bildern wurden Locations der Universitäts- zung des neuen Corporate Designs in allen seinen dezen- Sicherheitskonzept erstellt und die Polizei beteiligt. und Gesprächen. Wieder war der Treffpunkt hinter dem stadt Siegen mit Menschen der Universität verbunden. tralen Einsatzfällen wird ein Marken- (zur Logoerstellung Vor dem Veranstaltungsgebäude gab es friedliche Pro- Gebäudekomplex NA/NB am Campus Adolf-Reichwein. Wer sind die Studierenden, die an unserer Einrichtung für innerhalb der neuen Systematik) sowie Mediengenerator teste von Studierenden, zahlreiche Medienvertreter Aufgrund der hohen Temperaturen erfreuten sich die klei- ihre Zukunft eine Ausbildung erhalten? Wie lässt es sich (zur Erstellung von Flyern, Plakaten etc.) entwickelt. Der waren vor Ort. Dr. Marc Jongen und Thilo Sarrazin er- nen Pools als Abkühlung für die Füße großer Beliebtheit. in Siegen leben und was macht die Stadt aus? Was hat Roll-Out des neuen Corporate Designs der Universität in- hielten ihr Honorar. Im Rahmen einer Diskussionsver- Kanzler Ulf Richter nutzte die Gelegenheit, sich bei allen die Region zu bieten? Vor dem Hintergrund solcher Fra- klusive begleitender kommunikativer Maßnahmen ist für anstaltung am Ende des Semesters setzten sich Kriti- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement zu gen, deren Beantwortungen im Rahmen der Marketing- das Frühjahr 2020 geplant.

58 I JAHRESBERICHT JAHRESBERICHT I 59 Chronik der Universität Siegen – Oktober 2018 bis September 2019

Oktober 2018

01. Das Wintersemester 2018/2019 beginnt. Die Universität Siegen zählt insgesamt 19.376 Studierende, eine leichte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (19.350). Auch bei der Zahl der Erstsemester sowie den internationalen Studierenden ver- meldet die Uni steigende Zahlen.

CHRONIK 01. Erstmals startet der Bachelor-Studiengang Psychologie in Siegen. Die Nachfrage nach den Studienplätzen ist sehr hoch, mehr als 1.400 Bewerbungen gehen ein, 65 werden zugelassen und starten ihr Studium.

01. Für die erste Kohorte des neuen Studiengangs „Humanmedizin Bonn-Siegen“ beginnt an der Universität Bonn das Studium. Der Studiengang ist Teil des Mo- dellprojekts „Medizin neu denken“ und soll dazu beitragen, die landärztliche Ver- sorgung in der Modellregion Südwestfalen zu stärken. Er ist auf 25 Studienplätze pro Jahr angelegt und startet jeweils zum Wintersemester.

02. Vor dem Hintergrund erhöhter Werte Polychlorierter Biphenyle (PCB) in einzel- nen Räumen der Campus-Standorte AR und ENC beschäftigt sich die Universität Siegen intensiv mit dem Thema. Zwar besteht aufgrund der aktuellen Messwerte keine akute Gesundheitsgefahr – dennoch nimmt die Universität die Sorgen ernst und handelt mit Sofortmaßnahmen, um Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen und zu informieren. Dazu findet eine Informationsveranstaltung im Alfred-Schaber-Hörsaal statt.

08. Viele neue Gesichter im Audimax – die offizielle Begrüßung der Erstsemester an der Universität Siegen findet statt.

13. Die Universität Siegen ist auf dem Landespresseball in Bad Oeynhausen vertreten und stellt das Projekt „Medizin neu denken“ vor.

17. Auf dem Dach des Gebäudeteils AR-K kommt es zu einem Brand, kurzzeitig ent- wickelten sich starke schwarze Rauchwolken. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Siegen löschen den Brand innerhalb weniger Minuten. Insgesamt 80 Einsatzkräf- te sind vor Ort. Verletzt wird niemand.

30. Der Gründungsrektor der Universität Siegen, Artur Woll, wird 95 Jahre alt. Der heutige Rektor der Universität, Prof. Dr. Holger Burckhart, gratuliert Woll per- sönlich und überreicht gemeinsam mit Kanzler Ulf Richter einen Präsentkorb im Namen der Hochschule.

60 I CHRONIK CHRONIK I 61 31. Unter dem Leitmotto „Versorgung neu denken“ rücken das zur Marien Ge- Dezember 2018 sellschaft Siegen gehörende St. Marien-Krankenhaus, das Kreisklinikum und die DRK-Kinderklinik in Siegen enger zusammen. Ziel ist die Stärkung der Lei- 05. Die Universität Siegen veranstaltet zum ersten Mal den Tag der Inklusion, um stungsfähigkeit aller drei beteiligten Kliniken für die Gesundheitsversorgung das Thema „Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung“ in den Fokus zu der Menschen in der Region. Damit wird der Standort Siegen zugleich für stellen. dringend gesuchte Fachkräfte attraktiver. Das verkünden die Kliniken auf ei- ner gemeinsamen Pressekonferenz. 06. Die Siegener Universitätsprofessorin Dr. Friederike Welter wird von der Stiftung Institut für Mittelstandsforschung (IfM) für weitere sechs Jahre als Präsidentin des IfM Bonn bestätigt.

November 2018 10. Im Rahmen eines Festaktes wird die Universität Siegen vom Verein TransFair e.V. als Fairtrade-University ausgezeichnet.

06. Mit dem „FoKoS-Zukunftspreis“ ehrt das Forschungskolleg der Universität Siegen 13. An der Universität Siegen werden Talente durch den Studierendenförderfonds (FoKoS) wegweisende Forschungsarbeiten. Politikwissenschaftler Dr. Jörg Radt- Siegen e.V. und das Deutschlandstipendium unterstützt. Seit 2008 sind fast 800 ke und die beiden Literatur- und Kulturwissenschaftler Dr. Niels Penke und Stipendien vergeben worden – die Förderer kommen aus der Region. Im Audimax Dr. Matthias Schaffrick werden ausgezeichnet. übergibt Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart an 81 Studierende die Stipendien.

06. Im November 1918 wurde in Deutschland erstmals das Frauenwahlrecht verkün- 14. Die Weihnachtsvorlesung der Universität Siegen im Audimax steht auch in die- det. 100 Jahre später richtet das Gleichstellungsbüro und das Zentrum für poli- sem Jahr ganz im Zeichen der Chemie. Es geht um Elefantenzahnpasta, Stich- tische und soziologische Bildung im Seminar für Sozialwissenschaften (POLIS) flammen und brennende Gummibärchen. eine Veranstaltungsreihe aus. 19./ Die Hochschulwahlversammlung kommt im Artur-Woll-Haus zusammen, um 09. Beim 8. Bautag der Universität Siegen dreht sich alles um die Verbesserung der 20. über die Besetzung des Amtes als Rektorin/Rektor der Universität zu entscheiden. Planung, des Baus und der Bewirtschaftung von Gebäuden. Mit Prof. Dr. Petra Vogel (Universität Siegen), Prof. Dr. Michael Bongardt (Univer- sität Siegen) und Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow (Universität Paderborn) stehen 13. Zum dritten Mal kämpfen Unternehmen aus der Region beim „Siegener Re- eine Kandidatin und zwei Kandidaten zur Wahl. Jedoch erzielt keine bzw. keiner cruiting Slam“ im Apollo-Theater um Fachkräfte – beispielsweise Studierende. von ihnen die erforderliche Mehrheit der Stimmen. Nach zwei Wahlgängen en- Den Sieg holt das Unternehmen „statmath GmbH“. det die Wahl daher ohne Ergebnis.

14. Die Universität Siegen, das Kreisklinikum Siegen, das zur Marien Gesellschaft Sie- gen gehörende St. Marien-Krankenhaus und die DRK-Kinderklinik gründen ge- meinsam die „Stiftung universitäre Medizin Siegen“. Die neu gegründete Stiftung soll die Medizinerausbildung in Siegen mit den beteiligten Partnern koordinieren Januar 2019 und Forschungsvorhaben im Rahmen des Siegener Modellprojektes „Medizin neu denken“ vorantreiben. 09. 400 Siegener Schülerinnen und Schüler erleben Autorin Kirsten Boie im Apollo- Theater. Im Rahmen der (Vor-)Leseaktion „Eine Stadt liest ein Buch“ liest sie aus 15. Das Seminar „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie und Praxis der Rede- ihrem Roman „Ein Sommer in Sommerby“. freiheit“ an der Universität Siegen beginnt, Leiter des Seminars ist Prof. Dr. Dieter Schönecker (Philosophisches Seminar). Im Rahmen des Seminars steuern interne 17. Die Diskussionsveranstaltung „Wissenschaftsfreiheit und Redefreiheit. Ein klären- und externe Referenten jeweils einen Redebeitrag bei, darunter Dr. Marc Jongen des Gespräch“ behandelt einige der Fragen, die im Wintersemester 2018/2019 (MdB, AfD) am 20. Dezember 2018 und Thilo Sarrazin am 10. Januar 2019. Das durch das Seminar „Denken und denken lassen“ von Prof. Dr. Dieter Schönecker Seminar wird universitätsintern und in der Öffentlichkeit breit diskutiert. aufgeworfen worden waren. Prof. Dr. Friedemann Vogel, Dr. Ehler Voss und Prof. Dr. Stefan Kutzner führen in das Thema ein, Patrick Bahners, Gerd Mor- 19. Im Rahmen des Projekts „Medizin neu denken“ absolvieren fünf Studierende des genthaler und Dieter Schönecker äußern sich. Erasmus-Medical-Center (EMC) Rotterdam einen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ) an den Siegener Kliniken.

62 I CHRONIK CHRONIK I 63 21. Die Suche nach einer neuen Rektorin/einem neuen Rektor an der Universität 05. Die neue Staffel der Kinderuni beginnt. Vier spannende Vorlesungen gehören Siegen geht weiter. Die Findungskommission zur Vorbereitung der Wahl hat der zum Frühjahrsprogramm. Diesmal geht es um alte und neue Werkstoffe, um Hochschulwahlversammlung nach eingehender Beratung und Erörterung des das Element Wasser, die Wasserkraft und um Videospiele wie Fifa oder Mine- laufenden Verfahrens vorgeschlagen, die Stelle neu auszuschreiben. Hintergrund craft. ist die ergebnislose Wahl vom 20. Dezember 2018. 07./ Die Digitalisierung von Bezahlvorgängen und Finanzmärkten ist Thema bei der 22./ Die Stimmzettel sind ausgezählt, das Ergebnis steht fest. Der Wahlvorstand der 8. internationalen Tagung „MoneyLab: Infrastructures of Money“ auf dem Campus 23. Universität Siegen gibt die Ergebnisse für die Wahl des Senats, der Gleichstel- Unteres Schloss der Uni Siegen. lungskommission und der Vertretung der Belange studentischer Hilfskräfte be- kannt. Neuer Sprecher des Senats ist Prof. Dr. Stephan Habscheid (Fakultät I). 12. Im Rahmen der 20. „Hochschultage Berufliche Bildung“ (HTBB) tauschen sich an der Universität Siegen rund 950 Expertinnen und Experten über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der beruflichen Bildung im Kontext der Digitali- sierung aus. Highlight ist die feierliche Begrüßungsveranstaltung in der Siegener Februar 2019 Martinikirche, an der als Ehrengast die Juristin und Frau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, teilnimmt. 05. Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart, Kanzler Ulf Richter und Bürgermeister Steffen Mues begrüßen die neuberufenen Professorinnen und Professoren der Universi- 17. Laura Pütz und Dr. Bettina Grimmer von der Universität Siegen werden vom tät Siegen im Historischen Ratssaal der Stadt. Kreis Siegen-Wittgenstein mit dem Studienpreis für ihre herausragenden Arbei- ten gewürdigt. 06. Im Bürgerforum „Medizin neu denken“ von Stadt und Universität Siegen infor- mieren sich die Bürgerinnen und Bürger der Region, wie die Uni mit ihren Part- 26. Im Artur-Woll-Haus werden fünf Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nach- nern die medizinische Versorgung ländlicher Räume verbessern möchte. wuchswissenschaftler der Universität Siegen für herausragende Leistungen aus- gezeichnet. Das Prorektorat für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs 13. An der Universität Siegen wird die „SME Graduate School“ feierlich eröffnet. der Universität Siegen hat gemeinsam mit dem House of Young Talents, dem Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler, die sich mit Graduiertenzentrum der Uni um Leiter Dr. Daniel Müller, die Preisverleihung or- den Themen „Mittelstand“ und „Unternehmertum“ beschäftigen, werden dort ganisiert. Die Förderpreise der Dirlmeier Stiftung gehen an Dr. Mark Dang-Anh besonders gefördert – und die Mittelstandsforschung an der Fakultät III (Wirt- und Dr. Sarah Leweke. Mit dem Historikerpreis der Dirlmeier Stiftung wird schaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) gestärkt. Dr. des. Clara Maddalena Frysztacka ausgezeichnet. Den Studienpreis für den in- ternationalen Nachwuchs der Universität Siegen erhält Dr. Aleksei Rusov. Der 24. Die Universität Siegen ist Ausrichterin der 14. Internationalen Tagung Wirtschafts- Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geht in diesem informatik, der größten deutschsprachigen Konferenz auf diesem Gebiet. Bis zum Jahr an Amr Nahhas. 27. Februar kommen mehr als 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Studierende in die Siegerlandhalle. 28. Der Girls‘ und Boys‘ Day leistet einen Beitrag zur beruflichen Orientierung. Mädchen und Jungen bekommen die Möglichkeit, Berufe oder Studiengänge 25. Die Universität Siegen gründet eine „PCB-Taskforce“, um gemeinsam Lösungs- kennenzulernen, in denen Frauen und Männer unterrepräsentiert sind. Dazu möglichkeiten zu erarbeiten und transparent zu informieren. Der Bau- und Lie- stellen das Gleichstellungsbüro der Universität Siegen in Kooperation mit den genschaftsbetrieb (BLB) nimmt ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Fakultäten II und IV ein abwechslungsreiches Programm zusammen. den betroffenen Gebäudeteilen und den Personalvertretungen teil.

April 2019 März 2019

03. Gelungener Start für das Ärztenetzwerk „ANSWER“: Rund 100 Medizine- 01. Das Schülerinnen- und Schüler-Team des Fürst-Johann-Moritz Gymnasiums aus rinnen und Mediziner aus Südwestfalen und dem Kreis Altenkirchen nehmen Siegen baut die tragfähigste Brücke des diesjährigen Papierbrücken-Wettbewerbs an der Auftaktveranstaltung teil. Gemeinsames Ziel ist es, die Gesundheits- des Departements Bauingenieurwesen der Universität Siegen. Am 16. Schüler- versorgung in der Region zu verbessern. wettbewerb „Papierbrücken“ unter dem Motto „Wir bauen Brücken für die Zu- kunft“ nehmen 17 Schulen teil.

64 I CHRONIK CHRONIK I 65 12. Die REGIONALE 2025 wird greifbar: Der REGIONALE-Ausschuss zeichnet im Wittgenstein-Haus können sich Interessierte über das umfangreiche Studienan- Kreishaus Soest bei seiner ersten Sitzung elf Projektvorhaben mit dem ersten gebot informieren. Stern aus. Damit wird den Projektträgern eine herausragende konzeptionelle Idee für die Zukunft Südwestfalens bescheinigt. Darunter sind unter anderem Vorha- 23. An der Universität Siegen ist mit dem Projekt „Medizin neu denken“ die Vision für ben aus den Bereichen Gesundheit, Mobilität, Bildung sowie Wirtschaft und Ar- eine medizinische Hochleistungsversorgung auf dem Land mithilfe modernster beit. An fünf der elf Projektvorhaben ist die Universität Siegen beteiligt. digitaler Technik entstanden. Wie die Lösungsansätze und Ideen für die Zukunft ländlicher Versorgung aussehen, welche Infrastrukturen das Projekt beinhaltet 15. Die Bauarbeiten für das neue Hörsaal- und Seminarzentrum der Universität Sie- und welche Tools bereits in Anwendung sind, begutachtet Bundesgesundheitsmi- gen im Karstadt-Gebäude laufen auf Hochtouren. Im April entsteht eine neue nister bei seinem Besuch im Forschungskolleg der Universität (FoKoS) Dachkonstruktion, zum Wintersemester 2020/2021 ist die Nutzung geplant. persönlich und informiert sich über die Forschungsprojekte zur Digitalen Modell- Schon im Rohbau fällt der Blick aus dem Foyer automatisch auf den Schlossplatz region Gesundheit Südwestfalen. „Was Sie hier in Südwestfalen tun, ist beispiel- und das Untere Schloss. Der Architekt Rainer Oestereich-Rappaport schwärmt: haft“, sagt der Minister im mit rund 300 Gästen voll besetzten Foyer des FoKoS in „Das Foyer ist für mich das Herzstück mit einem fantastischen Blick auf den Siegen-Weidenau. Schlossplatz. Es wird einer der schönsten Räume, die wir in Siegen haben.“

24. Die Absolventinnen- und Absolventenfeier der Naturwissenschaftlich-Tech- nischen Fakultät der Universität Siegen steht unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“. Mehr als 500 Studierende und knapp 50 Doktorandinnen und Dokto- Mai 2019 randen feiern ihren Abschluss.

04. Menschen rund um den Globus gehen für die Freiheit der Wissenschaft auf die 28. Die Universität Siegen macht sich am 7. Deutschen Diversity-Tag für ein tolerantes Straße. Auch die Universität Siegen unterstützt den dritten weltweiten „March und respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft stark. Als Unterzeichnerin for Science“. der Charta der Vielfalt zeigt die Uni Siegen beim bundesweiten Aktionstag „Flagge für Vielfalt“. Unter dem Motto #WirSindAnti findet in der Haardter-Berg-Schule 10. Das Forschungskolleg (FoKoS) der Universität Siegen untersucht in der Region ein Vielfalts-Markt der Möglichkeiten rund um das Schwerpunktthema „Antidis- Hickengrund in Burbach Möglichkeiten der Digitalisierung von Patientendaten im kriminierung“ statt. ländlichen Raum. Ziel des Projektes „DataHealth“ ist es, die derzeitige Mobilität von Patientinnen und Patienten durch die Mobilität ihrer Gesundheitsdaten zu 29. Glamouröser Abend im Apollo-Theater: Bei der 18. Auflage der studentischen ergänzen oder gar zu ersetzen. Filmpreisverleihung „Der Goldene Monaco“ feiern die Studierenden der Uni Sie- gen. Die Preise werden in fünf verschiedenen Kategorien vergeben 15. Die Universität Siegen kann ein neues Graduiertenkolleg „Zwischen Adressa- tinnen- und Adressatensicht und Wirkungserwartung: Folgen sozialer Hilfen“ ein- richten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat das Kolleg als eine von insge- samt 13 Einrichtungen in Deutschland bewilligt. Im Frühjahr 2020 soll das Kolleg Juni 2019 starten, die Laufzeit der Förderung beträgt zunächst viereinhalb Jahre. Ziel ist es, die Folgen sozialer Hilfen in einem interdisziplinären Team zu erforschen. Gradu- 25. Die Universität Siegen erhält für den Aufbau eines Smart Production Design iertenkollegs bieten Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit, in einem Zentrums mehr als 3 Mio. €. An dem Zentrum sollen intelligente Werkzeuge strukturierten Forschungs- und Qualifizierungsprogramm auf hohem fachlichem entwickelt und erforscht werden, um den Wandel zur Industrie 4.0 aktiv mitzu- Niveau zu promovieren. gestalten. „Wir freuen uns sehr über die Zusage. Das Smart Production Design Zentrum ist ein Leuchtturmprojekt für den Paradigmenwechsel im Werkzeugbau. 18. Eintauchen in die Welt der Universität: Zum dritten Mal verwandelt sich der Sie- Es wird die Sichtbarkeit der Universität in unserer mittelständisch geprägten In- gener Schlossplatz in ein Dorf aus Zelten. Bei der „Offenen Uni“ werfen zahl- dustrieregion deutlich erhöhen. Durch die Beteiligung von Unternehmen aus ganz reiche Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Uni Siegen. Deutschland hat es darüber hinaus eine hohe Signalwirkung für den Wirtschafts- Es reiht sich ein weißes Zelt an das nächste, davor interessierte Gäste und darin standort NRW“, sagt Prof. Dr. Peter Haring Bolívar, Prorektor für Forschung und Studierende, Forschende sowie Beschäftigte, die Einblick in ihre Arbeit an der wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Siegen. Universität Siegen gewähren. Auf der Bühne stellen Akrobaten, Tänzerinnen und Tänzer sowie Sängerinnen und Sänger ihre Künste unter Beweis – und im Ludwig-

66 I CHRONIK CHRONIK I 67 25. Studium oder Beruf mit der Familie gut vereinbaren – dafür setzt sich die Univer- 13. Das Forschungsinstitut Wasser und Umwelt (fwu) der Uni Siegen feiert sein sität Siegen seit Jahren ein. 2006 erfolgte erstmals die Auszeichnung als „fami- 25-jähriges Jubiläum. Forschungsthemen sind lokale Projekte wie die Neugestal- liengerechte Hochschule“. Das dafür nötige Audit wird regelmäßig wiederholt. tung des Siegufers, aber auch der globale Meeresspiegelanstieg sowie der Kü- Auch 2019 erfüllt die Universität wieder alle Kriterien und erhält in Berlin aus sten- und Hochwasserschutz. den Händen von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey das Zertifikat zum audit berufundfamilie/audit familiengerechte hochschule. Es ist die fünfte Aus- 14. Viele Naturinteressierte folgen der Einladung der Uni Siegen zum 3. „Tag der Bi- zeichnung für die Universität. ologischen Vielfalt“ auf den Giller bei Lützel. Im Mittelpunkt steht dieses Mal das Thema Wald. 26. An einem der heißesten Tage des Sommers 2019 mit Temperaturen deutlich über 30 Grad findet bereits zum fünften Mal das Mitarbeiterfest der Universität Siegen 17. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Siegen legen eine um- statt. fassende Untersuchung zu „Oberflächen-Nanoblasen“ vor. Die winzigen, mit Gas gefüllten Bläschen versprechen zukünftig in zahlreichen Anwendungsbereichen revolutionäre Verbesserungen. Umgesetzt hat die Studie der Chemiker Prof. Dr. 28. Wenn Forscherinnen und Forscher in der Martinikirche das Wort ergreifen, ist Holger Schönherr mit seiner Arbeitsgruppe „Physikalische Chemie I“. das ein klares Zeichen für die „Nacht der Wissenschaft Siegen“. Bei der fünften Auflage nehmen Forscherinnen und Forscher der Universität Siegen und ein Gast 17. Die erste Ausgabe des neuen Forschungsmagazins „future“ erscheint. Es behan- vom CERN die Besucherinnen und Besucher mit in die Welt der Physik, Biologie delt als Oberthema den Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“. oder auch des Motorsports nehmen. Künftig soll es einmal jährlich erscheinen.

18. Mit 464 Starterinnen und Startern stellt die Universität Siegen beim 16. Sieger- Juli 2018 länder Firmenlauf das größte Team. Studentin Judith Hacker lief zum Sieg bei den Frauen in 20:17 Minuten.

01. Prof. Dr. Holger Burckhart wird erneut zum Rektor der Universität Siegen gewählt. Die Hochschulwahlversammlung, bestehend aus Senat und Hochschulrat, be- stätigt den Philosophie-Professor mit überzeugender Mehrheit (39 von 48 Stim- August 2019 men) in seinem Amt. Prof. Dr. Burckhart ist seit dem 1. Oktober 2009 Rektor der Universität Siegen, seine dritte Amtszeit läuft bis zum 30. September 2023. Der Vorsitzende der Hochschulwahlversammlung, Arndt G. Kirchhoff, gratuliert: „Wir 05. Wissenschaftlern der Universität Siegen (Forschungsinstitut Wasser und Um- freuen uns sehr über diese Wahl und wünschen Ihnen für die kommenden Jahre welt) ist es gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Großbritannien, den viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück.“ USA und Spanien gelungen, die Entwicklung des Meeresspiegels seit dem Jahr 1900 mit bisher unerreichter Präzision zu rekonstruieren. Die Studie zeigt: Bereits 02. Wie wird die Zukunft von Europa aussehen? Dazu hält der frühere Außenmini- Ende der 1960er Jahre hat sich der Anstieg des Meeresspiegels deutlich beschleu- ster einen Vortrag vor mehr als 100 Besucherinnen und Besu- nigt, seither verläuft die Entwicklung auf konstant hohem Niveau. Die Studie er- cher an der Universität Siegen. Gabriel kam auf Einladung des Dekans der Fakul- scheint in der Fachzeitschrift „Nature Climate Change“. tät III (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht) der Universität Siegen, Prof. Dr. Volker Wulf, in Kooperation mit dem ehemaligen 08. Schülerinnen und Schüler für Astrophysik begeistern – das ist das Ziel der Ar- SPD-Bundestagsabgeordneten . beitsgemeinschaft „Astronomie und Astrophysik“ am Städtischen Gymnasium Kreuztal. Dafür wird die AG mit dem MINTUS-Schulpreis der Universität Siegen 09. Mehr als 16 Nationen von vier verschiedenen Kontinenten sind beim Jahresemp- ausgezeichnet. Den zweiten Platz belegt das St.-Ursula-Gymnasium Attendorn. fang für internationale Forschende im Artur-Woll-Haus der Universität Siegen Die Auszeichnungen werden im Rahmen der fünften. Jahresfeier des Forschungs- vertreten. Prof'in Dr. Hanna Schramm-Klein, Prorektorin für Kooperationen, In- verbundes der MINT-Didaktiken an der Universität Siegen vergeben. Der MIN- ternationales und Marketing der Universität und Dr. Nina Fenn vom Welcome Center begrüßen die Gäste. TUS-Schulpreis soll auf besondere Schulprojekte im naturwissenschaftlich-tech- nischen Bereich aufmerksam machen. Er wird von den Arbeitgeberverbänden Siegen-Wittgenstein sowie dem Arbeitgeberverband für den Kreis Olpe gestiftet.

68 I CHRONIK CHRONIK I 69 28. Eröffnung der Ausstellung „Käferträume & Schlossbesuche – Experimente zu Franz Kafka in Bild und Buch“ am Campus Unteres Schloss. Zu sehen ist, wie sich Traumwelten, Käfer und wechselvolle Schlossgeschichte durch die Texte von Christian W. Thomsen und die Bilder von Marianne Demmer zu einem Dialog zwischen Raum, Kunst, Literatur und Wissenschaft verzahnen lassen.

30. Innovation zum Anfassen und Ausprobieren – das bietet der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Beim Siegener Stadt- fest öffnet er erstmals in Siegen mitten auf dem Schlossplatz seine Türen für Jedermann. 16,5 Meter ist das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug lang und 6,2 Meter hoch. Auf 100 Quadratmetern bieten sich allen Besucherinnen und Besucher spannende Entdeckungsreisen in die Welt der Forschung und Techno- logie.

September 2019

03. Im Herbst 2019 geht es in den Vorlesungen der Kinderuni um Chemie, Me- dizin, Elektroautos und „Die Simpsons“. Ein Jubiläum folgt am 17. September – die 100. Vorlesung der Kinderuni.

70 I CHRONIK CHRONIK I 71 Kurzinfo der Universität Siegen

REKTOR: Prof. Dr. Holger Burckhart

KANZLER: Ulf Richter

PROREKTOREN:

Prorektor für Studium, Lehre und Lehrerbildung: Prof. Dr. Michael Bongardt

Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs: Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolívar

Prorektor für strategische Hochschulentwicklung: Prof. Dr. rer. nat. Thomas Mannel

Prorektorin für Kooperation, Internationales und Marketing: Prof'in Dr. Hanna Schramm-Klein

Prorektorin für Bildungswege und Diversity: Prof'in Dr. Gabriele Weiß

Aufgrund eines längeren Forschungsaufenthaltes in Kanada hat Prof'in Dr. Gabriele Weiß ZAHLEN ihr Amt zum 31.03.2019 niedergelegt. Teile der Aufgaben des Prorektorats übernehmen die Rektoratsbeauftragten Prof'in Dr. Dagmar Abendroth-Timmer und Prof'in Dr. Petra M. Vogel. DATEN FAKTEN

72 I ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN I 73 HOCHSCHULRAT: STUDIERENDE INSGESAMT:

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Arndt G. Kirchhoff (Vorsitzender) Wintersemester 2018/2019 19.376 Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHHOFF Gruppe, Iserlohn 62 % in der Regelstudienzeit 51 % Studentinnen Prof'in Dr. Sigrid Baringhorst 12 % ausländische Studierende Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Siegen Sommersemester 2019 18.137 Prof. Dr. Hans-Jörg Deiseroth STUDIENANFÄNGERINNEN UND STUDIENANFÄNGER: Professor für Anorganische Chemie an der Universität Siegen Studienjahr 2019 5.610 (WiSe 2018/2019 + SoSe 2019) davon 55 % weiblich Marianne Demmer 13 % ausländische Studierende Ehemalige Stellvertretende Vorsitzende der GEW ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN: Studienjahr 2018 3.170 Prof'in Dr. Barbara M. Kehm (WiSe 2017/2018 + SoSe 2018) davon 57 % weiblich Fellow, Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft, Leibniz Universität Hannover PROMOTIONEN: Studienjahr 2018 114 Prof'in Dr. Petra Moog (WiSe 2017/2018 + SoSe 2018) davon 41 % weiblich Professorin für BWL, Entrepreneurship HABILITATIONEN: and Family Business an der Universität Siegen Studienjahr 2018 4 (WiSe 2017/2018 + SoSe 2018) Prof. Dr. Nikolaus Risch Seniorprofessor und ehem. Präsident der Universität Paderborn REGIONALE HERKUNFT DER STUDIERENDEN: Hochschulregion Siegen in %* 60 Prof'in Dr. Hildegard Schröteler-von Brandt ANZAHL DER STUDIENGÄNGE: 45 Fachstudiengänge Professorin für Stadtplanung und Planungsgeschichte 1 Studienkonzept an der Universität Siegen, Stadtplanerin (mit je 3 Studienmodellen Bachelor/Master) in der Philosophischen Fakultät 9 Lehramtsstudiengänge (nach Schulformen, Bachelor/Master), verteilt auf 138 Teilstudiengänge Dagmar Schulze-Lange Präsidentin des Landgerichts Siegen

Prof. Dr. Erhard Schüttpelz * bestehend aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Olpe, Lahn-Dill-Kreis, Landkreis Altenkirchen, Professor für Medientheorie an der Universität Siegen Westerwaldkreis, Märkischer Kreis und Oberbergischer Kreis (Heimatwohnsitz)

74 I ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN I 75 Die Fakultäten der Universität Siegen

Fakultät I - Philosophische Fakultät Philosophisches Seminar Seminar für Evangelische Theologie Seminar für Katholische Theologie Seminar für Sozialwissenschaften PERSONALSTELLEN (Vollzeitäquivalente, Stand: 31.12.18): 1.876 Historisches Seminar Professorinnen und Professoren: 257 Germanistisches Seminar davon 23 % weiblich Seminar für Anglistik Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 933 Romanisches Seminar davon 35 % weiblich Medienwissenschaftliches Seminar

davon Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 286 in Drittmittelprojekten: davon 34 % weiblich Fakultät II - Bildung • Architektur • Künste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 666 Department Erziehungswissenschaft · Psychologie in Technik und Verwaltung: davon 54 % weiblich Department Kunst und Musik Auszubildende und PraktikantInnen: 21 Department Architektur davon 57 % weiblich

HAUSHALTSVOLUMEN 2018: 113,1 Mio. Euro DRITTMITTELEINNAHMEN 2018: 41,3 Mio. Euro DRITTMITTELAUSGABEN 2018: 37,6 Mio. Euro Fakultät III - Wirtschaftswissenschaften, DRITTMITTELBEWILLIGUNGEN 2018: 35,0 Mio. Euro Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht Wirtschaftswissenschaften NUTZFLÄCHE: 118.789 qm Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsrecht UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK: Gesamtbestand (Bände): 1.157.676 Ausgeschieden sind zum Berichtszeitraum: 1.525 Laufend gehaltene, elektronischen Zeitschriften: 4.210 Zugriffe auf den lokalen Online-Katalog 4.346.937 Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Zahl der Buchausleihen: 429.876 Department Mathematik Aktive Nutzer: 15.484 Department Physik Department Chemie-Biologie Department Bauingenieurwesen Department Maschinenbau Department Elektrotechnik und Informatik

Fakultät V - Lebenswissenschaftliche Fakultät

76 I ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN I 77 Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Serviceeinrichtungen der Universität Siegen

• Alumniverbund • Forschungskolleg "Zukunft menschlich gestalten" (FoKoS) • Career Service • iSchool - School of Media and Information • Connect.US • Gender Studies Siegen (GestuS) • Dual Career Service • Zentrum für Entwicklungsländerforschung und Wissenstransfer (ZEW) • Familiengerechte Hochschule • Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) • Gründerbüro • Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste (ZPE) • Gleichstellungsbeauftragte/Gleichstellungsbüro • International Office • Jobvermittlung • Namenberatung • Qualitätszentrum Siegen (QZS) Wissenschaftliche Einrichtungen der Fakultäten • Referat Forschungsförderung • Servicebüro Inklusive Universität Siegen • Center for innovative materials (CM) • Selbstlernzentrum für sprachbezogene Arbeit mit Multimedia (SESAM) • Center for Particle Physics • Sprachberatungsstelle • Forschungsinstitut für innovative Baustoffe und Bauwerke (FIBB) • Sprachenzentrum • Forschungszentrum für Mikro- / Nanochemie und -technologie (Cµ) • Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing • Institut für Medien- und Kommunikationsrecht (IMKR) • Student, Admission, Registration und Training in German (STARTING) • Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) • Studierendensekretariat • Multi Modal Sensor Systems for Environmental Exploration and Safety (MOSES) • UniPrint • Siegener Institut für Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprüfung, • Universitätsarchiv Rechnungslegung und Wirtschaftsrecht (SUWI) • Universitätsbibliothek • Siegener Mittelstandsinstitut (SMI) • Universitätsverlag Siegen • Siegener Zentrum für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsforschung (SiZe) • Zentrale Betriebseinheit Sport und Bewegung • Universität Siegen Business School • Zentrale Studienberatung • Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen (ZöBis) • Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) • NRW-Zentrum für Sensorsysteme (ZESS) • Zentrum zur Förderung der Hochschullehre

78 I ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ZAHLEN, DATEN, FAKTEN I 79 Studien- und Abschlussmöglichkeiten an der Universität Siegen 2018/2019

STUDIUM UND LEHRE Bachelor Master Internationale Fach/Studiengang Ba 2 HF KF EF Ma KF EF Studiengänge Philosophie ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Christliche Theologien in ökumenischer Perspektive ¡ ¡ ¡ Sozialwissenschaften ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Sozialwissenschaften in Europa (8 Semester) l X Sozialpolitik ¡ Europa im globalen Wandel ¡ Geschichte ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ Roads to Democracies (interdisziplinär) l X Internationale Kulturhistorische Studien (interdisziplinär) ¡ ¡ Literaturwissenschaft: Literatur, Kultur, Medien ¡ ¡ ¡ Angewandte Sprachwissenschaft: Kommunikation und Fremdsprachen im Fakultät I Fakultät ¡ X Beruf (interdisziplinär) Literatur, Kultur und Medien ¡ ¡ ¡ ¡ Sprache und Kommunikation ¡ ¡ ¡ ¡ Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen ¡ ¡ ¡ Medienwissenschaft ¡ ¡ ¡ ¡ Kommunikation und Medien ¡ Medienkultur ¡ ¡ ¡ Medien und Gesellschaft (interdisziplinär) ¡ Europäische Wirtschaftskommunikation l X Pädagogik: Entwicklung und Inklusion l Soziale Arbeit l Bildung und Soziale Arbeit ¡ neu: Psychologie l Kunstgeschichte ¡ ¡ ¡

Fakultät II Fakultät Architektur l Planen und Bauen im Bestand l Städtebau NRW (4 Sem.; Weiterbildungsstudiengang) l Wirtschaftswissenschaften ¡ Medienmanagement ¡ Betriebswirtschaftslehre (BWL) l BWL: Accounting, Auditing and Taxation l BWL: Controlling und Risikomanagement l BWL: Entrepreneurship and SME Management l X BWL: Management und Märkte l Plurale Ökonomik l Fakultät III Fakultät Volkswirtschaftslehre (VWL) l VWL: Economic Policy l X Wirtschaftsinformatik l1) l Human Computer Interaction l X Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht l l Mathematik l l Physik l l X Nanoscience and Nanotechnology l X Chemie l Chemistry l X Bauingenieurwesen l1) l Maschinenbau l1) l neu: International Project Engineering and Management l

Fakultät IV Fakultät Fahrzeugbau l l Wirtschaftsingenieurwesen l l Materialwissenschaft und Werkstofftechnik l Elektrotechnik l1) l X 2) Informatik l1) l X 2) Mechatronics l X

Abkürzungen Fakultät I: Philosophische Fakultät ¡ auch als Teilzeit-Studium Ba Bachelor Fakultät II: Bildung - Architektur - Künste 1) auch als Duales Studium 2 HF 2 Hauptfächer Fakultät III: Wirtschaftswissenschaften, 2) Master Informatik und Master Elektrotechnik KF/EF Kernfach/Ergänzungsfach Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht (mit dem Schwerpunkt Intelligent Energy Systems) Ma Master Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

80 I STUDIUM UND LEHRE STUDIUM UND LEHRE I 81 Studien- und Abschlussmöglichkeiten im Lehramt an der Auslastung in % Universität Siegen 2018/2019

125 Philosophie 143

Lehramt 1) 66 Evangelische Theologie 65 Fach/Studiengang GS HRSGe GymGe BK SP Ba Ma Ba Ma Ba Ma Ba Ma Ma 79 Katholische Theologie 86 Philosophie/Praktische Philosophie l l Praktische Philosophie l l 103 Sozialwissenschaften 97

l l l l l l l l I

Evangelische Religionslehre t

l l l l l l l l ä Katholische Religionslehre t l Geschichte 120 u 107 Sozialwissenschaften l l l l k a Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaft l l F Germanistik 104 Geschichte l l l l 120 WiSe 2017/2018 Fakultät I Fakultät Deutsch l l l l l l 88 Lernbereich I Sprachliche Grundbildung l l Anglistik 96 WiSe 2018/2019 Englisch l l l l l l l l Französisch l l l l l l 68 Romanistik 56 Spanisch l l l l Bildungswissenschaften l l l l l l l l2 117 Medienwissenschaft 102 Bildungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Förderpädagogik l l l l 87 Lehramt für Sonderpädagogische Förderung mit den Schwerpunkten "Lernen" l Pädagogik und "Emotionale und soziale Entwicklung" 102 Lernbereich III Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) l l * Fakultät II Fakultät Psychologie Kunst l l l l l l l l 95 I I

Musik l l l l l l l l t ä

t 66 Musik l l l l l l l l l Kunst u 81 k

l l a Wirtschaftswissenschaften F 128 Wirtschaftslehre/Politik l l Musik 128 Produktion, Logistik, Absatz l l 182 l l Architektur

Fakultät III Fakultät Finanz- und Rechnungswesen, Steuern 170 Wirtschaftsinformatik l l I

I Wirtschaftswissenschaften

I 165 l l l l l l Mathematik t (inkl. Wirtschaftsinformatik) 149 ä t Lernbereich II Mathematische Grundbildung l l l u

k 113 Physik l l l l l l a Wirtschaftsrecht F 121 Chemie l l l l l l l l l l 119 Biologie Mathematik 114 Fertigungstechnik l l2 Maschinenbautechnik l l 55 Physik 56 Fakultät IV Fakultät Fahrzeugtechnik l2 2 Elektrotechnik l l V Chemie 50 I

l t (inkl. Biologie) 52 Nachrichtentechnik ä t l

l l u Technische Informatik k 97

a Bauingenieurwesen Informatik l l l l l l2 F 89 100 Maschinenbau 84

Elektrotechnik 98 (inkl. Informatik) 104

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

*) Studienbeginn: WiSe 2018/2019 Gesamtauslastung in %

1) alle Lehramtsmasterstudiengänge wurden zum Abkürzungen Fakultät I: Philosophische Fakultät WiSe 2014/2015 eingeführt Ba = Bachelor Fakultät II: Bildung - Architektur - Künste WiSe 2017/2018 WiSe 2018/2019 2) Modell C: für Ba-Absolventen Ma = Master Fakultät III: Wirtschaftswissenschaften, Maschinen-Bau und E-Technik GS = Grundschule Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht 103 102 HRSGe = Haupt-/Real-/Sekundar-/Gesamtschule Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät GymGe = Gymnasium BK = Berufskolleg SP = Sonderpädagogik

82 I STUDIUM UND LEHRE STUDIUM UND LEHRE I 83 Anzahl der StudienanfängerInnen und Studierenden Anzahl der ausländischen Studierenden nach den an der Universität Siegen (Personen) zehn am häufigsten vertretenen Ländern

- absteigend sortiert nach dem WiSe 2018/2019 -

5.483 2016 19.414 WiSe WiSe WiSe WiSe Land 2015/2016 2016/2017 2017/2018 2018/2019 Türkei 502 557 581 587 5.872 2017 China (VR) 289 273 279 261 19.675 Indien 138 161 166 202 Arabische Republ. Syrien 30 43 59 99

5.366 Kamerun 105 93 90 88 2018 19.350 Griechenland 73 76 73 76 Iran 70 76 68 64 Italien 57 60 55 60 5.610 2019 Russische Förderation 65 59 54 60 19.376 Pakistan, Islamische Rep. 47 48 51 61 übrige Länder 801 802 831 852 StudienanfängerInnen (Studienjahr z. B. 2019 = WiSe 2018/2019 + SoSe 2019) Studierende (z. B. 2019 = WiSe 2018/2019) Ausländische Studierende insgesamt 2.177 2.248 2.307 2.410

StudienanfängerInnen ohne Beurlaubte, Zweithörer und ausländische Studierende im Deutschkurs (1. Studiengang, 1. Fach) davon EU-AusländerInnen 130 136 128 136 Anzahl der Studienanfänger- Anzahl der ausländischen Innen insgesamt StudienanfängerInnen

5.483 718 Herkunft der Studierenden mit ausländischer Staats- 2016 2.629 2016 388 angehörigkeit nach Kontinenten WiSe 2018/2019 2.854 330

1,40% 5.872 738 ...... 0,39% 2017 2.654 2017 372 4,79% 3.218 366

5.366 730 2018 2.399 2018 378 2.967 352 Europa

Insgesamt Afrika

5.610 722 19.376 Amerika 2019 2.525 2019 396 Asien 3.085 326

93,39% Insgesamt männlich weiblich Insgesamt männlich weiblich

Studienjahr, z. B. 2019 = WiSe 2018/2019 + SoSe 2019 StudienanfängerInnen ohne Beurlaubte, Zweithörer und ausländische Studierende im Deutschkurs (1. Studiengang, 1. Fach)

84 I STUDIUM UND LEHRE STUDIUM UND LEHRE I 85 Anzahl der StudienanfängerInnen1 (Köpfe, weiblich, Belegungen) Anzahl der Studierenden1 (Köpfe, weiblich, Belegungen)

Sj.2 2017 Sj.2 2018 Sj.2 2019 WiSe 2016/2017 WiSe 2017/2018 WiSe 2018/2019 davon davon davon davon davon davon Studienfach Studienfach gesamt weibl. Bele- gesamt weibl. Bele- gesamt weibl. Bele- Köpfe weibl. Bele- Köpfe weibl. Bele- Köpfe weibl. Bele- in % gungen3 in % gungen3 in % gungen3 in % gungen2 in % gungen2 in % gungen2 Philosophie 35 40,0 109 42 42,9 141 51 41,2 172 Philosophie 103 38,8 387 114 38,6 408 121 36,4 436 Ev. Theologie 29 62,1 135 34 64,7 123 16 37,5 110 Ev. Theologie 89 60,7 396 93 55,9 392 83 56,6 365 Kath. Theologie 16 62,5 115 5 60,0 95 12 58,3 100 Kath. Theologie 52 61,5 350 38 55,3 314 38 52,6 322 Sozialwissenschaften 269 58,4 639 248 56,0 610 196 48,5 573 Sozialwissenschaften 840 51,2 2.018 802 51,4 1.984 751 49,5 1.909 Geschichte 158 39,2 333 164 40,2 355 151 45,7 326 Geschichte 630 39,8 1.280 585 36,8 1.225 539 38,6 1.158

Fakultät I Fakultät Anglistik 231 61,0 395 267 70,4 459 257 68,5 451 I Fakultät Anglistik 780 63,7 1.279 795 65,3 1.313 827 67,0 1.362 Germanistik 776 82,1 956 764 80,2 955 804 82,0 977 Germanistik 2.217 78,0 2.843 2.344 78,4 2.865 2.455 78,8 2.964 Romanistik 326 80,7 494 263 83,7 391 233 74,7 333 Romanistik 1.313 77,2 1.854 1.203 76,8 1.697 1.051 75,5 1.514 Medienwissenschaft 216 72,2 322 259 67,2 384 225 62,7 329 Medienwissenschaft 869 65,5 1.468 918 65,0 1.445 922 63,8 1.374 Summe 2.056 70,9 3.498 2.046 70,5 3.513 1.945 69,3 3.371 Summe 6.893 67,0 11.875 6.892 67,1 11.643 6.787 67,2 11.404 Pädagogik 406 79,6 1964 387 82,7 2.032 626 82,6 2.348 Pädagogik 1.410 77,5 5.815 1.444 77,4 6.276 1.732 81,2 6.910 Psychologie4 64 65 Psychologie3 64 65 Kunst 9 88,9 78 27 81,5 81 42 78,6 104 Kunst 54 81,5 267 63 77,8 273 79 86,1 281

Fakultät II Fakultät Musik 1 34 5 40 6 39 II Fakultät Musik 32 37,5 138 27 37,0 135 20 45,0 127 Architektur - Städtebau 168 67,3 169 153 68,0 154 152 55,3 152 Architektur - Städtebau 646 63,2 648 640 63,6 641 638 62,4 639 Summe 584 76,0 2.245 572 78,3 2.307 890 77,6 2.708 Summe 2.142 72,7 6.868 2.174 72,9 7.325 2.533 76,4 8.022 Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften (inkl. Wirtschaftsinformatik) 1.292 45,0 1501 1.106 44,2 1.278 1.150 44,6 1.340 (inkl. Wirtschaftsinformatik) 4.270 38,7 4.949 4.155 39,5 4.796 4.065 39,6 4.653

Fak. III Fak. Wirtschaftsrecht 255 56,5 258 171 60,2 172 221 57,9 222 III Fak. Wirtschaftsrecht 679 55,7 684 675 56,7 680 700 54,9 704 Summe 1.547 46,9 1.759 1.277 46,4 1.450 1.371 46,8 1.562 Summe 4.949 41,0 5.633 4.830 41,9 5.476 4.765 41,8 5.357 Mathematik 282 57,4 697 268 56,3 708 245 54,7 745 Mathematik 926 53,5 2.022 849 52,8 1.986 794 52,6 2.034 Physik 149 43,6 191 141 46,1 166 136 35,3 160 Physik 346 32,9 466 370 33,5 459 394 33,8 476 Chemie (inkl. Biologie) 179 56,4 252 188 48,9 258 140 47,1 196 Chemie (inkl. Biologie) 592 49,3 881 584 46,6 802 526 43,7 710 Bauingenieurwesen 132 28,8 142 114 23,7 124 129 19,4 138 Bauingenieurwesen 511 27,2 529 479 28,2 500 478 27,6 497

Fakultät IV Fakultät Maschinenbau 442 15,4 469 379 14,2 410 328 9,8 364 IV Fakultät Maschinenbau 1.960 12,3 2.007 1.854 12,5 1.914 1.712 12,2 1.770 Informatik 454 26,2 496 381 24,9 438 426 23,5 479 Elektrotechnik (inkl. Informatik) 1.355 17,1 1.470 1.318 18,0 1.457 1.387 19,3 1.510 Summe 1.638 33,8 2.247 1.471 32,9 2.104 1.404 28,8 2.082 Summe 5.690 26,6 7.375 5.454 26,5 7.118 5.291 26,3 6.997 sonstige5 47 78,7 71 30 davon Promotionen 777 40,2 783 756 41,5 771 752 42,4 761 Insgesamt 5.872 54,8 9.820 5.366 55,3 9.374 5.610 55,0 9.753 sonstige4 1 75 92 80 Insgesamt 19.675 49,4 31.826 19.350 50,0 31.654 19.376 51,0 31.860

2.056 Sj 2017 584 1.547 1.638 6.893 2.142 WiSe 2016/2017 4.949 2.046 Fakultät I 5.690 Sj 2018 572 1.277 Fakultät II 6.892 Fakultät I 1.471 2.174 Fakultät III WiSe 2017/2018 4.830 Fakultät II 5.454 1.945 Fakultät III 890 Fakultät IV Sj 2019 6.787 1.371 2.533 Fakultät IV 1.404 WiSe 2018/2019 4.765 5.291 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000

Die Bachelorstudiengänge Literatur, Kultur, Medien und Sprache u. Kommunikation und der Masterstudiengang Sprachwissenschaft wurden aus kapazitativer Sicht der Lehrein- heit Romanistik zugeordnet, für die auch die Lehreinheiten Anglistik, Germanistik und Medienwissenschaften Lehrleistungen erbringen. Der Masterstudiengang Literaturwissenschaft wurde aus kapazitativer Sicht der Lehreinheit Germanistik zugeordnet, an dem auch die Lehreinheiten Anglistik und Romanistik Die Bachelorstudiengänge Literatur, Kultur, Medien und Sprache u. Kommunikation und der Masterstudiengang Sprachwissenschaft wurden aus kapazitativer Sicht der Lehrein- beteiligt sind. heit Romanistik zugeordnet, für die auch die Lehreinheiten Anglistik, Germanistik und Medienwissenschaften Lehrleistungen erbringen. 1 1 StudienanfängerInnen im 1. Studienfach des 1. Studienganges (ohne Beurlaubte, Zweithörer und ausländische Studierende im Deutschkurs) Der Masterstudiengang Literaturwissenschaft wurde aus kapazitativer Sicht der Lehreinheit Germanistik zugeordnet, an dem auch die Lehreinheiten Anglistik und Romanistik 2 Sj. = Studienjahr (z. B. 2019 = WiSe 2018/2019 + SoSe 2019) beteiligt sind. 3 Studierende im 1. - 3. Studiengang und 1. - x. Fach 1 Studierende im 1. Studienfach des 1. Studienganges (ohne Beurlaubte, Zweithörer und ausländische Studierende im Deutschkurs) 4 seit WiSe 2018/2019 eigenständige Lehreinheit 2 Studierende im 1. - 3. Studiengang und 1. - x. Fach 5 Studierende, die keiner Fakultät zugeordnet werden können (Brücken ins Studium, Fach abgeschlossen oder an einer Zweithochschule) 3 seit WiSe 2018/2019 eigenständige Lehreinheit 4 Studierende, die keiner Fakultät zugeordnet werden können (Fach abgeschlossen oder an einer Zweithochschule)

86 I STUDIUM UND LEHRE STUDIUM UND LEHRE I 87 Anzahl der StudienanfängerInnen nach Abschlussart Anzahl der Studierenden nach Abschlussart

Personenzählung (StudienanfängerInnen im 1. Studiengang und 1. Fach) Personenzählung (Studierende im 1. Studiengang und 1. Fach)

StudienanfängerInnen Bachelor Master Bachelor Master Studienjahr1 in % in % sonstige² in % WiSe1 Universität gesamt in % in % sonstige2 in % Diplom in % insgesamt gesamt Gesamt gesamt gesamt

2015 5.313 3.839 72,26 1.223 23,02 251 4,72 2014/2015 19.213 13.042 67,88 2.961 15,41 2.848 14,82 362 1,88 2016 5.483 3.813 69,54 1.417 25,84 253 4,61 2015/2016 19.414 13.505 69,56 3.559 18,33 2.109 10,86 241 1,24 2017 5.872 4.022 68,49 1.539 26,21 311 5,30 2016/2017 19.675 13.988 71,10 4.024 20,45 1.628 8,27 35 0,18 2018 5.366 3.688 68,73 1.444 26,91 234 4,36 2017/2018 19.350 13.893 71,80 4.286 22,15 1.171 6,05 0 0,00 2019 5.610 3.919 69,86 1.473 26,26 218 3,89 2018/2019 19.376 14.083 72,68 4.383 22,62 910 4,70 0 0,00

Die Gesamtzahlen sind wie folgt auf Fachstudiengänge und Lehrämter aufgeteilt Die Gesamtzahlen sind wie folgt auf die Fachstudiengänge und Lehrämter aufgeteilt

Fachstudiengänge Fachstudium Studienjahr1 Bachelor in % Master in % WiSe1 Bachelor in % Master in % Insgesamt % Insgesamt in % 2015 3.992 75,14 3.023 56,90 969 18,24 2014/2015 13.056 67,95 10.299 53,60 2.757 14,35 2016 3.939 71,84 2.950 53,80 989 18,04 2015/2016 13.536 69,72 10.548 54,33 2.988 15,39 2017 4.141 70,52 3.068 52,25 1.073 18,27 2016/2017 14.009 71,20 10.868 55,24 3.141 15,96 2018 3.651 68,04 2.633 49,07 1.018 18,97 2017/2018 13.784 71,24 10.549 54,52 3.235 16,72 2019 3.845 68,54 2.824 50,34 1.021 18,20 2018/2019 13.787 71,16 10.505 54,22 3.282 16,94

Lehramt BA/MA Bachelor Master Lehramt BA/MA Bachelor Master Studienjahr1 in % in % WiSe1 in % in % altes LA in % Lehramt Lehramt Insgesamt % Lehramt Lehramt Insgesamt in % 2015 1.070 20,14 816 15,36 254 4,78 2014/2015 2.947 15,34 2.743 14,28 204 1,06 1.925 10,02 2016 1.291 23,55 863 15,74 428 7,81 2015/2016 3.528 18,17 2.957 15,23 571 2,94 1.211 6,24 2017 1.420 24,18 954 16,25 466 7,94 2016/2017 4.003 20,35 3.120 15,86 883 4,49 758 3,85 2018 1.481 27,60 1.055 19,66 426 7,94 2017/2018 4.395 22,71 3.344 17,28 1.051 5,43 348 1,80 2019 1.547 27,58 1.095 19,52 452 8,06 2018/2019 4.679 24,15 3.578 18,47 1.101 5,68 80 0,41

2015 2014/2015

2016 2015/2016

2017 2016/2017

2018 2017/2018

2019 2018/2019

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Bachelor Master Sonstige Lehramt Bachelor Lehramt Master Bachelor Master Sonstige Diplom Lehramt Bachelor Lehramt Master altes LA

1 Studienjahr z. B. 2019 = WiSe 2018/2019 + SoSe 2019 (ohne Beurlaubte, Zweithörer und ausl. Studierende im Deutschkurs) 2 Sonstige: altes LA, Promovierende, Abschluss im Ausland 1 WiSe = Wintersemester 2 Sonstige: altes LA, Promovierende, Abschluss im Ausland

88 I STUDIUM UND LEHRE STUDIUM UND LEHRE I 89 Regionale Herkunft der Studierenden Altersstruktur der Studierenden nach Geschlecht im WiSe 2018/2019 in % Bundesland/ WiSe 2016/2017 WiSe 2017/2018 WiSe 2018/2019 Kreis des Heimatwohnsitzes Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Männer Frauen Baden-Württemberg 228 1,16 209 1,08 189 0,98

Bayern 138 0,70 118 0,61 108 0,56 >59 Berlin 52 0,26 45 0,23 44 0,23

Brandenburg 18 0,09 18 0,09 20 0,10 50-59 Bremen 15 0,08 16 0,08 9 0,05

Hamburg 50 0,25 46 0,24 39 0,20 40-49 Hessen 694 3,53 629 3,25 601 3,10

Lahn-Dill-Kreis 361 1,83 325 1,68 328 1,69 30-39 Landkreis Marburg-Biedenkopf 68 0,35 59 0,30 52 0,27

Mecklenburg-Vorpommern 17 0,09 15 0,08 12 0,06 25-29 Niedersachsen 300 1,52 255 1,32 239 1,23

Nordrhein-Westfalen 15.851 80,56 15.589 80,56 15.555 80,28 20-24 Kreis Olpe 1.375 6,99 1.388 7,17 1.403 7,24

Kreis Siegen-Wittgenstein 6.352 32,28 6.346 32,80 6.562 33,87 18-19 Märkischer Kreis 832 4,23 799 4,13 832 4,29

Oberbergischer Kreis 1.053 5,35 1.034 5,34 1.031 5,32 <18 Rhein-Sieg-Kreis 953 4,84 901 4,66 879 4,54 30,00 25,00 20,00 15,00 10,00 5,00 0,00 0,00 5,00 10,00 15,00 20,00 25,00 30,00 Rheinland-Pfalz 1.605 8,16 1.591 8,22 1.563 8,07 Landkreis Altenkirchen 1.182 6,01 1.188 6,14 1.176 6,07 Westerwaldkreis 217 1,10 212 1,10 208 1,07 Saarland 27 0,14 23 0,12 22 0,11 1 Sachsen 19 0,10 22 0,11 23 0,12 Altersentwicklung der Studierenden Sachsen-Anhalt 21 0,11 20 0,10 14 0,07

Schleswig-Holstein 56 0,28 40 0,21 39 0,20 gesamt <20 20 - 24 25 - 29 30 - 39 >40 Wintersemester Insgesamt Thüringen 19 0,10 18 0,09 24 0,12 m w m w m w m w m w m w

2014/2015 19.213 9.660 9.553 628 840 4.468 5.283 3.064 2.477 1.255 776 245 177

Innerhalb des Bundesgebietes 19.110 97,13 18.654 96,40 18.501 95,48 2015/2016 19.414 9.889 9.525 637 827 4.418 5.107 3.275 2.594 1.310 816 249 181

1 Hochschulregion Siegen 9.487 48,22 11.292 58,36 11.540 59,56 2016/2017 19.675 9.959 9.716 691 945 4.413 5.116 3.303 2.628 1.333 823 219 204

Außerhalb des Bundesgebietes 565 2,87 696 3,60 875 4,52 2017/2018 19.350 9.674 9.676 600 865 4.168 5.117 3.344 2.646 1.339 852 223 196

Summe Universität Siegen 19.675 100,00 19.350 100,00 19.376 100,00 2018/2019 19.376 9.553 9.823 627 859 4.029 5.085 3.263 2.735 1.399 933 235 211

1 Studierende, die als Haupthörer eingeschrieben sind abzüglich der Beurlaubten und ausländischen Studierenden im Deutschkurs und ohne Studierende, welche keiner Fakul- tät zugeordnet werden können (Fach abgeschlossen oder an anderer Hochschule). Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden Altersangaben, in denen nur wenige Personen 1 bestehend aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Lahn-Dill-Kreis, Altenkirchen, Westerwaldkreis, Märkischer Kreis, Oberbergischer Kreis zu verzeichnen sind, mit einer anderen Gruppe zusammengefasst.

90 I STUDIUM UND LEHRE STUDIUM UND LEHRE I 91 Anzahl der AbsolventInnen (1. Fach) für die Prüfungsjahre1 ABSOLVENTENZAHLEN 2016 bis 2018 20162 20172 20182 Fakultät / Absolventen davon davon davon gesamt weiblich gesamt weiblich gesamt weiblich Fakultät I 1.229 929 1.126 839 1.320 975 Fakultät II 376 307 369 305 390 301 Fakultät III 712 357 708 313 711 312 Fakultät IV 938 316 810 230 749 223 Insgesamt 3.255 1.909 3.013 1.687 3.170 1.811

6 Philosophie 8 10 15 2016 Ev. Theologie 14 14 2017 20 Kath. Theologie 7 13 2018 127 Sozialwissenschaften 119 94 94 Geschichte 82 99 502 Germanistik 429 578 126 Anglistik 125 139 180 Romanistik 170 210 159 Medienwissenschaften 172 163 254 Pädagogik 259 255 20 Kunst 9 22 19 Musik 9 11 83 Architektur 92 102 583 Wirtschaftswiss. inkl. Wirtschaftsinf. 630 601 129 Wirtschaftsrecht 78 110 228 Mathematik 157 172 25 Physik 32 33 136 Chemie inkl. Biologie 98 98 73 Bauingenieurwesen 84 71 299 Maschinenbau 270 235 177 Elektrotechnik inkl. Informatik 169 140

1 Prüfungsjahr z. B. 2018 = WiSe 2017/2018 und SoSe 2018 2 Daten von IT.NRW

92 I ABSOLVENTENZAHLEN ABSOLVENTENZAHLEN I 93 Anzahl der Promotionen für die Prüfungsjahre* 2016 bis 2018

2016 2017 2018 Fakultät / Promotionen davon davon davon FORSCHUNG gesamt weibl. ausl. gesamt weibl. ausl. gesamt weibl. ausl. Fakultät I 28 15 4 16 8 1 18 10 3

Fakultät II 5 3 8 4 6 5

Fakultät III 18 8 1 16 1 21 11 1

Fakultät IV 58 8 18 67 14 17 69 21 30

Insgesamt 109 34 23 107 27 18 114 47 34

1 Philosophie

3 Ev. Theologie 2

Kath. Theologie 1 7 Sozialwiss. 5 5 3 Geschichte 2 7 Germanistik 6 7 2 Anglistik

2 Romanistik 1 1 2016 3 Medienwiss. 2 2 2017 Pädagogik 5 8 inkl. Psychologie 5 2018 Kunst 1 Wirtschaftswiss 10 12 inkl. Wirtschaftsinf. 14 8 Wirtschaftsrecht 4 7 2 Mathematik 4 4 7 Physik 11 12 Chemie 9 12 inkl. Biologie 12 3 Bauingenieurwesen 3 1 20 Maschinenbau 11 14 Elektrotechnik 17 26 inkl. Informatik 26

* Prüfungsjahr z.B. 2018 = WiSe 2017/2018 und SoSe 2018

94 I FORSCHUNG FORSCHUNG I 95 Entwicklung der Habilitationen nach Geschlecht 2016 - 2018

2016 * 2017 * 2018 * Department/Seminar m w ges. m w ges. m w ges. Philosophie 2 2 Ev. Theologie Sozialwissenschaften 1 1 Geschichte Germanistik 1 1 Fakultät I Fakultät Anglistik Romanistik 1 1 1 1 Medienwissenschaft 1 1 Summe 1 2 3 2 2 2 2 Pädagogik 1 1 Kunst 1 1 Musik Fakultät II Fakultät Architektur Summe 1 1 2

Wirtschaftswissenschaften 3 3 Fak. III Fak. Summe 3 3 Mathematik 1 1 Physik 1 1 Chemie Bauingenieurwesen 1 1

Fakultät IV Fakultät Maschinenbau 1 1 2 Elektrotechnik Informatik Summe 2 1 3 2 2 Insgesamt 1 2 3 8 2 10 4 4

* Studienjahr z.B. 2018 = WiSe 2017/2018 und SoSe 2018

Fakultät: I Philosophische Fakultät II Bildung - Architektur - Künste III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht IV Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

96 I FORSCHUNG FORSCHUNG I 97 Drittmitteleinnahmen, -ausgaben und Bewilligungen DRITTMITTEL 2009-2018* 60 Einnahmen Ausgaben Bewilligungen 50

40 o r u E

. o

i 30 M

n i

20

10

0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

*inkl. eingeworbener Landesmittel

Drittmittel-Einnahmen nach Fördermittelgeber in Mio. Euro 2016-2018

2016 11,0 8,4 3,2 1,9 9,7 4,0 3,3

2017 10,9 9,3 3,9 1,8 9,3 3,8 3,5

2018 11,2 9,0 5,4 1,9 6,3 3,7 3,8

0 10 20 30 40 50 in Mio. Euro DFG Bund EU Stiftungen Land andere Förderinstitute/Landesressorts freie Wirtschaft

98 I DRITTMITTEL DRITTMITTEL I 99 Drittmitteleinnahmen, -ausgaben und Bewilligungen Drittmittel-Ausgaben je Professur in Tsd. EUR 2016 - 2018 nach Fächer/Lehreinheiten, Fakultäten* und Einrichtungen Ausgaben in Tsd. EUR in EUR 2016 - 2018 Professuren2) Ausgaben in Tsd. EUR Fach /Lehreinheit je Professur 2016 2017 2018 2016 2017 2018 2016 2017 2018 Philosophie 3 3 3 91 52 171 30,3 17,3 57,0 2016 ** 2017 ** 2018 ** Ev. Theologie 5 5 5 95 33 5 19,0 6,6 1,0 Fach /Lehreinheit Einnahmen Ausgaben Bewilligungen Einnahmen Ausgaben Bewilligungen Einnahmen Ausgaben Bewilligungen Kath. Theologie 4 4 4 73 241 130 18,3 60,3 32,5 Sozialwissenschaften 13 14 14 1.090 1.632 1.932 83,8 116,6 138,0 Philosophie 79.641 90.498 44.400 94.137 51.761 166.700 50.501 170.501 170.185 Geschichte 6 6 6 467 362 274 77,8 60,3 45,7 Ev. Theologie 91.334 95.267 24.705 24.904 32.592 4.000 4.882 48.246

Fakultät I Fakultät Germanistik 15 15 6 838 939 981 55,9 62,6 163,5 Kath. Theologie 169.463 73.192 471.040 187.780 240.816 27.500 224.642 130.242 246.160 Anglistik 6 5 15 74 132 110 12,3 26,4 7,3 Sozialwissenschaften 1.346.044 1.090.200 1.615.235 1.514.701 1.632.130 1.079.444 2.091.600 1.931.631 519.536 Romanistik1) 5 5 5 1.849 97 4 369,8 19,4 0,8 Geschichte 530.136 466.770 342.823 385.489 362.451 250.000 302.791 274.441 0 Medienwissenschaft 7 7 8 2.215 2.678 3.091 316,4 382,6 386,4 Germanistik 817.421 838.091 217.637 820.474 939.219 707.410 1.115.226 980.950 0 Fakultät I Fakultät Pädagogik 25 25 23 3.858 4.357 4.128 154,3 174,3 179,5 Anglistik 54.095 74.359 14.640 147.184 131.769 32.400 107.862 109.931 43.626 Psychologie 5 5 6 31 193 263 6,2 38,6 43,8 Romanistik 1.868.916 1.848.733 15.747 96.619 6.750 37.688 4.477 48.736 Kunst 6 6 6 1 2 6 0,2 0,3 1,0

Medienwissenschaft 2.830.049 2.215.372 4.034.525 3.785.509 2.678.206 880.591 4.298.532 3.090.905 258.325 II Fakultät Musik 4 4 4 24 90 129 6,0 22,5 32,3 Fakultät I gesamt 7.787.099 6.792.482 6.765.005 6.975.925 6.165.563 3.150.795 8.232.841 6.697.960 1.334.813 Architektur 12 13 13 197 249 272 16,4 19,2 21,8 Pädagogik 4.432.467 3.858.182 1.658.219 4.265.996 4.357.362 2.298.232 3.886.021 4.127.965 576.327 Wirtschaftswissenschaften 27 32 33 1.157 1.241 1.296 42,9 38,8 39,6 Psychologie 36.500 31.003 728.540 191.793 192.830 235.450 293.321 263.265 810.727 Wirtschaftsinformatik 7 9 9 2.040 2.734 3.960 291,4 303,8 440,0

Fakultät III Fakultät Wirtschaftsrecht 11 11 12 102 101 131 9,3 9,2 10,9 Kunst 750 1.311 1.551 5.160 5.508 4.000 Mathematik 14 14 13 170 754 471 12,1 53,9 36,2 Musik 22.888 23.874 203.764 128.949 89.934 7.500 135.703 128.865 4.700 Fakultät II Fakultät Physik 14 14 14 2.320 2.541 2.829 165,7 181,5 202,1 Architektur 235.581 196.969 174.179 227.385 249.422 363.702 273.735 271.689 631.613 Chemie 11 11 11 2.772 3.036 1.988 252,0 276,0 180,7 Fakultät II gesamt 4.728.186 4.111.338 2.764.702 4.814.123 4.891.099 2.904.884 4.593.940 4.797.291 2.027.367 Bauingenieurwesen 12 12 12 1.025 1.287 1.395 85,4 107,3 116,3 Wirtschaftswissenschaften 1.125.536 1.156.763 2.453.229 1.469.399 1.240.540 1.983.588 1.355.400 1.296.472 894.837

Fakultät IV Fakultät Maschinenbau 21 22 22 4.222 3.870 4.379 201,0 175,9 199,0 Wirtschaftsinformatik 2.185.803 2.044.328 2.907.262 3.686.527 2.734.496 7.521.668 5.050.311 3.959.896 5.200.352 Elektrotechnik 24 24 24 6.490 7.839 6.095 270,4 326,6 254,0 Wirtschaftsrecht 4.000 101.692 5.000 101.438 3.000 25.397 130.630 137.687 (inkl. Informatik) Fakultät III Fakultät Fakultät III gesamt 3.315.339 3.302.784 5.360.491 5.160.926 4.076.474 9.508.255 6.431.108 5.386.998 6.232.876 Summe/Durchschnitt 257 266 267 31.202 34.460 34.042 121,4 129,5 127,4 Mathematik 143.186 169.556 1.664.595 880.269 753.705 143.338 462.497 471.660 168.516 Physik 2.627.618 2.320.436 4.357.102 2.573.866 2.540.694 2.108.724 3.753.312 2.828.599 6.577.409 Chemie 2.975.312 2.771.777 991.725 3.118.840 3.035.702 2.277.165 1.692.127 1.987.870 1.644.524 Bauingenieurwesen 1.291.498 1.025.375 2.516.298 1.553.075 1.286.779 1.826.896 1.287.360 1.394.845 779.721

Fakultät IV Fakultät Maschinenbau 4.471.465 4.222.349 5.347.315 5.043.154 3.870.353 4.857.703 3.963.289 4.378.892 6.960.605 Elektrotechnik 6.370.339 6.485.494 5.956.030 7.748.285 7.839.318 2.743.221 7.015.282 6.095.446 5.456.741 Fakultät IV gesamt 17.879.418 16.994.987 20.833.065 20.917.490 19.326.551 13.957.046 18.173.867 17.157.313 21.587.517 Fakultäten V gesamt 9.000 2.503 15.000

Fakultäten I - V gesamt 33.710.042 31.201.590 35.723.263 37.868.463 34.459.687 29.520.982 37.440.756 34.042.066 31.197.573 Zentrale Betriebseinheiten 1.274.116 1.286.903 528.100 1.330.184 1.334.926 188.707 300.379 509.696 1.857.000 gesamt Zentrale Organe und 1.505.559 1.274.972 395.500 1.691.830 1.492.783 690.015 2.298.768 1.951.781 1.789.804 Einrichtungen gesamt Zentrale Universitätsverwaltung 5.029.243 1.890.721 1.682.835 1.594.267 1.583.289 196.220 1.233.174 1.098.914 114.150 gesamt

Insgesamt 41.518.960 35.654.186 38.329.698 42.484.744 38.870.685 30.595.924 41.273.076 37.602.457 34.958.527

* inkl. Anteile an wiss. Einrichtungen Fakultät: ** inkl. eingeworbener MIWF-Mittel I Philosophische Fakultät 1) inkl. Stellen und Drittmittel-Ausgaben der Psychologie, inkl. Projekt Förderpädagogik II Bildung - Architektur - Künste 2) (VZÄ-)Stellen -Gesamtübersicht der wissenschaftlichen Stellen: kapazitätsrelevante Stellen, Stellenplan 2018 einschließlich der Stellen, die III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht aus HP, LABG und dem Masterprogramm finanziert werden. Stand: 15.09.2018 IV Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät V Lebenswissenschaftliche Fakultät

100 I DRITTMITTEL DRITTMITTEL I 101 Entwicklung der Haushaltsansätze 2015 - 2019 in Tsd. Euro HAUSHALT 2015 2016 2017 2018 2019 & PERSONAL Personal stellenbezogen 63.441 65.995 66.593 73.877 81.166 Mieten an BLB 16.118 16.077 16.798 17.528 17.797

Ausgaben für Lehre u. Forschung, 16.718 16.731 17.150 17.609 21.988 Sachausgaben, Bewirtschaftung *

Verstetigte Hochschulpaktmittel 1.304 2.608 3.913

Investitionen 2.676 1.031 1.032 1.532 1.903

Summe ohne Investitionen 96.277 98.803 101.845 111.622 120.951

Summe 98.953 99.834 102.877 113.154 122.854

* inkl. ZIMT und Bibliothek Die Hochschule ist bei der Aufteilung des Budgets weitestgehend frei, die Summen werden bei der Position Ausgaben für Lehre und Forschung zusammengefasst dargestellt.

102 I HAUSHALT & PERSONAL HAUSHALT & PERSONAL I 103 Zuweisungen an die Fakultäten Entwicklung der Personalzahlen 2017 - 2018 nach VZÄ1 im Haushaltsjahr 2016 - 2018 (auszugsweise) Entwicklung Mitarbeitergruppe Ang./Bea. 2017 2018 2017 - 2018 Vollzeitäquivalente: Fakultät Haushaltsjahr Grundbudget Berufungszusagen Jahressumme Angestellte 38,0 35,7 -2,3 ProfessorInnen Beamte 220,0 221,0 1,0 2016 15.085.278 € 614.740 € 15.700.018 € Gesamt 258,0 256,7 -1,3 Philosophische I 2017 14.783.278 € 213.646 € 14.996.924 € Fakultät Angestellte 812,0 832,4 20,4 Wissenschaftliche MitarbeiterInnen/ 2018 15.091.278 € 327.170 € 15.418.448 € Beamte 100,0 100,3 0,3 Lehrkräfte f. bes. Aufgaben 2016 9.550.362 € 141.963 € 9.692.325 € Bildung- Gesamt 912,0 932,7 20,7 II Architektur- 2017 9.578.362 € 156.665 € 9.735.027 € Künste 2018 11.165.362 € 51.400 € 11.216.762 € Angestellte 606,0 609,2 3,2 MitarbeiterInnen in Technik und Verwaltung Beamte 59,0 56,7 -2,3 2016 9.920.078 € 264.686 € 10.184.764 € Wirtschaftswiss., und Gesamt 665,0 665,8 0,8 III Wirtschaftsrecht 2017 10.549.078 € 173.992 € 10.723.070 € Wirtschaftsinformatik 2018 11.255.078 € 192.022 € 11.447.100 € Gesamt VZÄ (ohne Hilfskräfte) 1.835 1.855 20,2 2016 32.360.782 € 857.513 € 33.218.295 € Naturwissenschaftlich- IV 2017 33.169.782 € 1.242.800 € 34.412.582 € Technische Fakultät 2018 33.038.782 € 673.475 € 33.712.257 €

Zuweisungen an die Fakultäten im Haushaltsjahr 2018 Entwicklung der Personalzahlen 2017 - 2018 nach Köpfen1

Entwicklung Mitarbeitergruppe Ang./Bea. 2017 2018 2017 - 2018 21,5% Köpfe: 47,0% Angestellte 38 38 0 ProfessorInnen Beamte 220 220 0 Gesamt 258 258 0

Angestellte 1.051 1.067 16 Wissenschaftliche MitarbeiterInnen/ Insgesamt Beamte 109 91 -18 Lehrkräfte f. bes. Aufgaben 71.795 Gesamt 1.160 1.158 -2 Angestellte 726 741 15 Mio. EUR 15,6% MitarbeiterInnen in Technik und Verwaltung Beamte 68 94 26 Fakultät I Gesamt 794 835 41

Fakultät II Gesamt "Köpfe" (ohne Hilfskräfte) 2.212 2.251 39,0

Fakultät III Wissenschaftliche Hilfskräfte Köpfe 596 593 -3 Studentische Hilfskräfte Köpfe 619 578 41 15,9% Fakultät IV

1 jeweils Stand 31. Dezember, alle Finanzierungsarten VZÄ = Vollzeitäquivalente

104 I HAUSHALT & PERSONAL HAUSHALT & PERSONAL I 105 106