-

-

Jugendherberge Simmerath-Rurberg rurberg.JUGENDHERBERGE.de Willkommen in Simmerath-Rurberg!

Mitten im Wald, nah am See: Die Jugendherberge Simmerath-Rurberg am Nationalpark Eifel bietet Naturerlebnis pur. Ob Entspannung bei ausgedehnten Wanderungen in den Wäldern des Nationalparks oder Nervenkitzel im hauseigenen Hochseilgarten – das Freizeitange- bot der Jugendherberge sorgt für viel Abwechslung und spannende Abenteuer.

In der Jugendherberge stehen Gemeinschaftserlebnisse und Abenteuer- sport an erster Stelle, denn die actionreichen Programme in luftiger Höhe, auf dem Wasser und im Wald fördern den Teamgeist und sorgen für jede Menge Spaß. Das Ufer des Rursees ist nur 20 Gehminuten von der Jugendherberge entfernt und idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Kanu- und Kanadier-Touren. Richtige Naturfreunde kom- men natürlich auch auf ihre Kosten – auf gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen lässt sich die eindrucksvolle Landschaft erkunden. Ob Familie oder Verein, Schulklasse oder Seminargruppe – die große Auswahl an Outdoor-Aktivitäten garantiert allen Gästen ein unver- gessliches Freizeiterlebnis Die Lage Die Jugendherberge liegt am Nationalpark Eifel oberhalb des Rurstau- sees und ist umgeben von einem großen Waldgebiet. Durch die Nähe zu Belgien und den Niederlanden werden Exkursionen ins benachbar- te Ausland einfach möglich.

Die Ausstattung Die zweckmäßigen Schlafräume der Jugendherberge und die großen Gemeinschaftsräume strahlen eine helle, behagliche und freundliche Atmosphäre aus. Im Winter hat man von hier aus einen wunderbaren Blick auf das gesamte Rurtal mit Stausee.

Insgesamt 46 Zimmer mit 188 Betten ff​16 Einzel- und Zweibettzimmer, davon 14 mit DU/WC ff​1 Dreibettzimmer ff​5 Vierbettzimmer mit Waschgelegenheit ff 4 Fünfbettzimmer mit Waschgelegenheit ff​18 Sechsbettzimmer mit Waschgelegenheit ff​2 Achtbettzimmer ff​7 Gemeinschaftsräume ff​Discoraum, Filmraum

Der Service Das Team der Jugendherberge versteht sich als Partner der Klassen- lehrer und Gruppenleiter. Programme und Bustransfer können direkt über die Jugendherberge gebucht werden, sodass die Organisation einer Klassenfahrt oder eines Vereinsausflugs in einer Hand liegt. Bei Fragen zur Freizeitgestaltung hilft das JH-Team auch gerne weiter. Die Verpflegung Neben den schmackhaften Hauptmahlzeiten werden auf Wunsch Grillabende, Pizzapartys oder Themenbuffets ausgerichtet. fflaktose-, schweinefleisch- und glutenfreie sowie vegetarische Mahlzeiten nach Vorbestellung

Spiele & Freizeit Ein besonderes Highlight an trüben Tagen ist der Filmraum mit originaler Kinobestuhlung. ff​Basketballfeld, Tischtennis in-/outdoor ff​Fußballfeld am Haus und Fußballplatz in 300 m Entfernung ff​4 Grillplätze, Lagerfeuerplatz ff​Kletterturm und Hochseilgarten (nur als Programm buchbar) ff​Billard, Flipper, Kicker, ​Klavier

Workshops & Seminare Die Jugendherberge bietet Tagungsgruppen ein ideales Umfeld für Outdoor-Seminare zur nachhaltigen Personal- und Teamentwicklung. Ungewohnte Herausforderungen im Hochseilgarten oder spannende Aufgaben mitten in der Naturlandschaft eignen sich für Azubitrai- nings, Teamevents und bieten Erlebnisräume für Veranstaltungen von Unternehmen, Organisationen und Institutionen. Für jede Tagungs- gruppe werden die Aufgaben von erfahrenen Programmtrainern maßgeschneidert.

Die Programme In der „Adventure Academy“ bestehen Schulklassen Teamtrainings, in denen Kommunikationsformen und Teamfähigkeit geübt werden. Durch spannende Aufgaben und Herausforderungen werden Motivati- on und Leistungsbereitschaft des Einzelnen gesteigert. In Survival- und Outdoor-Trainings üben sich Kinder und Jugendliche während der Ferien im Floßbau, Segeln (nur im Sommer), Klettern, Bogenschießen und in der GPS-Schatzsuche. Das macht nicht nur Spaß, sondern schafft ebenso ein neues Bewusstsein für die Natur. Auch am Wochen- ende bietet die Jugendherberge für Familien und Gruppen erlebnis- orientierte Freizeitprogramme. Die Outdoor-Arena

Die Jugendherberge Simmerath-Rurberg ist Spezialist für nachhaltige Outdoor- Konzepte. Ob Tagung, Azubi-Kick-off, Klassenfahrt oder Gruppenreise am Wochenende – mit Routine, viel Erfahrung und einem langjähri- gen Kooperationspartner veran- staltet sie Aktivprogramme mit maßgeschneiderten erlebnispä- dagogischen Outdoor-Inhalten.

Kletterübungen im hauseigenen Hochseilgarten, Kanadier-Expediti- onen auf dem Rurstausee oder Orien- tierungsläufe mit Survivalcharakter – das Motto lautet: Der Natur so nahe wie möglich sein. Die neuen Aufgaben und Herausforderungen folgen dem Konzept des Erfahrungslernens. Motivation und Leistungsbereitschaft des Einzelnen werden so gefördert und das kooperative Miteinander in der Gruppe nachhaltig gestärkt. Die erfahrungsorientierten Inhalte garantieren Hochspannung, Spaß, jede Menge Nervenkitzel und Raum für vielfältige Gemeinschaftserlebnisse.

Extras für Outdoor-Fans

Direkt am Haus: Auf dem Rurstausee: ffNaturhochseilgarten: 10 hohe und ffKanadier-Touren, Floßbau, 10 niedrige, in den Wald installierte Jollensegeln Elemente mit höchsten Sicherheits- In der Natur: standards nach ECRA ffSurvival light ffKletterturm: 6 Routen in bis zu 8 ffGeo-Caching mit Karte, Kompass Metern Höhe mit unterschiedlichen oder GPS Schwierigkeitsgraden

JH-GRUPPENREISEN.DE

Gemeinsam raus ins Wochenende! Gruppenreisen am Wochenende für Familien-, Sport- und Freizeit- gruppen ab 10 Personen.

Sie möchten mit befreundeten Familien, Ihrem Sportverein oder der Clique ein gemeinsames aktives Wochenende verbringen? Die Jugend- herberge Simmerath-Rurberg schnürt dafür das ideale Programm- paket: Mit 2 Übernachtungen, einmal Voll- und einmal Halbpension macht die Outdoor-Arena ein Angebot für Gruppen, das durch zu- sätzliche Programmbausteine im naturaktiven Umfeld des Hauses zu einem großen Gemeinschaftserlebnis wird. Egal, für welches Outdoor- Abenteuer Sie sich entscheiden, erfahrene Profis führen durch den Programmtag und passen den Schwierigkeitsgrad den Wünschen und Voraussetzungen Ihrer Gruppe an! Sie haben die Wahl zwischen diesen Erlebnisbausteinen: ff​Hochseilgarten und/oder Kletterturm ff​Kanadier-Tour (vom 01.04. bis 31.10. buchbar) ff​Jollensegeln (vom 01.04. bis 31.10. buchbar) ff​Floßbau (vom 01.04. bis 31.10. buchbar) ff​Survival light mit oder ohne Bogenschießen (vom 11.03. bis 24.12. buchbar)

Termin: ganzjährig an den Wochenenden Freitag: Anreise bis 17 Uhr Samstag: gemeinsamer Erlebnistag mit Programm

gut

Sehenswürdigkeiten

Die typische Eifellandschaft mit ihren kleinen historischen Ortschaften, malerischen Seen, Wäldern und Wiesen ist die richtige Umgebung für Erholung, Sport und Exkursionen. ff​Für Naturliebhaber: Rursee (3 km) ff​Paddeln in Blickrichtung: Kanuverleih (3 km) ff​Mountainbike oder Rennrad: Fahrradverleih (3 km) ff​Spiel und Geschicklichkeit: Minigolf (3 km) ff​Für Staugucker: Staumauer der Urfttalsperre (8 km) ff​Heimatgeschichte und Dorfkultur: Bauernmuseum Lammersdorf (10 km) ff​Zauberhafter Eifelschatz: mit Monschauer Hand- werkermarkt (20 km) ff​Wasser in allen Facetten: Wasser-Info-Zentrum Eifel in Heimbach (25 km) ff​Geschichte mit Frischluft: Freilichtmuseum Kommern (30 km) Anreise mit dem Pkw oder Reisebus: Von Köln/ Bonn: A 1 bis Abfahrt Euskirchen-Wißkirchen, dann weiter auf der B 266 über Schleiden/Gemünd Richtung Simmerath. Von Kesternich auf die L 166 Richtung Rurberg / Stausee. Die Jugendher- berge liegt auf der rechten Straßenseite.

Von : A 44 bis Abfahrt Aachen-Lichtenbusch, dann weiter auf der B 258 Richtung / Monschau. In Monschau-Imgenbroich auf die B 399 Richtung Simmerath wechseln. In Simmerath auf die B 266 Richtung Kesternich. Hinter Kesternich auf die L 166 Richtung - berg / Stausee. Die Jugendherberge liegt auf der rechten Straßenseite.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Aachen Hbf: Von Aachen Hbf mit dem Schnellbus S B 63 bis „Simmerath, Bushof“. Dort umsteigen in Buslinie 68 bis Haltestelle „Simmerath, Rurberg Jugendherberge“* oder „Simmerath, Rurberg Kirche“**. Ab Aachen Rothe Erde: Vom Bahnhof „Rothe Erde“ mit dem Bus 68 bis Haltestelle „Simmerath, Rurberg Jugendherberge“* oder „Simmerath, Rurberg Kirche“**. *Ca. 5 Min. Fußweg zur Jugendherberge, wird wochentags zweimal angefahren! **Ca. 30 Min. Fußweg zur Jugendher- berge, wird stündlich angefahren, am Wochenende alle zwei Stunden. Nutzen Sie bitte zur Fahrtenplanung die Fahrplanauskunft der ASEAG.

Jugendherberge Simmerath-Rurberg für Natur- und Abenteuersport Jugendherberge 1 52152 Simmerath Tel.: 02473 93871-0, Fax: 02473 93871-10 E-Mail: [email protected] rurberg.jugendherberge.de

GPS: +50° 36' 44.42'' +6° 22' 12.69''

Deutsches Jugendherbergswerk Telefon: 0211 3026 3026 · Fax: 0211 3026 3027 Landesverband Rheinland e. V. E-Mail: [email protected] Düsseldorfer Straße 1a · 40545 Düsseldorf Stand: Februar 2019