IB M Collaboration -Überblick für Administratoren- bernd.schindler@de..com SW IT Architect for Lotus / ICS

©2011 IBM Corporation IBM Collaboration für Administratoren

. Übersicht über IBM Collaboration-Produkte . Architektur-Beispiele . Installationsszenarien . System-Requirements . Ausfallsichere Infrastrukturen . Backup-/Recovery von Userdaten . Integration der verschiedenen Collaboration-Produkte

2 Produkt-Übersicht

. Domino / Notes – Produkte XPages & Extension . IBM Lotus Sametime Entry, Standard, Advanced, Gateway, SUT . IBM Lotus Quickr Domino Edition, J2EE-Edition . IBM Connections Activities, Blogs, Communities, Lesezeichen, Profiles, Files, Wikis, News,... Datensynchronisation zu Profiles . IBM Forms . IBM WebSphere Portal . Live-Produkte

3 4 Administration

. XPages . Extension Libraries Installation extension Library http://www.openntf.org/internal/home.nsf/project.xsp?action=openDocument&name=XPages%20Extension%20Library

- In Domino Designer - In Domino Server - A set of plug-in in the Domino server - content of the updateSite.zip in .../domio/dota/domino/workspace/applications/eclipse/ - Features - Plugins - Restart server - Install Demo Appication (XPageExt.nsf

5 6 IBM Sametime. Die Kommunikationsplattform

ooffffeenn eerrweeiitteerrbbaarr Muulltti-i-PPlaattffoorrmm sskkallieerrbarr ssicicheherr

7 IBM Sametime Produktfamilie

Sametime Advanced Sametime Unified Telephony  Dauerhafte Chaträume  Community Tools  Telefoniepräsenz  Instant Screen Share  Anrufmanagement  Standortdienste  One-Number Dienst  IP & TDM PBX Integration Sametime Standard SUT Lite  Web Conferencing  Filetransfer   Anwendung- & Integriertes Softphone Dokumenten Sharing für AV Telefonate   Video & VoIP Chat Anbindung an IP  A/V Konf. Integration Telefonanlagen  Telefonie Integration  Mobile Clients  IM Federation  Standortinformationen Business Partner Integration Sametime Entry  Middleware Lösungen  Hersteller Lösungen  Verfügbarkeit & Präsenz  Rich-Text Chat  Integration in MS Computer-Telefonie-Integration (CTI) Optionen, Sametime Standard oder Advanced notwendig 8 Sametime Entry ● Verfügbarkeit ● Sicheres IM ● Rich Text, Emoticons ● Visitenkarten ● Kontextbezogene Zusammenarbeit ● Unterstützung für MS Office & Outlook

9 IBM Sametime Standard

● Video, VoIP Chat im Unternehmen ● Dynamische Standortanzeige ● Datenübertragung, Screen Capture ● Webkonferenzen ● Mobile Clients ● IM Zusammenschluss ● Telefonieintegration (Partnerlösungen) ● Erweiterbarer Eclipse Client & SDKs

10 Sametime Connect Client in Notes & Standalone In Lotus Notes 8.5.2 via Upgrade Sametime Standalone Installation Rich Client

11 IBM Sametime 8.5.2 Meetings

 Webkonferenzen ganz anders ... und viel einfacher ▬ Mit einem Klick einen Konferenzraum eröffnen und ihm per Sametime Connect 8.5 Rich Client oder Browser beitreten. ▬ Teilnehmer einladen indem man ihren Namen aus der Sametime Kontaktliste per Drag & Drop in den Meetingraum zieht ▬ Inhalte bleiben auf Wunsch im Meeting-Raum für Folgemeetings erhalten → Dauerhafte „virtuelle“ Meeting-Räume ▬ Aufnahme von Webkonferenzen als MPEG Video ▬ Verbesserte Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit der Meetingserver ▬ Audio & Video per SIP im Rich Client und Browser

Im Rich Client Im Browser

12 Anpassbarkeit des Sametime 8.5.2 Web Clients

13 Nutzung von UI Widgets. Eine einfache Integration in Webanwendungen

14 Out-of-the-Box Integration mit IBM Connections

15 Out-of-the-Box Integration mit IBM Lotus Notes

16 Out-of-the-Box Integration mit Microsoft Outlook, Office and SharePoint

● Zugriff auf Verfügbarkeit, Status und Standort über Toolbar ─ Rechtsklick um auf alle Dienste zuzugreifen ● Zuordnen und Erstellen von Meetingräumen in Outlook- Einladungen ● Erstellen von dynamischen Kontaktlisten aus der Email- Empfängerliste (Outlook) ● Click-to: ─ Chat ─ Talk (Voice Chat und Telefonie) ─ Instant Meetings ─ Instant Screen Sharing ● Unterstützt Active Directory

17 Sametime Advanced.

● Ständig verfügbare Chats ● Broadcast Tools ● Instant Share / Application Sharing ● Standort-Dienste

18 IBM Sametime 8.5. Die System Architektur

Sametime Clients

VP HTTP HTTP SIP, SIP, RTP RTP Meeting Advanced Service VP Service

Community VP Media Service VP Unified Service Telephony VP VP

Sametime Sametime SIP SIP, Proxy Gateway TCSPI Enterprise Telefonanlagen

Partner A/V HT SIP, Bridges TP Die Server Rollen werden XMPP dargestellt – diese können je nach Lastverteilung kombiniert werden Embedded Externe IM Anwendungen, Web Communities Client, Portalanwendungen und Sametime Mobile

19 Produktarchitektur Sametime 8.5.1

Paket Switcher Integrated Sametime Sametime Sametime Sametime Sametime Solution Meeting Gateway Advanced Community Conference Proxy Manager Console Services Services Services Services Services (additional colla- SIP Proxy boration features, Registrar (Webkonferenz (Anbindung anderer persistent chat, (Chat, Awarness, (WebClient) (zentrale für Browser & Unternehmen real-time broadcasts, Classic Meeting) (Audio & Video Administration) Richclient ) und IM-Systeme) Services) location services, instant )

WAS WAS WAS WAS

Domino WAS WAS STSC STMS STGW STADV DB2 Server

LDAP Server

Sametime Sametime Sametime Sametime Sametime Sametime Sametime Community Proxy Media System Meeting Gateway Advanced Server Server Manager Console Server Server Server

20 Sametime 8.5 – Infrastruktur (Zielarchitektur)

ST Plugins Sametime Sametime Browser MS Office Notes Client Connect Client Mobile devices

Client-Anwendungen

LoadBalancer LoadBalancer LoadBalancer LoadBalancer LoadBalancer STMM STPS STCS STMS STADV

Sametime Media Manager Sametime Proxy Sametime Community Sametime Meeting Sametime Advanced Cluster (EU) Cluster (EU) Cluster (EU) Cluster (EU) Cluster (EU)

LoadBalancer Sametime * System LDAP Console DB2 (Cluster)

Trusted Network Firewall (intern)

Sametime Gateway Sametime Proxy * Sametime Meeting * Server (Extern) Server (Extern) Server (Extern) DMZ

LoadBalancer-SSL (opt.) LoadBalancer-SSL (opt.) LoadBalancer-SSL (opt.) Firewall (extern) Internet * wenn DMZ-Cluster 21 -> 2. Systemconsole Sametime 8.5 – Architektur ( Deployment) (Für Demo-Installationen)

STMM: stmmpr.demo.com Sametime Server (Domino stmmcm.demo.com ST Media stmmps.demo.com Manager Community ST Proxy Server STCS: stcs.demo.com STProxy: stps.demo.com Server

Classic Meeting ST Meeting STCS: stcs.demo.com Services STMS: stms.demo.com Server

ST System LDAP STSC: stsc.demo.com Console (Domino) LDAP: ldap.demo.com

DB2 DB2: db.demo.com Server

Server 1

WAS

22 Sametime 8.5 – Community architecture (scalable)

Load Balancer

Mux Mux Mux Mux 1 2 3 4 Sametime System Console

Community Community Community Server 1 Server 2 Server 3

Community Cluster

Sametime Community Cluster (Domino)

23 Sametime 8.5 – ND Meeting architecture (scalable)

Load Balancer

ST Meeting ST Meeting ST Meeting Server 1 (PN) Server 2 (SN) Server 3(SN)

Sametime ST Meeting Server Cluster System Console

DB2

DB2-Cluster (opt.) HADR with Tivoli Automation Manager

Sametime Meeting Cluster (WAS)

24 Sametime 8.5 – ND Proxy architecture (scalable)

Load Balancer

Sametime System Console

ST Proxy ST Proxy ST Proxy Server 1 (PN) Server 2 (SN) Server 3(SN)

ST Meeting Server Cluster

Sametime Proxy Cluster (WAS)

25 Sametime 8.5 – ND Media Manager (scalable)

Paket Switcher

SIP Proxy SIP Proxy SIP Proxy Registrar Registrar Registrar Server1 (PN) Server 2 (SN) Server n (SN)

Proxy/Registrar Cluster

Conference Conference Conference Manager Manager Manager Srv.1 (PN) Srv.2 (SN) Server n (SN)

Conference Manager Cluster

ST Media Manager Cluster (WW)

26 Media Manager Architektur

Virtual Machine 3 Virtual Machine 1 4 Core 4 Core 8 GB RAM 8 GB RAM

Packet Switcher Conference WAS Proxy SIP Proxy WAS Proxy Manager

Load Load SIP Proxy Cluster Conference Manager Cluster Balancer Balancer Packet Switcher

Conference WAS Proxy SIP Proxy WAS Proxy Virtual Machine 4 Manager 4 Core 8 GB RAM

Virtual Machine 2 4 Core 8 GB RAM Polycom MCU

27 Hardware Server (Produktion) für Sametime 8.5.1 . Sametime Datenbank (8 GB) 1*Datenbank-Server optional: 1 Server für Cluster (Sametime Datenbank) . Sametime Systemconsole (4 GB) 1*Systemconsole . Sametime Community Server (4GB) 2* Community-Server geclustert . Sametime Meeting Server (8GB, erweiterbar auf 16GB) 2*Meeting-Server geclustert . Sametime Proxy Server (8GB, erweiterbar auf 16GB) 2*Proxy-Server geclustert . Sametime Media Manager (8GB, erweiterbar auf 16 GB) 1*Server für Paket Switcher 1*Server für Conferencemanager, Proxy-Registrar optional: 1 Server für Cluster (Conferencemanager, Proxy-Registrar )

28 Hardware Server (DMZ) für Sametime 8.5.1

. Optional: Sametime Systemconsole für DMZ (nur, wenn Server in DMZ geclustert werden sollen)

. Sametime Meeting Server (8GB, erweiterbar auf 16GB) 1*Meeting-Server optional: 1*Meeting-Server für Cluster

. Sametime Proxy Server (8GB, erweiterbar auf 16GB) 1*Proxy-Server optional: 1*Meeting-Server für Cluster

. Sametime Gateway (8GB) 1*Gateway-Server optional: 1 Gatewayserver für Cluster +SIP Proxy

29 30 Dokumentenmanagement mit Quickr

Shared Team Content Workspaces

Quickr Wikis content Team stores Business Blogs templates

Anywhere Workflow Anytime

Lotus Domino IBM JCR FileNet * IBM CM * Other

* - Requires separate purchase & supported after initial Lotus Quickr release

31 32 33 34 35 36 Lotus Connections Follows You

IBM Lotus Notes IBM Lotus Sametime IBM Lotus Quickr . Activities sidebar . Post to an Activity . Add page to Activity . Profile cards . Profile cards . Publish to Quickr . Bookmarks . Community Wiki

Home page Profiles Communities Blogs Files Activities Wikis Bookmarks

IBM WebSphere Micorosoft Office Extensibility Portal . Post to an Activity . Browser extensions . Portlet integration of any . Profile cards . Feed readers services into pages and sites . Bookmarks . Business card mashups . Web Application Integrator . Mobile . Rest API 37 IBM Connections

38 Connections

39 40 IBM WebSphere Portal Integration und Abgrenzung zwischen Benutzer und IT Welt

CRM Anwendung Benutzersicht IT Sicht

SCM Anwendung Personalisierung Content Management Anpassung

Zusammenarbeit &

Navigation n

o n ti o i a t eHR g a

Single Sign-On r e r g g te g

n Syndicated I A People Awareness Inhalte Sicherer Zugriff Schnelle + rollenbasierende Administration Web Services Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit 41 Mashup Integration und Mashup Accelerator

■ Portal Basisfunktionen ermöglichen – durch die Integration des Mashup Builders und das Rendering in das Core Portal, dass Mashup Seiten innerhalb des Portals erstellt und gerendert werden – den Import / Export von Mashup Seiten aus dem Mashup Hub – die gemeinsame Nutzung von Mashup Seiten mit anderen Nutzern ■ Der Mashup Accelerator beinhaltet – weitere Features des IBM Mashup Center wie den Mashup Builder und den Feed Generator

Komponenten des IBM Mashup Center:

Mashup Builder Widget Factory Feed Generator Data Mashup Builder Katalog

Shipped Mashup Accelerator in Portal

Schnell Mashups Erstellen von Schnelles & sicheres Informationen zu neuen Wiederverwendung & zusammenbauen & dynamischen Widgets Erstellen von Feeds Feeds mixen und gemeinsame Nutzung gemeinsam Nutzen – aus einer großen Vielfalt umwandeln von Mashup Building ohne Programmierung von Informationsquellen Blöcken via des Katalog “Enterprise Mashups sind kaum alltäglich in den meisten Unternehmen. Aber die Einsatzrate wächst alarmierend. Bis jetzt kontrollieren kleine Start-Ups die Welt der Mashups. Aber dies ändert sich – und IBM führt die Meute an." -- CMS Wire

42 43 Installationen

. RDBS (DB2, Oracle, SQL...) . LDAP (TDS, Domino, AD, Novell....) . WebSphere Application Server . Tivoli Directory Integrator . Domino . Anwendungen Sametime Quickr Connections Portal Forms ...

44 Vorbereitungen Betriebssystem zur Installation

ESX Version . ESX V. 3.5 (siehe System Requirements) . ESX V. 4.0 (siehe System Requirements)

Windows Linux . Betriebssystemversion siehe System . SLES 10 + SP1 Requirements ( R2 nur, wenn supportet) . Grafische Benutzeroberfläche . Local Security Policies: . Firefox-Libraries Administrator Access enabled . Root-Rechte Act as Part of Operation System . Hostname und IP-Adresse Logon as Service . Anlegen neuer User (db2admin,...) . Local Admin (kein Domain Admin) . Hosts . Port 80 frei . Firewall dektivieren . Virenscanner deaktivieren . Telnet Client aktivieren . Hostname und IP-Adresse . Anlegen neuer User (db2admin,...) . Hosts . Virenscanner deaktivieren

45 WebSphere Cell – example: Sametime SSC

. Cell Deployment Manager Node Agent Application Server

46 Sametime 8.5.x - ND . LDAP . DB2 Server . Sametime Systemconsole - Deployment Manager - Node Agent - SSC Server . Sametime Proxy Server - Node Agent - Proxy Server . Sametime Meeting Server - Node Agent - MeetingServer - MeetingHttpProxy . Sametime Media Manager - Node Agent - MediaServer

47 File-Struktur

Cell-Deployment

48 Starten & Stoppen der Server

49 Log-Files

50 51 LotusLive: Social Business als Online Service.

Cloud Meetings Cloud Messaging Cloud Collaboration

LotusLive Meetings LotusLive Notes LotusLive Engage Ad-hoc-Besprechungen, schnell, überall, Cloud Messaging für Domino mit Notes Teamwork ohne Unternehmensgrenzen, auch ungeplant; 3 Funktionen in Einem: oder Web Client, 25GB/Mailbox, SLA 99,9%, Social Business gemeinsam mit Präsentation, Apps. Sharing, Fernzugriff, inkl. Mitarbeitern, Partnern, Agenturen per keine Installationen, interaktive Meeting- Betrieb, Backup, DR, AV/AS, IM; Mausklick, ohne Investment in Infrastruktur, Teilnahme auch per BlackBerry und Opt. Anbindung von Mobilgeräten, z.B. 5GB Ablage, mehrere Apps Standard, iPhone IPhone, BlackBerry und Archivierung für optional Partner-Apps., wie VoIP, e- Compliance Unterschrift, CRM, u.v.m.

LotusLive Events LotusLive iNotes LotusLive Connections Für vorbereitete / geplante Online- Preisgünstige Web Mail-Alternative, LotusLive Engage ohne Online- Veranstaltungen, wie regelmäßige optimiert für Benutzer, die lediglich E-Mail, Konferenzen für Kunden mit Webcasts, umfassender Veranstaltungs- pers., Kalender und Directory benötigen, vorhandener Meeting-Lösung Service, bis zu 1.000 Teilnehmern 25GB/Mailbox, SLA 99,9% SLA, AV/AS, POP SMTP, IMAP

Arbeiten Sie mit Jedem von Überall - alles mit Fokus auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Enterprise Integration

52 LotusLive Meetings: Reservierungsfreie Web-Konferenz

. Vorteile Funktionen ■ Sofort verfügbare Besprechungen per Internet- Browser, Blackberry, iPhone ■ Präsentation => Besprechen und entscheiden anhand digitaler Dokumente ■ Anwendungen => Schulen, instruieren, analysieren Präsentationen und testen, auch Web Sites ■ Fernzugriff => Benutzer anweisen, Fehlerbehebung ■ Kein Teilnehmer kostenlos => schnell, jederzeit Chat Bildschirmfreigaben Personen hinzunehmen ■ Kein Download, keine Server, geringe Verwaltung Aufnahmen ■ Differenzierung: ■ Für Reseller anpassbare Funktionalität und Aussehen ■ Einbindung von Web 2.0-Inhalten (bspw. Gadgets) Umfragen Anmerkungen ■ Weitere Kollaborationsfunktionen innerhalb von LotusLive Engage Events ■ Securtiy-Netzwerk ■ Flexibles Meeting-Verwaltung mit Teilnehmerausschluss und -mitwirkungsart ■ 9 unterstützte Sprachen ■ Performance-Beschleunigung für internationale Kunden

53 Ansicht für den Konferenzleiter

Dateien Abstimmungen Konf erenz Markierungen Auf -zeichnungen veröf f entlichen durchf ühren beenden

Konf erenz Dateien Navigationen Markierungen Konf erenz- speeren v eröf f entlichen durch die Folien löschen einwahl

Video des Sprechers

Wortmeldungen

Sof ortnachrichten

Teilnehmerliste

54 Ansicht für den Konferenzteilnehmer

55 LLoottuusLsLiivvee NotNoteess –– LLoottuuss NNootteess 88..55..22

Linux - Windows Debian Mac OS

Linux - Linux - Red-Hat SuSe Citrix

56 LLototuusLsLiivvee iiNNootteess LotusLive iNotes

Thunderbi MS Outlook rd

Eudora IMAP & Mac Mail Mail POP3

57 LotusLive Messaging - Mobile Options Blackberry iPhone & iPad Windows Mobile

 LotusLive Notes   LotusLive Notes LotusLive Notes  Hosted BES   Lotus Traveler Lotus Traveler coming early 2011 Support Support

 LotusLive iNotes   LotusLive iNotes LotusLive iNotes  BIS Support   BIS Support BIS Support  POP3/IMAP   POP3/IMAP POP3/IMAP  CalDAV Support  Lotus Traveler coming early 2011 Support planned for 2011  Lotus Traveler Support planned for 2011 Nokia Series 60 Android Devices Nokia Symbian˄3

 LotusLive Notes  LotusLive Notes  LotusLive Notes  Lotus Traveler  Lotus Traveler Support Support  Lotus Traveler Suppor coming 2011  LotusLive iNotes  LotusLive iNotes

 POP3  POP3  LotusLive iNotes  IMAP  IMAP  POP3  IMAP IDLE  IMAP IDLE  IMAP

 IMAP IDLE

58 LotusLive Engage Online Webkonferenz, Zusammenarbeit und Businessnetzwerk für eine neue enge Art der Zusammenarbeit innerhalb des eigenen Unternehmens und mit anderen Geschäftspartnern. . Benefits Features Ad-hoc verfügbarer Online Konferenzraum – ■ Zusammenarbeit intern und in Geschäftsnetzwerken reservierungslos: Einfach per ID andere ■ Moderne Technologien des Social Computing für Meetings Personen einladen und Daten vom PC oder Unternehmen aus LotusLive Engage nutzen. Basiert auf LotusLive Meetings ■ Keine IT-Infrastruktur notwenig, um mit Externen zu arbeiten Gemeinsame Nutzung geschäftlicher ■ Vorgangsorientiert Anwendungsintegration mit Partner und Informationen mit einer Gruppe, dem Dateien Kunden Unternehmen, der LotusLive Community- oder einer einzelnen Person ■ Dokumentenablage mit Volltextrecherche erhöht Aktualität / reduziert E-Mail Initiieren, priorisieren von Aufgaben und Activities teilen von Informationen, Dokumenten und ■ Gästekonzept erlaubt Zusammenarbeit - kosenlos, schnell, To-Do-Listen. problemlos Anpassbare, optional gemeinsam nutzbare ■ Integration mit Geschäftsanwendungen People Kontaktinformationen (Skills, Telefon …), um mit anderen zusammenzuarbeiten ■ Verfügbar in 20 Sprachen Der virtuelle Teamroom für Projektgruppen. ■ Differentiators Communitie Zentrale Ablage von Dateien, Diskussionforen, gemeinsame Aktivitäten, ■ Branchen / Kunden mit hoher “geschäftlichen Beziehungen s Leseempehlungen, Mitglieder übersicht nach aussen”: Handel, Logistik, Filialnetze, Entwicklung im Partnerverbund, Portalkunden, Event-Agenturen mit Diskussionen in Echtzeit mit anderen Instant zahlreichen Subunternehmern, Unternehmen mit Personen eines Unternehmens oder Messaging Kunden, Zulieferern oder Partnern im regionaler / internationaler Struktur Netzwerk

■ Hohe Marktgeschwindigkeit: Geringe Kosten für Erstellen von Online-Umfragen und Infrastruktur, kurze Implementierungszeiten Entscheidungs-grundlagen, deren Forms Ergebnisse in grafischer Form dargestellt ■ Aktualität: Arbeiten mit aktuellen Informationen in Teams werden können. und Projekten Online-Grafiken heraufgeladener oder ad- ■ Networking: Identifizierung und Vernetzen mit Experten, Charts hoc erstellter Tabellen “Selbst-Teaming” Zur Planung und Durchführung von virtuellen Events und Schulungen. Mit Einladungen, Events Bewertungsbögen und Nachbereitungsfunktionen. 59 NEU: LotusLive Symphony Mehr als reine Online Editoren im Browser

■ Gemeinsames Bearbeiten – in Echtzeit und „privat“ Modus ■ Author Presence Awareness ■ Live Sektionen ■ Kontext basierte Kommentare und Diskussionen ■ Zuweisung von Aufgaben und Benachrichtigungen bei Änderungen ■ Revisionsmanagement ■ Aufgabenmanagement ■ Benachrichtigungen

Web-basierte kollaborative Editoren zum Erstellen, Tauschen und gemeinsamen Bearbeiten von Text-, Tabellen und Präsentationsdokumenten LotusLive Symphony Einführungsvideo http://www.youtube.com/watch?v=g5Ou1FsdUJM

60